Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. Juli 2005
Regional (166)
Als der Abgeordnete Herrle vom Parlament verabschiedet wurde, sagte einer der Redner, er sei kein Herrle, sondern ein richtiger Herr. Überträgt man diese Sprachspielerei auf OB Pfeifle, so landet man bei einer Feststellung, wie sie falscher nicht sein kann. Als gelegentlicher Reisender in Sachen Kultur hatte ich mit vielen Stadtoberhäuptern zu tun
weiter
Die Tour de Ländle macht nach fünf Jahren wieder Halt im Ostalbkreis. In Ellwangen, Hüttlingen-Niederalfingen und Aalen wird gestoppt, um die Sehenswürdigkeiten der Region zu erleben. SportZeit Kajakfahren bietet unterschiedliche Facetten. Ob im reißenden Bachbett oder als gemütlicher Ausflug auf ruhigem Gewässer: Die Schönheiten der Landschaft
weiter
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle war und bleibt für diese Stadt ein einzigartiger Glücksfall. Seine Tatkraft, seine Standfestigkeit, aber auch seine Toleranz und seine tiefe Menschlichkeit haben Aalen zu einer ebenso modernen wie seinen guten Traditionen verbundenen Stadt werden lassen, deren guter Ruf weit über die Grenzen unseres Bundeslandes
weiter
Eine neue Wasser-Drucksteigerungsanlage für Bösenlustenau, Vogelfeld, Aumühle und Häringsägmühle wird die RiesWasser Gruppe installieren. Der Wasserdruck wird um 2 bar angehoben, zuvor werden die Anwohner noch informiert. * Eine "Gestattung" für die Ausrichtung des Sommernachtsfests der Wörter Gipfeljodler sprach der Gemeinderat mehrheitlich
weiter
Im Alten Athen wurden Politiker, die besonders erfolgreich und
populär waren, aus der Stadt verbannt. Ulrich Pfeifle hat
sich einer solchen Verbannung durch den Eintritt in den Ruhestand
entzogen. Die Athener hatten offensichtlich Überfluss an
politischem (und anderen) Begabungen, die Aalener nicht.Gerhard
Grimminger
weiter
Am Samstag, 30. Juli steigt in der Ellwanger Innenstadt um 19.30 Uhr das 5. Ellwanger Sänftenrennen. Bereits um 10 Uhr wird im Cafe "Punto" ein Weißwurstfrühstück mit Live-Musik angeboten. Das Bier wird in speziellen "Sommer in der Stadt-Krügen" ausgeschenkt, die im Preis von 5 Euro enthalten sind. Kurzfilmnacht Preisgekrönte Kurzfilme werden
weiter
Bei folgenden Programmpunkten des Ferienprogramms im Haus der Jugend sind heute noch Plätze frei: Badminton, Squash, Altes Handwerk mit Schafwolle: Das Spinnen, JRK-Kino für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Kinderkino "Der kleine Vampir", Die Marienwallfahrtskirche, "Bei der Feuerwehr", Das JRK-Kino für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren und das Jugend-und
weiter
Die Stadtbibliothek
Heubach wird während der Sommerferien nicht schließen.
Interessierte können die Einrichtung weiterhin zu den üblichen
Öfffnungszeiten aufsuchen.
weiter
In Ohmenheim findet
das Stadtpokalturnier der Vereine Neresheim, Elchingen, Dorfmerkingen,
Kösingen und Ohmenheim statt. Heute um 17.30 Uhr wird der
neue Sportplatz geweiht, um 18 Uhr beginnt das Spiel VfB Stuttgart
(A) - Dorfmerkingen.
weiter
Zur Frauenfilmnacht lädt
der kath. Frauenbund heute um 21 Uhr in den Pfarrstadel Westhausen
ein. Gezeigt wird ein Film mit bissigem Humor nach einer wahren
Geschichte: "Kalender Girls".
weiter
Der Kleintierzuchtverein Wasseralfingen lädt ein zum Göckelesfest am Schloss von Samstag, 30. Juli, bis Sonntag, 31. Juli. Das Fest beginnt am Samstag um 16 Uhr, und am Sonntag um 10 Uhr, an beiden Tagen werden frisch gegrillte Hähnchen, Kaffee und Kuchen serviert. Am Samstag spielt der Musikverein Jagstzell, am Sonntag die Schwabenkapelle Tannhausen.
weiter
Ulrich Pfeifle hat sich als langjähriger Vorsitzender des Presseausschusses des Deutschen Städtetages (1986 bis 1998) mit Beharrlichkeit und mit großer Wirkung für eine radikale Ehrlichkeit in der kommunalen Bürgerinformation eingesetzt. Er hat damit unserer Demokratie vor allem im wiedervereinigten Deutschland einen unschätzbaren Dienst erwiesen.Dr.
weiter
Dieses Wochenende veranstaltet der FSV Zöbingen sein Dorfpokalturnier beim Sportgelände. Heute ab 18.30 Uhr ist ein AH Fußball-Blitzturnier, am Samstag startet das Dorfturnier ab 15 Uhr. Abends ab 20 Uhr ist ein Wettstreit der örtlichen Vereine als Dorfolympiade und Gaudimax. Musik macht Alleinunterhalter Josef Pfitzer. Am Sonntag wird das Dorfturnier
weiter
Pkw-Knacker unterwegs: In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter in der Achalmstraße einen Pkw auf und stahlen aus dem Fahrzeug einen Laptop. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1500 Euro. In der gleichen Nacht versuchten Unbekannte erfolglos in der Härtsfeldstraße einen Pkw aufzubrechen. Schaden: ca. 500 Euro. Die Polizei sucht zu
weiter
Eine besondere Persönlichkeit, engagiert, pflichtbewusst, aktiv und kreativ, im positiven Sinne streitfähig, ein Mensch der viel bewegt und geleistet hat. Politisch ein großer Diplomat, immer das Gespür auch für den politisch anders denkenden, das Herz am rechten Fleck, einfach professionell, dem Schönen der Welt offen, ein verlässlicher, herzlicher
weiter
Uli Pfeifle ist in den letzten Jahren für mich zu einem fast väterlichen Freund geworden, der mir in allen Lebenslagen mit ehrlichem, kompetentem Rat zur Seite stand. Uli war nie ein "Pfeifle", er hat mit viel Engagement und Weitsicht die große Pfeife für die Ostalb und weit darüber hinaus geblasen. Seine Stimme hatte Gewicht! Bürgermeister Dr.
weiter
Man wird Aalens OB Ulrich Pfeifle nicht nur in Aalen vermissen. Mit ihm verlieren auch die anderen Kommunen in Baden-Württemberg einen über alle Parteigrenzen hinweg geschätzten und äußerst engagierten Fürsprecher. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. OB Dr. Wolfgang Schuster, Stuttgart
weiter
Der Geschäftsbereich Straßenbau der Landkreisverwaltung zieht heute in das neue Dienstgebäude in der Oberen Straße 13 in Ellwangen um. An diesem Tag ist der Geschäftsbereich deshalb nicht erreichbar. Die Mitarbeiter stehen ab Montag, 1. August, in den neuen Diensträumen als Ansprechpartner wieder zur Verfügung, Tel. (07961) 567221. Essinger Musiker
weiter
Ulrich Pfeifle habe ich näher kennengelernt bei einem gemeinsamen Einsatz für die Kommunalpolitik in Guatemala - als einen Kollegen, der sich bei den vielen Aufgaben in seiner Stadt den Blick für die Welt nicht verstellen lässt. Er ist geprägt von festen Überzeugungen, aber er kann zuhören und ist für neue Herausforderungen aufgeschlossen, das
weiter
Wegen Sanierungsarbeiten ist das Gmünder Stadtarchiv in der kommenden Woche vom 1. bis 5. August geschlossen. Agenda-Aktion Nur noch morgen läuft die "Trolley-Aktion" des Agenda Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Beim Kauf eines Einkaufswagens bei Woha kann man kostenlos mit dem Bus nach Hause fahren. Außerdem gibt's noch Rabatt auf den Einkaufswagen.
weiter
101 Lehranwärter für Grund- und Hauptschulen erhielten ihre Zeugnisse nach Abschluss der zweiten Dienstprüfung. 90 Prozent der Junglehrer haben schon jetzt eine Stelle. Nicht neun Prozent, wie irrtümlich berichtet. Radtour Spitalmühle und ADFC bieten am Montag eine Radtour. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Schießtal-Festplatz. Die Tour führt nach
weiter
Auf der Verbindungsstraße von Mittelbronn Richtung Hönig war ein 26-jähriger Radfahrer am Mittwoch gegen 19.30 Uhr unterwegs. In einer abschüssigen Rechtskurve verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrrad. Beim Abbremsen blockierte das Hinterrad, er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Radler, der keinen
weiter
"Das hat mich saumäßig gefuchst"
Gibt es eigentlich etwas, was dem meisterhaften Taktiker Ulrich Pfeifle nicht gelungen ist? Etwas, was er angepackt hat, dann aber doch nicht klappte? - "Die Ansiedlung der Industrie- und Handelskammer der Region Ostwürttemberg in Aalen", antwortet er wie aus der Pistole geschossen. Das Areal im Westen der Stadt, auf dem heute das Gebäude "Teppich
weiter
BUNDESTAGSWAHLKAMPF / SPD lädt zum Wahlkampfauftakt in den Bürgersaal nach Oberkochen
"Das müsst ihr den Menschen doch sagen"
Im Bürgersaal zu Oberkochen veranstaltete die SPD am Mittwochabend den Auftakt zum Bundestagswahlkampf 2005. Hauptredner: Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag, Wolfgang Drexler.
weiter
"Diplom" fürs Würzburger Lernprogramm
Die "Großen"
des Kindergartens Wirbelwind in Spraitbach nahmen erfolgreich
am Würzburger Trainingsprogramm teil. Diese Förderung
bringt für die Kinder einen Vorteil beim Lesen- und Schreibenlernen.
Stolz nahmen die Kinder ihre "Diplome" entgegen.
weiter
GRUNDSCHULE SCHECHINGEN / Projektwoche mit einer Reise in die Vergangenheit
"Heimat aus verschiedenen Perspektiven"
Eine Woche beschäftigten sich die Kinder der Schechinger Grundschule mit dem Thema "Heimat aus verschiedenen Perspektiven". Mit einer Ausstellung und Vorführungen wurde zum Abschluss ein Fest gefeiert.
weiter
JUNGE UNION / Wahlkampf
"Jugendliche Note" verpassen
Die Junge Union (JU) bereitet sich auf den Wahlkampf zur Bundestags- und Landtagswahl vor. Getagt hat sie dazu in Karlsruhe. Das teilt die JU in einer Pressemitteilung mit.
weiter
WINDKRAFT / Brender Interessengemeinschaft aktiv
"Kräfte bündeln"
Die Alfdorfer Verwaltung sieht wenig Spielraum, gegen die geplanten Windkraftanlagen bei Brend anzugehen. Das stößt bei der Interessengemeinschaft gegen die Anlage auf Unmut.
weiter
POLIZEIDIREKTION / Ermittlungen wegen des Verdachts einer versuchten Kindesentführung
"Mit Hysterie ist keinem geholfen"
Zwei Kinder, fünf und neun Jahre alt, sind am vergangenen Freitag auf dem Spielplatz in der Dewanger Hohekreuzstraße von einem Unbekannten angesprochen worden. Mutmaßlich wollte der Mann die Kinder in ein Auto locken. Die Polizei ermittelt in dem Fall, ohne eine konkrete Spur.
weiter
THEATERMENSCHEN / Gelungene Premiere der "fffeuerzangenbowle"
"Papperlapapp! Sie sind albern!"
Mit Ferienbeginn kehrte der Sommer zurück. Beste Voraussetzungen für das Freilufttheater der TheaterMenschen. Gestern hatte "fffeuerzangenbowle" auf dem Schloss Premiere. Entspannt konnte man erleben, wie ein gestandener Akademiker sich als Ellwanger Oberprimaner bewähren muss.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Kanu-Tour als Erlebnispädagogik
"Wir sitzen alle in einem Boot"
Die neunte Klasse der Hermann-Hesse-Schule stellte ihre dreitägige Abschlussfahrt unter das Motto: "Erlebnispädagogik im Alltag." Für drei Tage begaben sich die Schüler auf eine Kanu-Tour ins Altmühltal, um Abenteuer zu erleben und die eigenen Grenzen auszuloten.
weiter
. . . Meilensteine seiner Amtszeit
Jeden Tag locken die Limes-Thermen Besucher nach Aalen. "Wenn es überhaupt einen größten Meilenstein gibt", sagt Ulrich Pfeifle, "dann sind es die Limes-Thermen. Angefangen von der Entscheidung zur Bohrung über die Finanzierung (1500 Bürger als Gesellschafter), das Bad-Gebäude an sich und - damit verbunden - die Erstellung des Ramada-Treff-Hotels
weiter
SCHULE / Abschlussfeier der Verbandshauptschule Mutlangen
77 Schüler gehen
Drei Abschlussklassen der Verbandshauptschule Mutlangen feierten ihre Schulentlassung. Nach einer Eröffnungspolonaise der 77 Schülerinnen und Schüler begrüßte die Schülersprecherin Sina Abele die geladenen Gäste.
weiter
GUTEN MORGEN
Ab in die Ferien
Endlich Schulferien, denkt sich die Mutter und räkelt sich genüsslich in ihrem kuscheligen Bett, als der Ehemann pflichtbewußt aber etwas zu spät zur Arbeit aus den Federn springt. "Wann stehen wir auf", schreit der Dreijährige zur gewohnten Zeit (kurz vor sieben) durch den Flur und sie kann ihn noch für kurze Zeit im Bett beschäftigen. Die Augen
weiter
WEITBRECHTSCHULE WASSERALFINGEN / Konrektor Erich Baierl verabschiedet
Abschied vom "coolen Lehrer"
"Man könnte aus Dir gut drei Leute machen und noch immer hätte jeder genug zu tun." Mit diesen Worten hat Rektor Konrad Lindenberger die Leistung seines Konrektors Erich Baierl umschrieben, der nach knapp 30-jähriger Tätigkeit an der Weitbrechtschule Wasseralfingen in den Ruhestand ging.
weiter
Abschied von zwei Gemeinden
Pfarrer Roland Maurer verlässt die Gemeinden Lorch und Alfdorf und nimmt in Spaichingen bei Tuttlingen eine Stelle als Pfarrer an. Er wird am Wochenende von seinen Schäfchen verabschiedet. Die Abschiedsgottesdienste sind in St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf am Samstag, 30. Juli, um 18.30 Uhr, in St. Konrad in Lorch am Sonntag, 31. Juli, um 10.30
weiter
Attraktionen inmitten der Natur
Eulen, Waschbären und Eisfüchse - im Wildpark Bad Mergentheim kann man auf rund 250 000 Quadratmetern Wald- und Wiesengebiet naturnah Tiere erleben. Zwei Kilometer ist der Rundgang durch das Gelände lang und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Bei den Fütterungen und Vorführungen, die den Spaziergang durch den Park unterbrechen, erfährt man immer
weiter
Auf den Spuren von Dan Brown
Dan Browns Thriller-Schauplätze als Reiseziel hat Oliver Mittelbach in einem Reiseführer für Leseratten zusammengefasst: eine Illuminati-Tour durch Rom, eine Sakrileg-Tour durch Paris & London und eine Diabolus-Tour durch Sevilla. Wohin im Sommer? In die finstere Welt von Dan Brown. Im handlichen Pocket-Format präsentiert sich der weltweit erste
weiter
Auf der Blumenbank Die Glückskastanie
Die chinesische Feng-Shui-Lehre sagt: Pflanzen strahlen bestimmte Energien aus und wirken damit auf Menschen und Räume ihrer Umgebung. Die Glückskastanie (botanischer Name: Pachira) fördert bewußt Emotionen. Anhänger des Feng-Shui glauben, dass die Glückskastanie den Menschen hilft, seine Gefühle zu ordnen und zu pflegen, sie aber, falls nötig,
weiter
GLOCKENTURM / Untersuchungen an Fassade haben begonnen
Bald mit Gerüst
Am Münster-Glockenturm haben die Voruntersuchungen für notwendige Sanierungsmaßnahmen begonnen. Die Arbeiten am Münster stehen vor dem Abschluss, die Bauhütte wird sich dann vorübergehend auf den Turm konzentrieren.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Straßensanierung im südlichen Tal
Baubeginn im August
Die Gemeindeverbindungsstraßen im südlichen Tal in Ellenberg sind arg mitgenommen. Ende August soll nun saniert werden.
weiter
HÖLLTAL / Regierungspräsidium weist Widerspruch zurück
Behörde: Lärm im Griff
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den ersten Widerspruch von Anwohnern der Waldsiedlung gegen die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung des Landratsamts Ostalbkreis für die Schießanlage Hölltal zurückgewiesen.
weiter
Beim Wochenendwinzer am Plattensee
Paprika, Puszta, Plattensee - wer noch nie in Ungarn war, verbindet zumindest diese drei Dinge mit dem Land der Magyaren. Und vielleicht noch die durch etliche TV-Reportagen recht bildhaft genährte Vorstellung, dass Urlaub am Plattensee vor allem 24-Stunden-Partys junger und ewig junggebliebener Urlauber an überfüllten Stränden bedeutet. Tatsächlich
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Straßensanierung auf dem Prüfstand
Bessere Straßen
Einen Grundsatzbeschluss für das kurz- bis mittelfristig angelegte Sanierungskonzept der Straßen und Wege fasste der Wörter Gemeinderat. 2006 sind drei Projekte ins Auge gefasst.
weiter
Blasmusik, Chorgesang und gute Laune
Ein Spiegel der musikalischen Nachwuchsarbeit auf dem Härtsfeld war die Blasmusikparade des Musikvereins Ebnat in der Jurahalle.
weiter
KONZERT / Eric Burdon auf der Esslinger Burg
Bluesige Melancholie
Aus seiner Feder stammen die Hymnen der 69er Generation: Eric Burdon. Gemeinsam mit seiner Begleitband "The Animals" gastierte dieses lebende Urgestein des psychedelischen Bluesrock am Mittwoch auf der Esslinger Burg.
weiter
WETTBEWERB "UNSER DORF SOLL SCHÖNER WERDEN" / Sechs erste Preise beim Kreisentscheid
Blumenkästen wurden nicht gezählt
Insgesamt neun Gemeinden hatten sich für die Teilnahme am Kreisentscheid "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" gemeldet. Gestern nun begab sich eine namhafte Bewertungskommission unter dem Vorsitz von Landrat Klaus Pavel auf eine zweitägige Besichtigungstour durch die teilnehmenden Ortschaften. Eine ihrer Stationen war Stocken,
weiter
FEUERWEHR / Übung
Brand in der Wallfahrtskirche
Ein Brand in der Sakristei der Wallfahrtskirche in Unterkochen war das Szenario für die Übung der Abteilung Unterkochen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen. Die Wehr war mit 20 Mann und drei Fahrzeugen im Übungseinsatz.
weiter
Brunnenhaldefest: große Politik diskutiert
Aus aktuellem Anlass stand heuer die Bundespolitik, die Entscheidung des Bundespräsidenten zur Parlamentsauflösung im Mittelpunkt der Diskussion beim Brunnenhaldefest. Von einem "kleinen, intimen und liebgewonnenen Fest", das seit 20 Jahren ein Fixpunkt im Kalender sei, sprach SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger in der Begrüßung. Man wolle
weiter
Bücherei geöffnet
Die Stadtbibliothek in
Heubach wird während der gesamten Sommerferien nicht schließen.
Interessierte Leseratten können die Heubacher Bücherei
zu den bekannten Öffnungszeiten besuchen.
weiter
Bühnenbildnerin mit Weltruf
Ein "theatralischer Abend" ist am Samstag, 30. Juli, um 19.30 Uhr auf Schloss Untergröningen zu erleben, der mit einem Menü à la Richard Wagner beginnt. Rosalie, die revolutionäre Künstlerin und Bühnenbildnerin mit Weltruf, wird anwesend sein. Bei Einbruch der Dunkelheit (circa 21.15 Uhr) zeigen Rosalie und der Kunstverein Kiss ihre Bühnenbilder
weiter
WAHL 2005 / CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle zum Gespräch in der GT-Redaktion
Bürger sollen eine Reform-Rendite sehen
"Als Erbe würde man so etwas nicht annehmen", sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle zur Kassenlage der Nation. Er sieht aber gute Chancen fürs Land, wenn erst die Vorgaben der CDU umgesetzt seien.
weiter
CCS-Party-Night
Die CCS-Party-Night besticht zu Beginn der Ferien mit einer Open-Air-Veranstaltung. Live-Musik, Stelzenläufer, Kunst aus Feuer bei freiem Eintritt sind angesagt. Musik bieten die "Martinis", die alles drauf haben, damit sich die Stimmung hebt und oben bleibt. Die Gmünder machen seit 30 Jahren Musik. Ein Grund mehr zu feiern ist, dass das Rokokoschlösschen
weiter
Cornelie Schöttle
Der Schulleiter der Härtsfeldschule, Rektor Peter Mennicken, hieß Cornelie Schöttle als neue Vertreterin des Schulleiters willkommen. Cornelie Schöttle wurde 1954 in Walddorf, Kreis Calw, geboren. Von 1973 bis 1977 studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen Mathematik und Biologie und schloss mit der zweiten Dienstprüfung für
weiter
CVJM feiert renovierte 100-jährige Turnhalle
Der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) feierte im Aalener Jugend- und Freizeitheim "Gütle" die Renovierung der Turnhalle, die auf eine über 100-jährige Vergangenheit zurückblicken kann und als älteste Turnhalle Aalens gilt. Bei einem Gottesdienst dankte Vorsitzender Ulrich Mildenberger nicht nur den Helfern, sondern auch den Spendern. Pfarrer
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Pfarrer, Lehrer und Elternbeiratsvorsitzender verabschiedet
Dank für geleistete Arbeit vor großem Publikum
Mehrere Lehrer hat das Ostalb-Gymnasium in Bopfingen auf der Schuljahres-Schlussfeier verabschiedet. Auch dem langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden Wolf-Rainer Fechner wurde für seine Arbeit gedankt.
weiter
UHLAND-REALSCHULE / Vier Lehrer gehen in den Ruhestand
Dank zum Abschied
Heidrun Elmer, Monika Breyer, Rosemarie Wieland, Katrin Weiss und Wolfgang Rubner. So heißen die Lehrer, von denen sich die Uhland-Realschule jetzt verabschiedet hat.
weiter
AUSSENANLAGEN / Umkleidekabinen, Sitzbänke und Spielgeräte für den Gschwender Badsee
Das i-Tüpfelchen für die Idylle
"Hier sind Dinge gelaufen, die einfach vorbildlich sind", geriet Bernhard Drixler vom Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ins Schwärmen. Gemeinsam mit Gschwends Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann, Vertretern des Forststützpunktes Hohenohl und Mitgliedern des DLRG übergab er gestern die neuen Außenanlagen am Gschwender Badsee.
weiter
Das Ländle geruhsam erradeln
In diesem Jahr macht sie wieder Station im Ostalbkreis: die Tour de Ländle. Am 28. Juli ist sie in Freudenstadt gestartet und rollt am Donnerstag, 4. August aus Schwäbisch Hall kommend Richtung Ellwangen ein. Weitere Stationen sind Hüttlingen-Niederalfingen und Aalen. Mit einher geht ein Unterhaltungsprogramm. Bis zu 4500 Menschen bringt die Tour
weiter
ENTSORGUNG / Notarvertrag für regionale Klärschlammverwertungsgesellschaft in Crailsheim unterschrieben
Den "Großen" ein Schnippchen geschlagen
Vertreter von 23 Städten und Gemeinden aus Baden-Württemberg und Bayern haben gestern den Gesellschaftsvertrag zur Gründung einer Klärschlammverwertungsgesellschaft (KSV) mit Sitz in Dinkelsbühl unterschrieben. Sie wollten die Klärschlammentsorgung nicht so einfach den großen Konzernen überlassen.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR 2005 / Nena, "Silbermond" und "Nickles & Dimes"
Deutsche Topstars in Gmünd
Was haben Bob Dylan, Bryan Adams, Carlos Santana, Xavier Naidoo, Joe Cocker und Nena gemeinsam? Sie alle waren oder sind die Headliner beim "GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR". Am Freitag, 12. August, beginnt um 19 Uhr die sechste Auflage des Mammutkonzerts.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit - 16 849 Menschen in der Region Ostwürttemberg sind derzeit ohne Job
Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht leicht an
Die Arbeitslosigkeit ist jahreszeitlich bedingt im Juli wieder leicht angestiegen. 16 849 Menschen, 112 mehr als noch im Juni, sind momentan in der Region Ostwürttemberg ohne Job. Die Arbeitslosenquote beträgt damit aktuell 7,4 Prozent - 0,2 Prozentpunkte mehr als im Juli des vergangenen Jahres.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Schulabschluss bei Hauptschule und Werkrealschule
Die Schüler: "Wir sind vorbereitet!"
83 Jugendliche der neunten und zehnten Klassen haben ihre Schulzeit an der Mittelhofschule beendet. Egal, ob sie in neue schulische Bildungsgänge wechseln oder eine berufliche Ausbildung beginnen: Selbstbewusst und stark (so das Schulmotto) starten sie in den neuen Lebensabschnitt.
weiter
Doppelhaushalt
Der Gemeinderat von Schwäbisch Hall hat einstimmig die Bildung eines Doppelhaushalts für 2006 und 2007 beschlossen. Ein entsprechendes Verfahren habe sich bereits 2004 und 2005 bewährt, heißt es. Außerdem hat der Gemeinderat der Verwaltung die Bildung einer Grundsatzkommission vorgeschlagen, die sich mit Weichenstellungen für städtische Einrichtungen
weiter
ULRICH PFEIFLE
Drei Bände aus drei Jahrzehnten
"Das kann ich gut gebrauchen, wenn ich meine Memoiren schreibe," kommentierte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die drei Bände, die von der SchwäPo zum Amtsende geschenkt wurden: Die wichtigsten Beiträge der SchwäPo über, von und mit Ulrich Pfeifle aus den 30 Jahren seines Wirkens in Aalen. In den letzten Band des Werkes sollen auch die Berichte
weiter
Duo Infernale
Gemeinsam mit dem Ex-Spezialist Harris bildet Sido das Rap-Duo "Deine Lieblingsrapper". Bereits im Frühjahr 2004 waren sie gemeinsam auf Tour und sorgten, wie schon so oft, für eine Mega-Party. Manche reden von den "deutschen 2Pac und Snoop Doog", andere von der deutschen Version von "Method Man & Redman". Vergleiche hin oder her: Die beiden gelten
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ
Ein Damm am Kocher
Die Hochwasser am Kocher führten in Abtsgmünd zu erheblichen Schäden. Deshalb leitet das Land Baden-Württemberg eine Hochwasserschutzmaßnahme ein.
weiter
KATHOLISCHES JUGENDREFERAT / Einweihung der neuen Räume
Eine neue Bleibe und mehr
Das Katholische Jugendreferat hat eine neue Bleibe: Gestern bezogen die Mitarbeiter die alten Räume der Sozialstation im Franziskaner. Pfarrer Hans-Peter Bischoff, stellvertretender Dekan im Bereich Jugend, segnete die Räume mit einem irischen Spruch.
weiter
Eiskalte Erfahrung schreckt nicht ab
Kopfüber im 15 Grad kalten Wasser, die Beine stecken im Kanu fest und die Hände dürfen das sperrige Zwei-Meter-Paddel nicht loslassen. Keine schöne Situation? Es ist die erste, die angehende Kajakfahrer meistern müssen. Aber es ist gleichzeitig die Schlimmste. Die anderen Übungen kosten weniger Überwindung, erzählt Daniel Petschl von seinem
weiter
ALTERSGENOSSEN / Jahrgang 1944/1945 aus Lorch feiert Sechzigerfest
Erinnerungen leben auf
Mit einem feierlichen Gottesdienst begingen die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 19944/45 ihr Sechzigerfest. Drei Tage ging es danach auf unterhaltsame Fahrt durch den Bregenzer Wald.
weiter
STRASSENBAU / MdL Stefan Scheffold sieht Ausbau von B 29 und B 297 auf gutem Weg
Erste Ausschreibung zum Tunnelbau bis Ende Oktober
"Ich kann sagen, dass beide Maßnahmen, B 29 und B297, Stand heute voll im Plan liegen", sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
Ferienprogramm in Ruppertshofen
Den Ruppertshofener Kindern wird ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm an ihrem Wohnort geboten. Dazu tragen sowohl die örtlichen Vereine, als auch Privatpersonen und Institutionen bei. Mit auf der Liste der Aktivitäten sind Wanderungen, ein Nachtspaziergang, Pizza backen, eine Gestütsführung mit Ponyreiten, Kochen, Radtouren, ein Human-Kicker-Turnier,
weiter
Fest zum Start
Das Waldplatz-Spielfest
auf dem Rehnenhof ist Auftakt für das dortige Kinderferienprogramm.
Es findet am morgigen Samstag ab 14.30 Uhr statt. Spielstraße,
Schminken, Kaffee und Kuchen erwarten die Besucher. Beim Fest
kann man Kinder für Programmpuntke anmelden. Gleichzeitig
ist Hocketse des Gartenfreunde-Vereins.
weiter
Festivaltage
Headliner des Galgenberg-Festivals im Innenhof der Grünbaum-Brauerei in Aalen ist die Düsseldorfer Band "Fehlfarben". Nach der Aalener Band "It's missing" stehen die Fehlfarben am Freitag, 5. August, beim Auftakt auf der Bühne. Die Reggaeband "Dubios Neighbourhood" mit Jahcoustix (im Bild) am Mikrofon beendet den ersten Festivaltag. Das stets bestgelaunte
weiter
Flohmarkt beim Mütterzentrum
Das Mütterzentrum Heubach bietet folgende Aktivität innerhalb des Kinderferienprogramms in Heubach. Am heutigen Freitag, 29. Juli, ist im Innenhof des Mütterzentrums von 14 bis 16 Uhr ein Kinderflohmarkt. Dort kann der Nachwuchs Sachen, die er nicht mehr benötigt, zum Verkauf anbieten und so sein Taschengeld aufbessern. Anmeldung im Rathaus. Bitte
weiter
Freude bei Schülern über gesponserte Bälle
Da freuten sich die vielen Schülerinnen und Schüler noch kurz vor den Sommerferien: "Juhu wir haben neue Bälle!" hieß es in der Grund- und Hauptschule Unterkochen. Dank einer Ballsponsoren-Aktion der GFS (Gesellschaft für Sportförderung) und der großzügigen Unterstützung von Betrieben in Ebnat und Unterkochen hat die Grund- und Hauptschule
weiter
GUTEN MORGEN
Frühstart
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Ein neuer Harry Potter zum Beispiel. Leseratten fiebern ihm entgegen, können den Erscheinungstermin kaum erwarten und stellen sich artig in die Reihe, um am Eröffnungstag kurz nach Mitternacht ein Exemplar in der Hand zu halten. Harry Potter macht Schule. 27. Juli 00.01 Uhr: Grund- und Hauptschullehrer
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT NESSLAU / Der Verein feiert am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen
Fünf Jahrzehnte stetig auf hohem Niveau
Ein halbes Jahrhundert Schießsport lässt die Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau am Samstag, 30 Juli beim Festabend im Schützenhaus aufleben. Der rührige Verein, der in fünf Jahrzehnten einige erfolgreiche Schützen hervorgebracht hat, wird seine Geschichte anhand einer Multimediapräsentation seinen Mitgliedern darstellen.
weiter
FEUERWEHR ELLWANGEN / Große Hilfeleistungsübung als Hauptübung der Abteilung Ellwangen
Gefahrguteinsatz gemeistert
Die Abteilung Ellwangen der örtlichen Feuerwehr hat am Mittwochabend unter realitätsnahen Bedingungen und in Zusammenarbeit mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK-Ortvereins eine große Hilfeleistungsübung absolviert. Die alte L 1060 zwischen Neunheim und Neunheimer Steige war zwei Stunden lang gesperrt.
weiter
Gemischter Chor singt für Senioren
Mit einem abendlichen Ständchen erfreute der Gemischte Chor des Liederkranzes Mögglingen unter der Leitung von Rolf-Peter Barth die Bewohner des Seniorenzentrums im Pfarrgarten. Neben Frühlings- und Sommerliedern ließen die Sänger auch Volkslieder und heimatliche Klänge ertönen, wie "Wir wandern heut ins Schwabenland". Die Zuhörer waren begeistert
weiter
RÖMERFEST / Am 27. und 28. August feiert Gmünd auf dem Johannisplatz seine römischen Spuren
Gladiatoren schlürfen "Mulsum"
Der Limes ist Weltkulturerbe. Eine Entscheidung, die aus dem traditionellen Stauferfest in diesem Jahr ein Römerfest macht. Das "Gamundia romana" steigt am 27. und 28. August.
weiter
INNENSTADT / Voruntersuchungen an der Fassade haben begonnen
Glockenturm bald mit Gerüst
Am Münster-Glockenturm haben die Voruntersuchungen für notwendige Sanierungsmaßnahmen begonnen. Die Arbeiten am Münster stehen vor dem Abschluss, die Bauhütte wird sich dann vorübergehend auf den Turm konzentrieren.
weiter
Heute ist das 1. "Spraiti"-Fest
Die Gemeinde Spraitbach und die Jane-&-Volkmar-Klaus-Foundation stellen am heutigen Freitag, 29. Juli, die familienfreundlichen Aktivitäten des "Spraiti" vor. Unter dem Motto "Für ein schönes und attraktives Spraitbach" startet dazu um 15.30 Uhr das 1. "Spraiti"-Fest auf dem Kirchplatz. Um 15.45 Uhr werden Bürgermeister Ulrich Baum und Volkmar Klaus
weiter
Im Bücherregal: Kuriose Welt in Zahlen
Was wären Vergleiche und Erklärungen ohne Zahlenbeiwerk. Licht in den uns alltäglich umgebenden Zahlen-Dschungel bringt Dr. Jürgen Brater, der sich bei der Beschreibung kurioser Vorgänge und Sachverhalte der Zahlenarithmetik bedient. Ins Fach der leicht lesbaren Literatur fällt Jürgen Braters neustes Werk "Kuriose Welt in Zahlen". Doch das soll
weiter
Im CD-Regal Gunther Maier: Endlich Kaninchen
Wieso bringen zwei sich völlig unbekannte Menschen Gunther Maier mit Angela Merkel in Zusammenhang? Der eine gibt zu bedenken, dass die Welt Gunther Maier braucht, die CDU-Politikerin aber nicht. Der andere findet, dass sich Angela Merkel mit der Band schmücken und ihren Wahlkampf mit deren Optimusmus vorantreiben sollte. Angela Merkel hin oder her.
weiter
Im Klösterle
Das Theater im Klösterle gibt es seit über dreißig Jahren in Nördlingen und die kommende Spielzeit startet am Mittwoch, 5. Oktober mit der Erfolgskomödie der Neuen Schaubühne München und "So ein Schlawiner". Das Landestheater Schwaben gastiert am 27. Oktober mit der "Dreigroschenoper" von Brecht und am 13. Dezember mit dem Kindertheaterstück
weiter
Im Kreuzgang
Am Sonntag 31. Juli, veranstaltet die Städtische Musikschule "Johann Melchior Dreyer" von 17 bis 18 Uhr im Kreuzgang der Basilika St. Vitus in Ellwangen ein Konzert mit Werken aus der Barockzeit. Ausführende des Kreuzgang-Konzertes sind Christiane Wohlfahrt (Blockflöte), Ute Haug (Gitarre), Cordula Saalmann-Zeifang (Gambe) und Diana Meyer-Krämer,
weiter
Im Netzkästchen www.onkelheinz.de
Die mit Kochrezepten ausgestattete Homepage www.onkelheinz.de ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Privatmenschen gesammelte Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Heinz Ober aus dem hessischen Reichelsheim verweist stolz auf seine Vorfahren, die traditionelle Rezepte über die Jahrhunderte gerettet haben. "Ich entstamme
weiter
LANDFRAUEN UNTERM RECHBERG / Jahresausflug
Im Schwarzwald
"Besuchen Sie uns dort, wo der Schwarzwald am schönsten ist, in Freudenstadt", so der Slogan einer Tourismuswerbung der bekannten Schwarzwaldstadt Freudenstadt. Dies zu erkunden machten sich die Landfrauen auf den Weg.
weiter
KOENIGSWEGE / Tom Haydn singt in lauer Sommernacht auf Schloss Fachsenfeld die bittersüßen Lieder des André Heller
In den Köpfen reiten die Narren des Königs
"Die wahren Abenteuer sind in den Köpfen" (re)zitiert Tom Haydn auf der Konzertbühne im lauschigen Hof von Schloss Fachsenfeld den Universalwiener André Heller. Programmatisch. Denn es folgen reichliche zwei Stunden voller Abenteuer; musikalische, poetische - bis allen klar ist, was ohnehin jeder weiß: Das größte Abenteuer ist die Liebe.
weiter
In die Schule des Lebens entlassen
"Alle haben die Abschlussprüfung bestanden, die Schule verlasst ihr, die Schule des Lebens nimmt euch auf". Mit diesen Worten hat Rektor Erich Zwittag 22 Neuntklässler der Grund- und Hauptschule Schwabsberg in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen. Acht Schüler beginnen direkt eine betriebliche Ausbildung, die anderen streben einen Realschulabschluss
weiter
Infos über Tropfsteinformen
Die Charlottenhöhle in Giengen-Hürben ist mit 587 Metern eine der längsten begehbaren Schauhöhlen in Süddeutschland und zeigt eine beeindruckende Vielfalt verschiedener Tropfsteinformen. Mehr als 35 000 Besucher kommen jährlich. Am 29. Juli wird das neu gebaute Höhlen-Haus seiner Bestimmung übergeben. Das als Langhaus gebaute Info- und Service-Zentrum
weiter
UNFALLSCHWERPUNKT / An der Einfahrt der L 1075 in die B 29 bei Schrezheim kracht es nach wie vor
Irtenkauf: "Jetzt ist das Maß voll"
Die Stadtverwaltung fordert an der B 29/Abfahrt Schrezheim einen Kreisverkehr und wird von der Polizeidirektion unterstützt. Hintergrund: 2004 zählte diese Stelle zum wiederholten Mal zu den Unfallschwerpunkten, obwohl man in der Vergangenheit schon alle möglichen Verbesserungen versuchte.
weiter
STADTRANDERHOLUNG / Hunderte Kinder starten in die schulfreie Zeit
Juhu!!! Ferien auf dem Ziegerhof
Für 125 Kinder hat gestern die Stadtranderholung begonnen. In drei Gruppen bevölkern sie jeweils zwei Wochen lang den neuen, schmucken Ziegerhof. Jeden Tag gibt es dort neue aufregende Spiel- und Entscheidungsmöglichkeit in und außerhalb der neuen Häuser. Und auf dem schönen Holzspielplatz.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT
Junge Sportler aus St. Lô empfangen
Seit Mittwochabend weilen rund 25 junge Sportler aus Aalens französischer Partnerstadt St. Lô auf der Ostalb. Betreut werden die Besucher vom MTV Aalen und dem Pétanque Club Aalen, mit deren Sportler die Gäste sich in drei Disziplinen messen werden.
weiter
VHS-SONDERREISE / Ziel Ukraine
Kiew und Odessa
Ende Juni unternahm eine Reisegruppe aus dem Raum Schwäbisch Gmünd die von der Vhs Schwäbisch Gmünd ausgeschriebene Flusskreuzfahrt von Kiew auf die Krim. Die Reiseleitung hatte Dieter Ermlich.
weiter
Kindergartenkinder mit "Diplom" belohnt
15 Große des Kindergartens St. Barbara in Lautern wurden für ihren Fleiß und ihre Ausdauer bei der Teilnahme am Würzburger Sprachprogramm belohnt. 20 Wochen lang trafen sie sich täglich mit ihren Erzieherinnen Christina Hummel und Annemarie Haag, um zu reimen, genau zu hören und Wörter spielerisch in Laute zu zerlegen oder Laute zu Wörtern zusammenzufügen.
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Greuthalle genehmigt, Buspreis erhöht, Betreuungsprojekt abgelehnt
Klein gespart, groß geklotzt
Drei Entscheidungen mit höchst unterschiedlicher finanzieller Tragweite standen gestern im Mittelpunkt des Gemeinderates: Die Kocherburgrealschule bekommt keinen zusätzlichen Zuschuss zur Schülerbetreuung, die Busfahrscheine bei der OVA werden teurer, weil der Rat einen Betriebskostenzuschuss von 13 000 Euro verweigert, und die Greuthalle wird für
weiter
Kolumbarium auf Friedhof Pommertsweiler
Derzeit wird auf dem Friedhof in Pommertsweiler ein Kolumbarium mit Urnenmauer angelegt. Die Wand bietet Platz für insgesamt 40 Urnen, aufgeteilt auf 20 Nischen zu je zwei Urnen. Damit ergänzt das Kolumbarium die bereits bestehenden rund 450 konventionellen Gräber. Östlich der Urnenwand soll eine Trasse für eine langfristige Erweiterung der Urnenwand
weiter
KOMMENTAR
Verklettert Der Alpenverein ist eine verdientsvolle, aber immer noch eine private Organisation. Er wird den schönen neuen Kletterturm an der Greuthalle von der Stadt mieten. Für 2000 Euro im Jahr, weniger als die Stadt für das voluminöse Sportgerät abschreiben und an Zinsen bezahlen muss. Bei diesem Deal scheint sich die Stadt im Überschwang denn
weiter
GRUNDSCHULE TANNHAUSEN / Erstes Freilicht-Kindermusical erfolgreich aufgeführt
Krokodil Schnappi befreit die Tiere
Mit dem Schülermusical "Tarzan rettet Jane" feierten die Schüler der vierten Klasse in Zusammenarbeit mit einigen Drittklässlern eine gelungene Freilichtpremiere.
weiter
JUBILÄUM / Sabine Raczkowska seit 25 Jahren im Blindenheim
Kronenkreuz in Gold
Seit 25 Jahren arbeitet Sabine Raczkowska als Pflegerin im Gmünder Blindenheim - eine Zeitspanne, in der sich viel verändert hat, und eine Leistung, die nun gewürdigt wurde.
weiter
50ER-FEST / Bartholomäer Jahrgang 1955 am Bodensee
Kultur und Kanon
Die Reise zum 50er-Fest der Bartholomäer führte an den Bodensee. Erste Besichtigung: die Bodenseewasserversorgung in Sipplingen.
weiter
Kurse für Kinder
Kurse für
Kinder hat auch die Volkshochschule in den Sommerferien. Im Kreativbereich
können sie Comiczeichnen lernen oder sich auf die Tier-Malerei
konzentrieren. Die Kurse laufen über mehrere Tage. Infos
dazu gibt es bei der VHS im Prediger, Telefon (07171)925150.
Anmeldungen sind nötig.
weiter
Kurz und bündig
Malbotschaften von Sieger Köder Schloss, Fachsenfeld, Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr; Sa/So 10-18 Uhr Biblische Bilder - Sieger Köder Info und Führungsanmeldung unter Tel. (07361) 521022 oder 979143, Bürgerhaus, Wasseralfingen, Öffnungszeiten: Di-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr Gerhard Baumgart: Malerische Begegnung, Pfalz-Ostalb - Zeichnungen und Aquarellbilder
weiter
Kuscheln bei den Bregenzer Festspielen
Liebe, Eifersucht und Rache: Das sind die treibenden Elemente von Guiseppe Verdis Oper "Der Troubadour", die in diesem Jahr im Rahmen der Bregenzer Festspiele auf der spektakulären Seebühne aufgeführt wird. Um Liebe geht es auch im Kuschel- und Genießerhotel Gams im Bregenzerwald. Das Hotel bietet Traumtage für zwei mit speziellen Arrangements
weiter
Langjährige Wegbegleiter
Ulrich Pfeifle hat stets die richtigen Antworten auf aktuelle Herausforderungen gewusst und die Menschen dabei mitgenommen. Er hat zum Wohle Aalens und seiner Bürgerinnen und Bürger Visionen entwickelt und realisiert. Das hat dazu geführt, dass Aalen heute hervorragend dasteht und für die Zukunft bestens gerüstet ist - Danke Uli Pfeifle!Ulla Haußmann,
weiter
Langjährige Wegbegleiter schreiben zum Abschied
Mit Ulrich Pfeifle geht nicht nur der dienstälteste, sondern auch einer der erfolgreichsten Oberbürgermeister in Baden-Württemberg in den wohlverdienten Ruhestand. Gerade in einer Zeit zunehmender Politikverdrossenheit hat er als Oberbürgermeister mit Leib und Seele durch seine persönliche Glaubwürdigkeit und wahre Freude am Umgang mit Menschen
weiter
KONJUNKTURUMFRAGE / Investitionsverhalten bleibt zwar zögerlich, dennoch:
Leichter Aufwärtstrend erkennbar
Die Ergebnisse der letzten Konjunkturumfrage für den Bezirk der Handwerkskammer Ulm deuten auf eine nochmalige Erholung der Handwerkskonjunktur zur Jahresmitte hin. Auch die von den Betrieben gehegten Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf lassen auf eine leichte Besserung hoffen.
weiter
DEUTSCHORDEN-SCHULE
Letzter Rat: "Carpe diem"
45 Jugendliche haben die Realschul- und 22 die Hauptschulprüfung an der Deutschorden-Schule abgelegt. In einer beeindruckenden Abschlussfeier erhielten sie ihre Zeugnisse.
weiter
ULRICH PFEIFLE / Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in wenigen Stunden endet meine fast 30jährige Amtszeit als Oberbürgermeister unserer Stadt. Wir konnten in dieser Zeit gemeinsam viel bewegen. Aalen ist im Jahr 2005 eine Stadt, in der man gerne lebt. Die kommunale Infrastruktur lässt kaum Wünsche offen; vom Kindergarten bis zur Seniorenwohnanlage findet jeder das vor, was er benötigt. Die Kommunalfinanzen
weiter
MÖRIKESCHULE / Projekt "Robota Girl"
Mädchen bauen echte Roboter
Viel Spaß und ein großes Erfolgserlebnis hatten die Mädchen der Mörikeschule in Heubach beim Projekt "Robota Girl". Mit Spezialbaukästen (Lego-Mindstorms) konnten sie an Hand von Bauplänen selbstständig Roboter bauen und programmieren.
weiter
KRIMINALSTATISTIK STUTTGART / 2004 mehr Straftaten und mehr Opfer als 2003
Männer unter 21 hoch gefährdet
In Stuttgart wurden im Jahr 2004 insgesamt 9315 Menschen Opfer einer Straftat (2003: 7674). Der Anstieg lässt sich leicht erklären. Die Straftaten nahmen um 23,6 Prozent zu.
weiter
OBERBÜRGERMEISTER ULRICH PFEIFLE / Blick auf fast 30 Jahre Veränderungen
Meilensteine seiner Amtszeit
Was sind die "Meilensteine" aus fast drei Jahrzehnten Oberbürgermeister-Dasein? Was hält er selbst dafür, ohne "Steinchen" aufzuzählen? Und gibt es auch Dinge, die er nicht zustande gebracht hat? Darüber Aufschluss gibt ein Gespräch mit Ulrich Pfeifle.
weiter
MEINE FREIZEIT
Werner Röhrich aus Schwäbisch Gmünd Freilichttheater Seite 9 "'Die Räuber' setzen das Aalener Rathaus und die Herzen des Premierenpublikums in Brand." Seit der ersten Aufführung des Freilichtspektakels, mit dem sich die Truppe von Aalens Theater-Intendantin Simone Sterr verabschiedet, ist viel berichtet worden. Auch in mir steigt seither die Spannung,
weiter
GEMEINDERAT AALEN / "Neue Welt" und Splitter
Mit heißer Nadel
Der Gemeinderat verweigerte dem Baubürgermeister die Gefolgschaft, als der mit einer heiß genähten Vorlage versuchte, sich die Erhöhung einer Kostenübernahmeerklärung für die Unterführungen an der Neuen Welt genehmigen zu lassen. Die Bahn hatte eine neue Kostenrechnung vorgelegt: gut eine Million Euro statt bisher 687 000 Euro. Grund seien nicht
weiter
Monteverdi goes Jazz
Mit ihrer ersten Gemeinschaftsproduktion unter dem Titel "Ahi vita - Monteverdi goes Jazz" gastieren "Singer Pur", Michael Riessler und Enrico Melozzi (Cello) heute, Freitag, um 21.30 Uhr in der Johanniskirche.
weiter
Morgen Musik und Infos über Rosen
Eine Stunde für Rosen-Liebhaber: Morgen erhalten sie von 10 bis 11 Uhr Einblick in die Geschichte historischer Rosen. Rosenkenner Reinhold Schneider aus Creglingen kommt in den Rosengarten am Rathaus. Er kultiviert seit sieben Jahren über 120 Sorten alter Duftrosen. Dazu gibt es Musik: Von 10 bis 11 Uhr spielt ein Querflöten-Duo der Städtischen
weiter
Musik aus fünf Jahrhunderten
Ein Quantett ist ein Ensemble, das zu dritt, im gleichen Konzert mehr als 20 verschiedene Instrumente und mindestens fünf verschiedene Musikarten auswendig spielt. Am Donnerstag, 4. August, um 20 Uhr gibt es eine Kostprobe im Thronsaal des Ellwanger Schlosses. Das Quantett um Johannes Kobelt - fünf musikalische Quantettigkeiten, drei Musiker spielen
weiter
INNENSTADT / Treffpunkt Rosengarten
Musik und Infos über Rosen
Eine Stunde für Rosen-Liebhaber: Am morgigen Samstag erhalten sie von 10 bis 11 Uhr Einblick in die Geschichte historischer Rosen.
weiter
Nena und Silbermond
Nenas Erfolg sprengt alle Grenzen. In diesem Sommer macht der einzige deutsche, weibliche Superstar der Popmusik auch in Schwäbisch Gmünd Station - am Freitag, 12. August gastiert sie auf dem Schießtalplatz. Als Special Guest ist Silbermond live zu erleben. "Wolln Sie mit ihr gehen?" - Dann machen Sie sich auf den Weg in die Geschäftsstellen der
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT
Neue Angebote für Weiterbildung
Die Kreishandwerkerschaft Ostalb bietet im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms wieder einige Seminare an.
weiter
KREDITWIRTSCHAFT / Stärkung des Sparkassensektors
Neue Haftungsregeln
Die neuen Haftungsregeln für Sparkassen und Landesbanken stärken das dreigliedrige Bankensystem in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kommt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / Zehntklässler feiern ihren Abschied von der Schule
Ohne Sorgen in die Zukunft
Unbeschwert, fröhlich und optimistisch feierten die Zehntklässler der Realschule Bopfingen mit ihren Eltern und Lehrern den Abschied von "ihrer" Schule. Das Motto des Abends, "Hakuna Matata" (es gibt keine Sorgen), entnahmen sie dem Musical "König der Löwen", das sie bei ihrer Abschlussfahrt in Hamburg gesehen hatten.
weiter
Open-Air-Kino
Auch diesen Sommer wandelt sich das Aalener Café Dannenmann wieder in ein Open-Air Kino neben der Stadtkirche. Am Mittwoch geht's los mit dem Quentin Tarantino Kultfilm "From Dusk till Dawn". Am Mittwoch, 10. August ist Alfred Hitchcocks "Über den Dächern von Nizza" mit Cary Grant und Grace Kelly zu sehen und am Mittwoch, 17. August flimmert Alejandro
weiter
Postkutschenfahrt
Nostalgie pur ist bei einer Postkutschenfahrt im Schwäbisch-Fränkischen Grenzverkehr angesagt. Am Samstag, 13. August, um 9 Uhr geht es von der historischen Poststation am Fuchseck in Ellwangen über Rindelbach auf der alten Salzstraße durch den Virngrundwald ins mittelalterliche Dinkelsbühl, wo gegen 16 Uhr bei St. Georg die Reise endet. Am Sonntag,
weiter
STAATLICHES REALSCHULLEHRERSEMINAR / Abschlussfeier für den Kurs XXI - die meisten Absolventen haben einen Job
Professionell ausgebildet für den Schulalltag
103 Absolventen des Kurses XXI wurden am Staatlichen Realschullehrerseminar Schwäbisch Gmünd am Mittwoch im Festsaal feierlich verabschiedet. Direktor Werner Debler lobte den Fleiß und die Ausdauer der Referendare während ihrer 18-monatigen Ausbildung.
weiter
Raps-Asphalt
Im Landkreis Dillingen setzt man im Straßenbau statt auf herkömmliche Bitumenemulsion neuerdings auf Raps-Asphalt. Laut Landrat Leo Schrell möchte man so "einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten". Mit dem neuen Asphalt sei möglich, einen Teil des erdölbasierten Bitumens durch einen heimischen, nachwachsenden Rohstoff adäquat zu ersetzen.
weiter
Regenbogentour
Die Klostertaler gelten als eine der populärsten Gruppen im deutschsprachigen Raum. Eine außergewöhnliche Bühnenshow, mit über 28 Tonnen Material ausgestattet, gibt es am Freitag, 7. Oktober auf dem Härtsfeld in der Brauereiarena. Schon die einmalige Kulisse und der perfekte Sound, den die Österreicher mitbringen, versprechen eine gigantische
weiter
GEMEINDERAT / Mitglieder
Roland Hamm: Mandatspause
Der ehemalige Sozialdemokrat Roland Hamm ist zur WASG gewechselt und hat deshalb sein Ratsmandat niedergelegt. Gestern wurde er von Bürgermeister Eberhard Schwerdtner im Gemeinderat mit freundlichen Worten verabschiedet und verließ den Saal. Vorher hatte Hamm sein Ausscheiden als "Mandatspause" bezeichnet. Er könne sich durchaus vorstellen, mit einer
weiter
STUDIENFAHRT / Jahrgangsstufe 12 des Rosensteingymnasiums erkundet Italien
Rom, Neapel und noch viel mehr
Die Stufe 12 des Rosenstein-Gymnasiums machte sich bei ihrer Studienfahrt auf in Richtung Italien. Ein besonderes Flair und viel Sehenswertes erwartete die Schüler am Golf von Neapel. Und: Trotz Besichtigungen und Ausflügen blieb genügend Freiraum, um sich hin und wieder die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen.
weiter
MINI-REGATTA / 500 Schiffchen starten heute auf der Lein
Schiffe und ein Fest
Heute startet die siebte Mini-Regatta auf der Lein. Das Projektteam des Gewerbe- und Handelsvereins hat dazu 500 Schiffchen vorbereitet.
weiter
Schwobagipfl
Den Auftakt zum Ausklang des Kapfenburgfestival macht am Freitag, 5. August der "Schwobagipfl" mit den schwäbischen Kabarett-Giganten Werner Koczwara und Ernst & Heinrich. In seinem neuen Programm "Der wüstenrote Neandertaler oder wie aus Affen Bausparer wurden" schlüpft Werner Koczwara in die Rolle des Dr. Thaddäus Schwaben-Seckl. Was für
weiter
REGIONALER AUSBILDUNGSPAKT / Zeiss stockt auf
Sechs zusätzliche Lehrstellen
Die Carl Zeiss AG aus Oberkochen und die IG Metall Aalen haben für jeweils sechs junge Menschen eine zusätzliche Ausbildungsperspektive für 2005 und 2006 vereinbart.
weiter
Second-Hand-Shop derzeit geschlossen
Der Second-Hand-Shop
des Mütterzentrums Heubach ist bis auf weiteres geschlossen.
Die Verkaufsräume werden derzeit neu gestaltet. Neueröffnung
ist nach den Sommerferien. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
weiter
Seelenbalsam
Mit Gitarre und Harfe besingen die beiden Troubadoure der Neuzeit, Harald Immig und Claudia Pohel, die Landschaften und Menschen ihrer Heimat um den Hohenstaufen. Humorvoll und liebenswert präsentieren sie ihre abwechslungsreiche Liedermacherkunst am 3. August im Innenhof des Ellwanger Schlosses. Ihre Musik ist Balsam für die Seele und lässt schöne
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Alte Musik mit der "Capilla Flamenca" in der Augustinuskirche - und heute "Singer pur" in der Johanniskirche
Soldatenlied voll Leuchtkraft
Regelmäßig ist im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik alte Musik auf höchstem Niveau zu hören. Das gilt auch für das Konzert des belgischen Ensembles "Capilla Flamenca" am Mittwochabend in der Augustinuskirche. Kernstück des außergewöhnlichen Programms bildeten die Messvertonungen des Soldatenlieds "L'homme armé" von Josquin Desprez
weiter
BILDUNG / Hardt-Grundschule bemüht sich seit 1992 um ein harmonisches Miteinander der Kulturkreise
Sprache und Werte schaffen Verbindung
Sprachliche Kompetenzen sind wichtigster Beitrag zur Integration. Das sagt nicht nur die jüngste Pisa-Studie, die Fortschritte auf diesem Sektor dokumentiert. Die Grundschule Hardt hat diesen Weg längst eingeschlagen. Sie bietet mit einer Sprachlernklasse das Sprungbrett für ein erfolgreiches Schulleben.
weiter
Staus auf dem Weg nach Stuttgart
Im Bereich der Zusammenführung der beiden Bundesstraßen 14 und 29 werden die Fahrbahndecken erneuert. Seit gestern bis zum 10. September ist deshalb dort mit Behinderungen und Staus zu rechnen. Auch am B14-Kappelbergtunnel schuften Straßenarbeiter. Hier steht während der gesamten Ferien, also von heute bis zum 11. September 2005, nur ein Fahrstreifen
weiter
ABSCHIED / Otto Nigmann, Hedwig Brodbeck und Inge Hinnekeuser verlassen die Bergschule
Stets das Ganze im Blick
"Heute verabschieden wir 114 Dienstjahre. Davon waren Otto Nigmann 18 als Konrektor, Hedwig Brodbeck 35 und Inge Hinnekeuser 13 Jahre als Lehrerinnen an unserer Bergschule tätig." So begründete Rektor Wolfgang Göser eine Feierstunde im Musiksaal der Bergschule.
weiter
24. SÜDTIROLER WEINFEST / OB Ulrich Pfeifle aufgewogen - Heute und morgen Fortsetzung
Südtirol ist in Aalen zu Gast
Bei strahlendem Sonnenschein waren die Schattenplätze unter den Spritzenhaus-Platanen zur Eröffnung des 24. Südtiroler Weinfests begehrt. Als eine seiner letzten "Amtshandlungen" vor der heutigen offiziellen Verabschiedung wurde Aalens OB Ulrich Pfeifle mit edlem Südtiroler Rebsaft aufgewogen.
weiter
FAMILIENTRAGÖDIE
Täter richtet sich selbst
Ein 41-Jähriger aus Plüderhausen hat seine Ehefrau mit einer Axt erschlagen. Anschließend tötete er sich selbst.
weiter
MOZART-UND RAUCHBEINSCHULE / Suchtprävention
Theater gegen Drogen
Zum Ende des Schuljahres gab es für die Klassenstufen 7 der Mozart- und Rauchbeinschule ein Highlight. In einer Suchtpräventionswoche inszenierte die Wilde Bühne aus Stuttgart ihr Theaterstück "Mensch Kalle" an der Mozartschule.
weiter
Thema Ortsmitte
Die
CDU Großdeinbach besucht am Dienstag, 2. August, das Architektur-
und Ingenieurbüro Kleinrath im sanierten ehemaligen evangelischen
Gemeindehaus. Es soll einen Gedankenaustausch über die Situation
der Ortsmitte geben. Treffpunkt um 17 Uhr am Bezirksamt.
weiter
Tour-Fitness Drink: Athletik
Die AOK versorgt die Radler auf ihrer Tour durchs Ländle mit Fitness-Getränken. Bei der Rast in Hüttlingen-Niederalfingen wird der "Athletik" serviert. Hier die Mischung für den Drink, der den Vitamin-C-Gehalt eines Tages deckt und vor Kalium und Magnesium strotzt: 50 ml roter Traubensaft 50 ml schwarzer Johannisbeernektar 100 ml Mineralwasser evtl.
weiter
Tour-Fitness Drink: Kir de Ländle
Bei der Rast in Neckarsulm wird der "Kir de Ländle" ausgeschenkt. Hier die Mischung für den Klassiker unter den Tour de Ländle-Drinks, der vor allem die Vitamin-C-Verluste ausgleicht und natürlichen Zucker in einer isotonischen Konzentration (d.h. entsprechend körpereigenen Flüssigkeiten) enthält. Solche Getränke werden besser aufgenommen als
weiter
Tour-Fitness Drink: Kraftprotz
Auf ihrer Tour durchs Ländle werden die Radler bei der Station in Amorbach mit dem "Kraftprotz" versorgt. Außer viel Vitaminen enthält dieser Cocktail einen natürlichen Zuckergehalt, der in dieser Menge bei längeren Ausdauerbelastungen die Leistungsfähigkeit und Muskelarbeit garantiert. Also optimal für die Vitamin-Grundversorgung des Körpers.
weiter
Tour-Fitness Drink: Radl-Power
Wenn die Tour de Ländle in
Neuenbürg Halt macht, serviert die AOK das Vitamin C reiche
Fitness-Getränk "Radl-Power". Hier die Mischung für
den Drink:
50 ml Kirschnektar
50 ml Apfelsaft
100 ml Mineralwasser
evtl. mit Zitronensaft abschmecken.
weiter
Tour-Fitness Drink: Tour Flip
Beim Tour de Ländle-Stopp in Neckargmünd - an Tag drei - bereitet die AOK einen "Tour Flip" vor. Mit diesem Drink werden dem Körper wieder wichtige Mineralstoffe zugeführt. Außerdem verleiht das Teein (aus dem Schwarzen Tee) dem Getränk einen besonderen Kick. 100 ml Pfirsichnektar 1 TL Limonen- oder Zitronensaft 100 ml Eistee (selbst gemacht aus
weiter
Urlaubsfeeling
Der Club del Mar präsentiert am Freitag, 29. Juli ab 21 Uhr den Studio 54 Club in der Schlossschenke Ellwangen. Bei schönem Wetter gibt es draußen das gewisse Urlaubsfeeling. Das kam laut Betreiber Tobias Brenner bei der vergangenen Veranstaltung gut an. An den Plattentellern steht DJ El Tonique und wird wie gewohnt eine tolle Mixtur aus den Epochen
weiter
Ursula Kuhn
Studienassessorin Ursula Kuhn, Lehrerin am Rosenstein-Gymnasium in Heubach, wurde vom Regierungspräsidium zur Studienrätin ernannt. Gleichzeitig wurde ihr die Eigenschaft einer Beamtin auf Lebenszeit verliehen. Nach dem Studium der Fächer Chemie und Biologie an der Universität Hohenheim und nach ihrer Referendarzeit kam Ursula Kuhn im September
weiter
SKULPTUR
Uwe Seelers Fuß in Bronze
Der überdimensionale Fuß der Fußballlegende Uwe Seeler soll der größte Fuß der Welt werden. Die knapp vier Tonnen schwere, fünf Meter lange und mehr als drei Meter hohe Bronzeskulptur wurde in der Kunstgießerei Strassacker in Süßen im Kreis Göppingen angefertigt.
weiter
Vandalen im Aalener Freibad
Vandalismus im Hirschbachfreibad: Unbekannte warfen in der Nacht zum Donnerstag insgesamt 15 Kunststoffstühle, vier Sonnenschirme und einen Tisch in das Kinderbecken. Auf dem Beckenrand zertrümmerten sie ein Glas. In der großen Rutsche verrichtete einer der Täter seine Notdurft. Zudem versuchten sie in den Kiosk einzubrechen. An der Verkaufstheke
weiter
Verlosung: Die Tour im Buch
2005 gibt es zum dritten Mal ein Begleitbuch zur Tour. Erschienen im Stuttgarter Hampp-Verlag, enthält es alles Wissenswerte zur Tour 2005, zum Beispiel übersichtliches Kartenmaterial. Die FreiZeit verlost fünf Exemplare. Einfach eine Postkarte bis 5. August an die FreiZeit-Redaktion, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen schicken und an der Verlosung teilnehmen.
weiter
ENTLASSFEIER / Die Absolventen der Realschule Heubach beenden ihre Schullaufbahn
Viele Preise und Belobigungen
Für 109 Schüler aus vier Abschlussklassen bildete in diesem Jahr die Heubacher Stadthalle den Rahmen für die Entlassfeier. Dort nahmen die Schüler ihre Zeugnisse entgegen.
weiter
Völlig verkrainert
Somewhere over the Kapfenburg sorgen die "GlobalKryner" für einen Sommernachtstraum. Am Sonntag, 31. Juli, ab 20.30 Uhr kann man sanfte Klänge hören, dann den kraftvoll beschwingten Einsatz einer Tuba. Und dann fängt die fieberhafte Überlegung an, woher man diese Melodie wohl kennt. Ganz im Stil der legendären Oberkrainer um Slavko Avensik "verkrainert"
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Theologisches Forum
Vom Heiligen Krieg zur Feindesliebe
Seit Jahrtausenden vollzieht sich das Geschick der Menschheit im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden. Religion spielte dabei in vielen Fällen eine wichtige Rolle. Wie Christen mit diesem Phänomen umgehen können, wird nun auch beim Festival Europäische Kirchenmusik diskutiert, in einem Theologischen Forum mit dem Titel "Vom heiligen Krieg zur
weiter
AGV 1931 / Tagesausflug der Altersgenossen ins "Liebliche Taubertal"
Von der Rems an die Tauber
"Ich will zur schönen Sommerzeit ins Land der Franken fahren", sagten sich mit Viktor von Scheffel die 31er und starteten samt Angehörigen mit dem Bus von der Rems an die Tauber.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON KUNO STAUDENMAIER Der Gmünder Gemeinderat beschloss, die Zahl der Sitze von 40 auf 48 zu erhöhen. Die Stadtverwaltung wollte an 40 Sitzen festhalten. Kritik kam aus Rechberg, dem Ortsteil wurde nur ein Sitz zugebilligt, zwei waren gewünscht. Kommunalwahlen standen im November 1980 an. * Im Kairoer Exil starb Ex-Schah Reza Pahlewi
weiter
BEZIRKSFISCHEREIVEREIN
Vorbereitung auf Fischereiprüfung
Die staatliche Fischereiprüfung findet in diesem Jahr am 11. November statt. Dazu führt der Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Schulungsteam des Bezirkfischreivereins Lein-Rems e.V. Schwäbisch Gmünd einen Intensivkurs durch.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Präsentation der Projektwoche
Vorführung wird zum Schulfest
Projektwoche am Ernst-Abbe-Gymnasium. Thema: "Ernst Abbe und seine Zeit."
weiter
Wellness-Tipps: die Aromamassage
Einen betörenden oder beruhigenden Duft zu riechen ist ebenso Balsam für die Seele, wie das Hören angenehmer Musik oder zarte Berührungen. Die Aromamassage stellt ein wohliges Befinden ein und verstärkt die positiven Elemente der reinen Massage. Kein Wunder also, dass in letzter Zeit das Interesse an ätherischen Ölen sprungartig gestiegen ist.
weiter
WFV-Pokal
Die ersten Fußball-Pflichtspiele der neuen Saison stehen mit der ersten Runde im WFV-Pokal an. Neben Landes-, Verbands-, Ober- und Regionalligateams der Region sind die beiden Finalisten aus dem Bezirkspokal, FC Röhlingen und TSV Essingen, mit von der Partie. Röhlingen empfängt am Samstag um 17 Uhr Türk Ulm. Am Sonntag folgt der TSV Essingen mit
weiter
DRK-KREISVERBAND / 996 neue Fördermitglieder im letzten Jahr
Zufrieden mit Spenden
Die derzeit laufende Werbung für neue DRK-Fördermitglieder verläuft nur schleppend. Zufrieden dagegen mit der Bilanz des letzten Jahres zeigten sich DRK-Kreisverbandsvorsitzender Dr. Eberhard Schwerdtner und Geschäftsführer Hans Maile.
weiter
Zuschuss für Straßenbau zugesagt
Die Gemeindeverbindungsstraße Almenweg-Pfeilhalde in Waldstetten wird ausgebaut. Dies beschloss gestern der Gemeinderat. Für die Bauarbeiten sind im Haushalt 213 500 Euro eingestellt. Aus dem Ausgleichstock wurden 90 000 Euro bewilligt. Das nur 2,75 Meter breite Straßenstück zwischen Waldstetten und dem Schlatthof wird auf 3,25 Meter verbreitert.
weiter
GEMEINDERAT / Grünes Licht für Bauhof und Feuerwehrhaus
Zuschüsse notwendig
4,2 Millionen Euro wird nach ersten groben Schätzungen der Neubau eines Bauhofes und eines Feuerwehrgerätehauses beim Waldstetter Freibad kosten. Der Gemeinderat begrüßte in einem Grundsatzbeschluss gestern die erste Vorentwurfsplanung.
weiter
Regionalsport (5)
VON BERND MÜLLER
Wenn Normannia-Trainer Alexander Zorniger morgen seine Jungs zum ersten Pflichtspiel bittet (siehe nebenstehender Artikel), muss er gleich mit einem handfesten Verletztenproblem klarkommen. Nach den Ausfällen von Mark Mangold (Muskelfaserriss) und Andreas Hofmann (Handverletzung) hat sich jetzt auch noch Patrick Krätschmer einen Innenbandriss im Knie
weiter
SKISPRINGEN
Horlacher von DSV nominiert
Skispringer Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld wurde vom Deutschen Skiverband für den am Wochenende stattfindenden FIS-Nachwuchs-Grand-Prix in Garmisch-Partenkirchen nominiert.
weiter
FUSSBALL / Jugendturnier des VfL Iggingen - Rekordteilnahme von 90 Jugendmannschaften und 15 Teams beim Gerümpelturnier
Nur erste Sieger bei den Superbambinis
Das traditionelle Jugendfußballturnier des VfL Iggingen war dieses Jahr mit einer Rekordteilnahme von 90 Mannschaften von den D- Junioren bis zu den Superbambinis und 15 Mannschaften beim Gerümpelturnier bestens besetzt.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal, 1. Runde - Dezimiertes Normannia-Team fährt morgen (17 Uhr) zum Landesligisten Isny
Sorgen vor dem ersten Pflichtspiel
Das erste Pflichtspiel der Saison führt den FC Normannia im WFV-Pokal morgen zum Landesligisten FC Isny. Trotz Verletzungssorgen kann das Ziel des Fußball-Oberligisten nur zweite Runde heißen.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Württembergische Meisterschaft der C-Jugend in Winnenden
Stegmaier holt Vizetitel
Tobias Stegmaier vom TSV Mutlangen wurde mit seinem Partner vom TV Hausen, Jochen Schlag, bei den im Winnender Wunnebad stattfindenden württembergischen C-Jugend-Meisterschaften Zweiter.
weiter
Überregional (123)
SCHULE / Kultusministerin fordert Fortsetzung der Reformen
'Schluss mit der Lümmelei'
Kultusministerin Schavan verabschiedet sich aus der Landespolitik. Im Landtag trat die künftige CDU-Bundestagsabgeordnete noch einmal für Reformen ein.
weiter
SCHAUINSLAND
120 Oldtimer auf Rundfahrt
Der ADAC Südbaden organisiert eine Neuauflage der umstrittenen Oldtimer-Rundfahrt 'Schauinsland Klassik'. Höhepunkt der heute beginnenden Veranstaltung ist am Sonntag die Fahrt von 120 historischen Autos und Motorrädern auf den Freiburger Hausberg Schauinsland. In der Vergangenheit hatten Umweltschützer die Veranstaltung wiederholt kritisiert, weil
weiter
GERICHT / Ab heute wird die Affäre um die Berliner Bankgesellschaft verhandelt
15 Angeklagte, 30 Anwälte, 200 Meter Akten
Die Affäre, welche die Berliner Bankgesellschaft an den Rand des Abgrunds brachte, wird ab heute vor Gericht verhandelt. Damit beginnt einer der größten deutschen Wirtschaftsprozesse der letzten Jahrzehnte. Der LandowskyFall brachte die CDU/SPD-Koalition zu Fall.
weiter
TENNIS
Achtelfinale als Endstation
Der rechte Knöchel schmerzte fünf Wochen nach dem Bänderriss nicht beim TennisComeback, die Niederlage dafür umso mehr: Thomas Haas ist als Titelverteidiger beim ATP-Turnier in Los Angeles ausgeschieden. Der Hamburger verlor nach tollem Start noch 6:1, 3:6, 4:6 gegen den Belgier Xavier Malisse und verpasste damit das Viertelfinale. Einen Monat vor
weiter
Am Ball bei Baros
Bei der Schalker Suche nach einem Ersatz für Torjäger Ailton, der gestern einen Auflösungsvertrag unterschrieben hat und damit definitiv weggeht, ist der tschechische Nationalspieler Milan Baros ein Thema. Der 23-Jährige von Champions-League-Sieger FC Liverpool soll rund zehn Millionen Euro Ablöse kosten.
weiter
TRANSPORT / Urlaubsutensilien auf dem Dach- oder Heckträger müssen gleichmäßig verteilt und richtig gesichert sein
Anschnallpflicht auch für Gepäckstücke
Köln· Im Sommer häufen sich die Meldungen über Gegenstände auf der Fahrbahn. Dabei handelt es sich oft um vom Autodach gefallenes Urlaubsgepäck. Surfbretter, Boote oder Fahrräder müssen korrekt auf dem Dach- oder Heckgepäckträger befestigt werden. Geeignet sind Zurrgurte mit Klemmschlössern oder Ratschen, Seile oder Gummibänder sind dagegen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·UEFA-Pokal, Qualifikations-Rückspiele FC Mika/Armenien - FSV Mainz 05 0:0 (Hinspiel 0:4 - Mainz weiter). ·WFV-Pokal, 1. Runde SV Tübingen - VfR Sindelfingen 1:4 TSG Maselheim/Sulm. - TSV Trochtelfingen1:7 Isingen - VfR Aalen 0:4 ·Testspiel FC Tokio - FC Bayern0:4 (0:2) ·U-19-EM, Juniorinnen in Budapest Halbfinale: Deutschland - Russland
weiter
LANDTAG / Diskussion über Messeabzug
Ausschuss tagt nichtöffentlich
Der Untersuchungsausschuss des Landtags zur geplanten Verlagerung der Messe Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) nach Stuttgart hat seine Arbeit aufgenommen. Das 13-köpfige Gremium trat gestern zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Von der CDU/FDP-Landesregierung wurden ein Bericht und die Vorlage aller Akten verlangt, die den Untersuchungsauftrag
weiter
IRA
Bewaffneter Kampf beendet
Die nordirische Terrororganisation, die Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat wieder den 'bewaffneten Kampf' gegen Großbritannien nach mehr als 30 Jahren für beendet erklärt. Auflösen will sich die IRA allerdings nicht. Der britische Premierminister Tony Blair nannte die Erklärung einen Schritt 'von beispielloser Bedeutsamkeit'. Politiker der
weiter
BLICK IN DIE WELT
Freitag, 29. Juli 2005 9
weiter
BLICK IN DIE WELT
Freitag, 29. Juli 2005 8
weiter
Buchtipp
Hundeliebe Als Autorin ist Elke Heidenreich mittlerweile weitaus angenehmer als im Fernsehen, wo sie den Zuschauern das 'Lesen!' befiehlt. Das wollen wir mit ihrer kleinen Geschichte Nurejews Hund oder Was Sehnsucht vermag nicht ebenfalls tun. Aber gewiss ist, dass ihr eine reizende, so melancholische wie humorvolle Hommage an die Liebe gelungen ist
weiter
KOSOVO-KRIEG / Opfer des Nato-Angriffs auf Brücke in Varvarin gehen leer aus
Bundesrepublik muss nicht zahlen
Deutschland muss serbischen Opfern eines Nato-Angriffs auf die Kleinstadt Varvarin während des Kosovo-Kriegs keine Entschädigung zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln gestern in einem Berufungsverfahren. Weder aus dem humanitären Völkerrecht noch aus deutschem Recht ergeben sich laut OLG Ansprüche auf Entschädigung. 35 Opfer
weiter
VOLLEYBALL
Damen bleiben im Rennen
Deutschlands Volleyballerinnen sind bei der Qualifikation für die Weltserie 2006 ins Halbfinale eingezogen und brauchen noch einen Sieg für die Teilnahme am Kräftemessen der Top-Teams. Im dritten Vorrundenspiel in Guba feierte das Team um Spielführerin Angelina Grün mit dem souveränen 3:0 (25:15, 25:22, 25:18) gegen Bulgarien den zweiten Sieg.
weiter
DAS STICHWORT: Waffen-SS
Durch die Geschichte der Waffen-SS zieht sich eine blutige Spur von Verbrechen. Bei den Nürnberger Prozessen 1945 bis 1949 wurde sie als verbrecherische Organisation eingestuft. Sie führte viele der Nazi-Verbrechen aus: Ihre Einheiten bewachten die Konzentrationslager, ihre Ärzte begingen dort Menschenversuche. Im Krieg fiel die Waffen-SS durch rücksichtslose
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax klettert auf Jahreshoch
Der Deutsche Aktienindex hat gestern ein Jahreshoch markiert. Mit kräftigen Kursgewinnen hat die Börse vor allem den Rückzug von Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp gefeiert. Siemens, deren Aktien unter den 30 Dax-Titeln das höchste Gewicht haben, enttäuschten die Börsianer dagegen. Auf der Verliererseite standen auch Deutsche Bank, obwohl
weiter
SCHWIMMEN
Der Meister der langen Strecke
Der Höhepunkt des Abends bei der Schwimm-WM in Montreal war der Weltrekord des Australiers Grant Hackett. Einsam zog er über 800 Meter Freistil seine Bahnen.
weiter
LANDTAG / CDU und FDP planen neues Modell
Diäten werden fremdbestimmt
SPD: Kommissionsvorschläge abwarten
Die Landtagsabgeordneten sollen ihre Diäten nicht mehr selbst festsetzen. CDU und FDP wollen sie jährlich der allgemeinen Einkommensentwicklung anpassen.
weiter
KOMPONIST / Mikis Theodorakis wird 80
Die Musik der Freiheit
Seine Musik wird überall gespielt, aber für seine griechischen Landsleute ist er vor allem eine große politische Figur: Mikis Theodorakis, der heute 80 wird.
weiter
Deutsche Post
Dividende soll steigen
Die Deutsche Post AG will angesichts kräftig steigender Gewinne die Dividende im nächsten Jahr auf mindestens 66 Cent pro Aktie erhöhen. Finanzvorstand Edgar Ernst stellte bei der Vorlage der Halbjahreszahlen eine 'um mindestens ein Drittel' höhere Dividende in Aussicht. Für 2004 hatte das Unternehmen 50 Cent pro Aktie ausgeschüttet. Die Post
weiter
Durststrecke beendet
Der Bierabsatz in Deutschland ist in der Vergangenheit stetig gesunken. Jetzt scheint die Durststrecke der Bierproduzenten vorerst vorbei zu sein. Im ersten Halbjahr 2005 haben sie in Deutschland 51,9 Mio. Hektoliter und damit 0,3 Prozent mehr abgesetzt als im Vorjahresvergleich - hauptsächlich dank der Biermixgetränke. Das Foto zeigt eine junge Frau
weiter
KRIMINALITÄT
Ehedrama mit zwei Toten
Ein 41 Jahre alter Mann aus Plüderhausen (Rems-Murr-Kreis) hat seine Ehefrau mit einem Beil erschlagen und danach Selbstmord begangen. Wie die Polizei gestern mitteilte, ereignete sich das Ehedrama in einer Gartenlaube. Der Täter erschlug kurz vor Mitternacht seine 38 Jahre alte Frau und legte sich dann auf die Gleise der Zugstrecke Stuttgart-Aalen.
weiter
Ein Päuschen in Ehren
So lässt sich die Hitze dieser Tage gerade noch aushalten: an einem schattigen Plätzchen mit einer milden Brise vom See. Auf diese Weise kann die Scherenschnittkünstlerin in Meersburg am Bodensee ihr Päuschen genießen.
weiter
RADTOUR / Auf der 'Via Bavarica Tyrolensis' durch das bayerische Oberland bis zum Achensee in Tirol
Eine Strecke, die es in jeder Hinsicht in sich hat
Radeln ist in. Wer mit dem Fahrrad im Urlaub unterwegs ist, zählt zu den gerne gesehenen Gästen. Der Rad-Tourist geht großzügiger als andere mit dem Geld um. Daran will auch die neue 'Via Bavarica Tyrolensis' teilhaben. Der Weg führt von München an den Achensee.
weiter
KANU / 14 deutsche Boote stürmen in die Finalrunde
EM-Endläufe als Zwischenstation
Deutschlands Kanuten haben mit acht Vorlaufsiegen die Hoffnung auf goldene Europameisterschaften in Posen geschürt. Insgesamt schafften 14 von 18 Booten bei den Vorläufen über 500 und 1000 Meter den Sprung in die Finals am Wochenende. Auch Rekord-Olympiasiegerin Birgit Fischer hat sich mit dem Viererkajak qualifiziert. 'Das war ein Auftakt nach Maß.
weiter
URTEIL / Bundesregierung einigt sich wegen Paparazzi-Fotos auf Vergleich
Entschädigung für Caroline
Straßburg gibt Prinzessin Recht - Medien: Freibrief für Zensur
Deutschland zahlt Prinzessin Caroline von Monaco wegen Verletzung ihres Privatlebens insgesamt 115 000 Euro. Das teilte der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg mit. Damit widersprach er früheren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.
weiter
ZUR PERSON: Ulrich Fabriz, Klärwärter
Entscheidend ist, was hinten raus geht
Ulrich Fabriz ist stolz auf das Produkt, das seine Arbeitsstätte verlässt: klares Wasser. Der Mann leitet die Kläranlage in Weinstadt, die die Abwässer von 40 000 Einwohnern und der dortigen Industrie reinigt. Ein etwas anrüchiger Beruf, der dennoch keine Nachwuchssorgen hat.
weiter
Mordfall Carolin
Erdrückende DNA-Beweise
Im Mordfall Carolin hat die Staatsanwaltschaft erdrückende Beweise gegen den verhafteten Tatverdächtigen gefunden. Unmittelbar nach der Beerdigung der 16-Jährigen aus dem Ostseebad Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) gab die Anklagebehörde gestern bekannt, dass sie an zwei Gegenständen vom Tatort DNA-Spuren des vorbestraften Sexualtäters identifiziert
weiter
STO
Ergebnis weniger gut
Der weltweit führende Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen Sto rechnet entgegen der bisherigen Erwartungen mit einem Konzernergebnis-Rückgang. Im ersten Halbjahr wurde beim Nettoergebnis ein Verlust von 3,8 Mio. EUR ausgewiesen, nach einem Minus von 3,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg auf 332 Mio. EUR (plus 6,7 Prozent). dpa
weiter
RENTENKASSEN
Erstmals Kredit notwendig
Das Loch in den Rentenkassen wird zum Jahresende vorübergehend größer sein als bisher angenommen und könnte erstmals einen Kredit des Bundes notwendig machen. Nach einer halben Milliarde Euro im September müssten im Oktober voraussichtlich Zuschüsse des Bundes in Höhe von 1,2 Milliarden Euro vorgezogen werden, sagte der Sprecher des Verbandes
weiter
WESPEN
Falsche Methode
Bei einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in Schwarzach (Landkreis Straubing-Bogen) ist ein Schaden von 60 000 Euro entstanden. Der 19-jährige Sohn des Hausbesitzers verursachte den Brand, als er im Dachstuhl ein Wespennest ausräuchern wollte. Der Dachstuhl brannte fast völlig aus. Menschen wurden nicht verletzt. dpa
weiter
Farbenfroh und elegant. ...
...Model Michaela präsentiert mit dem Hut 'Flammendes Farbenspiel' Modetrends während der Modemesse CPD (Creation Premieres Düsseldorf). Rund 1500 Aussteller zeigten dort drei Tage die neuesten Trends der Modebranche für das Frühjahr/Sommer 2006. Mit dem 'Flammenden Farbenspiel' ist der Trägerin überall die Aufmerksamkeit sowohl der Damen als
weiter
USA / New Jersey will Zigaretten selbst im Privatauto verbieten
Für Rauchen am Steuer in den Knast?
Nach Rauchverboten in öffentlichen Gebäuden der USA legen Senatoren aus New Jersey nun nach: Sie fordern ein Verbot von Glimmstängeln im eigenen Auto.
weiter
FESTSPIELE
Gegenwind für den Regisseur
Erst am Ende von Wagners 'Der fliegende Holländer' gingen bei den Bayreuther Festspielen die Wogen hoch. Dem Regisseur Claus Guth schlug ein mittlerer Buh-Sturm entgegen. Man konnte die Reaktion der Zuschauermehrheit nachvollziehen. Die Inszenierung ist überkandidelt - eine seltsame Mischung von Psycho-Drama, Vater-Tochter-Beziehungskiste und Jahrmarktstheater
weiter
ss-wachmann
Gericht streicht Kriegsrente
Das Landessozialgericht hat die Streichung der Kriegsopferversorgung für einen früheren SS-Wachmann bestätigt. Der Mann, der 1942 mit 19 zu den SS-Totenkopfverbänden eingezogen wurde, habe nicht nach allen Kräften versucht, sich seinem Dienst im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu entziehen, heißt es in dem gestern veröffentlichten Urteil.
weiter
PLAKATSTREIT / Gesicht muss geschwärzt werden
Gericht verordnet Kompromiss
Die Grünen müssen das Gesicht eines Verbindungsstudenten auf einem Wahlplakat schwärzen. Das hat das Heidelberger Landgericht gestern entschieden. Die Richter sahen die persönlichen Rechte des klagenden Studenten verletzt. Das Foto zeigte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) mit Mitgliedern der Studentenverbindung 'Zaringia'; die Grünen
weiter
Getigerte Babys
Tigerdame Dumai passt auf, damit ihre beiden Babys es beim Balgen nicht übertreiben. Die beiden jungen Sumatratiger Satu und Dua kamen schon an Pfingsten in der Stuttgarter Wilhelma zur Welt, das Raubtierhaus blieb aber für die Öffentlichkeit geschlossen, damit Mutter und Kinder ihre Ruhe haben. Seit kurzem sind sie nun auch für Zoobesucher zu sehen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Ghirmai fliegt aus WM-Kader
Filmon Ghirmai (LAV Tübingen) ist vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) aus dem Kader für die Leichtathletik-WM in Helsinki (6. bis 14. August) gestrichen worden. Der zweifache Deutsche Meister über 3000 m Hindernis war am Montag in Stockholm als 18. nur 8:45,70 Minuten gelaufen. 'Die Zeit ist weit hinter dem geforderten Leistungsnachweis und
weiter
vfb stuttgart
Grönkjaer vor Wechsel
Beim bevorstehenden Wechsel des dänischen Nationalspielers Jesper Grönkjaer zum VfB Stuttgart sind die Verhandlungen kurz vorm Abschluss. 'Es sind noch Kleinigkeiten zu klären. Es sieht ganz gut aus', sagte Sportdirektor Herbert Briem. Der Fußball-Bundesligist geht davon aus, bis morgen Einigkeit mit Atletico Madrid zu erzielen. Knackpunkt ist wohl
weiter
WASSERBALL
Harte Landung in Montreal
Kapitän Steffen Dierolf wusste nicht, was mehr schmerzt - sein Cut über dem linken Auge oder das ernüchternde Abschneiden der deutschen Wasserballer bei der WM. 'Die Enttäuschung ist groß. Wir haben eine Riesen-Chance vertan, uns im erweiterten Kreis der Weltspitze zu etablieren', gab der Cannstatter zu. Dem fünften Platz im Vorjahr in Athen folgte
weiter
MAN / Konzentration auf Kernaktivität vorangetrieben
Heilbronner Tochter verkauft
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN hat seine Heilbronner Tochterfirma MAN Wolffkran verkauft. Das Unternehmen sei rückwirkend zum 1. Januar an eine private deutsch- schweizer Unternehmensgruppe verkauft worden, teilte das Unternehmen mit. Der Verkauf ist ein weiterer Schritt von MAN auf dem Weg zur Konzentration auf die Kernaktivitäten.
weiter
HINTERGRUND: Verbrecherjagd: Elektroschock-Pistole statt Todesschüsse
Die Jagd nach Verbrechern ist für Polizisten nicht ungefährlich - manchmal aber auch für die Verfolgten, wie dieser Tage die Schüsse auf einen unschuldigen Brasilianer in London zeigten. Sehr umstritten sind auch die britischen Elektroschock-Pistolen, die tödlich sein können.
weiter
DOPING
Hohe Strafe für Mexiko
Die Doping-Affäre beim Confederations Cup in Deutschland kostet den mexikanischen Fußball mehr als eine halbe Million Euro. Der Weltverband Fifa entschied gestern, dass der mittelamerikanische Verband alleine rund 480 000 Euro zahlen muss. Nicolas Zarur, Vorsitzender der medizinischen Kommission des mexikanischen Verbandes, wurde für zwei Jahre suspendiert
weiter
IRAK / Während der Terror immer schlimmer wird, gerät der Staatsaufbau ins Stocken
Im Durchschnitt jeden Tag 34 Tote
Das Land nähert sich einem Bürgerkrieg zwischen Schiiten und Sunniten
Mehr als zwei Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins wird die Situation für die Menschen im Irak immer verzweifelter. Konzepte gegen die grassierende Gewalt hat niemand. Wegen der katastrophalen Sicherheitslage fließt auch die internationale Hilfe nur spärlich.
weiter
LINKSPARTEI
Im Osten Spitzenreiter
Die Linkspartei hat ihre Position als stärkste politische Kraft in Ostdeutschland weiter ausgebaut. Nach den neuesten Zahlen des ARD-Deutschlandtrends liegt das Bündnis dort mittlerweile sechs Prozentpunkte vor der Konkurrenz. Demnach würden zwischen Rügen und Plauen 33 Prozent der Wähler für die Linkspartei stimmen und nur 27 für die Union.
weiter
USA / 'Wütende Großmütter' wollen für die Armee in den Irak ziehen und dafür ihre Kinder und Enkel nach Hause holen
Immer weniger Amerikaner glauben, dass Bush ein Konzept hat
Eine wachsende Zahl von Amerikanern sieht wegen des Irak-Krieges auch die Sicherheit in den USA bedroht. Rund 47 Prozent gaben in einer Umfrage des Pew Research Centers an, dass der Krieg dem Kampf gegen den Terrorismus geschadet habe - der höchste Wert seit Kriegsbeginn. 45 Prozent glauben, dass wegen des Irak-Einsatzes auch die Gefahr von Anschlägen
weiter
SÜDZUCKER
Interesse an Südamerika
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker will auf dem brasilianischen Markt Fuß fassen. Vorstandschef Theo Spettmann kündigte auf der Hauptversammlung in Mannheim eine Ausdehnung des Zuckergeschäfts über die Grenzen Europas nach Südamerika an. Mit den Investitionen in Brasilien will das Mannheimer Unternehmen die Produktionskapazität erhöhen,
weiter
INTERVIEW: Deprimierende Lage
Die Hilfsorganisationen müssen die Lage im Irak ohnmächtig betrachten. Ihre ausländischen Mitarbeiter sind aus Sicherheitsgründen abgezogen. Wolfgang Fritz von Caritas International erzählt, wie sich einheimische Kräfte mühen und welchen Problemen sie gegenüberstehen.
weiter
HITZE
Jahresrekord: 36,7 Grad plus
Der Süden Deutschlands hat gestern unter der Hitze des bisher heißesten Tages des Jahres gelitten. In Bayern wurden Spitzentemperaturen gemessen, die weit über der 30-Grad-Marke lagen. Im südhessischen Bensheim wurden sogar 36,7 Grad plus gemessen. Das ist die diesjährige Höchstmarke. Für heute sagen die Meteorologen nur noch in Ostbayern hochsommerliche
weiter
WISSENSCHAFT
Katzen kennen nichts Süßes
Im Gegensatz zu fast allen anderen Säugetieren lassen sich Katzen aufgrund ihrer Gene nicht mit Süßigkeiten locken. Das berichtet ein Team vom Monell Chemical Senses Center in Philadelphia (US-Staat Pennsylvania). Hauskatzen, Tigern und Geparden fehle das Organ zum Schmecken von Zucker und Kohlenhydraten. Sie nehmen die nötigen Kalorien mit Fleisch
weiter
ANSCHLÄGE / Fahndung in London und auf Sinai völlig unterschiedlich
Keine Gemeinsamkeiten
Erfolge in Großbritannien - Aktionismus in Ägypten
Wie gehen Staaten gegen Terrorismus vor? Sehr unterschiedlich - das beweist die Fahndung der von Anschlägen getroffenen Länder Großbritannien und Ägypten. Während London gezielt sucht und auch schon fündig geworden ist, herrscht auf dem Sinai Aktionismus.
weiter
JAPAN / Kommission regt Gesetzesänderung an
Keine Utopie: Frau als Kaiserin Seit 40 Jahren kein männlicher Erbe
Prinzessin Aiko (3) - die künftige Kaiserin von Japan? Berater der japanischen Regierung haben jetzt angeregt, auch Frauen auf den Thron zu lassen.
weiter
KOMMENTAR: Faules Ei
Gerechterweise ist festzustellen, dass es die Abgeordneten in eigener Sache nicht leicht haben, jedenfalls dann nicht, wenn es um die eigenen Einkünfte geht. Versagen sie sich eine Erhöhung ihrer Diäten, wird das in der breiten Öffentlichkeit kaum bis gar nicht zur Kenntnis genommen, geschweige denn wohlwollend. Genehmigen sie sich einen Zuschlag,
weiter
RECHTSRADIKALE
KOMMENTAR: Infame Wortklauberei
Gewiss ist das Strafrecht nur im begrenzten Maß fähig, alle infamen Wortklaubereien der Rechtsextremisten zu erfassen. Aber das Urteil des Bundesgerichtshofs über die Straflosigkeit des Rufs 'Ruhm und Ehre der Waffen-SS' ist dennoch höchst bedenklich. Wenn der Senat argumentiert, die Formulierung sei weder der Losung der Waffen-SS noch jener der
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Nicht nur Klein-klein
Vielleicht denkt Klaus Kleinfeld ja gerade vermehrt über einen Vorfall am See bei Lerna nach. Der dortigen Wasserschlange Hydra wuchsen stets zwei Köpfe, wenn Herakles einen abgeschlagen hatte. Dem Siemens-Chef geht es derzeit ähnlich: Kaum ist ein Problem gelöst, gibt es zwei neue. Das Handy-Geschäft des Elektro-Konzerns hat Kleinfeld für viel
weiter
IRA
KOMMENTAR: Ohne Rückhalt
Gemessen daran, wie viel Tod, Leid und Zerstörung die IRA nicht nur über Nordirland sondern auch über London und andere englische Städte brachte, sind die jüngsten Anschläge muslimischer Terroristen geradezu ein Klacks. Zwei Jahrzehnte mussten die Briten mit der Bedrohung leben. Auch nach dem Waffenstillstand von 1997 bestand die Gefahr weiter,
weiter
FERNSEHEN / Der jetzt geschärfte Blick der Werbe-Kontrolleure
Kommissar Schenk und das unverfängliche Eis
Die ARD ist vorsichtiger geworden. Nach dem Skandal um die Schleichwerbung werden alle gefährdeten Beiträge noch einmal auf verbotene Werbung überprüft.
weiter
Kommt er, oder kommt er nicht?
Die für ihre Hochzeit gestylte Braut wartet im russischen St. Petersburg auf ihren Bräutigam. Er und die Gäste werden hoffentlich noch erscheinen. Schließlich wartet nicht nur die Braut, sondern ein Teil der Alkoholika für die Durstigen sind auch schon bereitgestellt.
weiter
AUSSENHANDEL / Lasten durch Anti-Terror-Kampf
Kostspielige Sicherheit
Stärkere Sicherheitsmaßnahmen gegen den Terrorismus bescheren dem Welthandel zusätzliche Kosten in Milliardenhöhe. Dennoch bekennt er sich ausdrücklich dazu.
weiter
GEWERBEGEBIET
Krematorien verboten
Krematorien in Gewerbegebieten sind grundsätzlich unzulässig. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München klargestellt. Aus Gründen der Pietät müsse die Umgebung bestimmte Anforderungen erfüllen. Der Zweck eines Krematoriums dürfe nicht auf die gewerblich betriebene Verbrennung Verstorbener reduziert werden (Az: 15 BV 04.576). dpa
weiter
BÜHNEN
Kritiker feiern Staatstheater
Großes Experten-Lob für das Staatstheater Stuttgart: Das Theaterfachmagazin 'Die deutsche Bühne' hat wie jedes Jahr seine fast 50 Autoren befragt, und als 'beste Gesamtleistung eines Hauses' stellten die Kritiker die Arbeit der Stuttgarter heraus. Unter den Einsparten-Schauspielhäusern wurden Frank Baumbauers Münchner Kammerspiele hervorragend
weiter
GAS / Zahlungsverweigerer müssen nicht befürchten, dass ihnen der Hahn zugedreht wird
Kunden können sich gegen höheren Preis wehren
Vielerorts ärgern sich Kunden von Erdgasversorgern über kräftige Preiserhöhungen. Verbraucherschützer empfehlen, Widerspruch gegen die erhöhten Tarife einzulegen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den geforderten Mehrpreis unter Vorbehalt zu zahlen.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2100 (Vortag: 1,1990) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8264 (0,8340) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6907 (0,6903) britische Pfund, 136,00 (134,92) japanische Yen und 1,5625 (1,5618) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Polizei wechselt volle Windeln Ein entwischter zwei Jahre alter Bub hat in Göppingen erstmals Bekanntschaft mit der Polizei gemacht und dabei gleich die Windeln voll gehabt. Die Streife fand den Kleinen auf der Straße, von den Eltern war nichts zu sehen. Auf der Fahrt zum Revier bemerkten die Beamten den Geruch aus der Hose des Jungen. Darauf wuschen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erster Handy-Pauschal-Tarif Der Mobilfunk-Betreiber E-Plus startet am 1. August einen Pauschal-Tarif namens Base. Kunden können für monatlich 25 EUR ohne weitere Kosten ins Festnetz sowie mit anderen Base- oder E-Plus-Kunden telefonieren. Auch SMS und Anrufe zur Mailbox werden mit dem Pauschalpreis abgegolten. Rückschlag für Schering Der drittgrößte
weiter
ARBEITSMARKT
Leichte Aufhellung
Mit dem Beginn der Sommerferien ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Juli gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt jetzt 11,5 Prozent. Allerdings fiel der Anstieg weniger stark aus als saisonal üblich, sagte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. 'Einen Herbstaufschwung daraus abzuleiten, wäre zu viel, aber es geht
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
LEITARTIKEL: Brutaler Bruch
Ist es nicht nachgerade peinlich? Da bemüht sich ein Manager über Jahre hinweg vergeblich, seinen Anteilseignern eine Freude und dem Aktienkurs Beine zu machen. Und trotz aller Ankündigungen und Versprechen will dies erst in dem Moment gelingen, als besagter Vorstandsvorsitzender seinen Rücktritt ankündigt. Es muss deshalb für Jürgen Schrempp,
weiter
Leute im Blick
Stefan Raab 'TV-Total'-Moderator Stefan Raab (38) macht bei Pro 7 weiter: Der Privatsender hat den Vertrag des Komikers bis Ende 2007 verlängert. Raab sagte, er freue sich auf die weiteren zwei Jahre - für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit gebe es einen Tag Sonderurlaub. 'Da wäre ich doch schön blöd, wenn ich aufhören würde.' Raab ging im März
weiter
Leute im Blick
Stefan Raab TV-Total-Moderator Stefan Raab (38) macht bei Pro 7 weiter: Der Sender hat den Vertrag bis Ende 2007 verlängert. Raab sagte, er freue sich auf die weiteren zwei Jahre - für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit gebe es einen Tag Sonderurlaub. Da wäre ich doch schön blöd, wenn ich aufhören würde. Raab ging 1999 mit TV Total auf Sendung.
weiter
WETTEN
Magath ohne Zweifel
Bayern München ist für 14 der 18 Bundesliga-Trainer der erste Anwärter auf den Gewinn der deutschen Fußball-Meisterschaft. Als ärgste Rivalen des haushohen Favoriten aus München gelten der FC Schalke 04 und Werder Bremen. Felix Magath, der Bayern-Coach, schloss sich der Mehrheit an. 'Wir', antwortete Felix Magath auf die entsprechende Frage. dpa
weiter
FUSSBALL
Mainz 05 im Prinzip weiter
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 ist in die zweite Uefa-Cup-Qualifikationsrunde eingezogen. Der Vorjahres-Aufsteiger kam im Rückspiel beim armenischen Pokalsieger FC Mika Aschtarak in Eriwan zwar nicht über ein 0:0 hinaus, erreichte nach dem 4:0 im Hinspiel dennoch mühelos die nächste Runde. Damit muss das Team von Trainer Jürgen Klopp noch einen
weiter
DEUTZ / Wachstum fürs Gesamtjahr vorausgesagt
Marine-Service läuft gut
Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat im ersten Halbjahr 2005 ein Umsatzzuwachs von 10 Prozent auf rund 623 Mio. EUR eingefahren. Zudem stieg das um Sondererträge bereinigte operative Ergebnis um 19 Prozent auf knapp 20 Mio. EUR, wie Deutz berichtete. Für das Gesamtjahr prognostizierte Deutz-Chef Gordon Riske ein deutliches Wachstum in den Kernsegmenten,
weiter
INDIEN / Sintflutartige Regenfälle
Mehr als 500 Menschen sterben
Die sintflutartigen Monsun-Regenfälle haben im westindischen Unionsstaat Maharashtra innerhalb von zwei Tagen erneut mehr als 500 Menschen das Leben gekostet. Allein in der Finanzmetropole Bombay gab es seit Dienstag 273 Tote. Zahlreiche Menschen wurden von einstürzenden Wänden erschlagen, ertranken in überfluteten Fahrzeugen oder wurden durch Stromschläge
weiter
Meine TV-woche
Katja Block, Volontärin: · Großes Kino gibts bei mir heute Abend zum Start ins Wochenende: Ali (RTL 2, 20.15 Uhr). Michael Manns Geschichte vom Aufstieg und Fall der Boxlegende Cassius Clay. Will Smith spielt den jungen Außenseiter, der sich 1964 den Titel im Schwergewicht sichert, zum Islam konvertiert, sich in Muhammad Ali umbenennt - und zu einer
weiter
Meine TV-woche
Katja Block, Volontärin: · Großes Kino gibts bei mir heute Abend zum Start ins Wochenende: Ali (RTL 2, 20.15 Uhr). Michael Manns Geschichte vom Aufstieg und Fall der Boxlegende Cassius Clay. Will Smith spielt den jungen Außenseiter, der sich 1964 den Titel im Schwergewicht sichert, zum Islam konvertiert, sich in Muhammad Ali umbenennt - und zu einer
weiter
BASKETBALL
Mentor bleibt in Haft
Holger Geschwindner, Mentor und Trainer von Basketball-Star Dirk Nowitzki, muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Frühestens Anfang der kommenden Woche könne über eine Haftbeschwerde entschieden werden, sagte ein Sprecher des Landgerichts Hof. Der frühere Nationalspieler sitzt seit 19. Juli wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung im Gefängnis.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Schrempp: 'Sind auf dem richtigen Weg'
Mercedes wieder im Plus
Smart-Sanierung belastet Gewinn im zweiten Quartal
Die Mercedes Car Group ist im zweiten Quartal wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Daimler-Chrysler erreichte einen operativen Gewinn von 1,7 Mrd. Euro. Vorstandschef Jürgen Schremmp sieht seine Strategie bestätigt: 'Wir sind auf dem richtigen Weg.'
weiter
AUSTELLUNG / Weibliche Liebesumarmungen des Universums als Künsterleid
Mexikos Schmerz-Madonna
Frida Kahlo und Gabriele Münter haben in London große Auftritte
Trotz oder gerade wegen der Terroranschläge: London behauptet sich als fruchtbarste Weltstadt der Bildenden Künste. Zur Zeit gibt es dort nicht weniger als sieben große Ausstellungen, die zu sehen sich sehr lohnt, darunter zu Frida Kahlo und Gabriele Münter.
weiter
SCHWIMMEN / Der Arzt aus Bochum ist der älteste Weltmeister im Wasser
Mit 35 fängt Warnecke erst an
Abgespeckt und oft angeeckt - Individualist krönt sich selbst in Montreal
Mark Warnecke hat sich mit 35 als ältester Weltmeister der Schwimm-Geschichte verewigt. 'Wenn ich mal aufhöre, aber das dauert ja noch, dann wird das eine Medaille sein, auf die ich sehr stolz sein werde', sagte Warnecke nach den 27,63 Sekunden über 50 Meter Brust.
weiter
KONJUNKTUR / Unternehmen skeptischer als noch zu Jahresbeginn
Mittelstand fällt 2005 als Wachstumsmotor aus
Der Mittelstand schätzt die wirtschaftlichen Aussichten angesichts einer kraftlosen Binnenkonjunktur wesentlich skeptischer ein als noch zu Jahresbeginn. Das betreffe sowohl die aktuelle Lagebeurteilung als auch die Geschäftsaussichten, die im Sommer deutlich verhaltener ausfallen, teilte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit. Für
weiter
PROSTITUTION / Frauen aus Nigeria eingeschleust
Mütter entschädigt
Zwei Nigerianerinnen sollen Frauen aus ihrem Heimatland nach Deutschland geschleust haben. Dort mussten die Opfer als Prostituierte arbeiten.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Union achtet mehr auf USA Die Union will im Falle eines Wahlsieges die Beziehung zu den USA verbessern. Fraktions-Vize Wolfgang Schäuble sagte, die Union bleibe zwar auf der Linie der rot-grünen Regierung, wolle aber darauf achten, dass die europäische Einigung keinen Gegensatz zur atlantischen Partnerschaft bilde. US-Präsident George W. Bush hatte
weiter
WELTALL / 'Discovery' hat angedockt
Nasa stoppt die Shuttle-Flüge
Russen können Besatzung nicht retten
Die 'Discovery' hat gestern planmäßig an die ISS angedockt. Wegen der Probleme nach dem Start wurden vorläufig weitere Shuttle-Flüge gestrichen.
weiter
SIEMENS / Überraschender Gewinn-Einbruch
Neue Krisenherde
Nach dem Verkauf der Handys drücken jetzt andere Krisen-Bereiche den Gewinn von Deutschlands größtem Elektrokonzern Siemens. Es gibt aber auch Ertragsperlen.
weiter
Oettinger würdigt Verdienste um Standort
Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat die Verdienste von Jürgen Schrempp, dem scheidenden Vorstandschef des Daimler-Chrysler-Konzerns, gewürdigt. 'Er hat mit Mut und Vision auf die Veränderungen und die Globalisierung der Wirtschaft reagiert', sagte Oettinger. Schrempp habe die Jobs im Land gesichert, in dem
weiter
EXTREMISMUS / Ähnlichkeiten zum NS-Jargon reichen nicht für ein Verbot
Parole 'Ruhm und Ehre' bleibt erlaubt
Nach einem BGH-Urteil macht man sich mit Parolen, die zwar nationalsozialistisch klingen, aber von NS-Organisationen nie verwendet wurden, nicht strafbar.
weiter
URTEIL / Bundesgerichtshof spricht Karlsruher Rechtsradikale frei
Parole zum Ruhm der Waffen-SS nicht strafbar
Die Verwendung der Parole 'Ruhm und Ehre der Waffen-SS' ist nicht strafbar. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach bleibt der Gebrauch von Fantasieparolen, die von NS-Organisationen nie verwendet wurden und nur 'nationalsozialistisch klingen', im Regelfall straflos. Das Gericht sprach drei Angehörige der rechtsradikalen 'Karlsruher
weiter
RAD / Jan Ullrich mit zwei Gesichtern
Pleite in Prag, Sieg in Österreich
Pleiten, Pech und Pannen für Jan Ullrich in Prag. Eigentlich hatte der Radprofi in der tschechischen Hauptstadt ein Show-Rennen fahren sollen, doch das geplante Sportfest geriet zum Fiasko: Anders als vereinbart wollten die Veranstalter die Spitzenfahrer nicht vor dem Start bezahlen. Auch eine zweistündige Krisensitzung im Hotel brachte keine Lösung.
weiter
RAD / Jan Ullrich boykottiert Rennen in der Tschechei
Pleiten, Pech und Pannen in Prag
Pleiten, Pech und Pannen für Jan Ullrich in Prag. Eigentlich hatte der Radprofi in der tschechischen Hauptstadt ein Show-Rennen fahren sollen, doch das geplante Sportfest geriet zum Fiasko: Anders als vereinbart wollten die Veranstalter die Spitzenfahrer nicht vor dem Start bezahlen. Auch eine zweistündige Krisensitzung im Hotel brachte keine Lösung.
weiter
PRESSESTIMME: Note Sechs
DIE HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZUM ABHÖR-URTEIL:
Wäre das niedersächsische Polizeigesetz ein Schulaufsatz gewesen, dann müsste Innenminister Uwe Schünemann um sein Klassenziel bangen: Es gab eine Sechs. Das Bundesverfassungsgericht hat den strittigen Paragraphen zur Telefonüberwachung kreuz und quer mit roten Anmerkungen versehen. Vernichtender kann ein Urteil kaum ausfallen. (. . .) Die Gesetzesvorschrift
weiter
Programm
FUSSBALL ·Freundschaftsspiel: VfR Aalen - Apollon Limasol/Zypern (Sa. 18). ·U19-Junior-Cup der Stuttg. Kickers in Hildrizhausen (So. 10 bis 17.30/Finals ab 15.15). HANDBALL ·Testspiele: Bietigheim/Metterzimmern - FA Göppingen (Fr. 20, Sporthalle Viadukt), SV Möhringen - FA Göppingen (Sa. 20, Rembrandhalle). BASEBALL ·Bundesliga: Heidenheim -
weiter
JUSTIZ / Illegaler Handel mit antiker Kunst
Prozess gegen Getty-Museum
Ein spektakulärer Prozess gegen das weltberühmte Getty-Museum (Los Angeles) wegen illegalen Handels mit antiker Kunst steht in Rom an. Es geht um den Verdacht illegaler Ausgrabungen in Italien sowie um Schmuggel und Hehlerei antiker Kunstwerke in Millionenhöhe. Allein der Wert eines der strittigen Objekte, eine Venus-Statue des Getty-Museums, wird
weiter
ARBEITSMARKT / Erstmals seit drei Monaten wieder mehr Arbeitslose
Quote fällt in Sommerloch
7 Prozent im Südwesten - Spitzenreiter ist Ravensburg
Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im Juli leicht auf 7 Prozent gestiegen. Das ist der erste Anstieg nach 3 Monaten. Er geht hauptsächlich darauf zurück, dass die Firmen mit Blick auf die Sommerferien Einstellungen verschieben, sagt die Arbeitsagentur.
weiter
QUOTEN: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 5 607 582,30 Euro, 2: 510 102,70 Euro, 3: 45 544,80 Euro, 4: 2114,50 Euro, 5: 178,60 Euro, 6: 34,00 Euro, 7: 24,50 Euro, 8: 9,60 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: 270 000,00 Euro. (Ohne Gewähr)
weiter
EHEGEWALT
Racheakt schlägt fehl
Ein Eifersuchtsdrama mit fataler Verwechslung hat sich im Genfer Rotlicht-Milieu ereignet, als sich die Ehefrau eines Nachtclub-Portiers an dessen Liebhaberin rächen wollte. Die 35-Jährige stach mit einem Messer mehrmals auf eine moldawische Tänzerin ein. Das 24-jährige Opfer war aber nicht die Geliebte des untreuen Portiers. Die Ehefrau wurde verhaftet.
weiter
EXTREMISTEN / Neonazis setzen auf Bürgerinitiativen
Rechte Szene im Visier
Verfassungsschutz: Auftritte von Musikgruppen als Lockmittel
Die Parole 'Ruhm und Ehre der Waffen-SS' im Ansagetext auf einem Info-Telefon von Rechtsextremisten ist nicht verboten. Drei Mitglieder der 'Kameradschaft Karlsruhe' kommen ohne Strafe davon. Die Kameradschaft ist nur eine von mehreren Neonazi-Vereinigungen.
weiter
MASCHINENBAU / Auch 2005 auf Rekordkurs
Rundum zufrieden
Die Maschinenbauer sind mit ihrem Geschäftsverlauf in diesem Jahr rundum zufrieden. Selbst die Inlandsnachfrage zieht an. Dennoch gibt es einige Schatten.
weiter
PROZESS / Tribunal soll im Herbst starten
Saddam erwartet die härteste Strafe
Akribisch wird das Tribunal gegen Saddam Hussein und andere Mitglieder seiner Führungsclique vorbereitet. Es gibt zwei Millionen Strafanzeigen und 7000 Zeugen.
weiter
KLIMASCHUTZ / USA und Australien legen Konkurrenz-Abkommen zu Kyoto auf
Schachzug gegen die Vorreiterrolle der Europäer
Ergänzung oder Konkurrenz zur internationalen Klimapolitik? Die Verweigerer des Kyoto-Protokolls schlagen mit fünf asiatischen Staaten einen Sonderweg ein.
weiter
FLOWTEX / Vorwurf der Bestechung eines Betriebsprüfers
Schmider soll erneut vor Gericht
Der bereits verurteilte Ex-Chef des bankrotten Skandalunternehmens Flowtex, Manfred Schmider, muss erneut vor Gericht. Im milliardenschweren Betrugsskandal um Leasing-Scheingeschäfte mit nicht vorhandenen Bohrsystemen wird sich der frühere Vorzeigeunternehmer aus Ettlingen (Kreis Karlsruhe) demnächst wegen Bestechung und Vorteilsgewährung vor dem
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Ungarn am Sonntag
Schumacher: Rund läufts nur beim Kicken
Richtig Spaß hat Michael Schumacher beim Fußball, auch wenn ihm kein Tor gelingt. Am Sonntag auf dem Hungaroring steht wieder harte Arbeit im Vordergrund.
weiter
Seelers kostbarster Körperteil
Patineur Recep Sari von der Kunstgießerei Strassacker in Süßen (Kreis Göppingen) arbeitet an einer riesigen Bronzeskulptur. Sie wurde nach einem Fußabdruck des früheren Star-Kickers Uwe Seeler geformt, ist knapp vier Tonnen schwer und fünf Meter lang. Der riesige Seeler-Fuß soll Ende August vor der AOL-Arena in Hamburg aufgestellt werden.
weiter
VOLLEYBALL / Moculescu in WM-Qualifikation unter Druck
Siegen oder Fliegen
Für die deutschen Volleyballer geht es ab heute in Neapel um die erste WM-Qualifikation seit zwölf Jahren, für Bundestrainer Stelian Moculescu um seinen Job.
weiter
TENOR / Peter Schreier feiert seinen 70. Geburtstag
Singender Grenzgänger
Peter Schreier war auch zu DDR-Zeiten im Westen schon äußerst populär und auf den großen Bühnen in aller Welt zu Hause. Heute wird der Tenor 70 Jahre alt.
weiter
DRESSUR-EM / Erste Niederlage seit 40 Jahren droht
Spannung an Tag zwei
Den deutschen Dressur-Reitern, bisher auf Platz zwei, droht bei der 22. Europameisterschaft die erste Niederlage seit 40 Jahren. Und das ausgerechnet im eigenen Land.
weiter
TÜRKEI
Strafe wegen Anrede
Weil er den PKK-Führer Abdullah Öcalan als 'Herrn Öcalan' bezeichnet hatte, hat ein türkisches Gericht einen Kurdenpolitiker mit zehn Monaten Haft bestraft. Das Schwurgericht Erzurum bezichtigte den Kommunalpolitiker Bedri Firat der Propaganda für die verboten Kurdische Arbeiterpartei (PKK). Der zu lebenslang verurteilte Öcalan verdiene die Anrede
weiter
STUTTGARTER SZENE
Stuttgarts Turmbläser bleiben Eine 1636 begründete Stuttgarter Tradition hat weiter Zukunft. Die Rede ist von den vier Turmbläsern, die dienstags und donnerstags Choräle vom Turm der Stiftskirche herabschmettern und zweimal im Monat auch vom Tagblatt-Turm. Gestern erklommen nicht nur die Posaunisten und Trompeter die 246 Stiftskirchen-Stufen, sondern
weiter
BAU / Zentralverband setzt sich über Ablehnung des Zimmerhandwerks Westfalens hinweg
Tarifstreit doch noch beigelegt
In letzter Minute ist der Tarifstreit am Bau endgültig beigelegt worden: Der Ende Juni vereinbarte Tarifabschluss für die 800 000 Beschäftigten tritt nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes trotz der Ablehnung eines Regionalverbandes in Kraft. Dies sei mit der IG Bauen-Agrar-Umwelt vereinbart worden. Damit werden den Angaben zufolge
weiter
Telegramme
fussball: Der polnische Verteidiger Tomasz Hajto hat seinen bis 2006 laufenden Vertrag bei Bundesligist 1. FC Nürnberg aufgelöst und wechselt zum englischen Premier-League-Absteiger FC Southampton.rad: Tour-Starter Robert Förster aus Markkleeburg hat gestern die 'Tour de Neuss' für sich entschieden. Der Gerolsteiner-Profi setzte sich im Sprint vor
weiter
THEMA DES TAGES: Der Irak versinkt in Gewalt
Aus dem Irak hört man kaum mehr etwas anderes als die täglichen Todeszahlen. Wir beschreiben, welche Folgen der Terror für die Menschen und für den Staat hat. Im Interview erzählt ein Caritas-Vertreter, was die katastrophale Sicherheitslage für die Hilfsorganisationen bedeutet.
weiter
KRIMINALITÄT
Tierquäler unterwegs
Ein Tierquäler treibt in den Nordwest-Schweizer Kantonen Basel-Land, Aargau und Solothurn sein Unwesen. Der Täter verletzte in 30 Fällen Tiere mit einem Messer, meist an den Geschlechtsteilen und Beinen. Ein Lamm wurde geköpft, ein Rind verblutete, nachdem die Genitalien abgeschnitten worden waren. Die Polizei hat noch keine konkreten Hinweise.
weiter
Tipp Des Tages: Rente aus Auslandsarbeit
Personen mit Versicherungszeiten in den neuen EU-Ländern können Ansprüche gegenüber der deutschen Rentenversicherung haben. Darauf weist die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hin. Immer mehr Menschen arbeiten in verschiedenen Ländern. Damit sie und ihre Hinterbliebenen keine Nachteile haben, wurde Europäisches Gemeinschaftsrecht geschaffen,
weiter
Ungewohnte Bekleidung
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Das ist ein Nikolaus. Beim alljährlichen Santa-Claus-Kongress im dänischen Kopenhagen nahm dieser der insgesamt 100 Teilnehmer am Strand ein Bad. Seine Flagge lässt darauf schließen, dass der Zipfelmützenträger ein Schwede ist.
weiter
TEST
Unterschlagung in Fundbüros
Die 'Stiftung Warentest' hat den Fundbüros ein schlechtes Zeugnis ausgestellt und einigen Stellen Unterschlagung vorgeworfen. 10 von 21 untersuchten Büros erhielten die Note 'mangelhaft', wie die Zeitschrift 'test' berichtet. Die Tester gaben insgesamt 63 Geldbeutel ab. Doch in zehn Fällen erhielten später die vermeintlichen Besitzer die Auskunft:
weiter
ZWEIJÄHRIGER
Vier Tage allein im Wald
Ein zweijähriger Junge aus dem nordhessischen Homberg-Hülsa hat möglicherweise vier Tage lang allein im Wald überlebt. Zwei Bundeswehrsoldaten hatten den Bub, der aus dem Jemen stammt, in einer Pfütze sitzend gefunden. 'Der Junge war hungrig, sehr durstig und müde, aber nicht verstört', berichtete gestern ein Polizeisprecher. Der Fundort lag
weiter
BRAND / Die meisten Arbeiter von indischer Ölplattform gerettet
Von Schiff gerammt: Bohrinsel in Flammen
Nach dem Flammeninferno auf einer indischen Ölplattform haben Marine und Küstenwache die meisten Arbeiter gerettet. Der indische Ölminister Mani Shankar Aiyer sagte vor dem Parlament in Neu Delhi, zehn Menschen seien ums Leben gekommen. Die Küstenwache in Bombay teilte mit, in einer dramatischen Rettungsaktion seien 367 Arbeiter in Sicherheit gebracht
weiter
AUKTION
Welfen versteigern
Bei der Versteigerung von 20 000 Kunstobjekten aus dem Familienbesitz von Prinz Ernst August von Hannover wird ein Umsatz von mehr als zwölf Millionen Euro erwartet. Die Kunstschätze, darunter Porzellan, Gemälde und Rüstungen, sollen im Oktober von Sothebys auf Schloss Marienburg, dem Familiensitz des Welfenhauses, unter den Hammer kommen. dpa
weiter
WIRTSCHAFT / Auflagen für kommunale Unternehmen
Wettbewerb verboten
Kommunalfirmen sollen Mittelständlern nicht mehr Konkurrenz machen. Per Gesetz will die Landesregierung das regeln. Bestehende Firmen erhalten Bestandsschutz.
weiter
LIGAPOKAL / Schalke im Finale gegen den VfB Stuttgart
Wiedersehen mit Kuranyi
Kein Tor gegen Bremen, aber tosender Applaus beim Abgang
Schneller als gedacht kommt es zum Wiedersehen: Kevin Kuranyi trifft mit Schalke 04 im Ligapokal-Finale auf seinen Ex-Klub VfB Stuttgart. Das wird kein leichtes Spiel.
weiter
LANDGERICHT
Wildmoser soll zurückzahlen
Karl-Heinz Wildmoser junior soll nach einem Gerichtsbeschluss gut 2,8 Millionen Euro herausgeben, die er beim Bau der Allianz-Arena München als 'Provision' erhalten hat. Das Landgericht München II bejahte den Anspruch der Bauherrin Allianz Arena München gegen Wildmoser als ehemaligen Geschäftsführer der Gesellschaft. Das Gericht ordnete in einem
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Vorzeitiger Wechsel an der Vorstandsspitze des Automobilkonzerns
Zetsche löst Schrempp als Chef ab
Ankündigung sorgt für Kursfeuerwerk - Quartalszahlen besser als erwartet
An der Spitze des Stuttgarter Autokonzerns Daimler-Chrysler steht ein Wechsel bevor: Vorstandschef Jürgen Schrempp scheidet überraschend zum Jahresende aus. Nachfolger wird Chrysler-Chef Dieter Zetsche, der sich als erfolgreicher Sanierer einen Namen gemacht hat.
weiter
DEUTSCHE BANK / Gewinnsprung im zweiten Quartal
Ziel nahe gekommen
Die Deutsche Bank ist bei der Neuausrichtung voll im Plan. Der Gewinn ist im zweiten Quartal gestiegen, die Kosten beim Personalabbau sind niedriger als geplant.
weiter
Hugo Boss
Zugelegt in allen Märkten
Der Modehersteller Hugo Boss ist in den ersten sechs Monaten dank der Damenmode und des guten Auslandsgeschäfts kräftig gewachsen. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 624 Mio. EUR. Währungsbereinigt legte der Konzernumsatz um 14 Prozent zu. Das Ergebnis vor Steuern kletterte um 14 Prozent auf 67 Mio. EUR. Vorstandschef
weiter