Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Juli 2005
Regional (116)
LERNEN Verein Erziehung und Bildung plant Krippe, Kindergarten und Schule in Gmünd
Neue Schule will Talente wecken
Der Verein Bildung und Erziehung möchte in Schwäbisch Gmünd Krippe, Kindergarten und Grundschule einrichten. Pädagogisches Ziel ist die Früherkennung kreativer Leistungen. Deshalb ist Vorsitzender Hans-Jürgen Jeschke schon im Gespräch mit dem Hochbegabten-Gymnasium. VON KUNO STAUDENMAIER SCHWÄBISCH GMÜND Neben Schwäbisch Gmünd betreibt der
weiter
Am Mittwoch, 20. Juli, trifft sich um 18 Uhr der Gemeinderat Neuler an der Schlierbachhalle und diskutiert zwei Ergänzungen zur Benutzungsordnung. Um 18.30 Uhr geht die Sitzung im Feuerwehrgerätehaus weiter. Es geht um die Vergabe der Glaser- und Sonnenschutzarbeiten im neuen Rathaus, um den allgemeinen Kanalisationsplan, Wasserleitungsbestandspläne,
weiter
Theaterpädagoge Volker Schubert vom Theater der Stadt Aalen hat im Frühjahr begleitend zur Bühneninszenierung des Agot-Kristof-Romans das Videoprojekt "Das große Heft - Der Film" entwickelt. Viele der Beteiligten gehen auf das Aalener Schubart-Gymnasium, auch die Rahmenhandlung des Films wurde dort gedreht. Wegen des großen Erfolgs beim jungen
weiter
Heute um 14.30 Uhr lädt das Seniorenprogramm "65 aufwärts" der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen Senioren und Seniorinnen zum Sommerfest im Kindergarten Arche Noah ein. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wird bei Kaffee und Kuchen sowie Unterhaltung gefeiert. Pfarrerin Ursula Richter beendet das Fest mit einer Andacht für
weiter
Die Stadtbibliothek Heubach wird während der gesamten Sommerferien nicht schließen. Besucher können das Angebot jederzeit zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen. Umleitung Am Samstag, 23. Juli, ab 7 Uhr bis Sonntag, 24. Juli, um 23 Uhr ist die Hauptstraße in Heubach in der Stadtmitte gesperrt. Der Verkehr in Richtung Bartholomä wird umgeleitet.
weiter
Am Freitag, 22. Juli, veranstaltet das Samariterstift Neresheim einen Tiergottesdienst um 16 Uhr im Park des Samariterstiftes. Jeder Gottesdienstbesucher darf sein Haustier mitbringen. Pokalturnier Vom 22. bis 24. Juli findet in Ebnat das Jugend-Härtsfeld-Pokalturnier des Tennisclubs statt. GOA-Agentur In Ebnat gibt es eine neue GOA-Agentur: Biobeutel,
weiter
Die Chöre der Concordia Westhausen laden ein, zu ihrem Sommerfest im Zelt an der Grund- und Hauptschule in Westhausen am kommenden Wochenende von Samstag, 23. Juli bis Sonntag, 24. Juli. Am Samstag beginnt das Fest um 18 Uhr mit dem Bieranstich und Spanferkelessen. Der Stammchor und die Sängergruppe aus Westerhofen werden den Abend musikalisch bereichern.
weiter
Am Mittwoch, 20. Juli lädt der Seniorentreff im Abtsgmünder Hallgarten von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums zu einem Singnachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Näheres unter Tel. (07366) 969730. Jugendmusikschule Abtsgmünd Am Donnerstag, 21. Juli findet um 18 Uhr in der Zehntscheuer das Vorspiel der Jugendmusikschule Abtsgmünd
weiter
Am Donnerstag, 21. Juli, um 20 Uhr referiert die Sprecherin des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Sylvia Kotting-Uhl im Hotel am Rathaus auf Einladung des Ortsverbands zum Thema "Solidarische Modernisierung und ökologische Verantwortung". Brunnenhaldefest Am Freitag, 22. Juli, ab 17 Uhr findet auf dem Spielplatz an der Brunnenhaldestraße
weiter
Zum Leserbrief "Im Ton vergriffen" (SchwäPo vom 16. Juli): Der Schüleraustausch mit China wurde unter anderem vom Regierungspräsidium Stuttgart wegen seiner Bedeutung finanziell unterstützt. Schülerkontakte mit China finden an zunehmend mehr Schulen in Deutschland statt. Wir Lehrer sind als Pädagogen nach China gefahren und als Pädagogen zurückgekommen,
weiter
Bei Arbeiten an der Elektronik eines Hochfrequenzgerätes in einem Maschinenbaubetrieb erhielt ein 40-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde einen Stromschlag. Es kam zu einem kurzzeitigen Herzstillstand; der Mann konnte von Arbeitskollegen reanimiert werden. Er wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. KirchheimlRies Am Freitag befuhr gegen
weiter
Der Deutsche Hausfrauen-Bund (DHB, Berufsverband der Haushaltsführenden) beginnt einen Vorbereitungslehrgang zur Anschlussprüfung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin. Zu dieser Prüfung werden Lehrgangsteilnehmer zugelassen, die bereits sechs Jahre als Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft tätig waren oder mindestens
weiter
Die Stadtbibliothek Heubach wird während der gesamten Sommerferien nicht schließen. Besucher können das Angebot jederzeit zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen. Gesperrt Die Brücke in der Unteren Mühlstraße in Lautern wird saniert. Deswegen wird die Straße in diesem Bereich gesperrt. Die Zufahrten zu den Anliegern ist von beiden Seiten bis
weiter
Auf der Kreuzung Stuttgarter Straße/Hauptstraße wurde eine 72-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 14.55 Uhr von der Sonne geblendet. Sie übersah einen vorfahrtsberechtigtes Auto und es kam zum Unfall. Eine 23-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Schaden: rund 12 000 Euro. Frickenhofen Unterhalb des Wanderparkplatzes Hohe Tannen beim Panoramawanderweg
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN / AOK-Chef Thomas Schneider folgt als Vorsitzender auf Dietmar Krauß - Krauß zieht nach vier Jahren Vorsitz Bilanz:
"Brauchen ungebremst große Gemeinschaftsleistung"
Der 45-jährige Thomas Schneider ist neuer Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder wählten den Geschäftsführer der AOK Schwäbisch Gmünd gestern Abend bei der Hauptversammlung im Rokokoschlössle einstimmig. Schneider folgt auf Dietmar Krauß, der beruflich zum Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg wechselt.
weiter
KLOSTERBERGSCHULE / Verabschiedung von Rektorin Ursula May und Neueinsetzung von Dorothea Kammerer
"Das Sonderschulwesen aktiv mitgeprägt"
"Bei der Hitze welch ein Trubel", hieß es in dem Stück der Theater-AG. Doch nicht nur in dem Stück, auch in der Klosterbergschule war gestern bei der Verabschiedung Ursula Mays einiges geboten. Ihre Nachfolgerin Dorothea Kammerer wurde offiziell ins Amt eingesetzt.
weiter
"Die Räuber"
SCHAUFENSTER
Nach ausverkauften Vorstellungen am Samstag und Sonntag, brennen am Mittwochabend ab 21 Uhr wieder die "Räuber" des Aalener Theaters am Neuen Rathaus ein Schiller-Feuerwerk ab. Regisseur Ralf Siebelt hat den Klassiker als actionreiches Rock-Open-Air inszeniert. Motorräder und ein Militärjeep, Licht-, Sound- und Pyroeffekte sorgen für Abwechselung
weiter
"Klecksi" im Land des Regenbogens
Am Samstag feierten die Kindergartenkinder mit ihren Familien und den eingeladenen Gästen ihr Sommerfest. Höhepunkt war das von den Erzieherinnen einstudierte Singspiel von dem kleinen Zwerg "Klecksi". Klecksi führte die Zuschauer in das fantasievolle Land der verschiedenen Farben. Musikalisch, tänzerisch und szenisch durchwanderte "Klecksi" die
weiter
VERNISSAGE / Angela Vanini präsentiert ihre Werke in der Wilhelm-Merz-Straße in Aalen
"Schrei nach Freiheit, Poesie in Farbe"
Plötzlich steht Angela Vanini neben einem, klein, quirlig, fragt: Na, was siehst du? und man grübelt, will kategorisieren, redet von Realismus, magischem, sozialem, von Frido Kahlo, Matisse, den Griechen, den alten Meistern. Angela indes grinst: Für mich ist es Vaninismus.
weiter
"Showtime" im ausverkauften Stadtgarten
Volles Haus für
mehr als 200 Mitwirkende bei Vera Brauns Gastspiel "It's showtime
- wir tanzen" im Stadtgarten. Zu sehen und zu hören gab
es Ausschnitte aus Musicals, dazu Modern Dance, Hip Hop und Jazzdance.
Großen Beifall erhielten Michael Schaumann und Stefanie
Schwarz, die durchs Programm führten.
weiter
"Zirkus Charles Knie" gastiert in Gmünd
Der "Zirkus Charles Knie" gastiert in Schwäbisch Gmünd. Von heute bis einschließlich Donnerstag, 21. Juli gibt es Vorstellungen im Zelt auf dem Schießtalplatz und zwar täglich um 15.30 und um 19.30 Uhr. Die Tierschau ist täglich von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der "Zirkus Charles Knie" ist bekannt für seine Pferdedressuren, für Nummern mit Seelöwen,
weiter
KOLPINGSFAMILIE ABTSGMÜND
20. Container für Peru-Hilfe
Der 20. Container mit Gütern der medizinischen Hilfe für Peru konnte jetzt verschifft werden. Dieses Projekt tragen die Kolpingfamilie Abtsgmünd, die Kolpingfamilien Ellwangen und Heidenheim mit.
weiter
SOLARINITIATIVE / Änderungen am Dachnutzungsvertrag
25 Jahre Laufzeit gefordert
Am Dachnutzungsvertrag zwischen der Stadt Oberkochen und der Solarinitiative für eine auf dem Kinderhaus zu installierende Photovoltatikanlage soll es nach dem Wunsch der Gesellschafter einige Änderungen geben.
weiter
Abendgymnasium
Das Abendgymnasium
Ostwürtemberg nimmt zum Schuljahresbeginn 2005/06 neue Studierende
auf. Interessierte können sich heute um 19 Uhr im Gmünder
VHS-Zentrum informieren. Neben Beratung kann man sich auch anmelden.
weiter
Absolventen aus Alfdorf
Die Grafenbergschule in Schorndorf, technische Schule des Rems-Murr-Kreises, entlässt ihre Absolventen. Unter anderem sind das Steffen König aus Alfdorf und Andreas Bawol aus Brech. Michael Wiedmann aus Alfdorf erhielt einen Preis für seine Abschlussnote. Einen Preis erhielt man bis zur Note 1,5. Außerdem erhielt Steffen König als Jahrgangsbester
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Ortstermin in Oberalfingen
Angst vor Hangrutsch
Diese Hanglage in Oberalfingen eröffnet einen grandiosen Ausblick. Aber der Hang ist nur wenige Meter weiter nach Baumaßnahmen schon einmal in Bewegung geraten. Die Anwohner wollen sich gegen die Genehmigung von zwei Neubauten zur Wehr setzen.
weiter
Anton Feil auf neuer Pfarrstelle
Anton Feil, bis vor gut einem Jahr Pfarrer von Wasseralfingen und Hofen, ist von Bischof Dr. Gebhard Fürst zum Pfarrer von Holzgerlingen ernannt worden. Zugleich wurde er, wie das "Katholische Sonntagsblatt" der Diözese meldet, Administrator von Schönaich. Zur Seelsorgeeinheit gehören weiterhin Weil im Schönbuch und Waldenbuch, im Dekanat Böblingen.
weiter
Ausstellungseröffnung an der FH Design
Eine Ausstellung mit Abschlussarbeiten 17 Studierender aus dem Bereich Produktgestaltung und Leistungen von 29 jungen Leuten aus dem Studiengang Kommunikationsgestaltung lockte am vergangenen Samstag viele Gäste an die Hochschule für Gestaltung. Auch eine Auswahl aus dem Grund- und Hauptstudium bereicherte die Präsentation. Lilli Maier beispielsweise
weiter
Auto brennt Hinweise gesucht
SCHWÄBISCH GMÜND-BETTRINGEN Ein Verkehrsteilnehmer verständigte gestern abend kurz nach halb acht die Rettungsleitstelle von einem brennenden Auto in der Güglingstraße. Ein beim Firmengebäude eines Autohauses abgestelltes Schrottfahrzeug war in Brand geraten, die Bettringer Feuerwehr hatte das Feuer rasch gelöscht. Die Hausfassade wurde verrusst.
weiter
AUSSTELLUNG / "Biblische Bilder" von Sieger Köder im Bürgerhaus Wasseralfingen
Band zwischen Himmel und Erde
Seine Bilder tragen eindeutige Botschaften, die nie oder nur selten irgendeinen Zweifel zulassen. Seine Werke tragen die Worte der Bibel. Unerschütterlich und kraftvoll. Genau so, wie der Pinselstrich des Künstlers und Pfarrers Sieger Köder. Im Wasseralfinger Bürgerhaus stellt er jetzt einen Teil seiner "Biblischen Bilder" vor.
weiter
KINDERPROGRAMM
Beach-Soccer und Kindergemeinderat
Spaß und Action in den Sommerferien erleben - das bietet das Mögglinger Ferienprogramm Mögglinger Kindern und Jugendlichen.
weiter
EHRENAMT / 18 Teilnehmer haben sich weiterqualifiziert - Sozialführerscheine übergeben
Bereit zum Dienst am Nächsten
Sie sind fit in Gesprächsführung, können sich selbst und andere motivieren und kennen sich bestens aufs mit den Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. Sie kennen die sozialrechtlichen Grundlagen und das soziale Netz in der Region: An 18 Kursteilnehmer hat Landrat Klaus Pavel jetzt den Sozialführerschein übergeben.
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt "Flowers 24hours" von Isa Dahl
Blütenkelche führen in die Unendlichkeit
Weltenstrudel hängen seit Sonntag an den Wänden der SüdWestGalerie in Niederalfingen; nein, viel eher brechen sie mit ihrer kosmischen Interpretierbarkeit und ihrer erstaunlichen Raumwirkung Gucklöcher und Fenster in das Mauerwerk, träge, geheimnisvoll, starr, bewegt, alles, nur nicht endlich.
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Kämmerer stellt Rechnungsabschluss 04 vor
Buch-System "verzerrt"
"Eigentlich müsste der Kämmerer mit diesem Abschluss zufrieden sein", sagt Werner Hubel. Doch der oberste Finanz-Chef im Ostalbkreis kann sich über die Verbesserung von rund 1,2 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt nicht wirklich freuen. Denn: Der Grund für das positive Ergebnis ist die Umstellung vom Ist- auf das Sollverfahren. Für Hubel ist
weiter
POLITIK / Norbert Barthle und Christian Lange auf dem Podium der Unternehmer-Kontaktgruppe
Bürokratie ernster Hemmschuh
Bürokratie ist, wenn Unternehmen einen ganzen Leitz-Ordner aufgepackt bekommen, der ihnen sagt, wie Ferienjobs in der Sozialversicherung zu handhaben sind. Wortbeitrag einer Diskussion mit den Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD).
weiter
CHRISTOPH-VON-SCHMID-SCHULE / Präventionsprojekt für Viertklässler
Catcherinnen und Eisberge
"Mut zur Stärke", so hieß ein Präventationsprojekt an der Christoph-von-Schmid-Schule in Durlangen. Damit soll das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt werden.
weiter
Christophorus-Werkstatt ehrt ihre Jubilare
Ein Gottesdienst leitete die Jubilarsfeier der Christophorus-Werkstatt auf dem Schönenberg ein. Nach einem Stehempfang wurden die Jubilare im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Mit Urkunden und Rosen bedankte sich der Werkstattleiter, Thomas Klement, für die langjährige Mitarbeit in der Werkstatt. Zwei Jubilare können dieses Jahr auf 30 Jahre Arbeit
weiter
OSTALBPROFILE / Der Ellwanger Holzschneider und Bildhauer Siegfried Rimpler feiert heute seinen 70. Geburtstag
Das Ohr unbeugsam nah am Puls der Zeit
Weitab von Ellwangen, das mittlerweile seine Heimat geworden ist, wird Siegfried Rimpler heute seinen runden Geburtstag feiern können. Der Künstler macht etwas Urlaub an der Ostsee, hält zu seinem 70. keine Ausstellung feil und keine Laudatio wird seine Ruhe stören. Es ist ein Tag, der an Rimpler vorbeigehen wird wie viele: relativ lautlos, eher
weiter
MUSIK / Blühende Bläserlandschaft beim Tag der Klänge
Den blauen Himmel vorgestellt
Der Musikverein Lautern mit seiner Jugendkapelle und der junge Chor des Liederkranzes "Alltogether" veranstalteten gemeinsam den "Tag der Klänge". Dabei präsentierte sich eine "Blühende Bläserlandschaft" der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein.
weiter
SINGSPIEL / Die Heinlesmühle bewährt sich zum fünften Mal als Kulisse für den Hellershofer Gesangverein
Den Mühlbach für den Tollpatsch gestaut
Ein solches Aufgebot an Akteuren und Material hat das Sandland noch nicht erlebt. Beim "Mühlenzauber" vor der Heinlesmühle führte der Hellershofer Gesangverein am Wochenende zweimal vor, welch herausragende Leistung möglich ist, wenn sich die richtigen Leute zusammenfinden.
weiter
INFORMATION / Spraitbacher Fischereiverein eröffnete gestern Fischlehrpfad an der Hagebuche
Der Zander hat Katzenaugen
Eine informative Neuerung gibt es seit gestern Abend am Fischteich in der Spraitbacher Hagebuche: einen Fischlehrpfad. "Die Besucher haben uns immer mit Fragen über die Fische in unserem Teich gelöchert. Jetzt bekommen sie umfassende Antworten", freuten sich Hans Ziegler und Ditmar Otto vom Fischereiverein.
weiter
GRUNDSCHULE RINDELBACH / Theater AG spielte "Kalif Storch"
Der Zauber des Orients
Geistreich mit Wortwitz, vor phantastischer Kulisse haben die Viertklässler der Theater AG der Grundschule Rindelbach das Märchen von Wilhelm Hauff "Kalif Storch" in der Kübelesbuckhalle aufgeführt.
weiter
ZUR PERSON / Brigitte Waltschek nimmt nach 40 Jahre im Rathaus in Böbingen Abschied
Die Arbeitsbiene geht in Rente
Ein sehr seltenes Jubiläum - 45 Jahre öffentlicher Dienst und 40 Jahre Rathaus Böbingen konnte Brigitte Waltschek vor ihrem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand feiern.
weiter
Dorffest in Mittelbronn
Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn bietet am kommenden Wochenende ein Dorffest beim Dorfhaus in Mittelbronn. Am Samstag, 23. Juli, werden ab 19 Uhr Bier vom Fass, erlesene Weine, alkoholfreie Getränke und Rote vom Rost serviert. Mit dem Frühschoppen geht es am Sonntag, 24. Juli, ab 10.30 Uhr weiter. Anschließend werde ein reichhaltiger Mittagstisch
weiter
VERABSCHIEDUNG / Karl Baumhauer geht nach 23 Jahren als Schuldekan in den Ruhestand
Ein Mann wie eine barocke Pfeilerbasilika
Einen Mann wie Karl Baumhauer in Schwäbisch Gmünd zu würdigen, wäre wie Eulen nach Athen zu tragen. Dennoch fanden die Redner Vergleiche und Worte, die weit über das hinausgingen, was einen Religionspädagogen und Institutsleiter ausmacht. Ebenso freundlich begrüßten sie seine Nachfolgerin Ulrike Engel.
weiter
BAG-RAIFFEISEN ELLWANGEN / Generalversammlung in der Stadthalle
Eine Bilanz mit Licht und Schatten
Ein durchwachsenes Geschäftsjahr der BAG-Raiffeisen Ellwangen mit geringem Bilanzgewinn spiegelt den schwachen Konsum und die allgemeine Kaufzurückhaltung wider.
weiter
AALEN CITY MIT ALLEN SINNEN / Fortsetzung der Serie über die Außenattraktionen in der Aalener Innenstadt
Eine Erfahrung der besonderen Art
Wer nachempfinden möchte, wie es sich anfühlt, in völliger Finsternis zurechtkommen zu müssen, sollte die Dunkelbar gegenüber vom Café Samocca in Aalen besuchen. Ein großes Erlebnis für kleine Besucher bieten zudem der Klanggarten im Café Samocca, und der Zwergenpark am Storchenplatz.
weiter
Elfmeterturnier beim SV Elchingen
Am Wochenende kämpften 25 Gruppen beim Elfmeterschießen des SV Elchingen um die Plätze. Eine Mannschaft bestand aus fünf Spielern und dem Torwart. Den ersten Platz erkämpften sich die Mitglieder der "Jounga Hidde" aus Dorfmerkingen und entführten damit den Wanderpokal. Auf Platz 2 rangierte die Gruppe "FTM 2/2". Der 3. Platz fiel an die Fußballer
weiter
BAHNHOF WESTHAUSEN / Gestern rückte der Abrissbagger an
Ende eines ungeliebten Gebäudes
Nach 33 Jahren rückt nun der Abrissbagger an, um ein nie geliebtes Bahnhofsgebäude endgültig dem Erdboden gleich zu machen. 1972, zu den Olympischen Spielen in München erbaut, tat dieser Bahnhof lediglich 18 Jahre seinen Dienst. 1990 wurden die Tore von Seiten der Deutschen Bundesbahn auch schon wieder geschlossen.
weiter
PERSON / Guido Brühl feierte 80. Geburtstag
Engagiert für Jugend
Viele Jahre lang kämpfte er für ein Ziel, das jetzt erreicht wird: Die Zusammenführung der Pestalozzischule an einem Standort. Guido Brühl, langjähriger Rektor dieser Schule, feierte jetzt seinen 80. Geburtstag.
weiter
Entspannen wie einst die Römer
Wie einst die Römer konnten sich die etwa 800 Gäste am vergangenen Samstag bei der ersten "Römischen Nacht" in den Limes-Thermen entspannen. So konnte man im warmen Nass auf die Musik des angesagtesten Plattenauflegers der Region, DJ Timo Schaal, tanzen oder Filme wie "Ben Hur", "Das Leben des Brian" und "Gladiator" auf Großbildleinwand anschauen
weiter
HOCHWASSERSCHUTZMASSNAHMEN / Hopfenstraße muss auf Dürrwiesen warten
Erst die Brache, dann die Stadt
Keine Freude kam auf bei den Informationen zur Hochwasserschutzmaßnahmen in der Hopfenstraße und den Dürrwiesen. In diesem Jahr passiert gar nichts mehr und die Kosten könnten steigen.
weiter
Eugen Lechner
Seine bevorstehende Goldene Hochzeit konnte er nicht mehr feiern. Die Rede ist von Eugen Lechner, der am 12. Juli starb und nun unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in Halheim zu Grabe getragen wurde. Im Requiem in St. Nikolaus, Pfahlheim, das vom Kirchenchor unter Leitung von Birgit Lingel gestaltet wurde, ging Pfarrer Anton Forner auf das Leben
weiter
WELTKULTURERBE / Von Böbingen nach Rainau-Buch
Familientag am Limes
Der Limes gehört seit wenigen Tagen zum Weltkulturerbe. Die Gmünder VHS hat in ihrem Beitrag zum Römerjahr 2005 auch eine Limes-Exkursion nach Rainau-Buch vorgesehen, die besonders Familien anspricht.
weiter
UHREN GATTER / Seit 1925 in der Reichsstädter Straße ansässig
Fester Platz in Aalen
Drei Mitarbeiter zählt das Aalener Uhren- und Schmuckgeschäft Gatter in der Aalener Reichsstädter Straße. Silvia Gatter führt das Traditionshaus seit 1993 und bietet bis zum Samstag, 23. Juli, ihren Kunden einen Jubiläumsverkauf.
weiter
GARTENBAUVEREIN
Formel Heu in Neubronn
Sonne satt und gute Laune beim Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Neubronn (OGV). Bei der "Formel Heu" konnten Jung und Alt ihre Kräfte messen.
weiter
SOMMERFERIENPROGRAMM
Gelungener Auftakt
Der Hammellauf war Startschuss zum Bartholomäer Sommerferienprogramm. Was Hermann Krauss, der damalige Vorsitzende des Gewerbe- und Fremdenverkehrsvereins erstmals umsetzte, hat in seiner 20. Auflage einiges zu bieten.
weiter
GAUCHORTAGE / Tolle Werbung für den Gesang im Verein
Grandioses Finale, große Harmonie
Mit einem grandiosen Finale sind am Sonntagabend die Chortage auf dem Schloss zu Ende gegangen. Teilnehmende Vereine und die Verantwortlichen des Eugen-Jaekle-Gaues als Veranstalter waren sich einig: Der Aufwand hat sich gelohnt.
weiter
Gräßle ist Sprecherin für Haushaltsfragen
Die CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle ist die neue stellvertretende Sprecherin der EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments für Haushaltsfragen. Die Fraktionskollegen im Haushaltsausschuss wählten sie einstimmig zur Stellvertreterin des Spaniers Salvador Garriga Polledo. Der Haushaltsausschuss sei ein wichtiger Ausschuss mit großem Einfluss
weiter
Großer Erfolg für Kaltblutzüchter
NEULER/BRÜCK Beim größten deutschen Kaltblutturnier "Titanen der Rennbahn" in Brück/Brandenburg hat der Norikerzüchter, Fahrer und Hengsthalter Michael Egetemeyr aus Bühlertann und Neuler die Farben Baden-Württembergs und der Interessengemeinschaft Kaltblut in herausragender Weise vertreten und mehrere Spitzenerfolge errungen. So siegte er beim
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN BOPFINGEN / "Familienfreundlicher Rundwanderweg"
Großes Interesse zum Start des Pilotprojekts
Groß war die Zahl derer, die beim Start des Pilotprojektes "Familienfreundlicher Rundwanderweg" unter der Regie des Schwäbischen Albvereins (SAV) Bopfingen dabei waren.
weiter
Handkuss mit Folgen
Bei einer Veranstaltung im Hammerschlag erhielt eine 21 Jahre alte Frau am frühen Samstagmorgen von einem jungen Mann einen heutzutage nicht mehr alltäglichen Handkuss. Nachteilig für die Glückliche wirkte sich jedoch aus, dass die 24 Jahre alte Freundin des Charmeurs ebenfalls zugegen war. Die 24jährige war über die alte Schule ihres Freundes
weiter
KINDERTHEATER / Programm für die neue Spielzeit erschienen
Heiteres und ernste Themen
Die erfolgreiche Kindertheater-Kooperation zwischen Kulturbüro, Theaterwerkstatt und Volkshochschule wird fortgesetzt. 16 Stücke und 20 Vorstellungen stehen von Oktober bis Mai auf dem Spielplan.
weiter
AUSFLUG / Igginger Senioren unterwegs
Herrensitz besucht
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten Igginger, Brainkofer und Schönhardter Senioren Schloss, Park und Technikmuseum der Stiftung "Schloss Fachsenfeld" und die Ausstellung "Malbotschaften" von Sieger Köder zu dessen 80. Geburtstag.
weiter
AOK OSTALB / Neu: "DMP"
Herzkrankheiten optimal behandeln
Die AOK Ostalb startet jetzt gemeinsam mit Ärzten und Krankenhäusern ein Disease-Manage-Programm (DMP) für koronare Herzkrankheiten.
weiter
FREILICHTTHEATER
Hexenheide startet durch
In Iggingen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Denn dort wird zum Gemeindejubiläum "1150 Jahre" das Lisa-Elser-Stück "Hexenheide" gezeigt. Aufführungen sind vom 21. bis 25. Juli.
weiter
HOCHSCHULE / Die Stuttgarter Baufirma Wolff & Müller übernimmt die Großbaustelle von der insolventen Walter Bau
Im Burren wird wieder gebaut
Ein halbes Jahr ist auf der Großbaustelle Burren wegen der Insolvenz von Walter Bau alles stillgestanden. Jetzt übernimmt die Stuttgarter Baufirma Wolff & Müller den Neubau der drei Hochschulgebäude. Bis Juni 2006 soll alles fertig sein.
weiter
INFO: WOLFF & MÜLLER
Die 1936 gegründete Firmengruppe
aus Stuttgart hat 2700 Mitarbeiter, auch in Osteuropa. Sie gehört
zu den zehn größten der deutschen Baubranche und hat
zum Beispiel das Paul-Löbe-Abgeordnetenhaus in Berlin errichtet,
ein aktuelles Projekt ist das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.
weiter
Kapellenrenovierung
In den nächsten Jahren steht am Schönenberg die Renovierung der Rosenkranzkapellen an. Die unter Denkmalschutz stehenden Bauwerke sind am Dach und an den Fassaden dringend zu sanieren - mit einem deutlich sechsstelligen Betrag ist zu rechnen. Für dieses große Vorhaben will die Gemeinde Geld sammeln, unter anderem mit zwei Sonnenblumenfelder, auf
weiter
Kinder singen wie Goldkehlchen
Auch Kinderchöre steuerten ihren Teil zum Gelingen der Chortage des Eugen-Jaekle-Gaues bei. Zum Festauftakt am Samstag um 14 Uhr unterhielten die jungen Sängerinnen und Sänger aus Dalkingen, Unterrombach, Ellenberg, Bolheim, Eigenzell, Eggenrot, Pfahlheim und Gussenstadt ihr Publikum zwei Stunden lang. Anschließend gab es Spielstationen, Wettbewerbe,
weiter
ST. JOSEF / Katholische Kirche in Böbingen feiert Geburtstag
Kirche im Schwabenalter
Die katholische Kirche in Böbingen feiert den Eintritt ins Schwabenalter, ihren 40. Gburtstag. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens und Weihejubiläums der Kirche St. Josef hat die Gemeinde ein großes Programm auf die Beinde gestellt.
weiter
KREISTAGSAUSSCHÜSSE
Klares "Ja" zur Schulsozialarbeit
"Wir werden nicht lamentieren, denn das führt nicht zum Ziel", sagte Manfred Fischer als Sprecher der CDU gestern zum Thema Schulsozialarbeit. "Diese Aufgabe ist notwendig. Die Mehrkosten werden akzeptiert."
weiter
Klarinetten-Duo
Der Klarinettist Wenzel Grund und die Pianistin Michaela Opiková gestalten am Samstag, 23. Juli, 19 Uhr, beim "Hohenloher Kultursommer" im Alten Schloss in Gaildorf einen Abend rund um Johannes Brahms. Der Klarinette räumte Brahms in seinem Spätwerk eine besondere Stellung ein. Grund war wahrscheinlich vor allem die Bekanntschaft mit dem Klarinettisten
weiter
Kreißsaalführung
Heute findet um 19 Uhr in der St. Anna-Klinik ein Infoabend mit Kreißsaalführung statt. Mit der neu gestalteten Powerpointpräsentation wird ein Überblick über die geburtshilfliche Abteilungen sowie alles rund um die Geburt gegeben. Es schließt sich eine Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Wöchnerinnenstation an. Anwesend werden
weiter
Kunst im Dialog mit dem Münster
Seit 30 Jahren wird das Gmünder Münster in seiner Bausubstanz erneuert und instandgehalten. Dies war für den Gmünder Kunstverein und Münsterbauverein Anlass mit einer Ausstellung und anschließenden Auktion der gezeigten Arbeiten zur Instandhaltung beizutragen. Man kann sich bis spätestens 28. Juli als Künstler anmelden. Anmeldeformulare gibt
weiter
19. AALENER STADTLAUF / Teilnehmerrekord erwartet
Laufschuhe schnüren
Teilweise mit neuer Streckenführung, einer attraktiven Spielestraße für Kinder und Jugendliche sowie insgesamt 13 Starts in verschiedenen Altersklassen präsentiert die Stadt Aalen am Samstag, 23. Juli den 19. Aalener Stadtlauf. Zum zweiten Mal tritt der Stadtlauf als eigenständige Veranstaltung auf.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Neu: "Konfi 3" - im Visier:
Lern- und Lebensort Gemeinde
"Wenn dein Kind dich morgen fragt", lautete das Motto des evangelischen Kirchentags in Hannover. Sich auf einen Dialog der Generationen einzulassen, ist auch Zielstellung von "Konfi 3", mit dessen Einführung sich ein Projektausschuss der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen befasst.
weiter
KAMMERMUSIK / Ungewöhnlich besetzte Matinee in Heubach
Lohnende Entdeckung
Zu einem Trio-Konzert mit der nicht alltäglichen Besetzung Horn, Oboe und Klavier waren die Heubacher am Sonntagmorgen in die Silberwarenfabrik eingeladen.
weiter
FREILICHTTHEATER / Christoph Biermeier inszeniert auf der Treppe in Schwäbisch Hall Brechts "Dreigroschenoper"
Mackie Messer passen die Verhältnisse ganz gut
Selbst wenn es sich Unverbesserliche immer wieder wünschen: Natürlich ist Brecht nicht tot, und gerade seine "Dreigroschenoper" hat Aktualität und Schwung wie eh und je. Das ist in Schwäbisch Hall auch unter den speziellen Bedingungen der Großen Treppe nachzuvollziehen.
weiter
SCHULE / Circus in der Freien Waldorfschule
Manege frei in der Waldorfschule
Am Freitag, 22. Juli, öffnet die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd die Türen des Emil-Molt-Saal für den Circus Ratatouille Engelberger Manege. Beginn ist um 18 Uhr.
weiter
UNTERHALTUNG / Hausmusikabend an der PH Schwäbisch Gmünd
Mit "Morning Sun" musikalische Rundreise
Der Hausmusikabend der Pädagogischen Hochschule stand kurz vor der Semesterpause unter dem Motto einer - natürlich frei erfundenen - Billigflug-Airline. Doch wurde dabei nicht (allzu viel) gespart: die Studierenden des Faches Musik verwöhnten die Passagiere mit musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten.
weiter
CARITAS OSTWÜRTTEMBERG / Bericht über aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen und Tendenzen
Mit vielen Projekten gegen die Sucht
Menschen mit Suchtproblemen oder deren Angehörige wissen oft nicht, wo sie Hilfe bekommen, bedauert Diplom-Sozialpädagogin Dorothea Kirchner-Leis. Zusammen mit ihrer Kollegin Brigitte Wacker und dem diplomierten Psychologen Dr. Klaus Kaufmann-Mall berichtete sie gestern über Erfolge und Neuerungen in der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke
weiter
Motorradfahrer leicht verletzt
Bei einem Unfall an der Einmündung der Pfahlbronner Straße in die Landesstraße zwischen Alfdorf und Lorch wurde ein 24-jähriger Krad-Fahrer am Sonntagnachmittag leicht verletzt. Ein 90 Jahre alter Fahrer eines Ford, der von Brech kam, wollte an der Einmündung nach links in Richtung Alfdorf einbiegen. Während des Abbiegevorganges übersah er den
weiter
Münster-Minis im Bischofshaus
Die Ministrantenschar der Münstergemeinde hatte in diesem Jahr ein ganz besonderes Ausflugsziel. Als kleines Dankeschön für die gute "Ministrier-Leistung" bei der Priesterweihe im Heilig-Kreuz-Münster im vergangenen Jahr durften sie zusammen mit Bischofssekretär Harald Gehrig das Bischofshaus in Rottenburg besichtigen und im Garten bei Bischof
weiter
Nicht zu verhindern
Die Stadt geht derzeit davon aus, das sie den geplanten Aufmarsch von Neonazis am 13. August rechtlich nicht verhindern kann. Wie Oberbürgermeister Bernhard Ilg gestern erklärte, gebe es nun Überlegungen für eine eigene Kundgebung gegen Gewalt und Intoleranz. Damit solle gezeigt werden, dass es in Heidenheim keinen Platz für rechtsextreme Gesinnung
weiter
PRIESTERJUBILÄUM / Pfarrer Franz Joas ist 50 Jahre Priester
Nichts versäumt
Sein goldenes Priesterjubiläum hat der Unterschneidheimer Pfarrer Franz Joas in der St. Peter und Paul-Kirche mit einem Festgottesdienst gefeiert.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GOLDBURGHAUSEN-PFLAUMLOCH / Nach massiven Konflikten innerhalb der Gemeinde
Pfarrer Burgenmeister wird abgelöst
Im September 2004 trat Christoph Burgenmeister als neuer Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Goldburghausen und Pflaumloch an. Nun, nicht einmal ein Jahr später, entschied die Kirchenleitung nach großen Problemen zwischen den beiden Kirchengemeinderäten und dem Pfarrer, ihn als Religionslehrer nach Ellwangen zu schicken.
weiter
GEMEINDERAT / Neues im Baugebiet "Großer Berg III"
Pflegeheim begrüßt
Seit Ende 2003 ist der Bebauungsplan "Großer Berg III" rechtskräftig, nun liegen konkrete Pläne für ein Pflegeheim vor. Mit der 1. Änderung wurde der Bebauungsplan in der gestrigen Sitzung des Gemeinderats an die neue Nutzung angepasst.
weiter
MUSICAL / Mit großem Aufwand stellt der Musikverein "Edelweiss" Weitmars das Projekt "Freude" auf die Beine
Publikum gibt begeistert die Freude zurück
Ein grandioses Wochenende liegt hinter dem Musikverein "Edelweiss" Weitmars. Zweimal haben die Mitglieder das Märchenmusical "Freude" in der Waldhäuser Remstalhalle Waldhausen aufgeführt. Mit großem Erfolg.
weiter
GUTEN MORGEN
Quantensprung
Wahlkampf. In diesen Zeiten redet der gewählte Volksvertreter noch mehr als ohnehin. Besonders leicht gehen ihm Schlagworte über die Lippen. Quantensprung. Das ist so eines, mit dem die eigenen Reformen angepriesen werden - und vermutlich auch zu Recht. Denn Physiker zu Plancks Zeiten (1858 - 1947) wussten bereits: "Ein Quantensprung bezeichnet den
weiter
FESTIVAL / Sommerpalast - das Zeltfest in Murrhardt
Rekord greifbar
Schon jetzt gibt es einen Besucherrekord beim Murrhardter Sommerpalast. Von Mittwoch, 20. Juli, bis Sonntag, 25. Juli, öffnet der Sommerpalast, das Zeltfestival im Murrhardter Stadtgarten seine Pforten.
weiter
LANDESGARTENSCHAU HEIDENHEIM 2006 / Ende August: Kartenverkauf und Superwochenende
Schon jetzt Impulse spürbar
2006 rückt näher - und damit der Termin für die Landesgartenschau im Nachbarkreis. Heidenheim liegt in den letzten Zügen, so weit es die Vorbereitungen angeht. Mehr noch: Ende August beginnt der Karten-Vorverkauf und immer mehr Ostalb-Promis werfen schon jetzt einen Blick über den Zaun, besichtigen das Gartenschaugelände.
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Familie Kress stiftet Götze-Bild
Schubart ist angekommen
Der Platz hat nach diesem Bild verlangt. Seit gestern schmückt eine Wand vor dem Rektorat des Schubart-Gymnasiums ein Konterfei seines Namensgebers. Eine Stiftung der Familie Kress, die das Emaille-Bild des Hallenser Künstlers Moritz Götze gestern überreicht hat.
weiter
ABSCHLUSS / Die Realschule Mutlangen entlässt ihre 130 Absolventen
Sie sind reif für die Insel
Die Absolventen der Realschule Mutlangen hatten Grund zu feiern. 130 Schüler bekamen in der Gemeindehalle Mutlangen das Zeugnis der Mittleren Reife überreicht. Die Veranstaltung wurde von der Realschulband musikalisch umrahmt.
weiter
EKM / Kurt Weidemann liest im Prediger in der Ausstellung "Krieg und Frieden"
Singen im Trommelfeuer
Manche Sätze waren unglaublich. Sie blitzten heraus aus dem seltsam pragmatischen Fluss der Feldtagebücher von Kurt Weidemann, packten einen kalt ums Herz und gaben den Zuhörern in der Ausstellung im Prediger zur EKM "Krieg und Frieden" den Hauch eines Eindrucks, wie es damals gewesen sein könnte, damals im Zweiten Weltkrieg.
weiter
Skatspiele und Kalender für Blinde
Wer mehr über das Leben von Blinden und deren Mittel zum "Lesen" erfahren wollte, der konnte sich am Samstagvormittag ab 10 Uhr von Helga Lübbe bei Bücher Jahn informieren lassen. Verblüfft waren viele der Besucher, als sie erfuhren, dass es Skatspiele, Kalender und Gedichtbände auch für Blinde gibt. Außerdem bot sich die Möglichkeit, auf einer
weiter
SWR4
Sommerfest am Fernsehturm
Rund um den Fernsehturm, das Stuttgarter Wahrzeichen, steigt am kommenden Wochenende das SWR4-Sommerfest.
weiter
Sommertage des SV Ebnat mit viel Fußball
Ganz im Zeichen des Fußballs standen die Sommertage des Sportvereins Ebnat am vergangenen Wochenende. Herrliches Sommerwetter, hochmotivierte Mannschaften und eine ansehnliche Zuschauerkulisse garantierten hervorragende Bedingungen für erfolgreichen Turniersport. Zum Auftakt des E-Jugendturniers agierten die jungen Fußballer mit Kampfgeist und Spielwitz.
weiter
VEREIN / Kinderchor des Liederkranzes Degenfeld auf Erlebnistour
Spaß ohne weite Wege
Bei hochsommerlichen Temperaturen machte sich der rund 50-köpfige Kinderchor des Liederkranzes Degenfeld mit seiner Chorleiterin Miriam Weber auf, um einen erlebnisreichen Tag unmittelbar vor den Toren Degenfelds zu genießen.
weiter
Spenderblut wird dringend gebraucht
Die Urlaubszeit stellt die Rettungsdienste, Krankenhäuser und Blutspendezentralen auf eine harte Bewährungsprobe. Bei schweren Unfällen müssen sofort genügend Blutkonserven vorhanden sein. Am Donnerstag, 11. August, kann man in der Scheuelberghalle in der Himmelreichsstraße in Bargau Blut spenden. Die Dauer ist von 14.30 bis 19.30 Uhr. Jeder Bürger
weiter
Starke Eltern und starke Kinder
Um Eltern in ihrer Erziehungstätigkeit zu unterstützen bietet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Schwäbisch Gmünd den Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" an. Der erste Kurs beginnt am 27. September und ist jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die Dauer ist zehn mal zwei Stunden. Der zweite Kurs beginnt am 29. September und ist
weiter
Thema Abwasser im Gemeinderat
Lettenhäusle, Fuchsreute und Boschenhof sollen eine ordentliche Abwasserbeseitigung bekommen. Die dafür notwendigen Arbeiten werden in der nächsten Sitzung des Ruppertshofener Gemeinderates am Donnerstag, 21. Juli, vergeben. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr. Anschließend gibt es einen Bericht über Energiesparpotenziale in Ruppertshofen. Ein Thema
weiter
Thema Jugendarbeit im Gemeinderat
Um die Jugendarbeit in Mögglingen geht es in der nächsten Sitzung des Gemeinderates. Diese ist am Freitag, 22. Juli, im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Zunächst gibt es einen Bericht über das neue Konzept Jugendcafé, anschließend wird ein Jugendteam benannt. Um das Jugendcafé, vormals Westside, hat es jüngst Turbulenzen gegeben, weil die älteren
weiter
VOLKSWAGEN GROUP AWARD / Einer der besten Zulieferer
Umweltpreis für ZFLS
Bei einer Geschäftsführungssitzung übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS), Egon Behle, den Volkswagen Group Award 2005 an das Geschäftsfeld Pkw-Lenksysteme. Zuvor war die ZF Lenksysteme GmbH als einer der besten 25 Zulieferer des Volkswagen-Konzerns in Hannover mit diesem Preis ausgezeichnet worden.
weiter
HOLZWERK KUNZ
Verkauf ist jetzt (fast) perfekt
Der Pfleiderer-Konzern hat die Holzwerkstoff-Produktion des Konkurrenten Kunz mit 1800 Mitarbeitern übernommen. Die Kunz-Gruppe aus Unterensingen im Kreis Esslingen, die ihren Stammsitz in Gschwend hat, stellt insbesondere in Nordamerika Rohspan- und Faserplatten, Laminatfußböden und oberflächenbeschichtete Holzprodukte her. Der Verkauf stehe noch
weiter
BEITRÄGE / Ärger in der Heubacher Adlerstraße
Von Haus zu Haus
Die Heubacher Stadtverwaltung ist wegen Erschließungsbeiträgen mit mehreren Anliegern der Adlerstraße im Clinch. Um diese Beitragsgeschichte geht es heute im Gemeinderat.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Roberto Carlos Najera-Ocampo lernt sechs Wochen im HG
Von Quito nach Ellwangen
"Das schönste hier bei euch ist, dass so lange die Sonne scheint." Roberto Carlos Najera-Ocampo aus Quito (Ecuador) lebt seit 11. Juni bei Familie Lehle, seiner Gastfamilie in Ellwangen und freut sich über den europäischen Sommer mit langen Tagen und kurzen Nächten. Seine Heimatstadt liegt nur 30 Kilometer vom Äquator weg.
weiter
OLDTIMER / Tour "2000 Kilometer durch Deutschland" macht Station in Gmünd - und lockt Besuchermassen auf den Marktplatz
Von tausend Augenpaaren verschlungen
Sie funkeln in der Sonne, unter der Haube blubbert es satt, bisweilen scheppert es auch. Sie brauchen Sprit, sehr viel Sprit und machen aus profaner Fortbewegung ein exklusives Erlebnis. Oldtimer. Gestern eroberten sie die Gmünder Innenstadt.
weiter
PODIUMSDISKUSSION
Wahlprogramme und Wirtschaft
"Wirtschaftsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb" - unter diesem Motto veranstaltet der CDU-Stadtverband Lorch am heutigen Dienstag eine Podiumsdiskussion.
weiter
FESTAKT / Zehn Jahre Bestehen des Zentrums für Kurzzeittherapie von "Four Steps" in Waldhausen
Wegbereiter aus der Sucht
Zahlreiche Gratulanten wollten ihre Grüße zum zehnjährigen Bestehen des Zentrums für Kurzzeittherapie von "Four Steps" überbringen. Der Vorsitzende des Vereins für Jugendhilfe, Gerhard Edel, erinnerte an die Schwierigkeiten, als 1994 die Pläne für den Einzug der Einrichtung in das ehemalige Café Kramer bekannt wurden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Ausbau der Zimmerner Straße debattiert
Wer ist in der Pflicht?
Wer bezahlt den Ausbau der Zimmerner Straße? Weil der Ortschaftsrat diese Frage beantwortet haben möchte, meldet er die Bausache für den Haushalt 2006 an. Außerdem diskutierte das Gremium gestern Abend über die Jugendhütte.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK 2005 / Saarbrücker Kammerchor singt in der Lorcher Klosterkirche Chormusik aus fünf Jahrhunderten
Wie ein Bachchoral akkordische Funken schlägt
Der Saarbrücker Kammerchor hat am Sonntagnachmittag das Gmünder Kirchenmusikfestival in der Lorcher Klosterkirche mit anderthalb Stunden Chormusik aus fünf Jahrhunderten bereichert.
weiter
FAHRRAD / Dr. Peter Krubasik spricht heute im Prediger über die "Volkskrankheit Allergie"
Wie Umweltfaktoren auf Allergien wirken
Über "Allergie - Volkskrankheit durch Umweltgifte" spricht heute Dr. Peter Krubasik, Facharzt für Allgemein- und Umweltmedizin, im Rahmen der Aktion "FahrRad". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im VHS-Raum 6 im Prediger.
weiter
PROGNOSE / Bevölkerungentwicklung bis 2020 deutlich rückläufig
Zahl der Stuttgarter sinkt
Die Zahl der Stuttgarter wird in den nächsten Jahren erheblich sinken. Das geht aus einer Prognose, die das Statistische Amt der Stadt erstellt hat, deutlich hervor.
weiter
GESELLSCHAFT / Schon in der Anfangsphase Hilfe organisiert
Zonta-Club Schwäbisch Gmünd gegründet
Im Beisein des Zonta-Clubs Stuttgart fand am Wochenende im Stadtgarten die Gründungsfeier des "Zonta-Clubs Schwäbisch Gmünd e.V." statt. Genau zwei Jahre ist es her, dass sich an Zonta interessierte Damen am 12. Juli 2003 zum ersten Mal in Schwäbisch Gmünd getroffen haben.
weiter
Zwei Bewerber um das Jugendamt
Jugendamtsleiter Anton Dauser hat den Kreis verlassen, um Sozialdezernent in Heidenheim zu werden (wir berichteten). Gestern bewarben sich in nicht öffentlicher Sitzung vier "Eigengewächse" aus der Landkreisverwaltung um die Nachfolge Dausers. Nach rund eineinhalb Stunden und einer zehnminütigen Fraktionsberatung überbrachte Landrat Klaus Pavel
weiter
Regionalsport (15)
SCHULSPORT / Mentoren-Ausbildung an der Scheuelbergschule in Bargau
Alle haben bestanden
Schüler der Scheuelbergschule Bargau durften mit Stolz ihre Urkunden vorzeigen: sie haben die Prüfung zum Schulsportmentor an Hauptschulen bestanden. Studenten des Pädagogischen Fachseminars leiteten die Ausbildung.
weiter
JUDO / Kinderzechturnier
Ausnahmslos vorne dabei
Die Kinder des Judozentrums Heubach haben beim Kinderzechturnier in Dinkelsbühl viele außerordentlich gute Platzierungen erreicht.
weiter
GEWICHTHEBEN
Beim ersten Mal überzeugt
Bei den Baden-Württembergischen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Lörrach beeindruckten die Wetzgauer Nachwuchsheber der Jahrgänge 1990/91 mit guten Leistungen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Internationales MTV-Meeting
Bestzeit für Kathrin Häring
Beim Internationalen MTV-Meeting in Ingolstadt startete auch ein Quartett von der LG Staufen, das insgesamt sehr durchwachsen auftrat.
weiter
FUSSBALL / Ex-Nationalspieler kommt heute um 19 Uhr zu einer Autogrammstunde in den Schwerzer
Bobic besucht die Normannia
Der FC Normannia Gmünd holt Fredi Bobic in den Schwerzer. Nein, der Ex-Nationalspieler wird künftig nicht das Trikot des Fußball-Oberligisten tragen. Erleben können ihn die Fans aber trotzdem hautnah. Bobic kommt heute um 19 Uhr zu einer Autogrammstunde ins FCN-Stadion.
weiter
GOLF / "BMW-Cup International 2005" beim GC Hohenstaufen
Erstklassige Leistungen
Schon am Vormittag war viel Bewegung auf der Golfanlage des GC Hohenstaufen in Donzdorf. Auf dem Spielplan des Clubs stand am vergangenen Samstag mit dem "BMW Golf Cup International 2005" ein Highlightturnier.
weiter
Herren 55 aus Gschwend im Höhenflug
Die Gschwender Tennisherren 55 spielen nächste Saison in der Bezirksliga. Mit 6:3 gegen Leinzell sicherten sich die Gschwender den zweiten Platz in der Sommerrunde 2005. Von insgesamt sechs Spielen wurde nur eines unglücklich und knapp verloren. Dem Leistungsdruck, im letzten Spiel gegen Leinzell gewinnen zu müssen hielten die Gschwender Spieler
weiter
GOLF / 10. Hetzenhof-Open - Ohne Titelverteidiger Hohnecker siegt Carl Dieterich vom Golfclub Marhördt
Krassimir Balakov nun einstellig
Auf dem Hetzenhof wurden bereits zum 10. Mal die "Hetzenhof-Open" ausgetragen. Mit insgesamt 224 Schlägen gewann der junge Carl Dieterich vom Golfclub Marhördt.
weiter
SCHULSPORT / Volleyball - Rang zwei und vier
Scheffold im Finale
Beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Wettkampf IV Volleyball in Offenburg belegte das Scheffold-Gymnasium den beachtlichen zweiten Platz hinter Burladingen. Die Realschule Mutlangen kam auf Rang vier.
weiter
HANDBALL / Regeländerungen durch die IHF - Leichte Fouls werden härter bestraft
Schneller und fairer
Jeweils am Ende der nacholympischen Saison passt die International Handball Federation (IHF) die Handballregeln neu an. Am 1. August ist es nun wieder soweit - in der Welt des Handballs kommt es zu Veränderungen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Läufermeeting in Heilbronn
Schürle an Norm vorbei
Um sieben Hundertstel scheiterte 800-m-Läufer Johannes Schürle (LG Staufen) an der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften.
weiter
EHRUNG / "Georgii-Plakette" für Inge Sonntag
Stets engagiert
Inge Sonntag war über Jahrzehnte hinweg in Führungsämtern des Schwäbischen Turnerbundes. Weil die Wetzgauerin viel bewegt hat und einen großen besonderen persönlichen Einsatz eingebracht hat, wurde sie nun mit der "Georgii-Plakette in Silber" ausgezeichnet.
weiter
TV Gmünd II steigt in die Bezirksliga auf
Ohne eine einzige Niederlage und somit mit deutlichem Vorsprung steigt die 2. Herrenmannschaft des TV Gmünd in die Bezirksliga auf. Allein dreimal konnten die jungdynamischen Herren II einen glatten 9:0 -Sieg einfahren. Einzig der TC GW Albershausen konnte beim 5:4 dagegenhalten. "Dieser Aufstieg war längst fällig", kommentiert Trainer Radan Vertus.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
VfR testet den HSB
Heute kommt's zum Fußball-Ostalbderby: Der Heidenheimer SB empfängt um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Steinheim den VfR Aalen. Für beide Mannschaften ist's ein wichtiger Test.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften der Schüler C in Hürben
Wolf vierfacher Sieger
Auf der Anlage in Hürben wurden die Bezirksmeisterschaften der Schüler C ausgetragen. Dabei schöpften die LG Staufen und die TS Göppingen mit jeweils sieben Siegen den Rahm ab.
weiter
Überregional (122)
LANDTAG
'Plenum online'
Der Landtag erweitert sein Internet-Angebot: Unter der neuen Rubrik 'Plenum online' können Interessierte von heute an den Ablauf der Plenarsitzungen gleichzeitig auf der Homepage des Parlaments mitverfolgen und Abstimmungsergebnisse abrufen. ONLINE-INFO www.bayern.landtag.de
weiter
FECHTEN
70. Geburtstag ohne Publikum
Emil Beck wird morgen 70. Doch selbst am Geburtstag ist es still um den Fecht-Medaillenschmied von einst. Vor seinem Prozess ist ihm zum Feiern kaum zu Mute.
weiter
ZUCKER
7000 Bauern in Brüssel
7000 Zuckerrübenbauern aus allen EU-Mitgliedsländern haben gestern im Brüsseler Europaviertel gegen die geplante Reform der europäischen Zuckermarktordnung demonstriert. Sie begleiteten damit die Sitzung des EU-Agrarministerrats, der zu einer ersten Debatte über die geplante Reform zusammengekommen war. Eine Delagtion des europäischen Bauernverbandes
weiter
ski nordisch
Ackermann startet
Doppel-Weltmeister Ronny Ackermann (Oberhof) geht nach auskurierter Bänderverletzung bei der deutschen Meisterschaft der Nordischen Kombinierer von Donnerstag an in Hinterzarten an den Start. Ackermann musste zuletzt wegen eines Bänderanrisses im Sprunggelenk, den sich der 28-Jährige beim Fußball zugezogen hatte, pausieren. dpa
weiter
TOUR DE FRANCE / Spekulationen ohne Ende
Alle reden über ihn - doch Ullrich schweigt
Rücktritt, neuer Anlauf oder ganz andere Ziele? Für Jan Ullrich stellt sich nach dem misslungenen Tour-Angriff auf Lance Armstrong mehr denn je die Zukunfts-Frage.
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Fabrik auf der Schwäbischen Alb liefert die Gussteile
Am Anfang stieben in Amstetten die Funken
Am Anfang steht Amstetten: Auf der Schwäbischen Alb steht seit 20 Jahren die Gießerei von Heidelberger Druckmaschinen. Hier entstehen Druckzylinder, Seitenwände und alle anderen Bauteile, auf die es ankommt in den Maschinen des Weltmarktführers.
weiter
BAUDENKMALE / Luft und Alter setzen Fassade zu
Amanduskirche wird renoviert
Vom Sockel bis zur Spitze ist der Turm der Amanduskirche in Bad Urach eingerüstet. Handwerker unterziehen das 500 Jahre alte Bauwerk einer gründlichen Aussenrenovierung. Viele Gesimse, Kreuzblumen und Fialen haben unter den Umwelteinflüssen gelitten oder sind einfach altersschwach geworden. Sie müssen ersetzt oder instandgesetzt werden. Allein für
weiter
PROZESS / Angeklagter reklamiert Erinnerungsverlust
Amokfahrer vor Gericht: Totschlag mit dem Lkw
Im Prozess um eine Amokfahrt mit einer Toten und zwei Schwerverletzten in Freudenstadt hat der 43 Jahre alte Angeklagte angegeben, sich an nichts erinnern zu können. Die Staatsanwaltschaft wertete seine mit dem Lastwagen verursachten Unfälle gestern beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Rottweil als Totschlag und versuchten Totschlag in zwei Fällen.
weiter
MORDPROZESS / 33-Jähriger vor Gericht
Anklage fordert lebenslang
Ehefrau gequält und getötet
Eine 27-Jährige aus Geislingen ist brutal ermordet worden, nach Ansicht der Staatsanwaltschaft war es ihr Mann, den sie verlassen hatte. Dieser streitet alles ab.
weiter
WORLD GAMES / Von heute an messen sich die schnellsten Speedskater
Attraktives Stiefkind auf zehn Rollen
Während es international längst eine Profiszene gibt, steckt Speedskating hierzulande in den Kinderschuhen. Matthias Schwierz ist dennoch einer der Top-Sprinter.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Es herrschen Zweifel, ob Angela Merkel zur eisernen Lady wird
Auf den Neid folgt Schadenfreude
Trotz mancher Schmähungen sind die Deutschen sogar beliebter als die Amerikaner
In Großbritannien wünscht man den Deutschen mehr Selbstvertrauen. Ohne die Lasten der Wiedervereinigung gäbe es in der alten Bundesrepublik kaum Probleme.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Gold-Cup in den USA, Viertelfinale Süadafrika - Panama i.E. 3:5 (1:1, 0:0) Mexiko - Kolumbien1:2 (0:0) Halbfinale: Panama-Kolumb., USA - Honduras. ·U-19-EM in Nordirland Gr. A: Serbien-Monten. - Deutschland 4:2 (0:1) Gr. B: Frankreich - England 1:1 (1:1) Norwegen - Armenien 2:0 (1:0) ·Testspiele Werder Bremen - 1860 München1:3 (1:1) Hannover
weiter
JUSTIZ / Indische Polizei geht gegen Kinobesucher vor
Bauchtraining für Porno-Gucker
Die Polizei im ostindischen Bundesstaat Orissa geht im Kampf gegen illegale Pornofilme neue Wege. 200 bei einer Razzia ertappte Kinobesucher mussten Rumpfbeugen ('Sit-Ups'), auf einem öffentlichen Platz vollführen. Sie mussten zudem versprechen, künftig keine Sexfilme mehr anzusehen. Danach wurden sie laufen gelassen. Die Polizei kündigte weitere
weiter
SPRACHEN
Bibliothek für Grundschulen
Mehr als 100 Grundschulen am Oberrhein bekommen eine Sammlung französischer Kinderbücher, Videokassetten und Unterrichtsmaterialien. Die ersten Exemplare der 'Bibliothèque des Petits Princes' sind gestern an 20 Schulen übergeben worden, teilte das Kultusministerium in Stuttgart mit. In 104 der insgesamt 470 Grundschulen der Region wird seit dem
weiter
RELIGIONEN
Buddha-Reliquien auf großer Tour
Hamburg wird zum Pilgerort für Buddhisten: Die bedeutendsten buddhistischen Reliquien der Welt sind von morgen bis Sonntag im Museum für Völkerkunde zu sehen. 'Die Wichtigkeit dieser Reliquien für Buddhisten und Asiaten ist vergleichbar mit der Bedeutung des Kölner Doms, der für die Gebeine der Heiligen drei Könige erbaut wurde, für Christen',
weiter
Deutsche Post
Bund hält keine Aktien mehr
Der Bund hat sich von seinen letzten Anteilen an der Deutschen Post getrennt. Damit ist die Privatisierung des einstigen Staatsunternehmens nach über fünfeinhalb Jahren abgeschlossen. Die Bundesregierung hat gestern weitere Teile ihres Tafelsilbers verkauft und sich auch von den letzten Anteilen an der Deutschen Post AG getrennt. Die letzten 7,3 Prozent
weiter
NACHRUF
Camillo Felgen ist tot
Der Sänger und Moderator Camillo Felgen ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Luxemburger moderierte einst die Sendung 'Spiel ohne Grenzen'.
weiter
KATHOLIKEN / Weihbischof Grünwald gibt Ernennung Mixas bekannt
Der 60. Nachfolger Ulrichs
Die Amtseinführung des neuen Oberhirten ist am 1. Oktober
Bekannt geworden war es schon vergangene Woche: Walter Mixa wird neuer Bischof in Augsburg und der 60. Nachfolger des Heiligen Ulrich. Diözesan-Administrator Josef Grünwald entbot dem neuen Oberhirten im Hohen Dom 'einen brüderlichen Willkommensgruß'.
weiter
NATURGEWALT
Deutscher stirbt bei Hurrikan
Bei dem Versuch, Hab und Gut vor dem herannahenden Hurrikan 'Emily' zu schützen, ist ein Deutscher auf der mexikanischen Halbinsel Yukatán gestorben. Der Mann, ein Tauchlehrer in Playa del Carmen, erlitt einen tödlichen Stromschlag. Er hatte während der Schutzarbeiten beim Bohren eine Stromleitung getroffen. Insgesamt stieg die Zahl der Sturm-Toten
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Talente sind da, aber wenige halten durch wie der Ulmer Arthur Abele
Die Pflege der Zehnkampf-Tradition bleibt schwierig
Die deutsche Zehnkampf-Tradition leidet. Zur WM fährt nur der Berliner André Niklaus. 'Der Tiefpunkt ist aber durchschritten', meint Bundestrainer Marek. Hoffnung machen Talente wie Arthur Abele aus Ulm. Den Sprung zu schaffen, wird jedoch immer schwieriger.
weiter
PREMIERE / Händels 'Alcina' bei den Münchner Opernfestspielen
Die starke Frau darf überleben Regisseur Christof Loy baut auf die Sogwirkung großer Gefühle
Spektakel werden nicht präsentiert - obwohl die Titelfigur eine Zauberin ist. Die Magie, die Händels 'Alcina' in München entfaltet, beruht nicht auf szenischen Tricks, sondern auf der Sogwirkung großer Gefühle, die zwischendurch nachlässt, ohne aber ganz zu verschwinden.
weiter
FORSCHUNG / Wie sich Bildung auf die Nachtruhe auswirkt
Dumm schläft gut - zumindest bei Männern
Ungebildete Männer schlafen besser als gebildete. Bei Frauen ist es dagegen umgekehrt: Sie schlafen besser, je höher ihre Bildung ist. Das gilt zumindest in Taiwan, wie das Magazin 'Bild der Wissenschaft' über eine Studie mit fast 40 000 Teilnehmern berichtet. Insgesamt schlafen jedoch selbst gut gebildete Frauen im Mittel schlechter als der durchschnittliche
weiter
VERKEHR / Eine Million Menschen besuchen jährlich die Autobahnkirchen
Ein Rastplatz für die Seele
Rund 30 Autobahnkirchen und -kapellen gibt es in Deutschland. Jährlich besuchen rund eine Million Menschen diese Stätten der Ruhe und Einkehr.
weiter
ARBEITSAGENTUR
Einmalzahlung verzögert sich
Eine Computerpanne bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) verzögert seit Mitte vergangener Woche die Auszahlung bestimmter Leistungen an Arbeitslosengeld-II-Bezieher. Betroffen seien Empfänger so genannter Einmalzahlungen, wie Zuschüsse zu Klassenfahrten, sowie Nachzahlungen nach Widersprüchen und Neubewilligungen von Arbeitslosengeld II, teilte
weiter
SPANIEN / Grillfeuer von Ausflüglern verursacht Brand in Naturpark
Elf Helfer sterben in den Flammen
Vom Feuer umzingelt - Männer hatten keine Chance - Mehrere Dörfer evakuiert
Ein offenbar nicht richtig gelöschtes Grillfeuer hat in einem spanischen Naturpark ein flammendes Inferno entfacht, in dem elf Helfer umkamen. Die Hilfseinheit war in die tödliche Falle geraten, als der Wind die Richtung änderte. Die Flammen schlossen die Männer ein.
weiter
FRANKREICH / Chirac hat Probleme mit Merkels EU-Politik
Ende der Alleingänge
Die Zeit deutsch-französischer Alleingänge würde unter einer Bundeskanzlerin Angela Merkel beendet. Sie ist überzeugt, dass der EU damit geschadet worden ist.
weiter
Erfolgreicher Jäger. Die ...
...Rückkehr des Wanderfalken in die bayerischen Mittelgebirge bezeichnet Umweltminister Werner Schnappauf als einen der größten Erfolge der Artenschutzarbeit im Freistaat. Der Falke war Mitte der 70er Jahre vom Aussterben bedroht, 20 Jahre nach dem Start des Hilfsprogramms für den schnellsten Greifvogel in Deutschland brüten heute wieder 180 Wanderfalken-Paare
weiter
Steiff-Gruppe
Ergebnis unter Druck
Die Giengener Steiff-Gruppe hat 2004 ihre Umsatz- und Ertragsziele verfehlt. Belastet wird das Ergebnis durch Sonderfaktoren wie den Neubau des Museums.
weiter
MILITÄR
Erinnerung an raue Tage
'Jesus hat viel erleiden müssen. Aber Soldat in Münsingen war er nie.' So pflegte der frühere Bürgermeister der Militärstadt, Kälberer, Empfänge einzuleiten. Ende 2005 ist Schluss damit. Die Bundeswehr schließt das 6700 Hektar große Übungsgelände. Der Redakteur Joachim Lenk hat ein fleißig zusammengestelltes Abschiedsbuch mit fast 400 Fotos
weiter
HOLLAND / Das Prozedere für die Wahl überrascht
Erstaunlicher Witz
Die Holländer halten die Deutschen für vertrauenswürdig und humorlos - deshalb verwundert sie die trickreiche Art und Weise, Neuwahlen zu erreichen.
weiter
WAHLKAMPF / Generalsekretär Niebel stellt neues Plakat vor
FDP lässt die 'roten Socken' wieder aufleben
Mit einem Rote-Socken-Plakat und dem Slogan 'Freiheit statt Sozialismus' will die FDP die Auseinandersetzung mit der neuen Linkspartei und Rot-Grün suchen. Generalsekretär Dirk Niebel präsentierte gestern das Plakat mit einer grünen Socke, die zwischen zwei roten Socken an einer Wäscheleine hängt. Dies sei die 'Visualisierung des auf Deutschland
weiter
BIER / Der bayerische Brauerbund möchte dem Gerstensaft ein neues Image verpassen und stößt an eine 'Konsumbarriere'
Fünf Halbe zum Fünf-Gänge-Menü?
Dunkles im Burgunderglas im noblen Restaurant als Zeichen einer neuen Wertigkeit? Die bayerischen Bierbrauer wollen dem Gerstensaft ein besseres Image verpassen.
weiter
GESELLSCHAFT / Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht an irgendetwas erinnert wird
Gedenken zu Ehren des Regenwurms
Welttag des Handtuchs, des Baums, des Biers: Der Kalender quillt über. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendetwas gewürdigt werden soll. Oft ist Skurriles darunter.
weiter
URTEIL
Gericht erlaubt Windräder
Die Stadt Östringen im Kreis Karlsruhe ist mit einer Klage gegen den Bau von zwei Windkraftanlagen auf ihrem Gemeindegebiet gescheitert. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim wies in einem gestern veröffentlichten Urteil einen Normenkontrollantrag der Stadt zurück. Damit scheiterte laut Gericht bereits der zweite Antrag
weiter
BÜRSTNER / Rund 100 Arbeitsplätze geschaffen
Geringeres Wachstum
Bürstner konnte die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2004/05 zwar übertreffen. Beim Ertrag muss sich die Hymer-Tochter aber mit einer Stagnation begnügen.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 322 057,60 Euro, Gewinnklasse 2: 2 488 088,20 Euro, Gewinnklasse 3: 44 430,10 Euro, Gewinnklasse 4: 3622,80 Euro, Gewinnklasse 5: 170,90 Euro, Gewinnklasse 6: 48,70 Euro, Gewinnklasse 7: 22,40 Euro, Gewinnklasse 8: 10,80 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 65 002,60 Euro, Gewinnklasse 2: 13 000,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
FUSSBALL
Glück im Unglück
Fußball-Bundesligist Hannover muss 'nur' rund acht Wochen auf Verteidiger Steve Cherundolo verzichten. Der amerikanische Nationalspieler zog sich im Halbfinale des Gold Cups gegen Jamaika einen Innenbandriss zu. Nach Angaben des Mannschaftsarztes bestätigte sich die erste Diagnose eines Kreuzbandrisses und damit eines längeren Ausfalls nicht. dpa
weiter
SCHWIMM-WM / Platz zwei für Schellenberg und Wels im Synchron-Springen
Goldstück 'nur' im Kopf
Olympia-Teilnahme 2008 steht für das Duo auf der Kippe
Tobias Schellenberg hüpfte mit einem mächtigen Satz auf das Siegerpodest und ballte die Faust vor Freude. Andreas Wels genoss die hohe Ehre ebenfalls: Die beiden Deutschen jubelten über WM-Silber nach einer grandiosen Synchron-Leistung vom 3-m-Brett.
weiter
MOTORSPORT
Haug: Rosige DTM-Zukunft
Nach dem Spektakel auf dem Nürnberger Norisring sind bereits die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) gestellt. 'Es wird in jedem Fall weitergehen, daran ändert auch der zum Saisonende angekündigte Rückzug von Opel nichts', sagte gestern Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Auch wenn derzeit kein potenzieller
weiter
VOLKSBEGEHREN / Gegner rechnen mit Scheitern
Heute Ergebnis
Gestern ging die Eintragungsfrist des Mobilfunk-Volksbegehrens zu Ende, das Ergebnis soll heute bekannt gegeben werden. Die Gegner rechnen mit einem Scheitern.
weiter
Hier kann man ...
...die Seele baumeln lassen: die Autobahnkirche St. Christopherus in Baden-Baden.
weiter
WISSENSCHAFT / Japanische Toilette prüft Gesundheit
Hightech-Örtchen erfunden
Japaner können sich beim Gang auf das stille Örtchen gleichzeitig einem Gesundheitstest unterziehen. Das System nennt sich 'Intelligente Toilette' und wurde von einer japanischen Baufirma und einem Sanitärkonzern entwickelt. Mithilfe eines eingebauten Messinstruments wird der Urin auf seinen Zuckergehalt untersucht. Zu dem System gehören auch ein
weiter
POLIZEI
Hiller neuer LKA-Chef
Klaus Hiller ist gestern als neuer Präsident des Landeskriminalamtes (LKA) in sein Amt eingeführt worden. Er ist seit langem der erste Polizeibeamte, der in diese Position gelangt. Seine Vorgänger waren meistens Juristen. Hiller wurde von Innenminister Heribert Rech (CDU) zum Nachfolger von Franz-Hellmut Schürholz berufen, der Ende Juni nach 13
weiter
TÜRKEI
Hinweise auf Attentäter
Zwei Tage nach dem Terroranschlag auf einen Kleinbus im türkischen Urlaubsort Kusadasi mit 5 Toten und 14 Verletzten gibt es erste Hinweise auf den möglichen Bombenleger. Laut Medienberichten soll es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann handeln, der nach Angaben des Fahrers wenige Minuten vor der Explosion ausgestiegen sei. Der Verdächtige habe
weiter
EINZELHANDEL / Nächste Woche beginnt der SSV - offiziell und nicht mehr bindend
Hohe Rabatte vor Schlussverkauf
Verbraucherschützer warnen: Nicht blindlings Schnäppchenangebote kaufen
Der Schlussverkauf ist eigentlich abgeschafft - und doch lebt er nach wie vor als freiwillige Veranstaltung. Und so beginnt nächste Woche wieder die Saison für Schnäppchenjäger. Doch bereits jetzt lockt der Handel die Kunden mit Sonderangeboten und Rabatt-Aktionen.
weiter
VERKEHR
Höhere Bußen für Mautsünder
Mautpreller müssen in Kürze mit höheren Bußgeldern rechnen. Wie Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) gestern mitteilte, soll das Bußgeld für nicht selbstständige Lkw-Fahrer von derzeit 75 auf 100 Euro steigen. Wird der Unternehmer selbst erwischt, soll sich die Strafe von 150 auf 200 Euro erhöhen. Für den Wiederholungsfall bleibt es
weiter
URTEIL / Verfassungsrichter: Gesetz zum Europäischen Haftbefehl muss nachgebessert werden
Höhere Hürden für Auslieferung
Mutmaßliche deutsche Straftäter werden vorerst nicht ins Ausland überstellt
Das Bundesverfassungsgericht verlangt vom deutschen Gesetzgeber, dass beim deutschen Gesetz zum Europäischen Haftbefehl nachgebessert wird.
weiter
NOTRUF
In Stimme verliebt
Ein 45 Jahre alter Mann ist in Düsseldorf festgenommen worden, weil er sich angeblich in die Stimme des Beamten in der Notruf-Zentrale verliebt hat. Der Mann hatte ständig den Notruf 110 gewählt. Als Begründung gab er an, er finde die Stimme am anderen Ende der Leitung 'so geil'. Die Polizisten steckten den Anrufer in eine Ausnüchterungszelle.
weiter
GUTACHTEN / Murat starb an 30 Bajonettstichen
Innerlich verblutet
Der 15-jährige Murat starb durch innerliches Verbluten nach 30 Bajonettstichen. Dies sagte ein Gutachter gestern in dem Mordprozess im Augsburger Landgericht.
weiter
VW / Gespräch zwischen Ministerpräsident Christian Wulff und IG Metall-Chef Jürgen Peters
Intensive Suche nach Hartz-Nachfolger
Nach dem Rücktritt von VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz geht die Suche nach einem Nachfolger für den 63-Jährigen in die heiße Phase. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und IG Metall-Chef Jürgen Peters wollten sich gestern in Hannover zu Beratungen über das Thema treffen. Beide gehören dem vierköpfigen Präsidium des VW-Aufsichtsrates
weiter
TENNIS / Mayer enttäuscht am Stuttgarter Weissenhof
Joschi will noch lernen
Thron ist noch zu grün für Zabaleta - Solider Auftritt von Beck
Enttäuschung durch Florian Mayer, Freude bei Andreas Beck, neue Erkenntnis für einen jungen Badener: Die erste Runde am Stuttgarter Weissenhof ist gespielt.
weiter
VERWALTUNG / Finanzminister will auch kleine Geschenke für Zollbeamte verbieten
Kampf mit leeren Tassen
Die Zollfahnder sind sauer: Sie dürfen bei Kontrollen in Firmen nicht einmal mehr eine Tasse Kaffee annehmen. Eine Folge des Kampfs gegen die Korruption.
weiter
Kein Einzelfall: Tödliche Attacken auf Lehrer
Immer wieder werden Lehrer von Schülern angegriffen. Manchmal enden die Attacken tödlich. · Februar 2002: In einer Berufsschule im oberbayerischen Freising tötet ein 22-Jähriger den Direktor und verletzt einen Lehrer schwer. Anschließend nimmt der junge Mann sich selbst das Leben. · März 2000: Weil er am Vortag von seinem Realschulinternat in
weiter
Kfz-Steuer
Keine Gnade für Sünder
Im Kampf gegen Steuersünder am Lenkrad zieht Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) die Zügel an: Angesichts eines Millionenrückstands bei der Einziehung der Kfz-Steuer werden neue Autos in Bayern vom 1. August an nur noch gegen Einzugsermächtigung zugelassen, teilte Faltlhauser gestern mit. In sieben Kreisen und Städten können neue Wagen nur noch
weiter
FDP
KOMMENTAR: Aus der Mottenkiste
MARTIN HOFMANN Wenn sie je existierte, hätten die Liberalen mit ihrer neuen Werbekampagne schon eine Wählerin gewonnen: Witwe Bolte. 'Wovon sie besonders schärmt, wenn er wieder aufgewärmt', zitiert Wilhelm Busch die besondere Vorliebe der Frau. Da Werbespruch und Wahlplakat wiederverwendet werden, hätte Frau Bolte dieses Kunststück gewiss mit
weiter
INFINEON
KOMMENTAR: Gier und Rache
THOMAS VEITINGER Infineon war schon immer ein schillerndes Unternehmen. Nun auch bei den Skandalen: Der zurückgetretene Vorstand Andreas von Zitzewitz hat vermutlich Schmiergeld für einen Motorsport-Sponsorenvertrag kassiert. Die 259 000 Euro sind für einen Vorstand ein Nasenwasser. Das könnte zweierlei bedeuten: Entweder war Zitzewitz gierig und
weiter
GROSSBRITANNIEN
KOMMENTAR: Plan mit Risiko
HENDRIK BEBBER, London Die Ankündigung des britischen Verteidigungsministers Reid, in den nächsten Monaten Truppen aus dem Irak abzuziehen, lässt Interpretationen zu. Die gängigste ist die der 'Irakisierung' des Irak. Denn imperialistische Absichten wollen sich die Briten nicht nachsagen lassen. Mit 170 000 Soldaten sollte die neu gewählte irakische
weiter
MUSIK / 200 000 Besucher beim Montreux Jazz Festival
Kraftwerk am See, Energie auf der Bühne
Gut 200 0000 Besucher wurden bei den rund 150 Konzerten des diesjährigen 39. Montreux Jazz Festival gezählt. Höhepunkte des 16-tägigen Festivals waren in diesem Jahr Konzerte von B. B. King, Crosby, Stills & Nash und der Grande Dame des Punk, Patti Smith.
weiter
Kulturtipp
Ironie und Gefühl Chansons, Satire, Kleinkunst aller Art, Straßentheater und ein Kunsthandwerkermarkt - das Esslinger Burgfest lockt von Donnerstag bis Samstag mit einem abwechslungsreichen Programm. Am Donnerstag stehen Tim Fischer und Band im Mittelpunkt des Interesses (ab 20.30 Uhr). Der Chansonnier, der gekonnt zwischen Ironie und echtem Gefühl
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2054 (Freitag: 1,2073) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8296 (0,8283) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68995 (0,6862) britische Pfund, 135,29 (135,35) japanische Yen und 1,5601 (1,5594) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christof Dold gewählt Nachfolger von Baden-Württembergs dienstältestem Bürgermeister Otwin Brucker in Pliezhausen (Kreis Reutlingen) ist Christof Dold. Der Rathauschef von Tennenbronn (Kreis Rottweil) kam bei der Wahl am Sonntag auf 57,84 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 60 Prozent. Brucker (64) hatte 38 Jahre lang an der Spitze
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Verletzte bei Brand Beim Brand einer Lagerhalle in Memmingen sind zwei Menschen verletzt worden. Die Lagerhalle sei am späten Samstagabend vollständig ausgebrannt, berichtete die Polizei. Zwei Feuerwehrleute erlitten bei den Löscharbeiten leichte Verletzungen. Es entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Die Polizei schließt Brandstiftung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Land verkauft Nord LB-Anteile Das Land Mecklenburg-Vorpommern steigt bei der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) aus. Weil die Schweriner Regierung sich außer Stande sieht, die anstehende Erhöhung des Stammkapitals mitzutragen, verkauft sie die Anteile an die Sparkassen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Ölpreis klettert wegen 'Emily' Der vor der
weiter
HOCKENHEIMRING
Land will keine Beteiligung
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat einer möglichen Beteiligung des Landes an der Betreibergesellschaft des Hockenheimrings eine Absage erteilt. Oettinger sagte gestern am Rande der Schwörfeierlichkeiten in Ulm: 'Wir wollen alles tun, damit die Formel1 in Baden-Württemberg bleibt. Es geht aber nicht um eine Beteiligung des Landes'. Angeblich
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Neue Spekulationen
Lasten für Rentner
Drohen im nächsten Jahr sinkende Renten oder andere zusätzliche Belastungen für Senioren? Angesichts der bevorstehenden Wahl gibt es jede Menge Spekulationen.
weiter
PROZESSAUFTAKT / Zwei Brüder vor Gericht
Lehrerin brutal erstochen
Schüler war unzufrieden mit den Noten
Der Prozess um den brutalen Mord an einer Lehrerin hat vor dem Lübecker Landgericht mit einem Teilgeständnis von einem der beiden jungen Angeklagten begonnen.
weiter
EU-HAFTBEFEHL
LEITARTIKEL: Kein Exempel statuiert
WILHELM HÖLKEMEIER Sie haben ein wenig die Lippen gespitzt, aber nicht laut gepfiffen, die Bundesverfassungsrichter. Mancher hatte anderes erhofft: Karlsruhe sollte ein Exempel statuieren und der EU und ihrer Gerichtsbarkeit die Grenzen unseres Grundgesetzes aufzeigen. Eher ist das Gegenteil eingetreten. Wenn es diesen Haftbefehl nicht gäbe, müsse
weiter
Leute im Blick
Roman Polanski Vor einem Londoner Gericht hat gestern der Verleumdungsprozess des Filmregisseurs Roman Polanski (71) gegen das US-Magazin 'Vanity Fair' begonnen. Polanski hat die Zeitschrift wegen eines Artikels aus dem Jahr 2002 verklagt, wonach er auf dem Weg zum Begräbnis seiner ermordeten Ehefrau Sharon Tate eine Frau verführt haben soll. Dies
weiter
IRAK
London zieht Soldaten ab
Die britische Regierung will ihre Truppen im Irak deutlich reduzieren. Das bestätigte der britische Verteidigungsminister John Reid. Der Abbau der Truppenstärke könnte in den nächsten zwölf Monaten beginnen. Die USA und Großbritannien müssten eine Übergabe der Verantwortung für die Sicherheit an die irakischen Streitkräfte planen, andernfalls
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 11.07.-15.07.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 33-39 EUR, (35,60 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 35-40 EUR (39,00 EUR). Notier. 18.07.05:
weiter
FUSSBALL
Mexiko raus im Gold Cup
Gastgeber USA und Honduras (am Donnerstag) sowie Kolumbien und Panama (am Sonntag) treffen in den Halbfinal-Begegnungen beim Fußball-Gold-Cup in den Vereinigten Staaten aufeinander. Der mittel- und nordamerikanische Verband ermittelt bei diesem Turnier seinen Meister. Titelverteidiger Mexiko enttäuschte beim zweiten großen internationalen Wettbewerb
weiter
KRIMINALITÄT / Anklage gegen brutale junge Männer erhoben
Mit dem Klappmesser ins Gesicht gestochen
Für ihre aggressiven Attacken auf Passanten in Göppingen im vergangenen Januar sollen sich drei junge Männer vor Gericht verantworten. Gegen einen 20-Jährigen erhob die Staatsanwaltschaft Ulm jetzt Anklage wegen versuchten Totschlags. Alle drei Männer sollen sich zudem wegen schwerer räuberischer Erpressung und Körperverletzung verantworten.
weiter
FORMEL 1 / Gewinnspiel - Tausende von Zuschriften
Montoya als Lösung
Einen riesigen Zulauf fand unser Formel-1-Gewinnspiel. Die Glücklichen sind ermittelt, die am kommenden Wochenende zum Deutschland-Grand-Prix können.
weiter
AUSSTELLUNG / 80 Benz-Fahrzeuge erhalten ein neues Zuhause
Museum zieht in alte Fabrikhalle
Das Carl-Benz-Museum in Ladenburg zieht im Herbst in die ehemalige Produktionshalle des Autopioniers um. 80 Oldtimer und Klassiker, die seit 1893 gebaut wurden, sind in dem Museum zu sehen. Die Betreiber hoffen, künftig mehr Besucher anlocken zu können.
weiter
Mutterglück. Bulldogge Dora ...
...hegt Muttergefühle zu einem 30 Tage alten Tigerbaby im Zoo von Dvur Kralove in der Tschechischen Republik. Nach der Geburt war das Kleine von seiner Mutter abgelehnt worden. Dora nahm sich des kleinen Fellbündels an. Jetzt können die beiden kaum aufhören zu schmusen.
weiter
Party-Spiel
Nackt zum Einkaufen
Nur mit einer Jeansjacke bekleidet ist eine 35-jährige Kölnerin in der Nacht zum Montag an eine Tankstelle zum Einkaufen gegangen. Die sonst splitternackte Frau erklärte den herbeigerufenen Polizisten, sie habe beim Flaschendrehen verloren. Die Polizisten sahen von einer Anzeige ab. Unter der Bedingung zukünftig weniger Haut zu zeigen durfte sie
weiter
NAMEN - NOTIZEN
CDU-Länder vertagen Beschluss Die unionsgeführten Bundesländer haben die Telefonkonferenz zur Rechtschreibreform auf heute vertagt. Baden-Württembergs Regierungschef Günter Oettinger hatte für eine einheitliche Linie der Union im Streit um die Schreibregeln plädiert. Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen die Regeln zum August noch nicht einführen.
weiter
PARTEIEN / WASG erwartet Verzicht auf das Kürzel PDS in Westdeutschland
Namensstreit im Linksbündnis schwelt weiter
Auch nach der Umbenennung der PDS in 'Die Linkspartei' ist der Namensstreit mit dem Wunschpartner WASG noch nicht ausgestanden. Das Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), Thomas Händel, verlangte von der neuen Linkspartei in Westdeutschland einen Verzicht auf das zusätzliche Kürzel PDS: 'Die Kernaussage war,
weiter
ITALIEN
Neuwahl im April
Italien soll schon am 9. April 2006 ein neues Parlament wählen. Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi plane die Neuwahl somit einige Wochen früher als üblich, meldete 'La Repubblica'. Grund sei, dass Ciampis eigene Amtszeit im Mai ende und er eine Terminkollision verhindern wolle. Regierungschef Silvio Berlusconi und die Opposition seien bereits
weiter
BÜNDNIS
Nicht gegen die USA
Eine von CDU-Chefin Angela Merkel geführte Bundesregierung will nach einem Wahlsieg die von Bundeskanzler Gerhard Schröder geschmiedete Achse Paris-Berlin-Moskau außer Betrieb setzen. CDU/CSU-Fraktionssprecher Friedbert Pflüger betonte gegenüber Medien, diese Achse dürfe es künftig nicht mehr geben, da es ein gegen Amerika gerichtetes Bündnis
weiter
MÜLLER-WEINGARTEN / Bankhaus Metzler gibt wohl sein Aktienpaket ab
Österreicher Großaktionär bei oberschwäbischem Pressenhersteller?
Der österreichische Investor Mirko Kovats übernimmt nach Medienberichten vom Frankfurter Bankhaus Metzler den schwäbischen Autozulieferer Müller Weingarten AG. Die Transaktion hat ein Volumen von etwa 100 Mio. EUR. 'Der Deal ist so gut wie fertig ausverhandelt und soll demnächst offiziell bekannt gegeben werden', hieß es in Finanzkreisen. Die
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mit der R-Klasse neue Fahrzeuggattung vorgestellt
Panoramadach bringt Helligkeit ins üppige Fahrzeug
Mit der R-Klasse stellt die Mercedes Car Group eine neue Fahrzeuggattung vor, die auf dem Weltmarkt bislang einmalig ist. Die Großraumlimousine bietet Platz für insgesamt sechs Personen und soll vor allem in den USA ein Verkaufsschlager werden.
weiter
DIRIGENT
Pionier mit Mut und Eigensinn
Er gehört zu den Künstlern, die nie ein Blatt vor den Mund nehmen: Mit Eigensinn und Courage hat der Dirigent Gerd Albrecht nicht nur entschlossen auf die Moderne gesetzt, sondern auch verschollen geglaubte oder zu Unrecht unterschätzte Werke ans Licht geholt. Zur Renaissance Alexander Zemlinksys und Franz Schrekers hat Albrecht, der heute 70 Jahre
weiter
IWKA / Eislinger Tochter Ex-Cell-O drohen Entlassungen
Poker um die Macht
Neue Runde im Streit um die Verpackungstechnik
Der Karlsruher Maschinen-und Anlagenbauer IWKA kommt nicht zur Ruhe: Während der Machtkampf zwischen Management und Großaktionär Wyser-Pratt weiter geht, drohen bei der Eislinger Tochter Ex-Cell-O Entlassungen.
weiter
FUSSBALL
Polizei als Spielverderber
Wegen hoher Auflagen der Polizei droht das letzte Testspiel des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC am 30. Juli gegen Eintracht Frankfurt zu platzen. Die Behörde hat dem gastgebenden FC Forst in einem 15-seitigen Schreiben vorgegeben, die Partie nach Regionalliga-Sicherheitsstandard zu organisieren. Der nordbadische Landesligist sieht sich dazu außer
weiter
VERMISSTE
Polizei findet Leiche
Die Polizei hat in der Rostocker Heide die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Ob es sich dabei um die 16-jährige Carolin aus Graal-Müritz bei Rostock handelt, die seit Freitag vermisst wird, ist noch unklar. 250 Beamte haben gestern ihre Suche nach der Schülerin fortgesetzt. Carolin wollte am Freitag Bekannte besuchen, war aber nicht bei ihnen angekommen.
weiter
Pressestimmen: Leitfiguren von vorgestern
DAS LINKSBÜNDNIS AUS PDS UND WASG WAR GESTERN KOMMENTARTHEMA IN DIVERSEN ZEITUNGEN:
'Thüringische Landeszeitung' (Weimar): PDS-Leitfiguren von vorgestern und die personell ungefestigte WASG: Wächst da zusammen, was zusammen gehört - oder klebt sich die Drei-Direktmandate-Partei einfach ein neues Etikett auf, um bei der Wahl abzusahnen? Die neue Linke ist vor allem auch ein Versuch, ob auf diesem politischen Feld Einheit möglich
weiter
FLUGVERKEHR
Probleme mit Turbine
Ein Ferienflieger aus Hannover ist wegen eines Triebwerkschadens in Nantes (Frankreich) gelandet. Der Pilot des Airbus habe sich nach Problemen mit einer Turbine entschlossen, eines der beiden Triebwerke abzuschalten, sagte ein Condor-Sprecher. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Teneriffa gewesen. Die Urlauber wurden in ein Hotel gebracht. dpa
weiter
ANKLAGE
Prostituierte zu Tode geprügelt
Fünf Monate nach dem Mord an einer Prostituierten nahe der tschechischen Stadt Pilsen hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn Anklage gegen drei Verdächtige aus Öhringen (Hohenlohekreis) erhoben. Den Männern im Alter zwischen 18 und 21 Jahren wird vorgeworfen, die 37-Jährige Mitte Februar gemeinschaftlich verschleppt, vergewaltigt und danach ermordet
weiter
Prüfer nehmen die Finanzen unter die Lupe
Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) nimmt die Finanzen der Kommunen und Landkreise unter die Lupe. Untersucht werden die allgemeine Finanzprüfung ebenso wie die Bau- und Krankenhausausgaben sowie die Programme im kommunalen Finanzwesen. Außerdem stehen die Mitarbeiter als Berater zur Seite. Die Rechte und Pflichten der GPA regelt das Gemeindeprüfungsanstaltsgesetz.
weiter
RUSSLAND / Schröder wichtigster Fürsprecher
Putin bangt um seinen besten Freund
In den vergangenen sieben Jahren hat Kanzler Gerhard Schröder vielerorts Lobbyarbeit für Russland geleistet. Damit wäre unter Angela Merkel Schluss.
weiter
formel 1
Red Bull stimmt zu
Red Bull hat als zweites von insgesamt zehn Formel-1-Teams nach Ferrari das so genannte 'Concorde Agreement' für den Zeitraum von 2008 bis 2012 unterschrieben. Die Vereinbarung gilt als Grundlagen-Vertrag der 'Königsklasse', der die Zusammenarbeit der Rennställe mit der obersten Sportbehörde sowie den Inhabern der TV- und Vermarktungsrechte regelt.
weiter
BEACHVOLLEYBALL
RTL will aussteigen
· Trotz des Erfolges von Julius Brink/Kjell Schneider im ersten deutschen Weltserien-Finale haben die Beachvolleyballer Probleme. Zu geringe Einschaltquoten lassen RTL über einen Ausstieg nachdenken. 'Selbst die Sendung mit der Maus hat mehr Fans. Wir suchen nach einem Konzept, wie wir die Dramatik rüberbringen können', sagte Verbandschef Werner
weiter
EISHOCKEY
Rumrich tritt ab
hamburg· Jürgen Rumrich, der frühere Kapitän der Eishockey-Nationalmannschaft, muss seine Karriere beenden. Der 37-Jährige von den Hamburg Freezers laboriert an den Folgen eines Kniescheibenbruches im rechten Bein. Zudem weist sein Knie einen Knorpelschaden auf. Rumrich hat in der DEL 592 Partien absolviert, für Deutschland erzielte er 27 Tore
weiter
EADS
Rund 1000 neue Stellen
Der Airbus-Konzern will wegen der steigenden Flugzeugproduktion einem Bericht zufolge allein in Deutschland in diesem Jahr über 1000 neue Stellen schaffen. Auch im kommenden Jahr werde sich der Stellenaufbau fortsetzen, sagte Horst Niehus, Betriebsratsvorsitzender von Airbus Deutschland, in einem Interview. Der Flugzeughersteller hat in den sieben
weiter
ENBW / Biberacher Landrat löst Wolfgang Schürle ab
Schneider wird Aufsichtsratschef
Der Landrat von Biberach, Peter Schneider, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg (ENBW). Schneider löst Wolfgang Schürle ab, der altershalber seine Tätigkeit als Landrat des Alb-Donau-Kreises beendet und damit auch sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hat. Schürle war seit 1999 Vorsitzender des Kontrollgremiums. Ebenso
weiter
KOMMUNEN / Haushaltsprobleme kaum lösbar
Schuldenberg auf Rekordhöhe
Investitionen gingen erneut stark zurück
15 Milliarden Euro Schulden haben die Kommunen im Land bis Ende 2004 angehäuft. Die Gemeindeprüfungsanstalt warnt vor kaum lösbaren Etatproblemen.
weiter
KRANKHEIT
Schülerin stirbt an Meningitis
Im Landkreis Regensburg ist eine 14 Jahre alte Schülerin gestorben, die an Hirnhautentzündung (Meningitis) erkrankt war. Jetzt sollen 70 Menschen vorbeugend ein Antibiotikum bekommen. Bisher gebe es jedoch keine Anzeichen dafür, dass sich jemand angesteckt habe, teilte der Leiter des Gesundheitsamtes, Heinrich Körber, mit. Die Meningokokken-Meningitis
weiter
TRADITION
Schwörfest im Regen
Blitze während des Nabada, dem anarchischen Wasserumzug auf der Donau, Gewitter auch zum Festausklang, in dem die Stadt einen Abend lang zur größten Partymeile im Land wird: Die Ulmer lassen sich ihren Schwörmontag nicht vermiesen. Auch im Regen war die Stimmung heiter. Mit dem Schwörfest erinnert sich die Stadt ihrer ersten Verfassung von 1397,
weiter
ÖSTERREICH / Rot-Grün war nie populär
Serviererinnen mit sächsischem Akzent
Während der EU-Sanktionen gegen Österreich waren Gerhard Schröder und Joschka Fischer regelrechte Hassfiguren. Jetzt gilt das Ende von Rot-Grün als ausgemacht.
weiter
SCHIESSEN
Sieg im Team-Weltcup
Die deutschen Skeet-Schützen haben beim Weltcup in Belgrad den Team-Wettbewerb gewonnen. Tino Wenzel (Ibbenbüren), Axel Wegner (Brandis) und Ralf Buchheim (Lebus) siegten mit 365 Treffern vor Italien (361) und Russland (360). Im olympischen Einzel-Wettbewerb verpasste Tino Wenzel erst im Stechen einen Podestplatz und belegte Rang vier. sid
weiter
ITALIEN / Silvio Berlusconi feiert bereits Merkels Aufstieg
Signora Deutschland
Die Rechten in Italien triumphieren. Doch die katholischen Bischöfe zollen Gerhard Schröder Respekt: Der Kanzler habe Stolz und Entschlossenheit gezeigt.
weiter
FINANZEN / Die Stadt Kassel kürzt die Mittel
Sparen am Documenta-Museum
Die hochverschuldete Stadt Kassel will ihre Ausgaben für die Kunsthalle Fridericianum, Hauptausstellungsort der Weltkunstschau documenta, kürzen. Dies kündete Kämmerer Jürgen Barthel an. Das Regierungspräsidium hatte den Stadthaushalt 2005 nur unter strengen Auflagen genehmigt. Bei der alle fünf Jahre organisierten documenta soll nicht gespart
weiter
PRIVATISIERUNG / Faltlhauser erlässt dem TÜV Rheinland Schulden
SPD spricht von Millionengeschenk
Die SPD im bayerischen Landtag wirft Finanzminister Faltlhauser ein 68-Millionen-Geschenk an den TÜV Rheinland vor und fordert eine Erklärung.
weiter
LUFTFAHRT / Viele Fluggesellschaften stöhnen über die Afrika-Urlauber und ihre hölzernen Mitbringsel
Sperrige Giraffen und Flusspferde im Handgepäck
Für viele Afrika-Urlauber sind sie der letzte Schrei - die Fluggesellschaften stöhnen, wenn sie sie nur sehen: riesige Giraffen und Flusspferde aus Holz. Immer wieder versuchen Touristen, die Mitbringsel ins Handgepäck zu schmuggeln. Zum Ärger des Bodenpersonals.
weiter
FC BAYERN / Thema Ballack soll bald vom Tisch sein
Start zum Poker in Bonn
Der Millionen-Poker zwischen dem FC Bayern und Michael Ballack biegt nach dem Urlaubsende des Fußball-Nationalspielers in die vorentscheidende Phase ein.
weiter
JAGD / Tierschützer werfen Waidmännern Übertreibung vor
Streit um Streuner entbrannt
Töten streunende Hunde und Katzen Abermillionen Singvögel und Wildtiere? Das sagt der Jagdverband, Tierschützer halten seine Zahlen für übertrieben.
weiter
TERRORISMUS / Britische Wissenschaftler gehen mit der eigenen Regierung hart ins Gericht
Studie: Krieg hat Al-Kaida sehr genutzt
Der Irak-Krieg hat dem Terrorismus Vorschub geleistet. Zu diesem Schluss kommt eine britische Studie. Derweil verurteilen Muslime die Londoner Attentäter.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Suche nach Ruinen
50 Archäologen aus Europa und Übersee graben seit gestern in den Ruinen der mittelalterlichen Stadt Nienover (Niedersachsen). Die um 1300 untergegangene Stadt war 1993 vom Haller Archäologen Hans-Georg Stephan wiederentdeckt worden. Für ihn ist Nienover 'eine der bedeutendsten Neuentdeckungen der archäologischen Geländeforschung der letzten Jahre'.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Tendenz uneinheitlich
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Der Dax markierte zuvor ein neues Dreijahreshoch. Viele Einzeltitel liefen nun an Widerstände heran, so Allianz, Bayer oder die Versorger. Das bremste etwas die Dynamik. Nach den Citigroup-Zahlen und denen der Bank of America gaben vor allem die Titel der Commerzbank und der Hypovereinsbank
weiter
THEMA DES TAGES: Die deutsche Krise im Ausland
Auch im Ausland werden die Turbulenzen der deutschen Politik interessiert betrachtet. Unsere Korrespondenten berichten, was Politiker, Medien und Bürger in ihren Ländern dazu meinen. Die Reaktionen reichen von Sorge über Schadenfreude bis hin zu Erstaunen.
weiter
vfb stuttgart
Tomasson reist dem Team nach
Der dänische Fußball-Nationalspieler Jon Dahl Tomasson hat gestern seine sportärztliche Untersuchung erfolgreich absolviert und gleich anschließend wie geplant einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2009 beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart unterschrieben. Noch gestern Abend kam der 28 Jahre alte Stürmer, der dem AC Mailand den Rücken
weiter
RADSPORT / Australierin im Training getötet
Tragischer Unfall in Thüringen
Ein tragischer Verkehrsunfall hat den heutigen Start der Thüringen-Rundfahrt der Frauen in überschattet. Fünf Australierinnen trainierten gestern auf der Landstraße zwischen Startort Zeulenroda und Auma, als ein Auto auf die Gegenfahrbahn geriet und in die Gruppe raste. Eine 29-jährige starb noch am Unglücksort, die anderen wurden schwer verletzt,
weiter
TÜRKEI
Umbuchungen sind möglich
Nach dem blutigen Terroranschlag gegen Touristen in der Türkei bieten deutsche Reiseveranstalter ihren Kunden Umbuchungsmöglichkeiten an. Kunden der Tui müssen sich bis spätestens 30. Juli entscheiden, ob sie ein anderes Reiseziel wählen wollen. Der Reiseveranstalter Öger Tours bietet kostenlose Umbuchungen bis zum 23. Juli an, Thomas Cook allen
weiter
POLIZEI / Mann flüchtet vor Ex-Freund der Geliebten
Unbekleidet aus dem Fenster
Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Hameln: Dort mussten die Beamten einem nackten Mann mit Ersatzkleidern aus der Patsche helfen. Der 26-Jährige hatte sich mit einer Freundin (25) in deren Wohnung verlustiert. Plötzlich klopfte der Ex-Freund der Frau an die Wohnungstür. Der Liebhaber ergriff splitterfasernackt die Flucht - und sprang aus
weiter
HOCHSCHULEN
Unis attraktiv für Ausländer
Mehr ausländische Studenten als je zuvor haben sich für ein Studium in Bayern entschieden. Im vergangenen Wintersemester studierten 28 700 Ausländer im Freistaat, das sind rund 11,5 Prozent aller Studierenden. Damit sei die Rekordzahl des Vorjahres knapp überboten worden, teilte Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) gestern in München mit.
weiter
INFINEON / Schmiergeldzahlungen an Vorstandsmitglied
Verdacht bestätigt
Der Korruptionsverdacht gegen Ex-Infineon-Vorstandsmitglied Andreas von Zitzewitz hat sich erhärtet. Das teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit.
weiter
LANDESMESSE / Sinsheim-Streit kein Thema
Verträge unterzeichnet
Neue Messe - neue Verträge: Feierlich setzten gestern Ministerpräsident Oettinger und der Stuttgarter OB Schuster ihre Unterschriften unter die Schriftstücke.
weiter
ARBEITSMARKT
Vollzeitjobs auf Rückzug
Zunehmende Dienstleistungen und hohe Arbeitskosten haben den Arbeitsmarkt flexibel gemacht: Die Vollzeitjobs werden weniger, Teilzeit- und Minijobs mehr.
weiter
GESUNDHEIT / Diätwochen bei der Heilbronner Polizei
Wer abspeckt, bekommt einen Tag frei
Mit einem freien Tag belohnt Heilbronns Polizeichef Beamte mit Übergewicht, die abspecken. Außer der Gesundheit soll auch das Image davon profitieren.
weiter
ALKOHOL / 35-Jährige fährt Amok im Garten
Wütende Frau überrollt Ehemann
Eine Münchnerin (35) hat bei einer Amokfahrt mit dem Auto ihren Mann aus Wut überrollt. Grund: Als der Mann mit seinem Freund in der Nacht spät heimkam, bekam die angetrunkene Frau einen Wutanfall. Sie randalierte im Haus und stieg anschließend ins Auto. Im Garten rammte sie einen Baum und stieß den Freund des Mannes mit der offen stehenden Autotür
weiter
UN-REFORM / G4-Staaten und Afrikaner verhandeln weiter
Zähes Ringen um Einigung
Außenminister Fischer skeptisch - Afrikaner wollen Vetorecht
Die Bundesregierung hofft weiter auf eine Einigung mit der Afrikanischen Union über die UN-Reform. Bei Gesprächen der Außenminister Deutschlands, Japans, Indiens und Brasiliens mit afrikanischen Kollegen soll es mehr Gemeinsamkeiten als Differenzen gegeben haben.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Haus Ackergasse 6 ist es wert, gerettet zu werden"
"Seit einiger Zeit freut man sich darüber, dass in Gmünd nicht mehr so schnell abgerissen wird, wie das in den früheren Jahrzehnten gang und gäbe war, wo zum Beispiel als größte Sünde das 'Alte Stadtbad' dem Abrissbagger zum Opfer fiel, oder in der Kappelgasse das alte Wirtshaus 'Zum weissen Hahnen' geschleift wurde, um einem scheußlichen Betonklotz
weiter
Kritik an Festrede bei Examensfeier an der PH
Zu "Angekommen im schönsten Beruf der Welt" vom 15.7.05, Examensfeier der PH "Als mich mein Sohn nach seinem bestandenen Examen an der PH zu seiner Examensfeier einlud, freute ich mich darauf wieder einmal an meine alte PH zu kommen. Ich habe dort vor 34 Jahren mein Lehrerexamen gemacht und während meines Studiums wichtige Bildungsimpulse und ein
weiter