Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. August 2005
Regional (152)
KRIMINALITÄT / Die Polizei warnt:
Enkeltrick wieder im Kommen
Das Mitleid älterer Menschen nutzen dieser Tage wieder Betrüger aus, warnt die Polizeidirektion des Ostalbkreises. Am heutigen Donnerstag hätten sowohl im Aalener als auch im Schwäbisch Gmünder Bereich Betroffene mitgeteilt, dass mit dem Vorbringen einer Notlage eines Enkels oder Neffen bei vorwiegend älteren Personen angerufen wurde, um sie zur
weiter
Ein schwerverletzter Radfahrer ist die Bilanz eines Unfalls in Heubach. Auf einem Feldweg parallel der Landesstraße zwischen Buch und Heubach war ein 67- jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 18.35 Uhr unterwegs. Als er dann auf die Landesstraße einfahren wollte und dabei den dortigen Radweg überquerte, prallte ein aus Richtung Heubach kommender
weiter
Der Oberdorfer Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 17. September, von 13 Uhr bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Zum Verkauf können Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Kinderwagen, Autositze und Babyartikel angeboten werden. Weitere Informationen und eine Kundennummer sind unter den Telefonnummern (07362)
weiter
Die erste spanische Fiesta im vergangenen Jahr, initiiert vom Weinmarkt Grieser, war ein Riesenerfolg: erlesene Weine, spanische Delikatessen, mediterrane Atmosphäre, Ausstellungen, Modenschauen und Live-Musik. Ein fröhliches Fest für den gehobenen Anspruch wurde da beim ehemaligen Proviantamt gefeiert. Logische Konsequenz, dass die Fiesta in die
weiter
Spiel und Spaß sind am Freitag, 26. August, beim SV Kirchheim/Dirgenheim angesagt. Auf dem Sportplatz Kirchheim geht es von 14 bis 18 Uhr um Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Kampfgeist. Der Nachmittag ist für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Sportheim verlegt. Kinderbedarfsbörse Am
weiter
Bei den folgenden Aktionen des Ferienprogramms am heutigen Donnerstag ist die Teilnahme noch möglich: Badminton und Squash-Spielen im Vita Sports Aalen, jeweils von 8 bis 17 Uhr. (Unkostenbeitrag 5,50 Euro). Anmeldung unter Tel. (07361) 41001. Instruction Tauchen von 14.30 bis 15.30 Uhr, veranstaltet von den Stadtwerken Aalen im Hirschbach Freibad.
weiter
Das diesjährige Kartoffelfest im Rieser Bauernmuseum Maihingen (Kreis Donau-Ries) ist am 28. August von 11 bis 17 Uhr. Das Programm dreht sich ganz um die "Ärbira" (Erdbirnen): Wie früher, gezogen von einem Pferd und einem Traktor, wird auf dem Museumsfeld gepflügt, geeggt, gehäufelt und gerodet. Beim Klauben ist die Mithilfe von Kindern gefragt.
weiter
Wie erst gestern bekannt wurde, ereignete sich ein schwerer Betriebsunfall am Dienstag gegen 12.50 Uhr bei einer Baufirma in Nördlingen: Ein 42-jähriger Lagerist befand sich im Lager. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte er nach hinten - und dabei ausgerechnet mit dem Gesäß auf den abgebrochenen Stiel eines Vorschlaghammers. Dessen Spitze bohrte
weiter
Am kommenden Wochenende, 27. / 28. August lädt der Männergesangverein Neubronn zu seinem Brunnenfest ein. Wünsch Dir Was "Wünsch Dir was" heißt es wieder am kommenden Dienstag, 30. August, im Seniorenzentrum St. Lukas. Tischtennis-Jubiläum Am Samstag, 10. September, begeht der TSV Untergröningen "40 Jahre Tischtennis". Die Feierlichkeiten finden
weiter
Eine Wanderung mit Hocketse bietet die Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins für Senioren an. Seniorenwanderer und solche, die es noch werden wollen, treffen sich am heutigen Donnerstag ab 15 Uhr am Remshallenparkplatz. Wer an der Wanderung nicht teilnimmt, ist willkommen zur Hocketse ab 16 Uhr bei der Albvereinshütte bei den Buchen.
weiter
Die Abteilung Tischtennis des TSV Wasseralfingen feiert am Samstag, 3. September erneut die "Nacht der Bälle" unter dem Motto "Null Prozent Alkohol - 100 Prozent Spaß". Die Veranstaltung im Kultur- und Sportzentrum Limeshalle beginnt um 18 Uhr und endet um 24 Uhr. Altpapiersammlung Die Schützenabteilung des TSV Wasseralfingen sammelt am Samstag,
weiter
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberkochen finden folgende Veranstaltungen statt. Am heutigen Donnerstag ist von 13 bis 18 Uhr ein Spielnachmittag im "aquafit" geplant. Am Freitag, 26. August, gibt es eine Busfahrt zum Wellenbad Adelberg. Abfahrt ist um 11.30 Uhr am Oberkochener Rathaus. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Das Mitmach-Ferienprogramm
weiter
Am Montag, 5. September, veranstaltet der TV Unterkochen ein Dschungelabenteuer für Kinder von fünf bis sieben Jahre, die Lust auf "gefährliche Missionen" haben, die wie Tarzan einen Fluss überwinden, wie Mogli durch enge, dunkle Pfade schleichen oder einfach nur ein großartiger Maskenbauer sein wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr und um 17 Uhr wird
weiter
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Unterschneidheim trafen sich über 50 Jungen und Mädchen zwischen sechs und 16 Jahren auf der Minigolfanlage in Unterschneidheim. Unter der Anleitung von erfahrenen Minigolfern wurden viele Bälle gespielt und auch einige Talente gesichtet. Jeder Teilnehmer bekam nach drei Stunden Golfen vom Vorsitzenden
weiter
Im Rahmen des Westhausener Ferienprogramms veranstaltete die Gemeinde wie schon in den vergangenen Jahren wieder eine Busfahrt nach Schwäbisch Hall zum größten und ältesten Marionettentheater Baden-Württembergs. Geführt wurde die Fahrt von Bürgermeister Herbert Witzany. Auf Grund der zahlreichen Anmeldungen wurde eigens ein größerer Bus gechartet,
weiter
"Gießerei" feierte
Trotz eher durchwachsenen Wetters feierte der Jugendclub "Gießerei" sein siebtes Gartenfest mit vielen Besuchern. Schon bei der Eröffnungsdisco herrschte ausgelassene Stimmung. Beim Human-Table-Soccer-Turnier (HTS-Turnier) errangen sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft des Gastgebers den Wanderpokal. Mehrere hundert Gäste feierten bei der
weiter
"Insel der Glückseligen"
it 69 Vereinen ist die 7300 Einwohner zählende Gemeinde Waldstetten landesweit ungewöhnlich reich bestückt. Für Bürgermeister Michael Rembold sind sie eine wichtige Stütze im kommunalen Leben.
weiter
"Irgendwo muss alles zusammenlaufen"
enn das nicht passt, werde ich aber sauer", sagt Ute Hommel und drückt an einer Tischkante: P.A.T.E. steht vor dem Umzug von der Stuttgarter Straße in die Bahnhofsstraße. Die Vereinsvorsitzende macht sich dafür selbst auf den Weg. Bereits seit 1993 lenkt sie die Geschicke des Vereins für Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern mit.
weiter
FDP OSTALB / Gerüstet zum Wahlkampf in zwei Kreisen
"Kurz und knackig"
"Der politische Wechsel in Berlin ist nah." Davon ist die FDP-Kreisvorsitzende Julia Frank aus Lorch überzeugt. Die siebenjährige Bilanz von Rot-Grün sei einfach zu schlecht, meinte sie beim Treffen der Kreis-FDP in Mögglingen.
weiter
"Nahe an den Jugendlichen dran sein"
ugendleiter in einem Mehrspartenverein ist ein zeitaufwändiger Job. "Nahe an den Jugendlichen dran sein", lautet das Anforderungsprofil. Wenn der- oder diejenige der Jugendarbeit entspringt und dazu jung an Jahren ist, kann daraus neuer Schwung für den Verein entstehen. Jenny Klaka steht seit April an der Spitze der Vereinsjugend der DJG-SG Wasseralfingen.
weiter
BUNDESTAGSWAHLKAMPF / Roland Hamm kandidiert als Kreisvorsitzender der WASG auf der offenen Liste der "Linken"
"Sieben Jahre lang die falsche Politik"
Nun kommt der Wahlkampf von Roland Hamm zum Bundestag in Gang. Bis zum Wochenende hat sich der Direktkandidat in der Türkei erholt, heute gehen die Plakate in Druck, am Samstag die ersten Infostände auf den Wochenmärkten.
weiter
BESUCH / Sozialminister Andreas Renner sah sich gestern Nachmittag im Ostalbklinikum um
"So stell' ich mir Krankenhaus vor"
Sichtlich beeindruckt blickt sich der Sozialminister in der Eingangshalle um. Interessiert lugt er in den zentralen Flur des medizinischen Dienstleistungszentrums. "So stell ich mir Krankenhaus vor", lobt Andreas Renner dann - was Landrat Klaus Pavel und Klinikdirektor Axel Janischowski natürlich gerne hören.
weiter
SCHLOSS HONHARDT / Skulpturen des moldawischen Bildhauers Sergej Golubew
"Wenn ich arbeite, ist es wie fliegen"
Erstmalig in Deutschland sind jetzt auf Schloss Honhardt die eindringlichen Skulpturen des moldawischen Bildhauers Sergej Golubew zu sehen. Sergej Golubew stammt aus Kishinev, der Hauptstadt Moldawiens, und er hat seine Kunst an der dortigen Kunstakademie erlernt.
weiter
100 Jahre bei guter Gesundheit
1905 wurde Maria Theresia Grimmbacher, geb. Brenner, in der unteren Röhrbachmühle bei Bopfingen geboren. Gestern feierte sie ihren 100. Geburtstag. Im Namen der Stadt Aalen gratulierte ihr Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner. "Auch ganz persönlich möchte ich ihnen alles Gute, besonders Gesundheit wünschen." Schwerdtner überreichte der Jubilarin
weiter
SOMMERFREIZIET
19 Jugendliche in Frankreich
15 Mädchen und vier Jungs zwischen 13 und 17 Jahren brachen zusammen mit ihren fünf Betreuern zur Sommerfreizeit des evangelischen Jugendwerks nach Südfrankreich auf. Erstes Ziel war Stes.
weiter
AGV 1962 in Riezlern
Der Ausflug des AGV 1962 führte nach Riezlern ins Schwäbisch Gmünder Haus. Die Gruppe machte von der Bergstation der Kanzelwandbahn eine Wanderung zur Kuhgehrenspitze. Abends waren Kartenspiele bis in die Nacht angesagt. Am nächsten Tag besichtigten Ausflügler vormittags die Breitachklamm. Auf dem Heimweg machten sie noch an der Skischanze in Oberstdorf
weiter
Aktive Hilfe für Kinder
oziale Arbeit braucht die Hilfe engagierter Menschen - in Zeiten leerer öffentlicher Kassen mehr denn je. Die Mitglieder des Freundeskreises St. Canisius unterstützen seit elf Jahren Kinder und Jugendliche, die im sozial-pädagogischen Zentrum St. Canisius betreut werden.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Neu am Theater (4): Daria Trautwein
Alles dreht sich bei ihr um Kunst
Seit einer Woche probt die neue Schauspielercrew des Theaters der Stadt Aalen auf ihrer Probebühne im WiZ. Genauso lange ist Daria Trautwein in Aalen und läuft sich warm in der Rolle einer alten Frau um die 70. Geprobt wird für "People next door" von Henry Adam. Vom schwarzen Hintergrund der Bühne heben sich zwei Sets ab mit den Requisiten von Zimmereinrichtungen.
weiter
Altersgenossen - Gmünder Spezialität
eit 1863, als die damals 50-Jährigen den ersten Verein im Gasthaus Pfauen gründeten, hat sich die Tradition der Altersgenossenvereine entwickelt. Sie pflegen Geselligkeit und das Ritual der runden Geburtstage mit Begrüßungsabend, Umzug, Kirchgang, Festabend und der anschließenden Blaufahrt. Einer der mitgliederstärksten Vereine ist der AGV 1956.
weiter
TERMIN / Straße gesperrt
Am Sonntag ist wieder Rosstag
Dampfende Nüstern, stampfende Hufe: Am Sonntag geben sich die schweren Rösser wieder ein Stelldichein im Bartholomä. Fuhrmannstreffen ist - Rosstag. Zum elften Mal seit 1987.
weiter
Auf den Spuren der Dampflok
uf der Suche nach der passenden Modelleisenbahn oder nach einem seltenen Stück? Dann auf nach Mögglingen. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Modellbau Bahnhof Mögglingen veranstaltet regelmäßig eine große Ausstellung. Für Spur-0-Fans und solche, die es werden wollen.
weiter
Aus Scheiben- wurden Keilerschützen
ine bewegte Vereinsgeschichte mit stimmungsvollen Festen und Veranstaltungen zeichnet die Keilerschützen Schweindorf aus. Mehrmals gelang es dem Verein, einige tausend Besucher in das wenige hundert Einwohner zählende Dorf auf dem Härtsfeld zu locken.
weiter
Beim Tennhöfle um die Wette fischen
Der Fischereiverein Spraitbach plant für Sonntag, 28. August, sein Vereinsfischen mit Preisvergabe am Gewässer Tennhöfle. Gefischt wird von 8 bis 12 Uhr. In diesem Jahr werden wieder schöne Sachpreise ausgegeben, so der Verein. Die Angelplätze werden ausgelost, können aber ab 11 Uhr gewechselt werden. Startgebühr: fünf Euro, Jugendliche drei
weiter
FREILISCHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL / Insgesamt 65 051 Zuschauer
Blaues Auge, viel Hoffnung
Die Erleichterung war regelrecht greifbar. Am Ende einer regnerischen Saison können die Freilichtspiele Hall dennoch ein zufriedenes Fazit ziehen: 65 051 Zuschauer kamen heuer nach Hall. Zwar sind das 3127 weniger als im Vorjahr, aber 165 mehr als 2003.
weiter
Brand eines Mehrfamilienhauses
Flammen schlugen am Mittwoch gegen 1.30 Uhr aus einem Mehrfamilienhaus in der Asperglenstraße. Eine Wohnung im Erdgeschoss stand in Flammen. Mehrere Bewohner musste die Feuerwehr mit der Drehleiter von Balkonen retten. Neun Personen, darunter ein Säugling, wurden vorsorglich wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht. Erste Ermittlungen
weiter
PRAKTIKUM
Brezeln formen kein Problem
Eigentlich wirkt Isabel Sayer aus Aalen beim Bopfinger Roten Kreuz meist im Hintergrund. Doch beim 19. Bopfinger Kinderferienprogramm war sie ganz aktiv mit eingebunden. Und lernte auch, Brezeln zu formen.
weiter
Campingplatz "Wasserstube"
An Wasser war ja kein Mangel in der vergangenen Woche. Auch das Rockfestival "Summer Breeze" in Abtsgmünd bekam überreichlich den "Segen von oben". Obiges Bild zeigt einen Blick von der Frickenhofer Höhe aus auf den südwestlichen Teil des Festival-Campingplatzes, dessen Gelände "Wasserstube" genannt wird. Zur Zeit der Aufnahme war's noch trocken.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Mein erster Urlaub - heute: Dekan Hermann Friedl erinnert sich
Das Einfache und Ursprüngliche lockt
Wenigstens einmal im Jahr in Urlaub zu fahren, ist heute selbstverständlich. Alt ist dieser Standard nicht. Dekan Hermann Friedl entstammt einer Vertriebenenfamilie: Beide Eltern mussten sich - wie viele Millionen andere nach dem Zweiten Weltkrieg - eine neue Existenz aufbauen. Groß an Urlaub war in den ersten Jahrzehnten in der neuen Heimat nicht
weiter
HOBBY / Der 80-jährige Rudolf Schwarzmeier aus Wasseralfingen klöppelt für sein Leben gern
Das Klappern gehört bei ihm zum Handwerk
"Dreh ich beide, übers Kreuz, unterhalb, obenrein", sagt Rudolf Schwarzmeier, während seine Hände wie zwei gut aufeinander eingespielte Tänzer über das Deckchen huschen, das vor ihm auf ein Kissen gepinnt ist. Ein hölzernes Klickediklack untermalt seine fließenden Handbewegungen - die unverkennbare Begleitmusik des Klöppelhandwerks, das der
weiter
Der fliegende Teppich im Schloss
as letzte Bild der noch bis 25. September dauernden Ausstellung "Der rote Teppich im "temporären Museum" des fünften Kunst- und Kultursommers auf Schloss Untergröningen zeigt ein Gemälde des Holländers Jan Worst: "Im Vorübergehen". Eine Gestalt schreitet hinaus in ferne Horizonte, während ein Kind in der Bildmitte rätselhaft sinnend zum Betrachter
weiter
LANDESMESSE STUTTGART
Deutschlands größte Baustelle
Die Bauarbeiten für die neue Landesmesse beim Stuttgarter Flughafen machen große Fortschritte. Davon hat sich Regierungspräsident Udo Andriof gestern vor Ort überzeugt.
weiter
LANDESMESSE STUTTGART
Deutschlands größte Baustelle
Die Bauarbeiten für die neue Landesmesse beim Stuttgarter Flughafen machen große Fortschritte. Davon hat sich Regierungspräsident Udo Andriof gestern vor Ort überzeugt.
weiter
FRIEDR. V. KELLER-SCHULE / Förderverein hilft Aussiedlerin
Deutschunterricht für junge Rumänin
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd bezahlt einen Teil des Deutschunterrichts für eine rumänische Schülerin, die vor kurzem aus Schäßburg in Siebenbürgen/Rumänien nach Deutschland übergesiedelt ist.
weiter
SPORTSTÄTTEN / Der Fußballplatz des TSV Großdeinbach ist saniert und wieder in Nutzung
Die Kugel rollt wieder eben und auf grünem Gras
Die Sportstättenentwicklung in und um Schwäbisch Gmünd nimmt Formen an. Am vergangenen Wochenende nutzte der TSV Großdeinbach erstmals seinen neuen Fußballrasen zum Spielbetrieb. Und der 1:0-Sieg erscheint als gutes Omen.
weiter
WEISSER KOCHER
Die Quelle sprudelt stark
Der Kocher ist bekanntlich der wasserreichste Fluss im Ostalbkreis. Jetzt, nach den starken Regenfällen, führt der Fluss besonders viel Wasser. Während normalerweise etwa 250 Liter Wasser pro Sekunde aus der Quelle am Kocherursprung bei Unterkochen sprudeln, "dürften es am Dienstagabend rund 1000 Liter gewesen sein", schätzt Wolfgang Maier vom
weiter
Dornröschenschlaf beendet
ach Jahren im Dornröschenschlaf und nach einer aufwändigen Renovierung ist Schloss Kapfenburg heute wieder voller Leben. Seit 1999 beheimaten die alten Gemäuer eine internationale Musikschulakademie. Die bietet ideale Probemöglichkeiten für Musikgruppen von nah und fern.
weiter
PROGRAMM
Drei Tage Fiesta
Drei Tage lang Fiesta, Ausstellungen, Mode, Kunst, Kultur und Musik. Falls es doch regnen sollte: Es ist vorgesorgt mit zahlreichen Plätzen in den Zelten. Hier das Programm. Donnerstag 25. August 19 bis 24 Uhr: Musik "The Fabfour" Beatles Replay Band. 19 bis 24 Uhr: Essen und Trinken; keine Ausstellung. Freitag 26. August 19 bis 24 Uhr: Musik mit "Bamboleo",
weiter
URLAUB VON DER PFLEGE / Der große Saal im Franziskaner wurde für neun Pflegebedürftige als Bleibe umgebaut
Ehrenamtliche sorgen für ein Stück Urlaub
Wenn ein Pflegebedürftiger mit zur Familie gehört, ist es mit dem Urlaub ganz schön schwierig. Deshalb haben sich die Gmünder Sozialstationen dem Projekt "Urlaub von der Pflege" angenommen. Ehrenamtliche Helfer versorgen zehn Tage lang pflegebedürftige Menschen, um deren Angehörige zu entlasten und ihnen ein kleines Stück Ferien zu ermöglichen.
weiter
GUTEN MORGEN
Ehrenvolles Erbe
Lassie, der beste aller Hunde, war immer zur Stelle, wenn kleine Kinder aus den Flammen gerettet werden mussten oder die Oma zu ertrinken drohte. Nicht dass der Wauzi selber den Karren aus dem Dreck gezogen hätte. Aber das treue Tier lief stets zu seinem Herrn und kläffte, was das Zeug hielt. Und der schloss aus dem aufgeregten Waff-Waff messerscharf,
weiter
HEIMATGESCHICHTE / "Wasseralfingen", das Buch mit 159 bislang weitgehend unveröffentlichten Ortsansichten
Ein Buch voll historischem Charme
Für "Aha-Effekte" ist garantiert. Die lange Geschichte, auf die Wasseralfingen zurückblickt, das religiöse Leben wie der Alltag in den reichlich vorhandenen Kneipen und Schänken, längst abgerissene Häuser, beschauliche ländliche Szenen: Das nun erschienene Buch "Wasseralfingen" (Autor Hubert Baier) aus der Reihe "Archivbilder" ist ein archivarischer
weiter
20 JAHRE BÜRGERWEHR / Jubiläumsfeier am Wochenende auf dem Marienplatz
Ein Fest beim Wörmertor
Die Bürgerwehr Neresheim feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet sie bei guter Witterung am kommenden Samstag, 27. August, ab 15 Uhr ein kleines Fest auf dem Marienplatz beim Wörmertor ein.
weiter
FERIENPROGRAMM / Bei der Bopfinger Stadtkapelle
Ein Panikorchester
Rund ging's im Probenraum der Stadtkapelle Bopfingen, als sich 30 musikalische Bopfinger Kids zum Orchester unter Stadtkapellendirigent Bernd Weber formierten. Mit ihren selbstgebastelten Instrumenten debutierte der Nachwuchs als nahezu perfektes Panikorchester.
weiter
Eine Welt aus schwarz-weißen Kästchen
in Brett, eine Uhr und ein paar schwarze und weiße Spielfiguren, mehr braucht es nicht zum Schachspielen. Seit über 50 Jahren treten beim Schachclub 1954 Leinzell Könige, Damen, Türme, Springer, Läufer und Bauern gegeneinander an.
weiter
VDK WASSERALFINGEN
Einspruch gegen Rentenbescheide
Der VdK-Ortsverband Wasseralfingen hatte dazu aufgerufen, gegen die kürzlich zugestellten Rentenbescheide Einspruch einzulegen, da diese einen Sonderbeitrag für das Krankengeld ab 1. Juli 2005 aufgewiesen. Damit ist nach Meinung des VdK eine Rentenkürzung vorgenommen worden, die so nicht zu rechtfertigen ist. Die Reaktion der Rentner sei entsprechend
weiter
Endabrechnung für "Ried-Mitte"
Die Gemeindeverwaltung hat die umfangreichen Berechnungen für die Endabrechnung der Erschlie-ßungsbeiträge im Neubaugebiet Ried-Mitte weitgehend fertig gestellt, so dass in den nächsten Wochen, über die Sommerferien, die Beitragsbescheide Zug um Zug erstellt und geschrieben werden können. Die Bescheide werden dann alle auf einmal nach Fertigstellung,
weiter
HALLENBAD / 140 000 Euro lassen sich die Aalener Stadtwerke die diesjährigen Sanierungsarbeiten kosten
Endspurt für den Renovierungstrupp
Noch prangt in großen Lettern weit sichtbar "Betriebsferien" über dem Eingang des Aalener Hallenbads. Drinnen bringen Putztrupps und Sanierungsteams den letzten Glanz und Schliff auf. Am kommenden Montag, 29. August, wird das Hallenbad wieder öffnen.
weiter
HALLENBAD / 140 000 Euro lassen sich die Aalener Stadtwerke die diesejährigen Sanierungsarbeiten kosten
Endspurt für den Renovierungstrupp
Noch prangt in großen Lettern weit sichtbar "Betriebsferien" über dem Eingang des Aalener Hallenbads. Drinnen bringen Putztrupps und Sanierungsteams den letzten Glanz und Schliff. Am kommenden Montag, 29. August, wird das Hallenbad wieder öffnen.
weiter
NIEDERALFINGEN / Im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
Erste Hürde mit Bravour genommen
Niederalfingen wird dieses Jahr wieder am landesweiten Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" teilnehmen. Die erste Hürde schaffte man diesmal gleich mit Bravour.
weiter
CPT / Geschäftsführer will heute die Einigungsstelle anrufen
Es ist Feuer unterm Dach
Ein sich getäuscht fühlender Betriebsrat, ein höchst verärgerter und kampfentschlossener IG-Metall-Bevollmächtigter, ein frustrierter Bürgermeister in der vermeintliche Vermittlerrolle und ein Geschäftsführer, der die Anweisungen aus der der Konzernzentrale in Lexington/USA umsetzen muss: Bei Cooper Power Tools (CPT) in Westhausen ist "Feuer
weiter
Fahrt zum kalten Herz
Eine unterhaltsame Fahrt für die daheimgebliebene Kinder und Jugendlichen führte nach Heidenheim ins Naturtheater. Bei sommerlichen Temperaturen besuchten 19 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren die Märchenaufführung "Das kalte Herz". Inmitten einer wunderschönen Kulisse im Wald verfolgten sie, gerüstet mit Popcorn und Eis, die witzige, aber auch lehrreiche
weiter
Fairness im Kampf geübt
Am Wochenende wurde die "Arche" Dischingen zur "Ritterburg", und 23 Kinder konnten sich in bunten Ritterspielen einer wichtigen Erkenntnis annähern: Kämpfen kann fair sein. Bereits zum sechsten Mal war der Spiel-, Theater- und Erlebnispädagoge sowie Anti-Gewalt-Trainer Jürgen Berger (rechts) aus der Nähe von Paderborn für die integrative Kinderferienfreizeit
weiter
Finanzrahmen setzt Grenzen
alens mitgliederstärksten Sportverein TSG Hofherrnweiler-Unterrombach plagen einige Sorgen. Dennoch blickt die Führungsriege um Vorstand Bernhard Ritter auf ein positives Entwicklungspotenzial des Mehrspartenvereins. 15 Abteilungen tummeln sich unter seinem Dach, rund 1950 Mitglieder halten zu "ihrer" TSG.
weiter
Finest Jazz
Zur Eröffnung des neuen Kulturzentrums präsentiert das Kulturforum Nördlingen e.V. am Samstag, 17. September, das Finest Jazz Ensemble im Ochsenzwinger. Angefeuert von Begegnungen mit herausragenden Künstlern entstand aus dem 1984 gegründeten Augsburger Blechbläser Quintett die neue Formation Finest Jazz Ensemble. Hier toben sich die Musiker seither
weiter
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM
Fit für die Hauswirtschaft
Das Qualifizierungsprogramm "Qualifit" macht Arbeitssuchende fit im Bereich Hauswirtschaft. Es gibt noch Ausbildungsplätze.
weiter
Französischer Jura und Diaschau
Am Freitag, 16. September, geht es bei der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins um die Nachbereitung der Ausfahrt in den Französischen Jura. Die Teilnehmer treffen sich dazu um 19 Uhr im Gasthaus "Adler" in Wißgoldingen. Dia-Fotografen können ihre Bilder bis spätestens zum Samstag, 3. September, bei Rolf Böhme abgeben, er ist unter
weiter
SPORT / Der Alfdorfer Nordic-Walking-Park wird beim Straßenfest eingeweiht
Für Einsteiger und Könner mit Stöcken
Die Gemütlichkeit gehört zum Alfdorfer Straßenfest dazu, dieses Jahr wird es allerdings besonders sportlich zugehen. Der Alfdorfer Nordic-Walking-Park wird eröffnet, und das geht nicht ohne Jungferntour.
weiter
RETTUNGSLEITSTELLE STUTTGART / Feuerwehr und Rotes Kreuz koordinieren Einsätze künftig gemeinsam in einem Neubau
Fußball-Weltmeisterschaft gibt Zeitplan vor
Seit Jahren ist in Stuttgart über eine gemeinsame Leitstelle der Rettungsdienste diskutiert worden: Nun ist es soweit, Feuerwehr und Rotes Kreuz (DRK) wollen in Zukunft ihre Einsätze gemeinsam koordinieren.
weiter
MV SPRAITBACH
Gartenfest - zweiter Versuch
Nachdem das Fest des Spraitbacher Musikvereins am vergangenen Wochenende buchstäblich in Wasser und Kälte versunken ist und abgesagt werden musste, wird der MV das beliebte Fest in der Hagenbuche am kommenden Wochenende, 27. und 28. August, wiederholen.
weiter
WELTJUGENDTAG / Gäste aus Mexico waren zu Besuch in Hüttlingen und Fachsenfeld
Gäste und Gastgeber waren begeistert
"Bienvenudo" (herzlich willkommen), "muchas gracias" (vielen Dank) und "adios" konnte man in Fachsenfeld und Hüttlingen oft hören. Anlässlich des Weltjugendtages in Köln weilten dort 75 Gäste aus Mexiko, verteilt auf viele Gastfamilien. Diese fühlten sich reich beschenkt durch die Liebenswürdigkeit ihrer Gäste, die sich umgekehrt beeindruckt
weiter
Gegen Relativismus
Lesermeinung zu "Papst lobt die Jugendlichen" vom 22. August und seiner klaren Kritik an der Aktion "Wir sind Kirche" "Mit der Erschaffung des Menschen als Mann und Frau ist auch die sexuelle Zuneigung gegeben. Nach dem Wegfall des Zustandes im Paradies hat der Herrgott am Sinai dem Gottesvolk auch ein sechstes Gebot erteilt. Jedenfalls nicht aus Rache
weiter
Gelungenes Grillfest des VdK Neresheim
Eine Gruppe des VdK-Ortsverbands Neresheim veranstaltete ein Grillfeschtle am Sportheim in Kösingen. Mit der Vorsitzenden Maria Lämmer, Elchingen, haben sich einige freiwillige Helferinnen und Helfer an der Organisation beteiligt und dank bester Vorbereitungen wurde es ein heiteres, familiäres Beisammensein. Für gute Stimmung sorgte das gemeinsame
weiter
Gesundheitsreform
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber greift zusammen mit dem CDU-Stadtverband Ellwangen das Thema "Reform des Gesundheitswesens" auf und veranstaltet unter dem Titel "Unser Gesundheitswesen fit machen für die Zukunft" einen Dämmerschoppen mit dem für die Bereiche Gesundheit und soziale Sicherung zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden
weiter
AUSFLUG / Theatergruppe unterwegs in Heilbronn, Schwaigern und Weinsberg
Gmünder Bühne auf Ratgebs Spuren
Nach den erfolgreich verlaufenen Jubiläumsaufführungen zum 25-jährigen Bestehen mit dem Freilichtspiel vom Leben, Lieben und Tod des Gmünder Malers Jerg Ratgeb unternahm die Gmünder Bühne mit allen Akteuren einen Halbtagesausflug. Was lag da näher, als eine Fahrt auf den Spuren von Ratgeb und dem Bauernkrieg.
weiter
Grillstelle verwüstet
Wann es passiert ist, weiß man nicht genau. Die Grillstelle bei der "Schillerlinde" am Bergbaupfad über Wasseralfingen, ist verwüstet worden. Inzwischen ist aufgeräumt, dennoch sind die Spuren unübersehbar. Ortsvorsteher Karl Bahle hofft, dass die Veranwortlichen gefunden werden. Er bittet, ihm Hinweise zu geben, falls jemand etwas beobachtet hat.
weiter
DAMMBRUCH / Mächtige Flutwelle überrascht in den Morgenstunden die Menschen in Hummelsweiler
Gröbste Spuren sind beseitigt
Ein Dammbruch hat am Dienstag Morgen in Hummelsweiler für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Eine mächtige Flutwelle wälzte sich durch den Rosenberger Teilort - eine geschlagene Stunde lang. Noch gestern waren die Menschen damit beschäftigt, die gröbsten Spuren zu beseitigen.
weiter
KJG BARTHOLOMÄ
Großes Kino für kleine Leute
Die KjG Bartholomä bietet am Samstag, 27. August, um 16 Uhr im Dorfhaussaal in Bartholomä ihren letzten Ferienprogrammpunkt in diesem Jahr.
weiter
Hans Schmidt verwaltet ein Juwel
ie Ellwanger Bürgergarde repräsentiert die Stadt Jahr für Jahr bei zahlreichen Auftritten. Zu diesem Zweck wurde sie 1756 von Fürstpropst Anton Ignaz Graf Fugger von Kirchberg und Weißenhorn gegründet. In jüngster Zeit kam eine weitere Aufgabe hinzu: Die Pflege der denkmalgeschützten Waffensammlung.
weiter
WALLERSTEINER LANDSKNECHTSTREFFEN / Burgmannschaft Flochberg dabei
Harnisch auf Hochglanz
Die Harnische werden derzeit auf Hochglanz poliert: Am 3. und 4. September werden "Graf Ludwig XV." und sein "Hauptmann" der Gräflichen Garde samt Tross aus Flochberg dem Ersten Wallersteiner Landsknechtstreffen ihre Aufwartung machen. Es ist das erste Landsknechtstreffen Deutschlands.
weiter
Härtsfelder Landfrauen im Hohenloher Land
Das Hohenloher Land, wo sich eine historische Gartenkultur erhalten hat, besuchten die Landfrauen des Bezirks Härtsfeld mit ihrer Vorsitzenden Elke Schröppel. Es sind Gärten mit kreuzförmigem Grundriss, eingefasst mit Buchshecken. Einige Gärten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und "überstanden" die modernen Gartentrends nach 1950. Blickfang
weiter
Heimatsmühle: Umweltschutzpreis
Erneut verleiht die Heimatsmühle wieder ihren Umweltschutzpreis. Dotiert ist er mit insgesamt 2 600 Euro. Bewerben können sich: Einzelpersonen und Gruppen; Vereine; Schulen und Schulklassen; Kindergärten; Betriebe oder auch Bürgerinitiativen, die sich 2004 im Umweltschutz engagiert haben. Bewerber sollten ihre schriftlichen Bewerbungen bis zum Samstag,
weiter
HOCHWASSER / Polizei warnt
Hochwasser: Straßen gesperrt
DILLINGEN Vom Hochwasser der Donau ist auch der benachbarte Landkreis Dillingen betroffen. Wie die Polizei Dillingen gestern mitteilte, sind folgende Straßen wegen Überflutung gesperrt:
weiter
SOMMERSAISON / Gmünder Straßencafés und Freibad haben dieses Jahr weniger Gäste
Hoffen auf goldenen Herbst
Glühwein statt Eiskaffee? Sauna statt Freibad? Ganz so schlimm geht es den Gmündern nicht. Straßencafés und Schießtalbad haben aber weniger Gäste als im letzten Sommer. Das schlechte Wetter ist schuld daran.
weiter
Höhlen besuchen
Die Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Heubach bietet noch an drei Wochenenden in diesem Sommer Führungen zu drei Höhlen auf dem Rosenstein an: am Samstag, 27. August, und am 3., 10. sowie am 11. September. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr am Rathaus. Abmarsch um 9.45 Uhr. Nach einer Pause in der Waldschenke geht es gegen 14.30 Uhr wieder zurück
weiter
KOLPINGFAMILIE / Am kommenden Sonntag
Hüttenfest rund um die Kolpinghütte
Am kommenden Sonntag, 28. August, feiert die Kolpingsfamilie Oberkochen ihr traditionelles Hüttenfest. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend Frühschoppen und Mittagessen mit Spezialitäten vom Holzkohlengrill. Für Kaffee und Kuchen ist ebenso gesorgt wie für deftige Vesper. Für den Nachmittag ist auch wieder ein lustiges Kinderprogramm
weiter
Im kirchlichen und bürgerlichen Leben
este und Veranstaltungen in Aalen-Waldhausen ohne den Musikverein sind kaum denkbar. Wenn der Vorsitzende Peter Friedel den Auftrittskalender durchforstet, wird schnell klar: Nur im August bleiben die Instrumente stumm.
weiter
In den Allerwertesten
Wie erst gestern bekannt wurde, ereignete sich ein schwerer Betriebsunfall am Dienstag gegen 12.50 Uhr bei einer Baufirma: Ein 42-jähriger Lagerist befand sich im Lager. Er fiel nach hinten - und dabei ausgerechnet mit dem Gesäß auf den abgebrochenen Stiel eines Vorschlaghammers. Dessen Spitze bohrte sich in den Allerwertesten des Mannes. Um den
weiter
In den Gärten hinter Paris
Die Normandie sei der Garten hinter Paris, sagen die Franzosen und über 50 Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereines des Ostalbkreises wollten dies bei einer sechstägigen Frankreichfahrt wissen. Sie besichtigten unter anderem den Monet-Garten, einige Kulturdenkmäler, Abteien, historische Stadtkerne und gotische Kirchen. Das Bild zeigt die Gruppe
weiter
CDU / Veranstaltung mit Dr. Michael Meister
Infos und Dialog
Rund 100 Gäste waren der Einladung des CDU-Ortsverbands Essingen ins Autohaus Heitmann gefolgt. Thema des Abends: "Steuerreform-Unternehmenssteuern - Die Steuer- und Finanzpolitik der CDU".
weiter
HOFFEST / Am kommenden Sonntag ab 10 Uhr auf dem Jagsttalhof in Rindelbach
Jagdreiten, Wettmelken und eine Graffiti-Güllegrube
1500 Besucher - gerne auch mehr - erwarten Christina und Josef Hilsenbek zum "Tag der offen Tür" am kommenden Sonntag auf ihrem Jagsttalhof. Und die Veranstaltung hat guten Publikumszuspruch verdient: Denn das Ehepaar hat - unterstützt durch Familie und Freunde - ein buntes Programm auf die Beine gestellt: die Palette reicht vom Jagdreiten (Teamwettbewerb),
weiter
Jüdische Kultur
SCHAUFENSTER
Die Stadt Bopfingen lädt am Sonntag, 4. September in das Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis in die ehemaligen Synagoge Bopfingen-Oberdorf ein. Anlass ist der Europäische Tag der jüdischen Kultur. Die Gedenkstätte ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr findet ein Rundgang durch das Museum statt und um 16 Uhr ist eine Führung auf
weiter
Jugendfeuerwehr Ruppertshofen in Gehringswalde
Anläßlich Jubiläums zum 10-jährigen Bestehen veranstaltete die Jugendfeuerwehr Gehringswalde im Erzgebirge ein Zeltlager, an dem auch die Partnerjugendfeuerwehr aus Ruppertshofen teilnahm. Neben dem Besuch eines Freizeitbades standen unter anderem die Besichtigung des Bergwerks in Pobershau, der Besuch des Planetariums in Drebach, sowie zahlreiche
weiter
BUNDESTAGSWAHLKAMPF / SPD-Bundestagskandidat Peter Simon bei seinem ersten Wahlkampfauftritt in Aalen
Kämpfen mit Ruhe und Freundlichkeit
Peter Simon ist Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Aalen / Heidenheim. Seit Dienstag ist er auf Wahlkampftour, gestern hat sich der Mannheimer in der Fußgängerzone den Aalener Passanten vorgestellt.
weiter
HEIZÖL / Steigende Preise verunsichern die Kunden
Kaufen oder weiter pokern?
Die Hoffnung der Verbraucher auf sinkende Heizölpreise hat sich nicht erfüllt; im Gegenteil, die Kurse sind noch immer im Steigen begriffen. Trotzdem - oder gerade deswegen? - hat sich das Kundenverhalten geändert, statt weiterhin abzuwarten wird jetzt gekauft.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Böbingen
Der
Frauenkreis der evangelischen Kirche bietet am Samstag, 10. September,
von 10 bis 13 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Pavillon der
Schule am Römerkastell. Warenannahme ist dort am Freitag,
9. September, ab 18 Uhr. Angeboten werden dann Baby- und Kinderkleidung
bis Größe 188 und Spielwaren.
weiter
Klassisches Musical
it einer Inszenierung der Strauß-Operette "Die Fledermaus" hat Michael Schaumann Anfang dieses Jahres sein Debüt als neuer Regisseur des Gmünder Kolping-Musiktheaters gefeiert. Jetzt arbeitet der 35-Jährige schon am nächsten Auftritt des Ensembles im Februar 2006.
weiter
EINWEIHUNG / Domo-Therm Messtechnik-Heizkostenabrechnung bezieht neues Gebäude
Kommunikatives innovatives Haus
Ein nicht alltägliches, besonders innovativ konzeptioniertes Firmengebäude sei entstanden - mit modernster Lüftung- und Heiztechnik und der Nutzung von Erdwärme. Und mit einer Architektur und Ausstattung, die den darin arbeitenden Menschen dienen solle. Die Firma Domo-Therm Messtechnik-Heizkostenabrechnung hat ihr neues Domizil als Portalgebäude
weiter
MARIA EICH / Büschel zum Schutz vor Blitz und Hagel
Kräuter, die schützen
Nach Jahrhunderte altem Brauch werden an Mariä Himmelfahrt (15. August) auch heute noch in vielen katholischen, ländlichen Gemeinden Kräuterbüschel gebunden.
weiter
SCHÄTZE DES STADTARCHIVS (4) / Die Bürgergesellschaft Aalen - 95 Jahre lang der "Country-Club" in Aalen
Legendäre Bälle im Spritzenhaussaal
Ein Verein ist aus der Geschichte des kulturellen Lebens des 19. Jahrhunderts in Aalen nicht wegzudenken: die Bürgergesellschaft Aalen. Gegründet von der "höheren Gesellschaft" der Stadt, sollte der Verein zur Zerstreuung und Unterhaltung der Fabrikanten und Unternehmer dienen sowie eine Plattform für kulturellen Austausch bieten.
weiter
Lions-Club überreicht Spende
"Der Lions-Club hat nicht nur
für soziale Einrichtungen ein offenes Herz, sondern auch
für Kunst und Kultur", sagte Gerhard Kayser, Vorstandsmitglied
im Lions-Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen, als
er dieser Tage dem Härtsfeld-Museumsbahn-Verein und dessen
Vorsitzenden, Werner Kuhn, einen Spendenscheck überreichte.
weiter
RECHTSCHREIBUNG / PH-Professor Manfred Wespel hält die Aufregung um die Reform für übertrieben
Mehr Geschrei als Neuerungen
Ein "daß" statt "dass" gibt seit 1. August einen Fehler im Diktat. Zumindest ist das in Baden-Württemberg so. Die Länder Bayern und Nordrhein-Westfalen ziehen bei diesem Schritt der Rechtschreibreform noch nicht mit. Professor Manfred Wespel von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd erzählt, was er davon und von der Reform generell hält.
weiter
ANDREAS RENNER zur Leitstelle und zum Pflegeheim Hüttlingen
Ministerielle Ermunterung
Nach dem Ostalbklinikum machte Sozialminister Andreas Renner einen Kurzbesuch beim Kreisverband des Roten Kreuzes. Er hinterließ zwei positive Aussagen zu wichtigen Themen des Kreisverbandes.
weiter
Mit der Narrenzunft Bärenfanger bei Steiff
Dieser Tage hatte die Narrenzunft Bärenfanger aus Unterkochen ein faszinierendes Reiseziel: Im Rahmen der Ferienspaß-Aktion ging esmit dem Zug ab Unterkochen nach Giengen, in die Welt von Steiff. Den 34 Teilnehmern bot sich eine wunderbar animierte Traumwelt, ein sagenhaftes Erlebnismuseum mit Schaufertigung, das die Herzen aller Teilnehmer höher
weiter
Mit eigenem Maibaum
eine Werkzeuge und Bauutensilien, dafür aber rund 50 Jugendliche belagern die drei Bauwagen bei der Kläranlage in Heuchlingen. Für Feste, Treffs und zahlreiche andere Aktionen nutzen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre "Hütten".
weiter
Mit Helfersyndrom
"Ich hab mir gedacht, dass ich einen Verein für sozial-rechtliche Belange brauchen könnte. Aber nicht, dass ich mal Vorsitzender werde." Ronald Weinschenk erinnert sich an das Jahr 1988 als er seine erste Wirbelsäulen-Operation hatte und dem VdK beitrat. Zehn Jahre ist er nun Vorsitzender des Sozialverbandes im Ortsverband Hüttlingen, Abtsgmünd
weiter
BESUCHERBERGWERK TIEFER STOLLEN / Hohe Spritpreise und höhere Buspreise führen zu Rückgang
Mit neuen Ideen dem Besucherschwund begegnen
Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen ist seit Jahren Garant für hohe Besucherzahlen und gute Dienstleistung. Doch auch dieser Betrieb merkt, dass die Geldbeutel der Bürger schmäler werden.
weiter
Moderne Geräte
er Freundeskreis Stauferklinik gehört mittlerweile als feste Einrichtung zum Mutlanger Krankenhaus dazu. Und ist dort nicht mehr wegzudenken: Erst kürzlich erhielt das Krankenhaus 75 000 Euro vom Freundeskreis für ein neues Mammographiegerät.
weiter
SZENE
Musik in Gmünder Kneipen
Die nächste "Musik in Gmünder Kneipen" ist in Sicht. Am Freitag, 30. September, spielen 50 Bands.
weiter
KINDERFERIENPROGRAMM / Beim Gartenbauverein
Natur pur erleben
Tasten, Sehen, Riechen und Fühlen war angesagt beim Gartenbauverein Bopfingen. Rund 30 Kinder schauten sich zum Ferienprogramm im Vereinsgarten um.
weiter
Neue Trikots für die Alt-Herren-Mannschaft
Die Firma Metallhandel
Rohm spendierte der Alt-Herren-Mannschaft des FC-Pflaumloch einen
Satz neuer Fußball-Trikots. Das Foto zeigt den Sponsor
Karl Rohm (vorne, 3. v. li.) im neuen Dress inmitten seiner Pflaumlocher
Sportskameraden.
weiter
ERSCHLIESSUNG / Sechs Bauplätze für Tierhaupten
Neues Bauland
Bereits in den nächsten Wochen werden die Mitarbeiter der Firma Ebert aus Pommertsweiler im Täferroter Ortsteil Tierhaupten für die Erschließung des Baugebiets "Dornheckenweg" sorgen. Der Gemeinderat gab gestern Abend den Auftrag.
weiter
GESCHICHTE / Landesdenkmalamt untersucht den Standort des einstigen Kastells Freimühle
Neugieriger Blick unter die Erde
Eine angedeutete Umfassungsmauer, Informationstafeln und ein Blick auf das benachbarte Römerbad am Schirenhof: So könnte künftig die Anhebung aussehen, auf der das Römerkastell Freimühle stand. Derzeit untersucht das Landesdenkmalamt die römischen Überreste, die unter dem Waldboden versteckt sind.
weiter
BAHNHOF OBERKOCHEN / MdB Brunnhuber zufrieden mit Entwicklung der Brenzbahn
Noch eine Chance für den Bahnhof?
"Die Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm wird nach dem Ausbau eine der modernsten und leistungsstärksten Strecken der Bahn sein", betonte Bürgermeister Peter Traub beim Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber.
weiter
Noch Plätze frei
Für
den Sommerferienprogrammpunkt "Cool und locker, mich haut's vom
Hocker" zum Thema Entspannung gibt's noch Plätze. Info:
www.jugendportal-gd.de.
weiter
Orgelmusik
Musik der Bach-Folgezeit steht im Mittelpunkt der 11. Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche am Samstag, 3. September, 12 Uhr. An der renovierten Orgel spielt Kantor Klaus Ortler. Nach zwei Präludien des Bach-Schülers Johann Ludwig Krebs (1713-1780) erklingt das Flöten-Concert in F-Dur op. 55 von Johann Christian Heinrich Rinck
weiter
Otto Dix
Nach fast 15 Jahren zeigt das Kunstmuseum Stuttgart
vom 3. September bis 27. November erstmals wieder eine Ausstellung
mit Werken von Otto Dix, dem bedeutendsten Künstler der
städtischen Sammlung. Zentrales Thema der Ausstellung sind
die zwischen 1921 und 1933 entstandenen Porträts seiner
Geliebten und späteren Ehefrau Martha.
weiter
MUSEUMSFEST / Trotz schlechten Wetters großer Besucher-Andrang
Papierschöpfer war Attraktion
Trotz schlechten Wetters war das Museumsfest rund um das Vogteigebäude für die Interessengemeinschaft Heimatmuseum ein voller Erfolg. Die Führungen, die laufend angeboten wurden, waren gut besucht.
weiter
Pfeilspitze und Wurfarm im Kellerregal
n Vera und Viktor Bachmanns Hobbykeller finden Kunden von der Pfeilspitze bis zum kompletten Bogenset alles, was das Schützenherz begehrt. Seit sechs Jahren betreibt das Ehepaar aus Kasachstan einen kleinen Laden im Untergeschoss ihres Hauses in Welzheim. Für Bogenschützen aus der Region ein kleiner Geheimtipp.
weiter
SPD ORTSVEREIN
Planung des Wahlkampfs
Um die Wahlvorbereitungen und Einstimmung auf den Wahlkampf ging es in der vergangenen Sitzung des Ortsvereinsvorstandes der Gmünder SPD.
weiter
BROSCHÜRE / Robert Nachtigall karikiert die Limes-Geschichte
Römer mit Humor
Der Limes ist Weltkulturerbe und seine Geschichte darum in aller Munde. Die Erzählungen über die Römer hierzulande waren Hobby-Geschichtsforscher Robert Nachtigall zu ernst. Darum hat er das historische Geschehen in einer Broschüre mit Karikaturen auf die Schippe genommen.
weiter
LITFASS-SÄULE / Nach Berliner Erfinder benannt - 50 davon in Aalen
Runder Werbeträger feiert Geburtstag
Vor 150 Jahren, am 1.Juli 1855, wird in Berlin die erste Litfaß-Säule Deutschlands aufgestellt. Bis heute sind Litfaß-Säulen in vielen deutschen Orten beliebte Werbeträger. In Aalen sind derzeit zirka 50 Litfaß-Säulen aufgestellt.
weiter
Schläge sind tabu
om Welpenkindergarten bis zur Seniorensportgruppe reicht das Trainingsprogramm des Vereins der Hundefreunde Lorch-Weitmars. Auf dem Gelände geht es jeden Tag fröhlich zu, wenn Mensch und Hund miteinander trainieren.
weiter
Selbstrettung in allerletzter Minute
n allerletzter Minute hat es der SV Lauchheim geschafft wieder auf die Füße zu kommen. Nicht zuletzt durch ein Grüppchen motivierter Mitglieder, die mit ihrer Strukturkommission die Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Verein geschaffen haben. Ob sich daraus gesunde Beine entwickeln wird sich weisen.
weiter
Senioren starten wieder durch
Der
Seniorentanztee startet wieder, die Sommerpause ist vorbei. Am
heutigen Donnerstag, 25. August, geht die Herbstsaison los. Im
Gasthof Rössle in Mulfingen ist wieder Senioren-Tanznachmittag
in gewohnter Weise in neuer Frische, Beginn ist um 15 Uhr.
weiter
Songs mit persönlicher Note
enn die 70 Sängerinnen und Sänger des Waldstetter Chors "All Voices" Gospel- und Lovesongs anstimmen, bleibt kaum ein Zuhörer ruhig sitzen. Das Ensemble mit seinem Dirigenten Michael Fauser ist bei vielen Veranstaltungen begehrt.
weiter
SPD bei der Bahnhofshocketse
Dieser Tage besuchte SPD-Bundestagskandidat Peter Simon zusammen mit Ulla Haußmann (MdL) die Härtsfeld-Museumsbahn (HMB). Vorsitzender Werner Kuhn schilderte Simon die ehrgeizigen Ziele des HMB. Bei einer gemeinsamen Zugfahrt und anschließenden Gesprächen erläuterte Werner Kuhn die umfangreiche Verwaltungsarbeit. Peter Simon zeigte sich begeistert
weiter
Städtepartnerschaft ist Bürgersache
ohn einer deutschen Mutter und eines deutschen Vaters. Einige Jahre in Cannes zur Schule gegangen. Harald Wollner, frankophil im besten Sinne und der französischen Kultur aufs engste aufgeschlossen, hat 1999 das Amt als Vorsitzender des Oberkochener Städtepartnerschaftsvereins übernommen und damit das Erbe von Rudolf Heitele angetreten.
weiter
Star spielt Bach
Am kommenden Wochenende, 27. und 28. August, wird Martin Stadtfeld, der neue Star am deutschen Klavierhimmel, im Rahmen des Europäischen Musikfestes Stuttgart 2005 im reizvollen Ambiente des Weißen Saals im Neuen Schloss den ersten Band von Bachs Wohltemperiertem Klavier spielen, dazu Werke von Rachmaninow und Prokofiew. Das Kartentelefon: (0711)
weiter
POLIZEI HEIDENHEIM / Fahndung jetzt auch auf die Nachbarkreise ausgeweitet
Supermarkt-Räuber wird gesucht
Mit einem Messer bedrohte ein Räuber am vergangenen Donnerstag, 18. August, gegen 17.40 Uhr im Einkaufsmarkt Lidl "Am Sägwerk" in Heidenheim die Kassiererin und forderte Bargeld. Die Polizei hat die Fahndung jetzt ausgeweitet.
weiter
Togo-Fest mit Dschungel-Party
Das Togo-Fest steigt am Wochenende des 3. und 4. September beim Waldstetter Schlatthof Auch dieses Jahr lädt der Verein "Hilfe für Togo" dazu ein. Los geht's am Samstag, 3. September, um 20 Uhr mit "Stuifen-Sound" und einer Dschungelparty. Am Sonntag gibt es einen ökumenischen Gottesdienst. Danach beginnt das Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten.
weiter
MODELLFLUGZEUGBAU / Neuer Verein stellte sich vor
Traum vom Fliegen
Vor zwei Monaten haben Modellflugzeugbauer den Flugsportclub Westhausen ( FSC ) als eingetragenen Verein mit Peter Straub als Vorsitzenden gegründet. Jetzt nutzten die Modellflugbauer das Ferienprogramm zur ersten öffentlichen Vorstellung ihres kreativen Hobbys.
weiter
Umgehungsstraße wird gebaut
Die Umgehungs-
straße für das Wieslauftal kommt. Anfang September
beginnen die Bauarbeiten. Der Innenminister von Baden-Württemberg
Heribert Rech und Regierungspräsident Udo Andriof wollen
zum Spatenstich am 9. September nach Haubersbronn kommen.
weiter
STRASSENBAU / B 298 zwischen Spraitbach und Gschwend wird ab Mitte September saniert
Unter Zeit- und Kostendruck
Statt Sommerurlaub gibt es im Moment Stress für die Verwaltung und den Bauhof in Spraitbach. Überraschend flatterte Ende Juli ein Brief vom Regierungspräsidium (RP) ins Rathaus: Auf der B 298 wird die Tragdeckschicht verstärkt. Spraitbach muss sich nun um Kanalanschlüsse kümmern.
weiter
VdK auf Schloss Schillingsfürst
Am 9. August unternahm der VdK-Ortsverband Wasseralfingen einen Tagesausflug. Gestartet wurde mit dem Bus zum Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe nach Schillingsfürst. Unmittelbar nach der Schlossbesichtigung erlebte man die Greifvogelvorführung und staunte nicht schlecht über die rasanten Flüge der Falken, Geier und Adler. Danach stand die
weiter
Verein: Ja oder Nein?
Stefanie Weinbrod (11) aus Lindach: "Ich bin nicht im Verein. Ich war mal im Gesangsverein, aber das wollte ich dann irgendwann nicht mehr und habe aufgehört. Genauso war es auch beim Turnen. Aber ich habe gerade auch keine Zeit für einen Verein: Drei Mal in der Woche reite ich und kümmere mich um mein Pflegepferd. Striegeln und so gehören dazu,
weiter
GUTEN MORGEN
Verflixte Technik
Es heißt immer "Frauen und Technik...", doch auch Mann kann so seine Probleme haben: Frisch und braungebrannt zurück aus dem Urlaub, will er erst einmal die Urlaubsfotos bearbeiten. Freudig schließt er die neue Digitalkamera an den heimischen Rechner an, zieht die Bilder auf den PC und löscht die Karte der Kamera - schließlich braucht er Platz
weiter
RICHTFEST / Beim neuen Heimatmuseum in Waldstetten steht das Dach
Verschnaufen in der Halbzeit
Der Regen hatte sich zurückgezogen und machte einem fast wolkenlosen Himmel Platz. Auf diese Weise beschenkte das Wetter nach tagelangem Schnürlregen den Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen, als dieser gestern das Richtfest seines Heimatmuseums zelebrierte.
weiter
Viel an der frischen Luft
in Leben ohne ehrenamtliches Engagement wäre für den 61-jährigen Bopfinger Heinz Hubel undenkbar. Im Gegenteil. Hubel erinnert sich heute noch gerne an seine Jugendzeit, als er in seinem damaligen Jugendtrainer ein Vorbild sah. "Er hat mich geformt" erinnert sich Hubel.
weiter
Viertes Springen in Jagstzell
Der Reitverein Jagstzell fungiert am kommenden Wochenende als Gastgeber für zahlreiche Reiter des Regierungsbezirks Stuttgart und des angrenzenden Bayerns. Zahlreiche Prüfungen stehen ab Freitag an. Integriert in das große Reitturnier ist auch die das vierte Springen der Ostalb-Horse-Tour. Seit dem 21. Mai messen sich die besten Springreiter der
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Feier auf dem "Ostalb-Matterhorn"
Volkmarsbergturm wird 75
Beim Schwäbischen Albverein laufen die Vorbereitungen für den 75. Geburtstag des Volkmarsbergturms auf vollen Touren. Am Samstag, 10. September, wird ein großes Bergfest gefeiert.
weiter
LIMESSTAFETTE
Vom Wachturm zum Römerfest
Die sechste Etappe der Limesstafette führt am kommenden Sonntag von Lorch nach Schwäbisch Gmünd. Bei der Wanderung erfahren die Teilnehmer allerlei über die Römer und das Weltkulturerbe Limes.
weiter
Vorarbeiten zur Erschließung des Grau-Areals in Lindach laufen
Das Grau-Areal in Lindach wird abgeräumt. Rund 90 Kubikmeter Baumaterial müssen weg geschafft werden. Auf der Fläche sollen Bauplätze für Privatleute und ein Alten- und Pflegeheim entstehen. Die Erschließung dieses Baugebietes "In der Sue / Hintere Gärten" kann in mehreren Abschnitten erfolgen. Für die Erschließung sind 1,1 Millionen Euro im
weiter
Vortrag zum Thema "Patientenverfügung"
Für die Mitglieder des VDK-Kreisverbandes und deren Angehörige
und Bekannte gibt's am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr einen
Vortrag zum Thema "Patientenverfügung" im Gasthaus Krone
in Durlangen. Es kommt ein Referent des VDK Waiblingen. Da es
sich um ein aktuelles Thema handelt bittet der VDK um zahlreiche
Teilnahme.
weiter
Vorverkauf startet
Ab Sonntag gibt es Karten für die Landesgartenschau, die vom 12. Mai bis 13. Oktober 2006 im Brenzpark in Heidenheim ihre Pforten geöffnet hat. Mehr als 100 Veranstaltungen sind in dieser Zeit geplant, dazu zehn wechselnde gärtnerische und floristische Schauen. Den Startschuss für den Kartenverkauf gibt OB Bernhard Ilg um 11.30 Uhr bei einem Dixie-Frühschoppen.
weiter
GENOSSENSCHAFTSWALD / Waldbegehung
Wald in guten Händen
Der Leiter der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Neresheim, Karl Körber, hat das Besichtigungsprogramm zusammen gestellt. Darin nahm die Waldbegehung in dem benachbarten Auernheim einen besonderen Rang ein.
weiter
Wanderung zum Rehhaldenfest
Zum Rehhaldenfest in Plüderhausen
wandert am kommenden Sonntag die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen
Albvereins. Die Wanderer treffen sich um 10 Uhr am Bürgerhaus
in Lorch. Auch Gäste sind willkommen. Weitere Informationen
gibt es bei Michael Schmidt unter der Nummer (07181) 81527.
weiter
Was a Braut älles macha muaß
BREZGA-BLASE
as isch en ra Stadt wia Ola no los, noch halba siebena, wann d'Läda zugmacht hen? Weil i gelegentlich no als Nachwächter ei'sprenga muaß, mach i meine Erfahrunga mit de junge Leut, auf dr Stroß ond en de Gässla. Do semmer jetzt scho a paar mol jonge Fraua begegnet, dene ma bestimmts Aufgaba g'stellt hot. Wann oiner Glück hot, därf'r dera Braut
weiter
Wochenmarkt macht Urlaub
Wie die Igginger Gemeindeverwaltung
mitteilt, ist am Freitag, 2. September, und Freitag, 9. September,
in Iggingen kein Wochenmarkt. Ab Freitag, 16. September, startet
der Wochenmarkt wieder. Wie gewohnt werden von 9.30 bis 16 Uhr
vor dem Rathaus die Waren angeboten.
weiter
FERIENPROGRAMM ABTSGMÜND / Mit Karl Pahr in Rodamsdörfle
Ziegenkäse selbst herstellen
In einer Ferienaktion der Gemeinde Abtsgmünd wurde Ziegenkäse aus Rodamsdörfle mit Karl Pahr selbst hergestellt. "Steggales Mo und Ziegenkäse für Kinder" hieß das Projekt.
weiter
Zusammen "Riesensteine" weg geräumt
hne viel privates Engagement wären sie wohl nicht soweit gekommen, wie sie heute sind: die Vereinsmitglieder der Freien Waldorfschule. Im November 1997 wurde der Verein gegründet. Jahrelang zogen die Mitglieder dann an einem Strang, um ihren Traum von einer Waldorfschule in Aalen zu verwirklichen. Ihre Anstrengungen wurden belohnt.
weiter
B 29 / Belagsarbeiten in Mögglingen - Ziel: Mit Baumaßnahme möglichst in den Ferien fertig werden
Zusätzliche Staus nerven Autofahrer
Staus in Mögglingen: Eigentlich ein gewohntes Bild. Derzeit ist's noch schlimmer. Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert den Belag der B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt Mögglingen. Gestern wurde mit den Arbeiten begonnen. Lange Staus an beiden Ortseingängen sind die Folge.
weiter
B 29 / Lange Staus wegen Belagsarbeiten in Mögglingen - Ziel: Mit Baumaßnahme möglichst in den Ferien fertig werden
Zusätzliche Staus nerven Fahrer und Bürger
Staus in Mögglingen: Eigentlich ein gewohntes Bild. Derzeit ist's noch schlimmer. Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert den Belag der B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt Mögglingen. Gestern wurde mit den Arbeiten begonnen. Lange Staus an beiden Ortseingängen sind die Folge.
weiter
Zwei Tage Dorffest in Kleindeinbach
Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach bietet am kommenden Wochenende
ein zweitägiges Dorffest. Der Samstag, 27. August, beginnt
um 17 Uhr mit einer Bierprobe und der Sonntag, 28. August, um
11 Uhr mit einem Frühschoppen. Das Fest ist im Zelt in der
Ortsmitte Kleindeinbachs.
weiter
Regionalsport (7)
SCHIESSEN / Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in München-Hochbrück - Schützenkreis Aalen stark
Aalener Schützen konstant gut
Insgesamt 30 Kreisschützen waren und sind bei den Deutschen Meisterschaften in München am Start. Alexander Strehle wurde Vierter im KK 3 x 20 und Monika Singvogel sowie Andreas Stock kamen auf den sechsten Platz.
weiter
TENNIS / Kilian Abele gewinnt "Junior Open 2005"
Abele siegt in Hall
Mit einem 6:1, 1:6 und 6:2-Finalsieg gewann Kilian Abele (TV Gmünd) in der Altersklasse U 14 die "Junior Open 2005".
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Stuttgarter Kickers müssen am Samstag um 14.30 Uhr im Derby beim VfR Aalen ran
Drei Neue sind schon feste Größen
Nach einem personellen Umbruch verkauften sich die Stuttgarter Kickers beim Start in die neue Runde der Fußball-Regionalliga Süd besser als erwartet. Am Samstag kommen die "Blauen" zum Schwabenderby gegen den VfR Aalen ins Waldstadion. Anpfiff: 14.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
FCN: Zusage vom KSC
Ein Zweitligist kommt Mitte September in den Schwerzer. Der Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd empfängt zu einem Testspiel den Karlsruher SC. Der neue Ausrüstervertrag macht's möglich.
weiter
FUSSBALL / Testspiel
Gegen den SC Freiburg
VfB-Profi Heiko Gerber beschert dem SB Heidenheim einen Knüller: Der Zweitligist SC Freiburg ist am kommenden Mittwoch zu Gast.
weiter
HANDBALL / 1. Bundesliga - Frisch Auf Göppingen will die Ergebnisse der vergangenen Saison wiederholen
Petkovic: "Einen Schritt voran"
Die Vorbereitungen für die neue Bundesliga-Saison laufen bei den Handballern von Frisch Auf Göppingen auf Hochtouren. Geschäftsführer Andreas Schweickert und Trainer Velimir Petkovic präsentierten nun das sportliche und wirtschaftliche Konzept.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Zehn Tore in Leinzell und zwei Elfmeterschießen brachte die zweite Pokalrunde
SVG: Überraschung nach Traumstart
Die Überaschung der zweiten Bezirkspokalrunde gelang dem SV Göggingen, der den Bezirksligisten FC Bargau aus dem Wettbewerb warf. Im Spitzenspiel setzte sich die SG Bettringen im Elfmeterschießen gegen den TSV Heubach durch.
weiter
Überregional (112)
SCHAUSPIEL / Schultheaterszene trifft sich zum Festival
'Die Knöpfe' reisen nach Pirmasens
Die Stadt Pirmasens wird im Frühherbst zum Schaufenster und Treffpunkt der deutschen Schultheaterszene. Vom 11. bis 17. September geht dort das Festival 'Schultheater der Länder' über die Bühne, das jährlich in einem anderen Ort Ensembles aus allen 16 Bundesländern zusammenbringt. Mehr als 400 junge Schauspieler aus allen Schulformen - von der
weiter
kanu-wm
28. Titel nach sieben Jahren?
Birgit Fischer will ihren 'Rekord für die Ewigkeit' ausbauen. 'Es wird ganz schwer, den 28. Titel zu holen', sagt die 43-Jährige Fischer. Dabei sieht sie im 1000-m-Viererkajak bei dem heute beginnenden Championat größere Chancen als im Familienboot Sprint-Zweierkajak mit ihrer 18-jährigen Nichte Fanny Fischer: 'Wenn die Einstellung stimmt, könnte
weiter
ski nordisch
Absage wegen Hochwasser
Das verheerende Hochwasser in der Alpenregion hat für die Absage der Auftakt-Wettbewerbe der Olympia-Saison in der Nordischen Kombination gesorgt. Der am Samstag und Sonntag geplante Sommer-Grand-Prix in Oberstdorf wurde wegen der dramatischen Situation und Schäden an den Sportstätten wie dem Schattenberg-Skistadion ersatzlos gestrichen. Nach derzeitigem
weiter
SPRINGREITEN
Alves siegt vor seinem Trainer
Die deutschen Springreiter sind beim ersten Höhepunkt des Turniers in Aachen leer ausgegangen. Die erfolgsverwöhnten Gastgeber landeten gestern im geschlagenen Feld und mussten beim Preis von Europa dem siegreichen Bernardo Alves gratulieren. Der 30-jährige Brasilianer setzte sich im Stechen mit Canturo in 36,78 Sekunden vor seinem ehemaligen Trainer,
weiter
FERNSEHEN / Trügerische Berufswelt
Ärzte und Anwälte dominieren den Bildschirm
Trügerische Berufswelt im TV: Das Fernsehen vermittelt in seinen Unterhaltungsprogrammen ein Berufsspektrum, das nach einer Studie deutlich von der Realität abweicht. Ärzte, Rechtsanwälte, Kommissare, Polizisten, Sänger und Gastronomen tummeln sich auf dem Bildschirm weitaus häufiger als etwa Elektriker oder Fabrikarbeiter, berichtete das Institut
weiter
Auch preiswerter
Nicht alle Strecken werden teurer. Hier einige Beispiele: Düsseldorf-Bochum 16,60 EUR (alter Preis) / 16 EUR (neuer Preis); Freiburg-Offenburg 17,40 EUR / 17 EUR; Augsburg-Ulm 20,40 EUR / 20 EUR; Frankfurt-Mannheim 22,40 EUR / 23 EUR; Frankfurt-Stuttgart 47 EUR / 49 EUR; Berlin-Hamburg 55 EUR / 58 EUR; München-Frankfurt 73 EUR / 75 EUR. dpa
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League, Qualifikation 3. Runde, Rückspiele Werder Bremen - FC Basel 3:0 (0:0) (Hinspiel 1:2 - Werder Bremen qualifiziert) AS Monaco - Betis Sevilla 2:2 (1:1) (Hinspiel 0:1 - Betis Sevilla für CL qualifiziert) Panath. Athen - Wisla Krakau n.V. 4:1 (3:1, 0:0) (Hinspiel 1:3 - Panathinaikos Athen qualifiziert) Rosenb. Trondheim -
weiter
GALOPP / Richtungsweisend in schwieriger wirtschaftlicher Zeit
Auf Iffezheim setzt die ganze Branche
Die Zeiten sind mager, doch die älteste organisiert betriebene Sportart der Welt beeindruckt bei der international wichtigsten deutschen Veranstaltung mit Zahlen: Bei der Großen Woche auf der Galopp-Rennbahn in Iffezheim geht es um insgesamt 1,9 Millionen Euro Preisgeld.
weiter
Auf zwei Wegen ein Bild von der Kriminalität
In der Kriminalstatistik sind alle Straftaten erfasst, die der Polizei angezeigt werden, nicht jedoch Ordnungswidrigkeiten,Verkehrs- und Staatsschutzdelikte. Inhalt der Statistik sind die bekannt gewordenen Straftaten, die aufgeklärten Fälle und die Tatverdächtigen. Die Erfassung erfolgt erst bei der Abgabe der Akten an die Anklagebehörde oder das
weiter
ARGENTINIEN
Auslieferung abgelehnt
Die argentinische Justiz hat die von Deutschland wegen Verbrechen während der Militärdiktatur (1976 bis 1983) beantragte Auslieferung von zwei einst hochrangigen Militärs abgelehnt. Die Anträge zur Auslieferung des früheren Generals Juan Bautista Sasiain und des Majors im Ruhestand Pedro Alberto Durán Saenz hätten laut Medien nicht den formalen
weiter
Ausstellung
Der Künstler Rolf Haug Die Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd zeigt bis zum 27. November 19 Skulpturen und 23 Gemälde aus dem Werk des Schwäbisch Gmünder Künstlers Rolf Haug, der vor nicht ganz vier Jahren in seiner Heimatstadt gestorben ist. Rolf Haug (1922 - 2001) hat zeitlebens im Stillen gearbeitet, weshalb sein Werk dem Blick der Öffentlichkeit
weiter
Baby überlebt
Ein Baby hat das Flugzeugunglück in den Armen seiner toten Mutter fast unverletzt überlebt. Retter fanden den weinenden einjährigen Juan Carlos Rengifo. Die Mutter hatte ihren Sohn im Augenblick des Todes an die Brust gedrückt und ihm so das Leben gerettet. dpa
weiter
DB / Tickets für 2. Klasse kosten knapp 3 Prozent mehr
Bahn frei für höhere Preise
Kritiker: Grund für Anhebung ist der geplante Börsengang
Zugfahren wird teurer: Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember die Ticketpreise für die zweite Klasse um 2,9 Prozent und für die erste Klasse um 4,2 Prozent. Auch die Bahncard wird teurer. Als Grund werden hohe Energiekosten genannt.
weiter
VERKEHR
Bahnfahren wird teurer
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember erhöht die Deutsche Bahn zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres die Preise: in der zweiten Klasse um durchschnittlich 2,9, in der ersten Klasse um 4,1 Prozent. Die Bahn begründete die Erhöhung gestern vor allem mit gestiegenen Energiekosten. Die Preiserhöhungen gelten sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr. Zuletzt
weiter
AUTOBAHNEN
Baustellen sind sicher
Wer auf einer deutschen Autobahn durch eine Baustelle fahren muss, kann sich vergleichsweise sicher fühlen. Das ergab ein Baustellentest des ADAC in ganz Europa. Verstärkt aufpassen müssen Autofahrer dagegen in Italien und Spanien. Die beiden bei deutschen Urlaubern beliebten Länder schnitten am schlechtesten ab: Abrupte Geschwindigkeitswechsel,
weiter
HUNDE
Beißangriff kostet Strafe
Weil die SWR-Moderatorin Stefanie Tücking nach Auffassung des Amtsgerichts Baden-Baden nicht gut genug auf ihren Hund 'Radja' aufgepasst hat, muss sie 1500 Euro Strafe zahlen. Der Hovawart-Rüde der 43-Jährigen hat einen anderen Hundehalter leicht am Arm verletzt. Der 39-jährige Nachbar hatte seinen eigenen Hund bei einer Begegnung der beiden Rüden
weiter
KANDIDATENLISTEN / Kleine Parteien geben nicht auf
Beschwerde eingelegt
Sechs kleine Parteien wollen mit einer Beschwerde doch noch auf den Stimmzettel der Bundestagswahl im Südwesten. Der Bundeswahlausschuss muss entscheiden.
weiter
FLEUROP / Ein Blumenstrauß kostete durchschnittlich rund 30 Euro
Blühende Geschäfte gemacht
Trotz der Konsumflaute hat das Floristikunternehmen Fleurop im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht. Die Händler bekamen Aufträge für 3,8 Mio. Blumen-Grüße im Wert von 67,9 Mio. EUR. Der Umsatz legte damit leicht um 0,3 Prozent zu, wie Fleurop-Vorstand Niklas Dörr bei der Präsentation der Bilanz 2004 berichtete. Die Zahl der Aufträge sei
weiter
CREDITREFORM / Verbraucher immer öfter durchleuchtet
Bonität im Blick
Die Verbraucher werden immer öfter durchleuchtet. Telekom-Firmen, Banken oder Versicherungen greifen auf die Daten der Auskunftei Creditreform zurück.
weiter
LOEWE / Streubesitz vergrößert
Britische Gruppe gibt Aktien ab
Die britische 3i-Gruppe hat ihre restliche Beteiligung am TV-Geräte-Hersteller Loewe in Höhe von knapp 5 Prozent abgegeben. Rund 518 000 Aktien wurden bei institutionellen Anlegern platziert. Der Streubesitz betrage nun 52,9 Prozent, teilte die Loewe AG (Kronach) mit. Die Londoner Beteiligungsgesellschaft war seit 1997 an dem fränkischen Unternehmen
weiter
SCHIEDSRICHTER / Abkassieren oder weiterpfeifen?
Collina in der Zwickmühle
Der italienische Schiedsrichter Pierluigi Collina muss sich bis morgen entscheiden, ob er lieber eine Million Euro für einen Werbevertrag mit Opel kassiert oder weiter Spiele in der Serie A pfeifen will. Der italienische Schiedsrichter-Verband AIA hat Collina klar gemacht, dass er keine Partien in der ersten Liga mehr leiten dürfe und seine Karriere
weiter
Das Hochwasserschutzgesetz
Nach längerem Streit einigten sich Bundestag und Bundesrat im März auf ein Hochwasserschutzgesetz. Darin wurden erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben für den Schutz vor einer Flut festgelegt. Das Gesetz verpflichtet die Länder dazu, mehr Überschwemmungsgebiete als bisher auszuweisen. Auf diesen Flächen dürfen Gebäude nur noch in Ausnahmefällen
weiter
Das stichwort: Die 5b-Wetterlage
Kräftige Regenfälle in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können durch eine so genannte 5b-Wetterlage entstehen. In den 50er Jahren ordneten deutsche Meteorologen verschiedenen typischen Wetterkonstellationen Buchstaben und Zahlen zu - so entstand der Ausdruck '5b-Wetterlage'. Dabei saugt sich ein Tief über dem Mittelmeer wie ein Schwamm
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher und der neue Ferrari-Vertrag
Das Zögern mit der Unterschrift schürt die Gerüchte
Der Kontrakt ist unterschriftsreif, doch Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher lässt Ferrari zappeln. 'Das Angebot zur Vertragsverlängerung steht und liegt uns vor. Aber wir werden es im Moment nicht unterschreiben', sagte Schumachers Manager Willi Weber jetzt und schürte die kursierenden Gerüchte, dass der Kerpener den Rennstall nach Ablauf seines
weiter
VW / Chef Pischetsrieder: '50 oder 60 Personen sind in diesem Zusammenhang aufgetaucht'
Der Skandal zieht größere Kreise
Kostenziele müssen schneller erreicht werden - Bernhard als Kronprinz ausgerufen
Der Kreis der in die VW-Affäre verwickelten Personen hat sich nach Angaben der Konzernspitze auf 50 bis 60 Personen und damit stärker als gedacht ausgeweitet. VW-Chef Bernd Pischetsrieder will derweil die Ziele zur Kostensenkung schneller als geplant erreichen.
weiter
VOGELGRIPPE / Freilandhaltung für Geflügel wird ab Mitte September verboten
Dicke Luft für glückliche Hühner
Trotz Gefahr durch die Vogelgrippe dürfen Deutschlands Hühner weiter frei herumlaufen. Wer als Landwirt seine Hühner zum Schutz freiwillig wegsperrt, erlebt Kurioses.
weiter
champions League
Die Bayern in Topf eins
Die Guten (wie der FC Bayern) in Töpfchen eins, die weniger Guten im Kröpfchen. Dennoch drohen den Münchnern in der ersten Champions-League-Phase Brocken.
weiter
LUFTHANSA / Fluggesellschaft erprobt neuen Service
Die Bordkarte kommt aus dem heimischen Drucker
Die Bordkarte gibt es für Lufthansa-Kunden künftig auch aus dem heimischen Drucker - jedenfalls wenn sie Vielflieger, Geschäftsreisende sind oder Erste Klasse fliegen. Derzeit erprobt die Kranich-Linie diesen neuen Service auf der Strecke Frankfurt - Berlin.
weiter
GROSSBAUSTELLEN / Zur Erfüllung der Öko-Auflagen braucht es zwölf Hektar
Die Messe frisst noch weiteres Bauernland
Regierungspräsident schließt weitere Enteignungen nicht aus - Auch die Hallendächer werden begrünt
Der Bau der Landesmesse ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Ständig sind neue Probleme zu meistern. Eines davon sind die Öko-Auflagen. Für Ausgleichsmaßnahmen benötigen die Planer Grundstücke der Filderbauern - weitere Enteignungen sind nicht auszuschließen.
weiter
Die Samenhändlerin (18. Folge)
18. Folge Wilhelmine war es, die Seraphine ins Herz geschlossen hatte. Die Verlobung mit Seraphine würde aufgelöst werden müssen. Wie ging so etwas eigentlich vonstatten? Gottlieb konnte sich an keinen ähnlichen Fall im Dorf erinnern. O weh, das würde ein Geschwätz geben! Da würde er sich noch etwas einfallen lassen müssen. Natürlich musste
weiter
VERSICHERUNG / Wer vom Hochwasser betroffen ist, braucht einen Elementarschadenschutz
Die Teilkasko hilft Autobesitzern
Hochwasser und Überflutung haben in Süddeutschland enorme Schäden angerichtet. Eine möglicherweise existenziell wichtige Frage für alle Betroffenen: Was zahlt die Versicherung? Glücklich ist, wer sich gegen so genannte Elementarschäden abgesichert hat.
weiter
EURO
Dollar teurer
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2211 (Vortag: 1,2233) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8189 (0,8175) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68035 (0,6802) britische Pfund, 134,77 (134,61) japanische Yen und 1,5545 (1,5534) Schweizer Franken fest.
weiter
KRETA
Drogenmafia herrscht im Teufelsdreieck
Die Insel Kreta ist ein Touristenparadies. Eine Bergregion im Norden allerdings wird von Waffen- und Drogenhändlern beherrscht. Die Gegend gilt als rechtlos.
weiter
UI-CUP / HSV feiert 0:0 in Valencia euphorisch
Durch die Hintertür in den Uefa-Cup
Durch das 0:0 im UI-Cup-Rückspiel beim FC Valencia hat sich Fußball-Bundesligist Hamburger SV sozusagen durch die Hintertür für den Uefa-Cup qualifiziert.
weiter
FALL ARMSTRONG / Verband prüft Sanktionen
Ein Erdbeben für den Radsport
Leblanc: Wir alle sind getäuscht worden
Auch einen Tag nach der Veröffentlichung der erheblichen Doping-Verdachtsmomente gegen Lance Armstrong herrschte in der Radsport-Szene noch blankes Entsetzen. Von verschiedenen Seiten wird jetzt geprüft, welche Strafmöglichkeiten es gegen den Top-Star gibt.
weiter
KARRIERE / Brandenburgs CDU-Chef Jörg Schönbohm hat mit seiner Schelte viele Ostdeutsche verletzt
Einsame Wochen in der Mark
Bei der Bundestagswahl steht auch die Zukunft des früheren Generals auf dem Spiel
Der brandenburgische CDU-Chef Jörg Schönbohm, Innenminister der SPD/CDU-Landesregierung in Potsdam, sitzt zwischen allen Stühlen. Mit seinem Wort von der 'Proletarisierung' der Menschen in der DDR hat er sich auch in der eigenen Partei die Sympathien verscherzt.
weiter
X-FAB / Schaltkreis-Hersteller benötigt neue Produktionsstätte
Erfurter haben Interesse an Infineon-Fabrik
Der Erfurter Halbleiterhersteller X-Fab hat Kaufinteresse an der Infineon-Fabrik in München-Perlach bestätigt. 'Wir verhandeln mit Infineon über das Werk', sagte Finanzvorstand Chris Förster. Zu Details wollte er sich nicht äußern. X-Fab mit 1200 Beschäftigten ist kein Massenhersteller, sondern auf die Fertigung von analog-digitalen Schaltkreisen
weiter
ÖLMARKT
Erneut in Rekordnähe
Der Ölpreis hat sich wegen Spekulationen um gesunkene Benzinbestände in den USA und drohender Stürme im Golf von Mexiko seinem Rekordstand von 67,10 Dollar bis auf knapp einen Dollar genähert. Die US-Ölpreise kletterten gestern auf mehr als 66 Dollar je Barrel. Rohöl zur Auslieferung im Oktober legte am New Yorker Warenterminmarkt um 0,85 Prozent
weiter
STUDIE / Erfolgreicher als die nachfolgenden Geschwister
Erstgeborene treten als Lehrer der Jüngeren auf
Erstgeborene sind nach einer norwegischen Bildungsstudie im allgemeinen erfolgreicher als ihre jüngeren Geschwister. So seien in der Schulausbildung die Ältesten ihren jüngeren Brüdern und Schwestern in vergleichbaren Situationen meist um ein ganzes Jahr voraus, berichtete Professor Kjell Salvanes von der Norwegian School of Economics in London.
weiter
TEXTIL-STREIT / Treffen um einen Tag vorverlegt
EU will schnelle Lösung erreichen
Die EU-Staaten wollen rasch die zugespitzte Textil-Krise mit China beilegen. Darauf verständigten sich Handelsexperten der Mitgliedstaaten bei einem Treffen in Brüssel. Das Treffen war vorverlegt worden, da gleichzeitig EU-Diplomaten nach China reisten, um mit der Regierung in Peking über die Lage zu beraten. Hintergrund ist, dass die im so genannten
weiter
WALDBRÄNDE
Feuer fast gelöscht
Auf der Iberischen Halbinsel sind die meisten Waldbrände gelöscht. In Portugal fressen sich die Flammen nur noch an vier Orten im Norden und in der Mitte des Landes unkontrolliert durch die Wälder. In Spanien wüten noch vier Großfeuer in der Region Galicien im Nordwesten. Beim Kampf gegen die Flammen helfen drei deutsche Löschhubschrauber. dpa
weiter
JUSTIZ / 125 000 Urteile gefällt
Gefängnis meist mit Bewährung Goll: Ab 18 wie Erwachsene bestrafen
Mehr Menschen als je zuvor wurden im vergangenen Jahr von baden-württembergischen Richtern abgeurteilt. Justizminister Ulrich Goll
weiter
BASKETBALL
Geschwindner wieder frei
Holger Geschwindner wurde gestern in Hof aus der Untersuchungshaft entlassen. Der Manager und Berater von Basketball-Star Dirk Nowitzki saß seit dem 19. Juli wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung im Gefängnis. Damit kann der Ex-Nationalspieler das individuelle Training mit dem NBA-Profi vor der EM in Serbien und Montenegro (16. bis 25. September)
weiter
TSCHECHIEN / Prag ehrt erstmals sudetendeutsche Antifaschisten
Geste der Versöhnung
Würdigung wird in Deutschland, Österreich und Polen begrüßt
60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hat die tschechische Regierung in einer offiziellen Erklärung erstmals die Verdienste der sudetendeutschen Antifaschisten gewürdigt. Zu dieser Geste sei Prag durch die Außenpolitik der rot-grünen Bundesregierung ermutigt worden.
weiter
KOPFTUCH / 'Elternrecht auf Neutralität'
Goll begrüßt Verbot
Die Diskussion um das Kopftuchverbot in einem Kindergarten in Ebersbach an der Fils geht weiter. Justizminister Goll (FDP) begrüßte das Vorgehen der Stadt.
weiter
mozart-jahr
Grabpflege in Wien
Rechtzeitig vor den Feiern zum 250. Geburtstag von Mozart wird der St. Marxer Friedhof in Wien restauriert, wo das musikalische Genie in einem Armengrab beerdigt wurde. Mehrere Grabfelder sollen für 260 000 Euro neu hergerichtet werden. Mozart starb 1791. Zur Lage des Grabes gibt es nur Vermutungen; am möglichen Ort steht ein Trauerengel. AP
weiter
TENNIS / Erstrunden-Begegnungen bei den US Open
Grönefeld und Haas mit Losglück
Thomas Haas und Anna-Lena Grönefeld haben bei der Auslosung zu den US Open Glück gehabt. Während der an Nummer 29 gesetzte Hamburger gegen einen Qualifikanten in das am Montag in New York beginnende letzte Grand-Slam-Turnier der Saison startet, bekommt es die an 32 gesetzte Nordhornerin mit Kristina Brandi aus Puerto Rico zu tun. Nicolas Kiefer war
weiter
TEUERUNG
Heizöl weiter Preistreiber
Vor allem die hohen Heizölpreise haben neben den Kraftstoffen die Teuerung im August angetrieben. Nach Angaben der Statistikämter in mehreren Ländern schlugen auch höhere Ausgaben für Pauschalreisen zu Buche. Preisnachlässe gab es vor allem bei saisonabhängigen Lebensmitteln, wie Gemüse und Obst. Auch Bekleidung und Schuhe wurden zum Sommerende
weiter
KINO / 'Dont come knocking'
Himmel, Fels und Neonschrift
Wim Wenders hat im Westen einen farbenfrohen Film gedreht
Der deutsche Filmemacher Wim Wenders und der amerikanische Dramatiker Sam Shepard haben 20 Jahre nach ihrem großen Erfolg mit 'Paris, Texas' erneut zusammengefunden: 'Don't Come Knocking' (Klopf nicht an) heißt der Titel des Films, der heute in die Kinos kommt.
weiter
FUSSBALL / Bremen zieht dank 3:0 gegen Basel in die Champions League ein
In acht Minuten alles klar
Zweifacher Torschütze Ivan Klasnic - Gelb-Rot für Miro Klose
Fußball-Deutschland ist mit drei Teams in der Champions League vertreten. Nach Meister FC Bayern und Vize Schalke 04 qualifizierte sich gestern Abend auch Werder Bremen für die Königsklasse. Ein letztlich doch noch deutliches 3:0 gegen den FC Basel ermöglichte dies.
weiter
LUFTVERKEHR / Fünftes schweres Flugzeugunglück innerhalb eines Monats fordert 41 Tote
Inferno nach Bruchlandung im Dschungel
Peruanische Boeing 737 zerbrach und ging in Flammen auf - 59 Menschen konnten sich retten
Bei einer Bruchlandung einer Boeing 737 im Dschungel Perus sind 41 Menschen ums Leben gekommen. An Bord befanden sich 92 Passagiere und die Besatzung.
weiter
ERNÄHRUNG
Information im Netz
Über Verbraucherschutz, Ernährung, Gesundheit und Warenkunde informiert das Land jetzt elektronisch. Neutrale und werbefreie Aufklärung zu diesen Themen per E-Mail sei gefragt, teilte das Agrarministerium mit. lsw ONLINE-INFO wwww.ernaehrung-bw.info
weiter
INTERVIEW mit der Schauspielerin Simone Thomalla: 'Mir ist relativ wenig peinlich'
Simone Thomalla (40) ist vielen erst durch ihre Beziehung zum Schalke-Manager Rudi Assauer (61) bekannt geworden. Morgen spielt sie in der Komödie 'La dolce Rita', eine Frau, der es ein wenig an Benehmen fehlt. Unsere Mitarbeiterin Cornelia Wystrichowski sprach mit ihr.
weiter
POLEN
Investitionen: Deutsche vorn
Deutsche Unternehmer sind die größte Gruppe ausländischer Investoren in Polen und haben allein bis Ende vergangenen Jahres mehr als 10 Mrd. Dollar investiert. Das entspricht einem Anteil von 13 Prozent an den ausländischen Investitionen in Polen, teilte die Polnische Agentur für Auslandsinvestitionen (Paiz) in Warschau anlässlich des zehnjährigen
weiter
HUNGERTOD
Jessicas Mutter gibt die Tat zu
Die Mutter der in Hamburg qualvoll verhungerten Jessica hat sich zum Prozessauftakt schuldig bekannt. Seine Mandantin (36) werde sich in der Verhandlung äußern und 'ihre Schuld bekennen', sagte ihr Verteidiger. Der Vater (49) wird zu den Vorwürfen schweigen. Er sei aufgrund 'seiner Persönlichkeitsstruktur' nicht in der Lage, vor Gericht Stellung
weiter
LEBENSGEFAHR
Junger Retter
Ein Vierjähriger ist von einem nur wenig älteren Buben in Feilitzsch bei Hof vor dem Ertrinken gerettet worden. Das Kind war bei einem Spaziergang mit der Oma mit seinem Dreirad in die Hochwasser führende Regnitz gestürzt. Der junge Lebensretter hielt den Kleinen vom Ufer aus so lange am Arm fest, bis weitere Hilfe kam - anschließend verschwand
weiter
REGIERUNG
Kinder besser fördern
Mit Ganztagsschulen, Eltern-Kind-Zentren und Kindertagesstätten-Plätzen für Zweijährige will die Bundesregierung Eltern entlasten und die Förderung des Nachwuchses verbessern. Ziel für 2009 sei es, bereits Kindern im Alter von zwei Jahren einen Rechtsanspruch auf entsprechende Betreuung einzuräumen, sagte Familienministerin Renate Schmidt (SPD)
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Auf Rekordkurs
Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen: Rohölnotierungen, die wie eine Nussschale auf hoher See völlig unkontrollierbar um ihren Rekordwert von 67,10 Dollar für das Fass mit 159 Liter herumtanzen. Der Grund ist die extrem stark angespannte Versorgungssituation. Und daran kann sich auf die Schnelle nichts ändern. Abhilfe könnten allein die
weiter
BAHNPREISE
KOMMENTAR: Mit Augenmaß
Die Bahn gibt sich zurückhaltend. Das steht ihr gut zu Gesicht, denn eine noch stärkere Erhöhung der Fahrkartenpreise wäre nicht angemessen. So aber sollte der Kunde nicht meckern: Knapp drei Prozent mehr im Schnitt sind eine Anhebung mit Augenmaß. Wer von München nach Hamburg reist, zahlt in der zweiten Klasse künftig vier Euro mehr als bisher.
weiter
TSCHECHIEN
KOMMENTAR: Tabu gebrochen
Es ist doch sehr die Ausnahme, dass ausgerechnet deutsche Vertriebenenverbände tschechische Politiker mit Lob bedenken. Dem Prager Ministerpräsidenten Jiri Paroubek widerfährt das nun. Er hat sich mit seiner Würdigung deutscher Antifaschisten, die auf tschechischer Seite gegen Nazi-Deutschland kämpften, weit aus dem Fenster gelehnt - und Prügel
weiter
FUSSBALL
Kontroverse um Benefizspiel
Ein am 16. November geplantes Benefizspiel hat zu einer Kontroverse zwischen den Verantwortlichen der Fußball-Nationalmannschaft und der Deutschen Fußball Liga (DFL) geführt. Die im Grundlagenvertrag zwischen DFL und DFB in ungeraden Kalenderjahren festgelegte Partie zwischen Nationalelf und einer Bundesliga-Ausländerauswahl stößt bei Trainer
weiter
GESUNDHEIT / AOK bietet ihren Mitgliedern besonderen Service
Krankenhaus-Suche im Internet
Die Suche nach dem geeigneten Krankenhaus wird zumindest für AOK-Versicherte etwas einfacher: Im Internet können sie Kliniken mit Erfahrung in der Nähe finden.
weiter
HANDBALL / Die etwas andere Saisonvorbereitung
Kühe melken gibt Kondition
Handball-Bundesligist HC Leipzig setzt in der Saisonvorbereitung auf Kühe melken, Feldarbeit und Zeltlager. Die Spielerinnen rückten im dänischen Tebbestrup für fünf Tage samt Luftmatratzen und Schlafsäcken in einen Bauernhof ein. Während des 'Überlebens-Trainings' auf dem Hof von HCL-Neuzugang Katrine Fruelund klingelt morgens um sechs der
weiter
GEBURTSTAG
Kultur für ein breites Publikum
Er ist das Vorbild vieler Kulturpolitiker: Hilmar Hoffmann. Der ehemalige Frankfurter Kulturdezernent und Präsident des Goethe-Instituts wird heute 80 Jahre alt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schon 100 000 Fahrgäste Sieben Wochen nach dem Start der Direktverbindung Konstanz - Friedrichshafen ist der 100 000. Fahrgast an Bord gegangen. 'Constanze' und 'Fridolin', die Katamaran-Fähren, haben damit im Schnitt 2000 Passagiere täglich über den Bodensee gebracht. Mittelfristig rentabel wird die Verbindung nach Reederei-Angaben mit 1200 täglich.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Cargolifter-Wissen gekauft Die Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen hat das Know-how aus der Insolvenzmasse der Cargolifter AG erworben. 'Der Bund möchte nicht, dass das Wissen aus Deutschland verschwindet', sagte eine Zeppelin-Sprecher. Starker Import-Preisanstieg Teures Öl hat im Juli die Preise für importierte Waren und Güter in Deutschland
weiter
GOLFTURNIER
Lädierte Grüns sind aufpoliert
Die zuletzt arg lädierten Grüns sind poliert, die roten Teppiche in den Vip-Zelten ausgerollt und die noblen Karossen des Titelsponsors aufgestellt: Nur das Wetter in Bayern und die Absage von Lokalmatador Alex Cejka haben die Laune der Veranstalter vor dem Start des Europa-Tour-Turniers heute im Golf-Club in München Nord-Eichenried getrübt. Turnier-direktor
weiter
KLINIKÄRZTE / Bewegung nach dem Streik
Land setzt sich für außertarifliche Zulagen ein
Die Landesregierung will die Arbeitsbedingungen der Ärzte an Universitätskliniken verbessern. Dazu seien in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder zwei Anträge gestellt worden, teilte das Finanzministerium mit. Gefordert werden 'krankenhausspezifische, leistungsorientierte Bezahlungselemente'. Bis neue tarifliche Regelungen gelten, soll es für
weiter
KERNKRAFTWERK
Leibstadt bald wieder am Netz
Nach einer Panne am Generator im vergangenen März soll das grenznahe Atomkraftwerk Leibstadt am Hochrhein wieder Strom liefern. Die Freigabe durch die Schweizer Behörden werde für die nächsten Tage erwartet, teilte die Kernkraftwerk Leibstadt AG mit. Schritt für Schritt soll die Wiederaufnahme der Stromproduktion erfolgen. Während des fünf Monate
weiter
POLIZEI
Leichenteile gefunden
Pilzsammler haben im Kleinen Wiesental bei Lörrach den skelettierten Schädel eines Menschen gefunden. Das ältere Ehepaar alarmierte die Polizei, die am Dienstag den Fundort in einem kleinen Wald absuchte und weitere Leichenteile entdeckte, die schon stark verwest waren. Wie die Ermittler gestern mitteilten, werden die Untersuchungen länger dauern.
weiter
HOCHWASSER
LEITARTIKEL: Gründlicher Untergang
Der Grund des Jahrhundert-Hochwassers mitten im Hochsommer sind die Regenfälle, die zuvor nicht mehr aufgehört hatten und die nichts mehr zu tun haben mit den Hitzegewittern, die uns als Kindern immer Respekt einflößten. Die jährliche Flutkatastrophe gehört endgültig zum Kalender der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas. Und es klingt wie Hohn,
weiter
Leute im Blick
Laura Dünnwald 'Tagesschau'-Sprecherin Laura Dünnwald (31) wird von 1. September an die Hauptausgabe der ARD-Nachrichtensendung vorlesen. 'Wir verstärken dadurch die weibliche Komponente in der 20-Uhr- Hauptausgabe', sagte ein Sprecher des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Das Sprecher-Team für diese Nachrichtenausgabe bestehe dann aus vier Frauen
weiter
FUSSBALL
Mainz will nicht fliegen
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 trennt nur noch ein kleiner Schritt vom großen Glück. Den muss das Team heute Abend in Reykjavik hinter sich bringen.
weiter
Serie zur Bundestagswahl am 18. September
Mein wunschzettel: Hilfe stärker auf die Ärmsten konzentrieren
Die neue Bundesregierung sollte eine effiziente Entwicklungspolitik aus einem Guss betreiben, bei der Armutsbekämpfung und Menschenrechte die obersten Leitlinien sind, und die Voraussetzungen für gerechten Handel und Wirtschaftswachstum schafft. Konkret bedeutet das zum einen: mehr und bessere Entwicklungshilfe. Deutschland muss seine internationale
weiter
Meteorologen: Dauerregen ist vorbei
Der tagelange Dauerregen, der zur Hochwasserkatastrophe im Alpenraum geführt hat, ist nach Einschätzung von Meteorologen endgültig vorbei. Das Regentief 'Norbert' zog gestern Richtung Balkan, wo es sich voraussichtlich auflösen wird, sagte Dorothea Paetzold vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Von Dienstagmorgen bis Mittwochmorgen verzeichnete
weiter
UNTREUE
Millionen aufs eigene Konto
Der 41-Jährige hatte einen Vertrauensjob als Einkäufer. Jetzt steht er vor Gericht, weil er seinen Arbeitgeber mit Scheinrechnungen um Millionen gebracht haben soll.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 34. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 11, 22, 38, 43, 49, Zusatzzahl: 25. Superzahl: 8. Spiel 77: 7, 6, 3, 8, 4, 4, 2. Super 6: 8, 2, 6, 5, 3, 6. (Ohne Gewähr)
weiter
ARCHÄOLOGIE
Mosaik mit Gartenszene
Archäologen haben auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel ein neun Meter langes Mosaik ausgegraben, das eine Gartenszene mit Vögeln zeigt. Das Mosaik aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. hat wahrscheinlich den Boden des römischen Theaters der antiken Stadt Pelusium bedeckt, die heute Tell al-Farama heißt und nach Alexandria Ägyptens wichtigste Hafenstadt
weiter
GEISELDRAMA / Strafverfahren gegen Mitarbeiter des Krisenstabs gefordert
Mütter von Beslan besetzen Gerichtssaal
Kurz vor dem ersten Jahrestag des Geiseldramas von Beslan haben die Mütter von Opfern gegen die schleppende Aufarbeitung der Tragödie durch die russischen Behörden protestiert. Etwa 15 Frauen hielten über Nacht einen Gerichtssaal in Wladikawkas besetzt, in dem derzeit gegen den einzigen überlebenden Terroristen verhandelt wird. Sie forderten die
weiter
HOCHWASSER / Die meisten Flussanrainer können aufatmen
Nach der Flut Streit über Vorsorge
Oettinger setzt Kürzungen aus - Donaustädte bleiben verschont
Während sich die Hochwasserlage gestern entspannt hat, ehe es zur befürchteten Katastrophe kam, begann die Debatte über Ursachen und Konsequenzen der Flut. Betroffenen wurde rasche Hilfe versprochen, Kürzungen beim Hochwasserschutz werden rückgängig gemacht.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bundestagswahl im Netz Der Bundeswahlleiter hat im Internet einen Atlas mit Daten zur Bundestagswahl bereit gestellt. Der Atlas (www.bundeswahlleiter.de) bietet Infos über alle 299 Wahlkreise. Zum Beispiel zum Thema Bevölkerung, zu Verkehr und Bildung. Sobald am Wahlabend das vorläufige Endergebnis feststeht, wird es auf der Seite veröffentlicht.
weiter
wm 2006
Neue Tickets, neue Hoffnung
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind insgesamt 40 665 Tickets für alle 64 Spiele der Fußball-WM 2006 in Deutschland neu ausgelost worden. Bis zum 26. August werden die Gewinner benachrichtigt, die innerhalb von 14 Tagen die Annahme der Karten bestätigen müssen. Die Tickets sind Rückläufer aus der ersten Verkaufsphase. Die Rückläufe resultierten
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN / Thema Nachfolgeregelung
Notfallplan nötig
Familienunternehmen benötigen einen Notfallplan. Er sollte etwa die Nachfolgefrage bei einem Unfall des Chefs regeln. Sonst könnte die Firma in Gefahr geraten.
weiter
MUSIK
Out of Rosenheim
Der Film 'Out of Rosenheim' kommt im Herbst als Musical unter dem Titel 'Bagdad Café' nach Deutschland. Die musikalische Fassung des 1987 mit Marianne Sägebrecht gedrehten Films hat am 8. September in Hamburg Premiere. 'Out of Rosenheim'-Autor Percy Adlon schrieb das Libretto. Die Musik stammt von Bob Telson, der die Filmsongs beisteuerte. dpa
weiter
FUSSBALL / Newcastle oder Liverpool als Kandidaten
Owen kehrt nach England zurück
Der englische Fußball-Nationalspieler Michael Owen wird den spanischen Rekordmeister Real Madrid nach nur einem Jahr voraussichtlich wieder in Richtung Premier League verlassen. Die 'Königlichen' haben sich bereits mit Newcastle United über einen Transfer geeinigt, der die Engländer die klubinterne Rekord-Ablösesumme von 22 Millionen Euro kosten
weiter
Daimler-Crysler
Paefgen ist im Gespräch
Die Spekulationen über den künftigen Chef der Marke Mercedes im Daimler-Chrysler-Konzern finden kein Ende. Auch wenn Chrysler-Chef Dieter Zetsche, der künftige Daimler-Chrysler-Vorstandsvorsitzende, vom 1. September an zunächst auch die Leitung der Mercedes-Sparte übernimmt, kommen jetzt schon neue Namen ins Gespräch. Bei der Suche nach einem
weiter
PORSCHE
Pakistan im Vertriebsnetz
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche ist jetzt in 90 Ländern präsent. Wie Porsche mitteilte soll im ersten Quartal 2006 in Lahore das erste Porsche-Zentrum in Pakistan eröffnet werden. Zwei weitere Stützpunkte in Islamabad und Karachi sollen in kurzer Zeit folgen. 'Pakistan ist ein sehr interessanter Markt mit Zukunftspotenzial, das wir in den
weiter
Pfahlbauten als Weltkulturerbe. ...
...Die Pfahlbausiedlungen aus der Jungsteinzeit an Bodensee, Federsee und in der oberschwäbischen Seenplatte sollen in ein von der Schweiz initiiertes Weltkulturerbeprojekt einbezogen werden. Innenminister Heribert Rech (CDU) schrieb dem ehemaligen Umwelt- und Verkehrsminister und Friedrichshafener Landtagsabgeordneten Ulrich Müller (CDU), das Land
weiter
Pressestimmen: Pokerface als Falschspieler
'Ein großer Schatten lastet auf einer beispiellosen Karriere', schreibt die Gazzetta dello Sport. Die europäische Presse hat sich intensiv mit dem Fall Armstrong befasst.
weiter
RUSSLAND
Putin-Kritiker hungert
Anwälte des inhaftierten Kreml-Kritikers und Ex-Ölmagnaten Michail Chodorkowski (42) haben gestern entgegen Behördenangaben einen Hungerstreik ihres Mandanten bestätigt. Der Ex-Chef des Ölkonzerns Yukos protestiert gegen die Isolationshaft seines Kompagnons Platon Lebedjew. Die Haftbedingungen wurden nach einer Kritik an Präsident Wladimir Putin
weiter
MALEREI
Rauch wird Professor
Der Maler Neo Rauch wird Professor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Vom Wintersemester an tritt der 45-Jährige die Nachfolge seines ehemaligen Lehrers Arno Rink an, der emeritiert wird. Rauch zählt zu den erfolgreichsten Malern der Gegenwart. Er war Meisterschüler und Assistent des Mitbegründers der 'Leipziger Schule' Bernhard
weiter
FEINSTAUB
Raucher-Kinder mehr belastet
Kinder in Raucherhaushalten sind durch Passivrauchen oft höheren Feinstaubbelastungen der Luft ausgesetzt als etwa im Straßenverkehr. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, die Sozialminister Andreas Renner (CDU) gestern in Stuttgart vorstellte. Er stützte seine Aussagen auf eine Studie des Landesgesundheitsamtes. Dabei zeigte sich, dass die Feinstaubbelastung
weiter
NATIONALKEEPER / Oliver Kahn geht in die Offensive
Rücktrittsgerüchte sind 'absurd'
Oliver Kahn hat Spekulationen um personelle Konsequenzen aus der von Bundestrainer Jürgen Klinsmann verordneten, aktuellen Trennung von seinem Torwart-Rivalen Jens Lehmann zurückgewiesen. 'Es ist geradezu absurd, mich mit irgendwelchen Rücktrittsgedanken in Verbindung zu bringen', sagte der Keeper des FC Bayern München. 'Es entspricht überhaupt
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ruhiges Geschäft
Bei ruhigem Geschäft tendierte der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte nur wenig verändert. Der nahe dem Allzeithoch liegende Ölpreis drückt nach wie vor auf die Stimmung. So würden weiter Gewinne mitgenommen war von Händlern zuhören. Der überraschend starke Rückgang des Auftragseingangs in den USA für langlebige Wirtschaftsgüter belastete
weiter
LEBENSMITTEL / 75 Festgäste in Spanien erkrankt
Salmonellen in Hochzeitstorten
Gleich zwei Hochzeitsgesellschaften in Spanien ist ein unangenehmes Ende beschert worden: Nachdem sie von der Hochzeitstorte gegessen hatten, erkrankten insgesamt 75 Gäste an einer Salmonellenvergiftung. Die Behörden gehen davon aus, dass die Sahnetorten verseucht waren. Sie stammten aus derselben Konditorei. Insgesamt waren mehr als 250 Menschen
weiter
TIERE / Meeressäuger entwickelt raffinierte Beutejagd-Methode
Schlauer Schwertwal lockt Möwen in die Falle
Ein vierjähriger Schwertwal hat eine Methode zum Vogelfang entwickelt und das Wissen an seine Familie weitergegeben. Wie das britische Fachmagazin 'New Scientist' berichtet, lockte der Wal Möwen an, indem er Fischreste auf die Wasseroberfläche erbrach. Der Schwertwal (Orca) wartete dann unter Wasser auf die neugierig heranfliegenden Vögel und schnappte
weiter
ALGERIEN / Präsident Abdelaziz Bouteflika will den 13-jährigen Bürgerkrieg endlich beenden
Schlussstrich unter die blutigen Jahre
'Nie wieder schmutziger Krieg', forderte der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika. Er will die 'blutigen Jahre' des Bürgerkriegs zwischen Militär und muslimischen Fundamentalisten beenden. Seine Rede war wenige Tage alt, als Wanderer von Islamisten ermordet wurden.
weiter
MLP
Schwaches Ausland
Der schleppende Verkauf von Altersvorsorgeprodukten und ein schwaches Auslandsgeschäft haben beim Finanzdienstleister MLP das zweite Quartal stark belastet. Der Ertrag vor Steuern habe sich bei dem auf Akademiker spezialisierten Unternehmen von 15,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 8,6 Mio. EUR fast halbiert, sagte Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg. dpa
weiter
HAUSTIERE
Sittich auf der Flucht
Sechs Stunden lang hat ein kleiner Wellensittich die Dresdner Polizei in Atem gehalten. Sie hatte den Vogel völlig entkräftet am Straßenrand entdeckt. Der verstörte Sittich büxte im Auto aber aus und schlüpfte hinter die Mittelkonsole. Erst ein Kfz-Mechaniker konnte ihn befreien. Laut Polizei wurde der Vogel 'gegen seinen Willen' der Tierrettung
weiter
MÜNTEFERING
SPD-Chef bricht zusammen
Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering ist gestern auf einer Wahlkampfveranstaltung im saarländischen Homburg zusammengebrochen. Vermutlich habe Müntefering einen Schwächeanfall erlitten, sagte Parteisprecher Lars Kühn. Der Parteichef habe in letzter Zeit wenig gegessen und getrunken. Müntefering wurde auf der Bühne von Sanitätern versorgt und
weiter
SCHLEICHWERBUNG
SR-'Tatort' jetzt im Visier
Neue Vorwürfe in der Schleichwerbungsaffäre beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Auch beim ARD-'Tatort' aus Saarbrücken hat es nach Angaben des ehemaligen Fernsehspielchefs des Saarländischen Rundfunks (SR), Martin Buchhorn, Schleichwerbung gegeben. 'Zum Beispiel zahlt die Gasindustrie dafür, dass Kommissar Palu nicht auf einem Elektroherd, sondern
weiter
AFGHANISTAN
Struck will aufstocken
Bundesverteidigungsminister Peter Struck will das Bundeswehrkontingent in Afghanistan aufstocken. Derzeit sind rund 2250 Soldaten dort stationiert. Struck will auf zirka 3000 Soldaten erhöhen. Grund sind die bevorstehenden Wahlen in Afghanistan am 18. September. Der SPD-Minister will außerdem am Sonntag nach Afghanistan fliegen, um sich vor Ort zu
weiter
KATASTROPHE / In Österreich ist die Lage weiter kritisch - Entspannung in der Schweiz
Tausende Urlauber sitzen fest
Einige bekannte Touristen-Orte sind isoliert - Auch Wien rüstet sich für das Hochwasser
Die Lage in der Schweiz hat sich etwas entspannt, aber in Österreich findet die Hochwasserkatastrophe eine Fortsetzung. Nach den Überschwemmungen im Westen des Landes droht nun in Oberösterreich Gefahr. Auch die Hauptstadt Wien rüstet sich für ein mögliches Hochwasser der Donau.
weiter
Telegramme
fussball: Aaron Hunt (Werder Bremen), Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters, wurde erstmals ins deutsche U-21- Nationalteam berufen. Sollte der 18-jährige Stürmer gegen Aserbaidschan (2. September) oder England (6. September) zum Einsatz kommen, kann er international nicht mehr für die Briten auflaufen.fussball:Die Verpflichtung
weiter
HOCHWASSER / Startversuche mit Überbrückungskabel unterlassen
Überflutete Autos benötigen erst einmal eine Trockenkur
Autofahrer sollten bei Autos, die vom Hochwasser beschädigt worden sind, besondere Vorsicht walten lassen. Der Auto Club Europa (ACE) empfiehlt, den Wagen vor dem Zünden besser von einem versierten Kfz-Fachmann inspizieren zu lassen. Völlig falsch sei es dagegen, aus dem Wasser geborgene Fahrzeuge sofort wieder zu starten. Das könne fatale Folgen
weiter
AUSTRALIEN / Taucher vor Küste Brisbanes angefallen
Weißer Hai tötet Meeresforscher
Ein großer Weißer Hai hat offenbar nahe der australischen Stadt Brisbane einen Meeresforscher angegriffen und getötet. Der Hai griff den Mann an, als dieser gemeinsam mit einem Kollegen in etwa zwei Kilometer Entfernung vom Strand tauchte. Vom Begleitboot aus hatten zwei weitere Meeresforscher versucht, die Taucher aus dem Wasser zu holen, als sie
weiter
STROMMARKT
Weiter Druck auf Konzerne
Die Kritik an den hohen Strompreisen in Deutschland weitet sich aus. Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast sagte in einem Interview: 'Niemand kann sich erklären, wie es zu der hohen Rechnung kommt.' Der von den Stromversorgern als Begründung genannte Bedarf nach CO2-Zertifikaten sei keine Rechtfertigung für die Preiserhöhungen. Schließlich
weiter
RINOL
Weiterhin Schleifspuren
Der Industriebodenhersteller Rinol zeigt sich trotz leicht sinkender Umsätze im ersten Halbjahr 2005 für die Sanierung des Konzerns optimistisch. Die Erlöse seien um knapp 5 Prozent auf 43 Mio. EUR zurückgegangen, teilte die Rinol AG in Renningen mit. Der operative Verlust habe sich aber auf 3,5 Mio. EUR verringert, nach einem Minus von 3,7 Mio.
weiter
STÄDTEBAU / Berliner Stadtschloss
Wer finanziert den 'Ort der Weltkultur'?
Mit einer erstmals vorgelegten Finanzierungs-Studie ist der Neubau des Berliner Schlossareals in greifbare Nähe gerückt
weiter
ZUR PERSON: monsignore bernd kaut: Der Botschafter der Bischöfe beim Land
Bernd Kaut war in vielen Ecken der Welt zu Hause. Seit knapp einem Jahr ist der Monsignore in Stuttgart Vertreter der beiden katholischen Bistümer beim Land.
weiter
Zur Person: Trommler für die SPD
Seit 40 Jahren betreibt Günter Grass Wahlhilfe für die SPD. Dabei ist das Verhältnis des Schriftstellers zu den Sozialdemokraten keineswegs ungetrübt.
weiter
MOBILCOM
Zustimmung erwartet
Die Führung des Mobilfunkanbieters Mobilcom rechnet trotz harscher Kritik einiger Aktionäre mit der Zustimmung der Hauptversammlung zur geplanten Verschmelzung mit der Tochter Freenet. Wegen der Vielzahl der Wortmeldungen war die außerordentliche Hauptversammlung am Dienstag unterbrochen und die Entscheidung über die geplante Fusion um einen Tag
weiter
Leserbeiträge (2)
Keine Naherholung
Leserbrief zur Hölltal-Klage:
weiter
Was ist, wenn nicht gewählt wird?
Zur angekündigten Bundestagswahl: Merkwürdig - es ist Wahlkampf und keiner weiß bisher, ob überhaupt gewählt wird. Von den Plakattafeln zeigen mehrheitlich die Merkels, Schröders, Brunnhubers und Westerwellen mit ihren allbekannten Schlagwörtern die Zähne und tun so, als ob der Wahltermin schon unverrückbar feststehe wie das Gesetz der Meder
weiter