Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. Juli 2005
Regional (140)
Kontrahent nach Streit absichtlich angefahren
Schwäbisch Gmünd Gegen 03.30 Uhr, kam es am Samstag zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei 20-Jährigen vor der Diskothek B 29 in Schwäbisch Gmünd. Im Verlaufe dieses Streites begab sich einer der Streithähne zu seinem Fahrzeug, fuhr seinen Kontrahenten absichtlich an und flüchtete. Gegen 4.20 Uhr kehrte der Fahrzeuglenker wieder zurück
weiter
MOBILFUNK / Aalener Gemeinderat
Bericht über Situation der Mobilfunkanlagen verschoben
Der für die Aalener Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 28. Juli, vorgesehene Bericht und die Beschlussfassung über die Anträge der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur Situation der Mobilfunkanlagen in Aalen werden auf die erste Sitzung nach der Sommerpause am 22. September verschoben. Dies erklärt das Presse- und Informationsamt der Stadt Aalen
weiter
Im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Rodelwiesenstraße wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag ein in einem Kellerraum abgestellter Stahltresor aufgeflext. Daraus wurden fünf Sportpistolen und 1700 Schuss Munition im Wert von rund 3400 Euro gestohlen. Der Tatverdacht richtet sich gegen zwei osteuropäische Männer, die tags zuvor beim Geschädigten
weiter
Folgende Ferienangebote aus dem Fereinprogramm der Stadt Lauchheim sind bereits ausgebucht: Nr. 7, Kindgerechter Umgang mit Ponys und Pferden am Freitag, 5. August; Nr. 15, Nistkästen für Singvögel basteln am Freitag, 19. August; Nr. 23, Fingerringe basteln am Dienstag, 30. August (vormittags); Nr. 26, Keilrahmen gestalten am Montag, 5. September(nachmittags);
weiter
Harley-Davidson-Fan Wolfgang Fierek ist am 6. August "Leitwolf" der "DGM-Muskeltour". Jeder Interessierte kann mit seinem Motorrad an diesem Spektakel teilnehmen. Der Erlös von Sponsoren und aus den Startgeldern kommt der "Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke" (DGM) zu gute. Die Gäste werden ab 11 Uhr auf der Kaiserwiese in Nördlingen bewirtet
weiter
Mit einem Flohmarkt möchten vier junge Mädchen ein gemeinnütziges Projekt in Ruanda unterstützen. In der Hirtengasse (hinter dem Café Ars Vivendi) wird dazu heute von 14 bis 20 Uhr ein Flohmarkt veranstaltet. Französische Musik und kulinarische Genüsse laden zum Verweilen ein. Der Treffpunkt Nord-Süd und das Jugendzentrum unterstützen die Aktion.
weiter
Aufgrund des Aalener Stadtlaufs heute ist die Ein- und Ausfahrt in die Tiefgaragen Rathaus und Spritzenhausplatz im Zeitraum von 13 bis 18.30 Uhr nicht möglich. Orgelmusik zur Marktzeit Heute spielt Thomas Rapp die letzte "Orgelmusik zur Marktzeit" vor der Sommerpause. Ab 10 Uhr erklingen in der Stadtkirche Aalen Werke von großen Künstlern wie Mendelssohn
weiter
Knasterbax und Siebenschütz Das gleichnamige Kindermusical führt der Junge Chor "Young Voices" des Sängerkranzes Hofherrnweiler auf, unter der Leitung von Julia Bernet. Heute Abend, 19 Uhr, im Sängerheim Hofherrnweiler ist der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Flohmarkt Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ortsgruppe Aalen veranstaltet
weiter
Härtsfeldmuseum Die Ausstellung "Neubeginn in Neresheim" wird bis Sonntag, 24. Juli, verlängert. Anhand beeindruckender Dokumente werden die Gründe der Auswanderung, Flucht und Vertreibung sowie die Suche nach Neubeginn thematisiert. Zeltfest des Liederkranz Der Liederkranz Ebnat richtet vom 22. bis zum 24. Juli ein Zeltfest auf dem Schulhof der
weiter
Heute feiert das Ostalb-Gymnasium Bopfingen von 10.30 bis 16 Uhr. Besonders eingeladen sind alle Jungen und Mädchen, die im kommenden Schuljahr die Klassen 5 des Ostalb-Gymnasiums besuchen werden. Bezirksfinale Auf dem Gelände des TC Bopfingen findet am Wochenende das Bezirksfinale der VR-Talentiade statt. Mit im Rennen sind die Bambinos des TCB.
weiter
Am Sonntag um 10 Uhr feiert die evangelische Kirchengemeinde Essingen einen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit der evangelischen und der katholischen Gehörlosengemeinde im Ostalbkreis. Diakon Günther Adam und Pfarrerin Monique Klaeger werden im Gottesdienst die Gebete und die Predigt sowohl in deutscher Sprache sprechen wie auch gebärden. Der
weiter
Gut besucht war gestern Abend der "Schmiede-Rock" in Wasseralfingen in der Alten Schmiede. Anlass des Benefizkonzerts mit mehreren Rockbands war das 40-jährige Bestehen der Lebenshilfe Aalen. Die Stimmung, so wurde dieser Zeitung telefonisch berichtet, sei gut, und neben vielen jüngeren Besucherinnen und Besuchern sehe man auch "ältere Semester"
weiter
Zum Leserbrief "Schüleraustausch mit China" vom 19. Juli. Sehr geehrter Herr Rieger, damit Sie sehen, dass ich mir durchaus ein Bild machen kann, wie der Arbeitstag eines Lehrers aussieht, darf ich Ihnen einige Beispiele aus meiner Verwandtschaft geben: Mein Vater war Oberstudiendirektor an einem Bayerischen Gymnnasium, ein Cousin von mir war Lehrer
weiter
Zwischen 14.10 und 17.20 Uhr führten am Donnerstag Beamte der Autobahnpolizei auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 140 Fahrzeuglenker festgestellt, die im dortigen 120-km/h-Bereich zu schnell unterwegs waren. Während 52 Zeitgenossen mit einer Verwarnung davon kamen, müssen weitere 88 mit einer
weiter
Ellwangen bekommt ein Arm-Kneippbecken. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Auf Anregung des Kneippvereins wird das Becken, aus Edelstahl und Granit, jetzt vor dem Rathaus aufgestellt. Die Wasserzufuhr soll durch Bewegungsmelder gesteuert werden. Die Finanzierung ist durch Sponsoren gesichert. Auf Antrag der Verwaltung wurde
weiter
Der Skiclub Heubach-Bartholomä lädt am letzten Schultag, dem kommenden Mittwoch, 27. Juli, ab 18.30 Uhr zu einer "After-School-Party" zur Skihütte am Wirtsberg in Bartholomä ein. Mit dieser soll der Beginn der Ferien gefeiert werden. Die Party ist für Kinder bis zwölf Jahre. Geboten wird dabei Kinderschminken, fetzige Musik und Tanzanimation,
weiter
Das Regionalzentrum Aalen der Landesversicherungsanstalt lädt am Dienstag, 8. August, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr im Spraitbacher Rathaus zu einer Sprechstunde. Fachleute beraten in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. In Spraitbach wird mit einem Datensichtgerät beraten, dies bedeutet, dass sofort kostenlos Rentenanwartschaften
weiter
Eine radikale Mischung aus Acid, Jazz, Funk und HipHop servieren "M & his Pocket Band" beim Unikom-Sommerfest im Gmünder Unipark. Martin Balzer (Keys, Rap), Andreas Kümmerle (Gitarren), Svend Renkenberger (Drums) und Michael Krauss (Bass) grooven ab 21 Uhr. Im Bus Wer heute zwischen 7 und 12 mit einem Einzelfahrschein im Linienbus nach Gmünd
weiter
SCHLOSSWEIHER / Gemeinderat lehnt eine Ausweisung als Naturschutzgebiet mehrheitlich ab:
"Es besteht keine Notwendigkeit"
Im Landschaftsschutzgebiet liegen sie bereits: die Ellwanger Schlossweiher. Doch das Regierungspräsidium Stuttgart will mehr: Eine Ausweisung als Naturschutzgebiet soll das Kleinod noch stärker als bisher gegen menschliche Eingriffe absichern. Der Gemeinderat sprach sich am Donnerstag allerdings gegen diesen Plan aus.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Delegation aus Barnsley besucht Schwäbisch Gmünd - Bürgermeister Hayward zu Terroranschlägen:
"Freuen uns über weltweite Solidarität"
Sie kamen an dem Tag in Gmünd an, als London erneut von Terroranschlägen getroffen war: Barnsleys Bürgermeister Joe Hayward hatte auf dem Flughafen in Manchester von den neuen Attacken in Großbritannien gehört, Verwaltungschef Phil Coppard im Autoradio.
weiter
"Lichternächte"auf dem Karlsplatz
Seit gestern abend ist der Karlsplatz in Wasseralfingen zu einer kleinen kulinarischen Meile geworden: die "3. Wasseralfinger Lichternächte" finden dort statt. Vier Wasseralfinger Gastronomen bieten Gaumenschmaus unter dem Motto "feiern und schlemmen unter freiem Himmel". Ohrenschmaus gibt's heute obendrein: Klaviermusik von "Musika". Bewirtet wird
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Schnelle Nutzungsänderungen mit Humor durchgesetzt
"Nix isch mit Pferdefuhrwerk und Stroh für den touristischen Bereich"
Richtig Altes und auf Alt Gemachtes passierte in der jüngsten Sitzung den Bopfinger Gemeinderat. Man wunderte sich, wie schnell die beantragte Nutzungsänderung kommt.
weiter
15 Minuten und 30 Cent
Samstag in Gmünd. In der Innenstadt Parksuchverkehr auf dem Weg zum Wochenmarkt. Auf der grünen Wiese fließende Zu- und Abfahrt vor den Märkten. Draußen lange Schlangen an den Kassen. Drinnen Klagen des Einzelhandels. Da muss sich was ändern. Zum Beispiel in Sachen Parken. Es gibt pfiffigere Lösungen, als Kunden 15 Freiminuten in Parkhäusern
weiter
170 Millionen Umsatz
"161 Betriebe machen 170 Millionen
Euro Umsatz", diese Zahlen in unserem Bericht "Handel im Zentrum
stärken" in der gestrigen Ausgabe bezogen sich auf die Gesamtstadt
Ellwangen, nicht auf die Kernstadt.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / "Gesamtbetriebliches Qualitäts-Sicherungsinstrument" erweist sich als Renner
40 Euro schaffen den Durchblick
Zwischen 2000 und 2500 Rechtsverordnungen regeln, was ein Landwirt zu beachten hat. Zuwiderhandlungen werden scharf geahndet. Bauern, die auf Nummer sicher gehen wollen, greifen zum "GQS-BW". Gestern übergab Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch in Gmünd das 2000. Exemplar.
weiter
REITVEREIN GRAFENHOF / Am Sonntag 20. Jubiläum
40 Fässer westwärts
Mit einem bunten Programm feiert der Reitverein Grafenhof am Sonntag, 24. Juli, sein 20. Vereinsjubiläum. Highlight ist die Aufführung des legendären Western "40 Fässer westwärts".
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Auflösung des Parlaments und Neuwahlen
Bundespräsident
Horst Köhler verkündete gestern Abend in einer Fernsehansprache
die Auflösung des Bundestages und setzte für September
dieses Jahres Neuwahlen an. Somit stellte er nicht nur die Weichen
für einen Kurswechsel, sondern legte die Entscheidung über
die neue Regierung in die Hände der Bürger.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Energiesparen
Energie zu sparen schont die Umwelt und den Geldbeutel. Immer mehr Solaranlagen werden auch auf Privathäuser gebaut und auch Windräder bevölkern verstärkt die Landschaft. Die GMÜNDER TAGESPOST befragte Passanten zum Thema. Sparen sie Energie im Haushalt? Was halten sie von alternativen Energien Von Sylke Hartmann
weiter
ELLWANGER KULTURSZENE / Das Irish Pub hat erst seit wenigen Wochen geschlossen, fehlt aber schon mächtig
Abgesang auf das "Finnigans Wake"
Es ist keine Neuigkeit, das "Finnigans Wake" hat nach acht Jahren nicht ganz im Frieden mit den Verpächtern geschlossen. Der Hinweis an der Gaststättentür, das Lokal sei voraussichtlich bis August wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, gibt immerhin ein wenig Hoffnung.
weiter
AGV 1943 feiert 30-jähriges Bestehen
Mit einem unterhaltsamen Abend im Gasthaus "Lamm" feierte der Altersgenossenverein 1943 sein 30-jähriges Bestehen. Der Ausschuss hatte kleine Überraschungen vorbereitet, die die Anwesenden begeistert haben. Über die Hälfte der 85 Mitglieder nahm an dieser Jubiläumsfeier teil. Mit dieser Mitgliederzahl ist der AGV 1943 einer der mitgliederstärksten
weiter
Anbindung prüfen
Der Lorcher Gemeinderat hat in
seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, den Bebauungsplan für
das Baugebiet "Gairen II" in Auftrag zu geben. Die Mehrheit sprach
sich gegen die Planung einer Direktzufahrt und für die Prüfung
der Verkehrsanbindung aus.
an
weiter
AUF EIN WORT
Inhaltlich eine ausgesprochen gute Stunde erlebte Ostwürttemberg gestern im Regionalverband. Zu Gast war Horst Mehrländer - Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Der trug nicht nur die Gedanken vor, die man sich am Schreibtisch in Stuttgart zur Landes- und Regionalplanung macht, sondern war vor allem bereit "im Dialog zu lernen", wie er es selbst
weiter
MOZARTSCHULE / Schüler zeigen das Musical "König David"
Auftritt in der Kirche
Im Rahmen zweier Gottesdienste am Wochenende in der Kirche St. Leonhard in Hussenhofen werden Mozartschule und Städtische Musikschule das Musical "König David" von Thomas Riegler aufführen.
weiter
SOZIALES / Stiftung Haus Lindenhof zieht Bilanz und blickt in die Zukunft
Behinderte erfahren mehr Selbstständigkeit
Stiftung Haus Lindenhof 2015: Die "Zentrale" zwischen Bettringen und Weiler wird mehr zum logistischen Kopf, die Einrichtungen sind weit verstreut. Grund für die Veränderungen: Gute Erfahrungen mit Außenwohngruppen und zunehmender Kostendruck.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Blumenfelder zum selber pflücken in der Region
Blumenfelder stehen für Vertrauen
"Wir haben schon Zettel in unserer Kasse gefunden, auf denen die Leute sich für die schönen Blumen bedanken", sagt Anton Weber, Landwirt aus Waldstetten. Die Blumenfelder in der Region blühen wieder, und die Blumen können eigenständig gepflückt - und bezahlt - werden.
weiter
NATUR / Forstbehörden und Betriebsgemeinschaften rufen Privatwaldbesitzer zum Handeln auf
Borkenkäfer: Höchster Alarm
Wenige heiße Tage nur und aus der Sorge wurde ein Problem: Höchste Alarmstufe rufen Forstbehörden und Forstbetriebsgemeinschaften aus. "Wenn der Ostalbkreis den Borkenkäfer in den Griff kriegen will, müssen wir jetzt handeln. Sonst haben wir in zehn Jahren nur noch die Hälfte Wald", warnt Landrat Pavel. Alle Experten haben sich verbündet und
weiter
Büro "bedroht"
Das Kreisbüro der Grünen ist von der Schließung bedroht. Grund dafür ist ein finanzieller Engpass, der sich mit dem Rückzug von Rezzo Schlauch auftut. Der Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär hatte bislang einen Teil des Büros finanziert, das vorwiegend vom Haller Ortsverband sowie den Fraktionen im Kreistag und Gemeinderat genutzt wird.
weiter
MENSCH UND TIER / Gemeinsamer Gottesdienst im Park des Samariterstifts Neresheim
Christen sollten Tiere schützen
Frieden zwischen Mensch und Tier: Ein Zeichen, auf dieses Ziel hin handeln zu wollen, setzten an die Besucher des "Gottesdiensts mit Mensch und Tier" in Neresheim.
weiter
PARTEI / CDU Ortsverband Großdeinbach
Christoph Maier lenkt
Im "Hirsch" in Großdeinbach fand die Hauptversammlung des CDU-Ortsverbands Großdeinbach mit Neuwahlen statt. Vorsitzender Hermann Fütterling ließ eine Reihe herausragender öffentlicher Veranstaltungen Revue passieren.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Blumenfelder zum Selberpflücken in der Region
Da wächst das Vertrauen
"Wir haben schon Zettel in unserer Kasse gefunden, auf denen die Leute sich für die schönen Blumen bedanken", sagt Anton Weber, Landwirt aus Waldstetten. Die Blumenfelder in der Region blühen wieder und die Blumen können eigenständig gepflückt und bezahlt werden.
weiter
Dank an Köhnlein
Mit großem Dank und etwas Wehmut
verabschiedet Landrat Hermann Mader (m.) gestern Karl Köhnlein
(l.) aus dem Regionalverband. Der verdiente Regionalpolitiker
werde dem Gremium fehlen, meinte Mader. Und hieß dann Peter
Preissler (r.) als Köhnleins Nachfolger willkommen.
weiter
Das bringt die zweite Woche
Dienstag (26.): 20 Uhr, Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd; Ingolf Turban/Ralph Manno/Guido Schiefen/Alfredo Perl mit Olivier Messiaens "Quartett auf das Ende der Zeit". Mittwoch: 20 Uhr, Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd, "Capilla Flamenca" (Belgien), Pierre de la Rue, Josquin Despréz: "Missa l'homme armé". Donnerstag: 20 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Irritationen um den plötzlichen Baubeginn des Mensagebäudes
Der Bau beginnt und keiner weiß es
Es hatte den Anschein als stünde ein ganz "heißer" Baubeginn in Sachen Mensagebäude für die Ganztagesschule bevor (wir berichteten). Eine Verordnung wonach Abbrucharbeiten nicht mehr als Baubeginn zähle, forderte die Verwaltung möglichst rasch den Baubeginn vorzunehmen, um zugesagte Fördermittel nicht zu verlieren.
weiter
Der Trumpf Pärt
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Dieser Arvo Pärt ist ein Mensch von sympathischer Bescheidenheit. Da hat er es geschafft, dass man wieder moderne Musik in Dur und Moll anhören kann, ohne sich als altmodischer Knochen schämen zu müssen. Und dann bekennt er doch allen Ernstes, welch besondere Bedeutung dieser Preis der EKM doch für ihn habe. Nie sei ihm bewusst gewesen,
weiter
BESCHLUSS / Genehmigung da
Die "Sasse" wird umgekrempelt
Die Suche nach einem neuen Zuhause führt die "Sasse" in die alte Heimat zurück. Anstatt fremdzugehen, nimmt der Verein die Rundumerneuerung seines Theaters auf dem angestammten Platz in Angriff.
weiter
GEMEINDERAT / Ruppertshofener diskutieren ihre Gemeindehalle
Die Älteste im Kreis
Türen zu, Lichtschalter beschriften, Heizung richtig abdrehen, Warmwasser sparen: Das sind Maßnahmen, die sofort und ohne Kosten umgesetzt werden können. Dem Gemeinderat legte die Firma Energiekompetenz Plus am Donnerstag den Energiebericht über Einsparpotenziale für die öffentlichen Gebäude vor.
weiter
Dominum Laudare Ein Chor hört auf
Ein Chor macht Schluss: Nach mehr als 13 Jahren beendet "Dominum Laudare, Chor und Band" seine Tätigkeit. Zum Abschluss gibt's morgen ein Konzert. Der Chor, der sich überwiegend dem neuen geistlichen Liedgut gewidmet hat, gibt am morgigen Sonntag ab 18 Uhr in der katholischen Kirche in Herlikofen sein Schlusskonzert, das gleichzeitig auch der Abschied
weiter
Eheleute Schlosser
Die Eheleute Hildegard
und Josef Schlosser können heute am Annatag ihre Goldene
Hochzeit feiern. Der Dankgottesdienst ist um 13.30 Uhr in St.
Vitus in Jagstzell. Mit ihnen feiern sieben Kinder, 16 Enkelkinder,
Angehörige und Freunde.
weiter
Ein Friedensfest
Mit einem Aktionstag wollen verschiedene Organisationen im August ein Zeichen gegen Rechts setzen. Das Bündnis dem unter anderem Parteien, Kirchen, Vereine und der Stadtjugendring angehören, einigte sich auf Mittwoch, 10. August, als Datum. Vor dem Rathaus soll dann ein Friedensfest gefeiert werden. Drei Tage später wollen die rechtsextremen Nationalen
weiter
SCHÜLERFIRMA / Gewinnausschüttung bei "Gemstones"
Ein Jahr erfolgreich gewirtschaftet
Nach einem Schuljahr "Wirtschaft live"und vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken fand im Musiksaal des Scheffold-Gymnasiums die auflösende Hauptversammlung der Juniorfirma "Gemstones" statt.
weiter
BILANZ / Zeiss und Schott
Ein Jahr nach der Umwandlung
Vor genau einem Jahr erfolgte die Umwandlung der Unternehmen Carl Zeiss und Schott in Aktiengesellschaften. Vorausgegangen war eine Reform des Stiftungsstatutes.
weiter
Entwürfe für Neubau beim Freibad
Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause bittet der Waldstetter Gemeinderat am kommenden Donnerstag, 28. Juli. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Vorstellung der Vorentwurfsplanung für den geplanten Neubau von Feuerwehrgerätehaus und Gemeindebauhof beim Freibad, der Baubeschluss zum Ausbau der Straße zwischen Almenweg
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Feststellung der Jahresrechnung 2004
Es blieb doch was übrig
Sparsames Wirtschaften und Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer haben zu einem zufriedenstellenden Ergebnis in der Jahresrechnung der Gemeinde Essingen für 2004 beigetragen.
weiter
VEREIN / Vom Kreismeister bis zur internationalen Platzierung
Fast 200 Sportler des TSB Gmünd erzielen 250 Titel
Der mit über 2600 Mitgliedern größte Sportverein in der Region ehrte gestern Abend im Haus der Firma Weleda seine besten Sportler. Der stellvertretende Vorsitzende des TSB, Klaus Hertsch, lobte die vielen Trainer und Übungsleiter, ohne deren Engagement diese Erfolge nicht möglich gewesen wären.
weiter
BEBAUUNGSPLAN HALLER STRASSE / Satzung beschlossen
Fax sorgt für Ärger
Oft und ausführlich wurde im Ellwanger Gemeinderat über den Bebauungsplan "Berliner Straße - Haller Straße" debattiert. Am Donnerstag hat das Gremium nun eine entsprechende Satzung beschlossen. Für Diskussionsstoff sorgte dabei ein Fax, das der Inhaber des "Gartentreffs", Eugen Lutz, im Vorfeld an die Gemeinderäte und die Presse verschickt hatte.
weiter
Festgottesdienst
Der Philharmonische Chor Gmünd wird den Festgottesdienst am Sonntag, 24. Juli, um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster musikalisch gestalten. Für den Gottesdienst unter dem Titel "Da pacem, Domine - Gib Frieden, Herr" hat KMD Hubert Beck Werke von Richard Strauss, Jean Langlais, Simone Candotto und Arvo Pärt ausgewählt. Unterstützt wird der Chor vom
weiter
Folkloreensemble im Rosengarten
Das Folkloreensemble der Städtischen Musikschule spielt heute unter der Leitung von Andreas Kümmerle im Pavillon des Rosengartens vorm Rathaus. Beginn ist um 11 Uhr. Das Gmünder Ensemble gibt es erst seit wenigen Monaten. Trotzdem nahmen sie am Wettbewerb "folk&worldmusic" in Reutlingen teil und gewann einen einen mit 500 Euro dotierten Preis.
weiter
Förderverein spendet Kommunikationshilfen
Die nicht sprechenden Schüler der Jagsttalschule in Westhausen können sich freuen. Der Vorsitzende des Fördervereins "Miteinander - Verein der Freunde und Förderer der Jagsttalschule Westhausen", Michael von Thannhausen und Dr. Annette Speidel übergaben Schulleiter Martin Pfannenstein so genannte elektronische Kommunikationshilfen im Wert von 1000
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Festkonzert für und mit dem Komponisten Arvo Pärt im Münster
Fromm, rein und wahr
Ob es denn überhaupt irgendeine andere als Kirchenmusik gäbe?, hat Arvo Pärt am Ende der Aufführung seiner "Johannespassion" am Donnerstagabend im Münster laut nachgedacht. Schließlich sei doch jede Musik der Versuch, mit einer anderen Dimension zu kommunizieren. Seine Passion jedenfalls hat das große Publikum als im besten Sinne fromme und im
weiter
MEDIZIN / Brustzentrum der Stauferklinik durch TÜV und Deutsche Krebsgesellschaft geprüft
Frühe Erkennung immer genauer
Gute Noten gibt es vom TÜV und der Deutschen Krebsgesellschaft für das Brustzentrum in der Stauferklinik. Die beiden Institutionen hatten die Einrichtung unter die Lupe genommen.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ABTSGMÜND / Rechnungsabschluss 2004
Gemeinde wird arm gerechnet
Obwohl 2004 kein einfaches Jahr für die Gemeinde Abtsgmünd gewesen sei, zeigte sich Bürgermeister Georg Ruf im Verwaltungsausschuss dennoch "äußerst zufrieden" mit dem Rechnungsjahr. Er sieht die Gemeinde "sehr gut aufgestellt".
weiter
Gertrud Weber
Gertrud Weber aus Unterkochen, Krankenschwester im ambulanten Pflegedienst der Johanniter-Unfall- Hilfe Ostalb, hat die Prüfung zur Pflegedienstleiterin mit einem Notendurchschnitt von 1,16 unter 12 Kursteilnehmerinnen als Zweitbeste abgelegt. Weber hat ein Jahr lang berufsbegleitend an der Weiterbildung zur Leitung von ambulanten sozialen Diensten
weiter
MUSEUM / Mehrere hundert Besucher bei der Eröffnung der Ausstellung "Tod am Limes"
Gmünds Römer zum Leben erweckt
Mit einem Besucheransturm wurde gestern abend die Ausstellung "Tod am Limes" im Gmünder Museum im Prediger eröffnet. Die Besucher trafen auf ein lange vernachlässigtes Stück Gmünder Geschichte - und auf eine Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.
weiter
Grüne Landesvorsitzende in Oberkochen
Die Landesvorsitzende der Grünen, Sylvia Kotting-Uhl, besuchte zum Wahlkampfauftakt die Stadt Oberkochen. Im Wahlkampf für die Landtagswahl 2006 werde das Thema "Ökologie" für "Bündnis 90/Die Grünen" breiten Raum einnehmen, sagte sie. Auch ein klares Ja zum Ausbau der Ganztagesschulen seien nötig. - Über Inhalte eines Pressegesprächs, das sie
weiter
Hallenbad macht Sommerpause
Das Waldstetter Hallenbad
macht Sommerpause. In der Zeit von Montag, 1. August, bis Montag,
12. September, bleibt die Einrichtung geschlossen. Für Badefreudige
steht das Freibad zur Verfügung. Darauf weist die Gemeindeverwaltung
hin.
weiter
SCHMUCK / Abschlussfeier und Ausstellung der Gold- und Silberschmiedemeister und staatlich geprüfter Designer, Schmuck und Gerät
Handwerkskunst trifft edles Metall
Der Schulleiter der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Frieder Benz, überreichte gestern bei einem feierlichen Festakt im Refektorium des Predigers die Abschlusszertifikate der Fachschule für Schmuck und Gerät und des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät. Im Anschluss verlieh die Handwerkskammer Ulm die Meisterbriefe für das Gold-
weiter
PARTNERSCHAFT / Mit Muskelkraft überwinden italienische Radler die Entfernung zwischen den Partnergemeinden
Herzlicher Empfang auf dem Albuch
Es ist eine deutsch-italienische Radtour über Berge und durch Täler: 25 Radler aus Bartholomäs Partnergemeinde Casola Valsenio starteten gestern miteinander eine Fahrt auf ihren Drahteseln vom Allgäu nach Bartholomä. Dort trafen sie gestern Abend ein, von heute an steht ein gemeinsames Partnerschaftwochenende auf dem Programm.
weiter
Hocketse bei Feuerwehr Lautern
Die Abteilung Lautern der Freiwilligen Feuerwehr Heubach lädt am Wochenende, 30. und 31. Juli, zur Hocketse vor dem Gerätehaus in der Rosensteinstraße. Die Hocketse beginnt am Samstag, 30. Juli, um 18 Uhr, am Sonntag geht's morgens um 10 Uhr mit einem Frühschoppen weiter. Bei schlechtem Wetter ist ein Zelt aufgebaut. Für Essen und Getränke ist
weiter
WEITERBILDUNG / Kaufmännische Schule und Voith AG:
Info zum Bilanzrecht
Die Globalisierung der Wirtschaft bringt auch eine Veränderung der Rechtsvorschriften, die für einen Jahresabschluss gelten. Die gravierenden Veränderungen waren der Anlass für eine Lehrerfortbildung des Regierungspräsidiums Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Voith AG (Heidenheim).
weiter
GRUNDSTÜCKSSUCHE
Jugendhausclub lehnt Angebot ab
Der Jugendhausclub Degerloch hat die kostenlose Nutzung des städtischen Grundstücks auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Bad Cannstatt schriftlich abgelehnt.
weiter
Kirchen spenden für Flüchtlinge auf dem Hardt
Die Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd konnten beim Sommerfest erstmalig ein Tischtennisturnier ausrichten. Möglich wurde dies durch eine neue Tischtennisplatte, die mit Spendengeldern der katholischen Kirchengemeinden auf dem Hardt finanziert wurde. Dekan Hermann Friedl übergab die Tischtennisplatte zu Beginn
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Erhöhung des Wasserzinses
Kompromiss erkämpft
Die Wasserversorgung Essingen soll schnell aus der Verlustzone heraus geführt werden. Doch im Gemeinderat bildete sich Widerstand gegen eine Erhöhung der der Verbrauchsgebühren.
weiter
MALTESER/LANDPASTORAL
Krankenwoche auf dem Schönenberg
Heute beginnt die 45. Krankenwoche der Landpastoral und der Malteser im Haus Schönenberg. Sie dauert bis zum Samstag, 30. Juli.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Gunther Frick plädiert weiter für die "Tangentenlösung"
Lähmung der Innenstadt?
Als Dr. Donato Acocella am Donnerstagabend im Gemeinderat sein Gutachten zur Entwicklung des Einzelhandels vorgestellt hatte, war Stadtrat Gunther Frick (Freie Wähler) der einzige, der dem Gutachter in einzelnen Punkten widersprach. Der GHV-Vorsitzende plädiert seit längerem für die Tangenten-Lösung.
weiter
POLITIK / Staatssekretär Rudolf Böhmler bei der Senioren-Union
Land gut aufgestellt
"Baden-Württemberg hat eine gute Ausgangsposition im verschärften globalen Standortwettbewerb. Aber wir haben keine Zeit zu verlieren und müssen unsere Stärken weiter stärken." Das sagte der Leiter des baden-württembergischen Staatsministeriums, Staatssekretär Rudolf Böhmler, bei der Senioren-Union in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Lehrer stirbt auf Studienfahrt
Eine traurige Nachricht hat gestern das Peutinger Gymnasium erreicht: Auf einer Studienfahrt in Norwegen erlag der Latein- und Griechischlehrer Manfred Höfler in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einem Herzanfall. Die Studienfahrt wurde daraufhin abgebrochen. Die Schüler werden bereits heute Abend mit ihrem Lehrer Christian Merz nach Deutschland
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / Schulfest wegen des 50. Geburtstags eine Nummer größer
Luftballons am Himmel und die Segel gesetzt
"Wir haben schon nach Ostern angefangen, das Schulfest zu planen", erklärt Eberhard Zimmer, Lehrer am HBG. Das Fest gestern im Innenhof nutzten die Schüler, um ihren Rektor Wilhelm Englert gebührend zu verabschieden.
weiter
SOZIALES / Die Stiftung Haus Lindenhof zieht Bilanz und blickt neuen Hilfearrangements in die Zukunft
Mehr Selbstständigkeit für Behinderte
So selbstständig wie möglich. So soll die Betreuung von alten und behinderten Menschen bei der Stiftung Haus Lindenhof aussehen. Der Vorstand der Einrichtung zog gestern in St. Elisabeth Bilanz und blickt mit "Visionen 2015" in eine Zukunft mit zunehmendem Kostendruck.
weiter
WOHNEN / Mitgliederversammlung des Bauvereins Schwäbisch Gmünd
Millionen für Modernisierung
Der Bauverein Schwäbisch Gmünd zog jetzt in einer Mitgliederversammlung Bilanz. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von Anton Schwarz, der seit 25 Jahren im Aufsichtsrat tätig ist. Geschäftsführer Raynulf Jehle erläuterte die Bilanz.
weiter
Mobilfunk ist Thema in Eschach
Die Gemeinde Eschach legt bei der Errichtung von Mobilfunkanlagen Wert auf eine "Zone mit möglichst geringer elektromagnetischer gepulster Strahlung". Einen solchen Grundsatzbeschluss zu fassen ist ein Thema bei der Ratssitzung am Montag, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht's um eine Resolution zum Erhalt heimischer Streuobstwiesen, Bausachen
weiter
Müller kandidiert für die Linkspartei
Der 37-jährige Peter Müller kandidiert für Linkspartei und WASG im Wahlkreis Gmünd/ Backnang bei der vorgezogenen Bundestagswahl. Der Diplom-Volkswirt und gelernte Maschinenschlosser, der als Fachsekretär bei der IG Metall in Gmünd arbeitet, wurde bei einer Versammlung im Gasthaus "Lamm" gemeinsam mit Vertretern der WASG nominiert. An diesem Abend
weiter
Musicalbühne und das Leben im All
Zu einer rockigen Reise durch die Galaxie lädt die Musicalbühne heute in den Bürgersaal nach Oberkochen ein. Ab 16 Uhr gastiert dort der Bühnennachwuchs der Musikschule Oberkochen/Königsbronn mit dem Kindermusical "Leben im All" von Gerhard A. Meyer. Im All ist den frechen kleinen Schnuppen aus der Schnuppertruppe fast alles ziemlich schnuppe,
weiter
Nach Überholvorgang lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen wurde gestern Abend die Fahrerin eines Mercedes CLK lebensgefährlich verletzt, an dem Auto entstand Totalschaden. Die 20-Jährige hatte gegen 20.45 Uhr aus Richtung Dietrichsweiler kommend und kurz vor der Abzweigung Schönau einen vorausfahrenden Pkw überholt. Beim Einscheren
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Friedrich-von-Keller-Schule
Neue Computer
Der große Computerraum der Friedrich-von-Keller-Schule soll neu eingerichtet werden, die Klassenräume ein Intranet erhalten. Der Verwaltungsausschuss empfiehlt die Fortführung der verlässlichen Grundschule.
weiter
JUGENDARBEIT / Gemeinde trägt "Jugendcafe" mit
Neue und junge Besucher locken
Im Sitzungssaal des Rathauses konnte Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer gestern etliche Zuhörer begrüßen, die sich für das Konzept "Jugendcafe" interessierten. Weiter stand der Baubeschluss für den mittleren Bereich der Wiedenhaldestraße an.
weiter
Neuer Superrechner für die Uni Stuttgart
Das neue Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart wurde am Donnerstag offiziell in Betrieb genommen. Der Großcomputer ist rund 100mal schneller als sein Vorgänger in der Stuttgarter Hochschule. Der Neubau hat etwa 57 Millionen Euro gekostet. Vor der feierlichen Einweihung des Gebäudes ließ sich Bundesforschungsministerin Edelgard
weiter
NEUES VOM SPION
Auch auf seiner großen Abschiedstour verliert Ulrich Pfeifle nicht seinen Humor. Eigentlich hatte er sich mit Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel vorgenommen, gemeinsam den Neubau der Hochschule auf dem Burren einzuweihen. "Jetzt sind wir wohl beide nicht mehr im Amt, wenn es so weit ist", meinte Pfeifle schmunzelnd. Schließlich ist Walter Bau in
weiter
Nichts ist einfach
Die Versuche von Heimwerkern, mit ihrer Ramsch-Bohrmaschine aus dem Supermarkt, der alten Obstbaumsäge von Onkel Herbert und den rostigen Schrauben aus dem untersten Kellerregal ihre Umwelt neu zu gestalten, sind vielmals drollig. Oder lebensgefährlich. Der Woiza ist immer für beide Varianten gut. Dabei bewacht den Woiza jedoch augenscheinlich ein
weiter
ARBEITSAMT / Ausschuss
OB Ulrich Pfeifle verabschiedet
Aalens Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle ist im Verwaltungsausschuss des Arbeitsamtes verabschiedet worden. Er gehörte diesem Gremium 23 Jahre als Vertreter der Öffentlichen Hand an.
weiter
NATURSCHUTZ / NABU: Köhlerei wurde unter der Hand erlaubt
Ohne Genehmigung munter gebaut
Mit unberührter Natur wirbt der Tourismusverband Gastliches Härtsfeld um seine Gäste. Diese Unberührtheit sieht die Ortsgruppe des Naturschutzbund (NABU) nun gefährdet. Eine fast fertig gestellte Schauköhlerei in ausgewiesenem Naturschutzgebiet konnte vorerst gestoppt werden. Ohne Baugenehmigung war bereits vor Wochen mit den Arbeiten begonnen
weiter
Parkhaus Spitalstraße geschlossen
Das Parkhaus an der Spitalstraße ist ab kommendem Montag, 25. Juli für voraussichtlich drei Wochen geschlossen. Der Belag der Fahrbahnen und eines Teils der Parkplätze wird erneuert. "Das war schon beim Bau des Parkhauses im Jahr 2000 vorgesehen", erklärt Norbert Saup von den Stadtwerken. Weil man keine Fertigbetonteile genommen habe, gebe es nach
weiter
SCHULZENTRUM / Der Gemeinderat will vorerst keine Erweiterung der Abstellmöglichkeiten für Autos auf dem Schäfersfeld
Parkplätze bleiben Mangelware
Der Lorcher Gemeinderat hat die Entscheidung über eine Parkplatzerweiterung am Schulzentrum auf dem Schäfersfeld nicht getroffen. Gründe: Die Schüler könnten problemlos zu Fuß vom Bahnhof zum Schulzentrum gelangen. Und die erforderlichen rund 340 000 Euro kämen für den Hallen-Neubau zupass.
weiter
UMBAU / Startschuss für Ganztagsbetreuung in Durlangen
Platz für Nachwuchs
Die Raumplanung für eine Ganztagsbetreuung an der Durlanger Grundschule sind fertig. Ab nächste Woche rücken nun die Bauarbeiter an und realisieren diese. Der Gemeinderat vergab gestern Abend in der Sitzung die ersten hierfür erforderlichen Arbeiten.
weiter
Play Ball!-Sieger
Beim Kinderfest wurden auch die Sieger der "Play Ball!-Sommerliga 2005" gekürt. Den ersten Platz bei diesem Baseball-Wettkampfprojekt belegten die "DAK Red Sox", gefolgt von den "KSK Yankees", den "Angels" und den "Dodgers". Wie der zweite Vorsitzende und Trainer Kai Leiter zurückblickte, hatten die teilnehmenden Schüler in den vergangenen sechs
weiter
DICHTUNG / Sonntag auf Schloss Laubach
Popp liest Schiller und Schubart
Der Schauspieler Ulrich Popp macht morgen, Sonntag, 19 Uhr, im Gartensaal von Schloss Laubach vortragend lesend und deklamierend mit Aspekten von Schubarts und Schillers Werk bekannt. Veranstalter ist der Kulturverein Schloss Laubach.
weiter
Ralf Bodamer
Auf der Landesdelegiertenversammlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundes wehr (kurz: Reservistenverband) in Stuttgart wurde Oberstleutnant der Reserve Ralf Bodamer aus Essingen in das Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Im zivilen Berufsleben ist Bodamer als Geologe beim Landratsamt Ostalbkreis angestellt.
weiter
ÖKUMENE / Gemeinsame Kinderbibeltage in Degenfeld - Morgen Abschluss und Sommerfest
Rallye durch Degenfeld
Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Degenfeld haben gemeinsame Kinderbibeltage veranstaltet. Es ging um "die Abenteuer des Onesimus" aus dem Philemonbrief im Neuen Testament.
weiter
WAHLKAMPF / CDU-Politiker Wolfgang Bosbach in Aalen
Rheinische Fröhlichkeit
"Wahlkampf muss Spaß machen": Dieses Prinzip hat Wolfgang Bosbach bei der Aalener Heimatsmühle vorgelebt. Präzise und rhetorisch geschliffen hat er den CDU-Anhang gut unterhalten und trotzdem ernsthaft argumentiert: "Wir müssen verlorenes Vertrauen zurückgewinnen."
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Am 5. August startet der Hilfsgütertransport aus Aalen
Schnelle Spenden gefragt
Die Transporter in Aalen sind bereits mehr als voll. Rollstühle, Kleider, Pflegemittel und Medikamente warten darauf, zu den bedürftigen Menschen nach Mogiljow zu gelangen - in die Gegend, die von der Reaktorkatastrophe immer noch besonders gezeichnet ist. Was die Aktion allerdings noch dringend benötigt, ist Geld.
weiter
BILDUNG / Martinus-Schule weitet Ganztagesangebot aus
Schule "Lebens-Raum"
Die Martinus-Schule für Geistigbehinderte der Stiftung Haus Lindenhof wird im kommenden Jahr ihr Ganztagesangebot auf alle Schüler ausweiten und die bestehenden Angebote qualitativ weiter verbessern.
weiter
Schüler helfen Schülern mit 480 Euro-Spende
Die Schüler der Wasseralfinger Talschule spenden 480 Euro für Schülerinnen und Schüler in Burkina Faso. Das Geld stammt vom Singspiel "Mats und die Wundersteine", das die Talschüler am Mittwoch und Donnerstag aufgeführt haben. Statt Eintritt zu verlangen, baten sie um Spenden für das Schulprojekt in dem Wüstenstaat (wir berichteten). Derzeit
weiter
Schülermentoren
Tim Baranowski und Korbinian Häfele wurden nach erfolgreichen Grund-und Aufbaulehrgängen zu ehrenamtlichen Schülermentoren Verkehrserziehung am Gmünder Scheffold-Gymnasium ernannt. Die Urkunden wurden vom Direktor des Landesinstituts für Schulsport Edwin Gahai (im Bild links) und von Peter Löffler, dem Präsidenten der Landesverkehrswacht (2.
weiter
SCHULSOZIALARBEIT / Ein Antrag der Kocherburg-Realschule in Unterkochen wird zum Zankapfel im Ausschuss
Schwerdtner und Staiger sind uneins
Der Erste Bürgermeister und der Kämmerer sind in nichtöffentlicher Sitzung aneinander geraten. Während Dr. Eberhard Schwerdtner eine 400-Euro-Stelle für Schulsozialarbeit in Unterkochen will, warnt Siegfried Staiger vor einem Präzedenzfall und hohen Kosten. Nächste Woche entscheidet der Gemeinderat.
weiter
Schwitzen fürs Sportabzeichen
Die Fitness- und Skigymnastik der Ellwanger TSV Skischule bietet Interessierten die Möglichkeit an, am Donnerstag, 28. Juli um 18.30 Uhr auf dem Sportgelände bei der Rundsporthalle das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze abzulegen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auskünfte dazu erteilt Theo Buchgraber, Tel. (07961) 2811.
weiter
ROCKOPER / Schüler des Scheffold-Gymnasiums zeigen "Tommy" von "The Who" im Unipark
Sehen, fühlen, hören - jubeln
"Wunderschön, so etwas entstehen zu sehen", sagt Jürgen Schubert, Leiter der Scheffold-Band. Die Rockoper "Tommy" brachte den Unipark jüngst zum Beben. Sänger und Schauspieler des Scheffold-Gymnasiums überzeugten das Publikum mit Stimmgewalt und viel Gefühl.
weiter
BLUTSPENDE / In Heubach
Sehr begehrt: Rhesus negativ
Das Deutsche Rote Kreuz lädt die Heubacher Bevölkerung am Montag, 1. August, zur Blutspende in die Heubacher Stadthalle ein. Zwischen 14 und 19.30 Uhr besteht dort für die Bürger die Möglichkeit der Blutspende.
weiter
Seriöse Info per Mausklick
Per Mausklick startete gestern Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Gmünder LEL einen neuen Service für Verbraucher: Künftig können sich Interessierte per "Newsletter" im Internet Informationen zum Thema Ernährung verschaffen. Die Nachfrage nach Information auf diesem Sektor sei größer denn je, sagte Gurr-Hirsch, vor allem bei Familien
weiter
ERNÄHRUNG
Seriöse Info per Mausklick
Per Mausklick startete gestern Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Gmünder LEL einen neuen Service für Verbraucher: Künftig können sich Interessierte per "Newsletter" im Internet Informationen zum Thema Ernährung verschaffen.
weiter
Singender Polizist und Kinder begeistern Eltern
Verkehrserziehung und Musicals können eine gelungene Partnerschaft eingehen: Gemeinsam mit dem "singenden Polizisten" Oliver Rieger begeisterten über 100 Kinder der Grundschule Mutlangen zahlreiche Zuhörer mit der Aufführung des Musicals "Das kleine Zebra". Chor und Instrumentalgruppe waren zusammen mit Oliver Rieger aktiv und bezogen auch das Publikum
weiter
Sommerfest im Garten von St. Ludwig
Dank Petrus konnten die Bewohner des Gmünder Altenheims St. Ludwig und ihre Gäste ihr Sommerfest im Garten feiern. Die steirische Handharmonika, gespielt von Karl Wagenblast, rief so manches Lied der Jugend in die Erinnerung. Es wurde lächelnd mitgesungen und mitgesummt. Die akrobatischen Leistungen der Turnmädchen der SG Bettringen unter Leitung
weiter
GEMEINDERAT / Spraitbacher Räte für Photovoltaikanlage
Sonnenenergie aufs Seniorenzentrum
Energieversorgung in mehrerlei Hinsicht war ein Thema im jüngsten Spraitbacher Gemeinderat. Die Gemeinderäte sprachen sich für ein Notstromaggregat für die Freiwillige Feuerwehr aus.
weiter
WAHLKAMPF / SPD-Landeschefin Ute Vogt auf Sommertour
Sozialer Zusammenhalt
Zurück zu den Wurzeln: Unter diese Überschrift könnte man Ute Vogts Sommertour stellen. Auch im Ostalbkreis hat sie soziale Einrichtungen besucht. "Diskutiert wird überall. Hier geht es um diejenigen, die etwas tun", sagt die Staatssekretärin, und hört vor allem zu.
weiter
ENTLASSFEIER / Zehntklässler der Franz-von-Assisi-Schule beenden feierlich ihre Waldstetter Schulzeit
Soziales Gespür statt Ellbogenmentalität
"Wir sind die Stars von morgen": So überschrieben die drei Abschlussklassen der Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule den Abschied von ihrer katholischen freien Realschule.
weiter
GUTEN MORGEN
Späte Reue
Immer wieder meldet die Polizei Fahndungserfolge. Diese Meldung ging gestern ein und ist ein Grund zur Freude: "Die vom Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle als 'gigantischer Vandalismus' bezeichnete Sachbeschädigung an der Grillstelle im Waldgebiet Langert ist aufgeklärt. Die Polizei ermittelte drei verantwortliche junge Männer, die in der Nacht vom
weiter
FERIENPROGRAMM ELLWANGEN / Viele Angebote ausgebucht
Spiel, Sport, Spaß
Mehr Angebote als je zuvor präsentiert das Jugend- und Kulturzentrum beim Ferienprogramm 2005. Einige Programmangebote sind jedoch bereits ausgebucht! Wer noch etwas erleben will, sollte sich schnell anmelden.
weiter
Sportlerehrung beim TSB Schwäbisch Gmünd
Kreis- und Bezirksmeister Leichtathletik Frauen: Christine Fritz BezM Halle 1.Pl. Kugelstoß, Männer: Mario Fauser BezM Halle 1.Pl. 60m, Schüler A: Markus Kuntner KreisM 1.Pl. Vierkampf Mannschaft, Schüler C: Alessandro Molinari KreisM 1.Pl. Vierkampf Mannschaft,Niklas Pfisterer KreisM 1.Pl. Vierkampf Mannschaft,Florian Wagner Gau-Kinderturnfest
weiter
St.-Martin-Kinder können schaukeln
Einige Kinderbedarfsbörsen und Kuchenverkäufe waren notwendig um die Vogelnestschaukel für den Straßdorfer Kindergarten St. Martin zu finanzieren, denn von Seiten der Stadt und des Kindergartenträgers war keine Unterstützung zu erwarten. Der Förderverein des Kindergartens übergab nun die Schaukel, bei deren Aufbau auch die Eltern mitgeholfen
weiter
Stabwechsel im Lions Clubs
Der Rektor der Pädagogischen Hochschule, Professor Dr. Hans-Jürgen Albers, ist Präsident des Lions-Clubs Limes-Ostalb und der GEK-Vorstandsvorsitzende Dieter Hebel beim Lions-Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen. Sie vereinbarten eine Vertiefung der Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen. So wurde konkret schon die Kooperation für eine Vernissage
weiter
NAHVERKEHR / Millionen-Investition im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft
Stadion-Haltestelle für Ansturm gerüstet
Knapp ein Jahr vor der Fußball- Weltmeisterschaft 2006 ist die S-Bahn-Haltestelle Gottlieb-Daimler- Stadion WM-tauglich.
weiter
FERIEN / Wer vor den Ferien in die Ferien startet, spart häufig nur wenig Geld
Statt Freude Ärger mit der Schule
Wer Schulkinder hat, kann ein Lied davon singen: In den Ferien zu verreisen, bedeutet tief in die Tasche zu greifen. Hochsaison ist angesagt. Um Geld zu sparen, starten manche Eltern mit ihren Kids bereits vor dem Ferienbeginn in den Urlaub. Finanziell bringt das nur wenig; viel Ärger dagegen könnte es mit der Schule des Nachwuchses geben.
weiter
ÖKUMENE / Roger Schutz erhielt als Protestant die Kommunion bei der Beerdigung von Johannes-Paul II.
Steilpass des Kardinals an den Papst
Der Empfang der Kommunion von Roger Schutz aus der Hand des damaligen Kardinal-Dekan Ratzinger, am 8. April des Jahres bei der Beerdigung des Papstes, hat zu einem Nachspiel geführt. Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe, lautet die vorläufige Auskunft. Doch daraus könnte mehr werden.
weiter
PARTEIEN / Podiumsdiskussion zum Wirtschaftsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb
Stetiges Wirtschaftswachstum muss Ziel sein
Der CDU-Stadtverband Lorch hatte in den Räumen der Firma Dr. Staiger, Mohilo einen Diskussionsabend angeboten. Professor Klaus Dobler referierte über Aussagen der Wahlprogramme der Parteien zu Arbeitslosigkeit, Wachstum und Außenwirtschaft.
weiter
Taekwondo: Schnuppertraining
Beim Ferienprogramm des Taekwondo Freizeitsportclubs Ellwangen können alle teilnehmen, die sich für Taekwondo interessieren. Während der Sommerferien findet das Training in der Tennishalle Ellwangen statt, für Kinder immer samstags von 16 bis 17 Uhr und für Erwachsene samstags ab 17 Uhr und dienstags ab 19.30 Uhr. Das Schnuppertraining ist kostenlos.
weiter
Thema Hochwasser
Die CDU-Abgeordneten
Norbert Barthle und Dr. Stefan Scheffold unternehmen eine Ortsbegehung
in Hussenhofen, um Abhilfemaßnahmen in Sachen Hochwasserschutz
zu erörtern. Die Begehung ist am Dienstag, 26. Juli um 18
Uhr ab Bezirksamt Hussenhofen.
weiter
Turner der Talentschule im Zeltlager
31 Turner und Turnerinnen der Talentschule des TV Wetgau starteten zu einem Zeltlager auf den Amalienhof. Die Kinder wurden von fünf Übungsleitern und Trainern begleitet. Neben Wanderungen und Spielen war bei der großen Hitze eine Wasserschlacht ein Höhepunkt im unterhaltsamen Programm. Am Ende gab es nur zufriedene Gesichter, bei den Kindern wie
weiter
TVB Vereinsheim
Heute und am Sonntag feiert der TV Bopfingen mit großem Programm die Einweihung seines neuen Vereinsheims. Heute beginnt ab 12.30 Uhr der Tag der offenen Tür, gleichzeitig treten der FC Schloßberg, SV Munzingen, die SG Trochtelfingen/Kirchheim und TVB II zu einem Blitzturnier an. Um 18.30 Uhr treten Großkuchen und TVB I gegeneinander an. Am Sonntag
weiter
Über Bartholomäs Finanzen
Die aktuelle Finanzsituation der Gemeinde Bartholomä steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates am kommenden Dienstag, 26. Juli, um 19.30 Uhr. Außerdem geht es um die Gasversorgung in Bartholomä, die Sanierung des Kunstrasensportplatzes und die Besoldung den neuen Bürgermeisters. Schließlich wird ein Vertreter des Gemeinderates für die Verpflichtung
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Achtklässler der Grund- und Hauptschule Leinzell machen mit
Über Tipis und die Todesstrafe schreiben
Über die Todesstrafe haben sie sich Gedanken gemacht. Und über das Leben von Sehbehinderten. Wie man im Tipi lebt, interessiert die Schüler. Und wie man sich fit für die Ausbildung macht. Alles Themen, mit denen sich die Achtklässler von Karin Knödler und Hans Hartmann im Projekt "Zeitung in der Schule" beschäftigten.
weiter
KONZERT / Die Berliner Band begeistert im Café Dannenmann in Aalen mit ihren schönen Chansons
Ungekünstelt warmherzige Liebeslieder
Kluge Texte, schöne Melodien und eine warme, rauchige Stimme erfüllen den schnuckligen Platz vor dem Café Dannenmann in Aalen. Die Berliner Band "Mathilda" hat ihre tragisch-komischen Chansons mitgebracht, stellt ihre CD "Supersexy rational" vor und erntet viel Applaus.
weiter
PROPSTEISCHULE WESTHAUSEN / Vermittlung einer Spende für Burkina-Faso
Utensilien für den Unterricht
Einer Schule in Burkina-Faso, einem der ärmsten Länder der Welt, wurden auf Vermittlung der Propsteischule Westhausen durch Rektor Günter Vogt und Konrektor Matthias Schimmel großzügige Sachspenden der Firma Arnulf Betzold aus Ellwangen übergeben.
weiter
Verband und EAZ vertiefen Zusammenarbeit
Walter Tschischka, Präsident des Zentralverbandes des Elektrotechnischen Handwerks (ZVEH) (2.v.l.) und Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des ZVEH, besuchten in dieser Woche das Elektro-Ausbildungszentrum Aalen (EAZ). Empfangen wurden sie von Kreishandwerksmeister Hans Kolb (l.), Obermeister Norbert Wagner (r.), beide sind Vorstandsmitglieder im
weiter
BILDUNG / 98 Adalbert-Stifter-Realschülerinnen und -schüler verabschiedet
Viele mit einer Eins vor dem Komma
Die Adalbert-Stifter-Realschule verabschiedete ihre Zehntklässler in einer Feier für Eltern, Lehrer und Schüler. 20 Schüler und Schülerinnen erhielten einen Preis, 24 eine Belobigung für gute Leistungen.
weiter
Waldarbeiter helfen Sozialstationen
Bereits am Pfingstmontag hatte trotz des Regenwetters erneut eine stattliche Besucherzahl den zwanzigsten ökumenischen Dankgottesdienst der Waldarbeiter in Keuerstadt besucht. Jetzt übergab Forstdirektor Reinhold Elser den Reinerlös des traditionellen Gottesdienstes in gewohnter Weise an die evangelische Sozialstation in Crailsheim und an die katholische
weiter
Weitere Baustelle auf der Bundesstraße
In den kommenden Wochen wird im Bereich der Zusammenführung der B 14 mit der B 29 bei Waiblingen die Fahrbahndecke erneuert. Betroffen ist die B 14 ab der Anschlussstelle Waiblingen-Mitte bis zur Ausfahrt Waiblingen-Süd, außerdem die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart ab der Anschlussstelle Waiblingen-Beinstein bis zur B14. Mit den ersten vorbereitenden
weiter
Weitere Baustelle auf der Bundesstraße
In den kommenden Wochen wird im Bereich der Zusammenführung der B 14 mit der B 29 bei Waiblingen die Fahrbahndecke erneuert. Betroffen ist die B 14 ab der Anschlussstelle Waiblingen-Mitte bis zur Ausfahrt Waiblingen-Süd, außerdem die B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart ab der Anschlussstelle Waiblingen-Beinstein bis zur B14. Mit den ersten vorbereitenden
weiter
ELLWANGER KINDERFEST / Trotz kühler Temperaturen kamen die Kinder und Eltern überaus zahlreich
Wenn der Markt- zum Spielplatz wird
Mancher fürchtete schon, das Wetter könnte den Kindern einen dicken Strich durch die Rechnung machen. Aber es blieb trocken und das Kinderfest auf dem Marktplatz nahm seinen Lauf, zum 10. mal vom TSV organisiert.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM WASSERALFINGEN / Theater-AG zeigt "Tell"
Wie aus dem Leben gegriffen
Passend zum Schillerjahr präsentiert die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) mit der "Tell"-Inszenierung von Wolfgang Schnee einen echten Klassiker. In 13 Szenen wird gekämpft, geliebt und gefeiert.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Natalie Pfeffer, Caritas, Aalen Das Abschlussfest des Sozialführerscheins in der vergangenen Woche, bei dem 18 Teilnehmende, Frauen und Männer aus allen Generationen, den Sozialführerschein von Landrat Klaus Pavel überreicht bekamen, hat mich erneut sehr bewegt und mit Freude erfüllt. Freude darüber, dass eine Gruppe ganz unterschiedlicher Menschen
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Die große Erzählung" endet
Zusatzvorstellung für "Räuber"
Als Ersatz für die am letzten Mittwoch wegen Regens abgebrochene Vorstellung der "Räuber" und um die hohe Karten-Nachfrage zu befriedigen, hat das Theater der Stadt Aalen eine zusätzliche Aufführung ins Programm genommen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Delegationsbesuch in der Aalens Partnerstadt Antakya: Dichtes Programm bei höchstsommerlicher Temperatur
Zwei neue Partnerschaftsprojekte angestrebt
Aalens Partnerstadt feiert den Jahrestag der Befreiung von der französischen Besatzung. Deshalb und weil Sommer ist, gibt es das ausladende Antakya-Festival. Durch das Programm zieht sich die Feier des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Aalen. Die war damals eine der ersten zwischen türkischen und bundesdeutschen Städten.
weiter
Regionalsport (8)
LEICHTATHLETIK / Junioren-Europameisterschaften - Mit Bestleistung:
Abele holt EM-Silber
Silber. Der 18-jährige Zehnkämpfer Arthur Abele aus Hüttlingen trumpfte bei den Junioren-Europameisterschaften in Kaunas (Litauen) auf und sicherte sich im abschließenden 1500-Meter-Lauf den Platz auf dem Siegerpodest.
weiter
KINDERSPORT / Kooperation zwischen der GEK und dem Kindergarten St. Antonius - Projekt "Fräulein Balance" gestartet
Der Bewegungsarmut den Kampf ansagen
Begeisterung herrscht zurzeit im Kindergarten St. Antonius in Durlangen, da "Fräulein Balance" den Kindergartenkindern eine Ganzkörperschulung durch verschiedene, in Geschichten verpackte Trainingseinheiten anbietet.
weiter
KEGELN / Abzeichen
Im Laichle BKSA sichern
Die Kegelabteilung des TSB Gmünd veranstaltet vom 23. Juli bis 31. Juli im Laichle einen Wettbewerb zur Erlangung des Bundeskegelsportabzeichens.
weiter
TENNIS / U 18-Europameisterschaften in der Schweiz - Klier unter den letzten 16
Krimi mit gutem Ausgang
Im Einzel gescheitert, in der Doppelkonkurrenz noch mit glänzenden Aussichten: Für den Gmünder Tennisspieler David Klier sind die U 18-Europameisterschaften in der Schweiz bisher positiv verlaufen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Malte im Pech
Einen herben Rückschlag muss Fußball-Regionalligist VfR Aalen in der Vorbereitung für die anstehende Saison einstecken. Neuzugang Malte Metzelder (Borussia Dortmund) erlitt im Testspiel gegen Alemannia Aachen einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk und fällt mehrere Wochen aus. Der Ausfall des Verteidigers ist bitter, zumal bis zum Rundenstart
weiter
TENNIS / Jubiläumswochenende in Heuchlingen
Mit Einlagespiel
Die Tennisabteilung Heuchlingen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Daher wird am Wochenende ein Jubiläumsturnier unter dem Motto "Ohne Kids geht nix - das etwas andere Tennisturnier" ausgetragen.
weiter
SCHIESSEN / Landesmeisterschften in Philipsburg
SVG zwölfmal ganz oben
Bei 59 Starts bei den Landesmeisterschaften des BDS in Philipsburg erreichten die Sportschützen des SV Gmünd insgesamt zwölf Landestitel, neun zweite und zehn dritte Plätze.
weiter
TAUZIEHEN
Zu sechst
Ein Hobbyturnier für Tauziehbegeisterte veranstaltet der TZC Kaiserberg am Sonntag beim Vereinsheim in Lenglingen. Ab 10.30 Uhr wird zu den Seilen gegriffen. Teilnehmen können sämtliche Hobbymannschaften, die mindestens sechs Leute am Tau stellen können. Maximal drei Auswechselzieher darf jedes Team an Bord haben, wenn es um den begehrten Turniersieg
weiter
Überregional (115)
FUSSBALL
'Effe' sagt mit Tränen Tschüss
Der ehemalige Nationalspieler Stefan Effenberg hat sich nach fast 18 Jahren endgültig von der großen Fußball-Bühne verabschiedet. Nach einem unterhaltsamen Abend im Borussia Park mit dem lockeren Spielchen zweier Prominenten-Teams - 'Tigers' gegen 'Heroes' (6:6) sagte der 36 Jahre alte ehemalige Star von Borussia Mönchengladbach und Bayern München
weiter
20./21. Etappe
· Zeitfahren, 55 km, St. Etienne Start:heute, 13.30 Uhr TV:ARD 13/Eurosport 15 Zum großen Duell ist die Tour 2005 nicht geworden, doch heute wird Jan Ullrich alles daran setzen, die Demütigung des Auftaktzeitfahrens, als Lance Armstrong ihn überholte, wett zu machen. Aber auch der Amerikaner hat noch keinen Etappensieg. 1997 hat Ullrich in St. Etienne
weiter
FUSSBALL / Stürmer schießt scharf, Schalker Trainer wehrt sich gegen die Attacken
Ailton: Ralf Rangnick hat mich fertig gemacht
Trainer Ralf Rangnick vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 hat die Vorwürfe des zum türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul abgewanderten Torjägers Ailton zurückgewiesen. 'So viel Sonderbehandlung, Zeit, Verständnis und Einfühlungsvermögen wie für diesen Spieler habe ich in meiner gesamten Trainer-Laufbahn noch für keinen Spieler aufgebracht',
weiter
BUNDESTAG / Splitterparteien reichen die ersten Verfassungsklagen ein
Alle Augen richten sich auf Karlsruhe
Möglicherweise noch wochenlange Unklarheit - Auftakt zum Wahlkampf
Nach Horst Köhler haben nun die Verfassungsrichter das Wort. In Karlsruhe sind bereits erste Klagen gegen die vorgezogene Bundestagswahl eingegangen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Als erste Frau über fünf Meter
Jelena Isinbajewa ist in eine neue Dimension gesprungen: Mit 5,00 Metern stellte die 23-jährige Russin einen weiteren Stabhochsprung-Weltrekord auf und schaffte als erste Frau überhaupt diese Marke. Auf den Spuren des Ukrainers Sergej Bubka, der den Männer-Weltrekord mit 6,14 Metern hält, verbesserte die Olympiasiegerin gestern Abend beim Grand
weiter
DEUTSCHLAND
Älteste Frau stirbt mit 110
Frieda Müller, bislang Deutschlands ältester Mensch, ist mit 110 Jahren in Potsdam gestorben. Sie sei am Donnerstagabend friedlich eingeschlafen, sagte gestern der Leiter des Seniorenpflegezentrums 'Haus Abendstern', Manfred Boesang. Nach Angaben des Bundesverwaltungsamtes in Köln gilt nun eine 109-jährige Berlinerin als ältester Mensch Deutschlands.
weiter
URTEIL
Amokfahrer in Psychiatrie
Wegen seiner tödlichen Amokfahrt mit einem Lastwagen muss ein 43 Jahre alter Mann fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Dem gestern vom Landgericht Rottweil gefällten Urteil zufolge wird der Mann zudem in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen und erhält nie wieder einen Führerschein. Der Richter folgte damit weitgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft,
weiter
HOCKENHEIMRING / Land will kein eigenes Geld in Gesellschaft pumpen
Angst vor einem Millionengrab
Das Land will der Betreibergesellschaft des Hockenheimrings nicht direkt helfen, macht sich aber dafür stark, dass die L-Bank, Daimler-Chrysler und Porsche finanziell einspringen. Die Furcht ist groß, dass der Hockenheimring zu einem Millionengrab wird.
weiter
BILDUNG / Nach EU-Urteil haben sich viele Deutsche im Nachbarland für ein Studium eingeschrieben
Ansturm auf österreichische Universitäten
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Zugangsbeschränkungen für EU-Ausländer an österreichischen Hochschulen für unzulässig erklärte, herrscht dort reger Andrang. Viele Deutsche, die daheim nicht zum Zug kamen, ergatterten in Österreich einen Platz.
weiter
AUKTION / 54-Jähriger wollte Organ im Internet verkaufen
Arbeitsloser bietet Niere an
Ein 54 Jahre alter Arbeitsloser hat im Internet eine seiner beiden Nieren für 400 000 Euro angeboten. Das Auktionshaus Ebay habe die Versteigerung beendet und umgehend die Polizei eingeschaltet, teilte ein Polizeisprecher im nordrhein-westfälischen Viersen mit. Gegen den Langzeitarbeitslosen wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Transplantationsgesetz
weiter
ORCHESTER
Ärger um erste Chefdirigentin
Das Symphonie-Orchester von Baltimore hat als erstes großes US-Orchester eine Frau als Dirigentin verpflichtet. Marin Alsop (48) habe durch ihre künstlerischen Meisterleistungen überzeugt, teilte die Orchesterleitung mit. Sie war Musikdirektorin bei kleineren Orchestern in Colorado, Oregon und auf Long Island, das Orchester von Baltimore hatte sie
weiter
ski nordisch
Auch ohne Schnee top
Jens Gaiser (Mitteltal-Obertal) hat in Hinterzarten den deutschen Meistertitel im Sprintwettbewerb der Nordischen Kombination gewonnen. Er setzte sich nach dem Springen auf der Mattenschanze und dem 7,5-km-Lauf auf Rollerblades vor Stephan Münchmeyer (Oberhof) und Titelverteidiger Georg Hettich (Schonach/Rohrhardsberg) durch. dpa
weiter
GERICHT / Betreiber wollen Ausschankerlaubnis
Auf ein Bier ins Bordell
Muss eine Kommune einem Bordell den Ausschank von Alkohol erlauben, oder kann sie das wegen Unsittlichkeit verweigern? Damit befasst sich jetzt ein Gericht.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele SC Freiburg - 1. FC Nürnberg 0:0 Murgtal Auswahl - Karlsruher SC 1:18 (0:6) ·U-21-Nordic Cup, Frauen in Schweden Island - Deutschland 1:4 (1:2) TENNIS ·Herren-Turnier in Stuttgart (615 000 Euro), Viertelfinale: Nieminen (Finnl.) - Seppi (Italien) 6:2, 6:3, Dawidenko (Russl./Nr. 2) - Berdych (Tschechien/Nr. 1) 6:4, 6:2, Nadal
weiter
URTEIL / Haftstrafe für Selbstmordversuch unter Polizeibeteiligung
Aufforderung zum tödlichen Schuss
Er wollte seinem Leben ein Ende setzen, indem er einen Polizisten zum Schuss provozierte. Weil der 44-Jährige dazu ein Beil schwang, ist er jetzt verurteilt worden.
weiter
AUSBEUTUNG / Großrazzia auf Erdbeer-Plantage Zollfahnder schlagen frühmorgens zu
AUSBEUTUNG / Großrazzia auf Erdbeer-Plantage Zollfahnder schlagen frühmorgens zu
Die Feldarbeiter mussten die Pässe abgeben, bekamen nur Mittags zu essen und schufteten täglich 14 Stunden. Bei einer Razzia des Zolls wurde der Obstbauer verhaftet.
weiter
FUSSBALL
Basler mit zwei Toren
Mario Basler ist wieder am Ball. Der Ex-Nationalspieler und jetzige Trainer beim Regionalligisten Jahn Regensburg gab im Testspiel beim Landshuter Kreisligisten SV Oberglaim eine Fußball-Kostprobe. Zur Freude der rund 400 Zuschauer erzielte der inzwischen 36-Jährige zwei Tore für sein Team. Die Regensburger kamen zu einem 8:2-Sieg. dpa
weiter
Bekenntnis im Internet
Zu den jüngsten Anschlägen in London hat sich gestern im Internet eine mit dem Netzwerk Al- Kaida in Verbindung stehende Organisation bekannt. Die Abu-Hafs-Al-Masri-Brigade hatte sich bereits als Drahtzieher der Anschläge vom 7. Juli bezeichnet, bei denen 52 Menschen und die Attentäter getötet wurden. Die Echtheit der Erklärung konnten die Sicherheitsbehörden
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ermittlungen wegen Nötigung
Betriebsrat angezeigt
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Daimler-Betriebsrats-Chef Klemm wegen Nötigung. Klemm und der Autokonzern halten diesen Verdacht für abwegig.
weiter
SPRINGREITEN / Den EM-Titel von Donaueschingen in Italien souverän verteidigt
Blitz, Donner und viele strahlende Gesichter
Eine Klasse für sich: Die deutsche Springreiter-Equipe hat zum sechsten Mal bei einer Europameisterschaft schon vor dem letzten Starter die Goldmedaille gewonnen.
weiter
HANDEL / Lidl machte den Anfang, Penny folgte und jetzt springt auch Aldi-Süd auf den Zug auf
Brot, Butter - und noch ein Bahnticket
Im Einzelhandel sind Sortimentsabgrenzungen und Vertriebswege längst fließend geworden. Der Verkauf von Bahn- oder Flugtickets hielt sich dagegen lange an die gewohnten Pfade. Der Discounter Lidl brach die Regel, ihm folgte Penny. Und nächste Woche folgt Aldi-Süd.
weiter
AUFWERTUNG / Einfluss auf Exporte begrenzt
China wird weiter wachsen
Die Aufwertung des Yuan wird das kräftige Wirtschaftswachstum in China nach Einschätzung von Experten nicht bremsen. 'Unter dem Strich bleibt der Einfluss auf Wachstum und Exporte doch sehr begrenzt', sagte Volkswirt Stephan Green. Die Commerzbank sieht in der Yuan-Aufwertung positive Folgen für das bevölkerungsreichste Land und für die Weltwirtschaft.
weiter
AEG / Nürnberger Werk weiterhin in Gefahr
Clement bislang ohne Erfolg
Die Bemühungen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Erhalt des Nürnberger AEG-Werks sind bisher erfolglos geblieben. Clement sagte, die mit dem Mutterkonzern Electrolux geführten Gespräche hätten bisher nicht zu einer Lösung geführt. Die westeuropäischen Standorte für Haushaltsgeräte stünden unter massivem Druck. Anfang Juni
weiter
ABFALL / Menge in 15 Jahren halbiert
Das Land macht weniger Müll
Aus für Deponien bringt Kostenanstieg
Wenn auch nicht bei der Pisa-Studie, so doch bei der Müllvermeidung ist das Land Spitze. In den vergangenen 15 Jahren würde die Abfallmenge mehr als halbiert.
weiter
PÄRCHEN-CLUB / Wirbel in Gundremmingen
Dem Dorf droht die Unmoral
Bauvoranfrage jetzt beim Landratsamt
Eine anrüchige Anfrage erregt das 1500-Seelen-Dorf Gundremmingen. Doch der Gemeinderat sieht keine Handhabe gegen den geplanten Swingerclub.
weiter
TOUR DE FRANCE / Ivan Basso soll den Amerikaner beerben
Der Anti-Armstrong
Freundlich und unauffällig - Riis als wichtige Bezugsperson
Ivan Basso wird das Ziel der Tour de France wohl als Zweiter erreichen, als Bester des Rests gewissermaßen. Da ist es klar, dass der Italiener als Favorit auf den Sieg 2006 gilt. Seiner Leistung wegen, aber auch weil er so anders ist als die menschliche Maschine Lance Armstrong.
weiter
KULTURERBE / Denkmalamt fordert Konzept
Der Limes als Chance
Das Landesdenkmalamt wertet die Aufnahme des Limes in die Liste des Weltkulturerbes als große Chance für die betroffenen, meist strukturschwachen Regionen.
weiter
AUSSTELLUNG / Vorzeige-Spanier in Deutschland
Die Augen himmelwärts
Welche Rolle spielt die spanische Malerei in deutschen Museen und Sammlungen? Eine Hamburger Ausstellung bringt so gut wie alles zusammen, was nennenswert ist.
weiter
SCHWIMMEN / WM-Silber für Britta Kamrau
Die Jury nimmt das Gold wieder weg
Nach Zielrichter-Entscheid hat Britta Kamrau ihre schon sicher geglaubte Goldmedaille bei der Schwimm-WM in Montreal verloren. So wurde es nur Silber.
weiter
STÄDTEBAU / B 14 bekommt drei Deckel
Die Stuttgarter Kulturmeile wird optisch aufgepeppt
Die Sobek-Deckel können kommen: Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt die drei Grünbrücken über die B 14 an der Kulturmeile genehmigt. Die Stadtautobahn durchschneidet dort das publikumsträchtige Viertel mit Landtag und Schauspielhaus auf der einen Seite sowie den Gerichten, dem Hauptstaatsarchiv, dem Haus der Geschichte und der Staatsgalerie auf
weiter
ÄRZTE / Streik an den vier Uni-Kliniken des Landes kaum noch abzuwenden
Die vage Hoffnung auf ein edles Angebot
Noch hoffen die Ärzte an den Uni-Kliniken im Streit um Gehalt und Arbeitszeiten auf eine Offerte der Landesregierung. Doch die Zeit bis zum angedrohten Streik läuft ab.
weiter
FORD / Berichte über massiven Personalabbau
Droht in USA radikaler Schnitt?
Der US-Autokonzern Ford will nach einem Pressebericht in den kommenden Jahren bis zu 30 Prozent seiner Angestellten in Nordamerika nach Hause schicken. Dies würde auf den Wegfall von 10 500 Stellen für Angestellte an nordamerikanischen Standorten hinauslaufen. Dort beschäftigt die Ford Motor Company zur Zeit rund 35 000 Angestellte. Ford hatte bereits
weiter
Dunstlos. Umweltminister Werner ...
...Schnappauf (rechts) und Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel klebten gestern auf dem Münchner Hauptbahnhof ein Schild mit der Aufforderung, im Zug nicht zu rauchen, an einen Waggon. Sie starteten damit eine Aktion der Bahn, alle Regionalzüge im Freistaat rauchfrei zu machen. Bis September sollen die 1100 noch bestehenden Raucherabteile ersetzt werden.
weiter
MINISTER / Schon zu Beginn des Wahlkampfs quellen die Terminkalender über
Eine Hetzjagd durch die Zeit
Der Wahlkampf hat noch gar nicht so richtig begonnen, da entwickeln manche Bundesminister einen gewaltigen Eifer und drängen mit Terminen an die Öffentlichkeit.
weiter
TERROR / Nach den jüngsten Anschlägen wächst in London die Nervosität
Eine Stadt in Angst
Polizei an jeder Ecke - Immer neue Razzien
Nach den neuerlichen Anschlägen bemüht sich London um 'Normalität'. Aber die Furcht wächst. Die Polizei spricht von der größten Herausforderung der Londoner Geschichte. Bei den Bewohnern der Metropole machen sich Furcht und Nervosität breit.
weiter
POLIZEIAKTION
Festnahme vor der Kirche
Die Festnahme eines mutmaßlichen Straßenräubers bei einem Gottesdienst für Drogentote in der Stuttgarter Leonhardskirche hat beim Stuttgarter Aktionsbündnis gegen Aids Empörung ausgelöst. Den Angaben zufolge erschienen zwei Kriminalbeamte in Zivil bei dem Gottesdienst am Donnerstag und forderten den 36-Jährigen, der in der ersten Reihe saß,
weiter
BETRUGSVERDACHT
Finanzberater festgenommen
Der im Zusammenhang mit dem Finanzskandal in Ueckermünde (Mecklenburg-Vorpommern) gesuchte Finanzberater Carl Christian Kugel aus Baden-Württemberg ist verhaftet worden. Wie die Staatsanwaltschaft Schwerin gestern mitteilte, wurde der 58-Jährige am Vortag in Kehl (Ortenaukreis) in Untersuchungshaft genommen. Gegen ihn werde wegen Betrugs in Tateinheit
weiter
DÜRRE / Waldbrände in Südeuropa dehnen sich aus
Flammen lodern weiter
Feuer auch in der Türkei und auf der Kanareninsel Gran Canaria
Im Kampf gegen die Waldbrände in Spanien und Portugal hofft die Feuerwehr auf sinkende Temperaturen und Regen. Weitere Wälder auf der iberischen Halbinsel gingen in Flammen auf. Auch auf Gran Canaria und in der Südwesttürkei wurden Waldbrände gemeldet.
weiter
SEMIRAMIS AKBARI
Fremde Federn: Iranische Reformer müssen dazu lernen
Beobachter haben den von den Reformern vorsichtig eingeleiteten Demokratisierungsprozess im Iran mit dem überraschenden Sieg der Ultrakonservativen das endgültige Ende attestiert. Diese politische Diagnose ist angesichts der Entwicklungen in der zweiten Amtsperiode Chatamis nicht sonderlich verwunderlich: Zuerst musste die Reformfraktion den deutlichen
weiter
FESTSPIELE / Giuseppe Verdis Oper 'Der Troubadour' zündet in Bregenz
Ganz Feuer und Flamme
Paul Steinbergs Erdöl-Raffinerie ist eine gigantische Bühnenskulptur
Den 'Troubadour' auf die Bühne zu bringen, ist kein Problem, man braucht nur die vier besten Sänger der Welt - sagt man. Die Bregenzer Festspiele haben sie nicht. Aber dafür die vielleicht spektakulärste Bühne aller Zeiten. Auch das garantiert ein Opernerlebnis.
weiter
PINAKOTHEK
Gates spendet Mäuse
Der reichste Mann der Welt, Microsoft-Gründer Bill Gates, hat der Münchner Pinakothek der Moderne ein paar Mäuse zukommen lassen: Keine Dollars, sondern einen kompletten Satz der Microsoft-Computermäuse. Sie dokumentieren die technische Entwicklung der Eingabegeräte und werden künftig in der Neuen Sammlung der Pinakothek zu sehen sein. ddp
weiter
GESELLSCHAFT / Nobelherbergen reagieren
Gegen Langfinger in Luxushotels Zimmer-Produkte als Kaufangebot
In Hotels wird so ziemlich alles geklaut, was in den Koffer passt. Um dem vorzubeugen, bieten viele Luxushotels Produkte aus den Zimmern zum Verkauf an - mit Erfolg.
weiter
ÖKOSTROM / Erzeuger muss Umspannungskosten zahlen
Gericht stärkt E-Werk Rücken
Die Produzenten von Strom aus Biogas und anderen regenerativen Energien müssen etwaige Umspannungskosten beim Einspeisen ins Stromnetz selbst tragen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe entschieden. Der 9. Zivilsenat gab der Berufung eines Elektrizitätswerkes statt und hob ein anders lautendes Urteil des Landgerichts Konstanz auf. Laut OLG
weiter
FINANZEN / Kein Geld für Werbung, ausreichend Personal und Sanierung
Germanisches Nationalmuseum schlägt Alarm
Der Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, Ulrich Großmann, sieht die Zukunft des Hauses durch akute Finanznot gefährdet. 'Wir können nicht mit der Finanzierung eines Regionalmuseums dauerhaft die Aufgaben eines deutschen Nationalmuseums erfüllen.' Der Bund und das Land Bayern müssten über die Rolle des Museums nachdenken. Das
weiter
BASKETBALL
Geschwindner im Gefängnis
Die Staatsanwaltschaft Hof ermittelt gegen den früheren Basketball-Nationalspieler Holger Geschwindner (59) wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Geschwindner, der als Entdecker von Basketball-Star Dirk Nowitzki gilt, befinde sich in Untersuchungshaft, teilte die Behörde gestern mit. Beamte hätten vor wenigen Tagen richterlich angeordnete
weiter
Getroffen. Als fühle ...
...er sich mit der Plastik schlecht getroffen, schaut der Junge drein. Dabei steht er nur zufällig neben dem Werk - einem von vielen beim Sandskulpturen-Festival in St. Petersburg.
weiter
SCHERING
Gewinn schnellt nach oben
Der Pharmakonzern Schering hat nach zweistelligen Zuwächsen im ersten Halbjahr seine Gewinnprognose für 2005 erhöht. Schering erwartet nun eine operative Marge von 16,5 bis 17 Prozent. Bislang waren 15 Prozent im Visier. 'Wir erwarten, dass sich die hohe Gewinndynamik im zweiten Halbjahr fortsetzt und erhöhen daher unser Profitabilitätsziel für
weiter
WORLD GAMES / Ju-Jutsu-Kämpfer glänzen
Goldener achter Tag
Die Ju-Jutsu-Kämpfer haben mit zweimal Gold ihre Erfolgsserie bei den World Games in Duisburg fortgesetzt. Außerdem top: eine deutsche Rettungsschwimmerin.
weiter
T-Mobile-Tag
Guerini feiert Etappensieg
Sechs Jahre nach dem Triumph in LAlpe dHuez hat der Italiener Giuseppe Guerini seine zweite Tour-Etappe gewonnen und dem T-Mobile Team den zweiten Erfolg bei der Frankreich-Rundfahrt 2005 beschert. Der 35-Jährige setzte sich zwei Kilometer vor dem Ziel aus einer vierköpfgen Ausreißergruppe ab und holte sich nach 153,5 km von Issoire nach Le Puy-en-Velay
weiter
SÄNGERIN
Harte Jessye Norman
Die amerikanische Sopranistin Jessye Norman hat ihr Konzert im Kieler Schloss im Rollstuhl gesungen. Wegen akuter Rückenprobleme hat die Künstlerin in jüngster Zeit ihre Konzerte absagen müssen. Dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem sie seit 1991 verbunden ist, wollte sie offenbar keinen Korb geben. Am Konzertende gab es stehende Ovationen.
weiter
UMFRAGE
Hauchdünner Vorsprung für Schwarz-Gelb
Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl wird das Rennen wieder spannender. Bei einer neuen Umfrage liegen CDU/CSU und FDP erstmals seit Beginn der Neuwahldiskussion unter 50 Prozent. Laut Infratest Dimap blieb die Union gegenüber der letzten Erhebung unverändert bei 42 Prozent, während die FDP von 8 auf 7 Prozent zurückging. Mit 49 zu 48 Prozent
weiter
ABFALL / Bald dürfen alle defekten Elektro-Geräte kostenlos an den Hersteller zurückgegeben werden
Her mit dem Schrott
Unternehmen müssen bis zu 500 Millionen Euro zahlen - Müllgebühren steigen
Der im Waldrand entsorgte Kühlschrank dürfte bald der Vergangenheit angehören: Käufer können alle Elektrogeräte an die Hersteller zurückgeben. Ob sich deren Mehrkosten auf die Preise niederschlagen, ist noch offen. Die Müllgebühren werden wohl nicht billiger.
weiter
FUSSBALL / Prominenter Farina-Nachfolger
Hiddink trainiert die Australier
Guus Hiddink winkt die nächste Teilnahme an einer Fußball-WM mit einem Außenseiter: Der niederländische Starcoach übernimmt den Trainer-Posten bei der australischen Nationalmannschaft und soll die 'Socceroos' zum WM-Turnier 2006 in Deutschland führen. Hiddink tritt die Nachfolge von Frank Farina, der nach Australiens Vorrunden-Aus beim Konföderationen-Cup
weiter
MANAGER / Messe Karlsruhe trennt sich von ihrem Geschäftsführer
Hoch gepokert und alles verloren
Der Geschäftsführer der Karlsruher Messe muss gehen. Der Manager hat im Alleingang gegen eine Weisung Popkonzerte veranstaltet und dabei Minus gemacht.
weiter
Gaza-Abzug
Hoffnung auf Friedensplan
Die USA und Russland wollen nach dem Abzug Israels aus dem Gaza-Streifen eine Nahost-Konferenz organisieren. Die für Mitte August geplante Räumung müsse den Nahost-Friedensplan (Roadmap) wiederbeleben, zitierten israelische Medien US-Außenministerin Condoleezza Rice. Sie war am zweiten Tag ihres Nahost-Besuches mit dem israelischen Ministerpräsidenten
weiter
AFRIKA / In der Sahelzone haben anhaltende Dürre und eine Heuschreckenplage Missernten verursacht
Im Niger bahnt sich eine Katastrophe an
Internationale Organisationen schlagen Alarm - Deutschland stockt Soforthilfe auf
Extreme Dürre und Heuschreckenschwärme haben in den Ländern der Sahelzone zu massiven Ernteausfällen geführt. Insbesondere im zentralafrikanischen Land Niger bahnt sich nun eine Katastrophe an. Mehr als 2,5 Millionen Menschen sind akut von einer Hungersnot bedroht.
weiter
In den schlagzeilen: Der Fernsehpräsident
Man hat ihm angesehen, welche Last auf ihm lag, als Bundespräsident Horst Köhler am Donnerstagabend bekannt gab, dass er den Bundestag auflöst und für den 18. September Neuwahlen anordnet. Mit gefrorener Miene und längeren Pausen las er seine Ansprache ab, Wort für Wort, Absatz für Absatz. Dies ganz anders als damals vor Wochen, als er 'Vorfahrt
weiter
Agfa photo
Jede zweite Stelle fällt weg
Bei der bevorstehenden Sanierung der insolventen Agfa Photo soll jeder zweite Arbeitsplatz wegfallen. In Vaihingen/Enz geht das Geschäft weiter.
weiter
VOLKSWAGEN / Pischetsrieder erwartet längere Untersuchung
Justiz schaltet sich ein
Korruptionsaffäre belastet den Auftragseingang nicht
Die Aufklärung des VW-Skandals wird sich länger hinziehen. Konzern-Chef Pischetsrieder rechnet nicht vor Oktober mit einem Abschlussbericht. Vorstand und Betriebsrat wollen die Staatsanwaltschaft mit der Untersuchung einer Begünstigung des Betriebsrates beauftragen.
weiter
FORMEL 1 / Die deutschen Piloten im Visier
Karikaturen aus der Alpen-Republik
Michael Schumachers Ferrari lahmt, Bruder Ralf kommt bei Toyota seit ein paar Rennen nicht mehr richtig in die Gänge, Nick Heidfeld erlebt im BMW-Williams eine rasante Talfahrt. Die Konkurrenz lacht mittlerweile über die Deutschen vor deren Heim-Rennen.
weiter
SCALA
Kein Ersatz für Riccardo Muti
Nach dem Rücktritt von Musikdirektor Riccardo Muti wird in der kommenden Saison kein fester Hausdirigent auf dem Podium der Mailänder Scala stehen. Stattdessen sollen sich jüngere Dirigenten und altgediente Maestros abwechseln, teilte das Opernhaus gestern mit. Damit wolle die Scala dem Tumult ein Ende setzen, der zum Rücktritt Mutis geführt hatte.
weiter
FORMEL 1 / Michelin-Teams kommen ungeschoren davon
Klage ist endgültig vom Tisch
Die Klage gegen die Michelin-Teams wegen des Skandalrennens von Indianapolis am 19. Juni ist endgültig vom Tisch. Der World Motor Sport Council des Internationalen Automobilverbandes Fia habe entschieden, der Empfehlung des Senats zu folgen und den Schuldspruch gegen die sieben betroffenen Rennställe aufzuheben. Zehn Tage nach dem Rennen hatte die
weiter
ÄRZTESTREIK
KOMMENTAR: Erste Bewährungsprobe
MARTIN HOFMANN So rasch kehrt sich Stärke ins Gegenteil. Mit geschwellter Brust ist die Teufel-Regierung aus der Tarifgemeinschaft der Länder ausgestiegen, um ihren Bediensteten längere Arbeitszeiten und Einkommenseinbußen zu verordnen. Natürlich diktierten vor allem finanzielle Nöte diesen Schritt. Das Land hat sich damit aber in eine Zwickmühle
weiter
FÖDERALISMUS
KOMMENTAR: Missverständlicher Präsident
GUNTHER HARTWIG Die Worte des Bundespräsidenten werden nachhallen. Immerhin hat Horst Köhler zur Begründung von Neuwahlen die Lage der Nation als sehr kritisch beschrieben. Es waren nur sieben Sätze, die das Staatsoberhaupt der ernsten Situation widmete, in der sich nach seinem Urteil Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bundesrepublik befinden;
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Verkehrte Logik
SIEGFRIED BAUER Es ist das gute Recht eines jeden, Anzeige zu erstatten, wenn er Gesetze übertreten sieht. Es ist die Pflicht der Staatsanwaltschaft, dieser Anzeige nachzugehen. Insoweit ist alles korrekt, was die Ermittlungen gegen den Daimler-Betriebsratschef Erich Klemm angeht. Aber wundern darf man sich schon, weswegen jemand heutzutage mit einer
weiter
FERNSEHEN / Allgäu-Verstrickung - oder erschoss doch die Mafia den Sizilianer?
Kommissar Bienzle und die Vorurteile
Ernst Bienzle auf Abschiedstour. Nur noch wenige Male ist Dietz-Werner Steck als 'Tatort'-Kommissar zu sehen. Die morgige Folge heißt 'Bienzle und der Sizilianer'.
weiter
UMFRAGE / Frauen schätzen bei Männern Esprit
Köpfchen statt Muckis gefragt
Frauen kommt es bei Männern viel mehr auf Köpfchen als auf Muskeln an. Besonders erotisch findet jede zweite Frau (52 Prozent) gepflegte, schlanke Hände, wie eine repräsentative Umfrage ergeben hat. Männer, die geistreich und schlagfertig sind, werden von 51 Prozent der Frauen für attraktiv gehalten. Typisch maskulines Aussehen 'groß, breite
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2143 (Vortag 1,2187) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8235 (0,8205) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6951 (0,6960) britische Pfund, 134,98 (135,21) japanische Yen und 1,5635 (1,5603) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
2,5 Millionen Euro gewonnen Eine Hausfrau aus dem Raum Reutlingen hat am vergangenen Wochenende 2,5 Millionen Euro im Lotto gewonnen. Die Lottospielerin hatte als Einzige bundesweit sechs Richtige getippt, teilte die Staatliche Toto-Lotto Gesellschaft gestern mit. 'Ich stand nachts auf, um zum x-ten Mal die Zahlen auf dem Schein mit der Anzeige im Videotext
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zuhälterei: 21 Festnahmen Im Allgäu sind 21 Verdächtige wegen Menschenhandels, Einschleusung von Ausländern und Zuhälterei festgenommen worden. Gegen fünf Beschuldigte wurde nach Angaben der Polizei vom Freitag Haftbefehl erlassen. Staatsanwaltschaft Kempten und das Polizeipräsidium Schwaben in Augsburg ermittelten seit März gegen eine Gruppe
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infineon forscht nach Der Chipkonzern Infineon stellt angesichts des Schmiergeldskandals seine internen Informations- und Kontrollsysteme auf den Prüfstand. Die Prüfung soll ermitteln, ob es Schwachstellen gibt, die ein rechtzeitiges Erkennen der behaupteten Vorgänge verhinderten. Lufthansa größte Airline Die Lufthansa hat 2004 ihre Spitzenposition
weiter
FREIZEIT / Digitaler Pfadfinder für den Naturpark
Kurzer Weg zum Braten
Mit 'Wander-Walter' durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald
Der kürzeste Weg zum Rostbraten, Öffnungszeiten der Museen, Standorte von Wassertretbecken oder FKK-Campingplätzen - 'Wander-Walter' weiß alles. Das PC-Programm lenkt Wanderer mit GPS-Unterstützung durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.
weiter
Lachnummer
'Gell Mäxchen, Du bist ein uneheliches Kind?' - 'Ja, aber nur teilweise.' - 'Wieso teilweise?' - 'Mein Vater war verheiratet, nur meine Mutter nicht.'
weiter
NEUWAHLEN
LEITARTIKEL: Zug um Zug zur Reform
JÖRG BISCHOFF Der Bundespräsident hat gesprochen: Neuwahlen am 18. September. Und dann? Bekommen wir die Regierung, 'die ihre Ziele mit Stetigkeit und Nachdruck verfolgen kann'?, wie Horst Köhler im Fernsehen angemahnt hat. Die Meinungsumfragen zeigen eher das Gegenteil. Zwar ist noch gut die Hälfte der Wahlbevölkerung unentschieden. Aber die Umfragen
weiter
Leute im Blick
Roman Polanski Filmregisseur Roman Polanski (71) hat seinen Verleumdungsprozess gegen das US-Magazin 'Vanity Fair' gewonnen. Ein Londoner Gericht verurteilte die Herausgeber zu umgerechnet 70 000 Euro. In dem Prozess ging es um einen Artikel, wonach Polanski auf dem Weg zum Begräbnis seiner ermordeten Ehefrau Sharon Tate eine Schwedin verführt haben
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Fünf Frauen unter den ersten zehn der CSU-Liste
Linke bereiten Stoiber Sorgen
Parteichef Edmund Stoiber warnt die CSU davor, die Bundestagswahl als schon gewonnen anzusehen. Sorgen bereitet dem Ministerpräsidenten vor allem die Linkspartei.
weiter
GERICHT
Marke 'Otto' nicht für Waren
Der Otto-Versand hat die Marke 'Otto' für sein Warenangebot eingebüßt. Nach einem gestern veröffentlichten Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) muss das Versandunternehmen in die Löschung zahlreicher Marken mit dem Bestandteil 'Otto' einwilligen, die es für viele Waren ins Markenregister hatte eingetragen lassen. Dem Urteil zufolge hat der Versand
weiter
KRIMINALITÄT / Bandenchef mit Freundin auf der Flucht
Mehr als eine Tonne Drogen eingeschmuggelt
Die Polizei hat vier mutmaßliche Mitglieder einer Drogenhändler-Bande gefasst, die in den vergangenen Jahren mehr als eine Tonne Haschisch und Marihuana im Schwarzmarktwert von über einer Million Euro in den Ortenaukreis geschmuggelt haben soll. Als Chefs der Bande gelten nach Angaben der Staatsanwaltschaft Offenburg ein 24 Jahre alter Mann und seine
weiter
MARKEN
Mercedes am wertvollsten
Mercedes ist einer Untersuchung zufolge auch im laufenden Jahr die im weltweiten Vergleich wertvollste deutsche Marke. In der Liste der 100 wertvollsten globalen Marken nimmt der Autohersteller Platz 11 ein. Nach Angaben der Züricher Beratungsfirma Interbrand hat BMW aber aufgeholt und ist von Platz 17 auf Platz 16 vorgerückt. Volkswagen sackte dagegen
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Peter Heusch, Korrespondent in Paris, fuhr einen VW 181
Militärische Irrsinnskiste in Ferrari-Rot
Er war schon sehr betagt, bot keinerlei Komfort, hatte dafür aber unverwüstliche Stahlträger als Stoßstangen. Und er war ein echtes Cabriolet mit vier Sitzen
weiter
Na, sowas . . .
Zur Abwehr des 'Bösen Blickes' haben Eltern in West Bengalen (Ostindien) ihr Baby mit einem Hund verheiratet. Die Eltern hatten gefürchtet, das Mädchen stehe unter dem Einfluss böser Geister, weil es im Alter von sechs Monaten Zähne bekommen hatte. Ein Priester hatte dem Vater daraufhin empfohlen, das Kind mit dem Hund zu vermählen. eb
weiter
TENNIS / Der Spanier hat Weissenhof-Finale fest im Visier
Nadal gegen Ungesetzten
Heute wartet der Finne Nieminen - Dawidenko fordert Gaudio
Rafael Nadal gegen Jarkko Nieminen, Gaston Gaudio gegen Nikolai Dawidenko: Das sind heute die Partien im Halbfinale des Stuttgarter Weissenhof-Turniers.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Hungerstreik in Guantánamo Etwa jeder zehnte der 510 Gefangenen auf dem US-Stützpunkt Guantánamo auf Kuba ist in Hungerstreik getreten. Bereits seit vier Tagen verweigern die 52 hauptsächlich afghanischen und pakistanischen Männer das Essen. Eine Pentagon-Sprecherin sagte, sie würden ärztlich überwacht und notfalls zwangsernährt. Viele der
weiter
Personalien
Thomas Blunck und Wolfgang Strassl wurden in den Vorstand der Münchener Rück berufen. Wie der weltweit größte Rückversicherer weiter mitteilte, verlassen Stefan Heyd und Detlef Schneidawind zum Jahresende das Führungsgremium und gehen in den Ruhestand. Blunck wird für spezielle Finanzrisiken zuständig sein, Strassl wird Personalvorstand.
weiter
GESCHICHTE / Bauauftrag für Ingolstadter Festungswerke
Polizeimuseum nimmt Gestalt an
Das geplante 'Museum der bayerischen Polizei' nimmt Gestalt an. Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) hat den Bauauftrag für die Instandsetzung sowie den Um- und Ausbau der ehemaligen Festungswerke Reduit Tilly und Turm Triva in Ingolstadt erteilt. Die Kosten des vom Landtag gebilligten Ausbaus betragen den Angaben zufolge 1,15 Millionen Euro. Damit
weiter
HOCHSCHULEN
Professor Schlingensief
Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief wird von Oktober an Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig. Der 44 Jahre alte Aktionskünstler wird im Fachbereich Darstellendes Spiel der Akademie - zunächst einmal für zwei Jahre - vor allem theaterpädagogische Inhalte vermitteln. dpa
weiter
BAHN / 60 Millionen Euro für neue Fahrzeuge
Pünktlicher am Ziel mit hessischen Elektrolokomotiven
Bahnreisende in Baden-Württemberg sollen dank neuer Elektrolokomotiven aus Hessen künftig pünktlicher ihr Ziel erreichen. Die erste der 22 Lokomotiven wurde gestern im Bombardier-Werk Kassel ausgeliefert. Die neuartigen Loks sollen von Herbst an vor Regionalzügen von Stuttgart nach Karlsruhe, Heilbronn, Aalen und Ulm eingesetzt werden, teilte die
weiter
RANDNOTIZ: Geschmackssache
IRMI STÄDELE Die gemeine Karotte würde sich aufs Entschiedenste gegen den Anwurf verwehren, sie sei geschmacklos, - insbesondere, als sie ökologisch gehegt wurde. Das Gemüse des Anstoßes war auf Plakaten in Esslingen zu sehen, mit denen ein Naturkostladen für sich warb. Die Möhre stand im Bunde mit einem Büschel Petersilie vor den delikaten
weiter
RANDNOTIZ: Guck mal: Beute
SVEN KAUFMANN Männer, oft auf ihre steinzeitliche Triebhaftigkeit reduziert, gucken bei Frauen bekanntlich zuerst auf Oberweite und Gesäß. Logo, ersteres ist ja auch ein 'sekundäres Geschlechtsmerkmal', wie wir aus der Bio-Stunde wissen. Deshalb gehen wohl auch viele Frauen zum Schönheitschirurgen. Allerorten prangen uns aus zu engen Blusen quellende
weiter
FÖDERALISMUS / Koch für schnelle Wiederaufnahme der Gespräche
Reformprojekt wieder auf der Tagesordnung
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) fordert die schnelle Wiederaufnahme der Verhandlungen über eine Föderalismusreform nach einer Bundestags-Neuwahl. Auch Bundespräsident Horst Köhler habe in seiner Ansprache betont, dass die 'bestehende föderale Ordnung überholt' sei. Deshalb soll laut Koch noch Ende des Jahres nach der Konstituierung
weiter
STÜRMERSTAR
Robinho wohl zu Real
Der Wechsel des neuen brasilianischen Fußball-Stars Robinho vom FC Santos zu Real Madrid ist fast perfekt. Der Manager des 21 Jahre alten 'Wunderstürmers', Wagner Ribeiro, versicherte, der spanische Club habe 30 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 25 Mio Euro) auf das Konto des brasilianischen Nationalverbandes CBF überwiesen. sid
weiter
VERKEHR / Wie das Auto für die Fahrt in den Urlaub richtig bepackt wird
Schweres nach unten, Wichtiges nach vorn
Beim Bepacken ihres Fahrzeugs sollten Autofahrer folgenden Grundsatz beherzigen: Schweres nach unten und Wichtiges nach vorn. 'Die Sicht muss frei bleiben, und nichts darf zum Flugobjekt werden', raten die Experten des Tüv Süd. Wer schwere Teile tief im Gepäckabteil verstaut, sorgt auch für eine gute Straßenlage des Autos. Damit die Ladung bleibt,
weiter
Schwindelerregend. In schwindelerregender ...
...Höhe überprüft Markus Neher in alpiner Kletterausrüstung die Spitze des Freiburger Münsters (116 Meter) auf lockere Steine. Alle fünf bis sechs Jahre nimmt die Münsterbauhütte in Zusammenarbeit mit der Bergwacht die Beschaffenheit der Außen- und Innenseite des Münsterturms unter die Lupe.
weiter
KOMMUNEN
Singen wählt neuen OB
In Singen (Kreis Konstanz) wird morgen ein neuer Oberbürgermeister gewählt. 33 000 Wahlberechtigte sollen entscheiden, wer die Nachfolge von Andreas Renner (CDU) antritt, der von Ministerpräsident Günther Oettinger als Sozialminister in das Landeskabinett berufen worden ist. Bei der Wahl werden dem CDU-Kandidaten Oliver Ehret gute Chancen eingeräumt.
weiter
MICROSOFT / Gewinn um die Hälfte erhöht - Neues Betriebssystem soll Vista heißen
Software-Riese profitierte von PC-Boom
Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im abgelaufenen Geschäftsjahr stark zugelegt und Gewinnerwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2004/2005 (30. Juni) um 8 Prozent auf 39,8 Mrd. Dollar, der Gewinn legte sogar 50 Prozent auf 12,3 Mrd. Dollar zu. Microsoft legte bei der immer wichtigeren Server-Software und verwandten
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT
Sommerflaute setzt ein
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat im Juli die übliche Sommerflaute eingesetzt. Experten rechnen nach einer Umfrage mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen um etwa 100 000 auf 4,8 Mio. Das wären 440 000 mehr als im Juli vergangenen Jahres. Zwei Drittel der Differenz zum Vorjahr sind aber auf statistische Effekte als Folge der Arbeitsmarktreform einzustufen.
weiter
LANDESSTIFTUNG / Moser neuer Geschäftsführer?
SPD geht auf Distanz
Ministerpräsident Oettinger schlägt den SPD-Politiker Herbert Moser als künftigen Geschäftsführer der Landesstiftung vor. Dessen Partei ist wenig begeistert.
weiter
FEINSTAUB
Sperrgebiet für schwere Lkw
Die Stadt München hat bei der Regierung von Oberbayern ein Konzept eingereicht, das schon im Herbst ein Durchfahrtverbot für schwere Lkw möglich macht.
weiter
SPORT AKTUELL: Gold für Springreiter
Die deutsche Springreiter-Equipe mit Marco Kutscher (Riesenbeck) auf Montender, Marcus Ehning (Borken) auf Gitania, Christian Ahlmann (Marl) auf Cöster und Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) auf Checkmate holte bei der EM in Italien Gold. Es ist das sechste EM-Gold für eine deutsche Mannschaft. dpa
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stagnation nach Höhenflug
Nach dem Kurshöhenflug der letzten Tage stagnierten die Aktienmärkte gestern. Das Ja des Bundespräsidenten zu den Neuwahlen wurde am Markt positiv aufgenommen. Marktteilnehmer versprechen sich von einer Ablösung der Regierung mehr Wirtschaftswachstum und eine stärkere Gewinnentwicklung der Unternehmen. Im Blickpunkt des Handels standen Schering.
weiter
CSU
Stoiber an der Spitze
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber führt erwartungsgemäß die Kandidatenliste seiner Partei für die Bundestagswahl an. Das hat die Landesdelegiertenversammlung der CSU mit einem Ergebnis von 96 Prozent beschlossen. Stoiber ließ weiter offen, ob er im Falle eines Wahlsiegs der Union nach Berlin wechseln will. ddp
weiter
BEHÖRDEN
Stuttgart will Rauchverbot
Der Stuttgarter Gemeinderat strebt ein Rauchverbot für alle öffentlichen Gebäude an. Das Stadtparlament empfiehlt dem Regierungspräsidium, ein entsprechendes Verbot in seinen Luftreinhalteplan aufzunehmen. In ihrer Stellungnahme zu dem Planentwurf zitierte die Stadtverwaltung eine Studie, derzufolge der Rauch dreier Zigaretten zehnmal so viel Feinstaub
weiter
Telegramme
fussball: Der Brasilianer Lincoln (FC Schalke 04) hat in dem Verfahren gegen die Ex-Führung des Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern die Vorwürfe der Anklage erhärtet. Er bestätigte, dass sein ehemaliger Verein über Dritte eine Million Mark an ihn überwiesen habe - zusätzlich zum offiziellen Gehalt.fussball: Um die EM 2012 bewerben sich fünf
weiter
Tipp des Tages: 'Kombis' sind gefährlich
Verbraucherschützer haben die zahlreichen neuen Kombinationsangebote von Banken kritisiert, die Mindestzinsen mit angeblich hohen Rendite-Chancen verknüpfen. Die Gefahr sei groß, dass die Kunden die Ertragsaussichten völlig überschätzten, sagte der Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Thomas Bieler. Das Risiko, beim Minimalzins
weiter
MORDPROZESS
Touristinnen umgebracht
Fast zwei Jahre nach dem Raubmord an zwei Touristinnen aus Stuttgart und ihrem türkischen Reiseführer in der Türkei hat ein Gericht in Antalya die beiden Täter jetzt zu jeweils drei Mal lebenslang verurteilt. Zusätzlich verhängte das Gericht wegen Raubes Freiheitsstrafen von jeweils 15 Jahren gegen die Männer. Von den Bankkonten der damals 34
weiter
TERROR / Furcht vor neuem Attentat in London
Verdächtiger getötet
Die Londoner Polizei hat gestern einen Terrorverdächtigen erschossen. Die Beamten hatten befürchtet, dass der Mann ein Selbstmordattentat begehen wollte.
weiter
LIGAPOKAL
VfB trifft heute auf Hertha BSC
Zwei Wochen vor dem Start der Fußball-Bundesliga ist für die neu formierte Mannschaft des VfB Stuttgart das Ligapokal-Vorrundenspiel gegen Hertha BSC der erste Härtetest. Stürmerstar Jon Dahl Tomasson wird heute (18.15 Uhr) in der Düsseldorfer LTU-Arena wohl nur zu einem Kurzeinsatz kommen. 'Er ist erst seit einigen Tagen im Training. Da muss man
weiter
KRISENMANAGEMENT / Terroranschläge und Naturkatastrophen erfordern Umdenken
Vorbeugen und Vorausschau immer wichtiger
Terroranschläge oder Naturkatastrophen verbreiten nicht nur immer öfter Angst und Schrecken. Sie zwingen auch Unternehmen zum Krisenmanagement. Längst nicht nur für große Konzerne werden Risikoabschätzung und vorbeugende Krisenbewältigung immer wichtiger.
weiter
BUNDESTAG / FDP-Abgeordneter plädiert für Verschiebung der Prioritäten
Vorrang für europäische Themen
Unabhängig vom Wahlausgang hat der Münchner Bundestagsabgeordnete Rainer Stinner (FDP) für die neue Legislaturperiode eine Anregung parat: Er plädiert dafür, dass in den Fachausschüssen des Bundestags Europa-Themen künftig als Punkt eins der Tagesordnung behandelt werden. Nach Ansicht Stinners verfolgen viele Abgeordnete nicht aufmerksam genug,
weiter
WHIRLPOOL
Weniger verdient
Whirlpool hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresvergleichszeit um 8 Prozent auf 6,8 Mrd. Dollar erhöht, teilte der US-Hausgerätehersteller mit. Der Halbjahresgewinn sei wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Ölpreise um 12 Prozent auf 182 Mio. Dollar gefallen. Der globale Branchenführer verfügt über
weiter
NEUWAHL
Wirtschaft zufrieden
Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften haben die Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler begrüßt, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.
weiter
VERKEHR
Zecher überholt Polizei
Ausgerechnet einen Dienstwagen der Polizei hat ein angetrunkener Autofahrer auf der Autobahn Heidelberg-Mannheim mit zu hohem Tempo überholt. Der Zecher brauste gestern früh mit 170 Stundenkilometern an den Beamten vorbei, obwohl nur Tempo 130 erlaubt war. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann 0,96 Promille Alkohol im Blut. lsw
weiter
LEICHATHLETIK / Silber bei U-20-Europameisterschaft
Zehnkämpfer Abele glänzt
Der Ulmer Arthur Abele hat sich bei der U-20-Europameisterschaft im litauischen Kaunas die Silbermedaille erkämpft. Mit 7634 Punkten überbot der 18-Jährige seine eigene Bestleistung klar und setzte sich letztlich deutlich vor dem drittplatzierten Finnen Mauri Kaattari (7427) durch. Unangefochten Europameister wurde bei widrigen Bedingungen der weißrussische
weiter
RÜSTUNGSGESCHÄFT
Zeuge: Pfahls ohne Einfluss
Der wegen Korruption angeklagte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (62) hatte bei Panzergeschäften im Jahr 1991 nach Aussage des früheren Kanzlerberaters Horst Teltschik 'keinen Ermessensspielraum' gehabt. Teltschik, der als Zeuge vor dem Landgericht Augsburg aussagte, erzählte auch, dass er von Pfahls einen Brief bekommen habe, in
weiter
Zur person: Richter aus Bushs Lager
US-Präsident Bush hat den erzkonservativen John G. Roberts als Richter für den Obersten Gerichtshof nominiert. Dem Supreme Court steht ein Rechtsruck bevor.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Keine sensible Moderatorin"
Zum Artikel "Pfarrer Burgenmeister wird abgelöst" vom 19. Juli: Wäre die Prälatin, Dr. Wulz, zum Schlichten gekommen, hätte sich ein Außenstehender nicht gezwungen gefühlt, sie zu fragen, um was es hier überhaupt geht. Sie ist allen Fragen recht geschickt ausgewichen und hat einen Bürger, der eine Frage stellte, lächerlich gemacht, indem sie
weiter