Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Juli 2005
Regional (178)
Ein Unbekannter schlug am Mittwoch zwischen 15.30 und 16 Uhr gegen die Heckklappe eines Autos vor der Oderstraße 85. Schaden: 1000 Euro. Schwäbisch Gmünd Das Schaufenster einer leer stehenden Reinigung am Kalten Markt wurde zwischen Montag und Mittwoch beschädigt. Das Fenster weist ein zwei Zentimeter großes Loch auf, wodurch die Scheibe sprang.
weiter
Zeitgenössisch mit Geländewagen inszeniert das Theater der Stadt Aalen den Schiller-Klassiker "Die Räuber" als Freiluftaufführung vor dem neuen Aalener Rathaus. Eindrücke von den Proben schildert die Titelgeschichte. Sportzeit Am Essinger Hirtenteich sollen Mountainboarder ab 30. Juli auf ihre Kosten kommen. Wie die trendige Sportart funktioniert
weiter
Am Sonntag, 10. Juli; findet das Seefest des Schwäbischen Albvereins am Laubach-Stausee statt. Beginn ist ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr gibt's Mittagstisch mit Spezialitäten aus dem Backhäusle, danach Kaffee und Kuchen. Mit dabei: das Zither- und Gitarren Duo Tom und Eddi. Schulfest Die Grundschule Pommertsweiler feiert morgen ihr
weiter
Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 13. Juli findet um 18 Uhr die Mitgliederversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Aalen im "City Hotel Antik" statt. Vorsitzender Ulrich Pfeifle lädt dazu ein. Anträge für die Versammlung sind bis zum heutigen Freitag, 8. Juli, bei der Geschäftsstelle des Touristik- Service Aalen einzureichen. Klaus
weiter
40 Kinder von acht bis zwölf
Jahren besuchten mit Betreuern das DLRG-Zeltlager im Freibad
Kösingen. Piratenschatzsuche, Wasserschlacht und Pizzabacken
waren die Hits.
weiter
Am heutigen Freitag, 8. Juli, ab 14.30 Uhr schließt die Festwoche zum Jubiäum des Samariterstifts Aalen mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem Jugendorchester der Harmonika Freunde Aalen. Preisübergabe Die evangelische Kirchengemeinde Aalen erhält am heutigen Freitag, 8.Juli, im Rahmen der Synodaltagung in Stuttgart einen Preis des evangelischen
weiter
Ulla Haußmann, SPD-Landtagsabgeordnete und Ortschaftsratsmitglied in Ebnat, zeigte sich in der Sitzung verärgert über eine private Anzeige von Ortsvorsteher Manfred Traub zugunsten der OB-Kandidatur von Wolfgang Stein im Ebnater Amtsblatt. Sie habe den Vorfall an die Kommunalaufsicht am Regierungspräsidium weitergeleitet. Dort soll geprüft werden,
weiter
Heute endet unsere Berichterstattung zur OB-Wahl aus Fairnessgründen. Deshalb veröffentlichen wir morgen keine Leserbriefe zur Wahl. Wolfgang Steins Sofortprogramm kam schon gestern, heute lesen Sie die von Gerlach, Fetzer und Mößner. Außerdem die Fragen der Bürger an die OB-Kandidaten und deren Antworten in aller Ausführlichkeit. Leserbriefe
weiter
In der Julius-Bausch-Straße, Rombacher Straße und Steinbeisstraße (Berufschulzentrum) wurden von Unbekannten am Mittwoch in der Zeit zwischen 7 und 15.30 Uhr, insgesamt sechs VW Golf geöffnet und jeweils die Autoradios entwendet. Der Schaden beläuft sich auf rund 3500 Euro. Verdächtigt wird ein etwa 20 Jahre alter Mann mit schulterlangen, glatten,
weiter
Die Aalener Innenstadt hat sich gestern in ein Paradies für Schnäppchenjäger verwandelt: viele Geschäfte haben vor den Eingängen Zelte mit besonders günstigen Waren aufgestellt. Es gab von Damen- und Herrenbekleidung, über Schuhe und Lederartikel, bis hin zu Schreib- und Büroartikeln und Heimdeko alles zu Schnäppchenpreisen zu kaufen. Viele
weiter
Land unter am Kugelberg: Am Mittwoch gegen 20.30 Uhr sprudelte am Verbindungsweg Kugelberg zum Schießwasen kaskadenartig Wasser die Treppen hinab und überschwemmte die Rotenbacher Straße. Die Mitarbeiter der Stadtwerke vermuteten einen unterirdischen Rohrbruch am Parkplatz der St. Anna-Klinik. Das angrenzende Gartengrundstück von Carola Bolz verwandelte
weiter
Die Vorbereitungen fürs Jubiläumskonzert laufen auf vollen Touren, betonte Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle. Seit 25 Jahren dirigiert Roswitha Maul den Sängerbund und zum Jubiläum am 23. Oktober in der Kirche Peter und Paul werden "Szenen mit Gott - Franz von Assisi" in einer Uraufführung von Siegfried Liebl erklingen. Seit einigen Monaten
weiter
Zeitgenössisch mit Geländewagen inszeniert das Theater der Stadt Aalen den Schiller-Klassiker "Die Räuber" als Freiluftaufführung. Eindrücke von den Proben. Sportzeit Am Essinger Hirtenteich sollen Mountainboarder ab 30. Juli auf ihre Kosten kommen. Wie die trendige Sportart funktioniert, steht heute auf der zweiten Seite der FreiZeit-Beilage.
weiter
Gmünd ist am Samstag, 9. Juli, Gastgeber für die Radio 7 Sun&Fun Tour. Morgenmann Andi Scheiter und chartplatzierte Musikacts touren von Mai bis September durch das Sendegebiet. Auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd wird der Radio 7-Truck seine Bühne aufstellen. Beginn ist 20 Uhr und der Eintritt ist frei. Frauenbegegnung Am Samstag, 9. Juli,
weiter
Der Förderverein Freundeskreis Seniorenzentrum St. Anna Schwäbisch Gmünd informiert am Samstag, 9. Juli, von 7 bis 12.30 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Schwäbisch Gmünd. Interessierte können etwas über den Förderverein und seine Aufgaben erfahren. 50 Jahre Pfadfinder Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg in Hussenhofen
weiter
Anmeldungen zum Haushalt 2006 und die Finanzplanung für Bettringen stehen auf der Tagesordnung, wenn sich der Ortschaftsrat Bettringen am kommenden Montag, 11. Juli, um 19 Uhr im Silcherheim in der Heubacher Straße 20 zu einer öffentlichen Sitzung trifft. "Tommy" im Unipark-Theater Das Scheffold-Gymnasium präsentiert am 21., 23. und 24. Juli das
weiter
DER KULTURCHEF EMPFIEHLT
Konzert Seite 7 Der in Ellwangen bereits durch verschiedene Auftritte bekannte polnische Chor "Soul" lässt am Sonntag um 19.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche wieder von sich hören; mit Bläserklang umrahmt vom evangelischen Posaunenchor. Die 13 jungen Frauen befinden sich auf einer Konzertreise durch Deutschland und Österreich.
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Etwas nervös betritt sie am Montagmorgen das Büro, zwei Wochen Urlaubsvertretung, die Erinnerung an vier Wochen macht sich breit. Der Platz ihrer Kollegin ist super aufgeräumt und drei Kärtchen stecken im Tastaturfeld des Computers. "Herzlich willkommen in der FreiZeit-Redaktion" steht auf dem ersten und sie fühlt sich gleich viel wohler und freut
weiter
WÄHLERBÜNDNIS FÜR WILHELM / Bilanz nach Wahlniederlage
"Aalen hat verloren"
"Bettina Wilhelm hat gewonnen und Aalen verloren." Dieses Fazit zieht das Wählerbündnis für Bettina Wilhelm in einer Pressemitteilung nach dem letzten Treffen nach der Wahl im "Roten Ochsen".
weiter
PFLEGEPLÄTZE
"Aalen sicher ein Einzelfall"
Leere Betten in Pflegeheimen? "Die Situation in Aalen ist für den Ostalbkreis sicher ein Einzelfall", sagt Sozialdezernent Josef Rettenmaier und meint, andernorts gebe es eher Wartezeiten.
weiter
"Der Zauberspiegel" hat viel Spaß gemacht
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen - sie könnten noch in Erfüllung gehen. So hätte das Motto der zweiten Amateurgruppe der Spiel- und Theatertage Aalen lauten können. Die Schüler der Theater AG der Verbandshauptschule Mutlangen haben gestern im Wi.Z ihre Produktion "Der Zauberspiegel" vorgestellt.
weiter
OB-WAHL / Fragen der Bürger an Wolfgang Stein zu Villingen-Schwenningen, Umsonstparken, SHW oder Jugendarbeit
"Die Grüne Welle entlastet Menschen und Umwelt"
Warum haben Sie bei der OB-Wahl 2002 in der CDU-Hochburg Villingen-Schwenningen im zweiten Wahlgang 2,4 Prozent gegenüber dem ersten Wahlgang verloren? Marc Dressler, Aalen Diese Frage habe ich mir auch gestellt. 2,4 Prozent ist ein so geringer Wert, dass sich einzelne Gründe nicht eindeutig ausmachen lassen. Heute, drei Jahre danach sehe ich dies
weiter
"Die Soziale Stadt" im Osten und ihre Spielplätze
"Auch Kinder und Hunde sind lebendige Teile einer Gesellschaft und brauchen ihre Lebensräume und sollten nicht gegeneinander (!?) ausgespielt werden müssen. Unser gemeinsamer Boden / Erde wird weiter "wegradiert", der private Lebensraum muss sich so zwangsläufig in Behausungen, Schulen, Einkaufshallen, Autos und / oder der ewigen Frage "Wohn - und
weiter
OB-WAHL / Fragen der Bürger an Martin Gerlach zu UMTS-Masten, Jugendarbeit und Lebensmittelmärkten
"Ehrenamtliche Jugendarbeit ein unbezahlbares Gut"
In Unterkochen gibt es bereits vier Mobilfunk-Sendemast-Standorte, die teilweise mehrfach mit Antennen bestückt sind. Ein weiterer Sendemast soll nun in der Einsteinstraße mitten im Wohngebiet errichtet werden. Wo dürfen Sendemasten gebaut, wo nicht? Welchen Abstand würden Sie zu Wohngebieten einhalten? Monika Schneider, Unterkochen Rechtlich ist
weiter
OB-WAHL / Martin Gerlach stellt sein Kurzprogramm der Öffentlichkeit vor
"Ein neues Klima kultivieren"
Ein neues Klima des Umgangs miteinander propagiert Martin Gerlach. Und will in den ersten hundert Tagen erst einmal das Amt und die Menschen kennenlernen und das Leitbild für die Stadt weiter entwickeln.
weiter
OB-WAHL / Franz Fetzer stellt 15-Punkte-Programm vor
"Ernsthafte Kandidatur"
Franz Fetzer meldet sich zu Wort: Sein 15-Punkte-Programm hat er gestern präsentiert. Und beharrt darauf, dass seine Kandidatur ernst gemeint sei und Aussicht auf Erfolg habe. Daher trete er auch am Sonntag erneut an.
weiter
"H-Blockx": Schmiede-Beschallung mit alten Hits und neuem Sound
Über 750 000 Kopien ihres Erstlings "Time to move" haben die "H-Blockx" 1995 verkauft. 62 Wochen war das Album in den Charts. Klar, dass Stücke wie "Risin' High" oder "Move" auch heute noch von den Fans gefordert werden. Bestimmt auch beim Lebenshilfe-Benefizkonzert am 22. Juli in der Alten Schmiede - denn da sind die "H-Blockx" der Topact. Zehn Jahre
weiter
OB-WAHL / Kandidat Alfred Mößner präsentiert sein Programm und hofft auf eine große Protestbewegung
"Ich bin nicht verstanden worden"
Alfred Mößner will zeigen, dass er es ernst meint mit seiner Kandidatur. Und listet acht Punkte auf, die er als OB ändern will. Er hofft, dass er im zweiten Wahlgang mehr Stimmen erhält und dadurch sogar eine Protestbewegung gegen die Obrigkeit entstehen könnte.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Rektor Stefan Schempp hat sich nach einem halben Jahr gut eingelebt
"Ich will eine offene Atmosphäre"
Gut ein halbes Jahr ist Stefan Schempp als neuer Rektor der Friedrich-von-Keller-Schule im Amt. Einige Neuerungen wie einen Elternbrief hat er schon eingeführt. Die Verbundsschule steckt im Umbruch, die neuen Bildungspläne und ein Anbau werden den Schulalltag verändern.
weiter
"Stadion-Brunch" ein Jahr vor der Fußball-WM
Ganz so voll werden wie auf diesem Foto wird es wohl nicht, das Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion, beim "Stadion-Brunch" an diesem Sonntag von 11 bis 14 Uhr. Doch einige werden schon kommen, um sich zum Beispiel die Gegentribüne, die sich noch im Bau befindet, oder die neuen Stadion-Innenräume anzusehen. Mit dabei ist Ex-Nationalspieler Hansi Müller.
weiter
THEATER / Am Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. Juli
"Tell" ohne "Wilhelm" im KGW
Die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) zeigt Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" im Schulfoyer am Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, 21. bis 24. Juli, jeweils 20 Uhr. Eintrittskarten zu 2,50 Euro gibt's im Vorverkauf unter Tel. (07361) 97706 und an der Abendkasse. Freiheitskampf in den Schweizer Bergen, böse Landvögte mit bösen Soldaten,
weiter
ANSCHLAG / Lehrerin aus Barnsley zu Ereignissen in London
"Traurig und wütend"
Die Explosionsserie gestern in London bedrückt auch die Schüler und Lehrer aus Gmünds Partnerstadt Barnsley, die zurzeit am Parler-Gymnasium sind. "Dies ist sehr traurig für die Verletzten und die Menschen, die Angehörige verloren haben", sagte Barbara Rhodes, die mit zwei Kollegen und 27 Schülern in Gmünd ist.
weiter
10 000 Euro Schaden
Schaden in Höhe von etwa 10 000 Euro
entstand gestern Abend gegen 22 Uhr bei einem Unfall zwischen
Bartholomä und Heubach. In der Kurve kurz vor Ende des Aufstiegs
kam ein Fahrzeug vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit von
der Fahrbahn ab und stieß mit einem anderen Auto zusammen.
weiter
JUSTUS-VON-LIEBIG-SCHULE / 58 Schülerinnen und Schüler haben die Fachschulreife erworben
58 Absolventen waren erfolgreich
Nach schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen erwarben 58 Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule den mittleren Bildungsabschluss.
weiter
Alles nur geklaut - Die Prinzen
Mit 14 goldenen Schallplatten, sechs Platinauszeichnungen und über fünf Millionen verkauften Tonträgern stand bereits 2001 fest: Die Prinzen gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Popbands. Die Leipziger Erfolgsband tourt zur Zeit durch Deutschland und ist am Donnerstag, 28. Juli ab 20.30 im Schlosshof Kapfenburg zu Gast. Die Prinzen reflektieren
weiter
Ambros-Rustical
Wenn der Berg ruft, müssen die Gailtalerin und der Watzmann im Spiel sein. Auch eine Bargauer Theatergruppe erlag den Lockungen der schönen Maid und den Rufen des Berges abermals und führt am Sonntag, 10. Juli um 20.30 Uhr beim Umsonst & Draußen Festival das Kultstück auf. Die nicht ganz ernst gemeinte Handlung beschreibt das Schicksal eines
weiter
KINDER- UND JUGENDFERIENPROGRAMM / Stadtverwaltung nannte versehentlich falsche Termine
Anmeldungen sind erst etwas später möglich
Durch ein Versehen wurde von der Stadt angekündigt, dass Anmeldungen zum Kinder- und Jugendferienprogramm jetzt beim Jugendhaus der Stadt möglich seien. Das traf nicht zu.
weiter
GERICHT / Jurist hatte Geld einer Mandantin nicht ordnungsgemäß angelegt
Anwalt auf der Anklagebank
An ungewohnter Stelle nahm gestern ein Gmünder Rechtsanwalt im Sitzungssaal des Amtsgerichts Platz: Er musste sich auf der Anklagebank für den Vorwurf der Untreue verantworten.
weiter
Apfelschuss
Die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen zeigt in diesem Jahr Friedrich Schillers Wilhelm Tell im Foyer der Schule: Am Donnerstag 21. Juli, Freitag 22. Juli, Samstag 23. Juli und Sonntag 24. Juli, jeweils um 20 Uhr. Freiheitskampf in den Schweizer Bergen, geschundene, aber tapfere Landsleute, ein bescheidener Meisterschütze mit großer
weiter
AUSSTELLUNG / "Sommer 2005" im Kunsthaus Maier
Ästhetische Vielfalt
Ästhetische Vielfalt erwartet den Besucher im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen. Künstler aus nah und fern stellen im Sommer 2005 aus. Unbeschwert fröhlich anmutende Stillleben mit Weinglas, Flasche und Blumen stimmen den Betrachter bereits neben dem Eingang auf die weit gespannte Ausstellung ein.
weiter
Auf den Spuren der Staufer
Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, eine Kooperation des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins, bietet Wanderungen, Fortbildungen und Vorträge. Am Sonntag, 10. Juli, ist eine Wanderung "Auf den Spuren der Staufer". Vom Stauferschloss Wäschenbeuren geht es auf den Hohenstaufen. Treff ist um 10 Uhr in Wäschenbeuren an der
weiter
Auf der Blumenbank Die Drehfrucht
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume ihrer Umgebung. Die sogenannte Drehfrucht (botanischer Name: Streptocarpus-Hybriden) bringt Ausdauer in alle Aktvitäten, die künstlerisches Geschick erfordern. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Drehfrucht, die es mittlerweile
weiter
SPIEL-UND THEATERTAGE AALEN / Die Schultheatertruppe Kossuth aus Tatabánya bietet bei ihrer Doppelvorstellung ein Kontrastprogramm
Aus dem Dunkel an die griechische Sonne
Schwarz und Weiß. Schwere und Leichtigkeit. Tod und Liebe. Trauer und Heiterkeit. Fundamentale Gegensätze bot das Schülertheater Kossuth aus Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabánya bei seinem Doppelauftritt im Rahmen der Ostalbspieltage.
weiter
Auszeichnung für Andreas Hubert
Der Aalener Andreas Hubert von AH-Immobilien ist von der deutschen Fachzeitschrift Immobilien-Profi für das Jahr 2004 als einer der TOP-25 Wohn-Immobilien-Makler Deutschlands ausgezeichnet worden. Hubert erhielt die Auszeichnung für sein aktives Engagement im Competence-Club des Immobilien-Profi. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von rund 100
weiter
LOKALE AGENDA / Angebot am Bahnhof
Automaten-Training
Die Lokale Agenda "Menschen in Oberkochen" bietet gleich dreimal in den kommenden Wochen einen Trainingsservice am Bahnhof-Fahrkarten-Automaten an.
weiter
Beflügelte Nacht
Eine verheißungsvolle Nacht in lockerer Atmosphäre verzaubert am 9. Juli von 20 bis 24 Uhr im Schwörhaus in Gmünd. Im Mittelpunkt steht wie es sich für eine Musikschule gehört, die Musik. Preisgekrönte Schülerinnen und Schüler eröffnen den Abend, dann folgen Lehrer und Gäste. Eine Jam-Session mit Stefan Spielmannleitner und Freunden sorgt
weiter
Benefizkonzert
"Musikalische Leckerbissen zum Wohle der Königin" - unter diesem Motto findet am Samstag, 9. Juli um 19.45 Uhr ein Benefizkonzert in der katholischen Auferstehungskirche in Bettringen/Lindenfeld statt. Das Konzert gestalten Brigitte Wenke (Klavier), Silvia Wenke (Einzeltonakkordeon) und Sabine Beisswenger (Querflöte, Klaiver). Es dominieren barocke
weiter
VdK BETTRINGEN
Berichte und Ehrungen
Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Bettringen. Vorsitzende Marianne Weber konnte nur wenige Mitglieder dazu begrüßen.
weiter
Bollywood
Zum zweiten Mal steigt das indische Filmfestival "Bollywood and beyond" vom 13. bis 17. Juli in Stuttgart. In Kalkutta, Neu Dehli und Bombay produziert die indische Filmindustrie fast 900 Filme jährlich und damit fast doppelt soviel wie die amerikanische Traumfabrik. Trotzdem führt das indische Kino noch ein Schattendasein, doch die wenigen Filmaufführungen
weiter
STRASSENBAU
Capezzuto ist in Sorge
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto mahnt in einem Schreiben an das Innenminsterium die Instandsetzung von mehreren Straßen in seinem Wahlkreis an. Der Schwerpunkt liegt im Rosenstein-Gebiet.
weiter
GESCHICHTE / PH-Studierende proben den handlungsorientierten Unterricht
Das Volk jubelt dem Kaiser zu
Theater in der Johanniskirche: Einen identischeren Raum hätten die PH-Studierenden des Fachs Geschichte für vier Szenen aus dem Mittelalter kaum wählen können. Kleidung, Musik und sogar den Thron im Dom zu Aachen, den der Staufer Heinrich VI. nach der Kaiserkrönung bestieg, hatten sie originalgetreu nachempfunden.
weiter
HOCHBRÜCKE / Fundament für Stützmauer erstellt
Den Bogen geschlagen
Bis zu den Sommerferien soll die Stützmauer der Hochbrückenrampe fertig sein. "Sofern alles seinen Gang geht", meint Stadtsprecher Bernd Schwarzendorfer.
weiter
Der Ball rollt schon wieder
Von den Fußballfans schon sehnsüchtig erwartet, treten die höherklassigen Fußballteams zu Testspielen an. Ein Leckerbissen ist am 15. Juli im Aalener Waldstadion zu sehen, wenn Regionalligist VfR Aalen auf Alemannia Aachen trifft. Seit dem 29. Juni bittet der neue VfR-Coach Frank Wormuth seine Spieler schon zum Training. Das Spiel gegen Zweitligist
weiter
Der Bildhauer Sergej Golubew
Erstmalig in Deutschland sind jetzt auf Schloss Honhardt die eindringlichen Skulpturen des moldawischen Bildhauers Sergej Golubew zu sehen. "Wenn ich arbeite, dann ist es wie Fliegen. Ich fliege ganz weit weg und möchte manchmal nicht mehr zurückkommen. Denn dort gibt es immer etwas Erstaunliches, das ich als erster entdecken kann," sagt der Künstler.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / 1000. Ausbildungsvertrag abgeschlossen - der Pakt wirkt
Duale Ausbildung am sichersten
Jasmin Gogg hat es geschafft. Mit ihrem Ausbildungsvertrag der Carl Stahl Gurt- und Bandweberei in Herbrechtingen in der Tasche startet sie am 1. September in das Berufsleben. Für die IHK Ostwürttemberg bedeutet dieses Ausbildungsverhältnis den 1000. eingetragenen Lehrabschluss in diesem Jahr.
weiter
LESUNG / Zehra Ipsiroglu entführt mit ihrem Buch "Das Nashornspiel" in die Welt einer liberalen türkischen Großstadtfamilie
Dummheit mit Witz und Esprit begegnen
Die Türkei schillert in vielen Facetten: von rückständig und traditionell bis hin zu aufgeklärt und westlich orientiert. Zehra Ipsiroglu, Professorin an der Universität Duisburg-Essen, präsentiert in ihrem Kinderbuch "Das Nashornspiel" ein liberales, intellektuelles Mittelstandsmilieu, das den westlichen Demokratien alle Ehre macht und erntet
weiter
JRK BARTHOLOMÄ / Großes Jubiläumswochenende mit vielen Aktionen
Durchweg christliche Werte gelobt
Das große Finale zum JRK-Jubiläum wurde mit einem ökumensichen Gottesdienst mit Pfarrer Lothar Büttner und Diakon Wolfgang Rube eröffnet. Ein buntes Bild bot die vor der Rettungswache aufgebaute Hocketse.
weiter
FRANZ-VON-ASSISI-SCHULE / Projekt für Kinder des Hauses Raphael
Ein Nachmittag der besonderen Art
Eine gewisse Skepsis sowie Berührungsängste waren noch zu spüren, als sich die evangelischen Schüler der Klassen 6 der Franz-von-Assisi-Schule am Kofferraum ihrer Religionslehrerin Svenja Bopp versammelten. Und das für die Kinder des Hauses Raphael beim Haus Lindenhof eingekaufte Spielzeug herausnahmen.
weiter
SV-LAUCHHEIM / Erstmals in der Geschichte des Vereins ein Sportfest nicht nur für Mitglieder
Ein Wochenende im Zeichen von Sport und Spaß
Der SV-Lauchheim wird am 16. und 17. Juli erstmals in der Geschichte des Vereins ein Sportfest ausrichten, das nicht nur für Mitglieder gedacht ist. Zu diesem Anlass will der SVL seine vielfältigen Sportmöglichkeiten präsentieren, zunächst mit Spiel und Spaß für Jedermann.
weiter
Eisenbahnmuseum
Die Eisenbahnfreunde Aalen feiern am 9. und 10. Juli in Zusammenarbeit mit den Aalener Stadtmusikanten ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Sommerfest und eröffnen am Samstag, 9. Juli um 17 Uhr ein kleines Eisenbahnmuseum in der Walkstraße (Ausstellungshalle beim ehemaligen Güterbahnhof). Im Obergeschoss des Vereinsheimes wird die Geschichte in,
weiter
SCHULE / Das DRK übt mit Neuntklässlern der Alfdorfer Hauptschule
Erste Hilfe in der Schule
"Rudi, lebst Du noch?", Dennis (15) tätschelt die Wangen eines vor ihm liegenden Dummies. Dann legt er seine Hand auf dessen Brustkorb, hält den Kopf über die Mundöffnung der Puppe. Wie vom DRK-Referenten Stefan Zwick vorgegeben. "Der vital bedrohte Mensch" heißt die Einheit, die die Schüler der Klasse 9a der Hauptschule in Alfdorf absolvieren.
weiter
Erziehen - aber wie?
Erziehen - aber wie? Zu diesem Thema findet am Dienstag, 12. Juli, ab 20 Uhr im Katholischen Jugendheim Alfdorf eine Vortrags- und Gesprächsveranstaltung statt. Der Referent Hans Josef Miller referiert über die wichtigsten und besten Erziehungsmodelle, verdeutlicht deren Menschenbild und benennt Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulungen. Veranstalter
weiter
Eugen Ladenburger
Der Schock über den Unfalltod von Eugen Ladenburger war greifbar. Gestern haben sich über 1000 Trauernde von ihm verabschiedet. Dekan Wunibald Reutlinger zelebrierte das Requiem in der St. Nikolauskirche sowie die anschließende Beerdigung. In seiner Ansprache erinnerte Dekan Reutlinger daran, dass Eugen Ladenburger seiner Heimat Aufhausen immer treu
weiter
GUTEN MORGEN
Extra Runde
Zugegeben, es ist schon ein bisschen schwierig. Das Fahren in Kreisverkehren. Für Frankreichurlauber eine Selbstverständlichkeit, haben manche Hiesige immer noch Schwierigkeiten, wo keine ordentliche Kreuzung ist. Mit geraden Linien. Ordentlichen Stoppzeichen. Und richtigen Ampeln. Auch wenn's länger dauert. Mehr Sprit braucht. Und mehr Unfälle
weiter
ABTSGMÜNDER FRIEDHOF / Kolumbarium wird erweitert
Fast ganz belegt
Derzeit werden auf dem Abtsgmünder Friedhof 65 zusätzliche neue Urnengräber angelegt und damit das Kolumbarium erweitert. Dieses bietet derzeit insgesamt 50 Urnenplätze und war mit 22 Urnenerdgräbern im Mai 2001 seiner Bestimmung übergeben worden.
weiter
ULRICHSFEST / Auch nach über 1000 Jahren Tag des Glaubens gefeiert
Feierliche Prozession
In einem würdigen Rahmen bei herrlichem Sommerwetter feierte die katholische Kirchengemeinde Dehlingen ihr Patroziniumfest zu Ehren des Heiligen Ulrichs, Bischof von Augsburg.
weiter
Ferienprogramm in Waldstetten
Das Schülerferienprogramm in Waldstetten bietet viele verschiedene Programmpunkte. Unter anderem gibt es einen Ballett-Schnupperkurs, eine Bachexkursion und eine Dorfrallye. Es gibt eine Änderung, da auf die Angebote der Pfadfinder verzichtet werden muss. Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. In Waldstetten ist es am Samstag, 9. Juli, von 10 bis
weiter
Filialen schließen
"Wir bündeln unsere Kräfte", erklärt die dortige Kreissparkasse den Kunden und schließt zum 15. Juli vier Filialen im Nachbarkreis. Dann können die Kunden in Hürben, Eglingen, Oggenhausen und Großkuchen kein Geld mehr abheben, überweisen oder aufs Sparbuch einzahlen. Alle Kunden seien angeschrieben worden, sagt der Marketingleiter. Probleme
weiter
Franziska Helmle
Außergewöhnlich stark war die Anteilnahme am Tod von Franziska Helmle, Haushälterin von Pfarrer Sieger Köder, die am Samstag im 85. Lebensjahr verstorben ist. Schon beim Requiem am Mittwoch war die Wolfgangskirche überfüllt; fast unübersehbar lang war dann der Trauerzug zum Grab. In Konzelebration mit zwölf Priestern feierte Dekan Anton Esswein
weiter
Frau Wäber und ihr Heinz
Beste Unterhaltung mit Heinz Siebeneicher und Frau Wäber gibt es am Donnerstag, 14. Juli um 20 Uhr im Stadtgarten in Gmünd. Die Juli-Folge des Fröhlichen Alltags wird dort aufgezeichnet und am 22. Juli von 20.15 bis 21.45 Uhr im Südwestfernsehen gesendet. Der Moderator Heinz Siebeneicher und seine Assistentin Frau Wäber präsentieren einen abwechslungsreichen
weiter
Freibadfest
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit der DLRG Ortsgruppe Kösingen am Wochenende ein Sommerfest im Freibad Kösingen. Am Samstag, 9. Juli gibt es Musik und Lichtillusionen der Gruppe Free Tax am Beckenrand. Der Badebetrieb wird bis 22 Uhr verlängert und lädt zum Nachtbaden ein. Am Sonntag, 10. Juli beginnt um
weiter
Frühmittelalterliche Brettchenwebkunst
Unter dem Titel "Wie man's dreht und wendet - das Geheimnis handgewebter Bänder und Borten" zeigt das Alamannenmuseum Ellwangen in einer Sonderausstellung bis zum 11. September alles über die frühmittelalterliche Kunst des Brettchenwebens. Weben ohne Webstuhl, mit einfachen Webgeräten in Brettchenform? Brettchenweben ist ein altes Handwerk, bei
weiter
Führung im Schloss
Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen
der Sommerführungen am Samstag, 9. Juli, eine Schlossführung
an. Rund um das Schloss und durch das Museum führt Matthias
Steuer. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am äußeren
Schlosstor. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Führung
im Schloss
weiter
BUNDESWEHR / Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 in den Afghanistan-Einsatz verabschiedet
Gefühlvolle Worte für die Soldaten
Ministerpräsident Günther Oettinger, in diesem Amt zum ersten Mal in Ellwangen, zeigte sich beim Verabschiedungsappell gestern Vormittag beeindruckt: von der Stadt, von den Soldaten und vom reibungslosen Miteinander von Bürgern und Kaserne. Auf den Weg geschickt wurden Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 zum ISAF-Einsatz in Afghanistan.
weiter
Gelungenes Indianerfest in Waldhausen
Der katholische Kindergarten St. Elisabeth in Waldhausen feierte ein Sommerfest. Das Motto lautete: "Zu Gast bei den Indianern". Gäste waren die stolzen Eltern, Geschwister, Großeltern und sonstige Verwandte der "kleinen" Indianer. Nachdem es auch die Wetter-Götter gut gemeint hatten, konnte die Aufführung der Kinder unter freiem Himmel stattfinden.
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2004 im Fokus
Gemeinde ist jetzt schuldenfrei
Dank hoher Gewerbesteuereinnahmen kann die Gemeinde Wört auf ein Rekordjahr zurückblicken. Angesichts der erfreulichen Finanz-Entwicklung der Gemeinde dürfe man jetzt allerdings nicht leichtsinnig werden und müsse einen konsequenten Sparkurs weiterverfolgen, mahnte Bürgermeister Thomas Saur.
weiter
SCHÖNBLICK / Landesjugendtreffen beginnt heute
Grundsteinlegung Forum Schönblick
Heute beginnt das jährliche Landesjugendtreffen auf dem Schönblick. Unter dem Motto "Baustelle Leben" wird viel Leben auf dem durch die Baustelle Forum Schönblick geprägten Gelände im Rehnenhof Einzug halten.
weiter
Grüner Tee als besonderer Genuss
Grüner Tee ist zurück in den Blickpunkt gerückt. Zahlreiche Studien weisen auf eine positive Beeinflussung der Gesundheit hin. Seine grüne Farbe verdankt er der speziellen Behandlung: Die kurzzeitige Dämpfung der Blätter verhindert die Fermentierung und damit die typische braune Farbe des schwarzen Tees. Schon 2700 vor Christus tauchen in der
weiter
ELLWANGER TATTOO / Mit dem "Anblasen" beginnen die Proben
Heute "Hörprobe"
Morgen Abend steigt im Schlosshof das "2. Ellwanger Tattoo". Die 2300 Tribünenplätze sind bereits ausverkauft. Der Veranstalter will aber noch ein paar zusätzliche Sitzplätze einrichten. Wer keine Karten ergattern konnte, kann aber auch heute Abend beim "Anblasen" mal vorbeischauen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Spieglein / Spieglein" und der Film "Das große Heft" beim Festival
Heute letzte Dante-Lesung in der Johanneskirche
Endlich in den Himmel: In der Johanneskirche Aalen liest am heutigen Freitag um 22 Uhr das Theaterensemble zum letzten Mal aus Dantes "Göttlicher Komödie".
weiter
Hexerei als unsichtbares Verbrechen
Nach der Märchenkomödie "Der Drache" von Jewegni Schwarz spielen rund 30 Darsteller der Theater-AG des Parler-Gymnasiums Gmünd am Dienstag, 12., Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. Juli jeweils um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Prediger in Gmünd Arthur Millers "Hexenjagd". Das Stück behandelt Angst und Massenwahn im historischen Gewand - Erscheinungen,
weiter
GMÜNDER SONNENWOCHEN / Stadt und Touristik-und Marketing GmbH stellen Programm vor
Historische Rosen in der Gmünder City
Auf die goldgelben Sonnenblumen, die eleganten Lilien und den exotischen Bambus folgen "historische Rosen": OB Wolfgang Leidig und T & M-Chef Manfred Maile stellten gestern die "Sonnenwochen" des Sommers 2005 vor - 600 Rosensträucher auf 300 Quadratmetern werden ab Samstag, 16. Juli, den Marktplatz und das Rathaus schmücken.
weiter
GMÜNDER SONNENWOCHEN / Stadt und Touristik-und Marketing GmbH stellen Programm vor
Historische Rosen schmücken Gmünds City
Nach den Sonnenblumen, Lilien und Bambus folgen "historische Rosen": OB Wolfgang Leidig und T+M-Chef Manfred Maile stellten gestern die "Sonnenwochen" 2005 vor - 600 Rosensträucher auf 300 Quadratmetern werden ab Mitte Juli Gmünds Marktplatz und Rathaus schmücken.
weiter
Hochschulgottesdienst im Sommersemester
Zu einem ökumenischen Hochschulgottesdienst laden Studierende und Lehrende wie auch die katholische und die evangelische Studierendengemeinden alle Interesierten am kommenden Sonntag, 10. Juli, um 18.30 Uhr ins Schwäbisch Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Der besondere Gottesdienst beschäftigt sich mit dem Thema Juden und Christen. Die Predigt hält
weiter
RÖMERSCHULE
Im Ballon über Berlin schweben
Zum Ende der Schulzeit reiste die Abschlussklasse der Römerschule Straßdorf nach Berlin. Ein vielfältiges Besuchsprogramm musste dabei absolviert werden.
weiter
Im Bücherregal Das Lachprinzip
"Jeder macht es. Jeder mag es, alle kennen es, alle können es. Und fängt einer an, machen alle mit: lachen." In ihrem Buch "Das Lachprinzip" erklären Heiner Uber und André Steiner anhand neuester Erkenntnisse aus der anthropologischen und neurologischen Forschung, warum eine der ältesten Fähigkeiten des Menschen auch eine seiner wichtigsten ist.
weiter
KONRAD-BIESALSKI-SCHULE / Volker Grab wird Nachfolger von Michael Seydaack
Im neuen Schuljahr mit Referendaren
Einen langen Abschied bereiteten Politiker, Funktionäre, Kollegen und Schüler dem langjährigen Schulleiter der Konrad-Biesalski-Heimsonderschule. Über vier Stunden erstreckten sich die Gruß- und Dankesreden sowie die Vorführungen der Kinder. Am Ende hatte der Nachfolger Volker Grab noch eine faustdicke Überraschung.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Sanierung der Grundschule Rindelbach war Thema
In den Sommerferien geht's los
Trotz angespannter Haushaltslage gelingt es der Stadt immer wieder Investitionen zu tätigen. Davon profitiert jetzt auch die Ortschaft Rindelbach. Mit Geldern aus dem kommunalen Haushalt kann nun die Innenrenovierung der Grundschule realisiert werden.
weiter
AUSFLUG / Der Eschacher Altersgenossenverein 1940/41 in Burghausen
In einer längst vergangenen Zeit
Der Eschacher Altersgenossenverein 1940/41 machte einen Ausflug nach Burghausen im Landkreis Altötting. Die erste Station ging in die bayrische Landeshauptstadt München. Die Zweite wurde zu einer mittelalterlichen Gaudi mit Rittermahl und einer Plättenfahrt auf der Salzach.
weiter
KAB / Ausflug der Bargauer Gruppe
In Ulm und am Blautopf
Ausgesprochenes Ausflugswetter erwischte die KAB Gruppe Bargau für ihren Tagesausflug nach Ulm und Blaubeuren. Zunächst stand eine Führung im Ulmer Münster an. Man erfuhr, dass die Parler auch hier tätig waren, und dass auch das Gmünder Einhorn im Innenraum verewigt ist. Die relative Leere im Innenraum geht auf den Bildersturm der Reformation
weiter
FACHTAGUNG / Zum zehnjährigen Bestehen der Therapieeinrichtung "Four Steps" treffen sich Experten zum Gedankenaustausch
Individuell und schnell gesund werden
Erfahren, was andere Mitarbeiter leisten, neue Gruppenformen besprechen, Ideen und Gedanken austauschen - die Mitarbeiter der Rehabilitationseinrichtung "Four Steps" in Waldhausen luden zum Fachtag ein. Mit Erfolg: Rund 80 Teilnehmer kamen, diskutierten und fachsimpelten.
weiter
FACHMESSE INGENIA
Innovationskraft als Vorteil
Gäbe es sie nicht schon, so müsste sie erfunden werden: Vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben, ist die Fachmesse "Ingenia" bereits zum Markenzeichen für den Erfindungsreichtum der Region Ostwürttemberg geworden.
weiter
Integrationsversuche scheinen gescheitert
Die Integration von Migrantenkindern in den Grund- und Hauptschulen hat nicht funktioniert. Das ist das Fazit eines Berichtes, der im Ludwigsburger Gemeinderat vorgestellt wurde. Demnach sind weder die Kinder noch ihre Eltern den Angeboten zur Sprachförderung und Bildungshilfen zugänglich. Deutliche Mängel in Erziehung, aber auch der Akzeptanz des
weiter
Internationales Festival
Nationalitäten aus aller Welt treffen sich am Samstag, 9. Juli und am Sonntag, 10. Juli zum traditionellen Festival auf dem Aalener Marktplatz. Musik, Internationaler Tanz und leckeres Essen sollen neben Gesprächen und gegenseitigem Austausch in die Innenstadt locken. Ihre Kulturen und Traditionen wollen rund 30 Vereine und Institutionen der in Aalen
weiter
STADTVERWALTUNG / Betriebsjubilare geehrt und verabschiedet
Jahrzehnte lang dabei
Fünf langjährige Bedienstete der Gmünder Stadtverwaltung ehrte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Zwei Mitarbeiterinnen verließen in ihrem Jubiläumsjahr den Arbeitgeber.
weiter
Jetzt gilt's
Guten Morgen Aalen! Nach den "Offenbarungen"
der Parteien kann ich nur sagen: Aufgewacht, liebe Aalenerinnen
und Aalener. Geht alle zur Wahl am Sonntag - denn: "Jetzt gilt's".Werner
Groß, Aalen.
weiter
Jiddische Lieder ließen Funke überspringen
Das Ensemble Theatrum aus Sachsen-Anhalt gab Jiddische Lieder und Geschichten in der Freien Waldorfschule Aalen zum Besten. Schon in kurzer Zeit gelang es den drei Musikern, das Publikum begeisternd für sich zu gewinnen. Die pulsierende Rhythmik und die amüsante Art der Darbietung ließ die Lieder, die aus dem Herzen sprechen, in funkender Weise das
weiter
Jubiläumsfeier
Mit einem großen Festprogramm feiert der Schützenverein "Berg und Tal" Regelsweiler vom 8. bis 10. Juli sein 40-jähriges Bestehen. Am Freitag sorgen die "Blaumeisen" für einen fetzigen Auftakt. Am Samstag ab 14 Uhr ist Familiennachmittag mit Preisschafkopf und Kinderfest, ab 19 Uhr Festabend mit Ehrungen und ab 20 Uhr gibt es Unterhaltung mit dem
weiter
Kabarettabend
Alle erfolgreichen Werke haben einen zweiten Teil: Spiderman, Shrek, sogar die Evangelien sollten eigentlich Altes Testament Teil 2 heißen. Mit über 600 Aufführungen und mehr als 170 000 Zuschauern zählt "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" zu den erfolgreichsten Programmen des deutschen Kabaretts. Am 8. Juli um 20 Uhr gastiert Werner Koczwara
weiter
STIFTUNGSAUSSCHUSS / Begehung im Hospitalwald macht drängendes Problem erneut offenbar - Forstverwaltung kann handeln
Käfer vernichtet Fichten im Nachbarkreis
"Dramatisch" nennt Forstdirektor Reinhold Elser den Zustand im Nachbarlandkreis Schwäbisch Hall. Dort nimmt der Borkenkäfer die vom Trockensommer 2003 noch immer geschwächten Fichten so mit, dass schon bis Juni mehr Holz geschlagen werden musste, als sonst im ganzen Jahr. Es könne sein, dass es diese Baumart in absehbarer Zeit dort nicht mehr gibt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Konzept mit Anliegern erarbeitet - Vergaberichtlinien für Bauplätze beschlossen
Kinderspielplatz noch in diesem Jahr
Der Kinderspielplatz für das Neubaugebiet Auchtwiesen III wird noch in diesem Jahr hergestellt. Das Baugebiet ist nahezu vollständig bebaut und der Anteil junger Familien mit Kindern sehr groß.
weiter
Kinderzeche
Von 1618 bis 1648 verwüstete der 30-jährige Krieg Deutschland, während in Dinkelsbühl der mittelalterliche Stadtkern bis heute so gut erhalten blieb wie in kaum einer anderen Stadt. Die sagenhafte Rettung vor den protestantischen Schweden, die im Jahr 1632 die Reichsstadt belagerten, hat Dinkelsbühl seinen Kindern zu verdanken und wird vom 15.
weiter
Kleintierzüchter unterwegs
Der Ausflug des Kleintierzuchtvereins Heubach führte zunächst zu der Deutschen Greifenwarte auf der Burg Guttenberg. Dort konnten die Teilnehmer einer Flugvorführung der verschiedenen Vögel beiwohnen. Danach ging es zur Besichtigung ins Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Als letzte Station des Tages wurde das Schloss in Heidelberg besichtigt.
weiter
Königliche Klänge
Nach ihrer Renovierung eignet sich die St. Georgs-Orgel auch sehr gut für romantische Orgelmusik, zeigt Udo Knauer in der 3. Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 9. Juli um 12 Uhr in der Nördlinger St. Georgskirche. Die Sonate d-Moll mit Variationen und einer Fuge über den Choral "Vater unser im Himmelreich" von Felix Mendelssohn-Bartholdy ist ein
weiter
AUSSTELLUNG / Der Bund der Kunsthandwerker zeigt im "Prediger" Kunst zur EKM
Krieg und Frieden allgegenwärtig
Ein schwarzer Grabstein mit der Aufschrift "General" und laute Kanonenschüsse. Das ist das erste, was der Besucher von der Ausstellung "Krieg und Frieden" in der Gmünder Galerie im Chor wahrnimmt. Heute werden die Organisatoren vom Bund der Kunsthandwerker (BdK) sie eröffnen.
weiter
Kurz und bündig
Die Malbotschaften von Sieger Köder Galerie Schloss Fachsenfeld; Öffnungszeiten ab 13.7.: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-18 Uhr. Öffentliche Führungen Sa/So/Feiertag 11 und 15 Uhr. Jiri Heller - Künstlerische Fotografie Bürgerhaus, Wasseralfingen, Öffnungszeiten: Fr 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Gerhard Baumgart: Malerische Begegnung, Pfalz-Ostalb
weiter
Landessynode tagt
Sommertagung hält die württembergische
evangelische Landessynode seit gestern in Stuttgart. Bis Samstag
wird u. a. über die mittelfristige Finanzplanung bis 2009
diskutiert. Weiter sollen Thesen zum Zukunftsmodell Familie verabschiedet
werden.
weiter
Leben und Wirken: Emilie Schindler
Recht zufrieden über den Besuch zeigt sich Bopfingens Kulturbeauftragter Felix Sutschek, im Bild vor einer der Tafeln der Ausstellung "Das Leben und Wirken von Emilie Schindler", in der ehemaligen Synagoge Oberdorf. Durch den Erfolg beflügelt, wird sie bereits zum zweiten Mal verlängert und ist bis zum 7. August zu sehen. Die Ausstellung "Das Leben
weiter
WETTBEWERB / Dieses Jahr stehen Miss und Mister zur Wahl
Männer zeigen Mut
Wer wird Miss, wer Mister Heubach? Für die 27 Teilnehmer des Schönheitswettbewerbs dreht sich momentan alles um diese Frage. Doch die Spannung müssen sie noch bis 24. Juli aushalten. Dann werden die Kampfrichter entscheiden, und das Ergebnis einer Internetabstimmung wird preisgegeben.
weiter
WETTBEWERB / Dieses Jahr stehen Miss und Mister zur Wahl
Männer zeigen Mut
Wer wird Miss, wer Mister Heubach? Für die 27 Teilnehmer des Schönheitswettbewerbs dreht sich momentan alles um diese Frage. Doch die Spannung müssen sie noch bis 24. Juli aushalten. Dann werden die Kampfrichter entscheiden, und das Ergebnis einer Internetabstimmung wird preisgegeben. Wie die strengen Augen die zwölf Herren und 15 Damen beim Schönheitswettbewerb
weiter
Maria Zeller
Im Alter von 90 Jahren ist am Dienstag Maria Zeller gestorben. Über Jahrzehnte führte sie zusammen mit ihrem Ehemann Philipp Zeller eine kleine, aber feine Buchhandlung in der Sulzgasse. Die notwendigen Kenntnisse dazu hatte sie von ihrem Vater H. Greiner erworben, einem exzellenten Kenner schöngeistiger Literatur und auch des schwäbischen Dialekts.
weiter
KRIMINALSTATISTIK STUTTGART / Jugendliche mehr gefährdet
Mehr Taten und Opfer
Oft wird nur über die Täter gesprochen. Doch die Opfer von Straftaten leiden häufig noch lange Zeit nach dem Geschehen. In Stuttgart wurden im Jahr 2004 insgesamt 9315 Opfer (2003: 7674) gezählt. Der Anstieg lässt sich leicht erklären. Die Straftaten nahmen um 23,6 Prozent zu.
weiter
MEINE FREIZEIT
Wolfgang Maurer aus Wasseralfingen Internationales Festival Seite 5 Wird für ein Fest geworben, dann gerne mit der Behauptung, dass für jeden Geschmack etwas dabei sei. Wenn das für ein Straßenfest in Aalen zutrifft, dann für das Internationale Festival - nicht nur wegen der unglaublichen Vielfalt an Leckereien. Dieses Wochenende zeigen rund 30
weiter
Menschliches Requiem
Der Hohenloher Kultursommer veranstaltet zum Abschluss der Crailsheimer Reihe "Kriegsende 1945" am 9. Juli ab 19 Uhr ein Konzert mit dem Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius. Im April 1945 wird die Stadt Crailsheim von allen Seiten beschossen, zweimal erobert und wieder rückerobert. Dabei wurde der größte Teil der Altstadt zerstört,
weiter
KOCHERBURG-REALSCHULE / 30 Jahre KBR und der neue Erweiterungsbau sind gestern mit viel Musik gefeiert worden
Mit dem Schwung der 70er in die nächsten 30 Jahre
30 Jahre und kein bisschen alt: Die Kocherburg-Realschule hat gestern mit heißer Musik aus dem "Geburtsjahr" 1975 ihr Jubiläum, vor allem aber den neuen Erweiterungsbau gefeiert, der Platz für zwei neue Klassenzimmer und einen Fachraum für textiles Werken bietet.
weiter
Mit Hörgeräten auf der Altmühl
23 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a,b und c der Hörgeschädigtenschule St. Josef waren mit ihren Klassenlehrern Bernhard Restle, Karl Rommel und Friederike Kruse sowie der Sport-Fachlehrerin Anja Streit im Kanu-Schullandheim im Altmühltal. Mit der Bahn fuhr die Gruppe von Gmünd nach Treuchtlingen, von wo aus jeden Tag etwa 16 km per Kanu
weiter
Möbelkunst
Viele Wochen haben Kinder der Bergschule und der Jugendkunstschule in der Musikschule Waldstetten an Küchenzeilen gearbeitet. Unter dem Motto "Küchenmöbel werden zu Kunstwerken", findet am Freitag, 8. Juli um 19 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten eine sehenswerte Soiree statt, die zugleich auch den Auftakt zur Waldstetter Kulturmeile bildet.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD
Musical unter den Linden
Zum zweiten Mal steht unter den Linden von Schloss Fachsenfeld am Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli, jeweils 20.30 Uhr eine Musical-Night der Extraklasse auf dem Programm.
weiter
Musik und Show im Schlosspark
European Pink Floyd-Open-Air Show, Barock & Fire mit Anna Maria Kaufmann und Lou Gramm von Foreigner kommen vom 8. bis 10. Juli in den Künzelsauer Schlosspark und berauschen alle Sinne. Nach Elton John, Scorpions, Chris de Burgh und Joe Cocker in den vergangenen Jahren gibt es wieder ein Open-Air-Wochenende im Künzelsauer Schlosspark mit musikalischen
weiter
Nena und Silbermond live erleben
"Wolln Sie mit ihr gehen?" - Dann machen Sie sich auf den Weg in die Geschäftsstellen der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Hier gibt es Karten für das Sommer Open-Air-Highlight in Schwäbisch Gmünd. Superstar Nena wird den Schießtalplatz am Freitag, 12. August ab 19 Uhr ordentlich
weiter
Neue Adressbuch-CD
Die Neuauflage des amtlichen
Adressbuches der Landeshauptstadt Stuttgart auf CD-Rom ist erschienen.
Sie ist für 25 Euro zu haben beim Statistischen Amt der
Stadt Stuttgart, Fax (0711)/216-3900, Fon (0711)/216-6547 oder
www.stuttgart.de.
weiter
Neuer Kinder- und Schülerbarren für die Gemeindehalle
Glückliche Gesichter gab es bei der Übergabe eines neuen Barrens an die Kinderturnabteilungdes TSV und die Zenneck-Schule in Ruppertshofen. Die Anschaffung des Sportgeräts mit Bodenmatte und Sprungbrett für das Geräteturnen mit zirka 2800 Euro wurde nahezu ausschließlich über Spenden der KSK Ostalb, Susanne Bilzer-Grupp, dem Tennis-Club und der
weiter
FFW MUTLANGEN / Feuerwehrarzt Heiner Steinat erklärt Einsatzmöglichkeiten
Notarztwagen vorgestellt
Feuerwehrarzt Heiner Steinat und die Besatzung des neuen Notarztwagens stellten den neuen Notarztwagen den Einsatzkräften der Mutlanger Feuerwehr vor. Die Floriansjünger sollen bei gemeinsamen Einsätzen die Rettungsdienstler sachgemäß unterstützen können.
weiter
PROJEKT / Böbinger Schüler machen Training im Hochseilgarten
Nur mit Teamgeist sicher in der Höhe
Schüler der achten Klasse der Schule am Römerkastell Böbingen hatten im Hochseilgarten im Wental die Gelegenheit, ihre Teamfähigkeit zu verbessern und zu trainieren.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Probleme mit Container
Nur noch unter Aufsicht
Muss der Untergröninger Papiercontainer abgeschafft werden? Um gegen wilde Müllablagerungen vorzugehen, wird der Container unter Aufsicht gestellt und bekommt Öffnungszeiten.
weiter
ANKÜNDIGUNG / Radweg zwischen Täferrot und Leinzell geplant
Oberste Priorität
"Wir kämpfen im Moment um Zuschuss", beschrieb Täferrots Bürgermeister Jochen Renner in der gestrigen Gemeinderatssitzung Sitzung die Bemühungen von Gemeinde und Kreis für den Radweg zwischen Täferrot und Leinzell. "Er hat beim Kreis oberste Priorität", freute er sich.
weiter
UMSONST & DRAUSSEN / Heute Abend geht's los
Ohne Fremdbier
Die Veranstalter des "Umsonst & Draußen" (UD) in der Heubacher Stellung vom QLTourraum nehmen die Wetterprognosen für das Wochenende mit Humor. Nach einer alten Bauernregel gelte: "Schwalben fliegen niedrig - auf dem UD wird's richtig widrig!", wie Thomas Ziegler erklärt. Doch dies schrecke echte Fans nicht ab.
weiter
Oldie-Night
Wer es richtig krachen lassen will oder Lust hat, mal wieder ordentlich abzurocken ist am Samstag, 9. Juli ab 20 Uhr herzlich zur Oldie-Night nach Frickenhofen eingeladen. Eine neu gegründete Formation, Uli Mudwater Revival - Uli Staudenmaier, Gitarre/Vocals Stefan Grau, Keyboard/Gitarre, Uwe Bauder, Drums/Percussion - gibt ihr Debüt und heizt mit
weiter
Open-Air
Mit Saga und Slade sind zwei der angesagtesten Festival-Acts beim Schönbuch Open Air am 8. und 9. Juli zu Gast. Beide Bands haben Musikgeschichte geschrieben und zusammen mehr als 30 Millionen Platten verkauft. Zudem sind Com'n Rail, Woodpeckers, A.R.E. mit dabei. Alcatraz und Whitesnake runden das Festival ab. Party ohne Ende, denn es wird bis morgens
weiter
Performance
"Jenseits - Diesseits" lautet der Titel für eine Performance-Nacht am 9. Juli im Ostkastell Welzheim. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Limes-Gymnasiums Welzheim haben im Fach Bildende Kunst szenische Bilder entwickelt und führen diese vor. Die Veranstaltung, die mit Licht, Musik, Schauspiel und Text unterlegt sein wird, beginnt mit Einbruch
weiter
OETTINGER-BESUCH
Polizei erhält jetzt Neubau
Lange, lange hat man das Land "bearbeiten" müssen, jetzt endlich wird es wahr: Die Ellwanger Polizei kann in einen Neubau am Oberen Brühl, gegenüber der VR-Bank, einziehen. Baubeginn könnte schon 2006 sein.
weiter
ANSCHLÄGE IN LONDON / Auch Aalens Partnerstadt Christchurch steht unter Schock
Ratlosigkeit und Schock
Es war ein Tag des Schreckens für London und ganz Großbritannien. Auch in Aalens Partnerstadt Christchurch stehen alle unter Schock. In Aalen selbst ist die Betroffenheit und Ratlosigkeit ebenfalls groß, und die Sorge vor einer weiteren Eskalation.
weiter
Räuber rücken Rathaus auf die Pelle
Ein Militärjeep jagt auf den Eingang des Aalener Rathauses zu. Kurz vor der Glastür reißt Schauspieler Wenzel Banneyer das Lenkrad herum, düst an der Fassade vorbei und umfährt rückwärts eine Bank. Nach einigen Manöverproben mit dem VW Iltis, gibt's Lob vom Regisseur und den Kollegen. So kann die Fluchtszene funktionieren. Das Theater der Stadt
weiter
ALTERSGENOSSEN / Aktionreicher 33er-Ausflug des AGV 1972 Schwäbisch Gmünd
Reißende Fluten und steile Felsen
Nach Haiming in Österreich führte der diesjährige Jahresausflug des AGV 1972. Rasch wurde das Quartier bezogen, bevor es zum Begrüßungsabend mit zünftiger Mahlzeit in einen urigen Heuschober ging.
weiter
BURGRUINE FLOCHBERG / Historisches Spektakel am Wochenende
Rittertrunk zum Fest
Der Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Flochberg veranstaltet am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Juli, sein historisches Spektakel auf der vereinseigenen Burgruine Flochberg.
weiter
Rock und Pop im Freien
"Umsonst und Draußen" auf ein Neues und das bereits zum 22. Mal. Am 8. und 9. Juli steigt das Festival in der Stellung in Heubach und das Programm kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen. Am Freitag zur Eröffnung spielen Dizzy Bee aus Stuttgart einen Sound aus Rock und Funk. Danach betreten die Jungs von Basement 6, ebenfalls aus Stuttgart,
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Die Theater-AG inszenierte Shakespeares "Romeo und Julia" sehr frei
Romeo und Julia mit viel Tempo
Hohe Wände aus Umzugskartons anstelle der engen Gassen Veronas. Der Romeo kommt mit buntem Kopftuch, Armeehosen und Lederjacke daher. Und Julia steckt in keinem Renaissance-Kleid. Auch sonst inszenierte die Theater-AG der Karl-Keßler-Realschule Shakespeares Werk recht frei. Mit viel Elan und Spielfreude.
weiter
NATURSCHUTZ / Beruhigende Nachricht vom Landratsamt für verunsicherte Gartenbesitzer
Rot-schwarze Feuerwanzen sind völlig ungefährlich
Borkenkäfer, Eichenprozessions-Spinner, Zecken. Gefährliche Krabbelviecher allerorten. Da wird mancher Gartenbesitzer nervös, wenn massenhaft rot-schwarze Käfer in Gemüsebeeten und Blumenrabatten sich tummeln. "Ruhig bleiben", rät der Naturschutz im Ostalbkreis: "Feuerwanzen sind völlig harmlos."
weiter
Schlaraffenland
Hippies aus ganz Europa treffen sich wieder von Donnerstag, 14. Juli bis Sonntag, 17. Juli an der Burg Herzberg in Freak-City. Um die Musik kümmern sich Manfred Mann's Earth Band, die Woodstock-Legenden Ten Years After und Big Brother & the Holding Company, Love with Arthur Lee, Epitaph, Jane und Audience. Hinzu kommen W.I.N.D. aus Italien, die Anekdoten
weiter
INTERNET INDUSTRIEPREIS
SDT-Aalen erhält zweiten Preis
Die Sontheimer Datentechnik (SDT) wurde beim Deutschen Internet Industrie Preis 2005 in der Kategorie "Regionaler Provider" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Der eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft honoriert damit unternehmerische und technische Leistungen.
weiter
Separater Fanblock
90 000 Euro investiert die Stadt ins Albstadion. Dort soll, nachdem die HSB-Fußballer sich jetzt in der Oberliga etabliert haben, ein separater Block für die Fans der Gastmannschaften eingerichtet werden. Das schreibt der Fußballverband vor und droht andernfalls mit Sperrung des Platzes und Verlegung der Spiele. Der Gemeinderat gab sein Einverständnis
weiter
Sie rollen über Stock und Stein
Nach allem, was Bobby Krapp auf der Sportartikel-Messe Ispo in München gesehen hat, ist sich der Inhaber der Aalener Sportbörse sicher: "Mountainboarden wird sich zur Trendsportart für die jungen Sportler entwickeln. Ich sehe ansonsten keine Neuheiten, die wirklich Erfolg versprechen." In Deutschland ist der Markt noch unterentwickelt, aber daran
weiter
Sieger Köders Malbotschaften
In der neu geschaffenen "Galerie im Ökonomiegebäude" zeigt die Stiftung Schloss Fachsenfeld ab Mittwoch, 13. Juli bis 1. November über 120 Arbeiten des Malers und Pfarrers Sieger Köder. Äußerer Anlass der Ausstellung ist der 80. Geburtstag des aus Aalen-Wasseralfingen stammenden Künstlers. Den Schwerpunkt legt die Bilderschau auf Schloss Fachsenfeld
weiter
Sing the Gospel
Im Rahmen des Festivals Europäischer Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd vom 4. bis 7. August läuft ein Seminar speziell für den Gospelgesang. Der Kurs widmet sich dem Groove und Lebensgefühl des Gospel ebenso wie professioneller Stimmbildung und Gesangstechnik und Chorleitung. Angesprochen sind alle, die sich entweder schon längere Zeit mit Gospelmusik
weiter
So ein Spektakel gibt's sonst nur in Schottland
Das schottische Musikspektakel steigt zum zweiten Mal auf dem Ellwanger Schloss: Das "Ellwanger Tattoo" erlebt nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren eine Neuauflage. Am Samstag, 9. Juli, werden auf dem Schloss ab 19.30 Uhr weit über 300 Mitwirkende zu der spektakulären Schau erwartet, die im süddeutschen Raum einzigartig ist und zu der 2003 über
weiter
So ist's richtig: Christiane Martis
In einem Leserbrief hat die Sprecherin des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr Stellung genommen zum Kommentar "Im Blick" mit dem Titel "Agenda auf Schleuderkurs" vom vergangenen Samstag. Versehentlich haben wir den Kommentar einer Gmünderin mit dem Namen Gabriele Martis zugeordnet. Dies war falsch. Wir bitten die Betroffenen um Entschuldigung.
weiter
Sommerfest
Vom Männerballett bis zum Familiennachmittag - am 9. und 10. Juli veranstaltet der Musikverein Jagstzell sein traditionelles Sommerfest. Am Samstag gibt es ab 20 Uhr zünftige Blasmusik und einen Auftritt der männlichen Eleven. Zum Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr spielt der Musikverein Tannhausen. Ab 14.30 Uhr ist ein bunter Familiennachmittag
weiter
Sommerkonzert
Das Aalener Sinfonieorchester unter der Leitung von Stephan Kühling gibt am Samstag, 9. Juli um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen sein diesjähriges Sommerkonzert. Im ersten Teil spielt das Orchester die Ouvertüre im italienischen Stil von Franz Schubert und zwei Werke für Viola und Orchester von Georg Friedrich Händel und Fritz Kreisler. Die Solistin
weiter
Spatzennest-Kinder besuchen Gartenfreunde
Gerne folgte der Heubacher Kindergarten "Spatzennest" mit den Erzieherinnen Christine Sommer, Anita Hägele, Nicole Rupp und Rita Friz der Einladung der Gartenfreunde Heubach zu einem Besuch. Die Kinder stärkten sich mit einem mitgebrachten Vesper und der vom Verein gespendeten Limonde. Für die Kinder eine schöne Sache, die Gastfreundschaft der Gartenfreunde
weiter
Speisen, Einspeisen, Abspeisen
Die Planung der innovativen Kombination aus Biomasse-Heizwerk und Klärschlamm-Pyrolyse, die 26 Gemeinden aus Hohenlohe und Franken gemeinsam betreiben wollen, schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran: Nachdem 20 mögliche Standorte geprüft worden waren, fiel letzte Woche die Entscheidung für den Gewerbepark in Dinkelsbühl-Waldeck. Seine Vorteile
weiter
Stadtführung
Ellwangen bei Nacht - die Tourist-Information veranstaltet am Freitag, 8. Juli ab 21 Uhr eine Candle-Light-Führung in der Innenstadt. Annette Bezler und Ruth Julius führen durch reizvolle Winkel, Gassen und historische Gebäude. Wissenswertes über die Stadtgeschichte und Zeitzeugen der Vergangenheit gehören dazu. Der Rundgang endet im Palais Adelmann
weiter
Starker Standort
Günther Oettinger war gestern erstmals in seiner Eigenschaft als Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg in Ellwangen. Die Schwäbische Post nutzte die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Politiker.
weiter
Studienfahrt
Die VHS veranstaltet vom Freitag, 14. bis Montag, 17. Oktober eine Studienfahrt nach Thüringen unter Leitung von Prof. Dr. Immo Eberl. In Mühlhausen ist die dreimalige Übernachtung in einem hervorragenden 3-Sterne-Hotel. Neben einer ausführlichen Besichtigung der alten Reichsstadt Mühlhausen sind weitere Besichtigungen vorgesehen in Sondershausen
weiter
Sun & Fun Tour
Er ist sagenhafte 20 Meter lang und 18 Tonnen schwer: der Radio 7-Truck. Und am Samstag, 9. Juli macht er mit Morgenmann Andi Schieter und chartplatzierten Musikacts in Schwäbisch Gmünd Station. Insbesondere der Auftritt von Lunik aus der Schweiz wird als Highlight gehandelt und Gonzo & Friends sind mit Radio 7 zum ersten Mal auf Tour. Die Nachwuchskünstlerin
weiter
Taekwondo im Angebot
Die DJK Wasseralfingen bietet mit Taekwondo ein weiteres sportliches Interessengebiet an und reagiert damit auf den Trend hin zu asiatischen Kampfsportarten. Die Jugendtrainer Cheng-Lee Tan und Oliver Huber wollen Grundkenntnisse für diese Art des Selbstverteidigungkampfsports lehren. Taekwondo erlebt derzeit eine gewisse Renaissance und soll die Teilnehmer
weiter
Tennis der Spitzenklasse
Die Tennis-Saison strebt dem Höhepunkt zu. Vom 16. bis 24. Juli steht auf dem Stuttgarter Weißenhof ein besonderer Lechkerbissen an. Der ATP-Mercedes-Cup der Herren lockt Tennisfreunde aus der Region nach Stuttgart. Auch in diesem Jahr ist die Jugend-Fan-Aktion "Player's Cheer up" beim Mercedes Cup wieder als fester Bestandteil eingeplant. Hierzu
weiter
Tenniscamp des TC Hussenhofen
Vor Begeisterung und Motivation kaum zu bremsen waren die Tenniskids des TC Hussenhofen während des mehrtägigen Tenniscamps auf der eigenen Anlage. Jugendwartin Wendel durch Organisationstalent und Einsatz für ein echtes Highlight gesorgt. Tatkräftige Unterstützung erhielt sie seitens des Jugendausschusses, während einige engagierte Mütter alle
weiter
Töpfermarkt
In die Kulisse der Altstadt von Nördlingen lädt am 9. Juli von 9 bis 18 Uhr und am 10. Juli von 11 bis 18 Uhr ein Töpfermarkt ein. Direkt unter dem "Daniel" erwacht alte Markttradition zu neuem Leben. Konnte man sich früher auf Töpfermärkten nur mit Dingen des täglichen Bedarfes eindecken, so wird dort heute weit mehr als schönes Sonntagsgeschirr,
weiter
Über Mechatronik-Ausbildung informiert
Weltweite Kontakte gehören zum Konzept des Elektro-Ausbildungszentrums EAZ - auch in Peru und Chile wird die Ausbildung technischer Lehrer unterstützt. Das Land Baden-Württemberg begleitet zudem seit 2002 das Liceo Chileno-Aleman Gymnasium finanziell beim Aufbau eines Mechatronikzentrums ebenso die Firma Festo. Jetzt war eine Delegation zu Gast in
weiter
Unterwegs
"Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" ist eine Wanderausstellung überschrieben, die von Montag, 11. Juli bis 28. Juli Station im Bürgerhaus Schranne in Giengen macht. Die Ausstellung gilt als die bundesweit beste und objektivste zu diesem Thema. Sie soll ein Beitrag sein, Vorurteile abzubauen, das Verständnis für
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Die Lindacher entscheiden sich gegen eine Einbahnregelung in der Kettelerstraße
Verkehr soll nicht besser fließen
Es bleibt alles wie es ist in der Kettelerstraße. Der Ortschaftsrat Lindach hat sich gestern Abend dagegen entschieden, einen Teil von ihr zur Einbahnstraße zu machen. Daneben diskutierte das Gremium über den Verkehrsfluss in der Täferroter Straße und das ehemalige Polynorm-Grau-Gelände.
weiter
TRADITION / Gmünder und Aalener Schlesier beim Treffen in Nürnberg
Verständigung fördern
Viele Menschen drängten sich in der großen "Frankenhalle", beim diesjährigen Schlesiertreffen in Nürnerberg. Auch Gmünder und Aalener Schlesier nahmen daran teil. Bei allen Reden kam zum Ausdruck, dass die Vertriebenen durchaus eine Verständigung mit den Nachbarn wollen.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Im Josefsbach wird Quecksilber gefunden. Eine direkte Gefahr bestehe aber nicht, heißt es aus dem Landratsamt, da es sich um metallisches Quecksilber handle, das keine Dämpfe verursache. Ein unbekannter Umweltsünder hat in früheren Jahren die giftigen Stoffe dort entsorgt. Mehrfach schon hatte sich im Vorfeld
weiter
Vorleser gesucht
Bei den "Geschichten zur Guten Nacht" im Kulturprogramm "Sommer in der Stadt" werden an acht Abenden wieder Lesebegeisterte ihre persönlichen Vorlieben im Garten des Palais Adelmann präsentieren. Auch für dieses Jahr werden noch (junge, alte und neue) Vorleser gesucht, die ein Stück ihrer Lieblingsliteratur bekannt machen wollen. Die Lesungen sind
weiter
Waldfest
Der Männergesangverein Röthardt feiert am Samstag, 9. und am Sonntag, 10. Juli sein Waldfest beim Wanderparkplatz am Fuße des Braunenbergs. Am Samstagnachmittag um 15 Uhr beginnt der Festbetrieb. Um 19 Uhr spielt, wie seit vielen Jahren, die Röttinger Blasmusik. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen. Danach lädt eine
weiter
Waldhäuser starten die Remstäler Partytage
Ein 80er-Fest mit "Neuer Deutscher Welle" machte den Auftakt: Gestern Abend begannen in Waldhausen die Remstäler Partytage 2005. Heute stehen ab 13.30 Uhr zunächst Renternachmittag und ein gemütlicher Feierabendhock auf dem Programm, bevor ab 20 Uhr die Show- und Partyband "Tuxedo" den Gästen ordentlich einheizt. Am Samstag gibt's einen Kindernachmittag,
weiter
Wallfahrt ins Allgäu
Der traditionelle "Schwesternausflug" der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen führte nach Memhölz im Allgäu. Dort in "Schönstadt auf dem Berg" wurde in der Hauskapelle eine Heilige Messe und im Gnadenkapellchen eine Marienandacht gefeiert. Diese stand unter dem Thema des Weltjugendtages 2005: "Wir sind gekommen, um Ihn anzubeten".
weiter
SAV LORCH
Wandern in den Sonnenaufgang
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag in den Sonnenaufgang von Hohenstaufen nach Lorch.
weiter
SOMMERFEST / Verlegung
Wegen schlechten Wetters in Halle
Das bereits angekündigte Sommerfest im Freibad Kösingen (wir berichteten gestern) am kommenden Wochenende wird aufgrund der schlechten Wetterlage in die Maschinenhalle beim Feuerwehrgerätehaus Kösingen verlegt. Das haben die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr und der DLRG Ortsgruppe Kösingen am Mittwochabend entschieden. Somit fallen allerdings
weiter
GUTEN MORGEN
Wetter von gestern
Kaum etwas interessiert die Leute mehr als das Wetter. Und wer hat gestern d'rüber geschwätzt? Kaum einer! Dabei war gestern "der" Tag der Tage, jedenfalls fürs Wetter der nächsten Wochen. Wer ist schuld? Der Papst. Seit Gregor XIII. den Kalender reformiert und dabei ganze zehn Tage unter den Tisch fallen lassen, sprich: gestrichen hat, gehen die
weiter
Wimbledon-Siegerin Williams kommt
Wimbledon-Siegerin Venus Williams schlägt beim Tennis-Grand-Prix in Filderstadt auf. Das bestätigte die Turnierleitung gestern. Venus Williams ist Weltranglisten-Achte und startet zum dritten Mal bei der Hallen-Veranstaltung. Weiter werden auch die Nummer zwei und drei der Weltrangliste erwartet: Maria Scharapowa aus Russland und Amelie Mauresmo aus
weiter
Wundervolle Ausblicke ohne Großstadt-Anonymität
"Dann lege ich mein Geld eben in Liechtenstein an", ist eine der Floskeln, die verärgerte Steuerzahler hierzulande gerne mal von sich geben. Doch mit strengeren Gesetzen macht es das kleine Fürstentum zwischen der Schweiz und Österreich Schwarzgeldanlegern zunehmend schwerer, unbemerkt davon zu kommen. Stattdessen setzt der eigenständige Staat auf
weiter
INTRESSENSGEMEINSCHAFT DER KLEINUNTERNEHMER / Am Montag Infostammtisch in Aalen
Ziel: Netz bilden - sich unterstützen
Sie sind Einzelkämpfer und sie sind Konkurrenten. Trotzdem hat es Vorteile, wenn Kleinunternehmer und Selbstständige Netze knüpfen. Das unterstützt die IdK, ein noch lockerer Zusammenschluss, der irgendwann zum festen Verein zusammenwachsen will. Das nächste Treffen ist am Montag, 11. Juli, im Roten Ochsen in Aalen (Radgasse 9) ab 19 Uhr. Auch
weiter
TREFFEN / Mitglieder des Josefsverein aus Mögglingen fahren nach Aichach
Ziel: wieder ein Feiertag
Pünktlich um 9.15 Uhr am Sonntag besteigt eine Delegation des Mögglinger Josefsvereins den Zug mit Fahrziel Aichach. Dort treffen sie auf Vertreter der Königlich Bayerischen Josefspartei, die sich ein Ziel auf die Fahne geschrieben hat: Die Wiedereinführung des Josef-Feiertags am 19. März.
weiter
Zwei Crossläufe in Fichtenau
Im Fichtenauer Ortsteil Lautenbach bieten die Organisatoren des Heimatfestes zum neunten Mal zwei Läufe über zehn und 5,2 Kilometer an. Im Vorjahr nahmen mehr als 200 Läufer an dieser Veranstaltung teil. Die Laufstrecke führt über asphaltierte und geschotterte Wege sowie über Wald- und Wiesenböden. Start und Ziel beider Läufe ist am Festzelt
weiter
MV SCHÜTZENVEREIN
Zwei Pokale und viel Musik
Gleich zwei Pokale hat der Mögglinger Schützenverein am morgigen Samstag, 9. Juli, zu vergeben. Zur Siegerehrung des Gemeindepokalschießens sind alle Interessierten eingeladen.
weiter
MUSIKVEREIN HERLIKOFEN / "Krönung der Blasmusik" zum Kreisverbandsmusikfestes 2005
Zwei Spitzenkapellen am Start
Der Musikverein Herlikofen präsentiert anlässlich des Kreisverbandsmusikfestes 2005 am Samstag, 16. Juli, die "Krönung der Blasmusik" mit den Kapellen Guido Henn und Tufaranka.
weiter
Zwischen Wimberg und Wimbach
Am 13. Juli ist die nächste Mittwochswanderung. Um 14 Uhr starten die Fahrgemeinschaften am Marktplatz in Gschwend. In Wimberg beginnt die Wanderung. Die Strecke führt großteils durch Wald. Dieses Mal wird H. Lieber von der Forstaußenstelle Gschwend die Wanderer begleiten und Informationen zur Forstwirtschaft geben. Die Wanderung wird je nach Witterung
weiter
Regionalsport (18)
VON ALEXANDER HAAG
Beste Trainingsbedingungen hat der FC Normannia ab heute im dreitägigen Trainingslager an der Sportschule Ruit. Aber auch in Gmünd hat sich einiges getan: Nachdem der TV Straßdorf zunächst nicht mehr wollte, dass der FCN beim B-Ligisten trainiert, haben Wirtschaftskreismitglied Dieter Bengel sowie Karin Schüttler und Dieter Popp von der Stadt eine
weiter
LEICHTATHLETIK / LG Staufen auf vier Veranstaltungen
Auf Medaillenkurs
Bei vier Meisterschaftsveranstaltungen sind Athleten der LG Staufen am Wochenende am Start. Auf Medaillenkurs steuert Tobias Eberhardt bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der A-Jugend in Kirchzarten.
weiter
FUSSBALL / Turnierwochenende beim TV Weiler
Beginn mit Freizeitteams
Der TV Weiler veranstaltet am Wochenende Fußball-Turniere von den Bambinis bis zu den "Alten Herren". Heute messen sich schon die Freizeitteams.
weiter
FUSSBALL / Turniere
Dorfmeister gesucht
Der SV Pfahlbronn führt auch dieses Jahr wieder ein Fußballwochenende mit Dorfmeisterschaft (bereits heute) und Juniorenturnier durch.
weiter
LEICHTATHLETIK
Drei Siege für LG Staufen
Acht junge Sportler von der LG Staufen gingen beim Erbacher Abendsportfest an den Start und konnten dabei drei Siege und viele gute Platzierungen feiern.
weiter
GOLF / BMW-Golf-Cup International 2005 in Donzdorf
Erster Schritt nach Thailand
Der GC Hohenstaufen richtet morgen ein Quali-Turnier für die weltweit größte Turnierserie für Amateurgolfer, den BMW-Golf-Cup International aus.
weiter
FUSSBALL / Vorbereitungsaktivitäten
FCN in Ruit
Die Saisonvorbereitung ist bei fast allen Ostalb-Fußballern über Bezirksebene voll im Gange. Regionalligist VfR Aalen bestreitet morgen ein Turnier in Donauwörth, Oberligist Normannia Gmünd heute abend ein Testspiel beim Verbandsliga-Aufsteiger TB Kirchentellinsfurt.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Halbfinale der Alt-Herren
Die Vorrunde mit zwei Fünfergruppen ist vorbei. Vier Seniorenteams haben sich für das Halbfinale des Bezirkspokals der Senioren qualifiziert.
weiter
FAUSTBALL / Ü 40-Verbandsliga
Heuchlingen qualifiziert sich
Am letzten Spieltag der Ü 40-Faustball-Verbandsliga konnte sich der TV Heuchlingen für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia und Gmünder Ersatzkasse gehen Partnerschaft ein: neuer Haupt- und Trikotsponsor
Längst fällige Ehe besiegelt
Der FC Normannia geht mit einem neuen Schriftzug auf den Trikots in die kommende Saison: Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) ist seit gestern neuer Haupt- und Trikotsponsor des Schwerzerclubs. Die Ehe wurde zunächst für zwei Jahre besiegelt. Über die Summe wurde Stillschweigen vereinbart.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreismehrkampfmeisterschaften
Mehrkampf in Iggingen
Morgen treffen sich die Schüler und Schülerinnen C und D (Jahrgänge 1994 und jünger) zu ihren diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften.
weiter
RADSPORT / 1. Aalener Liegerad-Tour - Bergige 90 km in vier Stunden
Nächste Tour ist schon geplant
Zur 1. Aalener Liegerad-Tour fanden sich vom gemütlichen Sessel-Rad bis zum heißen tiefliegenden Flitzer unterschiedlichste Vertreter zusammen.
weiter
FUSSBALL / Endspiele um die Schulamtsmeisterschaft
Römerschule holt Platz zwei
Einen hervorragenden 2. Platz belegte die Römerschule Straßdorf bei den Grundschulmeisterschaften (31 Grundschulen) im Ostalbkreis.
weiter
MOTORSPORT / R6 Cup
Top Ten in Salzburg
Überraschend konnte der Lauterburger Andre Quester beim 4. Lauf zum Yamaha Dunlop R6 Cup auf dem Salzburgring auf den 9. Platz fahren.
weiter
Verdient und ohne Punktverlust
In souveräner Manier steigen die Herren 30 der TA Mögglingen in die Tennis-Verbandsstaffel auf. Die TA Mögglingen holte sich nach Siegen gegen Hussenhofen (5:3), Unterkochen (8:0), Bartenbach (8:0) und Schorndorf (8:0) souverän und ohne Niederlage den Meistertitel in der Bezirksstaffel. Das erfolgreiche Team stehend von links: Sven Bernhard, Michael
weiter
FUSSBALL / 10.Internationales C- und D-Jugendturnier
VfB, KSC, und FCN
Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld um Werder Bremen, FSV Mainz 05 und VfB Stuttgart präsentiert der FC Viktoria Backnang bei seinem 10. internationalen C- und D-Jugendturnier am Wochenende im Karl-Euerle-Stadion.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirkseinzelmeisterschaften
Von Schüler B bis Senioren
Am Wochenende 16./17. Juli findet im Haldenbergstadion von Uhingen eine Mammutveranstaltung des Leichtathletik-Bezirks Staufen-Ulm statt.
weiter
BOGENSCHIESSEN / Württembergische Meisterschaften - Kreis Schwäbisch Gmünd ist gut vertreten
Zwei Gmünder auf dem Treppchen
Sontheim/Brenz war Austragungsort der Württembergischen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes im Bogenschießen. Dabei schafften es zwei Schützen aus dem Kreis Gmünd aufs Treppchen.
weiter
Überregional (89)
deutscher filmpreis
'Alles auf Zucker' ist heute Favorit
Dani Levys Komödie 'Alles auf Zucker' geht mit zehn Nominierungen als Favorit in das Rennen um den 55. Deutschen Filmpreis, der heute Abend in Berlin verliehen wird. Die anderen Kandidaten in der Kategorie 'Bester Film': 'Agnes und seine Brüder', 'Der neunte Tag', 'Der Wald vor lauter Bäumen', 'Die fetten Jahre sind vorbei' und 'Sophie Scholl'. Als
weiter
FIELMANN
250 neue Arbeitsplätze
Europas größte Optikerkette Fielmann schafft im laufenden Geschäftsjahr 300 Arbeitsplätze. Davon entstehen mehr als 250 Arbeitsplätze in Deutschland, sagte Firmenchef Günther Fielmann am Rande der Hauptversammlung. Die Stellen würden in der Firmenzentrale in Hamburg, aber auch in den Niederlassungen hinzukommen. Im April 2005 beschäftigte das
weiter
FILM
90 Millionen zusätzlich
Die deutsche Filmwirtschaft soll nach Plänen der Bundesregierung in den kommenden drei Jahren mit zusätzlichen 90 Millionen Euro einen kräftigen Schub erhalten. Neben der Förderung des deutschen Films soll damit gleichzeitig der Fluss deutscher Kapitalfonds nach Hollywood geschwächt werden, sagte Kulturstaatsministerin Christina Weiss. dpa
weiter
MESSE-UMZUG / SPD-Brief an alle Fraktionen
Akteneinsicht verlangt
Mit einer fraktionsübergreifenden Initiative im Landtag will die SPD alle Hintergründe der Messe-Abwanderung von Sinsheim nach Stuttgart aufklären.
weiter
ADEL / Grimaldi-Fürst will seinen Kleinstaat Monaco rundum erneuern
Albert II. träumt vom Heiraten und eigener Familie
Nach der Anerkennung seines nichtehelichen Sohnes träumt Albert II. von Heirat, einer eigenen Familie und Veränderungen im Fürstentum Monaco.
weiter
URTEIL / Jugendliche vor Gericht
Arrest für Sex mit 13-Jähriger
Das Jugendschöffengericht im niedersächsischen Hildesheim hat gestern sechs Jugendliche wegen sexuellen Missbrauchs einer 13- Jährigen zu bis zu vier Wochen Arrest verurteilt. Das Gericht kam in der nicht-öffentlichen Verhandlung zu dem Schluss, dass keine Gewalt beim Sex angewendet worden sei, sondern dass das Mädchens damit einverstanden war.
weiter
BELEIDIGUNG / Bürgermeister beantragt Vorermittlungen gegen sich selbst
Attacken auf Politiker im Internet: Urheber gesucht
In der Mannheimer Affäre um anonyme Schmähungen im Internet will Bürgermeister Rolf Schmidt (CDU) beim Regierungspräsidium Vorermittlungen gegen sich selbst beantragen. Schmidt wolle damit das Aufarbeiten der Vorfälle beschleunigen, teilte Anwalt Jörg Mergenthaler mit. Das Regierungspräsidium Karlsruhe kann nun ohne lange Prüfung als Dienstaufsichtsbehörde
weiter
TENNIS / Fedcup-Damen ab morgen gegen Kroatien
Auf dem Weg zurück zur Weltliga
Die deutschen Fedcup-Damen wollen zurück ins Licht des Welttennis. Nach einem Jahr in den Niederungen des internationalen Mannschafts-Wettbewerbs können die Spielerinnen von Bundestrainerin Barbara Rittner durch einen Sieg in Kroatien die Rückkehr unter die besten Acht schaffen. 'Es steht und fällt alles mit Anna-Lena Grönefeld', sagte Barbara
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele SSV Ulm 1846 - VfB Stuttgart 0:1 (0:1) Vikt. Aschaffenburg - SF Siegen1:4 (0:3) Spelle-Venhaus - SC Paderborn0:3 (0:2) Freialdenhoven - Mönchengladbach 0:4 (0:1) SK Ebbs - Arminia Bielefeld 0:9 (0:5) FC Schönberg - Hansa Rostock 0:3 (0:1) BSV Gelenau - Erzgebirge Aue 0:11 (0:6) ·Nordic Cup, U-17-Juniorinnen in Norwegen: Deutschland
weiter
DEMOKRATIE / Wahlbeteiligung geht gegen Null
Ausländerbeirat hat ausgedient
Manchen Kommunen sind Kosten zu hoch
Mangels Interesse der Ausländer droht den Ausländerbeiräten im Land das Ende. Die Wahlbeteiligung tendiert gegen Null - und viel zu sagen haben die Beiräte auch nicht.
weiter
URTEIL
Bafög für das Türkei-Studium
Eine in Deutschland lebende Türkin hat Anspruch auf Bafög-Unterstützung für ein Studienjahr an einer türkischen Uni. Dies entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hatte das Gericht angerufen, weil das zuständige Amt für Ausbildungsförderung einen entsprechenden Antrag abgelehnt hatte und verklagt
weiter
FINANZEN
Bildungshaus muss schließen
Die Erzdiözese Freiburg wird ihr Bildungszentrum in Sasbach (Ortenaukreis) zum 31. Juli 2006 schließen. Grund sind nach Angaben von Generalvikar Fridolin Keck die wirtschaftliche Situation des Hauses und das knapper werdende Geld. Weil die Kirchensteuereinnahmen weiter zurückgehen, müsse sich das Erzbistum von Bildungshäusern trennen. Auf Dauer
weiter
URTEIL / Neuseeland-Reise statt Unterricht
Blau machen gilt nicht
Eine Reise nach Neuseeland unternahm ein Elternpaar mit seinen Kindern - außerhalb der Ferienzeit. Das ist nicht erlaubt, urteilte der Verwaltungsgerichtshof.
weiter
KREUZFAHRT / Mysteriöses Verbrechen bei Hochzeitsreise auf einem Traumschiff im Mittelmeer
Blutspuren in der Kabine und ein verschwundener Passagier
Auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer hat sich ein mysteriöses Verbrechen ereignet. Blutspuren in einer Kabine und auf Deck, ein nicht mehr auffindbarer US-Amerikaner und seine verstörte Frau: Dieses Bild bot sich dem Staatsanwalt, als er vom Kapitän des 'Traumschiffes' im Hafen des türkischen Badeortes Kusadasi an Bord gerufen wurde. Das jung
weiter
AUTO
BMW hängt Mercedes ab
BMW ist dem Konkurrenten Mercedes Car Group im ersten Halbjahr davongefahren: Der Münchner Autokonzern steigerte seinen Absatz um 9,4 Prozent und erzielte mit 646 531 verkauften Fahrzeugen einen Rekord. Die Stuttgarter lieferten hingegen mit 573 900 Autos der Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach knapp 2 Prozent weniger Fahrzeuge aus als im Vorjahr.
weiter
TERRORISMUS / Vier Anschläge auf öffentliche Verkehrsmittel im Berufsverkehr
Bomben erschüttern Londons Zentrum
Al-Kaida-Gruppe bekennt sich zur Gewalttat - Weltweit Entsetzen und Anteilnahme
London mitten im morgendlichen Berufsverkehr: Vier Anschläge auf öffentliche Verkehrsmittel erschüttern die Innenstadt. Mindestens 37 Menschen sterben. Eine Al-Kaida-Gruppe bekennt sich zur Gewalt und kündigt weitere Anschläge an. Die Welt reagiert entsetzt.
weiter
Buchtipp
Buntes Fenster Müsste man die neuen Gedichte der 1925 geborenen französischen Autorin Odile Caradec mit drei Worten charakterisieren, lägen die Adjektive arglos, offen und geradlinig sehr nahe. Es sind Gedichte zum Schmunzeln, Gedichte über Pflanzen, Tiere und funkelnde Naturschauplätze. Bei Odile Caradec 'springt das Gedicht auf', und sie wartet
weiter
BELEIDIGUNG / Vergleich mit Idi Amin
Claassens Klage zurückgewiesen
ENBW-Vorstandschef geht in Berufung
ENBW-Chef Utz Claassen will nicht hinnehmen, dass er mit dem afrikanischen Massenmörder Idi Amin verglichen wurde. Eine Unterlassungsklage scheiterte aber.
weiter
Das stichwort: Al-Kaida
Das Netzwerk der Al-Kaida ist für zahlreiche Terroranschläge auf der ganzen Welt verantwortlich. Verschiedene Gruppen der Al-Kaida verübten die Anschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington. Damals wurden rund 3000 Menschen getötet. Bei Anschlägen auf Pendlerzüge in Madrid 2004 kamen 191 Menschen ums Leben. Als Anführer der Organisation
weiter
OLYMPIA / Schock nach Anschlägen in London
Den Freudenfeiern folgen Tränen
Einen Tag nach Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2012 an London zeigte sich die IOC-Vollversammlung schockiert über die gestrigen Terroranschläge.
weiter
BUNDESWEHR / Soldaten nach Afghanistan verabschiedet
Dienst am Hindukusch
Mit einem feierlichen Appell sind gestern auf dem Marktplatz in Ellwangen (Ostalbkreis) Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 zu einem Auslandseinsatz nach Afghanistan verabschiedet worden. An dem Appell nahmen 150 Soldaten teil. Auch Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) verabschiedete die Soldaten. Insgesamt werden 560 Soldaten der Brigade
weiter
OPER / Eine wirbelnde 'Italienerin in Algier'
Dindin, bumbum, tactac
Auf intelligenten Jux spezialisierte junge britischen Regisseure sind an deutschen Opern heiß begehrt. In Berliner wirbelt Nigel Lowery den Serail in wilde Turbulenzen.
weiter
VW
Druck auf Hartz wächst
In der Korruptionsaffäre beim VW-Konzern prüfen Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) die Ausweitung der Ermittlungen auf andere europäische und außereuropäische Länder. Es sei 'nicht unwahrscheinlich', dass um Rechtshilfe ersucht werden müsse, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Er kündigte verstärkte eigene Ermittlungen
weiter
UNGLÜCK
Eber tötet Mann
Im Südwesten Frankreichs hat ein Schwein einen 84-Jährigen gebissen und tödlich verletzt. Der Mann hatte seinem Sohn bei der Fütterung geholfen. Überraschend griff der Zucht-Eber an. Ein Biss durchtrennte die Oberschenkelarterie, wie die Gendarmerie mitteilte. Der Verletzte starb kurze Zeit später an den Folgen seines schweren Blutverlusts. AFP
weiter
Ein bisschen Versailles ...
...in Rastatt. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, der 'Türkenlouis', ließ von 1700 bis 1707 das Barockschloss in Rastatt nach dem französischem Vorbild Versailles bauen. Auch die Planung von Garten und Stadt übernahm der italienische Baumeister Domenico Egidio Rossi.
weiter
SYNODE
Einbruch bei Kirchensteuer
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg befürchtet wegen Einbrüchen bei der Kirchensteuer, dass sie in diesem Jahr 30 Millionen Euro weniger einnehmen wird. In den ersten sechs Monaten seien es bereits 15 Millionen Euro gewesen, sagte der Finanzchef der Landeskirche, Martin Kastrup, gestern in Stuttgart. Auf der bis Samstag dauernden Sommersynode
weiter
TOUR DE FRANCE
Eine Million am Wegesrand
Baden freut sich auf die Tour de France, nur das Wetter ist nicht zum Lachen: Regenschauer drohen das Spektakel zu einer nassen Angelegenheit werden zu lassen.
weiter
DRESSUR
EM in Moskau abgesagt
Die Dressur-Europameisterschaft in Moskau ist von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) abgesagt worden und wird höchstwahrscheinlich in Deutschland ausgetragen. Der Deutsche Verband (FN) hat sich bereit erklärt, einzuspringen. In Frage kommen als Austragungsort Hagen am Teutoburger Wald und Aachen. Bis zum Wochenende soll nun eine Entscheidung
weiter
CHEMIE
Erneut deutlich zugelegt
Die chemische Industrie hat im ersten Halbjahr überraschend deutlich zugelegt. Die Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent, der Umsatz sogar um 7,5 Prozent auf 75,6 Mrd. EUR. Jürgen Hambrecht, Präsident des Branchenverbandes VCI, warnt allerdings vor Euphorie. Nach einem guten Start habe sich die Geschäftslage im Verlauf
weiter
KINDERHILFSMISSION
Ex-Chefin gesteht Betrug
Die ehemalige Chefin des Überlinger Vereins Kinderhilfsmission hat gestern vor dem Mannheimer Landgericht die gegen sie erhobenen Vorwürfe weitgehend eingeräumt. Der 47-Jährigen wird Untreue, Betrug und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Am nächsten Donnerstag sollen die Plädoyers gehalten und einen Tag später (15. Juli) das Urteil verkündet werden.
weiter
LEICHENFUND
Fahndung nach zwei Männern
Nach dem Fund einer stark verwesten Leiche bei Geisingen (Kreis Tuttlingen) sucht die Polizei im In- und Ausland nach zwei Verdächtigen. Gegen die beiden Männer aus dem Kreis Tuttlingen sei Haftbefehl erlassen worden, teilten die Staatsanwaltschaft Rottweil und die Polizeidirektion Tuttlingen mit. Weitere Einzelheiten waren gestern nicht zu erfahren.
weiter
WETTSKANDAL / DFB beantragt Vorsperren
Halbes Dutzend im Visier
Der DFB-Kontrollausschuss hat im Rahmen des Wett- und Manipulations-Skandals beim DFB-Sportgericht gegen sechs aktuelle und ehemalige Spieler eine Vorsperre beantragt. Alle sind nach Angaben des Kontrollausschuss-Vorsitzenden Horst Hilpert (Bexbach) dringend verdächtig, sich eines unsportlichen Verhaltens schuldig gemacht zu haben. Betroffen sind der
weiter
WEB.DE / Aktionäre über Zukunft des Internetportals besorgt
Hauptversammlung wurde verlängert
Die Aktionäre des Internetdienstleisters Web.de haben dem Verkauf des erfolgreichen Internetportals zugestimmt. Nach Unternehmensangaben gab es eine klare Mehrheit für das Projekt. Auch das Bundeskartellamt hat den mehr als 330 Mio. EUR teuren Verkauf des erfolgreichen Portals Web.de an den Internetdienstleister United Internet (GMX, 1&1) in Montabaur
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Großbritannien in Silverstone
Höchste Alarmstufe
Verschärfte Kontrollen nach Terror-Anschlag-Serie von London
Nach den Bomben-Explosionen in London werden die Sicherheitsvorkehrungen bei der Formel 1 vor dem Großbritannien-Grand-Prix am Sonntag in Silverstone erhöht. Die Veranstalter reagierten auf die Anschläge und stimmten weitere Maßnahmen mit der Polizei ab.
weiter
SEXUALVERBRECHEN / Serienvergewaltiger verurteilt
Höchststrafe: 1319 Jahre Haft
Wegen der Vergewaltigung und Misshandlung von zehn Menschen ist im US-Staat Colorado ein Mann zu insgesamt 1319 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 36-Jährige gab die Taten zu. Unter seinen Opfern waren zwei elfjährige Mädchen und ihre Großmutter. Bezirksrichter Robert Hyatt verhängte in jedem der 68 Anklagepunkte, darunter versuchter Mord,
weiter
WETTER / Wirbelsturm 'Dennis' rückt an
Hurrikan-Angst in der Karibik
Warnung vor Überflutungen und Erdrutschen - Ölplattformen im Golf evakuiert
Der erste Hurrikan des Jahres in der Karibik ist gestern auf Haiti, Jamaika und Kuba zugerast. 'Dennis' erreichte Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 150 Stundenkilometern. Es wird erwartet, dass er weiter an Stärke zunehmen und zuerst Jamaika treffen wird.
weiter
VOLLSPERRUNG
Illegales Autorennen
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat ein illegales Autorennen gestoppt, bei dem sich die rund 70 Fahrer Verfolgungsjagden mit Tempo 200 auf der Autobahn geliefert haben. Um das so genannte 'Cannonball-Rennen' zu unterbrechen, sperrten die Polizisten die Autobahn 1 am Mittwochabend und zogen 31 Teilnehmer des Rennens aus dem Verkehr. Die Identifizierung
weiter
Im Tüllrausch. Bei ...
...den Pariser Luxus-Modeschauen hüllte der britische Designer John Galliano seine Models (rechts Naomi Campbell) in meterlangen Tüll und löste damit Begeisterung bei den Zuschauern aus. Die Präsentation glich einem Märchen, das von schönen Prinzessinnen in transparenten Spitzen- und Tüllkleidern handelt. FOTOS: AFP
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG
Interesse nimmt ab
Das Interesse der Investoren an Hauptversammlungen Aktiengesellschaften nimmt weiter ab. So seien auf den Aktionärstreffen der 30 im Dax notierten Unternehmen in diesem Jahr durchschnittlich lediglich 45,87 Prozent der stimmberechtigten Anteilsscheine vertreten gewesen, teilte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz mit. dpa
weiter
TERRORANSCHLAG / Arsenal sagt Richtfest ab
Kein Sport in London
Als Reaktion auf die Terroranschläge sind in London gestern alle Sportveranstaltungen abgesagt worden. Fußball-Meister FC Chelsea London verschob eine Pressekonferenz anlässlich der Vertragsunterzeichnung des spanischen Neuzugangs Asier del Horno, Stadtrivale FC Arsenal strich die geplante Zeremonie zum Richtfest im neuen Emirates Stadion, nachdem
weiter
Keine Hilfe von außen
Die ostbosnische Stadt Srebrenica steht für das grausamste Verbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa. Serbische Truppen ermordeten in der UN-Schutzzone innerhalb weniger Tage bis zu 8000 bosnische Männer. Frauen und Kinder waren zuvor ausgesondert und in ein von der Armee kontrolliertes Territorium deponiert worden. Die internationale Gemeinschaft
weiter
HANDBALL / Aufsteiger starten mit Heimspielen
Knüller verschoben
Die drei Neulinge in der Handball-Bundesliga beginnen die Saison mit Heimspielen. FA Göppingen empfängt den Hamburger SV, Pfullingen spielt in Melsungen.
weiter
HANDWERK
KOMMENTAR: Auf schwankendem Grund
HELMUT SCHNEIDER Der neue baden-württembergische Handwerkspräsident tritt kein einfaches Amt an. Die 120 000 Betriebe mit 774 000 Mitarbeitern stehen nicht mehr auf sprichwörtlich goldenem Boden, sondern eher auf schwankendem Grund. Das Handwerk macht harte Zeiten durch, seit fünf Jahren sinken seine Umsätze auch in Baden-Württemberg. Joachim
weiter
TERROR
KOMMENTAR: Hinterhältiger Racheakt
HENDRIK BEBBER, London Es ist eingetroffen, was der Londoner Polizeichef und der britische Innenminister schon seit Jahren prophezeit hatten. Es ging nie um die Frage, ob die Terroristen zuschlagen, sondern nur wann. Wenn es auch noch Zweifel gibt, ob das Internet-Bekenntnis einer Splittergruppe der Al-Kaida ernst zu nehmen ist, so deutet wohl alles
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1957 (Mittwoch: 1,1913) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8363 (0,8394) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6851 (0,6785) britische Pfund, 133,53 (133,23) japanische Yen und 1,5472 (1,5545) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leitzins bleibt konstant Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Damit bleibt der Zinssatz bei 2 Prozent. Zuletzt hatte die Notenbank den wichtigsten Zins der Eurozone im Juni 2003 um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Umsatzflaute in Gaststätten Die Umsatzflaute im Gastgewerbe ist nach Berechnungen des Statistischen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
107 Tsunami-Tote identifiziert Mehr als ein halbes Jahr nach der Flutwelle in Südostasien sind 107 Tote aus Baden-Württemberg identifiziert worden. Nach Angaben des Landeskriminalamtes Stuttgart werden noch sechs Menschen vermisst. Das Bundeskriminalamt hat im Internet (www.bka.de) 150 Gegenstände veröffentlicht, die noch niemandem zugeordnet werden
weiter
SCHAEFFLER
Längere Arbeitszeit
Die Beschäftigten des Wälzlager-Herstellers und Zulieferers Schaeffler müssen sich auch nach der Standortzusage auf längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich einstellen. Um die Arbeitsplätze zu sichern, müssten die Personalkosten um etwa 15 bis 20 Prozent gesenkt werden, sagte Unternehmenschef Jürgen Geißinger. 'Es sollte in den nächsten zwei
weiter
Leute im Blick
Jens Weißflog Der ehemalige Skispringer Jens Weißflog (40) und seine Ehefrau Nicola haben sich getrennt. Über die Gründe für das Aus nach 17 Jahren Ehe wurden keine Angaben gemacht. Das Paar hat zwei Söhne. Innerhalb von zehn Jahren an der Weltspitze errang Weißflog drei Olympiasiege und zwei Weltmeistertitel. Viermal siegte er bei der Vierschanzentournee.
weiter
TIERE / Rätselhafte Muster nicht von Ufos
Lustkreise im Kornfeld
Für die rätselhaften Kornkreise gibt es der deutschen Jägerschaft zufolge eine sehr irdische Erklärung: Nicht etwa fremde Wesen aus dem All seien die Verursacher, sondern liebestolle Rehe, meldet der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) in Bonn. Die über Nacht entstandenen Kreise in Getreidefeldern und Wiesen seien keine Ufo-Landeplätze, sondern
weiter
KINDERMORD
Marc H. will Revision
Der Mörder der beiden acht Jahre alten Kinder Levke und Felix hat Revision gegen die Verurteilung zu lebenslanger Haft beantragt. Der Antrag der beiden Verteidiger von Marc H. wird an den Bundesgerichtshof weitergeleitet. H. will nach Angaben seiner Anwälte erreichen, wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen und in die Psychiatrie eingewiesen zu werden.
weiter
Meine TV-woche
Corinna Jirmann, Politikredaktion: Ja, wo laufen sie denn . . . all die neuen Filme? Das Sommerloch hat sie verschluckt und spuckt zum Ausgleich Konserven aus, deren Verfallsdatum schon lange vor der Jahrtausendwende abgelaufen ist. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ausnahme eins: Dead Man Walking ist zwar schon von 1995, aber immer noch aktuell. Sean
weiter
MUSEEN
MoMA-Erfolg mit Folgen
Die Gewinne aus der spektakulären Ausstellung des Museums of Modern Art in Berlin sind in die Gründung einer Stiftung geflossen. Sie ist mit einem Stiftungskapital von sechs Millionen Euro ausgestattet und gilt als erste ihrer Art in Deutschland, deren ausschließlicher Zweck der Erwerb zeitgenössischer Kunst für ein staatliches Museum ist. AP
weiter
BEUTEKUNST
Moskau öffnet die Depots
Im 'Beutekunst'-Streit zwischen Russland und Deutschland zeichnet sich eine Wende ab. Die Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz und das Moskauer Puschkin-Museum haben einen 'Neubeginn der Beziehungen' vereinbart. Dazu gehört auch der Zutritt zu bislang verschlossenen Depots, teilte die Preußen-Stiftung mit. Deutsche Museumsexperten hätten
weiter
SREBRENICA / Zehn Jahre nach dem Völkermord an Bosniern suchen Ermittler noch immer nach den Opfern
Neuer Streit liegt über den Massengräbern
Aufrechnen statt Einsicht - Serbisch-orthodoxe Kirche zieht Entschuldigung erst gar nicht in Betracht
Der Ort Srebrenica steht für Völkermord. Am Wochenende jährt sich das Verbrechen an 8000 Muslimen zum zehnten Mal. Noch fehlt von vielen Opfern jede Spur. Amor Masovic sucht die Gräber der Ermordeten. Doch selbst die Toten liefern Anlass zu neuem Streit.
weiter
ZEUGNIS
Nur Sitzenbleiber
In einem nordrhein-westfälischen Gymnasium ist eine ganze Jahrgangsstufe 'nicht versetzt' worden. Beim Druck der Zeugnisse hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Erst nach der Zeugnisausgabe war er aufgefallen. Der Schulleiter nahm es gelassen. Die Zeugnisse werden nach den Ferien ausgetauscht. Von 69 Schülern müssen nur vier das Jahr wiederholen.
weiter
VERFASSUNGSGERICHT
Parteienstreit um Richterwahl
Die für heute vorgesehene Wahl des Tübinger Rechtsprofessors Ferdinand Kirchhof ins Bundesverfassungsgericht steht überraschend nicht auf der Tagesordnung des Bundesrats. Die Länder hatten sich - wie bei Verfassungsrichterwahlen üblich - schon darauf geeinigt, Kirchhof zu wählen. Der konservative Staatsrechtler galt als Kandidat des Ex-Ministerpräsidenten
weiter
TERROR / Britische Einrichtungen stärker gesichert
Polizei kontrolliert
Nach den Terroranschlägen in London gelten auch in Baden-Württemberg strengere Sicherheitsvorkehrungen für britische Einrichtungen wie das Generalkonsulat.
weiter
URTEIL / Bundesarbeitsgericht hat entschieden
Porno-Surfen kann Job kosten Fristlose Kündigung nicht ausgeschlossen
Wer in seiner Firma ohne Erlaubnis im Internet Pornoseiten aufruft, spielt mit seinem Arbeitsplatz. Das Bundesarbeitsgericht befasste sich mit einem solchen Fall.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Testspiele: Stadtauswahl Würzburg - FC Bayern (Sa. 14.30), SSV Reutlingen - Partizan Belgrad (Sa. 15), Stuttg. Kickers - SSV Ulm 1846 (So. 11, in Dornhan), Memmingen - Partizan Belgrad, FC Augsburg - Eintr. Frankfurt (beide So. 18). VOLLEYBALL ·U-21 inGammertingen: Deutschland - Niederlande (Sa. 20, Alb-Lauchert-Halle). TENNIS ·Oberstaufen-Cup
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 258 902,30 Euro, 2: 201 424,30 Euro, 3: 39 340,60 Euro, 4: 2498,50 Euro, 5: 211,00 Euro, 6: 42,00 Euro, 7: 31,70 Euro, 8: 10,80 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 733 954,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
MOTORSPORT
Rallye rund um Geislingen
Rund um Geislingen/Steige wird morgen der zweite Lauf zur deutschen Rallye-Challenge ausgetragen. Nach dem Auftakt in Sulingen warten auf der Schwäbischen Alb zehn anspruchsvolle Wertungsprüfungen mit insgesamt 115 Kilometern auf die Teams. Der Vorjahressieger Thomas Wallenwein (Stuttgart) trifft mit seinem seriennahen Mitsubishi Lancer Evo 7 auf
weiter
KUNST
Riesenkollektion wechselt Besitzer
Die früheren Eigentümer des Haarpflegekonzerns Wella, Sylvia und Ulrich Ströher aus Darmstadt, erwerben die mehr als 700 Werke umfassende Kunstsammlung des Duisburger Bauunternehmers Hans Grothe. Der Preis wird auf gut 50 Millionen Euro geschätzt. Zur Sammlung gehören Werke der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstler wie Jörg Immendorf und
weiter
Ringen um Afrika-Hilfe geht weiter
Im Ringen um konkrete Zusagen für zusätzliche Finanzhilfen für Entwicklungsländer gab es auf dem G8-Gipfel noch keinen Durchbruch. Die Aufnahme des Ziels von jährlich 50 Milliarden US-Dollar bis 2010 in das Schlussdokument war bis zuletzt strittig, wie aus dem Entwurf der Erklärung zu Afrika hervorging. Die USA, Deutschland, Italien und Kanada
weiter
UNFALL
Rollerfahrer tot
Ein Rollerfahrer ist gestern nach einem Unfall bei Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) gestorben. Die Autofahrerin war nach Polizeiangaben auf der B 14 mit ihrem Wagen in einer Kurve auf die linke Straßenseite geraten. Dort prallte sie gegen einen Lastwagen und kam ins Schleudern. Dabei erfasste sie den 45 Jahre alten Rollerfahrer, der hinter dem Lkw
weiter
Ross-Kunst. In der ...
...Ortsmitte von St. Märgen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald steht diese Pferde-Skulptur 'Das große Ross'. Der Künstler Franz Gutmann hat sie dem Ort für zwei Jahre geliehen - sehr passend, denn St. Märgen ist die Hochburg der Schwarzwälder Kaltblutzucht.
weiter
SALZGITTER
Rückkauf von Aktien
Die Salzgitter AG will Aktien im Volumen von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals zurückkaufen. Das kündigte der Stahl- und Röhrenhersteller an. Das Unternehmen hatte sich bereits den Rückkauf von seinen Aktionären genehmigen lassen. Damit mache Salzgitter nun von den Ermächtigungen der Hauptversammlungen im Jahr 2004 und 2005 Gebrauch. dpa
weiter
Rücktritt möglich
Veranstalter und Fluggesellschaften bieten kostenlose Stornierungen oder Umbuchungen für London-Reisen an. Die Verbraucherzentrale Berlin weist darauf hin, dass die Ereignisse außerordentliche Kündigungen nicht rechtfertigen. Solange der Flugverkehr nach London weiterlaufe, könnten sich Reisende nicht auf Behinderungen berufen. Auch eine Reiserücktrittsversicherung
weiter
AUSSTELLUNG / Die Holzschnittsammlung Kemna ist in Reutlingen angekommen
Schenkung mit zwei Küssen
Das Spendhaus zeigt seine neuen Schätze: Von Gauguin bis Kiefer
660 Blätter im Wert von rund 1,1 Millionen Euro: Die Holzschnittsammlung des Hamburger Mäzens Peter Kemna umfasst exquisite Blätter von Munch bis Baselitz, Kandinsky bis Kiefer. Per Schenkung ging sie kürzlich ans Reutlinger Spendhaus, das jetzt eine Auswahl präsentiert.
weiter
AKTIENMÄRKTE / Kursverluste nach Terror-Anschlägen in London
Schock schnell verkraftet
Volkswirte sehen keine Gefahr für wirtschaftliche Entwicklung
Die Terroranschläge in London haben gestern kurzzeitig zu panikartigen Verkäufen an den Börsen geführt. Im Tagesverlauf erholten sich die Kurse aber wieder. Nach Einschätzung von Volkswirten haben die Anschläge langfristig keine negative Folgen für die Wirtschaft.
weiter
G8-GIPFEL / Teilnehmer verurteilen gemeinsam die Londoner Anschläge
Solidarität der Staatschefs
Einigung beim Klimaschutz erzielt - Katalog von Maßnahmen
Klimaschutz und Kampf gegen Armut - das sind die Hauptthemen, die für den G8-Gipfel in Schottland vorgesehen waren. Doch die Attentate in London warfen die Planung über den Haufen. Die Staats- und Regierungschefs verabschiedeten eine Erklärung gegen den Terror.
weiter
WELTRANGLISTE
Speerwurf-Duo klar vor Nerius
Vier Wochen vor Beginn der Leichtathletik-WM in Helsinki (6. bis 14. August) steht kein deutscher WM-Starter mehr auf einem Spitzenplatz in der Jahresweltbestenliste. Auch Speerwerferin Steffi Nerius, die Olympia-Zweite aus Leverkusen, wurde jetzt beim Meeting im spanischen Salamanca überflügelt. Den Sieg sicherte sich die Kubanerin Sonia Bisset mit
weiter
AUFZUG
Sturz in Liftschacht
In Japan sind wegen eines Defekts drei Menschen in einen Fahrstuhlschacht gestürzt. Als sich im Erdgeschoss eines fünfstöckigen Hauses in Nagoya die Lifttür öffnete, traten sie ahnungslos ein und stürzten ab. Die Tür hatte sich geöffnet, obwohl der Aufzug im 3. Stock stehen geblieben war. Die zwei Männer und eine Frau wurden leicht verletzt.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Drucketse im Landtag Der Landtag, mal voller, mal leerer, aber immer voller Lehrer? Morgen jedenfalls nicht. Denn morgen öffnet das Hohe Haus zum dritten Mal die Türen für jedermann, und Riesenandrang ist wie immer sicher: 2002 rechnete die Landtagsverwaltung die Gästezahl nach einer eigenen Formel (verteilte Broschüren plus x) auf sage und schreibe
weiter
Telegramme
Fussball: Der von Vizemeister Schalke 04 umworbene dänischen Nationalspieler Sören Larsen will bei seinem jetzigen Verein Djurgardens IF Stockholm für einen Wechsel zum Bundesligisten in den Streik treten. 'Er möchte dort kein Spiel mehr machen', sagte Schalkes Manager Rudi Assauer.Fussball:Mohammadou Idrissou fällt bei Hannover 96 wegen seiner
weiter
IRAK / Regierung verschärft Sicherheitsvorkehrungen an den Botschaften
Terroristen ermorden ägyptischen Diplomaten
Terroristen um den Jordanier Abu Mussab Al-Sarkawi haben den im Irak entführten ägyptischen Diplomaten Ihab Al-Scharif ermordet. Das erklärte die Gruppe in einem Islamisten-Internetforum. Darin heißt es: 'Ägypten war einer der ersten Staaten, die Botschafter zu der üblen (irakischen) Regierung geschickt haben.' Die Erklärung ist mit Al-Kaida
weiter
BEWÄHRUNGSSTRAFEN
Tierquälerei auf Reiterhof
Wegen Tierquälerei sind zwei Besitzer eines Reiterhofs in Freiberg (Kreis Ludwigsburg) verurteilt worden. Das Amtsgericht Ludwigsburg bestätigte eine Mitteilung der Tierschutzorganisation Peta, wonach ein 74-Jähriger und sein 36 Jahre alter Sohn zu zehn und acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurden. Das Gericht hatte außerdem ein Tierhaltungsverbot
weiter
HANDWERK / Joachim Möhrle löst Klaus Hackert als Landespräsident ab
Verlagerung in Schattenwirtschaft
Baden-Württembergs Handwerk hat einen neuen Präsidenten: Joachim Möhrle, Kammerpräsident aus Reutlingen und Autohaus-Chef aus Freudenstadt, löst Klaus Hackert ab. Von der Politik verlangt Möhrle geringere Sozialabgaben, von den Schulen eine bessere Ausbildung.
weiter
SPANIEN
Verletzte bei Stierhatz
Bei der ersten Stierhatz der Saison in Pamplona (Nordspanien) sind gestern 22 Menschen leicht verletzt worden, zwei mussten ins Krankenhaus. Unter ihnen war eine kanadische Touristin (19), die sich trotz aller Warnungen in Badelatschen auf die Strecke gewagt hatte. 700 Tierschützer protestierten unterdessen in Pamplona gegen die Stierhatz. dpa
weiter
SCHWARZWÄLDER SCHINKEN / Das Fleisch kommt aus ganz Europa
Verstärkt Räucherware bei Aldi & Co
Die Hersteller von Schwarzwälder Schinken vertreiben ihre Produkte vermehrt über Lebensmittel-Discounter wie Aldi zum Ärger von vielen Metzgereien. Die setzten im vergangenen Jahr nur noch 16 Prozent der im Schwarzwald geräucherten Schinken ab.
weiter
FUSSBALL-TEST / Nur 1:0 beim Oberligisten SSV Ulm 1846
VfB mit schmeichelhaftem Sieg
ULM· Im dritten Testspiel unter Trainer Giovanni Trapattoni kam der VfB Stuttgart gestern zum dritten Sieg. Der war vor 7000 Zuschauern in Ulm schmeichelhaft. Gegen das engagierte Team des Fußball-Oberligisten SSV 1846 tat sich die knapp eine Stunde lang mit zahlreichen Stammspielern besetzte Mannschaft schwer. Das Tor des Abends erzielte Cacau (34.
weiter
WINDKRAFTANLAGEN
Vogelschutz hat Vorrang
Der Bau von Windkraftanlagen ist einem Gerichtsurteil zufolge auch außerhalb von Vogelschutzgebieten verboten, wenn seltene Greifvögel gefährdet werden. Das Tötungsrisiko sei für diese Vogelarten besonders hoch, erklärte das Verwaltungsgericht Stuttgart in einem jetzt veröffentlichten Urteil. Die Richter wiesen damit eine Klage von Windkraftanlagenbetreibern
weiter
ABSTURZ / Was macht eigentlich Tonya Harding?
Vom Eissternchen zur Lachnummer im Boxring
Amerikas 'Eishexe' Tonya Harding hält sich elf Jahre nach dem Anschlag auf Nancy Kerrigan mit Boxkämpfen über Wasser. Doch sie will zurück aufs Eis.
weiter
ZUKUNFT / Der Klimawandel macht auch vor Baden-Württemberg nicht halt, doch nicht alles ist negativ
Wenn die Wetterfrösche schwitzen
Feuchte Hitze im Westen, Trockenheit im Südosten: Das Landschaftsbild ändert sich
Der Meeresspiegel wird aufgrund der Erderwärmung steigen. Zwar liegt Baden-Württemberg weit weg von den Küsten, doch auch im Südwesten zeitigt der Klimawandel Folgen. In den nächsten 50 Jahren wird die mittlere Jahrestemperatur um bis zu 1,7 Grad steigen.
weiter
RADSPORT / Kasache macht 28 Sekunden auf Armstrong gut
Winokurow holt auf
Nach einem Sturz fällt der Massensprint in Nancy aus
Im Regen von Nancy hat Alexander Winokurow den ersten Sieg für T-Mobile bei der 92. Tour de France knapp verpasst. Der Kasache wurde auf der sechsten Etappe Zweiter hinter dem Italiener Lorenzo Bernucci und sicherte sich 19 Sekunden im Kampf um das Gelbe Trikot.
weiter
KUNST
Würth-Preis vergeben
Die Wiener Schriftstellerin Gabriele Kögel erhält für ihre Erzählung 'Der Angeber' den mit 3500 Euro dotierten Würth-Literaturpreis. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete 'Männlichkeitsrituale: Die Verbeugung und der Handkuss'. Der zweite Preis geht nach Angaben der Uni Tübingen an Titus Müller, der dritte an Gerhard Ortinau. dpa
weiter
RADSPORT
Zabel nimmt es locker
Erik Zabel hat sich relativ gelassen der unliebsamen Aufgabe Bergzeitfahren entledigt: Der Sprinter schaffte an seinem 35. Geburtstag immerhin den 30. Platz.
weiter
LUFTFAHRT / Zweijähriger Einsatz im südlichen Afrika
Zeppelin auf Diamantensuche
Vom Bodensee in den Süden Afrikas: Ein Zeppelin aus Friedrichshafen wird dort künftig Experten bei der Diamantensuche helfen. Auftraggeber ist die Firma De Beers.
weiter
ZUR PERSON: klauenpfleger manfred jaus: Mit Flex und Kippgestell von Hof zu Hof
Auf dem Stroh im Stall nutzen sich die Klauen der Kühe nicht von selber ab. Deshalb ist Klauenpflege notwendig. Und wichtig, die Rinder sollen schließlich gesund bleiben. Nicht immer erledigen die Landwirte selber diese 'Pediküre'. Dann kommt der Klauenpfleger auf den Hof.
weiter
Leserbeiträge (6)
Beim OB für alle zählt Kompetenz
Zur OB-Wahl: Seinerzeit ist OB Ulrich Pfeifle als Mitglied der SPD und als Kandidat der SPD zum OB gewählt worden. Ist deshalb unsere Stadt und unsere Stadtverwaltung sozialdemokratisch geworden? Wurde der Geimeinderat von der SPD-Fraktion dominiert? Eindeutig nein. Ulrich Pfeifle war ein Oberbürgermeister für alle Bürger. Das wird auch Wolfgang
weiter
Bodenhaftung und richtiger Riecher
Zur OB-Wahl: Aalen braucht einen Oberbürgermeister mit Fachkompetenz. Ohne diese sollte sich keiner für dieses Amt bewerben. Mitbringen muss er aber auch soziale und emotionale Fähigkeiten, da lässt sich nichts einstudieren. Verhandlungsgeschick und Souveränität sind gefragt, wenn der Ton etwas schärfer wird. Dabei nicht die Bodenhaftung und
weiter
Die Schuld bei anderen gesucht
Zur OB-Wahl: Frau Wilhelm führt zu ihrem misslungenen Versuch, Fachbereichsleiterin "Bürgerschaftliche Kooperation" zu werden, aus: Es waren nicht zuletzt SPD-Mitglieder im Gemeinderat, die mir den Karriereschritt verweigerten. Das war ein Denkzettel für den Oberbürgermeister und die "profillose" Ludwigsburger SPD-Fraktion kann mit mir nicht. Wollen
weiter
Kulturrunde ohne Mößner
Zur OB-Wahl: Ich war am Dienstag bei der Kulturrunde im Wi.Z und war überrascht, dass nur drei der vier verbliebenen Kandidaten an der Runde teilgenommen haben. Zuerst war ich der Auffassung, dass Herr Mößner eine Einladung bekommen hat - aber diesen Termin hinsichtlich des Themas nicht wahrgenommen hat. Erst am Ende der Diskussion wurde von Herrn
weiter
Volle Wahrheit statt Halbwahrheiten
Zur OB-Wahl: Der Bürger wird Tag für Tag von Seiten aller Politiker mit Halbwahrheiten geradezu überschüttet! Wenn ein OB-Kandidat in der Sache unzureichende Westumgehung in die Zukunft schaut einen notwendigen vierspurigen Ausbau der Westumgehung sowie die heute schon absolut überforderten Anschlusspunkte anspricht, so sagt er die volle Wahrheit.
weiter
Zu wenig Kernstädter gingen zur Wahl
Zur OB-Wahl: Durch die gute Wahlbeteiligung in den Wahlbezirken in Wasseralfingen und die gezielten Stimmabgaben für den gebürtigen Wasseralfinger OB-Kandidaten Gerlach wurde dieser Sieger bei der OB-Erstwahl am 26. Juni mit 38,7 Prozent, gefolgt von dem Wertheimer OB-Kandidaten Wolfgang Stein mit 34,8 Prozent. Bei genauer Betrachtung der Wählerstimmen
weiter