Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. September 2005
Regional (168)
An der Einmündung von der Lindacher Straße in die Haldenstraße kam es am Dienstag, um 11.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, weil ein Ford-Lenker beim Abbiegen einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigen Fiat-Fahrer übersah. Den Schaden an den Fahrzeugen beziffert die Polizei auf rund 4800 Euro. Mögglingen Beim Einfahren von der Lauterstraße nach
weiter
Eine Herbstpilgerfahrt an die Gebetsstätte Heroldsbach veranstaltet am Montag, 3. Oktober Pater Alfred Ziegler von den Comboni-Missionaren. Auf der Heimfahrt ist ein Besuch der Herrgottskirche in Creglingen mit gemütlichem Abschluß im Ort vorgesehen. Anmeldung und Information: P. Alfred Ziegler, Rotenbacher Str. 8, Ellwangen, Tel. 07961-90550. Bruder
weiter
Zu Ehren des Slawenapostels Methodius findet am Samstag, 24. September, die alljährliche Wallfahrt der Slowaken in Ellwangen statt. In diesem Rahmen wird am Methodiusplatz eine Gedenktafel der Slowakischen Republik enthüllt. Puppentheater Pajazzos Puppentheater aus Speyer gastiert am Freitag, 30. September, um 16 Uhr im Speratushaus in Ellwangen.
weiter
Die VHS bietet für ihre Sprachkurse kostenlose Beratungs- und Einstufungstermine im Torhaus an: Englisch: A1 (Grundstufe): Heute: 16.30-17.30 Uhr. Englisch ab B1 (Mittelstufe): Heute: 17-18 Uhr. Cambridge Certificate-Informationsabend: Montag, 26. September: 18.15 Uhr. Französisch: Heute: 16.30-17.30 Uhr. Italienisch: Heute: 16.30-17.30 Uhr. Spanisch:
weiter
Die Salvatorgemeinde Aalen feiert am Sonntag, 25. September, ein "Festa Italiana" gemeinsam mit der italienischen Gemeinde. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Salvatorkirche. Anschließend gibt es Mittagessen im Salvatorheim mit italienischen Gaumenfreuden, Kaffee, Kuchen, buntem Programm und einer Spielstraße für Kinder.
weiter
Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Babybedarf, Spielzeug und Faschingsmode werden am Sonntag, 25. September, in einer Kinderbedarfsbörse in Waldhausen angeboten: von 13 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle. Der Erlös geht an den Kindergarten und die Spielgruppe Waldhausen. Die zu verkaufenden Teile sollten am Samstag, 24. September, von 9.30 bis
weiter
Die Einweihungsfeier zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens "Tonnenberg" in der Gemarkung Lauchheim-Röttingen beginnt am Freitag, 7. Oktober, bereits um 14 Uhr. Blutspenden Der nächste Blutspendetermin findet am Montag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Lauchheim statt. Führung Auf Schloss Kapfenburg findet am Sonntag, 25.
weiter
Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Hüttlingen feiert Gemeindefest: Es beginnt am Samstag, 24. September, um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Heilig Kreuz Kirche. Danach ist Bunter Abend im Bürgersaal, ab 19 Uhr wird bewirtet, ab 20 Uhr gibt es ein Programm, das vor allem die Jugendlichen, der Kirchenchor und der Musikverein gestalten.
weiter
Im Festsaal der Schule am Ipf findet am Freitag, 30. September, um 20 Uhr ein Klavierabend statt. Es spielen die Pianisten Silvia Detzner (Ellwangen), Edgar Mann (Aalen) und Gebhard Schmid (Bopfingen). Auf dem Programm stehen die Symphonischen Etüden von Robert Schumann, zwei Preludes von Claude Debussy, die Polonaise in A-dur von Frédéric Chopin
weiter
Der Sportverein Lauchheim veranstaltet am Sonntag Kirchweih in der frisch sanierten Turn- und Festhalle. Von 11 bis 20 Uhr werden die Besucher mit Reh-, Schwein- und Jungrinderbraten verwöhnt. Deftig wird es mit Bratwürsten und Schaschlik. Schnitzel rundet die Speisekarte ab. Zwischendurch bietet der Sportverein ab 13 Uhr Kaffee sowie Kuchen auch
weiter
Ein Wochenende Parkverbot herrscht rund um das Aalener Landratsamt. Der Grund: Am Sonntag ist dort von 11 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür. Und weil die Kreisverwaltung auch rund ums Gebäude und auf der (ebenfalls gesperrten) Stuttgarter Straße jede Menge Programm bieten will, muss der gesamte Parkbereich rund um das Landratsamt von Freitag, 23. September,
weiter
Die Jugendfeuerwehr Riesbürg
lädt am Freitag, 23. September, zu einer Schnupperübung
ein. Beginn ist um 17.15 Uhr an der Römerhalle in Utzmemmingen.
weiter
Leicht verletzt: Zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen kam es am vergangenen Dienstag auf der B 29 von Westhausen in Richtung Aalen. Der vierte Autofahrer erkannte die vor ihm anhaltenden Fahrzeuge zu spät und schob diese drei Autos aufeinander. Ein Autofahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden
weiter
hat ihr Staatsexamen zur Pflegerin mit einer
Belobigung bestanden. Das teilt die Pflegedienstleitung des Ostalbklinikums
im Nachgang zur Übergabe der Zeugnisse durch Landrat Klaus
Pavel mit.
weiter
heißt der ersten Ostalb-Wanderführer,
den die 33 Ortsgruppen des Nordostalbgaus des Schwäbischen
Albvereins herausgegeben haben (wir berichteten). Zu beziehen
ist das 112 Seiten starke, reich bebilderte Buch über den
Buchhandel und die Ortsgruppen des SAV.
weiter
AUS DEN GEMEINDERATSAUSSCHÜSSEN Neues Bauland gibt's bald in Rechberg. Gestern beschloss der Bau- und Umweltausschuss den Bebauungsplanentwurf für das Gebiet "Hartäcker III". Einzel- und Doppelhäuser sollen entstehen, auf Wunsch auch mit Pultdächern mit einer Neigung von 30 bis 40 Grad. Den angrenzenden Sportplatz im nördlichen Bereich bewertet
weiter
Armin Dammenweiler hält am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr bei der NABU-Monatsversammlung im Gasthaus Krone in Zimmern einen Vortrag über "Schmetterlinge unserer Heimat". Der Vortrag erfolgt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Insektenkunde im Naturkundeverein. Der Eintritt ist frei. Trödelmarkt der Augustinusgemeinde Allerlei Nützliches
weiter
VERBANDSPRÄSIDENT JOSEF SCHLOSSER / Zehn Fragen zum Zimmererhandwerk und seine Rahmenbedingungen
"Bauen mit Holz liegt im Trend"
Der Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg vertritt die Interessen der rund 1280 Betriebe mit knapp 11 000 Mitarbeitern in Baden-Württemberg. Seit 2004 steht dem Verband Josef Schlosser aus Jagstzell vor.
weiter
SPIESEL-STADION / Staubiger Dauerbrenner: Die Aschenlaufbahn ist für Vereine und Schule unbenutzbar
"Dann rennen uns die Leichtathleten weg"
Kleines "Jubiläum": Seit zehn Jahren fordern Sportlehrer, Wasseralfinger Vereine, voran die DJK und der TSV, und mancher Ortschaftsrat die grundlegende Sanierung der Aschenbahn im städtischen Spiesel-Stadion. Doch die Kunststoffbahn liegt noch auf Eis. Mit der Konsequenz, dass die Sportler ausweichen müssen. Nach Aalen oder Hüttlingen.
weiter
TV BOPFINGEN / Verabschiedung des langjährigen Fußball-Abteilungsleiters Dr. Klaus-Peter Wilke
"Doc" Wilke hat Bopfingens Fußball geprägt
Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Bopfinger Fußballsports hat Vorsitzender Erich Göttlicher den langjährigen Fußballabteilungsleiter des TV Bopfingen, Dr. Klaus-Peter Wilke, verabschiedet. "Doc" Wilke, wie ihn seine Freunde nennen, hat den Fußball in Bopfingen endscheidend mitgeprägt.
weiter
SOZIALES / Benachteiligten Personen im Alltag eine Chance geben - Behinderte in Gmünd wünschen sich bessere Parkmöglichkeiten
"Es gibt noch immer Barrieren"
Wer nicht mehr selbst gehen kann, wer blind ist oder hilfsbedürftig, der weiß, welche Tücken die Stadt, ihre vielen Treppen und unzugänglichen Gebäude bereit halten. Behindertenparkplätze sollen den kürzesten Weg zum Ziel möglich machen. Doch wer darf dort parken und wer nicht? Und vor allem: Wie behindertengerecht ist Gmünds Innenstadt wirklich?
weiter
KONZERTREISE / Zehn Tage mit deutscher Blasmusik in den USA
"Fidele Kirchheimer" auf Amerika-Tour
Zum wiederholten Mal waren die "Fidelen Kirchheimer" in den USA, um dort für deutsche Auswanderer Musik zu machen. Chicago, La Crosse am Mississippi und Young America bei Minneapolis waren die Ziele. Man traf dabei viele alte Bekannte und schloss neue Freundschaften.
weiter
ZIMMERER-INNUNG / Gespräch mit Obermeister der Zimmerer-Innung Aalen Stephan Scheppach
"Holz wird steinalt"
Stephan Scheppach ist Zimmermeister aus Überzeugung. Schließlich sei "kein anderer Beruf so vielseitig, wie die Zimmerei". Und er engagiert sich: Seit über zehn Jahren in der Vorstandschaft der Innung, seit zehn Jahren als stellvertretender Obermeister. Im April dieses Jahres wurde er zum Obermeister der Zimmerer-Innung Aalen gewählt.
weiter
AALENER FASNACHTSZUNFT
"Meckerer" bei der Bergwacht
Die Kinder der Aalener Fasnachtszunft trafen sich vor einigen Wochen bei der Bergwachthütte Lauterburg. Die Jugendbeauftragten der AFZ, Yvonne und Nadine Erhard gestalteten dieses Übernachtungswochenende im Zelt.
weiter
VANDALISMUS / Holzfiguren beim Kindergarten im Greut den "Kopf" abgerissen
"Polizist" enthauptet
Entsetzt ist man im Kindergarten im Greut über einen ganz besonders gemeinen Fall von Vandalismus: An mehreren Abenden wurden Holzfiguren, die vor dem Kindergarten Autofahrer ermuntern sollten, hier vorsichtig zu fahren, mutwillig zerstört. Auch einem "Polizisten" wurde der "Kopf" abgerissen.
weiter
MARIONETTENTHEATER / "Troll Toll" auf Einladung von "Aktion Sichere Stadt" in Gmünd
"Pom Pom und der wüste Zausel"
"Pom Pom und der wüste Zausel" - ein Theaterstück des Marionettentheaters "Troll Toll" - soll im September und Oktober an Gmünder Schulen gesellschaftliche und soziale Grundwerte wie Achtung, Toleranz im Umgang mit anderen Generationen, Kulturen, (Sucht-) Kranken, Behinderten und mit dem anderen Geschlecht vermitteln.
weiter
TV UNTERKOCHEN
1. Kocher-Cup am 1. Oktober
Am 1. Oktober ist es soweit: Der Kocher-Cup feiert seine Premiere. Der traditionsreiche Unterkochener Ortslauf wird heuer in einem neuen Glanz erstrahlen. Die Veranstaltung erhält nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues Konzept. Den Anfang macht um 14 Uhr der Schulstaffel-Wettbewerb der Klassen eins bis sechs. Gegen 16.45 Uhr der Kocherlauf
weiter
10. Hausturnier des RVI Stimpfach
Vom 23. bis 25. September findet auf dem Bautzenhof das 10. Islandpferdeturnier statt. Mindestens 150 Starter werden erwartet. Neben den üblichen Wettkämpfen findet man in der Turnierausschreibung auch Unkonventionelles. So treten etwa am Sonntag sämtliche Sieger aus Töltprüfungen in einem Wettkampf gegeneinander an, um den Besten unter den Besten
weiter
25 neue Azubis bei Widmann
25 junge Leute begannen jetzt ihre technische und kaufmännische Berufsausbildung im Mercedes-Benz Autohaus Bruno Widmann in Aalen, Ellwangen, Crailsheim und Schwäbisch Hall. Beim Autohaus Widmann können folgende Berufe erlernt werden: Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Lackierer, Fachkraft für Lagerlogistik,
weiter
CURFESSSTRAßE / Ergänzende Maßnahmen sollen rund 230 000 Euro kosten
30-er Zone ist realisiert
Im Februar wurde im Bereich zwischen Nördlichem Stadtgraben und Stadtgarten eine 30-er Zone beschlossen. Jetzt wurde diese Regelung umgesetzt. Zudem soll heute der Gemeinderat so genannte "begleitende bauliche Maßnahmen" billigen. Dazu zählt auch ein neuer Steg über den Kocher.
weiter
33 Ministranten auf Tour
33 Ministranten aus Fachsenfeld verbrachten
ihre Freizeit in Muthmannshofen im Allgäu. Trotz regnerischen
und kalten Wetters war eine Woche wandern, spielen, singen, basteln
und Spaß haben viel zu kurz, sind die Fachsenfelder Minis
sich einig.
weiter
ESSINGER BAUERNMARKT
50 Kuchen und Torten warten
Mit einem Großaufgebot an Kuchen und Torten sowie viel Spaß und Unterhaltung richtet der Förderverein der Parkschule am morgigen Freitag ab 14 Uhr den Bauernmarkt beim Rathaus aus.
weiter
54 Kinder beim Adelmannsfelder Seniorenkreis
Der Seniorenkreis Adelmannsfelden veranstaltete im ferienprogranmm der Gemeinde eine Ausfahrt zum Kinopark Aalen. 54 Kinder und 10 Erwachsene machten sich im großen Omnibus auf den Weg. Gespielt wurde der Zeichentrick-Science-Fiction "Robots", ein Kinderfilm um den junge Roboter Rodney und seine Freundin Cappy. Nach dem Film gab es Popcorn und Getränke
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NERESHEIM-STETTEN / Auszeichnung der Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb
80 Preise und zehn Sonderpreise
Über ein "volles Haus" konnte sich die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten, Luitgard Mahringer, bei der Herbstversammlung im Schalmeienheim freuen.
weiter
AMTSGERICHT / Ehepaar aus Wasseralfingen wegen Diebstahls in mehreren Fällen verurteilt
Alkohol und Elektronik gestohlen
Ein in Wasseralfingen wohnendes Ehepaar wurde am Ellwanger Amtsgericht wegen Diebstahls in mehreren Fällen verurteilt. Der 1985 in Kasachstan geborene Angeklagte sitzt zurzeit zudem wegen unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln in Haft.
weiter
AUSFLUG / Zimmerer-Innung im oberen Lechtal unterwegs
Almabtrieb mit Volksfest
Die Zimmererinnung Schwäbisch Gmünd machte einen gelungenen Ausflug ins obere Lechtal. Bei etwas zweifelhaftem Wetter fuhr man in Gmünd ab. Doch je weiter man sich den Alpen näherte, kam immer mehr der Spruch zur Geltung: "Wenn Engel reisen . . .", was sicher an den mitreisenden Frauen der Handwerksmeister lag.
weiter
BAUMASSNAHMEN
Alte B 298 ist heute gesperrt
Nach einer Mitteilung des Landratsamts muss am heute die Spraitbacher Straße (alte B 298) in Mutlangen zwischen der Jet-Tankstelle und der Einmündung "Kaiserring" wegen Straßenbauarbeiten ganztägig voll gesperrt werden.
weiter
Altpapier wird gesammelt
Altpapier
wird am Freitag, 23. September, in Gmünd sowie Rehnenhof
und Wetzgau gesammelt. Weil die Gutenbergstraße wegen Kanalerneuerungsarbeiten
gesperrt ist, sollte das Altpapier der betroffenen Bürger
an den anfahrbaren Verbindungsstraßen zwischen Gutenberg-
und Klarenbergstraße bereit gestellt werden.
weiter
Anmeldung zum neuen Semester
Im Oktober beginnt an der Lorcher Musikschule das neue Unterrichtssemester. Jeweils donnerstags können alle interessierten Eltern und Schüler sich im Büro im Bürgerhaus von 15 bis 18 Uhr persönlich informieren und anmelden. Eine weitere gute Gelegenheit zum informieren und anmelden besteht am Info-Tag am Samstag, 24. Septmber. Dieser ist von 14
weiter
KUNSTRAUM / Ausstellung "Der Politiker, der Fanatiker, der Seiltänzer"
Argentinien, Spanien, Tannhausen
In Ölbildern und in bronzenen Skulpturen drückt der argentinische Künstler Gaston Liberto das Animalische im Menschen aus. Im Rahmen einer Ausstellungsreihe mit internationalen Künstlern stellt er jetzt erstmals im kunsTraum aus.
weiter
NORDIC-WALKING / Am 3. Oktober steigt in Hüttlingen der erste "Nordic-Walkathon" im Kreis
Auf Stöcken durch die Landschaft
Schnell erlernbar. Fast 50 Prozent effektiver als Gehen ohne Stöcke. Direkter Naturbezug. Und jede Menge gesundheitliche Vorteile. So rühmen Sportmediziner und Fitnessberater Nordic Walking. Das Ganzkörpertraining durch Wälder und Wiesen liegt voll im Trend. Am 3. Oktober steigt der erste "Nordic-Walkathon" im Kreis in Hüttlingen.
weiter
KLEINKUNST IM STIFTSBUND
Auftakt mit Andrea Badey
Mit der Kölnerin Andrea Badey startet das neue Kleinkunst-Team des Ellwanger Kulturvereins "Stiftsbund" morgen, Freitag, 20.30 Uhr, sein Herbstprogramm im Atelier Rudolf Kurz.
weiter
UMWELT / OGV Eschach besucht Biogasanlage
Aus Schweinemist
Zu einer Besichtigung der Biogasanlage auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Wagner in Eschach hatte der Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder und sonstige Interessierte eingeladen.
weiter
FINANZIERUNGSLÜCKE
Ausschreibung aufgehoben
Eigentlich hätte der Mögglinger Gemeinderat Arbeiten zur Sanierung der Wiedenhaldestraße vergeben sollen. Doch die Angebote waren den Mögglingern zu teuer, sodass sie die Ausschreibung aufhoben.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Zwei weitere Geigen von Benedict Wagner kehrten nach Ellwangen zurück
Barockmeister des Geigenbaus
Lebendigere Geschichte hätte im Thronsaal des Schlosses kaum geboten werden können: Die Übergabe von zwei Geigen des hoch renommierten Ellwanger Barockmeisters der Geigenbaukunst, Benedict Wagner, an den Geschichts- und Altertumsverein (GAV) wurde zu einem glanzvollen Abendereignis.
weiter
ORTSUMGEHUNG B 297 LORCH
Baubeginn mit Baumfällarbeiten
Das Brummen der Motorsägen steht für das Ende einer langen Wartezeit: Gestern begannen die Baumfällarbeiten zur Vorbereitung des Straßenbauprojekts, mit dem die B 297 in Lorch an die B 29 angeschlossen wird. "Die Entlastung rückt näher", verspricht Regierungspräsident Dr. Udo Andriof.
weiter
Bedarfsbörse in Waldhausen
Eine Kinderbedarfsbörse ist am Samstag, 22. Oktober, in Waldhausen. Von 10 bis 12 Uhr kann man im evangelischen Gemeindehaus stöbern und schauen. Angeboten wird eine große Auswahl an Herbst- und Winterbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwägen, Roller, Fahrräder, Schlitten und Ähnliches. Zehn Prozent des Erlöses gehen an die Kindernothilfe
weiter
Beim Feschttag en Ludwigsburg
BREZGA-BLASE
Dr Raymond Contrael vom Ulmer Schwaben-Radio ("da sind wir daheim") hot me eiglada zu dem groaße Radiofescht en Ludwigsburg am letzta Sonntig. Sonderzüg hen d'Leut hergfahra vom Bodasee bis zum Taubergrund. Vierzg tausend sollat's gwä sei, ond i han zamma mit 'm Minikoch Dominik von Fachsafeld auf dera groaße Bühne da Ostalbkreis repräsentiera
weiter
Bezler-Konzert
Für das Konzert in der Abteikirche Neresheim
am Sonntag, 25. September, 16 Uhr, mit Professor Willibald Bezler,
Ellwangen, Orgel und dem Posaunenquartett "trombonissimo" gibt
es noch Karten bei der Tourist-Information Neresheim, Telefon
(07326)8149, E-mail: touristneresheim.de
weiter
Bis zu zehn Aalener Fachärzte im neuen Aalener Ärztehaus
Im Oktober ist Grundsteinlegung für das künftige Ärztehaus am Nördlichen Stadtgraben. Ein Projekt der Kreisbau in Zusammenarbeit mit Aalens Baubürgermeister Manfred Steinbach. Das insgesamt 8,5 Millionen Euro teure Projekt bietet Platz für neun bis zehn Aalener Fachärzte. Der Bau ist viergeschossig angelegt, passt sich nach Meinung von Architekt
weiter
BAUMASSNAHMEN / Früher fertig als geplant
Brücken saniert
Rund zwei Wochen früher als geplant wurde die Sanierung der Brücken in Abtsgmünd-Rötenbach und Abtsgmünd-Oberer Hohlenbach abgeschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiter
BAUARBEITEN
Brückensanierung abgeschlossen
Rund zwei Wochen früher als geplant wurde die Sanierung der Brücken in Abtsgmünd-Rötenbach und Abtsgmünd-Oberer Hohlenbach abgeschlossen.
weiter
NEUERÖFFNUNG / Comic-Museum "Piccolo" in Schorndorf im "Haus auf der Mauer" zeigt Comics aus drei Jahrzehnten ab 1950
Bunte Bilder wecken manche Erinnerungen
Schorndorfs Altstadt hat eine neue Attraktion. Im "Haus Auf der Mauer", Römmelgasse 18, im westlichen Teil der Innenstadt hat das Ehepaar Robert und Irmgard Reutter vor wenigen Tagen das Comic-Museum "Piccolo" eröffnet.
weiter
NEUERÖFFNUNG / Comic-Museum "Piccolo" in Schorndorf im "Haus auf der Mauer" zeigt Comics aus drei Jahrzehnten ab 1950
Bunte Bilder wecken manche Erinnerungen
Schorndorfs Altstadt hat eine neue Attraktion. Im "Haus Auf der Mauer", Römmelgasse 18, im westlichen Teil der Innenstadt hat das Ehepaar Robert und Irmgard Reutter vor wenigen Tagen das Comic-Museum "Piccolo" eröffnet.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Das St. Leonhardsfest ist bereits seit 30 Jahren ein Besuchermagnet
Das Fest ist für die Gemeinde "goldrichtig"
In diesem Jahr feierte die Kirchengemeinde St. Leonhard zum 30. Mal das Leonhardsfest. Unsere Zeitung sprach mit Eugen Lutz, 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates, über die Anfänge dieses Volksfestes.
weiter
LANDESHOLZBAUTAG 2005 / In Aalen treffen sich am Samstag die Zimmerer
Das Programm des Holzbautags
Am kommenden Samstag findet in Aalen der Landesholzbautag statt.
weiter
MARTIN GERLACH / Der neue OB zur kommunalen Wirtschaftspolitik
Das Schlimmste wäre Depression
Aalens neuer Oberbürgermeister Martin Gerlach hält "nichts von operativer Hektik" angesichts gefährdeter Arbeitsplätze bei Zeiss Vision. Das Thema steht aber ganz oben auf seiner Schwerpunktliste für den Start ins Amt des Aalener Stadtoberhauptes.
weiter
AUSSTELLUNG / Sieger Köders "Malbotschaften" auf Schloss Fachsenfeld finden begeisterte Resonanz
Die bunte Vielfalt des Lebens
Silbrig glänzt der Stromlinienbolide im Park von Schloss Fachsenfeld. Die Sonnenstrahlen bringen das Blechkleid zum Funkeln. Das Gefährt hat zwar nichts mit der Sieger Köder-Ausstellung am gleichen Ort zu tun; der Glanz auf dem Blech korrespondiert allerdings mit dem Leuchten in den Augen von Stiftungsgeschäftsführer Joachim Wagenblast. Der zeigt
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Jahreshauptübung mit den Maltesern
Die Leistung stimmt
Die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Ellenberg wurde zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst erfolgreich absolviert. So konnte neben dem Löschen des Brandes gleich die Versorgung der Verletzten geübt werden.
weiter
JUBILÄUM / Bürger der Gemeinde Iggingen auf den Spuren ihrer Vergangenheit
Die originale Geburtsurkunde gesehen
Zwei tolle Tage verbrachten etwa drei Dutzend Igginger in Lorsch am Rhein. Dort liegt die "Geburtsurkunde" der Gemeinde.
weiter
KLEINGÄRTEN (4) / Ortsverein der Gartenfreunde Aalen - Gartenanlage Weidenfeld
Die Stille sucht, wer sich hier niederlässt
Große Feste gibt es längst nicht mehr in der Gartenanlage Weidenfeld. Wenn die 29 Mitglieder hier hoch kommen, suchen sie meist Abstand von zu Hause, genießen die Ruhe. Aber natürlich auch das Schwätzchen mit dem Nachbarn - von Zaun zu Zaun, von Blume zu Blume.
weiter
ARBEITSAMT / Service am 28. September
Ein "Tag der Zeitarbeit"
Am Mittwoch, 28. September, bietet das Arbeitsamt Aalen einen besonderen Service für die ganze Region Ostwürttemberg an: den Tag der Zeitarbeit.
weiter
AUSFLUG / Aalens Altersgenossen 1938
Eine Tour durch Bayerns Geschichte
Der Jahresausflug des Aalener Altergenossenvereins 1938 führte Ende Juli nach Bayern.
weiter
HGV UNTERKOCHEN / Zum 30-jährigen Jubiläum
Einkaufsbummel am Sonntag
Der HGV Unterkochen kann in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Gefeiert wird das Jubiläum am kommenden Sonntag, 25. September, mit einem Fest auf dem Rathausplatz und einem Tag der offenen Tür bei allen teilnehmenden Firmen.
weiter
Einladung zur Einweihung
Der Kindergarten St. Wendelin in Dewangen wird am Sonntag, 25. September, feierlich eröffnet. Sowohl beim Familiengottesdienst um 10 Uhr als auch bei der anschließenden Einweihung und Segnung gegen 11.30 Uhr werden die Kindergartenkinder mitwirken. Beim anschließenden Mittagessen wird zur Unterhaltung die Jugendmusikkapelle Dewangen spielen. Von
weiter
Einweihungsfest am Milanweg
Der Kindergarten Milanweg, die Stadt und die Lokale Agenda 21 Aalen-West laden Anwohner und Interessierte zum "Einweihungsfest" der neuen Rutsche auf dem Kleinkinderspielplatz Milanweg ein. Beginn ist am heutigen Donnerstag, 22. September, um 14.30 Uhr auf dem Spielplatz Milanweg 43. Nachdem am 1. Mai die Rutsche durch einen schlechten Scherz zerstört
weiter
INNENSTADT / Mit der Spende der 100. Stufe geht die Stadt an die Umsetzung des Neubaus der Johannisturmstufen
Endspurt für die Johannisturmstufen
Das Projekt "Stufen in den Gmünder Himmel" könne zum Schlussspurt ansetzen, sagt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. Seit knapp vier Jahren läuft die Spendenaktion für die Restaurierung der Johannisturmstufen. Gestern durfte Leidig den Scheck für die 100. Stufe entgegennehmen.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS / Eine größere Verkaufschance erhofft sich Diebold durch weitaus günstiger kalkulierten Sanierungsplan
Entscheidung reift in zwei bis drei Wochen
Seit eineinhalb Jahren bemüht sich Dietmar Diebold um die Vermarktung des sogenannten Schwendtke-Hauses. "Eine verflixte Geschichte", wie er mittlerweile erkannt hat. Momentan bereitet die Stadt eine überarbeitete Fassung des Modernisierungsgebotes für die Erbengemeinschaft des Schwendtke-Hauses vor.
weiter
Familienwochenende des SAV
Zum ersten Mal veranstaltete die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ein Wochenende für junge Familien im Franz-Keller-Haus. Sieben Familien nahmen daran teil. Vor allem für die Kinder waren das Würstchen Grillen und die Nachtwanderung mit Fackeln ganz besondere Höhepunkte. Matthias Hütter und Clemens Beil planen mit einer Gruppe von
weiter
GUTEN MORGEN
Farben-Spiele
Die Welt ist bunt. Gerade jetzt nach dem Wahlsonntag. Die Farben Grün, Gelb und Rot dringen häufiger ins Blickfeld. Und wenn man noch eine Weile wartet, ganz sicher auch Schwarz. Die Mischung verändert sich, immer abhängig vom Standort. Wenn man's genau nimmt auch von der Tageszeit. Manche suchen die bunten Farben gerade zu, anderen genügt die
weiter
ÜBERNAHME / Synergieeffekte besonders im Vertrieb anvisiert
Fein kauft Multi-Tool
Die C. & E. Fein GmbH, Hersteller von Elektrowerkzeugen für Handwerk und Industrie, übernimmt die dänische Multi-Tool A/S mit Sitz in Jelling, Dänemark, zu 100 Prozent. Zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit längerer Zeit eine enge Vertriebskooperation.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum Abtsgmünd
Festakt mit Bilderschau
Mit Gottesdienst und Festakt feiert die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn am kommenden Sonntag das 25-jährige Bestehen des Evangelischen Gemeindezentrums in Abtsgmünd. Seit 1970 werden dort Gottesdienste abgehalten. Das geplante Mitmachkonzert am Samstagabend wurde angesichts mangelnder Teilnehmer abgesagt.
weiter
Festgottesdienst am Barnberg
Der Festtag "Maria
vom Loskauf der Gefangenen" wird am Samstag, 24. September, als
Gedenktag der Barnbergkapelle mit einem Festgottesdienst gefeiert.
Den Gottesdienst zelebriert Pfarrer Helmut Waibel, der Stifter
der Kapelle und des Barnberg-Geländes, um 10.30 Uhr in der
Barnbergkapelle.
weiter
Festliche Musik
SCHAUFENSTER
Das Illertisser Duo Michael Bischof, Trompete und Mathias Häußler, Orgel, gibt am Sonntag, 25. September, 19 Uhr, in der Ellwanger Wallfahrtskirche Schönenberg ein Konzert. Die beiden jungen Musiker spielen glanzvolle Trompetenkonzerte von Telemann und Tartini; außerdem sind meditative, romantische Werke von Fauré und Lindberg zu hören. Ferner
weiter
FISCHERFEST 2005 / Bezirksfischerverein Lein-Rems feierte
Fischerkönige und Prinzen
Der Bezirksfischereiverein Lein-Rems e.V. Schwäbisch Gmünd - der größte Fischereiverein in Ostwürttemberg - feierte sein traditionelles Fischerfest, in den den verschiedenen Räumen des schön geschmückten Vereinsheims gefeiert.
weiter
WINTERRÄUMDIENST / Bau- und Umweltausschuss hält am Prinzip "Weiße Wohnstraßen" fest
Flexibilität trotz Haushaltsdiktat
So sicher wie der alljährliche Schnee ist das Ringen darüber, wo nun geräumt wird und wo nicht. Nach langer Diskussion kam der Bau- und Umweltausschuss gestern mehrheitlich überein: Beim Winterdienst bleibt alles wie gehabt.
weiter
KAB / Herbstseminar
Folgen von Hartz IV
"Befindet sich unsere Gesellschaft in einer sozialen Schieflage?" ist das Thema des Herbstseminars der Gruppe Aalen-Unterkochen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB).
weiter
Frauenbund gedachte Patriz Hauser
Sehr viele Frauen und Männer nahmen jetzt in der Basilika am Gedenkgottesdienst des Katholischen Frauenbundes für ihren verstorbenen Geistlichen Beirat Pfarrer Patriz Hauser teil. "Über 30 Jahre lang war Pfarrer Hauser unser Geistlicher Beirat", sagte Thea Zeiler vom Leitungsteam des Katholischen Frauenbundes Ellwangen zu Beginn des Gottesdienstes.
weiter
LEBENSHILFE / 3000 Euro von Steffen-Zirkel-Stiftung
Für musische Projekte
Groß war die Freude beim Verein Lebenshilfe, als die beiden Stiftungsvorstände der Steffen-Zirkel-Stiftung, Ingeborg Zirkel und Dr. Günter Hausmann, die Jahresausschüttung in Höhe von 3000 Euro überreichten.
weiter
STRASSENBAU / Die Sanierung der Richard-Wagner-Straße ist in vollem Gange
Gehwege werden "glattgebügelt"
Was lange währt, wird endlich gut, heißt es. Bezogen auf die Richard-Wagner-Straße im Hüttfeld könnte es heißen: ... wird endlich wahr. Denn die längst überfällige Sanierung ist in vollem Gange. Bis zum Frühjahr will man fertig sein.
weiter
FLUGPLATZ ELCHINGEN
Gelungenes Fly-In
Fly-In nennen es die Sportflieger, wenn sie sich auf einem Flugplatz ungezwungen zu einem Treffen einfinden. Zum Fly-In hatte am vergangenen Sonntag der Luftsportring Aalen geladen.
weiter
Gemeindeforum anlässlich Visitation
Die neue Form der Visitation in der Evangelischen Kirche Württembergs hat als zentrales Element ein Gemeindeforum, bei dem die Mitarbeiter der Gemeinde miteinander überlegen, wo die Gemeinde gerade steht und was in Zukunft für Vorhaben in Angriff genommen werden sollen. Die einzelnen Gruppen der Bopfinger Gemeinde haben sich auf den Abend schon vorbereitet.
weiter
Gemeinsamer Löschangriff gelungen
Dass die Kirchheimer Jugendfeuerwehr mit ihrer Patenjugendfeuerwehr aus Fachsenfeld nicht nur bei gemeinsamen Zeltlagern gut harmoniert, sondern auch bei feuerwehrtechnischen Aktionen, zeigte die gemeinsame Übung der beiden Nachwuchswehren in Kirchheim. Um einen angenommenen Brand in der Bushalle eines Omnibusunternehmens im Gewerbegebiet zu löschen,
weiter
Großtauschtag für Briefmarken und mehr
Der Postwertzeichensammlerverein Göppingen veranstaltet am Samstag, 24. September, von 9 bis 16 Uhr im Schuler- und Märklinsaal der Stadthalle Göppingen einen Großtauschtag für Briefmarken- und Münzsammler. Der Briefmarkensammlerverein Gamundia Schwäbisch Gmünd will dazu eine Delegation entsenden und bietet eine Mitfahrgelegenheit an. Interessierte
weiter
Grundstein für neues Rathaus gelegt
Gestern Nachmittag wurde in Neuler der Grundstein für das neue Rathaus gelegt. Bürgermeister Manfred Fischer blickte auf die Planungsphase zurück und freute sich, dass der so beengte Zustand im alten Rathaus, wo seit 25 Jahren keine Sitzungen mehr stattfinden konnten, bald der Vergangenheit angehört. Fischer dankte besonders dem Land, das rund 60
weiter
Hans-Jörg Stützel scheidet heute aus
Das Ausscheiden von Hans-Jörg Stützel aus dem Gemeinderat der Stadt Aalen steht heute an der Spitze der Tagesordnung des Gemeinderats der Stadt Aalen. Die öffentliche Sitzung im Aalener Rathaus beginnt um 14 Uhr. Damit verbunden geht es auch um das Nachrücken von Bernd Altenburg sowie eine entsprechende Änderung in der Besetzung der Ausschüsse.
weiter
HGV Unterkochen feiert Jubiläum
Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen feiert am kommenden Sonntag, 25. September, sein 30-jähriges Bestehen. Um 10.30 Uhr ist Eröffnung mit Sektempfang auf dem Unterkochener Rathausplatz. Es sprechen die HGV-Vorsitzende Brigitte Willier und Ortsvorsteher Karl Maier. Von 11 bis 17 Uhr heißt es "Tag der offenen Tür" bei allen teilnehmenden
weiter
Hüttlinger Altersgenossen im Schwäbisch-fränkischen Wald
Der Jahrgang 1950 traf sich am Wochenende, um wieder einmal Geselligkeit, Kameradschaft und Frohsinn zu erleben. Natürlich galt es auch, alte Erinnerungen auszutauschen. Der vom Organisationsteam gut verbereitete Samstag begann mit einem Treffen in der Bachstraße, von wo aus der Bus die Gruppe dann in den Schwäbisch-Fränkischen Wald brachte. Den
weiter
Im
Ellwanger Jugendzentrum ist der Abend des 24. September für alle Fans reserviert, die gerne Musik der härter Gangart hören: New-Metal mit Chi, Synus und Earshot. Chi stammen aus Abtsgmünd und sind nach eigenen Angaben "irgendwo im Hardcore-Bereich anzusiedeln, jedoch mit einer gewissen Portion Melodie und Rock". Synus können einen mit ihren krachenden
weiter
KREISVERWALTUNG
Imagebroschüre neu aufgelegt
Die schlichte Umschlaggestaltung in Blau und Grün hat man beibehalten. Der Inhalt der Imagebroschüre dagegen ist als Folge der Verwaltungsreform gewaltig angewachsen. Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür am Sonntag gibt's das neue Infobüchlein unter dem Titel "Landkreis - Politik - Dienstleistungen."
weiter
In den Ruhestand verabschiedet
Die neue Rektorin der Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd, Dorothea Kammerer, verabschiedete vier Kolleginnen und einen Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand. Allerdings fragen jetzt am Schuljahrsanfang öfter mal Schüler und Schülerinnen nach, warum denn ihre LehrerInnen so lange Ferien machen. Sie freuen sich aber mit, dass nun Anne Szauer,
weiter
LESERSTAMMTISCH STÖDTLEN / Die SchwäPo gewinnt neue Leser
In gemütlicher Runde
Am Dienstagabend war die SchwäPo im "Adler" in Stödtlen. Auge in Auge mit gegenwärtigen und etlichen zukünftigen Lesern, suchten die Redakteure das Gespräch und erfuhren dabei, wo dem einen oder anderen der Schuh drückt.
weiter
GEBURTSTAG / Ludmilla Stellenhofsky ist 65
In Gmünd engagiert
Sie war Pressesprecherin im größten Gmünder Unternehmen, der ZF, langjährige CDU-Stadträtin, Vorsitzende ihres Altersgenossenvereins: Ludmilla Stellenhofsky. Heute feiert sie den 65. Geburtstag.
weiter
Karl-Heinz Eiberle
Studiendirektor Karl-Heinz Eiberle, Stellvertretender Schulleiter am Ostalb-Gymnasium, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum als Lehrer. Im Rahmen einer Dienstbesprechung beglückwünschte Oberstudiendirektor Dieter Kiem den Kollegen und überreichte ihm die Dankurkunde des Landes und ein Präsent der Schule. Eiberle legte 1963 am Kepler-Gymnasium
weiter
FITNESS
Kinder in Bewegung
"Kinder in Bewegung - Komm mit, Sport macht fit" ist ein Projekt, das in Mögglingen - unterstützt durch die AOK und die Mögglinger Stiftung - demnächst starten soll.
weiter
KISS-Finale
In unserer Fantasie lebt in jedem Schloss ein Froschkönig, der von der Prinzessin an die Wand geworfen wird und plötzlich als Prinz prächtig vor uns steht. Ganz real sind in der KISS-Ausstellung "Der rote Teppich" auf Schloss Untergröningen viele reale Dinge des Alltags zu sehen, die von der Hand des Künstlers, der Künstlerin zauberhaft verwandelt
weiter
KINDER / Evangelischer Kindergarten bietet Betreung von unter Dreijährigen an
Kleine können kommen
Werden die großen Kinder im Evangelischen Kindergarten bald erst zwei Jahre alte kleine "Geschwister" haben? Der Kindergarten bietet seit diesem Monat Betreuung von Kindern ab dem 2. Lebensjahr an.
weiter
GARTENFREUNDE WASSERALFINGEN / 1. Platz im Kleingartenwettbwerb des Landesverbandes Baden-Württemberg
Kleingärtner machten große Augen
Für die Bezirksgruppe der Gartenfreunde Aalen haben die Gartenfreunde Wasseralfingen am Kleingartenwettbewerb des Landesverbandes teilgenommen. Die Kleingärtner machten große Augen, als sie dann von Minister Peter Hauk einen ersten Preis bekamen.
weiter
Kreativität und Teamgeist
Im katholischen Kindergarten St. Franziskus, Bopfingen, trafen sich die Kinder zum Abschluss des Kindergartenjahres am "Totempfahl der Indianer". Mit diesem Projekt vermittelten die Leiterin Monika Handschuh und ihre Kolleginnen den Kindern die notwendigen Schlüsselqualifikationen zur Schulreife. Kreativität, Teamgeist und handwerklicher Umgang mit
weiter
CHIRURGISCHE PRAXIS
Kreis-CDU schreibt an KV in Stuttgart
"Sehr nachdrücklich" fordert die CDU-Kreistagsfraktion die Kassenärztliche Vereinigung (KV) jetzt in einem Schreiben auf, den Widerspruch gegen die geplante chirurgische Praxis in Bopfingen zurückzuziehen. Das "überraschende" Veto der KV stoße auf "großes Unverständnis".
weiter
KUNSTVEREIN AALEN
Kunst aus dem "Schmelzofen"
Dem Vorsitzenden des Kunstvereins Aalen, Arthur Elmer, ist es zu verdanken, dass die Künstlervereinigung Schmelzofen e.V. sich nun erstmals außerhalb der WCM Heidenheim als Gruppe in einer umfassenden Ausstellung präsentieren kann. Seine spontane Begeisterung beim Besuch von "Open 04" in Heidenheim führte umgehend zu einer Einladung in den Aalener
weiter
DEWANGER SCHÜTZEN / Tobias Bäuerles Ziel ist die Nationalmannschaft
Landesweit einer der Besten
Viel Feingefühl, mentale Stärke und Konzentration sind im Schießsport von großem Nutzen. Der Dewanger Schütze Tobias Bäuerle ist zudem mit einer ordentlichen Portion Talent gesegnet. Sein Ziel: Die Nationalmannschaft.
weiter
UNFALLHÄUFUNG BURGSTALLSTRASSE / Nach tödlichem Unfall und einem weiteren gestern will Stadt eine schnelle Lösung
Laster von Hausmauer gestoppt
Eine Woche ist es her, dass sich in der Burgstallstraße ein tödlicher Unfall ereignet hat und eine Fußgängerin von einem Auto auf dem Gehsteig erfasst wurde. Gestern bretterte ein Kleinlastwagen in den Vorgarten der Nummer 34 und prallte gegen die Hauswand. Die Stadt Aalen will sich "schnell" und "sehr ernsthaft" um eine Lösung kümmern, versichert
weiter
UNFALLHÄUFUNG BURGSTALLSTRASSE / Nach tödlichem Unfall und einem weiteren gestern will Stadt eine schnelle Lösung
Laster von Hausmauer gestoppt
Eine Woche ist es her, dass sich in der Burgstallstraße ein tödlicher Unfall ereignet hat und eine Fußgängerin von einem Auto auf dem Gehsteig erfasst wurde. Gestern bretterte ein Kleinlastwagen in den Vorgarten der Nummer 34 und prallte gegen die Hauswand. Die Stadt Aalen will sich "schnell" und "sehr ernsthaft" um eine Lösung kümmern, versichert
weiter
UNTERSUCHUNG / Ethylen-Pipeline durch Böbingen, Iggingen, Heuchlingen und Mutlangen geplant
Leitung statt Lastwagen
Arzneimittel, Kinderspielzeug, PET-Getränkeflaschen oder auch Verpackungsfolien - alle diese Produkte wären ohne Ethylen nicht herstellbar. Um diesen Stoff nicht auf der Straße, sondern durch eine 360 Kilometer lange Pipeline zu befördern, sind im Moment zahlreiche Gemeinden wie Iggingen, Heuchlingen oder Mutlangen nach ihrer Meinung gefragt.
weiter
Linie 7 Dreifaltigkeit - Kiesäcker umgeleitet
Aufgrund der Sperrung der Gutenbergstraße
und des dadurch bedingten starken Verkehrsaufkommens im Bereich
Klösterlestraße sowie Paradiesstraße und Sebaldplatz,
wird die Haltestelle in der Sebaldstraße der Linie 7 Kiesäcker
- Dreifaltigkeit ab Freitag, 23. September, zur Haltestelle Weißer
Ochsen verlegt.
weiter
HANDWERKSBEZIRK AALEN / Lossprechungsfeier der Sommer-Gesellenprüfung
Lob der Ausbildungsqualität
Die Lossprechungsfeier des Handwerksbezirks Aalen war wieder ein Lob für die Arbeit des Handwerks. Das Handwerk bildet weiter hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus und leistet, so Kreishandwerksmeister Manfred Schurr, "einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag".
weiter
Massengrab entdeckt
Bei Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen ist nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten ein Massengrab mit Nazi-Opfern entdeckt worden. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft habe Ermittlungen wegen Mordes aufgenommen. Dem Zeitungsbericht zufolge handelt es sich mutmaßlich um die sterblichen Überreste von jüdischen Zwangsarbeitern, die wohl 1944/45
weiter
PFLEGEKUNST / Senioren und Architekten diskutieren über mehr Lebensqualität durch neue Wohnmöglichkeiten im Alter
Mehrere Generationen in einem Haus
Die Ausstellung "Pflegekunst" des Deutschen Roten Kreuzes im Prediger stößt auf große Resonanz: In gut einer Woche haben mehr als 700 Besucher die Gemälde und Installationen von 55 Künstlern aus ganz Baden-Württemberg gesehen. Die Ausstellung wird begleitet durch Vorträge und Diskussionen. Eine davon: neue Wohnmöglichkeiten im Alter.
weiter
PFLEGEKUNST / Senioren und Architekten diskutieren über mehr Lebensqualität durch neue Wohnmöglichkeiten im Alter
Mehrere Generationen in einem Haus
Die Ausstellung "Pflegekunst" des Deutschen Roten Kreuzes im Prediger stößt auf große Resonanz: In gut einer Woche haben mehr als 700 Besucher die Gemälde und Installationen von 55 Künstlern aus ganz Baden-Württemberg gesehen. Die Ausstellung wird begleitet durch Vorträge und Diskussionen. Eine davon: neue Wohnmöglichkeiten im Alter.
weiter
ST. PETER UND PAUL
Melanie Caesar neue Vikarin
Willkommen heißen, Beauftragen zur Seelsorge und Verpflichten auf das Evangelium auf diesen Säulen stand der Einführungsgottesdienst für die Vikarin Melanie Caesar in der Klosterkirche St. Peter und Paul. "Die Menschen zu Jesus bringen ist kein Job", so Pfarrer Gunther Reese in der Predigt, "sondern Auftrag der mit Entschlossenheit und Zuwendung
weiter
ALTERSGENOSSEN / Hüttenabend des AGV 1931 auf der Weilermer Skihütte
Mit amüsanten Geschichten und einer Schunkelrunde
Einen vergnüglichen Hüttenabend verbrachten die Altersgenossen des Jahrgangs 31 mit ihren Angehörigen kürzlich auf der allseits bekannten und beliebten Weilermer Skihütte.
weiter
B 297 / Bei Unfall gestern kommt es fast zur Katastrophe - RP: Baumfällarbeiten für Umgehung haben gestern begonnen
Mit dem Schrecken davon gekommen
"Oh Gott, meine Zwei!" Das war es, was Sabine Ayerle als erstes durch den Kopf schoss. Gestern kippte auf der B 297 in Lorch ein Lastwagen-Anhänger um. Beinahe wären darunter ein Vater und seine 2-jährige Tochter begraben worden.
weiter
ABSCHIED / Nach 30 Jahren als Chef des Kreismedienzentrums geht Peter Michael in den Ruhestand - Nachfolger wird Klaus Aichele
Mit Teamgeist und Engagement in der ersten Liga
Einst verstaubte Kreisbildstelle - heute hochmodernes Kreismedienzentrum. Für diesen Umbau stehe Peter Michael, lobte Landrat Klaus Pavel gestern, als er den langjährigen Leiter der Einrichtung verabschiedete. Klaus Aichele wird Nachfolger Michaels, Hubert Herkommer wird Aicheles Stellvertreter.
weiter
Museum im Schloss Untergröningen
Um die Einrichtung eines Museums für mittelsteinzeitliche Funde im Schloss Untergröningen geht es in der Sitzung des Abtsgmünder Gemeinderates am heutigen Donnerstag ab 17.30 Uhr im Rathaus. Zudem werden Planungen für den Kocher-Jagst-Radweg vorgestellt. Und dann geht es noch um einen Zuschussantrag des FV Germania Hohenstadt zum Anbau eines Vereinsheimes
weiter
KAPPELBERGSCHULE / Aufnahmefeier
Musical für ABC-Schützen
Für insgesamt 59 Schüler der ersten Klasse und der Grundschulförderklasse begann vergangene Woche die Schulzeit an der Kappelbergschule Hofen.
weiter
Muss Haus für Kreisverkehr weichen?
In Straßdorf soll zur Erschließung des Baugebietes Käppelesäcker ein Kreisverkehr gebaut werden. Dazu muss voraussichtlich ein Haus weichen. Dessen Bewohner seien in großer Sorge, sagte gestern SPD-Stadtrat Michael Guba im Verwaltungsausschuss. "Wir sind in der Planung und im Gespräch mit den Leuten", sagte dazu Baubürgermeister Hans Frieser.
weiter
Naturkundeverein bei Weleda-Tagen
Auch der Naturkundeverein beteiligt sich an den Weleda-Tagen am Samstag und Sonntag. An beiden Tagen wird Gerd Schneider von der Arbeitsgemeinschaft Mikroskopie Heilkräuter unter dem Mikroskop zeigen. Peter Tobies und Hans Payerl sind jeweils von 14 bis 16 Uhr im Zelt bei den Pflanzengärten in Wustenriet anwesend und halten sich für Pilzbestimmungen
weiter
Neue Business-School
Am 15. Oktober eröffnet in Stuttgart eine neue private Business-School ihren Lehrbetrieb. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Fachhochschule Mittweida werden die Studenten in sechs Semestern zum Bachelor im Business-, Gesundheitsmanagement und Eventmanagement ausgebildet. Ein sechssemestriges Bachelorstudium soll 20 000 Euro Gebühren kosten. Untergebracht
weiter
Neue Sänger für Chorknaben
Sieben neue Sänger werden am Sonntag, 25. September,
in die Reihen der St. Michael-Chorknaben aufgenommen. Die Kleinen
zwischen 6 und 11 Jahren bekommen im Gottesdienst um 9.30 Uhr
in St. Franziskus, mit Worten "Singe zur Ehre Gottes, dir und
den Menschen zur Freude", von Dekan Friedl das Holzkreuz umgehängt.
weiter
PARTNERSTADT / Aktuelle Meldungen
Neues aus Barnsley
Königlicher Besuch erfreut Schulkinder und Erwachsene ebenso in der englischen Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd. Prince Edward, Earl von Wessex, stattete der Greenacre Schule und dem Stadtteil Kendray einen Besuch ab. Dort besuchte er das neue Gemeindezentrum und einige neue Häuser, wo er zum Tee gebeten wurde (aber nicht dazu blieb). Die Schule
weiter
Neun Azubis bei der VR-Bank
Die VR-Bank Aalen hat neun neue Auszubildende aufgenommen. Insgesamt bildet die VR-Bank Aalen damit derzeit 27 junge Leute aus. Acht der "Neuen" haben das Berufsziel Bankkaufmann beziehungsweise Bankkauffrau, eine junge Dame absolviert ein Studium an der Berufsakademie Heidenheim. Der Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen, Dr. Günther Hausmann und Vorstandsmitglied
weiter
Nordic-Walking zum Herbstfest
Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) veranstaltet bundesweit am Sonntag, 25. September, den DLV-Walking-Day. Passend zum Waldstetter Herbstfest beteiligt sich der TSGV Waldstetten an diesem Event. Um 10 Uhr beginnt bei den Tennisplätzen die Vorstellung der neuen Trendsportart Nordic-Walking. Die Betreuer des TSGV Waldstetten sowie die Nordic-Walking-Basic-Instructors
weiter
GESCHICHTE / Neues Buch würdigt auch Georg Elser
Nur ein Bauernbub
"Man gönnt ihm seine Tat nicht, dem kleinen Bauernbuben!" So brachte einst Georg Elsers Bruder Leonhard auf den Punkt, wie man lange Jahre mit dem Erbe des Hitler-Attentäters nicht nur in seiner Heimatgemeinde umging. Doch die Zeiten haben sich geändert. 1998, anlässlich der Eröffnung der Elser-Gedenkstätte, ließ das Land Baden-Württemberg durch
weiter
Panflöte
Der rumänische Panflötist Constantin Motoi kommt auch in diesem Jahr wieder auf die Ostalb. Mit seinem Programm "Magic Moments - Zauber der Panflöte" gastiert er zusammen mit dem Organisten Prof. George Nita am Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr, in der Marienkirche Aalen. Karten gibt es im Vorverkauf beim Katholischen Pfarramt St. Maria, beim Touristik
weiter
GEMEINDERAT / Sanierung
Pflichtaufgabe Kläranlage
Eine erste Vergabe von Einbauarbeiten zum Sanierungsprojekt der Kläranlage konnte in der Sitzung des Gemeinderats gestern Abend beschlossen werden.
weiter
Phantastische Ausblicke
Von Korb über den Kleinheppacherhof, Hörnleskopf, Hanweiler und Korberkopf ging die Nachmittagsrundwanderung der Ostalbwandergruppe von 14 Kilometern zurück nach Korb. Den Wanderern erschloss sich ein Weg, der durch die landschaftliche Schönheit und die großartigen Ausblicke beeindruckte. So etwa auf dem "Panoramaweg 2" oder dem "Kleinheppacherkopf"
weiter
Pilzkundliche Führung durch den Herbstwald
In Zusammenarbeit mit dem Naturkundeverein, bietet die Gmünder VHS in Bettringen am Samstag, 24. September, eine "Pilzkundliche Führung durch den Herbstwald" an. Um 14 Uhr treffen sich Interessierte an der Brücke Burgstalläcker in Bettringen. Dr. Norbert Luschka und Hans Rademann leiten für Führung, die nicht nur für Eltern mit Kindern gedacht
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Am letzten Regelfahrtag, 2. Oktober, ausschließlich Dampfzug-Fahrten
Positive Bilanz zum Saisonabschluss
Am Sonntag, 2. Oktober, ist bei der schmalspurigen Härtsfeld-Museumsbahn Saisonabschluss für dieses Jahr. Das Ergebnis: ein sehr gutes Jahr.
weiter
Radeln für Kinder- und Jugendmedizin
Noch bis Freitag sind die Gesundheitstage in den Limes-Thermen. Zum umfangreichen Programm läuft die Aktion "Radeln zugunsten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin" während der Öffnungszeiten des Bades. Jeder darf auf den Home-Trainern in die Pedale treten und am Ende werden die Stadtwerke die gestrampelten Kilometer zusammenzählen und in Euro
weiter
MOBILFUNK / Grenzüberschreitende Sorge der Anwohner
Rechtlich die Hände gebunden
Auf Initiative des Stödtlener Ortsteils Strambach kam es im Mönchsrother Rathaus zu einem Treffen zwischen Bürgermeister Franke und über 60 interessierten Bewohnern von Mönchsroth, Regelsweiler und Strambach. Auch der Stödtlener Bürgermeister Leinberger sowie Mitglieder beider Gemeinderäte nahmen teil.
weiter
BESCHLUSS / Gemeinde übernimmt Bürgschaft
Reiter können die Sporen geben
Die Gemeinde Mögglingen übernimmt eine Ausfallbürgschaft für die Sanierung der Reithalle.
weiter
Schießgesellschaft in Abtsgmünd
Das "grandiose Heimspiel" (tz), ein "Feuerwerk an Einfällen" (Münchner Merkur), "das beste Lach- und Schieß-Programm seit Jahren" (Landshuter Zeitung), so Kritiker zum aktuellen Programm der Münchner Lach- und Schießgesellschaft "abgehängt". Zu sehen ist dieses am 30. September in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole ab 20 Uhr. Karten gibt's bei
weiter
SAV OG LAUTERN / Jahreswanderausflug in die Heimat Hermann Löns'
Schön blühte die Heide
Es war noch sehr früh am Morgen als die Wanderfreunde der SAV-Ortsgruppe Lautern sich zu ihrem viertägigen Wanderausflug unter der Führung von Vertrauensmann Franz Drexler in die Lüneburger Heide aufmachten. Nach problemloser Fahrt erreichtem die Ausflügler ihr Quartier, direkt im Naturschutzpark Südheide gelegen.
weiter
SCHULWEGE / Verkehrssicherheitstraining am Schulzentrum in Mutlangen
Sicherheit steht an erster Stelle
Für alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem neuen Schuljahr aus der Grundschule an weiterführende Schulen gewechselt haben, begann ein neuer Lebensabschnitt, der oftmals auch einen neuen Schulweg mit sich brachte. Ein Bustraining sollte die neue Situation erleichtern.
weiter
AUSSTELLUNG
Sigi Zaiß in der Zehntscheuer
"Innere und äußere Gärten" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung von Sigi Zaiß, die sie auf Einladung der Gemeinde Abtsgmünd bis 6. November in der Zehntscheuer zeigen wird. Die Vernissage findet am 7. Oktober um 19.30 statt.
weiter
GEMEINDERAT / Aktionsplan des Regierungspräsidiums in der Diskussion
So soll der Staub aus der Stadt
Die Feinstaub-Belastung in Schwäbisch Gmünd ist erkannt. Jetzt muss die Stadt zum Luftreinhalte-Aktionsplan des Regierungspräsidiums Stellung nehmen. Die Behörde schlägt Gmünd 19 Punkte vor, wie man Feinstaub in der Stadt reduzieren kann. Dazu gehören auch Fahrverbote. Gestern Thema im Gemeinderat.
weiter
Spende für polnische Waisenkinder
Aus Polen war in den Sommerferien Pfarrer Dariusz Rot in Waldstetten. Er hatte die Urlaubsvertretungen für Waldstetten, Strassdorf, Rechberg und Wißgoldingen für die Pfarrer Ernst-Christof Geil und Klaus Stegmaier übernommen. Bei der Verabschiedung des Pfarrers aus Polen übergab der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold eine Geldspende für
weiter
Sprechstunde für Anfallskranke
Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am heutigen Donnerstag von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene können unverbindlich vorbeischauen und sich in einem persönlichen Gespräch informieren oder mit Infomaterial eindecken. Das Büro ist in dieser Zeit
weiter
St. Josef soll wieder Juwel werden
Auf Hochtouren laufen dieser Tage die Renovierungsarbeiten an der St. Josef-Kapelle in Hohlenstein. Ein Gerüst wurde angebracht, um die Außenfassade mit einem neuen Anstrich zu versehen. Im Inneren der 1923 erbauten Kapelle führen ehrenamtliche Helfer aus Kösingen und Hohlenstein zurzeit Elektro- und Putzarbeiten aus. Mesner Dino Kunick berichtet,
weiter
Stadt geht aufs Eis
Im Winter 2006/07 will die
Stadtverwaltung die Schlittschuhbahn selbst betreiben. Wahrscheinlich
auf dem Gartenschaugelände soll dann die Eisbahn betrieben
werden, die im vergangen Winter Proteste der Anwohner hervorgerufen,
aber auch 10 000 Besucher in die Stadt gelockt hatte.
weiter
Starke Typen sind gefragt
Zum 25.Landesentscheid von Baden - Württemberg im Leistungspflügen lud die Jugend der Pflügergemeinschaft Ulm e.V. ein. Die Landjugend Schwäbisch Gmünd nahm beim Abschleppen eines modernen Groß-Mähdreschers teil. Hierzu galt es mit einem Team von fünf Personen die 15510 Kilogramm schwere Maschine aus dem Stand über eine Strecke von 50 Metern
weiter
BAUAUSSCHUSS / Die Außenanlagen der Heubacher Schillerschule sollen aufgepeppt werden
Stück für Stück ausbauen
Die Schillerschule in Heubach ist saniert. Und der Ganztagesbetrieb läuft wie geschmiert: "Alles wird sehr gut angenommen", sagt Bürgermeister Klaus Maier. Jetzt stehen die Außenanlage zur Überarbeitung an. Der Bauausschuss gab dafür das Startsignal - mit einem Kleinspielfeld soll's losgehen.
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT WESTHAUSEN
Tag der Reservisten
Der fünfte bundesweite Aktionstag "Tag der Reservisten" steht ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Bundeswehr. Unter dem Motto "50 Jahre Bundeswehr - 50 Jahre Reservisten" informieren Reservisten der Bundeswehr in ganz Deutschland über die freiwillige Reservistenarbeit.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Umsetzung der Agrarreform verzögert sich - Land fordert Abschlagszahlungen
Tausende "Fehler" aufspüren
2810 Anträge hat der Computer mit dem Ist-Zustand 2003 verglichen - und tausende "Fehler" ausgespuckt. Das Ergebnis: jede Menge bürokratischer Aufwand und vorerst kein Geld für die Landwirte. Die haben aber mit den Prämien kalkuliert und könnten in Finanzprobleme kommen, weil im Dezember Pacht bezahlt werden muss.
weiter
Ulrich Pfeifle Rechtsanwalt
Ex-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle wird ab 1. Dezember als Rechtsanwalt tätig sein. Er tritt in die Aalener Kanzlei Bayrhammer ein, "strikt halbtags", wie er betont. Seine Aufgabe wird schwerpunktmäßig die eines "Brückenbauers zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung" sein. Eine Arbeitsprobe gab Pfeifle bei der Koordinierung des Treffen von
weiter
Ulrich Pfeifle Rechtsanwalt
Ex-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle wird ab 1. Dezember als Rechtsanwalt tätig sein. Er tritt in die Aalener Kanzlei Bayrhammer ein, "strikt halbtags", begrenzt auf 20 Stunden in der Woche, wie er betont. Seine Aufgabe wird schwerpunktmäßig die eines "Brückenbauers zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung" sein. Eine Arbeitsprobe dieser Tätigkeit
weiter
Umbau beschlossen
Der millionenschwere Umbau der
Voith-Siedlung zur "Sozialen Stadt" soll im nächsten Jahr
beginnen. Der Gemeinderat hat dem Konzept zugestimmt. Innerhalb
von acht Jahren sollen im Sanierungsgebiet städtebauliche
Defizite ausgeglichen werden. 3,3 Millionen Euro Fördermittel
stehen zur Verfügung.
weiter
Unterkochens 75er in Passau, Linz und Wien
Mit großem Programm hat der Unterkochener Jahrgang 1930 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Am 11. September gedachte man nach dem von Pfarrer Hermann Knoblauch und dem Liederkranz gestalteten Festgottesdienst mit Blumengrüßen an den Gräbern den verstorbenen Altersgenossen. Anschließend wurden im "Adler" Mittagessen und Kaffee serviert. Mit Bus und
weiter
Unterkochens 80er tauschten Erinnerungen aus
Der Jahrgang 1925 aus Unterkochen traf sich am Sonntag, 4. September, zur Totenehrung am Kriegerdenkmal. Karl Starz gedachte der elf Gefallenen und der Verstorbenen des Jahrgangs. Anschließend beteiligte man sich am Sonntagsgottesdienst in der Marien-Wallfahrtskirche. Danach war Fototermin, und ab 11.30 Uhr feierten alle im "Adler". Hier wurden die
weiter
JUBILÄUM / Vor 80 Jahren wurde die Lourdesgrotte in Niederalfingen gebaut - Ausflug der Niederalfinger in den Wallfahrtsort Lourdes
Unvergessliche Eindrücke zu verarbeiten
Als Betstätte für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges wurde sie von den Mitgliedern des Vereins Heimatliebe errichtet. Die Lourdesgrotte in Niederalfingen ist seit nunmehr 80 Jahren beliebtes Ziel von Pilgern und Wanderern.
weiter
AUSFLUG / Heuchlinger Gemeinschaft der Älteren unterwegs
Viel Freude im Gartenparadies
Bei gutem Wetter und im voll besetzten Reisebus startete die "Gemeinschaft der Älteren" aus Heuchlingen einen Tagesausflug ins Donau-Ries.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Neu am Theater (10): Ariane Scherpf, Bühnen- und Kostümbildnerin
Viel Leidenschaft fürs Theater
Als schlimmsten Moment bei ihrem Job bezeichnet Ariane Scherpf die Verbeugung vor dem Publikum. Wenn der Vorhang gefallen ist und die Bühnen- und Kostümbildnerin nach der Premiere an die Rampe genötigt wird, weiß sie nicht, wohin sie schauen soll. Ihren Job hinter der Bühne liebt sie dagegen sehr.
weiter
KABARETT / Münchner Lach- und Schießgesellschaft präsentiert ihr neues Programm "Abgehängt"
Von Freestyle bis Action-Movie - politisch stets hoch aktuell
Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft gastiert mit ihrem Programm "Abgehängt" am Freitag, 30. September in Abtsgmünd.
weiter
Vortrag über die Rettungshäuser
Die Rettungshäuser
für verlassene und/oder verwahrloste Kinder und Jugendliche
sind eine Initiative des Württembergischen Oietismus im
19. und 20. Jahrhundert. Sie sind Thema bei "Frauen treffen sich"
am Mittwoch, 28. September, ab 9 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Unkostenbeitrag sind 3,10 Euro.
weiter
Wanderwochenende der Stadtkapelle
Zu einem zweitägigen Wanderausflug unter der hervorragenden Wanderführung des Ehrendirigenten Klaus Enßlin machten sich 25 Musiker der Stadtkapelle Bopfingen auf den Weg nach Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße. Die erste Wanderung führte zum Lothar-Pfad, wo man entlang eines schmalen Holzpfades über herausgerissenen Baumwurzeln ging und die
weiter
Weinfest des VfL Iggingen
Der VfL bietet am Wochenende in der vereinseigenen Halle sein traditionelles Weinfest. Es beginnt um 19 Uhr mit Alleinunterhalter Otto Schmid aus Heuchlingen. Nach dem AH-Turnier am Samstag sorgt Roland Haug für gute Stimmung. Eine Weinlaube in der Halle sowie das gemütliche Clubheim bilden den Rahmen für unterhaltsame Stunden. Der Sonntag beginnt
weiter
FRAUENFORUM / Herbst-Winterprogramm
Weisheit Raum geben
Kann man Weisheit lernen? Mit dieser Frage befasst sich das Frauenforum im Winterhalbjahr 2005/2006. Frauen und Männer aller Konfessionen sind zu den Veranstaltungen, die jeweils mittwochs von 9 bis 11 Uhr stattfinden, eingeladen.
weiter
WELTKINDERTAG / Bekannter Liedermacher Bernd Mann zu Gast in der Aalener Stadtkirche auf Einladung des Pfarrers Bernhard Richter
Weltweite Lieder unterm Regenbogen
Seit über 50 Jahren ist der 20. September für die Kinder reserviert: An diesem Tag ist weltweit der Weltkindertag. Pfarrer Bernhard Richter und die evangelische Kirchengemeinde Aalen haben aus diesem Anlass alle Kinder zu einem spaßigen Konzert in die Stadtkirche geladen.
weiter
UHRLESHOFFEST
Wild-Spezialitäten
Am kommenden Wochenende kann man im "Uhrleshof" in Matzengehren Damwild-Spezialitäten probieren.
weiter
MUSIK IN GMÜNDER KNEIPEN / Am 30. September
Wilde Musiknacht
Jazz, Dixie oder Pop? Auch eine Kostprobe Volksmusik ist drin. Am Freitag, 30. September, werden wieder Tausende in die Lokale strömen, zur "Musik in Gmünder Kneipen". Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt.
weiter
Wilde Musiknacht in Gmünder Kneipen
Am Freitag, 30. September, ist es wieder so weit: Tausende von Besuchern strömen in die Lokale, schwingen die Hüften und trinken ein Bier zur "Musik in Gmünder Kneipen". Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. In 51 Lokalen werden 58 Bands auftreten. Um 21 Uhr geht es los. Dabei geben die Bands richtig Gas und präsentieren so
weiter
KONZERT / Lieder und Duette zum Herbst im ev. Gemeindehaus Westhausen
Zauber der Romantiker
"Das Laub fällt von den Bäumen und das Leben zerfällt mit seinem Träumen" - erklang melancholisch ein Herbstlied von Robert Schumann - und dazu heitere Duette, Seelenbalsam für romantisch fühlende Menschen. Ein Kennerkreis der Einladung der evangelische Gemeinde Westhausen-Lauchheim gefolgt und erlebte Kunstgesang vom Feinsten.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Die Ortsmitte gewinnt Konturen
Zentraler Platz mit Atmosphäre
Nach der Grundsteinlegung ging es im Feuerwehrhaus gleich weiter: Der Gemeinderat befasste sich mit der Gestaltung der Ortsmitte am neuen Rathaus.
weiter
TSGV WALDSTETTEN / Radsportler unternehmen Weinfahrt
Zum Kelterfest radeln
Sie ist aus dem Programm der Radsportabteilung des TSGV Waldstetten nicht mehr wegzudenken: die traditionelle zweitägige Weinfahrt der aktiven Waldstetter Radler.
weiter
FÖRDERVEREIN HOFHERRNSCHULE / Beim Elterncafé können sich Mütter und Väter austauschen - Vor allem für Erstklässler gedacht
Zwangloser Austausch im gemütlichen Ambiente
Kaffeeduft und Blumen auf dem Tisch. In der Hofherrnschule läuft ein Pilotprojekt. Der Förderverein hat ein Elterncafé initiiert für Väter und Mütter der Erstklässler.
weiter
THEATER / "Theater ohne Aufsicht" der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb nimmt "Arsen und Spitzenhäubchen" wieder auf
Zwei alte Tanten mixen Cocktails
Wegen des großen Erfolges nimmt das "Theater ohne Aufsicht" der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb den Komödienklassiker "Arsen und Spitzenhäubchen" wieder auf.
weiter
Zwei Tage nur Einbahnverkehr
Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wird in der Waldhäuser Straße Unterkochen nun der Fahrbahnbelag eingebaut. Die Arbeiten werden nach Mitteilung der Stadtverwaltung von Freitag, 23. September, zirka 12 Uhr, bis einschließlich Samstag, 24. September, ausgeführt. Während der Bauarbeiten wird in der Waldhäuser Straße Einbahnverkehr ortsauswärts
weiter
Regionalsport (15)
Dieter Märkle, Trainer des Heidenheimer SB
Herr Märkle, sieben Spiele, sieben Siege. Haben Sie das Zeug zum Regionalliga-Aufstieg? Märkle: Wir werden nicht den Fehler machen, nach diesem Start abzuheben. Zu diesem Zeitpunkt das Saisonziel zu korrigieren, wäre falsch. Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt? Märkle: Wenn wir zur Winterpause immer noch oben dabei sind, sehen wir weiter. Aber
weiter
Alexander Zorniger, Trainer des FC Normannia
Herr Zorniger, ist der FC Normannia das achte Opfer? Zorniger: Nein, ich denke, dass wir die Serie des SB Heidenheim brechen können. Allerdings wird es schwerer als in den vergangenen Jahren. Sieben Spiele - sieben Siege: Sind die Heidenheimer wirklich so stark? Zorniger: Es gehört natürlich ein gewisses Maß an Glück dazu. Ich denke an das Spiel
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd spielt am Samstag um 15.30 Uhr im Schwerzer gegen den SB Heidenheim - Das sagen die Trainer vor dem Derby
"Wir sind Außenseiter - wie gegen Waldhof"
Kein Gegner lockt so viele Zuschauer in den Schwerzer. Rund 2000 Fans werden am Samstag erwartet. Kein Wunder, der SB Heidenheim reist mit der Bilanz von sieben Siegen aus sieben Spielen zum FC Normannia. Die Gmünder schickten unterdessen zuletzt Waldhof Mannheim mit einer 0:3-Packung nach Hause. Vor dem Derby sprechen beide Trainer über die Emotionen,
weiter
GOLF / Benefizturnierserie macht Halt auf dem Platz des Golfclub Haghof
2000 Euro für die Deutsche Krebshilfe
Auf dem Golfclub Haghof haben 55 Teilnehmer auf Europas größter Benefizturnierserie zugunsten der Deutschen Krebshilfe 2000 Euro erspielt.
weiter
Dennis Hillebrand
Er hätte die Wende einleiten können. Dennis Hillebrand vergab beim Stande von 0:2 die größte Chance, als er freistehend verzog. "Da gibt es keine Ausrede, diese Dinger müssen rein", sagte der Defensivspieler.
weiter
VOLLEYBALL / Mixed - Schmetterlinge jetzt Top-Ten
DJK qualifiziert
Die Schmetterlinge der DJK Schwäbisch Gmünd vertraten die Farben Württembergs bei der Süddeutschen Mixed-Volleyball-Meisterschaft in Lörrach, belegten den 4. Platz und sind für die Deutschen Meisterschaften in Oldenburg qualifiziert.
weiter
LEICHTATHLETIK
Doppelsieg
Bei den württembergischen Schülermannschaftsmeisterschaften in Bietigheim gelang der LG Staufen ein Doppelschlag. Die Leichtathleten der Wettkampfgemeinschaft holten sowohl bei den Schülern B als auch bei den Schülerinnen B den Titel. Die Mannschaften der Schüler A und der Schülerinnen A erreichten jeweils den sechsten Platz. Nähere Berichte
weiter
FUSSBALL / Damen
Drei Punkte
Die Fußball-Damen des TSV Ruppertshofen glänzten nach dem Pokalspiel auch in ihrem ersten Punktspiel beim FC Härtsfeld. Schon in der 8. Minute verwandelte Saskia Conradt einen Handelfmeter souverän. In der 15. Minute gelang Härtsfeld der Ausgleich. Nach mühevollem Kampf in der zweiten Halbzeit erzielte wiederum Saskia Conradt die beiden Treffer
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Keiner bringt Norm
Robert Wulnikowski: Verhinderte ein Debakel. Beim ersten Treffer nicht schuldlos. * Michael Stickel: In der Dreierkette als rechter Verteidiger falsch aufgestellt. Zum Schatten degradiert. * Malte Metzelder: Die schnellen FCA-Angreifer deckten seine Schwächen auf. * Cassio da Silva: Er mühte sich ab gegen den starken Okpala, bekam diesen aber nur
weiter
LEICHTATHLETIK / B-Jugend-Länderkampf in Walldorf
Krätschmer nur Fünfter
Einziger Teilnehmer der LG Staufen beim B-Jugend-Ländervergleich im nordbadischen Walldorf war der Hammerwerfer Raphael Krätschmer.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Schüler B
LG Staufen mit Rekord
Als einzigster Verein hatte sich die LG Staufen in allen vier Altersklassen für den Endkampf um die Württembergische Schülermannschaftsmeisterschaft qualifiziert. Als Tüpfelchen auf dem i kam nun in Bietigheim-Bissingen der Doppelsieg bei den jüngeren Buben und Mädchen hinzu.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen verliert 0:2 (0:2) gegen FC Augsburg und die Fans rufen "Wormuth raus"
Negativserie geht weiter
Nahezu chancenlos war der VfR Aalen gestern Abend in der Fußball-Regionalliga Süd gegen den Aufstiegsaspiranten FC Augsburg, der sein abgeklärtes und selbstsicheres Auftreten im Waldstadion mit einem verdienten 2:0 (2:0)-Sieg krönte.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - SG Bettringen verliert 5:9
Pleite zum Start
Die in den vergangenen Jahren erfolgsverwöhnte SG Bettringen begann ihre erste Landesligasaison mit einer 5:9-Niederlage im Heimspiel gegen den TSGV Hattenhofen.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
SGB II: Lange gewehrt
Starke Gegenwehr leistete die SG Bettringen II gegen den favorisierten SV Großkuchen. Letztendlich musste sich die SGB II mit 2:5 geschlagen geben.
weiter
HUNDESPORT / Jugendmeisternschaften in Westhausen
VdH Lorch vorne dabei
Bei der Jugendmeisterschaft der Kreisgruppe Ostalb in Westhausen gingen vier Jugendliche vom VdH Lorch an den Start. Dabei zeigten sie eine gute Leistung.
weiter
Überregional (143)
NATURGEWALT / Die US-Südküste wappnet sich gegen den nächsten Hurrikan
'Rita' ist schon so stark wie 'Katrina'
Massenevakuierungen angelaufen - Sorge um die Deiche in New Orleans
Nur drei Wochen ist es her, dass 'Katrina' die USA heimgesucht hatte, da geht an der Südküste erneut die Angst um: 'Rita' rollt heran. Der Hurrikan ist in den vergangenen Tagen immer mächtiger geworden und war gestern schon so stark wie der verheerende Vorgänger.
weiter
HARTZ IV / Kommunen fordern klare Zuständigkeiten
'Unlösbare Probleme'
Für mehr Verantwortung und klare Zuständigkeiten der Kommunen im Freistaat bei der Hartz IV-Umsetzung hat sich der bayerische Landkreistag ausgesprochen.
weiter
SCHULE / Nach einem Fußweg können sich Kinder besser konzentrieren
Abschied vom Eltern-Taxi
Kinder bewegen sich zu wenig, sitzen schon morgens müde oder zappelig im Unterricht. Statt der Autofahrt zu Fuß in die Schule zu gehen, hilft nicht nur dagegen.
weiter
Allianz-Mitarbeiter demonstrieren für Erhalt ihrer Arbeitsplätze
Mehr als 1800 Beschäftigte des Versicherers Allianz haben angesichts des tief greifenden Konzernumbaus für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Bei Protestaktionen in Hamburg und Stuttgart verlangten sie Standort- und Beschäftigungszusagen von dem Konzern, der unter anderem sein Deutschland-Geschäft in einer Allianz Deutschland AG bündeln
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Brasilien
Alonso vor der Krönung
Vor dem großen Triumph gibt sich Fernando Alonso gelassen. 'Ich bin nicht nervös. Aber ich geh dieses Rennen wie jedes andere an', sagte der Spanier.
weiter
EHRENMORD
Angst vor den Angeklagten
Im Prozess um den 'Ehrenmord' an der türkischstämmigen Hatin Sürücü haben zwei Zeugen über mögliche sexuelle Übergriffe der Brüder auf ihre später getötete Schwester berichtet. Eine enge Freundin des Opfers sagte, Hatin habe ihr von Schlägen erzählt, und sie sei 'angetatscht' worden. Den Namen des Bruders, von dem die sexuellen Übergriffe
weiter
WETTBEWERB / Vorbildliche Heimatmuseen
Ansporn zum Einsatz im Ehrenamt
Drei Museen im Regierungsbezirk Stuttgart werden für ihre vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll die Menschen zu ehrenamtlicher Arbeit anspornen.
weiter
NS-VERBRECHEN / Entsetzlicher Fund bei Erdarbeiten am Stuttgarter Flughafen
Arbeiter entdecken Massengrab aus NS-Zeit
Bei Erdarbeiten am Stuttgarter Flughafen sind die sterblichen Überreste von bisher 34 Opfern des Nationalsozialismus gefunden worden. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um jüdische KZ-Häftlinge handelt, die durch Zwangsarbeit zu Tode geschunden worden waren.
weiter
GESUNDHEIT
Asthmazentrum für Kinder
Asthmaerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sollen künftig früher erkannt und besser behandelt werden. Dieses Ziel hat sich das Deutsche Kinder-Asthmazentrum (DKAZ) gesteckt. Am Samstag eröffnet die Einrichtung in Mannheim die erste deutsche Praxis für Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen. Wie die Gesellschaft gestern mitteilte, sollen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-17-Junioren, WM in Peru Gr. C: Italien - USA 1:3 (0:0) Elfenbeinküste - Nordkorea 0:3 (0:3) Tabelle: 1. USA alle 2 Spiele/6, 2. Nordkorea 3, 3. Italien 3, 4. Elfenbeinküste 0. Gr. D: Katar - Gambia 1:3 (1:1) Niederlande - Brasilien1:2 (1:1) Tabelle: 1. Gambia alle 2 Spiele/6 Punkte, 2. Niederlande 3, 3. Brasilien 3, 4. Katar 0. ·U-16-Junioren,
weiter
Thomas Cook
Aus den Turbulenzen
Trotz massiver Belastungen durch die drastisch gestiegenen Kerosin-Preise hat Europas zweitgrößter Touristik-Konzern Thomas Cook die Sanierung nahezu abgeschlossen, sagte Vorstandschef und Sanierer Wolfgang Beeser. Er übergibt den Stab im November an den früheren T-Online-Chef Thomas Holtrup. Genaue Angaben über den Überschuss macht Beeser nicht.
weiter
SAMSUNG
Aus für Röhrenwerk
Der koreanische Elektrokonzern Samsung will die Produktion in seinem Bildröhrenwerk in Berlin zum 31. Dezember schließen. Betroffen sind 750 der etwa 800 Beschäftigten, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Betriebsrat solle über einen Sozialplan verhandelt werden. Erhalten bleiben das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie die Bereiche
weiter
Ausgang hinter Gittern. ...
...Jeden Tag zwischen 15.30 und 16.30 Uhr haben die Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Heimsheim (Enzkreis) Hofgang. Im Gegensatz zu anderen Gefängnissen ist die Hofanlage wenigstens nicht trist - ein kleiner Lichtblick beim Ausgang hinter Gittern.
weiter
Ausstellung: Grass und Andersen
In der Hegau-Bodensee-Galerie in Singen sind bis 5. November die Lithographien zu sehen, mit denen Günter Grass die Märchen von Hans Christian Andersen illustriert hat. Der heute 77-jährige Künstler hat diese Serie zu dem im April dieses Jahres begangenen 200. Geburtstag des dänischen Märchenerzählers produziert, nachdem die königlich dänische
weiter
VERKEHR / Lkw-Ladung war nicht gut genug gesichert
Bagger-Ballastgewichte auf der Autobahn
Von der Ladefläche eines Lastwagens sind gestern Vormittag fünf jeweils 3,5 Tonnen schwere Gewichte auf die Autobahn 8 bei Stuttgart gestürzt. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei Böblingen mitteilte, musste der Lastwagenfahrer plötzlich bremsen und ausweichen, weil der Verkehr vor ihm unerwartet ins Stocken geraten war. Wegen dieses Manövers
weiter
BASKETBALL / Hollis Price hat in New Orleans alles verloren Sport als Therapie
BASKETBALL / Hollis Price hat in New Orleans alles verloren Sport als Therapie
Hollis Price ist Basketball-Spieler bei Alba Berlin. Der Amerikaner hat in New Orleans sein ganzes Hab und Gut verloren. Nun fängt er wieder von vorne an.
weiter
BUNDESLIGA / Tritt mit Folgen: Kontrollausschuss ermittelt gegen den Frankfurter Jones
Bayern drohen der Konkurrenz mit Ballack
Glanzlos eilt der FC Bayern in der Bundesliga von einem Rekord zum anderen. Nach dem 1:0 in Frankfurt war die Eintracht nicht nur wegen des Resultats restlos bedient.
weiter
FUSSBALL / Erstes Erstligator nach 286 Minuten
Bei Mario Gomez machte es klick
Großes Talent des VfB Stuttgart
Nach 286 Minuten in der Bundesliga machte es 'klick'. Als Mario Gomez am vergangenen Samstag für den VfB Stuttgart beim FSV Mainz 05 in der 88. Minute den 2:1-Siegtreffer erzielte, war dies das erste Tor in der deutschen Renommierklasse des 'U20'-Nationalspielers.
weiter
Benzinpreise steigen um drei Cent
Der Hurrikan «Rita» wirft schon Schatten auf den deutschen Benzinmarkt, ehe er das Festland erreicht. Angeführt von Total erhöhten die deutschen Mineralölgesellschaften ihre Preise für Benzin und Diesel am Donnerstag um drei Cent je Liter. Damit kostet Superbenzin im bundesweiten Durchschnitt an Markentankstellen rund 1,37 Euro, für Diesel muss
weiter
BIATHLON
Besondere Ehre für Thüringen
Das Thüringer Trio mit den Oberhofern Jörn Wollschläger und Alexander Wolf sowie Staffel-Olympiasiegerin Katrin Apel aus Frankenhain geht als erster deutscher Biathlon-Meister in einem Mixed-Staffelrennen in die Geschichte ein. In Altenberg verwies Wolf im Schlussspurt nach 3x6 km in 50:47,3 Minuten den einheimischen Carsten Pump mit 1,1 Sekunden
weiter
WIRBELSTURM / Staatliche Hilfe für Flutopfer erschlichen
Betrüger nutzen Katastrophe aus
Mit falschen Identitäten versuchen Betrüger, sich staatliche Hilfe für die Opfer des Hurrikans 'Katrina' zu erschleichen. Im US-Staat Louisiana gibt es laut Staatsanwaltschaft bislang 50 derartige Fälle. Die Betrüger nutzten Sozialversicherungsnummern von Flutopfern, um finanzielle Unterstützung zu bekommen. Die Schwindel flogen auf, als die tatsächlichen
weiter
WEINBAU / Traditionalisten lehnen Holzhackschnitzel als Geschmacksgeber ab
Billige Chips statt teurer Fässer
Landwirtschaftsminister Hauk will dieser Ausbaumethode zum Durchbruch verhelfen
Baden-Württemberg strebt den Einsatz von Holzchips beim Weinausbau an. Damit soll eine Angleichung an außereuropäische Standards erreicht werden. Landwirtschaftsminister Peter Hauk erhofft sich davon mehr Konkurrenzfähigkeit der einheimischen Betriebe.
weiter
Boom im Schiffbau
...Die deutschen Werften werden wegen des weltweiten Schifffahrt-Booms mit Aufträgen geradezu überschwemmt. An vielen Standorten sei bis 2007 eine Auslastung von 90 Prozent gesichert. Das geht aus einer Umfrage der IG Metall unter den Betriebsräten von 40 deutschen Werften hervor. Dennoch ist die Mitarbeiterzahl seit Jahresfrist um 600 auf 18 980
weiter
FEINSTAUB
Brüssel lockert Vorschriften
Die EU-Kommission will die Feinstaub-Richtlinie durch eine neue Strategie für saubere Luft entschärfen. EU-Umweltkommissar Stavros Dimas hat dazu gestern neue Pläne vorgelegt. 'Die Strategie wird die Luftqualität erheblich verbessern', sagte der Grieche. 'Sie wird tausende frühzeitiger Todesfällen verhindern und Schäden am Ökosystem verringern.'
weiter
formel 1
Button bleibt bei BAR
Der britische Formel-1-Fahrer Jenson Button wird nach einem langen und harten Verhandlungspoker nicht zu Williams wechseln, sondern in den kommenden Jahren weiter für BAR-Honda fahren. Der 25-jährige Button hatte für 2006 und 2007 bereits einen Vertrag bei Williams unterschrieben, dann aber mangels Perspektive einen Rückzieher gemacht.
weiter
PORSCHE / Der viersitzige Sportwagen Panamera bringt 1000 neue Arbeitsplätze
Cayman soll den Absatz beschleunigen
Der neue Porsche Panamera wird eine Jobmaschine. Etwa 1000 neue Arbeitsplätze wird er beim Stuttgarter Sportwagenbauer bringen. Wo sie entstehen, darüber verhandelt der Vorstand gerade mit dem Betriebsrat. Im Rennen sind Leipzig und das Magna-Steyr-Werk in Österreich.
weiter
MEDIZIN / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gmünder Gynäkologen
Chefarzt fristlos entlassen: Illegal abgetrieben?
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Chefarzt in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) wegen illegaler Abtreibungen eingeleitet. 'Der Vorwurf lautet, der Chefarzt soll zwei Schwangerschaftsabbrüche rechtswidrig durchgeführt haben', sagte der Sprecher der Anklagebehörde, Günter Bach. Die Ermittlungen stünden noch
weiter
zweite liga
Cottbus in Schuss
Gut erholt von der 1:5-Abfuhr in Cottbus zeigte sich Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen beim 6:2 gegen LR Ahlen, kletterte damit auf Rang vier. Derweil arbeitet Cottbus an der Rückkehr ins Oberhaus: Das 1:0 in Burghausen bedeutete den Sprung auf Platz zwei. Torschütze Sahin (85.) war erst neun Minuten vor diesem Treffer eingewechselt worden.
weiter
TERRORISMUS / Gedenkfeier für die Opfer des Anschlags auf das Oktoberfest vor 25 Jahren
Das Grauen bleibt unvergessen
Am Montag jährt sich der Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest zum 25. Mal. 13 Menschen kamen damals ums Leben, von den Verletzten trugen viele bleibende Schäden davon. Noch heute bestehen Zweifel darüber, ob der rechtsradikale Attentäter ein Einzeltäter war.
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 22.09.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 22.09.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30141,11(-
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 22.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 22.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30140,95(- 0,55)Allianz1,75103,45(-
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 22.09.2005 um 17.48 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 22.09.2005 um 17.48 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30140,43(-
weiter
AUTOHÄUSER
Dekra: Viele Sanierungsfälle
Jedes fünfte Autohaus in Deutschland ist einer Untersuchung der Prüforganisation Dekra zufolge ein Sanierungsfall. Wie die Dekra-Consulting in Stuttgart mitteilte, musste innerhalb der vergangenen drei Jahre jedes dritte Autohaus Maßnahmen zur Restrukturierung ergreifen. Nur die Hälfte der Sanierungsversuche habe zum Erfolg geführt, heißt es einer
weiter
JUSTIZ / Überraschende Wende im Prozess um RTL-Serien-Star Willi Thomczyk
Der 'Camper' gesteht sexuelle Nötigung
Im Prozess gegen den RTL-Serienstar Willy Thomczyk (51) hat sich eine Wende ergeben. Der Darsteller hat gestanden, eine Schauspielerin sexuell genötigt zu haben.
weiter
VOLLEYBALL / Hee Wan Lee zieht über seine eigene Mannschaft her
Der Chefcoach rechnet ab
Der Verband steht trotzdem hinter dem Trainer
Die deutschen Volleyballerinnen bieten bei der EM eine schlechte Vorstellung. Trainer Hee Wan Lee rechnet mit der Mannschaft ab und bezeichnet sie als ein 'Notfall'.
weiter
FORSCHUNG / Vielfältige positive Auswirkungen auf die Gesundheit
Der Kaffee ist besser als sein Ruf
Kaffee hat in vielen Bereichen eine gesundheitsfördernde Wirkung. Das berichtet die Zeitschrift 'Mens Health', die Studien über positive Auswirkungen des Kaffees zusammengestellt hat. So habe die Universität im italienischen Ancona festgestellt, dass Koffein und andere Inhaltsstoffe des Kaffees die Entstehung von Zahnbelag und Karies bremsen. Forscher
weiter
Der Weg zum WM-Titel
Renault-Pilot Fernando Alonso kann bereits am Sonntag beim Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo Formel-1-Weltmeister werden, wenn. . . · . . . er Erster, Zweiter oder Dritter wird (10, 8 oder 6 Punkte), · . . . wenn er besser als Kimi Raikkönen abschneidet, · . . . wenn Raikkönen siegt und er mindestens Dritter wird (10:6 Punkte), · . . .
weiter
NEUSEELAND
Deutsche erstochen
Eine junge Deutsche ist in Neuseeland mit mehreren Messerstichen getötet worden. Ein Jogger fand die Leiche der Mittzwanzigerin im Egmont-Nationalpark bei New Plymouth. Das Opfer war per Anhalter unterwegs gewesen und letztmals lebend gesehen worden, als es in einiger Entfernung vom Park abgesetzt wurde, berichtet ein Polizeisprecher.
weiter
PFLEGEHEIME
Diakonie für höhere Sätze
Das Diakonische Werk Württemberg ruft dazu auf, mehr auf die Lebensqualität in Pflegeheimen zu achten. Bisher habe der Fokus zu sehr auf hygienischen und medizinischen Aspekten der Pflege gelegen. 'Lebensqualität bedeutet aber auch das Eingehen auf die individuellen Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen', sagte Heike Baehrens
weiter
leverkusen - Köln
Die doppelte Tor-Premiere
Interims-Teamchef Rudi Völler setzt mit Bayer Leverkusen seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga fort. Durch das 2:1 (1:0) im Nachbarduell gegen den 1. FC Köln zogen die Gastgeber an den 'Geißböcken' vorbei. Es war der zweite Sieg im zweiten Spiel unter Völler. Köln wartet damit seit dem 6. April 1996 auf einen Sieg beim Rivalen von der anderen
weiter
SICHERHEIT / Kommission legt Gesetzentwurf zur Datenspeicherung vor
Die EU will wissen, wer wen wann wo anruft
Die EU will Anbieter von Telefon- und Internetdiensten dazu verpflichten, Kundendaten längerfristig aufzubewahren. Das soll die Jagd auf Terroristen erleichtern und zudem einer Radikalisierung Jugendlicher vorbeugen. Doch der Gesetzentwurf der Kommission ist sehr umstritten.
weiter
KRANKENHÄUSER / Weiter Geld vom Freistaat
Die Förderung bleibt
Die Novelle des bayerischen Krankenhausgesetzes bedeute nicht das Ende der Förderung der Kliniken, teilte das Sozialministerium in einer Ärztetagung mit.
weiter
THEATER / Matthias Hartmann gibt in Zürich einen umjubelten Einstand
Die reparierte Liebe
Demonstranten lassen Premierengäste über roten Teppich gehen
Mit einem Beifallssturm hat das Publikum des Zürcher Schauspielhauses den Einstand des Intendanten Matthias Hartmann quittiert. Mit herausragenden Darstellern inszenierte er die Uraufführung des Stückes 'Nach der Liebe beginnt ihre Geschichte' von Botho Strauß.
weiter
Die Samenhändlerin (42. Folge)
42. Folge Die schönen, bunten Bilder würden die Leute sicher zu viel größeren Käufen animieren, als es allein der Anblick von langweiligem Saatgut vermochte. Nachdem Seraphine die Blüten vollendet hatte, begann sie, die fransigen Blätter auszumalen. Jeden Tag würde Helmut etwas von ihr in den Händen halten. Beim Durchblättern des Buches würde
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
«Rita» wirft Schatten voraus Hamburg (dpa) - Der Hurrikan «Rita» wirft schon Schatten auf den deutschen Benzinmarkt, ehe er das Festland erreicht. Angeführt von der Total erhöhten die deutschen Mineralölgesellschaften ihre Preise für Benzin und Diesel am Donnerstag um drei Cent je Liter. Damit kostet Superbenzin im bundesweiten Durchschnitt
weiter
SOZIALES / Bezirk vergibt Preis an Tagesstätten
Effektiver Einsatz für Kranke
Erstmals hat der Bezirk Schwaben in diesem Jahr einen so genannten Sozialpreis vergeben. 'In Bayern sind die Hilfen für sozial Schwache, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen bei den Bezirken gebündelt', sagte Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert bei der Preisverleihung in Augsburg. Mit dem Sozialpreis, der jährlich vergeben wird, sollen
weiter
PROZESS / Angeklagter bestreitet Mordversuch
Ehemann attackiert Nebenbuhler mit dem Hammer
Ein 36-Jähriger hat gestern vor dem Landgericht Stuttgart einen versuchten Mord am früheren Liebhaber seiner Frau bestritten. Er habe sich vielmehr gegen den Angriff des 28 Jahre alten Nebenbuhlers gewehrt. Der Liebhaber habe die Tür zur Wohnung der Eheleute aufgestoßen, angegriffen und ihn gewürgt, sagte der Mann zum Prozessauftakt. Deshalb habe
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / VfB 1:2 gegen HSV
Eigener Herd ist gar nichts wert
Auch nach drei Heimspielen ohne Sieg
Der VfB Stuttgart kann im Daimlerstadion nicht mehr gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Giovanni Trapattoni verlor das Heimspiel gegen den Hamburger SV mit 1:2 (0:1). David Jarolim erzielte in der 88. Minute den verdienten Siegtreffer für die Norddeutschen.
weiter
hertha - Duisburg
Ein Angolaner zähmt 'Zebras'
In letzter Minute hat der Angolaner Nando Rafael den 3:2 (2:1)-Erfolg von Hertha BSC gegen Aufsteiger MSV Duisburg gesichert und den Sprung in die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga ermöglicht. Der serbische Nationalspieler Marko Pantelic mit seinem zweiten Saisontor (6.) und Marcelinho per Foulelfmeter (71.) hatten zuvor die Tore für die Berliner
weiter
DENKMALSCHUTZ
Ein Preis für das Hesse-Haus
Der Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an fünf private Eigentümer für völlig verschiedene historische Gebäude, darunter das Hesse-Haus.
weiter
BUNDESWEHR / Afghanistan-Mandat soll um ein Jahr verlängert werden
Einsatz wird ausgeweitet
Regierung rechnet mit Zustimmung des alten Bundestags
Die Bundeswehr soll ein Jahr länger in Afghanistan stationiert bleiben - mit mehr Soldaten als bisher. Dies hat die rot-grüne Bundesregierung beschlossen. Der Bundestag muss dem Vorhaben nächsten Mittwoch zustimmen. Die Mandatsausweitung kostet 41,5 Millionen Euro.
weiter
BAUVORHABEN
Einspruch gegen Colani-Therme
Der geplante Bau eines Thermalbads am Bodenseeufer in Friedrichshafen könnte sich weiter verzögern, weil Anwohner Einspruch erhoben haben. Sie lassen vom Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim prüfen, ob der 2004 vom Gemeinderat beschlossene Bebauungsplan für das Bad, das der Star-Designer Luigi Colani entwerfen soll, rechtens ist. Das teilte
weiter
MASCHINENBAU
Emo übertrifft Erwartungen
Die Leitmesse für die Metallindustrie, Emo, hat die Erwartungen der Aussteller nach Angaben von Emo-Generalkommissar Detlev Elsinghorst weit übertroffen. Die Präzisionswerkzeugbranche gehe zudem von einem lebhaften Nachmessegeschäft aus, sagte Dieter Kress für den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zum Abschluss der weltgrößten Messe
weiter
VOGELGRIPPE
Epidemie ist möglich
Angesichts einer befürchteten Vogelgrippe-Epidemie in Indonesien hat das Bundesverbraucherministerium Reisende nach Asien erneut zu Schutzmaßnahmen angehalten. Sie sollten direkte Tierkontakte vermeiden und keine Geflügelmärkte besuchen, teilte das Ministerium mit. Die Reisehinweise gelten außer für Indonesien auch für Kambodscha, Kasachstan,
weiter
BRANDSTIFTUNG
Erst zündeln, dann löschen
Die Polizei hat in Sachsen-Anhalt zwei junge Feuerwehrmänner als Serienbrandstifter entlarvt. Insgesamt 45 Brände sollen auf das Konto der Männer im Alter von 18 und 20 Jahren gehen. Beide sind Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und weitgehend geständig. Der 18-Jährige soll 30 Brände gelegt haben, der 20-Jährige wird für 15 Feuer verantwortlich
weiter
KINO / Nicht gerade ein Sympathieträger
Faszinierend zerrissen
'Der wilde Schlag meines Herzens', der heute in Deutschland anläuft, hat im Nachbarland Frankreich fast eine Million Besucher in die Kinos gelockt - zu Recht.
weiter
Fiat will mit Indiens Tata kooperieren
Der angeschlagene Autohersteller Fiat will mit dem indischen Autobauer Tata Motors zusammenarbeiten. Es sei bereits eine Absichtserklärung für eine mögliche weit reichende Zusammenarbeit unterschrieben worden, teilte der Turiner Autobauer mit. Die Unternehmen hätten bereits eine Arbeitsgruppe zur Sondierung kurz- und langfristiger Kooperationen
weiter
hertha bsc
Fiedler spielt die erste Geige
Erst eine lange Serie ohne Gegentor rückt einen Torwart außerhalb der Fußball-Nationalmannschaft ins bundesweite Interesse. Christian Fiedler von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin arbeitete zumindest vor dem Punktspiel gegen den MSV Duisburg hartnäckig daran. In den vier vorangegangenen Punktspielen sowie inklusive Europapokal über 523 Minuten
weiter
PROZESS / Betrug an Hochschule für Jüdische Studien
Fördergeld behalten
Wegen unkorrekter Verwendung von Fördergeld stehen vier Mitglieder der Hochschule für Jüdische Studien vor Gericht. Ein Angeklagter ist geständig.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Raschere Nachfolgeregelung möglich
Francioni sofort frei
Die Deutsche Börse bekommt voraussichtlich schon im Oktober einen neuen Chef. Der designierte Vorstandsvorsitzende Reto Francioni wurde gestern von seinem bisherigen Arbeitgeber, der Schweizer Börse SWX, aufgrund von Differenzen mit sofortiger Wirkung freigestellt. Somit könnte der 50-Jährige nach der nächsten Aufsichtsratssitzung des Frankfurter
weiter
Fussball
BUNDESLIGA Die Spiele von Mittwoch ·VfB Stuttgart Hamburger SV 1:2 (0:1) Tore: 0:1 van der Vaart (32.), 1:1 Gomez (53.), 1:2 Jarolim (88.). - Zuschauer: 34 000. ·Hertha BSC MSV Duisburg 3:2 (1:1) Tore: 1:0 Pantelic (6.), 1:1 Grlic (32.), 1:2 Biliskov (53.), 2:2 Marcelinho (71./Foulelfmeter), 3:2 Rafael (90.). - Z.: 30 627. ·Leverkusen 1. FC Köln
weiter
Fussball: VfB verliert gegen den HSV
Der VfB bleibt zu Hause sieglos: In seiner Bundesliga-Heimpartie hat Stuttgart gegen den Hamburger SV 1:2 verloren. Nach dem 0:1-Rückstand durch van der Vaart zur Pause machte Trapattonis Team Druck. Das wurde belohnt, als der eingewechselte Gomez in der 53. Minute eine Flanke zum Ausgleich verwandelte. Doch Jarolim traf für den HSV noch einmal in
weiter
KRIMINALITÄT / Statistik zu Autodiebstahl
Ganoven wollen edle Schlitten Weniger Fälle, aber teurere Modelle
Autodiebe sind wählerisch und knacken bevorzugt Wagen der Oberklasse. Klasse statt Masse lautet das Motto, denn insgesamt wurden weniger Autos gestohlen.
weiter
Haushalte müssen für Energie immer mehr ausgeben
Deutsche Haushalte müssen für Heizung, Strom und Benzin immer mehr ausgeben. Während ein Haushalt 1998 für Energie durchschnittlich 160 Euro monatlich zahlte, waren es im Jahr 2003 bereits 202 Euro. In den fünf Jahren zwischen 1998 und 2003 stiegen die Energie-Ausgaben damit um mehr als ein Viertel (plus 26 Prozent). Das teilte das Statistische
weiter
VOLLEYBALL / Deutsche Damen auch gegen Kroatien chancenlos
Heimreise nach Trauerspiel
Angelina Grün trotz Verletzung fleißigste Punktesammlerin
Deutschlands Volleyball-Frauen sind nach der vierten Niederlage, der 0:3 (21:25, 22:25, 23:25)-Pleite gegen Kroatien, bei der Europameisterschaft ausgeschieden.
weiter
Herbstzeitlos
Ein Landwirt hat auf einer Wiese bei Sonthofen Gras gemäht und reiht es nun für die Nacht auf. Für heute und die kommenden Tage versprechen die Meteorologen weiter schönes Herbstwetter. Der Nebel, der morgens in den Tälern hängt, löst sich tagsüber auf, dann scheint meistens überall die Sonne. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 24 Grad. Erst
weiter
LITERATUR / Harry Potter rollt durch die Republik
Höchste Sicherheitsstufe
Am 1. Oktober soll der neue Band 'Harry Potter und der Halbblutprinz' auf den Ladentischen liegen. Ganze Lkw-Ladungen davon rollen derzeit durch die Republik.
weiter
UMFRAGE
Humorlose Deutsche
Gründlich, fleißig, humorlos - so werden die Deutschen laut einer Umfrage von den Tschechen gesehen. Deutschland sei ein Industrieland und zu teuer, weshalb die meisten Tschechen dort nicht leben wollten. Ein Drittel der 1085 Befragten gab allerdings an, nie in Deutschland gewesen zu sein, und drei Fünftel sagten, keinen Deutschen persönlich zu
weiter
RADSPORT / Judith Arndt verpasst eine WM-Medaille
Im Zeitfahren fast eine Minute hinterher
Die Leipzigerin Judith Arndt hat die erhoffte Medaille im Zeitfahren zum Auftakt der Straßenrad-WM in Madrid verpasst. Die 29-Jährige war als Vierte auf dem 22 Kilometer langen Stadtkurs 56,68 Sekunden langsamer als die Schweizerin Karin Thürig (28:51,08 Minuten), die ihren Titel erfolgreich verteidigte. Zweite wurde die Spanierin Joane Somarriba,
weiter
Informationsstunde. Wissenschaftssminister Thomas ...
...Goppel (CSU) liest vor der Kabinettssitzung in der Staatskanzlei in München eine Tageszeitung mit der Überschrift 'Konfusion in der CSU'. In der ersten Sitzung der Landtags-CSU nach der Sommerpause monierten zahlreiche Abgeordnete am Mittwoch eine einseitige Konzentration auf wirtschaftliche Themen und mahnten eine stärkere soziale Handschrift
weiter
ATOMSTREIT
Iran droht UN-Behörde
Der Iran droht, wieder mit seiner Uran-Anreicherung anzufangen. Die freiwillige Überwachung durch die Wiener UN-Atombehörde werde beendet, falls diese den Iran an den Weltsicherheitsrat melde, warnte der iranische Unterhändler Ali Asghar Sultanieh. In einer von Deutschland, Frankreich und Großbritannien verfassten Resolution fordert die EU, dass
weiter
Israels Vize-Premier: Chance für Investoren
Israels stellvertretender Ministerpräsident Ehud Olmert hat die deutsche Wirtschaft aufgefordert, die Chancen des Friedensprozesses stärker zu nutzen. «Das wirtschaftliche Klima hat sich bereits gewandelt». Das sagte der Minister für Industrie, Handel und Arbeit beim «Wirtschaftstag Israel» in Berlin. Es gebe viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit
weiter
NATURSCHUTZ / Ausnahmegenehmigung erteilt
Jagd auf Kormorane am Rhein eröffnet
Das Regierungspräsidium Freiburg hat eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss von Kormoranen im Vogelschutzgebiet erteilt. Die Tierschützer sind erbost.
weiter
Karsai für Ende der US-Fahndungsaktionen
Präsident Hamid Karsai hat sich für ein Ende der eigenmächtigen Fahndungsaktionen und Luftangriffe durch die US-geführten Koalitionstruppen ausgesprochen. Die Situation im Land erfordere solche Aktionen nicht mehr, sagte er nach Angaben der afghanischen Nachrichtenagentur Pajhwok. Das Terrornetz Al-Kaida habe in Afghanistan mittlerweile keine Wurzeln
weiter
Kartellamt und Gasunternehmen vor Kompromiss
In der Auseinandersetzung des Bundeskartellamtes mit den deutschen Ferngasunternehmen um mehr Wettbewerb auf dem Gasmarkt deutet sich ein Kompromiss an. Beide Seiten wollten sich allerdings nicht zum Stand der Verhandlungen oder möglichen Lösungen äußern. Die Wettbewerbsbehörde brauche einige Tage, um die Sachlage zu prüfen, sagte ein Sprecher
weiter
FLUGPLATZ / Memmingen sagt Unterstützung zu
Kein Geld vom Kreis
Memmingen gibt Geld für den privat betriebenen 'Allgäu Airport' in Memmingerberg, der Landkreis Unterallgäu lehnt einen Zuschuss für den Regionalflugplatz ab
weiter
SPRITZTOUR / Wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei
Kinder stehlen Laster
Mit einem gestohlenen Lkw haben ein 14-Jähriger und seine elfjährige Schwester im Kreis Göppingen mehrere Unfälle verursacht. Vier Menschen wurden verletzt.
weiter
KORRUPTION / Bürgermeister in Nöten
Klimapflege mit Pferdefuß
Spendensammeln könnte strafbar sein
Wenn Bürgermeister Spenden für soziale Einrichtungen annehmen, können sie sich strafbar machen. Die Proteste gegen das strenge Gesetz dazu mehren sich.
weiter
GRÜNE
KOMMENTAR: Auf der Oppositionsbank
Ob die Grünen schon verinnerlicht haben, was es bedeuten wird, demnächst nicht nur ohne ihr Zugpferd Joschka Fischer, sondern auch als Oppositionspartei im Bund und mittlerweile wieder in allen Ländern anzutreten, darf bezweifelt werden. Allein Fischers Rückzug aber gebietet es für die Ökopartei, den Weg in die Opposition jeder denkbaren Regierungsmöglichkeit
weiter
REGIERUNGSBILDUNG
KOMMENTAR: Klare Verhältnisse gefragt
Eine lang andauernde Hängepartie bei der Regierungsbildung in Berlin käme Deutschland im wahrsten Sinn des Wortes teuer: Die internationale Kreditwürdigkeit steht auf dem Spiel. Die Finanzmärkte nehmen auf deutsche Befindlichkeiten keine Rücksicht, sondern reagieren gnadenlos auf eine Herabstufung durch die renommierte Ratingagentur Standard &
weiter
FEINSTAUB
KOMMENTAR: Schwache Töne aus Brüssel
Kräftig auf die Pauke hauen und dann aus Angst vor dem lauten Nachhall die Hand auf das Fell legen - diese Töne klingen schwach. Beim Feinstaub bietet die EU-Kommission plötzlich solch eine leise Musik an. War ihre vor Jahren erlassene Richtlinie nur frommer Wunsch? Ist Gesundheitsvorsorge ein fernes Ziel, bis zu dessen Umsetzen Krankheiten und Todesfälle
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Wirtschaft mahnt rasche Reformen an
Kreditwürdigkeit wackelt
Bei instabilen Verhältnissen drohen höhere Zinsen
Nach dem Schock über den Ausgang der Bundestagswahl gibt es in der Wirtschaft große Sorgen vor unsicheren Mehrheitsverhältnissen. Das könnte sogar die Kreditwürdigkeit des Landes gefährden. Alle Wirtschaftsführer mahnen eindringlich: Die Reformen müssen weitergehen.
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2225 (Dienstag: 1,2154) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8180 (0,8228) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67505 (0,6734) britische Pfund, 135,95 (135,43) japanische Yen und 1,5519 (1,5524) Schweizer
weiter
Kurssprung für VW-Aktie nach Kerkorian-Gerüchten
Die VW-Aktie hat am Donnerstag nach Gerüchten über einen Einstieg des US-Milliardärs Kirk Kerkorian bei Volkswagen einen Kurssprung hingelegt. Das Papier des Autobauers stieg am Vormittag zeitweise um mehr als fünf Prozent. Das Tageshoch von 50,74 Euro bedeutete den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Der Aktienindex DAX lag dagegen leicht
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Drogen für 175 000 Euro Zöllner am deutsch-schweizerischen Grenzübergang Weil am Rhein (Kreis Lörrach) haben bei zwei Routinekontrollen Drogen mit einem Verkaufswert von insgesamt 175 000 Euro beschlagnahmt. Ein Großteil des Rauschgifts war von den mutmaßlichen Drogenkurieren in der Rückwand des Kofferraums eines Autos versteckt worden. Tanklastzug
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zwei Tote bei Verkehrsunfall Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Holzheim (Landkreis Dillingen) sind zwei junge Männer gestorben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein 20-Jähriger von Holzheim Richtung Dillingen, als sein Wagen nach dem Überholen ins Schleudern geriet und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Beihilfe für Unternehmen Angesichts schwacher Konjunktur und hoher Arbeitslosigkeit in Europa ist die EU-Kommission offen für staatliche Beihilfen für innovative Unternehmen. 'Wir hinken hinter Asien und den USA hinterher', sagte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes. Gebrauchte Häuser sind beliebt Für den Wunsch nach eigenen vier Wänden kaufen
weiter
WAHL
LEITARTIKEL: Ende der Bequemlichkeit
Neue Unübersichtlichkeit in Deutschland: Wer wann in welcher Konstellation und wie lange in Berlin regieren wird, weiß auch drei Tage nach der Bundestagswahl niemand. Zu groß ist die Konfusion, die das unerwartete Wählervotum vom Sonntag hinterlassen hat. Eines immerhin steht unverrückbar fest: In Baden-Württemberg können die Wähler bald wieder
weiter
USA
Leitzins erneut erhöht
Trotz hartnäckiger Sorgen um eine Konjunkturabflachung als Folge des Hurrikans 'Katrina' hat die US-Notenbank zum elften Mal in Folge die Zinsen erhöht. Der Offenmarktausschuss, das Lenkungsgremium des Federal Reserve Board, beschloss eine Anhebung des Tagegeldsatzes um 25 Basispunkte. Damit liegt die Zielzone für den kurzfristigen Zins bei 3,75
weiter
Leute im Blick
Dolce & Gabbana Das italienische Modedesigner-Paar Dolce & Gabbana lebt auch nach dem Ende seiner Liebesbeziehung unter einem Dach - allerdings in verschiedenen Wohnungen eines Mailänder Hauses. Dies sei anfangs eine sehr schwere Zeit gewesen, sagte Stefano Gabbana (42) dem Magazin Stern zufolge. Zuerst wollte ich sogar abhauen. Aber natürlich
weiter
TRAINERWECHSEL
Matthäus zieht nach Saloniki
Lothar Matthäus wird Trainer des griechischen Traditionsvereins PAOK Saloniki. Dies gab Klub-Präsident Giannis Goumenos im griechischen Radio bekannt. Der Zwei-Jahres-Vertrag soll am Montag unterzeichnet werden. Matthäus wird sich am Sonntag ein Bild von der Mannschaft beim Spiel gegen Aigaleo Athen machen. Sein Jahresgehalt soll sich auf 550 000
weiter
LANDTAG / Tourismus wird unterstützt
Millionen für zwei Thermalbäder
Zur Unterstützung des Tourismus in Bad Urach und Bad Bellingen wird das Land zwei Thermalbäder mit gut zwei Millionen Euro bezuschussen. Der Wirtschaftsausschuss des Landtags bewilligte für Modernisierung und Erweiterung der Alb-Thermen in Bad Urach (Kreis Reutlingen) 1,5 Millionen Euro. Damit sollen etwa moderne Umkleide- und Sanitärräume sowie
weiter
UNWETTER / Schwerer Sturm fegt über Südindien und Bangladesch hinweg
Mindestens 40 Tote und 3500 vermisste Fischer
Ein Wirbelsturm hat in Südindien und Bangladesch zahlreichen Menschen das Leben gekostet. Allein im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh sind nach offiziellen Angaben mindestens 40 Menschen gestorben, unbestätigte Medienberichte gingen gestern sogar von 50 Toten aus. In Bangladesch wurden knapp 3500 Fischer vermisst. Zahlreiche Kutter sollen gekentert
weiter
Mittwoch-LOTTO: 38. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 14, 22, 28, 36, 38, 46, Zusatzzahl: 39. Superzahl: 8. Spiel 77:8, 3, 2, 4, 0, 5, 3. Super 6: 2, 5, 2, 8, 7, 4. (OHNE GEWÄHR)
weiter
AUTOUNFALL
Mutige Retterin
Eine mutige 35-jährige Beifahrerin hat eine Mutter und deren Tochter aus einem brennenden Fahrzeug gerettet. Sie befreite das siebenjährige Mädchen, indem sie die hintere Tür mit Gewalt öffnete. Da die Fahrertür verklemmt war, zog sie die 38-jährige Fahrerin zur Rücksitzbank und holte sie aus dem Wagen. Unmittelbar danach ging das Auto in Flammen
weiter
ABSTIMMUNG / In der Sachsenmetropole stehen städtische Fragen im Vordergrund
Nachwahl im Dresdner Biotop
Vor dem verspäteten Urnengang schicken die Parteien nochmal die erste Garde
Wenn am 2. Oktober die Stimmzettel im Wahlkreis Dresden I abgegeben werden, wird nicht über Bundespolitik entschieden: Viele Menschen unterscheiden hier nicht zwischen 'großer' und städtischer Politik. Die Ängste von Mietern könnten daher den Ausschlag geben.
weiter
Nagel-Mode
Das eigene Foto auf dem Fingernagel - eine Erfindung aus Singapur macht es möglich: Eine Manikür-Maschine fotografiert den Kunden. Und während er seine Hand in eine Öffnung des Gerätes hält, wird es in 30 Sekunden auf die Nägel gemalt. Die Bilder für je einen Euro sollen bis zu einem Monat haften bleiben.
weiter
INTERNET / Per Klick Informationen aus dem EU-Parlament
Näher an die Bürger
Das Europaparlament sucht den direkten Draht zum Bürger: Mit einer neuen, nutzerfreundlichen Internetseite will es vor allem jungen Menschen die EU nahebringen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bischöfe warnen Die katholischen Bischöfe aus Deutschland und Polen haben vor einem 'Ungeist des Aufrechnens' gewarnt. In einer gemeinsam unterzeichneten Erklärung beklagen sie, dass immer wieder Wunden aus der Vergangenheit von Deutschen und Polen aufgerissen würden. 'Manche Menschen in Politik und Gesellschaft wollen sie offenkundig sogar rücksichtslos
weiter
MINERALÖLMÄRKTE
Neue Preisrunde
Die steigenden Ölpreise ziehen bereits wieder eine neue Preisrunde an den Tankstellen nach sich. An den Markentankstellen stiegen gestern die Preise für Superbenzin und Diesel im Schnitt um 3 Cent. Super kostet damit im Schnitt 1,36 EUR und Diesel 1,15 EUR je Liter. Nach Angaben der Mineralölwirtschaft hatten zuvor die Preise für Benzinprodukte
weiter
Daimler-Chrysler
Pläne werden konkreter
Der Personalabbau bei Daimler-Chrysler in Deutschland nimmt konkrete Gestalt an. Der Autobauer will offenbar bei der Mercedes Car Group noch im laufenden Jahr mit Hilfe eines Abfindungsprogramms mit dem Abbau von 5000 der 160 000 Stellen beginnen, wie aus mit der Sache vertrauten Unternehmenskreisen verlautete. Eine Sprecherin des Gesamtbetriebsrats
weiter
lautern - Mainz
Pleiten-Serie endet im Derby
Mainz 05 hat seine Pleitenserie in der Fußball-Bundesliga im Rheinland-Pfalz-Derby beim 1. FC Kaiserslautern gestoppt. Nach fünf Niederlagen in Serie setzte sich das Schlusslicht durch Tore von Michael Thurk (38.) und Benjamin Auer (90.) mit 2:0 (1:0) durch. Neben der Niederlage mussten die Lauterer den Platzverweis des Schweizers Ciriaco Sforza hinnehmen,
weiter
SICHERHEIT / Einsatztraining wird ständig weiterentwickelt
Polizei übt mit Farbprojektilen
Neue Schulungsmethode mit Markierungswaffen in Biberach vorgestellt
In Konflikten besonnen und möglichst ohne Schusswaffengebrauch vorzugehen - nach diesen Prinzipien schult die Landespolizei ihre Beamten. Das Training wird ständig weiterentwickelt. Die Bereitschaftspolizei Biberach präsentierte jetzt eine neue Schulungsmethode.
weiter
KRIMINALITÄT
Polizei vereitelt Brandanschlag
Zufällig vorbeifahrende Polizeibeamte haben in der Nacht zum Mittwoch in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen Brandanschlag auf ein Wohnhaus vereitelt. Sie sahen in dem Gebäude einen Feuerschein und reagierten geistesgegenwärtig, sagte ein Polizeisprecher. Unbekannte hatten wenige Minuten zuvor ein Fenster eingeschlagen und Feuer gelegt. Die
weiter
Pressestimmen: Experiment Merkel
MIT DER POSITION ANGELA MERKELS IN DER UNION BEFASSTEN SICH GESTERN DIVERSE KOMMENTATOREN:
'Thüringische Landeszeitung' (Weimar): Für Angela Merkel heißt das Spiel alles oder nichts. Die Fraktion hat ihr zwar den Rücken gestärkt. Bekommt sie aber keine Koalition hin, ist dieser Vertrauensbeweis nicht einmal das Papier wert, (. . .). Merkel muss es endlich packen, nicht als Dauergefrustete und vom Wähler Abgestrafte durch das politische
weiter
KFW
Probleme mit neuen Krediten
Für rund 42 Prozent aller Unternehmen ist die Aufnahme von Krediten 2004 schwieriger geworden, für knapp 7 Prozent einfacher. Bei knapp einem Viertel aller Firmen wurden Kreditwünsche von Banken und Sparkassen abgelehnt. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie, die die KFW-Bankengruppe in Berlin vorgestellt hat. 2003 hatten 43 Prozent der
weiter
NÜRNBERG - SCHALKE / Glücklicher Punkt dank Joker Larsen
Rangnicks Team ungeschlagen und doch erfolglos
Joker Sören Larsen hat Schalke 04 vor der ersten Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga bewahrt. Der zur Halbzeit eingewechselte Däne traf in der 65. Minute zum 1:1 (0:1)-Endstand beim 1. FC Nürnberg. Mit seinem dritten Saisontor konnte Larsen aber nicht verhindern, dass die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick bereits zum vierten Mal ohne Sieg.
weiter
Q-CELLS / Aktien kosten zwischen 29 und 34 Euro
Rasantes Wachstum geplant
Bis zu 280 Mio. EUR will der ostdeutsche Solarzellen-Hersteller Q-Cells durch den Börsengang einnehmen. Mit dem Geld soll vor allem das angepeilte rasante Wachstum finanziert werden. 29 bis 34 EUR kosten die Aktien des Unternehmens aus Thalheim in Sachsen-Anhalt. Bis zum 4. Oktober können die Papiere gezeichnet werden, einen Tag später sollen sie
weiter
STRAFTÄTER / Spanische Richter bemängeln angeblichen Bruch von Vereinbarungen
Rasche Auslieferung an Deutschland gestoppt
Spanien liefert an Deutschland keine Straftäter mehr nach dem beschleunigten Verfahren des Europäischen Haftbefehls aus. Der Nationale Gerichtshof in Madrid reagierte mit dieser Entscheidung gestern auf die geplatzte Auslieferung des Deutsch-Syrers Mamoun Darkazanli im Juli. Er wird in Spanien wegen Terrorverdachts gesucht. Das Bundesverfassungsgericht
weiter
WAHLEN
Ruhe bis Jahresende und dann ein Sturm
Für den Rest des Jahres können die Wahlkämpfer ruhen. 2006 stehen dann aber Landtagswahlen in fünf Bundesländern an - drei davon an einem Superwahltag im März.
weiter
AUSZEICHNUNGEN
Scholl-Film für Oscar nominiert
Das Kinodrama 'Sophie Scholl - Die letzten Tage' über die NS-Widerstandskämpferin ist der deutsche Kandidat für den nächsten Oscar-Wettbewerb.
weiter
Siemens will auf Kündigungen bei Com verzichten
Der Siemens-Konzern will beim Stellenabbau in seiner kriselnden Kommunikationssparte nach einer Einigung mit den Arbeitnehmern ohne Kündigungen auskommen. Unternehmensführung, Gesamtbetriebsrat und IG Metall vereinbarten unter anderem die Gründung einer Qualifizierungsgesellschaft und kürzere Arbeitszeiten. «Dieses Ergebnis zeigt, dass es Alternativen
weiter
AUSLÄNDER / In Stuttgart gibt es eine Beratungsstelle für Zuwanderer
Sogar ein Australier war schon da
Experten helfen bei Suche nach Sprachkursen - Integration soll erleichtert werden
Die zentrale Erstberatungsstelle in Stuttgart unterstützt Zuwanderer bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Die Ratsuchenden sind dankbar für die Hilfe.
weiter
Sony streicht 10 000 Jobs
Sony setzt massiv den Rotstift an: Der japanische Elektronikriese will seine schweren Probleme mit den Abbau von 10 000 Stellen und einer kleineren Produktpalette in den Griff bekommen. Bis Ende März 2008 sollen elf Werke geschlossen werden, kündigte Sony-Chef Howard Stringer in Tokio an. Die Kosten sollen um 200 Milliarden Yen (1,47 Mrd Euro) sinken.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 22.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 22.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7890,8500,81810,8184Großbritannien1 GBP1,4281,5431,47121,4722Kanada1 CAD0,6640,7410,70090,7015Schweiz100 CHF62,85465,85464,328364,4053Dänemark100
weiter
BUNDESTAG / Müntefering will über rot-gelb-grüne Koalition verhandeln
SPD erhöht Druck auf die FDP
Grüne beurteilen Chancen für Zusammenarbeit mit der Union skeptisch
In Berlin haben die Gespräche über eine Regierungsbildung begonnen. Eine Koalition aus Union, Liberalen und Grünen wird immer unwahrscheinlicher.
weiter
BILDUNG
SPD: Pfaffmann neuer Sprecher
Der Münchner Abgeordnete Hans-Ulrich Pfaffmann ist neuer Bildungssprecher der Landtags-SPD. Die Fraktion wählte den 49-Jährigen am Mittwoch einstimmig, wie die SPD mitteilte. Pfaffmann wird damit Nachfolger der Oberpfälzerin Marianne Schieder, die am Sonntag in den Bundestag gewählt worden ist. Pfaffmann hatte bereits nach der Landtagswahl 2003
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Hans-Molfenter-Preis für renommierte Installationskünstlerin
Stadt Stuttgart würdigt das Werk Rebecca Horns
Die Künstlerin Rebecca Horn hat am Dienstagabend im neuen Kunstmuseum den mit 16 000 Euro dotierten Hans-Molfenter-Preis 2005 der Stadt Stuttgart entgegen genommen. Die als Installationskünstlerin sowie Regisseurin bekannte Rebecca Horn wurde 1944 im hessischen Michelstadt im Odenwald geboren. Sie studierte in den 60ern an der Hochschule für Bildende
weiter
VERBRECHEN / Autofahrer entgeht knapp Anschlag
Stein landet auf Beifahrersitz
Gewaltiges Glück hatte ein 18-jähriger Autofahrer, der auf der Autobahn 45 bei Wölfersheim (Wetteraukreis) mit einem knapp zwölf Kilogramm schweren Stein beworfen wurde. Wie das Polizeipräsidium Gießen berichtete, durchschlug der Stein in der Nacht zum Mittwoch gegen 21.30 Uhr die Windschutzscheibe seines Wagens und landete auf dem unbesetzten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stimmung gedrückt
Der mit Enttäuschung aufgenommene Zinsausblick der US-Notenbank Fed, die ihre Geldpolitik der maßvollen Straffung weiter führen will und ein wieder anziehender Ölpreis sowie die Verunsicherung über die politische Lage in Deutschland drückten gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) unter die Marke von 4900 Punkten. An der Spitze der Verlierer standen
weiter
1. FC Kaiserslautern
Stürmer nicht in Schuss
Vor gut einem Jahr war Carsten Jancker mit großen Erwartungen in die Pfalz gekommen. Doch mittlerweile ist beim Ex-Nationalspieler in Diensten von Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern nicht mehr viel davon übrig geblieben. Während sein junger Sturmpartner Halil Altintop mit Treffern für Furore sorgt, gilt der 31-Jährige als Auslaufmodell.
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Donnerstag, 22. September 2005 00
weiter
eu-kommission
Telefonate speichern
Telefonverbindungen, E-Mails, Internet und Satellitenfernsehen sollen nach dem Willen der EU-Kommission zur Jagd auf Terroristen genau überwacht werden. Sie beschloss gestern einen Gesetzentwurf, wonach die Daten im Internet sechs Monate, bei den anderen Kommunikationsmitteln ein Jahr lang gespeichert werden sollen.
weiter
Telegramme
Fussball:Das Arbeitsgericht Solingen hat die Klage von Leverkusens Jens Nowotny auf Lohnfortzahlung über die gesetzliche Frist von sechs Wochen hinaus abgelehnt.Fussball: Stürmer Wayne Rooney von Manchester United ist nach seiner Ampelkarte beim FC Villarreal von der Uefa für die beiden nächsten Champions-League Spiele seines Teams gesperrt worden.Fussball:
weiter
RAUCHERIN
Tod durch Zigarette
Einer Frau (47) in Nordhausen (Thüringen) hat eine Zigarette das Leben gekostet, weil sie damit versehentlich ihre Haare angezündet hatte. Sie lief in Panik durch die Wohnung und brach schließlich im Bad mit einem Schock zusammen. Ihr Schwiegervater fand sie wenig später und rief den Notarzt. Der konnte aber nur noch den Tod feststellen.
weiter
FUSSBALL / Wenigstens zwei Monate Pause für Nürnbergs Mintal
Torschützenkönig vom Pech verfolgt
Wolfgang Wolf gibt sich keinen Illusionen hin. 'Ich befürchte mal, dass die Vorrunde für ihn gelaufen ist', unkte der Trainer des 1. FC Nürnberg, als ihm mitgeteilt wurde, dass sich sein wohl wichtigster Spieler einen Mittelfußbruch zugezogen hatte. Präsident Michael A. Roth glaubt zwar, dass Marek Mintal 'schneller wieder gesund ist', doch Vereinsarzt
weiter
Tremonti wird wieder Italiens Wirtschaftsminister
Der neue italienische Wirtschaftsminister ist der alte: Giulio Tremonti. Der 58-jährige Norditaliener hatte den Posten bereits von Juni 2001 bis Juli 2004 inne und war nach Streitigkeiten um seine Sparpläne im vergangenen Jahr zurückgetreten. Nach dem unerwarteten Rücktritt von seinem Nachfolger Domenico Siniscalco hat das Regierungsbündnis unter
weiter
PAULANER
Übernahmen geplant
Die Übernahme-Welle schwappt weiter über den Biermarkt. Die Brau Holding International der Münchner Schörghuber-Gruppe, Nummer drei in der Branche, hat weitere Akquisitionen im Visier. Er rechne mit dem Kauf von fünf bis sechs kleineren Brauereien, sagte Wolfgang Salewski, Chef der Brau Holding International (BHI) und der Paulaner-Gruppe. 'Es liegen
weiter
TERRORISMUS
Überwachung wird verstärkt
Im Kampf gegen den Terrorismus erhalten die Verfassungsschützer im Land mehr Möglichkeiten der Überwachung. Eine vom CDU/FDP-Kabinett beschlossene Gesetzesnovelle passierte gestern bei einer Gegenstimme der Grünen den Innenausschuss des Landtags. Das neue Gesetz sieht unter anderem vor, dass der Geheimdienst auch Auskünfte bei Banken, Finanzdienstleistern,
weiter
PARTEIEN / Herrmann für offene Diskussion
Unmut in der CSU über die Führung SPD: Ende der Stoiber-Ära hat begonnen
In der CSU wird nach der Bundestagswahl der Protest über den Führungsstil lauter. SPD-Fraktionschef Franz Maget sieht schon den Anbruch der 'Zeit nach Stoiber'.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Sparkurs ohne Erfolg
Verlust schnellt nach oben
Deutschlands einziger börsennotierter Fußballverein Borussia Dortmund ist in der vergangenen Saison noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Traditionsclub berichtete, der Verlust des BVB-Konzerns sei im Geschäftsjahr 2004/5 trotz aller Sanierungsbemühungen noch einmal um 17,5 Prozent auf 79,6 Mio. EUR angestiegen. Vor allem im Kartenverkauf
weiter
BASKETBALL / Interview mit Dirk Bauermann
Viertelfinale darf noch nicht das Ende sein
Mit einem 66:57-Sieg über die Türkei hat das deutsche Nationalteam das EM-Viertelfinale erreicht. Was noch alles kommen soll, verrät Trainer Dirk Bauermann.
weiter
GESELLSCHAFT / Im Dritte-Welt-Land Brasilien steigt die Zahl der Übergewichtigen rapide an
Von wegen Sonne, Samba und schlanke Schönheiten
Sonne, Samba und schöne Menschen - diesem Image in aller Welt wird Brasilien nicht mehr gerecht. Zwar ist Körperkult in Rio de Janeiro und anderen Metropolen nach wie vor in. Tatsächlich aber versetzt derzeit eine Übergewichtsexplosion das Dritte-Welt-Land in Sorge.
weiter
INFINEON
Vor der Abspaltung
Die mögliche Aufspaltung des Infineon-Konzerns rückt näher. 'Wir werden wie jedes Jahr im Herbst unsere Unternehmensstrategie überprüfen', sagte ein Konzern-Sprecher. Nach Medien- Informationen soll der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 17. November den Weg frei machen für die Trennung von der Speicherchipsparte, die schon seit längerem vorbereitet
weiter
SÜDAFRIKA / Eine mobile Klinik betreut die Leute auf dem Land
Warten auf den Zug der Hoffnung
Eisenbahngesellschaft und Pharmakonzern machen Gesundheitsvorsorge möglich
Er ist 16 Waggons lang, fährt rund 15 000 Kilometer jedes Jahr und ist für etwa 150 000 Menschen die einzige Möglichkeit, medizinisch betreut zu werden. 'Phelophepa' heißt der Zug der Hoffnung durch die entlegensten Gebiete Südafrikas - Hilfe und Zuspruch zugleich.
weiter
HURRIKAN
Warten auf Sturm 'Rita'
Texas und New Orleans treffen Vorbereitungen auf den Hurrikan 'Rita'. Dieser kommt der Südküste der USA mit Windgeschwindigkeiten von 225 Stundenkilometern näher. Knapp 270 000 Einwohner des Kreises Galveston sollten daher die vorgelagerte Insel südlich von Houston verlassen. Auch New Orleans bereitet sich auf eine erneute Massenevakuierung vor.
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 22.09.2005 um 14.45 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.852,74 Punkte- 22,48 PunkteDurchschnittsrendite in %2,840 Prozent- 0,04 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.379,80 Punkte+ 10,10 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.159,36 Punkte- 37,21 PunkteNew York Dow-Jones Index10.378,03
weiter
BRACHLAND
Wettbewerb ausgelobt
Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) setzt sich dafür ein, mehr brachliegende Gewerbeflächen zu sanieren, um so die Entstehung neuer Industriegebiete einzudämmen. Täglich entstünden im Südwesten auf einer Fläche von 'zwei Fußballfeldern' neue Gewerbegebiete, sagte Gönner. 'In vielen Fällen wäre das nicht nötig.' Stattdessen sollten Brachflächen
weiter
bayer leverkusen
Woronin und das Glück
Andrej Woronin und der 1. FC Köln - das war ein Kapitel für sich. Der ukrainische Fußball-Nationalspieler spielte nur eine Saison beim ersten Bundesliga-Meister, doch nach dem Abstieg der 'Geißböcke' 2004 wechselte er auf die andere Rheinseite und stürmt seitdem für Bayer Leverkusen. Köln und Woronin - ein großes Missverständnis. In Leverkusen
weiter
Zur Person: Kardinal Karl Lehmann - Brückenbauer mit Humor
Der Mann des Dialogs hat es in der katholischen Kirche nicht leicht. Jetzt haben die deutschen Bischöfe Kardinal Karl Lehmann wieder zu ihrem Sprecher gewählt.
weiter
HEIMATTAGE
Zusage für Ulm und Reutlingen
Die Heimattage Baden-Württemberg finden 2008 in Ulm und 2009 in Reutlingen statt. Das gab Staatsminister Willi Stächele gestern in Stuttgart bekannt. Zur Finanzierung der Heimattage gibt es einen Landeszuschuss von 155 000 Euro. Stächele betonte, man habe nacheinander zwei Großstädte gewählt, um diese Veranstaltung mit ihren größeren Möglichkeiten
weiter
UNGLÜCK / Rettungseinsatz in der Antarktis bisher erfolglos
Zwei Argentinier in Gletscherspalte verschwunden
Ein argentinischer Biologe und ein Soldat sind in der Antarktis spurlos in einer bis zu 100 Meter tiefen Gletscherspalte verschwunden. Ein Rettungsteam aus vier Spezialisten fand weder die Körper noch Ausrüstungsgegenstände der beiden Männer, die mit ihrem Schneemobil in den engen Abgrund gestürzt waren, teilten die Behörden mit. Die Spalte sei
weiter
TÜRKEI
Zypern lenkt im EU-Streit ein
Der Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in knapp zwei Wochen steht so gut wie nichts mehr im Weg. Zypern lenkte gestern in einem wochenlangen Streit ein und akzeptierte, dass die Türkei das EU-Mitglied vorerst nicht völkerrechtlich anerkennt. Die Regierung in Ankara wird von der EU aber verpflichtet, diesen Schritt noch während
weiter