Artikel-Übersicht vom Samstag, 2. Juli 2005
Regional (131)
Aus Anlass des landesweiten 100-jährigen Jubiläums der Kinderkirche, feiert die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen am Sonntag, 3. Juli, um 10 Uhr in der Kreuzkirche in Westhausen einen Familiengottesdienst mit fetzigen Liedern und einer Mutmachgeschichte. Bunter Abend Der Musikverein Stadtkapelle Lauchheim veranstaltet am morgigen Sonntag,
weiter
Am morgigen Sonntag feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Oberkochen ihr Kirchenpatrozinium mit einem Festgottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores in der Pfarrkirche um 10 Uhr. Der derzeitige Gemeindeleiter der Partnergemeinde Kariobangi bei Nairobi in Kenia, Pater Mario Porto wird im Anschluss im Edith-Stein-Haus (direkt
weiter
Am Sonntag startet Gerlach um
9 Uhr in Ebnat seine KandidaTour mit dem Fahrrad in Ebnat, um
19 Uhr endet die Tour in der Kernstadt. Eine Karte mit Route
ist unter www.martin-gerlach.de im Internet.
Wolfgang Stein
Am Samstag ist Stein ab 8 Uhr auf dem Wochenmarkt in Aalen.
weiter
Um 17 Uhr beginnt am morgigen Sonntag ein ökumenisches Konzert in Ellwangen: die "Stuttgarter Choristen" führen unter Leitung von Ernst Leuze die "Russische Vesper" op.37 von Sergej Rachmaninow auf. Das Konzert beginnt in der Basilika und wird in der Evangelischen Stadtkirche fortgesetzt. Die "Stuttgarter Choristen" stehen seit 1990 unter der Leitung
weiter
Der Schwäbische Albverein Gmünd bietet am Mittwoch, 6. Juli, eine Mühlenwanderung im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei St. Katharina. Außerdem sind für die Fichtelbergreise vom 20. bis 27. August noch Plätze frei. Anmeldung unter (07171) 39644. Sprechstunde der VdK Der VdK Kreisverband Schwäbisch Gmünd hält seine nächsten
weiter
Das offene Singen der Gmünder Spitalmühle in Kooperation mit dem Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 4. Juli, im Foyer der Spitalmühle. Beginn ist um 15 Uhr unter der Leitung von Wolfgang Müller. Tinnitus Die Tinnitus-Selbsthilfe trifft sich am Montag, 4. Juli, zum letzten Mal vor den Ferien. Beginn ist um 19.15 Uhr in den Räumen
weiter
Nach Johannes Fried wird jetzt ein Kindergarten in Fellbach benannt. Fried lebte von 1870 bis 1950 und wohnte viele Jahrzehnte in Ruppertshofen. In Fellbach war er treibende Kraft im Evangelischen Verein. Feria bei Ruppertshofen Die bereits neunte Feria bieten das Gestüt Deschenhof und der RFG Deschenhof bei Ruppertshofen am Samstag, 23., und Sonntag,
weiter
In der Nacht zum Donnerstag schlug ein Unbekannter an einem zum Verkauf an einer Tankstelle in der Osterlängstraße abgestellten VW Corrado die hintere rechte Seitenscheibe ein. Außerdem wuchtete er den rechten Türgriff weg. Aus dem Fahrzeug wollte er das Autoradio ausbauen, was ihm jedoch nicht gelang. Ferner verbog er das Sportlenkrad und ließ
weiter
Die prachtvollen Bilder der Abgangsklassen unserer Schulen und deren hoher Mädchenanteil zeigen wieder deutlich: Die gesellschaftliche Wende ist vollzogen. Mädchen und Jungen durchlaufen die Schulen gleichauf, an der Startlinie, dem Abitur, treten mittlerweile mehr Mädchen als Jungen an. Das setzt sich in den weiteren Bildungswegen fort: mehr Studentinnen,
weiter
Als eine Autofahrerin am vergangenen Donnerstag gegen 17.45 Uhr das Parkdeck eines Lebensmittelmarktes in der Julius-Bausch-Straße befuhr, übersah sie einen neunjährigen Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Unterkochen Unbekannte schlugen am Donnerstag gegen 16.30 Uhr auf dem Firmenparkplatz
weiter
Nicht jede Explosion,
die sich in der Nähe ereignet, ist
ein Angriff.
Oberst Ulrich Mende
stellvertr. Brigadekommandeur
weiter
Die Angehörigen des Jahrgangs 1925 aus Aalens Weststadt feierten die Vollendung ihres 80. Lebensjahres mit einem Tagesausflug zur Fränkischen Seenplatte; zu einer erfrischenden Schifffahrt auf dem Brombachsee. Mit dem Bus ging's weiter durchs Altmühltal in die Domstadt Eichstätt, und zum Abschluss des Tages ins "Kreuz" nach Dirgenheim. Am Sonntag
weiter
Großes Tam-Tam gab's dieser Tage im Schulhof der Schillerschule: Das Trommelprojekt des Aufwind e.V. "Rhythmus heißt Leben" fand einen laut-fröhlichen Abschluss. Bei dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt trafen sich seit Oktober zehn vom Aufwind betreute Kinder und Jugendliche immer montags, um unter der Anleitung von Traudel Vaas und Richard
weiter
Höhepunkt des Essinger Kinderfests ist der Umzug, der ab 13.30 Uhr von der Kirchgasse zum Feuerwehrhaus und von dort aus zum Festplatz ziehen wird. Ab 14.15 Uhr ist auf dem Festplatz einiges geboten: neben einem Spieleparcours, einer Kletter- und Malwand dürfen sich die Kinder auf ein von der Eltern-AG der Parkschule organisiertes "Recycling-Kärrele-Rennen"
weiter
Der Ortsverein Ellwangen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft setzt seine offenen Veranstaltungen "verdi konkret" am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr im "Lamm" in Schrezheim fort. Unter anderem geht es um die Kündigung des Tarifvertrages öffentlicher Dienst durch den kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg. 175 Jahre Marienpflege Am Sonntag,
weiter
Ab Montag, 4. Juli, kann man nach Mitteilung der Stadtwerke im Parkhaus Spritzenhausplatz wieder parken; die Sanierungsarbeiten sind beendet. Blumen-Gewinner Die Gewinner des Gewinnspiels von Blumen-Zeller anlässlich der Tage der offenen Gärtnerei wurden gezogen und die Gewinne im Hause Zeller überreicht: Über einen Gutschein für einen Segelflug
weiter
Die evangelische Erwachsenenbildung lädt zu zwei Abenden zum Thema "Tanz als Gebet" ein. Am ersten Abend, Donnerstag, 14. Juli, im evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstraße 5 in Aalen, wird ab 20 Uhr in die meditativen Tänze eingeführt. Am Donnerstag, 21. Juli, werden ab 20 Uhr in der Klosterkirche in Neresheim die Tänze als Gebet getanzt und
weiter
MUSIKVEREINSJUBILÄUM
"Lollies" heizen höllisch an
"Höllenpartymäßig" haben die "Lollies" gestern Abend im Festzelt auf dem Alten Sportplatz den 75. Geburtstag des Musikvereins Essingen eingeläutet.
weiter
DIAKONIE / Senioren-Werkstatt Aalen bedeutender Baustein des diakonischen Angebots
"Senioren helfen Senioren"
Was tun, wenn im Haus aus unerklärlichen Gründen plötzlich das Licht ausgeht, der Wasserhahn tropft oder ein geliebtes Möbel kaputt geht? So weit es geht, leistet die Senioren-Werkstatt Aalen technische Hilfe und führt kleinere Reparaturen aus.
weiter
DRK / JRK in Bartholomä feiert
25 Jahre jung
Eine stattliche Anzahl Gäste konnten die Teamer des JRK zum Festakt im Dorfhaus begrüßen.
weiter
90-Jährige feiern in Böbingen
Zum "Treff am Donnerstag" hatte der Elisabethenverein 25 Böbinger Bürger, die 90 Jahre und älter sind eingeladen. Die Resonanz auf die Einladung war überwältigend: 15 Senioren im Alter zwischen 90 und 98 Jahren trafen sich zu einem gemütlichen Nachmittag. Dabei wurden gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt und Anekdoten aus der guten alten Zeit
weiter
FRAGE DER WOCHE
Grillen Die Grillsaison ist eröffnet. Das meist schöne Wetter zieht viele nach draußen. Es kann wieder viel und häufig gegrillt werden. Die GMÜNDER TAGESPOST fragt Passanten, was sie zum Thema Grillen zu sagen haben. Grillen sie gerne und häufig? Womit wird bei ihnen gegrillt? Was kommt bei ihnen auf den Grill? VON SYLKE HARTMANN
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: "Aalen City mit allen Sinnen"
Vor kurzem startete die diesjährige Sommeraktion "Aalen City mit allen Sinnen". An vielen verschiedenen Stationen haben Passanten die Möglichkeit, ihre Sinne zu testen und "an der Nase herumzuführen". Wir wollten wissen: Wie finden Sie diese Sommeraktion? Was gefällt Ihnen besonders gut daran? Von Julia Angstenberger und Björn Elsner
weiter
Abiturienten mit herausragenden Leistungen am Parler-Gymnasium
Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Parler-Gymnasium das Abitur bestanden: Vera Angstenberger, Linda Bani, Anna Bendl (P), Paul Bohn, Jennifer Bountzouklis, Stephanie Egenrieder (P), Marlene Esch (P), Viktor Haner, Helena Haussmann (B), Astrid Heil (P), Matthias Herrmann (P), Isabel Hinderberger, Nadja Honold, Pascal Hottmann, Johannes Joas
weiter
Agenda auf Schleuderkurs
Aus den Agenda-Arbeitskreisen sind schon gute Ideen gekommen - der Vorschlag, den Verkehr in der Gmünder Innenstadt zwischen Konrad-Baum-Kreuzung und Sebaldstraße ("Ums Stöckle") auf Einbahnregelung umzustellen, gehört nicht dazu. Den Verantwortlichen des Agenda-Arbeitskreises "Mobilität und Verkehr" sind bei diesem Projekt gleich mehrere Fehler
weiter
Alceste geht
SCHAUFENSTER
Schon über 1000 Besucherinnen und Besucher haben sich von Molières "Menschenfeind" am Theater der Stadt Aalen begeistern lassen. Heute um 20 Uhr ist die Komödie zum letzten Mal im Wi.Z an der Ulmer Straße zu sehen. Noch einmal stürzt sich Menschenfeind Alceste, der sich unbedingte Ehrlichkeit auf seine Fahnen geschrieben hat, in den Streit
weiter
BILDUNG
Auf dem zweiten Weg zum Ziel
Mit der Ablegung der Realschul-Abschlussprüfung konnte der 16. Kurs der Abendrealschule nach zwei Jahren intensiver Unterrichtsarbeit erfolgreich beendet werden.
weiter
AUF EIN WORT
Ich helf Dir bei Deiner Straße, Du hilfst mir bei meiner Straße: So lief das jahrzehntelang unter den Bürgermeistern - nicht nur im Ostalbkreis. Nur Insider wussten wirklich um die augenzwinkernden Bündnisse, die in den finanziell fetten Jahren reibungslos funktionierten. Die Öffentlichkeit durfte vermuten. Und wird jetzt, in Zeiten knapper Kassen,
weiter
WASEN
Aufmarsch in Terrakotta
Einen Wochenendausflug wert ist die Nachbildung der legendären chinesischen Terrakotta-Armee, die derzeit auf dem Cannstatter Wasen zu sehen ist.
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE / Verwunderung über Aussagen zum Arbeitsplatzabbau
Aufregung um Radiomeldung
Was ist dran an der Meldung, die aktuellen Verkaufspläne der SHW GmbH bedeuteten einen Abbau von 25 Prozent der Arbeitsplätze? Die Geschäftsleitung dementiert und Insider erklären, dass eine Zerschlagung gar keinen Sinn machen würde.
weiter
GEMEINDERAT / Kochersanierung: Idylle mit Insel und Wehr und "Aura zum Genießen"
Bald "Hüttlinger Altmühltal"?
Das alte Wehr. Der mäandernde, eine Schleife ziehende Kocher mit zwei Flussarmen, dazwischen eine Insel. Naturnah das Ganze. Fehlt noch der Eisvogel, der nicht weit Kocher abwärts schon länger ein Zuhause gefunden hat. Ein schönes Bild, das (fast nur) begeisterte Anhänger fand im Gemeinderat. Der Haken: Die Idylle kostet 626 000 Euro. Ist also
weiter
Bergfest auf dem Sängerstand
Der Lauterner Liederkranz feiert heute und morgen sein traditionelles Bergfest auf dem Sängerstand. Geboten werden eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte sowie - auch dies eine Lauterner Tradition - ein Kletterbaumwettbewerb. Zudem schenkt die Familie Stegmaier aus Gelmersbach zahlreiche Weine aus. Informationen gibt es auch unter www.liederkranz-lautern.de.
weiter
Bernd Bess
Der aus Aalen-Waldhausen stammende Architekt Bernd Bess hat das Stipendium an der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo für 2006 erhalten. Die Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss hat vor kurzem das Stipendium der Villa Massimo jeweils für ein Jahr an zehn deutsche Künstler der Kategorie Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben.
weiter
Bernd Kinzl
Den ersten Preis des bundesweit ausgeschriebenen Pädagogischen Förderpreises 2004 / 2005 erhielt der Aalener Diplom-Pädagoge Bernd Kinzl für seine Diplomarbeit zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (ADHS-LRS). Die Jura lobte dabei besonders die Originalität und praktische Umsetzbarkeit. Bernd Kinzl promoviert derzeit im Fach Deutsch an der PH Schwäbisch
weiter
WIRTSCHAFT / Gatter investiert in neue Abgasreinigung
Bessere Luft
Die Anwohner rund um die Mutlanger Straße und vor allem im Becherlehen werden befreit durchatmen: Bei der Gießerei Gatter wurde eine neue Abluftreinigungsanlage installiert. "Wir sind froh, damit einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können", sagte Geschäftsführer Eugen Gatter.
weiter
Bettringer AGV 65/66 im Kleinwalsertal
Der Bettringer AGV 1965/66 startete zu einem Zweitages-Ausflug nach Riezlern bei optimalem Wanderwetter. Am Samstagsfrüh ging es mit der Kanzelwandbahn hoch hinauf auf 1949 Meter. Von dort wanderten die Altersgenossen und ihre Partner über einige Schneefelder auf dem Bergkamm entlang zum Schlappoldkopf (1968 m) und weiter bis zur Söllereckbahn. Den
weiter
Bewahren
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Was macht Urbanität aus? Seit es Städte gibt, fungieren sie als Zentren. Für den Handel, für die Unterhaltung, für die Versorgung, von der Medizin bis zur (Schul)Bildung. Sie werden geprägt von Kaufleuten, Handwerkern und der Verwaltung öffentlicher Bedürfnisse. Hinzugekommen ist in der Neuzeit eine bessere Verkehrserschließung
weiter
KUNST
Bilder von J. E. Wagenblast
Bilder des vor wenigen Wochen verstorbenen Gmünder Künstlers Josef Eduard Wagenblast sind derzeit in den Räumen von Straubs Rahmenparadies ausgestellt.
weiter
Bindungen, Blockaden und der Blues
Was immer Rudolf Bühler, Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft und Retter des Hällischen Schweins alias "Mohrenköpfle", anpackt, trägt Früchte. Sein Engagement im Öko-Gewürzanbau in Indien führte dazu, dass Anfang dieser Woche eine Deutsch-Indische Gesellschaft Schwäbisch Hall aus der Taufe gehoben wurde. Unter den 15 Gründungsmitgliedern
weiter
Blick in die Biogas-Anlage
Zu einer besonderen Besichtigung hatten die Waldstetter Landfrauen eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Biogasanlage auf dem Hof von Silke und Martin Widmann. 2002 war die Anlage in Betrieb gegangen. Durch Vermischung von Silage und Gülle bei gleichmäßiger Temperatur werden Bakterien aktiv und erzeugen Biogas. Dieses wiederum treibt einen Motor an,
weiter
Brücken der Versöhnung und solche zu Gott
"Wir bauen Brücken - von dir zu mir zu Gott" - unter diesem Motto haben 14 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf ihren Weg zur Erstkommunion und den Festgottesdienst gestaltet. Wie schon in den letzten Jahren hat die evangelische Schwestergemeinde den Katholiken ihren größeren Kirchenraum für dieses Fest überlassen.
weiter
STADTARCHIV / Überraschende Spende
Bürger finanziert Kauf der Urkunde
Das Stadtarchiv ist derzeit vom Glück verfolgt: Erst kommt es günstig an eine Urkunde des Kaisers über Schwäbisch Gmünd - und nun hat ein Bürger den Kauf dieses Dokuments durch eine Spende auch noch finanziert.
weiter
Danach zum Pumpwerk
Die Dewanger Ortschaftsräte
tagen am Donnerstag, 7. Juli ab 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
Dewangen. Im Anschluss an die Sitzung werden die Räte das
Abwasserpumpwerk in Reichenbach besichtigen.
weiter
UD / Eine Woche bis zum 23. Umsonst & Draußen in Heubach
Das Anti-Festival
Noch eine Woche, dann steigt das "23. Umsonst & Draußen"-Festival in Heubach. Dieses Mal an drei Tagen: am 8., 9. und 10. Juli.
weiter
25 JAHRE SAMARITERSTIFT AALEN / Beim Festakt spricht Pfarrerin Roswitha Kottnik über Menschenwürde
Denkanstöße und Lob zum Festauftakt
Die Samariterstiftung ist seit 25 Jahren in Aalen präsent. Einrichtungsleiter Christoph Rohlik eröffnete mit dem Festakt eine Woche des Feierns an der Jahnstraße. Der Vorstandsvorsitzende der Samariterstiftung Dr. Hartmut Fritz und Festrednerin Roswitha Kottnik lobten den Umgang der Einrichtung mit ihren Bewohnern unisono.
weiter
OB-WAHL / Martin Gerlach legt seine Finanzen offen
Der Endspurt beginnt
Der OB-Wahlkampf geht in die letzte Woche. Martin Gerlach legt als Reaktion auf die CDU-Vorwürfe seine Finanzen offen, betont seine Unabhängigkeit und will möglichst viel durch die Stadtteile reisen. Wolfgang Stein kündigt ein Sofortprogramm für die ersten Amtswochen an.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE
Der Eschacher Champion gesucht
Wer wird Fahrrad-Champion 2005? Diese Frage stellt sich beim heutigen Fahrradturnier zur Verkehrssicherheit in Eschach.
weiter
LASERBESCHRIFTUNGEN / Bernd und Liane Gamerdinger aus Elchingen haben sich selbstständig gemacht
Der Laser im Keller ist das Herzstück
Im Keller von Liane und Bernd Gamerdinger steht ein Laser. Er ist das Herzstück ihrer Elchinger Firma "B. & L.-Laserbeschriftungen". Mit ihm beschriftet das Ehepaar seit gut einem Jahr unter anderem Metallplatten, Laserfolien, Kunststoffe und verschiedene Werbeartikel.
weiter
KINDERMUSICAL / "Die Buntinger kommen" wurde aufwändig inszeniert von Schülern der Greutschule in der Stadthalle aufgeführt
Die "Buntinger" kamen - und siegten
Zum 25 jährigen Bestehen der Greutschule Aalen stellten Eltern, Lehrer und Schüler ein außergewöhnliches Projekt auf die Beine: eine aufwändige Inszenierung des Kindermusicals "Die Buntinger kommen".
weiter
PARTERSCHAFT / 25 Jahre "Comite de Fete de Zimmerbach"
Die gute Freundschaft ausgebaut
Der Musikverein Zimmerbach besuchte die französischen Freunde im elsässischen Zimmerbach. Bei der Reise wurden alte Bekanntschaften aufgewärmt und neue Freundschaften geknüpft.
weiter
SONNWENDFEIER / Lauterner Albverein hat alten Brauch mit Leben erfüllt
Ein Fest des Dankes
Bei heißen sommerlichen Temperaturen konnte die Ortsgruppe Lautern des SAV ihr Hüttenfest mit Sonnwendfeier veranstalten. Der obligatorische Fassanstich war der Beginn der Feier.
weiter
ARCHITEKTENWETTBEWERB / Zwölf Architekten integrieren Margaritenhospital in die Stauferklinik
Ein Gesundheitscampus
Für rund 15 Millionen Euro wird der Ostalbkreis die Kinder- und Frauenklinik, die bisher im Margaritenhospital beheimatet war, in die Stauferklinik einbetten. Bei einem EU-weit ausgeschriebenen Wettbewerb überzeugte der Städteplaner Friedrich Spengelin die Jury mit seiner Arbeitsgemeinschaft aus Meckenheim bei Bonn durch Innovation.
weiter
Ein Wochenende für Trauernde
Ein Wochenende für Trauernde bietet der katholische Dekanatsverband Ostalb an. Unter Leitung von Pfarrer Hilmar Kneer aus Dießen am Ammersee sowie Thea Zeiler und Johanna Dollmann aus Ellwangen will das Seminar helfen, den Abschied von einem geliebten Menschen zu verarbeiten und wieder Schritte ins "normale" Leben tun zu können. Die Veranstaltung
weiter
GEWALT
Einer schlägt los Drei schauen zu
In einem Stuttgarter Krankenhaus muss ein 51 Jahre alter Mann stationär behandelt werden, der am Donnerstag abend vor der St.-Maria-Kirche von einem 17-Jährigen zusammen geschlagen wurde.
weiter
AUSZEICHNUNG / Inneo Solutions GmbH erneut unter den innovativen TOP 100
Ellwanger IT-Experten ausgezeichnet
Die Inneo Solutions GmbH erhält für ihre herausragenden innovativen Leistungen zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel TOP 100 und erreichte in der Gesamtwertung einen Platz unter den ersten zehn. In der Kategorie "Innovationsmarketing" belegte das Unternehmen zudem einen fünften Rang, beim Innovationsklima den achten.
weiter
ABWASSERVERSORGUNG / Stadtwerkechef Kohn droht Rechnungsprüfungsamt Dienstaufsichtsbeschwerden an
Ende des Streits am runden Tisch
Die unendliche Geschichte um die Kalkulationen des Eigenbetriebes Abwasserversorgung der Stadt gerät zur Posse und erreicht damit möglicherweise ihr Endstadium.
weiter
ERÖFFNUNG / Welpengelände
Entspannt lernen Herr und Hund
Entspanntes Lernen für junge Hunde und möglicherweise noch unerfahrene Frauchen und Herrchen. Das soll das neue Welpenspielgelände der Hundefreunde Lorch bieten. Heute wird es eröffnet.
weiter
SOMMERFEST / TV-Wetzgau mit neuen Attraktionen
Erfolgreicher Nachwuchs präsentierte sich
Der TV Wetzgau feierte sein alljährliches Sommerfest mit neuen Akzenten. Bot der Samstag in den vergangenen Jahren immer die Möglichkeit für die Abteilungen, sich zu treffen, erlebten die Besucher des Sommerfestes in diesem Jahr ein mittelalterliches Treiben, das vom Mittelalterverein "Stauferhaufen" farbenfroh gestaltet wurde.
weiter
Eröffnungsansturm
Einen Ansturm gab es
zur Eröffnung des neuen Einkaufszentrums im Nördlinger
Osten. Von Januar an war trotz des langen Winters das Einkaufszentrum
in Rekordzeit entstanden. 10 000 Quadratmeter ist das Areal groß.
weiter
VORTRAG / Erfolgsautor und Erziehungsberater Jan-Uwe Rogge in Aalen
Erziehung ist Kunst und keine Technik
"Jetzt können Sie heimgehen und ihrem Kind sagen: Du bist völlig normal", beendete Jan-Uwe Rogge seinen Vortrag am Donnerstagabend in Aalen. Zuvor hatte er den rund 250 Gästen humorvoll verpackt, hintergründige, teils provozierende Geschichten erzählt. Geschichten aus dem turbulenten Leben mit Kindern.
weiter
Eugen Ladenburger tödlich verunglückt
Die Nachricht vom Tode Eugen Ladenburgers, Geschäftsführer der Firma Holzwerke Ladenburger GmbH mit Hauptsitz in Bopfingen-Aufhausen, hat gestern Nachmittag und Abend die Eröffnung der Ipfmesse überschattet. Demnach war Ladenburger gestern Mittag auf der A 93 tödlich verunglückt. Nach Mitteilung der Polizeidirektion Landshut war der 58-Jährige
weiter
MUSIKSCHUL-MATINEE / "Dröbak-Frogn Skolekorps" aus Norwegen zu Gast
Farbenprächtige Musik aus dem Norden
Eine stimmungsvolle Matinee gestalteten am Donnerstagabend das Jugendblasorchester der Musikschule Neresheim und das "Dröbak-Frogn Skolekorps" aus Norwegen auf dem Marienplatz. Die Kinder und Jugendlichen der beiden Kapellen konnten einander nicht verstehen - und hatten doch eine gemeinsame Sprache: die Musik.
weiter
REALSCHULABSCHLUSS / Mittlere Reife mit guten Ergebnissen an der Franz-von-Assisi-Schule
Fast die Hälfte mit Auszeichnung
Nach drei Tagen mündlicher Prüfungen sahen nicht nur die geprüften Schüler sondern auch das Lehrerkollegium gespannt den Ergebnissen entgegen. Alle Schüler haben bestanden.
weiter
HEUBACHER SCHILLERSCHULE / Schulsanitäterausbildung
Fit sein für alle Fälle
An der Heubacher Schillerschule wurde ein Ersthelfer-Kurs angeboten. Die frisch ausgebildeten Schulsanitäter kümmern sich um leichtere Verletzungen und leisten im Ernstfall Erste Hilfe, bis der Rettungswagen eintrifft.
weiter
Franziska und Konrad Hänle
Franziska und Konrad Hänle feiern heute das Fest der Goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar hatte sich 1952 bei einer Theateraufführung der Sangesliebe Bronnen im Nachbarort kennen gelernt und drei Jahre später geheiratet. Tochter Brigitte kam 1956 zur Welt. Im darauffolgenden Jahr wurde Sohn Günther geboren. Seit 1959 wohnt das Ehepaar im "eigenen Häusle"
weiter
TOUR DE LÄNDLE / 7. und 8. Etappe durch den Ostalbkreis
Ganz sorglos radeln
Sie rollt wieder an - die Tour de Ländle und kommt in den Ostalbkreis. Station wird in Ellwangen, Hüttlingen-Niederalfingen und Aalen gemacht. Gestern gab es von den Veranstaltern im Aalener Rathaus Infos über das "Rundum-sorglos-Fahrpaket".
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / 30 Kinder aus Mogiljow kommen
Gastfamilien gesucht
Zu einem Erholungsaufenthalt nach Aalen kommen vom 18. Juli bis 9. August wieder 30 Kinder aus Mogiljow in Weißrussland. Für die Wochenenden sucht die Aktion Tschernobylkinder Aalen noch dringend Gastfamilien für jeweils zwei Kinder.
weiter
Gefahr, sich im Detail zu verzetteln
Der mit jeweils drei Vertretern der beiden Fraktionen besetzte interne Ausschuss fürs Naturerlebnisbad hat teilweise recht verschiedene, entgegengesetzte Vorschläge. Vor allem bei der Frage nach einer Heizung. Nun hat der Ausschuss seine Vorschläge präsentiert.
weiter
Gemeinsame Sache
Mönchsroths Bürgermeister Fritz Franke ist neuer stellvertretender Vorsitzender der dortigen regionalen Verwaltungsgemeinschaft. In der ersten Gemeinschaftssitzung nach der Bürgermeisterwahl in Wilburgstetten wählten die Verbandsräte Wilburgstettens neuen Bürgermeister Bernhard Kisch zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses. Bernhard
weiter
REISE / Frauenwandergruppe des Skiclub Großdeinbach unterwegs
Gipfel im Montafon erklommen
Nach vielen Jahren war es der Frauenwandergruppe des Skiclub Großdeinbach wieder einmal vergönnt, bei idealem Wanderwetter Touren im Montafon zu absolvieren. Mehrere Gipfel wurden erklommen. Dafür hatten die Reisenden eine gute Fernsicht.
weiter
Gospel-Workshop in Lindach
Einen
Gospel-Workshop gibt es vom 4. bis zum 7. August in Gmünd.
Die Dozenten Adrienne Morgan und Thomas Baur bieten in dem Workshop,
der Teil des Festivals Europäische Kirchenmusik ist, ein
Repertoire von Traditionals bis zu neuesten Gospelsongs. Infos
gibt's im Kulturbüro unter (07171) 6034114.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BRAINKOFEN / Gestern Auftakt zum Jubiläum
Große Rockparty bei den Schützen
Einen gelungenen Auftakt feierte gestern der Schützenverein Brainkofen für seine Jubiläumsfesttage. Seit 75 Jahren gibt es den Verein. Gestern war eine Rock-Party angesagt.
weiter
FORUM-58-PLUS / Die Vereinsmitglieder warten auf die Wünsche hilfebedürftiger älterer Lorcher
Hilfsbereite in den Startlöchern
Älteren Lorchern Hilfe und Rat zu bieten, dazu hat sich das Forum-58-Plus gegründet. Helfer gibt es mittlerweile genug. An Leuten, die das Angebot in Anspruch nehmen wollen, fehlt es noch.
weiter
Ihre Fragen an die Kandidaten
Stellen Sie den OB-Kandidaten Ihre Fragen. Wir legen sie dann den Kandidaten vor. Die Fragen und die Antworten werden nächste Woche veröffentlicht. Bitte stellen Sie die Fragen möglichst konkret und gezielt an den Kandidaten namentlich. Die Fragen bitte als Email an redaktion@schwaepo.de oder per Fax an (07361) 594161 oder per Brief an die Schwäbische
weiter
SDZ DRUCK UND MEDIEN / Katalogtag bei SDZeCOM
Im Visier: der Katalog
Alles rund um die Katalogproduktion ist ein Informationstag bei der SDZeCOM überschrieben. Das Unternehmen in der Bahnhofstraße 65 in Aalen öffnet seine Pforten für Kunden, die ihre Produkte in einem Katalog anbieten, am 15. Juli in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.
weiter
Jetzt anmelden
Ab sofort kann man beim Förderverein
für Kinder und Jugendliche Kinder zur Betreuung für
das kommende Schuljahr anmelden. Es gibt Kernzeitbetreuung mit
und ohne Mittagessen sowie Ganztages- und Mittagsbetreuung. Infos
unter (07173) 3700 bei Dorothee Unrath.
weiter
Jubiläumsfeier 20 Jahre Pius-Club
Der Pius-Club feiert am Freitag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr
sein 20-jähriges Bestehen. Der ökumenische Club wurde
im Jahr 1985 gegründet. Bei der Feier blicken die Mitglieder
auf diese 20 Jahre zurück. Der Pius-Club trifft sich am
ersten Freitag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeindesaal auf den
Kiesäckern.
weiter
SANIERUNG / OB und VGW-Chef geben Startschuss für Restaurierung der Ackergasse 6
Juwel der Altstadt retten
Das denkmalgeschützte Gebäude in der Ackergasse 6 wird saniert. OB Wolfgang Leidig und der VGW-Chef Burkhard Fichtner gaben dafür gestern den Startschuss.
weiter
KOMMENTAR: VARTA
Ohne Grenzen Wie weit können, sollen, müssen Arbeitnehmer in diesen Zeiten zurückstecken? Das hängt ganz offensichtlich von der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens ab. Droht Insolvenz, bleibt den Beschäftigten kaum eine andere Wahl, weil es die einzige Chance ist, den Job zu retten. Bei Varta Microbattery ist die Situation jedoch eine andere.
weiter
LANDFRAUEN
Kräuter, Kruse und Kartoffeln
Der Ausflug der Eschacher Landfrauen mit der Leiterin Lotte Ehrmann führte in die Gegend um Donauwörth.
weiter
Kronekreuzung gesperrt
Die "Kronekreuzung" in Hofherrnweiler wird ab kommenden Montag, 4. Juli in einen Kreisverkehr umgebaut. Am Montag und Dienstag wird die Ampelanlage abgebaut und ab Mittwoch beginnen die eigentlichen Tiefbauarbeiten.
weiter
BAUGEBIETE / Stadt Heubach bringt Erschließungskonzept für rund 40 Wohnhäuser in Lautern auf den Weg
Lautern soll sich entwickeln können
Die Stadt Heubach plant in Lautern ein größeres Baugebiet zu erschließen. An die 40 Einfamilienhäuser könnten im Gebiet "Streng II" entstehen. Bauausschuss und Ortschaftsrat signalisierten Zustimmung zu einem ersten Entwurf.
weiter
Letzte Weginstandsetzungen
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) im Flurneuordnungsverfahren Unterschneidheim-Zöbingen nimmt derzeit die letzten Instandsetzungen im Zuge der Flurbereinigung vor. Die leitende Ingenieurin Brigitte Winkler und der ausführende Ingenieur Hans Blank zeigten sich sehr zufrieden mit dem schnellen Fortgang der Arbeiten. Im Sommer werden die restlichen TG-Flächen
weiter
SCHAUSPIEL / Gastspiel von A. P. Wolf an der Franz von Assisi- Schule Waldstetten
Literatur als Schule des Lebens
Zum 200. Todesjahr Friedrich Schillers hat der Schauspieler und Theaterpädagoge A. P. Wolf ein Schülerprogramm zusammengestellt. Damit gastierte er kürzlich in der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten.
weiter
AUSSTELLUNG / Malerei von Harry Meyer im Donzdorfer Schloss
Malen als Erkenntnisprozess
Einfach optisch schöne Landschaften und Porträts zu malen ist nicht seine Sache. Der Maler Harry Meyer sucht hartnäckig nach ihrem unsichtbaren, inneren Wert und dem Gerüst unter der Oberfläche. "Land und Kopf" heißt seine Ausstellung, die bis 15. Juli in der Reihe "Kunst im Schloss" in Donzdorf gezeigt wird.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR / Regionale Unterstützung für "Nenas" Auftritt am Freitag, 12. August
Mareike Nickel und ihre Jungs
Die regionale Rockband "Nickel & Dimes" eröffnet am Freitag, 12. August um 19 Uhr vor dem Auftritt von "Silbermond" das GMÜNDER TAGESPOST OPENAIR 2005 auf dem Schießtalplatz mit "Nena" als Topact.
weiter
SOLARINITIATIVE OBERKOCHEN / Gesellschaftsgründung
Mehr Interesse erhofft
Beim Informationsabend der Solarinitiative Oberkochen wurden Details des Dachvertrags mit der Stadt, die künftige Gesellschaftsform und alternative Wirtschaftlichkeitsberechnungen diskutiert.
weiter
VEREIN LEBENSHILFE / Kindergarten zieht von Leutzestraße aufs Hardt
Mehr Lebensfreude durch mehr Platz
Die Räume sind weit und hell. Vorbei mit Enge. Platz für Lebensfreude: Der Kindergarten der "Lebenshilfe" ist von der Leutzestraße aufs Hardt gezogen. Das war vor einem Monat. In der Zwischenzeit haben sich die 14 geistig und körperlich behinderten Kinder und ihre Betreuer in ihrer neuen Bleibe eingelebt.
weiter
Michael Steffel Leiter der Stadtbibliothek
Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat den bisherigen stellvertretenden Leiter der Stadtbibliothek Aalen, Michael Steffel, zum neuen Leiter gewählt. Für diese Stelle gingen nach einer öffentlichen Ausschreibung insgesamt 24 Bewerbungen ein. Die Neubesetzung wird notwendig, weil der bisherige Leiter Jürgen Betzmann am 31. August dieses Jahres in den
weiter
Miserable Straßen
Über ein Zehntel aller
Kreisstraßen in Heidenheim sind in miserablem Zustand und
müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Das geht
aus einer Untersuchung hervor, in der das neue Straßenbauamt
der Kreisverwaltung erstmals den Zustand aller Kreisstraßen
bewertet hat.
weiter
BISCHOF-KETTELER-Haus / Viele Gäste beim Sommerfest der Behinderteneinrichtung in der Goethestraße
Mit Gottes Wort, Clowns und Bioprodukten
Es ist mittlerweile schon eine kleine Tradition: Seit die behinderten Menschen von der Stiftung Haus Lindenhof in das Bischof-Ketteler-Haus in der Goethestraße eingezogen sind, gibt es einmal im Jahr ein Fest.
weiter
Mit Überdruck
Zum Thema Blutspenden erreichte uns diese Zuschrift: Bald täglich kommt der Aufruf. Blutspenden dringend benötigt. Zwischen 18 bis 68 Jahren möglich. Gesundheits-check-Blutgruppe! Die Teilnahme aus innerem Trieb. Nächstenliebe - Verpflichtung - Überzeugung - Notwendigkeit - zu viel Druck in den Adern - was sonst? Eine Tat, die Leben rettet?! Mehrfachspender
weiter
Möglichkeit der Mitsprache wahren
Über die Aufstellung eines Mobilfunkmasts im Westen Lorchs hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung beraten. T-Mobile habe Interesse an einem Standort 200 Meter abseits der Wohnbebauung bekundet. Das Gremium kam darin überein, dass es sinnvoll sei, dem Mobilfunkanbieter diese Möglichkeit auf dem städtischen
weiter
Musik zur Nacht
Schon vormerken kann man sich
den Termin der Sommernachtsmusik in Mögglingen. Diese ist
am Freitag, 15. Juli, auf dem Hof der Grund- und Hauptschule.
Organisator Heiner Kuhn hat ein abwechslungsreiches Programm
zusammen gestellt.
weiter
MARAGRITENHOSPITAL / Landrat will Hauptnutzer präsentieren, Ärtzeschaft zögert
Nachnutzung noch nicht unter Dach
Ein Gesundheitszentrum in den Räumen des heutigen Margaritenhospitals: Das möchte der Ostalbkreis. Ob das realisiert werden kann, ist weiter offen. Während die Ärzteschaft zurückhaltend ist, sich dort niederzulassen, will Landrat Klaus Pavel noch im Juli einen Hauptnutzer präsentieren: Eine Einrichtung aus dem Pflegebereich.
weiter
Nächste Woche gibt's das Ferienprogramm
Die Stadt Heubach hat mit Unterstützung des Stadtjugendrings, der Stadtjugendpflege, vieler Vereine und Firmen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit einer Vielzahl von Angeboten zusammengestellt. Wichtig ist es bei vielen Punkten, sich rechtzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das Ferienprogrammheft wird ab Donnerstag, 7. Juli,
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Seit 85 Jahren in Ellwangen
Nächstenliebe leben
Klein und bescheiden feierte der Ellwanger Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbund sein 85-jähriges Bestehen in der Kapelle der St. Anna-Schwestern. Das Motto: "Dem kommenden Ja - dem vergangenen Danke". Den Gottesdienst feierten über 100 Frauen mit Pater Paul Biber.
weiter
Neue Ausstellung
Im Böbinger Rathaus sind
zurzeit Holzspielzeuge und Deko-Artikel von Arnd Nicolaus aus
Böbingen ausgestellt. Die Exponate können während
der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus betrachtet werden.
weiter
Neuer Priester
Der 32-jährige
Bargauer Volker Weber wird am 9. Juli im Münster in Rottweil
durch Bischof Gebhard Fürst zum Priester geweiht. Eine Woche
später hat er in Bargau seine Primiz.
weiter
NEUES VOM SPION
Die politischen Farben haben diese Woche Wahlkampf und Gemeinderat belebt. Die Schwarzen haben die Gelben angegriffen und sie der rot-grünen Umtriebe bezichtigt. Auch die Roten bekamen ihr Fett weg, und die Roten haben zurückgeschossen. So flachst CDU-Vormann Hans Birkhold in Richtung SPD: "Rot ist schlecht, wir brauchen schwarze Zahlen." Woraufhin
weiter
AUSSTELLUNG / Landratsamt Aalen zeigt bis 26. August Wolfgang Mussgnugs "Beschreibungen"
Notizen aus einer rätselvollen Welt
Aus unifarbenen Flächen dringen Objekte, Gestalten, Schriften. Fast so als könnten sie diese Eintönigkeit nicht mehr aushalten und suchten sich eine neue Darstellungsform. "Beschreibungen" nennt der Nördlinger Künstler Wolfgang Mussgnug die Ausstellung seiner Zeichnungen, Gemälde und Glasobjekte im Landratsamt Aalen.
weiter
Oettinger kommt zum Appell
Am Donnerstag, 7. Juli, um 10 Uhr veranstaltet die Panzergrenadierbrigade 30 einen öffentlichen Appell auf dem Marktplatz, um ein weiteres Kontingent Soldaten in den Auslandseinsatz nach Afghanistan zu verabschieden. Als Ehrengast und Redner wird der neue Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, teilnehmen. Brigadegeneral
weiter
Ökumenische Erntebittstunde
Eine ökumenische Erntebittstunde der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Heubachs ist am morgigen Sonntag. Dieser Erntebittgottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores beginnt um 19.30 Uhr. Er ist in Buch, Treffpunkt am Spielplatz in Buch. Die Erntebittstunde wird mit einem Umgang in Buch gefeiert. Anschließend wird der Gottesdienst
weiter
JUGENDGOTTESDIENST
Open Air und die Macht der Musik
"Go(o)d news for you(th)" hieß das Motto beim Jugendgottesdienst auf dem Kirchenvorplatz der evangelischen Kirche in Lorch.
weiter
DRK-BEHINDERTENARBEITSKREIS
Pakistanische Frauen spenden
AALEN Eine erfreuliche Nachlese des jüngsten Behindertenfeschdles gab es im Haus der Sozialarbeit für den DRK-Behindertenarbeitskreis. Im Namen der pakistanischen Frauen der muslimischen Gemeinde übergab Präsidentin Bushra Khanam den Erlös in Höhe von rund 200 Euro vom Stand der Frauengruppe beim jüngsten Fest im Stadtgarten.
weiter
LUFTREINHALTUNG / Vorschlag des Regierungspräsidiums sorgt in Stuttgart für heftige Diskussionen
Parkgebühren gegen den Feinstaub?
Im Kampf gegen den Feinstaub hat das Regierungspräsidium in Stuttgart auch höhere Parkgebühren in der Landeshauptstadt vorgeschlagen: Die Rede war von fünf Euro für eine Stunde. Das will die Stadtverwaltung auf keinen Fall mitmachen.
weiter
SPORTPLATZ / Ruppertshofener Fußballer sorgen sich
Platz "Betonpiste"
Wenn in Ruppertshofen die Sprache auf den Sportplatz kommt, bilden sich tiefe Sorgenfalten auf den Stirnen Vieler. Denn der Platz ist in sehr schlechtem Zustand, die Grasnarbe stellenweise nicht mehr vorhanden. Der Gemeinderat beschloss jetzt, ihn 2006 mit "kleiner Lösung" zu sanieren.
weiter
Plus-1-Treff für künftige Eltern
Der nächste "Plus-1-Treff" für werden Mütter
und Väter ist am Dienstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Fortbildungsraum
des Margaritenhospitals in der Weißensteiner Straße
33. Werdende Eltern können dabei das Klinikum Schwäbisch
Gmünd persönlich kennen lernen und mit Ärzten
und Hebammen reden.
weiter
Richtfest im Pflegeheim
Der Erweiterungsbau am Pflegeheim St. Johannes in Waldstetten schreitet voran. Am kommenden Mittwoch, 6. Juli, soll das Richtfest erfolgen. Interessierte können dabeisein, wenn dem Erweiterungsbau beim Pflegeheim St. Johannes im Rechbachweg 14 die besten Wünsche für die weiteren Bauarbeiten sowie für seine Zukunft als Ort für die Waldstetter Senioren
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Sommerkonzert im Schulfoyer
Rock und Pop um Mozarts Klassiker
"Schön, wenn euch die Lieder auch so gut gefallen wie mir", sagte Herbert Hieber, Rektor der Karl-Keßler-Realschule beim Sommerkonzert am Donnerstagabend im Schulfoyer, in Jugenderinnerungen schwelgend. Getreu dem Motto "Pop meets Classic" eröffnete das Orchester unter dem Dirigat von Angelika Wolf den Abend.
weiter
IPFMESSE / Bieranstich
Schmerzliche Geduldsprobe
Es schien, als hätte Bürgermeister Bernhard Rapp gestern beim Bieranstich zur Eröffnung der 194. Ipfmesse die Rechnung ohne den störrischen Zapfhahn gemacht, denn der wollte nicht ins vorgesehene "Locherl" des bereitgestellten Fasses. Der offizielle Bieranstich zur 194. Ipfmesse muss für die Freibierhungrigen Ipfmessbesucher gar schmerzlich gewesen
weiter
FEST / Evangelische Kirche Unterbettringen-Degenfeld-Weiler
Schöpfung bewahren
"Und es war gut so": Mit einem feierlichen Gottesdienst begann das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Degenfeld-Weiler-Unterbettringen, das sich rund um Wahrnehmung, Lob und Bewahrung der Schöpfung drehte.
weiter
HOCHBRÜCKEN-SANIERUNG / Gemeinderäte kritisieren Umleitungen bei der Rötenberg-Brücke und am Landratsamt
Schwerdtner: nur ein kleiner Umweg
An zwei Punkten entzündet sich die Kritik vieler Bürger über Umleitungen wegen der Hochbrücke: An der Kreuzung Stuttgarter Straße/Julius-Bausch-Straße und an der Rötenbergbrücke. Verkehrsdezernent Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU) hält das für zumutbar.
weiter
Sitzung in Lindach
Die
Verkehrsführung in der Kettelerstraße und die Anmeldungen
zum Haushalt beschäftigen den Ortschaftsrat am kommenden
Donnerstag ab 19.30 Uhr im Bezirksamt.
weiter
Sommerfest im Melanchthonhaus
Bei bestem Wetter fand das Sommerfest
des Melanchthonhauses in der Parlerstraße statt. Im großen
Garten spielte die Rentner-Band aus Böbingen und erfreute
die Bewohner und Gäste mit bekannten Weisen. Aus der Partner-Kirchengemeinde
Täferrot waren Gäste gekommen, die auch schon zum Gegenbesuch
im Juli eingeladen haben.
weiter
VORHABEN / Auf dem Dach des Spraitbacher Seniorenzentrums soll eine Photovoltaikanlage installiert werden
Sonne soll Finanzsituation aufbessern
"In Täferrot läuft die Anlage sehr gut", machte sich Bürgermeister Ulrich Baum aus Spraitbach für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Seniorenzentrums stark. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll entschieden werden, ob eine 20 Kilowatt-Anlage installiert wird.
weiter
Sozialminister zu Gast bei Aids-Hilfe
Der "Posithiv-Preis des Landesverbandes der baden-württembergischen Aids-Hilfen wird am Freitag, 8. Juli, um 18 Uhr im Prediger verliehen. Er geht in diesem Jahr an die Landtagsabgeordneten Ulla Haussmann, Katrin Altpeter und Mario Capezzuto. An der Preisverleihung nimmt Sozialminister Andreas Renner teil. Die Preisverleihung ist in Schwäbisch Gmünd,
weiter
Spaß und Action beim Bullyfest
Spaß hatten Kinder
und auch Eltern gestern beim Bullyfest im Spraitbacher Bullyland.
Mitmachtheater, Tombola, Kutschfahrten oder Zaubereien (Bild)
begeisterten die kleinen und großen Besucher.
weiter
Straßdorfer Skulpturen heute im Fackelschein
Der Förderverein
Straßdorf taucht die Plastiken von Josef Baumhauer, Eckart
Dietz und Max Seiz heute ab 21.30 Uhr in ein besonderes Licht.
Im Zusammenhang mit dem Fest der Gartenfreunde Straßdorf
werden die drei Figuren im Straßdorfer Gewann Schorren
im Fackelschein zu sehen sein - ein Spiel von Licht und Schatten.
weiter
Straßenfest ein schöner Erfolg
Eine schöner Erfolg
war das Straßenfest des Böbinger Gesang- und Musikverein.
Musikalische Unterhaltung gab es durch Gruppen des GMV Böbingen
und am Sonntagabend durch den MV Hussenhofen.
weiter
Thema Buchstraße
Mit Maßnahmen
gegen die Verkehrs- und Lärmbelastung der Buchstraße
befasst sich der Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr"
am kommenden Montag ab 19.30 Uhr im Werkhof Ost.
weiter
Traumnote 1,0 beim Abi am Hans-Baldung-Gymnasium
Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Hans-Baldung-Gymnasium das Abitur bestanden:" Abele Patrick (B), Baither Sabine Martina (Pr), Bertsch Johannes (B), Bihlmaier Pia (B), Buchegger Sascha, Bundschuh Sarah, Buschle Daniel, Dengler Leonie (B) Denke Nicole-Madeleine, Eberhard Ferdinand Makar (Pr), Engelhardt Andreas, Faisst Cristina (Pr), Feuerpeil
weiter
GUTEN MORGEN
Über Erotik
An den Abischerzen, den kleinen Racheakten der Schüler zum Schulzeitende, vergnügen sich nicht nur Abiturienten. Auch Lehrer. Oder die Mitschüler der Klassen 5 bis 12 haben daran Freude. Wie jene Fünftklässlerin, die ihren Eltern am Mittagstisch vom Abischerz am Morgen erzählte. Der erotischste Lehrer sei gewählt worden, berichtete sie. Bei der
weiter
Viele Preisträger beim Abitur am am Scheffold Gymnasium
Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Scheffold-Gymnasium das Abitur bestanden: Katharina Albrecht (B), Nadine Bareiß (B), Sabine Beisswenger (B), Simon Berg, Matthias Bieligmayer (B), Conrad Brech, Alexander Breckel (P), Katharina Burghardt, Ute Dangelmaier, Christian Dolle, Jana Laura Drah, Michael Engelmann, Sabrina Frey, Bianca Geberzahn,
weiter
Voll-krasses Rotkäppchen, begeisterte Kinder
Mit großer Begeisterung spielten die etwa 40 Kinder der Theater-AG der Dreißentalschule Oberkochen vor einem hingerissenen Publikum ihr Stück "Im Auftrag seiner Majestät". Hänsel und Gretel kamen als Topagenten der Märchenlandgeheimpolizei, kurz MLGP zum Einsatz, nachdem die böse Hexe den größten Schatz, das Märchenbuch gestohlen hatte. Mit
weiter
Wahl-Druck hat doppelten Grund, zu feiern
Gleich zweimal Grund zum Feiern hatten Geschäftsführung und Belegschaft der Wahl-Druck GmbH in diesen Tagen. Oberbürgermeister Urich Pfeifle war beeindruckt von der technischen Ausstattung des Unternehmens, das auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Mut hat in neueste Technik und somit in den Fortschritt investiert. Vor einer neuen Heidelberger
weiter
BUNDESWEHR / "Heißer Draht" vom Lagezentrum in der Reinhardt-Kaserne zum "Camp Warehouse" in Kabul
Was die ISAF-Soldaten erwartet
Am 7. Juli werden auf dem Ellwanger Marktplatz die Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 verabschiedet, die zum ISAF-Einsatz nach Afghanistan aufbrechen. Was die Soldaten dort erwartet und wie der Einsatz von Ellwangen aus vorbereitet und begleitet wird, schildert der stellvertretende Brigadekommandeur Oberst Ulrich Mende.
weiter
BERUFSSCHULE / 372 Schüler der Technischen Schule verabschiedet
Wie Windmühlen
372 Berufsschüler sind gestern an der Technischen Schule im Berufschulzentrum verabschiedet worden. Schulleiter Vitus Riek zitierte bei der Gelegenheit "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen".
weiter
VARTA MICROBATTERY GMBH / Proteste nach dem Austritt aus dem Arbeitgeberverband
Wo ist die Grenze der Flexibilität?
Vor dem Werkstor informierte gestern früh die Gewerkschaft die Varta-Beschäftigten, was der Austritt des Unternehmens aus dem Arbeitgeberverband bedeutet. Betriebsrat und IG Metall fürchten, dass die Tarifverträge gekündigt werden, die Beschäftigten haben Angst um ihre Jobs.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hartmut Wagner Pfarrer Gesten des Glaubens: Wenn im ersten Kapitel des Johannes-Evangeliums von der Berufung der ersten Jünger erzählt wird, fallen zwei Gesten auf. Johannes der Täufer zeigt auf Jesus und sagt seinen Jüngern: Das ist er, das Lamm Gottes. Als dann zwei seiner Jünger zu Jesus gehen und wissen wollen, was es mit ihm auf sich hat,
weiter
Zum Wohl!
Schon etwas in Sorge waren die Musiker einer Kapelle aus dem Virngrund. Sie saßen auf der Bühne einer Zeltveranstaltung und spielten was das Zeug hielt, bloß fehlte da einer. Nach geraumer Zeit erspähte man den vermissten Musikus dann doch, allerdings kam er nicht auf die Bühne, sondern blieb unten, wo er sich unauffällig (?) herumdrückte. Und
weiter
Regionalsport (7)
Leineckpokalschießen 2005 Ergebnisse: Mannschaftswertung: 1. Pink Elephants 443 ; 2. Fischerei und Hegeverein Leineck 436 Ringe; 3. Immerfeicht Reez 414 Ringe; 4. Volleygirls 402 Ringe; 5. FSG erste Mannschaft 401 Ringe; 6. Sängerkranz Alfdorf 394 Ringe; 7. Tauziehfreunde Pfahlbronn 385 Ringe; 8. Damen Tauziehfreunde 357 Ringe; 9. Jagdhornbläser
weiter
LEICHTATHLETIK / VR-Tag des Talents - Sportliche Aufgaben erfolgreich bewältigt
90 Kids machen mit
Unter dem Motto "Wir suchen die Leichtathletik-Stars von morgen" lud die LG Staufen talentierte Schüler ins BSZ-Stadion ein. Über 90 Kids kamen.
weiter
FUSSBALL / Verwaltungsp.
FCS darf Pokal behalten
Das Verwaltungspokalturnier in Ruppertshofen endete mit dem dritten Sieg des FC Spraitbach in Folge, der den Wanderpokal nun behalten darf.
weiter
JUDO / Bezirksmannschaftsmeisterschaften - Heubach gegen Wetzgau im Finale
Rosensteiner siegen
Bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Judo konnte sich bei der U 10 die erste Mannschaft des JZ Heubach gegen den BSC Wetzgau durchsetzen.
weiter
JUDO / Württembergliga
Saisonstart in Heubach
Der erste Kampftag steht an. Die Heubacher Judoka starten am Sonntag um 10.30 Uhr auf heimischen Matten in die Saison der Württembergliga.
weiter
FUSSBALL / In Westhausen
Slavia Prag
Der 14-fache tschechische Meister, Champions-League- und UEFA-Cup-Teilnehmer Slavia Prag, gibt am Mittwoch (18 Uhr) ein Gastspiel gegen den VfR Aalen in Westhausen. Weil alle Aalener Rasensportplätze aus pflegerischen Gründen derzeit gesperrt sind, wird in TSV-Westhausen gespielt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro (Kinder/Jugendliche 2,50
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Meisterschaften - Siebenkämpferin Ulrike Hebestreit scheint zur richtigen Zeit in Form zu sein
Titelhoffnung Schulte liegt auf Eis
Schwerer Schlag für die LG Staufen: Unmittelbar vor den am Wochenende in Wattenscheid stattfindenden Deutschen Meisterschaften hat sich Weitsprung-Hoffnung Sofia Schulte verletzt und kann nicht starten. Somit werden die Rot-Weißen nur von einem Quartett vertreten.
weiter
Überregional (111)
JUSTIZ / Murat-Prozess beginnt am Montag
'Extremsadisten'
Vor dem Landgericht Augsburg beginnt am Montag der Prozess um die Tötung des 15-jährigen Murat bei Donauwörth. Wegen Mordes angeklagt ist ein 42-Jähriger.
weiter
1. und 2. Etappe
·1. Etappe: Fromentine - Noirmoutier Einzelzeitfahren über 19 km
Start:Samstag, 15.40 Uhr
(Rich 17 Uhr, Ullrich 18.47, Armstrong 18.48)
Fernsehen:ARD 15.05 Uhr, Eurosport 17.15
·2. Etappe: Challans - Les Essarts
Windanfällige Flachetappe über 181,5 km
Start:Sonntag, 12.35 Uhr
Fernsehen:ZDF 13.45 Uhr, Eurosport 14.15
weiter
ROLLS ROYCE / Produktionsverlagerung nach Deutschland
200 neue Stellen
Der britische Triebwerke-Hersteller Rolls Royce verlagert Teile der Produktion nach Deutschland. In Brandenburg werden damit 200 neue Stellen entstehen.
weiter
AUKTION / Rekordpreise bei der Versteigerung des Nachlasses von Marlon Brando
260 000 Euro für Drehbuch des 'Paten'
Ein Jahr nach dem Tod von Marlon Brando sind bei einer Versteigerung von Besitztümern der Hollywood-Ikone Rekordpreise erzielt worden. So wechselte das Drehbuch zu Brandos Mafia-Film 'Der Pate' für 312 800 Dollar (rund 260 00 Euro) den Besitzer. Nie zuvor erzielte nach Angaben von Christies ein Drehbuch bei einer Auktion einen so hohen Preis. Brando
weiter
OPER
30 Millionen gesucht
Mit einer großen Spendenaktion wollen die Freunde und Förderer der Berliner Staatsoper Unter den Linden das Haus retten. Der Verein will 30 Millionen Euro für die Sanierung aufbringen. Der Bund und das Land Berlin sollen die restlichen Kosten (insgesamt 160 Millionen Euro) tragen. Beschädigt sind unter anderem das Dach, die Fundamente und die Bühnentechnik.
weiter
GEBURTSTAG / Charles Brauer wird morgen 70 Jahre alt
Als 'Brocki' erst spät zu Fernsehruhm gekommen
Schauspieler Charles Brauer feiert morgen seinen 70. Geburtstag. Als 'Brocki' ermittelte er in Hamburg zusammen mit Manfred Krug Jahre lang als 'Tatort'-Kommissar.
weiter
CDU-Skandal
Auch Reichardt im Visier
Gegen den Mannheimer CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Dieter Reichardt wird wegen des Verdachts der versuchten Nötigung ermittelt. Die Mannheimer Staatsanwaltschaft erklärte gestern, Auslöser sei die Aussage einer Angehörigen der Mannheimer CDU. Sie hatte Reichardt vorgeworfen, er habe ihr gesagt, wenn sie nicht die Richtung wechsele, werde sie 'beruflich
weiter
leichtathletik-dm
Auch Rekorde sind möglich
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird mit kleinem, aber möglichst feinem Aufgebot zur WM vom 6. bis 14. August nach Helsinki reisen. 'Die Zahl wird nicht riesig sein, aber realistisch', sagte Chefbundestrainer Jürgen Mallow vor der Deutschen Meisterschaft heute und morgen in Bochum-Wattenscheid, 'schließlich haben wir für die Qualifikation
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele VfL Kirchheim - VfB Stuttgart 0:5 (0:3) Auswahl Meschede/Sundern - Schalke 0:7 (0:3) MSV Duisburg - Stuttgarter Kickers 2:3 (2:2) SC Wiedenbrück - Arm. Bielefeld 0:5 (0:4) TSV Wasserburg - Unterhaching 0:4 (0:2) SV Schwarzhofen - Greuther Fürth 0:2 (0:1) 1. FC Nürnberg - Jahn Forchheim 10:0 (6:0) SV Ahlem - Hannover 96 0:14
weiter
VISA-AFFÄRE / Verfassungsgericht begründet Entscheidung für weitere Untersuchung
Ausschuss tagt bis zur Auflösung des Parlaments
Für ein vorzeitiges Ende der Beweisaufnahme im Visa-Untersuchungsausschuss gibt es nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts zum jetzigen Zeitpunkt keine 'zwingenden oder jedenfalls gewichtigen Gründe'. So begründeten die Richter gestern ihre Mitte Juni getroffene Eilentscheidung, wonach der Ausschuss seine Beweisaufnahme trotz der erwarteten Bundestagswahl
weiter
MEDIZIN
Baby-Blues auch bei Papas
Auch Väter können nach der Geburt ihres Kindes eine Depression, den so genannten Baby-Blues, erleiden und damit die Kindesentwicklung stören. Vor allem Jungen litten im Fall einer postnatalen Depression ihres Vaters häufiger an emotionalen Störungen und Verhaltensproblemen im Vorschulalter, wie eine britische Studie ergab. Die Forscher der Universität
weiter
REDEN / Die Freudschen Versprecher der Angela Merkel
Begegnung mit dem Verdrängten
Jeden kann es treffen, in öffentlicher oder privater Rede: Dass er etwas sagt, was er gar nicht sagen will, aber vielleicht meint. Gestern traf es Angela Merkel.
weiter
JUSTIZ / Sozialgericht stellt sich gegen Landkreis
Behinderte Frau muss weiter betreut werden
Im Streit um die Behindertenbetreuung hat jetzt ein Sozialgericht entschieden: Der Kreis Lörrach muss weiter für eine schwer behinderte Frau aufkommen.
weiter
REGISSEUR
Bergman und die Propheten
Der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman (86) glaubt eher an Bach und Beethoven als an Gott. 'Ich glaube an andere Welten, andere Wirklichkeiten. Aber meine Propheten sind Bach und Beethoven. Die zeigen ganz sicher eine andere Welt', sagte er während einer 'Bergman-Woche' auf der kleinen Ostseeinsel Fårö. Der auf der Insel zurückgezogene lebende
weiter
VOLLEYBALL
Bestbesetzung gegen Russland
friedrichshafen· Mit dem Heimspiel-Wochenende in der Europaliga beginnt für die deutschen Volleyballer die heiße Vorbereitungsphase auf die WM-Qualifikation in Neapel (29. bis 31. Juli), wo im Vierer-Turnier mit Italien, Spanien und der Ukraine mindestens Platz zwei herausspringen muss. Da kommt Russland, Bronzemedaillen-Gewinner von Athen, als Gegner
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN / Germania Express macht Übernahme von DBA rückgängig
Billigflieger nach wenigen Monaten wieder auf eigenem Kurs
Die beiden Billigflieger Germania Express und DBA machen ihre Verflechtung nach nur wenigen Monaten wieder rückgängig. DBA kaufe die Anteile von Germania-Eigentümer Hinrich Bischoff in Höhe von 64 Prozent, teilte das Unternehmen in München mit. Erst im März hatte Bischoff die Mehrheit an der Fluggesellschaft übernommen. Auch die Intro Verwaltungsgesellschaft
weiter
UNGLÜCK / Fähre gerät außer Kontrolle
Boote einfach untergepflügt
In Kanada ist eine Fähre mit mehr als 500 Passagieren beim Anlagemanöver in einen Jachthafen abgetrieben und hat bis zu 20 kleinere Boote zermalmt. Menschen kamen bei dem Unfall nahe Vancouver nicht zu Schaden. Zuvor hatten Taucher stundenlang den Grund des Jachthafens abgesucht, um sicherzustellen, dass in den zerstörten Booten niemand getötet
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schließt freundlich
Nach einem leichteren Start hat der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern seine Marschrichtung gewechselt und ist wieder über die psychologisch wichtige Marke von 4600 Punkten geklettert. Der Ölpreisrückgang und der weiterhin vergleichsweise feste Dollar halfen den Aktienkursen. Im Blickpunkt des Handels standen Altana, die kräftig nachgaben. RWE und
weiter
KINDERBETREUUNG
Der Streit geht weiter
Mit ihrer Stimmenmehrheit hat die CSU das neue Kinderbetreuungsgesetz nach einer Marathon-Debatte durchgepeitscht. Doch der Streit ist damit nicht beendet.
weiter
EURO
Deutlich abgerutscht
Der Kurs des Euro rutscht gestern unter die Marke von 1,20 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,2087 (Vortag: 1,2092) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8273 (0,8270) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6790 (0,6742) britische Pfund und 1,5519 (1,5499) Schweizer Franken fest.
weiter
GESCHÄFTSFÄHIGKEIT / Pfleger dürfen nicht mehr nach Aufwand abrechnen
Diakonie sieht Betreuung im Land gefährdet
Durch das neue Betreuungsrecht wird die Qualität der Berufsbetreuer nach Ansicht der Diakonie schlechter. Außerdem führe die zum Monatsbeginn in Kraft getretene neue Verordnung zu einer chronischen Überlastung der Pfleger, kritisierte die kirchliche Einrichtung, denn hauptberuflichen Betreuern würden einzelne Betreuungen nur noch pauschal und nicht
weiter
FESTIVAL / Engagierte Beiträge auf dem 23. Filmfest München
Die Welt in Aufruhr
'Die Höhle des gelben Hundes' gewinnt den Förderpreis
Alte Bekannte und hoffnungsvolle Neulinge: Die Brüder Dardenne präsentieren den Cannes-Gewinner 'Lenfant', Barbara Kopple mutige Irak-Korrespondentinnen, und Stephen Marshall wirbt für politisches Engagement.
weiter
Editorial: Tage besonderer Spannung
Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen Wochen haben wir in der Redaktion unter einer Spannung gestanden, die für das ganze Land gilt und die nur die älteren unter den Kollegen an ähnliche Tage 1982 und 1983 erinnerte: Einerseits ergeben sich aus der fingierten Vertrauensfrage des Bundeskanzlers spannende verfassungsrechtliche Fragen, andererseits
weiter
ZERSTÖRUNG / Gärtner wundert sich über 'außerordentlich große Kothaufen'
Elefanten-Bad in der frischen Anpflanzung
Zwei Elefanten haben beim morgendlichen Spaziergang mit ihrem Besitzer in Lindenberg im Allgäu (Kreis Lindau) Teile einer Gärtnerei verwüstet. Der Direktor des gerade im Ort gastierenden Zirkus war mit den beiden Tieren spazieren gegangen und hatte den Humus der Gärtnerei auf den ersten Blick für den Aushub eines Neubaus gehalten, teilte die Polizei
weiter
Elke Wittkowski
Dr. Elke Wittkowski ist seit Dezember 2002 Präsidentin des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV) als Nachfolgerin von Claus Umbach (Baunatal). Die 47-Jährige führt auch den Berliner Landesverband des DSLV. Elke Wittkowski unterrichtet an einem Berliner Gymnasium Sport und Biologie.
weiter
BETRUG
Falscher Kriminalrat
Mit einem gefälschten Dienstausweis als angeblicher Kriminalrat hat ein Sachse (45) von einem Schweinfurter Supermarkt weit über 100 000 Euro ergaunert. Er hatte sich gegenüber der Filialleitung als Kriminalrat des Bundeskriminalamts ausgegeben und erklärt, er müsse für Ermittlungen die Scheine zwecks 'chemischer Untersuchung' mitnehmen. AP
weiter
FAHNDUNGSERFOLG
Festnahme im Millionenraub
Zwei Monate nach dem spektakulären Millionenraub auf einen Düsseldorfer Kö-Juwelier hat die Polizei in den Niederlanden einen ersten Fahndungserfolg erzielt. Ein vorbestrafter 24-Jähriger sei in Utrecht festgenommen worden, berichtete Staatsanwalt Johannes Mocken. Die Düsseldorfer Ermittler haben einen Europäischen Haftbefehl gegen ihn erwirkt
weiter
ARBEITSRECHT / Immer stärkerer Druck durch Öffnungsklauseln und betriebliche Bündnisse
Flächentarifvertrag vor der Bewährungsprobe
Bei der Reform von Sozialstaat und Arbeitsmarkt ist längst auch die Tarifpolitik auf den Prüfstand gekommen. In betrieblichen Bündnissen wurde die Tarifautonomie von Arbeitgebern und Gewerkschaften teilweise schon ausgehöhlt. Weitergehende Einschnitte sind angedacht.
weiter
POLIZEIEINSATZ
Flucht aus der Psychiatrie
Ein Sondereinsatzkommando hat gestern in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) einen 33-Jährigen in seinem Elternhaus überwältigt. Der psychisch Kranke hatte sich in der Wohnung verbarrikadiert. Beim Sturm durch die Polizei zündete der Mann einen Molotowcocktail. Verletzt wurde niemand. Die Eltern konnten schon vorher aus dem Haus fliehen. Der Mann war
weiter
KINO
Ganz schnell filmen
Hamburg bekommt ein neues Festival für den schnellen Film. Die teilnehmenden Teams haben genau 50 Stunden Zeit, ihren Kurzfilmbeitrag zu einem bestimmten Thema zu konzipieren, zu drehen und zu schneiden. Der Organistoren geht es um 'den sportlichen Ansatz'. Die Beiträge müssen mindestens fünf und dürfen höchstens sieben Minuten lang sein. dpa
weiter
ENERGIE / Stadtwerke kündigen Erhöhungen bis zu 14 Prozent an
Gas wird deutlich teurer
Koppelung an den Ölpreis gerät erneut in die Diskussion
Erst Öl, dann Strom, jetzt auch Gas: Energie wird teurer. Einige Stadtwerke haben den Gaspreis bereits stark erhöht. Branchenkenner sind sich einig, dass die anderen bald folgen werden. Verbraucherschutz-Verbände raten, die Aufschläge nicht zu bezahlen.
weiter
STUDIE / Deutsche halten die Italiener für die besten Liebhaber
Griechen die sexuell aktivste Nation
Die besten Lieberhaberinnen und Liebhaber kommen nach Meinung der Deutschen aus Italien. Auch aus der Sicht von Belgiern und Niederländern gibt es im Land zwischen den Alpen und Sizilien den besten Sex. Das geht aus einer Studie der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Die Marktforscher hatten im Frühjahr mehr als 19 000 Personen
weiter
Haarsträubend. Die Mähne ...
...dieses Pferdes wurde gestern bei Leeder von Windböen kräftig zerzaust. Noch bis zum Sonntag soll laut Meteorologen der Sommer in Bayern pausieren.
weiter
HOLLYWOOD / Ben Affleck und Jennifer Garner haben geheiratet
Heimliche Hochzeit in der Karibik
Nach monatelangen Hochzeitsgerüchten ist es jetzt amtlich: Hollywood-Star Ben Affleck und Jennifer Garner haben sich das Jawort gegeben. Sie erwarten ein Kind.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Höfe-Sterben geht weiter
Das Bauern-Sterben geht auch in Baden-Württemberg weiter. Seit Jahren leben die Betriebe von der Substanz. Vier Prozent gaben im vergangenen Jahr auf.
weiter
SPRIT / Spitzenreiter sind die Niederlande und Dänemark
Hohe Preise zur Urlaubssaison
Wer in diesen Tagen mit dem Auto in den Sommerurlaub startet, muss weiter Rekordpreise für Sprit bezahlen. Ein Liter Superbenzin kostet im bundesweiten Durchschnitt an Markentankstellen mehr als 1,25 EUR, für Diesel sind mehr als 1,10 EUR je Liter zu bezahlen, teilten Sprecher der Mineralölkonzerne mit. Aber auch am Urlaubsort im Ausland sind die
weiter
Hoppala. Pünktlich zum ...
...Wochenende gibts wieder Badewetter. Diesem wilden Wasserrutscher ist gestern bei 33 Grad im Kosovo im Eifer der Abkühlung gleich die Hose vom Hintern gerutscht.
weiter
PFLEGE / Staatsminister fordert zur Einigung auf
Huber: Streit beilegen
Staatskanzleichef Huber hat im Kloster Irsee ein Ende des Streits zwischen den Städten, Landkreisen und Bezirken über die Zuständigkeit bei der Pflege gefordert.
weiter
Interview mit dem Politikwissenschaftler Andreas KieSSling: 'Die Zweifel sind eher kleiner geworden'
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat es mit der Begründung seiner Vertrauensfrage gestern im Bundestag dem Bundespräsidenten leichter gemacht, das Parlament aufzulösen. Das meint der Münchner Politikwissenschaftler und Verfassungsrechtler Andreas Kießling.
weiter
Interview mit elke Wittkowski, Präsidentin des Deutschen Sportlehrerverbandes: Bewegung als Leitidee für den gesamten Schulalltag
Nächste Woche wird der zweite Teil der SPRINT-Studie des Deutschen Sportbundes vorgestellt. Worin liegen die Probleme des Schulsports? Hat die Politik auf die ersten Ergebnisse reagiert? Elke Wittkowski, Präsidentin des Deutschen Sportlehrerverbandes, nimmt Stellung.
weiter
LEBENSHILFE
Kampagne für Behinderte
Die bayerische Lebenshilfe wirft den Bezirken vor, auf Kosten geistig behinderter Menschen zu sparen. Seit dem Frühjahr weigerten sich alle Bezirke in Bayern als zuständige Kostenträger, Beschäftigten in Behindertenwerkstätten wie bisher das Mittagessen zu bezahlen. 'Dieses Vorgehen ist völlig unverständlich und empörend', sagte die Vorsitzende
weiter
SCHIFFSUNGLÜCK
Kapitän kam ums Leben
Bei einem Schiffsunglück auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Duisburg ist der Kapitän eines Motorschiffes ums Leben gekommen. Eine 4,80 Meter hohe Eisenbahnbrücke hatte das Führerhaus des unbeladenen Frachtschiffes abgerissen und in den Kanal geschleudert. Anschließend streifte die steuerlose 'Thüringen' (Heimatort: Schweinfurt) ein weiteres Motorschiff.
weiter
TIERE / In der Schmutzwäsche eingeschlafen
Kätzchen überlebt Waschgang
Eine neun Wochen alte Katze hat in Großbritannien eine vollständige Wäsche in der Maschine überlebt - inklusive Schleudergang. Bubbles hatte es sich in einem Berg von Schmutzwäsche gemütlich gemacht und war eingeschlafen, wie ihre 16-jährige Besitzerin Kanina Hulburd aus Norwich im Osten des Landes erzählte. Aus Versehen geriet die Katze in
weiter
GELDANLAGE / Tobias Klein managt höchst erfolgreich den Aktienfonds der Sparkasse Ulm
Kein Zauber, sondern eiserne Disziplin
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Eine kleine Fondsgesellschaft managt einen von einer Sparkasse initiierten Fonds, der dick auf der Erfolgsseite ist. Der Europa Aktienfonds Ulm FP und die First Private Investment Management sind ein Gewinn versprechendes Gespann.
weiter
FECHTEN
Keine EM-Medaille
Die deutschen Fechter haben am vierten Tag der EM in Zalaegerszeg/Ungarn die zweite Medaille verpasst. Als letzte Vertreterin des Deutschen Fechter- Bundes schied Katja Wächter (Tauberbischofsheim) im Viertelfinale der Florett-Damen aus. Bester Degenfechter war ihr Vereinskollege Jörg Fiedler, der bereits in der Runde der letzten 32 scheiterte. dpa
weiter
FUSSBALL / HSV und Wolfsburg spielen heute im UI-Cup
Keine Pause für Mike Hanke
Der Fußball kennt keine Sommerpause: Nicht einmal 72 Stunden nach dem Abpfiff der Mini-WM stehen für die Fußball-Bundesligisten Hamburger SV und VfL Wolfsburg heute schon wieder die ersten Pflichtpartien der neuen Saison auf dem Programm. In den Zweitrunden-Hinspielen des UI-Cups trifft der HSV vor heimischem Publikum auf den mazedonischen Vertreter
weiter
AUTO / Beifahrer-Airbag deaktivieren
Kinder sind oft falsch gesichert
Gewicht und Größe für Sitz wichtig
Wer kleine Kinder im Auto dabei hat, sichert sie oft nicht ausreichend. Nicht das Alter, sondern Gewicht und Größe des Kindes sind ausschlaggebend für die Wahl des Sitzes.
weiter
LANDESMESSE
Klage gegen Enteignung
Gegen den Bau der neuen Landesmesse auf den Fildern klagen zwei ehemalige Grundstückseigentümer, die enteignet wurden. Die Klagen richten sich gegen das Regierungspräsidium Stuttgart und das Landesmessegesetz. Rechtsanwalt Armin Wirsing, der einen Kläger vertritt, bezweifelt, dass das Landesmessegesetz - aus Sicht des Landes Grundlage für die Enteignungen
weiter
WASSERBALL
Klar untergegangen
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihre Premiere in der mit 225 000 Dollar dotierten Wasserball-Weltliga klar verloren. Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes unterlag im kalifornische La Jolla Gastgeber USA mit 5:11 (1:2, 2:3, 0:3, 2:3). Es war die 16. Niederlage im 16. Länderspiel gegen den Weltliga-Vorjahressieger und Olympia-Dritten.
weiter
AUSREISSER
Kleiner Bub auf großer Reise
Ein dreijähriger Bub ist in Freiburg allein mit der Straßenbahn zum Bahnhof gefahren und hat sich dort vergnügt. Nach Angaben der Bundespolizei war der Knirps aus Vogtsburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) seinem Vater entwischt, als er mit diesem am Donnerstagabend die Mutter in einem Freiburger Krankenhaus besuchte. Der Kleine stieg in die vor
weiter
VERTRAUENSFRAGE
KOMMENTAR: Der Weg ist frei
JÖRG BISCHOFF Werner Schulz, der künftige Kläger gegen die Auflösung des Bundestags, lag falsch: Von einer Abstimmung wie in der DDR-Volkskammer konnte gestern beileibe nicht die Rede sein. Wenn sich 148 Abgeordnete der Stimme enthalten und 151 dem Kanzler gegen dessen Willen das Vertrauen aussprechen, ist der Bundestag vom sozialistischen Einheitsbrei
weiter
Konjunktur-Report: Begrenzter Spielraum
NIKO FRANK Außer dem unerwartet starken Start der bundesdeutsche Wirtschaft ins Jahr 2005 bietet die wirtschaftliche Entwicklung kaum noch Stoff für gute Nachrichten. Das Plus von einem Prozent zwischen Januar und März war nicht viel mehr als eine Wachstumsepisode. Man muss daher zur Jahresmitte schon ein ausgeprägter Optimist sein, um weiter der
weiter
Formel 1
Krux mit der Werbung
Der spanische Formel-1- Fahrer Fernando Alonso muss mit zwei Aufklebern auf seinem Renault für Madrids großen Olympia-Rivalen Paris Werbung machen. Ganz zum Unmut des WM-Spitzenreiters: 'Hoffentlich gewinnt Madrid, und hoffentlich müssen die anderen dann den Aufkleber fressen.' Am Mittwich wird über die Olympia-Vergabe 2012 entschieden. sid
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Betonfass rollt gegen Radlerin Eine Radfahrerin ist in Glatten (Kreis Freudenstadt) gegen ein rollendes Betonfass geprallt und schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatten zwei Jungen im Alter von elf und zwölf Jahren mit dem 200-Liter-Fass gespielt. Als sie es umwarfen, um sich darauf zu setzen, rollte das Fass die abschüssige Wiese hinunter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Feinstaub: Erneut gescheitert Ein Anwohner der stark mit Feinstaub belasteten Landshuter Allee in München ist mit seinen Eilanträgen auch vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) gescheitert. Wie zuvor das Verwaltungsgericht München erklärte auch der VGH, der Mann könne nicht von der Stadt München Beschränkungen für den Lkw-Verkehr auf
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Minuswerte bei der Industrie Im Mai hat der Wert der Aufträge der Industrie in Baden-Württemberg um 1,5 Prozent niedriger gelegen als im Vorjahresmonat. Auch die Auslandsnachfrage ging um 1,5 Prozent zurück, die Bestellungen aus dem Inland um 1,0 Prozent. Lufthansa erhöht Zuschläge Wegen der hohen Ölpreise erhöht die Lufthansa den Treibstoffzuschlag
weiter
Lachnummer
Es ist eine Seltenheit, Herr Mayer, einen Angestellten zu haben, der mutig genug ist, aufzustehen und anderer Meinung zu sein als ich. Leben Sie wohl und viel Glück.
weiter
VERTRAUENSKRISE
LEITARTIKEL: Mut zur Wahrheit
WILHELM HÖLKEMEIER Die Deutschen sind ein Volk, das sich am Ufer eines reißenden Flusses befindet und ihn überqueren muss, ohne zu wissen, was es auf der anderen Seite erwartet. Sie haben jedoch kein Vertrauen zum Fährmann. So beschrieb kürzlich der Passauer Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter die Situation der Republik. Nun hat Fährmann
weiter
Leute im Blick
Gerhard Delling NDR-Sportchef Gerhard Delling hat am 18. Juli Premiere als 'Tagesthemen'-Moderator. Als Urlaubsvertreter für Anne Will moderiert der 46-Jährige eine Woche lang die Nachrichtensendung der ARD. Delling tritt damit an die Stelle der regulären Vertretungsmoderatorin Susanne Holst, die sich zurzeit in Mutterschutz befindet. Delling gilt
weiter
TRIATHLON / Rückkehr in Roth nach Verletzungspause
Lothar Leder greift wieder an
An der Stelle seiner größten Erfolge plant der 'König von Roth' sein Comeback. Nach auskurierter langwieriger Verletzung hat Deutschlands Top-Eisenmann Lothar Leder am Sonntag beim traditionellen Triathlon in Roth seinen sechsten Sieg im Visier. 'Ich werde nochmals voll angreifen', verspricht der 32-Jährige vor der 18. Auflage im fränkischen Städtchen,
weiter
THEATER DER WELT / Die Körperkunst Behinderter aus Japan
Mit den Zehen schreiben
Darf man denn da einfach ganz normal zugucken? Sieben Körperbehinderte bewegen sich beim 'Theater der Welt' wortlos auf der Bühne - und es entsteht Kunst.
weiter
PROZESS / Hunderttausende Euro veruntreut?
Mit Spendengeld Porsche bezahlt Verein sammelte für Kinderpatenschaften
Die Ex-Vorsitzende des Überlinger Kinderhilfswerks 'Children Mission Fund' steht wieder vor Gericht. Im März platzte der erste Prozess wegen Spenden-Veruntreuung.
weiter
VFB STUTTGART / Der 'Maestro' als Mentor
Mit Trapattoni ist Brehme wieder am Ball
Einen Vertrag hat er immer noch nicht unterschrieben. Das sei zweitrangig, sagt Andreas Brehme.
weiter
VERSTEIGERUNG
Mittagessen mit Milliardär
Für 292 000 Euro ist im Internet ein Mittagessen mit dem Milliardär Warren Buffett versteigert worden. Der anonyme Bieter, der das höchste Gebot abgab, darf sieben Freunde zu einem Lunch mit dem Investor aus Omaha (US-Staat Nebraska) mitbringen. Die Auktion wurde von der Glide Foundation veranstaltet. Der Erlös soll in ihre Arbeit für die Armen
weiter
ENTSPANNUNG / Angebot für Beschäftigte in der Ravensburger Innenstadt
Mittagsschlaf im Pausenpark
Im Pausenpark in Ravensburg können sich Erholungssuchende in der Mittagspause auf bequemen Liegen ausstrecken. Es gibt auch Qi Gong, Musik und Bücher.
weiter
Na sowas . . .
Ein offenbar mit der modernen Technik überforderter Einbrecher hat der Polizei in Rendsburg die Arbeit leicht gemacht: Nach dem Diebstahl von Geld und einer Digitalkamera aus einem Bauhof fotografierte er sich selbst. Nach dem Raub warf er die Kamera ganz in der Nähe des Tatorts weg. Allerdings hatte er vergessen, die gespeicherten Bilder wieder zu
weiter
HANDBALL / Positive Folgen des Essener Lizenzentzugs für Göppingen
Nach 32 Jahren zurück in Europa
Nach 32 Jahren Unterbrechung spielt Frisch Auf wieder im Europapokal. Wegen des Lizenzentzugs für Tusem Essen rücken die Göppinger als Bundesliga-Achter nach.
weiter
Nachgefragt: Helmpflicht für Kampfrichter?
Zwei Unglücke in Wurfdisziplinen haben die Leichtathletik-Szene erschüttert: In Halle/Saale wurde ein 19-jähriger Kampfrichter vom Hammer getroffen und verletzt, bei der WM-Qualifikation in Carson/USA starb ein 77-Jähriger am Kugelstoßsektor. Vor der Deutschen Meisterschaft heute und morgen in Wattenscheid sprach Redaktionsmitglied Wolfgang Scheerer
weiter
Nachgefragt: Wie schütze ich mein Handy?
Jährlich werden in Deutschland tausende Mobiltelefone gestohlen. Mit Ulrich Heffner, Pressesprecher des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (Stuttgart), sprach unser Mitarbeiter Clemens Kech über Handy-Diebstahl und dessen Prävention. Wie schützt man sich am besten vor Handy-Diebstahl? UlRICH HEFFNER: Das Mobiltelefon sollte behandelt werden
weiter
KUNST / Zeichnung unter einem Gemälde entdeckt
Neue Skizze von Leonardo da Vinci
Wissenschaftler haben eine unbekannte Zeichnung Leonardo da Vincis entdeckt. Unter der Oberfläche seines Bildes 'Die Madonna in der Felsengrotte' machten Experten mit Infrarot- und Röntgentechnik die Zeichnung einer knienden Frau mit ausgestreckter Hand sichtbar. Womöglich hatte da Vinci ein Bild von der Anbetung des kindlichen Jesus geplant, die
weiter
BADEUNFÄLLE / Die meisten Toten gibt es in Bayern
Neues Rettungsgerät für 'Christoph 32'
Nirgendwo in der Bundesrepublik ertrinken nach Angaben des ADAC so viele Menschen wie in Bayern. Im vergangenen Jahr kamen im Freistaat 86 Menschen auf diese Weise ums Leben, berichtet der Autoclub in seiner Mitgliederzeitschrift 'ADAC-Motorwelt' (Juli-Ausgabe). Mit einem neuen Rettungsansatz soll der ADAC-Hubschrauber 'Christoph 32' zusammen mit speziell
weiter
KINDERGARTEN / Streit um Lernziele und ums Geld
Noch fehlt die Orientierung
Der neue Orientierungsplan für Kindergärten ist umstritten: Es gibt Kritik an einer Verschulung des Kindergartens und - wie immer - Streit ums Geld.
weiter
Notiert
Rede auch im US-Fernsehen Die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) geriet gestern zum großen Medienereignis: Sogar der US-Nachrichtensender CNN übertrug die gesamte Rede vor dem Bundestag und die anschließende Debatte live. Die britische BBC sendete Teile der Ansprache. Unter den deutschen Fernsehsendern übertrugen ARD, ZDF,
weiter
PerSonalien
Werner Speckner, Arbeitsdirektor und Finanzchef von MTU Friedrichshafen, ist jetzt mit 60 Jahren in den Ruhestand gegangen. Der gebürtige Allgäuer war 33 Jahre in dem Unternehmen, davon die letzten elf Jahre in der Geschäftsführung. Er war mitverantwortlich dafür, dass MTU sich zum weltweit größten Hersteller von Pkw-Gelenkwellen entwickelte.
weiter
INTENDANT
Peter Sodann geht
Ende einer Ära am neuen theater in Halle: Intendant Peter Sodann, bekannt als 'Tatort'-Kommissar Bruno Ehrlicher, geht in den Ruhestand. Sodann (69) hat 25 Jahre lang in Halle gewirkt. Sein Abschied ist nicht ganz freiwillig, er wäre gern noch ein Jahr länger geblieben, die Stadt hatte sich jedoch für einen Wechsel entschieden. Nachfolger wird Christoph
weiter
ALTANA / Kurs bricht ein
Pfizer beendet Kooperation
Der Pharmahersteller Altana hat das Ende der Kooperation mit dem US-Unternehmen Pfizer bei der Entwicklung des zukunftsträchtigen Atemwegsmedikaments Daxas bekannt gegeben. Die Aktie des Bad Homburger Pharma-Unternehmens kam daraufhin stark unter Druck. Das Papier fiel im Tagesverlauf bei hohen Umsätzen um mehr als 15 Prozent. Der Pharmakonzern, der
weiter
VOLKSWAGEN / Ausmaß der Affäre weiter offen
Prüfer eingeschaltet
In der VW-Bestechungsaffäre gibt es einen weiteren Verdächtigten. Das genaue Ausmaß ist aber weiter unklar. VW will jetzt einen externen Prüfer einschalten.
weiter
FORMEL 1 / Motorschaden wirft Räikkönen zurück
Ralf Schumacher: Rückkehr ohne Angst
Mit einem Schimpfwörterbuch, aber ohne Angst kehrt Ralf Schumacher nach seinem Unfall von Indianapolis in Frankreich in den Formel-1-Zirkus zurück.
weiter
RANDNOTIZ: Indiskretes
EBERHARD GROSSE Wer eine Biografie nicht nur auf den Markt bringen, sondern auch verkaufen will, der muss die Werbetrommel rühren. Auf der britischen Insel ist mal wieder ein Buch über Prinzessin Diana erschienen. Na, und? Wer kann noch Neues berichten? Simone Simmons, eine angebliche Vertraute der unglücklichen Prinzessin, lässt derzeit täglich
weiter
RANDNOTIZ: Wir Dussel
ROLAND GREIL Schon peinlich, was die Werbeagentur 'Scholz & Friends' mit Sitz in Berlin (!) und Hamburg (!) bei ihrer sündhaft teuren Imagekampagne für Baden-Württemberg ('Wir können alles. Außer Hochdeutsch') in letzter Zeit so alles vergeigt hat. Der Geburtsort des Unternehmers Robert Bosch wurde ebenso falsch angegeben wie die Höhe des
weiter
RECARO
Rückkehr zu 40 Stunden
Recaro will zurück zu 40 Wochenstunden. Weil sich die IG Metall dem Sparplan widersetzt, schließt der Fahrzeugsitz-Hersteller Einzelverträge mit den Mitarbeitern.
weiter
ITALIEN / Staatsanwaltschaft prüft Spielmanipulationen
Schiedsrichter ebenfalls betroffen
Die Ermittlungen um Spielmanipulationen im italienischen Fußball werden nun auch auf Schiedsrichter ausgeweitet. Die Staatsanwaltschaft in Rom hat laut Angaben der Zeitung La Repubblica Ermittlungen gegen mehrere Referees aufgenommen. Mehrere Schiedsrichter sollen dem Bericht zufolge von Klubs Geld und Geschenke angenommen haben. Inzwischen laufen
weiter
BUNDESTAG / Abgeordnete entziehen dem Bundeskanzler das Vertrauen
Schröder verliert wie geplant
CDU-Chefin Merkel bescheinigt Rot-Grün Scheitern auf ganzer Linie
Die erste Hürde zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestages im Herbst ist genommen: Die Abgeordneten entzogen gestern Bundeskanzler Gerhard Schröder mit großer Mehrheit das Vertrauen. Bundespräsident Köhler muss jetzt entscheiden, ob er das Verfahren billigt.
weiter
FINANZEN / Biberacher Kreistag will Gebühr verlangen
Schulparkplätze nicht mehr gratis
Am Berufsschulzentrum Biberach sollen Autos nur noch gegen Gebühr parken können. Empörte Schüler haben erreicht, dass der Kreistag die Pläne erneut diskutiert.
weiter
PARLAMENT / Verfassungsklagen bei vorzeitiger Neuwahl so gut wie sicher
Schulz rügt 'inszeniertes Geschehen'
Sollte Bundespräsident Horst Köhler das gestrige Misstrauensvotum des Bundestages gegen Kanzler Gerhard Schröder billigen, das Parlament auflösen und eine vorgezogene Neuwahl ausschreiben, wird es mehrere Klagen dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht geben. Das haben Vertreter der Ökologisch Demokratischen Partei und der Republikaner sowie der
weiter
Sport aktuell: Jan Ullrich gestürzt
Einen Tag vor dem Start zur 92. Tour de France ist Jan Ullrich im Training gestürzt. Er fuhr auf ein Begleitfahrzeug auf und verletzte sich leicht. Seine Teilnahme am heutigen 19 Kilometer langen Zeitfahren von Fromentine zur Insel Noirmoutier, mit dem das wichtigste Straßenrennen für Radprofis beginnt, ist nicht in Gefahr. eb
weiter
SPRINT-Studie
Die SPRINT-Studie (steht für Sportunterricht in Deutschland) beleuchtet den bundesweiten Zustand des Schulsports. Der erste Teil wurde von Prof. Wolf-Dietrich Brettschneider im Dezember 2004 vorgestellt, der zweite Teil folgt nächste Woche. 8863 Schüler an 219 Schulen in sieben Bundesländern wurden befragt.
weiter
Stichwort: Vertrauensfrage
Die Vertrauensfrage ist im Grundgesetzartikel 68 geregelt. Darin heißt es: 'Findet ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, so kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers binnen 21 Tagen den Bundestag auflösen.' Das weitere Vorgehen regelt Artikel
weiter
FREIZEIT / Im Boot die Donau hinunter von der Quelle bis zum Schwarzen Meer
Strapazen, die in Ehen münden Längste Kanutour der Welt begann als Friedensfahrt von Bratislava nach Budapest
Mit Sack und Pack auf der Donau von der Quelle bis zum Schwarzen Meer: Mehr als 1000 Teilnehmer zählt die nach Angaben der Organisatoren größten Kanutour der Welt auf Europas zweitlängstem Fluss. Schon seit einem halben Jahrhundert paddeln Kanuten flussabwärts.
weiter
VERKEHR
Straßenausbau gefordert
Zwischen Freiburg und Ulm soll es auf der Straße schneller vorangehen. Mit einem Aktionstag machten Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik Druck für ihre Forderung nach einem zügigen Ausbau der Bundesstraßen 31 und 311. Veranstaltungen der 'Interessengemeinschaft B 31/B 311' fanden gestern in Erbach (Alb-Donau-Kreis), Herbertingen (Kreis
weiter
MICROSOFT
Streit mit IBM beigelegt
Die US-Konzerne Microsoft und IBM haben einen seit Mitte der 90er Jahre schwelenden Kartellstreit beigelegt. Die Einigung sieht nach Angaben beider Unternehmen vor, dass Microsoft umgerechnet 775 Mio. Dollar (umgerechnet 640 Mio. EUR) an IBM zahlen wird. Zusätzlich soll IBM eine Gutschrift für Microsoft-Software im Wert von 75 Mio. Dollar erhalten.
weiter
WASSERKRAFT / Neubau in Rheinfelden
Strom für 200 000 Haushalte
Das Wasserkraftwerk Rheinfelden kann nach dem Ja des Aufsichtsrates vollends ausgebaut werden. Im Jahr 2011 soll die Anlage 200 000 Haushalte mit Strom versorgen.
weiter
Telegramme
fussball: Mit einem 125 Millionen Euro schweren Vertrag will Spaniens Meister FC Barcelona Starstürmer Ronaldinho bis zum Karriereende binden. Der Kontrakt solle zunächst bis 2010 laufen und dann bis 2014 jährlich verlängert werden. Der Brasilianer ist dann 34. fussball: Ewerthon wird weiter für Bundesligist Borussia Dortmund stürmen. Der 25-Jährige,
weiter
AFGHANISTAN
Todesursache unklar
Die Suche nach der Ursache der Explosion in Afghanistan, bei der zwei deutsche Soldaten und sechs Afghanen getötet wurden, ist schwieriger als gedacht. Ein deutsches Untersuchungsteam soll mindestens bis Ende kommender Woche ermitteln, teilte das Verteidigungsministerium mit. Es gebe aber keine Erkenntnisse, die auf einen Anschlag schließen lassen.
weiter
KRIMINALITÄT / Ungewöhnliches Diebesgut
Tonnenweise Schotter gestohlen
Rund 90 Tonnen Schotter haben Unbekannte in Jettingen-Scheppach (Kreis Günzburg) gestohlen. Das ungewöhnliche Diebesgut habe einen Wert von rund 10 000 Euro, teilte die Polizei im bayerischen Krumbach mit. 'Wenn man von einem Abtransport mit einem großen Lkw ausgeht, muss er mindestens drei bis vier Mal gefahren sein', sagte ein Polizeisprecher.
weiter
DIEBSTAHL
Tonnenweise Schotter weg
Rund 90 Tonnen Schotter haben Unbekannte in Jettingen-Scheppach (Kreis Günzburg) gestohlen. Das ungewöhnliche Diebesgut habe einen Wert von rund 10 000 Euro, teilte die Polizeidirektion in Krumbach mit. 'Wenn man von einem Abtransport mit einem großen Lkw ausgeht, muss er mindestens drei bis vier Mal gefahren sein', sagte ein Polizeisprecher. Der
weiter
SCHIFFFAHRT / Konstanzer Stadtwerke wollen Schweizer Bodensee-Flotte kaufen
Übernahmeplan schlägt Wellen
Unternehmen sind sich handelseinig, doch ein Kleinaktionär blockiert das Geschäft
Die Stadtwerke Konstanz wollen die Schweizer Bodenseeflotte SBS AG übernehmen und sind auch handelseinig. Doch ein SBS-Kleinaktionär blockiert das Geschäft.
weiter
HANDBALL
Velyky zum Neuling
Handball-Nationalspieler Oleg Velyky wechselt von Tusem Essen zu Bundesliga-Aufsteiger SG Kronau/Östringen. Er erhält einen Dreijahres-Vertrag. Essen war zuvor in letzter Instanz die Lizenz verweigert worden. Der 27-jährige folgt seinem ehemaligen Trainer Juri Schewzow, der zuvor schon einen Vertrag bei Kronau/Östringen unterzeichnet hatte. sid
weiter
Phoenix-Insolvenz
Verfahren eröffnet
Gestern wurde vor dem Amtsgericht Frankfurt das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Phoenix Kapitaldienst eröffnet. Die Manager beim insolventen Kapitaldienstleister haben Tausende von Anleger über Jahre hin mit 'plumpen und trivialen Tricks primitiv getäuscht'. Nach Ansicht von Insolvenzverwalter Dirk Schmitt hätten die Wirtschaftsprüfer
weiter
GESUNDHEITSAMT
Vergiftung in Kantine
Ausgerechnet in der Kantine des türkischen Gesundheitsministeriums in Ankara haben sich rund 70 Mitarbeiter eine Fischvergiftung zugezogen. Erste Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung machten sich aber erst bemerkbar, als das Personal am Morgen danach zur Arbeit erschien. Den Fisch hatten die Angestellten am Vortag zu Mittag gegessen. dpa
weiter
PROZESS / Staatsanwalt plädiert auf lebenslange Haft, Verteidiger auf Freispruch
Verkäuferin mit Bademantelgürtel erdrosselt?
Im Prozess um den Mord an einer Verkäuferin in Wehr (Kreis Waldshut) hat die Staatsanwaltschaft gestern in Waldshut-Tiengen eine lebenslange Haft für den 51 Jahre alten Angeklagten gefordert. Nach ihrer Überzeugung hatte der Mann das 58-jährige Opfer im Mai 2003 aus Geldnot in ihrem Textilgeschäft überfallen und erdrosselt. Der Verdächtige war
weiter
STRAFVOLLZUG / Bundesgerichtshof hebt Urteil zur Haftentlassung auf
Verwahrung erleichtert
Sicherheit vor gefährlichen Tätern hat Vorrang
Der Bundesgerichtshof hat die Sicherungsverwahrung für gefährliche Straftäter erleichtert. Den Antrag dafür muss die Staatsanwaltschaft aber vor Haftende stellen.
weiter
MOBILFUNK
Volksbegehren: Dienstag Start
Am Dienstag beginnt die Eintragungsfrist für das von der ÖDP gestartete Volksbegehren gegen Mobilfunkmasten. Die Landtags-Parteien gehen auf Distanz dazu.
weiter
TENNIS / Roger Federer steht zum dritten Mal in Folge im Wimbledonfinale
Warten auf den Gegner
Zweites Halbfinale unterbrochen - Davenport im Kurzeinsatz
Roger Federer ließ sich auf dem Weg zum Titel-Hattrick bei den All England Championships in Wimbledon auch von Lleyton Hewitt nicht aufhalten.
weiter
PARTEIEN / Linksbündnis rechnet mit Wahlerfolg
WASG holt Maurer an Spitze
Ex-Landeschef der SPD führt Liste an
Auch wenn der ehemalige SPD-Chef Ulrich Maurer künftig als Spitzenmann für das linke Wahlbündnis WASG antritt: sein politisches Schicksal liegt in der Hand der postkommunistischen PDS. Die entscheidet, wo er antritt und welchen Listenplatz er bekommt.
weiter
ALNO / Rund 1,5 Millionen neue Aktien für 6,90 Euro pro Papier übernommen
Whirlpool stockt Beteiligung auf
Der weltgrößte Hausgeräte-Konzern Whirlpool hat seinen Anteil am Küchenhersteller Alno aufgestockt. Die Schorndorfer IRE Beteiligungs GmbH, ein Unternehmen der US-Gruppe Whirlpool, übernehme rund 1,5 Mio. neue Alno-Aktien zum Preis von je 6,90 EUR, teilte Alno in Pfullendorf (Kreis Sigmaringen) mit. Damit wird das Grundkapital um rund 3,9 Mio.
weiter
WELTALL / Die Nasa hat nach dem 'Columbia'-Unglück ihre Raumfähren generalüberholt
Wieder Start frei für bemannte Shuttle-Flüge
Am 13. Juli hebt die 'Discovery' mit sieben Astronauten zur ISS ab - Deutscher soll im September fliegen
Nach dem tödlichen Unglück der Raumfähre 'Columbia' im Februar 2003 hat die Nasa ihre Space-Shuttle generalüberholt. In zwei Wochen soll erstmals wieder eine bemannte Raumfähre abheben. Alle Probleme, die zum Absturz der 'Columbia' geführt haben, seien behoben.
weiter
VERBRECHEN / Mitbewohner zu Tode geprügelt
Zehneinhalb Jahre Gefängnis für brutalen Schläger
Wegen einer Prügelei mit tödlichem Ende muss ein 33 Jahre alter Mann für zehneinhalb Jahre in Haft. Das Landgericht Tübingen ordnete für den unter einer vielfachen Persönlichkeitsstörung leidenden Täter zudem die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Die Attacke auf einen Mitbewohner sei 'brutal und roh' gewesen, begründete
weiter
RADSPORT / Vor dem Start der 92. Tour de France
Zeit der Gefühle
Bölts glaubt an Ullrichs Stärke - Böser Sturz im Training
Die Tour de France ist ein knallhartes Profi-Geschäft. Trotzdem wird in den kommenden drei Wochen viel Platz für Gefühle sein. Die Freude des Siegers, die Trauer der Enttäuschten, die Wut, der Schmerz. Schon vor dem heutigen Start drehte sich viel ums Gemüt.
weiter
Zitate: 'Gebot der Fairness'
Bei der Bundestagsdebatte über die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Gerhard Schröder war gestern schon viel Wahlkampfrhetorik zu hören. Hier einige Zitate:
weiter
UNFALL / Auto schleudert gegen Baum
Zwei junge Männer verbrannt
Bei einem Unfall nahe Stutensee-Friedrichstal (Kreis Karlsruhe) sind in der Nacht zum Freitag zwei junge Männer getötet worden. Nach Angaben der Polizei hatte der Fahrer bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet ins Schleudern, prallte rückwärts gegen einen Baum und geriet in Brand. Die Insassen verbrannten
weiter