Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. September 2005
Regional (182)
Der ADFC bietet am Sonntag, 25. September, eine Radtour an. Es geht auf neuen Strecken nach Schorndorf zum Kelterfest und remsaufwärts zurück nach Gmünd. Die Strecke ist zirka 65 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Klösterleschule. Bei unsicherem Wetter kann man sich bei Horst Rösel informieren. VdK bietet Sprechstunde Der VdK-Kreisverband
weiter
Die Sektion Numismatik des Briefmarkensammlervereins "Gamundia" eröffnet am Samstag, 24. September, die Saison 2005/06. Von 14 bis 17 Uhr treffen sich in der Gaststätte "Lamm" die Sammler von alten Aktien, Banknoten, Medaillen, Münzen und Notgeld, doch auch Briefmarkensammler sind dabei. Spanisch in Bettringen Das Regionale Bildungszentrum der Gmünder
weiter
Zwischen Sonntag und Mittwoch wurde "In der Vorstadt" wohl mit einem Tritt der Tank eines schwarzen Motorrads BMW GS 1100R beschädigt. Schaden: rund 1000 Euro. Der Polizeiposten Bettringen sucht Zeugen. Schwäbisch Gmünd Ein Kunstrad-Fahrer befuhr am Mittwoch um 13.10 Uhr mit einem Sozius die Römerstraße stadtauswärts. Vorm Gebäude Nr. 20 stürzten
weiter
Die Gmünder Theatersaison startet am Sonntag. Tanz, Pantomime, Kabarett, eine Märchenstunde und natürlich viel Theater ist im Stadtgarten beim Theaterfest zu erleben. Und bei so viel Spaß spielt Anderssein keine Rolle. SportZeit Vom Stretching bis zum Flic-Flac - beim Training der Garde und Showtanzgruppe der DJK Wasseralfingen stehen Schweißperlen
weiter
In der jüngsten Sitzung gab die Gemeindeverwaltung den Räten einen Finanzzwischenbericht. Demnach werden vor allem durch drastisch gestiegene Energiekosten die Haushaltsansätze für Gebäudebewirtschaftung und Unterhaltung überschritten. Weil jedoch auch Mehreinnahmen verzeichnet werden, etwa bei den Schlüsselzuweisungen (15 000 Euro), der Konzessionsabgabe
weiter
Auf vollen Touren läuft der Abriss des Möbel-Krauss-Areals im Nördlichen Stadtgraben und der Weidenfelder Straße. Die Gebäude, in denen bis zum Frühjahr noch das provisorische Haus der Jugend untergebracht war, müssen dem Neubau des 8,5 Millionen Euro teuren, dreigeschossigen Ärztehauses weichen, in den ab Frühjahr 2007 neun oder zehn Fachärzte
weiter
Tagesausfahrt Die Senioren-Union Neresheim veranstaltet am Dienstag, 27. September, eine Tagesausfahrt. Abfahrt um 7 Uhr in Neresheim, 7.05 Uhr Ohmenheim, 7.08 Weilermerkingen, 7.10 Uhr Dorfmerkingen und 7.15 Uhr in Elchingen. Reiseziel ist Schloss Sigmaringen - mit Mittagessen, Besuch der Dorfkirche in Steinhausen und des Bauernmuseums Illerbeuren
weiter
Der Mountainboard- und Bikepark in Essingen ist am kommenden Wochenende wie folgt geöffnet: Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Infos auch unter Tel. 07361/44448. Herbst-Winter-Basar Für den DRK-Kinderkleiderbasar, der am Samstag, 15. Oktober, in der Remshalle stattfindet, werden ab kommenden Montag täglich von 14 bis
weiter
Nach der Sommerpause findet wieder ein Treffen der Selbsthilfegruppe CFS-Ostalb statt. CFS, im deutschen Sprachgebrauch "Chronisches Erschöpfungssyndrom" genannt, zeichnet sich vor allem durch meist jahrelange lähmende, durch nichts zu behebende Erschöpfung aus. Erkrankte, Angehörige und Interessierte sind zum Austausch in der Gruppe eingeladen.
weiter
Am Samstag, 8. Oktober, und nicht wie angekündigt am 3. Oktober, veranstaltet der Musikverein Unterkochen eine große Blasmusikparade mit zwei weiteren Musikvereinen. Stattfinden wird die Veranstaltung in der herbstlich geschmückten Sporthalle. Konzert Am kommenden Sonntag, 25. September, präsentiert Uli Kretschmer im Cafe frapé in Aalen Lieder,
weiter
Diebstahl von Dieselkraftstoff: In der Nacht zum Mittwoch entwendeten Unbekannte aus einem Holzvollernter und einem Zusatztank für Treibstoff etwa 1200 Liter Dieselkraftstoff. Dabei wurden die angebrachten Vorhängeschlösser gewaltsam entfernt. Die Maschine und der Tank waren zur Tatzeit in einem Waldgebiet, nordöstlich der L 1070, zwischen Bopfingen-Unterriffingen
weiter
Der Ortschaftsrat Waldhausen befasst sich am kommenden Dienstag, 27. September, ab 16.30 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus unter anderem mit dem Bebauungsplan "Schießmauer". Wege zu sich selbst Um Lebenskrisen und Lebenschancen geht es im Seminar "Wege zu sich selbst", das vom 30. September bis 2. Oktober im Klosterhospiz Neresheim stattfindet.
weiter
Das DRK veranstaltet
am kommenden Montag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in
der Turnhalle in Lauchheim eine Blutspendeaktion. Neu-Blutspender
sollten ihren Personalausweis mitbringen.
weiter
Die Elternschule der Frauenklinik bietet noch einige wenige Plätze im Geburtsvorbereitungskurs an, der am Dienstag, 27. September, um 20 Uhr in Abtsgmünd beginnt. Ein Kurs für Rückbildungsgymnastik findet ab Mitte Oktober, immer dienstags um 20 Uhr, statt. Die Kurse werden im Altenzentrum St. Lukas abgehalten. Kursleiterin ist die Hebamme Cornelia
weiter
Das Buch "Meine Heimat - mein herrliches Ries", herausgegeben vom "Wir-Verlag" auf Initiative von Liesel Förstner, Goldburghausen, wird am heutigen Freitag um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Goldburghausen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Orgeltage Das nächste Konzert der Nördlinger Orgeltage findet am Sonntag,
weiter
Betriebsführung "Schwäbische Post" Die VHS Ostalb initiiert am Mittwoch, 5. Oktober, ab 10 Uhr eine Betriebsführung durch die Räume der Schwäbischen Post in Aalen. Der Tag beginnt mit einer Einführungsrunde im Gutenberg-Kasino, wo ein kurzer Einblick in die "Druckgeschichte" gegeben wird. Danach beginnt ein Rundgang durch den Betrieb. Die Gäste
weiter
"Asian-Garden" in Bopfingen eröffnet
In der Hauptstraße in Bopfingen hat das Restaurant "Asian-Garden" eröffnet. Bürgermeister Bernhard Rapp gratulierte den neuen Betreibern, den Familien Ba Chin Trinh und Ngoc-Diep Tran und bezeichnete das Angebot an asiatischer Küche als eine Bereicherung für Bopfingen. Georg Schweier als Vorbesitzer wünschte den neuen Betreibern alles Gute, namens
weiter
BILDUNG / Cristina Salerno, Rektorin der Hochschule für Gestaltung, vor Führungskräften der Wirtschaft
"Design ist mehr als schöne Form"
"Die Zukunft ist das Material des Designers", sagt Cristina Salerno, Rektorin der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Im Gutenberg-Casino von SDZ Druck und Medien in Aalen informierte sie in einer Veranstaltung der Führungskräfte der Druckindustrie und Informationsverarbeitung (FDI) über die Hochschule, erfolgreiche Absolventen und
weiter
ORTSCHAFTSRAT KÖSINGEN / Kreisstraßen sollen ausgebaut werden
"Desolater Zustand"
Der Ortschaftsrat Kösingen befasste sich mit der Bestuhlung für die Turnhalle. Statt einer Teillieferung sollten Stühle und Tische, wie vom Stadtrat vorgeschlagen, nächstes Jahr bestellt werden. Stadtbaumeister Egon Weber meinte, dass es der Sache dienlicher sei, wenn das Gremium sich vom Hersteller einige Garnituren zeigen lasse.
weiter
SOZIALSTATION / Preis für "Vergißmeinnicht"
"Deutliches Signal"
Die Sozialstation Abtsgmünd erhält als eine von vier sozialen Initiativen im Land den Caritas-Preis der Diözese Rottenburg-Stuttgart (wir berichteten). Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert - 7500 Euro davon erhalten die Abtsgmünder für ihr Projekt "Vergißmeinnicht".
weiter
FDP IM AALENER GEMEINDERAT / Hans-Jörg Stützel geht, Bernd Altenburg kommt
"Immer gut für einen Kompromiss"
Der langjährige Fraktionsvorsitzende der FDP/Freien Wähler muss den Aalener Gemeinderat wegen nachhaltiger Befangenheit verlassen: Er ist der Schwiegervater des neuen Oberbürgermeisters.
weiter
"La Melagrana"
In der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd musiziert am Sonntag, 25. September, 19 Uhr, das Ensemble für Alte Musik "La Melagrana". Unter dem Titel "Wir sind ein Traum der Zeiten" spielen Helga Eglmeier, Anna Marie Böhm, Ludwig Sicheneder, Katharina Falsner, Anita Stiersdorfer und Günther Kronseder Instrumentalstücke für Gamben,
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Lob für Straßenfest-Abrechnung
"Vereinsförderung"
Mit einem Abmangel etwas über 3000 Euro wurde das diesjährige Stadtfest abgeschlossen. Damit liegt man im Trend der beiden letzten Jahre.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Gewerbesteuern bleiben aus: Einnahmeneinbruch befürchtet
2005 noch ein blaues Auge
In der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch informierte die Verwaltung das Gremium über den Entwurf des Nachtragsplans zum Haushalt 2005. Für 2006 befürchtet die Verwaltung einen schmerzhaften Einnahmeneinbruch durch weiter ausbleibende Gewerbesteuern.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE DORFMERKINGEN
250 Jahre Pfarrkirche
Am kommenden Wochenende, 24. und 25. September, feiert die katholische Kir-chengemeinde St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen im Rahmen ihres Kirchenpatroziniums das 250-jährige Weihejubiläum ihrer Pfarrkirche.
weiter
GEMEINDERAT / Haushaltsabschluss 2004 eröffnet Perspektiven
30-Kilometer-Zone auf dem Haldenberg
Was bei den Bürgern des Haldenberges schon unterschiedliche Meinungen hervorrief, wurde auch im Lorcher Gemeinderat gestern kontrovers diskutiert. Dennoch stand mehrheitlich der Beschluss, den gesamten Haldenberg zur 30-Kilometer-Zone auszuweiten.
weiter
50 Kuchen und Torten warten auf Esser
Mit einem Großaufgebot an Kuchen und Torten sowie viel Spaß und Unterhaltung richtet der Förderverein der Parkschule am heutigen Freitag ab 14 Uhr den Bauernmarkt beim Rathaus aus. "Mindestens 50 Kuchen und Torten" hätten die Eltern der Schülerinnen und Schüler gebacken, informiert Fördervereins-Vorsitzender Andreas Schirpke. Aber nicht nur für
weiter
Ab heute Abend Umleitung auf B 298
Zum Abschluss der Belagsarbeiten an der B 298 im Bereich Spatzentann und Leinhäusle bis Weggen-Ziegelhütte wird wahrscheinlich schon heute Abend gegen 20.30 bis spätestens Sonntag um 22 Uhr die Bundesstraße voll gesperrt. Dies teilt des Regierungspräsidium (RP) mit. Der Verkehr wird über Alfdorf, Breitenfürst, Welzheim und Hellershof bis Gschwend
weiter
Abschiede und Jubiläum an Gewerblicher Schule
In seiner letzten Gesamtlehrerkonferenz verabschiedete Oberstudiendirektor Frieder Benz zwei Kollegen der Gewerblichen Schule in den Ruhestand: Hans Häußler und Rolf Kränzle. Zum 25. Dienstjubiläum gratulierte er Ingrid Riedling. Nach einer Schriftsetzerlehre und Berufserfahrung absolvierte Gewerbeschulrat Hans Häußler ein Praktikum in der Schweiz.
weiter
Acht Künstler
SCHAUFENSTER
Im außergewöhnlichen Ambiente der rund 500 Jahre alten Hagmühle bei Alfdorf präsentieren acht Künstler aus der Region ihre Objekte, Bilder und Skulpturen. Mit von der Partie sind Sylvette Rall mit Bildcollagen, Martina Bystry mit Objekten und Bildern, Bettina Häussler und ihre Glasgestaltung, Wolfram Rall mit haptischem Schmuck, Artur Daiss und
weiter
JOBS / Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis kümmert sich um 90 Jugendliche
AJO-Büro jetzt auch in Gmünd
Die Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (AJO) gibt es seit 1987 in Aalen. Am 1. Oktober eröffnet die Organisation, die sich vor allem um Beschäftigungsprojekte für arbeitslose junge Menschen und für Frauen kümmert, ein Büro im "Gründerzentrum Zapp" in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Aktionstag zum Straßenverkehr
Rund ums Schützenhaus in Rainau-Buch steht am 25. September alles im Zeichen der Verkehrssicherheit. Die Darstellung einer Rettungskette, ein Kfz-Parcours, der Auftritt des kleinen Zebras zur Verkehrserziehung, Bremsvorführungen sowie die Aktion Toter Winkel - all das wird zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr beim Schützenhaus des SV Buch zu sehen sein.
weiter
Alfdorfer Landfrauen verbringen sonnige Tage in Südtirol
Die Alfdorfer Landfrauen hatten viel Sonne gebucht, als sie die herrliche Landschaft und die gigantische Bergwelt Südtirols auf ihrer Reise besuchten. Auf einer Dolomitenrundfahrt genossen sie das Panorama des Rosengartens, des Sellastocks und der Marmolata. Außerdem wurde die Altstadt Bozens besichigt und die Gartenstadt Meran mit ihrem Obstmarkt
weiter
Alltagsgeschichten in Chansons
Mit der Kölnerin Andrea Badey startet der Stiftsbund sein Herbstprogramm im Atelier Rudolf Kurz. Die Ruhrpottlady mit der gewaltigen Stimme beherrscht gleich eine ganze Palette von Stimmungen: Sie kann souverän ordinär, rotzfrech komisch, aber auch schnoddrig traurig sein. Im allerfeinsten Oberhausener Slang karikiert sie das "neue Selbstbewusstsein"
weiter
Alpentrio beim Böbinger Oktoberfest
Ein besonderes Highlight erwartet Volksmusikfreunde am Sonntag, 2. Oktober in Böbingen: Das bekannte Alpentrio Tirol erscheint zum 1. Böbinger Oktoberfest. Bereits 1985 wurden die Musiker mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Den Besuchern wird nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch ein kulinarischer geboten. Es werden passende
weiter
HGV UNTERKOCHEN
Am Sonntag offene Türen
Aus Anlass seines 30-jährihen Bestehens veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Unterkochen am kommenden Sonntag, 25. September, einen Tag der offenen Tür mit Fest auf dem Rathausplatz.
weiter
Architektur mit Akzenten im Großformat
Fotografien über die Arbeit des Architekten Karljosef Schattner sind vom 24. September bis 9. Oktober im Ellwanger Schloss zu sehen. Die Architektenkammer und der Bund Deutscher Architekten (BDA) zeigt großformatige Fotografien von Klaus Kinold über das Schaffen des Architekten Karljosef Schattner. Karljosef Schattner, 1924 in Gommern/Magdeburg geboren,
weiter
EMO / Zwölf Ausstellerfirmen aus dem Ostalbkreis waren mit der Weltmesse für Metall-Fertigungstechnik in Hannover hochzufrieden:
Auch Bundestagswahlen waren kein Stimmungskiller
Gute Stimmung, qualifiziertes Fachpublikum mit Entscheidungskompetenz, viele Neukontakte und die Zuversicht auf volle Auftragsbücher durchs Nachmessegeschäft - die zwölf Ausstellerfirmen aus dem Ostalbkreis waren mit der EMO 2005, die am Mittwoch in Hannover endete, hochzufrieden.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Die Kläranlage Neuler ist sanierungsbedürftig
Auf das Rathaus folgt die Kläranlage
Der Rathaus-Neubau ist in Neuler das dominante Projekt für die nächsten zwei Jahre. Doch die Aufgaben gehen nicht aus. In der Kläranlage beispielsweise besteht erheblicher Investitionsbedarf. Darauf wiesen die Sachverständigen des Landratsamts in der jüngsten Gemeinderatssitzung hin.
weiter
ALTERSGENOSSVEREIN 1923 / Altersgenossen aus Gmünd und Lindach im fränkischen Weinland
Auf der Spur der Frankenweine
Der diesjährige Ausflug der 1923er aus Schwäbisch Gmünd führte an den Main und in das fränkische Weinland. Verstärkt wurden die Gmünder durch die gleichaltrigen Lindacher und weitere Gäste. So rollte ein gut besetzter Bus Richtung Aalen ins bayrische Frankenland.
weiter
AUSFLUG / Egerländer Gmoi auf Viertages-Reise zwischen Wiesbaden und Mainz mit Wein- und Sektprobe sowie einer Rheinfahrt
Auf mittelalterlichen Spuren im Rheingau
Der Jahresausflug führte die Egerländer Gmoi in den Rheingau zwischen Wiesbaden und Mainz. Die Anfahrt erfolgte durch den Odenwald und der erste Halt hieß Michelstadt.
weiter
Auf Pfaden mit Witz aus Schmugglertagen
"Lachen isch gsond" - Wandern ebenso. Und beides erst recht hoch über dem Südufer des "Schwäbischen Meers", wo freundliche Menschen in beinahe paradiesischer Kulturlandschaft wohnen und arbeiten. Eine Möglickeit, Land und Leute kennen zu lernen, ist eine Wanderung auf dem so genannten "Witzweg" durch malerisches Vorgebirge mit schattigen Wäldern,
weiter
Ausgefallene Bands
Giengener Musiknacht ist. Dafür haben der Stadtjugendring Giengen in Zusammenarbeit mit der Initiative Musik & Kultur ein kleines wie auch feines Programm zusammengestellt. 21 Bands treten in 19 Auftrittsorten auf. Ganz feine Leckerbissen an ausgefallenen Bands sind dabei. Ein kleiner Ausschnitt: "Blächtett" spielen im Felsen und bringen Klassiker
weiter
Backofenfest im Freilandmuseum
Frischen Blooz aus dem Holzbackofen. Den gibt es am 24. und 25. September von jeweils 9 bis 18 Uhr im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen. Über allem liegt der Duft von diesem frisch gebackenen Kuchen: Sechs Öfen produzieren an diesem Wochenende auf Hochtouren. Neben Brot locken weitere kulinarische Genüsse. Auf dem Speiseplan
weiter
Backstage
Die Schauspieltruppe "Theatralika" bringt die Boulevardkomödie "Backstage oder der Tag an dem Gott den Schauspieler schuf" auf die Bühne. Es blickt hinter die Kulissen eines Londoner Theaters, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Verkannte Diven und gescheiterte Schaupieler treffen aufeinander. Die Aufführungen sind am Freitag, 23. und Samstag,
weiter
Behördenzentrum
Der Kreis plant ein neues Behördenzentrum und drückt, seit das Thema öffentlich wurde, gehörig aufs Tempo. Weil jetzt auch noch Crailsheim Anspruch auf den Standort erhebt und noch viele Fragen offen sind, soll das Thema schnell in den Kreistag kommen. Am 4. Oktober könnten Planung und Standortideen im Ausschuss vorberaten werden.
weiter
WAHL 2005 / CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle bei Nachlese zur Bundestagswahl
Bei Ampel-Koalition Tunnel in Gefahr
Wenn in Berlin eine rot-gelb-grüne Ampel-Koalition zustande kommt und Hans Eichel erneut Finanzminister wird, ist der Tunnel in Gefahr. Dieses "drohende Szenario" zeichnete gestern der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle bei einer Wahlnachlese vor der Presse. Sein SPD-Kollege Christian Lange widersprach entschieden.
weiter
Blödelei und Politpointe
Die Kleinkunstszene ist sich einig: Mit "Abgehängt" ist der Lach- und Schießgesellschaft fast so etwas wie die Quadratur des Kreises gelungen. Kein geringerer als Ottfried Fischer verlieh dem Programm in "Ottis Schlachthof" das Prädikat "Bestes Programm der Lach und Schieß". Das Spektrum reicht von der höchst griffigen Blödelei bis zur explosiven
weiter
Bobbycar-Rennen
Ein "Förmelchen 1 für die ganze Familie" veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde zusammen mit den Kindergärten Friedenskirche und Arche bereits zum vierten Mal in Oberbettringen. Dabei kann jeder sein Können auf dem meistverkauften Rutschfahrzeug der Welt testen. Um 11 Uhr geht's los mit einem Familiengottesdienst im Zelt auf der Wendeplatte
weiter
BOPFINGER BÜRGERMEISTERWAHL / Peter Altrichter bewirbt sich als "parteiloser Liberaler"
Bopfingen kann sich behaupten
Peter Altrichter, 44jähriger parteiloser Unternehmer in Bopfingen, bewirbt sich für das Amt des Bopfinger Bürgermeisters.
weiter
Boule Herbstturnier
Der Petanque Club Aalen veranstaltet am Samstag, 24. September ein offenes Boule-Turnier. Mitmachen darf jeder, der Kugeln hat und sich mit den Regeln ein wenig auskennt. Wer keine Kugeln hat, kann sich bei der Turnierleitung welche leihen. Es werden zuerst drei Vorrunden, danach k.o. Finale gespielt. Gespielt wird in der "Königsdisziplin" Triplette
weiter
Bretagne, wilde Schönheit am Ende der Welt
Steile Klippen, lange Sandstrände, Crêpes und Cidre, mal Sturm, mal Wind, dann wieder wärmende Sonne, weite Flächen herber Erika und gelben Stechginsters, kleine Steinhäuser am Rande von Fischerdörfern auf Halbinseln und weit in den Atlantik reichenden Landzungen, dazwischen die Großstadt Brest. Kalt, nüchtern, quadratisch, Jahrzehnte geprägt
weiter
Canstatter Volksfest startet am Samstag
Der Aufbau läuft auf Hochtouren. Von 24. September bis zum 9. Oktober läuft das 160. Cannstatter Volksfest auf dem Wasen. Wie immer gibt's einen riesigen Vergnügungspark, den Krämermarkt und Musik in den Festzelten. Am Sonntag, 25. September um 11 Uhr, läuft der große Volksfestumzug mit verkaufsoffenem Sonntag in Bad Cannstatt. Mittwochs ist auf
weiter
SCHWIMMUNTERRICHT / Lehrer und Schüler warten im Hallenbad weiter
Das Kreuz mit dem Drehkreuz
Der Störfaktor Drehkreuz im Gmünder Hallenbad bleibt. Wenn viele Schulklassen zum Schwimmen dort ankommen, sind Staus vorprogrammiert. Ohne Drehkreuz geht's laut Bäderverwaltung aber nicht. Der Durchgang müsse sicherstellen, dass alle Schüler, die reingehen, nach dem Unterricht auch wieder draußen sind.
weiter
Das richtige Tortenrezept
"Die Fräuleins" sind auf der Suche. Auch am Freitag, 23. September, um 20 Uhr im Farrenstall in Neuler. Sie suchen im Mondenschein, beim Bummeln mit der besten Freundin, in fremden Ländern, sogar bis dorthin, wo der Pfeffer wächst. Mit den "Fräuleins" kann man das Geheimnis des Wüstensandes, des rechten Weges, der Liebe, des Glücks und des richtigen
weiter
THEATER / Fränkisch-Schwäbisches Städtetheater Dinkelsbühl eröffnet Spielzeit mit "Loriots Dramatische Werke"
Das Wasser in der Wanne war reichlich lau
Der Winterspielplan des Fränkisch-Schwäbischen Städtetheaters Dinkelsbühl wurde Mittwochabend mit "Loriots dramatischen Werken" begonnen. Damit bewiesen die Dinkelsbühler Mimen und vor allem Intendant Peter Cahn, dass sie auf der Suche sind, der Suche nach dem Weg zwischen Komik und Kabarett offensichtlich. Diesen Weg haben die Dinkelsbühler jedoch
weiter
STADTBILD / Nichts getan hat sich am einsturzgefährdeten Gebäude in der Oberen Zeiselbergstraße
Der Durchgang bleibt weiter versperrt
Die Abkürzung von der Oberbettringer Straße Richtung Stadt bleibt Fußgängern auch weiterhin versperrt. Das Gebäude am Zeiselberg, das im März des Jahres wegen Einsturzgefahr geräumt werden musste, "zieren" immer noch die Stützpfähle des THW.
weiter
THEATERFESTIVAL
Der rebellische Fürstensohn
Mit einer Szene aus dem von Klassenlehrerin Walpurgis Rascher selbst verfassten Stück "Der rebellische Fürstensohn und die kluge Anait" beteiligt sich die 7. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Gmünder TheaterFest.
weiter
BUNDESWEHR UND US-ARMY / Zwei Auszeichnungen gehen nach Ellwangen
Deutsche und US-Soldaten geehrt
Vor der historischen Kulisse des Schlosses Oranienstein in Diez an der Lahn wurden jetzt Soldaten der Bundeswehr und der US-Streitkräfte für besondere Verdienste im Rahmen des deutsch-amerikanischen Partnerschaftsprogramms Project Partnership ausgezeichnet, darunter auch Soldaten aus Ellwangen.
weiter
GUTEN MORGEN
Dichter Müll
orbei die verschämten Nacht- und Nebelaktionen auf der wackeligen grauen Tonne. Mit dem passenden Gerät kann der Müll auch ohne gefährliche Mülleimer-Besteigung komprimiert werden. Einfache Hebelgesetze machen es möglich: "Mit Hilfe des Müllverdichters aus Stahlrohr können sie auf eine kleinere Tonne umsteigen." Um bis zu 60 Prozent verringere
weiter
AGV 1937 HEUBACH
Die Audi-Werke besucht
Der Heubacher Jahrgang 1937 war zu Besuch in den Audi-Werken in Neckarsulm. Und erfuhr dabei, wie heute ein Auto gebaut wird.
weiter
Die Nummer eins in Deutschland
Einen besonderen Motivationsschub gab's gestern für das Team der Aalener Lavazza-Bar um Inhaber Tibor Oszvald (r.): Lavazza Deutschland mit Sitz in Frankfurt hat die Aalener Lavazza-Stehbar als die beste in ganz Deutschland ausgezeichnet. In einer Runde unter anderem aus Vertretern von Aalen City aktiv, IHK und dem "Hausherrn" Ferdinand Horcher überreichte
weiter
Die Polizei zeigt Kindern den sicheren Schulweg
Die Polizeidirektion Aalen bot gestern eine Präventionsveranstaltung "Sicherer Schulweg". Fünf Klassen der Klösterleschule waren dabei. Unterstützt wurden Thomas Maile und seine Mitarbeiter von sechs Kollegen der Bereitschaftspolizei. Am gestrigen "walk to school day" wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, dass die Kinder nach
weiter
Die Stenzls
Mit einem Paukenschlag eröffnet der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Mittwoch, 12. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle seine neue Saison. Bringen doch Hans-Peter und Volker Stenzl zu ihrer Unterstützung die Schlagzeuger Gyula Rácz und Uwe Arlt mit. Neben der Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug von Bela Bartók stehen Werke von
weiter
Die Tennis-Elite
Damentennis der absoluten Weltklasse gibt es beim WTA-Turnier in Filderstadt zwischen dem 1. und 9. Oktober zu sehen. Beim Traditionsturnier auf den Fildern, bei dem als Preis diesmal ein Porsche Cayman ausgesetzt ist, treten acht Top-Ten-Spielerinnen an. Tennisgrößen wie die Grand-Slam-Turniersiegerinnen Serena und Venus Williams, Justine Henin-Hardenne,
weiter
AUSSTELLUNG / Projekt zahlreicher Künstler in Hohenroden
Die Zeit der Elben
Eine Ausstelllung mit zahlreichen Künstlern ist am 1., 2. und 3. Oktober im Schlossgut Hohenroden zu sehen. Geplant sind zudem einige Überraschungen.
weiter
Diskussion: Wohin bewegt sich Europa?
"Wohin bewegt sich Europa?", ist eine Veranstaltung des Verbandes Katholisches Landvolk in den Dekanaten Neresheim/Aalen und Ellwangen überschrieben. Am Sonntag, 25. September, stellt sich ab 9.45 Uhr im Bürgerhaus in Dirgenheim die CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle dieser Frage. Alle Interessierten sind eingeladen - auch zur Erntedankfeier
weiter
Dorothea Hug
Für 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ehrte Bürgermeister Peter Traub in einer kleinen Feierstunde die Leiterin des Kindergartens "Heide", Dorothea Hug. Nach dem Besuch der Grund- und Hauptschule in ihrer Heimatstadt Oberkochen legte Dorothea Hug die Fachschulreife an der Berufsfachschule Aalen ab. Von 1977 bis 1979 besuchte Dorothea
weiter
SCHÖFFENGERICHT / Jugendlichen im Callboy-Ring vermittelt
Drahtzieher verurteilt
Weil er in seiner Callboy-Agentur die Dienste eines Jugendlichen unter 16 Jahren angeboten hatte, stand gestern ein 41-Jähriger vorm Schöffengericht. Die Jury verurteilte ihn zu 3000 Euro Geldstrafe und 18 Monaten Haftstrafe, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung.
weiter
Ein Fest für die Kartoffel
Ein Fest für eine Knolle steht an. In Wasseralfingen auf dem Stefansplatz feiert man am Samstag, 24. September das Kartoffelfest. Die Ausstellung des Landwirtschaftlichen Ortsvereins zeigt den Weg der Frucht "Von der Aussaat bis zur Ernte" mit alten und neuen landwirtschaftlichen Maschinen. Es gibt eine Kartoffelstraße mit kulinarischen Gerichten,
weiter
PATENSCHAFTS-JUBILÄUM
Eine echte Heimatstube
Das Gedenken der Kaplitzer Heimatvertriebenen am kommenden Samstag gilt vor allem dem Domkapitular Johannes Barth, der am 23. Oktober vorigen Jahres verstorben ist und auf dem Friedhof bei St. Wolfgang beerdigt wurde. Ebenso werden die Böhmerwäldler des verstorbenen OB Karl Wöhr gedenken, der die Patenschaft mit Kaplitz sehr gefördert hat.
weiter
JUBILÄUM / Kommenden Sonntag Konzert mit Teresa Nar in der Aalener Marienkirche zum 25-jährigen Jubiläum der Schmid-Orgel
Eine Königin von höchst eigenwilliger Statur
Normalerweise stehen sie ordentlich aufgereiht, von klein nach groß, auf den schmucken Emporen der Kirchen. Die Orgelpfeifen. Bereits hier macht die Orgel der Aalener Marienkirche eine mutige Ausnahme. Vor 25 Jahren hat der Kaufbeurener Orgelbaumeister Gerhard Schmid dieses Instrument entworfen. Ein Jubiläum, das am kommenden Sonntag mit einem Orgelkonzert
weiter
ENTWÄSSERUNG / Die letzten Aussiedlerhöfe in Ruppertshofen kommen an den öffentlichen Kanal
Eine Leitung bis zur Kläranlage
Über Jahre hinweg suchte Ruppertshofen die kostengünstigste Möglichkeit, auch die letzten Gebäude an die öffentliche Kanalisation anzuschließen. Nun ist die Lösung gefunden, eine Leitung wird bis zur Höniger Kläranlage gelegt.
weiter
Erfolgreicher Auftakt in Trippsdrill
Obwohl eigentlich schulfrei war, herrschte früh morgens reges Treiben. 50 Mitglieder der Jugendkapelle Spießhofer & Braun mit Verstärkung von der Werkkapelle machten sich startklar für den Ausflug nach Trippsdrill - trotz zunächst starker Regenfälle. Doch das Wetter spielte mit - während die Regenwolken weiterhin über dem Rosenstein hingen,
weiter
DORFKIRCHWEIH / Förderverein Turn- und Kulturhalle lädt ein
Erlös für Kulturhalle
Zur fünften Dorfkirchweih lädt der Förderverein Turn- und Kulturhalle Oberdorf am Wochenende. Wie Vorsitzender Martin Stempfle berichtet, werden wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer dabei sein.
weiter
Exkursion Archäologie
Das Alamannenmuseum veranstaltet am Donnerstag, 29. September eine ganztägige Exkursion zu alamannischen Fundstätten in der Region unter Leitung von Dr. Ingo Stork (Referat Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Stuttgart). Dabei besteht letztmalig die Möglichkeit, die seit 1986 laufende alamannische Ausgrabung in Lauchheim zu besichtigen. Weitere
weiter
PREMIERE / Haubersbronner Vereine
Fest um den Kürbis
Haubersbronner Vereine, Ortschaftsrat und verschiedene Institutionen veranstalten am 24. und 25. September rund um und in der Festhalle die ersten "Kirbsa-Däg". Beginn ist am Samstag um 16 Uhr.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum Abtsgmünd
Festakt mit Bilderschau
Mit Gottesdienst und Festakt feiert die evangelische Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn am Sonntag das 25-jährige Bestehen des Evangelischen Gemeindezentrums in Abtsgmünd. Seit 1970 werden dort Gottesdienste abgehalten.
weiter
Filmabend in Kaisersbach
Die Evangelische Kirchengemeinde
Kaisersbach bietet heute um 20 Uhr einen Filmabend mit Filmemacher
Bernd Umbreit aus Oberstenfeld im Gemeindesaal des Rathauses
in Kaisersbach. Gezeigt wird sein Film "Fenster zur Freiheit".
weiter
GESUNDHEIT / Neu gegründete Selbsthilfegruppe "Inkontinenz" kommt am Montag zum ersten Treffen zusammen
Forum für Gespräch unter Betroffenen
Kaum einer spricht darüber, dennoch ist sie auf dem Weg zur Volkskrankheit - Blasenschwäche. In Gmünd hat sich nun ein Selbsthilfegruppe gegründet.
weiter
Freude über Reisegutschein von Wüstenrot
Im Wüstenrot-Wettbewerb "Kunden werben Kunden" ging einer der Hauptgewinne nach Aalen. Saban Fatmaogulari (zweiter von rechts) und seine Ehefrau freuen sich nun über einen Reisegutschein im Wert von 2500 Euro. Den Gewinn übergaben der Wüstenrot-Agenturleiter Rainer Mayer (rechts) sowie der zuständige Organisationsleiter Edwin Damerau (links). Mayer
weiter
Für Anfänger
Tango Argentino. Der entstand vor rund 120 Jahren in der 12-Millionen-Metropole Buenos Aires. Für alle Tanz-Interessierten des Tango Argentino beginnt am Samstag, 24. September, um 18.30 Uhr ein wöchentlicher Neuanfängerkurs im Zapp in Schwäbisch Gmünd (Ortsausfahrt Gmünd, an der B 29, Stuttgarter Straße 3, letzter Eingang) - mit einem Tanzlehrer
weiter
NORDIC AKTIV WALKING-ZENTRUM / Einweihung am 9. Oktober - drei Strecken im Angebot
Für Einsteiger und Leistungssportler
"Wir freuen uns alle auf das Nordic aktiv Walking-Zentrum, das unsere Stadt in Süddeutschland noch bekannter macht und uns eine weitere Attraktion bieten wird", betonte Bürgermeister Peter Traub gestern bei der Pressekonferenz im Rathaus.
weiter
BUNDESWEHR IN NERESHEIM / Fahneneid vor großem Publikum auf dem Sportplatz des Progymnasiums
Gelöbnis in einer "Armee im Einsatz"
Blauer Himmel, die Soldatinnen und Soldaten in ihren grauen großen Dienstanzügen auf dem satten Rot des Tartanplatzes am Neresheimer Progymnasiums, auf den Hängen gut tausend Zuschauer: feierliches Gelöbnis von Rekruten des Transportbataillons 10 aus Ellwangen.
weiter
Gezähmte Verzweiflung
Am Donnerstag, 29. September startet um 20 Uhr der Theaterring Aalen mit dem Lessing-Klassiker "Nathan der Weise" in die kommende Saison. Noch acht weitere Stücke enthält das Abonnement, welches seit fast 50 Jahren in der Aalener Stadthalle angeboten wird. Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Der Jude Nathan verliert bei einem Pogrom Frau und Söhne.
weiter
Glasmacher treffen sich am Samstag
Die ehemaligen Glasmacher der Cäcilienhütte und
Josephienenhütte teffen sich am Samstag, 24. September,
um 14 Uhr zu ihrem jährlichen Glasmachertreffen im Gasthaus
"Hirsch" in Herlikofen. Glasmacher werden aus dem Rheinland,
dem Schwarzwald, aus Fichtelberg und Heidelberg erwartet.
weiter
FEUERWEHRHAUS / Ortschaftsrat stimmt Planung zu
Grünes Licht
Endgültig grünes Licht gab der Ortschaftsrat für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Pommertsweiler. Er stimmte der vorgelegten Planung zu, so dass einer Realisierung in den nächsten beiden Jahren nichts mehr im Wege steht. Auch die finanziellen Zuschüsse sind zugesagt.
weiter
Herbstfest beim Schützenverein
Der Schützenverein Metlangen-Reitprechts bittet am Sonntag
zu seinem 4. Herbstfest und hofft auf viele Gäste. Gefeiert
wird auch wenn es regnet. Das Fest auf dem Gelände beim
Schützenhaus beginnt um 10 Uhr. Die Festbesucher erwartet
eine ungewöhnlich reichhaltige Speise- und Getränkekarte.
weiter
Heute Versteigerung der Münster-Kunst
Die über 70 Exponate der Ausstellung "Kunst im Dialog mit dem Münster" werden am heutigen Freitag ab 19 Uhr im Festsaal des Franziskaners versteigert. Unter der Leitung des Kunstvereins-Vorsitzenden Dr. Manfred Saller und von Münsterpfarrer Robert Kloker gehen die Kunstwerke an Meistbietende. Der Erlös kommt je zur Hälfte den beteiligten Künstlern
weiter
Heute Versteigerung Münster-Kunst
Die über 70 Exponate der Ausstellung "Kunst im Dialog mit dem Münster" werden am heutigen Freitag ab 19 Uhr im Festsaal des Franziskaners in Schwäbisch Gmünd versteigert. Unter der Leitung des Kunstvereins-Vorsitzenden Dr. Manfred Saller und von Münsterpfarrer Robert Kloker gehen die Kunstwerke an Meistbietende. Der Erlös kommt je zur Hälfte
weiter
"ZENTRUM FÜR PFLEGE UND THERAPIE" / Info-Veranstaltung
Hilfe und Betreuung
Professionelle Dienstleistungen, Begegnungsmöglichkeiten und seniorengerechtes Wohnen werden ab Ende Oktober im neuen "Zentrum für Pflege und Therapie Im Hallgarten Abtsgmünd" angeboten.
weiter
LIEDERKRANZ MÖGGLINGEN / Vorbereitungen auf ein ganz besonders schauriges Konzert
Horrormäßig gutes Probewochenende
Ungewöhnliche Klänge waren am Wochenende aus dem Freizeitheim in Ochsenberg zu hören. Dort nämlich bereitete sich der junge Chor "Good Voices" des Liederkranz Mögglingen auf seine kleine Horrornacht am 8. Oktober vor.
weiter
Ich glaub, mir platzt der Kragen
Nach der Sommerpause ist am Sonntag, 25. September um 17.30 Uhr im Stephanushaus der nächste Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeine Alfdorf. Wie oft gibt es im menschlichen Miteinander Situationen, in denen verschiedene Meinungen aufeinandertreffen, heiß diskutiert werden und nicht einfach auf einen Nenner gebracht werden können. Wie
weiter
Im Bücherregal Halbmast von Sandra Lüpkes
Einen Kommissar oder Kriminalbeamten braucht Sandra Lüpkes Roman "Halbmast" nicht, um ein spannender Krimi zu sein. Im Mittelpunkt steht die Fotojournalistin Carolin Spinnaker, die die komplizierte Überführung des Luxuskreuzfahrtschiffes Poseidonna aus der Werft an der Ems bis nach Holland dokumentieren soll. Mit von der Partie: ihr besserwisserischer
weiter
Im CD-Regal Dead End Dreaming
Mit "Dead End Dreaming" und überzeugendem Wehgesang feiern die Göppinger von "End of Green" ihre erste Chart-Platzierung. Mit ihrem neuen Album setzen die Düster-Rocker ihren Weg konsequent fort. Dieser hat sie inzwischen verdientermaßen bis auf Platz 99 der deutschen LP-Charts geführt - Tendenz steigend. Der Bandsound hat sich etwas in Richtung
weiter
Im Netzkästchen www.theateraalen.de
Neue Website, neues Layout, neues Logo - das Theater der Stadt Aalen hat die Sommerpause für einen Tapetenwechsel seiner Internetheimat genutzt. Damit ist die Crew um die neue Intendantin Katharina Kreuzhage nicht mehr nur real, sondern auch digital auf der Ostalb angekommen. Was bringt so ein Umzug nicht alles mit sich. Viel Arbeit, aber auch Raum
weiter
Im Sinne Schillers
Das "Dein Theater Stuttgart" gibt sich am Donnerstag, 29. September um 20 Uhr die Ehre in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Dieses Mal mit einem von Hans Rasch konzipierten Schiller-Programm, das keineswegs schillert, aber facettenreich nahe bringt, was der Dichter der Europahymne ins Heute zu sagen hat über Freiheit, Ordnung, Politik, Natur
weiter
GUTEN MORGEN
Immer mit der Ruhe
So ein Garten macht schon Spaß. Wenn aber alle Nase lang die Dachrinne verstopft ist, bei Regen die Niagarafälle vor dem Küchenfenster herabstürzen und alles überschwemmen, dann hört der Spaß auf. In einem solchen Fall ist der Nachbar gefragt. Er kommt mit der Leiter, kraxelt hinauf, holt Tannennadeln, Zapfen und Blätter aus der verstopften
weiter
In Feierlaune
"End of Green" sind zurück. Und wie. Zwei Jahre nach "Last Night on Earth" legen sie mit "Dead End Dreaming" (siehe CD-Besprechung neben an) ein melancholisches Vollbrett nach, das seinesgleichen noch suchen muss. Es geht um Seele, Selbstzerstörung, Dunkelheit und Melodie. Und weil Aalen die zweite Heimat der Göppinger ist und sie zu feiern haben,
weiter
MULTIMEDIAL
In Lorch schillert's sehr
"Schiller schillert in Lorch" am 8. Oktober in der Stadthalle in Lorch: Der Runde Kulturtisch Lorch bietet eine multimediale Veranstaltung zu Ehren Friedrich Schillers in Lorch.
weiter
Ins 13. Jahrhundert reisen
"Mittelalterlich Spectaculum" zählt zu Deutschlands größten mittelalterlichen Schauspielen. Kloster Bad Schussenried ist von 23. bis 25. September erstmalig der Austragungsort für eine dreitägige Zeitreise ins Mittelalter, die über 800 Mitwirkende aus ganz Europa gestalten. Den jüngsten Besuchern bis 5 Jahre wird der Zutritt zum Spectaculum umsonst
weiter
Jazz-Matinee
Am Sonntag jazzt das GEK-Casino. Der Lions-Club Limes-Ostalb bittet zu einer Jazz-Matinee mit Weißwurst-Frühstück. Das Franz Stiegler Show Swingtett spielt Jazz, Dixxie und Swing, außerdem verjazzen sie alte Schlager. Einen guten Zweck erfüllt die Sache ebenfalls: Der Erlös kommt einer Familie aus der Region zugute, die in Not geraten ist. Die
weiter
Kaffee und Kuchen für St. Laurentius
Beim "Waldstetter Herbst" am Sonntag, 25. September, hat der Förderverein Kirche St. Laurentius Waldstetten zum ersten Mal einen Verkaufsstand. Auf dem Parkplatz beim Drogeriemarkt Schlecker, Hauptstraße 3, werden ab 11 Uhr Kaffee und leckere Kuchen zum Verzehr angeboten. Alle Kuchen sind von Mitgliedern und Freunden des Fördervereines selbst gebacken
weiter
MUSIK / Orchester-"Highlights" im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
Kammerton und großer Klang
Vom Kammerorchester bis zum hundertköpfigen Sinfonieorchester reicht die Bandbreite der Konzertreihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd in der neuen Saison. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
GEMEINDERAT
Kein Steg über den Kocher
Im Bereich der Curfeßstraße, Weidenfelder Straße und Wiener Straße werden neben der 30-er Zone, die bereits verwirklicht ist, bauliche Veränderungen für rund 160 000 Euro gemacht werden (wir berichteten gestern). Dem stimmten die Gemeindratsmitglieder einstimmig zu. Der Steg über den Kocher (Kosten 70 000 Euro) wird allerdings nicht gebaut. aki
weiter
FEINSTAUB
Kein Zurück nach EU-Lockerung
In Schwäbisch Gmünd bleibt es beim Fahrplan, der ab 2007 Fahrverbote für besonders Umwelt belastende Autos vorsieht. Das sagte gestern das Regierungspräsidium, nachdem zuvor die EU-Kommission angekündigt hatte, die Richtlinien zu entschärfen.
weiter
Kernige Rhythmus-Gewitter
Kerniger Sound und Druck ohne Ende hält Einzug in das Bistro Kellerhaus in Abtsgmünd Neubronn. Am Samstag, 24. September, spielen "Despise", "Morbus Kron" und "Coldspell" auf. Der Eintritt ist frei. Die vier Aalener Musiker von "Despise" touren seit 15 Jahren über die Bühnen Deutschlands, haben auf Nachwuchsfestival alles abgeräumt und sind mit
weiter
Kleine Tierschau
Anfang der 80er, als Comedy hierzulande als Fremdwort galt, begannen die drei Herren der Kleinen Tierschau mit ihrer Art der Unterhaltung. Das Beste von drei Bauern, Landfunk und Scheunentrash gibt es am Sonntag, 30. November, um 20 Uhr mit "Landfunk und Scheunentrash" in der Aalener Stadthalle. Mit dabei sind Festzeltheinis, Dorfrocker, der Landfrauenverband
weiter
Kleinkunstsaison
Der Kabarettist Volker Pispers startet am 19. Oktober die erste Kleinkunstreihe in der Aalener Stadthalle. Ihm folgen am Sonntag, 9. Oktober der Großmeister der aktuellen deutschen Kabarettszene Urban Priol und am Nikolaustag, 6. Dezember das Chansonduo Christine Weber und Timm Beckmann. Für die schwäbische Variante sorgen am Freitag, 27. Januar,
weiter
Kurz und bündig
Malbotschaften von Sieger Köder Schloss, Fachsenfeld, Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr; Sa/So 10-18 Uhr Biblische Bilder - Sieger Köder Info und Führungsanmeldung unter Tel. (07361) 521022 oder 979143, Bürgerhaus, Wasseralfingen, Öffnungszeiten: Di-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr Herbert Schönbohm - Malerei und Graphik Kiesel & Partner (im Haus der
weiter
RUHESTÖRUNG / Spielplätze sind Treffpunkt von Randalierern
Lärmende Pöbler
Kinder wollen sich oft so richtig austoben und mit Freunden im Freien spielen. Da sind die städtischen Spielplätze für viele Familien die erste Anlaufstelle. Doch der schöne Traum wird immer öfter jäh zerstört: Randalierer suchen Gmünds Spielplätze heim, sorgen für zerbrochene Flaschen und Lärmbelästigung.
weiter
Leichen im Keller aus Nächstenliebe
Weil die Inszenierung so erfolgreich war, nimmt die Aalener Spiel- & Theaterwerkstatt ihr Stück "Arsen und Spitzenhäubchen" wieder auf. Denn wer könnte den liebenswürdigen Damen, Abby und Martha Brewster, widerstehen. "Arsen und Spitzenhäubchen" ist eine rabenschwarze, rasante, mit Pointen gespickte Kriminalkomödie von Joseph Kesselring. Im
weiter
Liedermacher-Poesie
Vater und Tochter bestreiten am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr das 39. Walxheimer Pfarrhauskonzert (Ortsteil von Unterschneidheim). Der schwäbische Dichtersänger Thomas Felder und Johanna Zeul, Studentin der Popakademie Mannheim und eine Sängerin mit Bombenstimme. Im Lauf von drei Jahrzehnten hat Thomas Felder einen unverwechselbaren Stil entwickelt,
weiter
MEINE FREIZEIT
Christa Nußbaumer-Linke aus Ellwangen Kleinkunst im Stiftsbund Seite 4 Nachdem ich viele Jahre lang die Sparte Kleinkunst im Stiftsbund betreut habe, bin ich natürlich unheimlich gespannt, wie es weitergeht. Die Sängerin Andrea Badey hat künstlerisch viele Facetten; sie wird bestimmt Herz und Hirn gleich gut bedienen. Dazu die familiäre Atmosphäre
weiter
Metal Maniacs
Nach einer langen Sommer- und Festivalpause steigt am Freitag, 23. September die siebte Metal-Nacht der Ebnater "Metal Maniacs" im Rock it in Aalen. Ursprünglich als Schnapsidee geboren hat sich die "Metal Maniacs Night" zur echten Pflichtveranstaltung für Metalfans auf der Ostalb gemausert. Die DJs Flori und Alex vermischen alle metalischen Stilrichtungen
weiter
Mit 70 Jahren noch an der Platte
Gerhard Lenz, der weit über die Heubacher und Gmünder Grenzen hinaus bekannte Turner, Fußballer und Tischtennis-Spieler aus Heubach, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der 1935 in Oberschlesien geborene Lenz kam 1946 mit der Familie nach Heubach und fühlte sich von Anfang an sehr wohl. Gleich zu Beginn seiner Heubacher Zeit erkannte er seine turnerischen
weiter
UNFALLHÄUFUNG BURGSTALLSTRASSE / Verkehrstechnische Missstände gestern Thema in Bürgersprechstunde im Gemeinderat
Mobile Blitzer als Sofortprogramm
Ein tödlicher Unfall in der vergangenen Woche. Ein von einer Hausmauer gebremster Kleinlastwagen vor zwei Tagen. Die Anwohner der Burgstallstraße wollen nicht nur auf die verkehrstechnischen Missstände aufmerksam machen, sondern gaben gestern in der Bürgersprechstunde der Gemeinderatssitzung Vorschläge, wie man diese beheben kann.
weiter
Motiv für Erntedankaltar kommt aus der Oberpfalz
"Die Begegnung von Maria und Elisabeth" steht im Mittelpunkt des Erntedank-Altars im Gmünder Münster. Walburga und Paul Weinmann wurden bei der Arbeit von Erika Betz unterstützt. Die Vorlage für diesen Körner-Teppich kommt aus der Wallfahrtskirche "Zur Heiligsten Dreifaltigkeit" in Waldsassen in der Oberpfalz. Es ist das Bild eines unbekannten
weiter
Musik und Wein
Mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik beginnt das diesjährige Weinfest des Musikvereins Elchingen am 24. September um 20 Uhr unter dem Motto "Faszination Blasmusik und Wein". Das Blasorchester gehört mittlerweile zu den Besten Deutschlands. Einladungen zu Fernsehauftritten haben die Kapelle bekannt gemacht. Am Sonntag geht es ab 11.30
weiter
"HOFFNUNG FÜR ALLE"
Neue Räume im Kinopark-Komplex
Nach halbjähriger Umbauzeit hat die christliche Freikirche "Hoffnung für alle" neue Räume im Komplex des Kinoparks bezogen. Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung "Jesus on Air" vom 22. bis 24. September jeweils ab 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt, dabei kann man die neuen Räume auch besichtigen. Die Räume waren im Zuge des Umbaus
weiter
Neulermer Sechziger feierten gemeinsam
Die Angehörigen der Jahrgänge 1944/45 begingen in geselliger Runde ihren 60. Geburtstag. Nach einem Stehempfang feierte man in der Neulermer Pfarrkirche den Festgottesdienst, den der Altersgenosse Pfarrer Hansjörg Mangold zelebrierte und der von einer Bläsergruppe des Musikvereins Neuler sehr eindrucksvoll mitgestaltet wurde. Anschließend gedachte
weiter
New-Metal
Der Abend am 24. September ist für alle Fans reserviert, die auf Musik der härteren Gangart stehen. Im Jugend- und Kulturzentrum in Ellwangen steigt ab 21 Uhr ein New-Metal-Konzert mit Chi, Synus und Earshot. Chi stammen aus Abtsgmünd und ihre Musik ist nicht nur Summerbreeze Besucher ein Begriff. Synus versetzen mit ihren krachenden Riffs, Grooves
weiter
BUNDESTAGSWAHL / Ausschuss bestätigt Ergebnis
Nur vier strittige Fälle
Die Form ist gewahrt, die Wahl im Ostalbkreis abgeschlossen: Gestern trat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz des ersten Landesbeamten Hubert Götz zusammen, nahm das Wahlergebnis und strittige Stimmzettel in Augenschein.
weiter
STADTJUGENDRING
OB Gerlach mit Jugend in der City
Am 3. Oktober wird von Jugendvereinen und Jugendorganisationen des Stadtjugendrings Aalen auf dem Marktplatz ein interessantes Programm geboten. Dabei ist auch Aalens neuer OB Martin Gerlach.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Verkehrserziehung unter dem Motto: "Dein Schulbus ist sicher!"
Ohne Drängeln geht's tatsächlich schneller
Das sicherste Verkehrsmittel ist der Bus. Nur 4,3 Prozent aller Unfälle auf dem Weg zur Schule passieren mit dem Bus. Darauf weist der WBO-Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer hin. Gestern probten junge Scheffold-Schüler richtiges Verhalten im Bus.
weiter
Orgelvirtuose und Klarinettenmagier
Ein Konzert für Klarinette und Orgel geben Giora Feidman und Matthias Eisenberg am Dienstag, 27. September in der Johanneskirche in Crailsheim um 20 Uhr. Giora Feidman und Matthias Eisenberg gastieren zum ersten Mal in der Johanneskirche in Crailsheim. Der "Magier der Klarinette" Giora Feidman, der zu den wichtigsten Interpreten zeitgenössischer,
weiter
Ostalb für Anfänger
In der vergangenen Woche klärten die Stumpfes darüber, dass in Aalen der Verfall der englischen Esskultur ihren Anfang nahm. Aufgabe für unsere Leser war es, einen Dialog eines streitenden Ehepaars fortzusetzen. Hier der Vorschlag von Karl Haupt aus Abtsgmünd: Sie: Deer mit deara langa Perück', dean han i au scho g'seha beim Fisch-Fück (Fischfachgeschäft
weiter
Parkschulchor singt auf dem Bauernmarkt
Der Chor der Parkschule Essingen singt heute um 15 Uhr auf dem Essinger Bauernmarkt, der diesmal vom Parkschul-Förderverein ausgerichtet wird. Außerdem tritt eine Märchenfee auf, die Geschichten erzählt. An einem Schminktisch wird Kindern und Jugendlichen demonstriert, wie man sich richtig stylt, und bei einem Papierfliegerwettbewerb kann man tolle
weiter
AU PAIR / Infobroschüre für den Aufenthalt in Aalen
Pflichten, Rechte und Hilfe
Das kleine Faltblatt kann zu einer große Hilfe für Au-Pairs in Aalen werden. Gestern erhielten die ersten Mädchen eine Infobroschüre aus der Hand der Aalener Frauenbeauftragten. Uta Steybe verband damit den Wunsch, der Aufenthalt in Aalen solle unvergesslich bleiben - im positivsten Sinne.
weiter
Piano und Black Music
Großen Jazz gibt es nicht nur in großen Städten. Das 14. Aalener Jazzfest, von Donnerstag, 3. bis Sonntag, 6. November, vereint hochkarätige Künstler wie McCoy Tyner und Marianne Faithfull zu einem internationalen Programm. Das Aalener Jazzfest ist seit seinen Anfängen vor nunmehr 14 Jahren ein Festival der Offenheit und Nähe. Der künstlerische
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Dorfgemeinschaftshaus für Saverwang
Planung mit Potenzial
In seiner gestrigen Sitzung hat der Rainauer Gemeinderat die Weichen für das Saverwanger Dorfhaus gestellt. Mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss stimmte das Gremium dem vorliegenden Entwurf zu und beauftragte die Verwaltung, die Zuschüsse zu beantragen.
weiter
KOLUMBARIUM / Feierliche Einweihung
Platz für 40 Urnen
Die neue Urnenwand auf dem Friedhof Pommertsweiler ist fertig. Sie soll am Dienstag, 27. September, feierlich eingeweiht werden.
weiter
TAGUNG
Präsidenten waren im Palais
Die Regierungspräsidenten aus Bayern und Baden-Württemberg trafen sich gestern auf Einladung von Dr. Udo Andriof im Palais Adelmann zu einem "grenzüberschreitenden Gedankenaustausch".
weiter
Pudelwohl mit Gitarre und Klavier
Lieder, Chansons, Blues'n'Jazz in Eigenkomposition und mit deutschen Texten bringt Uli Kretschmer ins Frapé in Aalen. Den aus Berlin stammenden Musiker hat es nach Westhausen verschlagen. Das ist sein zweiter Auftritt in Aalen. "Wussten Sie dass deutsche Sprache Sex hat? Durch die Blume gesagt, duftet sie und schmeckt nach Liebe, schlägt manchmal
weiter
RSC BARTHOLOMÄ / Gelungener Saisonausklang mit anspruchsvoller Tour zum Nachradeln
Raue Luft und würziger Flammkuchen
Mit einer wahren Genusstour beschlossen die Radsportfreunde Bartholomä ihre zehnte Rennradsaison. Klaus Hansinger führte zwei Radlerinnen und 20 Radler vom Albuch über die Ellwanger Berge auf die Hohenloher Ebene.
weiter
Region Stuttgart bei Innovationskraft top
Das Monatsheft 7/2005 des Statistischen Amtes vergleicht die Wirtschaftskraft der Region Stuttgart mit anderen deutschen und europäischen Großstadtregionen. Dabei zeigt sich: Die Region Stuttgart bewegt sich im europäischen Maßstab hinsichtlich der Wirtschaftskraft im oberen Drittel. Bei der Innovationskraft, gemessen an der Patentdichte, ist die
weiter
Reinhold Mayer
Der Kreisrat Reinhold Mayer aus Adelmannsfelden kann heute seinen 60. Geburtstag feiern. Der in Lutstrut bei Pommertsweiler geborene Mayer hat sich bis dato um viele Ehrenämter verdient gemacht. Unter anderem kümmert sich der Jubilar seit nunmehr 36 Jahren um die Belange des TSV Adelmannsfelden, 13 Jahre davon als Vorsitzender. Von 1972 bis 1989 leitete
weiter
Samstag und Sonntag Weinfest in Elchingen
"Faszination Blasmusik und Wein" heißt das Motto des Weinfestes vom Musikverein Elchingen am kommenden Samstag und Sonntag, 24. und 25. September, in der Weinfesthalle beim Flugplatz. Morgen beginnt es um 20 Uhr mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik. Die Kapelle ist auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Lieder wie "Böhmischer
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Jugendraum und Straßennamen diskutiert
Schluss mit Parties
"Greifen Sie ruhig mal härter durch." Diesen Auftrag gab Ortsvorsteher Peter Herkommer der neuen Betreuerin des Jugendraumes, Stephanie Breunig, mit auf den Weg. Neben dem Jugendraum diskutierten die Ortschaftsräte über die Straßennamen im Neubaugebiet "Sue-Hintere Gärten".
weiter
BAUMASSNAHME / Welkfeldstraße wird vor dem Winter notdürftig saniert
Schönheitskur für Oberfläche
Seit Jahren sanierungsbedürftig, erhält die Welkfeldstrasse derzeit auf 400 Metern Länge eine Spezialbehandlung im Rahmen von Oberflächenbehandlungsarbeiten.
weiter
TV GÖGGINGEN / Coyote-Ugly-Party am Samstag
Schrill, frech und provokativ
Der Tennisverein Göggingen präsentiert seinem Publikum am Samstag, 24. September, eine Feier der Extraklasse: eine Coyote-Ugly-Party. Nach dem Film "Coyote Ugly" werden Barkeeperinnen an diesem Abend professionell, laut, provokativ und in entsprechenden Outfits die Besucher animieren und mit coolen Sprüchen locken. Es gibt auch Showeinlagen mit einstudierten
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Jahresrechnung 2004 und Bericht des Rechnungsprüfungsamtes
Schulden der Stadt: 62 690 000 Euro
Das Haushaltsjahr ist besser gelaufen als befürchtet und geplant, aber auch die gestern im Gemeinderat vorgestellte Jahresrechnung zeigt: Der Aalener Stadthaushalt 2004 hat nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprochen. Der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, Johannes Kieninger, kritisierte das Finanzgebaren der Stadt deutlich.
weiter
BALLETTSCHULE SABINE WIDMANN
Schülerinnen schnitten mit Bestnote ab
Überdurchschnittlich gut waren die Ballett-Prüfungsergebnisse in den Sabine-Widmann-Studios schon immer. Doch jetzt haben es die vier diplomierten Ballett-Pädagoginnen und ihre 35 Prüflinge schwarz auf weiß: Sie sind eine der Besten in ganz Deutschland.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / 22-jähriger Litauer gehörte offenbar zu einer Bande
Sechseinhalb Jahre für Heroindealer
Der junge Litauer, der in Schwäbisch Gmünd in umfangreicherem Maß Heroin an die Süchtigen gebracht hatte, wurde jetzt bei einem vierten Termin von der zweiten Strafkammer des Landgerichts verurteilt. Richter Hans-Jochen Neun verurteilte zu sechseinhalb Jahren Haft.
weiter
Sporthalle kriegt neuen Boiler
In der Sporthalle an der Adlerstraße ist die Boileranlage verkalkt und bringt keine ausreichende Leistung mehr. Die Verwaltung schlug deshalb dem Bauausschuss vor, die 30 Jahre alte Anlage auszuwechseln. Allerdings solle dies so geschehen, dass es später möglich ist, Solarenergie zu nutzen. Zudem soll für die Zukunft genügend Spielraum für Veränderungen
weiter
Star der Magie
Mit seinen geistreichen, engagierten und unterhaltsamen Shows setzte David Coperfield neue Masstäbe in der Zauberwelt. Zwei Mal wurde er zum Entertainer des Jahres gekürt und erhielt mehrere Grammys. Seine Tourneen brachen alle Verkaufsrekorde in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Am 29. und 30. Oktober gastiert er auf seiner Tournee durch Deutschland
weiter
Status Quo rocken in Aalen
"And I like it, I like it, I lalalike it" singen die Fans von Status Quo am Dienstag, 4. Oktober wohl auch in der Greuthalle, wenn die Band auf ihrer Jubiläumstour ab 20 Uhr in Aalen Station macht. Den Part des Opener übernehmen Morris. Man nennt sie Urgesteine des Rock, lebende Legenden, die in den letzten Jahrzehnten ihr Kapitel an der Musikgeschichte
weiter
Straßenfest
Am Samstag, 24. September feiern die Geschäftsleute rund um die Oberamtsstraße erstmalig ein Strassenfest. Dazu wird von 11 bis 17 Uhr die Straße gesperrt sein. Die Teilnehmer wollen auf die gestiegene Attraktivität der Geschäfte aufmerksam machen. Neben interessanten Aktionen und Vorführungen gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für gute
weiter
Stressfallen
"Balance finden" heißt das Thema diesmal bei den Weleda-Tagen am 24. und 25. September. Allen denen Unrhythmik und der Stress im Alltag zu schaffen machen, finden in einem Vortrags- und Service Programm Anregungen. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr werden rund 20 000 Besucher erwartet. Zum Beispiel referiert der Arzt Stefan
weiter
GESUNDHEIT / Große Furcht vor weltweiter Grippe-Pandemie
Stuttgart rüstet sich
So hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr sei das Risiko einer weltweiten Grippe-Pandemie, glauben Experten. Die Landeshauptstadt Stuttgart rüstet sich.
weiter
Stuttgart-Paris ab 2007 mit dem ICE 3
Der deutsche Hochgeschwindigkeitszug ICE 3 hat eine fünf Jahre dauernde Testserie in Frankreich beendet. Wie die Deutsche Bahn gestern mitteilte, muss das Herstellerkonsortium um Siemens nun einige technische Anpassungen für die Zulassung auf dem Netz in Frankreich umsetzen. Von 2007 an sollen zunächst fünf umgerüstete ICE-Züge auf der Strecke
weiter
Subcommando
Das neueste Programm der Tübinger Kabarett-Truppe "Inflagranti" nennt sich "Subcommando Bimberle - weiter ist unser los". Am Sonntag, 25. September, ab 19.30 Uhr appelliert die Formation, die sich 1989 gründete, an alle: "Schluss mit Schluss! Zukunft jetzt, statt Gegenwart heute!" "Inflagranti" macht ernst: Das zupackende Subcommando wickelt alle
weiter
Subcommando Bimberle in Heubach
Das Kabarett "Inflagranti" ist am Sonntag, 25. September, ab 19.30 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik zu sehen. Inflagranti wurde 1989 in Tübingen gegründet und bietet vielseitiges und musikalisches Kabarett. In Heubach gastiert die Truppe bereits zum dritten Male. Das aktuelle Programm, das mittlerweile zehnte, heißt "Subcommando Bimberle x weiter
weiter
Süd-Regierungspräsidenten trafen sich gestern in Aalen
Auf Einladung von Regierungspräsident Dr. Udo Andriof trafen sich die Regierungspräsidenten aus Baden-Württemberg und Bayern gestern in Aalen und Ellwangen. Gesprochen wurde über grenzüberschreitenden Straßenbau oder die Verwaltungsreform in Baden Württemberg. Neben einem gemeinsamen Mittagessen mit Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
weiter
Tag der offenen Türe bei der Feuerwehr
Einen Tag der offenen Türe bietet die Freiwillige Feuerwehr am kommenden Sonntag, 25. September rund um das Feuerwehrhaus Heubach in der Böbingerstraße. Um 11 Uhr wird das neue Feuerwehrfahrzeuges LF 24 vorgestellt. Um 13.30 Uhr beginnen Schauübungen der Jugendfeuerwehr und Rundfahrten mit den Feuerwehrautos. Ab 14 Uhr spielt zur Unterhaltung die
weiter
Tanzwettbewerb
Der 10. landesoffene Tanzwettbewerb in der Kategorie Dance und Aerobic steigt am Samstag, 1. Oktober in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg. Die Veranstaltung des Turngaus Ostwürttemberg, die vom Schützenverein Buch ausgerichtet wird, lost den Ostwürttemberg-Cup aus. Viele bekannte Aerobic- und Dancegruppen aus der Region nehmen an diesem Wettbewerb
weiter
Tastenhochseilakrobatik
Wenn er am Klavier Platz nimmt, kommt ein Boogie-Woogie Sturm auf. Steve "Big Man" Clayton zeigt am Samstag, 24. September im Café Leinmüller in Leinzell, was der Blues an Gefühlen alles so zu bieten hat. Schon zum zweiten Mal tritt Steve Clayton (Piano und Gesang) im Erlebniscafé auf. Er ist mehrfacher Sieger des jährlich stattfindenden British
weiter
PROJEKT / Nützliches zur Berufsfindung
Tipps und viel Spaß
Azubis lauschen, Fachfrauen Informationen entlocken und als besondere Zugabe unter der Anleitung einer Expertin tanzen: die Aalener Frauenbeauftragte Uta-Maria Steybe bot Schülerinnen aus Hofherrnweiler im Laufe eines LOS-Mädchenprojektes ein buntes Programm. Am Mittwochabend wurde es abgeschlossen.
weiter
Tragikkomödie
Die Tragikkomödie "Miss Daisy und ihr Chauffeur" von Alfred Uhry wird am 27. September um 20 Uhr im Konzerthaus in Heidenheim aufgeführt. Das Stück handelt von einer ganz besonderen Freundschaft zwischen einer älteren Dame und ihrem schwarzen Chauffeur zur Zeit der extremen Rassendiskriminierung in den USA. Charles Huber spielt die Rolle des Farbigen
weiter
AALENER WIRTSHAUSTRADITION (31) / Der "Julius-Turm" der Kreuzbrauerei und seine Gäste
Trinkstube mit weitem Blick über Aalen
Längst vor dem in den 60er-Jahren legendären Juliusturm der Bonner Wirtschaftswunder-Republik stand ein solcher in Aalen - als weithin sichtbarer Blickfang der Kreuzbrauerei, die um die Jahrhundertwende von der Innenstadt hinaus an die Mühlstraße verlegt worden war.
weiter
Trödelmarkt
In den meisten Haushalten finden sich Gegenstände von denen man sich gerne trennen möchte, die aber zu schade zum Wegwerfen sind. Egal ob Glas, Porzellan, Keramik, Geschirr, Tischwäsche, Spielzeug, Sportartikel oder Schallplatten und CDs. Wie in jedem Jahr widmet sich die Augustinusgemeinde in Schwäbisch Gmünd dem Trödel. Der traditionelle Trödelmarkt
weiter
B 297 / Scheffold sieht Durchbruch
Trotz unklarer Lage
Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold weist darauf hin, dass das Land ungeachtet der unklaren Lage in Berlin mit Hochdruck an den Bauvorhaben B 29 und B 297 weiterarbeite.
weiter
Ulrich Brauchle
Der Ellwanger Ulrich Brauchle ist unter den Künstlern,
deren Arbeiten die Galerie Doris Hölder in Ravensburg anläßlich
ihres 25-jährigen Bestehens ab heute zeigt.
weiter
Unter Tyrannei
Vom Ausgeliefertsein und Leiden erzählt Claire Beyer im Schloss Fachsenfeld am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr, wenn sie ihren Roman "Rauken" aufschlägt. Die Autorin berichtet in klarer Sprache von einer Kindheit in den fünfziger Jahren - geprägt vom Ausgeliefertsein und vom Leiden unter der Tyrannei des Vaters, der als Krüppel vom Krieg heimkehrt.
weiter
Uraufführung in Eschach
Im Rahmen der "Hofkonzerte" findet am Sonntag, 25.9. um 19 Uhr in Eschach in der als Konzertsaal umgebauten Heuscheune bei Klavier Wagner wieder ein Konzert statt: Helga Meffert und Michael Nuber spielen Werke für zwei Klaviere, vierhändig an einem Klavier und Michael Nuber auch noch solo. Zu Anfang wird das Gmünder Klavierduo Mozarts bekannte Opernouvertüre
weiter
Verkehrssicherheit
Der 2. Rainauer Aktionstag zur Verkehrssicherheit am 25. September findet die breite Unterstützung der Rainauer Vereine sowie der Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Achim Krafft äußert sich positiv zum Aktionstag, den der Schützenverein Buch ausrichtet.
weiter
LANDESHOLZBAUTAG / Morgen
Verlosung von Holzhäusern
Am morgigen Samstag steht Aalen ganz im Zeichen des diesjährigen Landesholzbautages. Auf Einladung des Landesverbands des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden rund 800 Innungsmitglieder und Gäste in der Stadt erwartet. Dabei sollen sechs Spielhäuser aus Holz an Kindergärten im Ostalbkreis verlost werden.
weiter
LANDRATSAMT / Sonntag ist Tag der offenen Tür
Viel Programm überall
Ausnahmezustand herrscht am Sonntag im und um das Landratsamt: Die Behörde öffnet ihre Türen für alle interessierten Bürger - und sperrt die Stuttgarter Straße, damit sich auch die Ämter mit Außendienst-Aufgaben präsentieren können.
weiter
Vokalensemble Cantamundia singt
Das Vokalensemble Cantamundia eröffnet morgen um 10 Uhr
in der Augustinuskirche "Musik zur Marktzeit". Es singen Regina
Ocker (Sopran), Birgit Steding (Alt), Günter Metzger (Tenor)
und Karl Fischer (Bass). An der Orgel wirkt Barbara Böhm.
Es gibt Kompositionen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
weiter
Vom Stretching bis zum Flic-Flac
Schweißperlen stehen auf der Haut. 120 Sit-Ups sind gefordert, der Klassiker unter den Bauchmuskelübungen. Beißen, beißen, beißen. 56, 57, 58. "Auf geht's, weiter!" ruft Melanie Bayer in die Runde. Tapfer machen die anderen Mädels mit. 118, 119, 120. Geschafft. Die, die ihre Bauchmuskeln stählen und sich im Ballettraum der DJK Wasseralfingen
weiter
DRK-KREISVERBAND / "Thema am Mittwoch"
Von Kneipp bis zum Limes
Die Vortragsreihe des DRK-Kreisverbands "Thema am Mittwoch" richtet sich an alle älteren Menschen und greift Themen auf, die besonders im dritten und vierten Lebensabschnitt von Belang sind. Vor allem die Fachgebiete Rente, Sozialleistungen, Erbrecht, Vorsorge, Gesundheit und Lebensgestaltung werden aufgegriffen. "Unsere Knochen sind in einem ständigen
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Das hat ihm niemand zugetraut. Acht Tage, nachdem sich Siggi Wentz von der LG Staufen beim Sprung über einen Zaun eine eiserne Spitze in den Handballen seiner Wurfhand gebohrt hat, wird er mit 7756 Punkten deutscher Vizemeister im Zehnkampf. Lediglich 15 Punkte fehlen ihm zum Sieg. * Die Nato ist besorgt wegen eines
weiter
NATURFREUNDE
Wanderung im Härtsfeld
Ausgangspunkt einer Wanderung der NaturFreunde aus Aalen, Dorfmerkingen, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und Wasseralfingen des Bezirks Ostalb war kürzlich das NaturFreundehaus "Härtsfeldhäusle" der Ortsgruppe Dorfmerkingen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Waldstetter und Essinger Ortsgruppe gemeinsam dem Meteorit im Ries auf der Spur
Wie 25 000 Hiroshima-Bomben
Schon zur Tradition geworden ist die gemeinsame jährliche Aktivität der Albvereinsortsgruppen in Waldstetten und Essingen. In diesem Jahr sollte es der "Tag des offenen Denkmals" sein, der die fast zwei Dutzend Wanderer trotz des Regenwetters ins Freie lockte.
weiter
KREISBERUFSCHULZENTRUM / Das Technische Gymnasium war eine schwere Geburt
Wie lange drückt noch die Raumnot?
Ellwangen hat seit Beginn des neuen Schuljahres, also seit rund eineinhalb Wochen ein Berufliches Gymnasium - eine Einrichtung, die von Kommunalpolitikern, Eltern, Schülern und Schulen gleichermaßen herbeigesehnt wurde. das Raumproblem harrt indes noch einer Lösung.
weiter
Wilde Wortgewitter
In die "Abseitsfalle" begibt sich Heinrich Pachl am Samstag, 24. September, ab 20.30 Uhr in der Rätsche in Geislingen. Statt Fußball steht politisches Kabarett mit viel Hintergrundwissen auf der Agenda und das eine Woche nach der Bundestagswahl. Seit mehr als 30 Jahren steht "...der kleine Mann und große Geist des Kabaretts..." nun schon auf der
weiter
Wo das Anderssein keine Rolle spielt
"Das Theater ist das schönste und älteste Lügengewerbe der Welt. Ein wunderbarer Zauberkasten: Es zeigt wirklich, was in Wirklichkeit nicht ist. Hamlet stirbt und geht anschließend Spaghetti essen." Zu diesem Schluss kam der Publizist und Theaterkritiker Gustav Seibt. Weil es nun mal solch großen Spaß macht, dieses Lügengewerbe, dieser wunderbare
weiter
Wohnungsbrand in Bettringen
Schaden in Höhe von 10 000 Euro und einen Leichtverletzten gab es bei einem Wohnungsbrand gestern Abend in der Bettringer Riedstraße. Der Brand, der durch die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd rasch gelöscht werden konnte, war nach Ermittlungen der Polizei beim Kochen ausgebrochen, als sich Fett entzündet hatte. Der Wohnungsinhaber hatte
weiter
Zeitungsanzeige
Eine halbseitige Zeitungs-Anzeige von Julius Seifferer aus dem Jahr 1900, wurde vermutlich anlässlich der Eröffnung der neuen Kreuz-Brauerei veröffentlicht: "Die Kreuzbrauerei in Aalen empfiehlt ihre anerkannt vorzüglichen, nach Pilsner und Münchner Art gebrauten Lagerbiere. Dieselben sind nachgewiesenermaßen aus den edelsten Rohmaterialien nach
weiter
Zum Mittanzen
In Schwung kommt auch die Balfolk-Szene in Ostwürttemberg wieder zum Herbstbeginn. Am Samstag, 24. September startet die Balfolk-Saison im Gasthof Löwen in Schechingen. Es können alle Interessierten mittanzen, die so noch nie getanzt haben. Ab 16 Uhr wird ein Workshop angeboten, bei dem schwerpunktmäßig typisch französische Tänze eingeführt
weiter
MOTETTENCHOR / Festgottesdienst und Konzert zum 20. Geburtstag am Sonntag in Augustinus
Zwei Jahrzehnte voller Musik
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens bittet der Motettenchor zu einem Festgottesdienst in die Augustinuskirche. Am Sonntag, 25. September feiert der Chor um 10 Uhr dort zusammen mit der Augustinuskirchengemeinde, Freunden und Gästen.
weiter
Zweiter Bundespreis für Kleines Zebra
Den mit 2 500 Euro dotierten zweiten Platz beim bundesweiten Wettbewerb "saftystar" belegten die Aalener Theaterprofis Gerburg Maria Müller und Udo Schön sowie der Leiter der Verkehrserziehung der Polizeidirektion Aalen Thomas Maile mit ihrem Theaterstück "Das kleine Zebra". Den ersten Preis bekam Vanessa Maday aus Potsdam für ihr freiwilliges Engagement
weiter
Regionalsport (29)
HANDBALL / Frauen - Standortbestimmung für Waldhausen - Alfdorf ist Favorit - Kreisligaderby in Gmünd
Bargau im Aufsteigerduell
Auch für die Handballdamen fällt am Wochenende der offizielle Startschuss zur neuen Saison. Für den TV Bargau geht die Reise am Sonntag nach Großengstingen zum Duell der Landesligaaufsteiger.
weiter
FUSSBALL / Junioren
Beim HSB
Nach zwei Spielen belegen die B-Junioren des FC Normannia Gmünd in der Verbandsstaffel den dritten Rang. Punktgleich mit dem TSV Tettnang und dem SV Uttenweiler. Beim noch punktlosen SV Hausen a. A. kann diese Serie ausgebaut werden. Die C-Junioren des FCN stehen vor der gleichen Aufgabe wie die erste Mannschaft. Im Derby beim HSB geht es natürlich
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - TSV Böbingen will weiter ungeschlagen bleiben
Bleibt Lindach vorne?
Bereits nach sechs Spieltagen zeigt der TSV Böbingen in der Kreisliga A I, dass die Meisterschaft nur über ihn entschieden wird. Beim TSV Großdeinbach ist der TSV klarer Favorit.
weiter
REITEN / Reitertag in Heuchlingen - Prüfungen von Klasse E bis Klasse L
Der Jugend eine Chance
Bei freiem Eintritt werden sich am Sonntag wieder viele Reitsportfreunde beim Reitertag in Heuchlingen einfinden und die 16 Prüfungen von Klasse E bis Klasse L verfolgen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Dreikampfsieg
Karlsruhe war Austragungsort der diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport. Dabei holte sich der LG-Staufen-Athlet Dirk Rösiger mit ausgezeichneten 2512 Punkten den Meistertitel im Dreikampf. Der Gmünder Wurfspezialist schleuderte den Hammer auf 55,98 Meter hinaus, warf das Gewicht auf 21,68 Meter und schaffte im Steinstoßen
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Kongress "aktiv älter werden" in Abtsgmünd - Sporttreiben bis ins hohe Alter
Eine neue Herausforderung für die Sportvereine
WLSB-Vizepräsidentin Elvira Menzer-Haasis eröffnet morgen um 9 Uhr den Kongress "aktiv älter werden" in der Kochertal-Metropole von Abtsgmünd.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Kniffliger Saisonauftakt: TSB Gmünd will am Samstag in Heiningen gewinnen
Fragezeichen in der Startformation
Es ist eine Mischung aus Druck, Nervosität und Optimismus: Der TSB Gmünd startet am Samstag um 20 Uhr in Heiningen in die neue Handball-Verbandsligasaison. Welche Startformation zwei Punkte holen soll, weiß Spielertrainer Michael Hieber noch nicht.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Leinzell will dran bleiben
Frickenhofen beim Zweiten
Der TSV Untergröningen und der TSV Leinzell sind die härtesten Verfolger von Topfavorit TV Heuchlingen. Beide spielen vor heimischem Publikum.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Meisterschaften
Früher Formtest
Am Wochenende gibt es im Hallenbad von Stuttgart-Bad Cannstatt württembergische Titel über die "langen Strecken". Dabei stehen bei Aktiven und Jugendlichen 400, 800 und 1500m Freistil, sowie 400m Lagen auf dem Programm.
weiter
HANDBALL / Männer - Alfdorf gegen Verbandsligaabsteiger - Wißgoldingen im Bezirksligaderby - Gmünd II bei Favorit Heiningen
Hohe Hürden gleich zu Beginn
Am Wochenende beginnt die neue Saison der Handballer auf Verbands- und Bezirksebene und gleich zum Auftakt erwartet die beteiligten Teams ein schweres Programm.
weiter
KOMMENTAR
WERNER RÖHRICH
Hand aufs Herz. Wer hätte im Ernst geglaubt, dass der VfR Aalen mit dieser Mannschaft schon in dieser Saison um den Aufstieg in die 2. Liga mitmischen würde. Jedem, der sich mit der Situation befasst hat, war klar, dass noch zu viel Mittelmaß und zu wenig Extraklasse im Team ist. Allerdings hätte keiner mit einem erneut so miserablen Saisonstart
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreismeisterschaften in Gmünd
Nochmals Titel
Morgen werden im Stadion des Beruflichen Schulzentrums nochmals Leichtathletik-Kreismeisterschaften ausgetragen. Ab 10 Uhr geht es um die Einzeltitel der Aktiven, der A- und B-Jugend sowie der Schüler und Schülerinnen A.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Normannia in Freiberg
Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd müssen nach der 1:3-Heimniederlage gegen den VfR Pforzheim beim Achten SGV Freiberg antreten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schüler A in Bietigheim-Bissingen
Ohne Staffel
Durch Verletzungen geschwächt, traten die Schüler A der LG Staufen nur mit einem Acht-Mann-Rumpfteam beim Finale der Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Bietigheim-Bissingen an.
weiter
FUSSBALL
Pekic: Serie soll halten
Ivo Pekic vom Heidenheimer SB tippt den Spieltag. Regionalliga Samstag, 14.30 Uhr: Augsburg - Pfullendorf(3:1) Koblenz - FC Bayern (1:1) Elversberg - St.Kickers(2:2) Karlsruhe - K'lautern(1:0) Eschborn - Wehen(0:2) Bayreuth - Aalen(1:2) VfB Stuttgart - Trier(1:2) Sonntag, 15 Uhr: 1860 Münch. - Regens.(0:0) Sonntag, 18 Uhr: Darmstadt - Hoffenh.(3:1)
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Rechberg will Erster werden
Ungeschlagen führt der FC Alfdorf die Tabelle der Kreisliga B I an. Auch der TSGV Rechberg will mit einem Sieg gegen den TV Weiler diesen Rang einnehmen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI - Bettringen in Waldstetten
Rosenstein-Kicker in Essingen
Die zweite Mannschaft des TSV Essingen hat sich in der neuen Umgebung Kreisliga B VI sehr gut eingefunden und belegt einen respektablen fünften Rang.
weiter
LEICHTATHLETIK
Rösiger Vierte
Aichach war Schauplatz eines Schüler-Länderkampfes, den Württemberg bei den Mädchen mit 101 Punkten vor Gastgeber Bayern (91) und Hessen (82) gewann. Im WLV-Trikot startete auch Hammerwerferin Saskia Rösiger (LG Staufen). Obwohl die Gmünderin altersmäßig noch nicht zu den Schülerinnen A zählt, behauptete sie sich als Vierte mit erzielten 37,62m
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler muss beim Titelfavorit Donzdorf antreten
Schwierige Aufgabe
Die TSG Hofherrnweiler muss am Sonntag bei einer der Spitzenmannschaften der Landesliga antreten. Der 1. FC Donzdorf gehört zum engen Kreis der Meisterschaftsfavoriten.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Geheimfavorit Georgii Allianz ist zu Gast in Bopfingen
Schwung mitnehmen
Nachdem Interimscoach Spielvogel ein erfolgreiches Debüt auf der Bopfinger Trainerbank feierte, geht der Blick nach vorne. Zu Gast ist der TSV Georgii Allianz Stuttgart.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülerinnen B in Bietigheim
Sechster Sieg
Zum sechsten Mal seit 1991 gewannen die Schülerinnen B der LG Staufen im Sportpark Ellental von Bietigheim den Endkampf der Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften. Und das mit überragenden 7042 Punkten.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - TSF Ditzingen zu Gast
SFD wollen siegen
Die Serie der Sportfreunde Dorfmerkingen ist mit der 1:2-Heimniederlage gegen Laupheim gerissen. Im zweiten Heimspiel in Folge will sich der Verbandsligist vom Härtsfeld für die erste Saisonniederlage rehabilitieren und mit einem Erfolg weiter den Kontakt zur Spitzengruppe halten.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - TSV Heubach tritt in Essingen an - Waldstetten empfängt Bettringen zum Derby
Spitzenbegegnung beim Zweiten
Dass die Partie des TSV Heubach am Sonntag in Essingen als Spitzenduell bezeichnet werden muss, daran wären vor der Saison sicher Zweifel berechtigt gewesen. Aber nun treffen ab 15 Uhr der Zweite und der Vierte aufeinander.
weiter
LEICHTATHLETIK
Strasdas siegt im Sprint
Im sächsischen Falkenstein fand ein Senioren-Ländervergleich statt, an dem auch drei Athleten der LG Staufen für Württemberg zum Einsatz kamen. Den Sieg im Sprint konnte dabei Edeltraud Strasdas feiern.
weiter
HANDBALL / Pokal
Trainingslager fordert Tribut
Das knappe und spannende Spiel im HVW-Pokal zwischen dem TSV Alfdorf und dem TSV Owen, konnte Owen mit 34:29 in der Verlängerung gewinnen.
weiter
FUSSBALL
Trendwende schaffen
"Nach unserem Negativlauf mit drei verlorenen Spielen wollen wir die Trendwende schaffen", sagt Sebastian Köpf vom VfL Iggingen. Ein "Sieg für das Selbstbewusstsein" soll am Sonntag gegen den TSV Bartholomä her, so Köpf, "damit wir wieder nach vorne blicken können." Bezirksliga Samstag, 15 Uhr: Giengen - Herlikofen(0:1) Sonntag, 15 Uhr: Aalen -
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen reist morgen zum Aufsteiger SpVgg Bayreuth
VfR an der Abrisskante
Die Lage spitzt sich zu beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Drei Punkte mehr als Schlusslicht Pfullendorf haben die Aalener, die morgen zum Aufsteiger nach Bayreuth reisen.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd empfängt morgen den Spitzenreiter: Der Heidenheimer SB hat noch keinen Punkt abgegeben
Wer laufen kann, will spielen
Sieben Spiele, sieben Siege. Der Heidenheimer SB hat als einziges Team der Fußball-Oberliga noch keinen Punkt abgegeben. Reißt die Serie des Tabellenführers ausgerechnet morgen um 15.30 Uhr im Derby beim FC Normannia Gmünd? Beim HSB fehlen Nico Schuska, Ivo Pekic, Maximilian Laible und wohl auch Alexander Raaf.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalens Fußballlehrer Frank Wormuth plant langfristig und in zwei bis drei Wechselphasen
Wormuth: "Ich bin am Ausmisten"
"Wir wissen: Um wirklich vorne mitzuspielen, müssen wir austauschen," sagt VfR Aalens Fußballlehrer Frank Wormuth und betont: "Wir kennen unsere Baustellen" Die Suche nach einem "Knipser" läuft auch im Ausland.
weiter
Überregional (122)
AKTIENMÄRKTE
'Rita' sorgt für Unsicherheit
Die Aktienmärkte tendierten gestern leichter. Vor allem die Sorge vor den Auswirkungen des Hurrikans 'Rita' sowie das Tauziehen um eine neue Bundesregierung drückte leicht auf die Stimmung. Im Fokus standen VW, die von Marktspekulationen beflügelt wurden. Angeblich will der US-Investor Kirk Kerkorian eine Beteiligung an VW aufbauen. Andere Marktteilnehmer
weiter
LANDESKIRCHE / Gottesdienst mit Bischof July
10 000 Gäste beim Jugendtag
Rund 10 000 Teilnehmer erwartet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) zu seinem Jugendtag am Sonntag in Stuttgart. Ihnen werden 56 Seminare angeboten; in einem davon werden Landesbischof Frank Otfried July und Landessozialminister Andreas Renner (CDU) über aktuelle Herausforderungen durch den demographischen Wandel diskutieren. Das Treffen
weiter
LANDESKIRCHE
10 000 Gäste beim Jugendtag
Rund 10 000 Teilnehmer erwartet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) zu seinem Jugendtag am Sonntag in Stuttgart. Ihnen werden 56 Seminare angeboten; in einem davon werden Landesbischof Frank Otfried July und Landessozialminister Andreas Renner (CDU) über aktuelle Herausforderungen durch den demographischen Wandel diskutieren. Das Treffen
weiter
JACKPOT
14 Millionen locken
Der Jackpot bei der Samstagsziehung im Lotto 6 aus 49 wird wohl auf knapp 14 Millionen Euro steigen. Am Mittwoch hatte kein Spieler die sechs Gewinnzahlen getippt, teilt die Lotto GmbH mit. In der zweiten Klasse - sechs Richtige ohne Superzahl - wird mit vier Millionen Euro im Topf gerechnet. In diesem Jahr sind bereits 54 Tipper Millionäre geworden.
weiter
AFRIKA / In Kenia läuft derzeit ein gigantisches Umsiedlungs-Projekt
400 Elefanten müssen auf Reisen gehen
Dickhäuter werden in 350 Kilometer entfernten Nationalpark transportiert - Nicht jedes Tier überlebt
Im kenianischen Shimba-Hills-Nationalpark gibt es zu viele Elefanten, im 350 Kilometer entfernten Tsavo-Nationalpark sind es zu wenige. Also werden 400 der riesigen Dickhäuter auf die Reise geschickt. Die Umsiedlung ist ein Großprojekt, das nicht jeder Elefant überleben wird.
weiter
UMFRAGE
80 Prozent für das Skalpell
Schönheitsoperationen werden hierzulande allgemein akzeptiert. Vier von fünf Frauen und Männern äußerten bei einer repräsentativen Umfrage für die Zeitschrift 'Lenz' Verständnis dafür, das Aussehen mithilfe des Skalpells zu verbessern. Die mit 93 Prozent größte Akzeptanz haben solche Eingriffe unter den 14- bis 29-Jährigen. Die geringste
weiter
AEG-Aufsichtsrat hat über Nürnberger Werk beraten
Die Zukunft des Nürnberger AEG-Werks mit rund 1750 Beschäftigten steht nach einer Aufsichtsratssitzung weiter auf der Kippe. Ein Beschluss oder eine Empfehlung für eine Schließung des Stadtortes seien von der Sitzung des Kontrollgremiums der AEG-Hausgeräte GmbH in Brüssel aber auch nicht zu erwarten gewesen, sagte ein Unternehmenssprecher. Über
weiter
FIAT
Allianz mit Indien
Der angeschlagene Autohersteller Fiat will mit dem indischen Autobauer Tata Motors zusammenarbeiten. Es sei bereits eine Absichtserklärung für eine mögliche weit reichende Zusammenarbeit unterschrieben worden, teilte der Turiner Autobauer mit. Die Unternehmen hätten bereits eine Arbeitsgruppe zur Sondierung von Kooperationen gebildet.
weiter
Ätzender Taubenkot zerstört Denkmäler
Zu große Tauben-Populationen haben nach Angaben des Restaurators Otto Wölbert massive Schäden an vielen denkmalgeschützten Gebäude im Land angerichtet: 'Es gibt Kirchtürme, in denen 30 Zentimeter dick der Taubenkot klebt und die Bausubstanz zerfrisst.' Feuchtigkeit und Regen lösten unter anderem Ammoniumverbindungen aus dem Kot, die sich in den
weiter
Auch mit schlechten Karten kann man gewinnen
Beim Poker kommt es darauf an, den Gegner im Unklaren über die Güte des eigenen Blattes zu lassen. Hilfreich sind dafür neben einer günstigen Kartenverteilung möglichst ausgeprägte Fähigkeiten zum Bluffen und zum Aufsetzen eines Pokerface, also einer undurchdringlichen Miene. Nicht schlecht, aber verboten ist ein Ass im Ärmel. Abgesehen von
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 6. Spieltag SF Siegen - Hansa Rostock 1:1 (0:1) Tor: 0:1 di Salvo (44.), 1:1 Spizak (57.). - Zuschauer: 7000. ·Frankreich: Ajaccio - Straßburg 0:0, Metz - Auxerre 1:2, Nizza - Le Mans 1:0, Stade Rennes - Bordeaux 2:2, St. Etienne - Nancy 0:2, Sochaux - Nantes 1:0, Troyes - Monaco 1:2, Paris SG - Lille 2:1. - Tabellenspitze:
weiter
NATURGEWALT / Monster-Hurrikan 'Rita' steuert auf US-Küste zu
Banges Warten auf den Wirbelsturm
Menschen, die von New Orleans nach Texas geflohen sind, müssen sich jetzt erneut in Sicherheit bringen
Monster-Hurrikan 'Rita' hat die höchste Kategorie fünf erreicht und nähert sich bedrohlich der Küste von Texas. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Experten schätzen, dass der Wirbelsturm von der Kraft her noch verheerender sein könnte als 'Katrina'.
weiter
ITALIEN / Wirtschaftsminister Domenico Siniscalco tritt zurück
Berlusconis Regierung in der Krise
Italiens Wirtschaftsminister Domenico Siniscalco ist gestern zurückgetreten. Dadurch gerät Ministerpräsident Silvio Berlusconi stärker unter Druck.
weiter
ERDGAS / Bundeskartellamt offenbar vor Erfolg
Bewegung im Streit
Importeure anscheinend zu kürzeren Vertragslaufzeiten bereit
In den Streit zwischen dem Bundeskartellamt und den Ferngasgesellschaften über die Laufzeit der Lieferverträge kommt Bewegung. Eon-Ruhrgas und Co sind offenbar bereit, bei Neuverträgen mit Stadtwerken Laufzeiten zwischen zwei und vier Jahren zu akzeptieren.
weiter
Bill Gates weiter reichster Amerikaner
Die beiden Gründer der Suchmaschine Google, Sergey Brin und Larry Page, sind in der «Forbes»-Liste der 400 reichsten Amerikaner nach oben geschnellt: Sie rückten vom 43. auf den 11. Platz hoch und sollen jeder 11 Milliarden Dollar (9,05 Mrd Euro) besitzen. Microsoft-Gründer Bill Gates ist jedoch unbestritten seit Jahren auf Platz eins der Super-Reichen:
weiter
BLICK IN DIE WELT
Freitag, 23. September 2005 9
weiter
Buchtipp: Fatale Verbindung
Außer der Tatsache, dass sie Kusinen waren, verband die englische Königin Elisabeth I. und die schottische Regentin Maria Stuart so gut wie nichts. Elisabeth, der Virgin Queen, einer Protestantin, die bewusst unverheiratet geblieben und mit scharfem politischem Verstand ausgestattet war, hatte die gefühlsbetonte, drei Mal verheiratete Katholikin
weiter
Bundesregierung muss mit Verschärfung des Defizitverfahrens rechnen
Die neue Bundesregierung muss sich auf eine Verschärfung des auf Eis liegenden EU-Defizit-Strafverfahrens einstellen. EU-Währungskommissar Joaquín Almunia sagte der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag) am Rande des G7- Finanzministertreffens in Washington, er werde «sehr wahrscheinlich» das Verfahren «in einem nächsten Schritt» verschärfen und
weiter
DAS STICHWORT: DPG
Zu ersten Gesprächen über eine Regierungsbildung haben sich die Parteispitzen auf neutralem Boden getroffen: im Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG). Sie ist eine überparteiliche Vereinigung von Abgeordneten des Bundestags, der Landtage und des Europaparlaments sowie von Diplomaten. 'Die eigentliche politische Bedeutung der DPG
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 23.09.2005 um 12.56 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 23.09.2005 um 12.56 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30140,94(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 23.09.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 23.09.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30141,55(+ 0,60)Allianz1,75104,65(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 23.09.2005 um 17.48 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 23.09.2005 um 17.48 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30141,50(+
weiter
UMWELT / Giftige Ausdünstungen aus Lacken und Farben
Dicke Luft in neuen Autos
Der intensive Geruch in neuen Autos hat es in sich. Nur - gesund ist die Luft im Neuwagen nicht. Meist handelt es sich um Ausdünstungen von Lacken und Farben.
weiter
KRITIKERUMFRAGE
Die beste Oper hat Hamburg
Das 'Opernhaus des Jahres' steht laut Kritikerumfrage in Hamburg. Stuttgart hat nach dieser Abstimmung allerdings die 'Aufführung des Jahres' zu bieten.
weiter
Die Samenhändlerin (43. Folge)
43. Folge »Hör mir zu, wenn ich mit dir rede! Ich bin dein Mann, auch wenn du das gern vergisst. Wenn du also etwas malst, gehört es mir!« Valentins Adamsapfel hüpfte wild auf und ab. »Wie kommst du darauf, deine Zeit mit Malereien für Helmut zu verplempern, während wir anderen uns den Buckel krumm schaffen? Hätte ich das gewusst, hätte ich
weiter
Die wichtigsten Fürsprecher des Iran
Russland, China und Indien sind die großen Fürsprecher des Iran. Russland hat kein strategisches Interesse an einer iranischen Aufrüstung mit Nuklearwaffen. Doch im Gegensatz zum Westen baut es im Iran Atomkraftwerke und hat weitere Milliardenaufträge vor Augen. China sieht im Iran einen strategischen Partner im Nahen Osten und wichtigen Energielieferanten.
weiter
RAD / Weltmeisterschaft in Madrid
Dritter Streich von Rogers
Michael Rich bricht beim Zeitfahren völlig ein - Lang Achter
Die deutschen Radprofis bleiben bei der Weltmeisterschaft in Madrid weiter ohne Medaille. Das Zeitfahren gewann erneut der Australier Michael Rogers.
weiter
KRIMINALITÄT / Schlag gegen Kokaindealer
Drogenhändler gestellt
Deutsche und Schweizer Spezialeinheiten haben international agierenden Drogenhändlern das Handwerk gelegt. Dabei wurden 1,5 Kilogramm Kokain, drei Schusswaffen mit 280 Schuss Munition und eine Handgranate sichergestellt. Die Bande von überwiegend serbisch-montenegrinischen Staatsangehörigen sei bereits am 6. September durch die gemeinsame Ermittlungsgruppe
weiter
PFERDE / Landgestüt Marbach präsentiert wieder seine Tiere
Edle Araber und kräftige Kaltblüter
Der staatliche Zuchtbetrieb auf der Alb zeigt dreimal die beliebte Hengstparade
Die Mischung macht´s: Mit artistischen Nummern, aber auch ruhigen Vorführungen wartet jetzt wieder die Hengstparade des Haupt- und Landgestüts Marbach auf. An drei Tagen präsentiert das Gestüt 150 Pferde, vom edelsten Araber bis zum stämmigen Kaltblüter.
weiter
AUTOMOBILE / Uwe Staufenberg handelt mit den Ersatzteilen für Deutschlands unvergessenen Kleinwagen
Ein Schwabe hält den Goggo-Kult am Leben
An die kleine Knutschkugel, das Goggomobil, erinnern sich noch viele. Rund 1900 zugelassene Fahrzeuge davon gibt es heute noch in Deutschland. Doch die Beschaffung von Ersatzteilen war schwierig. Bis der Schwabe Uwe Staufenberg die Marktlücke entdeckte.
weiter
TIERE / Naturschützer werben um Verständnis für Spinnen
Einmarsch der Achtbeiner
Der Herbst kommt, und angesichts der sinkenden Außentemperaturen wirbt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) um mehr Verständnis für Spinnen. Beim 'Einmarsch der Achtbeiner' in die warme Stube, wo sie in einer stillen Zimmerecke mit fetter Beute überwintern wollen, sollte man nicht hysterisch reagieren, sondern die ungeliebten Gäste notfalls lebendig
weiter
CHODORKOWSKI
Einspruch abgewiesen
Im Revisionsverfahren gegen den russischen Ex-Ölmagnaten Michail Chodorkowski hat das übergeordnete Moskauer Stadtgericht das Urteil von neun auf acht Jahre Lagerhaft gesenkt. Das entschieden die Richter gestern. Die Verurteilung in erster Instanz wegen Betrugs und Steuerhinterziehung ist damit rechtskräftig. Chodorkowski muss sofort seine Lagerhaft
weiter
BABYNAHRUNG
Entschädigung für Eltern
Zwei Jahre nach einem Skandal um fehlerhafte Babynahrung in Israel haben sich Herstellerfirmen mit den Eltern von drei dauerhaft erkrankten Kindern auf Entschädigungen geeinigt. Vor einem Gericht in Tel Aviv sei eine Übereinkunft getroffen worden, wonach die Familien Zahlungen in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro erhalten sollen. Die Eltern hätten
weiter
UKRAINE
Erfolg im zweiten Anlauf
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat im zweiten Anlauf seinen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten durchgesetzt. Jurij Jechanurow erhielt gestern im Parlament 289 Stimmen, erforderlich waren 226. Eine Allianz zwischen Juschtschenko und der Partei seines bisherigen politischen Erzrivalen Viktor Janukowitsch ermöglichte die
weiter
Ergebnis am 7.10.
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl wird am 7. Oktober veröffentlicht. Das hat Bundeswahlleiter Johann Hahlen bekannt gegeben. Im Anschluss an die Nachwahl in Dresden werde jedoch bereits am Abend des 2. Oktober ein aktualisiertes vorläufiges Endergebnis für ganz Deutschland vorliegen.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Produktbereinigung bei T-Com
Festnetzsparte auf Kurs bringen
Telekom-Vorstand Walter Raizner will die Festnetzsparte T-Com mit einer Neuausrichtung wieder auf Wachstumskurs bringen. Das Portfolio solle von derzeit 700 auf etwa 80 Produkte bereinigt werden, sagte Raizner in einem Interview. Zudem sollten zahlreiche Prozesse von der Auftragsannahme bis zum Stördienst vereinfacht und beschleunigt werden. Seit Öffnung
weiter
LUFTFAHRT / Notlandung live übertragen
Fluggäste sehen sich im Bord-TV
Maschine mit defektem Bugrad gelandet
Schöne neue Medienwelt: In den USA musste ein Passagierjet notlanden - und das Fernsehvolk durfte live dabei sein. Sogar die Passagiere des Flugzeuges in Not sahen zu.
weiter
VW
Fortschritte bei Kostensenkung
Geringere Löhne, andere Arbeitszeiten - so will VW die Kosten drücken. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat machen offenbar Fortschritte.
weiter
UI-CUP / Reform in Rom
Für Bundesliga nur noch ein Platz
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat mit Überraschung auf die Reform des UI-Cups reagiert, die der Bundesliga von der Saison 2006/2007 an nur noch einen Startplatz einräumt. 'Das gefällt mir nicht', sagte Holger Hieronymus, Geschäftsführer Spielbetrieb. Das Exekutiv-Komitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hat in Rom beschlossen, dass jedes
weiter
G7 befürchten Ölpreissteigerung durch neuen Hurrikan
Der neue Hurrikan «Rita» kann aus Sicht der sieben führenden Industrieländer (G7) den Ölpreis weiter in die Höhe treiben. Es bleibe zwar abzuwarten, welche Schäden der aktuelle Hurrikan an der US-Küste verursacht. Es gebe jedoch Sorge, dass sich die Turbulenzen am Ölmarkt verstärkten, verlautete aus deutschen Delegationskreisen am Rande der
weiter
Geprüftes Vergnügen
Der Tüv-Sachverständige Hermann Sigloch prüft in luftiger Höhe eine Gondel auf dem Cannstatter Wasen. Das zweitgrößte Volksfest der Welt wird morgen eröffnet. 336 Schausteller erwarten bis zum 9. Oktober drei bis fünf Millionen Besucher.
weiter
UNTERNEHMENSSTEUERN / Neues Expertenmodell
Gleiches Recht für alle
Vereinfachung vor niedrigen Steuersätzen, für dieses Prinzip einer neuen Unternehmensbesteuerung findet die Stiftung Marktwirtschaft bei CDU und SPD Zustimmung.
weiter
URTEIL / Mord-Plan im Namen der Familienehre
Haft für verabredeten Totschlag
Um die 'Familienehre' zu retten, wollten acht Männer in Stadthagen (Niedersachsen) eine Frau umbringen. Für den geplanten Totschlag hat das Landgericht Bückeburg fünf Männer zu Freiheitsstrafen verurteilt. Vier Strafen wurden auf Bewährung ausgesetzt. Der Ehemann muss für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Die nach islamischem Recht
weiter
REGIONALLIGA / Präsident Kullen schämt sich für die Kickers-Fans
Heydecker: 'Dutt wie von Sinnen'
Heiß her ging es in der Fußball-Regionalliga beim 1:0 der Stuttgarter Kickers gegen den Spitzenreiter TSG Hoffenheim. Zuschauer pöbelten Gäste-Geschäftsführer Dag Heydecker an. Der VfR Aalen hat nach dem 0:2 gegen Augsburg mit Fabio Pinto einen Stürmer im Probetraining.
weiter
HURRIKAN / 'Rita' treibt Benzinpreis nach oben
Hunderttausende auf der Flucht
Im Süden der USA wächst die Angst vor 'Rita'. Der Hurrikan wurde in die höchste Kategorie fünf eingestuft und gilt als der drittstärkste, der jemals beobachtet wurde. Nach Meinung von Experten wird der Wirbelsturm morgen die texanische Küste erreichen. Seine Zerstörungskraft könnte noch größer sein als die des Hurrikans 'Katrina'. Hunderttausende
weiter
Hurrikangefahr: BASF schließt texanische Anlagen
In Erwartung von Hurrikan «Rita» hat das deutsche Chemieunternehmen BASF seine Mitarbeiter an der texanischen Küste in Sicherheit gebracht. Fünf Chemie-Standorte mussten geschlossen werden. Einige Deutsche seien nach Deutschland zurückgeflogen, die anderen der rund 1500 Mitarbeiter seien zu Verwandten und Freunden ins Landesinnere gezogen, sagte
weiter
INTERVIEW: Mit großen Kanonen
Rituale und Kraftmeiereien gehören zur Politik, sagt der Politikprofessor Ulrich Sarcinelli von der Universität Koblenz-Landau. Wenn sie sich aber verselbstständigen, entsteht eine Blockade. Ein Abrücken von Höchstforderungen bedeutet dann auch Glaubwürdigkeitsverlust.
weiter
VERFASSUNG
Irak bittet Uno um Hilfe
Die irakische Regierung befürchtet eine schwere Anschlagswelle aufständischer Gruppen, die das Verfassungsreferendum am 15. Oktober verhindern wollen. Außenminister Hoschjar Sebari sagte gestern im UN-Sicherheitsrat, der Irak sei deshalb auf die Hilfe aller Mitgliedstaaten und der Uno als Organisation angewiesen. 'Nirgendwo sonst stehen die Ziele
weiter
GEBURT / Terminplanung ist manchen Frauen wichtiger als eine natürliche Entbindung
Kaiserschnitte erfolgen oft zu früh
Rund 20 Prozent aller Kaiserschnitte auf Wunsch werden nach einer Untersuchung der Zeitschrift 'Eltern' zu früh ausgeführt. Das ziehe oft Probleme bei den Neugeborenen nach sich. Grund für den zu frühen Kaiserschnitt sei oft der Wunsch der Eltern nach einer günstigen Terminplanung und die höhere Vergütung der Operation für die Klinik. Nach einem
weiter
EURO
Kaum verändert
Der Kurs des Euro ist gestern fast unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2224 (Vortag 1,2225) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8181 (0,8180) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6787 (0,67505) britische Pfund, 135,89 (135,95) japanische Yen und 1,5534 (1,5519)
weiter
SIEMENS
Keine Kündigungen
Der Abbau von ein paar tausend Arbeitsplätzen bei Siemens soll ohne Kündigungen stattfinden. Vorgesehen sind kürzere Arbeitszeiten und eine Transfergesellschaft.
weiter
LINKSPARTEI
Keine Unterstützung
Die Linkspartei will die SPD im Bundestag in keinem Fall unterstützen. Das hat ihr Wahlkampfleiter Bodo Ramelow angekündigt. Das gelte auch für die Kanzlerwahl: 'Alles andere wäre Wahlbetrug.' Damit wies Ramelow Spekulationen zurück, einige Abgeordnete der Linkspartei könnten eine rot-grüne Minderheitsregierung unterstützen.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Edeldame mit Schmuck bestattet
Keltengrab freigelegt
Beim Burrenhof in der Nähe von Grabenstetten (Kreis Reutlingen) haben Archäologen das Grab einer keltischen Edeldame freigelegt. Die Frau war in der Zeit zwischen 600 und 500 vor Christus in ihrem Schmuck bestattet worden. Bei dem Skelett entdeckten die Forscher zwei Fußringe, vier Nadeln und einen Ring aus Bronze. Am rechten Handgelenk fand sich
weiter
FDP
KOMMENTAR: Gerhardts Abschiebung
Dem Machtwillen von Guido Westerwelle ist Wolfgang Gerhardt nicht gewachsen: Der FDP-Chef übernimmt auch den Vorsitz der deutlich größer gewordenen Bundestagsfraktion. Es ist nur eine Schamfrist, wenn dies nicht sofort geschieht, sondern erst nach sechs Monaten. Das ist der mühsame Versuch, das Gesicht zu wahren, und zwar für beide: Keiner konnte
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Nicht abspeisen lassen
In den Chef-Etagen von Eon-Ruhrgas und Co. scheint offensichtlich doch noch ein Mindestmaß an Vernunft zu finden zu sein. Sie ist anscheinend dabei. die Herren vom Machtkampf mit dem Bundeskartellamt abzuhalten. Im wohlverstandenen Eigeninteresse bleibt den Ferngasunternehmen auch gar nichts anderes übrig. Es steht völlig außer Frage, dass sie sich
weiter
CDU/CSU
KOMMENTAR: Schnöder Versuch
Gewiss profitieren CDU und CSU in vielfältiger Weise davon, dass sie zwei Parteien sind, im Bundestag aber eine Fraktionsgemeinschaft bilden. Sie treten im Fernsehen getrennt auf, haben Landesgruppen und unterhalten ihre eigenen Parteistiftungen. Das war schon 1956 so, als sich im Bundestag die 'Freie Volkspartei' und die Deutsche Partei zusammenschlossen,
weiter
EXHIBITIONIST
Kommissarin erwischt
Ein 52-jähriger Exhibitionist ist in Mettmann (Nordrhein-Westfalen) an eine Kommissarin geraten, als er aus einem Gebüsch hervorsprang und sich entblößte. Die Frau verständigte völlig unbeeindruckt per Handy ihre Kollegen . Zwar sei es dem Nackten noch gelungen, sich anzuziehen und zu flüchten; er wurde aber kurz darauf festgenommen, hieß es.
weiter
STAATSVERTRAG
Kooperation im Dreiländer-Eck
Der hessische Landtag hat sich für eine engere Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im Rhein-Neckar-Dreieck ausgesprochen. Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP stimmten gestern einem entsprechenden Staatsvertrag der drei Länder in Wiesbaden zu. Es folgt noch eine zweite Lesung im Landtag. Die Ministerpräsidenten Günther
weiter
MASSENGRAB
Kritik an Exhumierung
Die Exhumierung der Gebeine von vermutlich 34 jüdischen Opfern aus einem Massengrab aus der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Stuttgarter Flughafen ist auf heftige Kritik gestoßen. Das Komitee zur Bewahrung jüdischer Friedhöfe in Europa (London) forderte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gestern auf, die Arbeiten sofort einzustellen.
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Rege Kontakte zwischen den Lagern
Kungelei beim Frühstücksei
Nach außen stehen sich die Vertreter von Rot-Grün und Schwarz-Gelb recht unversöhnlich gegenüber. Auf informeller, oft persönlicher Ebene gibt es rege Kontakte.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bundestag und JU-Vorsitz Der in den Bundestag gewählte Landesvorsitzende der Jungen Union (JU), Thomas Bareiß, will sein Parteiamt behalten. 'Ich werde bei unserem Landestag im November in Ravensburg erneut kandidieren', sagte der 30-Jährige. Bareiß hatte im Wahlkreis Sigmaringen-Zollernalb das Direktmandat geholt und mit 55,5 Prozent das höchste
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Aus für 0190-Nummern Die 0190er Service-Rufnummern werden zum Jahresende abgeschaltet, teilt die Bundesnetzagentur mit. Für die Verbraucher habe der Wechsel zu den 0900er Rufnummern den Vorteil, dass an der ersten Ziffer nach der 0900 die Art des Dienstes erkannt werden kann: Die 1 steht für Information, die 3 für Unterhaltung, die 5 für Dienste
weiter
Lange Schatten
Die Tage werden kürzer, die Schatten länger - heute fängt der Herbst an. Wer einen Spaziergang, wie hier in Schwetzingen, genießen will, sollte sich sputen: Morgen regnet es.
weiter
COMPUTER-BRANCHE
LEITARTIKEL: Schwächelnde Riesen
Was haben Sony, Microsoft, Siemens und Deutsche Telekom gemeinsam? Ihnen weht kalter Wind ins Gesicht. Alle haben Trends verschlafen, Kunden vernachlässigt, Managementfehler begangen und zu viel Bürokratie aufgebaut. Kleinere, innovative und wendige Unternehmen blasen derzeit zum weltweiten Halali auf die Großen. Und die stoßen Firmen-Bereiche ab,
weiter
Leute im Blick
Michaela May Schauspielerin Michaela May hat Kritik am Niveau der Drehbücher in Deutschland geübt. Der Niedergang des guten Stils ist nicht zu übersehen, sagte die 53-jährige Münchnerin. Früher habe es zu jeder Figur eine detaillierte Rollenbeschreibung gegeben, heute müsse man oft selber hart am Skript arbeiten. Für ein ausgefeiltes Drehbuch
weiter
KRIMINALITÄT / Betrügereien im Internet
Lockende Erbschaft
Wenn eine Millionen-Erbschaft lockt, wird so mancher unvorsichtig. Wer per Internet solche Mitteilungen erhält, sollte aufpassen, warnt die Polizei.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kunst und der Weltraum
Marsmenschen inklusive
Unter dem Titel 'Rückkehr ins All' beleuchtet die Hamburger Kunsthalle unterschiedliche Positionen und Ideen der aktuellen Kunst zum Thema Weltraum.
weiter
Meine TV-Woche
Detlev Ahlers, Chefredaktion: · Ein spannendes Beziehungsdrama, wie man es seinem besten Feind an den Hals wünscht, zeigt Pro 7 heute, Freitag um 23.50 Uhr: Eine verhängnisvolle Affäre mit Michael Douglas und Glenn Close. · Am Samstag ist hoffentlich das Wetter schlecht, so dass man durchflimmern kann. Er beginnt mit David Leans Oliver Twist (von
weiter
BUNDESLIGA / Attacke gegen Schalker Stars
Mit Sammer in Sofia
Rudi Völler hinterlässt seinem designierten Trainer-Nachfolger Matthias Sammer als Bundesliga-Trainer von Bayer Leverkusen ein schweres Erbe.
weiter
Mode für die Masse
Stangenware und Laufstegmode sind auf der Londoner Modewoche eine einzigartige Verbindung eingegangen. Das Label Unique der preiswerten Modekette Topshop präsentierte seine Kollektion erstmals offiziell auf dem Laufsteg, der normalerweise teurer Designermode vorbehalten ist. Insgesamt ist also für den Frühling und Sommer 2006 für jeden Geschmack
weiter
MUSIK / Vivaldi-Oper nach mehr als 270 Jahren neu auf der Bühne
Motezumas schwere Wiedergeburt
Mehr als 270 Jahre schlummerten die Noten zur Oper 'Motezuma' von Antonio Vivaldi (1678-1741) in Archiven. In Düsseldorf wurde die Wiederentdeckung gefeiert.
weiter
GEHALTSPOKER
Muskelspiele in Leverkusen
Das liebe Geld ist schuld: Der Streit zwischen Abwehrrecke Jens Nowotny und seinem Arbeitgeber, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, geht in die nächste Runde.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Wieder hinter Gittern Ein Brandstifter, der wegen fünffachen Mordes und 14-fachen Mordversuchs zehn Jahre im Gefängnis gesessen hat, ist erneut zu vier Monate Haft verurteilt worden. Der 29-Jährige hatte im Januar den Hitlergruß gezeigt. Im Mai 1993 war er an einem Brandanschlag auf das Haus einer türkischen Familie in Solingen beteiligt gewesen.
weiter
FUSSBALL
Nedved tritt zurück
Pavel Nedved spielt nicht mehr für die tschechische Fußball-Nationalmannschaft. Er wolle eine Überbelastung vermeiden und sich auf seinen Verein Juventus Turin konzentrieren, sagte der 83-malige Nationalspieler: 'Wenn man 33 Jahre alt ist, ist es schwer, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen.' Nedved war 2003 zu Europas 'Fußballer des Jahres' gewählt
weiter
AUTOS
Neue Regeln für Kfz-Papiere
Die Autofahrer müssen sich vom 4. Oktober an bei der Zulassung eines Fahrzeugs mit neuen Fahrzeugdokumenten vertraut machen. Darauf wies gestern in Stuttgart Staatssekretär Rudolf Köberle hin. Die altbekannten Fahrzeugscheine und Fahrzeugbriefe bleiben allerdings so lange gültig, bis jemand sein Auto verkauft ( Halterwechsel) oder er umzieht und
weiter
IRAN / Resolution zum Atomprogramm wird abgemildert
Niederlage für EU-Trio
Russland und China gegen Überweisung an Sicherheitsrat
Im Konflikt um sein Atomprogramm war der Iran mit der Drohung der EU und der USA konfrontiert, den Fall vor den UN-Sicherheitsrat zu bringen. Doch zu einer entsprechenden Resolution kam es nun nicht, weil sich Russland und China dagegen aussprachen.
weiter
Öl und Benzin treiben Teuerung auf die Spitze
Rekordpreise bei Benzin und Öl haben die Teuerung im September in Deutschland auf den höchsten Stand seit Jahren getrieben. Dies ergibt sich aus den Berechnungen statistischer Landesämter mehrerer Bundesländer. Unter dem Strich dürfte die jährliche Teuerungsrate damit deutlich über die Zwei-Prozent-Marke gestiegen sein, die bei der Europäischen
weiter
AUTO
Opel-Händler verkauft
Der angeschlagene Opel-Händler Georg von Opel ist mehrheitlich von einer angelsächsischen Investorengruppe übernommen worden. 'Mit den neuen Anteilseigenern sichern wir die Zukunftsfähigkeit der gesamten Unternehmensgruppe', erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Gregor von Opel gestern. Die Gruppe mit 750 Beschäftigten sei nun für den
weiter
BESCHÄFTIGUNG / International agierende Konzerne streichen weiter Stellen
Politischer Einfluss begrenzt
Experten setzen auf Reformen, die vor allem der Binnenwirtschaft nützen
Der Arbeitsplatzabbau setzt sich ungebrochen fort. Vor allem die international agierenden Konzerne streichen weiter Stellen. Experten bezweifeln, ob daran auch eine neue Bundesregierung viel ändern kann. Reformen müssen daher die Binnenwirtschaft im Auge haben.
weiter
ERMITTLUNGEN / Spedition Betz im Visier
Polizei verhaftet Geschäftsführer Staatsanwalt: Amtsträger geschmiert
Paukenschlag bei den Ermittlungen gegen die Reutlinger Spedition Betz: Geschäftsführer Thomas Betz wurde verhaftet, weil er Amtsträger geschmiert haben soll.
weiter
OKTOBERFEST
Porno-Dreh auf dem Riesenrad
Die Polizei hat auf der Münchner Wiesn Porno-Dreharbeiten im Riesenrad gestoppt. Eine Krankenschwester (21) und zwei Männer wurden festgenommen. Die junge Frau hatte in einer Riesenradgondel vor unbeteiligten Touristen mit einem Sexspielzeug hantiert, während ihre beiden Bekannten - ein 25-jähriger Student und ein 30-jähriger Politologe - ihr Treiben
weiter
WISSENSCHAFT
Preis für junge Saulgauerin
Zwei deutsche Abiturienten, unter ihnen eine Schülerin aus Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen), sind für ihre Forschungen zum Strömungsverhalten von Wasser in Küchenspülen mit dem Europäischen Preis für Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet worden. Die Jungwissenschaftler Renate Landig (19) vom Störck-Gymnasium in Bad Saulgau und Igor Gotlibovych
weiter
ÖLMARKT / Hurrikan 'Rita' bedroht Texas
Preise ziehen an
Der Hurrikan 'Rita' bedroht das Herz der US-Ölindustrie. Aus Sorge vor weiteren Lieferausfällen schnellten die Ölpreise gestern auf über 68 Dollar nach oben.
weiter
PRESSESTIMME: Eine Preisvorstellung
ZUM RÜCKTRITT JOSCHKA FISCHERS (GRÜNE) VON SEINEN ÄMTERN SCHREIBT DER TAGES-ANZEIGER (ZÜRICH):
Tritt der grüne Übervater (. . .) ab? Oder wird er, der schon als Außenminister ohne Parteiamt trotzdem die Parteibühne dominierte, sich auch in Zukunft ins Rampenlicht drängen? (. . .) Nun soll dieser Mann bloß noch einfacher Abgeordneter sein? Wo er doch ausdrücklich erklärt hatte: 'Ich mache nicht den Opa aus der Muppetshow, der von der Zuschauertribüne
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Hamburger SV - FC Bayern, Duisburg - Nürnberg, Schalke - Hannover, Wolfsburg - Frankfurt, Mainz - Dortmund, Bielefeld - Mgladbach, Bremen - Leverkusen. - Sonntag, 17.30: 1. FC Köln - Hertha BSC, VfB Stuttgart - Klautern. ·2. Bundesliga - Fr., 19 Uhr: SC Freiburg - Unterhaching, 1860 München - Braunschweig,
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 10 548 475,20 Euro, 2: unbesetzt, Jackpot 1 251 208,10 Euro, 3: 71 091,30 Euro, 4: 3206,90 Euro, 5: 226,00 Euro, 6: 48,50 Euro, 7: 29,90 Euro, 8: 12,10 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: 570 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Reemtsma verlagert wesentlichen Teil der Produktion nach Polen
Der Zigarettenkonzern Reemtsma streicht 200 Arbeitsplätze in seiner Berliner Fabrik und verlagert einen großen Teil der Produktion nach Polen und Langenhagen bei Hannover. Rund zehn Milliarden Zigaretten jährlich für die ost- und zentraleuropäischen Märkte werden künftig im polnischen Werk Tarnowo hergestellt, teilte das Tochterunternehmen der
weiter
FESTIVAL
Russische Filmkunst
Mit dem Filmgemälde 'Vokalparallelen' des Malers und Regisseurs Rustam Khamdamovs sind in Stuttgart die '3. Tage des Russischen Films' angelaufen. Neue und alte Filmkunst aus Russland und anderen Ländern der früheren Sowjetunion steht bis 27. September auf dem Programm. Gezeigt werden rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme.
weiter
DIEBSTAHL
Schlange taucht auf
Eine drei Meter lange Riesenschlange, die aus einer Plattenbauwohnung in Stendal (Sachsen-Anhalt) gestohlen worden war, ist wieder aufgetaucht. Unbekannte stellten die fünf Kilogramm schwere Boa Constrictor in einer Reisetasche vor dem Tierheim der Stadt ab. Die Einbrecher hatten sie zusammen mit einem Fernseher aus der Wohnung entwendet.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Brasilien
Schumacher lässt Karriere-Ende offen
In Sao Paulo erneuerte Michael Schumacher seinen Standpunkt: Er denkt noch lange nicht ans Ende seiner beeindruckenden wie einmaligen Formel-1-Karriere.
weiter
ZWEITE LIGA / Brisantes Duell Cottbus gegen Aue
Sicherheitsgipfel im Osten
Vor dem brisanten Zweitliga-Ostderby zwischen Energie Cotbus und Aue am Sonntag haben die beiden Vereinsführungen einen Sicherheitsgipfel der ostdeutschen Vereine angeregt. In einer Erklärung heißt es: 'Die Ostduelle dürfen die Stadien nicht zu Hochsicherheitstrakten machen, weil eine Minderheit die Bühne missbraucht. Schützt Eure Kurven.' Bei
weiter
BASKETBALL
Slowenien als Stolperstein?
Der Appetit kommt beim Essen: Deutschlands Basketballer wollen heute in Belgrad mit einem Viertelfinal-Sieg gegen Slowenien ins EM-Halbfinale vorstoßen.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 23.09.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 23.09.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7940,8550,82530,8256Großbritannien1 GBP1,4211,5361,47371,4748Kanada1 CAD0,6630,7390,70340,7040Schweiz100 CHF62,73565,72564,254764,3009Dänemark100
weiter
SCHULE / GEW: Oberstufen-Kurs soll abgeschafft werden
Sport nur für Kleine?
Ist Sportunterricht im Gymnasium künftig nur noch in der Unter- und Mittelstufe ein Pflichtfach? Im Südwesten trifft dieser Vorschlag auf wenig Gegenliebe.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Grüner zockt Gelben ab Die Wahllokale hatten noch geöffnet, als in Tübingen ein Gelber und ein Grüner per Handschlag Einvernehmen besiegelten: Helmut Haussmann, langjähriger Bundestagsabgeordneter der FDP und ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, wettete mit dem Landtagsabgeordneten Boris Palmer - beide nahmen am Stadtlauf teil - auf den Sieg von
weiter
Tabakwaren-Einzelhandel: Steuererhöhung ohne Wirkung
Die Erhöhung der Tabaksteuer hat nach Ansicht des Tabakwaren-Einzelhandels ihre Wirkung verfehlt. Die Raucher in Deutschland wichen zunehmend der Tabaksteuer aus. Statt erwarteter Steuermehreinnahmen von 2,2 Milliarden Euro seien inzwischen Mindereinnahmen von rund 650 Millionen Euro entstanden, erklärte der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels
weiter
TIERE / Verschiedene Versuche, die Population in Grenzen zu halten
Taubenhäuser bewähren sich
Städte setzen weiter auf Fütterungsverbot - Prozess gegen 70-jährige Mannheimerin
Die einen schmähen sie als 'Ratten der Lüfte', die anderen sehen in ihnen hilfsbedürftige Geschöpfe. Tatsächlich vermehren sich Tauben rasant, wenn sie gut gefüttert werden - was fast überall verboten ist. Mit dem Streit über das Verbot müssen sich sogar Gerichte befassen.
weiter
Telegramme
Fussball: Matthias Scherz vom 1. FC Köln ist nach seiner Roten Karte im Derby gegen Bayer Leverkusen für drei Spiele gesperrt worden. Fussball: Harte Strafe für Jermaine Jones von Eintracht Frankfurt: Für seine Rote Karte wegen einer Tätlichkeit im Spiel gegen den FC Bayern München bekam er vom DFB drei Spiele Sperre aufgebrummt. Er muss zudem
weiter
URTEIL
Terroropfer verliert Prozess
Der bei dem Terroranschlag von Djerba im April 2002 schwer verletzte Adrian Esper erhält vom Touristikkonzern Tui kein Schmerzensgeld. Das Oberlandesgericht (OLG) in Celle wies gestern in zweiter Instanz die Klage der Eltern des durch Verbrennungen dauerhaft entstellten Siebenjährigen gegen die Tui-Tochter 1-2-Fly ab. Das OLG ließ eine Revision gegen
weiter
THEMA DES TAGES: Poker um die Macht
Wer soll Deutschland regieren? Die Wähler haben darauf keine klare Antwort gegeben. Wir beschreiben, wie die Parteien nun um die Macht pokern. Außerdem sagt ein Experte, warum die Fronten so verhärtet sind.
weiter
PROZESS / 'Cabrio-Mörder' steht erneut vor Gericht
Tod in der Waldhütte
Hat der 'Cabrio-Mörder' einen zweiten Menschen auf dem Gewissen? Erneut soll laut Anklage ein Mann das Opfer gewesen sein, der sein Auto verkaufen wollte.
weiter
PROZESS / Staatsanwalt spricht von Überdosis
Tod nach Methadonbehandlung
Einem Arzt aus Freudenstadt wird vorgeworfen, durch zu hohe Methadongaben den Tod eines jungen Drogenabhängigen verschuldet zu haben. Der Arzt bestreitet das.
weiter
VOLLEYBALL / Europameisterschaft in Kroatien
Tränen, nichts als Tränen
Mit dem schlechtesten Ergebnis seit der Wiedervereinigung ist für die deutschen Volleyball-Frauen die Europameisterschaft in Kroatien zu Ende gegangen.
weiter
Trend auf der Interboot: Größeres Angebot an kleinen Schiffen
Auf dem Segelbootmarkt gibt es einen Trend zum kleineren Schiff. «Die Boote wachsen nicht mehr» sagte Branchenexperte Klaus Bartels in Friedrichshafen am Bodensee vor Beginn der Wassersportmesse «Interboot» (24.9. bis 2.10.). Das Angebot an Segelyachten um die sieben Meter Länge sei so groß wie lange nicht mehr. Gleichzeitig gibt es im Superyacht-Bereich
weiter
ERNÄHRUNG / Die Anuga ist die weltweit größte Messe der Branche
Trend zum Discounter wird schwächer
Alles zum Thema Ernährung bietet die weltweit größte Messe der Branche, die Anuga. Der Trend zum Discounter nimmt nach Einschätzung von Experten ab.
weiter
TENNIS / Deutsches Daviscup-Team will nicht Favorit sein
Tschechen weiter im Pech
Die Aufstiegschancen des deutschen Daviscup-Teams sind dank des tschechischen Verletzungspechs gestiegen. Doch obwohl nach Radek Stepanek nun auch Jiri Novak beim Weltgruppen-Relegationsspiel fehlt, wollen sich die deutschen Tennis-Profis nicht in die Favoritenrolle drängen lassen. 'Man kann nicht sagen, ob die Tschechen jetzt stärker oder schwächer
weiter
LITERATUR / Schon in den frühen Jahren sind Leben und Schreiben eins
Über den Flügelmangel
Der erste Band von Martin Walsers Tagebüchern erscheint heute
Wie bei ihm von jeher Leben und Schreiben einander bedingen, vermittelt der erste Band der Tagebücher Martin Walsers, die den Zeitraum 1951-1962 umfassen. Sie haben vor allem literaturwissenschaftlichen Wert. Fürs Walser-Publikum gehören sie nicht zur Pflichtlektüre.
weiter
Umfassende IWF-Einigung zu Schuldenerlass möglich
Nach der Grundsatzeinigung der sieben führenden Industriestaaten (G7) auf einen weit reichenden Schuldenerlass für die ärmsten Länder zeichnet sich auch eine Einigung aller Mitgliedsländer des Internationalen Währungsfonds (IWF) ab. Ein weitgehender IWF-Konsens über die Streichung von zunächst 40 Milliarden Dollar sei erreichbar, verlautete
weiter
LANDESMESSE / A 8 wird morgen Nacht gesperrt
Umwege am Flughafen
Wegen der Bauarbeiten für die neue Landesmesse kommt es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer weiteren Sperrung der Autobahn 8 beim Flughafen Stuttgart. Die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe ist morgen von 21 Uhr bis voraussichtlich 8 Uhr am Sonntag blockiert, teilten die Behörden mit. Während dieser Zeit passt ein 300 Tonnen schwerer Automobilkran
weiter
COMIC
Unbeugsame Gallier
'Gallien in Gefahr' - so heißt das 33. Abenteuer von Asterix und Obelix. Autor und Zeichner Albert Uderzo (78) hat gestern in der Comic-Metropole Brüssel das gut gehütete Geheimnis gelüftet. In einer Auflage von acht Millionen geht das neue Buch über die unbeugsamen Gallier am 14. Oktober erstmals in 27 Ländern gleichzeitig in die Läden.
weiter
VFB STUTTGART / Der italienische Trainer findet kein Rezept gegen die Welle der Verunsicherung
Und Trapattoni redet über Liebe
Aufsichtsratsboss Hundt dementiert Gerüchte über Augenthaler als neuem Coach
Beim VfB Stuttgart wird die Atmosphäre nach dem 1:2 gegen den Hamburger SV noch kühler - was nicht an der aktuellen Jahreszeit liegt. Gestern gab es erste Gerüchte, dass Klaus Augenthaler bereits ein Thema sei. Spekulationen, die Aufsichtsratsboss Hundt dementierte.
weiter
REGIERUNG / Weiteres Treffen vereinbart
Union und SPD nähern sich an
CDU/CSU bietet Grünen attraktiven Preis
SPD und CDU/CSU beharren nach ihrem ersten Gespräch über eine Regierungsbildung darauf, den Kanzler zu stellen. Es wurde aber ein weiteres Gespräch vereinbart.
weiter
SONY / Elektronikriese strebt Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro an
Unterhaltungskonzern will 10 000 Stellen streichen
Der japanische Elektronik- und Unterhaltungsriese Sony geht auf Schrumpfkurs: Weltweit werden 10 000 Stellen gestrichen, elf Fabriken dicht gemacht und gut ein Dutzend unprofitable Geschäftsfelder geschlossen. Damit sollen in den nächsten drei Jahren rund 1,5 Mrd. EUR eingespart werden. Sony erwartet in dem bis März 2006 laufenden Geschäftsjahr
weiter
GEMÄLDE
Von Rembrandt persönlich
Vier Gemälde, die bisher als Kopien oder als Bilder von Schülern des berühmten holländischen Meisters (1606-1669) galten, haben sich nach umfangreichen Untersuchungen in Amsterdam als echte Rembrandt-Werke herausgestellt. 'Es sind Vorstudien zu großen bekannten Kompositionen von Rembrandt', sagte der Leiter des Rembrandt Research Project, Prof.
weiter
VERHANDLUNGEN / Nach der Bundestagswahl reagieren die Akteure bekannt, aber auch überraschend
Vorspiele und Nachbeben
Die Politiker nutzen nun alle verfügbaren Instrumente der Machtbehauptung
Wie sich die Akteure auf der Berliner Bühne benehmen, scheint oft nicht logisch und vernünftig zu sein. Im politischen Betrieb gelten ganz eigene Verhaltensregeln, die sehr unterschiedlich sind zu Unternehmen oder zur Wissenschaft. Gefühle, Reflexe und Symbole spielen gewichtige Rollen.
weiter
VW prüft Verkauf von Töchtern
Der VW-Konzern prüft auf seinem harten Sparkurs auch den Verkauf von Töchtern. Für den Autovermieter Europcar und den IT-Dienstleister gedas seien aber auch ein Börsengang oder ein «strategischer Ausbau» möglich. Der Aufsichtsrat habe den Vorstand ermächtigt, diese Optionen zu prüfen, teilte VW in Wolfsburg mit. Europas größter Autobauer
weiter
GESCHICHTE / Schon früher wurde hart gerungen
Wehner und Brandt waren schneller
Bei Koalitionsverhandlungen wird immer um den Preis gepokert, zu dem man Kompromisse eingeht. Das hat das Ringen um frühere große Koalitionen gezeigt.
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 23.09.2005 um 14.45 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX4.872,68 Punkte+ 23,67 PunkteDurchschnittsrendite in %2,880 Prozent+ 0,04 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.400,40 Punkte+ 14,70 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.159,36 Punkte--,-- PunkteNew York Dow-Jones10.422,05 Punkte+ 44,02 PunkteDollar Frankfurt0,8252
weiter
REISEN / Staatsangehörigkeit und Geburtsort eines Neugeborenen sind nicht immer eindeutig geklärt
Wenn Flugzeug oder Schiff zum Kreißsaal werden
Geburten an Bord eines Fliegers oder Schiffes sind eher die Ausnahme - für das Kind aber nicht bedeutungslos. Denn die Frage nach dem Geburtsort muss geklärt sein.
weiter
FDP / Gerhardt nimmt den Hut und geht zur Friedrich-Naumann-Stiftung
Westerwelle wird Fraktionschef
Der interne Machtkampf ist beendet: Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle wird im Mai 2006 den Fraktionsvorsitz von Wolfgang Gerhardt übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt soll Gerhardt Vorsitzender der parteinahen Friedrich-Naumann-Stiftung werden. Gerhardt bestätigte nach einer Sitzung des FDP-Parteipräsidiums, dass er den Fraktionsvorsitz zum 1. Mai
weiter
ALKOHOL / Seit 1991 ohne Führerschein unterwegs
Wilde Verfolgungsjagd mit betrunkenem Fahrer
Ein betrunkener Autofahrer hat sich in der Nacht zum Donnerstag eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Angaben der Polizei in Sigmaringen zufolge wollten Beamte den 38-Jährigen zwischen Albstadt und Sigmaringen wegen zu schnellen Fahrens gegen 2 Uhr kontrollieren. Er gab Gas und versuchte, mit bis zu 180 Stundenkilometer zu entkommen.
weiter
TÜRKEI / Regierung in Ankara empfindet EU-Vorgaben als ungerecht und einseitig
Zypern bleibt eine bedrohliche Klippe
Der Streit zwischen der EU und der Türkei um die Zypern-Frage geht weiter. Die Regierung in Ankara will die Anerkennung der Insel als Bedingung für den EU-Beitritt nicht akzeptieren. Weitere Hürden lauern in den Details der Beitrittsverhandlungen.
weiter
Leserbeiträge (3)
Eine Frage, Herr Schröder
Vor sieben Jahren traten Sie mit viel Vorfreude auf's Regieren und dem Vorhaben an, die Arbeitslosigkeit signifikant zu senken und Sie versprachen, bei Nichterreichen dieses Zieles das Recht auf Wiederwahl abzutreten. Da es bei uns kein Recht auf Wiederwahl gibt, war dies nicht mehr als ein weiterer Ausdruck Ihrer rhetorischen Fähigkeiten, denen Sie
weiter
Lösung beim Winterdienst in Rechberg dringend geboten
"Das Gremium des Ortschaftsrates im Gmünder Stadtteil Rechberg beschäftigt sich schon seit Jahren immer wieder und je nach Intensität der winterlichen Wetterkapriolen entsprechend emotional mit dem Winterdienst auf Rechbergs Straßen. Ein Höhepunkt der Fassungslosigkeit und Hilflosigkeit war sicherlich nach dieser Wintersaison erreicht. Bei vielen
weiter
Teufelskreis Wirtschaftskrise
Immer mehr Firmen und Konzerne verlagern ihre Produktionsstätten ins billigere, kostengünstigere Ausland. Das hat verschiedene Ursachen. Die Gewerkschaften stellen zu hohe Lohnforderungen, so dass die Produkte für die Firmen zu teuer werden. Andererseits ist die Gewinnspanne für die im Ausland gefertigten Erzeugnisse wesentlich höher. Zumal meistens
weiter