Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 3. August 2005
Regional (106)
Politischer Frühschoppen Zum politischen Frühschoppen laden MdB Georg Brunnhuber und MdL Winfried Mack am Samstag, 6. August, 10 Uhr im Aalener Biergarten am Marktplatz, Helferstraße. Dorffest in Rodamsdörfle Am Samstag, 6. August, und Sonntag, 7. August, veranstaltet die Dorfgemeinschaft Rodamsdörfle ihr Dorffest. Beginn ist am Samstag ab 19 Uhr
weiter
Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler Ellwangen feiert am 3. September ab 15 Uhr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem bunten Sommerfest auf dem Sportplatz der Marienpflege. Angebote für Kinder, ein kleiner Festakt mit Rückblick und ein vergnüglicher Abend mit Tanz und Musik werden im Mittelpunkt des Sommerfests stehen. Ehemalige Spielscharmitglieder,
weiter
Es fiel am vergangenen Freitag dem schlechten Wetter zum Opfer. Wie bereits angekündigt, wird die Veranstaltung nun verschoben auf den 5. August. Arche-Ferienprogramm Ein besonderes Ferienprogramm für Kinder ab sieben Jahren findet von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. August mit Übernachtung und Verpflegung in der "Arche" in Dischingen statt. Leitthema
weiter
Heite im Freibad Westhausen Beginn: 9.30 Uhr; entfällt bei Regen. Aqua-Aerobic stärkt die Muskulatur und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Veranstalter: TSV Westhausen - Unter Anleitung der Aerobictrainerin Bettina Holzinger. Plupp-Filmnacht Am Freitag ab 17 Uhr hinter der Propsteischule (bei schlechtem Wetter im Pfarrstadel). Erster Film: "Die
weiter
Einen Kurs für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen bietet die Sozialstation Abtsgmünd ab 27. September: an zehn Abenden kann der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen erlernt werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie "welche Krankheitsbilder gibt es?" "Wie begegne ich einem verwirrten Menschen?" "Wie kann man seine Erlebniswelt verstehen?"
weiter
Das Mütterzentrum Heubach bietet heute im Innenhof des Zentrums von 14 Uhr bis 17 Uhr ein breites Angebot für Kinder ab sechs Jahren. Es gibt einige Spielestationen und am Ende wartet eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer am Spielenachmittag. Bei heißem Wetter sollten die kleinen Spieler ihre Badekleidung mitbringen. Der Spielenachmittag
weiter
In der Weibertstraße und in der Kirchstraße wurde in der Nacht zum Montag von Unbekannten aus Autotanks Benzin abgezapft. Ein in der Kolumbusstraße abgestellter Pkw wurde aufgebrochen und aus diesem ein Geldbeutel mit Inhalt entwendet. Zeugenhinweise erbeten an den Polizeiposten Abtsgmünd. Bopfingen In der Nacht zum Sonntag entwendeten Unbekannte
weiter
Auf der Radtrasse in Straßdorf kam ein Vierjähriger auf seinem Kinderrad, der mit seinem Onkel unterwegs war, am Montag gegen 18 Uhr auf die linke Seite und stieß mit einem 64-jährigen Radler zusammen. Der Mann wurde beim Sturz auf die Fahrbahn schwer verletzt und musste in die Klinik eingeliefert werden. Schwäbisch Gmünd Faustgroße Steine warfen
weiter
WAHLKAMPF SPLITTER Bei der Lindacher CDU sprach jüngst Norbert Barthle über die wichtigsten Themen zur anstehenden Bundestagswahl: Zentrale Aufgabe jeder einzelnen Maßnahme sei es, Wirtschaft und Arbeitsmarkt wieder flott zu kriegen. "Dem muss sich alles andere unterordnen, so wünschenswert vieles auch ist. Aber wenn wir in unsere seit fünf Jahren
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Preisverleihung beim großen Malwettbewerb
"Flug zu den Sternen" lohnte
Allein bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd beteiligten sich am 35. internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken 2600 Kinder und Jugendliche. Jüngst war die Preisverleihung.
weiter
"Hurra, wir haben's geschafft!"
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Schillerschule in Aalen bekamen im Rahmen einer Entlassungsfeier ihre Abschlusszeugnisse von den Klassenlehrern Birgit Emer und Matthias Thaler überreicht. Für besondere schulische Leistungen wurden mit einem Preis folgende Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet: Tamara Lai, Sarah Russ, Gloria Sorgia,
weiter
KOMPETENZZENTRUM FÜR HOCHBEGABUNG / Leiterin geht
"Im Einvernehmen"
Die bisherige Leiterin des Kompetenzzentrums für Hochbegabung, Ingvelde Scholz, hat das Zentrum zum 31. Juli verlassen. Dieser Schritt sei "im Einvernehmen" erfolgt, sagte der Sprecher des Kultusministeriums, Hansjörg Blessing. Die SPD-Fraktion im Landtag hat dazu eine Anfrage gestellt.
weiter
1500 Euro für Selbsthilfegruppen
18 prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Sport waren beim IKK-Benefizlauf in Essingen über 1000 Meter erfolgreich. Sie realisierten durch ihren Lauf eine 1500 Euro-Geldspende der Innungskrankenkasse (IKK) Aalen für insgesamt vier Selbsthilfegruppen. Adolf Sesselmann überreichte an die Vertreter der Diabetikervereinigung Ostalb
weiter
BAHN / Gleisarbeiten zwischen Ellwangen und Crailsheim - High-Tech-Maschine im nächtlichen Dauereinsatz:
400 Tonnen Stahl ersetzen 120 Mann
Es ist Montag 0.30 Uhr in der Nacht. Auf den Gleisen zwischen dem Ellwanger Bahnhof und der Rindelbacher Eichkapelle bewegt sich ein wuchtiges gelbes Ungetüm aus Stahl langsam vorwärts, eine rollende Baustelle. Sechs Stunden ist die Umbaumaschine UM-3 im Einsatz um Schienen auszuwechseln.
weiter
DEKANATSVERBAND
Aktion Hoffnung: Positive Bilanz
Eine erfreuliche Bilanz konnte der Katholische Dekanatsverband Ostalb von der Aktion Hoffnung 2005 in den Dekanaten Aalen, Ellwangen, Neresheim und Schwäbisch Gmünd ziehen.
weiter
Bagger nagen auf Volksbankareal in der Ledergasse
Notwendigen
Raum für die bauliche Erweiterung verschafft sich die Volksbank
Schwäbisch Gmünd derzeit in der Ledergasse. Gestern
rückten Bagger an und begannen mit dem Abriss eines Nebengebäudes
Der geplante Erweiterungsbau setzt auf innovative Techniken wie
Erdwärme.
weiter
RATHAUS OBERKOCHEN / Nach 40 Jahren nicht mehr vorschriftsmäßig und zeitgemäß
Bald millionenschwere Sanierung
Die Älteren werden sich noch daran erinnern: im Oktober 1965 wurde Richtfest am neuen Oberkochener Rathaus gefeiert. Nach genau 40 Jahren muss der Verwaltungsbau nun generalsaniert werden.
weiter
PRODUKT-DESIGN / Büro aus Schwäbisch Gmünd entwarf die weltweit ersten Elektro-Lenkmäher
Beim Rasenmähen die Kurve kriegen
Rechtzeitig zur Gartensaison 2005 kamen sie auf den Markt: die Elektro-Lenkmäher des Herstellers Gardena. Die Geräte bestechen insbesondere durch ihr patentiertes Lenksystem - ihre handliche Form verdanken sie Produktdesignern aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
SPENDENÜBERGABE / Ostalbkreis unterstützt Dritte-Welt-Projekte
Beitrag zur Selbsthilfe
Drei Hilfsprojekte, die von hiesigen Institutionen in Peru und Indien ins Leben gerufen wurden, dürfen sich freuen. Landrat Klaus Pavel überreichte deren Vertreter jeweils 5000 Euro.
weiter
Beliebte Lehrerinnen in Bargau verabschiedet
Zwei beliebte Lehrerinnen,
Inge Mc Cormick und Barbara Endig, die viele Jahre an der Scheuelbergschule
in Bargau unterrichtet haben, wurden in einer kleinen Feierstunde
im Kreis des Kollegiums vom Vorsitzenden des Elternbeirats, Engelmann,
und Rektor Bruno Kottmann in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Besuch des Weltkulturerbes Limes
Die Gmünder VHS bietet jeden Monat eine Limeswanderung mit fachkundiger Führung an. Am kommenden Samstag, 6. August, startet die nächste um 14 Uhr. Treffpunkt ist der obere Parkplatz an der Kirche St. Michael. Es geht ins Rotenbachtal, zur Freimühle, nach Kleindeinbach und auf den Schirenhof. Eine Anmeldung bei der VHS im Prediger ist erwünscht.
weiter
GEMEINDERAT / Kindergartenplätze für Nachwuchs unter drei
Betreuung erweitern
Gesenkt werden konnten die Zuschüsse für die Kindergärten, das wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung bekannt.
weiter
LIMES / Ausstellung in Murrhardt lässt das Leben am römischen Grenzwall nachvollziehen
Bonbon für Römerfreunde
Das Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer-Wald in Murrhardt präsentiert ab sofort die Sonderausstellung "Willkommen Weltkulturerbe - Leben am Limes".
weiter
LIMES / Ausstellung in Murrhardt lässt das Leben am römischen Grenzwall nachvollziehen
Bonbon für Römerfreunde
Das Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer-Wald in Murrhardt präsentiert ab sofort die Sonderausstellung "Willkommen Weltkulturerbe - Leben am Limes".
weiter
Bücherei macht Sommerpause
Genügend Zeit bleibt Leseratten, sich auf die Sommerpause der Öffentlichen Katholischen Bücherei auf dem Kirchberg einzurichten. Noch zweieinhalb Wochen können Leselustige sich dort ungehindert mit Medien eindecken. Doch dann machen die Mitarbeiter der Katholischen Öffentlichen Bücherei Waldstetten Pause, und zwar von Montag, 22. August, bis Mittwoch,
weiter
Canisius-Kinder erkunden den Bauernhof
Bei ihrem Projakt "Bauernhof" erfuhren die Kinder des Gmünder KIndergartens St. Canisius Vieles über die Tiere, die Menschen und die Arbeit auf einem Bauernhof. Zusammen mit ihren Erzieherinnen besuchten sie den Schlatthof zwischen Gmünd und Waldstetten. Die Bäuerin führte sie über den Hof, die Kinder bekamen hautnahen Kontakt zu Kühen und Pferden.
weiter
EKM / Heute im Münster
Collegium Vocale
Ursprünglich konzertant mit szenischen Elementen geplant, wird die Aufführung der Mussorgski-Oper "Boris Godunow" durch das Collegium Vocale und seinen Leiter Walter Johannes Beck heute, Mittwoch, 20 Uhr, im Heilig-Kreuz-Münster zu einem veritablen szenischen Spektakel. In Szene gesetzt wurde das Epos um den unseligen Boris Godunow, der sich selbst
weiter
GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR 2005 / Fräuleinwunder Nena und "Silbermond" spielen am 12. August auf dem Schießtalplatz
Deutsche Popmusik, die in die Beine fährt
Was haben Bob Dylan, Bryan Adams, Carlos Santana, Xavier Naidoo, Joe Cocker und Nena gemeinsam? Sie alle waren, beziehungsweise sind die Headliner beim GMÜNDER TAGESPOST Open Air. Am Freitag, 12. August startet um 19 Uhr die sechste Auflage des Open Air Festivals und neben Nena sind "Silbermond", Deutschlands Newcomer-Band Nummer 1, am Start.
weiter
MODELLFLIEGER / Ferienprogramm
Die Besten flogen ins Tal
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder Kinder und Jugendliche am Ipf, um sich im Modellfliegen zu üben. Obwohl es am Anfang in Strömen regnete, konnten dank des neuen Ipf-Pavillons die Flugmodelle im Trockenen gebaut werden. Pünktlich zur Fertigstellung der Modelle lichteten sich die Wolken und es ging hoch auf den Ipf. Beim Vergleichsfliegen zeigten
weiter
BUSRÄTSEL
Die Gewinner
Der zweite Blick auf die neue Werbung der Schwäbischen Post auf den OVA-Bussen hat sich gelohnt. "Nur damit Sie Bescheid wissen" heißt die Lösung. Zwei Karten für's Nena-Konzert in Gmünd hat Andreas Bauckhage aus Aalen gewonnen, Essensgutscheine zu je 50 Euro für das "Goldene Lamm" in Unterkochen gehen an Gertrud Bohnet aus Pommertsweiler und
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Neue Straße im Gewerbegebiet:
Doch durchgehend
Der Gemeinderat Neresheim vor Ort im Gewerbegebiet "Im Riegel". Thema: Die sich momentan im Bau befindende Erschließungsstraße.
weiter
SOMMERAKTIONSTAGE / Diskussion mit Prof. Dr. Frankenberg
Eine bessere Bibliothek
Wie kann man den Hochschulstandort Baden-Württemberg attraktiv halten? Nicht zuletzt mit einer Aufpäppelung der Bibliothek der Aalener Fachhochschule. Sich erfolgreich für deren bessere Ausstattung einzusetzen, versprach gestern Klaus Moser, Hauptgeschäftsführer der IHK-Ostwürttemberg.
weiter
LEUTE HEUTE (1) / Herbert Gail
Eine Frage von Himmel und Hölle
Menschen aus Aalen, Männer und Frauen von der Ostalb werden in der Serie "Leute heute" vorgestellt. Sie beginnt heute mit Herbert Gail, der in der Stadtverwaltung unter anderem für die Ampelschaltungen zuständig ist.
weiter
Einholung des Garbenwagens
Die feierliche Einholung des Garbenwagens ist am kommenden Samstag, 6. August, um 14 Uhr. Pfarrer, Kindergartenkinder, Schüler und Konfirmanden begleiten den Wagen über die Gmünder Straße, den Marktplatz und die Frickenhofer Straße bis zur Kirche. Dort eröffnen Musikverein und Kirchenchor die Feier. Es gibt einen Gottesdienst in der evangelischen
weiter
KOCHERBURG-REALSCHULE
Einmal die Traumnote 1,1
In der Gemeindehalle in Waldhausen nahmen die Schülerinnen und Schüler Abschied von der Kocherburg-Realschule.
weiter
KONTROLLEN
Erschreckendes an Reisebussen
Am Stuttgarter Busbahnhof haben Polizisten Reisebusse kontrolliert und dabei Erschreckendes gefunden.
weiter
EU-Zuschuss
Die Hohenloher Kreisgemeinde Kupferzell erhält von der Europäischen Union für ein geplantes Regenwasserprojekt einen Zuschuss in Höhe von 460 000 Euro. Dabei werden neue Verfahren zur Nutzung des Regenwassers in der Gemeinde und zum Schutz vor Hochwassern bei Starkregen untersucht. Kupferzell ist eine von fünf europäischen Kommunen, die sich an
weiter
Früher Schluss
Der Gmünder
Kneipp-Verein 1894 gibt bekannt, dass die Benutzerzeiten der
Kneipp-Gesundheitsanlage beim Hotel Fortuna im Hauberweg sich
geändert haben. Statt von 8 bis 22 Uhr ist die Anlage nun
abends nur noch bis 21 Uhr geöffnet.
weiter
INTEGRATION / Behinderte und nichtbehinderte Kinder aus dem Gmünder Raum beim Aktionstag "Unsere Welt - gemeinsam kreativ" in Obermarchtal mittendrin
Fünf pfiffige Projekte bringen vielfachen Spaß
Bereits zum dritten Mal fanden sich in der Klosteranlage in Obermarchtal Kooperationsgruppen behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher ein, um einen Tag lang gemeinsam zu feiern, zu spielen und zu staunen.
weiter
BAUMASSNAHME / Erweiterung der Urnennischen abgeschlossen
Für Jahre vorgesorgt
Die Erweiterung der Urnennischen, sogenannte Kolumbarien, auf dem Abtsgmünder Friedhof wurde in der vergangenen Woche abgeschlossen. Entstanden sind 65 neue Nischen.
weiter
GUTEN MORGEN
Ganz putzwütig
Regnerisch und wechselhaft präsentierte sich der Tag. Dennoch einen Trip in die Natur unternehmen, verbunden mit trendiger, sportlicher Betätigung, war das Anliegen. Den Hang einer Skipiste auf einem Mountainboard hinunter donnern machte Appetit auf mehr. Also musste noch ein Mountainroller, ebenso trendy, herhalten. Dreck spritzt über den Sturzhelm,
weiter
Gemeinderäte besichtigen Regenüberlaufbecken
Zu Beginn der jüngsten Neresheimer Gemeinderatssitzung besichtigte das Gremium das Regenüberlaufbecken zwischen der Firma Rauwolf und dem Netto-Markt an der Heidenheimer Straße. Es handelt sich dabei um das siebte und letzte Regenüberlaufbecken in Neresheim-Stadt und insgesamt um das 15. Regenüberlaufbecken auf der Gesamtmarkung. Die veranschlagten
weiter
Gesundheitserziehung für Kinder
Im Kinderhaus Abtsgmünd konnten die Kinder innerhalb des Ferienprogramms am Gesundheitspräventationsangebot "Die Geschichte des kleinen Herrn Adrian" teilnehmen. Mit "Herrn Adrian aus Gipfelhausen" lernten sie Wichtiges für ihre Gesundheit kennen. Die Leiterinnen Tina Pechel und Stefanie Kiehnoel vermittelten den Kindern spielerisch Wissenswertes
weiter
CDU LINDACH / Hauptversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Grau folgt auf Barth
Wolfgang Grau löst den bisherigen Ortsverbandsvorsitzenden Sven-Ingo Barth im Amte ab. Dies ist ein Ergebnis der Versammlung der Lindacher CDU.
weiter
EINKAUFEN / Die aktuelle Situation im Schwäbischen Wald
Große lokale Unterschiede
Welchen Einfluss haben die großen Discounter auf das Einkaufsverhalten der Einwohner der Gemeinden im Schwäbischen Wald? Sind kleinere Geschäfte in großer Gefahr? Die Einkaufssituation in den einzelnen Gemeinden ist sehr unterschiedlich.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Lorcher Jahrgänge 1943/44 im Säntisgebiet
Großer Überblick in den Schweizer Bergen
In die Schweiz führte die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1943 und 1944 ein Ausflug. Es standen tolle Tage in der Schweizer Bergwelt mit herrlicher Aussicht über fünf Länder vor den Lorchern.
weiter
Guter Bau
SCHAUFENSTER
Der Bund Deutscher Architekten (BDA), Landesgruppe Heilbronn-Franken, hat die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall mit der "Auszeichnung guter Bauten 2005" bedacht. Der Landesverband Baden-Württemberg im BDA verleiht seit 1969 im Abstand von drei Jahren den nach dem deutschen Architekten Hugo Häring benannten Preis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg.
weiter
Härtsfeldschüler spenden für Klettergerüst
Mit dem Kletter-Pyramiden-Lied haben 170 Mädchen und Buben der Härtsfeldschule Bürgermeister Gerd Dannenmann aus seinem Dienstzimmer im Neresheimer Rathaus gelockt. Dabei kam die große Sängerschar, begleitet von Rektor Peter Mennicken, Konrektor Heinz Schmid und den Klassenlehrern, nicht mit leeren Händen. Der Schulleiter überreichte einen Betrag
weiter
Hilfe für Stadtbesuch
Im Januar hatten das "gmündguide Stadtmagazin" und der "gmündguide Pocket-Stadtführer" Premiere. Beide neuen Medien werden im Auftrag der Touristik & Marketing GmbH erstellt. Jetzt ist die zweite Ausgabe des Pocket-Stadtführers erschienen. Auf 116 Seiten gibt er Informationen und Tipps - vom Stadtrundgang über Shopping-, Hotel-, Gastro- und
weiter
Im August: Handwerkerferien
Die einheitlich im Kammerbezirk festgelegten Handwerkerferien dauern bis einschließlich 20. August. Während dieser Zeit machen viele Betriebe, vor allem des Bau- und Ausbaugewerbes, ihre Betriebsferien. In den Handwerkerferien sind die Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft in Aalen und Schwäbisch Gmünd vom 8. bis 12. August geschlossen.
weiter
WALDBUS
In den Ferien die Gegend erkunden
Die Sommerferien haben begonnen und damit die beste Zeit für Daheimgebliebene, die Ausflugsziele der näheren Umgebung zu erkunden. Ein Ausflug in den Schwäbischen Wald mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich an.
weiter
GUTEN MORGEN
In der Ferne
Sich als Aalener zu bekennen fällt nicht schwer. Aalen zu kennen hingegen sehr. So scheint es zumindest. Schnell verrät die Sprache die schwäbische Herkunft. Auf die Frage, woher genau, folgt das Aalener Bekenntnis. Die häufigste der Reaktionen ist: "Euer Fußballverein spielt in der zweiten Bundesliga". Leider falsch. Aber wir arbeiten daran. Der
weiter
SCHWÄPO-TOUR
In die Welt von Steiff eintauchen
Richtig kuschelig wird es für unsere Leser bei der nächsten SchwäPo-Tour am 11. August. Es geht nach Giengen in die zur kürzlich eröffneten Welt von Steiff - einem Museum mit Erlebnischarakter.
weiter
Information für Ferienjobber
Bald ist es wieder soweit, viele Schüler und Studenten werden in den kommenden Wochen einen Ferienjob ausüben. Der Bund der Steuerzahler rät denjenigen, die einen Ferienjob gefunden haben, sich nach Ende der Tätigkeit die Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2005 aushändigen zu lassen und sie aufzubewahren. Denn die zunächst vom Arbeitgeber einbehaltene
weiter
Inline-Skating beim Ferienprogramm
Über 50 Kinder trafen
sich auf dem Inline-Platz am Sportgelände der Gemeinde Böbingen.
Unter Leitung des Remstalskiclubs Böbingen konnten die Kinder
an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihr Können
unter Beweis stellen. Auch das richtige Fallen konnten die Kinder
unter fachmännischer Anleitung lernen.
weiter
Jahrgang 1955 feierte auf dem Schloss
Bei den 50. Heimattagen feierte der Ellwanger Jahrgang 1955 den runden Geburtstag. Beim besinnlichen Auftakt in der Schloßkapelle wurde der Verstorbenen gedacht, im Jagdzimmer des Schlossmuseums war der Sektempfang. Nach dem Gruppenfoto im Schlossgraben wurde in der Schlossschenke mit Büffet bis weit nach Mitternacht gefeiert. Am Samstag traf man
weiter
Käfer am Marktplatz
Ein Käfer hat sich unbemerkt auf einigen der Weißdorn-Bäume auf dem Mittleren Marktplatz breit gemacht: der Obstbaumsplintkäfer. Diese Art legt nicht nur in Obstbäumen lange Gänge unter der Rinde an und baut senkrecht zu diesen Hauptgängen 50 bis 60 "Wohnungen" für Larven. Da in diesem Monat mit dem Schlüpfen der neuen Käfergeneration gerechnet
weiter
AALEN CITY MIT ALLEN SINNEN / Innenattraktionen
Kann man sich auf seine fünf Sinne verlassen?
Den Geschmackssinn sensibilisieren, die Faszination von optischen Täuschungen wahrnehmen, spüren, schauen, riechen. All das ist möglich bei einer Tour durch die Stadt mit den Innenattraktionen von "Aalen City mit allen Sinnen".
weiter
FERIENPROGRAMM / Funkerstammtisch Schwäbisch Gmünd
Kinder an der Taste
Im Sommerferienprogramm bot der Funkerstammtisch Schwäbisch Gmünd einen erlebnisreichen Tag an.
weiter
Kulinarische Führung
Der Fremdenverkehrsverein Ellwangen bietet am 19. August wieder eine kulinarische Stadtführung an. Bei einem abendlichen Spaziergang durch die historische Innenstadt werden Geschichten aus dem reichen Schatzkästchen der ehemaligen Fürstpropstei mit kulinarischen Gaumenfreuden verbunden. Die Führung beginnt um 20 Uhr. Karten bei der Tourist-Information
weiter
Kultfest mit Besucherrekord
Das traditionelle Sommernachtsfest des TSGV-Ski-Teams darf mittlerweile als Kultveranstaltung bezeichnet werden. Am Samstag wurde es eng auf dem Berg rund um die Waldstetter Ski-Hütte, wo mit der Party-Band "Free Charge" im Nu eine Bombenstimmung entstand - und bis in die frühen Morgenstunden hielt. Der Sonntag war zunächst dem Nordic-Walking gewidmet.
weiter
ORTSEINGANGSTAFELN / Jungmaler überreichen Werke
Künstlerisch kreativ
Künstlerisch gestaltete Tafeln schmücken künftig die Ortseingänge von Lippach. Drei Jungmaler des Ortes wurden mit der Ausgestaltung beauftragt.
weiter
WAHL 2005 / Wissenschaftsminister Dr. Peter Frankenberg besucht Schwäbisch Gmünd
Land "aus der Lethargie" holen
Schwäbisch Gmünds Hochschulen kennt er schon. Die Stadt selbst hat Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Dr. Peter Frankenberg gestern von einer anderen Seite kennen gelernt. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle besuchte Frankenberg die Stauferstadt. OB Wolfgang Leidig warb bei dieser Gelegenheit für eine Fachhochschule
weiter
Leiterin geht "im Einvernehmen"
Die bisherige Leiterin des Kompetenzzentrums für Hochbegabung, Ingvelde Scholz, hat das Zentrum zum 31. Juli verlassen. Dieser Schritt sei "im Einvernehmen" erfolgt, sagte der Sprecher des Kultusministeriums, Hansjörg Blessing. Die SPD-Fraktion im Landtag hat dazu eine Anfrage gestellt. Die Entscheidung, dass Scholz sich verändert, sei im Einvernehmen
weiter
CDU-WAHLHELFER
Letztes Gastspiel, "tolle Geste"
(Vorerst) letztes Gastspiel des Ex-OB-Kandidaten Wolfgang Stein in Aalen: Der Dankeschön-Abend, an dem der CDU-Stadtverband Aalen am Montag Wahlteams und alle Wahlhelfer der Aalener Ortsverbände im Vereinsheim des Sportvereins Waldhausen nachträglich mit Leberkäs und Kartoffelsalat stärkte.
weiter
FOTO-PUZZLE
Lösung leichter als gedacht
Die Telefaxe und E-mails erreichten die Redaktion dieser Zeitung gestern in so großer Zahl, wie es nun wirklich nicht erwartet worden war. Obwohl der Bildausschnitt beim Start unseres Foto-Puzzles nur den Blumenkübel im Vordergrund zeigte, erkannten viele SchwäPo-Leserinnen und -leser, was sich in dem Rest der weißen Fläche verbarg: der Aalener
weiter
Lyrisches und Heiteres
Zwei Konzerte gibt Liedpoet Harald
Immig im Lorcher Klostergarten, bei Regen in der Kirche. Am Samstag,
6., und am Sonntag 7. August, ist er dort jeweils um 19.30 Uhr
zu Gast. Mit dabei: Bob Downes (Flöten) und Klaus Wuckelt
(Lyra). Karten an der Abendkasse.
weiter
Maximilian Müller
Nach über 40 Dienstjahren geht Maximilian Müller mit dem Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand. Seine erste Stelle trat er in Neresheim an. Weitere Stationen seines Wirkens waren Ebnat, Waldhausen und zuletzt seit 1997 die Schillerschule in Aalen. Rektor Karl Frank lobte beim Schuljahresabschluss das außergewöhnliche Wirken dieses
weiter
KUNSTWERK / Die Überreste der Arbeit von Jannis Kounellis fristen auf dem Bauhof ein unglückliches Dasein
Moder und Mäuse nagen am "Galgen"
Als "Galgen" von Gmünd geht in die Geschichte ein, was einst als Mahnmal gegen weltliches Denken gedacht war: das Kunstwerk von Jannis Kounellis. Was ist zwölf Jahre nach seinem Abbau von ihm geblieben? Nicht mehr als ein morsches Stück Holz und ein Beispiel in Diskussionen über Kunstgeschmack, Provokation und Missverständnisse.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Die Überreste der Arbeit von Jannis Kounellis fristen auf dem Bauhof ein unglückliches Dasein
Moder und Mäuse nagen am "Galgen"
Als "Galgen" von Gmünd geht in die Geschichte ein, was einst als Mahnmal gegen weltliches Denken gedacht war: das Kunstwerk von Jannis Kounellis. Was ist zwölf Jahre nach seinem Abbau von ihm geblieben? Nicht viel mehr als ein morsches Stück Holz und ein dankbares Beispiel in Diskussionen über Kunstgeschmack, Provokation und Missverständnisse.
weiter
NEUE ATTRAKTION / Eröffnung des Höhlenhauses bei der Giengener Charlottenhöhle
Mosaikstein im Tourismus-Konzept
Im Beisein zahlreicher Gäste wurde am vergangenen Wochenende das neue Höhlenhaus unterhalb der Charlottenhöhle seiner Bestimmung übergeben. Für Oberbürgermeister Clemens Stahl ist das neue Bauwerk "ein wichtiger Mosaikstein im touristischen Leitkonzept".
weiter
Neue Ausbildungsberufe
Am 1. August treten rechtzeitig zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres neue Ausbildungsordnungen in Kraft. Davon betroffen sind fünf neue beziehungsweise modernisierte Ausbildungsberufe: Der Änderungsschneider, der Fleischer, der Oberflächenbeschichter, der Sattler sowie der Polster- und Dekorationsnäher. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer
weiter
INSTITUT FÜR SOZIALE BERUFE
Neuland erobern
Vor zwei Jahren wurden Studierende am Institut für Soziale Berufe mit dem Motto "Neuland erobern" in Empfang genommen. Ende dieses Schuljahres schlossen alle 56 Studierende dieses Jahrgangs die Abschlussprüfung des Oberkurses zum/r staatlich geprüften Erzieher/in erfolgreich ab.
weiter
ST. LORETO / Abschlussfeier am Institut für soziale Berufe
Nun folgt Anerkennungsjahr
Den Auftakt der Abschlussfeier in St. Loreto bildete ein von den beiden Erzieherinnen-Oberkursen gestalteter Gottesdienst in St. Franziskus. Zahlreiche Eltern, Freunde und Verwandte der 107 Absolventen der Oberkurse der Fachschulen für Sozialpädagogik, Jugend- und Heimerziehung und Heilerziehungspflege waren gekommen, um gemeinsam den erfolgreichen
weiter
AKTION TSCHERNOBYL - KINDER / Drei ereignisreiche Tage in und um Aalen für die Kinder aus Weißrussland
Olympia, Stallgeruch und neue Schuhe
Die vergangenen Tage brachten für die kleinen und großen Besucher aus Mogiljow viel Abwechslung. Sportliche Aktivitäten in Hofherrnweiler, ein neues paar Schuhe in Aalen und ein Bauernhofbesuch in Hinterbüchelberg. Ein echtes Ostalberlebnis.
weiter
Ortsumgehung Mutlangen wird freigegeben
Die Ortsumgehung Mutlangen wird am Donnerstag, 8. September, um 14 Uhr offiziell freigegeben. "19,5 Millionen Euro flossen vom Bund in das Projekt", schreibt SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange in einer Presseerklärung. Zum Festakt hat sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, angesagt. Im Bild
weiter
Parler-Schüler in der Hauptstadt
45 Schüler der 10. Klassen des Gmünder Parlergymnasiums verbrachten mit ihren Begleitern Beck, Dr. Pfleiderer, Schmid und den Elternvertreterinnen Wißlicen und Goisser vier erlebnisreiche Tage in Berlin. Außer einer dreistündigen Stadtführung, die zu Fuß bestritten werden musste, wurden noch das Pergamonmuseum, das jüdische Museum und der Reichstag
weiter
WAHL 2005 / Lorcher SPD stellt Wahlmanifest zur kommenden Bundestagswahl vor
Parteiprogramme vergleichen lohnt sich
Die Lorcher SPD hat der Bevölkerung das Wahlmanifest zur kommenden Bundestagswahl vorgestellt. Ortsvereinsvorsitzender Rolf Voigt erläuterte die Inhalte.
weiter
VERABSCHIEDUNG / Nach 39 Jahren scheidet Peter Michael aus dem Schuldienst
Positive Werte vorgelebt und vermittelt
39 Dienstjahre, das bedeutete 39 Jahre Kinder schulfähig und vor allem sozialfähig zu machen. Zum Schuljahresende verabschiedete Rektor Dietmar Burkhardt an der Grundschule Hardt Peter Michael in den Ruhestand.
weiter
TANZCAF'E VERGISSMEINICHT / Beliebte Veranstaltungsreihe für Demenzkranke und Angehörige jetzt preisgekrönt
Raus aus der Isolation - mit Tanzmusik
Das "Tanzcafé Vergißmeinicht" gehört seit Anfang des Jahres zur festen Einrichtung im Angebot der Sozialstation Abtsgmünd. Einmal im Monat bietet es Demenzkranken und ihren Angehörigen Musik, Tanz und Geselligkeit. Wie gestern bekannt wurde, erhält es in diesem Jahr den Sozialpreis der Caritas.
weiter
Reinhardt Kieschnik: Ein Urgestein verlässt die Mozartschule
32 Jahre unterrichtete Reinhardt Kieschnik an der Mozartschule viele Generationen von Schülern, nun verabschiedeten ihn Rektor Ludwig Grimminger, seine Kollegen und ehemalige Schüler in den Ruhestand. Rektor Grimminger ließ einige Stationen im Leben Kieschnicks Revue passieren: In Lauban (Schlesien) geboren, wuchs er nach der Flucht in Neu-Ulm und
weiter
SCHWÄPO-TOUR / Nightskating
Schnell noch zum Skaten anmelden
Die Schwäbische Post bietet allen Inlineskatern ein besonderes Angebot: Am morgigen Donnerstag, 4. August, führt die SchwäPo-Tour zum Nightskating in Stuttgart.
weiter
BAG ELLWANGEN / Das Agrargeschäft ist der "Fels in der Brandung"
Schöller: "Die Erweiterung ist in Sicht"
Die Ernte hat begonnen, die Mähdrescher schneiden Raps und Getreide und die Traktoren rollen mit gewaltigen Getreideladungen Richtung Industriegebiet Neunheim. Ziel: Erfassungsanlage der BAG Ellwangen. Trotz anhaltender Krise in der Landwirtschaft ist und bleibt der Agrarbereich das Kerngeschäft des Unternehmens.
weiter
Schulabschluss
Mit einer sehr gelungenen Abschlussfeier verabschiedete sich die 9. Klasse an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Jagstzell. Die Schulsprecher Saskia Zeller und Patrick Wodarczyk bedankten sich in Reimform bei ihren Lehrern und Klassenlehrer H. Hoffmann. In einer "Wetten-dass-Show" überzeugten die Schüler mit kreativen Gästen und Wetten
weiter
SCHÜLERFIRMA / "Jufi" der kaufmännischen Schule Schorndorf spendet 2000 Euro an Togoverein
Schüler investieren in Hilfsprojekt
Die Schülerfirma der kaufmännischen Schule in Schorndorf hatte sich dieses Schuljahr dem Projekt "Eine Welt" verschrieben. Mit einer Präsentation und dem Catering beim Elternabend im Herbst wurde das Startkapital erarbeitet.
weiter
JUGEND
Sommerfest am Wochenende
Die Jugendorganisation Bartholomä (JOB) bietet am kommenden Samstag, 6. August, ein Sommerfest. Los geht es bereits am Nachmittag ab 15 Uhr mit dem traditionellen Volleyballturnier. Auf dem Programm stehen außerdem Musik, Tanz, Bierkisten und Cocktails.
weiter
Sommerfest für Senioren
Die evangelische Kirchengemeinde Heubach feiert ihr Sommerfest für Senioren und Seniorinnen am Mittwoch, 17. August, bei der Albvereinshütte auf dem Rosenstein. Dabei sind auch Seniorinnen und Senioren aus der katholischen Schwestergemeinde herzlich willkommen. Der Bus steht um 14 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße 35 bereit.
weiter
Sommerfest im Kindergarten "Arche Noah"
Die Kinder des katholischen Kindergartens "Arche Noah" in Bartholomä konnten mit Freunden, Eltern und Großeltern ihr Sommerfest feiern. Eine bunte Flaschenpost führte sie durch verschiedene Länder. Die Kinder hatten viel Spaß mit Wasser- und Gartenspielen. Und die Gäste erfreuten sich an einem internationalen Büffet - angerichtet von den Eltern.
weiter
ORTSDURCHFAHRT / Maroder Straßenzustand empört Oberdorfer
Spritzwasser schlägt hohe Wogen
Die Oberdorfer sind ziemlich sauer: durch die Schäden an der Ortsdurchfahrt schlägt das Spritzwasser an den Häusern hoch. Jetzt befasste sich der Ortsrat damit.
weiter
KUNST / Ein sorgfältig gemachter Katalog zeigt "Sichten" von Peter Guth
Spuren menschlicher Existenz
Der Einband eines neuen Katalogbuches über den in Ellwangen lebenden Bildhauer Peter Guth zeigt eine Serie von gerahmten grauen Ovalen. Sie wirkt wie eine gesichtslose Ahnengalerie. Bei längerer Betrachtung füllen sich die leeren Ovalformen unweigerlich mit Inhalten, die aufsteigen aus unserer eigenen Erinnerung und sich dem Bestreben fügen, gestalterische
weiter
KLEINKUNST / Dritte "Rosenau Open" in Stuttgart
Stadt ihrer Träume
Alles was in der Stuttgarter Comedianszene Rang und Namen hat, versammelte sich auf dem Berliner Platz vor der Liederhalle. "Stuttgart is my Lady" war das Motto der "Rosenau Open", die in diesem Jahr zum dritten Mal ausgetragen worden sind. Die "Rosenau" hat sich damit in die Sommerpause verabschiedet.
weiter
FEST / Grillen im Mögglinger Pfarrgarten
Tanz, Musik und Würstchen
Die Mögglinger Senioren feierten das schon zur Tradition gewordene Grillfest im Pfarrgarten. Viele Gäste, unter ihnen die Bewohner des Seniorenwohnheims, des Pflegeheims und die Wandergruppe des Albvereins ließen es sich an dem sonnigen Nachmittag gut gehen.
weiter
Tanztee im Rosengarten
Einen Seniorennachmittag mit
Musik aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren gibt's am Mittwoch,
17. August, ab 15 Uhr im Haus Kielwein. Für die musikalische
Gestaltung des Nachmittags sorgt der Alleinunterhalter Siegfried
Oechsle.
weiter
Titel falsch
Nicht nur der Verfasser der Besprechung des EKM-Konzertes mit der Russischen Kammerphilharmonie dürfte sich bei der Lektüre unserer Montagausgabe verwundert die Augen gerieben haben. Die Titelinfo, es sei dort Bach und Elgar gespielt worden, resultiert aus einer redaktionellen Fehlschaltung. Es hat sich auch nicht um die Open-Air-Premiere bei der
weiter
TOUR DE LÄNDLE / Vorbereitungen für die Rund 3500 Radler laufen auf Hochtouren
Turnhallen werden zum Sporthotel
Rund 540 Kilometer haben die Radler der Tour de Ländle hinter sich gebracht, wenn sie morgen gegen halb vier Aalen als Ziel der siebten und somit vorletzten Etappe erreichen. Um die rund 3500 Radler im Greut zu versorgen und zu unterhalten, wird einiges vorbereitet.
weiter
Ungebremst in Auto
Mit leichten Verletzungen kam eine Autofahrerin gestern Nachmittag bei einem Unfall in Brech davon. Ein 50-jähriger Autofahrer war auf der Pfahlbronner Straße unterwegs und wollte in die Landestraße 1154 einbiegen. Verkehrsbedingt hielt er an, die 38-jährige Autofahrerin fuhr ungebremst auf. Dabei wurde ihr Auto rund 15 Meter über die Fahrbahn
weiter
KONZERT
Vorspielabend der Flötengruppe
Die Flötengruppe des Musikvereins Pfersbach präsentierte ihr Können jüngst vor den versammelten Eltern. Das Konzert stand unter dem Motto "Kleine Europäer rücken immer näher...".
weiter
AUSSTELLUNG / Mirja Wellmanns "Hörstation" in der Göppinger Kunsthalle
Wahrnehmung im gelbgrünen Plexiglas
"Hörstation" nennt die in Stuttgart lebende Künstlerin Mirja Wellman ihre Installation im Ausstellungsraum C1 der Göppinger Kunsthalle. Wer dort einsteigt in die gelbgrünen Plexiglas-Kabinen und sich einen transparenten Kunststoffhelm überstülpt, taucht ein in ein anderes Hörerlebnis.
weiter
Waldspaziergang mit dem Jäger
Die Böbinger Jäger Karl Schmid, Nikolaus Geiger und Christoph Dennochweiler wanderten innerhalb des Ferienprogramms mit einer Gruppe Kinder am frühen Morgen durch den Wald, um Tiere zu beobachten. Die Kinder konnten neben Rehen auch Feldhasen und verschiedene Vögel sehen. Zum Abschluss grillten alle gemeinsam an der Motorradhütte.
weiter
Was geschah mit dem Radfahrer?
Am Montag zwischen 19.30 und 21.30 Uhr verletzte sich ein 19-jähriger Radfahrer zwischen der Hinteren Schmiedgasse und der Buchstraße aus bislang unbekannter Ursache. Der Radler, der zunächst seinen Hausarzt aufsuchte und dann mit einem Rettungswagen in die Stauferklinik eingeliefert wurde, verlor dort das Bewusstsein. Wegen einer vermuteten Hirnblutung
weiter
SPARDA-FILIALE GMÜND
Weiterhin auf Wachstumskurs
Der positive Trend der Sparda-Bank im Ostalbkreis hält an: Im ersten Halbjahr wuchs das Kundenvolumen der Gmünder Filiale erneut um 6,5 Prozent auf 147 Millionen Euro.
weiter
FREIZEIT / Großes Fest am Freitag
Wildwest am Ziegerhof
Der Wilde Westen hält am kommenden Freitagnachmittag auf dem Ziegerhof Einzug. Die rund 120 Kinder der dortigen Stadtranderholung haben sich allerlei Darbietungen für ihre Familien und alle Gäste des Festes, das um 14.30 Uhr beginnt, ausgedacht.
weiter
WAHRZEICHEN / Aktion von Steinmetzen und Geselligkeitsverein
Zeichen der Gemeinschaft
Der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg hat ein neues Wahrzeichen: Die Steinmetzmeister Armin und Ernst Hofmann aus Adelmannsfelden haben einen Hinweisstein für diesen Weg geschaffen und in Zusammenarbeit mit dem Straßdorfer Geselligkeitsverein aufgestellt.
weiter
Zeugen Jehovas fahren nach Nürnberg
Rund 400 Zeugen Jehovas aus dem Raum Aalen werden am 5. August nach Nürnberg reisen, um im Frankenstadion an einem dreitägigen Kongress der Religionsgemeinschaft teilzunehmen. Auf dem Programm stehen in Nürnberg unter anderem Vorträge sowie eine groß angelegte Taufzeremonie neuer Gläubiger. Bundesweit organisieren die Zeugen Jehovas in diesem
weiter
BUCHENBERGSCHULE / Erfolgreich bei der Team-Spirit-Trophy
Zweimal Platz zwei
Mit beiden teilnehmenden Klassen hat die Buchenbergschule bei der Team-Spirit-Trophy der Firma Lindenfarb jeweils den zweiten Platz von 18 teilnehmenden Vorabschluss- und Abschlussklassen errungen. Ausgezeichnet wurden die Schüler für Teamfähigkeit und Kreativität während der Projektarbeit.
weiter
11. BARTHOLOMÄER ROSSTAG / Umfangreiches Programm und ein Umzug durch den Ort - absoluter Höhepunkt:
Zwölf Pferde vor einem Wagen
Mehr als 800 Hufe werden am Sonntag, 28. August, durch Bartholomä traben. Der "11. Bartholomäer Roßtag" steht an. Neben den 200 Pferden erwartet der Ort auf dem Albuch 100 Fuhrleute und 10 000 bis 20 000 Besucher.
weiter
Regionalsport (11)
FUSSBALL / Regionalliga - Gerüchte um Wechsel des dienstältesten VfR-Spielers
Ade Neno Rogosic?
Exakt 150 Spiele in der Fußball-Regionalliga Süd hat er für den VfR Aalen absolviert und dabei 55 Tore geschossen. Dass Neno Rogosic, der dienstälteste Spieler beim VfR, nicht für das WFV-Pokalspiel nominiert wurde, scheint kein Zufall zu sein.
weiter
SCHULSPORT / Sporttag an der Bettringer Uhlandschule - Schüler lernen neue Sportarten kennen
Alternative Schulsportinhalte
Bei den Bundesjugendspielen der anderen Art an der Bettringer Uhlandschule standen nicht die üblichen Schulsportarten, sondern Reiten, Tauchen oder Aerobic auf dem Programm.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Heute noch drei Spiele
FCN gewinnt
Es kommt nicht zum Ostalb-Kracher: Der FC Normannia trifft in Runde drei des WFV-Pokals auf den FC Reinstetten, der gestern den VfR Aalen mit 2:0 besiegte. Besser machen wollen es heute der TV Bopfingen, die TSG Hofherrnweiler sowie der TSV Essingen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FC Normannia locker in Runde drei: 9:0-Sieg in Biberach
Fünf Minuten, vier Tore
Es war der erwartete Pflichtsieg: Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd hat gestern den A-Ligisten Wacker Biberach in der zweiten Runde des WFV-Pokals mit 9:0 geschlagen.
weiter
SKISPRINGEN / FIS-Nachwuchs-Grand-Prix
Horlacher Sechster
Skispringer Kevin Horlacher (SC Degenfeld) belegte beim FIS-Nachwuchs-Grand-Prix in Garmisch-Partenkirchen im Jahrgang 1989 den sechsten Platz.
weiter
Per Tipp zum VfB
Der Fußball rollt wieder. In den Bundesligastadien und auf der Ostalb fiebern die Fans um den Sieg ihrer Mannschaft. Die Sportredaktion der SCHWÄBISCHEN POST und GMÜNDER TAGESPOST setzt noch eins drauf. Mit dem neuen Fußball-Toto.
weiter
GOLF / Turnier mit dem Freundeskreis "Bogeys" auf dem Hetzenhof
Prominenz überzeugt
Auf dem Hetzenhof trat beim "Bogeys-Turnier" eine GCH-Auswahl gegen prominente Hobbygolfer an. Mit 392 Nettopunkten siegten auch in diesem Jahr die "Bogeys".
weiter
LEICHTATHLETIK / Feriensportfest in Flein - LGSler Schleicher mit Traumzeiten über 100 und 200 Meter
Schleicher mit Doppelsieg
Steffen Schleicher von der LG Staufen überzeugte beim Auftakt zu den Leichtathletik-Feriensportfesten in Flein mit 11,55 Sekunden über 100 m. Insgesamt standen fünf LGSler ganz oben auf dem Treppchen.
weiter
FUNSPORT / Mountainboarding in Waldstetten
Sommerboarden
Bei der "Waldstetter Beach-Party 2005" können Besucher die Trendsportart Mountainboarding für sich entdecken.
weiter
WALDSTETTER FUSSBALL CAMP / Sowohl Körper als auch Geist waren gestern gefordert
Stars über die Schulter schielen
74 Teilnehmer am "Waldstetter Fußball-Camp" waren gestern körperlich und geistig gefordert: Neben Fußball en masse mussten die kleinen Kicker beim Camp-Quiz Fragen rund um den Volkssport Nummer eins beantworten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bargauer Dorfmeisterschaften unterm Scheuelberg
Uralt-Rekord geknackt
Vor tolle Kulisse übersprang der Hochspringer Pascal Waibel bei den Bargauer Dorfmeisterschaften 1,81 m und stellte so nach sechzehn Jahren einen neuen Dorfrekord auf.
weiter
Überregional (107)
ARBEITSWELT / Karlsruher Unternehmerin fordert mehr Flexibilität in den Betrieben
'Familienfreundlichkeit lohnt sich'
Häufig könnten Unternehmen mit einfachen Mitteln ihren Mitarbeitern erleichtern, Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen. Das sagt die Karlsruher Unternehmerin Katrin Schütz. Sie ist überzeugt: Familienfreundlichkeit rechnet sich auch für die Unternehmen.
weiter
fc bayern
'ManU' bei Ballack am Ball
Neuer Wirbel um Michael Ballack: Laut englischer Tageszeitung Guardian soll er sich mit Manchester United über einen Wechsel nach der WM 2006 geeinigt haben.
weiter
AKTIONÄRE / Kritik an zu großer Nähe zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
'Nicht mehr überrascht'
Aktive Anteilseigner sollen künftig einen Bonus erhalten
Angesichts der Welle von Korruptionsaffären in deutschen Top-Konzernen schließen Aktionärsschützer weitere Skandale nicht aus. 'Uns überrascht nichts mehr', räumte die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger gestern vor Journalisten in Frankfurt ein.
weiter
SPORTFÖRDERUNG / Olympiastützpunkt Stuttgart wirbt um persönliche Paten
'Wir für Olympia': Sportler sucht Sponsor
Adam Götz hat gerade seinen ersten Weltcup-Sieg gefeiert. Der Trampolin-Turner gehört zu den großen Hoffnungen des Olympiastützpunkts Stuttgart für Peking 2008. Das neue Förderprojekt 'Wir für Olympia' soll ihm und anderen jungen Sportlern helfen, ihren Weg zu machen.
weiter
BETRUG / 'Hellseher' legte Familie herein
100 000 Euro weg
Ein angeblicher 'Hellseher' aus dem Elsass ist von der Freiburger Polizei festgenommen worden. Er soll einer Familie 100 000 Euro abgeknöpft haben.
weiter
BURDA / Stellenabbau wegen des sich verschärfenden Wettbewerbs
200 Jobs in Druckerei fallen weg
Rund eineinhalb Monate nach Eröffnung seines neuen Druckereizentrums will der Medienkonzern Burda an seinem Stammsitz Offenburg (Ortenaukreis) 200 der insgesamt 950 Stellen streichen. Betroffen von dem Personalabbau seien vor allem Hilfskräfte in der Druckerei, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Grund sei der sich verschärfende Wettbewerb in der
weiter
SCHLEICHWERBUNG
Affären belasten ARD weiter
Welche Unternehmen ließen sich unerlaubt bewerben? Obwohl die ARD versprochen hatte, die Schleichwerbeaffäre vollständig aufzuklären, sind noch Fragen offen.
weiter
TÜBINGEN
Akustische Stadtführung
Die Stadt Tübingen kann man jetzt auch akustisch kennen lernen. Touristen und interessierte Einheimische werden mit Kopfhörer und umgehängtem Abspielgerät auf eine ganz besondere Reise durch Altstadt und Jahrhunderte geschickt, teilte die Stadtverwaltung mit. Dafür lägen im Stadtmuseum CD-Spieler bereit. Die Tübinger 'Wege des Wissens' führen
weiter
BERGSTEIGER
Am Watzmann vermisst
Am 2700 Meter hohen Watzmann wird erneut ein Bergsteiger vermisst. Der 47 Jahre alte Mann aus Straubing (Bayern) war am Freitag aufgebrochen und am Montag nicht zu seiner Arbeitsstelle zurückgekehrt. Es wird vermutet, dass er alleine über die berüchtigte Watzmann-Ostwand aufsteigen wollte. Bei der Suche nach dem Vermissten fanden die Rettungskräfte
weiter
TENNIS / Die 15-jährige Dominice Ripoll ist eines der großen deutschen Talente
Auf den Spuren von Steffi Graf
Volle Konzentration auf den Sport unter den Augen von Klaus Hofsäss
Polizistin wäre sie auch gerne geworden. 'Das hätte mir echt viel Spaß gemacht', sagt Dominice Ripoll. Stattdessen reifte die 15-Jährige zu einer der größten Hoffnungen im deutschen Damentennis, protegiert von der großen Steffi Graf, zu deren Nachwuchsteam sie gehörte.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Liga-Pokal, Finale FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Kuranyi (10.). - Rote Karten: Kuranyi (Schalke/66.) nach einer Tätlichkeit, Lincoln (Schalke/90.+2) wegen unsportlichen Verhaltens. - Zuschauer: 40 500. - (Damit Schalke zum ersten Mal Ligapokalsieger) Schalke: Rost - Altintop, Bordon, Krstajic, Kobiaschwili - Ernst, Poulsen,
weiter
Bungee-sprung
Beinahe stranguliert
Bei einem Bungee-Sprung im Wiener Prater hat sich ein 20-Jähriger im Seil verwickelt und ist beinahe stranguliert worden. Das Seil hatte sich beim Wiederhochschnellen um seinen Hals geschnürt, nachdem er mit einem Freund von einer 55 Meter hohen Plattform gesprungen war. Der Mann erlitt eine Halswirbelprellung und Blutergüsse. Sein Partner blieb
weiter
Beliebtes Brot. Brot, ...
...Brötchen und Brezeln sind bei den Deutschen beliebt wie nie zuvor. Mit einem Verzehr von knapp 87 Kilogramm pro Kopf und Jahr ist jetzt ein Rekord erreicht worden. In der Summe wurden in Deutschland rund 7 Mio. Tonnen davon hergestellt. Das ist Spitze in der Europäischen Union. Nach einer Umfrage ist den Konsumenten der Nährwert am wichtigsten.
weiter
TERROR / Mindestens neun Verletzte bei Attentat im Urlaubsort Antalya
Bomben an der türkischen Riviera
Erneute Anschläge in der Türkei: Im Urlaubsort Antalya explodierten zwei Sprengsätze. Bisher ging die Terrorstrategie aber nicht auf. Die Touristen kommen trotzdem.
weiter
SÜDTIROL / Mit tiefen Wunden gefunden
Braunbär reißt Reinhold Messners Yak-Bullen
Ein Bär hat einen von Reinhold Messners berühmten Yak- Bullen getötet. Der Bergsteiger hatte vor 20 Jahren insgesamt 20 der asiatischen Rinder aus dem Himalaya nach Italien bringen lassen, die seither in 2800 Metern Höhe im Suldental in Südtirol leben. Wie erst jetzt bekannt wurde, sei der 600 Kilogramm schwere Bulle mit tiefen Wunden am Hals bereits
weiter
SCHWIMMEN
Buschschulte kritisiert DSV
Antje Buschschulte glaubt nach der WM in Montreal noch nicht an ein gutes Ergebnis des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei Olympia 2008 in Peking. 'Ich bin wenig hoffnungsvoll. Da muss sich im DSV einiges grundlegend ändern', bilanzierte die erfolgreichste DSV-Aktive von Kanada und relativierte zugleich das positive Fazit von DSV-Sportdirektor Ralf
weiter
FUSSBALL
Carlos nun Spanier
Fußball-Weltmeister Roberto Carlos hat die spanische Staatsbürgerschaft angenommen und damit bei Real Madrid einen der drei Plätze für Nicht-Europäer freigemacht. Somit steht dem Wechsel von Top-Stürmer Robinho zum spanischen Rekordmeister nichts mehr im Wege. Der 21 Jahre alte Brasilianer soll für rund 24 Millionen Euro vom FC Santos kommen.
weiter
Cd-Tipp
Mit Leidenschaft In diesem Smetana ist alles drin: Trauer, Trotz, Zorn, wilder Schmerz und verzweifelte Zärtlichkeit. Das Klaviertrio in g-moll, geschrieben nach dem Tod seiner kleinen Tochter, wird vom Prager Guarneri Trio auf seiner neuen CD (Praga PRD/DSD 250218) mit bohrender Intensität gespielt, als aufwühlend-erschütternde Klage. Entspannen
weiter
ÖLINDUSTRIE
Chinesen steigen aus
Nach heftigem Gegenwind in den USA hat der chinesische Ölkonzern CNOOC sein Übernahmeangebot für den amerikanischen Wettbewerber Unocal zurückgezogen. Das Unternehmen begründete in Hongkong den Rückzug mit einem 'beispiellosen politischen Druck' der US-Regierung. CNOOC hatte mit 18,5 Mrd. US-Dollar rund 1 Mrd. Dollar mehr als der US-Ölkonzern
weiter
MERCEDES / Zetsche als Übergangschef wahrscheinlich
Cordes gibt Aktien ab
In der Mercedes-Führungskrise könnte sich der Aufsichtsrat von Daimler-Chrysler in den nächsten Wochen für Dieter Zetsche als Übergangschef entscheiden.
weiter
Das politische Buch: Warum Wahlkampf Sinn macht
Rechtzeitig zur vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September ist die neue Ausgabe eines Buchklassikers erschienen, Woykes Ratgeber für Wähler.
weiter
AKTIENMARKT
Dax auf Rekordhoch
Angetrieben von den Autowerten hat der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern zugelegt und auf dem höchsten Stand seit Mai 2002 geschlossen. Unterstützung kam auch von positiven Konjunkturdaten aus den USA und den daraufhin freundlich gestimmten US-Börsen. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,86 Prozent bei 4932,87 Zählern. dpa
weiter
SPD / Thierse verlangt ein Ende der Spekulationen
Debatte über Koalition mit Linkspartei angeheizt
Der SPD-Abgeordnete Ottmar Schreiner hat eine Koalition seiner Partei mit der Linkspartei nach der anstehenden Bundestagswahl nicht ausgeschlossen. 'Auf längere Sicht auszuschließen, dass es zu unterschiedlichen Konstellationen kommen kann, wäre falsch', sagte der SPD-Linke. Zuvor hatten sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD)
weiter
BÖCKLING / Souvenirs aus Neudenau für die ganze Welt
Der Papst auf der Kaffeetasse
Europas größter Produzent von Andenken aus Glas und Porzellan
Ob Eiffelturm, Ulmer Münster oder Nordkap, ob Oktoberfest oder neuer Papst - keine Firma in Europa stellt so viele Souvenirs aus Glas, Porzellan und Keramik her wie die Böckling GmbH in Neudenau. Rohlinge in vielerlei Formen werden mit über 14 000 Motiven beklebt.
weiter
AUSSTELLUNG / Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden erzählt vom Mythos ihres berühmtesten Bildes
Der zeitlose Durst nach Schönheit
Raffaels 'Sixtinische Madonna' residiert seit 150 Jahren im Semperbau am Zwinger
Mit den Worten 'Platz für den großen Raffael!' soll August III. seinen Thronsessel zur Seite geschoben haben, als die 'Sixtinische Madonna' 1754 nach Dresden kam. Im Semperbau wurde das Gemälde dann vor 150 Jahren zur Attraktion. Eine Ausstellung erzählt davon.
weiter
DENKMAL / Sperrung wegen bröckelndem Gemäuer
Die Ruine Altbodman wird saniert
Ihr Gemäuer bröckelt: Deswegen ist die Ruine Altbodman über dem Überlinger See seit drei Jahren geschlossen. Nach der Sanierung wird sie wieder begehbar sein.
weiter
Die Zu- und Abgänge der baden-württembergischen Regionalligisten
VFR AALEN ·Zugänge: Robert Wulnikowski (RW Essen), Malte Metzelder (Borussia Dortmund II), Rudolf Zedi (RW Erfurt), Benjamin Wingerter, Matthias Straub (beide Union Berlin), Khalil Samer (TuS Emmendingen), Sandro Villani (SpVgg Ludwigsburg). ·Abgänge: Danile Tsiflidis (Preußen Münster), Marcel Busch (SC Pfullendorf). TSG HOFFENHEIM ·Zugänge:
weiter
WELTRAUM / Astronauten müssen die 'Discovery' reparieren
Ein äußerst heikler Einsatz im All
Nasa will jegliche Gefahr bei der Rückkehr ausschließen - Heute wird es ernst
Mit einer beispiellosen Reparatur im All sollen die Astronauten der 'Discovery' die sichere Rückkehr ihrer Raumfähre zur Erde ermöglichen. Das herabhängende Füllmaterial am unteren Hitzeschild soll heute bei einem riskanten Außenbordeinsatz befestigt werden.
weiter
KRIMINALITÄT
Einbrecher auf Buntmetall aus
In Baden hat die Polizei eine Serie von Firmeneinbrüchen aufgeklärt und dabei acht Tatverdächtige ermittelt. Die aus Osteuropa stammenden Männer im Alter zwischen 27 und 48 Jahren sollen sich derzeit noch in Frankreich und den Niederlanden aufhalten. Nach Polizeiangaben von gestern soll die Bande zwischen März und Juni in vier Metall verarbeitende
weiter
AUSSTELLUNG / In Neroth waren die Einwohner mehr als 100 Jahre lang besonders erfinderisch
Eine Dorfschule voller Mausefallen
Der Speck duftet würzig. Neugierig huscht die Maus näher. Schnuppert - plötzlich schnappt die Falle zu. Die Kastenfalle ist eine der beliebtesten Methoden, die Nager zu fangen. Doch es gibt noch mehr: Ein Museum in dem Eifeldorf Neroth zeigt jetzt die Geschichte der Mausefallen.
weiter
MODE / Miuccia Prada hat mit ihren extravaganten Entwürfen aus einem Familienunternehmen ein Imperium gemacht
Eine Ex-Kommunistin in Designer-Klamotten
Grüner Rock, lila Oberteil, schwarze Socken - und doch elegant: Miuccia Prada gilt als die Designerin schlechthin. Die Mailänderin setzt Trends. Ohne Starallüren.
weiter
MOTORSPORT / Einsatz bei der Dakar-Rallye
Ellen Lohr fährt für Mercedes in der Wüste
Ellen Lohr gibt wieder Vollgas.: Sie startet am 31. Dezember in einer Mercedes-Benz M-Klasse bei der berüchtigten Dakar-Rallye. 'Mich reizt die Mischung aus Abenteuer und hochklassigem Motorsport. Und es ist gar nicht so viel Rallye-Erfahrung nötig. Ich habe sehr schnell gemerkt: Mensch, da hast du Talent für', sagte die Mönchengladbacherin mit
weiter
FUSSBALL / Schalke 04 holt sich gegen VfB Stuttgart ersten Ligapokal
Erst das Siegtor, dann der Rauswurf
Kevin Kuranyi landet den ersten Treffer gegen seinen Ex-Klub - später sieht er Rot
Kevin Kuranyi hat 'Bayern-Jäger' Schalke 04 mit einem Tor gegen seinen früheren Arbeitgeber VfB Stuttgart den Ligapokal beschert. Doch nach seinem 'goldenen Tor' (10.) zum 1:0 (1:0)-Erfolg gegen die Schwaben sah der Nationalspieler 23 Minuten vor Schluss die rote Karte.
weiter
MESSE
Ex-Manager bleibt bei Stadt
Wegen Organisationsfehlern und Millionenverlusten nach Konzerten ist der Karlsruher Messemanager Günter Wohlfart als Mit-Geschäftsführer der Messe und Kongress GmbH (KMK) entlassen worden. Wegen eines früheren Vertrags bleibe er allerdings auch weiterhin Angestellter der Stadt, erklärte der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich (CDU) gestern
weiter
GROSSBRITANNIEN
Feuer löst Terroralarm aus
Ein Feuer in einem Bus in der Londoner Innenstadt hat gestern Terroralarm ausgelöst. Kurze Zeit später gab es aber Entwarnung. Das Feuer sei wohl durch einen Motorschaden verursacht worden, teilte die Polizei mit. In dem Doppeldecker sei kein Sprengstoff gefunden worden. Nach der ersten Meldung über Rauch im Bus wurden die Straßen um die U-Bahn-Station
weiter
TORONTO
Flugzeug geht in Flammen auf
Ein Airbus der Air France mit möglicherweise mehr als 200 Passagieren an Bord ist gestern Nacht auf dem Flughafen von Toronto bei der Landung verunglückt. Die Maschine, die aus Paris kam, schoss über die Landebahn hinaus und ging sofort in Flammen auf, berichteten Augenzeugen. Über die Zahl der Opfer wurde bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe
weiter
TESTFLUG / Hubschrauberpilot stirbt bei Absturz
Geldstrafen verhängt
Ein Absturz bei einem Test kostete 2001 einen Helikopterpiloten das Leben. Wegen fahrlässiger Tötung wurden in Münsingen zwei Verantwortliche verurteilt.
weiter
Carolin-Eltern
Gutachter sind mitschuldig
Die Eltern der ermordeten Carolin aus dem Ostseebad Graal-Müritz geben Gutachtern eine Mitschuld am Tod der 16-Jährigen. 'Die Gutachter sehen wir mitverantwortlich für den Tod unserer Tochter', sagten sie der Rostocker 'Ostseezeitung'. Bei der Haftentlassung von Sexualstraftätern sei in der psychologischen Einschätzung versagt worden. Der dringend
weiter
URTEIL / Berliner Sozialgericht sieht Arbeitsmarktreform als verfassungskonform an
Hartz IV sichert bescheidenes Leben Nur 311 Euro pro Monat: 55-Jährige beklagt Verlust der Menschenwürde
Die Höhe des Arbeitslosengeldes II reicht aus, um ein bescheidenes Leben zu sichern, urteilte das Berliner Sozialgericht. Es sieht daher keinen Verstoß des Grundgesetzes.
weiter
INTERVIEW / 1983 holte Patriz Ilg Gold in der aktuellen WM-Stadt Helsinki
Ich würde hart durchgreifen
Ein Kritikpunkt: Heute sind einige mit der Nominierung zufrieden
Bei der ersten Leichtathletik-WM 1983 gewann Patriz Ilg Gold. Von Samstag an finden die Titelkämpfe wieder in Helsinki statt. Ohne deutsche Beteiligung in seiner Disziplin 3000 m Hindernis. Im Interview spricht Ilg über seinen Triumph und die nationale Läufer-Misere.
weiter
EHRENAMT / Bürgeraktionen schonen die Binauer Rathauskasse
Im Dorf packen alle mit an
Gemeinschaftshaus oder Aussegnungshalle: Freiwillige Helfer machen vieles möglich
Wenn der Bürgermeister ruft, kommen fleißige Helfer. Ehrenamtlicher Einsatz ist in der kleinen Gemeinde Binau für viele Bürger selbstverständlich. Was sich die arme Kommune nicht leisten kann, wird gemeinsam geschaffen. Schüler packen ebenso an wie Rentner.
weiter
HEIDELDRUCK / Sanierung zeigt Erfolg
In der Gewinnzone
Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 ein deutliches Umsatzplus erzielt. Zudem schrieb sie schwarze Zahlen.
weiter
METRO
Ins Stolpern geraten
Deutschlands größter Handelskonzern Metro ist auf dem Heimatmarkt ins Stolpern geraten. Bei der Warenhaustochter Kaufhof brachen die Umsätze im zweiten Quartal um 5,7 Prozent ein, bei den Lebensmittelketten Real und Extra, gingen sie sogar um 11,7 Prozent zurück. 'Die Diskussion um Neuwahlen und eine Mehrwertsteuererhöhung hat zu einer weiteren
weiter
INTERVIEW mit der vorsitzenden des Ethikrates: 'Wir wollen keine geheimen Diskurse'
Der Nationale Ethikrat wurde immer wieder in Frage gestellt. Auch jetzt ist seine Zukunft ungewiss. Die im Juni gewählte neue Vorsitzende Kristiane Weber-Hassemer betont, warum das Gremium weiter von Bedeutung ist und wie es seine künftigen Aufgaben gestalten will.
weiter
KRIMINALITÄT / Mutmaßlicher Trickbetrüger gefasst
Juwelier passt auf
In 80 Schmuck- und Modegeschäften soll ein Trickbetrüger zugeschlagen haben. Jetzt hat er Pech gehabt: Ein Juwelier erkannte den Mann und sperrte ihn ein.
weiter
UMWELT / Aktionspläne treten 2006 in Kraft
Kampf gegen den Feinstaub
Anhörungen in mehreren Städten
In mehreren Städten im Land wird derzeit an Aktionsplänen gegen Feinstaub gefeilt. Bis die Belastung aber tatsächlich reduziert sein wird, dauert es noch.
weiter
SOZIALBETRUG
Kerngesunde 'Behinderte'
Eine 20-köpfige Trickbetrüger-Großfamilie in Neapel ist der italienischen Polizei ins Netz gegangen: Die Eheleute samt den Kindern, Schwiegersöhnen, Schwägern, Cousins und Enkeln hatten über Jahre hinweg angegeben, allesamt behindert zu sein, teilweise sogar 100 Prozent. Die kerngesunden Italiener hätten so insgesamt eine Behindertenrente von
weiter
ARBEITSMARKT / Schwache Konjunktur lässt die Personal-Service-Agenturen (PSA) weitgehend scheitern
Kernstück der Hartz-Reform steht vor dem Aus
Die Personal-Service-Agenturen (PSA) waren als Kernstück der Hartz-Reformen angelegt. Ihre Idee: Arbeitslose, die in Zeitarbeitsunternehmen ausgeliehen werden, um sie so in reguläre Jobs unterzubringen. Doch die schwache Arbeitsnachfrage machte die PSA zum Flop.
weiter
GEDENKFEIERN
Kerzen brennen für Hiroshima
Mit einer 'Nacht der 100 000 Kerzen' soll vor dem 60. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki der Opfer gedacht und für eine Welt ohne Atomwaffen demonstriert werden. Zu der in 50 Städten und Gemeinden geplanten Aktion am kommenden Freitagabend hat die Stuttgarter Aktion 'Ohne Rüstung Leben' aufgerufen. Die Kerzen sollen auf städtischen
weiter
URTEIL / Haftstrafen für die rabiaten Eltern
Kinder irrten aus Angst vor Schlägen nachts umher
Ein thüringisches Ehepaar ist zu Haftstrafen verurteilt worden, weil es seine Kinder geschlagen hat. Das Amtsgericht Sondershausen verhängte gestern eine Freiheitsstrafe von einem halben Jahr gegen die 39 Jahre alte Stiefmutter und von einem Monat gegen den 42 Jahre alten Vater. Die Strafen wegen vorsätzlicher Körperverletzung wurden nicht zur Bewährung
weiter
Pfahls-Prozess
Kohls Aussage entscheidend
Ihren Strafantrag gegen den früheren Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Holger Pfahls, macht die Augsburger Staatsanwaltschaft von der Aussage Helmut Kohls abhängig. Der Altbundeskanzler wird heute als Zeuge vernommen. Das soll klären, ob Pfahls das Panzergeschäft im Sinne von Thyssen beeinflusst hat. 'Wenn Kohl sagt, das war meine Entscheidung
weiter
HARTZ IV
KOMMENTAR: Bescheidene Maßstäbe
Was ist eine bescheidene Lebensführung, wie sie das Gesetz für Arbeitslosengeld-II-Bezieher vorsieht? Darüber lässt sich streiten. Klar ist allerdings: Wenn das Geld nicht reicht, weil die Regelsätze zu niedrig angesetzt sind, ist das mit Sicherheit bescheiden. Dass dies so in Ordnung ist, hat nun das Sozialgericht Berlin entschieden. Das ist zwar
weiter
ÖL
KOMMENTAR: Protektionismus hat Konjunktur
Der Protektionismus feiert weltweit derzeit wieder Hochkonjunktur. Als Danone vom US-Riesen Pepsico übernommen werden sollte, feuerte die französische Regierung eine derartige Breitseite mit ihrer Kommunikations-Kanone ab, dass die Amerikaner schon bald jegliches Interesse an einem Einstieg beim Joghurt- und Wasserspezialisten verloren hatten. Die
weiter
SUDAN
KOMMENTAR: Schlimmste Erinnerungen
Der Hubschrauberabsturz, bei dem der sudanesische Vizepräsident und Ex-Rebellenführer John Garang ums Leben gekommen ist, und die folgenden Unruhen wecken schlimmste Erinnerungen: Vor elf Jahren erhielt der Völkermord von Ruanda seine Initialzündung - als nämlich die Präsidenten Ruandas und Burundis in einem Flugzeug abgeschossen worden waren.
weiter
saudi-arabien
König Fahd in Riad beigesetzt
Tausende Trauernde haben gestern in Saudi-Arabien von dem verstorbenen König Fahd Abschied genommen. Mit einer schlichten Zeremonie wurde das Oberhaupt von Saudi-Arabien in Riad bestattet. Fahd wurde in einem Grab ohne namentliche Kennzeichnung beerdigt. An dem Totengebet in der Großen Moschee in Riad nahmen 30 Staats- und Regierungschefs aus der
weiter
EURO
Kurs fällt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2217 (Vortag: 1,2219) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8185 (0,8184) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6893 (0,6914) britische Pfund, 136,07 (136,67) japanische Yen und 1,5566 (1,5591) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinsparer auf der Autobahn Ein Autofahrer, der Benzin sparen wollte, hat mit seiner langsamen Fahrweise auf der Autobahn Mannheim-Walldorf (A 6) die Polizei auf den Plan gerufen. Nach Zeugenangaben fuhr der Bummler so langsam, dass sogar die Lastwagen trotz Überholverbots an ihm vorbeigezogen sind. Der Fahrer aus dem hessischen Gießen sei höchstens
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele freie Ausbildungsplätze Viele Bauunternehmen im Südwesten suchen Lehrlinge. Laut Bundesagentur für Arbeit waren in Baden-Württemberg im Monat Juli noch 902 freie Lehrstellen auf dem Bau gemeldet. Der Fachverband Bau Württemberg rechnet aber noch mit wesentlich mehr freien Plätzen, weil viele Baubetriebe in Eigeninitiative versuchten, Lehrlinge
weiter
EHRENAMT
Land schreibt Wettbewerb aus
Mit der zweiten Auflage des Wettbewerbs 'Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg' will das Land freiwilligen Einsatz fördern. Die Idee sei, herausragende Aktivitäten auf dem Gebiet des freiwilligen Helfens öffentlich zu präsentieren und auszuzeichnen, teilte das Sozialministerium gestern mit. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Günther
weiter
KLINIKÄRZTE
LEITARTIKEL: Mit der Geduld am Ende
Nein, zum Protest neigen sie gewiss nicht, die Ärzte an den Unikliniken im Südwesten, in Hessen oder Berlin. Da hat sich über viele Jahre ein Unmut angestaut, der sich als letztes Mittel eines Streiks bedient. Die Politiker dürfen das sehr ernste Warnsignal nicht übersehen. Verständnis zu bekunden, reicht jedenfalls nicht. Was treibt die Klinikärzte
weiter
Leute im Blick
Pamela Anderson Von wegen neue Liebe zwischen Pamela Anderson und Tommy Lee - bei den Fotos, die das Ex-Paar jüngst vertraut miteinander zeigten, ging es nur um Werbung. 'Ich wollte ihm ein bisschen bei seiner neuen Show helfen', sagte Anderson vor Reportern in Beverly Hills (Kalifornien). Der 38-jährige Ex-Baywatch-Star und der 42-jährige Hardrocker
weiter
HYPOVEREINSBANK / Kritik am Verhalten der Vorstände
Licci entschuldigt sich
Im Führungsstreit bei der Hypovereinsbank (HVB) hat sich Christine Licci, Chefin des deutschen Privatkundengeschäfts, bei ihren Vorstandskollegen für eine umstrittene E-Mail entschuldigt. Bei einer Vorstandssitzung habe Einigkeit bestanden, dass 'an den guten Absichten von Frau Licci kein Zweifel besteht', teilte die HVB mit. Licci hatte für Irritationen
weiter
WAHLEN
Linkspartei will in den Landtag
Die Linkspartei/PDS und die WASG wollen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nicht nur bei der Bundestagswahl im September, sondern auch bei der Landtagswahl im März kommenden Jahres gemeinsam antreten. Wie der Berliner 'Tagesspiegel' berichtet, soll das Wahlbündnis dabei allerdings mit umgekehrten Vorzeichen angelegt werden: Die WASG will antreten
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,34 bis 66,00 (68,67) 1501 bis 2000 l 64,38 bis 63,45 (63,91) 2001 bis 2500 l 67,80 bis 60,74 (63,64) 2501 bis 3500 l 60,32 bis 60,30 (60,31) 3501 bis 4500 l 59,16 bis 59,00 (59,08)
weiter
formel 1
Massa zu Ferrari
Nun ists offiziell: Der Brasilianer Felipe Massa fährt in der Formel-1-Saison 2006 für Ferrari und wird neuer Teamkollege von Michael Schumacher. Massa, der in diesem Jahr beim Schweizer Sauber-Team unter Vertrag steht, löst seinen Landsmann Rubens Barrichello ab, der die Scuderia nach sechs Jahren in Richtung BAR-Honda verlässt. sid
weiter
SUDAN / Nach dem Tod von Vizepräsident Garang
Mehrere Tote bei Unruhen in Khartum
Als Reaktion auf den Tod des sudanesischen Vizepräsidenten John Garang ist es in der Hauptstadt Khartum den zweiten Tag in Folge zu schweren Unruhen gekommen. Dabei soll es eine noch unbekannte Anzahl von Toten gegeben haben. Nordsudanesen seien in die von Südsudanesen bewohnten Vororte Khartums gezogen, berichtet William Ezekiel, ein sudanesischer
weiter
ANSCHLAG
Mehrere Tote im Irak
Im Westen Iraks sind sechs amerikanische Soldaten bei Gefechten mit Aufständischen getötet worden. Bei Anschlägen auf irakische Sicherheitskräfte kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. In der Hauptstadt Bagdad erschossen Unbekannte den Chef der Polizeistation Abu Ghoraib auf dem Weg zur Arbeit. Sein Fahrer wurde bei dem Anschlag verletzt. AP
weiter
OPER / Für Netrebko-Auftritte werden Kartenpaare versteigert
Mindestgebot 500 Euro
Die Bayerische Staatsoper will Karten für zwei Aufführungen von Verdis 'Rigoletto' mit der russischen Starsopranistin Anna Netrebko als Gilda im Internet versteigern (Inszenierung Doris Dörrie). Die Nachfrage nach Karten für die Vorstellungen am 30. Oktober und am 2. November übersteige schon jetzt bei weitem das Angebot, teilte die Staatsoper
weiter
SICHERHEIT / Kriminalbeamte sprechen sich für flächendeckende Einführung von Tasern aus
Mit 50 000 Volt gegen Verdächtige
Elektroschockpistole teilweise schon im Einsatz - Experten warnen vor Risiken
Der jüngste erfolgreiche Einsatz einer Elektroschockpistole gegen einen Terrorverdächtigen in Großbritannien weckte auch in Deutschland Begehrlichkeiten: Der Bundesverband Deutscher Kriminalbeamter fordert die flächendeckende Einführung der so genannten Taser.
weiter
VERBRECHEN / Vor den neun Geburten stark betrunken
Mit den Baby-Leichen mehrfach umgezogen
39-Jährige hatte die schrecklichen Blumenkübel auf dem Balkon stehen - Ex-Mann gibt sich ahnungslos
Die Mutter der neun toten Babys aus Brandenburg hat bei ihren Vernehmungen gestern erklärt, sie habe die Babys allein und ohne Hilfe zur Welt gebracht. Die Behörden wollen nun prüfen, ob alle Kinder vom Ex-Mann der Verhafteten stammen. Dieser gibt sich ahnungslos.
weiter
RECHTSMEDIZIN
Moorleiche wandert
Die Teenager-Moorleiche aus Niedersachsen wird Mitte August in die Hände der Wissenschaft gelegt. Das 'Mädchen aus dem Uchter Moor' war einige Wochen lang in Hannover ausgestellt. Nun werde es für rund sechs Monate in die Rechtsmedizin nach Hamburg gebracht, sagte Monika Lehmann, Restauratorin im Landesamt für Denkmalpflege. dpa
weiter
GERICHT / Textilunternehmen verletzt Urheberrecht
Motiv abgekupfert
Urheberrechtlich geschützte Motive für die Textilproduktion zu verwenden, ist nicht nur eine Spezialität der Chinesen. Auch eine schwäbische Firma hat das getan.
weiter
DAIMLER-Chrysler
MTU-Verkauf gestoppt
Der Daimler-Chrysler-Konzern hat den Verkauf des Dieselmotorenherstellers MTU Friedrichshafen gestoppt. Wie MTU-Geschäftsführer Volker Heuer seinen Mitarbeitern mitteilte, haben, wie berichtet, die Familiengesellschafter von MTU den Verkauf ihrer Anteile an die US-Beteiligungsgesellschaft Carlyle beschlossen. Mit Mehrheitseigner Daimler-Chrysler sei
weiter
INTENDANTEN / Neuer Chef fürs Gärtnerplatztheater
München holt Peters
Der Intendant des Theaters Augsburg, Ulrich Peters, übernimmt zur Spielzeit 2007/2008 die Leitung des Münchner Staatstheaters am Gärtnerplatz.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Schröder erhält Friedenspreis Der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat das Eintreten von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gegen Rechtsradikalismus gewürdigt. Schröder übe Solidarität auch 'in schwierigen Zeiten' aus, sagte Spiegel kurz vor der Verleihung des Heinrich-Albertz-Friedenspreises an den Bundeskanzler
weiter
TIERBABYS
Nichts für Läden
Hunde- und Katzenbabys sollten nach Ansicht von Tierschützern und Tierärzten nicht in Läden verkauft werden. Vor der zwölften Lebenswoche bräuchten die sensiblen Jungtiere den Rückhalt von Mutter und Geschwistern, mahnten der Deutsche Tierschutzbund, der Bundesverband der praktizierenden Tierärzte und der Verband für das Deutsche Hundewesen.
weiter
EZB
Patentstreit um Banknoten
Das US-Unternehmen Document Security Systems hat die Europäische Zentralbank (EZB) wegen Patentverletzung bei Euro-Banknoten vor dem zweithöchsten EU-Gericht verklagt. Die Presse- und Informationsabteilung des EU-Gerichts erster Instanz bestätigte gestern den Eingang der Klage am Vortag. Details lagen bei Gericht nicht vor. (Az.: T-295/05). Das US-Unternehmen
weiter
Patientenverband für Bleistiftstreik
Der Allgemeine Patientenverband rät den streikenden Ärzten an den Unikliniken zu einem Bleistiftstreik. Dass sich die Mediziner gegen die schlechten Arbeitsbedingungen wehren, 'finden wir grundsätzlich gut', sagte Verbandspräsident Christian Zimmermann gestern. Der Arbeitskampf dürfe aber nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden.
weiter
Baby-Fund
Polizei tappt im Dunkeln
Einen Tag nach dem Fund eines neugeborenen Buben auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der badischen Grenzstadt Kehl (Ortenaukreis) fehlt von der Mutter noch jede Spur. Aus der Bevölkerung seien bislang keine Hinweise eingegangen, teilte die Polizei gestern mit. Das Baby, das ein Passant am Montag entdeckt hatte, war in zwei Decken eingewickelt und
weiter
PRESSESTIMMEN: Es bleibt alles beim Alten
DER WACHABLÖSUNG IN SAUDI-ARABIEN BESCHÄFTIGT DIE KOMMENTATOREN DER INTERNATIONALEN PRESSE:
'Le Figaro' (Paris): Saudi-Arabien hat die von den USA gewollte Demokratisierung des Landes nur mit allergrößter Vorsicht auf den Weg gebracht, beispielsweise mit der erstmaligen Wahl der Hälfte der Gemeinderäte in diesem Jahr. Unter dem neuen König Abdullah wird sich das Land nun aber reformieren müssen. 'Times' (London): Wie König Abdullah
weiter
GELDSTRAFE
Raucher auf Buchumschlag
Ein Budapester Verlag muss umgerechnet 1600 Euro Geldstrafe bezahlen, weil der ungarische Bestsellerautor András Réz auf dem Schutzumschlag seines Romans 'Orr' ('Nase') in rauchender Pose abgebildet ist. Der ungarische Verbraucherschutz verhängte das Bußgeld unter Berufung auf das seit kurzem geltende EU-weite Verbot von Zigarettenreklame. Zudem
weiter
MOTORRAD-WM / Vertragsverlängerung perfekt
Rossi bleibt Yamaha treu
Seine große Liebe Ferrari und die Formel 1 müssen noch etwas warten: Superstar Valentino Rossi bleibt der Motorrad-WM erhalten. Der Italiener verlängerte seinen Vertrag bei Yamaha um ein Jahr bis Ende 2006. 'Ich freue mich, ein weiteres Jahr für Yamaha fahren zu können. Das vergangene Jahr war großartig, mein erster Sieg mit Yamaha und dann auch
weiter
MESSESTREIT / Unternehmer erklärt Abzug aus Sinsheim
Schall verteidigt Oettinger
Der Untersuchungsausschuss zum Umzug der Sinsheimer Messen schadet Regierungschef Oettinger - trotz der Einlassung des Unternehmers Paul Schall.
weiter
SIEMENS / Technologiekonzern hegt keine Verkaufspläne
Schnurlos-Telefone ausgegliedert
Nach dem Verkauf seines Handybereichs gliedert der Siemens-Konzern jetzt seine Schnurlostelefon-Sparte mit rund 3700 Mitarbeitern in ein eigenständiges Unternehmen aus. Ein Verkauf des profitablen Geschäfts mit etwa 1 Mrd. EUR sei derzeit kein Thema, sagte ein Siemens-Sprecher. Durch die Ausgliederung könne man aber besser den Anforderungen im Konsumentengeschäft
weiter
PFLEGE
Schwarzarbeit angeprangert
Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände fordert die Landesregierung auf, gegen die zunehmende Schwarzarbeit in der Pflege im Südwesten vorzugehen. Es müssten Wege gesucht werden, wie die steigende Nachfrage nach Pflegedienstleistungen zu einem Motor für legale Beschäftigung werden könnte, heißt es in einem Brief an Ministerpräsident Günther
weiter
UMWELT
Seehunde erholen sich
Nach der Staupe-Epidemie vor drei Jahren erholen sich die Seehunde an der deutschen Nordseeküste wieder. Zählungen haben laut Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ergeben, dass die Population mit 4800 Tieren wieder auf 75 Prozent des Ursprungsbestands gewachsen ist. Jedes dritte Tier war 2002 an der Seuche gestorben. dpa
weiter
UNGLÜCK
Sturz vom Balkon
Beim Sturz aus dem fünften Stock eines Mannheimer Wohnhauses ist ein 36-Jähriger gestorben. Der Berliner, der bei einem Bekannten zu Besuch war, war gestern gegen 2.40 Uhr vom Balkon seines Gastgebers gefallen. Warum er zu dieser Stunde auf den Balkon ging, ist unklar. Der 36-Jährige hatte zuvor mit seinem Gastgeber eine Zechtour unternommen. lsw
weiter
Telegramme
Fussball:Der frühere Weltklasseakteur Krassimir Balakow wird Berater beim Nordost-Oberligisten VFC Plauen und springt wahrscheinlich auch als Spieler ein. Balakow, der bis Ende der abgelaufenen Spielzeit Co-Trainer beim VfB Stuttgart war, soll nach Angaben von VFC-Geschäftsführer Lothar Scherf am Donnerstag einen Vertrag unterzeichnen. Balakows Lebensgefährtin
weiter
BELGIER
Tomaten über alles
Guy De Kinder, Lehrer an einer Gartenbauschule in Belgien, isst 20 bis 30 Tomaten pro Tag. 'Wir knabbern sie als Aperitif und essen sie als Dessert', sagte der Flame. De Kinder hat sich seit zwei Jahren dem Tomatenanbau verschrieben und züchtet bereits 180 Sorten in seinem Garten, manche mit Aprikosen- oder Traubengeschmack. 300 sollen es werden. dpa
weiter
stage entertainment
Varieté-Theater in altem Speicher
Hamburg bekommt in der historischen Speicherstadt wieder ein Varieté-Theater. 'Wir wollen die lange und legendäre Varieté-Tradition in der Hansestadt wiederbeleben', sagte Maik Klokow, Geschäftsführer der Stage Entertainment. Das neu gestaltete Zweirangtheater 'Kehrwieder' im Erdgeschoss des Firmensitzes in einem alten Backsteinspeicher bietet
weiter
fussball-hilfe
Verband und Liga spenden
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) unterstützen mit den Einnahmen aus dem Benefizspiel im vergangenen Januar zwischen der Nationalmannschaft und den besten Ausländern der Bundesliga auch den Tsunami-Solidaritätsfond, den der Weltverband Fifa und der Asiatische Fußball-Verband (AFC) im Dezember 2004 eingerichtet
weiter
ATOMSTREIT
Verhandlungen droht Abbruch
Der Konflikt zwischen der Europäischen Union und dem Iran wegen der jüngsten Atompläne Teherans hat sich dramatisch zugespitzt. Die EU drohte der iranischen Regierung mit dem Abbruch der seit Monaten laufenden Verhandlungen über ein umfassendes bilaterales Abkommen, falls Teheran die Arbeit in der Atomanlage von Isfahan wieder aufnimmt. In dem Falle
weiter
KULTURRAUB / Internationale Solidarität mit dem Irak
Verlustbilanz noch offen
Zahlreiche Länder wirken inzwischen zusammen, um die Folgen von Zerstörung und Raub der Kulturschätze des Nationalmuseums Bagdad im Irak-Krieg zu mildern. Die deutsche Archäologin Margarete van Ess lobt diese Solidarität. Plünderungsgrabungen gehen freilich weiter.
weiter
MEDIZIN / Wieder hunderte Uniklinik-Ärzte im Arbeitskampf
Verständnis für Ausstand
Patienten fühlen sich gut versorgt - Unterschriften-Aktion
Aus Protest gegen Einkommenskürzungen und längere Arbeitszeiten sind wieder hunderte Ärzte der vier Unikliniken in Baden-Württemberg auf die Straße gegangen. Behandlungen mussten verschoben werden. Alle Patienten wurden aber durch Notdienste versorgt.
weiter
FUSSBALL-REGIONALLIGA / Baden-württembergische Teams zählen nicht zu den Favoriten in der am Freitag startenden Saison
Viele Schöpflöffel greifen in den tiefen Fleischsuppentopf
Wettrüsten bei vielen Fußball-Regionalligisten. Die zweite Liga mit dem großen Schöpflöffel aus dem Fernsehgelder-Fleischsuppentopf lockt so manches Team. Für den Großteil der baden-württembergischen Vereine geht es aber lediglich ums nackte Überleben.
weiter
UNWETTER
Vier Tote in Türkei
Bei Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen an der türkischen Schwarzmeerküste sind vier Menschen ums Leben gekommen. In einem Dorf bei Trabzon (Trapezunt) starben eine junge Frau und zwei Kinder im Alter von neun und einem Jahr, als ihr Holzhaus durch einen Erdrutsch einstürzte. In der Provinz Rize ertrank eine 56-Jährige in einem Bach. dpa
weiter
TIERE
Wal-Mama trauert um Baby
Ein junger Buckelwal hat sich vor der australischen Ostküste in einem Netz verfangen und ist ertrunken. Bewohner der Goldküste im Staat Queensland entdeckten das fünf Meter lange Tier und alarmierten die Behörden. Doch das Rettungsteam kam zu spät: Das Walbaby war bereits auf den Meeresboden gesunken. Die Walmutter umkreiste ihr Junges und ließ
weiter
VORSORGE
Warnung vor Altersarmut
BERLIN· Experten haben vor einer drohenden Altersarmut wegen des sinkenden Rentenniveaus in den kommenden Jahren gewarnt. Fast 60 Prozent der Haushalte könnten Rentenlücken nicht füllen und seien unterversorgt, ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht die Riester-Rente als
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter gute Stimmung
Eine anhaltend gute Stimmung hat gestern erneut für steigende Kurse an den deutschen Aktienmärkten gesorgt. Dabei stützten ein rückläufiger Ölpreis sowie eine freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street den Deutschen Aktienindex (Dax). Die am Morgen veröffentlichten Quartalszahlen fielen zudem insgesamt positiv aus, was die Kauflaune der Anleger
weiter
VERKEHR / Umzugstraktoren blockieren Schnellstraße
Weiter Weg zur großen Liebe
Ein Forstwirt aus Südbaden hat auf dem Weg zu seiner Freundin im hohen Norden den Verkehr auf einer Schnellstraße bei Siegen (Nordrhein-Westfalen) lahmgelegt. Der etwa 40-Jährige und zwei Helfer seien mit dem Hausstand des Forstwirts auf sechs Anhängern und drei Traktoren über die Straße gezuckelt, berichtete die Polizei. Da eine Spur durch eine
weiter
WAHL / Zumutungen im Internet-Angebot des Bundestags
Wie Armin hinter den Sichtschutz tritt
Wie wird der Bundestag gewählt? Wer sich von der Internetseite des deutschen Parlaments Informationen verspricht, wird mit Kinderkram abgespeist.
weiter
ROMANAUTOR
Willi Heinrich gestorben
Der Autor des Weltkriegsklassikers 'Das geduldige Fleisch', Willi Heinrich, ist tot. Der Schriftsteller starb, wie jetzt mitgeteilt wurde, vor drei Wochen im Alter von 84 Jahren in einem Seniorenheim in Dobel im Nordschwarzwald. Das bekannteste Werk des gebürtigen Heidelbergers wurde in 20 Sprachen übersetzt und 1977 unter dem Titel 'Steiner - Das
weiter
UNFALL / Acht Fahrgäste leicht verletzt
Zug rammt Auflieger
Auf einem Bahnübergang in Kehl-Neumühl hat ein Sattelschlepper seinen Auflieger verloren. Mit knapp Tempo 100 fuhr ein S-Bahn-Zug in das Hindernis auf dem Gleis.
weiter
ZUR PERSON: Bismarcks Ur-Ur-Enkel
Carl-Eduard von Bismarck will im zweiten Anlauf ein Direktmandat für den Bundestag erobern. Der Ur-Ur-Enkel des Eisernen Kanzlers ist bereits CDU-Abgeordneter.
weiter
Zur Person: Patriz Ilg
Er läuft und läuft. Freilich nur noch im Training, oft zusammen mit seinem 18-jährigen Sohn Manuel, der mit der 4x400-m-Staffel kürzlich bei der U-23-EM in Erfurt Achter wurde. Die Hindernisse freilich lässt der 47 Jahre alte Patriz Ilg, der 1982 Europa- und 1983 in 8:15,06 Minuten Weltmeister wurde, längst links liegen. Seit 16 Jahren unterrichtet
weiter
ui-cup
Zuversicht beim Hamburger SV
Breite Brust beim Hamburger SV, weiche Knie beim VfL Wolfsburg: In unterschiedlichen Verfassungen präsentieren sich die beiden Fußball-Bundesligisten vor den heutigen Rückspielen im UI-Cup-Halbfinale. Der Hamburger SV strotzt nicht nur wegen des 1:0 im Hinspiel eine Woche zuvor bei Sigma Olmütz vor guter Laune. Dagegen reisen die Wolfsburger nach
weiter
AUDI / Volkswagen kann sich auf solide Gewinne der Ingolstädter Tochtergesellschaft verlassen
Zwölften Absatzrekord in Folge angepeilt
Der Volkswagen-Konzern kann sich in der Krise auf solide Ergebnisse bei seiner Tochter Audi verlassen. Zwar ging der Nachsteuer-Gewinn bei dem Ingolstädter Autobauer im ersten Halbjahr um 11 Prozent auf 300 Mio. EUR zurück. Umsatz, Absatz und operatives Ergebnis konnte das Unternehmen aber deutlich steigern. 'Der Erfolg in den ersten sechs Monaten
weiter
Leserbeiträge (2)
Fremde Federn
Zu "Erfolge der Stadt sprechen für sich", GT vom 30. Juli "'Erfolge der Stadt sprechen für sich' lautet die Überschrift des riesigen Artikels anlässlich der Vier-Jahres-Bilanz des Oberbürgermeisters. Von tollen Projekten ist darin die Rede, die der OB als seine Bilanz zieht. Eigentlich Ironie, bedenkt man, dass die von ihm genannten Haupterfolge
weiter
Verbotene Liebe
Thema Sex in den Medien: Zum 1500. Mal läuft diese Serie über den Bildschirm im 1. Programm. Als alter Jugendseelsorger möchte ich mich dazu äußern. Welche Anstrengungen werden gemacht, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen? Jetzt wird sogar über ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen gesprochen. Aber gegen die "Innenweltverschmutzung" wird
weiter