Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. August 2005
Regional (115)
Der Rosengarten vor dem Gmünder Rathaus wird am Samstag, 13. August, wieder zum Treffpunkt für Rosen-und Musikliebhaber. Die biologische Rosenpflege und der Pflanzenschutz stehen diesmal im Mittelpunkt des Vortrages von Reinhold Schneider aus Creglingen. Der Rosenexperte aus dem Taubertal wird ab 10 Uhr über robuste und gegen Krankheiten resistente
weiter
Von einem in der Lettenstraße abgestellten Yamah-Motorroller wurde im Laufe der vergangenen Woche die Kickstarteinrichtung samt Gehäuse im Wert von rund 250 Euro geklaut. Hinweise erbittet der Polizeiposten Bettringen. Schwäbisch Gmünd An einem in der Kolomanstraße in Wetzgau abgestellten VW Golf Cabrio schlitzte ein Unbekannter in der Nacht zum
weiter
Blau schimmert das leere Brunnenbecken auf dem hinteren Stefansplatz.
Es liegt trocken, seit der "Fischerjungenbrunnen" fort ist. An
seiner Stelle soll, nachdem das Becken saniert ist, Sieger Köders
"Stephanusbrunnen" stehen.
weiter
Vandalen unterwegs: In der Nacht zum Dienstag zogen unbekannte Täter, vermutlich Jugendliche, durch die Stadt und beschrifteten im Turmweg einen Opel und einen Mercedes mit beleidigenden Äußerungen und einem spiegelverkehrten Hakenkreuz. In der Lerchenstraße wurden zwei Solarleuchten aus den Vorgärten gerissen. Zudem wurde der Heckscheibenwischer
weiter
Der Gesangsverein Liederkranz
Dewangen 1901 feiert am Samstag, 13. August und Sonntag, 14.
August seine Hocketse beim Feuerwehrhaus. Die Hocketse beginnt
am Samstag um 18 Uhr.
weiter
Der Kindergarten "Lebensbaum", der evangelische Kindergarten in Fachsenfeld, veranstaltet am 24. September in den eigenen Räumen in der Mittelfeldstraße 10 eine Kinderbedarfsbörse. Die Vergabe von Kundennummern erfolgt im September im Kindergarten (6. und 14. September von 10 bis 12 Uhr, 8. und 22. September von 14 bis 16 Uhr). DRK-Weinfest "Beim
weiter
Freibad Unterrombach Die Freibäder Aalen sind an Werktagen von 9 bis 20.30 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags ab 8 Uhr. Bei schlechtem Wetter ist das Freibad Unterrombach, von 11 bis 13 Uhr geöffnet, weitere Auskünfte unter Telefon: 41400. Trommelwerkstatt Ursula Mack, Studentin der Musikpädagogik, bietet in der Zeit von 17. August bis 9. September
weiter
Die Aalener Frauenbeauftragte, Uta-Maria Steybe, ist umgezogen. Ab sofort befindet sich ihr Büro in Zimmer 201 im zweiten Stock des Aalener Rathauses. Die neue Telefonnummer lautet (07361) 521201 oder 521202, Fax (07361) 523201. Die E-Mail-Adresse frauenbeauftragtek aalen.de bleibt unverändert bestehen. Klappe, die 1. Am heutigen Donnerstag, 11. August,
weiter
Am morgigen Freitag, 12. August, um 15 Uhr präsentiert das Spielwerk Theater im Haus der Jugend das Kindertheaterstück "Immer der Nase nach" für Kinder ab drei Jahren. Eintritt: Kinder drei Euro, Erwachsene vier Euro. Weitere Informationen gibt es im Haus der Jugend, Friedhofstraße 8, unter Tel. 07361/524970 und unter www.hausderjugend.de. Entdeckungsreise
weiter
Die Gartenfreunde Röhlingen veranstalten am Sonntag, 14. August ab 10 Uhr eine Hocketse bei der Dietersbacher Kapelle. Zum politischen Frühschoppen kommt Georg Brunnhuber (MdB). Gute Bewirtung zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie ein zünftiges Vesper runden den Tag ab. Bei schlechtem Wetter ist das Fest in der Sechtahalle. Hocketse 2 Der Gesangverein
weiter
Der katholische Kirchenchor
St. Nikolaus aus Waldhausen veranstaltet am Samstag, 13. August,
um 18.30 Uhr auf dem Hohenberg beim Feldkreuz der Familie Buchstab
seine Bergmesse.
weiter
Hüttenfest Am Sonntag, 28. August, veranstaltet die Kolpingsfamilie Oberkochen ein Hüttenfest auf der Kolpinghütte. Jungtierschau und Dorffest Am Samstag, 13. August, und Sonntag, 14. August, findet im Geflügelheim "Zang" eine Jungtierschau und das Dorffest statt. Feuerwehr Oberkochen Die FFW Oberkochen hat Hauptversammlung am 10. September um 19
weiter
Im nächsten Geburtsvorbereitungskurs der Elternschule Frauenklinik Aalen e.V., der am 19. August beginnt, sind noch Plätze frei. Er ist für die Entbindungstermine Oktober 2005 geeignet und findet immer freitags statt. Kursleiterin ist Gabriele Holder-Schabert. Rückbildungsgymnastik startet ebenfalls wieder am 19. August um 16 Uhr oder 17 Uhr unter
weiter
Der Verein der Gartenfreude in Essingen veranstaltet am kommenden Wochenende, am Sonntag, 14. August ab 14 Uhr ihre diesjährige Hocketse im Garten der Familie Dietrich, Teußenbergweg 53 und lädt herzlich dazu ein. Gartenfest Das diesjährige Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Essingen findet am Sonntag, 21. August, bei Familie Woellwarth in
weiter
Die Unterkochener Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am Freitag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr in der Friedensschule einen Filmnachmittag für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Teilnehmen sollten mindestens zehn und höchstens 30 kleine Filmfans. Kinderbücher-Mitmach-Flohmarkt Ausgemusterte Bücher, Gesellschaftsspiele, Kindercassetten
weiter
Zu "Radler kommen jetzt in die Stadt" vom 8. August Stellten die Fahrradfahrer in der Fußgängerzone schon bisher für Kinder eine große Gefahr dar, setzt die Stadtverwaltung nun noch eins drauf: Der Kocher-Jagst-Radweg soll künftig mitten durch die Ellwanger Fußgängerzone führen! Die (zweifelhafte) Stärkung des Zentrums wird über das Wohl der
weiter
Die Kolping-Senioren besuchen heute die Sieger-Köder-Ausstellung auf Schloss Fachsenfeld. Hocketse Auf dem Zehntscheuervorplatz veranstaltet der Verein der Gartenfreunde Abtsgmünd am Sonntag eine Hocketse. Kinomobil Am Montag kommt das "Kino-Mobil" nach Abtsgmünd in die Zehntscheuer. Gezeigt werden drei Filme. 14 Uhr: "Heffalump, ein neuer Freund
weiter
Der Verein der Gartenfreunde
Essingen veranstaltet am kommenden Sonntag, 14. August, ab 14
Uhr seine Hocketse im Garten der Familie Dietrich, Teußenbergweg
53. Es gibt Kaffee, Kuchen und Vesper.
weiter
Die "Adler-Hocketse" der TSV-Abteilung
Handball findet im Biergarten des Gasthauses "Adler" am Samstag
und Sonntag statt.
Kleintierbörse
Im Züchterheim
veranstaltet der Kleintierzuchtverein Hüttlingen am Sonntag
seine Kleintierbörse
weiter
Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. August, findet im Geflügelheim Zang eine Jungtierschau und das Dorffest mit Hammellauf statt. Veranstalter ist der Geflügelverein Zang. Straßenfest Von Freitag, 19. August, bis Sonntag, 21. August, findet in Könnigsbronn auf dem Rathausvorplatz und in der Ostalbhalle ein Straßenfest, organisiert vom SHV, dem Skiclub
weiter
GEWERBE- UND HANDESLVEREIN BOPFINGEN / Werbeteam tritt zurück
"Es geht um Bopfingen"
Außerordentlich war zwar die Mitgliederversammlung, nicht außerordentlich allerdings der spärliche Besuch bei der Sitzung der Werbegemeinschaft im Bopfinger GHV. Grund war der Rücktritt des dreiköpfigen Werbeteams was, wie GHV Vorsitzender Willi Arnold betonte, zwar Probleme schaffe, "aber akzeptiert wird".
weiter
WAHL 2005 / B 90 / Grüne-Kandidat Alexander Schenk im GT-Gespräch
"Haben gute Arbeit gemacht"
Alexander Schenk setzt auf "Ehrlichkeit": "Wir können nicht kurzfristig wesentlich neue Jobs schaffen", sagt der Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd / Backnang. Und betont im Rückblick auf sieben Jahre Rot-Grün: "Wir haben gute Arbeit gemacht."
weiter
"Kunst im Wald" für Kinder
Das Kinderferienprogramm bietet am Montag und Dienstag, 15. und 16. August, jeweils von 9 bis 15 Uhr, das "Kunst im Wald-Projekt" an. Gebühr: 16 Euro. Für Kunstwerke dienlich ist dabei alles, was die Natur des Hölltals zu bieten hat. Benötigt werden festes Schuhwerk, witterungsgerechte Kleidung, Rucksackvesper und Getränke. Treffpunkt: Parkplatz
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER
"Leben und nicht nur existieren"
Heute morgen ist der Hilfskonvoi der "Aktion Tschernobylkinder" von Mogiljow zurück nach Deutschland aufgebrochen. Unsere Redakteurin hat sich gestern noch einmal telefonisch aus Weißrussland gemeldet.
weiter
SCHEERERMÜHLE / Mühlrad wird restauriert
110 Jahre Einsatz
Die Firma Voith in Heidenheim und die Expander GmbH in Dillingen-Fristingen unterstützen den Mühlenverein Oberkochen e.V. bei seiner denkmalpflegerischen Arbeit.
weiter
18 neue Ministranten in St. Mauritius
Durch die Neuaufnahme von neun Jungen und neun Mädchen aus der Gruppe der Erstkommunikanten diesen Jahres hat sich die Schar der Ministranten in St. Mauritius Westhausen auf 94 erhöht. Von den Oberministranten sind sie auf ihren liturgischen Dienst am Altar vorbereitet worden, in einer Sonntagvorabendmesse wurden sie offiziell für ihren Dienst beauftragt.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER / Himmlingsfest mit Kochertaljungtierschau bei den Kleintierzüchtern Fachsenfeld
18 Vereine präsentieren guten Tierbestand
Dieses Jahr fand zum fünften Mal die Kochertaljungtierschau in Verbindung mit dem Himmlingsfest in der Vereinshalle der Kleintierzuchtanlage statt. Es beteiligten sich 18 Vereine aus den Kreisverbänden Aalen, Schwäbisch Gmünd und Geislingen an dieser Vergleichsschau.
weiter
GHV BOPFINGEN
5. Wirte- und Weinfest
Bereits zum
fünften Mal lädt der Bopfinger Gewerbe- und Handelsverein
am Samstag, 13. August, zum Wirte- und Weinfest auf den Bopfinger
Marktplatz. Ab 17 Uhr steht ein vielseitiges Angebot internationaler
Speisen bereit. Für das perfekte Urlaubsflair aber sorgen
Live-Musik und am Ausschank der Fußball-Förderverein.
guk
weiter
805 Personen besuchten Ausstellung
Die Sonderausstellung "Neubeginn
in Neresheim" im Härtsfeldmuseum zum Neresheimer Stadtfest
hat laut Museumsleiter Holger Fedyna (im Bild) 805 Besucher angelockt.
Unterstützt wurde er von den Museumsfreunden und Pfarrerin
Friederike Wagner. Es gab zehn Sonderführungen für
Schulklassen und private Gruppen.(Text / Foto: Zie)
weiter
Altersabteilung der Feuerwehr unterwegs
Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Täferrot unternahm jüngst einen Ausflug. Bei wunderschönem Wetter ging es über Heimsheim nach Unterreichenbach zu einer Imkerei. Nach einem Vortrag gab es Gelegenheit zur Verkostung und zum Einkaufen. Anschließend ging es zum Mittagessen nach Bad Liebenzell ins Kurhaus mit schönem Ausblick in den
weiter
ACTION SPURENSUCHE
Auf den Spuren Philipp Jeningens
"Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern" heißt das Thema der Fußwallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen vom 23. bis 28. August.
weiter
BOPFINGER FERIENPROGRAMM / Babysitter-Lehrgang
Aufgaben und Pflichten
Wo sonst Eltern auf ihren Nachwuchs vorbereitet werden, saßen 16 Mädchen, die sich allesamt für den Babysitter-Lehrgang des 19. Bopfinger Kinderferienprogramms angemeldet hatten. Die Pädagogin Susanne Dietze machte die Mädchen mit den vielfältigen Aufgaben und Pflichten vertraut.
weiter
HÄRTSFELDMUSEUMSBAHN / Wasserkran für Dampflok
Bald stilechtes Wasserfassen
Ohne Wasser fährt keine Dampflokomotive. Zum "Auftanken" der Neresheimer Dampflok diente ein Feuerwehrschlauch. Der hat jetzt ausgedient.
weiter
Beckstein kommt
Heute um 15 Uhr spricht Bayerns
Innenminister Dr. Günther Beckstein (CSU) in der Aalener
Stadthalle über "Innere Sicherheit und Terrorismusbekämpfung."
weiter
FREIZEIT / Waldstetter spielen Golf aus Spaß und mit Sendungsbewusstsein
Berührungsängste abbauen
Ausgerechnet durchs Radfahren sind einige Waldstetter zum Golfen gekommen. Die Pausen am Rande von Golfplätzen hätten Lust gemacht, diesen Sport einmal auszuprobieren. Aus dieser Lust ist das Waldstetter "Golfparadies" entstanden.
weiter
FIELD ROBOT EVENT / Die Weltmeisterschaft der Feldroboter läuft im Jahr der Fußball-WM an der Universität Hohenheim
Blecherne Schuhkartons wuseln übers Grün
2006 wird es in Deutschland gleich zwei Weltmeisterschaften geben. Beim "Field Robot Event", der Weltmeisterschaft der Feldroboter, konkurrieren selbstgebaute Agrar-Roboter um den WM-Titel.
weiter
ABTSGMÜNDER FERIENPROGRAMM / Ein erlebnisreicher Tag im Wald
Borkenkäfern und Keilern auf der Spur
Die Forst-Außenstelle des Ostalbkreises in Abtsgmünd beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Ferienprogramm der Gemeinde. Förster, Waldarbeiter, Jäger und engagierte Waldfreunde gestalteten gemeinsam einen Parcours mit spannenden und abwechslungsreichen Stationen.
weiter
Brunnhuber besucht "Arche"
Die Aktion "Freunde schaffen Freude" ist laut Präambel parteipolitisch unabhängig. Jetzt kam Mdb Georg Brunnhuber (CDU) in die "Arche", um mit der Vorsitzenden Inge Grein-Feil im kleinen Kreis über den Stand der Entwicklung in der sozialen und kulturellen Begegnungsstätte zu sprechen. Zusammen mit Bürgermeister und MdL Bernd Hitzler sicherte er
weiter
VR-BANK AALEN / Geschäftsstelle Wasseralfingen
Die Bank wird modernisiert
Seit Ende Juli wird die Wasseralfinger Geschäftsstelle der VR-Bank Aalen in der Wilhelmstraße 21 umgebaut und modernisiert.
weiter
Dorfmerkingen gewinnt Stadtpokal
Fünf Mannschaften kämpften um den Neresheimer Stadtpokal. Bürgermeister Gerd Dannenmann gratulierte den Mennschaften für einen fairen Wettkampf und überreichte die Pokale. Sieger wurden die Sportfreunde Dorfmerkingen vor dem SV Neresheim. Der RV Ohmenheim als Gastgeber wurde dritter. Es folgten der SV Elchingen und SC Kösingen. Bester Spieler
weiter
KRIEGER-UND HEIMATVEREIN / 47. Sommerfest
Drei Feiertage
Zum 47. Mal feiert der Krieger- und Heimatverein Westerhofen - von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. August - sein Sommerfest.
weiter
FERIENPROGRAMM / Vogelschutz- und Zuchtverein
Durch den Wald
Auf großes Interesse stieß die Walderkundung mit dem Vogelschutz- und Zuchtverein Bopfingen. Trotz etwas unsicherer Witterung hatten sich an die 30 Kinder bei Revierförster Armin Braun und dem Vereins-Vorsitzenden Rainer Holzner eingefunden.
weiter
Ebnater Landfrauen auf Gut Diepertsbuch
Die Ebnater Landfrauen besichtigten die Getreidefelder der Familie Wankmüller auf Gut Diepertsbuch. Die fachlichen Informationen lieferten die BayWa-Fachberater Alfred Opferkuch und Christoph Uhl. Einige Frauen äußerten die Befürchtung, dass manche junge Bauern dem Druck nicht standhalten könnten. Die schlechte Witterung stelle die Landwirte dieses
weiter
WER WAR EIGENTLICH... / Cäsar Flaischlen, nach dem eine Straße auf der Wolfgangshöhe benannt ist?
Ein Dichter "mit Güte und Liebe"
Auf der Wolfgangshöhe, abzweigend von der Hohenstaufenstraße, verläuft der Cäsar-Flaischlen-Weg, eine ruhige Wohnstraße mit nur wenigen Einfamilienhäusern. Wer war eigentlich Cäsar Flaischlen? Welche Beziehung hatte er zur Stadt Ellwangen?
weiter
PROGRAMMKINO / Nach dem Sammeln von 29 000 Euro soll jetzt ein Raum gefunden werden
Ein Königreich für ein Kino
29 000 Euro von 230 künftigen Genossen haben die Programmkino-Macher Jule Hoffmann, Jörn Scheible, Christina Voigt und Jürgen Schwarz inzwischen gesammelt. Bis spätestens Ende September soll feststehen, wo das neue Kino sein Domizil findet. Eröffnen will man im Frühjahr.
weiter
Ein Tennisverein stellt sich vor
Der Tennisverein Göggingen bietet am kommenden Samstag, 13. August, auf seinen Anlagen ein kleines Gartenfest - verbunden mit einem Tag des offenen Tennisplatzes. Ab 11 Uhr will der Verein mit einem Programm sich und den Tennissport vorstellen. Neben Schnupperkursen für Erwachsene und Kinder gibt's ein Gewinnspiel. In einem vom Tauchverein "Flosse"
weiter
FREIBAD KÖSINGEN / Zehn Jugendliche kämpfen um den besten Sprung
Erster Arschbombenwettbewerb
Einen Arschbombenwettbewerb hat es bislang im Kösinger Freibad noch nie gegeben. Jetzt war es soweit. Aufgeteilt in zwei Altersklassen versuchten zehn Jugendliche durch einfallsreiche Sprungtechniken eine dreiköpfige Jury zu beeindrucken. Dabei mussten drei Sprünge vorgeführt werden: die klassische Arschbombe und zwei Kür-Sprünge, bei denen Schönheit,
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Aktionen rund um den Rosenstein
Ferienspaß pur
Die Kinder in Böbingen, Heubach und Mögglingen werden gut unterhalten. Wo? Beim Ferienprogramm der Gemeinden.
weiter
Feuer zum Ende der Erntezeit
Das traditionelle Höhenfeuer des "Freundeskreis Leguan Unterkirneck" soll am Samstag, 27. August, auf einem Stoppelfeld an der B 297 Richtung Wäschenbeuren in Unterkirneck entzündet werden. Jedes Jahr nach der Erntezeit baut der Freundeskreis eine Holzpyramide, die nach Einbruch der Dunkelheit angezündet wird. Dazu gibt's Bewirtung im Zelt, um das
weiter
Feuerlöschen - gewusst wie
Bei bestem Wetter trafen sich etwa 15 Jugendliche bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen, um bei der ersten großen Veranstaltung des Ferienprogramms der Stadt Oberkochen den richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu lernen. Feuerwehrkommandant Erwin Winter erläuterte die Aufgaben der Feuerwehr und den Ablauf eines Einsatzes. Auf dem Bauhofgelände
weiter
Feuerwehrmänner informieren Kinder - mit viel Spaß
Beim
Kinderferienprogramm in Durlangen konnten die Kleinen bei der
Freiwilligen Feuerwehr reinschnuppern. Eine Fahrt im Feuerwehrauto
sorgte für glückliche Gesichter. Die Kinder interessierte
aber auch, wie das Wasser aus dem Rehnenmühlestausee abgepumpt
wird. Zum Schluss wurde fleißig "gelöscht".
weiter
Friedensaktivisten dringen in Kaserne ein
Drei Friedensaktivisten sind auf das Gelände des Hauptquartiers der US-Streitkräfte in Europa, Eucom, in Stuttgart-Vaihingen gelangt. Die drei Personen im Alter von 22 bis 70 Jahren sind polizeibekannt. Ihnen droht eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Die beiden Männer und eine Frau hatten ein Loch in den Maschendrahtzaun geschnitten.
weiter
SCHWARZHORN-ZELTLAGER / 194 Jungs im Lager "Senfkorn"
Geerdet unter freiem Himmel
Im Jahr 1969 organisierte die katholische Kirchengemeinde Böbingen an der Rems das erste Zeltlager. Heute, 2005, nehmen 194 Jungs aus dem Ostalbkreis und Kißlegg im Allgäu im Alter zwischen 10 und 15 Jahren am Schwarzhorn-Zeltlager teil.
weiter
HIROSHIMA-GEDENKEN / Geschichte der zwölfjährigen Sadako bewegt die Zuhörer
Gefaltete Kraniche als Mahnung
Im Rahmen der Ausstellung "Hiroshima - Nagasaki" erzählte Wolfgang Schlupp-Hauck die Geschichte des japanischen Mädchens Sadako, die zwei Jahre alt war, als die Atombombe auf Hiroshima fiel.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Hochbehälter Galgenberg
Geld bereitstellen
Recht gute Fortschritte sind derzeit an der Baustelle "Wasserhochbehälter Galgenberg" festzustellen. Bei einer Besichtigung konnten sich die Gemeinderäte ein Bild vom Stand der Baustelle machen.
weiter
AKTION / Broschüre "Kulinarisches Doppel" wieder aufgelegt
Genießen und sparen
In und um Gmünd herum gibt es eine Menge zu entdecken und zu genießen. Das "Kulinarische Doppel 2" verführt zum Ausprobieren auf die preiswerte Art.
weiter
MÜLL / Pflicht zur thermischen Behandlung verursacht Notstand
GOA hat Zwischenlager
Notstand überall im Land: seit Restmüll nicht mehr unbehandelt auf Deponien oder Kippen gebracht werden darf, können sich die Entsorger kaum retten. Riesige Abfallmengen warten auf thermische Behandlung. Relativ gelassen kann GOA-Chef Herbert Roth reagieren: "Wir haben ein genehmigtes Zwischenlager", sagt er erleichtert.
weiter
Großes Reit- und Springturnier
Der Reit- und Fahrverein Lippach veranstaltet auf seinem Dressurgelände bei der Reithalle ein Reit- und Springturnier. Von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, sind über 900 Pferde aus dem gesamten süddeutschen Raum am Start. Für Pferdeliebhaber in der näheren und weiteren Umgebung ist das im Zweijahresrhythmus stattfindende Turnier ein
weiter
RADWALLFAHRT / Unterwegs auf halbem Weg nach Rom - von Hüttlingen nach Verona
Heilige Messe im Freien am Ufer der Etsch gefeiert
620 Kilometer hat der Tacho angezeigt, als die 26 Teilnehmer der diesjährigen Hüttlinger Radwallfahrt kurz vor der Stadt Verona die Fahrräder in den Radanhänger einladen. Ein großes Ziel hatten sie sich gesetzt: von Hüttlingen nach Verona radeln. Ein guter Zusammenhalt macht's möglich.
weiter
VIRNGRUNDGEMEINDEN / Kinderferienprogramme in Ellenberg, Neuler, Stödtlen
Hier ist richtig was los!
In den Virngrundgemeinden kommt trotz der Schulferien keine Langeweile auf. Bis zum Schulanfang gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, die Freizeit durch Spiel-, Lern-, und Abenteuerangebote sinnvoll zu gestalten. Wir stellen vor, was die Gemeinden, Vereine und Organisationen auf die Beine gestellt haben.
weiter
SAV HEUBACH
Hocketse am Wochenende
Ein gemütliches Fest: Das ist das Markenzeichen der Hocketse rund um die Albvereinshütte, das in diesem Jahr wieder von der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und dem VfB-Fanclub Heubach präsentiert wird.
weiter
FREIBADSAISON / Kühler August vermiest die Besucherstatistik 2005 der Aalener Freibäder
Hoffen auf sonnige Wochen
Die Wetterprognosen deuten auf keine durchgreifende Änderung hin. "Wechselhaft und kühl" lauten die aktuellen Wettervokabeln. Ändert sich das Wetter in der zweiten August-Hälfte nicht grundlegend, kann die Besucherzahl von 2004 der Aalener Freibäder nicht mehr erreicht werden.
weiter
RV OHMENHEIM / Verdiente Mitglieder geehrt
Hohe Auszeichnungen
Drei hochverdiente und engagierte Vereinsmitglieder vom RV Ohmenheim zeichnete Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita bei der Einweihung des Ausweichspielfeldes aus. Er gratulierte der Stadt Neresheim für dieses "gelungene Werk", der Platz sei einer der schönsten, die er kenne. Geehrt wurden: Karl-Pius Baum für zehnjährige Tätigkeit als Jugendleiter
weiter
Holz nutzen
Leserkommentar zu Berichten über die neue Sporthalle in Gschwend: "(...)Gschwend feierte das Richtfest der neuen Sporthalle. Mit Spannung verfolge ich seit dem Spatenstich (...) die Planung und den Fortschritt des Projekts. Mittlerweile musste ich feststellen, dass hier nach meiner Meinung ein kalter Betontempel- oder Bunker (...) entsteht. Nachdem
weiter
Infos und Musik
Der Rosengarten vor dem Gmünder Rathaus wird am Samstag, 13. August, wieder zum Treffpunkt für Rosen-und Musikliebhaber. Die biologische Rosenpflege und der Pflanzenschutz stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Reinhold Schneider aus Creglingen. Der Rosenexperte aus dem Taubental wird ab 10 Uhr über robuste und gegen Krankheiten resistente Rosensorten
weiter
SHOWBRANCHE / Lobo inszeniert 20-minütige Lasershow im Holidaypark Haßloch
Inhaltlich und musikalisch Gas geben
Show made in Ostalb: Noch bis zum 10. September veranstaltet der Holiday Park in Hassloch jeweils am Freitag und Samstag die "Summernights" mit vielen Attraktionen bis Mitternacht. Glanzvoller Höhepunkt der heißen Sommernächte ist die rund 20-minütige Lasershow "Power of the Night" über dem See am Aquastadion, die erneut vom Aalener Laserspezialisten
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Mein erster Urlaub (2) - Schulleiterin Gisela Stephan von der Kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd
Irland ohne Reisegepäck in vollen Zügen genossen
"Seit diesem Urlaub weiß ich, wie man sich fühlt, wenn man alles verloren hat", erinnert sich Gisela Stephan. Gemeinsam mit einem Bekannten machte sich die heutige Schulleiterin der kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd auf die Reise nach Irland.
weiter
ZELTLAGER / Evangelische Kirchengemeinden Dewangen, Fachsenfeld und Hüttlingen
Junge Abenteurer im klammen Rottalwald
36 Mädchen und Buben verbringen einen Teil ihrer Ferien beim Zeltlager der evangelischen Kirchengemeinden Dewangen, Fachsenfeld und Hüttlingen im idyllischen, in diesem Jahr aber auch klammen Rottal. Eine Fülle von Aktionen und Attraktionen lassen nie Langeweile aufkommen.
weiter
Kämpfe der Renn-Talente
Auf der Kartbahn Abtsgmünd traten insgesamt 40 Piloten aus Abtsgmünd zum Kartrennen an, das von Roland Diepelt und seinen Team aus Schwäbisch Gmünd ausgerichtet wurde. Jeweils 20 Fahrer trafen morgens und mittags zum Kart-Slalom auf dem Platz hinter der Kochertalmetropole ein. Auf der ausgezeichneten Strecke liefen die Teilnehmer zunächst die 400-Meter-Runde
weiter
Karl Hägele
Der Chorleiter Karl Hägele wurde kürzlich vom Kirchenchor Neuler verabschiedet. Nach dem Abendgottesdienst in Schwenningen, der vom Kirchenchor mitgestaltet wurde, gaben die Sängerinnen und Sänger ihrem langjährigen Dirigenten im Gasthaus Wagner ein Abschiedsfest. "Ich war überaus gerne in Neuler, ihr habt mir's leicht gemacht, es war ein gutes
weiter
FERIENAKTION / Schnuppertag auf dem Ponyhof
Kinder machen den Ponyführerschein
Bei schönstem Wetter fand am 5. August der Ponytag auf dem Gestüt Weidenfeld statt. Das Gestüt ist mit diesem Angebot schon zum zweiten Mal beim Aalener Ferienprogramm mit dabei. Mit 26 teilnehmenden Kindern für die drei Ponys war auch dieses Mal der Andrang riesig.
weiter
Kindi sagt Danke
Die Begeisterung der Kerkinger Kindergartenkinder kannte kaum Grenzen, als Kindergartenleiterin Luzia Ziegelbaur mit ihren Erzieherinnen Verena Schuster und Christine Müller den großen Karton auspackten. Im Karton, das seit Jahren ersehnte Magnetspiel, dessen Anschaffung durch die großzügige Spende aus dem 1. Kerkinger Straßenfest durch Tobias
weiter
JUGENDKIRCHE
Kino in der Johanniskirche
"Schau an" - Kino in der Jugendkirche ist am Freitag, 12. August, um 21 Uhr angesagt. Gezeigt wird der Film "Broken Silence" in der englischen Version mit deutschen Untertiteln.
weiter
Kirchenkonzert der Jugendkapelle
In der kommenden Woche fährt die Jugendkapelle der Stadt Aalen zum Weltjugendtag nach Köln. Besonders zu erwähnen ist das in das offizielle WJT-Programm aufgenommene Konzert in der Johanneskirche Düsseldorf. Mit diesem Kirchenkonzertprogramm möchte sich die Jugendkapelle Aalen vor ihrer Reise von ihrem heimischen Publikum am Sonntag, 14. August,
weiter
INNENSTADT / Viertes Open Air Kino lockt Filmfreunde an zwei Wochenenden
Komödien und ein Abenteuer
Kino zeigt nicht nur Abenteuer, Kino kann auch Abenteuer sein, ein wirtschaftliches beispielsweise. So empfindet dies Kinobesitzer Walter Deiniger, der seit drei Jahren in Gmünd im Sommer ein Open Air Kino organisiert und dabei insgesamt "draufgelegt" hat. Deshalb hat er nun Sponsoren im Boot - für ein anspruchsvolles Programm.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Gestern erlebten rund 20 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern einen Nachmittag lang Natur pur
Lehrreiche Insekten-Pirsch im Taubental
Beim Ferienprogramm ging es gestern raus in die Natur. Unter Anleitung des Biologen Professor Dr. Dieter Rodi erlebten Kinder zusammen mit ihren Eltern und Großeltern hautnah das Tier- und Pflanzenreich im heimischen Laub- und Nadelwald.
weiter
Letzter Ausflug der Kindergartenkinder
Ein besonderes Abschiedsgeschenk erhielten die Kinder und Erzieherinnen des schließenden Kindergarten Zimmerbach vom Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Zimmerbach, Werner Rupp. Die kleinen Naturkundler bestaunten die Tiere in den Gehegen der Kleintierzuchtanlage und durften unter Aufsicht frisch geschlüpfte Entchen streicheln und mit Hasenbabys
weiter
FERIENPROGRAMM / Nachmittag für Kinder zum Thema Steine in der Bücherei Unterkochen
Marmorstein und Elbkiesel
Der junge Kieselwiesel, sein Kumpel Schlotterschotter und der alte Steinschlag "waren" am gestrigen Mittwochnachmittag in der Bücherei Unterkochen. Hopp, Hopp und Hopp auf dem steinernen Schachbrett und mehr ließen während anderthalb Stunden keine Sekunde Langeweile aufkommen.
weiter
ZEUGENAUFRUF / Polizeirevier Hall veröffentlicht Fahndungsfoto - auch in Ellwangen unterwegs
Mit geklauten Kennzeichen getankt
Dreimal die gleich Masche: dreimal prellte ein Autofahrer eine Haller Tankstelle um die Rechnung. Jedes Mal fuhr der Mann mit einem roten Mazda 626 vor, tankte und flüchtete. An dem Auto waren jeweils geklaute Kennzeichen angebracht.
weiter
JUGENDKAPELLE AALEN / Am Montag Fahrt zum Weltjugendtag in Köln
Musikalisch den Papst begrüßen
Seit Sommer 2002 stand es fest: Der Weltjugendtag 2005 wird in Köln stattfinden. Der damalige Papst Johannes Paul II. lud damals in Toronto die Jugend aus aller Welt nach Köln ein, um gemeinsam ein abwechslungsreiches, spirituelles Programm zu erleben. Dabei ist auch die Jugendkapelle Aalen.
weiter
SCHÄTZE DES STADTARCHIVS / Zweiter Teil: "Der Stadt Aalen Urbar - Saal und Lager Buch", der erste Kataster der Stadtverwaltung Aalen aus dem Jahr 1668
Neubeginn nach der großflächigen Zerstörung
Im Jahr 1634 wurde Aalen von einer gewaltigen Katastrophe erschüttert: die nördliche Hälfte der Stadt ist nach einer Explosion auf dem Marktplatz abgebrannt. Zur Wiederherstellung der städtischen Ordnung entstand "Der Stadt Aalen Urbar" - ein 630 Seiten starkes Verzeichnis aller Rechte und Pflichten der Reichsstadt und ihrer Bürger.
weiter
KUNDGEBUNG / Breite Allianz von Bürgern zeigte gestern Abend: "Heidenheim hält zusammen"
OB Bernhard Ilg: Wir wehren den Anfängen
Eine breite Allianz von Bürgern, Kirchen, Parteien, Verbänden, Medien und Verwaltungen hat gestern Abend unter dem Motto "Heidenheim hält zusammen" auf dem Rathausplatz gegen rechtsradikales Gedankengut demonstriert. Der Hintergrund: Für kommenden Samstag haben Neonazi-Gruppierungen aus dem süddeutschen Raum eine Demonstration in der Stadt angekündigt.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Neresheimer Bahnhofhocketse
Oldie-Sternfahrt zur Schättere
Besondere historische Ereignisse, gleich drei an der Zahl, werden in diesem Jahr durch die Neresheimer Bahnhofhocketse vereint. Dazu treffen am kommenden Wochenende zahlreiche Oldtimer der Straße und der Schiene aufeinander.
weiter
Ortsdurchfahrt Wört kommt voran
Eine einzige Großbaustelle ist momentan die Hauptstraße in Wört. Es werden neue Gas- und Wasserleitungen sowie teilweise Stromkabel verlegt, die Hausanschlüsse sind größtenteils schon installiert. Für die Komplettsanierung ab dem Rathaus bis hin zur Schlossgasse Richtung Ellwangen wird die Straße von der Firma Bortolazzi neu aufgebaut. Fehlende
weiter
STADT OBERKOCHEN / Ungarisch-deutsche Kontakte angebahnt
Partnerschaft mit Mátészalka?
Die Stadt Oberkochen streckt nach Dives-sur-mer und Montebelluna ihre Fühler nach einer dritten Partnerstadt aus. Bei zwei Treffen haben sich die deutsche und die ungarische Stadt bereits "beschnuppert".
weiter
AUSGEZEICHNET
Preise für gute Obstbrände
Zum 16. Mal gab es den Qualitätswettbewerb für die Erzeugnisse in den Württembergischen Klein- und Obstbrennereien. Mit Auszeichnungen überschüttet kehrte der Waldstetter Otto Kottmann von der Landesprämierung in Aichwald-Schanbach heim.
weiter
GEORG-ELSER-SCHULE KÖNIGSBRONN / 25 Schüler haben Abschlussprüfung bestanden
Projektprüfungen sehr gut
25 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Hauptschule der Georg-Elser-Schule in Königsbronn (und somit alle) haben die Hauptschulabschlussprüfung bestanden, wobei der Notendurchschnitt aller abgehenden Schülerinnen und Schüler bei 2,8 liegt.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM / Eucharistische Lichterprozession am Freitag
Prozession zum Weltjugendtag
Von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 21. August, findet in Köln der 20. Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI. statt. In der Woche davor werden Jugendliche aus aller Welt auch in die Diözese Rottenburg-Stuttgart kommen. Ein Programmpunkt dabei ist am morgigen Freitag, 12. August, eine eucharistische Lichterprozession von Maria Buch bis zur Abteikirche,
weiter
ARBEITSKREIS SCHULE-WIRTSCHAFT / Besuch bei Audi
Resonanz war riesig
Nicht übereinander schimpfen, sondern miteinander reden und voneinander lernen: das ist das Ziel des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft, der Pädagogen und Unternehmer zusammenbringt. Jetzt besuchten die Pädagogen von der Ostalb die Firma Audi in Neckarsulm.
weiter
1150 JAHRE IGGINGEN / Viehausstellung zum Jubiläum
Rund ums Rind
Der Fleckviehzuchtverein Gmünd und die Züchtervereinigung Limpurger Rind stellten bei der 1150-Jahr-Feier in Iggingen Tiere aus. Unter dem Kommentar von Thomas Bidlingmaier, Zuchtleitungsassistent der Rinderunion Baden-Württemberg, konnten die Zuschauer die Tiere bestaunen.
weiter
S-Bahn S 40 ist förderfähig
Das Land will den umstrittenen Ausbau der S-Bahn-Linie S 40 von Marbach nach Backnang ins Förderprogramm nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz aufnehmen. Dies hat Staatssekretär Rudolf Köberle Landrat Johannes Fuchs mitgeteilt. Mit dieser Zusage, so Fuchs, binde sich das Land, den Ausbau der S 40 mittelfristig in Angriff zu nehmen. Er bedauerte
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Aalener Jusos sammeln für Wahlprogramm der CDU
Sammeln für die Union
Die jungen Wahlkampfteams der SPD wollen "jung, spritzig und frech sein", sagt Frederick Brütting, der Vorsitzende der Aalener Jusos. Zu ihrem Wahlkampfauftakt sammelten die Jungsozialisten deshalb gestern auf dem Wochenmarkt Geld für das Bundestagswahlprogramm der CDU.
weiter
Scheunenfest des Musikvereins
Das 25. Scheunenfest feiert der Musikverein Holzhausen am kommenden Wochenende. Von Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, erwartet die Besucher in Holzhausen ein Unterhaltungsprogramm mit viel Musik. Am Freitagabende sorgt um 21 Uhr die Paulchen-Panther-Party für gute Stimmung. Am Samstag beginnt der Festbetrieb um 17 Uhr und ab 20 Uhr unterhält
weiter
Schmucke neue Schulhof-Überdachung
Bürgermeister Michael Stütz (zweiter von rechts neben Rektor Breimesser) ließ es sich nicht nehmen, die neue Überdachung im Schulhof der Brenzschule, die im Rahmen der Projektprüfung entstanden ist, selbst in Augenschein zu nehmen und der Schule zu übergeben. Daneben ist auf dem Bild die Projektgruppe mit Manuel Bäuerle, Joachim Heilig und Sven
weiter
Schnuppertag vor der Eröffnung
Der Stiftungshof im Haubenwasen, das Altenpflegezentrum in Pfahlbronn, steht kurz vor der Eröffnung. Darum gibt es am kommenden Samstag, 13. August, von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Interessierte können sich an diesem Tag über die Einrichtung und ihre verschiedenen Betreuungsangebote für alte Menschen informieren. Für Unterhaltung
weiter
THW-JUGEND / Floßbau als knifflige und spaßige Ferienaktion
Schwimmtest auf der Rems
Insgesamt 17 Kinder im Alter zwischen neun und 14 Jahren hatten einen erlebnisreichen Nachmittag bei der Gmünder THW-Jugend. Im Ferienprogramm hatte jeder die Chance, unter Anleitung, ein Floß zu bauen.
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / Sommerfest des "Cafés Vergissmeinnicht"
Sketch, Salate und Gegrilltes
Zum jährlichen Sommerfest des "Cafés Vergissmeinnicht" der Sozialstation Abtsgmünd trafen sich die Besucher vor kurzem im evangelischen Gemeindehaus in Abtsgmünd. Zusammen mit den Betreuern verbrachten Sie einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Für Unterhaltung sorgte Joachim Kratochwille, der mit seinem Akkordeon volkstümliche Musik zum
weiter
Sommer in der Stadt
"Words and Music" heißt es am Freitag, 12. August, ab 20.30 Uhr wieder im Palaisgarten. Seit 1996 stellen unter diesem Motto junge Autoren ihre Texte vor. Die Bandbreite reicht von Science Fiction bis Politprovokation. Neben Unterhaltung, Inspiration und Diskussion mit den Schreibern bietet die Veranstaltung unter dem schützenden Dach der großen
weiter
Sommerschnittkurs mit Fachberatung
Einen Sommerschnittkurs bietet der Gartenbau- und Heimatverein Leinzell am kommenden Samstag, 13. August. Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Leinzeller Zeppelinstraße 34. Franz-Josef Klement, Kreisobstbaufachberater, gibt fachlichen Rat für den richtigen Schnitt und Aufbau sowie die Erziehung eines Obstbaumes. Er erklärt außerdem den Schnitt von Beerenobststräuchern.
weiter
SPARMASSNAHMEN / Kein Rathaus mehr in Obergröningen - weitere Änderungen stehen an
Sparpläne und neue Wege
Das Obergröninger Rathaus ist seit rund drei Monaten geschlossen. Längere Wege müssen die Obergröninger seither in Kauf nehmen, da die komplette Verwaltungsarbeit von Eschach übernommen wird. Eine Mehrbelastung für die Eschacher, neue Strukturen für die Obergröninger.
weiter
Stimmungsmusik und Gaudi-Tauziehturnier
Gefeiert wird am Wochenende in der Egentalhütte in Degenfeld. Am Samstag startet dort um 14 Uhr ein Gaudi-Tauziehturnier. Die Stimmungskapelle "Brandig", die den internationalen Grand Prix der Volksmusik gewann, greift ab 19 Uhr zu den Instrumenten. Am Sonntag spielen "Brandig" ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen, danach die "Re-Tü Alphornbläser". Beim
weiter
Töten erlaubt
Biber, die mit Genehmigung gefangen wurden, dürfen jetzt auch vor Ort erschossen werden. Wie das Landratsamt Dillingen mitteilt, hat die Regierung von Schwaben diese Regelung erlassen.Bisher hatte man die gefangenen Biber zu einer Station in den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gebracht und von dort nach Osteuropa umgesiedelt. Dort ist der Bedarf jetzt
weiter
Treffen der Königsbronner Gemeinderäte mit Überraschungsgast
Vor kurzem fand das traditionelle Treffen der ehemaligen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Gesamtgemeinde Königsbronn mit den amtierenden Ratsmitgliedern statt.
weiter
Umleitung wegen Open-Air-Konzert
Das Open-Air-Konzert mit Nena auf dem Schießtalplatz am morgigen Freitag macht eine Änderung der Verkehrsführung aus Lindach und dem ZF-Werk im Schießtal nötig. Wer aus Lindach nach Gmünd fahren will, muss ab etwa 16 Uhr über Mutlangen fahren. Am Schießtalplatz geht es nur in Süd-Nord-Richtung. Mitarbeiter der ZF werden nach 16 Uhr ebenfalls
weiter
STRASSDORFER GESELLIGKEITSVEREIN / Sommerfest
Unterhaltung bei Tanz, altem Handwerk und Traktoren
Mit dem Beruf des "Kürschners" hat der Geselligkeitsverein Straßdorf bei seinem traditionellen Sommerfest erneut eine alte Handwerkskunst präsentiert.
weiter
FERIENTAGHEIM LEINRODEN / 175 Kinder verbringen zusammen zwei Wochen in der Jugendfreizeit
Von Räubern und hübschen Burgfräuleins
Mittelalter, Ritter und Ferientagheim Leinroden - da wundert man sich, was das miteinander zu tun hat. Aber das bleibt nur auf den ersten Blick so. Im Ferientagheim in Leinroden befinden sich im ersten Abschnitt rund 175 Knappen und Anwärterinnen auf den Titel des Burgfräuleins.
weiter
GMÜNDER TAGESPOST-OPEN AIR 2005 / Techniker bereiten seit gestern Nena und "Silbermond" im Schießtal die Bühne
Vorm Spektakel wird geschuftet
Gestern im Schießtal: Tonnenschwere Tieflader treffen ein. Schweres Gerät wird entladen. Die Männer haben viel Arbeit vor sich, denn am Freitag Abend wollen Nena und "Silbermond" auf der riesigen Bühne stehen und dem Publikum mächtig einheizen.
weiter
SCHWÄPO-TOUR
Wakeboarden auf Fetzerseen
Wakeboarden erfreut sich steigender Beliebtheit. Deshalb bieten die SchwäPo ihren Lesern am Donnerstag, 25. August, einen Ausflug an die Fetzerseen bei Gundelfingen an.
weiter
Was isch des, a Bock-Musik ?
BREZGA-BLASE
Wer hot da alta Spranz no kennt, da Josef? Von dem hot sei Soh' Otto d'Musik em Bluat g'erbt. Sicher laufet no a paar Alte rom, dia bei dem z'Klavierspiela g'lernt hen. En seine beschte Johr isch des der Wirt von dr "Eintracht" gwä. Am Klavier hod'r seine Gäst zum Mit-Singa animiert. Seine beschte Weisa hot dr Josef en ma Heftle zamma gstellt onderm
weiter
AKTUELLE UMFRAGE
Wie oft waren Sie im Freibad?
Ob der Sommer 2005 ein Freibadsommer war, wollten wir von Passanten in der Innenstadt wissen. "Während der wenigen heißen Tage im Juli musste ich für meine Prüfungen an der Uni lernen", sagt Hannes Täuber , Student aus Unterrombach. "Da ich sowieso ungern in Freibäder gehe, ist das aber nicht so schlimm. Trotz allem war ich dieses Jahr zweimal
weiter
WELTKULTURERBE / Der Verband der Cicerones stellt sich und seine Angebote in einer neuen Broschüre vor
Wo Grenzgänger den Limes erleben
Das Weltkulturerbe liegt direkt vor der Tür und dennoch wissen viele nicht mehr über den Limes, als dass er ein römischer Grenzwall war. Das soll sich nun ändern. Der Verband der Limes-Cicerones bietet Führungen und andere Veranstaltungen rund um die Römische Reichsgrenze an. Wo wer wie Auskunft gibt, steht in der neuen Broschüre, die gestern
weiter
Zeltlager des SV Kerkingen
Fünf super Tage auf dem Sportgelände des TSV Wemding verbrachten 60 Jugendliche der Sportvereine Kerkingen, Kirchheim und Tannhausen. Gut organisiert vom Betreuerstab des SV Kerkingen unter der Leitung von Gerhard Mayer ging es auf Bootstour, zwischen Solnhofen und Dollnstein machten die Flusspiraten die Altmühl unsicher. Beim Besuch im Freizeitpark
weiter
Zeltlager mit Feuerwehr-Freunden
Zum dritten Zeltlager der Jugendfeuerwehr Lorch sowie zu ihrem 20-jährigem Bestehen kamen auch die Jugendfeuerwehren aus Alfdorf und Pfahlbronn. Der Jugendfeuerwehr aus Finnland war aus Termingründen die Teilnahme nicht möglich. Zum Zeltlager, das es alle fünf Jahre gibt, gehört ein abwechslungsreicher Veranstaltungsplan. Kommandant Marco Wahl
weiter
MOUNTAINBIKE / Radler bekommen 2006 mit dem Mountainbike-Cross Albtrauf eine durchgehende Strecke von Aalen bis Tuttlingen
Zwischen Niemandsland und Eldorado
Ein steiler Trampelpfad, ein Wanderer und ein Mountainbikefahrer. In Kombination bringt diese Konstellation häufig Ärger. Am Rechberg und auch andernorts beschweren sich darum immer wieder Spaziergänger, die durch einen Satz ins Gebüsch gerade noch eine Kollision verhindern konnten.
weiter
Zwischenbilanz Nordic-Walking-Parc
Die Bürgerliste des Gemeinderates Hüttlingen traf sich mit Interessierten am Freibad Hüttlingen-Niederalfingen um zusammen mit Kerstin Hansen, der Initiatorin des Nordic-Walking Parcs, auf 100 Tage Nordic-Walking-Parc Rückschau zu halten. Einerseits den "Bürgerlistlern" einen Einführungskurs zu geben, zugleich aber auch Anregungen für die weitere
weiter
Regionalsport (14)
KAMPFSPORT / Neue Dan-Träger beim Budosportclub Wetzgau
Angreifer abgewehrt
Vier Mitglieder des Budosportclubs Wetzgau e.V. unterzogen sich kürzlich ihrer Dan Prüfung im Kempo-Judo Ryu Jiu Jitsu. Neben der Beherrschung aller grundlegenden Schlag-, Tritt-, Block- und Ausweichtechniken bestand das Herzstück der Prüfung aus der Abwehr von freien Angriffen.
weiter
GOLF / Spieler des Golfclub Haghof in Bestform
Aufstieg perfekt
Sportliche Highlights in Serie erspielten sich die Golfer des Golfclub Haghof. Im Mittelpunkt stand Marcel Brestel, der sich nicht nur für das Finale Deka Golf Cups qualifizierte sondern sein Team auch in die Regionalliga brachte.
weiter
FUSSBALL / Vorbereitung
Der vierte Sieg soll her
Beim Turnier der Verwaltungsgemeinschaft Leintal auf der Frickenhofer Höhe in Schechingen wird dieses Jahr ein neuer Wanderpokal ausgespielt.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal, 3. Runde - Normannia gewinnt 6:4 nach Elfmeterschießen
Die Jungen bleiben cool
Der VfR Aalen-Bezwinger SV Reinstetten stellte in der dritten Runde des WFV-Pokals auch den FC Normannia vor gewaltige Probleme. 1:1 stand's nach 90, 2:2 nach 120 Minuten. Das Elfmeterschießen entschied der Oberligist dann aber für sich und trifft nach dem 6:4-Sieg im Achtelfinale auf den TSV Crailsheim.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Pfullendorfs Marcel Busch trifft ebenso auf seinen Ex-Club wie der neue VfR-Trainer
Erfolgreichste Zeit unter Wormuth
Während beim VfR Aalen in der Vorsaison mit dem 1:0-Sieg über den SC Pfullendorf die Wende zum Besseren eingeleitet wurde, mussten die Linzgauer bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen. Morgen um 19 Uhr kommt der SCP zu einem weiteren Kräftemessen ins Aalener Waldstadion.
weiter
FAUSTBALL / Süddeutsche Meisterschaften M 40 - Heuchlingen auf Rang sieben
Favoriten fast bezwungen
Bis in das Dreiländereck im Osten Sachsens mussten die Heuchlinger Faustballer reisen, um zu den süddeutschen Meisterschaften der Altersklassen in Walddorf zu gelangen. Dennoch spielten die Herren ordentlich mit und belegten am Ende Rang sieben.
weiter
FUSSBALL / Vorbereitung
Grundsteine sind gelegt
Beim Vorbereitungsturnier des SV Hintersteinenberg spielten sechs Mannschaften um den Sieg. Am Ende die Nase vorn hatte der SV Pfahlbronn.
weiter
SCHWIMMEN
Lindenmayer trumpft auf
Auch bei ihrem zweiten Start des Bayern-Cups im Langstreckenschwimmen konnte sich Stephanie Lindenmayer (SV Gmünd) gut in Szene setzen.
weiter
Selbst der Ehering muss weg
Nicht nur die neue Abseitsregel der FIFA sorgt für Zündstoff, Diskussionen wird es vermutlich auch über die neue Schmuckregelung geben. Künftig müssen Fußballspieler sämtliche Schmuckstücke ablegen, sogar Schweißbänder und den Ehering. "Jeder kann seinen Ring anbehalten, er darf dann eben nur nicht mitspielen", so DFB-Lehrwart Eugen Striegel.
weiter
Spraitbacher D-Junioren auf Erfolgskurs
Die D-Jugend des FC Spraitbach wurde in der vergangenen Fußball-Saison 2004/05 ohne eine einzige Niederlage Staffelsieger der Kreisstaffel 8. Das Team zeigte die komplette Saison über hervorragende Leistungen. Die erfolgreiche Mannschaft (stehend von links): Trainer Dietmar Beißwenger, Julian Mayer, Steffen Schaal, Nico Horacki, Jonas Maurer, Felix
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - TV Herlikofen II bestreitet erstes Pflichtspiel erfolgreich
TV Straßdorf und Herlikofen II weiter
Zwei Qualispiele für die erste Runde des Fußball-Bezirkspokals wurden gestern ausgetragen. Dabei setzten sich Herlikofen II und Straßdorf durch.
weiter
FUN-PARK HIRTENTEICH / Sommerliftbetrieb für Biker und Mountainboarder
Über die Piste brettern
"Mountainboarden ist die Trendsportart, auf die Jugendliche abfahren", erklärt Bobby Krapp, Betreiber des Skilifts am Hirtenteich. Um die Liftanlage auch im Sommer auszulasten, hat er für Mountainbiker und -boarder einige Veränderungen vorgenommen.
weiter
VERLOSUNG / Tickets
Umsonst zum Derby
Die Gewinner stehen fest. Zwölf Leser unserer Zeitung sehen das Oberliga-Derby FC Normannia gegen TSV Crailsheim gratis.
weiter
Viele Reiter, gute Ergebnisse
Ein voller Erfolg war das Reitturnier
in Rindelbach. Reiter und Pferde aus verschiedensten Orten traten
an und überzeugten. So gingen die Titel unter anderem nach
Schwäbisch Gmünd, Heuchlingen, Essingen, Bopfingen
oder Elchingen. Auf dem Bild ist Jessica Heidler (RFV Taxis)
zu sehen.
weiter
Überregional (118)
USA / Psychisch Kranker feuerte dutzendfach auf Autofahrer
27 Jahre Haft wegen tödlicher Schüsse
Wegen einer Serie teils tödlicher Schüsse auf Autofahrer im US-Bundesstaat Ohio ist ein psychisch kranker Amerikaner zu 27 Jahren Haft verurteilt worden. Der 29-Jährige hatte gestanden, von Oktober 2003 bis Februar 2004 rund zwei Dutzend Schüsse auf Straßen im Großraum Columbus abgefeuert und dabei eine 62-jährige Frau getötet zu haben. Wegen
weiter
UNTERSUCHUNG / Sogar im Urlaub ständig per Handy erreichbar
Arbeitssüchtige können nie abschalten
Arbeitssüchtige können nach Beobachtungen von Wissenschaftlern auch im Urlaub schlecht abschalten und gefährden damit langfristig ihre Gesundheit. Deutliche Hinweise auf eine Arbeitssucht seien beispielsweise die häufige Lektüre von Geschäftsunterlagen im Urlaub oder der Anspruch, selbst am Strand oder am Hotel-Pool ständig per Handy erreichbar
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champ. League, Qualif., 3. Rd., Hinspiele FC Basel - Werder Bremen2:1 (1:0) Tore: 1:0 Degen (28.), 2:0 Rossi (52.), 2:1 Klose (73.). - Zuschauer: 28 101. Betis Sevilla - AS Monaco 1:0 (0:0) Anorth. Famagusta - Glasgow Rangers 1:2 (0:0) Wisla Krakau - Panathinaikos Athen3:1 (1:1) Valerenga IF - FC Brügge 1:0 (0:0) Manchester United - VSC
weiter
WÖHRL / Neue Läden für Jugendmode
Auf Wachstumskurs
Die Modehaus-Kette Wöhrl wächst nach schwierigen Jahren kräftig. 'Bezahlt macht sich, dass wir wieder auf Marken setzen', sagt Finanzvorstand Thomas Bauer.
weiter
Ausstellung
Großer Stadtplaner Entwürfe des bedeutenden Stadtplaners und Architekten der Postmoderne, Rob Krier, zeigt das Deutsche Architektur Museum (DAM) in Frankfurt am Main. Das Werk des Luxemburgers, der unter anderem in den 90er Jahren das Stadtviertel Kirchsteigfeld bei Potsdam geplant hat, wird in einer Sonderausstellung präsentiert. Das Viertel gehört
weiter
FALSCHGELD
Blüten im Umlauf
In Donauwörth sind drei Männer festgenommen worden, die gefälschte 50-Euro- Scheine in Umlauf bringen wollten, teilte die Polizei gestern mit. Sie hätten in Geschäften mit den Blüten eingekauft und sich echtes Wechselgeld herausgeben lassen. Die Männer aus dem Kreis Neuburg-Schrobenhausen bestreiten, etwas mit dem Falschgeld zu tun zu haben.
weiter
JUGEND
Bündnis für die Demokratie
Der Landesschülerbeirat und die Jugendorganisationen der vier Landtagsparteien wollen Schülern den Sinn der Demokratie wieder näher bringen und damit auch dem Rechtsextremismus vorbeugen. Unter dem Motto 'Den Wert unserer Demokratie kann nur erfassen, wer sie auch versteht' sind an rund 20 Schulen im kommenden Schuljahr Vorträge und Podiumsdiskussionen
weiter
Das politische Buch: Schwarze Sklavenhalter
Die Sklaverei ist eines der dunkelsten Kapitel der amerikanischen Geschichte. Über diese Zeit schreibt Edward P. Jones in seinem neuen Roman 'Die bekannte Welt'.
weiter
DAS STICHWORT: Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Er schreibt vor, dass in einem bestimmten Zeitraum nur so viel Holz eingeschlagen werden darf, wie nachwachsen kann. Heute verstehen Wissenschaftler und Politiker unter Nachhaltigkeit ein Gesamtkonzept. Es hat eine Entwicklung zum Ziel, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax auf Drei-Jahreshoch
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern ein Drei-Jahreshoch mit mehr als 4990 Punkten markiert. Im Blickpunkt des Handels stand eine ganze Reihe von Quartalsergebnissen. Vor allem die über den Erwartungen liegende Geschäftszahlen der Allianz und der Lufthansa sorgten für gute Stimmung am Markt. Der Allfinanzkonzern Allianz überraschte die Börse mit
weiter
UMFRAGE / Das Ansehen der Berufe
Der Arzt führt weiter mit großem Vorsprung
Der Arztberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen. 71 Prozent der Bevölkerung rechnen die Ärzte zu jenen, die sie am meisten schätzen. Neu bei den hoch angesehenen Berufen stehen an zweiter und dritter Stelle auf der Skala des Allensbacher Institutes die Tätigkeit der Krankenschwester mit 56 Prozent und die des Polizisten mit immerhin noch
weiter
VOLKSFESTE / Vorbereitungen auf den 160. Wasen
Der Bierpreis bleibt stabil
Mit 336 Fahrgeschäften, Festzelten und Imbissen fängt am 24. September auf dem Wasen das 160. Cannstatter Volksfest an. Drei bis fünf Millionen Besucher werden erwartet, sagte Thomas Heibel von der Veranstaltungsgesellschaft gestern. Eine Maß Bier koste wie im vergangenen Jahr 7,20 Euro. Gestern wurde die Fruchtsäule, das Wahrzeichen des Volksfestes,
weiter
LANDWIRTSCHAFT / In einer halben Stunde durch 61 Städte und Gemeinden
Der Landkreis Heidenheim als Maislabyrinth
In einer halben Stunde durch einen ganzen Landkreis wandern? Seit Anfang des Monats ist das im Gerstetter Teilort Gussenstadt (Kreis Heidenheim) möglich. Zwei findige Landwirte haben dort in ein Maisfeld den kompletten Landkreis Heidenheim 'eingesät'. Die rund drei Hektar große begehbare Landkarte im Maßstab von 1 : 220 enthält neben allen 61 Städten
weiter
NEU IM KINO / 'Inside Deep Throat'
Der tiefste Schlund der Filmgeschichte
Amüsante Dokumentation über Entstehung und Wirkung des berühmtesten Pornostreifens
Im Rückblick erscheint 'Deep Throat' nur wie ein kruder Pornostreifen. Aber er war Befreiungsschlag, Politikum und Kultobjekt, wie 'Inside Deep Throat' zeigt.
weiter
KINDSTÖTUNGEN / Kriminologe legt neue Studie vor
Deutlich mehr Delikte im Osten Deutschlands
In den ostdeutschen Bundesländern kommen nach einer Studie des niedersächsischen Kriminologen Christian Pfeiffer prozentual mehr Kinder im Alter unter sechs Jahren durch Mord oder Totschlag ums Leben als im Westen. Wie die Wochenzeitung 'Die Zeit' berichtet, weist die Statistik für die Jahre 1995 bis 2004 im Westen 1,08 Totschlagsfälle pro 100 000
weiter
TEXTIL-BRANCHE / Bestellte chinesische Ware hängt beim Zoll fest, soll aber bezahlt werden
Die Front der Europäer gerät ins Wanken
Die wieder eingeführten Importquoten auf chinesische Textilien sorgen für zunehmende Spannung innerhalb der Europäischen Union. Die deutsche Modebranche, die gegen die Beschränkungen war, klagt darüber, dass sie die bestellte Ware bezahlen muss, aber nicht bekommt.
weiter
MUSICAL / 'Sister Soul' hatte in Hamburg mitreißende Premiere
Die Nonnen tanzen in der Küche
In Anlehnung an den Kinohit 'Sister Act' mit Woopie Goldberg kam jetzt im Altonaer Theater in Hamburg ein Musical heraus, das die Zuschauer begeistert hat.
weiter
Die Samenhändlerin (06. Folge)
6. Folge Ihr Aussehen, der ungewöhnliche Name, den ihr Vater von einer Reise mitgebracht hatte - zum Ärger der Patentante Gertrud, die ihren Namen hatte vererben wollen -, die glockenklare Stimme, mit der Seraphine ihre Lieder sang . . . Bedurfte es weiterer Hinweise, dass sie für etwas anderes, etwas Besseres bestimmt war als für diese armselige
weiter
GEFÄNGNIS
Ehefrau schießt ihren Mann frei
Nach der gewaltsamen Befreiung eines Häftlings durch seine Frau fahndet die Polizei im US-Staat Tennessee nach den flüchtigen Eheleuten. Jennifer Hyatte hatte einen Gefängnisaufseher erschossen, als dieser ihren Mann George und weitere Häftlinge vom Gerichtsgebäude in Kingston zu einem Wagen brachte. Anschließend entkamen beide mit ihrem Auto.
weiter
KRIMINALITÄT / Anwohner gehen zum Angriff über
Einbrecher mit Betonsteinen zur Flucht gezwungen
Mit einem Blumentopf, einem Holzstuhl und Betonsteinen haben Anwohner im badischen Rheinau (Ortenaukreis) Einbrecher in die Flucht geschlagen. Nach Angaben der Polizei hatten vier maskierte Männer in der Nacht zum Mittwoch versucht, im Ortsteil Freistett die Panzerglasscheibe eines Juweliergeschäfts mit Äxten und Vorschlaghämmern einzuschlagen.
weiter
open air
Elton John gratis
Die Stadt Rom hat auch in diesem Jahr ein spektakuläres Ereignis für Musikfans parat: Am 3. September wird Superstar Elton John (58) ein Gratis-Konzert vor dem Kolosseum geben. Der Auftritt des Pop-Altmeisters soll bis zu drei Stunden dauern. Paul McCartney sowie Simon & Garfunkel begeisterten vor dem antiken Amphitheater in den Vorjahren die
weiter
BASKETBALL / Nowitzki leidet unter 'Fall Geschwindner'
EM-Start weiter anvisiert
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki leidet sichtlich am Fall seines in Untersuchungshaft sitzenden Mentors und Heimtrainers Holger Geschwindner. Er geht aber davon aus, dass er bei der EM vom 16. bis 25. September in Serbien und Montenegro für Deutschland auf Korbjagd geht. 'Ich bin zwar immer noch schockiert, plane aber mitzuspielen. In den fünf Wochen
weiter
LUFTHANSA
Ergebnis rasant gesteigert
Trotz Rekordausgaben für Treibstoff, der nach wie vor holprigen Konjunktur und der heftigen Konkurrenz durch Billigflieger laufen die Geschäfte bei der Lufthansa gut. Das Betriebsergebnis kletterte im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nahezu das Achtfache auf 253 Mio. EUR. 'Das ist eine starke Leistung in schwierigem Umfeld', verteilte Lufthansa-Chef
weiter
OPER / Regisseur Harry Kupfer wird 70
Ernst und Leidenschaft
Als einer der großen Opernregisseure der Gegenwart ist Harry Kupfer weltweit tätig. Diese Freiheit schätzt der nun 70-Jährige, seit er nicht mehr an Berlin gebunden ist.
weiter
PHOENIX / Pharma-Großhändler legt in Deutschland zu
Ertrag zweistellig erhöht
Deutschlands führender Pharmagroßhändler Phoenix hat im Geschäftsjahr 2004/05 (31. Januar) vom Ende der Rabattschlacht auf dem Arzneimittelmarkt profitiert. Im Inland stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 5,5 Mrd. EUR, teilte Vorstandschef Reimund Pohl in Mannheim mit. Das Ergebnis vor Steuern legte um knapp 25 Prozent auf rund 73 Mio. EUR zu. Konzernweit
weiter
SPRINT / Tobias Unger als einziger Weißer und schnellster Europäer im 200-m-Endlauf
Farbtupfer im Feld der Finalisten
Das Ziel: 'Ich kämpfe mit um Platz fünf oder sechs - US-Quartett legt Top-Zeiten vor
Tobias Unger steht heute Abend im 200-m-Finale der WM. Eindrucksvoll war sein Weg bis hierhin, die Bronzemedaille ist aber allenfalls mit Glück in Reichweite.
weiter
SÜDSPANIEN
Feuer wütet weiter
Der Waldbrand in der südspanischen Provinz Jaen ist auch am vierten Tag noch nicht unter Kontrolle. Trotz des Einsatzes vieler Feuerwehrleute und 37 Löschflugzeuge wurden etwa 4000 Hektar Wald zerstört - eine Fläche, etwas größer als das Saarland. Rund 1000 Menschen flüchteten vor den Flammen, die vermutlich ein Blitzschlag entzündet hatte.
weiter
GEMÄLDE
Für Nazi-Raub jetzt entschädigt
Mehr als 60 Jahre nach dem Raub des Picasso-Gemäldes 'Femme en blanc' durch die Nazis wird der Erbe der einstigen Eigentümerin, einer deutschen Jüdin, jetzt mit 6,5 Millionen Dollar entschädigt (5,3 Millionen Euro). Das Geld wird von der in Chicago lebenden Sammlerin Marilynn Alsdorf an den in Kalifornien lebenden Mann gezahlt. Alsdorf und ihr Mann,
weiter
NIGER / Mehr als zweieinhalb Millionen Menschen brauchen dringend Hilfe
Geberländer drehten zu spät den Geldhahn auf
Die Lebensmittelhilfe für Niger läuft an. Doch ist die Hungersgefahr damit nicht gebannt. Vor allem Kinder leiden - auch wenn Präsident Tanja das verneint.
weiter
ELRING-KLINGER
Gegen den Trend
Der Spezialist für Zylinderkopfdichtungen Elring-Klinger (Dettingen/Kreis Reutlingen) hat im ersten Halbjahr der schwachen Autokonjunktur getrotzt. In den ersten sechs Monaten erreichte der Umsatz 240 Mio. EUR, was einem Plus von 3,2 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Das Halbjahresergebnis lag mit 24 Mio. EUR um 6,8 Prozent über dem Vorjahr.
weiter
AUSFLUGSZIEL / Carl-Schweizer-Museum ist seit mehr als 70 Jahren ein Familienbetrieb
Geheimnis um den Nachtkrabb
Hunderte ausgestopfter Tiere und viele spannende Geschichten in Murrhardt
Das Carl-Schweizer-Museum in Murrhardt ist ein Haus der ausgestopften Tiere. Moderner Schnickschnack ist hier nicht zu finden. Trotzdem sind vor allem Kinder fasziniert. Aufmerksam hören sie sich die unerschöpflichen Geschichten um die Exponate und den Nachtkrabb an.
weiter
JENOPTIK / Vorstand treibt Aufspaltung des Technologiekonzerns voran
Gespräche über Verkauf der Anlagenbau-Tochter
Nach guten Geschäftszahlen im ersten Halbjahr treibt Vorstandschef Alexander von Witzleben die Aufspaltung des größten ostdeutschen Technologiekonzerns Jenoptik voran. Er bekräftigte gestern in Jena die Prognose für 2005 und bestätigte erste Gespräche mit potenziellen Interessenten für den zum Verkauf stehenden größten Konzernteil, der in
weiter
JUSTIZ / Schärferes Jugendstrafrecht umstritten
Goll: Schluss mit dem Strafrabatt
'Auch vor Gericht mit 18 erwachsen'
Justizminister Ulrich Goll will Heranwachsende wie erwachsene Straftäter verurteilt sehen. Der FDP-Mann nimmt dabei den Konflikt mit seiner Partei in Kauf.
weiter
EUROPA / Türkei kann bei ihren Beitrittsbemühungen auf den einstigen Erzfeind zählen
Griechische Förderer an der Seite
Streit hat beiden Seiten geschadet - Jetzt zählen gemeinsame Interessen
Allen kernigen Sätzen zum Trotz: Griechenland gehört zum kleinen Kreis der Förderer eines EU-Beitritts der Türkei. Handfeste eigene Interessen spielen eine Rolle.
weiter
UNGLÜCK / Ersten chinesischen Bergarbeiter tot geborgen
Grubenbesitzer festgenommen
Drei Tage nachdem ein Schacht in dem südchinesischen Bergwerk Daxing von Wasser überflutet wurde, haben Rettungskräfte den ersten Arbeiter tot geborgen. Die Polizei nahm elf Personen aus der Führungsriege der Grube fest, darunter den Besitzer und den Cheftechniker. Grund: Das Bergwerk sei gegen ein Verbot der Regierung betrieben worden. Unmittelbar
weiter
FUSSBALL / Chaotische Zustände in Italien
Heilloses Durcheinander
'Calcio Chaos' - Italiens Fußball versinkt in Betrugsprozessen, Lizenzverweigerungen, Pleiten, Fan-Ausschreitungen und einstweiligen Verfügungen.
weiter
ENBW / Karlsruher Energieversorger baut kräftig Schulden ab - Konzernüberschuss klettert auf 422 Millionen Euro
Höchster Halbjahres-Gewinn der Unternehmensgeschichte
Der Energiekonzern ENBW (Karlsruhe) hat in den ersten sechs Monaten 2005 das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Wie die Energie Baden-Württemberg AG mitteilte, stieg der Konzernüberschuss um 147 Prozent auf 422 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen wuchs um 33,5 Prozent auf 864 Mio. EUR, der Umsatz um 13 Prozent
weiter
Hochzeitskuss. In klassischem ...
...Weiß haben der Schauspieler Heino Ferch (41) und die bayerische Military-Reiterin Marie-Jeanette Steinle (28) in Bremerhaven geheiratet. Sie wurden vom Oberbürgermeister Jörg Schulz auf dem polnischen Segelschulschiff 'Dar Mlodziezy' getraut.
weiter
fc bayern
Hoeneß kontra Beckenbauer
In der Chefetage des FC Bayern München ist wieder ein Konflikt zwischen Präsident Franz Beckenbauer und Manager Uli Hoeneß über das Finanzkonzept ausgebrochen. Manager Hoeneß konterte mit deutlichen Worten die Kritik von Beckenbauer am Sparkurs der Vereinsführung. 'Ich habe nicht das Gefühl, dass er so genau merkt, was er da sagt. Er sagt es
weiter
EON / Umsatz des Düsseldorfer Energiekonzerns klettert im ersten Halbjahr um 16 Prozent
Höhere Strompreise bescheren kräftigen Gewinn
Deutschlands größter Energiekonzern Eon sieht sich weiterhin auf gutem Wege, das weltweit führende Strom- und Gasunternehmen zu werden. Vorstandschef Wulf Bernotat äußerte sich gestern bei der Vorlage der Halbjahresbilanz hochzufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2005. 'Wie haben den Umbau zu einem lupenreinen Strom- und Gaskonzern
weiter
UNGLÜCK / Keine Hoffnung für die 14 Insassen
Hubschrauber stürzt in Ostsee
Bei kräftigem Wind unterwegs gewesen
Nach einem Hubschrauberabsturz über der Ostsee sind 14 Menschen in 60 Meter Tiefe in dem Wrack eingeschlossen. Für sie gibt es keine Hoffnung mehr.
weiter
ATOMANLAGE
Iran fährt Meiler hoch
Iran hat gestern Siegel an seiner Atomanlage in Isfahan entfernt und die Fabrik vollständig in Betrieb genommen. Nach Angaben von Mohammed Saidi, stellvertretender Leiter der iranischen Atomenergie-Organisation, gab die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) grünes Licht für die Öffnung des Werks. Inspekteure der UN-Atombehörde IAEO installierten
weiter
BRANDKATASTROPHE
Jetzt neun Todesopfer
Die Zahl der Todesopfer bei dem verheerenden Wohnhausbrand im Berliner Stadtteil Moabit ist auf neun gestiegen. Eine Frau (38) aus Ex-Jugoslawien erlag ihren schweren Verletzungen. In der Brandnacht waren acht aus Polen und dem Kosovo stammende Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen vier Kinder und eine Jugendliche. 15 Menschen hatten bei dem Brand
weiter
Hypo Real estate
Jobabbau trotz Gewinnsprungs
Die Immobilienbank Hypo Real Estate streicht trotz eines weiteren Gewinnsprungs im ersten Halbjahr 2005 mehr als jeden zehnten Arbeitsplatz. Die Zahl der Stellen in der Gruppe soll um 140 auf 1120 Beschäftigte sinken. 'Ich schließe betriebsbedingte Kündigungen nicht aus', sagte Konzern-Chef Georg Funke. Der Stellenabbau entfällt je zur Hälfte auf
weiter
literatur-edition
Junge Bibliothek
Die Süddeutsche Zeitung will mit der 'Jungen Bibliothek' eine zweite preisgünstige Literatur-Edition auflegen. Sie besteht aus 50 Klassikern sowie zeitgenössischen Werken von 50 bedeutenden Kinder- und Jugendbuchautoren, wie der Verlag mitteilt. Die Reihe startet am 10. September mit A. A. Milnes Klassiker 'Pu der Bär'. Die Bücher kosten 4.90 Euro.
weiter
DFB-TEAM / Stilwandel gegen Niederlande
Junge Wilde raus, alte Garde rein
Hamann, Wörns, Neuville, Klose wieder da
Auszeit für die jungen Wilden, Comeback für die alte Garde: Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann heizt den Kampf um seine WM-Fahrer ganz schön an.
weiter
POLIZEIEINSATZ
Känguru ausgebüxt
Ein kleines Känguru geisterte gestern durch die Verkehrsmeldungen der Rundfunksender. Das Tier der australischen Gattung Wallaby war in der Nähe von Untermünkheim (Kreis Schwäbisch Hall) durch das offene Tor eines Geheges entwischt. An der Bundesstraße 19 hatte ein Autofahrer den einen Meter großen Exoten mit dem hellen Fell kurz vor zehn Uhr
weiter
POLIZEIEINSATZ / Ausreißer an der B 19 gesichtet
Känguru kann aus seinem Gehege entkommen
Ein kleines Känguru geisterte gestern durch die Verkehrsmeldungen der Rundfunksender. Das Tier der australischen Gattung Wallaby war in der Nähe von Untermünkheim (Kreis Schwäbisch Hall) durch das offene Tor eines Geheges entwischt. An der Bundesstraße 19 hatte ein Autofahrer den einen Meter großen Exoten mit dem hellen Fell kurz vor zehn Uhr
weiter
JUSTIZ / Wegen falscher Verdächtigung
Kaufmann wieder vor Gericht
Der Schauspieler Günther Kaufmann muss sich in einem neuen Strafprozess vor dem Amtsgericht München verantworten. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den 58-Jährigen wegen falscher Verdächtigung und Freiheitsberaubung im besonders schweren Fall erhoben. Der Schauspieler hatte im ersten Prozess um den gewaltsamen Tod seines Steuerberaters vor
weiter
uefa-cup
Klopp fordert Power-Fußball
Auf dem Weg in die Gruppenphase des Uefa-Pokals will sich der FSV Mainz 05 vom isländischen Vertreter IB Keflavik nicht aufhalten lassen. 'Wir gehen das Spiel an, als gäbe es kein Morgen, und wollen 90 Minuten Power-Fußball spielen. Die Gier nach dem Torerfolg muss erkennbar sein', versprach und forderte zugleich Trainer Jürgen Klopp für das Zweitrunden-Hinspiel
weiter
FUSSBALL / Trotz Bremer 1:2 in Basel: Champions League in Reichweite
Klose bringt die Hoffnung zurück
Das Beste am Bremer Auftritt in Basel war das Resultat: Mit der 1:2-Niederlage war der Bundesligist im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation gut bedient.
weiter
ABHÖREN
KOMMENTAR: Lange Ohren werden kürzer
Das Schlafzimmer ist für die Polizei tabu. Zumindest, solange ein Verdächtiger mit seiner Partnerin dort nicht über Straftaten redet, sondern den Raum bestimmungsgemäß nutzt. Dann müssen die Ermittler die Kopfhörer abnehmen, schließlich geht es in diesem Moment um das, was das Bundesverfassungsgericht den 'absolut geschützten Kernbereich privater
weiter
UNION
KOMMENTAR: Lautes Pfeifen
Die Union pfeift schon ganz schön laut - dabei sind ihre Umfragewerte beileibe noch nicht im Keller. Doch sich selbst jetzt die Messlatte auf 45 Prozent zu legen, ist ein eher kühnes als kluges Unterfangen. Manchem Wähler, auch aus dem eigenen Lager, wird dabei nur die Binsenweisheit einfallen, dass Hochmut vor dem Fall kommt. Fünfeinhalb Wochen
weiter
LUFTHANSA
KOMMENTAR: Voll im Griff
Beim Blick nach einem erfolgreichen und doch zurückhaltenden Management und nach Mitarbeitern, die diesen Erfolg garantieren, kommt derzeit niemand an der Lufthansa vorbei. Das Unternehmen trotzt nicht nur einem schwierigen Umfeld mit Rekord-Treibstoffpreisen, mit einem durch Billigflieger, Überkapazitäten und Subventionen geprägten Wettbewerb und
weiter
ZUSAMMENFASSUNG / Der fünfte Tag
König Clay joggt auf den Zehnkampf-Thron
Bryan Clay krönte sich im Duell mit Weltrekordler Roman Sebrle zum 'König der Athleten'. Der Berliner Andre Niklaus landete im Zehnkampf der Giganten auf Rang vier.
weiter
ZUSAMMENFASSUNG / US-Zehnkämpfer vorn
Kronprinz Clay ist der neue König
Der König ist gekrönt: Bryan Clay hat sich den WM-Titel der Zehnkämpfer gesichert. Mit 8732 Punkten verwies er Olympiasieger Roman Sebrle auf Rang zwei.
weiter
EURO
Kurs klettert weiter
Die Aussicht auf nur langsam steigende US-Zinsen hat den Eurokurs gestern auf den höchsten Stand seit zehn Wochen getrieben. Die Gemeinschaftswährung kostete zeitweise bis zu 1,2426 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2377 (Vortag: 1,2367) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8080 (0,8086) EUR. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Opec-Präsident besorgt Der amtierende Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich besorgt über die steigenden Ölpreise geäußert. Das Kartell werde alles tun, um die Versorgung des Weltmarkts zu sichern. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Opec-Öl sank gestern leicht auf 56,45 US-Dollar. Bessere Konjunkturaussichten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gefährliche Kletterpartie In Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach) ist ein 41-Jähriger bei einer waghalsigen Kletterpartie vom Dach eines Hauses gestürzt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war der Mann nicht in seine Wohnung gekommen, weil die Tür klemmte. Er klingelte bei seiner Nachbarin, kletterte von ihrer Wohnung aus
weiter
KLAVIERSTAR
Lang Lang groß gefeiert
Der chinesische Pianist Lang Lang ist bei seinem einzigen Auftritt beim Schleswig-Holstein Musik Festival am Dienstagabend im Kieler Schloss stürmisch gefeiert worden. Im ausverkauften Saal spielte der 23-Jährige Werke von Schumann, Mozart, Chopin und Rachmaninoff. Die Zuhörer zog er mit verblüffender Technik, großer Musikalität und Einfühlungsvermögen
weiter
TOURISMUS / Frühbucher-Rabatte zeigen Wirkung
Last-Minute verliert
Die Reisekonzerne haben das margenschwache Geschäft mit Last-Minute-Reisen verringert. Häufig fahren Frübucher billiger in Urlaub als Spätentschlossene.
weiter
IRAN
LEITARTIKEL: Die Bombe lieben lernen
Mit der Wiederinbetriebnahme der Urananlage in Isfahan hat der Iran den Streit um sein Atomprogramm angefacht. Die Verhandlungsversuche der drei EU-Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland scheinen gescheitert zu sein. Sie zielten darauf ab, Teheran zum freiwilligen Verzicht auf Anlagen zu drängen, mit denen die Herstellung waffenfähigen
weiter
Leute im Blick
Eva Padberg Das Model Eva Padberg (25) ist zur sexiesten Frau der Welt gewählt worden. Bei der Leserabstimmung einer deutschen Männerzeitschrift schaffte es die Thüringerin auf Platz eins der '100 sexiest women in the world'. Padberg freute sich: 'Es macht mich sehr stolz und meinen Freund erst recht. Aber er konnte noch weniger als ich glauben,
weiter
HOCHSCHULEN
Liste mit vielen Vorschlägen
Die bayerischen Hochschulen sollen sich mehr auf ihre Stärken konzentrieren und weniger gefragte Angebote notfalls ganz streichen, fordert die Staatsregierung.
weiter
KOMMUNEN / Otwin Brucker hört als Bürgermeister auf
Lust auf das Amt hat nachgelassen
Nach 38 Amtsjahren tritt der Bürgermeister von Pliezhausen, Otwin Brucker, im Oktober in den Ruhestand. So jung, wie er bei seiner ersten Wahl war, findet heute kaum ein Wahlbeamter ins Amt. Die Attraktivität des Bürgermeister-Amtes hat Brucker zufolge nachgelassen.
weiter
MEDIEN / Allianz von Springer und Pro Sieben-Sat.1 verändert die Kräfteverhältnisse auf breiter Front
Machtkampf im Bezahl-Fernsehen
Münchner Sendergruppe hat vier Lizenzanträge für Pay-TV gestellt
Der Kauf von Pro Sieben durch den Hamburger Springer-Verlag löst angesichts der Machtballung nicht nur bei Konkurrenzverlagen und frei empfangbaren TV-Sendern Unbehagen aus. Auch im Bezahl-Fernsehen könnte die Fusion die Machtverhältnisse verschieben.
weiter
MEDIEN / Allianz von Springer und Pro Sieben-Sat.1 verändert die Kräfteverhältnisse auf breiter Front
Machtkampf im Bezahl-Fernsehen
Münchner Sendergruppe hat vier Lizenzanträge für Pay-TV gestellt
Der Kauf von Pro Sieben durch den Hamburger Springer-Verlag löst angesichts der Machtballung nicht nur bei Konkurrenzverlagen und frei empfangbaren TV-Sendern Unbehagen aus. Auch im Bezahl-Fernsehen könnte die Fusion die Machtverhältnisse verschieben.
weiter
VERKEHR
Mehr Platz auf der A 6
15 Monate dauerten die Ausbauarbeiten, jetzt ist die Autobahn Mannheim - Sinsheim (A 6) zwischen den Anschlussstellen Walldorfer Kreuz und Wiesloch/Rauenberg wieder für den Verkehr freigegeben worden. Den Autofahrern stehen künftig pro Fahrtrichtung drei statt vormals zwei Fahrstreifen zur Verfügung. 80 000 Fahrzeuge werden dort täglich gezählt.
weiter
KOREA
Militärs haben direkten Draht
Süd- und Nordkorea haben einen 'Heißen Draht' für die Kommunikation zwischen den Streitkräften beider Seiten eingerichtet. Die erste direkte Fernsprechverbindung zwischen den Militärführungen ist gestern erfolgreich getestet worden, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul. Die Leitung soll dazu beitragen, militärische Zwischenfälle
weiter
PROFESSOREN
Minister lobt neues Gesetz
Das neu geregelte Verfahren zur Berufung von Professoren hat sich nach Einschätzung von Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) bewährt. Das seit Jahresbeginn geltende Landeshochschulgesetz habe die Dauer der Berufungsverfahren deutlich verkürzt und die Autonomie der Hochschulen im Personalbereich weiter verstärkt, sagte Frankenberg gestern
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Erlöse decken nicht die Produktionskosten
Mit dem Rücken zur Wand
Hoffnungen wegen EU-Ernte - Weinbauern dagegen strahlen
Die Getreidebauern in Baden-Württemberg leiden seit zwei Jahren unter den niedrigen Preisen ihrer Produkte, die nicht mal die Kosten decken. Falls sich dies nicht bald bessere, müssten viele Höfe aufhören. Viel besser sieht die Situation bei den Weinbauern aus.
weiter
ARBEIT / Rentner helfen Jugendlichen beim Start in den Beruf
Mit Erfahrung gegen zu viel Lässigkeit
Oft haperte es an Kleinigkeiten beim Einstieg in den Beruf. Um diesem vorzubeugen, arbeiten in Sachsen-Anhalt nun Rentner mit Jugendlichen in Schulen.
weiter
PROTESTAKTION
Mit Plakaten in US-Kaserne
Drei Friedensaktivisten konnten am Dienstag unbemerkt auf das Gelände des Hauptquartiers der US-Streitkräfte in Europa (Eucom) in Stuttgart-Vaihingen kommen. 30 Minuten haben sie sich nach eigenen Angaben auf dem Gelände aufgehalten. 'Dann stellten sie sich deutschen Polizeibeamten vor dem Hauptquartier, die ihnen einen Platzverweis erteilten', sagte
weiter
ZUR PERSON: Herbert Noll, Glockensachverständiger:
Mit Stimmgabel in den Kirchturm
Der Ton muss stimmen. Kirchenglocken dürfen nicht scheppern und nicht lärmen, sie müssen auch mit den Glocken in den umliegenden Kirchen harmonieren. Und zu leise dürfen sie auch nicht sein. Herbert Noll kontrolliert, ob alles stimmt. Er ist Glockensachverständiger.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 32. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 8, 9, 16, 20, 35, 45, Zusatzzahl: 23. Superzahl:1. Spiel 77:5, 3, 8, 5, 7, 6, 5. Super 6:0, 8, 3, 3, 8, 6. (Ohne Gewähr)
weiter
STUDIUM / Mehr Freiheit für die Universitäten
München redet weniger drein
Bachelor und Master werden die Regel
Die bayerischen Hochschulen sollen künftig mehr selber bestimmen. Auch beim Geld dürfen sie stärker als bisher mitreden. Die Uni-Reform solls möglich machen.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Süßes Karriere-Ende für Andreas Scheuerpflug
Nach Höhenflug ab ins Baby-Jahr
Nur zwei Tage nach ihrem Erfolg bei der Welttour in Klagenfurt haben die Beach-Volleyballer Christoph Dieckmann/Andreas Scheuerpflug auch in Luzern gewonnen.
weiter
GRUNDSICHERUNG / Verordnung tritt am 1. Oktober in Kraft
Nachbesserung beim Arbeitslosengeld II gebilligt
Das Bundeskabinett hat Nachbesserungen für die Berechnung des Arbeitslosengeldes II gebilligt. Nach einer neuen Verordnung sollen verschiedene Einnahmen bei der Berechnung der Grundsicherung für Langzeitarbeitslose nicht als Einkommen berücksichtigt werden, teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Soweit die Eigenheimzulage zur Finanzierung des Kaufs
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Wie eine deutsche Eiche Nicht 'wie eine deutsche Einheit', sondern 'wie eine deutsche Eiche' habe die SPD-Fraktion hinter Kanzler Schröder gestanden, erklärte die SPD-Abgeordnete Jelena Hoffmann vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Zitat in unserer gestrigen Ausgabe war nicht korrekt. Wir bitten um Entschuldigung. Bischof über Visa-Praxis erbost
weiter
Canal Grande
Nasser Weg ins Hotel
Ein australischer Tourist ist in Venedigs berühmte Wasserstraße, den Canal Grande, gesprungen, um zu seinem Hotel zu schwimmen. In dem viel befahrenen Gewässer herrscht allerdings absolutes Badeverbot. Der 31-Jährige hatte zunächst von der Rialto-Brücke aus ein Fährboot - ein so genanntes 'Vaporetto' - für die Rückfahrt zu der Vier-Sterne-Herberge
weiter
CHINA / Trockenheit, Bevölkerungswachstum und Verschwendung zehren am Wasservorrat
Peking sitzt auf dem Trockenen
In Peking wird das Trinkwasser knapp. Trockene Jahre, starkes Bevölkerungswachstum und Verschwendung schmälern die Reserven der 14-Millionen-Einwohner-Metropole. Ein Kanalprojekt soll Hilfe bringen - doch das wird noch mindestens fünf Jahre dauern.
weiter
STEUERHINTERZIEHUNG
Pinochets Frau in Haft
Die Frau des früheren chilenischen Diktators Augusto Pinochet, Lucia Hiriart (80), ist wegen des Vorwurfs der Beihilfe zur Steuerhinterziehung festgenommen worden. Gegen Pinochet selbst läuft ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung in Höhe von mindestens 9,9 Millionen Dollar (7,9 Millionen Euro). Er soll 128 Konten in den USA gehabt haben. dpa
weiter
VERWALTUNG / Schärfere Leistungs- und Kostenkontrollen
Polizei in Aufruhr
Finanzminister Gerhard Stratthaus will auch bei der Polizei Ausgaben und Leistung stärker kontrollieren. Das Vorhaben kommt bei der Gewerkschaft nicht gut an.
weiter
FUSSBALL / Bundesligist Hannover 96 strukturiert die Chefetage um
Präsident Kind tritt aus der ersten Reihe ab
Martin Kind wird als Geschäftsführer und Präsident des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 zurücktreten. Das gab der Unternehmer, der den Niedersachsen seit acht Jahren vorsteht, gestern überraschend bekannt. 'So schnell wie möglich soll das passieren, auf jeden Fall in diesem Jahr', sagte der 60-Jährige. Berufliche oder vereinsinterne Gründe
weiter
LEHRERAUSBILDUNG
Praxisjahr bewährt sich
Das neue Ausbildungsmodell der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit einem Praxisjahr für Grund- und Hauptschullehrer nach dem Grundstudium hat sich bewährt. Die ersten 16 Absolventen hätten eine positive Bilanz gezogen, teilte die Hochschule im Oberschwäbischen mit. Die Vollzeit-Berufserprobung erleichtere den angehenden Lehrern auch die Auswahl
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gewinn im ersten Halbjahr erzielt
Preiserhöhung droht
Die Preise für Bahnfahrkarten werden wohl noch in diesem Jahr erneut angehoben. Als Grund gibt Bahnchef Hartmut Mehdorn den rasant steigenden Ölpreis an.
weiter
PRESSESTIMME: Beunruhigend
DIE AMERIKANISCHE TAGESZEITUNG WASHINGTON POST SCHREIBT ZUM KORRUPTIONSSKANDAL BEIM ÖL FÜR LEBENSMITTEL-PROGRAMM DER UNO:
Die UN-Bürokratie hat bei der Anerkennung der Notwendigkeit tief greifender institutioneller Reformen Fortschritte gemacht. Doch die Unfähigkeit Annans zu verstehen, dass das UN-Hilfsprogramm für den Irak in seinem Herzen oder vielleicht an seinem Kopf korrupt war, angesichts der Hinweise auf das Verhalten seines Leiters, ist beunruhigend. (. . .)
weiter
BEGEGNUNG / Papst lädt Trapattoni ein
Privataudienz bei Weltjugendtag
Große Ehre für Trainer Giovanni Trapattoni vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart: Der italienische Star-Coach ist von Papst Benedikt XVI. zum Weltjugendtag in Köln (16. bis 21. August) eingeladen worden. 'Ich freue mich sehr über das Treffen mit dem Papst. Das sind Erlebnisse, die ich nie in meinem Leben vergessen werde', sagte der 66-Jährige.
weiter
T-ONLINE / Anhaltend harter Preiskampf zeigt Wirkung
Prognose gesenkt
Wegen des anhaltend harten Preiskampfs um neue Breitbandkunden hat der Internetriese T-Online seine Jahresprognose gesenkt. Im ersten Halbjahr sank das operative Ergebnis um 24 Prozent auf 189 Mio. EUR und der Nettogewinn um 27 Prozent auf 122 Mio. EUR. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent auf 1,03 Mrd. EUR. Laut Vorstandschef
weiter
STAFFEL / Ärger bei den US-Sprintern
Routiniers ärgern die Jungspunde
Im Lager der US-Sprinter gibt es ordentlich Streit. Die Youngsters Wallace Spearmon (20) und Tyson Gay (23) zogen aus dem Athletendorf aus, weil sie sich von der 'alten Garde' um Sydney-Doppel-Olympiasieger Maurice Greene (31) und 200-m-Titelverteidiger John Capel (26) eingeschüchtert fühlte. 'Wir haben die Jungs nur ein bisschen gepiesackt und sie
weiter
ISRAEL
Scharon unter Druck
Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon gerät im Streit um den Abzug aus dem Gazastreifen in seiner eigenen Likud-Partei unter Druck. Sein zurückgetretener Finanzminister Benjamin Netanjahu forderte gestern Abgeordnete auf, die Räumung ganz oder teilweise zu stoppen. Er rief sie auf, den Palästinensern 'keine Waffen, keine Raketen, keinen
weiter
LAUSCHANGRIFF
Selbstgespräche bleiben tabu
Abgehörte Selbstgespräche dürfen nicht als Beweisstücke vor Gericht verwertet werden. Das betonte der Bundesgerichtshof im Fall eines inzwischen verurteilten Mörders. Der Mann hatte sich in einem akustisch überwachten Krankenzimmer laut die Frage gestellt, ob es besser gewesen wäre, seinem Opfer 'in den Kopf zu schießen'. Nach Überzeugung der
weiter
COMPUTER
Spielsucht: Tot
Nachdem er 49 Stunden lang ununterbrochen am Computer gespielt hatte, ist ein Koreaner zusammengebrochen und gestorben. Der 28-Jährige aß zwei Tage lang kaum und schlief nicht. Er saß ohne Pause in einem Internetcafé im südkoreanischen Seoul vor dem Kriegsspiel 'Starcraft'. Im Juli hatte er seinen Job verloren - weil er ständig am Computer spielte.
weiter
NOTLANDUNG
Spritmangel nicht schuld
Ermittler der Staatsanwaltschaft Palermo haben ausgeschlossen, dass Treibstoffmangel zum Flugzeugunglück vor der Küste Siziliens geführt hat. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Maschine tatsächlich die vom Piloten angegebenen 1800 Kilogramm Treibstoff im Tank hatte. Bei der Notlandung im Meer waren am vergangenen Samstag vermutlich 16 Menschen
weiter
REDAKTIONSBESUCH
Stieglers Optimismus
Der bayerische SPD-Landesvorsitzende Ludwig Stiegler sieht die Zeit für Rot-Grün noch nicht abgelaufen. Außen-, Energie- und Bildungspolitik nennt er als Erfolge.
weiter
ENERGIE / Trittin: Kein Preisvorteil durch länger laufende Kernkraftwerke
Streit um Atomstrom
Union will Biomasse stärker fördern als Windräder
Mehr Investitionen in erneuerbare Energien hat Bundesumweltminister Trittin gefordert. Auch die Union will Energie aus Wind, Strom und Biomasse weiter fördern. Streit gibt es über eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke. Die Grünen lehnen dies ab, CDU/CSU ist dafür.
weiter
RAUMFAHRT / Sonde soll heute auf den Weg geschickt werden
Suche nach einem Mars-Landeplatz
Gerät erreicht im März seine Umlaufbahn - Wesentlich schärfere Fotos möglich
Die 'Discovery' ist gerade erst gelandet, da geht die Nasa schon das nächste Projekt an: Die Sonde 'Mars Reconnaissance Orbiter' soll heute zum Roten Planeten starten und nach einem geeigneten Landeplatz für Roboter und Menschen suchen. Ein ehrgeiziges Vorhaben.
weiter
HIMALAYA
Tagelang auf Felshang
Ein slowenischer Bergsteiger ist nach fünf Tagen des Ausharrens in 6000 Metern Höhe vom Berg Nanga Parbat im Himalaya gerettet worden. Ein pakistanischer Hubschrauber holte den 36-Jährigen von dem Felshang, auf dem er wegen schlechten Wetters festsaß. Der 8125 Meter hohe Nanga Parbat ('Nackter Berg') ist der neunthöchste Gipfel der Welt. dpa
weiter
UI-CUP / Hamburger SV mit 1:0-Finalsieg über Valencia
Torschütze sauer
Nach dem 1:0 (0: 0)-Erfolg im Final-Hinspiel des UI-Cups gegen den spanischen Ex-Meister FC Valencia wollte Sergej Barbarez nichts und niemanden mehr sehen.
weiter
Umweltverbände erinnern an Ziele
Die Umweltverbände begrüßen den Bericht der Bundesregierung zur Nachhaltigkeit als Zwischenschritt, um die Ziele eines ökologischen Strukturwandels zu erreichen. Wichtig sei, den vorgezeichneten Weg tatsächlich zu gehen, betonten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Naturschutzbund. Sie appellierten an alle Parteien, an den Zielen
weiter
ALLIANZ
Unerwartet kräftiges Plus
Deutschlands größter Versicherungskonzern Allianz hat die Börsen mit einem unerwartet kräftigen Gewinnschub überrascht. Getrieben durch das operative Ergebnis habe sich der Überschuss von 846 Mio. im Vorjahreszeitraum auf 1,39 Mrd. EUR erhöht. Dabei spielten auch rückläufige Abschreibungen auf Kapitalanlagen und eine niedrigere Steuerquote
weiter
WAHLKAMPF / Nach Strategietreffen aggressive Reaktion auf sinkende Umfragewerte
Union steckt sich hohe Ziele
Schäuble soll wichtige Rolle spielen - Kandidat für Wirtschaft und Finanzen offen
Die Union will bei der Bundestagswahl 45 Prozent der Stimmen bekommen. Im Wahlkampfteam von Angela Merkel fehlt noch ein Kopf für Wirtschaft und Finanzen.
weiter
INTERVIEW mit Schauspielerin Alexandra Neldel:
Unterhaltung - nicht mehr und nicht weniger
Schnulzige Telenovelas haben Konjunktur. Unser Mitarbeiter Martin Weber sprach mit Alexandra Neldel, die in 'Verliebt in Berlin' (Sat 1) Erfolge feiert. Vorher hat sie in den Serien 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' und 'Berlin, Berlin' sowie in einigen Kinofilmen mitgespielt.
weiter
AUTOKNACKER
Urteil in Rekordzeit
Nur 24 Stunden, nachdem zwei Männer zwei Autos aufgeknackt und die Radios gestohlen hatten, hat das Bayreuther Amtsgericht sie bereits verurteilt. Die Männer brachen am Dienstag um 11 Uhr in die Wagen ein. Kurz darauf kontrollierte sie eine Polizeistreife. Sie wurden schon gestern morgen zu acht und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. dpa
weiter
VERWALTUNGSGERICHT
Verbot bleibt
Eine für den 20. August in Wunsiedel geplante Kundgebung von Neonazis zum Gedenken an den früheren Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß bleibt verboten. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München wies eine Beschwerde des Veranstalters zurück. Damit hat das vom Landratsamt Wunsiedel ausgesprochene Versammlungsverbot weiterhin Bestand. dpa
weiter
RETTUNGSWAGEN
Verletzter zu dick
Ein etwa 250 Kilogramm schwerer Verletzter hat die Düsseldorfer Feuerwehr vor Probleme gestellt: Nach einem Verkehrsunfall hatte der 39-Jährige über Bauchschmerzen geklagt, passte aber in keinen der üblichen Rettungswagen. Mit einer Spezialtrage wurde er von vielen Helfern in einen Mehrzweckwagen gelegt und ins Krankenhaus gebracht. dpa
weiter
VERKEHR / Tödliche Motorradunfälle untersucht
Viele Fahrer zu schnell unterwegs
Jeder zweite Motorradunfall mit tödlichen Folgen in Baden-Württemberg ist auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. Das ergab eine Auswertung des Innenministeriums. 2004 war die Zahl der tödlich verunglückten Fahrer von Motorrädern und -rollern auf 145 gestiegen (2003: 125). In zwei Drittel der Fälle hätten die Fahrer den Unfall selbst
weiter
BENZINPREISE / ADAC: Erhöhung in den nächsten Tagen
Vor nächstem Rekordhoch
Autofahrer müssen sich nach Einschätzung des Automobilclubs ADAC spätestens Ende der Woche auf höhere Benzinpreise einstellen. 'Die Mineralölwirtschaft wird die jüngsten Preissprünge beim Rohöl vermutlich in kürzester Zeit an die Kunden weitergeben', sagte ADAC-Benzinmarktexperte Jürgen Albrecht. 'Ich gehe davon aus, dass wir dann wieder in
weiter
WETTBEWERB / Kaum deutsche Chancen bei der Sauna-WM in Finnland
Wegen der Medienpräsenz wird in Badekleidung geschwitzt
Das ist genau das Richtige für den kalten August. Am Wochenende findet in Finnland die Sauna-Weltmeisterschaft statt. Auch Deutsche nehmen teil.
weiter
DREISPRUNG / Charles Friedek und die Qual der Qualifikation
Wieder alles in den Sand gesetzt
Die Qualifikation ist für Charles Friedek bei großen Meisterschaften der eigentliche Wettkampf. Erneut ist er gescheitert. Lange lag er nach dem verunglückten dritten Versuch im Sand der Dreisprung-Grube. Dann stand er auf, tief enttäuscht, aber willens weiter zu kämpfen.
weiter
WASSERVÖGEL
Willkommene Muschelfresser
Die Zahl der Wasservögel, die am Bodensee überwintern, hat seit den frühen 1960er Jahren um das Vierfache zugenommen. Jedes Jahr überwintern wegen des üppigen Nahrungsangebots und milder Temperaturen etwa 162 000 Wasservögel. Hauptsächlich seien es die Muschelfresser Reiherente, Tafelente und Blässhuhn, die derzeit etwa 80 Prozent aller am Bodensee
weiter
STABHOCHSPRUNG / Jelena Isinbajewa: 18. Weltrekord?
Wind als größter Gegner
Nur der Wind kann sie stoppen. Der Stabhochsprung-Wettkampf wurde auf morgen verlegt, die große Favoritin bleibt die selbe: die Russin Jelena Isinbajewa.
weiter
Deutsche telekom
Zukauf in Österreich
Die Deutsche Telekom übernimmt für 1,3 Mrd. EUR den viertgrößten österreichischen Mobilfunkbetreiber Telering. Für den Bonner Telekommunikations-Riesen ist es die größte Akquisition seit dem Kauf des US-Mobilfunkanbieters Voicestream vor fünf Jahren. Verkäufer von Telering ist das US-Unternehmen Western Wireless. Mit dem Kauf stärkt die Telekom
weiter
ZUR PERSON: Herbert Noll, Glockensachverständiger: Nie ohne Stimmgabel hinauf in den Kirchturm
Der Ton muss stimmen. Kirchenglocken dürfen nicht scheppern und nicht lärmen, sie müssen auch mit den Glocken in den umliegenden Kirchen harmonieren. Und zu leise dürfen sie auch nicht sein. Herbert Noll kontrolliert, ob alles stimmt. Er ist Glockensachverständiger.
weiter
Zur Person: Kompromisslos im Atomstreit
Mit Ali Laridschani wird ein Hardliner mit den Europäern über das iranische Atomprogramm verhandeln. Er befürwortet die kompromisslose Wiederaufnahme der Anlage.
weiter
ERDWÄRME
Zuschuss für neue Heizung
Der Einsatz der Erdwärme für die Heizung in Privathäusern wird immer beliebter. 'Es gibt einen regelrechten Ansturm auf das Förderprogramm', sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) in Stuttgart. Bisher seien 470 Anträge auf Landeszuschüsse eingegangen. Beim Geothermie-Programm des Landes geht es darum, oberflächennah die Erdwärme für Raum-
weiter
VERKEHRSUNFALL
Zwei Menschen tot
Ein Unfall in der Nähe von Freiberg (Kreis Ludwigsburg) hat zwei Menschenleben gefordert. Das Auto einer 19-Jährigen war auf die Gegenfahrbahn geraten und in einen entgegen kommenden Wagen geprallt. Die Fahrerin und ihr 18 Jahre alter Beifahrer starben. Im anderen Fahrzeug saß ein 41-Jähriger mit zwei kleinen Kindern. Ein Kind wurde leicht verletzt.
weiter
BANKHAUS MARTIN / Serie: Private Geldinstitute in der Region
Zwischen Tradition und Moderne
Das Göppinger Bankhaus Martin hat große Tradition und eine solide Gegenwart. Es bietet neben dem klassischen Geschäft des Geldgewerbes besondere Dienstleistungen vor allem für kleine Aktiengesellschaften und ist hier bundesweit und fast konkurrenzlos tätig.
weiter
Leserbeiträge (4)
"Aalen City von allen Sinnen"
Zur Geräusch- und Lärmkulisse in der Innenstadt: Aus der Sicht der Arbeitenden um den Spritzenhausplatz herum bzw. in der Nähe der Sprechtrichter wurde vor allem der Hör-Sinn fast zum Wahn-Sinn. Anscheinend sind alle Schulklassen sämtlicher Schulen im gesamten Umkreis angehalten worden, "Aalen City mit allen Sinnen" zu erleben. Denn von morgens
weiter
"Ein Missverständnis"
Zu "Sündenerlass für Kölner Prediger": "Von Sündenerlass beim bevorstehenden Weltjugendtag in Köln - gemeint ist durch einen Ablass - kann in diesem Zusammenhang keine Rede sein. Sünden können nur durch den Beistand von "oben" verschiedentlich erlassen werden. Der 'Ablass' im eigentlichen Sinne ist ja zurecht in Verruf gekommen. Besonders in
weiter
"Wählen oder nicht?"
"Über 60 Millionen Bundesbürger dürfen mit großer Wahrscheinlichkeit im September wählen. Viele Parteien werben um die Stimmen der Deutschen. Doch viele der Wahlberechtigten stellen sich die Frage: Hingehen oder nicht? Misstrauen in das seitherige politische Geschehen begünstigt diese Frage. Und das Verhalten der Politiker in den Regierungsparteien
weiter
"Wirtschafts- politischer Unsinn"
Zum Artikel über Roland Hamm, SchwäPo vom 6. August: Es ist unbestreitbar, dass Roland Hamm für die Arbeitnehmer der Region viel geleistet hat. Durch seine rhetorische Fähigkeit und sein Verhandlungsgeschick konnte er in vielen Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite Erfolge erzielen. Ich frage mich, was ihn bewogen hat, sich an die Spitze einer
weiter