Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. Juli 2005
Regional (129)
Eine Schlägerei hat es gestern Nachmittag am Gmünder Torplatz gegeben. Beteiligt waren zwei Männer, die vermutlich zur Szene am Gmünder Torplatz gehören. Dabei entstand eine Platzwunde am Kopf bei einem Beteiligten. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, die Polizei war mit zwei Streifenwagen im Einsatz. Ellwangen-Rötlen Durch einen Heiminsassen
weiter
Auf der alten B 29 zwischen Lorch und "Wachthaus" kam eine 18-jährige Fahrschülerin am Montag gegen 13.40 Uhr teils auf die linke Fahrbahn. Ein entgegenkommender 41-jähriger Motorrad-Fahrer wollte deshalb links am Auto vorbeifahren. Obwohl der Fahrlehrer ins Steuer griff, um auch nach links auszuweichen, stieß der Motorradfahrer gegen den rechten
weiter
Heute bietet die Begegnungsstätte Bürgerspital um 15 Uhr einen spannenden Bildvortrag über Tschernobyl und seine Folgen an. Trauergruppe Der letzte Termin für die Gesprächsgruppe für trauernde Angehörige ist heute um 16 Uhr in der FBS-Geschäfststelle, Wilhelm-Merz-Str. 13. Weitere Info unter (07361) 555146. Glockenführungen Die Glockenführungen
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Aalen, Abteilung Fachsenfeld, veranstaltet anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Aalen heute um 19 Uhr eine Schauübung. Die Übung findet bei der Firma Holzbau Vogel in Aalen-Waiblingen, Waiblinger Str. 74, statt. Zuschauer sind hierzu eingeladen und willkommen. Konzerte Schloss Fachsenfeld Die Nachfrage für
weiter
Am heutigen Mittwoch, 20. Juli findet um 15 Uhr im Seniorentreff Hallgarten in Abtsgmünd ein Singnachmittag statt. Verwaltungsausschuss Am Donnerstag, 21. Juli trifft sich um 17 Uhr der Abtsgmünder Verwaltungsausschuss. Es geht um ein Intranet und neue Computer für die Friedrich-von-Keller-Schule, die verlässliche Grundschule, die Jahresrechnung
weiter
Der Kindergarten, der das Sommerfest ausrichtete, über das gestern mit der Überschrift "Klecksi im Land des Regenbogens" errichtet wurde, ist der evangelische Kindergarten Sonneneck in Essingen. Aufgrund eines Versehens war der Name entfallen. Gemeinderat Am Donnerstag, 21. Juli trifft sich um 19 Uhr der Essinger Gemeinderat im Rathaus, großer Sitzungssaal.
weiter
Das Konzert für Schlaginstrumente "Percussion Sounds" in der Meierei im Schloss beginnt heute nicht, wie von uns irrtümlich angekündigt, um 20 Uhr, sondern um 19 Uhr. Eintritt: 7 Euro (ermäßigt 3 Euro). Kinderfest Während des Stadtlaufs beim Kinderfest am Freitag, 22. Juli, sind die Straßen der Innenstadt von 13.45 Uhr bis gegen 17 Uhr gesperrt.
weiter
Sommerfest Das DRK-Altenpflegeheim an der Jenaer Straße feiert am Sonntag, 24. Juli, sein zehnjähriges Bestehen. Gleichzeitig findet das Sommerfest statt. Das Fest beginnt um 11.15 Uhr mit einer ökumenischen Sommerandacht. Technischer Ausschuss Am Mittwoch, 20 Juli tagt der Technische Ausschuss Oberkochen öffentlich ab 16.30 Uhr im Sitzungssaal
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH / Fragen an den Geschäftsführer der Touristikgemeinschaft
"Aktive Wirtschaftsförderung"
Königsbronn und Oberkochen sind aus der Touristikgemeinschaft "Sagenhafter Albuch" ausgestiegen. Thomas Kuhn ist Geschäftsführer und seit kurzem Vorsitzender der Touristikgemeinschaft. Mit ihm sprach GT-Redakteur Jürgen Steck.
weiter
"Bärentreff" auf Kutschfahrt
Gespannt auf das Kommende trafen sich 24 Vier- bis Achtjährige des "Bärentreffs" der Süddeutschen Gemeinschaft Waldhausen statt zur wöchentlichen Gruppenstunde zur Kutschfahrt rund um den Elisabethenberg. Für Kinder, Eltern und Mitarbeiter war die Veranstaltung, bei der auch gegrillt wurde, ein gelungener Höhepunkt, der sicher noch lange in Erinnerung
weiter
AMTSGERICHT / 27-Jähriger soll Kinder misshandelt haben
"Brutal war es nicht"
Wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen muss sich derzeit ein 27-Jähriger aus Bopfingen vor dem Ellwanger Amtsgericht verantworten. Er wurde auf einem Kinderfest in Westhausen dabei beobachtet, wie er den damals anderthalbjährigen Sohn seiner damaligen Lebensgefährtin geschlagen hat.
weiter
LIEDERKRANZ WEILER
"Colibri" mit Musical
Der Kinder- und Jugendchor "Colibri" des Liederkranzes Weiler in den Bergen startet ein neues Projekt: Am Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli, führt "Colibri" in der Gmünder Waldorfschule das Musical "Kennt Ihr Blauland" von Tina Rau und Hans-Ulrich Pohl auf.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Auch gestern: Einstimmige Empfehlung für den Sieger des Architektenwettbewerbs
"Das bringt eine Wohlfühl-Atmosphäre"
"Da könnt' man als Aalener richtig neidisch werden", schwärmt Kreisrätin Uschi Barth beim Blick auf den Sieger-Vorschlag für die Zusammenlegung von Stauferklinik und Margaritenhospital. Für das Klinikum haben die Architekten der Büros Kröll und SGP eine "einfache und trotzdem überzeugende Lösung gefunden", freut sich Landrat Klaus Pavel. Und
weiter
AIDSHILFE / Reichlich beschenkt zum zehnten Geburtstag
"Diese Aidshilfe ist einzigartig und hochkarätig"
Vor zehn Jahren begann die Aidshilfe provisorisch. In dieser Woche feierte der Verein seinen zehnten Geburtstag. Finanzielle Unterstützung und Zusicherungen der Politik wollen das Angebot auf lange Zeit sichern.
weiter
SOMMERSCHLUSSVERKAUF / Aalen City Aktiv (ACA) hält sich an den Termin vom 25. Juli bis 6. August
"Eine Chance für Kunden und Handel"
Einzelhandel und Citymanager sind sich einig: "Die in ACA zusammengeschlossen Fachgeschäfte brauchen den Schlussverkauf um die Lager zu leeren, ihre Kunden sollen Klarheit über Zeitpunkt und Umfang des speziellen Rabattverkaufs haben." Der einheitliche Termin für den Sommerschlussverkauf soll beibehalten werden.
weiter
THEATER / Scheffold-Gymnasium wartet mit neuer Musical-Inszenierung auf
"Tommy" rockt im Gmünder Unipark
"Tommy" kommt in den Gmünder Unipark: Das Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd präsentiert am Donnerstag, 21. Juli, Samstag, 23. Juli, und Sonntag, 24. Juli, die Rockoper im Theater des Parks. Beginn ist jeweils 20 Uhr, Karten gibt's beim Sekretariat der Schule unter der Nummer (07171) 82908 und über das Kartenbüro i-Punkt (07171) 6034250.
weiter
160 Oldtimer ziehen in Aalens Innenstadt Blicke der Passanten auf sich
Stoßstange an Stoßstange schlängelten sich gestern zahlreiche Oldtimer der Tour "2000 Kilometer durch Deutschland" über den Marktplatz, bevor sie über die Gmünder Straße wieder in Richtung Crailsheim entschwanden. Für kurze Augenblicke fesselten die exklusiven Karossen aus besseren Zeiten des Automobilbaus die Aufmerksamkeit der Passanten auf
weiter
24 Folk Strings im Farrenstall
Am Freitag 22. Juli, um 20 Uhr bieten die "24 Folk Strings" irische Folklore von rasanten Rhythmen bis zu schwermütigen Balladen und getragenen Instrumentalstücken im Farrenstall in Neuler. Traditional und New Folk stehen nebeneinander oder sind in eigenen Arrangements miteinander verbunden. Hinzu kommt als weiteres Element der Tanz von Cindy Petersen,
weiter
AKTION / Tschernobyl-Kinder
30 Kinder aus Tschernobyl
Gestern sind wieder 30 Kinder aus Tschernobyl zwischen 9 und 13 Jahren in Aalen eingetroffen. Die Schrimherrin dieser alljährlichen Aktion ist die katholische Kirchengemeinde St. Maria in Aalen. Die Kinder werden noch bis 9. August im Naturfreundehaus Braunenberg bei guter Kost und viel frischer Luft aufgepäppelt. Spielangebote verschiedener Vereine,
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM / Gestern tagte in Stuttgart das Vergabegremium für den Ausgleichsstock
5,165 Millionen für Ostalb-Gemeinden
Der "Ausgleichsstock" - dieser Fördertopf des Regierungspräsidiums ist für viele Gemeinden einzige Hoffnung, wenn sie wichtige Projekte umsetzen wollen. Gestern hat der Verteilungsausschuss unter Vorsitz des Regierungspräsidenten Dr. Udo Andriof getagt. Rund 24,2 Millionen Euro wurden verteilt - 5,165 Millionen Euro fließen in den Ostalbkreis.
weiter
JUBILÄUM
80 Jahre Posaunenchor
Seit 1925 treffen sich regelmäßig junge und alte Männer und Frauen der Kirchengemeinde Hellershof, um mit ihren Blechblasinstrumenten musikalisch Gottes Lob zu verkünden. Dies ist Anlass zu besonderer Freude.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN NEUBRONN / Erstes Openairkonzert "Blue Night" begeistert mehrere hundert Besucher
99 Luftballons über der Zehntscheuer
Mit seinen sechs Chorgruppierungen verzauberte der Männergesangverein Neubronn am Freitagabend bei seinem ersten Open-Air-Konzert auf dem Zehntscheuervorplatz einige hundert Besucher und bereitete ihnen mit bekannten Melodien eine unvergessliche "Blaue Nacht".
weiter
EUGEN-BOLZ-REALSCHULE
Abschlussfeier
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hl. Geist Kirche unter dem Leitmotiv "Mit Gottes Segen unterwegs", umrahmt von einem Bläserensemble des MV Jagstzell, begann die Abschlussfeier an der Eugen-Bolz-Realschule.
weiter
Absolventen des Berufskollegs
Anita Vitek aus Alfdorf hat das einjährige Berufskolleg für Technische Kommunikation an der Grafenbergschule Schorndorf erfolgreich abgeschlossen und den Beruf Technischer Kommunikationsassistent erworben sowie die Zusatzprüfung zur Fachhochschulreife bestanden. Die Abschlussprüfung des einjährigen Berufskollegs Technik und Medien haben bestanden:
weiter
Alles für die Kleinen
Die große Kinderbedarfsbörse
der Waldstetter Kindergärten ist am Samstag, 24. September,
von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Stuifenhalle. Zu kaufen gibt es
Bekleidung, Kinderwagen, Autositze, Spiel- und Fahrzeuge. Die
kleinen Besucher können sich in der Bastelecke vergnügen.
weiter
GESCHICHTS- UND HEIMATVEREIN BÖBINGEN / Interessante Flurnamenführung
Alten Namen auf der Spur
Um Flurnamen in Böbingen ging es bei einer Wanderung, die der Geschichts- und Heimatvereins Böbingen für Freunde und Mitglieder angeboten hatte. Bei strahlendem Sonnenschein erfuhren die Teilnehmer, woher die Namen der verschiedenen Flurstücke stammen.
weiter
Anna Steeb
Eine große Gratulantenschar ging im Haus Dreifaltigkeitsstraße 19 in Waldstetten ein und aus, um Anna Steeb, geborene König, zu ihrem 98. Wiegenfest alles Gute zu wünschen sowie die "gute alte Zeit" wach werden zu lassen. Anna Steeb ist die älteste mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Waldstetten gemeldete Bürgerin. Sie ist in Weilerstoffel als eines
weiter
Antragsfrist bist 1. September
Im Handwerk es die Möglichkeit, bei besonders qualifizierten Leistungen die Lehrabschlussprüfung vorzeitig abzulegen. Die Handwerkskammer Ulm weist alle Auszubildenden und Ausbilder darauf hin, dass die Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Winter-Gesellenprüfung 2005/2006 nur bis spätestens 1. September gestellt werden können. Weitere Info
weiter
Auch Ellwangen wird profitieren
Die Stadt wird von der Einstufung des Limes als Weltkulturerbe profitieren. Davon sind Ursula Hülle von der Touristinformation und Andreas Gut, der Leiter des Alamannenmuseums überzeugt. Die Stadt ist bereits seit mehreren Jahren Mitglied im Interessensverband Deutsche Limesstraße e.V., der mit Broschüren und Aktionen unter anderem die Reste der
weiter
ALTENWOHNHEIM / Bauarbeiten am Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn im Zeitplan
Auf die Besucher folgen die Bewohner
In die Zielgerade schwenken die Handwerker auf der Baustelle des Altenwohnheims Stiftungshof Haubenwasen in Pfahlbronn ein. Der Umzug der alten Menschen vom Altenzentrum Kloster Lorch nach Pfahlbronn Mitte August kann kommen.
weiter
VdK WASSERALFINGEN / Protest gegen Sonderbeitrag
Aufruf zum Widerspruch
Der VdK Wasseralfingen ruft dazu auf, gegen den Sonderbeitrag auf das Krankengeld Widerspruch einzulegen. Diesen Sonderbeitrag müssen Arbeitnehmer seit Juli zahlen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung sind.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / SPD diskutiert nach dem Landesparteitag
Basis ist enttäuscht
Enttäuscht ist die Ostalb-SPD nach dem Landesparteitag, auf dem der Bundestagskandidat Peter Simon nur Listenplatz 26 erhalten hat. Auch an der Basis grummelt es, der Kreisvorstand fordert eine neue Strategie im SPD-Bezirk Nordwürttemberg.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WEILER / Haushaltswünsche 2006 formuliert
Bauland bleibt Thema
Bauland für Interessenten anzubieten sowie einen Trainings- und Bolzplatz bei der Bernhardushalle anzulegen, waren nur zwei Punkte der Haushaltsanmeldungen für 2006.
weiter
Bauvorhaben auf der Tagesordnung
Die Stadt will den zweiten Bauabschnitt des Landesgymnasiums für Hochbegabte angehen, für den das Land 5,5 Millionen Euro bereitstellt. Damit befasst sich der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung, die heute um 16.30 Uhr im Rathaus beginnt. Mit diesem zweiten Abschnitt sollen die notwendigen Räume für die Zweizügigkeit der
weiter
SV JAGSTZELL / Ausstellung zum Vereinsjubiläum
Bewegte Geschichte
Was alles in 50 Jahren Vereinsgeschichte beim SV Jagstzell passiert ist, hat eine Foto-Ausstellung im Floriansaal eindrucksvoll veranschaulicht.
weiter
Bilder von Ada Buonocore
Bilder der Künstlerin Ada Buonocore
sind in einer Ausstellung in den Räumen der BKK (Betriebskrankenkasse)
ZF und Partner am Kalten Markt 27 zu sehen. Der Vorsitzende des
Gmünder Kunstvereins, Dr. Manfred Saller, sprach zur Ausstellungseröffnung.
Unser Foto zeigt die Künstlerin zusammen mit Manfred Saller.
weiter
Bilder zur EKM
SCHAUFENSTER
Zum EKM-Thema "Krieg und Frieden" haben Menschen, die dem Krieg in ihrem Land entflohen sind und oft Traumatisches erlebten mussten, Bilder gemalt. Diese Arbeiten werden als eine weitere Begleitveranstaltung zum Festival Europäische Kirchenmusik vom 22. Juli bis zum 8. August in der Galerie der Spitalmühle gezeigt. Die Ausstellung wird am Freitag,
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte aufhören
Wir haben es geahnt: Pünktlich zur Sommerhitze wird nochmal zur Rechtschreibreform debattiert, die jetzt doch wieder nicht zum 1. August kommt. Das heißt, eigentlich ist sie ja schon seit 1997 da. Jetzt wird sie aber doch nicht verbindlich, andererseits wieder schon, nämlich außerhalb von Bayern und Niedersachsen. Die armen Schüler dort müssen
weiter
AUSZEICHNUNG / VR-Bank Ellwangen behauptet sich
Bronze für die Fonds
Über eine besondere Auszeichnung freut sich die VR-Bank Ellwangen. Das Institut erhielt den "Prix de Fonds" in Bronze der Fondsgesellschaft Union Investment. Mit der Verleihung würdigt das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen Größe und Bedeutung des Fondsgeschäfts der VR-Bank Ellwangen sowie die Qualität der Beratung.
weiter
FUSSBALL
Bürgermeister für Behinderte
Beim Jubiläumswochenende des Jagstzeller Sportvereins spielte die Traditionself des SV gegen die Bürgermeisterauswahl des Ostalbkreises Fußball.
weiter
Das beste Blattl gewinnt
Die Jubiläumsscheibe des Schützenvereins Leinzell wurde gestiftet und gemalt von Wilhelm Maresch. Um die Jubiläumsscheibe kann ab sofort im Schützenhaus Leinzell geschossen werden. Es können Aktive oder nicht Aktive schießen. Es wird ein Schuss auf die Jubbiläumsscheibe abgegeben. Das beste Blattl gewinnt. Siegerehrung ist am Sonntag, 18. September,
weiter
Das Geheimnis der blauen Stunde
Eindrücke einer einjährigen Reise in Form zu bringen, steht als Idee hinter einer Ausstellung mit Fotos, Objekten und Schmuck der Goldschmiedin und Schmuckgestalterin Katrin Wacker. Die Ergebnisse sind am kommenden Wochenende in der Ausstellung "Das Geheimnis der blauen Stunde" zu entdecken. Eröffnung ist am Freitag um 20 Uhr in der Weissensteiner
weiter
KUNSTPROJEKT / Außerirdisch gibt sich die Gmünder Künstlergruppe Unikom bei ihrem Sommerfestival "Universikom" am Wochenende im Unipark
Das interstellare Schnellboot "Onion" wartet
Die Gmünder Künstlergruppe "Unikom" ist immer für eine Überraschung gut. Bei ihrem Sommerfestival "Universikom" kommenden Samstag und Sonntag präsentiert sie im Unipark das begehbare interstellare Schnellboot "Onion".
weiter
GHS MÖGGLINGEN / Erstklässler besuchen die Schäferei der Familie Kirschbaum
Den Schäfern über die Schulter geschaut
Der Kitzinghof der Familie Kirschbaum war Ziel der beiden ersten Klassen der Mögglinger Grundschule. Für das Unterrichtsthema "Bauernhof" sollten die Schüler einen landwirtschaftlichen Betrieb kennen lernen.
weiter
ZWECKVERBAND DAUERWANG / Verabschiedung des "Gründungsvaters" Ulrich Pfeifle in dessen letzter Sitzung
Der Wasserpreis bleibt unverändert
Ulrich Pfeifle ist nicht nur seit fast 30 Jahren Oberbürgermeister, sondern auch "Gründungsvater" des interkommunalen Gewerbegebietes Dauerwang. Der Verbandsvorsitzende Wolfgang Hofer hat Pfeifle bei dessen letzter Sitzung verabschiedet.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Verkehrssicherheitstraining mit ADAC und Deutsche Post
Die Ruppertshofener Champions
100 Jungen und Mädchen machten beim Fahrradturnier "Wer wird Fahrrad-Champion 2005?" in Ruppertshofen mit. Veranstaltet wurde dieses Verkehrssicherheitstraining vom MSC Frickenhofer Höhe Eschach und der Grundschule.
weiter
Dreieinhalb Jahre
Wegen Vergewaltigung muss ein
51-Jähriger aus Nattheim dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Das entschied das Amtsgericht Der Mann hatte seine 47-jährige
Ex-Freundin in einem Ferienhaus auf Teneriffa missbraucht. Der
Angeklagte bestritt die Vorwürfe, diese seien erlogen. Der
Richter glaubte ihm allerdings nicht.
weiter
DEKANATSBIBLIOTHEK GMÜND / Wertvollste Inkunabeln werden nun im Stadtarchiv gesichert
Edle Bücher bleiben in Schwäbisch Gmünd
Rund 7500 Bände, überwiegend Literatur des 19. und Anfang 20. Jahrhunderts, aber auch wertvoller Altbestand des 16. bis 18. Jahrhunderts bis hin zu Inkunabeln schlummerten bis gestern im Franziskaner, dem Haus der kirchlichen Dienste in Gmünd. Das hat nun ein Ende.
weiter
EISENBAHN / Lothar Thalheimer sucht Geschichten um die Hauptreparaturwerkstätte
Ein Stück Eisenbahngeschichte
Am 30. Juni jährte sich zum 50. Mal die Schließung der ehemals königlichen Hauptreparaturwerkstätte Aalen.
weiter
Eine Erlebnisfahrt mit dem Heißluftballon
Für einen bunten Farbtupfer hat der Start des Heißluftballons zum Abschluss der Sportwoche in Adelmannsfelden am Sonntagabend gesorgt. In den Genuss einer wunderschönen Panoramafahrt kam der Adelmannsfelder Martin Schöller, der als glücklicher Gewinner aus der Ballonfahrt-Verlosung hervorging. Ebenfalls mit an Bord, Ernst Staudenmaier. Er bekam
weiter
ORTSCHAFTSRAT HERLIKOFEN / Gerlinde Platzer verabschiedet - Günter Linek rückt nach
Einschnitte im Busverkehr drohen
Aus beruflichen Gründen scheidet Gerlinde Platzer (SPD) aus dem Ortschaftsrat Herlikofen. Gestern wurde sie verabschiedet und ihr Nachfolger Günter Linek willkommen geheißen. Weiter ging's um den Busverkehr und die Anmeldungen für den Haushalt 2006.
weiter
FISCHERJUNGEN-BRUNNEN / Gestern im Hof des Bürgerhauses offiziell in Betrieb genommen
Er plätschert wieder fröhlich
Jetzt ist er offiziell "wieder zum Leben erweckt" und plätschert fröhlich: der Fischerjungen-Brunnen in Wasseralfingen. Gestern fand dort eine kleine Feier statt.
weiter
Erfolgreiche Prüfung
Armin Schuler aus Waldstetten
hat das einjährige Berufskolleg für Technische Kommunikation
erfolgreich abgeschlossen und hat den Berufstitel Technischer
Kommunikationsassistent erworben. Außerdem hat er die Zusatzprüfung
zur Fachhochschulreife bestanden.
weiter
PILGERFAHRT / Gläubige aus dem Dekanat Gmünd und Urbach in Lourdes
Fasziniert vom Lichtermeer
Zum 15. Mal fuhr Diakon Caspar mit einem Bus voller Wallfahrer nach Lourdes. Er stimmte die Gruppe auf den Sinn der Wallfahrt ein.
weiter
TV MUTLANGEN / Gelungenes Jubiläum gefeiert
Fleißig getanzt
30 Jahre gibt's den Tennisverein Mutlangen. Dieses Jubiläum wurde mit einem gelungenem Sommerfest gebührend gefeiert.
weiter
GARTENBAUVEREIN
Formel Heu in Neubronn
Sonne satt und gute Laune beim Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Neubronn (OGV). Bei der "Formel Heu" konnten Jung und Alt ihre Kräfte messen.
weiter
Frauenbund spendet
Vor der Sitzung des Gemeinderats Westhausen überreichten im Namen des Frauenbunds Westhausen Brigitta Wigger (li.) und Rose Schmidt einen Scheck über 1000 Euro als Baustein für den Bau einer Aussegnungshalle. Dies ist bereits die zweite Spende des Frauenbundes. Das Geld soll nach Möglichkeit für die sakrale Ausstattung der Aussegnungshalle verwendet
weiter
S-BAHN / Urlaubslinie
Frühe Fahrt zum Flieger
Damit Urlauber während der Sommerferien auch frühe Charterflüge erreichen, wird eigens eine frühre S-Bahn-Verbindung zum Flughafen in Echterdingen eingerichtet.
weiter
HAUPTSCHULE BOPFINGEN / Übergabe der Zertifikate für das Wirtschaftsjunioren-Projekt "7 Stufen zum Erfolg"
Für die Schüler ein entscheidender Schritt nach vorne
Ein Kompliment für die Hauptschule mit Werkrealschule Bopfingen gab es von Ursula Stock, Fachbereichsleiterin für Bildung und Innovation beim Landratsamt Ostalbkreis. Das Projekt "7 Stufen zum Erfolg", das mit den Wirtschaftsjunioren angebotenen wurde, sieht sie als "Stärkung der Hauptschule", die sich positiv bei der Lehrstellenfindung auswirken
weiter
FEUERWEHR UND DRK RÖTTINGEN / Gemeinsame Großübung in einer Scheune in Röttingen
Ganzer Einsatz zur Lebensrettung
Große Mengen Heu hatten sich entzündet. Mit Gefahren für die umliegenden Gebäude stand mitten im Ort die Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens lichterloh in Flammen. So lautete die Annahme für eine Großübung in Röttingen.
weiter
Gartenfest der Böhmerwäldler gut besucht
Die Böhmerwäldler der Heimatgruppe Aalen konnten sich beim 15. Gartenfest am Vereinsheim nicht über den Besuch beklagen. "Wir haben wohl doch einen Draht nach oben und Petrus meint es gut mit uns", sagte Obmann Werner Marko, als die Besucher den Vorplatz am Vereinsheim bevölkerten. "Seit vielen Jahren hat unser Gartenfest seinen Platz im Veranstaltungsreigen
weiter
AUSGLEICHSSTOCK
Geld für den Gmünder Raum
Mit Mitteln aus dem Ausgleichsstock hilft das Land finanzschwachen Gemeinden Investitionen zu realisieren. Gestern gab das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart bekannt, welche Gemeinden zum Zuge kommen. Auch der Gmünder Altkreis profitiert.
weiter
Gelungenes Sommerfest des Musikvereins
Der Musikverein Oberkochen hat einen neuen Fanclub, den Musikverein Westhausen, dessen Sommerfest er mit böhmischen Polkas und moderner Blasmusik bereicherte. Nur nach einigen Zugaben ließen die Westhausener ihre Gäste vom Podium. Für viele unter der Kapfenburg war der Besuch des dreitägigen Musikerfestes ein "Muss", eröffnet mit einer Bierzeltolympiade
weiter
GEMEINDERAT / Stadthalle wird ein großer Brocken für Heubach
Gemeinderat geht in Klausur
Was tun mit der Stadthalle? Eine große, millionenschwere Diskussion steht der Stadt Heubach bevor. Das wurde gestern im Gemeinderat deutlich, als Architekt Hans Haag erste Alternativen vorstellte, die er voruntersucht hat. Zudem ging es um Beiträge, die Anlieger der Adlerstraße bezahlen sollen.
weiter
IPFMESSE BOPFINGEN
Gewinner des Gewinnspiels
Viele haben sich am Gewinnspiel der Schwäbischen Post auf der 194. Ipfmesse beteiligt, denn als erster Preis reizte ein Rundflug über den Ostalbkreis für zwei Personen. Der glückliche Gewinner heißt: Martin Egetemeir aus Zöbingen. Jeweils ein Jahresabo der Schwäbischen Post haben Reinhold Weber aus Aalen und Ulrike Rieß aus Riesbürg gewonnen.
weiter
Grillfest beim "Treff ab 60"
Der "Treff ab 60" kommt am morgigen Donnerstag, 21. Juli, im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen zusammen. Ein Grillfest steht für alle interessierten Senioren auf dem Programm. Zur Unterhaltung trägt musikalisch die Rentnerband aus Spraitbach bei. Die Veranstaltung im Waldhäuser Evangelischen Gemeindehaus beginnt um 15.30 Uhr.
weiter
THEATER DER WELT / Marie Zimmermanns Bilanz
Große Resonanz
95 487 Menschen sind bei den 295 Aufführungen des Festivals "Theater der Welt" und seinem Rahmenprogramm in Stuttgart gezählt worden.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Schneeschuhverein und Alpenverein spenden für Armenien
Gymnastik mit gutem Zweck
Gymnastik für einen guten Zweck: Der Gmünder Schneeschuhverein und die Gmünder Sektion des Deutschen Alpenvereins DAV haben 500 Euro für die "Küche der Barmherzigkeit" gespendet. Ein Teil des Geldes ist das Honorar des Übungsleiters Franz Behringer.
weiter
Heuchlinger 40er unterwegs im Neckartal
Zu ihrem "g'scheiten Lachabatscher"-Ausflug begaben sich die Heuchlinger 40er ins schöne Neckartal. Von Pleidelsheim, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde, ging es weiter mit dem Schiff nach Besigheim. Nach einer Stadtbesichtigung war eine Flugvorführung der Adlerwarte auf Burg Guttenberg angesagt. Majestätische Adler und Geier flogen dicht
weiter
Heute Premiere
Im Freien Amateurtheaterzentrum (Ostertaggebäude)
in Aalen hat heute um 20 Uhr das "Theater ohne Aufsicht" der
Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb mit dem schwarzen Komödienklassiker
"Arsen und Spitzenhäubchen" Premiere.
weiter
KUNSTWETTBEWERB / Waldstetter Kinder und Jugendliche für Beiträge zu "bewegt Waldstetten!"ausgezeichnet
Im Ort verwurzelte kleine Künstler
Aus einem vom Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten angestoßenen Kunstwettbewerb wurde ein voller Erfolg. Beteiligt waren die Kindergärten, Grundschule Wißgoldingen, Bergschule, Franz-von-Assisi-Realschule und die Gemeindeverwaltung. Jetzt kam es zur Preisverleihung.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RECHBERG / Schneeräumung und Verkehrsbremse am Ortseingang gewünscht
Im Winter wird es nicht besser
Eine Verkehrsbremse für die Kaiserbergstraße, Grunderwerb für ein neues Sportgelände und den Ausbau des Valerian-Brenner-Weges. Das möchten die Ortschaftsräte im Haushalt 2006 eingeplant wissen. Während Oberbürgermeister Wolfgang Leidig dies für "realistisch" hält, sieht er keine Chance für einen besseren Winterdienst.
weiter
FFW SCHECHINGEN
Im Zeichen guter Laune
Das Wochenende steht im Zeichen guter Laune. Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu ihrem traditionellen Fest rund um das Schechinger Feuerwehrhaus ein.
weiter
WILHELMA / Nachwuchs
In Stuttgart sind die Tiger los
Im Raubtierhaus der Stuttgarter Wilhelma ist Nachwuchs zu bestaunen: Tigerdame "Dumai" lässt ihre beiden Sprösslinge "Satu" und "Dua" nun auch ins Freigehege.
weiter
BÜRGERINITIATIVE "B 29-RAUS" / Versammlung
Kampfgeist lodert
Flyer, Demonstrationen, Unterschriftenaktionen, Skelette am Straßenrand - die Mögglinger Bürgerinitiative "B29 - Raus" hat sich schon viel einfallen lassen. Gestern sammelte sie neue Ideen für den Kampf für die Umgehungsstraße.
weiter
Kinderfest in Jagstzell
Zum Abschluss des 50. Jubiläums hat der Jagstzeller Sportverein das Kinderfest veranstaltet. Die Kindergartengruppen begannen im Festzelt mit den Vorführungen, danach zeigten die Grundschulklassen Tänze mit beeindruckenden Choreographien. Simone Vees und Regine Wunder, Tanzgruppen-Übungsleiterinnen beim Sportverein, hatten die Darbietungen während
weiter
Koczwara gewinnt Kleinkunstpreis
Der Gmünder Kabarettist Werner Koczwara hat am Samstag den Hessischen Kleinkunstpreis gewonnen. In der Kategorie "Jurypreis" siegte Koczwara, beim Publikumspreis belegte er denkbar knapp den zweiten Platz. Nur einen Tag später trat der Gmünder vor 12 000 Zuschauern auf dem Bonner Marktplatz auf. Anlass war eine Gala zum 20-jährigen Bestehen der
weiter
PARTEIEN / Mitgliederversammlung der Lorcher SPD
Konzepte im Test
Auch in Lorch wirft der voraussichtlich bevorstehende Bundestagswahlkampf seinen Schatten voraus: Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Lorch wurde über die Programme der großen Volksparteien diskutiert.
weiter
Kranz für Karl Wöhr
Anlässlich des 20. Todestages des ehemaligen Stadtoberhaupts Karl Wöhr hat Oberbürgermeister Karl Hilsenbek am Montagabend einen Kranz an Wöhrs Grab auf dem St. Wolfgang Friedhof niedergelegt. Hilsenbek würdigte vor Mitgliedern der Stadtverwaltung und des Gemeinderats die Leistungen des Ellwanger Ehrenbürgers, erinnerte an den Aufbau der Infrastruktur
weiter
KSK Ostalb spendet Hospizklinik 2000 Euro
Sparkassendirektor Prof. Michael Ilg und der Ellwanger Filialdirektor Markus Frei von der Kreissparkasse Ostalb brachten Schwester Veronika gestern einen Scheck über 2000 Euro für die Hospizklinik der St. Anna Schwestern. "Bei den St. Anna Schwestern schließt sich der Kreis von der Geburt bis zum Tod", erklärte Michael Ilg und lobte das stationäre
weiter
SPIELPLATZ MILANWEG / Schilder von Schülern der Hofherrnschule für das Arboretum aufgestellt
Lehrpfad im sozialen Brennpunkt
Vor genau zehn Jahren gewann die Elterninitiative Steinertgasse von der Umweltstiftung "Fondation Yves Rocher" Zuschüsse, um ein Arboretum mit 50 Bäumen auf dem Bolz- und Abenteuerspielplatz Milanweg zu pflanzen. Schüler der Hofherrnschule haben nun im Werkunterricht eine Beschilderung für die Bäume und Sträucher erstellt und den Lehrgarten damit
weiter
VERLOSUNG / Zwei Karten für Nena und zwei Gutscheine
Lesen und gewinnen
Sind Ihnen in letzter Zeit Busse mit auf den ersten Blick verwirrenden Werbebotschaften aufgefallen? Haben Sie bereits angefangen an Ihren Lesekenntnissen oder an der richtigen Sehstärke Ihrer Brille zu zweifeln?
weiter
SCHEUELBERGSCHULE / Chor und Bläser bei Schulchortagen
Lieder kommen an
Bei den 16. Landesschulchortagen, die in Ulm liefen, glänzten Gmünder. Der Grundschulchor, die Bläserklasse und das Flötenensemble der Scheuelbergschule Bargau unter der Leitung von Rektor Kottmann präsentierten an der Jörg-Syrlin-Schule ein tolles Programm.
weiter
ÖPNV / Stadtbus GmbH mit neuer Broschüre
Linien und Tarife
Die Firma Stadtbus Gmünd will ihre Kunden künftig besser über den Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV informieren. Dazu hat die Stadtbus GmbH eine Kundenbroschüre mit den Tarifen, Linien und den Bus als Alternative zum Individualverkehr erstellt. Darüber informierte gestern Betriebsleiter Dirk Masanetz.
weiter
VDK / Hauptversammlung beim Gögginger Ortsverband
Mehr Mitglieder
Der Vorsitzende Raimund Härdter sagte bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Göggingen, dass sich der VdK dafür einsetze, dass in Deutschland bei allen Veränderungen eine vernünftige Balance von Versorgung und Fürsorge auf der einen und Eigenverantwortung und Selbstbestimmung auf der anderen Seite bestehen bleibe.
weiter
ROTES KREUZ / Für immer mehr Demenz-Kranke ist eine Konzeption verabschiedet worden
Mensch steht im Mittelpunkt
Immer mehr im Blickpunkt steht beim DRK-Kreisverband Aalen die Versorgung und Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Das Konzept des DRK sieht vor, den Mensch und nicht die Krankheit in den Mittelpunkt zu stellen.
weiter
FAHRRAD / Stadtbus GmbH will die Busse langfristig für Fahrräder öffnen - Versuchsstrecke zwischen Gmünd und Herlikofen
Mit dem Fahrrad im Bus bergauf
Die Stadtbus GmbH will langfristig den Transport von Fahrrädern in ihren Bussen ermöglichen. "Wir stehen dem nicht negativ gegenüber", sagte gestern Stadtbus-Betriebsleiter Dirk Masanetz auf GT-Anfrage. Auf der Linie 71, der Verbindung zwischen Gmünd und Herlikofen, will das Unternehmen noch in diesem Jahr erste Erfahrungen sammeln.
weiter
MUSIKSCHULE / Klangvolle Geschichte beim Auftritt der Musikalischen Früherziehung
Mit der Flaschenpost auf Weltreise
"Wir spielen Euch vor", hieß es in der Einladung der Musikalischen Früherziehung, die im Angebot der Musikschule Oberkochen-Königsbronn auf dem Weg zum ersten Instrument einen wichtigen Mosaikstein darstellt.
weiter
SCHWÄPO-CARD / Zum ersten Geburtstag hat Manuela Butschek eine Chinareise gewonnen
Mit Schwäpo-Card nach China
Die kleine gelben Vorteilskarte hat ihren ersten Geburtstag gefeiert. Deswegen hatten alle ihre Besitzer die Chance auf eine Reise in das "Reich der Mitte". Manuela Butschek aus Hüttlingen hat die Reise gewonnen.
weiter
Mondschein-Radtour mit Grillspaß
Bei einer ADFC-Fahrradtour geht es am Freitag, 22. Juli zu
einem Grillplatz in der Nähe von Gmünd. Grillgut bitte
mitbringen. Die Streckenlänge beträgt rund 45 Kilometer,
das Licht am Rad muss funktionieren. Treffpunkt: um 18 Uhr an
der Klösterleschule.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Musikschulwoche demonstriert den musikpädagogischen Stellenwert
Musizieren auf hohem Niveau
Im Grunde genommen hat sie keine Eigenwerbung nötig, das umfassend hohe Niveau der Städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" ist bekannt. Die zweite Musikschulwoche hat jedoch wiederum bewiesen, welch besonderer Stellenwert dieser Bildungseinrichtung gilt.
weiter
Neue Leinwand
Die Raiffeisenbank Westhausen hat der Gemeindeverwaltung
Westhausen eine Multi-Media-Leinwand gespendet. Die vier mal
vier Meter große Leinwand ergänzt die Einrichtungen
der Turn- und Festhalle. Im Bild Bürgermeister Herbert Witzany
mit den Raiba- Geschäftsleitern Reinhard Schemel (li.) und
Johann Eberlein.(Foto / Text: fm)
weiter
LERNEN / Verein Erziehung und Bildung plant Krippe, Kindergarten und Schule in Gmünd
Neue Schule will Talente wecken
Der Verein Bildung und Erziehung möchte in Schwäbisch Gmünd Krippe, Kindergarten und Grundschule einrichten. Pädagogisches Ziel ist die Früherkennung kreativer Leistungen. Deshalb ist Vorsitzender Hans-Jürgen Jeschke schon im Gespräch mit dem Hochbegabten-Gymnasium.
weiter
Neuer Kanal nötig
Über
die notwendige Kanalerneuerung in der Gutenbergstraße und
die Kanalauswechslung In der Sue berät der Betriebsausschuss
heute ab 15.30 Uhr im Rathaus. Zu den weiteren Themen gehören
Maßnahmen an der Sammelkläranlage.
weiter
ROHRWANGPOKAL / VdH
Olympiade für die Hunde
Am kommenden Wochenende, 23. und 24. Juli, findet beim Verein der Hundefreunde auf dem Übungsgelände im Rohrwang der 4. Rohrwangpokal mit einem interessanten Rahmenprogramm rund um den Hund statt.
weiter
EKM / Dieter Senghaas spürt dem Einfluss von "Krieg und Frieden" in der klassischen Musik nach
Ordnung und Chaos in der Musik
"Krieg und Frieden", dieses Thema bestimmt das Festival Europäische Kirchenmusik in diesem Jahr. Professor Dieter Senghaas ist geradezu prädestiniert für den Festvortrag. Als Koryphäe der Friedensforschung näherte er sich in den letzten Jahren der Friedensproblematik auf ungewöhnliche Weise: über die Musik.
weiter
4. IPF-TRIKER-TREFFEN / Über 80 Dreiräder an der Ringlesmühle im Einsatz
Prächtig funkelnd und blitzend
Für Fränki aus dem Odenwald ist das Trike-Treffen mit das Schönste in der gesamten Republik: "Auf'm Trike Treffen siehscht du lauter Bomba-Kerle und Fraua. Wir sin scho zu ra richtig guata Familie zsammagwachsa."
weiter
GRINBOLD JODAG / Etliche Großaufträge für den Containerspezialisten auf dem Härtsfeld
Produktion bis November ausgelastet
Über zwei Großaufträge freut sich die Grinbold-Jodag-Gmbh aus Eglingen. Das Unternehmen vom Härtsfeld baut neue Büros für Porsche und Bosch. Die Sparte Container ist mit dem Auftrag einer Privatschule aus Herzogenaurach ausgelastet. Auf 24 Tiefladern verfrachtete die Firma jetzt Raummodule für ein Altenpflegeheim in Kirchseeon bei München.
weiter
WELTKULTURERBE
Qualität statt Show am Limes
Mit Bedacht soll sich die Stadt Lorch ihrer neuesten Errungenschaft widmen, wenn es nach Bürgermeister Karl Bühler geht: Der am Freitag von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannte Limes soll vermarktet werden. Und zwar professionell.
weiter
JUGENDFEUERWEHR BOPFINGEN / Hauptübung in Trochtelfingen an der rauchumwehten Rathausscheuer
Realistisches Szenario cool gemeistert
Sie zeigten sich fast schon so schlagkräftig wie ihre Vorbilder von der Aktiven Wehr, die Bopfinger Jugendfeuerwehr. Jugendwart Diana Reuther geriet ob ihrer Truppe bei der Hauptübung in Trochtelfingen ins Schwärmen: "Die Teamarbeit funktioniert bestens und da reift echt ein toller Nachwuchs für unsere aktive Wehr".
weiter
Rechberger Altersgenossen feierten ihr 40er Fest
Der AGV 1964/65 feierte am vergangenen Samstag auf dem Hohenrechberg 40er Fest. Pfarrer Stegmaier hielt einen Wortgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde dieser von dem Rechberger Chor "The Mixed Voices". Anschließend gab es für alle anwesenden Familien und Freunden einen Sektempfang mit kleinen Snacks. Weiter ging es ins Gasthaus "Rad" zum gemeinsamen
weiter
FISCHEREIVEREIN RECHBERG / Ausflug nach Bad Reichenhall
Salzbergwerk und Falken
Am vergangenen Samstag trafen sich 50 Ausflügler des Fischereivereins zum Jahresausflug. Der führte in diesem Jahr nach Bad Reichenhall.
weiter
Schechinger Turnerinnen unterwegs bei Riezlern
Die Frauenturngruppen I und II des FC Schechingen haben einen Ausflug nach Riezlern gemacht. Zunächst waren alle skeptisch wegen der Wetterlage, doch Petrus hatte ein Einsehen und es nur regnen lassen, als alle in einer Berghütte waren. Es waren wunderschöne Tage, die die Frauen miteinander verbrachten. Am Samstagabend nach der 7-stündigen Wanderung
weiter
Schule und die Vereinsförderung
Erneut um den
Umbau der Christoph-von-Schmid-Schule für Ganztagesbetreuung
geht es in der nächsten Sitzung des Durlanger Gemeinderates.
Diese ist am Freitag, 22. Juli, im Rathaus und beginnt um 19
Uhr. Weiteres Thema ist die Vereinsförderung der Gemeinde.
weiter
GEHÖRLOSENSEELSORGER / Diakon und Gebärdendolmetscher Günter Adam betreut rund 400 Gehörlose aus der Region
Sehen statt hören - und verstehen
"Gehörlosigkeit ist eine Behinderung, die nicht sofort ins Auge fällt." So begründet Behindertenseelsorger Diakon Adam die zahlreichen Alltags- und Kommunikationsprobleme zwischen hörenden und gehörlosen Menschen. Hier funktioniert er als Schnittstelle: Er begleitet als Dolmetscher Gehörlose bei Amtsgängen und Arztbesuchen. Oder ist einfach nur
weiter
AUSSCHUSS / Haushaltsloch durch fehlenden Gewerbemüll
Seit 1. Juni wieder da
Ungläubiges Staunen beim Rechnungsabschluss 2004: Fast 1,9 Millionen Euro fehlen für die Abfallbeseitigung. Dramatische Ausfälle beim Gewerbemüll seien der Grund, erklärt der Landrat. Mit Blick auf die Entwicklung zurzeit rät er aber: abwarten.
weiter
Senioren-Tanzkreis zum Waldesruh-Willi
Der Senioren-Tanzkreis
macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 26. Juli,
zum Tanzkaffee "Waldesruh-Willi Ohr". Abfahrt ist um 12.30 Uhr
ab Durlangen. Weiter kann in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd
und Mögglingen zugestiegen werden. Anmeldung unter Telefon
(07176) 6411.
weiter
Stadtkapelle spielt auf
Ein kleines
Promenadenkonzert bestreitet der 1. Musikverein Stadtkapelle
am Donnerstag ab 19.30 Uhr vorm Café Margrit. "Ein kleines
Dankeschön für Sergio Rota, der unseren Verein großartig
unterstützt", begründet Stadtkapellmeister Dietmar
Spiller den Auftritt.
weiter
GUTEN MORGEN
Still und heimlich
Vögel geben sich ideenreich, besonders beim Bau ihres Nests. Ein Rotschwänzchen-Paar schoss nun den Vogel ab. Auf dem Schaltkasten einer Garage hat es sich, unbemerkt vom menschlichen Hauptmieter, breit gemacht. Auf Moos gepolstert entschlüpften im Gelege eine handvoll kleiner "Bibberle". Was sich dann eines Morgens abspielte, spottet jeglicher Beschreibung:
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Ellwangen präsentiert im Schloss farbige Zeichnungen von Helmut Widmaier
Subtile Botschaften der Ordnung
Ein Motiv wiederholt sich mit dezenten Abwandlungen: einmal verändert sich die Farbe, einmal die Form, manchmal beides. Das Motiv entwickelt sich vor dem Auge, rückt gleichsam in jeder Betrachtung eine andere Kleinigkeit in den Vordergrund. Betrachtungen eines Künstlers, die des 77-jährigen "Spätberufenen" Helmut Widmaier aus Bopfingen. Der Kunstverein
weiter
Teilnehmerkarten fürs Ferienprogramm
Der Kartenverkauf fürs Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche lief am vergangenen Samstag im Prediger. Doch noch nicht alle Veranstaltungen sind ausgebucht. Die Restkarten gibt es ab sofort an der Infothek im Rathaus zu kaufen. Dort liegt auch eine Liste mit den noch freien Angeboten aus. Die restlichen Teilnehmerkarten fürs Jugendferienprogramm
weiter
THW Jugend zu Besuch im Landtag
Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann reisten vergangene Woche 26 THW-Jugendliche und fünf Betreuer in die Landeshauptstadt nach Stuttgart. Nach einem kurzen Stadtbummel stand hier ein Besuch im Landtag an, wo eine Landtagsdebatte verfolgt werden konnte. Mit vielen Fragen und großem Hunger ging es anschließend zu einem gemeinsamen
weiter
Tödlicher Unfall in Unterrombach
Ein
40-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde verunglückte
gestern gegen 12.30 Uhr im Neubaugebiet in Unterrombach, als
er aus einer Höhe von sechs bis sieben Metern von einem
Gerüst fiel. Der Mann war beim Aufstieg auf die nächsthöhere
Ebene des Gerüstes heruntergestürzt.
weiter
Über das Buch "Kreuzersonate"
Der Literaturlesekreis der Spitalmühle trifft sich am
morgigen Donnerstag von 10 bis 11.45 Uhr im Raum Rechberg. Besprochen
wird diesmal das Buch von Margit de Moor "Kreuzersonate". Die
Leitung hat Ilse Munding.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Umfangreiche Tagesordnung zu heutiger Sitzung
Über Schulen, Chip-System und Personalfragen
Spätschicht im großen Sitzungssaal des Rathauses: Heute ab 19.30 Uhr tagt dort der Verwaltungsausschuss in öffentlicher Sitzung.
weiter
KRIMINALPOLIZEI
Undurchsichtige Lage nach Streit
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz der Polizei kam es am Montag gegen 21 Uhr in der Heubacher Achalmstraße, als es dort zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kam, an der mehrere Personen beteiligt waren.
weiter
ZWISCHENFALL / Für eine Frau aus Heubach wurde das Feuerwerks-Spektakel auf dem Killesberg zum schmerzhaften Erlebnis
Verbrennung beim Lichterfest
Eigentlich sollte das Lichterfest auf dem Killesberg am vergangenen Wochenende ein prunkvolles Ereignis werden. Doch für mehrere Besucher, darunter auch eine Gruppe aus Heubach wurde es zur schmerzhaften Angelegenheit. Nun wurde die Polizei eingeschaltet.
weiter
JUGENDHILFE-AUSSCHUSS
Verhandeln und Urteil abwarten
"Das ist kein Ruhmesblatt für die kommunale Familie", bedauert Landrat Pavel im Jugendhilfe-Ausschuss, dass sich die Kommunen noch nicht über die Finanzierung von Kindergärten mit gemeindeübergreifendem Einzugsgebiet einigen konnten. Nun will man aber ein noch laufendes Verwaltungsgerichtsverfahren abwarten.
weiter
ELLWANGER TRIATHLON / "Tous ensemble" kommt aus Langres
Viele Anmeldungen
Sportlich gesehen geht der Sommer am Samstag der Heimattage um 14 Uhr seinem Höhepunkt entgegen. Zum achten Mal werden dann am Kressbachsee mit dem Startschuss die Teilnehmer des Triathlons ins Wasser springen.
weiter
Virngrundklinik: Chefarzt gewählt
Privatdozent Dr. Andreas Prengel wird neuer Chefarzt für Anästhesie an der Virngrundklinik. Gestern wählte der Krankenhausausschuss den 47-jährigen Mediziner einstimmig zum Nachfolger für Dr. Karl-Ludwig Eckstein. Prengel ist zurzeit Oberarzt für Anästesiologie, Intensiv-und Schmerztherapie an den Universitätskliniken in Bochum. Er will an der
weiter
Volleyballturnier der Geheimräte Essingen
Das 11. Jochen Fritz-Volleyball- Kreuzbandriss-Gedächtnisturnier findet am Samstag, 30. Juli ab 14 Uhr in Essingen beim Bauwagen statt. Die Tradition wird damit fortgeführt wie in den vergangenen Jahren. Anfahrt: Ortsausgang Essingen, Richtung Tauchenweiler, am Wanderparkplatz rechts ab, wie gehabt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Eine Kinderhüpfburg,
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / E-Plus plant Mobilfunkmast
Wahl vorbereitet
Kurz vor der Sommerpause hat der Tannhäuser Gemeinderat die Vorbereitungen zur voraussichtlichen Bundestagswahl getroffen. E-Plus hat wegen eines Standortes für einen Mobilfunkmasten angefragt.
weiter
Wanderung auf Weltkulturerbe
Der Mögglinger Albverein bietet am Samstag, 23. Juli, die erste "Geh mit"-Wanderung mit SWR 4 Schwabenradio, im neu aufgenommenen Weltkulturerbe, dem Limes-Lehrpfad auf der Gemarkung Mögglingen im Grubenholz. Start ist um 14 Uhr am P+R Parkplatz beim Bahnhof. Wanderführer sind Ernst Abzieher und Heinz Schuchardt sowie Limes Cicerone Katja Baumgärtner.
weiter
AGV 1964 / 65 / Zum 40er-Ausflug ins Breisgau
Weinkönigin und Radsporthelden
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres fuhren die Mitglieder des Waldstetter Altersgenossenvereins 1964 / 65 nach Freiburg. Auf der Hinfahrt machten die 40er einen Zwischenstopp am Titisee.
weiter
MUSISCHER ABEND / Schüler führen Streich von "Max und Moritz" in der Realschule Lorch auf
Wo der Schoko-Maikäfer kitzelt
In der Aula der Realschule Lorch hat der Chor der Klassen 5 und 6 einen musischen Abend gestaltet. Unter der Leitung von Lehrer Franz Sickert führten die Schüler Lieder auf, die sie während der Chortage auf Schloss Kapfenburg einstudiert hatten.
weiter
ZIRKUS KNIE
Zirkuskarten zu gewinnen
Akrobatik in zwölf Metern Höhe unter der Zeltkuppel und Kunststücke der Seelöwen in der Manege: Seit gestern gastiert der Zirkus Charles Knie auf dem Schießtalplatz. Bei uns gibt's Karten für die morgigen Vorstellungen zu gewinnen.
weiter
CHIP-SYSTEM / Stadt berät über Bezuschussung für ein weiteres Jahr - HGV-Vorsitzender: Zeit für Gespräche gewonnen
Zukunft des GD-Chips nach 2006 offen
Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, sich doch auch 2006 noch an der Finanzierung des GD-Chips zu beteiligen. Der neue Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, Thomas Schneider, begrüßt dies als "positives Zeichen". Die Zukunft des Chips bleibt aber darüber hinaus offen.
weiter
KIRCHE / Das Heuchlinger Fest zu Ehren "Der lieben Frau vom Berge Karmel"
Zum Schutze der Gemeinde
Wie jedes Jahr ohne Unterbrechung seit dem Gelübde, feierten auch in diesem Jahr wieder viele Gläubige. In Heuchlingen war das Fest der Skapulierbruderschaft der "Lieben Frau vom Berge Karmel".
weiter
LICHTERFEST / Für eine Frau aus Heubach wurde das Feuerwerks-Spektakel auf dem Killesberg zum schmerzhaften Erlebnis
Zwischenfall beim Lichterfest
Eigentlich sollte das Lichterfest auf dem Killesberg am vergangenen Wochenende ein prunkvolles Ereignis werden. Doch für mehrere Besucher, darunter auch eine Gruppe aus Heubach wurde es zur schmerzhaften Angelegenheit. Nun wurde die Polizei eingeschaltet.
weiter
Regionalsport (11)
20. Steinenberger Waldlauf Ergebnisse der Gmünder: Halbmarathon über 21,1 km: 3. (2. M 30) Rainer Beck (DJK Gmünd) 1:24:07, 9. (5. M 30) Ulrich Fischer (Gmünd) 1:29:54, 27. (8. M40) Werner Schmidmeier (Fit und Fun) 1:40:19, 41. (2. W 40) Ute Greiner (TSV Alfdorf) 1:49:10, 63. (18. M 40) Hartmut Schaal (Gmünd) 1:58:19, 75. (24. M 40) Andreas Sattler
weiter
FUSSBALL / Fredi Bobic scherzt mit den Spielern des FC Normannia Gmünd und schreibt fleißig Autogramme
"Grüß Gott, Neuzugang . . ."
So hätte es Alexander Zorniger am liebsten: Der Trainer des FC Normannia Gmünd begrüßte Fredi Bobic gestern Abend mit "Grüß Gott, Neuzugang . . ." Der Ex-Nationalspieler hatte bei seinem Besuch im Schwerzer viel Spaß und er schrieb fleißig Autogramme. Verpflichtet wurde der Torjäger natürlich nicht.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Jugend- und Junioren-Meisterschaften in Aalen und Reutlingen - Verhältnismäßig magere Ausbeute für den Schwimmverein Gmünd
14 Meistertitel sind SVG-Führung zu wenig
Nicht gerade berauschend verliefen die Württembergischen Jugend- und Junioren-Meisterschaften im Schwimmen für den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd. Vor allem bei den Junioren, sowie der A- und B-Jugend ließen die Resultate im Freibad Markwasen in Reutlingen zu wünschen übrig.
weiter
TISCHTENNIS / Bettringen
Allerlei Sport für die Jugend
Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen führte auch dieses Jahr wieder ein Sportwochenende für die Jugendlichen der Abteilung durch.
weiter
TENNIS / Bezirksklasse
Aufstieg im vierten Anlauf
Im vierten Anlauf hat es die 2. Herrenmannschaft der SG Bettringen geschafft. Endlich hat man den Aufstieg in die Tennis-Bezirksliga geschafft.
weiter
FUSSBALL / Bonner SC heute gegen Bayern München
Bergheim im DSF
Stanislaus Bergheim geht heute Abend gegen den Deutschen Meister auf Torejagd. Der Ex-Normanne spielt mit seinem neuen Club Bonner SC ein Vorbereitungsspiel gegen den FC Bayern München. Das DSF überträgt ab 18 Uhr live.
weiter
SCHIESSEN / Deutsche Vorderladermeisterschaften in Pforzheim
Den Titel knapp verpasst
Bei den in Pforzheim ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen konnten die Cracks vom Schützenverein Leinzell mit dem dritten Platz einen weiteren Erfolg verbuchen.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - Gmünder trifft beim Heidenheimer 4:2-Sieg doppelt
Raaf ärgert den VfR
Tüchtig durchgeschüttelt wurde die Mannschaft des Regionalligisten VfR Aalen, die gestern Abend vom Oberligisten Heidenheimer SB in Steinheim getestet wurde. Die wesentlich agileren Brenztäler gewannen das Fußball-Lokalderby verdient mit 4:2 Toren.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften in Uhingen - Rudolf Patzner sorgt mit seinen Leistungen in der Altersklasse M 75 für Aufsehen
Raphael Krätschmer in Glanzform
Mit zehn Titeln war die LG Staufen der erfolgreichste Verein bei den Bezirksmeisterschaften in Uhingen. Allerdings litt die Veranstaltung im Haldenbergstadion unter dem schwachen Besuch.
weiter
TENNIS / SG Bettringens Herren siegen zum Abschluss
Wunderbares Wochenende
Ein wunderbares Tenniswochenende erlebte die SG Bettringen. Siege für Herren eins, drei und 30 umrahmen den Aufstieg der Herren II.
weiter
TENNIS / Verbandsliga Herren - Souveräner 8:1-Erfolg der Gmünder Herren 1
Zwei siegreiche Premieren
Den 5. Saisonsieg sicherten sich die Herren 1 des TV Gmünd in Hechingen. Obwohl mit David Klier und Martin Ruff zwei Stammspieler fehlten, beherrschte das Team den Gegner beim 8:1-Sieg von Beginn an.
weiter
Überregional (107)
VFB STUTTGART / Der Däne Jon Dahl Tomasson hat am neuen Arbeitsplatz Großes vor
'Nächste Saison Champions League'
Im Trainingslager offiziell vorgestellt, beim 0:1 gegen Siena noch nicht im Einsatz
Der vom AC Mailand verpflichtete Stürmerstar Jon Dahl Tomasson will mit Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ganz oben mitspielen. 'Das Ziel heißt Champions League', sagte der 28-jährige Däne gestern im österreichischen Irdning bei seiner offiziellen Vorstellung.
weiter
KARTELLAMT / Behörde verhängt Bußgelder über 775 Millionen Euro
'Räuberisches Verhalten'
81 neue Verfahren wegen Preisabsprachen eingeleitet
Der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, hat die Aufteilung der Wettbewerbskontrolle zwischen seiner Behörde und der für Telekom, Post, Strom, Gas und Bahn zuständigen Bundesnetzagentur kritisiert. Kartellabsprachen sind in seinen Augen 'räuberisches Verhalten'.
weiter
TENNIS / Schüttler und Waske eine Runde weiter - Nadal greift heute ein
'Shaker' findet seinen Rhythmus
Rainer Schüttler und Alexander Waske haben gestern beim ATP-Tennisturnier in Stuttgart die Reihe der deutschen Pleiten gestoppt. Schüttler besiegte Fernando Vicente mit 7:6 (7:3), 6:4. Waske zog mit einem 7:5, 6:2 über Jerome Haehnel in Runde zwei ein.
weiter
HP / Keine Angaben über deutsche Auswirkungen
14 500 Stellen weg
Jede zehnte Stelle will der Computerkonzern Hewlett-Packard streichen. In den nächsten anderthalb Jahren sollen 14 500 Stellen weltweit wegfallen.
weiter
AIRBUS / 100 Mitarbeiter für Werk Laupheim gesucht
1400 neue Jobs
Der Flugzeughersteller Airbus schafft an allen sieben Standorten in Deutschland neue Arbeitsplätze. 1400 Mitarbeiter stellt das Unternehmen in diesem Jahr ein.
weiter
LANDESMESSE / Oettinger weist Kritik zurück Notlösung oder
Abwerbung? Weiter Zwist um Abzug aus Sinsheim
Ministerpräsident Günther Oettinger verteidigt die Messepolitik seiner Regierung. Die SPD droht unterdessen mit einem Untersuchungsausschuss.
weiter
FUSSBALL / Ulli Stielikes U 19 bei der EM unter Zugzwang
Alles auf die Karte Griechenland
Nach dem 2:4-Fehlstart gegen Serbien und Montenegro beim Auftaktspiel zur U-19-Europameisterschaft bleibt Trainer Ulli Stielike kaum Zeit zur Ursachenforschung. Denn bereits heute (18 Uhr/Eurosport) kann der Traum vom Weiterkommen bei den Titelkämpfen in Nordirland ganz zerplatzen. 'Wir sind uns bewusst, dass das Spiel gegen Griechenland entscheidend
weiter
SÜD-Chemie
Angebot von 35 Euro
Mit einem Angebot von 35 EUR pro Aktie will die US-Investmentgesellschaft One Equity Partners (OEP) die Münchner Süd-Chemie übernehmen. Ziel sei eine einfache Mehrheit, teilte die Investmentgesellschaft mit. OEP besitzt bereits rund 39 Prozent der Unternehmensanteile. Anlegerschützer kritisierten das Angebot angesichts des Börsenkurses von mehr
weiter
TSCHETSCHENIEN / Präsident beschuldigt Bassajew
Anschlag auf Milizionäre
Bei einem Bombenanschlag auf Milizionäre in der russischen Teilrepublik Tschetschenien sind gestern mindestens 15 Menschen getötet worden. Das Attentat hätten Gefolgsleute des tschetschenischen Terroristen Schamil Bassajew ausgeführt, sagte der Moskau-treue Präsident Alu Alchanow. Die meisten Opfer waren Polizisten. Auch ein Fahrrad fahrender Junge
weiter
IRAK
Anschlag auf Politiker
Irakische Rebellen haben gestern die Arbeit an der neuen Verfassung des Landes attackiert. Während der laufenden Beratungen über den Entwurf des Grundgesetzes erschossen sie in einem Restaurant einen sunnitischen Politiker, der erst im Juni in den Verfassungsausschuss berufen worden war. Auch ein Leibwächter kam um. Die Beratung wurde daraufhin vertagt.
weiter
FERNSEHEN / Noch mehr Schleichwerbung
ARD: Ein Fall für die Justiz
WDR verklagt 'Tatort'-Produktionsfirma
Der Schleichwerbungs-Skandal in der ARD wird jetzt zu einem Fall für die Justiz: Der WDR hat Strafanzeige gegen seine 'Münster-Tatort'-Produktionsfirma gestellt.
weiter
KUNSTSPRINGEN / Heike Fischer gewinnt WM-Bronze
Athen-Trauma passé
Kunstspringerin Heike Fischer aus Leipzig hat bei ihrer dritten Weltmeisterschafts-Teilnahme zum ersten Mal eine Medaille gewonnen. Sie wurde Dritte.
weiter
Senioren-Union
Attacken gegen Minister Renner
Die Senioren-Union der Landes-CDU übt scharfe Kritik am Einsatz von Sozialminister Andreas Renner (CDU) für den Christopher-Street-Day. 'Ich habe kein Verständnis dafür, dass sich ein Sozialminister so einseitig aus dem Fenster lehnt. Es ist ein völlig falsches Signal, dass er die Schirmherrschaft übernommen hat', sagte die Landesvorsitzende der
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele VfB Stuttgart - AC Siena 0:1 (0:0) SC Raika Going - Hamburger SV 0:14 (0:7) ·U19-EM in Nordirland Gr. A: Serbien-Mont. - Deutschland 4:2 (0:1) Nordirland - Griechenland 0:1 (0:1) Gr. B: Frankreich - England 1:1 (1:1) Norwegen - Armenien 2:0 (1:0) TENNIS ·Herren-Turnier in Stuttgart (615 000 Euro), 1. Runde: Schüttler (Korbach)
weiter
KATHOLIKEN
Austrittswelle ebbt ab
Immer weniger Menschen kehren der katholischen Kirche im Land den Rücken. Wie die Diözese Rottenburg-Stuttgart gestern mitteilte, traten im vergangenen Jahr rund 9000 Katholiken aus der Kirche aus. Das war die niedrigste Zahl seit 1991. Gleichzeitig kehrten 600 Menschen zur Kirche zurück und 250 traten von anderen Konfessionen zum Katholizismus über
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bestmarke übertroffen
Positive Nachrichten wie der unerwartet starke Anstieg des ZEW-Konjunktur-Barometers sowie gute Geschäftszahlen von IBM, Merrill Lynch und des US-Autoherstellers Ford hellten gestern die Stimmung auf. Der Dax konnte erneut die Bestmarke vom Vortag deutlich übertreffen. Die Liste der Gewinner führten Münchener Rück. Der Rückversicherer muss zur
weiter
SICHERHEIT / Wer nicht aufpasst, kann beim Online-Banking sein Erspartes verlieren
Betrüger fischen Geld ab
Internet-Seiten werden immer perfekter gefälscht - Nicht alle Banken großzügig
Wer elektronische Post von seiner Bank bekommt, sollte sich vorsehen: Die Zahl gefälschter E-Mails ist in den vergangenen Wochen rasant gestiegen. Wer auf eine Internet-Seite weitergeleitet wird und dort Geheim-Nummern eintippt, kann sein gesamtes Geld verlieren.
weiter
Carevic an der Angel
Der VfB steht unmittelbar vor der Verpflichtung des kroatischen Nationalspielers Mario Carevic. 'Er hat hier einen guten Eindruck hinterlassen. Wir sind auf einem guten Weg', sagte Sportdirektor Herbert Briem in Irdning. Carevic war dort während des Trainingslagers getestet worden. Er spielte zuletzt für Al-Ittihad (Saudi-Arabien) und war zuvor für
weiter
VERMISSTE
Carolin wurde ermordet
Die 16-jährige Carolin aus dem Ostseebad Graal-Müritz ist tot. Wie die Rostocker Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, handelt es sich bei der am Montag in der Rostocker Heide gefundenen Toten um das seit Freitag vermisste Mädchen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes. Ein 29-Jähriger aus dem nahen Gelbensande sei bereits vernommen worden,
weiter
Cd-Tipp
Die andere Moderne Das MoMA, also das Museum of Modern Art, das im vergangenen Jahr in Berlin seine Schätze zeigte, kennt jeder. Und die MoMu? Dieses Kürzel steht für Moderne Musik und für eine 50-teilige CD-Reihe. Klein geschrieben aber bedeutet 'momu' auch: 'mehr oder minder unbekannt'. Denn neben Komponisten wie Toru Takemitsu, Hans Werner Henze
weiter
DAS STICHWORT: Frankfurter Institut
Die Stiftung Marktwirtschaft wurde 1982 als 'Frankfurter Institut' auf Initiative des damaligen Herausgebers der 'Wirtschaftswoche', Wolfram Engels, von Frankfurter Bürgern gegründet. Nach der Namensänderung zog sie 2001 nach Berlin um. Sie gilt als eine der bedeutendsten neoliberalen Denkfabriken Deutschlands. Getragen wird sie von etwa 200 Privatleuten
weiter
Die 17. Etappe
Nach den schweren Bergetappen rücken erneut die Sprinter in den Vordergrund. Doch nur diejenigen mit großem Stehvermögen kommen für den Sieg in Frage. Denn die heutige Etappe von Pau nach Revel ist mit 239,5 Kilometern die längste der diesjährigen Tour. Zudem haben die Organisatoren wenige Kilometer vor dem Ziel mit der Cote de St. Ferréol, einem
weiter
BUCH / Biografie einer Prostituierten - Die Welt am Rand der Gesellschaft ist nicht allein schlecht
Die Höhen und Tiefen aus 20 Jahren Hurenleben
1,2 Millionen Freier nehmen Schätzungen zufolge täglich das Angebot von 400 000 Prostituierten in Anspruch - eine davon war Lisa Moos: Die 36-Jährige hat 20 Jahre 'angeschafft' und die Höhen und Tiefen eines Hurenlebens kennen gelernt. Ihre Autobiografie ist packend.
weiter
BUNDESLIGA / Boom ohne Ende: Schon 363 450 Dauerkarten abgesetzt
Die Kassenmagneten stoppen den Vorverkauf
Neue Stadien, neue Stars und die WM 2006 in Deutschland: Die Lust der Fußball-Fans auf die Bundesliga war nie so groß wie vor der 43. Saison. Drei Wochen vor dem Start haben die 18 Vereine bereits 363 450 Dauerkarten abgesetzt. Die Steigerung von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt im Trend der vergangenen Spielzeiten. Rekorde melden unter anderem
weiter
ZEITGESCHICHTE / Mit der Konferenz von Potsdam begann der Kalte Krieg
Die ungewollte Wendung
Wie aus Verbündeten über Nacht erbitterte Rivalen wurden
Vor 60 Jahren berieten die Alliierten in Potsdam über die Zukunft Europas. Ein Wendepunkt der Geschichte, denn die Konferenz markierte den Beginn des Kalten Krieges, der die Welt 50 Jahre in Atem halten sollte. Doch was damals unvermeidlich schien, war alles andere als gewollt.
weiter
MUSIK / CD wird Benedikt XVI. gewidmet
Domspatzen singen für den Papst
Die Regensburger Domspatzen widmen ihre neue CD Papst Benedikt XVI. Der weltberühmte Chor wird in dieser Woche 25 Stücke aufnehmen, an deren Auswahl auch der Papst selbst beteiligt war. Zum Abschluss der Bischofssynode in Rom will der Chor im Oktober die Aufnahme in einem geistlichen Konzert in der Sixtinischen Kapelle vorstellen und die CD anschließend
weiter
AUSGRABUNG
Ein Gräberfeld unter der Kirche
Archäologen haben unter der Abteikirche St. Matthias in Trier ein römisches Gräberfeld mit mehreren hundert Bestatteten entdeckt. Die Gräber sind vermutlich im 3. und 4. Jahrhundert um eine Gedenkstätte für Bischöfe entstanden, sagte Bistumsarchäologe Winfried Weber. Damit sei die Überlieferung belegt, wonach es bereits in der römischen Antike
weiter
FESTSPIELE / Eiji Oue dirigiert in Bayreuth
Ein Japaner an Wagners mystischem Abgrund
Seiji Ozawa? Zubin Mehta? Nein, Eiji Oue (48) ist der erste Asiate, der zu den Wagner-Festspielen eingeladen wurde. Er dirigiert am Montag 'Tristan und Isolde'.
weiter
VERKEHR / Schauinslandbahn ist seit 75 Jahren in Betrieb
Ein Stück Heimatgeschichte
Seit 75 Jahren lassen sich Bürger und Besucher der Stadt mit der Schauinslandbahn auf den 1284 Meter hohen Freiburger Hausberg transportieren. Sie ist damit die älteste und längste Umlaufseilbahn Deutschlands. Rund 240 000 Passagiere werden im Jahr gezählt.
weiter
FORD / Unerwartet gutes Finanzergebnis rettet Bilanz
Einbruch im Autogeschäft
Der scharfe Konkurrenzkampf und geringere Produktionszahlen haben den Gewinn beim US-Autoriesen Ford im zweiten Quartal um 19 Prozent auf 946 Mio. Dollar (785 Mio. EUR) einbrechen lassen. Besonders schlecht lief das Kerngeschäft mit Autos, das weltweit in die roten Zahlen rutschte. Gerettet wurde die Zwischenbilanz von der Finanzsparte. Der Gewinn
weiter
REFORMEN / Führende Experten tüfteln an einem neuen Steuersystem
Einfacher, transparenter und gerechter
Einfacher, sozialer, transparenter und damit wieder gerechter - das Steuerkonzept der Stiftung Marktwirtschaft soll ein Modell für jede neue Bundesregierung sein.
weiter
freilicht-theater
Emotionen vor Beton
Schillers 'Räuber' sind in dieser Saison besonders gern gesehene Gäste auf den Freilicht-Bühnen. In Aalen agieren sie vital, intensiv, zuweilen etwas überzogen.
weiter
SCHADENERSATZ / BGH-Urteil zu Falschmitteilungen
EMTV-Anleger hoffen
Aktionäre des einstigen Börsenstars EMTV können nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zum Thema Falschmitteilungen hoffen.
weiter
BILDUNG
Erwin Teufel darf studieren
Einer zweiten Karriere des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel als Student in Bayern steht nichts mehr im Weg. Der 65-Jährige wurde zum Studium an der Münchner Hochschule für Philosophie zugelassen. Das bestätigte gestern Kanzler Ignaz Fischer-Kerli. Nach der Anerkennung seiner Zeugnisse kann sich der Ex-Regierungschef
weiter
GERICHT / 19-jähriger Querschnittsgelähmter bekommt Schmerzensgeld
Fataler Salto auf nassem Trampolin
Seit einem Trampolin-Unfall vor vier Jahren ist ein junger Mann querschnittsgelähmt. Der Betreiber und der Hersteller finden ihn jetzt mit Schmerzensgeld ab.
weiter
ERMITTLUNGEN / Verband ist schockiert
Feuerwehrmann als Brandstifter überführt
Ein Feuerwehrmann hat im Enzkreis eine Brandstiftung gestanden. Der Landesfeuerwehrverband ist schockiert - und spricht von einem bedauerlichen Einzelfall.
weiter
KONJUNKTUR
Finanzexperten optimistischer
Trotz des hohen Ölpreises hat sich der Konjunktur-Himmel in Deutschland nach Einschätzung von Experten weiter aufgehellt. Die ZEW-Konjunkturerwartungen stiegen im Juli deutlich um 17,5 Punkte. Der Indikator steht nun bei 37 Punkten nach 19,5 Punkten im Juni und liegt somit wieder knapp über seinem historischen Mittelwert von 34,2 Punkten, wie das
weiter
NATURKATASTROPHE / Verheerende Brände in Spanien teilweise unter Kontrolle
Flammen hinterlassen eine Mondlandschaft
Einer der Verursacher gesteht, ein Grillfeuer angezündet zu haben - Hohe Strafe eher fraglich
Drei Tage nach dem Ausbruch des verheerenden Waldbrandes mit elf Todesopfern nahe Guadalajara in Mittelspanien ist das Feuer teilweise unter Kontrolle.
weiter
UMFRAGE / Große Mehrheit der Spitzenkräfte setzt auf Kanzlerin Merkel
Führungselite hakt Ära Schröder ab
Klare Vorstellungen über CDU/FDP-Kabinett: Mit Merz und Gerhardt, ohne Stoiber
Die deutsche Führungselite hat Gerhard Schröder als Bundeskanzler bereits abgeschrieben. Sie setzt ganz auf einen Regierungswechsel und auf Angela Merkel.
weiter
ALTERSVORSORGE / 35- bis 45-jährige Väter und Mütter sparen immer mehr
Geld wird oft in wenig rentable Anlagen gesteckt
Die Deutschen sparen viel - aber sie legen ihr Geld nicht in den renditeträchtigsten Anlageformen an. Das geht aus einer Untersuchung der Postbank hervor. Bei Anlageformen, die für den Aufbau einer privaten Altersvorsorge besonders geeignet seien wie Lebensversicherungen, Pensionsfonds, Investmentfonds und Aktien, sei seit 1999 per saldo kein Bedeutungszuwachs
weiter
GRENZE / Kooperation mit Frankreich hat sich bewährt
Gemeinsam auf Streife
Auf der Jagd nach Kriminellen machen Deutschland und Frankreich seit einem Jahr gemeinsame Sache. Die gemischten Polizeistreifen haben sich bewährt.
weiter
UNION / Großprojekte sollen schneller realisiert werden
Genehmigung in kurzer Zeit
Die Union will nach Angaben des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) im Falle eines Wahlsiegs die Genehmigungsdauer von Großprojekten drastisch verkürzen. 'Dann werden Autobahnen und Flughäfen nicht mehr 15 Jahre, sondern nur noch zwei bis drei Jahre Planungszeit brauchen. Wenn ein Parlament im Rahmen der Verkehrsplanung des Bundes beschlossen
weiter
SCHAUSPIELERIN
Geraldine Fitzgerald tot
Die US-Schauspielerin Geraldine Fitzgerald ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Die gebürtige Irin feierte ihre größten Erfolge in den 30er Jahren mit 'Dark Victory' und 'Wuthering Heights' (beide 1939), wofür eine Oscar-Nominierund erhielt. Sie spielte später auch in 'Rachel, Rachel' (1968), 'Harry and Tonto' (1974) und 'Arthur' (1981). AP
weiter
Geringere Getreideernte. Die ...
...Getreideernte in Deutschland wird 2005 mit voraussichtlich 47 Mio. Tonnen um rund 7 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr. Das berichteten Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (links), und der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller gestern in Vaterstetten. Zudem befänden sich die Getreidepreise auf einem historischen
weiter
TELEFONAKTION
Gesunde Zähne lange erhalten
Wer wünscht sich nicht, möglichst lange, möglichst gesunde eigene Zähne im Mund zu haben? Dafür kann jeder selbst etwas tun durch gründliche Reinigung und Pflege und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Wer aber dennoch einen Zahn verliert und Ersatz braucht, muss oft mit erheblichen Kosten rechnen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen für
weiter
LEICHTATHLETIK
Ghirmai gestoppt
Mittelstreckenläufer Filmon Ghirmai vom LAV Asics Tübingen hat bei der Vorbereitung auf die Leichtathletik-WM im August in Helsinki einen Rückschlag erlitten. Wegen einer Verletzung an der Achillessehne musste der deutsche Meister über 3000 Meter Hindernis sein Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) abbrechen. Die WM-Teilnahme sei aber nicht
weiter
FUSSBALL
Gilberto überzieht
Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Gilberto hat seinen Urlaub beim Bundesligisten Hertha BSC Berlin eigenmächtig verlängert. Der 29-Jährige erschien am Dienstag nicht wie abgesprochen zum Training. Stattdessen kündigte er seine Rückkehr für Donnerstag an. 'Das muss Gilberto uns schon erklären', reagierte Trainer Falko Götz angesäuert.
weiter
Grundsätze zur Besetzung Deutschlands
Die Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945) stellte die Weichen für die europäische Nachkriegsordnung. Die Verhandlungen der 'Großen Drei' - USA, Großbritannien und Sowjetunion, die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs - mündeten im 'Potsdamer Abkommen'. Unter anderem wurden Königsberg und Teile Ostpreußens unter sowjetische, das übrige
weiter
FRANKREICH / Angela Merkel auf Stippvisite in Paris
Höflich, aber nicht herzlich
Pflügers Signal irritiert - Meinungsunterschiede mit Chirac
Die CDU/CSU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel wurde gestern in Paris von Staatspräsident Jacques Chirac zwar höflich, aber nicht besonders herzlich empfangen. Der Ton zwischen Berlin und Paris dürfte kühler werden unter einer Regierungschefin Merkel.
weiter
koszalin-bande
Hohe Haftstrafe für Räuber
Für vier Überfälle auf Juweliere ist ein Mitglied der Koszalin-Bande vom Landgericht Stuttgart zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es gestern als erwiesen an, dass der 30-Jährige zusammen mit mehreren Komplizen bei Überfällen auf Juweliere in Braunschweig, Hannover und München im Jahr 2002 Uhren und Schmuck im Wert von
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
Im Südwesten bleibt es beim 1. August
In Baden-Württemberg bleibt es bei der verbindlichen Einführung der neuen Rechtschreibung am 1. August. Nur Bayern und Nordrhein-Westfalen scheren aus.
weiter
WORLD GAMES / Deutsche Kanupolo-Damen holen Gold in Duisburg
Irgendwann taucht jedes Boot wieder auf
Wasser spritzt auf, die Paddel wirbeln durch die Luft, die Boote drehen schnell hin und her. Beim Kanupolo sind neben Kraft und Ausdauer auch die Geschicklichkeit im Zweikampf und ein gutes Auge gefragt. Das alles zeigten die deutschen Gold-Frauen bei den World Games.
weiter
ARBEITSWELT / Angestrebt ist ein sinnvolles Nebeneinander von Jung und Alt in den Belegschaften
Jetzt ist wieder Erfahrung gefragt
Jahrelang trennten sich Firmen mittels Frühverrentungen von ihren älteren Mitarbeitern. Inzwischen hat das Umdenken begonnen: Die alten Kolleginnen und Kollegen sind wieder gefragter. Gesucht wird ein sinnvolles Nebeneinander von Jung und Alt im Unternehmen.
weiter
IBM
Jobabbau trotz guten Ertrags
Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat im zweiten Quartal 2005 dank guter Dienstleistungs- und Softwaregeschäfte geglänzt und die Gewinnerwartungen der Wall Street deutlich übertroffen. Der Konzern kündigte an, weltweit 14 500 Stellen zu streichen, 1500 mehr als im Mai geplant. 70 Prozent der Jobs sollen in Europa wegfallen. Die Zahl sei nun höher
weiter
TIERE / Veranstalter nutzen Maschinen statt Kinder
Jockey-Roboter reiten bei Kamelrennen
Zehn kleine Roboter in blau-roten Uniformen haben im arabischen Abu Dhabi erstmals ein Kamelrennen geritten. Die Maschinen sind 15 Kilogramm schwer und haben zwei Greifarme, um die Zügel und die Peitsche zu halten. Sie konnten sich gut auf den Kamelen halten. Die Veranstalter reagierten damit auf ein Verbot, Kinder als Jockeys einzusetzen. Menschenrechtsorganisationen
weiter
KRIMINALITÄT / Landespolizeipräsident mahnt zu besserer Vorbeugung
Jugendliche werden immer gewalttätiger
Junge Leute werden nach Angaben von Landespolizeipräsident Erwin Hetger immer brutaler. 'Gewalt ist ,in und hat gerade bei jungen Menschen einen hohen Grad an Akzeptanz', sagte Hetger gestern bei einer Tagung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sindelfingen (Kreis Böblingen). Problematisch sei zudem, dass die Hälfte der ermittelten Verdächtigen
weiter
ARBEITSLOSE / Bundesagentur ist skeptisch gegenüber den Plänen der Union
Kaum Spielraum für niedrigere Beiträge
erg· Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bewertet die Unionspläne für eine deutliche Senkung der Arbeitslosenbeiträge skeptisch. 'Mit Einsparungen sind diese zwei Prozent nicht zu holen', sagte BA-Vizechef Heinrich Alt in Nürnberg. Die Beitragssenkung könne nur mit einem Verzicht auf neue Integrationsangebote für Arbeitslose finanziert werden.
weiter
FUSSBALL / Ailton wechselt zu Besiktas - Rangnick locker
Kein Grund für ein Nein
Jetzt ist es perfekt: Schalkes brasilianischer Stürmer Ailton wird künftig für Besiktas Istanbul spielen. Er müsse an seine Zukunft denken, sagte der 32-Jährige.
weiter
MODE / Ausstellung in Wuppertal dokumentiert die Kulturgeschichte eines Alltagsgegenstandes
Kleiner Knopf ganz groß
Ein Gebiss, das nur mit Druckknopf richtig sitzt? Kurios, aber wahr. Eine Ausstellung in Wuppertal zeigt: Das unscheinbare Utensil hat manchmal große Wirkung.
weiter
SCHMUGGEL
Kleinlaster voll mit Zigaretten
Einen russischen Kleintransporter mit 600 000 Schmuggel-Zigaretten hat der Zoll auf der A 81 nahe Geisingen (Kreis Tuttlingen) sichergestellt. Wie das Hauptzollamt Singen gestern mitteilte, sollten die Zigaretten in Deutschland verkauft werden. Die hinterzogenen Abgaben belaufen sich auf 140 000 Euro. Die zwei Insassen des Fahrzeugs, ein Mann und eine
weiter
HEWLETT-PACKARD
KOMMENTAR: Harter Sanierer
THOMAS VEITINGER Dass es schlimm kommen würde, war klar. Der neue Chef des Computerkonzerns Hewlett-Packard (HP), Mark Hurd, ist als harter Sanierer bekannt. Schon früher hat der ehemalige Handelsvertreter die verlustbringende Datenbank-Sparte bei NCR aus den roten Zahlen geholt - mit Entlassungen, Ausgliederungen und dem Austausch von Topmanagern.
weiter
UMFRAGE
KOMMENTAR: Ohne Vertrauen
LOTHAR TOLKS Das Zeugnis, das deutsche Führungskräfte dem Regierungschef ausgestellt haben, ist ein denkbar schlechtes Attest - es zeugt von massivem Vertrauensverlust. Denn noch im Oktober 2004 hatten die Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit großer Mehrheit festgestellt, dass Gerhard Schröder ein Kanzler mit Zukunft sei. Dass
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
KOMMENTAR: Ungehöriges Ausscheren
BETTINA WIESELMANN Man kann überzeugter Föderalist sein und gleichwohl keinerlei Verständnis haben für die Alleingänge der Herren Stoiber und Rüttgers. Dass sie handstreichartig die beschlossene verbindliche Einführung der Rechtschreibreform - bei Ausnahme noch strittiger Teile - für ein weiteres Jahr ausgesetzt haben, ist schon vom Verfahren
weiter
ARCHÄOLOGIE / Staudamm-Projekte gefährden in der Türkei historische Stätten
Kunstschätze gehen baden
Überreste antiker Städte und mittelalterliche Bauwerke sind bedroht
Im Fall Zeugma gelang es vor Jahren noch in letzter Minute, bedeutsame archäologische Schätze vor dem Fluten eines Stausees zu retten. Doch es gibt in der Türkei etliche weitere Staudamm-Projekte, die Überreste antiker Städte und mittelalterliche Baudenkmäler gefährden.
weiter
EURO
Kurs unter 1,20 Dollar
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1965 (Vortag 1,2054) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8358 (0,8296) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68785 (0,68995) britische Pfund, 135,07 (135,29) japanische Yen und 1,5634 (1,5601) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Todessturz von der Leiter Ein Mann ist in Karlsruhe bei Bauarbeiten in einem neuen Einkaufszentrum von einer Leiter gestürzt und wenig später an seinen Verletzungen gestorben. Der 37-Jährige war nach Angaben der Polizei von gestern am Vortag damit beschäftigt gewesen, Kabel unter der Decke zu verlegen. Dabei habe er sich verkrampft, sei abgerutscht
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölnachfrage sinkt Die Opec hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage gesenkt. Für das dritte und vierte Quartal 2005 ist die Prognose um 600 000 Barrel pro Tag reduziert worden. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte die Ölförderung damit 2005 um 2 Prozent auf 83,6 Mio. Barrel steigen. Simyo unerwartet erfolgreich Der Mobilfunkanbieter Simyo hat
weiter
UNO
LEITARTIKEL: Geschlossener Zirkel
GUNTHER HARTWIG Seit 13 Jahren debattieren die Vereinten Nationen über eine Strukturreform. Der Berg kreißt ständig, aber noch ist nicht einmal ein Mäuslein geboren worden. Dabei spiegelt zum Beispiel die Zusammensetzung des Sicherheitsrats unverändert das globale Machtgefüge nach dem Zweiten Weltkrieg wider. Inzwischen ist die Völkerfamilie
weiter
Leute im Blick
Sheryl Crow US-Pop-Sängerin Sheryl Crow (43) würde mit dem sechsfachen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (33) gerne eine Familie gründen. Crow, die seit Oktober 2003 die Freundin des US-Radprofis ist, sagte der Zeitschrift 'Gala', sie wolle es allmählich 'ruhiger angehen lassen'. Sie könne sich auch vorstellen, den aktuellen Tour-de-France-Star
weiter
Licht und Schatten. ...
...Düstere Gewitterwolken ziehen über die Rheinebene bei Rastatt, doch immerhin gibt es hier und da ein paar Flecken, zu denen die Sonne noch vordringt. Den Meteorologen zufolge setzt sich das wechselhafte Wetter auch in den kommenden Tagen fort.
weiter
Luftschiff über Langenargen. ...
...Seit Anfang dieses Monats zieht der Zeppelin NT rund um den Bodensee wieder seine Kreise - hier gleitet er über Langenargen hinweg. Ganz billig ist das Vergnügen freilich nicht: Der halbstündige Flug 'Friedrichshafen' beispielsweise kostet 190 Euro pro Person.
weiter
RELIGION
Luthers Wohnung
Die Reste der früheren Wohnung Martin Luthers in Wittenberg sind vom 29. Juli an für Besucher wieder zugänglich. Archäologen waren 2004 bei Ausgrabungen auf das komplette Untergeschoss gestoßen. Es handelte sich ursprünglich um die Wohnung eines Klostervorstehers, die Luther nach der Auflösung des Klosters von 1522 bis zu seinem Tod 1546 genutzt
weiter
PROMINENTE / Popsängerin hat mal wieder ihren Stil gewechselt
Madonna macht auf Landhaus-Lady
Madonnas letzte Tour trug den Titel 'Re-Invention' (Neu-erfindung) - und tatsächlich scheint sich die Sängerin wieder einmal neu zu erfinden. Statt Lack und Leder trägt die 46-Jährige heute gesetztere Outfits, anstelle von Liebhabern sammelt sie Kunst, wie die Zeitschrift 'Vogue' berichtet. Früher war das selbst erklärte 'Material Girl' immer
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 65,13 bis 70,47 (67,69) 1501 bis 2000 l 62,58 bis 63,51 (63,05) 2001 bis 2500 l 60,90 bis 62,18 (61,50) 2501 bis 3500 l 59,45 bis 59,55 (59,48) 3501 bis 4500 l 57,94 bis 58,50 (58,24)
weiter
SCHLOTT / Finanzvorstand Uwe Hack geht auf eigenen Wunsch
Mediendienstleiter bestätigt Prognose
Der Mediendienstleister Schlott hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Nach Abschluss der Tarifverhandlungen im Druckgewerbe mit moderaten Lohn- und Gehaltserhöhungen sei von einem Vorsteuerergebnis von 25,6 Mio. EUR auszugehen. Es würde damit auf Vorjahresniveau liegen, teilte das Unternehmen gestern mit. Zum 30. September
weiter
VERBRECHEN / Niederbayer geht Betrügern auf den Leim
Mit Ölscheich-Erbe gelockt
Die Hoffnung auf das Millionen-Erbe eines Saudi-Ölscheichs hat ein Bayer (27) teuer bezahlt. Per Mail aus Riad schrieb ihm ein angeblich im Sterben liegender Ölhändler, er suche einen Verwalter für 15 Millionen Euro. Er solle sie am Flughafen Amsterdam abholen und einer Stiftung geben. Der Lohn: 20 Prozent des Erbes. Mit einem Anhänger für die
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kinkel bestreitet Pfahls Schuld Der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel (FDP) hat bestritten, dass der wegen Korruption angeklagte frühere Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls überhaupt über Panzergeschäfte mit Saudi-Arabien entschieden habe. Gleichzeitig hatte Kinkel beim Landgericht Augsburg beantragt, seine eigene Aussage im Pfahls-Prozess
weiter
VERKEHRSMINISTER
Null Promille für Anfänger
Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) plant Fahranfänger nur noch völlig nüchtern hinters Steuer zu lassen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf möchte er noch 'im Spätsommer' ins Kabinett und danach in den Bundesrat bringen. Für Neulinge gälte dann in den zwei Jahren des so genannten 'Führerscheins auf Probe' maximal eine Toleranzgrenze
weiter
HAFTSTRAFE
Papagei enthauptet
Ein Brite, der einem Papagei vor den Augen seines Kindes und seiner Frau den Kopf abgerissen hat, muss für die Bluttat fünfeinhalb Monate in Haft. Zudem darf er nie wieder Tiere halten. Bei einem Familienstreit hatte Paul Pugh im Zorn den Papagei 'Baby' mit bloßen Händen getötet. Zu Reportern sagte er nach dem Urteil, er verdiene es, für die Tat
weiter
KINDERSCHUTZ
Preis für die Kelly-Inseln
Das Kinderschutzprojekt der 'Kelly-Inseln' in Filderstadt (Kreis Esslingen) ist mit dem Deutschen Förderpreis Kriminalprävention 2005 ausgezeichnet worden. Das Netz mit seinem Fluchtpunkten für Kinder in Notsituationen sei vorbildhaft, sagte Klaus Stüllenberg, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kriminalprävention, gestern in Münster. Fünf Sieger
weiter
PRESSESTIMME: Angreifbares Urteil
So schön das Urteil im Ergebnis ist, so angreifbar ist es in Details der Begründung. Es hätte nicht des großen historischen, naturrechtlichen und nationalen Geschwurbels bedurft, um zu begründen, was mit großer Klarheit im Grundgesetz steht: Eine vom grundsätzlichen Verbot der Auslieferung von Deutschen ans Ausland abweichende Regelung muss 'rechtsstaatliche
weiter
GAZA-Streifen
Protestmarsch der Siedler
RAMALLAH· Die israelische Regierung hat gestern die Polizei in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Grund dafür war der Protestmarsch zehntausender Siedler und deren Unterstützung gegen den angeordneten Abzug aus dem Gaza-Streifen. Die Kundgebungen richten sich gegen die Räumung von insgesamt 25 Siedlungen im Gaza-Streifen und dem nördlichen Westjordanland,
weiter
PORSCHE / Sechsstellige Absatzzahlen auch ohne vierte Baureihe
Rätselraten um den Panamera
Porsche steht wieder einmal vor einer weit reichenden Entscheidung. In den nächsten Wochen will der Vorstand beschließen, ob es eine neue, die vierte Baureihe geben wird. Beobachter sind sich sicher, dass sie kommt. Der Name macht schon die Runde: Panamera.
weiter
RUMÄNIEN
Regierungschef bleibt
Ministerpräsident Calin Popescu Tariceanu tritt wegen des verheerenden Hochwassers in Rumänien nun doch nicht zurück. Er hatte dies nach Rückschlägen bei der Justizreform angekündigt. 'Jetzt, wo die Natur das Land heimgesucht hat', wäre Rücktritt eine Feigheit. Das Hochwasser hat inzwischen 23 Tote gefordert. dpa Brennpunkt
weiter
ÄGYPTEN / Stein vor 50 Jahren außer Landes geschmuggelt
Relief kommt per Post zurück
Ein vor fast 50 Jahren aus Ägypten geschmuggelter Reliefstein ist auf dem Postweg in Kairo eingetroffen. Der Absender des etwa ziegelsteingroßen Alabasterblocks ist ein emeritierter Professor aus den USA. Er hatte den Stein 2004 von einem Freund erhalten, der kurz darauf starb. Der Freund hatte den Stein bei einer Ägyptenreise 1958 in einem der Gräber
weiter
U-Bahn
Rentner vor Zug geschubst
Ein Rentner ist am Montagabend in Hamburg von einem Mann vor eine U-Bahn gestoßen worden. Er konnte sich in letzter Sekunde auf den Bahnsteig retten. Der Zug musste eine Vollbremsung machen. Augenzeugen hielten den U-Bahn-Schubser bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Männer waren zuvor in einem Abteil unterwegs gewesen und in Streit geraten, weil
weiter
WETTKAMPF / 2006 finden gleich zwei Weltmeisterschaften in Deutschland statt
Roboter erobern das Fußballfeld
Die etwas andere WM 2006: Auf dem Fußballfeld kämpfen Roboter um den Titel. Kein Science-Fiction-Film, sondern realer Wettstreit um die beste Agrartechnik.
weiter
BERUFSWELT / Krankmeldung muss sofort erfolgen
Schon am ersten Tag Chef anrufen
Wer wegen Krankheit nicht zur Arbeit kann, muss den Chef am ersten Tag des Fehlens informieren. Das gilt, auch wenn das körperliche Befinden noch so mies sein mag, erklärt die Arag-Versicherung. Wer die Meldung versäumt, muss mit Konsequenzen wie etwa einer Abmahnung rechnen. Dauert die Krankheit mindestens drei Tage, muss man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
weiter
VOLKSWAGEN
Schwierige Suche
Auch nach dem Spitzengespräch von IG-Metall-Chef Jürgen Peters mit Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) ist ein Nachfolger für VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz nicht in Sicht. Der 63-Jährige war im Sog der Korruptionsaffäre bei Europas größtem Autobauer zurückgetreten. Peters und Wulff hatten sich am Montagabend an einem geheim
weiter
TOUR DE FRANCE / Abstände der Top-Fahrer unverändert
Siegesküsschen für Pereiro
T-Mobile-Fahrer Klöden und Kessler mit Verletzungspech
Unbeeindruckt von den Attacken Jan Ullrichs steuert Lance Armstrong nach der letzten Pyrenäen-Etappe in souveräner Manier dem siebten Toursieg entgegen. Beim abschließenden Kräftemessen im Hochgebirge war der US-Star gestern jederzeit Herr der Lage.
weiter
LIDL
Stiftung will Uni gründen
HDie Stiftung des Lidl-Gründers Dieter Schwarz will eine eigene Universität gründen. Wie das Heilbronner Studienzentrum der Stiftung gestern mitteilte, wurde jetzt der Antrag für die 'Graduate school' der 'Heilbronner Business School' beim Wissenschaftsministerium eingereicht. Da die staatliche Anerkennung an sich erst nach Abschluss eines Verfahrens
weiter
world games
Sumo-Gold für Sandra Köppen
Mit Gold im Sumo-Ringen hat Sandra Köppen bei den World Games für das deutsche Glanzlicht am fünften Wettkampftag gesorgt. Trotz Knieverletzung gewann die 30 Jahre alte Schwergewichtskämpferin aus Schenkenberg, die erst vor elf Wochen eine Tochter zur Welt gebracht hatte, das Finale gestern Abend gegen Olesja Kowalenko. Im entscheidenden Moment
weiter
UMWELT / In Südfrankreich werden die Bauern von Insektenschwärmen geplagt
Tausende Heuschrecken fressen Felder kahl
Nichts als trockene Strünke, so weit das Auge reicht: Im südfranzösischen Saint Affrique haben die Bauern derzeit mit einer Heuschreckenplage zu kämpfen. Die Felder sehen aus, als seien sie schon abgeerntet. Unmengen Heuschrecken sind über das Land hergefallen und haben tausende Hektar in eine kahle Steppe verwandelt. Patrice Lemoux von der Landwirtschaftskammer
weiter
Telegramme
fussball:Für 24 Millionen Euro hat der AC Mailand Stürmer Alberto Gilardino (23/AC Parma) verpflichtet.fussball:Owen Hargreaves hat ein Angebot vom FC Middlesbrough abgelehnt und bleibt beim FC Bayern München.Rad:Der Tscheche Ondrej Sosenka hat in Moskau einen Stundenweltrekord aufgestellt. Mit 49,7 Kilometern übertraf er die alte Marke von Chris
weiter
SCHWIMMEN
Trainingslager abgebrochen
Deutschlands WM-Schwimmer sind froh über den vorzeitigen Abbruch des Trainingslagers in Ottawa, denn die Umstände waren alles andere als leistungsfördernd. 'Hier funktioniert gar nichts', meinte der Chemnitzer Rücken-Europameister Stev Theloke. Die Trainingshalle an der Universität der kanadischen Hauptstadt, die Hotelunterkunft und die Verpflegung
weiter
TRAGÖDIE / Unfallursache weiterhin unklar
Trauer um Amy Gillett, Rundfahrt geht weiter
Nach dem tragischen Unfalltod von Amy Gillett am Montag standen bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen gestern die Räder still. Heute soll es weitergehen.
weiter
TERROR / Regierung stärkt Verfassungsschutz
Überwachung wird ausgeweitet
Abhören von Handys leichter möglich
Der Verfassungsschutz im Land soll mehr Kompetenzen erhalten, um Extremisten stärker überwachen zu können. Das sieht eine Gesetzesnovelle der Regierung vor.
weiter
PAKISTAN / Mit den Extremisten will es sich Präsident Musharraf nicht verscherzen
Untätig gegen radikale Prediger
Die Ankündigung klang gut: Der pakistanische Präsident Musharraf wollte die Koranschulen in seinem Land ins Visier nehmen. Der Grund: Einige stehen im Verdacht, Schüler gegen den Westen aufzuhetzen. Getan hat der Präsident wenig. So das Urteil unabhängiger Experten.
weiter
TÜRKEI
USA wollen Kurden im Irak bremsen
Nach dem Wiederaufflammen des Kurdenkonflikts in der Türkei wollen die USA Ankara zu Hilfe kommen. Sie gehen gegen die Kurden im Nordirak vor.
weiter
BILDUNG / Neue Unterrichtsformen werden erprobt
Weg vom Schema
Nach den Sommerferien werden an 20 Schulen im Land neue Formen des Lernens erprobt. Dabei muss auch die Arbeitszeit der Lehrer neu gewichtet werden.
weiter
GESELLSCHAFT / Saudische Professoren starten Aufruf
Weiter Fahrverbot für Frauen
In Saudi-Arabien sollen Frauen auch künftig kein Auto fahren dürfen. Das haben mehr als 100 saudische Kleriker, Professoren und Regierungsbeamte in einem Aufruf gefordert. 'Frauen das Fahren zu erlauben, würde zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle, Entführungen und Vergewaltigungen führen', argumentieren sie. Die Aufhebung des Fahrverbots würde
weiter
TERROR / Gemäßigte Muslime verbieten Anschläge
Wo Hass Früchte trägt
Die Londoner Attentäter kamen aus der Mitte der Gesellschaft. Die Männer radikalisieren sich oft bei Hasspredigern. Gemäßigte Muslime wollen das unterbinden.
weiter
GESELLSCHAFT / Umfrage zum Liebesleben der deutschen Frauen
Zu wenig Sex - aber viel 'Kopfkino'
Eine Gewis-Umfrage hat ergeben, dass jede zweite Deutsche mehr Sex will. Demnach sind nur 22 Prozent öfter als zweimal pro Woche aktiv. 34 Prozent tun es nur alle paar Wochen oder nie. Von mindestens sechsmal pro Woche berichteten nur sieben Prozent der 1021 befragten Frauen zwischen 18 und 60 Jahren. Ein Großteil lässt sich in seinem Liebesleben
weiter
PAKISTAN
Zugriff auf Islamisten
Pakistanische Sicherheitskräfte haben rund 25 mutmaßliche Extremisten festgenommen. Die Zugriffe erfolgten in Lahore, Karachi und Faisalabad. Diese Städte waren im vergangenen Jahr von zwei der vier Selbstmordattentäter von London besucht worden. Die Behörden äußerten sich nicht dazu, ob die Festnahmen damit im Zusammenhang standen. dpa
weiter
Zur Person: Kämpfer für die Grundrechte
Als Berichterstatter des Zweiten Senats am Karlsruher Bundesverfassungsgericht hat Udo di Fabio wesentlichen Einfluss genommen auf das vorgestern verkündete Urteil gegen das deutsche Gesetz zur Einführung des Europäischen Haftbefehls. Demnächst kommt voraussichtlich eine noch spektakulärere Entscheidung auf ihn zu: Wenn Bundespräsident Horst Köhler
weiter
ZUR PERSON: meinrad schmiederer, gastronom: Vom Vesperstüble zum Top-Hotel
Er ist einer der einfallsreichsten Gastronomen Baden-Württembergs: der 53-jährige Meinrad Schmiederer aus dem Schwarzwald-Kurort Bad Peterstal-Griesbach. Aus dem Vesperstüble seiner Eltern mit drei Tischen hat er das Fünf-Sterne-Hotel Dollenberg gemacht.
weiter
BAYERN
Zwei Tote bei Zugunglück
Bei einem Zugunglück im oberbayerischen Weyarn sind gestern zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war ein Zug der Bayerischen Oberlandbahn an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Auto zusammengestoßen. Die beiden Insassen des Wagens starben noch an der Unfallstelle. Der 44 Jahre alte Zugführer wurde mit einem Schock
weiter