Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. August 2005
Regional (78)
Schwer verletzt wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall in Waldhausen. Auf dem Lohreuteweg Richtung Kreisstraße war ein 43-jähriger Radler am Montag um 12.05 Uhr mit seinem Fahrrad unterwegs. Als kurz vor dem Ende des Waldwegs die Luftpumpe in die Speichen des Vorderrads geriet, blockierte das Rad und der Fahrer überschlug sich über den Lenker
weiter
Der FDP-Bundestagskandidat Markus Fischer stellt sich den Wählern in Gschwend am heutigen Mittwoch um 19 Uhr beim Gespräch im "Ochsen" vor. * SCHECHINGEN/HEUCHLINGEN Am morgigen Donnerstag, 1. September, kommt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange in die Gemeinden Schechingen und Heuchlingen. Um 14 Uhr spricht er mit Bürgermeister Werner
weiter
In der Nacht vom Mittwoch, 31. August, auf Donnerstag, 1. September, und vom 1. auf den 2. September werden mehrere Schwertransporte mit jeweils vier bis fünf Fahrzeugen im Konvoi auf der Schwerlaststrecke Neresheim, Ebnat, Unterkochen, Aalen, Hüttlingen, Untergröningen erwartet. So wird in der ersten Nacht beginnend um 19 Uhr ein Konvoi und der
weiter
Bei folgenden Aktionen im Sommerferienprogramm der Stadt Aalen am Donnerstag, 1. September, sind noch Plätze frei: "Rund um das Limesmuseum", von 14.00 bis 16.30 Uhr. Für Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren, es entsteht ein Unkostenbeitrag von drei Euro. "Instruction Brustschwimmen" im Freibad Hirschbach von 14.30 bis 15.30 Uhr. Nähere Infos
weiter
Elisabeth Schmid hält am heutigen Mittwoch, 31. August, um 20 Uhr im Vereinsheim des SV Elchingen einen Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Ostalb zum Thema "Bäume und Sträucher als Gerüstbildner im Garten". Am Mittwoch, 28. September, ist dann Thema:"Stauden und Zwiebeln für Farbe im Garten". Feuerwehr Neresheim Das Programm des Neresheimer
weiter
Die Sozialstation Abtsgmünd veranstaltet in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Hallgarten 14, Abtsgmünd, einen Einkehrtag für pflegende Angehörige, aus dem Kraft und Geduld für den Pflegealltag geschöpft werden können. Auf Grund der Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich. Infos unter Telefon
weiter
Bei folgenden Aktionen des Essinger Ferienprogramms sind noch Plätze frei. Beim Orientalischen Bauchtanz am Donnerstag, 1. September und am 8. September, jeweils von 14 bis 17 Uhr, sowie beim Flugmodelle bauen und fliegen am Samstag, 3. September von 14 bis 17.30 Uhr. Anmeldeformulare gibt unter www.essingen.de. Seniorentanznachmittag Der Förderverein
weiter
Aalen Parkhaus-Kassenautomat aufgebrochen: Anhand einer Überwachungskamera stellte die Polizei fest, dass sich am Montag um 01.36 Uhr zwei mit Sturmhauben bekleidete Männer in die Rathaustiefgarage begaben und den Kassenautomat mit einem Geißfuß aufwuchteten. Sie stahlen das Bargeld und richteten einen Sachschaden von etwa 4000 Euro an. Sachdienliche
weiter
Der Oberdorfer
Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am
Samstag, 17. September, von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
in der Stauferhalle Schlossberg. Infos und Nummern unter (07362)
802976 und (07362) 920468.
weiter
Die Gartenfreunde Westhausen
feiern 50-jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende
am Samstag, 3. und Sonntag, 4. September. Am Samstag geht es
los um 19 Uhr und am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr im Festzelt
im Gemeindezentrum.
weiter
Mittwoch, 31. August, Walter Haveman: 19.30 Uhr, Vorstellung und Diskussion "Zukunftsprogramm" der Grünen im Ratskeller in Aalen. Donnerstag, 1. September, Roland Hamm: 20 Uhr Veranstaltung mit Uli Maurer, Café Samocca, Aalen. Peter Simon: 20 Uhr, Wahlparty mit den Jusos Aalen im Hug's Club unter dem Motto "Wähl die richtige Part(ei)y". Freitag,
weiter
KOLPINGSFAMILIEN / Padre Antonio bedankt sich im Josefstal bei den Peru-Helfern
"Ein Segen, dass wir helfen können"
Pater Josef Schmidpeter hatte viele Helfer aus Abtsgmünd und Ellwangen ins Comboni-Kloster Josefstal eingeladen. Sie trafen sich dort mit Padre Antonio, dem Pfarrer von "Espiritu Santo" in Arequipa, in dessen Pfarrei das "Centro Medico Parroquial Aleman Espiritu Santo" liegt.
weiter
160 Dahlien-Sorten stellen sich der Wahl auf dem Killesberg
Besucher
des Stuttgarter Höhenparks Killesberg haben noch bis 25.
September die Gelegenheit, Stuttgarts schönste Dahlie zu
wählen. Entscheidungshilfen geben die etwa 10 000 Dahlien
in 160 Sorten, die für diesen Wettbewerb auf rund 2500 Quadratmeter
Parkgelände angepflanzt wurden.
weiter
KABARETT
Abgehängt mit Lach- und Schieß
Das aktuelle Programm der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, "Abgehängt", ist am 30. September um 20 Uhr in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd zu sehen und zu hören.
weiter
AGV 1940 fährt ins Salzburger Land
Die Halbzeit zwischen 60er- und 70er-Fest feiert der Altersgenossenverein des Jahrgangs 1940 mit einem 65er-Ausflug ins Salzburger Land. Am Dienstag, 13. September, geht es um 7 Uhr auf dem Parkplatz am Dreifaltigkeitsfriedhof los. In Salzburg angekommen, folgt eine Stadtführung. Am Mittwoch, 14. September, erwartet die Altersgenossen eine Rundfahrt
weiter
Altpapiersammlung in Herlikofen
In Herlikofen ist am Samstag, 3. September, Altpapiersammlung. Diese übernehmen die Fenlandfreunde als Bringsammlung. Einzige Sammelstelle in Herlikofen ist der Parkplatz beim Festplatz an der Burgholzstraße. Das Altpapier kann am Freitagabend zwischen 18 und 20 Uhr und am Samstag zwischen 8 und 12 Uhr dort abgegeben werden. Es gibt einen Abholservice
weiter
BAUSTELLE / Wegen der Bauarbeiten in der Buchstraße ist dort derzeit mit Stau zu rechnen
Ampel entspannt die Situation
Bauarbeiten am Fahrbahnbelag in der Buchstraße gehen weiter. Sie sorgen noch einige Tage für Verkehrsbehinderungen.
weiter
KLÄRANLAGE / Der Abwasserzweckverband investiert in den kommenden zwei Jahren drei Millionen Euro
An der Sache wird immer mehr faul
Ein Druck auf die Klospülung und alles Unliebsame ist weg. Was auch sonst? Damit das so selbstverständlich bleibt, dennoch kein Schmutzwasser in die Rems fließt und der Dreck obendrein produktiv ist, investiert der Abwasserzweckverband Lauter-Rems derzeit rund drei Millionen in die Kläranlage bei Böbingen.
weiter
KRIMINALITÄT / 38-Jähriger wegen Betrugs angeklagt
An Zahnarzt-Konten "gebohrt"
Wegen gefälschter Zahnarztüberweisungen hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen 38 Jahre alten Mann des Betrugs angeklagt. Er und ein Mittäter sollen es auf Zahnärzte abgesehen haben.
weiter
LEHRSCHWIMMBECKEN EBNAT / Revisionsarbeiten bringen Becken auf technisch neuen Stand
Bad auf Vordermann gebracht
Ein Jahr nach der Übernahme des Lehrschwimmbeckens in Ebnat durch die Stadtwerke Aalen schickt sich der neue Betreiber an, das kleine Hallenbad auf Vordermann zu bringen. Für rund 43 000 Euro werden während der Sommerferien Arbeiten an der 1965 erbauten Einrichtung getätigt.
weiter
GEMEINDEBESUCH / Minister Wolfgang Reinhart gab in Rainau ein Versprechen ab
Berlin steht für den Limes offen
Der Name Rainau wird demnächst in einer Ausstellung in Berlin international beworben. Wie Minister Wolfgang Reinhart bei einem Besuch der Gemeinde gestern Nachmittag spontan zusagte, wird die baden-württembergische Landesvertretung für eine Ausstellung zum Thema Limes zur Verfügung gestellt.
weiter
Besuch bei den Bienen
Mögglinger Kinder besuchten die Kleintierzuchtanlage des KTZV Mögglingen. In diesem Jahr konnten sie dabei auch Bienen besichtigen. Die Kindern erfuhren die wichtigsten Dinge über die Insekten: Wie alt können Bienen werden? Wie viele Eier können sie legen? Wie wird man Bienenkönigin? Außerdem durften sie selbstgemachten Bienenhonig probieren.
weiter
BEZIEHUNG / Alpha-Ehekurs des Christlichen Zentrums "Life"
Beziehungslust statt Frust
Gesunde Familien gelten als Grundpfeiler der Gesellschaft. Der Alpha-Ehekurs wurde geschaffen für Paare, denen ihre Beziehung wichtig ist und die etwas dafür tun möchten.
weiter
Bilder im Blumentreff
Bei den elften Rosstagen in Bartholomä stellte Edith Raab (l.) ihre Bilder in einer Vernissage im Blumentreff Albrecht in Bartholomä vor. Die Laudatio dazu sprachen der neue Bürgermeister Thomas Kuhn und Gudrun Albrecht (r.) vom Blumentreff. Die Ausstellung ist sehr gut angekommen und bleibt für die Besucher bis zum 27. September geöffnet.
weiter
KIRCHE / Am Sonntag Auftakt zur Wallfahrtswoche
Bischof Dr. Gebhard Fürst kommt auf den Hohenrechberg
Die Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg wirft ihre Schatten voraus. Nachdem am 11. Juni bereits Walter Kardinal Kasper den Hohenrechberg besucht hatte, kommt mit Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst ein weiterer ranghoher Geistlicher auf den Gmünder "Hausberg".
weiter
Briefwahl ab sofort möglich
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Auflösung des Bundestages für verfassungskonform erklärt hat und vom Bundeswahlausschuss die Listen der Parteien und Wählergruppen genehmigt wurden, konnten die Stimmzettel für den Wahlbezirk Schwäbisch Gmünd/Backnang gedruckt und jetzt auch an die Kommunen ausgeliefert werden. In der Stadt Schwäbisch
weiter
STRASSENSANIERUNG / Kreisstraße nach Dewangen wird für 1,26 Millionen Euro saniert - Vollsperrung bis Mai
Das Ende der gefährlichen Holperpiste
Die marode, schlaglochübersäte und gefährliche Kreisstraße zwischen Treppach und Dewangen wird jetzt saniert. Ein Kreisverkehr und ein Rad- und Gehweg sind inbegriffen in der rund 1,26 Millionen Euro teuren Gesamtbaumaßnahme der Stadt und des Kreises. Heute ist der Spatenstich. Bis Mai 2006 bleibt die Straße voll gesperrt.
weiter
BAUARBEITEN / Neue Wasserleitung und sanierter Oberflächenwasserkanal im Gschwender Ortsteil Seelach
Das Ende der Rohrbrüche
Ab Oktober wird die Bundesstraße B 298 zwischen Gschwend und Spraitbach mit einer verstärkten Tragdeckschicht versehen. Zuvor modernisiert die Gemeinde Gschwend in Seelach Wasserleitung und den Oberflächenkanals. "Dann kann die neue Tragdeckschicht kommen", sagt Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Schwergewicht
Wer die politische Landschaft in bundesrepublikanischen Gefilden nach Alphatierchen von Rang und Gewicht umpflügt, sieht bei den Grünen vor allem einen: Joschka. Ein gut gehütetes Geheimnis der Partei mit dem ökologischen Profil jedoch ist das Gewicht, das reale Gewicht des Bundesaußenministers. Wahlkampfmanager Fritz Kuhn erklärt beim GT-Gespräch
weiter
MITTELSTAND / Örtliche Unternehmer und Landes-Innungsvertreter trafen mit Minister Stächele und Georg Brunnhuber zusammen
Der "goldene Boden" ist brüchig
Das Handwerk und der ganze Mittelstand sind besonders betroffen von der wirtschaftlichen Lage im Land, zugleich aber auch Hoffnungsträger: Dies könnte man als ein Fazit der wahlkämpferischen Veranstaltung gestern Vormittag in den Räumen der Firma Betzold im Industriegebiet Neunheim sehen, an der auch Minister Willi Stächele teilnahm.
weiter
AALENER HANDEL / Ein Einzelergebnis des 3. Kundenspiegel
Der Sieger heißt Saturn
Claus Albrecht ist ein Stück stolzer als vorher. Die Erhebung zur Kundenzufriedenheit, der 3. Aalener Kundenspiegel hat sein Geschäft Herrenmoden Saturn zum Sieger in der Aalener Bekleidungsbranche erklärt. "Eine Bestätigung unserer strategischen Bemühungen", sagt Claus Albrecht in seinem eleganten Büro über den Dächern der City. Ein bayerisches
weiter
DGB-Gedenkfeier zum Kriegsbeginn
Am 1. September jährt sich zum 66. Male der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Dieses Datum steht für einen gnadenlosen Vernichtungskrieg mit mehr als 60 Millionen Toten. Anlässlich dieses Antikriegstages findet am morgigen Donnerstag in Aalen beim Marktbrunnen um 17 Uhr eine zentrale Kundgebung des DGB Ostwürttemberg statt. Redner sind der DGB-Regionsvorsitzende
weiter
ORGEL / Das Instrument in der Lorcher evangelischen Stadtkirche bekommt einen raumfüllenderen Klang als vor der Sanierung
Die Vorzüge einer fetten Königin
Wo sonst die Gottesdienstbesucher auf der Empore der evangelischen Stadtkirche in Lorch Platz nehmen ist alles belegt. "Für jedes Register eine Kirchenbank", sagt Orgelbauer Peter Weimer. Er baut gereinigte und neue Pfeifen in das Instrument ein und sorgt für den richtigen Klang.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB
Ebnater florale Schönheiten
Prachtvolle Häuserfronten, üppig blühende Balkone und bunt dekorierte Hauseingänge präsentierten sich der Bewertungskommission des Blumenschmuckwettbewerbs in Ebnat. Insgesamt 87 erste und zweite Preise konnten ermittelt werden.
weiter
OGV BETTRINGEN / Ferienprogramm unter Pflanzen
Ein Garten-Streifzug
Der OGV- Bettringen beteiligte sich auch in diesem Jahr am Kinderferienprogramm. Unter dem Moto "Ein Streifzug durch den Garten" trafen sich interessierte Mädchen und Jungen im Garten von Familie Scherr.
weiter
Eng verbunden
Wolfgang Schuster, vielen bekannt als ehemaliger Geschäftsstellenleiter in Böbingen, ist der Bank unterm Rosenstein nach wie vor eng verbunden. So konnte man ihn auf der Mitgliederversammlung in Böbingen für 40 Jahre treue Mitgliedschaft ehren. Er stellte der Bank 35 Jahre lang seine Arbeitskraft zur Verfügung und war maßgeblich an der positiven
weiter
50 JAHRE OSTALB-KLINIKUM (11) / Von Aalen aus geleitet wurden auch die Krankenhäuser in Neresheim und Bopfingen
Erinnerung an zwei einstige "Schwestern"
Die beiden Kreiskrankenhäuser in Bopfingen und Neresheim wurden über Jahrzehnte vom Ostalb-Klinikum Aalen mitverwaltet. Während das Haus in Neresheim an der Kösinger Straße in eine Rehabilitationsklinik mit anderer Trägerschaft umgewandelt wurde, hatte die Klinik am Ipf in Bopfingen bis zum 31. März dieses Jahres Bestand.
weiter
UNFALL / Auf Autobahn
Fahrer tot - Auto brannte
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag gegen 12 Uhr auf der Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Heidenheim und Aalen-Oberkochen bei der Gemarkung Großkuchen.
weiter
FDP-Wahlkampf mit Luftballons
Gestern halb zehn morgens in Aalen: Franka Struve macht Wahlkampf. Vor dem Arbeitsamt hat die FDP-Kandidatin zum Bundestag den Kinderwagen von Tochter Valerie aufgestellt, an den Griffen zwei Büschel heliumgefüllter Luftballons in den FDP-Farben. Die schneidet sie fotogrecht los, die Büschel lösen sich in der Sommerluft auf, werden vielleicht nach
weiter
BAUARBEITEN / Heuchlingen investiert in den Sommerferien in die Zukunft
Fenster und eine Gasleitung
Gleich mehrere Baustellen trifft man im Moment in Heuchlingen an. So werden die Fenster an der über 30 Jahre alten Grundschule erneuert, und gleich daneben klafft ein tiefer Graben, in den die Gasleitung eingelegt wird.
weiter
WAHLKAMPF / Volles Haus bei der SPD
Gabriel gibt Gas
Mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Niedersachsens, Sigmar Gabriel, eröffnete die SPD in Gmünd die heiße Phase des Wahlkampfs. Gabriel erntete mit seinen Äußerungen zu Zielen der Politik und vor allem der Kritik an EU-Vorgaben spontanen Beifall.
weiter
Gegen Lkw geprallt und schwer verletzt
Schwer verletzt in seinem Auto eingeklemmt wurde gestern Abend der 19-jährige Verursacher eines Verkehrsunfalls. Es entstand Sachschaden in Höhe von 15 000 Euro. Der Polo-Fahrer war kurz nach 17 Uhr aus Hinterbrand kommend auf der K 3432 in Richtung Hohenberg unterwegs. Aus einer bisher ungeklärten Ursache war er auf die Gegenfahrbahn geraten und
weiter
SPENDEN / Feuerwehrauto, medizinisches Gerät und Personenwagen für Armenien
Glückstag für Küche der Barmherzigkeit
Ein Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr, Dialysestationen fürs Krankenhaus und drei Personenwagen für den caritativen Einsatz: All das kann Pfarrer Karl-Heinz Scheide, Motor der Küche der Barmherzigkeit, jetzt nach Eriwan in Armenien weiterleiten.
weiter
1. LANDSKNECHTSTREFFEN / Flochberger Burgmannschaft am Wochenende zu Gast in Wallerstein
Graf und Gefolge auf Reisen
Vorstandsvorsitzender Peter Kraus vom Fürst Wallerstein Brauhaus holte sich für das 1. Wallersteiner Landsknechtstreffen am kommenden Wochenende Gäste aus Flochberg: Graf Ludwig XV. mit Gefolge.
weiter
WAHLKAMPF / Landwirtschaftsminister Hauk:
Hilfe für Bargau
Unter dem Motto "Landschaftspflege und Arbeitsplatzsicherung" führte Bauernfunktionär Anton Weber gestern Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) und den CDU-MdB Norbert Barthle durch die Region. In Buch war anschließend eine Gesprächsrunde.
weiter
In Mögglingen Blut spenden
Das Deutsche
Rote Kreuz benötigt dringend Blutspender für die Spendeaktion
am Mittwoch, 14. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger
Schule. Jeder gesunde Mitbürger zwischen 18 und 68 Jahren
kann ohne Risiko Blut spenden, so das DRK.
weiter
LEUTE HEUTE (5) / Hildegard Stehle: Vorsitzende des Städtpartnerschaftsvereins, Fernreisende und schwäbische Köchin
In Sachen Partnerschaft unterwegs
Hildegard Stehles Augen fangen an zu strahlen. Nicht nur wenn sie von dem sich gerade etablierenden Austausch zwischen Schülern aus Aalen und der türkischen Partnerstadt Antakya erzählt. Auch wenn sich ihre Nichten ankündigen, um von "Tante Hilde" zu lernen, wie man richtig gut schwäbisch kocht.
weiter
STADTGARTEN / In der Sommerpause wurde vieles saniert und modernisiert
Kaugummi weg und Internet her
Verbesserter Zugang zur virtuellen Datenwelt und zur Anlieferung der Bühne: Im Stadtgarten wurde während der Sommerpause viel modernisiert und saniert, um sich im Konkurrenzkampf der Kongresszentren zu behaupten. Dass der Stadtgarten gefragt ist, beweist er im September wieder: Auf Einladung der Max-Planck-Gesellschaft kommen mehr als 560 Wissenschafter
weiter
STRAUBENMÜHLE / Ehemaliges Gärtnerei-Areal verkauft
Keine Zwangsversteigerung
Teile des weitläufigen Areals des insolventen Gartencenters Schmid bei der Straubenmühle hätten eigentlich heute Morgen am Amtsgericht Aalen zwangsversteigert werden sollen. Offensichtlich wurde aber außergerichtlich ein Käufer gefunden.
weiter
PHOTONICS / Verein hat seit fünf Jahren seinen Sitz in Oberkochen
Kompetenznetz für optische Technologien
Seit fünf Jahren gibt es den "Verein Photonics Baden-Württemberg", der sich für eine nachhaltige Stärkung des Photonik-Standorts Baden-Württemberg einsetzt.
weiter
FREIZEIT / Gmünder Senioren genießen zehn Tage in Fischen im Allgäu
Land und Leuten näherkommen
Nicht wegzudenken ist für viele ältere Menschen die Freizeit des Forums Katholischer Seniorenarbeit im Dekanat Gmünd. Denn sie möchten während ihres Urlaubs gut versorgt sein.
weiter
Mann verbrannt
Ein 86-jähriger Landwirt aus Belzheim (Kreis Ehingen-Ries) ist am Montag bei lebendigem Leib verbrannt. Der Mann hatte auf seinem abgeernteten Weizenfeld das noch herumliegende Stroh zu einem Haufen zusammengerecht und angezündet. Offensichtlich hatte sich das Feuer aufgrund von wechselnden Winden um ihn herum dann unkontrolliert ausgebreitet. Der
weiter
Max und Moritz heute bei "Stern TV"
Nachdem im Frühjahr ein Redaktionsteam von "Stern TV" im Schwabenpark bei Welzheim war, kam jetzt eine weitere Einladung, bei der Sendung mit Günther Jauch mitzuwirken. Schwabenpark-Juniorchef Thomas Hudelmaier wird mit seinen Zwillingsschimpansen Max und Moritz in der Sendung am heutigen Mittwoch um 22 Uhr zu sehen sein. Max und Moritz, die Schimpansenzwillinge,
weiter
BUDNESTAGSWAHL / FDP-Kandidat Markus Fischer in der GT-Redaktion
Mehr Geld in die Taschen
"Bei allen Wahlterminen geht es um ein Thema: Arbeit und wirtschaftliche Entwicklung." Das sagt Markus Fischer, Bundestagskandidat der FDP. Er war zusammen mit der FDP-Kreisvorsitzenden Julia Frank beim Redaktionsgespräch im Haus der Gmünder Tagespost.
weiter
WAHLKAMPF
Minister-Trio im Virngrund
Gleich drei Minister gaben sich gestern im Virngrund sozusagen die Klinke in die Hand.
weiter
Mit dem Mountainbike über Stock und Stein
Eine Mountainbike-Tour von Herlikofen zum Stausee bei Spraitbach hat der Freundeskreis der Christoffel-Blindenmission für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren angeboten. Abseits vom Verkehr über Wald- und Wiesenwege führten Eckart Baither und Florian Ohrnberger die Jugendlichen bei herrlichstem Sommerwetter in Gegenden, die ihnen völlig unbekannt
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE UNTERGRÖNINGEN / Abschied von Pfarrer Roland Schneider
Mit handwerklichem Geschick
Mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst verabschiedete sich Pfarrer Roland Schneider in der evangelischen Christuskirche Untergröningen. Er wirkte 22 Jahre in der Gemeinde.
weiter
GARTEN / Gießtipps für heiße Sommertage
Mit Wasser und Gefühl
Am Ende des Sommers bereiten heiße Tage den Hobbygärtnern wieder viel Gießarbeit. Doch ist hier Fingerspitzengefühl erforderlich, den einige Gemüsearten sind an trockenen Tagen reichlich zu wässern und andere sind zurückhaltender zu gießen. Darauf weist die Landkreisverwaltung in ihrem neuesten Umwelttipp hin.
weiter
Multimedialer "Spuk im Schloss"
Unter dem Titel "Spuk im Schloss" bietet die Stadt Schorndorf künftig eine Themenführung durch die Kellergewölbe des Burgschlosses an. In einer multimedialen Inszenierung wird dort die Einnahme von Stadt und Festung im November 1634 dargestellt. Die Kellergewölbe aus dem Jahr 1538 sind eine der ältesten baulichen Anlagen der Remstalstadt und wurden
weiter
STADTWERKE / Bauarbeiten in der Friedrichstraße bis 9. September
Neue Gasleitung bremst Verkehr
Eine besondere Baustelle findet sich derzeit in der Aalener Friedrichstraße. Dort schließen die Aalener Stadtwerke die Firma Carl Zeiss an das Gashochdrucknetz an. "Die Arbeiten werden jetzt während der Ferien erledigt, damit der Verkehr so gering wie möglich behindert wird", sagt Andreas Heiß von den Stadtwerken. Bis zu den Reichsstädter Tagen
weiter
Ökumenisches Gebet
Die Münstergemeinde,
St. Franziskus und die Augustinusgemeinde bieten am kommenden
Samstag, 3. Januar, um 11.30 Uhr in der Augustinuskirche ein
ökumenisches Friedensgebet. Das Gebet soll aktuelle Ereignisse
zur Sprache bringen und Menschen aller Konfessionen verbinden.
weiter
GUTEN MORGEN
Pech gehabt
Ein bisschen Schadenfreude war ja schon dabei, beim Lesen des Heidenheimer Polizeiberichts. Zwei 14-jährige Mädchen haben es mit sieben Zeilen dort hinein geschafft. Der Grund: Ein Deutscher-Bahn-Mitarbeiter hatte Zweifel an ihrem Alter, als sie ihm Fahrkarten für Kinder bis 14 Jahre zeigten. Um eben ihr Alter zu beweisen, zeigte ein Mädchen ihren
weiter
Pflege wohnortnah
Die Stadt Fellbach rechnet damit,
dass sie bis zum Jahr 2010 rund 100 zusätzliche Pflegeplätze
für alte Menschen benötigt. Der Gemeinderat hat einem
Konzept der Verwaltung zugestimmt, diesen zusätzlichen Bedarf
durch mehrere wohnortnahe Heime in den jeweiligen Stadtteilen
zu decken.
weiter
Rad unterm Hammer
Eine Chance auf preisgünstige
Drahtesel gibt's am Dienstag, 13. September in Stuttgart: Ab
9 Uhr werden bei der Fundsachenstelle des Amts für öffentliche
Ordnung in der Olgastraße 69 B, 1. Obergeschoss, gefundene
und nicht abgeholte Fahrräder versteigert. Unter den Hammer
kommen Herren-, Damen - und Kinderfahrräder.
weiter
SV LAUBACH / Kinderferienprogramm
Ruhige Hand im Schießsport
Beim Schützenverein Laubach konnten sich Jugendliche im Rahmen des Abtsgmünder Ferienspaßes über den Schießsport informieren.
weiter
Ruhige Hand im Schießsport
Beim Schützenverein Laubach konnten sich Jugendliche im Rahmen des Abtsgmünder Ferienspaßes über den Schießsport informieren.
weiter
BIEFMARKENSAMMLERVEREIN GAMUNIDA / Neue Treffen
Sammelgebiete erweitert
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia öffnet sich für weitere Sammelgebiete, welche der Numismatik und Philatelie zuzuordnen sind. Zu den einzelnen Tauschtreffen werden deshalb Schwerpunkte gesetzt.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / In Gmünd soll das Großprojekt ähnlich viel bewegen wie in Heidenheim
Schau bringt Tunnel und mehr
"Der Zuschlag zur Landesgartenschau 2006 ist ein Segen für Heidenheim", sagt Oberbürgermeister Bernhard Ilg. Er dankte gestern Landwirtschaftsminister Peter Hauk für die Unterstützung bei vielen großen Projekten, die das Event losgetreten hat. Anderen Gartenschaustädten wünscht er, dass dort ähnlich viel bewegt wird.
weiter
Schorndorf im Bild
Schorndorf steht am kommenden
Dienstag, 6. September, um 21.45 Uhr im Mittelpunkt der Fernsehsendung
"Fahr mal hin" im Programm Südwest3. Bei diesem Bilder-Streifzug
wird die Daimlerstadt als lohnendes Ausflugsziel beschrieben.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Aus dem Fotoarchiv - Mit Bazaren, Konzerten und mehr tragen Gmünder zur Sanierung des Münters bei
Schweine und andere Liebesbeweise
"Rettet das Münster!" und "Dr Zau muaß weg!" Diese Anliegen mobilisierten seit 1976 scharenweise Helfer und Besucher der Münsterbazare im Stadtgarten. Eine Tradition, die jedesmal 100 000 bis 150 000 Mark zur Renovierung des Wahrzeichens der Stadt beitrug.
weiter
GASTRONOMIE / 72 Auszubildende haben am Montag in Heidenheim ihre Abschlusszeugnisse erhalten
Sie arbeiten, wenn andere frei haben
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhielten 72 Prüfungsteilnehmer aus dem Gastgewerbe im Rahmen einer Feierstunde am Montag im NH-Hotel Aquarena in Heidenheim ihre Abschlusszeugnisse.
weiter
Sommerstammtisch des AGV 1965
Traditionell steht jeder Sommerstammtisch des Altersgenossenvereins des Jahrgangs 1965 unter einem bestimmten Motto. Dieses Jahr feierte der AGV unter dem Motto "Winnetou - alles um den Wilden Westen" auf der "Ranch Ziegerhof". Höhepunkt war der Auftritt der "Show-Tanz-Gruppe" des AGV mit einem eigens für den Auftritt einstudierten Tanz. Das große
weiter
Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz
Wie kommt der Filzball über das Netz? Wie hält man den Schläger richtig? Claudia Strauch, Brigitte Eichele und der Jugendtrainer der Tennisabteilung des TSV Untergröningen, Dominik Schneider, zeigten den Kindern die Tipps und Tricks beim Tennisspiel. Beim Prellen oder Hochspielen des Balles mit dem Schläger konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN / Große Veranstaltung
Sternritt nach Waldhausen
Am Wochenende vom 3. und 4. September steht das Härtsfeld im Zeichen des Reitsports. Auf der Reitanlage des RFV Waldhausen treffen sich 50 Sternreiter.
weiter
Überschlag in scharfer Kurve
Eine 19-jährige
Autofahrerin fuhr die K 3272 von Lorch-Waldhausen in Richtung
Rattenharz. In der letzten scharfen Kurve vor Rattenharz kam
sie infolge Unachtsamkeit mit dem rechten Vorderrad an die rechte
Böschung, rutschte in den Graben und kippte auf die Fahrerseite.
Sie blieb unverletzt. Schaden: rund 1000 Euro.
weiter
VERKEHRSTIPPS / Knifflige Verkehrssituationen - Heute: Ausfahren aus der Straße Mühlbergle
Umsichtig verhalten
Das Befahren von Fußgängerzonen ist eine verzwickte Sache. Wer darf in diesem Bereich fahren beziehungsweise dürfen Kraftfahrzeuge überhaupt dort fahren? Die heutige Folge soll darüber aufklären.
weiter
SCHWÄBISCHE HÜTTENWERKE
Verkauf perfekt
Das monatelange zähe Ringen ist seit gestern beendet. Der Verkauf der Schwäbischen Hüttenwerke GmbH an den Finanzfonds Capital der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Nordwind, München, wurde gestern schriftlich fixiert.
weiter
FLURNEUORDNUNG NEULER / Startschuss für eines der größten und teuersten Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis
Wichtiger Schritt für die Landwirtschaft
"Es ist eines der größten, komplexesten und vielleicht auch eines der schwierigsten Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis," sagte Landrat Klaus Pavel gestern vor rund 100 Zuhörern und meinte damit das Sechs-Millionen-Euro-Projekt "Flurneuordnung Neuler". Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk gab Pavel vor Ort dann den offiziellen Startschuss
weiter
Regionalsport (5)
SPORTKLETTERN / Jugend-Weltmeisterschaft - Thomas Tauporn aus Schechingen erreicht in Peking das Finale der besten Acht
"Shorty" zeigt sich ganz cool
Nach China ging es für den 14-jährigen Sportkletterer Thomas Tauporn aus Schechingen. In Peking erreichte er bei der Jugendweltmeisterschaft das Finale in der Jugend B.
weiter
FUSSBALL
Heute geht's schon weiter
Zeit zum Ausruhen haben die Fußballer derzeit kaum. Bereits heute Abend geht es in der Kreisliga A mit zwei Begegnungen weiter. Regionalliga Donnerstag, 19 Uhr: TSG Hoffenheim - VfR Aalen Kreisliga A Heute, 18.30 Uhr: VfL Iggingen - Großdeinbach TSB Gmünd - TV Lindach Bezirkspokal Donnerstag, 18 Uhr: Waldstetten II - Schnaith. II Freitag, 18 Uhr:
weiter
GOLF / Deutsche Meisterschaften der Jugend
Krämer stark
Bei den Deutschen Meisterschaften der Golfjugend bis zur Altersklasse 18 Jahre hat sich Max Krämer aus Alfdorf sensationell mit einem tollen neunten Platz unter die Top-Ten in Deutschland platziert.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Mehrkampfmeisterschaften im westfälischen Lage - Tobias Eberhardt scheidet unglücklich aus
Platz sechs für Ulrike Hebestreit
Mit einem zufrieden stellenden Platz sechs für Siebenkämpferin Ulrike Hebestreit und dem unglücklichen Ausscheiden des A-Jugendlichen Zehnkämpfers Tobias Eberhardt endeten für die LG Staufen die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Lage.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR holt Marco Christ
Der VfR Aalen hat kurz vor dem Stichtag noch einen offensiven Mittelfeldspieler verpflichtet. Marco Christ (24) kommt vom Zweitligisten Dynamo Dresden und kann bereits morgen beim Auswärtsspiel in Hoffenheim eingesetzt werden.
weiter
Überregional (102)
VERKEHR / Die Bahnvertreter Klingberg und Pennekamp zur Zukunft des Unternehmens
'Der Börsengang 2007 ist möglich'
Die Bahn ist auf dem Weg an die Börse. Zwei Bahnvertreter erläuterten im Redaktionsgespräch, wie das Vorhaben gelingen soll: mit Qualitätsverbesserungen, weiteren Sanierungsbemühungen - und erheblichem unternehmerischem Engagement auch abseits der Schiene.
weiter
JUGENDSTRAFVOLLZUG / 18 Monate Intensivbetreuung für junge Täter
'Projekt Chance' soll bundesweit Schule machen
Das 'Projekt Chance' im Jugendhof Seehaus in Leonberg (Kreis Böblingen) soll bundesweit als Vorbild für einen modernen Jugendstrafvollzug dienen. Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages werde das Konzept aufnehmen, sagte der Leonberger Landtagsabgeordnete Wolfgang Rückert (CDU) bei einer Besichtigung des Hauses. Jugendliche mit einer Strafe
weiter
ELBPHILHARMONIE
30 Millionen gespendet
Durch eine privaten Spende in Höhe von 30 Millionen- Euro für den Bau der Elbphilharmonie kommt Hamburg seinem Prestige-Objekt immer näher. Das 186 Millionen teure futuristische Glasbau soll zu einem Konzerthaus mit Weltformat werden. Der Senat hatte kürzlich den Bau beschlossen, nun muss die Bürgerschaft über das Projekt entscheiden.
weiter
SIEMENS
340 Stellen fallen weg
Der Siemens-Konzern will in seinem vor dem Verkauf stehenden Handy-Werk im niederrheinischen Kamp-Lintfort nach Gewerkschaftsangaben 340 der rund 2000 Stellen abbauen. Dies sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall in Dinslaken, Ulrich Marschner. Aus Sicht von Siemens ist der Abbau eine Rationalisierungsmaßnahme, die vom 2004 abgeschlossenen Ergänzungstarifvertrag
weiter
ARCHÄOLOGIE / Eine der ersten Ackerbäuerinnen
7300 Jahre altes Skelett entdeckt
Archäologen haben in Bayern ein rund 7300 Jahre altes Frauenskelett aus der Jungsteinzeit gefunden. In Bayern seien nur wenige solcher Grabstätten aus dieser Zeit bekannt, sagte Archäologe Ludwig Kreiner gestern bei der Grabungsstelle in Aufhausen. Die Frau habe vermutlich in der Zeit der so genannten Linienbandkeramischen Kultur gelebt und zur Gruppe
weiter
RUDERN / Leistungszentrum Dortmund sucht einen neuen Sponsor
Achter-Jungs jagen den dicken Fisch
Der deutsche Ruder-Achter ist bei der WM souverän ins Finale eingezogen. Doch im fernen Japan geht es um mehr als um Gold, es geht ums Geld und die Zukunft.
weiter
GEWERKSCHAFT / Verdi will Verkehrsstaus provozieren
Aktionen für mehr Lehrstellen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will wegen der großen Lehrstellenlücke bis zur Bundestagswahl in vielen Städten Verkehrsstaus oder Menschenansammlungen in Fußgängerzonen provozieren. Damit solle Druck auf die Parteien gemacht werden, sagte der Verdi-Vizevorsitzende Frank Werneke. Trotz der Versprechen von Politik und Wirtschaft, jährlich
weiter
HEIZÖL / Preise steigen weiter
Alternativen fehlen
Die Rekordnotierungen beim Rohöl treiben die Heizölkosten weiter in die Höhen. Seit Januar stiegen die Preise um 45 Prozent. Alternativen zum Öl gibt es aber kaum.
weiter
KRIMINALITÄT / Illegale Zigarettenfabrik ausgehoben
An der Steuer vorbei
Mit der steigenden Steuer auf Zigaretten nehmen die illegalen Geschäfte mit unversteuerten Päckchen zu. Eine jetzt aufgeflogene Bande soll dick im Geschäft gewesen sein.
weiter
ARBEITSLOSENGELD
Anhebung im Osten
Die Bundesregierung hat die Anhebung des Arbeitslosengeldes II im Osten auf West-Niveau beschlossen. Vom 1. Januar 2006 an soll somit die monatliche Grundsicherung für Arbeitssuchende in den neuen Ländern um 14 Euro erhöht werden, entschied das Kabinett gestern in Berlin. Damit werde der in den westlichen Ländern geltende Regelsatz von 345 Euro
weiter
ALTENBERICHT / Experten fordern bessere Angebote für ältere Beschäftigte
Arbeitsmarkt soll flexibler werden
Ausbau der Weiterbildung angeregt - Senioren als Konsumenten wenig beachtet
Schluss mit dem Jugendwahn - die 'jungen Alten' können nicht nur Unternehmen, sondern auch Familien und der Gesellschaft helfen, heißt es im Altenbericht.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS US-OPEN in New York (17,75 Mio. Dollar) ·Herreneinzel, 1. Runde: Schüttler (Korbach) - Starace (Italien) 6:1, 6:4, 1:6, 7:6 (7:4), Federer (Schweiz/Nr. 1) - Minar (Tschechien) 6:1, 6:1, 6:1, Verdasco (Spanien) - Henman (Großbrit./Nr. 12) 6:4, 6:2, 6:2, Ancic (Kroatien/Nr. 22) - Lee (Südkorea) 6:2, 6:1, 7:5, F. Lopez (Spanien/Nr. 26) - Volandri
weiter
RHEIN
Ball weg, Mann tot
Beim Versuch, einen Ball aus dem Wasser zu retten, ist ein Mann vermutlich im Rhein ertrunken. Der 20-Jährige spielte mit Freunden auf den Wiesen, als ihr Ball in den Fluss fiel. Er wollte den Ball aus dem Wasser fischen, wurde durch die Strömung fortgerissen und unter Wasser gedrückt. Rettungsversuche und spätere Suchaktionen waren vergeblich.
weiter
VERKEHR
Bei Unfall getötet
Ein 62 Jahre alter Mann ist gestern mit seinem Wagen bei Heidenheim von der A 7 abgekommen und tödlich verletzt worden. Der Polizei zufolge geriet das Auto ins Schleudern, überschlug sich und fing Feuer. Die Beifahrerin konnte sich selbst befreien. Der Unfall wurde möglicherweise durch gesundheitliche Probleme des Fahrers ausgelöst.
weiter
HOCKEY
Bereits im Halbfinale
Die deutschen Hockey-Herren haben bei der EM in Leipzig mit einem 4:1 (1:1) gegen Belgien ihren zweiten Erfolg im zweiten Spiel gefeiert und stehen damit bereits im Halbfinale. Nach dem letzten Gruppenspiel gegen England am Donnerstag (17.30 Uhr) trifft Deutschland am Samstag dort entweder auf den Olympiazweiten Niederlande oder den Turnierfavoriten
weiter
TURNEN
Bis 4 Uhr in der Disco
Das Olympiateam der rumänischen Turnerinnen ist aufgelöst worden. Das beschlossen Turnverband und Olympisches Komitee des Landes. Cheftrainer Octavian Belu war erbost darüber, dass zwei Frauen, Catalina Ponor und Floarea Leonida, ohne Erlaubnis bis 4 Uhr morgens in einer Bukarester Disco gewesen seien: 'So kann man keinen Leistungssport betreiben.'
weiter
GANGSTER / Drei Sicherheitsleute durch Schüsse verletzt
Brutaler Überfall auf einen Geldtransporter
Besonders brutal gingen Gangster gestern in Berlin vor. Beim Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin sind drei Sicherheitsleute durch Schüsse verletzt worden. Einer der Männer schwebt in Lebensgefahr. Sie hatten zwei Geldautomaten einer Sparkassenfiliale in der Rügener Straße im Stadtteil Wedding mit Bargeld bestückt. Plötzlich traten mindestens
weiter
CD-Tipp
Das Leben des Dose Heinz Strunk, bekannt vom Spaß-Extremisten-Trio 'Studio Braun', hat bereits mit seinem Buch 'Fleisch ist mein Gemüse' aufhorchen lassen. Nun hat der Humorist mit dem Hang zu tiefster Schwärze die CD 'Trittschall im Kriechkeller - Aus dem Leben des Jürgen Dose' (Trikont US-0399) veröffentlicht. Dose, der stotternde Zeitarbeiter
weiter
SCHUHBRANCHE / Die Zahl der Produzenten ging um 10 Prozent, die der Beschäftigten um 20 Prozent zurück
Chinesische machen europäischen Herstellern zu schaffen
Die wachsende Flut von Billigschuhen aus China stürzt immer mehr Schuhhersteller in Europa in Existenzsorgen. Nach dem Auslaufen der Quotenregelungen zum Jahresende 2004 habe das Reich der Mitte seine Schuhexporte in die EU allein in den ersten vier Monaten verdreifacht. In einigen besonders betroffenen Bereichen liefert China sogar fast 15 Mal so
weiter
VERBRECHEN / Vorbestrafter (16) geständig
Christian aus Frust erschlagen
Der Bub wurde zufällig zum Opfer
Drei Tage nach der Ermordung von Christian (7) aus Berlin-Zehlendorf hat ein Jugendlicher aus der Nachbarschaft die Tat gestanden. Motiv: persönlicher Frust.
weiter
MESSEN / Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie kämpfen auf Ifa um Vorherrschaft
Computer im Wohnzimmer
Fernsehen, Telefon und Internet aus einer Hand
Analog war einmal. Unaufhaltsam schreitet die Digitalisierung voran - auch im Wohnzimmer. Dabei stehen die Bereiche Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie zunehmend in Konkurrenz. Beide Branchen wollen den Takt vorgeben, wie auf der Ifa zu sehen ist.
weiter
Das Stichwort: Chronologie der Pfahls-Affäre
Der Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (CSU), der morgen aus der Haft entlassen wird, hat die deutschen Ermittler jahrelang in Atem gehalten. 1. April 1987 bis 29. Februar 1992: Pfahls ist unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) Staatssekretär im Verteidigungsministerium und unter anderem verantwortlich für Rüstungskontrollen. Anfang
weiter
SPORTWETTEN
DDR-Lizenz gilt immer noch
Ein Heilbronner Vermittler von Sportwetten eines Veranstalters mit DDR-Lizenz darf die Geschäfte vorläufig wieder aufnehmen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart begründete diesen Beschluss im wesentlichen mit der Berufsfreiheit. Die Stadt Heilbronn hatte eine sofortige Verfügung gegen den Unternehmer verhängt. Private Sportwetten sind in Deutschland
weiter
Delfine in Hotel-Pool
Drei Delfine haben den Hurrikan in einem Hotel-Swimmingpool überlebt. Katelin, Cayenne und Jonah, die normalerweise im 'Marine Life Oceanarium' in Gulfport im Bundesstaat Mississippi zu Hause sind, waren vor den herannahenden Sturmböen in Sicherheit gebracht worden. Sie tummelten sich im Swimmingpool des Best Western Hotels.
weiter
HERMLE
Der Export boomt
Der Spezialist für Fräsmaschinen, Berthold Hermle in Gosheim (Kreis Tuttlingen), wächst vorwiegend im Ausland. Im ersten Halbjahr hat Hermle beim Umsatz im Ausland um mehr als 44 Prozent auf 32,5 Mio. EUR zugelegt. Im Inland ging der Umsatz um 7 Prozent auf 32,5 Mio. EUR zurück. Der Konzern habe im ersten Halbjahr ein 'klar positives Ergebnis' erzielt,
weiter
FUSSBALL-WM / Maradona und Beckett: Viele Theater spielen 2006 Sport-Stücke
Der Kick auf der Bühne
Von der Improvisation über 'Steht auf, wenn ihr Schwaben sein' bis zum Oratorium
'Theater muss wie Fußball sein', hat Bertolt Brecht einst gefordert. Also kommt es zur WM im nächsten Jahr in Deutschland knüppeldick: Zahlreiche Bühnen nehmen Stücke rund ums Kicken pflichtgemäß ins Programm - bis zum großen Fußball-Oratorium.
weiter
GESELLSCHAFT / Eis am Stiel wurde vor 100 Jahren aus purem Zufall erfunden - Erst 1923 patentiert
Der Siegeszug des kühlen Dauerhits
Aus purem Zufall hat ein Elfjähriger in den USA vor 100 Jahren das Eis am Stiel entdeckt. Die kühle Schleckerei hat sich zu einem Dauerhit entwickelt.
weiter
SHW
Der Verkauf ist perfekt
Der Verkauf des Landesanteils am Automobil-Zulieferer Schwäbische Hüttenwerke (SHW/Aalen) ist perfekt. Vertreter der Landesstiftung und des Finanzfonds Capital (München) unterschrieben nach Mitteilung des Stuttgarter Finanzministeriums die Verträge. Der Kaufpreis für die SHW-Automotive beträgt früheren Angaben zufolge rund 100 Mio. EUR. Davon
weiter
Der Volmer-Erlass
Der Volmer-Erlass vom 3. März 2000 löste die Visa-Affäre um Außenminister Joschka Fischer (Grüne) aus. Hier ein Auszug aus dem Erlass: 'Nach umfassender Überprüfung unserer Visumpraxis hat Bundesminister Fischer Weisung erteilt, das Verfahren der Visumerteilung zu verbessern und wesentliche Grundsätze unseres Visumverfahrens zu bekräftigen.
weiter
POLEN / Die Gewerkschaft Solidarnosc leitete vor 25 Jahren den Wandel ein
Die ersten Schritte auf dem Weg in die Freiheit
Die Arbeiter der Danziger Werft brachten den Stein ins Rollen. Die Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc leitete vor 25 Jahren das Ende des Kommunismus ein.
weiter
Die Samenhändlerin (23. Folge)
23. Folge Er lachte. »Was kennst du schon von der Welt, um einen Vergleich ziehen zu können? Warte nur ab, in ein, zwei Jahren bist du vielleicht auch schon mit der Reisekrankheit infiziert, dann wirst du mich verstehen.« Nachdenklich schaute Hannah ihren zukünftigen Mann an. Diese Begeisterung! Die Poesie in seinen Worten, wenn es um das Reisen
weiter
KLASSIK / Das Cleveland Orchestra in Ludwigsburg
Ein, zwei, drei, vorbei
Ein Spiel mit Formen und Fragmentierungen: Franz Welser-Möst und das Cleveland Orchestra zu Gast bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
weiter
VERBRECHEN
Einbruchserie aufgeklärt
Die Karlsruher Polizei hat eine Bande mutmaßlicher Verbrecher gefasst, die bei 54 Einbrüchen Waren im Wert von rund 130 000 Euro gestohlen haben sollen. Sechs Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren säßen in Untersuchungshaft, ein Verdächtiger sei flüchtig, teilte die Polizei gestern mit. Die Einbrecher sollen nachts in Wohnungen, Drogeriemärkte
weiter
TRINKWASSER
Entwarnung in Offenburg
Das Trinkwasser im südbadischen Offenburg ist wieder sauber. Die Bürger sollten es sicherheitshalber aber weiter abkochen, sagte gestern eine Rathaussprecherin. In mehr als 70 Proben seien keine Verunreinigungen mehr gefunden worden. Dennoch wolle das Gesundheitsamt noch Untersuchungen vornehmen. Das Trinkwasser werde zudem weiter gechlort. In der
weiter
EURO
Erneut im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2181 (Vortag: 1,2289) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8210 (0,8137) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68275 (0,6816) britische Pfund, 135,81 (135,73) japanische Yen und 1,5512 (1,5453) Schweizer Franken fest.
weiter
RADSPORT
Fahrer wird Direktor
Nach dem Ende seiner 16-jährigen Profikarriere wird der frühere Deutschland-Tour-Gewinner Jens Heppner in der kommenden Saison als Sportdirektor beim Radrennstall AKUD Arnolds einsteigen. Dort soll der 40-Jährige mit Teamchef Raphael Schweda und Marcel Wüst die Essener weiter voranbringen. Die Mannschaft startet dann in der 'zweiten Liga'.
weiter
PREMIERE / Rechte für europäische Meister-Liga gesichert
Fan-Ausschluss bei Topspiel Pay-TV-Kanal will eigenen frei empfangbaren Sender aufbauen
Der Bezahlsender Premiere hat sich alle Fernsehrechte für die Übertragung der Spiele der Fußball-Champions-League von 2006 bis 2009 gesichert. Gleichzeitig kündigte der Pay-TV-Kanal an, einen eigenen frei empfangbaren Sender aufzubauen.
weiter
FESTSPIELE
Fast alles ausverkauft
Eine positive Bilanz haben die Veranstalter der Salzburger Festspiele gezogen. Das Kulturfestival unter Intendanz von Peter Ruzicka, das heute nach fünf Wochen Spielzeit zu Ende geht, hatte 220 000 Besucher und war zu 93 Prozent ausgelastet. Bei 183 Vorstellungen in den Bereichen Musik, Musiktheater, Schauspiel und Tanz wurde ein Überschuss von 450
weiter
FREIZEIT / Weindörfer in Heilbronn und Stuttgart
Festtage für Vierteles-Freunde
Hunderttausende Vierteles-Freunde erwarten die Veranstalter der Weindörfer in Stuttgart und Heilbronn. Bei dem Heilbronner Fest vom 8. bis 16. September bieten 12 Genossenschaften und 18 Weingüter sowie Kellereien 294 Weine an, davon 140 Rotweine, 112 Weißweine, 42 Weißherbste, Roséweine und Schillerweine. Das Stuttgarter Weindorf wird heute eröffnet,
weiter
NOTWASSERUNG
Flugschreiber gehoben
Drei Wochen nach der Notwasserung vor Sizilien hat ein Spezialschiff auf dem Meeresgrund die Leichen der drei Vermissten geortet. Zudem sind auch die beiden Flugschreiber in 1440 Metern Tiefe lokalisiert und gehoben worden, die Auskunft über die Unglücksursache geben sollen. Das zyprische Schiff 'Edt Ares' hat auch bereits zwei Leichen an die Oberfläche
weiter
STEUERKONZEPT
Frühestens 2009
Der Unionskandidat für das Finanzministerium, Paul Kirchhof, will sein radikales Steuerkonzept mit dem Einheitssatz von 25 Prozent erst nach der übernächsten Bundestagswahl 2009 umsetzen. Im ersten Schritt werde zunächst das Drei-Stufen-Modell von CDU und CSU ab 2007 realisiert. Kirchhofs Pläne stoßen in der Union auf Vorbehalte.
weiter
KRIMINALITÄT / Frau druckt Euro-Scheine selbst
Geld am Computer fabriziert
Aus akuter Geldnot hat eine Frau aus Esslingen am Computer selbst hergestellte 200-Euro-Scheine verbreitet. Die 66-Jährige hatte ihre Wohnung im vergangenen Jahr an einen 40-Jährigen verkauft. Doch der wollte nicht zahlen, obwohl er schon im Grundbuch eingetragen war. Um den Eintrag wieder zu löschen, bot die Frau ihrem Schuldner 4000 Euro an. Diese
weiter
AUTOBIOGRAFIE
Grass und seine jungen Jahre
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass arbeitet derzeit an seiner Autobiografie. Sie wird aber nur einen Teil seines Lebens umfassen. 'Es geht sozusagen um meine jungen Jahre', sagt der 77-Jährige. Mehr als die Hälfte hat er fertig. 'Mich würde es nicht reizen, über den Autor meines Namens zu schreiben ab Erfolgsdatum Buchmesse 1959.' Damals
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Auf 50 Prozent gestiegen
Höherer Anteil in China
Daimler-Chrysler hat seinen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen in China, das in Zukunft die Autos von Mercedes-Benz produziert, auf 50 Prozent aufgestockt. Dies teilte der Autobauer gestern in Peking mit. Bislang hielt der deutsch-amerikanische Konzern 42 Prozent der Anteile. Daimler-Chrysler arbeitet in China mit der Peking Automotive Corporation
weiter
FUSSBALL
Hooligans im Visier
Die deutschen Sicherheitsbehörden rechnen mit der Anreise mehrerer hundert gewaltbereiter Fußballfans zum Fußball-Länderspiel gegen die Slowakei am Samstag in Bratislava. 'Die Polizei des Bundes und der Länder trifft intensive Maßnahmen, um Ausschreitungen deutscher Hooligans zu vermeiden', sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Heribert
weiter
FALLSCHIRMJÄGER
Im Sturz gerettet
Ein russischer Fallschirmjäger hat bei einem Übungssprung einem abstürzenden Kameraden das Leben gerettet. Nachdem sich die Fallschirme beider Soldaten verhakt hatten, öffnete ein Springer den Notfallschirm und hielt zugleich den Kameraden fest. Als Tandem seien die beiden sicher und geschickt gelandet, wofür es eine Auszeichnung geben soll.
weiter
Immer größere Zerstörungskraft
Die Zerstörungskraft von Hurrikanen nimmt nach Angaben von Experten zu. Wegen der globalen Erwärmung wird die Vernichtungskraft der Wirbelstürme auch noch weiter wachsen, sagt der Kieler Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif. Denn entscheidend für die Intensität eines Hurrikans sei die Wassertemperatur - je höher sie ist, umso heftiger der
weiter
INTERVIEW mit TV-Moderator Frank Plasberg: 'Ich hoffe auf klare Antworten'
Für seine regelmäßige Polit-Talkshow 'Hart aber fair' im WDR-Fernsehen hat Frank Plasberg den Grimme-Preis bekommen. Heute um 20.15 Uhr moderiert er die erste der drei ARD-Talkrunden 'Wahl Check 05'. Mit Plasberg sprach unser Mitarbeiter Martin Weber.
weiter
PARTEIEN / Unentschlossene werden umworben
Kämpfen bis zum Wahltag
Viele Interessierte bei den Auftritten der Berliner Polit-Größen
Urlaubssperre in den Ferien, Info-Stände zuerst im Regen und jetzt in der Hitze. All das kann die Wahlhelfer nicht frustrieren. Der kurze Kampf um die Mandate in Berlin scheint die Helfer sogar anzustacheln. Motivation und Einsatz seien groß, heißt es in den Zentralen der Parteien.
weiter
ALTENBERICHT
KOMMENTAR: Als Chance begreifen
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, sang einst Udo Jürgens. Inzwischen ist er fast 71 und geht immer noch auf Tournee - ein Musterbeispiel für die wachsende Zahl der 'neuen Alten'. Sie sind auch jenseits der 60 noch geistig und körperlich fit und wollen aktiv am Leben teilnehmen, ob am Arbeitsplatz, im Ehrenamt oder schlicht als Konsument. Angesichts
weiter
PREMIERE
KOMMENTAR: Besonderer Knalleffekt
Das ist für Fußball-Fans, die sich keinen extra zu bezahlenden TV-Kanal leisten können oder wollen, keine gute Nachricht. Von der kommenden Saison an werden sie die Top-Spiele im europäischen Oberhaus versäumen - sofern es dem Pay-TV-Sender Premiere gelingt, einen frei empfangbaren Kanal zu übernehmen oder selbst auf die Beine zu stellen. Das
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Der rosa Riese schläft
Der Druck auf die Deutsche Telekom wächst und wächst. Bei schnellen Internet-Verbindungen holt die Konkurrenz immer mehr auf. Im Bereich Festnetz-Telefonie werben Gesellschaften wie Arcor und Colt den Bonnern zunehmend Kunden ab. Und im Mobilfunk unterbieten sich die Telekom-Konkurrenten seit einigen Monaten mit Billigangeboten. Vor allem aber bleiben
weiter
SCHWARZARBEIT
Kontrollen zahlen sich aus
Der Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in Deutschland verläuft immer erfolgreicher. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums deckte die 'Finanzkontrolle Schwarzarbeit' der Zollverwaltung im ersten Halbjahr 2005 wieder in großem Umfang Fälle von Schwarzarbeit auf, bei denen ein Schaden von 332 Millionen Euro entstanden war. 2004
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Betrunken zur Polizei Betrunken und ohne Führerschein ist ein 39 Jahre alter Mann bei einem Karlsruher Polizeiposten vorgefahren, um wegen eines Unfalles in der Vorwoche vorzusprechen. Als er wieder wegfahren wollte, stoppten ihn die Polizisten. Der Alkoholtest zeigte 0,7 Promille, der Führerschein war dem Mann vor 16 Jahren entzogen worden. Motorradfahrer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreis auf Höchststand Der Wirbelsturm 'Katarina' hat den Benzinpreis in Deutschland auf eine neuen Höchststand getrieben. Superbenzin kostete gestern 1,32 EUR pro Liter. Der Dieselpreis steig nach Angaben der Mineralölwirtschaft auf 1,14 EUR, womit der Rekord der Vorwoche eingestellt wurde. Baustoffhandel im Minus Bei den deutschen Baustoffhändlern
weiter
SPAR / 730 Arbeitsplätze in Heilbronn bedroht
Lager wird geschlossen
Kaum hat das Kartellamt Deutschlands größtem Lebensmittelhändler Edeka die Übernahme der Handelskette Spar genehmigt, gab Spar das Aus für sein Großlager in Ellhofen bei Heilbronn bekannt. Damit seien am einzigen Standort der Handelskette im Südwesten rund 730 Stellen bedroht, bestätigten Spar und Edeka. Die Übernahme der Spar Handels-AG durch
weiter
VERWECHSLUNG / Trauerfeier von Namensvetter besucht
Leiche noch quicklebendig
Die Trauergäste einer Beerdigung im englischen Darlington trauten ihren Augen nicht, als sie die vermeintliche Leiche wenig später auf der Straße trafen. Mehrere ehemalige Busfahrer hatten sich zur Beisetzung ihres früheren Kollegen Frank Hughes (80) versammelt. Erst später stellte sich heraus, dass sie in Wirklichkeit der Trauerfeier eines gleichaltrigen
weiter
SPD
LEITARTIKEL: Ein düsterer Ausblick
Jenseits der Hoffnungen beginnen die Fragen. Die Hoffnung der SPD ist, dass es für Rot-Grün reiche. Da sie von Tag zu Tag blasser wird, gibt es die Ersatzhoffnung, die SPD möge stärkste Fraktion werden, damit sie als Seniorpartner einer großen Koalition den Kanzler stelle. Doch wenn auch sie sich als trügerisch erweist? Was dann droht, kann schrecklich
weiter
Leute im Blick
Gwyneth Paltrow Nach Ansicht von Brad Pitts früherer Verlobter Gwyneth Paltrow hätten der Hollywoodstar und Jennifer Aniston den Rummel um ihre Trennung vermeiden können. 'Es wäre jetzt viel einfacher für Brad Pitt und Jennifer Aniston, wenn sie nicht in der Presse übereinander gesprochen hätten', sagte Paltrow dem 'Time'-Magazin. 'Ich habe meine
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 74,30 bis 79,46 (76,15) 1501 bis2000 l 71,60 bis 72,50 (72,05) 2001 bis 2500 l 69,66 bis 70,41 (70,01) 2501 bis 3500 l 68,45 bis 68,74 (68,60) 3501 bis 4500 l 67,28 bis 67,58 (67,43) 4501 bis 5500 l 66,70 bis 67,00 (66,85) 5501 bis 6500 l 66,12
weiter
GALOPP
Martillo ist ein Geldschatz
Der fünf Jahre alte Hengst Martillo bleibt das beste deutsche Meilenpferd. Vor 9000 Zuschauern gewann der von Ralf Suerland trainierte Vollblüter am dritten Tag der 'Großen Woche' der Galopper in Iffezheim bei Baden-Baden das mit 90 000 Euro dotierte Darley Oettingen-Rennen über 1600 Meter. Trotz einer kurzen Rennpause, die er wegen einer Infektion
weiter
BASF / Obwohl der Umsatz der Sparte gesunken ist
Mehr Geld durch Pflanzenschutz
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat im ersten Halbjahr mit Pflanzenschutzmitteln weniger Umsatz gemacht, aber mehr verdient. Bis zum Jahr 2010 soll der Bereich Pflanzenschutz jährlich um 2 bis 3 Prozent stärker wachsen als der Markt, sagte Bereichsleiter Hans Reiners in Limburgerhof. Dabei strebt Reiners eine Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern,
weiter
EINSCHLAG
Meteorit auf Afrika
Ein Meteoriten-Einschlag in Nord-Simbabwe hat die Bewohner eines entlegenen Dorfes in Angst und Schrecken versetzt. Der rund fünf Kilogramm schwere, und 21 mal 13 Zentimeter große Himmelskörper schlug in einem Feld ein. Er ist schwarz gefärbt mit weißen Partikeln. In einem Polizeilabor in der Hauptstadt Harare soll das Objekt untersucht werden.
weiter
NIEDERLÄNDERIN
Mit 115 Jahren gestorben
Im Alter von 115 Jahren ist in den Niederlanden der bis dahin älteste Mensch der Welt gestorben. Hendrikje van Andel-Schipper starb in der Nacht zum Dienstag in einem Altenheim in Hoogeveen. Sie ist ruhig eingeschlafen. Über ihr hohes Alter und die Aufmerksamkeit, die ihr deswegen entgegengebracht wurde, hat sich Andel-Schipper immer gefreut. Sie
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Henkel gegen Arbeitgeber-Idee Der ehemalige Industriepräsident Hans-Olaf Henkel hat sich gegen den von Arbeitgeberverbänden geforderten Wirtschaftsunterricht in der Schule ausgesprochen. Das bringe nur halbgebildete Jugendliche mit ideologischen Theorien im Kopf mit sich. Entscheidend sei, dass die Schüler wieder besser Deutsch, Mathematik und Physik
weiter
SCHULE / Studie dokumentiert Unzufriedenheit mit Deputatsregelung
Neue Debatte über Lehrerarbeitszeit
Viele Lehrer sind laut einer Studie mit ihrer nach Unterrichtsdeputaten gegliederten Arbeitszeit unzufrieden. Doch auch über Alternativen herrscht keine Einigkeit.
weiter
STRASSENVERKEHR
Noch einmal Stau-Gefahr
Viele Urlaubsheimkehrer werden am kommenden Wochenende dem ADAC zufolge noch einmal für Staus auf deutschen Autobahnen sorgen. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland enden die Sommerferien, in Bayern und Baden-Württemberg eine Woche später. Hinzu kommen Späturlauber und Wochenendausflügler, die auf den Autobahnen Richtung Süden unterwegs
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Handy und Festnetz verschmelzen
Nur noch ein Telefon
Festnetz und Mobilfunk wachsen zusammen. Auch die Deutsche Telekom macht dabei mit und stellt auf der Ifa Berlin ein integriertes Festnetz-Handy vor.
weiter
AFFÄREN
Pfahls wird freigelassen
Der wegen Vorteilsannahme und Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (62) wird morgen aus der Haft entlassen. Das Augsburger Landgericht entschied gestern, den Haftbefehl außer Vollzug zu setzen. Pfahls hat bereits die Hälfte seiner Strafe in Auslieferungs- und Untersuchungshaft verbüßt. Er war im August
weiter
TENNIS
Plan für Umzug nach Stuttgart
Statt in Filderstadt-Plattenhardt sollen die besten Tennisspielerinnen der Welt ab 2006 in der neuen Stuttgarter Ballspiel-Arena aufschlagen. Sponsor Porsche, der das Turnier vor drei Jahren übernahm, ist im Gespräch mit der Stadt Stuttgart über eine Verlagerung des Turniers. 'Wir bestätigen Verhandlungen mit der Stadt, aber das Ergebnis ist offen',
weiter
RAUSCHGIFT / Professionelle Pflanzung in Weingarten
Polizei entdeckt Cannabisfeld
Eine 1500 Quadratmeter große Cannabisplantage mit mehr als 400 Pflanzen hat die Polizei in Weingarten (Kreis Karlsruhe) entdeckt. Neben der Plantage stießen die Drogenfahnder auf zwei 'professionell betriebene Aufzuchtanlagen' für mehr als 200 Cannabispflanzen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, wurden die Betreiber der Anlagen,
weiter
LIBANON / Deutscher Staatsanwalt ist den Mördern von Rafik Hariri auf der Spur
Polizei nimmt drei Ex-Geheimdienstchefs fest
Ein halbes Jahr nach dem Mord an dem früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri haben UN-Ermittler mehrere Spitzenvertreter der früheren pro-syrischen Führung in Beirut als Tatverdächtige festnehmen lassen. Unter den Festgenommenen seien drei frühere Geheimdienstchefs, bestätigte der libanesische Ministerpräsident Fuad Siniora.
weiter
LOKALJOURNALISMUS
Preis für NWZ Göppingen
Für die von ihr konzipierte und initiierte Mutmach-Kampagne 'Mir schaffets' wurde die Neue Württembergische Zeitung (NWZ) in Göppingen mit dem deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet. Beim Festakt im Schloss Charlottenburg in Berlin würdigten der Vorsitzende der Stiftung, der ehemalige Ministerpräsident Bernhard
weiter
MEDIEN
Premiere kauft Fußballrechte
Neuer Paukenschlag in der Medienbranche: Der Bezahlsender Premiere geht ins Free-TV. Nach dem Erwerb sämtlicher Deutschlandrechte an der Fußball-Champions-League will Premiere einen frei empfangbaren Fernsehsender aufbauen oder kaufen. Wie das aussehen soll, ist noch unklar. Es gehe um einen reinen Sportsender, kündigte Konzernchef Georg Kofler an.
weiter
DROGEN
Razzia bei Asylbewerbern
Mehr als 80 Polizisten haben gestern Morgen bei einer Razzia acht Männer in einem Asylbewerberwohnheim in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) festgenommen. Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge wurde gegen die Männer im Alter zwischen 17 und 30 Jahren Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des gewerbsmäßigen Drogenhandels oder Handels
weiter
HURRIKAN / Viele Todesopfer und Rekordschäden
Schneise der Zerstörung
Viele Tote, Rekordschäden und Rufe nach einer Trendwende in der US-Klimapolitik: Hurrikan 'Katrina' gilt als eine der folgenschwersten Naturkatastrophen.
weiter
TENNIS / Deutsches Duell bei den US Open
Schüttler besiegt Erstrunden-Fluch
Thommy Haas trennt sich von Trainer
In der zweiten Runde der US Open kommt es zum Duell der deutschen Tennis-Asse Rainer Schüttler gegen Thommy Haas. Der trennte sich von seinem Trainer.
weiter
IKEA
Skandal weitet sich aus
Der bundesweite Schmiergeld-Skandal beim schwedischen Möbelhaus Ikea weitet sich aus. In Köln wurden zwei Bereichsleiter einer Baufirma unter dem Verdacht der Korruption und des Betrugs festgenommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die 58 und 59 Jahre alten Männer waren an einer Vielzahl von Ikea-Bauten beteiligt und sollen Ikea-Mitarbeiter bestochen
weiter
EHRENAMT / Gemeinde kann ihre Bürger in die Pflicht nehmen
Sonntagsdienst im Wahllokal
Wahlhelfer passen den ganzen Tag über in den Wahllokalen auf und zählen dann abends die Stimmen aus. Am 18. September werden wieder Freiwillige gebraucht.
weiter
DIEBE
Sprit gestohlen und verkauft
Die hohen Spritpreise (Diesel 1,10 Euro) haben drei Männer in Franken auf die Idee gebracht, Diesel aus Baustellenfahrzeugen abzuzapfen und billig weiter zu verkaufen. Die Diebe im Alter zwischen 28 und 41 Jahren hätten den Kraftstoff seit Mitte Juni auf Baustellen an der A 71 zwischen Münnerstadt (Landkreis Bad Kissingen) und Mellrichstadt (Landkreis
weiter
Golden-Gate-Brücke
Strauß stoppt Verkehr
Ein entlaufener Strauß hat gestern den Verkehr auf der Golden-Gate-Brücke in San Francisco (Kalifornien) zum Stillstand gebracht. Das Tier war aus einem Kleintransporter ausgebrochen und auf die mehrspurige Fahrbahn gelaufen. Polizei und Besitzer haben den flüchtigen Laufvogel wieder eingefangen. Das Tier zog sich leichte Abschürfungen zu.
weiter
VISA-AUSSCHUSS / Fraktionen völlig uneins über Bewertung der Affäre
Streit bis zum Schluss
Union kündigt Regierungskommission bei Wahlsieg an
Der Visa-Untersuchungsausschuss ist gestern zu seiner letzten Sitzung zusammengekommen. Was die Bewertung der Visa-Affäre angeht, waren sich Koalition und Opposition weiter völlig uneinig. Die Union will im Falle eines Wahlsiegs eine Regierungskommission einrichten.
weiter
ENBW
Stromkonzern zieht Kürzeren
Im Streit über den Verkauf des Stromnetzes in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) hat die Energie Baden-Württemberg (ENBW) eine Niederlage vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart erlitten. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) hatten der ENBW 2004 das Netz in drei Ortsteilen für gut 18 Mio. EUR abgekauft. Die SVS war überzeugt,
weiter
HANDBALL
Supercup geht an Kiel
Gelungene Generalprobe für den THW Kiel drei Tage vor Saisonbeginn der Handball-Bundesliga. Der deutsche Meister gewann vor 10 000 Zuschauern in der Münchner Olympiahalle nach einer Aufholjagd den Supercup gegen Pokalsieger SG Flensburg-Handewitt mit 36:34 (15:19). Es war der dritte Kieler Sieg nach 1995 und 1998 in diesem Wettbewerb.
weiter
Telegramme
Fussball:Der englische Nationalstürmer Michael Owen, 25, kehrt nach nur einjährigem Gastspiel bei Real Madrid in die Premier League zurück. Newcastle United zahlt angeblich rund 25 Millionen Euro.Fussball: Der VfB Stuttgart bestreitet das Erstrunden-Hinspiel im Uefa-Pokal gegen NK Domzale/Slowenien am 15. September bereits um 16.30 Uhr im Daimlerstadion.
weiter
KÄMPFE / US-Armee bombardiert westirakische Stadt
Tote bei Luftangriffen
Bei Luftangriffen der US-Armee im westirakischen Al-Kaim sind nach Angaben von Krankenhausärzten 47 Menschen ums Leben gekommen. Der Arzt Muhammed Al-Ani vom Krankenhaus in Al-Kaim sagte, Dutzende von Menschen seien verletzt worden. Die US-Armee in Falludscha bestätigte die Bombardierung, erklärte aber, sie habe drei Terroristen-Verstecke angegriffen.
weiter
HURRIKAN / Ausmaß der Zerstörung durch Wirbelsturm 'Katrina' ist noch gar nicht abzusehen
Tote, Verletzte und meterhohe Trümmerberge
New Orleans zu 80 Prozent überflutet - Viele Menschen eingeschlossen - Tausende stehen vor dem Nichts
Meterhohe Trümmerberge, überall Schlamm und die Millionenstadt New Orleans zu 80 Prozent unter Wasser - 'Katrina' hinterlässt in den US-Südstaaten ein entsetzliches Bild. Viele Menschen starben, tausende sind noch eingeschlossen oder stehen vor dem Nichts.
weiter
FUSSBALL / Bierhoff lehnt Ismaels Angebot ab
Ungemein attraktiv
Erst Lincoln, jetzt Valérien Ismael. Viele fühlen sich für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft berufen. Die bereitet sich in Berlin auf die nächsten Länderspiele vor.
weiter
RINOL
Unterstützung sicher
Der Renninger Industriebodenhersteller Rinol hat bei der Sanierung die Unterstützung seiner Gläubiger. Die Besitzer einer 5,5-prozentigen Inhaber-Teilschuldverschreibung verzichten auf die Zinsen. Der US-Investor DB Zwirn ließ sich auf der Gläubigerversammlung eine in Aussicht gestellte Finanzspritze von 10 Mio. EUR vorrangig besichern.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Versicherungen hoch im Kurs
Eine schwächere Eröffnungstendenz der Wall Street und ein wieder leicht steigender Ölpreis zogen den Dax am Nachmittag ins Minus. In der Gunst der Anleger standen Versicherungsaktien nach den Verlusten der vergangenen Tage hoch im Kurs. Die Münchener Rück bezifferte die Belastungen durch den Hurrikan für den Konzern auf bis zu 400 Mio. EUR. SAP
weiter
FLUGHÄFEN / Regionalflughafen mit neuem Terminal
Vom Baden-Airport in die weite Welt
Zahl der Fluggäste soll von 700 000 auf zwei Millionen steigen - Kritik am Konzept der Landesregierung
Ministerpräsident Günther Oettinger hat gestern das neue Terminal des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airport) eröffnet. Das hat der Kritik am Flughafenkonzept der Landesregierung neuen Auftrieb gegeben. Die Grünen bezeichneten es als unsinnig.
weiter
NACKTSCHNECKEN
Wasser verunreinigt
Wegen einer von Nacktschnecken verursachten bakteriellen Verunreinigung müssen rund 6000 Verbraucher im Norden Sachsen-Anhalts ihr Trinkwasser abkochen. Die Tiere drangen in einen defekten Behälter des Wasserverbandes Stendal-Osterburg ein und verunreinigten das Trinkwasser der Region Arendsee mit Bakterien und Keimen.
weiter
Weltmeisterschaft der Sumpfschnorchler. ...
...In der walisischen Ortschaft Llanwrtyd Wells sicherte sich Feuerwehrmann Iain Hawkes (26) aus dem englischen Bristol den Titel. Beim Sumpfschnorcheln muss ein 50 Meter langer schlammiger Graben durchquert werden. Danach freuten sich die Teilnehmer auf die Dusche.
weiter
GESCHICHTE / Zur Kunstbeschaffung der Nationalsozialisten
Wie Hitler Kunst sammelte
Wie sammelte Hitler Kunst und was ist aus der Kollektion geworden? Ein Historiker bringt Licht in die dunkle Beschaffungspolitik der Nationalsozialisten.
weiter
EINWANDERER
Wieder Brand in Armenhaus
Schon zum dritten Mal in diesem Jahr ist in Paris eine Unterkunft für Einwanderer aus Afrika in Flammen aufgegangen. Bei dem Brand im Marais-Viertel kamen in der Nacht zum Dienstag sieben Menschen ums Leben, unter ihnen vier Kinder. Erst am vergangenen Freitag waren bei einem ähnlichen Brand 17 Afrikaner ums Leben gekommen; am 15. April waren 24 afrikanische
weiter
FRAUENKIRCHE
Wiederaufbau gesichert
Zwei Monate vor der Weihe ist der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche finanziell gesichert. Bund und Freistaat stellen wie angekündigt zusätzlich je vier Millionen Euro aus Mitteln der Städtebaulichen Erneuerung bereit. Bund und Land haben damit 57,5 Millionen Euro zum Bau beigetragen. Weltweit wurden mehr als 100 Millionen Euro gespendet.
weiter
USA / Experten schließen Konjunktureinbruch nicht mehr aus
Wirbelsturm jagt Preisschock übers Land
Den US-Bürgern steht ein Preisschock ins Haus. Experten gehen davon aus, dass der vom Wirbelsturm 'Katrina' verursachte Ausfall der Öl- und Gasförderkapazitäten die Spritpreise weiter nach oben treiben wird. Auch eine Rezession wird nicht mehr ausgeschlossen.
weiter
PARTY / Union nennt Grußwort des Berliner Bürgermeisters würdelos
Wowi wirbt für Fest der Fetisch-Szene
Ein Grußwort des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit an ein Treffen der Fetisch-Szene in Berlin erhitzt die Gemüter. Die Union nennt es würdelos.
weiter
RADSPORT
Zabel findet seinen Meister
Für Erik Zabel führt auch bei der 60. Spanien-Rundfahrt bisher kein Weg an Alessandro Petacchi vorbei. Der Radprofi aus Unna verpasste am zweiten Tag nacheinander im Massensprint einen Etappensieg gegen seinen künftigen Teamkollegen. Der Italiener siegte auf der längsten Etappe über 232,2 Kilometer von Ciudad Real nach Argamasilla de Alba knapp,
weiter
EZB / Trichet betont Berechenbarkeit
Zinsschraube sitzt fest
Die Europäische Zentralbank setzt in ihrer Geldpolitik auf Berechenbarkeit. Deshalb erwarten Experten keine Korrektur beim wichtigsten Leitzins.
weiter
ZUR PERSON: stefan grossmann: Im Handy-Weitwurf Europas Nummer eins
In Vaihingen an der Enz ist Stefan Großmann eine Berühmtheit, seit er den Europameistertitel im Handy-Weitwurf geholt hat. Der 19-Jährige hat sich für die Wettkämpfe in Sachsen daheim vorbereitet - auf dem Sportplatz und mit der Suche nach dem besten Fluggerät.
weiter
MOTORSEGLER
Zwei Tote bei Absturz
Beim Absturz eines Motorseglers ist im oberbayerischen Zangberg bei Ampfing (Landkreis Mühldorf am Inn) ein Ehepaar aus Starnberg ums Leben gekommen. Das Flugzeug stürzte in dichtem Nebel in ein Maisfeld. Der 77 Jahre alte Mann und seine zwei Jahre jüngere Frau konnten nur noch tot aus dem Flugzeugwrack geborgen werden. Die Absturzursache war zunächst
weiter