Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. August 2005
Regional (95)
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Donnerstag, 25. August, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld eine Blutspendenaktion. Wie das Rote Kreuz mitteilt, werden gerade in den Sommermonaten Blutspender gesucht. Das DRK hat eine Hotline eingerichtet für alle Fragen zum Blutspenden: 0800-11-94911. Kartoffelfest Auf dem Wasseralfinger
weiter
Am kommenden Samstag, 20. August, ist die letzte Candle-Light-Innenstadt-Führung der Sommersaison 2005. Annette Bezler und Ruth Julius führen durch die Innenstadt mit ihren reizvollen Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden. Der Rundgang endet im Palais Adelmann mit einem Schlummertrunk. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr am Marktplatz. Für die Führung
weiter
Heute, 10.30 Uhr, bietet die Tourist-Information unter dem Motto "Auf den Spuren des Ellwanger Nachtwächters" einen Stadtspaziergang für Kinder und Eltern an. Wer hat auf dem Schloss gewohnt? Welcher Stein ist wohl der älteste in der Basilika? Diese und andere Fragen werden bei diesem Stadtspaziergang von Annette Bezler beantwortet. Treffpunkt ist
weiter
Am kommenden Wochenende vom 20. und 21. August veranstaltet der Sängerbund Oberkochen auf dem Eugen-Bolz-Platz sein 22. Sommerfest. Bieranstich ist am Samstag um 17 Uhr. Neben Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen wird am Sonntag ab 16.30 Uhr ein Kinderprogramm mit einem Jongleur geboten. Musikalisch unterhält Wolfgang Sorgen. Hüttenfest Die Kopingsfamilie
weiter
Beim Ferienprogramm vom Donnerstag, 18. August sind noch für Badminton spielen, Squash spielen, Instruction Wasserspringen, sowie Boule und Pétanque Plätze frei. Für die Boule und Pétanque Spiele ist der Treffpunkt hinter der Stadthalle. Weitere Infos auch unter www.aalen.de/ferienprogramm und unter www.hausderjugend.de. Gottesdienst für Neuzugezogene
weiter
Die CDU Baden-Württemberg lädt am heutigen Mitwoch, 17. August, um 19 Uhr in der "Kanne" in Ohmenheim zu einem Dämmerschoppen ein. Die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens und der Bundestagsabgeordnete und CDU Landesgruppenvorsitzende Georg Brunnhuber werden den Gästen in einer Diskussionsrunde
weiter
Am Dienstag, 27. September, beginnt in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 14, ein Kurs für pflegende Angehörige von altersverwirrten und an Alzheimer erkrankten Menschen. Der Kurs umfasst zehn Abende und findet jeweils dienstags um 19 Uhr statt. Anmeldungen zum Kurs sind möglich bei der Sozialstation Abtsgmünd unter Telefon (07366)
weiter
Werke für Posaune und Orgel stehen bei der neunten Orgelmusik in der Nördlinger St. Georgskirche am Samstag, 20. August, um 12 Uhr auf dem Programm. Stefan Hubel spielt Posaune und Udo Knauer Orgel. Der Eintritt ist frei. Kinderbedarfsbörse Der Oberdorfer Frauenkreis der ev. Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 17. September, von 13 bis 15.30
weiter
Zum Tode von Patriz Hauser: "Mit Dekan Patriz Hauser hat uns einer der ältesten und engagiertesten Religionslehrer verlassen. Vor 40 Jahren, im Jahre 1966, hat er seinen Ellwanger Dienst als Konviktsdirektor am Bischöflichen Konvikt Borromäum angetreten und war seitdem am gymnasialen Religionsunterricht wesentlich beteiligt und dies seit 1973/74
weiter
Wohnhausbrand: Gestern Abend brach gegen 19.40 Uhr in einem Einfamilienhaus in Baldern, Untere Weilerstraße, ein Brand aus. Dieser verursachte einen Schaden von rund 100 000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehren Baldern und Bopfingen bekämpften den Brand. Ein Fahrzeug der Aalener Feuerwehr brachte zusätzlich Sauerstoffflaschen, da sich im Innern des
weiter
Der VdK-Ortsverband Gmünd bietet heute zwischen 15 und 18 Uhr eine Sprechstunde an. Interessierte kommen ins dritte Obergeschoss der Kreissparkasse in der Kappelgasse 13, wo die Sprechstunden auch während der Ferien regelmäßig mittwochs angeboten werden. Feuerwehrhock am Gerätehaus Die Rechberger Feuerwehr lädt am kommenden Sonntag zum Hock am
weiter
Für die Freizeit der evangelischen Kirchengemeinde in Heubach vom 15. bis 26. September in den Thüringer Wald sind Zimmer frei geworden. Wer Interesse an dieser Fahrt hat, kann sich beim Pfarramt, Telefon (07173) 6009, melden. Partnerschaftsabend in Mögglingen Ein Partnerschaftsabend für alle Saleux-Interessierten ist am Mittwoch, 24. August, ab
weiter
Auf der Kreisstraße zwischen Rotenhar und Sulzbach kam ein 23-jähriger Autofahrer am Montag gegen 16.05 Uhr in einer Rechtskurve wegen überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern. Das Auto kam nach links von der Fahrbahn ab, rutschte eine Böschung hinab und kam nach etwa 80 Metern zwischen drei Bäumen zum Stehen. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Eine der ältesten Kliniken in Belarus ist das städtische Krankenhaus für Nothilfe in Mogiljow - ein Gebäudeteil ist über 100 Jahre alt
"All Eure Hilfe ist im Einsatz - wir brauchen alles"
Das städtische Krankenhaus für Nothilfe in Mogiljow ist eines der ältesten in Belarus. Das älteste Gebäude im Komplex ist über 100 Jahre alt. "Sicher - man würde sanieren. Irgendwann, irgendwie. Aber mit deutscher Hilfe geht es schneller und sie ist von Spitzenqualität", sagt Gregori Lasarenko, stellvertretender Klinik-Chef. Die deutsche Hilfe
weiter
COOPER TOOLS / Betriebsrat protestiert gegen Stellenabbau
"Fühlen uns betrogen"
Auf massiven Widerstand von Arbeitnehmerseite muss sich die Firmenleitung von Cooper Power Tools gefasst machen. "Wir geben keine Ruhe, bis die angekündigten 56 Entlassungen vom Tisch sind", hob IG Metall-Bevollmächtigter Josef Mischko den Standpunkt von Betriebsrat und Gewerkschaft gestern vor der Presse hervor.
weiter
WER WAR EIGENTLICH. . . / Hermann Weller, nach dem die Straße beim Friedhof benannt ist?
"Meister der lateinischen Poeten"
Beim Friedhof, abzweigend von der Konrad-Adenauer-Straße, verläuft in nordöstlicher Richtung die Hermann-Weller-Straße. Einst eine ruhige Wohnstraße, ist jetzt der Verkehr auf dem "Schleichweg" zum Bahnhof und zur Post sehr viel lebhafter geworden. Wer war Hermann Weller, der Namensgeber?
weiter
25 Jahre bei Schüle
Semsettin Seskir feierte jüngst seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH in Gmünd. Seskir trat 1980 als Gießer in das Unternehmen ein und arbeitet heute als Maschinenbediener. Bei einer Feierstunde wurden dem Jubilar die IHK-Ehrenurkunde und ein Geldgeschenk der Firma überreicht. Die Geschäftsleitung
weiter
Appell wegen Ruhestörungen
Der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier wendet sich an seine Mitbürger. Grund sind nächtliche Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und Gewaltdelikte. Gastwirte werden aufgefordert, sich an die Sperrzeiten zu halten. Bei Störungen werden Bürger gebeten, der Polizei Grund der Störung, Ort und Uhrzeit sowie Autokennzeichen mitzuteilen. Zudem weist
weiter
FERIENPROGRAMM / Suche quer durch Essingen
Auf Jonas Spur
Einem "(Un)Bekannten" war am Nachmittag des gestrigen Dienstags eine Schar Kinder quer durch Essingen auf der Spur. Sie suchten den geflohenen "Jona".
weiter
VANDALISMUS / Mutwillige Zerstörung kostet die Stadt jährlich große Summen
Augen auf, wenn Vandalen kommen
Der aufmerksame Beobachter, der schnell die Polizei informiert oder Hinweise liefert, ist das wirksamste Mittel gegen mutwillige Zerstörungen. Zu diesem Schluss kommen Polizei und Stadtverwaltung und intensivieren deshalb ihre Bemühungen, die Bürger der Stadt für dieses Thema zu sensibilisieren.
weiter
THW-ZELTLAGER / In Landshut
Ausbildung und jede Menge Spaß
Spiel, Spaß und Ausbildung standen auf dem Programm des gemeinsamen Zeltlagers der THW-Ortsverbände Rosenheim und Ellwangen. Rund 60 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren sowie deren Betreuer hatten sich sich dazu auf dem Übungsgelände des THW Landshut getroffen.
weiter
AUSFLUG / Rechberger Feuerwehr-Senioren am Bodensee
Ausblick auf drei Länder
Zu früher Stunde starteten die Rechberger Feuerwehr-Senioren zu ihrem Tagesausflug. Um 5.30 Uhr traf sich die Gruppe zur Zugfahrt nach Lindau.
weiter
Ausschluss falsch
Der vom Gemeinderat im Juli 2004 verfügte Ausschluss eines Floriansjüngers aus der Heidenheimer Wehr war "rechtswidrig". Dies hat das Verwaltungsgericht Stuttgart jetzt erklärt. Der 26-jährige Heidenheimer lässt nun seinen Anspruch auf Schadensersatz prüfen. Der Feuerwehrmann war nach langjährigen Animositäten und Sticheleien im Mai 2003 von
weiter
Baufortschritt am Tennisheim im Zeitplan
Rechtzeitig zum großen Kocher-Cup-Tennisturnier, das am kommenden Freitag beginnt, wurde die Außenfassade des Tennisheims beim Carl-Zeiss-Stadion fertiggestellt. Nahezu sämtliche Gewerke wurden vom Tennisclub Oberkochen in Eigenregie getätigt. Auch der Innenausbau laufe auf vollen Touren, wie der interne Bauleiter Peter Königer der Schwäpo bestätigte.
weiter
STRASSENVERKEHR / Erste Erfahrungen der Rems-Murr-Polizei mit dem Video-Motorrad
Beim Rasen noch überholt
Die Polizeidirektion Waiblingen hat seit kurzem ein Video-Motorrad im Einsatz, um auf den oft kurvigen Straßen des Rems-Murr-Kreises rasende Motorradfahrer besser überwachen zu können. Die ersten Erfahrungen sind gut.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Parteien haben ihre Listen eingereicht
Bewerber im Ostalbkreis
Noch immer steht die Entscheidung des Verfassungsgerichtes aus - doch die Wahlvorbereitungen laufen. Jetzt mussten die Parteien für die Ostalb-Wahlkreise 270 - Backnang/Schwäbisch Gmünd - und 271 Aalen/Heidenheim ihre Bewerberlisten abgeben. Am Freitag entscheidet der Kreiswahlausschuss über die Zulassung.
weiter
Biblische Geschichten in der Spielstraße nacherlebt
Zum Jugendferienprogramm der Stadt Lorch luden die Evangelische Kirchengemeinde und die Süddeutsche Gemeinschaft Lorch ins Waldheim ein. Jugendreferentin Andrea Kaul hatte mit ihren Mitarbeiterinnen einiges vorbereitet. Fünfzig Kinder folgten erlebten ein buntes Programm mit spannenden Geschichten aus der Bibel und passenden Spielen. So ging es darum,
weiter
GUTEN MORGEN
Cleverer Termin
Den Sommer haben wir ja schon so gut wie abgehakt, da werden auch ein paar wärmere Tage nichts mehr ändern. Die Ruassgugga des Reichenbacher Carnevalvereins haben den Wettertrend des Jahres offensichtlich schon längst in ihren Instrumenten gespürt. Am Wochenende feiern die Ruassgugga lautstark ihren 25. Geburtstag und haben sich dazu auch noch ein
weiter
Der B-29-Tunnel und seine Auswirkungen
Um den B-29-Tunnel, seine Anschlüsse und die Auswirkungen
auf Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer
geht es unter anderem bei der Sitzung des Arbeitskreises Mobilität
und Verkehr am heutigen Mittwoch in der Gmünder Uhrenstube
im Spital. Los geht es für alle Interessierten um 19.30
Uhr.
weiter
ALZHEIMER / Ein Kurs für Angehörige von Altersverwirrten
Der Schuh im Kühlschrank
Am Dienstag, 27. September, beginnt in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd ein Kurs für pflegende Angehörige von altersverwirrten und an Alzheimer erkrankten Menschen. Dieser Kurs wird von der Sozialstation Abtsgmünd in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb kostenfrei angeboten. Der Kurs umfasst 10 Abende und ist jeweils dienstags ab 19 Uhr Uhr.
weiter
DOKUMENT 24 / Digitales Archiv für wichtige Dokumente
Die Passkopie im Netz
"Dokument 24" heißt ein neuer Service der Gemeinde Abtsgmünd. Im Internetportal www.abtsgmuend.de können Abtsgmünder Bürger ab sofort digitale Kopien wichtiger Dokumente hinterlegen.
weiter
SCHWÄPO TOUR
Die Welt der Modell-Eisenbahn
Eine gelungene Mischung aus Geschichte, Technik und Spielzeug ist im Märklin Museum in Göppingen zu sehen. Das ist die Station der nächsten SchwäPo-Tour am Donnerstag, 25. August. Ab Morgen kann man sich hierfür anmelden.
weiter
KIRCHENGEMEINDE STÖDTLEN / Leonhardsfest
Dunkles Festbier
Die Katholische Kirchengemeinde Stödtlen feiert von Freitag bis Montag das 30. Sankt Leonhardsfest. Auftakt bildet die traditionelle Bierprobe, den Schlusspunkt das große Brillantfeuerwerk.
weiter
Durch die Kirchen
Auf dem Glaubensweg Nummer sechs erkundeten
Kinder beim Sommerferienprogramm die Bettringer Kirchen, St.
Cyriakus, St. Ottilia und die Felixkapelle. Fotoausschnitte leiteten
sie zu Figuren und Gegenständen in den Kirchen, die sie
dann einem Grundrissplan zuordneten.
weiter
FREIHEIT / Auf der Ruine auf dem Rechberg bekam ein kleiner Turmfalke seine Freiheit wieder
Ein kleiner Vogel ganz groß
Erhaben und anmutig zeichnet sich die Silhouette der Schwäbischen Alb am Horizont ab. Erhaben und anmutig schwang sich auch der Turmfalke in die Luft, der gestern an der Ruine auf dem Rechberg die Freiheit wiedererlangte.
weiter
FAHRRAD / a.l.s.o.-Möbelbörse sammelt und repariert gebrauchte und noch brauchbare Fahrräder
Ein neuer Schliff für alte Drahtesel
Aus alt mach (fast) neu - dass dies nicht nur mit Möbeln, sondern auch mit Fahrrädern geht, zeigt ein Projekt der Arbeitslosenselbsthilfeorgansation a.l.s.o.. Deren Mitarbeiter der Möbelbörse reparieren nämlich nicht nur Schränke, Sofas oder Tische, sondern seit einem guten halben Jahr auch Drahtesel.
weiter
FAHRRAD / a.l.s.o.-Möbelbörse sammelt und repariert gebrauchte und noch brauchbare Fahrräder
Ein neuer Schliff für alte Drahtesel
Aus alt mach (fast) neu - dass dies nicht nur mit Möbeln, sondern auch mit Fahrrädern geht, zeigt ein Projekt der Arbeitslosenselbsthilfeorgansation a.l.s.o.. Deren Mitarbeiter der Möbelbörse reparieren nämlich nicht nur Schränke, Sofas oder Tische, sondern seit einem guten halben Jahr auch Drahtesel.
weiter
Eine Broschüre
Sanieren und modernisieren
mit Architekten lautet der Titel eines Faltblattes für Hausbesitzer.
Die kostenlose Broschüre gibt es unter (0800) 0123333 oder
www.impuls-programm-altbau.de
weiter
JUGENDROTKREUZ / Zeltlager
Eine Woche voller Überraschungen
Beim Freibad in Kösingen veranstaltet das Gmünder Jugendrotkreuz traditionell sein Zeltlager. Vom 31. Juli bis zum 6. August stand dort in diesem Jahr alles unter dem Motto: "In 8(0) Tagen um die Welt".
weiter
VERKEHR / Knifflige Situationen entwirrt - Beispiel: Zusammenführung der Hinteren Schmiedgasse
Einfahrt im Reißverschlussverfahren
Bei Einfahrt in die Hintere Schmiedgasse stehen viele vor der Frage, ob hier nun rechts vor links oder das Reißverschlussverfahren gilt. Polizeihauptkommissar Leonhard Schenk erläutert die Verkehrssituation.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / 75 Jahre Volkmarsbergturm
Fest auf dem Hausberg
Der 23 Meter hohe Volkmarsbergturm feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet die Ortsgruppe Oberkochen des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 10. September, ein großes Bergfest mit buntem Programm.
weiter
Fleißig Fladen gebacken
Für das Kinderferienprogramm in Eschach haben Magdalene Pollak, Mechthilde Stadelmeier, Sylvia Meyer und Sina Pollak einen "Fladen-Backnachmittag" des evangelischen Kirchenchors im Gemeindehaus angeboten. 23 Kinder freuten sich, als sie aus der großen Menge Hefeteig verschiedene Leckereien fabrizieren durften. Während die zwei die Backöfen aufheizten,
weiter
Führungen in drei Höhlen
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Heubach bietet Führungen zu drei Höhlen auf dem Rosenstein an. Treffpunkt ist jeweils am Rathaus um 9.30 Uhr. Abmarsch: 9.45 Uhr. Nach einer Pause in der Waldschenke geht es gegen 14.30 Uhr wieder zurück zum Rathaus. Termine der Führungen: 20. und 27. August sowie 3., 10. und 11. September. Es sind noch Plätze
weiter
Führungen zu Irenes Todestag
Sie war die meistbewunderte Frau des hohen Mittelalters, die oströmische Kaisertochter, Irene von Byzanz. Und sie wurde nur 28 Jahre alt. Am 28. August 1208 starb die Gattin des Stauferkönigs Philipp auf dem Hohenstaufen bei der Geburt ihrer fünften Tochter und wurde im Kloster Lorch bestattet, so sagt die Geschichte. Gudrun Haspel bietet am Sonntag,
weiter
FEST / Freitag bis Sonntag
Gartenfest des JuZe Waldhausen
Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Jugendclub "Gießerei" Waldhausen am Wochenende vom 19. bis 21. August sein Gartenfest.
weiter
BAUSTELLE
Gemeinde bleibt verschont
Vor den Toren Waldstettens steht die Landeswasserversorgung mit ihrer Baustelle. Und da bleibt sie auch, denn innerorts ist die Leitung bereits vor Jahren erneuert worden.
weiter
WELTJUGENDTAG 2005 / Wie die internationale Jugend im Rheinland zueinander findet
Gemeinsam Spaß haben ist angesagt
Einige Jugendgruppen von der Ostalb sowie die Aalener Jugendkapelle haben sich auf den Weg zum Weltjugendtag gemacht. Dabei auch Carina Streicher, Mitglied der Jugendredaktion, die im Folgenden ihre ersten Eindrücke beschreibt.
weiter
Geselliges Grillen
Ein Grillfest im Übergangswohnheim boten Sozialberatung der Diakonie und In Via Jugendprojekt Oststadt sowie Jugendmigrationsdienst in den Sommerferien. Mit dabei waren Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die erst seit ganz kurzer Zeit in Gmünd leben. Große Freude herrschte vor allem über das sonnige Wetter. So konnten verschiedene Spiele gespielt
weiter
GESUNDHEIT / Notfallpläne für eine Pandemie in der Schublade
Grippeimpfung diesmal ratsam
"Panik ist sicher unangebracht", kommentiert Dr. Sylvia Steingass die Vision einer Katastrophe, die aus der Verbindung von Grippe- und Vogelgrippe käme. Noch sei kein Fall einer Übertragung des aggressiven Tier-Virus von Mensch zu Mensch bekannt. Die Vorsichtsmaßnahmen, die auch im Ostalbkreis angelaufen sind, seien aber sinnvoll.
weiter
KINDERGARTEN REGENBOGEN / Evangelische Kirchengemeinde in Heubach plant radikalen Umbau
Große Investition für ganz Kleine
Es fehlen noch zwei Zusagen: die der Stadt und die des Oberkirchenrates. Dann könnte die evangelische Kirchengemeinde in Heubach ihr seit langem größtes Projekt starten. Den Umbau des Kindergartens Regenbogen.
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT WESTHAUSEN
Großer Aktionstag
"50 Jahre Bundeswehr - 50 Jahre Reservisten." Unter diesem Motto steht der bundesweite Aktionstag der Reservisten. Dazu gibt es auch in Westhausen am 24. September eine große Veranstaltung.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BETTRINGEN / Jahresausflug zur Bundesgartenschau nach München
Hektarweise Grün bestaunt
Dieses Jahr war die Bundesgartenschau (Buga) in München das Ziel beim mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen. Erfreulich war die große Resonanz auf die Ausflugsankündigung, so dass die maximale Teilnehmerzahl für den Ausflug schon nach kürzester Zeit erreicht war.
weiter
FERIENAKTION / Zaubern
Hokus Pokus Fidibus
Neun Kinder zogen aus, der Welt mit ihren Zauberkünsten Sand in die Augen zu streuen. Bevor sie jedoch mit Tricks a là David Copperfield das Publikum verwirren, gilt es, als Zauberlehrling zu bestehen. Einen Meister der Magie fanden sie in Eugen Dehlinger alias Joe. Unter seiner Anleitung erlernten die Lehrlinge neun Tricks, und bastelten notwendige
weiter
BUNDESLAGER / Großdeinbacher Pfadfinder in Schweden
Horizont erweitert
Mitarbeiter des Verbands Christlicher Pfadfinder Großdeinbach reisten zum Bundeslager "Skogsröj 2005", der schwedischen Pfadfinderorganisation KFUK/KFUM. Sie erlebten elf unvergessliche Tage.
weiter
FERIENPROGRAMM
Im Abenteuerland Garten
Nirgends gibt es für sie so viel zu entdecken, wie im Grünen! Mit dem Obst- und Gartenbauverein Neubronn konnten die Kinder im Garten von Elisabeth und Bernd Abele auf Entdeckungsreise gehen.
weiter
TECHNIK MUSEUM / Lanz-Bulldog-Dampffestival
In der MiG sitzen
Vom vierspännigen Römerwagen bis zum Kasperletheater - beim Bauern- und Technikmuseum Kiemele in Eschach-Seifertshofen gibt's das alles zu sehen. Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, ist das Lanz-Bulldog-Dampffestival angesagt.
weiter
Ins Reich der "Zehn-Tausender"
Ins Reich der "Zehn-Tausender" bei Gosheim auf der Westalb führt eine Ausfahrt der Ortsgruppe Waldtetten des Schwäbischen Albvereins. Am Sonntag, 18. September, geht es am Getänkemarkt Meyer in der um 7 Uhr mit dem Bus los. Die dreieinhalbstündige Wanderung geht über rund zwölf Kilometer. Anmeldung bis 11. September durch Überweisung von 16 Euro
weiter
Jahresausflug der Dorfgemeinschaft Tierhaupten
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Dorfgemeinschaft Tierhaupten wieder einen Jahresausflug für Jung und Alt. Im voll besetzten Bus und bei tollem Wetter ging es zunächst einmal nach Neuler, wo die Ausflügler in der Brauerei Ladenburger zu einer Besichtigung empfangen wurden. Nach viel Lehrreichem und Wissenswertem ging man dann gemeinsam zum Mittagessen.
weiter
B 29 / Arbeiten zur Belagssanierung
Jetzt im Ortskern
Teil eins der Bauarbeiten an der B 29 bei Mögglingen ist abgeschlossen. Ab Montag allerdings soll im Ortskern gebuddelt werden. Es wird Behinderungen geben.
weiter
LEUTE HEUTE (3) / Dietmar Diebold
Karriere mit ein bissle Abenteuerlust
Menschen aus Aalen, Männer und Frauen von der Ostalb werden in der Serie "Leute heute" vorgestellt. Dietmar Diebold ist Versicherungskaufmann und hoher Lions-Funktionär.
weiter
BASTELN / Waldstetter Kinder fertigen hübsche Kästchen im Ferienprogramm
Karteikasten oder Schatztruhe
"Wie aus dem Schächtelchen" war eine Aktion des Waldstetter Schülerferienprogramms in der Katholischen Öffentlichen Bücherei überschrieben. Buchbinderin Annette John und Bücherei-Leiterin Birgit Deckert-Rudolph zeigten, was dahinter steckte.
weiter
DISKUSSION / Bürgerversicherung oder Kopfpauschale - Experten erörtern im "Kronprinzen" die Vor- und Nachteile der beiden Modelle
Keine "Gesundheit nach Kassenlage"
Rund 50 Zuhörer haben gestern die Diskussion "Bürgerversicherung oder Kopfpauschale" im "Kronprinzen" verfolgt. Auf Einladung des SPD-Kreisverbandes erörterten hier Marion Caspers-Merk (MdB), Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium und Till Klein, Direktor der AOK Ostalb, die Vor- und Nachteile der beiden Modelle, mit denen die SPD beziehungsweise
weiter
LANDESHOLZBAUTAG / Am 24. September kommen rund 800 Besucher nach Aalen - Verlosung von Holzhäusern an Kindergärten
Kindergärten freuen sich auf Häuschen
Der Landesholzbautag 2005 wird am 24. September in Aalen veranstaltet. Auf Einladung des Landesverbands des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden rund 800 Innungsmitglieder und Gäste in der Stadt erwartet. Dabei sollen sechs Spielhäuser aus Holz an Kindergärten im Ostalbkreis verlost werden.
weiter
Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt
Die Ohmenheimer Ministranten
sammelten für die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt
von der Kräuterschnecke bei der Schule Gewürzkräuter.
Sie holten Ähren vom Feld und hatten sogar noch Glück,
eine Wetterkerze mit einzubinden. (Text und Foto: tr)
weiter
BUNDESTAGSWAHL 2005 / CDU-Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber auf dem Bopfinger Marktplatz
Kritik an Stoiber und an der Regierung
"Wenn ein Mittelstürmer zum x-ten Mal am Tor vorbei- und dann auch noch einige ihm zugestandene Elfmeter verschießt, dann gehört er einfach ausgewechselt." So charakterisierte gestern der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber die derzeitige Situation mit der rot-grünen Berliner Regierungsmannschaft. Geärgert habe er sich lediglich über die
weiter
GESCHICHTE / Kinder lernen etwas über ihre Heimat und sammeln Fosslien
Mit dem Geologenhämmerchen unterwegs
16 motivierte Böbinger Schulkinder lernten Interessantes über die heimische Landschaft, erkundeten den mäandrierenden Lauf der Rems zwischen Mögglingen und Böbingen. Und betätigten sich sehr erfolgreich als Fossiliensammler.
weiter
Mit Hubschrauber und Tandem-Fallschirm
Die Fliegergruppe Ellwangen veranstaltet am kommenden Wochenende, 20. und 21. August, wieder ihr traditionelles Flugplatzfest auf dem Flugplatz Erpfental. Das Programm bietet an beiden Tagen Einblicke in alle Bereiche des Luftsportes. An einem Stand der Bundeswehr wird zudem über die Pilotenausbildung bei der Luftwaffe informiert. Erstmals besteht
weiter
TAGESMÜTTERVEREIN / Pate mit neuem Büro und neuem Outfit jetzt in der Bahnhofstraße
Mit viel mehr Platz frisch und modern in die Zukunft
Der Verein für Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern (Pate) ist umgezogen. In der Stuttgarter Straße wurde es den Mitarbeitern zu klein. Jetzt arbeiten sie in der Bahnhofstraße.
weiter
JUNGER CHOR NEULER / "Ad Libitum" - Der Name ist Programm
Modernes Repertoire
Bezieht sich der Hinweis "Ad Libitum" in der Musik auf Tempo und Aufführungspraxis, wird bei den Chormitgliedern auch bei der Auswahl von Musikstücken, Kleidern bis hin zu Altersschranken ganz nach Belieben verfahren.
weiter
Mühlstraße in Jagstzell: Abrissbirne oder Verkauf?
Am Montag wurde in Jagstzells Gemeinderat über die anstehende Bürgermeisterwahl am 11. September 2005 informiert (wir berichteten). Mehr Diskussionsstoff lieferte bei der kurzen Sitzung allerdings ein baufälliges Haus. In der Mühlstraße soll demnächst die Abrissbirne walten, berichtete Bürgermeister Raimund Müller auf Anfrage von Gemeinderat
weiter
BAUARBEITEN / Sanierung in Pommertsweiler
Nach Wasserschaden
Zurzeit wird das Dach der Grundschule Pommertsweiler saniert und neu gedeckt. Im Winter war es zu einem Wassereinbruch im Bereich des Daches gekommen, durch den ein Teil der Innendecken herunter brach.
weiter
KONZERTREISE / "Cultores Sonorum" begeistern mit Barock- und Renaissancemusik bei zwei italienischen Festivals
Neue Leidenschaft für alte Musik entfacht
Das Schwäbisch Gmünder Ensemble "Cultores Sonorum" gestaltete Anfang August bei zwei Festivals in Pisignano und Novilara (Italien) jeweils ein Programm mit deutscher Musik aus Renaissance und Barock. Dem Publikum gefiel es.
weiter
BLINDENHEIM / Die Gmünderin Sabine Domhan kommt
Neue Leiterin
Das Blindenheim Schwäbisch Gmünd hat eine neue Leiterin. Die Gmünderin Sabine Domhan wird ab Oktober die Führungsposition in dem Heim an der Asylstraße übernehmen. Das bestätigte der Vorsitzende des Stiftungsrats, Dieter Gerrmann, gestern auf Anfrage.
weiter
Neue Leiterin
Das Blindenheim Schwäbisch Gmünd hat eine neue Leiterin. Die Gmünderin Sabine Domhan wird ab Oktober die Führungsposition in dem Heim an der Asylstraße übernehmen. Das bestätigte der Vorsitzende des Stiftungsrats, Dieter Gerrmann, gestern auf Anfrage. Der Umgang mit Blinden und Sehbehinderten ist für Sabine Domhan kein Neuland: Derzeit ist sie
weiter
Ostwürttembergs Reservisten in Berlin
Vertreter der Kreisgruppe Ostwürttemberg im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr besuchten auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber für mehrere Tage Berlin. Die Gruppe besuchte das Verteidigungsministerium, wo die geplante Neustrukturierung der Bundeswehr Thema war. Man besichtigte den Bendler-Block, Gedenkstätte
weiter
Parteien zur Wahl
In Stuttgart wollen folgende Parteien und Gruppierungen zur Bundestagwahl am 18. September antreten: in den Wahlkreisen Stuttgart I und II: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linkspartei, Partei Bibeltreuer Christen, Graue Panther, Bürgerrechtsbewegung Solidarität, NPD. Im Wahlkreis Stuttgart I: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz,
weiter
PRÄSENTATION / Neun Firmen stellten ihr Netzwerk in Ulm vor
Partner optimieren Messketten
Messprozessketten vom CAD-Modell bis hin zum Mess-Ergebnis optimieren: Das war das zentrale Thema des ersten Carl Zeiss Partnertags in Ulm. Neben der Carl Zeiss 3D Metrology Services GmbH nahmen acht Partnerfirmen an der Veranstaltung teil, um Anwender mit Referaten und praktischen Beispielen über anwendungsspezifische Lösungen zu informieren.
weiter
KINDERGARTEN WUSTENRIET / "Wald und Bewegungstag"
Projekt endet mit Spaßfest im Grünen
Ein Jahr lang erfuhren die Fünf- und Sechsjährigen im Kindergarten "KIGAWU" in Wustenriet wie gut Bewegung tut.
weiter
Rettungshundenachwuchs konnte überzeugen
Die DRK-Rettungshundestaffel Gmünd richtete auf ihrem Ausbildungsgelände einen Rettungshundeeignungstest aus. Neben den drei Teams Nadine Sauter mit Apollo, Dieter Wenzel mit Biene und Guido Schaal mit Fay aus Gmünd, konnte Staffelleiter Michael Berger noch weitere vier Teams aus Heidenheim begrüßen. Folgende Aufgaben werden von Hund und Hundeführer
weiter
KINDERGARTEN PUSTEBLUME / Bedarfsbörse
Schon jetzt anmelden
Eine Kinderbedarfsbörse mit Damenkleiderbörse bietet der Gemeindekindergarten Pusteblume am 24. September von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle in Durlangen. Besucher haben die Möglichkeit, bei Kaffee, Kuchen und Kasperletheater (Vorführungen um 14.30 und 15.30 Uhr) einen gemütlichen Nachmittag bei den Veranstaltern zu verbringen und das eine
weiter
ABRÜSTUNG / Volker Nick fährt beim Fahrradmarathon "Pace-Makers" 333 Kilometer
Schrittmacher für den Frieden
Am 6. August, dem 60. Jahrestag der Atombombe auf Hiroshima, lud die Deutsche Friedensgesellschaft zu einem Fahrradmarathon "Pace-Makers - Schrittmacher für eine Welt ohne Atomwaffen" ein. Startpunkt war in Stuttgart an der US-Kommandozentrale EUCOM. In die Pedale trat auch Volker Nick aus Mutlangen, der als "Gmünder Radler" mit seinem Kurierdienst
weiter
Seminar für Existenzgründer
Das Institut für Unternehmensgründung IFU bietet im Wirtschaftsraum Heidenheim vom 31. August bis 2. September beziehungsweise vom 2. September bis 4. September jeweils ein dreitägiges Existenzgründerseminar an. Behandelt werden unter anderem Marketing, Rechtsform, Kalkulation, Steuer, Gewinnermittlung, Fördermittel und vieles mehr. Mehr Info und
weiter
Spazieren und kosten in den Weinbergen
Der Weinbauverein Grunbach veranstaltet am kommenden Samstag und Sonntag einen "Zehnteles-Schlotzer-Spaziergang" durch die Grunbacher Weinberge. Auf der Wegstrecke laden am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr vier Stationen zum Probieren ein, an denen die Grunbacher Wengerter verschiedene Weine und Sekte der Remstalkellerei ausschenken. Zum Essen
weiter
Spielmobil in der Werrenwiesenstraße
Bei schönem Wetter - und das soll heute ja sein - macht das Spielmobil des Kinder- und Jugendbüros heute von 14 bis 17 Uhr in der Werrenwiesenstraße (Wendeplatte bei Haus Nr. 58) Station. Die Betreuer haben nicht nur verschiedene Groß- und Geschicklichkeitsspiele sowie viel anderes Spielzeug im Gepäck, sondern auch eine Buttonmaschine. Bei Regenwetter
weiter
JUNGE UNION / Innenminister Heribert Rech spricht über politische Aufgaben der Zukunft
Staatshaushalt beherzt sanieren
Erneut hat Landes-Innen- und Verkehrsminister Heribert Rech Schwäbisch Gmünd besucht. Diesmal kam er auf Einladung der Jungen Union und des CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle zu einem zünftigen Vesper ins Vereinsheim der Gartenfreunde Lindenfeld.
weiter
KIDSTOWN / Thomas Lenz, Purser der Lufthansa, in Heubach
Stockholm - Heubach - Toronto
"Im Falle einer Notlandung müssen 400 Passagiere einer Boeing 747 in 90 Sekunden in Sicherheit gebracht werden", erläutert Thomas Lenz den Bewohnern von Kidstown. Groß war die Freude über den Vortrag von Erlebnissen aus dem Alltag des 37-jährigen Gmünders, der bei der Lufthansa als Chefsteward angestellt ist.
weiter
Tat gestanden
Der festgenommene 24-Jährige hat
nach Polizeiangaben gestanden, am vergangenen Wochenende in Spiegelberg
seine 27-jährige Freundin mit einer Bowlingkugel erschlagen
zu haben (wir berichteten). Er sitzt in Untersuchungshaft, nachdem
der Richter einen Haftbefehl erlassen hat.
weiter
Tipps und Geschichten rund um den Garten
Zum Abschluss der Gmünder Sonnenwochen kommt "Gießbert", das Programm-Maskottchen von SWR4 Baden-Württemberg, am Samstag in den Rosengarten am Marktplatz. Von 10 bis 12 Uhr stellt Gießbert alias Martin Born dort sein neues Buch mit Gartentipps und -geschichten vor. Gleichzeitig beantwortet Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks Ludwigsburg,
weiter
50 JAHRE OSTALBKLINIKUM / Direktor Axel Janischowski im Gespräch über Erfolge und Perspektiven des Krankenhauses
Unser Projekt ist eine Eigenentwicklung
Seit 2000 ist das Ostalb-Klinikum auf dem Weg vom Krankenhaus zum Gesundheitszentrum. Letzter Schritt zur Vollendung ist die Fertigstellung des neuen Klinikhotels. Dieses ist auch Symbol für den rasanten Fortschritt und die Veränderungen in Medizin und Gesundheitspolitik. Ein Gespräch mit Klinikdirektor Axel Janischowski.
weiter
SCHLOSS HOHENRODEN / In der 19. Generation wird das Schloss von den Freiherren von Woellwarth gehegt
Urlaubserfolg mit der Waage messen
Seit über 600 Jahren leben die von Woellwarths auf Hohenroden - in früheren Jahrhunderten schrieben sie als bedeutende ritterschaftliche Familie die Geschichte in hiesigen Breitengraden mit. Heute betreiben sie Landwirtschaft, die von sich reden macht.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Aus dem Fotoarchiv - Der ehemalige Baubürgermeister Konrad Wahl über die Zeit vor der autofreien Innenstadt
Verkehrsflut vom Marktplatz verbannt
Mit dem Auto das Postgässchen entlang zum Marktplatz düsen, dort am Marienbrunnen parken und auf dem Heimweg in der Bocksgasse noch in einen Stau geraten. Eine komische Vorstellung? Und obendrein ein teures Vergnügen. Aber das war nicht immer so. Bis Ende der sechziger Jahre herrschte auf den Gässchen und Plätzen der Innenstadt im wahrsten Sinne
weiter
SPERRUNG
Viel Unruhe im Kappelbergtunnel
Turbulente Nacht im Kappelbergtunnel: Nach einem Unfall in der Nacht zum Dienstag sperrte die Polizei die B 14 in Richtung Waiblingen. Zusätzlich sorgte ein Teil der neuen Turbinen, das abfiel, für Unruhe.
weiter
SPERRUNG
Viel Unruhe im Kappelbergtunnel
Turbulente Nacht im Kappelbergtunnel: Nach einem Unfall in der Nacht zum Dienstag sperrte die Polizei die B 14 in Richtung Waiblingen. Zusätzlich sorgte ein Teil der neuen Turbinen, das abfiel, für Unruhe.
weiter
Wiesenfest mit Jedermann-Turnier
Die Volleyballfreunde Durlangen bieten am 20. und 21. August wieder ihr traditionelles Wiesenfest mit dem bekannten Jedermann-Volleyballturnier. Dieses ist auf der Wiese bei der Grundschulein Durlangen. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt, so die Vereinsleitung. Die Kleinsten können sich unter der Leitung der Jugendwartin am Sonntag
weiter
GUTEN MORGEN
Zur Geisterstunde
Gmünd im August, kurz vor Mitternacht. Und Nieselregen. Gestalten in gelben Kutten huschen, vereinzelt und in Gruppen, durch mittelalterliche Gassen, in sich gekauert, die ebenfalls gelben Mützen ins Gesicht gezogen. Geisterstunde. Der Mond, zunehmend und bedrohlich zwischen Wolken. Die Gestalten, Glühwein-trunken oder auch nur von dessen Duft betört,
weiter
Regionalsport (14)
Bernd Müller
Sportredaktion
Telefon:
(07361) 594-718
(07171)
6001-718
Telefax:
(07361) 594-750
(07171) 6001-750
e-mail:
b.muellerksdz-medien.de
IhrAnsprechpartner
weiter
KARATE / Uwe Borsody legt Prüfung zum 6. Dan ab
30 Jahre gelernt
Uwe Borsody Sensei, Trainer des Karate Dojos Taira des TV Wetzgau, hat die Prüfung zum 6. Dan erfolgreich abgelegt.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Die ersten drei Teams in Runde zwei sind Waldstetten II, Bettringen II und SF Lorch
6:1-Kantersieg für den Favorit
Drei Erstrundenpartien waren gestern Abend im Fußball-Bezirkspokal angesetzt. Den Einzug in die zweite Runde schafften die Reserven aus Bettringen und Waldstetten sowie A-Ligist Lorch, der die Heubacher Zweite (B VI) locker mit 6:1 bezwang.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Achtmal unter sich
Während gestern drei Spiele im Fußball-Bezirkspokal ausgetragen wurden (siehe unten), stehen heute um 18.30 Uhr die übrigen Partien der ersten Runde an.
weiter
Die Starter im Überblick
Langwaffen: Wassermann Jennifer, SV Leinzell (Luftgewehr), Stiegler Klaus, SV Brainkofen (Luftgewehr, KK 3 x 20), Baur Hans, SV Brainkofen (Luftgewehr, KK 3 x 20, Armbrust 10m), Usfeller Norbert, SV Brainkofen (Luftgewehr, KK 3 x 20), Brey Karl-Heinz, SV Brainkofen (Armbrust 10m), Heilig Andreas, SK Wißgoldingen (Zimmerstutzen), Bühlmaier Katharina,
weiter
FUSSBALL
Elferschießen ist Trumpf
Beim Fußballturnier der Verwaltungsgemeinschaft Leintal-Frickenhofer Höhe in Schechingen war bei den Aktiven der VfL Iggingen nicht zu bezwingen.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren - Simon Köpf zum SSV Ulm
Gleich gegen VfB
Einen großen Schritt wagte der Igginger Simon Köpf in der Sommerpause der Fußball-Saison mit seinem Wechsel von den A-Junioren der Normannia zum SSV Ulm. Dort spielt er ab sofort in der Bundesliga.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
In Runde vier
Referee Frank Dürr vom TV Herlikofen leitet am heutigen Mittwoch in der vierten WFV-Pokalrunde die Begegnung zwischen dem Fußball-Landesligisten Calcio Echterdingen und dem Verbandsligisten TSV Schwieberdingen. Es assistieren an den beiden Seitenlinien: Dietmar Abele (TSGV Waldstetten) und Michael Horch (TV Herlikofen). Anpfiff der Achtelfinalpartie
weiter
BASKETBALL / 2. Bundesliga - Spieler aus Collegeliga
Klein für TSV auf Punktejagd
Der Kader des TSV Nördlingen für die anstehende Basketball-Zweitligasaison steht inzwischen komplett, die Planungen sind so gut wie abgeschlossen.
weiter
SCHIESSEN / Deutsche Meisterschaften - 21 Schützen aus dem Schwäbisch Gmünder Raum am Start
Medaillensegen für die Gmünder?
Bei den in wenigen Tagen auf der Olympiaschießanlage in München beginnenden Deutschen Meisterschaften der Sportschützen ist der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd mit 21 Teilnehmern, die sich für insgesamt 43 Starts qualifizierten, gut vertreten.
weiter
TRIATHLON / Deutsche Meisterschaften in Krefeld - Zweimal Podium plus WM
Nach Sturz gekämpft
Die Mutlanger Triathletin Tina Herklotz stand bei den deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Krefeld am vergangenen Sonntag gleich zweimal auf dem Siegerpodest.
weiter
TISCHTENNIS
Nun melden
Das Zweier-Mannschafts-Tischtennis-Turnier der Viktoria Wasseralfingen feiert Jubiläum. Am 10. und 11. September kommt dieses größte Turnier in der ostwürttembergischen Region zum 25. Mal zur Austragung. Anmeldungen sind bis 5. September, an Harald Schiele, Dorfstraße 27 in 73433 Aalen, Tel. (07361) 970681, E-Mail: HaraldSchielet-online.de oder
weiter
SCHIESSEN / Letzter Wettkampftag in den Ligen KK 3 x 10-Schuss
SVG: 110 Ringe Vorsprung
Der letzte Schieß-Wettkampftag brachte die Entscheidungen: Der SV Göggingen IV wird Kreisliga-Meister und steigt in die Bezirksliga auf. SV Göggingen II wird hinter SK Aalen-Neßlau II Vizemeister in der Bezirksliga, Waldstetten I dagegen steigt ab.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal, Achtelfinale - FC Normannia behält beim Strafstoßschießen erneut die Nerven und siegt 5:3 gegen Crailsheim
Zweiter Elferkrimi mit Happy End
Hollywood-Schnulzen leben davon: Ein dramatischer Verlauf und am Ende folgt das große Happy End. So gesehen hat sich der FC Normannia im WFV-Pokal zweimal filmreif präsentiert: Spannung pur vor einer Woche beim Strafstoßkrimi in Reinstetten sowie gestern beim Oberligakonkurrenten Crailsheim, den der FCN im Achtelfinale mit 5:3 n. E. nieder rang.
weiter
Überregional (118)
LEICHTATHLETIK / Der Heidelberger Dopingfachmann Werner Franke prangert lasche Tests in Helsinki an
'Der Weltverband will keine effizienten Kontrollen'
Die Weltmeisterschaft der Leichtathleten in Helsinki ist ohne Dopingskandal zu Ende gegangen. Kein Wunder, meint Werner Franke. Der Dopingexperte aus Heidelberg behauptet, dass positive Tests vom Weltverband gar nicht gewollt sind, und dieser lieber wegschaut.
weiter
AFGHANISTAN
17 spanische Soldaten tot
madrid/kabul· Beim Absturz eines Militärhubschraubers in Afghanistan sind 17 spanische Soldaten ums Leben gekommen. Möglicherweise sei die Maschine der Internationalen Schutztruppe Isaf abgeschossen worden, sagte der spanische Verteidigungsminister José Bono. Aber auch ein Unglück komme in Frage. Ein zweiter spanischer Helikopter musste notlanden.
weiter
IKEA / Umsatz in Deutschland um 11 Prozent gesteigert
4800 neue Stellen
Die Möbelhaus-Kette Ikea will hierzulande bis 2010 rund 4800 Stellen schaffen. Im vergangenen Geschäftsjahr ist Ikea in Deutschland deutlich gewachsen.
weiter
AMOKLÄUFER
Anklage fordert Einweisung
Nach einem blutigen Amoklauf mit einem Samuraischwert in der Stuttgarter Christuskirche soll ein 25-Jähriger auf Dauer in der Psychiatrie bleiben.
weiter
Auch in der kleinsten Südwest-Gemeinde läuft alles nach Plan
100 Einwohner hat Böllen im Kreis Lörrach, die kleinste Gemeinde im Südwesten, vier Vereine, acht Gemeinderäte und einen ehrenamtlichen Bürgermeister, Bruno Kiefer. Gewählt wurde er im November 2000, Kandidaten gab es damals keine, die Böllener konnten auf dem Stimmzettel einfach den Namen ihres Favoriten notieren. Der damals 32-jährige Waldarbeiter
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21-Junioren, EM-Qualifikation Polen - Deutschland 1:3 (0:1) Deutschland: Rensing (FC Bayern) - Volz (FC Fulham), Sinkiewicz, Matip (beide 1. FC Köln), Schulz (Werder Bremen) - Riether (SC Freiburg), Lehmann (1860 München, 64. Fischer/VfL Wolfsburg) - Odonkor (Bor. Dortmund, 83. Helmes/ 1. FC Köln), Kießling (1. FC Nürnberg, 61. Trochowski/Hamburger
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Parteien ergehen sich in leeren Formeln
Auffallend blass
Zur Kulturpolitik findet sich wenig Konkretes in den Programmen
Ein ausgeprägtes kulturpolitisches Profil findet sich in keinem der aktuellen Wahlprogramme. Fast jede Partei will 'die Kultur stärken', aber keine sagt genau wie, und die ostdeutsche Kulturlandschaft wird schon gar nicht beachtet. Am eifrigsten äußern sich die Liberalen.
weiter
VOLLEYBALL / Nationalspieler Dieckmann blickt voraus
Aus dem Sand zurück in die Halle
Der Beachvolleyball-Nationalspieler Christoph Dieckmann wird im Winter in die Halle zurückkehren. Der Fünfte der Weltmeisterschaften wird für den Hamburger Bundesliga-Aufsteiger Oststeinbeker SV angreifen. 'Es kribbelt in den Fingern, mal wieder in der Halle zu spielen', sagte der ehemalige Erstliga-Spieler des TV Düren. Zum Ende der Sandplatzsaison
weiter
VERWECHSLUNG
Baby stirbt an Infusion
Weil das Krankenhauspersonal zwei Infusionsflaschen vertauscht hat, ist ein fünf Monate altes Baby gestorben. Das Kind litt an einem angeborenen Herzfehler und war zur Herzkatheter-Untersuchung im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) gewesen. Nach dem Eingriff habe es zuerst keine Komplikationen gegeben, teilt das Klinikum mit. Im Aufwachraum sei es
weiter
AGRAR / Grüne: Öko-Landbau stärker fördern
Baden-Württemberg als Feinkostladen
Neue Jobs und höhere Wachstumsraten versprechen sich die Grünen vom ökologischen Landbau. Die Regierung solle diesen Bereich daher stärker fördern.
weiter
WAHLKAMPF
Beckstein in Kreuzberg
Bayerns Innenminister Günther Beckstein konnte seinen Wahlkampfauftritt im Berliner Szenebezirk Kreuzberg nur unter massivem Polizeischutz beenden.
weiter
DOPPELPASS / Eingebürgerte werden erneut befragt
Behörden verlangen Auskunft
Eingebürgerte Türken, die ihre türkische Staatsangehörigkeit wieder erworben haben, sollten den Behörden schnell Auskunft über ihre Staatsangehörigkeit geben. Das hat Innenminister Heribert Rech (CDU) gefordert. Anlass ist, dass seit 2000 ein Bürger die deutsche Staatsangehörigkeit wieder verliert, wenn er einen ausländischen Pass erwirbt.
weiter
Taizé-Gründer
Bruder Roger getötet
Der Gründer und Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Bruder Roger, ist gestern Abend bei einer Messerattacke tödlich verletzt worden. Wie die in Burgund ansässige Gemeinschaft mitteilte, griff ein offenbar Geistesgestörter den 90-jährigen Geistlichen während des Abendgebets an und verletzte ihn so schwer, dass er trotz schneller erster
weiter
SPORTINVALIDE / Fußball-Profi Sebescen beendet Karriere
Das Knie macht nicht mehr mit
Zoltan Sebescen, ehemaliger Profi der Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen, hat seine Karriere beendet. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler, der am 23. Februar 2000 bei der 1:2-Niederlage gegen die Niederlande in Amsterdam sein Länderspiel-Debüt gab, resignierte nach sechs Operationen am linken Knie innerhalb von zwei Jahren
weiter
TÜRKEI / Fehlstart von Meister Fenerbahce Istanbul
Daum steht in der Kritik
Nach zwei mageren Unentschieden steht Meister-Trainer Christoph Daum beim türkischen Spitzenklub Fenerbahce Istanbul bereits nach dem zweiten Spieltag der Süper Lig in der Kritik. 'Wir sind schlechter als letzte Saison und spielen sehr durchsichtig. Taktisch haben wir nichts Neues mehr drauf', lästerte der brasilianische Offensivspieler Alex de Souza.
weiter
BRASILIEN / Regierung steckt nach massiven Korruptionsvorwürfen in einer tiefen Krise
Dem Präsidenten droht eine Amtsenthebung
Brasilianische Parlamentsabgeordnete sollen kräftig Bestechungsgelder kassiert haben, dafür mehren sich die Hinweise. Mitten drin in diesem Sumpf steckt offenbar einer, der beim Amtsantritt den Kampf gegen derartige Praktiken versprochen hatte: Präsident Lula da Silva.
weiter
ATOMSTREIT / Die Anlage Isfahan bleibt weiter in Betrieb
Der Iran will auf Urananreicherung verzichten
Der Iran will die umstrittene Urananreicherung nicht wieder aufnehmen. Das habe Teheran der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) mitgeteilt, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Irna gestern. Gleichzeitig will der Iran die Uranumwandlung in der Atomanlage in Isfahan fortsetzen. In einer anderen Atomanlage, in Natans, kann das umgewandelte
weiter
Die Samenhändlerin (11. Folge)
11. Folge »Ich lieg fast im Sterben, und dir fällt nichts anderes ein, als mit einem Mädel ins Heu zu hüpfen?« »Was hätte ich denn machen sollen?«, rief Helmut. »Ich war außer mir vor Sorge um dich, aber der Arzt versicherte mir, dass es nichts, rein gar nichts gab, was ich für dich hätte tun können. Und Hannah hat gesagt, der Arzt sei
weiter
STUDIE
Dienst nach Vorschrift
Die innerliche Kündigung haben einer Studie zufolge in Deutschland relativ viele Arbeitnehmer längst vollzogen: Fast jeder fünfte Beschäftigte habe sich innerlich von seinem Arbeitgeber verabschiedet. Nach einer Untersuchung des Gallup-Instituts ist die Zahl der Mitarbeiter, die sich für ihren Betrieb engagiert einsetzen, gleich bleibend gering.
weiter
DELTA
Drohende Insolvenz
Die drittgrößte US-Fluggesellschaft Delta Air ist hochverschuldet und von der Insolvenz bedroht. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Schuldenberg von 20 Mrd. Dollar (16,2 Mrd. EUR) angehäuft. Um dringend benötigtes Kapital in die Kassen zu bekommen, verkaufte Delta die Regionalflugtochter Atlantic Southeast Airlines für 425
weiter
DVD-Tipp
Die großen Drei Keyboard-Rock mit klassischem Dreh und gigantische Live-Shows machten Emerson, Lake & Palmer zu einer der erfolgreichsten Bands der 70er Jahre. Hier wird nun auf der DVD 'Beyond the Beginning' (Sanctuary) nicht nur ein Konzert im Rahmen des California Jam Festivals gezeigt, bei dem das Trio Stücke wie 'Karn Evil 9' oder 'Great
weiter
FUSSBALL / Nationalmannschaft heute in den Niederlanden gefordert
Ein Klassiker in Rotterdam
Alte Rivalität: Spuckattacken, Trikots als Klopapier und andere Gemeinheiten
Stichhaltige Beweise fehlen zwar, aber die Indizien halten jeder Prüfung stand: Deutschland und die Niederlande sind Erzrivalen auf der Fußball-Bühne, und ein 'Freundschaftsspiel' kann es auch heute (20.30 Uhr/live ARD) in Rotterdam aus vielerlei Gründen nicht geben.
weiter
MODE / Der Designer John Galliano hat Dior wieder auf Trab gebracht
Ein Romantiker - mit Hang zum Verkleiden
Schwarze Kutschen, wilde Hecken, dunkle Wolken: Der Designer John Galliano setzt seine Mode in Szene. So, wie sich selbst. Ein Romantiker - mit Hang zum Verkleiden.
weiter
Württ Leben
Einbußen im Neugeschäft
Das Neugeschäft der Württembergische Lebensversicherung AG (Württ Leben/Stuttgart) ist im ersten Halbjahr 2005 eingebrochen. Dennoch rechnet die Gesellschaft für das Gesamtjahr mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau. Die Neubeiträge gingen im ersten Halbjahr um 29,7 Prozent auf 67,9 Mio. EUR zurück. Hier wirkten sich unter anderem aus, dass die
weiter
WELTJUGENDTAG / Schlingensief mischt auch mit
Einladung in die 'Angst-Kirche'
· Aktionskünstler Christoph Schlingensief lädt beim Weltjugendtag in eine 'Church of Fear' (Kirche der Angst) ein. Das kleine neugotisch aussehende Holzgebäude steht auf der südlichen Dachterrasse des Museums Ludwig. Das Kunstprojekt, das mit dem Irakkrieg begann und schon an verschiedenen Orten stand, will zur Auseinandersetzung mit 'Weltanschauungsgruppen'
weiter
VERKEHR / Fortschritte auf der B-27-Baustelle
Ende 2006 sind vier Spuren fertig
Der vierspurige Ausbau der B 27 zwischen Tübingen-Bläsibad und Dußlingen kommt voran - trotz erschwerter Bedingungen. Die 3,7 Kilometer lange, viel befahrene Strecke wird nämlich 'unter Verkehr' erweitert. Autos und Lastwagen rollen entweder auf einer Spur neben der neuen Trasse oder auf der alten Strecke. Zurzeit wird an einer neue Brücke über
weiter
EADS / Gemeinschaftsunternehmen gegründet
Engere Kooperation mit Irkut
Der Europäische Luftfahrt- und Raumfahrtkonzern EADS will bis zu 10 Prozent des Aktienkapitals des russischen Flugzeugbauers Irkut übernehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die beiden Firmen gestern in Moskau. Der Vertrag soll die Kooperation zwischen EADS und Irkut fördern. Das betreffe insbesondere die Produktion von Airbus-Maschinen
weiter
TRADITION / Tierschützer kritisieren Brauch auf Mallorca
Enten-Werfen trotz Verbots
Obwohl es seit diesem Jahr verboten ist, haben Bewohner der spanischen Ferieninsel Mallorca bei einem Volksfest erneut lebende Enten ins Meer geworfen. Den Tieren hinterher stürzten sich im Badeort Can Picafort mehrere Jungen in die Gischt und fingen sie wieder ein. 'Dies ist eine Jahrhunderte alte Tradition', erklärte Bürgermeister Antoni del Olmo,
weiter
U 21
Entscheidung durch Hanke
Die deutsche U 21-Nationalmannschaft hat einen vorentscheidenden Schritt in Richtung EM-Endrunde im kommenden Jahr gemacht. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) setzte sich 3:1 (1:0) im Qualifikationsspiel in Polen durch und hat damit die Tabellenführung vor den punktgleichen Engländern in der Gruppe 6 übernommen. Der Dortmunder David
weiter
VERKEHRSUNFALL
Ermittlungen gegen Fahrer
Nach einem Verkehrsunfall mit drei Toten auf der Schwarzwaldhochstraße ermittelt die Staatsanwaltschaft Baden-Baden gegen den überlebenden Fahrer des Unglückswagens. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass der Mann viel zu schnell gefahren sei. Die Staatsanwaltschaft sieht den Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung. Bei dem Unfall am Samstag auf der
weiter
GESUNDHEIT / Arbeitgeber sollen Krankheitsprognosen von Bewerbern nicht generell berücksichtigen dürfen
Ethikrat plädiert für raren Einsatz von Gentests
Arbeitgeber sollen von Bewerbern nur in bestimmten Fällen Gentests fordern dürfen. Dafür spricht sich der Nationale Ethikrat aus. Den Grünen ist die Position zu weich.
weiter
NACHRUF
Ex-Glamourgirl Eva Renzi tot
Sie wollte immer mehr sein als die schöne, begabte Schauspielerin. Eva Renzi, Glamourgirl der 60er Jahre, sorgte oft mit zorniger Kritik an der Gesellschaft für Aufsehen. Gestern erlag Renzi (60) in Berlin einem Krebsleiden. Als Evelyn Renziehausen wurde sie am 3. November 1944 in Berlin geboren. Der Vater war ein dänischer Mayonnaise-Fabrikant.
weiter
GESELLSCHAFT / Familienbericht sieht Förderpläne der Regierung als den richtigen Weg an
Experten loben Elterngeld
Skepsis gegenüber Rentenbonus - Union wirft Rot-Grün 'verheerende Bilanz' vor
Mit ihren Plänen für das Elterngeld und eine Familienkasse ist die Regierung nach Ansicht von Experten auf dem richtigen Weg. Die Realisierung braucht viel Zeit.
weiter
FINANZEN
Frankenberg kritisiert Unis
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg fordert die Universitäten zu effizienterem Mitteleinsatz durch mehr Kooperation auf. Vor dem Hintergrund wachsender finanzieller Zwänge kritisierte Frankenberg im Interview mit unserer Redaktion, 'das stark abgeschottete System' innerhalb der Universität, die immer noch wie eine 'Ansammlung von Burgen' sei.
weiter
U 21
Friese entpuppt sich als Riese
Der Friese entpuppte sich zuletzt als Riese: Dieter Eilts hat vor fast genau einem Jahr die U-21-Nationalmannschaft als Trainer übernommen und eilt seit dem mit der Nachwuchsauswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von Erfolg zu Erfolg. Bis zum EM-Qualifikationsspiel in Gdingen gegen Polen standen fünf Siege und zwei Remis als Bilanz des Europameisters
weiter
VERFASSUNG
Frist verlängert
Im Irak haben die Konfliktparteien nach der Fristverlängerung für die Vorlage der Verfassung um eine Woche gestern Kompromissbereitschaft signalisiert. US-Botschafter Zalmay Khalilzad sagte, eine Einigung sei in greifbare Nähe gerückt, und er rechne mit einem Entwurf bis zum 22. August. Heute sollten die Verhandlungen fortgesetzt werden. AP
weiter
Für Spiele-Fans. Morgen ...
...beginnt in Leipzig die Spiele-Messe Games Convention. 270 Aussteller präsentieren auf 80 000 Quadratmetern Neues rund um interaktive Unterhaltung, Information und Lernen. In diesem Jahr werden mehr Besucher erwartet als 2004, damals waren es 105 000. Die Ausstellfläche ist 46 Prozent größer.
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaft etwas optimistischer
Ganz leichte Erholung
Baden-Württembergs Wirtschaft ist im Sommer etwas optimistischer als sie es im Frühjahr war. Von einer Entspannung kann aber nicht die Rede sein.
weiter
AUKTION
Gemälde von Max Liebermann
· Das Münchner Kunstauktionshaus Hampel wird am 22. September die nach eigenen Angaben größte deutsche Privatsammlung von Gemälden des Berliner Künstlers Max Liebermann (1847-1935) versteigern. Die Sammlung von Hans-Georg Karg (1921-2003), dem früheren Eigentümer des Warenhaus-Konzerns Hertie, umfasst unter anderem 32 Gemälde sowie zahlreiche
weiter
TÜRCK / Mutmaßliches Opfer sagt aus
Gewürgt und vergewaltigt
Vor dem Prozess an Selbstmord gedacht
Im Türck-Prozess hat das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer den ehemaligen TV-Moderator erneut beschuldigt. Der Ex-Star habe sie zum Oralsex gezwungen.
weiter
HOCKEY
Glück gehabt gegen Indien
Welt- und Europameister Deutschland ist siegreich in das Turnier der Hockey-Herren in Amsterdam gestartet. Der Weltranglisten-Erste setzte sich im Auftakt gegen Rekord-Olympiasieger Indien mit 2:1 (1:0) durch. Vor rund 1000 Zuschauern waren Matthias Witthaus vom Crefelder HTC in der 4. sowie Niklas Meinert vom Dürkheimer HC nach kurzer Ecke in der
weiter
NATURGEWALT
Heftiges Beben in Nordjapan
Ein mächtiger Erdstoß der Stärke 7,2 hat Nordjapan erschüttert. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt. In einem Hallenbad der Provinzhauptstadt Sendai entgingen mehr als 200 Menschen knapp einer Katastrophe: Nur 17 wurden verletzt, als Trümmer des einstürzenden Dachs auf die Badegäste fielen, darunter viele Kinder. In anderen Orten der Präfektur
weiter
Herzlos. Hotelerbin Paris ...
...Hilton (24) hat sich von Schoßhündchen Tinkerbell getrennt. Grund: Der Chihuahua war unter ihrer Pflege für die Handtasche zu dick geworden. Während Tinkerbell nun sein Leben bei Hiltons Mama fristen muss, hat das Luxusgirl sich längst Ersatz gekauft: Der neue - dünne - Handtaschenschmuck heißt Bambi.
weiter
STEUER
Höhere Einnahmen
Die öffentlichen Haushalte haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres trotz wirtschaftlicher Stagnation im Frühjahr mehr Steuern eingenommen als geplant. Von Januar bis Ende Juli lag das Aufkommen um 594 Mio. EUR über den Erwartungen der Mai-Steuerschätzung, wie aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Mit einem Plus von 501 Mio.
weiter
BETRUG
Hotelzimmer nie bezahlt
Fast drei Jahre lang hat ein Obdachloser in Hotels und Pensionen gewohnt, ohne zu bezahlen. Nach einem Warnhinweis des Tourismusverbands an die Gastronomiebetriebe sei der 52-Jährige gefasst worden, teilte die Polizeidirektion Heidelberg mit. Ein Hotelangestellter in Heidelberg hatte Verdacht geschöpft, als der Mann ein Zimmer anmieten, die geforderte
weiter
DROGEN / LKA verteilt kostenlose Info-DVD
Kampagne soll Jugendliche von Cannabis fernhalten
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) begegnet dem zunehmenden Cannabis-Konsum von Jugendlichen mit einer neuen Aufklärungskampagne. Moderatoren, Künstler, Schauspieler, und Sportler unterstützten das Projekt, teilte das LKA gestern mit. Geplant ist, eine kostenlose DVD zu verteilen, auf der sich Informationen über die Gefahren des Drogenkonsums
weiter
BÖRSE / Spekulationen regen die Fantasie an, bewegen die Kurse - und keiner weiß, wo sie herkommen
Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten
Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten: So lautet eine der vielen Börsen-Weisheiten. Wie aber entstehen Gerüchte über Firmenübernahmen und andere Ereignisse, die die Kurse bewegen? Das ist weitgehend unklar. Wer aber falsche Gerüchte schafft, macht sich strafbar.
weiter
RADSPORT / Jaksche von Italiener Pozzato bei der Deutschland-Tour ganz knapp geschlagen
Kein Glück im Herzschlagfinale
Verschnupfter Ullrich auf der zweiten Etappe vorne dabei - Voigt verlängert bei CSC
In einem Herzschlagfinale hat der Ansbacher Jörg Jaksche seinen ersten Etappensieg bei der Deutschland-Tour nur knapp verpasst. Der Italiener Pozzato gewann.
weiter
FUSSBALL
Keine Privataudienz
Giovanni Trapattoni wird bei seinem Besuch des Weltjugendtages in Köln nun doch keine Privataudienz bei Papst Benedikt XVI. erhalten. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart trifft heute Jugendliche und Kardinäle. Eine Begegnung mit dem Papst sei vereinbart, werde aber erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, sagte ein VfB-Sprecher.
weiter
UNION
Kirchhof ins Kompetenzteam
Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof soll im Wahlkampfteam der Union für Finanzen und Haushalt zuständig sein. Kanzlerkandidatin Angela Merkel wird den Steuerexperten sowie die weiteren Mitglieder ihres Kompetenzteams nach übereinstimmenden Medienberichten heute auf ihre Posten berufen. Kirchhof (62) gilt als einer der führenden Juristen
weiter
WELTJUGENDTAG / 400 000 Pilger beim Glaubensfest
Köln steht Kopf
Köln feiert, singt und betet. Hunderttausende junge Katholiken aus fast 200 Ländern bevölkern die Domstadt, die ganz im Banne des Weltjugendtags steht.
weiter
FAMILIENFIRMEN
KOMMENTAR: Das Prinzip Eigenverantwortung
Nach all den Skandalen bei den Großen, den Entrüstungen über raffgierige Manager mit Millionen-Abfindungen und kungelnden Betriebsräten wirkt diese Nachricht wie Balsam: Die deutschen Familienunternehmen erweisen sich angeblich nicht nur als Trutzburg gegen kurzfristige Habgier und verantwortungslose Heuschrecken - sie steigerten ihre Kurse und
weiter
WELTJUGENDTAG
KOMMENTAR: Fröhlichkeit und Besinnung
Für sechs Tage ist Köln nun der Nabel der katholischen Welt, versammeln sich viele hunderttausend Jugendliche und Erwachsene am Schrein der drei Weisen aus dem Morgenlande. Die bunten Bilder des gestrigen Eröffnungstages mögen das große Treffen bis zum Schlussgottesdienst prägen: Zwischen fröhlicher Ausgelassenheit und spiritueller Besinnung
weiter
FAMILIENPOLITIK
KOMMENTAR: Zu viele Töpfe
Wir Deutsche sind doch ein kinderfreundliches Volk - zumindest, was das Geld angeht. Rund 150 Milliarden Euro lässt sich der Staat, also alle Bürger, die Familienförderung jedes Jahr kosten. Fragt sich nur, warum das niemand so recht merkt. An allen Ecken fehlen die Mittel, ob für mehr Kindergeld oder für die Ganztagesbetreuung. Die Familienförderung
weiter
WELTKULTUR
Konfuzius-Institut entsteht in Berlin
· Das erste und bislang einzige Konfuzius-Institut in Deutschland soll in Berlin entstehen. Das hat die chinesische Regierung nach Angaben der Freien Universität Berlin vom Dienstag entschieden, die den Zuschlag für das Institut erhielt. Das Konfuzius-Institut ähnelt den deutschen Goethe-Instituten, die Sprache und Kultur im Ausland vermitteln.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2313 (Vortag: 1,2374) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8121 (0,8081) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68145 (0,6836) britische Pfund, 134,63 (135,54) japanische Yen und 1,5518 (1,5513) Schweizer Franken fest. dpa
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mord an Freundin gestanden Gegen den 24-Jährigen, der am vergangenen Wochenende in Spiegelberg (Rems-Murr-Kreis) seine Freundin getötet haben soll, ist jetzt Haftbefehl erlassen worden. Der Mann habe die Tat gestanden, teilte die Waiblinger Polizei gestern mit. Der Täter hatte in der Nacht zum Sonntag die Polizei verständigt und erzählt, er habe
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU will nachbessern Die Europäische Kommission will die Einfuhr-Quote für Pullover aus China nachbessern. Die Brüsseler Behörde reagierte mit dieser Ankündigung auf den Wunsch - unter anderem von Deutschland und Schweden - nach einer flexibleren Handhabung der seit Juni geltenden Importbeschränkungen. Ölpreise geben leicht nach Nach der Rekordjagd
weiter
Sedus Stoll
Kurzarbeit angeordnet
Der Büromöbelhersteller Sedus hat die Umsatzprognose für dieses Jahr nach unten korrigiert. Eine schwache Nachfrage sowie ein stark gestiegener Preisdruck werden sich bis zum Ende des Jahres negativ auf Umsatz und Ergebnis auswirken, teilte das Unternehmen im badischen Waldshut-Tiengen mit. Im ersten Halbjahr 2005 habe Sedus einen Umsatz von 59 Mio.
weiter
ROSTOCK
Lange wird Co-Trainer
Der frühere Rostocker Bundesligaprofi Timo Lange wird Co-Trainer von Frank Pagelsdorf beim Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock. Der 37-Jährige bestritt 165 Erst- und 110 Zweitligaspiele für die Norddeutschen und erzielte dabei insgesamt 31 Treffer. Der bisherige Co-Trainer Frank Engel war gemeinsam mit Cheftrainer Jörg Berger entlassen worden.
weiter
EIGENTÜMER / Familienunternehmen erfolgreicher als börsennotierte Firmen
Langfristige Strategie lohnt
Aber es gibt auch Gefahren: Streit und Nachfolge-Probleme
Eigentümergeführte Unternehmen haben 2004 wirtschaftlich besser abgeschnitten als Firmen mit angestellten Managern. Das geht aus einer Studie der Hypovereinsbank hervor. Zu den Erfolgsfaktoren gehört, dass die Eigentümer eine weniger risikoreiche Strategie verfolgen.
weiter
Gotthard-Tunnel
Lastwagen brennt
Feuer im Schweizer Gotthard-Tunnel: Weil der Motor eines Lkw in Brand geraten war, musste der Alpentunnel gestern in beiden Richtungen gesperrt werden. Das Feuer konnte jedoch rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Vor vier Jahren war nach dem Zusammenstoß zweier Lkw ein Feuer in dem Tunnel ausgebrochen. Elf Menschen starben. dpa
weiter
POLEN
LEITARTIKEL: Noch Lernbedarf
Der Abstecher nach Warschau selbst ist eine Würdigung mitten im Wahlkampf. Kanzlerkandidatin Angela Merkel will damit das Verhältnis zum Nachbarland verbessern, das wie Deutschland vor einem möglichen Regierungswechsel steht. In Polen könnten konservative bis deutschfeindliche Parteien siegen. Mit den deutsch-polnischen Beziehungen steht es nicht
weiter
BILDUNG / Bayerisches Modellprojekt zur Frühförderung bewährt sich
Lernen mit Rittern und Zahlen
Im Evangelischen Kinderhaus in Günzburg helfen Lehrer den Erziehern
Kidz - dieses Kürzel steht für 'Kindergarten der Zukunft', einem Modellprojekt in Bayern. Das Evangelische Kinderhaus in Günzburg macht mit und zieht eine positive Bilanz: Durch die frühzeitige individuelle Betreuung machen die Kidz-Kinder raschere Fortschritte.
weiter
Leute im Blick
Demi Moore Hollywood-Star Demi Moore hat Intimitäten ihrer Beziehung mit Ashton Kutcher ausgeplaudert. Sie sagte in einem Interview mit 'Harpers Bazaar', sie lägen gerne aneinander gekuschelt in der Badewanne und sähen dabei Gerichtsfernsehen ('Court TV'). Vor kurzem ist das Paar, das seit zwei Jahren zusammen ist, in ein neues Haus in den Hollywood
weiter
UNFALL / Fahrer betrunken am Steuer
Lkw mit Gefahrgut umgekippt
Der betrunkene Fahrer eines mit Gefahrgut beladenen Lastwagens hat in der Nacht zum Dienstag auf der Autobahn 5 bei Rust (Ortenaukreis) einen Verkehrsunfall mit einem Schaden von mehr als 90 000 Euro verursacht. Der 25-Jährige kam kurz vor der Autobahnabfahrt Rust von der Straße ab, teilte die Polizei mit. Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke und
weiter
VERBRECHEN
Mann und Frau erschossen
Bei einer Gewalttat sind gestern Nachmittag in Mannheim eine 41 Jahre alte Frau und ein 47 Jahre alter Mann erschossen worden. Nach Angaben der Polizei wurden Beamte in ein Reihenhaus im Stadtteil Rheinau gerufen, wo sie die Opfer mit lebensgefährlichen Schussverletzungen fanden. Trotz des schnellen Einsatzes des Notarztes gab es für die beiden keine
weiter
STUDIE / Nur bei der Vorstellung von einem idealen Vater sind sich die Geschlechter einig
Männer fühlen sich mit ihrer Rolle überfordert
Männer und Frauen sind unterschiedlicher Meinung darüber, wie der perfekte Mann sich in Job, Familie und Beziehung zu verhalten hat. Das hat eine Studie des Hamburger Gewis-Instituts mit rund 1000 Befragten ergeben. Fast jeder zweite Mann hält es für zu viel verlangt, Erfolg im Job, Zeit für die Kinder und auch noch Lust auf Liebe zu haben. Der
weiter
RIKSCHAS / Indischer Chefminister kündigt Verbot an
Männer keine Kutsch-Pferde
Im indischen Kalkutta sollen die letzten von Menschen gezogenen Rikschas abgeschafft werden. Das Verbot werde in drei bis vier Monaten in Kraft treten, kündigte der Chefminister des Unionsstaates Westbengalen, Buddhadeb Bhattacharya, jetzt an. Es sei unmenschlich, wenn Männer die schweren Kutschen ziehen würden. 'Wir müssen uns Alternativen überlegen
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,80 bis 77,35 (75,24) 1501 bis 2000 l 68,65 bis 72,70 (70,32) 2001 bis 2500 l 67,05 bis 67,51 (67,28) 2501 bis 3500 l 65,50 bis 67,40 (66,15) 3501 bis 4500 l 64,00 bis 64,77 (64,38) 4501 bis 5500 l 63,35 bis 63,80 (63,62) 5501 bis 6500 l 62,85
weiter
Serie zur Bundestagswahl am 18. September
Mein wunschzettel: Reform muss an der Wurzel ansetzen
Bei anhaltend rund fünf Millionen Arbeitslosen muss die neue Regierung vorrangig die hohe Arbeitslosigkeit bekämpfen. Die soziale Frage von heute heißt 'Arbeit'. Mit einem überregulierten Arbeitsmarkt, erdrückenden Sozialversicherungsbeiträgen und einer zunehmenden Bürokratie haben wir selbst die Grundlagen für unsere aktuelle Misere gelegt.
weiter
POLEN / Katholische Kirche bricht Verhandlungen ab
Merkel wirbt für Zentrum gegen Vertreibung
Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel hat in Warschau trotz massiver polnischer Kritik ihre Unterstützung für das vom Bund der Vertriebenen (BdV) geforderte 'Zentrum gegen Vertreibungen' in Berlin verteidigt. Das Zentrum solle kein Leid relativieren, sondern dieses dokumentieren. Staatspräsident Aleksander Kwasniewski blieb bei seiner Ablehnung.
weiter
Militante Palästinenser feiern
In Chan Junis sind gestern rund 3000 Anhänger der palästinensischen Hamas-Bewegung durch die Stadt marschiert, um den israelischen Abzug aus dem Gazastreifen zu feiern. Unter ihnen waren mehrere hundert maskierte Kämpfer mit Raketenwerfern und Maschinengewehren. In einer Ansprache an die Menge sagte Hamas-Funktionär Junis Al-Astal: 'Widerstand ist
weiter
VERBRECHEN
Mit Radio erschlagen
Die Polizei hat einen 63 Jahre alten Mann festgenommen, der im Streit einen 58-Jährigen mit einem fünf Kilogramm schweren Radio erschlagen haben soll. Die Tat im Obdachlosenmilieu habe sich Mitte vergangener Woche in der Nähe einer Unterführung im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen ereignet, teilten die Ermittler gestern mit. Das Opfer war am Sonntag
weiter
CD-TIPP / Die Carmina Burana neu vertont
Mittelalter-Soundtrack
Auf ihrem Album 'Cantus Buranus' hat die populäre Berliner Band 'Corvus Corax' die mittelalterliche Handschrift Carmina Burana mit gewaltigem Aufwand neu vertont.
weiter
KORSIKA
Mord im Restaurant
Vor den Augen seiner entsetzten Gäste ist ein Restaurantbesitzer auf der Mittelmeerinsel Korsika erschossen worden. Ein maskierter Mann hatte das Lokal in der Hafenstadt Porticcio betreten und tötete sein Opfer mit vier Schüssen in Kopf und Rücken. Der Täter entkam zu Fuß. Die Gäste des voll besetzten Restaurants 'LAmbatta' blieben unverletzt.
weiter
SCHULEN / Land plant mehr Trainer-Lehrerstellen
Nachwuchstalente für den Leistungssport gesucht
20 bis 30 weitere Lehrer-Trainer-Stellen will das Land zur Sportförderung finanzieren. Trainer von Leistungssportlern arbeiten dabei zur Hälfte im Schuldienst.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kondome nicht tabuisieren Der FDP-Chef Guido Westerwelle hat an die katholische Kirche appelliert, Kondome nicht länger zu tabuisieren. 'So wichtig Enthaltsamkeit als individuelle Entscheidung sein mag, so realitätsfern ist in Zeiten weiter zunehmender Aids-Neuinfektionen eine strikte Ablehnung des Gebrauchs von Kondomen', sagte er. Papst Benedikt
weiter
DONAURADWEG
Neue Brücke eröffnet
Der Tübinger Regierungspräsident Hubert Wickert hat gestern bei Beuron (Kreis Sigmaringen) ein 1,8 Kilometer langes, neu ausgebautes Stück des Donautalradwanderwegs und eine neue Donaubrücke für den Verkehr freigegeben. Der Radweg erstreckt sich über 948 Kilometer von Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) bis nach Wien. lsw
weiter
BULGARIEN
Neue Regierung
Fast zwei Monate nach den Parlamentswahlen hat Bulgarien eine neue Regierung. Das Parlament in Sofia billigte eine Mitte-Links-Koalition der bislang oppositionellen Sozialisten (BSP) mit der regierenden Nationalen Bewegung (NDSW) und der Türkenpartei (DPS). Sozialisten-Chef Sergej Stanischew (39) wurde zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. dpa
weiter
KUNST / Bundeskanzler Gerhard Schröder wird das Werk am Sonntag enthüllen
Neue Skulptur am Kanzleramt: Verknotete Pistole
· Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) enthüllt an diesem Sonntag im Park des Bundeskanzleramts eine neue Skulptur. Das Werk 'Non Violence' des schwedischen Künstlers Carl Fredrik Reuterswärd ist eines von elf Exemplaren der 'verknoteten Pistole', die seit 1988 vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York steht. Die Laudatio halte Literatur-Nobelpreisträger
weiter
DREHARBEITEN
Nonne protestiert gegen 'Ketzerei'
· Eine katholische Nonne hat zwölf Stunden lang vor der Kathedrale im englischen Lincoln gegen die Verfilmung des Buches 'Der Da Vinci Code' protestiert. Schwester Mary Michael (61) betete Medienberichten vom Dienstag zufolge auf Knien vor dem Gebäude, wo Hollywood-Star Tom Hanks zwei Tage lang Szenen für den Film dreht. Die Nonne und ihre Anhänger
weiter
AUSFLUG
Party-Schiff in Flammen
Vor der Küste der Algarve am Südzipfel Portugals ist ein Ausflugsschiff mit Urlaubern an Bord vollständig in Flammen aufgegangen. Für die 89 Passagiere und Besatzungsmitglieder des Katamarans ging der Brand glimpflich aus. Sie wurden alle gerettet. Lediglich zwei Urlauber erlitten leichte Verletzungen. Die übrigen kamen mit dem Schrecken davon.
weiter
KULTURFESTIVAL
Patti Smith bei der Ruhrtriennale
· Mit zwei Konzerten der Rock-Legende Patti Smith startet am 20. August das Kulturfestival Ruhrtriennale 2005. Eine literarische Lesung im Rahmen einer 'Schule der Romantik' wird Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) halten. Ein Themenschwerpunkt des Festival-Programms aus Musik, Theater, Literatur und Tanz beschäftigt sich mit der Gleichzeitigkeit
weiter
SPANIEN / Experten rätseln über einen Mini-Tsunami an der Küste
Plötzlich schien das Mittelmeer verrückt zu spielen
Wenige Tage, nachdem ein französischer Experte eindringlich dazu aufgerufen hatte, am Mittelmeer ein Tsunami-Warnsystem zu installieren, gab es dort möglicherweise einen Mini-Tsunami. Die Experten rätseln über die Ursache der Wellenbildung in Spanien.
weiter
MOFA
Polizeiauto gerammt
Ein betrunkener 16-Jähriger hat mit seinem Mofa in Mannheim einen Polizeiwagen angefahren. Das Fahrzeug war den Beamten aufgefallen, weil weder Fahrer noch Beifahrer einen Helm trugen. Dafür erreichte es eine Spitzengeschwindigkeit von fast 50 statt der erlaubten 25 Stundenkilometer. Der Fahrer und sein gleichaltriger Freund wurden später gefasst.
weiter
KORRUPTIONSVORWÜRFE
Polizisten unter Verdacht
Mehrere Polizisten der Direktion Rastatt/Baden-Baden stehen unter Korruptionsverdacht. Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden prüfe den Verdacht der Vorteilsannahme, sagte Staatsanwalt Michael Klose. Die überprüften Fälle seien aber nach vorläufiger Einschätzung eher von untergeordneter Bedeutung. 18 Polizeibeamte sollen sich im Zusammenhang mit der
weiter
THEATER
Preis für Paula Dombrowski
· Die Schauspielerin Paula Dombrowski vom Hamburger Thalia Theater erhält den Boy-Gobert-Preis 2005. Die aus Halle stammende Künstlerin werde von der Körber-Stiftung für ihre 'herausragenden schauspielerischen Leistungen in der Spielzeit 2004/05' ausgezeichnet, teilte die Stiftung mit. Der Preis für Nachwuchsschauspieler wird zum 25. Mal verliehen
weiter
PRESSESTIMMen: Historisches Ereignis
DER ABZUG DER ISRAELIS AUS DEM GAZASTREIFEN BESCHÄFTIGTE DIE KOMMENTATOREN DER INTERNATIONALEN PRESSE:
'ABC' (Madrid): Der Beginn des israelischen Rückzugs vom Gaza-Streifen ist ein historisches Ereignis. Was bis vor kurzem niemand für möglich gehalten hatte, wird nun wahr. Der Friedensprozess von Israelis und Palästinensern schreitet voran. (. . .) Gaza ist zwar nur ein kleiner Sandstreifen, aber das Territorium ist von enormer symbolischer Bedeutung.
weiter
GAZASTREIFEN / Sicherheitskräfte nehmen Demonstranten fest
Rangeleien mit Polizisten
Verteidigungsminister warnt Abzugsgegner vor Störmanövern
Im Gazastreifen haben sich israelische Sicherheitskräfte und Abzugsgegner heftige Rangeleien geliefert. Dennoch ging die Abreise der Siedler rascher voran als am Vortag. Wer bis Mitternacht sein Haus nicht verlassen hatte, dem droht von heute an die Zwangsräumung.
weiter
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN / Das Beispiel Faller und Sick in Waldkirch
Regelmäßige Finanzspritze für Kinderhaus
Die Waldkircher Firmen Faller und Sick haben sich zusammengetan, um die Arbeitsmöglichkeiten ihrer Mitarbeitermit Kindern zu verbessern: Sie beteiligen sich an den Kosten für ein so genanntes Kinderhaus. Das ist eine Ganztagesschule mit Kindertagesstätte.
weiter
VERKEHR / Südbadens CDU geht der Bahnausbau zu langsam
Rheintalstrecke mit Verspätung
Wenig Neues von den Großprojekten der Bahn im Südwesten: Die Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes bestimmen das Tempo. Das bedeutet eher Bummelzug, weil in den öffentlichen Kassen Ebbe herrscht. Die südbadische CDU will aber mehr Geld für die Rheintalstrecke.
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Wenig Stress durch den vorgezogenen Termin
Routine auf dem Rathaus
Stuttgart verschickt morgen die Benachrichtigungskarten
Sommerferien und verkürzte Fristen - das bringt die Wahlmaschinerie der Kommunen nicht ins Stottern. Alles läuft wie vorgesehen für die geplante Bundestagswahl, sagt Thomas Schwarz, stellvertretender Wahlleiter in Stuttgart. Morgen gehen die Wahlbenachrichtigungen raus.
weiter
SEGELN
Rund um die Welt
Der Münchner Profisegler Tony Kolb hat sich eine Auszeit von seinem Americas Cup-Engagement bei BMW Oracle Racing genommen, um zum zweiten Mal nach 2002/2003 am Volvo Ocean Race rund um die Welt teilzunehmen. Der 29-jährige Vorschiffsmann startet mit dem schwedischen Team Ericsson Racing in Spanien und legt in Schweden an. dpa
weiter
FORMEL 1 / Barrichellos Wechsel offiziell
Schattenmann hofft auf Platz an der Sonne
Nun ist es offiziell: Rubens Barrichello fährt nach sechs Ferrari-Jahren von der kommenden Saison an für das Formel-1-Team von BAR-Honda.
weiter
LUFTFAHRT / Schon wieder Absturz: 160 Menschen sterben bei einem Unglück in Venezuela
Schreckliche Todesserie geht weiter
Maschine aus Kolumbien hatte Probleme mit den Triebwerken - Nach Sturzflug zerschellt
In den zurückliegenden vier Wochen sind bei Flugzeugabstürzen mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen. Gestern stürzte eine kolumbianische Maschine auf dem Weg von Panama nach Martinique im Westen Venezuelas ab. Alle 160 Menschen an Bord starben.
weiter
So wollen sie spielen
·Niederlande: Van der Sar (Manchester United/34 Jahre/100 Länderspiele) - Kromkamp (FC Villareal/24/4), Boulahrouz (Hamburger SV/23/5), Opdam (AZ Alkmaar/29/2), De Cler (AZ Alkmaar/26/0) - Landzaat (AZ Alkmaar/20/15), Maduro (Ajax Amsterdam/20/3), Cocu (PSV Eindhoven/34/90) - Kuijt (Feyenoord Rotterdam/25/10), Van Nistelrooy (Manchester United/29/44),
weiter
SCHWIMMEN
Spaß auf 27 Kilometern
Ihren sechswöchigen Nordamerika-Aufenthalt beendete Langstreckenschwimmerin Britta Kamrau (Rostock) mit einem Sieg. Die 26 Jahre alte Vizeweltmeisterin ließ bei ihrem achten Start in Folge beim Rennen über 27 Kilometer in Atlantic City (USA) die Konkurrenz nach 7:35:41 Stunden hinter sich. Die Jurastudentin: 'Das war ein richtiges Spaßrennen.' sid
weiter
ENERGIE / Elektrizitätswirtschaft weist Vorwürfe zurück
Streit um Strompreis
Notierungen im Großhandel legen deutlich zu
Die Entwicklung des Stromppreises erhitzt die Gemüter. Experten erwarten angesichts der gestiegenen Großhandelsnotierungen an der Leipziger Strombörse und den steigenden Preisen für Emissionszertifikate, dass auf die Verbraucher deutlich höhere Kosten zukommen.
weiter
BOXEN / Stuttgarter mit schwerer Aufgabe gegen Kuba
Tajbert führt Nationalteam an
Der Stuttgarter Vizeweltmeister Witali Tajbert führt die stark besetzte Staffel des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) für die drei Länderkämpfe gegen Kuba Mitte September an. Der Olympiadritte von Athen bekommt es sowohl am 10. September in Gifhorn als auch am 17. September in Düren im Federgewicht (bis 57 kg) mit Kubas Ausnahmekönner Yordan
weiter
TÄTLICHKEIT / TV-Bilder bringen Nachtreten an den Tag DFB ermittelt gegen Kioyo
TÄTLICHKEIT / TV-Bilder bringen Nachtreten an den Tag DFB ermittelt gegen Kioyo
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat ein Ermittlungsverfahren gegen Stürmer Francis Kioyo vom Zweitligisten Energie Cottbus eingeleitet. Der Kameruner steht nach Auswertung der TV-Bilder unter Verdacht, beim Ligaspiel am Montag bei Absteiger VfL Bochum (2:2) eine Tätlichkeit begangen zu haben. Der zweifache Torschütze hatte
weiter
Telegramme
fussball: Stürmer Sergej Barbarez (Hamburger SV) wurde von der Uefa nach seiner Gelb-Roten Karte im UI-Cup gegen den FC Valencia (1:0) für zwei Spiele gesperrt. fussball: Der frühere Dortmunder Bundesliga-Akteur Evanilson (29) wurde nach acht Einsätzen wegen Formschwäche aus dem Kader von Brasiliens Erstligist Atletico Mineiro aussortiert. fussball:
weiter
Tipp des tages: Nachweis für Studenten
Studienanfänger, die sich jetzt für das Wintersemester 2005/06 einschreiben, benötigen für die Immatrikulation neben Unterlagen wie Personalausweis und Abiturzeugnis unbedingt auch den Krankenversicherungsnachweis. Diese Bescheinigung werde von den gesetzlichen Krankenkassen herausgegeben, teilt die Techniker Krankenkasse (TK) mit. Unter 25 Jahre
weiter
GRIECHENLAND / Passagiere der Boeing lebten beim Absturz noch
Todesflug gibt weiter Rätsel auf
Der Flugzeugabsturz bei Athen wird immer rätselhafter. Hinweise hatten sich die Ermittler vom Stimmenrekorder erhofft. Doch gefunden wurde nur dessen leere Hülle.
weiter
ALPINISTEN / Bergsteiger verunglückt
Todessturz im Regen
Ein Bergunglück im Berchtesgadener Land hat erneut ein Todesopfer gefordert. Während des Abstiegs vom Hohen Göll rutschte ein 45-jähriger Bergsteiger aus Mittelfranken im Regen aus und stürzte rund 50 Meter in die Tiefe. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Noch im Fallen streifte er einen vorausgehenden Bergkameraden, der sich aber festhalten konnte.
weiter
RADSPORT
Ullrich in Nürnberg
Bei der 15. Auflage des internationalen Radrennens 'Rund um die Nürnberger Altstadt' am 11. September kommt es zum Duell zweier Tour-de-France-Stars. Mit dem Italiener Ivan Basso vom dänischen CSC-Team und T-Mobile-Star Jan Ullrich haben der Zweit- und Drittplatzierte der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt ihren Start zugesagt. dpa
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Daten drücken Dax
Neue US-Konjunkturdaten sowie eine schwache Eröffnungstendenz der Wall Street zogen gestern den Dax wieder ins Minus. Der unerwartete Anstieg der US-Verbraucherpreise im Juli schürte dabei neue Zinsängste, sagten Händler. Auch die Kapazitätsauslastung der US-Industrie war niedriger ausgefallen als erwartet. Zu den Tagesfavoriten gehörten Linde.
weiter
ENRON / Vergleich mit JP Morgan muss noch von Insolvenzgericht genehmigt werden
US-Großbank verzichtet auf 1 Milliarde Dollar
Die US-Großbank JP Morgan Chase & Co. zahlt dem in einem Insolvenzverfahren befindlichen US-Energiehändler Enron im Zuge eines Vergleichs 350 Mio. Dollar (rund 285 Mio. EUR) in bar. Dies hat JP Morgan bekannt gegeben. Gleichzeitig verzichtet die Bank auf bestimmte strittige Eigenansprüche gegen Enron. Enron bezifferte den Wert des Anspruchsverzichts
weiter
HERLITZ
US-Investor steigt ein
Der insolvente Berliner Papier- und Schreibwarenhersteller Herlitz wird vom US-Finanzinvestor Advent übernommen. Dieser hat 64,7 Prozent der Anteile von den neun Herlitz-Hausbanken gekauft und will auch die Anteile der restlichen Aktionäre erwerben. Ihnen wird dafür der gesetzliche Mindestpreis angeboten, also der Durchschnittskurs der vergangenen
weiter
KARSTADT
Verkauf genehmigt
Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf von 74 kleineren Karstadt-Warenhäusern an den britischen Finanzinvestor Dawnay, Day und das Unternehmen Hilco UK freigegeben. Das teilte eine Sprecherin der Wettbewerbsbehörde gestern in Bonn mit. Karstadt-Chef Thomas Middelhoff hatten den Verkauf dieser Häuser Anfang dieses Monats als Durchbruch in der Sanierung
weiter
NATUR / Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist, gibt es viel zu entdecken
Vom Götzenaltar zur Wunderfichte
Im Donaubergland laden gleich zehn Tausender-Gipfel zu Wandertouren ein
Am Weg liegen der Götzenaltar und die Wunderfichte, Höhlen, Dolinen, Ruinen: Auf bizarre Orte stößt der Wanderer während der Tour über die höchsten Berge der Schwäbischen Alb. Zehn Tausender-Gipfel sind dort zu besteigen - und die meisten sind überhaupt nicht schwer.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / O2-Übernahme gescheitert
Wieder in Kauflaune
Die Deutsche Telekom hat erstmals seit fünf Jahren wieder einen Großzukauf in zweistelliger Milliardenhöhe erwogen. Dies könnte ein Strategiewechsel bedeuten.
weiter
LÄNDERSPIELE / WM-Qualifikation und Formtests
Zidane als Retter in der Not
Die Qualifikation für die Fußball-WM 2006 geht heute mit 15 Partien in ihre entscheidende Phase - doch im Blickpunkt stehen zwei Freundschaftsspiele. Zehn Monate vor der WM-Eröffnung geben Zinedine Zidane und Ronaldo ihr Comeback in ihren Nationalteams.
weiter
Frauen-Fussball
Zum Auftakt eine Reise
Die Fußballerinnen von Titelverteidiger Turbine Potsdam und Meister 1. FFC Frankfurt absolvieren die Spiele ihrer jeweiligen Vorrundengruppe im Uefa-Cup auswärts. Das entschied die Europäische Fußball-Union in Nyon. Potsdam muss nach Montpellier (Frankreich) reisen und trifft in der Gruppe B 1 vom 13. bis 17. September auf den Montpellier Herault
weiter
TENNIS
Zum dritten Mal gegen Federer
Nicolas Kiefer muss beim Tennisturnier in Cincinnati zum dritten Mal in diesem Jahr gegen Roger Federer antreten. Doch obwohl der Hannoveraner bisher insgesamt fünf von acht Matches gegen den Weltranglistenersten aus der Schweiz verloren hat, will er nicht schon vor dem Spiel die Rückreise buchen. 'Ich fühle mich nicht chancenlos', sagte Kiefer nach
weiter
BRANDKATASTROPHE / Zwölfjähriger gesteht Tat in Berliner Mietshaus
Zündelnder Bub hat verheerendes Feuer ausgelöst
Ein Zwölfjähriger hat die Brandkatastrophe von Berlin-Moabit ausgelöst, bei der vor gut einer Woche neun Menschen starben. Das Kind hatte in der Nähe von zwei im Hausflur abgestellten Kinderwagen mit Papier gezündelt. Als diese Feuer fingen, versuchte es vergeblich, die Flammen zu löschen. Sein Bruder (9) sei zu dieser Zeit hinzugekommen. Beide
weiter
Zur Person: Werben für den Frieden
Viele Palästinenser träumen vom eigenen Staat. Auch die Lehrerin Rania Salsaá. Sie setzt auf die Bildung. Denn nur so könnten ihre Schüler an der Zukunft etwas ändern.
weiter
ERPRESSUNG
Zwei Männer festgenommen
Gegen zwei mutmaßliche Erpresser, die von einer Firma im Kreis Ludwigsburg eine halbe Million Euro verlangt hatten, ist Haftbefehl erlassen worden. Die beiden Männer im Alter von 52 und 20 Jahren seien bereits am Freitag auf einem Autobahn-Rastplatz bei Baden-Baden festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizei Ludwigsburg gestern
weiter
Leserbeiträge (6)
Abbau von Barrieren bleibt wichtig
Zu "Aufzug zum Zug kommt nicht" vom 13. August. Die Deutsche Bahn und andere Verkehrsbetriebe werden vom Staat zukünftig weniger Geld erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass sie sich trotzdem weiter um den Abbau von Barrieren bemühen werden (z.B. Einstiegshilfen Für Rollstuhlfahrer, Orientierungshilfen für Blinde und Sehbehinderte, mehr schriftliche
weiter
Dr. Becksteins Illusionen
Zu Becksteins Gastspiel in Aalen: Nach dem Wahlkampfauftritt des bayerischen Innenministers Dr. Beckstein in der Stadthalle wurde der Eindruck erweckt, dass man bei der Inneren Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung alles im Griff habe. Auf welchem Planeten lebt Herr Dr. Beckstein eigentlich? Mit Illusionen löst man keine Probleme, denn die Wirklichkeit
weiter
Ein Manager aus Aalen
Zu "Brücke zwischen BMW
und Brüssel" vom 9. August:
In diesem Bericht (Seite "Im
Brennpunkt") stellen Sie den Manager Werner Rothfuss vor. Dieser
Rothfuss ist in Aalen geboren und aufgewachsen, und zwar in der
Gartenstraße.
Rolf Zehender, Backnang
weiter
Macht Gas Sinn?
Zum Thema Gasanschluss in Gschwend: "Gschwend liegt mitten im Schwäbischen Wald und ist somit mit Holz, dem nachwachsenden Rohstoff, reichlich umgeben. Macht bei solchen Vorzeichen ein Gasanschluss Sinn? Gas ist wie Öl ein fossiler Rohstoff und viel zu schade zum Verbrennen. Die meisten Kunststoffe, Lacke, Farben und Hilfsstoffe werden daraus hergestellt.
weiter
Schade um den Zen-Garten!
Zu: "Den inneren Raum erspüren" vom 2. August Die Litfasssäule zwischen dem Haus am Regenbaum und der Bürgerbegegnungsstätte präsentiert sich wieder in zweckmäßiger Hässlichkeit. Im Zen-Garten war sie der Ruhe- und standgebende Mittelpunkt, mit Bambusmatten verkleidet. In den fünf Wochen, in denen der Zen-Garten in der Aalener Innenstadt ein
weiter
Stoiber hätte besser geschwiegen
Herr Stoiber lehnt es ab, sich wegen seiner unglaublich dämlichen und geschmacklosen Äußerungen über die "frustrierten Ostdeutschen" zu entschuldigen, denn gemeint habe er was anderes. Wenn einer nicht in der Lage ist, das zu sagen, was er meint, so sollte er lieber schweigen. Frage: Kann man so was wählen? Dr. E. G. Kattner, Aalen
weiter