Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Juni 2005
Regional (121)
ORDNUNG Kriminalstatistik und neue Polizeiverordnung im Gemeinderat diskutiert - "Schonfrist" umstritten
Stadtfest-Sünder müssen nicht zahlen
Gegen 17 Personen, die sich beim Stadtfest uneinsichtig zeigten und gegen die neue Polizeiverordnung verstießen, sprach die Polizei eine Verwarnung aus. Aber die wird keine Folgen haben, das hat die Stadt als zuständige Ordnungsbehörde nun entschieden. SCHWÄBISCH GMÜND Ein so ruhiges Stadtfest wäre ohne die neue Polizeiverordnung nicht möglich
weiter
OB-WAHL / Wolfgang Stein stellt sein Wahlprogramm vor
Stein: Zwei Stunden kostenlos parken in der City
Heute hat Wolfgang Stein sein Wahlprogramm vorgestellt. Er fordert zum Beispiel zwei Stunden in der Innenstadt kostenloses Parken, einen vierspurigen Ausbau der B 29 bis zum Autobahnanschluss, und ein Verbot von Sponsoring für den VfR Aalen durch die Stadtwerke. Mehr dazu morgen in der Schwäbischen Post.Rafael Binkowski
weiter
Vom Kleinkind bis zum Greis feierten alle begeistert beim Jubiläum "Fünf Jahre Arche" mit. Über 100 Gäste erlebten zum fünften Geburtstag der sozialen und kulturellen Begegnungsstätte in Dischingen ein "tierisch gutes" Programm. Extra aus Western-City in Dasing angereist war Fred Rai, der seit zehn Jahren Mitglied bei der Bürgerinitiative ist.
weiter
Schwere Verletzungen zog sich am vergangenen Montag ein 17-jähriger Rollerfahrer zu. Gegen 20.45 Uhr fuhren zwei Rollerfahrer nebeneinander die Osterbucher Steige beim Thermalbad hinunter. In einer Linkskurve kollidierte der links fahrende Rollerfahrer, der über der Fahrbahnmitte fuhr, mit einem entgegenkommenden Auto. Dabei wurde der 17-jährige
weiter
Begleitet vom Rhythmus der Hafenmaschinen besingen zwölf Amateurchöre aus Baden-Württemberg - darunter TonART aus Aalen-Unterrombach - und Solisten des Londoner Chores "The Shout" den Neckar im Stuttgarter Hafen. "Singing River" heißt das etwas andere Spektakel im Rahmen des Festivals "Theater der Welt", das am Samstag, 18. Juni, um 14, 17 und 20
weiter
Der Liederkranz Leinroden lädt am kommenden Samstag, 18. Juni, ab 20 Uhr zu seinem Sommerkonzert in die Abtsgmünder Zehntscheuer. Gemeinsam mit den Rebläusen des Liederkranzes Beutelsbach werden die Leinrodener Sängerinnen und Sänger Stücke von Friedrich Silcher, Otto Groll und anderen vortragen. Marktcafé Beim Abtsgmünder Wochen- und Bauernmarkt
weiter
Die Essinger Haugga Narra feiern von Freitag, 17. Juni bis Sonntag, 29. Juni ein Straßenfest auf dem Platz der ehemaligen Schule in Essingen. Den Fassanstich übernimmt am Freitag, 19 Uhr Bürgermeister Wolfgang Hofer. Das erste Fass ist frei. Zur musikalischen Unterhaltung spielen der Fanfarenzug der Haugga Narra, die Bürgerwache Crailsheim und der
weiter
Heute, 15. Juni, feiert die Kirchengemeinde St.Vitus ihr Kirchenpatrozinium. Um 19 Uhr ist feierlicher Gottesdienst in der Basilika, den der Stiftschor musikalisch gestaltet, und anschließend ein kleiner Abtrunk im Jeningenheim. Open-Air-Konzert Die Recycling-Band tritt am kommenden Samstag, 18. Juni, 20 Uhr, im Biergarten des Café Denzer in Rosenberg
weiter
Das Zollamt bleibt am heutigen Mittwoch, 15. Juni, wegen eines Betriebsausflugs geschlossen. Stifter-Schau "Ein Blumenstrauß für Adalbert Stifter zu seinem 200. Geburtstag" lautet der Titel der Ausstellung, die der Deutsche Böhmerwaldbund zum runden Geburtstag dieses als "Dichter des Böhmerwaldes" bekannten Mannes im Aalener Rathausfoyer präsentiert.
weiter
Vom 27. Juni bis 14. Juli bietet die VHS Aalen die Möglichkeit, Englisch schnell und intensiv in einer kleinen Gruppe aufzufrischen. An zwölf Abenden werden die wichtigsten Strukturen aufgefrischt und das spontane Sprechen sowie das Hörverständnis trainiert. Voraussetzung sind sechs bis sieben Jahre Schulenglisch. Am kommenden Montag, 20. Juni,
weiter
Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld veranstaltet am kommenden Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni, auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen ihre Sonnwendfeier. Die Feier beginnt am Samstag um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Ab 19 Uhr gibt Peter Röß drei Vorstellungen seines Marionettentheaters. Das Sonnwendfeuer
weiter
Die Dokumentation "20 Jahre Ausgrabungen in Lauchheim - Ereignisse und Begegnungen" wird am Freitag, 17. Juni, 19 Uhr, im Foyer des Rathauses Lauchheim eröffnet. Carnevalsverein Sein 40-jähriges Bestehen feiert der Carnevalsverein Westhausen am Wochenende 25. und 26. Juni. Am Samstag, 19.30 Uhr, steigt ein Festabend mit "Lädds Däns". Am Sonntag
weiter
Zum großen Gemeinde- und Diakoniefest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bopfingen am Sonntag, 19. Juni ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche. Danach geht es zwischen Kirche und Kindergarten weiter mit Mittagessen, verschiedenen Darbietungen, Spielen und Kaffeetrinken. Präsent sind beim Gemeinde-
weiter
Heute ist Wilhelm um 12 Uhr bei einer Betriebsaktion bei Carl Zeiss in Aalen, um 13 Uhr erfolgt ein Rundgang durch das Nachbarschaftszentrum Rötenberg. Alfred Mößner Mößner macht zwei öffentliche Veranstaltungen: Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Hof der Grünbaumbrauerei in Aalen sowie am Donnerstag um 19.30 Uhr im Clubhaus des MSC in Dewangen-Reichenbach.
weiter
Ein Fest der Spitzenklasse feierten die Hofener Altersgenossen anlässlich ihres 60. Geburtstages vier Tage lang in Südtirol. Besucht wurde unter anderem das Augustiner Chorherrenstift Kloster Neustift bei Brixen. Quartier bezogen die Hofener im Bergdorf Villanders, das oberhalb von Klausen liegt. Riesenstimmung kam jeden Abend auf, als die AGV-eigenen
weiter
Udo Gedack wird am heutigen Mittwoch in seinem Diavortrag eines der vielfältigsten Länder Westafrikas vorstellen. Kamerun, das kulturelle Herz Afrikas, begeistert nicht nur durch seine Natur, sondern auch duch seine Menschen. Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Naturkundevereins und der VHS. Beginn im Refektorium des Predigers ist um
weiter
Die Alten Normannen unternehmen am Donnerstag, 16. Juni, eine Blaufahrt. Abfahrt ist um 13.40 Uhr ab Gotteszell, 13.50 Uhr ab Feuerwehrhaus, 14 Uhr ab Schwerzer. Neuer Veranstaltungskalender Was ist in den Monaten Juli, August und September in Schwäbisch Gmünd geboten? Antwort gibt die neue Veranstaltungsübersicht, die ab sofort im i-Punkt am Marktplatz
weiter
Über eine Nebentür wurde in der Nacht zum Donnerstag in ein Lokal im Pfeifergässle eingebrochen. Dort wurden zwei Geldspielautomaten und ein Dartautomat aufgebrochen und das Bargeld darin gestohlen. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 3000 Euro. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Lorch An der Baustelle des Hochwasserrückhaltebeckens
weiter
"Bereit, für politische Dummheit Sühne zu leisten"
Otto Beringer hat vermutlich während seiner Entnazifizierung durch die Amerikaner eine "vorläufige Verteidigungsschrift" verfasst, auf die seine Tochter Waltraud erst jetzt beim Sortieren alter Briefe gestoßen ist. Beringer schreibt darin unter anderem, dass er 1931 als vom Sozialismus Begeisterter in die KPD eintreten wollte. Da er dann aber "nie
weiter
BERGSPORT / Diskussion unter Kletterern nach tödlichem Unfall
"Das war nicht der Letzte"
Ein Unfall mit tödlichem Ausgang sorgt für Diskussionen in Kletterkreisen. Gerhard Münch, Ausbilder beim Deutschen Alpenverein, vertritt die Ansicht, der Unfall am Sonntag am Rosenstein hätte nicht passieren müssen, wenn dort wie früher hätte geklettert werden dürfen. Andere Kletterer wiedersprechen.
weiter
AUSSTELLUNG
"Design in Glas" noch länger offen
Die Ausstellung "Design in Glas" im Hause der VGW wird verlängert. Der Grund: Das rege Interesse hält noch immer an.
weiter
BÜNDNIS 90/GRÜNE / Fraktion will Mobilfunkanlagen in Wohngebieten verhindern
"Handymasten konzentrieren"
Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat will Mobilfunkmasten außerhalb von Wohngebieten konzentrieren. Dazu sollen "Vorrangflächen" eingerichtet werden, das fordert Fraktionschef Michael Fleischer in einem Antrag.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Neue Wanderrouten-Schautafel am ZOB in Ellwangen
"Informationslücke" geschlossen
Voller Stolz konnten gestern Vertreter des Schwäbischen Albvereins eine neue Wanderrouten-Schautafel am Ellwanger Bahnhof präsentieren. Die Karte weist die sieben Hauptziele des Ortsvereins aus.
weiter
"Paganini der Gitarre"
Als "Paganini der Gitarre" ist der Saitenvirtuose Aldo Lagrutta schon etikettiert worden. Am Samstag, 25. Juni, 20 Uhr, interpretiert er unter dem Motto "Espa|5na" spanische Meisterwerke aus drei Jahrhunderten. Manche Kritiker stellen Lagrutta, der schon mit 17 Jahren als Professor an das Nationale Konservatorium für Musik in Caracas (Venezuela) berufen
weiter
AOK OSTALB / Im September sollen die zwei Millionen Euro teuren Umbau- und Modernisierungsarbeiten am AOK-Gesundheitszentrum beginnen
"Pfiffige Lösung" für Umbau und gegen "Prunkbau"
Die Hauptgeschäftsstelle der AOK Bezirksdirektion Ostalb wird umgebaut und renoviert. Das gab Geschäftsführer Till H. Klein auf einem gestrigen Pressegespräch bekannt. Zwei Millionen Euro sollen die Bauarbeiten kosten, die Bauzeit ist auf zehn Monate veranschlagt. Los gehen soll es im September.
weiter
KINDERGARTEN HOHENBERG / 40-jähriges Bestehen gefeiert
"Wir sind Freunde"
Mit einem Familiengottesdienst und einem Spielnachmittag hat der Katholische Kindergarten Hohenberg am Sonntag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert.
weiter
A-und B-Jugend des TSV Mutlangen in Spanien
Die A-Jugend der SGM Mutlangen/Großdeinbach machte sich auf den langen Weg nach Katalonien, um am 22. Internationalen Pfingstturnier teilzunehmen, die Sonne zu genießen sowie auch abseits der Fußballplätze eine Menge Spaß zu haben. Auch die B-Jugend des TSV Mutlangen war mit dabei, die den A-Jugendlichen in nichts nach stand und auch ihren Teil
weiter
Aktionstag im Unipark
Um Selbstständigkeit,
Wiedereinstieg und Stolpersteine im Berufsleben geht es beim
Aktionstag der Kontaktstelle "Frau und Beruf" am Dienstag, 21.
Juni, im Unipark in Gmünd. Anmeldung und weitere Info unter
(07171)9275330.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Nachkriegszeit und Vergangenheitsbewältigung - Die gebürtige Untergröningerin Waltraud Beringer erinnert sich
Ans Leben ohne Vater hatte man sich gewöhnt
"Ich erinnere mich noch gut an den sonnigen Tag im Mai, als unsere Mutter von den Amerikanern abgeholt wurde", schreibt Waltraud Beringer in ihren Erinnerungen "Kriegszeit - Nachkriegszeit". Den Vater hatte man da bereits zum "Entnazifizieren" ins Lager gebracht. Aber zuhause war er ja auch im Krieg so gut wie nie gewesen.
weiter
AUSFLUG / Reisegruppe aus Bartholomä unterwegs in der ewigen Stadt
Audienz bei Papst Benedikt XVI.
Rom, die "Ewige Stadt", besuchte eine Gruppe aus dem Gmünder Raum und der Umgebung. Start war in Bartholomä. In einem nur zehn Gehminuten vom Petersplatz entfernten Hotel fanden die Pilger eine angenehme Bleibe.
weiter
Auf Daimlers Spuren
Zu den Heimattagen wird am Sonntag, 19. Juni, eine offene Stadtführung angeboten. Sie beginnt um 14 Uhr beim Stadtmuseum am Kirchplatz. Rolf Häge begibt sich mit den Teilnehmern auf die Spuren von Gottlieb Daimler. Auf der Fährte des Tüftlers wird das Daimler-Denkmal am Marktplatz ebenso besichtigt wie das Geburtshaus Daimlers in der Höllgasse
weiter
Beirat tagt
Der Ausländerbeirat
tagt am Donnerstag, 16. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus. Michael Blume
vom Staatsministerium spricht über Muslime in Baden-Württemberg.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Firma Leitz investiert in ihren Standort Unterschneidheim
Beste Voraussetzungen für große Taten
Zwei gute Nachrichten haben die letzte Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderats am Montagabend bestimmt. "Die Firma Leitz investiert in ihren Standort Unterschneidheim", gab Bürgermeister Nikolaus Ebert im Rahmen der Bausachen bekannt.
weiter
SOZIALSTATION / Angebot
Betreuung für Demenzkranke
Die kirchlichen Sozialstationen Lauchheim und Bopfingen haben Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger geschaffen.
weiter
Bettringer Jugendorchester baggert
"Aber nächstes Jahr holen wir den Pokal", war die einstimmige Meinung der Bettringer Jugend nach dem V.I.B.-Beachvolleyballturnier der Jugendkapellen in Mögglingen. An diesem Turnier nahmen 14 Mannschaften aus verschiedenen Musikvereinen teil, wobei das Jugendorchester des Musikvereins Bettringen mit vier Mannschaften im Alter von 13 bis 20 Jahren
weiter
SCHULE / Referat von Studiendirektor Wolfgang Hönle beim CDU-Treff zur Pisa-II-Studie
Bildung soll begeistern
Der Pisa-II-Studie zufolge, an der 41 Länder mit 250 000 Schülern teilnahmen, hat sich Deutschland zwar ein wenig verbessert, liegt aber immer noch im Mittelfeld. Zum Bildungs-Problem sprach Wolfgang Hönle beim Waldstetter CDU-Treff.
weiter
Brauerei unterstützt Bierschrankaktion
Zum 125-jährigen Bestehen präsentiert der Baden-Württembergische Brauerbund der Öffentlichkeit die Vielfalt seiner Brauereien - und tut gleichzeitig etwas Gutes. Mit dabei ist die Heubacher Hirschbrauerei. Gestern traf auf seiner 14-tägigen Tour durchs Land der Baden-Württembergische Bierschrank in Heubach ein. Dieser Schrank sammelt bei den Brauereien
weiter
BEVÖLKERUNG / Betrachtungen angesichts der bevorstehenden OB-Wahl
Bürger oder Einwohner? - das ist die Frage
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger" beginnt manche öffentliche Rede, manches generelle Grußwort. Nimmt man's genau, ist damit zwar der größere, doch immerhin nur ein Teil der Bevölkerung gemeint.
weiter
EINWEIHUNG / Lorch bekommt einen Schillerplatz
Dem Dichter zur Ehre
Zum Tag des Bürgerhauses Schillerschule lädt der Lorcher "Runde Kultur Tisch" ein. Am kommenden Sonntag präsentieren sich dazu zahlreiche Vereine und bieten einen unterhaltsamen Tag mit verschiedenen Angeboten und Aktionen.
weiter
FREILICHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL / Fesselnder "Don Carlos" zum Schillerjahr auf der Treppe
Die Freiheit stirbt - zuletzt
Die Treppe und Schiller gehören zusammen. Das war schon unter Achim Plato so und wird unter dessen Nachfolger Christoph Biermeier so bleiben. Im Schillerjahr hat der neue Intendant die zu St. Michael hinaufführende Spielstätte für den "Don Carlos" reserviert. Regisseur Manfred Weiß hat das sperrige Intrigenstück auf ein zu jeder der 150 Minuten
weiter
TÜRKISCHE ELTERNGEMEINSCHAFT / Dialogtag vertiefte Kontakte
Die Türkei - gleich hinter der Kirche
Zahlreiche Bopfinger Bürgerinnen und Bürger genossen die Gastfreundschaft ihrer türkischen Bopfinger Mitbürger. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren hatte die Türkische Elterngemeinschaft in Bopfingen zum zweiten Dialogtag auf dem Platz der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef geladen.
weiter
AUSFLUG / Gmünder CDU-Mitglieder unternahmen eine neuntägige Reise nach Marokko
Die vier Königsstädte bereist
Das pulsierende Leben in den vier Königsstädten Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch kennenlernen. Das war eine der Absichten, die die CDU-Mitglieder um Arnold Haas auf ihrer neuntägigen Marokkoreise hatten.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Schorndorf und Rudersberg gründen Wasserverband
Die Wieslauf soll gebändigt werden
Verheerende Wassermassen aus der Wieslauf haben vor allem Rudersberg und Schlechtbach 2002 katastrophale Hochwasserschäden gebracht. Solche Schäden im ansonsten idyllischen Wieslauftal wollen Schorndorf und Rudersberg nun gemeinsam verhindern.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Schorndorf und Rudersberg gründen Wasserverband
Die Wieslauf soll gebändigt werden
Verheerende Wassermassen aus der Wieslauf haben vor allem Rudersberg und Schlechtbach 2002 katastrophale Hochwasserschäden gebracht. Solche Schäden im ansonsten idyllischen Wieslauftal wollen Schorndorf und Rudersberg nun gemeinsam verhindern.
weiter
Dieter Buchmann
Dieter Buchmann feierte seine 25-jährige Zugehörigkeit zur Firma Leicht.In einer Feierstunde bedankte sich Jürgen Fehre für die Mitarbeit. Buchmann ergänzte vor 25 Jahren durch seinen Abschluss als Elektriker das Montageteam für die Einbauküchen. Im Abholmarkt ist er durch seine Fachkenntnisse auch ein guter Berater für die Kunden. Durch seine
weiter
KEGELCLUB SCHREZHEIM / "Kegeltreff am Kloster" eröffnet
Eigene Bahnen
Der KC Schrezheim hat sein neues Kegelzentrum eröffnet. Nach der Einweihung feierten die Sportler im neuen Heim ihre Meisterschaften. Am Sonntag war dann "Tag der offenen Tür".
weiter
Ein Abend für Männer
Kooperationen und gemeinsames Schaffen werden immer wichtiger. Die Kirchengemeinden Gschwend und Frickenhofen dehnen deshalb ihr Zusammenwirken auf den Bereich der Männerarbeit aus. Gemeinsam laden sie zur Männervesper am Freitag, den 17. Juni ins Gasthaus "Sonne" in Frickenhofen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Dr. Gunter Banzhaf,
weiter
Ein Nachmittag zum Atemholen
Ein Begegnungsnachmittag ist am 2. Juli auf dem Barnberg. Das Programm beginnt um 14.30 Uhr mit einem gestalteten Kinder-Eltern-Pilgerweg. Angebote sind Basteln und Spielen, Singen und Gebet in der Schönstatt-Kapelle. Hier wird der Nachmittag mit eine Heiligen Messe um 17 Uhr beendet. Der Weg ist über die alte Straße zwischen Böbingen und Mögglingen
weiter
Einbrecher klauen kompletten Tresor
Gleich den ganzen Tresor haben Unbekannte aus einem Welzheimer Geschäft gestohlen. Die Einbrecher drangen in der Nacht zum Montag in ein Geschäft in der Schorndorfer Straße ein und entwendeten den Tresor mitsamt dem darin gelagerten Bargeld. Sie hatten nach Angaben der Polizei die Tür zunächst aufgehebelt, um dann den Tresor mit einem Fahrzeug
weiter
KULTUR / Gemeinderat beschließt heute das "kleine" Prediger-Konzept
Einigkeit in der Prediger-Raumverteilung
Über die Nutzung der Räume im Prediger-Obergeschoss herrscht jetzt Klarheit. Museum und Kultur treibende Vereine teilen sich die Räume, die bis jetzt noch von der Volkshochschule genutzt werden. Sie wird Anfang 2006 in das VHS-Haus am Münsterplatz umziehen.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (27) / Das Konditorei-Café Roschmann ("Wellblech")
Einst "Heiratsmarkt" für FH-Studenten
Die ganz Jungen sagen nur noch "Blech" - die Älteren "Wellblech", wenn sie ins seit über hundert Jahren in Aalen angestammte Konditorei-Café Roschmann an der Friedhofstraße gehen.
weiter
EHRUNG / Ottmar Maihöfer erhält das Bundesverdienstkreuz
Engagiert in verschiedensten Bereichen
Ottmar Maihöfer erhielt gestern in Herlikofen von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Eine Würdigung seines jahrelangen Engagements in Vereinen und Politik.
weiter
Erfahrungen mit "der Geliebten der Mutter"
"Literatur im Gespräch" heißt es am Donnerstag , 7. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr in der Katholischen Öffentlichen Bibliothek Waldstetten. Es geht darum, Leseerfahrungen über den Roman "Der Geliebte der Mutter" von Urs Widmer auszutauschen. Wer an der Buchbesprechung teilnehmen möchte, sollte sich bis Freitag, 1. Juli, in der Bücherei, Telefonnummer
weiter
BOPFINGER FLIEGERGRUPPE / Malwettbewerb an Schulen
Faszination Fliegen
Die Fliegergruppe Bopfingen lädt zum Malwettbewerb unter dem Motto "Faszination Fliegen" an allen Bopfinger Schulen. Auf die Gewinner warten attraktive Preise wie Rundflüge mit dem Segelflugzeug und das stilgerecht mit Windenstart.
weiter
KOOPERATION / Musikschullehrer bringen Hardt-Grundschülern Blasinstrumente nahe
Flötentöne und viele Fragen
Im Rahmen der Kooperation zwischen den Schulen besuchten vier Lehrer der Städtischen Musikschule die beiden vierten Klassen der Grundschule Hardt. Die Schüler sollten eine Auswahl der Holz-Blasinstrumente kennen lernen.
weiter
SV RIFFINGEN / Segnung des neuen Bolzplatzes
Freudige Feuertaufe
"S' isch halt a Bolzplatz, aber a recht guater", gab Klaus Meyer als stellvertretender Vorsitzender des SV Riffingen bei der Siegerehrung des Einweihungs-Fußball-AH-Turniers zu verstehen. In der Tat lieferten sich fünf AH Mannschaften spannende Spiele, wobei der SV Unterwilflingen als erster Turniersieger in die Geschichte eingehen wird.
weiter
ROSETTI-FESTTAGE / Klangzauber mit Johannes Moesus und dem "Kurpfälzischen Kammerorchester" zum Abschluss auf Schloss Baldern
Frischer Wind weht durch die Klassiker
Die 6. Rosetti-Festtage im Ries haben eine konzentrierte Dosis epochaler Klassik beschert. Dem Musikfreund dürfte dabei der Atem ausgegangen sein und der Rezensent schnauft heftig über so viel exzellente Konzerte mit derart vorzüglichen Ensembles, die der künstlerische Leiter der viel zu knapp angelegten Tage, Johannes Moesus, angeschaufelt hat.
weiter
Geschichte erleben
Eine Gruppe von 100 Pädagogen aus Baden-Württemberg war kürzlich im Schlossmuseum und informierte sich über die museumspädagogischen Angebote. Matthias Steuer gab einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des von ihm konzipierten pädagogischen "Mit-Mach-Museum". Das wurde vor sechs Jahren, ausgehend von Gesprächen und Umfragen mit Lehrern
weiter
FREILICHTTHEATER / Premieren in Dinkelsbühl
Gift und Gespenster
Die Dinkelsbühler können es selbst auf der neuen, überdachten Bühne ihres Freilichttheaters an der Stadtmauer nicht lassen: es wird wieder Gift in jeglicher Hinsicht versprüht - nicht immer tödlich, aber alleweil heftig. Die Sommerspielzeit darf man also gut resistent mit Freude erwarten.
weiter
Gmünder luden zum Sektempfang
Im wahrsten Sinn des Wortes die Sektkorken ließ Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern im Kreistag knallen. Mit dieser kleinen Einladung wolle sich die Stadt Schwäbisch Gmünd bei allen bedanken, die sich über Jahre hinweg für den Bau des B-29-Tunnels stark gemacht haben, sagte Leidig. Das einmütige Votum des Kreistags und aller Städte und
weiter
GOA verkauft Marken
Bei der Abfallgesellschaft
GOA läuft jetzt der Verkauf von Wertmarken für das
zweite Halbjahr 2005. Die Marken gelten für die Restmüllabfuhr
von 1. Juli bis 31. Dezember und ersetzen die Banderolen, nicht
aber die Gebührenmarke. Fragen zur Wertmarke beantwortet
die GOA unter (07171) 1800 555.
weiter
INTONATA / Potpourri der schönsten Musicals begeisterte das Publikum
Große Gefühle in großen Muscials
Mit "My Rocky-Joseph-Dschungelbuch" landete der Chor Intonata einen großen Erfolg vor zahlreichen Gästen: Zwei Mal, am letzten Samstag und Sonntag, war die Kübelesbuck-Halle in Rindelbach restlos ausverkauft.
weiter
PROZESS / Zwei Eisenbahner müssen sich wegen des Zugunglücks bei Schrozberg verantworten
Großer Medienrummel im Gericht
Nur selten hat das Landgericht Ellwangen einen so großen Andrang von Medienvertretern erlebt wie gestern: Nicht weniger als drei Fernsehteams, nämlich von ARD, SWR und BR, sowie die Vertreter großer Nachrichtenagenturen und überregionaler Zeitungen drängten sich in den Sitzungssaal. Verhandelt wird das schwere Eisenbahnunglück bei Schrozberg vor
weiter
SKICLUB KAPFENBURG / Hauptversammlung
Großer Zulauf bei Mountainbikern
Dass der Skiclub Kapfenburg nicht nur im Winter aktiv ist, zeigten die diversen Berichte bei der Hauptversammlung. Die im vergangenen Jahr neu gegründete Mountainbike-Gruppe fand großen Zulauf, so dass sich aus den anfänglich geplanten vier Treffen schnell ein wöchentlicher Treff entwickelt hat.
weiter
MANITOU-HÄNDLER / Wolfgang Wagner vertreibt in Ebnat Gabelstapler und Arbeitsbühnen
Großes Vertriebsgebiet betreut
Arbeitsbühnen und Gabelstapler gehören nicht zu den gängigen Handelswaren. In Aalen-Ebnat befindet sich seit gut zwei Jahren ein Händler für die Marken Manitou und Fantuzzi. Wolfgang Wagner wagte mit seinem Team den Sprung in die Selbstständigkeit.
weiter
Grundsatzbeschluss
Der Gemeinderat hat der Erweiterung des Factory Outlet Centers (FOC) "Wertheim Village" in einem Grundsatzbeschluss zugestimmt. Nach den bisherigen Planungen will die Betreibergruppe Value Retail ihre Verkaufsfläche verdoppeln. Bislang wurden nur 50 Prozent der Gesamtfläche bebaut, da die Betreiber zunächst die Akzeptanz testen wollten. Im Endausbau
weiter
KAB-BETTRINGEN / 50-jähriges Bestehen gefeiert
Gründungsriege geehrt
Seit 50 Jahren existiert die Bettringer Gruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB). Klar, dass dies entsprechend gefeiert wurde.
weiter
STADTFÜHRUNG/ / Kurt Seifert "dirigiert" durch Aalens Gassen
Gumpen und Knochen
Kurt Seifert wirkt wie ein Dirigent mit seinem "Taktstock". Mit dem dirigiert er - erstaunlicherweise - kaum Touristen durch Aalens Innenstadtgassen, sondern vor allem waschechte "Spitzärsche", die mit viel Jugendeindrücken zur Stadtführung beitragen und manche historische Information durchaus kritisch hinterfragen.
weiter
Hans Teimel
Seinen 70. Geburtstag konnte kürzlich Hans Teimel aus Hohenberg feiern. Hans Teimel ist seit über 40 Jahren Mitglied des Liederkranzes Hohenberg und singt seit 1967 im Tenor. 20 Jahre war er im Vereinsvorstand tätig und übernahm in dieser Zeit wichtige Aufgaben bei der Organisation von Jakobusfesten und anderen Vereinsveranstaltungen. Vorsitzender
weiter
VERANSTALTUNG / Heute
Hauptschüler sind nicht chancenlos
Der Sprung ins Berufsleben ist hart - härter als früher. Trotzdem sind Hauptschüler nicht chancenlos. Das will nicht nur eine Großveranstaltung heute Abend im Landratsamt offensichtlich machen. Das können auch drei Hauptschul-Rektoren belegen - mit vielen positiven Beispielen.
weiter
Haus der Stumpfes: "Calendula"
Im Haus der Stumpfes in Aalen wird morgen, Donnerstag, 16 Uhr, die Ausstellung "Calendula" eröffnet. Gabriele Pfitzer, Christine Kiehs-Glos und Stefan Scholderer setzen sich in Skulptur, Fotografie und geformtem Eisen mit der symbolträchtigen Pflanze (Spiegel innerer Leuchtkraft, Reflektion der Sonne) auseinander. Die Ausstellung ist bis September
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Neue Kunstaktion "Von Herz zu Herz" soll Geld für Bürgerstiftung bringen
Herzen kosten weniger als Pferde
Eine neue Kunstaktion nach dem Vorbild von "Schwing die Hufe..." soll ab September Kunstfans nach Ellwangen und dort vor allem in die Geschäfte locken. Monika Becker aus Remshalden stellte bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins das Konzept der Aktion vor, die derzeit in Waiblingen läuft und in den nächsten Jahren in 200 deutsche
weiter
ALTERSGENOSSEN
Heubacher 40er feiern großes Fest
"Mit wärrat erst mit 40 gscheit." Bislang schmückte dieser Satz lediglich die T-Shirts der Altersgenossen 1964/65 aus Heubach. Jetzt wurde es ernst.
weiter
KIRCHE / Orgelfest der Evangelischen Kirchengemeinde Göggingen/Leinzell
Hilfe aus dem Kirchgarten
Wie wird es wohl zu schaffen sein, den Betrag von knapp 8 000 Euro aufzubringen, der für die Sanierung der über 130 Jahre alten Orgel in der Johanniskirche Göggingen benötigt wird? Diese bange Frage beschäftigte den Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell bereits seit langer Zeit. Ein Fest soll helfen.
weiter
STADTBIBLIOTHEK LORCH / Ein Portrait der Bücherei
Hörbücher als neuer Renner
"Die Lorcher Stadtbibliothek ist gut frequentiert", sagt Bücherei-Leiter Erich Wägner. "20 Prozent der Lorcher Bevölkerung leihen bei uns aus."
weiter
BUSVERKEHR / Busfreier Oberer Marktplatz - des einen Freud, des anderen Leid
Im Dialog zu konstruktiver Lösung?
Die Busse sind seit langem vom Oberen Marktplatz verbannt. "Prima für die Aufenthaltsqualität dort", findet dies Stadtsprecher Klaus Eilhoff. "Unzufrieden" mit der Situation dagegen ist die Stadtbus Gmünd.
weiter
Infos über Erdgas in Gschwend
Der Energieversorger "EnbW ODR" arbeitet am Aufbau der Erdgasversorgung in Gschwend und wird in den nächsten Jahren das örtliche Erdgasnetz verlegen. In einem Informationsabend erfahren Bürger heute um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Gschwend Wissenswertes über Erdgas, die Erdgas-Technik und über die Ausbaupläne. Auch die Fragen der Anschluss-
weiter
FEST / Am Wochenende in Göggingen
Junggesellen-Versteigerung
"Männer unterm Hammer" heißt es am Samstag, 18. Juni ab 20 Uhr im Festzelt des Schützenvereins Göggingen. Der Verein feiert an diesem Wochenende sein 100-jähriges Bestehen.
weiter
GT-TELEFONAKTION
Karten gewonnen für Volker Rosin
Viel Musik, jede Menge Spaß, und am Ende auch noch was gelernt: So sieht die Bilanz nach den Konzerten des Kinderliedermachers Volker Rosin aus.
weiter
Kinder basteln Pfeifen
Unter der Anleitung von Sigfried Wilhelm
und Otto Müller stellten die Kinder des Kindergartens St.
Paul Maienpfeifen aus Kastanienzweigen her. Anschließend
gaben die beiden Herren ein kleines Konzert mit verschiedenen
Musikinstrumenten (Albhorn, Akkordeon, Bariton).
weiter
Kochkurs der AOK
Der zwei Treffen
umfassende Kochkurs beginnt am Donnerstag, 23. Juni, und ist
jeweils von 18 bis 21 Uhr im AOK-Haus der Gesundheit in Schwäbisch
Gmünd. Weitere Info und Kursanmeldung im Haus der Gesundheit
unter (07171) 601180 oder im Internet unter www.aok.de.
weiter
Königinnen der Volksmusik
Die "Königinnen der Volksmusik" sind heute in Schwäbisch
Gmünd. Denn heute veranstaltet die Kreissparkasse Ostalb
eine Gala mit den Geschwistern Hofmann und ihren Gästen.
Heute ab 20 Uhr präsentieren sie sich im Stadtgarten. Die
Geschwister Hofmann werden begleitet vom Edelweiss Express.
weiter
Königinnen der Volksmusik
Die "Königinnen der Volksmusik" sind heute in Schwäbisch
Gmünd. Denn heute veranstaltet die Kreissparkasse Ostalb
eine Gala mit der ersten Solotournee der Geschwister Hofmann
und ihren Gästen. Ab 20 Uhr präsentieren sie sich im
Stadtgarten. Die Geschwister Hofmann werden begleitet vom bekannten
Edelweiss Express.
weiter
Konzert mit Ninehome
Am Sonntag, 19. Juni, 20 Uhr, spielt in der Galerie Maier in der Schmiedstr. 12 die Bluegrass-Band "Ninehome". Von Klassik bis Klezmer spielen Wolfgang Steffel (Mandoline, Gitarre), Roland Reiter (Banjo, Bass), Wolfgang Brenner (Mandoline, Gitarre) Ulrich Brauchle (Gitarre, Gesang) Bekanntes ebenso wie nie Gehörtes - alles für Saiteninstrumente arrangiert
weiter
Kreistag: Jürgen Langer gewählt
Jürgen Langer, bislang bautechnischer Prüfer beim Geschäftsbereich Rechnungsprüfung im Landratsamt, wird Chef des Geschäftsbereichs Gebäudemanagement. Mit der großen Mehrheit von 51 Stimmen wählte der Kreistag den 49-Jährigen Diplomingenieur (FH) und Betriebswirt aus Bopfingen gestern in dieses Amt. Langer ist künftig zuständig für 41 kreiseigene
weiter
ZUKUNFT / Göggingen braucht neues Regenüberlaufbecken
Künftige Entwicklung
Ohne ein weiteres Regenüberlaufbecken kann Göggingen keine weiteren Baugebiete erschließen. Dies erkannte gestern Abend der Gemeinderat und beschloss, eben diesen Neubau für rund 200 000 Euro in den Allgemeinen Kanalisationsplan aufzunehmen.
weiter
Kunstverein zeigt "Two of Art"
Der Gmünder Kunstverein zeigt in seiner Galerie (Freudental 8/1) bis 7. August Gemeinschaftsbilder von Karsten Kretschmer und Gez Zirkelbach. Die Ausstellung unter dem Thema "Two of Art" wird am Freitag, 17. Juni, 19 Uhr, mit einer Einführung durch Hans Komm eröffnet. Die Musik steuern Axel Nagel und Edmund Elsässer bei. Die Galerie ist Dienstag
weiter
KLEINGÄRTEN (3) / Ortsverein der Gartenfreunde Aalen - Gartenanlage Taufbach
Lauschige Sonnenterrasse überm Taufbachtal
Idyllischer geht's wohl kaum - eine grüne Sonnenterrasse über dem Taufbachtal. Peinlich akkurat, ähnlich den Waben eines Bienenstocks, liegen die Parzellen der Gartenanlage Taufbach nebeneinander. Eine Enklave zwischen Hegelstraße und Pelzwasen. Ungestört von Autolärm und -abgasen genießen die Hobbygärtner hier unter hohen Birken und Nadelbäumen
weiter
KREISTAG / 6,5-Millionen-Euro-Konzept blieb unangetastet
Mehrheit für Sparpaket
Das Sparkonzept ist beschlossen. Ohne das vom Sonderausschuss geschnürte, 6,5 Millionen Euro dicke Paket nochmals anzutasten, hat der Kreistag die Verwaltung gestern mit der Umsetzung beauftragt. Quer durch alle Fraktionen wurde hervorgehoben, dass gute Kompromisse gefunden worden seien, die keine Strukturen zerstörten.
weiter
3. MUFFIGELTAGE / Großes Fest vom 17. bis 19. Juni
Musik, Mode, Märchen
Gedacht vor drei Jahren als Auftakt zur Ortskernsanierung, aber mit den Worten des Bürgermeisters auch, um das "Wir-Gefühl" zu stärken, starten am Freitag die 3. Muffigel-Tage, die bis Sonntag Abend dauern.
weiter
RADSONNTAG / Landrat stellt neues Kartenwerk für die Gegend zwischen Rems und Murr vor
Neue Freizeitkarte auf der Fahrradtour im Praxistest
Beim AOK-Radsonntag am 19. Juni stellen Landrat Johannes Fuchs und Erik Scherb, Geschäftsführer der AOK Rems-Murr, die neue Freizeitkarte "Erlebniswege an Rems und Murr" vor. Interessierte treffen sich um 11 Uhr an der Infohütte am Ebnisee.
weiter
INSTRUMENTEN-SANIERUNG
Orgel völlig tonlos
Der Großteil der Pfeifen und einige Register der Lorcher Stadtkirchen-Orgel gingen gestern auf die Reise in die Reparaturwerkstatt. Frische Töne werden Ende September zu hören sein.
weiter
Ostalbhurgler zu Gast bei der Raiba
Die Raiba Rosenstein hält am morgigen Donnerstag in der Gemeindehalle in Heuchlingen ihre Mitgliederversammlung für Heuchlingen/Horn ab. Ab 18.30 Uhr gibt es Essen, um 19.30 Uhr beginnt die Tagesordnung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen - neben der Bankberichterstattung - Ehrungen. Im Anschluss runden die Sportler vom TSG Abtsgmünd den Abend
weiter
1. GMÜNDER BRÜCKENFEST / Am Wochenende feierliche Einweihung des neuen Stegs über die Rems
Rems in Flammen, Feen und Alphörner
Zwei Tage lang wird am kommenden Wochenende gefeiert. Anlass ist die neue Brücke über die Rems, die den Fehrlesteg ersetzt. Das 1. Gmünder Brückenfest rund um den Fehrlesteg beim Parkhaus am Bahnhof bietet am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Programm.
weiter
SV WÖRT / Nach nur sieben Wochen Bauzeit:
Richtfest gefeiert
Das hätte kaum einer für möglich gehalten. Nach nur sieben Wochen Bauzeit mit ausschließlich freiwilligen Helfern, konnte Richtfest am neuen Vereinsheim der Fußballer des Sportvereins Wört gefeiert werden.
weiter
Rud-Ketten bremsen US-Güterwagons
Die Ketten-Experten der Rud-Firmengruppe aus Unterkochen haben einen Großauftrag an Land gezogen. Künftig werden alle neu gebauten Güterwagons im gesamten US-Schienennetz im Notfall mit einer Hochqualitätskette von Rud abgebremst und gestoppt. Die Besetzung dieses neuen Einsatzfeldes für die Rundstahlketten ist ein großer Erfolg - nicht zuletzt
weiter
GUTEN MORGEN
Sagenhaft
Man glaubt es kaum, wofür Menschen alles Geld ausgeben. Da soll doch jemand 10 000 Euro für ein stinknormales Käsebrötchen bei Ebay ausgegeben haben. Dabei gibt's das beim Bäcker für 1,50 Euro. Aber das ist noch Pipifax gegen einen Tisch, der bei einer Auktion in New York für 3,8 Millionen Euro versteigert wurde. Was für ein Wucher, nur weil
weiter
Schrezheimer 50-er feierten mit Raketen
Ein erlebnisreiches Fest haben die 50-er aus Schrezheim, Rotenbach und Eggenrot am letzten Wochenende verbracht. Beim Stehempfang im Vereinsheim der St. Georgs Halle stimmte Albert Schiele in dreifacher Funktion als Sprecher des Jahrgangs 1955, als stellvertretender Ortsvorsitzernder und als Stadtrat die Altersgenossen auf den Festtag ein. Nach einer
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Informationsabend zum Thema "Ungewollte Schwangerschaften von Minderjährigen"
Schule lehrt Hand in Hand mit Fachleuten
"Ich bin begeistert von dieser Aktion", sagt Professor Dr. Schlicht, Chefarzt an der Stauferklinik, vor Eltern der achten Klassen bei einem ersten Informationsabend.
weiter
ERWACHSENENBILDUNG EBNAT WALDHAUSEN / Zwischenbilanz
Schwache Resonanz
Seit einem Jahr gibt es die Erwachsenenbildung Ebnat/Waldhausen. Mit Veranstaltungen am Abend soll sie Berufstätige anlocken und ein weiterer Baustein im Gemeindeleben sein. Zeit für ein Resümee.
weiter
VERKEHR / Fahrradturnier in Eschach
Sicher ans Ziel
Seit 30 Jahren veranstaltet der MSC Frickenhofer Höhe mit Sitz in Eschach zusammen mit der Schule das Jugend- Fahrradturnier in Eschach. Wie in den vergangenen Jahren ging es bereits am Mittwochabend mit dem Training los.
weiter
GOLDBURGHAUSEN / Ries-Ipf-Sängertreffen
Singen und Feiern
Ein Wochenende lang steht Goldburghausen und sein gemischter Chor im Mittelpunkt des Chorgesangs. Unter der Leitung von Vorsitzendem Karl Benninger sind die Goldburghausener Sänger Gastgeber des Ries-Ipf-Sängertreffens.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM WASSERALFINGEN / Bigband und Jazz-Combo-Konzert im Podium
Sommer-Jazz mit flotten Rhythmen heizte ein
" . . . den Rest müssen Sie selbst mitbekommen", meinte der Leiter der KGW-Bigband, Dr. Bert Gerhardt, bei der Ansage des Stückes "Straightenup and fly right" im Café Podium, das dann den Zuhörern flott zu Ohr gebracht wurde. Aufhänger dieses Events war das Motto "Sommer-Jazz", das Stefanie Österreicher, Inhaberin des Café Podiums, gewählt hatte.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Ensembles der Schule geben ein Konzert
Sommerliche Melodien
Mit einem breiten Spektrum sommerlicher Melodien und einem Kurz-Musical begeisterten Ensembles des Scheffold-Gymnasiums das Publikum im Prediger. Die Chöre und Orchester der Klassen fünf bis sieben boten ein Potpourri frühlingshafter Melodien.
weiter
Sonnwendfeier in Mögglingen
Die Sommersonnwende kündet seit altersher den Beginn des Sommers an. In den skandinavischen Länder, besonders in Schweden, wird dieser Tag heute noch festlich begangen. Auch die Mögglinger Floriansjünger pflegen dieses schöne Brauchtum. Die Sonnwende wird am Samstag, 18. Juni, ab 18 Uhr auf dem Festgelände bei der Mackilohalle gefeiert. Für Essen
weiter
Sternstunden in St. Ulrich
Ein Sternstundengottesdienst ist am Sonntag, 19. Juni, ab 20 Uhr, in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche. Das Thema: "Gott - hautnah" soll helfen, aufmerksam zu werden für Gottesbegegnungen im Alltag. Der Theologe, Professor Dr. Manfred Köhnlein, und der Pantomime, Gundolf Senftleben, werden das Gleichnis: "Da lag einer am Wege" übersetzen. Für die
weiter
VHS OSTALB / Sommerprogramm
SWR, Kunst, Wellness, Strand
Das Sommerprogramm der VHS Ostalb ist wieder einmal bunt gemischt: Hinter die Kulissen des SWR: Am Freitag, 15. Juli, unternimmt die VHS einen Ausflug zum SWR. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, hinter die Kulissen von Funk und Fernsehen zu blicken. Abfahrt ist um 14.30 Uhr, die Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Staatsgalerie
weiter
HAUS DES WOHNENS
Teppich-Studio schließt
Das Teppich-Studio im Haus des Wohnens im Mühlweg gibt auf. Das gab die Firma gestern bekannt. Über eine Nachnutzung der Räume ist noch nicht entschieden.
weiter
Timo Spörl
Der 32-jährige Timo Spörl wurde am Montag von der Wahlkreiskonferenz als Kandidat zur Landtagswahl bestätigt. Der Inhaber von zwei Sanitär- und Heizungsunternehmen engagiert sich in der FDP, weil diese politische Entscheidungen liberal präge. Spörl setzt sich für eine Entbürokratisierung des Landtags ein. Der Westhausener Vater dreier Kinder
weiter
Udo auf dem Schlossplatz
Udo Jürgens gastiert
am Dienstag, 23. Juni, ab 20 Uhr auf dem Schlossplatz. Ganz ohne
Orchester, nur mit seinem Klavier, verspricht der Sänger
"etwas ganz besonderes. Da bin ich ganz frei. Kann spontan moderieren
oder auch mal eine andere Klavierüberleitung spielen und
das Programm spontan ändern".
weiter
Udo auf dem Schlossplatz
Udo Jürgens gastiert
am Donnerstag, 23. Juni, ab 20 Uhr auf dem Schlossplatz. Ganz
ohne Orchester, nur mit seinem Klavier, verspricht der Sänger
"etwas ganz besonderes. Da bin ich ganz frei. Kann spontan moderieren
oder auch mal eine andere Klavierüberleitung spielen und
das Programm spontan ändern".
weiter
SAURIER
Urtiere zurück in Stuttgart
Große Tiere kehren an ihren Platz in der Landeshauptstadt zurück: Der Schwäbische Lindwurm (Plateosaurus) und der Superfrosch (Mastodonsaurus) sind ins Museum am Löwentor in Stutt
weiter
KOOPERATION / Carl Zeiss Surgical und Pluradent sind Partner
Vertriebsrechte übertragen
Die Carl Zeiss Surgical GmbH überträgt die Vertriebsrechte für ihre Behandlungsmikroskope im Dentalbereich an die Pluradent AG & Co KG. Der bisherige Vertriebspartner, die Aalener Firma Jadent e.K., konzentriert sich zukünftig auf den technischen Support sowie die Aus- und Fortbildungen an Dentalmikroskopen im hauseigenen Microdentistry Training
weiter
27. STERNFAHRT / 412 Mädchen und Jungs aus dem ganzen Kreis besuchten die Polizeidirektion
Viel Aktion auf der Naturbühne
Dieses Versprechen erntet Begeisterung: "Wir zeigen euch unsere vierbeinigen Kollegen, die Autos und das Gefängnis", sagt Polizeidirektor Gerhard Wiest - und seine 412 Gäste jubeln. Aus dem ganzen Ostalbkreis waren die Teilnehmer der 27. Sternfahrt für Behinderte gestern nach Aalen gekommen.
weiter
WASSER / Für Austausch der Leitung der Landeswasserversorgung wurde gestern zwischen Unterbettringen und Weiler gesperrt
Vorfahrt für den Wasserhahn
Wasser fließt aus dem Hahn - aber damit es dorthin kommt, musste gestern die Straße zwischen Unterbettringen und Weiler gesperrt werden. Ein fast 100 Jahre alter Versorgungsstrang der Landeswasserversorgung, der Wasser von Aalen bis in den Großraum Stuttgart befördert, wird ausgetauscht.
weiter
SEHBEHINDERUNG / Schau zeigt Hilfsmittel
Wie Blinde auftrumpfen
Wer diesen Artikel problemlos lesen kann, für den ist sein Inhalt heute nicht von großer Bedeutung. Aber er kann es morgen schon sein: Es geht um Hilfsmittel, die Blinden und Sehbehinderten ein noch weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen.
weiter
SEHBEHINDERUNG / Schau zeigt Hilfsmittel
Wie Blinde auftrumpfen
Wer diesen Artikel problemlos lesen kann, für den ist sein Inhalt heute nicht von großer Bedeutung. Aber er kann es morgen schon sein: Es geht um Hilfsmittel, die Blinden und Sehbehinderten ein noch weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen.
weiter
3. AALENER KUNDENSPIEGEL / Wie zufrieden sind die Kunden der Aalener Fachgeschäfte und Dienstleister - Erhebung ab Freitag
Wo ist der Kunde in Aalen König?
900 Menschen aus Aalen und Umgebung sollen ab Freitag für den "dritten Aalener Kundenspiegel" befragt werden. Mit der Marktforschungsstudie des bayerischen Instituts MF Consulting werden 77 Firmen aus neun Branchen in Aalen und der Region von Kunden nach deren Zufriedenheit beurteilt. Das Ergebnis soll Mitte Juli feststehen.
weiter
Wo Spaß aufhört und Freude beginnt
Am Sonntag, 19. Juni, feiern Süddeutsche Gemeinschaft und Evangelische Kirchengemeinde Lorch um 17 Uhr einen Atempausegottesdienst im evangelischen Gemeindehaus. Dass Christen manchen als Spaßverderber gelten, ist bekannt - dass ein Übermaß an Spaß schon so manchen verdorben hat auch. Wo der Spaß aufhört und wahre Freude beginnt, darum soll es
weiter
Zeichen des Kreuzes
Am Samstag, 18. Juni, 14.30 Uhr, heißt der Themennachmittag im Alamannenmuseum "Im Zeichen des Kreuzes - vom heidnischen zum christlichen Glauben". Das Thema wird anhand einzelner Exponate ausgebreitet. Wie bei den öffentlichen Führungen ist nur der Museumseintritt zu entrichten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parallel dazu wird ein Bastel-
weiter
Zwei Sitzbänke von den Landfrauen
Mit einer Spende für die beiden Trochtelfinger Friedhöfe sorgten die Trochtelfinger Landfrauen für eine dort bisher fehlende Möglichkeit, sich auf dem Friedhof auch ein wenig ausruhen zu können. Sie waren wieder in der Vorweihnachtszeit eifrig dabei beim Backen und im Sommer beim Einmachen und das wie alljährlich für einen guten Zweck. Die Trochtelfinger
weiter
Regionalsport (11)
GOLF / Jubiläumsturnier auf dem Hetzenhof
Bessere Handicaps
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Glanzer-und-Partner-Mittwochsturniere wurde auf dem Golfclub Hetzenhof ein Einladungsturnier veranstaltet. Dabei konnte jeder fünfte Teilnehmer sein Handicap verbessern.
weiter
SCHIESSEN / Landes-, Bezirks- und Kreisliga - Bezirksligaergebnisse durchwachsen
Göggingen toll in Schuss
Der SV Göggingen ist in der Landesliga KK 3x20 weiter auf Erfolgskurs. In der Bezirksliga Vorderlader Pistole zeigten die Kreismannschaften durchwachsene Ergebnisse. Göggingen IV setzt sich in der Kreisliga KK 3x10 Schuss weiter ab.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische B-Jugendmeisterschaften in Ulm
Krätschmer Vierter
Erwartungsgemäß blieben bei den Landesmeisterschaften der B-Jugend in Ulm die Medaillen für die Teilnehmer der LG Staufen außer Reichweite. Lediglich Raphael Krätschmer durfte mit zwei vierten Plätzen daran schnuppern.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Zum Trainingsbeginn sorgen beim TSB Gmünd das Auftaktprogramm und die Hallenbelegung für Gesprächsstoff
Mit Kölle, aber ohne Neuzugang
Der TSB Gmünd geht mit unverändertem Kader in die neue Handball-Saison: Trainer Rolf Kölle bleibt an Bord. Die Hoffnung auf Neuzugänge hat sich dagegen zerschlagen. Statt auf Verstärkungen zu bauen wird der Verbandsligist beim knüppelharten Auftaktprogramm auf drei Spieler verzichten müssen.
weiter
MOUNTAINBIKE / Deutsche Meisterschaft Cross-Country in Albstadt
Nina Kunz auf Platz zwölf
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer gigantischen Zuschauerkulisse von mehr als 10 000 Radsportfans präsentierte sich die Deutsche Meisterschaft im Mountainbike Cross-Country in Albstadt.
weiter
Noch mehr Sport . . .
Tennisergebnisse, Fußball-Relegationsspiel
und die Normannia-C-Junioren - mehr Lokalsport lesen Sie auf
Seite 25
.
weiter
SCHULSPORT / Volleyball
Parler qualifiziert
Beim "Jugend trainiert für Olympia Karamalz Cup" in Mutlangen im Beachvolleyball qualifizierte sich das Parler-Gymnasium fürs Oberschulamtsfinale.
weiter
Spiel ist in Heuchlingen
Der Termin für das entscheidende
Relegationsspiel um den Aufstieg in die Fußball-Kreisliga
A steht: Der TSV Großdeinbach und der TSV Leinzell stehen
sich am kommenden Samstag in Heuchlingen gegenüber. Anpfiff:
16 Uhr.
weiter
SCHULSPORT
Sprint, Wurf, Sprung, Lauf
Die über 300 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Mögglingen waren bei den Bundesjugendspielen 2005 mit Feuereifer dabei.
weiter
FUSSBALL / Relegation - Böbingen und der FC Härtsfeld kämpfen heute um die Aufstiegschance zur Bezirksliga
TSV muss den Kampf annehmen
Auf "neutralem Grund" in Mögglingen trifft der TSV Böbingen heute um 18 Uhr auf den FC Härtsfeld. Dann geht es darum, wer am Samstag gegen Türkspor Heidenheim endgültig um den Platz in der Bezirksliga spielen darf.
weiter
FUSSBALL / WFV-Halbfinale - FCN heute gegen Ulm
Ziel: Endspiel
Großer Tag für die Jugendfußballer des FC Normannia Gmünd: Heute Abend wird im BSZ-Stadion auf dem Hardt das zweite Halbfinalspiel um die württembergische Meisterschaft der C-Junioren angepfiffen. Anpfiff: 18.30 Uhr.
weiter
Überregional (115)
DROGENPROZESS
20 Jahre - zu wenig
Der indonesischen Staatsanwaltschaft reicht die 20-jährige Haftstrafe gegen die Australierin Schapelle Corby wegen Drogenschmuggels nicht: Sie legte Berufung ein und forderte lebenslange Haft. Im Gepäck der 27-Jährigen waren auf dem Flughafen in Bali vier Kilogramm Marihuana gefunden worden. Sie habe davon nichts gewusst und beteuerte ihr Unschuld.
weiter
SUCHE
20-Jährige verschwunden
Das mysteriöse Verschwinden einer 20-Jährigen aus Rietzel (Sachsen-Anhalt) hält Polizei und Bevölkerung in Atem. Die Polizei setzte auch Taucher ein, um die junge Frau zu finden. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte und 7 Spürhunde in der Nähe des Heimatortes der Vermissten unterwegs. 'Wir haben bislang 110 Quadratkilometer Wald, Wiesen und Felder
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / DFB-Team heute im EM-Halbfinale gegen Finnland
Aberglaube und Video
Ariane Hingst warnt: Das wird ein ganz hartes Match
Das englische Wetter zum Gruseln, die erwartete Geisterkulisse wenig leistungsfördernd und der Gegner eine weitgehend unbekannte Größe: Das heutige EM-Halbfinale gegen Außenseiter Finnland wird für die deutschen Spielerinnen zum ultimativen Charaktertest.
weiter
FECHTEN / Verband nominiert Kader für die EM in Ungarn
Alt und Jung sollen sich beweisen
Mit einer Mischung aus gestandenen Athleten und hoffnungsvollem Nachwuchs starten die deutschen Fechter bei den Europameisterschaften in Ungarn.
weiter
RUNDFUNKGEBÜHR
ARD klagt in Karlsruhe
Die ARD klagt beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die Einflussnahme der Ministerpräsidenten auf die Festlegung der Rundfunkgebühr. Die Länderchefs sind im vergangenen Jahr von der Empfehlung der unabhängigen Gebührenkommission KEF nach unten abgewichen. Diese hatte sich für eine Erhöhung pro Fernsehhaushalt um 1,09 Euro ausgesprochen.
weiter
tour de france
Auch 2006 deutsche Orte
Die Tour de France wird auch im nächsten Jahr durch deutsche Etappenorte führen. Dies bekräftigte der designierte Tour-Direktor Christian Prudhomme. 'In Straßburg startet die Tour 2006. Da sind auch Ausflüge nach Deutschland geplant', sagte er. Der amtierende Tour-Chef Jean-Marie Leblanc bestätigte, dass sich sieben deutsche Städte für die bedeutendste
weiter
ASTRONOMIE / Leben auf der Planeten-Neuentdeckung ist nicht möglich
Auf dem 'Cousin der Erde' ist es zu heiß
Deutlich verfeinerte Beobachtungstechnik brachte die Astronomen auf die Spur eines erdähnlichen Planeten. Er verriet sich durch seine Schwerkraft.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL U20-WM in den Niederlanden, 2. Spieltag ·Gr. B: China - Ukraine 3:2 (1:1) Türkei - Panama 1:0 (1:0) ·Gr. C: Marokko - Honduras 5:0 (2:0) Chile - Spanien0:7 (0:1) ·Gr. D: USA - Deutschland 0:0 Ägypten - Argentinien 0:2 (0:0) Tabelle: 1. Deutschland alle 2 Spiele/4 Punkte, 2. USA 4, 3. Argentinien 3, 4. Ägypten 0. ·DM-Endrunde, B-Junioren,
weiter
Auffallen, um jeden ...
...Preis. Bei den Ascot-Pferderennen, die heuer wegen Renovierungsarbeiten an der Bahn in York stattfinden, gefallen sich manche Besucherinnen in besonders ausgefallenen Hut-Kreationen. Diese Dame zieht sicherlich viel Aufmerksamkeit auf sich.
weiter
wm-qualifikation
Australien nach Asien
Der Ozeanien-Meister Australien darf sich für die Qualifikation zur WM-Endrunde 2010 in Südafrika Hoffnungen auf einen Startplatz in der Asien-Zone machen. Damit würden die 'Socceroos' dem Play-off-Spiel gegen den Fünften der Südamerika-Ausscheidung entgehen. Australien konnte sich bislang erst einmal für die WM-Endrunde 1974 qualifizieren. sid
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bankentitel im Mittelpunkt
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern nur knapp behauptet. Die am Nachmittag veröffentlichten US- Konjunkturdaten, die von Beobachtern als Indiz für das Abflauen des Wirtschaftswachstum gedeutet wurden und die eine neue Zinserhöhung eher unwahrscheinlich machten, blieben ohne Auswirkung auf die Aktienkurse. Im Mittelpunkt des Handel standen
weiter
ENERGIE
Benzinpreise auf Rekordhoch
Schlechte Nachrichten für Deutschlands Autofahrer: Nach einer Preisrunde um drei Euro-Cent kostete gestern der Liter Superbenzin im Schnitt je nach Tankstellenmarke etwa 1,23 Euro, teilten die Mineralölkonzerne mit. Beim Benzinpreis wurde der bisherige Höchststand vom 7. April dieses Jahres bei einigen Mineralölunternehmen überboten. Diesel kostete
weiter
NACHTSCHWÄRMER
Bier fließt länger
Gute Zeiten für Nachtschwärmer: Während des Konföderationen-Pokals sind die Nürnberger Biergärten ausnahmsweise bis 1 Uhr nachts geöffnet. Die Stadt hat für die neun Spieltage die Sperrzeiten für Gaststätten unter freiem Himmel entsprechend verkürzt. Trotzdem müsse jeder auf die Nachtruhe der Anwohner Rücksicht nehmen, teilte die Stadt
weiter
MORD
Brief im PC verrät die Täter
Die Polizei hat den Fall der zerstückelten Leiche des Frankfurter Geschäftsmanns Eduard W. aufgeklärt. Swetlana W. (29), die Ehefrau des Opfers, und Mikola L. (36), ihr Geliebter wurden laut Staatsanwaltschaft und Polizei wegen gemeinschaftlichen Mordes verhaftet. Am 16. April haben die beiden das Opfer zunächst betäubt und anschließend getötet.
weiter
Cd-tipp
Man singt deutsch 'O wie so trügerisch sind Weiberherzen' - längst gehört der Anfang dieser Arie des Herzogs aus Verdis 'Rigoletto' ins Lexikon der geflügelten Worte. Doch auf der Bühne singen die Tenöre 'La donna è mobile'. Denn italienische und französische Oper wird heutzutage auch an kleineren Häusern meist in der Originalsprache dargeboten.
weiter
Das Drei-Säulen-Modell des deutschen Bankensystems
Das deutsche Bankensystem besteht aus drei Säulen: den Sparkassen, den Genossenschaftsbanken und den privaten Instituten. Die Sparkassen werden meist von den Kommunen getragen und haben einen öffentlich-rechtlichen Status. Gemessen an der Bilanzsumme entfällt auf sie mit etwa 45 Prozent der größte Marktanteil (Stand 2003), Privatbanken rund 38
weiter
Das politische Buch: Ideen gegen Terror
Der ehemalige Anti-Terror-Experte im Weißen Haus, Richard A. Clarke, zeigt Alternativen zur Bekämpfung des militanten Islamismus durch die Bush-Regierung auf.
weiter
DAS STICHWORT: Exzellenz-Förderung
Das 'Exzellenzprogramm zur Förderung der Spitzenforschung' sieht unter anderem den Aufbau von rund 40 weiteren Graduiertenschulen vor; etwa 300 werden schon jetzt staatlich gefördert. 40 Millionen Euro sind dafür pro Jahr vorgesehen. Ziel ist die Unterstützung guter Doktoranden durch Stipendien und besondere Betreuung. Nach Angaben des Bundesbildungsministeriums
weiter
vfb stuttgart
Der Nächste: Trond Sollied
Italienischer Star-Trainer oder solide, norwegische Wertarbeit: Bei der Wahl für einen Nachfolger des entlassenen Matthias Sammer entscheidet sich Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart voraussichtlich zwischen Wunschkandidat Giovanni Trapattoni und Trond Sollied vom belgischen Meister FC Brügge. Eine Entscheidung soll Ende der Woche fallen. 'Jetzt geht
weiter
SEGELSPORT
Deutsche beim Americas-Cup
Der deutsche Segelsport steht vor einer historischen Premiere. Morgen wird vor Valencia erstmals eine Yacht unter deutscher Flagge an einem offiziellen Rennen für America's-Cup-Yachten teilnehmen. Zum Auftakt der Qualifikationsrennen im Kampf um den begehrtesten Titel des Segelsports im Jahr 2007 sind die Ziele angesichts der kurzen Vorbereitungszeit
weiter
GESUNDHEIT
Dicke Raucher altern schneller
Übergewichtige Raucher sind nach einer britischen Studie biologisch mindestens zehn Jahre älter als schlanke Nichtraucher gleichen Alters. Wie die BBC unter Berufung auf die Online-Ausgabe des britischen Fachmagazins 'The Lancet' berichtete, beschleunigt Rauchen den Alterungsprozess um durchschnittlich 4,6 Jahre. Bei Übergewichtigen setzt der Alterungsprozess
weiter
FESTIVAL / Heute Eröffnung 'Theater der Welt'
Die Flüchtigkeit und Kraft des Augenblicks
Heute kurz vor Mitternacht wird mitten auf dem Eckensee vor dem Stuttgarter Staatstheater Peter Sellars eine Predigt halten über die Bedeutung des Theaterspielens. Dies zur Eröffnung des Festivals 'Theater der Welt', das in 25 Tagen 31 Produktionen aus 19 Ländern bietet.
weiter
HP / Drucker und PC wieder getrennte Sparten
Die nächste Umorganisation
Hewlett-Packard hat seinen Geschäftsbereich Personal Computer nach nur fünf Monaten erneut von der Drucker-Sparte getrennt. Als Chef der neuen PC-Sparte hat das amerikanische Unternehmen den ehemaligen Chef von Palm One, Todd Bradley, ernannt. Der vormalige Chef der kombinierten Bereiche, Vyomesh Joshi, soll künftig der separierten Drucker-Sparte
weiter
SOZIALPOLITIK
Diskussion über Einschnitte
Die Diskussion über die künftige Sozialpolitik prägt derzeit Parteien und Verbände. Gesamtkonzepte sollen in den kommenden Wochen vorgestellt werden. Einzelheiten kursieren bereits. Die Grünen wollen sich in ihrem Wahlprogramm für den massiven Ausbau von Dienstleistungsbranchen, eine soziale Grundsicherung und die Förderung von Zukunftsbranchen
weiter
SCHMUGGEL
Drogen in Alben
In Foto- und Poesiealben haben zwei Schmuggler 6,5 Kilogramm Heroin und Kokain versteckt. Gegen die 39 und 42 Jahre alten Männer ist Haftbefehl ergangen. Das Duo war mit dem Auto auf der Autobahn 3 Richtung Österreich unterwegs, als bei einer Kontrolle nahe Passau 19 mit Rauschgift präparierte Foto- und Poesiealben zum Vorschein kamen. dpa
weiter
KONFÖDERATIONEN-POKAL / Lockere Argentinier vor dem Eröffnungsspiel gegen Tunesien
Ein Fass Kölsch am Rheinufer als Einstimmung
In der Kölner Altstadt begoss Argentinien mit einem Fässchen Kölsch nochmals das Ticket für die WM 2006. Nun will der Titelträger von 1978 und 1986 im heutigen Eröffnungsspiel des Konförderationen-Cups gegen Tunesien den Grundstein zum Einzug ins Halbfinale legen.
weiter
U-20-WM
Ein Punkt fehlt fürs Achtelfinale
Die U-20-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben bei der WM in den Niederlanden den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale verpasst. Drei Tage nach dem 2:0-Auftaktsieg über Ägypten kam das Team von DFB-Trainer Michael Skibbe gegen die USA in Enschede zu einem 0:0, geht aber dennoch als Tabellenführer in die abschließende Vorrundenpartie
weiter
ABGEORDNETE
Einblick in Einkünfte
Die Abgeordneten des Bundestages sollen ihre Nebeneinkünfte noch vor der geplanten Neuwahl offen legen. Wilhelm Schmidt, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, kündigte noch für diese Legislaturperiode ein Gesetz an. Es soll am 30. Juni verabschiedet werden. Dann müssen Einkünfte abhängig von ihrer jeweiligen Höhe veröffentlicht
weiter
HANDWERK
Einbruch bei Arbeitsplätzen
Nach dem Verlust von tausenden Stellen im Handwerk im vergangenen Jahr hat sich der negative Trend auch im ersten Quartal 2005 fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren Ende März 4,1 Prozent weniger Menschen tätig als im Vorjahreszeitraum. Weniger Beschäftigte gab es demnach in allen sieben Gewerbegruppen des zulassungspflichtigen
weiter
Daimler-Chrysler
Ermittlungen ausgeweitet
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ihre Ermittlungen wegen Untreue und Bestechlichkeit im Vertriebsnetz von Daimler-Chrysler auf 13 Personen ausgeweitet. Dies bestätigte sie gestern. Nach früheren Durchsuchungen in Berlin, München, Ulm und Stuttgart, wo in 13 Objekten zahlreiche Unterlagen sichergestellt wurden, sei nunmehr auch eine Wohnung in
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Arbeitsmarktbarometer steigt sprunghaft an
Erste Vorboten der Besserung
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeichnet sich für den Sommer allmählich eine Entspannung ab: Laut dem Manpower-Arbeitsmarktbarometer stieg der Index zur Bestimmung der künftigen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für das dritte Quartal 2005 unerwartet deutlich von minus 1 auf plus 4 an und lag damit erstmals seit Einführung der Umfrage bei über 1000
weiter
MISSBRAUCH
Erzieher hat gestanden
Die Zahl der Kinder, die ein Erzieher in Hannover missbraucht haben soll, wird sich nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft nicht mehr erhöhen. 'Ich gehe davon aus, dass jetzt alles auf dem Tisch ist', sagte ein Behördensprecher in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Ein 32 Jahre alter Erzieher soll sich an sieben Kindern, zwei Buben und fünf
weiter
EUROPA / Briten zeigen keine Kompromissbereitschaft beim Thema Finanzen
EU droht doppeltes Gipfeldebakel
Der Europäischen Union droht beim morgen beginnenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs ein doppeltes Debakel bei Verfassung und Finanzen. Der britische Premierminister Tony Blair weigerte sich gestern standhaft, den Beitragsrabatt seines Landes abschmelzen zu lassen und machte damit eine Einigung über die EU-Ausgaben der Jahre 2007 bis 2013 praktisch
weiter
BAUKNECHT / Schorndorfer Haushaltsgerätehersteller steigert Ergebnis deutlich
Export läuft auf vollen Touren
Standort Deutschland punktet mit technischen Fähigkeiten und Zuliefer-Netzwerk
Der Haushaltsgerätehersteller Bauknecht trotzt der Flaute auf dem deutschen Markt und hat 2004 sein Ergebnis kräftig gesteigert. Dabei profitiert das Unternehmen von der regen Nachfrage in den USA nach Waschmaschinen, die in Schorndorf hergestellt werden.
weiter
TIPP DES TAGES / Angebot enthält oft nicht alle Kosten
Fallgruben beim Bau
Bauangebote sind für den Laien kompliziert. Sie enthalten oft nicht alle Kosten, die später auf den Bauherrn zurückfallen. Das kritisiert die Verbraucherberatung.
weiter
AUSTRALIEN
Farina: Spott für DFB-Abwehr
Australien, der heutige Auftaktgegner der deutschen Nationalmannschaft, strotzt vor Selbstbewusstsein. Wir können das Turnier gewinnen, tönt David Zdrilic.
weiter
ERDBEBEN
Fels kracht auf Auto
Bei einem schweren Erdbeben in den nordchilenischen Anden sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Laut Innenminister Jorge Correa gibt es möglicherweise in entlegenen Bergdörfern an der Grenze zu Bolivien und Peru weitere Opfer. Der Erdstoß am Montagabend (Ortszeit) hatte eine Stärke von 7,9 und war damit der drittstärkste seit der Tsunami-Katastrophe
weiter
FLUGZEUGINDUSTRIE / Airbus streicht Überlegenheit gegenüber Boeing heraus
Forgeard doch nicht an EADS-Spitze?
Die Konkurrenz der großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing war gestern bei der Messe in Le Bourget ebenso wieder Thema wie der interne Machtkampf innerhalb der EADS. Erstmals deutete dabei Airbus-Chef Noël Forgeard an, dass er vielleicht nicht EADS-Co-Chef werde.
weiter
JUGENDKRIMINALITÄT
Frankreich setzt auf die strenge Hand
Die Kriminalitätsrate bei Jugendlichen in Frankreich ist hoch. Deshalb greift der Staat zu drastischen Maßnahmen: Auch Kinder können inhaftiert werden.
weiter
ERMITTLUNGEN
Frau mit Messer attackiert
Ein Familiendrama ist nach Ansicht der Ermittler Ursache der Messerattacke in einem fahrenden Auto vor zwei Tagen in St. Blasien (Kreis Waldshut), teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Der 49-jährige Mann habe vom Steuer aus seine neben ihm sitzende Ehefrau angegriffen und schwer verletzt, danach habe er sich mit dem Messer selbst getötet.
weiter
Frauen kommen nicht teurer als Männer
Frauen kommen die Krankenkassen bei den Arzneimitteln - entgegen gelegentlich geäußerten Vorurteilen - nicht teurer als Männer: Beide Geschlechter lagen mit durchschnittlich 284 Euro pro Versichertem bei der Gmünder Ersatzkasse 2004 gleichauf. Frauen werden zwar deutlich größere Mengen, aber billigere Pillen verordnet. Dabei zählt die Anti-Baby-Pille
weiter
VORBEUGUNG
Frauen und Kondome
Frauen sind im Zusammenhang mit der Aids-Vorbeugung offenbar sensibler geworden: Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln stieg der Anteil der Frauen, die ein Kondom zu Hause oder bei sich hatten, von über 20 Prozent im Jahr 1989 auf mehr als 60 Prozent im Jahr 2004. Bei den Männern stieg der Anteil von 60 auf mehr als 70 Prozent.
weiter
JACKSON-PROZESS
Freispruch umstritten
Der Freispruch von Popsänger Michael Jackson im Kindesmissbrauchs-Prozess hat gespaltene Reaktionen ausgelöst. Jackson zeigte sich 'äußerst erleichtert und dankbar', über das Urteil der Geschworenen. Die Mehrheit der Amerikaner glaubt einer Umfrage des TV-Senders CNN zufolge aber weiter an seine Schuld. dpa
Kommentar
weiter
DEUTSCHE BANK / Vorstandschef Ackermann will in seinem Amt bleiben
Für Zukäufe bereit
Commerzbank hält Ausschau nach Fusionspartnern
Nach dem Wirbel um die Deutsche Börse schürt die Übernahme der Hypovereinsbank durch die italienische Konkurrenz Ängste um den Finanzplatz Deutschland.
weiter
FINANZAUSGLEICH
Geldsegen für Kommunen
Das Regierungspräsidium Tübingen verteilt dieses Jahr 22,7 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock an finanzschwache Kommunen. Ein Großteil der Summe fließt in den Bau von Schulen, Bürger- und Dorfgemeinschaftshäusern sowie Straßen. Insgesamt sollen mit dem Geld 124 Bauvorhaben angeschoben werden. Die größte Einzelsumme erhält Aulendorf (Kreis
weiter
BEAMTE
Gerhard Winter steigt auf
Jahrzehnte diente Gerhard Winter Erwin Teufel als Büroleiter, erst in der CDU-Fraktion, danach im Staatsministerium. Auf Wunsch des Alt-Ministerpräsidenten und in Absprache mit Nachfolger Günther Oettinger steigt Winter noch einmal auf: Der Ministerialrat, der seine Laufbahn einst im gehobenen Dienst begann, wird Abteilungsleiter im Innenministerium.
weiter
LANDSCHAFTSSCHUTZ / Naturpark Obere Donau vergrößert sich um die Hälfte
Geschenk zum Jubiläumsjahr
Fast 50 000 Hektar hinzugekommen - Initiative ging von den neuen Gemeinden aus
Im Jubiläumsjahr gewinnt der Naturpark Obere Donau mehr als die Hälfte seiner Fläche hinzu. Er ist jetzt der drittgrößte im Land. Künftig gehören 135 000 Hektar von 55 Gemeinden zu dem landschaftsgeschützten Gebiet mit seinen Felslandschaften, Bergwiesen und Auen.
weiter
Glück gehabt. Ein ...
...Frachtflugzeug vom Typ DC-3 ist in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida in ein Wohngebiet gestürzt. Die Maschine mit drei Insassen an Bord stürzte kurz nach dem Start auf eine viel befahrende Straße. Am Boden ist niemand verletzt worden. Die Insassen kamen mit leichteren Blessuren davon. Das ziemlich betagte Flugzeug sollte auf die Bahamas
weiter
BOSCH
Gute Chancen in Japan
Der Automobil-Zulieferer Bosch rechnet 2005 auf seinem stärksten Asienmarkt Japan mit einem leichten Umsatzplus. Im Jahr 2004 habe das Unternehmen in Japan mit 2,3 Mrd. EUR mehr als die Hälfte des gesamten Asien-Umsatzes erwirtschaftet, sagte Bosch-Chef Franz Fehrenbach gestern in Tokio. Im laufenden Geschäftsjahr sollen die Umsätze auf 2,4 Mrd.
weiter
LEBENSVERSICHERUNGEN / Unwirksame Klauseln zu Abschlusskosten lassen Kunden hoffen
Immer öfter gibt es Nachschlag
Wer in den vergangenen Jahren seine Lebensversicherung gekündigt hat, kann sich Hoffnungen auf einen Nachschlag machen, wie ein aktuelles Urteil zu einer Sammelklage vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf zeigt. Grund: unwirksame Klauseln zu Abschlusskosten.
weiter
HITZEWELLE
Inder beten um Regen
Bei einer Hitzewelle im Osten Indiens und im benachbarten Bangladesch starben bei Temperaturen von fast 50 Grad Celsius mindestens 120 Menschen an Hitzschlag oder Austrocknung. Tausende Menschen beider Länder versammelten sich, um für den Beginn der Regenzeit zu beten. Der Monsun, der Indien und Bangladesch Abkühlung und Regen bringt, verspätet
weiter
TERRORVERDACHT
Iraker bei Razzia festgenommen
Bei einer bundesweiten Razzia gegen die im Irak tätige islamistische Terrorgruppe Ansar Al-Islam sind drei mutmaßliche Unterstützer verhaftet worden. Wie Generalbundesanwalt Kay Nehm mitteilte, werden die Iraker verdächtigt, Geld zur Finanzierung von Anschlägen besorgt zu haben. Außerdem sollen sie Kurierdienste und andere Hilfstätigkeiten übernommen
weiter
goethe-institut
Italienische Chefin
Die italienische Literaturwissenschaftlerin und Autorin Maria Carmen Morese ist die neue Leiterin des Goethe-Instituts in Neapel. Sie ist die erste Italienerin, die eines der renommierten deutschen Kulturinstitute führt. Morese wurde unter mehr als 50 Bewerbern ausgewählt. Sie hat Germanistik studiert und war für das italienische Kulturinstitut in
weiter
KOMMUNEN
Kämmerer für Finanzreform
Die Schatzmeister der baden-württembergischen Kommunen haben aus Anlass des 100-jährigen Bestehens ihres Berufsverbands erneut eine Gemeindefinanzreform gefordert. Nur durch eine Modifizierung der Gewerbesteuer und durch eine aktuelle Bemessung der Grundsteuer könne auch wieder Geld in die Kassen der Städte und Gemeinden gelangen, sagte der Landesvorsitzende
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Bei den Grünen tritt Sylvia Kotting-Uhl gegen Uschi Eid an
Kampfkandidatur um Platz eins der Landesliste
Bei den Grünen in Baden-Württemberg kommt es zu einer Kampfkandidatur um Platz eins auf der Landesliste für die geplante Bundestagsneuwahl. Sylvia Kotting-Uhl, die Landesvorsitzende der Grünen, will um Platz eins gegen die langjährige Bundestagsabgeordnete Uschi Eid (Nürtingen) antreten. 'Wir brauchen für den Bundestagswahlkampf eine gute Mischung
weiter
FERNSEHTURM / Stuttgarter Wahrzeichen wird renoviert
Kanzel bekam Käfig verpasst
Bauarbeiter haben der Kanzel des Stuttgarter Fernsehturms ein Gerüst verpasst, das wie ein Käfig aussieht. 'Die paar Monate Käfighaltung wird der Turm schon überstehen', scherzte ein Zuschauer. Die 45 Tonnen schwere Konstruktion wurde in einer technisch-logistischen Meisterleistung mit 18 Winden in 150 Meter Höhe gehievt. Das Gerüst trägt Plattformen,
weiter
BIOMEDIZIN / Schröder sieht große Chancen in Experimenten mit Stammzellen
Kanzler: Genforschung erleichtern
Grüne und Union lehnen Vorstoß ab - Kritik auch aus den eigenen Reihen
Kanzler Schröder ist dafür, die strengen Gesetze zur Stammzellenforschung zu lockern. Grüne und Union lehnen Änderungen ab. Auch aus der SPD gab es Kritik.
weiter
TOURISMUS / Ferienflieger unter der Lupe
Kartellamt aktiv
Das Bundeskartellamt nimmt die Reisebranche unter die Lupe. Die Wettbewerbshüter vermuten illegale Absprachen zwischen den Ferienflugunternehmen.
weiter
Kartenvorverkauf
Für fast alle Veranstaltungen von 'Theater der Welt' gibt es noch Karten. Telefonischer Vorverkauf unter 0711 / 20 20 90 (Mo-Fr 10-20, Sa 10-18 Uhr). Online-Kartenbestellung unter www.theaterderwelt.de Dort steht auch eine komplette Programmübersicht.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Minister weist Vorwürfe zurück
Kein Kurswechsel
Bio-Lebensmittel sind weniger schadstoffbelastet als konventionelle. Dennoch will das Land beide Produktionsweisen weiter so fördern wie bisher.
weiter
FUSSBALL / Neue Regeln beim Konföderationen-Pokal
Kein passives Abseits mehr - zwei Meter Abstand beim Einwurf
Mit Beginn des Konföderationen-Cups treten neue Regeln beim Abseits und beim unsportlichen Verhalten in Kraft. Die Änderungen hat das International Board als oberste Regel-Instanz Ende Februar in Cardiff/Wales beschlossen. Bei der Präzisierung der Abseitsregel ist klar festgelegt, dass ein Akteur ins Spiel eingreift, wenn er den Ball selbst spielt
weiter
BURGFESTSPIELE
Kerniger Harras
Carl Zuckmayers 1946 in Zürich uraufgeführtes Anti-Kriegsstück 'Des Teufels General' auf der Götzenburg ist Jagsthausens Beitrag zum Kriegsende vor 60 Jahren.
weiter
JACKSON
KOMMENTAR: Bemitleidenswert
PETER DE THIER, Washington Es gab keine Kameras im Gerichtssaal. Sämtliche Informationen über den Verlauf des Prozesses gegen Michael Jackson erhielten Außenstehende aus zweiter Hand. Dennoch: Mit einem Freispruch musste gerechnet werden. Schließlich war es die Familie jenes jungen Mannes, an dem sich der Sänger vergangen haben soll, die das Spektakel
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Die Preisdrücker
Das Dementi der Ferienflieger, deren Räume das Kartellamt durchsucht hat, kam prompt: Der Verdacht auf Preisabsprachen bei Verträgen mit Reisebüros sei haltlos. Keine Frage: Auch für diese Unternehmen gilt die Unschuldvermutung. Doch gibt es einige Anzeichen dafür, dass der Vorwurf nicht völlig aus der Luft gegriffen scheint. Angesichts des margenschwachen
weiter
STAMMZELLEN
KOMMENTAR: Oberflächliches Plädoyer
MARTIN HOFMANN Still hat er gehalten. Doch jetzt ist Wahlkampf und der Kanzler versucht, Themen zu besetzen. Ihm bei der Gentechnik puren Populismus zu unterstellen, wäre allerdings falsch. Hier vertritt er seit Jahren die gleichen Positionen, wobei er keine neuen Argumente nennt, sondern allenfalls die Widersprüche der Gesetzgebung und ihre Folgen
weiter
Konföd-Cup heute
In Köln, 18 Uhr
Argentinien - Tunesien
· In Frankfurt/Main, 21 Uhr
Deutschland - Australien
Die ARD berichtet ab 17.10 Uhr bis 23.30.
weiter
TEST / Miese Noten für die Bahn
Kunden oft schlecht beraten
Zu teuer, zu langsam, zu umständlich
Am Schalter oder im Reisebüro ist jeder zweite Kunde schlecht beraten. Er erhält zu teure, zu umständliche oder auch zu langsame Verbindungen. Das ergab ein Bahntest.
weiter
EURO
Kurs steigt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2110 (Vortag 1,2062) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8258 (0,8290) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6695 (0,6683) britische Pfund, 132,33 (131,74) japanische Yen und 1,5397 (1,5379) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Postagentur überfallen Bei einem Überfall auf eine Postagentur in Freiburg haben zwei Unbekannte am Montagabend eine fünfstellige Summe erbeutet. Wie die Polizei gestern mitteilte, bedrohten die beiden einen Angestellten kurz vor Ladenschluss mit einem Messer und zwangen ihn, den Geschäftstresor zu öffnen. Der Mann wurde verletzt und musste in
weiter
KURZ UND BÜNDIG
6 Prozent mehr Autos verkauft Der deutsche Automarkt hat im Mai Fahrt aufgenommen und sich besser als der europäische Markt entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden in Deutschland 6 Prozent mehr Autos neu zugelassen, teilte der Verband der Autoindustrie mit. In Westeuropa ging der Absatz um 1 Prozent zurück. Optimismus in Druckindustrie
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Sozialminister Renner: Wer sich nicht bewegt, erhält weniger Geld
Land drängt Krankenhaus-Träger zu Reformen
Die Landesregierung verlangt von den Krankenhausträgern mehr Mut zu Reformen. 'Jeder muss sich bewegen', sagt Sozialminister Andreas Renner.
weiter
LINKSBÜNDNIS
LEITARTIKEL: Die Anti-Allianz
GUNTHER HARTWIG Neu an der Listenverbindung der PDS mit der 'Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit' (WASG) ist - wenn sie denn wirklich antritt bei der Bundestagswahl im September - bloß die Verpackung, nicht der Inhalt. Und von einem Bündnis sollte vorläufig auch nur mit Vorbehalt die Rede sein, denn in beiden Lagern der geplanten Links-Allianz
weiter
Leute im Blick
Bettina Rust Die 37-jährige Bettina Rust wird die neue Sat1-Talkshow am Sonntagabend moderieren. Start der wöchentlichen Sendung 'Talk der Woche' ist voraussichtlich am 7. August, wie eine Sprecherin des Berliner Privatsenders bestätigte. Rust konnte sich beim Casting zuletzt gegen Sat1-Moderator Ulrich Meyer durchsetzen, der sich auch um den intressanten
weiter
BELEIDIGUNG
Mannheimer CDU zerstritten
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Mannheimer CDU-Politiker wegen des Verdachts der Beleidigung und übler Nachrede. Der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Dieter Reichardt habe die Parteikollegen angezeigt, bestätige gestern ein Sprecher der Behörde. Reichardt beschuldige den Mannheimer CDU- Bürgermeister Rolf Schmidt und den Ex-Vorsitzenden
weiter
MANNHEIMER / Prognose bestätigt
Moderates Plus im Auge
Der Vorstandschef des krisengeschüttelten Versicherungskonzerns Mannheimer, Lothar Stöckbauer, hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt, 2005 wieder ein moderates Beitragsplus zu erzielen. Die 'neue Mannheimer' habe eine bessere Zukunftsperspektive als zuvor, sagte Stöckbauer auf der Hauptversammlung. Kurz vor Abschluss des ersten
weiter
SCHIESSEREI
Motiv noch völlig unklar
Nach der wilden Schießerei mit zwei Toten in Hamburg ist das Motiv weiter völlig unklar. Zwei zunächst festgenommene Männer wurden wieder freigelassen. Es lagen keine Haftgründe vor. Bei der Tat am frühen Montag hatte ein 37 Jahre alter Mann seine 30-jährige Begleiterin und sich selbst erschossen. Zuvor hatte sich der schwer bewaffnete Mann eine
weiter
URTEIL / Ein 42-jähriger Erntehelfer wurde zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt
Nach Unfallflucht Pastor mit zwei Kopfschüssen ermordet
Wegen Mordes an einem Hamburger Pastor hat das Landgericht Lübeck gestern einen 42-jährigen Erntehelfer zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte den Pastor im August 2004 in Lübecker Stadtteil Vorrade erschossen hat, weil dieser ihn wegen Unfallflucht zur Rede gestellt hatte. Mit dem Urteil
weiter
FUSSBALL / Heute startet die DFB-Auswahl mit der Partie gegen Australien in den Konföderationen-Cup
Nach vorne freie Fahrt für die Jungen
Bundestrainer Klinsmann grübelt noch über das Personal für die Defensivkette
Bundestrainer Jürgen Klinsmann setzt im heutigen Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft beim Konföderationen-Pokal gegen Australien auf die beiden 20-jährigen Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger. Der Bremer Christian Schulz fällt für das Turnier aus.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
NPD will die D-Mark wieder Die rechtsextremistische NPD hat im sächsischen Landtag die Wiedereinführung der D-Mark beantragt. Sie fordert die Landesregierung darin auf, ein Konzept für den Ausstieg aus der Währungsunion zu erarbeiten. Dies soll dann die Grundlage für eine Bundesratsinitiative sein. Der Verlust der Währungshoheit habe fatale Folgen
weiter
MTU
Neue Fabrik in China
Der Dieselmotorenhersteller MTU Friedrichshafen baut im chinesischen Suzhou ein neues Werk. Wie das zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende Unternehmen mitteilte, sollen in Suzhou von 2006 an Motoren für Stromerzeugungsanlagen hergestellt werden. Ein Teil der Komponenten der Motoren soll aus lokaler Produktion stammen. dpa
weiter
KONJUNKTUR / Auch im Süden spüren Firmen Gegenwind
Neuwahl beflügelt
Nur die Aussicht auf eine Neuwahl beflügelt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Ansonsten herrscht Flaute - auch in Baden-Württemberg und Bayern.
weiter
HIV-Infektion
Patientenrecht gestärkt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von HIV-infizierten Patienten gestärkt, bei denen das Virus nach einer Bluttransfusion aufgetreten ist. Wenn nicht sicher feststeht, dass die Ansteckung durch ein verseuchtes Blutprodukt verursacht worden ist, dann kommt den Betroffenen im Schadensersatzprozess eine Beweiserleichterung zugute, heißt es in
weiter
ALCAN
Personalabbau in Singen
Im Werk Singen des kanadischen Aluminiumkonzerns Alcan fallen bis Ende kommenden Jahres 300 der insgesamt 2200 Arbeitsplätze weg. Das kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Alcan Singen GmbH, Peter Hutsch, an. Er begründete den Personalabbau mit Überkapazitäten, schwieriger Marktlage bei einigen Produkten sowie Energiekostenanstieg
weiter
LEICHTATHLETIK / Neuer Weltrekord über 100 m
Powells Paukenschlag: 9,77 Sekunden
Jamaikas Supersprinter Asafa Powell ist seit gestern Abend der schnellste Mann der Welt. Der 22-Jährige lief in Athen mit 9,77 Sekunden Weltrekord.
weiter
PRESSESTIMME: Blair muss einlenken
DAS HANDELSBLATT (DÜSSELDORF SCHREIBT ZUM EU-FINANZ-STREIT:
Präsident Jacques Chirac ist zwar angeschlagen, jetzt aber umso weniger zu Zugeständnissen bereit, die ihn zu Hause weiter schwächen. Und die meisten Europäer sehen in Blairs Forderung ein Ablenkungsmanöver, mit dem er die überfällige Senkung des britischen EU-Rabatts verzögern möchte, der seit 1984 unverändert großzügig besteht. Die Widerstände
weiter
BRASILIEN
Ronaldinho findet Kahn gut
Brasiliens Fußball-Star Ronaldinho zählt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Pokal 2005 zum Favoritenkreis. 'Die Deutschen waren bei der letzten WM im Finale. Man sollte sie nicht unterschätzen', sagte der 25-Jährige in einem Interview. Die DFB-Auswahl habe viele 'exzellente Techniker' wie Michael Ballack in ihren Reihen,
weiter
BIENNALE / Objekt Gregor Schneiders vom Markusplatz verbannt
Rücksicht auf Muslime
Die Behörden in Venedig haben eine Skulptur des deutschen Künstlers Gregor Schneider wegen einer möglichen Verletzung von Gefühlen muslimischer Betrachter vom Markusplatz verbannt. Schneider fertigte im Rahmen der am Sonntag eröffneten Biennale einen 15 Meter hohen Kubus aus Metall, der von einer schwarzen Stoffbahn bedeckt ist und stark an die
weiter
UNTERRICHTSAUSFALL
Schavan lässt wieder prüfen
Als Reaktion auf massive Klagen von Eltern über Unterrichtsausfall an den Schulen im Land, sollen nun ohnehin geplante Untersuchungen vorgezogen werden.
weiter
GUTACHTEN / Forscher kritisieren die Rolle der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen
Schlechte Noten für die Friedensstifter
Uno und Nato wollen in der Welt für Wohlstand und Frieden sorgen. Die Bundeswehr hilft ihnen dabei. Mit dem Erfolg sind Friedensforscher allerdings nicht zufrieden.
weiter
VERFASSUNGSSCHUTZ
Schmalzl folgt Rannacher
Der Zentralstellenleiter des Landesjustizministeriums, Johannes Schmalzl, wird voraussichtlich neuer Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz. Er folgt Helmut Rannacher nach, der im Juli in den Ruhestand geht. Der 40-jährige Schmalzl ist Volljurist und war unter anderem bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie in der baden-württembergischen
weiter
torhüter-rotation
Sepp Maier: Ein Schmarrn
Sepp Maier, langjähriger Bundesliga-Keeper des FC Bayern und Bundes-Torwartrainer, hat die Trennung vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) anscheinend immer noch nicht verkraftet. Kurz vor dem Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup heute in Frankfurt/Main gegen Australien kartete der Weltmeister von 1974 gegen Bundestrainer
weiter
STUDIE
Sex ist nicht alles
Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) kann sich eine Beziehung ohne Geschlechtsverkehr vorstellen. Und knapp 40 Prozent könnten zumindest einen Monat oder länger auf Beischlaf verzichten, ohne dass sie etwas vermissen würden, wie eine Dimap-Studie (1007 Befragte) ergab. Das Alter spielt in diesem Zusammenhang nur eine geringe Rolle. dpa
weiter
LANDTAG / Die CDU hat sich noch nicht festgelegt
SPD, Grüne und FDP im Landtag gegen Erhöhung der Diäten
Die geplante Erhöhung der Diäten der Landtagsabgeordneten stößt zunehmend auf Ablehnung. Nach den mitregierenden Liberalen sprachen sich gestern auch die Oppositionsfraktionen SPD und Grüne dagegen aus, zum 1. Februar 2006 die Bezüge der Parlamentarier um 1,8 Prozent anzuheben. Gegen einen entsprechenden Vorschlag des Landtagspräsidenten Peter
weiter
ERÖFFNUNGSFEIER
Spiele live im Stadion
Service für die Fans: Beim Konföderationen-Pokal führen der Fußball-Weltverband Fifa und das deutsche WM-Organisationskomitee im Hinblick auf die WM 2006 einige Neuerungen ein. Die Spiele laufen live einschließlich aller Wiederholungen auf den Riesen-Bildschirmen im Stadion mit; nur strittige Szenen werden nicht wiederholt. Bereits jeweils drei
weiter
MUSEEN / Die Kunstsammlung Garnatz bleibt in Karlsruhe
Stadt erwirbt mehrere Immendorff-Gemälde
Die hochkarätige Kunstsammlung des Kölner Sammler-Ehepaars Eberhard und Ute Garnatz bleibt als Dauerleihgabe in Karlsruhe. Wie die Städtische Galerie mitteilte, wurde der Vertrag mit dem Kunstsammler Eberhard Garnatz bis zum Jahr 2016 verlängert. Die Kollektion zählt zu den bedeutendsten Privatsammlungen deutscher Gegenwartskunst. Die Stadt kaufte
weiter
WETTER / Höhere Schäden zu erwarten
Sturmrisiko für das ganze Land vermessen
An der Universität Karlsruhe wurde gestern eine 'Risikokarte Deutschland' vorgestellt. Sie sagt eventuelle Sturmschäden für jede Gemeinde im Land vorher.
weiter
Telegramme
FUSSBALL:Bundesligist Arminia Bielefeld hat den tschechischen Stürmer David Kobylik vom SK Sigma Olomouc verpflichtet. Der 24-Jährige erhielt einen Dreijahresvertrag. Er ist der sechste Neuzugang der Ostwestfalen.FUSSBALL:Bayer Leverkusens Mittelfeldspieler Robson Ponto steht offenbar kurz vor einem Wechsel aus der Bundesliga zu Spaniens Ex-Meister
weiter
PROZESS / Zwei Fahrdienstleiter wegen Zugunglücks vor Gericht
Totenstille im Bahnhof
Ein Angeklagter gibt Mitschuld zu - Kein Wort des Bedauerns
Zwei Jahre nach einem Zugunglück zwischen ihren Bahnhöfen denken zwei Fahrdienstleiter an ihre weitere Karriere. Bedauern für die sechs Toten und 21 Verletzten äußerten die beiden Angeklagten gestern beim Prozess vor dem Landgericht Ellwangen nicht.
weiter
KINO / Originelles Menschenpanorama im bosnischen Grenzgebiet
Turbulenzen mit Blasmusik
Emir Kusturicas neuer Film 'Das Leben ist ein Wunder'
Emir Kusturica hat einmal mehr ein Sammelsurium skurriler Typen, turbulenter Geschichten und überbordender Bilder entworfen. Sein neuer Film 'Das Leben ist ein Wunder' tut als turbulente Farce über den Krieg des Guten dann aber doch ein wenig zu viel.
weiter
ORGANISATION / Australien gegen Tunesien zieht nicht
TV-Übertragungen in 173 Länder
Gestern waren 524 000 von 620 000 verfügbaren Tickets für den Konföderationen-Pokal verkauft. Das heutige Auftaktspiel von Gastgeber Deutschland in Frankfurt gegen Australien ist mit 48 500 Zuschauern ausverkauft. Für das Match zwischen Australien und Tunesien am 21. Juni (20.45 Uhr) in Leipzig seien mit 14 000 Karten bisher die wenigsten abgesetzt
weiter
RADSPORT
Ullrich fährt weiter in Gelb
Jan Ullrich fährt den schweren Bergetappen der 69. Tour de Suisse im Gelben Trikot entgegen. Auf der ersten von zwei Flachetappen verteidigte der Kapitän des T-Mobile-Teams die am Sonntag beim Zeitfahren eroberte Führung im Gesamtklassement. Er kam beim Tagessieg des Australiers Robbie McEwen im Hauptfeld an und hat weiter zwei Sekunden Vorsprung
weiter
GBH
Umsatz rückläufig
Trotz eines sinkenden Umsatzes konnte die Grundstücks- und Baugesellschaft Heidenheim (GBH) im Jahr 2004 den Jahresüberschuss erneut deutlich steigern. Das Ergebnis nach Steuern stieg um 26 Prozent auf mehr als 14 Mio. EUR, sagte der Vorstandsvorsitzende der GBH AG, Martin Griesinger. Der Umsatz ging in Jahresfrist um 6 Prozent auf 48 Mio. EUR zurück.
weiter
BILDUNG / Bürgerinitiative will mit Volksbegehren Rückkehr zum 13. Schuljahr erreichen
Umstrittene Abkürzung zum Abitur
Viele Schüler, Eltern und Lehrer in Bayern sind sich einig: Es ist viel zu schnell gegangen mit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums. Eine Bürgerinitiative aus Unterfranken will mit einem Volksbegehren die Rückkehr zum alten Lehrplan und dem 13. Schuljahr erreichen.
weiter
RUHESTAND / Volle Alterssicherung erst mit 67 Jahren
Union strebt grundlegende Rentenreform an
Angesichts der dramatischen Lage der Rentenkassen strebt die Union nach einem Wahlsieg eine grundlegende Rentenreform an. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Norbert Röttgen (CDU), der auch das Unions-Wahlprogramm mit ausarbeitet, sprach von einer 'Strukturreform', ohne Einzelheiten zu nennen. Die CDU hatte bereits 2003 beschlossen,
weiter
Verbot mit Ausnahmen
Embryonale Stammzellen können auf zwei Wegen gewonnen werden: aus geklonten Embryonen oder aus Embryonen, die bei der künstlichen Befruchtung übrig geblieben sind. Beides ist in Deutschland verboten. In begründeten Ausnahmefällen können Forscher jedoch im Ausland gewonnene embryonale Stammzellen importieren und damit arbeiten. Sie dürfen aber
weiter
GROSSBRITANNIEN / Premierminister Blair macht mobil gegen die Gewalt von Jugendlichen
Verfall der feinen englischen Art
Kulturelle Verarmung als Ursache - Strengere Regeln für junge Leute
Untergang der feinen englischen Art: Mit einer Flut neuer Gesetze gegen 'asoziales Verhalten' will die Regierung den Bürgern die Angst vor Gewalt nehmen.
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Deutliche Einschnitte bei der Bundeswehr
Von 25 Gruppen bleiben nur 15 übrig - 80 Spitzenathleten weniger
Die spürbaren Einschnitte bei der Bundeswehr-Sportförderung haben Namen und Adresse bekommen. Von den aktuell 25 Sportfördergruppen werden ab 2010 nur die 15 Standorte in Eckernförde, Appen, Warendorf, Köln/Longerich, Mainz, Berlin, Frankfurt/Oder, Oberhof, Frankenberg, Bruchsal, Todtnau, Neubiberg, Altenstadt, Sonthofen und Bischofswiesen übrig
weiter
KUNSTMESSE
Von Skulpturen bis Seife
Die größte Kunstmesse der Welt, die 'Art 36', beginnt heute in Basel. Zu der sechstägigen Verkaufsschau werden mehr als 50 000 Besucher, darunter viele finanzstarke Händler, Sammler und Kunstliebhaber, erwartet, sagte Messechef Samuel Keller. An der 'Art 36' nehmen 270 Galerien aus aller Welt teil. Die Palette der Exponate reicht von Malerei, Zeichnungen
weiter
KRIMINALITÄT / In Schweden nehmen Überfälle auf deutsche Wohnmobil-Touristen zu
Vorsicht vor Straßenpiraten
Auf Rastplätzen am Rande der Autobahnen ist es besonders gefährlich
Wer in Schweden mit einem Wohnwagen unterwegs ist, lebt gefährlich. Die Überfälle auf deutsche Touristen in ihren Wohnmobilen häufen sich in jüngster Zeit.
weiter
BERTRANDT
Vorstand verkleinert
Der Automobildienstleister Bertrandt strafft seine Strukturen und verkleinert den Vorstand von fünf auf zwei Mitglieder. Der Aufsichtsrat der Bertrandt AG (Ehningen) beschloss dies mit Wirkung zum 1. Juli. Künftig würden nur noch Vorstandschef Dietmar Bichler und Vorstandsmitglied Ulrich Subklew die Geschäfte führen, teilte Bertrandt weiter mit.
weiter
HOCHSCHULEN / Bund und Länder einigen sich auf einen Kompromiss, mit dem auch Hessen leben kann
Weg frei für die Spitzenforschung
Bund und Länder haben sich im Streit um die Elite-Universitäten auf einen Kompromiss geeinigt. Die Förderung der Spitzenforschung ist damit so gut wie beschlossen.
weiter
GESUNDHEIT / Arzneimittelreport belegt erste Erfolge der Reform
Weiteres Sparpotenzial
Noch immer verschreiben Ärzte umstrittene Medikamente
Die Krankenkassen könnten drei Milliarden Euro im Jahr sparen, wenn die Ärzte weniger unnötige und überteuerte Medikamente verordnen würden. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht nicht nur die Ärzte in der Pflicht, sondern auch die Apotheker und Patienten.
weiter
Wiesen-Wanderung. Zu den ...
...schöneren Dingen im Leben gehört das Wandern durch eine bunt blühende Blumenwiese. Dieses Paar ist auf dem Schauinsland bei Freiburg unterwegs.
weiter
SPIELZEUG / Puppenmuseum spricht junge wie alte Menschen an
Zeitgeschichte im Miniatur-Format
Ein passender Name: 'Kleine Welt' heißt das Museum in Freiburg, das zwei Frauen in Eigenregie betreiben. Zu sehen sind rund 460 Puppen sowie alles, was damit zu tun hat: Stuben, Küchen, Kaufläden, Theater. Eine Mischung, die Kinder ebenso anspricht wie ältere Besucher.
weiter
Zur Person: Ein Mann für alle Fälle
Kanzlerkandidatin Angela Merkel wird er beim Sturm auf das Kanzleramt helfen. Dafür ist Willi Hausmann aus dem politischen Ruhestand zurückgekehrt.
weiter