Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. September 2005
Regional (150)
Der nächste Stammtisch der "Gmünder in Europa" ist am kommenden Dienstag, 20. September, um 17 Uhr im Höhengasthaus "Hornberg". Für die am Besen-Ausflug am Dienstag, 18. Oktober, Interessierten ist dieser Stammtisch ein für die Anmeldung wichtiger Termin. Plus-1-Treff Der nächste "Plus-1-Treff" für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag,
weiter
Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet am Dienstag, 20.September, einen Tagesausflug für Senioren nach Ludwigsburg an. Auf dem Programm steht eine Führung durch das Residenzschloss, Besichtigung der Parkanlagen und des Märchengartens. Anmeldung und Information unter Tel. (07171) 350642. Altpapiersammlung in Bettringen Im Mitteilungsblatt
weiter
Am Freitag, 16. September, findet um 20 Uhr im Kreuzgang der Marienpflege ein Konzert mit Werken aus der Barockzeit statt. Ausführende sind die Lehrerinnen der Städtischen Musikschule Christiane Wohlfahrt (Blockflöte), Ute Haug (Gitarre), Cordula Saalmann-Zeifang (Gambe) und als Gast Rebekka Neetz (Gesang). Ausstellung Der Ellwanger Bildhauer und
weiter
Bereits am 6. Juli wurde in einer Gmünder Teilgemeinde ein 38-jähriger Mann von Angehörigen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Da die Todesursache unklar war, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen eine Obduktion durchgeführt. Diese ergab keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Das Ergebnis einer toxikologischen Untersuchung ergab
weiter
Am morgigen Freitag wird die Lorcher SPD zwischen 8
und 12 Uhr mit einem Informationsstand am Bäderbrunnen auf
dem Lorcher Wochenmarkt vertreten sein. Für den Wahlsonntag
bietet die Lorcher SPD für ältere und gebrechliche
Bürger ein Wahltaxi an. Dies kann unter (07172) 183866 angefordert
werden.
weiter
Das Kinomobil kommt am Freitag, 23. September, nach Oberkochen. "Neues von Pettersson und Findus" (14.30 Uhr), "Bin ich sexy?" (17 Uhr) und "Die Hochzeits-Crasher" (20 Uhr) werden gezeigt. su Nordic Walking Das Nordic Walking-Zentrum, das in Zusammenarbeit zwischen dem TSV Oberkochen und dem Deutschen Skiverband geplant wurde, wird nicht am Samstag,
weiter
Auf der Gemarkung Mönchsroth soll nun eine Mobilfunkanlage installiert werden. Ursprünglich war als Standort der Wasserturm vorgesehen. Nach diversen Einsprüchen hat die Betreibergesellschaft, die Funkturm GmbH, jetzt einen Platz zwischen Strambach und Mönchsroth für die Installation des Mastens gewählt. Betroffene Bürger zeigten sich in der
weiter
Norbert Barthle (CDU) 1. Die Rekordarbeitslosigkeit von fast fünf Millionen Menschen ist DAS zentrale Problem in Deutschland. Kommen wir hier zu einem Durchbruch, werden auch die Probleme bei Rente und Krankenversicherung leichter lösbar. Die CDU will den Arbeitsmarkt umfassend modernisieren. Weniger Bürokratie, eine Senkung der Lohnnebenkosten,
weiter
Christian Lange (SPD) 1. Zunächst muss es heißen, uns unserer eigenen Stärken auch bewusst zu werden. Wir sind Exportweltmeister und das bleiben wir nicht, indem wir uns selbst nur schlecht reden. Zudem gilt es die Binnenkonjunktur dauerhaft zu stärken, die von der CDU geplante Mehrwertsteuererhöhung ist deshalb nicht nur sozial ungerecht, sie
weiter
Alexander Schenk (Grüne) 1. Kaum eine andere Branche hat in den letzten Jahren so geboomt wie die der Umwelttechnologien. Mit den Grünen wurde Deutschland mit Abstand zum Weltmarktführer. Und das soll auch so bleiben. Mit den von CDU und FDP angekündigten Rückschritten setzen Merkel und Westerwelle unsere erfolgreichste Branche mit aufs Spiel.
weiter
Markus Fischer (FDP) 1. Der Staat schafft keine Arbeitsplätze, sondern nur Rahmenbedingungen, unter denen sich Unternehmer entscheiden, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Rahmenbedingungen für Unternehmen sind sowohl im Steuerrecht als auch am Arbeitsmarkt grundlegend zu verbessern. Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens kann nicht über die
weiter
Peter Müller (Die Linke) 1. Um Arbeitsplätze zu schaffen, brauchen wir mehr, als die Privatwirtschaft von sich heraus leisten wird. Deshalb wollen wir erstens ein staatliches Investitionsprogramm (Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen), zweitens direkte Beschäftigung finanzieren - statt 1-Euro-Jobs - durch regional geförderte Arbeit zu tariflichen
weiter
Die "Waldhasen Krabbler" waren unterwegs. Die Krabbelgruppe Waldhausen
traf sich im Kindergartenhof beim Spieleparcours zum Bobbycarrennen,
Sackhüpfen. . .
weiter
Die Projektgruppe "Umweltfreundlich mobil" kommt am heutigen Donnerstag um 20 Uhr in der Bischof-Fischer-Straße 117 zu ihrem regelmäßigen Arbeitstreffen zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Infoveranstaltung Der Kreisverband Ostalb der Christdemokraten für das Leben e.V. veranstaltet am heutigen Donnerstag eine Infoveranstaltung
weiter
Der überkonfessionelle Gesprächskreis für Frauen trifft sich nach der Sommerpause am heutigen Donnerstag, 15. September, ab 9 Uhr im CVJM-Heim in der Jahnstraße 75. Wer mehr erfahren möchte, kann sich bei Rose Knappich, Tel. 07361/31254 informieren. Tinnitus-Gruppe Am heutigen Donnerstag, 15. September, findet das monatliche Treffen der Tinnitus-Selbsthilfegruppe
weiter
Die letzte Stadtführung durch die historische Innenstadt von Neresheim in diesem Jahr findet am Samstag, 17. September, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Stadtmauer beim Friedhof. Anmeldung ist nicht erforderlich.Auskunft und Information: Tourist-Info und TG Gastliches Härtsfeld, Hauptstr. 21, Neresheim. Bluspendetermin Das Rote Kreuz benötigt
weiter
Ab Freitag, 23. September, veranstaltet der Yoga-Verein Abtsgmünd einen Qigong-Kurs für Schulkinder von sechs bis elf Jahren. Die Kursleiterin Brigitte Karus wird mit den Kindern spezielle Übungen machen, die zeigen, dass Sport auch Spaß machen kann. Der Kurs findet in der Gymnastikhalle in Abtsgmünd statt. Bitte Turnschuhe und eine Isomatte oder
weiter
Das Hallenbad in Bopfingen öffnet wieder am kommenden Montag, 19. September, zunächst für den Schulbetrieb. Ab Dienstag, 20. September, ist es auch für alle übrigen Badegäste geöffnet. Hallenbad Nördlingen Das Nördlinger Hallenbad in der Gerhard-Hauptmann-Schule steht ab Montag, 19. September, wieder für den Schul- und Schwimmsport zur Verfügung.
weiter
Am kommenden Mittwoch, 21. September, findet ab 15 Uhr wieder der Tanztee im Haus Kielwein in Heubach statt. Alle Tänzerinnen und Nichttänzer sind angesprochen, in geselliger Runde unter Bekannten, bei Kaffee/Tee und Kuchen ein paar nette Stunden mit Tanzen und Gedankenaustausch zu verbringen. Für Hubert Haag von der Tanzschule Stuttgart ist Tanzen
weiter
Bereits am 6. Juli wurde in einer Gmünder Teilgemeinde ein 38-jähriger Mann von Angehörigen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Da die Todesursache unklar war, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen eine Obduktion durchgeführt. Diese ergab keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Das Ergebnis einer toxikologischen Untersuchung ergab
weiter
Franka Struve, Bundestagskandidatin der FDP, rief zu einer "farbenfrohen Kundgebung" vor das Aalener Finanzamt. Zwei Aufsteller, ein Mülleimer, die Kandidatin in Rot, ihr Wahlkampfhelfer mit nationalgefärbtem Haar. Franke Struve wirft Steuerformulare in den Mülleimer und erläutert: "Mit dieser Aktion möchten wir auf das desolate, unverständliche
weiter
Spätsommerliche Idylle: In wunderschöner
landschaftlicher Lage präsentiert sich die Gemeinde Stödtlen
mit ihren Teilorten zum einen ländlich-gemütlich geprägt,
aber auch als Wirtschaftsstandort mit Perspektive.
weiter
Eine Spende über 500 Euro hat der Serviceclub Round Table aus Christchurch dem Behinderten-Kindergarten Wasseralfingen übergeben. Gut gelaunt überreichte Chairman Richard Hall der Leiterin Heidi Hangl-Fuchs die Spende am Stand des Städtepartnerschaftsvereins anlässlich der Reichsstädter Tage (Foto). Das Geld stammt aus einer Teddyverlosung. Round
weiter
Der Ortschaftsrat stimmte der Erhöhung der jährlichen Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt "Kocherburgbote" von derzeit 9,85 Euro auf 12 Euro ab 2006 zu. Die Druckerei habe für die nächsten Jahre "Ruhe an der Bezugspreisfront" zugesichert, betonte Ortsvorsteher Maier. Es sei nicht richtig, jede Erhöhung an den Bürger weiter zu geben, meinte
weiter
Heute, Donnerstag, 15. September: Georg Brunnhuber: 17 Uhr, Podiumsdiskussion des DGB Ostwürttemberg in Heidenheim; 19.30 Uhr, Dämmerschoppen der CDU-Jagstzell mit Dr. Inge Gräßle MdEP im Landhaus Rettenmeier, Jagstzell. Roland Hamm: 17 Uhr, Podiumsdiskussion in Heidenheim; ab 19 Uhr Solidaritätskonzert mit Verónica González und Friends im Biergarten
weiter
HALLENBAD / Frisch renoviert
"'S Bädle isch wieder in Schuss"
Die Sommerferien wurden zu Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im Bopfinger Hallenbad genutzt. Im Gespräch mit dieser Zeitung zeigten Bademeister Udo Skalei und Bauleiter Klaus Vaas vom Bopfinger Stadtbauamt die Arbeiten auf: So wurde eine Chlordioxidanlage notwendig - Folge einer Gesetzesänderung zur Prophylaxe gegen die Legionärskrankheit. Dies
weiter
PREISVERLEIHUNG / Komplimente vom Landrat für die schönsten Dörfer im Kreis
"Auf die Bürger kommt es an"
Wenn eine Gemeinde unter den Ersten sein möchte beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden", dann kommt es vor allem auf das Engagement der Bürger an. Dies wurde bei der Urkundenvergabe durch Landrat Klaus Pavel deutlich.
weiter
STRUKTURPOLITIK / Bürgermeister, Fraktionssprecher und Ärzteschaft der Region fordern:
"Bopfingen braucht die chirurgische Praxis"
Mehr als 12 600 Einwohner. Rund 20 Vereine, in denen aktiv Sport getrieben wird. Fast 80 Firmen, davon viele im verarbeitenden Gewerbe. 2200 Schüler in acht Schulen. Und kein einziges Röntgengerät. Jeder, der diese Aufzählung kennt, gibt Bürgermeister Bernhard Rapp recht: "Bopfingen braucht die chirurgische Praxis und einen Arzt, der auch Arbeitsunfälle
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Städtische Wohnungen
"Desolater Zustand"
Im Zuge von auf der Tagesordnung stehenden Sanierungen von Wohngebäuden in der Beethoven- und Weingartenstraße entzündete sich im Technischen Ausschuss eine längere Diskussion um den Zustand des städtischen Wohnungsbestands.
weiter
"Hirschbach" schließt
Nachdem das Freibad Spiesel in Wasseralfingen und das "Bädle" in Unterrombach bereits geschlossen sind, wird nun auch das Freibad Hirschbach aufgrund der schlechten Wetterlage am morgigen Freitag, 16. September, seinen letzten Badetag haben. Darauf weisen die Stadtwerke hin. Das Spiesel-Bad konnte in dieser Saison 82 477 (2004: 76 633) Besucher zählen.
weiter
ELTERNKURS / Kinderschutzbund und Volkshochschule Aalen machen Eltern und Kinder stark
"Im Großen und Ganzen o.k."
"Wir haben schon verschiedene Dinge ausprobiert. Schließlich sind wir bei den starken Eltern gelandet", sagen Henry und Silke Richter. Warum sie ausprobierten? Das Ehepaar hat Kinder, Konflikte sind da normal. Doch wie damit richtig umgehen, lautet eine der zentralen Fragen des Eltern-Daseins. Der Deutsche Kinderschutzbund in Aalen bietet in dieser
weiter
KINDER / Stuttgarts OB Schuster will versuchen den Wohnungsbaugesellschaften Spielflächen abringen
"Kinder erwünscht" statt "Spielen verboten"
Stuttgart als kinderfreundlichste Großstadt zu präsentieren, ist eines der wichtigsten politischen Ziele von Oberbürgermeister Wolfgang Schuster. Nun gibt's dort eine "Kinderfreundliche Hausordnung".
weiter
MUSIKTHEATER / Die neue Saison in Schwäbisch Gmünd bringt drei Opern und zwei Ballettabende
"Rosenkavalier" bis "Zauberflöte"
Drei Opern und zwei Ballett-Abende bietet die Musiktheater-Reihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd in der kommenden Saison. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr im Congress-Centrum "Stadtgarten".
weiter
BUNDESTAGSWAHLKAMPF / Simon greift CDU-Verkehrspolitik an
"Traurige Aufgabe"
Der SPD-Bundestagskandidat Peter Simon und die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann besuchten im Rahmen der Bundestagswahlkampftour die Gemeinde Riesbürg.
weiter
DJK WASSERALFINGEN / Förderverein bringt Finanzschub
10 000 Euro fürs Sportzentrum
Dass die DJK mit ihrem Sportgelände auf dem Schimmelberg Schritt für Schritt ein professionelles Sportgelände auf den Weg bringt, haben die letzten Jahre bewiesen. Nach den Investitionen für Tennisplätze, dem Fußballareal, dem Sportheim und zuletzt einem weiteren Rasen-Trainingsplatz in den vergangenen Jahren, wurden nun der Eingangs- und Zufahrtsbereich
weiter
KONRAD BIESALSKI-SCHULE
5000 Euro für den Rollstuhl-Hartplatz
Am Sonntag hat Franz Beckenbauer bei seiner Geburtstagsgala im ZDF noch von seiner Stiftung zugunsten behinderter Menschen berichtet. Jetzt wird ein großer Betrag aus dieser Stiftung in den Ostalbkreis fließen.
weiter
A Türk von Wasseralfinga
BREZGA-BLASE
es isch scho a Weile her. Domols isch grad 's Kaufhaus Orion en de frühera Schokladfabrik Wilhelm Bader, dui wo den guada Wilbader-Schoklad produziert hot, ei'zoga. D'Leut send von überall her komma ond hen den Riesa-Lada bestaunt. Ond a Café hot's geba em erschta Stock, do hot ma mit 'ra Rolltrepp nauffahra könna, ond des isch et bloß für d'Olamer,
weiter
REITPRÜFUNG / 31 Nachwuchsreiter treten an:
Alle haben bestanden
31 Reiter legten kürzlich Reitprüfungen vom Basispass bis zum Longierabzeichen in der Reitanlage Königer ab.
weiter
AGV / Mögglinger Jahrgang 1945/46 feiert ein rauschendes 60er-Fest mit vielen Höhepunkten
Altersgenossen an einem Scheideweg
Der Mögglinger Altersgenossenverein 1945/46 feierte seinen "Runden". Den glanzvollen Abschluss einer Reihe gelungener Veranstaltungen bildete das große 60er-Fest.
weiter
KONZERTREIHE / "Pop 50" würdigt die vergangenen fünf Jahrzehnte der Musikgeschichte
Amerikanische Soldaten zurück in Gmünd
Mit der Veranstaltungsreihe "Pop 50" sollen von 24. September bis 30. Oktober die vergangenen 50 Jahre Popmusik in der Region Stuttgart gewürdigt werden. Auch Schwäbisch Gmünd ist mit fünf musikalischen Angeboten mit im Boot.
weiter
Barbara-Künkelin-Preis 2006 ausgeschrieben
Am 12. März 2006 wird der mit 5000 Euro dotierte Barbara-Künkelin-Preis verliehen. Dafür werden Frauen oder Frauengruppen gesucht, die zum "Wohle der Allgemeinheit tätig werden". Die erbrachten Verdienste oder Projekte müssen gängige Vorstellungen durchbrochen und deren Umsetzung Mut erfordert haben. Schriftliche Bewerbungen bis zum 7. November
weiter
Befördert
Studienassessor Patrick Geiger, Lehrer am Rosenstein-Gymnasium, wurde zum Studienrat ernannt. Nach dem Studium der Fächer Mathematik und Chemie an der Universität Ulm leistete Geiger seine Referendarzeit am Parler-Gymnasium und am Hans-Baldung-Gymnasium in Gmünd ab. 2004 wurde er in den Schuldienst eingestellt und unterrichtet seitdem am Rosenstein-Gymnasium
weiter
Behinderungen in der Göppinger Straße
In der Göppinger Straße in Strassdorf werden ab dem morgigen Freitag, 16. September, neue Gas- und Wasserleitungen verlegt. Dabei ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, da dort dann nur ein Fahrstreifen zu Verfügung steht. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt - die Fahrzeuge können abwechselnd den Baustellenbereich passieren. Die Bauarbeiten
weiter
VOLKMARSBERG / Wandern rund um den Volkmarsberg
Beliebte Rundwanderwege
Am Samstag wurde ganz offiziell der 75. Geburtstag des Volkmarsbergturmes gefeiert. Die markante Konstruktion auf Oberkochens Hausberg ist ein beliebtes Wanderziel. Wir stellen drei unterschiedliche Routen vor.
weiter
Besichtigung von Maissortenversuchen
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft lädt gemeinsam mit der BayWa Welzheim und den Züchterfirmen zur Besichtigung eines großflächigen Maissortenversuches bei Burgholz ein. Am Mittwoch, 21. September um 18.30 Uhr ist Treffpunkt am von Burgholz aus beschilderten Maisacker. Es können aktuelle Maissorten beurteilt und Fragen mit den entsprechenden
weiter
INTEGRATIONSBEIRAT / 19 Plätze im neuen Gremium
Bewerbungsfrist läuft
Der Gemeinderat hat vor der Sommerpause beschlossen, dass es künftig in Gmünd einen Integrationsbeirat geben wird. Dieser löst den rund 20 Jahre alten Ausländerbeirat ab. 19 Plätze sind in dem neuen Gremium insgesamt zu besetzen.
weiter
Börse für Kindersachen
In der Rosenberger Virngrundhalle findet am Sonntag, 25. September, von 13.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Kinderkleidung und Spielzeug aller Art. Dazu gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Tischreservierungen werden bei der Gemeinde Rosenberg bis zum 22. September unter Tel. (0 79 67) 90 00 21 entgegen genommen. Veranstalter
weiter
Brandschutz-Tag der Freiwilligen Feuerwehr Durlangen
Beim Durlanger Feuerwehrgerätehaus war ein Informations-Nachmittag der Feuerwehr. Die Bürger konnten verschiedene Vorführungen sehen: Demonstration von Rauchmeldern und Feuerlöschern, Löschübungen und ein Irrgarten in einem mit Disconebel gefüllten Zelt. Für Kinder wurde ein Feuerwehr-Quiz veranstaltet, bei der anschließenden Auslosung gab
weiter
WAHL 2005 / Letzte Vorbereitungen im Rathaus
Briefwahl beliebter
Knapp 14 Prozent der Gmünder Wahlberechtigten haben für die Wahl am Sonntag ihre Stimme bereits abgegeben oder zumindest Briefwahlunterlagen dafür beantragt. Dies sagte gestern Hauptamtsleiter Helmut Ott auf GT-Anfrage. Und er ergänzte: "Die Zahl der Briefwähler hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen."
weiter
WAHL 2005
Briefwahl beliebter
Knapp 14 Prozent der Gmünder Wahlberechtigten haben für die Wahl am Sonntag ihre Stimme bereits abgegeben oder zumindest Briefwahlunterlagen dafür beantragt. Dies sagte gestern Hauptamtsleiter Helmut Ott auf GT-Anfrage. Und er ergänzte: "Die Zahl der Briefwähler hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen."
weiter
Bruder Joseph dankt für Spenden
Bruder Joseph aus Burkina Faso ist wieder in seinem Heimatland. Von dort hat er an Christel Trach-Riedesser geschrieben, um allen Spenderinnen und Spendern zu danken. Diese Zeitung veröffentlicht hier den wesentlichen Teil seines Schreibens: "Liebe Wohltäter, ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll für den so warmherzigen Empfang, den Sie mir
weiter
HUT AB! / Jahrzehntelang für die Zeitung tätig
Danke, Albert Munz
Die SCHWÄBISCHE POST bedankt sich an dieser Stelle bei Albert Munz, früherer Bürgermeister der Gemeinde Stödtlen, für seine langjährige Arbeit als Berichterstatter aus Stödtlen und Umgebung. Viele Jahre hat er unsere Leser auf dem Laufenden gehalten, was in Kommunalpolitik, Vereinen und Sport Sache ist, und dies zuverlässig, unparteiisch und
weiter
Das "kleine Zebra" für Preis nominiert
"safety stars 2005 - Menschen engagieren sich" heißt die Aktion. Nominiert für die Endrunde wurde jetzt eine Ostalb-Initiative: Das Verkehrsschul-Theater "Das kleine Zebra" von Gerburg Maria Müller, Udo Schön und Thomas Maile. "safety stars" ist eine Aktion von Renault, stern und der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände für mehr Sicherheit
weiter
PERSON / Gerhard Stiegele engagiert für Kultur und Mittelstand
Der Herr der Bücher ist 80
Er ist engagierter Vertreter der Kultur in Gmünd und ein Kenner der Literaturszene: Gerhard Stiegele, der heute 80 Jahre alt wird.
weiter
KONZERTREISE / Zehn Tage mit deutscher Blasmusik in den USA
Die "Fidelen Kirchheimer" auf Amerika-Tour
Zum wiederholten Mal waren die "Fidelen Kirchheimer" in den USA, um dort für deutsche Auswanderer Musik zu machen. Chicago, La Crosse am Mississippi und Young America bei Minneapolis waren die Ziele. Man traf alte Bekannte und schloss neue Freundschaften.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Mit dem Baufortschritt beim neuen Bauhof zufrieden - Streudienst wird neu geregelt
Die Geräte stehen schon im Neubau
Die Ellenberger Gemeinderäte haben vor ihrer jüngsten Sitzung den Neubau des Bauhofs in Augenschein genommen. Dieser ist teilweise schon in Betrieb. Restarbeiten und die Außenanlagen müssen aber noch fertiggestellt werden. Mit dem Baufortschritt war man zufrieden.
weiter
Die SchwäPo in Stödtlen
Die SCHWÄBISCHE POST stellt
heute die Gemeinde Stödtlen vor. Weitere interessanten Berichte
und Fotos finden Sie auf unseren Seiten32 und 33
weiter
Die Stenzls
Mit einem Paukenschlag im wahrsten Sinn des Wortes eröffnet der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Mittwoch, 12. Oktober, seine neue Saison. Bringen doch Hans-Peter und Volker Stenzl zu ihrer Unterstützung die Schlagzeuger Gyula Rácz und Uwe Arlt mit. Neben der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Bela Bartók stehen Werke von
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Ralf Leinberger zieht nach acht Jahren Bilanz
Die Stödtlener packen gerne selbst mit an
Am 30. Oktober stellt sich Stödtlens Bürgermeister Ralf Leinberger zur Wiederwahl. Nach acht Jahren im Amt fällt seine Bilanz rundweg positiv aus. Viele Aufgaben wurden erfolgreich angegangen und die engagierte Kommunalpolitik half, die Gemeinde nach innen und außen zu stärken. Die SCHWÄBISCHE POST ließ den Schultes ein persönliches Fazit ziehen
weiter
NATURSCHUTZ / Der Lorcher Manfred Müller macht sich für Gewässer als Ausgleich für den Regenrückhalteraum stark
Die Wiege tierischer Vielfalt
Biotope sind seit rund 25 Jahren die Leidenschaft des Lorchers Manfred Müller. Gut 20 Tümpel hat er angelegt. Der als erste Ausgleichsmaßnahme für den Bau des Regenrückhalteraums bei Waldhausen gedachte könnte sein letzter sein.
weiter
Dieter Garber neuer Vorsitzender
Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbandes Fachsenfeld wurde Dieter Garber zum neuen Vorsitzenden, Eugen Stelzer zu dessen Stellvertreter gewählt. Die Neuwahl war notwendig, nachdem der bisherige Vorsitzende Reinhold Starz ausgeschieden ist. Schatzmeisterin ist weiterhin Andrea Hermann, Schriftführer und Pressesprecher Karl
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Das Wahlamt informiert (3)
Drei sind eines zuviel
Stimmt es, dass es bei der Urnenwahl keine amtlichen Wahlumschläge gibt? Ja! Der Bundesgesetzgeber ist der Rechtsentwicklung in einzelnen Bundesländern gefolgt. Als Gründe werden Verfahrensvereinfachung, Kostenersparnisse und Umweltgesichtspunkte (Ersparnis von Papier-, Energie- und Entsorgungsaufwand) angeführt.
weiter
DANCE OF THE CULTURES / Eine Tanzshow beeindruckt durch Dynamik und Kulturen-verbindende Elemente
Ein Miteinander im stimmigen Stilmix
Apollon liebt Daphne. Doch eine böse Frau lässt ihn wanken und zieht ihn in ihren Bann. Auch die Zuschauer werden verführt. Von einer runden Komposition an Tanzstilen und Musik, die den Reiz von "Dance of the Cultures" ausmachen. Und die Kulturen-verbindende Intention der Tanzshow kommt an.
weiter
HANDWERKSKAMMER
Ein Praktikum lohnt sich immer
Für viele Schüler beginnt nun nach den Sommerferien ihr letztes Schuljahr. Abgesehen von den Abschlussprüfungen kommt dann die Entscheidung auf sie zu, welchen Weg sie einschlagen wollen und welcher Beruf für sie der richtige ist, weiß die Handwerkskammer. Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung
weiter
NEUES BAUGEBIET / Im "Wannenfeld" sprießen die ersten Wohnhäuser
Ein Wohngebiet mit besonderer Note
Eines der größten Wohngebiete hat die Stadt im ersten Bauabschnitt erschlossen. Das "Wannenfeld" ist angesät, die ersten Gebäude "wachsen" aus dem Boden. Damit sich die neuen Bewohner hier auch wohl fühlen, haben sich die Planer einiges einfallen lassen.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BERG & TAL 1965 REGELSWEILER / Eine Erfolgsgeschichte
Ein Zwölfer für die Gemeinschaft
Der Schützenverein SV Berg & Tal Regelsweiler feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Seine Vereinsgeschichte ist alles andere als eine Berg- und Talfahrt. Was die Mitgliederzahlen und die sportlichen Erfolge betrifft, ging es stetig bergauf.
weiter
AUSGLEICHSMASSNAHME / In den "Brunnenwiesen" in Schweindorf
Eine Oase mitten in der Wiesenlandschaft
Dort, wo einst die Landwirte im Neresheimer Ortsteil Schweindorf in einem regenreichen Sommer das Heu oder das Öhmd von den "Brunnenwiesen" mit der Hand zum Trocknen heraustragen mussten, ist nun eine große Wasserfläche entstanden. Mit zwei Flachteichen wurde ein 3000 Quadratmeter großer See geschaffen. Er ist eine Ausgleichsmaßnahme für ein Bauvorhaben
weiter
LIEDERKRANZ WEILER / Konzerttrip nach Pfullendorf und Hagnau
Eine Reise ins Barock
Zwei erlebnisreiche Tage verbrachten der Liederkranz Weiler in den Bergen und der Liederkranz aus Urbach als Freunde des Barock in Pfullendorf und Hagnau. Mit Barock-Kostümen und passender Musik versetzte der Liederkranz seine Zuhörer in ein anderes Zeitalter.
weiter
LIMES / In Böbingen wird am Sonntag ein Römerfest gefeiert
Eine richtige kleine Stadt
Böbingen will sich vom Weltkulturerbe-Limes-Kuchen ein dickes Stück abschneiden, will profitieren vom Römer-Hype. Auftakt dazu ist am Sonntag das Fest beim Römerkastell.
weiter
MARKTPLATZFEST / Historische Heuernte Besuchermagnet auf dem Härtsfeld
Erst gedengelt, dann geschnitten
Die historische Heuernte war beim 7. Dorfmerkinger Marktplatzfest ein besonderer Anziehungsmagnet auf dem Härtsfeld und der weiteren Umgebung.
weiter
BUSHALTESTELLE GOLDBURGHAUSEN / Aktion von Eltern und Ortschaftsrat
Farbe für mehr Sicherheit
Für mehr Sicherheit an der Bushaltestelle an der Ortsdurchfahrt von Goldburghausen schwangen Muttis gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Goldburghausen und einigen Kindern selbst den Pinsel.
weiter
FREIZEITCLUB STÖDTLEN / Verein sorgt für frischen Wind
Fasching und mehr
Als sich der Freizeitclub Stödtlen vor gut 30 Jahren gründete, traten die Mitglieder mit dem Ziel an, das Freizeitangebot deutlich aufzuwerten und die Gemeinde sozusagen aus dem Dornröschenschlaf wach zu küssen. Und: Die Leistungen können sich sehen lassen.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Planvorstellung für Renovierung der Grundschule
Fast so kostspielig wie ein Neubau
In einem Zeitraum von zwei Jahren soll die Renovierung der Stödtlener Grundschule über die Bühne gehen. Wie die Ausgestaltung dieser Maßnahme im Einzelnen aussieht, darüber setzte Architekt Abendschön den Stödtlener Gemeinderat jetzt im Detail in Kenntnis.
weiter
AUSSTELLUNG / Arbeitgeberpräsident Hundt eröffnete gestern Abend eine Ausstellung mit Karikaturen zur sozialen Frage
Feiner Humor und große Erwartungen
"Was ist sozial?" - diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch Debatten zur bevorstehenden Bundestagswahl. In einer Wanderausstellung wird die Sicht von Karikaturisten auf unseren Sozialstaat präsentiert. Zur Eröffnung im Aalener Rathausfoyer machte sich Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt Gedanken zur sozialen Frage.
weiter
Ferienspaß mit Flugmodellen
Bei schönem Spätsommerwetter hatten sich elf Teilnehmer zum Ferienprogramm der Modellfluggruppe Lauterburg-Bartholomä eingefunden. Die Bausätze für die Flugmodelle waren von der Modellfluggruppe vorbereitet worden. Die sieben bis 14 Jahre alten Teilnehmer bauten die Modelle mit großem Eifer zusammen. Die Mitglieder der Modellfluggruppe halfen
weiter
Feuer gelegt
Dramatischer Höhepunkt eines Beziehungsstreits: Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat ein 51-jähriger Mann Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Bayernstraße gelegt. Gegen 14.35 Uhr ging gestern der Notruf ein, beim Eintreffen der Polizei schlugen die Flammen bereits aus dem Dach des Hauses, das Gebäude wurde sofort geräumt. Die Löscharbeiten
weiter
Förderer, Fassaden, Festgetümmel
Morgen hebt sich der Vorhang über dem Crailsheimer Volksfest, in und um die Stadt als "fünfte Jahreszeit" heiß ersehnt. Doch bereits heute gibt es hohen Besuch: Ministerpräsident Günther Oettinger schaut im Rahmen des CDU-Bundestagswahlkampfs vorbei und wird um 19.30 Uhr im Engelzelt die Konzepte seiner Partei erläutern. Laut Ankündigung besteht
weiter
WAHLKAMPF IN DER GT / Die Bundestagskandidaten nehmen Stellung
Frage: Was tun Sie für Mögglingen?
Dreck, Lärm, Stau: Alltag in Mögglingen. Die GMÜNDER TAGESPOST will von den Bundestagskandidaten für den Wahlkreis wissen, wie es mit der B-29-Umfahrung um Mögglingen aussieht.
weiter
Freizeit-Trail
Rund 30 Reiter-Paare haben sich bisher zum vierten Freizeit-Trail der Freizeitreiter Lippach-Berg angemeldet. Er beginnt am Samstag, 17. September, um 16 Uhr mit einem Trail für Kinder bis zwölf Jahre, anschließend Lagerfeuer mit Live-Country-Musik und Spanferkel am Spieß. Am Sonntag, 18. September, ist großer Orientierungsritt ab 8 Uhr, ab 11.30
weiter
BUSSE / Busunternehmer sollen sich bis 28. 9. zur Route durch die Fischergasse äußern
Frieser fordert Entscheidung
Fahren Busse bald von der Fischergasse auf die Remsstraße? Darüber müssen die Busunternehmer nun bis zum 28. September entscheiden. Dies ist Resultat eines gestrigen Gespräches zwischen Verwaltung und Unternehmen.
weiter
WISCHAUER SPRACHINSEL / Westhausener spendet 3000 Euro
Für Kirche und Kinder
Die Geburtstagsfeier eines Westhausener Bürgers brachte 1500 Euro, mit denen eine Kirche in Hobitschau/Wischauer Sprachinsel vor dem Verfall gerettet werden kann.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Am Fuße des Schimmelbergs
Fußpfad wird ausgebaut
Der Plan ist alt, zwischen der Philipp-Funk-Straße und der Schlosserstraße einen Schotterweg zur Straße auszubauen. Nun soll dies geschehen, allerdings nicht so breit, wie ursprünglich beabsichtigt.
weiter
LANDGERICHT / Zeugenaussage sorgt für Aufregung
Geschichten dazulügen
Am zweiten Sitzungstag im Fall der gemeinschaftlichen Geiselnahme in Gmünd wurden weitere Zeugen vernommen. Doch statt die Tatumstände zu klären, machten sie die Sache immer verworrener.
weiter
Getanztes Sommerfest
Sommerfest feierten die Mitglieder der Ballettschule Liz Webb im Waldstetter Squash & Fit. Die Kinder der Ballettschule, die seit Februar von Teresa Wollschläger geleitet wird, zeigten zwölf verschiedene Programmpunkte und ein großes Finale. Die Zuschauer konnten klassische und Charaktertänze, modernen Tanz sowie eine HipHop-Darbietung bewundern.
weiter
Grinsende Kürbisgeister
Die Zeit der "Geister" ist angebrochen. Man sieht sie schon im Spätsommer in verschiedenen Ausführungen und an den verschiedensten Stellen, in Gärten oder als Hauswächter. Zwar ist die Zeit der Rübengeister vorbei, da stattdessen heute Mais angebaut wird. An ihre Stelle sind nun Kürbisse getreten, die relativ leicht zu bearbeiten sind. Den Fantasien
weiter
BAUFORTSCHRITT / Erweiterte Schechinger Gemeindehalle wird am 9. Dezember eingeweiht
Handwerker arbeiten mit "Hochdruck"
"In zwei Wochen wird mit dem Verlegen des Sportbodens begonnen", informierte Architekt Jochen Herrmann gestern die Schechinger Gemeinderäte vor Ort über den Baufortschritt in der Gemeindehalle.
weiter
SANKT JOSEF / Fachsenfelder Gemeindezentrum feiert 50-jähriges Bestehen
Herzblut aller im Gemeinschaftswerk
Am 9. Oktober feiert die Fachsenfelder Kirchengemeinde 50 Jahre Gemeindezentrum "Sankt Josef" mit Herbstmarkt und Schwäbischem Nachmittag. Christa Bich und Georg Fürst tragen zur Zeit in Sisyphusarbeit die Geschichte des Hauses zusammen.
weiter
Heute tagt der AK Mobilfunk
Der Arbeitskreis Mobilfunk (AK) trifft sich am Donnerstag, 15. September, um 20 Uhr im FC-Clubheim. Interessierte sind willkommen. Der Arbeitskreis appelliert an alle Haus- und Grundbesitzer: "Bitte schließen Sie keinen Vertrag im Alleingang mit einem Mobilfunkbetreiber." Die Gemeinde verfüge über einen geprüften Stadtort, so Helmut Wurst vom AK
weiter
Heute Vernissage
SCHAUFENSTER
Im Landratsamt in Aalen wird heute um 19.30 Uhr, wie schon gemeldet, eine Ausstellung mit plastischen Arbeiten von Andreas Welzenbach eröffnet. Unter dem Titel "Nachtwächter" versammelt sie neue Holzskulpturen des gebürtigen Aaleners im Ostalbkreishaus. Wolfgang Heger, Stuttgart, gibt eine Einführung. Die Ausstellung dauert bis 28. Oktober.
weiter
AGV 1939/40 / Erlebnisreiche Tage in der Zentralschweiz
Hoch hinaus
Der Jahresausflug führte den Lorcher Altersgenossenverein 1939/40 in die Zentralschweiz. Die Mitglieder genossen dort ebenso das städtische Leben in Luzern wie die Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau von der Schynige Platte aus.
weiter
STRASSENSANIERUNG / Die Sperrung der ehemaligen B 29 bewegt vor allem Attenhofener und Oberalfinger
Hofen muss sich auf mehr Autos einstellen
Die teilweise Vollsperrung der ehemaligen B 29 zwischen Wasseralfingen und Oberalfingen warf viele Fragen auf. Fest steht, dass es Behinderungen, vor allem für die Attenhofener gibt. Der Verkehr durch Hofen wird zunehmen. Über die "zurückgestufte" ehemalige Bundesstraße fahren im Schnitt täglich 14 000 Fahrzeuge. Sechs Prozent davon sind Schwerverkehr.
weiter
KONZERT / "Annâweech" am 21. September in Abtsgmünd
Hohenloher Mundart im musikalischen Kleid
"Lieaderlich, iwwerzwerch un meh" - unter diesem Motto präsentieren fünf Mundart-Musiker Hohenloher Lebensgefühl am 21. September in der Abtsgmünder "Zehntscheuer".
weiter
AFFALTERRIED / Künftiges Neubaugebiet "Westlich der Kapelle"
Höherer Lärmschutzwall zu teuer
Weil ein höherer Lärmschutzwall zu teuer würde, sollen im neuen Baugebiet Schallschutzfenster eingebaut werden.
weiter
BERGWANDERN / Schöne, anstrengende, gefährliche Eindrücke in den Allgäuer Hochalpen
Horner auf dem Heilbronner Weg
Bei herrlichstem Wetter machten sich 12 Horner auf, endlich den berühmt berüchtigten Heilbronner Weg zu begehen. Durch die starken Regenfälle in den Alpen war die Straße von Oberstdorf nach Einödsbach an vielen Stellen einfach weggespült worden.
weiter
Hüttlingen wird Vorreiter in der Region
Mit dem symbolischen "Spatenstich" heute um 17 Uhr für den Umbau des teilweise maroden Waldfreibads (Bild) mit veralteter Technik in ein Naturerlebnisbad wird die Gemeinde Vorreiter: Es ist das erste Bad dieser Art in Ostwürttemberg und darüber hinaus. Die Gemeinde, die sich schon lange mit dem Bad beschäftigte, hatte sich schließlich nach langen
weiter
ALBVEREIN
Ins Reich der Zehn-Tausender
Zur Fahrt mit dem Bus ins Reich der Zehn-Tausender lädt die Waldstetter Albvereinsortsgruppe ein. Außerdem gibt's einen Dia-Abend für die Teilnehmer an der Jura-Ausfahrt.
weiter
Italienische Spezialitäten
Im Sommerferi- enspaß Abtsgmünd kochten und backten die Kinder mit Jutta Meinininger italienische Rezepte. Schon mal Gnocci selbst zubereitet? Oder Tiramisu? Auch Pizza und leckere Tomaten-Ciabatta konnten die Kinder in der Zubereitung und auf den Geschmack testen. Jutta Meininger bot den acht- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen erprobte Rezepte
weiter
GMÜNDER ERSATZKASSE
Jetzt eine Million Mitglieder
Der Mitgliederstrom zur Gmünder ErsatzKasse GEK reißt nicht ab: In den ersten acht Monaten des Jahres 2005 kamen zur GEK bereits über 47 000 neue Mitglieder. Damit hat Deutschlands Krankenkasse zum 1. September die magische Millionengrenze überschritten, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiter
Kartoffelwettschälen und Strohballenrollen auf dem Lautenhof
Trotz feuchter Wetterverhältnisse war es ein lustiges Treiben beim Hoffest auf dem Lautenhof der Familie Brenner in Engelhardsweiler. Nach aufregendem Wetteifern beim Kartoffelschälen, Strohballenrollen und Schubkarrenschieben konnten sich alle beim reichhaltigen kulinarischen Angebot stärken. Vom deftigen Spanferkel bis zum gesunden Milchshake gab
weiter
Keine Angst vor Erster Hilfe
Um Kinder und Jugendliche spielerisch an die Grundlagen der Ersten Hilfe heranzuführen, hat der Lehrrettungsassistent und Ausbilder Helmut Gentner von der Rettungsleitstelle Aalen im Rahmen des Abtsgmünder Ferienprogramms einen speziellen Kurs angeboten. Es ging dabei vor allem darum, Mädchen und Jungen Gefühle der Angst und Unsicherheit zu nehmen
weiter
AMSTGERICHT ELLWANGEN / Scheckkartenbetrug in 48 Fällen
Keine Erinnerung
Ein 27-Jähriger aus Bopfingen musste sich gestern vor dem Amtsgericht Ellwangen wegen Betrugs in 48 Fällen verantworten. Der schwer drogenabhängige Mann hatte mit einer gestohlenen Scheckkarte über 5000 Euro von einem fremden Konto abgeräumt. Gutachter sollen jetzt klären, ob der Mann zum Tatzeitpunkt überhaupt schuldfähig war.
weiter
Kinder unter drei im "Wirbelwind"
Künftig
sollen im Spraitbacher Kindergarten "Wirbelwind" auch Kinder,
die erst zwei Jahre und neun Monate alt sind, betreut werden.Für
diese Kinder soll in der heutigen Sitzung des Gemeinderates eine
Gebührenordnung beschlossen werden. Die Sitzung ist ab 19
Uhr im Rathaus. Ferner geht es um den Kanalisationsplan.
weiter
BILDUNG / Eltern nach wie vor gegen Schülerlenkung
Klage geht weiter
Die rechtliche Auseinandersetzung um die Schülerlenkung in Schwäbisch Gmünd geht in eine zweite Runde: Die fünf Eltern der vom Hans-Baldung-Gymnasium ans Parler-Gymnasium gelenkten Schüler halten nach dem für sie negativ ausgegangenen Eilverfahren an der Klage fest. Dies sagte gestern ihre Anwältin Regine Rebmann.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN
Konzert und Vortrag
Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen veranstaltet am Dienstag, 20. September, ein ganz besonderes Konzert.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Siegermodell ausgewählt
Kunstwerk im Kreisel
Schülerinnen und Schüler der Karl-Keßler-Realschule haben im Kunstunterricht verschiedene Modelle entworfen für "Kunst am Kreisel". Den Sieger stellte Baubürgermeister Manfred Steinbach in der Sitzung des Ortschaftsrates vor.
weiter
Lagerfeuersingen am Waldspielplatz
Einen fröhlichen musikalischen Abend erlebten die Kinder mit dem Liederkranz Untergröningen am Waldspielplatz Untergröningen. Die Mitglieder des Liederkranzes hatten ein Grillfeuer und Grillwürste für die Kinder vorbereitet. Markus Angstenberger eröffnete mit dem "Schnappi-Song" das Wunschkonzert an diesem Abend. "Auf der Lauer, auf der Mauer"
weiter
BILDUNG / Evangelische Dekante präsentieren Herbstprogramm
Lesung, Kurse und mehr
Die neuen Veranstaltungsprogramme der Evangelischen Erwachsenenbildung für die Dekanate Aalen und Gmünd sind erschienen und bei den evangelischen Pfarrämtern, Gemeindehäusern, im Landratsamt, der Stadtbibliothek Aalen und verschiedenen Geschäften, Arztpraxen und Banken erhältlich. Arbeitskreise der Kirchengemeinden haben rund 350 Veranstaltungen
weiter
Lothar Späth kommt nach Ellwangen
Abschlussveranstaltung im Bundestagswahlkampf der CDU: Am Freitag kommt Ex-Ministerpräsident Lothar Späth nach Ellwangen. Der Politiker, der eine zweite Karriere als Vorsitzender der Geschäftsführung der Jenoptik und späterer Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG machte, spricht ab 19 Uhr in der Stadthalle (Haller Straße 7; Einlass ab 18.30 Uhr).
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Neu am Theater (8): Die Regisseurin Susanna Enk
Machtstrukturen hinterfragt sie besonders gerne
Susanna Enk gehört zum Leitungsteam des Theaters der Stadt Aalen. Drei Inszenierungen erarbeitet sie in der ersten Spielzeit unter der Intendanz von Katharina Kreuzhage.
weiter
FORUMSTAG 55 PLUS / Im Podiumsgespräch geben Frauen und Männer Einblick in ihre Berufung nach dem Beruf
Missionarisch leben - hier und anderswo
"Die 55-plus-Generation ist die wichtigste: Sie bekommt noch Rente und hat viel Zeit." Mit dieser Einschätzung leitete Heinrich Kaufmann den dritten "Forumstag 55 plus" auf dem Schönblick ein.
weiter
Neue Leiterin
Sieglinde Scharffenberg ist neue Außenstellenleiterin für die Volkshochschule in Göggingen. Gestern übernahm sie das Amt ihrer Vorgängerin, Elke Kreuz, die aus beruflichen Gründen ausschied. Als "existenzielle Grundkonstante" für die VHS bezeichnete Geschäftsführer Dr. Reinhard Nowak die Arbeit der ehrenamtlichen Außenstellenleitung. "Göggingen
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Abriss des Möbel-Krauss-Gebäudes soll spätestens am 26. September beginnen
Neuer Anreiz für den Grosso-Komplex
Die Verhandlungen scheinen endlich perfekt: Für das künftige Ärztehaus am Nördlichen Stadtgraben muss das Möbel-Krauss-Gebäude dem Erdboden gleich gemacht werden. Die Baustelle soll noch Ende dieser Woche eingerichtet werden, der Abriss spätestens am 26. September beginnen.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Einmündung Haller Straße/Berliner Straße erhält eine Ampelanlage
Nur mit Ampeln fließt der Verkehr
Die Haller Straße war gestern Thema im Bauausschuss. Wie kann der Verkehr an den Einmündungen Berliner und Erfurter Straße so geregelt werden, dass es zu den Stoßzeiten nicht ständig zu Rückstaus kommt? Darüber gingen die Meinungen zunächst weit auseinander.Am Ende kam man aber doch zu einer Lösung.
weiter
Offenes Atelier
Am kommenden Wochenende öffnet im Rahmen einer überregionalen Kunstaktion des Internationalen Bodensee Clubs der aus Aalen stammende Maler und Bildhauer Karl J. Schaefer sein Atelierhaus in Baienfurt, Friedhofstraße 30, Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr. Er bietet neben Skulpturen einen Querschnitt seiner großformatigen, gestischen Bilder.
weiter
Orange der Kürbisse schmückt wieder die Märkte
Die Gmünder Stadtbibliothek erzählt in ihrem Schaufenster schon wieder Geschichten von Herbst und Halloween, Rüben, Geistern und den Kürbissen, die in diesen Wochen auf den Märkten wieder zunehmend farbige Tupfer bieten. Die Vielfalt ist in den vergangenen Jahren riesig geworden, und wenn die Tage wieder kürzer und die Abende wieder kälter werden,
weiter
LEITZ / Brucklacher bereitet Rückzug aus dem täglichen Geschäft vor
Ostalb ist Entwicklungszentrum
Die Leitz-Gruppe baut ihre Firmenstruktur um. Der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen zur Holzbearbeitung erhält zum Jahreswechsel eine Holding als Dachgesellschaft. Das Stammhaus in Oberkochen wird als Forschungs-Entwicklungszentrum der Gruppe ausgebaut.
weiter
KRONENKREUZUNG IN HOFHERRNWEILER / Wartezeiten vorbei, doch zügiger Kreisel-Verkehr birgt auch Gefahrenmomente: Beispiel Hofherrnstraße
Radfahrer auf der Straße im schnelleren Verkehr
Eine Woche nach Inbetriebnahme des Kreisverkehrs an der "Kronenkreuzung" ist festzustellen, dass der Kreisel von den Verkehrsteilnehmern gut angenommen wird.
weiter
AKTIONSTAG / Am 16. September
Rat bei Osteoporose
Viele Ältere Menschen stehen vor der Diagnose "Osteoporose". Immer mehr - vor allem Frauen - haben unter den Folgen des übermäßigen Knochenabbaus zu leiden.
weiter
Ruhestand und Neubeginn
Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan hat Monika Eberhardt-Fromm und Hanne Strobel in den Ruhestand verabschiedet. Außerdem begrüßte er zwei neue Auszubildende.
weiter
Schiller-Abend im Bürgerhaus
Am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr im Bürgerhaus, veranstalten das Bezirksamt und der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen einen "Schiller-Abend". Die Mezzosopranistin Martina Langenbucher wird Lieder nach Texten von Friedrich Schiller vortragen. Karten (5 Euro) im Vorverkauf gibt's beim Bezirksamt im Wasseralfinger Rathaus und bei der Buchhandlung Henne.
weiter
Schlachtfest des Heuchlinger Albvereins
Ihr zehntes Schlachtfest bietet die Heuchlinger (nicht die Lauterner, wie es gestern versehentlich an dieser Stelle geheißen hatte) Albvereinsortsgruppe am kommenden Wochenende, 17. und 18. September. Das Schlachtfestteam des Albvereins bietet am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr wieder kulinarische Köstlichkeiten aus der Schlachtküche an.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERRIFFINGEN / Diskussion um Hallenmiete
Schmerzgrenze erreicht?
"Ein Quadratmeterpreis von über 1, 20 Euro ist für die Riffinger als Hallenmiete unakzeptabel". Deutliche Worte nicht nur bei Ortsvorsteher Ludwig Kinzler, sondern auch von Fördervereinsvorsitzendem Rudolf Janoschek gab es bei der Sitzung des Riffinger Ortschaftsrates zur Hallenmiete der Steigfeldhalle.
weiter
NATUR / Vom täglichen Kampf gegen gefräßige Schnecken im Garten - Dieses Jahr gibt es besonders viele
Schnecken als Schrecken der Gärtner
Abends, wenn es dunkel wird, kriechen sie aus ihren Löchern und vernichten all das, was der Hobbygärtner mühsam angepflanzt hat. Schnecken. Gehasst, verdammt. Und so schleimig. So viele und so dicke hat es schon lange nicht mehr gegeben. Der miese Sommer ist schuld am täglichen Kampf im Garten.
weiter
Schüler aus Warschau im Rathaus empfangen
Aalens Erster Bürgermeister Eberhard Schwerdtner hat gestern 15 Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitern von der neunten Klasse der "Jana Pawla" Schule in Warschau willkommen geheißen. Die von Lehrer Rudolf Dorn organisierte deutsch-polnische Jugendbegegnung mit der Partnerschule des Kopernikus-Gymnasiums in Aalen-Wasseralfingen findet bereits
weiter
Sitzungsvorlagen auch im Internet
Um den Service für die Bürger weiter zu verbessern, stellt die Stadtverwaltung Ellwangen zukünftig alle Einladungen und Vorlagen für die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats, der Ausschüsse und der Ortschaftsräte auf die neugestaltete, städtische Homepage. Dort werden die Vorlagen einen Tag vor der jeweiligen Sitzung veröffentlicht und sind
weiter
MARIONETTENTHEATER / Gastspiel in Abtsgmünd
Spiel im Aquarium
Nur der Regenbogenfisch hat so schöne Glitzerschuppen - aber alleine das macht nicht glücklich! Mit seiner Schönheit glänzen - das ist das Einzige, was der eitle Fisch im Kopf hat. Aber er bekommt zu spüren, dass man mit Glanz allein keine Freundschaften gewinnen kann.
weiter
BESUCH AUS CASTEL BOLOGNESE / Dreitägiges Programm für italienische Gäste in Abtsgmünd
Städte-Partnerschaft im Visier
Eine sechsköpfige Delegation aus dem italienischen Castel Bolognese war jetzt in Abtsgmünd zu Besuch. Ihr Ziel: die Gemeinde näher kennen zu lernen, Informationen auszutauschen und die Möglichkeit einer Partnerschaft zwischen beiden Kommunen zu auszuloten.
weiter
SÄNGERBUND
Ständchen zum 70. Geburtstag
Der Männerchor des Sängerbundes hat seinem singenden Mitglied Alois Burkhardtsmaier zum 70. Geburtstag ein musikalisches Ständchen gebracht. Die Leitung hatte der Bezirkschorleiter des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Gau, Franz-Xaver Klotzbücher.
weiter
Stödtlen aus der Vogelperspektive
Mit freundlicher Unterstützung
der Fliegergruppe Ellwangen ging unser Fotograf Franz Rathgeb
diese Woche in die Luft und schoss dieses Luftbild der Gemeinde
Stödtlen. Rechts unten sieht man die Turnhalle, links, etwas
unterhalb der Bildmitte, das moderne Rathaus.
weiter
ORTSCHAFTSRAT U'KOCHEN
Straßen-Flickerei: Zweigleisig fahren
Neben dem üblichen und sehr notwendigen Straßen-Flickprogramm brauche man als zweite Schiene ein Ausbauprogramm, "bevor die Schäden ganz in den Keller fahren", erklärte Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier im Ortschaftsrat.
weiter
Tag des Denkmals im Kloster Kirchheim
Professor Dieter Planck (li.), der Präsident des Landesdenkmalamts, war der Überraschungsgast beim Tag des Denkmals im Kloster Kirchheim. Als einer von rund 80 Besuchern verfolgte er die Ausführungen von Edwin Michler (re.), dem Vorsitzenden des Freundeskreis Kloster Kirchheim, bei den Klosterführungen und zu der Sonderausstellung im Prälatensaal
weiter
Tag des Geotops
Deutschlandweit werden am Sonntag, 18. September, ergeschichtliche Besonderheiten wie geschützte Geotope in den Vordergrund gerückt. Der Naturkundeverein bietet dazu Führungen an: 10 Uhr und 10.45 Uhr von Hölltal bis Metlangen, Treffpunkt Parkplatz Schießanlage; 14 und 15 Uhr von Metlangen bis zur Spitze des Hohenrechbergs. Dauer etwa zwei Stunden.
weiter
Tag des Geotops mit Führungen
Deutschlandweit werden am Sonntag, 18. September, ergeschichtliche Besonderheiten wie geschützte Geotope in den Vordergrund gerückt. Der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd bietet dazu Führungen an: 10 Uhr und 10.45 Uhr von Hölltal bis Metlangen, Treffpunkt Parkplatz Schießanlage; 14 und 14 Uhr von Metlangen bis zur Spitze des Hohenrechbergs. Die
weiter
Türkische Gäste bei den Stadtwerken
Im Rahmen des Aufenthalts türkischer Gäste aus Aalens Partnerstadt Antakya besuchte eine Gruppe türkischer leitender Angestellter Antakyas die Stadtwerke Aalen: Es waren dabei der Stadtdirektor der Stadt Antakya, dort zuständig für die Stadtentwässerung, den Tiefbau und Straßenbau, der technische Direktor für die Wasserversorgung sowie der technische
weiter
VDK-ORTSVERBAND ESSINGEN / Großveranstaltung in Hohenaltheim
Überraschend große Resonanz bei VdKlern
Ein Museumsbesuch im Anwesen der Familie Hans Pfister in der Gemeinde Hohenaltheim im Donau-Ries-Kreis bildete den Auftakt einer Großveranstaltung des VdK-Ortsverbandes Essingen bei Aalen.
weiter
Umbau zur Ganztagesschule
Der Umbau der Christoph-von-Schmid-Schule
in Durlangen zur Ganztagesschule ist Thema der nächten Sitzung
des Gemeinderates am Freitag, 23. September, ab 19 Uhr im Rathaus.
Weiter werden Arbeiten für den Umbau der Regenwasserbehandlung
vergeben. Thema ist auch das Baugebiet Sulz-Spagen.
weiter
Und morgen auf den Bauernmarkt
Gemüse, Kartoffeln, Eier, Obst und Obstler, Essinger Hofkäse, Honig, Lauterburger Holzofenbrot, Blumen, Kränze und mehr bietet ab morgen und dann wieder jeden Freitag der Essinger Bauernmarkt beim Rathaus. Anlässlich der Eröffnung gibt's morgen ab 14 Uhr ein Rahmenprogramm: Essinger Landfrauen verwöhnen mit Kaffee und Kuchen, es gibt einen kleinen
weiter
SCHWÄPO-STAMMTISCH
Unsere Zeitung lädt Sie ein
Kennen Sie die SchwäPo? Dann würden wir gerne von Ihnen erfahren, was Ihnen besonders an uns gefällt, aber auch, was wir noch besser machen können. Oder kennen Sie uns noch nicht? Dann möchten wir uns Ihnen vorstellen - und das am besten ganz zwanglos im Rahmen eines Stammtisches. Wir laden Sie ein, am Dienstag, 20. September, ab 19.30 Uhr im "Adler"
weiter
EU-FÖRDERUNG / Bargauer Ortschaftsrat soll Veranstaltungsraum beschließen
Vereine als Bauherrn?
Über einen Veranstaltungs- und Probenraum für kulturtreibende Vereine in Bargau soll am Montag der Ortschaftsrat abstimmen. Den Wunsch richtete die Bargauer CDU an Ortsvorsteher Rainer Wamsler.
weiter
AUSFLUG / Münsterchor zehn Tage in Rom
Vom Papst namentlich begrüßt
Für zehn Tage flog eine Gruppe des Münsterchores mit Angehörigen und Freunden in Begleitung von Präses Pfarrer Robert Kloker nach Rom. Am Flughafen Fiumicino nahm Pater Professor Erich Schmid sie in Empfang und betreute sie fortan über die ganze Zeit.
weiter
SV/DJK STÖDTLEN / Größter Verein der Gemeinde
Von Fußball pur zur ganzen Vielfalt
Gute Jugendarbeit
Der Sportverein SV/DJK Stödtlen ist mit 457 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde. Durch weitsichtige Vorstandsarbeit und seine vielen engagierten Übungsleiter und Helfer gelang es, dass den Bürgern heute ein breites Sportangebot zur Verfügung steht.
weiter
Waiblingens OB kündigt Rücktritt an
Oberbürgermeister Werner Schmidt-Hieber hat seinen Rücktritt angekündigt. Er ziehe damit die Konsequenzen aus seiner Parkinson-Erkrankung. Ärzte hatten die Nervenkrankheit vor einem Jahr festgestellt. Schmidt-Hieber wollte dennoch bis 2009 im Amt bleiben. Er ist seit 1994 OB in Waiblingen. Wann es Neuwahlen geben wird, ist noch offen.
weiter
VORTRAG / Der Steinway-Klavierstimmer Franz Mohr hat bei Klavier-Wagner in Eschach aus dem Nähkästchen geplaudert
Warum Nancy Reagan in die Blumen purzelte
Auf der Rangliste der Traumberufe rangiert der Klavierstimmer irgendwo unter ferner liefen. Ein großes Versäumnis, wie sich am Dienstagabend bei Klavier-Wagner in Eschach herausgestellt hat. Denn was Franz Mohr, langjähriger Chef-Konzerttechniker von Steinway & Sons, zu erzählen hatte, hat immerhin die Seiten zweier Bücher gefüllt.
weiter
Wasseruhren werden abgelesen
Die jährliche Ablesung der Wasseruhren wird heuer in der Zeit von Mittwoch, 28. September, bis Freitag, 7. Oktober, durchgeführt. Wenn der städtische Mitarbeiter bei der Ablesung niemand antrifft, ist diese selbst vorzunehmen. Dann ist der Zählerstand der Stadtverwaltung bis spätestens Donnerstag, 6. Oktober, mitzuteilen. Zählerstände, die bis
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Eine Jugendwehr soll Lücken in der Mannschaft schließen helfen
Wehr sorgt für Nachwuchs
Die Stödtlener Feuerwehr hat sich entschlossen, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Damit sollen langfristig Nachwuchskräfte gesichert werden. Die SchwäPo hat sich bei Kommandant und Bürgermeister nach dem aktuellen Stand erkundigt.
weiter
HGV RAINAU / Ferienaktion rund um den Limes
Wie die Römer Feuer machten
30 Kinder nahmen an der Ferienprogramm-Aktion des Handel- und Gewerbeverein Rainau teil. Das Thema waren der Limes und die Römer.
weiter
Wochenmarkt morgen in Iggingen
Für alle Freunde
frischer Landwaren, hat die Igginger Gemeindeverwaltung eine
gute Nachricht: Ab dem morgigen Freitag, 16. September, ist wieder
der Igginger Wochenmarkt. Dieser findet wieder wie gewohnt vor
dem Rathaus statt. In der Zeit von morgens 9.30 bis 16 Uhr am
Nachmittag kann dort eingekauft werden.
weiter
WANDERUNG
ZF-Rentner unterwegs
Die ZF-Rentner trafen sich zur zweiten Halbtageswanderung in diesem Jahr. Am Güterbahnhof in Gmünd begrüßte der Vorsitzende Max Schweizer die Gruppe.
weiter
B 29 / Ortsdurchfahrt Mögglingen gesperrt
Zwei Tage total dicht
Die B 29 soll am kommenden Wochenende, Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September, auf der gesamten Ortsdurchfahrt Mögglingen voll gesperrt werden. In dieser Zeit will die Baufirma den Asphaltbelag auftragen.
weiter
B 29 / Ortsdurchfahrt Mögglingen gesperrt
Zwei Tage total dicht
Die B 29 soll am kommenden Wochenende, Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September, auf der gesamten Ortsdurchfahrt Mögglingen voll gesperrt werden. In dieser Zeit will die Baufirma den Asphaltbelag auftragen.
weiter
Regionalsport (54)
SPORT SPASS / DSB-Gütesiegel für den FC Durlangen
"Fit-Mix" mit Qualität
Der FC Durlangen erhielt das zweite DSB-Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" für den Gesundheitskurs "Fit-Mix für Sie und Ihn". Die Qualität stimmt im Sport-Spaß Schwäbischer Wald.
weiter
"Oberliga muss her"
Das Saisonziel Aufstieg formuliert der Trainer ein wenig zurückhaltend: "Wir wollen vier Punkte mehr holen als vergangene Saison", sagt Rolf Kölle. Im Interview erläutert der TSB-Trainer, was seine Spieler und auch er selbst besser machen können, er spricht über fehlende Neuzugänge und erklärt die Gründe für das ehrgeizige Saisonziel.
weiter
"Wir können jeden schlagen"
Abunasr Hatam, der Trainer der Aalener Volleyballer, lebt den Optimismus vor, mit der die DJK in die Saison startet.
weiter
WALDSTETTEN - DORFMERKINGEN II 2:2
2:0-Führung reicht nicht
Vom Schiri verschaukelt fühlte sich Waldstetten nach dem 2:2 gegen die SF Dorfmerkingen II. Eine 2:0-Führung reichte dem TSGV nicht zum Sieg.
weiter
60 statt 72 Mannschaften
Während die Zahl der Männermannschaften auf HVW-Ebene im bevorstehenden Spieljahr auf einmal von 84 auf 78 Mannschaften reduziert wird, erfolgt die Reduzierung der Damenmannschaften von aktuell 72 auf 60 Mannschaften über drei Spielzeiten hinweg. Zunächst sieht die Beschlusslage vor, dass am Ende der Saison 2005 / 2006 eine Verbandsliga-Staffel
weiter
Abseits verkannt - Rot für Rehm
Nicht gut auf den Unparteiischen zu sprechen war Waldstettens Spielleiter Markus Diezi gestern Abend nach der Bezirksligapartie gegen die SF Dorfmerkingen II (Spielszene, TSGV in dunkel), die 2:2 endete. Die Hausherren brachten eine 2:0-Führung nicht über die Zeit. Grund: Eine aus Sicht der Gastgeber unberechtigte rote Karte (Innenverteidiger Kai
weiter
SAISONVORSCHAU
Auftakt der Handballer
Start zur neuen Handball-Saison: Mit der ersten Runde des Bezirkspokals wird das Spieljahr 2005 / 2006 am Wochenende eröffnet. Nur eine Woche später geht's dann in vielen Ligen wieder los. Das Aushängeschild der Ostalb ist weiterhin Herren-Verbandsligist TSB Gmünd. Doch auch in den Landesligen darf man sich auf hochklassigen Sport freuen: Mit dem
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
2:1 SV Waldhausen - SG Bettringen 2:0 FC Bargau - HSB II 4:3 Sontheim/B. - Normannia II 7:1 Giengen - TSV Essingen 1:1 Stödtlen - Heubach 2:1 FC Härtsfeld - TV Herlikofen 0:1 Waldstetten - Dorfmerkingen II 2:2 1. VfR Aalen II 6 5 1 0 21:8 16 2. TSV Essingen 7 4 2 1 12:7 14 3. Sontheim/B. 7 4 1 2 22:11 13 4. SV Waldhausen 7 4 1 2 10:5 13 5. Waldstetten
weiter
TSB GMÜND / Jagd auf den Titel? Nach Rang drei will der Verbandsligist den "nächsten Schritt machen"
Das Ende der Bescheidenheit
Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei: Der TSB Gmünd weist die Favoritenrolle im Titelkampf nicht mehr von sich. Dabei geht der Handball-Verbandsligist ohne Neuzugang in die Saison. Nur Jens Koller rückt von der zweiten in die erste Mannschaft. Das Saisonziel sind dennoch 36 Punkte - eine Marke, mit der man in den letzten beiden Jahren Meister geworden
weiter
OBERLIGA HERREN / Die DJK Aalen startet bereits am Samstag in Unlingen in die Saison
Der Blick geht nach oben
Für die Herren der DJK Aalen beginnt die Oberligasaison bereits an diesem Samstag mit dem Spiel in Unlingen. Und obgleich die Vorbereitungszeit nur kurz war, scheint das Team von Trainer Hatam gewappnet.
weiter
VFR AALEN II - SV GROßKUCHEN 2:1
Der nächste souveräne Sieg
Ungefährdet fährt der VfR Aalen II gegen Großkuchen den nächsten Sieg ein. Die Gäste kamen lediglich durch einen Konter zum Anschlusstreffer.
weiter
SCHACH / 5. Freiluft-Blitzturnier - Arnd Müller gewinnt drittes Turnier in Folge - Hönick Gesamt-Zweiter
Der Pokal bleibt in der Familie
Der Schorndorfer Arnd Müller gewann souverän auch das fünfte Schach-Freiluft-Blitzturnier der SG Gmünd. Auch der Sieg im Gesamtklassement war ihm somit nicht mehr zu nehmen.
weiter
Der Spielplan des TSB
Auswärts geht's los und auswärts geht die Saison zu Ende: Der Verbandsliga-Spielplan des TSB. 24.9.05 TSV Heiningen - TSB 2.10.05 TSB - TG Nürtingen 8.10.05 TSB - SG Lauterstein 16.10.05 TV Altenstadt - TSB 23.10.05 TSB - TG Biberach 5.11.05 Ober-/Unterl. - TSB 19.11.05 TB Ruit - TSB 27.11.05 TSB - TEAM Esslingen 3.12.05 HC Lustenau - TSB 17.12.05
weiter
TSV ALFDORF
Die Position verbessern
Auf eine beeindruckende Saison 2004/05 können Alfdorfs Damen in der Bezirksklasse Rems-Stuttgart zurückblicken. Bis zuletzt mischten sie im vorderen Bereich mit, wobei das Team von Trainer Jochen Heller die Favoriten sogar in arge Bedrängnis brachte und am Ende einen starken dritten Platz belegte.
weiter
LANDESLIGA SÜD DAMEN / Die DJK Gmünd blickt optimistisch in die Zukunft
Die Spitze im Visier
Die Damen der DJK Schwäbisch Gmünd sind auf dem Vormarsch. Nach dem Aufstieg in die Landesliga streben die Gmünder Talente gleich einen vorderen Tabellenplatz an. Das Potenzial dazu haben die Mädels.
weiter
FC HÄRTSFELD - TV HERLIKOFEN 0:1
Drei Punkte im Kampfspiel
Eine gute erste Halbzeit reichte dem ersatzgeschwächten TV Herlikofen beim kämpferisch starken FC Härtsfeld, um drei wichtige Punkte einzufahren.
weiter
TRAINER / Ralf Schönfelder (36) coacht die HSG
Ein alter Bekannter
"Eigentlich habe ich gar keine Zeit für das Traineramt", sagt der neue HSG-Coach Ralf Schönfelder. Wirklich neu ist der Trainer in Oberkochen und Königsbronn nicht: Er hat schon die A-Jugend der HSG in der Oberliga betreut.
weiter
Ein Scheck für die Gaukinderturnfeste
Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden die Gaukinderturnfeste der Turngaue bundesweit von den Allgemeinen Ortskrankenkassen unterstützt. Zur Scheckübergabe lud die AOK Schwäbisch Gmünd die Verantwortlichen des Turngaus Ostwürttemberg sowie Vereine aus den Bereichen Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim ein. Karlheinz Rößler, Vorsitzender
weiter
FUSSBALL / B-Junioren Verbandspokal
FCN nach 3:0 in Runde zwei
Die B-Junioren des FC Normannia Gmünd siegten im Fußball-Verbandspokal mit 3:0 gegen die Verbandsstaffelaufsteiger der TSG Heilbronn.
weiter
TURNEN / Klausurtagung des Turngau Ostwürttemberg
Frisch motiviert
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Turngau Ostwürttemberg erstellten bei der Klausurtagung in Niederstotzingen einen neuen Maßnahmenkatalog.
weiter
STÖDTLEN - HEUBACH 2:1
Geiger verwandelt selbst
Mit 2:1 schlug die DJK Stödtlen den TSV Heubach. Der TSV war zunächst in Führung gegangen, dann drehten die Platzherren die Partie.
weiter
TRIATHLON / Junioren-Weltmeisterschaft in Japan
Herklotz sauer
Die Triathletin Tina Herklotz vom VfL Waiblingen belegte bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Gamagori/Japan den 17. Platz. Es wäre aber deutlich mehr drin gewesen.
weiter
LANDESLIGA SÜD DAMEN / Neue Gruppe bringt neue Gegner für TVH-Damen
Heuchlingen stapelt tief
Die Damen des TV Heuchlingen treten nach Umstrukturierungen im Verband in dieser Saison in der Landesliga Süd an. Und nach drei Abgängen lautet das Saisonziel zunächst einmal Klassenerhalt.
weiter
SG BETTRINGEN / Favoritenrolle liegt bei den Bezirksliga-Damen
Im Blick: Landesliga-Aufstieg
Mit einer schweren Bürde starten die Bettringer Damen in die Bezirksliga: Nachdem das Team im Mai knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt war, befindet man sich nun in der Rolle des Favoriten. Doch diverse Abgänge und die Mitfavoriten Herbrechtingen/Bolheim und Brenz erschweren dieses Unterfangen.
weiter
TSB GMÜND / Sarah Schütz verstärkt den Kreisligisten
Im oberen Drittel festsetzen
Nur wenig Veränderungen gibt es im Lager der Gmünder Handballdamen. Weiterhin ist das Trainertrio Simon Frey, Patrick Schamberger und Timo Hinderer für das Team verantwortlich.
weiter
SG BETTRINGEN II / Als Sprungbrett zur Ersten
Im Umbruch
Schwierig gestaltete sich die letzte Bezirksklassen-Saison der Bettringer Zweiten. Nur mit größtem Aufwand konnte der Abstieg verhindert werden.
weiter
TRIATHLON / Trichallenge
In den Top 100
Bernd Bruckbauer ging dieses Jahr erstmals bei einem Triathlon an den Start. Den Bodensee-Trichallenge meisterte er in einer Gesamtzeit von 11:44:10, dies war zugleich der 98. Platz in der Gesamtwertung. Die 3,8 Kilometer schwamm er in 1:23:39 Stunden. Die anspruchsvolle Radstrecke von 180 Kilometern meisterte er in 6:17:30. Den Marathon bewältigte
weiter
TV WISSGOLDINGEN / Ist das ständige Auf und Ab vorbei?
Kein Fahrstuhlteam mehr
Der TV Wißgoldingen meldet sich in der Bezirksliga zurück. Nach jahrelangem Auf und Ab hofft Trainer Jochen Keller, der im dritten Jahr unter dem Stuifen tätig ist, sich endlich in der Liga etablieren zu können.
weiter
HANDBALL / Bezirkspokal
Keine Pokal- Überraschung
In der ersten Runde des Handball-Bezirkspokals unterlag der TV Wißgoldingen dem Landesligisten HSG Oberkochen/Königsbronn mit 23:28.
weiter
TV WISSGOLDINGEN
Mindestens Mittelfeld
Wenig zufrieden war das Wißgoldinger Damenteam mit der letzten Saison. Als Titelfavorit in der Kreisliga platzierte man sich am Ende im unteren Drittel.
weiter
SG BETTRINGEN / Der Bezirksligist versucht, mit neuem Trainer eine ähnlich gute Rolle wie zuletzt zu spielen
Mischt die SGB wieder vorne mit?
Nach einem durchwachsenen Jahr mit Licht und Schatten erreichte die SG Bettringen zum Abschluss der letzten Saison einen versöhnlichen vierten Tabellenplatz. Vor allem die starke Rückrunde gibt Anlass zur Hoffnung, die nun kommende Bezirksligasaison noch weiter vorne abzuschließen.
weiter
TSV WALDHAUSEN
Mittelfeldplatz anvisiert
Lange zittern mussten die Damen des TSV Waldhausen um den Verbleib in der Bezirksliga. Ähnliches soll sich in der neuen Saison möglichst nicht mehr wiederholen, zumal Trainer Leide sein Team stark genug einschätzt, um einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu erreichen.
weiter
TV BARGAU / Verbandsliga-Frauen müssen als Neuling für den Klassenerhalt Rang drei erreichen
Nach Aufstieg gleich in der Pflicht
Absolutes Neuland betreten die Damen des TV Bargau nach ihrem Aufstieg in die Verbandsliga. Nicht nur, dass man sich zunächst an die Höhenluft gewöhnen muss, gleichzeitig meldete man eine zweite Mannschaft zum Spielbetrieb in der Kreisliga an.
weiter
TV WISSGOLDINGEN II
Nach Aufstieg Klasse halten
Nahezu im Gleichschritt marschierten im abgelaufenen Spieljahr die erste und zweite Mannschaft des TV Wißgoldingen zum Aufstieg.
weiter
TV MÖGGLINGEN
Neue Struktur im System
In seine dritte Saison als Trainer der Mögglinger Kreisliga-Handballer geht der Alfdorfer Joachim Knauß. Nachdem in den letzten Jahren das Ziel jeweils verfehlt wurde, werden jetzt kleinere Brötchen gebacken.
weiter
JUNGSENIOREN
Nicht nur Spaßhandball
Teilweise richtig krachen ließen es im vergangenen Spieljahr die Jungsenioren im Bezirk Stauferland bei ihren Begegnungen. Das wird jetzt wieder erwartet.
weiter
TG HOFEN / Bei fünf Absteigern heißt das Saisonziel des Landesligisten Klassenerhalt - Zwei bittere Abgänge
Perspektive nicht verspielen
Die TG Hofen steht vor einer kniffligen Saison. Fünf der zwölf Landesligisten müssen absteigen. Das will das Team um Spielertrainer Sebastian Weber vermeiden. Auch um das langfristige Potenzial der Kappelbergmannschaft nicht aufs Spiel zu setzen.
weiter
BOULE / Turnier
Pfadfindersieg
Ortsvorsteher Piazza organisierte in diesem Jahr zum dritten Mal das Herliköfer Boule-Turnier. Der erste Platz ging an die Pfadfinder VCP Rudgerus de Herlekoven. Zum zweiten Mal Zweiter wurde der Schützenverein Herlikofen. Der dritte Platz ging an den Karnevalsverein Grabbenhausen. Die sponsornde Friedrich-Schleich-Gedächtnisstiftung belegte in diesem
weiter
1. HEUBACHER HANDBALLVEREIN / Nach dem Aufstieg soll es weitergehen
Rodrigues ist überzeugt von seiner Truppe
Jubel brach zum letzten Saisonende in Heubach aus: Nach zahlreichen vergeblichen Versuchen wurde endlich der Aufstieg in die Kreisliga 1 realisiert.
weiter
TSV LORCH / Der Landesligist will weiter nach vorne
Schnell fündig
Gerade einmal eine Saison war der erfolgsorientierte Trainer Peter Weichselmann bei den Lorcher Damen in der Landesliga auf der Kommandobrücke, ehe das Engagement mit ihm beendet wurde.
weiter
TSB GMÜND II / Spieler der Ersten übernimmt Zweite
Sohnle im Amt
Nachdem das Trainergespann Leide/Knoll aus Zeitgründen sein Amt nicht mehr ausführen kann, wurde beim TSB Gmünd II mit Holger Sohnle ein adäquater Ersatz gefunden.
weiter
FRAUEN Ü 30
Spaß haben
Einen Besuch wert sind die Begegnungen
der Handballdamen Ü 30 Stauferland. Fünf Teams nehmen
an dieser Spielrunde teil. Zweifellos soll der Spaß im
Vordergrund stehen, doch die vielen Derbys beinhalten einiges
an Brisanz.
Die Teams:
TV Bargau, SG Bettringen, TSG Giengen,
SG Kuchen-Gingen, TV Mögglingen.
AE
weiter
TV MÖGGLINGEN / Kreisligist ohne Zu- und Abgänge
Team weiter voranbringen
Auf Kontinuität setzt man bei den Mögglinger Handballerinnen, die im siebten Jahr unter der Regie ihres Trainers Wolpert antreten. Das Ziel ist, das junge Team weiter voranzubringen.
weiter
REGELÄNDERUNGEN
Teams ohne Spielführer
Time-Out beim Siebenmeter: Nachdem es Irritationen gegeben hat, wird noch einmal deutlich gemacht, dass es nicht zu einem automatischen Time-Out kommen darf. Nur in den Fällen, in denen eine Spielverzögerung (z. B. durch Torwart-wechsel, Wischen) erkennbar wird, ist auf Time-Out zu entscheiden. Direkt auszuführender Freiwurf nach Spielende: Künftig
weiter
TSV LORCH / Remstal-Truppe will in die Bezirksliga
Titel vor Augen
Knapp am erhofften Ziel "Wiederaufstieg" sind die Handballer des TSV Lorch in der vergangenen Bezirksklassen-Saison vorbeigeschrammt. Ein neuer Versuch wird in dieser Saison angepeilt.
weiter
STAFFELEINTEILUNG / Die Männer im Überblick
TSB in Staffel 2
Verbandsliga Staffel 2 TV Altenstadt TG Biberach TSV Heiningen TEAM Esslingen SG Lauterstein HC Lustenau TG Nürtingen SG Ober-/Unterlenningen TB Ruit SG Schorndorf TSB Schwäbisch Gmünd TSV Wolfschlugen Landesliga Staffel 2 TSV Alfdorf TB Gaisburg TSV Grabenstetten TGV Holzhausen HSG Oberer Neckar TSV Owen/Teck TV Plochingen TSV Scharnhausen SKV Unterensingen
weiter
STAFFELEINTEILUNG / Übersicht der Frauen
TVB in Verbandsliga
Verbandsliga Staffel 2 HSG Argental TV Bargau FC Burlafingen TV Großengstingen SG Haslach-Herrenberg-Ku. II SpVgg Mössingen SG Ober-/Unterlenningen MTG Wangen TB Weilheim 1909 Landesliga Staffel 3 TB Gaisburg HSB Ebersbach/Bünzwangen SSV Hohenacker II TSV Köngen SC Korb TSV Lorch TV Nellingen II TG Nürtingen II SV Renningen HSG Winterbach/Weiler
weiter
SONTHEIM - NORMANNIA II 7:1
Unter die Räder gekommen
Gehörig unter die Räder kam die zweite Mannschaft des FC Normannia beim 1:7 in Sontheim gehörig. So deutlich, wie es aussieht, war's aber nicht.
weiter
TV BARGAU II / Zweite Herrenmannschaft
Vorjahrescoup wiederholen
Es war schon eine tolle letzte Saison für Bargau II, als man völlig souverän den Meistertitel errang, ohne jedoch Chancen auf den Aufstieg zu haben.
weiter
TISCHTENNIS / 25. Zweier-Mannschafts-Turnier in Wasseralfingen - Schechinger Eichele/Herrmann holen Pokal
Waibel-Zweier haushoch überlegen
Beim Zweier-Tischtennis-Mannschafts-Turnier in Wasseralfingen siegten die Geschwister Tanja und Tina Waibel (SG Bettringen) überlegen bei der weiblichen Jugend U 18.
weiter
BARGAU - HEIDENHEIM II 4:3
Wechselbad der Gefühle
Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Anhänger des FC Bargau beim Sieg gegen Heidenheim II. 2:0 führte der FCB, lag 2:3 hinten und kam zurück.
weiter
VOLLEYBALL / Saisonstart in allen Ligen - Ein neuer Trainer bringt Mutlangens Herren auf Trab - Die Landesliga-Damen freuen sich auf spannende Derbys
Wenn Volleyballer wieder Volleybälle ballern
Die Volleyballsaison beginnt für die Oberliga-Herren der DJK Aalen bereits an diesem Samstag. Die anderen Mannschaften aus dem Ostalbkreis starten dann am ersten Oktoberwochenende. Und die Saisonvorbereitungen verliefen höchst unterschiedlich.
weiter
TV BARGAU / Solide Bezirksklassensaison angestrebt
Zu wenig im Kader
Vor einer erneut schwierigen Saison stehen die Bargauer Handballer in der Bezirksklasse. Drei Abgängen stehen null Neuzugänge gegenüber, wodurch der Kader ein weiteres Mal zusammenschrumpfte.
weiter
TSV ALFDORF / Spieler aus höherklassigen Vereinen verstärken den Aufsteiger, der im Mittelfeld landen will
Zurück in der Landesliga
Eine schwere Bürde zu tragen hatte der TSV Alfdorf zu Beginn der letzten Saison: Zum Aufstieg verpflichtet zeigte das Team zunächst Nerven, sicherte sich aber im Schlussspurt verdient die Bezirksliga-Meisterschaft. Nun will der TSV in der Landesliga im gesicherten Mittelfeld landen.
weiter
Überregional (137)
HOCHWASSER / Landkreis Dillingen will Konferenz einberufen
'Auwälder als Überflutungsflächen nutzen'
Der Landkreis Dillingen mahnt bei der Staatsregierung dringend Hilfe für den Hochwasserschutz an. Landrat Leo Schrell (CSU) will noch im September eine Hochwasser-Konferenz einberufen, um Erfahrungen aus der August-Flut auszutauschen und konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region zu erarbeiten. In einem Schreiben an
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Glücklicher 1:0-Erfolg bei Rapid Wien
'Joker' Guerrero sticht
Schwaches Spiel des FC Bayern - Gastgeber vergeben Elfer
'Joker' Paolo Guerrero hat dem deutschen Fußball-Meister Bayern München in der Champions League einen Auftakt nach Maß beschert. Beim 1:0 (0:0)-Erfolg bei Rapid Wien schoss der eingewechselte Peruaner den entscheidenden Treffer zum glücklichen Erfolg.
weiter
LKW
17 Tonnen Kleingeld
Ein mit 17 Tonnen Kleingeld beladener Lastwagen hat auf einer Autobahn im US-Staat Alabama Feuer gefangen und den Großteil seiner Ladung auf der Straße verstreut. Arbeiter sammelten die Münzen im Gesamtwert von rund 650 000 Euro unter Polizeischutz ein. Unfallursache war ein brennender Reifen, der wiederum den Anhänger in Brand setzte.
weiter
VERKEHR
A 6-Abschnitt wird ausgebaut
Die Zeit der Staus zwischen Sinsheim und Steinsfurt könnte nach den Vorstellungen des Regierungspräsidiums Stuttgart in einigen Jahren vorbei sein. Die Behörde hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Strecke auf der Autobahn A 6 bis zur Anschlussstelle Bad Rappenau erlassen. Das derzeit teils vier-, teils fünfspurige Stück
weiter
Ab ins Winterquartier. ...
...Mitarbeiter des Kur- und Tourismus Service verladen am Strand vor Büsum (Kreis Dithmarschen) die ersten Strandkörbe. An Schleswig-Holsteins Küsten wird das Ende der Sommersaison eingeläutet. Insgesamt 2500 'Schattenspender' von den Stränden des Nordseebades müssen eingepackt werden.
weiter
BOSCH / Weltgrößter Autozulieferer erwartet Wachstum
Alt-Diesel austauschen
Die Bosch-Gruppe wird in diesem Jahr um rund 4 Prozent wachsen, allerdings beim Ergebnis auf der Stelle treten. Das kündigte Geschäftsführungs-Vorsitzender Franz Fehrenbach an.
weiter
UNO / Vollversammlung in New York eröffnet
Annan fordert Geschlossenheit
Mit dem eindringlichen Appell, den Herausforderungen der Zeit geschlossen zu begegnen, hat UN-Generalsekretär Kofi Annan gestern in New York die Vollversammlung zum 60-jährigen Bestehen der Weltorganisation eröffnet. Vor den rund 180 Staats- und Regierungschefs mahnte er, dass es nur gemeinsam Fortschritte für alle geben könnte. Zuvor hatten sich
weiter
RENNSPORT / Wieder Geld von der Stadt?
Ärger um Finanzspritze für Hockenheimring
Der Ärger um den Hockenheimring reißt nicht ab. Angeblich muss die Stadt wieder finanziell in die Bresche springen. Der Bürgermeister hüllt sich noch in Schweigen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Landesliga Staffel 4, 5. Spieltag RW Weiler - FC Isny 2:1 ·Länderspiel, U-20 in Biel Schweiz - Deutschland 2:1 (2:0) ·Länderspiel, U-19 in Aschaffenburg Deutschland - Portugal 2:0 (1:0) ·Nationen-Turnier, U-17, in Niedersachsen Deutschland - Katar 7:0 Bulgarien - Japan 0:2 TENNIS ·Herren-Turnier in Peking (500 000 Dollar), 1. Runde:
weiter
Ausstellung
Wilde Bilder Unter dem Titel Farbe + Figur zeigt die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Schwenningen, Friedrich-Ebert-Straße 35, gegenständliche Malerei seit den frühen 1980er Jahren bis heute aus der Sammlung Biedermann. Zu sehen ist eine Werkauswahl der Künstler Rainer Fetting, Helmut Middendorf und Matthew Radford. Die begehrten mit
weiter
AUSSTELLUNG / Politiker fordern die Industrie zum Umdenken auf
Autohersteller am Pranger
Experten kritisieren: Umweltschutz und Energiesparen bleiben auf der Strecke
Zur Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt ernten die deutschen Hersteller viel Kritik: Politiker und Experten rufen die Branche dazu auf, weniger 'spritfressende Monster' zu bauen. Energieverbrauch und Umweltverträglichkeit kämen bislang zu kurz.
weiter
WARNSTREIK / Verdi legt den Nahverkehr in Augsburg lahm
Befürchtetes Verkehrschaos bleibt aus
Die Gewerkschaft Verdi hat gestern mit einem ganztägigen Warnstreik den öffentlichen Nahverkehr in Augsburg lahmgelegt. Das befürchtete Chaos blieb aber aus. 'Der Verkehr läuft ruhig', sagte ein Polizeisprecher. Lediglich in den frühen Morgenstunden kam es vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen, weil viele mit dem Auto statt mit Bus und Bahn zur Arbeit
weiter
AUKTION / Edle Geschmeide brachten in Amsterdam mehr als 284 000 Euro
Bietergefecht um Moshammers Schmuck
Weit über dem Schätzwert ist in Amsterdam Schmuck des ermordeten Münchner Modemachers Rudolph Moshammer versteigert worden. 40 edle Geschmeide gingen für insgesamt mehr als 284 000 Euro weg, wie Sothebys mitteilt. Erwartet worden war ein Erlös von lediglich rund 100 000 Euro. Das Geld soll gemäß dem Testament Moshammers den Obdachlosen zugute
weiter
FUSSBALL / Manager Hoeneß geht es beim FC Bayern zu ruhig zu
Bloß nicht zu viel Harmonie
'Alle haben sich zu lieb' - Rummenigge gefällt Magaths Stil
Die Zeiten des 'FC Hollywood' gehören längst der Vergangenheit an. Doch vor dem Start in die Champions League gestern Abend bei Rapid Wien dachte Uli Hoeneß fast etwas wehmütig an die wilden Zeiten beim FC Bayern München. Dem Manager geht es zu harmonisch zu.
weiter
IRAK
Blutige Bombenserie
Bei der folgenschwersten Anschlagserie seit eineinhalb Jahren haben Extremisten gestern im Irak mindestens 152 Menschen in den Tod gerissen. Bei den insgesamt zwölf Bombenanschlägen wurden zudem mehr als 540 Menschen verletzt. Allein 88 Iraker starben, als ein Selbstmordattentäter in einer Menge von Tagelöhnern eine Autobombe zündete. Laut eines
weiter
SCHWESTERNMORD / Drei Brüder vor Gericht
Bluttat für die Familienehre
19-Jähriger nimmt die Schuld auf sich
Im Prozess um den 'Ehrenmord' an einer 23-Jährigen türkischer Abstammung hat der jüngste der angeklagten Brüder gestanden. Er habe ihren Lebensstil missbilligt.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Barcelona 2:0-Sieger
Couragierter Bremer Auftritt nicht belohnt
Werder Bremen hat die Sensation zum Champion-League-Auftakt verpasst. Trotz einer sehr starken Leistung gab es gegen den FC Barcelona eine 0:2-Heim-Niederlage.
weiter
DaimlerChrysler vor Verkauf von MTU Friedrichshafen
Nach monatelangem Streit ist der Weg für den Verkauf des Dieselmotorenbauers MTU frei. Nach Informationen aus Verhandlungskreisen hat sich der Autokonzern DaimlerChrysler auch mit dem letzten Familiengesellschafter geeinigt. Wie die Finanz- Nachrichtenagentur dpa-AFX erfuhr, hat der Familienstamm Brandenstein-Zeppelin dem Konzern seinen Anteil von
weiter
Das politische buch: Christen mit Einfluss
Ohne die christlichen Organisationen im Rücken wäre George W. Bush wohl nie Präsident geworden. Und diese Lobbygruppen gewinnen in den USA weiter an Macht.
weiter
Das Stichwort: Ostdenkschrift der EKD
Vor 40 Jahren erschien die Ostdenkschrift der evangelischen Kirche. Sie gilt als wichtiger Beitrag zur Neuorientierung in der deutschen Ostpolitik. Die Denkschrift 'Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn' war bei ihrem Erscheinen am 1. Oktober 1965 heftig umstritten. Während sie Befürwortern
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 15.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 15.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 15.09.2005 20.02 Uhr
weiter
DEUTSCHE BAHN / Expertengremien geben unterschiedliche Empfehlungen
Debatte um Schienennetz
Beirat sieht Entlastung des Bundeshaushalts
Kurz vor der Bundestagswahl ist die Debatte um die Zukunft der Bahn neu entbrannt. Bei der Privatisierung sollte das Schienennetz nicht abgetrennt werden und in Staatsbesitz bleiben, empfiehlt ein unabhängiges Expertengremium. Ein anderes rät das Gegenteil.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Hersteller richten den Blick vermehrt auf weibliche Kundschaft
Den Wünschen der Frauen auf der Spur
Auf der IAA in Frankfurt setzen fast alle Autohersteller seit langem auf schöne Frauen, um ihre Autos zu präsentieren. Als Kundschaft wurde das weibliche Geschlecht häufig vernachlässigt. Nun nehmen die Hersteller vermehrt auf die Wünsche der Frauen Rücksicht.
weiter
BAUMASCHINEN
Der Export boomt
Die deutschen Bau- und Baustoffmaschinenhersteller profitieren vom starken Auslandsgeschäft. Im ersten Halbjahr stiegen die Verkaufserlöse im Ausland um 27 Prozent auf 3,5 Mrd. EUR. Das Inlandsgeschäft blieb mit einem Minus von 5 Prozent auf 1,2 Mrd. EUR schwach. In der ersten Jahreshälfte sei der Umsatz im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 4,7
weiter
Eop Biodiesel
Deutlicher Kursaufschlag
Der Börsengang des Brandenburger Herstellers alternativer Kraftstoffe EOP Biodiesel AG hat gestern mit einem kräftigen Kursaufschlag begonnen. Die Papiere der EOP (Falkenhagen) wurden mit 7,60 EUR ausgegeben. Sie stiegen im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse bis 10,18 EUR. Am Mittag notierte die Aktie mit 10,12 EUR. Die Emission war mehrfach
weiter
Deutsche Aktien wenig verändert
Wenige Tage vor der Bundestagswahl haben sich die meisten deutschen Standardwerte am Donnerstag kaum bewegt. In einer geringen Bandbreite schwankte der Leitindex DAX um den Vortagesschluss und schloss 0,11 Prozent tiefer bei 4905,98 Punkten. Der MDAX stieg dagegen um 0,05 Prozent auf 6898,96 Zähler. Der TecDAX büßte 0,36 Prozent auf 596,92 Zähler
weiter
PROTEST / Militante Umweltschützer lassen Luft aus den Reifen von Luxus-Geländewagen
Die 'Plattmacher' von Paris werden zur Plage
In Paris haben die Besitzer voluminöser Luxus-Geländewagen handfeste Probleme. Militante Umweltaktivisten lassen ihnen über Nacht die Luft aus allen vier Reifen. Die 'Dégonflés' wollen den Besitzern dieser 'Spritfresser' damit das Fahren vermiesen. Lustig ist das nicht.
weiter
MESSEN / Kampf gegen Armut und Lob für kleine Musikfirmen
Die 17. Popkomm beginnt politisch
Mit einem emotionalen Aufruf zum Kampf gegen Armut hat gestern die 17. Popkomm in Berlin begonnen. Der Sänger und Liedermacher Herbert Grönemeyer nutzte die Musik- und Entertainmentmesse, um für die politische Kampagne 'Deine Stimme gegen Armut' zu werben.
weiter
PROMINENTE / Um Petra Schürmann ist es still geworden, seit sie ihr einziges Kind verloren hat
Die ehemals Schönste der Welt wird 70
Sie war einst die schönste Frau der Welt, und ihr Leben verlief lange Zeit märchenhaft - bis sie ihr einziges Kind verlor. Heute wird Petra Schürmann 70 Jahre alt.
weiter
GESUNDHEIT / Konferenz muss zustimmen
Die Schule wird rauchfreie Zone Land setzt auf Selbstverpflichtung
Der Landeselternbeirat fordert ein Rauchverbot an Schulen - das aber gibt es längst. Doch Zwang und Verbote allein halten die Kinder nicht vom Rauchen ab.
weiter
FORSCHUNG / Fußball-Siege helfen vor allem den Regierenden
Diesmal keine Tore für den Kanzler
Am Sonntag wird es anders. Mit der vorgezogenen Bundestagswahl endet eine Phase, in der Erfolge im Fußball eng an politische Bestätigung gekoppelt waren.
weiter
MUSIK / Das Stuttgarter Kammerorchester in Finanznot
Dramatische Lage
Das weltberühmte Stuttgarter Kammerorchester hat 173 000 Euro Schulden und ist überhaupt ein gefährdeter Patient in der Klassik-Szene des Landes.
weiter
Dresdner Bank will Immobilien verkaufen
Die Dresdner Bank will nach dem Vorbild anderer Banken einen Teil ihrer Immobilien an einen Finanzinvestor verkaufen und zurückmieten. Die etwa 300 Objekte sollen in den kommenden Wochen einem ausgewählten Käuferkreis angeboten werden. Anschließend solen sie in einem Bieterverfahren veräußert werden, teilte die Bank in Frankfurt mit. «Wir können
weiter
VERBRECHEN / Vier Wochen mit Leiche in der Wohnung
Ehefrau erwürgt
Einen Monat hat in Lahr ein Mann mit der Leiche seiner erwürgten Frau in der Wohnung verbracht. Die Tote lag in der mit Wasser und Eis gefüllten Badewanne.
weiter
FINANZMINISTERIUM / Chef der Haushaltsabteilung: Es gab keinen Auftrag für eine Sparliste
Eichels Suche nach den Verrätern im eigenen Haus
Finanzminister Hans Eichel sucht Verräter im eigenen Haus, die angebliche Sparlisten an die Presse gegeben haben. Doch er steht selbst in einem merkwürdigen Licht.
weiter
KRIMINALITÄT / Fassadenkletterer erneut im Gefängnis
Einbrecher aus Leidenschaft
Ein vor kurzem aus der Haft entlassener Mann ist nun wegen einer erneuten Einbruchserie in Heilbronn festgenommen worden. Bereits im Jahr 2000 war den Beamten der Mann aufgefallen, weil er bei seinen Einbrüchen halsbrecherisch über Fallrohre von Dachrinnen, Vordächer und Fenstersimse geklettert war. Wie die Polizei gestern mitteilte, begann die aktuelle
weiter
SKI ALPIN / Florian Eckert beendet überraschend seine Karriere
Eine tragende Säule bricht weg
Die deutschen Ski-Rennläufer sind in der Olympia-Saison um eine Hoffnung ärmer: Fünf Monate vor den Winterspielen beendete Florian Eckert seine Karriere.
weiter
FORSCHUNG / Versäumnisse in der Vergangenheit rächen sich
Einser-Kandidat rutscht ins Mittelfeld
Weltweite Konkurrenz wächst gewaltig - Rot-grüne Regierung stockt Budget auf
Im Bundestagswahlkampf spielt das Thema Forschung keine große Rolle - sollte es aber. Denn der einstige Forschungsriese Deutschland muss aufpassen, im rasant verschärften internationalen Wettbewerb nicht zum Zwerg zu verkümmern. Die Konkurrenz zeigt sich aufgeweckt.
weiter
EM-Kader
Stephen Arigbabu (Alba Berlin), Mithat Demirel (Besiktas Istanbul), Patrick Femerling (Panathinaikos Athen), Robert Garrett (Navigo Terrano/Italien), Demond Greene (Alba Berlin), Robert Maras (CSF Sevilla), Misan Nikagbatse (Vision Cantu/Italien), Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks), Marko Pesic (RheinEnergie Köln), Pascal Roller (Skyliners Frankfurt),
weiter
FLUGZEUGUNGLÜCK
Ersatzteile vom Schwarzmarkt
Die verunglückte Maschine der kolumbianischen Fluggesellschaft West Caribbean soll laut der französischen Zeitung 'Le Figaro' mit Ersatzteilen vom Schwarzmarkt repariert worden sein. Beim Absturz der MD-82 in Venezuela waren im August alle 160 Menschen an Bord gestorben. Die Passagiere waren Franzosen der Antillen-Insel Martinique. 'Einige Monate
weiter
KINO / Ein Frontenkrieg, bei dem es nichts zu entdecken gibt
Erwartungsgemäß bedrohlich
Hermine Huntgeburth verfilmt den Bestseller 'Die weiße Massai'
Hermine Huntgeburths Verfilmung des Bestsellers 'Die weiße Massai' stürzt sich ebenso naiv wie mutig auf einen schwierigen Stoff. Doch trotz aller Anstrengung überstrahlen am Ende die Errungenschaften der westlichen Zivilisation das anfänglich faszinierende Chaos.
weiter
AUSSENHANDEL
EU immer wichtiger
Jedes sechste Unternehmen in Deutschland handelt mit den Ländern der Europäischen Union (EU). 2004 bezogen fast 470 000 Firmen Waren aus den EU-Staaten oder lieferten ihre Produkte dorthin, teilte das Statistische Bundesamt mit. Insgesamt gibt es etwa 2,9 Mio. steuerpflichtige Unternehmen in Deutschland. Der Außenhandel mit der EU wird aber von wenigen
weiter
EU-Gericht vermindert Bußgeld für DaimlerChrysler
Schwere Schlappe für die EU-Kommission: DaimlerChrysler muss nur 9,8 Millionen Euro EU-Bußgeld wegen Behinderung von Autoverkäufen zahlen. Das EU-Gericht Erster Instanz kippte in Luxemburg den Großteil des EU- Bußgelds von 71,83 Millionen Euro. Entgegen der Behauptung der EU- Wettbewerbshüter behinderte der Autoriese günstige Parallelimporte
weiter
BÜROKRATIE
EU-Kommission mistet die Schubladen aus
Die EU-Kommission macht Ernst mit der Ankündigung, umstrittene Gesetze und verstaubte Verordnungen in den Papierkorb zu werfen und der Überregulierung ein Ende zu bereiten.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 1. Spieltag Die Spiele von Mittwoch ·Gruppe A Rapid Wien - FC Bayern 0:1 (0:0) Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Lizarazu (52. Demichelis) - Hargreaves - Schweinsteiger (83. Deisler), Scholl, Ze Roberto - Makaay, Pizarro (52. Guerrero). - Tor: 0:1 Guerrero (60.). - Valachovic (W./82.) verschießt Foulelfmeter (82.). -
weiter
BIOLOGIE / Derselbe Mann für Tochter, Mutter und Oma
Familiensex bei Fledermäusen
Was bei Menschen anstößig erscheint, ist bei Fledermaus-Damen durchaus üblich: Tochter, Mutter und Oma paaren sich zuweilen mit demselben Mann. Dieses Verhalten stärke die Verwandtschaft und könne den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Kolonie fördern, melden britische Forscher. Sie fanden zudem heraus, dass die Weibchen es fast immer vermeiden,
weiter
WALDBRAND
Flammenmeer in der Türkei
Ein Waldbrand hat im Südwesten der Türkei rund 200 Hektar Nadelwald vernichtet. Unterstützt von Dutzenden Flugzeugen und Hubschraubern brachten die Löschmannschaften das Feuer unter Kontrolle. Am Boden kämpften 970 Waldarbeiter, Polizisten und Dorfbewohner gegen die Flammen. Wohnsiedlungen waren nach Angaben der Behörden nicht bedroht. Das Feuer
weiter
OLYMPIC AIRWAYS / EU-Kommission fordert die Rückzahlung staatlicher Beihilfe
Fluggesellschaft droht finanzieller Absturz
Die griechische Fluggesellschaft Olympic Airlines muss einen dreistelligen Millionenbetrag an unerlaubter staatlicher Beihilfe zurückzahlen. Das entschied die EU-Kommission in Brüssel. Mit dem Urteil droht der ohnehin angeschlagenen Airline möglicherweise das Aus. Die EU-Wettbewerbshüter entschieden, dass die Gesellschaft in den vergangenen Jahren
weiter
Freistaat wieder im ...
...Trachtenrausch. Die Sängerinnen Ania (links) und Hanina der Gruppe 'Dirndlwahnsinn' schauen sich in einem Trachtenmodengeschäft in München ein Trachtenkleid an. In Bayern ist ein regelrechter Trachtenboom ausgebrochen. Jedes Jahr zum Oktoberfestbeginn erlebt die Trachtenmode im Freistaat einen Schub.
weiter
GRUNDSCHULE
Fünflinge in einer Klasse
Baden-Württembergs prominenteste Fünflinge kommen in die Schule: Die ABC-Schützen Esther, Silvana, Daniel, Christian und Johannes Beutelspacher werden heute in der Grundschule in Karlsbad-Auerbach (Kreis Karlsruhe) eingeschult.Die Kinder hatten vor sechs Jahren in der Uniklinik Heidelberg das Licht der Welt erblickt. 'Wir haben zwar in jeder Klasse
weiter
REal Madrid
Galaktische auf dem Boden
Zehn Minuten genügten Olympique Lyon in der Champions-League, um die 'Galaktischen' auf die Erde zurückzuholen. 0:3 bereits zur Halbzeit durch John Carew (21.), Juninho (26.) und Sylvain Wiltord (31.) - so etwas ist den Fußballern von Real Madrid seit 17 Jahren nicht mehr widerfahren. Und es hätte noch weit schlimmer kommen können, hätten die
weiter
TIERE / Zwei Affenbabys im Privatzoo bei Schwaigern
Geburtenkontrolle bei Schimpansen
Männchen und Weibchen werden acht Tage lang getrennt - Strenge Kontrolle nötig
Auf funktionierende Geburtenkontrolle ist in einem Affengehege nicht immer Verlass. Im Tierpark von Peter Gessmann wurden innerhalb kurzer Zeit drei Primatendamen schwanger. Dadurch verjüngt sich freilich die größte Schimpansensippe in einem europäischen Zoo.
weiter
BÜCHERGELD / Passau und Burghausen übernehmen die Kosten
Gemeindetag: Verheerendes Signal
Im Freistaat gibt es neuen Ärger um das Büchergeld. Zwei Kommunen zahlen die Beitrag aus dem Stadtsäckel. Der Gemeindetag sieht die Solidarität aufgekündigt.
weiter
Georgsmarienhütte und Trimet an Hamburger Alu-Werk interessiert
Für das vor der Schließung stehende Hamburger Aluminiumwerk gibt es zwei Übernahmeangebote. Eines komme von der Georgsmarienhütte Holding GmbH, das andere von der Trimet Gruppe (Essen/Düsseldorf), teilte die Hamburger Wirtschaftsbehörde mit. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) ist überzeugt, «dass es eine reelle Chance zum Erhalt des Werkes
weiter
Gericht will im Streit um Gaspreise vermutlich Kalkulation sehen
Im Verfahren um die bundesweit erste Sammelklage von Verbrauchern gegen rasant gestiegene Gaspreise zeichnet sich ab, dass der Versorger E.ON Hanse seine Kalkulation offen legen muss. Das sei ihre vorläufige Rechtsmeinung nach dem bisherigen Stand des Verfahrens, sagte die Vorsitzende Richterin der 11. Zivilkammer am Hamburger Landgericht nach dem
weiter
Google will mit neuen Aktien über vier Milliarden Dollar erlösen
Das Internet-Unternehmen Google bringt nach seinem Börsendebüt vor einem Jahr weitere Aktien an die Börse. Rund 14,16 Millionen Papiere zu einem Preis von je 295 Dollar würden angeboten, teilte Google mit. Wie aus Konsortialkreisen verlautete, soll die Platzierung am Donnerstag durchgeführt werden. Google wird mit der Transaktion rund knapp 4,2
weiter
MAINAU
Gräfin Sonja wieder Chefin
Sonja Gräfin Bernadotte ist nach sechs Monaten in die Leitung der Blumeninsel Mainau zurückgekehrt. Die 61-Jährige hatte die Geschäftsführung im März wegen eines 'gesundheitlichen Tiefs' vorübergehend an ihre Tochter Bettina Gräfin Bernadotte (31) übergeben. Nun habe sie neue Kraft geschöpft, sagte sie. Ihre älteste Tochter werde Ende 2006,
weiter
uefa-pokal
Große Haie, kleine Fische
Für Mainz ist der Uefa-Pokal das Größte. Der letztjährige Champions-League-Teilnehmer Leverkusen muss sich hingegen aus seiner Sicht mit 'Kleinen' rumschlagen.
weiter
UEFA-POKAL / Trapattoni wollte Hildebrand suspendieren
Grummeln beim VfB
Unruhe vor dem Uefa-CupAuftaktspiel beim VfB Stuttgart. Die Kritik an Trainer Trapattoni, der Torhüter Hildebrand suspendieren wollte, hört nicht auf.
weiter
GANZTAGESSCHULEN
Grüne sehen Nachholbedarf
Die Grünen im Landtag haben die CDU/FDP-Regierung aufgefordert, in den nächsten beiden Schuljahren 600 Ganztages-Grundschulen einzurichten. Im Land hätten erst 36 der 2500 Grundschulen einen Ganztages-Betrieb, begründete die Grünen-Bildungsexpertin Renate Rastätter gestern in Stuttgart ihren Vorschlag. Auch beim Investitionsprogramm 'Zukunft,
weiter
WAHLKAMPF / Schröder und Merkel bekräftigen ihr Nein
Hartnäckige Diskussion um große Koalition
Wenige Tage vor der Bundestagswahl wird in den Parteien weiter heiß über eine mögliche große Koalition diskutiert, obwohl Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und CDU-Chefin Angela Merkel einem gemeinsamen Bündnis bereits eine klare Absage erteilt haben. Kurt Beck, Vize-SPD-Chef, sagte: 'Unser primäres Ziel ist nicht Rot-Grün.' Man sei für
weiter
BALLETT
Hauschoreograf Goecke
Der Balletttänzer Marco Goecke ist zum neuen Hauschoreografen des Stuttgarter Balletts benannt worden. Die Berufung besiegelt die langjährige Zusammenarbeit des gebürtigen Wuppertalers mit der Stuttgarter Compagnie, teilte Ballettintendant Reid Anderson mit. Im Frühjahr erhielt Goecke den Förderpreis der Landesstiftung Baden-Württemberg.
weiter
HURRIKAN
Heimleitung angeklagt
Die Folgen des Hurrikans 'Katrina' beschäftigen jetzt auch die Justiz: Die Staatsanwaltschaft im US-Staat Louisiana hat die Leitung eines Altenpflegeheims wegen fahrlässiger Tötung in 34 Fällen angeklagt. Die Heimleitung soll es trotz mehrfacher Warnungen abgelehnt haben, die Senioren vor dem Wirbelsturm in Sicherheit zu bringen. Untersucht wird
weiter
Hintergrund: Mehr als 40 'Ehrenmorde'
Die angebliche Verletzung der Familienehre wurde vielen Musliminnen in Deutschland zum Verhängnis. Spätestens der Mord an der türkischstämmigen Berlinerin Hatin S. (23) im Februar dieses Jahres setzte eine bundesweite Debatte über Ehrenmorde und die Unterdrückung muslimischer Frauen in Gang. Nach Erkenntnissen der Frauenrechtsorganisation Terre
weiter
PSYCHOLOGIE / Männer und Frauen träumen unterschiedlich
Ihn beschäftigen nachts Sex und Beruf - Ihr geht es um Gefühle
Frauen und Männer träumen unterschiedlich - und daran hat auch die Emanzipation nichts geändert. Während sich Männer nachts eher mit Gewalt, Sex und Beruf beschäftigen, geht es bei Frauen vermehrt um Familienangehörige und Gefühle. Das berichtet das Magazin 'Psychologie heute' in Weinheim unter Berufung auf eine deutsche Langzeitstudie mit mehreren
weiter
OPEL
In Europa zurückgefallen
Der Autohersteller Opel hat im August in Europa an Boden verloren. Der europäische Marktanteil (15 EU-Länder und EFTA) sank gegen den Trend von 8,9 Prozent im Vorjahr auf 7,7 Prozent, berichtete der Verband der europäischen Autohersteller (ACEA). Opel verkaufte 4241 Autos weniger als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn blieb der Marktanteil in Europa
weiter
JUSTIZ / Todesfahrer muss hinter Gitter
Inferno wegen Drogenrausches Teuerster Unfall aller Zeiten
Ein Toter und 40 Millionen Euro Schaden: Für den teuersten Unfall der deutschen Geschichte muss der Schuldige 22 Monate sitzen. Zu wenig, sagen die Angehörigen.
weiter
GEWALT
Kampf um Autokauf
Beim Streit um den Kauf eines Autos sind gestern zwei Männer in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) durch Messerstiche verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte einer der 31 und 26 Jahre alten Männer das Auto an einen 35-Jährigen verkauft. Sie meinten, noch Geld von ihm zu bekommen und schlugen auf ihn ein. Der 35-Jährige wehrte sich und stach zu.
weiter
VOGELGRIPPE
Kein Hausarrest für Federvieh
Im Südwesten darf das Federvieh trotz einer möglichen Vogelgrippe-Epidemie noch vor die Tür. Es würden aber zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, kündigte Christiane Renner an, Mitarbeiterin des Referats Tiergesundheit im Agrarministerium. In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern muss das Geflügel von heute an im
weiter
FUSSBALL / DFB ohne Hinweis auf Geldzahlung
Kein Verfahren gegen Basler
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das Verfahren gegen Trainer Mario Basler vom Regionalligisten Jahn Regensburg eingestellt. Basler hatte zuvor die von ihm am 27. Juni getätigten Aussagen in einer TV-Sendung zurückgenommen und bedauert. Der Regensburger Trainer hatte in Bezug auf das am 4. Juni beim damaligen Aufstiegsaspiranten
weiter
OSTDENKSCHRIFT / Deutsch-polnisches Verhältnis im Blick
Kirche: Noch nicht am Ziel
Auf dem Weg der Versöhnung zwischen Deutschen und Polen warten nach Meinung der Kirchen wichtige Aufgaben. Durch die 'Herausforderungen der wirtschaftlichen Angleichung in der EU und durch den Druck der Globalisierung' seien Verunsicherungen bewusst geworden, sagte ein Sprecher der Evangelischen Kirche. Anlass war das Erscheinen der Ostdenkschrift
weiter
BEUTEKUNST
Kirgisien gibt Gemälde zurück
Die zentralasiatische Republik Kirgisien (Kirgisistan) hat gestern ein 'Beutekunst'-Gemälde an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin zurückgegeben. Es handelt sich dabei, wie die Preußenstiftung mitteilte, um das Bild 'Ausritt der Fürstin Liegnitz im Park von Charlottenburg' von Franz Krüger (1797- 1857) aus dem Hohenzollernmuseum
weiter
GERICHT / Juristische Niederlage für den Bonner Konzern
Kleiner Konkurrent darf sich Post nennen
Im Streit um den Markennamen 'Post' hat die Deutsche Post AG erneut eine juristische Niederlage erlitten. Das Landgericht Frankenthal wies eine entsprechende Klage der Post gegen die Privatfirma Regio Post Deutschland ab, wie das Gericht mitteilte. Die Post hatte bemängelt, Regio Post Deutschland führe die Bezeichnung 'Post' zu Unrecht und solle unter
weiter
KOALITION
KOMMENTAR: Am Montag kann alles anders sein
Sollte es für Schwarz-Gelb oder gar Rot-Grün reichen, wird es eine dieser beiden Koalitionen geben. Wenn nicht, wird es spannend. Denn es wird geschworen, dass die Schwarte kracht: Die FDP versichert, dass sie nicht mit SPD und Grünen regieren wird. Gerhard Schröder beeidet, dass die SPD für Rot-Rot-Grün nicht zur Verfügung stehe, und prominente
weiter
BAHN-PRIVATISIERUNG
KOMMENTAR: Seltsamer Wahl-Zug
Professoren können ziemlich blauäugig sein. Das gilt zumindest für den Bahn-Beirat: Wenige Tage vor der Bundestagswahl empfiehlt er in einem Gutachten, dass vor einem Bahn-Börsengang Betrieb und Netz nicht getrennt werden sollten. Dafür mag es gute Gründe geben, auch wenn ordnungspolitische Aspekte merkwürdigerweise keine Rolle spielten. Doch
weiter
AFGHANISTAN
KOMMENTAR: Wichtiger Rückhalt
Der Kompromiss, auf den sich die Nato-Verteidigungsminister hinsichtlich der Afghanistan-Einsätze geeinigt haben, ist aus deutscher Sicht zu begrüßen. Eine Verschmelzung der von den USA geführten Anti-Terror-Kämpfer in der Mission 'Enduring Freedom' mit der internationalen Schutztruppe Isaf wird es nicht geben. Alles andere hätte zwar die oft
weiter
NATO
Kooperation in Afghanistan
Der Weg für eine engere Zusammenarbeit von Friedenstruppen und Anti-Terror-Einheiten in Afghanistan ist frei. Im Streit um neue Kommandostrukturen für die Einsätze kamen sich die Nato-Verteidigungsminister gestern zum Abschluss ihres Treffens in Berlin näher. Die USA wollten eine Verschmelzung der Anti-Terror-Operation 'Enduring Freedom' mit der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr mit dem Auto unterwegs Trotz des Spritpreisanstiegs bereits im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger 2004 mehr Kilometer mit dem Auto zurückgelegt als im Jahr zuvor. Nach einer Untersuchung de Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung stieg die Fahrleistung um 2,3 Prozent auf 591 Mrd. Kilometer. Bahnhöfe modernisiert Zahlreiche kleinerer
weiter
UNIKLINIK / Erstes Tarifgespräch um bessere Bedingungen für Ärzte
Land bietet Zulage an
Marburger Bund will mehr - Arbeitgeber unter Zeitdruck
In den Tarifkonflikt zwischen den Ärzten an Universitätskliniken und den Bundesländern kommt Bewegung. Heute verhandelt der Ärzteverband Marburger Bund mit Ländervertretern in Stuttgart. Das Ziel: Die Arbeitsbedingungen für die Mediziner sollen verbessert werden.
weiter
VERBRECHEN
Leiche in der Badewanne
Einen Monat hat in Lahr ein Mann mit der Leiche seiner erwürgten Frau in der Wohnung verbracht. Die Tote lag in der mit Wasser und Eis gefüllten Badewanne.
weiter
IAA
LEITARTIKEL: Riskante Strategie
Das Hybrid-Fieber ist ausgebrochen. In Frankfurt wird es auf der heute beginnenden Internationalen Automobil-Ausstellung IAA zu besichtigen sein. Hybrid ist auf jedem Messestand ein Thema, insbesondere auf denen der deutschen Hersteller. Sie haben plötzlich das Motoren-Duo aus Elektro und Benzin für sich entdeckt, nachdem sie es lange Zeit für einen
weiter
WAHLKAMPF / CSU-Reklame im Schussfeld
Leser watschen Markus Söder ab Kritik auch an Stoibers Handy-Werbung
Von der CSU als High-Tech-Wahlreklame apostrophiert, stoßen die Werbe-E-Mails und Stoibers Handy-Botschaft auf Ablehnung im Internet-Tagebuch der Partei.
weiter
Leute im Blick
Prinz William Der britische Prinz William (23) tritt in die Fußstapfen seiner verstorbenen Mutter Diana: Er hat die Schirmherrschaft über die Hilfsorganisation Centrepoint übernommen. Centrepoint kümmert sich um jugendliche Obdachlose. Bis zu ihrem tödlichen Unfall im August 1997 war Prinzessin Diana Schirmherrin der Organisation gewesen. 1996
weiter
EU-Kommission
Lkw-Fahrverbot bleibt
Das Fahrverbot für schwere Lastwagen an Sonn- und Feiertagen in Deutschland dürfte gesichert sein. Die EU-Kommission will den Vorschlag zur Harmonisierung von Fahrverboten in Europa zurückziehen. Sie will dem Vorwurf der Regelungswut begegnen. Auch andere EU-Vorhaben sollen entfallen. Die Bundesregierung hatte sich gegen diese Pläne gewehrt.
weiter
WELTBANK
Lob für Deutschland
Die Weltbank lobt Deutschland. Die Bundesrepublik soll Unternehmen erheblich bei ihrer Arbeit helfen und kommt bei der Wirtschaftsfreundlichkeit auf Platz 19.
weiter
Luftiger Arbeitsplatz. Einen ...
...ebenso luftigen wie gefährlichen Arbeitsplatz haben diese Maler auf einem Strommasten bei Überlingen am Bodensee. Die Masten werden neu grundiert.
weiter
HOCKENHEIMRING
Mehrere Büros durchsucht
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gestern die Büroräume der Hockenheim-Ring Hotel- und Gastronomie GmbH sowie des Hotels am Motodrom durchsucht und Akten beschlagnahmt. Hintergrund seien die Ermittlungen gegen den Ex-GmbH-Geschäftsführer wegen Verdachts der Untreue, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die GmbH hatte den Geschäftsführer
weiter
Millionen-Bußgelder gegen Versicherer
Das Bundeskartellamt hat wegen verbotener Absprachen mehr als 20 Millionen Euro Bußgeld gegen sieben öffentlich-rechtliche Versicherer und Vorstände dieser Unternehmen verhängt. Die Kartellrechtsverstöße zum Nachteil der Kunden beträfen vor allem den Bereich der industriellen Sachversicherung, die Gebäude-Monopol- Versicherung sowie die Sachversicherung
weiter
EC-Kartenbetrug
Minikamera im Rauchmelder
Beim Ausspähen von Kontodaten ist ein mutmaßlicher Betrüger der Polizei in Esslingen ins Netz gegangen. Der 26-jährige Verdächtige wurde festgenommen, als er eine im Vorraum einer Bankfiliale versteckte Minikamera abholte, teilte die Polizei gestern mit. Die Kamera, mit der die Geheimzahl der EC-Karten von Bankkunden ausgespäht wurde, steckte
weiter
Mittwoch-LOTTO: 37. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 10, 22, 26, 35, 41, 47, Zusatzzahl: 25. Superzahl: 4. Spiel 77: 4, 0, 0, 3, 5, 1, 6. Super 6: 8, 3, 8, 2, 0, 3. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Mode aus Stroh. ...
...Aus Stroh lassen sich nicht nur Hüte herstellen. Wie dieses Modell bei einer Modenschau in Shijiazhuang (China) zeigt, kann frau auch in Oberteilen und Röcken aus Stroh auf die Straße gehen - falls sie sich traut und sofern es nicht regnet.
weiter
PROZESS
Mord durch Überdosis?
Wegen der Ermordung eines Patienten steht in Stuttgart ein Krankenpfleger vor Gericht. Er behauptet, er habe nur getan, was der Arzt ihm aufgetragen habe.
weiter
JUSTIZ / Ermittlungen gegen Krankenpfleger abgeschlossen
Mord in sechs Fällen
Nach Abschluss der Ermittlungen wirft der Staatsanwalt einem Krankenpfleger Mord in sechs und Totschlag in 22 Fällen vor. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest.
weiter
INFINEON
Münchner Werk vor dem Aus
Das Münchner Chip-Werk des Halbleiterherstellers Infineon steht nach einem gescheiterten Verkaufsversuch endgültig vor der Schließung. Das Erfurter Unternehmen X-Fab werde das Werk mit 800 Mitarbeitern nicht übernehmen, teilten die beiden Konzerne mit. Es gebe 'keine langfristige Perspektive', den Standort Perlach 'wirtschaftlich erfolgreich zu
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Zahl der Asylbewerber sinkt 'Die Erfolge des neuen Zuwanderungsrechts bei der Bekämpfung des Asylmissbrauchs sind überaus deutlich', sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) gestern bei der Vorlage der neuen Zahlen. Demnach ist mit 2423 Erstanträgen auf Asyl in Deutschland die Zahl der neuen Asylbewerber im August im Vergleich zum gleichen Monat
weiter
Schavan-Nachfolge
Neue Namen im Spiel
Wer wird neuer Kultusminister? Sicher ist bislang nur der Zeitplan: Spätestens am 27. September wird Ministerpräsident Oettinger die CDU-Fraktion informieren.
weiter
TIPP DES TAGES / Experten sehen Chancen für langfristig orientierte Anleger
Nicht das gesamte Vermögen investieren
Wer in den vergangenen drei Jahren als Anleger an der Börse startete, dürfte also ein mehr oder weniger ausgeprägtes Plus gemacht haben. Wie es an der Börse weitergeht, weiß indes niemand genau. Lohnt sich ein Einstieg also noch, fragen sicher gerade enttäuschte Ex-Aktionäre, die in Zeiten des Börsenbooms Ende der 90er Jahre eingestiegen sind,
weiter
FUSSBALL / Ronaldinho, der bescheidene Star
Niemals unnahbar, stets ein Lächeln
Seine Dribbelkünste entzücken die Fans und lassen die Gegner verzweifeln. Doch auch menschlich verzaubert Fußball-Star Ronaldinho wo er geht und steht.
weiter
JUGENDLICHE
Nüchterner, aber bekifft
Bayerische Jugendliche konsumieren weniger Alkohol und Tabak, aber immer häufiger Cannabis. Diese Droge sei nicht harmlos, warnt das Gesundheitsministerium.
weiter
DOPING / Radprofi Stefan Schumacher freigesprochen
Nürtinger ohne Schuld
Stefan Schumacher darf aufatmen. Der positiv auf Doping getestete Nürtinger Radprofi wurde jetzt vom Bund Deutscher Radfahrer freigesprochen.
weiter
PARKINSON
OB tritt zurück
Der Waiblinger OB Werner Schmidt-Hieber (60), gewählt bis 2009, tritt vorzeitig zurück. Er ist an Parkinson erkrankt. Die Krankheit sei zwar beherrschbar, jedoch nicht beim Arbeitspensum eines OB, sagte Schmidt-Hieber. Das FDP-Mitglied war 2001 mit 77 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal zum Oberbürgermeister von Waiblingen gewählt worden.
weiter
BAUERN
Ökosteuer soll sinken
Der Deutsche Bauernverband hat die Union wegen ihrer Haltung zur Ökosteuer kritisiert und steuerliche Entlastungen für die Landwirtschaft gefordert. Die Bauern seien mit der Union nicht einer Meinung, wenn sie sage, die Ökosteuer könne nicht geändert werden, sagte Generalsekretär Helmut Born. Beim Agrardiesel würden die Bauern stärker belastet
weiter
UNFALL
Opa überrollt Enkel
Bei einem dramatischen Unfall auf der Insel Rügen hat ein Großvater seinen einjährigen Enkel mit dem Auto überrollt und dabei tödlich verletzt. Der 57-Jährige habe rückwärts einen Hof verlassen wollen und dabei offenbar das Kleinkind übersehen, teilte die Polizei mit. Das Kind starb wenige Stunden später im Krankenhaus an seinen Verletzungen.
weiter
LEITZ / Brucklacher bereitet Rückzug aus dem täglichen Geschäft vor
Ostalb ist Entwicklungszentrum
Weltmarktführer für Holzbearbeitungswerkzeuge erhält Holding als Dachgesellschaft
Die Leitz-Gruppe baut ihre Firmenstruktur um. Der weltweit führende Hersteller von Werkzeugen zur Holzbearbeitung erhält zum Jahreswechsel eine Holding als Dachgesellschaft. Das Stammhaus in Oberkochen wird als Forschungs-Entwicklungszentrum der Gruppe ausgebaut.
weiter
HANDBALL / Frust bei den schwäbischen Bundesliga-Vereinen
Petkovic und der verlorene Punkt
Bei Frisch Auf Göppingen hingen die Fahnen nach der knappen 26:27-Heimniederlage gegen den VfL Gummersbach auf Halbmast. Ein geknickter Trainer Velimir Petkovic traute sich kaum, die Fehler seiner Bundesliga-Handballer in den Schlussminuten anzusprechen.
weiter
BASKETBALL / Am Freitag beginnt die EM in Serbien und Montenegro
Platz sechs als Mindestziel
Bauermann von etlichen Blessuren und Absagen gebeutelt
Bei der EM 2003 verpassten die deutschen Basketballer eine Medaille und sogar die Olympia-Teilnahme in Athen. Zwei Jahre später wollen Nowitzki und Co. bei den 34. kontinentalen Titelkämpfen ab Freitag in Serbien und Montenegro den peinlichen Betriebsunfall reparieren.
weiter
GUANTáNAMO / Hungerstreik im Gefangenenlager weitet sich aus - Anhörung eines Verdächtigen
Rechtsstaatlichkeit ist gar nicht vorgesehen
Der Hungerstreik in Guantánamo weitet sich offenbar aus. Die Anhörung eines Häftlings wirft ein Schlaglicht auf die Zustände in dem Gefangenenlager. Die Häftlinge müssen ohne Rechtsanwalt aussagen. Ein rechtsstaatliches Verfahren sei auch gar nicht vorgesehen, sagt das US-Militär.
weiter
AIRBUS / Verspätete Auslieferung des A380
Regress belastet wenig
Airbus rechnet wegen der Verzögerungen bei der Auslieferung des Großflugzeugs A380 für 555 Passagiere mit 'deutlich weniger' als 100 Mio. EUR Regresszahlungen in den Jahren 2006 und 2007. Das werde sich nicht im Gewinn niederschlagen, sagte der neue deutsche Airbus-Chef Gustav Humbert in Paris. Bis Ende 2010 sei die geplante A380-Produktion ausgebucht.
weiter
BUNDESTAGSWAHL
Richter weisen Eilantrag ab
Das vorläufig amtliche Ergebnis der Bundestagswahl am Sonntag kann wie geplant noch in der Wahlnacht veröffentlicht werden. Das Bundesverfassungsgericht hat gestern den Eilantrag einer parteilosen Direktkandidatin aus dem Saarland als unzulässig zurückgewiesen. Eine Wahlprüfungsbeschwerde sei erst nach der Bundestagswahl möglich, begründeten
weiter
Salzgitter rüstet sich gegen feindliche Übernahme
Der Stahlkonzern Salzgitter rüstet sich gegen feindliche Übernahmen. Finanzvorstand Heinz-Jörg Fuhrmann sagte dem «Handelsblatt», es gebe «Überlegungen, einen Teil der Pensionsrückstellungen in einen externen Fonds auszulagern». Außerdem kaufe das Unternehmen verstärkt eigene Aktien zurück. Mit beiden Maßnahmen sollten die hohen Barbestände,
weiter
SCHMUGGEL
Schildkröten in Koffer
Wegen illegalen Imports geschützter Schildkröten hat das Amtsgericht Frankfurt einen kroatischen Schweißer zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der 34-Jährige hatte 374 Sternschildkröten aus Indien in zwei Koffern nach Frankfurt gebracht und war bei seiner Ankunft am Flughafen von Zollfahndern gefasst worden.
weiter
MUSEEN / Eine Ausstellung und eine Begegnungsstätte
Schillers unbekannte Mannheimer Schaffenszeit
Einblicke in die bisher eher unbekannte Lebens- und Schaffenszeit Friedrich Schillers (1759-1805) in Mannheim gewährt eine Ausstellung vom 17. September an in den Reiss-Engelhorn Museen. Die bezeichneten gestern Schillers Mannheimer Jahre von 1783 bis 1785 als entscheidend für seine Zukunft als Theaterdichter. In Mannheim sind 1782 'Die Räuber' uraufgeführt
weiter
FAHNDUNG / Bad Schussenrieder Ausbrecher war zwei Tage auf der Flucht
Sextäter in Marseille gefasst
Dass er in der südfranzösischen Hafenstadt Marseille Passanten anpöbelte, wurde einem geflohenen Sexualstraftäter aus Bad Schussenried zum Verhängnis.
weiter
FUSSBALL
Sieben Tore gegen Katar
Die 'U17'-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind mit einem deutlichen Sieg in das Vier-Nationen-Turnier im eigenen Land gestartet. Die Auswahl von DFB-Trainer Bernd Stöber bezwang in Aurich Katar mit 7:0 (4:0). 'Ich bin sehr zufrieden mit dieser Leistung. Meine Mannschaft war in allen Belangen überlegen', sagte Stöber. Überragender Spieler
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 15.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 15.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 15.09.2005 14.33 Uhr
weiter
KINDERBETREUUNG
SPD: Bayern Schlusslicht
Die Landtags-SPD wirft Sozialministerin Christa Stewens geschönte Zahlen beim Ausbau der Kinderbetreuung in Bayern vor. Für die knapp 355 000 Kinder unter drei Jahren gebe es in Bayern nach den Zahlen des Statistischen Landesamts nur etwas mehr als 7500 Betreuungsplätze. Das sei ein Versorgungsgrad von nur 2,13 Prozent, kritisierte die familienpolitische
weiter
Sport aktuell: Bayern gewinnt knapp
Werder Bremen FC Barcelona 0:2 Beim Champions-League-Start hat der FC Bayern gegen den Gastgeber Rapid Wien 1:0 gewonnen. In der ersten, torlosen Halbzeit spielte der Favorit nur mäßig, Wien erwies sich als ebenbürtiger Gegner. Nach der Pause machten die Münchner Druck, Guerrero gelang in der 60. Minute das erlösende Siegtor. Aber Bayern hatte
weiter
Spritverbrauch sinkt
Der Benzinabsatz in Deutschland sinkt weiter. Im August wurden laut Mineralölverband 2 Millionen Tonnen Benzin und somit 6,3 Prozent weniger als im August 2004 verkauft. Für die ersten acht Monate beträgt das Minus 5,3 Prozent auf 15,8 Millionen Tonnen. Der Dieselabsatz sank um 0,6 Prozent auf 18,7 Millionen Tonnen.
weiter
LANDSCHAFT / Streit um Erweiterungspläne
Steinbruch rückt der Wachenburg immer näher
Wie eine riesige Wunde hat sich der Steinbruch der Porphyrwerke Weinheim-Schriesheim AG in die Odenwald-Silhouette bei Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) hineingefressen und ist dabei der Weinheimer Wachenburg immer näher gerückt. Jetzt regt sich Widerstand in der Stadt. Der Streit entzündet sich an zwölf Metern, die der Steinbruch weiter in den Berghang
weiter
KARTELLABSPRACHEN
Strafen für Garnhersteller
Die EU-Kommission hat millionenschwere Strafen wegen Verstoß gegen das EU-Kartellrecht gegen zwei baden-württembergische Garnproduzenten verhängt. Der Firma Amman in Bönnigheim (Kreis Ludwigsburg) wurde ein Bußgeld von rund 13 Mio. EUR, der Gütermann AG in Gutach (Breisgau) 4 Mio. EUR auferlegt. Ihnen werden mit neun weiteren europäischen Garnproduzenten
weiter
LANDESHAUSHALT / SPD-Finanzsprecher Schmid kritisiert Strategie beim Immobilienverkauf
Streit um Beteiligung privater Unternehmen
Der von der Landesregierung geplante Immobilienverkauf stößt bei der SPD-Fraktion auf Widerstand. Die Kritik zielt auf die Beteiligung privater Partner.
weiter
ITALIEN
Streit um neues Wahlrecht
Die italienische Regierung will rund sechs Monate vor der Parlamentswahl das Mehrheitswahlrecht abschaffen und das Verhältniswahlrecht einführen. Die Anzahl der Mandate würde dann wieder dem Stimmenanteil im Wahlgebiet entsprechen. Experten wiesen darauf hin, dass das Mitte-Rechts-Lager dadurch besser abschneidet als im Mehrheitswahlrecht. Die Opposition
weiter
FRAPORT
Terminal wird erweitert
Der Frankfurter Flughafen baut seine Kapazität mit einer Erweiterung des Terminals 1 deutlich aus. Von Mitte 2007 an können damit knapp 60 Mio. Passagiere pro Jahr abgefertigt werden, 4 Mio. mehr als jetzt. 'Das hilft mit, die Zeit bis zur Inbetriebnahme des neuen Terminals im Süden zu überbrücken', sagte Vorstandschef Wilhelm Bender bei der Grundsteinlegung
weiter
TRAMPOLIN / Olympiasiegerin ohne große Chance bei WM Männer klare Favoriten
TRAMPOLIN / Olympiasiegerin ohne große Chance bei WM Männer klare Favoriten
Die größte Konkurrenz kommt aus dem eigenen Lager: Bei der morgen startenden Trampolin-WM in Eindhoven gelten die deutschen Männer als Favoriten.
weiter
RADSPORT
Triumph kaum mehr zu nehmen
Radprofi Roberto Heras hat seine souveräne Gesamtführung bei der 60. Spanien-Rundfahrt auch auf der letzten schweren Bergetappe erfolgreich verteidigt. Beim Tagessieg seines spanischen Landsmanns Carlos Garcia Quesada (Comunidad Valenciana) wehrte der 31 Jahre alte Kapitän der Liberty-Seguros-Mannschaft alle Attacken seiner Rivalen ab und erreichte
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Die Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Nach dem scharfen Rückschlag vom Dienstag stellten Anleger Positionen auf fallende Kurse glatt und stützten so etwas den Markt. Der Verfalltermin von Aktien- und Index-Optionen werfe zudem weiterhin seine Schatten voraus. Gefragt waren neben Hypovereinsbank auch Tui, Allianz und Continental. Bayer
weiter
APPELL / Verschwundener Ehemann kehrt zurück
Vermisstensuche per Kontoauszug
Mit einem Konto-Auszug als Nachrichtenmedium hat ein Bankangestellter einer Frau bei der Suche nach ihrem vermissten Ehemann geholfen. Nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes war der 40-jährige Mann verschwunden. In ihrer Verzweiflung wandte sich die Frau an den Berater ihrer Bank. Dem Angestellten kam die rettende Idee: Auf den Konto-Auszügen des
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalker Haussegen hängt schief
Versager ohne Herz
Trostlos, hilflos, ratlos: Bei Schalke 04 ist nach der Rückkehr auf die Champions-League-Bühne bereits nach dem Auftakt-0:1 in Eindhoven Feuer unterm Dach.
weiter
Weitere US-Fluggesellschaften beim Insolvenzrichter
Die umsatzmäßig dritt- und viertgrößten US-Fluggesellschaften Delta Air Lines und Northwest Airlines haben am Mittwochabend nach jahrelangen Milliardenverlusten fast zeitgleich Insolvenzverfahren bei einem Gericht in New York beantragt. Sie werden beide weiter fliegen und versuchen, während des Insolvenzverfahrens bessere Konditionen von den Flugzeugleasing-
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 15.09.2005 um 14.45 Uhr (New York Vortagsschluss). Quelle: dpa/Telekurs Wirtschaftsdaten Stand: 15.09.2005 14.45 Uhr
weiter
MEDIEN
Weltgrößte Zeitung
Auf Kreta wurde die größte Zeitung der Welt gedruckt. Das Blatt unter dem Namen 'Chillout' ist 2,10 Meter mal 2,95 Meter groß. Die Zeitung, die jeden Mittwoch in 4000 Exemplaren zum Preis von jeweils einem Euro erscheint, kümmert sich vor allem um kulturelle Themen. Der Antrag für die Eintragung ins Guinness-Buch der Rekorde wurde bereits gestellt.
weiter
TIERE / Schnappauf macht das Wetter verantwortlich
Weniger Jungstörche
Die Störche in Bayern haben in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters weniger Nachwuchs als 2004. In den Nestern der 124 Storchenpaare im Freistaat wurden 239 Jungstörche flügge, teilte Umweltminister Werner Schnappauf mit. Im vergangenen Jahr waren noch 253 'Bruterfolge' gezählt worden. Die Weißstörche seien in Bayern wieder heimisch, sagte
weiter
EURO
Wieder im Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2314 (Vortag 1,2276) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8121 (0,8146) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6734 (0,6741) britische Pfund, 135,42 (136,17) japanische Yen und 1,5469 (1,5474) Schweizer Franken
weiter
INFORMATIONSFREIHEIT / Bei Bundesbehörden künftig Akteneinsicht
Wirtschaft fürchtet um Geschäftsgeheimnisse
Mit Geheimniskrämerei wird es künftig schwieriger. Vom kommenden Jahr an herrscht hierzulande bei allen Bundesbehörden Informationsfreiheit. Der Wirtschaft missfällt dies. Sie befürchtet, dass Geschäftsgeheimnisse an die Öffentlichkeit geraten könnten.
weiter
Zu hohe Gehaltseinbußen
Nach dem Ausstieg aus der Tarifgemeinschaft mit der Gewerkschaft Verdi will der Marburger Bund rasch einen extra Tarifvertrag für die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern aushandeln. Als Grund für den Ausstieg aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) nennt der Verband, dass Ärzte hohe Gehaltseinbußen hinnehmen müssen.
weiter
ZUR PERSON: Ex-Jungstar als Staatsmann
Nichts erinnert mehr an sein Auftreten als Polit-Jungstar: Der Norweger Jens Stoltenberg präsentiert sich nun als Wahlsieger mit alten sozialdemokratischen Tugenden.
weiter
«Allianz pro Schiene»: Maut wird unterlaufen
Trotz des Zulassungsbooms für mautfreie kleinere Lastwagen soll die Lkw-Mautpflicht nach dem Willen von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) weiterhin erst von 12 Tonnen an aufwärts gelten. Ministeriumssprecher Dirk Inger wies die Forderung des Bahn-Lobbyverbandes «Allianz pro Schiene» zurück, wegen der Zunahme des Lkw-Verkehrs die Autobahnmaut
weiter
Leserbeiträge (9)
Ballonglühen war schön
Zu "Ballons und Drachen": Mit dieser Überschrift wurde am 24. August auf das 11. Aalener Drachenfest aufmerksam gemacht. Unsere Familie folgte dieser Einladung, nicht zuletzt auch wegen der Ballone bzw. dem Ballonglühen am Samstagabend. Das Wetter war super, so dass nicht nur tolle Vorführungen der Drachen zu sehen waren sondern auch, wie versprochen,
weiter
Ehrlicher Wahlkampf mit Schweigen?
Zu "Wahrheit im Wahlkampf": Die CDU möchte einen "ehrlichen" Wahlkampf führen. Trotz dieses Versprechen verweigert die CDU, wichtige Details in ihrem Wahlprogramm zu offenbaren. So schweigt die CDU über die Finanzierung der Kopfpauschale und über die negativen Erfahrungen der Schweiz mit ihrer Kopfpauschale, die zur Zeit bei 269 Euro liegt. Schätzungen
weiter
Heilsames Erschrecken?
Zur politischen Dimension von Hurrikan "Katrina": Wichtig ist nicht nur, zu sehen, dass Bush Katastrophenschutz-Gelder auf die für seine "Heimatschutz" genannten Raubzüge umverteilt hat, sondern es kommt vor allem darauf an, zu erkennen, daß "on 8/29" neben koordinatorischen Unzulänglichkeiten der Katastrophenhilfe ein gewollter Infrastruktur-Verfall
weiter
Holperpisten werden von LKW zerstört
Zum Artikel zur Straßensanierung vom 29. August: Da ich leider gezwungen bin, die verpfuschten Straßen zu nutzen, kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen. Wie mehrfach belegt, entsteht ein Straßenschaden im allgemeinen durch dynamische Prozesse, deshalb wirkt ja auch ein LKW-Kilometer so stark wie etwa 1000 PKW-Kilometer. Nur im Winter kann
weiter
Kontra zu "Ätzender Wahlwerbung"
"Herr Andreas Latzko von der Jungen Union beklagt in seinem Leserbrief eine 'ätzende Wahlwerbung' der SPD, weil sie die Bürgerinnen und Bürger mit einem gewissen Stolz darauf hinweist, wie gut Christian Lange in Berlin für unseren Wahlkreis gearbeitet hat, nachdem er in Sachen Verkehr die Umgehung Mutlangen, die Umgehung Lorch und den B-29-Tunnel
weiter
Sauberer Umgang mit Steuergeldern
Zur Bundestagswahl 2005: "Stell Dir vor, es ist Wahl, und keiner geht hin." Gegen diesen Trend gibt es nur den Weg, dass in einer sauberen Demokratie, in der die Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken ( 21 Grundgesetz) entsprechend gehandelt wird. Nicht aber, indem diese Parteien mit ihren drei Prozent Bevölkerungsanteil
weiter
Treffend ohne Worte
Zur Karikatur "Schröder, wie hast du dein Hochwasser hinbekommen?: Horst Haitzinger versteht es wie kein anderer, die hohe Intelligenz des Herrn Bush ohne Worte aufzuzeigen, wenn er ihn zeichnet. Deshalb: Wenn die Karikatur auf Seite 2 vom Mittwoch, 7. September, tatsächlich von Haitzinger stammt, fress' ich die ganze Seite. J. Frhr. v. Wrangell,
weiter
Wahl absagen oder verschieben
Zu: "Wahlergebnis verzögert sich": Da kann man ja die Wahl gleich absagen und das Ergebnis bekanntgeben. Wieso muss Dresden - vielmehr darf - hinterher noch wählen? Entweder findet sie am 18. September statt, oder man kann sie absagen oder ganz verschieben. Da stimmt die Aussage von Edmund Stoiber doch, dass sich wieder mal die Wahl im Osten entscheidet
weiter
Was ist denn "Baugrundschrumpfung"?
Zur Praxis von Versicherungsunternehmen: Der Sommer 2003 war ungewöhnlich heiß, sodass manch ein Haus darunter gelitten hat. Der Boden trocknete aus, dadurch entstanden Hohlräume. Dann ist es passiert, der Boden gab nach und das "Häuschen" ist abgesackt und Risse haben sich gebildet. Bei dem einen Haus mehr, bei dem anderen weniger. Die Versicherungen
weiter