Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Juni 2005
Regional (181)
Wegen großer Resonanz gibt es heute Abend auf dem Schönblick zwei zusätzliche Aufführungen des Musicals "edge of tomorrow" - zur normalen 19.30 Uhr-Vorstellung. Um 18 Uhr und um 20 Uhr haben Interessierte jetzt zusätzlich die Gelegenheit, das Stück über den gebürtigen Barnsleyer Hudson Taylor zu sehen. "Theater in der Schule" Die Pestalozzischule
weiter
Im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof spricht am Sonntag, 12. Juni, Gudrun Oesterle-Hammer über die evangelische Diakonie. In ihrem Vortrag, der um 11.15 Uhr beginnt, geht sie besonders auf die Müttersegnung ein. Zugplan ändert sich Die bei der Remsbahn (KBS 786) der Deutschen Bahn (DB) von Stuttgart über Schwäbisch Gmünd,
weiter
Zum Grillfest bittet der Verein der Kleingärtner Lorch am kommenden Sonntag. Ab 11 Uhr gibt es in der Obstanlage Finsterhölzle Speis und Trank. Konzert mit Fietz Siegfried Fietz gibt am kommenden Sonntag um 19 Uhr ein Konzert in der Stephanuskirche Alfdorf. Bass und Gitarre spielt Gerhard Barth. Veranstalter sind die Altpietistische Gemeinschaft und
weiter
Der Heubacher AGV 1945 feiert heute sein 60er-Fest in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Es feiern Margarete Behringer, Elke Beisswanger, Ingrid Boger, Elke Enssle, Ute Fend, Elfriede Fichtner, Henriette Fritsch, Sigrid Grieser, Roland Hegele, Knuth Herdle, Gerda Karle, Heiner Knecht, Rudi Knispel, Helga
weiter
Ein Kind wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt. Auf der Gassenäckerstraße von Zimmern in Richtung Hirschmühle war ein 43-jähriger Autofahrer gegen 16.15 Uhr unterwegs. Direkt nach der Unterführung bemerkte er auf dem rechten Gehweg eine Frau mit zwei Kindern, weshalb er seine Geschwindigkeit reduzierte. Als dann plötzlich von links
weiter
Gerammelt voll war gestern Abend das Festzelt des Liederkranzes Fachsenfeld. Volksmusikstars wie Tony Marshall haben die Massen zur SWR-4-Hitparade nach Fachsenfeld gelockt, ein erster Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Stimmung war super, wie das Bild unseres Fotografen Peter Hageneder zeigt. Ein besonderes Highlight war auch die amüsante
weiter
Wenn ihr vierzigster Geburtstag ansteht, dann gehen die Gmünder auf die Straße, marschieren durch die Stadt und besingen den Alois. Gekoppelt ist die Altersgenossensause ans Stadtfest. Sportzeit Operation Halbmarathon. Ganz ungefährlich sind Volksläufe nicht. Aber SportZeit-Reporter Sascha Kurz ist dank Cola und Banane gut ans Ziel gekommen. Reisen
weiter
Der Friseursalon "Hauptsache" hat den Regionssieg im "Color Trohpy" der Firma L'Oreal errungen. Im Rahmen der Messe Hair & Beauty in Frankfurt war Meral Emir mit ihrem Team gegen die besten Friseure aus allen Regionen Deutschlands angetreten. Trotz erstmaliger Teilnahme und starker Konkurrenz wurden sie auf Anhieb Regionssieger für Baden-Württemberg.
weiter
Bürgermeister Rolf Saur gab zwei Ergebnisse der letzten Verkehrsschau bekannt. Während die Experten bei der Parksituation in der Oberen-Rot-Straße keinen Handlungsbedarf sahen, wird in der Badbuckstraße vor den Glascontainern per Zick-Zack-Markierung ein Parkverbot ausgewiesen, um den Zugang zu den Containern zu erleichtern. Saur gab eine Einladung
weiter
Der MSC Reichenbach veranstaltet am Samstag, 11. Juni eine Veteranenausfahrt über 120 Kilometer. Ab 7.30 Uhr werden die Oldtimer auf dem Dorfplatz von Aalen-Reichenbach abgenommen. Um 10.30 Uhr startet die Fahrt. Zwischen 13.30 und 14 Uhr wird der Tross am Telenot-Parkplatz in Aalen-Hammerstadt erwartet, wo sich ein Blick auf die Fahrzeuge werfen lässt.
weiter
In der Aula des Lauchheimer Schulzentrums zeigt das Kinomobil am Samstag, 11. Juni um 14.30 Uhr "Felix - ein Hase auf Weltreise"; um 17 Uhr "Miss Undecover 2"; um 20 Uhr "Sophie Scholl - Die letzten Tage". Schulfest Die Jagsttalschule Westhausen veranstaltet am kommenden Sonntag, 12. Juni von 11 bis 17 Uhr ein Schulfest unter anderem mit Bastelständen,
weiter
Am Mittwoch, 15. Juni, trifft sich ab 18.30 Uhr der Ortschaftsrat Pommertsweiler. Zunächst wird der neue Fußweg Hardtfeld-Lange Straße eingeweiht, dann geht es um das Feuerwehrhaus und die Schuldachsanierung. Lima-Tag Wie leben Kinder in Peru? Diese Frage stellt im Mittelpunkt des Kinder-Lima-Tages der Grundschule Abtsgmünd, der heute ab 15 Uhr
weiter
Bei einem Stadtrundgang am Samstag, 11. Juni durch die historische Innenstadt Aalens werden Erinnerungen an die Zeit lebendig, als das Wasser zum Teil noch an den Brunnen geholt wurde. Kurt Seifert führt im Rahmen der Angebote des Touristik-Service Aalen. Treff ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus. Gartenfest Die Kolpingfamilie Wasseralfingen
weiter
Der Priestermangel in der katholischen Kirche betrifft auch unsere Region. Nachdem die Diözese Rottenburg-Stuttgart schon vor über 20 Jahren ein Modell ausgab, nach dem beauftragte Laien am Sonntag Gottesdienste halten können, wurde nun eine neue Form dieser Wort-Gottes-Feier erarbeitet. Die Landpastoral Schönenberg wird am Sonntag, 12. Juni um
weiter
Am Freitag, 10. Juni kann Stein beim Unterkochener Markt ab 8 Uhr angesprochen werden. Ab 17 Uhr ist er auf der Kulinarischen Meile am Spritzenhausplatz zu Bürgergesprächen, um 20 Uhr Familienforum im Wasseralfinger Gasthof Erzgrube, am Montag um 20 Uhr Wirtschaftsforum in der Stadthalle. Bettina Wilhelm Heute besucht die Kandidatin um 14 Uhr das
weiter
In eine Wohnung in der Bahnhofstraße brach am vergangenen Dienstag zwischen 13.45 und 16.15 Uhr ein Unbekannter ein und stahl vorgefundenes Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von ca. 3500 Euro. Neuler Am Mittwochabend trat aus einer defekten Leitung der Brauerei eine geringe Menge Ammoniak aus. Haarrisse in der Leitung waren die Ursache. Die Feuerwehr
weiter
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Konzert Seite 6 Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zählen bundesweit zu den besten Chören ihres Genres. Am Wochenende besteht gleich dreimal Gelegenheit, sich am klaren Klang der Chorknaben zu erfreuen. Am Samstag singen sie unter der Leitung von Hanns-Friedrich Kunz um 16 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr (zum Gottesdienst) in der Abteikirche Neresheim
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Zu viele Frauen in einem Büro, das kann doch normalerweise kein Mensch aushalten. Man denke nur an Konkurrenzkampf, Neid und Missgunst - deren Auswüchse bis zum Exzess möglich sind. Diese Meinung teilen vor allem Männer, die sich laut Statistik kaum etwas zu sagen haben. Wie harmlos zeigt sich da ein weibliches Trio, das einmal in der Woche zusammen
weiter
"Die Insel"
Parallel zum Gmünder Stadtfest spielen Allan Mathiasch und Theodor Hartmann vom Trittbrett-Theater Würzburg kommenden Samstag um 20.30 Uhr das Kammerstück "Die Insel" von Athol Fugard, ein Gefängnisstück. Seit sie bei einer Razzia als "mutmaßliche Terroristen" verhaftet worden sind, werden Jonas und Wanja zur Arbeit in einem alten Kalkwerk gezwungen.
weiter
"Die Warnsignale des Körpers müssen beachtet werden"
Ausdauersport erfreut sich großer Beliebtheit, bei Läufen wird die Teilnehmerzahl begrenzt. Ambitionierte Hobbyläufer stoßen in Grenzbereiche vor. Und: Immer wieder sind, wie zuletzt in Stuttgart, Tote zu beklagen. Im Gespräch mit Sport- und Allgemeinmediziner Dr. Gottfried Glatting wird auf die Problematik eingegangen. Beschreiben Sie die Vorgänge
weiter
BESUCH / Bulgarische Botschafterin spricht sich für eine gemeinsame Methodius-Feier aus
"Ein gute Botschaft an Europa"
Auch wenn sie ihn gemeinsam verehren, eine gemeinsame Gedenkfeier für den Heiligen Methodius kam für Makedonen und Bulgaren bislang nicht in Frage. Im nächsten Jahr soll das anders werden. Das wünscht sich nicht nur Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, sondern auch die bulgarische Botschafterin Dr. Meglena Plugtschieva, die Ellwangen gestern einen
weiter
ABWASSERZWECKVERBAND HÄRTSFELD / Verbandsversammlung
"Gruppenklärwerk schneidet sehr gut ab"
Sowohl wirtschaftlich als auch leistungsmäßig schneidet das Gruppenklärwerk des Abwasserzweckverbands Härtsfeld vergleichsweise sehr gut ab.
weiter
"Patenkind" reist in die USA
Philipp Schlumpp, "Patenkind" des SPD-Bundestagsabgeordneten Cristian Lange, ist 2000. Teilnehmer des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms. Der gebürtige Gmünder macht derzeit eine Ausbildung zum Koch im Restaurant Fuggerei. Im August wird Schlumpp in Richtung der Vereinigten Staaten von Amerika abheben. Innerhalb des Programms haben junge Leute
weiter
"Skandinavien"
SCHAUFENSTER
Unter dem Motto "Skandinavien zu Gast" steht das 11. Sommerfest der "Freunde des Kultur Delta Süd" und des Vereins Wasseralfinger Schloss am 1. und 2. Juli im Schloss Wasseralfingen. Ensembles des Aalener Sinfonieorchesters und der Musikschule der Stadt Aalen eröffnen das Fest am Freitag um 20 Uhr mit Werken skandinavischer Komponisten. Am Samstag
weiter
ISLAM / Gemeinde möchte in neuem Zentrum Bildungsarbeit deutlich ausweiten
"Sprache unser Kernproblem"
Ein neues Zentrum soll den Muslimen im Altkreis Gmünd Möglichkeiten der Gemeinschaft untereinander, aber auch der Öffnung zur deutschen Bevölkerung hin ermöglichen. Von der Jugend- und Frauenarbeit über den Gebetsraum bis hin zur Altenbetreuung gehen die Anforderungen.
weiter
"Theater der Welt" in Stuttgart
Zum Zentrum des internationalen Theaters verwandelt sich Stuttgart vom 16. Juni bis 10. Juli, wenn 31 Ensembles aus 19 Ländern in Theatern, auf öffentlichen Plätzen und an ungewöhnlichen Orten auftreten. "Die Welt schläft. Stuttgart träumt." Eröffnung des Festivals ist am Mittwoch, 15. Juni, von 23.30 bis 0.30 Uhr - zu ungewöhnlicher Stunde
weiter
"Visionen von Langres" im Rathaus
Gestern Abend wurde im Rathaus die Ausstellung "Visionen von Langres" eröffnet, die 2004 als Wettbewerb für das 40. Partnerschaftsjubiläum von Jean Pierre Gerphagnon (links) initiiert worden war. Amateurfotografen zeigen die Stadt Langres aus ihrer Sicht. Da sieht man stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen neben Fotomontagen, auf denen die Stadtmauer
weiter
60. Geburtstag
17 Jahre hat Helmuth Kaufmann als Chef im Gschwender Rathaus amtiert, ehe er im Jahr 2000 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Nun hat er seinen 60. Geburtstag gefeiert. Mit seiner Wahl zum Gschwender Bürgermeister hatte für den Ellwanger ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Bei seinem Amtsantritt hatten 11,3 Millionen Mark Schulden die Gemeinde gedrückt,
weiter
A Maultasch
"Ich möcht so gern a Maultasch sei...". So heißt das Programm voller Blues, Roadsongs und Chansons auf Schwäbisch, das Christopf Altmann am Samstag, 11. Juni im Kunstraum Tannhausen vorstellt. Es geht "om's Zwetschga ra do", "om d'r Leberkäs", "om die Liebe" und mehr. Mit der Quetsche, am Klavier, mit der Gitarre, dem Saxophon, dem Waschbrett, der
weiter
Aalens 70-er feierten unter dem Motto "Zeit in Jahren" in der Stadthalle
"Zeit in Jahren." Unter diesem Motto feierte der Altersgenossenverein Aalen (AGV) 1934/35 seine 70er-Feier in der Stadthalle. Das Fest begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Salvatorkirche, gestaltet von Altersgenosse Gerhard König, Pfarrer i. R. und Pfarrer Stadali. Waltraude Tschentke verlas im Gedenken die Namen der Verstorbenen. Der
weiter
Ab Sonntag gilt ein neuer Fahrplan
Ab Sonntag, 12. Juni, gibt es bei verschiedenen Zugverbindungen in Württemberg kleinere Anpassungen im Fahrplan. Zum Beispiel auf der Remsbahn zwischen Stuttgart - Schwäbisch Gmünd - Aalen - Crailsheim - Nürnberg (KBS 786) werden einzelne Züge im Minutenbereich verschoben. Da einige Züge früher als bisher abfahren, empfiehlt die Bahn ihren Kunden,
weiter
ADAC: Im Remstal endlich Bewegung
auch der ADAC Württemberg begrüßt die Zusage des Bundes, den Bau der Ortsumgehungen Lorch und Gmünd zu finanzieren, fordert nun aber eine rasche Realisierung. "Nach jahrelangem Kampf um diese Strecken bewegt sich nun endlich etwas". Für Gmünd sei zudem ein Ende der täglichen Staus in Sicht, sagte gestern der Vorsitzende des ADAC Württemberg,
weiter
HAUSHALTSSPERRE / Sparpläne hätten das Aus der Aids-Hilfe bedeutet - Ulla Haußmann half
Antrag erwirkt Freigabe der Gelder
Die Haushaltssperre des Landes erwischte die AIDS-Hilfe in Schwäbisch Gmünd kalt. Anstelle des dringend benötigten Zuwendungsbescheides kam die Nachricht, dass die Mittel ganz eingefroren worden seien.
weiter
Auf der Blumenbank
Auf der Blumenbank Die Passionsblume Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume ihrer Umgebung. Die Passionsblume (botanischer Name: Passiflora caerulea) hilft den Menschen, ihr Körpergefühl zu aktivieren. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Passionsblume insbesondere
weiter
Auf der Bühne
Der Menschenfeind von Molière. Unbedingte Ehrlichkeit hat sich der eigensinnige Alceste auf die Fahnen geschrieben und macht sich damit in einer klatschsüchtigen Gesellschaft keine Freunde... Dumm auch, dass er sich ausgerechnet in Celimène, die ungekrönte Königin der Lästermäuler, verliebt hat. Molières Komödie "Der Menschenfeind"
weiter
AALENER INNENSTADT / Autohäuser zeigen am Sonntag
Autoträume in der City
Am Sonntag präsentieren sich 13 Autohäuser der Region in der Aalener City. Im schönen Ambiente der Innenstadt können von 13 bis 17 Uhr weit über 100 unterschiedliche Modelle bewundert werden.
weiter
Barrierefrei reisen
Für Rollstuhlbenutzer ist die eigene Planung einer Urlaubsreise leider immer noch mit vielen Hindernissen verbunden. Oft fehlen konkrete Hinweise über die tatsächliche Barrierefreiheit vor Ort. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter hat "BSK-Urlaubsziele 2005" veröffentlicht. Darin finden sich Angebote wie Städte- und Studienreisen, Jugend-
weiter
Benefiz-Spiel
Heute am Freitag wird ab 18 Uhr im Ellwanger Waldstadion ein Benefiz-Fußballspiel zugunsten der Aktion "Gibt es ein Morgen?" veranstaltet. Mannschaften der Kreissparkasse Ostalb, der VR-Bank Ellwangen, der EnBW/ODR sowie das Ostalb-Medien-Team, dem auch Spieler unserer Zeitung angehören, werden um den Wanderpokal kämpfen. Der Erlös der Veranstaltung
weiter
Benefizgala
Ein Familiennachmittag der besonderen Art steht am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr im Stadtgarten in Gmünd an. Zunächst eröffnet eine Tanzperformance der Schülerinnen und Schüler von Sabine Widmann das Programm. Dann folgen eine getanzte Modenschau und ein Tanzfeuerwerk. Der Erlös ist für die Organisation "Solgidi" bestimmt, die jungen Mädchen
weiter
Berlin statt Schule
Anders als der Schulalltag: Die Klasse 10d der Adalbert-Stifter-Realschule besuchte Berlin. In einer dreistündigen Tour sahen die Schüler die wichtigsten Punkte der Hauptstadt. Es folgte der Besuch einer Bundestagssitzung, im Anschluss trafen die Gmünder mit dem Abgeordneten Christian Lange zusammen. Auch Stasi-Gedenkstätte und Mauermuseum standen
weiter
Bolzplatz wird mit AH-Turnier eingeweiht
Am kommenden Samstag, 11. Juni wird der neben der Steigfeldhalle gelegene Bolzplatz ab 14 Uhr mit einem AH-Turnier des SV Riffingen eingeweiht. Nach unzähligen Arbeitsstunden auf der Riffinger Vorzeigebaustelle, der Steigfeldhalle, krempelten die Riffinger Bürger die Ärmel hoch und sorgten in 600 freiwilligen Einsatzstunden dafür, dass sich nun
weiter
Chillin und Chillout die vierte
Chillin - Chillout! Die vierte Auflage der Afterworkparty in Hugs gläserner Club-Lounge in der Stuttgarter Straße, rockt am Dienstag, 12. Juni ab 18 Uhr über den Dancefloor. In diesem Monat bietet der Hugs-Club wieder ein erstklassiges und reichhaltiges Überraschungs-Buffet (bis 20 Uhr) und den Szenen-DJ Nummer 1. DJ Reg (M1/Red Room/Zap) ist an
weiter
Country, Cowboy und natürlicher Sound
Der Reuthof in Hüttlingen verwandelt sich am Samstag, 2. Juli, um 20 Uhr vom Bauernhof zur Ranch und Cowboys lassen auf einen heißen Abend in stimmungsvoller Wildwest-Atmosphäre hoffen. Die Band "Revelstoke" feuert dazu treffsicher ihre Countrymusik ab, wie einst die Westernhelden ihre Revolver. "Revelstoke" sind eine Band, die in der kurzen Zeit
weiter
BAUSTAND / Die Erweiterung und Generalsanierung der Schechinger Gemeindehalle schreitet zügig voran
Das Richtfest ist bereits in vier Wochen
Glücksgöttin Fortuna scheint den Erweiterungsbau der Gemeindehalle mit wohlwollendem Blick zu betrachten. Denn trotz des harten Winters liege man "voll im Zeitplan", informierte gestern Bürgermeister Werner Jekel die Gemeinderäte.
weiter
Das Stadtfest als liebenswerte Tradition
Schwäbisch Gmünd feiert am Freitag, 10. und Samstag, 11. Juni sein, seit vielen Jahren zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest. Die Innenstadt verwandelt sich zu einem einzigen Festplatz, wenn Besucher aus nah und fern in die Stauferstadt kommen. Zahlreiche Gmünder Vereine und Organisationen sorgen zusammen mit ausländischen Mitbürgern
weiter
SELBSTHILFEGRUPPE / Informationen bei "Como"
Defensin knackt Salmonellen
Dr. Reinhard Hauss aus Eckernförde referierte bei der Selbsthilfegruppe "Como" im Prediger.
weiter
GT-AKTION / Teilnehmer bei Spritspartraining stehen fest
Den Geldbeutel schonen
Horst Schinker aus Leinzell, Martin Arnold aus Lorch, Renate Fasel aus Schechingen, Brigitte Rücker und Helmut Schäffler aus Schwäbisch Gmünd, Jürgen Mundinger aus Böbingen, Rolf Metzger aus Lorch und Edgar Henninger aus Untergröningen sind die Teilnehmer beim Spritspartraining des Autohauses Schramel in Lorch. Das Training mit drei Fahrlehrern
weiter
DAV BEZIRKSGRUPPE ELLWANGEN / 50-jähriges Bestehen
Der Ruf der Berge
Kürzlich feierte die Bezirksgruppe Ellwangen des Deutschen Alpenverein (DAV) im "Roten Ochsen" ihr 50-jähriges Bestehen.
weiter
FEHRLESTEG / Oberbürgermeister lobt schnelle Bauzeit der Bailey-Brücke
Der Weg über die Rems ist frei
Ab sofort können die Bürger wieder sicher und bequem von der Innenstadt ins Taubental, zum Lindenfirst oder zum Fehrle-Parkhaus gelangen. Gestern gab Oberbürgermeister Wolfgang Leidig den Weg frei. Der Brückenschlag war mit sieben Wochen Bauzeit einer der kürzesten in Gmünd.
weiter
Die Fußball-Relegation läuft
Am Freitag, 10. Juni spielen die beiden B-Ligisten DJK Wasseralfingen und VfB Ellenberg um 18 Uhr in Pfahlheim gegeneinander. Der Sieger aus dieser Partie trifft am Dienstag, 14. Juni, um 18 Uhr in Dalkingen auf A-Ligist TSV Westhausen. Bereits am Sonntag, 12. Juni spielt der Sieger aus Waldstetten II und Leinzell um 17 Uhr in Mutlangen auf Stella Italia.
weiter
KIRCHENTAG / Programm
Die Nacht der offenen Kirchen
Die Nacht der offenen Kirchen ist eines der Glanzlichter im Programm des zweiten ökumenischen Kirchentags in Aalen. In den vier Aalener Kirchen St. Maria, Salvator, Stadtkirche und Johanneskirche wird ein zeitlich aufeinander abgestimmtes Programm geboten. Beginn ist heute um 20 Uhr, die Kirchenpforten werden um 24 Uhr geschlossen.
weiter
B 29 / Gespräch beim Landratsamt bringt Maßnahmenpaket für die Mögglinger Ortsdurchfahrt
Die unerträgliche Situation lindern
Mit einem Bündel an Maßnahmen soll die Mögglinger Ortsdurchfahrt erträglicher gemacht werden, bis die Ortsumgehung gebaut wird. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, das Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer und einige Gemeinderäte am Donnerstag bei Landrat Klaus Pavel führten.
weiter
Dog Eat Dog
Wenn eine Band sich das Prädikat partykompatibel verdient hat, sind es die vier ruhelosen Amerikaner von "Dog Eat Dog", die am Freitag, 10. Juni, ab 21 Uhr das Rock it in Aalen stürmen. Kaum eine Band mixt so selbstverständlich Punkrock, Funk, Hip Hop und Hardcore zu einem eigenen Sound. Mitte der 90er Jahre schlug ihr Smash Hit "No Fronts" ein wie
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1967 / Hauptversammlung
Doppelter Beitrag
Heftige Diskussionen gab es in der Mitgliederversammlung wegen des Beitrags. Mehrheitlich stimmte der AGV 1967 einer Verdopplung bis zum 40er-Fest zu.
weiter
GUTEN MORGEN
Doppelter Protest
Zwei Dreijährige verabreden sich nach dem Kindergarten und Dennis wird von seiner Mutter zum Freund begleitet. Tobias vergnügt sich bereits mit seinen Gummitieren im Planschbecken und kocht nebenher noch Blumensuppe im Garten. Die Mütter kommen ins Gespräch und aus dem Vorbeibringen wird ein Bleiben. Die Kinder spielen Feuerwehr und sind in ihrem
weiter
KOOPERATION / Zusammenarbeit der Firmen SHW CT und Mapal bringt Spezialdieselmotoren
Echt schwäbisches Know-how
Eine Anfrage aus Russland bei der Firma SHW Casting Technologies in Wasseralfingen entwickelte sich zu einem Großprojekt. Zurzeit wird täglich ein riesiger Dieselmotorblock gebaut. Für den Großauftrag liefert die Aalener Firma Mapal speziell gefertigte Präzisionswerkzeuge.
weiter
JUBILÄUM / Informatives und Amüsantes zu Holzleuten
Ein Festbüchle zum Dorffestle
Monatelang befasste sich Bernd Schwarz aus Heuchlingen mit der Geschichte des Teilorts Holzleuten. Befragte Zeitzeugen, stöberte in Archiven und schrieb alles auf 115 Seiten nieder. Garniert mit umfassendem Bildmaterial entstand so das Festbüchle zum Dorfjubiläum.
weiter
REGIONALER LEHRGARTEN / Am Sonntag ist beim Schloss die offizielle Eröffnung
Ein langer Weg zum Lehrgarten
Lange wurde geplant, organisiert, gepflanzt - am kommenden Wochenende wird er endlich offiziell eröffnet: der "Regionale Lehrgarten" der Obst und Gartenbauvereine aus Ellwangen, Rainau, Jagstzell und Hüttlingen beim Schloss.
weiter
UNTERRICHT / Im Ökomobil erkundeten Schüler der Goldbergschule die Artenvielfalt der Kleinstlebewesen im Bach
Ein wahrer Zoo unter dem Mikroskop
Unter der fachkundigen Anleitung des Diplom-Biologen Werner Paech, der das Ökomobil der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege neben dem kleinen Bachlauf geparkt hatte, erkundeten Schüler der Goldbergschule die Artenvielfalt der Kleinstlebewesen des Baches.
weiter
Eine explosive Attacke auf sensible Geschmacksnerven
Die herkömmliche Gourmetküche ist seine Sache nicht. Er liebt es raffiniert, experimentiert mit spannenden Gegensätzen über den kulinarischen Tellerrand hinaus: Sternekoch Volker Drkosch bittet beim Gourmet-Event der Bodega Sandeman zu Tisch. So viel sei vorweggenommen: Im Zusammenspiel mit den edlen spanischen Sherrys eine Attacke auf sensible
weiter
Eine Grusical-Uraufführung
Auf der neuen Dinkelsbühler Freilichtbühne (mit überdachter Zuschauertribüne) im Garten direkt am Wehrgang erwarten die Zuschauer in diesem Festspielsommer gleich drei spannende und zugleich unterhaltsame Theatererlebnisse. Vom 16. Juni bis zum 14. August sind zu sehen: "Arsen und Spitzenhäubchen", "Dracula" und das "Kleine Gespenst". Die Kriminalkomödie
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Pfarrer Karl-Heinz Scheide beendet in Eriwan die elfte Saison
Eine Menge Dank für die Gmünder
Die elfte Saison der "Küche der Barmherzigkeit" ist beendet. Dieser Tage kehrte Pfarrer Karl-Heinz Scheide aus Eriwan zurück, im Gepäck Eindrücke von Begegnungen mit Menschen und insbesondere Dank an die spendenfreudigen Gmünder.
weiter
KINDERGARTENBEITRÄGE / Schrittweise Erhöhung in den kommenden beiden Jahren
Eltern müssen mehr für den Kindergarten berappen
Der Gemeinderat stimmte gestern der Erhöhung der Beiträge in den städtischen Kindergärten zu. Sie steigen schrittweise binnen zwei Jahren.
weiter
KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Feierstunde zum Abschied der Chefärzte der Inneren Medizin - Neubeginn mit neuer Struktur
Ende einer Ära und Blick in die Zukunft
Abschied und Neubeginn gestern Abend am Klinikum Gmünd in Mutlangen. Mit Dr. Martin Redenbacher und Professor Dr. Kurt Weigand verabschiedete Landrat Klaus Pavel zwei "hochverdiente Chefärzte und ausgezeichnete Mediziner" in den Ruhestand. Mit Privatdozent Dr. Holger Hebart begrüßte er den neuen Chef der Inneren Medizin, mit dessen Start die Klinik
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Keine Probleme durch Altlasten auf Gemeindegebiet
Erddeponie Hetzenbruck wird günstiger
Um Deponien, ehemalige und aktuelle, ging es in der Sitzung des Wörter Gemeinderats am Mittwochabend. Ingenieur Uwe Waldmann stellte den Abschlussbericht seiner Untersuchungen zu den Altablagerungen in der Gemeinde vor.
weiter
Europäische Avantgarde
Europäische Avantgarde der 1960er Jahre zeigt die Galerie Schlichtenmaier in ihrem Domizil am Kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Bis 9. Juli sind Arbeiten von Erich Hauser, Thomas Lenk und Georg Karl Pfahler zu sehen. Die drei Künstler haben eine eigene Antwort auf die Kunst des "Abstrakten Expressionismus" geschaffen und ihre Position selbstbewusst
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Der erste Kontakt vor 40 Jahren wurde über die Feuerwehr geknüpft
Feuerwehr: der Motor der "Jûmelage"
Der legendäre Feuerwehrkamerad Albert "Gubi" Maier hat vor vierzig Jahren als erster Ellwanger die Feuerwehr in Langres besucht. Aus den ersten, privaten Banden entwickelte sich eine tiefe Verbundenheit. Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen und die Sapeurs-Pompiers de Langres wurden zum Motor der Städtepartnerschaft.
weiter
DRITTES LOGGIAFEST / Heute
Folklore auf dem Stefansplatz
Unter dem Motto "Folklore auf dem Stefansplatz" findet heute ab 14.30 Uhr das dritte Loggiafest statt. Den Auftakt macht das "Lombapack". Es treten die Landfrauen aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler auf. Mit von der Partie ist auch die Flamencogruppe "Feuer, Himmel und Wasser" und kroatische Folklore. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiter
EUROPAPARLAMENT
Förderfonds soll mehr bringen
Die EU-Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raumes soll künftig in einen Fonds zusammengefasst werden. Über diesen Beschluss des Europäischen Parlaments informiert Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle.
weiter
KIRCHENJUBILÄUM / Festschrift zum 500-jährigen Bestehen der St. Georgskirche in Nördlingen und zur Orgelweihe erschienen
Führer durch das geweihte Haus des langen Daniels
1505 vollendete der Kirchenbaumeister Stephan Weyrer nach drei Generationen Bauzeit durch Setzen des Schlusssteines im Dachgewölbe den mächtigen Bau der St. Georgskirche in Nördlingen. Besonders ihr Kirchturm, der "Daniel", prägt das Erscheinungsbild der Stadt. Unter dem Titel "Mit Gott durch die Zeit - 500 Jahre Baufertigstellung St. Georg" ist
weiter
HIEBER-STEG / Die Planung für die Erneuerung der Waldhäuser Fußgänger-Brücke kann weitergehen
Für Hochwasser ausgerüstet
Gelitten hat der Hiebersteg in Waldhausen unter dem Jahrhunderthochwasser 2002. Gestern sollten die Gemeinderäte in der Sitzung im Waldhäuser Dorfhaus über die weitere Planung für seine Erneuerung entscheiden.
weiter
JUBILÄUM / Festliche Matinee des MGV Lorch im Bürgerhaus zum 125-jährigen Bestehen
Geburt in der goldenen Mitte
Einer der Vereine, die das Leben in der Klosterstadt prägen, feiert einen stolzen Geburtstag: 125 Jahre Männergesangverein Lorch, das sind zwölfeinhalb Jahrzehnte Freundschaft, Zusammengehörigkeit und Musik.
weiter
AUSFLUG / Böbinger DRK-Senioren im Bayrischen Wald erleben kulinarische und kulturelle Highlights
Gläserne Scheune und heimische Tierwelt
Wer die Natur sucht, der ist im Bayrischen Wald richtig. Die Böbinger DRK-Senioren waren sehr angetan von diesem Fleckchen Erde.
weiter
Gospelworkshop mit Helmut Jost
Helmut Jost ist Musiker, Produzent und Arrangeur. Die Referenzliste des 1957 geborenen Siegener Musikers liest sich wie das "who is who" der Musikszene: Namen wie Phil Colins und Edwin Hawkins, Barry Manilow, Anna Maria Kaufmann, Edo Zanki oder Steve Lukather wissen die Qualitäten des Künstlers zu schätzen. Im Rahmen des Festivals "Welt der Sinne"
weiter
FEUERWEHRJUBILÄUM / Die Kameraden aus dem bayrischen Rühlingstetten feiern am Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen
Grenzüberschreitende Freundschaft
Am Wochenende hat die Rühlingstetter Feuerwehr ihr 125. Gründungsjubiläum. Mit den Bayern feiern auch die Württemberger: Beim großen Festumzug wollen sieben Vereine und Wehren aus dem Virngrund mitmarschieren.
weiter
MÜHLENVEREIN / Tonnenschweres Rad wird ausgebaut
Großaktion an der Scheerer-Mühle
Es tut sich was im Mühlenverein. Die erste Großaktion läuft am Samstag, 11. Juni um 15 Uhr mit der Hebung des Mühlrads an der Scheerer-Mühle. Dies sei erforderlich, um das stark korrodierte Wasserrad gründlich zu reinigen und um die Lager und Lagerböcke zu überarbeiten, betonte Mühlenverein-Vorsitzender Herbert Soutschek der SchwäPo gegenüber.
weiter
Hamms zehnte Freundschaftsführung in Antakya
Antakya mit seiner reichen Geschichte den Aalenern bekannt zu machen und die Menschen der beiden Städte zusammen zu bringen. Das ist Anliegen von Roland Hamm, der zum 10. Mal eine Gruppe zusammen mit Nihal Büyükasik vom Kulturclub Antakya-Aalen in die türkische Partnerstadt Aalens führte. Besondere Anerkennung findet sein ständiger Kontakt mit
weiter
Hans Birkhold wird heute 70 Jahre
Der Name Birkhold ist schon so etwas wie eine Institution in Aalen, sowohl im Gemeinderat als auch in der CDU. "Unsere Familie macht seit 100 Jahren Kommunalpolitik", scherzt der alte Fuchs zum Geburtstag. Der Großvater war 36 Jahre Bürgermeister in Ohmenheim, der Vater 33 Jahre im Gemeinderat. Als der 1965 ausschied, rückte Hans Birkhold nach. In
weiter
INFORMATION / Deutscher Hausfrauen-Bund OV-Schwäbisch Gmünd beim Bundeskongress in Ratingen
Haushaltsführerschein hilft weiter
Am Bundeskongress des Deutschen Hausfrauen-Bundes in Ratingen nahm auch eine Delegation des Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd teil. Mit dem Thema "Generationen heute und morgen langes Leben - was tun?" lenkte der Kongress die Aufmerksamkeit auf eine Entwicklung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.
weiter
OB-WAHL / Über 200 Jugendliche wollten gestern Abend im Rathaus die fünf Kandidaten live erleben - Aufregung um Ausländer
HdJ: "Notfalls muss der Hammer fliegen"
Von wegen Politikverdrossenheit der Jugend. Bei der Stadtjugendring-Veranstaltung mit den fünf OB-Kandidaten war das Rathausfoyer gestern Abend genauso proppenvoll wie am Dienstagabend die Stadthalle. Das Publikum war allerdings jünger, und die Antworten der Kandidaten waren kürzer. Für Aufregung sorgte der Auftritt einer Gruppe ausländischer Jugendlicher
weiter
Heather Nova
Mit ihren schlichten Arrangements und ihrer besonderen Stimme gelingt es Heather Nova seit Jahren, ihr Publikum auf leise Art und Weise um den Finger zu wickeln. Am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr gibt sie eine Kostprobe ihrer Musik in der Liederhalle in Stuttgart. Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum, dem ungewohnt poppigen South und 12 Monate
weiter
GT-AKTION / Für Gastspiel der Geschwister Hofmann in Gmünd
Heute Karten zu gewinnen
Die Geschwister Hofmann gelten als Königinnen der Volksmusik. Auf seiner ersten Solotournee gastiert das Duo am kommenden Mittwoch im Gmünder Stadtgarten. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost fünf mal zwei Eintrittskarten für diesen Abend. "Grenzenlos" heißt das neueste Album von Anita und Alexandra Hofmann. Dieses Programm stellen die singenden Schwestern
weiter
KINDERHEIM MALACHOWA
Hilfsgüter auf den Weg gebracht
Der Container mit Hilfsgütern für das Kinderheim Malachowa im russischen Tutajew ist inzwischen gut an seinem Bestimmungsort angekommen. Das meldet der Waldstetter Förderverein.
weiter
HipHop trifft auf Klassik
HipHop trifft auf Klassik und die Funken sprühen, wenn die Band "einshoch6" beim Festival Schloss Kapfenburg am Freitag, 29. Juli, ab 20.30 Uhr im Fruchtkasten für Stimmung sorgt. Sie sind jung, anders, kreativ und neu - die 8-köpfige Band "einshoch6" aus München. Und sie verbindet Deutschen Rap, orientalische oder karibische Rhythmen und die Mondschein-Sonate
weiter
Hut ab vorm Schwäbisch Gmünder Alois
Altersgenossenfeste haben in Gmünd Tradition. Auch wenn manche Gmünder den Ursprung der Altersgenossenfeste bis in die reichsstädtische Zeit zurück datieren möchten, historisch belegbar ist er erst mit dem Jahr 1863. Seitdem werden in Gmünd die runden Geburtstage mit Umzügen und Gottesdienst, Ball und Blaufahrt zünftig gefeiert. Eine kleine
weiter
Hymnus-Chorknaben in der Abteikirche
Am Samstag, 11. Juni,sind um 16 Uhr die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zu Gast in der Abteikirche Neresheim. Im Rahmen der Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" singt der renommierte Chor geistliche Chormusik aus vier Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Am Sonntag, 12. Juni, um 10 Uhr gestalten die insgesamt etwa
weiter
Im Bücherregal: Der Nebelfluss
Der Po bestimmt den Rhythmus der Ermittlungen in zwei Mordfällen. Zu dieser Erkenntnis muss Commissario Soneri in Valerio Varesis Krimi "Der Nebelfluss" kommen. Dem Autor ist ein spannendes Werk mit jeder Menge Lokalkolorit gelungen. Varesis Roman beginnt im Hochwasser der Po-Ebene. Anteo Tonnas Lastkahn treibt herrenlos auf dem anschwellenden Fluss,
weiter
MV LAUTERN / Grandiosen Erfolg bei Landesmusikfestival im Freistaat mit Empfang belohnt
In die bayerischen Herzen gespielt
Mit der Note "sehr gut" im Gepäck kehrte der Musikverein Lautern vom Bayerischen Landesmusikfestival zurück. Die Lauterner bereiteten "ihren" Musikern einen gigantischen Empfang, gekrönt von einem Marsch durchs Dorf.
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Sanierung des Gmünder Wahrzeichens wird im September mit Pontifikalamt und Festakt abgeschlossen
In drei Jahrzehnten einmal rund herum
Drei Jahrzehnte andauernder Sanierung des Gmünder Münsters gehen zu Ende. Ein Anlass, den die Münstergemeinde und der Münsterbauverein am Sonntag, 18. September, feiern wollen - mit einem Pontifikalamt, einem Festakt, einem Kunstprojekt und dem Provisorium für die Neugestaltung des Altarraumes.
weiter
NEUAUFLAGE / Druckfrisch und topaktuell jetzt das neue Stadtadressbuch von Schwäbisch Gmünd
Informatives Nachschlagewerk
Die Anschriften von 51 242 Gmünder Einwohnern und 3697 Firmen sowie Freiberuflern finden sich im neuen Stadtadressbuch ebenso wie heimatkundliche Beiträge und ein Behördenteil. Ab Montag gibt es das Buch im Bürgerbüro, im i-Punkt sowie bei den Bezirksämtern.
weiter
Internationaler Meister in Heubach
In diesem Jahr feiern die Schachfreunde Heubach ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Verein ein Simultanturnier, bei dem der internationale Meister Arik Braun gegen rund 30 Spieler gleichzeitig antreten wird. Das Turnier ist am Samstag, 18. Juni, ab 14 Uhr im Heubacher Feuerwehrhaus. Falls jemand selbst mitspielen möchte,
weiter
Johann Schüller
Eine große Trauergemeinde nahm jetzt Abschied vom allseits beliebten Johann Schüller, der im Alter von 70 Jahren starb. Das Requiem in der Pfarrkirche St. Martinus feierte Pfarrer Josef Höfler. Geboren 1934, erlernte Schüller das Handwerk des Huf- und Wagenschmieds. Ab dem Jahr 1955 arbeitete er 35 Jahre in der Maschinenfabrik Alfing Kessler, wo
weiter
Kalifornische Studenten am Kocher
Aus den USA an den Kocher: Der ökologisch sanierte Kocher in Hüttlingen zwischen Kocherbrücke und der Brücke an der Straubenmühle erregt offensichtlich auch das Interesse ausländischer Fachleute. So betrieben 15 Landschaftsarchitekturstudenten der State University aus Phoenix/Arizona Studien am renaturierten Fluß. Drei Wochen sind die Studenten
weiter
Kaspar Dietenmeier
Unter der Leitung vom Chorleiter Hubert Hof brachte der Männerchor des Sängerkranzes Unterriffingen seinem Ehrensänger Kaspar Dietenmeier ein Ständchen zum 70. Geburtstag. Vorsitzender Hubert Pfeilmeier überbrachte die Glückwünsche und würdigte zugleich die Verdienste Dietenmaiers der seit 52 Jahre als einer der fleißigsten Sänger den Chor
weiter
KONZERT / Am 13. Juni
KGW-Big-Band im Café Podium
Unter dem Motto "Sommer-Jazz 2005" präsentiert das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen seine Big-Band und die neue Jazz-Combo am Montag, 13. Juni, im Café Podium, Aalen. Heiße Rhythmen aus "tunesischen Nächten" und Filmmusiken von Sternenkriegern sowie aus "Flashdance" sorgen für die richtige Stimmung zur Jahreszeit. Die fünf jungen Sängerinnen
weiter
Klarinette im Mittelpunkt
Die Klarinette steht im Mittelpunkt eines Konzertes auf Initiative der Schwäbisch Gmünder Pianistin Brigitte Wenke. Es findet statt am Sonntag, den 12. Juni um 18 Uhr im großen Saal des Kulturhauses Silberwarenfabrik in Heubach. Das Programm, das sie zusammen mit dem Klarinetten-Virtuosen Frank Nebl und dem Bratschisten Stephan Kühling bestreitet,
weiter
SPORTPLÄTZE / Der TSV muss auf einen städtischen Zuschuss für die Rasensanierung verzichten
Kleinspielfeld geht vor Rasen
Um die Sportanlagen in Waldhausen ging es gestern im Lorcher Gemeinderat. Das Kleinspielfeld soll zu einem Kunstrasenspielfeld umgebaut werden. Einen Zuschuss für die Instandsetzung des Rasenspielfeldes hat das Gremium versagt.
weiter
OSTALB-EINHORN / Vierteljahresheft hat diesmal den Schwerpunkt Schwäbisch Gmünd
Kulturreiche Design-"Hauptstadt"
Den Titel ziert der Turm der Johannis-Kirche, der am 15. Juli das Festival der europäischen Kirchenmusik einläuten wird. Und auch sonst dreht sich im 126. Vierteljahresheft des Ostalb-Einhorns (fast) alles um die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und deren reiche Kultur.
weiter
ARBEITSAMT / Ab Dienstag mit neuer Struktur
Kundenzentrum startet
Ab Dienstag, 14. Juni, läuft im Arbeitsamt Aalen und den Geschäftsstellen Bopfingen und Ellwangen das neue Kundenzentrum an. Um den Umzug abzuschließen, ist am Montag, 13. Juni, geschlossen.
weiter
Kurz und bündig
Africa Screams - Das Böse in Kino Kunst und Kult Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus und Rathausgalerie, Aalen, Öffnungszeiten: Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr Herbert Schönbohm - Malerei und Graphik Kiesel & Partner (im Haus der Deutschen Bank), Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-16 Uhr; Mo-Do 8-18 Uhr Querbeet - Gruppe 11 (Ellwangen) Bildungszentrum
weiter
SCHEUNENFEST / Wochenende
Latino-Beach und Musikzugklänge
Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Scheunenfestes des Musikvereins in Hudenbauers Scheune. Los geht es heute Abend mit einer Latino-Beach-Party für die Jugend mit Sandstrand und Palmen. Das Fest am Samstag beginnt ab 17.30 Uhr mit dem Hitzkuchenverkauf und um 20 Uhr mit dem Bunten Abend des Musikvereins. Evergreens, Tophits und allerlei Unterhaltung
weiter
Lebensgefühl der Inka-Nachfahren
Am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr, ist in der Wallfahrtskirche Zöbingen bei Unterschneidheim "Musik aus aller Welt" zu hören. Ariel Ramirez "Misa Criolla" wird von Victor Urbina (Tenor), Ricardo Jonas (Tenor), dem Gitarrenduo Montes-Kircher und der Andreaskantorei Obertürkheim unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Ruth Kurz aufgeführt. Vor
weiter
Lebenshilfe rockt
Die Lebenshilfe Aalen feiert 40-jähriges Jubiläum und veranstaltet am Freitag, 22. Juli, um 18 Uhr in der Alten Schmiede in Aalen-Wasseralfingen ein großes Benefizfestival. Mit H-Blockx, End of Green, Revolverheld, Law, Alev (im Bild), Karma Connect und Synus. Mehr Infos über Beginn, Ablauf, Ticketpreise unter www.alte-schmiede-aalen.de Alte Schmiede
weiter
Legendäre Loks
Legendäre Schienenfahrzeuge bevölkern am Samstag 11. und Sonntag, 12. Juni den Göppinger Bahnhof. Darunter so bekannte und beliebte Maschinen, wie die preußische P 8, später BR 38 genannt, die Schnellzugdampflok der BR 01, das deutsche Krokodil die Elektrolok der BR E94, einige weitere Lokomotiven und der einst so beliebte Schienenbus VT 98 pendeln
weiter
Liederkranz sammelt Altpapier
Eine Altpapiersammlung
gibt es für Waldstetten und Weilerstoffel am Samstag, 11.
Juni. Der Liederkranz Waldstetten sammelt ab 8 Uhr am Straßenrand
bereitgestelltes, handlich gebündeltes Material.
weiter
SENIOREN / Förderverein Altenbegegnungsstätte / Altenpflegeheim Waldstetten
Mehr 60- als 20-Jährige
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Altenbegegnungsstätte / Altenpflegeheim Waldstetten in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte informierte Vorsitzender Paul Lerchenmüller über den Stand der Dinge. Thomas Eble referierte über "Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Ostwürttemberg".
weiter
MEINE FREIZEIT
Martina
Schaible
aus
Hüttlingen
Beach-Party
Seite
4
Ich komme aus Blumenau in Brasilien. Die Beachparty Hüttlingen
begeistert mich jedes Jahr aufs Neue. Diese Party bedeutet für
mich ein Stück Heimat, nette Leute, tolle Musik, die mich
und die anderen in super Stimmung bringt.
weiter
Meister der Naturschilderung
"Ein Blumenstrauß für Adalbert Stifter zu seinem 200. Geburtstag" - so lautet der Titel der Ausstellung, die der Deutsche Böhmerwaldbund zum runden Geburtstag dieses als "Dichter des Böhmerwaldes" bekannten Mannes im Aalener Rathausfoyer präsentiert. Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner eröffnet diese umfassende Schau mit Bildtafeln,
weiter
KONZERT / Auftakt zum Kirchenjubiläum
Mit mehr Registern
Ein Orgelkonzert mit dem Münsterorganisten Stephan Beck bildet in Böbingen den Auftakt zum Jubiläum "40 Jahre Katholische Kirche St. Josef". Das Konzert ist am Sonntag.
weiter
PREDIGER / Finissage beendet Raschke-Ausstellung
Mit Wort und Klang
Eine Finissage beendet an diesem Sonntag in der Galerie im Prediger die Ausstellung "Passionen" mit Thomas Raschke. Im Mittelpunkt steht ab 15.30 Uhr eine Lesung des Gmünder Autorenkreises.
weiter
Mitmachkonzert
Der Kinderliedermacher Volker Rosin, bekannt aus Fernsehsendungen wie "Die Sendung mit der Maus", "Tabaluga TV" oder "Tigerentenclub", kommt im Rahmen der Aktion "FahrRad...." nach Schwäbisch Gmünd. Sein Konzert gibt er am Donnerstag, 16. Juni, um 15 Uhr im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens. Schwerpunktthema des Mitmachkonzertes mit Volker Rosin,
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Sterr diskutiert bei SWR2
Molière-Übersetzer zu Gast
Dass Molières Komödie "Der Menschenfeind" am Theater der Stadt Aalen schon so viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert hat, liegt sicher nicht zuletzt an der Übersetzung des Klassikers.
weiter
Morgen Schulfest an Heubacher Realschule
Unter dem Motto "Arbeitsplatz Schule: Lernen für die Welt von morgen" feiert die Realschule Heubach ihr Schulfest 2005. Das Fest ist am morgigen Samstag, 11. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Dabei präsentieren Schüler Geleistetes und Gelerntes aus dem laufenden Schuljahr. Zudem stellt das Kollegium Themen und Projekte vor, die das Schulprofil der Realschule
weiter
Musical und Show
"My Rocky-Joseph-Dschungelbuch" - um Musical und mehr geht es an diesem Wochenende. Der Chor "Intonata" hat für seine beiden Konzerte am Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni ein spritziges Programm aus traditionellen Musicals, gängigen Hits und fetzigen Stücken moderner Rockopern zusammengestellt. Die Showtanzgruppe des VfL Neunheim wird mit Tänzen
weiter
Musik zum Anfassen
Musiker und ihre Instrumente hautnah erleben, das kann man bei der Aktion "Das sind wir" der Jugendkapelle Aalen am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 19 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Das Orchester nimmt nicht auf der Bühne Platz, sondern in der Saalmitte. Musik zum Anfassen und direkt miterleben also. Das große Orchester, das Mittelstufenensemble und
weiter
Musikmischung
Die Kastelruther Spatzen sind eine feste Größe in der Volksmusik. Auf ihrer Deutschland-Tournee im nächsten Herbst und Winter kommen die Musiker aus Südtirol zur Freude ihrer zahllosen Fans auch nach Nördlingen - am Mittwoch, 30. November, gastieren sie ab 20 Uhr in der Herrmann-Kessler-Halle. Die Musik ist eine perfekte Mischung aus traditioneller
weiter
MEDIZIN / Morgen am Margaritenhospital
Naturheilkunde und Kinderwunsch
In einem naturheilkundlichen Symposium im Margaritenhospital erfahren Teilnehmer morgen ab 10 Uhr mehr über die "unterstützende Behandlung für Paare mit Kinderwunsch".
weiter
LEERSTAND / Wasseralfingen
Neuer Autohandel in alter Tankstelle
An der alten Aral-Tankstelle nahe der Wasseralfinger Löwenbrauerei tut sich was nach 18 Monaten Leerstand: Ein Autohandel zieht ein.
weiter
Neuer Zaun um Bolzplatz
Zahlreiche Eltern und Kinder haben einen von der Gemeinde Abtsgmünd angeschafften Zaun am Bolzplatz Pommertsweiler aufgestellt, die Materialkosten finanzierte zur Hälfte der Elternbeirat. So ist der Platz sicherer geworden: Bisher landete der Ball oft auf der Straße oder dem Turnhallenparkplatz, die Kinder waren beim Hinterherrennen in Gefahr.(Text/Foto:
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Abteilung Rindelbach veranstaltete Feuerwehrtag
Nicht nur für Kinder interessant
Kürzlich fand am Kindergarten Eigenzell der Feuerwehrtag der Abteilung Rindelbach statt, ein informatives und unterhaltsames Ereignis für Alt und Jung.
weiter
Option verlängern
Am Dienstag, 14. Juni,
tagt der Kreistag ab 15 Uhr im Landratsamt in Aalen. Unter anderem
werden die Ergebnisse beraten, die der Sonderausschuss Aufgabenkritik
erarbeitet hat. Verlängert werden soll auch der Kauf-Optionsvertrag
der Häussler-Gruppe für das Margaritenhospital in Gmünd.
weiter
FÖRDERVEREIN / Exkursion
Orgel wird bald ausgeschrieben
Seit seinem Bestehen veranstaltet der Förderverein Stadtkirchenorgel Aalen halbjährlich Orgelausfahrten. Vor kurzem besuchten 68 Orgelfreunde der Ostalb die Werkstätte für Orgelbau Mühleisen in Leonberg. Später traf der Aalener Orgelverein in der Stuttgarter Stiftskirche auf 400 weitere Orgelfreunde, die im Rahmen einer Orgelsternfahrt aus dem
weiter
Orgelkonzert
Die Katholische Kirchengemeinde Böbingen feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Kirche St. Josef. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr, ein Orgelkonzert mit dem Gmünder Münsterorganisten Stephan Beck. Besonders interessant wird dieses Konzert dadurch, dass in der Woche davor die Orgel in St. Josef um einige
weiter
Orientierungshilfe für Radler
Er ist übersichtlich und passt in jede Tasche: Der neue Radlerfaltplan für Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Der Plan zeigt Radtrassen weit über Gmünd hinaus bis Iggingen, Pfersbach, Waldstetten und Weiler. Es ist ein Beitrag der Stadt zu der vom Agenda Arbeitskreis Mobilität und Verkehr initiierten Aktion "Fahrrad". Mit dem separaten Plan über
weiter
AUSSTELLUNG / Raschke-Ausstellung im "Prediger" endet
Panoptikum der Alltagskultur
Kommenden Sonntag endet in der Galerie im Prediger die Ausstellung "Passionen" von Thomas Raschke. Im Mittelpunkt steht ab 15.30 Uhr eine Lesung des Gmünder Autorenkreises.
weiter
Partynacht mit vielen Hits
Der Liederkranz Fachsenfeld hat Grund zum Feiern: Der Verein wird 150 Jahre alt und hat zu diesem speziellen Jubiläum die traditionellen Fachsenfelder Heimattage übernommen - und sie mit vielen Highlights ausgestattet. Nach der volkstümlichen Hitparade am Donnerstag ist am Freitag, 10. Juni die Radio 7 Party-Nacht. Ab 21 Uhr sind auf dem Festplatz
weiter
PERSON / Primiz war in St. Franziskus
Pater Siegfried Schäffler 90
Salesianerpater Siegfried Schäffler, ein gebürtiger Gmünder, feierte seinen 90. Geburtstag. Er lebt in Buxheim bei Memmingen, dort ist er seit fünf Jahren immer noch in der Seelsorge tätig. Nach der Prieserweihe 1941 in Würzburg feierte Siegfried Schäffler seine Primiz in St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd. Dort leitete sein Vater, Studienrat
weiter
REISE / Bahn-Sozial-Werk Schwäbisch Gmünd sechs Tage in Berlin
Politik aus erster Hand
"Gezaubert wird nicht bei den Bundestagsabgeordneten, sondern solide Arbeit abgeliefert", versicherten die SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange und Marga Elser den Gästen aus dem Wahlkreis.
weiter
STADTFEST / Erstmals mit Polizeiverordnung
Polizei stark dabei
"Wir werden nicht übertreiben", versichert der Chef der Gmünder Polizei, Helmut Argauer. Seine Leute haben beim heute beginnenden Stadtfest erstmals eine neue Rechtsgrundlage, um zu verhindern, dass sich Jugendliche mit mitgebrachtem Hochprozentigem volllaufen lassen. Aber die Veranstalter möchten mit den verschärften Kontrollmöglichkeiten schon
weiter
Poolparty
Im Gmünder Freibad Schießtal steigt am Samstag, 18. Juni, von 13 bis 21 Uhr eine feucht-fröhliche Poolparty. Geboten werden jede Menge Spiel, Sport, Spaß und Animation für alle Badbesucher - mit Moderation, tollen Fetenhits und mit gigantischen Wasserspielgeräten, darunter jede Menge Weltneuheiten. Tausende Freikilometer auf Motorrädern von Auto
weiter
KAPPELBERGTUNNEL
Radarkontrolle und Sperrung
Weil im Bereich der Baustelle im Kappelbergtunnel viele Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 60 und 40 Stundenkilometern nicht einhalten und dadurch die Arbeiter gefährden, hat die Polizei am Mittwoch vor dem Tunnel eine Radarkontrolle in Richtung Stuttgart durchgeführt.
weiter
Regionaltag
Auf der Bühne am Schweinemarktplatz in Crailsheim ist am Samstag, 18. Juni, ab 12.30 der Bär los. Das Festival der Vielfalt gestalten Akteure und Künstler aus allen Teilen der Region Heilbronn-Franken. Verbunden ist die Veranstaltung mit einem langen Samstag in den Geschäften. Der SV Ingersheim zeigt ab 18.30 Uhr Tanz-, Fitness- und Teakwondo-Vorführungen.
weiter
Renommierter Knabenchor
Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind am Wochenende nicht nur in der Abteikirche Neresheim zu hören, sondern bilden auch den Abschluss des Kirchentages in der Aalener Stadtkirche. Am Samstag, 11. Juni, um 16 Uhr sind die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zu Gast in der Abteikirche Neresheim. Im Rahmen der Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim"
weiter
Richtig sommerliche Schülerkonzerte
In drei Schulen der Region geht es in dieser Woche äußerst musikalisch zu. Die Big-Band des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen gibt ein Sommer-Jazz-Konzert, das Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim ein Sommerkonzert und am Peutinger Gymnasium Ellwangen locken Literatur und Musik. Unter dem Motto "Sommer-Jazz 2005" präsentiert das Kopernikus-Gymnasium
weiter
Rock im Silo
Schon zum siebten Mal steigt das Rockevent "Rock im Silo" in Durlangen. Am Freitag, 10. Juni gibt es alles vom melodischen Alternativ Rock bis hin zu schwerem New Metal. Es drücken sich die Bands Pubic Hair, Common Ground, Ms. Wednesday, Icon und Noise Convention die Klinke in die Hand. Am Samstag, 11. Juni spucken die Lautsprecher noch härtere Töne,
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Peter Traub: "Entspannung bei Finanzen, aber keine Entwarnung"
Sanierungsstau beim Rathaus
Die Stadt Oberkochen steht in den kommenden Jahren vor gewaltigen Investitionen. Über den Status quo der Finanzmittel und über Zukunftsentscheidungen stand Bürgermeister Peter Traub dieser Zeitung Rede und Antwort.
weiter
Schloss-Führung
Eine Candle-Light-Führung verzaubert am Freitag, 17. Juni in Ellwangen. Rund um das Schloss, das während der abendlichen Dämmerung in ein stimmungsvolles Licht gehüllt ist. Hierbei wird man in Gedanken in die fürstpröpstliche Zeit zurückversetzt und kann die Aussicht in die beleuchtete Stadt genießen. Matthias Steuer erläutert die Außenanlagen
weiter
KOOPERATION / Carl Zeiss AG und Waldburg-Zeil Kliniken
Schnell und frühzeitig
Die Carl Zeiss AG hat mit den Waldburg-Zeil Kliniken, der Landesversicherungsanstalt (LVA) Baden-Württemberg und der Betriebskrankenkasse (BKK) Schott-Zeiss einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Der Vertrag ermöglicht die enge Koordination zwischen dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der Carl Zeiss AG und den einzelnen Vertragspartnern.
weiter
Schwäbisches
"Bescht of Südwescht" heißt es am 10. Juni um 20 Uhr im Farrenstall in Neuler. Dabei gehen die "Herzdropfa" dem schwäbischen Alltag in seiner ganzen Vielfalt auf den Grund. Von Schwaben und solchen die sich im Ländle rumtreiben, von den Selbigen haben sich die "Herzdropfa" in ihrem nagelneuen Programm inspirieren lassen. Hillu und Ingrid zeigen
weiter
Schwankende Gefühle bestimmen das Tempo
Jubel von den Rängen des Gottlieb-Daimler-Stadions, Moderation an der Ziellinie und ausgepumpte Läufer, die sich auf dem Rasen von den Strapazen der letzten zwei Stunden erholen. Dieses Bild bietet sich dem durchs Marathontor ins Stadion einlaufenden Halbmarathon-Finisher beim 12. Stuttgart-Lauf. Beeindruckende Momente und interessante Erlebnisse
weiter
AUSSTELLUNG / Henry Moore und weitere Engländer in der Schwäbisch Haller Kunsthalle Würth
Schwelgen in der Form
Ein Lieblingsblick auf die Altstadt von Schwäbisch Hall wird diesen Sommer auf höchst wirkungsvolle Weise veredelt: Auf der Außenterrasse der Kunsthalle Würth erstreckt sich eine Skulptur Henry Moores. Um sie herum ist mit seinen Werken und elf weiteren Positionen englischer Bildhauerkunst ein herausragendes Ausstellungskunstwerk entstanden.
weiter
Silber für Müller
Der Grabmalbetrieb Karl Müller aus Riesbürg-Utzmemmingen erhielt für gestalterisch hochwertige Grabmal-Arbeiten eine Auszeichnung in Silber. Der Landesinnungsverband Bildhauer- und Steinmetzhandwerk Baden-Württemberg führt seit dem Jahr 1965 den Gestaltungswettbewerb Grabzeichen durch. Der Wettbewerb hat die Zielsetzung, das handwerkliche und künstlerische
weiter
ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG / Familien-Konzert mit Komponist und Kinderliedermacher Ludger Edelkötter
Singen, Tanzen und an den Händen fassen
Streit, und wie man seine Wut bezwingt: Auch das war Thema beim "Familien-Mitmach-Nachmittag" mit Ludger Edelkötter am gestrigen Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus. Doch keine Angst: Bierernst ging es bei dieser Veranstaltung für Kinder und Eltern im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags keineswegs zu.
weiter
Soldaten spenden für Mühlenverein
Eine Spende von 2500 Euro übergab Michael Eisele (links) von der Soldatenkameradschaft Oberkochen an den Vorsitzenden des Mühlenvereins, Herbert Soutschek. Gekoppelt daran ist eine zehnmalige kostenlose Benutzung des Mühlenareals für ein Gartenfest. Soutschek bedankte sich für die großzügige Unterstützung: Man warte auf den Tag, an dem das Mühlenareal,
weiter
GEMEINDERATSAUSSCHUSS
Spanisch für Schüler
Sowohl Peutinger- als auch Hariolf-Gymnasium möchten Spanisch als dritte Fremdsprache anbieten. Die Stadtverwaltung wird dies jetzt beim Regierungspräsidium beantragen.
weiter
SPORT / Wetzgauer Freizeitturner in Berlin
Sportlich unterwegs
Dass das Deutsche Turnfest an Pfingsten in Berlin vor allem eine Veranstaltung für Hobby- und Freizeitturner war, bewies die Freizeitsportabteilung des TV Wetzgau. Sie stellte den weitaus überwiegenden Teil der Aktiven des TVW beim Turnfest.
weiter
Stadelfest
Das Stadelfest der Liedertafel Elchingen am 11. und 12. Juni ist nicht nur ein lohnendes Ziel für Radfahrer und Wanderer. Im gemütlichen Stadel in der Hohenloher Straße am Ortsausgang Richtung Bopfingen sorgt am Samstag das Unterhaltungsduo "Tom und Jack" für Stimmung und gute Unterhaltung. Aber auch die Chöre aus Ebnat und Elchingen sind mit dabei.
weiter
Stadelfest der Liedertafel Elchingen
Auf die Besucher des Stadelfestes der Liedertafel Elchingen wartet am 11. und 12. Juni ein abwechslungsreiches Programm im Stadel in der Hohenloher Straße am Ortsausgang Richtung Bopfingen. Am Samstag sorgt das Unterhaltungsduo "Tom und Jack" für Stimmung und gute Unterhaltung. Aber auch die Chöre aus Ebnat und Elchingen sind dabei. Traditionell
weiter
FLUGHAFEN / Weiteres Wachstum in Stuttgart weckt Pläne - Zypern der "Renner" im Mai
Stocken Billigflieger auf?
Nicht zuletzt wegen der Billigfluglinien steigt die Zahl der Passagiere am Flughafen Stuttgart weiterhin stark an. Dies wiederum animiert die "Preisbrecher" im Fluggeschäft: Sie überlegen, mehr Flugzeuge in Stuttgart zu stationieren und mehr Flugziele von dort aus anzubieten.
weiter
KUNSTPROJEKT / Täferroter Grundschüler erobern ihren selbstgemachten Klangwald mit Gesang und Tanz
Strahlende Augen und klingendes Holz
Statt Rechnen und Lesen stand in Täferrot seit Montag Baumstämme reppeln, Holz anmalen und Löcher buddeln auf dem Stundenplan der Grundschule. Mit Professor Fritz Marburg, dem Lehrerkollegium rund um Rektor Eberhard Junker und zahlreichen Großeltern und Eltern entstand so der Klangwald.
weiter
KLÄRANLAGE
Tag der offenen Tür in Waldstetten
Die umgebaute und sanierte Kläranlage in Waldstetten wird bei einem Tag der offenen Tür eingeweiht.
weiter
Teuflisches Spiel in schwäbischer Hölle
Eine unwahrscheinlich, seltsam teuflische Geschichte feiert am Freitag, 24. Juni, um 20.30 Uhr Premiere vor dem Rathaus in Königsbronn: die schwäbische Volkskomödie "Die Teufelsbraut" von Franz Kranewitter. Die Freilichtbühne am Brenzursprung geht damit in ihre 23. Spielzeit und die rund 35 Amateure der Theaterspielgruppe haben viel Arbeit und Zeit
weiter
Theater um Hooligans
Auf der Fußball-Messe "Fair Play" zeigen Schüler ein Theaterstück mit dem Titel "Zweikampfverhalten" und greifen damit das Thema gewaltsamer Fan-Ausschreitungen in Stadien auf. Das Stück wird morgen ab 15 Uhr in der Messehalle 4.0 auf dem Killesberg gezeigt. Anschließend diskutieren Kim Stehle (Sicherheitsbeauftragter der Stuttgarter Kickers),
weiter
Thema Haussegen
Mit "Red amal nix, ob ich nacha was hör" - Szenen und Monologe von Karl Valentin und Liesl Karlstadt - ist das Stuttgarter Studiotheater am Freitag, 10. Juni, um 20 Uhr auf der Werkstattbühne der Stoa im Fratz in Aalen zu Gast. Der häufig schief hängende Haussegen ist ein tragendes Element der Veranstaltung. Unter der Regie von Cornelius Gohlke
weiter
Theo Sommer. . .
Theo Sommer, ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der "Zeit" wird heute 75 Jahre alt. Geboren in Konstanz, ist Sommer in Gmünd aufgewachsen und machte 1949 sein Abitur am Parler-Gymnasium. Er studierte Geschichte und politische Wissenschaften in Tübingen, am Manchester College im US-Staat Indiana und an der University of Chicago. Seit 1. April
weiter
Trompetenspiel
Am Sonntag, 12. Juni findet um 18 Uhr in der Sankt Jakobus Kirche in Bargau ein Konzert für zwei Trompeten und Orgel statt. Ausführende sind Heiko Klaiber (Trompete), Ralf Huber (Trompete) und Bernd Büttner (Orgel). Sie spielen eine Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, sowie Barockem und Romantischem. Das Programm beginnt mit dem berühmten "Trumpet
weiter
Übersicht Volksläufe
Zahlreiche Läufe warten auf Teilnehmer. Hier eine kleine Auswahl: 2. Hüttlinger Muffigellauf, Samstag, 18. Juni, ab 13.30 Uhr, 7,8-km-Hauptlauf: Start: 14.30 Uhr. 9. Eselsburger Tal-Lauf, Sonntag, 6. Juli, 9 Uhr, Start: Oscar-Mozer-Halle. 19. Aalener Stadtlauf, Samstag, 23. Juli, ab 14.30 Uhr, Start: Gmünder Torplatz, Hauptlauf 7 km ab 17.30 Uhr.
weiter
Untergröningen: Musikverein feiert
Am Wochenende feiert der Musikverein sein 75-jähriges Bestehen. Dazu gibt es ein Festprogramm über drei Tage, alles findet im Festzelt in den Mühlwiesen statt. Es geht am heutigen Freitag los mit einer Rocknacht mit "One", am Samstag gibt es dann einen Abend der Vereine. Am Sonntag beginnt es mit einem ökumenischen Gottesdienst, von 11 bis 14 Uhr
weiter
Vandalismus am Römerbad
Unbekannte haben am Römerbad am Schirenhof in der Gmünder Weststadt gewütet. Offenbar mit einem Hebelwerkzeug rissen der oder die Täter an sieben Stellen 15 mal 30 Zentimeter große Sandsteinquader aus dem Mauerwerk. Möglicherweise geschah die Tat am Montagnachmittag, das müsse aber noch genauer abgeklärt werden, sagt Annette Beck, Leiterin des
weiter
Veranstaltungstipps
10.00, Neresheim Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Konventamt, Abteikirche 10.00, Schwäbisch Gmünd Musik zur Marktzeit, Augustinuskirche, Vokalensemble Cultures Sonorem, Leitung: Klaus Haug 11.00, Essingen Sommermatinee - Musik und gute Laune, Rathaus, anschl. Mittagstisch, Kaffee + Kuchen, Liederkranz Essingen 13.30, Dischingen Bunter Nachmittag, Arche,
weiter
Verdienstkreuz für Bruno Röttele
Der langjährige Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat, Bruno Röttele, erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Damit würdigt der Bundespräsident die langjährigen Verdienste Rötteles, der sich auch in zahlreichen Ehrenämtern engagiert hat. Staatssekretär Rudolf Böhmler wird die Auszeichnung am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr in
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER & BRAUN / Ausflug zur Kritischen Akademie nach Leinzell
Vom Adlerhorst aus herrliche Aussicht genossen
Nach Inzell zur "Kritischen Akademie" führte ein Ausflug die Musiker der Werkkapelle Spießhofer & Braun. Neben Erholung und gemütlichem Beisammensein standen auch eine Wanderung und ein Ausflug zum "Adlerhorst" auf den Kehlstein auf dem Programm.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Sie gewinnen 2:1 gegen die Eintracht Braunschweig, die Bayern vom FC. Kapitän Paul Breitner bekommt die Meisterschale und duscht sein Team mit Sekt. * Es ist die Hochzeit des Jahres: Johannes Erbprinz von Thurn und Taxis, einer der reichsten Männer Europas, heiratet in der päpstlichen Basilika Sankt Emmeram die
weiter
Weinempfehlung von Alfons Wiedemann
Noch bis zum Sonntag, 12. Juni gastiert die Kulinarische Meile auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Weinhändler Alfons Wiedemann ist für Bacchus' Trank zuständig. 18 Weine hat er an seinem Stand im Angebot, alle passend zu den Köstlichkeiten der Köche. Er gibt Tipps zum weinseligen Genießen. Er ist passionierter Weinkenner, -liebhaber und -trinker.
weiter
Wellness, Picasso und Rügen
Wie man sein Wohlfühlgewicht erreicht, erklärt Manuela Kaiser auf Geheiß der VHS Ostalb: mit Hilfe von Entspannungsübungen und verschiedenen mentalen Trainingsmethoden. Vom 1. bis zum 5. August dauert diese Kur in Bad Wurzach. Ebenfalls im Angebot der VHS Ostalb: Eine Studienreise nach Rügen vom 3. bis 9. September, ein Blick hinter die Kulissen
weiter
Wellness-Tipp: Hot-Stone-Sensitive-Massage
Bei der Hot-Stone-Massage wird die heilende Kraft der Wärme mit dem entspannenden Kneten bei der Massage verbunden. "Eine exklusive Art der Verwöhnung lässt sie den Alltag vergessen", verspricht Ralf Remensperger von den Aalener Limesthermen. In den traditionellen asiatischen Massagetechniken ist schon die Nutzung von warmen Steinen in Kombination
weiter
OSTALBGYMNASIUM / Profi-Musiker und Bandleader von German Brass Enrique Crespo im Workshop für 20 Gymnasiasten
Wenn die Unterlippe die Zunge trifft
"Bach war ein Jazzer , so wie seine Stücke ausgelegt sind, doch er meinte mit seiner Fuga V sicher nicht, dass diese als Alt-Männer-Jazz aufgeführt wird." Kein Kommentar der vierköpfigen Bläsergruppe der OAG Big Band, denn der, der ihnen das so deutlich vor Augen führt, ist kein geringerer als Enrique Crespo, Solo-Posaunist, Jazzsolist und Bandleader
weiter
Wetter-Umzug
Nachdem die Wetterstation in Steinheim nicht mehr zur Verfügung steht, hat sich Jörg Kachelmann vom Wetterdienst Meteomedia an die Stadt gewandt mit der Frage, ob dort eine neue Wetterstation aufgebaut werden könne. Dazu wäre eine einmalige Investition von 10 500 Euro notwendig, die sich Meteomedia und die Stadt teilen würden. Standort könnte
weiter
Wie wird ein dickes Schwein dünn?
Am Donnerstag, 16. Juni ist das knallig bunte Kindermusical "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" nach dem Kinderbuchklassiker von Colin McNaughton, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger in Gmünd zu erleben. Da ist alles dabei, vom rollenden Boogie Woogie über den seufzenden Blues bis zum markerschütternden Rap. Der eitle Gockel Schicky Ricky,
weiter
Wilhelma: Nachwuchs
In der Wilhelma hat es überraschend Zuwachs gegeben: Ohne dass es die Pfleger bemerkt hätten, war Seelöwin Evi trächtig und brachte nun ein gesundes Baby zur Welt. Seit Mittwoch zeigen sich Mutter und Tochter auch den Besuchern des Zoologisch-botanischen Gartens. Im Alter von etwa zwei Jahren wird die kleine Seelöwin voraussichtlich im Rahmen des
weiter
GUTEN MORGEN
Wo gehobelt wird ...
Nein, Sie sehen noch nicht doppelt. Auch wenn sich so mancher Zeitungsleser dies bei der gestrigen GT-Lektüre vielleicht gefragt hat. Insbesondere dann, wenn er Seite 14 neben Seite 15 gelegt hatte. Da war nämlich von Wein die Rede. Davon, wie dieser in Degenfeld, ja, in Degenfeld, gedeihen könnte. Und von Wahrheit. Von Autarkie. Und einer bestimmten
weiter
Wohltuende, klösterliche Ruhe in reizvoller Landschaft
Was kommt einem in den Sinn, wenn man das Wort Oase hört? Sattes Grün und frisches Wasser unter Wüstensonne, vielleicht auch noch Kamele und Ruhe. Nicht ganz so ist es in Inzigkofen, aber fast. Grün stimmt, die Donau ist etwas entfernter, die Sonne naja, wie eben in unseren Breiten so üblich. Aber die Ruhe ist wunderbar wohltuend und man wird gelassener.
weiter
OB-WAHL / Letzter Themenblock zur Schwäpo-Diskussion: Kultur, Sport und Kinderbetreuung
Wortgefechte um Stadion und Theater
In keiner Wahlveranstaltung fehlen die Themen Waldstadion, Stadtwerke und Sportförderung. Oder das städtische Theater und die Kinderbetreuung. So war das auch bei der Schwäpo-Diskussion der OB-Kandidaten in der Stadthalle.
weiter
Young Voices singen seit fünf Jahren
Der junge Chor der Sängerfreunde Kerkingen tanzte bei Plattenparty und Südsee-Cocktails zum 5. Geburtstag bis zum frühen Morgen. Eigentlich sollte der junge Chor der Sängerfreunde Kerkingen nur eine Bereicherung zum 50-jährigen Bestehen des Männerchores sein. Im Jahre 2000 gegründet, fanden sich auf Anhieb über 40 Sängerinnen und Sänger, die
weiter
Zieh & Zupf
Ihr Name ist Programm - und das beweisen Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle am Freitag, 10. Juni, um 20 Uhr im Bürgersaal in Hüttlingen. Das eingesetzte Inventar ist vielfältig und hebt die Freude am Zuhören im Saal ebenso wie die am Spiel auf der Bühne. Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle ist ein ganzer Chor mit Orchester, bestehend aus
weiter
NATURERLEBNISBAD / Gemeinderat segnet straffen Zeitplan ab
Ziel: Juli 2006
Hüttlingens Bürgermeister legt Tempo vor: Schon am 15. September sollen die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen gemeinsam und symbolisch den Spaten in den Niederalfinger Boden rammen. Und Günter Ensle setzte gestern Abend noch eins drauf: Er versprach 24 Grad Wassertemperatur beim ersten Sprung ins Naturerlebnisbad.
weiter
ZiS und die Ganztagesschule
Viele Kinder bekommen Mittags kein Essen. Zudem fehlt ihnen die Betreuung am Nachmittag. Probleme, die die Stadt Heubach lösen möchte, indem sie eine Ganztagsschule einrichtet. Heubacher Hauptschüler der Klasse 8 b von Margit Piller-Glowig, die am GT-Projekt "Zeitung in der Schule" teilnehmen, sprachen darüber mit dem Heubacher Bürgermeister Klaus
weiter
BAHN AG / Beispiel unbürokratischen Handelns
Zügig geholfen
Die Bahn handelt schnell und hilft unbürokratisch? Dafür gibt's tatsächlich ein Beispiel, das jüngst in Aalen passiert ist. Um einem Ehepaar aus der Patsche zu helfen, hielt sogar ein Intercity.
weiter
Zwei Karten für den Hockenheimring
Bei der 7. Aalener Automobil Ausstellung fand ein Gewinnspiel statt, an dem sich über 2000 Besucher bei den Autohäusern Reichstein, Heilig, Widmann, Solid-Auto-Markt, Stampfer,Wagenblast, Maier und Kummich beteiligten. Der 3. Preis, ein Cabrio-Wochenende im VW Beetle, gewann Martin Rief, Abtsgmünd. Über den 2. Preis, einen Reisegutschein im Wert
weiter
Zwischen Comedy und Blasmusik
Zum Auftakt des Scheunenfestes in der Scheune Rieger ("Hudenbauers Scheune") vom 10. bis 12. Juni, lockt der Musikverein Hüttlingen zur heißen Latino-Nacht. Los geht die Beach-Party am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr. Am Samstag eröffnet ab 20 Uhr der Musikverein Hüttlingen den Abend. Die "Flying Penguins" aus Westhausen (im Bild) stellen ihr spritzig-witziges
weiter
Zwischen Klatsch und Tratsch
Mit dem täglichen Leben müssen sich auch die beiden Witwen Waltraud und Mariechen alias Volker Heißmann und Martin Rassau herumschlagen - doch von Senilität keine Spur. Im Gegenteil, gerade im Alter hat man die besten Ideen und die lustigsten Lösungen. Und davon erzählt das Duo am Freitag, 10. Juni, im Stadtgarten in Gmünd. "Allmächdnaa - die
weiter
Regionalsport (20)
Stuttgart Lauf, Ergebnisse LBS-Halbmarathon: Herren: 1. Beckmann, Martin, MHK Heart & Sole, 1:08:10, 2. McRae, Erwin, MHK Belgrave Harriers, 1:08:38, 3. Köstle, Jens, DEE-Team 1:11:12, 4. Hecktor, Matthias, 1. FC Kaiserslautern 1:11:30, 5. Roth, Andreas, SG Niederwangen 1:11:50, 6. Wächter, Marco, Laufladen Endspurt 1:11:51, 7. Lafrenz, Fabian,
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
" So ist die Relegation"
Berthold Reck (Schiedsrichter-Obmann): "Das darf nie passieren, dass man solch ein Spiel wieder aus der Hand gibt. Waldstetten war eigentlich schon durch. Aber so ist eben die Relegation." * Markus Schober, Torwart TSV Leinzell: "0:3, die erste Halbzeit zu nervös, dann in der zweiten Hälfte haben wir gut aufgespielt. Das Elfmeterschießen ist halt
weiter
LEICHTATHLETIK / DLV-Meeting in Ulm: Weltklasse im Donaustadion
Abschied von Dieter Baumann
Rund 10 000 Zuschauer werden beim hochklassigen internationalen DLV-Meeting am Sonntag im Ulmer Donaustadion erwartet. Emotionen werden nicht nur bei den Wettkämpfern frei werden.
weiter
FUSSBALL
Bis 24 Uhr
Der FV Hohenstadt veranstaltet bei seinem Sportfest am Samstag, 25. Juni 2005, wieder ein Fußball-Kleinfeldturnier für Hobby- und Freizeitmannschaften. Beginn in Hohenstadt ist um 15 Uhr. Das Finale soll gegen Mitternacht angepfiffen werden. Infos und Anmeldung bei Wolfgang Pfletschinger unter (07366) 5314 oder 0172 29 56 398. E-mail: wolfgang.pfletschinger@web.de
weiter
FUSSBALL / Relegation um den Aufstieg / Klassenerhalt Bezirksliga am Samstag
Duell auf Augenhöhe
Der TSV Böbingen oder die DJK Schwabsberg/Buch - einer von Beiden wird die nächste Runde der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga erreichen. Das Duell steigt morgen um 17 Uhr in Unterkochen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Für die EM reicht's noch nicht
Eberhardt stark
Das Fleinsbachstadion von Bernhausen war Schauplatz eines Mehrkampf-Meetings, das der Deutsche Leichtathletikverband als Qualifikationswettbewerb für die U20-Europameisterschaften in Kaunas (Litauen) nutzte.
weiter
MOTORSPORT / 33. ADAC-Automobil-Geschicklichkeitsturnier in Eschach
Einparken um die Wette
Der MSC Frickenhofer Höhe veranstaltet am Sonntag auf dem Parkplatz bei der Gemeindehalle in Eschach sein 33. ADAC-Automobil-Geschicklichkeitsturnier.
weiter
TENNIS / Oberliga - TV Gmünd dominiert den TC Ehingen beim 8:1-Kantersieg auf heimischer Anlage
Furioser Start der Gmünder Damen
Bei ihrem Auftaktspiel in der Tennis-Oberliga gegen den TC Ehingen dominierte die erste Damenmannschaft des TV Gmünd den Gegner und siegte auf heimischer Anlage verdient mit 8:1 Punkten.
weiter
TENNIS / Verbandsliga - Gmünd verliert in Vaihingen
Glücklose Einzel
Die erste Herrenmannschaft des TV Gmünd war in der Tennis-Verbandsliga beim TC BW Vaihingen schon in ihrem ersten Auswärtsspiel mit dem wohl stärksten Gruppengegner konfrontiert und unterlag mit 3:6.
weiter
FUSSBALL
In Gschwend
Im zweiten Anlauf soll's klappen. Die TSF Gschwend veranstalten am heutigen Freitag und am Samstag ihr Fußball-Vereineturnier. Los geht's heute um 18 Uhr. Das letzte Spiel wird um 20.40 Uhr angepfiffen. Morgen spielen die Freizeitteams ab 14 Uhr. Die letzte Partie beginnt um 20 Uhr. Teilnehmer: Badminton, EC Jugendbund, Old Stars, DLRG, DG Schlechtbach,
weiter
FUSSBALL / Skandalspiel mit Nachwirkungen - Bild-Zeitung: "Zeugenaussagen, dass Geld geboten wurde"
Jetzt ist von Geld die Rede
Das 15:0-Skandal-Spiel von Hofherrnweiler hat juristische Folgen: "Wir werden nächste Woche Anzeige gegen beteiligte Personen erstatten und auf Schadenersatz klagen", sagt HSB-Abteilungsleiter Holger Sanwald. Auch in die "Bild-Zeitung" hat es das Spiel geschafft. "Angeblich gibt es Zeugenaussagen, dass Hofherrnweiler den Gmündern Geld geboten hat",
weiter
LEICHTATHLETIK / Stuifenlauf und Bergfest
Laufen und Feiern
Aller guten Dinge sind Drei. Schon zweimal musste der TV Wißgoldingen die 54. Stuifen-Waldläufe mit Sonnwendfeier verschieben. Nun ist Samstag, der 18.Juni der neue und hoffentlich auch durchführbare Termin.
weiter
Nicht Öl ins Feuer
Zum Leserbrief "Herber Schlag" in der GT am 9. Juni: Der Fußball im Bezirk Kocher-Rems hat am Sonntag ohne Zweifel eine seiner schwärzesten Stunden erlebt. (...). Über das Verhalten der Normannia darf sich jeder seinen Teil denken. Ich selber glaube nicht, dass in Betrugsabsicht gehandelt wurde. Doch ich kann es keinem verübeln, der eine andere
weiter
FUSSBALL / Bayernliga - VfR Aalen Ex-Coach trainiert und unterschreibt einen Zweijahresvertrag in Nürnberg
Peter Zeidler beim "Club"
VfR Aalens Ex-Coach Peter Zeidler trainiert in der nächsten Saison die Bundesliga-Reserve des 1. FC Nürnberg. "Ich habe einen Zweijahresvertrag unterschrieben", bestätigte der Böbinger gestern.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verpflichtet seinen Wunschspieler
Steffen Kaiser kommt
Der FC Normannia hat seinen Wunschspieler verpflichtet. Mittelfeldregisseur Steffen Kaiser (30) wechselt vom Absteiger SV Bonlanden zum Gmünder Oberligisten.
weiter
FUSSBALL / Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga A - Leinzell siegt nach 0:3-Rückstand 7:6 nach Elfmeterschießen gegen Waldstetten
Totgesagte leben länger
Der TSV Leinzell schaffte gegen den TSGV Waldstetten II nach einem fast aussichtslosen 0:3-Rückstand im gestrigen Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A I noch das Comeback und siegte im Elfmeterschießen mit 7:6 (3:3 nach 120 Minuten).
weiter
TURNEN / VR-Talentiade
Turn-Talente gesucht
Unterstützt von den Volks- und Reifeisenbanken richtet der TV Wetzgau morgen (13 Uhr) in der Gmünder Großsporthalle den Tag des Talents im Turnen aus.
weiter
Um den Aufstieg in die Landesliga/Klassenerhalt Landesliga:
TSGV Waldstetten - Nürtingen 3:4 (2:2) Mittwoch, 8. Juni, 18 Uhr in Bargau TSV Böbingen - DJK Schwabsberg Samstag, 11. Juni, 17 Uhr in Unterkochen Waldst. II - Leinzell 7:6 n.E. (3:3 n.V.) Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr in Gmünd (DJK-Platz) DJK W'alfingen - Ellenberg Freitag, 10. Juni, 18 Uhr in Pfahlheim FC Nürtingen - ASV Botnang Sonntag, 12. Juni,
weiter
TENNIS / Verbandsliga - Erstes Heimspiel für Gmünd
Warten auf den ersten Sieg
Nach der Niederlage in Vaihingen steht für die Verbandsliga-Tennisspieler des TV Gmünd am Sonntag das erste Heimspiel gegen den TC Trappensee an.
weiter
FUSSBALL / Termine
WM verkürzt die Pause
Die Relegationsspiele laufen noch, schon geht der Blick zur neuen Saison: Bereits am 14. August beginnt die neue Runde im Bezirk.
weiter
Überregional (109)
ENERGIEPOLITIK / EU-Kommission beklagt wachsende Abhängigkeit von Importen
'Das Einsparpotenzial ist enorm'
EU-Kommissar Andris Piebalgs hat vor einer immer größeren Abhängigkeit der Europäischen Union von Energieimporten gewarnt. 'Falls die aktuellen Trends anhalten, wird die EU-Importquote von derzeit 50 Prozent bis zum Jahr 2030 auf 70 Prozent steigen', sagte der für Energie zuständige Kommissar beim Jahreskongress des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft
weiter
ATOMWAFFEN
Abzug derzeit kein Thema
Der Abzug der verbliebenen US-Atomwaffen aus Deutschland ist bei der Nato derzeit kein Thema. Das geht aus Äußerungen desw Verteidigungsministers Peter Struck hervor. Bei einem Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel sei darüber nicht diskutiert worden, meinte Struck. Sollte Deutschland auf einem Abzug bestehen, dann nur in Gemeinsamkeit
weiter
UNION / Horst Seehofer bietet sich Kanzlerkandidatin Angela Merkel als Gesundheitsminister an
Allzu frühes Bekenntnis eines Politiksüchtigen
Horst Seehofer würde liebend gern in einer Unions-Regierung wieder Gesundheitsminister werden. Doch der Ingolstädter hat sich zu unbeliebt gemacht.
weiter
SÜDAMERIKA
Argentinien hat ein WM-Ticket
'Messer zwischen die Zähne und viel Freude in die Fußballschuhe!' Mit dieser von Trainer Jose Pekerman ausgegebenen Strategie entzauberte Argentinien beim 3:1 (3:0) in der WM-Qualifikation Fußball-Weltmeister Brasilien und sicherte sich dank einer überragenden ersten Halbzeit als erstes Team in Südamerika das Ticket für die Endrunde 2006 in Deutschland.
weiter
BAUWERK / Heute wird die Svinesund-Brücke eingeweiht
Auch deutsche Urlauber glücklich
Die endlosen Wartezeiten zwischen Schweden und Norwegen sind Vergangenheit
Die neue Svinesund-Brücke verbindet Norwegen und Schweden. Der Tag der Einweihung hat für beide Länder einen bedeutenden geschichtlichen Hintergrund.
weiter
Thomas Cook
Auf dem Weg in Gewinnzone
Europas zweitgrößter Touristikkonzern Thomas Cook ist dank eines harten Sparprogramms auf dem Rückweg in die Gewinnzone. Bis Ende des Geschäftsjahres 2004/05 (31. Oktober) werde das Unternehmen die Sanierung abschließen und erstmals seit vier Jahren wieder einen Gewinn vor und nach Steuern ausweisen, sagte Finanzvorstand Ludger Heuberg bei der
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation Nord-/Mittelamerika/Karibik, Finalrunde Panama - USA 0:3 (0:3) Costa Rica - Guatemala 3:2 (1:0) Mexiko - Trinidad/Tobago 2:0 (0:0) 1. Mexiko 5 4 1 0 9:3 13 2. USA 5 4 0 1 11:3 12 3. Costa Rica 5 2 1 2 6:8 7 4. Guatemala 5 1 1 3 7:8 4 5. Trinidad/Tob.5 1 1 3 4:9 4 6. Panama 5 0 2 3 2:8 2 (Die besten 3 Mannschaften sind für
weiter
AUFSTIEG
Balingen: Volle Hütte
Mit 2000 Zuschauern rechnet Trainer Karsten Maier beim Aufstiegs-Hinspiel seiner TSG Balingen zur Fußball-Oberliga gegen den FC Emmendingen (Samstag, 15.30 Uhr). Württembergs Verbandsliga-Vizemeister spielte vor zwölf Jahren noch in der Bezirksliga. Der Gegner vom Kaiserstuhl nimmt seinen vierten Anlauf zur Oberliga - geklappt hats übrigens noch
weiter
TENNIS / Einschaltquoten, von denen die Profis nur träumen könnnen
Becker/Raab - ein gelungenes Jux-Doppel
Am 7. Juli jährt sich zum 20. Mal der erste Wimbledon-Sieg Boris Beckers. Jetzt spielt er nur noch zum Jux. Den Zuschauern gefällt es offensichtlich.
weiter
VERBÄNDE / Renner kontra Kassenärztliche Vereinigung
Begrenzte Gehälter
Wegen ihrer üppigen Gehälter sind die Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigung in die Kritik geraten. Sozialminister Renner denkt daran, das Salär zu begrenzen.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Rampl wird mächtiger Banker
Beliebter Poker-Spieler
In der Branche wird Dieter Rampl unterschätzt. Der Chef der Hypovereinsbank zeigt sich oft hemdsärmelig. Seine Bank jedoch hat er radikal umgebaut.
weiter
CHODORKOWSKI
Berufung eingelegt
Eineinhalb Wochen nach dem Urteil gegen den russischen Oligarchen Michail Chodorkowski haben dessen Anwälte Berufung eingelegt. Das Urteil sei 'haltlos und nicht legitim', sagte der Anwalt Genrich Padwa. Chodorkowski war wegen Betrugs zu neun Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Mit einer Berufungsverhandlung wird frühestens im Herbst gerechnet. dpa
weiter
URTEIL
Bewährung für Rabenmutter
Um Silvester zu feiern hat eine Mutter ihre drei kleinen Kinder allein in der Wohnung gelassen. Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek verurteilte gestern die 41-Jährige wegen Aussetzung und Verletzung der Fürsorgepflicht zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem müsse sie 350 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten, 'damit Sie ein wenig spüren, was
weiter
Blumen im Schnee. ...
...Die Trollblumen auf der Loferer Alm in Salzburg waren gestern im Schnee eingebettet. Auch die nächsten Tage soll es eher kühl und unbeständig bleiben.
weiter
NORDKOREA
Bombenbau bestätigt
Nordkorea baut sein Atomwaffenarsenal nach eigenen Angaben aus. Man sei technisch auch in der Lage, Raketen mit Nuklearsprengköpfen zu bestücken, sagte Vizeaußenminister Kim Gye Gwan. Angaben über die Zahl der Atomwaffen machte er nicht. Das Programm richte sich nicht gegen Ziele in den USA. Im Februar hatte sich Nordkorea zur Atommacht erklärt.
weiter
La Palma
Brand in Nationalpark
Im Nationalpark Caldera de Taburiente auf der kanarischen Insel La Palma ist erneut ein Waldbrand ausgebrochen. Wie die spanischen Behörden mitteilten, wurden zahlreiche Touristen und Ausflügler aus dem Park in einem riesigen Krater in Sicherheit gebracht. Die Flammen hätten keine Menschenleben in Gefahr gebracht, betonte die Inselregierung. Die
weiter
Buchtipp
Das Mysterium bleibt Aus soziologischer Sicht beleuchtet Christian Schuldt in seinem Band Der Code des Herzens das Phänomen der Liebe (Eichborn Verlag, 272 S., 18.90 Euro). Wer befürchtet, dass damit ein Mysterium entweiht wird, kann beruhigt sein: Für den in Berlin lebenden Autor stellt die Liebe ein solch großes Geheimnis dar, dass letztlich kein
weiter
VERWIRRTER
Dänemark statt Frankreich
Ein Franzose (78) hat sich mit dem Auto nach Dänemark verirrt, obwohl er eigentlich nach Südfrankreich wollte. 'Wir haben ihn angehalten, nachdem mehrere Autofahrer bei uns angerufen hatten, die ihn für betrunken hielten, weil er so ziellos umherfuhr', sagte der Polizist Carsten Jensen im westdänischen Esbjerg. In Wahrheit sei der Mann nur völlig
weiter
PROZESS / Schumi-Manager Weber vor Gericht
Das beleidigt meine Intelligenz
Anstiftung zur Falschaussage bestritten
'Ich habe niemanden zur Falschaussage angestiftet.' Das sagte Schumi-Manager Willi Weber vor dem Amtsgericht Stuttgart, vor dem er sich zu verantworten hat.
weiter
FUSSBALL / Vieles spricht dafür, den Videobeweis einzuführen
Das Ende der falschen Pfiffe
Mancher fürchtet um die Autorität der Schiedsrichter - 'Fehler gehören dazu'
Spätestens seit dem Pokalfinale in Berlin zwischen dem FC Bayern und Schalke 04 ist er wieder in aller Munde: der Videobeweis. Aber die Schiedsrichterzunft tut sich schwer, elektronische Hilfsmittel zu akzeptieren. Dabei dienen unstrittige Entscheidungen nur der Fairness.
weiter
DAS STICHWORT: Vertrauensfrage
Der Bundeskanzler stellt die Vertrauensfrage nach Artikel 68 Grundgesetz dem Bundestag. Bekommt er keine Mehrheit, kann der Bundespräsident binnen 21 Tagen den Bundestag auflösen. Wann dann neu gewählt wird, regelt Artikel 39 GG: 'Im Falle einer Auflösung des Bundestages findet die Neuwahl innerhalb von 60 Tagen statt.' Die Vertrauensfrage darf
weiter
TENNIS / Nadal-Bezwinger Alexander Waske in Halle ausgeschieden
Das Wunder macht Pause
Roger Federer gibt Florian Mayer eine Lektion auf dem Rasen
Das Waske-Wunder von Westfalen endete, bevor es richtig begann: Nur einen Tag nach der Tennis-Überraschung gegen Rafael Nadal ist Alexander Waske ausgeschieden.
weiter
Der Amphibienschlächter. Die ...
...Landesausstellung 2007 wird dem 'Saurier - Erfolgsmodell der Evolution' gewidmet sein. Eines der Exponate wird dieser Batrachotomus-Saurier sein, dessen Modell der Paläontologie-Präparator am Forschungsmuseum am Löwentor, Norbert Adorf, gestern in Stuttgart vorstellte. Die Tiere lebten vor 210 Millionen Jahren und führen den Beinamen 'Amphibienschlächter'.
weiter
VFB STUTTGART / Trainersuche: Auch Guus Hiddink im Gespräch
Der Lockruf aus London wird für Hleb immer lauter
Englands Ex-Meister Arsenal London macht im Ringen um Spielmacher Alexander Hleb vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart offenbar Ernst. Laut britischen Medien bietet der Hauptstadtklub und englische Pokalsieger, bei dem auch Deutschlands Nationaltorhüter Jens Lehmann unter Vertrag steht, für den 24 Jahre alten Weißrussen umgerechnet rund zwölf
weiter
WISSENSCHAFT / Bilanz nach der verheerenden Flut in Südostasien
Die Todeswellen kamen gleich drei Mal
Bei der Erdbebenkatastrophe im Indischen Ozean wurden einige Küstenstriche drei Mal von tödlichen Flutwellen überspült. Vor Lhoknga auf Sumatra (Indonesien) türmte sich der Tsunami nach jüngsten Analysen 31 Meter hoch, bevor die Wassermassen drei bis vier Kilometer landeinwärts fluteten. Das berichtet ein internationales Forscherteam im US-Fachjournal
weiter
ÜBERKINGEN-TEINACH / Umsatz runter, Ergebnis rauf
Die Wende geschafft
Nach zwei verlustreichen Jahren hat die Überkingen-Teinach AG 2004 die Wende geschafft. Zwar ging der Umsatz zurück, doch das Ergebnis ist fast ausgeglichen.
weiter
EURO
Dollar wird teurer
Der Kurs des Euro ist gestern gesunken. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2239 (Vortag: 1,2324) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8171 (0,8114) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67130 (0,67095) britische Pfund, 131,37 (131,69) japanische Yen und 1,5343 (1,5336) Schweizer Franken
weiter
AUSSTELLUNG / 'Märchen der Völker' im Augsburger Puppentheatermuseum
Eskimo trifft Prinzessin auf der Erbse
Marionetten, Hand- und Stabpuppen aus vielen Ländern entführen in andere Welten
Es war einmal vor nicht sehr langer Zeit, da gab es weder Computer noch Handys. Trotzdem war es den Leuten nicht langweilig. Sie erzählten sich Märchen. Und manche davon werden bis heute in Puppentheatern aufgeführt. Puppen aus aller Welt sind in Augsburg zu sehen.
weiter
UNFALL
Frau tot, Igel gerettet
Bei dem Versuch, einen Igel von einer Straße zu retten, ist eine junge Frau in Dachau tödlich verunglückt. Die 21-Jährige hatte das Tier aus ihrem Wagen heraus auf der Gegenfahrbahn liegen sehen und angehalten. Nach Polizeiangaben wurde sie beim Überqueren der Straße von einem Auto frontal erfasst. Der Igel wurde von einem Unfallzeugen gerettet.
weiter
SCHWEINSTEIGER / Viel Lob für den Münchner
Frech wie Oskar oder: A Hund is er scho
Lebte Wilhelm Busch heute, könnte er sich für seine Lausbuben-Geschichten statt Max und Moritz auch Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski als Vorbild nehmen.
weiter
MEDIZIN
Gefahr durch Fernreisen
Infektionskrankheiten werden sich nach Überzeugung von Experten weltweit weiter ausbreiten. Schon wegen der vielen Fernreisenden könnten Erreger global auftreten, sagte der Virologe Prof. Herbert Schmitz vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin bei einem Kongress in der Hansestadt. Durch den zunehmenden Kontakt von Menschen mit Wildtieren
weiter
AUSLÄNDER / Goll fordert Bekenntnis zu Wertekanon
Gegen Abschottung
Der Ausländerbeauftragte der Landesregierung, Ulrich Goll (FDP), hat das Verhalten mancher Zuwanderer kritisiert, die ihre Kinder in der Schule bewusst abschotten.
weiter
TERRORISMUS / Marokkaner will Deutschland verlassen
Gericht bestätigt Freispruch Mzoudis
Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass der Marokkaner Abdelghani Mzoudi vom Vorwurf des Terrorismus freizusprechen ist. Das Gericht wies in dem gestern verkündeten Urteil die Revision der Bundesanwaltschaft gegen das Urteil des hanseatischen Oberlandesgerichts (OLG) vom Februar 2004 zurück. Damit ist die Entscheidung des OLG rechtskräftig, das
weiter
MUSIK / Rückblick auf die Schwetzinger Festspiele - Rund 21 000 Besucher in dieser Saison
Grenzgang zwischen Klassik und Jimi Hendrix
Aus Rarem und Neuem setzt sich stets das Programm der Schwetzinger Festspiele zusammen, die jetzt zu Ende gegangen sind. Rund 21 000 Besucher hatten die Konzerte.
weiter
FESTIVAL / Die Baden-Württembergischen Theatertage beginnen
Große Schau der Bühnen
In den kommenden Tagen wird Baden-Baden zum Schauplatz für mehr als drei Dutzend Theatervorstellungen aus dem ganzen Land. Bei den Baden-Württembergischen Theatertagen 2005 stehen von heute Abend an 37 Aufführungen von Staats-, Landes- und Stadttheatern auf dem Programm. Bis zum 19. Juni ist die Kurstadt an mehreren Spielorten Gastgeber für Uraufführungen,
weiter
KREDITKONDITIONEN / Insbesondere Mittelständler haben Probleme
Günstige Zinsen im Süden
Banken halten sich bei Firmendarlehen weiter zurück
Trotz der niedrigen Zinsen haben Mittelständler weiterhin Probleme, ausreichend Bankkredite zu bekommen. Am besten dran sind die Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern: Sie haben die größten Chancen auf besonders günstige Kreditkonditionen.
weiter
VERSTIMMUNGEN / Belgischer Außenminister verärgert die Nachbarn
Harry-Potter-Vergleich sorgt für Zoff
Das freche Mundwerk wurde dem belgischen Außenminister wieder zum Verhängnis. Zuerst beleidigte er den niederländischen Ministerpräsidenten. Dann log er noch.
weiter
SCHNELLBAHN
Hauptproblem ist der Lärm
Das Erörterungsverfahren zur geplanten ICE-Neubaustrecke zwischen dem Flughafen auf den Fildern und Wendlingen ist beendet. An zwei Verhandlungstagen seien alle 3150 Einwendungen und Fragen zu diesem wichtigen Abschnitt im Rahmen des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21 umfassend besprochen worden, teilte das Regierungspräsidium Stuttgart
weiter
GESELLSCHAFT
Huren-Ansturm zur Fußball-WM
Ein Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wappnen sich die Berliner Bezirke für einen Prostituierten-Ansturm während des Großereignisses. Die Gesundheitsstadträtin des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf, Martina Schmiedhofer (Grüne), sagte, rund um das Olympiastadion sollten 100 000 Kondome an potenzielle Kunden verteilt werden. 'Wenn
weiter
LANDESMESSE / A 8 wird wegen schwieriger Bauarbeiten gesperrt
In 30 Meter Höhe schiebt sich ein Parkhaus über die Autobahn
Wegen des spektakulären Parkhausbaus auf der Fildermesse müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Bereits in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag sperrt die Polizei die A 8 in Richtung Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Flughafen-Nord und Stuttgart-Degerloch. Der Verkehr wird von Samstag Abend um 21 Uhr bis Sonntagmorgen um acht Uhr umgeleitet.
weiter
INTERVIEW: Mit roter Perücke
Der Vorwurf taucht nach jedem elementaren Lapsus auf: Die Unparteiischen stehen dem Fortschritt im Weg, weil sie den Videobeweis ablehnen. Stimmt doch gar nicht, sagt Manfred Amerell, Schiedsrichter-Sprecher im zuständigen Ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes.
weiter
AFGHANISTAN
Italienische Geisel befreit
Nach mehr als drei Wochen Geiselhaft ist die in Afghanistan entführte Italienerin Clementina Cantoni wieder frei. Cantoni sei aus den Händen ihrer Entführer befreit, sagte Innenminister Ali Ahmed Dschalali in Kabul. Die 32-jährige Mitarbeiterin der Hilfsorganisation Care war am 16. Mai in Kabul wahrscheinlich von Kriminellen entführt worden. Nach
weiter
TEXTIL / Handelsstreit der EU mit China eskaliert
Jetzt drückt der Schuh
Der Handelsstreit der EU mit China eskaliert: nicht nur Textilien, auch Schuhe aus dem Reich der Mitte gefährden Europas Arbeitsplätze. Und nicht nur mit Billigware.
weiter
PARTEI / Schröder verknüpft Vertrauensfrage nicht mit Sachthema
Kanzler ruft SPD zur Ordnung
Klärendes Gespräch mit Bundespräsident Köhler - Linke verlangt Neuorientierung
Die SPD kommt nicht zur Ruhe. Während der Kanzler die Marschrichtung zur Vertrauensfrage bestimmt, gehen die Angriffe auf Bundespräsident Köhler weiter.
weiter
UN-SicheRHEITSRAT
Kein Rückhalt für Deutschland
Im Bemühen um einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat hat Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) auch bei einem Treffen mit US-Außenministerin Condoleezza Rice keine Fortschritte erzielen können. Washington befürworte zwar einen japanischen Sitz, darüber hinaus gebe es aber keine Entscheidungen. Der deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang
weiter
URTEIL / Verwaltungsgerichtshof weist Normenkontrollantrag einer Firma zurück
Kein Windpark bei Gernsbach
Ein bei Gernsbach (Kreis Rastatt) geplanter Windpark mit fünf Windenergieanlagen darf nicht gebaut werden. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in einem gestern veröffentlichten Urteil. Damit wies der VGH den Normenkontrollantrag einer Firma gegen einen Teilregionalplan des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein ab (Aktenzeichen 3 S 1545/04).
weiter
URTEIL
Kein Windpark bei Gernsbach
Ein bei Gernsbach (Kreis Rastatt) geplanter Windpark mit fünf Windenergieanlagen darf nicht gebaut werden. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in einem gestern veröffentlichten Urteil. Damit wies der VGH den Normenkontrollantrag einer Firma gegen einen Teilregionalplan des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein ab (Aktenzeichen 3 S 1545/04).
weiter
HOCHSCHULEN / Streit um Studiengebühren
Keine Annäherung
Landesregierung und Opposition sind beim Thema Studiengebühren weiter zerstritten. Was für die eine Seite notwendig ist, ist für die andere ungerecht.
weiter
SCHUHIMPORTE
KOMMENTAR: Hoffen auf den Kompromiss
HELMUT SCHNEIDER Nach der Textil- jetzt auch die Schuh-Schwemme aus China. EU-Kommissar Peter Mandelson ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden, die chinesische Exportmaschine zu drosseln, um Europas Hersteller zu entlasten. Denn anders als bei Textilien hat die Welthandelsorganisation (WTO) bei Schuhen keine Übergangsregelung vorgesehen. China müsste
weiter
SCHRÖDER
KOMMENTAR: Vertrauen gegen sich
JÖRG BISCHOFF Bundeskanzler Gerhard Schröder hat einen Teil des Dickichts gelichtet, das er bisher um seine Absichten herum hat ranken lassen. Er will die Vertrauensfrage nicht mit einem Gesetz verbinden. Das kann auf Deutsch nur heißen: Schröder geht aufs Ganze. Er will um Vertrauen nicht nur für einen Teilaspekt bitten, sondern für seine Person
weiter
UN-REFORM
KOMMENTAR: Zu wenig Gewicht
DETLEV AHLERS Da hat sich Minister Joschka Fischer in den USA eine Ohrfeige abgeholt, die absehbar war: In einer diplomatisch noch eben vertretbaren Form nahm seine Kollegin Condoleezza Rice Abstand vom deutschen Streben in den Weltsicherheitsrat. Japan ja, ihr nicht, sagte sie ihm. Damit hat sich die zweite Vetomacht gegen die von vornherein großspurige
weiter
RÖCHLING / Umsatz rückläufig
Konzentration auf Kunststoff
Der Mischkonzern Röchling will sich zu einer reinen Kunststoffgruppe umstrukturieren. 'Röchling soll zu einer Marke in der Kunststoffverarbeitung werden', kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Georg Duffner an. Das Familienunternehmen konzentriert sich bislang auf die drei Geschäftsbereiche Technische Kunststoffe, Automobiltechnik und
weiter
TRANSFER
Kuffour zum AS Rom
Sammy Kuffour hat die Reservistenrolle beim FC Bayern satt: Der 28-Jährige wechselt vom deutschen Fußball-meister ablösefrei zu AS Rom. Der Dreijahresvertrag in Italien soll ihm pro Saison zwei Millionen Euro einbringen. Der Nationalspieler aus Ghana brachte es in zehn Jahren bei den Münchnern auf insgesamt 175 Einsätze in der Bundesliga. sid
weiter
KURZ UND BÜNDIG
81-Jährige bei Unfall getötet Bei einem Unfall in Heimsheim (Enzkreis) ist am Mittwochabend eine 81-jährige Autofahrerin getötet worden. Die Frau wollte in eine Hauptstraße einbiegen und wurde dabei vom Wagen eines 19-Jährigen erfasst, der deutlich zu schnell fuhr. Die Frau bemerkte ihn zu spät und konnte nicht rechtzeitig ausweichen. Im Streit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Im Streit zugestochen Bei einem Streit zwischen zwei Russen ist am Mittwochabend in Nürtingen (Kreis Esslingen) ein 18 Jahre alter Mann durch Messerstiche schwer verletzt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, hatten sich die beiden Männer auf dem Busbahnhof getroffen, um Alkohol zu trinken. Als es zum Streit kam, zog ein 19
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine Einigung bei Schulden Auch nach dem Vorstoß der USA und Großbritanniens ist ein rascher Kompromiss der Industriestaaten über einen weit reichenden Schuldenerlass für die ärmsten Länder nicht in Sicht. Beim G-8-Treffen am kommenden Wochenende wird es keine Einigung auf einen Schuldenerlass geben. Arbeitskosten steigen weiter Die Arbeitskosten
weiter
TOLLWUT / Impfaktion mit dem Flugzeug
Leckere Happen mit Aasaroma ködern Füchse
Mindestens noch zwei Jahre wird die Tollwut in Baden-Württemberg intensiv bekämpft. Das Land lässt aus einem Flugzeug tausende von Ködern abwerfen, die einen Impfstoff für Füchse enthalten. Infektionen sind bisher nur im Neckar-Odenwald-Kreis registriert worden.
weiter
SPD
LEITARTIKEL: Dolchstoßlegenden
WILHELM HÖLKEMEIER Es gibt noch gute Nachrichten für die SPD. Erstmals seit sieben Jahren, so teilt die Partei mit, wurden im Mai wieder mehr Parteieintritte als -austritte und Sterbefälle registriert. Doch wird das, so wie sich die Genossen nach ihrer Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen präsentieren, ein flüchtiges Erfolgserlebnis bleiben. Jeder,
weiter
Leute im Blick
Russell Crowe Nach seinem Angriff auf einen Hotelangestellten in New York zeigt Oscar-Preisträger Russell Crowe (41) Reue. In einem Interview des in Sydney erscheinenden 'Daily Telegraph' machte der Australier den anstrengenden Flug nach Amerika, Einsamkeit und Jähzorn dafür verantwortlich, dass er dem Empfangsmitarbeiter eines Hotels im Schickeria-Viertel
weiter
AKTIENMÄRKTE
M-Dax auf Jahreshoch
Die Aktienmärkte wechselten während der Anhörung des US-Notenbankchefs Alan Greenspan vor dem US-Kongress gestern wieder leicht ins Plus. M-Dax und S-Dax markierten zeitweise die höchsten Index-Stände in diesem Jahr. Die US-Wirtschaft steht laut Alan Greenspan auf einer soliden Basis und muss derzeit keine Inflationsgefahren befürchten. Das scheint
weiter
POLIZEI
Mehr Straftaten aufgeklärt
Die Polizei hat 2004 so viele Straftaten aufgeklärt wie niemals zuvor. Auch dank des Einsatzes modernster Technik konnten 54,2 Prozent aller bekannt gewordenen Fälle gelöst werden, wie aus der gestern veröffentlichten Kriminalstatistik 2004 hervorging. Die positive Entwicklung gilt für fast alle Delikte. 'Deutschland gehört zu den sichersten Ländern
weiter
Meine TV-woche
Detlev Ahlers, Chefredaktion: · Am Samstag kann man in Erinnerungen schwelgen: Zuerst an Harald Juhnke (20.15 in Südwest) und um 21.45 Uhr an Peter Ustinov in einer seiner größten Rollen: Tod auf dem Nil (Bayern). Für den, dessen Augen dann nicht viereckig sind, folgt im selben Sender noch eine - schwächere - Christie-Verfilmung: Das Böse unter
weiter
USBEKISTAN / Europaparlament besteht auf Untersuchung der Übergriffe
Menschenrechtsorganisation spricht von Massaker
Das Europaparlament hat eine internationale Untersuchung der blutigen Ausschreitungen in Usbekistan gefordert, bei denen Mitte Mai mehrere hundert Menschen von Regierungstruppen getötet wurden. Zugleich forderte das Parlament die EU auf, ihre Direkthilfe an den zentralasiatischen Staat bis auf weiteres auf Eis zu legen. Die Zuwendungen sollten so lange
weiter
LÄRM / Discjockeys werden geschult
Mit Führerschein ans Mischpult
Land und Krankenkassen klären auf
Viele Discjockeys haben einen Hörschaden. Damit es den Musik- und Tanzfreunden in den Discotheken nicht bald ebenso geht, werden die DJs nun geschult.
weiter
LÄRM / Discjockeys werden geschult
Mit Führerschein ans Mischpult
Land und Krankenkassen klären auf
Viele Discjockeys haben einen Hörschaden. Damit es den Musik- und Tanzfreunden in den Discotheken nicht bald ebenso geht, werden die DJs nun geschult.
weiter
NÜRNBERG / Die Franken-Metropole erlebt den Niedergang der Industrie
Mitten in der Strukturkrise
Nürnberg steckt in einer schweren Strukturkrise. Der Niedergang der Industrie bekommt mit dem drohenden Aus für die AEG-Waschmaschinen-Fabrik neuen Schub. Zwar wächst der Dienstleistungssektor - aber an den ehemaligen Industriebeschäftigten vorbei.
weiter
TENNIS
Nadal am Weissenhof
French-Open-Sieger Rafael Nadal aus Spanien führt die Setzliste beim ATP-Turnier in Stuttgart (18. bis 24. Juli) an. Auch zwei frühere Sieger sind am Weissenhof dabei: Michail Juschni (Russland/ 2002) und Gustavo Kuerten (Brasilien/1998 und 2001). Die Deutschen im Feld: Florian Mayer (Bayreuth), Rainer Schüttler (Korbach) und Philipp Kohlschreiber
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Weniger Chancen für Frauen Auf dem deutschen Arbeitsmarkt besteht weiter keine Chancengleichheit von Frauen und Männern. Laut einer Untersuchung der Bundesagentur für Arbeit verbesserten sich die Chancen von Frauen in den vergangenen drei Jahren nur langsam. Sie sind länger arbeitslos als Männer und deutlich häufiger in Teilzeit beschäftigt.
weiter
ISRAEL
Niederlage für Siedler
Das israelische Oberste Gericht hat mit einer Grundsatzentscheidung den Weg für den geplanten Abzug aus dem Gazastreifen freigemacht. Die Richter urteilten, dass die Räumung jüdischer Siedlungen nicht gegen Menschenrechte der Bewohner verstoße. Das Gericht habe zudem klargestellt, dass die besetzten Palästinensergebiete nicht zum Staat Israel gehörten
weiter
dlv-meeting
Nur die Staffeln machen Sorgen
'Die deutsche Leichtathletik muss sich nicht verstecken. Wir sind so gut wie lange nicht mehr.' Chef-Bundestrainer Jürgen Mallow ist zwei Monate vor der WM in Helsinki zuversichtlich. Beim Ulm-Besuch kurz vor dem internationalen DLV-Meeting im Donaustadion am Sonntag hob er das vergleichsweise bessere Zwischenergebnis hervor: 'In den Weltbestenlisten
weiter
FUSSBALL / Franz Beckenbauer gratuliert den ersten fünf WM-Teilnehmern - Griechenland leidet
Otto Rehhagel optimistisch: Nichts ist verloren
Die ersten fünf Teilnehmer an der Endrunde der WM 2006 in Deutschland stehen fest. Griechenland wäre auch gerne ganz sicher dabei, sind sie aber noch nicht.
weiter
STUDENTENULK / 'Brutus' siegt mit großem Vorsprung auf dem Neckar
Papst geht beim 50. Stocherkahnrennen baden
Auch für den Heiligen Vater hat der Neckar keine Balken. Ein als Papst Johannes XXIII. verkleideter Student ging gestern wie viele andere Kommilitonen während des 50. Tübinger Stocherkahnrennens baden. Seinem Team von der Tübinger Königsgesellschaft Roigel blieb freilich der Trost: Es gewann den Preis für die schönste Kostümierung. Der Papst
weiter
STUDENTENULK / 'Brutus' siegt mit großem Vorsprung auf dem Neckar
Papst geht beim 50. Stocherkahnrennen baden
Auch für den Heiligen Vater hat der Neckar keine Balken. Ein als Papst Johannes XXIII. verkleideter Student ging gestern wie viele andere Kommilitonen während des 50. Tübinger Stocherkahnrennens baden. Seinem Team von der Tübinger Königsgesellschaft Roigel blieb freilich der Trost: Es gewann den Preis für die schönste Kostümierung. Der Papst
weiter
ITALIEN
Postler stahlen im großen Stil
Mit versteckten Kameras ist die italienische Polizei einem groß angelegten Diebstahl von Geld, Kreditkarten und Schecks bei der Post auf die Spur gekommen. 17 Beschäftigte eines Briefverteilzentrums bei Mailand wurden wegen Unterschlagung angeklagt. Gegen 23 weitere Angestellte werde ermittelt. Die Polizei hatte sechs verdeckte Ermittler eingeschleust
weiter
PRESSESTIMME: Fatale Folgen
DIE HANNOVERSCHE ALLGEMEINE SCHREIBT ZUM LEHRSTELLENMANGEL:
Allgemein hat sich nicht nur in der Wirtschaft eine abwartende Haltung breit gemacht. Wie einst vor dem Misstrauensvotum 1972 oder vor der Vertrauensfrage 1982 stellt man gern zunächst zurück, was nicht gleich entschieden werden muss. Bei der Frage, ob ein Betrieb nicht doch noch eine zusätzliche Lehrstelle besetzt oder nicht, könnte eine solche
weiter
SOZIALES / Diakonie-Hotline war gefragt
Problemfall Hartz IV
650 Menschen hat die Diakonie bei ihrer Hartz-IV-Hotline beraten, 1000 blieben in der Warteschleife. Als Problem erweist sich der Krankenversicherungsschutz.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Aufstiegs-Hinspiel zur Oberliga: TSG Balingen - FC Emmendingen (Sa. 15.30, Austadion). ·A-Junioren-Bundesliga: Stuttgarter Kickers - SSV Ulm 1846, SC Freiburg - VfB Stuttgart (beide So. 11). HANDBALL ·Freundschaftsspiele: TV Murrhardt - FA Göppingen (Fr. 19, Gymnasiumsporthalle), SC Vöhringen - FA Göppingen (Sa. 20, Sportpark). TISCHTENNIS
weiter
DELFINE
Qualvoller Tod in den Netzen
Jedes Jahr verenden nach Angaben der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) mehr als 300 000 Delfine, Tümmler und Wale in Fischernetzen. Dies seien weit mehr Tiere als den Harpunen der Walfänger zum Opfer fielen. Dieser so genannte Beifang sei die größte Bedrohung für die Meeressäuger. Nach einer WWF-Studie sind die größte Gefahr für
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 287 586,10 Euro, 2: 515 034,40 Euro, 3: 20 767,50 Euro, 4: 2789,70 Euro, 5: 124,20 Euro, 6: 40,70 Euro, 7: 20,30 Euro, 8: 9,70 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 370 000 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
BUNDESWEHR / Innenminister beim Gelöbnis
Rech: Land steht zur Wehrpflicht
Baden-Württemberg tritt unverändert für den Erhalt der Wehrpflicht ein. 'Ich meine, dass der Staat unabhängig von aktuellen Stimmungen eine langfristige und weit reichende Sicherheitsvorsorge zu treffen hat', sagte Innenminister Heribert Rech (CDU) gestern in Sinsheim beim feierlichen Gelöbnis von 180 Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 Bruchsal
weiter
DUBAI / Panne in Elektrizitätswerk
Scheichs mussten schwitzen
Ein Stromausfall hat weite Teile der Stadt Dubai (1,2 Millionen Einwohner) in den Vereinigten Arabischen Emiraten lahm gelegt. Nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Wam gab es eine Panne in einem Elektrizitätswerk. Bei Temperaturen um 40 Grad fielen die Klimaanlagen aus, Geschäfte wurden geschlossen und das Personal nach Hause geschickt. An
weiter
CHIP / Erster Test bei der U-17-WM
Schlauer Ball verspricht lukratives Geschäft
Mit dem Chip im Ball geht der Fußball-Weltverband Fifa neue Wege. Der schlaue Ball soll den Schiedsrichtern auf dem Platz bei der Wahrheitsfindung helfen.
weiter
POLIZEICHEF
Schneller Tod
Nach nur neun Stunden im Amt ist der neue Polizeichef des mexikanischen Ortes Nuevo Laredo erschossen worden. Mit Enthusiasmus trat Alejandro Dominguez sein Amt an und erklärte, er habe vor nichts Angst. Wochenlang hatte sich niemand für den Posten gemeldet. Am Abend passten ihn Unbekannte ab und feuerten rund drei Dutzend Kugeln auf ihn ab. AP
weiter
TEUERUNG / Preise im Mai um 1,7 Prozent gestiegen
Schub bei Sprit und Reisen
Die Teuerung in Deutschland hat sich wegen anhaltend hoher Öl- und Kraftstoffpreise und teurer Pauschalreisen wieder leicht beschleunigt. Im Mai stieg die Teuerungsrate auf 1,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit und bestätigte damit erste Schätzungen von Ende Mai. Im April lag sie noch bei 1,6 Prozent. Binnen Monatsfrist legten die Verbraucherpreise
weiter
FRAUENFUSSBALL / Deutschland siegt 4:0
Schwachen Auftakt wieder wettgemacht
Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-EM in England Kurs auf das Halbfinale genommen. Das Team setzte sich mit 4:0 (2:0) gegen Italien durch.
weiter
USA / Hündin Rosie verletzt
Schwarzbär auf 'Hausbesuch'
Ein Schwarzbär hat bei einem 'Hausbesuch' im US-Staat Virginia einigen Schaden angerichtet, die menschlichen Bewohner aber nicht verletzt. Nur die Hündin Rosie musste wegen einigen Wunden behandelt werden. Die Besitzerin Karla Irving bemerkte nach einem Spaziergang den rund 90 Kilogramm schweren Schwarzbären und rannte samt Hund ins Haus. Bei dem
weiter
EXPORT
Schwung verloren
Exporte sind weiter der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft, haben im April aber an Schwung verloren. Im Vergleich zum Vormonat März gingen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 0,4 Prozent zurück, berichtete das Statistische Bundesamt. Insgesamt wurden Waren im Wert von 64,5 Mrd. EUR exportiert. Gleichzeitig stiegen die Importe von März
weiter
BHW / Vorstandschef Wagner will mit Rücktritt den Weg für einen Verkauf frei machen
Sicherheit der Arbeitsplätze
Der scheidende BHW-Vorstandschef Reinhard Wagner will mit seinem Rücktritt den Weg frei machen für einen neuen 'finanzkräftigen Investor' bei dem Baufinanzierer, der in der Deutschen Postbank gesehen wird. Das betonte er auf der Hauptversammlung in Hannover.
weiter
RADSPORT
Stärke am Mont Ventoux
Radprofi Alexander Winokurow hat einen weiteren großen Sieg für das T-Mobile-Team eingefahren. Der Kasache gewann bei der Fernfahrt Dauphiné Libéré in Südfrankreich die 4. Etappe hinauf zum berüchtigten Mont Ventoux. Winokurow siegte nach 182 km mit Start in Tournon vor dem Spanier José Gomez-Marchante, mit dem er sich aus einer Kopfgruppe um
weiter
Streit um Behörde für den Digitalfunk
Für den digitalen Polizeifunk will Innenminister Otto Schily eine Bundesanstalt einrichten. Mit dem Vorhaben überraschte der SPD-Politiker seinen baden-württembergischen Kollegen und Chef der Innenministerkonferenz, Heribert Rech. Der Wunsch, beim Digitalfunk voranzukommen, sei aber größer als der Ärger über Schilys Vorgehen. Zweifel am Sinn
weiter
AUSSTELLUNGEN / Schall gibt Sinsheim auf
Stuttgart siegt im Messe-Poker
Umzug wegen Subventionen umstritten
Jubel in Stuttgart, Ärger in Sinsheim: Der Messebetreiber Schall wechselt vom Kraichgau auf die Fildern. Dabei wurde Sinsheim mit Millionen gefördert.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Klausur im Nobelhotel Kabinettsklausur in edlem Ambiente: Günther Oettinger und seine Minister tagten im Schlosshotel Friedrichsruhe und ließen sich von Starkoch Lothar Eiermann bewirten. Ohne achtgängiges Menu, 'dazu hätten Sie schon Kaffee, Milch und Zucker einzeln zählen müssen', bekundet Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU). 'Eine Kleinigkeit',
weiter
MINERALÖLMARKT / Der Liter Super kostet im Schnitt 1,23 Euro
Tanken so teuer wie nie
Entspannung nicht in Sicht - Eurokurs belastet zusätzlich
Benzin ist so teuer wie noch nie. Nach der jüngsten Preiserhöhungsrunde kostet der Liter Super im Schnitt 1,23 Euro. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.
weiter
Telegramme
Fussball:Der deutsche Nationalspieler Dietmar Hamann bleibt für mindestens ein weiteres Jahr beim Champions-League-Sieger FC Liverpool. Der 31 Jahre alte Vize-Weltmeister einigte sich mit dem englischen Rekordmeister auf eine Verlängerung seines Vertrages.Fussball:Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat den ehemaligen brasilianischen Nationalspieler
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um den Videobeweis
Fehlentscheidungen in einem wichtigen Spiel: Immer, wenn der Schiedsrichter falsch pfeift, wird aufs Neue über den Videobeweis im Fußball diskutiert. Wir beschreiben die Problematik, skizzieren das Für und Wider und lassen einen Sprecher der Unparteiischen zu Wort kommen.
weiter
Tipp des tages: Statt Dispo Abruf-Kredit
Den so genannten Abruf- oder Rahmenkredit als Alternative zum 'Dispo' bieten zurzeit immer mehr Banken an. Dabei liegen die Vorteile für den Verbraucher auf der Hand, wie der Bund der Sparer (BDS) feststellt: Als Basis für einen flexiblen Kreditrahmen muss kein Girokonto eröffnet werden, stattdessen nur ein Kreditkonto mit einem festen Kreditrahmen.
weiter
FEHLENTSCHEIDUNGEN / Schiedsrichter als unfreiwillige Wegbereiter für historische Treffer
Tore, über die noch heute diskutiert wird
Fußball ist auch Gemeinheit auf dem Platz. Gemein war zum Beispiel das Handspiel Diego Armando Maradonas, mit dem der kleine argentinische Spielmacher bei der WM 1986 das erste Tor im Viertelfinale gegen England 'schoss': Der Ball fliegt in den Strafraum, Maradonas Hand zuckt kurz, Englands Keeper Shilton ist geschlagen, von der 'Hand Gottes', wie
weiter
WCM / Veräußerung der Immobilientöchter erst später
Umbau geht nur langsam voran
Die einst hochverschuldete Beteiligungsgesellschaft WCM kommt mit ihrem Umbau zum Industriekonzern langsamer voran als geplant. Der Verkauf der restlichen Immobilientöchter und der Beteiligung an der Maternus Kliniken AG werde erst bis Mitte 2007 über die Bühne gehen, sagte WCM-Vorstandschef Roland Flach. Angestrebt war eine Abwicklung noch in diesem
weiter
RENTE
Union stützt Notprogramm
Ungeachtet des Widerstands der Wirtschaft will die CDU/CSU das Renten-Notprogramm der rot-grünen Bundesregierung offenbar nicht blockieren. 'Diese Kröte werden wir wohl schlucken müssen, um zu verhindern, dass der Beitragssatz 2006 auf 20 Prozent ansteigt', bestätigte der stellvertretende Unionsfraktionschef Wolfgang Zöller entsprechende Berichte.
weiter
UNFALL
Vater überrollt Frau und Kind
Bei einem tragischen Verkehrsunfall hat ein Familienvater in München seine neun Monate alte Tochter und seine Ehefrau überfahren. Der Säugling starb wenige Stunden nach dem Unfall, die 25-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen, wie das Polizeipräsidium München mitteilt. Den Ermittlungen zufolge hatte der 26-jährige aus Bosnien stammende Facharbeiter
weiter
RWE
Vor Verkauf der Reste
Der Versorger RWE steht vor dem Verkauf der restlichen Aktivitäten seiner Entsorgungssparte mit 3500 Beschäftigten. In den kommenden Tagen beginne die abschließende Unternehmensbewertung der Interessenten für RWE Umwelt, heißt es in einem Zeitungsbericht. Bietern wird dabei ein Blick in die Bücher von RWE Umwelt gewährt, bevor sie ein Angebot
weiter
NATIONALELF / Von neuen und verlorenen deutschen Tugenden
Vorne hui, hinten pfui
Frühere Stärke als neue Schwäche - Viel Arbeit für Klinsmann
Typisch deutsch? Spielerisch und in der Offensive läufts bei der Fußball-Nationalmannschaft. Sorgen bereitet hingegen die Abwehr, einst meist das Prunkstück. Beim 2:2 in Mönchengladbach gegen Russland sah sie erneut nicht gut aus. Viel Arbeit für Trainer Jürgen Klinsmann.
weiter
VW
Weitere Spar-Runde
Der Autokonzern Volkswagen will seine Materialkosten bis 2008 um 1 Mrd. EUR oder 10 Prozent senken. Zugleich soll die Zusammenarbeit mit den Zulieferern intensiviert werden, teilte der Konzern gestern mit. Über das derzeit laufende Sparprogramm hinaus will VW bis 2008 konzernweit noch einmal insgesamt rund 4 Mrd. EUR einsparen. dpa
weiter
SCHEFENACKER
Wieder Hoffnung
Der Druck der Beschäftigten auf der Führung des Schefenacker-Konzerns zeigt Wirkung. Vorstandsmitglieder signalisierten Bereitschaft, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten und die Produktionsstandorte zu erhalten. In der nächsten Woche verhandeln Betriebsrat und Geschäftsleitung des Automobil-Zulieferers erneut. Die Produktion wurde bereit
weiter
WM-Quali
EUROPA ·Gruppe 1 Tschechien - Mazedonien 6:1 (2:1) Tore: 0:1 Pandev (14.), 1:1, 2:1, 3:1, 4:1 Koller (42./45.+1/49./53.), 5:1 Rosicky (74./Elfmeter), 6:1 Baros (88.). - Zuschauer 14 150. Rumänien - Armenien 3:0 (2:0) Tore: 1:0 Petre (29.), 2:0, 3:0 Bucur (39./83.). - Zuschauer: 15 000. Finnland - Niederlande 0:4 (0:1) Tore: 0:1 van Nistelrooy (36.),
weiter
PUBLIZISTIK / Junge Literatur-Zeitschriften
Worte für die Wanne
'Der Freund' und 'sic' sind junge Literatur-Zeitschriften. Formal sind sie nicht so verschieden, doch trennen sie Welten: Eine hat 70 000 Auflage, die andere 700.
weiter
FLOWTEX / Betriebsprüfer bricht sein Schweigen
Zeuge: Keine Hinweise auf Milliardenbetrug
Nach jahrelangem Schweigen hat gestern die Schlüsselfigur im Flowtex-Schadenersatzprozess erstmals ausgesagt. Der Betriebsprüfer bestritt dabei eine Mitschuld.
weiter
KRIMINALITÄT / Innenminister Schily stellt Statistik vor
Zunahme bei Gewalttaten
Aber weniger Kapitalverbrechen - Deutlich mehr Betrügereien
Schwere und gefährliche Körperverletzung hat zugenommen. Die Zahl der Straftaten ist im vergangenen Jahr aber konstant geblieben. Die Aufklärungsquote ist auf ein Höchstmaß gestiegen, wie die Kriminalstatistik zeigt. Bundesinnenminister Schily hat sie gestern vorgestellt.
weiter
AUTODIEBIN
Zwei Unschuldige tot
Mit einem gestohlenen Auto und ohne Führerschein hat eine 25-jährige Frau bei Heppenheim in Südhessen einen Unfall verursacht. Die junge Frau fuhr vermutlich zu schnell und prallte mit einem entgegen kommenden Auto zusammen. Die Insassen des Wagens, ein älteres Ehepaar, starben noch am Unfallort, die junge Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
weiter