Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. September 2005
Regional (120)
AUTOBAHN / A7 wegen Lkw-Brand am heutigen Donnerstagmorgen fünf Stunden komplett in Richtung Ulm gesperrt - 150.000 Euro Sachschaden
Lkw brannte komplett aus
Kurz nach dem Agnesburgtunnel auf Waldhausener Gemerkung bemerkte ein Lkw-Fahrer gegen 4 Uhr auf der Autobahn A7 in Richtung Ulm Rauch aus dem Motorraum. Auf dem Standstreifen brannte bereits das Führerhaus. Er hatte Gefahrgut geladen. Welches genau konnte Polizeiangaben zufolge zunächst nicht ermittelt werden, da die Ladepapiere mit verbrannten.
weiter
Donnerstag, 8. September, Georg Brunnhuber: ab 10 Uhr, Gemeindebesuch Hüttlingen; 13.30 Uhr, Besuch Bauernhof der Familie Schneider, Hüttlingen-Seitsberg; 19.30 Uhr, Podiumsdiskussion, Biergarten, Bahnhofstraße Ellwangen. Peter Simon: 19.30 Uhr, Podiumsdiskussion, Biergarten, Bahnhofstraße Ellwangen. Franka Struve: 19.30 Uhr, Podiumsdiskussion,
weiter
Ein schwerverletzter Motorradfahrer ist die Bilanz eines Unfalls in Heubach. Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung kam am Dienstag gegen 23.50 Uhr ein 47-jähriger Motorradfahrer auf der Heubacher Steige in Fahrtrichtung Bartholomä auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam er zu Fall und schleuderte noch etwa 100 Meter bergauf.
weiter
Über die Auswirkungen der Feinstaubbelastung informiert auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange Dr. Gerhard Bort am Freitag, 9.9. um 19.30 Uhr im Prediger-Refektorium. * Die Marxistisch Leninistische Partei (MLPD) lädt am heutigen Donnerstag um 19 Uhr zu einem Informationsabend in das Gasthaus "Lamm" ein. * Die CDU Großdeinbach
weiter
Bei folgenden Ferienprogrammangeboten des Aalener Hauses der Jugend sind am heutigen Donnerstag, 8. September, noch Plätze frei: Badminton spielen, Squash spielen (S. 57), Reise ins Morgenland (S. 62), großer Kinderbücher-Mitmach-Flohmarkt (S. 63), Instruction Butterfly (S. 63), Pony-Reiten (S. 63), Jugend- und Internetcafé (S.63). Tauschring Aalen
weiter
Das Elektro-Ausbildungszentrum Aalen bietet wieder Kurse zum 10-Finger-Computerschreiben nach der ats-Methode an. An vier Abenden kann man das Schreiben auf der Schreibmaschinen-Computertastatur erlernen. Termine: 12., 14., 19. und 21. September, jeweils 19 bis 20.30 Uhr. Anmeldung unter Tel. (07361) 9580-0 oder e-Mail: eazeaz-aalen.de. Herzmeditation
weiter
Die behindertenfreundliche Arche-Stube hat am Sonntag, 11. September, ab 14 Uhr wieder geöffnet. Es gibt ein buntes Programm für Jung und Alt. Platzreservierungen bei Karla Scheufele, Tel. (07329) 6537. Problemstoff-Mobil An den Problemstoffmobilen der GOA können Privathaushalte kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben: In Waldhausen am Samstag,
weiter
In Lauchheim in der Sozialstation St. Elisabeth soll in diesem Monat wieder ein Abendkurs in häuslicher Kranken- und Altenpflege starten. Vermittelt werden Kenntnisse für die häusliche Pflege. Die Kosten übernehmen die AOK und die Sozialstation. Infos und Termin bei der Sozialstation St. Elisabeth, Tel. (07363) 919106. Tagesfahrt nach Lauscha Zu
weiter
Für die sechsten bis zehnten Klassen an der Hauptschule mit Werkrealschule Bopfingen beginnt am kommenden Montag, 12. September, 8.15 Uhr, das neue Schuljahr. Die Schulleitung teilt mit: Der Unterricht am ersten Tag endet bereits um 11 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse werden am Dienstag, 13. September, um 8.15 Uhr mit einer kleinen
weiter
Der TSV Lauterburg veranstaltet ein Weinfest am Freitag, 30. September, ab 20 Uhr in der TSV-Halle Lauterburg. Neben einer Auswahl von Weinen gibt es rustikales Vesper und musikalische Unterhaltung. Seniorentanz Zahlreiche Besucher kamen zum Seniorentanznachmittag ins Dorfhaus Lauterburg. Pünktlich um 14 Uhr spielte Alleinunterhalter Leon Baumstark
weiter
Alkohol war im Spiel: Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung kam am Dienstag, gegen 23.50 Uhr, ein 47-jähriger Motorradfahrer auf der Heubacher Steige in Fahrtrichtung Bartholomä auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam er zu Fall und schleuderte noch ca. 100 Meter bergauf. Zuvor prallte er mit dem Kopf ohne Sturzhelm gegen
weiter
"Alle Neune" im Kegelcenter
Der KC Edelweiß Hüttlingen, bot den Kindern aus Abtsgmünd und Hüttlingen Kegelspaß im Kegelcenter Abtsgmünd. Otto Schreiber, Hans Berntaler und Jan Ohlemann erklärten den Kindern die wichtigsten Regeln beim Kegeln. Bei "Mensch ärgere Dich nicht" konnten die Kinder in die Vollen werfen. Bei den Spielen "Tannenbaum", "Fuchsjagd" und "kleine und
weiter
HOCHBRÜCKE / Offizielle Freigabe der gedrehten Rampe für die neue Verkehrsführung
"Ein Meilenstein der Stadtentwicklung"
Am Mittwochnachmittag kurz nach fünf Uhr wurde die gedrehte Hochbrücke für den Verkehr freigegeben und blieb bis in die Abendstunden für die Autos gesperrt: Hocketse aus lauter Freude über das Ende der Baustelle.
weiter
SCHÄTZE DES STADTARCHIVS (6) / Die vierzehn Briefe des nach Amerika ausgewanderten Heinrich Krauß an seine in Aalen lebende Mutter aus den 1850er Jahren
"Hier will Alles schnell reich werden"
Amerika - für viele das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Der Buchdrucker Heinrich Krauß war einer von ihnen: Für den Traum von einem besseren Leben verließ er im Jahr 1853 seine Heimatstadt Aalen. Die Briefe an seine Mutter - verwahrt im Aalener Stadtarchiv - dokumentieren seinen steinigen Weg.
weiter
JUSO-HOCHSCHULGRUPPE / Sorge um Wissenschaftspolitik
"Rückfall in Erstarrung"
Die Juso-Hochschulgruppe Aalen sorgt sich um die Innovationsfähigkeit Deutschlands nach einem Regierungswechsel. "Ein Rückfall in die unionspolitische Erstarrung wäre eine wissenschaftspolitische Katastrophe", so Sprecher Christian Lang.
weiter
ZELTLAGER / 200 Jungen und Mädchen an der Zimmerbergmühle
"Spiele prima - Essen gut"
Das Zeltlager des SSV Aalen in der Abtsgmünder Zimmerbergmühle erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit. Derzeit verbringen knapp 200 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Ostalbkreis bei herrlichem Spätsommerwetter wieder zwölf Ferientage in der Zeltstadt.
weiter
"Von Herz zu Herz"-Kampagne: Cabriofahrer mit Herz gesucht
Die Kampagne des Ellwanger Gewerbe- und Handelvereins "Von Herz zu Herz" geht in den Schlussspurt: Am Samstag, 10. September, sollen die kunstvoll gestalteten Herzen, mit denen Geschäftsleute für Ellwangen werben wollen, in der Innenstadt präsentiert werden (wir berichteten). Zu diesem Zweck werden noch Cabrio-Fahrer gesucht, die mit den Herzen in
weiter
60er-Fest wird in Mögglingen gefeiert
Der Jahrgang 1945/46 von Mögglingen feiert am Samstag, 10. September, sein 60er-Fest. Es beginnt um 15 Uhr auf dem Friedhof mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörige. Um 16 Uhr ist der Festgottesdienst, der musikalisch vom Liederkranz gestaltet wird. Der anschließende Festzug mit der Mögglinger Musikkapelle geht zum Markplatz,
weiter
BÄDERBETRIEB / Nach Umgestaltung präsentiert sich das Hallenbad dynamischer und teils in römisch-mediterranem Stil
Abkühlung am Löwenkopf-Eisbrunnen
In den sechs Wochen während der Sommerferien wurde im Gmünder Hallenbad viel getan. Neben Wartungs- und Reparaturarbeiten hat sich in der Schwimmhalle und im Saunabereich einiges verändert. Römisch-mediterranes Ambiente lädt zum Entspannen ein, und ein Eisbrunnen sorgt für eine Abkühlung nach dem Saunieren.
weiter
AG SPD 60 PLUS / Kandidat Simon stellte sich vor
Absage an Rentenkürzung
In einer von der Arbeitsgemeinschaft "SPD 60 Plus" Aalen organisierten Veranstaltung stellte der SPD-Bundestagskandidat Peter Simon seine seniorenpolitischen Vorstellungen vor.
weiter
Abtsgmünder Sieg beim Völkerballturnier
Zum Spieletag des Turngaus Ostwürttemberg in Horn hatten sich die TSG Abtsgmünd/Abtl. Turnen und das Allgemeine Kinderturnen Pommertsweiler, 4. bis 7. Schuljahr, angemeldet, und zwar zum Völkerballturnier. Es waren insgesamt elf Mannschaften am Start. Die Abtsgmünder spielten in der Gruppe A gegen die Mannschaften des TV Weiler, TV Heuchlingen und
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Oberbürgermeister Martin Gerlach
Als Privatmann beim Fest
Warum ist der neue Oberbürgermeister beim Aalener Fest der Feste, den Reichsstädter Tagen, nicht da? Martin Gerlach beantwortete die Frage gestern auf der Terrasse eines Ferienhauses in Kroatien.
weiter
DRK-ORTSVEREIN ELCHINGEN / 300 Mitglieder starke Ortsgruppe - Seniorengruppe feiert
Angebot für alle im Dorf
Fast 300 Mitglieder stark ist der Ortsverein Elchingen des Deutschen Roten Kreuzes. Für jede Bevölkerungsgruppe will der Verein ein Angebot schaffen. Das Jugendrotkreuz gibt es schon rund 35 Jahre. Die Seniorenarbeit feiert jetzt 15-jähriges Bestehen.
weiter
Auf dem Rad über den "Grünen Pfad"
Am morgigen Freitag, 9. September, laden Landrat Klaus Pavel und die Bürgermeister der Anliegergemeinden des "Grünen Pfades" rund ums Leintal und Frickenhofer Höhe alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Radtour ein. Treffpunkt für die 20 Kilometer lange Tour ist um 14 Uhr vor der Gemeindehalle Ruppertshofen.
weiter
TAG DES OFFENEN DENKMALS / Veranstaltungen in Bopfingen, Ellwangen, Kirchheim, Neresheim und Schwäbisch Gmünd
Auf den Spuren von Krieg und Frieden
Durch die großen Kriege der vergangenen Jahrhunderte gingen unzählige Kulturdenkmale verloren. Doch immer wieder bauten die Menschen ihre Wohnhäuser, Kirchen und öffentlichen Bauten in der Architektur ihrer Zeit wieder auf. Das Motto "Krieg und Frieden", unter dem der diesjährige Tag des Denkmals am kommenden Sonntag, 11. September, steht, ist
weiter
GOA-PROBLEMSTOFFMOBIL
Auf Sammeltour im Virngrund
In den nächsten Wochen ist die GOA mit den Problemstoffmobilen unterwegs. Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Das GOA-Mobil ist an folgenden Tagen im Virngrund zu finden: Nordhausen 17. September, 8 bis 8.30 Uhr an der Leichenhalle. Zöbingen 17. September, 9 bis 9.30 Uhr in der Blumenstraße,
weiter
ÜBERNAHME / TRW Automotive Holding kauft Mehrheit am spanischen Wettbewerber Dalphimetal
Aufwertung für TRW Alfdorf
Die TRW Automotive Holdings Corp., deren Entwicklungs-, Verwaltungs- und Vertriebszentrum der europäischen Fertigungsstätten für aktive und passive Sicherheitssysteme bei der TRW Automotive GmbH in Alfdorf angesiedelt ist, baut ihre führende Marktposition aus. Der Automobilzulieferer hat eine Vereinbarung mit den Gründungsmitgliedern von Dalphi
weiter
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Privatgewerbliche Investitionen haben in Abtsgmünd derzeit Hochkonjunktur, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Im Gewerbegebiet "Osteren" wird ein neues Fachmarktzentrum mit 3.220 Quadratmetern Verkaufsfläche gebaut. Die Fa. Kessler + Co. erweitert ihren Standort um rund10 000 Quadratmeter im Gewerbegebiet "Kocherwiesen". Im Gewerbegebiet "Dettenried"
weiter
JAHRGANG1931/32 HÜTTLINGEN
Ausfahrt ins Allgäu
Der Jahrgang 1931/32 Hüttlingen unternahm eine Ausfahrt ins Allgäu und das Voralpenland.
weiter
FERNSEHAUFNAHMEN / "Schlemmerreise Romantische Straße" machte in Baldern Station
Balderner Rossäpfel im TV
Kameras in der Küche, Kameras in der Schlossgaststätte und dazu grelles Scheinwerferlicht: ein Kamerateam warf einen Blick hinter die Kulissen der Schlossgaststätte "Zum Marstall". Für die zehnteilige Fernsehserie "Schlemmerreise Romantische Straße" ließ sich Chefin Roswitha Walter bei der Herstellung der beliebten "Balderner Rossäpfel" über
weiter
STADTVERBAND DER CDU
Beisitzerwahl wird nachgeholt
Die Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes der CDU geht in eine unvorhergesehene Verlängerung. Voraussichtlich Ende September müssen die CDU-Mitglieder erneut zusammenkommen, um nun auch die Beisitzer im Vorstand schriftlich und geheim zu wählen. Bei der Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche hatte der Wahlleiter Eberhard Schwerdtner
weiter
Beiswanger Fest am kommenden Sonntag
Zum Beiswanger Fest sind am kommenden Sonntag Katholiken aus und rund um Böbingen eingeladen. Der Festgottesdienst wird um 9.30 Uhr auf dem Pilgerplatz vor der Beiswanger Kapelle stattfinden. Die Predigt hält Pfarrer Hans-Peter Bischoff. Für die musikalische Umrahmung werden der Gesang- und Musikverein sowie die Kirchenchöre aus Böbingen und Mögglingen
weiter
KOLPINGSFAMILIE
Bergfest am Scheuelberg
Zum Abschluss der Sommerferien wird am Sonntag, 11. September, am Kolpinghaus bei Bargau das traditionelle Bergfest der Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd gefeiert.
weiter
GMÜNDER VHS / Neues Programm für das Herbstsemester gestern vorgestellt
Bläse warnt vor regionalen Bildungswüsten
"Erfolgreich und gut." So beurteilt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Arbeit der Gmünder Volkshochschule (VHS). Gestern stellten er und das Team um VHS-Leiter Dr. Reinhard Nowak das neue Programm vor. Positiv bewertete Bläse auch, dass die VHS wieder komplett ist.
weiter
Börse für Sportartikel aller Art
Der Skiclub baut seine Skibörse zur Sportartikelbörse am Samstag, 24. September, aus. Bisher wurden Skiausrüstungen angeboten, nun gibt es auch Fahrräder, Tennisschläger, Badmintonschläger, Golfzubehör, Rollerskates und mehr. Jeder kann an diesem Tag zur Schlossgartenschule in Plüderhausen kommen und seine Ware in Verkaufskommission geben. Anlieferung
weiter
ZUKUNFTSFAKTOR FAMILIE / Informationen am 19. Oktober
Den Wert der Familie heben
Das regionale Bündnis für Familie, das sich die Schaffung eines familienfreundlichen Klimas in der Region auf die Fahnen geschrieben hat, veranstaltet am 19. Oktober im Hause der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim einen Informationstag.
weiter
JUGEND / Naturkunde und Freizeitaktivitäten beim Nachwuchs der Fischerfreunde Schechingen
Der große Wurf mit der Angel
Wie wirft man die Angel richtig aus? Welche Köder eignen sich für welchen Fisch? Welche Fische findet man in heimischen Gewässern? Schechinger Buben und Mädchen erhalten bei den Fischerfreunden viele Antworten - sofern sie der 2004 gegründeten Jugendgruppe des Vereins angehören.
weiter
CDU-WAHLKAMPF / Der hessische Ministerpräsident Roland Koch heizte ein
Der Tanker Deutschland soll Fahrt aufnehmen
So ganz vermochte zwar auch Roland Koch gestern Abend die Tannhäuser Turn- und Festhalle nicht zu füllen, doch für die kleine Ortschaft war das schon ein Riesending, den hessischen Ministerpräsidenten als Wahlkämpfer per Hubschrauber einfliegen zu sehen und fast zwei Stunden reden zu hören.
weiter
SCHULBEGINN / Hier die Starttermine
Der Unterricht beginnt
Das neue Schuljahr beginnt in der Regel am Montag, 12. September, um 9 Uhr. Nach Mitteilung des geschäftsführenden Schulleiters der Grund- und Hauptschulen, Karl Frank, wurden die Eltern der Schulneulinge über die Termine der Schulaufnahme persönlich benachrichtigt.
weiter
Ellwanger THW-Pumpe hilft in Louisiana
Das deutsche Technische Hilfswerk bereitet einen Einsatz in der Katastrophenregion im Bundesstaat Louisiana im Süden der Vereinigten Staaten vor. Auch Ellwangen liefert dazu Material. Zurzeit wird das deutsche Einsatzteam zusammengestellt und technische Ausrüstung, Fahrzeuge sowie Material für den Abflug vorbereitet. Das Einsatzteam des THW wird
weiter
JUBILÄUM / 75 Jahre Volkmarsbergturm - Samstag Bergfest mit großem Programm
Erst Messturm, dann "Matterhorn"
Sagenhafte 4000 Besucher zählte die Einweihung des Volkmarsberg-Turmes am 25. Mai 1930. Diese große Zahl spiegelte schon damals wider, welch hohen Freizeit- und Stellenwert der Volkmarsberg und sein Turm für Besucher der gesamten Region haben.
weiter
VERBRECHEN
Exhibitionist unterwegs
Ein Exhibitionist belästigte am Dienstag zwei Mädchen auf einem Spielplatz in Bettringen. Die Polizei sucht den Mann noch.
weiter
Fachmarktzentrum "Osteren" wächst
Am 6. Juli wurde der 1. Spatenstich für das neue Fachmarktzentrum im Abtsgmünder Gewerbegebiet "Osteren" an der B 19 gesetzt. Die Bauarbeiten haben seither riesige Fortschritte gemacht. Für drei Fachmärkte wurden die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Neben einem Rewe-Vollsortimenter und einem AWG Textilfachhandel wird der Drogeriemarkt Müller einziehen.
weiter
Fauler Trick nicht im Stadtwerke-Blättchen
In der gestrigen Folge unserer Serie "Tricks dubioser Firmen" blieb ein raffinierter Effekt unerkannt: Das erwähnte Preisausschreiben zum Thema "Energiesparen" - das letztlich bloß in eine "Kaffeefahrt" mündet - war nicht im Mitteilungsblatt der Aalener Stadtwerke und anderer Stromanbieter als Anzeige veröffentlicht worden, sondern kam als Postwurfsendung
weiter
KONZEPT / Die Feuerwehrabteilungen der Gesamtgemeinde Alfdorf müssen sich über ihre Zukunft Gedanken machen
Feuerwehrleute sind keine Schachfiguren
Das Geld wird knapper, die Gemeinden müssen sparen. Auch an der Feuerwehr? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Alfdorfer Gemeindeverwaltung. Gemeinsam mit den Fachleuten von der Feuerwehr soll ein Konzept entstehen.
weiter
WASSERALFINGER FERIENPROGRAMM / Spannender Abend
Fledermäuse auch mal hören
Einer der Renner im Ferienprogramm war wieder die Fledermausvorführung vor dem Wasseralfinger Schloss. Naturschutzwart Josef Abele und Realschullehrer Josef Kowatsch führten die über 70 Besucher durch einen interessanten Abend, der bis in die Dunkelheit hinein spannend war.
weiter
Förderprogramm für Sportstätten
Das Land Baden-Württemberg wird ein neues Förderprogramm für kommunale Sportstätten auflegen. Diesen Beschluss der CDU-Landtagsfraktion teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Das Programm werde zunächst ein Volumen von 12 Millionen Euro haben. "Damit bekommt der Sport im Land mehr Geld", so Winfried Mack. Durch dieses neue Förderprogramm
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Tülin Candemir hilft, Kunst und Kultur über ihre geografische Begrenzung hinaus zu tragen
Freundschaft im hellen Licht der Gegenwart
Sie kommt aus Antalya und es ist ihr erster Aufenthalt, ihre erste Ausstellung in Aalen. Nicht nur die antike Vergangenheit, sondern auch die deutsch-türkische Freundschaft zwischen Aalen und Antakya hebt derzeit die türkische Künstlerin Tülin Candemir in der Rathausgalerie mit ihren Werken ins helle Licht.
weiter
SCHWIMMUNTERRICHT / Schule und DLRG kooperieren in Gschwend erfolgreich
Glücklicher Umstand für beide
Der Präsident der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Dr. Klaus Wilkens, wies auf einen beunruhigenden Umstand hin. Die Anzahl von Schwimmern in der bundesdeutschen Bevölkerung sei rückläufig und die Fähigkeit vieler Menschen, sicher schwimmen zu können, sei teilweise Besorgnis erregend. In Gschwend arbeiten Schule und DLRG dagegen.
weiter
FEINSTAUB / Maßnahmen zur Senkung der Belastung
Gönner: Fahrverbote müssen sein
Um die Feinstaubbelastung der Luft in Gmünd zu senken, seien Maßnahmen wie Fahrverbote "unausweichlich". Das sagte Landesumweltministerin Tanja Gönner gestern. Das Regierungspräsidium hat einen ganzen Vorschlagskatalog von Maßnahmen zur Luftreinhaltung für Schwäbisch Gmünd vorgelegt. Der reicht von der Filternachrüstung für Busse bis zum Verbot,
weiter
Hans-Jochen Vogel
Zum Thema "Gibt es eine gerechte Gesellschaft?" kommt der ehemalige Parteivorsitzende der SPD, Dr. Hans-Jochen Vogel, am morgigen Freitag, 9. September, in das Konzerthaus nach Heidenheim. Ab 19.30 Uhr wird er im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung sprechen und diskutieren. Hans-Jochen Vogel folgt einer Einladung des SPD-Bundestagskandidaten Peter
weiter
Herbst-Kunst-Stücke in Abtsgmünd
Kunst-Stücke lautet das Motto der aktuellen Veranstaltungen
in Abtsgmünd. Ein Begriff, der sowohl Kunstausstellungen,
als auch Darbietungen der gesanglichen und kabarettistischen
Art umfasst. Den Flyer dazu gibt's ab sofort. Start ist am 21.
September mit Mundartliedern.
weiter
Heute Führung
Museumsleiterin
Dr. Gabriele Holthuis führt heute um 18 Uhr durch die Ausstellung
"Malerei und Plastik" mit Werken von Rolf Haug in der Prediger
Galerie.
weiter
Heute großer Krämermarkt in Gschwend
Heute ist in Gschwend Krämermarkt. Zahlreiche Händler haben ihr Kommen angekündigt. Das Angebot reicht von Wolle über Oberbekleidung, Strumpfwaren und Hüte bis hin zu Haushaltswaren und Dekorationsartikeln reicht. Um 10 Uhr erfolgt die Übergabe des neuen Autos an die Initiative "Bürger für Bürger" durch das DRK Gmünd. Am Stand von "Bürger
weiter
Heute offizielle Übergabe der B 298-Umgehung
Nach dem gut besuchten Brückenfest am Wochenende (Foto) wird heute um 14 Uhr die B-298-Westumgehung zur Entlastung des Ortskerns Mutlangen im Beisein von Ministerialdirektor Max Munding vom Innenministerium Baden Württemberg und Staatssekretär Achim Großmann vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen offiziell für den Verkehr freigegeben.
weiter
Hilfe für die USA
Lesermeinung zum Leserbrief von Otto Müller: "Ich habe mich über den Leserbrief von Otto Müller aus Heubach in der gestrigen GT sehr gefreut. (GT, S.11, "Eine Chance zu helfen") Seinen Worten und Hinweisen ist kaum etwas hinzuzufügen. Alle alles so besser wissenden deutschen Amerikakritiker gehen von völlig falschen Voraussetzungen aus, die aus
weiter
TRADITION / Dinkelsbühl lädt ein
Historisches Fest
Traditionell am Sonntag, bevor in Bayern die Sommerferien zu Ende gehen, dreht Dinkelsbühl die Uhren zurück und versetzt die Altstadt in längst vergangene Zeiten: Am Sonntag, 11. September feiert die Wörnitzstadt ihr Stadtfest unter dem Motto "Leben in einer alten Stadt".
weiter
Hobbyschreiner versuchen sich beim Gartenbauverein
Viel Spaß hatten die Kinder beim Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim. Emsig wurde unter der Regie von Alfred Vetter mit seinem Team geschliffen, gebohrt, geschraubt. Das Ergebnis der umfangreichen Arbeiten der Kinder konnte sich sehen lassen. Als das betreute Basteln vorüber war, hielten die Kinder fertige, hölzerne Werkzeugkisten
weiter
Hochwasserdamm weitgehend fertig
Weitgehend fertig ist der Hochwasserschutzdamm im Bereich der Friedrich von Keller Schule. Nachdem sich bei Flussgebietsuntersuchungen des Regierungspräsidiums Stuttgart herausgestellt hatte, dass der Bereich um die Friedrich von Keller Schule hochwassergefährdet ist, war beschlossen worden, unter Bauherrschaft des Landes einen Damm in Erdbauweise
weiter
WANDERTREFF / 200 Teilnehmer besuchten Bopfingen
Idealer Rastplatz
Das freute nicht nur den Bürgermeister, sondern alle, die sich in Bopfingen um den Tourismus kümmern: Bei der Tageswanderung des "Schwabenradio Wandertreffs" von Lauchheim bis Kirchheim machte der gutgelaunte Wandertross Rast auf dem Bopfinger Marktplatz, wo Bürgermeister Rapp die Gäste willkommen hieß und der Liederkranz Bopfingen für Kaffee
weiter
BLUMENSCHMUCK / Irmgard Hegele hat jede Pflanze selbst gezogen
Idyllisches buntes Kleinod
Das idyllische Kleinod aus Gemüse, Kräutern und Blumen bescherte Irmgard Hegele aus Bernhardsdorf den Sonderpreis im Blumenschmuckwettbewerb in der Sparte Vorgärten. Was nicht zu sehen ist: Jede Pflanze wird von ihr selbst gezogen.
weiter
NEUBAUGEBIET / Ecke zwischen Berufsschulzentrum und Ostalb-Klinikum liegt auf Gemarkung Wasseralfingen
Im "Schafbuck" werden Wohnhäuser gebaut
Selbst Ältere sind oft überrascht, wenn sie erfahren, dass das neue Baugebiet "Schafbuck" auf Gemarkung Wasseralfingen liegt. Dort, zwischen Ostalb-Klinikum und dem Berufsschulzentrum, ist gerade mit dem Bau des ersten von insgesamt 18 bis 20 Wohnhäusern begonnen worden.
weiter
Im Ortschaftsrat nächsten Dienstag
In der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag, 13. September, 16 Uhr im Bürgersaal, wird die seitherige SPD-Fraktionschefin Heidi Schroedter aus dem Gremium verabschiedet. Tobias Wessely rückt nach. In der Sitzung soll weiter ein neuer Stellvertreter oder eine - vertreterin für den Ortsvorsteher gewählt werden. Weiter geht's um einen
weiter
Josef Abele ist beliebt bei den Meisen
Mit den Vögeln reden. Dies scheint für Naturschutzwart Josef Abele aus Wasseralfingen kein Problem zu sein. Nach einem Pfiff lassen sich jeden Tag Meisen auf seinen Händen nieder - aber nur dann, wenn es dafür eine Belohnung in Form von Mehlwürmern gibt. Am linken Bildrand im Birnbaum wartet schon eine weitere Kohlmeise, bis eine der beiden Hände
weiter
Jugendfeuerwehren messen sich
Am Wochenende, 10. und 11. September, ist es soweit: die Freiwillige Feuerwehr Mögglingen richtet ihr Gartenfest beim Feuerwehrhaus aus. Gestartet wird bereits am Samstag um 15 Uhr mit einem Wettkampf der Jugendfeuerwehren der umliegenden Gemeinden. Fassanstich ist wie gewohnt um 18 Uhr, an den sich das bereits zum sechsten Mal stattfindende Mögglinger
weiter
GASTRONOMIE / In der "Fuggerei steht 2006 Pächterwechsel an
Kälberer geht nach Heidelberg
Uwe und Andrea Kälberer verlassen das Restaurant "Fuggerei" in Schwäbisch Gmünd. Uwe Kälberer folgt einem Ruf als Dozent an die Hotelfachschule in Heidelberg. Dort wird er ab 2006 Hotelbetriebswirte und Küchenmeister ausbilden.
weiter
GT-VERLOSUNG
Karten für die Circus-Manege
Die internationale Circus-Show "Manege" gastiert von kommendem Mittwoch bis Sonntag auf dem Schießtalplatz. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost Karten für das Erlebnis.
weiter
Katz ond Spitzmaus
BREZGA-BLASE
Vögl machet sich rar em Garta, d'Nischtzeit isch vorbei. D'Gartarotschwänz hens bei mir am wichtigsta g'het. Oi so a Halbflügger isch mr amol en d'Stub neigfloga ond hot nemme nausgfonda, au wann e z Feschtr aufgmacht han. Aber der Kerle isch von dera Aufregong so müad gwä, dass 'r sich von mir fanga ond an de frisch Luft hot befördera lossa.
weiter
Kegeln bei der Fortuna Hofen
Trotz herrlichem Wetter fanden neun
Jugendliche am 30. August den Weg in die Barabarastube in Hofen.
Im Untergeschoss der Glück-Auf-Halle nahmen sie teil am
Ferienprogramm des Sportkegelclubs Fortuna Hofen. Betreuer und
Teilnehmer hatten viel Spaß; ab uns zu fielen auch schon
mal "alle Neune".
weiter
Kinder bastelten holzige Typen
Mit dem Landfrauenverein Laubach/Leinroden konnten die Kinder im Ferienprogramm witzige Figuren aus kleinen Baumstämmen basteln. Gertrud Waidmann und Irene Steinemann hatten einige Figuren als Anregungen vorbereitet. Mit Pinsel und Farben gestalteten die Kinder ganze Familien von lustigen Gesellen aus Holzstämmen. Da gab es Mexikaner, die sehr wirkungsvoll
weiter
FERIENPROGRAMM / Essinger Kinder besuchen die örtliche Zweigstelle der VR-Bank Aalen
Kindern öffnete sich zentnerschwere Stahltür
"Des isch cool" - Rufe des Erstaunens erfüllten den mit Kamera, Bewegungsmeldern und Alarmanlagen bewehrten Innenraum des Bankautomaten in der VR-Bank-Zweigstelle Essingen. Auch in diesem Jahr war die Besichtigung der Bank im Essinger Ferienprogramm voll ausgebucht.
weiter
Königliche Musik
"Königliche Musik" erklingt noch bis zum kommenden Sonntag in der Abteikirche Neresheim: 19 Sängerinnen und Sänger sowie vier Organisten der Royal Academy of Music aus London sind mit zwei Professoren dort zu Gast. Mit ihren täglichen musikalischen Beiträgen bereichern sie die Gottesdienste der Mönche. Am Sonntag, 11. September, geben sie ein
weiter
ABTEI NERESHEIM / Studenten bereichern Gottesdienste
Königliche Musik
In dieser Woche ist eine Gruppe Studenten der Royal Academy of Music aus London mit zwei Professoren in der Abteikirche zu Gast.
weiter
Kuhn wird offiziell ins Amt eingeführt
In einer feierlichen Gemeinderatssitzung wird Thomas Kuhn am Dienstag, 20. September, um 19.30 Uhr in der TSV-Turnhalle in das Amt des Bürgermeisters von Bartholomä eingeführt. Verpflichtet wird er vom stellvertretenden Bürgermeister Bruno Bieser, es sprechen anschließend Landrat Klaus Pavel und der neue Bürgermeister Thomas Kuhn.
weiter
Kürbis in der Baustahlmatte
Auf skurrile Art und Weise ist ein Speisekürbis im Garten von Maria und Paul Moll in Hüttlingen eingewachsen. Eine hochkant aufgestellte Baustahl-Matte diente der Pflanze als Kletterhilfe. Ein Kürbis nutzte die Maschenweite und platzierte sich darin. Er ist inzwischen aber größer geworden und hat den Raum eines Mattengevierts gesprengt. Die Frucht
weiter
GOLF / Max Krämer aus Alfdorf erzählt, wie er es mit viel Training in den Nationalkader geschafft hat
Langweilig war's nur am Anfang
Max Krämer steht am 18. Loch. 16 Augenpaare fixieren seinen Golfschläger erwartungsvoll. Der 15-Jährige holt mit ruhiger Hand ganz leicht aus, trifft den Golfball genau in der Mitte und versenkt ihn mit viel Gefühl. Das Golftalent hat mal wieder Nerven bewiesen. Mit dieser Gelassenheit und viel Ehrgeiz hat es der Alfdorfer in den Kader des Württembergischen
weiter
SOMMER IN DER STADT / 3. Ellwanger Filmfest
Leben am Mittelmeer
Das 3. Ellwanger Filmfest beginnt am kommenden Samstag im Regina-Kino als bereits fester Bestandteil des Kulturprogramms "Sommer in der Stadt".
weiter
FERIENPROGRAMM / Candle-Light-Führung für Kinder
Lehrreiche Unterhaltung
Es war eine schöne Premiere, die Candle-Light-Führung für Kinder mit Annette Bezler auf den Pfaden der Geschichte der Stadt: eineinhalb Stunden lehrreiche Unterhaltung besonderer Art.
weiter
Marienkäfer und Schwäne aus Moosgummi
Für das
Eschacher Ferienprogramm boten Regenbogenkinder und Kinderkriche
der katholischen Kirche ein Frühstück und Bastelaktionen
an. Nach dem Frühstück und je nach Altersgruppe Schwäne,
Marienkäfer aus Tontöpfe oder Windräder aus Moosgummi
gebastelt und stolz mit nach Hause genommen.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Besseres Angebot für Mittelstand
Mehr Kapital für Kleine
Die Kreissparkasse Ostalb kann mittelständische Betriebe in ihrem Geschäftsgebiet künftig noch besser mit Beteiligungskapital versorgen. Grundlage dafür ist ein Kooperationsvertrag, den sie mit der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft GmbH geschlossen hat, der in dieser Form exclusiv für die Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe entwickelt
weiter
Mit architektonischer Perle
Die Arbeiten laufen bereits auf Hochtouren: Im Februar will die Gmünder Volkshochschule (VHS) aus dem Prediger und in die Pestalozzischule einziehen. Interessant aus städtebaulicher Sicht sei dabei, dass versucht werde, den Münsterplatz in diesem Bereich mit Leben zu füllen, sagen VHS-Leiter Dr. Reinhard Nowak und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiter
Mit dem Fahrrad auf Pilgerreise
"Projekt 2005 Jakobusweg" war die Freizeit- und Pilgeraktion mit Jugendlichen zwischen elf und 16 Jahren aus dem Kinderdorf Marienpflege überschrieben. Eine Besonderheit im diesjährigen Jubiläumsjahr war für die sechs Teilnehmer der Fahrradpilgerweg nach Santiago de Compostela. Nach langer gründlicher Vorbereitung und mit Hilfe großzügiger Sponsoren
weiter
4. ELLWANGER MUSEUMSNACHT / Volles Programm im Alamannenmuseum am kommenden Wochenende
Mit Met und Sekt zurück in die Zeit der Alamannen
Im Alamannenmuseum Ellwangen findet am Samstag, 10. September und Sonntag, 11. September, im Rahmen der Ellwanger Kulturinitiative "Sommer in der Stadt" die 4. Ellwanger Museumsnacht und das alljährliche große Museumsfest statt. Dort dreht sich wieder alles um die Alamannen und ihre Zeit.
weiter
Monika Waldschmidt
Die Schulpädagogin Monika Waldschmidt feierte jüngst im kleineren Kreis ihrer Familie und nahe stehenden Verwandten und Bekannten ihren 50. Geburtstag. Eingeladen hat sie nicht, ihre Gäste kamen einfach und wünschten weiteres segensreiches Wirken für ihre Schüler an der Ohmenheimer Grundschule. Schon vormittags kamen die beiden Ohmenheimerinnen
weiter
WER WAR EIGENTLICH / ... Josef Aloys Frölich, nach dem "Frölichs Thymian" (Thymus froelichianus) benannt ist?
Naturforscher und verdienter Medicus
"Frölichs Thymian" kommt in ganz Mittel- und Südeuropa vor. Der Ellwanger Arzt und Naturforscher Josef Aloys Frölich (1797 bis 1841) hat die Art hier bei uns entdeckt, wo sie auf Heiden der Schwäbischen Alb und des Riesrands bis heute vorkommt und zur Zeit blüht.
weiter
VEREIN FÜR NAHERHOLUNG UND CAMPING / Hauptversammlung
Neue Ausrichtung
In der Gaststätte "Grüner Baum" in Pfahlheim hat die Hauptversammlung des Vereins für Naherholung und Camping (VNC) stattgefunden. Der Verein setzt sich auf vielfältige Weise für die Freizeitorganisation und die Erhaltung des Ellwanger Seenlands ein.
weiter
Offene Tore bei der Feuerwehr
Einen Tag der offenen Tür mit Hocketse rund um den Florian bietet die Lorcher Feuerwehr am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September, an. Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich. Ab 20 Uhr sorgen dann die "12 Strings und friend" mit Livemusik für Unterhaltung, die Bar ist ebenfalls ab 19 Uhr geöffnet. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr mit
weiter
Ortsverschönerung und Dorfhaus
Die Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung und bürgerschaftliche Aktionen steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Ortschaftsrats Großdeinbach am Donnerstag, 15. September, im Bezirksamt Großdeinbach. Gedacht ist an die Errichtung von Gewann- und Wandertafeln sowie Bezuschussung der Instandhaltung des Dorfhauses der Dorfgemeinschaft Kleindeinbach.
weiter
Ostalb-Abo jetzt beantragen
Eine preisgünstige Möglichkeit, um zur Schule zu kommen und auch in der Freizeit mobil zu sein, ist das Ostalb-Abo. Dieses Angebot des Ostalbkreises und der Verkehrsunternehmen von Bus und Schiene gilt für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 5. Jeden Monat muss lediglich der sogenannte Eigenanteil in Höhe von 19,50 Euro bzw. 29 Euro bezahlt
weiter
GUTEN MORGEN
Rasanter Nachwuchs
Nach einer Fahrt auf einer der größten Achterbahnen der Welt im pfälzischen Hassloch soll eine Frau schwanger geworden sein. Wie geht das denn? fragt der Laie und auch der Fachmann wundert sich. "Es ist nicht auszuschließen, dass die Befruchtung durch die Beschleunigungskräfte der Achterbahn erfolgt ist", teilt der Landesverbandsvorsitzende des
weiter
GMÜNDER HERBST / Am 16. und 17. September
Reich der Sinne
Zwei Bühnen auf dem Markt- und dem Johannisplatz bieten für Bands und Gruppierungen Platz, und insgesamt 46 Verpflegungsstände sorgen am 16. und 17. September beim 28. Gmünder Herbst dafür, dass die Innenstadt zur kulinarischen und musikalischen Meile wird.
weiter
UNTERKOCHENER ALTERSGENOSSEN / Im Harz
Ritter im Zwinger
"Komm mit am Brocken mit den Hexen tanzen" konnten die Reisenden von der Ostalb nicht mehr, da die Walpurgisnacht längst vorbei war. Trotzdem wurde bei der Vier-Tage-Reise in den Harz so manche Sehenswürdigkeit besucht. Auf der Anreise Clausthal-Zellerfeld und die Stabkirche Hahnenklee. Eine Stadtführung in Goslar rundete den Tag ab. Gästeführer
weiter
BESUCHERBERGWERK / Der "verzauberte Troll" bezauberte
Rock' n Roll gegen Troll
Großer Spaß im Stollen und ein klitzekleines Gruseln: Die Theatergruppe des Besucherbergwerks schlüpfte wieder in die Kostüme und machte spielfreudig Kindertheater. "Der verzauberte Troll vom Braunenberg" bezauberte gestern die jungen Zuschauer. Heute gibt's um 15 Uhr noch eine Vorstellung.
weiter
BAUSTELLE / Gestern ging auf der B 29 in Mögglingen zeitweise "gar nichts mehr" - Polizei: Heute weiträumig umfahren
Rückstaus in alle Richtungen
Peter Dick aus Schwäbisch Gmünd ist stinksauer: "Man kommt nicht mehr durch!", schimpft er. Gestern habe er allein zwei Stunden im Stau vor Mögglingen verbracht. In Mögglingen wird derzeit die B 29 im Verlauf der Ortsdurchfahrt saniert. Umleitungen sind nur bedingt möglich. Die Polizei rät, den Ort heute weiträumig zu umfahren.
weiter
WELTKULTURERBE LIMES / Großes Römerfest - Römisch-Böbingen stellt sich vor:
Schauen, erleben und feiern
In allen Medien wurde es im Juli gemeldet: Der Limes ist Unesco-Weltkulturerbe. Wie ein Lauffeuer sprach sich dies auch in Böbingen herum. Die Gemeinde hat Anteil an einem der bedeutendsten Bauwerke aller Zeiten. Toll - und dazu in doppelter Hinsicht.
weiter
Schwaches Duell
Leserbrief zum Thema "Fernsehduell" "Viel erwartet hat man sich nicht, trotzdem hätte es etwas mehr sein können. Vor allem zum Thema Arbeitslosigkeit waren die Argumente schwach. Glaubt denn jemand, man könne durch bessere Betreuung im Vorschulalter oder durch Innovation dieses Problem lösen? Schröder hat dazu praktisch nichts gewusst, Merkel hat
weiter
BUSVERKEHR / Zum Schulbeginn am Montag
Service-Card hilft
Am Montag kehrt der Schulalltag zurück. Mit ihm der morgendliche Ansturm auf die Busse. Weil am ersten Schultag viele Fragen auf Busfahrer einprasseln, gibt es jetzt die Service-Card der Stadtbus Gmünd.
weiter
JUGEND FORSCHT / Kai Kratzer aus Itzelberg zu Gast beim Bundeskanzler
Smalltalk mit dem Kanzler
Von Bundeskanzler Gerhard Schröder nach Berlin eingeladen wurde Kai Kratzer aus Itzelberg aufgrund seines hervorragenden 2. Platzes beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht". Wie bereits berichtet erzielte Kai Kratzer zusammen mit dem Oberkochener Johannes Kaschke nach dem Landessieg des Forscherwettbewerbes den 2. Platz von 120 Projekten im Bundeswettbewerb.
weiter
Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz
Wie kommt der Filzball über das Netz? Wie hält man den Schläger richtig? Claudia Strauch, Brigitte Eichele und der Jugendtrainer Dominik Schneider von der Tennisabteilung des TSV Untergröningen zeigten den Kindern die Tipps und Tricks beim Tennisspiel. Beim Geschicklichkeitsturnier demonstrierten die Kinder ihre frisch erworbenen Fähigkeiten. Den
weiter
Stadtteilzentrum nimmt Formen an
Ende letzten Jahres erfolgte der erste Spatenstich für das Stadtteilzentrum mit Küche, Mensa und Aufenthaltsräumen für die Ganztagesschule und Jugendtreff in der Weststadt, vor rund drei Monaten feierte die Stadt Richtfest für den ersten Bauabschnitt. Das Bauwerk, das an der Nahtstelle von Hofherrnweiler und Unterrombach bei der Hofherrnschule
weiter
Töpferkurs beim Rechberger Ferienspaß
Voller Schwung nahmen 35 Kinder an drei Töpfernachmittagen teil, die beim Ferienprogramm in Rechberg angeboten wurden. Unter Anleitung der Rechberger Künstlerin Christine Petraschke entstanden lustige Steckfiguren, Dinosaurier, Herzdöschen und vieles mehr aus Ton. Die Begeisterung war groß, und viele Kinder wollten sich gleich für's nächste Jahr
weiter
TSV ESSINGEN / Tenniscamp
Trainiert und viel Spaß gehabt
17 Kinder, zwei Trainer und sechs Betreuer verbrachten ein sehr abwechslungs- und erlebnisreiches Wochenende auf der Tennisanlage des TSV Essingen. Zur Verstärkung war der erfahrene Tennistrainer Frank Fuhrmann mit an Bord. Gemeinsam mit TSV-Tennistrainer Markus Röll startete er ein Trainingsprogramm, das sowohl auf die Anfänger als auch auf die
weiter
WAHLKAMPF / Peter Simon wirbt für SPD-Familienpolitik
Überzeugungsarbeiter
"Was ihre schwarzen Gegenspieler abliefern, ist noch viel miserabler", meint ein älterer Herr zu SPD-Bundestagskandidat Peter Simon, der mit seinem Wahlkampfstand gestern auf dem Aalener Wochenmarkt Station gemacht hat. Und er legt noch eins drauf: "Ihr müsst euch von Grund auf erneuern, das geht nur in der Opposition." Als er schließlich weitergeht,
weiter
BLUMENSCHMUCK / Die Wirtschaft mit den schönsten Blumen
Üppige Pracht am "Rössle"
Weihrauch und Geranien verzaubern die Häuserfront des Gasthaus "Rössle" in Fachsenfeld mit üppiger Pracht. So gut, dass Eigentümer Karlheinz Bäurle und Lebensgefährtin Ursula Luff mit einem Sonderpreis im Blumenschmuckwettbewerb in der Sparte Häuserfronten ausgezeichnet wurden.
weiter
Vielfalt im Baugebiet Wehrleshalde
Seit etwas mehr als einem Jahr ist das Neubaugebiet Wehrleshalde in Aalen-Unterrombach voll erschlossen und etwa 20 Häuser wurden bisher gebaut. Kreativität verbunden mit Funktionalität, ökologische Baustoffe gepaart mit modernen Materialien, Realitätsnähe und Individualität sind die Kennzeichen der modernen Architektur, die auch in diesem Wohngebiet
weiter
GEOLOGISCHER PFAD / Neuerungen zwischen Schwäbisch Gmünd und dem Hohenrechberg
Vitrinen entlasten die Hosentasche
Sechs Mal was fürs Auge gibt es jetzt auf dem Geologischen Pfad von Gmünd zum Hohenrechberg. So steht zum Beispiel dort, wo Dr. Dieter Rodi vom Naturkundeverein bei Führungen den Knollenmergel aus der Hosentasche zog, nun eine Vitrine, in der das Gestein zu bewundern ist.
weiter
BESICHTIGUNG / Außergewöhnliche Angebote zum Tag des offenen Denkmals in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis
Vom Bunker bis zur Seilbahn
Das Wetter soll am kommenden Sonntag nicht allzu gut sein. Da könnte die Besichtigung historischer Bauwerke eine gute Alternative zum Freibad sein. Auch im Rems-Murr-Kreis und in Stuttgart werden an diesem Tag die Türen zahlreicher Denkmale geöffnet. Hier eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
weiter
JUBILÄUM / 75 Jahre Volkmarsbergturm - Bergfest mit großem Programm
Vom Messturm zum "Matterhorn"
Sagenhafte 4000 Besucher zählte die Einweihung des Volkmarsberg-Turmes am 25. Mai 1930. Diese große Zahl spiegelte schon damals wider, welch hohen Freizeit- und Stellenwert der Volkmarsberg und sein Turm nicht nur für Oberkochen, sondern für Tausende von Besuchern der gesamten Region haben.
weiter
ADK-MODULE NERESHEIM / Ein Schwertransport-Konvoi startete nach England
Von Neresheim nach Nottingham
Auf den Weg nach Nottingham in England machte sich dieser Tage ein Schwertransport-Konvoi aus Neresheim. Es ist der erste Export der Firma ADK-Module.
weiter
SOMMERSERIE / Mein erster Urlaub (6) - Oberbürgermeister Wolfgang Leidig erinnert sich
Von Seegurken und grünen Peperoni
Eine Nacht im Liegewagen, allerlei Aufregendes am Meer und die erste Luftmatratze: Oberbürgermeister Wolfgang Leidig weiß erstaulich viele Details seines ersten Urlaubs in Jugoslawien. Und hat noch immer einen Seestern und einen Seeigel zur Erinnerung daran zu Hause.
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Kinomobil kommt
Vorwiegend heiter
Das Stuttgarter Kinomobil gastiert am Dienstag, 27. September, in der Aula der Parkschule. Auf dem Programm stehen drei Filme der heiteren Art.
weiter
Wanderung nach Weiler in den Bergen
Eine Wanderung, geeignet für Familien, bietet die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 11. September, an. Es geht nach Weiler in den Bergen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gasthof "Lamm" in Heubach. Von dort geht es über das Beurener Kreuz an Obstwiesen vorbei in den beschaulichen Ort. Unterwegs kann man Läufer des
weiter
AUSFLUG / Heuchlinger Kirchenchor St. Vitus unterwegs
Warum in die Ferne schweifen?
Ein Sonntag wie im Bilderbuch und die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Vitus aus Heuchlingen starteten mit ihrem fast vollbesetzten Bus Richtung Kocher- und Jagsttal. Der Slogan lautete "Warum in die Ferne schweifen?".
weiter
SICHERER SCHULWEG (1) / Polizei rät: Kinder nicht über Gebühr behüten und den Schulweg selbst meistern lassen
Was Hänschen nicht lernt . . .
Ein paar Tage noch, dann beginnt die Schule wieder. Insbesondere für Grundschüler ist der Schulweg nicht selten ein gefährlicher Parcours auf zugeparkten, unübersichtlichen Wegen, stark befahrenen Kreuzungen, in Hektik und Lärm. Die Polizei fordert die Eltern auf, mit ihren Sprösslingen den Schulweg frühzeitig zu üben. Pünktlich zum Schulbeginn
weiter
VFB-TRAINER
Wer ist dieser Signor Trap?
Das Kulturinstitut des Italienischen Generalkonsulats und der VfB Stuttgart laden am Sonntag, 11.September, ab 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart dazu ein, den neuen Trainer des VfB, Giovanni Trapattoni, von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.
weiter
Western Highway zum Jubiläum
Zum Jubiläum anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Schützenvereins Leinzell ist am Samstag, 17. September, ab 20 Uhr ein Westernabend mit der Country Band "Western Highway". Dazwischen wird eine Tanzeinlage des Square-Dance-Clubs "Coconuts" geboten. Der Eintritt kostet sieben Euro an der Abendkasse, sechs Euro im Vorverkauf. Eintrittskarten
weiter
BALDUNGSTRASSE
Wird Stadtmauer wieder erbaut?
Im kommenden Jahr werden drei Häuser entlang der Baldungstraße abgerissen, um dort die Straße aufzuweiten. Derzeit wird überlegt, in diesem Bereich eine Natursteinmauer auf dem Verlauf der früheren Stadtmauer entlangzuziehen.
weiter
Wird Stadtmauer wieder erbaut?
Im kommenden Jahr werden drei Häuser entlang der Baldungstraße abgerissen, um dort die Straße aufzuweiten. Um die dann frei werdende Altstadt zur Bundesstraße hin optisch ansprechend abzuschließen, wird eventuell eine Mauer auf dem Verlauf der alten Stadtmauer dort hochgezogen. Die Gestaltung könnte dann dem Bereich am Remsdeck, ebenfalls mit
weiter
ZFLS-Rentner wandern
Die ZFLS-Rentner
treffen sich am heutigen Donnerstag um 13.30 Uhr am ehemaligen
Güterbahnhof zur Wanderung. Abschluss ist Gasthof "Krone"
in Wetzgau.
weiter
Zwischen Straßdorf und Waldstetten
Am morgigen Freitag, 9. September, muss die K 3275 zwischen Straßdorf und Waldstetten bereits in der Nacht ab 2 Uhr komplett gesperrt werden. Bei der Verlegung der neuen Fernwasserleitung der Landeswasserversorgung muss die Straße überquert werden. Der Verkehr wird während des ganzen Tages über Schwäbisch Gmünd umgeleitet. Ab Samstagmorgen wird
weiter
Regionalsport (21)
"Mischung stimmt"
Drei Siege, zwei Unentschieden: Die SF Dorfmerkingen sind glänzend in die neue Runde der Fußball-Verbandsliga gestartet. Treffsicherster Stürmer ist bislang Mathias Kluge (28) mit drei Treffern. "Wir haben hungrige Spieler dazu bekommen", sagt der Böbinger im Interview.
weiter
"Sehr motivierend"
Vor dem Start der Classic Liga spricht Spielführerin Laine Rottler von den Zielen des KC Schrezheim, dem Teamgeist und den neuen Bahnen. Ein Lob bekommt das Publikum.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Trainingslager des TSB Gmünd bis Sonntag in Oberstaufen
Abwehr, zweite Welle, Gegenstoß
Heute um 7.30 Uhr steht die erste Trainingseinheit an. Die Handballer des TSB Gmünd bereiten sich bis Sonntag in Oberstaufen auf die Verbandsligasaison vor. Auf dem Programm steht auch ein Testspiel gegen den Württembergligisten MTG Wangen.
weiter
HANDBALL / DHB-Pokal
Alte Bekannte
Die Auslosung der zweiten Runde des DHB-Pokals bescherte Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen ein tolles Los. Göppingen reist am 28. September zum TV Kornwestheim. Die Partie ist aus vielerlei Sicht interessant. Zum einen spielen einige ehemalige FA-Spieler wie Stefan Klaus und Pascal Morgant im TV-Dress. Zum anderen werden bestimmt viele FA-Fans
weiter
SKG BÖBINGEN / Oberliga
Aufstieg wird angestrebt
Einen nicht erwarteten zweiten Platz erreichte der SKG Böbingen in der Abschlusstabelle des Vorjahres. Auch heuer wird wieder ein Spitzenplatz angestrebt.
weiter
JUDO / Nachwuchs-Zeltlager in Backnang - Prominente Judoka leiten Training
Baschin und Lamsfuß trainieren junge Talente
Am Judo-Zeltlager in Backnang nahmen 44 Nachwuchssportler teil. Prominente Judoka wie Michaela Baschin übernahmen dabei die Trainingseinheiten.
weiter
GOLF / Clubmeisterschaften beim GLC Haghof
Brestel gewinnt
Bei bestem Golfwetter wurden die Clubmeisterschaften des GLC Haghof ausgetragen. 92 Teilnehmer stellten sich den 18 Löchern, die dreimal durchspielt werden mussten, um möglichst weit vorne zu landen.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Einer weiter, einer draußen
Eine Mannschaft raus, eine weiter: Der SV Göggingen steht im Bezirkspokal-Achtelfinale, der TSV Leinzell hingegen verlor gegen die TSG Nattheim.
weiter
AUFTAKTTERMINE
Erst auswärts
Die Damen des KC Schrezheim starten am Sonntag um 13 Uhr in Helmbrechts in die Saison 2005 / 2006 der Classic Liga. Den ersten Heimwettkampf bestreiten die Keglerinnen am 18. September um 13 Uhr gegen den SV Glück-Auf Möhlau. Die Bundesliga-Kegler des KC Schwabsberg präsentieren sich am 17. September um 13 Uhr gegen Niederstotzingen erstmals ihrem
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Heuchlingen gewinnt 4:1
Hohenstadt feiert 6:1-Sieg
Zwei klare Siege gab's am gestrigen Abend in der Kreisliga B II. Heuchlingen bezwang Lauterburg mit 4:1 und Hohenstadt gewann gegen Eschach 6:1.
weiter
KC SCHWABSBERG / Bundesliga - Drei Neue sollen helfen - Sören Busse muss aus beruflichen Gründen passen
Klassenerhalt hat Priorität
Wenig erfolgreich lief das letzte Spieljahr für den KC Schwabsberg. Nur zwei Punkte aus 22 Spielen standen am Ende zu Buche. Mit einer neuformierten Mannschaft soll nun der Klassenerhalt in der Bundesliga / West erreicht werden.
weiter
TURNEN / STB-Ferien-Programm mit Bewegungs- und Kreativitäts-Förderung
Mit dem Diplom belohnt
Der Schwäbische Turnerbund (STB) präsentierte auf dem Albuch ein umfangreiches Ferien-Programm. Den Kids zwischen fünf und 13 Jahren wurde dabei von Bogenschießen über Massagen bis zu Tauchkursen viel geboten.
weiter
REGELN / Änderungen
Neuerung: Vierer-Teams
Zur neuen Saison 2005 / 2006 treten einige Änderungen in Kraft. Unter anderem wurde die Classic-Liga bei den Damen und Herren neu eingeführt.
weiter
KEGELN / Bezirk Ostalb/Hohenlohe - Am Wochenende startet die neue Runde mit weit über 200 Mannschaften
Nun heißt es wieder "Gut Holz"
Die Sportkegler und Keglerinnen starten am Wochenende in die neue Spielrunde 2005/2006. In 49 Vereinen starten 132 Herrenmannschaften, 53 Damenmannschaften, 24 gemischte Mannschaften und 30 Jugendmannschaften.
weiter
FUSSBALL
Spiele unter der Woche
Bezirkspokal Ergebnisse: Leinzell - TSG Nattheim2:5 Göggingen - Steinheim6:1 Kreisliga A Ergebnisse: Lindach - DJK Gmünd5:3 Böbingen - Hussenhofen3:1 Kreisliga B II Ergebnisse: Lauterb. - Heuchlingen1:4 Hohenstadt - Eschach6:1 Bezirksliga Freitag, 18.30 Uhr: Waldhausen - Dorfmerk. II FC Bargau - Großkuchen Sontheim - Bettringen Schnaitheim - Heidenheim
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Spitzenduo ohne Blöße
Zwei vorgezogene Spiele der Kreisliga A wurden gestern ausgetragen. Dabei setzten sich Tabellenführer Böbingen und Verfolger Lindach durch.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - TSGV Waldstetten empfängt Heubach zum Derby
Turbulente Tage beim HSB
Turbulente Tage in Heidenheim: Nach dem verpatzten Saisonstart, die im 2:4 gegen den FC Normannia II gipfelte, warf der Coach des HSB II das Handtuch. Ein Nachfolger wird noch gesucht, vorerst schwingt der Co der ersten Mannschaft, Ralf Polzer, das Zepter.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal
VfB II jetzt zum FCN
Es kommt zum WFV-Pokalkracher im Schwerzer: Der FC Normannia empfängt im Viertelfinale den VfB Stuttgart II. Der Regionalligist gewann gestern beim GSV Maichingen mit 9:1.
weiter
KV SCHWÄBISCH GMÜND / Jugend - Fabian Seitz der Leitwolf
Württembergischen Titel im Visier
Für die Verbandsliga Württemberg haben sich die A-Jugend-Kegler der KV Gmünd qualifiziert. Dort strebt das junge Team den Titel an.
weiter
TISCHTENNIS / Württembergisches Ranglistenturnier
Württembergs Elite am Start
In der Nattheimer Ramensteinhalle findet am 11. September das Württembergische Tischtennis-Ranglistenturnier der Damen und Herren statt.
weiter
TISCHTENNIS / Zwei Siege für den SVP zum Saisonstart
Ziel: aufsteigen
Der Zweitbundesligist SV Plüderhausen startete mit Siegen gegen Felsberg (9:2) und Ramstein (9:3) erfolgreich in die Tischtennis-Saison.
weiter
Überregional (145)
THEATER / Yiddishpiel aus Tel Aviv spielt im September in sieben Städten
'Die letzte Liebe' und 'Lachn is gezunt'
Das jiddisch spielende Theater 'Yiddishpiel' aus Tel Aviv gibt auf Einladung des Zentralrats der Juden in Deutschland im September Gastspiele in sieben deutschen Städten. Das Theaterstück 'Die letzte Liebe' nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Isaac Bashevis Singer wird am 13. im English Theatre Frankfurt, am 18. im Schauspielhaus Dortmund und
weiter
PORZELLANHERSTELLER / Selbst Traditionsmarken kämpfen mittlerweile ums Überleben
'Weißes Gold' ist in der Krise
Deutsche Porzellanhersteller stehen nach einem Krisenjahrzehnt vor einem Scherbenhaufen. Selbst die traditionell eher gut betuchte Kundschaft achtet auf jeden Euro. Das Image gilt als angestaubt. Und so kämpfen selbst Traditionsmarken ums Überleben.
weiter
DAX
5000 Punkte übersprungen
Gesenkte Wirtschaftsprognosen, Rekord-Ölpreise und selbst Hurrikan Katrina - sie alle konnten den Deutschen Aktienindex nicht stoppen. Erstmals seit mehr als drei Jahren übersprang der Standardwerte-Index gestern wieder die 5000-Punkte-Marke. Auch wenn der Dax im Laufe des Tages wieder etwas nachgab, so legte er doch seit Jahresbeginn um mehr als
weiter
ITALIEN / Nachgemachte Uhren gekauft
6666 Euro Geldbuße
Zwei polnische Touristen sind in Rom zu einer Geldstrafe von insgesamt 6666 Euro verdonnert worden, weil sie gefälschte Uhren gekauft haben. Die Polizei hatte das Paar in der Nähe des Vatikans dabei erwischt, wie es bei einem fliegenden Händler die nachgemachten Uhren einer Luxusmarke erstand. Während der Händler flüchten konnte, erfuhren die
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / 4:2-Erfolg im Testspiel gegen Südafrika - Drei Tore des Kölner Jungstars
Alle feiern Lukas Podolski
Neben erfreulichen Aspekten auch viel Leerlauf - Mertesacker verschuldet Strafstoß
Dank eines überragenden Lukas Podolski kam die deutsche Fußball-Nationalelf in einem Testspiel in Bremen zu einem 4:2 (1:1)-Erfolg gegen Südafrika. Der Kölner erzielte drei Treffer selber und bereitete Tim Borowskis Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 mustergültig vor.
weiter
WAHLKAMPF / Viele Beitrittserklärungen
Alle großen Parteien freuen sich über Mitgliederzuwachs
Die vorgezogene Bundestagswahl bringt den großen Parteien einen starken Mitgliederzuwachs. 'Wir verzeichnen eine richtige Eintrittswelle', sagt Andreas Reißig von der Südwest-SPD. Auch CDU, FDP und Grüne freuen sich über neuerwachtes Interesse an der Politik. Die Zahl der CDU-Mitglieder in Baden-Württemberg sei von März bis Ende Juli um 786 auf
weiter
BÜCHER / Harry Potter ist ein teurer Schüler
Allein ein Zauberstab kostet 52 Euro
Ein Besuch der Zauberschule 'Hogwarts' ist teuer. Niederländische Währungsexperten haben ausgerechnet, dass allein die Grundausstattung für den Zauberlehrling Harry Potter und seine Mitschüler jeweils umgerechnet rund 2500 Euro kostet. Ein Zauberstab hat demnach einen Preis von 51,73 Euro, die Bücher fürs ganze Schuljahr auf Hogwarts sind dagegen
weiter
COMMERZBANK
Anteile veräußert
Die Commerzbank trennt sich von ihrem Anteil von 10 Prozent an der Heidelberger Druckmaschinen AG. Wie die Bank in Frankfurt mitteilte, werden 8,59 Mio. Aktien platziert. Laut eigenen Angaben ist die Commerzbank seit 1931 an den Heidelbergern beteiligt. Die Commerzbank verfolge weiter ihr Ziel, sich von nicht strategischen Beteiligungen zu trennen.
weiter
Apple präsentiert «iPod nano» und «iTunes-Handy»
Apple Computer hat nach seinem Erfolg im Internet-Musik-Geschäft ein wahres Produktfeuerwerk präsentiert. Nachfolger des portablen Musikplayers iPod mini soll der Winzling «iPod nano» werden. «Der iPod nano ist die größte Revolution seit dem originalen iPod», sagte Apple-Chef Steve Jobs euphorisch. Wie bereits in Branchenkreisen erwartet, stellte
weiter
GROHE
Aqua-Rotter verkauft
Der Sanitärarmaturenhersteller Grohe (Hemer) verkauft seine Tochter Aqua-Rotter GmbH an die Schweizer Franke Gruppe. Der Verkauf des Spezialisten für Wassermanagement und Sanitärraumausstattung in Ludwigsfelde bei Berlin muss noch von der Kartellbehörde genehmigt werden. Aqua-Rotter beschäftigt 288 Mitarbeiter und erzielte 2004 einen Umsatz von
weiter
WAHLKAMPF / Umstrittener Werbespot beschäftigt Gerichte
Ärger um die Pogo-Partei
TV-Sender meist ohne Einspruchsrecht - Thierse befremdet
Die 'Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands' hat gerichtlich die Sendung eines Wahlspots in der ARD erzwungen. Über eine Klage gegen das ZDF, das die Ausstrahlung ebenfalls verweigert, ist noch nicht entschieden. Nun gibt es Kritik an der Zulassung der Partei zur Wahl.
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Klinsmann erwägt erst späte Entscheidung über die 23 WM-Plätze
Auf den Spuren Beckenbauers
Die Fitness bleibt beim Auslese-Prozess ein entscheidendes Kriterium
Der knallharte Konkurrenzkampf der deutschen Fußball-Nationalspieler um die 23 Plätze bei der WM-Endrunde wird womöglich erst im Trainingslager vor dem Turnier entschieden. So könnte der Nominierungsfahrplan von Jürgen Klinsmann aussehen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL WM-Qualifikation, Europa ·Gr. 1: Finnland - Mazedonien 5:1 (3:0) Tschechien - Armenien 4:1 (0:0) Niederlande - Andorra 4:0 (3:0) Tabelle: 1. Niederlande 10 Spiele/28 Punkte, 2. Tschechien 10/24, 3. Rumänien 11/22, 4. Finnland 10/16, 5. Mazedonien 11/8, 6. Andorra 11/5, 7. Armenien 11/4. ·Gr. 2: Ukraine - Türkei 0:1 (0:0) Kasachstan - Griechenland
weiter
FERNSEHEN / Am Samstag zum 500. Mal 'Wer wird Millionär?'
Aus einem Experiment wurde ein Riesenerfolg
Millionen schauen an den Fernsehapparaten zu, wenn Kandidaten versuchen, Millionär zu werden. Am Samstag feiert die Erfolgssendung mit dem genialen Moderator Günther Jauch ein Jubiläum - sie wird zum 500. Mal ausgestrahlt. Ein Ende ist noch nicht in Sicht.
weiter
Ausstellung
Rauten und Ovale Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe präsentiert in den kommenden Wochen Bleistiftzeichnungen, Aquarelle und Gouachen des Künstlers Norbert Prangenberg. Zu sehen sind rund 90 Werke aus den Jahren 1978 bis 2004 und damit eine Facette seines Schaffens, die bislang noch wenig beachtet wurde. In seinen Zeichnungen mit Wasserfarbe, Tusche
weiter
NATUR
Auszeichnung für Wiesen
Der Naturschutzbund Nabu, der Bauernverband und das Agrarministerium haben gestern die Besitzer außerordentlich artenreicher Wiesen ausgezeichnet. Wie der Nabu in St. Johann (Kreis Reutlingen) mitteilte, kam Albrecht Höneß aus Sonnenbühl in dem Wettbewerb mit seinem 'Eselsberg' auf den ersten Platz in der Kategorie 'Artenreiche Magerwiesen'. Auf
weiter
GESUNDHEIT / EU-Parlament will Unsicherheit bei Medikamentengabe beenden
Bald spezielle Arzneien für Kinder
Brüssel nimmt Pharmaindustrie in die Pflicht - Längerer Patentschutz als Ausgleich
Die EU plant, den Pharmamarkt zu revolutionieren: Künftig soll es in der Europäischen Union eigens für Kinder erforschte und entwickelte Arzneimittel geben.
weiter
Benzinpreise auf dem Rückzug
Die Benzinpreise haben am Donnerstag weiter leicht nachgegeben. Die am Vortag eingeläutete Senkung um zwei Cent je Liter hat sich nach Angaben aus den Mineralölkonzernen durchgesetzt. Die Preise seien bis zum Nachmittag sogar weiter abgebröckelt. Nach Einschätzung von Branchenexperten dürften sie weiter um rund einen Cent zurückgegangen sein.
weiter
FAHRGEMEINSCHAFTEN
Bereitschaft wächst
Wegen der steigenden Spritpreise wächst offenbar die Bereitschaft, Fahrgemeinschaften zu bilden. Wie der Auto Club Europa (ACE) berichtete, handelt es sich dabei vor allem um kurzfristige Partnerschaften. Allein die beiden größten deutschen Mitfahrpools im Internet registrierten in den vergangenen Tagen Zugriffssteigerungen von bis zu 15 Prozent.
weiter
EU
China-Textilien bald frei
80 Millionen blockierte Textilien aus China kommen auf den europäischen Markt. Nach einem zweitägigen Ringen billigten die 25 EU-Staaten den Textilkompromiss mit China, der die Freigabe ermöglicht. Damit ist die Gefahr leerer Regale im Weihnachtsgeschäft gebannt. Da der EU-Rechtstext erst Mitte kommender Woche in Kraft tritt, können die in EU-Zollhäfen
weiter
ENBW / Vorstandschef kritisiert Behauptung von Konkurrenten zu Emissionshandel
Claassen: Privatkunden nicht stärker belasten
Der Energiekonzern ENBW hat die Behauptung des Konkurrenten RWE zurückgewiesen, wonach der Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten für die steigenden Strompreise verantwortlich sei. Diese Aussage 'können wir analytisch und inhaltlich nicht nachvollziehen', sagte der ENBW-Vorstandsvorsitzende Utz Claassen in Berlin. Der Emissionshandel habe 'nur eine
weiter
ERZIEHUNG / Städtischer Schnullerbaum kommt gut an
Damit der Abschied leichter fällt
Um ihren Kleinkindern den Abschied vom Schnuller leichter zu machen, können Eltern mit ihrem Nachwuchs in Münster künftig zu einem städtischen 'Schnullerbaum' gehen. Bereits 30 bunte Anhängsel schmückten die Roteiche auf einem Spielplatz in der Innenstadt, teilte die Kommune mit. Die Schnuller wurden von den Kindern selbst in den Baum gehängt.
weiter
WERKZEUGMASCHINENBAU / Optimismus vor Branchenmesse Emo
Das Auslandsgeschäft boomt
Die deutschen Werkzeugmaschinenbauer blicken trotz steigender Rohstoffpreise zuversichtlich in die Zukunft. Ein Grund für den Optimismus sei vor allem die stetig wachsende Nachfrage aus dem Ausland, sagte der Generalkommissar der Messe für die Metallbearbeitung Emo, Detlev Elsinghorst. Im ersten Halbjahr 2005 sei allein der Export der Branche um 13
weiter
DAS POLITISCHE BUCH: Ermittler im Zwielicht
Vor gut zwei Monaten sorgte eine Bombenserie in London für Tod und Entsetzen. Die Täter waren rasch ausfindig gemacht. Zu rasch, meint der Politologe Wolfgang Eggert.
weiter
DAS STICHWORT: Regierungserklärung
Regierungserklärungen gelten als wichtiges Instrument, um die Regierungspolitik öffentlich darzustellen. Nach Artikel 43 des Grundgesetzes kann die Regierung jederzeit eine Erklärung vor dem Deutschen Bundestag abgeben. Dabei tritt entweder der Bundeskanzler selbst oder einer seiner Minister ans Rednerpult. An die Regierungserklärung schließt sich
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 08.09.2005 um 20.03 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 08.09.2005 um 20.03 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 08.09.2005 20.03 Uhr
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 08.09.2005 um 17.48 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 08.09.2005 um 17.48 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 08.09.2005
weiter
BASKETBALL
Debakel für Frauen
Ohne Sieg haben die deutschen Basketballerinnen die Vorrunde bei der EM in der Türkei abgeschlossen. Mit dem deklassierenden 48:79 (31:38) gegen Frankreich verlor die Auswahl von Bundestrainer Olaf Stolz auch die letzte Begegnung in der Gruppe A und spielt nun am Samstag (10.30 Uhr) in Ankara gegen Serbien und Montenegro um die Plätze neun bis 12.
weiter
Der erste Spieltag
Adler Mannheim - DEG Metro Stars (heute, 19.30 Uhr), Hamburg Freezers - Hannover Scorpions, Kassel Huskies - Füchse Duisburg, Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine - Kölner Haie, ERC Ingolstadt - Augsburger Panther, Frankfurt Lions - Iserlohn Roosters (alle Freitag, 19.30 Uhr).
weiter
American Football
Der Kampf ums lederne Ei
Selbst die Rolling Stones und Santana kommen nicht über den Status einer Vorgruppe hinaus. Wenn Titelverteidiger New England Patriots und die Oakland Raiders heute in Foxboro die Saison der National Football League (NFL) eröffnen, haben die Musiker ihren Job als Einheizer bereits getan. Kaum einem Ereignis wird in den USA derart entgegengefiebert
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Das jüngste Hochwasser hat im Allgäu Wege weggerissen und meterhohe Geröllhalden hinterlassen
Der steinige Weg zum Viehscheid
Abtrieb der 30 000 Tiere beginnt morgen - Alpwirtschaft mit Weidesaison zufrieden
Der Weg zum Viehscheid ist im Allgäu mit Steinen gepflastert. Bis vor wenigen Tagen war nicht einmal sicher, ob alle Viehscheide tatsächlich stattfinden können. Denn die jüngst Hochwasser führenden Wildbäche haben Verwüstungen angerichtet, die Wege sind mit Geröll übersät.
weiter
Der Weg auf den Stimmzettel
Eine Partei, die zur Wahl antreten will und nicht bereits mit mindestens fünf Abgeordneten im Bundestag oder einem Landtag vertreten ist, muss beim Bundeswahlleiter eine Beteiligungsanzeige einreichen. Maßstab für die Zulassung seien die Kriterien des Parteiengesetzes, sagt Heinz-Christoph Herbertz, Leiter des Büros des Bundeswahlleiters. Dazu gehöre,
weiter
Deutsche Exporte wachsen weiter
Der Außenhandel bleibt ein wichtiger Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft. Die Exporte legten im Juli weiter zu, wenn auch weniger stark als in den Vormonaten. Die Unternehmen exportierten Waren im Wert von 64,2 Milliarden Euro, das waren 3,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Im Juni hatte das
weiter
TENNIS / Grönefeld/Navratilova im Halbfinale
Dicke Überraschung im Doppel
Anna-Lena Grönefeld und Martina Navratilova haben bei den US-Open das Halbfinale im Doppel erreicht. Sie bezwangen unter ständigen Anfeuerungen der Zuschauer im Arthur-Ashe-Stadion in einer ausgeglichenen Partie die Australian-Open-Champions Swetlana Kusnetsowa/Alicia Molik (Russland/Australien) denkbar knapp mit 6:7 (5:7), 7:5, 7:5. Nun spielen sie
weiter
ARCHÄOLOGIE
Die Heuneburg - älteste Stadt in Mitteleuropa
Das kürzlich auf der Heuneburg nachgewiesene keltische Steintor gibt Grund zur Annahme, dass sich dort die älteste bislang bekannte Stadt Mitteleuropas befand.
weiter
BUNDESTAG / Der Wahlkampf beherrscht die letzte Sitzung des Hohen Hauses in dieser Legislaturperiode
Die Opposition versprüht schon Siegerlaune
Abschied oder Aufbruch? Die letzte Sitzung des Bundestages vor dem 18. September geriet fast zur reinen Wahlkampfveranstaltung. Union und vor allem die FDP zelebrierten bereits eine vorgezogene Siegesfeier. SPD und Grüne mahnten hingegen zu mehr Bescheidenheit.
weiter
Die Samenhändlerin (30. Folge)
30. Folge Sie hatte Helmut in diese andere Ehe getrieben. Mit ihrer übertriebenen Sittsamkeit hatte sie nicht nur ihr eigenes Leben zerstört, sondern seines noch dazu. »Fräulein-rühr-mich-nicht-an«, hatte er sie immer neckend genannt, wenn sie seine stürmischen Umarmungen abwehrte. Dabei hätte sie ihn am liebsten noch enger an sich herangezogen!
weiter
KLAVIERDUO
Die Sieger im Wettbewerb
Die ersten Preisträger des 54. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest: Jeweils einen zweiten Platz errangen die Klavierduos Vilija Poskute und Thomas Daukantas aus Litauen und die spanischen Brüder Victor und Luis del Valle. Sie erspielten sich auch den Publikumspreis (6000 Euro). Den dritten Platz belegten die Russen Irina Silivanova
weiter
SCHIEBETÜR
Dieb steckt fest
Im Touristenort Nendaz im Schweizer Kanton Wallis hat die Polizei einen Einbrecher verhaftet, der in der Nacht in einer automatischen Schiebetüre eingeklemmt war. Nachdem er mehrere mit CD, DVD, Uhren und Lebensmittel gefüllte Plastiktüten aus dem Geschäft geschafft hatte, schloss sich die Tür, als er das Geschäft endgültig verlassen wollte.
weiter
DIW: Hurrikan- und Flut-Folgen gigantisch
Die Folgeschäden des Hochwassers in Bayern und des Hurrikans im Südosten der USA sind nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW/Berlin) erheblich umfangreicher als bisher angenommen. In Bayern gehe man nach Angaben der Versicherungen bisher von einer Schadensumme von 170 Millionen Euro aus, sagte DIW-Umweltexpertin
weiter
KINO / Bill Murray in einer Glanzrolle als alternder Frauenheld
Don Juan im Trainingsanzug
Jim Jarmuschs Film 'Broken Flowers' ist wunderbar lakonisch
Kurz nach Wim Wenders 'Dont come knocking' läuft heute schon wieder ein Film an, in dem ein alternder Frauenheld von der Existenz eines Sohnes erfährt. Aber: 'Broken Flowers' von Jim Jarmusch bietet Witz statt Melodram und Postkartenbildern - und die besseren Darsteller.
weiter
EISHOCKEY / Die DEL startet heute in ihre zwölfte Saison
Dreier-Reigen oben und unten?
Die Mannheimer Adler bestreiten heute gegen die Düsseldorfer EG das Auftaktspiel zur neuen Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Das Pikante: Die DEL wird nach dieser Runde wieder zur geschlossenen Gesellschaft. Es wird also in doppelter Hinsicht spannend.
weiter
PROZESS / Mann räumt Tötung auf Verlangen ein
Ehefrau erwürgt
Der Mann hatte seiner Frau versprochen, sie eher umzubringen als ihrer Einweisung in ein Heim zuzustimmen. Er hielt sein Wort - und steht jetzt vor Gericht.
weiter
GEBURTSTAG / Mario Adorf wird 75
Ein Meister der Mimik
Es gab Zeiten, da war Mario Adorf immer der Böse. Als die Haare grau wurden, war Schluss mit der Spezialisierung auf die finsteren Typen. Heute wird er 75 Jahre alt.
weiter
GESELLSCHAFT / Vom Schreckgespenst zum Touristen-Lockmittel
Ein polnischer Klempner verwirrt Französinnen
Ein gut aussehender polnischer Klempner macht Furore. Dabei war die ganze Aktion zunächst nur als Scherz gedacht. Ein Spaß, mit ungeahnten Folgen.
weiter
WAHL IN BAYERN / Axel Berg ist einziger SPD-Mann mit Direktmandat im Freistaat
Einsamer Wahlkampf eines roten Exoten
Er ist ein Volksvertreter mit Seltenheitswert und wohl eine aussterbende Art: Axel Berg ist der letzte noch direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete in Bayern.
weiter
HOCHSCHULEN
Elitestudium für Kultur
Mit dem Elitestudiengang 'Ethik der Textkulturen' starten die Universitäten Augsburg und Erlangen zum Sommersemester 2006 ein neues Ausbildungsangebot für angehende Kulturwissenschaftler. Zudem seien gemeinsame Blockveranstaltungen beider Hochschulen geplant, teilte das Wissenschaftsministerium gestern mit. Der neue Studiengang befasse sich unter
weiter
FUSSBALL / Verband kritisiert Stoitschkow
Entschuldigung aus Bulgarien
Der bulgarische Verband hat sich bei der Europäischen Fußball-Union Uefa für die Betrugsvorwürfe entschuldigt, die Nationaltrainer Christo Stoitschkow nach dem WM-Qualifikationsspiel in Schweden erhoben hatte. Die Bulgaren übermittelten ihre 'aufrichtige Entschuldigung' für das 'skandalöse Verhalten' Stoitschkows. Stoitschkow hatte nach dem 0:3
weiter
TENNIS / Kim Clijsters und Maria Scharapowa im Halbfinale
Erdling Kiefer ganz tapfer
Federer spielt gar nicht außerirdisch und gewinnt trotzdem
Der 'Außerirdische' war auf der Erde gelandet, aber obwohl Roger Federer mäßig spielte, konnte Nicolas Kiefer bei den US Open wieder nur einen Satz gewinnen. 'Wir sind auf der Erde, und er spielt auf einem anderen Planeten', sagte der Tennis-Profi kopfschüttelnd.
weiter
BERTELSMANN
Erfolgreiche Zeitschriften
Der Medienkonzern Bertelsmann und der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr sind dank Übernahmen oder erfolgreichen Zeitschriften-Projekten gewachsen.
weiter
SEILBAHNUNGLÜCK / Ursache nach wie vor unklar
Ermittlungen gegen unbekannt
Weiterhin unklar ist die Ursache des Seilbahnunglücks von Sölden. Die Staatsanwaltschaften Innsbruck und München ermitteln daher vorerst gegen unbekannt.
weiter
AUSBILDUNG / Regierung und Wirtschaft sprechen von Erfolg
Erneut mehr Lehrstellen
Angebot steigt - Defizite bei Ausbildungsreife beklagt
Bundesregierung und Wirtschaft sehen auch in diesem Jahr im Ausbildungspakt ein erfolgreiches Instrument zum Schließen der Lehrstellenlücke. Bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurden so knapp 40 000 zusätzliche Lehrstellen gewonnen, heißt es.
weiter
GIGABELL / Prozess wegen Insidergeschäften
Ex-Chef legt ein Geständnis ab
Im Prozess wegen Insidergeschäften hat der frühere Chef des Frankfurter Kommunikationsunternehmens Gigabell gestern vor dem Landgericht der Main-Metropole ein Geständnis abgelegt. Laut Anklage hatte der 54-jährige Ex-Vorstandsvorsitzende im Sommer 2000 trotz der maroden Situation der Firma Aktienpakete im Wert von rund 1,16 Mio. EUR aus dem eigenen
weiter
NAHOST / Israel will Abzug der Armee aus dem Palästinensergebiet vorverlegen
Ex-Geheimdienstchef Mussa Arafat ermordet
Militante Palästinenser haben in Gaza den palästinensischen Ex-Geheimdienstchef Mussa Arafat ermordet und seinen Sohn entführt. Dutzende maskierte Männer drangen gestern nach Augenzeugenberichten in der Nacht in sein Haus ein und lieferten sich eine Schießerei mit den Leibwächtern. Dann schleiften sie den Cousin des früheren Palästinenserpräsidenten
weiter
Export gibt Impulse für deutsche Konjunktur
Der Außenhandel bleibt der wichtigste Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft. Die Exporte legten im Juli weiter zu, wenn auch weniger stark als in den Vormonaten. Die Unternehmen exportierten Waren im Wert von 64,2 Milliarden Euro. Das waren 3,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Gegenüber dem Vormonat
weiter
EZB rechnet trotz Ölpreisen mit mehr Wachstum in Eurozone
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet trotz der Rekordölpreise im zweiten Halbjahr ein Anziehen des Wirtschaftswachstums. Die Notenbank geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage und die gute Wettbewerbsfähigkeit der Firmen im Euro-Raum die Exporte anschieben. Damit werde die Konjunktur angekurbelt, schreibt die Bank in ihrem Monatsbericht.
weiter
Finanzminister sprechen über Ölpreise
Vor dem Hintergrund bedrohlicher Ölpreissteigerungen kommen die Finanzminister der Europäischen Union (EU) von diesem Freitag an im britischen Manchester zu einer zweitägigen Konferenz zusammen. Sie werden darüber beraten, wie die Wirtschaft Europas vor Auswirkungen der hohen Energiekosten geschützt werden kann. Unterdessen hat der umstrittene
weiter
Fussball: Sieg für Deutschland
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat gestern Abend das Freundschaftsspiel gegen Südafrika mit 4:2 (1:1) gewonnen. Das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann spielte im Bremer Weserstadion vor 28 300 Zuschauern. Diese feierten vor allem den Kölner Stürmer Lukas Podolski, dem drei Treffer gelangen.
weiter
Gericht: Airbus-Werft in Frankfurt darf gebaut werden
Die Wartungshalle für das neue Großraumflugzeug Airbus A380 am Frankfurter Flughafen kann gebaut werden. In einem Eilverfahren sah das Leipziger Bundesverwaltungsgericht keine Gründe für einen Baustopp. Damit blieb eine Klage des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) erfolglos (Az.: BVerwG 4 B 49.05). Der Flughafenbetreiber Fraport kündigte
weiter
FEINSTAUB
Gmünd denkt an Fahrverbote
Zur Reduzierung der Feinstaubbelastung sollen in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) wie bereits in anderen Städten Baden-Württembergs Fahrverbote durchgesetzt werden. Ferner sollen Busse und der stadteigene Fuhrpark umgerüstet und später erneuert werden. Das geht aus dem gestern vom Regierungspräsidium Stuttgart im Internet veröffentlichten Luftreinhalte-
weiter
DOUGLAS / Schmuckkette mit 151 Standorten abgegeben
Gold Meister wird niederländisch
· Die Parfüm-, Schmuck- und Buchhandelskette Douglas hat ihre Tochtergesellschaft Gold Meister an die niederländische Visti Beheer verkauft. Gold Meister ist an 151 Standorten vertreten. Im Geschäftsjahr 2003/2004 hatte die Gesellschaft Umsätze in Höhe von 48 Mio. EUR erzielt. Visti Beheer will alle Mitarbeiter der Kette übernehmen. Künftig
weiter
STUTTGART 21 / Gutachten soll auf den Tisch
Grünen schmeckt 'Salamitaktik' nicht
Erst wenn alle Planfeststellungsverfahren abgeschlossen sind, soll das Wirtschaftlichkeitsgutachten für 'Stuttgart 21' vorliegen. Das stößt bei den Grünen auf Kritik.
weiter
Hoher Ölpreis treibt Entwicklung alternativer Antriebe voran
Der hohe Ölpreis treibt die Entwicklung alternativer Antriebskonzepte für Autos voran. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erwartet, dass in 15 Jahren rund zwei Millionen Erdgasfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein werden. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers sieht auch die Chancen für verbrauchsarme Hybrid-Fahrzeuge
weiter
STUDIE
ICE-Züge an der Spitze
Die ICE-Züge der Deutschen Bahn sind einer europaweiten Studie zufolge Spitze in Sachen Komfort und Service. Die Gepäckverstauung und die Möglichkeiten der Datenkommunikation mit Laptops sind jedoch noch verbesserungswürdig. Der ICE 3, der Neigetechnikzug ICE T und der ICE 2 landeten auf den ersten drei Plätzen. Der ältere ICE 1 wurde nicht untersucht,
weiter
LEICHTATHLETIK
Jugendlicher und Senior gedopt
Wegen Dopingverdachts hat der Deutsche Leichtathletik-Verband den jugendlichen Hammerwerfer Christian Schmitt (SV Neu Isenburg/Jahrgang 1986) und Seniorensportler Jan Voigt (Ahrensburger TSV) suspendiert. Eine von Schmitt am 9. Juli genommene Urinprobe enthielt das Kälbermastmittel Clenbuterol (Gruppe der Anabolika). Werfer Voigt wurde am 16. Juli
weiter
u 21
Junioren mit Traum-Ziel WM
Die Leistungsträger des U-21-Nationalteams träumen nicht vom Titel bei der Junioren-EM 2006, sondern von der WM im eigenen Land. Das Remis im Prestige-Duell gegen England interessierte schon kurz nach dem Abpfiff nur noch wenige Spieler. In den Katakomben des Mainzer Bruchwegstadions wurde klar, dass die Asse der U 21 mit der Juniorenzeit am liebsten
weiter
VERWALTUNG / Streit um Schornsteinkehrer beschert Rentner einen Haftbefehl
Kaminfegen, ein hoheitlicher Akt?
Der Freitag, 16. September, ist für Wilhelm Rettenberger aus Ehingen ein wichtiges Datum. An diesem Termin soll der inzwischen 82-Jährige verhaftet werden.
weiter
JUSTIZ / Ein ausgewiesener Konservativer soll Vorsitzender des höchsten US-Gerichts werden
Kämpfer für die rechte Sache
Anhänger jubeln: Mit der Ernennung von John Roberts zum Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten habe Präsident Bush die mit Abstand beste Personalentscheidung seiner Amtszeit getroffen. Kritiker befürchten einen Rechtsruck der US-Justiz.
weiter
SCHULBUS
Kein Anspruch auf Sitzplatz
Kinder dürfen im Schulbus auch stehend befördert werden; sie haben keinen Rechtsanspruch auf einen Sitzplatz. Das hat das Landgericht Verden (Niedersachsen) entschieden und damit die Klage einer neunjährigen Grundschülerin auf Schmerzensgeld abgewiesen. Das Mädchen war bei einer Vollbremsung im Schulbus gestürzt und hatte sich Prellungen sowie
weiter
STRAHLENSCHUTZ / EU-Parlament kippt Sonnenschutz
Kein Dekolleté-Verbot
Seviererinnen dürfen auch weiter Einblicke in Dirndlausschnitte gewähren. Das EU-Parlament hat Vorschriften zum Schutz vor UV-Strahlen gekippt.
weiter
SPENDEN / Nur geringe Summen nach 'Katrina'
Kein Vergleich zum Tsunami
Deutsche halten sich mit Hilfe zurück
Die deutsche Hilfe für 'Katrina'-Opfer kommt langsam in Fahrt. Sie liegt aber weit unter den Tsunami-Beträgen. 'Kein Vergleich', sagen die Organisationen.
weiter
RADSPORT / Ullrich glaubt nicht an Armstrong-Comeback
Keine Panik im Feld
Lance Armstrong hat mit seinen Aussagen zu einem möglichen Comeback bei der Tour de France 2006 für wenig Aufregung in der Radsportwelt gesorgt.
weiter
BASKETBALL
Keine Punkte in Athen
Die deutschen Basketballer sind beim Akropolis-Turnier in Athen sieglos geblieben und wurden im Vierer-Turnier Letzte. Den Niederlagen gegen Griechenland (81:91) und Italien (79:97) ließ die Mannschaft von Bundestrainer Dirk Bauermann gegen Weltmeister Serbien ein 60:70 (31:34) folgen. Die Deutschen zeigten sich jedoch verbessert. Vor allem die Rückkehr
weiter
DOPPELMORD
Kinderschänder erschossen
Ein Amerikaner (35) hat sich der Polizei im US-Staat Washington gestellt und die Ermordung von zwei Kinderschändern gestanden. Er soll Namen und Adressen seiner Opfer in einem Pädophilen-Register gefunden haben. Am 27. August waren die Leichen der beiden Sexualstraftäter, die ihre Haftstrafe verbüßt hatten, in der Ortschaft Bellingham entdeckt
weiter
ERDGAS / Scharfe Kritik an der Ölpreisbindung
Klare Ablehnung
Die deutsche Gaswirtschaft kommt mit ihrer Preispolitik immer mehr in die Defensive. Die Ölpreisbindung stößt auf eine entschiedenere Ablehnung.
weiter
BÖRSE
KOMMENTAR: Gutes Zeichen
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wenn auf dem Parkett die Kurse steigen, ist das ein gutes Zeichen. Noch besser ist es, wenn vermeintlich magische Grenzen überschritten werden. Der Weg noch weiter nach oben sei dann frei, sagen schlaue Aktienexperten. 5000 Punkte hat der Deutsche Aktienindex jetzt genommen, wenn auch nur kurzzeitig. Aber immerhin:
weiter
ARZNEIMITTEL
KOMMENTAR: Unhaltbarer Zustand
Jeder fünfte EU-Europäer ist ein Kind oder Jugendlicher. Für die Pharmaindustrie ist diese Zahl nicht groß genug, um aufwändige Arzneimittel-Studien zu betreiben. Nur Ausnahmen bestätigen diese Regel. Kinderärzte müssen sich im Krankheitsfall bei der Gabe von Medikamenten auf ihre Erfahrung verlassen. Eltern verfügen meist nicht darüber. Sie
weiter
FÖDERALISMUS
KOMMENTAR: Was in den USA anders ist
Den zweitgrößten Fehler seiner Amtszeit beging US-Präsident George Bush, als er nach dem Hurrikan zwei Tage zu lange zögerte, ins Weiße Haus zurückzukehren und die Katastrophe damit sichtbar zur Bundesangelegenheit zu machen. Ob ein solches Versagen der Führung und mit ihr der Hilfseinsatzkräfte in Deutschland in vergleichbarer Lage unmöglich
weiter
SOZIALES / Bericht der bayerischen Behindertenbeauftragten
Kritik an Kommunen und Bezirken
Die Kommunen im Freistaat und die Bezirke Schwaben und Oberbayern tun nicht genug für Behinderte, klagt die Behindertenbeauftragte in ihrem Tätigkeitsbericht.
weiter
EURO
Kurs fällt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2451 (Vortag: 1,2483) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8031 (0,8011) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6771 (0,6767) britische Pfund, 136,97 (136,75) japanische Yen und 1,5431 (1,5436) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wechsel an der Spitze Der langjährige Präsident des Südwest-Gemeindetags, Otwin Brucker (64), hat die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Roger Kehle, Bürgermeister von Wernau (Kreis Esslingen), übergeben. Innenminister Heribert Rech (CDU) würdigte Brucker als energischen und kompromissbereiten Partner der Landesregierung. Tankschiff manövrierunfähig
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Superbenzin wieder unter 1,40 Die deutschen Benzinpreise kommen ins Rutschen. Die Tankstellen ermäßigten gestern ihre Preise für Normal- und Superbenzin um 2 Cent je Liter. Damit kostet Superbenzin im bundesweiten Durchschnitt an Markentankstellen ungefähr 1,39 EUR je Liter, Diesel wird mit etwa 1,15 EUR berechnet. Smart kürzt Produktionsziel Bei
weiter
RELIGION / Evangelische und katholische Kinder gemeinsam im Unterricht
Lehrreiche Unterschiede
Keine muslimisch-christlichen Lektionen auf dem Stundenplan
Ein Modell soll Schule machen: Mit dem neuen Schuljahr beginnt an 342 Schulen im Südwesten der gemeinsame Religionsunterricht für evangelische und katholische Kinder. Gemeinsamkeiten beider Bekenntnisse stehen auf dem Stundenplan, aber auch die Unterschiede.
weiter
STEUERPLÄNE
LEITARTIKEL: Der große Wurf fehlt
Einfacher und gerechter soll das deutsche Steuersystem werden. Wenn es um diese grundsätzlichen Ziele geht, sind sich alle Parteien im Wahlkampf einig. Wie schön. Doch was gerecht ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Da hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Die große Vereinfachung wurde den geplagten Steuerzahlern schon häufiger versprochen.
weiter
Leute im Blick
Mario Basler Fußballer Mario Basler (36) und seine Frau Iris haben sich nach zehn Jahren getrennt. Die Trennung sei in Freundschaft abgelaufen, sagte Iris Basler der Zeitschrift 'Bunte' zufolge. 'Mario und ich haben uns vor drei Wochen hingesetzt und beschlossen, dass unsere Beziehung definitiv keinen Sinn mehr macht. Wir haben weder Streit noch geht
weiter
OlympiA 2016
Los Angeles ist dabei
Los Angeles will zum dritten Mal nach 1932 und 1984 Olympische Spiele ausrichten. Die kalifornische Metropole will ihre Bewerbung für 2016 heute auf einer Pressekonferenz offiziell verkünden. Auch Chicago, Rom und Tokio sind an der Ausrichtung interessiert. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt die Spiele 2009.
weiter
MORDANKLAGE
Mann täuschte Unfall vor
Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau in Altensteig (Kreis Calw) hat die Staatsanwaltschaft Tübingen Anklage wegen Mordes gegen den 41-jährigen ehemaligen Lebensgefährten des Opfers erhoben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, die 44-Jährige im Schlaf erwürgt zu haben. Um einen Unfall vorzutäuschen, soll er sie anschließend die Treppe hinuntergestoßen
weiter
DISCOUNTER / Schub durch hohe Spritpreise
Marktanteil steigt
Die Discounter sichern sich zusätzliche Marktanteile und drängen die Supermärkte immer weiter zurück. Die Rekordpreise beim Sprit verstärken diese Entwicklung.
weiter
VERFASSUNGSGERICHT / Der Zweite Senat präsentiert die Begründung des Wahl-Urteils
Misstrauen im Hinterzimmer
Richter werfen einen ernüchternden Blick auf das parlamentarische System
Politik findet oft hinter den Kulissen statt, befinden Verfassungsrichter. Dort könne es zu 'verdeckten Minderheitensituationen' für den Kanzler kommen.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 36. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 6, 7, 20, 24, 33, Zusatzzahl: 11. Superzahl: 8. Spiel 77: 1, 0, 5, 2, 4, 2, 5. Super 6: 8, 1, 3, 7, 6, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
HYBRIDANTRIEB / Jetzt will auch BMW zusammen mit Daimler-Chrysler und General Motors forschen
Motoren-Allianz wird größer
Kooperation ist für weitere Partner offen - Neue Technologie von 2007 an
BMW will der Allianz von Daimler-Chrysler und General Motors zur Entwicklung des Hybridantriebs beitreten. Dies teilten die drei Autobauer gestern mit.
weiter
Nachgefragt: Sind Wespen nur lästig?
Den Menschen, die das spätsommerliche Wetter genießen wollen, sind sie schlichtweg lästig. Doch Wespen sind natürlich nicht auf der Welt, um lästig zu sein. Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat sich bei Dr. Melanie von Orlow von der Bundesarbeitsgruppe für Hautflügler des Nabu (Naturschutzbund Deutschland) in Berlin erkundigt, welche Funktion
weiter
Nachgehakt: Geschlossene Gesellschaft
Laut war der Aufschrei der Fans, als die DEL im Mai verkündete, dass Deutschlands Eishockey-Eliteliga Auf- und Abstieg wieder abschaffen wird. Ein Schritt aber, der laut Andreas Ulrich, Medienbeauftraget der DEL, unvermeidbar war: 'Man muss klar sehen: In den vier Spielzeiten, in denen es Auf- und Abstieg gab, hatte dies nur ein Mal wie geplant gegriffen.
weiter
UMFRAGE / Trend zu Doppelnamen bei Frauen geht zurück
Name des Gatten wieder gefragt
Frauen entscheiden sich wieder häufiger dafür, bei einer Eheschließung den Namen ihres Mannes anzunehmen. Der Trend zum Doppelnamen geht dagegen zurück, wie eine Internet-Umfrage des Augsburger Weltbild-Verlags ergeben hat. 74 Prozent der Befragten hätten auf die Frage 'Für welchen Namen entscheiden Sie sich nach der Hochzeit?' mit 'Ich will/habe
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gegen den 'Ostabschlag' Der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, fordert, Mediziner in Ost und West einheitlich zu bezahlen, um dem zunehmenden Ärztemangel gerade in Ostdeutschland zu begegnen. Hauptproblem sei aber, dass junge Kollegen ungern als Hausarzt arbeiteten. Zypries will Vorrang für Kinder Bundesjustizministerin Brigitte
weiter
GESELLSCHAFT / Bekannte und schöne Gesichter garantieren lediglich Aufmerksamkeit
Nicht jeder Promi erfüllt seinen Werbezweck
Wirtschaftswissenschaftler: Botschaften der Schauspieler, Sportler und Models häufig unglaubwürdig
Ob Heidi Klum, Franz Beckenbauer oder Thomas Gottschalk - Prominente garantieren in der Werbung zumindest eines: Aufmerksamkeit. Das gilt auch bei Spots für ganz Alltägliches. Nur, positiv auf das Kaufverhalten wirken sich die bekannten Gesichter nicht unbedingt aus.
weiter
SCHWIMMEN
Noch ein Rekord
Einen Monat nach dem Rekord im Kanalschwimmen zwischen England und Frankreich (7:03:53 Std.) hat Langstreckenspezialist Christoph Wandratsch auch eine neue Bestmarke zwischen Fehmarn und dem dänischen Rödby aufgestellt. Für die 25 km benötigte er 5:11 Stunden und war gleich zwei Stunden schneller als der Argentinier Claudio Plit.
weiter
KÄNGURU
Noch keine Spur
Von einem frei laufenden Känguru, das bei Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) gesehen worden sein soll, fehlte auch gestern jede Spur. Kollegen hätten vergeblich nach dem Tier gesucht, sagte ein Polizeisprecher. 'Vielleicht sitzt es irgendwo und ruht sich aus.' Die Polizei wisse immer noch nicht, woher das Beuteltier stammen könnte.
weiter
PARTEIEN / Der unermüdliche Einsatz der Wahlkampf-Helfer
Ohne Stehvermögen geht es nicht
Der derzeitige Wahlkampf ist extrem kurz und fällt obendrein in die Ferienzeit. Für die Wahlkampf-Helfer der Parteien bedeutet das noch intensiveren Einsatz als gewöhnlich. Manche verzichten sogar auf ihren Urlaub - in der Hoffnung, die Wähler für ihre Partei zu gewinnen.
weiter
WM-Qualifikation
Ottos Griechen im Glück
Griechenland hat im Kampf um ein WM-Ticket eine Blamage vermieden. Mit dem 2:1 in Kasachstan wahrte der Fußball-Europameisters die Chance auf die WM 2006.
weiter
PROZESS
Parkautomaten als Sparbüchse
Ein Beamter soll rund 1,3 Millionen Euro aus Parkautomaten in die eigene Tasche gewirtschaftet haben und steht deshalb seit gestern in Aachen vor Gericht. Die Anklage wirft dem 39-Jährigen Untreue in besonders schwerem Fall vor. Der ehemalige Kassierer der Stadtkasse Aachen habe das angelieferte Geld aus den Automaten gezählt, Teilbeträge heimlich
weiter
HANDBALL / Göppingen verliert 25:32 in Magdeburg
Pfullingen kommt unter die Räder
Böse Pleite für die Bundesliga-Handballer des VfL Pfullingen-Stuttgart: Mit 27:42 (12:22) verloren sie gegen Lemgo. Eine erwartete Niederlage, wenn auch nicht in dieser Höhe. Auch für Frisch Auf Göppingen gab es dieses Mal beim 25:32 (12:17) in Magdeburg nichts zu holen.
weiter
KLEIDERORDNUNG
Polizisten für die Basecap
Polizisten in Baden-Württemberg könnten nach dem Willen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) schon bald im modischen Polo-Shirt und legerer Basecap (Baseballmütze) auf Streife gehen. Bei einer GdP-Umfrage, an der sich 1500 Polizisten beteiligten, sprachen sich mehr als 80 Prozent für das Polo-Shirt und 70 Prozent für die neue, zusätzliche Mütze
weiter
BASKETBALL
Posse in Tübingen
Die Suche des Basketball-Bundesligisten Tübingen nach einem Center entwickelt sich zur Posse: Nach Anthony Pelle, der zwar einen Vertrag unterschrieben hatte, aber nie auftauchte, sagte gestern Tony Kitchings ab. Der Amerikaner war kurz zuvor als Neuzugang vermeldet worden. Spielmacher Antwine Williams kommt aber definitiv aus der 2. Liga Italiens.
weiter
PRESSESTIMME: Ein Wahlkampfthema
ZU DEN STEIGENDEN ENERGIEPREISEN SCHREIBT DIE LEIPZIGER VOLKSZEITUNG:
Sie sind ein prima Wahlkampfthema, die Energiepreise. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat das (. . .) erkannt, wenn er vor den Gefahren für die Weltwirtschaft warnt und damit von der Wachstumsschwäche im eigenen Land ablenkt. SPD-Parteichef Franz Müntefering reiht sich ein und präsentiert eine Abwandlung seiner Heuschreckendebatte, indem er die
weiter
KÖNIGSHAUS / Den 21. Geburtstag kräftig vorgefeiert
Prinz Harry und die Hausboot-Sause
Neues von Prinz Harry, der in der kommenden Woche 21 Jahre alt wird: Auf einem Hausboot in Südafrika soll schon kräftig vorgefeiert worden sein.
weiter
Putin und Schröder bringen Ostsee-Gaspipeline auf den Weg
Deutschland und Russland haben trotz erheblicher Bedenken aus Polen, der Ukraine und Weißrussland den Weg freigemacht für den Bau einer milliardenteuren Erdgas-Pipeline auf dem Grund der Ostsee. Im Beisein von Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) unterzeichneten die Vorstandschefs der deutschen Energiekonzerne
weiter
BANKÜBERFALL
Räuber stellt sich
Ein Bankräuber hat sich gestern in Pforzheim kurz nach einem missglückten Überfall selbst der Polizei gestellt, berichteten die Beamten. Der 48 Jahre alte Mann habe aus Geldnot gehandelt. Er sei mit einem Messer bewaffnet in die Filiale gekommen und habe die Kassiererin bedrohen wollen. Als aber Kunden die Bank betraten, ergriff er die Flucht.
weiter
AUTO / Hinweise stehen meistens in der Tankklappe
Reifendruck rauf, Benzinverbrauch runter
Wer Benzin sparen will, sollte den Reifendruck seines Fahrzeugs optimieren. Die Füllung der Pneus werde wenig beachtet, sei aber dennoch ausschlaggebend für den Spritverbrauch, erklärt der Münchner Automobilclub ADAC. Zu niedriger Druck im Reifen führe zu hohem Rollwiderstand. Das leert den Tank schneller als nötig. Wer wissen will, welcher Luftdruck
weiter
AUSSTELLUNG
Rückkehr der 50er Jahre
Petticoat, Nierentisch und Isetta: In einer großen Ausstellung erleben die 50er Jahre im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe bis 13. November ein Revival. Mehr als 450 Objekte lassen Lebensgefühl, Kunst und Design dieser Aufbruchzeit wieder lebendig werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg sehnten sich die Menschen nach Reisen, Farbe - und ein wenig
weiter
BUNDESTAG
Schlagabtausch im Hohen Haus
In der letzten Bundestagssitzung vor der Wahl haben sich Regierung und Opposition gegenseitig Versagen und Betrug vorgeworfen. Kanzler Gerhard Schröder würdigte gestern in einer viereinhalbstündigen Debatte die Erfolge von Rot-Grün und attackierte die Union vor allem wegen ihrer Steuer- und Sozialpolitik. Er nahm in seiner 45-minütigen Regierungserklärung
weiter
INTENDANZ
Schlingmann an die Saar
Die Intendantin des Stadttheaters Konstanz, Dagmar Schlingmann, wird neue Generalintendantin am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken. Die 46-Jährige soll ihr Amt mit der Spielzeit 2006/2007 übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Kurt-Josef Schildknecht an, der seinen Vertrag wegen Etatkürzungen vorzeitig gekündigt hat.
weiter
PFERDESPORT
Schneller Hengst
Smertin macht seinem Namensvetter Ehre. Der Galopper, der nach dem russischen Fußballer Alexej Smertin benannt ist, hat in Moskau den Nassibow-Pokal gewonnen. 'Das Pferd hat Ähnlichkeit mit ihm, kräftige Muskeln und einen klaren Kopf', sagte Besitzer Michail Nassibow. Der Sohn des legendären Jockeys Nikolai Nassibow muss es wissen: Er massiert die
weiter
WAHLEN
Schröder will 38 Prozent
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will bei der Bundestagswahl 38 Prozent für die SPD erreichen. Er sei zuversichtlich, dass seine Partei in den kommenden zehn Tagen noch um vier Punkte zulege, sagte er in einem Interview. Dem Meinungsforschungsinstitut Forsa zufolge hat die SPD gegenüber der Vorwoche drei Punkte hinzugewonnen und erreicht nun
weiter
AUTOHANDEL / Gebrauchtwagenexport nach Afrika floriert
Schrottkisten haben eine Zukunft
Auch Schrottkisten haben noch eine Zukunft: In Afrika sind auch alte Gebrauchtwagen sehr begehrt. Allein über den Hamburger Hafen werden jede Woche 7000 Gebrauchte ins Ausland verschifft. Auf dieses Geschäft haben sich zumeist kleinere Firmen spezialisiert.
weiter
BILDUNG / Schavan verkündet Einstellungen
Schul-Start mit 90 500 Lehrern Zahl der Schüler sinkt erst von 2007 an
Mit einer Einstellungsoffensive hat sich Kultusministerin Schavan gestern quasi aus dem Amt verabschiedet: 845 neue Lehrer in diesem, 1000 im nächsten Jahr.
weiter
STAATSTHEATER
Sechs Premieren in Stuttgart
Unter neuer Intendanz von Hasko Weber und mit sechs Premieren an einem Wochenende beginnt die neue Saison im Staatstheater Stuttgart. Am 30. September gibt Weber mit Goethes 'Faust I' seinen Einstand in dem von Friedrich Schirmer übernommenen Haus. Am 1. Oktober folgen drei Premieren an drei Spielstätten. 'Phaidra' von Istvan Tasnadi wurde in diesem
weiter
HANDBALL / THW Kiel feiert gelungenen Saison-Auftakt
Selbstbewusstsein ohne Ende
Erstes Spiel, erster Sieg - auf dem Weg zur Titelverteidigung hat der THW Kiel Tritt gefasst. 'Wir wissen, was wir können', sagte Torhüter Henning Fritz nach dem 23:20 beim HSV Hamburg. Und das mit einer Selbstverständlichkeit, die die Bundesliga-Rivalen beunruhigt.
weiter
KATASTROPHE / New Orleans wird zwangsevakuiert
Seuchengefahr steigt
Der Wasserpegel sinkt, doch die Seuchengefahr steigt: Daher will der Bürgermeister von New Orleans die Stadt räumen lassen, notfalls gegen den Willen der Bürger.
weiter
Deutsche Bank
Sparkassen uninteressant
Die Deutsche Bank hat nach eigenen Angaben kein Interesse an einer Übernahme von Sparkassen. Sie will aber aus eigener Kraft in Deutschland weiter wachsen.
weiter
SCHULBEGINN
SPD: Ansturm auf Realschulen
In den Klassenzimmern der mehr als 340 bayerischen Realschulen wird nach Berechnungen der SPD im neuen Schuljahr Enge herrschen. Anstelle der erwarteten 1400 seien 5000 Kinder neu angemeldet worden, sagte der Münchner Abgeordnete Hans-Ulrich Pfaffmann, die Schulen seien auf diesen Ansturm in keiner Weise vorbereitet. 'Das ist eine dramatische Situation.'
weiter
Spenden für Soforthilfe in den USA
· Unter dem Dach der 'Aktion Deutschland Hilft' (ADH) haben sich zehn renommierte Organisationen zusammengeschlossen, die Soforthilfe leisten wollen. Zu dem Bündnis gehören unter anderem Care, action medeor, World Vision und die Johanniter. Spenden der 'Aktion Deutschland Hilft' unter: Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ
weiter
Heidelberg Cement
Spohn darf übernehmen
Die vom Ulmer Pharmaunternehmer Adolf Merckle kontrollierte Spohn Cement darf nach grünem Licht der EU-Kommission Deutschlands größten Baustoffkonzern Heidelberg Cement übernehmen. Der freie Wettbewerb in der EU werde durch die Transaktion nicht behindert, teilte die EU-Kommission gestern nach einer vierwöchigen Wettbewerbs-Prüfung in Brüssel
weiter
Fussball-WM
Steilvorlage für den Umweltschutz
Das Organisationskomitee der Fußball-WM 2006 hat nicht nur sportlich ehrgeizige Ziele. Deutschland will beim Fifa-Turnier 2006 auch Umweltmeister werden.
weiter
DOPPELSTAATLER
Stimmrecht gestrichen
Eingebürgerte Türken, die illegal eine doppelte Staatsbürgerschaft angenommen haben, dürfen am 18. September nicht wählen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. 20 000 Deutsch-Türken wurden Schätzungen zufolge bereits aus dem Wählerverzeichnis gestrichen. Sie dürfen erst wählen, wenn sie ihre türkische Staatsbürgerschaft aufgeben.
weiter
BÜROKRATIE / Zwölf Buchstaben aus Blech machen auf den Felsengarten aufmerksam
Streit um 'Hollywood' im Wengert
Grünen-Abgeordneter stößt sich an Werbebauwerk - Schriftzug vom Landratsamt genehmigt
Zwölf mannshohe Buchstaben aus Blech beschäftigen die Bürokraten in drei Behörden. Umstritten ist das Wort 'Felsengarten' als Hinweis auf einen steilen Weinberg bei Besigheim, das den empörten Grünen-Abgeordneten Jürgen Walter an Hollywood erinnert.
weiter
TAUBENFÜTTERUNG / Gericht muss entscheiden
Streit um Verbot
In fast allen größeren Städten ist das Taubenfüttern verboten. Eine Mannheimerin zieht gegen die Polizeiverordnung vor Gericht. Aus Mitleid will sie weiter füttern.
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 8. September 2005 28
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 8. September 2005 29
weiter
Telegramme
Fussball: Mittelfeldspieler Erkan Tekkan kommt aus Mödling zurück zum VfL Bochum. Der 20-Jährige sollte beim österreichischem Erstligisten Spielpraxis sammeln, doch die Klubs wurden sich über das Leihgeschäft nicht einig.Fussball:7500 Euro muss der Kölner Christian Springer zahlen, weil er Schiedsrichter Helmut Fleischer nach dessen umstrittenen
weiter
WOHLTÄTIGKEIT
Teurer Glückspenny
Die zehnjährige Carrie Schofield hat ihren Glückspenny über das Internet-Auktionshaus Ebay zum Kauf angeboten und damit 300 Euro erzielt. Ein Sprecher des Prinzessin-Alexandra-Krankenhauses sagte: 'Sie wollte Geld für unsere Neugeborenen-Intensivstation sammeln, in der ihr Bruder behandelt wurde.' So sei die Kleine auf die 'brillante Idee' gekommen.
weiter
FUSSBALL
Tickets verschollen
Eine Woche vor dem Auftaktspiel des Fußball-Meisters FC Bayern in der Champions League bei Rapid Wien sind 3000 Tickets verschwunden. Die für Bayern-Fans gedachten Karten seien zwar am Münchner Flughafen eingetroffen, dort aber verschollen, teilte der Verein gestern mit. Nun werden neue Karten gedruckt, die alten werden ungültig.
weiter
FORSCHUNG / Nach einem Schlaganfall von neuem sprechen lernen
Training bringt das Gehirn wieder auf Trab
Die Konstanzer Professorin Brigitte Rockstroh hat eine Therapie entwickelt, mit der Schlaganfallpatienten wieder sprechen lernen. Sie hat fünf Jahre Arbeit investiert.
weiter
DOPING / Nach erfolgreichem Einspruch gegen Test
Triathlet Beke verklagt die Wada
Der belgische Triathlet Rutger Beke will die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) und zwei Doping-Labore auf Schadenersatz in Höhe von 125 000 Euro verklagen. Das teilte sein Anwalt Johnny Maeschalck mit. Beke, Zweiter des Ironman 2003 auf Hawaii, hatte erfolgreich Einspruch gegen einen positiven Test auf das Blutdopingmittel Erythropoietin (EPO) erhoben.
weiter
ERZIEHUNG
TV-Verbote unwirksam
Experten halten Fernsehverbote für Kinder für nicht wirksam. Das werte das Medium nur unnötig auf und mache es interessant, sagt die Leiterin des Münchner Instituts für Medienpädagogik, Helga Theunert. Außerdem: 'Es ist unmöglich, Kinder völlig davon fernzuhalten. Diejenigen, die selten elektronische Medien nutzen, reagieren sogar besonders
weiter
NOTWASSERUNG
Ursache klar: Sprit ging aus
Treibstoffmangel war die Ursache für die Notwasserung eines tunesischen Passagierflugzeuges vor der sizilianischen Küste, bei der am 6. August 16 Menschen getötet worden sind. Das habe die Untersuchung der beiden Flugschreiber ergeben. Sie waren in der vergangenen Woche in 1440 Metern Tiefe vom Meeresgrund gehoben worden. Die italienische Flugaufsichtsbehörde
weiter
ZWÖLF STÄMME / Lösung im November?
Verweigerung auch im neuen Schuljahr
Die 'Zwölf Stämme' verweigern weiter staatlichen Unterricht für 34 Kinder, darunter drei Schulanfänger. Eine Einigung mit den Behörden scheint jedoch möglich.
weiter
VW:: Auch Stammwerk Wolfsburg auf dem Prüfstand
Europas größter Autobauer Volkswagen will nicht nur bei der Einführung neuer Modelle sondern auch bei allen anderen Fahrzeugen scharf auf die Kostenbremse treten. Bis zum Jahr 2008 sollen die Fertigungskosten in allen VW-Werken um 1,3 Milliarden Euro gesenkt und die Produktivität jährlich um 6 Prozent gesteigert werden, sagte der im VW-Markenvorstand
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 08.09.2005 um 14.45 Uhr (New York Vortagsschluss). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 08.09.2005 14.45 Uhr
weiter
ENERGIE
Windräder laufen an
In Fröhnd (Kreis Lörrach) sind die Bauarbeiten für zwei jeweils 120 Meter hohe Windräder beendet worden. Sie n Windräder werden am Sonntag in Betrieb gehen. In den Bau der Anlage am Fuße des 1414 Meter hohen Belchen sind nach Angaben der Gemeinde rund 4,5 Millionen Euro investiert worden. Die Windräder sollen Energie für mehr als 2000 Haushalte
weiter
Sri Lanka
Wütende Elefanten
Randalierende Elefanten haben auf Sri Lanka Häuser angegriffen und einen Polizisten zu Tode getrampelt. Die von den Bewohnern zu Hilfe gerufenen Polizisten versuchten, drei Dickhäuter mit Schüssen zu vertreiben. Als die Elefanten zum Angriff übergingen, wollten die Beamten fliehen. Ein Polizist stürzte und wurde zu Tode getrampelt.
weiter
Zahl der Firmenpleiten sinkt
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2005 zurückgegangen. 19 153 Unternehmen meldeten Insolvenz an, das waren 3,9 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Damit gehen die Pleiten erstmals seit fünf Jahren deutlich zurück. Im Juni blieb die Zahl gegenüber
weiter
TAUCHER
Zehn Tage unter Wasser
Zwei Taucher sind am Mittwoch vor der mittelitalienischen Insel Ponza für zehn Tage abgetaucht. Die beiden italienischen Sportler wollen in einem bisher einzigartigen Experiment die gesamte Zeit in sechs bis acht Metern Tiefe unter Wasser verbringen. Sie hielten sich dort in eigens fixierten Unterwassermöbeln auf und hätten sogar Trimmräder und
weiter
Zur Person: Nur eine Krise überstanden
Die philippinische Präsidentin Arroyo hat die geplante Amtsenthebung überstanden. Doch ihre politische Zukunft bleibt ungewiss. Die Proteste gegen sie dauern an.
weiter
UNFALL
Zwei Enkel und Oma verletzt
Bei einem Verkehrsunfall sind in Sonthofen im Allgäu eine 65-jährige Frau und deren beiden Enkelkinder schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben von gestern hatte das Auto eines 45-jährigen Fahrers an einem Fußgängerüberweg mit grüner Ampel zunächst ein dreijähriges Kind erfasst, das über die Motorhaube geschleudert wurde. Dann prallte der
weiter