Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. August 2005
Regional (88)
UNWETTER Hochwasser der Donau
Katastrophenfall im Kreis Dillingen ausgerufen
Die Polizeidirektion Dillingen erklärte gestern am späten Abend, Landrat Leo Schrell habe um 20.45 Uhr in Anbetracht der sich zuspitzenden Hochwassersituation im Bereich der Donau den Katastrophenfall für den Landkreis Dillingen/Do. ausgerufen. Insbesondere die Gefährdung der Dämme entlang der Donau im Bereich Blindheim und Gremheim sowie der südlich
weiter
UNFALL / Vier Fahrzeuge stießen am Montagabend auf B19 zusammen - Vollsperrung
Fünf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall
Zu einer Massenkarambolage kam es am gestrigen Montag gegen 22.30 Uhr auf der B 19 aus Oberkochen kommend in Richtung Aalen. Zwischen der Firma Lindenfarb und der Firma Palm kam ein Audi-80-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden 34-jährigen Audi-A6-Lenker. Im weiteren
weiter
UNFALL / Fünf Stunden Rückstau von fünf Kilometern Länge nach Autobahnunfall am Dienstagmorgen
Lastzug kollidiert mit Lastzug
Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 90.000 Euro entstand am heutigen Dienstagmorgen gegen 9 Uhr bei einem Lastzug-Unfall auf der Autobahn A 7. Auf dem Standstreifen kurz vor dem Agnesbergtunnel war ein Laster der Autobahnmeisterei abgestellt, um Wartungsarbeiten abzusichern. Als sich ein 20-jähriger Brummifahrer kurz vor dem Absicherungsfahrzeug
weiter
Am Montag. 29. August beendet das Aalener Hallenbad seine Betriebsferien und ist wieder geöffnet. Während der Reichsstädter Tage am 10. September ist es von 8-13 Uhr offen. Bundestagswahl SPD-Bundestagskandidat Peter Simon stellt sich am Donnerstag, 1. September in der MTV Gaststätte Aalen vor. 60-Plus-Tour Eine 60-Plus-Tour führt alle Jungegebliebenen
weiter
Bei guter Witterung veranstaltet die Bürgerwehr beim Wörmer Stadttor in Neresheim am Samstag, 27. August, 15 Uhr auf dem Marienplatz eine Hocketse. Junge Pfalz Um dem Begriff "Junge Pfalz" auf die Spur zu kommen, bietet die VHS Neresheim gemeinsam mit der VHS Dischingen am Samstag, 17. September einen Ausflug zur Ausstellung "Von Kaisers Gnaden -
weiter
Am Sonntag, 28. August,
feiert die Kolpingsfamilie Oberkochen ihr traditionelles Hüttenfest.
Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Fürs leibliche
Wohl ist gesorgt.. Für den Nachmittag ist auch wieder ein
lustiges Kinderprogramm vorbereitet.
weiter
Leicht verletzt wurde ein Audi-Fahrer, als ihm am Sonntag gegen 21.15 Uhr ein 21-jähriger Opel-Fahrer beim Ausfahren aus einer Tankstelle gegenüber der Bahnhofstraße die Vorfahrt nahm. Gesamtschaden: 12 000 Euro. Aalen-Dewangen Im Gewann Haldenhaus versuchten Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag in ein Gartenhaus einzudringen. Der Geräteschuppen
weiter
Bei der Ausfahrt aus dem Glockekreisel in die Königsturmstraße kam eine 18-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 10.20 Uhr infolge überhöhter Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte frontal gegen den Mast eines dort aufgestellten Verkehrszeichens, wobei auch die Begrünung der Verkehrsinsel stark in Mitleidenschaft
weiter
AALENER KUNSTEISBAHN / Rehm legt Beschwerde ein und fordert:
"Beschlüsse aufheben"
Norbert Rehm, der Sprecher der Aktiven Bürger hat, wie er gestern in einer Pressemitteilung schreibt, einen Antrag beim Regierungspräsidium gestellt. Die Dienstaufsichtsbehörde soll die Gemeinderatsbeschlüsse zur Übernahme der Aalener Eisbahn durch die Stadtwerke, für deren Bau und den Bau der Greuthalle aufheben.
weiter
BUNDESTAGSWAHLEN / Brunnhuber und Mack bei Peter Traub
"Photonic Valley"
Beim Gemeindebesuch von CDU-Bundestagsabgeordnetem Georg Brunnhuber und Landtagsabgeordnetem Winfried Mack wurden auch Möglichkeiten ausgelotet, das interkommunale Gewerbegebiet mit Neuansiedlungen zu beleben.
weiter
FERIENPROGRAMM / "Wir bauen uns ein Boot" im Haus der Jugend
"Schiff Ahoi!" im Stadtgarten
Thor Heyerdahl überquerte mit seinem selbstgebauten Floß "Kon Tiki" einen ganzen Ozean. Für einen solchen waren die selbstgebastelteten Boote der Ferienaktion "Wir bauen uns ein Boot" im HDJ nicht gebaut. Kochertauglich mussten sie sein, und in ihrem Design ganz der Phantasie der Teilnehmer entsprechen.
weiter
1500 Euro aus der "Egidius-Braun-Stiftung"
Eine Spende von 1500 Euro aus der DFB-Stiftung "Egidius Braun" erhielt jetzt die Jugend des SV Wört. Rosalinde Kottmann (vierte von links), im Württembergischen Fußballverband die Vorsitzende des Ausschusses für Frauensport, überbrachte einen symbolischen Scheck. Die Spende ist für die Ausstattung der Jugend, die in den vergangenen Monaten durch
weiter
94 Einwendungen
Bis zum Bau der Westumgehung hat das Regierungspräsidium noch viel zu tun: 94 Einwendungen von Bürgern gegen das Straßenbauprojekt wurden bis zum Ende der Einspruchsfrist eingereicht. Alle müssen jetzt geprüft werden. Allein 64 Einwendungen kamen aus Wackershofen, dessen Bürger die Lärm- und Schadstoffentwicklung als Folge der neuen Straße fürchten
weiter
FANS IRISCHER FOLKLORE / Deutsche, Schweizer und Briten trotzen mit irischen und keltischen Klängen dem Regen
Abenteuerliche Lagerer bei der Ringlesmühle
Sie kommen schon seit Jahren in die Ringlesmühle, um einmal im Jahr gemeinsam historische und irische Musik zu machen. Sie, das sind Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Großbritannien, die sich einfach um der Pflege der alten Bräuche auf privater Basis zusammengefunden haben.
weiter
AGV 1970 trifft sich
Der Sommerstammtisch
des Gmünder AGV 1970 läuft am Donnerstag ab 20 Uhr
im Gasthaus "Sonnenhof" in Waldstetten. Bei guter Witterung treffen
sich alle im Zelt, ist das Wetter schlecht, geht's in "Hilses
schwäbisches Boizle".
weiter
KINDERGARTEN SANKT MARIA / Erlebnispädagogik
An Grenzen stoßen
Erlebnispädagogik im Alltag (epia) - unter diesem Namen bieten die Pädagogen Ludwig Rettenmaier und Norbert Friedel individuelle Programme für Schulen, Heime oder Jugendamt. Dass auch schon Kindergartenkinder Grenzerfahrungen machen können und daraus gestärkt hervor gehen, erlebten Kinder des Kindergartens Sankt Maria in Lauchheim.
weiter
OBST-GARTENBAUVEREIN GMÜND / Sommerschnittkurs
Anschauliche Vorführung
Gut 40 Gartenfreunde begrüßte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd, Gabriel Bernschütz, im Obstgut des Erholungsheimes Schönblick. Ein Schnittkurs mit Franz-Josef Klement, Fachberater für Obst- und Gartenbau und zuständig für die Betreuung von sechzehn Ortsvereinen, stand auf dem Programm.
weiter
WELTJUGENDTAG / Die Jugendkapelle Aalen war auf dem Weltjugendtag 2005 und dem Papst ganz nahe
Auf dem Rollfeld dicht dran am Papst
Am Sonntag endete der Weltjugendtag 2005 und Papst Benedikt machte sich wieder auf den Weg zurück nach Rom. Die Jugendkapelle war dicht dran am roten Teppich auf dem Rollfeld und untermalte die Abschiedsfeier musikalisch.
weiter
Ausflug in die Stadt Heubach
Einen Ausflug in die Nachbarstadt nach Heubach unternimmt der Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger am Donnerstag, 25. August. In Heubach besuchen die Senioren das Miedermuseum, den Blockturm und die evangelische Kirche. Abfahrt ist mit dem Linienbus um 13.20 Uhr am Busbahnhof, um 13.25 Uhr an der Raiffeisenbank. Unkostenbeitrag sind drei
weiter
B 25: Vollsperrung
Die Ortsdurchfahrt Fremdingen ist seit gestern für die Dauer von voraussichtlich sechs Wochen für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr aus Richtung Süden erfolgt über Benzenzimmern (L 1060) - Unterschneidheim - Tannhausen (L 2221) sowie über Rühlingstetten (L 1076). Der Verkehr aus Richtung Norden wird über Dinkelsbühl (B
weiter
Basteln in der Böbinger Schule
Ein Bastelnachmittag war beim Böbinger Ferienprogramm angesagt, "und bei dem wechselhaften Wetter in diesem Sommer ist dies sicher nicht die schlechteste Beschäftigung, die man sich vorstellen kann", so die Gemeinde. 17 Kinder bastelten unter der fachkundigen Anleitung von Sabine Vogt und Dorothea Fuchs im Werkraum der Schule schöne Bilder lernten
weiter
KIRCHENGEMEINDE STÖDTLEN / Sankt Leonhardsfest ist auch im 30. Jahr ein Publikumsmagnet
Besucherrekord bei der Bierprobe
Das Sankt Leonhardsfest der Katholischen Kirchengemeinde Stödtlen ist auch im 30. Jahr seines Bestehens ein Publikumsmagnet im schwäbisch-fränkischen Raum geblieben. Die Partyband Stöpf versprühte gestern Abend noch einmal gute Laune, ehe das traditionelle Brillantfeuerwerk den Schlusspunkt setzte.
weiter
HOCHBRÜCKE / Bauarbeiten sind derzeit voll im Zeitplan - seit gestern Anschlussarbeiten zum Pokorny-Kreisel hin
Brücke zu den Reichsstädter Tagen offen
Die Arbeiten an der Hochbrücke und der Nordrampe laufen auf Hochtouren. Gestern wurde die Bitumentragschicht auf der Rampe eingebaut. Morgen sollen "Binder" und Fahrbahndecke folgen. "Alles ist im Zeitplan", betont Tiefbauamtschef Jörg Hägele. Nur wenn's weiter so regnet, könnte der Gehweg nicht bis zu den Reichsstädter Tagen fertig werden.
weiter
Buchstraße: Hindernis
In
der Buchstraße muss in einigen Bereichen auf Grund erheblicher
Fahrbahnschäden der Belag erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten
dauern bis Ende nächster Woche. Während dieser Zeit
müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Behinderungen einstellen,
weil die Baustellenbereiche nur einspurig befahren werden können.
weiter
ST. PATRIZIUS / Dorffest am nächsten Wochenende
Buntes Programm
Die Eggenroter feiern am kommenden Wochenende ihr traditionelles Dorffest. Veranstalter des Festes ist die Kirchengemeinde St. Patrizius. Sie will mit den Festerlösen Schäden am Kirchenschiff reparieren lassen. Außerdem soll das Eggenroter Missionsprojekt Huanuco in Peru unterstützt werden.
weiter
STADT ELLWANGEN / Der Internet-Auftritt der Stadt wurde neu gestaltet
Das macht richtig Lust auf Ellwangen
Wer die Internetseite der Stadt Ellwangen anklickt, reibt sich derzeit erst einmal verwundert die Augen: Die bislang eher puristisch sachlich gehaltene Vorstellung der Stadt und ihrer Einrichtungen ist einem munteren, bunten Auftritt gewichen, der zum einen optisch wirklich etwas her macht, zum anderen aber weit mehr an Informationen zu bieten hat als
weiter
Dauerregen im Sommermonat August beschert ungeliebte Schirmherrschaft
Der Regen nimmt kein Ende: Wassermassen auf den Straßen bei Göggingen (links oben), Regen auf Kapuzen beim Reitturnier in Heuchlingen (rechts oben), Schauer auf Schirmen beim Normannia-Spiel (links), Wolkenbruch, der Open-Air-Kino-Freunde unter die Margrit-Markise trieb (rechts) - dennoch, die Menschen wollen bei Veranstaltungen dabei sein, getreu
weiter
GT-SOMMERSERIEN / FahrRad . . . . Sehr viel Geschick war nötig, um mit den historischen Rad-Vorläufern unbeschadet klarzukommen
Der "Knochenschüttler" war einmal
Das Fahrrad war das erste Individualverkehrsmittel das es gab. Seit seiner Erfindung im Jahr 1817 wurde es immer wieder verbessert und den Nutzungsgewohnheiten der Fahrer angepasst. Heute gibt es eine enorme Vielfalt an Rädern. Egal ob Sportler, Stadtfahrer oder Mountainbiker, für jeden Fahrertyp ist etwas auf dem Markt.
weiter
LIVE-MUSIK / "OP 3" im Aalener Café Dannenmann
Die sanften "Jazz-Chirurgen"
Benannt nach ihrem alten Übungsraum, dem dritten OP-Saal in der ehemaligen US-Kaserne in Göppingen, gibt es durchaus Ähnlichkeiten mit dem Chirurgenstand: "OP 3" brachten haarscharf präzisen (doch sehr cool gespielten) Jazz ins Café Dannenmann nach Aalen: brillante Jazz-Chirurgen am Werk.
weiter
GLAUBENSWEGE / Augustinusnacht am kommenden Sonntag, 28. August
Ein Blick ins sonst verschlossene Oratorium
Innerhalb des Projekts Glaubenswege der Stadt Schwäbisch Gmünd gibt es am 28. August eine Augustinusnacht. Besonderes Schmankerl: die Besichtigung des Storrschen Oratoriums.
weiter
WELTJUGENDTAG / Malteser von der Ostalb mitten im Geschehen
Ein fast perfekter Blick auf den Papst
Eine Woche lang versorgten 25 Malteser aus Aalen und Ellwangen erschöpfte Pilger auf dem Weltjugendtag in Köln. Trotz Stress und Schlafmangel genießen die Rettungssanitäter und -helfer das besondere Flair des internationalen Ereignisses.
weiter
VERLOSUNG / Die Gewinner der Führung hinter die Kulissen von "Elisabeth" stehen fest
Ein Musical mal anders sehen
Wer am kommenden Freitag hinter die Kulissen des Musicals "Elisabeth" blicken darf, steht fest. Das Los musste wegen vieler Einsendungen entscheiden.
weiter
Enteignungen für Messe rechtmäßig
Die Enteignung von Grundstücken für die neue Landesmesse auf den Fildern ist rechtmäßig. Das hat das Stuttgarter Verwaltungsgericht entschieden. Zur Begründung hieß es, dass der Planfeststellungs-Beschluss für das Enteignungsverfahren bindend sei. Die Auswirkungen für die Eigentümer seien darin bereits berücksichtigt worden. Geklagt hatte
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Neu am Theater (3): Alexander Redwitz
Er liebt schweißtreibende Theaterarbeit
Er kann ohne Theaterschminke für einen Pennäler durchgehen. Der 28-jährige Alexander Redwitz spielt einen Teenager in People next Door. Der junge Schauspieler gehört zur sechsköpfigen Truppe der neuen Aalener Theaterintendantin Katharina Kreuzhage.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / China-Arbeitskreis gegründet - nächstes Treffen im Herbst
Erfahrungsaustausch installiert
Eine immer größere Bedeutung kommt der Volksrepublik China als Geschäftspartner zu. Mit einer Bevölkerung von 1,3 Milliarden Menschen ist China einerseits als Exportziel von enormer Bedeutung. Andererseits eröffnen gute Kontakte zu Partnern in China auch unter logistischen Gesichtspunkten neue Möglichkeiten.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Schlösser (4) In Untergröningen hielt vor fünf Jahren die zeitgenössische Kunst Einzug
Erhabenheit an der Mülltonne
Was tun mit Schlössern, die renovierungsbedürftig sind und in denen das Leben nur noch partiell pulsiert? Das Untergröninger Schloss war ein solcher Problemfall, bis ein findiger Landrat arbeitslose Jugendliche ans Werk ließ und ein passionierter Kurator Kunst ins Schloss brachte. "KISS" - lautet seitdem die Zauberformel hoch über dem Kocher.
weiter
Erlof Kessler
Am vergangenen Freitag hat der Musikverein Rindelbach seinem Vereinsmitglied Erlof Kessler musikalisch zum 70. Geburtstag gratuliert. Unter der Leitung von Arnolf Hauber erfreuten die Musiker den Jubilar und die anwesenden Gäste mit volkstümlicher Blasmusik. Der Vorsitzende Gerhard Hauber würdigte in seiner Ansprache die lange Mitgliedschaft des
weiter
Erweiterte Sprechstunde des VdK
Die stellvertretende VdK-Kreisverbandsvorsitzende Rosemarie
Pfeiffer hält zusammen mit Werner Pfeiffer am heutigen Dienstag
eine erweiterte Sprechstunde in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle
in der Kappelgasse 13 (im zweiten Stock) ab. Die Sprechstunde
dauert von 15 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiter
Essinger 60er feierten bei einer Ostalb-Rundreise
Sein 60er Fest feierte der Essinger Jahrgang 1944/45. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah", unter diesem Motto feierte der Essinger Jahrgang 1944/45 am zweiten August-Wochenende sein 60er-Fest. Die Festtage begannen am Freitagabend traditionsgemäß mit einem gemütlichen Treffen in der Gaststätte Tauchenweiler. Am Samstag
weiter
Farbenfrohe Türkränze auch Buchs und Tuja
Barbara Leinmüller
zeigte den Bettringer Kindern beim Sommerferienprogramm, wie
Kränze aus Buchs und Tuja gebunden werden. Und die Kinder
machten sich mit großer Ausdauer ans Werk. Die Kränze
wurden dann mit den verschiedensten Materialien wie Früchten,
Blüten, Bändern und Perlen weiter ausgestaltet.
weiter
MARIÄ HIMMELFAHRT
Feier auf dem Hohenrechberg
Gut besucht war das Hochamt zu Mariä Himmelfahrt auf dem Hohenrechberg. Pfarrer Klaus Stegmaier und die Ministranten zogen in die vollbesetzte Wallfahrtskirche ein. In den Händen trugen sie Weihbüschel, die Rechberger Frauen gebunden hatten.
weiter
Ferienstammtisch des AGV 1961
Zehn Mitglieder des Altersgenossenvereins des Jahrgangs 1961 machten sich auf, um von Schwäbisch Gmünd in das entfernte Leinfelden-Echterdingen zu fahren. Dort besuchten sie das Mitglied Martina Lillich, die eine Druckerei-Besichtigung ihrer Firma Konradin Druck organisierte. Nach zweieinhalb Stunden Führung wusste jeder der zehn Ausflügler Bescheid,
weiter
POLIZEI / Polizei sucht Zeugen
Fililalleiterin erstochen
Eine 35 Jahre alte Filialleiterin eines Lebensmitteldiscounters in Bad Cannstatt wurde am Samstagmorgen mit mehreren Stichen getötet.
weiter
SEMINAR / Für Wiedereinsteigerinnen und Existenzgründerinnen
Frau und Beruf: Seminar in Giengen
Viele Frauen aus der Region Ostwürttemberg erleben die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" als schwierig, egal ob als Selbstständige, Wiedereinsteigerin oder Alleinerziehende. Orientierung und konkrete Anregungen zum Handeln bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg am Donnerstag, 29. September, im Rathaus in Giengen.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BOPFINGEN / Musikantentreffen nächstes Jahr zwei volle Tage
Freunde der Volksmusik
Getreu dem Titel von Reinhard Mey "Musikanten sind in der Stadt" trafen sich zum 3. Musikantentreffen des Kleintierzuchtvereins Bopfingen zahlreiche Musikanten, Sängerinnen und Sänger der regionalen Musikszene in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Bopfingen.
weiter
JUNGE UNION / In Stadt und Kreis auf erstem Platz
Großer Mitgliederzuwachs
Nachdem die Junge Union Ostalb bereits im letzten Jahr deutlich den Mitgliederwettbewerb der Jungen Union Baden-Württemberg gewonnen hat, sei der Kreisverband auch im ersten Halbjahr 2005 beim Mitgliederzuwachs an erster Stelle, heißt es in einer Pressemitteilung. "Der Kreisverband zählt seit Jahresbeginn über 60 neue Mitglieder - damit sind wir
weiter
Handwerkskammer: Sachverständigenverzeichnis neu
Die Handwerkskammer Ulm hat in Kooperation mit den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern das Landessachverständigenverzeichnis aktualisiert. Die Fachgebiete reichen dabei vom Augenoptiker- bis zum Zweiradmechaniker-Handwerk. Das Verzeichnis ist bei der Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72, 89073
weiter
MOTORRAD
Harley-Party im Gmünder Westen
Die erste Harley-Party in Schwäbisch Gmünd war ein voller Erfolg. Trotz unsicherer Wetterlage kamen mehr als 100 Herley-Fahrer mit ihren edlen Geräten aus Chrom und Stahl auf das Gelände des Cafe Sachsenhof. Teilnehmer der Party kamen aus allen Himmelsrichtungen, vor allem aus dem Großraum Stuttgart, aber auch aus der Frankfurter Ecke. Den ganzen
weiter
NEUZUGEZOGENE / Evangelische Kirchengemeinde lädt neu nach Aalen gezogene Menschen ein
Heimat finden in der Gemeinde
Arbeit und Wohnung gefunden. Aber Heimat? Ein Weg, in Aalen Menschen kennenzulernen und heimisch zu werden, führt in die Evangelische Kirchengemeinde.
weiter
MOTORSPORTCLUB AALEN / 3. Rallye-Event "Driften für Behinderte" auf dem Scholz-Areal
Heiße Ritte im Regen
Kaum Staub wirbelte das 3. Rallye-Event des Motorsportclubs Aalen auf. Denn die PS-starken Boliden fuhren auf dem zwei Kilometer langen Rundkurs auf dem Scholz-Areal meist bei sehr feuchter Witterung. Der Erlös ging an den Kindergarten der Lebenshilfe Wasseralfingen.
weiter
Heute: Künast beim Geschmackstraining
Die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft besucht heute von 15 bis 16 Uhr das Kinderzeltlager des Kreisjugendring Rems-Murr bei Oberrot. Renate Künast wird dort einem Geschmackstraining für Kinder zuschauen, das Eurotoques, der Verband der deutschen Spitzenköche, anbietet. Der Besuch der grünen Bundespolitikerin
weiter
VR-BANKEN / Innovationspreis 2005 ausgeschrieben
Ideen vom Mittelstand
Mit Preisgeldern von insgesamt 50 000 Euro schreiben die württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zum sechsten Mal den "VR-InnovationsPreis Mittelstand" aus. "Der Hauptpreis ist mit 25 000 Euro dotiert, ein Sonderpreis mit 10 000 Euro. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für das Handwerk, der mit 15 000 Euro winkt," betont Bankdirektor
weiter
In den Gegenverkehr geschleudert
Zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Unfalls am Mutlanger Berg. Bergaufwärts fahrend kam am Montagmittag gegen 13.35 Uhr auf der B 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlanger ein 25-jähriger Fahrer eines Nissan in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte seitlich in einen entgegenkommenden VW-Passat. Sowohl
weiter
SOMMERZELTLAGER / Kolpingjugend Waldstetten in Zwiefalten-Baach
In neun Tagen um die Welt
Das traditionelle Sommerzeltlager der Kolpingjugend Waldstetten führte nach Zwiefalten-Baach. Neun Tage lang hatten 87 Kinder und ihre Betreuer ihren Spaß.
weiter
Jahresausflug des AGV 1965 Großdeinbach
Über das Wochenende
verbrachte der Altergenossenverein 1965 von Großdeinbach
seinen Jahresausflug in einem Wellness-Hotel in Balderschwang.
Dem Wetter zum Trotz war die Stimmung über das ganze Wochenende
ungetrübt. Beim Wandern, Wellnessen und Rodeln war für
jeden der Ausflügler etwas dabei.
weiter
Jetzt Blut spenden
In der Urlaubszeit
gibt es häufig Engpässe bei der Blutversorgung. Das
DRK veranstaltet deshalb am Donnerstag, 1. September ab 14.30
Uhr in der Uhlandhalle Bettringen einen Blutspendetermin.
weiter
50 JAHRE OSTALB-KLINIKUM (6) / Die Pforte als Servicestation im Dreischichtbetrieb mit vielfältigen Aufgaben
Keine Seelsorger, aber irgendwie auch doch
"Ostalbklinikum Aalen, Guten Tag." Die einen so am Telefon begrüßen, erleben viel. Angenehmes und Unglücksfälle. Sie sind oft der erste Ansprechpartner an der ersten Informationsstelle für Angehörige und Patienten. Gekleidet wie Bankangestellte und auf Seriosität geeicht. Vier Frauen und zwei Männer schieben in drei Schichten Dienst an der Pforte
weiter
Kinder besuchen das Neresheimer Bienenvolk
Kinder aus Neresheim, Dehlingen, Dorfmerkingen, Elchingen, Forheim, Ohmenheim, Iggenhausen, Schweindorf und Stetten (im Bild) besuchten den Lehrbienenstand und den Kräutergarten der Härtsfeld-Imker in der Zwing zwischen der Steinmühle und dem Härtsfeldsee. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Neresheim wurden die Kinder wie eine Bienenkönigin
weiter
THEATER / Zuhausegebliebene sehen "Das kalte Herz"
Kinder in den Zauberwald entführt
Zum Kinderferienprogramm der Gemeinde Alfdorf hatte die Musikschule Alfdorf ins Naturtheater nach Heidenheim eingeladen. Die Kinder bekamen dort "Das Kalte Herz" von Wilhelm Hauff zu sehen.
weiter
HÖLLTAL / Lange juristische Auseinandersetzung möglich
Klage eingereicht
Wenige Tage nach der Zurückweisung des Widerspruchs gegen die Schießanlage Hölltal haben Anwohner der Waldsiedlung die angekündigte Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Die Bürgerinitiative, die das Verfahren unterstützt, rechnet mit einer langen juristischen Auseinandersetzung. So äußerte sie sich gestern in einem Pressegespräch.
weiter
ABTEI NERESHEIM / Gäbe es eine Liste "The best of" - der Jenaer Knabenchor würde ganz vorn stehen
Klangliche Glanzlichter aus dem Osten
In der Reihe "The best of" der konzertierenden Knabenchöre in der Abtei Neresheim könnten "The London Oratory School Schola", die Rottweiler Münstersängerknaben oder der jüngste Chor, der "Knabenchor der Jenaer Philharmonie" antreten. Die Jenenser könnten dabei durchaus auf das Siegerpodest steigen.
weiter
KULTurtage
SCHAUFENSTER
Am kommenden Wochenende steigen die Söhnstetter KULTurtage unter freiem Himmel hoch oben auf dem Kirchberg. Die Musiknacht bietet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Bands wie die Raggle Taggle Gypsies mit ihrem irischen Feeling, Exact mit deutschem und englischem Rock, Hot Fudge mit Covermusik der feinen Art und Siggi Schwarz und Band mit seinem
weiter
FLUGHAFEN STUTTGART / 5,8 Prozent mehr Passagiere im Juli - HLX fliegt nach Hannover
Mehr Fluggäste und neue Ziele
Nach wie vor entwickeln sich die Passagierzahlen am Stuttgarter Flughafen kontinuierlich nach oben. Im Monat Juli reisten rund 840 000 Passagiere von oder nach Stuttgart. Verglichen mit dem Juli 2004 entspricht dies einer Zunahme von 5,8 Prozent, damals waren 794 000 Fluggäste unterwegs.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Abwechslungsreiche Spiele und Hindernissparcours
Mit Blaulicht und Martinshorn
Schon von weitem hört man die Anfeuerungsrufe, klatschnasse Jungs flitzen vorbei, während die Wasserbomben über die Köpfe hinweg fliegen. Jede Menge zu erleben gab es beim Mögglinger Sommerferienprogramm der Jugendfeuerwehr.
weiter
TRADITION / Gerhard Geist gründete die "Roten Ulanen", die schmucke und musikalische Reitergruppe aus Heubach
Mit Rosshaarbüschel und Fanfaren
Ob nun beim Rosstag in Bartholomä oder beim Volksfest in Stuttgart, die Roten Ulanen aus Heubach schmücken jeden Umzug. Mit sieben Reitern in originalgetreuen Uniformen fing 1986 alles an, heuer gehören 17 Mitglieder der von Gerhard Geist gegründeten Reitergruppe an. Beim Rosstag am Wochenende sind sie wieder mit dabei.
weiter
Morgen AOK-Radtour
Die nächste
AOK-Radtour startet morgen um 18 Uhr im Innenhof der AOK. Remstalabwärts
und durchs Beute Tal aufwärts zum Wäscherschloss geht
es weiter nach Wäschenbeuren. Auf der Klepperlestrasse bis
Maitis, nach Hohenstaufen und wieder zurück führt die
Tour. Strecke: rund 40 Kilometer, zirka 230 Höhenmeter.
weiter
SPENDE
Neuer Sprinter für die Gmünder Tafel
Beim Gmünder Tafelladen war die Freude groß. Der Grund: Ein weiterer Mercedes-Benz-Transporter gehört jetzt zum Fuhrpark.
weiter
GRUNDSCHULE POMMERTSWEILER / Sanierungsarbeiten
Neues Schuldach
Derzeit wird das Dach der Grundschule Pommertsweiler saniert und neu gedeckt. Im vergangenen Winter kam es zu einem Wassereinbruch im Bereich des Daches, durch den ein Teil der Innendecken herunter brach. Die restlichen Innendecken wurden im gesamten Obergeschoss im Bereich der Klassenzimmer demontiert.
weiter
SUMMER BREEZE / Polizei zieht positive Bilanz
Nur Kavaliersdelikte
Auch in diesem Jahr kann die Polizei wieder eine "weitgehend positive Bilanz" von Summer Breeze ziehen. Gemessen an der Größe der Veranstaltung sei es nur zu geringfügigen Vorkommnissen und Beanstandungen gekommen.
weiter
ODR zuständig für Rainauer Licht
Nachdem bereits 18 Gemeinden und Städte ihre Straßenbeleuchtungsanlagen vermittels Dienstleistungsvertrag durch die EnBW-ODR betreuen lassen, hat nun auch die Gemeinde Rainau die Wartung und Stromlieferung ihrer Straßenbeleuchtung - es sind immerhin insgesamt 512 Straßenlaternen - vertraglich für zunächst vier Jahre an die Ellwanger EnBW-ODR übertragen.
weiter
Pavarotti-Abschied
Er gilt unbestritten als der größte aller Tenöre: Luciano Pavarotti. Seine Konzerte in aller Welt bewegen die Anhänger der Klassik, er ist ein Garant für ausverkaufte Vorstellungen und Festivals. Von den großen Opernhäusern dieser Welt bis hin zu den schönsten Open Air Festivals rund um den Globus begeistert Luciano Pavarotti die Menschen und
weiter
SUMMER-BREEZE-FESTIVAL
Polizei zufrieden mit dem Festival
Auch in diesem Jahr kann die Polizei das Summer-Breeze-Festival betreffend wieder ein weitgehend positives Ergebnis ziehen. Unter den Besuchern herrschte überwiegend friedliche Stimmung.
weiter
MSC HÜTTLINGEN / 1. Hüttlinger Stoppelcross am kommenden Wochenende
Reminiszenz an glorreiche Zeiten
Am kommenden Wochenende 27./28. August möchte der MSC mit der ersten Stoppelcross-Veranstaltung bei freiem Eintritt wieder an glorreiche Zeiten anknüpfen.
weiter
RÖMERFEST / Ein Wochenende wie vor 2000 Jahren erleben die Besucher am kommenden Samstag und Sonntag auf dem Johannisplatz
Schwäbisch Gmünd wird zu "Gamundia Romana"
Die Kampfeskunst von Gladiatoren aus der Nähe bestaunen. Anschließend den Hunger mit einem Ochsen am Spieß stillen und sich beim Nachhauseweg Ledersandalen fertigen lassen. So sah möglicherweise vor 2000 Jahren ein Tag im Leben eines Römers aus. Und genauso erleben die Besucher des Römerfests "Gamundia Romana" das kommende Wochenende.
weiter
VOGELGRIPPE / Für den schlimmsten Fall gewappnet
Seuche im Blick
"Es wäre verheerend, wenn sich ein Geflügelpest-Virus mit einem menschlichen Grippevirus verbindet", sagt Stephan Gaebler, Leiter des Veterinärwesens im Landratsamt. Um diesen "worst case" und die Verbreitung des Grippevirus vom Ural aus zu verhindern, plant das Verbraucherschutzministerium, Geflügelhaltung im Freien per Gesetz einzuschränken.
weiter
MV LEINZELL
Sommerfest für Jung und Alt
Der Musikverein Leinzell bietet wieder ein dreitägiges Sommerfest. Dieses ist vom 2. bis zum 3. September auf dem Festplatz am Götzenacker.
weiter
Sommerfest mit dem Albverein
Zum Sommerfest bei der Stuifenhalle lädt die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 28. August, ein. Die Mitglieder sorgen ab 11 Uhr für ein leckeres Essensangebot. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen für die Besucher. Ebenfalls am Nachmittag spielen Mitglieder der Gitarrengruppe auf. Und gegen Abend erwartet
weiter
B 29 / Ab Mittwoch:
Teilweise gesperrt
Nicht wie zunächst angkündigt gestern, sondern erst am morgigen Mittwoch sollen die Arbeiten zur Sanierung des Belags auf der B 29 in Mögglingen beginnen.
weiter
SAMARITERSTIFT AALEN / "Mobile Küche" ab 5. September
Tischlein deck dich
Das sogenannte Angebot "Essen auf Rädern" bietet künftig auch das Samariterstift Aalen. Auf vielfachen Wunsch vor allem der Reha-Patienten,so Hauswirtschaftsleiterin Adelheid Arnold, geht ab 5. September eine "Mobile Küche" auf Tour.
weiter
Unterkochener feierten 60er Fest
Die Unterkochener des Jahrgangs 1945 feierten drei Tage mit den Ehegatten ihr 60er-Fest. Nach einem gemütlichen Beisammensein und rustikalem Essen beim Altersgenossen in der Ankerstuben wurden Filme und Bilder aus der Vergangenheit ausgetauscht. Am Samstagmorgen war Abfahrt an Rhein, Mosel und Hunsrück. Unterwegs war ein Sektfrühstück angesagt.
weiter
FERIENLAGER LEINRODEN
Viel Spaß beim Elterntag
"Leben wie im Mittelalter" heißt das Thema im Ferienlager Leinroden. Auch im zweiten Abschnitt dreht sich bei den rund 170 Mädchen und Jungen alles um Ritter, Drachen, Burgen und Burgfräuleins. Der Elterntag, der ebenfalls ganz im Zeichen des Freizeitthemas stand, lockte trotz des schlechten Wetters zahlreiche Gäste nach Leinroden. Der Tag begann
weiter
HISTORIE / Sechste Etappe der Limes Stafette am 28. August
Vom Kloster zum Fest
Am kommenden Sonntag, 28. August, führt die sechste Etappe der LimesStafette der Limes-Cicerones von Lorch nach Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Lorcher Bahnhof.
weiter
Waldfreibad ab sofort geschlossen
Wenig Aussicht auf badefreundliche Temperaturen und der nahende Termin, an dem mit dem Umbau und der Sanierung des Waldfreibades zu einem Naturerlebnisbad begonnen wird, lassen das Waldfreibad Niederalfingen in seiner letzten Badesaison früh die Pforten schließen.
weiter
Weinselige Hof-Hocketse
Auf dem Weingut
Hof-Mayerle, hoch über dem Remstal, gibt's am Wochenende
eine weinselige Hof-Hocketse. Beginn ist am Freitag ab 18 Uhr,
Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr wird auch gefeiert. Die
Zufahrt zum Bauersberger-Hof ist ab der B 29 ausgeschildert.
weiter
175 JAHRE MARIENPFLEGE IN ELLWANGEN / Foto-Ausstellung im Aalener Landratsamt
Wohlfühlorte - schnörkellos ehrlich
"In der Schuldruckerei fühle ich mich wohler als anderswo", sagt Thomas. Der 14-Jährige hat seinen Wohlfühlort fotografiert - ganz individuell. Genau so, wie es Michael gemacht hat mit der Bank, auf der er schon mehrfach übernachtet hat. "Mein Zuhause" hat er unter das Bild des weißen Möbels geschrieben. Bilder einer ungewöhnlichen Ausstellung,
weiter
INFO-ANGEBOT / Stationen aus der Region im Netz
www.wetterwarte.de
Wer auf der Ostalb etwas unternimmt, bei dem es auch auf das Wetter ankommt, für den ist "www.wetterwarte-ostalb.de" die richtige Adresse. Vor dem Wandern, Fahrradfahren, vor Vereins- und Gartenfesten kann es sich lohnen, sich im Internet genau zu informieren, versichert Chef-Wetterfrosch Guido Wekemann vom Härtsfeld.
weiter
BOPFINGER FERIENPROGRAMM / Nur die Coolsten hielten beim Schwimmabzeichen durch
Zehn Hartgesottene tauchten und kraulten
Ausgerechnet einen der wohl kältesten Samstage erwischten die Kinder, die sich für das Schwimmabzeichen im Rahmen des 19. Bopfinger Kinderferienprogramms angemeldet hatten. Entgegen den Erwartungen des Trochtelfinger DLRG-Teams haben sich einige coole Bopfinger Kids eingefunden.
weiter
Zwei Mal 25 Jahre bei der Firma Gatter KG
Bei der Gießerei Gatter wurden zwei Mitarbeiter für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Dieter Pfeifer trat am 1. August 1980 als Industriekaufmann-Azubi in das Unternehmen ein. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung war er in Verkauf und Versand tätig. Im Oktober 1983 wurde er zum Leiter der Abteilung Versand ernannt. Johann Haag
weiter
Regionalsport (6)
FUSSBALL / Oberliga - Alexander Zorniger analysiert in aller Ruhe das Spiel des FC Normannia Gmünd und findet gute Gründe für das 1:2
Abwehrverhalten in der Kritik
Es war keine gewöhnliche Niederlage. Nach dem vermeidbaren 1:2 (1:1) gegen den Regionalliga-Absteiger FC Nöttingen hat sich Alexander Zorniger tags darauf Zeit genommen und den Spielverlauf noch einmal analysiert. "Es gibt gute Gründe, weshalb wir verloren haben", sagt der Trainer des FC Normannia.
weiter
REITEN / Reitturnier mit Zuchtstutenpfüfung beim Reit- und Fahrverein Heuchlingen - Anja Rechtenbacher sichert sich in der Reitpferdeprüfung den Sieg
Bosch reitet dreimal unter die besten Fünf
Sechs Platzierungen sicherten sich Aalener Starter beim Reitturnier in Heuchlingen. Allein drei davon gingen auf das Konto von Hans-Peter Bosch.
weiter
GOLF / Senioren Open 2005 - Pfeiffer Zweiter
Jöckel: 27 Brutto
Knapp sechs Stunden Golf wurde beim Senioren Open 2005 gespielt. Renate Jöckel (Weinstadt) und Mobby Ehrentreich (GC Hochstatt/Härtsfeld) nahmen den Pokal mit nach Hause.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Juniorenmeisterschaften in Rostock - Rösigers Konstanz mit Platz sieben belohnt
Judith Beck entgleitet Bronze
Vier Leichtathleten der LG Staufen reisten zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften nach Rostock. Die wiedererstarkte Judith Beck wurde in 56,40 Sekunden Vierte über 400 m.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Torefabrik Heubach
Das "Knallerspiel" in der zweiten Bezirkspokalrunde findet zwischen den Bezirksligisten SG Bettringen und TSV Heubach statt.
weiter
SCHACH / 2. Freiluft-Blitzturnier wird unters Dach verschoben - Pohl übernimmt Spitze in der Gesamtwertung
Walter Pohl beerbt Sandro Kohn
Walter Pohl (SG Gmünd) zeigte beim 2. Schach-Blitzturnier keine Nerven und gewann souverän mit zwei Punkten Vorsprung.
weiter
Überregional (125)
MOBILCOM / IG Metall kritisiert Fusion mit Freenet
'Keinen Sanierungsfall machen'
Die IG Metall sorgt sich wegen der geplanten Fusion des Mobilfunkunternehmens Mobilcom mit dessen Internet-Tochter Freenet um Unternehmen und Arbeitsplätze. Der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, warnte vor möglichen Folgen der Verschmelzung, falls die Fusion eine hohe Ausschüttung von bis zu 1 Mrd. EUR an die Aktionäre nach sich
weiter
GROSSBRITANNIEN / Rätselhafter Patient entpuppt sich als Bayer
'Piano-Mann' spielt gar nicht Klavier
Monatelang hatte das Rätsel um den 'Piano-Mann' für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt hat er selbst sein Geheimnis gelüftet: Er ist Deutscher - und definitiv kein Pianist.
weiter
FILMBRANCHE / Ein Markt mit Zukunft
'Roter Baron' im Anflug
Baden-Württemberg immer öfter Drehort für Kinoproduktionen
Weltkrieg in den barocken Kulissen Ludwigsburgs, indische Tanzszenen für farbenfrohe Bollywood-Streifen in Stuttgart: Filmemacher entdecken zunehmend den Drehort Baden-Württemberg. Finanzielle Gründe, aber auch landschaftliche Reize sind ausschlaggebend.
weiter
schalke 04
50 000 Mitglieder
Der FC Schalke 04 hat als zweiter Sportverein nach dem FC Bayern München in Deutschland die Schallmauer von 50 000 Mitgliedern durchbrochen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Branchenprimus München hat derzeit rund 101000 Mitglieder, Dritter im Mitglieder-Ranking ist der VfB Stuttgart mit mehr als 30 000. dpa
weiter
LUFTFAHRT / Nach dem Unglück bei Athen
Absturzgrund scheint geklärt
Luftdruck im Jet sackte plötzlich ab
Der vorläufige Ermittlungsbericht über das Flugzeugunglück bei Athen hat die These eines Druckabfalls bestätigt. 121 Menschen waren ums Leben gekommen.
weiter
schalke 04
Alles klar mit Rafinha
Vizemeister FC Schalke 04 hat das brasilianische Verteidigertalent Rafinha vom FC Coritiba verpflichtet. Die Ablösesumme für den 19-Jährigen liegt bei rund fünf Millionen Euro. Marcio Rafael de Souza, genannt Rafinha, bestand gestern in Gelsenkirchen die medizinische Untersuchung und soll in Kürze einen Kontrakt bis 2009 unterschrieben. sid
weiter
ARCHITEKT / Manfred Lehmbrucks Schwaben-Bauten
Alles ohne Schnörkel
Manfred Lehmbruck, der als Architekt bedeutend gewordene Sohn des Tragik-Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, hat seine meisten Spuren in Württemberg hinterlassen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL DFB-Pokal, 1. Runde ·Braunschweig - Dortmund 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Koller (28.), 1:1 Rische (41.), 2:1 Graf (84.). - Zuschauer: 22 200. ·Türkei: Galatasaray - Malatyaspor 5:2 Tabellenspitze: 1. Galatasaray 3 Spiele/9 Punkte, 2. Besiktas 3/7, 3. Trabzonspor 3/7, 4. Gaziantepspor 3/7, 5, Fenerbahce 3/5. ·Österreich: Sturm Graz - Grazer AK
weiter
UNGLÜCK
Auto rast in Café
Im Zentrum von Paris ist ein Autofahrer ungebremst in die Tische eines Straßencafés gerast. Dabei starben eine 40-jährige Frau aus Sri Lanka und ihre zweijährige Tochter. Der Familienvater überlebte schwer verletzt. Der Fahrer des Unglückswagens erlitt nur leichte Blessuren. Noch gibt es keine Angaben, weshalb er die Kontrolle verloren hatte.
weiter
W & W
Bankgeschäft gebündelt
Der Stuttgarter Finanzdienstleister Wüstenrot und Württembergische (W & W) bündelt mit einer Fusion sein Bankengeschäft. Die Geldhäuser Wüstenrot Bank AG (WB) und Wüstenrot Hypothekenbank AG (WHYP) werden zur Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank (WBP) zusammengelegt, teilten die Geldhäuser mit. Die Fusion werde von 2008 an jährliche Einsparungen
weiter
RELIGION / Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Bayern baut ihr Gottesdienst-Angebot im Freien aus
Bergandachten am Imberger Horn und auf dem Mittaggipfel
Von der Bergstation sind sie schon zu hören. Glocken rufen Wanderer an diesem Samstag zu einer kleinen Kapelle auf den oberbayerischen Wallberg. Erste Ausflügler haben sich dort schon versammelt und blicken ins Tegernseer Tal. Auf dem Plateau wurden Hocker ins Gras gestellt und ein Altar mit weißer Decke und Metallkreuz. 350 Berggottesdienste haben
weiter
LOTTO / Höchster Gewinn in der Hauptstadt
Berliner kassiert 12,7 Millionen
Ein Berliner hat den Lotto-Jackpot geknackt. Er bekommt 12,7 Millionen Euro und damit den bisher höchsten Lotto-Gewinn in der Hauptstadt. Die Zahlen 1, 2, 17, 18, 22, 40 und die Superzahl 5 brachten ihm den Rekordgewinn, wie die Deutsche Klassenlotterie Berlin mitteilt. Bisheriger Spitzenwert in Berlin war ein Gewinn von rund 9,7 Millionen Euro Anfang
weiter
LINCOLN
Bierhoff gegen Einbürgerung
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat den Plänen des brasilianischen Fußballprofis Lincoln von Bundesligist Schalke 04, der sich selbst für die deutsche Nationalelf ins Gespräch gebracht hat, eine Absage erteilt: 'Bei allem sportlichen Ehrgeiz sollte man immer auch zusehen, dass ein Bezug zu Deutschland besteht. Ich bin kein Freund davon,
weiter
Bizarr. Im Heißluftballon ...
...erkunden Türkei-Touristen die bizarren Felsformationen von Kappadokien. Die phantastische Landschaft in Ostanatolien ist im Laufe von Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten entstanden. Flüsse bahnten sich ihren Weg durch die Lava- und Aschemassen und formten so das Gestein.
weiter
ENGLAND
Böse Miene zum Jubiläum
london· Der deutsche Nationaltorwart Jens Lehmann trug keine Schuld an Arsenal Londons erster Niederlage nach zehn Premier-League-Jahren gegen den FC Chelsea. 'Wir haben Biss, physische Stärke und den Glauben an uns selbst vermissen lassen', haderte Trainer Arsene Wenger nach dem 0:1. Das Siegtor der 'Blues', von Stürmer Didier Drogba mit dem Knie
weiter
FESTSPIELBILANZ
Bregenz gut gelaufen
Die Bregenzer Festspiele, die am Sonntagabend zu Ende gegangen sind, hatten eine gute 60. Saison. Giuseppe Verdis Oper 'Der Troubadour' auf der Seebühne wurde mit fast 173 000 Besuchern die bestbesuchte Oper seit 1998. Insgesamt kamen in vier Wochen fast 200 000 Besucher zu rund 80 Veranstaltungen. Die Auslastung lag bei 95 Prozent. dpa
weiter
JUSTIZ / Oberstes Landesgericht Sparopfer?
Bürger klagen gegen Auflösung
Verfassungsrichter beraten am Freitag
Über die von der CSU-Mehrheit im Landtag beschlossene Abschaffung des Bayerischen Obersten Landesgerichts verhandeln am Freitag die Verfassungsrichter.
weiter
SKANDALSERIE / Stadionsperre als erste Konsequenz
Bürgermeister empfiehlt Pause
Nach dem Zwangsabstieg des FC Genua und den Fan-Krawallen in seiner Stadt zeigt Genuas Bürgermeister Giuseppe Pericu dem Fußball die Rote Karte. Er will das Stadion Marassi sperren. Dem gesamten italienischen Fußball empfahl Pericu nach der Skandalserie mit dem Betrugs-Prozess gegen den FC Genua, den Lizenzverweigerungen, Klub-Pleiten und Fan-Ausschreitungen
weiter
BASKETBALL
Chance nach Fehltritt
Bundesliga-Aufsteiger Baskets Nürnberg hat Heiko Schaffartzik von den Gießen 46ers für ein Jahr verpflichtet. Der 21-jährige ehemalige Junioren-Nationalspieler war im Juli von seinem bisherigen Verein suspendiert worden. Bei einer Dopingkontrolle im Juni war dem gebürtigen Berliner der Missbrauch von Haschisch bzw. Marihuana nachgewiesen worden.
weiter
AKTIENMARKT
Dax startet freundlich
Der Deutsche Aktienindex (Dax) ist angesichts sinkender Rohölpreise und guter Vorgaben aus New York freundlich in die neue Woche gestartet. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,24 Prozent bei 4941,69 Punkten. Die größten Gewinne im Dax verzeichneten die Autowerte, allen voran VW mit einem Plus von fast 2,0 Prozent. AP Leitartikel
weiter
TECHNIK / Universität Karlsruhe arbeitet an einem menschenähnlichen Roboter
Den Griff zur Bierflasche beherrscht 'Armar'
In der Literatur und in Filmen können Roboter eigentlich alles besser als Menschen. Die Realität freilich ist meilenweit davon entfernt. Wissenschaftler der Universität Karlsruhe bringen ihrem Exemplar namens 'Armar' mühevoll einfachste Handgriffe bei.
weiter
FESTSPIELE / Boulez nimmt Abschied von Bayreuth
Der Kreis schließt sich
Mit der letzten Vorstellung des 'Parsifal' bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth nimmt Pierre Boulez als Dirigent heute Abschied vom 'Grünen Hügel'.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2231 (Freitag: 1,2183) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8176 (0,8208) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67815 (0,6784) britische Pfund, 133,93 (134,51) japanische Yen und 1,5513 (1,5488) Schweizer Franken
weiter
Die Samenhändlerin (16. Folge)
16. Folge »Jetzt zier dich doch nicht so. Damals in Nürnberg hast du dich schließlich auch nicht geziert!« Entsetzt fuhr Helmut zu seinem Bruder herum. Valentin war wirklich wieder einmal eine große Hilfe! Fast flehentlich richtete er seinen Blick nach oben. Gleich würde es mit der stillen, heiligen Nacht vorüber sein. »Die Sache ist ein wenig
weiter
DFB-POKAL / Bundesligist verliert 1:2 bei zweitklassigen Braunschweigern
Dortmund ohne Durchblick
Nach dem Flutlicht-Ausfall gerät der Favorit außer Tritt
Borussia Dortmund ist nach dem Aus im UI-Cup auch in der 1. Runde des DFB-Pokals gescheitert. Der Bundesligist unterlag bei Zweitliga-Aufsteiger Braunschweig 1:2.
weiter
AUTOUNFALL
Ehepaar ertrunken
Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein älteres Ehepaar mit seinem Auto in den niederbayerischen Fluss Kleine Vils gefahren und darin ertrunken. Der 76-jährige Mann und seine 70-jährige Frau wurden in der Nacht zum Montag tot geborgen. Ihr Fahrzeug lag bei Dietelskirchen im Landkreis Landshut im Fluss. Weshalb sie von der Straße abkamen, ist unklar.
weiter
LANDESMESSE
Enteignung ist zulässig
Auf dem Grundstück der neuen Landesmesse gehen die Arbeiten zügig voran. Die Rechtsgrundlage dafür wurde jetzt erneut bestätigt: Enteignungen sind zulässig.
weiter
GERICHT
Enzensbergers Projekt gestoppt
Die von Hans Magnus Enzensberger und Franz Greno geplante 'Frankfurter Allgemeine Bücherei' wird nach einem Beschluss des Frankfurter Oberlandesgerichts (OLG) nicht erscheinen. In einem Rechtsstreit zwischen dem Schriftsteller und dem Frankfurter Eichborn Verlag verbot das OLG Enzensberger auf Antrag des Verlags, die geplanten zwölf Bücher pro Jahr
weiter
SCHIFFFAHRT / Konstanz nimmt Sanierung in Angriff
Erneuerung der Häfen
Rund um den Bodensee werden voraussichtlich schon bald einige Häfen saniert. Das kündigten deren neue Eigentümer an, die Konstanzer Stadtwerke.
weiter
TAGUNGSZENTRUM / Mitte September öffnet das 'Neckar-Forum'
Esslingen investiert mehr als 40 Millionen Euro
Auf dem Weg zur Kongressstadt ist Esslingen einen Schritt weiter - theoretisch zumindest. Denn mit dem 'Neckar-Forum' sind die räumlichen Voraussetzungen für Tagungen und andere größere Zusammenkünfte geschaffen. Schließlich fasst allein der große Saal der neuen Stadthalle, die auf dem Platz ihrer vor rund zwei Jahren abgerissenen Vorgängerin
weiter
GESCHLECHTER / Gleichberechtigung bleibt ein Thema in den Wahlprogrammen
Frauen bessere Chancen im Beruf ermöglichen
Familienpolitik hat viel mit gleichen Berufschancen für Frauen zu tun. Dazu einige Aussagen aus den Wahlprogrammen: SPD: Frauen sollen gleiche Karrierechancen wie Männer haben. Setzt die Wirtschaft dies nicht freiwillig um, wird mit verbindlichen Regelungen gedroht. Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit sollen Frauen mindestens entsprechend
weiter
PROZESS / Heiratsschwindler vor Gericht
Frauen um ihre Ersparnisse gebracht
Ein mutmaßlicher Heiratsschwindler muss sich seit gestern vor dem Landgericht Freiburg verantworten. Der wegen Betrugs in mehr als 30 Fällen angeklagte Mann soll unter anderem bereits als Freigänger der Haftanstalt Freiburg einer Frau die Ehe versprochen und sie um größere Geldbeträge erleichtert haben. Gegenüber seiner Partnerin hat er sich
weiter
STUDENTENAUSTAUSCH / Albert-Ludwigs-Universität bei 'Erasmus-Programm' vorne
Freiburger studieren gerne im Ausland
Beim europäischen Studenten-Austauschprogramm Erasmus liegt im Südwesten die Albert-Ludwigs-Universität mit 489 Teilnehmern an der Spitze. Das teilte die Freiburger Universität mit. Deutschlandweit belegt sie den vierten Platz. Die meisten Freiburger Studenten habe es nach Spanien, Frankreich, Schweden, Italien und Großbritannien gezogen. Im Gegenzug
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlicher Wochenbeginn
Eine freundliche Tendenz der US-Märkte ließen den Leitindex Dax gestern wieder auf 4944 Punkte ansteigen. Gefragt waren vor allem Automobilaktien. VW und Daimler-Chrysler führten die Branche an. In der Folge zogen auch der Zulieferer Continental mit. Tui standen weiter unter Druck. Die geplante Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme der
weiter
BILDUNG / Bessere Lehre ist das Ziel
Geld für drei Projekte
Wenn die Regelstudienzeit überschritten wird, werden im Südwesten seit 1998 Gebühren fällig. Das eingenommene Geld verteilt das Land an die Universitäten.
weiter
Gemeinsamkeiten neu formuliert
Mit einem 'Wechselgipfel' wollen Union und FDP nach außen Geschlossenheit demonstrieren. Morgen ist ein Treffen der Parteispitzen geplant, bei dem noch einmal gemeinsame Grundpositionen hervorgehoben werden sollen, wie CDU und FDP bestätigten. Es seien 'keine dramatischen Ereignisse' zu erwarten, sagte die Kanzlerkandidatin Angela Merkel. Keinesfalls
weiter
NEUWAHL
Gericht legt Termin fest
BERLIN· Das Bundesverfassungsgericht gibt nach Angaben der Bundesregierung heute den Termin für die Verkündung seines Urteils zur Neuwahl bekannt. Das teilte der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg mit. Er wollte nicht über die Entscheidung mutmaßen, deutete jedoch an, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder damit rechne, dass Karlsruhe
weiter
STANDORT DEUTSCHLAND / Konzerne florieren, Wirtschaft stagniert
Gespaltene Konjunktur
'Kapital wandert zu bestem Wirt' - Gewinne im Ausland
Während in Deutschland Nullwachstum herrscht, verdienen die großen deutschen Konzerne inzwischen wieder prächtig. Das ist kein Widerspruch: Sie machen ihre Gewinne hauptsächlich im Ausland. Im Inland lässt fehlendes Verbraucher-Vertrauen den Konsum stagnieren.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 12 765 063,60 Euro, Gewinnklasse 2: 1 421 525,30 Euro, Gewinnklasse 3: 74 037,70 Euro, Gewinnklasse 4: 3559,20 Euro, Gewinnklasse 5: 222,60 Euro, Gewinnklasse 6: 47,40 Euro, Gewinnklasse 7: 29,70 Euro, Gewinnklasse 8: 10,60 Euro. toto: Gewinnklasse 1: unbes., Jackpot 79 417,10 Euro, Gewinnklasse 2: 1203,20 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
Europa-Chef Foster: 'Opel ist noch nicht überm Berg'
GM: Fortschritte gemacht
Opel, wichtigste Europa-Marke des US-Konzerns GM, macht Fortschritte, ist aber noch nicht über dem Berg. Ein weiterer Stellenabbau ist aber kein Thema.
weiter
WAHL IN BAYERN / Als 'außerparlamentarische Opposition' haben die Liberalen es schwer, sich Gehör zu verschaffen
Gratwanderung zwischen eigenem Profil und Nähe zur CSU
Die bayerischen Liberalen hoffen bei der Bundestagswahl auf Rückenwind aus Berlin. Und auf deutlich mehr als die bisherigen vier Mandate im Freistaat.
weiter
AUTOMARKT / Chinesische Hersteller treten bei IAA an
Große Fortschritte
Die deutschen Autobauer sehen den Auftritten der chinesischen Hersteller auf der IAA gelassen entgegen. Eine ernsthafte Konkurrenz wird erst noch erwartet.
weiter
PROGRAMME / SPD setzt auf Elterngeld, Union auf höheren Steuerfreibetrag
Große Versprechen von allen Seiten
Grüne für Kinderbetreuung auch unter drei Jahren - FDP will Tagesmütter fördern
Mit nur 1,3 Kindern pro Frau sorgen die Deutschen für so wenig Nachwuchs wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Daher versprechen alle Parteien im Bundestagswahlkampf mehr Hilfen für Familien. Die Wege allerdings sind sehr unterschiedlich, vieles bleibt vage.
weiter
VOLLEYBALL
Hart bleibt in Münster
Die 176-malige Volleyball-Nationalspielerin Tanja Hart bleibt ein weiteres Jahr beim USC Münster. Die im Nationalteam derzeit pausierende 31-Jährige war 2004 vom SSV Ulm Aliud Pharma nach dessen Rückzug aus der Bundesliga nach Münster gewechselt und hatte als beste deutsche Zuspielerin großen Anteil am Double-Gewinn 2005 der Westfälinnen. sid
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Sau fällt aus Transporter
Henkersmahlzeit auf der Autobahn
Ein auf dem Weg zum Schlachter aus einem Transporter gefallenes 180 Kilogramm schweres Hausschwein hat neben dem Standstreifen der Autobahn noch eine Henkersmahlzeit eingenommen. Ein Landwirt aus Hohenstadt (Kreis Göppingen) hatte gestern mehrere Sauen geladen, um sie zu einem Abdecker zu bringen, teilte die Polizei mit. Auf der Autobahn 8 am Albaufstieg
weiter
WALDBRÄNDE
Hilfe aus dem Ausland
In Portugal kämpften Löschmannschaften gestern gegen etwa 30 größere Waldbrände. Das Flammeninferno vernichtete nicht nur die Wälder im Norden und im Zentrum des Landes, sondern rückte auch auf größere Städte vor. In Coimbra gab die Stadt Katastrophenalarm. Ein psychiatrisches Krankenhaus wurde evakuiert. Eine Änderung der Windrichtung verhinderte
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Hoffnung schimmert auf
Trotz eines Auftragsrückgangs im Juni sieht der Bauindustrieverband einen ersten Hoffnungsschimmer für die krisengeschüttelte Branche. Zwar sanken die Order im Bauhauptgewerbe im Juni im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Ohne Berücksichtigung des Preisanstiegs betrug das Minus aber nur
weiter
KRANKENSTAND / Auswertung der Betriebskrankenkassen
Im Südwesten am niedrigsten
Baden-Württemberg weist bundesweit die niedrigste Zahl bei Krankschreibungen auf. Wie der Landesverband der Betriebskrankenkassen mitteilte, sind die Baden-Württemberger im Jahr eineinhalb Tage weniger krank als die anderen Bundesbürger. Während die Menschen bundesweit 13 Tage pro Jahr im Schnitt krankgeschrieben sind, seien in Baden-Württemberg
weiter
LEIHARBEIT / Deutlicher Zuwachs
Immer mehr Frauen vermittelt
Die deutschen Zeitarbeitsfirmen vermitteln mehr und mehr Frauen in Jobs bei ihren Kundenunternehmen. Jeder vierte Leihbeschäftigte sei mittlerweile eine Frau, teilte der Interessensverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) mit. 'Frauen und Zeitarbeit freunden sich, so könnte man meinen, immer mehr miteinander an', sagte der Bundesgeschäftsführer
weiter
DEUTSCHLAND-TOUR / Levi Leipheimer steht vor dem Gesamtsieg
In Bonn gibts heute Sprudel
Jan Ullrichs Aufholjagd reicht nur zum Etappensieg - WM-Teilnahme abgesagt
Zeitfahren gewonnen, Deutschland-Tour verloren: Trotz seines ersten Etappensiegs musste Jan Ullrich gestern in Weinheim seine Hoffnungen auf den Gesamterfolg einen Tag vor Ende der Rundfahrt begraben. Levi Leipheimer ist der Sieg wohl nicht mehr zu nehmen.
weiter
INTERVIEW: Gezielter fördern
Kinder dürfen kein Nachteil für den Beruf sein, sagt der Soziologie-Professor Hans Bertram von der Berliner Humboldt-Uni. Er leitete die Kommission, die den Familienbericht vorgelegt hat. Die Politik sollte die Familien zielgenauer fördern, Geld allein ist dabei nicht entscheidend.
weiter
LEICHTATHLETIK
Kajsa Bergqvist über 2,03 Meter
Mit 2,03 m stellte Hochsprung-Weltmeisterin Kajsa Bergqvist beim stark besetzten Super-Grand-Prix-Meeting der Leichtathleten im britischen Sheffield eine Jahresweltbestleistung auf. Die Schwedin scheiterte erst an 2,07 m. Im Stabhochsprung wurde der Kölner WM-Fünfte Tim Lobinger mit 5,80 m Zweiter hinter Vize-Weltmeister Brad Walker (USA/5,90), lag
weiter
RELIGIONSSYMBOLE / Muslimin gekündigt
Kein Kopftuch im Kindergarten
Stadt sieht Neutralitätspflicht verletzt
Die Stadt Ebersbach hat eine muslimische Kinderpflegerin gestern mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert: Die 31-Jährige hatte sich geweigert, das Kopftuch bei der Arbeit abzunehmen. Bürgermeister Wolff rechnet sich gute Chancen aus, den Rechtsstreit zu gewinnen.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Bundestrainerin mit bewährtem Team
Keine Experimente beim Debüt
Silvia Neid hat für ihr Debüt als Fußball-Bundestrainerin der Frauen 14 Europameisterinnen ins Aufgebot berufen. Das Nationalteam trifft am 2. September in Vancouver und 4. September in Edmonton auf Kanada. 'Ich setze auf die Spielerinnen, die in der Bundesliga den besten Eindruck hinterlassen haben', sagte Silvia Neid. Angeführt wird das Team von
weiter
OPERNURAUFFÜHRUNG
Keine Note von Takemitsu
Flammen lodern auf dem Zwischenvorhang, Vulkane brechen aus, Wälder brennen: Ein Weltuntergangs-Szenario wird zur Ouvertüre von Ichiro Nodairas japanischer Oper 'Madrugada' suggeriert. Kent Nagano, Amerikas Stardirigent mit japanischen Wurzeln, hat 'Madrugada' jetzt im Kieler Opernhaus aus der Taufe gehoben. Das Schleswig-Holstein Musik Festival realisierte
weiter
KOPFTUCH
Kindergärtnerin beurlaubt
Die Stadt Ebersbach an der Fils (Kreis Göppingen) hat gestern eine Muslimin zwangsweise beurlaubt, weil sie im Kindergarten mit Kopftuch arbeiten wollte. Auch in Kindergärten sei das Tragen religiöser und weltanschaulicher Symbole verboten, sagte Bürgermeister Edgar Wolff (parteilos). Er berief sich auf das baden-württembergische Schulgesetz, das
weiter
STEUER / Merkel hält an Unions-Programm fest
Kirchhof-Konzept nur Vision
Der von der CDU als Finanzminister favorisierte Steuerexperte Paul Kirchhof hat sich vor den Spitzengremien der Partei eindeutig zum Regierungsprogramm bekannt. Kanzlerkandidatin Angela Merkel stellte in Berlin nochmals klar, dass Kirchhofs radikales Steuerkonzept vorerst nicht umsetzbar sei. Einen Widerspruch zwischen ihren und Kirchhofs Vorstellungen
weiter
FRIEDHOF / Versehen beim Auflassen eines Grabes
Knochen landen auf Deponie
Durch ein Versehen von Friedhofsarbeitern sind bei der Auflassung eines Grabes ausgehobene Menschenknochen im unterfränkischen Zell am Main auf einer Grünschnitt-Deponie gelandet - und sorgten dort bei ihrer Entdeckung für Entsetzen. Nach Angaben der Polizei hatten die Arbeiter die Knochen und Sargteile beim Ausheben eines Grabes aus Versehen in
weiter
ÜBERWACHUNG
KOMMENTAR: Bahn in der Pflicht
Wer häufig mit dem Zug fährt, bekommt für sein Ticket eine Filmkarriere gratis hinzu. Auf immer mehr Bahnhöfen nehmen Kameras die Reisenden auf, senden Bilder ins Sicherheitszentrum nach Berlin. Wieder einmal führt das Anliegen, für mehr Sicherheit zu sorgen, zu einem Eingriff ins Persönlichkeitsrecht. Die Videokameras sammeln massenhaft Bilder
weiter
STROMPREISE
KOMMENTAR: Kein Allheilmittel
Wer hätte das gedacht? Da vergießt die Industrie Krokodilstränen über Stromrechnungen, die die Wettbwerbsfähigkeit bedrohten. Und jetzt das: In der Zementindustrie, die am meisten für die elektrische Energie ausgeben muss, schlägt der Strom gerade mal mit sechs Prozent zu Buche. Bei der Aluminiumherstellung sind es drei Prozent und bei den Maschinenbauern
weiter
KOPFTUCH
KOMMENTAR: Schwankender Grund
Nach der Schule hat der Streit ums Kopftuch nun auch den Kindergarten erreicht. Es ist zu befürchten, dass der Ebersbacher Fall ähnliche Wellen schlagen wird wie einst der Rechtsstreit zwischen der Lehrerin Fereshta Ludin und dem Land. Arbeitsrechtlich steht der Rauswurf der muslimischen Kinderpflegerin auf schwankendem Grund. Der Verweis auf das
weiter
KOMMENTAR: Störenfried
Wieso eigentlich schwappt mir nichts dir nichts eine Welle patriotischer Empörung durch Fußball-Deutschland, nur weil ein Brasilianer Hirngespinste medienwirksam unters Volk streut? Wer die Idee des Schalker Regisseurs Lincoln, sich mittels Schnellbleiche in einen deutschen Nationalspieler zu verwandeln, für eine Bedrohung hiesigen Kicker-Gutes erachtet,
weiter
VOGELGRIPPE
Kommt Verbot früher?
Deutsche Hühner müssen bei einer aktuellen Bedrohung durch die Vogelgrippe früher in den Stall als bislang angestrebt. Bundesverbraucherministerin Renate Künast (Grüne) behält sich ein vorgezogenes Verbot der Freilandhaltung vor. Sie wolle sich dafür mit Wissenschaftlern abstimmen. Die Union sprach sich für ein Verbot bereits zum 1. September
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Neue Runde im Streit um Preise
Konzerne halten dagegen
Strom macht geringen Teil der Gesamtkosten der Industrie aus
Im Streit um die hohen deutschen Strompreise hat die Energiebranche eine neue Runde eingeläutet: Mit Zahlen des Statistischen Bundesamtes weist sie die Kritik der Industrie zurück, die teure elektrische Energie gefährde die internationale Wettbewerbsfähigkeit.
weiter
RELIGIONSSYMBOLE / Muslimin wegen Verletzung der Neutralitätspflicht gekündigt
Kopftuchfreie Zone städtischer Kindergarten
Die Stadt Ebersbach hat eine muslimische Kinderpflegerin vom Dienst suspendiert: Die 31-Jährige hatte sich geweigert, das Kopftuch bei der Arbeit abzunehmen.
weiter
BRAUEREI / 'Kaiserdom' beliefert auch einige arabische Länder mit alkoholfreiem Gerstensaft
Koscheres Bier aus Bamberg für Israel
Araber dürfen keinen Alkohol trinken, Israelis schon, doch für sie muss das Getränk koscher hergestellt werden. Kein Problem für die Bamberger Kaiserdom-Brauerei: Sie beliefert Israel mit koscherem Bier und die Araber mit einer geschmacklich etwas anderen Marke.
weiter
ANTI-DOPING / Wada spricht von Missachtung der Regeln
Kritik an Politik der Fifa
Wada-Chef Richard Richard Pound hat den Druck auf den Fußball-Weltverband nochmals erhöht und seine Kritik an der Anti-Doping-Politik der Fifa erneuert. Der Vorsitzende der Welt-Anti-Doping-Agentur hat die Fifa vor ihrem Kongress (11./12. September) in Marrakesch aufgefordert, die Regeln im Kampf gegen Doping einzuhalten. Pound: 'Spätestens in Marrakesch
weiter
Kulturtipp
Königs-Geburtstag Am 25. August vor 160 Jahren wurde König Ludwig II.von Bayern geboren. Das Festspielhaus Neuschwanstein nimmt diesen Geburtstag zum Anlass, gemeinsam mit dem Verein der Freunde König Ludwigs II. ein Symposium zu veranstalten. Es beginnt morgen, 24. August, 20 Uhr, im Kleinen Kursaal von Füssen mit einem Vortrag von Sandra Borkowsky
weiter
URTEIL
Kündigung gegenstandslos
Der Diebstahl geringwertiger Sachen am Arbeitsplatz rechtfertigt nicht immer eine Kündigung des Arbeitnehmers. Das geht aus einem Urteil des Frankfurter Arbeitsgerichts hervor. Die Richter gaben damit der Klage einer Fleischverkäuferin gegen eine Supermarktkette statt. Die Arbeitnehmerin hatte sich in der Mittagspause Weintrauben genommen und davon
weiter
SAUDI-ARABIEN / Flugzeuge versprühen Impfkristalle
Künstlicher Regen über dem Wüstenstaat
Über dem Königreich Saudi-Arabien soll demnächst im großen Stil künstlicher Regen erzeugt werden. Das Projekt, von dem alle Provinzen des größten Staates der arabischen Halbinsel profitieren werden, soll in der Anfangsphase 75 Millionen Rial (rund 16 Millionen Euro) kosten und noch vor Jahresende beginnen. Um Wolken, die Regen bringen könnten,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schönster Wellensittich gesucht In Karlsruhe wird am kommenden Wochenende Europas schönster Wellensittich gekürt. Im Wettbewerb müssen die Vögel unter anderem durch Körperbau, Haltung, Schnabelform und Federpracht überzeugen. Am Samstag und Sonntag treten im Kongresszentrum 1672 Wellensittiche und 593 Prachtfinken an. Erwartet werden 190 Aussteller
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Banken abgemahnt Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat 14 Banken wegen unzulässiger Preisklauseln abgemahnt. Geprüft wurden die Internet-Seiten von 43 Banken auf veröffentlichte Preisverzeichnisse. Nicht alle Banken informierten dort detailliert über ihre Preise. Ölpreis sinkt leicht Die Aussicht auf ein Ende der Proteste in Ecuadors Ölregion
weiter
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN / Mannheimer MVV Energie
Kuscheltiere im Hochbett neben dem Computer
Kinderbetreuung am Arbeitsplatz. So will der Mannheimer Energieversorger MVV seinen Beitrag dazu leisten, dass die Mitarbeiter der Nummer sechs in der Strombranche - zumindest am Stammsitz - Familie und Beruf leichter unter einen Hut bringen können.
weiter
BÖRSE
LEITARTIKEL: Der stille Aufschwung
Das Trauma hätte kaum schlimmer sein können. Da waren die sicherheitsbedürftigen Deutschen vor fünf Jahren erstmals massenhaft das Risiko eines Aktienkaufs eingegangen - schon erlebten sie ein für undenkbar gehaltenes Fiasko. Gegenüber dem Höchststand von über 8000 Punkten stürzte der deutsche Leitindex Dax um 75 Prozent ab, viele Einzelwerte
weiter
NAHOST / Scharon kündigt Ausbau großer Wohngebiete im Westjordanland an
Letzte Siedlung im Gazastreifen geräumt
Fast vier Jahrzehnte nach dem Beginn der Besatzung hat Israel die letzte Siedlung im Gazastreifen geräumt. Nach einer emotionsgeladenen Abschiedszeremonie in der örtlichen Synagoge begannen die Einwohner von Netzarim gestern Nachmittag mit dem Abzug. Sie stiegen in gepanzerte Busse, die sie in ihre neue Heimat bringen sollten. In der isoliert liegenden
weiter
Leute im Blick
Sarah Connor Die Hochzeit von Sängerin Sarah Connor (25) und Marc Terenzi (27) wird jetzt öffentlich. Pro 7 zeigt heute 20.15 Uhr die letzte, 90 Minuten lange Folge einer so genannten Celebrity-Soap 'Sarah und Marc in Love' mit der Trauungszeremonie im spanischen Ort Tarragona bei Barcelona. Die Serie bescherte dem Sender unerwarteten Erfolg. Die
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 15.-19.08.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:33-40 EUR, (35,80 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 37-41 EUR (39,40). Notier. 22.08.05: unverändert.
weiter
DEUTSCHE POST / Ausgleich vereinbart
Mehr Geld für Beamte
Die Beamten der Deutschen Post sollen bis Ende 2007 Ausgleichszahlungen für das gestrichene Urlaubs- und das reduzierte Weihnachtsgeld erhalten. Darauf einigten sich die Deutsche Post und die Gewerkschaft Verdi. Die Zulagen in der Beamtenbesoldung waren 2003 gekürzt worden. Die rund 63 000 Beamten unter den 220 000 Mitarbeitern der Deutschen Post
weiter
FELDHASEN
Mehr Nachwuchs
Immer mehr Feldhasen hoppeln über die deutschen Äcker. Das hat eine bundesweite Zählung des Deutschen Bauernverbandes ergeben. Demnach schlagen in diesem Jahr auf einem Quadratkilometer Acker 14 Langohren ihre Zickzacklinien, 2003 waren es noch zwölf. Die wetterempfindlichen Säugetiere hatten sich im Jahrhundertsommer 2003 stark vermehrt. AP
weiter
ASTRONOMIE / Wissenschaftler haben Himmelskörper, die unseren Planeten bedrohen, im Visier
Minisender soll Erde vor Asteroiden-Einschlag schützen
Immer wieder rasen Himmelskörper knapp an der Erde vorbei. Astronomen in aller Welt suchen daher den Himmel regelmäßig nach gefährlichen Asteroiden ab - 'Apophis', ein 400 Meter großer Asteroid, der 2029 an der Erde vorbeischrammen soll, stellt so eine Bedrohung dar.
weiter
AMTSHAFTUNG
Ministerium zuversichtlich
Bereits einmal sind die im Flowtex-Skandal geschädigten Banken mit ihrer Amtshaftungsklage gescheitert. Dennoch setzen sie auf einen zweiten Anlauf vor Gericht.
weiter
MUSIKFUND
Mit Vivaldi geschwindelt
Die australische Musikwissenschaftlerin Janice Stockigt hat in der Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden ein Spätwerk des venezianischen Komponisten Antonio Vivaldi (1678-1741) entdeckt. Nach Einschätzung des Vivaldi-Experten Prof. Michael Talbot handelt es sich bei der Vertonung des 110. Psalm qualitativ um den 'wichtigsten Vivaldi-Fund
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Flieger bleiben am Boden Wegen Sicherheitsmängeln erwägen die russischen Behörden ein zeitweises Startverbot für den auch von Präsident Wladimir Putin genutzten Flugzeugtyp Iljuschin- 96-300. Bei den Langstreckenjets waren zuletzt mehrmals Bremsversagen aufgetreten. Auch Putin musste jüngst seine Maschine verlassen und einen Ersatzjet nutzen.
weiter
RAD
Nebel um Zabel lichtet sich
Die Zeichen verdichten sich, dass Radsprinter Erik Zabel künftig mit Italiens Superstar Alessandro Petacchi die Doppelspitze des Rennstalls Domina Vacanze bilden soll.
weiter
BEHINDERTE
Neue Angebote für alte Leute
Es gibt immer mehr behinderte Menschen im Seniorenalter. Mit speziellen Projekten will die Evangelische Stiftung Lichtenstern die Rentnerunterstützen.
weiter
IRAK
Noch keine Einigung über Verfassung
Das Ringen um die neue irakische Verfassung hat kurz vor dem Ende der Frist am Montagabend weiter angehalten. Ein schiitisches Mitglied des Verfassungskonvents, Dschawad Al-Maliki, kündigte an, der mit den Kurden ausgehandelte Entwurf werde notfalls auch ohne die Zustimmung der sunnitischen Araber fristgerecht dem Parlament vorgelegt. Streitpunkt ist
weiter
FREIZEIT / Seit 20 Jahren zeigt Rainer Klink seine Automobilsammlung in Tübingen
Nur unverkäufliche Museumsstücke Ausflüge im schnittigen Mercedes 220 S des Großvaters weckten die Leidenschaft
Rainer Klink war Motocross-Sportler, städtischer Ordnungsamtsleiter und auch schon Kreiskämmerer. Inzwischen leitet der Tübinger Unternehmer drei Omnibusbetriebe. Sein Herz hängt aber an Oldtimer-Fahrzeugen. 'Boxenstop' heißt das Museum des 55-Jährigen.
weiter
POLIZEI / Verkehrssünder nach 14 Jahren erwischt
Ohne Führerschein, mit Promille
Ohne gültigen Führerschein ist ein 52 Jahre alter Nürnberger 14 Jahre lang täglich 100 Kilometer zur Arbeit gefahren. Jetzt ging der deutlich angetrunkene Mann der Polizei bei einer Alkoholkontrolle ins Netz. Ordnungsgemäß übergab er den Beamten zunächst nur seinen Fahrzeugschein. Seinen Führerschein hatte er angeblich vergessen. Dann beichtete
weiter
FERNSEHEN / Serienhelden haben im Privatleben nichts mit ihren Rollen zu tun
Ottfried Fischer ist kein 'Bulle'
Manche Zuschauer nehmen das Geschehen in Fernseh-Serien als Realität - und sehen nicht den Schauspieler hinter der Rolle. Ottfried Fischer ist kein 'Bulle'.
weiter
ERDBEBEN
Panik rund ums Kolosseum
Ein Erdbeben der Stärke 4,4 hat gestern Rom erschüttert. In vielen Teilen der Stadt liefen die Menschen in Panik auf die Straßen. Erste Berichte, wonach ein Mann wegen der Erdstöße von einer Leiter gestürzt und ums Leben gekommen sei, wurden dementiert. Nach Angaben des Zivilschutzes befand sich das Epizentrum des Bebens im Meer vor der Küste
weiter
1. FC Köln
Podolskis Tritt ohne Folgen
'Freispruch' für Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski. Gegen den Star-Stürmer des Bundesligisten 1. FC Köln wird der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kein Verfahren einleiten. Fernseh-Aufnahmen hatten Podolski in Verdacht gebracht, seinen Gegenspieler Christian Müller im Erstrunden-Pokalspiel bei Zweitligist Kickers Offenbach
weiter
PRESSESTIMMEN: Bewährungsprobe bestanden
'Times' (London): Der Papst begreift sich nicht als Mann der Show. Es ist vielmehr seine Demut, mit der er bei seiner wichtigen Reise die Herzen eroberte. 'Corriere della Sella' (Mailand): Das Verdienst gebührt Benedikt XIV. allein, der nicht müde wurde an seinen verehrten Vorgänger zu erinnern, (. . .) aber der auch nicht versucht hat, sich dessen
weiter
ALTERVERSORGUNG / Weniger Kinder, weniger Rente
Problem verdrängt
Die fehlenden Kinder von heute sind die fehlenden Rentenbeitragszahler von morgen - ein Problem, auf das die Wahlprogramme der Parteien kaum eingehen.
weiter
VATERPFLICHT
Richter im Kreißsaal
Familienzuwachs bei einem Richter hat für Verzögerungen im Pascal-Prozess gesorgt. Da der 36-Jährige in den Kreißsaal musste, wurde die Sitzung gestern abgesagt. Der Prozess soll nun am Donnerstag fortgesetzt werden. Vor Gericht müssen sich neun Männer und vier Frauen wegen Mordes und Missbrauchs an dem damals fünfjährigen Pascal verantworten.
weiter
GOLF
Riesenscheck für Tiger Woods
Der Golf-Weltranglistenerste Tiger Woods hat zum vierten Mal das Einladungsturnier in Akron/Ohio gewonnen und mit 1,3 Millionen Dollar den größten Siegerscheck seiner Karriere kassiert. Trotz wenig überzeugender 71er-Schlussrunde auf dem Par-70-Kurs rettete der 29-Jährige mit 274 (66+70+67+71) Schlägen den Sieg. Beim fünften Saison-Erfolg verwies
weiter
KONTROLLAUSSCHUSS
Schelte mit Folgen
Regensburg· Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen Mario Basler. Der Trainer des Regionalligisten Jahn Regensburg hatte nach der 1:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen Alemannia Aachen den Schiedsrichter Markus Schmidt verbal attackiert. Der Stuttgarter bestreitet unter anderem Baslers Vorwurf, er habe dem Regensburger Spieler Gibson die Rote Karte angekündigt.
weiter
MORD
Schock für Kinder
Ein Sechsjähriger und seine zweijährige Schwester mussten im belgischen Brüssel mitansehen, wie ihr Vater ihrer Mutter die Kehle durchschnitt. Der Täter meldete sich anschließend auf der nächsten Polizeiwache: 'Ich habe gerade meine Frau ermordet.' Nachbarn berichteten, das Paar habe häufig gestritten. Die Kinder werden psychologisch betreut.
weiter
VOLLEYBALL
Schule hat Vorrang vor EM
Aufsteigerin Magarethe Kozuch fehlt überraschend im Aufgebot der deutschen Volleyballerinnen für die EM in Kroatien (17. bis 25. September). Die 19 Jahre alte Angreiferin, die entscheidend zur WM-Qualifikation beigetragen hatte, muss der Schule im Abiturjahr Priorität einräumen. Ebenfalls nicht dabei ist die am Schienbein verletzte Atikaa Bouagaa,
weiter
FORMEL 1 / Nach dem Absturz der Scuderia gibt es Gerüchte über einen Wechsel des Weltmeisters zu Mercedes
Schumacher hält Ferrari die Treue, wie lange noch?
Nach einem weiteren Albtraumrennen für Ferrari machen Gerüchte von einer Traumhochzeit zwischen Michael Schumacher und Mercedes in der Formel 1 die Runde. Der siebenfache Weltmeister bezog gestern deutlich Stellung und erneuerte seinen Ferrari-Treueschwur.
weiter
Kabel Deutschland
Schwarze Zahlen
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat im abgelaufenen Quartal deutlich mehr Abonnenten gewonnen und den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft. Nach einem Verlust von 11,7 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum sei im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 (31. März) ein Nettogewinn von 14,7 Mio. EUR erreicht worden, teilte
weiter
Serie zur Wahl
Immer dienstags begleiten wir auf dieser Seite die Leser zur Bundestagswahl. Heute geht es um die Positionen der Parteien zur Familienpolitik. Es folgen in den kommenden Wochen Seiten über den Arbeitsmarkt, die Gesundheitspolitik und die Frage, was Politik in Zeiten der Globalisierung noch bewirken kann.
weiter
WAHLKAMPF / Sozialdemokraten wollen Union Ungereimtheiten vorhalten
SPD verschärft Gangart
Etat wird aufgestockt - Diskussion über Steuerpolitik
Der Wahlkampf kommt nur langsam in Fahrt. Nun will auch die SPD stärker in die Offensive gehen, und die Defizite im Unions-Programm ansprechen. Vor allem in der Steuerpolitik machen die Sozialdemokraten bei ihren Herausforderern Ungereimtheiten aus.
weiter
Sport aktuell: Ullrich erfolgreich
Jan Ullrich hat das Einzelzeitfahren bei der Deutschlandtour über 31,3 Kilometer von Ludwigshafen nach Weinheim gewonnen. Er konnte den Rückstand auf den Gesamtführenden Levi Leipheimer reduzieren. Der Amerikaner hat vor der heutigen letzten Etappe 31 Sekunden Vorsprung auf Ullrich und steht vor dem Gesamtsieg. dpa
weiter
RADSPORT
Start in Düsseldorf
Die Deutschland-Tour 2006 wird am 1. August in Düsseldorf mit einem Einzelzeitfahren starten und neun Tage später in Karlsruhe enden. Die Strecke wird durch den Teutoburger Wald und wieder durch die Tiroler Alpen in Österreich führen. Die Rundfahrt im kommenden Jahr wird neun Tage nach dem Ende der Tour de France beginnen. dpa
weiter
JUGENDSCHUTZ
Stewens für härtere Strafen
Härte Strafen bei Verstößen gegen den Jugendschutz auch im Internet hat Familienministerin Christa Stewens (CSU) gefordert. 'Mit Bußgeldern aus der Portokasse kommen wir bei gewissen Teilen der Internetbranche nicht weiter. Diese nehmen nur empfindliche Sanktionen ernst', sagte die Ministerin gestern in München. Allein im vergangenen Jahr seien
weiter
Straftaten registriert
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hält den Ausbau der Videoüberwachung für sinnvoll: Allein 2004 seien dank der Videoüberwachung 703 Straftaten registriert, 536 Verdächtige ermittelt und 411 Delikte aufgeklärt worden. 772 Mal seien 'Gefahren abwehrende Maßnahmen' getroffen worden, berichtete Schily. AP
weiter
KRAFTSTOFF / Spritverbrauch geht stärker zurück
Super plus im freien Fall
In Deutschland sinkt angesichts von Rekordpreisen der Absatz von Benzin und Diesel schneller als erwartet. Bis Ende Juli wurden 5 Prozent weniger Benzin und 1,5 Prozent weniger Diesel verkauft, wie der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) mitteilte. 'Der Rückgang ist stärker als erwartet ausgefallen', sagte MWV-Sprecherin Barbara Meyer-Buckow. Sie erinnerte
weiter
WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT / Truppe bewährt
Task Force im Kampf gegen die Verjährung
Mit wenig Aufwand viel Beute machen - kein Wunder, dass die Wirtschaftskriminalität floriert. Nun aber hält die Justiz mit einer 'Task Force' dagegen.
weiter
Telegramme
fussball:Stürmer Roque Santa Cruz (FC Bayern) hat sich im Training einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen und muss zwölf Tage pausieren.basketball:Erstligist Alba Berlin hat den US-Amerikaner Hollis Price verpflichtet. Der 25-jährige Aufbauspieler war zuletzt in Frankreich tätig.triathlon:Daniel Unger (Mengen) verzichtet auf die
weiter
THEMA DES TAGES: Die Familien im Blick
Alle sind sich einig, dass es in Deutschland wieder mehr Kinder geben muss. Wir beschreiben, wie die Parteien dieses Ziel in ihren Programmen zur Bundestagswahl erreichen wollen. Im Interview fordert ein Experte maßgeschneiderte Hilfen vor allem für junge Eltern.
weiter
Tipp Des Tages: Der Vergleich mit dem Index
Viele Privatanleger fragen sich, welchen Aktienindex sie als Messlatte für ihre eigenen Börsengeschäfte anlegen sollen. Die Deutsche Börse hat ein paar Kriterien zusammen gestellt, die die privaten Investoren beachten sollten. Wichtig zu wissen ist, dass jeder Index einen ganz bestimmten Bereich abdeckt und ein spezielles Informationsanliegen hat.
weiter
TRUNKENHEIT
Tod unterm Bus
Ein junger Pole ist gestorben, als er unter einem parkenden Bus seinen Rausch ausschlafen wollte. Der 24-Jährige bettete sich nach einem Fest im Stadion von Pruchnik im Karpatenvorland unter einen Bus des öffentlichen Nahverkehrs. Der Fahrer schaute zwar bei Dienstantritt unter seinen Bus. Er sah den Mann aber nicht und überrollte ihn. dpa
weiter
ROBINHO
Tore zum Abschied
Mit zwei Treffern hat sich Brasiliens Fußball-Jungstar Robinho standesgemäß von den Fans seines Klubs FC Santos verabschiedet. Beim 4:3-Erfolg des Meisters gegen Figueirense traf der Neuzugang von Spaniens Rekordmeister Real Madrid in der 22. und 30. Minute jeweils per Strafstoß. Nach dem zweiten Elfmeter kniete der 21-Jährige nieder und küsste
weiter
SOMMER / Regentief 'Norbert' hat Mitteleuropa im Griff
Tote nach Unwetter
Die Hochwasserlage in der Zentralschweiz hat sich gestern zugespitzt. Die Behörden mussten rund 1500 Menschen im Kanton Luzern in Sicherheit bringen. In der Nacht zum Montag waren zwei Feuerwehrmänner von Erdrutschen verschüttet worden und konnten nur tot geborgen werden. Die Schifffahrt auf dem Rhein wurde östlich von Basel bis nach Frankreich
weiter
SÜD-CHEMIE / One Equity Partners neuer Großaktionär
Übernahme durch US-Investor vorerst vom Tisch
Die geplante Übernahme des Süd-Chemie-Konzerns durch einen US-Finanzinvestor ist vorerst vom Tisch. Der Investor One Equity Partners (OEP) macht die mehrheitliche Beteiligung nach dem Protest der Süd-Chemie-Führungsriege nicht mehr zur Bedingung seines Übernahmeangebots an die Aktionäre. OEP will aber die Aktienpakte der bisherigen Großaktionäre
weiter
FUSSBALL
Uefa-Pokal greifbar nahe
Es geht um den Einzug in den Uefa-Pokal, mögliche Millioneneinnahmen und jede Menge Prestige: Das Final-Rückspiel im UI-Cup heute beim spanischen Ex-Meister FC Valencia (22.00 Uhr/live im DSF) ist für den Fußball-Bundesligisten Hamburger SV mehr als eine internationale Bewährungsprobe. 'Wir haben das Erreichen des Uefa-Pokals nicht in unserem Budget
weiter
UNWETTER / Todesopfer in mehreren europäischen Ländern
Und es regnet immer weiter
Überschwemmungen auch in Süddeutschland - Schlammlawine in der Steiermark
Während in Portugal viele Wälder brennen, werden andere europäische Länder von Regen und Überschwemmungen heimgesucht. Es kam bereits zu Todesfällen.
weiter
Saisonstart mit Tücken
VFB STUTTGART: Als Häuslebauer tut sich Trapattoni schwer
Der Fall Soldo ist nicht ausgestanden, neue Verletzte dezimieren das Team des VfB. Der Saisonstart für Trainer Trapattoni bleibt sehr schwierig, aber er bewahrt Ruhe.
weiter
SICHERHEIT / Neues Zentrum in Berlin eröffnet
Videokameras am Bahnsteig
Schily will Polizei-Präsenz ausweiten
Bundesinnenminister Schily will Bahnhöfe sicherer machen. Dafür setzt er Videokameras ein. Ausgewertet werden die Daten in einem neuen Zentrum in Berlin.
weiter
KLIMASCHUTZ / Kritik an Schnappaufs Statistik
Völlig veraltete Zahlen
Umweltschützer werfen Umweltminister Schnappauf vor, in der Klimaschutzpolitik mit einer völlig veralteten Statistik zu arbeiten. Das Ministerium widerspricht.
weiter
SCHIFFFAHRT / Hapag-Lloyd-Übernahme kostet Jobs
Von Rekord zu Rekord
Globalisierung und boomende Weltwirtschaft lassen eine Branche alle Rekorde brechen: die Container-Schiffahrt. Die Hapag-Lloyd-Übernahme kostet dennoch Jobs.
weiter
VW-Skandal: 100 000 Euro für Indien-Reise
Volkswagen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Braunschweig für eine einzelne Indienreise von Ex-VW-Betriebsratschef Klaus Volkert mit den ehemaligen Managern Helmuth Schuster und Klaus-Joachim Gebauer mehr als 100 000 EUR bezahlt. Die Reise sei Anlass zur Ausdehnung der Untreue-Ermittlungen auf Volkert gewesen und habe 'einen sechsstelligen Betrag'
weiter
STATISTIK
Weniger Unfälle mit Kindern
Bei Verkehrsunfällen auf Deutschlands Straßen ist im vergangenen Jahr im Schnitt alle 14 Minuten ein Kind verunglückt. Allerdings sank die Zahl der unter 15-Jährigen, die getötet oder verletzt wurden, im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent auf 37 285. Das teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. 153 Kinder kamen ums Leben, fast 6600
weiter
UMWELT / In Stockholm beraten Experten Möglichkeiten zur besseren Verteilung der Ressourcen
Wirtschaftswachstum verschärft Wassermangel
Wasserknappheit verhindert in vielen Länder Wohlstand. Wie der Zugang zu dieser Ressource besser verteilt werden könnte, ist Thema die Weltwasserwoche in Stockholm.
weiter
Zur Person
SWR-Moderatorin Stefanie Tücking muss sich morgen wegen ihres angeblich bissigen Hundes vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden wirft der 43-Jährigen vor, ihren Hund Radja 'trotz vorangegangener problematischer Vorgänge' beim Gassigehen nicht angeleint zu haben. Der Hovawart soll einen anderen Hundebesitzer am Arm verletzt haben.
weiter