Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. September 2005
Regional (84)
Der Ortsvorsteher von Wasseralfingen, Karl Bahle, sieht es so: Er hat noch keinen Wahlkampfkostenbeitrag aus seinen Sitzungsgeldern an die CDU gezahlt, weil das Jahr noch nicht um ist und er ja jetzt noch nicht weiß, an wieviel Sitzungen er teilgenommen und Sitzungsgelder kassiert haben wird. Das berichtete die SchwäPo im Zusammenhang mit einem Streit
weiter
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg spielt am Sonntag, 11. September um 20 Uhr in der Stadtkirche Ellwangen. Auf dem Programm stehen u.a. "Die Moldau" von Smetana und die Sinfonie Nr. 9 in e-Moll "Aus der neuen Welt" von Dvorák. Kunstkurs Acrylmalerei In der Kunstwerkstatt Gruppe, Oberamtsstraße 6 in Ellwangen, beginnt am Montag, 26. September,
weiter
Am Donnerstag, 8. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz in der Pfahlheimer Kastellhalle die nächste Blutspendeaktion. Kulinarische Stadtführung Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Samstag, 10. September, nochmals eine kulinarische Stadtführung durch Ellwangen an. Bei diesem abendlichen Überraschungs-Spaziergang
weiter
Der Elternbeirat
des Kinderhauses Oberkochen veranstaltet am Samstag, 24. September,
in der Dreißentalhalle von 13 bis 15.30 Uhr seinen Basar
"Rund ums Kind". Informationen unter Telefon (07364) 955 594
und (07364) 8531 ab 14 Uhr.
weiter
Bei folgenden Ferienprogrammangeboten vom Haus der Jugend ist am Mittwoch, 7. September, eine Teilnahme noch möglich: Badminton spielen, Squash spielen, Tiere und Figuren filzen, Kindernachmittag, Window-color, Action am Sprungturm, Kunterbunte Geschichten und Bastelkiste, Jugend- und Internetcafé. Evangelische Stadtkirche Am Mittwoch, 7. September,
weiter
Am Freitag, 9. September, findet der Kinderbibelnachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim statt. Am Sonntag, 11. September, gestalten die Kinder in der Barbarakapelle den Gottesdienst. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, 10. September, sammelt der Musikverein Westhausen in Westhausen und Umgebung Altpapier ein. In Lippach wird bereits
weiter
Die Ortsgruppe Untergröningen lädt alle Wanderfreunde und Angehörige und alle Freunde des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 10. September, zu einem Abend im Schloss Untergröningen ein. Dr. Rothfuss wird die Teilnehmer in die Ausstellung "Der rote Teppich" einführen und die Geschichte des Schlosses im Zusammenhang mit der Geschichte Untergröningens
weiter
Ab kommenden Freitag, 9. September, veranstaltet der Tennisclub Bopfingen drei Tage lang seine Clubmeisterschaften der Aktiven und der Jugend. Anmelden kann man sich im Clubhaus des TC Bopfingen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. Altpapiersammlung Die Fliegergruppe Bopfingen e.V. veranstaltet am kommenden Samstag, 10. September, eine Altpapiersammlung.
weiter
Die Gemeinde Essingen lädt zu ihrem Bauernmarkt am 16. September um 14 Uhr ein. Bei dem Markt rund ums Essinger Rathaus gibt es frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst und Brot, direkt vom Erzeuger zu kaufen. Außerdem kann man im Rathaus Kaffee und Kuchen kaufen. Gartenfest Posaunenchor Der Posaunenchor Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 11.
weiter
Mittwoch, 7. September, Roland Hamm: Infostand, Wochenmarkt, Aalen. Peter Simon: ab 10 Uhr, Stand mit Bus, Jusos Aalen, Aktion am Marktbrunnen: "Kind und Karriere? - Nur mit Sozialdemokraten!", Wochenmarkt Aalen, 12.30 - 14 Uhr, Termin mit Ulla Haußmann. Georg Brunnhuber: 20 Uhr, öffentliche Veranstaltung mit Ministerpräsident Roland Koch, Turn-
weiter
Dieselkraftstoff gestohlen: 150 Liter Dieselkraftstoff wurden aus einer Straßenwalze an der Baustelle neben der B 29 in der Nacht zum Freitag gestohlen. Zeugen bitte beim Polizeiposten Westhausen melden. Essingen Sprit nicht bezahlt: An der Tankstelle bei der Bahnhofstraße tankte am Sonntag gegen 9.20 Uhr ein Motorradfahrer und fuhr ohne zu bezahlen
weiter
WAHLDUELL
Am Sonntag stellten sich Kanzler Gerhard Schröder und Herausforderin Angela Merkel einem TV Duell. Die Schwäbische Post fragte Bürger in der Aalener Fußgängerzone, wie sie dieses Duell beurteilen. Was halten sie allgemein von dem Duell? Wie verhielten sich ihrer Meinung nach die Kandidaten und in wie weit beeinflusst das Duell ihre Wahl? Von Anne
weiter
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen oder alten Melodien lauschen, spielt der "Schorsch vom Rosenstein" am kommenden Donnerstag ab 14.30 Uhr im Café der Spitalmühle in Gmünd auf. Morgen radeln Eine Radrundtour des ADFC Gmünd führt morgen über Haselbachtal, Mutlangen und Schießtal. Wer mitfahren möchte, sollte um 18 Uhr im AOK-Innenhof
weiter
In der Nacht zum Sonntag entwendete ein Unbekannter an einem Auto, das welcher im Anemonenweg geparkt war, die Abdeckkappe mit dem Audi-Emblem , das auf der hinteren rechten Alu-Felge angebracht war. Der Schaden liegt bei 50 Euro. Schwäbisch Gmünd Ein Unbekannter brach am Samstag zwischen 10.40 und 11.50 Uhr in ein Auto ein. Er schlug an einem Opel
weiter
KAPELLENFEST / Viele Besucher beim Böckelsberg in Zimmern
"Die Feigheit vor dem Freund"
Bei bestem Sommerwetter konnte sich am Sonntag Pfarrer Johannes Waldenmaier in Zimmern über einen überaus guten Besuch des alljährlichen Kapellenfestes bei der Johannes dem Täufer geweihten und über 7oo Jahre alten Kapelle am Böckelsberg freuen.
weiter
ABO / Ein-Euro-Jobber sollen unter Handwerker-Anleitung Oberkochener Scheerermühle restaurieren
"In einem Jahr muss was laufen"
"Am kommenden Sonntag ist bundesweit Museumstag. In einem Jahr muss da hier was laufen", meinte Landrat Klaus Pavel beim Rundgang durchs Oberkochener Mühlenensemble zusammen mit Vorstandsmitgliedern des Mühlenvereins, Bürgermeister Traub und heimischen Handwerksmeistern.
weiter
GT-SOMMERSERIEN / Schlösser (6) - Noch in diesem Jahr wird es im Leinzeller Schloss die erste Kunstausstellung geben
"KISS" bekommt eine kleine Schwester
An Ideen und Versuchen mangelte es nicht, das Leinzeller Schloss mit Leben zu füllen: Hotel oder Gewerbezentrum schwebte manch einem vor. Den Sieg trug nicht der Kommerz sondern die Kunst davon. Das auf wehrhaften Grundmauern errichtete, geschichtsträchtige Schloss wird demnächst junge Kunst beherbergen. Am 1. Oktober geht's mit der ersten Ausstellung
weiter
BUNDESTAGSWAHLKAMPF / Franka Struves einzige eigene Veranstaltung
"Sie können mich zitieren"
Neben Infoständen und bisher einer symbolischen Aktion die einzige eigene Veranstaltung der Aalener FDP im Bundestagswahlkampf: ein Stammtisch mit elf Gästen und der Kandidatin Franka Struve.
weiter
POLITISCHER SOMMERABEND / Monika Hohlmeier begeistert das CDU-Wahlvolk in Zipplingen
"Viele Gene vom Vater"
Sie hat es nicht verlernt: Die geschasste Ex-Kultusministerin aus Bayern, Monika Hohlmeier (CSU), präsentierte sich gestern beim politischen Dämmerschoppen vor über 200 Zuhörern im Gasthaus "Zum Kreuz" in Zipplingen als wortgewandte Wahlkämpferin. Am Ende gab es Jubelrufe und frenetischen Applaus für die Tochter des ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten
weiter
20 Jahre Garagenfest
20 Jahre lang gibt es das Garagenfest des
Gesang- und Musikvereins Concordia bei Omnibus Schuster in Durlangen.
Eine Institution, die sich zahlreiche Besucher nicht nehmen ließen.
Über das gemütliche Beisammensein hinaus lockten Kinderspielstraße,
Flohmarkt und viel musikalische Unterhaltung.
weiter
24 junge Leute beginnen Ausbildung bei der Stadt Aalen
24 junge Erwachsene haben zum 1. September ihre Ausbildung bei der Stadt Aalen begonnen. Das seien vier mehr als im vergangenen Jahr, teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit. Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (links) begrüßte sie im Rathaus. Dabei betonte er, dass die Stadt eines der größten Dienstleitungsunternehmen
weiter
SAMMLUNG
Altpapier vor die Tür
Die DLRG Gschwend führt am Samstag, 10. September, in der Gemeinde Gschwend eine Altpapiersammlung durch. Es wird in der Hauptgemeinde Gschwend und in den Teilorten gesammelt.
weiter
Andrea Blattner
Für zwanzigjährige, ununterbrochene Tätigkeit bei der Firma Mayer GbR wurde gestern Andrea Blattner (rechts) durch Geschäftsführerin Gisela Mayer gewürdigt. Andrea Blattner, begann ihre Ausbildung 1985 bei der Mayer GbR. Zwei Jahre später erwarb sie den Gesellenbrief, 1992 wurde sie Meisterin der Städtischen Hauswirtschaft. Seither arbeitet
weiter
Aus Ton die schönsten Figuren geformt
Ob bunte Fantasievögel, originelle Hühner oder gewichtige Elefanten - eines haben all diese Gartentiere gemeinsam: Sie sind von Kinderhand beim Abtsgmünder Ferienprogramm geformt. Manuel möchte eine Spinne formen, Julie eine Schnecke, Sarah eine Schildkröte. Unter Leitung von Heidi Schmid von der Bibliothek Abtsgmünd formten die Kinder die Figuren
weiter
B-298-Umgehung und mehr Verkehr?
Am Donnerstag wird die neue Umgehung Mutlangen dem Verkehr übergeben. Fachleute erwarten dadurch veränderte Verkehrsströme. Unter anderem könnte es zu einer höheren Belastung am Ortseingang Gmünd aus Richtung Mutlangen kommen. Frank Buth, Sprecher des Regierungspräsidiums: "Solche Umgehungen ziehen häufig andere Verkehrsströme nach sich." Auch
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Lehrer- und Mentorenwohnungen fertig - Ab heute entsteht weiteres Internatsgebäude
Bauarbeiter noch lange in der Schule
Wie lange die Bauarbeiter im Unipark noch zu tun haben, wagt Gmünds Baudezernent Hans Frieser nicht abzuschätzen. Millionen wurden schon investiert, nach den Sommerferien wohnen bereits mehr als 100 Menschen in dem ehemaligen Kasernenareal. Momentan läuft der zweite Bauabschnitt für das Landesgymnasium für Hochbegabte, den Frieser und Hochbauamtsleiterin
weiter
VEREINE / Altersgenossenverein 1934 ist schon 50 Jahre alt
Beschlossene Sache nach der Jungbürgerfeier
Sein 50-jähriges Bestehen feierte der Gmünder Altersgenossenverein 1934. 1955 wurden die Gmünder des Jahrgangs 1934 zur Jungbürgerfeier in den Stadtgarten eingeladen, damals wurde man erst mit 21 volljährig und damit wahlberechtigt. Ein harter Kern der Jahrgänger beschloss dann anschließend im "Adler" die Gründung eines Altersgenossenvereins.
weiter
AUTO / Regierungspräsidium prognostiziert Zunahme um zehn Prozent
Bringt B-298-Umgehung mehr Verkehr?
Am Donnerstag wird die neue Umgehung Mutlangen dem Verkehr übergeben. Fachleute erwarten dadurch auch veränderte Verkehrsströme. Unter anderem könnte es zu einer höheren Belastung am Ortseingang Schwäbisch Gmünd aus Richtung Mutlangen kommen.
weiter
UMFRAGE
Die Wahl der Qual?
Fast die ganze Nation schaute am Sonntag gespannt das Wahlduell zwischen den zwei Kanzlerkandidaten im Fernsehen an. Die GT fragte auf der Straße nach Reaktionen der Bürger.
weiter
STADTWERKE AALEN
Distanzierung von Energie-Umfrage
Derzeit kursiert eine Energie-Umfrage in Baden-Württemberg: "Welche Energiegewinnung ist für Sie die bessere Alternative?" Die potenziellen Teilnehmer können zwischen Kernkraft und Windkraft wählen. In einer Pressemitteilung distanzieren sich die Stadtwerke Aalen davon.
weiter
Ducati-Treff an der Rennstrecke
Um Streckentipps,
technische Ratschläge oder einfach Motorrad-Erlebnisse auszutauschen,
trafen sich am Wochenende zahlreiche Fahrer eines Ducati-Motorrads
an der Solituderennstrecke in Stuttgart. Oldtimer der Marke rollten
dazu ebenso an wie die neuesten Modelle. Internet: www.ducati-riders.de
weiter
BAUGEBIETE / Im Gewann "Stahlacker" sollen nun 15 Bauplätze entstehen - Geschätzte Erschließungskosten: 600 000 Euro
Ein baulicher "Evergreen" seit den 50er Jahren
Mit rund 8200 Einwohnern tritt die Stadt Oberkochen seit Jahren auf der Stelle. Nach der Erschließung der "Heide" sind nun 15 Bauplätze im Gewann "Stahlacker" geplant.
weiter
Erfahrungen einer Unternehmerin
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg veranstaltet in Kooperation mit Andrea Lamparter von der IHK Ostwürttemberg im Rahmen der Reihe "Frauen Unternehmen 2005" einen weiteren Informationsabend.
weiter
SOZIALES / Wohngemeinschaft Herlikofen der Lebenshilfe feiert Jubiläum
Erfolgreiches Experiment
"Inmitten einer Wohnsiedlung hat der Verein Lebenshilfe für Menschen mit einer geistigen Behinderung ein großes Einfamilienhaus gekauft. Ein Glücksfall für die Lebenshilfe". So fängt ein Zeitungsbericht an, der vor zehn Jahren die neue Wohngruppe der Lebenshilfe vorstellt. Seither ist viel passiert.
weiter
PARK-& RIDE-PARKHAUS / Baubeginn am Freitag
Ersatzparkplätze
Am kommenden Freitag beginnen die Stadtwerke mit dem Bau des Park- & Ride-Parkhauses am Bahnhof. Die Stadt teilt Ausweichparkplätze für Bahnkunden mit.
weiter
Erste Hilfe und ein Nachmittag rund ums Voltigieren
Voltigieren konnten die Kinder in Mögglingen beim Reit- und Fahrverein. Auch die Pflege und Haltung des Voltigierpferdes stand auf dem Programm. Zusammen wurde das Pferd "Goliath" vorbereitet. Die Kinder lernten wie man auf einem Pferd knien oder liegen kann, ohne dass man gleich herunter fällt. Zuerst wurde dazu auf einem Holzpferd trainiert. Am
weiter
Falkner- Vorführungen
Die 4. Ellwanger Museumsnacht am Samstag, 10. September, wird mit einer besonderen Attraktion eröffnet. Bis zum Einbruch der Dunkelheit ist Wildhüter und Falkner Wolfgang Weller aus Gschwend im Alamannenmuseum zu Gast. Die Vorführungen beginnen bereits um 18.30 Uhr mit einer Freiflug-Vorführung vor dem Museum auf der Wiese gegenüber der Nikolauskapelle.
weiter
Feld angezündet
Zwei Jungen im Alter von elf und zwölf Jahren entzündeten am Sonntag gegen 14 Uhr auf einem abgeernteten Feld bei Donauwörth mit dem dort noch liegenden Reststroh ein kleines Feuer. Dieses wurde durch den starken Wind stärker entfacht und geriet ihnen außer Kontrolle. Die beiden Kinder rannten nach Hause, um die Oma zu Hilfe zu holen. Die alarmierte
weiter
POLITIK / Flochberger bei der Königlich Bayerischen Josefspartei
Fernziel Bundestag
Sie heißen beileibe nicht alle Josef, die Mitglieder der Königlich Bayerischen Josefspartei, dennoch huldigen sie dem "Josefstag" alljährlich am 19. März, um sich für die uneingeschränkte Beibehaltung dieses Feiertages einzusetzen. Gebührend gefeiert wird in der "Keimzelle", dem historischen Turm "Zum Goldenen Frieden" in Aichach.
weiter
Gemeindewald und Grundschule
Die Grundschule
und der Gemeindewald im Gewann Hag stehen auf der Tagesordnung
des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 7. September, um 17
Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weitere Punkte: Fußwegverlängerung
in Nelkenweg, Klotzbachbrücke Seewiesen sowie Stellungnahme
der Gemeinde zum Bau der Etylen-Pipeline der Eps GbR.
weiter
Gottesdienst zum Ferienende
Bei schönen Wetter findet wie schon seit vielen Jahren zum Ferien-Ende bei der Leinmühle im Leintal zwischen Mutlangen und Spraitbach ein Gottesdienst im Grünen statt. Der Gottesdienst am Sonntag, 11. September, um 10.15 Uhr wird mitgestaltet von der Jugo-Band der Katholischen Kirchengemeinde Durlangen-Zimmerbach. Im Anschluss an den Gottesdienst
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Jubilare geehrt
Großes Engagement und Treue zur Bank
Die Kreissparkasse Ostalb hat zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums geehrt.
weiter
Hajeks Stadtzeichen kehrt zurück
Das Stadtzeichen 69/23 von Otto Herbert Hajek, das von 1974 bis zum Beginn der Bauarbeiten für das Kunstmuseum Stuttgart auf dem Kleinen Schlossplatz stand, wird heute beim Fußgängerüberweg auf der Theodor-Heuss-Straße in der Nähe des DGB-Hauses aufgestellt. "Damit kehrt ein bedeutendes Stadtzeichen Hajeks wieder ins Zentrum zurück", sagt der
weiter
GUTEN MORGEN
Hallöööchen
Ob am Telefon oder am Mikrofon: Es ist schick, zum Abschluss eines fernmündlichen Gesprächs "tschüs" zu sagen, noch mehr in Mode ist "tschüssi". Gebildete Leute, bevorzugt Chianti- oder Cappuccino-Anhänger, sagen "Ciao", das ist, wie jeder weiß, italienisch. Ganz altmodisch ist es, ein Gespräch mit "auf Wiedersehen" oder "Wiederhören" zu beenden,
weiter
Harald Immig in der Stadtbibliothek
Harald Immig, Liedpoet und Maler, kommt am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr in die Stadtbibliothek Heubach im Schloß. Harald Immig ist Maler und Poet zugleich, lebt seit seiner Kindheit auf dem Hohenstaufen bei Göppingen. Dort besitzt er eine eigene Galerie. Auch als Liedpoet ist er über unsere Lande hinaus bekannt. Zur Tradition geworden sind romantische
weiter
"GIBT ES EIN MORGEN?!" / Reiseprojekt als Dankeschön
Hilfe vor Ort erleben
Nach einem grandiosen Sammelergebnis von 32 000 Euro bei der Ellwanger Spendenaktion "Gibt es ein morgen?!" für die Opfer der verheerenden Tsunamikatastrophe, wird nun eine Informations- und Begegnungsreise nach Thailand den Schlusspunkt unter die Aktion setzen.
weiter
Hochbrücke ab Donnerstag nach drei Monaten wieder befahrbar
Nach dreieinhalb-monatiger Bauzeit ist der erste Bauabschnitt der sanierten und "gedrehten" Hochbrücke ab kommenden Donnerstag für den Verkehr freigegeben, teilt die Stadtverwaltung mit. Trotz des durchschnittlichen Wetters konnte der Zeitplan eingehalten werden. Die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgt am Mittwoch, 7. September, um 17 Uhr auf der
weiter
LEBENSMITTEL / Kontrolle deckt Unappetitliches auf
Hund schleckt den Fleischspieß ab
Die Polizei stoppte auf der B 29 bei Plüderhausen ein Auto, das Dönerspieße für einen Gmünder Imbiss transportierte. Die Beamten bekamen Unapetittliches zu sehen.
weiter
GARTENFREUNDE WESTHAUSEN / 50jähriges Jubiläum gefeiert
Immer für den anderen da
Als Selbsthilfegruppe vor 50 Jahren gegründet, verfügen die Gartenfreunde über eine hohe Sozialkompetenz. Beim Festabend zum 50jährigen Jubiläum war dieses in Grußworten von Vertretern örtlicher Vereine bis zum Landesverband zu hören.
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (30) / Die Kreuz-Brauerei und das tragische Ende ihres Besitzers
Julius Seifferer wurde 1945 erschossen
Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden die Backsteingebäude an der heutigen Julius-Bausch-Straße errichtet. Die Kreuz-Brauerei zog damals von der Mittelbachstraße an den Stadtrand. Mit dem turmartigen Mittelteil präsentiert sich das Gebäude auch heute noch als imposantes Ensemble.
weiter
Kindergartensteppkes bei den Urtieren
Beim Ferienprogramm zum Thema Wasser besuchten die Kindergartenkinder des Katholischen Kindergartens St. Konrad in Lorch mit ihren Erzieherinnen das Naturkundemuseum im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Bei einer Führung erfuhren sie, dass diese Gegend einmal ein Meer war, bewunderten die Fossilien und besichtigten die Tiere, die sich aus den Urtieren
weiter
KIRCHE / Freiwilliges Soziales Jahr beim Evangelischen Verein
Kompetenzen gibts gratis
Für fünf Jugendliche begann das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) beim Evangelischen Verein. Geschäftsführer Gotthilf Fischer gab den Freiwilligen mit auf den Weg, das Jahr für die Berufsfindung zu nutzen
weiter
SCHULRÄUME / Grundschüler verletzten sich - Stadt wird zur Kasse gebeten
Lausbuberei kostet Steuergeld
Das Hochbauamt Ellwangen musste jetzt 40 000 Euro für mehr Sicherheit an drei Schulen in Ellwangen genehmigen, weil die gesetzliche Unfallkasse zusätzliche Abdeckungen für die Heizkörper fordert: Zwei Schüler hatten sich daran verletzt. Nächstes Jahr sollen drei weitere Schulen nachgerüstet werden.
weiter
KULTÜRLE / Die vier Vereine vom Übelmesser-Areal luden zum Familiennachmittag und zur karibischen Nacht
Leidenschaftlich und gemütlich zugleich
Vier völlig verschiedene Vereine, ein gemeinsamer Hof und jede Menge Lust zu feiern. Ergibt zusammen? "'s Kultürle". Eine Spielstraße, das Kasperle und südamerikanische Rhythmen lockten am Samstag die Besucher auf das Übelmesser-Areal in Heubach.
weiter
FERIENAKADEMIE / Rund 90 Kinder können in der letzten Ferienwoche ganz speziellen Interessen nachgehen
Lernen durch Entdecken in den Ferien
Das erste Mal findet sie statt: die Ferienakademie für besonders begabte Grundschüler. Das Angebot deckt verschiedene Themenbereiche ab. So lassen es die kleinen Chemiker krachen, während die Action-Painter ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Naturwissenschaftler beim Astronomiekurs den Blick in die Ferne schweifen lassen.
weiter
Letzte Schättere-Fahrt
Am kommenden Sonntag, 11. September, verkehren anlässlich des Schulferienendes und des Tages des offenen Denkmals nochmals die Züge der Schättere in Neresheim. Der erste Zug um 10.05 Uhr und der letzte Zug um 17.20 Uhr werden das letzte Mal in diesem Jahr von Triebwagen T 33 gezogen. Die anderen Züge um 11.20 Uhr, 13.15 Uhr, 14.35 Uhr und 16.00
weiter
SOMMERSCHNITTKURS / Obst- und Gartenbauverein Lorch aktiv
Licht bringt Qualität
Der Obst- und Gartenbauverein Lorch hat einen Sommerschnittkurs an Obstbäumen im Maierhof angeboten. Vorsitzender Fritz Kissling freute sich, dass trotz des schlechten Wetters über 35 Teilnehmer kamen.
weiter
PREDIGER / Führung durch die Haug-Ausstellung
Malerei und Plastik
Wie seine Gemälde und Skulpturen nach außen wirken, war dem Maler und Bildhauer Rolf Haug (1922 - 2001) zu sehen verwehrt: Er verlor im Zweiten Weltkrieg durch eine schwere Verletzung fast vollständig sein Augenlicht. Mehr über den interessanten Künstler erfährt man bei einer Führung am Donnerstag um 18 Uhr.
weiter
BETRIEBSFORTFÜHRUNG / Autohaus Erzinger unter neuer Leitung
Mit "Dienstwagen"
Die sieben Mitarbeiter des ehemaligen VW-Autohauses Erzinger an der Dieselstraße im Sontheimer Gewerbegebiet erhielten nach der Insolvenz im März dieses Jahres jetzt wieder eine Perspektive.
weiter
FERIENPROGRAMM
Mit Feuereifer bei der Feuerwehr
Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, als es hieß: Ferienprogramm der Böbinger Feuerwehr. Wegen des Wetters konnte die Wasserrutsche nicht aufgebaut werden konnte, aber es gab dennoch allerhand zu sehen.
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Eröffnung des Archäologischen Parks am Limesmuseum und zehnjähriges Städtepartnerschaftsjubiläum
Mit Römern und dem Tanz der Kulturen
Zehn Jahre besteht die Partnerschaft zwischen Aalen und dem 3000 Kilometer entfernten Antakya in der Türkei. Das Limesmuseum ist um einen Archäologischen Park samt Reiterkastell reicher. Das wird am Wochenende, vom 9. bis 11. September inmitten der Reichsstädter Tage gefeiert.
weiter
Offene Tür bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Lorch feiert einen "Tag der offenen Tür" rund um den Florian am kommenden Samstag, 10. September. Los geht es um 16.30 Uhr. Die Besucher bekommen ab 20 Uhr Live-Musik mit den "12 Strings & friend" geboten. Am Sonntag, 11. September, beginnt der Tag um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Spielmannszug Wäschenbeuren.
weiter
Peter Simon auf Schusters Rappen
Peter Simon, SPD-Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Aalen/Heidenheim, lernte am Sonntag landschaftliche Reize der Ostalb kennen. Die Jungsozialisten nahmen Peter Simon auf eine Wanderung mit: Triumphstadt, Aalbäumle, Wolfertstal in Oberkochen. Auf der Gemarkung Oberkochen wurde die Wandergruppe von Mitgliedern des Vorstands des dortigen SPD Ortsvereins
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Gäste aus Nordrhein-Westfalen informiert
Projekt zum Vorzeigen
Die Verantwortlichen des Wasserverbandes Rems hatten Besuch aus Nordrhein-Westfalen. Zu Gast waren Vertreter der Emscher-Genossenschaft mit Sitz in Essen und Mitglieder der Kommunalvertretung des Dortmunder Stadtteiles Mengede. Sie wollten etwas über den Hochwasserschutz erfahren.
weiter
SOMMER IN DER STADT / Volles Haus bei der siebten Ten-Band-Night in der Bar am Nil
Publikum und Akteure hatten viel Spaß
In der Bar am Nil gab es am Samstag die siebte Auflage der Ten-Band-Night. Vor ausverkauftem Haus gaben acht erstklassige Bands aus der Region und aus dem Stuttgarter Raum eigene Songs und alte Rockklassiker zum Besten.
weiter
JUSTIZ / Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet gegen die klagenden Eltern
Richter bestätigen Schülerlenkung
Die Schülerlenkung ist nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Stuttgart rechtens. Das Gericht lehnte die Anträge von fünf Eltern ab, deren Kinder in das Hans-Baldung-Gymnasium aufzunehmen. Die Betroffenen zeigten sich über das Urteil enttäuscht. Sie überlegen sich jetzt, dagegen Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim einzureichen.
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Eröffnung des Archäologischen Parks am Limesmuseum und zehnjähriges Städtepartnerschaftsjubiläum
Römer und Tanz der Kulturen
Zehn Jahre besteht die Partnerschaft zwischen Aalen und dem 3000 Kilometer entfernten Antakya in der Türkei. Das Limesmuseum ist um einen Archäologischen Park samt Reiterkastell reicher. Das wird am Wochenende, vom 9. bis 11. September inmitten der Reichsstädter Tage gefeiert.
weiter
GESUNDHEIT / Impfung schützt vor Influenza-Grippe
Schlupflöcher stopfen
Kaum vorstellbar in den heißen Tagen des Sommers: der Herbst wird kommen mit Schmuddelwetter, hustenden Zeitgenossen und triefenden Nasen. Eine einfache Erkältung ist harmlos, bei einer echten Virusgrippe - der sogenannten Influenza - ist allerdings Vorsicht geboten.
weiter
VERANSTALTUNG / In der Daimlerstadt steht am Wochenende das Landesfest an - Großer Festzug mit 2700 Teilnehmern
Schorndorf erwartet 30 000 Besucher
Der Daimlerstadt Schorndorf steht ein Großereignis ins Haus, zu dem 30 000 Gäste aus dem ganzen Land erwartet werden. Von Freitag. bis Sonntag steigen in der malerischen Fachwerkkulisse die Landesfesttage im Rahmen der Heimattage Beim Umzug am Sonntag nehmen 2700 Trachtenträger, Fahnenschwinger, Musikanten und Mitglieder von Bürgerwehren teil.
weiter
JUSTIZ / Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet gegen die klagenden Eltern
Schülerlenkung bestätigt
Die Schülerlenkung ist nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Stuttgart rechtens. Das Gericht lehnte die Anträge von fünf Eltern ab, deren Kinder in das Hans-Baldung-Gymnasium aufzunehmen. Die Betroffenen zeigten sich über das Urteil enttäuscht. Sie überlegen sich jetzt, dagegen Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim einzureichen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Meisterschaften im Geschicklichkeitsfahren
Sicher im Sattel
Schon zum 13. Mal fanden in Aalen die Stadtmeisterschaften im Geschicklichkeitsfahren statt. Die Teilnehmer bewiesen, dass sie auch unter erschwerten Bedingungen fest im Sattel saßen.
weiter
Ski-Club Virngrund: Ausflug ins Taubertal
Der Ski-Club Virngrund Eigenzell veranstaltet eine Ausfahrt aller Sommersportgruppen am 10. September ins Taubertal. Die Inliner-Gruppe fährt von Markelsheim auf dem Radweg bis nach Wertheim. Die Walking- und Wandergruppe kommt über den Walking-Parcour von Anja Fichtel nach Gamburg und an die Mündung der Tauber in den Main nach Wertheim. Die Rennradgruppe
weiter
SCHULBEGINN / Ab kommenden Montag ist wieder Unterricht
So sieht der erste Schultag aus
Am Montag, 12. September, startet auch an den Ellwanger Schulen das neue Schuljahr 2005/06. Nachfolgend eine Übersicht, wann, für wen, an welcher Schule der Unterricht beginnt: Buchenbergschule: Klassen 5 - 10: Unterrichtsbeginn um 7.35 Uhr; Klassen 2 - 4: Unterrichtsbeginn um 8.25 Uhr. Der erste Schultag endet für alle um 11.05 Uhr. Schulanfänger
weiter
Sprit nicht bezahlt
An der Tankstelle bei der Bahnhofstraße tankte am Sonntag gegen 9.20 Uhr ein Motorradfahrer und fuhr ohne zu bezahlen in Richtung Essingen-Ortsmitte davon. Das Kennzeichenschild war mit grünem Klebeband abgeklebt, so dass das Kennzeichen nicht erkannt werden konnte. Das Kraftrad der Marke Honda war weiß lackiert, hatte einen schwarzen Tankrucksack
weiter
GUTEN MORGEN
Spuren-Suche
Ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das Licht angeht. Und zwar das Grüne. Gemeint ist die Busspur auf der Bahnhofstraße in Richtung Aalen-Zentrum. Es ist ein Glücksspiel, es ist ein Kampf um die Ehre. Es ist wie beim Start der Formel 1. Und alles beginnt an der Ampel, bevor die Busspur beginnt. Da gibt es diejenigen, die, die Busspur ignorierend,
weiter
VORHABEN / Zwei Firmen in der Böbinger Bahnhofstraße wollen expandieren - Gemeinderat gibt Bebauungsplan in Auftrag
Tiefschürfende Untersuchungen stehen an
Damit die Firmen Bäuerle und Wiedmann in der Böbinger Bahnhofstraße erweitern können, muss ein Bebauungsplan erstellt werden. Diesen gaben die Gemeinderäte gestern Abend in Auftrag.
weiter
SPITALMÜHLE / Das Herbst- / Winterprogramm des Seniorentreffs liegt vor
Training für Körper und Geist
Das neue Programm des Seniorentreffs Spitalmühle mit den Angeboten von September bis Januar ist da. Unter dem Motto "Begegnung, Bildung, Bewegung" wird eine Fülle von Veranstaltungen für alle Interessierten ab der Lebensmitte angeboten.
weiter
FERIENSPASS / Dschungelabenteuer mit dem Turnverein Unterkochen in der Sporthalle vermittelte Elemente des Zwergenturnens
Training macht fit für den Dschungelpfad
Wie Tarzan einen Fluss überwinden und sich wie Mogli durch Urwaldpfade kämpfen: das zu können, davon träumt wohl jedes Kind. Wer Abenteuer im Dschungel sucht, sollte rechtzeitig anfangen, Körper und Geist zu trainieren. Eltern sind gut beraten, für ihre Kinder frühzeitig, zum Beispiel das "Zwergenturnen" zu buchen.
weiter
Umfahrung Mutlangen wird freigegeben
Ministerialdirektor Max Munding vom Innenministerium wird am kommenden Donnerstag, 8. September, zusammen mit Staatssekretär Achim Großmann vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen die Ortsumfahrung Mutlangen (Ostalbkreis) für den Verkehr freigeben. Die 2,5 Kilometer lange Umgehungsstraße ist eine Neubaustrecke der B 298, die bisher
weiter
Vorbereitungskurs für Ausbilderprüfung
Für Gesellen und Facharbeiter mit abgeschlossener Ausbildung, für Mitarbeiter aus dem kaufmännischen Bereich sowie für Fachschüler und Studenten bietet die Handwerkskammer Ulm einen 100 Stunden umfassenden Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO an.
weiter
Vorsicht vor Haustürgeschäften
In den letzten Wochen haben sich die Anrufe von Verbrauchern bei der Rechtsberatung der Handwerkskammer Ulm gehäuft. Die Anrufer waren zwischen Tür und Angel zu einem Vertragsabschluss über eine umfangreiche Dachsanierung überredet worden.
weiter
KÜNSTLERGRUPPE / Kamikatze
Wenn Mini Pigs mit dem Konrad
Eine 50-minütige Comedy Show für Klein und Groß steht am Sonntag, 11. September um 14 Uhr im Areal Übelmesser in der Adlerstraße 7 in Heubach auf dem Programm: Konrad und die Mini Pigs.
weiter
VERLOSUNG
Zu Gast bei Max und Moritz
Die Sommerferien gehen ihrem Ende zu. Zeit. Noch etwas zu erleben, etwa bei einem Besuch im Schwabenpark in Gmeinweiler. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost heute Eintrittskarten.
weiter
SCHLOSS WÄSCHERBURG / Vater und Sohn kümmern sich in dritter und vierter Generation um den Erhalt des historischen Gemäuers
Zwei Kaisser behüten die Staufer-Wiege
Viel war bis vor 50 Jahren von der Wiege der Staufer in Wäschenbeuren nicht mehr übrig geblieben. Erst als 1958 ein Verein gegründete wurde, besann man sich wieder ihrer geschichtlichen Bedeutung. Inzwischen kümmern sich Paul Kaisser und sein Sohn Thomas in der dritten bzw. vierten Familiengeneration als Verwalter um den Erhalt der historischen
weiter
Regionalsport (5)
REITEN / "Stauferland-Cup" - 25. Großes Reitturnier des Reit- und Fahrverein Bettringen
"Buschreiter" in Bettringen
Mit seinem 25. Großen Reitturnier lädt der Reit- und Fahrverein Bettringen am Wochenende zum dritten "Vielseitigkeitsspektakel" im Ostalbkreis im Jahr 2005. Damit schließt auch der Prüfungszyklus des "Stauferlandcups".
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Ein Spiel Bewährung?
Das war ein Fehlstart. Der TSV Crailsheim, Liga-Konkurrent des FC Normannia, steht mit einem Punkt nach fünf Spielen auf einem Abstiegsrang.
weiter
JUBILAR / Wetzgaus Turn-Experte Otto Baur wird heute 70
Halbes Jahrhundert fürs Turnen
Er ist Gmünder Sportpionier und Ehrenmitglied des TV Wetzgau. Aber das sagt längst nicht alles über das sportliche Wirken von Otto Baur. Heute wird der "Turn-Papst" 70 Jahre alt.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal, dritte Runde
Serie ausbauen
Drei Begegnungen der dritten Runde im Fußball-Bezirkspokal wurden bereits absolviert, weitere drei stehen am Mittwoch Abend an. Zwei Gmünder Vereine bekommen es dabei mit Clubs aus dem Kreis Heidenheim zu tun.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Trainer Zorniger sieht auch nach dem 0:1 gegen Hoffenheim II kein Offensivproblem beim FC Normannia Gmünd
Zu schlampig mit den Fähigkeiten
Der FC Normannia Gmünd liegt nicht mehr im Soll. Fünf Punkte aus fünf Spielen sind zu wenig. Beim Blick auf die kommenden Aufgaben ist die jüngste Pleite gegen die TSG Hoffenheim besonders bitter. Bei der Suche nach den Ursachen nimmt Trainer Alexander Zorniger alle in die Pflicht - auch sich selbst.
weiter
Überregional (122)
FUNKAUSSTELLUNG / Unterhaltungselektronik-Industrie zeigt in Berlin Erfolgsrezepte
'Auf Knopfdruck und betriebsbereit'
Die Wachstumszahlen sind atemberaubend: 250 Prozent mehr Plasma-Fernseher und 160 Prozent mehr LCD-Geräte sollen in diesem Jahr über den Ladentisch gehen. Die Branche peilt erstmals einen Umsatz von 20 Mrd. EUR an. Sie ist damit ein Vorbild für die gesamte Wirtschaft.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Neudenauer Spediteur Schweinle als Informant und Opfer
'Durchsuchung war sinnlos'
In der Affäre wegen des Verdachts von Insiderhandel bei Aktien von Daimler-Chrysler hat ein Sprecher des Spediteurs Gerhard Schweinle die Durchsuchung von dessen Geschäfts- und Privaträumen in Neudenau bestätigt und sie gleichzeitig als sinnlos bezeichnet.
weiter
TAIFUN
'Nabi' wütet
Einer der heftigsten Taifune seit Jahren hat mit seinen Ausläufern Japan erreicht. Bei schweren Sturmböen und Regenfällen wurden fünf Menschen verletzt. Der Wirbelsturm 'Nabi' kappte im Raum der südlichen Hauptinsel Kyushu in rund 18 000 Haushalten vorübergehend den Strom, beschädigte Hausdächer und beeinträchtigte den Verkehr.
weiter
'Nicht die optimale Lösung'
Das TV-Duell zwischen Gerhard Schröder und Angela Merkel war aus Sicht des Medienwissenschaftlers Lutz Hachmeister 'nicht die optimale Lösung'. Es habe sich um 'kein journalistisches Format' gehandelt, da die vier Moderatoren nicht benötigt worden seien. 'Eine Sendung in dieser Form hilft der politischen Aufklärung nicht', sagte Hachmeister, Mitglied
weiter
FRAUENMORDE
'Phantom': Neuer Prozess
Das Strafverfahren gegen den als 'Phantom von Kehl' bekannten Frauenmörder Jacques P. wird vor dem Strafgericht im französischen Colmar neu aufgerollt, nachdem er im Juni in Straßburg wegen zweifachen Mordes und eines Mordversuchs zu 30 Jahren Haft verurteilt worden war. Die Staatsanwaltschaft hatte vier Tage nach dem Urteil Rechtsmittel eingelegt.
weiter
FUSSBALL
'Team 2006' wird aufgelöst
Am 15. November fällt mit dem Länderspiel in Österreich der letzte Vorhang für das deutsche Fußball-Team 2006. 'Nächstes Jahr steht alleine die WM im Fokus. Da macht es keinen Sinn, das Team aufrechtzuerhalten. Wir haben noch zwei Spiele in der Türkei und in Österreich. Dann hat die Perspektiv-Mannschaft mit Blick auf die WM ihr Soll erfüllt',
weiter
INSEKTEN
100 Zecken auf einmal
Nach einem schweren Sturz ist eine Österreicherin in einem Wald von 100 Zecken und zahllosen Insekten attackiert worden. Sie war mit Bissen und Einstichen übersät. Laut Österreichischem Rundfunk war die 61-Jährige bei einem Spaziergang in einem Wald bei Linz (Oberösterreich) zehn Meter tief abgestürzt und hatte dabei das Bewusstsein verloren.
weiter
GRIPPE
Ärzte rufen zum Impfen auf
Die Landesärztekammer hat die Menschen aufgerufen, sich schon jetzt gegen eine mögliche Virusgrippe impfen zu lassen. Besonders Diabetiker, über 60-Jährige sowie chronisch Kranke sollten sich vor der Influenza schützen, riet die Kammer gestern. Auch Menschen, die sich im Beruf leicht anstecken können, wie Lehrer, Mediziner und Polizisten sollten
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation Südamerika: Brasilien - Chile 5:0 (4:0) Uruguay - Kolumbien 3:2 (1:0) Tabelle: 1. Argentinien alle 16 Spiele/31, 2. Brasilien 30, 3. Ekuador 26, 4. Paraguay 25, 5. Uruguay 21, 6. Kolumbien 20, 7. Chile 20, 8. Venezuela 18, 9. Peru 15, 10. Bolivien 13. Argentinien und Brasilien für WM qualifiziert. Modus: 1. - 4. für die
weiter
Auszeichnung für Mittelständler
Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) haben 116 familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet, darunter 9 aus dem Südwesten. Zu den Unternehmen, die in diesem Jahr das 'Audit Beruf und Familie' der Hertie Stiftung erhielten, gehören aus Baden-Württemberg die Diözese Rottenburg-Stuttgart, das
weiter
MUSIK / Wiederentdeckte Arie aufgeführt
Bach boomt weltweit
Etwa ein Drittel von Johann Sebastian Bachs Werk gilt als verloren. Jetzt ist eine wiederentdeckte Arie des bis heute weltweit geschätzten Musikers aufgeführt worden.
weiter
ZWANGSHEIRAT
Bald unter Strafe?
Die britische Regierung erwägt offenbar, Zwangsheirat zu einem eigenen Straftatbestand zu machen. Bislang kann sie nur als Körperverletzung oder Entführung verfolgt werden. Nach Medien-Angaben werden in Großbritannien jedes Jahr hunderte Frauen zwangsverheiratet. Die Opfer kämen häufig aus Pakistan, Bangladesch und Indien.
weiter
TEXTILSTREIT / EU und China verständigen sich
Blockade läuft aus
Die EU und China verständigten sich im Streit um die Textilimporte: Die derzeit blockierten Importe sollen auf die Einfuhrquote für 2006 angerechnet werden.
weiter
Irak-Krieg
Briten vor Gericht
Sieben britische Soldaten müssen sich vor einem Militärgericht verantworten. Sie sollen im Irak grundlos einen 18-jährigen Zivilisten getötet und Dorfbewohner misshandelt haben, darunter eine Schwangere und eine junge Mutter. Die Fallschirmjäger sollen die Taten nach Kriegsende im Mai 2004 begangen haben. Drei sind nicht mehr im aktiven Dienst.
weiter
VERLAGERUNG
China am beliebtesten
Bei der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland ist China für Unternehmen in Europa und Nordamerika einer Umfrage zufolge die erste Wahl. 66 Prozent der befragten Unternehmen nannten China als attraktivsten Standort unter den Niedriglohnländern. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Bain & Company. Auch eine Verlagerung nach Indien
weiter
SENIOREN / Drei Franzosen eröffnen Arbeitsvermittlungs-Agentur für Ältere
Der Rat von Rentnern ist gefragt
Der Kandidaten-Ansturm ist so groß, dass die Idee nach Deutschland exportiert werden soll: In Frankreich hat eine private Arbeitsagentur für Senioren eröffnet.
weiter
FRAUENFUSSBALL
Die Feuertaufe bestanden
Silvia Neid hat ihre Feuertaufe als neue Nationaltrainerin bestanden: Deutschlands Fußball-Welt- und Europameisterinnen sind nach dem 4:3-Sieg gegen Kanada, den zweiten Sieg binnen drei Tagen, für die Zukunft gut gerüstet. Im Gegensatz zu ihrem Kollegen Jürgen Klinsmann kann Neid aus einem großen Reservoir an internationalen Spitzenkräften schöpfen.
weiter
Die Samenhändlerin (28. Folge)
28. Folge »Ein Fleck auf dem weißen Tuch der Jungfernschaft ist wie ein Rotweinfleck auf einer Tischdecke, hat Vater zu mir gesagt. Beides geht nicht mehr weg.« Ihr Gesicht war jetzt wie eine weiß gekalkte Fratze. »Und was hab ich nun von meiner unbefleckten Jungfernschaft?« Sie blitzte Valentin herausfordernd an. »Dumm war ich, dumm, dumm, dumm!
weiter
Die Serie der jüngsten Flugzeugabstürze
Die Flugzeugabstürze in den vergangenen Wochen: · 23. August, Peru: Bei der Bruchlandung einer Boeing 737-200 der staatlichen peruanischen Fluggesellschaft 'Tans' kommen 40 Menschen ums Leben. · 16. August, Venezuela: Auf dem Flug von Panama zur französischen Antilleninsel Martinique stürzt eine kolumbianische MD-82 im Nordwesten des Landes ab.
weiter
ENTDECKUNG
Diebesgut im Internet
Ein Autobesitzer hat zwei Wochen nach dem Diebstahl sein Navigationsgerät wiederentdeckt - in einem Internetauktionshaus. Wie die Polizei mitteilte, ersteigerte der Bestohlene aus Zepernick (Brandenburg) das Gerät zunächst selbst und informierte dann die Polizei. Diese nahm den 21-jährigen Anbieter in seiner Wohnung in Berlin-Kreuzberg fest. Bei
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Schröder: Kopplung des Gaspreises an Öl überprüfen Berlin (dpa) - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich angesichts steigender Energiepreise dafür ausgesprochen, die Bindung des Gaspreises an den Ölpreis zu überprüfen. Die Politik habe zwar nur wenige Möglichkeiten einzugreifen, aber das Kartellamt sollte sich die bisherige Koppelung
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dünne Umsätze
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenanfang freundlich. Die Umsätze blieben allerdings sehr dünn, auch weil wegen des Labor-Feiertags in den USA die US-Anleger fehlten. Etwas unterstützt wurde die Stimmung vom Ölpreis, der deutlich unter 70 Dollar je Barrel zurückgefallen ist. VW standen nach Bekanntgabe neuer Pläne zum Arbeitsplatzabbau
weiter
LEICHTATHLETIK
Ein tollkühner Tim Lobinger
Kaum hatte er die Weltelite mit erstklassigen 5,93 m besiegt, da kratzte der neue Weltranglisten-Dritte Tim Lobinger tollkühn am Sockel von Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka: Der Kölner ließ beim 64. Internationalen Stadionfest (Istaf) in Berlin nach zwei missglückten Anläufen über die deutsche Rekordhöhe von 6,01 m im letzten Versuch
weiter
LTU / Weitere Kapitalspritze geplant
Erneut harter Sparkurs
Der hart umkämpfte Billigflugmarkt, explodierende Kerosinpreise und das schwache Finanzpolster zwingen den Ferienflieger LTU erneut auf Sparkurs. Das Unternehmen bestätigte zudem, dass sich die Gesellschafter auf ein Refinanzierungskonzept geeinigt hätten, das unter anderem eine Kapitalspritze vorsieht. Firmensprecher Marco Dadomo nannte Zahlen reine
weiter
MORDPROZESS
Ex-Freund erstochen
Ein 38 Jahre alter Mann hat gestern vor dem Landgericht Stuttgart gestanden, aus verschmähter Liebe seinen Ex-Freund erstochen zu haben. Er habe Anfang März mit dem 29-Jährigen an dessen Arbeitsplatz in einem Gartencenter in Plochingen (Kreis Esslingen) über die anhaltenden Streitereien nach der Trennung reden wollen. 'Plötzlich hat sich mein Zustand
weiter
ASYL / Kurdische Frau und Tochter folgen dem Ehemann
Familie reist aus
Vor 14 Jahren hatte eine kurdische Familie einen Asylantrag gestellt. Dieser wurde abgelehnt, schließlich sollte sie abgeschoben werden. Jetzt ist sie freiwillig ausgereist.
weiter
KATASTROPHE / Psychologen rechnen mit verheerenden Spätfolgen des Hurrikans 'Katrina'
Fassungslose Kinder, verzweifelte Polizisten
Noch kämpfen viele Menschen in New Orleans ums blanke Überleben. Doch schon jetzt prophezeien Psychologen schlimme Spätfolgen - vor allem bei Kindern.
weiter
LUFTFAHRT / Sekunden nach dem Start abgestürzt
Feuerball nach Aufprall im Wohngebiet
Etwa 150 Tote vermutet - Boeing 737 befand sich auf einem Inlandsflug - Unglücksursache unklar
Eine indonesische Passagiermaschine ist gestern über der Großstadt Medan auf Sumatra abgestürzt. In der Unglücksmaschine, die nach Jakarta fliegen sollte, starben mehr als 100 Menschen. Beim Aufprall kamen in dem Wohngebiet etwa 50 weitere Menschen ums Leben.
weiter
TENNIS
Flink wie ein Wiesel
Andre Agassi kann weiter vom Tennis-Triumph bei den US Open träumen. Der 35-jährige Amerikaner bezwang in fünf Sätzen den Belgier Xavier Malisse.
weiter
STIPENDIATEN
Forschung über das Mittelalter
Wissenschaftler aus Frankreich, Italien, Russland und Deutschland forschen in der Augsburger 'Sommerschule' über das späte Mittelalter. Die Historiker sind Stipendiaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft und befassen sich an der Augsburger Universität mit Spezialfragen der Mediävistik. 'Wir wollen hoch qualifizierte junge Nachwuchswissenschaftler
weiter
FRAUENMORDE / 'Phantom von Kehl' erneut vor Gericht Prozess in Colmar
FRAUENMORDE / 'Phantom von Kehl' erneut vor Gericht Prozess in Colmar
Das Strafverfahren gegen den als 'Phantom von Kehl' bekannten Frauenmörder Jacques P. wird vor dem Strafgericht im französischen Colmar neu aufgerollt.
weiter
DENKZEICHEN
Für Rosa Luxemburg
· Der Berliner Senat will ein 'Denkzeichen' für Rosa Luxemburg (1871-1919) errichten. Realisiert wird der preisgekrönte Entwurf des Künstlers Hans Haacke: Auf dem Rosa-Luxemburg-Platz und zwei Straßen sollen insgesamt 100, bis zu sieben Meter lange Betonstreifen mit Zitaten der KPD-Gründerin in Fahrbahn und Bürgersteige eingelassen werden.
weiter
GESUNDHEIT / Vorschlag des Ärztepräsidenten stößt auf harsche Kritik
Gegen Mediziner als Tugendpolizisten
Mit der Forderung nach finanziellen Sanktionen für eine ungesunde Lebensweise stößt Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe auf harsche Kritik. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) wies den Vorstoß gestern als völlig unpraktikabel zurück und warnte vor einer totalen Überwachung der Kranken durch eine 'Tugendpolizei'. Auch die Bundesregierung
weiter
GESUNDHEIT / Die Union will das Prämienmodell, Rot-Grün die Bürgerversicherung
Gegensätzlicher geht es kaum
Liberale streben die Abschaffung der gesetzlichen Krankenversicherung an
Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie - die Wahlprogramme der Parteien zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung könnten nicht unterschiedlicher sein. Die FDP fordert sogar eine völlige Privatisierung. Offen ist, ob die Pläne überhaupt realisierbar sind.
weiter
Gespannfahrt. Eine neue ...
...Wassersportdisziplin wird hier auf dem Bodensee ausprobiert: Das Motorboot, das ziemlich rasant unterwegs ist, hat ein Mini-Schlauchboot samt Passagier am Heck hängen. Hoffentlich hält das Tau. Aber wer das Bodenseeschifferpatent hat, beherrscht auch alle notwendigen Seemannsknoten.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 595 886,20 Euro, Gewinnklasse 2: 460 424,20 Euro, Gewinnklasse 3: 53 955,90 Euro, Gewinnklasse 4: 3106,60 Euro, Gewinnklasse 5: 202,70 Euro, Gewinnklasse 6: 46,70 Euro, Gewinnklasse 7: 26,90 Euro, Gewinnklasse 8: 10,90 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 104 586,10 Euro, Gewinnklasse 2: 798,30 Euro, Gewinnklasse 3: 65,20 Euro, Gewinnklasse
weiter
FUSSBALL
Ghana ist noch nicht am Ziel
Haben die Ghanaer die Qualifikation ihrer Nationalmannschaft zur Fußball-WM 2006 in Deutschland zu früh gefeiert? Hintergrund: Ghana, das nach einem 2:0 (2:0) in Kumasi gegen Uganda bereits als qualifiziert gemeldet wurde, kann rein rechnerisch noch vom Kongo eingeholt werden, der zuletzt Kap Verde mit 2:1 (1:1) bezwang. Derzeit liegt Ghana in Gruppe
weiter
REITEN
Gold endgültig weg
Die deutsche Springreiter-Equipe hat den Kampf um die Goldmedaille von Athen endgültig verloren. Der Internationale Sportgerichtshof hat die Berufung gegen die positive Medikationskontrolle des Pferdes Goldfever von Ludger Beerbaum abgewiesen. Goldfever war im Vorfeld der Sommerspiele 2004 mit einer kortisonhaltigen Salbe behandelt worden.
weiter
UNGLÜCK / Mindestens neun deutsche Urlauber sterben bei Seilbahnabsturz im Tiroler Ötztal
Gondel von Betonkübel in die Tiefe gerissen
Transporthubschrauber verlor seine Ladung - Passagiere herausgeschleudert - Mehrere Schwerverletzte
Ein Seilbahnunglück im Tiroler Ötztal hat mindestens neun Menschen das Leben gekostet. Ein Hubschrauber hatte einen Betonkübel verloren, der die Seilbahn traf.
weiter
AUSSTELLUNG
Grabbeigaben eines Fürsten
· Erstmals wird in Deutschland die Ausstattung des reichsten Fürstengrabes des Osthallstattkreises zu sehen sein. Ab Freitag zeigt eine Ausstellung unter dem Titel 'Krieger - Feste - Totenopfer' im Mainzer Römisch-Germanischen Zentralmuseum die Grabbeigaben des letzten Fürsten der Hallstattdynastie, die in der frühen Eisenzeit bis Mitte des 6.
weiter
DENKMALSCHUTZ / Generalkonservator besorgt
Greipl: Politiker und Bürger sensibilisieren
Generalkonservator Greipl sieht den Denkmalschutz in Bayern ernsthaft gefährdet. Der Tag des offenen Denkmals könne Bürger wie Politiker sensibilisieren.
weiter
VOLKSWAGEN / Zwei Konzern-Standorte im Land
Großer Fertigungsbund
Autos werden im VW-Konzern mit insgesamt 343 000 Beschäftigten in einem weit verzweigten, internationalen Netz von Werken und Standorten gebaut. Ein Überblick.
weiter
Gute Aussichten. Prächtiges ...
...Wanderwetter herrschte gestern auf dem Feldberg. Heute wird es den Meteorologen zufolge ein wenig unbeständiger. Mancherorts könnte es zu Gewittern kommen. Die Temperaturen aber bleiben angenehm. Für morgen sagen die Wetterkundler Sonne und Temperaturen bis zu 30 Grad voraus.
weiter
Stasi-Unterlagen
Gysi verhindert Akteneinsicht
Über die Herausgabe von Stasi-Unterlagen über den Spitzenpolitiker der Linkspartei, Gregor Gysi, wird vor Gericht gestritten. Gysi habe beim Berliner Verwaltungsgericht vorläufigen Rechtsschutz bekommen und so eine geplante Herausgabe von Papieren durch die Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen zunächst gestoppt, sagte deren Chefin Marianne Birthler
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN / Stiftung will Besserung
Häufig benachteiligt
Eine neue Stiftung, die vor wenigen Wochen ihre Arbeit aufgenommen hat, will die Bedeutung von Familienunternehmen für die Wirtschaft herausarbeiten.
weiter
PFLEGE / Rücklage der Versicherung schwindet
Heftige Krise, vage Konzepte
Zehn Jahre nach ihrem Start ist eine Reform der Pflegeversicherung überfällig, sonst droht ihr die Pleite. Die Wahlprogramme dazu fallen ziemlich vage aus.
weiter
KATASTROPHE / 13 EU-Staaten bieten USA Unterstützung an
Hilfe auf vollen Touren
Deutschland schickt weitere Lebensmittel ins Krisengebiet
Die EU-Katastrophenhilfe für die Opfer des Wirbelsturms 'Katrina' in den USA läuft auf vollen Touren - eine Lehre aus der zögerlichen Unterstützung der Tsunami-Opfer in Asien seitens der Europäer zu Jahresbeginn. 13 EU-Staaten leisten inzwischen im Süden der USA Hilfe.
weiter
FILMFESTIVAL / Deutsche Beiträge laufen in Venedig außer Konkurrenz
In den Tiefen des Alls
Werner Herzog schwelgt in Bildern explodierender Sonnen
Die deutschen Beiträge beim Filmfestival in Venedig laufen außer Konkurrenz. Für Werner Herzogs neue Science-Fiction-Story 'The Wild Blue Yonder' gab es immerhin warmen Beifall, bei Philip Grönings 'Die große Stille' verließen die Kritiker reihenweise den Saal.
weiter
EINKOMMEN
Installateure liegen vorn
Gas- und Wasserinstallateure sind mit einem Bruttoverdienst von 2487 EUR im Monat die bestverdienenden Handwerker im Land. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, folgen die Zentralheizungs- und Lüftungsbauer mit 2443 EUR monatlich. Bäcker bekommen mit 1935 EUR am wenigsten Geld. Im Schnitt lag im Mai 2005 der Bruttoverdienst einer Vollzeitkraft
weiter
INTERVIEW: Endlich wetterfest
Weder das Prämienmodell noch die Bürgerversicherung sind so schlecht, wie sie von der Gegenseite gemacht werden, findet Stefan Etgeton, Experte für Gesundheitspolitik beim Bundesverband der Verbraucherzentralen. Zudem müsse auch die Ausgabenseite auf den Prüfstand.
weiter
FLUTKATASTROPHE / Preservation Hall verschont
Jazz-Tempel blieb unbeschädigt
· Die legendäre Preservation Hall im French Quarter, dem Zentrum der überfluteten Stadt, blieb von der Zerstörung durch Hurrikan 'Katrina' verschont. Das teilt der Verband Amerikanischer Museen auf seiner Website www.aam-us.org mit. Demnach erlitt das 255 Jahre alte Gebäude in der Nähe der Bourbon Street und nur drei Straßen vom Mississippi River
weiter
SPORTWISSENSCHAFT (2) / Alarmierende Ergebnisse einer Studie in Fitness-Studios des Großraums Stuttgart
Jeder achte Freizeitsportler greift zu Dopingmitteln
An Doping im Hochleistungssport hat man sich zähneknirschend gewöhnen müssen. Dass sich vermehrt auch Freizeitsportler dopen, ist eine besorgniserregende neue Entwicklung. Eine Studie in Fitness-Studios des Großraums Stuttgart hat jetzt alarmierende Ergebnisse gebracht.
weiter
WOHNHAUSBRAND
Junge Frauen legten Feuer
Einen Tag nach dem Feuer in einem Sozialbau bei Paris mit 16 Todesopfern haben gestern drei junge Frauen die Brandstiftung gestanden. Die 18- und 20-Jährigen gaben an, 'eher im Spiel' gezündelt zu haben, ohne jemanden töten zu wollen. Mit der Gewalt der Flammen hätten sie nicht gerechnet. Das hätten die jungen Frauen nach anfänglichem Leugnen
weiter
FORMEL 1 / Nach Michael Schumachers 10. Platz in Monza: Bei den Ferraristi herrscht Ratlosigkeit
Katerstimmung und bescheidener Kronprinz
Nur vier Punkte mehr als Verfolger Kimi Räikkönen muss Fernando Alonso im nächsten Rennen
weiter
TRANSNET
Keine Trennung Bahn und Netz
Die Gewerkschaft Transnet fürchtet bei einem Regierungswechsel in Berlin eine Zerschlagung der Deutschen Bahn. Auf einer Konferenz mit Bahn-Betriebsräten in Berlin lehnte der Gewerkschaftsvorsitzende Norbert Hansen gestern eine Trennung von Netz und Betrieb strikt ab. Für den Fall, dass eine neue Regierung bei dem bundeseigenen Konzern entsprechende
weiter
TENNIS / Letzter Deutscher kämpft sich bei den US Open ins Achtelfinale, wo Champion Federer wartet
Kiefer fordert den König heraus
Im 'Sister-Act' treibt Venus diesmal Serena Williams zur Verzweiflung
Der Lohn der Mühe ist ein Match auf dem Centre Court - der Preis aber heißt Roger Federer. Wieder mal steht der übermächtig scheinende Weltranglistenerste und Titelverteidiger Nicolas Kiefer im Weg. Beinahe trotzig fordert 'Kiwi' den Tennis-Champion in New York heraus.
weiter
HANDBALL / Kiel und Flensburg zeitige Gegner im Pokal
Knaller in der zweiten Runde
Das ewige Duell der Nord-Rivalen findet im deutschen Handball-Pokal ein frühes Ende: Schon in der 2. Runde kommt es zur Neuauflage des Endspiels vom April zwischen dem THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt. Nur drei Tage nach ihrem Zweikampf in der Bundesliga treffen der deutsche Meister und der Cupverteidiger am Dienstag, 27. September (20 Uhr)
weiter
TEXTILSTREIT
KOMMENTAR: Halbe Lösung
Der Kompromiss, den die EU im Textilstreit mit China jetzt ausgehandelt hat, ist nur eine halbe Lösung. Sollte die Anrechnung des Pullover- und Hosenbergs, der sich da derzeit noch beim Zoll auftürmt, tatsächlich zu Lasten der Einfuhr-Kontingente des kommenden Jahres gehen, dann hat der Handel und mit ihm der Verbraucher 2006 das Nachsehen. Dann
weiter
KIRCHHOF
KOMMENTAR: Im Wahlkampf niedergemacht
Es gab im Wahlkampf einen Augenblick, in dem man hoffte, es könne sich etwas Entscheidendes verbessern. Das war, als Professor Paul Kirchhof sagte, es gebe die Möglichkeit einer totalen Entrümpelung des Schlimmsten, das diesem Staat - von allen Parteien angerichtet - innewohnt: des Steuerrechts. Wer von Kirchhofs Rechtsetzung am Bundesverfassungsgericht
weiter
GESUNDHEIT
KOMMENTAR: Vertrauen ist besser
Keine Frage, Ärzte verzweifeln oft an der Halsstarrigkeit mancher Patienten, ungesunde Lebensgewohnheiten zu ändern. Dass Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe auf dieses Problem hinweist, ist ihm kaum zu verdenken. Viele Menschen dürften ihm auch zustimmen, dass es nicht Aufgabe der Solidargemeinschaft sein kann, Unvernunft mit ihren Beiträgen
weiter
KONJUNKTUR / Experten: Ölschock bringt keine Krise
Konsum belastet
Die Explosion der Ölpreise wird den Konsum belasten und das Wachstum dämpfen. Wirtschaftsexperten erwarten aber keine weltweite Wirtschafts- oder Energiekrise.
weiter
DREIJÄHRIGER
Kopf im Blechtopf
Ein mit dem Kopf in einem Blechtopf feststeckender dreijähriger Bub hat einen Feuerwehreinsatz erforderlich gemacht. Wie Michel aus dem Kinderbuch von Astrid Lindgren hatte er sich beim Spielen in einem Kindertagesheim den Topf übergestülpt. Er konnte sich allein nicht mehr befreien. Die Einsatzkräfte halfen ihm mit Babyöl aus der misslichen Lage
weiter
FINANZEN
Krach um Kirchhof-Liste
Über eine umstrittene Streichliste des Finanzexperten der Union, Paul Kirchhof, ist ein heftiger Streit entbrannt. Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) sagte, die Aufstellung interessiere sie nicht, weil sie derzeit das Steuerkonzept der Union vermitteln müsse. Bei der Liste geht es um angeblich 418 Steuervergünstigungen, die zur Finanzierung der
weiter
FUSSBALL-NATIONALELF / Teammanager Bierhoff wehrt sich
Kritik an den Kritikern
Chance für Bremer Lokalmatador Borowski gegen Südafrika
Oliver Bierhoff hat den von Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann eingeschlagenen Kurs bis zur Weltmeisterschaft vehement verteidigt. Außerdem forderte der Teammanger die Medien nach dem 0:2 in der Slowakei auf, fairer mit der Nationalmannschaft umzugehen.
weiter
KulturTipp
Konzerte in Wolfegg Festspielwochende der Ludwigsburger Schlossfestspiele in Wolfegg: Als Höhepunkt der dreitägigen Konzertreihe kehrt die Serenata Modi musici von Bartholomäus Aich zu ihren Ursprüngen zurück. Im Bankettsaal auf Schloss Wolfegg erweckt das Barockensemble Hassler Consort das Werk nach über 350 Jahren zu neuem Leben - und dies am
weiter
ARBEITSRECHT
Kündigung nicht per E-Mail
Arbeitgeber dürfen Kündigungen von Beschäftigten nicht per E-Mail, SMS oder Telefax aussprechen. Darauf hat Bayerns Sozial- und Arbeitsministerin Christa Stewens (CSU) in München hingewiesen. Nach der Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) müsse die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses schriftlich in Papierform ausgesprochen werden und eigenhändig
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teure Treibholzbergung Die Schäden des August-Hochwassers im Südwesten beziffert das Umweltministerium auf rund eine halbe Million Euro. 'Allein auf die Beseitigung des Treibholzes im Bodensee entfallen 200 000 Euro', sagte Ministerin Tanja Gönner (CDU) gestern in Stuttgart. Die Uferwege an Argen und Iller wieder herzustellen, koste weitere 300 000
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sprit wird wieder billiger Nach der Preisexplosion bei Benzin und Diesel hat sich die Lage an den Tankstellen leicht entspannt. Der Ölpreis sank nach Öffnung der strategischen Reserven um 1,21 auf 64,85 Dollar für ein Barrel der Sorte Brent. Der Preis für Superbenzin ging auf etwa 1,41 EUR zurück. Der Diesel sank auf 1,17 EUR. Pharmaindustrie streicht
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2538 (Freitag: 1,2541) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7976 (0,7974) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,67855 (0,6818) britische Pfund, 136,69 (137,66) japanische Yen und 1,5429 (1,5437) Schweizer
weiter
TV-DUELL
LEITARTIKEL: Die Fernsehdemokratie
Folgt man Deutschlands größtem Massenblatt, so hat sich das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Herausforderin Angela Merkel abgespielt wie ein Fußball-Match. Wer wie oft 'äh' gesagt hat, wer wie häufig gelächelt oder sich geräuspert hat - das erinnert stark an die Statistik in einer Fußball-Übertragung, wo feinsäuberlich
weiter
Leute im Blick
Hammasa Kohistani Die hübsche Hammasa Kohistani (18) ist als erste Muslimin zur Miss England gewählt worden. 'Ich mache Geschichte, und ich bin sehr glücklich', sagte die Studentin nach ihrer Wahl in Liverpool. Sie hoffe sehr, nicht die letzte Muslimin mit diesem Titel zu sein. Die junge Schönheit setzte sich bei dem zweitägigen Wettbewerb unter
weiter
MEDIZIN / Hunderte Urlauber haben sich im vergangenen Jahr schwere Infektionen eingefangen
Malaria, Typhus, Ruhr und Lepra als Mitbringsel aus fernen Ländern
Hunderte Urlauber sind im vergangenen Jahr während oder nach Fernreisen an schweren Infektionen erkrankt. Mehr als 700 Reisende hatten sich im Ausland mit Bakterienruhr angesteckt, teilte das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem jüngsten Bulletin zum Thema Reiseerkrankungen mit. Weitere rund 300 Fälle traten in Deutschland auf. Damit hat
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 29.08.-02.09.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:30-34 EUR, (32,00 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 33-38 EUR (36,60). Notier. 05.09.05: unverändert.
weiter
KINDERGÄRTEN / Neues Kinderbildungsgesetz der Staatsregierung setzt auf spielerisches Lernen
Mathematisches und musisches Früh-Wissen
Die bayerischen Kindergärten sollen im neuen Kindergartenjahr, das gestern begonnen hat, den Kleinsten auch ein breites Grundwissen vermitteln.
weiter
VERGÜTUNGSSTUDIE
Mehr Geld für Führungskräfte
Leitende Angestellte in der deutschen Wirtschaft verdienen durchschnittlich 105 000 EUR jährlich. Damit hat sich das Gehalt der Führungskräfte in diesem Jahr um 2,5 Prozent erhöht. Das geht aus einer Vergütungsstudie der Managementberatung Kienbaum hervor. Der Gehaltszuwachs fällt geringer aus als 2003 und 2004. Die Spannbreite der Jahresgesamtbezüge
weiter
SICHERHEIT / Bayern schiebt 15 Ausländer wegen Terrorverdachts in ihre Heimatländer ab
Mit Hasspredigten aufgefallen
Bayern hat 15 Ausländer in ihre Heimat abgeschoben. Sie waren mit Hasspredigten und Kontakten zu terroristischen Ausbildungslagern in Afghanistan aufgefallen.
weiter
BEHR / Umsatz des Kühler-Spezialisten geht zurück
Modellwechsel belasten das Geschäft
Beim Stuttgarter Autozulieferer Behr sind die Umsätze trotz Akquisitionen im ersten Halbjahr zurückgegangen. Das Rekordergebnis des Vorjahres werde 2005 nicht zu erreichen sein, teilte die Behr GmbH & Co. KG mit. Bei dem Spezialisten für Klimaanlagen und Motorkühlungen sanken die Erlöse um 3 Prozent auf 1,54 Mrd. EUR. Ursachen waren nach Unternehmensangaben
weiter
KONSUM / ECE-Center öffnet in Karlsruhe
Nachbarn hoffen auf ein Stück vom Kuchen
Wenn große Einkaufszentren öffnen, bangen die Einzelhändler nebenan oft um ihre Umsätze. Andere erhoffen sich mehr Kundschaft durch die attraktiven Nachbarn.
weiter
ANSCHLAG / Hoffnung für zerschnittenes Lichtenstein-Gemälde
Nackte im Spiegel: Das Bild ist so stabil, dass es repariert werden kann
· Das am Wochenende im Kunsthaus Bregenz beschädigte Bild 'Nudes in Mirror' (Nackte im Spiegel) des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Roy Lichtenstein kann sehr wahrscheinlich restauriert werden. Im österreichischen Rundfunk ORF gab sich Museumsdirektor Eckhard Schneider am Montag zuversichtlich, dass die Schäden repariert werden können. Wie berichtet,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Deutsche Konsulin überfallen Bei einem sonntäglichen Spaziergang durch die Danziger Innenstadt sind die deutsche Generalkonsulin Ute Minke-König und ihr Mann überfallen worden. Eine Gruppe junger Männer forderten von dem Paar die Videokamera. Es kam zur Rempelei. Die Diplomatin und ihr Mann wurden zusammengeschlagen, ihrer Kamera und eines Handys
weiter
MORDPROZESS / Der Angeklagte bestreitet die Tat
Nebenbuhler im Rausch totgetreten
In einem Mordprozess vor dem Mannheimer Landgericht hat der 46 Jahre alte Angeklagte gestern die Vorwürfe bestritten. Das spätere Opfer habe ihn angegriffen, sagte der Mann zum Prozessauftakt. Er habe sich lediglich gewehrt. Er habe den Mann nicht umbringen wollen. Der 46-Jährige soll in der Wohnung einer Freundin in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis)
weiter
Neue Serie
Sportwissenschaft, Sportmedizin und Trainingslehre sind überaus komplexe Felder mit einer Vielzahl interessanter Themen. In den nächsten Wochen wollen wir in loser Folge Fragestellungen aus den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten, die sowohl für den Hochleistungs- als auch für den Breitensport große Bedeutung haben.
weiter
MORD / Polizei nimmt Verdächtigen fest
Obdachlosen-Paar erschlagen
Nach dem Mord an einem Obdachlosen-Paar auf der spanischen Ferieninsel Mallorca hat die spanische Polizei einen Verdächtigen gefasst. Der Festgenommene sei ein Bekannter der Opfer und lebe ebenfalls auf der Straße. Die Leichen der etwa 35 Jahre alten Frau und des etwa 50-jährigen Mannes sind unter einer Brücke am Rande der Hauptstadt Palma entdeckt
weiter
WAHLKAMPF / SPD und CDU zeigen sich zufrieden
Parteien werten TV-Duell positiv Forsa-Chef: Schröder bleibt nicht Kanzler
Am Tag nach dem TV-Duell zwischen Kanzler und Kandidatin zeigten sich SPD und CDU zufrieden mit den Protagonisten. Die Zuschauer sahen Schröder klar vorn.
weiter
ARBEITSZEIT / Diözese Rottenburg führt Teilzeit und Heimarbeit ein
Pionierarbeit für Chefs
Hertie Stiftung: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Mit Teilzeit für Chefs und Heimarbeit will die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Pionierrolle einnehmen. So soll eine bessere Verbindung zwischen Familie und Beruf möglich werden. Die Hertie Stiftung würdigte jetzt dieses Arbeitszeitmodell.
weiter
VERSORGUNG / Was Kassen leisten und Versicherte aufbringen sollen
Praxisgebühr, Zuzahlung und mehr Wettbewerb
Neben der Grundsatzfrage, wie die Krankenversicherung künftig organisiert ist, muss auch festgelegt werden, was sie künftig noch bezahlt. Die Linkspartei will die Rücknahme der Anfang 2004 eingeführten Praxisgebühr und Zuzahlungen. Krankengeld und Zahnersatz sollen wieder zum Leistungskatalog der Kassen gehören.Die Grünen machen hier die konkretesten
weiter
Pressestimmen: Der Deutschen Leid
DEUTSCHE UND INTERNATIONALE ZEITUNGEN BESCHÄFTIGTEN SICH GESTERN AUSFÜHRLICH MIT DEM TV-DUELL ZWISCHEN BUNDESKANZLER GERHARD SCHRÖDER UND SEINER HERAUSFORDERIN ANGELA MERKEL:
'Basler Zeitung': Sie werde das Medium Fernsehen nutzen, um ihre Argumente und Vorstellungen darzulegen, hatte Merkel vor dem Duell gesagt. Das tat sie - mit einem Selbstbewusstsein, das wohl nicht jeder erwartet hatte. 'Le Soir' (Brüssel): Gegenüber der nervösen und manchmal eingeschüchterten konservativen Kandidatin, die sich in den Zahlen verhedderte,
weiter
FREIZEIT / Schwäbischer Albverein hält Wege und Wanderheime in Schuss
Probleme mit kostspieligen Behördenauflagen
Der Schwäbische Albverein kümmert sich vom Taubergrund bis zum Bodensee, vom Schwarzwald bis zum Ries um Natur, Heimat - und natürlich um das Wandern.
weiter
GESUNDHEIT / Reutlingen bietet Entwöhnungskurse an
Raucher müssen raus
Zigarettengenuss wird in immer mehr Behörden verboten
In Zukunft sollen in den meisten Ämtern und Behörden Baden-Württembergs nur noch die Köpfe rauchen, nicht die Mitarbeiter. In einigen Städten und Einrichtungen werden die Süchtigen vor die Tür geschickt, andernorts richtet man Raucherräume für sie ein.
weiter
ZWINGER
Räume für Porzellan saniert
· Die Restaurierung der Räume für die Porzellansammlung im Dresdner Zwinger ist beendet. Der gesamte Ost-Bereich vom Kronentor über den Glockenspielpavillon bis zum Deutschen Pavillon stehe nun dem Museum der Staatlichen Kunstsammlungen zur Verfügung, teilte das Sächsische Immobilien- und Baumanagement gestern mit. In die Wiederherstellung des
weiter
RADSPORT
Russe bleibt vorn
Der russische Radprofi Denis Mentschow hat seine Führung auf der zehnten Etappe der Spanien-Rundfahrt verteidigt. Bei der Bergankunft in Andorra belegte Mentschow Platz drei hinter seinem härtesten Rivalen Robert Heras, der keinen Boden gut machen konnte. Den Tagessieg holte sich nach 206,3 Kilometern der Spanier Francisco Mancebo.
weiter
BILDUNG / Mehr Lehrer für Ganztagsschulen
Schavans Pirouetten irritieren Opposition
Annette Schavan setzt sich neuerdings sehr für Ganztagsschulen ein. Das war nicht immer so, hat aber mit ihrem Wechsel nach Berlin zu tun. Die Opposition ist sauer.
weiter
EXTREMISTEN
Schily verbietet Organisationen
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat zwei extremistische Organisationen verboten. Es handelt sich um den islamistischen Spendensammelverein Yatim Kinderhilfe mit Sitz in Essen und die E. Xani Presse- und Verlags-GmbH aus Neu-Isenburg. Die Kinderhilfe soll die Nachfolgeorganisation des verbotenen Vereins Al-Aqsa sein. Sie wird verdächtigt, Spenden
weiter
Schröder fordert Kartellamt zu Prüfung der Ölpreisbindung auf
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat das Kartellamt angesichts der hohen Energiepreise dazu aufgefordert, die Bindung des Gaspreises an den Ölpreis unter die Lupe zu nehmen. «Es wird zu fragen sein, ob die Bindung der Ölpreise an die Gaspreise unter den jetzigen Bedingungen wirklich gerechtfertigt ist», sagte Schröder am Mittwoch in der letzten
weiter
URTEIL
Schülerlenkung ist zulässig
In Baden-Württemberg haben Schüler keinen Anspruch darauf, ein bestimmtes Gymnasium zu besuchen. 'Schülerlenkung' ist bei gleichem Schulprofil zulässig.
weiter
Serie zur Wahl
Immer dienstags begleiten wir unsere Leser auf dieser Seite zur Bundestagswahl. Heute geht es um die Positionen der Parteien zur Reform des Gesundheitssystems und der Pflegeversicherung. Die letzte Folge der Serie beschäftigt sich in einer Woche mit der Frage, was Politik in Zeiten der Globalisierung noch bewirken kann.
weiter
FRANKREICH
Sorge um Jacques Chirac
Drei Tage nach seiner Aufnahme in ein Krankenhaus ist der französische Präsident Jacques Chirac auf dem Weg der Besserung. Sein Zustand nehme 'eine sehr zufrieden stellende Entwicklung', sagte Chefärztin Anne Robert gestern. Die 'kleine Störung in einem Blutgefäß im Gehirn' sei 'ein kleiner Bluterguss', dessen klinische Auswirkungen sich zurückbildeten.
weiter
WAHLKAMPF / Parteien setzen auf unterschiedliche Finanzierungsmodelle
SPD und CDU bekommen ihr Geld aus Berlin
Die Parteien stecken viel Geld in den Wahlkampf. Bei SPD und CDU müssen die Landesgliederungen ihre eigenen Kassen aber nicht plündern. Berlin bezahlt.
weiter
ALLIANZ
Spekulation über Umbau
Der Rücktritt des Allianz-Vorstandes Reiner Hagemann hat Spekulationen über einen bevorstehenden Umbau der Führungsspitze des Versicherungskonzerns ausgelöst. Geplant sei eine Neugliederung des Konzernvorstands ähnlich wie bei der Deutschen Bank, die einen kleinen Vorstand mit fünf Mitgliedern habe, heißt es in Presseberichten. Die Chefs der
weiter
VOLLEYBALL / Damen 1:3 gegen Weltmeister Italien
Steigerung mit Stammformation
Die deutschen Volleyball-Damen haben das Einladungsturnier in Livorno mit einem Sieg und einer Niederlage abgeschlossen. Nach dem 3:2 (25:16, 20:25, 25:20, 22:25, 15:10)-Erfolg gegen Serbien-Montenegro gab es eine 1:3 (25:23, 19:25, 22:25, 22:25)-Niederlage gegen Gastgeber und Weltmeister Italien. Alle Teams testeten ihre Form für die in zwei Wochen
weiter
Stellenabbau-Bericht sorgt für Unruhe bei VW
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen sorgen Berichte über bis zu 14 000 Stellenstreichungen für Unruhe. In der Konzernzentrale war dazu allerdings keine Stellungnahme zu erhalten. Das Unternehmen werde sich an solchen Spekulationen nicht beteiligen, sagte ein Sprecher in Wolfsburg. Es gebe im übrigen auch noch keine konkrete Zahl. «Wir reden
weiter
GESELLSCHAFT / Im Hamburger Abwassermuseum ist dokumentiert, was so alles in der Kanalisation landet
Straps und Gebiss auf trüben Umwegen
Straps ohne Gummi, Gebiss ohne Zähne, Puppe ohne Kopf - alle wurden sie in Hamburg durch die Toilette gespült oder in den Gully geworfen. Nach langer Reise durch die Unterwelt der Hansestadt landeten sie und weitere 500 skurrile Exponate im Abwassermuseum.
weiter
VOLKSWAGEN / Vorstandschef Pischetsrieder kündigt Stellenabbau an
Tausende Jobs fallen weg
Mangelnde Auslastung - Vorruhestand und Abfindung geplant
VW-Chef Bernd Pischetsrieder hat die Belegschaft bei Europas größtem Autobauer auf einen weiteren Sparkurs eingeschworen und Stellenabbau angekündigt. Trotz wieder steigender Absatzzahlen habe der Volkswagen-Konzern weiterhin erhebliche Überkapazitäten.
weiter
Telegramme
Fussball: 48 Festnahmen waren die Bilanz von Ausschreitungen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Sambia und dem Senegal (0:1). In Chililabombwe randalierten etwa 800 Fans nach der Niederlage ihrer Mannschaft und demolierten vor allem Autos, die aus dem Senegal stammten. Fussball: Jens Nowotny und Bundesligist Bayer Leverkusen suchen im Streit
weiter
THEMA DES TAGES: Gesundheit!
Zwei völlig unterschiedliche Konzepte stehen bei der Gesundheitspolitik zur Wahl: das Prämienmodell der Union und die Bürgerversicherung von Rot-Grün. Wir beschreiben, was sich dahinter verbirgt. Außerdem sagt ein Experte, wie er die beiden Ansätze beurteilt.
weiter
HEIMATTAGE / Landesfest in Schorndorf
Trachten und Musik
Trachtengruppen und Kapellen aus dem ganzen Land ziehen am kommenden Sonntag durch Schorndorf. Der Festzug ist Höhepunkt der Südwest-Heimattage 2005.
weiter
UNGLÜCK / Betonkübel fällt auf Seilbahnkabine
Tragödie in den Bergen
Neun Baden-Württemberger sind bei einem Seilbahnunglück in Tirol ums Leben gekommen. Ein Betonkübel, der an einem Hubschrauber hing, traf eine Gondel.
weiter
UNFALL / Zusammenstoß im Persischen Golf
U-Boot kollidiert mit Frachter
Ein Atom-U-Boot der US-Marine ist im Persischen Golf mit einem türkischen Frachtschiff kollidiert. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist relativ gering. Die 125-köpfige Besatzung des Atom-U-Boots 'Philadelphia' nahm ihre Fahrt kurz nach dem Unfall wieder auf. Auch der türkische Frachter 'M/V Yasi Aysen' wurde nach einer kurzen Überprüfung
weiter
FUSSBALL / Brasilien löst WM-Ticket
Überforderte Chilenen gehen mit 0:5 unter
Fußball-Gala in Brasilia: In der Südamerika-Qualifikationsgruppe haben die Brasilianer ihre Kontrahenten aus Chile mit 5:0 abgefertigt und damit das WM-Ticket gelöst.
weiter
Julius Bär
Überraschender Zukauf
Überraschende Übernahme auf dem Schweizer Bankenmarkt: Das Bankhaus Julius Bär kauft von der Großbank UBS für 5,6 Mrd. Schweizer Franken (3,63 Mrd. EUR) deren Privatbankeneinheit. Rund 10 Prozent der Stellen der betroffenen Banken sollen gestrichen werden. Damit übernimmt also nicht die UBS die seit langem im Strudel von Übernahme- und Fusionsgerüchten
weiter
KRANKENHÄUSER / Projekt in Hohenlohe
Um den Standort schwelt ein Streit Zwei Kreise wollen eine Klinik bauen
Eine 200 Millionen Euro teure Zentralklinik wollen die Kreise Schwäbisch Hall und Hohenlohe bauen. Eine Einigung scheitert bisher jedoch an der Frage des Standortes.
weiter
GALOPP
Umsätze rückläufig
Trotz eines Rückgangs der Wettumsätze um durchschnittlich 4,6 Prozent je Rennen hat der Internationale Club Baden-Baden eine positive Bilanz der Großen Galopp-Woche von Iffezheim gezogen. Die Besucherzahlen stiegen von insgesamt 77 000 auf 82 500. In den 57 Rennen des Meetings flossen 6,722 Millionen Euro durch die Wettkassen.
weiter
Porno-Affäre
Uschi Glas geht in Berufung
Die Schauspielerin Uschi Glas hat nach ihrer gerichtlichen Schlappe in der so genannten Porno-Affäre Berufung eingelegt. Das Berliner Landgericht hatte die Klage gegen die Berliner Polizei abgewiesen. Die 61-Jährige hatte 20 000 Euro Schmerzensgeld verlangt, weil die Polizei ihre Daten bei Ermittlungen gegen einen Internet-Pornoanbieter verwendete.
weiter
Vermisste aufgespürt
70 Deutsche, die in der verwüsteten amerikanischen Südstaatenregion als vermisst galten, sind am Leben. Wie der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Walter Lindner, gestern berichtete, konnten die deutschen Konsulate in Miami, Houston und Atlanta übers Wochenende die Vermissten aufspüren und Kontakt zu ihnen herstellen. In einigen wenigen Fällen sei
weiter
Viel zu tun.Seit ...
...gestern sind die Helfer auf einem Feld im Kronsprinsenkoog vor den Toren Meldorfs (Kreis Dithmarschen) bei der Weißkohlernte aktiv. Der Weißkohl ist besonders im Herbst und Winter beliebt. Aus ihm lassen sich Eintöpfe, Krautkuchen, Krautwickel oder Salate herstellen. Rund 80 Mio. Weiß-, Rot- und Blumenkohlköpfe sollen in Kronsprinsenkoog geerntet
weiter
UNTERRICHT / Lehrer nach wie vor skeptisch
Weiter Streit ums Büchergeld
Städtetag: Kosten in Millionenhöhe
Eine Woche vor dem Unterrichtsbeginn am 13. September stößt das von der CSU durchgesetzte Büchergeld noch immer auf breite Ablehnung bei Lehrern und Eltern.
weiter
Wie der Gesetzgeber die Nichtraucher schützt
Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz ist seit Oktober 2002 in der Arbeitsstättenverordnung neu geregelt. Demnach sind Arbeitgeber verpflichtet, 'erforderliche Maßnahmen zu treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten in Arbeitsstätten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind'. Das Gesetz schreibt somit einen Anspruch
weiter
FISCHEREI / Agrarminister Josef Miller eröffnet bayerische Karpfen-Saison
Wohlschmeckende Omega-3-Fettsäuren
Über den zeitweise verregneten Sommer können sich wenigstens die bayerischen Fischliebhaber freuen. Auf Grund des eher kühlen Wetters der vergangenen Monate hätten die Karpfen aus dem Freistaat heuer eine sehr gute Qualität, sagte Agrarminister Josef Miller (CSU) gestern im oberpfälzischen Schwarzenfeld. Dank eines moderaten Wachstums seien die
weiter
LUFTSCHIFFE
Zeppelin kommt in Kapstadt an
Zu seinem ersten Einsatz in Afrika ist der Zeppelin 'Friedrichshafen' in Kapstadt eingetroffen. Am Sonntagabend sei das Luftschiff vom Hafenkai zu einem Flugplatz in der Nähe geflogen, bestätigte ein Sprecher des Diamanten-Unternehmens De Beers gestern. Die Firma hat den 75 Meter langen Zeppelin für zwei Jahre gechartert, um ihn bei der Diamantensuche
weiter
ARBEITSAGENTUR
Zu viel überwiesen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Krankenkassen in diesem Jahr bereits 200 Millionen Euro zu viel überwiesen. Dies teilte eine BA-Sprecherin mit. Schuld sei eine Computerpanne: Ein Programm zur Verwaltung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern lasse eine Beitragsermäßigung unberücksichtigt, die mit den Kassen vereinbart wurde.
weiter
AUTOMARKT
Zulassungen schnellen hoch
Der Wunsch nach Sprit sparenden Autos und neuer Modelle hat die Pkw-Nachfrage in Deutschland kräftig angekurbelt. Im August stiegen die Neuzulassungen binnen Jahresfrist um 11 Prozent auf 245 000 Autos, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) - gut eine Woche vor Beginn der weltgrößten Automobilausstellung IAA in Frankfurt - mitteilte. Dies
weiter
JACKPOT
Zwei Glückliche
Lotto-Spieler aus Bayern und Hessen teilen sich den Jackpot in Höhe von mehr als neun Millionen Euro. Gewinner müssen sich innerhalb von 13 Wochen melden. Bei dem Glückspilz aus Hessen handelt es sich um ein Ehepaar aus dem Rhein-Main-Gebiet. Wer der glückliche bayerische Gewinner ist, war gestern noch nicht bekannt.
weiter
Leserbeiträge (1)
Eine Chance, zu helfen
Zur Katastrophe im Süden der USA: "Man kann es kaum glauben. Fassungslos, ja entsetzt verfolgt man dieser Tage die immer deutlicher und schlimmer werdenden Medienberichte über das Katastrophengebiet in Amerika. Auffallend zögerlich mehren sich nun die ersten Stimmen, dass diesmal diejenigen, die sonst immer für andere Länder und Völker großzügige
weiter