Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Juni 2005
Regional (136)
FRAUEN-UNION Kreis-Hauptversammlung wählt neue Vorsitzende
Gertrud Gutknecht neue Chefin
Gertrud Gutknecht löst Theresia Haas an der Spitze des Kreisverbands der Frauen-Union ab. Ansonsten bestimmten die Themen "Verbraucherschutz" und "Ernährung" die Kreishauptversammlung. ESSINGEN Als Gäste erschienen bei der CDU-Frauen-Union des Kreisverbands Ostalb in Essingen in der "Rose" der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Stefan Scheffold
weiter
Mit dem Einzelhandelskonzept für Straßdorf und dem Bebauungsplan "Straßdorf Süd - 2. Änderung" befasst sich der Bau- und Umweltausschuss des Gmünder Gemeinderats morgen ab 15 Uhr im Rathaus. Außerdem steht ein Beschluss über Dacharbeiten am Scheffoldgymnasium an. Senioren und Sicherheit Rainer Schwenk von der Polizeidirektion Aalen informiert
weiter
Einen Gottesdienst mit Schwester Lea Ackermann, der Gründerin von "Solwodi", können Interessierte am Sonntag, 26. Juni, um 11 Uhr in St. Franziskus erleben. Danach gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. "Solwodi" steht für "Solidarität für Frauen in Not" und hilft ausländischen Frauen und Mädchen, die unter falschen Versprechungen nach Deutschland
weiter
Vorträge über das Thema "Frau und Beruf" gibt's am heutigen Dienstag, 21. Juni, im Universitätspark 1 in Schwäbisch Gmünd. Nach der Begrüßung um 9.30 Uhr durch Michaela Schultheiss bilden sich ab 9.45 Uhr drei Arbeitsgruppen. Zum Schluss stehen Diskussionen, Networking und gegenseitiges Kennenlernen auf dem Programm. CDU-Vorstandschaft Die Vorstandschaft
weiter
Auf der Hauptstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd war am Sonntag gegen 11.40 Uhr ein Mercedes-Fahrer unterwegs. An der abknickenden Vorfahrt der Wetzgauer Straße missachtete er einen von rechts kommenden Skoda-Fahrer und stieß mit diesem zusammen. Sachschaden: rund 4800 Euro. Beim Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein
weiter
Zwischen dem 13. und 31. Mai wurde im Waldgebiet "Weingarten" der von Schülern der Sonnenbergschule errichtete Waldlehrpfad von Unbekannten sinnlos verwüstet. Es wurden Hinweistafeln aus dem Boden gerissen, angebrachte Klarsichtfolien abgerissen, die Webschnüre am Naturwebrahmen zerschnitten, Holzstämme am Sitzplatz abgebaut und das Insektenhotel
weiter
Das Geheimnis des Brettchenwebens lüftet Sonja Schrecklein heute auf SWR 3 in der Landesschau in einem Bericht aus dem Alamannenmuseum. Im Mittelpunkt steht die Ausstellung "Wie man's dreht und wendet". Filmtipp Die Ellwanger VHS-Filmreihe zeigt morgen um 20 Uhr im Regina Kino den skurrilen Episodenfilm "One day in Europe" (Deutschland/Spanien 2004).
weiter
Ein Festwochenende zu seinem 40-jährigen Bestehen feiert der Carnevalsverein Westhausen am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni. Ab 19.30 Uhr am Samstag spielen "Lädds Däns" zum Festabend auf. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst, anschließend ist Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr spielt das Fels-Quell-Echo und ab 16 Uhr
weiter
Beim Fußball-Turnier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des BSC Niederalfingen wurde auf zwei Kleinfeldern um den Gruppensieg gespielt. Die Club Hütte Niederalfingen, die im Halbfinale die "Netzkitzler" aus dem Rennen geworfen hatte, setzte sich im Finale gegen die "Bissigen Oldies" (Halbfinalsieger im Neun-Meter-Schießen gegen Gastgeber BSC)
weiter
Der Beschluss über die Entwurfsplanung für die neue Lauterburger Aussegnungshalle und die anstehende Renovierung des Parkschul-Musiksaales stehen am kommenden Donnerstag, 23. Juni, unter anderem auf der Tagesordnung des Essinger Gemeinderates. Daneben geht es um die "Kernzeitbetreuung" an der Parkschule, um Anträge der evangelischen Kirchengemeinden
weiter
Höhepunkt und Abschluss der Projektwoche "Märchen" an der Grauleshofschule ist das Schulfest am kommenden Samstag, 25. Juni, das um 12 Uhr mit dem Mittagessen beginnt. Von 13 bis 16 Uhr stehen Spiele und Unterhaltung "im Märchenland" auf dem Programm, ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Abschied von der Marienhöhe Am Samstag nahmen die restlichen
weiter
Beim Heimatabend der Brünner im "Roten Ochsen" in Aalen wies Vorsitzender Wolfgang Fürsatz auf die Ausstellung der Böhmerwäldler zu Adalbert Stifter hin. Sie ist im Rathausfoyer noch zu sehen bis 30. Juni. Die 2. Vorsitzende Hildegard Brauner berichtete dann über Neuigkeiten aus Brünn. Ehrenvorsitzende Inge Habermann sprach über Johann Gregor
weiter
Der Kindergarten in Waldhausen veranstaltet am Freitag, 24. Juni ein Sommerfest unter dem Motto "Wir entdecken Afrika". Beginn ist um 14.30 Uhr. Altpapiersammlung Am 24. und 25. Juni veranstalten mehrere Neresheimer Vereine eine Altpapiersammlung. Am Freitag, 24. Juni sammelt das DRK Dorfmerkingen in Dorfmerkingen. Am 24. und 25. Juni sammelt das DRK
weiter
"Ein Fest der Sinne" erwartet die Besucher im Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen am Sonntag, 26. Juni. Der Nachmittag voller bunter Aktivitäten beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr mit einem Gottesdienst. Ausstellungsverlängerung Die Ausstellung ". . .dass meine Geschichte wahrheitsgemäß erzählt wird. . ." in der ehemaligen Synagoge
weiter
Am Sonntag gegen 20.30 Uhr fuhr eine Motorradfahrerin von Neuler in Richtung Schwenningen. Dort kam sie vermutlich durch einen Fahrfehler in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Die schwer verletzte Fahrerin musste in die Virngrundklinik Ellwangen eingeliefert werden. Ellwangen Auf dem Weg zur Kfz-Werkstätte versagten am Sonntag
weiter
AALENER FASNACHSTZUNFT / Fürst weiterhin Präsident
"Baum nicht gefällt"
Als Nachspiel zur närrischen Saison verstand die Aalener Fasnachtszunft zum "Sauren Meckereck" ihre Jahreshauptversammlung im MTV-Heim. Dabei wurde Roland Fürst erneut zum Präsidenten gewählt.
weiter
"deep chair"
Das Ellwanger Designerteam Regina Hüttenmeister und Florian Englert von "Raumkonzepte und mehr" arbeitete bereits während der Studienzeit an dem klappbaren Edelstahlsessel aus Gurtgeflecht, der nun als "deep chair" auf der Messe "Techtextil" in Frankfurt vorgestellt wurde. Weitere Möbel sind bereits entwickelt und warten ebenfalls auf die Serienproduktion.(sab/Foto:
weiter
KIRCHENGEMEINDE ST. STEPHANUS WASSERALFINGEN / Pater Alois Rieg verabschiedet
"Fürchtet euch nicht" als Motto
Pater Alois Rieg ist am Sonntag in der Messe in der Wasseralfinger St.-Stephanskirche verabschiedet worden. Er wirkte ein Jahr lang als "Administrator" auch in St. Georg in Hofen, nach dem Weggang von Pfarrer Anton Feil.
weiter
INFRASTRUKTUR / Mit dem weiteren Straßenausbau in Bayern droht ein Nadelöhr auf der B 29 in Richtung Osten
"Straße muss in den vordringlichen Bedarf"
Da blieb den Bürgermeistern doch fast die Luft weg: "Wir haben immer nur nach Westen Richtung Stuttgart gedacht und völlig übersehen, was da vom Osten auf uns zukommt", formulierte es Herbert Witzany für viele und schüttelte den Kopf. Verkehrspolitik stand auf der Agenda des Treffens mit Kollegen aus dem Landkreis Donau-Ries und es ging: Um die
weiter
GÜGLING-NORD / Stippvisite des Bettringer Ortschaftsrates:
"Tolle Firmen hier!"
Den herrlichen Sommerabend nutzte der Ortschaftsrat Bettringen gestern zu einer Stippvisite durchs Industriegebiet Gügling-Nord. "Wir wollen mal in Natura sehen, was wir beschlossen haben", begründete Ortsvorsteherin Brigitte Weiß den Besuch von vier Firmen.
weiter
OPEN AIR / Neun Bands und ein Rockmusical bei "Umsonst Und Draußen" in Heubach
"Watzmann" unterm Rosenstein
Das legendäre "Umsonst Und Draußen" ist wieder in der Stellung in Heubach. Es beginnt am Freitag, 8. Juli, endet am Sonntag, 10. Juli. Am Sonntag? In der Tat: Erstmalig haben die Veranstalter auch am Sonntag Programm. Und was für eines. "Der Berg ruft", heißt es unterm Rosenstein.
weiter
ELLWANGER FRAUENLISTE / 25. Jubiläum im kleinen Kreis gefeiert
"Wir stehen wieder ganz am Anfang"
Es war eine Feier im überschaubaren Rahmen: In der Villa Mayer wurde gestern auf das 25- jährige Bestehen der Ellwanger Frauenliste angestoßen. Dabei war kein Oberbürgermeister und kein Stadtrat zugegen, um der Gründerin der EFL, Gisela Mayer, zu gratulieren. "Das habe ich aber auch nicht anders erwartet", sagt die streitbare Kommunalpolitikerin,
weiter
10000 Euro-Gewinn nach Unterschneidheim
Bei der monatlichen Auslosung des VR-Gewinnsparens ist im Juni ein attraktiver Hauptgewinn in das Geschäftsgebiet der VR-Bank Ellwangen gefallen. Familie Hillenmeyer aus Unterschneidheim konnte sich über 10 000 Euro freuen. Niederlassungsleiter Leonhard Baumann (zweiter von rechts), Generalbevollmächtigter Paul Bareis (ganz rechts) sowie Kundenberaterin
weiter
200 Gäste von der Ostalb im Sonnenzug
Bei sonnigem Wetter - ganz wie der Name es nahelegt - war der Sonnenzug der Malteser unterwegs: Knapp 1000 Gäste, darunter 200 von der Ostalb - Senioren, Behinderte und Betreuer - genossen den Ausflug an den Bodensee. Nicht einmal der 50. Hochzeitstag hatte etwa ein Paar aus Mutlangen vom Mitfahren abgehalten. Das Novum 2005: Der Sonnenzug war diesmal
weiter
JUBILÄUM / Altersgenossen treffen sich
30 Jahre AGV 1941
Im Mai 1975 trafen sich die ersten 1941er in der Bahnhofsgaststätte, um den Jahrgangsverein ins Leben zu rufen. Und im November war dann die Gründungsversammlung. Jetzt feierten die AGVler das 30-jährige Bestehen ihres Vereins.
weiter
32-Millionen Euro Auftrag für Voith
Die Voith Siemens Hydro Power Generation wird das chinesische Wasserkraftwerk Si Lin in der Provinz Guizhou ausstatten. Der Voith-Standort Shanghai erhielt den entsprechenden Auftrag von der Betreiberfirma, der Wu Jiang Hydro Power Development Company. Für rund 32 Millionen Euro liefert Voith vier Francisturbinen mit einer Leistung von je 270 Megawatt.
weiter
Abbiegenden überholt und gestürzt
Ein Überholmanöver auf der alten B 29 beim Wachthaus hat am Sonntag um 17.55 Uhr einen Unfall ausgelöst. Ein Motorradfahrer wollte ein rotes Auto und einen Traktor überholen. Der Mann übersah, dass der Traktor nach links abbog, kam zu Fall und schlitterte von der Fahrbahn. Er zog sich Schürfwunden zu. Das Polizeirevier Gmünd sucht einen Autofahrer
weiter
Acoustic Avenue
Die Karlsruher Band "Acoustic Avenue" ist am heutigen Dienstag, 21. Juni ab 20 Uhr im Ramada Treff Hotel zu hören. Die Formation interpretiert die Klassiker des populären Jazz neu. Gespielt wird eine lässige Melange aus Swing, Soul, Blues und Bossa. Der eigene Sound ist dabei unverkennbar - stilsicheres Piano trifft auf virtuosen Gesang, souverän
weiter
EINE-WELT-FEST / Nicht nur in Afrika ist die Betreuung der Aidskranken eine Riesenaufgabe
Aids: Das Thema bleibt aktuell
"Eine Welt, gemeinsam gegen Aids" lautet das Motto des Eine-Welt-Festes 2005. Die Veranstalter informierten bei den Comboni-Missionaren über die Aids-Problematik.
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Vorlesenachmittag mit Schülerwerken und Lieblingsbüchern von Lokalprominenten
Alte "Freunde" getroffen und neue kennen gelernt
Wer als Kind den Zugang zur spannenden Welt der Bücher gefunden hat, erinnert sich ein Leben lang gern an die Abenteuer seiner Romanhelden. Die Vorleser Olaf Paplowski, Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Wolfgang Hofer und Schulrektor Heinrich Michelbach haben gestern in der Parkschul-Bibliothek Geschichten ihrer ganz persönlichen "Lieblingsfreunde"
weiter
An einem Ort
All ihre Bemühungen um nichtsesshafte Menschen möchte die Caritas nun in der Nördlinger Straße konzentrieren. Auf dieses Ziel arbeite man seit Jahren hin, sagt Geschäftsführer Harald Faber. Damit würde man - wie in Aalen und Schwäbisch Gmünd längst üblich - Beratungsstelle, Aufnahmeheim und Übernachtungsstelle an einem Ort ansiedeln.
weiter
VR-BANK AALEN / Vertreterversammlung beschließt Ausschüttung von 4,5 Prozent Dividende
Arthur Fischer: "Wir sind wieder auf Kurs"
Ein starkes Dienstleistungsgeschäft und eine solide Kreditpolitik hätten die VR-Bank Aalen im Geschäftsjahr 2004 auf die Erfolgsspur zurückgeführt. "Unser Ergebnis vor Steuern hat sich gegenüber 2003 fast verdreifacht, mit 2,5 Millionen Euro haben wir einen befriedigenden Jahresüberschuss erzielt", hob Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann
weiter
FAMILIENARBEIT
Auf den Spuren der Apostel
Insgesamt 25 Kinder und 23 Erwachsene der Spraitbacher evangelischen Familienarbeit verbrachten ein gemeinsames Wochenende im Freizeitheim Ochsenberg.
weiter
SCHLÄGEREI
Ausraster zur Sonnwende
Weil sie nach Angaben der Polizei beleidigt worden war, schlug eine Frau einem Mann mit einem Holzscheit auf den Kopf.
weiter
GRUNDSCHULE NEUNHEIM / Aktiver Elternbeirat
Bald Förderverein
Es tut sich was an der Grundschule in Neunheim. Die Schule verändert sich nicht nur äußerlich - auf Initiative des Elternbeirat soll nun ein Schulförderverein geründet werden.
weiter
Beachparty in Bartholomä zum Jubiläum
Anlässlich des Jubiläums zum 25-jährigen Bestehen des Jugendrotkreuzes Bartholomä ist am Freitag, 1. Juli, eine Beachparty. Das Ganze steigt am Dorfhaus in Bartholmä. Das richtige Feeling stellt sich bei Sand, Pool und Cocktails schnell ein und für die Partystimmung sorgt "Sound Machine". Einlass, für alle ab 16 Jahre (mit Ausweiskontrolle) ist
weiter
Belohnung für Kiga-Projekt
Nach mehreren erfolgreichen Projekten in den Vorjahren, startete auch in diesem Jahr Klassenlehrerin Andrea Luitz mit ihren Schülern der Klassen 7/8 der Stauferschule einen Arbeitseinsatz im Kindergarten St. Franziskus in Bopfingen. Beim Sandkasten wurde der alte Sand ausgeschaufelt und eine LKW-Ladung frischer Sand wurde eingebracht. Bei der Übergabe
weiter
JUGENDSCHUTZ / Kontroll-Aktion im Rems-Murr-Kreis
Besonders krasses Ergebnis in Schorndorfer Disco
Einige Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz stellte die Rems-Murr-Polizei bei einer Schwerpunktkontrolle in der Nacht zum Samstag fest.
weiter
Bestanden
Christian Ingelmann
hat die Diplomprüfung im Studiengang Architektur abgelegt
und bestanden. Er studierte an der Universität Stuttgart
und ist jetzt Diplom-Ingenieur.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Neuwahlen im Oktober - Bewerbung bis zu den Sommerferien möglich
Bewerbungsfrist verlängert
Bei der gestrigen Sitzung des Jugendgemeinderates waren die beiden wichtigsten Tagesordnungspunkte die Neuwahl des Gremiums im Oktober und der Besuch des Festivals für junge Politik in Berlin, bei dem die Gmünder durch neun Jugendgemeinderäte vertreten waren.
weiter
SEELSORGEEINHEIT KAPFENBURG / 400 Katholiken pilgerten zum geographischen Mittelpunkt ihrer fünf Kirchengemeinden
Blick über den eigenen Kirchturm hinaus
Zum geographischen Mittelpunkt ihrer fünf Pfarrgemeinden pilgerten 400 Katholiken der Seelsorgeeinheit Kapfenburg in einer Sternwallfahrt. Dort angelangt, auf dem Hofgut vom Helmut und Martha Waizmann in Mohrenstetten, gab es ein Fest der Begegnung mit Blick auf gemeinsame Wege im Glaubensbekenntnis.
weiter
UNTERRICHT IN EINER ZIS-KLASSE / Die Klasse 4a an der Hofherrnschule hat zum Abschluss ihres Projekts "Zeitung in der Schule" das Medien-Angebot bereichert
Blitzschnell das Konzept für eine neue Zeitung entworfen
Die Klasse 4 a der Hofherrnschule in der Aalener Weststadt hat blitzschnell gearbeitet.
weiter
GUTEN MORGEN
Cash
Nun soll endlich bei einem großen Discounter bargeldlos per EC-Karte eingekauft werden können. Wurde ihr gesagt. Voller Freude packt sie nach Herzenslust den Wagen voll, nachdem sie vorher selbst die Karten-Registrier-Kästchen an der Kasse erblickt hat. Beim Schlendern durch die Regale lächelt sie die Verkäuferin an und sagt ihr, wie sehr sie sich
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Klasse 9b der Hermann-Hesse-Schule Aalen hat auch andere Medien beleuchtet - eine Umfrage und Ausstellung
Dem Fernsehverhalten auf der Spur
"Zeitung in der Schule war für uns nicht nur tägliches Zeitung lesen", resümieren die Jugendlichen in der Klasse 9b der Hermann-Hesse-Schule Aalen nach ihrer ZiS-Projektzeit mit der Schwäbischen Post. "Dass wir über ZiS aber am Ende noch beim Thema Fernsehen landeten, war für die meisten von uns schon eine Überraschung", erläutern sie in diesem
weiter
Der altehrwürdige Seelöwe bleibt ein Star heißer Tage
Das Gmünder Schießtal-Freibad hat immer wieder
Neues zu bieten. Doch der altehrwürdige Stein-Seelöwe
im Planschbecken bleibt für die kleinen Besucher dennoch
eine Attraktion - zumal bei so heißen Temperaturen wie
in dieser Woche.
weiter
POLITIK / Wahlkreiskonferenz der Liberalen gestern Abend in Schwäbisch Gmünd
Die FDP nominiert Markus Fischer
Markus Fischer ist Bundestagskandidat der FDP im Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd. Die Wahlkreiskonferenz nominierte ihn gestern Abend im Hotel "Pelikan" einstimmig für dieses Aufgabe.
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Erste Veranstaltung von "Triff den Prof" mit Peter Kunz über Albert Einstein
Die gekrümmten Räume eines "Stars"
Es sollte ein "Start in eine andere Welt" sein. So drückte sich Professor Dr. Ekbert Hering von der Aalener Fachhochschule gestern Abend im "Roten Ochsen" aus. Die andere Welt heißt "Triff den Prof" und ist ein Versuch der FH, einmal pro Semester die Aalener an dem Wissen ihrer 120 Professoren teilhaben zu lassen. Den Anfang machte gestern Professor
weiter
GEMEINDE- UND DIAKONIEFEST / Die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen feierte
Die Stärke kommt aus der Arbeit
Es war nicht nur mächtig was los beim Gottesdienst in der Bopfinger Stadtkirche. Auch danach konnten sich Pfarrer Michael Rau und seine Helferinnen und Helfer über einen äußerst regen Zuspruch beim Gemeinde- und Diakoniefest unter Beteiligung all der Gruppen und Einrichtungen, die für bedürftige Menschen da sind, freuen.
weiter
Doggen sterben im heißen Wagen
In einem in der prallen Sonne geparkten Kombi beim Bahnhof starben am Wochenende zwei Doggen. Ein herbeigerufener Schlosser konnte den Wagen zwar noch öffnen. Die Tiere wurden dann mit Wasser gekühlt und umgehend zu einem Tierarzt gebracht, starben aber beide infolge eines schweren Hitzschlags. Die 34-jährige Autohalterin, die während der Rettungsaktion
weiter
LEBENSHILFE / Einstieg ins Pilotprojekt "Ambulantes betreutes Wohnen" zum 40-jährigen Bestehen
Eifrig trainieren für die Selbständigkeit
Der Neubau im Hirschbach ist fast fertig. Im August wollen zwölf geistig behinderte Menschen ins landesweite Pilotprojekt "Ambulantes betreutes Wohnen" starten und in ihre Wohngruppen einziehen.
weiter
OB-WAHL / Bettina Wilhelm stellt ihr Wahlprogramm auf einer Pressekonferenz vor
Ein "Zukunftsprogramm" für die Stadt
Bettina Wilhelm will keine Versprechungen machen, sondern ihre Methode vermitteln, zu Entscheidungen zu kommen. Sie propagiert ein Konzept für mehr Bürgernähe, neue Ideen und eine Gesamtstrategie. Um zum Beispiel Brachflächen zu vermarkten oder Geschäfte in den Stadtteilen zu ermöglichen.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE NERESHEIM / 23 Schüler kreieren Bindeglieder zwischen Sport-Arena und Härtsfeldschule - Gemeinderat gestern vor Ort
Ein Skulpturenpark schafft Nähe
Der Skulpturenpark, den 23 Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule in den vergangenen Wochen geschaffen haben, war gestern Nachmittag Ziel der Neresheimer Gemeinderäte.
weiter
Entzücklika kommt
Morgen am Mittwoch ist das Ensemble Entzücklika mit Klavier, Flöte, Oboe, Sologesang und Gesangsquartett im Rahmen des Jubiläums zu Gast im Kinderdorf Marienpflege. Der Liederabend im Kreuzgang um 20 Uhr ist mit "Abendgesänge" überschrieben, eine Spezialität des Ensembles: Ein musikalisches Potpourrie ruhiger und schwungvoller geistlicher Lieder
weiter
SEMINAR
Erfolg durch Kommunikation
Eine bewusste Gesprächsführung ist der Schlüssel zu guten zwischenmenschlichen Beziehungen. Zu diesem Thema hat der Elisabethenverein Böbingen seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern ein Seminar angeboten.
weiter
Erste Preise beim Mathewettbewerb
Über 90 Schüler des Peutinger-Gymnasiums haben am diesjährigen europäischen Mathewettbewerb "Kanguru des Mathematiques" teilgenommen. Neben sieben 3. Plätzen konnten Schulleiter Dr. Hermann Rieger und Mathelehrer Philipp Sperka an Sebastian Späth und Simon Walter zwei 1. Preise überreichen. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, die Leistungsfähigkeit
weiter
EUPO - Zeitung für Europa
Wäre es nicht praktisch, eine Zeitung für ganz Europa zu haben? Alle wichtigsten Meldungen aus den Ländern von ganz Europa. So bekäme man Auskunft über alle wichtigsten Ereignisse der Europäischen Gemeinschaft.
weiter
JUGENDKIRCHE / Ökumenisches Angebot mit Feuer und Live-Musik
Expertimentierfeld in der Mitte der Stadt
Mit einem Fest wird am kommenden Freitag in der Gmünder Johanniskirche eine Jugendkirche eröffnet.
weiter
JUGENDKIRCHE
Expertimentierfeld in der Stadt
Mit einem Fest wird am kommenden Freitag in der Gmünder Johanniskirche eine Jugendkirche eröffnet. Dazu gibt es eine Portaleröffnung, Glaubens-Feier, Live-Musik der Gruppe "Freiraum", ein großes Johannisfeuer; die "Kirche auf Rädern" wird dabei sein.
weiter
AOK-RADSONNTAG / Zwei Touren rund um Gmünd
Familienspaß im Sattel
Super Wetter machte vielen Radlern am Sonntag Beine. Beim AOK-Radsonntag gab es zwei Touren - je nach Fitness.
weiter
Firma Kaiser spendet an AJO
Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens in Aalen hat die Firma "Fachpersonal Kaiser" der AJO (Jugendberufshilfe im Ostalbkreis) eine Spende von 1400 Euro überreicht. Bei einer Feier mit etwa 50 Kunden und Geschäftspartnern im "Tiefen Stollen" sagte Carmen Kaiser, mit dieser Spende wolle die Firma ihre soziale Verantwortung unterstreichen und ihre
weiter
POLIZEI / Polizeirat Andreas Tellbach löst Polizeioberrat Manfred Bayer als Polizeirevierleiter in Aalen ab
Fluchtversuche und ein "Willkommensbatsch"
Andreas Tellbach ist gestern von Landespolizeipräsident Konrad Jelden in das Amt des Revierleiters eingeführt worden. Sein Vorgänger Manfred Bayer ist nach Heidenheim versetzt worden, als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes.
weiter
Freunde und Paten feierten mit
Beim großen Blasmusik-Festival zum 50. Jubiläum des Musikvereins Rindelbach waren auch der Musikverein Ellwangen bei Biberach/Riß, der Patenverein der Jubiläumskapelle, und der mit den Rindelbacher befreundete und im hessischen ansässige Schützenverein Kirchheim-Emsdorf gekommen. Die Scherzachtaler Blasmusikanten hatten für Stimmung im Festzelt
weiter
BERUFSSCHULE
Für 78 Prüflinge gab's Zeugnisse
78 Auszubildende haben an der Kaufmännischen Schule Gmünd ihre schriftliche Prüfung bestanden. Den 20 Industriekaufleuten, zehn Großhandels- und vier Bankkaufleuten, zwölf Bürokaufleuten, 24 Einzelhandelskaufleuten und acht Verkäufern übergab Kreiskämmerer Werner Hubel die Zeugnisse.
weiter
SCHULEN / Projekt zur Integration
Fürs Miteinander
Eine Möglichkeit zur Begegnung von Kindern verschiedener Schulen: Die bot der Lauterner Förderverein Schule im Dorf mit einem Theatervormittag an der Breulingschule.
weiter
DIAKONIE-SOZIALSTATION OBERKOCHEN / Annemarie Schey verabschiedet
Gabi Reil neue Leiterin des Pflegeteams
Mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche und einem Stehempfang im Christian-Hornberger-Saal wurde die langjährige und verdiente Pflegeteam-Leiterin der Sozialstation Oberkochen, Annemarie Schey in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
EINZELHANDEL / Ortschaftsrat diskutiert Lebensmittelversorgung
Gegen Discounter
Soll ins Gewerbegebiet Süd ein Discounter kommen? Oder ist es sinnvoller, den bestehenden Edeka-Markt erweitern zu lassen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich gestern Abend der Ortschaftsrat Straßdorf.
weiter
Gemeinderat tagt
Am kommenden Mittwoch um 18 Uhr befasst
sich der Gemeinderat Neuler mit der Vergabe von Aufträgen
für den Rathausneubau sowie der Flurbereinigung.
weiter
WOHLFÜHLTAG / Ein "märchenhafter" Tag für 120 Frauen
Gemeinschaftserlebnis genossen
"Ein Tag wie im Märchen", so das Motto des Wohlfühltags für Frauen aus Gesprächskreisen für Suchtkranke und deren Angehörige. Rund 120 Frauen im Alter zwischen 27 und 82 Jahren trafen sich dazu am vergangenen Samstag im Fanziskaner.
weiter
FRAUEN-UNION / Kreis-Hauptversammlung wählt neue Vorsitzende
Gertrud Gutknecht neue Chefin
Gertrud Gutknecht löst Theresia Haas an der Spitze des Kreisverbands der Frauen-Union ab. Ansonsten bestimmten die Themen "Verbraucherschutz" und "Ernährung" die Kreishauptversammlung.
weiter
Glaube als eine verlässliche Bindung im Leben
In einem spritzigen Gottesdienst hat Weihbischof Kuhnle 47 Jugendlichen von der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf das Sakrament der Firmung gespendet. Trotz seiner 79 Jahre ging der Bischof in seiner Predigt sehr jugendlich auf die versammelten Firmlinge zu, denn er sprach nur einen Meter von ihnen entfernt, so dass er sie symbolisch mit seinem Seil gefangen
weiter
B 297
Göppinger OB will Lkw-Verbot
Der Göppinger Oberbürgermeister Guido Till hat sich für ein sofortiges Verbot von überregionalem Schwerlasterverkehr auf der B 297 ausgesprochen. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech solle eine Sofortmaßnahme zwischen Göppingen und Lorch prüfen.
weiter
PRESSESTAMMTISCH / "Die Tagespost kommt" hieß es in Waldstetten - und viele Bürger ließen sich das nicht entgehen
Grill und Fernseher bleiben kalt
"Die Tagespost kommt" hieß es für die Waldstetter. Und viele ließen Grill und Confederations-Cup sausen, um sich mit den GT-Mitarbeitern über die Zeitung zu unterhalten.
weiter
TV-WETZGAU / Hauptversammlung beschließt neue Satzung
Hermann Abele bleibt Vorsitzender
Selten sei der TV-Wetzgau in seiner langjährigen Geschichte so gut dagestanden, betonte Vorsitzender Hermann Abele, der seine Aufgabe gerne abgegeben hätte. Weil kein Nachfolger gefunden wurde, bleibt Abele weiter im Amt.
weiter
11. NERESHEIMER STADTFEST / Am kommenden Wochenende mit historischem Festumzug
Historisches, Musik und Spiel
Die Vorbereitungen zum 11. Neresheimer Stadtfest am kommenden Wochenende, 25. und 26. Juni, befinden sich in der Endphase. Es ist ein gemeinsames Fest aller Neresheimer Stadtteile mit ihren über 40 Vereinen und Institutionen, mit Gastronomie und Schulklassen.
weiter
KONZERT / Das "Schwaben-Sextett" ADOS ist in den Vereinigten Staaten von Amerika
Igginger Schwaben in den USA auf Tournee
Ein musikalischer Exportschlager aus dem Schwäbischen Wald: Die Igginger Band "Ados" geht als "Schwaben-Sextett" in den USA auf Tour. Unter der Leitung von Siegfried Hägele gibt die Band vom 7. Juli bis 20. Juli in zahlreichen Orten Gastspiele.
weiter
MUTLANGER ARBEITSKREIS
Im Einsatz beim Dorffest
Passend zum Mutlanger Dorffest am 26. und 27. Juni feiert der Arbeitskreis Natur und Umwelt seinen Einstieg in das zehnjährige Bestehen. Das Jubiläumsfest soll im September sein, dennoch wartet der Arbeitskreis zum Dorffest in Mutlangen mit einigen Besonderheiten auf.
weiter
3. INTERNATIONALES WERKSTATT-FEST / Unter der Hochbrücke gibt es eine Reggae-Strand-Party
Jamaika trifft auf Österreich
15 Tonnen Sand werden am Samstag für die Reggae-Strand-Party unter der Hochbrücke in Aalen aufgefahren. Das 3. Internationale Werkstatt-Fest des Samariterstifts steht an. Nicht nur Karibik-Feeling ist angesagt. Am Sonntag wird's österreichisch.
weiter
STRASSDORF
Jazz am Bahnhof
Am Straßdorfer Bahnhof geht ab kommenden Freitag die Post ab: Das Jazz-Wochenende des Männerchors Liederkranz Strassdorf steht an.
weiter
Johann Krauß
Regierungshauptsekretär
Johann Krauß aus Rainau konnte dieser Tage in der Dienststelle
Südwest (Aalen) des Bundeseisenbahnvermögens sein 40.
Dienstjubiläum begehen. Er ist dort als Sachbearbeiter tätig.
Seine Kollegen gratulieren herzlich.
weiter
Jugendgemeinderat sucht Kandidaten
Für die Neuwahlen des Gmünder Jugendgemeinderats im Oktober sind bereits fünf Bewerbungen eingegangen, sagte gestern Oliver Tursic von der Gmünder Stadtverwaltung bei der Sitzung des Jugendgemeinderats. Die Bewerbungsfrist, die ursprünglich am 30. Juni enden sollte, werde bis zum Beginn der Sommerferien verlängert. Er forderte die Jugendgemeinderäte
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERN / Podium für junge Chöre
Junge Sänger bieten auch Show
Die Gäste des zweiten Lauterner Jugendchorfestivals unter dem Motto "Der Liederkranz Lautern präsentiert Junge Chöre" wurden in die gefühlvolle und aufregende Welt der jungen Chormusik entführt. Geboten wurden unvergessene Filmmelodien, Evergreens, Gospels und Popklassiker.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Mitgliederversammlung
Kandidat stellte sich vor
Die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ellwangen im "Roten Ochsen" bot die Möglichkeit, den designierten Kandidaten für den Bundestagswahlkreis Aalen-Heidenheim, Peter Simon, kennen zu lernen.
weiter
Kaufland: Ellwangerin gewinnt einen Fiat Panda
Marianne Lang
aus Ellwangen hat bei einem Gewinnspiel des Discounters "Kaufland"
zum 75. Firmenjubiläum das große Los gezogen: Sie
ist ab sofort stolze Besitzerin eines neuen Fiat Panda. Übergeben
wurde der kleine Flitzer von Verkaufsleiter Achim Gentner (links)
und Hausleiter Klaus Ehlers.
weiter
Kegelsportfreunde mit 35 Mitgliedern
Die Jahreshauptversammlung des Kegelsportfreunde (KSF) Ellwangen wurde vom Vorsitzenden Erich Nagler eröffnet. Der Verein besteht inzwischen aus 35 Aktiven (drei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und eine gemischte Mannschaft) und 34 passiven Keglern, und wächst weiter. Nachdem die Vorstandsmitglieder ihre Berichte vorgetragen hatten, ging
weiter
SV EINTRACHT KIRCHHEIM/DIRGENHEIM / Wahl des Vorsitzenden von der Jahreshauptversammlung vertagt
Keine Nachfolger für Führungstrio in Sicht
Der SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim ist seit seiner Jahreshauptversammlung ohne Vorsitzenden. Die drei bisherigen Amtsinhaber - Martin Bernard, Hans Weigel und Adolf Schwarz, die sich seit zwei Jahren als Dreiergespann um die Vereinsinteressen gekümmert haben, stellten sich nicht zur Wiederwahl. Die Posten konnten nicht besetzt werden.
weiter
Kirchenbezirkstag in Gaildorf
Ein evangelischer Kirchenbezirkstag ist am Sonntag, 26. Juni, in Gaildorf. Er beginnt um 10 Uhr in der Limpurghalle mit einem zentralen Gottesdienst, der unter dem Thema "Hoffnung wächst" steht. Gleichzeitig mit dem Erwachsenengottesdienst wird ein Kinderprogramm unter dem Motto "Hoffnungszeichen" angeboten. Die Kinder erwartet ein Erlebnisweg mit
weiter
SCHULE / Leitender Pädagoge muss sich wegen Körperverletzung im Amt vor Gericht verantworten - Gespanntes Klima an der Schule
Konrektor für Ohrfeige verurteilt
Der Konrektor einer Gmünder Grundschule wurde gestern im Gmünder Amtsgericht verurteilt, weil er einen Schüler geohrfeigt und gezwungen hatte, vor dem Klavier im Klassenzimmer auf den Boden zu knien.
weiter
SCHULE / Leitender Pädagoge muss sich wegen Körperverletzung im Amt vor Gericht verantworten
Konrektor für Ohrfeige verurteilt
Der Konrektor einer Gmünder Grundschule wurde gestern im Gmünder Amtsgericht verurteilt, weil er einen Schüler geohrfeigt und gezwungen hatte, vor dem Klavier im Klassenzimmer auf den Boden zu knien.
weiter
WASSERALFINGER BÜRGERHOCK / Der Gong kam nach jeweils einer Minute
Kurze Antworten gefragt
Bei einer einzigen Frage senkte sich etwas das "Nettigkeits-Niveau" unter den fünf OB-Kandidaten. Die waren gestern Abend beim "Bürgerhock" zum Auftakt der Wasseralfinger Festtage.
weiter
THEATER AALEN
Lauter letzte Gelegenheiten
Während die Proben für den Spielzeitabschluss, Schillers "Räuber", inzwischen auch am Originalspielort, dem Aalener Rathaus, abgehalten werden, gehen am Theater der Stadt Aalen zahlreiche der beliebten Beiprogramme und speziellen Angebote in die letzte Runde. Noch einmal ist am morgigen Mittwoch Theatertag: ab 20 Uhr ist im Wi.Z in der Ulmer Straße
weiter
Lesung im Hariolf-Gymnasium
Für die Klassen 8 und 9 fand im Aufenthaltsraum des Hariolf-Gymnasiums eine Lesung mit Gerburg Maria Müller und Olaf Paplowski statt. Gerburg Maria Müller, freie Schauspielerin und Regisseurin, war Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Aalen, das sie zusammen mit dem Intendanten Udo Schoen aufgebaut hat. Olaf Paplowski, der wegen einer angeborenen
weiter
PREDIGER SCHWÄBISCH GMÜND / Abschied von der Fehrle-Ausstellung
Lyrik wie Schal um Skulpturen gelegt
Es herrschte aufmerksames Schweigen und wehmütiges Lächeln - ein nostalgischer Firniss lag über der Finissage am Sonntagnachmittag im Prediger. Und wer da war, der schien Jakob Wilhelm Fehrle zu kennen - und schien sich nur noch einmal von den Mädchen und Frauen des Gmünder Künstlers verabschieden zu wollen.
weiter
Margret Saupp-Gänsrich
Im Rahmen einer kleinen Schulfeier konnte der Rektor der Zöbinger Grundschule, Gottlieb Schierle, einer sehr engagierten Pädagogin zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren: Margret Saupp-Gänsrich leitet seit ihrem Wirken an der GS Zöbingen 2000 sehr erfolgreich die Theater-AG. Des weiteren betreut sie den Fachbereich Sport sowie den Schwimmunterricht.
weiter
VERSAMMLUNG / Raiffeisenbank Mutlangen auf Erfolgskurs
Mehr Ersparnisse und weniger Kredite
Trotz einer um 5,7 Millionen Euro geringeren Bilanzsumme als 2003 hat der Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Mutlangen, Dietmar Herderich, bei der Generalversammlung von einer positiven Entwicklung berichtet. Mitglieder erhalten eine Dividende von fünf Prozent.
weiter
Mit der Tageszeitung Schwäbische Post den Unterricht bereichert
Die Klasse 8a der Buchenbergschule Ellwangen hat während ihres Projekts "Zeitung in der Schule" (ZiS) nicht nur hinter die Kulissen der Zeitungsproduktion geschaut, sondern ist auch selber produktiv geworden. Gemeinsam erstellten die Schülerinnen und Schüler eine große Dokumentation über die französische Partnerstadt Langres. Bilder und Texte
weiter
KONZERT I / Klavierkonzert mit Katharina Olivia Brand im Schloss Ellwangen
Mit irrwitzig schweren Stücken geglänzt
Das Programm eines bescheiden als Matinee bezeichneten Klavierkonzertes am Sonntag im Thronsaal des Ellwanger Schlosses ließ nur zwei Schlussfolgerungen zu: Die angekündigte Pianistin Katharina Olivia Brand neigt zum Irrwitz neigt oder ist eine absolute Meisterin ihres Faches. Letzteres war der Fall.
weiter
MUSIKVEREIN RINDELBACH / Vereine schenken dem Jubiläumsverein einen Dorfabend
Mit spitzen Zungen servierte Show
Die Rindelbacher Vereine haben ihrem Musikverein zum fünfzigsten Jubiläum und somit auch der gesamten Bevölkerung einen Dorfabend geschenkt. Zur Freude der Gäste und "auf Kosten" einzelner Vorstände haben die "Bronnweiler Weiber" mit ihren spitzen Zungen durch das umfangreiche und kurzweilige Programm geführt.
weiter
INFORMATION / Auftaktveranstaltung des Bela-Standortes
Motto: "Zeit für Lebensqualität"
Unter dem Titel "Bela für Einsteiger" können sich Interessierte morgen von 17 bis 19 Uhr über das Projekt Bela (Bürgerengagement für Lebensqualität im Alter) informieren. Die Veranstaltung ist im Refektorium des Predigers.
weiter
9. BEGEGNUNGSKONZERT / Stadt-Jugendkapelle, St.-Michaels-Chorknaben, Chöre der Eichenrain- und Friedensschule musizierten
Musikalische Reise von Irland nach Spanien
"Musik verbindet" war das Motto beim 9. Begegnungskonzert der Stadt-Jugendkapelle am Sonntagnachmittag im Stadtgarten. Diesmal waren die St.-Michaels-Chorknaben, die Chöre der Eichenrain- und der Friedensschule sowie ein Folkloreensemble der Städtischen Musikschule dabei.
weiter
KONZERT / Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule zeigen ihr Können
Musikzug spielt auf
"Es ist echt, es ist lebendig, es lebt." Mit diesem Motto ist alles gemeint, was der Musikzug der Adalbert-Stifter-Realschule auf die Beine gestellt hat.
weiter
VORBEUGUNG / Lorcher Hauptschule engagiert sich seit über sechs Jahren im Projekt "Gegen Gewalt"
Netzwerk für starke Persönlichkeiten
Die Hauptschule Lorch engagiert sich seit über sechs Jahren im Bereich "Gewaltprävention". Anfangs hatte das Projekt, das als Kooperation zwischen Schule und Polizei begann, noch Modellcharakter. Heute bildet die Gewaltprävention einen festen Bestandteil des Unterrichts.
weiter
FACHKLINIK NERESHEIM / Symposium zum Jubiläum
Neue Therapieansätze
Über 80 Fachleute aus der neurologischen Rehabilitation trafen sich zum wissenschaftlichen Symposium in der Klosterabtei Neresheim. Die Veranstaltung ist Teil der Feiern zum zehnjährigen Bestehen des Fachkrankenhauses für Schädel-Hirn-Verletzte in der Härtsfeldstadt.
weiter
GESUNDHEIT / Schüler lernen mehr über Lärm
Nur 90 Minuten Disko
Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Elmar Schmid und Hörakustikerin Diana Fischer waren zu Gast am Parler-Gymnasium. In zwei Vorträgen erhielten die vier Klassen der Stufe acht Einblicke in die Anatomie und die Funktion des Hörorgans sowie grundsätzliche Informationen zur Bedeutung des Hörens.
weiter
SEEFEST POMMERTSWEILER / Am Hammerschmiedesee drängten sich bei herrlichem Sommerwetter die Besucher
Ortschaftsräte beim Juxrudern spitze
Die Ortschaftsräte von Pommertsweiler haben nicht nur in der Kommunalpolitik die Nase vorn, sondern hatten sie auch beim gestrigen Juxrudern des Musikvereins auf dem idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee. Unter zehn Mannschaften landeten Ortsvorsteher Egon Ocker, Joachim Hug und Ralf Stütz auf dem ersten Platz.
weiter
Protest gegen Schülerlenkung
Am Donnerstag soll es bei der Einweihung des Campusgebäudes
des Landesgymnasiums für Hochbegabte mit Kultusministerin
Annette Schavan um 11 Uhr eine Demonstration geben, informiert
Christa Stiedl, Elternbeiratsforsitzende des Hans-Baldung-Gymansiums.
Die Teilnehmer protestieren gegen die Schülerlenkung.
weiter
AUFFÜHRUNG / Mitglieder der Theater-AG des Hans-Baldung-Gymnasiums verwandeln mit ihrem Können ein Zirkuszelt in eine Mühle
Publikum teilt Freud und Leid mit Krabat
Die Liebe siegt über das Böse, die Unschuld über die Schwarze Magie. Die Begeisterung, mit der die jungen Akteure der HBG-Theater-AG in die Rollen des berühmten Preußler-Buches "Krabat" schlüpften, sprang in Windeseile auf das Publikum über. Gestern Abend hieß es nicht "Manege", sondern "Bühne frei" im Zirkuszelt auf dem Schulhof des HBGs.
weiter
SCHÜTZENJUBILÄUM / Gögginger Kinderfest lockt den Nachwuchs in Scharen ins Festzelt
Säbeltanz und lustige Frösche
Wer gestern nur einen kurzen Blick ins Festzelt beim Gögginger Wasserturm warf, konnte ins Grübeln kommen, ob denn schon wieder Fasching sei. Denn zum Kinderfest der Schützen erschien der Nachwuchs lustig kostümiert und zauberte so ein Bühnenprogramm, das begeisterte.
weiter
SCHULHAUS HOHENSTADT / Am Freitag wird das 50-jährige Jubiläum des Gebäudes gefeiert
Schluss war mit Schichtunterricht
Mit Livemusik und verschiedenen musikalischen Darbietungen feiert die Grundschule Hohenstadt am kommenden Freitag, 24. Juni, das 50-jährige Jubiläum ihres Schulhauses.
weiter
Schnuppertag bei den Pfadfindern
Dass Pfadfinder sein mehr bedeutet, als jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen, erfuhren interessierte Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren im Taubental beim Aktionstag des Pfadfinderstammes Hl. Kreuz. Gemütlich saßen alle am Lagerfeuer, backten Stockbrot, lernten Knotentechniken und am spielten. Es zeigte sich, dass Pfadfinder sein auch bedeutet,
weiter
Seit der Gründung dabei
Im Rahmen des großartigen Jubiläumskonzerts konnten zehn Sängerinnen von "Da capo al fine", die seit der Gründung aktiv mitsingen, ausgezeichnet werden. Sie erhielten eine Urkunde und eine gelbe Rose. Vorne von links: Elvira Degginger, Claudia Schenk, Stefanie Grüner, Martina Schmid,Michaela Wolf. Hinten von links: Anette Öfele, Anja Eiberger,
weiter
REALSCHULE / ROSENSTEINGYMNASIUM HEUBACH / Schüleraustausch mit dem 1. Lyzeum in Bytom/Polen
Solange das Wasser in der Weichsel fließt
Realschüler aus Heubach waren zum siebten Mal in Polen. Einige besuchten sogar schon zum dritten Mal Bytom in Schlesien. Neu dieses Mal: Es waren auch Schüler des Rosensteingymnasiums mit dabei.
weiter
Soll Firma Hachtel vertrieben werden?
"Wer in den Hirschbach zieht, weiß um die vielen Vorzüge dieses Wohngebiets in Stadt- und Freibad-Nähe. Er sollte aber auch, bevor er hierher zieht, wissen, dass hier noch ein Betrieb rund um die Uhr produziert", nahm der Vorsitzende des Hirschbach-Clubs, Christoph Rohlik, bei der Eröffnung des Hirschbachfestes (über das wir bereits gestern berichteten)
weiter
Sommerfest beim MV Straßdorf
Das 70-jährige Bestehen
des Musikvereins Straßdorf wurde am Wochenende mit einem
Sommerfest gefeiert. Mit von der Partie war die Gruppe "Caledonix",
die rasante schottische Musik zum Besten gab. Außerdem
zeigten die einzelnen Abteilungen des Vereins, was sie auf dem
Kasten haben.
weiter
BERUFSBERATUNG
Sommerseminar jetzt anmelden
Die Berufsberatung des Arbeitsamtes bietet in den Sommerferien wieder Programme rund um das Thema Bewerbung an. Die Veranstaltungen sind alle im Berufsinformationszentrum (BIZ), Julius-Bausch-Str. 12 in Aalen. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Interessenten sich anmelden unter (07361) 575 170.
weiter
Sonderkonzert für 22 Gewinner
"Schick ein Lied hinaus in die Welt." Das war das Motto des Landes-Musikschultages 2004 auf der Kapfenburg. Tausend Mitwirkende hatten damals auf dem Deutschordensschloss musiziert - tausende hatten einen Luftballon fliegen lassen, an dem auf einer Postkarte eine selbstkomponierte Melodie, ein "Jingle", hing. Für die 22 Teilnehmer, deren Ballone am
weiter
Sperre aufgehoben
Der Gemeinderat hatte ein Einsehen und hat den Sperrvermerk im Haushalt aufgehoben: Um das vorhandene, total veraltete PC Netzwerk (Baujahr 1999) gegen Anlagen mit angemessener Speicherkapazität auszutauschen, darf die Gemeinde nun doch 300 000 Mark ausgeben. Ein Hauptargument des Kämmerers: Die neue Software für die Finanzverwaltung kann auf die
weiter
Sport, Spiel und jede Menge Spaß für die Kleinen
Zum Abschluss des Festwochenendes hat der Rindelbacher Jubiläumsverein ein Kinderfest veranstaltet, zu dem gut und gerne 250 kleine Dorfbewohner kamen. Unter der Mithilfe des Hausmeisters Achim Arbter hatten die Eltern und Lehrer 20 Spielstationen aufgebaut. Mit einer Laufkarte ausgestattet galt es dann bei mindestens zehn der Stationen mitzumachen
weiter
KIRCHE / Erste katholische Gemeinden mit Umwelt-Siegel
Stark Strom gespart
Als erste Kirchengemeinden in der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart haben die Gemeinden Hl. Geist und St. Bonifatius in Schorndorf ein Umweltmanagement eingeführt und sich einer Umweltprüfung unterzogen.
weiter
Streichorchester
SCHAUFENSTER
Das neu gegründete Kammerorchester "Appassionata" spielt am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag, 24., 25. und 26. Juni in der Schwäbisch Gmünder Johanniskirche, der evangelischen Kirche in Gaildorf und der evangelischen Markuskirche in Aalen. Die Konzerte am Freitag und Samstag beginnen um 20 Uhr, das Konzert in Aalen um 19 Uhr. Auf dem Programm
weiter
Stuttgart oben und unten frisch gefegt
Wie frisch gekehrt wirkt
der Himmel über Stuttgart. Um den Boden in der Innenstadt
ähnlich zu haben, muss in der Heimatstadt der Kehrwoche
täglich ein Heer von Kehrkräften und Müllsammlern
ausrücken.
weiter
GUTEN MORGEN
Tempo bleibt
Jung geblieben. Ein schöneres Kompliment kann man den Altersgenossen, die jetzt samstäglich ihre Runden über den Gmünder Marktplatz drehen, nicht machen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die jugendliche Frische unter Beweis zu stellen. Das Aussehen ist nicht alles. Der dynamische Schritt zählt dazu. Gelegentlich sind es auch die Sangesqualitäten.
weiter
Treppen-Boygroup
Die erfolgreiche Haller Inszenierung der "Comedian Harmonists" aus dem vergangenen Jahr wird heuer in der Originalbesetzung wieder auf der Großen Treppe gezeigt. Das Erfolgsstück von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink um die erste deutsche "Boygroup" hat am kommenden Freitag, 24. Juni, um 20.30 Uhr Premiere. Weitere Infos und Karten gibt
weiter
Trikots für Fußballjugend gespendet
Seit
längerem unterstützt die Ellwanger Firma expert Schlagenhauf
den Nachwuchsfußball in der Region. Diesmal konnten die
Mannschaften von SSV Aalen D-Jugend und des FC DJK Ellwangen
F1-Jugend mit einem nagelneuen Trikotsatz ausgestattet werden.
weiter
SCHULFEST / In Ellenberg wurde die Schule zur Ritterburg
Trommelwirbel und Reiterspiele
Zurück ins Mittelalter ging es beim Schulfest in Ellenberg. Lehrer, Eltern und besonders die Schüler haben sich dabei schwer ins Zeug gelegt, um ein einmalig schönes und aufregendes Schulfest zu gestalten.
weiter
Umfrage zum mündlichen Abitur
Die Krönung eines jeden Abiturs ist die mündliche Prüfung. Seit gestern stehen noch bis spätestens Mittwoch die Aalener Schüler der Gymnasien dazu Rede und Antwort. Seit letztem Schuljahr müssen die Schüler drei Wochen vorher vier mögliche Präsentationsthemen in einem Fach einreichen und bekommen eine Woche vorher mitgeteilt, welches Thema
weiter
Versammlung inklusive Filmabend
Die Raiffeisenbank Rosenstein hält Mitgliederversammlung in Lautern. Die Veranstaltung ist am Montag, 20. Juni, in der Turn- und Festhalle. Ab 18.30 Uhr gibt es gemeinsames Vesper, um 19.30 Uhr beginnt der offizielle Teil. Die Bank unterm Rosenstein will Gelegenheit bieten, sich über die Entwicklung der Geschäftsstelle ein Bild zu machen. Nach der
weiter
REALSCHULE HEUBACH / 10er-Klassen in der Bundeshauptstadt
Viel Politik, Geschichte und Kultur in Berlin
"Berlin ist eine Reise wert!" Dieser gängige, vielleicht sogar abgegriffene Spruch bewahrheitete sich für die Klassen 10 b und 10 c der Realschule Heubach . Die fünftägige Abschluss- und Studienfahrt in die Bundeshauptstadt sollte zu einem Höhepunkt im Schulleben werden, bevor sich die Schüler nach der Prüfung demnächst von einander verabschieden.
weiter
Vier Tage Fiesta
"Una Festa Sui Prati", unter diesem Motto wird auf dem Karlsplatz von kommenden Donnerstag bis einschließlich Sonntag gefeiert. Mehr als 20 italienische Gastronomen aus Stuttgart und der Region beteiligen sich an dieser ersten italienischen Fiesta. Zu den Höhepunkten zählen Auftritte eines Adriano Celentano-Imitators und des Traumtheaters Salome.
weiter
Wanderung für Frühaufsteher
Eine "Frühaufsteherwanderung" bietet die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 26. Juni, an. Los geht es um 6 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Franz Mangold führt durch den Staatswald zur Weilermer Skihütte, über den Hornberg, Weilerstoffel und den Urengarten zur Waldstetter Skihütte. Die Strecke ist rund
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Hauptversammlung
Weiter große Pläne für Ausstellungen
Nach der großartigen Ausstellung "Mutterkreuz und Vatermörder" im Schloss mit über 14 000 Besuchern will der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen keineswegs die Hände in den Schoß legen: 2006 folgte schon eine weitere Sonderausstellung "50 Jahre Bundeswehr in Ellwangen", 2008 dann "100 Jahre Schlossmuseum".
weiter
SONNENSCHUTZ / Öko-Test hat 30 Cremes getestet
Weleda: Edelweiß wirkt
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein: Da ist wegen ultravioletter Strahlung (UVA- und UVB-Strahlen) ein guter Sonnenschutz angesagt. Fachleute loben eine Sonnenmilch aus dem Ostalbkreis.
weiter
KONZERT II / Das Ellwanger Kammerorchester spielt Vivaldi, Dreyer und Mendelssohn-Bartholdy
Wetter und Musik vorwiegend heiter
Schon allein des Wetters wegen, das wie in den zurückliegenden Jahren den Schwurgerichtssaal gut aufheizte, hätte das Konzert des Ellwanger Kammerorchesters zum Deutschen Musikschultag als Serenade bezeichnet werden können. Doch auch die Musik war mit ihrem insgesamt eher frohen Charakter dazu geeignet.
weiter
Wieder Wandertag
Die Wanderfreunde Eigenzell veranstalten am kommenden Wochenende die 36. Internationalen Wandertage. Startzeiten sind am Samstag, 25. Juni, von 6 bis 13 Uhr sowie am Tag darauf von 6 bis 13 Uhr; Zielschluss ist jeweils um 17 Uhr. Start und Ziel ist der Kindergarten. Meldeschluss ist morgen, 22. Juni. Es werden Strecken von sechs, zwölf und 20 Kilometern
weiter
ZiS: Drei Beispiele
Für 80 Klassen ist im Schuljahr
2004/2005 unser Projekt "Zeitung in der Schule" fester Bestandteil
ihres Stundenplans. Wie das in der Praxis aussehen kann? Wir
präsentieren drei Beispiele auf dieser Seite.
weiter
TAG DER ARCHITEKTUR / Innenstadtspaziergang mit der Kammergruppe am Samstag
Zu Bauten, die Impulse geben
Wer Architektur hautnah erleben will, ist am kommenden Samstag zu einer Besichtigungstour eingeladen. Der Architekturspaziergang mit der Kammergruppe Ostalbkreis führt zu einst leer stehenden Gebäuden in Gmünd, die von Eigentümern und Nutzern wieder mit neuem Leben gefüllt wurden.
weiter
NACHRUF
Zum Tode von Josef Stegmaier
Am Sonntag verstarb Josef Stegmaier wenige Tage vor seinem 72. Geburtstag. Seit 1975 bis zu seinem Tode war er Mitglied des Ortschaftsrates Bargau. Von 1981 bis 1999 wirkte er überdies im Gmünder Gemeinderat.
weiter
Regionalsport (5)
TENNIS / Erfolge für die SG Bettringen
Aufstieg perfekt
Die erste Bettringer Damenmannschaft spielte auf heimischer Anlage gegen den TV Mögglingen und hat nach etlichen Versuchen in diesem Jahr endlich den angestrebten Aufstieg in die Verbandsklasse geschafft. Mit 7:2 wurde der Gegner in die Knie gezwungen.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / D-Jugend - Turnier in Geislingen
Erster Turniersieg
Svenja Baur und Ines Stegmaier vom TSV Mutlangen konnten sich beim Beachvolleyball-Turnier in Geislingen für die Württembergischen Meisterschaften der D-Jugend qualifizieren.
weiter
LEICHTATHLETIK / 54. Stuifen-Waldläufe
Heim-Läufer stark
Bei strahlendem Kaiserwetter wurden zum 54. Mal die traditionellen Stuifen-Waldläufe um und auf den Kaiserberg veranstaltet. Zwei Wißgoldinger gewannen den Berglauf: Markus Stollenmaier siegte in 27:43 Minuten, bei den Damen war Monika Schneider mit 33:19 Minuten Schnellste.
weiter
JUDO / "5. Internationales Turnier" im Glaspalast in Sindelfingen
JZH international erfolgreich
Aus ganz Deutschland, acht Nachbarstaaten und Kasachstan reisten weit über 1100 weibliche und männliche Judokas nach Sindelfingen. Die U15, U17, U20, Männer und Frauen stellten sich zum internationalen Vergleich. Die Heubacher Starter erreichten einige gute Platzierungen.
weiter
HANDBALL / A-Junioren Verbandsliga-Qualifikation
Mit drei Siegen auf Platz eins
Große Erleichterung herrschte bei der A-Jugend der JSG Alfdorf-Welzheim. Mit drei Siegen sicherte sie sich Platz eins beim Qualifikationsturnier.
weiter
Überregional (119)
STREIK / Mediziner im Ausstand
'Wir waren bisher unheimlich duldsam'
Mit einer Nadelstich-Taktik kämpfen die Uni-Ärzte für bessere Arbeitsbedingungen. In Heidelberg, Tübingen und Ulm werden die Spezialambulanzen bestreikt.
weiter
GESELLSCHAFT / Im Durchschnitt hat jeder 6- bis 19-Jährige jährlich 1570 Euro zur Verfügung
2,5 Milliarden gehen allein für Handys drauf
Beim Nachwuchs gibt es keine Konsumverweigerung - Von der Lage der Erwachsenen abgekoppelt
Trotz der anhaltend schwierigen Konjunkturlage haben Kinder und Jugendliche immer mehr Geld zur Verfügung. Sie geben jährlich für Handys unglaubliche 2,5 Milliarden Euro aus. Im Durchschnitt erhalten deutsche Kinder und Jugendliche jährlich 1570 Euro.
weiter
AUSSTELLUNG / Pablo Picasso in der Staatsgalerie Stuttgart
Am FKK-Strand der Fantasie
Strand- und Badeszenen: Bikini-Nixen und andere Mythenwesen
Vamos a la Playa: Mit 130 Gemälden, Grafiken und Skulpturen von Pablo Picasso stimmt uns die Staatsgalerie Stuttgart auf die Sommerferien ein. Die Schau erschließt erstmals die Bedeutung von Strand- und Badeszenen im Oeuvre des spanischen Jahrhundertkünstlers.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Tarifstreit wird schärfer
Ärzte wehren sich
Der Tarifkonflikt an den Uni-Kliniken des Landes wird härter. Ärzte wehren sich gegen Lohneinbußen, und Beschäftigte kämpfen um den Erhalt der 38,5-Stunden-Woche.
weiter
ENERGIE
Atommeiler wird geprüft
Der Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) ist am Wochenende für die jährliche Revision planmäßig vom Netz gegangen. In den kommenden Wochen stehen Prüf- und Instandhaltungsarbeiten sowie der jährliche Brennelementewechsel auf dem Programm. Außerdem wird der Reaktordruckbehälter per Ultraschall durchleuchtet. Zeitweise unterstützen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation, Afrika, 8. Spieltag Gruppe 4: Algerien - Simbabwe 2:2 (1:1) Tabelle: 1. Nigeria 15 P., 2. Angola 15, 3. Simbabwe 12,4.Gabun9, 5. Algerien 7, 6. Ruanda 5. TENNIS All England Championships in Wibledon (14,75 Mio. Euro), 1. Runde ·Herreneinzel: Kiefer (Hannover/Nr. 25) - Benneteau (Frankreich) 6:3, 7:6 (7:5), 5:7, 3:6, 6:4,
weiter
GELDSTRAFE
Bad im Canal Grande
g· Eine 21-jährige Amerikanerin musste in Venedig eine Geldstrafe bezahlen, weil sie im Canal Grande gebadet hat. Die Touristin habe sich wegen der großen Hitze nur im Wasser erfrischen wollen und von dem Verbot nichts gewusst, erklärte sie. Im viel befahrenen Canal Grande, wo es von Booten und Gondeln nur so wimmelt, ist Baden strengstens untersagt.
weiter
KÜNDIGUNG / Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz
Bei Sozialauswahl alle Mitarbeiter einbeziehen
Ein Unternehmen mit mehreren Filialen muss bei betriebsbedingten Kündigungen nach der so genannten Sozialauswahl die Mitarbeiter aller Filialen miteinander vergleichen. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz. Nach Auffassung der Richter gilt dies auch, wenn nur eine Filiale geschlossen wird. Bevor ein Mitarbeiter aus dieser Zweigstelle
weiter
REISERECHT / Auch vor Veranstalterpleiten geschützt
Blick ins Kleingedruckte
Wer eine Reise auf den letzten Drücker bucht, muss nicht immer ein Schnäppchen machen. Doch auch für Last-Minute-Angebote gibt es feste Regeln.
weiter
Lkw-Maut
Bundesstraße stark belastet
Der Göppinger Oberbürgermeister Guido Till (SPD) hat sich für ein sofortiges Verbot des überregionalen Schwerlaster-Verkehr auf der Bundesstraße 297 ausgesprochen. In einem Brief an Landesinnenminister Heribert Rech (CDU) bittet Till nach Angaben der Stadt von gestern, Rech möge eine entsprechende Sofortmaßnahme zwischen Göppingen und Lorch
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Heute beginnt die Weltmeisterschaft
Copacabana in Berlin
Die Sonne strahlt, der Sand am Palast der Republik ist so weich wie an der Copacabana, und die Beachvolleyballer sind heiß: In Berlin ist alles für die WM gerichtet.
weiter
GRIECHENLAND
Das Ende des Traumes naht
Der Traum der griechischen Fußball-Helden vom Durchbruch zur Weltspitze droht wie eine Seifenblase zu platzen. Null Punkte, null Tore - für das Team von Otto Rehhagel steht frühzeitig das Ende im Confederations Cup fest. Schlimmer noch: Das biedere Auftreten macht dem Europameister wenig Hoffnung, die Qualifikation zur WM 2006 zu schaffen. 'Wenn
weiter
ZAHLUNGSVERKEHR
Datenklau bei Kreditkarten zieht Kreise
Der Hackerangriff in den USA auf die Daten von 40 Millionen Kreditkartenbesitzern hat auch Auswirkungen auf europäische Kunden. Wie das Unternehmen Visa gestern mitteilte, sind 800 000 in Europa ausgegebene Visa-Karten von dem möglichen Datenklau betroffen. Bei rund 40 000 dieser Karten seien die Magnetstreifendaten entwendet worden. Die Kreditkarten-Kunden
weiter
LANDESPARTEITAG / Die bayerische SPD kämpft entschlossen gegen die Umfragewerte
Der Schulterschluss der Sozis gegen das Linksbündnis
Selten zuvor hat sich die Bayern-SPD geschlossen gezeigt wie bei ihrem Landesparteitag: Sie rückt zusammen gegen die schlechte Stimmung und das Linksbündnis.
weiter
SCHORNSTEINFEGER / Liberalisierung würde in der Branche zu höheren Preisen und mehr Bürokratie führen
Der schwarze Mann und der Wettbewerb
Das Schornsteinfeger-Monopol wird gelegentlich als besondere Form von Reglementierung gesehen. Es gibt auch Pläne, mehr Wettbewerb bei der Überwachung der Feuerstellen zuzulassen. Dagegen wehrt sich die Branche - mit einem guten Argument: Die Preise würden steigen.
weiter
BUNDESREGIERUNG / Schwarz-Gelb will kein eigenständiges Ministerium mehr
Der Verbraucherschutz soll aufgeteilt werden
Kommt es im Herbst zum Regierungswechsel, soll es für den Verbraucherschutz kein eigenständiges Ministerium mehr geben. Entsprechende Pläne haben Union und FDP.
weiter
MORDPROZESS / Neuer Verdacht gegen angeklagten Bäcker
Diebstahl in großem Stil
Der wegen Raubmordes angeklagte Bäcker von Siegelsbach beteuert weiter seine Unschuld. Jetzt kam ein neuer Verdacht auf - Diebstahl in großem Stil.
weiter
MORDPROZESS / Neuer Verdacht gegen angeklagten Bäcker
Diebstahl in großem Stil
Der wegen Raubmordes angeklagte Bäcker von Siegelsbach beteuert weiter seine Unschuld. Jetzt kam ein neuer Verdacht auf - Diebstahl in großem Stil.
weiter
Drachenflieger. Das Fabelwesen ...
...mit großem Schnabel, mächtigen Klauen und kleinen Flügeln ist am Bruchsaler Schloss zu finden. Der Flugdrache stammt aus dem 18. Jahrhundert. Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ die Barockresidenz ab 1720 erbauen.
weiter
SCHEFENACKER / Noch kein Vertrag unterzeichnet
Druck durch Gläubiger
Der Automobilzulieferer Schefenacker blickt auch nach Zusage der Sicherung aller seiner deutschen Standorte turbulenten Zeiten entgegen.
weiter
RAUMFAHRT / 'Cosmos 1' soll heute auf die Reise gehen
Ein Segeltörn im Weltall
Amerikanisch-russische Sonde wird vom Licht der Sonne angetrieben
Premiere in der Barentssee: Heute soll von einem U-Boot aus eine Rakete starten, die das erste Raum-Segelschiff ins Weltall schießen soll. Die Sonde 'Cosmos 1' wird lediglich vom Licht der Sonne angetrieben. Die Solarsegel sind ein völlig neuer, noch unerprobter Antrieb.
weiter
TIPP DES TAGES / Sparkassen als erste dabei
Einheitliche Rufnummer für Karten-Verlust
Alle Sparkassen-Kunden können ihre EC- und Kreditkarten künftig unter einer neuen einheitlichen Rufnummer sperren lassen: Bei Verlust oder Diebstahl reicht dafür vom 1. Juli an ein gebührenfreier Anruf unter der Nummer 116 116. In der deutschen Bankenlandschaft sind die Sparkassen damit die ersten, die sich an der neuen Notruf-Nummer beteiligen.
weiter
STATISTIK
Einwohnerzahl kaum gestiegen
In Baden-Württemberg ist die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr nur noch um 25 000 oder 0,2 Prozent gestiegen. 2001 betrug das Plus noch 76 500 Menschen, teilte das Statistische Landesamt gestern in Stuttgart mit. In den vergangenen fünf Jahren nahm die Zahl der Einwohner um rund 240 000 auf mehr als 10,7 Millionen zu. Das jetzt registrierte Plus von
weiter
MUSEUM
Eröffnung ohne 'Schrei'
Zehn Monate nach dem spektakulären Raub der beiden Meisterwerke 'Der Schrei' und 'Madonna' ist das Edvard-Munch-Museum in Oslo unter verschäften Sicherheitsvorkehrungen wieder geöffnet worden. Anstelle der beiden berühmten Bilder, von denen bislang jede Spur fehlt, sind zwei weniger wertvolle Repliken aus dem Archiv aufgehängt worden. AFP
weiter
EURO
EU-Gipfel belastet
Das Scheitern des EU-Gipfels in Brüssel hat den Euro gestern belastet. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,2139 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2210 (Freitag: 1,2177) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8190 (0,8212) Euro. Die Feinunze Gold wurde mit 439,35 (437,50) Dollar gefixt.
weiter
ABSEITS / Neue Regel-Interpretation hat taktische Auswirkungen
Fandel gefällt das späte Flagge zeigen
Dem deutschen Schiedsrichter Herbert Fandel gefällt die neue Interpretation der Abseitsregel. 'Dadurch wird die Regel 11 einfach effektiver und klarer', sagte Fandel in Frankfurt über die viel diskutierte Neuheit. Dadurch, dass die Assistenten eine Abseitsstellung erst anzeigen, wenn der Spieler den Ball tatsächlich bekommt, sei eine Ende der 'endlosen
weiter
Farce ein TV-Renner
Der Skandal-Grand-Prix in Indianapolis war am Sonntagabend ein größerer Quotenrenner als der Fußball. Als Michael Schumacher und lediglich fünf weitere Fahrer starteten, hatten 7,52 Millionen Zuschauer RTL eingeschaltet. Die fast gleichzeitig übertragene Partie Brasilien gegen Mexiko (0:1) im Confederations Cup verfolgten in der ARD nur 6,14 Millionen
weiter
Fussball: Chance für Hildebrand
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt in ihrem letzten Gruppenspiel des Confederation Cup heute gegen Argentinien mit ihrem 'Torwart Nummer drei', Timo Hildebrand, an. Assistenztrainer Joachim Löw sagte gestern, der 26-Jährige vom VfB Stuttgart habe sich diese Chance durch 'hervorragende Leistungen' im Training verdient. dpa
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Verunreinigtes Saatgut
Genmais wider Willen
Bayerische Bauern haben ohne eigenes Wissen Genmais angepflanzt. Sie hatten herkömmliches Saatgut bestellt, die Samen waren aber mit Genmais verunreinigt.
weiter
BETRIEBSPRÜFER
Geringere Einnahmen
Betriebsprüfungen in Unternehmen haben 2004 dem Staat 13,3 Mrd.EUR an Steuereinnahmen gebracht. Das waren etwa 960 Mio. EUR weniger als 2003, berichtete das Finanzministerium. Die Statistik belebte den Streit über die personelle Ausstattung der Finanzämter. Die Steuergewerkschaft forderte mehr Mitarbeiter, um jene Einnahmen zu sichern, die dem Staat
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: 4 441 810,40 Euro, Gewinnkl. 2: 635 886,70 Euro, Gewinnkl. 3: 54 817,80 Euro, Gewinnkl. 4: 3914,00 Euro, Gewinnkl. 5: 238,80 Euro, Gewinnkl. 6: 44,20 Euro, Gewinnkl. 7: 27,70 Euro, Gewinnkl. 8: 10,40 Euro. Toto:Gewinnkl. 1: 7946,70 Euro, Gewinnkl. 2: 211,20 Euro, Gewinnkl. 3: 14,30 Euro, Gewinnkl. 4: 1,80 Euro. 6 aus 45:Gewinnklasse
weiter
HAUSHALT / Bezirk Schwaben und die Wohlfahrtsverbände erarbeiten Sparpaket
Gratwanderung in der Sozialpolitik
Rund 12 000 Menschen erhalten gegenwärtig wegen Pflegebedürftigkeit, Behinderung oder einer Erkrankung Unterstützung durch den Bezirk Schwaben, was diesen vor erhebliche finanzielle Belastungen stellt. Deshalb haben die schwäbischen Wohlfahrtsverbände und der Bezirk gemeinsam ein Sparpaket erarbeitet, das noch in diesem Jahr den Bezirkshaushalt
weiter
Größter Handelskonzern in Deutschland
Die Düsseldorfer Metro-Gruppe ist mit 56 Mrd. EUR Umsatz und mehr als 250 000 Beschäftigten der größte deutsche Handelskonzern. Vorstandschef Hans-Joachim Körber trieb in den vergangenen Jahren die Expansion vor allem auf den Wachstumsmärkten in Osteuropa und Asien voran. Wichtigste Vertriebslinie sind die Verbrauchermärkte. Gut 45 Prozent des
weiter
SCHULE
Gute Manieren lernen
Gute Manieren sollten Kinder nach Meinung der meisten Bundesbürger in der Schule lernen. In einer Umfrage des Magazins 'Focus Schule' sprachen sich 76 Prozent für ein 'Schulfach für gutes Benehmen und richtige Umgangsformen' aus. 23 Prozent waren dagegen. Auch von den befragten Eltern mit Kindern waren drei Viertel dafür, ein Viertel dagegen. AP
weiter
KINO
Hanks verfilmt Watergate
Hollywood-Star Tom Hanks und seine Produktionsgesellschaft wollen die Watergate-Geschichte verfilmen. Der frühere FBI-Direktor Mark Felt, der vor wenigen Wochen überraschend bekannt hatte, der legendäre Watergate-Informant 'Deep Throat' gewesen zu sein, hatte die Filmrechte an der Geschichte für eine Million Dollar verkauft. dpa
weiter
AUSSTELLUNG / Worin sich das Besondere liebende Briten zu Grabe tragen lassen
Im Müllcontainer-Sarg zur letzten Ruhestätte
Es muss nicht immer die hierzulande übliche Sargform sein, in der sich Verstorbene zur letzten Ruhestätte bringen lassen. 'Crazy Coffins: Verrückte Särge aus England' zeigt das Kasseler Sepulkralmuseum. Vielleicht holt sich mancher Besucher dort eine Anregung.
weiter
FLÜCHTLINGE / Streit um die Essenspakete
Käsescheiben zum Thunfisch
Asylbewerber verweigern die Annahme
Asylbewerber in München verweigern die Annahme von Essenspaketen. Unterstützt werden sie vom Flüchtlingsrat: Sie seien zu Menschen zweiter Klasse degradiert.
weiter
TARIFKONFLIKT / Wie das Land kürzt
Keinen einzigen Cent für den Nachtdienst
Längere Arbeitzeiten und weniger Gehalt - mit dem Aufkündigen der Tarifverträge legt die baden-württembergische Landesregierung die Arbeitsbedingungen in den vier Uni-Kliniken einseitig fest. Weil sie die Forderungen der Ärzte bisher ignoriert hat, wächst der Unmut.
weiter
WIMBLEDON / Burgsmüller und Mayer weiter
Kiefer überwindet 'Trauma von Platz 14'
Nicolas Kiefer hat seine bösen Erinnerungen besiegt und mit dem Rücken zur Wand erstmals seit drei Jahren wieder die erste Runde in Wimbledon überstanden.
weiter
HAUSDACH
Kind folgt Katze
Ein Dreijähriger ist in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) einer Katze auf das Dach eines dreistöckigen Wohnhauses gefolgt und musste von der Polizei gerettet werden. Der Bub war durch ein gekipptes Fenster auf das Dach geklettert und hatte sich nicht mehr zurückgetraut. Die Mutter erfuhr erst mit Eintreffen der Polizei von der Gefahr. Sie hatte geschlafen.
weiter
HISTORIE
Klagebrief gefunden
Ein mehr als 100 Jahre alter Klagebrief ist bei der Sanierung der Nikolaikirche im nordhessischen Korbach gefunden worden. In einem Mauervorsprung hätten Arbeiter eine Flasche voller Schriftstücke entdeckt, sagte Pfarrer Rüdiger Dierks. Auf einem der Papiere beklagen sich Handwerker über ihre lebensgefährliche und schlecht bezahlte Arbeit auf dem
weiter
SCHULEN / Kommunen sparen bei der Reinigung
Klagen über Schmutz im Klassenzimmer
Frisch geputzt? Um Geld zu sparen, wird an vielen Schulen nicht mehr so oft nass gewischt wie früher. Das kommt bei Eltern und Schulleitern nicht immer gut an.
weiter
ÖLPREIS
KOMMENTAR: Gewöhnungsbedürftig
SIEGFRIED BAUER Natürlich kommt es anders, als es die Wirtschaftspropheten dieser Welt vorhergesagt haben: Der Ölpreis, der sonst immer rechtzeitig zu Beginn des Sommers in diesen Breiten nach unten zeigt, bewegt sich auf ein neues Rekordhoch zu. Weil passiert, womit nur wenige gerechnet haben, macht sich langsam Panik breit: Bei der Wirtschaft, die
weiter
KOMMENTAR: Keine Rücksicht
GEROLD KNEHR Er wolle nie werden wie Oliver Kahn, hat Timo Hildebrand einmal über das deutsche Torhüter-Idol gesagt. Gemeint hat der Stuttgarter keineswegs die sportlichen Fähigkeiten seines Münchner Kollegen, sondern dessen übertriebenen Ehrgeiz, die Verbissenheit und Eigenbrötlerei. Unter Jürgen Klinsmann hat es Kahn nicht leicht. Erst wurde
weiter
REFORMEN
KOMMENTAR: Merkel hat die Lektion gelernt
WILHELM HÖLKEMEIER Steuerentlastung für Arbeitnehmer und Betriebe? Mehrwertsteuer rauf, Beiträge runter? Kopfpauschale statt lohnorientiertem Krankenversicherungsbeitrag? Wer gestern schon klare Aussagen der Kanzlerkandidatin von CDU und CSU für den Fall der vorgezogenen Neuwahl erwartet hatte, sah sich getäuscht. Auch die für den 11. Juli angekündigten
weiter
URLAUBSVERRECHNUNG
KOMMENTAR: Verheerende Signalwirkung
HELMUT SCHNEIDER Jetzt aber mal halblang, Herr Kentzler. So spontan entfährt es auch jenen, die der festen Überzeugung sind, dass die deutschen Arbeitskosten unter dem internationalen Wettbewerbsdruck noch weiter sinken müssen, als sie dies in der Vergangenheit gottlob getan haben. Die Arbeitszeit unentgeltlich über eine Verrechnung von Krankheits-
weiter
HYPOVEREINSBANK / Verbraucherschützer warnen
Kredit nicht grundlos vorzeitig kündigen
Verbraucherschützer warnen Kunden der Hypovereinsbank davor, ihren Kredit wegen der Übernahme durch die italienische Unicredit einfach zu kündigen. Bei einer unüberlegten Kündigung könnten erhebliche Kosten für den Kreditkunden entstehen, teilte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. 'Wenn keine wichtigen Gründe existieren, nicht mit
weiter
Kulturtipp
Ausgezeichnet Es wurde bereits bei zahlreichen renommierten internationalen Kammermusik-Wettbewerben ausgezeichnet: das Trio con Brio Copenhagen, das am Freitag, 19 Uhr, im Schloss Achberg auftritt. Das Ensemble errang erste Preise beim ARD-Musikwettbewerb in München, beim Haydn-Wettbewerb in Wien, beim Kammermusik-Wettbewerb im norwegischen Trondheim
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kritik an Stromkonzernen Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) hat der Stromwirtschaft ein Abkassieren mit 'künstlich überhöhten' Preisen vorgeworfen. Der nicht funktionierende Strommarkt spüle den Erzeugern enorme Gewinne in die Taschen. In den vergangenen Tagen sei der Strompreis auf ein noch nie gesehenes Hoch gestiegen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Häftling scheitert mit Klage Ein Häftling aus dem Gefängnis Rottenburg (Kreis Tübingen) ist mit seiner Klage wegen beengter Haftbedingungen gescheitert. Das Landgericht Tübingen bemängelte, dass er die Verhältnisse nicht im Gespräch mit der Gefängnisleitung beanstandet hatte. Der Gefangene wollte 1500 Euro Schmerzensgeld erstreiten, da er mit
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spatenstich für Kinderhospiz In Bad Grönenbach im Allgäu ist am Sonntag der Spatenstich für ein Kinderhospiz gefeiert worden. Von Herbst 2006 an sollen dort bis zu acht unheilbar kranke Kinder gepflegt und deren Familien betreut werden. Die bayerische Sozialministerin Christa Stewens (CSU) sagte, die Einrichtung sei in Süddeutschland einzigartig.
weiter
GESUNDHEIT
Land rüstet sich gegen Grippe
Um sich gegen ein weltweite Grippewelle (Pandemie) zu rüsten, will die Landesregierung rund 15 Millionen Euro in eine Medikamenten-Reserve investieren. Dies berichtet der 'Mannheimer Morgen' unter Berufung auf Regierungskreise. Hintergrund des geplanten Kaufes seien Warnungen der Weltgesundheitsorganisation, die das Risiko einer Grippe-Pandemie so
weiter
NEUKONZEPTION
Landesmuseum auf 'Kurs 2012'
Das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart wird sich konzeptionell und baulich umfassend erneuern. Das versprach die neue Direktorin Cornelia Ewigleben, die gestern ins Amt eingeführt wurde. Den 150. Geburtstag im Jahr 2012 'wollen wir mit einem neu erblühten Museum feiern'. Der Masterplan für den 'Kurs 2012', den Ewigleben im Frühjahr vorlegen
weiter
TÜRKEI
Lebenslang für Metin Kaplan
Der türkische Extremist Metin Kaplan muss lebenslang ins Gefängnis. Zu dieser Strafe verurteilte ihn gestern Abend ein Gericht in Istanbul wegen Hochverrats. Die drei Richter sahen es als erwiesen an, dass der als 'Kalif von Köln' bekannt gewordene Gründer der Organisation 'Kalifatsstaat' 1998 einen vorzeitig aufgedeckten Anschlag auf das Atatürk-Mausoleum
weiter
ÄRZTEPROTEST
LEITARTIKEL: Uni-Kliniken in der Krise
DIETER KELLER Ein Studienplatz der Medizin galt einmal als Eintrittskarte für eine goldene Zukunft: die Basis für einen hoch angesehenen Beruf und ein besonders gutes Einkommen. Doch nach immer neuen Sparrunden im Gesundheitswesen sind diese Zeiten lange vorbei. Gerade für Klinikärzte gilt immer mehr die Regel: viel Arbeit für wenig Geld. In vielen
weiter
Leute im Blick
Seal/Heidi Klum Popstar Seal und seine Ehefrau Heidi Klum (32) wollen später einmal nach Deutschland oder in die Schweiz ziehen. 'Zum Glück können meine Frau und ich uns aussuchen, wo wir wohnen möchten, - und das soll irgendwann Deutschland oder die Schweiz sein', sagte der 42 Jahre alte Sänger der Zeitschrift 'Brigitte'. Deutschland habe zwar
weiter
KRANKENHÄUSER / Bettenabbau auch in Oberschwaben
Leutkirch bangt um Klinik Ravensburger Verbund will aus den roten Zahlen kommen
Sechs Krankenhäuser im Kreis Ravensburg gehören zur Oberschwabenklinik. Mit Bettenabbau, mehr Zusammenarbeit der Häuser und Spezialisierungen will der Verbund schwarze Zahlen schreiben. Protest gibt es in Leutkirch. Die Stadt befürchtet das Aus für die Klinik.
weiter
RAZZIA
Mafia-Bosse verhaftet
Bei Razzien gegen Mafia-Banden aus Osteuropa hat die spanische Polizei 28 Verdächtige festgenommen, darunter 22 mutmaßliche Gangsterbosse. Wie das Madrider Innenministerium mitteilt, wurden 41 Wohnungen in den Gegenden von Barcelona, Alicante und Málaga durchsucht. 800 Bankkonten wurden gesperrt. Die Aktion 'Avispa' (Wespe) war nach Angaben der Polizei
weiter
MORDVERSUCH
Mann schoss wild um sich
Ein 49-Jähriger aus Schopfheim (Kreis Lörrach) hat gestern nach einem Streit mit seiner Lebensgefährtin um sich geschossen und mehrere Menschen bedroht. Verletzt wurde niemand. Gegen den Mann wurde Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Angaben der Polizei zufolge war der Mann mit dem Revolver in die gemeinsame Wohnung gestürmt und hatte mehrmals
weiter
GOLF / Campbell mit erstem US-Open-Sieg für Neuseeland
Maori weint vor Freude
Als erster Neuseeländer hat Michael Campbell die US Open der Golfprofis gewonnen. Der 36-Jährige ließ mit 280 Schlägen US-Superstar Tiger Woods hinter sich.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 13.06.-17.06.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:40-49 EUR, (44,10 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 43-49 EUR (46,60). Notier. 20.06.05: plus
weiter
BUNDESBANK / Firmen investieren deutlich weniger
Mehr auf der Kante
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist 2004 über die Marke von 4 Billionen EUR gestiegen. Die Investitionsneigung nahm bei Verbrauchern, Firmen und Staat ab.
weiter
HOCHBEGABTE
Mehr Internatsplätze
Das Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) soll von August an um mindestens 120 zusätzliche Internatsplätze erweitert werden. Nach Angaben des Kultusministeriums kostet der Ausbau 5,5 Millionen Euro. Derzeit lernen an der Schule 48 Kinder, die alle einen Internatsplatz haben. Langfristig soll es 220 Plätze geben. lsw
weiter
RADSPORT
Michael Rich im Tour-Team
Berlin· Im deutschen Gerolsteiner-Rennstall ist die letzte Entscheidung über die Besetzung des Teams für die Tour de France zu Gunsten von Rad-Zeitfahr-Routinier Michael Rich (Emmendingen) gefallen. Der 35-Jährige war bereits vor 13 Jahren Olympiasieger im Mannschafts-Zeitfahren und 2000 sowie 2002 Vize-Weltmeister. Vor zwei Jahren hatte er sein
weiter
SCHIEDSRICHTER
Michel an der Pfeife
Die Schiedsrichter für die letzten Gruppenspiele der Mini-WM stehen fest. Beim Spiel der Deutschen gegen Argentinien hat heute der Slowake Lubos Michel die Pfeife in der Hand. Den fürs Weiterkommen wichtigen Kick Japan - Brasilien leitet morgen der Tunesier Mourad Daami, der kurzfristig von der Leitung der Partie Mexiko - Brasilien entbunden worden
weiter
NATURSCHUTZ / Rheinauen werden umgestaltet
Millionen von der EU
Zwischen Philippsburg und Rheinstetten werden die Altrheinauen renaturiert und unter Schutz gestellt. Bis zum Jahr 2010 werden sieben Millionen Euro investiert.
weiter
Mini-wM
GRUPPE A ·Deutschland - Tunesien3:0 (0:0) Tore: 1:0 Ballack (74./Foulelfmeter), 2:0 Schweinsteiger (80.), 3:0 Hanke (88.). - Z.: 44 377. ·Australien - Argentinien2:4 (0:2) Tore: 0:1 Figueroa (12.), 0:2 Riquelme (32./Foulelfmeter), 0:3 Figueroa (53.), 1:3, 2:3 Aloisi (61./ Foulelfm., 69.), 2:4 Figueroa (89.). - Z.: 25 618. 1. Deutschland22007:3 6 2.
weiter
NACHWUCHSKÖCHIN
Mit Rinderfilet an die Spitze
Alle 56 Michelin-Sterne im Südwesten schmücken die Kochmützen von Männern. Aber die Frauen drängen an die Spitze - wie Myriam Schäffer aus Sulzburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Die Nachwuchsköchin hat die Landesjugendmeisterschaft des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Tettnang (Bodenseekreis) gewonnen. 'Bei der Grand Jus, der
weiter
FUSSBALL
Mord beim Sport
Nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung ist ein Fussballer bei einem Turnier im südelsässischen Aspach-le-Bas bei Mülhausen erstochen worden. Nach Polizeiangaben hatte der Spieler den Schiedsrichter gegen Proteste der gegnerischen Mannschaft verteidigt. Einer der Gegner rannte in der nächsten Partie des Spielers auf den Platz und erstach
weiter
UMFRAGE
Mozart oder Rap beim Sex
'Eine kleine Nachtmusik' oder rhythmischer Sprechgesang: Zur musikalischen Untermalung des Liebesakts bevorzugen Frauen Mozart, Männer dagegen Rap. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gewis hat ergeben, dass 30 Prozent der Frauen sich für 'Mozart und Champagner' als Rahmenprogramm begeistern, und 31 Prozent der Männer für
weiter
Nachgefragt: Was droht dem Tierquäler?
Ein Hund im heißen Auto - das ist im Sommer ab und an zu sehen. Mit Thomas Schröder, dem Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes (Bonn), sprach unser Mitarbeiter Christoph Faisst über die rechtlichen Folgen und das richtige Verhalten in dieser Situation. ·· Welche Strafe droht, wenn jemand seinen Hund oder ein anderes Tier im Auto
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mordkomplott aufgedeckt Der afghanische Geheimdienst hat ein Mordkomplott gegen den US-Botschafter in Kabul, Zalmay Khalilzad, aufgedeckt. Es seien drei Pakistaner verhaftet worden, teilte die Regierung mit. Die Männer waren mit Raketenwerfern und Gewehren bewaffnet und wurden am Sonntag bei Karghaji festgenommen, wo der Botschafter am gleichen Tag
weiter
GENERAL MOTORS / Amerikaner stärken Rüsselsheim
Neues Designzentrum
Der Autobauer General Motors (GM) stärkt erneut den Standort seiner Tochter Opel in Rüsselsheim. Nur drei Tage nach dem Zuschlag für die Entwicklung aller GM-Kompaktwagen (Astra- Klasse) für Rüsselsheim gab der Konzern gestern bekannt, im Januar 2006 dort ein neues europäisches Designzentrum zu eröffnen. Es soll das Design für alle Modelle der
weiter
ABSCHIED
Nicht ohne einen Sieg
Australien und Tunesien verabschieden sich heute aus dem Confederations Cup. Das für den Turnierausgang unbedeutende Spiel der Gruppe A in Leipzig (20.45 Uhr/ARD) hat nur als Generalprobe für den Schlussspurt in der WM-Qualifikation Bedeutung. Allerdings entwickeln beide Teams auch einen gesunden Ehrgeiz: Sie wollen nicht sieglos abziehen. sid
weiter
DFB-ELF / Stuttgarter Hildebrand heute gegen Argentinien zwischen den Pfosten
Nummer drei als Nummer eins
Im Halbfinale kehrt Lehmann ins Tor zurück - Kahn muss auf das Endspiel hoffen
Heute ist die Nummer drei die Nummer eins. Mit dem Stuttgarter Timo Hildebrand bestreitet die deutsche Fußball-Nationalelf den Klassiker gegen Argentinien. Im Halbfinale spielt dann Jens Lehmann, beim letzten Spiel des Confederations Cup hütet Oliver Kahn das Tor.
weiter
WIRTSCHAFT / Auto-Manager fordert Politik zum Handeln auf
Öl und Benzin so teuer wie nie
ADAC: Konzerne fahren eine Preisrunde extra - Wachstum wird gedämpft
Der Ölpreis hat sich gestern der historischen Marke von 60 Dollar genähert. Damit wächst auch die Besorgnis über negative Folgen für die Konjunktur.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ölpreis drückt die Kurse
Ein hoher Ölpreis und vereinzelt leichte Gewinnmitnahmen drückten gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder ins Minus. In den vergangenen Wochen hatte vor allem die Aussicht auf Neuwahlen für Stimmung bei den Anlegern gesorgt, wodurch der Ölpreis in den Hintergrund gerückt sei, sagten Händler. Lufthansa kamen mit dem Ölpreis deutlich zurück.
weiter
PROJEKT / Hartz IV bringt Vermittlung arbeitsloser Musiker aus dem Takt
Orchester schrumpft zum Trio
In Stuttgart ist im Dezember ein Ein-Euro-Orchester gegründet worden. Die beschäftigungslosen Profi-Musiker spielen zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Doch das mit zehn bis zwölf Instrumentalisten angetretene Klassik-Ensemble hat nur noch drei Mitglieder. Grund: Hartz IV.
weiter
ARBEITSKAMPF / Mediziner haben lange überlegt, welche Form des Protests sinnvoll ist
Patienten sollen nicht die Leidtragenden sein
In den kommenden drei Wochen bis auf Notfälle die Spezialambulanzen zu bestreiken, ist für die Uni-Klinikärzte eine echte Herausforderung. Arbeitskämpfe sind dem Berufsstand weitgehend fremd. Die letzten Aktionen solcher Art liegen 33 Jahre zurück. Lange haben sich die Mediziner überlegt, wie sie Druck auf das Land als ihren Arbeitgeber ausüben
weiter
FESTSPIELE LUDWIGSBURG / Deutsche Choreografin mit iranischen Tänzerinnen
Platzangst im Schutzraum
Eine deutsche Choreographin lässt iranische Verhältnisse tanzen: 'Letters from Tentland' kreiseln teils turbulent um das Vermummungsgebot für Frauen im Iran.
weiter
FORMEL 1 / Frustrierte Fans pöbeln beim Skandalrennen in Indianapolis
Polizeischutz für Schumi
Eklat-Auslöser Michelin vor Heimrennen stark unter Druck
Mit dem Skandalrennen von Indianapolis hat sich die Formel 1 in Amerika auf einen Schlag aus den Herzen der erst mühsam gewonnenen Fans katapultiert. Die meisten der 110 000 Zuschauer im 'Nudeltopf' pfiffen sich die Seele aus dem Leib und forderten ihr Geld zurück.
weiter
Preis für Kurt Hübner
Das von seiner vielgesichtigen Internationalität lebende 'Theater der Welt' vergisst nicht einheimische Theatergrößen: Das Internationale Theaterinstitut mit Sitz in Paris und Berlin vergibt jedesmal einen Preis, das letzte Mal an den Regisseur Roberto Ciulli, diesmal an den Modernen-Pionier Kurt Hübner (82). Hübners Intendantenstationen Ulm, Bremen
weiter
PRESSESTIMMEN: EU-GIPFEL: Blairs großer Knall
· 'Hannoversche Allgemeine Zeitung': Ist Europa ganz unten? Wenn ja, dann hat Tony Blair maßgeblich dafür gesorgt. Monatelang hatten die Briten Zeit, ihre Kritik am EU-Haushalt in konstruktive Politik zu verwandeln. Doch der britische Premier hat abgewartet und im Kreis der Regierungschefs den öffentlichkeitswirksamen, den großen Knall gesucht.
weiter
Pressestimmen: Good bye, Formel 1
ENGLAND · Daily Mirror: 'Ruhe in Frieden, Formel 1. Das war der Tag, an dem sie in Amerika gestorben ist.' FINNLAND · Ilta-Sanomat: 'Indianapolis wird in die Geschichte eingehen als das Rennen, in dem die Formel 1 selbst vor die Wand gefahren ist.' FRANKREICH · LEquipe: 'Formel Null.' · LEst Republicain: 'Es hätte sicher eine Möglichkeit gegeben,
weiter
BASKETBALL
Psychospielchen vor der Partie
Mit Psychospielchen will Titelverteidiger Opel Skyliners Frankfurt den ersten Matchball von Vizemeister GHP Bamberg im Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft abwehren: Nach dem 72:82 im dritten Spiel gestern in Bamberg liegen die Skyliners in der 'best of five'-Serie mit 1:2 zurück, und Trainer Murat Didin versucht schon mal in bester Uli-Hoeneß-Manier,
weiter
VERKEHR / Polizei überwacht Motorradfahrer
Rasante Fahrer auf Videofilm
Die Ertappten reagieren meist verständnisvoll - Zahl der Toten nimmt zu
Rasende Motorradfahrer verfolgt die Polizei jetzt landesweit mit der Videokamera. Vier zivile Motorräder sind - vor allem auf beliebten Kurvenstrecken - unterwegs, um Verkehrsverstöße zu filmen. Damit soll erreicht werden, dass Spritztouren auf zwei Rädern sicherer werden.
weiter
METRO / Verkauf der Baumarktkette Praktiker erwogen
Real-Chef muss gehen
Der Handelsriese Metro will sich neu ausrichten: Real-Chef Uwe Hölzer gab seinen Posten auf. Zudem prüft Metro den Verkauf der Baumarktkette Praktiker.
weiter
Regel-ecke
Schiedsrichter Roberto Rosetti kannte kein Erbarmen: Nach dem verwandelten Strafstoß jubelte der Mexikaner Jared Borgetti im Spiel gegen Brasilien bereits, da pfiff ihn der Italiener zurück. Ein Mitspieler war zu früh in den Strafraum gelaufen. Wiederholung. Beim zweiten Versuch landete der Ball an der Latte. Dieses Mal war ein Brasilianer zu schnell
weiter
UNION / CDU-Chefin nennt noch keine Einzelheiten zu Reformen
Ringen um die Mitte
Über Systemwechsel in der Krankenversicherung einig
Die Union will die Mittelschicht wieder stärker ins Zentrum der Politik rücken. Konkrete Einzelheiten zur Steuerreform und zum Umbau der Sozialsysteme lehnte CDU-Parteichefin Angela Merkel gestern ab. Die Union will bis zum 11. Juli ihr Wahlprogramm beschließen.
weiter
Rot-Grün nimmt Spitzenverdiener ins Visier
Die SPD erwägt eine stärkere Steuerbelastung von Spitzenverdienern. Wie gestern aus Kreisen der SPD-Arbeitsgruppe 'Steuern' verlautete, wird einer deutlichen Steuererhöhung auf die Einkommen von Top-Verdienern 'viel Sympathie entgegen gebracht'. Entschieden sei für den steuerlichen Teil des SPD-Wahlmanifests aber noch nichts. Es gehe darum, den
weiter
BRASILIEN / Zur WM-Qualifikation wird Ronaldo begnadigt
Schonzeit für müden Ronaldinho
Um ein Ausscheiden wie beim Confederations Cup 2003 zu verhindern, will Carlos Alberto Parreira seine müden Kicker aufwecken. Brasiliens Coach hat nach dem 0:1 gegen Mexiko personelle Konsequenzen angekündigt. Nach der Mini-WM kommt Ronaldo zurück.
weiter
TIERE / Brutplatz zu hoch gewählt
Schwieriger Start ins Entenleben
Als Wiederholungstäterin hat sich eine Entenmutter in Mannheim entpuppt, die erneut wegen eines ungeschickt gewählten Brutplatzes die Hilfe von Polizei und Tierschützern in Anspruch nehmen musste. Die Ente hatte ihre Küken im vergangenen Jahr auf dem Dach eines Hinterhofgebäudes ausgebrütet, das die Jung-Enten wegen der Höhe nur mit Hilfe von
weiter
KOMMUNEN / Nachfolger von Andreas Renner gesucht
Sieben Kandidaten wollen OB in Singen werden
Das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters in Singen (Kreis Konstanz) und damit um die Nachfolge von Andreas Renner (CDU) ist eröffnet. Der Gemeindewahlausschuss hat sieben Kandidaten für die Wahl am 10. Juli zugelassen. Renner war seit 1993 OB der 45 000-Einwohner-Stadt und vor rund zwei Monaten vom neuen Ministerpräsidenten Günther Oettinger
weiter
EU
Signal der Kleinsten
Die Kleinsten machen Mut: Luxemburg und Zypern halten trotz der EU-Krise am Fahrplan zur Ratifizierung des Verfassungsvertrags fest. In Luxemburg entscheidet am 10. Juli ein Referendum, auf Zypern das Parlament (30. Juni). Ansonsten herrscht Katzenjammer. Außenminister Joschka Fischer warnt vor 'dauerhafter Spaltung'. dpa Brennpunkt
weiter
So spielen sie
·Deutschland: Hildebrand (VfB Stuttgart) - Owomoyela (Arm. Bielefeld), Mertesacker (Hannover 96), Huth (FC Chelsea), Hitzlsperger (Aston Villa) - Frings (FC Bayern) - Schneider ( Leverkusen), Ballack (FC Bayern), Ernst (Werder Bremen) - Kuranyi (VfB Stuttgart), Podolski (1. FC Köln). ·Argentinien: Franco (Atletico Madrid) - Zanetti (Inter Mailand),
weiter
KRISENREGION / Aufständische töten erneut zahlreiche Sicherheitskräfte
Sorge um Zukunft des Irak nimmt zu
Irakische Aufständische haben gestern erneut die Sicherheitskräfte ins Visier genommen und mindestens 23 Polizisten getötet. In der nordirakischen Stadt Erbil sprengte sich ein als Polizist verkleideter Selbstmordattentäter vor dem Sitz der Verkehrspolizei in die Luft, wie die Behörden in der überwiegend von Kurden bewohnten Stadt mitteilten.
weiter
SCHADENERSATZ / Mit Pflanzengift gegen Nachbars Gewächse
Spritz-Attacke kommt Landwirt teuer zu stehen
Etwa 33 000 Euro Schadenersatz muss ein missgünstiger Bauer aus dem Raum Konstanz zahlen, weil er das Grundstück eines Hobbyimkers mit Pflanzengift eingesprüht hat. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe wies in einem gestern veröffentlichten Urteil die Berufung des Bauern ab und bestätigte eine Entscheidung des Landgerichts Konstanz (Aktenzeichen
weiter
SICHERHEIT / Personal soll genauer hinschauen
Stadion-Verbot für Nackedeis
Die beiden 'Flitzer', die am Wochenende den Confederations Cup mit ihren fragwürdigen Aktionen bereichert haben, werden wohl kein Fußball-Spiel in Deutschland mehr sehen. 'Das ist schon kein Spaß mehr, sondern ein ernsthaftes Anliegen, auf das wir reagieren müssen', sagte der Sprecher des Organisationskomitees, Gerd Graus. Beide sollen nicht nur
weiter
POSTAGENTUREN
Städtebund reicht Klage ein
Im Streit um die Schließung von kleinen Postagenturen hat der Geschäftsführer des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Wulf Haack, Klage gegen die Post eingereicht. Er will damit erreichen, dass die Hauptversammlung der Post wiederholt wird. Haack sagte, es sei ein formaler Fehler gewesen, dass der Aufsichtsrat der Post dort über einen
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Stahlseil wird geprüft
Ein gerissenes Stahlseil hat vermutlich den Absturz eines Segelflugzeugs in Riedlingen (Kreis Biberach) verursacht. Bei dem Unfall am Sonntag war der 19 Jahre alte Pilot getötet worden. Die Polizei teilte am Montag mit, das gerissene Stahlseil, mit dem der Segler in die Luft gezogen wurde, werde nun im Labor genauer untersucht. Es gebe noch offene
weiter
VERKEHR
Start in die Sommerferien
Saisonauftakt auf den deutschen Autobahnen: An diesem Wochenende (25./26. Juni) starten Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein als erste Bundesländer in die Sommerferien. Wie der ADAC in München mitteilt, werden neben Autoreisenden aus dem Norden Deutschlands auch Norweger, Dänen, Belgier, Finnen und Schweden für ein
weiter
BANKRAUB
Täter schnell gefasst
Ein 40 Jahre alter Mann ist gestern kurz nach einem Raubüberfall auf eine Sparkassenfiliale in Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg) gefasst worden. Der mutmaßliche Täter hatte eine 22 Jahre alte Angestellte mit einer Schusswaffe bedroht und mehrere tausend Euro erbeutet. Nach einer kurzen Flucht stellten die Beamten den Mann. lsw
weiter
ARCHÄOLOGIE / Der Finder vermutete zunächst ein Verbrechen
Teenager-Moorleiche fast komplett erhalten
Der Finder vermutete ein Verbrechen, als er beim Torfstechen eine Leiche entdeckte. Das vermeintliche Opfer ist aber ein mehr als 2500 Jahre alter prähistorischer Fund.
weiter
THEMA DES TAGES: Klinikärzte im Streik
Die Ärzte an den vier Universitätskliniken in Baden-Württemberg machen Ernst und treten in den Ausstand. Wir erklären, worum es in dem Tarifkonflikt geht. Außerdem haben wir Mediziner gefragt, weshalb sie mit ihren Arbeitsbedingungen so unzufrieden sind.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Gelungener Ausstand nach EM-Titel
Tinas wilde Party
Der Gewinn des sechsten EM-Titels in England hat sich für Deutschlands Fußballerinnen ausgezahlt. Jede Spielerin erhält eine Siegprämie von 10 000 Euro.
weiter
TISCHTENNIS / Deutscher Meister Würzburg wettert über die Regeln des Europa-Verbands Champion darf nicht in die Champions League
TISCHTENNIS / Deutscher Meister Würzburg wettert über die Regeln des Europa-Verbands Champion darf nicht in die Champions League
Der deutsche Tischtennis-Meister ist in der Champions League nur Zuschauer: Der neue Bundesliga-Champion Müller Würzburg wird nach seinem ersten Titeltriumph durch das einmalig-aberwitzige Reglement des Europa-Verbandes ETTU um den normalerweise logischen Start in der europäischen Königsklasse gebracht. 'Das ist wirklich pervers. Das kann man keinem
weiter
SCHLÖSSER / Überdachter Gang zur Kirche
Trockenen Fußes zum Gotteshaus
Das Schloss Weißenstein im Kreis Göppingen verfügt über eine architektonische Rarität. Es ist ein überdachter Gang, der vom Schloss zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt führt. Durch diesen Gang konnten die früheren Eigentümer, die Grafen von Rechberg und Ratenlöwen, trockenen Fußes und geschützt vor eventuellen Angriffen zum Gottesdienst
weiter
ARBEITSZEIT / Otto Kentzlers Vorschlag wird von allen Parteien abgelehnt
Urlaub soll Urlaub bleiben
Handwerkspräsident will Verrechnung mit Krankheitstagen
Mit seinem Vorschlag, Krankheitstage auf den Urlaub anzurechnen, ist Handwerks-Präsident Otto Kentzler auf breite Ablehnung bei Vertretern aller Parteien gestoßen. Auch die Gewerkschaften wiesen den Vorstoß als Attacke gegen soziale Schutzrechte zurück.
weiter
Atlas Elektronik
Verkauf sehr wahrscheinlich
Nach monatelangen Spekulationen mehren sich die Anzeichen auf einen Verkauf der Bremer Atlas Elektronik GmbH. Ein Sprecher des britischen Rüstungskonzerns BAE Systems sagte, es sei 'wahrscheinlich', dass die Tochtergesellschaft verkauft werde, aber über konkrete Verhandlungen könne er nichts sagen. Zu den Kaufinteressenten sollen EADS, der französische
weiter
Karstadt-Quelle
Vier Bieter in der Endrunde
· Die Verhandlungen über den Verkauf der 75 kleinen Warenhäuser mit weniger als 8000 Quadratmetern Verkaufsfläche des angeschlagenen Handelskonzerns Karstadt-Quelle kommen in die entscheidende Phase. Aus einem Kreis von neun Bietern seien vier Interessenten ausgewählt worden, berichtete das Unternehmen in Essen. Nun werde mit diesen über Details
weiter
RECHT / Gericht befürchtet Distanzverlust zu Gefangenen
Vollzugsbeamte müssen Tätowierung bedecken
Ein Justizvollzugsbeamter muss seine Unterarm-Tätowierung unter der Uniform verbergen, sagt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Koblenz. Es wies die Klage eines Beamten zurück, der vor dem Verwaltungsgericht bereits gescheitert war. Neben einem 14 mal 5 Zentimeter großen Dolch mit Schlange trägt der Mann unter anderem ein 8 mal 8 Zentimeter großes
weiter
FDP / Trotz Staatsverschuldung drastische Steuersenkung angestrebt
Vorteile für Pendler und Schichtarbeiter streichen
Trotz riesiger Löcher in der Staatskasse will die FDP die Steuerlast von Bürgern und Unternehmen um 17 bis 19 Milliarden Euro senken. 'Diese Entlastung ist als Impuls für Investitionen und Arbeitsplätze dringend erforderlich', betonten die Liberalen bei der Vorstellung ihres überarbeiteten Modells für eine radikale Steuerreform. Es sieht drastische
weiter
SPD-WAHLKAMPF
Walser dementiert
Die Autoren Christa Wolf, Martin Walser und Manfred Bissinger haben einen 'Spiegel'-Bericht über ihre Unterstützung für Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Wahlkampf dementiert. Das Magazin schreibt von einem Treffen am 14. Juli im Kanzleramt, zu dem auch die Schriftsteller Günter Grass und Peter Rühmkorf sowie der Grafiker Klaus Staeck kommen
weiter
FERNSEHEN / Kinder stellen Fragen: Aktion der 'Sendung mit der Maus' endet diese Woche
Warum heißt Mannheim eigentlich nicht Frauheim?
'Gott erschuf die Welt. Aber wer, bitte, erschuf Gott?' Kindermund, der selbst Gelehrte ins Schwitzen bringen kann. 'Solche Fragen', wiegelt Hilla Stadtbäumer, Redakteurin der ARD-'Sendung mit der Maus', ab, 'sind doch eher selten.' Die meisten gelten mehr praktischen Dingen, vor allem Computern. Am 15. Mai startete die 'Maus'-Großaktion 'Frag doch
weiter
Wasserspiele. Die kleine ...
...Estella erfrischte sich gestern an einem Brunnen in Marktoberdorf im Allgäu. Rechtzeitig zum kalendarischen Sommeranfang ist der Sommer in Bayern eingekehrt. Temperaturen bis 31 Grad bestimmen hier die Wetterlage. Doch das noch wetterbeherrschende Hoch 'Viorica' verlagert sich nach Polen und schwächt sich ab. Am Mittwoch erreicht der Ausläufer
weiter
TOURISMUS / Reiseveranstalter locken Urlauber mit Frühbucher-Rabatten
Weniger Auswahl bei Last-Minute
Experten schätzen den Anteil der Kurzentschlossenen auf 15 Prozent
Mit dem Ausbau ihrer Frühbucher-Rabatte steuern die großen Reiseveranstalter mit Erfolg der Schnäppchenmentalität entgegen. Die Zahl der Angebote für Spätentschlossene hat abgenommen. Doch gleichzeitig weiten Last-Minute-Spezialisten ihr Angebot aus.
weiter
THEATER DER WELT / Slapstick im 'Kirschgarten'
Wo geht es zum Glück?
Das Stuttgarter Welttheater-Fest macht bislang durchweg gute Laune. Sogar Tschechows Lebensmelancholie im 'Kirschgarten' geriet zum Slapstick.
weiter
UNIVERSITÄTSKLINIKEN / Drei Ärzte berichten aus ihrem Arbeitsalltag
Zeitdruck, Gängelung, wenig Geld
Wer Überstunden bezahlt haben will, dem wird gesagt: 'Sie arbeiten nicht effektiv'
Die Ärzte an den Uni-Kliniken haben die Nase voll: Immer mehr und mit immer größerer Hast müssen sie arbeiten. Viele suchen sich andere Jobs oder wandern ins Ausland ab. Drei Mediziner erzählen, warum die Arbeitsbedingungen untragbar sind und sie auf die Straße gehen.
weiter
BILDUNG / Österreichische Universitäten befürchten Ansturm aus Deutschland
Zum Medizinstudium nach Wien
Österreich fürchtet einen Ansturm deutscher Studenten. Denn die Regel, die dies bislang verhindert, könnte Anfang Juli vom Europäischen Gerichtshof gekippt werden.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Boiz" im Leintal
Zum "Woiza": Was "Boiz" heißt, scheint inzwischen allen Redaktionsmitgliedern klar geworden zu sein. Sollten dieselbigen aber einmal in der "Boiz im Kochertal" unseres Bürgermeisterkandidaten ein Woiza zuviel getrunken haben, und dort unvermutet in ein Flüssle gefallen sein, werden sie vielleicht feststellen, dass in Laubach die Lein und nicht der
weiter
"Zur Sozialpolitik Frage berechtigt"
Zur OB-Kandidatenvorstellung in der Stadthalle: Wolfgang Stein spekuliert auf großen Zuspruch, wenn er den vierspurigen Ausbau der Westumgehung oder ein zweistündiges kostenfreies Parken in der Innenstadt in Aussicht stellt. Da ist eine Frage nach seinen sozialpolitischen Kompetenzen wohl nur allzu berechtigt. Warum aber muss Herr Stein die Fragestellerin
weiter