Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. Juni 2005
Regional (140)
In die Ankündigung des Sommerprogramms der VHS-Ostalb hat sich ein Fehler geschlichen: tatsächlicher Termin für die Fahrt zur Picasso-Ausstellung in die Staatsgalerie Stuttgart ist Freitag, 29. Juli. Kunstbegeisterte und Picasso-Fans können dort die "Badenden" bestaunen. Im Preis von 30 Euro sind Eintritt und Führung inklusive. Zweckverband Wasserversorgung
weiter
Die Tourist-Information bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 18. Juni, eine Stadtführung durch die Innenstadt mit Ruth Julius an. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. T(w)ogether & Saxophon, Karin Fuchs (vocals), Bernd Hammerlindl (vocals, piano, guitar) und Christian Bolz (Saxophon) spielen am Freitag 17. Juni, um 20
weiter
Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt am Samstag, 18. Juni, 17 Uhr, die Sonnwendfeier auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen. Die Attraktion am Samstag werden die drei Aufführungen des Marionettentheaters mit Peter Röß sein (ehemaliges Mitglied der Augsburger Puppenkiste). Bei schönem Wetter ist die Turmbesteigung des Wasserhochbehälters
weiter
Am Samstag,
18. Juni, veranstaltet der SV Lauchheim ab 17 Uhr auf dem Marktplatz
das Südtiroler Weinfest. Neben Wein und Speisen gibt's musikalische
Unterhaltung.
weiter
Die Grundschule Hohenstadt feiert am Freitag, 24. Juni, ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fest im Eiskeller in Hohenstadt. Ab 17 Uhr gibt es Darbietungen des Chors, der Theater-AG, Livemusik, eine Spielstraße und ein Spielmobil sowie ein Buffett. Zu Dokumentationszwecken sucht die Schule unter Leitung von Rektorin Karin Brust noch Fotos aus alten
weiter
Country- und Westernatmospähre herrschen am kommenden Samstag, 18. Juni, bei der großen Country-Night des Schützenbundes Bopfingen auf dem Breitwang. Mit Bluegrass, Moonshine und Modern Country garantieren die fünf Musiker der bekannten Country-Band "Revelstoke" an diesem Abend für Westernromantik und heiße Stimmung. Die Küche sorgt mit Steaks
weiter
Das Kinderfest in Lauterburg beginnt am Samstag, 25. Juni, um 7 Uhr mit dem Blasen der Tagwache. Um 13.15 Uhr startet der Festumzug. Von 14 bis 18 Uhr sind Auftritte des Kindergartens und der Kinderjazztanz-Gruppe Lauterburg vorgesehen, dazwischen gibt es Spiele, musikalisch umrahmt durch den Musikverein Essingen. Ab 20 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt,
weiter
Der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen veranstaltet am Montag, 20. Juni, ab 19 Uhr zum Auftakt der Wasseralfinger Festtage einen "Bürgerhock" mit den OB-Kandidaten, und zwar im Innenhof des Bürgerhauses. Weststadt-Debatte Am Dienstag, 21. Juni, findet in der TSG-Halle eine Diskussion mit den OB-Kandidaten über die Weststadt statt.
weiter
Eine ereignisreiche Woche erlebten 25 Schüler aus Abiategrasso in ihrer Partnerstadt Ellwangen. Neben dem Unterricht am Peutinger-Gymnasium wurde den Gästen aus Italien ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dabei wurden alte Freundschaften vertieft und neue gefunden. Dies zeigte sich vor allem am Tag des Abschieds, als die eine oder andere Träne
weiter
Der Begleitung sterbender Kinder und deren Familien widmete sich eine Fachtagung des Pflegeforums Aalen. Über 120 Teilnehmer aus dem Kreis und dem Land hatten sich angemeldet, um Strategien der Bewältigungshilfe zu diskutieren. Das Impulsreferat hielt Professor Dr. Joachim Freihorst. Das Bild zeigt die pantomimische Einführung ins Thema.
weiter
Einbruch: In ein Computergeschäft in der Wilhelmstraße wurde am Montag gegen 0.30 Uhr eingebrochen, wobei mehrere Handys und Computerspiele gestohlen wurden. Die Tat dürfte von zwei jungen Männern ausgeführt worden sein, wovon einer mit einer weißen Mütze unterwegs war. Beide wurden bei ihrer Flucht Richtung Kirche gesehen. Hinweise erbittet
weiter
Nach Monaten der Vorbereitung ist es nun soweit: Mit einer Festwoche feiert die Stadt Nördlingen und die Evangelische Kirchengemeinde Nördlingen den 500. Geburtstag der spätgotischen Hallenkirche St. Georg. Die Nördlinger St. Georgskirche mit ihrem 90 Meter hohen Turm Daniel ist eine der größten Hallenkirchen Süddeutschlands. Sie ist seit der
weiter
Werbung für das Guck Na' Festival Ende dieses Monats in Aalen machten gestern diese Stelzengänger in der Innenstadt. Die Akteure der Kleinkunsttruppe UpArt aus Siegburg bei Gießen wollten Passanten auf das besondere Festival der Sinne aufmerksam machen, das vom 22. bis 26. Juni in und um die Stadtkirche zu erleben ist. Citymanager Reinhard Skusa
weiter
Hätten Sie's erkannt? Am rechten oberen Bildrand müsste eigentlich ein Vorfahrt-gewähren-Schild zu erkennen sein. Denn wer hier von der Weidenfelder Straße aus Richtung Innenstadt kommend in die Curfeßstraße einbiegt, muss warten bis frei ist. Dieser Absicht der Verkehrsplaner ist aber derzeit die Botanik in die Quere gekommen, das Schild ist
weiter
Die Möglichkeit zur Fahrrad- Codierung ist am AOK- Radsonntag, 19. Juni, durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club gegeben. Die Aktion beginnt um 10 Uhr an der Squash-&-Fit-Halle in Waldstetten. Mitzubringen ist ein Kaufnachweis oder ein Personalausweis. Jubiläum in Großdeinbach Am Sonntag, 19. Juni, feiert der Verband Christlicher Pfadfinder
weiter
Der Universitätspark in der Buchstraße verwandelt sich am Samstag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr in einen Sportparcours. Einige Einrichtungen haben sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen, um den Tag attraktiv zu gestalten. Neben Sport und Spaß geht es vor allem um Integration der Jugendlichen im Stadtteil Ost. Weisswurst und Weissbier Der
weiter
Schwere Kopfverletzungen erlitt ein 66-jähriger Radler am Dienstag gegen 18.30 Uhr. Ohne Helm unterwegs, geriet er bergab auf dem Verbindungsweg zur Kläranlage in einer Linkskurve auf den rechten Grünstreifen, verbremste sich und fuhr gegen den Zaun der Kläranlage. Schwäbisch Gmünd Rechtsradikale Parolen verbreitete ein 51-Jähriger am Dienstag
weiter
Gertraude von Streit kann als Nachfolgerin von Thomas Hönle in den Bezirksbeirat Rehnenhof/Wetzgau eintreten. Der Gemeinderat stimmte gestern einstimmig dafür. Hönle scheidet wegen Umzugs aus. Gestank in der Schwerzerallee Die Stadtverwaltung will einer Geruchsbelästigung in der Schwerzerallee nachgehen. Dies sagte die Verwaltung gestern Anwohner
weiter
IPFMESS-FESTBIER / Präsentation und Verkostung im Fürst-Wallerstein-Brauhaus
"Besonders süffiger" Festtrunk
Alles fiebert, alles schafft. In zwei Wochen ist Ipfmesse und Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp ist sich sicher, dass es wieder eine sehr schöne Mess' werden wird. Damit auch die durstigen Kehlen auf der Ipfmesse auf ihre Kosten kommen, hat Braumeister Volker Röthinger vom Fürst-Wallerstein-Brauhaus wieder ein excellentes Ipfmessbier gebraut.
weiter
LEHRFAHRT / Obst- und Gartenbauer unterwegs
"Der schönste Sommer"
Mit drei Bussen- so groß war das Interesse - fuhr der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau, dem 16 Ortsvereine angehören, vor wenigen Tagen zur Bundesgartenschau nach München. Es galt ein 200 Hektar großes Gelände zu erkunden.
weiter
MEDIA MARKT / Elektronik-Discounter in Ellwangen speckt personell geringfügig ab:
"Ein ganz normaler Vorgang"
Mit großen Ambitionen und einem 31-köpfigen Team ist der Media Markt im November 2004 in Ellwangen an den Start gegangen. Mittlerweile hat der Elektronik-Discounter personell etwas abgespeckt. Gerüchte kursieren, der Markt soll nicht richtig laufen. "Alles Nonsens", sagt dazu die Geschäftsleitung. In Ellwangen laufe für die Handelskette alles nach
weiter
TUNNEL-FEIER
"Gemeinsam läuft was"
"Gemeinsam läuft was in Schwäbisch Gmünd". Das ist für Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Lehre aus dem Erfolg für den Gmünder B 29-Tunnel. Die Finanzierungszusage sei erreicht worden, weil alle Beteiligten sich gemeinsam dafür eingesetzt hätten. Gestern stieß der Gemeinderat gemeinsam auf den Erfolg an.
weiter
"Landesschau mobil" im Alamannenmuseum
Die neue Sonderausstellung des Alamannenmuseum über handgewebte Borten und Bänder "Wie mans dreht und wendet" wird im Fernsehen vorgestellt. Die Moderatorin Sonja Schrecklein drehte gestern einen dreiminütigen Beitrag, der am Dienstag, 21. Juni, im Rahmen der SWR-Landesschau (18.45 bis 19.45 Uhr) ausgestrahlt wird. Das Bild zeigt (von rechts) die
weiter
ÖKUMENISCHER BESUCHSKREIS / Die ehrenamtliche Gruppe besucht seit zehn Jahren die Bewohner des Altenzentrums Kloster Lorch
"Man bekommt soviel Wärme zurück"
Gerade blickt der ökumenische Besuchskreis Altenzentrum Kloster Lorch seinem zehnjährigen Bestehen entgegen, da löst er sich auch schon wieder auf. Allerdings nur auf Zeit.
weiter
KULTUR CLUB ANTAKYA-AALEN / Dreijähriges Bestehen
"Mehr Begegnung"
Eigentlich sind es drei Jubiläen im Jahr 2005, die dem Kultur Club Antakya-Aalen einen Grund zum Feiern in ihrem Vereinslokal in der Gerberstraße geben: 40 Jahre Antakyaner in Aalen, zehn Jahre Städtepartnerschaft Antakya-Aalen und drei Jahre Kultur Club Antakya-Aalen.
weiter
DEUTSCHER MUSIKSCHULTAG / Information am Samstag, 18. Juni, auf dem Johannisplatz
"Musik verbindet" mit Rock und Klassik
Alle drei Jahre ruft der Verband deutscher Musikschulen VdM, dem die rund 950 öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen angehören, zum Deutschen Musikschultag auf.
weiter
"O heilige Justitia!"
Zum Artikel "Stiefenkelin vergewaltigt" vom 9. Juni: "Die Schwäbische Post berichtete am 9. Juni unter der Überschrift "Stiefenkelin vergewaltigt" von einem 82-jährigen Mann, der seine 13-jährige Stiefenkelin, die Enkelin seiner Lebenspartnerin, vergewaltigt hat. Das Mädchen leidet heute noch unter Depressionen und Alpträumen. Das Landgericht
weiter
BAUPLATZVERGABE / Hofener lehnen Änderungen im Punktekatalog kategorisch ab
"Punktesystem beibehalten"
Kein Pardon fanden in Hofen die vorgeschlagenen Änderungen im Punktekatalog für die Vergabe für Bauplätze: Einstimmig abgelehnt. Vor allem, dass Ehrenamtliche auf Bonuspunkte verzichten sollen, "schmeckte" dem Ortschaftsrat gar nicht.
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Kompetenz als Leitbild - Eigenkapital erhöht, Bilanzsumme gleichgeblieben
"Selbstständigkeit nachhaltig gesichert"
Trotz schwacher Konjunktur im wirtschaftlichen Umfeld weist die Abtsgmünder Bank gesunde wirtschaftliche Verhältnisse auf. Die Mitglieder erhalten eine Dividende von fünf Prozent.
weiter
"Stereotype"
Die Rockformation "Stereotype" spielt am Samstag, 18. Juni, 20 Uhr, im "also"-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. Die Band hat sich seit 1999 durch zahlreiche Auftritte in Clubs und verschiedenen Festivals bekannt gemacht. Ihr Sound besteht aus den ruhelos pulsierenden Drums von Ansgar Hinderberger, den tiefen treibenden Beats von Thomas Strohmaiers
weiter
KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE / 276 Prüflinge erhielten gestern ihre Zeugnisse
18 Preise und 36 Belobungen
216 Auszubildende und 60 externe Prüflinge haben jetzt Abschlussprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule gemacht. Gestern ab es Zeugnisse.
weiter
Ab morgen: Aalen City mit allen Sinnen
Morgen um 15 Uhr wird vor dem Rathaus die Sommeraktion "Aalen City mit allen Sinnen" eröffnet. Bis zum 7. August verwandelt sich die Aalener Innenstadt in einen erlebnisreichen Parcours der Sinne für die ganze Familie. Auf Straßen und Plätzen kann man seinen Sinnen nachspüren: Im Dunkel-Café im "Samocca", auf einer Farbmeile am Regenbaum oder
weiter
Abenteuerschullandheim stärkt Gemeinschaft
Ein Abenteuerschullandheim erlebte die Klasse 7a der Realschule Lorch im Bayrischen Wald. Unter dem Moto: "Gemeinsames Handeln, Grenzen überwinden, Natur erleben" durften die Schüler unter Anleitung eines Erlebnispädagogen Erfahrungen sammeln, um nicht zuletzt die Gemeinschaft zu stärken. Höhepunkte: das Abseilen an einem Kletterfelsen, die Überquerung
weiter
EINSPARUNG / In Täferrot gehen nachts zur Probe die Straßenleuchten von ein bis vier Uhr aus, aber:
Am Wochenende bleibt's hell
Wie auch die umliegenden Gemeinden machte sich nun Täferrot auf die Suche nach Einsparpotenzial bei der Straßenbeleuchtung. In der gestrigen Sitzung waren sich die Gemeinderäte einig, dass bis September zur Probe zwischen ein und vier Uhr nachts die Lichter ausgehen sollen.
weiter
Ausflug des Seniorenkreises
Eine Woche später als geplant - nämlich am Dienstag, 21. Juni, ist der nächste Ausflug des ökumenischen Seniorenkreises in die Weleda-Gärten in Großdeinbach. Während der Führung können sämtliche Fragen zu den Heilpflanzen, zur Ernte sowie zur Verarbeitung beantwortet werden. Im Anschluss an die Besichtigung ist dann eine Einkehr im Café Leinmüller
weiter
AUSSTELLUNG / Staatsgalerie würdigt ein Lieblingsthema Pablo Picassos
Badende im Blickpunkt
Badende Menschen haben den Künstler Pablo Picasso und viele seiner Kollegen zeitlebens fasziniert. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt ab Samstag in einer großen Ausstellung, wie Picasso das Thema umgesetzt hat.
weiter
STIFTER-AUSSTELLUNG / Gestern Abend im Rathaus eröffnet
Begabung zum Staunen
19 farbenfrohe Blumenbilder und Zitate des "Dichters des Böhmerwaldes", Adalbert Stifter, beleben zurzeit das Foyer des Aalener Rathaus. Gestern Abend wurde die Ausstellung anlässlich des 200. Geburtstages Stifters eröffnet.
weiter
HUNDE / Großes Treffen des Fördervereins Tierschutz Lanzarote
Bekannte auf vier Pfoten
Der Förderverein Tierschutz Lanzarote hat am Götzenbachstausee ein Treffen organisiert. Viele Hunde, die vermittelt wurden, trafen sich dort.
weiter
SPENDENAKTION / Geld aus Mögglingen für einen kranken Pfarrer
Bitte im Brief bringt Hilfe
Rosemarie Dennochweiler, Pfarrsekretärin der katholischen Kirche in Mögglingen, sammelt Geld. Das soll dem erkrankten rumänischen Pfarrer Arpad Ferenczi helfen, der zwei Jahre in Mögglingen tätig war.
weiter
Blumensäule wieder in der Dorfmitte
In der Dorfmitte zwischen Breulingschule, Kirche und dem Dorfhaus wurde von Fachmännern die Blumensäule aufgestellt, die wie auch die anderen Blumenarrangements vom Heimat- und Geschichtsverein und den Bürgern, die Freude an der Blumenpracht haben, ehrenamtlich gepflegt werden. Die Blumenpracht beginnt am Ortseingang, es folgt vor dem Rathaus das
weiter
Blut spenden
Schnelle Hilfeleistungen für Patienten, die Blut oder Blutbestandteile dringend benötigen, sind nur dann gesichert, wenn sich genügend Spendenwillige an den Blutspendeaktionen des Deutschen Roten Kreuzes beteiligen. Nächste Gelegenheit ist am Dienstag, 28. Juni, von 14 bis 19.30 Uhr in der Remstalhalle Waldhausen. Infos gibt's unter (0800) 1194911.
weiter
CDU: unnötig
Eine Veranstaltung zu dem von der Bundesregierung geplanten Antidiskriminierungsgesetz fand jetzt auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Ellwangen statt. "Unser Grundgesetz stellt die Menschenwürde an die erste Stelle und verbietet damit Diskriminierung. Ein weiteres, bürokratisches Antidiskriminierungsgesetz ist völlig unnötig", sagte Landtagsabgeordneter
weiter
Das erste Haus auf dem Gmünder Feld steht
Endlich geht's richtig los auf dem Gmünder Feld. Viele Bauherren stehen längst in den Startlöchern, immer wieder verzögerten sich die Erschließungsarbeiten im Baugebiet. Ein erstes Haus steht bereits, ein Fertighaus. Manche Häuslesbauer aber müssen sich noch bis Juni oder gar Herbst gedulden, denn die EnBW muss auf ihren Grundstücken Masten
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR SPRAITBACH / Ausflug in die alte Fuggerstadt Augsburg
Den Goldenen Saal bewundert
Der katholische Kirchenchor Spraitbach unternahm einen Ausflug in die alte Fuggerstadt Augsburg. Dort besuchte die Gruppe unter anderem das Rathaus. Ein Abstecher nach Andechs stand außerdem noch auf dem Programm.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Richtungsweisendes Leitlinienprogramm
Der "Grüne Gockel" winkt
Das Umweltteam der evangelischen Kirchengemeinde hat "Schöpfungsleitlinien" erarbeitet. Vom Kirchengemeinderat verabschiedet, sollen diese nun am kommenden Sonntag in einem Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt werden. Pfarrer Ravinder Salooja und Thomas Buchholz erläuterten Details im Pressegespräch.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1955 e.V.
Die Gemeinschaft gepflegt
Die Altersgenossenstellen stellen jedes Jahr am Guggensamstag nach dem Kinderumzug zusammen mit der Wetzgauer Feuerwehr den Narrenbaum auf und begleiten mit ihren Silberglöckle beim Fasnetsumzug den Silbermännleswagen. Außer Sehenswürdigkeiten in und um Gmünd (Ott-Pauser'sche Fabrik, Königsturm, Stauferrundbild) besichtigten die Gleichaltrigen
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND
Die Gewinner des Preisrätsels
Beim Tag der offenen Tür der Abtsgmünder Sozialstation gab's unter anderem ein Preisausschreiben. Jetzt stehen die Gewinner fest.
weiter
OFFIZIELLE KANDIDATENVORSTELLUNG / Am Freitag um 19 Uhr stellen sich die Bewerber für die Pfeifle-Nachfolge vor
Die OB-Kandidaten in der Stadthalle
Nach der großen Schwäpo-Diskussion kommt morgen der zweite große Auftritt der OB-Kandidaten: Die offizielle Vorstellung. OB Ulrich Pfeifle wird die Versammlung leiten.
weiter
Drei Bands beim Stadtfest Open-air
Für das "Stadtfest Open-air" am 25. Juni, ab 20 Uhr, hat als bekannteste von drei Bands "Liquid Star Sucker" zugesagt. Die Gruppe, die eine Mischung aus Funk und Rock spielt, gewann 2002 den Nürnberger Talentwettbewerb, und trat ein Jahr später bei "Rock im Park" auf. Zweite Band ist "stiffkick" aus dem Raum Schwäbisch Gmünd. Sie spielten "melodic
weiter
SANKT JOSEF UNTERRIFFINGEN /
Ein Bus für "San Damiano"
Für die im März diesen Jahres neu eingerichtete Wohngruppe San Damiano des Kinder- und Jugenddorfes St. Josef in Unterriffingen gab es dieser Tage eine große Überraschung: Der von der "Aktion Mensch" mit 75 Prozent bezuschusste VW Bus konnte in Empfang genommen werden.
weiter
TREUE GÄSTE
Ein Dutzend Alfdorf-Urlaube
Bereits zwölf Mal haben einige Saarländer Urlaub in Alfdorf gemacht. Für die Treue gab's Urkunden von Bürgermeister Michael Segan.
weiter
WASENSCHULE ABTSGMÜND / Kinder helfen in Peru
Ein Tag für Lima
Die evangelischen Schüler der vierten Klasse der Wasenschule haben dafür gesorgt, dass 2495 Kindern in Lima/Peru ein Frühstück mit Milch und Wecken serviert werden kann. Unter Leitung von Pfarrer Martin Gerlach sammelten sie im Rahmen eines Lima-Tages 324,35 Euro.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Bei 40 000 Teilnehmern: Jürgen Schöller aus Ellwangen erringt 17. Platz
Ein überzeugender Schwabe
Jürgen Schöller von der Eugen-Bolz-Realschule hat beim Bundesfinale von "Jugend debattiert" unter 40 000 Teilnehmern den respektablen 17. Platz erreicht. Im breiten Schwäbisch hatte er die prominent besetzte Jury um Sandra Maischberger und Wolf Schneider überzeugt.
weiter
Eine musikalische Reise nach Afrika
100 Kinder und Jugendliche des Grundschulchors, der Instrumentalgruppen, der Schulband der Hauptschule, des Kinderchors "Kids Voices" des Liederkranzes und der Jugendkapelle des Musikvereins gestalten gemeinsam einen Nachmittag zum Thema "Afrika". Alles dreht sich um den jungen Tiger "Moori". Beginn des Konzerts ist am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr in
weiter
Einladung zu den Gottesdiensten der 50er
Der Altersgenossenverein 1955 e.V. lädt Gleichaltrige, Verwandte, Freunde und Interessierte herzlich zur Mitfeier des Eröffnungsgottesdienstes am Freitagabend um 18.00 Uhr in der Augustinuskirche und des Festgottesdienstes am Samstag um 9.30 im Heiligkreuzmünster ein. Die Eröffnung feiert Dekan Immanuel Nau mit den Altersgenossen, musikalisch umrahmt
weiter
ERWACHSENENBILDUNG
Einsichten in zwei Kirchen
Die Faurndauer Kirchen können Interessierte unter die Lupe nehmen. Die Fahrt ist ein Angebot der evangelischen und der katholischen Erwachsenenbildung Waldstetten.
weiter
Erddeponie ist nicht gefährlich
Die Untersuchungsergebnisse der Erddeponie Birkenwiesen wurden dem Igginger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vorgelegt. 1970 bis 1984 erfolgten dort Ablagerungen. Die Detailuntersuchung stellte keine Gefahrenstoffe für die Umwelt fest, weitere Untersuchungen seien nicht notwendig, so die Verwaltung. Auch der Müllplatz Edenweiler wird wohl mit
weiter
ELTERNKURS
Erziehen statt kämpfen
"Erziehen statt kämpfen" stellt ein bewährtes Kurskonzept der Erziehungs- und Beratungsstelle der Stadt Schwäbisch Gmünd dar. Ab Mittwoch, 22. Juni, wird wieder ein Elternkurs angeboten.
weiter
KREISTAG / Schulbücher
EU-weite Vergabe sorgt für Unmut
Mit der Faust in der Tasche haben sie der Vergabe zugestimmt. Die Schulbücher für die kreiseigenen Schulen werden bis 2007 von Buchhandlungen aus Rottweil, Bissingen, Mühlheim, Weissenburg und Berlin geliefert - für 333 149,15 Euro pro Jahr.
weiter
CANISIUS-KINDERGARTEN
Förderverein gegründet
Kürzlich gründeten Eltern, deren Kinder den Kindergarten St. Canisius besuchen, einen Förderverein.
weiter
LANDGERICHT / Eine Bewährungs- und eine Geldstrafe im Prozess zum Schrozberger Eisenbahnunglück
Fotos der Opfer zeigten Wirkung
Mit eher milden Strafen ist gestern der Prozess um das tödliche Bahnunglück bei Schrozberg zu Ende gegangen. Der 28-jährige Fahrdienstleiter aus Schrozberg erhielt als Hauptverantwortlicher eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten; seinem 53-jährigen Kollegen wurde eine Geldstrafe von 4800 Euro auferlegt.
weiter
PARKGARAGE SPRITZENHAUSPLATZ / Sanierung verzögert
Freigabe viel später
Eigentlich sollte die Tiefgarage Spritzenhausplatz bereits Ende Mai komplett saniert, und für die Allgemeinheit wieder freigegeben sein. Indes: Die Stadtwerke Aalen haben sich verkalkuliert, die Parkplatz-Sucher müssen sich noch zwei bis drei Wochen gedulden.
weiter
PARKGARAGE SPRITZENHAUSPLATZ / Sanierung verzögert
Freigabe viel später
Eigentlich sollte die Tiefgarage Spritzenhausplatz bereits Ende Mai komplett saniert, und für die Allgemeinheit wieder freigegeben sein. Indes: Die Stadtwerke Aalen haben sich verkalkuliert, die Parkplatz-Sucher müssen sich noch zwei bis drei Wochen gedulden.
weiter
Freitag: Richtfest
Die Zahl der Voith-Beschäftigten
am Standort wächst, die 4000er Marke ist geknackt. Die Konzentration
vieler Bereiche in Heidenheim spare Kosten, sagt der Personal-Chef
Jürgen Göttler. Und der Ausbau geht weiter: Am Freitag
ist Richtfest für das neue Voith-Papier-Forschungszentrum.
weiter
DRK / Behinderten Feschdle
Fröhliches Miteinander
Das 26. Behinderten Feschdle am Sonntag, 19. Juni, bringt wieder buntes Treiben in den Stadtgarten Aalen. Beginn ist um 10.30 Uhr.
weiter
VORSORGE / Gesundheitsprävention im Kinderhaus Abtsgmünd
Früh ansetzen
Das Abtsgmünder Kinderhaus präsentierte jüngst sein Pilotprojekt "Gesundheitsprävention im Kontext der Ganzheitlichkeit". Das Projekt will Kindern bereits im Kindergarten gesundheitsbezogene Lerninhalte vermitteln.
weiter
DIENSTJUBILÄEN / An der PH Schwäbisch Gmünd
Fünf Mitarbeiter geehrt
Der Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Albers, gratulierte kürzlich fünf langjährigen Mitgliedern der Pädagogischen Hochschule zu ihrem Dienstjubiläum.
weiter
STRICKKREIS / Mit Herz
Für Menschen und Tiere in Not
3000 Euro spendeten die Damen vom Strickkreis an die Rettungshundestaffel. Das Geld soll für ein neues Fahrzeug verendet werden.
weiter
FLEISCHERGENOSSENSCHAFTEN / Drei werden eins
Fusion vollzogen
Die Metzgerei-Zentrale Aalen eG und die Metzger-Einkauf Heidenheim eG verschmelzen mit der Gmünder Fleiga zur neuen "Fleiga Ostwürttemberg Aalen-Heidenheim-Schwäbisch Gmünd". Dies wurde gestern in Gmünd einstimmig beschlossen.
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Als "Schule mit sport- und bewegungserziehendem Schwerpunkt" zertifiziert
Garantiert 200 Minuten Sport
Nun ist es amtlich: Die Gmünder Rauchbeinschule ist eine Grund- und Hauptschule mit Sportprofil.
weiter
THEATER / "Loriots Dramatische Werke" in der Komödie im Marquardt in Stuttgart
Geeignet für Menschen und weiße Mäuse
Die Werke des Urgesteins der deutschen Komikerszene sind derzeit in der Stuttgarter Komödie im Marquardt zu sehen. "Loriots Dramatische Werke" vom inzwischen 82-jährigen Unterhaltungsmeister.
weiter
Gegen Gewalt an Schulen
Eine Initiative von Sportverein ( Abteilung Taekwon do) und AOK will gemeinsam gegen Gewalt auf dem Schulhof eintreten. In den Pfingstferien wurde ein Selbstverteidigungstraining zu mehr Selbstbeherrschung - Selbstvertrauen - Sicherheit gegen Gewalt angeboten. Kinder von 7-11 Jahre und Jugendliche von 12 -16 Jahre lernten verschiedene Möglichkeiten
weiter
Gemalte Poesie
Am Sonntag, 19. Juni, wird um 11 Uhr im Rathaus Fichtenau-Wildenstein die Ausstellung "Gemalte Poesie" eröffnet. Die Holzbilder, Mischtechniken und Radierungen von Roland Fürstenhöfer aus dem mittelfränkischen Heideck werden bis 7. August zu den Öffnungszeiten des Rathauses gezeigt. Der weit gereiste Künstler führt selbst in sein Werk ein, das
weiter
WOCHE DER DIAKONIE / Gartenfest im Gemeindezentrum Brücke
Gemeinsamkeit im Glauben finden
Zur "Woche der Diakonie" gab es im evangelischen Gemeindezentrum Brücke am Sonntag einen Gottesdienst. Diesen gestalteten behinderte Menschen aus den Einrichtungen der Diakonie Stetten und des Bischof-Kettler-Hauses aktiv mit.
weiter
Generalversammlung der Raiffeisenbank
Die Raiffeisenbank Mutlangen bietet ihren Mitglieder morgen um 19 Uhr in der Gemeindehalle Mutlangen die Generalversammlung. Im Mittelpunkt der Versammlung steht neben der Berichterstattung über die Entwicklung der Raiffeisenbank Mutlangen im Geschäftsjahr 2004 die Ehrung langjähriger Mitglieder. Im Anschluss an die Tagesordnung kommen Varieté-Nummern.
weiter
Geschichts-Vortrag
Der Ellwanger Geschichts- und
Altertumsverein lädt morgen 20 Uhr im Rahmen seiner Hauptversammlung
zu dem Vortrag "Der Augsburger Religionfriede und die Fürstprobstei
Ellwangen" ins Jeningenheim ein. Referent ist Dr. Klaus Unterburger
aus Münster.
weiter
Großes Gemeinde- und Diakoniefest
Zum großen Gemeinde- und Diakoniefest lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bopfingen am Sonntag, 19. Juni. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche. Danach geht es zwischen Kirche und Kindergarten weiter mit Mittagessen, verschiedenen Darbietungen, Spielen und Kaffeetrinken. Das Fest wird mitgestaltet von den Gruppen,
weiter
Grußwort zum 50er-Fest
Liebe Altersgenossinnen, liebe Altersgenossen! Menschen brauchen Traditionen und Rituale. Diese geben Halt und bilden Heimat. Wir haben uns entschieden, die seit 1863 in Schwäbisch Gmünd gefeierten Altersgenossenfeste entsprechend unserer Satzung fortzuführen. Dies ist für unsere Generation nicht selbstverständlich, denn wir gehören zu denen,
weiter
JUGEND DEBATTIERT
Heubach verstärkt bald den Verbund
Beim Bundeswettbewerb von Jugend debattiert in Berlin hielt Jürgen Schöller von der Eugen-Bolz-Realschule in Ellwangen die Fahne des Schulverbundes Schwäbisch Gmünd-Ellwangen-Heubach hoch. Am Ende landete der Sechzehnjährige auf einem respektablen 17. Platz.
weiter
Hock beim Albverein
Zum Schillerjahr bietet der Albverein
Lorch eine Hocketse vor dem Bürgerhaus. Los geht's am Samstag
um 16 Uhr, am Sonntag um 11.15 Uhr.
weiter
SENIOREN / Tierischer Nachwuchs in Waldstettens Pflegeheim
Hoppeline sorgt für neue Aufgaben
Über mangelnde Streicheleinheiten kann sich Zwergkaninchen Hoppeline nicht beklagen. Das Tierchen mit dem seidenweichen weißen Fell und den schwarzbraunen Ohren wird bald ins Waldstetter Pflegeheim St. Johannes einziehen. Schon jetzt freuen sich die Seniorinnen und Senioren auf den Zuwachs.
weiter
OB-TREFFEN DER REGION
Impuls für die Zukunftsinitiative
Zum letzten Mal war Ulrich Pfeifle dabei beim Treffen der Oberbürgermeister der Region. Pfeifle, Bernhard Ilg (Heidenheim), Karl Hilsenbek (Ellwangen) und Clemens Stahl (Giengen) waren zu Gast bei Wolfgang Leidig in Gmünd.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR
Infos zur Landwirtschaft
Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb von Klaus Freihart in Ohmenheim veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Am Freitag, 17. Juni, will die Coverband "One" den Gästen in der Maschinenhalle des Betriebs einheizen. Seine Tore öffnet der Betrieb dann am Sonntag, 19. Juni, ab 10 Uhr für die Besucher. Eine Ausstellung mit über 30 Beteiligten informiert
weiter
LANDESGYMNASIUM FÜR HOCHBEGABTE
Kabinett stimmt Zweizügigkeit zu
Die Landesregierung hat einer Zweizügigkeit des Gmünder Landesgymnasiums für Hochbegabte zugestimmt. Darüber informierte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
Kein Hanfanbau
Der Hanfanbau im Ries ist vorläufig gescheitert. 16 von 18 Bauern wollen sich nicht mehr am 2004 gestarteten Pilotprojekt beteiligen, weil damit nichts zu verdienen sei. Für die Ernte von einem Hektar Hanf erhalten Bauern rund 150 Euro, für Mais erzielen sie im Ries das Dreifache. Weil so viele Biogasanlagen gebaut wurden, besteht dort verstärkter
weiter
Kinder ergründen die Kläranlage
Schwer beeindruckt von der vielen Technik waren die Kinder des evangelischen Kindergartens Lorch bei ihrem Besuch in der Kläranlage in Waldhausen. Sie bekamen anschaulich erklärt, wie viele verschiedene Arbeitsabläufe notwendig sind, damit aus braunem Abwasser wieder klares Wasser wird, das in die Rems geleitet werden kann. Mit viel Geduld beantwortete
weiter
MÄRCHENREISE
Kinder ziehen durch Heuchlingen
Dass es in Heuchlingen auch Märchenwesen gibt, das wissen jetzt die Kindergartenkinder des Kindergartens St. Vitus.
weiter
PREDIGER / Nach dem Auszug der Volkshochschule
Kleiner Umbau für 35 000 Euro
Mit großer Mehrheit stimmte der Gemeinderat gestern dem so genannten kleinen Predigerkonzept zu. Nach dem Auszug des VHS werden die Räume neu verteilt.
weiter
KOMMENTAR: MEDIA MARKT
Fred Ohnewald
Das Gerücht, dem Ellwanger Media Markt gehe es schlecht, er sei Schlusslicht des Konzerns in ganz Deutschland, riecht weniger nach unüberlegtem Geplapper als vielmehr nach lancierter Rufschädigung. Dass ein Filialist in den ersten Wochen nach Eröffnung mehr Personal vorhält als in der Folgezeit, ist reine Verkaufstaktik und keineswegs ein Indiz
weiter
DORFFEST / In Mutlangen laufen die Vorbereitungen für den 25. und 26. Juni auf Hochtouren
Kulturelles und Kulinarisches
Bald wird auf dem Gelände rund um das Mutlanger Schulzentrum eine kulinarische Meile und kulturelle Großveranstaltung mit internationalem Flair zu finden sein. Am 25. und 26. Juni ist das Dorffest, für das Vereine und Institutionen ein Programm zusammenstellen.
weiter
SCHÜLERARBEITEN / "Lebst du noch oder kunst du schon?"
Kunst, Musik und Literatur vereint
Die Kunst-Leistungskurse von Hariolf- und Peutinger-Gymnasium zeigen die Höhepunkte aus zwei Jahren Kunstunterricht. Literatur- und Kammermusik-AGs des PG traten zur Eröffnung gemeinsam auf.
weiter
Lampen gestohlen
Vom Bauhofgelände in der Maierhofstraße
entwendeten Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag Straßenlampen
und Neonröhren im Wert von rund 4400 Euro. Der Polizeiposten
Lorch bittet um Hinweise.
weiter
HÜTTLINGER MUFFIGELLAUF / Von Bambinis bis Senioren auf der Strecke
Laufen, genießen, gewinnen
Der Hüttlinger Muffigellauf am 18. Juni im Rahmen der Muffigeltage soll der Höhepunkt des Festes am Samstagnachmittag werden.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Jahreshauptversammlung
Leerstände im Industriegebiet
Der Vorsitzende des Ellwanger Gewerbe- und Handelsvereins, Gunther Frick, mahnte bei der Jahreshauptversammlung im "Roten Ochsen" eine Initiative gegen Leerstände im Gewerbegebiet Neunheim-Neunstadt an.
weiter
Liederkranz feiert Sommerfest
Der Heubacher Liederkranz
feiert am kommenden Sonntag, 19. Juni, ein Sommerfest. Beginn
ist um 11 Uhr im Sängerheim Bahnhof. Für musikalische
Unterhaltung und gutes Essen ist gesorgt. Über einen regen
Besuch würden sich die Chormitglieder sehr freuen.
weiter
HAUSHALT / Stadt will mit zweiter durch Moderator erweiterten Strukturkommission sparen
Mit dem Blick von außen
Gmünds Kassen sind leer, Einsparungen nötig. Mit einer um einen externen Berater erweiterten Haushaltsstrukturkommission will die Stadtverwaltung dem Problem auf die Pelle rücken. Darüber informierte OB Wolfgang Leidig gestern den Gemeinderat. Die Stadträte befürworteten dies überwiegend.
weiter
Mit dr Rheuma-Liga durch d' Stadt
BREZGA-BLASE
Pünktlich om halba zehna send dia Rheuma-Leut am Stadtbronna g'standa ond hen a Freud ghet, dass i en voller Montur als Nachtrwächter drherkomma be. Vom Marktbronna semmer no nom en d'Helfergass zum "Alta Hobel" zoga. Do hanne no dreimol en mei Hora gstoßa, no isch au scho de jung Frau Hafner rauskomma ond hot gfrogt, ob i a klois oder a groaß Bier
weiter
VOLKSBANK / Neubau
Mit oder ohne Photovoltaik?
Die Stadt soll prüfen, ob auf dem Dach des neuen Volksbank-Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage installiert werden kann. Dies regte gestern SPD-Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser an, CDU-Kollege Klaus Böhnlein unterstützte dies.
weiter
Nach 18 Jahren ging Ära Haug zu Ende
Bei ihrer Generalversammlung verabschiedete die Abtsgmünder Bank ihr langjähriges Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglied Friedrich Haug. Damit geht eine 18-jährige Ära in der Führungsriege der Bank zu Ende. Friedrich Haug wurde im September 1987 von der Generalversammlung in den Vorstand der Abtsgmünder Bank gewählt. Diesem gehörte er bis Juni
weiter
GEMEINDERAT / Gutachterausschuss und Baugebiet Rinnenbach
Nachträglich abgenickt
Rechtzeitig vor dem Ablauf der Amtszeit am 30. Juni 2005 wurde in der Gemeinderatssitzung gestern Abend die Neubesetzung des Gutachterausschusses beschlossen.
weiter
REALSCHULLEHRERSEMINAR
Natur-Rhythmen nun in Stuttgart
Nach der Präsentation der Ausstellung "Natur-Rhythmen" im November 2004 ist die Schau nun im Foyer des Regierungspräsidiums Stuttgart zu sehen. Die Werke 20 junger Absolventen des Gmünder Realschullehrerseminars werden dort bis Ende des Schuljahres präsentiert.
weiter
Neuer Getränkemarkt
Der Ellwanger Jürgen Frosch hat einen neuen Getränkemarkt an der Haller Straße zwischen dem Imbiss "Input" und der Firma Erhardt & Schwarz eröffnet. Im Sortiment hat er überwiegend regionale Biersorten sowie alle Trendgetränke. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr, Samstag 8 bis 14 Uhr.(sab/Foto: Freimuth)
weiter
Neuer Investor für Weiterbau der FH
Ein Investor für die Weiterführung der Neubauten der Fachhochschule auf dem Burren ist gefunden: Der Auftrag soll an den Baukonzern Wolff und Müller aus Stuttgart gehen, der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben habe, berichtet das Vermögens- und Hochbauamt Schwäbisch Gmünd in einer Pressemitteilung. Der Auftrag werde Ende Juni unterzeichnet,
weiter
Nun geht doch was
Lang war er verwaist, der
Industriepark-A 7 des Zweckverbandes Giengen-Herbrechtingen.
Nun geht doch etwas: Ein Fachhandel für Haustechnik will
eine große Lager- und Verkaufshalle bauen. Außerdem
zeigt der Möbel-Konzern Lutz-Neubert Interesse. Die Firma
plant ein Einrichtungszentrum mit 30 Hektar Nutzfläche.
weiter
Pendelverkehr wird gestrichen
Der Gemeinderat Bopfingen hat beschlossen, die von der Stadt Bopfingen bezuschussten Ipfmessependelverkehre Walxheim-Bopfingen und Unterschneidheim-Bopfingen aus finanziellen Gründen zu streichen.
weiter
Persönlicher Dank
Lorchs Bürgermeister Karl Bühler (l.) bedankte sich persönlich beim Bundestagsabgeordneten Christian Lange für die Botschaft, dass der Direktanschluss der B 297 an die B 29 beim Muckensee genehmigt ist. Christian Lange habe sich an entscheidender Stelle in Berlin verdient gemacht, "um dieses so wichtige Projekt für Lorch voranzubringen", sagte
weiter
Probleme beim Lesen
Die Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreib-Schwäche"
der Volkshochschule Lorch trifft sich am Dienstag, 28. Juni,
um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule, Raum 206. Um Lese-Rechtschreib-Schwäche
und Schule wird es bei diesem Treffen gehen. Interessierte sind
willkommen, Kontakt: Dr. Ingrid Irion, (07172) 7302.
weiter
WEIN / Jury wählte aus
Remstal-Roter in der Endrunde
"Wiege der Spitzenweine": Mit dieser Schlagzeile würdigte die Weinzeitschrift "Selection" in diesen Tagen die Region Remstal-Stuttgart. Gewissermaßen als Beleg für diese Anerkennung kann man die Rangordnung der Spätburgunder werten, die von einer Experten-Jury für das Finale zum Deutschen Rotweinpreis ausgewählt wurden.
weiter
Rosin heute in Gmünd
Der Andrang ist groß. Dennoch
gibt's für das Konzert mit dem Liedermacher Volker Rosin
im Gmünder Stadtgarten heute um 15 Uhr noch Karten. Mit
fröhlichen Liedern und einem fetzigen Auftritt wird er kleinen
(und großen) Besuchern vermitteln, wie sie sich im Straßenverkehr
richtig verhalten.
weiter
Rote Früchtchen auf dem Markt
Auch wenn sie auf den Feldern
im Gmünder Raum noch nicht reif sind: Auf dem Markt gibt
es bereits rot leuchtende Erdbeeren, im westlichen Remstal beispielsweise
hat die Ernte schon begonnen.
weiter
HANDEL / Präsentationsshop der Gmünder Schmuckbetriebe will sich dem Markt weiter öffnen
Schmuck-Souvenir nicht nur für Touristen
Der Präsentationsshop des Edelmetallverbands schloss mit der Eröffnung vor neun Monaten eine stets vorhandene Lücke. Hat sich der Schmuck-Fabrikverkauf bewährt? "Wir hatten viele Besucher und arbeiten noch an den Schwächen", sagt Manfred Junkert, Geschäftsführer des Edelmetallverbands.
weiter
HANDEL / Präsentationsshop der Gmünder Schmuckbetriebe will sich dem Markt weiter öffnen
Schmuck-Souvenir nicht nur für Touristen
Der Präsentationsshop des Edelmetallverbands schloss mit der Eröffnung vor neun Monaten eine stets vorhandene Lücke. Hat sich der Schmuck-Fabrikverkauf bewährt? "Wir hatten viele Besucher und arbeiten noch an den Schwächen", sagt Manfred Junkert, Geschäftsführer des Edelmetallverbands.
weiter
BAHN / Museumsbahnverein hat Gleis gemietet
Schrottreife Waggons werden bald entfernt
Auf einem Gleis zwischen den Bahnhöfen Aalen und Wasseralfingen stehen seit Monaten scheinbar schrottreife Zugwaggons. Sie gehören einem Museumsbahnverein, der sie "so bald wie möglich" entfernen will.
weiter
REISE / Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester im Salzburger Land
Seen und Schlösser im Blick
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester nutzte eines der verlängerten Wochenenden zum diesjährigen Mehrtagesausflug. Ziel des Ausflugs war das Salzburger Land.
weiter
TV BOPFINGEN / Gastgeber des Gaukinderturnfestes
Siebenhundert sportelnde Kinder
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren beim TV Bopfingen: Nach mehr als 20 Jahren wird man am Samstag, 10. Juli, wieder ein Sportfest für die Kinder und Jugendabteilungen - das Gaukinderturnfest 2005 - ausrichten.
weiter
ORDNUNG / Kriminalstatistik und neue Polizeiverordnung im Gemeinderat diskutiert - "Schonfrist" umstritten
Stadtfest-Sünder müssen nicht zahlen
Gegen 17 Personen, die sich beim Stadtfest uneinsichtig zeigten und gegen die neue Polizeiverordnung verstießen, sprach die Polizei eine Verwarnung aus. Aber die wird keine Folgen haben, das hat die Stadt als zuständige Ordnungsbehörde nun entschieden.
weiter
OB-WAHL / Wolfgang Stein über sein Wahlprogramm
Stadtwerke sollen auf Sponsoring verzichten
Eine vierspurige B 29 bis zur Autobahn, kein Sponsoring des VfR durch die Stadtwerke und zwei Stunden kostenloses Parken in der Innenstadt: Das will Wolfgang Stein als OB unter anderem erreichen, wenn er gewählt wird. Gestern hat der 42-Jährige sein Programm vorgestellt.
weiter
GEWERBEGEBIET OSTEREN / Baugenehmigungen sind da
Start in vier Wochen
Das Warten hat ein Ende: Drei der sechs vorgesehenen Betriebe für das Gewerbegebiet Osteren haben ihre Baugenehmigung erhalten.
weiter
GEMEINDERAT / Im Juli kann der Bau in Herlikofen beginnen
Streit um Pestalozzischule beigelegt
Erweiterung und Sanierung der Pestalozzischule sind beschlossene Sache. Der Gemeinderat stimmte mit großer Mehrheit zu, es gab fünf Gegenstimmen. Rund drei Millionen Euro kostet das Vorhaben, mit dessen Bau noch vor den Sommerferien begonnen wird.
weiter
Stuttgart: Theater 25 Tage lang
In Stuttgart hat in der vergangenen Nacht Deutschlands größtes Theaterfestival "Theater der Welt 2005" begonnen. 25 Tage lang wird die Stadt zu einer Bühne für 31 Künstlergruppen aus 19 Ländern. Bis 10. Juli sind mehr als 200 Veranstaltungen unter dem Leitmotiv "Heimweh nach der Zukunft" geplant. Neben den Theaterhäusern der Stadt gibt es auch
weiter
Tag der offenen Tür in der Ulu-Moschee in Heubach
Der "Türkisch-Islamische
Kulturverein - Heubach Ulu-Moschee" bot den Besuchern beim Tag
der offenen Tür Führungen, einen Besuch beim Mittagsgebet
und diverse Vorführungen - vom Kulturtanz bis zum Theaterstück.
Jetzt planen die Organisatoren schon einen weiteren Begegnungstag
im nächsten Jahr.
weiter
GUTEN MORGEN
Täglicher Bringstau
Was wird nicht alles getan im Schwabenland, um die horrenden Müllgebühren im Rahmen zu halten. Altpapier, Dosen, Plastik, Grünabfall - fein säuberlich in verschiedene Behältnisse sortiert. Und damit das Ganze nicht zuhause den Keller verstopft, auf dem schnellsten Weg in den Wertstoffhof gefahren. Dass der morgens erst ab Punkt 9 Uhr die Pforten
weiter
EVANG. KINDERGARTEN RATHAUSGASSE / 50-jähriges Bestehen wird mit Sommerfest gefeiert
Tanz der Jüngsten, Party der Ehemaligen
Der Evangelische Kindergarten Rathausgasse wird 50 Jahre alt. Deshalb wird am Samstag, 18. Juni, ein großes Fest gefeiert, bei dem alle Kinder, Eltern, Gemeindemitglieder und Ehemalige eingeladen sind.
weiter
Theater zurück
SCHAUFENSTER
Auf den Theaterbesuch müssen die Fans des Aalener Theaters heute ausnahmsweise verzichten - es sei denn sie machen sich auf den Weg nach Baden-Baden: Die städtische Bühne gastiert - wie schon gemeldet - bei den Baden-Württembergischen Theatertagen in der Casino-Stadt. Mit zwei Aufführungen ist die Sterr-Truppe bei dieser "Leistungsschau" der Bühnen
weiter
Thema: Einzelhandel
Mit dem Einzelhandelskonzept für Straßdorf sowie dem
Bebauungsplan Straßdorf Süd 2 beschäftigt sich
der Ortschaftsrats am Montag, 20. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal
des Bezirksamtes. Zuvor werden Birgit Hägele verabschiedet
und Jessica Bleicher begrüßt.
weiter
SPENDE / Für Übungsfirma an der kaufmännischen Schule
Theorie und Praxis
Die Übungsfirma "Motomaha" an der kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd, freut sich über die Unterstützung des Gmünder Systemhauses ropa und des Kommunikationsanbieters Avaya Tenovis. Denn diese spendierten eine komplette Kommunikations- und Telefonanlage, samt Endgeräten und Einbau sowie Installation im Gesamtwert von fast 6000 Euro.
weiter
Tunnel-Erfolg gefeiert
"Gemeinsam läuft was in Schwäbisch Gmünd". Das ist für Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Lehre aus dem Erfolg für den Gmünder B 29-Tunnel. Die Finanzierungszusage sei erreicht worden, weil alle Beteiligten sich gemeinsam dafür eingesetzt hätten. Demnächst würden die ersten Arbeiten für das Fünf-Jahres-Projekt ausgeschrieben. Ab April
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT OHMENHEIM / Planungen für den Weltjugendtag
Über 40 Jugendliche erwartet
Anlässlich des Weltjugendtags in Köln vom 16. bis 21. August des Jahres sollen in der Seelsorgeeinheit 3 Neresheim etwa 42 Jugendliche von den Familien aufgenommen werden. Das sagte Diakon Uli Schneider bei der Sitzung des Kirchengemeinderats Ohmenheim.
weiter
Uneinig über Bauvorhaben
Bauen oder nicht bauen im steilen Bruckweg in Oberalfingen, das war die Frage: In diesem Bereich gab es in der Vergangenheit bereits Hangrutschungen. Der Ausschuss des Aalener Gemeinderats hat das Baugesuch (zwei Einfamilienhäuser) abgelehnt, das Bauordnungsamt will genehmigen.
weiter
KREISTAG / Gremium formuliert klare Absage: Einführung einer LKW-Maut auf der B 29 wäre schädlich
Unrealistisch und Nachteil für die Wirtschaft
Weil die vorhersehbaren Nebenwirkungen noch schlimmer sind als die "Krankheit", ist der Kreistag gegen die Einführung einer LKW-Maut auf der B 29. Entsprechende Vorschläge aus dem "vorpolitischen Raum" und vonseiten der Bundesregierung lenkten nur vom eigentlichen Problem ab, sagt die Kreisverwaltung. Die wichtige Ost-West-Verbindung muss dringend
weiter
Uwe Feuersängers "Gruppe zwei" zeigt ihr Schaffen
Noch bis
zum 8. Juli ist eine Werkausstellung in der Spitalmühle
zu sehen. Gudrun Bretzler, Gerti Gross, Helena Hägele, Barbara
Klement, Ingeborg Seeber, Ruth Wahl und Walter Zepf - allesamt
fortgeschrittene Teilnehmer aus Kunstkursen von Uwe Feuersänger
(Bildmitte) - zeigen dabei ihre Werke.
weiter
KULTURFÖRDERUNG / Die "Freunde des Kultur-Delta-Süd" unterstützen sieben Projekte in der Region mit insgesamt 6000 Euro
Verein will künftig gezielt das "Kleine Feine" fördern
Die "Freunde des Kultur-Delta-Süd" e. V. wollen ihre Wohltaten gezielter unter die Kulturschaffenden bringen. Das haben Vorstand und Beirat des Fördervereins jetzt beschlossen. Mehr als ein Dutzend Förderanträge aus allen Kulturbereichen sind im ersten Halbjahr 2005 bei dem Verein eingegangen.
weiter
GEMEINDERAT / Auf Inspektion im Adelmannsfeldener Gemeindewald
Von Forst bis Photovoltaik
Neben der regulären Sitzung stand am Dienstagabend auch eine Waldbegehung auf dem Programm des Adelmannsfeldener Gemeinderates, bei der sich Gelegenheit bot, die Vertreter der Forstaußenstelle Rosenberg kennen zu lernen, die seit der Verwaltungsreform für den Gemeindewald zuständig sind.
weiter
Weniger Stuttgarter im Mai
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat nach den Einwohnergewinnen zu Beginn des Sommersemesters im Mai 291 Einwohner verloren. Das teilt das Statistische Amt der Stadt mit. Durch diesen Einwohnerverlust sinkt die Einwohnerzahl der Stadt zum 31. Mai auf 590823 in Stuttgart gemeldete Personen. Trotz des Einwohnerverlusts im vergangenen Monat hat Stuttgart
weiter
LOS-PROJEKT WESTSTADT / EDV-Kenntnisse für Migranten
Wissen für die Praxis
"Jetzt kann ich endlich via Internet mit meinen Freunden und Verwandten in Kolumbien und Frankreich kommunizieren", sagt Sandra Camacho-Koller beim Abschlusstreffen des LOS-Projektes in der Weststadt. Das Teilprojekt hatte das Ziel, Migrantinnen und Migranten EDV-Kenntnisse zu vermitteln.
weiter
NOVUM / Das Guck Na' Festival kommt nach Aalen, entführt in die Welt der Sinne und wird von dieser Zeitung präsentiert
Zum Staunen und fürs Herz
Clowneskes für die Lachmuskeln, Musik die ans Herz geht und Akrobatik, die zum Staunen verleitet. Das Guck Na' Festival in und um die Aalener Stadtkirche erzählt von der Welt der Sinne und spricht sie bei den Besuchern an. Vom 22. bis 26. Juni gibt es nicht nur eine Gala der Sinne, sondern auch ein kostenloses Rahmenprogramm für die ganze Familie.
weiter
SEGELFLIEGEN / Oldtimer aus der Pionierzeit bei der Fliegergruppe zu Gast
Zurück zu den Wurzeln
"Das ist Adrenalin pur, wenn du ohne Bordwände frei im Fahrtwind sitzt, zwischen den Füßen nur eine Holzkufe, senkrecht unter Dir der Hornberg." Ingo Treuter, der Vorsitzende der Fliegergruppe, schwärmt von seinem zweiminütigen Gleitflug.
weiter
Zwei Orchester im Konzert zur Marktzeit
Anlässlich des bundesweiten Tags der Musikschulen am Samstag, 18. Juni, lädt die Musikschule Aalen ein: Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule und das Jugendorchester der Partner-Musikschule Dresden-Radebeul musizieren gemeinsam in einem "Konzert zur Marktzeit". Um 10 Uhr bringen die beiden Orchester in der Evangelischen Stadtkirche verschiedene
weiter
AOK-RADSONNTAG
Zwei Touren im Angebot
Die AOK Schwäbisch Gmünd lädt am kommenden Sonntag, 19. Juni, alle Interessierten zum AOK-Radsonntag ein. Beginn ist um 9 Uhr beim "Squash & Fit" in Waldstetten. Wer Lust zum Radeln hat, kann sich von 9 Uhr an bis 12 Uhr auf eine der beiden Strecken begeben.
weiter
FREUNDESKREIS WOHNSITZLOSE / Jahreshauptversammlung
Zwei Vorstandsteams
Nachdem der Freundeskreis für Wohnsitzlose eingetragener Verein geworden ist, wurde nunmehr ein Vorstand konstituiert, sowie die weitere Arbeitsweise mit einem "Kleinen und Großen Vorstand" besprochen und festgelegt.
weiter
Regionalsport (14)
STIMMEN ZUM SPIEL
"Geniales Tempo"
Wolfgang Wiedmann, Trainer TSV Böbingen: "Die glücklichere Mannschaft hat gewonnen. Abwehrfehler und Platzverweise haben uns um den Lohn gebracht. Sogar mit neun Mann hatten wir mehr Spielanteile." * Heiko Sager, Spielführer TSV Böbingen: "Der Knackpunkt waren die roten Karten. Bis dahin waren wir die klar überlegene Mannschaft." * Matthias Kluge,
weiter
HANDBALL / Sportamtsleiterin zur TSB-Kritik an Hallenbelegung
"Machen es uns nicht leicht"
Die Gmünder Stadtverwaltung weist die Kritik des TSB Schwäbisch Gmünd zurück, sie sei bei der Hallenzuteilung unflexibel und wenig kooperativ.
weiter
FUSSBALL / Relegation - TSV Böbingen unterliegt dem FC Härtsfeld 03 durch Undiszipliniertheiten und individuelle Fehler mit 2:3 (2:2)
Böbingen schlägt sich selbst
In Mögglingen waren sich gestern Abend alle einig: Mit dem FC Härtsfeld hatte sich die glücklichere Mannschaft in der Relegationspartie gegen den TSV Böbingen durchgesetzt. Durch Undiszipliniertheiten und individuelle Fehler musste sich Böbingen mit 2:3 geschlagen geben.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / B-Jugend - DJK-Mädels siegreich
Erster Turniersieg
Verena Schoch und Elisabeth Goisser von der DJK Gmünd konnten sich in ihrem ersten Beachvolleyball-Turnier dieser Saison in Ulm für die Württembergischen Meisterschaften der B-Jugend qualifizieren.
weiter
TENNIS / Verbandsliga - Mutlanger Damen verlieren
Fair-Play geht vor
Beim Gastspiel des TSV Laupheim auf der Mutlanger Heide verschwor sich einiges gegen die heimischen Verbandsligaspielerinnen, so dass man wie in Sindelfingen unglücklich mit 4:5 den Kürzeren zog.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren - FC Normannia spielt gegen Ulm 2:2 und steht im Finale
Fröhlich erlöst die Fans
Die C-Junioren des FC Normannia Gmünd haben sich ins Finale um die württembergische Meisterschaft gezittert. Nach dem 2:0-Hinspielerfolg reichte gestern Abend im zweiten Halbfinale ein mühevolles 2:2 gegen den SSV Ulm 1846.
weiter
TENNIS / Damen-Oberliga - TV Gmünd verliert mit 4:5
Gut geschlagen
Trotz einer knappen 4:5-Niederlage konnte die Damenmannschaft des TV Gmünd mit ihrem Resultat in der Oberliga-Begegnung beim SPG Schwenningen/Balingen mehr als zufrieden sein.
weiter
TISCHTENNIS
In Lorch
Der Tischtennis-Kreis Schwäbisch Gmünd veranstaltet am nächsten Mittwoch in Lorch seinen Kreistag. Veranstaltungsort ist das Klosterstüble im Waldcafe Muckensee. Beginn 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben Grußworten des Bezirksvorsitzenden ein Rückblick auf die Saison 2004 / 05, Ehrungen der Meister, Entlastungen, die Klasseneinteilung sowie
weiter
FUSSBALL / Vereinsturnier
Jugendbund zu stark
In verkürzter Form zwar, aber nicht minder interessant wurde das alljährliche vereinsinterne Fußballturnier der TSF Gschwend ausgetragen.
weiter
TENNIS / Verbandsliga - TV Gmünd besiegt den FC Trappensee zuhause mit 7:2
Klasse Leistung des TV Gmünd
Eine Darbietung der Extraklasse auf der Anlage im Schießtal - so das Fazit über die Leistung der 1. Herrenmannschaft des TV Schwäbisch Gmünd nach dem 7:2-Sieg über den Verbandsliga-Kontrahenten TC Trappensee.
weiter
SPORTKEGELN / Senioren
Kurzendörfer Vizemeister
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Senioren in Biberach und Aulendorf wurde Hans Kurzendörfer Württembergischer Vizemeister.
weiter
FUSSBALL / "Waldstetter Fußball-Camp" mit Besuch beim VfB Stuttgart
Noch zwei freie Plätze
Die Begeisterung ist unverändert groß. Deshalb ist das "Waldstetter Fußball-Camp" vom 1. bis 5. August 2005 längst ausgebucht. Eine Chance haben die Nachwuchskicker allerdings noch. Die GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST verlosen die letzten beiden Freiplätze.
weiter
TURNGAU / Lehrgang
Plätze frei
Beim nächsten Lehrgang des Turngau Ostwürttemberg am Samstag, 25. Juni in Lippach sind noch Plätze frei. "Vom Kinderturnen zum Gerätturnen" ist das Thema. Anmeldungen sind noch bis spätestens Freitag, 17. Juni möglich. Die Anmeldung erfolgt bei: Turngau Ostwürttemberg, Alte Mögglinger Str.14, 73572 Heuchlingen, E-mail: Info@tgow.de oder Fax:
weiter
SEGELFLIEGEN / 2. Bundesliga - Fliegergruppe Gmünd hält Platz drei
Rückstand geschrumpft
Mit einem addierten Stundenmittel von 223,84 km/h haben drei Piloten der Fliegergruppe Gmünd 40 von 50 möglichen Punkten erreicht. Das bedeutete Rundenplatz 11 und damit weiterhin Platz 3 in der 2. Segelflug-Bundesliga.
weiter
Überregional (128)
STEUERSCHULDEN
'Atze' Brauner hat Probleme
Der Filmproduzent Artur 'Atze' Brauner hat nach Informationen des 'Sterns' wegen Steuerschulden in Millionenhöhe Ärger mit dem Berliner Finanzamt. Der 86-Jährige schulde dem Fiskus 6,838 Millionen Euro, vorwiegend an Gewerbesteuer, berichtete das Hamburger Magazin vorab. Das Finanzamt Spandau pfändete demnach bereits das Privathaus und ließ sich
weiter
Americas Cup
'Ger-72' segelt hinterher
Mit großer Euphorie, aber geringen Hoffnungen auf Top-Platzierungen geht das deutsche Segelteam in die Vorbereitungsrennen für den 32. America's Cup 2007 vor Valencia. 'Wir können das Boot zwar so bewegen, dass wir nicht auffallen, aber noch nicht mit den anderen Mannschaften mithalten. Die sind mindestens ein Jahr auf dem Wasser, wir seit rund einer
weiter
KONFÖDERATIONEN-POKAL / Argentinien gewinnt Auftakt gegen Tunesien
2:1 taugt nicht als Appetitmacher
Der zweimalige Fußball-Weltmeister Argentinien ist gestern in Köln mit einem 2:1-Sieg gegen Tunesien erfolgreich in den Konföderationen-Pokal gestartet.
weiter
FUSSBALL / Die deutsche Nationalmannschaft reist heute mit der guten alten Bahn
45-mal einfache Fahrt nach Köln
Konföderationen-Pokal und WM 2006 erfordern eine Planung bis ins letzte Detail
Der organisatorische Aufwand schon alleine für den Konföderationen-Pokal ist beachtlich für den DFB. Da haben es im Vergleich die deutschen Fußball-Nationalspieler relativ einfach. Die steigen heute einfach in Frankfurt in einen ICE und in Köln wieder aus.
weiter
FUSSBALL / Die deutsche Nationalmannschaft reist heute mit der guten alten Bahn
45-mal einfache Fahrt nach Köln
Konföderationen-Pokal und WM 2006 erfordern eine Planung bis ins letzte Detail
Der organisatorische Aufwand schon alleine für den Konföderationen-Pokal ist beachtlich für den DFB. Da haben es im Vergleich die deutschen Fußball-Nationalspieler relativ einfach. Die steigen heute einfach in Frankfurt in einen ICE und in Köln wieder aus.
weiter
TENNIS
Agassi sagt Wimbledon ab
Tennis-Profi Andre Agassi verzichtet wie im Vorjahr auf das am Montag beginnende Turnier in Wimbledon. Der US-Amerikaner gab für seine Absage keine Gründe an.
weiter
FUSSBALL
Ailton soll mit Kuranyi wirbeln
Stürmerstar Ailton wird auch in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga für Schalke 04 auflaufen und mit Neuzugang Kevin Kuranyi (vom VfB Stuttgart) ein Traum-Duo bilden. Dies erklärte Schalke-Manager Rudi Assauer gestern. 'Ailton bleibt bei uns. Weder kam Toni zu uns und sagte, dass er Schalke verlassen wolle. Noch gibt es bis zum heutigen
weiter
FUSSBALL
Ailton soll mit Kuranyi wirbeln
Stürmerstar Ailton wird auch in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga für Schalke 04 auflaufen und mit Neuzugang Kevin Kuranyi (vom VfB Stuttgart) ein Traum-Duo bilden. Dies erklärte Schalke-Manager Rudi Assauer gestern. 'Ailton bleibt bei uns. Weder kam Toni zu uns und sagte, dass er Schalke verlassen wolle. Noch gibt es bis zum heutigen
weiter
CDU
Akademie-Chef kandidiert
Der Geschäftsführende Direktor der evangelischen Akademie Bad Boll, Jo Krummacher, wird in Stuttgart für den Bundestag kandidieren. Er tritt für die CDU im Wahlkreis Stuttgart Süd an, nachdem Hans Jochen Henke, der Geschäftsführer des Wirtschaftsrats, seine Bewerbung zurückgezogen hat. Der renommierte Theologe Krummacher wurde 1946 in Heidelberg
weiter
WMF / Aufsichtsamt ermittelt gegen Finanzkonzerne
Aktionäre im Visier
Die Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen ermittelt offenbar gegen drei Konzerne, weil sie freien WMF-Aktionären kein Übernahmeangebot gemacht hätten.
weiter
PROZESS / Täter muss nicht ins Gefängnis
Angriff mit der Kettensäge
Ein 53-Jähriger, der einen langjährigen Bekannten mit einer Kettensäge schwer verletzt hat, ist vom Landgericht Offenburg zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann hatte im August 2004 in Nordrach (Ortenaukreis) im Streit seinen ehemaligen Nachbarn mit der Säge angegriffen und ihm eine 27 Zentimeter lange Schnittwunde am Schulterblatt
weiter
Anreiz zum Pusten. ...
...Als Pusteblumen bezeichnet der Volksmund den Löwenzahn. Die Pflanzen zählen zu den Wildkräutern, aus denen auch Arznei zubereitet wird.
weiter
KLASSIK / BR weiter auf Sparkurs
ARD streicht Kammermusikfest
Der internationale Musikwettbewerb der ARD muss sparen. 2006 wird das Kammermusikfest mit Preisträgern des Wettbewerbs gestrichen, sagte der Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks (BR), Johannes Grotzky. Der Vertrag des bisherigen künstlerischen Leiters Christoph Poppen wird nicht verlängert, für ihn soll BR-Musikchef Axel Linstädt den renommierten
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U20-WM in den Niederlanden Gr. B: Türkei - Panama 1:0 (1:0) Tabelle: 1. China alle 2 Spiele/6 Punkte, 2. Ukraine 3, 3. Türkei 3, 4. Panama 0. Gr. C: Spanien - Chile 7:0 (1:0) Tabelle: 1. Spanien alle 2 Spiele/6 Punkte, 2. Marokko 3, 3. Chile 3, 4. Honduras 0. Gr. D: USA - Deutschland 0:0 Tabelle: 1. Deutschland alle 2 Spiele/4 Punkte, 2.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U20-WM in den Niederlanden Gr. A: Japan - Benin1:1 (0:1) Tabelle: 1. Niederlande 1 Spiel/3 Punkte, 2. Benin 2/2, 3. Australien 1/1, 4. Japan 2/1. Gr. E: Kanada - Kolumbien0:2 (0:0) Tabelle: 1. Kolumbien 2 Spiele/6 Punkte, 2. Syrien 1/1, 3. Kanada 2/1, 4. Italien 1/0. (Kolumbien vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert) Gr. F: Schweiz
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U20-WM in den Niederlanden Gr. A: Japan - Benin1:1 (0:1) Australien - Niederlande 0:3 (0:1) Tabelle: 1. Niederlande 2 Spiele/6 Punkte, 2. Benin 2/2, 3. Japan 2/1, 4. Australien 2/1. (Niederlande vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert.) Gr. E: Kanada - Kolumbien0:2 (0:0) Italien - Syrien1:2 (0:1) Tabelle: 1. Kolumbien 2 Spiele/6 Punkte,
weiter
BESTECHLICHKEIT
Aufträge an eigenen Sohn
Ein hochrangiger Beamter bei der Stadt Gaggenau muss sich nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) erneut wegen Bestechlichkeit vor Gericht verantworten. Das Gericht gab dem Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft statt. Der frühere Leiter des Stadtplanungs- und Hochbauamtes Gaggenau (Kreis Rastatt) hatte Arbeiten an ein Ingenieurbüro unter der
weiter
LUFTFAHRT / Zukunft des Schwäbischen Regional-Airports ungewiss
Augsburger Flughafen-Betreiber ist insolvent
Die Augsburger Flughafen Betriebsgesellschaft (AFBG) ist pleite. Sie hat nach Angaben der Stadt von gestern beim Amtsgericht Augsburg Insolvenzantrag gestellt. Betroffen sind rund 60 Mitarbeiter. Der private Flugbetrieb sei davon aber nicht berührt. Die Stadt habe sich bemüht, die Insolvenz abzuwenden. Durch die Einstellung aller Linienflüge Mitte
weiter
ITALIEN
Außenminister Fini in eigener Partei bedrängt
Nach dem Scheitern des Bioethik-Referendums in Italien hat die Abrechnung bei den Rechtsnationalen begonnen. Vor allem Parteichef Fini gerät unter Druck.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Silvia Neid landet als künftige Bundestrainerin dort, wo sie nie hin wollte
Ausgefeilte Balltechnik statt feiner Stoffe
Als Berti Vogts bei der AOK in Siegen anrief, war es endgültig um Silvia Neid geschehen. Zehn Jahre nach dem Schlüsselerlebnis landet die ehemalige Fußball-Nationalspielerin nach der zur Zeit in England stattfindenden Frauen- EM nun dort, wo sie eigentlich nicht hin wollte.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Silvia Neid landet als künftige Bundestrainerin dort, wo sie nie hin wollte
Ausgefeilte Balltechnik statt feiner Stoffe
Als Berti Vogts bei der AOK in Siegen anrief, war es endgültig um Silvia Neid geschehen. Zehn Jahre nach dem Schlüsselerlebnis landet die ehemalige Fußball-Nationalspielerin nach der zur Zeit in England stattfindenden Frauen- EM nun dort, wo sie eigentlich nicht hin wollte.
weiter
Ausstellung
Befremdlich vertraut Mit dem kulturellen Lebensraum 'Stadt' haben sich im Rahmen eines Fotoprojekts in der Städtischen Galerie Ravensburg schon mehrere Künstler auseinandergesetzt: Zoltán Jókay, Matthias Hoch, Eva Bertram und Peter Hendricks. Nun wird die Reihe mit Arbeiten von Joachim Brohm unter dem Titel fahren abgeschlossen. Brohm - Jahrgang
weiter
Bäriges Bad. Endlich ...
...wieder sommerliche Temperaturen! Da lässt es sich dieser Eisbär in der Stuttgarter Wilhelma nicht nehmen, ein ausgiebiges Bad im Bassin zu nehmen.
weiter
OMAN / Der Sultan setzt auf Dialog
Begnadigung für verurteilte Aufrührer
Der Oman spielt unter den arabischen Staaten eine Sonderrolle. Jetzt wurden dort 30 gerade erst als Umstürzler zu Haftstrafen verurteilte Islamisten begnadigt.
weiter
AMTSHAFTUNGSPROZESS / Früherer Betriebsprüfer im Zeugenstand
Bei Flowtex nie an Betrug gedacht
Ein ungutes Gefühl habe er zwar gehabt, die Machenschaften aber nicht durchschaut. Dies räumte gestern im Flowtex-Prozess ein früherer Betriebsprüfer ein.
weiter
UMWELT / Kohlendioxid-Ausstoß unverändert hoch
Beim Klimaschutz zu wenig getan
Lob und Tadel im Umweltplan: Das Land hat einige seiner Umweltziele erreicht, liegt bei der Senkung des Kohlendioxidausstoßes jedoch unter der Planzahl.
weiter
PROZESS / Zugunglück juristisch aufgearbeitet
Bewährung für Fahrdienstleiter
Gericht verhängt Haft- und Geldstrafe
Im Prozess um das Schrozberger Zugunglück mit sechs Toten wurden gestern zwei frühere Fahrdienstleiter zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.
weiter
PÄRCHEN
Bienen als Liebeskiller
Ein israelisches Paar ist beim Liebesspiel im Freien von hunderten wütender Bienen attackiert worden. Eine israelische Zeitung meldete, die beiden hätten sich mit ihrem Auto auf ein Feld im Norden des Landes begeben, um das jüdische Erntedankfest Schawuot am Busen der Natur zu feiern. Auf dem Weg hätten sie mit ihrem Fahrzeug drei Bienenstöcke
weiter
FOERSTER GROUP / In Reutlingen werden Suchgeräte für Landminen hergestellt
Bombensuche ist auch in Deutschland ein Thema
Minen gehören zu den furchtbarsten Waffen, die Menschen erfunden haben - vor allem, weil oft Kinder Opfer sind. Mit Detektoren können Landminen geortet werden. Das Unternehmen Foerster Group aus Reutlingen sieht sich bei der Produktion technologisch an der Spitze.
weiter
Astra Zeneca
Bußgeld verhängt
Der Pharmakonzern Astra Zeneca muss 60 Mio. EUR Bußgeld wegen unfairer Geschäftspraktiken in Europa bezahlen. Eine entsprechende Entscheidung traf die EU-Kommission. Dabei geht es um das Magen-Geschwür-Mittel Losec. Das britisch-schwedische Unternehmen hat nach Erkenntnissen der Behörde mit unrichtigen Angaben einen längeren Patentschutz für das
weiter
VOLVO / 150 Jobs in Heilbronn betroffen
Buswerke werden geschlossen
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo schließt sein Buswerk in Heilbronn. Rund 150 Beschäftigte seien von der Stilllegung betroffen, teilte das Unternehmen mit. Die Kosten von 92 Mio. Kronen (9,9 Mio. EUR) würden im zweiten Quartal verbucht. Volvo habe entschieden, keine Verlustbringer im Konzern mehr zu dulden. Ein Verkauf der Heilbronner
weiter
BUNDESLIGA
DAlessandro bleibt nun doch
Überraschung und erster Erfolg für den neuen Trainer Holger Fach zugleich: Der umworbene Mittelfeld-Star Andres DAlessandro bleibt beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Das ist das Ergebnis einer zweitägigen Dienstreise von Fach und Manager Thomas Strunz nach Argentinien. Der 24-Jährige wird am 24. Juni zum Trainingsauftakt erscheinen. DAlessandro
weiter
BUNDESLIGA
DAlessandro bleibt nun doch
Überraschung und erster Erfolg für den neuen Trainer Holger Fach zugleich: Der umworbene Mittelfeld-Star Andres DAlessandro bleibt beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Das ist das Ergebnis einer zweitägigen Dienstreise von Fach und Manager Thomas Strunz nach Argentinien. Der 24-Jährige wird am 24. Juni zum Trainingsauftakt erscheinen. DAlessandro
weiter
Das Stichwort: Die Visa-Affäre
Die 'Visa-Affäre' hat ihren Ursprung im Jahre 1999. Am 2. September verfügt ein Runderlass des Auswärtigen Amtes (AA), dass die fehlende Bonitätsprüfung eines Einladers allein zur Ablehnung eines Visums nicht ausreiche. Zwei Wochen später werden die Botschaften in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion angewiesen, Reisezweck und Rückkehrbereitschaft
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Verständigung erzielt
Der Regulierer kommt
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat den Kompromiss zum Energiewirtschaftsgesetz gebilligt. Es könnte langfristig für sinkende Strom- und Gaspreise sorgen und Milliardeninvestitionen in den Bau von Kraftwerken und Netzen ermöglichen. Es soll noch in dieser Woche Bundestag und Bundesrat passieren und am 1. Juli in Kraft treten.
weiter
FUSSBALL / Deutschland schlägt Finnland im EM-Halbfinale locker mit 4:1
DFB-Frauen stehen im Endspiel
Letztendlich war es doch so einfach, wie es die deutschen Frauen erwartet hatten. Nach dem 4:1 gegen Finnland steht die DFB-Auswahl erneut im EM-Finale.
weiter
fussball-rangliste
DFB-Team fällt weiter ab
Die deutsche Nationalmannschaft rutscht ein Jahr vor der WM 2006 in der Weltrangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa immer weiter ab. In der Juni-Rangliste belegt die Auswahl von Bundestrainer Jürgen Klinsmann nur noch den 21. Rang und musste zwei weitere Positionen gegenüber dem letzten Ranking preisgeben. Klinsmann hatte die Rangliste bereits als
weiter
fussball-rangliste
DFB-Team fällt weiter ab
Die deutsche Nationalmannschaft rutscht ein Jahr vor der WM 2006 in der Weltrangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa immer weiter ab. In der Juni-Rangliste belegt die Auswahl von Bundestrainer Jürgen Klinsmann nur noch den 21. Rang und musste zwei weitere Positionen gegenüber dem letzten Ranking preisgeben. Klinsmann hatte die Rangliste bereits als
weiter
RADSPORT
Die Ausreißer kommen durch
Im Schongang hat Jan Ullrich seine Führung bei der Tour de Suisse verteidigt. Auf dem flachen fünften Abschnitt über 172,4 km von Bad Zurzach nach Altdorf schonte er sich und seine Helfer, überließ den Tagessieg Michael Albasini. Der Schweizer setzte sich nach 3:48:01 Std. gegen sechs mit ihm ausgerissene Kollegen durch. Zweiter wurde Gregory Rast,
weiter
Die Perle des ...
...Enztales. Die Stadt Neuenbürg im Enzkreis liegt idyllisch in der Flussschleife der Enz im Nordschwarzwald. Während sich die Häuser im engen Tal zusammendrängen, thront hoch droben auf dem Berg das freistehende Neue Schloss aus dem 16. Jahrhundert.
weiter
HANDEL / Kosmetik und Alkohol bei Langfingern begehrt
Diebstahl geht zurück
In Deutschlands Geschäften sind 2004 Waren für mehr als 2,2 Mrd. EUR gestohlen worden. Besonders betroffen waren Alkohol, Kosmetik- und Elektroartikel.
weiter
FUSSBALL / Deutschland schlägt Australien zum Auftakt des Konföderationen-Pokals mit 4:3
Drei Geburtstagstore für Kahn
Defensive schwach, Offensive glänzt - Per Mertesacker erzielt seinen ersten Treffer
Michael Ballack hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vor einer Auftaktpleite beim Konföderationen-Pokal bewahrt. Der Kapitän traf gestern in Frankfurt am Main per Foulelfmeter und bereitete das Tor von Lukas Podolski zum 4:3-Sieg gegen Australien vor.
weiter
AMD / Vorstandschef Hector Ruiz lobt die deutschen Angestellten
Dritte Chipfabrik in Dresden geplant
Der US-Chiphersteller AMD plant nach einem Zeitungsbericht den Bau einer dritten Fabrik in Dresden. Laut Medienbericht wollen die Amerikaner 2,5 Mrd. EUR investieren. Damit seien 1000 neue Arbeitsplätze verbunden. Es wäre die größte Industrieansiedlung in Ostdeutschland seit Eröffnung des Leipziger BMW-Werkes. AMD-Vorstandschef Hector Ruiz sagte,
weiter
KREUZGANGSPIELE
Eine lächelnde Katharina
· Wie heißt die Stadt, wo die Zitronen glühn? Feuchtwangen. Bei den dortigen Kreuzgangspielen sind, wenn Shakespeares 'Der Widerspenstigen Zähmung' aufgeführt wird, die Bäume mit Plastik-Zitronen behängt, die am Ende von innen heraus leuchten. Heinz Trixner, der Intendant und Regisseur der Auftaktinszenierung, hat italienische Akzente gesetzt,
weiter
LAUSCHANGRIFF / Vermittlungsausschuss findet Kompromiss
Einigung in letzter Minute
Schwerkriminelle, Terroristen und Scheckbetrüger im Visier
Die rot-grüne Koalition hat sich in letzter Minute mit der Union auf eine Neuregelung zum großen Lauschangriff geeinigt. Durch diesen Kompromiss im Vermittlungsausschuss wird verhindert, dass das Gesetz zur akustischen Wohnraumüberwachung zum 30. Juni ausläuft.
weiter
ARBEITSLOSENGELD
Erleichterung für Ältere
Die Pläne der SPD zur Neuregelung des Arbeitslosengeldes für Ältere werden von Arbeitgebern und der Union abgelehnt. Die SPD-Fraktion will die Übergangsfristen bei der Neuregelung des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer verlängern. Der Bundestag wird morgen darüber entscheiden. Bislang war vorgesehen, dass Erwerbslose unter 55 Jahren
weiter
ITK-BRANCHE / In diesem Jahr sollen 10 000 neue Stellen geschaffen werden
Es geht weiter bergauf
Die Informations- und Telekommunikationsbranche blickt nach einem guten Jahresauftakt zuversichtlich in die Zukunft. Rund 7 von 10 Unternehmen der Branche rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatzplus, 42 Prozent wollen zusätzliche Mitarbeiter einstellen, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) bei der
weiter
NEU IM KINO / Christopher Nolans 'Batman Begins'
Fledermaus wird flügge
Zuletzt ist Batman schwer abgestürzt. Nun wird seine Geschichte noch einmal von Anfang an erzählt - und zwar ganz anders als zuvor: 'Batman Begins'.
weiter
MIETSCHULDEN
Frau elf Tage eingesperrt
Wegen Mietschulden hat ein Hausbesitzer im niedersächsischen Mehle einen Mieter ausgesperrt und dessen Freundin elf Tage lang in der Wohnung eingeschlossen. Erst nach einem Anruf der Polizei habe der Eigentümer die 40-Jährige wieder aus der Wohnung gelassen, sagte ein Sprecher. Der 47-jährige Mieter, der bei einem Bekannten unterkam, habe seine
weiter
VERMIETUNG / Drei Monate Zeit bei Kündigung
Frist gilt auch für Altmieter
Die neue dreimonatige Kündigungsfrist für Wohnraum gilt nun auch für Altmieter. Darauf weist die Deutsche Anwaltauskunft hin. Die Frist gelte auch dann, wenn in einem langjährigen Mietverhältnis eine Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten im Mietvertrag vereinbart worden sei. Im Zuge der Mietrechtsreform 2001 wurde demnach die dreimonatige
weiter
NEUWAHLEN
GEW-Chef will nach Berlin
Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Rainer Dahlem, will für den Bundestag kandidieren. Er werde sich am 24. Juni um die Nominierung der SPD in seinem Heimatwahlkreis Heilbronn bewerben, sagte der 58-Jährige, der seit 1969 in der SPD ist. 'Nach 14 Jahren als GEW-Landesvorsitzender reizt mich die neue Herausforderung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Technische Gewinnmitnahmen und ein schwacher Rentenmarkt verunsicherten gestern die Anleger. Vor allem aber sei es der große Verfall an den Terminbörsen am kommenden Freitag, der den Markt bereits beherrsche, sagten Händler. Im Vorfeld versuchen Investoren die Kurse in die gewünschten Richtungen zu bewegen. Das kann zu größeren Kursausschlägen
weiter
ISLAMISTEN
Großrazzia in Spanien
Bei einer groß angelegten Operation gegen den islamistischen Terrorismus hat die spanische Polizei 16 Verdächtige festgenommen. Davon sollen elf der Terrorgruppe des Jordaniers Abu Mussab Al-Sarkawi angehören. Die fünf anderen Festgenommenen stünden im Verdacht, an den Madrider Anschläge vom 11. März 2004 beteiligt gewesen zu sein. dpa
weiter
GROSSPROJEKTE / 1000 Gäste bei der Grundsteinlegung
Hohe Ziele für die Landesmesse
Wirtschaftsminister will internationale Automobilausstellung in Stuttgart sehen
Deutschlands größte Baustelle hat seit gestern nicht nur einen Grundstein, sondern auch ein hohes Ziel: Wirtschaftsminister Ernst Pfister erwartet, dass die Landesmesse künftig mit Frankfurt um die Ausrichtung der internationalen Automobilausstellung konkurriert.
weiter
PUMA
Holland im Jagdfieber
Ein freilaufender Puma im Naturschutzgebiet Veluwe hat in den Niederlanden ein ungewohntes Jagdfieber ausgelöst. Trotz Warnungen der Behörden ziehen Hunderte 'Puma-Touristen' durch die Heide bei der ostniederländischen Stadt Ede. Die Schaulustigen gefährden nicht nur ihr Leben, sondern behindern auch die Suche der Jäger nach dem Tier. dpa
weiter
STUDIE
Im Norden ist Flirt-Notstand
Männer auf der Suche nach einem Flirt sollten den Norden meiden. Nicht einmal jede zweite Frau in Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern schenkt Mann dort ein Lächeln oder einen tiefen Blick, wie eine von der Zeitschrift 'Men's Health' veröffentlichte repräsentative Studie ergab. Ganz anders sieht es dagegen in Berlin aus.
weiter
KRIMINALITÄT
Im Schlaf überfallen
Zwei Autoreisende sind am Mittwochmorgen auf einem Rastplatz bei Bodman-Ludwigshafen (Kreis Konstanz) im Schlaf überfallen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, wurden zwei tatverdächtige Brüder im Alter von 21 und 25 Jahren festgenommen. Das Duo soll die Seitenscheiben des Autos mit einem Hammer eingeschlagen und die schlafenden
weiter
FUSSBALL-WM / Ex-Industriepräsident Rogowski verärgert Sponsoren
Imagekampagne droht das Abseits
Eklat bei der Werbekampagne für die Fußball-WM 2006: Porsche steigt aus, weil sich Konzernchef Wiedeking von Ex-Industriepräsident Rogowski beleidigt fühlt.
weiter
GELDFÄLSCHUNG
Immer mehr Euro-Blüten
Der Wert der im Land sichergestellten Blüten hat sich im vergangenen Jahr mit 1,1 Millionen Euro fast verdoppelt. Von den gefundenen 12 000 gefälschten Banknoten waren 90 Prozent Euro-Scheine, teilte das Innenministerium mit. Der Trend gehe zur Fälschung großer Geldnoten: Die 500-Euro-Note sei mit 439 Exemplaren fast doppelt so oft gefälscht worden
weiter
UNO
Immer mehr Flüchtlinge
Die Zahl der Flüchtlinge auf der Welt ist im vergangenen Jahr um eine Million auf 11,4 Millionen gestiegen, teilte das US-Komitee für Flüchtlinge und Einwanderer mit. Zu dieser Entwicklung haben vor allem die Krisen in der sudanesischen Region Darfur und im Irak beigetragen, die viele Menschen zur Flucht zwangen. Fast sieben Millionen Flüchtlinge
weiter
HELIKOPTER
In Fluss gestürzt
Mit dem Schrecken davon gekommen sind die meisten Teilnehmer eines Rundflugs über Manhattan. Ihr Helikopter stürzte kurz nach dem Start in den East River. Sechs Touristen konnten unverletzt aus dem Fluss geborgen werden, eine weitere Touristin wurde bewusstlos aus dem Wasser gezogen und in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. AP
weiter
KONJUNKTUR / DIW: Nachlassende wirtschaftliche Dynamik im Ausland
Industrieproduktion wächst langsamer
Die Industrieproduktion in Deutschland wird nach einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in diesem Jahr ein etwas geringeres Wachstum als im Vorjahr aufweisen. Das DIW geht für 2005 von einem Produktionswachstum von 2,2 Prozent aus. Im vergangenen Jahr waren es noch 2,4 Prozent. Als wichtigste Ursachen nannte das DIW
weiter
TISCHTENNIS
Interessante Reiseziele
Gegner der TTF Ochsenhausen in der Tischtennis-Champions-League sind Club Caja Granada (Spanien), Levallois Paris (Frankreich) und BVSC Budapest (Ungarn). 'Sportlich machbar' und 'interessante Reiseziele', so kommentierte Ochsenhausens Präsident Rainer Ihle die Auslosung. Stärkste Konkurrenten um einen der ersten beiden Plätze, die den Einzug ins
weiter
BERND RIEXINGER, WASG
INTERVIEW: Kein Stimmenbeschaffer für die PDS
Bernd Riexinger, der Landesvorstandssprecher der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG), tritt für ein Linksbündnis mit der PDS ein.
weiter
UNFALL
Junger Autofahrer tot
Ein 18 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstagabend im Kreis Rastatt bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen. Der Mann erlag noch vor dem Eintreffen des Notarztes seinen schweren Verletzungen, teilte die Polizei gestern mit. Der 44-jährige Fahrer des zweiten Autos wurde schwer verletzt. Der Unfallverursacher aus Gaggenau war mit seinem Wagen
weiter
FUSSBALL / U 20 überzeugt im WM-Spiel gegen die USA nur streckenweise
Junioren mit Licht und Schatten
60 Minuten Schatten, 30 Minuten Licht und ein letztlich versöhnliches Ergebnis: Dies boten die Junioren U 20 beim torlosen Unentschieden im zweiten WM-Spiel gegen die USA ihrem Boss Theo Zwanziger. Bester Deutscher war neben Keeper Rene Adler der Stuttgarter Marcel Schuon.
weiter
Formel 1
Keine Angst im Nudeltopf
Ein Jahr nach seinem schweren Unfall kehrt Formel-1-Pilot Ralf Schumacher zurück nach Indianapolis. Ohne Angst, wie er vor dem Großen Preis der USA beteuert.
weiter
EU-VERFASSUNG
Köhler wartet Klage ab
Die Ratifizierung der EU-Verfassung durch Deutschland wird sich um voraussichtlich mehrere Monate verzögern. Bundespräsident Horst Köhler kündigte gestern in Berlin an, das vom Bundestag und Bundesrat beschlossene Zustimmungsgesetz vorläufig nicht zu unterschreiben. Er werde das Gesetz solange nicht ausfertigen, bis das Bundesverfassungsgericht
weiter
VISA-AUSSCHUSS
KOMMENTAR: Das Wort hat Minister Schily
DETLEV AHLERS Verfassungsrechtlich ist nichts geschehen: Der Kanzler hat keine Vertrauensfrage gestellt. Der Bundestag hat das Vertrauen nicht verweigert. Der Bundespräsident hat nicht von seiner Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Bundestag danach aufzulösen. Und das Bundesverfassungsgericht hat das alles nicht geprüft, was notwendig ist, wenn es
weiter
PRIVATVERSICHERUNG
KOMMENTAR: Gräuelmaßnahmen
SIEGFRIED BAUER Es ist nicht wirklich überraschend, dass sich die privaten Krankenversicherer für weniger gesetzlich kontrollierte, dafür aber mehr individuelle Absicherung der Bürger gegen Krankheiten einsetzen. Schließlich wären sie die großen Profiteure einer solchen Lösung. Auch wenn sie Partei sind, auch wenn sie auf diesem Wege versuchen,
weiter
ARBEITSLOSE
KOMMENTAR: Mit heißer Nadel
ANDREAS HACKER Wahlkampf erklärt vieles, entschuldigt aber nicht alles. Schon gar nicht die Art, wie die Parteien in diesen Tagen mit einem Thema umgehen, das wie kein anderes die Leute umtreibt und ängstigt - die Arbeitslosigkeit. In einer Gesellschaft, in der der Börsenwert eines Unternehmens in dem Maß steigt, in dem es Stellen abbaut, wird der
weiter
Konföd-Pokal
GRUPPE A ·Deutschland - Australien 4:3 (2:2) Deutschland: Kahn (FC Bayern) - Friedrich (Hertha BSC), Mertesacker (Hannover 96), Huth (Chelsea), Hitzlsperger (Aston Villa) - Schneider (Leverkusen), ab 75. Deisler (FC Bayern), Frings (FC Bayern), Ballack (FC Bayern), Schweinsteiger (FC Bayern), ab 83. Ernst (Werder Bremen) - Kuranyi (VfB Stuttgart),
weiter
LEICHTATHLETIK / Griechischer Sprinter angeklagt
Kostas Kenteris steht vor Gericht
Athen· Auch der griechische Sprinter Kostas Kenteris muss sich wegen der Affäre um umgangene Dopingkontrollen vor den Olympischen Spielen 2004 in Athen vor Gericht verantworten. Ein Athener Untersuchungsgericht erhob gestern Anklage gegen den 200-m-Olympiasieger von Sydney, nachdem es bereits vor zehn Tagen gegen Kenteris' frühere Trainingspartnerin
weiter
WALTER
Kritik an Börsen-Rückzug
Die Minderheitsaktionäre des Tübinger Spezialisten für Hartmetallwerkzeuge Walter AG haben ihren Unmut über die Pläne zum Rückzug von der Börse geäußert. Auf der Hauptversammlung kritisierten sie das Abfindungsangebot des schwedischen Mehrheitsaktionärs Sandvik, der 96 Prozent der Anteile hält. Das Unternehmen bietet eine Zahlung von 75,50
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern wieder über die Marke von 1,21 Dollar gestiegen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2069 (Vortag 1,2110) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8286 (0,8258) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6667 (0,6695) britische Pfund und 132,06 (132,33) japanische
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bau verharrt im Tief Die bundesdeutsche Bauwirtschaft steckt auch nach elf Jahren Rezession unverändert im Tief. Nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie brach der Umsatz im ersten Quartal 2005 um 20 Prozent ein. Bei der Beschäftigung gab es ein Minus von 9 Prozent auf 670 000 Mitarbeiter. Für das Gesamtjahr erwartet die Branche
weiter
URTEIL
Lange Haft für Totschläger
Zwei Schaustellergehilfen sind vom Kieler Landgericht zu vieljährigen Haftstrafen verurteilt worden, weil sie einen 38-jährigen behinderten Mann ohne jeden Grund mit Baseballschlägern totgeprügelt hatten. Die beiden Angeklagten im Alter von 19 und 20 Jahren wurden zu je acht Jahren Jugendstrafe verurteilt. Die Tat ereignete sich im Herbst 2004 in
weiter
GESETZENTWURF / Kabinett verabschiedet umfassende Reform des Dienstrechts
Leistung soll sich für Beamte lohnen
Beamte sollen künftig stärker nach Leistung bezahlt werden. Das Bundeskabinett beschloss gestern den Gesetzentwurf für eine grundlegende Dienstrechtsreform, mit der die bisherige Entlohnung nach Alter und Familienstand gekippt werden soll. Mitte 2006 soll das Gesetz in Kraft treten. Nach einer Übergangsphase sollen die Neuregelungen Anfang 2008
weiter
FESTIVAL
LEITARTIKEL: Mei Feld isch dWelt
CHRISTOPH MÜLLER Das kann man nicht anders sagen und deshalb als Bewohner dieses Landstrichs auch ein bisschen stolz darauf sein: den (Stellen-)Wert von Kunst und Kultur, auch wenn sie nicht unbedingt ihrem Moral- oder Ästhtetikverständnis entspricht, haben die dauerregierenden Konservativ-Politiker südlich der Mainlinie verlässlich höher eingeschätzt
weiter
Leute im Blick
Eva Padberg Topmodel Eva Padberg ist für die Leser des Männermagazins 'FHM' die Frau mit dem größten Sex-Appeal. Die 25-jährige Thüringerin vertrieb damit US-Sängerin Britney Spears vom Spitzenplatz der 100 'Sexiest Women in the World', gab die deutsche Ausgabe des Magazins am Mittwoch in München bekannt. Spears schaffte es in diesem Jahr nur
weiter
ARBEIT / Der Ansturm auf Billigjobs bleibt bislang aus
Lieber arbeitslos als putzen
Nur im Hotel- und Gastgewerbe ist das Interesse größer
Lager aufräumen, Teller waschen oder Erdbeeren pflücken - für derartig unattraktive Jobs bewerben sich in Deutschland weiterhin weniger Menschen als die Situation mit lahmender Konjunktur und hoher Arbeitslosigkeit es vermuten ließe. Nur das Gastgewerbe ist beliebt.
weiter
BUNDESLIGA
Lizenzen für alle
Alle 36 Klubs der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga haben die Lizenz für die kommende Saison. Der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes folgte einer Empfehlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) und erklärte die einigen Vereinen auferlegten Bedingungen für erfüllt. Auch die 36 Klubs der beiden Regionalligen erhielten ihre Zulassung. sid
weiter
BUNDESLIGA
Lizenzen für alle
Alle 36 Klubs der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga haben die Lizenz für die kommende Saison. Der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes folgte einer Empfehlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) und erklärte die einigen Vereinen auferlegten Bedingungen für erfüllt. Auch die 36 Klubs der beiden Regionalligen erhielten ihre Zulassung. sid
weiter
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG / Reformkonzept vorgelegt
Mehr Eigenvorsorge nötig
Jetziges System soll umgebaut werden, aber erhalten bleiben
Der Verband der privaten Krankenversicherung hat ein Reformkonzept des Gesundheitssystems vorgelegt. Einheitsprämie oder Bürgerversicherung lehnt er ab.
weiter
TV-FUSSBALL / Bezahlsender Premiere stellt die Weichen
Mehr Geld für die Klubs
Die Bundesliga-Klubs können auf mehr Geld von ihrem TV-Partner Premiere hoffen. Der Pay-TV-Sender bietet ab der Saison 2005/2006 ein Extra-Abo für die Live-Berichterstattung von Fußball-Spielen an und signalisiert damit der Liga eine mögliche Erhöhung der bisher für die Fernsehrechte gezahlten Summe von rund 180 Millionen Euro pro Saison. Der
weiter
FUSSBALL
Mit Mühe zum Auftaktsieg
Mit dem erhofften Auftaktsieg ist die Fußball-Nationalmannschaft gestern Abend in den Konföderationen-Cup gestartet. Vor 48 000 Zuschauern gewann das DFB-Team in Frankfurt mit 4:3 (2:2) gegen Australien, zeigte aber in der Defensive Schwächen. Für Deutschland trafen Kevin Kuranyi, Per Mertesacker, Michael Ballack und Lukas Podolski. Im ersten Spiel
weiter
Mittwoch-lotto: 24. AUSSPIELUNG
6 aus 49:11, 12, 14, 18, 31, 32, Zusatzzahl: 8. Superzahl:3. Spiel 77:5, 8, 4, 1, 7, 0, 3. Super 6:0, 6, 7, 4, 9, 7. (Ohne Gewähr)
weiter
TERROR-Prozess
Mzoudi will nicht aussagen
Der vom Terrorverdacht freigesprochene Hamburger Ex-Student Abdelghani Mzoudi hat als Zeuge im Prozess gegen seinen Freund Mounir Al-Motassadeq die Aussage verweigert. Auf den Rat seiner Anwältin berief er sich auf das gesetzliche Aussageverweigerungsrecht, falls man durch die Aussage möglicherweise selbst belastet würde. Mzoudi will bis spätestens
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Anschlag auf Moschee Auf eine Moschee in der niederländischen Stadt Rotterdam ist ein Brandanschlag verübt worden. Das Gebäude wurde dabei schwer beschädigt. Die Polizei vermutet Rassisten als Täter. Sie beschmierten auch die Wände der Shaan-E-Islam-Moschee. 'Theo R.I.P.' hieß es mit Bezug auf den von einem extremistischen Moslem ermordeten Filmemacher
weiter
BLAUTOPF
Neuen Gang entdeckt
Taucher haben dem Blautopf ein weiteres Geheimnis entlockt. Sie entdeckten nach einer 1400 Meter langen Tauchstrecke einen riesigen Gang mit Bach und Tropfsteinen.
weiter
FERNSEHEN / Ulrich Wickert plant bis 2006
Neues Studio für ARD-Nachrichten - Moderiert wird im 'Sitzstehen'
Für die Nachrichten-Flaggschiffe der ARD beginnt nach acht Jahren wieder eine neue Ära: Die Sendergruppe will von Montag an mit einem veränderten Studio-Design 'Tagesschau', 'Tagesthemen' und 'Nachtmagazin' umkrempeln. Vor allem soll in Zukunft im 'Sitzstehen' und nicht mehr im Sitzen moderiert werden: Hinter einem etwa 1,10 Meter hohen Tisch befindet
weiter
AFRIKA / Schuldenerlass verlangt nationale Strategie gegen Armut
Ohne gute Regierungsführung geht nichts
Die einen sind begeistert, die anderen erbost. Nach dem Ja der Finanzminister der G 7 zum Schuldenerlass für insgesamt 18 arme Staaten überwiegt in Afrika die Freude. In Ländern wie Kenia oder Nigeria, die außen vor geblieben sind, gibt es dagegen Kritik an dem politischen Druck.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Sozialplan-Verhandlungen
Ohne Kündigungen?
Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Hypovereinsbank Peter König glaubt nicht, dass eine Fusion mit Unicredit 1800 Stellen kostet: 'Eine Zahl ohne Basis.'
weiter
ÖL
Opec erhöht Förderquote
Angesichts der Explosion der Rohölpreise erhöht die Opec ihre Förderquote. Sie soll ab 1. Juli um 500 000 Barrel täglich gesteigert werden, wie die Organisation auf dem Treffen der Erdöl exportierenden Staaten in Wien erklärte. Beobachter sind allerdings skeptisch, ob die Entscheidung die Preise dämpfen wird. Hinzu kommt, dass die Opec-Staaten
weiter
FUSSBALL / Der Erfolg gegen Brasilien ist für Argentiniens Trainer Geschichte
Pekerman lässt zweite Reihe ran
Argentiniens Nationaltrainer Jose Nestor Pekerman redet gebetsmühlenartig einen grandiosen Erfolg klein. Der 3:1-Heimsieg gegen Brasilien ist nur mehr Randnotiz.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nach dem 100-m-Weltrekord in Athen
Powell gehört die Zukunft
Entthronter Montgomery enttäuscht - 9,69 Sekunden als Ziel
Ein Traumstart und ein furioses Finish haben den 22-jährigen Asafa Powell zum 100-m- Weltrekordler gemacht. Jamaikas Wunderkind ist erst der vierte Sprinter, der nicht in den USA geboren wurde und trotzdem den begehrtesten Weltrekord der Leichtathletik sein eigen nennen darf.
weiter
MERCK
Prozess gewonnen
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat einen Patentstreit vor dem Obersten Gerichtshof der USA gewonnen. Nach dem Urteil dürfen Unternehmen für die Erforschung patentierte Substanzen anderer Firmen und Institute ohne Lizenzgebühren verwenden. In erster Instanz war der Pharmakonzern noch zur 12,5 Mio. EUR Entschädigung verurteilt worden. dpa
weiter
SAP
Rabatte von Oracle
Der US-Software-Hersteller Oracle will mit einer Rabattaktion seinem deutschen Konkurrenten SAP Kunden abjagen. SAP-Kunden erhielten bei einem Wechsel zu Oracle Vergünstigungen, teilte das Unternehmen mit. Das Projekt verschärft den Kampf zwischen Oracle und SAP, der weltweiten Nummer eins im Bereich Unternehmenssoftware. dpa
weiter
AKTIONSKÜNSTLER
Radikaler Utopist
Immer noch ist er einer der umstrittensten Künstler Österreichs: Otto Mühl, in den 60er Jahren Mitbegründer des Wiener Aktionismus, wird heute 80 Jahre alt. Der im Burgenland Geborene studierte zunächst Germanistik, Geschichte und Kunstpädagogik. Über erste Lehrerfahrungen fand er zum eigenen künstlerischen Schaffen, in den 60er Jahren in den
weiter
ARCHÄOLOGIE
Rätselhafter Kultschatz
Archäologen haben in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, in verschütteten Kellern des Ordensschlosses einen rätselhaften Schatz geborgen. Sie fanden eine hunderte Jahre alte Silberschatulle, deren Inhalt - Amulette und Medaillen mit Pentagrammen, Teufelsdarstellungen und verschlüsselten Inschriften - offenbar satanischen Ritualen diente. dpa
weiter
VISA-AFFÄRE / Untersuchungsausschuss muss vorläufig weiterarbeiten
Richter bremsen Rot-Grün aus
Unverständnis bei SPD - Union freut sich - Innenminister Schily soll aussagen
Ein schwerer Schlag für Rot-Grün im Visa-Ausschuss des Bundestages. Das Gremium darf seine Arbeit nicht einstellen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht.
weiter
KRISENGEBIET / 1700 US-Soldaten kamen seit März 2003 ums Leben
Rumsfeld: Der Irak ist nicht sicherer geworden
baakuba· Mehr als zwei Jahre nach dem Sturz des irakischen Machthabers Saddam Hussein hat US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld Mängel bei der Sicherheitslage in dem Land eingeräumt. 'Statistisch' sei der Irak nicht sicherer geworden, sagte Rumsfeld gestern. Der Minister beschuldigte erneut Syrien und Iran, eine Rolle im irakischen Widerstand
weiter
EUROPA / Der EU-Gipfel in Brüssel befasst sich mit den großen Krisen um Finanzen und Verfassung
Scheitern nicht ausgeschlossen
Milliardenschwerer Poker um Hilfen für die Landwirtschaft
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich viel vorgenommen. Auf ihrem heute in Brüssel beginnenden Gipfeltreffen suchen sie nach einem Ausweg aus der Verfassungskrise und einer Einigung im Streit um die künftigen Finanzen der Europäischen Union.
weiter
FLUGHAFEN
Schlüssel wieder da
Ein seit zwei Monaten vermisster Bund mit acht Generalschlüsseln für den Frankfurter Flughafen ist wieder aufgetaucht. Er habe an einem Garderobenhaken im obersten Stockwerk eines Verwaltungsgebäudes gehangen, teilte die Fraport AG mit. Damit habe sich die Vermutung bestätigt, dass es keinen kriminellen Hintergrund gegeben habe. dpa
weiter
USA / Geschworene setzten auf die Unschuld bekannter Persönlichkeiten
Stars finden eher milde Richter
Vor Michael Jackson wurden schon O.J. Simpson und Robert Blake freigesprochen
Popstar Michael Jackson erholt sich auf seiner Neverland-Ranch in Kalifornien. Profitierte er bei seinem Missbrauchsprozess vom Star-Bonus in Kalifornien?
weiter
FERNSEHEN / Mit Volksmusik und deutschem Schlager
Stefan Mross gilt jetzt als ARD-Hoffnungsträger
Erst wurde der in die Jahre gekommene Max Schautzer abserviert, dann kam der jüngere Sebastian Deyle. Nun soll mit Stefan Mross ein Neuanfang gelingen.
weiter
STEINKOHLE
Streit um Subventionen
Die von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen beschlossene Kürzung der Steinkohle-Subventionen hat zu einem heftigen Streit mit der Bundesregierung geführt. Berlin warnte gestern die neue Koalition in Düsseldorf davor, die Zahlungen trotz bestehender Verträge einzustellen. Gewerkschaften und Bergbauregionen protestierten gegen die schwarz-gelben Pläne.
weiter
SCHLAFWANDLER
Sturz überlebt
Ein Schlafwandler hat in Eltville (Rheingau-Taunus-Kreis) bei Wiesbaden einen Sturz aus rund sechs Meter Höhe leicht verletzt überstanden. Wie die Polizei mitteilte, kletterte der 39-Jährige vom Badezimmer aus aufs Dach des Hauses, verlor dabei den Halt und fiel auf einen Rasen. Der Mann wurde lediglich mit Prellungen in ein Krankenhaus gebracht.
weiter
RAUMFAHRT
Suche nach Mond-Wasser
Ein russisches Messgerät soll an Bord einer amerikanischen Sonde nach Wasser auf dem Mond suchen: Der russische Neutronendetektor Lend wird 2008 mit der Sonde 'Lunar Reconnaissance Orbiter' der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf eine Umlaufbahn um den Erdtrabanten gehen. Theoretisch kann Wasser auf dem Mond nur als Eis in Kratern an den Polen existieren,
weiter
Telegramme
FUSSBALL:Stürmer Stefan Reisinger hat beim Zweitligisten TSV 1860 München einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Der 23-Jährige kommt vom Ligakonkurrent Wacker Burghausen.Fussball: Zweitliga-Aufsteiger Paderborn hat Abwehrspieler Daniel Stefulj vom Erstligisten Hannover 96 für zwei Jahre verpflichtet. Der 32-Jährige ist ablösefrei.Fussball: Der
weiter
Teuer und schön. ...
...Model Lisa hält zwei Prototypen von Schuhen des Designers Manolo Blahnik hoch. Vom 17. September bis 27. November sind die Modelle des italienischen Schuh-Stars neben Entwürfen anderer Künstler in Düsseldorf im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft zu sehen. Ein Paar der hübschen Modelle Blahniks, die durch die Fernsehserie 'Sex and the City' berühmt
weiter
MOSCHEE
Teure Teppiche weg
Aus einer Moschee im Norden Afghanistans haben Diebe drei wertvolle alte Teppiche gestohlen und durch billige Imitate ersetzt. Die Diebe sind in die Chawadscha-Abu-Nasr-Parsa-Moschee in der Provinz Balch eingedrungen. Alle Teppich- und Antiquitätenhändler der Provinz und Kontrollposten an der Grenze zu Usbekistan sollen jetzt aufpassen. AP
weiter
VORSICHT / Autokauf im Internet
Traumangebot als Lockvogel
ADAC warnt vor Betrügern
Zu besonderer Vorsicht beim Kauf oder Verkauf von Autos im Internet hat der ADAC aufgerufen. Beinahe jedes dritte Auto wechselt mit Internet-Unterstützung den Besitzer.
weiter
HANDBALL
Tusem kämpft weiter
EHF-Pokalsieger Tusem Essen hat im Kampf um die Lizenz für die kommende Saison in der Handball-Bundesliga eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Dortmund beantragt. Vereinsboss Klaus Schorn begründete den Schritt: 'Das ist unser letzter Rettungsanker. Wir können nicht auf eine Entscheidung des Schiedsgerichts warten.' sid
weiter
USBEKISTAN
Uno untersucht Unruhen
Zur Untersuchung der Unruhen in Usbekistan hat die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen eine Expertengruppe in die ehemalige Sowjetrepublik entsandt. Die vier Fachleute sollen Ausmaß und Hintergründe der Proteste klären, bei denen Mitte Mai zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sind. Die Regierung gab die Zahl der Toten in der Stadt Andischan
weiter
FINANZINVESTOREN / Rückzug der Großbanken schafft Platz für Hedge-Fonds
Unternehmen im Umbruch
Deutschland AG löst sich auf - Bei Daimler-Chrysler schon 15 Prozent der Aktien?
Niedrige Beteiligung am Aktionärstreffen, weniger Großaktionäre, volle Kassen - Deutschlands börsennotierte Unternehmen stecken im Umbruch. Die Deutschland AG löst sich auf. Dabei laufen Firmen Gefahr, zum Spielball von Finanzinvestoren zu werden.
weiter
SÜD-CHEMIE / One Equity Partners will langfristig engagiert bleiben
US-Gesellschaft übernimmt Traditionskonzern
Die US-Investmentgesellschaft One Equity Partners steht vor der Übernahme des Traditionskonzerns Süd-Chemie. Die Beteiligungsgesellschaft kaufte drei Großaktionären 39 Prozent der Anteile für 162 Mio. EUR ab. Den restlichen Aktionären solle im Juli ein Übernahmeangebot vorgelegt werden. Ziel sei die Mehrheitsübernahme. Das Angebot soll 35 EUR
weiter
ALLIANZ / Neue Autoversicherungen versprechen nur wenig Provision
Vertreter wollen Kfz-Billigtarife nicht
Die Allianz-Vertreter machen Front gegen die neuen niedrigeren Zweittarife des Konzerns in der Autoversicherung. Die bundesweite Interessengemeinschaft (IG) der regionalen Vertretervereinigungen habe wegen erwarteter Einbußen bei den Provisionen gedroht, ihre Vertriebstätigkeit für bestimmte provisionsschwache Produkte der Dresdner Bank wie beispielsweise
weiter
UNTERNEHMEN / Die Hoffnung auf Steuersenkungen dürfte im Wahlkampf untergehen
Viel Getöse um etwas, das so nicht kommen wird
Vor der Bundestagswahl dürften keine Steuervorteile für Unternehmen mehr beschlossen werden. Das ist allen Beteiligten klar. Jetzt suchen sie einen Sündenbock.
weiter
FEUER
Vier Verletzte
Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Freiburg sind in der Nacht zum Mittwoch die Mitglieder einer vierköpfigen Familie verletzt worden. Der 14-jährige Sohn liege mit schweren Verbrennungen an den Händen im Krankenhaus, teilte die Polizei mit. Seine Angehörigen hätten die Klinik inzwischen wieder verlassen. Die Brandursache sei noch unklar.
weiter
KINDERTAGESSTÄTTE
Vorerst einmal geschlossen
Nach sexuellen Übergriffen eines Erziehers in einer Kindertagesstätte in Hannover bleibt die Einrichtung zumindest bis nächste Woche noch geschlossen. Ein 32-Jähriger soll sich an sieben Kindern insgesamt 240 Mal vergangen haben. Er hat den Missbrauch gestanden. Manche Eltern werfen der Leiterin der Kita vor, schon länger von dem Missbrauch gewusst
weiter
KUNSTMESSE / 275 Galerien aus allen Kontinenten zeigen sich auf der Art Basel
Warhols sündhaft teurer Lenin
Gegen die US-Übermacht ist kein europäisches Kraut gewachsen
Die europäischen Galeristen müssen sich überlegen, wie sie die omnipräsenten amerikanischen Kunsthändler aus dem Feld schlagen. Denn die 36. Art in den Basler Messehallen bringt es an den Tag: Beim Buhlen um die Gunst der Sammler sind die USA immer mit im Spiel.
weiter
ERDBEBEN
Warnung vor Tsunami
Ein heftiges Beben vor der kalifornischen Küste hat am Dienstagabend zu einer Tsunami-Warnung für die US-Pazifikregion geführt. Berichte über Schäden oder Opfer lagen nicht vor, nach einer Stunde konnte die Warnung vor einer Flutwelle wieder aufgehoben werden. Das Beben der Stärke 7,0 war in vielen kalifornischen Küstenorten zu spüren. Das Beben
weiter
FUSSBALL
Welt- trifft auf Europameister
Für Brasilien ist es ein Spiel, in dem der Weltmeister viel verlieren, aber kaum etwas gewinnen kann - für Europameister Griechenland ist es eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahre. 'Wenn du gegen die Brasilianer spielen willst, musst du normalerweise viel Geld bezahlen. Hoffentlich kriegen wir keine Klatsche', sagt Trainer Otto
weiter
FUSSBALL
Welt- trifft auf Europameister
Für Brasilien ist es ein Spiel, in dem der Weltmeister viel verlieren, aber kaum etwas gewinnen kann - für Europameister Griechenland ist es eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahre. 'Wenn du gegen die Brasilianer spielen willst, musst du normalerweise viel Geld bezahlen. Hoffentlich kriegen wir keine Klatsche', sagt Trainer Otto
weiter
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 16. Juni 2005 8
weiter
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 16. Juni 2005 9
weiter
Zur Person: Neues Gesicht als Botschaft
Der Sohn eines berühmten Berliners sorgt bei den Grünen für Furore. Marek Dutschke (25) will sich für ein Bundestagsmandat bewerben.
weiter
Leserbeiträge (4)
" . . . dem soll die Hand verdorren"
Auslandseinsätze der Bundeswehr: Verteidigungsminister Struck schließt nicht aus, dass die Bundeswehr an künftigen Kriegen beteiligt sein wird, und dabei deutsche Soldaten ums Leben kommen. Mit welcher Legitimation glaubt Struck, über Tod und Leben deutscher Soldaten entscheiden zu können? Das Volk wurde und wird nicht gefragt, ob es mit Auslandseinsätzen
weiter
"Masern-Roulette"
Zu "Kritik an Masern-Partys: Mit Recht weisen sie auf das unverantwortliche Verhalten der Eltern hin, die ihre Kinder bewusst dem Risiko einer potenziell schwerwiegenden Erkrankung aussetzen. Dabei handelt es sich um eine Art "russisches Roulette" auf Kosten der Kinder mit dem Risiko einer dauerhaften, schwerwiegenden Hirnschädigung, die mit einem
weiter
"Zochental schon genug geplagt"
Zu "Mapal baut auf der Böhmerwaldstraße" Bewohner der Böhmerwaldstraße und Umgebung wehren sich gegen dieses umweltfeindliche Ansinnen. Sind wir in dem schönen Wohngebiet unteres Zochental nicht schon genug geplagt durch die seit Jahren täglich an- und abfahrenden Autos der Firma Mapal? Stückchenweise wurde die Böhmerwaldstraße auf der ganzen
weiter
Infos nutzen
Zu "Projekt P - Misch Dich ein" vom 4. Juni: Der Sechzehnjährige hat heute Zugang zu allen Informationen, die ihn qualifizieren könnten, das Wahlrecht auszuüben. Das Problem stellt sich nur, diese richtig zu gewichten und in einen strukturierten Zusammenhang zu bringen. Da nur wenige Erwachsene die Zeit haben und sich die Mühe machen, die Kommentare
weiter