Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. August 2005
Regional (97)
Bei den nachfolgend aufgeführten Ferienprogrammangeboten der Stadt Aalen sind am morgigen Mittwoch, 17. August, noch Plätze frei und somit eine Teilnahme noch möglich. Die anderen im Ferienprogrammheft abgedruckten Aktionen sind bereits ausgebucht. Badminton spielen, Squash spielen, Riesenwasserrutschbahnrennen, Action am Sprungturm, Beach-Volleyball-Schnupperkurs
weiter
Eine große Hürde auf dem Weg zum "Geopark Ries" wurde genommen: die Regierung von Schwaben hat knapp 100 000 Euro Fördergelder aus den Europäischen Regionalfonds zugesagt. Die Entscheidung, ob sich das Ries in den kommenden fünf Jahren nationaler Geopark nennen darf, die das Bundes-Bildungsministerium durch die Alfred-Wegener-Stiftung zur Förderung
weiter
Am Sonntag, 28. August,
feiert die Kolpingsfamilie Oberkochen ihr traditionelles Hüttenfest.
Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend
Frühschoppen und Mittagessen mit Spezialitäten vom
Holzkohlegrill. Kaffee und Kuchen gibt es ebenso wie deftiges
Vesper. Am Nachmittag ist ein Kinderprogramm vorbereitet.
weiter
Heute findet in der St. Anna-Klinik ein Infoabend mit Kreißsaalführung statt. Es wird ein Überblick über die geburtshilfliche Abteilungen sowie alles rund um die Geburt gegeben. Es schließt sich eine Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Wöchnerinnenstation an. Ein Beleg- und Narkosearzt sowie eine Hebamme und eine Krankenschwester
weiter
In der Buchhandlung Henne Wasseralfingen wird am Mittwoch, 17. August, um 19.30 Uhr das neue Buch "Wasseralfingen" von Hubert Baier vorgestellt. Das Buch ist ein historischer Bildband über die Bergbaustadt, das in Zusammenarbeit mit dem Bund für Heimatpflege Wasseralfingen entstanden ist. Korrektur Ein bisschen mehr Menschen sind es schon, die zum
weiter
Der Musikverein Westhausen sammelt in Westhausen am Samstag, 10. September Altpapier. Papier bitte ab 7.45 Uhr gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen. Im Ortsteil Lippach findet die Sammlung bereits am Freitag, 9. September ab 17 Uhr statt. Jugendtag im Freibad Gegen ein geringes Entgelt können heute im Freibad Westhausen Jugendschwimmabzeichen
weiter
Die Sozialstation Abtsgmünd veranstaltet in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Hallgarten 14, Abtsgmünd, einen Einkehrtag für pflegende Angehörige, aus dem Kraft und Geduld für den Pflegealltag geschöpft werden können. Auf Grund der Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich. Infos unter Telefon
weiter
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Heubach bietet Führungen zu drei Höhlen auf dem Rosenstein an. Treffpunkt ist jeweils am Rathaus um 9.30 Uhr. Abmarsch: 9.45 Uhr. Nach einer Pause in der Waldschenke geht es gegen 14.30 Uhr wieder zurück zum Rathaus. Termine der Führungen: 6., 13., 20., und 27. August sowie 3., 10. und 11. September. Es sind
weiter
Pkw zerkratzt: In der Nacht zum Sonntag zerkratzten unbekannte Täter einen in der Alten Heidenheimer Straße geparkten Pkw. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Hüttlingen Nummernschild gestohlen: AA-FV 416 - diese beiden Kennzeichenschilder eines in der Abtsgmünder Straße geparkten Opels stahlen unbekannte Täter. Die Tat schränkt
weiter
Susi und Bert aus Amsterdam. So heißen die ersten Camper
auf der zum Campingplatz umfunktionierten Wiese zum "Summerbreeze"-Festival
in Abtsgmünd. Am Montagmorgen gegen 11 Uhr haben sie darauf
mit Champagner in Tassen angestoßen.
weiter
Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Sonntag zu. Die Landesstraße von Oberbettringen Richtung Bargau fuhr der 29-jähriger am Sonntag gegen 14.05 Uhr. In einer scharfen Linkskurve kam er laut Polizei infolge eines Fahrfehlers nach rechts von der Straße ab, wo er gegen eine Kurvenwarntafel prallte und sich dabei schwere
weiter
WAHLKAMPF SPLITTER Beim Gmünder SPD-Ortsverband sprach Christian Lange und übte Kritik an der CDU. Angela Merkel fehle der Mut, erklärte er die Ablehnung der CDU-Kanzlerkandidatin für mehr als ein Fernseh-Duell. Außenpolitisch habe die CDU "außer Ratlosigkeit" nichts zu bieten, auch kein Personal, sagte Lange. Anders als unter Schröder "stünden
weiter
MARIÄ HIMMELFAHRT / Gut besuchter Festgottesdienst in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen
"Lebenskultur der Liebe"
Obwohl in Baden-Württemberg das Fest Mariä Himmelfahrt schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesetzlicher arbeitsfreier Feiertag ist, versammelten sich am gestrigen Montagvormittag einige hundert Gläubige in der Unterkochener Marienwallfahrtskirche zum Gottesdienst. Das festliche Hochamt wurde vom katholischen Kirchenchor mit Mariengesängen begleitet.
weiter
BARNSLEYS WIRTSCHAFT
1000 Jobs verloren
Erneut traf die Schwäbisch Gmünder Partnerstadt Barnsley der Schlag: Der noch größte Arbeitgeber, die Glasfabrik Redfearns, kündigte die Streichung weiterer 46 Arbeitsplätze an.
weiter
PARTNERSCHAFTSVEREIN UNISONO / Besucher aus Solarolo zu den Tagen der Begegnung
102 Jugendliche zu Gast am Riesrand
Auf Einladung des Partnerschaftsvereins Unisono Kirchheim weilten 102 Jugendliche vor den eigentlichen Begegnungstagen, die sie in der Diözese Fulda verbringen, für ein paar Tage in Kirchheim.
weiter
WERKGEMEINSCHAFT MUSIK / Abschlusskonzert der Teilnehmer der 41. Chor- und Orchestertage
2007 gibt es ein Wiederhören
Mit dem zur Tradition gewordenen Abschlusskonzert in der Evangelischen Stadtkirche haben sich die Teilnehmer der 41. Chor- und Orchestertage Ellwangen der Werkgemeinschaft Musik klangvoll aus der Stadt verabschiedet.
weiter
BAUPROJEKT / Symbolischer erster Spatenstich für die Erweiterung der Volksbank Schwäbisch Gmünd
3,8-Millionen-Investition stärkt auch die Umgebung
Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, gestern hat an der Ledergasse das derzeit größte Bauvorhaben in der Gmünder Innenstadt offiziell begonnen: Bis November 2006 möchte die Volksbank Schwäbisch Gmünd dort ihrer erweiterte Zentrale in Betrieb nehmen.
weiter
JUBILÄUM / Auto Kurz konnte seit 1930 allen Widrigkeiten trotzen
75 Jahre im Dienst der Mobilität
Tankstellen gibt es viele - sie kommen und verschwinden wieder, verändern ihr Aussehen, ihren Namen, ihr Angebot. Doch es gibt auch Kontinuität, Tankstellen mit Geschichte, wie etwa die Tankstelle von Auto Kurz in Röhlingen, die seit mehr als 75 Jahren für Mobilität, Service und Kundenorientierung steht.
weiter
VERANSTALTUNGEN / Museum im Ostalbkreis locken mit Ausstellungen und Events
Abwechslung für den Ferienalltag
Ferien daheim und statt Freibadwetter Sibirien? Für Abwechslung soll da ein buntes Programm sorgen, dass die Museumsmacher im Ostalbkreis sich ausgedacht haben. Bis zum Schulanfang Mitte September wird vieles geboten - von Vorführungen an der Spritzgussmaschine im Bully-Museum in Spraitbach über Webertage im Alamannenmuseum in Ellwangen bis zur Stadtralley
weiter
50 JAHRE OSTALBKLINIKUM (1) / Die Küche des Klinikums unter der Leitung von Küchenchef Thomas Balle und Vize Sonja Ebert
Alles frisch und das Mittagessen aus der Region
Mit einer großen Beilage in der Wochenendausgabe haben wir das Ostalbklinikum im 50. Jahr seines Bestehens als Kreiskrankenhaus unter medizinisch-pflegerischem Aspekt vorgestellt. Heute beginnen wir mit einer Serie, in der weitere Themen des komplexen Klinikums behandelt werden. Erster Teil: Die Großküche des Klinikums, Versorgungsmittelpunkt für
weiter
Arbeitskreis Mobilfunk trifft sich
In Sachen Mobilfunk: Am Donnerstag, 18. August, um 20 Uhr ist im FC-Clubheim das nächste Treffen des Durlanger Arbeitskreis Mobilfunk. "Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen", so der Arbeitskreis. Er appelliert eindringlich an alle Haus- und Grundbesitzer: "Bitte schließen Sie keinen Vertrag im Alleingang mit einem
weiter
Auszeichnungen für Betz-Brände
Der Waldstetter Andreas Betz war mit seinen Obstbränden erfolgreich beim Qualitätswettbewerb für die Erzeugnisse in den Württembergischen Klein- und Obstbrennereien des Landesverbands der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg. Unter 1840 Proben wählten die Prüfer mehrfach seine Erzeugnisse unter die besten. Die Brände von Andreas Betz wurden
weiter
SONDERMASCHINENBAU / Abschluss-Audit überstanden
Baumgärtner zertifiziert
Die Baumgärtner Maschinenbau GmbH in Forheim/Aufhausen ist nach Din EN Iso 9001:2000 zertifiziert und erfüllt somit die ständig wachsenden Anforderungen der Industrie im Sondermaschinenbau.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Ein Streifzug durch Gmünds Stadtteile - heute: Ein Besuch in Rechberg
Bauplatznot drückt selbst Vereine
Rechberg hat ein zentrales Problem: Der idyllische Teilort muss wachsen. Aber im Gegensatz zu vielen früheren Jahren sieht Ortsvorsteher Karl Weber dazu nun Perspektiven. Das ist auch dringend notwendig, denn der Mangel an jungen Familien bringt selbst Vereine in Bedrängnis.
weiter
Bedarfsbörse auf dem Grundschulhof
Innerhalb des Kinderferienprogramms
der Gemeinde Mutlangen gab es jetzt eine Bedarfsbörse auf
dem Schulhof der Grundschule. Die Besucher konnten dort an den
Ständen vorbei bummeln, etwas plaudern und vielleicht auch
das ein oder andere Schnäppchen machen.
weiter
Blutbedarf steigt
In der Urlaubs- und Reisezeit steigt der Bedarf an Blut. Das teilt der DRK-Blutspendedienst mit. So sei das Rote Kreuz auch auf die Menschen aus Aalen angewiesen. Die Blutversorgung könne sonst in Ostwürttemberg nicht gewährleistet werden. Jeder gesunde Menschen zwischen 18 und 68 Jahren kann spenden. Zum Beispiel am Mittwoch, 17. August, zwischen
weiter
BAUHOF ABTSGMÜND / Tore errichtet
Bolzplatz für Neubronn
Südlich des bestehenden Spielplatzes in Neubronn errichtete der Abtsgmünder Bauhof zwei Fußballtore für den neuen Bolzplatz. In der Vergangenheit war von Neubronner Bürgern mehrfach der Wunsch nach einem solchen Bolzplatz geäußert worden. Der Technische Ausschuss hatte im September 2004 beschlossen, einen entsprechenden Platz anzulegen. Die Kosten
weiter
GUTEN MORGEN
Brille mit Anspruch
Zugegeben, eigentlich ist sowieso kein Wetter für Sonnenbrillen. Aber er hat da dieses schicke neue Teil, von dieser hippen Marke, Sie wissen schon. Und so setzt er sie auf, wenn auch nur ansatzweise der Himmel aufklart. Er sieht zwar nicht besonders gut, weil alles so düster erscheint, ohne Sonne, durch die dunklen Gläser. Aber er sieht gut aus.
weiter
INNENSTADT / Bedenken in Stuttgart gegen Zeitplan für Überdeckelung der B 14 zwischen Königstraße und Kulturmeile
Bürger warnen vor zu großer Eile
Ganz rasch, noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, will die Stadt Stuttgart die B 14, die Kluft zwischen Königstraße und Kulturmeile, mit Deckeln überbrücken. Doch schon gibt es Kritik: Besorgte Bürger warnen vor einer übereilten Lösung und verlangen einen Ideen-Wettbewerb.
weiter
SOMMERTOUR
Christian Lange in zwei Freibädern
Gemeinsam mit den Gmünder Jusos geht der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange auf Freibadtour. Am heutigen Dienstag ist er von 10 bis 13 Uhr im Bereich des Gmünder Freibades im Schießtal anzutreffen. Bei schlechtem Wetter bietet ein Infostand auf dem Johannisplatz die Möglichkeit zu Gesprächen. Am morgigen Mittwoch, 17. August, von
weiter
MISSION / Sabine Kaiser hilft in den Slums von Manila
Dankbare Menschen
"Stuttgart ist ein kleines Dorf mit viel Grün." So sieht es jedenfalls Sabine Kaiser vom Vogelhof in Lorch, wenn sie die Landeshauptstadt mit der 14-Millionen-Stadt Manila vergleicht. Vier Millionen Menschen leben dort im Slum.
weiter
GEBURTSTAG / Professor Karl Dittert wird heute 90 Jahre alt
Die Hochschule geprägt
Der Gründungsrektor der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, Professor Karl Dittert, feiert heute seinen Geburtstag. Er wird 90 Jahre alt.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Hoffnungsgurke
Dass in Australien die Menschen im Hochsommer Weihnachten feiern ist allgemein bekannt. Neu ist, dass wir in Deutschland das im kalendarischen Hochsommermonat August auch bald tun. Und zwar, wenn man die Zeichen richtig deutet. Sie sind nämlich überall. Etwa im Radio: "Die Höchsttemperaturen liegen bei 14 Grad", sagte etwa vor wenigen Tagen der Sprecher
weiter
CDU NERESHEIM / Kommende Bundestagswahl Thema bei der Hauptversammlung in Kösingen
Die Raumschaft Härtsfeld stärken
Hauptversammlung beim CDU-Ortsverband Neresheim: Kritik am Ergebnis der zurückliegenden Kreistagswahl und der Vorsatz, bei der kommenden Bundestagswahl besser abzuschneiden, waren die Themen.
weiter
TAGE DER BEGEGNUNG / 14 angemeldete Gäste aus Nigeria sind nie in Bopfingen angekommen
Ein Schweizer für das internationale Flair
Hanna und Richard hatten sich schon so auf ihre Gäste aus Nigeria gefreut, die bei ihnen wohnen sollten. Doch dann kam keiner der angekündigten 14 Nigerianer. Selbst Pastoralreferentin Ursula Kohnle und Dekan Wunibald Reutlinger wurden überrascht - in Bopfingen, wo die angekündigten Gäste aus Nigeria abgeblieben sind.
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Fünf Tage inmitten der letzten Dikatur Europas
Ein Staat ohne Rubel für Kinder und Behinderte
Fünf Tage im weißrussischen Mogiljow, inmitten der letzten Diktatur Europas; in einem autokratisch regierten Staat mit sozialistisch verbrämtem Stil. Die zehnköpfige Truppe des 15. Hilfstransports der Aalener Aktion Tschernobylkinder hat vielschichtige Eindrücke mit nach Hause genommen: Bilder voller Armut und Unterdrückung, Bilder aber auch von
weiter
Ein Tag mit dem Pferd
"Ein Tag mit dem Pferd" war das Motto des Reit-und Fahrverein Heuchlingen für das Kinderferienprogramm der Gemeinde. 20 Kinder verbrachten einen interessanten Tag in der Reitanlage auf dem Galgenberg. Am Vormittag wurden der Umgang mit dem Pferd, die Pferdepflege und das Longieren gezeigt und ausprobiert. In der Mittagspause gab es gegrillte Würstchen
weiter
EKM im Radio
Am Samstag, 27. August, wird um 22 Uhr ein Konzertmitschnitt vom diesjährigen Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd im Radioprogramm SWR 2 gesendet. Zu hören ist das Konzert vom 4. August in der Augustinuskirche. Der Stargeiger Reinhard Goebel und sein Ensemble Musica Antiqua Köln musizieren zusammen mit der Altistin Britta Schwarz
weiter
Falke wird heute frei gelassen
Der Falkner Wolfgang Weller aus Gschwend hat einen jungen Turmfalken,
der sich in einen Supermarkt verirrte, aufgepäppelt. Heute
wird der Falke um 19 Uhr auf der Ruine Rechberg frei gelassen.
Außerdem werden Interessierte über die Biologie der
Turmfalken informiert.
weiter
Feuerwehrfest in Utzstetten
Die Freiwillige Feuerwehr Täferrot bietet wieder ein traditionelles Fest in Utzstetten. Beginn ist am kommenden Samstag, 20. August, ab 18 Uhr und am Sonntag, 21. August, ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - besonderes Schmankerl wird ein "Obatzda" sein. Natürlich ist auch die gemütliche Kellerbar wieder für die Gäste geöffnet.
weiter
SANIERUNG / 2007 Bauarbeiten im Gschwender Hallenbad
Frage des Zuschusses
Auf eine möglichst große Finanzspritze des Landes und des Tourismustopfes hofft die Gemeinde Gschwend für ihre Hallenbadsanierung. Gestern stimmten die Gemeinderäte dem Sanierungsprogramm der Planer zu, nun soll der Zuschussantrag gestellt werden.
weiter
Freundin erschlagen
Am Sonntag kurz nach Mitternacht verständigte ein 24-Jähriger telefonisch die Polizei, dass er seine 27-Jährige Lebensgefährtin in der einst gemeinsamen Wohnung in Spiegelberg umgebracht habe. Er selbst befinde sich im 11. Stock eines Hochhauses in Backnang und möchte sich das Leben nehmen. Nach rund sechs Stunden gab der Mann sein Vorhaben auf
weiter
Gartenfreunde feiern am Wochenende
Die Gartenfreunde Herlikofen feiern am kommenden Wochenende ihr traditionelles Gartenfest in der Gartenanlage in Herlikofen. Der Startschuss fällt am Samstag, 20. August, um 17 Uhr mit dem Fassanstich. Der Sonntag, 21. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Zum Schutz vor Regenwetter ist ein großes Festzelt auf dem vereinseigenen Parkplatz
weiter
ERINNERUNGEN / Zum Tode von Patriz Hauser
Gedanken an den "Philipper-Fritz"
Sein Wirken in Ellwangen wird unvergessen bleiben: Patriz Hauser, über 30 Jahre Stadtpfarrer an St. Vitus, ist am Sonntagmorgen gestorben. Ebenso unvergessen bleibt aber auch der Mensch Patriz Hauser, ein Seelsorger mitten unter seinen Schäflein, mitten in der Stadt rings um Priestergasse und Basilika.
weiter
Glänzendes Blech
Als "Blechschaden" haben sich die Blechbläser der Münchner Philharmoniker einen Namen gemacht. 1999 und 2002 erhielten die Musiker den Deutschen Schallplattenpreis "Echo". Unter der Leitung von Bob Ross eröffnet das elfköpfige Ensemble am Samstag, 10. September, um 19 Uhr die "Kulturwoche" im Nördlinger "Ochsenzwinger". Karten bei der Tourist-Information,
weiter
Hedwig Tripp feiert 100. Geburtstag
Ein seltener Anlass wurde dieser Tage im Samariterstift Neresheim gefeiert: Hedwig Tripp, geb. Köhler, durfte ihren 100. Geburtstag begehen und feierte diesen Tag im Kreise ihrer Angehörigen und Mitbewohner. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Gerd Dannenmann, er überbrachte neben den Glückwünschen der Stadt Neresheim auch die Grüße
weiter
PASSIVHAUS-SIEDLUNG / Im "Sonnenwinkel" in Aalen-Nesslau ist nur noch ein Bauplatz zu haben
Heizen mit Sonne und Körperwärme
Sonja und Joachim Hannebaum wohnen in einer Straße, die "Im Sonnenwinkel" heißt. Eine sympathische Adresse. Hannebaums wohnen dort in einem "Passivhaus". Das hört sich nicht so freundlich an. Bringt aber mit sich, dass das Haus praktisch nicht beheizt werden muss. Nicht mal im Winter.
weiter
Holz verwenden
Lesermeinung zu "Holz nutzen": "Herr Weller schreibt mir in seinem Leserbrief über die Nichtverwendung von Holz am Beispiel der Gemeindehalle Gschwend aus dem Herzen. Dass eine Gemeinde im Schwäbischen Wald (...) ein Projekt nicht aus heimischen Holz realisiert, ist unverständlich. Der Begriff 'Agenda 21', die eine nachhaltige Entwicklung zur lebenswerten
weiter
Holzhausener Scheunenfest ein schöner Erfolg
Das Fest in der Scheune zu feiern - angesichts der diesjährigen Sommertemperaturen keine schlechte Idee. Entsprechend gut besucht war das 25. Scheunenfest, das der MV Holzhausen am Wochenende in der Festscheune feierte. Die Paulchen-Panther-Party am Freitag und die Musikvereine aus Hausen, Ochsenbach, Schechingen und vom gastgebenden MV Holzhausen
weiter
Horst Kolb
Das Waldstetter "Golfparadies" am Ortsausgang Richtung Gmünd erfreut sich Beliebtheit bei Freunden dieses Sports. Dass das Gelände dort so sehr einem großen Golfplatz gleicht, dafür sorgt Horst Kolb.
weiter
OSTALBKLINIKUM / Am Mittwoch starten die Klinikclowns - langfristig Finanzierung über Spenden angestrebt
Humor soll bei der Heilung helfen
Die Idee ist fast 20 Jahre alt und kommt aus Amerika. Das Konzept ist erprobt - nicht nur im Land der unbegrenzten Möglichkeiten - sondern auch in München, Hamburg, Frankfurt, kurz: überall, wo es große Kinderkliniken gibt. Jetzt wagt auch der Ostalbkreis den Schritt in diese Liga. Am Mittwoch haben die Klinikclowns Premiere - unterstützen im Pflegehotel
weiter
KONZERT / Der Knabenchor der Jenaer Philharmonie gastiert in der Abteikirche Neresheim
In allen Konzertsälen zuhause
Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat sich der Knabenchor der Jenaer Philharmonie nicht nur in Jena zu einer Institution entwickelt, sondern auch bundesweit Meriten erworben. Am kommenden Samstag, 20. August, gastieren die Sängerknaben ab 16 Uhr in der Abteikirche Neresheim.
weiter
In der Sauna entsteht das alte Rom
Bis einschließlich 11. September ist das Gmünder Hallenbad zur Sanierung geschlossen. Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass das über 30 Jahre alte Bad in einem sehr guten Zustand ist und bleibt. Im Saunabereich schaffen der Künstler Maik Sienz aus Stuttgart und Inka Jaschke aus Göttingen Illusionsmalerei, mit der der über 1100 Quadratmeter
weiter
TV WEILER / Bergfest trotz schlechten Wetters ein toller Erfolg
In Weiler sind die Tiger los
Zum traditionellen Bergfest des TV Weiler in den Bergen zog es wieder große Scharen von Besuchern zur Weilermer Skihütte. Über 100 Helfer des Vereins freuten sich über die vielen kleinen und großen Gäste.
weiter
Info Mátészalka
Mátészalka - wo liegt diese Stadt eigentlich? Ziemlich weit im Osten Ungarns, nahe der rumänischen Grenze. Aber wie weit müssen die Oberkochener fahren, wollen sie ihre vielleicht zukünftige Partnerstadt besuchen? Der Internet-Routenplaner map24.de gibt die Antwort: Demnach liegen rund 1152 Kilometer Asphalt zwischen Oberkochen und Mátészalka.
weiter
Inselfest des Zimmerbacher Musikvereins
In bewährter Tradition feierte der Musikverein Zimmerbach das traditionelle Inselfest im romantischen Leintal bei der Leinmühle. Das Fest wurde zum 57. Mal ausgerichtet. Obwohl das Wetter nach einem großen Gewitter kritisch war, konnte trotzdem bis spät in die Nacht mit dem Musikverein Pfersbach gefeiert werden. Auch am Sonntag konnte das Fest in
weiter
Kammerklasse
SCHAUFENSTER
Die 15 Teilnehmer des internationalen Kammermusik-Meisterkurses auf Schloss Kapfenburg präsentieren am kommenden Samstag, 20. August, um 19.30 Uhr im Konzertsaal von Schloss Kapfenburg ihr Können. Der Eintritt ist frei. Seit 8. August proben die jungen Musikerinnen und Musiker, die größtenteils aus Japan und den USA angereist sind, auf Schloss Kapfenburg.
weiter
FERIENPROGRAMM / Kartslalom-Training beim MSC
Kinder flitzen über die Strecke
Der MSC Frickenhofer Höhe mit Sitz in Eschach bot ein Kartslalom-Training als Programmpunkt im Ferienprogramm Göggingen und Eschach. Aus ihren Heimatorten wurden die Kleinen von den MSC-Mitgliedern auf den Parkplatz der ZFLS gebracht.
weiter
Kinder lernen Erste Hilfe
Viel gelernt haben die Kleinen des Waldstetter Kindergartens St. Barbara beim Projekt mit dem Titel "Wir sind gesund aber manchmal auch krank". Sie wissen jetzt etwa, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können. Zum Abschluss gab es einen Helfi-Kurs unter der Leitung von Ausbilder Hermann Hieber von den Maltesern. Zur Bestätigung des Erlernten bekamen
weiter
Kinderfreizeit am Sonnenbachstausee
Die Kinderfreizeit für die Kinder der Gemeinde Schönenberg hat dieses Jahr am Sonnenbachstausee in Pfahlheim stattgefunden. 16 Jugendleiter haben sich für die rund 50 Teilnehmer im Alter zwischen 9 und 14 Jahren ein buntes Programm ausgedacht. Eine Woche standen Sport, Spiel und vor allem Spaß an erster Stelle - trotz des regnerischen Wetters. Zu
weiter
FERIENPROGRAMM
Kolei-Kracher für einen Tag
Schräge Musik, farbenfrohe Uniformen und fröhlich geschminkte Gesichter - schon waren die kleinen Guggen fertig. Dass diese gemeinsame Aktion viel Spaß machte, fanden alle Teilnehmer des Sommerferienspaß Abtsgmünd, die mit Patrick Kurz und zehn Musikern der Kolei-Kracher probten.
weiter
Kraft für den Pflegealltag
Die Sozialstation Abtsgmünd bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb am Samstag, 8. Oktober, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Hallgarten 14 in Abtsgmünd einen Einkehrtag für pflegende Angehörige. Aus diesem Tag sollen die Teilnehmer Kraft und Geduld für den oft anstrengenden Pflegealltag schöpfen. Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung
weiter
FERIENPROGRAMM HÜTTLINGEN / Bei der Jugendfeuerwehr
Leiser als andere Wehren
Die Lektion sitzt: Ein großer Feuerball schießt aus dem Topf und erzeugt noch in 15 Metern Abstand eine Hitzewand. Sehr wahrscheinlich, dass jetzt die jungen Hüttlinger nie mehr einen Fettbrand mit Wasser löschen würden. Beim Ferien-Nachmittag mit der Hüttlinger Feuerwehr ging es neben solchen spektakulären Aktionen aber vor allem um viel Spaß.
weiter
Lorcher 80er schauen gemeinsam zurück
Mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche begannen die Lorcher 80er ihr Jahrgangsfest. Gemeinsam mit Pfarrer Gunther Riedel danken sie für acht geschenkte Lebensjahrzehnte mit allen Höhen und Tiefen. Für die passende musikalische Begleitung sorgte Kantor Eberhard Jörg. Viele Gratulanten hatten sich eingefunden um ihren 80ern zu
weiter
COOPER POWER TOOLS / Starker Nachfragerückgang in der Sparte Sondermaschinen
Management will weitere Arbeitsplätze abbauen
Cooper Power Tools, Hersteller von Schraubwerkzeugen und Montageanlagen für Schraubtechnik in der Automobilindustrie, hat gestern in einer Pressemitteilung den beabsichtigten Abbau weiterer Arbeitsplätze bekannt gegeben. Trotz des Sozialplans im März dieses Jahres, bei dem 35 Arbeitsplätze wegfielen, sei ein weiterer Stellenabbau unumgänglich,
weiter
Mappus kommt
Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Stefan Mappus kommt am Freitag, 19. August, nach Schwäbisch Gmünd. Um 15 Uhr besucht er die Firma Franz Maier GmbH in der Robert-Bosch-Straße in Waldstetten. Um 16.30 Uhr informiert Hussenhofens Ortsvorsteher Johannes Schmid (CDU) über die geplante Maßnahme zum Hochwasserschutz am Oberlauf der Rems
weiter
Marktzeit in Mittelbronn
In der Sommerzeit liefert der Obst- und Gemüsegarten eine überaus reiche Palette an Selbsterzeugnissen. Der Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn bietet Interessierten die ideale Gelegenheit, diese vielfältigen Eigenprodukte - auch aus Haus und Hof - selbst zu vermarkten. Am Samstag, 27. August, ruft die Dorfgemeinschaft Mittelbronn die Bevölkerung
weiter
GEBURTSTAG / Franz Bürger wird 103 Jahre und ist damit der älteste Gmünder
Mit Charme ins hohe Alter
Er ist der älteste Gmünder und lässt sich entsprechend feiern: Franz Bürger wurde 103 Jahre alt. Dazu gratulieren Erster Bürgermeister Hans Frieser, die Verwandtschaft aus Bayern und Österreich und das Seniorenwohnheim Wetzgauer Berg.
weiter
Morgen Blut spenden
Eine Blutspendeaktion veranstaltet
das Deutsche Rote Kreuz am morgigen Mittwoch in der Mehrzweckhalle
am Alfdorfer Sportzentrum. Zwischen 14.30 und 19.30 Uhr können
Spendenwillige dort Gutes tun. Die Teilnehmer geben übrigens
nicht nur ihr Blut, sie bekommen auch etwas: einen Gesundheits-Check.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL
Müller und Tereba treten zur Wahl an
Im Gemeinderat Jagstzell wurde gestern die Kandidatenliste für die anstehende Bürgermeisterwahl präsentiert. Dauerkandidat Werner Tereba aus Mannheim, der sich mit den meisten Bürgermeister-Bewerbungen im Guinness-Buch der Rekorde verewigen will, kandidiert am 11. September neben dem bisherigen Amtsinhaber Raimund Müller um dem Chefsessel im Jagstzeller
weiter
STRASSENBAU / In Heubach wird ab Montag die Mögglinger Straße hergerichtet
Nach mehreren Anläufen
Bis zum Jahresende: So lange wird ab dem kommenden Montag die wichtige Mögglinger Straße in Heubach - teilweise - gesperrt sein. "Die Straße wird von Grund auf erneuert", sagt Bürgermeister Klaus Maier. Auch Geh- und Radweg werden neu gemacht.
weiter
JAHRESBERICHT / Caritas blickt auf Suchtarbeit zurück
Nachfrage ist groß
Das Angebot der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete (PSB) der Caritas in Gmünd wurde auch im Jahr 2004 bereit gehalten und stark nachgefragt.
weiter
MUSICAL / "Hair" im Stuttgarter Theaterhaus
Nackte Hippies in der Sonne
Es war die Zeit, als Haare ein Symbol für den Protest gegen die Gesellschaft waren. Ein Protest gegen die mögliche Einberufung zur Armee, für US-Amerikaner in den 60ern gleichbedeutend mit einem Einsatz in Vietnam. Die Langhaarigen wurden als Nichtstuer und Gammler beschimpft, Arbeitsplätze wurden ihnen verweigert und ihre Eltern schämten sich
weiter
WAHLKAMPF / CDU-Plakat beschmiert
Nazi-Geschmier auf Merkel-Portrait
In Mögglingen wurde ein Wahlplakat der CDU, das das Portrait Angela Merkels zeigt, mit Nazi-Schmiereien verunstaltet. Das Plakat befindet sich am Ortseingang Mögglingens, von Schwäbisch Gmünd her gesehen, an der B 29. Nach Auskunft von Polizeisprecher Hans Röck handelt es sich bei Schmierereien auf Wahlplakaten grundsätzlich um Sachbeschädigung.
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Bahnhofhocketse und Omnibus-Oldtimer-Treffen zum Vereinsjubiläum
Nostalgisches Flair lockt Besucher
Es war eine gute Idee des Härtsfeld-Museumsbahn-Vereins (HMB), mit der traditionellen Bahnhofhocketse und der Feier des 20-jährigen Vereinsbestehens ein Omnibus-Oldtimer-Treffen zu verbinden. 20 historische Omnibusse aus dem ganzen süddeutschen Raum hatten sich zu diesem Treffen angemeldet und kamen auch.
weiter
Parkplatzfest in Neunheim trotzt dem Regen
Trotz schlechten Wetters - das Parkplatzfest in Neunheim war ein voller Erfolg. Gastwirt Martin Hald hatte vorgesorgt und einen großen Geräteschuppen für Musik und Gastvolk freigehalten. Das machte sich am Freitagabend bezahlt, als starke Schauer niedergingen. Hier fand das kulinarische Vergnügen und Schlemmen für alle seine Fortsetzung. Die "Flotten
weiter
FERIENAKTION / "Immer der Nase nach" im Haus der Jugend
Phantasie aus der Kiste
Langweilig war es den kleinen Besuchern des Kindertheaters "Immer der Nase nach" bestimmt nicht. Sarah Hieber alias Monika Krams hingegen weiß nichts mit sich anzufangen. Doch dann entdeckt sie eine geheimnisvolle Kiste.
weiter
Polizei: Tankbetrüger wurde ermittelt
Rasch konnte der Tankbetrüger ermittelt werden, den die Polizei per Foto gesucht hat. Eine Veröffentlichung in den Zeitungen brachte mehrere Hinweise auf den Mann. Es ist ein 24-Jähriger aus dem Ostalbkreis, der zudem hier schon verschiedene Diebstähle verübt haben soll. Der Mann wird der Drogenszene zugeordnet. Er kam nach Schwäbisch Hall, weil
weiter
Richtfest beim Gartenhaus
Gartenbauunterricht ist an der Gmünder Waldorfschule Bestandteil des Lehrplans. In gemeinsamer klassenübergreifender Arbeit wird seit dem Frühjahr auf dem rund 6000 Quadratmeter großen Gartengelände im Schulzentrum Strümpfelbach von den Schülern ein Gartenhaus - nach baubiologischen Gesichtspunkten - erstellt. Beteiligt ist die 3. Klasse mit
weiter
TSV WESTHAUSEN / 40. Brückenfest
Schlapphüte und Mutproben
Die Fußballabteilung des TSV Westhausen 1896 e.V. feierte am Wochenende ihr traditionelles Brückenfest. Bereits seit 40 Jahren nutzen die Sportler dieses Ereignis, um sich und die Kameradschaft bei Leberkäse und Bier zu stärken.
weiter
PH-STUDIE / Leistungstests in der Grund-, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium
Schüler lernen entspannt besser
Bei Leistungstests etwa eine Note besser abschneiden? Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten können das, wenn sie vorher eine Entspannungsübung machen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Psychologen-Teams um Professor Dr. Michael Behr und Diplom-Psychologin Eszter Monigl an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
Sommerfest auf der Albvereinshütte
Die evangelische Kirchengemeinde Heubach feiert ihr Sommerfest für Senioren und Seniorinnen am Mittwoch, 17. August, bei der Albvereinshütte auf dem Rosenstein. Dazu Senioren auch aus der katholischen Schwestergemeinde eingeladen. Der Bus steht bereit am Mittwoch um 14 Uhr am evangelischen Gemeindehaus und fährt zur Hütte. Gegen 17 Uhr wartet der
weiter
Sommerschnitt an Obstarten
Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd bietet Interessierten die Gelegenheit, an einem Sommerschnittkurs für verschiedene Obstarten teilzunehmen. Den kostenlosen Kurs wird der Fachberater für Obst- und Gartenbau, Franz-Josef Klement leiten. Er beginnt am morgigen Mittwoch, 17. August, um 18 Uhr im Obstgut des Erholungsheims Schönblick auf
weiter
AALENER JUNGSOZIALISTEN / Pressemitteilung
SPD-Mitarbeiter Stoiber
Die Aalener Jusos haben sich wahlkämpfend zu Wort gemeldet. Sie kritisieren den bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber scharf wegen dessen Äußerungen über ostdeutsche Wähler.
weiter
Spende für gehörlose Kinder
Beim Jubiläum des Tennisvereins Heuchlingen wurde ein Schaukampf des Weltmeisters der Gehörlosen im Tennis, Gunnar Kett, der an der Schule für Hörgeschädigte als Lehrer arbeitet, und einem ehemaligen Daviscupspieler durchgeführt. Spontan wurde von den zahlreichen Zuschauern eine Spende für die Hörgeschädigtenschule St. Josef zusammengetragen.
weiter
KONZERT
Tanz und Zappelstücke
"Triskilian" sind vier Musiker aus Karlstein, Darmstadt und Pappenheim, die unter dem Begriff Mittelalter nicht wirklich einzuordnen sind. Am Freitag sind sie live im Wäscherschloss zu hören.
weiter
BÖHMERWÄLDLER HEIMATGRUPPE AALEN / 23. Bundestreffen in Passau
Tänze und Lieder in original Böhmerwäldler Tracht
Zum 23. Bundestreffen der Böhmerwäldler ist auch die Heimatgruppe Aalen nach Passau gereist. Die 59 Teilnehmer nutzten das Treffen auch zu einem dreitägigen Ausflug. Zum Treffen waren auch Böhmerwäldler aus dem Ausland angereist.
weiter
Tennis pur beim Jugend-Sommercamp vom TC Aalen
Tennis pur: Das erlebten 30 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren fünf Tage lang beim Jugend-Sommercamp des TC Aalen. Chef-Trainer und Leiter der Tennisschule Schmeiler, Marc Schmeiler, veranstaltete mit seinem Trainerteam Sigrid Dörr und Christoph Brandt, sowie den WTB-Schülermentoren des TC Aalen Cosima Schneider, Sina Dörr und
weiter
DRITTE STÄDTEPARTNERSCHAFT OBERKOCHENS / Bürgermeister Traub: "Große Entfernung kein unüberwindbares Hindernis"
Über den Tellerrand hinaus schauen
Die Stadt Oberkochen plant eine dritte Städtepartnerschaft mit Mátészalka in Ostungarn. Bürgermeister Peter Traub stand dieser Zeitung Rede und Antwort.
weiter
GT SOMMERSERIEN / Schlösser (3) In der 19. Generation wird Schloss Hohenroden von den Freiherren von Woellwarth gehegt
Urlaubserfolg mit der Waage messen
Seit über 600 Jahren leben die von Woellwarths auf Hohenroden - in früheren Jahrhunderten schrieben sie als bedeutende ritterschaftliche Familie die Geschichte in hiesigen Breitengraden mit. Heute betreiben sie Landwirtschaft, die von sich reden macht.
weiter
AUSSTELLUNG / Crailsheimer Stadtmuseum im Spital zeigt Entwürfe für Theaterplakate des Untergröningers Frieder Grindler
Von viel Aufwand und Skandalen
Mit Frieder Grindler hat das Crailsheimer Stadtmuseum im Spital einst einen Grafiker von Rang für seine Neugestaltung gewinnen können. Nun zeigt es dessen Theaterentwürfe, mit denen der in Untergröningen lebende und in Würzburg lehrende Künstler ein Pionier eines ganzen Genres wurde.
weiter
MUSEUMSHOCK / Buntes Programm hilft der gebeutelten Heimatvereinskasse
Vorfreude auf museale Schatzkammer
Beim Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen herrschte zum Museums-Hock in der Stuifenhalle und im Zelt Hochstimmung. Das Richtfest für das im Bau befindliche Heimatmuseum steht nämlich vor der Tür.
weiter
HOHENLOHER KULTURSOMMER / Drei Konzerte am Wochenende
Wein und Wehmut
Mittelalterliche geistliche Gesänge, ein Abend mit Liedern und Wein und skandinavische Werke für Streichorchester stehen am kommenden Wochenende beim Hohenloher Kultursommer in Öhringen und Waldenburg auf dem Programm.
weiter
Welt der Sinne
Spannendes und Vergnügliches wird sich im alten Forsthaus abspielen, wo die Gabriele-Siegel-Stiftung in Form einer interaktiven Dauerausstellung die Tür zu einer "Welt der Sinne" öffnen will. Start soll am 16. September sein. Gleich eine Woche später beginnt eine begleitende Vortragsreihe, die in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidenheim
weiter
Wettbewerb und Vortrag
Der Schülerwettbewerb "Nie wieder! 60 Jahre Hiroshima uns Nagasaki - Für eine atomwaffenfreie Welt" startet heute um 18 Uhr im Prediger. Zum Auftakt liest Wolfgang Schlupp-Hauck aus dem Augenzeugenbericht von Akihiro Takahashi, dem ehemaligen Direktor des Hiroshima-Friedens-Museums, vor. Außerdem berichtet Nina Eisenhardt von ihrer Reise nach Japan.
weiter
Wieder Rohr geplatzt
Die Serie der Rohrbrüche in Stuttgart geht weiter: Wegen eines Wasserrohrbruchs auf der Heilbronner Straße ist seit Sonntag ein Fahrstreifen in Richtung Zuffenhausen gesperrt. Durch das ausströmende Wasser war die Tragfähigkeit der Straße nicht mehr gewährleistet. Deshalb musste der Verkehr zeitweise komplett umgeleitet werden, wodurch es zu starken
weiter
Zum Schutz vor Blitz und Feuer
Da freuen sich Vater und Tochter - der Kräuterbüschel ist geweiht. Diese alte Tradition zum Fest Mariä Himmelfahrt wurde am Wochenende in vielen katholischen Kirchen gepflegt. Die Büschel wurden vor den Gotteshäusern verkauft, mit dem Erlös der Münsterpfarrei werden Projekte der Missionsbenediktiner von St. Ottilien unterstützt. Früher enthielten
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / Oberliga und WFV-Pokal - Crailsheim kann sich schon heute revanchieren: FC Normannia muss im Achtelfinale zum TSV
"Am Dienstag seid ihr dran"
Feierlaune beim Fußball-Oberligisten FC Normannia Gmünd: Ein tolles Spiel, eine gelungene Torhüter-Premiere und drei Punkte beim 4:2 gegen Crailsheim. Heute um 19 Uhr kommt's beim TSV zur Neuauflage des Derbys - im Achtelfinale des WFV-Pokals. Taner Koc hat lautstark Revanche angekündigt.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - VfR Aalen heute Vorbereitungsgegner des TV Bopfingen
"Kleines Derby" als Test
Regionalliga-Luft dürfen die Landesliga-Akteure des TV Bopfingen heute Abend um 19 Uhr im Jahnstadion schnuppern. Bevor am Wochenende der Startschuss für die Saison 2005/06 fallen wird, kommt der VfR Aalen zu einem letzten Vorbereitungsspiel nach Bopfingen.
weiter
TRIATHLON / Deutsche Meisterschaften der Mitteldistanz in Kulmbach - Maihöfer auf Platz 22 - Mayer Zehnter
DJK-Fünfer mit Platz 12 belohnt
Bei den Deutschen Meisterschaften der Mitteldistanz belegte Triathlet Edgar Maihöfer (DJK Gmünd) mit 5.08,13 Stunden den 22. Platz der Altersklasse T40. Uli Seitler wurde in 5.13,39 Stunden Siebter der Altersklasse T45.
weiter
GOLF / Deutsche Behinderten-Meisterschaften
Haustein Vizemeister
Peter Haustein (GC Hetzenhof) holte bei den Deutschen Meisterschaften im Behinderten-Golfsport in Osnabrück die Silbermedaille. 50 Topgolfer aus ganz Deutschland waren am Start. Peter Haustein aus Schlierbach (Hcp 5.3) erspielte sich mit Runden von 82 und 86 Schlägen einen tollen zweiten Platz. Sieger wurde Reinhart Friske (Hcp 4.1) vom GC Treudelberg
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Meisterschaften in Wetzlar - Hebestreit Schnellste über 100 m Hürden
Hebestreit sammelt Medaillen
Ulrike Hebestreit (LG Staufen) siegte bei den Süddeutschen Meisterschaften über 100 m Hürden in der Traumzeit von 13,70 Sekunden. Im Weitsprung wurde sie mit 5,84 m Zweite.
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Meisterschaften
Krätschmer dreimal im Finale
Bei den Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der B-Jugend wurde Raphael Krätschmer mit 56,38 m Fünfter im Hammerwerfen.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Schweres Los für VfL
Die erste Runde im Bezirkspokal steht heute mit zwei und morgen mit den restlichen Spielen an. Unter anderem treffen FCN II und Herlikofen aufeinander.
weiter
Überregional (117)
ABSTURZ / Noch keine Klarheit über die Unglücksursache
'Das Flugzeug war ein fliegender Sarg'
Szenen der Verzweiflung auf dem Athener Airport - Einer der Piloten stammte aus Berlin
Einen Tag nach der Flugzeugkatastrophe von Athen, bei der 121 Menschen in einer zyprischen Verkehrsmaschine ums Leben kamen, hat gestern die Identifizierung der Opfer begonnen. Über die Unglücksursache wird weiter gerätselt. Einer der Piloten war ein Deutscher.
weiter
SPRINGER / Döpfner sieht Meinungsvielfalt nicht bedroht
'Existenz gesichert'
Springer-Chef Mathias Döpfner versucht die Sorge um die Meinungsvielfalt angesichts der Übernahme des größten TV-Konzerns Pro Sieben-Sat1 zu zerstreuen.
weiter
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN / Mobil und flexibel bei IBM
'Für Frauen ein Geschenk des Himmels'
Der Dienstleister für Informationstechnologie IBM richtet seinen Mitarbeitern Arbeitsplätze zu Hause ein. Über Laptop, Internet und Telefon sind diese dann mit den Kunden verbunden und wickeln millionenschwere Projekte ab, während im Hintergrund die Oma mit dem Baby spielt.
weiter
'Geisterflüge' mit bewusstlosen Piloten sind die große Ausnahme
Es ist für viele Passagiere beruhigend. 'Geisterflüge' mit bewusstlosen Piloten im Cockpit sind sehr selten. Bislang sind nur wenige 'Geisterflugzeuge' gesichtet worden. Bevor die Jets abstürzten, legten sie beträchtliche Strecken zurück. So flog im Oktober 1999 ein Learjet fast vier Stunden lang führerlos über den mittleren Westen der USA, bevor
weiter
ROMANVERFILMUNG
'Sakrileg' wird noch zum Fluch
In der Kathedrale von Lincoln haben gestern die Dreharbeiten zur Hollywood-Verfilmung von Dan Browns umstrittenem Bestseller 'Sakrileg' begonnen. Bis Freitag will das 600 Personen starke Team um Hauptdarsteller Tom Hanks in dem anglikanischen Gotteshaus Szenen des fiktiven Romans drehen. Bis dahin bleibt die Kathedrale für Touristen geschlossen. Erstmals
weiter
BEATE UHSE / Rückzug aus dem US-Versandhandelsgeschäft
'Was unter Clinton ging, geht nicht unter Bush'
Der Erotik-Konzern Beate Uhse zieht sich nach kräftigem Minus aus dem US-Versandhandelsgeschäft zurück. Nach fünf Jahren und Verlusten von rund 6 Mio. EUR sei klar, dass der Export des Versandkonzepts nicht Erfolg versprechend sei, sagte Vorstandssprecher Otto Christian Lindemann. Große Zeitschriften hätten keine Anzeigen mehr von Beate Uhse entgegennehmen
weiter
FREIZEIT / Computerspiel brachte David Moßmann auf eine ungewöhnliche Idee
14-jähriger Schüler baut sich seine eigene Achterbahn
100 Meter lang und fünf Meter hoch ist die Achterbahn, die derzeit in Offenburg entsteht. Das Ungewöhnliche daran: Gebaut wird sie von einem 14-jährigen Schüler.
weiter
TANZEN
1660 Paare treten an
Die 'German Open Championship' in Stuttgart warten mit einem Rekord auf: 1660 Tanzpaare treten von heute bis Sonntag in der Liederhalle an. Bei den Latein-Paaren sind die ersten zehn der Weltrangliste am Start, im Standard die ersten neun. 2004 waren 13000 Zuschauer bei der Premiere des von Mannheim nach Stuttgart verlagerten Turniers dabei. dpa
weiter
TÜRKEI
Ailtons Traumeinstand
Traumeinstand für Stürmerstar Ailton bei Besiktas Istanbul: Beim 2:0 gegen Denizlispor erzielte der Ex-Schalker bei seiner Premiere sein erstes Tor (25.). Ailton, in der 60. Minute ausgewechselt, wurde von den Fans mit frenetischem Beifall verabschiedet. Bereits 20 000 Ailton-Trikots wurden verkauft, die Ausrüster-Firma hat sogar Lieferschwierigkeiten.
weiter
UNTERNEHMEN / Union und SPD planen Entlastung von Firmenerben und vereinheitlichte Steuern
Alle Parteien wollen die Abgaben der Wirtschaft senken
Eine niedrigere Belastung der Unternehmen planen alle Parteien. CDU/CSU: Am 1. Januar 2006 wird die Erbschaftsteuer bei der Weiterführung von Firmen gestrichen. Ein Jahr später sinkt die Körperschaftsteuer von 25 auf 22 Prozent. Im Gegenzug fallen Begünstigungen für Unternehmen weg. Im Lauf der Legislaturperiode wird die Besteuerung von Personen-
weiter
SENIOREN / Wirtschaft beachtet Wünsche der kaufkräftigen Klientel wenig
Ältere kaufen gerne ein
Für Wohnen, Gesundheit und Freizeit wird viel ausgegeben
Noch immer werden die Wünsche und Bedürfnisse ältere Menschen von Industrie, Handel und Dienstleistung nicht genug beachtet. Dies ist das Ergebnis einer Studie. So mangele es etwa an verständlichen Bedienungsanleitungen und Ein-Personen-Portionen im Supermarkt.
weiter
ARBEITSLOSENGELD
Angleichung an das Westniveau
Die Bundesregierung will die Angleichung des Arbeitslosengeldes II für Ostdeutsche an das Westniveau noch vor der Bundestagswahl auf den Weg bringen. 'Wir planen, noch in diesem Monat einen Kabinettsbeschluss vorzunehmen', sagte eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement gestern in Berlin. Die Kosten liegen demnach bei 260 Millionen Euro,
weiter
Pfahls-Prozess
Anwalt kündigt Revision an
AUGSBURG· Drei Tage nach dem Strafurteil gegen den Ex-Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (62) hat dessen Verteidiger Volker Hoffmann Revision angekündigt. Der Antrag werde heute an das Gericht geschickt. Wegen der Annahme von Schmiergeld hatte das Landgericht Augsburg Pfahls zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Hoffmann zufolge soll
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 2. Spieltag VfL Bochum - Energie Cottbus 2:2 (1:1) Tore: 0:1 Kioyo (9.), 1:1 Edu (29.), 2:1 Drsek (59.), 2:2 Kioyo (90.+2). - Zuschauer: 19 866. Tabellenspitze: 1. 1860 München 2 Spiele/6 Punkte, 2. Offenbach 2/6, 3. Bochum 2/4, 4. Cottbus 2/4, 5. Aue 2/4, 6. Paderborn 2/3. ·WFV-Pokal, Achtelfinale FC Albstadt - SSV Reutlingen
weiter
ZWEITE LIGA / Frank Pagelsdorf wieder Trainer in Rostock
Aufstiegsheld zurück
Frank Pagelsdorf soll Fußball-Zweitligist Hansa Rostock zurück in die Bundesliga führen. Schließlich hat das der Trainer vor zehn Jahren schon einmal geschafft.
weiter
SCHIFFSVERKEHR
Aus Trotz blockiert
Der Kapitän eines Holzfrachters auf der Pegnitz in Nürnberg hat sich geweigert, ein Kreuzfahrtschiff an einer Schleuse vorzulassen. Der andere Kapitän hatte ihn per Funk dazu aufgefordert. Statt zu warten, stellte der Angefunkte seinen Lastkahn quer - weil ihn die Anweisung ärgerte, wie die Polizei mitteilt. Der Kreuzfahrer musste notbremsen. dpa
weiter
SOZIALES
Babyklappen kaum gefragt
Bayerische Mütter scheinen ihre Kinder nicht anonym abgeben zu wollen. Die elf Babyklappen im Freistaat werden kaum genutzt, teilte das Sozialministerium mit.
weiter
Dresdner Bank
Bestes Ergebnis seit 2001
Schon Ende September will die Dresdner Bank ihr 2002 noch knapp 14 Mrd. EUR umfassendes Portfolio mit wackeligen Krediten verkauft haben. Im ersten Halbjahr 2005 wurden Kredite über 3,6 Mrd. EUR abgegeben, derzeit stehen noch Forderungen über 4,7 Mrd. EUR in den Büchern. Vorstandssprecher Herbert Walter sieht sein Haus auf gutem Weg, in Deutschland
weiter
DEUTSCHLAND / CSU-Chef Edmund Stoiber sagt, was viele im Westen über den Osten denken
Bis zur echten Einheit ist es noch ein weiter Weg
Wessis und Ossis - das ist auch 15 Jahre nach der Einheit noch ein schwieriges Verhältnis, und dies nicht erst seit den Klagen von CSU-Chef Edmund Stoiber.
weiter
GESELLSCHAFT / Seit vier Jahren gibt es Babyklappen im Land
Bisher elf Neugeborene abgegeben
Innerhalb von vier Jahren sind in den mittlerweile vier Babyklappen in Baden-Württemberg elf Neugeborene von ihren Müttern anonym abgegeben worden. Die Zahl sei nicht gewaltig, räumt die Diakonie ein. Dennoch zähle jedes einzelne Leben, das so gerettet wurde.
weiter
TODESFALL
Blitz trifft Handy
Möglicherweise wegen ihres Handys ist eine griechische Touristin vom Blitz erschlagen worden. Die 25-Jährige wurde während eines Unwetters auf der Chinesischen Mauer vom Blitz getroffen - obwohl es dort Blitzableiter gibt. In einen Mauerturm bei Juyong war 2004 ebenfalls ein Blitz eingeschlagen, als ein Tourist dort mit seinem Handy telefonierte.
weiter
FUSSBALL / Klose und Klasnic harmonieren, sind aber selbstkritisch
Bremer Sturmwarnung an die Konkurrenz
Sieben Treffer in drei Pflichtspielen und viel Lob, die interne Bilanz des Angriffs von Werder Bremen dürfte der Konkurrenz wie eine Sturmwarnung in den Ohren klingen. 'Wir beide müssen uns noch besser einspielen und absprechen, dann ist einiges mehr drin. Es läuft noch nicht optimal, aber wir sind auf einem guten Weg', meinte Bremens Ivan Klasnic
weiter
LEICHTATHLETIK
Chinesen haben sich geschont
Der von vielen erwartete Angriff Chinas bei der Leichtathletik-WM in Helsinki ist nach Ansicht von Nationaltrainer Feng Shuyong am Geld gescheitert. Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in Peking hätten sich viele Athleten aus dem Reich der Mitte für die lukrativen Nationalspiele am 10. Oktober geschont. 'Von einigen weiß ich, dass sie schon vor
weiter
ITALIEN
Collina gesperrt
Der italienische Fußballverband bleibt in der Werbe-Affäre um Pierluigi Collina hart und sperrt seinen Star-Schiedsrichter für Spiele der Serie A. Der 45-Jährige dürfe nicht Werbung für den Automobilkonzern Opel machen, der zugleich Sponsor des AC Mailand ist. Der Streitpunkt: Verliert Collina durch den Vertrag mit AC Mailands Werbepartner seine
weiter
FUSSBALL
Dämpfer in letzter Sekunde
Der VfL Bochum hat in letzter Sekunde die Rückkehr an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Westfalen mussten sich nach einem Treffer von Francis Kioyo in der Nachspielzeit mit einem 2:2 (1:1) gegen Energie Cottbus begnügen. Vor 19 866 Zuschauern gingen die Gäste in der neunten Minute durch Kioyo in Führung. Doch Torjäger
weiter
Das stichwort: Gazastreifen
Israel hat den Gazastreifen im Sechs-Tage-Krieg vor 38 Jahren besetzt. Nun werden 21 jüdische Siedlungen im Gazastreifen sowie vier Siedlungen im Westjordanland aufgelöst. Ministerpräsident Ariel Scharon will mit der 'Abkoppelung' von den Palästinensern die Sicherheit Israels erhöhen und den Anspruch auf die großen Siedlungsblöcke im Westjordanland
weiter
UMWELT / Neues Forschungsprojekt
Den Exoten im See auf der Spur Zuwanderer werden untersucht
Im Bodensee schwimmen und krabbeln immer mehr Tiere, die dort nicht hingehören: etwa der Große Höckerflohkrebs und die Körbchenmuschel. Das Institut für Seenforschung in Langenargen untersucht jetzt mögliche Veränderungen durch die neuen Seebewohner.
weiter
GAZASTREIFEN
Der Abzug der Siedler beginnt
Nach 38 Jahren Besatzung des Gazastreifens hat Israel gestern gegen den Widerstand jüdischer Siedler mit seinem Abzug begonnen. Polizei und Armee stellten den etwa 8000 Siedlern Räumungsbefehle zu, denen zufolge das Palästinensergebiet bis spätestens heute Abend verlassen werden sollte. Danach soll die Räumung mit Amtsgewalt durchgesetzt werden.
weiter
TIER / 'Einwanderer' in die Schweiz ist genetisch identifiziert
Der Bär ohne Namen stammt aus Slowenien
Der vor drei Wochen ins Engadiner Münstertal eingewanderte Braunbär ist von Genetikern identifiziert worden. Der erste Schweizer Bär seit 100 Jahren ist der Spross einer slowenischen Bärin, die vor vier Jahren in der italienischen Region Trentino angesiedelt worden war. Dies haben Erbgut-Analysen von Haaren ergeben, die im Südtiroler Nationalpark
weiter
POST / Von Herbst an lassen sich Wertzeichen direkt auf die Sendung drucken
Die Briefmarke kommt aus dem Internet
Von Herbst an können Briefmarken aus dem Internet heruntergeladen und auf Sendungen gedruckt werden. Das Porto wird nach Eingabe von Größe und Gewicht automatisch berechnet. Allerdings: Vor die Tür muss der Versender von Briefen und Päckchen dennoch.
weiter
PLAKATKUNST / 'You got the look' in Köln
Die Farben des Pop
Pop war schon immer mehr als nur Musik. Pop sah auch immer schon poppig aus. Das beweisen über 1000 Plakate, die innerhalb von fünf Jahrzehnten die Bereiche Pop und Jazz illustriert haben. Sie sind jetzt im Kölner Museum für angewandte Kunst ausgestellt.
weiter
Die Samenhändlerin (10. Folge)
10. Folge Die Erinnerung an die Zeit in Nürnberg durchdrang unvermittelt sein Bewusstsein. Ihm wurde heiß. Diesen Tag hatte er gefürchtet wie der Teufel das Weihwasser: den Tag, an dem eine seiner Liebschaften ihn bis hierher verfolgen würde. Verflixt, warum hatte er sich ausgerechnet mit einer Wirtstochter einlassen müssen? Die nur im Gästebuch
weiter
VOLLEYBALL
Drei Neue im Kader
Bundestrainer Hee Wan Lee hat drei Neulinge in den vorläufigen Kader für die Volleyball-EM vom 17. bis 25. September in Kroatien berufen. Regina Burchardt (Vilsbiburg), Stephanie Kestner und Mareen Apitz (beide Dresden) hoffen auf ein Debüt. Angeführt wird das Team von Angelina Grün, nach Verletzungen kehren Birgit Thumm und Cornelia Dumler zurück.
weiter
ANKLAGE
Drei Wärter angegriffen
Weil er während der Haft drei Vollzugsbeamte, darunter eine Frau, angegriffen und verletzt haben soll, ist gegen einen Ex-Insassen des Mannheimer Gefängnisses Anklage erhoben worden. Dem wegen Gewaltdelikten vorbestraften, psychisch kranken 40-Jährigen werde wiederholte Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft Mannheim mit. Er
weiter
MTU / Daimler-Chrysler will Familien-Vetorechte umgehen
Druck wird erhöht
Im Verkaufspoker um den Hersteller von Dieselmotoren, MTU Friedrichshafen, hat Großaktionär Daimler-Chrysler den Druck auf die Eigentümer-Familien erhöht.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Münzschatz im Gebäude des antiken Generalstabs von Athen entdeckt
Eine Überraschung für die Forscher
Die Generäle des antiken Athen hatten offenbar einen Schatz für schwierige Zeiten angehäuft und vergraben: Amerikanische Archäologen fanden jetzt unterhalb der Akropolis von Athen rund 300 aus der klassischen Antike stammende Silbermünzen. Wie die Athener Presse berichtete, befinden sich die Geldstücke in einem etwa 5,5 Kilogramm schweren fußballgroßen
weiter
u 21
EM-Endrunde im Visier
Polen vor Augen, die Europameisterschaft im Visier: DFB-Trainer Dieter Eilts will mit der deutschen 'U21'-Nationalmannschaft beim EM-Qualifikationsspiel heute in Gdingen gegen Polen (20.15 Uhr/live im DSF) einen Erfolg feiern, um so der Endrunde im Sommer 2006 einen großen Schritt näher zu kommen. 'Wir wollen unbedingt gewinnen. Für beide Mannschaften
weiter
IRAK / Föderale Struktur sorgt für Streit zwischen den Volksgruppen
Entwurf der Verfassung ist noch nicht komplett
Trotz zähen Ringens haben sich die Volksgruppen im Irak gestern nicht auf einen vollständigen Entwurf für die neue Verfassung einigen können. Ein Mitglied des Verfassungskonvents, Nasar Al-Rubaie, sagte zwar gestern wenige Stunden vor Ablauf der Frist um Mitternacht, der Entwurf solle nun dem Parlament vorgelegt werden. Allerdings waren noch zwei
weiter
ultra-langlauf
Extra-Runden nach 46 Tagen
46 Tage, 10 Stunden, 51 Minuten und 16 Sekunden lief er auf einem Rundkurs in New York. Doch weil der Serbe Srdjan Stojanovich mit seiner Zeit bei dem 4960-km-Ultra-Langstreckenrennen nicht zufrieden war, legte er gleich noch 13 Runden auf dem 833 m langen Rundkurs im Stadtteil Queens nach und knackte nach zwei weiteren Stunden die 5000-km-Marke. Dabei
weiter
RADSPORT / Außenseiter Tankink gewinnt Auftakt der Deutschland-Tour
Favoriten verstecken sich
Regen und herbstliche Temperaturen verderben die Laune
Die Favoriten hielten sich zu Beginn der Deutschland-Tour zurück. Die verregnete erste Etappe von Altenburg nach Plauen gewann der Niederländer Bram Tankink.
weiter
Feuchte Feier. Erster ...
...Start in der Weltliga-Endrunde und gleich ein dritter Platz: Deutschlands Wasserballer haben in Belgrad viele verblüfft.
weiter
KLÖSTER / Mönche berufen sich auf Tradition
Frauen unerwünscht
Frauen haben keinen Zugang zum Benediktiner-Kloster Neresheim. Das gilt auch für Journalistinnen, stellte der Abt im Vorfeld einer Pressekonferenz klar.
weiter
INDONESIEN / Regierung will Truppen abziehen
Friedensvertrag für Aceh
Beobachter sollen Entwaffnung in Unruheprovinz überwachen
Die Bewohner der Unruheprovinz Aceh dürfen auf eine friedlichere Zukunft hoffen: Die Rebellen haben sich mit der indonesischen Regierung auf ein Abkommen geeinigt, das der Provinz eine Teilautonomie zusichert. Internationale Beobachter wollen den Prozess begleiten.
weiter
BRANDANSCHLAG
Gasthaus zerstört
Ein Gasthaus in Neuenweg (Kreis Lörrach) ist am frühen Montagmorgen nach einem Brandanschlag niedergebrannt. Durch das Feuer wurde das Gebäude völlig zerstört, teilte die Polizei mit. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 500 000 Euro geschätzt. Im Flur des Gebäudes fanden Feuerwehrleute einen Kanister mit Benzin. lsw
weiter
ETHIKRAT
Gegen Gentests vor Einstellung
Arbeitgeber sollten nach Auffassung des Nationalen Ethikrates bei der Einstellung von Mitarbeitern in der Regel keinen Gentest verlangen dürfen. 'Obligatorische Gentests sollten verhindert werden', sagte die Vorsitzende des Gremiums, Kristiane Weber-Hassemer. Sie forderte, den Umgang mit den Tests in einem neuen Diagnostikgesetz zu regeln. Dafür will
weiter
ENERGIE / Ölpreis könnte Aufschwung weltweit gefährden
Geringeres Wachstum
Die Sorgen um die ökonomischen Folgen des Ölpreisanstiegs haben spürbar zugenommen. Die Weltwirtschaft dürfte weniger stark wachsen, glaubt der IWF.
weiter
PARTEIEN / Mit höherer Mehrwertsteuer sollen laut Unionskonzept die Arbeitskosten gesenkt werden
Geschenke sind nicht drin
SPD will Reiche stärker zur Kasse zu bitten - Liberale für Entlastung
Große Steuervergünstigungen sind nach dieser Wahl nicht vorgesehen. Da sind sich Union, SPD und Grüne einig. Sie planen neue Belastungen, ob höhere Mehrwertsteuer oder Reichensteuer. Einzig die FDP will neben Vereinfachung auch die Steuersätze senken.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gestern uneinheitlich
Die deutschen Aktienmärkte tendierten nach einem Auf und Ab gestern uneinheitlich. Angesichts fehlender Impulse spielt der Ölpreis nach dem Auslaufen der Unternehmensberichte zum zweiten Quartal wieder eine stärkere Rolle. Für Verunsicherung sorgten zudem die verhärteten Fronten im Atomstreit mit dem Iran. Auf der Verliererseite standen Commerzbank-Papiere,
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 7 724 524,40 Euro, Gewinnklasse 2: 1 218 350,80 Euro, Gewinnklasse 3: 34 721,30 Euro, Gewinnklasse 4: 3221,60 Euro, Gewinnklasse 5: 188,00 Euro, Gewinnklasse 6: 44,80 Euro, Gewinnklasse 7: 27,00 Euro, Gewinnklasse 8: 10,20 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 37 983,70 Euro, Gewinnklasse 2: 633,00 Euro, Gewinnklasse
weiter
BAHN
Gleisarbeiten: Züge fallen aus
Wegen Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Ulm fallen am kommenden Wochenende einige Züge aus. Die Inter-Regio-Expresszüge (IRE) fahren am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August, zwischen Geislingen an der Steige und Ulm sowie in der Gegenrichtung nicht, teilte die Deutsche Bahn AG gestern in Stuttgart mit. Weil die Gleisarbeiten
weiter
HOCKEY
Gold-Mädels im Halbfinale
Die deutschen Hockeydamen haben bei der EM in Dublin vorzeitig das Halbfinale erreicht. Der Olympiasieger besiegte im zweiten Vorrundenspiel die Ukraine mit 4:0 (2:0) und führt die Tabelle der Gruppe B nach dem Auftakterfolg am Sonntag gegen Schottland (8:0) vor England an. Die Engländerinnen bezwangen gestern Schottland mit 4:1 (2:1) und stehen ebenfalls
weiter
Deutsche Telekom
Großer Kauf gescheitert
In der europäischen Mobilfunkbranche ist einem Zeitungsbericht zufolge eine große Übernahme gescheitert: Die Deutsche Telekom und die niederländische KPN sollen über den Kauf des britischen O2-Konzerns für bis zu 20,4 Mrd. EUR verhandelt haben. Nachdem sich die Unternehmen jedoch nicht auf ein Angebot hätten einigen können, seien die Gespräche
weiter
AUSSTELLUNG / Ausflug in die Vergangenheit im Neudorfer Suppenmuseum
Hier dreht sich alles um Omas Küche
Das Suppenland liegt im Erzgebirge. Genauer: in Neudorf. Dort haben die Bewohner der Suppe ein Museum eingerichtet. Gezeigt werden Töpfe, Teller, Tassen - gewürzt mit Texten, Bildern und Geschichten rund um die Suppe. Eine Ausstellung, die Appetit macht.
weiter
FORSCHUNG / Vor Zulassung noch weitere Versuche notwendig
Impfstoff gegen Vogelgrippe erfolgreich getestet
Bis zur Zulassung ist noch ein weiter Weg, aber deutsche Forscher haben einen neuartigen Impfstoff gegen die Vogelgrippe erfolgreich getestet. Erste Versuchsreihen hätten zu einem guten Immunschutz für Hühner geführt, teilte das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems bei Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) mit. Die Impfung
weiter
BUNDESBANK / Noch keine durchgreifende Belebung der Investitionen
Inflationsrisiken sind größer geworden
Sollte der Ölpreis weiter steigen und zugleich der Euro gegenüber dem Dollar an Wert verlieren könnten die Inflationsrisiken im Euro-Raum nach Ansicht der Bundesbank weiter steigen. Ohne die erheblich teure Energie wären die Preise in Deutschland im Juli um weniger als 1 Prozent geklettert. Damit zeige sich aber auch, dass so genannte Zweitrundeneffekte
weiter
INTERVIEW: Staat soll kürzer treten
Niedrigere Steuern würden Wachstum bringen, sagt der Volkswirt Dr. Alfred Boss vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Um das zu finanzieren, müssten aber Vergünstigungen und Subventionen gestrichen werden. Steuersenkungen auf Pump hält er für schädlich.
weiter
STUDIE / Jugendliche sind sozial sehr wohl engagiert
Klassische Ehrenämter sind 'out'
Ohne Antrieb. Perspektivlos. Spaßgesellschaft. Das sind Vorurteile, die viele Menschen von der heutigen Jugend haben. Doch eine Studie widerspricht diesem Bild.
weiter
BMW / Einstiegsmodell für 250 000 Euro
Kleiner Rolls-Royce geplant
BMW plant ein rund 250 000 EUR teures 'Einstiegsmodell' für seine Luxusmarke Rolls-Royce. 'Wir denken an ein Modell, das unterhalb des Rolls-Royce Phantom angesiedelt werden soll', sagte BMW-Entwicklungsvorstand Burkhard Göschel. Das neue Modell sei erforderlich, um bei Händlern für die nötigen Stückzahlen zu sorgen. Man rechne bei BMW allerdings
weiter
GENTESTS
KOMMENTAR: Die Frage nach den Grenzen
Die Debatte, die der Ethikrat anstößt, kommt zur Unzeit. Im Wahlkampf gibt es populärere Themen als den Kampf gegen zwingende Gentests für Arbeitnehmer. Dabei ist der Vorstoß für ein Gendiagnostikgesetz wichtig. Es geht darum, Ausgrenzung zu verhindern. Selbstverständlich hat ein Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse daran, möglichst produktive
weiter
HANDY
KOMMENTAR: Rosige Zeiten
Auf die Deutschen kommen rosige Zeiten zu - zumindest bei ihrer Handy-Nutzung. Zwei Drittel der Bundesbürger haben inzwischen ein Mobilfunkgerät. Zwar lässt sich dies vor allem durch weitere Zweit- und Drittehandys und Einsteck-Karten für Laptops noch weiter steigern, wie es skandinavische Länder eindrucksvoll vormachen. Dennoch dürfte nach Experten-Meinung
weiter
STOIBER
KOMMENTAR: Vom Löwen zum Papiertiger
Gestartet als bayerischer Löwe, gelandet als Papiertiger: Nur gedruckt mag sich Edmund Stoiber mit dem Linksausleger Oskar Lafontaine auseinander setzen. Unter einem 'Schlagabtausch', bei dem Stoiber eine 'inhaltliche Auseinandersetzung über die Aussagen dieser neu lackierten PDS' führen wollte, da hatte man sich aber schon einen persönlichen Disput
weiter
Kulturtipp
Ein schlechter Abend Im Herz des Petuelparks in München, der mit einem Skulpturen-Parcours ausgestatteten neuen Grünanlage zwischen den Stadtteilen Milbertshofen und Schwabing, ist nun das Cafégebäude eröffnet worden. Der schlichte Kubus ist neben Café und Treffpunkt auch Kunstforum, bespielt vom Lenbachhaus München. Der Münchner Künstler Stephan
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2374 (Freitag: 1,2457) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8081 (0,8028) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6836 (0,68675) britische Pfund, 135,54 (136,32) japanische Yen und 1,5513 (1,5533) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Andrang zur Sommeruni 5000 Besucher hat die Tübinger Sommeruniversität in ihrem zweiten Jahr angelockt. Wissenschaftler hatten nach Angaben der Hochschule Interessierten aller Altersgruppen in den vergangenen zwei Wochen etwa die Wirkung von Flügen durch mehrere Zeitzonen auf Pflanzen oder die verblüffend ähnliche Mimik von Menschen und Schimpansen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis sinkt wieder Der Ölpreis ist zum Wochenanfang leicht gefallen. An der New Yorker Warenterminbörse ging der Preis um 49 US-Cent auf 66,37 Dollar pro Barrel (159 Liter) zurück. In der vorigen Woche war der Ölpreis an fünf Tagen hintereinander auf Rekordstände geklettert. Größere Offenlegung Manager sollten aus Sicht von Bundeskanzler
weiter
UNFALL
Kutsche rammt Auto
Zehn Menschen sind im niederösterreichischen Stockerau verletzt worden, weil ein Kutschpferd durchgegangen war. Die Fahrt des Vierspänners endete, als er ein Auto rammte. Dabei kippte die Kutsche um. Der Kutscher und die zehn Insassen wurden verletzt, drei schwer. Die Pferde rissen sich los und liefen weiter, bis ein Passant sie einfing. AP
weiter
BUSH
LEITARTIKEL: Brücken abgebrochen
George W. Bush bleibt in der Abgeschiedenheit seiner Ranch in Texas weitgehend verschont von den schwelenden Ressentiments und harten Auseinandersetzungen in Washington. Doch die Schonfrist ist bald vorbei. Im September wird sich der Präsident mit einer wiedererstarkten demokratischen Opposition auseinandersetzen müssen, die sich angesichts der jüngsten
weiter
broadway-musical
Lennon hat neun Leben
Der Präsident heißt nicht mehr Nixon, sondern Bush. Und Amerikas Kriegsschauplatz ist nicht mehr Vietnam, sondern der Irak. Doch John Lennon singt immer noch für den Frieden. Als bei der Premiere des ersten Broadway-Musicals über den Ex-Beatle dessen 'Give Peace a Chance' erklingt, wird klar: Lennon ist immer noch relevant. Der Applaus nach Lennons
weiter
Leute im Blick
Wolfgang Völz Seine Lieblingsrolle sei die als Vater und Großvater im wirklichen Leben, hat Wolfgang Völz einmal gesagt. Mit seinem 20-jährigen Enkel Daniel, der in den USA studiert, feiert der Schauspieler heute seinen 75. Geburtstag in seiner Geburtsstadt Danzig. 'Er will ihm seine Heimat zeigen', sagte seine Frau Roswitha. Enkel Nummer zwei,
weiter
PHILIPS
Lichtgeschäft ausgebaut
Der niederländische Elektronikkonzern Philips baut sein Lichtgeschäft aus. Der Konzern übernehme für 765 Mio. EUR den US-Leuchtdiodenhersteller Lumileds fast vollständig, teilte Unternehmenschef Gerard Kleisterlee mit. Dafür werde eine Minderheitsbeteiligung um 47 Prozent auf 96,5 Prozent aufgestockt. Bisheriger Eigentümer der Anteile war der
weiter
PLENARSAAL / Wandteppich überlebt den Umbau
Löwe kommt ins Depot
Das Wappen des Freistaats auf einem riesigen Wandteppich und das Landtags-Präsidentenpult sollen den Umbau des Plenarsaals überleben - im Museum.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 08.08.-12.08.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:34-40 EUR, (36,40 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 37-41 EUR (39,40). Notier. 15.08.05: unverändert.
weiter
GOLF
Mickelson kassiert Scheck
Am Tag nach dem großen Gewitter ließ sich US-Sonnyboy Phil Mickelson den großen Triumph nicht mehr nehmen. Der Linkshänder behielt bei der Fortsetzung der 87. US-PGA-Championship in Springfield/New Jersey gestern Morgen die Nerven und feierte den zweiten Major-Sieg seiner Golf-Karriere nach dem US Masters im vergangenen Jahr. Nach einem Birdie am
weiter
WELTJUGENDTAG / Aussendungsfeiern in Mannheim und Stuttgart
Mit dem Reisesegen nach Köln
Vor dem Weltjugendtag in Köln wurde gestern in Mannheim und Stuttgart gefeiert. Regen und Kälte konnten den jungen Katholiken die Stimmung nicht verderben.
weiter
Mutterliebe. Um ihr ...
...Junges zu retten, hat sich eine Wal-Mutter an der Ostküste Australiens selbst in Gefahr begeben und das Kleine (im Kreis) aus dem seichten Wasser in Richtung Meer geschubst.
weiter
AUTOVERMIETER
Nach Unfall sofort Ersatz
Ein Autovermieter muss einem Kunden nach einem Unfall mit dem Mietwagen sofort ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt hervor. Die Richter verurteilten eine Firma zur Rückzahlung von rund 4600 Euro. Der Kunde hatte ein Wohnmobil gemietet, mit dem er geschäftlich die USA bereiste. Während der
weiter
NachgefragT: Hauskur gegen Flugangst?
Nach einem Absturz wie vor Athen steigen noch mehr Passagiere als sonst mit mulmigem Gefühl in die Flugzeuge. Dr. Andreas Mühlberger vom Würzburger Institut für Flugpsychologie entwickelte ein Trainingsprogramm gegen Flugangst. Es ist zu Hause erlernbar. Unsere Mitarbeiterin Ursula Zipperer hat ihn gefragt,wie man flügge wird. Warum fürchten sich
weiter
TENNIS
Nadal besteht Reifeprüfung
Erst bestand Rafael Nadal seine Reifeprüfung auf dem Hartplatz von Montreal, dann erhielt der French-Open-Sieger auch noch den Ritterschlag von Altmeister Andre Agassi. 'Es ist ganz einfach zu verstehen, warum Rafael so viele Spiele gewinnt. Er macht so schöne Sachen auf dem Platz. Er bewegt sich unglaublich natürlich', meinte der 35 Jahre alte US-Amerikaner
weiter
NAMEN - NOTIZEN
DGB gegen Offenlegung Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist gegen eine Offenlegung der Gehälter führender Betriebsräte. Die Forderung nach Veröffentlichung der Bezüge war von Union und FDP erhoben worden. DGB-Vorstandsmitglied Dietmar Hexel meinte, eine unangemessene Bezahlung werde dadurch verhindert, dass die Gehälter den übrigen Betriebsräten
weiter
FINANZEN / Nach Ski-WM Streit ums Geld
Oberallgäuer Schlammschlacht
Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe
Nach der Nordischen Ski- Weltmeisterschaft in Oberstdorf ist in Deutschlands südlichster Gemeinde ein Streit ums Geld entbrannt, in dessen Mittelpunkt Bürgermeister Müller steht. Dieser wehrt sich gegen die Vorwürfe der Untreue mit einer Strafanzeige wegen Verleumdung.
weiter
UNION
Peter Müller im Team
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller soll nach einem Bericht der 'Saarbrücker Zeitung' im Wahlkampfteam von Angela Merkel für Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur zuständig sein. Zuvor waren Spekulationen laut geworden, Merkel wolle für diesen Bereich einen Fachmann aus der Wirtschaft holen. Das Team wird morgen vorgestellt. AP
weiter
RAUSCHGIFT / Zwei Kilo Heroin im Gepäck
Polizei nimmt Dealer fest
Die Polizei hat im Landkreis Biberach zwei international agierende Rauschgifthändler festgenommen. Bei den Männern fanden die Beamten zwei Kilogramm Heroin. Wie die Biberacher Polizeidirektion gestern mitteilte, wurden die Drogenhändler am Samstag in Laupheim gefasst, als sie Heroin für 70 000 Euro an regionale Dealer verkaufen wollten. Die Beamten
weiter
RANDNOTIZ: Promis intim
Zwei Meldungen des Wochenendes behandelten zwar Nichtigkeiten, aber in der Welt der Promis wird die Mücke Nichtigkeit immer wieder zum Elefanten Wichtigkeit aufgewertet. Eine der Hauptpersonen war die Gattin des kleinen Schumi, Cora. Die Dame wurde bei einem Mini-Rennen auf dem Nürburgring von der Bahn gedrängt und landete in der Leitplanke. Ihr
weiter
PFERDE
Reiter gegen Plakettenpflicht
Der Pferdesportverband Baden-Württemberg lehnt eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für Pferde ab. Gemeinde- und Städtetag, Landesjagdverband und Forstkammer hatten diese Pflicht - wie bei Autos - gefordert, unter anderem, weil die Landesforstverwaltung plant, Waldwanderwege in Ballungsräume für Reiter freizugeben. 'Eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht
weiter
TENNIS
Reutlingen rauf
Die Herren-Mannschaft des TV Reutlingen hat den Aufstieg in die Tennis-Bundesliga geschafft. Dem Team von Trainer Thorsten Riedel gelang der Durchmarsch von der Württemberg- in die Erste Liga. Der TV hat das Ziel Klassenerhalt und baut auf Simon Greul, Leonardo Azzaro, Sebastian Fritz, Hermes Gamonal, Johannes Ager und Marc Herter. ga
weiter
SCHIFFFAHRT
Rheinfrachter reißt sich los
Ein Zusammenstoß zwischen einem Frachter und einem Fahrgastschiff konnte auf dem Rhein zwischen Straßburg und Kehl (Ortenaukreis) knapp vermieden werden, weil ein Kapitän gut aufgepasst hat. Die mit 150 Gästen und 50 Besatzungsmitgliedern besetzte 'Deutschland' hätte am Sonntag auf dem Weg von Basel nach Düsseldorf fast das führerlos rheinabwärts
weiter
MUSEUM
Schau zum Mitmachen
'Welt der Sinne' heißt ein von der Gabriele-Siegel-Stiftung eingerichtetes Mitmach-Museum in Heidenheim. Die Deutsche Stiftung für neurologisch Erkrankte und Unfallopfer, die ihren Sitz in Heidenheim hat, zeigt im Museum Ausstellungsobjekte, die Erfahrungen und tiefere Einsichten in den Zusammenhang von Mensch und Natur vermitteln sollen. bm
weiter
MUSEUM
Schwäbische Besenwelten
Über 300 Besen aus aller Welt zeigt Bayerns erstes Besen-Museum in Günzburg. Dieses ist in einem Privathaus untergebracht und hat neben ganz normalen Besen auch exotische Kunst-Kehrer aus Ägypten, Japan, China, der Türkei und den Fidschi-Inseln im Bestand. Mit den 'Besenwelten' hat sich Christl Hirner einen lang gehegten Traum verwirklicht. Gemeinsam
weiter
HEIMBEWOHNER
Selbst angezündet
Schwerste Verbrennungen hat gestern ein 64 Jahre alter Mann in einem Altersheim in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil) erlitten. Nach Angaben der Polizei hat sich der Heimbewohner selbst angezündet. Er wurde in eine Spezialklinik gebracht. Welche Motive den Mann zu der Tat bewogen, ist bisher unbekannt, hieß es auf Anfrage. lsw
weiter
Serie zur Wahl
Immer dienstags begleiten wir auf dieser Seite die Leser zur Bundestagswahl. Heute geht es um die Positionen der Parteien in der Steuerpolitik. Es folgen in den kommenden Wochen Seiten über Familienpolitik, Arbeitsmarkt, Gesundheit und die Frage, was Politik in Zeiten der Globalisierung noch bewirken kann.
weiter
So ists Richtig: Das Komma fehlte
Schmiergeld angenommen hat der vom Landgericht Augsburg verurteilte ehemalige Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls auf jeden Fall. Bei der Angabe zur Höhe ist uns allerdings ein Fehler unterlaufen. Nicht 38 Millionen Mark kassierte er für Informationen und gutes Zureden, sondern 3,8 Millionen. Das Komma fehlte. eb
weiter
WETTER / Hoch Edda sei Dank: Von morgen an soll es wärmer werden
Sommer kommt wieder - ganz kurz
Freibäder trotzen schlechtem Wetter und hoffen auf höhere Temperaturen
Was ist denn das für ein Sommer? Erst war es richtig heiß - aber nur kurz. Und nun: Kälte und Regen. Teilweise wurden sogar die dicken Jacken aus dem Schrank gekramt. Die Freibäder trotzen dem schlechten Wetter. Zu Recht. Von morgen an soll es wärmer werden.
weiter
SEXUALVERGEHEN
Späte Rache
25 Jahre danach hat eine Spanierin ein angebliches Sexualverbrechen an ihrer Tochter gerächt. Die 58-Jährige aus dem spanischen Rubí nahe Barcelona übergoss ihren 80-jährigen Stiefvater mit Benzin und zündete ihn an. Ihre inzwischen 30-jährige Tochter hatte der Frau erzählt, dass er sie als Fünfjährige missbraucht habe. Der Mann erlag den
weiter
GRUNDWASSERSCHUTZ
SPD tadelt Ministerin
Die Landesregierung vernachlässigt aus Sicht der SPD den Grundwasserschutz. In vielen Schutzgebieten sei die Konzentration des gesundheitsschädlichen Nitrats im Wasser gefährlich hoch, kritisierte der Umweltexperte der SPD-Fraktion, Walter Caroli, gestern in Stuttgart. Doch Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) lege die Hände in den Schoß. Caroli
weiter
LINKSPARTEI / 50 Prozent ab 60 000 Euro
Spitzensteuer könnte zur Falle werden
Mit ihren steuerpolitischen Plänen stößt die Linkspartei auf harsche Kritik. Das vorherrschende Urteil über die Forderungen: unausgegoren und unfinanzierbar.
weiter
ATOMANLAGE / Schäuble kritisiert Vorpreschen des Kanzlers
Streit über Iran wird zum Wahlkampfthema
Der Atomstreit mit dem Iran rückt in den Mittelpunkt des Wahlkampfs. Führende Politiker von SPD und Grünen verteidigten Bundeskanzler Gerhard Schröder, der am Wochenende eine militärische Option im Iran als 'hochgradig gefährlich' bezeichnet hatte. 'Ich verstehe die ganze Aufregung der Union, aber in der Sache ist das Unsinn', erklärte Außenminister
weiter
VERMISSTE / 15-Jährige schlief in Jugendclub
Susanne von Sextäter erwürgt
Die seit Sonntag vermisste Susanne aus dem ostsächsischen Kromlau ist vermutlich Opfer eines Sexualverbrechens geworden. Wie die Polizei mitteilte, erwürgte der mutmaßliche Täter die 15-Jährige, nachdem er sie in der Nacht zum Sonntag nach einer Tanzveranstaltung schlafend im örtlichen Jugendclub entdeckt hatte. Sexuell missbraucht wurde das Mädchen
weiter
Telegramme
fussball:Regionalligist Stuttgarter Kickers hat Mittelfeldspieler Marvin Braun (23) vom FC Augsburg zurückgeholt.fussball:Der ghanaische Mittelfeldspieler Michael Essien wechselt für 38 Millionen Euro vom französischen Meister Olympique Lyon zum FC Chelsea. Der 22-Jährige erhält einen Fünf-Jahresvertrag.fussball:Ex-Bayern-Profi Patrik Andersson
weiter
THEMA DES TAGES: Der Streit um die Steuern
Wer soll mehr Steuern zahlen, welche Entlastungen sind geplant? Und vor allem: Was schafft Arbeit? Wir beleuchten die verschiedenen Konzepte der Parteien in der Steuerpolitik. Im Interview fordert ein Wirtschaftsforscher den Abbau von Subventionen, um mit den Mehreinnahmen Steuern zu senken.
weiter
TIPP DES TAGES: Anleihen umwandeln
Das Vertrauen in Aktien ist bei vielen Privatanlegern immer noch gestört. Dabei gibt es eine Anlageform, die zugleich Sicherheit und Rendite verspricht. Der Züricher Investmentmanager Beat Thoma empfiehlt Wandelanleihen. 'Sie sind ein Zwitter zwischen Aktien und Anleihen und derzeit so niedrig bewertet wie lange nicht', sagt der Experte. Im Privatkundenbereich
weiter
VFB STUTTGART / Soldos Ausmusterung tut dem Team kurzfristig nicht gut
Trapattoni verzockt sich
Trainer verkennt Wert des 37-Jährigen für die Mannschaft
So kann es halt kommen: Der Stuttgarter Trainer Trapattoni experimentiert mit guten Ideen und fällt damit auf die Nase. Mit der Nichtberücksichtigung von Defensiv-Routinier Soldo hat der Coach kurzfristig ein Eigentor geschossen, langfristig jedoch bestimmt nicht.
weiter
ATOMKRAFTWERK / Revision in Neckarwestheim
Turbine wird ausgetauscht
Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) ist für die jährliche Revision planmäßig vom Netz genommen worden. Nach Angaben des Betreibers, des Energiekonzern ENBW, stehen seit dem Wochenende Prüf- und Instandhaltungstätigkeiten sowie der jährliche Brennelementewechsel auf dem Programm. Außerdem soll in den kommenden Wochen
weiter
FUSSBALL
Welt bei Löwen in Ordnung
Die Münchner Löwen feierten ausgelassen ihren Traumstart, die drei anderen bayerischen Zweitligisten hatten dagegen nichts zu lachen. Für die SpVgg Greuther Fürth (1:2 bei Kickers Offenbach) und die SpVgg Unterhaching (0:4 in Siegen) war am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga nichts zu holen. Wacker Burghausen kam im ersten Heimspiel über
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Prognosen zum Auto-Absatz in diesem Jahr
Weltweit etwas mehr, in Deutschland gleich viel
Daimler-Chrysler will bis zum Jahresende 2005 weltweit den Absatz der Mercedes Car Group (Mercedes, Smart, Maybach) gegenüber dem Vorjahr leicht steigern. 'Bei Mercedes Benz in Deutschland werden wir beim Absatz bis Jahresende das Vorjahresniveau erreichen', sagte ein Mercedes-Sprecher gestern. Er reagierte damit auf anders lautende Medienberichte.
weiter
ASYL
Weniger Bewerber
Die Zahl der Asylbewerber in Bayern geht weiter zurück. Im ersten Halbjahr 2005 seien insgesamt 1676 Asylbewerber in den Freistaat gekommen, sagte Sozialministerin Christa Stewens (CSU) gestern, 36 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Die meisten stammen aus dem Irak, gefolgt von Flüchtlingen aus Serbien und Montenegro. lby
weiter
GEHALT / Rürup hält 1,4 Prozent mehr Lohn für optimal
Weniger Geld in der Tasche
Der Chef des 'Wirtschaftsweisen'-Rates, Bert Rürup, hält für die nächste Tarifrunde Lohnerhöhungen von 1,4 Prozent für optimal. Das sagte er mit Blick auf die Produktivitätsentwicklung und den Anstieg der Erzeugerpreise. Angesichts der Inflationsrate von 1,7 Prozent hätten die Arbeitnehmer bei Rürups Vorschlag netto weniger in der Tasche. Rürup
weiter
BILDUNG / Spitzenförderprogramm von Bund und Ländern
Wettlauf um Millionenzuschüsse
Landes-Universitäten bewerben sich mit einer breiten Themenpalette
1,9 Milliarden Euro stehen den Hochschulen aus dem Spitzenförderprogramm von Bund und Ländern zur Verfügung. Mit dem Geld sollen dort Exzellenzcluster und Graduiertenkollegs eingerichtet werden. Unter den Unis ist der Wettbewerb inzwischen voll entbrannt.
weiter
LOTTERIE
Wieder ein Glückspilz
Ein Freiburger hat in der Lotterie 'Spiel 77' den Jackpot geknackt und 3,37 Millionen Euro kassiert. Wie die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg mitteilte, spielte der Mann schon seit 1999 wöchentlich mit einem Einsatz von 7,75 Euro. Bereits im Mai hat ein Glückspilz aus dem Breisgau den 23,9-Millionen-Euro-Jackpot im Lotto gewonnen. lsw
weiter
formel 1
Williams mit neuem Partner
Das Formel-1-Team Williams wird seine Partnerschaft mit BMW nicht fortsetzen und bezieht von der kommenden Saison an Motoren von Cosworth. Die Zusammenarbeit soll über die reine Lieferung der dann vorgeschriebenen V8-Triebwerke hinaus gehen. Williams und Cosworth wollen auch gemeinsam am Design-Programm und der Entwicklung des gesamten Antriebspaketes
weiter
ROYALS / Elizabeth II. liebt es im Urlaub ziemlich spartanisch
Wo der Premier zum Grillen kommt
Königin Elizabeth II. gilt privat als außerordentlich genügsam. Sie macht zwar Urlaub auf einem Schloss, aber Balmoral in Schottland ist nichts für Verwöhnte.
weiter
AUSSTELLUNG / Das Museum Folkwang Essen bietet 'Revelations'
Zeugnisse vom Anderssein
Werkschau der amerikanischen Fotografin Diane Arbus
Mit ihren Porträts, die die dunklen Seiten des American Way of Life enthüllen, wurde Diane Arbus (1923-1971) zur Protagonistin einer neuen Form sozial ambitionierter Dokumentarfotografie. Das Folkwang Museum Essen zeigt das Werk der Amerikanerin in aller Breite.
weiter
GELDANLAGE / Experten: Erst 2006 geht es nach oben
Zinsen auf Rekordtief
Firmen kommen leichter an Kredite
Egal ob Häuslebauer oder Autokäufer: Verbraucher in Deutschland können derzeit von historisch niedrigen Zinsen für ihre Anschaffungen profitieren. Die meisten Experten rechnen damit, dass Zinsen und Renditen so niedrig bleiben - zumindest bis Jahresende.
weiter
UNION / CSU-Chef zieht Einladung an Lafontaine zum Rededuell zurück
Zorn über Stoiber in der Union
'Schwere taktische Fehler' - Im Osten kein Wahlkampf-Auftritt mehr
Die Äußerungen des CSU-Chefs Edmund Stoiber beherrschen weiter den Wahlkampf. Ein TV-Duell Stoibers mit Oskar Lafontaine findet jedoch nicht statt.
weiter
ZUR PERSON: christiane friedrich: Plötzlich ganz andere Termine
Im September wollte Christiane Friedrich mit ihrem Mann die 'Porzellanhochzeit' groß feiern. Die Neuwahl durchkreuzt der Landeswahlleiterin diese Pläne.
weiter
DFB-TEAM / Hamann und Wörns stehen bereit
Zwei 'Dinos' vor ihrem Comeback
Die alten Haudegen wollen es den 'jungen Wilden' zeigen: Dietmar Hamann und Christian Wörns sind dabei morgen beim Länderspiel gegen die Niederlande.
weiter
MOBILFUNK
Zwei Drittel haben Handy
Der Handy-Boom in Deutschland ist mit hohen Zuwachsraten im laufenden Jahr ungebrochen: Inzwischen besitzen rund zwei Drittel der Bundesbürger ein Handy. Weil manche mehrere Geräte haben, sind es rein rechnerisch sogar noch mehr. Das geht aus den Kundenzahlen der vier Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 für das zweiten Quartal 2005 hervor.
weiter
SPEERWURF / Endloses Staunen nach Christina Obergfölls Europarekord bei der WM in Helsinki
Zwischen finnischen Waldgeistern und der Wirklichkeit
Alle fünf deutschen Medaillen bei der Leichtathletik-WM gehen aufs Konto der Werfer. Das ist keine Überraschung, sie sind traditionell stark. Mit Silber und Europarekord für Christina Obergföll, deren Speer bei 70,03 m landete, konnte keiner rechnen. Auch sie selbst nicht.
weiter