Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. Juli 2005
Regional (122)
UNWETTER / Überflutete Keller und umgestürzte Bäume am Freitagabend
Feuerwehr und THW im Dauereinsatz
Aalen am Freitagabend gegen 20.20 Uhr: Von Westen nähert sich eine schwarze Wolkenfront, die leichte Dämmerung wird zur Nacht. Über dem Ostalbkreis entladen sich heftige Gewitter, der Sturm peitscht den Regen in Sturzbächen vom Himmel. Erste Bilanz des Unwetters am Samstagmittag: Auf der Rettungsleitstelle Ostalb gingen zahlreiche Notrufe ein, 68
weiter
Heute Samstag, 30. Juli zur Mittagszeit startet der Duathlon des Team Orrot mit rund 180 Startern. Am Abend ist ein "Schwäbischer Abend" mit dem Akkordeonorchester des MV Bargau. Am Sonntag, 31. Juli, ist um 9 Uhr Gottesdienst in der Barbarakapelle, ab 10 Uhr politischer Frühschoppen. Ab 17 Uhr startet die "6. Dankoltsweiler Gaudi-Olympiadeden". Nach
weiter
Durch unsere Sparsamkeit haben wir ein Optimum erreicht. Weitere Einsparungen sehe ich keine mehr", umriss Ralf Leinberger die momentane Situation nach dem Rechnungsabschluss 2004. Dem Vermögenshaushalt flossen immerhin noch 42 000 Euro aus dem Verwaltungshaushalt zu. Der Einkommenssteueranteil sank um mehr als 15 000 Euro, daneben sanken die Gewerbesteuereinnahmen
weiter
Heute ab 13 Uhr ist wegen des Duathlon in Dankoltsweiler die K 3228 von Schweighausen bis Dankoltsweiler, einschließlich Ortsdurchfahrt, die K 3229 von Schweighausen nach Ropfershof und die Gemeindeverbindungsstraße Dankoltsweiler-Eichenrain-Ropfershof bis gegen 17 Uhr gesperrt. In dieser Zeit kann man über Rindelbach-Dankoltsweiler Sägmühle nach
weiter
Der Tennisclub Riesbürg hat am Samstag, 30. Juli allen Grund zu feiern. Die Mannschaften Damen II und Herren 40 II haben in ihren Ligen jeweils den Aufstieg geschafft. Gefeiert wird ab 19 Uhr "Auf der Halde" mit einer deutschen Oldie-Night auf einer Großleinwand. Ipf Pokalturnier Der Hundesportverein Bopfingen lädt heute ab 9 Uhr zum Ipf Pokalturnier
weiter
Beim Waldfest in Schweindorf spielt heute das Oberland Echo. Morgen ist um 9 Uhr Waldgottesdienst, um 13 Uhr spielen die Original Härtsfelder Musikanten, um 19 Uhr ist Tanz. Geführte Wanderung Zur geführten Wanderung lädt die Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld am Sonntag, 31. Juli, ein. Treff: 10 Uhr, Rathaus Ebnat. Bergmesse verlegt Die
weiter
Die Junge Union Oberkochen veranstaltet am Sonntag, 31. Juli, ab 11 Uhr in der Zunftschuene der "Schlaggawäscher" ein Sommerfest. Es spricht Philipp Missfelder, Vorsitzender der Jungen Union Detuschland. su Gartenfreunde Das Fest der Gartenfreunde findet heute und morgen in den Gartenanlage "Untere Wiesen" statt. Wochenmarkt Der Wochenmarkt findet
weiter
Nach rund zweijähriger Planungszeit soll bei trockener Witterung heute und morgen der Sommer-Bike- und Boardpark am Skizentrum Hirtenteich eröffnen. Es stehen den Besuchern zwei Ramps und zwei Downhillstrecken im Wald zur Verfügung, außerdem sollen einige Wiesen zum Downhillbiken und -boarden präpariert. Mit dem Lift gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
weiter
Ein offenes Singen unter der Leitung von Helga Reichert gibt's am Montag, 1. August, um 15 Uhr im Pflegeheim des Spitals zum Heiligen Geist. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Spitalmühle. Alle, die mitsingen oder auch nur zuhören wollen, sind eingeladen. Waldfest der KAB Die KAB-Gruppe Bargau lädt am Samstag, 30. Juli, und Sonntag, 31.
weiter
Schwäbisch Gmünd Ein Unbekannter warf am Freitag vergangener Woche mit einer Bierflasche an der Franziskuskirche ein Kirchenfenster in einer Höhe von fünf Metern ein und richtete dabei einen Schaden von rund 1000 Euro an. Schwäbisch Gmünd An einem in der Becherlehenstraße abgestellten Opel Zafira zerkratzte ein Unbekannter am Mittwoch zwischen
weiter
"Ich schließe mich dem vorherigen Strauß an", sagte Ivo Gönner zu Margarete Pfeifle, "und schenke Ihnen einen, wenn die anderen verwelkt sind". Gönner hatte die Lacher auf seiner Seite, bis Landrat Klaus Pavel später schmunzelnd bemerkte: "Ich hab' einen Blumenstrauß mitgebracht, weil ich dachte, es kämen einige, die versprechen, erst später
weiter
INTERVIEW / GT-Gespräch mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zur ersten Hälfte seiner Amtsperiode
"Erfolge der Stadt sprechen für sich"
"Die Entscheidung für Gmünd war richtig." Der dies sagte, und zwar genau heute vor vier Jahren in der GMÜNDER TAGESPOST, blickt heute auf vier Jahre in Gmünd zurück. Halbzeit für Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, der zu diesem Termin Fragen von GT-Redakteur Michael Länge beantwortet.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Konzert "Viel-saitig"
"Harz und Gefil"
Wetterbedingt musste das Konzert der Gruppe "Viel-saitig", veranstaltet von der Ellwanger Musikschule, vom Kreuzgang der Marienpflege in die Franziskuskapelle verlegt werden.
weiter
EICHENRAINSCHULE / Leben in verschiedenen Ländern der Welt bei Projekttagen behandelt
"Wir sind Kinder einer Welt"
Zum Teil dicht gedrängt standen die Besucherinnen und Besucher am Mittwochnachmittag vergangener Woche, als die Kinder der Eichenrainschule Lindach ihre Ergebnisse ihrer Projekttage präsentierten.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Vereine starten den Vorverkauf - Für die Unterstützung fließt Geld in die Jugendkasse
15 000 Dauerkarten sollen abgesetzt werden
Das gab's noch bei keiner Gartenschau: In Heidenheim haben sich 30 Vereine unterschiedlichster Art bereit erklärt, den Machern der Landesgartenschau 2006 beim bald beginnenden Dauerkarten-Vorverkauf zur Hand zu gehen.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / Abschlussfeier
180 Auszeichnungen
"180 Auszeichnungen von Klasse 5 bis 12 - wenn dies so weitergeht, verarmt unsere Schule noch!" Studiendirektor Karl-Heinz Eiberle hatte mit seiner nicht ganz ernst gemeinten Befürchtung bei der Vergabe der Preise auf der Schuljahresabschlussfeier die Lacher auf seiner Seite.
weiter
BENFIZKONZERT
666 Euro für die Orgel erspielt
Die Bettringerinnen Brigitte und Silvia Wenke gestalteten zusammen mit Sabine Beisswenger ein bezauberndes Konzert zugunsten der Neuen Orgel in der Auferstehung Christi Kirche.
weiter
FRAGE DER WOCHE
THEMA: Sommerschlussverkauf Die Schnäppchenjagd läuft wieder, obwohl es den SSV offiziell eigentlich nicht mehr gibt. Die GT wollte wissen, wie bedeutend der SSV für die Bürger ist und ob sie schon das ein oder andere Schnäppchen ergattert haben. Ist der SSV ein Thema für Sie? Haben Sie ein Schnäppchen gemacht? Von Sonia Ortu
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sommerurlaub
Endlich ist es wieder soweit: Die langersehnten Sommerferien sind da! Am Mittwoch haben nun auch die Schulen ihre Schüler in die Ferien entlassen- Und damit rückt für viele Familien das Thema Urlaub und in den Vordergrund. Ob Richtung Norden oder Süden - die Autobahnen sind in der Reisezeit gestopft voll. Viele befürchten nun jedoch vermehrt Anschläge
weiter
JOHANNISTURM / "Förderverein Gmünder Design-Gespräche" spendet über 10 000 Euro
Acht Schecks, acht Turmstufen
Acht Designgespräche gab es in Schwäbisch Gmünd. Aus privaten Gründen aber zogen sich die Macher zurück und lösten den Verein auf. Mit der prall gefüllten Vereinskasse finanzieren sie nun acht Stufen am Johannisturm.
weiter
Aktionstag OstalbHolz
Morgen veranstaltet der Arbeitskreis "Ostalb Holz" gemeinsam mit der Kreisforstverwaltung in der Dorfmühle in Unterkochen den "Aktionstag OstalbHolz". Bei der Veranstaltung dreht sich alles um das Thema Holz. Von 10.30 bis 16 Uhr werden auf dem Platz vor der Dorfmühle und in der Mühle selbst verschiedene Aktionen und Attraktionen mit Holz geboten.
weiter
Aktive Jugendarbeit
Das Ministrantenzeltlager, das derzeit wieder auf dem Wagnershof stattfindet, ist zentraler Bestandteil der Dekanats-Jugendarbeit. Den Helfern wird aber auch sonst nicht langweilig. Zeltlager-Betreuer Martin Moninger zeigt, welche Schwerpunkte die Jugendbetreuer alle abdecken.
weiter
RÖMERSCHULE / Abschlussfest
Alle haben bestanden
Nach neunjähriger Schulzeit erhielten 27 Schülerinnen und Schüler der Römerschule bei einer stimmungsvollen Feier ihre Abschlusszeugnisse. Für alle ist die Prüfung erfolgreich verlaufen.
weiter
MARINEVEREINIGUNG / Erstes Bordfest im Heckenhof
Alles fürs Denkmal
Zum ersten öffentlichen Bordfest hatte die Marinevereinigung SMS Württemberg mit Sitz in Schwäbisch Gmünd in das Seemannsheim Heckenhof in Waldstetten eingeladen. Jupp Deininger wurde für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt.
weiter
VERBANDSHAUPTSCHULE MUTLANGEN / Im "Projekt USA" lernen die Schüler Englisch
Amerikaner als Lernpartner
Im Unterrichts-Modul "Projekt USA" können Schüler der Verbandshauptschule Mutlangen Informationen über Land, Leute und Vergangenheit der USA im bilingualen Unterricht erwerben. Nicht nur Lehrer, Schulbücher und Internet werden als Informationsquellen genutzt, sondern amerikanische Schüler.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / "Die Prinzen" aus Leipzig halten im Musikschul-Schloss vor großer Gefolgschaft Hof
An der Diebesbeute können sich alle Ohren bedienen
Wer bei den "Prinzen" bislang zwar gut gesungene, vor allem aber schonend unterhaltsame und bisweilen drollige Musik im Hinterkopf hatte, die sich auch für Schlagersendungen zurechtbiegen lässt, der sah sich Donnerstagabend auf Schloss Kapfenburg sehr angenehm überrascht.
weiter
Apotheken zertifiziert
Die Apotheke Völter am Markt in Aalen sowie die Limes-Apotheke und die Aeskulap-Apotheke in Wasseralfingen haben jetzt ein installiertes Qualitätsmanagementsystem nach Din En Iso 9001:2000. Dieses Managementsystem dient dazu, Fehler zu vermeiden und fehlerhafte Arbeitsabläufe so zu verbessern, dass ein definierter und überprüfbarer Standard erreicht
weiter
Autobahnbaustelle
Die Autobahnbaustelle auf der
A 81 im Bereich des Weinsberger Kreuzes in Richtung Würzburg
wird noch etwa zwei Wochen lang den Verkehr behindern. Das Regierungspräsidium
rechnet vor allem an diesem Wochenende mit größeren
Staus. Ortskundige werden deshalb gebeten, den Bereich weiträumig
zu umfahren.
weiter
Bau eines Hochwasserdamms am Kocher
Am Kocher im Bereich der Gemeinde Abtsgmünd wird zurzeit ein Hochwasserdamm gebaut. Im Dezember 1993 und April 1994 trat in diesem Bereich der Kocher über die Ufer und verursachte erhebliche Schäden. Vor allem das Schulzentrum ist stark gefährdet. Deshalb wird derzeit ein Damm in Erdbauweise aufgeschüttet, der das Ufer erhöhen soll, heißt es
weiter
LANDESGYMNASIUM FÜR HOCHBEGABTE / Schulverband diskutiert erstes Schuljahr und Baupläne
Bedenken gegen neues Internat
Die Rektorin des Landesgymnasiums für Hochbegabte LGH, Annette von Manteuffel, hat gestern beim Schulverband eine positive Bilanz über das erste Schuljahr am LGH gezogen. Außerdem auf der Tagesordnung des Verbands: die Vorstellung weiterer Baumaßnahmen.
weiter
KONZERTREISE / Stimmungsband "ADOS" als "Schwaben-Sextett" zwei Wochen in den USA
Blasmusik im Hamburger-Land
Die Igginger Stimmungsband "ADOS"" war im Juli zwei Wochen lang unter dem Namen "Schwaben-Sextett" auf USA-Konzertreise.
weiter
VERKEHR / Kappelgasse
Busfrage noch ungelöst
Die Stadt Schwäbisch Gmünd ist weiterhin bemüht, die Kappelgasse von Bussen zu entlasten. Gespräche zwischen Stadt und den Busunternehmen sind direkt nach den Ferien geplant. Nach wie vor fahren täglich mehr als 1000 Busse durch diese Enge zum Marktplatz.
weiter
Chris Wegel
Chris Wegel, Dirigent der Sängerlust Treppach, des Musikvereins Fachsenfeld, der Chorwerkstatt Rindelbach und des A-capella-Chors "Roulette" heiratet heute seine Lebensgefährtin Doris Kirchknopf. Die Trauung und danach ein rauschendes Fest werden im und um das Musikerheim in Fachsenfeld stattfinden. Alle hoffen, dass sie dabei höchstens von innen
weiter
Das bringt die dritte Woche
Sonntag (31.): 10 Uhr, Augustinuskirche, Gemeindegottesdienst mit dem Motettenchor Schwäbisch Gmünd und Hans-Bernd Bockting, Orgel; 17 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster, Finale 8. Internationaler Wettbewerb für Orgelimprovisation; Preisverleihung im Münster gegen 18.30 Uhr. Dienstag: 20 Uhr, Johanniskirche, "The World Quintet" (Schweiz) mit Klezmerjazz:
weiter
REALSCHULSEMINAR SCHWÄBISCH GMÜND / 11. Besuch im Ries
Deblers letzte Exkursion
Bereits zum 11. Mal konnte Bürgermeister Bernhard Rapp in Bopfingen die Teilnehmer einer heimatkundlichen Exkursion des Staatlichen Realschulseminars Schwäbisch Gmünd in Bopfingen willkommen heißen. Seit elf Jahren stellt Direktor Werner Debler dem Lehrernachwuchs das Ries vor.
weiter
BESUCH / Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger auf Stippvisite in Lorch
Ehrenamtliche haben Förderung verdient
Mehr als hundert Menschen hatten sich gestern auf dem Lorcher Schillerplatz eingefunden, um den Besuch von Ministerpräsident Günther Oettinger zu erleben. Dem musste sein Besuch ein bisschen römisch vorkommen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Simone Sterrs erfolgreichste Produktion ihrer dreijährigen Intendanz
Ein Haus mit 21 Charakterdarstellern
"Das hier ist ein großes Experiment, mit vielen Freiräumen, sich in seiner Arbeit auszuprobieren", hat die Intendantin Simone Sterr im Gespräch mit dieser Zeitung im September 2002 formuliert. Damals hat sie zusammen mit Regisseur Ralf Siebelt und dem Dramaturgen Winfried Tobias der ersten Premiere entgegengefiebert. "Bedbound" erwies sich als furioser
weiter
AUS DER REDE DES OBERBÜRGERMEISTERS
Eine glückliche Ehe
"Es stimmt: ich war in den letzten neunundzwanzigeinhalb Jahren sehr gerne Oberübrgermeister. Er war der Beruf, den ich mir schon als Jurastudent ausgekuckt hatte und es war der Beruf, der, wenn ich den heutigen Reden Glauben schenken darf, auch zu mir passte. Dass es einmal die Stadt Aalen sein würde, wo ich meinen Traum verwirklichen könnte, wusste
weiter
HANDWERKSKAMMER ULM / Informationen und Beratung für Existenzgründer
Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Sein eigener Chef werden? Für viele Jugendliche ist dies das erklärte Ziel, wenn sie nach den Vorstellungen zu ihrem beruflichen Werdegang befragt werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil in Zeiten hoher Arbeitslosenzahlen die Selbstständigkeit als echte Alternative gilt.
weiter
Einweihung des Foyers in der Grundschule
Nachdem viele fleißige Eltern und die Schüler der Gestaltungs-AG ein halbes Jahr lang fast jeden Samstagmorgen zeichneten, malten und bastelten, erstrahlt der Eingangsbereich der Grundschule Spraitbach jetzt im neuen Glanz. Mit Motiven aus dem Walt-Disney-Musical "König der Löwen" an den Wänden und neuem Mobiliar werden von nun an die Schüler,
weiter
GALGENBERG-REALSCHULE / Stolz auf Umweltpreis
Energiesünden im Visier
Beim Umweltwettbewerb "Energie Familie 2005", der von der EnBW ausgeschrieben wurde, konnte die Umwelt-AG der Realschule auf dem Galgenberg in Aalen stolz einen Sonderpreis entgegennehmen.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE
Entlassfeier
Mit einem Gottesdienst, den die Pfarrer Bergius, Schmid und Häusler zelebrierten, begann die Abschlussfeier der Sechta-Ries-Schule.
weiter
RASENDER REPORTER / Startschuss in die neue Runde fällt am Montag - Themen werden noch gesucht
Er schreckt vor keiner Aufgabe zurück
Geheimnisvolle Stätten, die es zu ergründen gilt, kuriose Vorgänge, die nach einer Erklärung schreien. Oder einfach die Recherche zu einem Thema, dass schon lange das Interesse auf sich gezogen hat, aber dem nie richtig auf den Grund gegangen wurde. Solche oder ähnliche Geschichten eignen sich für unseren rasenden Reporter, der ab Montag während
weiter
ALTENPFLEGEHEIM / Zehnjähriges Bestehen mit Sommerfest
Erfolgsgeschichte
Das DRK-Altenpflegeheim an der Jenaer Straße feierte sein zehnjähriges Bestehen. Beim Festakt wurde die ehrenamtliche Unterstützung durch den Förderverein gewürdigt.
weiter
PEGASUS / Beteiligungsfonds strebt weitere Beteiligungen an
Ergebnis deutlich verbessert
Der Ostwürttemberg Beteiligungsfonds PEGASUS hat in der IHK Ostwürttemberg Bilanz des letzten Geschäftsjahres gezogen. Dr. Hans-Peter Schiffer, Vorsitzender des Beirats des PEGASUS-Fonds, informierte Beirat und Gesellschafterversammlung über das Beteiligungsportfolio und das Jahresergebnis.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Buch wird an das Gasnetz angeschlossen
Es wird wieder investiert
Mit über 300 000 Euro werden Bauprojekte in Rainau aus dem Ausgleichstock gefördert. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, die Sanierung der Grundschule Buch und die Wohnumfeldmaßnahmen im Bereich Dorfstraße/Wettegasse schnell anzugehen.
weiter
Evangelische Gemeinde Schönblick feiert Konfirmation
Die Evangelische Gemeine Schönblick feierte Konfirmation. Über 500 Gottesdienstbesucher begrüßte Martin Scheuermann zum Festgottesdienst im Zelt. Der Tag stand unter dem Motto "Auf Jesus bauen". In der Predigt über Lukas 12, 13-21 gab Martin Scheuermann den Konfirmanden und Gästen drei Punkte mit auf den Weg: Auf Jesus schauen die wichtigste Blickrichtung;
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Kläranlage Tiefes Tal
Favorit Anschluss?
Vor- und Nachteile einer Sanierung der Kläranlage Tiefes Tal konnten in vergangener Gemeinderatssitzung beraten werden. Als Alternative steht ein Anschluss an den Abwasserzweckverband Härtsfeld zur Diskussion.
weiter
KINDERMUSICAL / Bargauer Kinderchor "RatzFatz" singt und spielt Rolf Zuckowskis Vogelhochzeit
Feine Stimmen in buntem Gefieder sorgen für Applaus
Die Begeisterung, mit der die rund 30 Kinder bei der Sache waren, sprang gleich am Anfang auf die Besucher über: Die jungen Akteure "flatterten" in ihren bunten Vogelkostümen durch die Zuschauerreihen in der voll besetzten TV-Halle.
weiter
FREIZEIT / Mit Beginn der Ferien hat die Hochsaison der Open-Air-Kinos im Raum Stuttgart begonnen - ein Überblick
Film ab unter freiem Himmel
Es ist Sommer, die Abende sind (meistens) lau, es sind Ferien: Ideale Voraussetzungen für Kino unter freiem Himmel, wie es nun vielen Städten wieder angeboten wird. Ein Blick auf die Leinwände ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
weiter
Gartenfreunde auf Lehrfahrt bei Heilbronn
Die Bezirksgruppe der Gmünder Gartenfreunde machten ihre Lehrfahrt in diesem Jahr in den Heilbronner Raum. Als erstes besuchte man das Staatliche Obstversuchsgut in Heuchlingen Weinsberg. Dort bekam man eine recht lehrreiche Führung durch die Anlage. Man lernte einiges an Neuem von Obstbäumen und Beerensträucher. Zum Mittag fuhr man nach Heilbronn-BÖckingen
weiter
SCHWÄPO-TOUR / Inlineskaten
Geänderter Abfahrtsort
Für die SchwäPo-Tour am Donnerstag, 4. August zum Nightskating nach Stuttgart hat sich der Abfahrtsort geändert. Plätze für den Trip in die Landeshauptstadt, der um 18 Uhr am OVA-Betriebshof in der Aalener Gartenstraße startet, sind ebenfalls noch frei.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Bauplätze
Geld aus Verkauf
Relativ viele Bauplätze konnte die Gemeinde verkaufen: Dadurch erhöht sich der Vermögenshaushalt auf rund 2,1 Millionen Euro. Einnahmen dadurch: runde 450 000 Euro. Warum denn Hüttlingen so beliebt sei bei den Bauherren, fragte Thomas Faul. Und Bürgermeister Günter Ensle, um preisende Worte für "seine" Gemeinde nie verlegen, antwortete ihm: Eine
weiter
Gemischte Gefühle
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Ich schreibe diese Zeilen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit dem lachenden, weil das Sterr-Team mit der neuen Aufgabe am renommierten LTT eine Anerkennung erfährt, die es hoch verdient hat; mit dem weinenden, weil man so treffliche Theatermacher gerne behalten möchte. Jetzt, wo der Reifungsgrad dauerhaft reiche Ernte verspricht.
weiter
WIRTSCHAFT / Rolf und Bernd Irtenkauf übernehmen Pflegeheim:
Glücksfall für Staufen
Glücksfall in der Pleite. Ab Montag, 1. August, hat das Pflegeheim "Staufen" im Pfeifergässle, wieder einen Betreiber. Mit Erfahrung, Elan, frischen Ideen, frischer Farbe und vor allem frischem Geld will die von Rolf und Bernd Irtenkauf neu gegründete Pflege- und Betreuungs-GmbH ans Werk gehen. Alle Arbeitsplätze sind gerettet.
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK OSTALB / Abschlussfeier
Gute Leistungen
51 Auszubildende des Berufsausbildungswerks Ostalb in Aalen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Auszubildenden absolvierten ihre Abschlussprüfungen mit guten Ergebnissen vor den zuständigen Kammern und den Berufsschulen.
weiter
Hähne krähen um die Wette
Bereits zum 28. Mal gibt es an diesem Wochenende das traditionelle Hahnenwettkrähen in Hussenhofen. Das Fest beginnt heute um 18 Uhr der Bierprobe in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins. Morgen um 10 Uhr startet das eigentliche Wettkrähen. Gesetzt werden können Hähne aller Arten und Rassen. Jede Runde dauert 20 Minuten. Die Preisverleihung
weiter
RICHTFEST / Mit beeindruckender Dachkonstruktion präsentiert sich die Gschwender Mehrzweckhalle
Halbzeit beim Gschwender Kraftakt
Ein Großaufgebot an Ingenieuren, Architekten und Handwerkern traf sich gestern auf der Baustelle der neuen Mehrzweckhalle in Gschwend. Sie unterstrichen beim Richtfest so, was für ein Mammutprojekt hier von der Gemeinde gestemmt wird. "Die Handwerker haben bislang Superarbeit geleistet", sparte Landrat Klaus Pavel nicht mit Lob.
weiter
Heini Brüstle
Heini Brüstle, Lehrer an der Propsteischule Westhausen, wurde in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Nach seiner Ausbildung am Pädagogischen Institut in Gmünd war er zunächst in Schrozberg, Kirchberg und in Unterschneidheim tätig. 1975 kam er nach Westhausen. Der Schwerpunkt seiner schulischen Arbeit lag immer im Bereich der Hauptschule;
weiter
Helfi-Kurs im Kindergarten St. Maria
Die kommenden Schulkinder im Kindergarten St. Maria auf dem Rechberg haben einen Helfi-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz absolviert. In kindgerechter Form wurde den Kindern dabei erste Hilfe gezeigt. Die Kinder probierten selbst: Kopf- und Armverbände wurden angelegt und die stabile Seitenlage professionell ausprobiert. Am letzten Tag kam schließlich
weiter
FESTAKT ZUR VERABSCHIEDUNG DES OBERBÜRGERMEISTERS AUS SEINEM AMT
Herr OB Pfeifle. Danke schön. Alles Gute.
Wie der Mann, so seine Verabschiedung: pragmatisch, herzlich, stilvoll. Vor 1 500 Gästen wurde Ulrich Pfeifle gestern zum Ehrenbürger ernannt und mit viel Lob und Dank verabschiedet.
weiter
Historisches Feldlager auf der Wäscherburg
Am Wochenende treffen sich die historischen Gruppen Brachmanoth,
die Normannen, Lupus Rex, Stauferhaufen, Armati Equites, Miklagard
Viking und Fratres auf der Wäscherburg und beweisen ihr
Können in Schaukampf. Orientalischen Tanz, Feuerspeien und
ein historisches Puppentheater gibt's ebenfalls.
weiter
Hochwasserdamm am Kocher entsteht
Am Kocher im Bereich der Gemeinde Abtsgmünd wird zurzeit ein Damm zum Schutz gegen Hochwasser gebaut. Im Dezember 1993 und April 1994 trat in diesem Bereich der Kocher über die Ufer und verursachte erhebliche Schäden. Vor allem das Schulzentrum Abtsgmünd ist stark gefährdet. Deshalb wird derzeit ein Erdwall aufgeschüttet, der das Ufer erhöhen
weiter
Hubert Nagel
Fachoberlehrer Hubert Nagel wurde nach fast 40 Jahren als Lehrer der Karl-Keßler-Realschule in einer feierlichen Lehrerkonferenz in den Ruhestand verabschiedet. Als Sportpädagoge habe sich Nagel einen Namen gemacht, sagte Rektor Herbert Hieber. Auch im Fachbereich Technik habe Nagel die gesamte Entwicklung vom früheren Werkunterricht zum heutigen
weiter
PESTALOZZISCHULE / Abschlussfeier mit dem "Geiger von Gmünd"
Immer wieder neu aufbrechen
Vollbesetzt war die Gymnastikhalle der Pestalozzischule in Herlikofen, als 38 Neuntklässler ihre Abschiedsvorstellung gaben. Zur Überraschung aller Gäste trat der Schüler Sven Rausch als Spielmann auf, der durchs Programm führte.
weiter
WAHLKAMPF
Innenminister auf der Straße
Zwei wichtige Brennpunkte der Verkehrspolitik im Gmünder Raum besichtigt der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech am kommenden Montag. Sein Besuch ist Teil des Bundestagswahlkampfes des CDU-Kandidaten Norbert Barthle.
weiter
WALDORFSCHULE / Naturnahes Projekt in der achten Klasse
Je Schüler ein Beet
Jeder, der mit Jugendlichen zu tun hat, weiß wie schwierig es ist, Interesse für etwas anderes als Musik, Freunde oder erste Erfahrungen mit Liebe zu wecken. Schulisches steht oft während der Pubertät im Hintergrund. Die Waldorfpädagogik hat für diese Alterstufe einiges im Lehrplan, das hiergegen ansteuern soll.
weiter
GUTEN MORGEN
Kaffee konzeptlos
Im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Hintern weggezogen haben die Umzugsspediteure dem Lorcher Pfarrer Roland Maurer sein gesamtes Hab und Gut. Der verlässt nämlich am Montag seine Schäfchen in Lorch und Alfdorf, um in Spaichingen eine neue Stelle zu besetzen. Bis dahin ist Schmalhans Küchenmeister. Immerhin, so ein Pfarrer kann sich aus der Not
weiter
Kinder-Jazzgruppe beim ersten Auftritt
Die Kinder-Jazztanzformation des FC Eschach hatte ihre ersten großen Auftritte beim Seniorennachmittag der Gemeinde, sowie beim Sportfest des FC Eschach. Die im Herbst 2004 neu gegründete Gruppe aus Kindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren versetzte das Publikum mit ihrer flotten Musik und den rhythmischen Schritten in Begeisterung.
weiter
Klara Grupp
Klara Grupp aus Aalen-Ebnat ist gestorben. "Der Verein Deutsche Kriegsgräberfürsorge verliert in ihr eine vorbildliche Mitarbeiterin, von denen es nicht mehr viele gibt", sagt Gerhard Eberl, Geschäftsführer im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirksverband Nordwürttemberg. Als Zeitzeugin hat Klara Grupp die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges
weiter
FELLBACH
Klares Nein zur Neckarbrücke
Als rechtswidrig hat der Fellbacher Gemeinderat die Pläne des Regierungspräsidiums für den Bau einer zweiten Neckarbrücke zwischen Stuttgart-Mühlhausen und dem benachbarten Remseck bezeichnet.
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Serenadenkonzert als musikalischer Höhepunkt zum Jubiläum
Kostbarkeiten der Chormusik
Zum 150-jährigen Jubiläum des Fachsenfelder Liederkranzes steht nach vielen Festivitäten auch noch ein musikalischer Höhepunkt an. Am morgigen Samstag, 30. Juli geben der Männer-, der Frauen-, der Projekt-, der Kinder- und gemischte Chor ein Serenadenkonzert im Schlosshof in Fachsenfeld.
weiter
Lebensgefährlich verletzt
Zwischen Gschwend und Dinglesmad kam ein 38-jähriger Motorrad-Fahrer gestern gegen 2.25 Uhr in einer lang gezogenen Linkskurve wegen zu hohem Tempo und Alkholeinwirkung auf den rechten unbefestigten Randstreifen. Die Fußraste blieb am Boden hängen und der Mann schanzte über einen Wurzelstock, verlor die Kontrolle, stürzte auf die Fahrbahn und kam
weiter
NATURERLEBNISBAD / Finanzierung ohne Schuldenaufnahme gesichert - Spatenstich wohl schon am 15. September
Letzte Saison im "alten" Waldbad
Das Naturerlebnisbad in Niederalfingen ist in trockenen Tüchern. Das erste und wichtigste Baulos 1 (892 000 Euro bei 994 000 Euro Netto-Gesamtkosten) hat der Gemeinderat vergeben. Was den besonders freute: Die darlehenslose Finanzierung des ersten Bads dieser Art in der Region ist gesichert.
weiter
LIEDERKRANZ WEILER / Gemeinsamer Auftritt mit dem Opernchor "Facciamo cos|1i" aus Urbach
Liebe, Tod und Leidenschaft
Beim 1. Urbacher Schlosskonzert feierte das Publikum vor der historischen Kulisse des Urbacher Schlosses gleich zwei Chöre. Auf der Bühne waren der Liederkranz Weiler in den Bergen sowie der Chor "Facciamo cos|1i" aus Urbach.
weiter
OBERE WÖHRSTRASSE
Mapal baut mehr Parkplätze
Die Firma Mapal expandiert - und schafft Arbeitsplätze. Augenfälliges Zeichen dafür ist die Situation des "ruhenden Verkehrs" rund um das Werksgelände in der Oberen Bahnstraße: alles zugeparkt. Jetzt baut Mapal weitere Firmenparkplätze an der Ecke Obere Wöhrstraße / Böhmerwaldstraße. Das Areal gehörte früher Wohnwagen-Discher, der dort seine
weiter
Matsch-und-Wasserspielplatz im Gmünder Freibad
Eine neue
Attraktion gibt's seit dieser Saison im Gmünder Freibad
im Schießtal. Einen Wasserspielplatz der matschigen Variante.
Prima, dass die Kleinen dort nicht mehr schmutzig machen können,
als die Badekleidung auf dem Leib. Spaß macht das Spiel
dort allen Kindern ganz offensichtlich.
weiter
PH GMÜND / Rekord fürs Wintersemster 2005/06
Mehr als 2000 Bewerber
An der Gmünder PH haben sich fürs Wintersemester 2005/2006 so viele Studenten beworben wie noch nie. Dies teilte die Hochschule gestern mit. Damit liegt die PH nicht im Trend. Denn bundesweit sind die Bewerberzahlen gesunken.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE NERESHEIM / Antiextremismustag findet viele Besucher
Mit Aufklärung gewinnen
Zum ersten Antiextremismustag der Härtsfeldschule tummelten sich neben 700 Schülern auch eine überraschend große Zahl von Eltern und Angehörigen auf dem Schulgelände. Sie wollten sich über Gefahren rechts- wie auch linksextremistischer Entwicklungen informieren und dagegen engagieren.
weiter
SCHULPROJEKT / Die Grund- und Hauptschule Jagstzell arbeitet mit dem Künstler Rudolf Kurz zusammen
Mit Kunst gegen Vandalismus
Mutwillige Zerstörungen, Vandalismus und sorgloser Umgang mit Allgemeingut: Das sind Probleme, wie sie an fast allen Schulen und überall im öffentlichen Raum auftreten. Belehrungen, permanente Strafandrohung und Überwachung sind die häufigsten Versuche, dagegen vorzugehen. Der Erfolg ist meist nicht überragend. Die Grund- und Hauptschule Jagstzell
weiter
SCHULPROJEKT / Die Grund- und Hauptschule Jagstzell arbeitet mit dem Künstler Rudolf Kurz zusammen
Mit Kunst gegen Vandalismus
Mutwillige Zerstörungen, Vandalismus und sorgloser Umgang mit Allgemeingut: Das sind Probleme, wie sie an fast allen Schulen und überall im öffentlichen Raum auftreten. Belehrungen, permanente Strafandrohung und Überwachung sind die häufigsten Versuche, dagegen vorzugehen. Der Erfolg ist meist nicht überragend. Die Grund- und Hauptschule Jagstzell
weiter
Musikverein Bargau bot Konzert im Schulhof
Der Musikverein Bargau bat jüngst zu seinem Serenadenkonzert auf dem Schulhof. Die Serenade bildet traditionsgemäß den Abschluss der Probenarbeit vor den Sommerferien. Zunächst musizierte die Jugendkapelle, letztmals unter ihrem Leiter Magnus Barthle, der dieses Amt abgibt. Die Jugendlichen nutzten diese Gelegenheit, um sich von ihrem musikalischen
weiter
Naturhorn und Sänfte
Ein heißes Wochenende kommt auf die Ellwanger zu und das nicht nur in klimatischem Sinne. Heute Abend ab 19.30 Uhr rasen wieder die tollkühnen Sänften durch die Fußgängerzone. Um 18.30 Uhr beginnt die Sänftenschau. Mehrere tausend Menschen erwarten die Veranstalter von "Sommer in der Stadt" zu diesem Spektakel. "The Blue Monx" werden beim anschließenden
weiter
VEREIN PATE / Kurs abgeschlossen - im August Umzug des Büros
Neue Tagesmütter und -väter
Der Verein "Pate" (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern) zieht um: das bisherige Domizil des Vereins in der Stuttgarter Straße wurde zu klein. Wegen des Umzugs ist das bisherige Büro nur noch am Montag, 1. August, von 9 bis 12 Uhr geöffnet, in der neuen Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 64 geht es dann erst wieder am 15. August
weiter
STRASSENSANIERUNG
Ölpreis trifft auch die Gemeinde
Wegen des Rekord-Ölpreises muss auch die Gemeinde tiefer in die Tasche greifen: Um rund 5000 Euro höher als ursprünglich geschätzt wird das Straßeninstandsetzungsprogramm 2005. Der hauptsächliche Grund dafür: der Bitumenpreis. Um die Sanierung von Straßen hatten sich sieben Firmen beworben. Das günstigste Angebot lag bei rund 43 000 Euro. Und
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Jahresrechnung 2004 verabschiedet
Pro-Kopf-Verschuldung gestiegen
Die Zahlungsmoral der Menschen sinkt auch gegenüber der Abtsgmünder Gemeindeverwaltung. Knapp 30 Prozent mehr Probleme habe man in diesem Bereich, weiß Gemeindekämmerer Groß zu berichten. Der Gemeinderat verabschiedete die Jahresrechnung und vergab Erschließungsaufträge.
weiter
CHRISTUSKIRCHE MÖGGLINGEN / Festakt zur erfolgreichen Dachsanierung
Renovierung in Rekordzeit
So viele zufriedene Gesichter sieht man nach so umfangreichen Sanierungsarbeiten selten. Quasi in Rekordzeit und vor allem rechtzeitig zum Gemeindefest konnte die evangelische Kirchengemeinde den Abschluss der Außenrenovierung der Christuskirche feiern. Grund genug für die Beteiligten, dies in einem kleinen Festakt zu feiern und zu würdigen.
weiter
Römische Geschichte erwandern
Der Historische Verein veranstaltet am morgigen Sonntag eine Wanderung entlang des Limes unter dem Motto "Römische Geschichte zu Fuß". Richard Klotz, profunder Kenner der römischen Geschichte, wird die Wanderer vom Welzheimer Ostkastell zum Kleinkastell "Rötelsee" führen und dabei die vorhandenen Spuren und Denkmäler römischer Vergangenheit erläutern.
weiter
Rosige Rathaus-Romanzen
Was eigentlich, liebe Leser, fällt Ihnen ein, wenn Sie an Rosen denken? Liebe? Läuse? Goethe vielleicht? Dornen und Dornröschen, ein Prinz gar? Oder nur die schmucken Rosen vor dem Gmünder Rathaus. Die da stehen, Hitze, Regen und Gewitter überstanden haben. Vor dem Rathaus, im Rathaus. Wenn sie reden könnten, würden sie rosige Geschichten erzählen.
weiter
RUD-Förderketten: Hoher Besuch aus China
Das RUD-Förderkettenteam in Unterkochen war Anfang Juli stolzer Gastgeber einer hochkarätigen Besucherdelegation aus dem chinesischen Qingdao. Das komplette Top-Management des Qingdao Sizhou Electric Power Equipment Konzerns, Chinas größtem Produzenten von Nassentaschungsanlagen für den dort boomenden Kohlekraftwerkssektor, fand sich für einen
weiter
Rudolf Strähle
Oberlehrer Rudolf Strähle, der 24 Jahre an der Brühlschule Neuler unterrichtete, tritt mit Ablauf dieses Schuljahrs in den Ruhestand. 1941 in Adelmannsfelden geboren, machte Strähle am Ellwanger Peutinger-Gymnasium das Abitur. Nach der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd begann er 1963 in Schmalfelden (Gde. Blaufelden)
weiter
Rund um den Kaiserschnitt
Immer häufiger werden Kinder durch Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Das Familienhaus Margaritenhospital lädt daher am kommenden Dienstag zu einem Informationsabend ein, bei dem häufig auftretende Fragen zum Thema "Kaiserschnitt" anschaulich beantwortet werden sollen. Wann ist eine Kaiserschnittgeburt unumgänglich, was ist ein "sanfter Kaiserschnitt",
weiter
LEKTÜRE IM URLAUB / Tipps von Geistlichen zum Schmökern während der Ferienzeit (Foto: hag)
Schmökern streichelt die Seele
Die Urlaubszeit ist ohne ein anregendes Buch nur eine halbe Sache. Im Urlaub findet sich eher die Zeit und Muße, sich in ein Buch zu vertiefen. Wir können folgende Empfehlungen für eine Lektüre weitergeben.
weiter
KOENIGSWEGE / "Südliche Tage" auf Schloss Fachsenfeld
Schwabenseele
"Wärschd du no dahoim blieba", lautet der erste Leitsatz des schwäbischen Buddhismus. Zumindest, wenn man den beiden Kabarettisten Bernhard Hurm und Uwe Zellmer glauben mag, die auf Schloss Fachsenfeld die schwäbische Seele aufs Korn nahmen.
weiter
Schwester Marie-Catherine
Zwei Jahre war die Sießener Franziskanerschwester Marie-Catherine in der Seelsorgeeinheit Kapfenburg als Pastoralreferentin tätig. In einem feierlichen Gottesdienst in St. Petrus und Paulus in Lauchheim und beim anschließendem Stehempfang in der Pfarrscheuer verabschiedeten sich Katholiken aus fünf Kirchengemeinden von der beliebten Ordensfrau.
weiter
ALTERSGENOSSEN 1945 / Blaufahrt ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
Sechziger reisen 700 Jahre durch die Zeit
Nach dem gut vorbereiteten Begrüßungsabend, der stimmungsvollen Parade durch das sonnige Gmünd und einem gelungenen Festabend starteten die Altersgenossen des Jahrgangs 1945 zur Blaufahrt. Das Ziel blieb geheim bis zum Schluss.
weiter
Seefest am Stausee
Vom 11. bis 14. August ist wieder das traditionelle Seefest am Bucher Stausee. Am Donnerstagabend rockt DJ Johnny durch drei Jahrzehnte Musikgeschichte. Die Rocknacht mit "Mac Loud" am Freitagabend ist die einzige Veranstaltung, für die Eintritt erhoben wird. Der Samstag wird zunächst Familientag sein und abends, wenn DJ DiAbolo und DJ Martinez auflegen,
weiter
Senioren auf Tagesausflug
Der Sommerausflug der katholischen Seniorengemeinschaft von St. Peter und Paul führte mit 50 Teilnehmern in diesem Jahr zum ehemaligen Kartäuserkloster Buxheim, nahe Memmingen gelegen. Bei der Führung in zwei Gruppen ging es durch den herrlichen Kreuzgang, die Kartausenkirche, die Annakapelle und die Kartausenhäuschen mit kleinem Garten. Besonders
weiter
Simon stellte sich vor
Gestern stellte sich der SPD-Bundestagskandidat des Wahlkreises Aalen-Heidenheim, Peter Simon, bei der Stadtverwaltung vor. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek wurden bundespolitische Themen angeschnitten, die für Ellwangen von großem Interesse sind.
weiter
Sommeraktion der Spraitbacher CDU
Der CDU-Ortsverband Spraitbach bietet am Freitag, 5. August, innerhalb der Sommeraktion Besichtigungen, Führung und Informationsaustausch in drei mittelständischen Unternehmen. Um 15 Uhr steht die Firma Mohl auf dem Programm, es folgt die Firma Sprait Tech um 16 Uhr vor dem Unternehmen Bully um 17 Uhr. Die Aktion endet mit einem gemeinsamen Vesper
weiter
FERIENPROGRAMM NERESHEIM / 43 Veranstaltungen
Spaß ist garantiert
Der 17. Neresheimer Ferienspaß hat begonnen. Dank der Mithilfe vieler örtlicher Vereine, Institutionen, Privat- und Geschäftspersonen werden in diesem Jahr 43 Veranstaltungen angeboten.
weiter
Sprachlabyrinthe
Es ist ein blödes Vorurteil, dass alle Beamten diese seltsame Sprache sprechen, die man in behördlichen Formularen vorfindet. Nein, die Dichter jener denkwürdigen Wortlabyrinthe in Steuererklärungen, Abwassergebührenbescheiden und Führerscheinverlängerungsantragsformular sind, da ist sich der Woiza sicher, Mitglieder einer ganz besonderen Spezies,
weiter
1. SPRAITI-FEST
Spraitbach grüßt sein Maskottchen
Ein schwungvolles Willkommensfest für das neue Spraitbacher Maskottchen Spraiti lockte gestern die Spraitbacher Bürger in scharen auf den Kirchplatz. Von Tanz- und Karatevorführungen bis zu fetzigen Klängen mit "Fats Gilb" stand Vieles auf dem Programm.
weiter
Statt Party-Nacht die Flucht vor dem Gewittersturm
Alles war für eine stimmungsvolle Party-Night im Gmünder Stadtgarten vorbereitet. Doch das heftige Gewitter, das gestern Abend übers Land zog, machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Schon bald nach Beginn mussten Mitarbeiter und Besucher vor dem heftigen Sturm und Regen in den Stadtgarten fliehen, bemühten sich dabei, wenigstens
weiter
RAUCHBEINSCHULE
Stimmungsvolle Entlassfeier
Randvoll besetzt war der Musiksaal der Rauchbeinschule bei der Abschlussfeier der neunten Klassen. Die Schülerinnen und -schüler hatten mit ihren Lehrern ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
weiter
Strahlungsmessung in Göggingen
Die Gemeinde Göggingen lässt im August die bestehenden Mobilfunkstrahlungswerte messen. Dabei haben auch Privatpersonen (gegen Kostenerstattung) die Möglichkeit, eigene Messungen zu beantragen. Wer daran Interesse hat, der sollte sich bis Montag, 1. August, mit der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer (07175) 9086315 in Verbindung setzten.
weiter
Sturmschäden nach Gewitter am Abend
Jede Menge umgestürzter Bäume und abgerissene Äste, teilweise überspülte Straßen, vereinzelt Unfälle, aber keine Personenschäden - so lautete die Bilanz der Polizei und Feuerwehr gestern Abend nach dem Unwetter. Von Westen her kommend war ein Gewitter mit heftigem Wind und starkem Regen über den Landkreis hinweg gezogen. Schwerpunkte des Sturms
weiter
Teppich-Betrüger
Im Ostalbkreis treiben derzeit betrügerische Teppichhändler ihr Unwesen. Zuletzt wurde ein älteres Ehepaar Opfer der beiden Trickbetrüger. Hier spiegelten die zwei Männer eine Notlage vor, wobei es ihnen im Verlauf des Gesprächs gelang einen Scheck zu ergaunern, der auch umgehend bei einer Bank eingelöst wurde. Zur Sicherheit ließen sie minderwertige
weiter
SOMMERFEST
Über den Jahrmarkt
Im Heubacher Evangelischen Kindergarten Regenbogen war ein Sommerfest unter dem Motto "Jahrmarkt". Die Kinder erfreuten die Besucher mit einer Darbietung: Das Publikum wurde von drei Kindern in einem Dialog über den Jahrmarkt begleitet.
weiter
SOMMERFEST
Über den Jahrmarkt
Im Heubacher Evangelischen Kindergarten Regenbogen gab's ein Sommerfest unter dem Motto "Jahrmarkt". Die Kinder erfreuten die Besucher mit einer Darbietung: Das Publikum wurde von drei Kindern in einem Dialog über den Jahrmarkt begleitet.
weiter
ABSCHIED / OStR Karl Koschorreck und OStR Peter Zidorn verlassen das Parler-Gymnasium
Über drei Jahrzehnte hinweg die Schule mitgeprägt
Zum Beginn der Sommerferien wurde OStR Karl Koschorreck in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm scheidet dort auch OStR Peter Zidorn aus.
weiter
CHRISTUSKIRCHE MÖGGLINGEN / Familiengottesdienst und Gemeindefest rund um die Kirche
Überdimensionale Hände über dem Altar zeigen das Wichtige
Eine gute Tradition hat inzwischen das Gemeindefest rund um die Christuskirche. Etwas Besonderes gab es dieses Jahr zu feiern: Pünktlich zum Fest war es gelungen, die umfangreiche Dach- und Fassadensanierung des Gotteshauses abzuschließen.
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Bachs h-Moll-Messe mit Koopman und Co. im Heilig-Kreuz-Münster
Und das Wort ist Klang geworden
Der Mann ist ein Ereignis. Ton Koopman. Fleischgewordene Musik; jede Körperzelle eine Note. So teilt er sich mit; seinem kostbaren Instrument in Gestalt des Amsterdam Baroque Choir und des ebenfalls von ihm gegründeten gleichnamigen "Orchestra". Nutznießer dieser Kommunikation ist das Publikum. Über 1100 Menschen wurden Donnerstagabend Zeugnis einer
weiter
NATURKUNDEVEREIN
Unterwegs beim Jubiläumsausflug
Peter Aleksejew hatte vor 25 Jahren im Naturkundeverein angeregt, eine jährliche Gebirgsausfahrt ins Allgäu zu organisieren und sich als botanischer Führer zur Verfügung gestellt. Jetzt - nach einem Vierteljahrhundert - war Jubiläumsausfahrt.
weiter
BOPFINGER FERIENPROGRAMM / Selbstverteidigung zum Start
Viel Spontanes
Das 19. Kinderferienprogramm in Bopfingen ist wieder ein Renner. Über 24 verschiedene Veranstaltungen werden bis zum 13. August angeboten.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Herbstprogramm 2005 vorgestellt
Viele neue Kurse
Kultureller Höhepunkt des Herbstsemesters 2005 der Volkshochschule Oberkochen wird die Doppelausstellung des Ellwanger Künstlers Peter Betzler im Oktober sein. Auch viele neue Kurse sind dabei.
weiter
Volker Kunert, Konrad Rietz
Zwei verdiente Lehrer sind an der Technischen Schule Aalen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden: Studiendirektor Volker Kunert (links) und Oberstudienrat Konrad Rietz. Oberstudiendirektor Vitus Riek sagte, beide seien über die berufliche Ausbildung und den "zweiten Bildungsweg" zum Lehrerberuf gelangt. Volker Kunert unterrichtete über
weiter
PROJEKT "LANDLEBEN-LIVE" / Jugendliche verbringen ihre Ferien auf Bauernhöfen im Ostalbkreis
Vom Tessin nach Tannhausen
Stolz präsentiert Paulo Stoppa im Stall seinen jüngsten Liebling. Das kleine Stierkalb ist gerade einmal zwei Tage alt und trägt den Namen "Martello", zu deutsch der "Hammer". Der 17-jährige Paulo aus dem Tessin, dem italienisch sprechenden Teil der Schweiz, hat den Namen ausgesucht. Das Projekts "Landleben-live" hat den jungen Schweizer nach Tannhausen
weiter
Weiterbildung: Neues IHK-Programm ist da
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm "IHK. Die Weiterbildung" der IHK Ostwürttemberg st jetzt erschienen. Das Angebot im EDV-Bereich reicht von Kursen für Einsteiger bis hin zum IT-Profi. In den Bereichen CAD, CNC und SPS wurde das Seminarangebot aufgrund der großen Nachfrage erheblich ausgebaut. Neu ab September 2005 sind Business-Englisch-Kurse
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dekan Erich Haller, Aalen: Im babylonischen Enuma-elisch-Lied wird erzählt, wie der Gott Marduk die Götter von der schweren Feldarbeit befreit durch die Erschaffung der Menschen, die nun ihren und der Götter Lebensunterhalt erarbeiten müssen. So war klar: die Götter haben ewige Muße, die Menschen ewige Arbeit. Im biblischen Schöpfungsbericht
weiter
WETTER / Gewittersturm zieht über den Gmünder Raum hinweg
Zahllose Schäden durch Regen und Wind
Ganz große Schäden brachte der Gewittersturm, der gestern Abend über den Gmünder Raum zog, nach ersten Erkenntnissen nicht mit sich. Aber sintflutartiger Regen und Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern machten an vielen Orten zwischen Lorch und Heuchlingen den Einsatz von Helfern notwendig.
weiter
LIONS CLUB LIMES-OSTALB / Engagement pro Gewalt- und Suchtprävention an Mozartschule
Zwei Lehrerinnen qualifiziert
Die Lions Clubs in Deutschland fördern mit ihrem Programm "Lions Quest - Erwachsen werden" die frühzeitige Gewalt- und Suchtprävention bei Zehn- bis 15-Jährigen. Auch in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Regionalsport (9)
LEICHTATHLETIK
Brunner und Titze vorne
Vier Tage, nachdem er in Essingen 2,12 m überquert hatte, startete Hochspringer Jan Titze (LG Staufen) beim 7. Nationalen Abendsportfest in Besigheim.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalen heute mit Testspiel gegen zypriotischen Erstligisten
Gegen Appollon Limassol
Nach den Testspielen des VfR Aalen etwa gegen Slavia Prag oder Alemannia Aachen wird den Fans heute mit dem Gastspiel des zypriotischen Erstligisten Appollon Limassol nochmal Internationales serviert. Anpfiff im Waldstadion ist um 18 Uhr.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
Röhlingen kickt heute
In Runde eins des WFV-Pokals empfängt der FC Röhlingen heute um 17 Uhr den Landesligisten Ulm. Essingen spielt erst morgen.
weiter
TSV LORCH / Präsident des größten Lorcher Vereins trägt sich schon länger mit dem Gedanken, aufzuhören
Schwenger: "Einfach leergepumpt"
Den Entschluss, seinen Vorsitz beim TSV Lorch abzugeben, hatte Reinhold Schwenger schon anfangs des Monats gefasst. "Ich wollte nur das Löwenturnier noch vorbeigehen lassen."
weiter
LEICHTATHLETIK / Landesoffenenes Sportfest
Sieben LGS-Siege
Unter den 360 Teilnehmern des sehr gut angenommenen landesoffenenen Sportfests in Biberach waren auch vierzehn Nachwuchstalente der LG Staufen. Sieben Siege und etliche persönliche Bestleistungen waren die Bilanz.
weiter
BADMINTON
Spannung pur
Die 15 Jungen und sieben Mädchen zeigten beim Sommerturnier der Badmintonjugend TSV Heubach viel Kampfgeist, so dass bei einigen Spielen auch ein dritter Satz zur Entscheidung nötig war. Bei den Mädchen setzte sich Lina Braun in einem dramatischen Dreisatzfinale gegen Nicole Salamon durch. Beim Endspiel der Jungen behauptete sich Pascal Wohlfahrt
weiter
LEICHTATHLETIK
TV Bargau beendet Pause
Nach jahrzehntelanger Unterbrechung hat sich die Leichtathletik-Abteilung des TV Bargau entschlossen, wieder Dorfmeisterschaften durchzuführen.
weiter
Ungeschlagen zum Aufstieg
Eine hervorragende Bilanz konnte die 1. Mädchenmannschaft des TV Gmünd am Ende der Saison vorweisen. Mit einem souveränen Resultat von 8:0 verabschiedet sich das Team aus der Spielsaison 2005 und wird im kommenden Jahr auch in der Staffelliga sein Können erneut unter Beweis stellen. Das erfolgreiche Team: Elina Re, Denise König, Sophia Straub,
weiter
TOUR DE FRANCE / Der Gmünder Arzt Dr. Stefan Vogt war zum dritten Mal bei der Frankreich-Rundfahrt dabei
Viel Arbeit mit Jan Ullrich
"Er war am Oberkörper blau und grün", erzählt Dr. Stefan Vogt, der Gmünder Arzt beim Team t-mobile. Vogt erlebte bei seiner dritten Tour-de-France-Teilnahme die Leiden des zweimal gestürzten Jan Ullrich hautnah.
weiter
Überregional (122)
BÜRGERENTSCHEIDE / Volksbegehren geplant
'Reform reicht nicht'
Verbände kritisieren die Reform des Bürgerentscheids im Südwesten als völlig unzureichend. Mit einem Volksbegehren wollen sie mehr Bürgerbeteiligung erreichen.
weiter
AKADEMIKER
'Turbo-Doktor' für Begabte
Die CSU plant die Einführung eines 'Turbo-Doktors' in Bayern. Begabte Studenten sollen so schneller der Wirtschaft und der Wissenschaft zur Verfügung stehen.
weiter
STATISTIK / Baden-Württemberg wächst im Bundesvergleich am stärksten
25 000 Einwohner mehr
Mehr Zu- als Fortzüge - Einziges Land mit Geburtenüberschuss
In Baden-Württemberg lebten im Jahr 2004 insgesamt 25 000 Menschen mehr als im Jahr zuvor. Dieser Zuwachs ist vor allem der Zuwanderung aus anderen Bundesländern zu verdanken. Aber auch bei der Geburtenzahl gab es einen leichten Überschuss.
weiter
IRAK
25 Rekruten getötet
Ein Selbstmordattentäter hat vor einem Rekrutierungszentrum der irakischen Streitkräfte mindestens 25 Menschen mit in den Tod gerissen. 35 weitere wurden verletzt, teilte ein Polizeisprecher mit. Der Attentäter habe den Sprengsatz unter den Rekruten in der Stadt Rabiah nahe der syrischen Grenze gezündet. Die Iraker wollten sich für den Militärdienst
weiter
TERROR
75 Jahre Haft für Jemeniten
Ein von Deutschland an die USA ausgelieferter Jemenit ist in New York wegen Terrorfinanzierung zu 75 Jahren Haft verurteilt worden. Der zuständige Richter verhängte die zulässige Höchststrafe für Scheich Mohammed Ali Al-Mojad, der bereits im März von einer Geschworenen-Jury für schuldig befunden worden war, sowohl das Terrornetz Al-Kaida als
weiter
WASSERBALL
Achter Platz ein Fortschritt
Die Wasserballerinnen des Deutschen Schwimm-Verbandes haben das Weltmeisterschaftsturnier in Montreal als Achte beendet. Im abschließenden Platzierungsspiel gegen Olympiasieger Italien gab es für die Mannschaft von Bundestrainer Bernd Seidensticker eine 8:12 (2:3, 2:2, 2:3, 2:4)-Niederlage. Die Treffer für die DSV-Sieben erzielten die Bochumerinnen
weiter
KANU
Alle 18 Boote jagen Gold
Die deutschen Kanuten gehen bei der EM in Posen auf den olympischen Distanzen mit kompletter Flotte auf Goldjagd. Die Zweierkajak-Olympiasieger Ronald Rauhe/Tim Wieskötter (Potsdam), Einerkajak-Spezialist Lutz Altepost (Essen/jeweils 500 Meter) und der Zweierkajak mit Andreas Ihle/Marco Herszel (Magdeburg) als Halbfinal-Gewinner sowie der vom 18-jährigen
weiter
KRIMINALITÄT / Einbruch ins Märklin-Museum
Alle Beutestücke wieder da
Die letzten wertvollen Beutestücke aus dem spektakulären Einbruch in das Märklin-Museum sind aus Italien wieder in Göppingen eingetroffen. Dazu zählen die Schiffsmodelle 'Mecklenburg' und 'Auguste Victoria' sowie die Lok 'Krokodil'. Die Kriminalpolizei hatte die Beutestücke im Wert von rund einer halben Million Euro in den vergangenen Tagen bei
weiter
RADSPORT / Klage gegen Doping-Vorwurf abgewiesen
Armstrong blitzt vor Gericht ab
Eine Klage des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong gegen die Sunday Times ist von einem Londoner Gericht abgewiesen worden. Der US-Amerikaner war gegen die Zeitung wegen einer Geschichte vorgegangen, in der dem Radstar Doping vorgeworfen wird. Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass der Artikel von allgemeinem Interesse gewesen sei. Im
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Regionalliga Nord, 1. Spieltag Werder Bremen II - FC St. Pauli 0:1 (0:0) Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück 1:2 (0:0) Bayer Leverkusen II - Chemnitzer FC 2:3 (0:2) ·WFV-Pokal, 1. Runde SV Tübingen - VfL Sindelfingen (korrigiert) 0:3 FV Rottweil - SV Nehren2:0 ·Testspiele SpVgg Unterhaching - Real Mallorca 1:1 (nach 45 Min. wegen Unwetter
weiter
ROUTINEKONTROLLE
Baby bei Hitze allein im Auto
In Niederbayern hat eine Mutter ihr Baby trotz tropischer Temperaturen allein im Auto gelassen. Die 35-Jährige war mit einem Bekannten an das Ufer des Stausees bei Postmünster (Landkreis Rottal-Inn) gegangen; das Kind musste eine halbe Stunde lang in dem mindestens 35 Grad heißen Wagen bleiben. Während einer Routinekontrolle am See entdeckten Polizisten
weiter
UNGLÜCK
Balkon abgestürzt
Beim offenbar durch Baumängel bedingten Absturz eines Balkons im nordbadischen Brühl sind drei Menschen getötet worden, darunter ein vierjähriger Junge. Zwei Hausbewohner wurden schwer verletzt. Fünf Mitglieder einer Familie hatten auf dem Balkon im ersten Stock des Hauses gestanden als sich dieser plötzlich neigte und von der Hauswand abbrach.
weiter
UNGLÜCK / Polizei vermutet Baumängel
Balkon stürzt ab: Drei Menschen tot
Zwei Frauen und ein vierjähriger Bub sind beim Absturz eines Balkons in Brühl gestorben. Sie wurden von der herabfallenden Betonplatte erdrückt.
weiter
UNGLÜCK / Polizei schließt Baumängel nicht aus
Balkon stürzt ab: Drei Todesopfer
Zwei Frauen und ein vierjähriger Bub sind beim Absturz eines Balkons in Brühl gestorben. Sie wurden von der herabfallenden Betonplatte erdrückt.
weiter
GNADENHOF
Behinderte pflegen Pferde
Einen Gnadenhof für Pferde richten die Stiftung Liebenau und das Deutsche Tierhilfswerk bei Tettnang (Bodenseekreis) ein. Das Projekt soll Tierschutz und Behindertenarbeit kombinieren, wie die Initiatoren gestern beim Spatenstich mitteilten. Dafür wird das ungenutzte Gut Kaltenhof der Stiftung hergerichtet. Umbau und Modernisierung kosten rund 500
weiter
UNFALL
Beide Autofahrer tot
Zwei Autofahrer aus dem Ostallgäu sind in der Nacht zum Freitag bei Kaufbeuren ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben stieß der Wagen eines 50-Jährigen auf der Bundesstraße 12 frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 50-Jährige war sofort tot, der 47 Jahre alte Fahrer des anderen Autos starb kurz darauf im Krankenhaus. lby
weiter
SCHWIMMEN / Antje Buschschulte gewinnt bei der WM ihre 50. internationale Medaille
Beim Jubiläum total aufgedreht
Bronze über 50 Meter Rücken - Weltrekordlerin Pietsch auf Rang sechs
Famoses Jubiläum für Antje Buschschulte: Bronze über 50 Meter Rücken bei der Schwimm-WM in Montreal bedeutete für die 26-Jährige bereits ihre 50. internationale Medaille. Kein Wunder, dass die Magdeburgerin nach ihrem Erfolgserlebnis total aufgedreht war.
weiter
Werder Bremen
Brasil-Riese ersetzt Ismael
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat einen Nachfolger für den zum FC Bayern gewechselten Innenverteidiger Valérien Ismael: Der 22 Jahre alte Brasilianer Naldo unterschrieb einen Vertrag bis 2009. 'Er ist vielleicht der talentierteste Abwehrspieler Brasiliens, schnell und kommt mit der Empfehlung einiger Freistoßtore in den letzten Spielen zu uns',
weiter
TIERE / Eigentlich seit 100 Jahren ausgerottet
Braunbär kehrt in Schweiz zurück
Der Braunbär, der in der Schweiz seit über 100 Jahren als ausgerottet gilt, ist erneut im Alpenland aufgetaucht. Ein Forstwirtschafts-Praktikant aus Göttingen fotografierte das bereits Anfang der Woche gesichtete Tier am Ofenpass im Nationalpark Engadin. Damit sei der Beweis erbracht, dass Meister Petz zurückgekehrt ist, sagte Park-Direktor Heinrich
weiter
UNFALL
Bub fast erschlagen
Ein Vierjähriger hat einen Unfall an einer als Denkmal aufgestellten historischen Presse in Singen (Kreis Konstanz) schwer verletzt überlebt. Beim Klettern sei das Kind von der gusseisernen Presse gefallen, teilte die Polizei mit. Dann habe sich aus zunächst unbekannter Ursache ein 30 Kilo schweres Rad von der Maschine gelöst und den Buben am Hals
weiter
FORMEL 1 / Williams lehnt Wunsch des Piloten ab, sich freizukaufen
Button muss zum ungeliebten Team
Teamchef Frank Williams hat das Angebot von Formel-1-Fahrer Jenson Button abgelehnt und pocht auf den ab 2006 gültigen Vertrag mit dem britischen BAR-Honda-Piloten. 'Jenson hat einen verbindlichen Kontrakt für das kommende Jahr. Den muss er auch einhalten', erklärte Williams gestern am Rande des Großen Preises von Ungarn auf dem Hungaroring. Der
weiter
VERBRECHEN / Ermittler finden Spermaspuren
Carolin wurde vergewaltigt
Entgegen ersten Angaben ist die ermordete Carolin aus dem Ostseebad Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) doch vergewaltigt worden. An der Leiche der 16-Jährigen seien Spermaspuren gefunden worden, teilte die Rostocker Staatsanwaltschaft mit. Eine DNA-Analyse habe ergeben, dass die Spuren eindeutig von dem verhafteten Tatverdächtigen stammten. Bereits
weiter
Champions League
Der FC Basel ist Bremens Hürde
Für Fußball-Bundesligist Werder Bremen, der gestern den 22-jährigen brasilianischen Innenverteidiger Naldo verpflichtet hat, führt der Weg in die Champions League über den Schweizer Meister FC Basel. Das ergab die Auslosung der letzten Qualifikations-Runde gestern in Nyon. Das Hinspiel findet am 9. oder 10. August in Basel statt, das Rückspiel
weiter
LAGERHÄUSER / Self-Storage - ein Trend aus den USA verbreitet sich auch in Deutschland
Der Kunde bekommt nur Schlüssel und Tür-Code
Self-Storage-Unternehmen gehen mit der Idee aus den USA verstärkt auch in Deutschland auf Kundenfang. Die neuartigen Lagerhäuser, die in immer mehr deutschen Städten entstehen, haben eines gemeinsam: Der Kunde ist hier sein eigener Lagerist.
weiter
Der Untersuchungsauftrag
Der Hohlmeier-Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag soll prüfen, inwieweit die ehemalige Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) in die Wahlfälschungsaffäre der Münchner CSU verstrickt war. Geklärt werden soll, ob sie darüber informiert war, dass Mitgliedsanträge für parteiinterne Wahlen gefälscht wurden, ob sie dies womöglich sogar
weiter
TUI / Preise für die Wintersaison bleiben im Durchschnitt stabil
Deutsche wieder im Reisefieber
Die Deutschen bestätigen im Sommer 2005 ihren Ruf als Reise-Weltmeister. Für kommenden Winter rechnet die Tui mit weiterem Umsatzwachstum.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Internet-Tagebücher als neuer Wahlkampftrend
Die Politiker hauen in die Tasten
Plakate, Kugelschreiber und Stände in Fußgängerzonen sind nicht mehr 'in'. Deutschlands Politiker haben einen neuen Wahlkampftrend entdeckt: Weblogs.
weiter
MUSIK / Zum sechsten Mal ist die Kapfenburg Kulisse eines Festivals
Die Prinzen im Schlosshof
Handwerkliches Können dient Programmgestaltern als roter Faden
Im Schlosshof der Kapfenburg jubeln die Menschen den Prinzen zu: Keine Szene aus der Landesgeschichte, sondern aus dem kontemporären Kulturbetrieb. Seit fünf Jahren hat sich die ehemaligen Ordensritterburg zum Schauplatz eines sommerlichen Festivals entwickelt.
weiter
HANDBALL
Dragunski zu Tusem
Ex-Nationalspieler Mark Dragunski verlässt Handball-Bundesligist VfL Gummersbach und wechselt zu Regionalligist Tusem Essen, dem letztinstanzlich eine Bundesliga-Lizenz verweigert worden war. Der 2,14 m große Kreisläufer besaß beim deutschen Rekordmeister noch einen Vertrag für die kommende Saison. Der 34-Jährige absolvierte 108 Länderspiele.
weiter
RETROSPEKTIVE / 200 Jahre Denkmalpflege in Deutschland
Dresdner Schloss selbst ein Exponat
In den ehemaligen Repräsentationsräumen Augusts des Starken im Dresdner Residenzschloss ist ab heute eine einzigartige Retrospektive zur Denkmalpflege in Deutschland zu sehen (bis 13. November). Mehr als 1000 Exponate aus dem Bundesgebiet dokumentieren die 200-jährige Geschichte der Wissenschaft vom Erhalt alter Gebäude. Die Bandbreite reicht von
weiter
TRESORKNACKER
Duo festgenommen
Zwei Männer im Alter von 24 und 28 Jahren sollen bei 16 Einbrüchen vor allem in Autohäuser in den Kreisen Tuttlingen, Konstanz und Waldshut und im Zollernalbkreis mehr als 100 000 Euro Schaden angerichtet haben. Das Duo habe Tresore in den Firmen geknackt oder Panzerschränke weggefahren, um sie andernorts zu öffnen, teilte die Polizei mit. lsw
weiter
DRESSUR-REITEN / Deutsche Equipe holt in Hagen nach spannendem Finaltag den 21. EM-Titel in Folge
Ein Krimi am Teuteburger Wald
Die deutschen Dressurreiter sind zum 21. Mal nacheinander Mannschafts-Europameister. Ann-Kathrin Linsenhoff mit Sterntaler, Klaus Husenbeth mit Piccolino, Hubertus Schmidt mit Wansuela Suerte und Heike Kemmer mit Bonaparte setzten sich in Hagen vor Holland durch.
weiter
SERIE / Beliebte Hunderassen: Der Foxterrier
Ein pfiffiges Energiebündel, das stets beachtet werden will
Der Foxterrier ist ein mittelgroßer, robuster und sehr umgänglicher Hund. Markant ist das harte und dichte Fell. Von seinem Ursprung her ist der Foxterrier ein Jagdhund. Er hat ein fröhlich-freundliches Wesen, ein überschäumendes Temperament - und er kann sehr beharrlich sein.
weiter
GEBURTSTAG / Oleg Popow wird morgen 75 Jahre alt
Ein verträumter Clown, aber kein dummer August
Seit Jahrzehnten gehört der Russe Oleg Popow zu den ganz großen Clowns der Welt. Morgen wird der in Deutschland lebende Spaßmacher 75 Jahre alt.
weiter
POLIZEI
Entführer lässt Buben frei
Das rätselhafte viertägige Verschwinden eines kleinen Jungen in Nordhessen klärt sich langsam auf. Der zweijährige Nabil aus dem nordhessischen Homberg wurde entführt und nach vier Tagen wieder frei gelassen, wie die Polizei berichtete. Eine Befragung des Kindes habe ergeben, dass der Bub von einem Mann im Auto mitgenommen und in ein Haus gebracht
weiter
ATOMKRAFTWERK
Erneut Defekte in Philippsburg
Bei der Jahresrevision im Block II des Atomkraftwerks Philippsburg (Kreis Karlsruhe) sind Fehler an einzelnen Brennelementen festgestellt worden. Das teilten der Energiekonzern ENBW und das Umweltministerium mit. Neben höheren Oxidschichtbelägen an einzelnen Stäben eines Brennelements seien stellenweise auch Abplatzungen der Oxidschicht registriert
weiter
OPER / Salzburger Festspiele mit Mozarts 'Mitridate'
Erst im Königspurpur - dann im Kampfanzug
Der Mozart-Marathon für 2006 mit allen 22 Opern hat schon begonnen: Mit 'Mitridate' gelang in Salzburg ein glänzender Frühstart - ein Fest der Stimmen. Regisseur Günter Krämer erzählt eine zeitlos aktuelle Geschichte - von überforderten Vätern und aufmuckenden Söhnen.
weiter
TERROR / Britische Polizei nimmt drei Verdächtige fest
Fahnder melden Erfolg
Razzien prägen den Alltag in London
Mit den Ermittlungen im Zusammenhang mit den Terroranschlägen ist die Londoner Polizei vorangekommen: Gestern nahm sie drei Männer fest, die mit den fehlgeschlagenen Attentaten vom 21. Juli in Verbindung stehen sollen. Razzien gehören inzwischen zum Alltag in London.
weiter
Festnahme in Italien
Auch die italienische Polizei meldet einen Fahndungserfolg: Nach Angaben des Innenministeriums wurde gestern ein Brite festgenommen, der zu den Bombenattentätern vom 21. Juli gehören soll. Der Verdächtige heißt Pisanu um Osman Hussain. Er stammt aus Somalia, besitzt aber einen britischen Pass. AP
weiter
WINDKRAFT / Anlagenbetreiber vermuten Manipulationen
Fledermäuse unter abgeschalteten Rotoren
Nach dem Fund toter Fledermäuse an einer Windkraftanlage sind sich die Betreiber sicher: Die Kadaver wurden hingelegt, die Tiere nicht von den Rotoren erschlagen.
weiter
SICHERHEIT
Flugverkehr wird beschränkt
Kleinflugzeuge dürfen ab dem 1. August nicht mehr über dem Regierungsviertel in Berlin fliegen. Darauf verständigten sich gestern die Bundesminister für Inneres, Verteidigung und Verkehr, Otto Schily, Peter Struck und Manfred Stolpe (alle SPD). Hintergrund ist der Absturz eines Ultraleichtflugzeuges am 22. Juli in Berlin, bei dem der Pilot ums Leben
weiter
Foxterrier-Steckbrief
· Geschichte und Herkunft: Der Foxterrier stammt aus England. Die Rasse wurde dort Mitte des 19. Jahrhunderts speziell für die Fuchsjagd entwickelt. Unterschieden werden Glatthaar- und Drahthaar-Foxterrier. · Größe/Gewicht: Rüden werden höchstens 39 Zentimeter hoch und bis zu 8,5 Kilogramm schwer. Hündinnen sind etwas kleiner und etwas leichter.
weiter
THOMAS SEITERICH-KREUZKAMP
Fremde Federn: Ein Flirt zum Schaden der Ökumene
Papst Benedikt XVI. liebt keine Überraschungen. Er verfolgt geradlinig seinen konservativen und innerkirchlich harten Kurs. Ein Leben lang hat der Großtheologe an seiner konservativen Theologie gebaut. Doch seine Theologie versank immer tiefer in Skepsis, Traurigkeit, ja geistlicher Depression. Hat dieser alteuropäische Papst den Armen sowie den
weiter
MOBILFUNK / Bei Simyo und Co. kostet die Minute nur noch zwischen 10 und 19 Cent
Für Verbraucher beginnt ein neues Preis-Zeitalter
Das Telefonieren mit dem Handy ist immer noch ein vergleichsweise teures Vergnügen. Jetzt wird dieses Hindernis nach und nach geschleift. Neue Anbieter schlagen auch Schneisen in den wuchernden Tarifdschungel. Ein paar Schönheitsfehler haben die Neuen freilich auch.
weiter
Eichborn-Verlag
Gericht kippt Beschlüsse
Das Frankfurter Landgericht hat die Beschlüsse der Hauptversammlung 2004 des Eichborn-Verlags für nichtig erklärt. Damit entsprach das Gericht der Klage einer Investorengruppe, die rund 75 Prozent an dem Verlag hält. Die Versammlung hatte unter anderem den Aufsichtsrat gewählt. Die Stimmrechte der Investorengruppe waren auf der Hauptversammlung
weiter
BUNDESPOLIZEI / SPD denkt über geänderte Einsatzbedingungen nach
Gewerkschaft gegen Zwangsdienst im Ausland
In der SPD gibt es Überlegungen, Beamte der Bundespolizei künftig auch gegen ihren Willen in Auslandseinsätze zu schicken. Ziel sei es, die Bundeswehr zu entlasten. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Ulrike Merten, sagte, die Freiwilligkeit derartiger Verwendungen müsse im Zusammenhang mit einem neuen Auslandseinsatzkonzept zur Disposition
weiter
FESTSPIELE
Goulds grandiose Rom-Erzählung
Was für ein 'Tannhäuser'! Der Grüne Hügel wurde im 3. Akt musikalisch zum grünen Gipfel. Das Bayreuther Festspielpublikum reagierte mit Jubelstürmen.
weiter
SEXUALVERBRECHEN
Hoden abgeschnitten
Ein Unbekannter hat einem 52-jährigen Mann in einem Waldstück bei Kleve (Nordrhein-Westfalen) die Hoden abgeschnitten. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann trotz starken Blutverlustes noch selbst die Beamten über Handy alarmiert. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatte sich der Mann mit dem Unbekannten zu Sexspielen verabredet. dpa
weiter
CSU / Ex-Kultusministerin sagt im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags aus
Hohlmeier weist Vorwürfe zurück
Nur an Aufklärung der Wahlfälschung interessiert - 'Abgekartetes Spiel'
Die frühere bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) hat vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags alle gegen sie erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Sie habe lediglich versucht, die Wahlfälschungsaffäre der Münchner CSU aufzuklären, sagte sie.
weiter
Hörbuch
Eindringlicher Klassiker Es war das Hörspiel nach dem Krieg schlechthin und hat bei seiner Erstausstrahlung 1947 viele an den Rundfunkempfängern betroffen gemacht: Soldat Beckmann (Hans Quest) kehrt mit zerschossener Kniescheibe aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. Nach Hause? Für ihn, der immer noch unter den in Stalingrad erlebten Gräueltaten
weiter
OPEN AIR / 30. Nürnberger Bardentreffen
Immer größer und umsonst
Das Nürnberger Bardentreffen feiert an diesem Wochenende seinen 30. Geburtstag. Bis Sonntag treten in der Nürnberger Altstadt über 55 Musiker und Gruppen auf. Die Stadt erwartet rund 200 000 Besucher zu dem Festival. Zu den Highlights gehören die Auftritte der Liedermachers Klaus Lage und Gerhard Schöne und der englischen A-cappella-Truppe 'Flying
weiter
In den Schlagzeilen: All ja, Achterbahn nein
Leicht süffisant lächelnd, wie häufig, wollte auch 'Tagesthemen'-Moderator Ulrich Wickert der Kommandantin der 'Discovery' seine Ehrerbietung nicht versagen. Nach ihrem gelungenen Manöver, während dessen sie ihr Shuttle um die eigene Achse drehen ließ, kommentierte Wickert, dass die Witze rund um Frauen am Steuer nun wohl verstummen würden. Eileen
weiter
VERSEHEN
In Kühllaster gesperrt
Erst tropische Hitze, dann eisige Kälte: Im oberbayerischen Burghausen hat sich ein Mann im Laderaum seines Kühllasters eingesperrt. Aus Versehen. Nur mit kurzer Hose und T-Shirt bekleidet, war er in den Laderaum gestiegen. Kaum drinnen, fiel die Tür zu. Von innen war sie nicht zu öffnen. Der Mann alarmierte mit seinem Handy die Polizei. Als Passanten
weiter
DÜRRE
In Niger droht eine Hungersnot
In Niger hat sich die Hungersnot unter Kleinkindern nach Angaben des Kinderhilfswerk Unicef weiter verschärft. Mittlerweile seien 192 000 Jungen und Mädchen unter fünf Jahren akut mangelernährt. Insgesamt sind 3,6 Millionen Menschen in Niger von Hunger bedroht, darunter 800 000 Kleinkinder. Eine Dürre und eine Heuschreckenplage hatten im vergangenen
weiter
SOMMER-SERIE / Die deutsche Limes-Straße
Irrfahrt zu den Resten der alten Römer
Nur wenige Abschnitte des Grenzwalls sind freigelegt - Empfehlenswerter Abstecher ins Aalener Museum
In unserer Sommerserie stellen wir jeweils samstags touristische Straßen im Südwesten vor. Heute zum Auftakt: der baden-württembergische Teil der Deutschen Limesstraße. Das wenige, das noch von dem römischen Grenzwall zu sehen ist, ist freilich oft schwer zu finden.
weiter
WETTSKANDAL
Jansen dicht vor Comeback
Schiedsrichter Jürgen Jansen steht vor der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Die Staatsanwaltschaft Berlin stellte das im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals gegen den Essener eingeleitete Verfahren ein: 'Nach Auswertung der Beweismittel kann nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit geklärt werden, ob die Manipulationsabrede
weiter
vfb stuttgart
Jetzt kommt auch Grönkjaer
Der VfB Stuttgart setzt künftig in der Offensive auf die dänische Karte. In Mittelfeldspieler und Flügelstürmer Jesper Grönkjaer vom spanischen Erstligisten Atletico Madrid hat der Fußball-Bundesligist den zweiten Nationalspieler Dänemarks innerhalb von zwei Wochen verpflichtet. Der 27-Jährige erhält beim Uefa-Cup-Teilnehmer einen Vertrag bis
weiter
GESUNDHEIT / Ausgaben für Arzneimittel steigen um 20 Prozent
Kassen befürchten höhere Beiträge
Mehr Verordnungen, höhere Preise und teurere Medikamente
Weil die Ausgaben für Arzneimittel deutlich ansteigen, drohen die Krankenkassenbeiträge in die Höhe zu gehen. Ärzte wie Krankenkassen geben sich die Schuld.
weiter
LEICHTATHLETIK / Christine Arron und Tatjana Lebedewa in Dollar-Laune
Knalleffekte bleiben aus
Solider Auftritt von Thomas Blaschek und Sabrina Mockenhaupt
Nur noch Christine Arron und Tatjana Lebedewa mischen nach dem Auftakt der dritten Station in Oslo mit in dem Leichtathletik-Millionenspiel der Golden League.
weiter
SPORTHILFE
KOMMENTAR: Gar keine andere Wahl
Der Schritt war überfällig, auch wenn es einen Sportfunktionär betrifft, an dessen persönlicher Integrität es bisher keinen Zweifel gegeben hat. Der Rücktritt Hans-Ludwig Grüschows als Vorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe war unvermeidlich, verträgt dieses Sozialwerk des deutschen Sports doch in der Öffentlichkeit nicht den geringsten
weiter
ARZNEIMITTEL
KOMMENTAR: Kein wirksames Rezept
Steigende Krankenkassenbeiträge sind das Letzte, was Gesundheitsministerin Ulla Schmidt im beginnenden Wahlkampf gebrauchen kann. Denn sie zeigen ihr Scheitern bei der Gesundheitsreform: Praxisgebühr, höhere Zuzahlungen und andere Belastungen der Patienten sollten die Beiträge eigentlich deutlich sinken lassen. Doch davon kann keine Rede sein, im
weiter
SCHLUSSVERKAUF
KOMMENTAR: Unnötiger Statistik-Streit
Keine Frage: Der Einzelhandel als Ganzes trägt ein schweres Kreuz, solange sich keine rechte Konsumbegeisterung im Land einstellen mag. Warum das so ist, dafür werden plausible und weniger plausible Gründe herangezogen. Sicher ist: Es hat auch mit des Deutschen ausgeprägter Neigung zum Wehklagen zu tun. In diese gute alte Tradition reihen sich die
weiter
Künstliche Gelenke. Mit ...
...einer Titan-Nitrit-Legierung sind die Köpfe der künstlichen Hüftgelenke beschichtet, die die OHST Medizintechnik Rathenow AG herstellt. Das brandenburgische Unternehmen, das seit 1937 medizinische Implantate fertigt und 104 Mitarbeiter beschäftigt, will die Produktion ausweiten und 20 neue Arbeitsplätze schaffen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurs-Rallye ausgebremst
Gewinnmitnahmen zum Wochenende bremsten gestern eine weitere Dax-Rallye aus. Zuvor übersprang der Deutsche Aktienindex die Marke von 4900 Punkten und notierte damit so hoch wie seit Mai 2002 nicht mehr. Ohne nachhaltigen Einfluss auf die Kurse blieben die Zahlen zum US-Wachstum. Der Anstieg des Bruttoinlandsproduktes ging wie erwartet zurück und brachte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Radler auf Tour durchs Land Zur achttägigen 'Tour de Ländle' sind gestern 3700 Radfahrer in Freudenstadt gestartet. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gab den Startschuss. Die 620 Kilometer lange Tour führt über Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis), Leingarten (Kreis Heilbronn), Schwäbisch Hall und Aalen (Ostalbkreis) nach Ulm. Mitradeln kann
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bund erhöht Forderung Wegen der verspäteten Einführung der Lkw-Maut fordert der Bund vom Betreiberkonsortium um Daimler-Chrysler und Deutsche Telekom statt 4,6 Mrd. EUR nun 5,1 Mrd. EUR als Ausgleich für Einnahmeausfälle und Vertragsstrafen. Eine entsprechende Klageschrift reichte das Verkehrsministerium gestern beim zuständigen Schiedsgericht
weiter
Lachnummer
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) erzählte diese Woche bei seinem Besuch in Ulm folgenden Witz, in dem eine Ministerkollegin der Grünen die Hauptrolle spielt. · Renate Künast, die für Verbraucher und Landwirtschaft zuständige Ministerin, besucht einen Bauernhof. Sie sagt zum Bauern: 'Ihre Kuh hat ja gar keine Hörner.' Der wundert sich
weiter
URTEIL / Dresden entging nur knapp einer Katastrophe
Lange Haft für Bombenleger
Der Bombenleger vom Dresdner Hauptbahnhof muss für zwölf Jahre hinter Gitter. Das Dresdner Landgericht verurteilte den 64 Jahre alten Ulrich V. gestern unter anderem wegen mehrfachen versuchten Mordes und versuchter schwerer räuberischer Erpressung. Der Staatsanwalt hatte lebenslang gefordert. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Geschäftsmann
weiter
PROZESS / Besondere Schwere der Schuld
Lebenslang für Doppelmörder
Wegen zweifachen Mordes ist ein 29 Jahre alter Krankenpfleger vom Landgericht Bayreuth zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zudem ordnete die Kammer seine Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik an. Die Jugendkammer stellte auch die besondere Schwere der Schuld fest. Eine Haftentlassung nach 15 Jahren ist somit ausgeschlossen. Nach Überzeugung
weiter
FESTSPIELE
LEITARTIKEL: Die Kunst macht Freude
Der Tag war sehr heiß. Also wanderten Bayreuther Festspielbesucher, Kühlung suchend, in der 'Tannhäuser'-Pause zur nahe gelegenen Kneipp-Anlage, um mit gerafftem Kleid oder hochgezogenen Hosenbeinen ins Wasserbecken zu steigen. Nebenan steht auf einer Wiese eine Holzbude. Dort bestellte ein älterer Herr in dunklem Anzug zu weiterer Erfrischung ein
weiter
Leute im Blick
Harald Schmidt Schluss mit Urlaub: Harald Schmidt (47) kommt zwei Wochen früher als geplant aus der Sommerpause zurück. Als 'größter Verehrer des Papstes auf Erden' wolle er den Weltjugendtag und vor allem den Besuch des Papstes in Köln vom 18. bis 21. August gebührend würdigen, teilt die ARD mit. Schmidt werde in seiner Show mittwochs und donnerstags
weiter
NORDIRLAND / Regierung reagiert auf Erklärung der IRA
London beginnt mit Abbau der Militärposten
Die britische Regierung hat auf die Erklärung der IRA zum Gewaltverzicht reagiert. Gestern hat London mit dem Abbau von Militärposten in Nordirland begonnen. An der südlichen Grenze der Provinz Ulster demontierte die britische Armee mehrere Posten, Wachtürme und Beobachtungsstationen. Nach Angaben des Befehlshabers für Nordirland, Generalleutnant
weiter
uefa-Pokal
Mainz auf Tour: Nun nach Island
Nach dem erfolgreichen Kurztrip ins östliche Armenien steht dem FSV Mainz 05 auf seinem angestrebten Marsch in die Gruppenphase des Uefa-Pokals eine Tour in den hohen Norden Europas bevor. Der Fußball-Bundesligist trifft nach dem 0:0 beim armenischen Vizemeister FC Mika Aschtarak (Hinspiel 4:0) in der zweiten Qualifikationsrunde auf den isländischen
weiter
GRIECHENLAND / Haarsträubendes im Prozess nach einem Fährunglück
Mannschaft ging zuerst von Bord
Neue Enthüllungen - Geprüfte Rettungsinseln waren nicht vorhanden
'Alle Mann von Bord!' Dieser Aufforderung folgte nach dem Untergang der griechischen Fähre 'Express Samina' vor allem die Mannschaft. Neues vom Prozess.
weiter
MONSUNREGEN
Massenpanik und 750 Tote
Rund 750 Menschen sind durch die verheerenden Monsun-Regenfälle in Indien ums Leben gekommen. Die meisten Opfer gab es in der südwestindischen Metropole Bombay sowie im Umland im westlichen Unionsstaat Maharashtra. Rettungskräfte entdeckten in entlegenen Dörfern weitere Leichen, die Suche dauerte an. In einem Armenviertel Bombays, nahe der See,
weiter
THEATER
Monroe-Musical kommt
Mit einem Musical erinnert das Münchner Gärtnerplatztheater 2006 an Marilyn Monroes 80. Geburtstag. Der am 1. Juni 1926 geborene Hollywood-Star hatte sich 1962 das Leben genommen. Das Auftragswerk komponieren David Klein und Oliver Truan. Die Uraufführung ist für den 18. Juni 2006 geplant. Die Besetzung wird später bekannt gegeben. dpa
weiter
Na, sowas . . .
Den Vogel abgeschossen hat ein Golfspieler in Witten (Nordrhein-Westfalen). Mit einem kräftigen Abschlag holte er einen Turmfalken vom Himmel. Ergebnis: Schwinge gebrochen - das Tier wurde in die Essener Taubenklinik gebracht und operiert. In einem Jahr wird der Falke wohl wieder fliegen können. Wenn er nicht wieder einem Golfball in die Quere kommt.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Katholiken rügen Urteil Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat das Urteil des Bundesgerichtshofs zu der Neonazi-Parole 'Ruhm und Ehre der Waffen-SS' massiv kirtisiert. Das Gericht hielt das Verwenden der Parole für nicht strafbar, da der Satz nicht mit Originallosungen aus der Nazizeit verwechselt werden könne. Der Richterspruch schade dem
weiter
Nässe von innen ...
...und außen. Eine Erfrischung gönnt sich diese Frau auf einem Campingstuhl im Uferschatten des Elbsees bei Ruderatshofen im Ostallgäu: Wasser von innen und von außen.
weiter
VOLLEYBALL / WM-Ticket für deutsche Herren in Sicht
Nervenstark im Tiebreak
Die deutschen Volleyballer sind erfolgreich in die Qualifikation für die WM 2006 in Japan gestartet. Das Team von Bundestrainer Stelian Moculescu gewann gestern in Neapel das Eröffnungsmatch gegen die Ukraine im Tiebreak-Krimi nach 138 Minuten mit 3:2 (34:32, 20:25, 25:17, 27:29, 15:11). Nächste Gegner sind heute Spanien sowie Italien am Sonntag.
weiter
VERKEHR
Neu: Raps auf die Straße
Zur Erneuerung belasteter Straßenoberflächen wird im Kreis Dillingen umweltfreundlicher 'Raps-Asphalt' eingesetzt. Nach Angaben des Landratsamts kann dadurch auf das bisher verwendete Bitumen auf Erdölbasis verzichtet werden. Der 'Raps-Asphalt' werde auf die Straße als Bindemittel aufgespritzt und anschließend mit Splitt bestreut. Der verschlissene
weiter
GASTRONOMIE / Bad Saulgau hat Investor gefunden
Neues Leben in der Kleber-Post
Die traditionsreiche Kleber-Post in Bad Saulgau steht vor einem Neuanfang. Der Bauträger Uniplus aus Illertissen will das Hotel samt Restaurant erwerben und sanieren.
weiter
UNTERNEHMEN / Der Manager und Theologie-Professor Ulrich Hemel über Ethik und Moral
Nicht entsetzt, aber ernüchtert
Die Verfehlungen der Wirtschaftselite: Auswirkungen des gesellschaftlichen Umfelds
Ob Volkswagen oder Infineon, ob Daimler-Chrysler oder ARD: Manche hochbezahlte Manager sind wegen Verfehlungen ins Visier der Öffentlichkeit und der Staatsanwälte geraten. Der Manager und Theologe Ulrich Hemel macht sich Gedanken über Wert und Werte.
weiter
BILDUNG
Privatschule im Forstamt
Im früheren Ulmer Forstamt nimmt am 12. September eine neue Privatschule den Betrieb auf, in der auf Englisch unterrichtet werden soll. 50 Kinder sind bei der 'Internationalen Schule Ulm/Neu-Ulm' angemeldet, teilte die Industrie- und Handelskammer (IHK) gestern mit. Außer den Klassen eins bis fünf gibt es eine Art Kindergarten für Vier- bis Sechsjährige.
weiter
AUFREGUNG
Python in Pizzeria
Ein drei Meter langer Python hat die Gäste einer Pizzeria in Freistadt (Oberösterreich) erschreckt. Das Tier schlängelte sich mitten durch das Lokal. Ein beherzter Polizist fing die Schlange ein und verstaute sie in einem Karton. Wie das Tier in das Lokal kam, ist unbekannt. Der Besitzer des Hauses, in dem die Pizzeria untergebracht ist, hält im
weiter
RANDNOTIZ: Geleimt
Gelegentlich soll es vorgekommen sein, dass der Mensch völlig und ganz in seinem Berufe aufgeht. Mehr noch: Dass er sich nicht von seiner Arbeit trennen will geschweige kann. Arbeitgeber, so heißt es, begrüßten solchen Einsatz. Doch nicht immer. Und manchmal reagiert der Chef ausgesprochen gereizt. So im Falle eines Mannheimer Briefträgers (pardon,
weiter
RANDNOTIZ: Heino vor!
Es soll immer schon Bundesbürger gegeben haben, die Heino, den deutschen Volkssänger, nicht ganz ernst genommen haben. In den zurückliegenden Tagen hat sich deren Anzahl sicherlich noch vermehrt. Dem Sänger, der zuletzt in die Schlagzeilen geriet, weil ihm seine Brillen-Kollektion gestohlen worden war, scheinen aber nicht nur die Brillen abhanden
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Bleibt er oder bleibt er nicht?
Rätselraten um Cordes
Aufsichtsrat will bald Entscheidung - Zetsche steht zu Garantie
Bei Daimler-Chrysler hat hinter den Kulissen ein heftiges Ringen um die Lösung der Führungskrise bei der Tochter Mercedes eingesetzt. Deren Chef Eckhard Cordes hat den Aufsichtsrat bislang noch nicht förmlich um die Auflösung seines Vertrages gebeten.
weiter
BUNDESREGIERUNG / Wolfgang Clement bastelt an einem eigenen Bild von Deutschland
Realitäten rücken offenbar in den Hintergrund
Wolfgang Clement wird immer mehr zur tragischen Figur. Deutschland sei wieder eines der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, wird der Wirtschaftsminister nicht müde zu betonen. Dass die SPD vor einer schweren Wahlniederlage steht, scheint ihn nicht zu beirren.
weiter
NEUWAHL
Richter tagen am 9. August
Das Bundesverfassungsgericht wird am 9. August über die Klagen zu den Neuwahlen verhandeln. Das bestätigte eine Gerichtssprecherin in Karlsruhe auf Anfrage. Nach der Entscheidung des Bundespräsidenten für eine Neuwahl am 18. September hatten mehrere Bundestagsabgeordnete und kleinere Parteien gegen eine vorgezogene Bundestagswahl geklagt. Eine Urteilsverkündung
weiter
EISHOCKEY
Roach nach St. Louis
Ein herber Verlust: Der deutsche Vizemeister Adler Mannheim muss in der kommenden Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auf die Dienste von Andy Roach verzichten. Der 31-jährige Amerikaner wechselt zu den St. Louis Blues. Das teilten die Mannheimer mit. Der NHL-Club zog eine entsprechende Option im Vertrag von Roach. dpa
weiter
Dr. Scheller
Rückkehr in Gewinnzone
Der Kosmetikspezialist Dr. Scheller Cosmetics AG (Eislingen/Fils) hat im ersten Halbjahr 2005 trotz eines 'enorm schwierigen Marktumfeldes' wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Ergebnis vor Steuern lag laut Unternehmen bei 509 000 EUR nach einem Verlust von rund 1 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Vor allem wegen des guten
weiter
NAHVERKEHR
S-Bahn fährt bis Kirchheim
Die S-Bahn Stuttgart bezieht Kirchheim/Teck in ihr Liniennetz ein. Die Region Stuttgart hat mit den Gemeinden, die von der neuen Strecke profitieren, einen Vertrag abgeschlossen. Wendlingen, Wernau, Köngen und Kirchheim beteiligen sich an den Kosten der insgesamt etwa 13 Kilometer langen Strecke zwischen Plochingen und Kirchheim/Teck. Die Züge werden
weiter
SCHULE / Die Opposition bescheinigt dem Kultusminister nach 100 Tagen 'guten Willen'
Schneider bessert beim G8 weiter nach
Kultusminister Schneider will beim umstrittenen achtjährigen Gymnasium weiter nachbessern. Der Hohlmeier-Nachfolger war gestern genau 100 Tage im Amt.
weiter
FORMEL 1 / Training zum Großen Preis von Ungarn
Schumachers Ferrari am Abschlepphaken
Ein technischer Defekt hat Michael Schumacher im zweiten Training zum Großen Preis von Ungarn nach einer Runde jäh gestoppt. 'Es gab ein Problem mit der Elektronik', erklärte der Formel-1-Weltmeister die Schadensursache. 'Aber wir müssen den Motor nicht wechseln.'
weiter
OLYMPIA / Salzburg will Winterspiele
Sieben Kandidaten für 2014
Um die Olympischen Winterspiele 2014 bewerben sich sieben Nationale Olympische Komitees. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) bestätigte nach Ablauf der Meldefrist (Donnerstag 24 Uhr) den Eingang folgender Kandidaturen: Almaty (Kasachstan), Borjomi (Georgien), Jaca (Spanien), Pyeongchang (Südkorea), Salzburg (Österreich), Sotschi (Russland)
weiter
PORSCHE / Arbeitsplätze bis 2010 gesichert
Signal für Standort
Die 8300 Arbeitsplätze des boomenden Autobauers Porsche sind bis 2010 gesichert. Dafür wird das Unternehmen seine Produktivität und Flexibilität erhöhen.
weiter
VOLKSWAGEN
Sparkurs zeigt Wirkung
Der harte Sparkurs bei Europas größtem Autobauer Volkswagen zeigt Wirkung. Im zweiten Quartal nahm der Konzern, der seit Wochen von einer Korruptionsaffäre erschüttert wird, spürbar Fahrt auf und legte beim operativen Ergebnis deutlich zu. Nach Angaben des VW-Vorstandschefs Bernd Pischetsrieder schreibt die Kernmarke des Konzerns allerdings noch
weiter
TV-Affäre
Sporthilfe-Chef tritt zurück
Im Zusammenhang mit der Bestechungsaffäre um den früheren MDR-Sportchef Wilfried Mohren ist der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Hans-Ludwig Grüschow, zurückgetreten. Grüschow hatte einräumen müssen, dass Mohren für seine Dienste als 'Medienbotschafter' von der Deutschen Sporthilfe seit 2003 insgesamt 45 000 Euro erhalten habe.
weiter
EINZELHANDEL
Streit um die Statistik
Der Sommerschlussverkauf zieht an: 'Der SSV ist langsam angelaufen, hat aber dann an Fahrt gewonnen', sagte gestern die Sprecherin des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Ulrike Hörchens. 'Die Zeiten, in denen die Leute die Geschäfte gestürmt haben, sind vorbei', ergänzte Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel. Trotzdem sei der Verband mit
weiter
BENZIN
Tank-Tourismus nimmt zu
Der Tanktourismus deutscher Autofahrer kostet den Fiskus jährlich deutlich mehr als 2,7 Mrd. EUR. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor. Demnach haben sich die Steuerausfälle seit der EU-Osterweiterung massiv erhöht. In einer Vorgängerstudie war lediglich von 1,5 Mrd. EUR die Rede. Der Erhebung zufolge summiert sich allein die
weiter
Telegramme
fussball: Der Wechsel von André Ooijer zum Bundesligisten Schalke 04 ist an der Ablösesumme von einer Million Euro geplatzt. Der 31 Jahre Verteidiger steht beim PSV Eindhoven bis 2007 unter Vertrag. fussball: Der iranische TopKlub Persepolis Teheran hat Interesse an einem Engagement von Ungarns Nationaltrainer Lothar Matthäus bekundet. fussball:
weiter
EURO
Tiefer festgesetzt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2093 (Vortag: 1,2100) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8269 (0,8264) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6893 (0,6907) britische Pfund, 135,91 (136,00) japanische Yen und 1,5607 (1,5625) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
TIPP des Tages: Krankmeldung aus dem Urlaub
Ärgerlich genug ist die Situation für den, der im Urlaub krank wird. 'Trotzdem sollte ein Arbeitnehmer unbedingt darauf achten, auch aus dem Ausland so schnell wie möglich seinen Arbeitgeber zu informieren.' Darauf verweist Hermann Stickel, Vorstand der Betriebskrankenkasse (BKK) Fahr angesichts der bevorstehenden Urlaubszeit. Per Telefon, Fax oder
weiter
BERLINER BANKGESELLSCHAFT / 39 Seiten lange Anklageschrift
Topmanager erwarten Freispruch
Die in der Berliner Bankenaffäre angeklagten 13 Topmanager erwarten Freisprüche. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Untreue in besonders schweren Fällen vor.
weiter
MOTORRAD-WM / Großer Preis von Deutschland
Träumer Hofmann fährt um seine Zukunft
Beim Heim-Grand-Prix am Wochenende auf dem Sachsenring kämpft Alex Hofmann um seine unmittelbare Zukunft in der Motorrad-Weltmeisterschaft.
weiter
TÜRKEI
Unterschrift mit Einschränkung
Die Türkei hat gestern Abend das Protokoll zur Ausweitung der Zollunion mit der EU auf Zypern und die übrigen neun neuen Mitgliedstaaten nur mit Einschränkung unterzeichnet. Die Regierung in Ankara machte deutlich, dass mit der Unterschrift nicht die völkerrechtliche Anerkennung Zyperns verbunden sei. Die Unterzeichnung des Protokolls gilt als Voraussetzung
weiter
FREILICHTTHEATER / In Altusried dreht sich alles um Friedrich Schillers 'Johanna von Orleans'
Urlaubssperre für die Jungfrau
An den Wochenenden stirbt die Heilige gleich drei Mal vor rund 7000 Zuschauern
Ein Allgäuer Dorf im Theaterfieber: Seit Monaten dreht sich in Altusried alles um Schillers 'Johanna von Orleans', den Beitrag des Ortes zu den 13. Internationalen Schillertagen. Rund 30 000 Besucher verfolgten bislang das Stück auf Deutschlands zweitgrößter Freiluftbühne.
weiter
FILMFESTIVAL
Venedig wird europäisch
Die 62. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (31. August bis 10. September) stehen ganz im Zeichen Europas: 14 der 19 Wettbewerbsfilme sind europäische Produktionen oder Koproduktionen. Stars im Kampf um den Goldenen Löwen sind allerdings auch Hollywood-Schauspieler George Clooney als Regisseur mit 'Goodnight and Good Luck' und Terry Gilliam
weiter
MOTORRAD / Heim-Grand-Prix auf dem Sachsenring
Vergebene Liebesmühe
Nachzügler statt Weltmeister - Auf der Suche nach Talenten
Nachzügler statt Weltmeister, gescheitert statt gefeiert: Seit Jahren verläuft die Suche nach neuen deutschen Stars für die Motorrad-Weltmeisterschaft ergebnislos.
weiter
BAYERN
Versorgung mit Zahnspangen gewährleistet
Der Streit zwischen Kieferorthopäden und Krankenkassen in Bayern und Niedersachsen ist weitgehend beigelegt. Die Mediziner arbeiten wieder als Kassenärzte.
weiter
ALBVEREIN / 50 Jahre Wanderheim auf der Teck
Viel Geld investiert
Seit 50 Jahren unterhält der Schwäbische Albverein ein Wanderheim auf der Burg Teck. Die Sanierung ließ sich der Verein über eine halbe Million Euro kosten.
weiter
WOHNWAGEN
Viel Gepäck an Bord
Mit einem hoffnungslos überladenen Wohnwagen hat sich eine Familie aus Holland in den sonnigen Süden aufgemacht. Nach Angaben der Freiburger Polizei war der Caravan 540 Kilo zu schwer oder um 36 Prozent überladen. Vor der Weiterfahrt mussten die Urlauber ein Schlauchboot mit Motor, ein Vorzelt und noch anderes Gepäck umladen. lsw
weiter
Viel mehr geht ...
...nicht. Ein Vietnamese schiebt ein schier bis an die Belastungsgrenze bestücktes Fahrrad. Der Packkünstler, der in der Nähe von Vinh im Norden Vietnams auf der Ho-Chi-Minh-Nationalstraße unterwegs ist, hat Tontöpfe geladen. Es ist gar nicht so einfach, mit diesem Gefährt das Gleichgewicht zu halten. Der Ho Chi Minh National Highway hat insgesamt
weiter
LION BIOSCIENCE / Ein weiteres Verlustjahr
Vor Verkauf des Kerngeschäfts
Das Biotechnologieunternehmen Lion Bioscience steht nach einem weiteren Verlustjahr kurz vor dem Verkauf seines Kerngeschäfts. Im Geschäftsjahr 2004/05 (31. März) sank der Umsatz im Vorjahresvergleich um 9,7 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR. Der Verlust ging unter anderem wegen des Stellenabbaus von 20,8 auf 13,2 Mio. EUR zurück. Bereinigt um die zum Verkauf
weiter
POPOCATEPETL
Vulkan ausgebrochen
Der Vulkan Popocatepetl ist ausgebrochen und hat einen Ascheregen auf ein Viertel im Süden von Mexiko-Stadt niedergehen lassen. Eine 2,5 Kilometer hohe Aschesäule stieg in die Luft, wie das nationale Zentrum zur Katastrophenvorbeugung mitteilte. Die Aktivität des 5450 Meter hohen Vulkans stellte aber keine Gefahr für nahe gelegene Ortschaften dar.
weiter
RECHTSCHREIBUNG / Am Montag treten die ersten neuen Regeln verbindlich in Kraft
Warten auf den endgültigen Rat des Rates
Teile der neuen Rechtschreibung werden von Montag an verbindlich. Zumindest in 14 Bundesländern. Über strittige Schreibweisen muss weiter verhandelt werden.
weiter
UNWETTER / Innerhalb kurzer Zeit 30 Liter Niederschlag pro Quadratmeter
Wasser drückt Gullydeckel nach oben
Stromausfälle und blockierte Bahnstrecken - Erhebliche Schäden - Warnung vor weiteren Gewittern
Am Himmel ist der Teufel los. Starke Gewitter richteten in der Nacht zum Freitag vor allem im niedersächsischen Kreis Osterholz schwere Schäden an. Über dem Südwesten Baden-Württembergs rund um Freiburg und Lörrach sind gestern Abend schwere Gewitter niedergegangen.
weiter
RADSPORT / Moreau hat sich entschieden
Wechsel in die Zweite Liga
Der französische Radprofi Christophe Moreau trägt in den kommenden beiden Jahren das Trikot des zweitklassigen Rennstalls AG2R. Das gab seine neue Mannschaft gestern bekannt. Der 34-jährige, als Tour-Elfter 2005 bester Franzose, hatte sich mit seinem alten Team Credit Agricole nicht auf die Vertragsverlängerung verständigen können. Moreau war
weiter
UNICREDITO / Hauptversammlung stimmt Kapitalerhöhung zu
Weg für Übernahme der Hypovereinsbank frei gemacht
Die Aktionäre der italienischen Großbank Unicredito haben den Weg für die milliardenschwere Übernahme der HypoVereinsbank freigemacht. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Genua stimmten sie gestern für die notwendige Kapitalerhöhung. Die Fusion sei 'eine Operation, die fundamental für unsere Zukunft ist', sagte Unicredito-Chef Alessandro
weiter
Zur Person: Kohlianer mit Zukunft
Wie Kanzlerkandidatin Angela Merkel gehörte Matthias Wissmann bis 1998 zum Kabinett Kohl. Nun könnte der Schwabe wieder auf die Regierungsbank rücken.
weiter
ZUR PERSON: Ulrich Pfeifle: Abschied vom Aalener Rathaus
Fast 30 Jahre war Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle Chef im Rathaus der Ostalb-Stadt Aalen. Bei der Verabschiedung gestern wurde seine Arbeit ausführlich gewürdigt.
weiter