Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. Juni 2005
Regional (134)
Die Ausschreibung des Wettbewerbs "sehen, fühlen, hören" endet diese Woche. Kinder und Schüler der Ellwanger Kindergärten und Schulen können Zeichnungen, Bilder, Fotografien, Videos, alles was ihnen zum Thema einfällt, einreichen. Für die Ausstellung vom 17. bis 31. Juli in der Meierei Scheuer im Schloss ob Ellwangen wählt die Jury die Werke
weiter
Die "Land of Lakes Choirboys" aus Minnesota setzen am Samstag, 2. Juli, 16 Uhr, die Reihe "Knabenchöre in der Abteikirche Neresheim" fort. Das Konzert unter der Leitung des Dirigenten und Pianisten Francis Stockwell bietet eine Auswahl des breiten Repertoires, das Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart umfasst. Am Sonntag, 3. Juli, gestalten die
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT Wochenmarkt verlegt Gertrud Gutknecht erkundigte sich nach dem "Standort Wochenmarkt". Die Umfrage bei den Marktbeschickern habe ergeben, dass der Wochenmarkt ab 30. Juli in den Hof der Dreißentalschule verlegt werde. Während der Marktzeit bleibt der Schulhof abgesperrt. Es kann dort nicht geparkt werden. Ein Euro-Job Auf Anfrage
weiter
Das DRK Essingen veranstaltet am morgigen Freitag, 1. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle eine Blutspendeaktion. Kinderfest Das Kinderfest Essingen beginnt kommenden Samstag, 2. Juli, um 7 Uhr mit dem Blasen der Tagwache durch den Posaunenchor Essingen. Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Quirinuskirche statt. Der Kinderfestumzug
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Kösingen und die DLRG-Ortsgruppe Kösingen veranstalten ein gemeinsames Sommerfest. Es beginnt im Freibad Kösingen am Samstag, 9. Juli, um 17 Uhr mit Musik, Barbetrieb und Nachtbaden. Am Sonntag, 10. Juli, setzt sich das Fest ab 9.30 Uhr fort. Hundeausstellung Zum fünften Mal gibt es in Stetten bei der Kleintierzuchtanlage
weiter
Die Tourist-Information bietet am Samstag, 2. Juli, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Dr. Rudolf Grupp. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Katholischer Frauenbund Der Katholische Deutsche Frauenbund in Ellwangen feiert heute sein 85-jähriges
weiter
Im Rahmen der Aktion "Aalen City mit allen Sinnen" findet heute um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche eine glockengeschichtliche Führung mit Prof. Eugen Hafner statt. Geplant ist auch eine Kirchenbesichtigung, aus baurechtlichen Gründen allerdings ohne Turmbesteigung. Anmeldungen unter Tel. 95620. Auszeichnung für DAK Aalen In einer Befragung
weiter
Das letzte Seminar "systemische Familienaufstellung" der Familienbildungsstätte (FBS) vor der Sommerpause findet vom 15. bis 17. Juli statt. Info und Anmeldung unter Tel. (07361) 555146. Psychologischer Dienst zieht um Im Rahmen der Neuorganisation in der Agentur für Arbeit Aalen zieht der Psychologische Dienst aus der Friedrichstraße 43, zurück
weiter
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler veranstaltet am Sonntag, 3. Juli, um 10.15 Uhr, einen ersten gemeinsamen Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sankt Ulrich in Aalen-Unterrombach. Eingeladen sind alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. "Sweet Spot" rock Mit ausdrucksstarkem Gesang und packenden Grooves
weiter
Auf Initiative der Reservistenkameradschaft Westhausen hatten die Mitglieder des Technischen Hilfswerks Aalen die Gelegenheit, die Ellwanger Reinhardt-Kaserne zu besuchen. Nach einer Gerätevorführung des Transportbataillons 10 stand die Besichtigung eines Ausbildungs-Schießsimulators auf dem Programm. Mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Vortrag
weiter
Die Chorfreunde Hüttlingen laden zur "Sopanischen Nacht" am Samstag, 9. Juli. Es gibt es südländische Gitarrenmusik, spanisches Essen, entsprechende Weine und einen Auftritt der Flamenco-Tänzerinnen "Los Stefanos". Am Sonntag gibt es Mittagstisch, Kaffe und Kuchen und abends Vesper. Jahresausflug Der Jahresausflug des Musikvereins Hüttlingen in
weiter
Zu einem Aktionstag rund um Textiles lädt das Rieser Bauernmuseum Maihingen am Sonntag, 3. Juli, ein. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder unter dem Motto "Nadel, Faden, Fingerhut" Stofftaschen bedrucken, Bänder wickeln und Lesezeichen weben, außerdem gibt es Vorführungen zum Seegrasflechten und Nähen von Haubenschachteln. Der Nachmittag wird von der
weiter
Unter dem Motto Spiel, Sport und Spaß startete das Kinderfest des Jugenddorfes Marienpflege gestern voll durch. Zwanzig Spielstationen und jede Menge zündender Ideen sorgten dafür, dass den Jungen und Mädchen nie langweilig wurde. Hindernissparcours, Geschicklichkeits-, Ball- und Seilspiele, Nagelbrett, Eierlauf, Kegeln, Jonglage und eine Mountain-Bike-Show
weiter
sind heute um 19.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in der Sängerhalle Wasseralfingen eingeladen. Speziell um Kulturpolitik in Aalen soll es in einer Podiumsdiskussion der OB-Kandidaten gehen, zu der das Theater der Stadt Aalen am Dienstag, 5. Juli, einlädt. Die Veranstaltung, die von Schwäpo-Kulturchef Wolfgang Nussbaumer moderiert wird, beginnt
weiter
Bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Zwillingsbrüdern wurde am Dienstagabend einer der beiden auf einem Parkplatz leicht verletzt. Die Polizei konnte den Streit erst nicht schlichten und musste einen der Brüder festnehmen. Westhausen Ein 19-jähriger Radfahrer wurde am Dienstag bei einem Zusammenstoß mit einem PKW leicht verletzt.
weiter
Bereits zum dritten Mal gibt es im Haus Schönblick einen festlichen Israelabend. Gestaltet wird der Abend am Freitag, 1. Juli, ab 18 Uhr von der Musikgruppe Lechaim unter Leitung von Stefan Zeitz. Der Gastinterpret, Pfarrer Johannes Luithle, studierte in Israel und war im Evangeliumsdienst für Israel tätig. Dazu gibt gibt es ein Buffet mit israelischen
weiter
Etwa 390 000 Euro kostet der Anbau für die zwei neuen Klassenräume der Breulingschule. Dies sagte Architekt Helmuth Braun auf Anfrage. Etwa die Hälfte davon könne mit Zuschüssen finanziert werden, erklärte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier. Brunnen für Lautern "Lautern ist das Gärtnerdorf", dieses Leitbild müsse sich der Ort geben. Sagte
weiter
Ein 57-jähriger Golf-Fahrerr überholte am Dienstag, gegen 21 Uhr, auf der Richard-Bullinger-Straße stadteinwärts einen Fahrrad-Fahrer kurz vor einer Rechtskurve. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 52-jährigen Mokick-Fahrer und kollidierte mit diesem auf dem Radweg. Der Roller-Lenker musste schwer verletzt in die Stauferklinik eingeliefert
weiter
OB-WAHL / Wolfgang Stein
"Ein inhaltliches Angebot machen"
Wolfgang Stein teilt mit, dass er am Mittwoch wieder seine Wahlkampfaktivitäten in Aalen aufgenommen habe. Am Dienstag sei er seinen Aufgaben als Wertheimer Bürgermeister nachgegangen.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM / Abiturienten verabschiedet
"Good-bye, Schule"
Bei der Verabschiedung der Abiturienten des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Abtsgmünder Kochertalmetropole lobte Schulleiter Oberstudiendirektor Paul Heuwinkel das überdurchschnittliche Abschneiden dieses Jahrgangs. Heidrun Albrecht, Matthias Leyendecker und Beatrix Massig schlossen mit der "Traumnote 1,0" ab.
weiter
MUSIKSCHULE / Klavierabend
"Heimspiel" eines Ausnahmetalents
Ein "Heimspiel" hat Christian Bohnenstengel aus Mögglingen, der am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr im Herbert-Becker-Saal in der Musikschule Aalen sein Talent am Klavier demonstrieren wird. Der 27-jährige Christian Bohnenstengel ging nach seinem Abitur, das er am Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen absolviert hat, in die Vereinigten Staaten an das Missouri
weiter
SCHULEN / Spatenstich für die Schulmensa am Schubart-Gymnasium steht für den Start der Ganztagesschule am Gymnasium
"Neue Epoche an den Gymnasien"
Als wichtiges Ereignis bezeichnete gestern Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle den Ersten Spatenstich für die Mensa des Schubart-Gymnasiums (SG). "Er ist Symbol für die Änderungen an den Gymnasien." Und er sei Startschuss für große Investitionen in alle drei Gymnasien.
weiter
"Salvete, seid gegrüßt, Volk von Utzmemmingen"
Stilecht begrüßten die in römische Gewänder gehüllten Schüler und Lehrer der Grundschule Utzmemmingen die Gäste zum Schulfest: "Salvete, seid gegrüßt, Volk von Utzmemmingen!" Das "spectaculum romanum" begann mit einem bunten Programm, das Rektor Eberhard Geiger und seine Kolleginnen Ingrid Roth-Wenczel und Katrin Langer mit den Schülern einstudiert
weiter
EnBW / ODR / Ellwanger Energieversorgungsunternehmen mit Umsatz- und Ergebnissteigerung 2004 - Prognose:
"Strompreise werden weiter steigen"
Die EnBW/ODR hat im Geschäftsjahr 2004 Umsatz und Ertrag steigern können. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis verbesserte sich gegenüber 2003 um rund 8,7 Millionen Euro, die Umsätze nahmen um 8,9 Prozent auf über 258 Millionen zu.
weiter
LEITZ-EVENT / Die Zentrale Voraussetzung für mehr Wachstum der deutschen Wirtschaft:
"Wir müssen länger arbeiten!"
Die Globalisierung nicht beklagen, sondern den Wandel der Weltwirtschaft als Chance verstehen, die Innovationskraft stärken, auf kundenorientierte Dienstleistungen setzen, lernbereit und flexibel sein; vor allem aber: pro Woche, Jahr und Leben länger und intensiver arbeiten sowie den Unternehmen Freiräume für betriebliche Bündnisse einräumen -
weiter
"BLÜMLE" / Bauarbeiten für Penny- und Getränkemarkt sollen Ende August beginnen
"Wird in diesem Jahr fertig"
Eine schlechte und eine gute Nachricht hat Folke Nakoinz von der Viernheimer Firma Adler, Bauherr des Penny- und Getränkemarktes auf dem "Blümle"-Areal. "Diesen Monat (also heute) läuft nichts mehr". Die Gebäude würden aber "in diesem Jahr" erstellt.
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM
76 haben am PG bestanden
Auch am Peutinger Gymnasium ist die Abiturschlacht geschlagen. Insgesamt haben 76 Schüler bestanden. Das beste Abitur hat Eva-Maria Egetemeyr mit 1,1. Dies sind die Abiturienten des Peutinger-Gymnasiums 2005 (in Klammern jeweils P für Preis und B für Belobigung): Kathrin Charlotte Beck, Johannes Georg Beifuss (P), Lukas Betzler, Tanja Bochinski,
weiter
BIBLIOTHEKSINDEX
Aalen im Vergleich vorne
Seit sechs Jahren vergleichen die Bertelsmann Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit Leistungen von öffentlichen Bibliotheken. Zum zweiten Mal hat sich die Aalener Stadtbibliothek dem Vergleich gestellt und belegte bei den 44 getesteten Bibliotheken in Städten bis 100 000 Einwohner erneut Platz acht.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / TSV Ellwangen zieht seine Jahresbilanz
Absage an alle Fusionsgedanken
Viel Licht und wenig Schatten, so lässt sich das abgelaufene Vereinsjahr des TSV Ellwangen nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Hermann Weber auf einen Nenner bringen.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM
Alle bestanden Zweimal 1,0
Am Montag und Dienstag fanden unter der Leitung von Oberstudiendirektor Dr. Kerler vom Hellenstein-Gymnasium in Heidenheim die mündlichen Abiturprüfungen im Hariolf-Gymnasium statt. Sehr erfreulich war es, dass alle Abiturienten des Jahrgangs das Abitur bestanden haben. Über 44 Prozent erhielten Preise und Belobungen. Darunter waren so hervorragende
weiter
RÖTENBERG-BRÜCKE / Wer Richtung Zentrum will, muss bis September die neue Trasse nehmen
Alte Abfahrt vorerst gesperrt
Die alte Abfahrt von der Rötenberg-Brücke in Richtung Stadtmitte ist derzeit für Autofahrer gesperrt. Es habe bereits mehrere "Beinahe-Unfälle" mit Omnibussen gegeben, begründet Stadtsprecher Bernd Schwarzendorfer die Sperrung bis September.
weiter
FEUERWEHRÜBUNG / Löschwasserversorgung über weite Strecken geprobt
Alte Spritze spritzt nicht mehr
Die Löschwasserversorgung bei Bränden außerhalb von Ortschaften ist oft ein großes Problem. Über mehrere Hundert Meter muss das Wasser oft in Schlauchleitungen zum Brandherd gepumpt werden. Um die Versorgung mit Löschwasser über weite Strecken drehte sich auch die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Riesbürg.
weiter
Amtsgasse wegen Fest gesperrt
Wegen der Jubiläums
der Bartholomäer Roten Kreuzes wird am Sonntag, 3. Juli,
die Amtsgasse von 10.30 bis 18 Uhr voll gesperrt. Die Straße
dient an diesem Tag den Kindern als Spielstraße. Für
Anwohner wird die Schranke am Ende der Amtsgasse, Einmündung
Hauptstraße, geöffnet.
weiter
SCHULE / Räume für die Ganztagesbetreuung in der Klösterleschule eingeweiht
Anerkennung für pädagogische Arbeit
Die Ganztagesbetreuung an der Klösterleschule kann nun in eigenen Räumen ablaufen, gestern wurden die dafür umgestalteten Räume offiziell eingeweiht. Redner würdigten dabei, dass die Klösterleschule sich die Ausweitung zur Ganztagesbetreuung auch mit qualifizierter pädagogischer Arbeit verdient habe.
weiter
SCHULE / Räume für die Ganztagesbetreuung in der Klösterleschule eingeweiht
Anerkennung für pädagogische Arbeit
Die Ganztagesbetreuung an der Klösterleschule kann nun in eigenen Räumen ablaufen, gestern wurden die dafür umgestalteten Räume offiziell eingeweiht. Redner würdigten dabei, dass die Klösterleschule sich die Ausweitung zur Ganztagesbetreuung auch mit qualifizierter pädagogischer Arbeit verdient habe.
weiter
Anton Dauser verabschiedet
Im Beisein von Sozialdezernent Josef Rettenmaier verabschiedete Landrat Klaus Pavel den langjährigen Leiter des Jugendamtes bei der Landkreisverwaltung, Anton Dauser. Dauser geht nach Heidenheim. Der Kreistag dort hatte ihn im Mai zum neuen Sozialdezernenten gewählt. Er tritt seine Stelle am 1. Juli an. Anton Dauser war seit 1978 beim Kreisjugendamt
weiter
SCHILLERSCHULE / Tanzkurs im Unterricht
Auf glattem Parkett
Ein ganz besonderer Kurs findet derzeit an der Schillerschule Aalen statt: 27 Schüler der achten und neunten Klassen wagen sich im wahrsten Sinne des Wortes auf glattes Parkett.
weiter
Autowaschen für Nandyal
In den zurückliegenden Abenden haben sich die rührigen XLÜ-Kids der Kirchengemeinde mit Indien befasst. Inge Heinz hat dabei einiges über Land und Leute erzählt, vor allem über Nandyal, die Partnergemeinde des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd. Den Neubau des dortigen Krankenhauses wollen die Kinder nun unterstützen mit einer Auto-Waschaktion.
weiter
Baden gratis
Nach einer zehnmonatigen Umbauzeit
wird am Samstag, 2. Juli, das Freibad wieder eröffnet. Zum
Auftakt ab 9.30 Uhr ist der Eintritt frei.
weiter
Badespaß im Kindergarten-Planschbecken
Wer kein Freibad hat, muss sich eben selbst eins basteln, frei nach diesem Motto sorgten die Erzieherinnen im Lorcher katholischen Kindergarten für Abkühlung. Mit Wasserspielen im Planschbecken ließen es sich die Steppkes trotz der Hitze gut gehen. Und neben dem Spaß konnten sie gleich noch etwas lernen, denn selbst abtrocknen und anziehen gehört
weiter
AUSBILDUNG / 251 junge Leute lernen beim Kreis
Beitrag leisten
251 junge Leute sind derzeit beim Rems-Murr-Kreis in Ausbildung. Der Landkreis werde auch in Zukunft "seinen Beitrag leisten, dass unsere Jugendlichen die Chance zu einer qualifizierten Berufsausbildung erhalten", so Landrat Johannes Fuchs.
weiter
TRADITION / Kirchplatzfest in Eschach
Bereit zu dienen
Wieder einmal durften die Eschacher und Besucher aus der Umgebung bei herrlichem Sommerwetter ihr Kirchplatzfest rund um die duftende Linde feiern. Dabei herrschte Harmonie zwischen Jung und Alt.
weiter
SUCHTBERATUNG / Vorträge für Übungsleiter bringen den Ostalb-Sportvereinen wertvolle Wettbewerbspunkte
Berthold Weiß: Erwachsene sind Vorbild
Dieses Aktion hatte viele Gewinner: Dreimal hat Ostalb-Suchtbeauftragter Berthold Weiß in den vergangenen Wochen sein Wissen an Übungsleiter von Fußballvereinen weitergegeben. Profitiert haben davon nicht nur die Ausbilder und ihre Schützlinge. Obendrein sammelten die drei Vereine wertvolle Punkte im Fifa-WM-Wettbewerb Klub 2006.
weiter
Besonderes Museum
Das Deutsche Spielkartenmuseum in Leinfelden-Echterdingen wurde jetzt als "besondere Sehenswürdigkeit der Region Stuttgart" ausgezeichnet. Die Auszeichnung, verliehen von der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH, würdigt die weltweit einzigartige Sammlung von über 500 000 Spielkarten aus sieben Jahrhunderten. Info: www.spielkartenmuseum.de
weiter
PARTNERSTÄDTE
Besuch aus Dehlingen im Elsass
Alle zwei Jahre sind die Dehlinger unterwegs und treffen sich in Dehlingen im Elsass oder in Dehlingen auf dem Härtsfeld. Jüngst waren die Elsässer Dehlinger zu Gast auf dem Härtsfeld. Ortsvorsteher Manfred Reimer begrüßte sie am Ulrichshaus und betonte, mit Bürgermeister Herbert Staebler die Partnerschaft auch künftig fortzuführen. In der
weiter
PROJEKTPRÜFUNG / Zeitzeugen in der Stauferschule
Damals und heute
Die Neuntklassler der Stauferschule haben ein bewegtes letztes Schulhalbjahr hinter sich. Verschiedene Projekte wurden vorbereitet und präsentiert. Zum Abschluss gibt es eine Studienfahrt nach Berlin.
weiter
Dekanat: Seminar "Mit Gott im Leid"
"Wie kann ich im Leid mit Gott zurechtkommen?" lautet der Titel einer Fortbildungsveranstaltung des Katholischen Dekanatsverbands Ostalb für Leiter von Trauergruppen. Das Seminar ist am Freitag, 22. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der katholischen Kirche in Aalen. Referent ist Pfarrer i. R. Hilmar Kneer aus Diessen am Ammersee. Es werden keine Teilnehmergebühren
weiter
2. ELLWANGER TATTOO / Der Reinerlös der Veranstaltung ist für einen guten Zweck bestimmt
Die Pipes & Drums wollen keinen Profit machen
Das 2. Ellwanger Tattoo, das am Samstag, 9. Juli, um 19.30 Uhr im Ellwanger Schloss mit an die vierhundert Mitwirkenden stattfindet, ist keine kommerzielle Veranstaltung: Ein möglicher Erlös soll dem Verein zur Förderung von autistisch Behinderten e.V. in Stuttgart zugute kommen.
weiter
AALEN MIT ALLEN SINNEN / Prof. Bernd Lingelbach vom Institut für Augenoptik stellt optische Phänomene zur Verfügung
Die tollen Tricks der Täuschung
Er ist bekannt für seine optischen Phänomene: Prof. Bernd Lingelbach von der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Kein Wunder also, dass die Koriphäe der Sinnes-Täuschungen Platz in der Sommeraktion "Aalen mit allen Sinnen" bekommt. Er ist verantwortlich dafür, dass ein Beuchet-Stuhl und ein Ames-Raum für Ah-Ha-Effekte sorgt und in der Kreissparkasse
weiter
SOZIALES
Ehrenamtlich für die Senioren
Für mehr Lebensqualität im Alter arbeiten Stadtverwaltung und Spitalmühle zusammen. Derzeit laufen drei Projekte, unterstützt durch bürgerschaftliches Engagement.
weiter
GOLF / Die Limes Golf Welland GmbH 6 Co. KG will beim Christenhof auf der Gemarkung Mögglingen eine 18-Loch-Anlage bauen:
Ehrgeiziges Ziel: Eröffnung Juni 2007
Die Gründung eines Golfclubs und der Bau eines Golfplatzes in Aalen-Nesslau ging vor zwei Jahren schief. Die Golfplatzlücke zwischen Hochstätt-Härtsfeld, Grafenhof, Haghof, Hetzenhof, Göppingen und Donzdorf will nun die Limes Golf Welland GmbH & Co. KG schließen - mit einer attraktiven und landwirtschaftlich herrlich gelegenen Golfanlage rund
weiter
AALENER JAHRESTASSE / Sieger Köder stellt die von ihm gestaltete Tasse vor
Ein echter Köder auf Porzellan
Zum sechsten Mal hat die Stadt Aalen eine Jahrestasse mit Motiven eines Künstlers der Ostalb gestalten lassen. Zu seinem 80. Geburtstag fiel die Ehre Monsignore Sieger Köder zu. Stolz präsentierte OB Ulrich Pfeifle das Kleinod des oberfränkischen Porzellanherstellers Rosenthal.
weiter
TERRE DES HOMMES / Aktion am 1. weltweiten Aktionstag gegen Armut und Krankheit 2005
Ein entscheidendes Jahr für die Armutsbekämpfung
Die Gmünder terre des hommes-Arbeitsgruppe bietet eine Aktion in der Gmünder Innenstadt am ersten Aktionstag der weltweiten Kampagne gegen Armut - Samstag, 2. Juli. Sie wird dabei unterstützt von Mitgliedern des Gmünder Weltladens und der Friedenswerkstatt Mutlangen.
weiter
ABLEHNUNG / Kein Hundesportplatz in Hussenhofen
Eine klare Abfuhr
Ein städtischer Hundeverein hat eine Fläche nahe Zimmern im Blick für einen neuen Hundesportplatz. Da jedoch besagte Fläche von gleich drei Flüssen umgeben ist, Biotope beinhaltet und als Überfahrt von Landwirten gebraucht wird, sprach sich der Ortschaftsrat gestern gegen den Platz aus.
weiter
Elternbeiträge steigen leicht
Keinen Widerstand wird es wohl im Gemeinderat gegen die, laut Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, "moderate" Erhöhung der Kindergartenbeiträge geben. Gestern signalisierten Verwaltungs- und Sozialausschuss Zustimmung. Damit folgt die Stadt einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats aus dem Jahre 2000, bei den Kindergartenbeiträgen den Empfehlungen
weiter
KINDERGARTEN
Elternbeiträge steigen leicht
Keinerlei Widerstand wird es im Gemeinderat wohl gegen die, laut Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, "moderate" Erhöhung der Kindergartenbeiträge geben. Gestern signalisierten Verwaltungs- und Sozialausschuss einstimmige Zustimmung.
weiter
LANDGERICHT / Zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt
Ende mit Messerstich
Zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe hat die Zweite Große Jugendkammer am Landgericht Ellwangen einen 20-jährigen irakischen Asylsuchenden verurteilt. Er hatte im Februar in Heidenheim einem türkischen Jugendlichen ein Messer in die Brust gestoßen. Die Ellwanger Staatsanwaltschaft hatte dieses Strafmass ohne Bewährung gefordert.
weiter
Endspurt für Menschenfeind
Zum vorletzten Mal lässt heute Abend der Menschenfeind Alceste in der gleichnamigen Molière-Komödie am Theater der Stadt Aalen im Wi.Z ab 20 Uhr die Fetzen und die Wassertropfen fliegen. Das Bühnenbild mit kleinem Pool und die zeitgemässe Inszenierung von Intendantin Simone Sterr haben zum Publikumserfolg der Produktion ebenso beigetragen
weiter
Ergänzend zum VfL
Zum Sommerfest des VfL "Die Berichterstattung der Redaktion zum Sommerfest des VfL Neunheim war einfach toll. Der Familiengottesdienst wurde übrigens durch kleine Fußballspieler in Trikots, durch Vorlesen der Fürbitten mitgestaltet und auch eine Sportakrobatikvorführung ließ man in diesen Familiengottesdienst einfließen. Mit musikalischer Unterstützung
weiter
FLUGPLATZFEST / Kunst- und Rundflüge, Thermiksuche im Simulator und Modellfliegerei
Faszination Kunstflug lockte Besucherscharen
Alexander Stegner mit seinem 300 PS starken "Ultimate II" Doppeldecker war zweifelsohne einer der Stars beim zweitägigen Flugplatzfest der Fliegergruppe Bopfingen. Stegner, Mitglied im Nationalteam der Kunstflieger, bringt es jährlich auf rund 100 Stunden Kunstflug. Beim Flugplatzfest zauberte er Rollen, Turns, gerissene Rollen und Loopings in den
weiter
Feuerwehr im Kindergarten
Auch in diesem Jahr fand ein Feuerwehrkurs statt, unter Führung von Abteilungskommandant Peter Pflieger und Sigmund Leinmüller. Hierbei wurden die Kinder mit den Aufgaben der Feuerwehr bekannt gemacht und sie lernten, wie man sich bei einem Brand verhalten muss. Zum Abschluss gab es eine Urkunde. Am nächsten Tag wurde der Ernstfall geprobt. Mit einer
weiter
Flieger feiern
Ein Gartenfest feiert die Fliegergruppe Waldstetten am kommenden Wochenende beim Fliegerheim in der Wolfsgasse. Los geht das gemütliche Miteinander am Samstag, 2. Juli, um 18 Uhr und am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr. Die Besucher erwarten die bekannt knusprigen Hähnchen sowie weitere leckere Spezialitäten und am Samstag eine eigens aufgebaute Bar.
weiter
1.AALENER LIEGERAD-TOUR
Freier Blick auf die Landschaft
"Nur Liegen ist schöner" ist das Motto der "1. Aalener Liegerad-Tour", zu der ADFC am Sonntag einlädt. Die Organisatoren sind selbst gespannt, wie viele Freunde des etwas anderen Fahrrades sich für die Premiere einfinden werden.
weiter
BESUCH / Schüler aus Faenza als Gäste des Scheffold Gymnasiums
Freundschaftliche Bande geknüpft
Gastschülerinnen aus Faenza kamen mit Wiedersehensfreude am Scheffold Gymnasium in Schwäbisch Gmünd an. Den Sonntag füllte ein individuelles Programm, das jede Gastfamilie selbst auf die Beine gestellt hatte, den Tag.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Museumspädagogischer Kreis optimiert Angebote für junge Besucher
Frühlingskränze und Holzschwerter
Das Alamannenmuseum geht in letzter Zeit mit verschiedenen Sonderführungen, Bastel- und Spielaktionen auf junge und jüngste Museumsbesucher zu. Gestern band Alexandra Gerlinger bereits zum zweiten Mal Frühsommerkränze mit Kindern. Gleichsam im Spiel näherten sich die Kleinen dem Museum und der Welt der Alamannen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Verwaltung nennt erste Zeitplanungen für Gartenschau und Ledergasse
Gartenschau rollt langsam an
Die Stadtverwaltung will bis Jahresende die Kosten für die Landesgartenschau 2012 kalkulieren. Außerdem sollen die Pläne für die Höherlegung des Josefsbaches noch vor der Sommerpause im Gemeinderat vorgestellt werden. Darüber informierte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Verwaltungsausschuss. Weiteres Thema in diesem Zusammenhang:
weiter
AWO-ORTSVEREIN / Marietta Hageney neu an der Spitze
Geisel gibt Vorsitz ab
Nach neun Jahren als Vorsitzender der AWO Aalen hat Dr. Alfred Geisel in der Mitgliederversammlung die Leitung des Ortsvereins in jüngere Hände übergeben. Auf seinen Vorschlag hin wurde Marietta Hageney einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
Große Freude an roten Früchten
Was soll ich mir denn nehmen?, diese Frage stellte sich den Kindern des St. Koloman-Kindergartens in Wetzgau Anfang Juni. Da gab es am schön gerichteten Buffet Käsespieße, Obstspieße, Kräuterquarkkräcker, Eier, Tomaten und vieles mehr. Eine Auswahl an gesunden und extra kindergroßen Brötchen gab es vom Bäcker Friedel, dem die Kinder erst vor
weiter
KIRCHENJUBILÄUM / Festgottesdienst
Große Solidarität
Das 300. Jubiläum einer Kirche in Rosenberg stand am vergangenen Festsonntag ganz im Zeichen eines großen Festgottesdienstes mit dem Motto "Der Kirche ein Gesicht geben" und einem anschließenden Familientag im Festzelt (wir berichteten bereits).
weiter
Heute Schiller-Soirée
Die Freilichtspiele und das Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Hall veranstalten heute um 19 Uhr in der Kunsthalle Würth eine Schiller-Soirée. Der renommierte Publizist Friedrich Dieckmann aus Berlin wird aus seiner Schiller-Biografie "Diesen Kuss der ganzen Welt" vortragen. Dieckmann erzählt das Jugendschicksal des Dichters, das exzentrisch und exemplarisch
weiter
OBERBÜRGERMEISTER-WAHL
Ihre Fragen, bitte!
Stellen Sie den Kandidaten, die noch im Rennen um den Oberbürgermeister-Posten in Aalen sind, Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihre Fragen an die Kandidaten. Wir legen dann den Kandidaten vor, was Sie von ihnen wissen wollen, und veröffentlichen Fragen und Antworten. Bitte stellen Sie Ihre Frage möglichst gezielt jeweils an einen Kandidaten namentlich.
weiter
JAHRESAUSFLUG / Obst- und Gartenbauverein Lorch im Riesengebirge
Im Obstgarten des Vordertaunus
Ins Riesengebirge führte den Obst- und Gartenbauverein Lorch der Jahresausflug. "Schöne Aussichten brauchen keine Worte" heißt es über das Reiseziel.
weiter
FREILICHTTHEATER / Kästners "Emil" in Nördlingen
Jagd auf "Grundeis"
Das Nördlinger Sommertheater in der Alten Bastei ist in der Region ein Begriff. Das könnte sich noch mehr festigen mit einem Stück für begeisterte Kästner-Freunde: mit "Emil und die Detektive". Denn die Nördlinger Bühnenamateure haben mit dieser Romandramatisierung ein Stück in die Bastei gebracht, das liebevoller wohl kaum hätte gemacht werden
weiter
Jagsttalschüler gewinnen ersten Preis
Die Klasse W7 der Jagsttalschule in Westhausen hat mit einer Gruppenarbeit beim Schülerkunstwettbewerb des Ostalbkreises zum Thema Umweltschutz mitgemacht. Die Schüler haben damit einen ersten Preis bei den Gruppenarbeiten gewonnen. Natascha Nast, Barbara Opferkuch, Graziella Bartolotta, Heiko Brenner, Marco Hahn, Christian Novembre und Peer Bader
weiter
VORTRAG / "Familienchaos"
Jan-Uwe Rogge heute in Aalen
"Ohne Chaos geht es nicht" hat der Erfolgsautor und Familienberater Jan-Uwe Rogge seinen Vortrag überschrieben. Rogge kommt heute, 20 Uhr, ins evangelische Gemeindehaus nach Aalen.
weiter
Jetzt "Handelszentrum Ostalb" in Westhausen
Das "Handelszentrum Ostalb" hat in Westhausen seine Pforten geöffnet. Drei Betreiber haben ihr "Fleckchen" auf dem insgesamt 7500 Quadratmeter großen Areal in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße 15. Stöbern, shoppen, sparen und bequem bargeldlos bezahlen, lässt es sich beim vielfältigen Warenangebot. In der "Preis Attacke" bietet Inhaber Saban Keles
weiter
KINDERGARTEN
Kirche Bettringen verzichtet
Die katholische Kirchengemeinde Bettringen übergibt zwei Kindergärten in die Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd. Das sagte gestern Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Sozialausschuss.
weiter
KINDERGARTEN / Sommerfest im Alfdorfer Kindergarten Sonnenschein
Kleine Theater-Helden und stolze Eltern
Im Alfdorfer Kindergarten Sonnenschein gab es ein Sommerfest. Es ging auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
weiter
Klinikzukunft
Hinter verschlossenen Türen wird über die Zukunft der Klinik beraten. Der Sozialausschuss diskutierte gestern ein Eckpunktepapier, das Diakonie und Landkreis zur Zukunft der Krankenhausversorgung erarbeitet haben und das dem Gaildorfer Haus eine "Pförtnerfunktion" für das Zentralklinikum zuweist. Öffentlich tagt der Kreistag am 11. Juli.
weiter
EV. JUGEND HEUBACH
Konzert und Bullenreiten
Actionhungrige und Spaßbegeisterte sollen am Samstag, 2. Juli, auf ihre Kosten kommen, wenn die Evangelische Jugend Heubach zu ihrem "EJ-Streetchallenge 05" in die Klotzbachstraße einlädt.
weiter
TRINKWASSER / Der heiße Sommer hat bislang keine Auswirkung auf die Wasserversorgung in Schwäbisch Gmünd
Kostbares Nass sprudelt im Überfluss
Europa schwitzt. In Norditalien wird bereits das Wasser knapp. Heiß ist's auch in Gmünd, Wassermangel aber ist hier derzeit "kein Problem", sagt Frieder Steinhilber, der Leiter der Gas- und Wasserversorgung bei den Gmünder Stadtwerken.
weiter
Stadtgarten / SWR-Aufzeichnung "Fröhlicher Alltag" in Gmünd
Kulturstadt Gmünd
"Wir befinden uns in einer reichen Kulturstadt", sagt Dr. Peter Ruhr, SWR-Produzent. Die Schlager- und Volksmusiksendung "Fröhlicher Alltag" wird am Donnerstag, 14. Juli im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd aufgezeichnet.
weiter
MALHAPPENING
Kunst rund um den See
Am ersten Augustwochenende steht der Ebnisee im Zeichen von Kunst und Kreativität. Unter Anleitung der erfahrenen Dozenten Sibylle Bross, Christiane Wegner-Klafszky, Telse Wegner, Manfred Bodenhöfer, Gundula Kern und Fritz Gönner wird aquarelliert, getöpfert, in Öl- und Acryl gemalt und gezeichnet.
weiter
KREISVERBAND RASSEGEFLÜGELZÜCHTER / Sommerversammlung
Leichter Rückgang bei den Mitgliedern
Zu ihrer Sommerversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter "Ostalb" dieses Mal in Königsbronn. Leicht rückläufige Mitgliederzahlen und die Landesgartenschau in Heidenheim standen unter anderem auf der Tagesordnung.
weiter
KUNST / Eröffnung der Gipsausstellung im Park der alten Pädagogischen Hochschule
Lustwandeln in der Stelenallee
"Die Studenten konnten durch ihre Arbeit viele Erfahrungen im technischen und künstlerischen Bereich sammeln", sagt Professor Dr. Birgit Eiglsperger, Lehrende an der Gmünder PH. Gestern präsentierten Studenten ihre Ausstellung "Stelenallee" auf dem Gelände der alten PH.
weiter
STADTFEST / Bunter Abend
Marienplatz war dicht bevölkert
Als schier zu klein erwies sich der Marienplatz beim Bunten internationalen Abend im Rahmen des Stadtfestes. Eingeleitet wurde das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm von der Big-Band der Musikschule Neresheim. Die Tanzgruppe Kösingen begeisterte mit ihren Show-Tänzen und gelungener Akrobatik. Seinen zweiten großen Auftritt hatte der Gospelchor
weiter
HAUSHALT 2004 / Verwaltung mit verbessertem Ergebnis
Mehr Geld für Schulen
Gmünds Schulen erhalten im laufenden Jahr 132 000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dies ist möglich, weil Gmünds Defizit 2004 um zwei Millionen Euro geringer ausgefallen ist als ursprünglich geplant. Darüber informierte OB Wolfgang Leidig gestern die Räte,
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Russische Praktikanten auf dem Schlatthof in Waldstetten
Mit Wissen vom Schlatthof zurück zum Ural
Ihre Heimat ist 5000 Kilometer entfernt und so ganz anders, als ihr vorübergehendes Zuhause auf dem Waldstetter Schlatthof. Doch die beiden Russen Pavel Klaschhev und Azat Arslanov haben wenig Zeit für Heimweh. Sie helfen als Gastarbeiter beziehungsweise Praktikanten im landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Weber mit.
weiter
STADTFEST / Wieder mit Kinderfest auf dem Marktplatz und Stadtlauf
Montag Lauchheimer "Nationalfeiertag"
In der Deutschordenstadt Lauchheim wirft der traditionelle Stadtfeiertag mit dem Kinderfest im historischen Stadtkern am Marktplatz seine Schatten voraus. Das bunte Treiben startet am Montag, 4. Juli.
weiter
STADTBILD
Müll am Sonntag ärgert Bürger
Überquellende Müllbehälter in der Innenstadt fallen vor allem sonntags negativ auf. Das sagte Stadträtin Anna Maria Gerrmann im Gemeinderat.
weiter
Mutige Frau
Im Schorndorfer Stadtmuseum wird morgen
um 20 Uhr eine Ausstellung über "Anna Barbara Künkelin
- die legendäre Anführerin des Weiberaufstands" eröffnet.
Die Frau, nach der heute zahlreiche Schorndorfer Einrichtungen
benannt sind, hatte im 17. Jahrhundert als Bürgermeisterin
die Stadt vor feindlichen Truppen gerettet.
weiter
GASTRONOMIE / Schorndorf verlängert Schankzeit für Innenstadt-Außenbewirtschaftung
Nachtruhe oder Biergarten?
In den Schorndorfer Gartenwirtschaften können in den Monaten Juli und August die Gäste jeweils freitags und samstags bis Mitternacht bewirtet werden. Für diesen "Versuch" sprach sich eine Mehrheit des Gemeinderats aus.
weiter
LANDGERICHT / Wirbel um Bau des Kreis-Berufschulzentrums
Neue Frist bis Oktober
Zunächst ohne greifbares Ergebnis blieb am Mittwoch ein Gütetermin vor der I. Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen: Es geht um 1,1 Millionen Euro Forderungen eines Handwerksmeisters. Beklagt sind der Ostalbkreis und zwei Architekten.
weiter
EINWEIHUNG / Festprogramm
Neuer Rasen und Pokalturnier
Ein lang gehegter Wunsch der Ohmenheimer Fußballer geht in Erfüllung: Vom 28. bis 31. Juli wird das neue Rasenspielfeld eingeweiht. Nach dem Spatenstich 1999 sorgten viele Vereinsmitglieder unter der Regie von Erwin Rupp und Martin Kohler ehrenamtlich dafür, dass die Bauarbeiten voran kamen. Am 29. Juli beginnt das Fest mit der kirchlichen Weihe
weiter
Oberkochens 75er feierten zwei Tage im Schwarzwald
Die Angehörigen des Jahrgangs 1930 aus Oberkochen feierten diese Mal mit einem gemeinsamen Ausflug in den Schwarzwald. Nach einem feierlichen Gottesdienst, dem Gedenken der Verstorbenen und einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Pflug startete man zu einer zweitägigen Schwarzwald-Fahrt. Auf dem Programm standen ein Besuch Donaueschingens, eine
weiter
Origineller Optimismus ist zurück
"Endlich Kaninchen" heißt das neue Album von "Gunther Maier und dem Dieter Schmidt Orchester". Damit hat sich Gunther Maier - vor drei Jahren noch mit den "Dungeon Sisters" unterwegs - zurückgemeldet. Seine Mission ist eindeutig und war zumindest beim Konzert in der Aalener Kneipe Frapé äußerst erfolgreich: Den Optimismus aus den Menschen 'rauskitzeln.
weiter
KIRCHENGEMEINDE DEHLINGEN / Feier am Montag
Patroziniumsfest
NERESHEIM-DEHLINGEN Am Montag, 4. Juli, feiert die Kirchengemeinde Dehlingen ihr Patroziniumsfest. Um 9 Uhr beginnt ein feierlicher Gottesdienst in der Ulrichskirche mit Pfarrer Hermann Maier, Diakon Friedrich Kampmann und Dekan Erber (Nördlingen), der auch predigen wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Kirchenchorgemeinschaft Dehlingen-Dorfmerkingen.
weiter
Rat und Hilfe vom Kreisjugendamt
Regelmäßige Sprechstunden am letzten Donnerstag des Monats im Alfdorfer Rathaus bietet der Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes. Von 14.30 bis 16 Uhr steht der Bezirkssozialarbeiter für Fragen und Beratung zur Verfügung. Es wird um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer (07181) 9388935 gebeten, denn die Sprechstunde findet
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Utzmemminger Zweigverein feierte 20-jähriges Bestehen
Rühriger Verein: von Bildung bis Benefiz
Der Zweigverein Utzmemmingen des Katholischen Frauenbunds hat sein 20jähriges Bestehen gefeiert. Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin wurde in der Römerhalle gefeiert.
weiter
Rund um das Thema "Schmetterling"
Die Schüler der zweiten
Klasse der Grundschule in Großdeinbach besuchten die drei
zweiten Klassen der Schule für Hörgeschädigte
St. Josef. Gemeinsames Singen, Tanzen und Basteln rund um das
Thema "Schmetterling" brachten die Kinder einander näher.
weiter
ALFING KESSLER SONDERMASCHINEN / Langjährige Mitarbeiter von der Geschäftsleitung geehrt
Säulen des Unternehmens geehrt
Traditionell in wohlfeilem Ambiente ehrte die Geschäftsleitung der Alfing Kessler Sondermaschinen 13 langjährige Mitarbeiter für ihre Treue. Für die Stadt Aalen überbrachte Stadtkämmerer Siegfried Staiger die besten Wünsche bei der Feierstunde.
weiter
Schlossgarten und Bushaltestelle
Der Alfdorfer Gemeinderat tagt am kommenden Montag um 19.30 Uhr im Rathaus. Dabei stellt sich die Sozialpädagogin Marion Becker vor, neue Kraft für die Jugendarbeit. Außerdem geht es unter anderem um ein Entwicklungskonzept für den Schlossgarten, eine von der Bevölkerung beantragte zusätzliche Bushaltestelle für den Verkehr zwischen Lorch und
weiter
AGV / Eschacher Altersgenossen 1938/1939 unternehmen Ausflug nach Alt-Heidelberg
Schlossgarten, Neckarschifffahrt und Besen
Altheidelberg, du Feine, hieß es für die Altersgenossen des Jahrgangs 1938/1939 in Eschach und Umgebung. Es ging nach Heidelberg, aber auch nach Schwetzingen, eine Neckar-Schifffahrt führte nach Neckarsteinach und der Abschluss war in einer Besenwirtschaft.
weiter
STRASSENFEST
Schnitzfetzede in Urbach
Am ersten Juli-Wochenende heißt es in Urbach wieder "Auf, lass fetza". Nach dreijähriger Pause steigt rund um das Urbacher Rathaus zum 8. Mal das Urbacher Straßenfest "Schnitzfetzede".
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Gemeinderat diskutiert Wünsche und Anträge für den Haushalt 2005
Schulen sollen Energie sparen
Die unechte Teilortswahl, eine Strukturkommission zur Verbesserung von Gmünds Finanzen, Energiesparmaßnahmen in den Schulen oder Haushaltsinformationen für die Ortschaftsräte - der Verwaltungsausschuss im Gemeinderat diskutierte gestern Wünsche der Fraktionen und formulierte Beschlüsse für den Rat am kommenden Mittwoch.
weiter
Schulhofbemalung erneuert
In der vergangenen Woche kümmerte
sich die Klasse 7 der Scheuelbergschule in Bargau um die Erneuerung
der Schulhofbemalung. Zusammen mit Absolventen des Pädagogischen
Fachseminars, die in der Klasse einen Kurs für Sportmentoren
durchführten, wurden verschieden Hüpf- und Wurfspiele
auf dem Schulhof markiert.
weiter
KONZERT / Heute in St. Josef
Shalom-Gruppe meets Bittlinger
Das Jubiläumsjahr soll etwas Besonderes werden, hatte sich die Shalom-Gruppe Anfang des Jahres vorgenommen. Nach ihrem Konzert im Februar und den Auftritten am Evangelischen Kirchentag in Hannover folgt nun ein weiterer Höhepunkt: Heute um 20 Uhr gestaltet die 20-köpfige Gruppe ein Konzert mit dem bekannten Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger
weiter
Sommerfest in Hagkling
Nachdem der Sommer jetzt endlich da ist, lädt der MV Gschwend am Sonntag, 3. Juli, zum Hagklinger Sommerfest ein. Mit einem Weißwurstfrühschoppen ist um 10.30 Uhr Festbeginn. Der Mittagstisch wird von der Trachtenkapelle Steinenberg umrahmt. Es gibt Kaffee und Kuchen, und für die Kleinen ist ab 14 Uhr ein Spieleparcours aufgebaut. Abends gibt es
weiter
Spatenstich für Schulmensa
Als wichtiges Ereignis bezeichnete gestern Aalens OB Ulrich Pfeifle den ersten Spatenstich für die Mensa des Schubart-Gymnasiums. "Er ist Symbol für die Änderungen an den Gymnasien." Und er sei Startschuss für große Investitionen in alle drei Aalener Gymnasien. "Mit dem Spatenstich läuten wir eine neue Epoche an den Gymnasien ein", sagte Schulleiter
weiter
Spektakuläres Wiedersehen mit dem Mann im Mond
Die Leipziger Erfolgsgruppe "Die Prinzen" tritt diesen Sommer auf einigen Festivals auf. Auf Schloss Kapfenburg werden die ehemaligen Chorknaben des Leipziger Thomanerchores am Donnerstag, 28. Juli, zu hören sein. Ein breites Spektrum gesanglicher Kunst bieten die sieben Musiker, wenn sie neue Songs und bekannte Hits intonieren.
weiter
Spende für Waisenhaus in Jaffna
Nach der Flutkatastrophe in Südostasien haben der Kreis, die Kommunen und die Dekanate Spenden zum Wiederaufbau eines Waisenhauses in der Region Jaffna gesammelt. Auf Initiative von Monika Mayer vom Touristikservice der Stadt Aalen hatte die Stadtverwaltung Spielzeugtrucks herstellen lassen und zu Gunsten der Flutopferhilfe verkauft. Oberbürgermeister
weiter
Stadtinformationstafel jetzt an neuem Standort
Die guten nachbarschaftlichen Beziehungen kamen auch im Falle der Versetzung der Ellwanger Stadtinfo-Tafel wieder zum Tragen. Ein kurzer Telefonanruf von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (zweiter von links) beim Rainauer Bürgermeister Achim Krafft (zweiter von rechts) genügte, dann war die Versetzung der Info-Tafel arrangiert. Insbesondere für LKW-Fahrer
weiter
KOORDINATIONSSTELLE PRÄVENTION / Interkulturelle Konflikthelfer erhielten Zertifikate
Streitschlichter mit Kulturerfahrung
Jetzt haben sie nicht nur die Kompetenz, sondern auch Brief und Siegel: 35 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Schulsozialarbeiter erhielten jetzt aus den Händen von Koordinator Andreas Schumschal und Landrat Klaus Pavel ihr Zertifikat als "interkulturelle Konflikthelfer".
weiter
FEUERWEHRÜBUNG / Wasseralfinger und Hüttlinger Wehr probten Ernstfall
Szenario: "Die Heimatsmühle brennt!"
Unvergessen sind die frühen Morgenstunden des 14. August 1969: "Die Heimatsmühle brennt!" Bis aus Ellwangen rückte die Feuerwehr an zu einem der größten Brände im Kreis. Er zerstörte den Großteil einer der ältesten und größten Mühlen des Landes. Gestern wurde in eben dieser Mühle ein Brand simuliert.
weiter
SDG BUCH / Dorfolympiade mit Traditionskick
Ü 30 besiegt U 30 in Buch
Zur nun schon zehnten Dorfolympiade trafen sich die Bucher Wettstreiter. Eingeleitet wurde die Dorfolympiade mit dem traditionellen Fußballspiel "U 30 gegen Ü 30". Nach hartem Kampf und fairem Einsatz gewann Ü 30 mit 2:1.
weiter
JUGENDARBEIT / Jugendliche in Mögglingen sind sauer
Über 18-Jährige fühlen sich ausgegrenzt
Richtig sauer waren gestern etwa 20 Jugendliche in Mögglingen. In einem Gespräch mit Bürgermeister Ottmar Schweizer machten sie ihrem Ärger darüber Luft, dass sie laut einer neuen Satzung nicht mehr in "ihren" West-Side-Park dürfen - weil sie zu alt sind. Schweizer zeigte sich kompromissbereit.
weiter
HOCHBRÜCKENSPERRUNG / Während der Sanierung der Hochbrücke ist die Querung der Stuttgarter Straße für Fußgänger neu geregelt
Unbeliebter Zwischenstopp für Fußgänger
Die Situation für Fußgänger und Radfahrer, die Stuttgarter Straße von Friedrich- zur Julius-Bausch-Straße zu queren ist nach wie vor kritisch. Zu dieser Feststellung kommt Michael Fleischer, weshalb er die Verwaltung aufgefordert hat, zu reagieren. Verkehrsdezernent Eberhard Schwerdtner meint dagegen: "Es bleibt wie es ist."
weiter
HOCHBRÜCKENSPERRUNG / Während der Sanierung der Hochbrücke ist die Querung der Stuttgarter Straße für Fußgänger neu geregelt
Unbeliebter Zwischenstopp für Fußgänger
Die Situation für Fußgänger und Radfahrer, die Stuttgarter Straße von Friedrich- zur Julius-Bausch-Straße zu queren ist nach wie vor kritisch. Zu dieser Feststellung kommt Michael Fleischer, weshalb er die Verwaltung aufgefordert hat, zu reagieren. Verkehrsdezernent Eberhard Schwerdtner meint dagegen: "Es bleibt wie es ist."
weiter
INTERNATIONAL / Studenten aus den USA zum "Summer Study" in Schwäbisch Gmünd
Unipark wird dem Namen wieder gerecht
Geht man momentan über den Campus der ehemaligen Maryland University, werden Erinnerungen an die 90er-Jahre wach, als hier die US-Uni noch ihre Niederlassung betrieb. 36 amerikanischen Studenten aus Georgia sind noch bis Ende Juli zum "Summer-Study" im Unipark Schwäbisch Gmünd.
weiter
Unterwegs im neuen Baugebiet
Der Mögglinger Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger organisierte eine Rollstuhlfahrt in das neue Baugebiet "An der Lauter". Die Rollstuhlfahrer waren von dem neuen Baugebiet, den neuen Häusern und den schön angelegten Gärten begeistert. Mit vielen neuen Eindrücken kam die Rollstuhlgruppe wieder in das Pflegeheim zurück. Es war wieder
weiter
THEATER DER WELT / Publikum erfährt "Faces" aus neuer Perspektive
Unterwegs in fremden Betten
Spitze Zungen behaupten, der Holländer nehme sein Bett mit auf die Autobahn. Was wir über die Camping- und Schlafwagenangewohnheiten unserer Nachbarn schon länger wissen, ist im Theater eher ungewöhnlich. Im Rahmen des Theater der Welt-Festivals in Stuttgart konnten die Zuschauer jetzt bei der holländischen Produktion von "Faces" im Bett Platz
weiter
GUTEN MORGEN
Ursula wer?
Ursula Cantieni? Wer ist das?" Gut, nicht jeder kennt die schwäbische Schauspielerin. Also wird ihm erklärt, dass sie bei "Sag die Wahrheit" mit ihrem Charme überzeugt und in der Serie "Die Fallers" mitspielt. Dass sie dabei oft eine Kittelschürze trägt, wird ihm unterschlagen. Der Kollege - auch wenn ihm ihr Name überhaupt nichts sagte - erklärte
weiter
OB-Wahl
Vier Kandidaten auf dem Zettel
des Aalener Gemeinderates hat gestern Abend in einer dreiminütigen Sitzung die vier verbliebenen Kandidaten zur OB-Wahl offiziell zugelassen. Am 10. Juli bzw. vorher bei der Briefwahl finden die Wählerinnen und Wähler auf dem Wahlzettel vor: Franz Eugen Fetzer, Martin Gerlach, Alfred Mössner, Wolfgang Stein. Im zweiten Wahlgang hat gewonnen, wer
weiter
Vito Angilieri
Nach über 32 Jahren bei Leicht wurde kürzlich Vito Angilieri in einer kleinen Feierstunde von Jürgen Schmitt, Leitung Technik, Walter Sauter, Leiter der Beiwerkfertigung, Lehr- und Konstruktionswerkstatt und dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Matthias Hackl in den Ruhestand verabschiedet. Am 15. Januar 1973 begann Angilieri seine Tätigkeit
weiter
Vom Umgang mit Demenz-Kranken
Die Demenzfachberaterin des Landratsamtes Waiblingen, Monika Amann, lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Was ist Demenz, wie wirkt sich diese aus und wie geht man geschickt mit Erkrankten um?" am Donnerstag, 7. Juli, um 13.30 Uhr im Pflegeheim Marienstift, Johann-Philipp-Palm-Straße 44, in Schorndorf ein. Weitere Infos zum Thema unter
weiter
FAHRRAD / Tipps bei Sport
Was bei Hitze zu beachten ist
Bei heißem und schwülem Wetter, wie in diesen Tagen, sollten Sport und Bewegung nicht unter Tag, sondern in den frühen Morgenstunden und am Abend ausgeübt werden. Dies sagte Dr. Axel Menden beim Vortrag "Warum wir uns bewegen müssen". Außerdem müssten die Sportler auf ausreichendes Trinken achten.
weiter
Was ma zum Schäfla-Macha braucht
BREZGA-BLASE
D' Leut kennet meine Blase-Gschichta ond möget se au. Aber et älle. Ja, saget manche Leserinna, die Gschichtra seiet älls z'grob und z'derb. A bissele feiner sottet's halt sei. Andere aber saget - ond des gilt au für de ganz Schwäbisch-Literatur - dass ma ebbes em Dialekt ausdrucke ka, des ma en dr Hochsproch gar net saga onsd schreiba ka. Erscht
weiter
GARTEN / Die Alfdorfer Familie Hojka freut sich an einer fünf Meter hohen Rose
Wehrhafter Riese
"Ein Rosenbaum ist es fast", sagt der Alfdorfer Hans-Jürgen Hojka von seiner "Brenda Colvin", wie ihr floristisch korrekter Name lautet. Und damit hat er recht. Der Gigant in seinem Garten ist um die sechs Meter hoch.
weiter
FAHRRAD / Sport- und Allgemeinmediziner Dr. Axel Menden spricht über die Bedeutung von Bewegung
Weniger Trägheit für mehr Gesundheit
Der Mensch muss sich mehr bewegen, denn Bewegung hat eine positive Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Dies war die Botschaft des Vortrags von Dr. Axel Menden im Rahmen der Aktion "FahrRad..." am Dienstag im Prediger.
weiter
AKTIONSTAG / Volksfeststimmung auf dem Spritzenhausplatz beim Infotag speziell für Senioren zum Thema Verkehrssicherheit
Wichtige Infos in lockerer Atmosphäre
Unter den Platanen am Spritzenhausplatz in Aalen hat gestern trotz kleinerer Regenschauer Feststimmung geherrscht: Es wurde gegessen und getrunken, und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm verfolgt. Dazu gab es wichtige Informationen und Tipps für Senioren zum Thema "Verkehrssicherheit".
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE
Wie eine Zeitung entsteht
Die achte Klasse der Laubenhart-Schule in Bartholomä macht mit beim Projekt "Zeitung in der Schule". Für gestern hatten die Schüler und ihre Lehrerin Petra Abele einen Redakteur zu sich in den Unterricht eingeladen.
weiter
Willi Peter
Bei etwas angeschlagener Gesundheit beging gestern Willi Peter seinen 80. Geburtstag. Er wurde 1925 in Karlsbad-Aich/Egerland geboren. Nach Schulbesuch mit Abschluss der Mittleren Reife absolvierte er eine Ausbildung als Textil- und Bekleidungskaufmann in seiner Heimatstadt Karlsbad. 1942 wurde er zur Kriegsmarine eingezogen und gehörte zur Besatzung
weiter
STADTGESTALTUNG / Agenda-Arbeitskreis nimmt Rinderbacher Gasse und Höfelesbach in Augenschein
Wohnen in mittelalterlichen Gebäuden
Die Gebäude in der Rinderbachergasse bieten ein ungeahntes Potential für attraktives Wohnen in der Innenstadt. Der Leiter des Stadtplanungsamtes, Gerald Baumann, zeigte gestern bei einem Innenstadtrundgang Mitgliedern des Agenda Arbeitskreises neue Aussichten und reizvolle Einblicke in die südöstliche Altstadt.
weiter
Zu Gast in der EnBW-Hauptstadtresidenz
Bei der Eröffnung der EnBW-Hauptstadtrepräsentanz in Berlin warauch die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd vertreten. Rektorin Cristina Salerno war eigens angereist, um getreu dem Motto des Festes "Zu Gast bei Freunden" mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG die Eröffnung zu feiern. Berlin und der Energieversorger dürfen sich bereits
weiter
Regionalsport (14)
FUSSBALL / D-Junioren
FCN holt den Bezirkspokal
Erfolgreich traten die D-Jugend-Kicker der Normannia zu einer Hitzeschlacht beim DJK/SSV Aalen um den Titel des Bezirkspokalsiegers an. Sie siegten 4:2.
weiter
GOLF / Alpin Trophy 2005
Info und Golf
Bei der Golf-Alpin-Trophy auf dem Hetzenhof präsentierte sich auch die Bergwelt Wilder Kaiser. Ergebnisse: Brutto Herren: 1. Maximilian Föhl, Kirchheim/Wendlingen (33 Punkte). Brutto Damen: 1.Juliana Karner, Waiblingen (27 Brutto). Netto: 1. Rudolf Hantes, Birenbach; Josef Karner, Waiblingen (je 38 Punkte). Longest Drives: Angelo Karner, Waiblingen
weiter
TOUR DE FRANCE / Vier VIP-Karten zu gewinnen
Lance hautnah
Die Jagd auf Titelverteidiger Lance Armstrong beginnt am Samstag. Für die 7. Etappe der Tour de France von Luneville nach Karlsruhe am 8. Juli können unsere Leser zweimal zwei VIP-Karten gewinnen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften der Schüler
LGS: zehn Titel
Rund 320 Leichtathleten bei den Schülerbezirksmeisterschaften ließen die Computer im Wettkampfbüro des Donaustadions heiß laufen. In die 62 Titel umfassende Meistersammlung konnte sich die LG Staufen zehnmal eintragen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Metzelder vom BVB
Pünktlich zum Trainingsauftakt gestern hat der Fußball-Regionalligist VfR Aalen noch drei Neue präsentiert: Sandro Villani, Samer Khalil und Malte Metzelder von Borussia Dortmund.
weiter
FUSSBALL / Staffeltag Kreisligen B - Rundum positive Bilanzen in Weiler
Nord-West jetzt in der B II
Mit je zwölf Mannschaften starten die Fußball-Kreisligen B I und B II in die Saison 2005/2006. Angepfiffen wird das Spieljahr am 4. September. Der FC Nord-West wechselt in die B II. Gisbert Strach stellt sich nur noch für ein Jahr als Staffelleiter zur Verfügung.
weiter
RASENKRAFTSPORT / Süddeutsche Meisterschaften
Saskia Rösiger holt Titel
Von den süddeutschen Schülermeisterschaften im Rasenkraftsport kehrte Saskia Rösiger mit einem Titel und drei Vizemeisterschaften zurück.
weiter
GOLF / ASU/BJU-Turnier
Sechs Stunden für eine Runde
Bei südafrikanischen Temperaturen wurde das alljährliche ASU/BJU-Turnier auf dem Golf-Club Hetzenhof zu einer Höchstbelastung für die Teilnehmer.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Neuer Trainer beim Verbandsliga-Unterbau
Sohnle coacht den TSB II
Holger Sohnle ist neuer Trainer des Handball-Bezirksklassisten TSB Gmünd II. Der Verbandsliga-Spieler will den Unterbau näher an die erste Mannschaft heranführen. Das Saisonziel heißt Klassenerhalt.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Langstreckenmeisterschaften
Zehnte über zehn Kilometer
Insgesamt 15 Kilometer legte Stephanie Lindemayer vom SV Gmünd bei den Deutschen Meisterschaften im Langstreckenschwimmen zurück.
weiter
HUNDESPORT / Südwestdeutsche Meisterschaft im Turnierhundesport in Kirrlach
Zelmayer zweimal Vize
Der VdH Lorch nahm erfolgreich an den Südwestdeutschen Meisterschaft im Turnierhundesport in Kirrlach und am Turnier des VdH Gaildorf teil. Michael Zelmeyer wurde zweimal Zweiter und die CSC-Mannschaft löste das Ticket zur Deutschen Meisterschaft.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Gestern Abend Trainingsauftakt beim FC Normannia Gmünd auf dem alten DJK-Platz
Zuerst auswärts beim Aufsteiger
Der FC Normannia Gmünd ist gestern Abend in die neue Saison der Fußball-Oberliga gestartet. Es ist nicht das schwere Auftaktprogramm in gut fünf Wochen, das Trainer Alexander Zorniger Sorgen bereitet. Es sind die Trainingsbedingungen. Auftakt war auf dem alten DJK-Platz.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülersportfest in Stuttgart
Zwei LG Staufen-Siege
Beim landesoffenen Schülersportfest auf der Stuttgarter Festwiese durften fünf Mitglieder der LG Staufen mehrmals aufs Siegertreppchen.
weiter
FUSSBALL / FCN stellt Bezirksligamannschaft
Zweite tritt an
Die Regeln werden verschärft: Die Fußball-Oberligisten müssen ab der Saison 2006 / 2007 eine zweite Mannschaft und vier Jugendteams ins Rennen schicken. Seit gestern kein Problem mehr für den FC Normannia: Das Bezirksligateam tritt auch in der kommenden Runde an.
weiter
Überregional (118)
GEWALTVERBRECHEN
20 000 Euro Belohnung
Trotz intensiver Suche gibt es im Fall der am Wochenende tot aufgefundenen Anja Blum (20) aus Rietzel in Sachsen-Anhalt noch immer keinen Tatverdächtigen. Für Hinweise wurde eine Belohnung von insgesamt 20 000 Euro ausgesetzt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stendal mitteilte. Die Mordkommission 'Anja' sei vor allem an Hinweisen zum Aufenthalt
weiter
JUSTIZ / Gericht lehnt Eröffnung des Verfahrens ab
Ammann: Kein Prozess
Gegen den Komponisten Klaus Ammann wird es keinen Prozess geben. Das Amtsgericht Memmingen hat die Eröffnung eines Hauptverfahrens abgelehnt
weiter
TÜRKEI / Die politische Zukunft des Regierungschefs Erdogan ist eng mit dem EU-Beitritt verknüpft
Angst vor Schiffbruch beim Stapellauf
Die Ambitionen der Türkei auf einen Beitritt zur Europäischen Union stoßen in vielen europäischen Ländern auf wachsende Skepsis. Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kommt deshalb innenpolitisch in eine zunehmend schwierige Situation.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger halten sich zurück
Ein leicht fallender Ölpreis und gute Nachrichten aus der Telekom- und Softwarebranche trieben den Deutsche Aktienindex gestern nach oben. Insgesamt verlief das Geschäft aber ruhig, die Anleger hielten sich im Vorfeld der heute erwarteten US-Zinsentscheidung etwas zurück. Infineon profitierten von einer Heraufstufung und beschleunigten etwas kräftiger.
weiter
HAFTSTRAFE
Anleger um viel Geld gebracht
Ein Estrichleger hat sich als Finanzberater ausgegeben und rund 30 Kunden um insgesamt 1,5 Millionen Euro betrogen. Das Landgericht Hechingen verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten. Der 41-Jährige hatte gestanden, von 1993 bis 2001 Zahlungen für Anlagen angenommen und veruntreut zu haben. Dabei besaß er weder Qualifikationen
weiter
FUSSBALL / U-20-WM in den Niederlanden
Argentinien und Nigeria im Finale
Die Fußball-Nachwuchsteams von Nigeria und Argentinien bestreiten in Utrecht das Finale der U-20-WM in den Niederlanden (Samstag, 20.30 Uhr/live im DSF). Argentinien setzte sich im Halbfinale mit 2:1 (1:0) gegen Titelverteidiger Brasilien durch, Nigeria bezwang anschließend Marokko mit 3:0 (1:0). In Kerkrade erzielten Taye Taiwo (34. Minute), Olubayo
weiter
EU / Strenger Rahmen für Beginn der Verhandlungen am 3. Oktober
Auch Kommission streitet über Beitritt der Türkei
Die EU-Kommission will die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ergebnisoffen führen. Dies geht aus dem vorgeschlagenen Verhandlungsrahmen für die am 3. Oktober beginnenden Gespräche hervor. Zuvor war in der EU-Kommission kontrovers über das Thema diskutiert worden. Auslöser war ein Satz in einem von EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn vorbereiteten
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-20-WM in den Niederlanden Halbfinale: Marokko - Nigeria 0:3 (0:1) Brasilien - Argentinien1:2 (0:1) Finale: Argentinien - Nigeria (Samstag, 20 Uhr). Um Platz 3: Brasilien - Marokko (Sa., 17 Uhr). ·Testspiel ASV Bergedorf 85 - Hamburger SV 0:6 (0:2) TENNIS All England Championships in Wimbledon (14,75 Mio. Euro) ·Herreneinzel, Viertelfinale:
weiter
Ausstellung
Bauliche Synthese Er gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten der arabischen Welt: der in Jerusalem geborene und in Amman (Jordanien) lebende Rasem Badran. Ihm gelingt mit seinen Bauwerken eine Synthese zwischen traditionellen orientalischen Bauformen und der Moderne. Die von ihm selbst konzipierte und gestaltete Ausstellung Rasem
weiter
ENERGIETRÄGER / Nachwachsende Rohstoffe
Bayern vorn bei der Biomasse
Bayern ist nach Angaben der Staatsregierung deutschlandweit Nummer eins beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Der Anteil von Biomasse an der Erzeugung von Primärenergie liege mit vier Prozent doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt, teilte die Staatskanzlei mit. Von den rund 2000 deutschen Biogas-Anlagen lägen 650 - knapp ein Drittel - in Bayern.
weiter
VERBRAUCHER / Zahlreiche Neuerungen zu Beginn der zweiten Jahreshälfte
Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung steigt
Am 1. Juli stehen zahlreiche Neuerungen an. Hier einige der Bestimmungen, die sich für die Verbraucher mit Beginn der zweiten Jahreshälfte ändern: · Krankenversicherung: Gesetzlich Versicherte müssen tiefer in die Tasche greifen. Sie zahlen einen monatlichen Sonderbeitrag, an dem sich erstmals nicht die Arbeitgeber zur Hälfte beteiligen. Unter
weiter
ITALIEN
Berlusconi kandidiert
Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat seine Kandidatur für die Parlamentswahl 2006 angekündigt. Er werde als Spitzenkandidat seiner Mitte-rechts-Koalition ins Rennen gehen, sagte Berlusconi in Rom nach einem Treffen mit dem Chef der Nationalen Allianz, Gianfranco Fini, und den Christdemokraten Ferdinando Casini und Marco Follini. AFP
weiter
MANAGER
Bierhoff stellt Bedingungen
Oliver Bierhoff erwartet bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) angestrebten Verlängerung seines nach der WM 2006 auslaufenden Vertrages eine deutliche Ausweitung seiner Kompetenzen als Manager der Nationalmannschaft. Eine zentrale Forderung des 37-Jährigen ist ein entscheidendes Mitspracherecht bei der möglichen Verpflichtung eines Nachfolgers
weiter
EASYJET / Übernachtungen in London kosten zwischen 7,50 und 90 Euro
Billig-Flieger bietet jetzt auch Billig-Hotels an
Die Billigflug-Airline Easyjet startet jetzt mit einem Billighotel-Angebot. Danach soll Mitte Juli in London im Stadtteil Kensington die erste Unterkunft dieser Art eröffnet werden. Im September folge ein Haus in Basel, weitere Häuser seien auch in Deutschland geplant. 'Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir unseren ersten deutschen Franchisepartner
weiter
EU / Ratsvorsitz geht zum 1. Juli in die Hände der Briten über
Buhmann Blair bleibt beharrlich
Kritik seiner Kollegen aus anderen Mitgliedsstaaten steckt der Premier weg
Zum 1. Juli übernehmen die Briten die Federführung in der EU. Doch schon jetzt gibt es gegen den absehbaren Kurs von Premierminister Tony Blair viele Vorbehalte.
weiter
KOMMUNEN / Bürgermeisterwahlen gefährdet
Bundestag geht vor
In 13 Gemeinden im Land soll am 18. September ein Bürgermeister gewählt werden. Falls am gleichen Tag die Bundestagswahl stattfindet, wäre dies nicht möglich.
weiter
AUSSENPOLITIK / US-Präsident wirbt um Unterstützung für Militärmission
Bush hält an Irak-Kurs fest
Grundsatzrede kann Absturz in Wählergunst nicht verhindern
Genau ein Jahr nach der Machtübergabe im Irak trat der US-Präsident vor seine Landsleute und legte Rechenschaft ab über den amerikanischen Militäreinsatz. Es war der Versuch, Bushs Absturz in der Wählergunst aufzuhalten und die Mission neu zu definieren.
weiter
FEINSTAUB / Gönner räumt Mängel ein
Büttel der Autoindustrie
Palmer wirft Regierung Konzernnähe vor
Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hat gestern vor dem Landtag eingeräumt, nicht alle Ziele beim Abbau der Feinstaubbelastung erreicht zu haben.
weiter
Chronologie der Verbrechen - Die Mordfälle Levke und Felix halten die Polizei Monate lang in Atem
Marc H. hat Polizei und Öffentlichkeit seit Mai vergangenen Jahres in Atem gehalten. · 6. Mai 2004: Die achtjährige Levke kommt von der Schule zurück, kann aber nicht in das Haus ihrer Eltern im niedersächsischen Cuxhaven-Altenwalde, weil sie ihren Schlüssel vergessen hat. Sie verschwindet spurlos. · 7. Mai: Auf einem Parkplatz in einem Wald
weiter
Das neue Kinderbetreuungsgesetz: Was sich ändert
Das neue bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) gehört zu den bisher umstrittensten Vorhaben der CSU in dieser Legislaturperiode. Folgende Neuerungen sind vorgesehen: Erstmals soll es einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle Formen der Kinderbetreuung geben. Neben Kindergärten erhalten auch Krippen, Horte, Netze für Kinder und
weiter
Das politische Buch: Frauen als Waffen
Tschetschenische Rebellen führen Krieg gegen die russischen Besatzer. Frauen helfen ihnen dabei. Die Journalistin Sabine Adler stellt solche 'schwarzen Witwen' vor.
weiter
DAS STICHWORT: Vertrauen
Der Große Brockhaus definiert 'Vertrauen' wie folgt: 'Vertrauen, emotionale Sicherheit, einem anderen Menschen und dem eigenen Dasein offen gegenüber treten und sich hingeben zu können; Grundlage jeglicher nahen zwischenmenschlichen Beziehung, aber auch der Begegnung mit Fremden sowie für jedes Gespräch. Aus theologischer Sicht sind Glaube und
weiter
KRIMINALITÄT / Passant entdeckt verstecktes Lager
Depot der Diebe im Wald
Der Aufmerksamkeit eines Passanten verdankt die Polizei die Entdeckung eines Depots mit Diebesgut in einem Waldstück südlich von Günzburg. Wie die Polizeiinspektion Günzburg gestern mitteilte, war der Lagerplatz, der nur rund einen Kilometer von der Autobahnzufahrt Günzburg zur A 8 entfernt liegt, wahrscheinlich mehrfach aufgesucht worden. Die
weiter
THEATER DER WELT / Grazer Gruppe Jelineks 'Burgtheater'
Deutsche Zischlaute, was für ein Genuss
Seit Elfriede Jelineks die berühmteste Frau Österreichs ist, dürfen auch ihre ältesten Texte mit erhöhter Aufmerksamkeit rechnen. Zum Beispiel 'Burgtheater'.
weiter
TENNIS / Grönefeld/Navratilova und Schüttler/Waske auf dem Erfolgsweg
Deutscher Trost im Doppel
Souveräner Federer trifft im Halbfinale auf Hewitt
Mit Siegen in den Doppel-Wettbewerben trösten sich die deutschen Tennis-Profis in Wimbledon weiter über ihr enttäuschendes Abschneiden im Einzel hinweg. Dort zog mit dem Schweizer Roger Federer gestern auch bei den Herren der Titelverteidiger sicher ins Halbfinale ein.
weiter
STANDORT
Deutschland ist attraktiv
Deutschland gehört zu den attraktivsten Standorten der Welt. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young. In Europa habe sich nur Polen höherer Beliebtheit erfreut, teilten die Prüfer mit. Beliebtester Standort weltweit sei China vor den USA und Indien. Insgesamt landete Deutschland in der Standort-Statistik 2005
weiter
SMART / Sonderprämie für Mitarbeiter
Die Hälfte hat unterschrieben
Zwei Tage vor Ablauf der Frist hat etwa die Hälfte der 220 betroffenen Smart-Mitarbeiter ihren Aufhebungsvertrag unterschrieben und sich damit die Sonderprämie von 4000 EUR gesichert. 'Bis zum 30. Juni werden wir bei etwa 90 Prozent liegen', gab sich Smart-Personalleiter Klaus Vetter optimistisch. Wer dann nicht unterschrieben habe, werde nochmals
weiter
FECHTEN / Steven Bauer gewinnt bei der EM in Ungarn Säbel-Bronze
Die Lockerheit des Nachrückers
Säbelfechter Steven Bauer hat bei der EM in Zalaegerszeg/Ungarn für eine Überraschung gesorgt und die erste Medaille für den Deutschen Fechter-Bund gewonnen.
weiter
VOITH TURBO / Serienanlauf für innovative Technik
Die Marktführung im Blick
Neuer Retarder für Nutzfahrzeuge bremst mit dem Kühlwasser des Motors
Voith will mit seiner Bremstechnik wieder Marktführer werden. Neben einer strategischen Neuausrichtung soll dafür ein neuer Retarder sorgen, der jetzt in die Serienproduktion geht. Er bremst nicht mehr mit Öl, sondern mit dem Kühlwasser für den Motor.
weiter
ARCHITEKTUR / 'Freedom Tower' stark umgeplant
Die Siegessäule von New York
Der 'Freedom Tower' am Ground Zero wird mehr Ähnlichkeiten mit dem World Trade Center aufweisen als das bisher vorgesehen war. Zudem wird der Charakter des Wolkenkratzers als Symbol des Widerstandes gegen den Terrorismus deutlicher ausgeprägt. Vor allem aber soll es nun weit stärkere Sicherheitsvorkehrungen gegen Bombenanschläge geben. Mit der Fertigstellung
weiter
UEFA
Dopingkontrollen
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) wird künftig bei den 32 Teilnehmern der Gruppenphase der Champions League auch im Training srenge Dopingkontrollen vornehmen. Wie die Uefa gestern mitteilte, müssen damit ab der neuen Saison rund 960 Fußballprofis mit Dopingtests nicht nur nach den Pflichtspielen, sondern auch im Training rechnen. dpa
weiter
NATIONALELF / In Unterzahl 4:3 gegen Mexiko
Ein Riesenspiel der Klinsmänner
Nach Rot für Hanke mit viel Moral
Mit tollem Kampfgeist und spielerischem Glanz beendete die Nationalelf als Dritter die Mini-WM. Trotz 67-minütiger Unterzahl wurde Mexiko mit 4:3 nach Verlängerung bezwungen. Die Jungstars Podolski, Schweinsteiger und Huth sowie Kapitän Ballack trafen.
weiter
LANDTAG / SPD braucht neue Vertreter in Parlamentsausschüssen
Einzelkämpfer Maurer sitzt ganz hinten auf der Bank
Seit gestern gibt es eine neue Sitzordnung im Landtag: Hinter den Grünen, der kleinsten Landtagsfraktion, ist jetzt der Platz für das Ex-SPD-Mitglied Ulrich Maurer.
weiter
MUSIK
Erfolg für Texter und Komponisten
Der Streit zwischen der Phonoindustrie und Komponisten und Textdichtern um die Vergütung von CDs ist beigelegt. Die Urheber bekommen demnach künftig nicht weniger Geld. Die Schiedsstelle Deutschen Patent- und Markenamts hatte entschieden, dass die Phonoindustrie den Mindestvergütungssatz nicht von 9 auf 6,6 Prozent vom Herstellerabgabepreis senken
weiter
IMMOBILIEN / Montgelas-Kauf aufgeschoben
Es schlösselt noch
Weil auch CSU-Abgeordnete gegen den Kauf von Montgelas sind, wurde dieser vorerst aufgeschoben. Zunächst soll ein Nutzungskonzept für das Schloss erarbeitet werden.
weiter
AUSTRALIEN
Farina räumt seinen Stuhl
Frank Farina kann sich wieder mehr Zeit für seine geliebten Hobbys Golf und Kino nehmen: Der australische Fußball-Nationaltrainer hat aus dem schwachen Abschneiden seines Teams beim Konföderationen-Cup die Konsequenzen gezogen und nach insgesamt sechsjähriger Amtszeit seinen Rücktritt erklärt. Der in der Heimat schwer kritisierte Farina wollte
weiter
LANDTAG / Ganztägige Redeschlacht um das umstrittene neue bayerische Kinderbetreuungsgesetz
Filibustern bis zum Morgengrauen
Landtagspräsident Glück verabredete mit seinen Stellvertretern einen Wachwechsel gegen halb vier
Die Opposition bemühte sich gestern in einer Mammutsitzung, das neue bayerische Kinderbetreuungsgesetz auseinander zu nehmen. Es sei kein Meilenstein, sondern ein Hinkelstein, der auf den Kindern laste. Sozialministerin Christa Stewens aber hält an ihrem Konzept fest.
weiter
HAUSHALT / Eichel legt Haushaltsentwurf für 2006 vor
Finanzminister traut eigenem Optimismus nicht
Finanzminister Hans Eichel hat den Bundeshaushalt für 2006 aufgestellt. Nach Angaben aus Koalitionskreisen ist er verfassungskonform und hält die Euro-Stabilitätskriterien ein - allerdings nur auf dem Papier. Die Neuverschuldung dürfte bei etwa 22 Milliarden Euro liegen, die Investitionen ganz knapp darüber, hieß es. Eichel wird das Zahlenwerk
weiter
TIERE / Drei ungewöhnliche Polizeieinsätze
Fuchs und Kamel eingefangen - Kühe noch flüchtig
Zu drei ungewöhnlich tierischen Einsätzen sind Beamte der Polizei in Ludwigsstadt (Landkreis Kronach) gerufen worden. Zunächst quartierte sich ein Fuchs in einem Wohnzimmer ein, wenig später flüchtete ein Kamel aus einem Zirkus und schließlich verschwanden zwei Kühe spurlos im Wald. Meister Reineke fühlte sich in einem Haus in Buchbach offenbar
weiter
RAUBMORD / Banküberfall wird vor Gericht rekonstruiert
Für den Bäcker zählt jede Sekunde
Im Raubmordprozess gegen einen Dorfbäcker ist kein Ende abzusehen. Das Landgericht Heilbronn setzte jetzt acht weitere Prozesstermine bis in den September an.
weiter
RAUBMORD / Banküberfall wird vor Gericht rekonstruiert
Für den Bäcker zählt jede Sekunde
Im Raubmordprozess gegen einen Dorfbäcker ist kein Ende abzusehen. Das Landgericht Heilbronn setzte jetzt acht weitere Prozesstermine bis in den September an.
weiter
ENERGIE
Gas bleibt lange teuer
Die Energieverbraucher in Deutschland müssen nach Einschätzung der Gasversorger wohl über Jahre hinweg mit einem hohen Preisniveau rechnen. 'Wegen steigender Nachfrage und weltweit knapper Produktionskapazitäten ist in den nächsten zwei bis vier Jahren nicht zu erwarten, dass die Preise deutlich nach unten gehen', sagte Ulrich Mössner, Vorstandsmitglied
weiter
GAZASTREIFEN
Gemeinsame Pläne für den Tag danach
Im Gazastreifen gehören Konflikte zwischen jüdischen Siedlern und Palästinensern zum Alltag. Doch geplant wird schon für die Zeit nach dem Abzug der Israelis.
weiter
LEICHTATHLETIK
Grit Breuer fällt wieder aus
Für 400-m-Vizeeuropameisterin Grit Breuer ist die WM-Saison beendet. Bei der 33-Jährigen aus Potsdam wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. 'Sie kann momentan nicht das trainieren, was notwendig ist. Der Gesundheitszustand hatte sich zuletzt nicht mehr gebessert', erklärte Breuers Trainer Frank Möller: 'Deshalb folgt nun die Konsequenz in
weiter
AUSGABENSPERRE / Kritik an Kürzungen um bis zu 78 Prozent
Grüne sehen Frauenhäuser im Land gefährdet
Die von der Landesregierung verhängte Ausgabensperre trifft die Frauen- und Kinderschutzhäuser nach Meinung der Südwest-Grünen 'ins Mark'. Die beabsichtigten Kürzungen um 78 Prozent seien völlig inakzeptabel, sagte die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Lösch, gestern. Wie aus der Streichliste hervorgeht, sind von ursprünglich
weiter
REWE
Gut ins Jahr gestartet
Der Kölner Handelskonzern Rewe ist trotz schwierigen Umfelds positiv ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen (Rewe, Minimal, Penny) in Europa nach eigenen Angaben den Umsatz binnen Jahresfrist um 2,3 Prozent. 2004 war das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der Gruppe um 15 Prozent auf 510 Mio. EUR gestiegen. dpa
weiter
MESSE / Sportartikel-Branche zeigt sich nach jahrelanger Flaute optimistisch
Hängepartie beendet
Outdoor-Bereich immer wichtiger - Nordic Walking ist der Renner
Urlaub in freier Natur, bei welcher der Komfort nicht so wichtig wie das Abenteuergefühl ist, wird in Deutschland immer beliebter. Nicht zuletzt auf diesen Outdoor-Bereich stützt die Sportartikel-Branche ihre Zuversicht. Am Sonntag beginnt die weltweit wichtigste Messe dazu.
weiter
Hintergrund: Für Mord immer lebenslang
Mord muss nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches immer mit lebenslanger Haft geahndet werden. Im Regelfall gilt eine lebenslange Freiheitsstrafe nach 15 Jahren als verbüßt. Wird ein Angeklagter zum Beispiel wegen besonders grausamer Taten verurteilt, kann das Gericht die besondere Schwere der Schuld aussprechen. Dann darf der Täter nach 15 Jahren
weiter
URTEIL / Marc H. bekommt lebenslang mit anschließender Sicherungsverwahrung
Höchststrafe für zweifachen Kindermörder
31-Jähriger hat Levke und Felix verschleppt, missbraucht und getötet - Verteidigung kündigt Revision an
Wegen Mordes an den beiden Kindern Levke und Felix aus Niedersachsen hat das Landgericht Stade den angeklagten Marc H. (31) zur Höchststrafe verurteilt: lebenslang mit anschließender Sicherungsverwahrung. Die Verteidigung kündigte an, in die Revision zu gehen.
weiter
VATTENFALL / Vier Milliarden Euro für neue Kraftwerke
Investitionen aufgestockt
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern Vattenfall Europe hat seine Investitionspläne für die nächsten Jahre um 1 Mrd. EUR aufgestockt. Insgesamt sollten bis ins Jahr 2010 bis zu 4 Mrd. EUR in neue Kraftwerke und den Aufbau des Leitungsnetzes gesteckt werden, sagte Vorstandschef Klaus Rauscher. Die Neubau-Pläne seien unabhängig von einer möglichen
weiter
PREMIERE / David Alden inszeniert eine mäßige'Macht des Schicksals' an der Bayerischen Staatsoper
Junge Rekruten aus dem Viehwaggon
Dirigent Fabio Luisi musiziert mit dem Staatsorchester festspielreif
Die erste Premiere der München Opernfestspiele, Verdis 'Macht des Schicksals', fiel mäßig aus. Nur Dirigent Fabio Luisi überzeugte am Pult des Staatsorchesters.
weiter
KRIMINALITÄT / Haftbefehl gegen den Ex-Sportchef des Hessischen Rundfunks
Jürgen Emig sitzt im Gefängnis
Staatsanwalt sieht Verdunklungsgefahr - Geld für Fernsehübertragungen erhalten
Gegen den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, ist gestern Haftbefehl beantragt worden. Es geht unter anderem um Betrug und Untreue.
weiter
HOCHLAND
Kaffeepreise steigen nicht
Entgegen dem Branchentrend erhöht der Stuttgarter Kaffeeröster Hochland, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, die Kaffeepreise nicht. 'Und das obwohl die Rohkaffeepreise auf dem Weltmarkt seit acht Jahren erstmalig wieder angestiegen sind. Rund 80 Prozent des Rohkaffees beziehe Hochland aus Costa Rica noch zu weltmarktunabhängigen
weiter
VERTRAUENSFRAGE
Kanzler: Eigene Mehrheit nicht mehr sicher
Mit mangelnder Handlungsfähigkeit seiner Regierung will Kanzler Schröder die Vertrauensfrage im Bundestag begründen. Dies teilte er gestern seinem Kabinett mit.
weiter
tennis-fedcup
Kerber vor Debüt
Das Tennis-Nationalteam der Damen wird das Fedcup-Aufstiegsspiel (9./10. Juli in Bol) gegen Kroatien mit Neuling Angelique Kerber bestreiten. Die Weltranglisten-251. aus Kiel wurde von Teamchefin Barbara Rittner nominiert. Außerdem berief die einstige Spielerin noch Anna-Lena Grönefeld (Nordhorn), Julia Schruff (Stuttgart) und Sandra Klösel (München).
weiter
ÖFFNUNGSKLAUSELN
KOMMENTAR: Heikler Balance-Akt
HELMUT SCHNEIDER Das deutsche Modell des Flächentarifvertrages hat seine unbestreitbaren Vorzüge. Es schafft einheitliche Bedingungen in den Betrieben und hält Tarifauseinandersetzungen von ihnen fern. Daher wird der Flächentarifvertrag auch von den Arbeitnehmerverbänden prinzipiell nicht in Frage gestellt. Dass er für die Gewerkschaften mit das
weiter
NPD-WÄHLER
KOMMENTAR: Lafontaines Heimat
DETLEV AHLERS Wenn Oskar Lafontaine als Fremdarbeiter der PDS in Ostdeutschland die Wähler der NPD - nur dort sind es so viele, dass es sich lohnen würde - umwerben will, dann ist das eine zweischneidige Angelegenheit. Denn es gibt viele Motive, rechtsradikale Parteien zu wählen. Und wir werden sehen, welche Motivlagen Lafontaine anbaggert. Sind
weiter
HARTZ IV
KOMMENTAR: Nährboden für Populisten
WILHELM HÖLKEMEIER Nach der Häme und Kritik, die sich die Bundesregierung mit der Hartz-IV-Reform von vielen Seiten zugezogen hat, müsste ihr die in der Tendenz zustimmende Zwischenbilanz des Ombudsrats eigentlich wie Honig runtergehen. Selbst bei den angemahnten Reformen der Reform gibt es Übereinkunft. Die Angleichung der Regelsätze in Ost und
weiter
ARBEITSMARKT / Regierung greift Vorschläge von Experten auf
Korrekturen an Hartz-Reform
Gleiches Arbeitslosengeld für Ost- und Westdeutsche aber erst nach der Wahl
Das Arbeitslosengeld II wird in einigen Details nachgebessert: In Ostdeutschland soll es so viel Geld geben wie im Westen - allerdings erst nach der Bundestagswahl.
weiter
EURO
Kurs fällt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2054 (Vortag: 1,2095) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8296 (0,8268) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6669 (0,6646) britische Pfund, 133,03 (132,94) japanische Yen und 1,5471 (1,5445) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Straftäter nach Flucht gefasst Ein vor zwei Monaten aus dem Regensburger Bezirksklinikum geflohener Straftäter ist in Schwaben festgenommen worden. Polizisten hätten den 25-Jährigen am Mittwoch am Augsburger Hauptbahnhof verhaftet, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann war Mitte April davongelaufen, als Polizisten ihn nach einer Gerichtsverhandlung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
92-jähriger Radfahrer tot Ein 92 Jahre alter Radfahrer ist in Mengen (Kreis Sigmaringen) von einem Lastwagen erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Nach Mitteilung der Polizei von gestern hatte der 44-jährige Lkw-Fahrer den Radler beim Abbiegen übersehen. 1040. Talmarkt in Bad Wimpfen Einer der ältesten deutschen Märkte wird jetzt in Bad Wimpfen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erdbeeren preiswert Erdbeeren sind derzeit so preiswert wie noch nie in diesem Jahr. Nach Angaben der Zentrale Markt- und Preisberichtstelle kostet ein Kilo im Schnitt 2 EUR. Das ist nur noch halb so viel wie zu Monatsbeginn. Kandziora steigt bei Stihl auf Der Vorstandssprecher des Motorsägenherstellers Stihl in Waiblingen, Bertram Kandziora, ist vom
weiter
KINDERMORD
Lebenslang für Täter
Der Mörder der beiden achtjährigen Kinder Levke und Felix ist zu lebenslanger Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Der 31-Jährige muss nach dem Urteil des Landgerichts Stade voraussichtlich Jahrzehnte hinter Gittern verbringen, da die Schwurgerichtskammer eine besondere Schwere der Schuld feststellte. AFP
weiter
MEHRWERTSTEUER
LEITARTIKEL: Nur Mut, Frau Merkel!
DIETER KELLER 'Nur Politik ohne Lüge kann die Zukunft in Angriff nehmen', bekennt Angela Merkel auf ihrer Internetseite. Wenn sie diesen Satz ernst nimmt, was wir hoffen wollen, dann muss sie möglichst bald klipp und klar sagen, ob sie als Bundeskanzlerin die Mehrwertsteuer erhöhen will und was mit dem Geld passieren soll. Die Erhöhung kommt. Dafür
weiter
BILDUNG / Unternehmer Würth mit Schwierigkeiten an der Tübinger Kinder-Uni
Lektion für den Schraubenkönig
Schwer hatte es der Schraubenunternehmer Würth als Dozent an der Kinder-Uni Tübingen. Sein Vortrag über das Chef-Sein stieß nicht immer auf Aufmerksamkeit.
weiter
Leute im Blick
Gunter Sachs Multimillionär Gunter Sachs hat sein Leben als Playboy und kunstbegeisterter Fotograf eigenhändig zu Papier gebracht. Er habe jedes einzelne Wort seiner eben fertig gestellten Autobiografie selbst getippt, sagte der 72-Jährige der Illustrierten 'Bunte'. 'Ich habe schon immer gerne geschrieben', betonte Sachs. Gut ein halbes Jahr habe
weiter
ALLIANZ
Mehr Geld für Windkraft
Der Versicherungskonzern Allianz will sein finanzielles Engagement bei erneuerbaren Energien ausbauen. Innerhalb der kommenden fünf Jahre sollten die Investitionen im Private-Equity-Geschäft der Allianz in Unternehmensbeteiligungen aus diesem Bereich um rund 300 bis 500 Mio. EUR aufgestockt werden, sagte Allianz-Vorstand Joachim Faber. Den Schwerpunkt
weiter
Mini-wm: Sieg im kleinen Finale
Mit einer unglaublichen Energieleistung und vier Traumtoren hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Dritter des Confederations Cups in den wohl verdienten Urlaub verabschiedet. Durch den 4:3 (3:3, 2:1)-Sieg nach Verlängerung im 'kleinen' Finale gegen Mexiko bestätigte das Team von Jürgen Klinsmann gestern vor 43 335 Zuschauern im Leipziger
weiter
Mittwoch-LOTTO: 26. AUSSPIELUNG
6 aus 49:7, 16, 18, 25, 26, 41, Zusatzzahl: 27. Superzahl:1. Spiel 77:6, 6, 6, 3, 2, 4, 3. Super 6:1, 7, 9, 7, 2, 5. (Ohne Gewähr)
weiter
FORMEL 1 / Entscheidung vertagt
Mosley will Urteil erst im September
Der Automobil-Weltverband Fia hat die Entscheidung über eine mögliche Bestrafung der sieben Michelin-Teams für den Rennverzicht in Indianapolis vertagt.
weiter
Nachgefragt: Ist Wasser für Touristen da?
Südeuropa leidet derzeit unter der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren. Mit Lina Leite, Pressesprecherin des Portugiesischen Fremdenverkehrsamtes Frankfurt am Main, sprach unser Mitarbeiter Clemens Kech über Wasserknappheit in Portugal und Krisenmanagement. Muss der Portugal-Urlauber derzeit mit eigenen Wasserreserven anreisen, oder ist die Befürchtung,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bevölkerung schrumpft Die Bevölkerung in Deutschland sinkt leicht. 82,5 Millionen Menschen lebten Ende 2004 zwischen Kiel und Konstanz - 31 000 weniger als ein Jahr zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Toten lag um 113 000 über der Zahl der Neugeborenen. So ein Ungleichgewicht besteht schon seit 1991, wurde aber bisher durch
weiter
PAPIERBRANCHE
Neue Streiks bahnen sich an
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über einen neuen Manteltarifvertrag für die Papier verarbeitende Industrie bahnen sich weitere Streiks an. 'Jetzt wird die Auseinandersetzung in den Betrieben entschieden', kündigte Verdi an. Das Ziel seien nun Haus- und Konzerntarifverträge, notfalls werde mit Streiks Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt. Diese
weiter
GESELLSCHAFT / Grußworte zum Stuttgarter Fest der Schwulen und Lesben
Neue Toleranz in der CDU
Einsatz des Sozialministers gefällt nicht allen Parteifreunden
Schwule und Lesben feiern es als Durchbruch: CDU-Politiker als Schirmherren der Festivitäten zum Christopher Street Day in Stuttgart. Sozialminister Renner erntet für seinen Einsatz allerdings auch einige Kritik. Christdemokratische Parteifreunde schreiben ihm böse Briefe.
weiter
FUSSBALL / Verspätete Ankunft sorgt für Verwirrung
Neuer Wirbel um Hertha-Star Marcelinho
Der brasilianische Mittelfeldstar Marcelinho ist mit zweitägiger Verspätung in die Saisonvorbereitung bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin eingestiegen und sorgt gleich wieder für Aufregung. Der 31-Jährige, der gestern Morgen auf dem Flughafen Tegel landete und schon kurz darauf auf dem Trainingsplatz stand, soll laut brasilianischen Medienberichten
weiter
LINKSPARTEI
NPD-Wähler im Auge
Die neue Linkspartei legt in der Wählergunst kräftig zu. Nach der jüngsten Forsa-Umfrage liegt das Bündnis aus PDS und WASG bei elf Prozent und wäre damit drittstärkste politische Kraft. Die Spitzenpolitiker des Bündnisses, Oskar Lafontaine und Gregor Gysi, kündigten an, bisherige NPD-Wähler für die Partei gewinnen zu wollen. AP Kommentar
weiter
ARBEIT
Oft flexible Lösungen
Drei von vier tarifgebundenen Betrieben in Deutschland nutzen Möglichkeiten, bei Arbeitszeit und Einkommen betriebliche Lösungen auszuhandeln. Jeder zweite Betrieb vereinbart variable Arbeitszeiten. Das hat eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung unter mehr als 2000 Betriebsräten aus allen
weiter
SPRINGREITER-DM / Ludger Beerbaum und Goldfever
Pause fürs beste Pferd im Stall
Ludger Beerbaum, der seit Jahren erfolgreichste Springreiter der Welt, verzichtet bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Verden auf sein Top-Pferd Goldfever und riskiert mit dem Einsatz von zwei jungen Talenten neben der Titelverteidigung vor allem die EM-Teilnahme. 'Wenn ich nicht dabei bin, muss ich das eben in Kauf nehmen', sagte Beerbaum.
weiter
INTENDANZ
Peymanns offene Rechnungen
Claus Peymann hat seinen Vertrag als Künstlerischer Leiter des Berliner Ensembles bis 2009 verlängert. 'Noch sind viele Rechnungen offen!', erklärte er in einem Brief an seine Mitarbeiter. Das gelte vor allem für das politische Theater, schrieb der 68-jährige Theaterchef, der sich einst als 'Reißzahn im Regierungsviertel' angekündigt hatte. Peymann
weiter
PRESSESTIMME: Blutiges Banner
Die 'New York Times' schreibt zur Rede des US-Präsidenten George W. Bush über die Lage im Irak: Wir haben nicht erwartet, dass Bush sich für die Fehlinformationen entschuldigen würde, die dazu beitrugen, uns in diesen Krieg zu führen, oder für die katastrophalen Fehler, die er und seine Mannschaft bei der Führung der Militäroperation gemacht
weiter
KONJUNKTUR
Prognosen unterschiedlich
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet für dieses Jahr in Deutschland ein Wachstum von 0,9 Prozent. 2006 sei dann mit einem Anstieg auf 1,5 Prozent zu rechnen. Damit sei ein kräftiger Aufschwung 'nicht in Sicht'. Gestützt werde die Entwicklung weiter vom Außenhandel. Dagegen bleibe die Binnennachfrage schwach:'Die überraschend
weiter
ENERGIESPAREN / Preis für kommunale Spitzenleistung
Rastatt ist Gruppensieger
Die Stadt Rastatt ist vorbildlich im Energiesparen. Wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Radolfzell mitteilte, wurde die ehemalige Residenz der badischen Markgrafen beim Wettbewerb 'Energiesparkommune' in der Teilnehmerklasse zwischen 20 000 und 100 000 Einwohnern ausgezeichnet. Die Stadt am Oberrhein reduzierte zwischen 1998 und 2003 den Energieverbrauch
weiter
HONOLD
Rekord bei Umsatz
Die Honold Logistik Gruppe hat 2004 mit 105 Mio. EUR erstmals ein dreistelliges Umsatzergebnis erzielt. Das sei im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 7,5 Prozent, teilt der geschäftsführende Gesellschafter Heiner Mathias Honold mit. Für 2005 plant das Neu-Ulmer Unternehmen drei neue Niederlassungen und zwar in London, Moskau und im Ruhrgebiet.
weiter
PROZESS
Richter tritt als Zeuge auf
Der Prozess wegen versuchten Totschlags
weiter
RADSPORT
Rumsas in Handschellen
Dopingsünder Raimondas Rumsas ist mit internationalem Haftbefehl im italienischen Lucca festgenommen worden. Sein französischer Anwalt Alexandre Varaut hat bereits Einspruch vor einem Gericht in Florenz eingelegt. Auch der litauische Radsportverband will dem 33-Jährigen helfen. Rumsas, der am Freitag bei den litauischen Meisterschaften den Zeitfahr-Titel
weiter
Schiffsmix.Manchmal kann es ...
...ziemlich eng zugehen auf dem Bodensee, wenn sich Tretboot, Ruderboot, Segelboot und Motoryacht begegnen. An schönen Sommertagen wie den vergangenen kommen sich am See jedoch allenfalls die Badegäste am Strand in die Quere; auf dem Wasser herrscht selten Platznot.
weiter
LUFTVERKEHR / Flugzeug verliert Metallstück
Schlamperei schuld
Ein Flugzeugteil ist in der Nähe des Kraftwerks Altdorf vom Himmel gefallen. Es stammt von einem startenden Airbus der türkischen Fluggesellschaft Atlas-Air.
weiter
Schnappschuss. Der Stuttgarter ...
...Schlossplatz bietet den Touristen zahlreiche Motive für Schnappschüsse. Und über allem thront das Wahrzeichen der Stadt, der Fernsehturm.
weiter
SCHWERGEWICHT
Sechs-Kilo-Baby in USA geboren
Im US-Staat Wisconsin hat eine Mutter ein mehr als sechs Kilogramm schweres Baby zur Welt gebracht. Delaney Jessica Buzzel kam drei Wochen zu früh per Kaiserschnitt zur Welt. Eine Krankenschwester beschrieb die Eltern als normal groß. Die Mutter Robin Buzzel sagte, ihre Tochter fühle sich an wie ein fünf Monate altes Baby. Windeln und Kleidung seien
weiter
VOLKSWAGEN
Skoda-Vorstand angezeigt
Volkswagen hat Anzeige gegen den früheren Personalchef der tschechischen VW-Tochter Skoda, Helmuth Schuster, erstattet. Schuster soll Schmiergelder von Zulieferfirmen verlangt haben. Zu Details wollte sich VW nicht äußern. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig sagte, VW werde in dieser Woche Unterlagen an die Justiz aushändigen. Die Justiz
weiter
So ists richtig: Hebesatz nicht erhöht
In dem Bericht über die Kommunalsteuern stand gestern eine falsche Zahl zu den Hebesätzen der Stadt Tübingen: Die Verwaltung hatte zwar vor, die Grundsteuer B um 40 auf 490 Prozentpunkte zu erhöhen. Der Gemeinderat lehnte diesen Vorschlag allerdings ab. So bleibt es auch in diesem Jahr bei einem Hebesatz von 450 Punkten.
weiter
WERTE / Für den Konstanzer Wirtschaftsprofessor ist Moral auch eine betriebswirtschaftliche Größe
Soziale Verantwortung zahlt sich am Markt aus
Die wirtschaftspolitische Diskussion in Deutschland ist nicht erst seit der 'Heuschrecken'-Debatte moralisch aufgeladen. Mit dem Thema Ethik und Wirtschaft beschäftigt sich der Konstanzer Professor Josef Wieland. Für ihn ist Moral auch eine betriebswirtschaftliche Größe.
weiter
Staatsbügerschaft Deutsch-Türken reagieren nicht
Staatsbügerschaft Deutsch-Türken reagieren nicht
Knapp ein Viertel der eingebürgerten Deutsch-Türken in Bayern hat bislang die Order der Staatsregierung nach Auskunft über eine eventuelle doppelte Staatsbürgerschaft nicht befolgt. Von den angeschriebenen 43 200 Bürgern hätten 10 200 nicht geantwortet, teilte Innenminister Günther Beckstein (CSU) gestern mit. Die Frist läuft am Freitag ab.
weiter
Stenogramm
·Deutschland-Mexiko n.V.4:3(3:3,2:1) Deutschland: Kahn - Hinkel, Mertesacker, Huth, Schneider - Deisler (67. Asamoah), Frings, Ballack, Schweinsteiger (83. Ernst) - Hanke, Podolski (74. Kuranyi). Mexiko: Oswaldo Sanchez - Salcido, Osorio, Pineda - Mendez (58. Medina), Morales (81. Marquez Lugo), Pardo, Perez - Sinha - Borgetti, Fonseca (46. Rodriguez).
weiter
Stenogramm
·Brasilien - Argentinien 4:1 (2:0) Brasilien: Dida - Cicinho (86. Maicon), Lucio, Roque Junior, Gilberto - Emerson, Ze Roberto - Kaka (86. Renato), Ronaldinho - Adriano, Robinho (90. Juninho). Argentinien: Lux - Zanetti, Coloccini, Heinze, Placente - Cambiasso (56. Aimar), Bernardi, Riquelme, Sorin - Figueroa (72. Tevez), Delgado (81. Galletti). Tore:
weiter
MUSEUM
Stiftung gegründet
In Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) ist gestern die Stiftung 'Urgeschichtliches Museum - 40 000 Jahre Kunst' gegründet worden. Das Stiftungskapital beträgt 3,26 Millionen Euro. Der Stromkonzern Energie Baden-Württemberg (ENBW) steuert mit zwei Millionen Euro den größten Teil bei, die Blaubeurer Unternehmerfamilie Merckle (Ratiopharm) stellt eine Million
weiter
Strahlende Camilla. So ...
...langsam scheint Camilla (57) in ihre Rolle an der Seite des britischen Thronfolgers Prinz Charles (56) hineinzuwachsen. Ganz entspannt strahlte die Herzogin von Cornwall bei ihrem jüngsten offiziellen Termin - obwohl der Anlass ein sehr ernster war: eine Gedenkfeier für Polizisten, die während ihres Dienstes ums Leben gekommen sind.
weiter
BEWÄHRUNG
Streit wegen Körpergeruchs
Das Landgericht Mainz hat gestern einen Rentner zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er einen Busfahrer im Streit um strenge Körpergerüche niedergestochen hat. Der 76 Jahre alte Rentner aus Rheinland-Pfalz muss zudem 10 000 Euro Schmerzensgeld an das 42 Jahre alte Opfer zahlen. Zu der Auseinandersetzung zwischen dem Rentner und
weiter
ERSTICKT
Suche nach Grenzerfahrung
Möglicherweise auf der Suche nach einer Grenzerfahrung im Anschluss an eine TV-Sendung ist ein 14-Jähriger im nordrhein-westfälischen Steinhagen bei Gütersloh erstickt. Der Schüler habe sich in seinem Zimmer eine Kordel um den Hals gezogen und die Luft abgeschnürt, bestätigte die Polizei. Die Beamten gehen mit großer Sicherheit von einem Unglück
weiter
Lkw-Maut
System hat sich bewährt
Eine durchweg positive Bilanz der Lkw-Maut für die ersten sechs Monate nach ihrer Einführung hat Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe gezogen. 'Das ist technisch ein voller Erfolg', auch die Einnahmen lägen im Plan, so dass die drei Milliarden Euro für dieses Jahr erreicht würden, sagte er gestern. Stolpe ist sich auch sicher, dass Länder und
weiter
Telegramme
fussball: Der slowakische Nationalspieler Marek Mintal wird auch in der kommenden Saison für Bundesligist 1. FC Nürnberg auf Torejagd gehen. Da bis gestern Nachmittag in schriftlicher Form kein konkretes Vertragsangebot für den Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit beim 'Club' eingegangen sei, werde Mintal bleiben, sagte Sportdirektor Martin
weiter
THAILAND
Tödlicher Streit
Ein Polizist in Thailand hat drei Insassen eines Fahrzeugs erschossen, das eine rote Ampel überfahren hatte. Anschließend richtete er die Waffe gegen sich selbst und verletzte sich schwer. Der 50-Jährige hielt einen Kleintransporter in der Provinz Chiang Mai an. Nach einem Streit mit dem Fahrer und seinen beiden Begleiterinnen schoss der Polizist.
weiter
AUTO
Toyota weiter auf Platz eins
Der japanische Autobauer Toyota hat seinen ersten Platz bei der Kundenzufriedenheit in Deutschland nach einer Studie verteidigt. Als bestes deutsches Unternehmen verbesserte sich BMW um zwei Plätze auf Rang drei hinter Mazda, hieß es bei der Veröffentlichung der Kundenzufriedenheitsstudie des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power und der Autozeitschrift
weiter
IMMOBILIEN
Trend zurück in die Stadt
Die Immobilienhändler sehen in Baden-Württemberg einen deutlichen Trend zurück in die Stadt. Aus Untersuchungen des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) sei dies vor allem bei Singles, kinderlosen Paaren sowie bei Senioren zu beobachten. Selbst bei jungen Familien, die es in der Vergangenheit eher auf das Land gezogen hat, ist dieser Trend zu spüren.
weiter
VOLLEYBALL
TV-Vertrag gesichert
Der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen spielt auch in der Saison 2005/06 in der Champions League. Nach längerer Suche nach einem Fernsehpartner konnte sich der VfB gemeinsam mit Vizemeister Evivo Düren auf einen Vertrag mit dem Pay-TV-Sender Premiere über Live-Übertragungen einigen, die eine verpflichtende Bedingung sind. dpa
weiter
TIPP DES TAGES / Stuttgarter Verbraucherschützer warnen vor Abzock-Methode
Unbestellte Ware darf weggeworfen werden
Empfänger unbestellt zugeschickter Waren sind von sämtlichen Ansprüchen des Versenders befreit. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht in solchen 'Überraschungspäckchen' einen dreisten Versuch abzukassieren. 'Betroffene müssen die Ware weder bezahlen, noch sind sie zur Rücksendung oder Aufbewahrung verpflichtet', sagt Brigitte Sievering-Wichers
weiter
AFGHANISTAN
US-Helikopter abgeschossen
Die radikalislamischen Taliban haben im Osten Afghanistans vermutlich einen Hubschrauber der US-Armee mit 17 Soldaten an Bord abgeschossen. 'Erste Berichte deuten darauf hin, dass feindliches Feuer die Absturzursache sein könnte', teilten die US-Streitkräfte gestern mit. Das Schicksal der Soldaten sei ungewiss. Taliban-Sprecher Abdul Latif Hakimi
weiter
EU
Verfahren gegen Italien
Drei Monate nach der Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes hat die EU-Kommission ein Defizitverfahren gegen den Haushaltssünder Italien gestartet. Zur Konsolidierung des Budgets gewährt Brüssel allerdings zwei Jahre Zeit, um seinen ausgeuferten Haushalt wieder in Ordnung zu bringen. 2007 soll die Neuverschuldung wieder unter das vom Maastricht-Vertrag
weiter
BELL FLAVORS & FRAGRANCES / US-Firma rettete das frühere DDR-Chemie-Kombinat
Virtuose Kompositionen auf der Duftorgel
Man muss nicht den Roman 'Das Parfüm' lesen, um zu wissen, wie Düfte den Menschen beherrschen können. Wie sie aber auf Bestellung hergestellt werden, das weiß kaum jemand besser als eine Leipziger Firma. Dort komponiert man virtuos auf der so genannten Duftorgel.
weiter
BUCH / Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Abendkleides
Von der Raupe zum Schmetterling
Nicht nur Benimm und Etikette sind wieder 'in'. Ebenso die Gepflogenheit, sich für festliche Anlässe fein anzukleiden. Während der Mann bei seiner Abendgarderobe wenig falsch machen kann, haben Frauen seit jeher die Qual der Wahl beim Abendkleid.
weiter
BASF
Vorwurf fallengelassen
Der Chemiekonzern BASF muss sich in den USA nicht wegen des Vorwurfs von Kartellabsprachen außerhalb der Vereinigten Staaten verantworten. Das hätten mehrere US-Gerichte nach einem jahrelangen Rechtsstreit entschieden, teilte die BASF AG mit. Auslöser war eine Sammelklage im Namen aller Kunden, die über mehrere Jahre hinweg außerhalb der USA Vitamine
weiter
LANDTAG
Wahlalter wird nicht gesenkt
Es bleibt dabei: Erst mit 18 darf man Landtage und Kommunalparlamente im Südwesten mitbestimmen. Der Landtag lehnte mehrheitlich den Antrag der SPD-Fraktion ab, das Mindestalter auf 16 Jahre zu senken. Nach Ansicht von Innenminister Heribert Rech (CDU) lässt sich nicht begründen, weshalb ein Jugendlicher mit 16 wählen soll, die Volljährigkeit und
weiter
MINI-WM-FINALE / Der fünfmalige Weltmeister deklassiert Argentinien mit 4:1 - Adriano mit fünf Treffern Torschützenkönig
Wasserfälle und Zauber-Brasilianer: Oh, wie ist das schön
Welch ein rauschendes Finale der Mini-WM. Mit einem souveränen 4:1 im Südamerika-Gipfel gegen Argentinien gewann Brasilien das Turnier in Deutschland. Mit fünf Treffern wurde Adriano Torschützenkönig der Generalprobe für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
weiter
BUNDESLIGA
Weiter mit 18 Vereinen
Die Revolution blieb erwartungsgemäß aus: Die Spielzeiten der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga werden auch zukünftig mit jeweils 18 Mannschaften absolviert.
weiter
FUSSBALL
WM 2010 im TV
Deutschlands Fußball-Fans können auch die WM 2010 in Südafrika weitgehend im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen. Der Internationale Fußball-Verband (Fifa) vergab gestern 46 der 64 Spiele an ARD und ZDF. Darunter sind alle Spiele des deutschen Teams, falls es sich für die Titelkämpfe qualifiziert, sowie die Halbfinals und das Endspiel. dpa
weiter
RADSPORT / Sprinter greift erst am Schluss zum Mikrofon
Zabel in emotionaler Zwickmühle
Radprofi Erik Zabel hat noch nicht über seine Zukunft entschieden: 'Die vier Wochen Bedenkzeit tun mir gut. Ich hoffe, wir finden eine Lösung, die beide Seiten glücklich macht. Ich habe ein gutes Angebot von Olaf Ludwig.' Zabel soll noch zwei Jahre für T-Mobile fahren und dann Repräsentant werden. Am Schlusstag der Tour wird er erst einmal für
weiter
Zur person: Sanfter Rebell ohne Gesicht
Er ist wieder da: 'Subcomandante Marcos', Streiter für die Rechte der mexikanischen Ureinwohner, kündigt nach langem Schweigen eine politische Offensive an.
weiter
Leserbeiträge (5)
Hirschbach verliert die Anbindung
Zur Verkehrsführung hinter dem Bahnhof Bedingt durch den Umbau der Hochbrücke geht die Verkehrsführung durch Aalen seit ein paar Wochen neue Wege. Dies wird noch Monate so andauern und ist verständlich. Dass die ohnehin schon stark befahrene Hirschbachstraße (Nordtangente) nun durch den umgeleiteten Verkehr zusätzlich belastet wird, war zu erwarten,
weiter
Lästiger Popanz
Zur OB-Wahl Wer in die Schuhe von Ulrich Pfeifle schlüpfen will, wird sich eine ganze Zeit lang wunde Füße holen, weil die Schuhe zu groß sind und an allen Stellen reiben. Aber die Zeit heilt alle Wunden. Frau Wilhelm hat einen sehr guten und fairen Wahlkampf geführt und sich eingesetzt und bemüht. Was zum enttäuschenden Ergebnis beigetragen
weiter
Mehr Respekt und Anerkennung
Zur OB-Wahl: Seltsame Praktiken hat die Aalener SPD. Ihrer OB-Kandidatin Bettina Wilhelm wird noch am Wahlabend geraten, nicht mehr bei der zweiten Wahl anzutreten und der Mitbewerber Herr Gerlach wird prompt als "akzeptabel" eingestuft. Frau Wilhelm hat mehr Respekt und Anerkennung für ihre Leistung im OB-Wahlkampf verdient. Dass die SPD einmal einen
weiter
Unabhängig von Schwarzmalerei
Zur OB-Wahl Alle Kandidaten haben in ihren Wahlveranstaltungen betont, dass sie Entscheidungen nur nach Sachgesichtspunkten anstreben und nicht nach parteipolitischen Argumenten. Dafür haben sie überall großen Beifall erhalten. Nun meinen die ewig Gestrigen, die nicht über ihre Parteibrille hinausschauen können, man müsse eine CDU-Übermacht in
weiter
Wahlen und Schatten
Zur den Kandidaten der OB- und Bundestagswahl Aalen hat gewählt. Aber wie es scheint, hat es kaum jemand interessiert, wer für die kommenden acht Jahre die Geschicke unserer Stadt lenken soll. Davon zeugt die geringe Wahlbeteiligung. Aber ist daran wirklich nur das schöne Wetter Schuld? Wahrscheinlich nicht. Die Farblosigkeit der Kandidaten hat dazu
weiter