Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. September 2005
Regional (96)
Morgen LVA-Sprechstunde Eine erweiterte Sprechstunde des Regionalzentrums der LVA-Aalen ist am morgigen Donnerstag, 8. September, in den neuen Räumen des VdK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd in der Kappelgasse 13. Der Leiter der Sachbearbeitung, Wolfram Reif, ist zwischen 8.30 und 12 Uhr sowie zwischen 13.30 und 15.30 Uhr anwesend. Versicherte haben
weiter
Ein Unbekannter zerkratzte am Montag in der Zeit zwischen 6 und 14 Uhr das linke Fahrzeugheck eines blauen VW Sharan, welcher in der Becherlehenstraße vor der Firma Gatter abgestellt war und verursachte so einen Schaden von rund 1000 Euro. Schwäbisch Gmünd Beim Befahren der Klösterlestraße in Richtung Kapuzinergasse wurde am Montag gegen 13.25
weiter
WAHLKAMPF SPLITTER "Reformpolitik aus einem Guss - Beitrag der FDP zum politischen Wandel" heißt ein Vortrag, der heute um 19 Uhr im Hotel Pelikan stattfinden wird. Referent ist Uli Walter, Dozent für Steuerrecht und zugewählter Experte im Bundesfachausschuss Finanz- und Steuerpolitik. * Wahlkampftagebuch online: Bürger können unter www.lange-spd.de
weiter
Bauernmarkt Morgen gibt es in Abtsgmünd ab 14 Uhr den Wochen- und Bauernmarkt mit dem Martkcafé, das von Mitgliedern des Michaels-Chores angeboten wird. Krämermarkt Am Freitag findet auf dem Marktplatz in Hohenstadt der traditionelle Krämermarkt statt. Kolping-Feschdle Die Kolping-Familie Abtsgmünd lädt am Samstag zum Kolpingsfest ein. Um 15.30
weiter
Der Rabenhof Ellwangen veranstaltet am kommenden Sonntag, 11. September, zum vierten Mal seinen Nachmittag "Rund ums Stoppelfeld". Ab 14 Uhr geht es bei dem zünftig angelegten Fest mit Spaß und Spielen los. Um 14.45 Uhr heißt es dann zum ersten Mal: "Auf die Plätze, fertig, los!" - wenn Läufer einzeln oder in Staffeln über das frische Stoppelfeld
weiter
Zehn Gemeinden mit ihren Ortsteilen aus dem Ostries bauen zusammen mit der Stadt Wemding und seinem Stadtteil Amerbach in einem Wald bei Rudelstetten die zentrale Großkläranlage "Mittlere Wörnitz". Die Anlage kostet sechs Millionen Euro und ist für 20 000 Einwohner ausgelegt. Sie soll im Herbst 2006 in Betrieb genommen werden. Die Verbandsmitgliedsgemeinden
weiter
Der Posaunenchor Lauterburg feiert am kommenden Sonntag, 11.September, sein Gartenfest im Burghof bei der Kirche in Lauterburg. Der Posaunenchor begrüßt seine ersten Gäste bereits um 10 Uhr beim Gottesdienst im Grünen mit Pfr. Brüning im Burghof mit Posaunenklängen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Fürs leibliche
weiter
Bei nachfolgend aufgeführten Ferienprogrammangeboten vom Haus der Jugend Aalen am Mittwoch, 7. September, ist eine Teilnahme noch möglich: Badminton spielen, Squash spielen, Tiere und Figuren filzen für Fortgeschrittene, offener Kindernachmittag und Internet-Treff Window-color, Action am Sprungturm im Freibad, Kunterbunte Geschichten und Bastelkiste,
weiter
Musik wird gesprochen - Wort wird zu Klang. Dafür steht das Trio "Wortklang", das morgen um 20 Uhr im Café Omnibus konzertiert. Das Trio, bestehend aus Herrfried Rödelberger, Edmund Elsässer und Axel Nagel, bietet den Zuhörern eine kongeniale Verbindung von Wohlklang und Poesie. "Special Guest" ist Steffen Köble am Schlagzeug. Blutspenden in Pfahlheim
weiter
Am kommenden Samstag, 10. September, bieten Dekra und Pitstop in Ellwangen einen kostenlosen Auto-Check an. Von 8 bis 14 Uhr prüfen Mechaniker Autos in der Pit-Stop-Filiale in der Haller Straße 28 auf Sicherheit. Ölstand, Wasser- und Bremsflüssigkeit untersuchen sie genauso wie Verschleiß von Bremsen, Reifen, Auspuff und Stoßdämpfern. Werden
weiter
Schwer verletzt: Als am Montag gegen 11.35 Uhr ein Autofahrer die B 29 Richtung Aalen befuhr, hatte sich vor der Ampelanlage auf Höhe Westhausen ein Stau gebildet. Den erkannte der Autofahrer zu spät, fuhr mit seinem Auto auf einen Kleinlaster auf, der wiederum auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht und
weiter
Mittwoch, 7. September, Roland Hamm: Infostand, Wochenmarkt, Aalen. Peter Simon: ab 10 Uhr, Stand mit Bus, Jusos Aalen, Aktion am Marktbrunnen: "Kind und Karriere? - Nur mit Sozialdemokraten!" Wochenmarkt Aalen, 12.30 - 14 Uhr, Termin mit Ulla Haußmann. Georg Brunnhuber: 20 Uhr, öffentliche Veranstaltung mit Ministerpräsident Roland Koch, Turn- und
weiter
KLINIK / Landrat kündigt Chefarzt Professor Dr. Dieter Maas
"Ein großes Missverständnis"
Der Chef der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung im Margaritenhospital, Professor Dr. Dieter Maas, ist nach Angaben des Landratsamts nicht mehr im Dienst.
weiter
LEUTE HEUTE (6) / Lore Steiner, die Jodlerin vom Härtsfeld
"Ich mache das zur Ehre Gottes"
Jodeln hat sie nicht gelernt, jodeln kann sie und singt und jodelt seit mehr als vierzig Jahren, auf dem Härtsfeld, in Aalen, im Ostalbkreis, manchmal auch im Fernsehen: Die Jodlerin vom Härtsfeld heißt Eleonore Steiner, geborene Schwarz, und wohnt in Brastelburg.
weiter
SJR HEUBACH
"Kamikatze" in Heubach
Eine 50-minütige Comedy Show für Klein und Groß steht am Sonntag, 11. September um 14 Uhr im Areal Übelmesser in Heubach auf dem Programm: Konrad und die Mini-Pigs.
weiter
IHK OSTWÜRTTEMBERG / SWR-Moderator Günter Schneidewind als Ferienjobber auf Lehrstellensuche
"Respekt vor den Bewerbern"
Noch bis morgen tauschen SWR1-Moderatoren als Ferienjobber das Mikrofon gegen Kochlöffel und Wasserschlauch oder das Studio gegen ein Gepäckband am Flughafen. SWR-Kultfigur Günter Schneidewind war für einen Tag als Lehrstellenwerber bei der IHK Ostwürttemberg unterwegs.
weiter
AKTION TSCHERNOBYLKINDER / Auffangstation für Straßenkinder in Mogiljow
"Übergangsasyl" für maximal vier Wochen
Zur Zeit hat Sergej Samsonev, der Leiter des Heims für Straßenkinder in Mogiljow, nicht viel Arbeit. Es ist Sommer. Da sind die Kinder meist irgendwo draußen. Unterwegs auf der Straße.
weiter
"Wie werden wir Pflegeeltern?"
Für interessierte Elternpaare, die gerne ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufnehmen möchten, veranstaltet der Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung am Mittwoch, 5. Oktober, um 19.30 Uhr einen Informationsabend. Informiert wird darüber, was Vollzeitpflege ist und wie man zu Pflegeeltern werden kann. Die Veranstaltung findet im Kleinen Sitzungssaal
weiter
270 Jahre an einem Tisch
Kürzlich feierte Frieda Dagne ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Frieda Dagne, in Heubach besser als "Becka Friedel" bekannt, war in Heubach zur Schule gegangen. Doch sie zog es früh von zu Hause weg - zuerst nach Calw und nach ihrer Heirat nach Birkenfeld bei Pforzheim. Da ihre ältere Tochter in Heubach verheiratet ist, wollte sie ihren
weiter
Adelmannsfelden: Mit Ytong-Steinen gebastelt
Wie einfach Ytong-Steine zu bearbeiten sind, haben die Kinder des Adelmannsfelder Kinderferienprogramms bei der Firma Reck erfahren. Dort hatten Mitarbeiter Steine in handlicher Form für die Jungen und Mädchen vorbereitet. Die Kinder modellierten aus dem leichten Material unter Anleitung von Monika Reck Löwen-Gesichter, Uhus, Pferdeköpfe und Schmetterlingsfiguren
weiter
AGV 1974 unterwegs in Gmünd
Unter dem Motto "Gmünder Kultur" trafen sich die Mitglieder des AGV 1974 zu einer Stadtführung mit Rolf Dieter Blumer. Der Tag begann mit der Besichtigung des Fünfknopfturmes. Von dort aus führte der Weg quer durch die Innenstadt in den Klarenbergstollen. Einen Abschluss mit grandioser Aussicht gab es auf dem Königsturm. Der nächste Stammtisch
weiter
Altersgenossen 1950 auf "Stäffelestour"
Amüsantes und Wissenswertes über Stuttgarts Stadtgeschichte und seine vielen Treppen erfuhren Ausflügler des Gmünder AGV 1950 bei einer geführten "Stäffelestour". Der Weg führte vom Hauptbahnhof zum Eugensplatz mit dem auf dem Bild zu sehenden Galateabrunnen, der schönsten Brunnenterrasse Stuttgarts. Vorbei am Sitz des Ministerpräsidenten,
weiter
AUSSTELLUNG
Aquarelle von Klaus Scholze
Unter dem Motto "Rund um die Dreikaiserberge" zeigt Klaus Scholze derzeit in der Galerie der Spitalmühle eine Ausstellung von Aquarellen.
weiter
TROCHTELFINGER GEMEINDEFEST / Viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Auf Tanzreise rund um die Welt
Das Trochtelfinger Gemeindefest brachte nicht nur die Sonne zum Strahlen. Das von zehn Trochtelfinger Vereinen organisierte Fest war ein voller Erfolg. Jung und Alt nutzten das herrliche Sommerwetter, um sich bei Kaffee und Kuchen vom Kindergarten, den Landfrauen und den TSV Aerobic Dancern unterhalten zu lassen.
weiter
B 14: Diskussion um Mautpflicht
Auch an der B 14 macht sich die Mautflucht vieler Lkw-Fahrer bemerkbar. Zwar laufen die genauen Zählungen noch, doch dass mehr Brummis durch die Orte im Bereich Backnang donnern, daran besteht für die dortigen Bürgermeister kein Zweifel. Mit dem Ausweg, auch auf der Bundesstraße eine Lkw-Maut zu verlangen, können sich die Rathauschefs aber auch
weiter
Bauarbeiten an der Straße ins Schießtal
An der Einmündung des Schießtals in Gmünd haben gestern die Arbeiten zur Belagssanierung begonnen. Die Stadtverwaltung rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Nach bisherigen Planungen muss für die Schießtalstraße auf Höhe des Platzes an einem Tag der Bauarbeiten eine Einbahnregelung verfügt werden. Wann das sein wird, konnte gestern
weiter
BAUSTELLE / Vollsperrung der Gutenbergstraße geht zu Lasten des dortigen Einzelhandels - "Eine Ampelregelung ist nicht möglich"
Bauarbeiten untergraben die Umsätze
Die Bauarbeiten in der Gutenbergstraße stellen den ansässigen Einzelhandel auf eine harte Probe. Viele Kunden nehmen den Umweg über die Weißensteinerstraße nicht in Kauf. Doch es gibt auch eine treue Stammkundschaft, die den Ladenbesitzern zum Teil die Stange hält.
weiter
WETTER / Die Bauernregel vom Siebenschläfertag
Bis zu achtzig Prozent zutreffend
Eindrucksvoll hat sich in diesem Jahr die Bauernregel vom Siebenschläfertag als zutreffend bestätigt. Das meint zumindest der Neresheimer Wetterexperte Guido Wekemann: "Wie die sieben Brüder das Wetter gestalten, so soll es noch sieben Wochen halten."
weiter
WAHL / Ulrich Maurer von der Linkspartei in Gmünd
Brotkorb soll tiefer
Ein Plädoyer für die Stärkung des Binnnenmarkts hielt Baden-Württembergs Spitzenkandidat der Linkspartei, Ulrich Maurer, gestern Abend im "Lamm" in Schwäbisch Gmünd. "Es ist nicht nur ungerecht, sondern dumm, den Brotkorb immer höher zu hängen", sagte er unter dem Beifall der Besucher.
weiter
BUSVERKEHR
Busse wieder fahrplanmäßig
Morgen ist die Hochbrücke wieder für den Verkehr freigegeben. Die Busunternehmen OVA und Beck + Schubert weisen darauf hin, dass damit die Fahrplanänderungen vom 17. Mai wieder aufgehoben sind.
weiter
Dankgottesdienst
Der Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Eigenzeller Sebastianskapelle wird am Sonntag, 11. September, 10.30 Uhr mit einem Dankgottesdienst gefeiert. Zelebrant ist Pater Peter Renju. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Männergesangverein Eintracht Eigenzell. Nach der Messe ist ein Mittagstisch im Gymnastiksaal Eigenzell. Der Erlös des
weiter
TAG DES DENKMALS
Das Programm
Prediger: 11 - 17 Uhr: Eröffnung, Präsentation "Denkmaltag 2005 - Krieg und Frieden". Königsturm, 13 - 17 Uhr. Bismarck-Kaserne: 13 - 17 Uhr. Führungen 13 und 15 Uhr, Treffpunkt am Fahnenmast mit der Denkmalfahne (vor Gebäude 6). Ausstellung über die Auseinandersetzungen um die Abschaffung der Atomwaffen und Erzählcafé. Rotenbachtal 14 und 16
weiter
Delegation bei Bergwerkstagen in Ungarn
Anlässlich der Bergwerkstage in Aalens Partnerstadt Tatabánya reiste am vergangenen Wochenende eine Delegation mit Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner an der Spitze nach Ungarn. Auf Einladung von Tatabányas Oberbürgermeister János Bencsik berichtete Schwerdtner bei einer Konferenz über die aktuelle Situation im Bergbau, über die jahrhundertealte
weiter
ALTERSGENOSSEN / Eschacher Jahrgang 1935 feierte 70er-Fest
Der Lebensaufgabe gestellt
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Johanniskirche begann die Feier des Eschacher 70er-Festes. Dieser wurde von Pfarrer i. R. Richter und Diakon Pfauth gehalten und vom Posaunenchor unter der Leitung von Roland Häberle musikalisch umrahmt.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Hand Gottes
Eigentlich ist's nur ein Hobbykick: A-Liga-Reserve eines Gmünder Clubs gegen ein Freizeitteam. Fitness bei einigen nur auf C-Liga-Niveau, Technik vielleicht ein wenig besser. Trotzdem versprüht die Hobbymannschaft einen Hauch von Profifußball: Da sinkt der eine wie vom Blitz getroffen darnieder und bekommt einen Elfmeter zugesprochen. Da brüllt
weiter
SEUCHE / Auch im zoologischen Garten laufen Vorbereitungen gegen die Vogelgrippe
Die Wilhelma wappnet sich
Die Behörden in Stuttgart bereiten sich auf das Schlimmste vor: die Vogelgrippe. Nicht nur das Gesundheitssystem wappnet sich gegen das Horrorszenario, sondern auch die Wilhelma in Stuttgart. Ein Sprecher hält es zwar eher für sehr unwahrscheinlich, dass der Zoo davon betroffen sein könnte. Trotzdem wird für den Ernstfall alles Notwendige getan.
weiter
ZWISCHENBILANZ / Umsetzungsvertrag zur Standort- und Beschäftigungssicherungs-Vereinbarung für Werk Lorch kurz vor Abschluss
Dieselmotoren-Nachfrage nützt Mahle
Der Automobilzulieferer Mahle GmbH profitierte im ersten Halbjahr 2005 vom Nachfrageboom bei Nutzfahrzeugen und Diesel-Pkw und steigerte den Umsatz um 9,3 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro. Die Ergänzungstarifverträge zu der Ende Februar zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung ausgehandelten Vereinbarung über Standort- und Beschäftigungssicherungen
weiter
KOOPERATIONSKLASSE / Zwölf Schüler schaffen den Abschluss
Ein Modell bewährt sich
Zum zweiten Mal verlässt eine Kooperationsklasse in Ellwangen die Schule. "Dabei hat sich gezeigt, dass ein Erfolgsmodell nicht von Rahmenbedingungen, sondern vom Engagement, der Motivationsfähigkeit und einer innovativ gestalteten Konzeption der Lehrkräfte abhängt", sagen die Schulrektoren Angelika Schmidt und Dr. Wolfgang Fähnle.
weiter
PALIO-WAGENRENNEN / Oberkochen stellte das jüngste Team
Ein Schweiß treibender siebter Platz
Sie hatten sich auf ihren ersten Start beim fünften Euro-Palio-Wagenrennen in Montebelluna gut vorbereitet. Aber die Wirklichkeit entwickelte sich für die Mannschaft der Oberkochener TSV-Leichtathleten am vergangenen Samstag als eine äußerst schweißtreibende und kräftezehrende Angelegenheit.
weiter
INTERNET-AUFTRITT
Eintreten für friedliche Welt
Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen spricht sich Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold im Internetauftritt der Gemeinde aus. Er schließt sich damit den "Mayors for Peace" - Bürgermeister für den Frieden - an.
weiter
Erster bunter Flohmarkt
Die Kirchengemeinde Kaisersbach veranstaltet am kommenden Samstag, 10. September, von 10 bis 170 Uhr ihren ersten bunten Flohmarkt bei Familie Schneidereit, Lindenstraße 36. Rund um den Hof stehen bei diesem bunten Flohmarkt Möbel, Geschirr, Bücher und viele weitere Schnäppchen zum Verkauf bereit. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Erlös aus
weiter
FERIENPROGRAMM / Schüler erleben Einsatz bei der Gmünder Freiwilligen Feuerwehr
Erster Einsatz am Löschschlauch
Die Gmünder Jugendfeuerwehr beteiligte sich auch in diesem Jahr am städtischen Kinderferienprogramm. Claus Schamberger und sein Team stellten im Florian die verschiedenen Einsatzfahrzeuge vor und erklärten ihren taktischen Einsatzwert.
weiter
GEMEINDERAT
Ethylen-Pipeline durch Mutlangen?
Um den Bau einer Ethylen-Pipeline geht es in der nächsten Gemeinderatssitzung in Mutlangen. Zudem gibt es einen Bericht zur finanziellen Situation der Gemeinde.
weiter
VIRTUELLE REALITÄT
Fellbach stärkt Rolle als Zentrum
Das in Fellbach verankerte Kompetenznetzwerk zum Ausbau der "Virtuellen Realität" soll national und international erweitert werden. Landeswirtschaftsminister Ernst Pfister sagte dazu die Unterstützung der Landesregierung zu.
weiter
Filzen im FC-Vereinsheim Schechingen
Mit Begeisterung nahmen
20 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren beim Ferienprogramm des
FC Schechingen "Filzen mit Vera und Anja" teil. Aus dem Rohmaterial
Schafwolle entstanden am Ende kunstvolle Taschen, Ringe und Ketten.
Ein gemeinsames Essen rundete den schönen Nachmittag ab.
weiter
GUTEN MORGEN
Frühreif
Der Daumen war schließlich auf die doppelte Dicke seines normalen Umfangs angeschwollen. Zum Glück war's der linke, doch die Sache hatte begonnen, ernsthaft schmerzlich zu werden und die Bewegungsfreiheit war extrem eingeschränkt. Und so ging der Mann endlich zum Arzt. "Akute Arthritis", diagnostizierte der Mediziner bei seinem Patienten, einem Mann
weiter
GEWINNER / Gratis in den Schwabenpark
Für einen erlebnisreichen Tag
Die Gelegenheit, umsonst in den Schwabenpark zu kommen, wollten viele Leser beim Schopfe ergreifen. Das Glückstelefon stand gestern nicht still.
weiter
FAHRRAD / Die GT beleuchtet die Abstellplätze an Gmünder Schulen
Glasscherben sorgen für platte Reifen
Es gibt verschiedene Varianten, wie Radler ihr Gefährt sichern können. Ein Schutz gegen einen platten Reifen - verursacht durch Glassplitter an Abstellplätzen - gibt es an Gmünder Schulen allerdings nicht. Haben Schüler die Möglichkeit, ihre Fahrräder sicher abzustellen?
weiter
BRIEFMARKENSAMMELVEREIN
Großtauschtag am Sonntag
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 veranstaltet am kommenden Sonntag von 9 bis 16 Uhr in der Schwerzerhalle seinen Großtauschtag. Eine Ansichtskarten- und Briefmarkenausstellung ist angeschlossen. Das Publikum bewertet die Exponate.
weiter
Hundertwassers Traum vom Leben
In einer Kunstausstellung werden in Meersburg 120 Originale des Künstlers Friedensreich Hundertwasser präsentiert. Mit seinen Graphiken und seinen ungewöhnlichen Architektur-Projekten wurde er berühmt. Zu dieser Ausstellung fährt der Kulturring Donzdorf am Dienstag, 4. Oktober. Abfahrt um 8.30 Uhr in Donzdorf mit weiteren Zustiegen nach Bedarf.
weiter
SCHULBEGINN / Termine und Tipps für den Start in das erste Schuljahr der angehenden ABC-Schützen
Hurra, endlich beginnt die Schule!
Der erste Schultag - ein Meilenstein im Leben jedes Kindes. Viele kleine ABC-Schützen fiebern zur Zeit dem großen Tag entgegen: Ihrem unvergessenen Start als Erstklässlerinnen und Erstklässler. Die richtige Schultüte darf dabei natürlich nicht fehlen.
weiter
Igginger Ferienkinder bei den fleißigen Bienen
In diesem Jahr hat der GMV Cäcilia Iggingen für das Ferienprogramm den Kindern die Bienen von Josef Hitzler näher gebracht. Am Abend zuvor hat Josef Hitzler die Bienen ins Obsthäusle gebracht. Am Mittwochnachmittag haben sich die Kinder um die Bienenstöcke aufgereiht und dann ging es mit der spannenden und lehrreichen Bienenstunde los. Schnell
weiter
Info-Tafel erläutert Limes-Fund
Eine Info-Tafel, aufgestellt hinter dem St. Martinus- Kindergarten, erläutert seit kurzem den Fund einer Limes-Palisade in Schwabsberg. Geistiger Urheber der Tafel ist Rainaus Bürgermeister a.D. Roland Gauermann (3. von links), dessen Idee vom Handels- und Gewerbeverein Rainau spontan aufgegriffen wurde. In Absprache mit Bürgermeister Achim Krafft
weiter
Informationstermine beim Abendgymnasium
Mit Beginn des Schuljahres nimmt das Abendgymnasium Ostwürttemberg neue Studierende auf. Interessierte können sich bei den Informationsabenden oder auch bei einem persönlichen Beratungsgespräch informieren: Die Termine für ein Beratungsgespräch mit vorheriger Anmeldung: in Aalen (Sekretariat, Curfeßstraße 33) am morgigen Donnerstag, 8. September,
weiter
Kabelarbeiten in der Ortsdurchfahrt Bargau
In der Hans-Fein-Straße im Umfeld der Firma Fein wird es ab heute bis voraussichtlich Ende der Woche zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Wegen Kabelarbeiten muss dieser Streckenabschnitt auf einer Länge von rund 50 Meter halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel einspurig am Baustellenbereich vorbei geführt.
weiter
Klassisch, aber sehr easy
Schnörkelloser, fast puristischer Jazz, der dann doch wieder ganz im "Easy-Listening"-Gewand daherkommt: "Verve Extract" spielten im "Samocca". Mit Elan oder Schwung ist "Verve" zu übersetzen. Das passt gut auf das Quartett, das auf der Bühne im Biergarten am rauschenden Kocher Aufstellung genommen hat. Andreas Holdenried, Protagonist einiger anderen
weiter
OFFENE DENKMALE / Am Sonntag vielfältiges Programm in der Stauferstadt
Krieg und Frieden in Gmünd
Der Limes und der Prediger, die Bismarck-Kaserne und die Spitalmühle, der Vogelhof-Stollen und der Königsturm: Schwäbisch Gmünd hat viele Denkmale, die mit dem Thema "Krieg und Frieden" zu tun haben. Und da dies das Motto des Tags des offenen Denkmals am kommenden Sonntag ist, stehen die genannten Sehenswürdigkeiten zur Besichtigung offen.
weiter
Lehrgang zur Hauswirtschafterin
Der Beruf Hauswirtschafter/in und die Tätigkeit im ganz normalen Alltag bieten und fordern mehr als viele denken. Die Hauswirtschafterin ist nicht erst heute ein Allround-Talent. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden aber in Zukunft zunehmend gefordert sein, unter anderem wegen der umgekippten Alterspyramide und einer steigenden Zahl von Single-Haushalten.
weiter
PIPPILOTTA / Kurse für Babies, Kinder und Erwachsene
Massage und Hexen
Die Kinderbetreuung Pippilotta in Ellwangen bietet wieder zahlreiche informative Kurse für jedermann an.
weiter
Maxima hat Spaß im Gladiolenfeld
Die kleine Maxima freut
sich über den schönen Spätsommertag. Denn in der
Sonne macht es noch mehr Spaß, in dem Gladiolenfeld in
Lindach mit der Mama einen schönen Strauß zusammenzustellen.
Sie schlägt sich wacker - auch, wenn das Gebinde am Ende
größer ist als Maxima selbst.
weiter
REGIONALES BÜNDNIS FÜR FAMILIE / Veranstaltungstag bei IHK
Mit Fokus auf Familie
"Familie bringt Gewinn" - auf diese Formel kann die Initiative der Landkreise Ostalb und Heidenheim, der Weleda AG und der IHK Ostwürttemberg zugespitzt werden. Die vor gut einem Jahr ins Leben gerufene Bündnis-Initiative veranstaltet am 19. Oktober in Heidenheim einen Informationstag, bei dem Foren zur Familienfreundlichkeit abgehalten werden.
weiter
NATUR / Das Schutzgebiet "Raue Wiese" auf der Ostalb wird 30 Jahre alt
Moor wie im hohen Norden
Mooriger Boden, Tümpel, weiße "Federbüschel" von Wollgras, vergilbtes Pfeifengras - auf der Rauhen Wiese bei Bartholomä fühlt man sich eher an eine nordische Landschaft erinnert als an die Schwäbische Alb. Und doch hat sich diese Vegetation in 665 Meter Höhe fast von selbst entwickelt. Das Regierungspräsidium stellte das Kleinod vor 30 Jahren
weiter
Motorradtreffen am Badesee
Das 13. Internationale Motorradtreffen am Badesee in Plüderhausen ist am Freitag, 9., und Samstag, 10. September. Die Motorradfreunde Plüderhausen erwarten auf dem größten Treffen im Remstal wieder zahlreiche Gäste. Am großen Lagerfeuer und im Zelt bietet sich Gelegenheit alte Bekannte zu treffen und zu fachsimpeln. Am Freitag liefert DJ Totte
weiter
MV Röhlingen: Kirbe-Knallen
Unter der Anleitung von Josef Rupp, Josef Grundler, Josef Schönherr, Markus Stengel und Rainer Abele haben Teilnehmer beim Ferienangebot des Musikverein Röhlingen das Kirbe-Knallen erlernt. Bevor man mit dem "Knallen" beginnen konnte, musste man sich erstmal mit der Herstellung der Geißeln beschäftigen, was den Kindern unter fachkundiger Anleitung
weiter
GOVINDA ENTWICKLUNGSHILFE / Hilfe zur Selbsthilfe: Die Bevölkerung soll selbst zur Verbesserung ihres Lebensstandards beitragen
Neues Projekt gibt Menschen eine Zukunft
Die Govinda Entwicklungshilfe und ihr nepalesisches Pendant, der Verein Shangrila-La e.V. unterhält seit Jahren ein Waisenhaus und eine Schule in einem der ärmsten Länder der Welt: In Nepal. Jetzt kümmern sich die Organisationen noch um zwei neue Projekte in Westnepal und Aalen.
weiter
THEATER-AG
Neues Stück am Scheffold
Die Theater-AG des Scheffold-Gymnasiums spielt "Aulularia - Goldtopfkomödie" von Plautus. Mit dem Stück beteiligt sich die Gruppe am baden-württembergischen Schultheaterwettbewerb der Landesstiftung "Humanismus heute".
weiter
Neunheim: Drei Tage Tennis Non-Stop
Bereits zum sechsten Mal hat sich das Tennisparadies Neunheim mit einem Tennis-Schnupperkurs am Ellwanger Kinderferienprogramm beteiligt. Wie in den Jahren zuvor erwartete die 15 Kinder im Alter von vier bis 16 Jahren ein interessantes Programm rund um die gelbe Filzkugel. Insgesamt zwölf Trainerstunden an drei Tagen gaben Jugendwart Dieter Biebl und
weiter
Neunheim: Grundschüler im Wald unterwegs
"Wildlebende Tiere in unserem nahegelegenen Wald kennenlernen" - unter diesem Motto standen die diesjährigen Projekttage der Grundschule in Neunheim. Gemeinsam mit Lehrerin Helga Krey und Vertretern der Jägervereinigung Aalen ging es für die Schüler dann auch in den Wald, wo ihnen die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems Wald erklärt wurden.
weiter
Oldtimer-Herbst
Am Sonntag, 11. September, findet in der Karlstraße in Ellwangen der "Oldtimer Herbst 2005" statt. Veranstalter ist der Oldtimerverein Ellwangen. Ab 10 Uhr werden im Bereich des "Paulaner Journal", das beim Oldtimer-Herbst auch die Bewirtung übernimmt, die historischen Fahrzeuge eintreffen. Für Unterhaltung sorgt die "T-Bundy Big Band" im "Paulaner
weiter
Peter Simon diskutiert in Essingen
SPD-Bundestagskandidat Peter Simon machte Station in Essingen. Simon sprach sich gegen Studiengebühren, gegen Kopfpauschale und gegen einen Einheitssteuersatz, bei dem wieder nur die Wohlhabenden entlastet werden, aus. Der Stärkere müsse mehr leisten als der Schwache: Diese Forderung nach Solidarität unter den Menschen zog sich wie ein roter Faden
weiter
DORFMERKINGER MARKTPLATZFEST / Blumenschmuckpreise
Preise für blumig geschmückte Häuser
Von seiner schönsten Seite zeigte sich der Sommer beim 7. Dorfmerkinger Marktplatzfest. Ebenfalls von ihrer schönsten Seite zeigten sich viele blumig geschmückte Dorfmerkinger Häuser. Deshalb gab es beim Blumenschmuckwettbewerb viele Preisträger, Lob von Ortsvorsteher Heinz Göllinger und eine blühende oder grüne Pflanze als Preis. Ausgezeichnet
weiter
WAHLKAMPF / Roland Koch heute um 20 Uhr in Tannhausen
Prominenter Gast
Auf Einladung des CDU Gemeindeverband Tannhausen reist heute abend ein prominenter Wahlkämpfer in den Virngrund. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) wird um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Tannhausen erwartet.
weiter
BORRELIOSE / Hauptversammlung der Selbsthilfegruppe
Psyche beeinträchtigt
Die psychologischen Aspekte im Zusammenhang mit einer Borreliose-Erkrankung nehmen einen immer wichtigeren Raum ein. Das stellte der Borreliose-Selbsthilfe-Verein Heidenheim bei seiner Hauptversammlung fest.
weiter
RASENDER REPORTER
Recherchen im Endspurt
Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu. Die Recherchen des rasenden Reporters der Schwäbischen Post ebenso. Kleinere "Aufträge" gibt es noch zu erledigen. Diese Woche besteht noch die Möglichkeit, Anfragen an den Reporter zu stellen.
weiter
KJG BARTHOLOMÄ / Sommerzeit führt die jungen Bartholomäer nach Bayern
Regen kann Teilnehmer nicht schocken
Ihre Sommerfreizeit verbrachte die KjG Bartholomä im tiefsten Bayern: in Wurmannsquick. Dieser Ort liegt in der Nähe von Altötting und dem Geburtsort von Papst Benedikt XVI., nämlich Marktl am Inn. Die Freizeit war ein schöner Erfolg für alle Beteiligten.
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Im August größter "Run" auf Medien
Rekordausleihe
Trotz eines langanhaltenden Tiefs beim Wetter zeigte die Zahl der ausgeliehenen Medien in der Stadtbibliothek in Aalen doch ein deutliches Hoch. Noch nie wurden hier so viele Medien verliehen wie in diesem August.
weiter
Schräge Musik
Für das Böbinger Ferienprogramm boten auch die "Remstalgugga Bäbenga" einen Aktionsnachmittag an. Zu Beginn bastelten die Kinder Trommeln mit passenden Schlegeln. Dann durften die Kleinen die Blas- und Rhythmusinstrumente der Guggen erproben. Da zur Guggenmusik auch bunte Gesichter gehören, wurden alle Teilnehmer passend zu den vergangenen Mottos
weiter
Schreinermeister stellen in Hall aus
An der Meisterschule für Schreiner in Schwäbisch Hall werden zum Abschluss des Schuljahres 2004/2005 im Rahmen der Meisterprüfung die Meisterstücke ausgestellt. Diese Ausstellung findet am kommenden Sonntag, 11. September, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Im Rahmen der Ausstellung ist um 11 Uhr die Verleihung der Förderpreise für die Meisterschule
weiter
Selbsthilfegruppe trifft sich heute
Die Selbsthilfegruppe "Como" trifft sich heute nach der Sommerpause
wieder zu einem monatlichen Gruppenabend. Beginn des Treffens
ist um 19.30 Uhr in der IKK in der Leutzestraße 53.
weiter
AUGUST-WETTER
Sensationell kalt
Das gab's schon lange nicht mehr: Erstmals seit zehn Jahren war der August kälter als der langjährige Durchschnitt für diesen Monat. Er war fast sechs Grad kälter als der Rekord-August 2003. Außerdem hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt folgende Details gemessen.
weiter
AALENER STADTLAUF / Am kommenden Samstag werden die Sieger des Laufs geehrt
Siegerehrung am Marktplatz
Wegen technischer Schwierigkeiten bei der Auswertung konnte am 23. Juli beim Aalener Stadtlauf die Siegerehrung nicht über die Bühne gehen. Am kommenden Samstag wird diese auf der Bühne auf dem Marktplatz ab 17 Uhr nachgeholt.
weiter
Start ins neue Schuljahr
Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 12. September. Zur Eröffnung finden Gottesdienste in der Kernstadt um 8 Uhr in der Stadtkirche, Salvatorkirche und der Marienkirche statt. Der Unterricht beginnt um 9 Uhr.
weiter
Stödtlen-Wört: Alles zur Honigbiene
Rund ums Thema Honigbiene ging es beim Ferienprogrammangebot des Obst- und Gartenbauvereins Stödtlen-Wört, das rund 50 Kinder nutzten. Auf dem Imkerhof Klopfer in Hintersteinbach erwartete die neugierigen Forscher zunächst ein Bienenquiz. Im Anschluß erhielten die Buben und Mädchen Praxisunterricht. Dabei konnten sie den Honig aus einer Wabe schleudern
weiter
RUNDER TISCH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / Gespräch mit dem IHK-Geschäftsführer Klaus Moser
Strategien für die Zukunft
Gestern hat sich der "Runde Tisch Wirtschaftsförderung", dem Ellwanger Unternehmer, Verantwortliche von Pro Ellwangen und der Stadtverwaltung angehören, zu einem zweistündigen Informationsgespräch mit dem Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg, Klaus Moser, getroffen. Im Palais Adelmann wurden zahlreiche Themen erörtert:
weiter
KULTURZENTRUM / Das einstige Dominikanerkloster am Johannisplatz hätte 1967 für Horten-Kunden weichen sollen
Streitpunkt: Parkhaus statt Prediger?
"Reißen wir den Prediger ab und bauen statt dessen ein Parkhaus." Diese Forderung ist heute für die meisten Gmünder undenkbar. 1967 wurde sie aber ernsthaft im Gemeinderat diskutiert. "Mit Befürwortern und Gegnern in allen Fraktionen", erinnert sich Konrad Wahl, der damals Baubürgermeister war.
weiter
Taekwondoschule: Sich wehren lernen
Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben sich beim Ferienprogramm der Ellwanger Taekwondoschule angemeldet. In Ellwangen und Westhausen fanden in verschiedenen Gruppen Selbstverteidigungskurse statt. Kinder und Jugendliche übten zuerst, hinzustehen und sich verbal zu wehren. Anschließend trainierten die Teilnehmer, sich mit Kicks und Fäusten gegen
weiter
TENNISVEREIN GMÜND
Tanzen für die Jugendarbeit
Der Tennisverein Gmünd präsentiert am kommenden Wochenende drei Veranstaltungen zu Gunsten der Jugendarbeit. Höhepunkt wird am Freitagabend die Modern-Dance-Performance "Nightflight" auf dem Center-Court sein.
weiter
SWR4-WANDERTREFF / Von Lauchheim über den Ipf nach Kirchheim
Teilnehmer kommen bis aus Detmold
Fünf Tage lang mit dem Schwaben-Radio zwischen Riesrand und Heidenheimer Alb wandern oder einfach nur bei einer rund 15 Kilometer langen Tagestour mit sechs bis sieben Stunden Laufzeit dabei sein. Gestern bei der zweiten Etappe, der vierten und letzten SWR4-Wanderwoche in diesem Jahr, waren es immerhin 220 Menschen, die sich zusammen mit Wanderreporterin
weiter
KUNST-STÜCKE / Programm beginnt am 21. September
Vielfältige Auswahl
"Kunst-stücke" lautet das Motto der Veranstaltungen in Abtsgmünd. Der Begriff umfasst Musik, Kunst und Kabarett. Das neue Programm beginnt am 21. September.
weiter
SOMMERFEST / Ortsgruppe Waldstetten des schwäbischen Albvereins feiert mit Gästen
Vielleicht eine neue Tradition
Das Sommerfest der Waldstetter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bei der Stuifenhalle verdiente seinen Namen: Lang ersehnter Sonnenschein lockte erfreulich viele Besucher an.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Stadtwerke und andere Energie-Anbieter als Vehikel für windige Aktion benutzt
Von "Heizkostenbefreiung" keine Rede
Wiedersehen macht nicht immer Freude. Insbesondere nicht, wenn es sich um die Neuauflage von trickreichen "Gewinn-Benachrichtigungen" handelt. Was zur Zeit viele Bürger verunsichert, landete in den Vorjahren schon einmal in vielen Briefkästen - und war genauso dubios.
weiter
JUBILÄUM / Das Rokoko-Schlösschen feiert den 225. Geburtstag
Wiener Caféhausmusik im Stadtgarten
Das Rokoko-Schlösschen im Stadtgarten feiert in diesem Jahr seinen 225. Geburtstag. Aus diesem Anlass spielt am kommenden Sonntag das Seniorenorchester beim Schlösschen Wiener Caféhausmusik.
weiter
VHS AALEN / Das neue Programm bietet nicht nur ein neues Layout, sondern auch neue Inhalte - Anmeldung ist ab heute möglich
Wissen im Orient, Wellness im Schwarzwald
Von außen sieht das neue Programm der VHS Aalen eigentlich aus wie immer. Innen hat sich allerdings einiges geändert: Die neu aufgeteilten Fachbereiche haben ein übersichtliches Leitsystem erhalten, es gibt Beratungsangebote auch für Firmen und eine Übersicht zu Kinderbetreuungsangeboten beim Kursbesuch. Und es gibt neue Programmpunkte. Etwa Studienreisen
weiter
FILMAUFNAHMEN / Ein Team des SWR-Fernsehen unterwegs in Iggingen
Wohnquartier als Musterbeispiel
Den Förderpreis des Landes für attraktive Wohnsiedlungen hat Iggingen für das Wohnquartier "Alte Hofstelle König" bereits in der Tasche. Gestern kam ein SWR-Fernsehteam, um über die Neubauten eine Reportage für die Landesschau am kommenden Donnerstag zu drehen.
weiter
Zehn Kinder basteln Perlen und Ringe
Zehn Lauchheimer Kinder versammelten sich im kleinen Saal im Rathaus zum ersten Bastelnachmittag im diesjährigen Ferienprogramm. Fingerringe aus Perlen fertigen stand auf dem Plan. Vor allem die Mädchen waren davon begeistert und bildeten eindeutig die Mehrzahl an diesem Nachmittag. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und selbst die Jüngsten konnten
weiter
BAUSTELLE / Die Mögglinger Straße in Heubach ist dicht
Ziel: freie Fahrt an Weihnachten
Noch gab es gestern Irritationen wegen der gesperrten Mögglinger Straße in Heubach. Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm hofft jedoch, "dass sich das einpendeln wird", wie die Umleitung funktioniert.
weiter
Regionalsport (6)
13 Tore in 45 Minuten
Von Toren im Minutentakt schreiben Sportreporter gern, gestern Abend in Mutlangen kam der Begriff der Wahrheit nahe. 16:1 (4:0) gewann Fußball-Oberligist FC Normannia (in rot) gestern Abend ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Mutlangen. Allein 13 Tore fielen in der zweiten Hälfte, es trafen Dadan für Mutlangen sowie Molinari (4 Tore), Iorfida (3),
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Baamann tritt zurück
Nach der 2:4-Niederlage gegen Normannia II in der Fußball-Bezirksliga entschied sich HSB II-Coach Baamann zum Rücktritt.
weiter
MOUNTAINBIKE
Biken beim RSC
Auch im Sommer ist beim Remstalskiclub RSC Böbingen einiges geboten: Die RSC-Bikeguides zeigen am Samstag die schönsten MTB-Strecken rund um den Rosenstein. Damit jeder mitfahren kann, gibt es zwei Gruppen. Start ist um 13 Uhr am Parkplatz an der Stellung in Heubach. Info und Anmeldung bei Michael Harz Tel. 0170/5801457 bzw. rsc.boebingent-online.de.
weiter
SPIELABBRUCH / Polizei ermittelt in Weiler
Missverstanden?
Noch immer ist nicht klar, was sich vor dem Spielabbruch in Weiler abgespielt hat. Während auf der Internetseite des TV Weiler von "münchhausenreifen Fantasien" die Rede ist, hat der Gegner Thraki Alfdorf das griechische Konsulat eingeschaltet. Außerdem ermittelt die Polizei.
weiter
SCHIESSEN / SV Waldstetten holt mit neuem Ligarekord den Titel in der Landesliga
Rommel im Einzel vorne
Mit dem sechsten und letzten Wettkampf wurde die Landesliga-Saison der Langwaffen-Vorderlader-Schützen beendet. Wie sich schon länger abzeichnete, ging der SV Waldstetten als Sieger durchs Ziel.
weiter
SCHIESSEN / Deutsche Meisterschaften in München-Hochbrück
Zwei Bronzemedaillen
Mit den Bronzemedaillen von Klaus Bayer und der Gögginger Jugend-Luftpistolenmannschaft kehrten die Sportler aus dem Schützenkreis von den Deutschen Meisterschaften in München zurück.
weiter
Überregional (94)
SCHNELLFÄHRE
'Fridolin' muss zur Reparatur
Mit dem Bodensee-Katamaran 'Fridolin' gibt es Probleme. Wegen eines Motordefekts musste die Schnellfähre gestern im Hafen bleiben, wie die Reederei in Friedrichshafen mitteilte. Weil nur das Schwesternschiff 'Constanze' fuhr, gab es auf der direkten Verbindung zwischen Konstanz und Friedrichshafen einen Zwei- statt einen Einstundentakt. Als Ersatz
weiter
ALKOHOL
'Kater-Gen' bei Fliegen
Ebenso wie Menschen können auch Fruchtfliegen eine gewissen Toleranz gegen Alkohol entwickeln. Wissenschaftlerinnen der Universität Würzburg haben ein Gen entdeckt, das den kleinen Insekten dabei hilft, immer mehr Alkohol zu ertragen. Ähnlich könnten die Verhältnisse auch beim Menschen liegen. Das 'Kater-Gen' scheint dann wichtig zu sein, wenn
weiter
ÄGYPTEN
31 Tote bei Theater-Brand
Eine brennende Kerze hat eine Brandkatastrophe mit mindestens 31 Toten in einem ägyptischen Theater verursacht. Das Unglück ereignete sich in Beni Suef, einer rund 100 Kilometer südlich von der Hauptstadt Kairo entfernten Stadt. Etwa 1000 Besucher hielten sich in dem Kulturpalast auf, als einem Schauspieler eine brennende Kerze auf den Boden fiel.
weiter
AUSLÄNDERKINDER
40 Prozent ohne Ausbildung
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck (Grüne), hat den schlechten Ausbildungsstand von Migrantenkindern als hoch alarmierend bezeichnet. 40 Prozent blieben ohne berufliche Qualifizierung. 'Hier bahnt sich eine Katastrophe an', sagte Beck gestern in Berlin bei der Vorlage eines Berichts zur Integrationspolitik, mit dem sie
weiter
80 Millionen China-Textilien freigegeben
Nach dem Ende des Textilstreits zwischen China und der Europäischen Union kommen jetzt 80 Millionen chinesische Textilien auf den Markt, die bisher in Zollhäfen der Union festgehalten wurden. Nach zweitägigem Ringen billigten die 25 EU-Staaten am Mittwoch in Brüssel den Textilkompromiss mit China, der die Freigabe ermöglicht. Damit ist die Gefahr
weiter
BASKETBALL
Ab in die Trostrunde
Die deutschen Basketball-Damen haben bei der Europameisterschaft in der Türkei auch ihr viertes Spiel verloren. Nach dem 50:76 (23:38) gegen Tschechien hat das Team von Trainer Olaf Stolz vor dem letzten Gruppenspiel heute gegen Frankreich keine Chance mehr auf das Viertelfinale und spielt nun in der Trostrunde um die Plätze zehn bis zwölf.
weiter
ÄGYPTEN / Heute wird ein neuer Präsident gewählt - Amnesty International beklagt Menschenrechtsverletzungen
Amtsinhaber Mubarak sitzt fest im Sattel
Ägypten gibt sich demokratisch: Erstmals sind für die Präsidentschaftswahlen mehrere Kandidaten zugelassen. Doch Chancen hat nur einer: Amtsinhaber Mubarak.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation Ozeanien, Final-Rückspiel Solomon-Inseln - Australien1:2 (0:1) (Hinspiel 0:7 - Australien in der Relegation gegen Südamerika-5.). ·Future-Cup in Ankara Türkei A2 - Deutschland 'Team 2006' 1:1 (0:1) Tabelle: 1. Türkei A2 3 Spiele/7 Punkte, 2. PolenA2 3/6, 3. DFB-Team 2006 3/4, 4. Österreich A2 3/3, 5. Schottland A2 2/0.
weiter
KÄNGURU
Ausflug endet traurig
Der eineinhalbwöchige Ausflug des kleinen Kängurus 'Jumpy' hat ein trauriges Ende genommen. Beim Versuch, es einzufangen, starb das Tier an einem Herzstillstand. Das Känguru war am 27. August aus einem Gehege in Veitsbronn (Landkreis Fürth) entsprungen. Mehrfach waren Versuche gescheitert, das Beuteltier zu stellen.
weiter
FUSSBALL / Bundesliga setzt vermehrt auf deutsche Pässe
Ausländerquote gesunken
Die 18 Fußball-Bundesligisten setzen offenbar wieder vermehrt auf Spieler mit deutschem Pass: Nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat sich der Ausländeranteil in der Bundesliga nach Ende des ersten Transferfensters am 31. August im Vergleich zum Vorjahr von 49 Prozent auf 43 Prozent verringert. In der zweiten Liga beträgt der Anteil 37
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Jugend satt heute gegen Südafrika
Ballack kontra Klinsmann
DFB-Kapitän spricht sich gegen die Torwart-Trennung aus
DFB-Kapitän Michael Ballack hat vor dem heutigen Testspiel gegen Südafrika die Politik von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in Sachen Torhüter kritisiert
weiter
KUNSTGESCHICHTE
Balzan-Preis nach Heidelberg
Der Heidelberger Kunsthistoriker Lothar Ledderose hat einen der vier hoch dotierten Balzan-Preise gewonnen. Der 63-Jährige erhält die Auszeichnung für seine 'herausragenden Arbeiten zur Geschichte der chinesischen und japanischen Kunst', teilte die Internationale Balzan Stiftung in Mailand mit. Der Balzan-Preis gehört neben dem Nobelpreis zu den
weiter
Bertelsmann erhöht operativen Gewinn
Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat im ersten Halbjahr operativ mehr verdient und dabei von besseren Ergebnissen vor allem im Zeitschriften- und Druckgeschäft profitiert. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Operating EBIT) sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,1 Prozent auf 644 Millionen Euro gestiegen, teilte die Bertelsmann
weiter
Bilderbuchwetter. Am oberbayerischen ...
...Ammersee nutzen die Menschen die spätsommerlich schönen Tage zum Segeln oder Baden. Die Meteorologen halten sich bedeckt, die Bauernregeln - 'Wie das Wetter am Magnustag (6.9.), so es vier Wochen bleiben mag' - versprechen noch weitere schöne Wochen.
weiter
BMW wächst so schnell wie seit Jahren nicht mehr
Der Autobauer BMW ist im August so stark gewachsen wie seit fast sieben Jahren nicht mehr. Wegen der starken Nachfrage nach der neuen 3er-Reihe und der Einführung der 1er-Reihe legte der Absatz im August um mehr als 23 Prozent auf 99 193 verkaufte Autos zu. Einen höheren Zuwachs gab es zuletzt Ende 1998. «Unser Wachstum war im August außerordentlich
weiter
LANDESBEHÖRDEN / EU-Praktikum für Beamte
Brüssel wird Pflicht
Landesbeamte, die auf der Karriereleiter nach oben klettern wollen, kommen künftig um ein Praktikum in Brüssel nicht mehr herum. Sie sollen EU-fähig werden.
weiter
CD-TIPP
Frecher Jazz siegt Die Münchner Plattenfirma ACT setzt ihre auf Anhieb so erfolgreiche Reihe 'Young German Jazz' fort und zwar mit den Young Friends. Die Bläser Axel Schlosser, Florian Trübach und Johannes Lauer haben sich mit einem eingespielten Trio, dem Pianisten Michael Wollny, der Bassistin Eva Kruse und dem Schlagzeuger Eric Schaefer, zusammengetan,
weiter
Das Stichwort: Ölpreisbindung von Erdgas
Die Ölpreisbindung bezeichnet die Koppelung des Preises für Erdgas an den Ölpreis. Aus Wettbewerbsgründen orientiert sich der Gaspreis an der Preisentwicklung der wichtigsten Konkurrenzenergie, des Heizöls. Die Ölpreisbindung soll die Gasbezieher vor der Marktmacht der wenigen Erdgasproduzenten schützen. Die Preisbindung ist aber nicht gesetzlich
weiter
DAX überspringt zeitweise 5000 Punkte
Der deutsche Aktienindex DAX hat am Mittwoch erstmals seit mehr als drei Jahren kurzzeitig wieder die 5000-Punkte-Marke übersprungen. Der Leitindex schloss gut behauptet. Seinen höchsten Stand seit 28. Mai 2002 erreichte er am Vormittag mit 5004,23 Punkten. Bis zum Handelsschluss gab der DAX dann aber einen kleinen Teil seiner Gewinne wieder ab und
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 07.09.2005 um 20.03 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 07.09.2005 um 20.03 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 07.09.2005 20.03 Uhr
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 07.09.2005 um 17.48 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 07.09.2005 um 17.48 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 07.09.2005
weiter
VERMESSER / Amt stellt Luftbilder ins Netz
Der ganze Südwesten aus der Vogelschau
Das eigene Wohnviertel aus der Luft betrachtet: Im Internet bietet das Landesvermessungsamt jetzt einen Luftbildatlas an. Am Computer lassen sich die Bilder ansehen.
weiter
Deutsche Bank will ohne Zukäufe wachsen
Die Deutsche Bank will nach den Worten ihres Vorstandschefs Josef Ackermann ohne große Zukäufe wachsen und zur weltweit führenden Investmentbank aufsteigen. «Wir streben keine große Akquisition an», sagte Ackermann auf der «Handelsblatt»- Jahrestagung «Banken im Umbruch» in Frankfurt. Der Konzern sei in der Lage, in allen Bereichen organisch
weiter
HURRIKAN
Deutsche spenden
Insgesamt 100 000 Euro Spenden hat die Aktion Deutschland Hilft (ADH) innerhalb weniger Tage für die Opfer des Hurrikans 'Katrina' gesammelt. Die Geschäftsführerin, Manuela Roßbach, bezeichnete die Spendensumme als 'schönes Symbol für die Solidarität'. Die Hilfsorganisation hatte am Freitag zu Spenden, vor allem für New Orleans, aufgerufen.
weiter
FUSSBALL / Remis der deutschen U 21 gegen England
DFB-Nachwuchs auf Platz eins
Die deutsche U-21-Nationalmannschaft kann den ersten Platz in der EM-Qualifikationsgruppe 6 weiter aus eigener Kraft erreichen. Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) schaffte im Prestigeduell gegen England ein 1:1 (1:1) und bleibt damit auf Grund der mehr erzielten Tore vor den punktgleichen Briten Tabellenführer. Beide Teams hatten sich
weiter
TARIFPOLITIK
DGB und Union auf Konfliktkurs
Gewerkschaften und Union steuern bei einem Regierungswechsel auf einen handfesten Krach über die geplanten betrieblichen Bündnisse für Arbeit zu. Bei einem Treffen der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit der Kanzlerkandidatin von CDU und CSU, Angela Merkel, gestern in Berlin blieben die Positionen verhärtet. Man wolle die Gespräche
weiter
Die Karlsruher 'Rheinbrüder' kamen mit Verletzungen davon
Bei dem Seilbahnunglück bei Sölden mit neun Toten wurden nach dpa-Informationen auch fünf Angehörige des Karlsruher Skiclubs Rheinbrüder verletzt, jedoch nicht lebensgefährlich. Ein Clubmitglied sei auf einen Parkplatz geschleudert worden und habe sich das Becken gebrochen, bestätigte Inge Knoch, die Mutter von Gruppenleiter Marcel Knoch. Insgesamt
weiter
STIFTUNG / Fünf Jahre Picasso-Museum in Münster
Die Musen des Künstlers locken das Publikum
Vor allem die Musen Pablo Picassos - allen voran Françoise Gilot - haben die Besucher in Deutschlands einziges Picasso-Museum in Münster gelockt: Inklusive der Sonderausstellungen sahen sich in den fünf Jahren seit der Eröffnung insgesamt rund 350 000 Gäste die Grafiksammlung des spanischen Künstlers an. Die Zahlen hätten die Erwartungen übertroffen,
weiter
GESUNDHEIT / Fast alle Krankenhäuser haben ihr Rechnungswesen auf Fallpauschalen umgestellt
Die neue Effizienz deutscher Kliniken
Die deutschen Kliniken werden immer effizienter. Grund dafür ist die Einführung der Fallpauschale, welche die Struktur des Krankenhauswesens nachhaltig verändert. Allerdings sinkt die Zahl der Kliniken. Und Ärztevertreter warnen vor weiterer Arbeitsverdichtung.
weiter
Die Samenhändlerin (29. Folge)
29. Folge Ihr Vater war tot. Oder zumindest verschollen. »Meine Schweizer Kollegen gehen nach ihren Untersuchungen davon aus, dass Friedhelm einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Er wurde nirgendwo mehr gesehen, seine Spur hat sich von einem Tag auf den anderen verloren«, hatte Adolf mit getragener Stimme gesagt. »In der Gegend um« - er hatte
weiter
DSW warnt vor schwach besuchten Hauptversammlungen
Deutschen Aktiengesellschaften droht nach Ansicht der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) wegen dünn besetzter Hauptversammlungen zunehmend der Angriff von Hedgefonds. Das Beispiel Deutsche Börse zeige, was Unternehmen ohne schützende Großanleger blühe, wenn die Präsenz auf Aktionärstreffen sinke, sagte DSW-Geschäftsführer
weiter
RADSPORT / Lance Armstrong trainiert wieder
Ein Comeback droht
Lance Armstrong bleibt ein Meister der Selbst-Darstellung. So wie er monatelang seinen Rücktritt inszenierte, denkt er nun laut über ein Tour-Comeback nach.
weiter
WAHLKAMPF / Buhlen um 600 000 türkischstämmige Deutsche
EU-Beitritt als Messlatte
Traditionell fällt die politische Tendenz eher links aus
Alle große Parteien buhlen um die Stimmen der 600 000 türkischstämmigen Wähler. Diese werden ihre Entscheidung aller Voraussicht nach vor allem von einem abhängig machen: Welche Partei unterstützt den Wunsch der Türkei, der Europäischen Union beizutreten.
weiter
RADSPORT / Lokalmatador gewinnt elfte Etappe
Falsche Medikamente im Hotel
Lokalmatador Roberto Laiseka hat die Favoriten bei der Spanien-Rundfahrt düpiert und sich den Tagessieg bei der zweiten Bergankunft in den Pyrenäen gesichert. Durch eine Attacke zwei Kilometer vor dem Ziel der 11. Etappe setzte sich der Baske vom Team Euskatel nach 186,6 km mit 15 Sekunden Vorsprung vor CSC-Fahrer Carlos Sastre und dem dreimaligen
weiter
URTEIL / Hund bei glühender Hitze im Auto eingesperrt
Frauchen muss Rettung bezahlen
Wer seinen Hund bei starker Hitze im Auto einschließt, muss gegebenenfalls den Polizeieinsatz zur Befreiung des Tieres aus eigener Tasche zahlen. Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz wies die Klage einer Frau ab, die sich gegen die Zahlung einer Gebühr in Höhe von 83 Euro gewendet hatte. Die Polizei habe den Hund zu Recht aus dem Auto befreit, hieß
weiter
TOURISMUS / 30 Prozent der Gäste aus dem Ausland
Freiburg immer beliebter
Nach Freiburg kommen immer mehr Touristen: Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Übernachtungen auf 415 800, sagte Wirtschaftsförderer Bernd Dallmann. Das seien 5800 Übernachtungen mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Freiburg habe damit eine der besten Entwicklungen aller Südwest-Städte erreicht. Zugenommen habe vor allem die Zahl
weiter
Führungskrise bei Deutscher Börse nähert sich dem Ende
Vier Monate nach dem Sturz von Börsen-Chef Werner Seifert geht die Führungskrise bei der Deutschen Börse ihrem Ende entgegen. Der Aufsichtsrat werde auf seiner Sitzung am 10. Oktober einen Nachfolger benennen, teilte die Deutsche Börse mit. Gespräche mit geeigneten Kandidaten für den Chefposten sowie für einige Aufsichtsratssitze seien bereits
weiter
ENERGIE / Versorger weisen auf den weltweiten Wettlauf um Energie hin
Gaspreise steigen erneut
Erhöhungen um bis zu 15 Prozent im Gespräch - Unmut bei den Verbrauchern
Schlechte Nachrichten für die Verbraucher: Wer mit Erdgas heizt, muss dafür bald tiefer in die Tasche greifen. Die Gaswirtschaft kündigt eine neue Preisrunde an.
weiter
UMWELT
Grönlands Eismantel wird immer dünner
Die Gletscher in Grönland schmelzen beängstigend schnell. Die Inselbewohner beobachten es mit Argwohn: Sie werden ihre Lebensweise umstellen müssen.
weiter
UNGLÜCK / Die Opfer sind zwischen 12 und 14
Große Trauer um junge Skifahrer Training endet für sechs Kinder tödlich
Sechs Kinder zwischen 12 und 14 Jahren aus dem Raum Tuttlingen und Villingen-Schwenningen sind bei dem Seilbahnunglück in Sölden ums Leben gekommen.
weiter
LITERATUR / Vorbereitung fürs Fernsehen
Heidenreich liest 500 Seiten am Tag
Die ZDF-Literaturkritikerin Elke Heidenreich ('Lesen!') liest für ihre Sendung rekordverdächtig viele Bücher: 'Ohne 500 Seiten am Tag geht es nicht, in den heißen Phasen. Sonst kriege ich Panik, mein Pensum bis zur Sendung nicht zu schaffen', sagte sie in einem Interview. An ruhigeren Tagen lese sie aber gelegentlich auch nur 20 Seiten vor dem Einschlafen.
weiter
DROGEN
Heroin sichergestellt
Der größte Heroinfund des Jahres ist der Polizei in Recklinghausen gelungen. Insgesamt seien 95 Kilogramm Heroin im Schwarzmarktwert von 1,5 Millionen Euro sichergestellt worden, teilte die Polizei mit. Das Heroin sei in Spülkästen versteckt gewesen. Mehrere Tatverdächtige aus Herten (Nordrhein-Westfalen) wurden verhaftet.
weiter
ERSATZMUTTER
Hündin zieht Wölfe auf
Die dreijährige Spanielhündin Slonka aus dem masurischen Kadzidlowo (Polen) ist eine gefragte Ersatzmutter: Sie zieht nicht nur vier Wölfe auf, sondern dämpft als strenge Mutter auch den Übermut zweier junger Waschbären. Herrchen Andrzej Krzywinski ist Besitzer eines kleinen Wildparks. Als im Frühjahr eine Wölfin ihre vier Welpen ablehnte und
weiter
THEATER
Huppert spielt in Berlin
Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert (52) spielt demnächst Theater in Berlin. Die Berliner Festspiele haben den Filmstar für ihr Theaterfestival 'spielzeiteuropa' gewonnen. Huppert wird vom 23. bis 26. November in Sarah Kanes Stück '4.48 Psychose' auf der Bühne stehen. Regie bei der Pariser Produktion führt Altmeister Claude Régy.
weiter
IFA-Aussteller zeigen sich zufrieden
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin war für die 1200 Aussteller aus 40 Ländern durchweg ein großer geschäftlicher Erfolg. In den Hallen wurden an sechs Tagen Kaufverträge mit einem Volumen von deutlich mehr als 2,5 Milliarden Euro geschlossen. «Die Ordertätigkeit liegt über den hochgesteckten Erwartungen», sagte Rainer Hecker,
weiter
FESTNAHMEN
In Arztpraxen eingestiegen
Die Polizei hat eine Einbruchserie in Arztpraxen mit Millionenschaden aufgeklärt und drei Verdächtige festgenommen. Wie das Dezernat Organisierte Kriminalität am Regierungspräsidium Tübingen gestern mitteilte, hatten die Männer seit 2003 bundesweit bei rund 50 Einbrüchen hochwertige medizinische Geräte aus Praxen gestohlen. Seit 2004 gab es
weiter
NAHOST / Scharon lehnt jede weitere Räumung im Westjordanland ab
Israel will jüdische Siedlung Ariel ausbauen
Nach dem Abzug aus dem Gazastreifen treibt die israelische Regierung den Ausbau einer jüdischen Siedlung im Westjordanland weiter voran. Das Verteidigungsministerium in Jerusalem bestätigte gestern, dass in Ariel der Bau von 117 neuen Wohnungen genehmigt wurde. Zuvor war aus Regierungskreisen verlautet, dass sogar rund 3000 geplant seien. Der palästinensische
weiter
POLIZEI / Wieder auf Exoten-Suche
Känguru entkommt in den Wald
Die Polizei ist schon wieder auf der Jagd nach einem Känguru. Autofahrer hätten das springende Tier in der Nähe der Bundesstraße 292 zwischen Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) und Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) gesehen, sagte gestern ein Polizeisprecher. Als sich Vater und Sohn dem Känguru näherten, sei es in den Wald gehüpft. Die Herkunft des
weiter
GEWERKSCHAFTEN
KOMMENTAR: Merkels Risiko
Es ist gut, dass sie miteinander gesprochen haben. So wissen die mögliche Kanzlerin Angela Merkel und die Spitzen der Gewerkschaften aus erster Hand, was die Gegenseite denkt. Und so weiß jeder Bescheid, wenn nach einem Wahlsieg der Union Konflikte auszutragen sind, die Deutschland verändern werden. Am leichtesten geht das beim Kündigungsschutz.
weiter
KOMMENTAR: Nur Verlierer
Was sich bereits während der Verhandlung abzeichnete, wird morgen bei der Urteilsverkündung eintreten: Der ehemalige TV-Moderator Andreas Türck wird als freier Mann das Frankfurter Landgericht verlassen. Nachdem Gutachter festgestellt hatten, dass den Aussagen der angeblich vergewaltigten Zeugin kein Glauben zu schenken sei, schloss sich auch die
weiter
GASPREISE
KOMMENTAR: Schlichte Willkür
Mit solch banalen Erklärungen wie dem Energiehunger Indiens und Chinas lässt sich der angedrohte oder vollgezogene Preisanstieg beim Erdgas nicht rechtfertigen. Natürlich verlangen die Gasproduzenten wie die Ölkonzerne - das sind ja oft die gleichen - mehr für ihre Brennstoffe. Doch am Endpreis, den ein Privathaushalt zahlt, macht dieser Importpreis
weiter
KURZ UND BÜNDIG
21 Rinder verendet Bei einem Feuer in einer Scheune in Gerabronn (Kreis Schwäbisch Hall) sind 21 Rinder und Kälber verbrannt. Der Brand sei am Montagabend möglicherweise durch einen technischen Defekt verursacht worden, teilte die Polizei gestern mit. Die in der Scheune ebenfalls untergebrachten Ziegen wurden gerettet. Bei den Löscharbeiten wurde
weiter
FREIBÄDER / Saison geht zu Ende
Kurz vor Schluss noch viel Betrieb
Die schönen Spätsommertage retten die Saison in den Freibädern auch nicht mehr. Manche Betreiber schließen schon am kommenden Sonntag, andere verlängern.
weiter
HOCHSCHULEN / Parlament soll am 15. Dezember abstimmen
Landesregierung ebnet Weg für Studiengebühren
Zwei Jahre vor dem geplanten Start von Studiengebühren in Baden-Württemberg hat die CDU/FDP-Landesregierung den dafür notwendigen Gesetzentwurf zur Anhörung freigegeben. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sagte gestern nach der Kabinettssitzung in Lörrach, der Landtag werde voraussichtlich am 15. Dezember die Gebühren beschließen. Zudem
weiter
RUSSLAND
LEITARTIKEL: Demokratie mit Makel
In Moskau geht ein Gespenst um: das der 'Farben-Revolutionen'. In Europa ist die Erinnerung an die gewaltlosen Umstürze in Georgien und der Ukraine schon verblasst - in Moskau wächst deren Bedeutung immer weiter. Während der Westen die Rebellionen als demokratisch gerechtfertigt begrüßt, mutmaßt der Kreml dahinter das Wirken von den USA bezahlter
weiter
Leute im Blick
Andrea Ballschuh Nach dem Ausstieg von Carolin Reiber beim ZDF übernimmt Andrea Ballschuh eine Volksmusikshow der 64-Jährigen. Das wurde in Berlin aus dem ZDF bekannt. Die 33-Jährige Ballschuh moderiert derzeit die ZDF-Vormittagsshow 'Volle Kanne' im Wechsel mit Ingo Nommsen. Schon mit elf Jahren stand die gebürtige Dresdnerin als Ansagerin im DDR-Kinderfernsehen
weiter
TENNIS / Agassi und Blake treffen sich im Viertelfinale
Lieblinge unter sich
Die beiden Lieblinge der Tennisfans bei den US Open haben das Viertelfinale erreicht. Doch jetzt müssen James Blake und Andre Agassi gegeneinander ran.
weiter
FESTIVAL / Am Samstag Uraufführung beim Europäischen Musikfest Stuttgart
Meditationen über das Leben
Wie Bastian Clevés Film zu Bachs h-Moll-Messe entstanden ist
Mit einer spannenden Filmpremiere geht am Wochenende das Europäische Musikfest in Stuttgart zu Ende. Bastian Clevé stellt seine Visualisierung der h-Moll-Messe von J. S. Bach vor. Helmuth Rilling liefert mit dem Festival-Ensemble die Live-Musik zum 'Klang der Ewigkeit'.
weiter
Serie zur Bundestagswahl am 18. September
Mein Wunschzettel: Die Tarifautonomie weiterentwickeln
Deutschland befindet sich in einer fundamentalen Wachstums- und Vertrauenskrise. Die Ungewissheit über die weitere Entwicklung in un-serem Land und die hohe Arbeitslosigkeit verunsichern nicht nur die Bürger, sondern auch die Unternehmen. Unser Land braucht mehr denn je ein in sich geschlossenes, großes Reformpaket, das die Kernprobleme an der Wurzel
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Chirac will wieder kandidieren Der französische Präsident Jacques Chirac will 2007 wieder kandidieren. Das glaubt der Berater der Regierungspartei UMP, Patrick Devedjian. Chirac wird derzeit im Krankenhaus behandelt, angeblich wegen einer leichten Sehstörung. Laut der Klinik-Chefärztin darf Chirac bald nach Hause. Vier Brutto-Töchter Bei einer
weiter
SKULPTUREN
Neuer Platz fürs 'Stadtzeichen'
Die Skulptur 'Stadtzeichen 69/23' von Otto Herbert Hajek, die von 1974 bis zum Beginn der Bauarbeiten für das Kunstmuseum Stuttgart auf dem Kleinen Schlossplatz stand, hat gestern ihren neuen Platz auf der Theodor-Heuss-Straße in der Nähe des DGB-Hauses bezogen. Sie stand in der Zwischenzeit im Skulpturenpark Hajek an der Hasenbergsteige. Wie der
weiter
BASKETBALL
Noch nicht gerüstet
Kurz vor der EM in Serbien und Montenegro (16. bis 25. September) hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft noch Probleme. Nach schwacher erster Hälfte kassierte das Team um NBA-Star Dirk Nowitzki in Athen gegen Griechenland eine 81:91 (24:52)- Niederlage. Wegen einer Infektion im Knie ist zudem Ademola Okulajas EM-Teilnahme gefährdet.
weiter
STATISTIK / Alte und neue Bundesländer gleichen sich allmählich an
Ostdeutsche Frauen bekommen mehr Kinder - noch
Noch sind westdeutsche Frauen häufiger kinderlos als ostdeutsche: Während in den alten Bundesländern im März vergangenen Jahres 30 Prozent der 37- bis 40-jährigen deutschen Frauen keine Kinder hatten, waren es in den neuen Bundesländern und Ost-Berlin nur 22 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Doch die Zahlen näherten
weiter
STUTTGART 21 / Eisenbahn-Bundesamt stimmt zu
Pläne für Fildertunnel genehmigt
Während die Bahn immer noch nachrechnet, wie teuer 'Stuttgart 21' wirklich wird, kommen die Planer voran. Gestern hat das Eisenbahn-Bundesamt einem weiteren Planfeststellungsbeschluss zugestimmt. Dabei geht es um den Tunnel von Stuttgart die Filder hinauf.
weiter
BEWÄHRUNG
Polizist verurteilt
Das Hamburger Landgericht hat einen Polizisten für den Todesschuss auf einen unbewaffneten Einbrecher wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe gefordert. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch. Nur der Anwalt der Familie des Opfers verlangte eine Haftstrafe.
weiter
REAKTIONEN
Rech zweifelt Sorgfalt an
Nach dem tragischen Seilbahnunglück in Sölden mehren sich die Rufe nach rascher Aufklärung. Bislang ist eine klare Schuldzuweisung noch nicht möglich.
weiter
KONZEPTKUNST
Rémy Zaugg gestorben
Der Schweizer Konzeptkünstler Rémy Zaugg ist nach kurzer und schwerer Krankheit 62-jährig in Basel gestorben. Zaugg schuf Arbeiten auf Papier, Skulpturen im öffentlichen Raum, urbanistische Analysen und architektonische Entwürfe. Er war unter anderem verantwortlich für die große Alberto-Giacometti-Retrospektive von 1991 in Paris.
weiter
UMFRAGE
Rentner wollen reisen
63 Prozent der über 50-Jährigen gaben in einer Emnid-Umfrage an, dass sie sich für die Zeit nach dem Berufsleben vor allem das Reisen vorgenommen haben. 65 Prozent erwarten dabei auch im Ausland deutschsprachige Betreuung, 61 Prozent bestehen auf dem aus Deutschland gewohnte Hotel- und Gastronomieniveau. Befragt wurden 1300 über 50-Jährige.
weiter
FORSCHUNG / Ziel ist eine menschenähnliche Fortbewegung
Roboter soll das Aufstehen lernen
Roboter zum schnellen Laufen zu bringen und Stehaufmännchen aus ihnen zu machen - diesem Ziel widmet sich eine Konferenz an der Uni Heidelberg.
weiter
FÜHRUNG / Der an Lungenkrebs leidende Präsident denkt nicht an Rücktritt
Rugovas Krankheit lähmt Kosovo
Verhandlungen über künftigen Status der Provinz müssen wohl verschoben werden
Der Präsident des Kosovo, Ibrahim Rugova, hat bestätigt, dass er an Lungenkrebs leidet. Doch an einen Rücktritt scheint er nicht zu denken. Viele befürchten nun, dass die Gesundheitsprobleme die Verhandlungen über die Zukunft der Provinz verzögern könnten.
weiter
Schlammschlacht um abtrünnigen Microsoft-Mitarbeiter
Der Streit um einen abtrünnigen Mitarbeiter zwischen Microsoft und Google geht vor einem Gericht in Seattle in eine Schlammschlacht über. In einer zweitägigen Anhörung erhob der umstrittene Manager Kai-Fu Lee schwere Anschuldigungen gegen den weltgrößten Softwarekonzern. Microsofts Fehlanalysen des chinesischen Marktes sowie dessen «unethisches»
weiter
STICHTAG
Schon mit fünf zur Schule
124 000 Erstklässler werden nächste Woche im ganzen Land eingeschult. Nach Angaben des Statistischen Landesamts werden 118 000 Grundschüler, 4000 Sonderschüler und 2000 Waldorfschüler ihren ersten Schultag erleben. Im Schuljahr 2004/2005 waren an den Südwest-Grundschulen 112 135 Kinder eingeschult worden, 57 214 Buben und 54 921 Mädchen. Das
weiter
Schrill und bunt. ...
...Egal ob Bademode, Ausgehkleidung oder Freizeitlook - alles darf in der nächsten Frühjahr und Sommersaison gepunktet, gestreift, kariert oder in Schmetterlingsmustern daherkommen. Hauptsache, die ganze Farbpalette ist vertreten. So zumindest sehen es die Entwürfe der Prada-Designerin Agatha Ruiz vor, die derzeit bei der Modewoche in Madrid vorgeführt
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 07.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 07.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 07.09.2005 14.33 Uhr
weiter
WETTER / Auf Hitze und Dürre folgt im Südwesten Europas Abkühlung und Regen
Spanien jubelt, Frankreich bangt
Gallier rüsten sich für Unwetter - Höchste Alarmstufe um Montpellier und Nimes
Nach der Hitze kommen die Unwetter: Schwere Überschwemmungen gibt es bereits in Spanien, während sich Frankreich auf drohende Unwetter vorbereitet.
weiter
STAATEN / Mehr Miteinander in der Grenzregion
Stärkere Kooperation
An Hoch- und Oberrhein gibt es dies- und jenseits der Staatsgrenzen etliche medizinische Einrichtungen. Das Land will deren Zusammenarbeit stärken.
weiter
KOMMUNEN / Entwurf für Hausordnungen vorgelegt
Stuttgart als Kinderstadt
Jahre nach Karlsruhe hat nun auch Stuttgart den Entwurf einer kinderfreundlichen Hausordnung vorgelegt. 'Wir brauchen das, um Familien mit Kindern das Wohnen zu erleichtern', sagte Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) gestern. Nach dem Motto 'Kinder erwünscht statt Spielen verboten' sollten Grünflächen und Höfe Buben und Mädchen grundsätzlich
weiter
UNGLÜCK
Suche nach dem Fehler
Einen Tag nach dem tragischen Unglück an einer Seilbahn bei Sölden in Tirol war die Ursache noch unklar. Die Ermittler gingen der Frage nach, ob ein technischer Defekt oder menschliches Versagen der Grund dafür war, dass ein Transporthubschrauber beim Flug über eine Seilbahn einen 750 Kilogramm schweren Betonkübel verlor. Bei dem Unglück starben
weiter
Telegramme
fussball: Die Knieverletzung von Bayern-Stürmer Roy Makaay ist offenbar doch schwerwiegender als angenommen. Der Torjäger fällt am Samstag gegen Nürnberg aus, auch seine Teilnahme gegen Rapid Wien zum Start der Champions League (14. September) ist fraglich.Fussball: Das Verfahren gegen Rudi Völler nach dessen Schiedsrichterschelte beim Leverkusener
weiter
al-kaida
Top-Terroristen getötet
Nach zweieinhalbtägiger Belagerung hat die Polizei in Saudi-Arabien gestern ein Versteck mutmaßlicher Al-Kaida-Terroristen in Dammam gestürmt und dabei laut Augenzeugen mindestens fünf Extremisten getötet. Bei zweien davon solle es sich um Said Al-Samari und Walid Al-Radadi handeln, die auf der Fahndungsliste der meist gesuchten Terroristen stehen.
weiter
GESELLSCHAFT / Scheidungsverfahren könnten ohne Papierkrieg erledigt werden
Traum von der Trennung per Klick
Noch gibt es die Scheidung ohne Verfahren vor dem Familiengericht nicht. Zumindest der Papierkrieg könnte eine Ende haben und per Mausklick erledigt werden.
weiter
PROZESS / Staatsanwalt schwenkt um
Türck rechnet mit Freispruch
Zeugin ist nicht glaubwürdig
Morgen wird im Vergewaltigungsprozess gegen den früheren TV-Moderator Andreas Türck das Urteil gesprochen. Der 36-Jährige wird vermutlich freigesprochen.
weiter
BENZIN
Umsonst getankt
Ein besonderer Benzinpreis hat lange Schlangen vor einer belgischen Tankstelle verursacht: Der Sprit der Selbstbedienungs-Station floss in die Tanks dankbarer Autofahrer - kostenlos. Ein technischer Defekt hatte dafür gesorgt, dass kein Kunde bezahlen musste. Als die Polizei davon erfuhr, war der gesamte Benzinvorrat der Tankstelle bereits getankt.
weiter
STEUERPOLITIK
Verwirrung um Kirchhof
Der Schatten-Finanzminister der Union, Paul Kirchhof, hat erneut für Verwirrung gesorgt. Gestern Abend sagte er in Berlin, er wolle nicht schon bis 2009 möglichst alle der etwa 400 Steuervergünstigungen abbauen. Vielmehr wolle er zunächst die steuerpolitischen Vorschläge des Regierungsprogramms von CDU/CSU umsetzen. In Schwerin hatte er zuvor zum
weiter
BUCHMALEREI / Das virtuose Brüder-Trio van Limburg
Vom Allerfeinsten
Ihre Buch-Miniaturen gelten als Höhepunkte mittelalterlicher Malerei, die winzigen Szenen aus Alltag, Religion und Adelsleben prägen bis heute das Bild dieser Epoche. Die Maler-Brüder van Limburg stehen im Mittelpunkt einer an Kostbarkeiten reichen Ausstellung.
weiter
UNIKLINIKEN / Ärzte demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen
Vom Traumjob zum Jobtrauma
Weil die Ärzte an den Unikliniken immer mehr arbeiten müssen und doch immer weniger verdienen, haben gestern 5000 von ihnen in Stuttgart demonstriert.
weiter
GESELLSCHAFT / In einem Hochseilgarten Selbsterfahrung betreiben
Von einer hohen und schwankenden Gemeinheit zur nächsten
Wem der Alltag mit Beruf, Familie, Freizeit nicht genügend Nervenkitzel bietet, der sollte sich einmal in einem der inzwischen zahlreichen Hochseilgärten versuchen. Im bayerischen Fall (bei Lenggries) gibt es so einen Parcours für Mutige, die an ihre Grenzen gehen wollen.
weiter
HANDBALL
Vorwärts im Rückwärtsgang
Zweiter Spieltag der Handball-Bundesliga. Der VfL Pfullingen-Stuttgart muss nach dem missglückten Saisonstart heute (20 Uhr) in der App-Halle gegen Lemgo ran. 'Wir müssen zurücklaufen, zurücklaufen, zurücklaufen', fordert Trainer Ecki Nothdurft. Zurücklaufen, um nicht früh am Schwanz der Liga zu stehen. Ein Wiedersehen mit Markus Baur, der zu
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 07.09.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 07.09.2005 14.43 Uhr
weiter
SPRACHE / Kieler Forscher veröffentlichen 'Preußisches Wörterbuch'
Wo das Marjellchen gnoddert
Wie Ostpreußisch klingt? Schulterzucken. Kieler Wissenschaftler veröffentlichen jetzt ein 'Preußisches Wörterbuch'. Damit der Dialekt nicht in Vergessenheit gerät.
weiter
WM-QUALIFIKATION / Zwei auf schmalem Grat
Zidane bangt, Rehhagel fleht
Der Kampf um die Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 geht heute weiter. Insbesondere Frankreich und Griechenland bangen um die Teilnahme.
weiter
SCHIFFFAHRT / Ruf nach Ausbau
Zu wenig Platz in den Schleusen
Transportweg Neckar ist gefährdet
Moderne Güterschiffe sind bis zu 135 Meter lang - und damit zu lang für die Schleusen auf dem Neckar. Eine Modernisierung würde 80 Millionen Euro kosten.
weiter
Zur Person: Der Herr der Wahlurnen
Johann Hahlen ist ein ruhender Pol in der hektischen Wahlzeit. Und das, obwohl er Bundeswahlleiter ist. Dabei kann er sich auf seine große Erfahrung stützen.
weiter
«Katrina» belastet US-Wirtschaft
Die vom Hurrikan «Katrina» verursachten Schäden wirken sich in den USA nicht nur in Form hoher Benzin-, Erdgas- und Heizölpreise aus, sondern könnten auch Stahl, Baumaterial, Holz, Papier, Chemieprodukte, Teer und Agrarerzeugnisse verteuern, schätzen amerikanische Wirtschaftsexperten. US-Finanzminister John Snow geht für die US-Wirtschaft von
weiter
Leserbeiträge (4)
"Eine Frechheit"
Zum Leserbrief von Martin Mettmann vom 30. August: Mit seinem Leserbrief hat Herr Mettmann nicht nur Herrn Brunnhuber verunglimpft, sondern auch unseren ganzen Stammtisch mit über 40 Mitgliedern. Seit nunmehr über 20 Jahren besteht der "Stammtisch Graf Eberhard", und es gehören ihm Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Lehrer, Ärzte usw. mit verschiedenen
weiter
"Keine Kinder mehr"
Zum Leserbrief "Kinder betreuen Kinder" vom 29. August: Unsere Johanna, 7 Jahre, ist schon das zweite Jahr beim Volti-Ferienprogramm und wir sind froh, dass es noch Jugendliche gibt, die ihre Freizeit damit verbringen, Ferienprogramm für Kinder zu gestalten. Die jungen Frauen zwischen 17 und 25 Jahre als Kinder zu bezeichnen ist nicht fair, zumal sie
weiter
"Reitlehrerin ist immer zur Stelle"
Zum Leserbrief von Frau Bommersbach vom 29. August: Der Reitverein Aalen und Umgebung veranstaltet seit Jahrzehnten Reitkurse und Ferienkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit Sommer 1999 unter meiner Regie. In diesem Zeitraum wurden von uns allein in den Ferien zirka 750 Kinder und Jugendliche betreut und ans Pferd herangeführt. Dabei
weiter
Dennoch Demokrat
Zum Leserbrief vom 30. August "Unterwegs im Namen des Volkes": Ein Bundestagsabgeordneter, der sein Amt zufrieden stellend ausführt, muss doch nicht immer im strengen Outfit erscheinen, es gibt doch auch für ihn ein bisschen Freizeit. Wenn er dann mal in ein T-Shirt schlüpft und in seiner Heimatstadt in einer geselligen Runde fröhlich ist und singt,
weiter