Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. Juni 2005
Regional (123)
KOMMUNALPOLITIK Erste Zeitplanungen für Gartenschau und Ledergasse
Gartenschau rollt an
Die Stadtverwaltung will bis Jahresende die Kosten für die Landesgartenschau 2012 kalkulieren. Außerdem sollen die Pläne für die Höherlegung des Josefsbaches noch vor der Sommerpause im Gemeinderat vorgestellt werden. Darüber informierte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Verwaltungsausschuss. Weiteres Thema in diesem Zusammenhang:
weiter
Der Elternbeirat und die Grundschule Neunheim veranstalten am Samstag, 2. Juli, ab 14 Uhr das diesjährige Schulfest unter dem Motto "Zirkus Paletti" auf dem Schulgelände. Heute Blut spenden Heute ist von 14 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Eugen-Bolz-Realschule. Zierscheibenamulette Durch Vermittlung eines Mitglieds des Fördervereins Alamannenmuseum
weiter
Heute findet zwischen 18.25 Uhr und 18.45 Uhr im Zen-Garten beim Regenbaum Aalen eine Schwertform Tai Chi-Vorführung mit Jutta Kublinski und Charlie Rachota statt. Im Anschluss stellt Renate Zorniger zwölf Qi Gong-Formen dieser über 3000 Jahre alten chinesischen Heilgymnastik vor. Word-Aufbaukurs Die VHS Aalen bietet ab Donnerstag, 7. Juli, einen
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz warnt:
Die Blutreserven werden knapp, Blutspenden seien in den heißen
Wochen dramatisch zurück gegangen. Am Donnerstag, 7. Juli,
kann man in der Sporthalle in Unterkochen Blut spenden. Die Aktion
läuft von 13.30 bis 19 Uhr und wird vom DRK ausgeführt.
weiter
Der Verein "Frauen helfen Frauen e.V." veranstaltet am Freitag, 1. Juli, ab 9.30 Uhr wieder ein Frühstück im Café Ars Vivendi. Eingeladen sind Frauen, die Lust auf eine gemütliche Runde haben, Menschen zum Austausch von Ideen suchen, Probleme haben und jemanden zum klönen brauchen oder einfach neue Leute kennen lernen möchten. An diesem Tag kann
weiter
Mit Freunden und Bekannten unternahm der Elchinger Jahrgang '29 eine Zweitagesfahrt in den Bayerischen Wald. Sie besuchten auch die Wallfahrtskirche in Neukirchen bei Heilig Blut, sowie eine Glasbläserei und Martel, den Geburtsort von Papst Benedikt XVI. Benefiz-Dixie-Frühschoppen Am Sonntag, 3. Juli, spielen von elf bis 14 Uhr die Dixie Busters in
weiter
Der Reuthof in Hüttlingen
wird am Samstag, 2. Juli, ab 20 Uhr vom Bauernhof zur Ranch.
Die "Revelstoke" feuern ihre Country Musik, ab wie einst Westernhelden
ihre Revolver. Karten unter Telefon (07361) 75586 oder 79910.
weiter
Zu "Gefährliche Härchen" über die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners: Bei der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinnernester mit Flammenwerfer verbrennen nur die sichtbaren Borsten. Die feinen Brennhärchen verbrennen nicht. Man verwirbelt sie nur und trägt damit zur Weiterverbreitung bei. Über das Nest könnte man einen Kunststoffbeutel
weiter
Am Mittwoch ist Stein ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Aalen. Am Freitag ist er ab 8 Uhr auf dem Weststadtmarkt, am Samstag erneut auf dem Aalener Markt. Martin Gerlach Am Donnerstag besucht Gerlach den Aufwind-Kindergarten. Am Freitag ist Gerlach auf dem Westmarkt, am Samstag auf dem Aalener Markt. Am Sonntag startet Gerlach eine KandidaTour, mit dem
weiter
Ein unbekannter Täter stahl am Montag gegen 11 Uhr aus dem Führerhaus eines Lkw eine Geldbörse sowie einen hohen Geldbetrag, den die Polizei nicht näher bezifferte. Der Paketdienstfahrer hatte sein Fahrzeug unverschlossen für kurze Zeit in der Reichsstädter Straße abgestellt. Aalen Im Hirschbachtal stahl am Montag ein unbekannter Täter zwischen
weiter
Am Sonntag, 3. Juli, feiert der evangelische Johanneskindergarten sein zehnjähriges Bestehen. Um 10 Uhr gibt es einen Festgottesdienst. Im Anschluss ist beim Gemeindefest fürs leibliche Wohl gesorgt. Wanderung der Angehörigen Am Samstag, 2. Juli, triff sich die Gmünder Angehörigengruppe psychisch Kranker zu ihrem Familienausflug. Treffpunkt ist
weiter
Wer Angehörige pflegt, aber trotzdem gerne in den Urlaub gehen würde, kann sich an die Malteser wenden. Sie bieten das Urlaubspaket der mobilen Malteser Dienste. Mehr Informationen darüber gibt es direkt bei der Hilfsorganisation. Die Mitarbeiter erreicht man unter (07171) 9265512. Häuser der Freundschaft Im Rahmen der Städtepartnerschaft Székesfehérvár-Schwäbisch
weiter
Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes am Freitag, 1. Juli, ab 14.30 Uhr in der Essinger Remshalle. Blutspenden in Böbingen Die Vielfalt der Natur drückt sich auch bei den menschlichen Blutgruppen aus. Es gibt nicht weniger als acht: A, B, AB und 0. Hinzu kommt der Rhesus-Faktor - positiv oder negativ.
weiter
Zwischen Freitag und Montag beschädigten bislang unbekannte Täter einen silbernen Opel Astra Caravan, indem sie mit den Füßen gegen den vorderen Kotflügel schlugen. Das Fahrzeug war an der Laderampe der Mensa der Pädagogischen Hochschule in Oberbettringen abgestellt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiter
"Beschreibungen"
SCHAUFENSTER
Die nächste Ausstellung im Aalener Landratsamt ist dem Nördlinger Künstler Wolfgang Mussgnug gewidmet. Unter dem Titel "Beschreibungen" stellt Mussgnug vom 1. Juli bis einschließlich 26. August im Foyer des Landratsamtes Bilder und Zeichnungen, geschaffen in Aquarelltechnik, mit Tusche, Kreide, Farb- oder Bleistift, aus. Die Ausstellung wird am
weiter
"Gourmet" legt zu
Die Urbacher Mineralquellen verzeichnen mit ihrer speziellen Produktlinie "Urbacher Gourmet" ein kräftiges Wachstum. Die hochwertige, vor allem in der Gastronomie vertriebene Reihe, die inzwischen auch außerhalb Baden-Württembergs verkauft wird, verzeichnete im letzten Jahr nach Firmenangaben einen Absatzzuwachs um fünf Prozent. Die Urbacher Mineralquellen,
weiter
AUFHAUSENER KINDERFEST / Aufführung des Singspiels "Entführung in den Hexenwald" des Kindergartens
"Kleine Strolche" verzaubern als Hexen
Gar mächtig heiß war es im Aufhausener "Hexenwald", in den die Kinder des Kindergartens "Kleine Strolche" die Gäste des Kinderfestes entführten. Fein herausgeputzt sangen und tanzten die "Strolche" zur Freude ihrer Eltern und Erzieherinnen. Die Jugendkapelle des Musikvereins Aufhausen unterhielt im Anschluss die Besucher mit flotten Weisen.
weiter
VERKEHR / Idee eines Einbahn-Verkehrs im Bereich Sebaldstraße stößt auf Anwohner-Bedenken
"Mehr Probleme als jetzt"
Den Verkehr im Bereich Konrad Baum-Kreuzung / Paradies- / Klösterle- / Sebaldstraße nur nur noch in einer Richtung, quasi als großen Kreisverkehr laufen lassen? Dieser Vorschlag des Agenda-Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" stieß gestern Abend bei einer Anhörung auf großen Widerstand von Anwohnern des Quartiers.
weiter
"Rodamer" Gemeinschaft feiert Sonnwend
Seit Jahren wird auch in Bleichroden die kürzeste Nacht des Jahres mit einem Sonnwendfeuer begrüßt. Im Vorfeld geht hierzu knapp ein Dutzend der jungen Bleichrodener - umgangssprachlich "Rodamer" genannt - Männer in den Wald, um Holz zu schlagen. An drei bis vier Abenden wird dieses Holz in traditioneller Weise aufgeschichtet. Während unsere Vorfahren
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Jugendspielclub hat Premiere
"Spieglein / Spieglein"
Vielfältige Gedanken über die Schönheit als Lust und Wahn macht sich der Jugendspielclub des Aalener Theaters ACT OFF in seiner Eigenproduktion. Die Inszenierung von Volker Schubert hat am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr im Studio im Alten Rathaus Premiere.
weiter
UNTERHALTUNG
156. Jahresfest der Diakonie
Am kommenden Sonntag gibt es das 156. Jahresfest der Diakonie Stetten. Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm ist für Kurzweil und Information gesorgt.
weiter
TECHNISCHES GYMNASIUM
63 haben das Abitur geschafft
Am Technischen Gymnasium Aalen wurden bei 63 Abiturienten 14 Preise und 16 Belobigungen vergeben. Das beste Ergebnis mit einem Durchschnitt von 1,1 erzielte Gabi Schepperle. Folgende Preise erhielten: Rotary-Club-Preis im Fach Englisch: Jochen Ströbel; IKK-Gestaltungs- und Medientechnik-Preis: Katja Renner; Physik-Preis der Deutschen Physikalischen
weiter
AALEN CITY AKTIV / Verfahren
ACA muss keine Lottosteuer zahlen
Eine gute Nachricht für Aalen City Aktiv: Für die Smart-Aktion 2002 muss keine Lotteriesteuer bezahlt werden. Finanzamt und Finanzgericht konnten überzeugt werden.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Alphörner erklingen ins Tal
Bei optimalem Sommerwetter ging es um die Wildschützhütte des Schwäbischen Albvereins Lauchheim rund. Es war wieder einmal Hocketse und Sonnwendfeier angesagt.
weiter
BRAUNENBERGSCHULE
Am Samstag großes Schulfest
Die Braunenbergschule feiert: "Leben in der einen Welt" heißt es beim großen Schulfest am kommenden Samstag, 2. Juli, ab 13.30 Uhr auf dem Schulhof in Wasseralfingen.
weiter
EVANGELISCHER KINDERGARTEN LINDACH / Sommerfest
An die Ärmsten gedacht
Mit einem Familiengottesdienst begann am Sonntag das Sommerfest des evangelischen Kindergartens in Lindach.
weiter
Augen auf die Pflanzen der Region
Ausgangspunkt einer naturkundlichen und geführten Wanderung der Gmünder Naturfreunde und zahlreicher Gäste war der Wanderparkplatz bei Muckental im Ellwanger Seengebiet. Bei idealem Wanderwetter führte Gerd Schneider die Wanderer zum Muckenweiher, einem früheren Badesee und erklärte dort die vielfältige Vegetation: Rohrkolben, Schilf, Gilbweiderich,
weiter
JUGEND / JuKi startet in Mögglingen mit neuem Konzept
Aus West-Side-Park wird "JuCa"
Immer wieder war der Mögglinger Jugendtreff "West-Side-Park" ins Gerede gekommen, weil der Treff nicht so störungsfrei lief, wie man sich dies von Gemeindeseite erhofft hatte. Jetzt soll es Änderungen geben.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE / Landkreisübergreifender Kurs durch Sozialpädagogen angeboten
Ausbildung zum Streitschlichten
An der Härtsfeldschule in Neresheim werden in einem landkreisübergreifenden Kurs 30 Haupt- und Realschüler der Klassen 5 bis 7 und drei Lehrer der Härtsfeldschule sowie sechs Schüler und zwei Lehrer der Egauschule aus Dischingen zu Streitschlichtern ausgebildet.
weiter
REHA-ZENTRUM ST. LUKAS
Bald besser versorgt
Richtfest wurde am neuen Reha-Zentrum im Abtsgmünder "Hallgarten" gefeiert. Alle Redner lobten die entstehenden Tagespflege- und Therapieangebote.
weiter
Bei Fragen rund um die Rente
In Fragen der Rente berät die Landesversicherungsanstalt in den Gemeinden Mutlangen, Eschach und Spraitbach. Es können sofort Rentenanwartschaften geprüft werden. Die Versicherten sollten sämtliche Unterlagen sowie einen Ausweis mitbringen. In Spraitbach wird am 5. Juli von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 15.30 Uhr beraten, in Mutlangen am 14.
weiter
Benefiz für die Aids-Hilfe
Spaß und Spannung für einen guten Zweck: Das gibt es bei der Benefiz-Zaubergala für die Aids-Hilfe am Freitag, 8. Juli um 20 Uhr im Prediger. Die "Magischebn Momente" entführen die Zuschauer mit den Lokalmatadoren "Voku" und "di Rossi".Mit dabei Wolfgang Eder, Vorsitzender des magischen Zirkus. Die Aids-Hilfe ist auf zusätzliche Einnahmen angewiesen,
weiter
Besichtigung des St. Salvator
St.
Salvator ist bekannt, die kunsthistorische Bedeutung weniger.
Heinz Schmid vom Arbeitskreis Alt-Gmünd wird am heutigen
Mittwoch um 9.30 Uhr dieses herausragende Stück Gmünder
Baugeschichte näher erläutern. Treffpunkt ist die erste
Kreuzwegstation.
weiter
AKTION / Videoclip-Wettbewerb zu "Freiheit heißt ohne"
Besser als rauchen
"Freiheit heißt ohne" - das Leben ohne Nikotin. Und wie dieses aussehen kann, das sollen Jugendliche in Videoclips oder Computeranimationen zeigen.
weiter
Bierpreis auf dem Wasen stabil
Für viele ist es die derzeit wichtigste Nachricht aus Stuttgart: Der Bierpreis beim Cannstatter Volksfest bleibt in diesem Jahr stabil. Das bestätigten gestern die Festwirte auf Anfrage. Sie wollen wie im Jahr zuvor 7,20 Euro für die Litermaß Gerstensaft nehmen. "Wir können nicht an der Preisschraube drehen, wenn die Bürger unter den sonstigen
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Das Eltern-AG-Programm fürs Winterhalbjahr steht
Bilder fallen aus dem Rahmen
Über 20 Seminare bietet die Eltern-AG des Parkschul-Fördervereins im Winterprogramm an. "Es lebe der Sport", könnte das Motto heißen. Neu im Angebot sind Klettern, Speerwerfen und Ringen. Wer eher die geistige Herausforderung sucht, kann Bürgermeister Wolfgang Hofer einen Tag lang über die Schulter gucken.
weiter
FREILICHTTHEATER / "Dracula" beißt sich bravourös durch die Bühne am Wehrgang in Dinkelsbühl
Bis zum letzten Biss ein nervenkitzelnder Hochgenuss
Die Sommerfestspiele des Fränkisch-Schwäbischen Städtetheaters Dinkelsbühl haben eine Uraufführung im Programm, die in vielerlei Hinsicht ein Knüller ist. Frank Piotraschkes Stück im Stück, seine Fassung nach Bram Stokers "Dracula" ist von Anfang bis Ende, also bis zum letzten Biss, ein Psychothriller der Spitzenklasse.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Seniorenzentrum und Verkehrsberuhigung große Themen in der Gemeindehalle in Großdeinbach
Bürger wollen "Blitzer" für die Ortsdurchfahrt
Wo der Schuh drückt, welchen Weg die Großdeinbacher einschlagen wollen: Das erfuhr Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern Abend in der Bürgerversammlung in Großdeinbach. Die Besucher hielten nicht hinterm Berg, sondern nutzten rege die Fragestunde.
weiter
Buspendelverkehr zur Ipfmesse
Das Busunternehmen OVA richtet zur kommenden Ipfmesse am Wochenende einen Bus-Pendelverkehr nach eigenem Fahrplan ein. Die Busse sollen alle eineinhalb Stunden fahren.
weiter
OB-WAHL / Bettina Wilhelm will nicht mehr - Votum für Gerlach und Rückzug nach Ludwigsburg
Da waren's nur noch vier
Bettina Wilhelm tritt zum zweiten Wahlgang für das Amt des Aalener Oberbürgermeisters nicht an. Ihren Rücktritt aus dem Kandidatenquintett verbindet sie mit einem Votum für Martin Gerlach.
weiter
BREULINGSCHULE / Bauausschuss und Ortschaftsrat sprechen Empfehlung für zweigeschossigen Anbau aus
Den Vereinen Alternativen aufzeigen
Neben die Breulingschule soll deren Erweiterungsbau hingebaut werden. Mit großer Mehrheit sprachen gestern Lauterner Ortschaftsrat und Heubacher Bauausschuss in gemeinsamer Sitzung dafür die Empfehlung aus. Diese Variante hat Konsequenzen für die Vereinsfeiern im Ort.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen erinnert an Georg "Schorsch" Sternbacher, der vor zehn Jahren starb
Der Freiheit eine gemalte Gasse
Er hat alles ausprobiert an künstlerischen Techniken und Stilen. Er war in seiner grenzenlosen Neugier wandlungsfähig wie ein Chamäleon - und trotzdem immer er selbst. Georg "Schorsch" Sternbacher. Seine Passion war die Malerei - und die Freiheit, die sie braucht. All das ruft eine gut ausgesuchte Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Aalen
weiter
GARTEN / Beim Gießen an heißen Tagen sind besondere Regeln zu beachten
Der Weg zwischen Vertrocknen und Ersticken
Wie halte ich meine Pflanzen bei dieser Hitze am Leben? Wie gieße ich richtig? Was muss gegossen werden und vor allem wann ist die richtige Zeit zum Gießen? Die derzeitige Wetterlage stellt die Hobbygärtner vor wichtige Fragen, deren Beantwortung über Wohl und Wehe des Gartens entscheiden können. Es gibt gewisse Regeln fürs Gießen.
weiter
JUBILÄUM / Vor 100 Jahren wurde die Buchhandlung Franz Bucher gegründet
Die älteste Ellwanger Buchhandlung
Die älteste Buchhandlung Ellwangens, 1905 von Franz Bucher in der Schmiedstraße gegründet, feiert 100-jähriges Bestehen. Die Inhaber Christa und Gebhard Högg bestehen mit einer klugen Auswahl, fachkundiger Beratung und bibliografischem Service gegen Internet-Buchhandel und die Buch-Supermärkte in den größeren Städten.
weiter
GREUTSCHULE / Drei Tage lang feiern Schüler und Lehrer das 25-jährige Bestehen ihrer Schule
Die Buntinger kommen zum Jubiläum
Am 15. Mai 1980 wurde die Greutschule eröffnet. Ab morgen wird der 25. Geburtstag der größten selbstständigen Grundschule im Ostalbkreis drei Tage lang gefeiert. Am Donnerstag und Freitag zeigen die Schüler das Musical "Die Buntinger kommen" in der Aalener Stadthalle. Am Samstag wird das traditionelle Schulfest auf dem Schulgelände gefeiert.
weiter
DORFJUBILÄUM / Eifrige Kulissenbauer kreieren Bühnenbild fürs Igginger Theaterstück "Hexenheide" anlässlich der 1150-Jahr-Feier
Die Johanniskirche und Regenponchos
Seit rund drei Monaten herrscht reges Leben im einstigen Raiba-Lagerhaus in Iggingen. Es wird gemalt, gehämmert, geschnitten und genäht. Sechs Igginger Bürger opfern ihre Freizeit, damit das Bühnenbild von Marlis Ulrich für die Theateraufführung "Hexenheide" fertig wird. Gestern präsentierten sie das Portal der Gmünder Johanniskirche und den
weiter
POLIZEI / Große Kontrollaktion an Schulen im Rems-Murr-Kreis
Die meisten Fahrräder sind nicht sicher
Die allermeisten Fahrräder von Schülern sind offenbar nicht verkehrssicher. Das ist das Ergebnis einer großen Kontrollaktion, die die Polizei im Rems-Murr-Kreis durchführte.
weiter
ARCHE / Vortragsabend
Dieter Strecker in der Arche
Am Donnerstag, 14. Juli 2005, um 19.30 Uhr kommt der bekannte Therapeut und Klinikseelsorger Prof. Dr. Dieter Strecker mit Karin Thanhäuser-Wielsch auf Einladung der Aktion "Freunde schaffen Freude" in die Arche nach Dischingen.
weiter
WANDERN / Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auf Wanderausfahrt im Französischen Jura
Durch wellige Höhen und tiefe Täler
Malbuisson am See St. Point im Französischen Jura nahe der Schweizer Grenze war das Ziel der Wanderausfahrt der Waldstetter Albvereinler. Organisiert hatten die Fahrt Rolf Böhme und Anton Müller.
weiter
KOCHERBURGREALSCHULE UNTERKOCHEN / 30-jähriges Jubiläum und Einweihung des Erweiterungsbaus
Ein Schulfest für zwei Feierlichkeiten
Der Erweiterungsbau der Kocherburgrealschule wird eingeweiht. Mit diesen Feierlichkeiten fällt das 30-jährige Schuljubiläum zusammen. Dazu gibt es am Freitag, 8. Juli, nun ein Schulfest, einen Tag davor ist Einweihung mit OB Pfeifle.
weiter
WELT DER SINNE / "SinnFonie" als Abschlussveranstaltung in der Stadtkirche
Ein sinnlich traumhaftes Musikerlebnis
So klingt ein Traum. Könnte zumindest sein. Wer weiß das schon? Aber zu dieser assoziativ melodischen Melange, die Winfried Burr und Johannes Paus am Sonntag der Aalener Stadtkirche zum Abschluss der Welt der Sinne servierten, lässt es sich zumindest einmal ausgesprochen gut träumen.
weiter
KEGELCLUB SCHREZHEIM / Sportliche Erfolge und ein neues Heim
Ein Super-Jahr
Die 38. Generalversammlung des KC Schrezheim tagte im neuen "Kegeltreff am Kloster".
weiter
VERNISSAGE / Gerhard Baumgart stellt seine Werke noch bis 29. Juli bei Gauermann in Wasseralfingen aus
Eine Begegnung zwischen Ostalb und Pfalz
Gerhard "Baumi" Baumgart hat seine Heimat nicht vergessen. Darum malt der 1956 in Wasseralfingenen geborene Künstler sie. Aus allen Perspektiven zu jeder Zeit. Die 50 Bilder, vom Winter auf dem Härtsfeld, vom Kochertal oder der Blick nach der "Schönen Stadt" (Ellwangen) sind in Wasseralfingen zu sehen. Sie machen Lust auf Ausflüge vor die "eigene
weiter
GEMEINDERAT / Donnerstag
Eisbahn und Jugendherberge
Am Donnerstag ab 14.30 Uhr geht es im Gemeinderat unter anderem um die Kunsteisbahn, den Jahresabschluss der Stadtwerke, um Abwassergebühren und die Jugendherberge.
weiter
THEODOR-HEUSS-SCHULE / Bei projektorientierter Werkstattwoche zum Thema Elemente auf neuen pädagogischen Pfaden gewandelt
Entstehungsprozess so wichtig wie das Resultat
Am Anfang stand eine pädagogische Idee, die Schulleiter Adalbert Muschak mit seinem Kollegium umsetzen wollte. Zum einen wollte man die Woche ganz bewusst in den "normalen" Unterrichtsalltag einbetten. Zum anderen sollte es besondere Unterrichtsvorhaben, herausgelöst aus dem Schulalltag, geben.
weiter
Exhibitionist ermittelt
Zwei Fälle von sexuellem Mißbrauch von Kindern sind aufgeklärt. Am 19. Juni hatte ein 30 bis 40-jähriger Exhibitionist am Fischbachsee zwei Mädchen im Alter von 7 und 12 Jahren angesprochen und zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Am Freitag, 24. Juni, zeigte sich ein nackter Mann zwei Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren am Orrotsee und führte
weiter
Exhibitionist ermittelt
Zwei Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern sind aufgeklärt. Am 19. Juni hatte ein Exhibitionist am Fischbachsee zwei Mädchen im Alter von sieben und zwölf Jahren zu sexuellen Handlungen aufgefordert. Am Freitag, 24. Juni, zeigte sich ein nackter Mann zwei Mädchen zwischen neun und elf Jahren am Orrotsee. Wie die Kripo Ellwangen mitteilte,
weiter
Fahrplanänderungen am Wochenende
Wegen Bauarbeiten kündigt die Bahn für das kommende Wochenende folgende Fahrplanänderungen an: Kursbuchstrecke (KBS) 757 Aalen - Heidenheim - Ulm am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Juli, jeweils ganztägig: Die Züge aus Richtung Aalen verkehren nur bis Heidenheim - die Züge aus Richtung Ulm fahren nur bis Sontheim. Zwischen Sontheim und Heidenheim
weiter
KIRCHWEIH / Gemeindefest in St. Wolfgang
Festliche Orgelmusik
Die Kirchengemeinde St. Wolfgang feierte ihr Gemeindefest.
weiter
FISCHERFREUNDE SCHECHINGEN / Fischerfest am 2. und 3. Juli
Fisch und viele Attraktionen
Das schon zur Tradition gewordene Schechinger Fischerfest wird am Wochenende gefeiert. Am 2. und 3. Juli wartet im Festzelt auf dem Platz bei der Gemeindehalle ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt macht am Samstag ab 18 Uhr die Tanz- und Unterhaltungsband "Los Ebros" mit einem bunten Partymix. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem zünftigen
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Liberale wählen 34-jährige Neu-Aalenerin zu ihrer Kandidatin für die Bundestagswahl
Franka Struve ist FDP-Bundestagskandidatin
Franka Struve wurde gestern zur Bundestagskandidatin der FDP im Wahlkreis Aalen/Heidenheim gewählt. Die 34-jährige Mutter nannte als Ziel ihrer Kandidatur, "alte Zöpfe abzuschneiden."
weiter
Frühstück für Frauen
Am Mittwoch,
6. Juli, von 9 bis 11 Uhr, gibt es im Rathaus in Kaisersbach
ein Frauenfrühstück. Motto: "Wer sich selbst nichts
Gutes tut - wie könnte der anderen Gutes tun?" Anmeldung
bis 4. Juli beim Evangelischen Pfarramt, (07184) 2783 oder Fax:
291160.
weiter
STADTARCHIV HEUBACH
Führung durch die Altstadt
Bei einer Stadtführung soll versucht werden, den alten Heubacher Stadtkern mit ausgewählten Straßen, Orten und Gebäuden zu erkunden und deren Geschichte zu beschreiben.
weiter
BENEFIZKONZERT / Auferstehungskirche in Bettringen
Für die neue Orgel
Ein Benefizkonzert zu Gunsten einer neuen Orgel für die Auferstehungskirche in Bettringen findet am Samstag, 9. Juli um 19.45 Uhr statt.
weiter
SV/DJK NORDHAUSEN/ZIPPLINGEN / Große Siegerparty zum Abschluss des Festwochenendes
Fußballer feiern wie die Meister
Dass die Aktiven des SV/DJK Nordhausen/Zipplingen nicht nur auf dem Rasen fit sind, sondern auch zünftig feiern können, wurde beim Festwochenende zum 50. Bestehen des Vereins deutlich. Auch von den Passiven wurden die Sportler anlässlich ihrer Meisterschaft und dem Aufstieg in die "A-Klasse" umjubelt.
weiter
Gartenfreunde verschönern Friedhöfe
Der Verein der Gartenfreunde Trochtelfingen hat sich sich der Initiative zur Verschönerung der Trochtelfinger Friedhöfe angeschlossen, die es schon seit einiger Zeit im Ort gibt. Dabei wurden auf dem Margaretenfriedhof die Wege gesäubert und mit Kies bedeckt. An dieser Aktion nahmen insgesamt elf Gartenfreunde teil. (Text / Foto: privat)
weiter
BESICHTIGUNGSFAHRT / Zustand des Straßennetzes beurteilt
Geld in Substanz stecken
"Vom Bus aus - sozusagen von höherer Warte - können Sie den Zustand der Straßen am besten beurteilen", fordert Andreas Weiß, der Chef des Ostalb-Straßenbauamtes, die Kreisräte auf zum Blick aus dem Fenster. Das Anliegen des Straßenbauers: Er will dem Umweltausschuss klar machen, dass an der Substanz nicht mehr lange gespart werden kann.
weiter
Gemeindefest zum Abschied
Zum Gemeindefest und zur Verabschiedung von Pfarrehepaar Benz-Wenzlaff lädt die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach am Sonntag, 3. Juli ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, es folgt ein Empfang mit Grußworten. Ab 12 Uhr erwartet die Gäste Bewirtung mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr gibt es eine Spielstraße
weiter
KONZERT
Gitarren- und Mandolinenorchester
Das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd spielt am Samstag, 2. Juli um 20 Uhr unter neuer Leitung. Joachim Wagner wird das Gmünder Zupforchester mit seiner Interpretation des vielfältigen Repertoires vorstellen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Ein Film zum Geburtstag
Hamlet unter Kühen
Happy Birthday, Gunnar Kolb! Und wie das bei waschechten Theaterleuten so üblich ist, hat das Geburtstagskind seinen Gästen ein Geschenk gemacht. Er hat zusammen mit Schauspielerfreund Thilo Matschke auf der Probebühne im Wi.Z Premiere gefeiert für den ersten selbstgedrehten Film.
weiter
GUTEN MORGEN
Hausfrauen
Ein Mann kommt von der Arbeit und findet folgendes Chaos vor: Die Kinder spielen im Schlafanzug ausgelassen im Matsch, im Gras liegt buntes Bonbonpapier, vor der Terrasse ein Haufen Sand, die Haustür ist sperrangelweit auf, im Flur ist die Lampe umgefallen, der Fernseher plärrt laut, in der Küche stehen Reste vom angetrockneten Frühstück, ungespültes
weiter
GANZTAGESSCHULEN / SPD
Haußmann fordert Ausbauprogramm
Die SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann wirbt für den SPD-Gesetzentwurf zur Verankerung von Ganztagsschulen im Schulgesetz. Das hat Haußmann bei einer Anhörung im Landtag gesagt.
weiter
LMT-GRUPPE / Innovationszentrum eingeweiht:
Hirn des Netzwerkes
Die Leitz Metalworking Technology Group (LMT) setzte gestern mit der Einweihung des neuen LMT-Innovationszentrums in Oberkochen ein grandioses Signal für die Region. Über 20 Millionen Euro investiert die auf die Herstellung von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffbearbeitung spezialisierte Gruppe bis ins Jahr 2008 in den Ausbau ihrer Entwicklungskraft
weiter
ELLWANGER SCHLOSS / Führung mal ganz anders
Historie und Musik
Trotz glühender Hitze am Sonntagnachmittag ließen sich 27 Interessierte von der "Musikalischen Schlossführung" begeistern. Matthias Steuer ging auf die Historie ein, das acapella-Quartett "Anonymus" bot dazu die passenden Gesänge.
weiter
Hochschule zeigt Design aus Gmünd
Die Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd wird für zwei Tage zur öffentlichen Galerie: Studierende präsentieren am Freitag, 15. und Samstag, 16. Juli jeweils von 10 bis 19 Uhr ihre Diplomarbeiten. Auch aus dem neu eingerichteten Master-Studiengang "Communication Planning and Design" sind Abschlussarbeiten ausgestellt. Weiter sehen Besucher
weiter
VERSEHRTENSPORTGEMEINSCHAFT / Hauptversammlung
Höhere Beiträge
Im "Lamm" in Schrezheim haben sich Mitglieder und Gäste der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen getroffen, um den Vorstand und Rechnungsführer neu zu wählen.
weiter
FÖRDERVEREIN SV KIRCHHEIM / Das Sponsoring soll verstärkt werden
Hubert Bihr neuer Vorsitzender
Bei der Hauptversammlung des Förderverein SV Kirchheim-Dirgenheim wurde Hubert Bihr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach langen Jahren im Vorstand des SV Munzingen kehrt Bihr damit zurück, nun wird er sich um das Sponsoring im Damenfußball kümmern.
weiter
OSTALB-SKILIFTE / Geschäftsführer Willi Spießhofer nach 35 Jahren verabschiedet - Nachfolge auf vier Schultern verteilt
Idee zum Liftbau entstand im Zillertal
Als hätte der Wettergott gewusst, dass Willi Spießhofer als Geschäftsführer der Ostalb-Skilifte GmbH verabschiedet würde, bescherte er zum Abschied eine beachtliche Saisonbilanz. Nach Skitagen die drittbeste, vom Betriebsergebnis die positivste Bilanz erfreuten Angestellte wie Gesellschafter bei Spießhofers Verabschiedung.
weiter
FREUNDSCHAFTSBESUCH
Im größten Taxi der Welt
Herzlich aufgenommen wurde die Waldhäuser Reisegruppe um Pfarrer Hans-Dieter Koschei in der befreundeten Gemeinde Aflenz in der Steiermark. Die Reisenden erlebten ein vielfältiges Programm.
weiter
LEITZ / Leitz Metalworking Technology Group auf Wachstumkurs - Dr. Dieter Brucklacher setzt auf:
Innovation, Service, Globalität
Die Leitz Metalworking Technology Group (LMT), ein Netzwerk von sechs hoch spezialisierten Herstellern und Dienstleistern von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffbearbeitung, hat sich als zweites Standbein neben der Gruppe Holz- und Kunststoffbearbeitungswerkzeuge im Leitz-Firmenverband fest etabliert und "geht gut gerüstet, um auf Wachstumskurs."
weiter
Jahresausflug mit dem Omnibus
Dank zahlreicher Mitfahrhilfen konnte die Aktion "Freunde schaffen Freude" am Samstag über Giengen, Heidenheim und Aalen mit einem nagelneuen Hublift-Omnibus zu ihrem Jahresausflug starten. So konnten nicht nur die mobilen Reiselustigen, sondern auch rollstuhlfahrende "Freunde" zur Fränkischen Seenplatte mitfahren. Mit dem Schiff ging es zur Mittagseinkehr
weiter
SOZIALES / Spielemeile und und Eiscafé
Jahresfest im Lindenhof
Die Bettringer Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof veranstalten an diesem Sonntag, 3. Juli, ihr traditionelles Jahresfest.
weiter
Jugendfeuerwehr Bargau hatte Spaß im Allgäu
Ein Wochenende verbrachte die Jugendfeuerwehr Bargau jüngst in Oberstdorf. Freitag fiel der Startschuss zum Ausflug ins Allgäu. Mit zwei Mannschaftstransportwagen fuhren 20 Ausflügler nach Oberstdorf-Kornau, wo in einer Jugendherberge Quartier gemacht wurde. In Oberstdorf wurde die Feuerwache besucht. Weiter unternahm die Gruppe eine Wanderung um
weiter
SCHUBART-JUGENDHERBERGE / Aalener Gemeinderat soll morgen über die Erweiterung und Modernisierung entscheiden
Jugendherberge droht die Schließung
Die Jugendherberge im Rohrwang soll saniert und erweitert werden - oder abgerissen. Falls die Herberge nicht modernisiert wird, droht die Schließung. Das sagt Karl Rosner vom Jugendherbergswerk. Morgen muss der Gemeinderat entscheiden, was er will. Die Kosten für das ambitionierte Projekt sollen zwischen vier bis sechs Millionen Euro betragen, aufgeteilt
weiter
KGW-THEATER-AG / Aufführung am 16. und 17. Juli
KGW-Theater zeigt "Tell"
Schillers "Wilhelm Tell" zeigt die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen. Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Juli ist der fiktive Schweizer Nationalheld im KGW-Foyer bei seinem berühmten Apfelschuss zu sehen. Schusssichere Westen für Besucher soll es geben.
weiter
Kinder stark machen
Im Rahmen der Projektwoche an der Stauferschule fanden vielfältige Angebote und Unternehmungen zum Thema "Ich fühle mich wohl in meiner Heimat" statt. Außerdem konnten die vierten Klassen der Grundschule in diesem Jahr wieder am Projekt "Mut zur Stärke" teilnehmen, bei dem es darum geht, Kinder stark zu machen - etwa zum Nein sagen gegenüber Suchtmitteln.
weiter
Klosterbergschüler feiern Konfirmation
Schüler der Klosterbergschule feierten ihre Konfirmation in der Augustinuskirche. Konfirmiert wurden Alexandra Andrejew (Böbingen), Franziska Bopp (Schwäbisch Gmünd), Nico Drexler (Lorch), Stefanie Filkorn (Wißgoldingen), Nina Groß (Wildgarten), Astrid Haner (Schwäbisch Gmünd), Patrick Hug (Schwäbisch Gmünd), Dominik Matthes (Bartholomä),
weiter
Kostenlos parken
Die Stadt will mehr Kunden anlocken. Deshalb hat Oberbürgermeister Klemens Stahl jetzt ein neues Konzept fürs innerstädtische Parken angekündigt. Dessen Kern ist ein Drei-Zonen-System, das im Zentrum Giengens für zwei Stunden kostenloses Parken ermöglicht. Darüber hinaus gibt es Stellflächen für Langzeitparker rund um die Altstadt.
weiter
IPFMESSE / In zwei Tagen Eröffnung des größten Volksfestes in der Region
Leicht nervös vor erster Messe
Moritz Gerstner ist der neue "Ipfmessmacher". Am Freitag soll die Messe eröffnen. Deshalb ist der Stadtkämmerer jetzt täglich auf dem Messplatz anzutreffen.
weiter
Leinzeller Radsportler unterwegs
Die Radsportgruppe der Skizunft
Leinzell machte eine Ausfahrt in den Bayrischen Wald, wo anspruchsvolle
Touren bei schönem Wetter zurückgelegt wurden. Das
Bild zeigt die Gruppe auf dem Großen Arber, wobei die Radler
eine Strecke von 79 Kilometern und eine Höhendifferenz von
1360 Höhenmeter schafften.
weiter
FISCHEREIVEREIN RECHBERG / 24-Stunden-Fischen am Christianwörthsee
Marathon für Petri-Jünger
24-Stunden fischen, und so viel wie möglich rausholen. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit beim Fischereiverein Rechberg.
weiter
VR-BANK / Große Einmütigkeit bei der Vertreterversammlung
Mehr Wert für die Region
Mit großer Einmütigkeit billigte am Montag in der Stadthalle die Vertreterversammlung der VR-Bank den Jahresabschluss über knapp 440 Millionen Euro und die Verwendung des Jahresüberschusses von knapp 1,2 Millionen Euro, aus dem eine Dividende von 6 Prozent an die rund 15 000 Genossen ausbezahlt wird.
weiter
FIRMENGRUPPE LEITZ
Ministerpräsident sprach Grußwort
Erster Ostalb-Auftritt des neuen Ministerpräsidenten: Günther Oettinger gratulierte gestern einem der erfolgreichsten Unternehmen der Region - der Firma Leitz in Oberkochen - zum Wandel "vom Stammhaus zum Familienunternehmen".
weiter
AKTIONSTAG / Aktionen und Informationen zum Thema "Senioren im Straßenverkehr" heute auf dem Spritzenhausplatz in Aalen
Mobil und sicher - auch im Alter
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr täglich vielen Gefahren ausgesetzt. Deshalb gibt es am heutigen Mittwoch auf dem Spritzenhausplatz von Polizei und Verkehrswacht Tipps zur Verkehrssicherheit für Senioren. Als Höhepunkt kommt Schauspielerin Ursula Cantieni aus der Serie "Die Fallers" zu einer Signierstunde.
weiter
GT-OPEN-AIR / Zu Nena werden 10 000 Besucher erwartet
Nachfrage zieht an
Das Wetter heizt auch den Vorverkauf für das große Konzert von Nena am 12. August auf dem Schießtalplatz an: "Jetzt haben die Leute das Gefühl dafür, wie schön ein Open-Air-Konzert ist", begründet der Leiter der Gmünder Tourismus- und Marketing GmbH, Manfred Maile, die steigende Nachfrage.
weiter
Naturerlebnisbad Thema im Rat
Der Hüttlinger Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 30. Juni, um 17 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus. Auf dem Programm stehen die Genehmigung der Planung für das Naturerlebnisbad, die Planungsvarianten für die weitere ökologische Verbesserungen des Kochers, das Straßeninstandsetzungsprogramm 2005, die Datenverkabelung der Alemannenschule und die
weiter
Neue Schulsanitäter
Seit sechs Jahren hat die Eugen-Bolz-Realschule einen Schulsanitätsdienst. Bei den Mitgliedern handelt es sich um Schüler aus den Klassen acht bis zehn. Auch in diesem Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst 14 Schulsanitäter ausgebildet. An geschminkten Verletztendarstellern mussten die Jugendlichen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse
weiter
GEMEINDERAT / Stadtwerke
Niedrigerer Wasserverkauf
Das Geschäftsjahr 2004 schlossen die Stadtwerke mit einem Gewinn in Höhe von 73 757 Euro ab.
weiter
LANDFRAUEN LINDACH / Unterwegs im Naturpark Odenwald
Nudelschmaus und Traktorfahrt
Den Naturpark Odenwald hatten sich die Landfrauen aus Lindach als Ziel für ihren Jahresausflug erkoren.
weiter
Ökumenischer Tag der Begegnung
Die katholische St.-Michaels-Gemeinde und die evangelische
Weststadtgemeinde feiern ihren 30. ökumenischen Begegnungstag
am Sonntag, den 3. Juli auf dem Ziegerhof. Der Gottesdienst beginnt
um 10.30 Uhr. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen
sowie Kaffee und Kuchen.
weiter
Orgelpfeifen für Liebhaber
Wegen der Erneuerung der Orgel in der Stadtkirche muss sich die evangelische Kirchengemeinde von einigen der Orgelpfeifen trennen. Interessierte können am Freitag, 1. Juli von16.30 Uhr bis 17.30 Uhr zur Erinnerung Orgelpfeifen im Evangelischen Gemeindehaus ergattern. Gegen eine Spende gibt es die Originalteile aus der Kirchenorgel. Die Spende hilft,
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / Mitgliederversammlung - 700 Mitglieder - Klaus Ziemons als Zunftmeister bestätigt
Ostalbnarrentreffen im Jubiläumsjahr
Zum närrischen Jubiläum "33 Jahre Narrenzunft der Schlaggawäscher" wird es im kommenden Jahr einen großen Ostalbumzug mit 3500 Teilnehmern geben.
weiter
WETTBEWERB / Der TSV Hüttlingen holt mit seiner Niedrigenergiehalle den zweiten Platz im Bundeswettbewerb des Deutschen Sportbunds
Pionierarbeit: der Sport und die Umwelt
Der TSV Hüttlingen hat mit seiner in der Region ersten Niedrigenergiehalle den zweiten Platz des "Sport schützt Umwelt"-Preis des Deutschen Sportbunds (DSB) geholt. Im Rennen waren 60 Projekte aus ganz Deutschland, die Nachhaltigkeit und Sport verbinden. Beim TSV zeigt man sich sehr stolz auf die Auszeichnung, "Bundes-Vorbild im umweltgerechten Sporttreiben"
weiter
Radrundwanderung auf der Frankenhöhe
Die Radsportabteilung des TSGV Waldstetten nimmt am Sonntag, 3. Juli, einen weiteren Flügel der Schmetterlingstour auf der Frankenhöhe bei Rothenburg ob der Tauber in Angriff. Die Strecke ist etwa auf 70 Kilometer lang. Für weniger geübte Radler sowie Familien mit Kindern wird bei Bedarf die Gruppe geteilt. An- und Abfahrt per Auto ist an der "Alten
weiter
DAIMLER-STADION / Neues Zugangssystem ab der neuen Saison
Rascher zum Kick
Mit der umfassenden Modernisierung für die Fußball-WM 2006 bekommt das Gottlieb-Daimler-Stadion ein neues Zugangs- und Kassensystem. Die Zuschauer werden so schneller und sicherer ins Stadion gelangen, versprechen die Planer.
weiter
Räuberabend
Zum stimmungsvollen "Räuberabend" unter freiem Himmel lädt das Theater der Stadt Aalen am heutigen Mittwoch um 21 Uhr vors Neue Rathaus in Aalen. Am Spielort des Spielzeitabschlusses wird bei Lagerfeuer-Atmosphäre mit Texten von Cervantes über Schubart bis Paul Auster Lust auf Schiller, seinen dramatischen Erstling und dessen Entstehung gemacht.
weiter
TOURISMUS / Überregionale Initiative für Wanderreiter
Reisen mit dem Pferd
Über touristisches Wanderreiten informierten in Rot am See die Touristikvereine "Hohenlohe und Schwäbisch Hall Tourismus" sowie die "Erlebnisregion Schwäbische Ostalb". Gesucht werden Anbieter von Stationen.
weiter
AUSSTELLUNG / Schwäbisch Gmünder Gold- und Silberschmiedekunst ist in Faenza zu sehen
Schwäbische Kunststücke funkeln im Palazzo
Gmünder Kunsthandwerk glänzt ein paar Wochen lang in der italienischen Partnerstadt Faenza. In der vergangen Woche wurde in der "Chiesa di San Giuseppe" im Palazzo delle Esposizioni in Faenza die Auststellung "Gold und Silber aus Schwäbisch Gmünd" von Dr. Angelika Ehmer und Doris Raymann-Nowak aufgebaut. Gezeigt werden Arbeiten von über 40 Werkstätten
weiter
SG-Salonorchester musiziert im Europapark
Auf Einladung des Ministeriums für Kultus und Sport nahm das Salonorchester des Schubart-Gymnasiums Aalen unter der Leitung von Gudrun Möhrle an der Veranstaltung "Euro-Musique" im Europa-Park in Rust teil. Über 2500 Kinder und Jugendliche musizierten dort während des ganzen Tages an unterschiedlichen Auftrittsorten. Mit einem schwungvollen Wiener-Walzer-Programm
weiter
KINDERGARTEN ST. MARIA
Sommerfest mit Witz und Charme
Mit "Herzlich Willkommen" und "Einfach Spitze, dass Du da bist!", begrüßten die Stern-, Licht-, Königs- und Sonnenkinder ihre Gäste zum Sommerfest musikalisch. Nicht minder gut gelaunt zeigte sich der Himmel mit herrlichem Sonnenschein.
weiter
Sonnwendfeuer am "Brand"
Sehr gut besucht war die Sonnwendfeier
der Naturfreunde Unterkochen am "Brand". Nach dem Grußwort
des Vorsitzenden Wolfgang Winkler konnten kleine "Brandstifter"
mit ihren Fackeln den gut sechs Meter hohen Scheiterhaufen entzünden
und so die Sonnenwende nachfeiern. (Text / Foto: lem)
weiter
GUTEN MORGEN
Steuerpläne
Jahre lang keine Steuern, Umlagen, Abgaben abführen: Es wäre interessant gewesen, zu erfahren, was Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig von der Strategie seines Amtsvorgängers im 17 Jahrhundert hält. Damals stellte die freie Reichsstadt einfach für gut drei Jahrzehnte die Zahlungen an den Kaiser ein. Und heute? Keine Kreisumlage abführen,
weiter
Tauchgruppe für Förderverein aktiv
Für eine besondere Attraktion sorgte die Tauchgruppe des Schwimmvereins Oberkochen beim Stadtfest. Für helle Begeisterung sorgte das "Bull-riding" vor allem bei den jungen Besuchern des Stadtfests. Freuen darf sich in diesem Jahr der "Förderkreis Dreißentalschule", dem nach Mitteilung von Abteilungsleiter Andreas Lingel der Erlös zukommen wird.
weiter
STAATSANGEHÖRIGKEIT / Auskunftsersuchen erregt Gemüter
Wahl-Bürger unter Lupe
Ein Schreiben des Landratsamtes hat bei ehemals türkischen Staatsangehörigen, die inzwischen in Deutschland eingebürgert sind, für Irritationen gesorgt. Darin verlangt das Amt von den Betroffenen Auskunft über eine zusätzlich erworbene freiwillige türkische Staatsangehörigkeit - was den Verlust des deutschen Passes und des Wahlrechts bedeuten
weiter
Wandelkonzert
Am Sonntag, 3.Juli, 17 Uhr, beginnt in der Basilika in Ellwangen ein Wandelkonzert, das nach einer Pause in der Stadtkirche fortgesetzt wird. Das große Abend- und Morgenlob op.37, 1915 von Sergej Rachmaninow für die russisch-orthodoxe Liturgie komponiert, wird von den Stuttgarter Choristen unter der Leitung von KMD Ernst Leuze aufgeführt. Das Werk
weiter
KUNST / Erich Schmeckenbecher ist seiner Musik und sich treu
Wider das volkstümliche Getue
"Ich habe als Künstler gefälligst Vorschläge zu machen, wie das Leben lebenswerter wird", sagt Erich Schmeckenbecher, einst Teil des Duos "Zupfgeigenhansel". Er tut es, indem er unbeirrbar seine Musik macht, "obwohl man heute als Musiker echt schlecht lebt".
weiter
FRAU DES MONATS / Die neue Intendantin des "Theaters der Stadt Aalen" im Torhaus
Wie der Theatersamen aufgeht
"Wenn man in einer bestimmten Lebenssituation auf Theater stößt, dann geht der Samen auf", findet Katharina Kreuzhage. Wie das Theater in ihr Leben kam, darüber sprach die neue Intendantin am "Theater der Stadt Aalen" mit der Frauenbeauftragten Uta-Maria Steybe im Torhaus als "Frau des Monats".
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Mehrere Organisationen unterstützen Straßenkinder in Armeniens zweitgrößter Stadt Gyumri
Wo Hilfe noch immer dringend ist
Die Folgen des großen Erdbebens von 1988 sind in Armenien noch nicht überwunden. Besonders betroffen war damals Armeniens zweitgrößte Stadt Gyumri. Besonders betroffen ist Gyumri auch heute noch. Hilfe leisten ein im April 2002 gegründetes Tageszentrum der Organisationen "International Union Shirak" und "Unicef" sowie die "Küche der Barmherzigkeit".
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Bruno Balle, Doris Meisel, Dr. Hans Brennenstuhl und Dr. Eberhard Irion geehrt
Würdigung ehrenamtlicher Arbeit
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde Bruno Balle für 30jährigen Einsatz im Gemeinderat sowie Doris Meisel, Dr. Hans Brennenstuhl und Dr. Eberhard Irion für jeweils 25jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
weiter
KULTUR / Fahrt des Lorcher "Runden Kultur-Tischs" in die Schillerstadt Marbach am Neckar
Zu Besuch bei Schillern
Sie waren zu Besuch bei Schillern - wie es zu dessen Lebzeiten in damals richtigem Deutsch geheißen hätte. Marbach, der Geburtsort Friedrich Schillers, war das Ziel der Tagesfahrt, bei der mehr als vierzig kulturbeflissene Bürger aus Lorch und Umgebung dabei waren.
weiter
Zwei Natur-Seminare für Erwachsene
Die Gesellschaft für Natur-und Umwelterziehung (GNU) veranstaltet im Juli zwei Natur-Seminare für Erwachsene in der Kreuzberghütte in Lauterstein . Das Thema des ersten Seminars lautet: "Wald-Land-Art" und will einen kunstvollen Zugang zum Lebensraum Wald bieten. Es ist am 4. und 5. Juli. Das zweite Seminar widmet sich dem Thema "Wildnis- und Steinzeittechniken"
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM HEUBACH / Alle 43 Abiturientinnen und Abiturienten haben bestanden
Zweimal die Traumnote "1,0" erreicht
43 Schüler wurden geprüft, 43 haben bestanden: Am Rosenstein-Gymnasium Heubach war die mündliche Abiturprüfung. Die Schüler haben ihre Schulzeit mit einem von der Schulleitung als hervorragend bewerteten Gesamtdurchschnitt von 2,1 abgeschlossen.
weiter
KINDERGARTEN AUFHAUSEN
Zweite Gruppe bleibt bestehen
Erfreut nahmen Eltern und Erzieherinnen beim Kinderfest in Aufhausen die Mitteilung von Ortsvorsteher Helmut Stuber entgegen, dass die zweite Kindergartengruppe für die nächsten Jahre, dank Oberdorfer Hilfe, gesichert sei.
weiter
Regionalsport (10)
SCHIESSEN / Ligen - Gögginger Kleinkaliber-Mannschaften in allen Klassen in Topform
1700er-Hattrick in der Landesliga
In der Landesliga KK 3x20 ist der SV Göggingen weiter im Vormarsch. In der Bezirksliga KK 3x10 Schuss konnten nur Göggingen II und Göggingen III überzeugen. Göggingen IV ist in der Kreisliga Schwäbisch Gmünd weiter auf Meisterschaftskurs.
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Heuchlingen patzt wieder
Chancen vergeben
Die Faustballer des TV Heuchlingen verschenkten die letzte Chance im Meisterschaftsrennen der Verbandsliga. Gegen Tabellenführer TG Nürtingen vergab man sieben Satzbälle und unterlag.
weiter
SCHACH / Baden-Württembergischer Schulschachpokal - HBG in der Spitzengruppe
Denisow überragend
Beim diesjährigen Baden-Württembergischen Schulschachpokal in Deizisau trat auch ein Team des Hans-Baldung-Gymnasiums an, das von Willi Thauer von der SG Gmünd betreut wurde.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften - Kein B-Junior für Deutsche Meisterschaften qualifiziert
Hebestreit mit Rekord zum Titel
Mit neuem württembergischem Rekord verteidigte Ulrike Hebestreit (LG Staufen) im VfB-Stadion von Friedrichshafen ihren Baden-Württembergischen Meistertitel im Siebenkampf der Frauen erfolgreich.
weiter
FUSSBALL
Mit Kraft
Neuer Co-Trainer des Fußball-Regionalligisten
VfR Aalen wird der 42-jährige Rainer Kraft. Der gebürtige
Stuttgarter lernte Sportlehrer, hat die Trainer A-Lizenz und
spielte selbst in der Verbandsliga. Als Co Trainer wird er nun
vorerst für ein Jahr das Training von Chefcoach Wormuth
leiten.
weiter
TENNIS / Verbandsliga
Mutlanger Kantersieg
Nun hat es doch geklappt mit dem Erfolgserlebnis der Damen des TV Mutlangen in der Tennis-Verbandsliga. Stuttgart-Sillenbuch wurde mit 8:1 besiegt.
weiter
HANDBALL / 10. Albfelscup des 1.HV Heubach - Gastgeber wird Zweiter
TV Brenz der Gewinner
In der Heubacher Sporthalle fand der 10. Albfelscup statt. Zum Jubiläumsturnier des 1. Handballvereins Heubach hatten sechs Mannschaften gemeldet. Sieger wurde der TV Brenz.
weiter
TENNIS / Verbandsklasse
Verletzungen bremsen SGB
Die Herren 50 der SG Bettringen reisten optimistisch zum Spiel in der Tennis-Verbandsklasse nach Bad Mergentheim. Doch am Ende stand eine 2:7-Niederlage.
weiter
FUSSBALL / Jugend
Was bringt die neue Saison?
Zum Jugendstaffeltag des Bezirks Kocher/Rems versammeln sich am Freitag in der Untergröninger Sporthalle die Fußballjugend-Vertreter.
weiter
SCHULSPORT / Olympische Spiele der Waldorfschulen Schwäbisch Gmünd und Schwäbisch Hall
Wie in der Antike in Athen
Ein Hauch von Olympia wehte an der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit ihren Gästen aus Schwäbisch Hall durchliefen die Schüler der 5. Klasse der Gmünder Waldorfschule einen Fünfkampf ganz nach dem Vorbild der Olympischen Spiele.
weiter
Überregional (105)
MUSEUM
200 000 Euro extra
Das Nationaltheater Mannheim erhält aus Anlass seines 225-jährigen Bestehens zusätzlich rund 200 000 Euro vom Land Baden-Württemberg. Die Summe gehe auf die Spenden- und Sponsoringaktion 'Aus 1 mach 3' zurück, die das Theater im Jubiläumsjahr 2004 initiiert habe, sagte Kunstminister Peter Frankenberg (CDU) gestern. dpa
weiter
RUSSLAND / Kollektive Verzweiflungstat in Gefängnis
240 Häftlinge schneiden sich die Adern auf
Folter und Prügel trieben sie in die kollektive Verzweiflungstat: In Russland haben sich 240 Häftlinge gleichzeitig in einem Straflager die Adern in Hals, Armen oder Beinen aufgeschnitten. Die blutige Protestaktion ereignete sich in einem Gefängnis der Stadt Lgow, 500 Kilometer südlich von Moskau. Zuvor habe es 'unbegründete Gewaltanwendung' gegen
weiter
FINANZEN / SPD-Reichensteuer brächte Mehreinnahmen von 1,7 Milliarden Euro
60 000 Paare und Singles betroffen
Von den Plänen der SPD, Menschen mit einem Jahreseinkommen von mehr als 250 000 Euro stärker zu besteuern, wären laut Statistischem Bundesamts rund 60 000 Paare und Singles betroffen. Das durchschnittliche Einkommen vor Steuern beträgt rund 33 450 Euro.
weiter
Ab ins kühle ...
...Nass. Die hochsommerlichen Temperaturen sorgen derzeit für regen Betrieb in den Freibädern des Landes, wie hier im Pforzheimer Wartbergfreibad. Wem es dort auf der Liegewiese zu heiß wird, der kann sich über eine 83 Meter lange Wasserrutsche ins kühle Nass befördern lassen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Adidas und Puma im Plus
Die Nachricht vom gestiegenen US-Verbrauchervertrauen hat gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) beflügelt. Auch der Rückgang der Ölpreise sorgte für bessere Stimmung. Gefragt waren Adidas-Salomon und Puma. Der positive Ausblick von Adidas für den US-Markt stützte den Kurs und zog Puma mit. Im Plus lagen zudem Stahlwerte. Hier wurde insbesondere
weiter
RADSPORT
Aldag zwischen zwei Stühlen
Halb TV-Reporter, halb Radprofi: Immer wenn die ARD überträgt, darf Rolf Aldag aufs Rad. Der 36 Jahre alte T-Mobile-Routinier, der wegen der Folgen eines Armbruchs vom April nicht für die Tour de France nominiert wurde, steht ab Samstag in Frankreich unter einer ungewöhnlichen Doppelbelastung. 'Ich bin jetzt zum dritten Mal beim ZDF als Co-Kommentator
weiter
SCHULE
Alte Sprachen im Kommen
Latein und Griechisch stoßen bei den Schülern im Land wieder auf größeres Interesse. Elf Schulen wollen das so genannte Europäische Gymnasium einführen, in dem die Schüler zwei alte und zwei moderne Fremdsprachen lernen, teilte das Kultusministerium gestern mit. Seit dem Schuljahr 2002/03 gibt es 14 Schulen, die diesen speziellen Sprachenzweig
weiter
IRAK / Weitere Selbstmordanschläge erschüttern das Land
Alterspräsident stirbt durch Autobombe
Der Alterspräsident des irakischen Parlaments ist einem Selbstmordanschlag zum Opfer gefallen. Scheich Dhari Al-Fajadh (87) war auf dem Weg zu einer Feierstunde im Parlament zum Jahrestag der Machtübergabe der US-Besatzungsverwaltung an eine irakische Übergangsregierung, als die Autobombe des Attentäters nahe Bagdad neben dem Konvoi des schiitischen
weiter
GEWALT / Auslöser war der Gerichtsvollzieher
Amokläufer tötet drei Menschen
Neun Verletzte in norditalienischem Dorf
Als der Gerichtsvollzieher bei ihm klingelte, lief ein 54-jähriger Mann in Norditalien Amok. Er erschoss drei Menschen. Neun Personen wurden verletzt.
weiter
THEATER
Anna Badora nach Graz
Die Intendantin des Düsseldorfer Schauspielhauses, Anna Badora, soll ab 2006 Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz werden. Die 1951 in Tschenstochau (Polen) geborene Badora kam in den 70er Jahren in den Westen. Sie erwarb als erste Frau am Max-Reinhardt-Seminar das Regiediplom und arbeitete auch als Assistentin von Peter Zadek.
weiter
TODESSTRAFE
Arsen im Curry
Weil sie mit vergiftetem Curry vier Menschen getötet und 63 weitere vergiftet hat, ist eine Japanerin zum Tode verurteilt worden. Masumi Hayashi hatte 1998 bei einem Sommerfest im westjapanischen Sonobe Arsen in das Essen gekippt. Die 43-Jährige habe sich über die Nachbarn geärgert, weil sie ihr vorhielten, zu spät zu dem Fest erschienen zu sein.
weiter
BODENSEE / Bundespräsident und Botschafter aus Berlin zu Besuch
Auch eine Fahrt mit der Schnellfähre steht auf dem Programm
Mit Diplomaten aus Berlin kommt Bundespräsident Horst Köhler am nächsten Dienstag an den Bodensee. Das Staatsoberhaupt und die 100 ausländischen Botschafter wollen die Insel Mainau und das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen besichtigen. Abends ist auf Schloss Salem ein Empfang der Landesregierung. Das teilte das Staatsministerium in Stuttgart mit.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel VfL Wolfsburg - Wuppertaler SV 4:1 (4:0) ·U-20-WM, Halbfinale in Niederlande Brasilien - Argentinien1:2 (0:1) Marokko - Nigeria * (* Spiel war bei Druckbeginn dieser Ausgabe noch nicht beendet.) TENNIS All England Championships in Wimbledon (15,2 Mio. Euro) ·Herrendoppel, Viertelfinale: Schüttler/Waske (Korbach/Frankfurt) - Suk/Vizner
weiter
SPURENSUCHE
Baby Kehle durchtrennt
Nach dem Fund eines Säuglings mit durchgeschnittener Kehle bei Gifhorn haben die Ermittler noch keine neuen Erkenntnisse. Die Suche nach Hinweisen auf den Täter oder die Täterin am Fundort der Leiche wurden ergebnislos eingestellt. Spaziergänger hatten am Sonntag am Ufer des Waller Sees im niedersächsischen Landkreis Gifhorn die in einer roten
weiter
HOCKENHEIMRING / Streit um Rechnungen
Baufirma will ihr Geld
Nach der Affäre um erhöhte Rechnungen beim Bau des Hockenheimrings gibt es nun Millionenforderungen einer Baufirma gegen die Besitzer-GmbH des Rings.
weiter
TRAFALGAR / Nelsons Ur-Ur-Ur-Enkelin Anna Tribe spricht von 'dummer Idee'
Bei der Erinnerungsschlacht die Franzosen geschont
Heuer jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Trafalgar. Mit einer internationalen Flottenparade, die auch Elizabeth II. besuchte, hat Großbritannien vor Portsmouth der Seeschlacht von Trafalgar gedacht. Lord Nelson war am 21. Oktober 1805 tödlich verwundet worden.
weiter
UMFRAGE / Frauen und ihr Verhältnis zum Auto
Bei der Wartung ist Mann gefragt
· Einer Umfrage zufolge haben viele Frauen in Deutschland eine schwierige Beziehung zu ihrem Auto. Die Zeitschrift 'Mens Health' veröffentlichte eine Umfrage des Forschungsinstitutes Gewis, wonach gut 71 Prozent der Frauen bei einem Reifenwechsel überfordert sind. Fast die Hälfte der 1006 befragten Frauen traut sich demnach nicht, allein Öl nachzufüllen.
weiter
ENERGIE / Stromversorger scheitern mit Klagen
BGH stärkt Kartellamt
Im Streit um Nutzungsentgelte und den Zugang zu Netzen hat der Bundesgerichtshof den freien Strommarkt gestärkt. Zwei Versorger scheiterten mit ihren Klagen.
weiter
BANKEN / Europäische Studie sieht Kleine ganz oben
Biberach an der Spitze
Auffallend viele Banken im Land gehören zu den ertragreichsten im gesamten Bundesgebiet. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 4000 Institute unter die Lupe nahm.
weiter
VERSEHEN
Blubbern im Badesee
Heftig blubbernde Luftblasen im Unterschleißheimer See bei München haben besorgte Badegäste zu einem Rettungseinsatz animiert. In der Annahme, es handle sich um einen Ertrinkenden, sprangen vier Bürger in den See. Im Wasser trafen sie aber nur auf Taucher der Lohhofer Wasserwacht, die sich gerade auf einem Übungstauchgang befanden. dpa
weiter
AUTOZULIEFERER
Bosch weltweit an der Spitze
Die Stuttgarter Robert Bosch GmbH ist nach der aktuellen Rangliste des US-Fachmagazins 'Automotive News' der größte Autozulieferer der Welt. Grundlage ist der Unternehmens-Umsatz in Dollar. Bosch habe mit einem Autoteile-Umsatz von 27,2 Milliarden Dollar 2004 die Spitzenposition übernommen. Der bisherige Marktführer, die amerikanische Delphi Corp.,
weiter
Cd-Tipp
Cellissimo Das Cello ist nicht gerade bekannt als das bevorzugte Zaubergerät der musikalischen Hexenmeister - diese greifen zur Geige, hauen in die Klaviertasten. Trotzdem gibt es Bravourstücke fürs sängerisch-klangvolle, aber auch als Virtuoseninstrument nicht zu unterschätzende Cello, und zwar nicht nur den 'Schwan' aus Saint-Saens 'Karneval
weiter
WASSERPFENNIG
CDU: Erst 2007 Kürzungen
Die CDU hält Kürzungen der als Wasserpfennig bekannten Gebühr für Wasserentnahmen aus Gewässern frühestens in zwei Jahren für möglich. Die Haushalte 2005 und 2006 seien bereits festgelegt, erklärte CDU-Fraktionschef Stefan Mappus in Stuttgart. Es sei abenteuerlich, Hoffnungen bei Energieunternehmen zu wecken. Am Vortag hatte Wirtschaftsminister
weiter
SPIEL UM PLATZ DREI / Deutschland heute ohne den verletzten Arne Friedrich gegen Mexiko
Charaktertest in Leipzig
Klinsmann erhofft sich weitere wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zur WM 2006
Erst ein Sieg, dann der Urlaub: Jürgen Klinsmann will seinen Spielern auch an ihrem letzten Arbeitstag noch einmal eine Top-Einstellung und Höchstleistung abverlangen. Heute trifft die deutsche Nationalmannschaft beim Confederations Cup im kleinen Finale auf Mexiko.
weiter
BELEIDIGUNG / ENBW-Chef mit Idi Amin verglichen
Claassen will ein Urteil
Der Chef des Stromkonzerns Energie Baden-Württemberg in Karlsruhe (ENBW), Utz Claassen, will sich einen Vergleich mit dem ehemaligen ugandischen Diktator Idi Amin nicht gefallen lassen. Vor dem Landgericht Düsseldorf hat er den nordrhein-westfälischen SPD-Politiker Hans-Otto Christiansen auf Unterlassung verklagt. Ein Vergleich scheiterte gestern
weiter
AUSSTELLUNG / Zwischen Glück in der Natur und Einsamkeit in der Großstadt
Das Glühen harter Konturen
Berlin feiert mit drei Ausstellungen den Aufbruch der 'Brücke'
Expressionismus, die deutscheste aller Kunstrichtungen, gilt als bedeutendster Beitrag Deutschlands zur internationalen Moderne. Die 'Brücke'-Maler sind auf dem Kunstmarkt und beim Publikum populärer denn je. Berlin bietet zum Jubiläum erschöpfend Farbsprühendes.
weiter
Das Stichwort: Die Kernfusion
Der Testreaktor Iter soll die erste Fusionsanlage im Kraftwerkmaßstab werden und als erste überhaupt netto Energie produzieren. Für die Kernfusion wird das leichteste chemische Element, Wasserstoff, zu Helium verschmolzen. So gewinnt auch unsere Sonne den größten Teil ihrer Energie. Fusionsreaktoren arbeiten mit den Wasserstoffvarianten (Isotopen)
weiter
MUSIK / Texte können Kinder gefährden
Deutsch-Rap auf dem Index
Es geht um Gewalt und Pornographie
Die Bonner Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat deutsche Rap-Songs auf den Index gesetzt. Die Texte sind vulgär, sie verherrlichen Gewalt und Drogen.
weiter
MEINUNGSFREIHEIT / Der Kinostart vom 'Krieg der Welten' sorgt für Unfrieden
E.T. wendet sich mit Grausen
Einst galt jede Filmkritik, ob gut oder schlecht, als positiv - Hauptsache Schlagzeilen. Der 'Krieg der Welten' will Kritiker mundtot machen. Die Folge: Schlagzeilen.
weiter
ARCHITEKTUR
Ein Dach von Libeskind
Das Jüdische Museum Berlin erhält eine Hofüberdachung nach einem Entwurf von Daniel Libeskind. Die Finanzierung des 8,2 Millionen Euro teuren Projektes sei weitgehend gesichert. Der Entwurf bezieht sich auf eine 'Sukkah' (hebräisch für Laubhütte) und besteht aus einem Glasdach, das den hufeisenförmigen Innenhof des Altbaus überdecken soll. dpa
weiter
TENNIS
Ein Doppel auf Rekordjagd
Die 20-jährige Anna-Lena Grönefeld tritt in Wimbledon mit der 48-jährigen Martina Navratilova im Doppel an. Im Visier ist der 21. Titel für die Tennis-Legende.
weiter
CONFEDERATIONS CUP / 2,2 Millionen für den Sieger
Ein Stück Holz mit Edelstein
Der heutige Sieger des Finales beim Confederations Cup zwischen Brasilien und Argentinien kassiert eine Prämie von 2,275 Millionen Euro. Der unterlegene Finalist erhält immerhin noch 1,94 Millionen Euro. Platz drei im 'kleinen Finale' zwischen Deutschland und Mexiko bringt 1,7 Millionen Euro, Rang vier 1,42 Millionen Euro. An die vier übrigen Teams
weiter
FERNSEHEN / 'Kanzleramt' - ein Ende mit Schrecken
Eine Doppelfolge beendet den Quotenflop
Ein Ende mit Schrecken: Das ZDF hatte voll auf seine Serie 'Kanzleramt' gesetzt und erlebte eine einzige Enttäuschung. Heute laufen die beiden letzten Folgen.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG / Ende des Schattendaseins?
Eiszeitkunst-Offensive
Baden-Württemberg besitzt die ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit, aber die Welt hat davon bislang kaum Notiz genommen. Das soll jetzt anders werden.
weiter
FERNSEHEN
Ende der Ära Vera
Sat 1 zieht Ende des Jahres einen Schlussstrich unter die Ära Vera Int-Veen. Nach knapp zehn Jahren wird die 37-Jährige im Dezember die letzte Ausgabe ihrer Talkshow 'Vera am Mittag' moderieren. Int-Veen war nach dem Ende von Hans Meiser, Ilona Christen und Arabella Kiesbauer die dienstälteste tägliche Talkmasterin im deutschen Fernsehen. dpa
weiter
USA / Jugendlicher verliert ein Bein
Erneuter Haiangriff vor Florida
Zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen ist ein Jugendlicher im US-Bundesstaat Florida von einem Hai angegriffen worden. Dem 16-Jährigen musste ein Bein amputiert werden. Man müsse auch mit Hirnschäden wegen des hohen Blutverlustes rechnen, sagten die Ärzte. Vor Kap San Blas hatte der Junge im hüfthohen Wasser mit zwei Freunden geangelt, als der
weiter
love Parade
Ersatzparty in Sicht
Die Bundeshauptstadt bekommt eine Ersatzparty für die Love Parade. Die Open-Air-Veranstaltung der Initiative 'Planet pro Berlin' am 9. Juli ist jetzt genehmigt. Zwischen Siegessäule und Entlastungsstraße sind zehn Bühnen geplant, gespielt wird Techno, House, Dance und Hip-Hop. Die Love Parade war wegen finanzieller Probleme abgesagt worden. dpa
weiter
PARMALAT
Erste Urteile gegen Manager
Im Bilanz-Skandal um den insolventen italienischen Nahrungsmittelkonzern Parmalat sind gestern die ersten Urteile ergangen. Richter Cesare Tacconi sprach elf Angeklagte wegen Verwicklung in betrügerischen Bankrott und Bilanzfälschung schuldig. Die Männer wurden zu Haftstrafen zwischen zehn Monaten und zweieinhalb Jahren verteilt. Zuvor einigten sich
weiter
PROMINENZ / Bundespräsident beim Finale in Frankfurt - Bundeskanzler besucht DFB
Fernsehgucken mit Gerhard Schröder
Hoher Besuch beim heutigen Endspiel des Confederations Cups in Frankfurt/Main zwischen Brasilien und Argentinien. Neben Bundespräsident Horst Köhler haben sich auch die Kabinettsmitglieder Otto Schily, Hans Eichel, Wolfgang Clement und Joschka Fischer nebst Hessens Ministerpräsident Roland Koch angesagt. Die Fußballprominenz wird vom Präsidenten
weiter
Fussball-tele
Mainz mobil: Bundesligist Mainz 05 wird sein Debüt im Uefa-Pokal am 14. Juli gegen den armenischen Klub FC Mika im neuen Frankfurter Waldstadion feiern. Im Bruchwegstadion stehen auf Grund der Sitzplatz-Pflicht im Uefa-Cup nur 10 000 Plätze zur Verfügung. nachfolger gesucht: Nach dem Wechsel von Alexander Hleb zu Arsenal London sucht Bundesligist
weiter
Fussball: Ehrgeiz bis zum Schluss
Mit dem 'Traumfinale' zwischen Brasilien und Argentinien geht heute Abend in Frankfurt/Main der Confederations Cup zu Ende. Deutschland und Mexiko spielen zuvor in Leipzig um Platz 3. Bundestrainer Jürgen Klinsmann versprach, seine Elf nehme das Spiel 'sehr ernst'. dpa Leitartikel
weiter
EISHOCKEY / Absteiger Kassel bleibt in der DEL
Geheime Abstimmung: Wolfsburg ist die Lizenz los
Das Unternehmen DEL ist für die Grizzly Adams Wolfsburg nach nur einer Saison beendet. Auf der Gesellschafterversammlung der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in St. Leon-Roth bei Mannheim sprachen sich die 14 Vereins- Vertreter in geheimer Abstimmung gegen eine weitere Lizenz aus. Damit behalten die sportlich abgestiegenen Kassel Huskies ihren Platz
weiter
VERBRECHEN / Sohn versuchte tagelang, Vater zu töten
Giftige Schwefelgase
Tagelang hat ein 41-Jähriger versucht, seinen Vater mit Schwefelgasen zu vergiften. Weil das nicht klappte, erstickte er den Mann und erhängte sich danach.
weiter
LANDESMUSIKRAT
Gönnenwein gewählt
Der frühere künstlerische Leiter der Ludwigsburger Schlossfestspiele, Wolfgang Gönnenwein (72), ist gestern mit großer Mehrheit zum Präsidenten des Landesmusikrates gewählt worden. Baden-Württembergs Kultusministerin Annette Schavan nannte die Wahl einen 'Glücksfall' für den Landesmusikrat. Gönnenwein habe seit Jahrzehnten das Kultur- und
weiter
RUDERN
Hacker ist gesetzt
Ex-Weltmeister Marcel Hacker (Frankfurt) hat den nationalen Ausscheidungs-Wettbewerb um den WM-Startplatz im Einer vorzeitig gewonnen. Der Deutsche Ruderverband entschied bereits vor dem Weltcup-Finale in Luzern (8. bis 10. Juli) zugunsten des 28-Jährigen. Der als Alternative gehandelte Berliner Robert Sens soll im Doppelvierer an den Start gehen.
weiter
MERCKLE / Übernahme des größten deutschen Baustoffherstellers hat begonnen
Heidelberg-Cement-Aktie für 60 Euro
Die Übernahme des größten deutschen Baustoffherstellers Heidelberg Cement durch seinen Großaktionär Adolf Merckle hat begonnen. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Spohn Cement veröffentlichte gestern das entsprechende Angebot für die Aktionäre. Spohn Cement bietet nach eigenen Angaben 60 EUR je Heidelberg-Cement-Aktie. Das Angebot gilt bis
weiter
ELEKTRONIKMÄRKTE
Hohe Rabatte vorgegaukelt
Elektromärkte gaukeln nach Beobachtung von Verbraucherschützern häufig Schnäppchenpreise nur vor. Um besonders günstig zu erscheinen, stehe in vielen Fällen ein überhöhter Preis als angebliche unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers auf den Schildern, berichtete die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Ein stichprobenartiger
weiter
TARIFPOLITIK
IG Metall warnt
Die IG Metall hat Union und FDP davor gewarnt, im Falle eines Wahlsieges gesetzliche Öffnungsklauseln in Tarifverträgen durchzusetzen: 'Dann tragen wir die tarifpolitische Auseinandersetzung in die Betriebe'. Union und FDP wollen Abweichungen vom Flächentarifvertrag auch ohne Zustimmung von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zulassen. AP
weiter
KINO / Der klassische Science-Fiction-Stoff 'Krieg der Welten' wird mal wieder aufgewärmt
Immer wieder macht der Mars mobil
Orson Welles verarbeitete den H.G.Wells-Roman zu einem wirkungsvollen Hörspiel
Steven Spielbergs Schlachtplatte 'Krieg der Welten' kommt morgen in die Kinos - unter großer Geheimhaltung. Dabei sind nur wenige Science-Fiction-Geschichten so oft verfilmt worden wie die 1898 von H. G. Wells erdachte Invasionsmär. Ein historischer Überblick.
weiter
VERBRAUCHER / Geiz ist nicht nötig, kann aber gefährlich sein
In Deutschland gibt es ausreichend Wasser
Auch bei wochenlanger Trockenheit und Hitze müssten sich die Menschen hierzulande keine Sorgen um ihre Wasserversorgung machen. 'In Deutschland gibt es überall genügend und ausreichend Wasser, rund um die Uhr, in hervorragender Qualität', erklärte der Vizepräsident des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Peter Rebohle,
weiter
BAUEN / 186-Millionen-Euro-Projekt soll realisiert werden
Ja zur teuren Elbphilharmonie
Die spektakuläre Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity scheint Realität zu werden. Die Konzerthalle auf einem ausgedienten Kaispeicher mit Hotel und Appartements sei realisierbar, sagte Bürgermeister Ole von Beust gestern. In einer Machbarkeitsstudie werden die Gesamtkosten für den futuristischen Glasbau auf dem alten Kakaospeicher auf rund
weiter
ERINNERUNGEN
Klinsmanns letztes Tor
Am 29. Juni 1998, also vor genau sieben Jahren, schoss der heutige Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Achtelfinale der Fußball-WM in Frankreich gegen Mexiko, den heutigen Gegner im Spiel um Platz drei beim Confederations Cup, sein 47. und damit letztes Länderspieltor. Klinsmann glich damals zum 1:1 aus, ehe Oliver Bierhoff den 2:1-Siegtreffer erzielte.
weiter
PFAHLS
KOMMENTAR: Betteln um Milde
JÖRG BISCHOFF Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Zum ersten Mal in der unergründlichen Geschichte um die Bestechungspraxis des Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber hat ein Angeklagter zugegeben, dass es so war. Schreiber hat einen Millionen-Topf unterhalten, aus dem er Spürpanzer nach Saudi-Arabien, Hubschrauber nach Kanada und U-Boote für Israel
weiter
VERTRAUENSFRAGE
KOMMENTAR: Das riecht nach Taktik
GUNTHER HARTWIG Es bleibt bis zum Schluss eine paradoxe Situation: Die rot-grüne Koalition streitet weiter über die Vertrauensfrage des Kanzlers, die Union aber stärkt Gerhard Schröder den Rücken, indem sie verfassungsrechtliche Bedenken auf dem Weg zu Neuwahlen zu zerstreuen sucht. Wäre die Angelegenheit, aus staatspolitischem Blickwinkel betrachtet,
weiter
KOMMENTAR: Kanzleramt ade
EBERHARD GROSSE Das 'Kanzleramt' sollte zum Highlight des ZDF werden. Es wurde zum Flop. Heute wird es in einer Doppelfolge endgültig geschlossen. Die Berliner Realität ist derzeit interessanter als das, was sich im Fernseh-Kanzleramt tut. Dabei ist die Serie, die eigentlich auf eine Verlängerung angelegt war, wirklich nicht schlecht gemacht. Gute
weiter
ENERGIE
KOMMENTAR: Urteil zur rechten Zeit
SIEGFRIED BAUER Weitere Schlappe für die Energieversorger: Der Bundesgerichtshof hat gleich in zwei Urteilen den Kartellbehörden und nicht ihnen Recht gegeben und sich damit gleichzeitig eindeutig auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Dabei ging es in der Auseinandersetzung mit den Stadtwerken Mainz um ein ganz heikles Thema: die Durchleitungsgebühren.
weiter
ERZIEHUNG / Neues Modell für Kindergärten
Kreativität nach Lust und Laune Eigeninitiative ersetzt Gruppenzwang
Spezielle Räume statt starrer Strukturen, freie Entfaltung der Kreativität statt verordneter Betätigung - in drei Untergruppenbacher Kindergärten wird bereits erfolgreich praktiziert, was nach dem Willen der Landesregierung in den nächsten Jahren überall eingeführt werden soll.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2095 (Vortag: 1,2164) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8268 (0,8221) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6646 (0,6651) britische Pfund, 132,94 (132,91) japanische Yen und 1,5445 (1,5429) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Betrunken zu Prozess gefahren Mit mehr als drei Promille Alkohol im Blut ist ein 48 Jahre alter Mann in Reutlingen mit dem Auto zu seinem Prozess wegen Trunkenheit am Steuer gefahren. Nach Mitteilung der Polizei wurde er gestern von einem als Zeuge geladenen Polizisten beobachtet. Seinen Führerschein hatte der Mann bereits im Februar abgeben müssen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kritik an Flugticket-Aktion Die Stiftung Warentest hat Bedenken gegen den Verkauf von 100 000 Flug-Gutscheinen zum Preis von 29 EUR bei der Discounterkette Penny angemeldet. Das Sonderangebot am nächsten Donnerstag sei eine Werbeaktion für die Fluggesellschaft Air Berlin. Die Sparmöglichkeiten seien begrenzt, weil die Ticket-Gutscheine nur unter
weiter
NATIONALELF
LEITARTIKEL: Fußball fürs Volk
GEROLD KNEHR Kurze Zeitreise in die nahe Vergangenheit. Gerade mal ein Jahr ist es her, als die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hochkant nach der Europameisterschafts-Vorrunde ausschied. Damals gab es in Portugal unter anderem ein 0:0 gegen die 'Fußball-Großmacht' Lettland und ein 1:2 gegen Tschechien, das sich ungestraft den Luxus leisten konnte,
weiter
Leute im Blick
Katharina Witt Olympiasiegerin Katharina Witt (39) schreibt offenbar ein Buch. Der 'Berliner Kurier' berichtet, dass die ehemalige Eisprinzessin an einem Liebesroman in englischer Sprache arbeite. Darin soll es um eine junge Athletin gehen, die ihre Karriere für ihren Freund aufgeben will. Das Buch mit dem Titel 'Only with passion' (Nur mit Leidenschaft)
weiter
FORSCHUNG / In Frankreich wird die weltweit erste Testanlage gebaut
Lob und Tadel für den Kernschmelz-Reaktor
Der weltweit erste Testreaktor zur Erforschung der Kernfusion wird in Frankreich gebaut. Mit dieser Entscheidung geht ein langer und erbitterter Streit zu Ende.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 64,55 bis 70,76 (67,13) 1501 bis 2000 l 63,17 bis 63,80 (63,49) 2001 bis 2500 l 61,25 bis 61,71 (61,46) 2501 bis 3500 l 59,75 bis 60,50 (60,13) 3501 bis 4500 l 58,25 bis 59,79 (59,13)
weiter
SPD / Fraktion fordert ihren Ex-Vorsitzenden zur Mandatsaufgabe auf
Maurer bleibt im Landtag
Die SPD-Fraktion zählt bis zur Wahl im März nur noch 44 Abgeordnete. Ulrich Maurer hat zwar sein Parteibuch abgegeben, behält aber sein Mandat.
weiter
LANDESDIENST / Neues Gleichstellungsgesetz
Mehr Frauen sollen in Führungspositionen
Die Landesregierung plant ein Chancengleichheitsgesetz. Angestrebt wird, den Anteil der Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes zu erhöhen.
weiter
FINANZEN / Arbeitgeberpräsident Hundt fordert niedrigere Lohnnebenkosten
Mehrwertsteuer-Debatte erreicht die Grünen
Nach dem Unionsstreit ist auch bei den Grünen eine Debatte um eine Erhöhung der Mehrwertsteuer entbrannt. Einige Landes- und Bundespolitiker sprachen sich gestern für einen solchen Schritt aus, um mit den zusätzlichen Milliardeneinnahmen die Lohnzusatzkosten zu senken. Sie stellten sich damit gegen die Marschroute der Parteiführung, die eine Anhebung
weiter
FUSSBALL
Mexiko legt sich mit Fifa an
Mit dem letzten Aufgebot geht heute Mexikos Fußball-Nationalmannschaft gegen Deutschland ins 'kleine Finale' um Platz drei beim Confederations Cup.
weiter
Mini-WM
SPIEL UM PLATZ DREI ·Heute in Leipzig (17.45/live ARD) DEUTSCHLAND - MEXIKO Deutschland: Kahn (Bayern München) - Schneider (Bayer Leverkusen), Mertesacker (Hannover 96), Huth (Chelsea London), Hitzelsperger (Aston Villa) - Deisler, Frings, Ballack, Schweinsteiger (alle Bayern München) - Kuranyi (Stuttgart), 20 Podolski (1. FC Köln). ·Mexiko: Oswaldo
weiter
SPORTVERBAND / Deutscher Sportbund und Nationales Olympisches Komitee vor der Verschmelzung
Mit einer Stimme für den deutschen Sport
Die Weichen für die Einheit des deutschen Sports sind gestellt. Spätestens am 20. Mai 2006 soll die Fusion von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischem Komitee (NOK) zu einer gemeinsamen Dachorganisation, einem Deutschen Olympischen Sportbund erfolgen.
weiter
ARBEITSMARKT / Ombudsrat legt Zwischenbericht über Reform vor
Nachbesserung für Hartz
Längere Bezugsdauer für Ältere auf der Wunschliste
Heute wollen die drei Mitglieder des Hartz-IV-Ombudsrats erläutern, inwiefern die Arbeitsmarktreform nachgebessert werden sollte. Einige Vorschläge sind schon durchgesickert. Unter anderem soll es dabei um eine längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld für Ältere gehen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Pressefreiheit verletzt Das Einstufung der Wochenzeitung 'Junge Freiheit' im nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzbericht als rechtsextremistisch verletzt die Pressefreiheit. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Den Richtern zufolge reicht die bloße Kritik an Verfassungswerten nicht aus, um als rechtsextremistisch eingestuft zu werden.
weiter
TECHNIKMUSEUM
Neuer Direktor gesucht
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim sucht einen neuen Direktor. Der von der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg gestellte Stiftungsrat hat jetzt beschlossen, die Stelle 'unverzüglich' auszuschreiben. Wann über die Führungsposition entschieden sein wird, lässt sich derzeit nicht absehen. Der kommissarische Direktor Gerhard
weiter
FLUGHAFEN / Gericht lehnt Klagen ab
Niederlage für Naturschützer
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Weg für den Bau der neuen Flugzeugwerft für den Airbus A 380 am Frankfurter Flughafen freigemacht. Das Gericht wies gestern zwölf Klagen von Anliegerkommunen und Naturschützern gegen das Projekt ab. Zur Lärmentwicklung an der Wartungshalle will der Gerichtshof allerdings noch Gutachten einholen. Diese
weiter
REISE-KRANKENVERSICHERUNG / Auf das Kleingedruckte achten
Nur Original-Rechnungen zählen
Die wichtigste Police für die Reise ist eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Damit der Schutz aber wirklich greift, sollte sich der Kunde mit den Regularien beschäftigen und insbesondere das Kleingedruckte aufmerksam lesen. Dann ist er vor Überraschungen sicher.
weiter
Oetker-Gruppe wächst stark. ...
...Die Oetker-Gruppe hat dank ihrer Erfolge bei Lebensmittel- und Reedereigeschäften sowie mehrerer Zukäufe 2004 einen Umsatzsprung von 26 Prozent auf 6,4 Mrd. EUR gemacht. Zum Gewinn macht das Bielefelder Unternehmen traditionell keine Angaben. Unser Bild zeigt August Oetker, den Vorsitzenden der Geschäftsführung, beim Probieren von Quarkspeisen
weiter
DIRIGENT
Ozawa bleibt in Wien
Der japanische Dirigent Seiji Ozawa (69) soll Musikdirektor der Wiener Staatsoper bis Sommer 2010 bleiben. Ozawa habe seinen Vertrag mit Intendant Ioan Holender bis Ende der Saison 2009/2010 verlängert, teilte die Staatsoper mit. Damit bleibt der Musikchef bis zum Ausscheiden Holenders im Amt. Ozawa ist seit der Saison 2002/03 Musikdirektor des Opernhauses.
weiter
PROZESS
Pfahls gesteht Annahme von Schmiergeld
Fünf Jahre lang hatte sich Ludwig-Holger Pfahls der Justiz entzogen. Nun räumte der Ex-Staatssekretär zum Prozessauftakt ein, Schmiergeld kassiert zu haben.
weiter
KÖNIGSHAUS / Willem-Alexanders Tochter hat jetzt einen Namen
Prinzessin Alexia Juliana Marcella Laurentien
Die am Sonntag geborene zweite Tochter des niederländischen Thronfolgers Willem-Alexander und seiner Frau Máxima heißt Alexia. Der volle Name lautet Alexia Juliana Marcella Laurentien. Der Rufname Alexia ist vom Namen des Kronprinzen abgeleitet, Juliana ist die im vorigen Jahr gestorbene Mutter von Königin Beatrix, Marcella heißt die Patentante
weiter
KERNFUSION
Reaktorbau in Europa
Der internationale Versuchsreaktor für die Kernfusion wird in Südfrankreich gebaut. Das entschieden die beteiligten Partner gestern in Moskau. Um den Standort wurde jahrelang ein heftiger Streit ausgetragen. Neben Frankreich hatte sich mit US-Unterstützung auch Japan um das MilliardenProjekt beworben. AP Seite 2
weiter
BAHN
Regionalzügen ist es zu heiß
Die Hitze des Sommers zwingt Regionalzüge der Deutschen Bahn phasenweise zum Halten. Sie müssen immer wieder Pausen einlegen, damit es nicht zu Motorschäden kommt. Das Nachsehen haben die Fahrgäste, die zwischen 5 und 20 Minuten in den heißen Zügen sitzen und Verspätungen in Kauf nehmen müssen, berichtet die 'Stuttgarter Zeitung'. Der Grund
weiter
GAZA-ABZUG
Scharon warnt vor Widerstand
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon hat radikale Gegner des geplanten israelischen Abzugs aus dem Gazastreifen vor weiterer Gewalt gewarnt. Scharon sagte, der Widerstand gegen die Sicherheitskräfte bedrohe die Existenz des Staates Israel. Man werde alles unternehmen, 'um die Gewalt zu stoppen, die eine kleine Minderheit unter den Siedlern ausübt'.
weiter
Schattenspiel. Wenn die ...
...russische Titelverteidigerin wie derzeit in Wimbledon spielt, staunen die Zuschauer nicht nur wegen ihrer Tenniskünste - Maria Scharapowa (18) ist auch sehr hübsch.
weiter
GESCHICHTE
Schindler-Fabrik wird Museum
Die ehemalige Fabrik des deutschen Industriellen Oskar Schindler in Krakau soll vor dem Verfall gerettet und zu einem Museum umgebaut werden. Im ehemaligen Büro Schindlers können Besucher bereits eine Ausstellung mit Informationen über die Geschichte der Fabrik besichtigen, im Herbst soll die komplette Multimedia-Ausstellung öffnen. Die Museumsmacher
weiter
BETRUG / Pferdehof-Betreiberin im Visier
Schlachtung statt Gnadenbrot
Gegen die Betreiberin eines Pferdehofs im münsterländischen Rosendahl ist Anklage wegen Betrugs erhoben worden, so die Staatsanwaltschaft Münster. Die Anklage wirft der 29-jährigen Frau vor, 19 Pferde weiterverkauft zu haben, obwohl sie sich verpflichtet hatte, den Tieren das Gnadenbrot zu geben. Aus ganz Deutschland hatten Pferdebesitzer ihre meist
weiter
DRECKSPATZEN
Spucken kostet 25 Euro Strafe
Wer Kaugummis oder Zigarettenkippen in Heilbronn einfach auf den Gehsteig wirft oder die Haufen seines Hundes nicht beseitigt, wird in Heilbronn schon seit Jahren zur Kasse gebeten. Jetzt wird auch das Spucken auf den Boden bestraft. 'Es ist Ekel erregend und unhygienisch. Wir wollen auch nicht, dass uns in die Wohnung gespuckt wird', sagte Bernd Werner,
weiter
FINANZEN / Lage der Städte leicht entspannt
Steuerschraube wird angezogen
Auch Hausbesitzer sollen mehr zahlen
Vielen Städten im Land geht es finanziell wieder etwas besser. Trotzdem erhöhen manche die kommunalen Steuern - auch die Grundsteuer für Hausbesitzer.
weiter
JUSTIZ
Streit um Tagesschau-Video
Ein Karlsruher Kunststudent hat Rechtsmittel eingelegt, nachdem er für ein fiktives 'Tagesschau-Video' vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Unklar ist noch, ob der Student gleich Revision beim Oberlandesgericht einlegt, um grundsätzlich die Frage der Kunstfreiheit zu klären. Der Student der Hochschule für Gestaltung (HfG) war
weiter
tourenwagen-wm
Terting behält den Überblick
Der frühere DTM-Pilot Peter Terting hat im Unfall-Chaos von Puebla den Überblick behalten und bei der Premiere in Mexiko seinen ersten Sieg in der Tourenwagen-WM gefeiert. Der Seat-Werksfahrer aus Kempten gewann bei der fünften Veranstaltung das zweite Rennen des Tages und bescherte seinem Arbeitgeber den zweiten Saisonerfolg. Der 21-jährige Allgäuer
weiter
VERSTEIGERUNG
Teure Zeichnung der Geliebten
Für gut 1,5 Millionen Euro sind 20 Picasso-Zeichnungen, die der spanische Künstler von seiner ehemaligen Geliebten Geneviève Laporte angefertigt hat, in Paris versteigert worden. Auf den Zeichnungen ist die heute 78-Jährige als Braut, bei der Toilette oder im geringelten Matrosenhemd zu sehen. Laporte erklärte, sich nach mehr als 50 Jahren nur
weiter
REISEBÜRO / Branche leidet unter Billigangeboten im Internet
Teures Image als Handicap
DRV-Präsident sieht Zukunft in maßgeschneiderten Angeboten
Die steigende Urlaubslust der Deutschen gibt auch den 18 000 Reisebüros Auftrieb. Diese leiden unter Billigangeboten im Internet, hohem wirtschaftlichen Druck und ihrem altbackenen Image. Verbandspräsident Klaus Laepple plädiert deshalb für neue Strategien.
weiter
HÖRFUNKRECHTE
Urteil im November
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe will am 8. November darüber entscheiden, ob Radiosender für Hörfunkberichte aus den Stadien der Fußball-Bundesliga eine Lizenzgebühr bezahlen müssen. Seit vier Jahren kämpft der Sender Radio Hamburg stellvertretend für den privaten Rundfunk vor Gericht um das Recht auf eine unentgeltliche Berichterstattung.
weiter
TENNIS / Damen-Halbfinale in Wimbeldon steht
Venus fordert Scharapowa
Im zweiten Halbfinale trifft Davenport auf Mauresmo
Die Ausgangslage ist eindeutig: Drei Champions und ein 'Nervenbündel' stehen morgen im Damen-Halbfinale der 119. All England Championships in Wimbledon.
weiter
BRAUCHTUM / Im Juli wird landauf, landab gefeiert
Viele Heimatfeste gibt es seit Jahrhunderten
Der Juli ist der Monat der großen Heimatfeste. Bevor es in die Sommerferien geht, wird in zahlreichen Städten des Landes gefeiert, oft gleich mehrere Tage lang. Die Einheimischen bleiben dabei nicht unter sich. Längst ziehen die Feste auch viele Gäste von auswärts an.
weiter
formel 1
Vor nächstem Rennen Tagung
Max Mosley, Chef des Automobil-Weltverbandes (FIA), hat für sieben der zehn Formel-1-Teams vor dem Frankreich-Grand-Prix eine 'Vor-Qualifikation' angesetzt.
weiter
NEUWAHL / SPD-Fraktion bricht Beratung über Vorstoß des Kanzlers ab
Vorbehalte gegen Vertrauensentzug
Müntefering bittet Abgeordnete um Enthaltung - Auch Grüne nicht einig
Bei Rot-Grün wächst der Unmut über die vom Bundeskanzler beantragte Vertrauensfrage. Insbesondere in der SPD werden immer offener Vorbehalte angemeldet.
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Wal-Mart-Erbe verunglückt
Der milliardenschwere Wal-Mart-Erbe John Walton ist bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen. Der 58-Jährige steuerte ein Ultraleichtflugzeug, das kurz nach dem Start im Grand Teton Nationalpark im US-Staat Wyoming abstürzte. Das Magazin 'Forbes' führte den Sohn von Firmengründer Sam Walton auf seiner jüngsten Liste der reichsten Menschen
weiter
KONJUNKTUR / Aussicht auf Neuwahl verunsichert
Warten auf Kauflust
Die Aussicht auf Neuwahlen hat bei den Verbrauchern bislang keine Kauflaune ausgelöst. Der so genannte Konsumklima-Index ist zum dritten Mal gesunken.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche verfehlen in Prag WM-Norm
Weiter Wurf mit dem Diskus
Die Olympia-Vierte Vera Pospisilova aus Tschechien hat beim Grand-Prix-II-Meeting der Leichtathleten in Prag mit 66,81 Meter eine Saisonbestleistung im Diskuswerfen aufgestellt. Sie löste Franka Dietzsch (Neubrandenburg) und Natalja Sadowa (Russland/ beide 66,29) ab. Für die deutschen Teilnehmer gab es drei zweite Plätze, die Norm für die WM in
weiter
INSOLVENZ / Erstmals seit dem Jahr 2000 ist die Zahl deutlich rückläufig
Weniger Firmenpleiten
Folge der Rechtsreform: Verbraucherpleiten nehmen stark zu
Für eine Entwarnung an der Pleitenfront besteht für Experten noch kein Anlass. Erfreulich ist aber die jüngste Entwicklung: Erstmals seit 2000 ist die Zahl der Firmenpleiten deutlich gesunken. Bei den Verbraucherinsolvenzen sieht es - wegen neuer Bestimmungen - anders aus.
weiter
STATISTIK / Niedrigste Rate seit 40 Jahren
Weniger Morde in US-Metropole
In der US-Metropole New York geschehen derzeit so wenige Morde wie lange nicht. Von Jahresbeginn bis vergangene Woche wurden in New York 215 Menschen ermordet, heißt es in der Polizeistatistik. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres habe die Zahl bereits bei 259 gelegen. Falls der derzeitige Durchschnitt stabil bleibe, werde 2005 das Jahr mit den wenigsten
weiter
LANDESIMAGE / Oettinger rügt Fehler
Werbekampagne läuft weiter
Das Land will sich nicht von der Werbeagentur 'Scholz & Friends' (Hamburg/Berlin) trennen, die für die Imagekampagne 'Wir können alles. Außer Hochdeutsch' verantwortlich ist. 'Man sollte zwar schon wissen, wie hoch der Feldberg ist, aber die Agentur sollte Besserung geloben, und dann ist es in Ordnung', sagte Regierungschef Günther Oettinger
weiter
FLOWTEX / Beweiserhebung vor dem Abschluss
Wirrwarr bei Prüfern
Im Flowtex-Amtshaftungsverfahren gegen das Land Baden-Württemberg wird morgen vor dem Karlsruher Landgericht der letzte Zeuge gehört.
weiter
Zahlreiche Beschwerden
Die Bundesregierung hat den Ombudsrat vor sechs Monaten parallel zum In-Kraft-Treten der Arbeitsmarktreform Hartz IV geschaffen, um Probleme bei deren Umsetzung abzufedern. Seither erhielt das Gremium 158 000 Beschwerden, berichtete die 'Bild-Zeitung'. 130 000 davon kamen dem Bericht zufolge von den so genannten Bedarfsgemeinschaften, also von Familien
weiter
DAS FINALE / Argentinien hat die Pleite im Copa-America-Finale, Brasilien die Schmach in der WM-Qualifikatiom nicht vergessen
Zwischen Wiedergutmachung und Revanche
Für Argentinien und Brasilien ist es zwar 'nur' der Confederations Cup, eine Pflichtübung nach einer harten Saison und inmitten der WM-Qualifikation. Dennoch lassen beide Teams vor dem heutigen Finale keinen Zweifel, dass sie alles für den Turniersieg geben werden.
weiter