Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. Oktober 2005
Regional (124)
Am Montag, 4. Oktober ab 18 Uhr Ortsbegehung in Aufhausen (TP: Egerhalle), ab 19.30 Uhr Kandidatenvorstellung in der Egerhalle. Am Dienstag, 5. Oktober Ortsbegehung in Baldern, ab 19.30 Uhr Kandiatenvorstellung im Schwarzen Adler. Armin Stelzer Am Donnerstag, 6. Oktober Ortsrundgang in Dorfen (17.30 Uhr), Härtsfeldhausen (17.45 Uhr) und Flochberg (18.15
weiter
Vier Männer betraten am Donnerstag gegen 12.20 Uhr den Verkaufsraum eines Gemischtwarengeschäftes in der Eugenstraße. Zwei dieser Männer lenkten die Verkäuferin ab, die beiden anderen verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer verschlossenen Glasvitrine und entwendeten daraus sieben Steckplatten mit Hals-, Finger- und Armschmuck in Gold im Wert
weiter
Die Ausgliederung der Abwasserbeseitigung in einen Eigenbetrieb hatte der Gemeinderat bereits im Mai beschlossen. Zu prüfen war noch, wie das Finanzamt einen solchen Eigenbetrieb steuerlich behandelt. Die Beratungsfirma Ernst & Young hat nun die verbindliche Auskunft des Finanzamtes Aalen eingeholt. Demnach braucht der neue Eigenbetrieb keine Körperschafts-
weiter
Von rücksichtslosen Autofahrern zu schnell durch die Ortschaft gerast wird einem Bürger in Essingen-Forst, der in der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung von mehrfach umgefahrenen Lampen und Gartenzäunen berichtete. Und nicht zuletzt treibe die Angst die Bewohner um, dass die eigenen Kinder in Unfälle verwickelt werden könnten. Bürgermeister
weiter
Na endlich", haben die großen und kleinen "Harry Potter"-Fans geseufzt. Das Erscheinen des neuen Bandes "Harry Potter und der Halbblutprinz" heute Nacht um Punkt 0 Uhr wurde bei Bücher Jahn ab 22.30 Uhr mit einer Potter-Fete und Schminken nach Zauberermanier (Bild) sowie in der Buchhandlung Herwig ab 12 mit einer Harry-Potter-Nacht gefeiert. Seit
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr,
Abteilung Kerkingen, und die Ortsgruppe des DRK Kerkingen treten
heute, um 13 Uhr - nicht wie irrtümlich gemeldet 18 Uhr
- zu ihrer Hauptübung an. Das Szenario geht von einem Brand
im Sportheim Kerkingen aus. Der Großeinsatz wird von der
Stützpunktwehr Bopfingen unterstützt.
weiter
Im Anschluss an den Fachsenfelder Erntedankgottesdienst, der am morgigen Sonntag, 2. Oktober, ab 10 Uhr gefeiert wird, findet eine halbstündige Gemeindeversammlung zum Thema Kindergarten statt. Die gestern angekündigten Gäste aus Ghana waren bereits vor einer Woche vor Ort. SchwäPo-Führung Die VHS-Ostalbveranstaltet am kommenden Mittwoch, 5. Oktober,
weiter
Morgen Schlossführung Für die Führungen im Schloss Fachsenfeld bei Kerzenschein am morgigen Samstag, 1.Oktober, sind an der Abendkasse noch Karten erhältlich. Schlossöffnung ist um 19 Uhr. Bis zum Beginn der Führungen unterhält das BTB-Trio mit dezenter Musik bei einem kleinen Sektempfang. Eislaufsaison beginnt Am morgigen Sonntag, 2. Oktober,
weiter
Die Volkshochschule Ostalb bietet einen Kurs an, bei dem Weihnachtskrippen selbst gebaut werden können. Beginn ist Mittwoch, 5. Oktober, 18 Uhr. Der Kurs findet im Geräteraum des Musikvereins statt. Infos und Anmeldung unter (07361) 97340. Problemstoffmobil Die GOA ist mit dem Problemstoffmobil am Samstag, 22. Oktober, in Untergröningen von 11.30
weiter
Am Samstag, 8. Oktober findet von 13.30 bis 15.30 Uhr die Kinderbebarfsbörse des "Treffpunkt F" im Speisesaal des Samariterstift Neresheim statt. Es findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Tischvergabe (2,50 Euro) Kontakt und Tischreservierung Manuela Kaschek Tel. (07326) 7959. Konzert Die Coverband "Pull - feel the sound of Music" rockt am Samstag,
weiter
steht am heutigen Samstag, 1. Oktober, von 13.45 bis 14.15 Uhr am Ortschaftsgebäude Lippach sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr in Lauchheim an der SVL-Turnhalle. Am Samstag darauf, 8. Oktober, kommt das Problemstoffmobil von 14.45 bis 15.45 Uhr zum Bauhof Westhausen. Konzert Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich. Unter diesem Slogan lädt Miteinander,
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde präsentiert eine neue Gottesdienstreihe unter dem Titel "Und vergib uns unsere Schuld". Start ist am Sonntag, 9. Oktober, in der Versöhnungskirche Oberkochen. Weitere Termine sind am 16. Oktober, 23. und 30. Oktober. Nordic Walking Am Samstag, 8. Oktober um 11 Uhr wird am Wanderparkplatz "Volkmarsbergstraße" das Nordic
weiter
Am Montag, 3. Oktober, findet im Rathaus Essingen unter dem Motto "Musik und gute Laune" die traditionelle Matinée des Liederkranz Essingen statt. Beginn ist um 11 Uhr. Es singen der Kinder- und Jugendchor, der Junge Chor "Atemlos" und der Gemischte Chor des Liederkranzes. Danach kann man sich mit "Liederkranz-Maultascha" und Kartoffelsalat stärken.
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr Stödtlen lädt am Montag, 3. Oktober um 14 Uhr Jugendliche zum Schnuppertag ins Feuerwehrgerätehaus ein. Zur Vorbereitung der Gründung einer Jugendfeuerwehr werden die 12- bis 15-jährigen Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern über die Arbeit einer Jugendfeuerwehr und die Aufgaben der Feuerwehren informiert. Das Programm
weiter
Diplom-Sozialpädagogin Sabine Katzameyer spricht am kommenden Dienstag, 4. Oktober, ab 19 Uhr im Haus Hieronymus, Stuttgarter Straße 23, über "Gewalt in der Pflege". Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Betreuungsverein Ostalb. Gunther Maier trifft Knorkator Zwei Städte und zwei Bands mit Kultcharakter: Aalen trifft Berlin, Gunther Maier
weiter
Der Gmünder Torplatz ist nicht länger Spielstraße, sondern ein so genannter "verkehrsberuhigter Geschäftsbereich", in dem 10 km/h schnell gefahren werden darf, wie die Schilder jetzt verkünden. Die Gehwege entlang des Platzes sind Schuld an der Änderung. In einer Spielstraße darf es diese nämlich nicht geben. Künftig müssen die Fußgänger
weiter
Von Dienstag bis Freitag nächster Woche ist die Straße zwischen Rechberg und Straßdorf wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Eine Ampelregelung ist vorgesehen. Soziales Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich am Dienstag um 20 Uhr im Seminarraum der GEK, Oberbettringer Straße 1. Infotelefon (07171)74008. Gemeindefest Die evangelische
weiter
Sparschweine mit 550 Euro Inhalt entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch aus einer Gaststätte in der Bettringer Straße. Der an einer Tür und einem Fenster entstandene Schaden beträgt 100 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Waldstetten. Lorch Nach Aufbrechen des Tankdeckels entwendete ein unbekannter Täter in der Nacht
weiter
PERSON / Klaus Dengler jetzt auch offiziell neuer Schulleiter der zweitgrößten Gmünder Grund-und Hauptschule
"Abenteuer Rauchbeinschule" für den neuen Rektor
Die Grund- und Hauptschule birgt viele Aufgaben und Herausforderungen. Kulturen treffen hier aufeinander. Derzeit besuchen Schüler aus 25 Ländern die Schule. Dieses Thema stand bei der gestrigen Amtseinsetzung von Klaus Dengler als neuem Rektor der Rauchbeinschule im Vordergrund.
weiter
FEUERWEHRVERBAND / WM verbessert den Katastrophenschutz
"Die Lücken erkannt"
Einsatzfahrzeuge und die Farbe Rot satt auf den Parkebenen vor dem Ramada-Treff-Hotel neben den Limesthermen: Der Landesfeuerwehrverband tagt zur Verbands- und Vereinsversammlung und die Kommandanten aller Landkreise sind nach Aalen gekommen. Erster Themenkomplex gestern Morgen: Sicherheitskonzepte bei Großveranstaltungen. Etwa bei den vier Spielen
weiter
WALDBAUÜBUNG / Förster, Privatwald- und Sägewerksbesitzer "bändeln" im Wald an
"Ein gepflegter Wald bringt Ertrag"
Wie sieht naturgemäße Waldbewirtschaftung aus? Dieser Frage ging Forst-Außenstellenleiter Karl-Heinz Lieber mit einer 30-köpfigen Teilnehmerschar gestern bei Gschwend auf den Grund. Oberste Regel: Nur ein gesunder und gepflegter Wald bringt Ertrag.
weiter
CAF'E DIETZ / Hannelore und Georg Schweier übergeben Bopfinger Traditionscafe
"Einmaliges Schmuckstück"
Die nahezu einhundertjährige Konditoren-Tradition im Conditorei-Café-Hotel Dietz wird ab heute durch den Konditor und Bäckereitechniker Karlheinz Hoch und seiner Ehefrau Silke Myriam weitergeführt. Hannelore und Georg Schweier werden heute ihren Betrieb offiziell an die Nachfolger übergeben.
weiter
MENSCHEN / Der Wohnwagen ist abgebrannt, nun fürchtet Pferde-Willi um seine "heile Welt"
"Herr und Heiland !"
Willi, eher bekannt als Pferde-Willi, ist zur Zeit etwas indisponiert. Sein Domizil ist abgebrannt. Momentaufnahme eines Lebens am Rand der Gesellschaft.
weiter
"Kinderinsel" gestaltet Erntedank
Die evangelische Kirchengemeinde auf dem Rehnenhof feiert am morgigen Sonntag um 10.15 Uhr den Erntedankgottesdienst mit der "Kinderinsel" und dem Chor. Anschließend werden die renovierten Jugendräume neu eröffnet. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag wirkt auch der Tanzkreis mit. Gaben für den Erntedankaltar kann man heute von
weiter
"Lautermer Besa" des Liederkranzes Lautern
Heute beginnt um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern
der "1. Lautermer Besa" des Liederkranz Lautern. Zur Verkostung
kommt eine Auswahl an guten Weinen des Weingutes Stegmaier aus
Gellmersbach. Auf der Speisekarte stehen Saure Kutteln, Käsewürfel,
Wurstsalat sowie Saitenwürste.
weiter
"Profit goes social" Marktstudie startet
Welche Anforderungen haben ältere Menschen und Senioren an haushaltsnahe und pflegerische Dienstleistungen? Dies ist die zentrale Frage einer Marktstudie, die von der Akademie für berufliche Weiterbildung an der Hochschule Aalen in Schwäbisch Gmünd gemacht wird. Die Marktstudie ist Teil von "Profit goes Social", einem EU-finanzierten Projekt, das
weiter
150 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR AALEN / Offizieller Festakt mit hohem Besuch in Wasseralfingen
"Sie gehen für uns durchs Feuer"
Jubelfest zum 150. Geburtstag der Aalener Feuerwehr in der herbstlich geschmückten neuen Sporthalle Am Schäle in Wasseralfingen mit viel Prominenz aus dem deutschen Feuerwehrwesen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Energie sparen
Energie ist im Moment wahrer Luxus. Die Preise für Benzin, Gas und Heizöl sind für viele nicht mehr akzeptabel. Die Konsequenz: Energie sparen, so gut es nur geht, auch wenn das oft nicht so leicht fällt. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie Energie sparen, und wenn ja, wie. Versuchen sie, Energie zu sparen? Auf welche
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Wiedervereinigung
jährt sich nun zum fünfzehnten Mal. Wie aber steht
es um die Einheit der Deutschen. Die GMÜNDER TAGESPOST hat
bei Passanten nachgefragt.
Was bedeutet Ihnen der 3. Oktober?
Könnte man darauf verzichten?
Waren Sie schon mal in
den fünf neuen Bundesländern?
Von Sonia Ortu
weiter
HEUBACHER AGV 1945 / Ausflug mit Festabend ins Allgäu
Altersgenossen schieben Zug
Ins wunderschöne Allgäu führte ein dreitägiger Festausflug die Heubacher Altersgenossen des Jahrganges 1945. Füssen war erstes Ziel.
weiter
ANGEMERKT
Heute zieht der neue Oberbürgermeister nach Aalen, morgen bekommt er feierlich die Schlüssel zum Rathaus ausgehändigt. Damit ist der erste Akt des Generationswechsels im Rathaus vollzogen. Martin Gerlach hat viel Glückwünsche und wenig Vorschusslorbeeren bekommen, als er am Montag dieser Woche offiziell und förmlich in sein Amt eingeführt wurde.
weiter
PRAXISÜBERGABE / Augenarzt Dr. Henning Weimershaus
Arzt aus Leidenschaft
Fragt man Dr. Ernst Henning Weimershaus, ob er seinen Beruf wieder ergreifen würde, so antwortet er ohne zu zögern mit einem definitiven "Ja". Trotz zunehmender Bürokratisierung und Budgetierung war und ist der Wahl-Gmünder mit Leib und Seele Arzt.
weiter
DOPPELAUSSTELLUNG / "Lichtschatten" von Peter Betzler in der Oberkochener Versöhnungskirche und im Rathausfoyer
Ästhetik und christliche Botschaft
Von Freitag, 9. Oktober, bis Sonntag, 30. Oktober, sind in Oberkochen Kleinplastiken und Bilder des Ellwanger Künstlers Peter Betzler zu sehen. Edgar Hausmann stellte jetzt das Programm des Künstlers vor, der sich ausschließlich mit christlichen Motiven befasst.
weiter
AUF EIN WORT
Die Medaille hat zwei Seiten: auf der einen steht das immer bessere und in allen Sparten immer attraktivere Programm, das die ehrenamtlichen Macher des Gschwender Kulturvereins Bilderhaus für diesen 19. Musikwinter zusammengepuzzelt haben. In allen Themengruppen kommen Referenten oder Interpreten, die man getrost "erste Sahne" nennen kann und denen
weiter
BUNDESWEHR / Aus dem Transportbataillon 10 wird das Transportbataillon 465: größer und moderner
Aufgewertet und für neue Aufgaben gerüstet
Als gestern das Transportbataillon 10 in der Reinhardt-Kaserne zum Appell antrat, erhielt es mit "Transportbataillon 465" nicht nur einen neuen Namen: Es wird auch an Bedeutung und Umfang gewinnen und neue Aufgaben meistern müssen - heikle Operationen inklusive.
weiter
BUNDESWEHR / Aus dem Transportbataillon 10 wird das Transportbataillon 465: größer und moderner
Aufgewertet und für neue Aufgaben gerüstet
Als gestern das Transportbataillon 10 in der Reinhardt-Kaserne zum Appell antrat, erhielt es mit "Transportbataillon 465" nicht nur einen neuen Namen: Es wird auch an Bedeutung und Umfang gewinnen und neue Aufgaben meistern müssen - heikle Operationen inklusive.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Reinhold Weiß hat sich mitten in Aalen der Schafzucht verschrieben
Aus einem "Hocker" wird nie ein Riese
Manche sammeln Briefmarken, andere spielen Schach, manche fahren Rad, andere entspannen im Bad. Reinhold Weiß züchtet Schafe. Wie vor ihm schon Vater und Großvater. Die hießen ebenfalls beide Reinhold. Nur der Sohn, ebenfalls ein Reinhold, möchte die Familientradition partout nicht fortführen. Wieder ein Bauernhof weniger. Aber soweit ist es ja
weiter
Bauernmarkt im Zeichen des Erntedanks
Hübsch dekoriert präsentierte
sich gestern der Bauernmarkt auf dem Johannisplatz in Schwäbisch
Gmünd. Bei einer Tombola konnte man Gaben der Natur, von
Gemüse bis zu Rosen, gewinnen.
weiter
STADTPLANUNG / Sechs Städte diskutieren in Gmünd über ihre Entwicklung
Bewegung durch lockere Vorschriften und Mut
Die Zentren, ob historische Altstadt oder junge City, stehen bei allen im Mittelpunkt: Stadtplaner und Bauexperten aus Antibes, Barnsley, Bethlehem, Faenza, Székesfehérvár und Schwäbisch Gmünd gaben gestern bei der Städtebaukonferenz im Prediger Einblicke in aktuelle Probleme und Vorstellungen der künftigen Gestaltung ihrer Städte.
weiter
Bewegung durch lockere Vorschriften und Mut
Die Zentren, ob historische Altstadt oder junge City, stehen bei allen im Mittelpunkt: Stadtplaner und Bauexperten aus Antibes, Barnsley, Bethlehem, Faenza, Székesfehérvár und Schwäbisch Gmünd gaben gestern bei der Städtebaukonferenz im Prediger Einblicke in aktuelle Probleme und Vorstellungen der künftigen Gestaltung ihrer Städte.
weiter
SERIE / Oldtimer und ihre Besitzer (7) - Der Ford 12m für alle Tage
Charme der 60er gerettet
40 PS, 125 Höchstgeschwindigkeit, Sitzbank für Fahrer und Beifahrer. Da ist nichts, was den Adrenalinpegel eines Autoenthusiasten steigen lassen könnte. Auf den ersten Blick. Michael Böhnlein sagt, warum er diesen Oldie aus den 60ern trotzdem schätzt.
weiter
ABTEI NERESHEIM / Schnupperprobe am Donnerstag, 13. Oktober
Chorknaben gesucht
Der Knabenchor der Abtei Neresheim sucht neue Sänger. Deshalb findet am Donnerstag, 13. Oktober, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr eine Schnupperprobe beim Knabenchor Abtei Neresheim statt.
weiter
Das Programm
Eröffnung des Feuerwehrtags mit OB Martin Gerlach auf dem Marktplatz am Sonntag 11.40 Uhr Historische Feuerlöschübung 12 Uhr Abwurf eines Autos aus 30 Metern Höhe 13.30 Uhr Modenschau 13.50 Uhr Kleines Zebra 15 Uhr Gefahrgut-Übung auf dem Gmünder Torplatz 16 Uhr Kleines Zebra 16.40 Uhr Historische Feuerlöschübung Aktionsbühne dort finden viele,
weiter
GMÜNDER THEATERSAISON / Auftakt mit "Wallenstein"
Deutsche Schicksale
Schiller, Kästner und Borchert stehen auf dem Spielplan der Theaterreihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd in der neuen Saison. Gewidmet ist sie deutschen Schicksalen von Wallenstein bis in die Gegenwart. Die Aufführungen beginnen jeweils um 20 Uhr im "Stadtgarten".
weiter
Die Bürde des Amtes
Der Begriff "Freund und Helfer" für unsere Polizisten scheint zwar manchem abgedroschen, aber zumindest bei uns trifft er nach wie vor bestimmt zu. Das bestätigen gerne die Frauen, die bei den Ellwanger Pferdetagen im Verköstigungs-Zelt der BAG am Fuchseck Tische, Bänke und Dekoration hergerichtet hatten. Sie waren gerade dabei, die Papiertischdecken
weiter
KIRCHE / Erntedank- und Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach
Die Geschichte von der Maus Frederick
Ein schönes Erntedankfest feierte die evangelische Kirchengemeinde Spraitbach. Schon der Familiengottesdienst in der Michaelskirche war gut besucht.
weiter
Diemer: 25 Jahre sind genug
Am Ende einer denkwürdigen Sitzung wurde Ortsvorsteherin Margit Schmid nochmals überrascht: SPD-Rat Martin Diemer erklärte genau 25 Jahre nach seinem Eintritt am Donnerstag den Austritt aus dem Ortschaftsrat.
weiter
Direkt vor der Wahl
Am 3. November, drei Tage vor der Bürgermeisterwahl in Bopfingen, lädt die SchwäPo zu einer Podiumsdiskussion in die Stauferhalle Schloßberg.
weiter
AUSSTELLUNG / Selma P. Goebel, Alkie Osterland und Hedwig Maier-Unrath zeigen im Landratsamt Schwäbisch Gmünd ihre Arbeiten
Drei Frauen zwischen Himmel und Erde
Einheitlich und voller Harmonie, ja geradezu meditativ geprägt ist die Ausstellung , die bis zum 4. November im Landratsamt auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd zu sehen ist. Die drei Künstlerinnen Selma P. Goebel, Alkie Osterland und Hedwig Maier-Unrath gaben ihr den Titel "Wir zwischen Himmel und Erde beiden hörig" nach einem Gedicht von Rose Ausländer.
weiter
SANIERUNG / Heuchlinger Friedhof mit begehungsfreundlichen Terrassen
Ebene Flächen statt Stufen
Pünktlich zu Allerheiligen präsentiert sich der Friedhof in Heuchlingen in neuer Optik. Unter anderem ist der Patz vor der Aussegnungshalle nun eben. Außerdem sorgen Terrassen, hergestellt durch Auffüllrungen, und neue Wege für eine freundliche Ausstrahlung.
weiter
PROGRAMMKINO / Fragebogenaktion läuft - Tendenz zum Kommunalen Kino
Eigene Lieblingsfilme vorführen
Irgendwann im kommenden Jahr soll das genossenschaftlich betriebene Programmkino eröffnet werden. Wie es momentan aussieht, in der Bischof-Fischer-Straße. Gezeigt werden soll Anspruchsvoll-Schräges vom Schlage eines Jarmusch und Kaurismäki. Und Klassiker.
weiter
Entlass-Manager
Nach Aalen jetzt auch in Heidenheim:
Ab 1. Oktober will das Klinikum einen sogenannten "Entlass-Manager"
einsetzen. Dadurch sollen die Liegezeiten in der Klinik verkürzt
und Kosten gespart werden. Das Konzept wurde ein Jahr lang erprobt.
weiter
Erfolgreiches Probenwochenende für das Musical "Freude" in Iggingen
Zum Gemeindejubiläum "1150 Jahre Iggingen" wird im November das Märchenmusical "Freude" aufgeführt. Die Vorbereitungen laufen seit mehr als einem Jahr (wir berichteten) und am vergangenen Wochenende konnte man beim Probenwochenende den ersten Erfolg hören. Das Musical wird in der Gemeindehalle Iggingen dreimal aufgeführt: Freitag, 11. November,
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT LEINZELL / Ausflug in die nähere Umgebung
Erinnerungen an ferne Jugendtage
Warum in die Ferne schweifen: Das dachten sich die Leinzeller Senioren und machten ihren Septemberausflug ganz in die nähere Umgebung.
weiter
EUROPÄISCHE STÄDTEBAUKONFERENZ / Ulrich Pfeiffer deutete an, wie Stadtentwicklung die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen kann
Familienfreundliche Städte machen das Rennen
"Voneinander und übereinander lernen", dies sei ein Ziel des Symposiums, betonte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern im Prediger zur Eröffnung der ersten Europäischen Städtebaukonferenz in Gmünd. Weiter hofft Leidig, ein "Netzwerk anzustoßen", denn Gmünd und seine Partnerstädte vereine ein Faktum: "Wir haben alle attraktive Innenstädte,
weiter
Feuer frei!
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Ab heute wird im Wigwam von Katharina Kreuzhages Indianerstamm ein heißer Feuereintopf serviert. Die neue Intendantin und bekennender Western-Fan hat ihre heimliche Liebe zum Wilden Westen zum Auftakt in einem Fest thematisiert. Lust an der Verwandlung ist Trumpf, wie im richtigen Theater. Hier dürfen Rothäute in den Saloon und der weiße
weiter
POLITIK / FDP zieht Bilanz
Fischer kommt wieder
Zu Beginn der Wahlauswertung konnte der FDP-Ortsverbandsvorsitzende Ludwig Majohr einen erfreulichen FDP-Mitgliederzuwachs von zehn Prozent vermelden. Das sei zusammen mit dem Wahlergebnis eine solide Basis für den kommenden Landtagswahlkampf, denn in diesem Fall sei nach der Wahl auch vor der Wahl.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE
Förderverein bietet Eltern-AGs
Der über 240 Mitglieder zählende Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule beteiligt sich in diesem Schuljahr erstmals aktiv am schulischen Lernen.
weiter
KONZERT / Der Schüler- und Studentenchor "Bezharmonia Prag" in der Salvatorkirche Aalen
Freude auf festem Fundament
Bereits der Anblick des jungen Chores aus Prag hatte etwas Besonderes an sich: Leuchtendes Orange auf gediegenem Schwarz - ähnlich dem Chorklang. Ein sattes Fundament stimmlicher Bildung, versetzt mit einem Schuss an Fröhlichkeit, Freude und Freiheit. So wurde der Donnerstagabend in der Salvatorkirche Aalen ein Genuss für alle Liebhaber guter Chormusik.
weiter
LIEDERKRANZ MAITIS / Jahresausflug nach Inzell
Freundschaft pflegen
Zum 18. Mal trafen sich die Mitglieder des Liederkranzes Maitis mit den Freunden der Kierlinger Sängerrunde. Dieses Mal war Inzell im Chiemgau das gemeinsame Ziel.
weiter
Führung durch Carl-Zeiss-Werk
Entstand "Die Historie der schönen Lau" beim Blick durch eine Brille? Und der Mikrochip eines Handys mit Optik von Carl Zeiss? Eduard Mörikes Brille und die Optik zur Mikrochip-Herstellung sind zwei Exponate von vielen aus einer von über 700 Jahre alten Geschichte der Optik. Teilnehmer einer Fahrt der VHS in Schechingen erfahren: Optik ist die Technologie
weiter
POLITIK / CDU-Fraktion und CDU-Stadtverband verabschieden Resolution
Für Unechte Teilortswahl
CDU-Stadtratsfraktion und CDU-Stadtverband verabschiedeten einstimmig ein Positionspapier zur Beibehaltung der Unechten Teilortswahl.
weiter
NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN
Gemeinde im "Krebsgang"
Mit dem Herbstwetter verglich Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer bei der jüngsten Gemeinderatsitzung den nötig gewordenen ersten Nachtragshaushaltsplan für 2005: "Die Zahlen trüben sich ein".
weiter
LIEDERKRANZ MÖGGLINGEN / Horrornacht geplant
Gepflegte Gänsehaut
Lust auf Gruseln? Lust auf "little Horror"? Für Freunde gepflegter Gänsehaut bietet der Junge Chor "Good Voices" des Liederkranzes Mögglingen am Samstag, 8. Oktober, eine Horrornacht.
weiter
Gisela Knobloch distanziert sich
Die SchwäPo hatte auf Grund sorgfältiger Recherchen gemeldet, dass die Bopfinger CDU den Bürgermeisterkandidaten Armin Stelzer wegen seiner Verwandtschaft mit dem ehemaligen CDU-Vorsitzenden und Ehrenbürger Gregor Stempfle nicht unterstützen wolle. Von diesem Sachverhalt distanziert sich nun die Vorsitzende des Stadtverbandes, Gisela Knobloch.
weiter
Glory Gospel Singers in Frickenhofen
Ein Konzert mit den "Glory Gospel Singers" aus New York ist am 27. Oktober in Frickenhofen. Der Vorverkauf läuft bereits. Das Konzert in der evangelischen Kirche beginnt um 19.30 Uhr. Karten in der Frickenhofer Zweigstelle der Raiffeisenbank Mutlangen sowie bei Schreibwaren Grau in Gschwend oder an der Abendkass erhältlich. Kinder unter neun Jahren
weiter
Haushaltssperre
Der Gemeinderat hat eine Haushaltssperre beschlossen. Grund sind Steuerausfälle in Höhe von rund drei Millionen Euro. Im Verwaltungshaushalt sollen deshalb bis Jahresende rund 200 000 Euro, im Vermögenshaushalt 1,4 Millionen Euro gespart werden. Betroffen sind auch das Gebäudemanagement, die Tourismuswerbung sowie die Altlastenuntersuchung.
weiter
Herbst-Serenade
SCHAUFENSTER
Das Mozart-Jahr 2006 wirft seine Schatten voraus. Bis zu dessen 250. Geburtstag am 27. Januar verbleiben nur noch drei Monate. Was liegt also näher, als dass das "Collegium musicum" in seiner herbstlichen Serenade am Sonntag, 9. Oktober, 16 Uhr, auf Schloss Kapfenburg Musikstile ins Programm nimmt, die aus der Zeit kurz vor Mozarts Geburt stammen.
weiter
TC SCHECHINGEN / Typisierungsaktion am 8. Oktober
Hilfe für Mitglied
Der TC Schechingen macht am 8. Oktober eine Typisierung zur Stammzellenspende mit der DKMS. "Nach der Erkrankung eines jungen Mitgliedes an Leukämie wollten wir helfen", so Dietmar Schmid vom TC.
weiter
IHK: Betrügerische Anfragen aus China
Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg warnt vor betrügerischen Lieferanfragen von Unternehmen aus Südchina. Mit zum Teil außerordentlich großen Lieferanfragen locken die chinesischen Auftraggeber deutsche Geschäftsführer zur Vertragsunterzeichnung nach China. Nach der Vertragsunterzeichnung in China wird den deutschen Verkäufern von
weiter
Im Gärtnerdorf Fruchtsäule zum Erntedank
Rechtzeitig zum Erntedankfest am Sonntag trafen sich viele Mitglieder des Lauterner Heimat- und Geschichtsvereins, um die Spenden der Lauterner Gärtner und Bauern zu einer schönen Fruchtsäule zu arrangieren. So wurden die Früchte des Feldes wie Maiskolben, Ährenbüschel, Futterrüben und Äpfel und die des Gartens wie Möhren, Kürbis und Lauch
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL BOPFINGEN / Wahlkampfauftakt von Dr. Carola Merk-Rudolph in Trochtelfingen
Im Miteinander Lösungen suchen
Trochtelfingen war erste Station der Wahlkampftour von Dr. Carola Merk-Rudolph. Die Ortschaftsräte führten sie durch ihre Gemeinde, anschließend wurde in größerem Rahmen im Gasthof Lamm diskutiert. Als Bürgermeisterin von Bopfingen will sie "menschlich und kompetent" arbeiten, Probleme "gemeinsam angehen".
weiter
AMTSGERICHT / Massenschlägerei beim Pfahlheimer Seefest hatte jetzt ein gerichtliches Nachspiel
Im Zweifel für den Angeklagten
Vor zwei Jahren war es beim Seefest in Pfahlheim zu einer Massenschlägerei zwischen deutschen und russischen Jugendlichen gekommen. Gestern saßen zwei junge Männer auf der Anklagebank, die die Keilerei angestiftet haben sollen. Ein Vorwurf, der sich nicht nachweisen ließ. Und so konnten sich die beiden 20 und 23 Jahre alten Deutschrussen am Ende
weiter
AUSSTELLUNG / Dalkinger Limestor soll rekonstruiert werden
Imperium Romanum
Auf der Großen Landesausstellung "Imperium Romanum", die gestern in Stuttgart im Kunstgebäude am Schlossplatz eröffnet wurde, ist das Dalkinger Limestor als Modell nahezu im Maßstab eins zu eins aufgebaut. Damit ist dieses Limestor, das zum Weltkulturerbe zählt, ein Glanzstück dieser sensationellen Schau.
weiter
SCHULE / SPD-Abgeordneter Capezzuto unterstützt Protestaktionen der Waldorfschulen
Ins Hintertreffen geraten
Mit einem Vortrag von Psychiatrieprofessor Dr. Manfred Spitzer und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in der Stuttgarter Liederhalle wollen die Freien Waldorfschulen Baden-Württembergs auf die ihrer Meinung nach ungenügende finanzielle Unterstützung seitens der Landesregierung hinweisen.
weiter
Joachim Mei
Joachim Mei, Vorstandsmitglied der VR-Bank Aalen
feierte am vergangenen Donnerstag seinen 40. Geburtstag. Mei
steht seit 2003 in Diensten der VR-Bank Aalen, wo er die Bereiche
Qualitätssicherung, Kredit, Organisation, Marktfolge allgemein,
Controlling und Banksteuerung verantwortet.
weiter
Karten für Grachmusikoff
Gestern haben wir
fünf Karten für das Konzert mit Grachmusikoff in der
Elchhalle verlost. Das sind die Gewinner: Ulrich Bernard (Wachenheim),
Brigitte Neher (Lauchheim), Ulrich Rudolf (Stödtlen), Michael
Hell (Neresheim), Elke Gaugler (Eigenzell). Die Karten können
an der Abendkasse abgeholt werden.
weiter
JUZE ELLWANGEN
Kinder, lasst die Puppen tanzen!
Kasper, Gretel und der Räuber sind den meisten Kindern bekannt. Beim Kindertagprojekt im Jugendzentrum können Kinder eigene Handpuppen gestalten, eigene Theaterstücke schreiben und diese der Öffentlichkeit präsentieren.
weiter
Kleidung und Spielzeug fürs Kind
Eine Kinderbedarfsbörse
ist am Samstag, 8. Oktober, in der Alten Halle in Alfdorf. Von
10 bis 13 Uhr finden interessierte dort Kleidung, Spielwaren
und Fahrzeuge für Babys und größere Kinder. Info
und Anmeldung unter (07172) 32752 bei Frau Ockert.
weiter
HOSPIZDIENST AALEN / Jubiläumsfest
Lebenszeichen
"Und feiern muss auch erlaubt sein," heißt es am Ende der Chronik der ersten zehn Jahre Hospizdienst in Aalen. Am nächsten Wochenende wird das Jubiläum mit einem dreitägigen Programm gewürdigt.
weiter
BENEFIZESSEN / Für arbeitslose Jugendliche
Leckereien von Promis
Die Veranstaltung hat schon beinahe Tradition: Am Sonntag, 9. Oktober, tauschen im GEK-Casino prominente Persönlichkeiten aus dem Ostalbkreis zum wiederholten Mal für einen Tag ihr gewohntes Handwerkszeug aus und betätigen sich als Hobbykoch.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Liederkranz-Matinee
Am Montag, 3. Oktober, findet im Rathaus Essingen unter dem Motto "Musik und gute Laune" die traditionelle Matinee des Liederkranzes statt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr. Es singen der Kinder- und Jugendchor, der Junge Chor "Atemlos" und der Gemischte Chor des Liederkranzes Essingen. Der Eintritt ist frei. Nach den musikalischen Vorträgen
weiter
MARIENPFLEGE / Ein neuer Mann an der Spitze
Martin Schwer gibt den Vorsitz ab
Die Marienpflege hat einen neuen Vorstand: Ab dem 15. November wird der 41-jährige Ralf Klein-Jung die Geschicke des Ellwanger Jugenddorfs leiten. Der diplomierte Theologe und Pädagoge tritt damit die Nachfolge von Pfarrer Martin Schwer an, der in den pastoralen Dienst zurückkehren wird.
weiter
AUSFLUG / Evangelischer Kirchenchor aus Göggingen und Leinzell unterwegs
Mit Dampflok und Pferden
Der Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell war kürzlich mit verschiedenen Fahrzeugen und Fuhrwerken unterwegs. Zunächst ging es mit dem Bus nach Nördlingen.
weiter
MORGEN WANDERTAG
Mit der SchwäPo ins Welland
Sich auf Schusters Rappen begeben. Das kann man am morgigen Sonntag. Denn Aalen wandert im Welland. Wir laden Sie herzlich zu dieser Gemeinschaftsaktion der VR-Bank Aalen, des TSV Dewangen und der Schwäbischen Post ein.
weiter
VORSTELLUNG / Neue Broschüre über Beiswanger Kapelle
Mit Sagen und Bildern
Es hat 28 Seiten, ist bunt illustriert und äußerst handlich. Das erste "Kind" des Geschichts- und Heimatvereins Böbingen. Die Rede ist von der neuen Broschüre über die Beiswanger Kapelle, die gestern im katholischen Pfarrhaus in Böbingen vorgestellt wurde.
weiter
Montessori-Seminar in Frickenhofen
Die Gmünder VHS in Frickenhofen bietet für Lehrer, Referendare oder Erzieher ein Seminar zur Herstellung von Sprachmaterialien für den Grundschulunterricht an. Es ist am Freitag, 21. Oktober, ab 15 Uhr in der Grundschule. Es geht um Wortfolgen, die Schüler unterscheiden lernen sollen. Info und Anmeldung bis 4. Oktober bei Karin Grau, Tel. (07972)
weiter
INNENSTADT / Die "Musik in Gmünder Kneipen" lockte gestern Abend viele Besucher in Cafés, Bistros und Restaurants
Musikmix und voll besetzte Stühle
Laute Rockmusik in der einen Gasse, Oldies zum Mitsingen in der anderen, an der nächsten Ecke erklang zünftige Schunkelmusik und eine Straße weiter tanzten die Besucher zu italienischen Klängen. 58 Bands sorgten bei der "Musik in Gmünder Kneipen" für gute Stimmung und für viele Gäste in der Stauferstadt.
weiter
Neue Sänger bei den Chorknaben
Acht neue Sänger wurden in die Reihen der Schwäbisch Gmünder St. Michaels-Chorknaben aufgenommen. In einem feierlichen Gottesdienst bekamen die Neulinge das Holzkreuz von Dekan Hermann Friedl mit folgenden Worten umgehängt: "Singe zur Ehre Gottes und dir und den Menschen zur Freude!" Im März hatten Felix und Maximilian Braun, Jonas Fleischmann,
weiter
NEUES VOM SPION
Da geht einem das politische Herz auf: Wie Karl Korb mit breitem Unterkochener Akzent, mit rotem Kopf und klugen Worten den neuen Oberbürgermeister vor 1200 Gästen in der Stadthalle begrüßte und in die Pflicht nahm - das war Ehrenamt mit Herz und Verstand.wi Bernd Schwarzendorfer, Leiter des Presse- und Informationsamtes der Stadt, hatte bei der
weiter
FIRMA / Kleine Feierstunde für 35 Firmenjubilare
Polynorm Grau ehrt verdiente Mitarbeiter
Bei einem festlichen Essen im "Schwanen" fand die diesjährige Ehrung der Firmenjubilare von Polynorm Grau statt. Geschäftsführer Günter Kiefer konnte 27 von insgesamt 35 Jubilaren ehren.
weiter
METROPOLREGION STUTTGART / Ostwürttemberg bringt sich ein
Projekte vereinbart
Am Donnerstag versammelte OB Dr. Wolfgang Schuster Vertreter der Regionalverbände Heilbronn-Franken, Neckar-Alb, Nordschwarzwald, Ostwürttemberg und Stuttgart um sich. Das Ziel: die Metropolregion Stuttgart voranbringen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Rollentausch im Feuerwehrhaus: Hier spricht der Bürger
Räte waren fast still
Die Bürger führten das Wort. Und das nicht allein in der Bürgerfragestunde. Brenner, Kaiser und Co. verhinderten mit ihrer forschen Vorgehensweise, dass Planung und Baubeschluss des Ausbaus "An der Sonnenhalde" in Reichenbach vom Ortschaftsrat gebilligt wurden.
weiter
Rathaus zwei Tage lang geschlossen
Das Alfdorfer Rathaus ist am kommenen Dienstag und Mittwoch wegen der Einrichtung des Bürgerbüros und damit verbundenen Umzugs- und Einrichtungsmaßnahmen geschlossen. Wegen der Umstellung der Telefonanlage ist die Verwaltung in diesem Zeitraum auch nicht immer telefonisch erreichbar und bittet die Bürger für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis.
weiter
FIRMENPORTRAIT / Taj Wood & Scherer Accessoires verkauft Kollektionen in 26 Länder
Rattstadt - New York - Indien
Sie arbeitet, wo andere Leute Urlaub machen. Sie jettet über Frankfurt, Paris nach London, ein kurzer Zwischenstop in München, um die Koffer umzupacken, eine Inspirationsreise nach New York und dann zwei Monate Indien. Zeit oder Muse, Urlaubskarten zu schreiben, hat die Designerin Christine Scherer kaum. Von einer Messe zur anderen ist sie unterwegs
weiter
Saurier, Sorgen, Denkmalschutz
Kneipp-Kur in Hall: Zwar sah es zwischenzeitlich so aus, als sei die Stadt dank der einmaligen Gewerbesteuernachzahlungen finanziell über den Berg. Der Doppelhaushalt für die Jahre 2006 und 2007, an dem seit Juli heftig gearbeitet wird, zeigt aber, dass dies ein Trugschluss war. Denn obwohl die Ansätze auf ein Minimum reduziert wurden und Investitionen
weiter
Scheck für Förderverein Schule im Dorf
Die Firma Primalat, vertreten durch Thomas und Helga Schmid, überreichte der Vorsitzenden des Fördervereins Schule im Dorf, Marie-Luise Zürn-Frey, einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Beim Landschaftslauf des SV Lautern, der vertreten wurde durch Karl-Peter Dennochweiler und Vorstandssprecherin Claudia Schmid, spendete die Firma Primalat den kompletten
weiter
Schon 1,5 Millionen Besucher auf dem Wasen
Das 160. Cannstatter Volksfest haben schon mehr als 1,5 Millionen Menschen besucht. Damit seien die Erwartungen klar übertroffen worden, sagte der Geschäftsführer der Stuttgarter Veranstaltungsgesellschaft, Andreas Kroll. In der ersten Woche zeigte sich demnach viel Prominenz aus Politik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Wasen. Das Volksfest
weiter
Schon 1,5 Millionen Besucher auf dem Wasen
Das 160.Cannstatter Volksfest haben schon mehr als 1,5 Millionen Menschen besucht. Damit seien die Erwartungen klar übertroffen worden, sagte der Geschäftsführer der Stuttgarter Veranstaltungsgesellschaft, Andreas Kroll. In der ersten Woche zeigte sich demnach viel Prominenz aus Politik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Wasen. Das Volksfest
weiter
ERNTE / Die Maisfelder in der Region werden wieder gemäht - ertragreiches Jahr für die Frucht
Silo-Mais gibt den Kühen Kraft
Die sommerlich grüne Landschaft weicht nun den herbstlichen Brauntönen. Dabei darf auch das vertraute Bild der Maisernte nicht fehlen. In diesen Wochen mähen die Landwirte die meterhohen Maisfrüchte auf den Feldern in der Region.
weiter
CARL ZEISS / Ziel der Verhandlungen über Stellenabbau:
Soziale Lösungen
Die IG Metall, der Betriebsrat und die Geschäftsleitung der Carl Zeiss Vision GmbH, vertreten durch Rudolf Spiller, führten gestern Verhandlungen über den angekündigten Stellenabbau in der Aalener Brillenglasfabrik.
weiter
Sportlerball in Spraitbach
Der "Sportlerball" des FC Spraitbach 1946 ist am Samstag, 8. Oktober, in der Gemeindehalle. Beginn ist um 20 Uhr. Dabei sollen die sportlichen Erfolge der Jugendlichen und Erwachsenen gefeiert werden. Es erwarten die Besucher außer Vereins- und Verbandsehrungen auch Sketche, Tanzeinlagen und ein musikalisches Rahmenprogramm. Ferner soll die "Mannschaft
weiter
INITIATIVE / Hausfrauenbund und Rotary-Damen gemeinsam aktiv
Sprache fördern
Bürgerschaftliches Engagement für die Sprachförderung an Kindergärten: Deutscher Hausfrauenbund und Rotary-Damen finanzieren Sprachunterricht in den Kindergärten "Villa Holder" und "Pfiffikus".
weiter
Tag der offenen Tür
Die Feuerwehr Oberkochen öffnet am Samstag, 8. Oktober, ihre Pforten. Beim Tag der Feuerwehr kann man von 13 bis 16.30 Uhr das renovierte Gerätehaus besichtigen. Die Jugendfeuerwehr ist mit einem Infostand vertreten. Ab 14 Uhr wird sie und die Aktive Wehr Schauübungen abhalten. Wer möchte, kann zudem seinen Feuerlöscher überprüfen lassen.
weiter
Tibetanisches Klangerlebnis in Mutlangen
Ab sofort
gibt es in Mutlangen jeden zweiten Samstag im Monat ein Klangerlebnis
mit tibetanischen Klangschalen. Termine sind am 8. Oktober, 12.
November und 10. Dezember in der Grundschule Hornbergstraße,
Rotunde. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldung unter (07171) 75905.
weiter
Tipps über gesunde Zähne
Im Regionalen Bildungszentrum der VHS in Herlikofen berichtet Dr. Dr. Martin Stefan Keweloh, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, in seinem Vortrag "Gesunde Zähne" über die Möglichkeiten der Gesunderhaltung und über die Folgen der Erkrankung des Kauorgans sowie über Therapiemöglichkeiten. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 5. Oktober um
weiter
Tipps und Tricks in der Pflege
Ein Krankenpflegekurs ist am 10.,17. und 24. Oktober jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ist in den Räumen der Sozialstation Schwäbisch Wald in Mutlangen. An drei Abenden werden die folgenden Themen Mobilisation (Maßnahmen zur Förderung der Bewegung und Aktivität), Pflege (Ganzwaschung im Bett, Problem Inkontinenz) sowie die Problematik von Zweiterkrankungen
weiter
Tobias Haller
Der Arzt in der Mutlanger Klinik mit Wohnsitz in Böbingen ist in dieser Woche in Potsdam ausgezeichnet worden. Mit dem Richard-Merten-Preis nämlich für die Entwicklung einer Software, mit der Bluttests in einem speziellen Bereich standardisiert werden. Das ausgezeichnete Projekt geht auf einen Teil von Hallers Doktorarbeit an der Ulmer Universität
weiter
Tunnelschraube im Plan
Die Stadtverwaltung hat keinerlei Anlass, an der Realisierung des zugesagten und zum Großteil bereits finanzierten Tunnelbaus zu zweifeln. Das sagt der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Wolfgang Leidig. "Die Vorarbeiten für die Realisierung dieses Vorhabens laufen plangemäß und mit großer Intensität." Er habe kein Verständnis für negative
weiter
OB LEIDIG
Tunnelvorhaben im Plan
Die Stadtverwaltung hat keinerlei Anlass, an der Realisierung des zugesagten und zu einem großen Teil bereits finanzierten Tunnelbaus zweifeln. Das sagt Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
HOCHSCHULGEMEINDE / Hochschulseelsorger stellen ihr neues Programm fürs Wintersemester vor
Tür zu Toleranz und Dialog
Am kommenden Dienstag, 4. Oktober, beginnt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen das neue Semester. Für 647 junge Menschen bedeutet es den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Vor der Begrüßung durch den Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering findet um 8 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit den beiden Hochschulseelsorgern statt.
weiter
SCHÄTZE DES STADTARCHIVS (7) / Letzter Teil unserer Serie: Die Pläne einer Großschifffahrtsstraße vom Neckar zur Donau durch Aalen
Turmhohe Schiffshebewerke und riesige Schleusen
Aalen - eine Hafenstadt. Unvorstellbar? Nicht, wenn es nach den Plänen der Einflußreichen aus der lokalen Wirtschaft und Politik gegangen wäre. Über 100 Jahre lang wurde in Württemberg über ein gigantisches Projekt diskutiert: den Bau eines Neckar-Donau-Kanals für die Großschifffahrt - direkt an Aalen vorbei.
weiter
THEATERRING AALEN / Lessings "Nathan" eröffnet die Saison
Verbotene Liebe
Eine gelungene Inszenierung des Dramas "Nathan der Weise" von Lessing bot das Tourneetheater Thespiskarren aus Hannover in der Aalener Stadthalle. Dass der Nathan immer noch ein Dauerbrenner ist, bewiesen auch die Heerscharen von Schülerinnen und Schülern, die ihre Schullektüre auch einmal auf der Bühne sehen wollten.
weiter
Verkehrsbehinderungen in der Haller Straße
Derzeit wird die Deckenerneuerung in der Haller Straße/Bundesstraße 290 vorbereitet. Mit großen Fräsen wird die Asphalt-Deckschicht entfernt, danach der neue Asphalt aufgebracht. Wie Tiefbauamtsleiter Willi Gresser dem Gemeinderat berichtete, wird auch die Hochbrücke in die Sanierung einbezogen. Bis 25. Oktober soll der Abschnitt bis zur Berliner
weiter
STRASSENBAU / Weg zum Schlatthof wird verbreitert
Vollsperrung notwendig
Mitte Oktober soll mit dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Waldstetten, Schlatthof und Pfeilhalde begonnen werden. Das kam in der jüngsten Sitzung des Waldstetter Gemeinderats zur Sprache.
weiter
KAPPELBERGTUNNEL
Vorsichtig fahren vor den Portalen
Immer noch saniert wird am Kappelbergtunnel. Verkehrsteilnehmer blühen Wartezeiten am Nadelöhr.
weiter
Wasseradern und Elektrosmog
Der Rutengänger Karl Lehmann aus Loßburg ist am heutigen Samstag, 1. Oktober, zu Gast im Gasthof "Hölzle" in Weilerstoffel. Es geht bei der Veranstaltung um Wasseradern und Elektrosmog im Wohnbereich. Der Referent geht auch auf typische Symptome für Störstellen wie Kopf- und Rückenschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen ein. Die Veranstaltung
weiter
B 298 SANIERUNG / Gemeindeverwaltung hilft durch Umleitungsdschungel
Wege nach Hinterlintal
Hinterlintal ist nicht abgeschnitten. Dies sagt die Gemeindeverwaltung Spraitbach und reagiert damit auf einen Artikel in der GT vom Donnerstag.
weiter
Weinfest mit der Bigband
Der Musikverein Bartholomä
bietet am Samstag, 8. Oktober, ein Weinfest mit der vereinseigenen
Big-Band, international bekannt - durch Auftritte in Casola Valsenio.
Das Fest ist in der TSV-Halle. Begonnen wird um 20 Uhr, Einlass
um 19 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
weiter
WEGBEGLEITER / Eine 24-seitige Broschüre geleitet Ausflügler im Schwäbisch-Fränkischen Wald am Weltkulturerbe Limes entlang
Wissen im Hosentaschenformat
Wanderführer für den Limes auf dem Gebiet des Schwäbisch-Fränkischen Waldes gibt es wahrlich viele. Steffen Felger setzt trotzdem noch einen drauf. Ein 24-seitiges Heftchen im Hosentaschenformat mit dem Titel "Am Limes im Welzheimer Wald" führt am römischen Grenzwall "zwischen Spatzenhof und Lorch" entlang.
weiter
Wissensdurst zur Gartenschau
Bei den Gmündern, die gestern auf dem Bauernmarkt einkauften, war sie wohl weniger beachtet worden: Die europäische Städtebaukonferenz im Prediger barg eine Fülle von Ideen, Impulsen, Anregungen, die Stadtplanern und Baubürgermeistern durch den Kopf sausten (lesen Sie dazu die Berichte auf Seite 18). Reiht der Beobachter Schwäbisch Gmünd ein
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Gerhard Bergius, Pfarrer, Walxheim Erntedankgedanken: "Denkt daran: Wer spärlich sät, wird nur wenig ernten. Aber wer mit vollen Händen sät, auf den wartet eine reiche Ernte. Jeder soll so viel geben, wie er sich vorgenommen hat. Es soll ihm nicht leid tun, und er soll es nicht nur geben, weil er sich dazu gezwungen fühlt. Gott liebt fröhliche
weiter
HUNDEFREUNDE / Besuch von den Gaildorfer Sportler-Kollegen
Zusammenarbeit im Hundesport vereinbart
Zu einer ersten gemeinsamen Trainingsstunde hatte der Verein der Hundefreunde (VdH) Lorch eingeladen. Und zahlreiche Turnierhundesportler des VdH Gaildorf kamen.
weiter
GANZTAGESSCHULE / Schillerschule in Heubach profitiert von Landesprogramm
Zusätzlich fünf Lehrerstunden
Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold weist auf den Anteil des Landes für die Verwirklichung von Ganztagesschulen hin. Und hat gute Nachrichten für die Heubacher Schillerschule.
weiter
Regionalsport (13)
SSV Ulm 1846 - FC Normannia 2:0 (0:0)
SSV Ulm: Betz - Mende, Mayer, Barth, Sahin, Wünsche (68. Sameisla), Meier, Intemperante (80. Tembo), Bagceci (80. Weiller), Rinke, Gora. FC Normannia: Gruca - Jurczyk, Kuhn, Gjini, Jud, Mangold, Hofmann, Schöllkopf, Kaiser (80. Bilger), Molinari (68. Vetter), Morys (59. Iorfida). Tore: 1:0 Mayer (86. / Foulelfmeter), 2:0 Mayer (90.). Gelb-Rot: Schöllkopf
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
"Zu wenig getan"
Andreas Mayer, zweifacher Torschütze: Wir haben von Anfang an gewusst, dass es ein schweres Spiel wird. Nach der gelb-roten Karte wurde es schwer für die Normannia. Wir haben gerade einfach einen Lauf, da gewinnt man solche Spiele. Mark Mangold, Kapitän FC Normannia: Die erste Halbzeit haben wir offen gestaltet, danach wurden wir hinten rein gedrängt.
weiter
SCHACH / Jugendturnier
12. Auflage
Sieben Runden Schweizer System in sieben Altersgruppen von U 8 bis U 18 und U 25 bei je 20 Minuten Bedenkzeit werden am Montag beim 12. Spraitbacher Jugend-Open ausgetragen. Die Gemeindehalle ist ab 8 Uhr geöffnet, Anmeldeschluss ist um 9.30 Uhr, Turnierbeginn um 10 Uhr, Ansprechpartner sind Spielleiter Hans Ziegler, Tel.: (07176) 727 und Andreas Utz,
weiter
15. SCHWÄBISCHE ALB MARATHON / Weiterer Impuls für das Projekt "Kinder in Bewegung"
Bambinilauf am Marktplatz
Nicht nur ein großes Heer an Marathonis wird am 22. Oktober beim 15. Schwäbische Alb Marathon den Gmünder Marktplatz bevölkern. Den Aktiven werden die Bambini folgen.
weiter
TRAMPOLIN / 1. Bundesliga - Nach einigen Abgängen ist für den TSB Gmünd ein Platz im gesicherten Mittelfeld das Ziel
Bundesliga auf Dauer in Gefahr
Ein Platz im gesicherten Mittelfeld ist das Ziel der Trampolin-Turner des TSB Gmünd in der 1. Bundesliga. Nach einigen Abgängen, kann nicht die Spitzenposition der vergangenen Jahre angestrebt werden.
weiter
TISCHTENNIS / 2. Liga
Die Serie ausbauen
Um 10 Uhr empfängt der SV Plüderhausen am Sonntag die Gäste vom TTC Frickenhausen II zum vierten Saisonspiel der 2. Tischtennis-Bundesliga.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert vor 1500 Zuschauern im Donaustadion gegen den SSV Ulm 1846 verdient mit 0:2 (0:0)
Glück und Gruca helfen 86 Minuten
Noch einmal hat sich der SSV Ulm 1846 vom Außenseiter nicht demütigen lassen. Der Titelfavorit der Fußball-Oberliga kam gestern Abend im Donaustadion gegen den FC Normannia zu einem hochverdienten 2:0 (0:0)-Sieg. Die Spatzen hatten Chancen über Chancen, doch erst ein Doppelschlag kurz vor Schluss besiegelte die Gmünder Niederlage.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Lerchs Rücktrittsgrund:
Neue Struktur
"Ich kann nicht akzeptieren, dass ich aus Entscheidungsbefugnissen herausgenommen werde und am Ende den Kopf dafür hinhalten muss," erläuterte Hans-Jürgen Lerch gestern seinen Rücktrittsgrund als Vizepräsident des VfR Aalen.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Richtig versichert?
Um über Sport-Versicherungen zu informieren, veranstaltet der Sportkreis Ostalb heute von 9 bis 12 Uhr einen Infotag beim Schützenverein in Oberkochen.
weiter
BANKDRÜCKEN
Titelkämpfe in Leinzell
Der KSC Leintal trägt am heutigen Samstag die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Bankdrücken in der Leinzeller Kulturhalle aus.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Im Viertelfinale trifft der FC Normannia am Montag auf die Bundesliga-Reserve
VfB mit Personalproblemen
Der VfB Stuttgart II zu Gast im Schwerzer: Im Viertelfinale des WFV-Pokals empfängt Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd am Montag um 15.30 Uhr die von Personalsorgen geplagte Bundesliga-Reserve.
weiter
AIKIDO
Vom DAB geehrt
Bei der Bundesversammlung des Deutschen Aikido-Bundes (DAB) wurden Mitglieder des ASV Lorch geehrt und ins Präsidium gewählt.
weiter
SKISPRINGEN / Deutschland-Pokal in Hinterzarten
Ziel erreicht
Bastian Mack und Daniel Köhler vertraten den SC Degenfeld beim Deutschland-Pokal der Skispringer in Hinterzarten/Schwarzwald und erzielten dort sehr ordentliche Resultate.
weiter
Überregional (112)
'Ein waghalsiges Geschäft'
Nach Ansicht von Branchenexperten würde ein VW-Anteilskauf durch Daimler-Chrysler strategisch keinen Sinn machen: 'Warum sollten die sich in ein solches Abenteuer stürzen. Daimler-Chrysler hat genug eigene Probleme im Haus', sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Auch am Finanzmarkt käme ein Einstieg beim angeschlagenen VW-Konzern nicht gut an:
weiter
REGIERUNGSCHEFS / Alfons Goppel legte die Grundlagen Bayerns vom Agrar- zum Hochtechnologieland
'Eine fast väterliche Figur mit hoher Integrationskraft'
Alfons Goppel war am längsten Ministerpräsident in Bayern, mit Franz Josef Strauß focht er manchen Strauß aus. Heute wäre Goppel 100 Jahre alt geworden.
weiter
Österreich-hymne
'Ich finde es lächerlich'
· Das rechtsnationale 'Bündnis Zukunft Österreich' von Jörg Haider lehnt die von Regierungschef Wolfgang Schüssel vorgeschlagene Änderung des Texts der österreichischen Nationalhymne endgültig ab. Nach einem Vorschlag von Frauenministerin Maria Rauch-Kallat sollte es in der Hymne künftig statt 'Heimat bist Du großer Söhne' künftig 'Heimat
weiter
GARDENA / Beteiligungskapital macht den Gartengeräte-Hersteller fit für die Zukunft
'Jede Branche hat ihre Perle'
Unternehmen rechnet mit Ergebnissprung und steht möglicherweise vor Börsengang
Die Branche der Beteiligungsgesellschaften ist mit dem 'Heuschrecken'-Vergleich in die Schlagzeilen gerückt. Dabei gibt es genügend Beispiele dafür, dass ausländische Geldgeber ein deutsches Unternehmen fit machen. Wie etwa den Gartengeräte-Hersteller Gardena.
weiter
FUSSBALL / Real Madrid eröffnet Trainingsgelände
120 Hektar für 90 Millionen Euro
Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat gestern mit 2000 Gästen die Eröffnung seines neuen Trainingsgeländes in Valdebebas im Nordosten der Metropole gefeiert. Auf einer Fläche von 120 Hektar dürfen sich ab der kommenden Woche David Beckham, Ronaldo & Co. austoben und im allein 3000 Quadratmeter großen Fitnessraum ihre Muskeln stählen.
weiter
AUSTRALIEN / Lottogewinner verzweifelt gesucht
14,6 Millionen warten seit einem Jahr auf Abholer
In Australien hat sich der Gewinner von 23,2 Millionen australischen Dollar (14,6 Millionen Euro) auch ein Jahr nach der Ziehung noch immer nicht gemeldet. Das Los war vor zwölf Monaten in einem Zeitungsladen der Ostküstenstadt Brisbane gekauft worden. Inzwischen gibt es diverse Theorien, warum der Millionär seinen Gewinn immer noch abgeholt hat.
weiter
DIEBSTAHL
20 Gullydeckel weg
Unbekannte Diebe haben in Mannheim in mehreren Straßen 20 Gullydeckel gestohlen. Die Abdeckplatten seien bereits in der Nacht zum Donnerstag im Stadtteil Sandhofen verschwunden, teilte die Polizei gestern mit. Sie seien bislang nicht wieder aufgetaucht. Die Polizei sucht nun Zeugen für den buchstäblich schweren Diebstahl.
weiter
Au-Pair-Mädchen
21-Jährige fast umgebracht
Knapp einen Monat nach einem Überfall auf ein 21-jähriges Au-Pair-Mädchen in Reutlingen ist ein 44 Jahre alter Verdächtiger wegen Verdachts auf versuchten Mord verhaftet worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, handelt es sich um einen Nachbarn der Familie, in der die junge Frau lebte. Er habe ein Teilgeständnis abgelegt.
weiter
KUNST
226 Werke der Gruppe Brücke
· Die bedeutendsten Werke der Künstlergruppe Brücke werden von heute an in einer großen Retrospektive in Berlin präsentiert. Zum 100. Jubiläum der Künstlergruppe sind in der Berlinischen Galerie 226 Werke unter anderem von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff zu sehen, wie die Galerie mitteilte. Die Schau 'Brücke - Die
weiter
AUSBILDUNG
30 000 Stellen fehlen
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt. Mit dem heute beginnenden neuen Lehrjahr fehlen nach Expertenschätzungen noch rund 32 000 Ausbildungsplätze. Das sind genau so viele wie im vergangenen Jahr. Bundesregierung und Wirtschaft setzen jetzt auf intensive Nachvermittlung bis zum Jahresende. Die IG Metall zeichnete ein noch dramatischeres
weiter
MOTORSPORT
Achter Rosberg-Erfolg
Meisterlicher Ausklang für Nico Rosberg: Einen Tag nach dem vorzeitigen Gewinn der GP2-Serie hat der Sohn des früheren Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg (Finnland) beim Saisonfinale in Bahrain auch das letzte Rennen des Jahres gewonnen. Der 20-Jährige startete von Position acht eine Aufholjagd und fuhr soverän zum achten Saisonsieg.
weiter
SCHACH / Zweite Runde bei der WM in Argentinien
Anand und Topalow remis
Die zweite Runde der Schach-Weltmeisterschaft in Argentinien sah wiederum hart umkämpfte Partien. Höhepunkt des Spieltags war das Duell der beiden Spitzenreiter Viswanathan Anand (Indien) und Weselin Topalow (Bulgarien), das nach 97 Zügen remis endete. Auch die anderen drei Spiele endeten unentschieden, so dass Anand und Topalow dank ihrer Auftaktsiege
weiter
RINGEN / Erste Medaille für Deutschland bei der WM in Budapest
Anita Schätzle legt Bulgarin für Bronze aufs Kreuz
Anita Schätzle aus Laubenheim hat bei der Ringer-WM in Budapest die deutsche Medaillen-Flaute beendet und Bronze gewonnen. In der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm gewann die Europameisterin gestern Abend gegen die Bulgarin Stanka Zlapewa per Schultersieg mit 2:1. In der entscheidenden letzten Runde legte Schätzle ihre Kontrahentin beim Stande von 4:0
weiter
PAYBACK / Lufthansa zieht sich zurück
Anteile an Rabattsystem verkauft
Die Lufthansa und der Handelsriese Metro ziehen sich aus ihrem Engagement beim Betreiber des größten deutschen Bonuskartenprogramms Payback zurück. Die Lufthansa teilte mit, sie habe ihre Mehrheit von 52,6 Prozent an der Betreiberfirma Loyalty Partners an die britische Investmentgesellschaft Palamon Capital Partners verkauft, weil sie sich auf ihr
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 8. Spieltag Alem. Aachen Greuther Fürth 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Eigler (27.). - Rote Karte: Fuchs (F./65.) wegen groben Foulspiels. - Zuschauer: 18 115. Unterhaching 1. FC Saarbrücken0:1 (0:1) Tor: 0:1 Bencik (1.). - Z.: 2500. Erzgebirge Aue LR Ahlen0:0 Z.: 10 200. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Cottbus 7/16, 2. VfL Bochum 7/15,
weiter
Auf Kurs. Alle ...
...zwölf Boote des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) haben gestern bei der Slalom-Weltmeisterschaft im australischen Perth die Halbfinal-Läufe erreicht. Unter den gestarteten Deutschen war auch Fabian Dörfler (Foto) aus Augsburg.
weiter
HAUSHALT / Pro Jahr fallen 530 000 Menschen von Leitern
Aufgepasst beim Fensterputzen
Beim Aufhängen von Gardinen, beim Fensterputzen oder beim Abstauben von Lampenschirmen - jedes Jahr fallen in Deutschland rund 530 000 Menschen in den eigenen vier Wänden von der Leiter. Darauf hat die Unfallkasse München hingewiesen. Oft kämen die Betroffenen nicht mit Blutergüssen und Prellungen davon, sondern müssten mit komplizierten Brüchen
weiter
URTEIL / Schwurgericht verurteilt 43-Jährigen wegen versuchten Mordes zu acht Jahren Haft
Aus Habgier Rattengift in den Joghurt gefüllt
Der Angeklagte bestritt bis zuletzt, einer Mitbewohnerin Gift in den Joghurt gemischt zu haben. Das Augsburger Schwurgericht verurteilte ihn zu acht Jahren Haft.
weiter
BASF hat Schweizer Feinchemie-Hersteller übernommen
Der Chemiekonzern BASF hat die Übernahme des Schweizer Feinchemie-Unternehmens Orgamol abgeschlossen. Die zuständigen Behörden hätten der 100-prozentigen Übernahme ohne Vorbehalt zugestimmt, teilte die BASF am heutigen Samstag in Ludwigshafen mit. «Wir werden jetzt gemeinsam daran arbeiten, die Aktivitäten von Orgamol schnell und erfolgreich
weiter
BenQ Mobile will Handysparte schnell in Plus bringen
Die verlustreiche Siemens-Handysparte soll unter der Führung des taiwanesischen BenQ-Konzerns bereits im ersten Geschäftsjahr aus den roten Zahlen kommen. Das kündigte der Chef des neuen Bereichs BenQ Mobile, Clemens Joos, in der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag) an. «Im zweiten werden wir dann ordentlich Geld verdienen.» Der 47-Jährige hatte
weiter
HUBSCHRAUBERABSTURZ
Bewährung für Todespiloten
Wegen fahrlässiger Tötung bei einem verbotenen Flugmanöver ist ein Hubschrauberpilot vom Amtsgericht Uelzen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Der Mann war 2003 mit einem Rettungshubschrauber nach dem Unterfliegen einer Brücke nahe bei Bad Bevensen (Niedersachsen) in den Elbe-Seiten-Kanal
weiter
JUSTIZ / Rechtspraxis umstritten
Billiger Streit, teurer Prozess
Seit 2000 gilt 'Schlichten statt Richten'
Nicht jeder Nachbarschaftsstreit landet vor Gericht. Die Schranke ist das Projekt 'Schlichten statt Richten'. Die Meinungen über dessen Wert sind geteilt.
weiter
LINKSPARTEI
Bisky wird nominiert
In einer parteiinternen Kampfkandidatur um das Amt des Bundestagsvizepräsidenten hat sich Linksparteichef Lothar Bisky in der Fraktion gegen die Abgeordnete Gesine Lötzsch durchgesetzt. Für die Nominierung Biskys hätten auf der nicht öffentlichen Klausurtagung zwei Drittel der 54 Parlamentarier gestimmt, hieß es aus Teilnehmerkreisen.
weiter
KRIMINALITÄT
Blitzeinbrüche aufgeklärt
Zwei mutmaßliche Täter der beiden Blitzeinbrüche bei einem Ludwigsburger Juwelier im September 2004 und im Januar 2005 sind identifiziert. Es handelt sich nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) von gestern um zwei 32 Jahre alte arbeitslose Polen. Sie werden einer von Polen aus international agierenden Einbrecherbande zugerechnet. Auch in Skandinavien
weiter
LITERATUR
Breitbach-Preis für Goldschmidt
· Georges-Arthur Goldschmidt (77), in Paris lebender und in Reinbek bei Hamburg geborener Schriftsteller, Essayist und Übersetzer, hat den mit 50 000 Euro dotierten diesjährigen Joseph-Breitbach-Preis erhalten. Die von der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur gemeinsam mit der Stiftung Joseph Breitbach vergebene Auszeichnung wurde
weiter
BÜCHERGELD
Datenschützer protestiert
Im Streit um das Büchergeld wird der Ton zwischen dem bayerischen Datenschutzbeauftragten Reinhard Vetter und dem Kultusministerium rauer. Vetter kritisierte gestern die geplante Vereinfachung beim Einsammeln des Büchergelds. Er habe außerdem den Eindruck, dass der Datenschutz zum Sündenbock gemacht werden solle. 'Dagegen wehre ich mich', sagte
weiter
MEDIZIN / Psychologen: Störungen bei Kindern häufig unterschätzt
Depression oft unerkannt
Experten rufen nach speziellen Vorbeugungsprogrammen
Depression bei Kindern wird meist unterschätzt oder gar nicht entdeckt. Dabei begehen über zehn Prozent der Patienten Selbstmord. Bei einer Tagung in Weinsberg waren sich Psychiater und Psychologen einig, dass gezielte Präventionsprogramme dringend benötigt werden.
weiter
EISKUNSTLAUF / Das Chemnitzer Paar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy zeigt Olympia-Form
Der heiße Tanz um den Pass
Im Top-Team Turin bislang nur auf dem Papier: Ukrainerin wartet auf Einbürgerung
Kein anderes Eislaufpaar übt auf das Oberstdorfer Publikum solch eine Faszination aus: Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy. Mit einem neuen Kurzprogramm haben die Chemnitzer den ersten Formtest für Olympia super bestanden. Aber: Dürfen sie überhaupt nach Turin?
weiter
VERBRAUCHER
Der Konsum bleibt flau
Die Konsumflaute in Deutschland hält trotz eines kurzen Zwischenhochs an. Wegen eines zusätzlichen Verkaufstages setzten die Einzelhändler im August 2,4 Prozent mehr um als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt gestern berichtete. Im Monatsvergleich gab es allerdings kalender- und saisonbereinigt ein Minus von 0,9 Prozent. Von Januar bis
weiter
FUSSBALL / SWR-Intendant Voß bezieht deutlich Stellung
Der Poker um TV-Rechte ist eröffnet
Im Gerangel um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga ab der kommenden Saison stecken die Sender gut einen Monat vor Beginn des Bieter-Verfahrens ihre Positionen ab. Intendant Peter Voß vom SWR forderte den Erhalt der Bundesliga-Sendungen im Free-TV 'zu einer familienfreundlichen Sendezeit' und bezeichnete Bemühungen um eine Verschiebung der TV-Berichte
weiter
MITSPRACHE / Zehn Jahre Bürgerentscheid
Die Bayern mischen sich ein
Erfolgsgeschichte seit 1. Oktober 1995
Vor zehn Jahren haben die Bayern in einem vom Verein 'Mehr Demokratie' initiierten Volksentscheid für bis dahin unbekannte Rechte gestimmt. Der Überraschungscoup stieß auf den erbitterten Widerstand der CSU, mittlerweile sind die Kontrahenten längst versöhnt.
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Henning Petershagen, Feuilleton, fuhr einen Ford M 12
Die Sache mit dem vierten Gang
Das Wort 'uncool' gab es Ende der 60er Jahre noch nicht, sonst wäre der Ford 12 M heißer Anwärter auf den Titel des uncoolsten Autos gewesen. Er galt als spießig - aber er fuhr. Seine Innenraumgestaltung prädestinierte ihn für Fahrten mit zahlreichen Freunden.
weiter
Die Samenhändlerin (50. Folge)
50. Folge Hannah machte eine wegwerfende Handbewegung. »Und Seraphine?« »Seraphine . . . Nun, die . . .« Wie ein Schulbub, der um eine Antwort verlegen ist, trat Helmut von einem Bein aufs andere. »Sie ist ja eine von uns, also . . .« Eine von uns! Und was war sie? Hannah schnaubte. Bevor sie etwas dagegen tun konnte, wurde sie von einem neuen
weiter
IMMOBILIEN / Neuer Besitzer zahlt 460 000 Euro
Eddi Arents Hotel versteigert
Sieben Monate nach seiner Schließung ist das Hotel des Filmschauspielers und Komikers Eddi Arent (80) zwangsversteigert worden. Der 'Neustädter Hof' im Schwarzwaldort Titisee-Neustadt wechselte gestern für 460 000 Euro den Besitzer, teilte das Amtsgericht Freiburg mit. Das Hotel sei von einer gemeinnützigen Stiftung ersteigert worden. Im Frühjahr
weiter
EDITORIAL: Unsere bunte Redaktion
Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach der Kanzlerschelte für die Medien, die seiner Ansicht nach Wahlkampf gegen ihn geführt haben, sind wir in uns gegangen und haben überlegt, ob auch wir damit gemeint sein könnten. Wir sind zur Ansicht gekommen, dass wir diese Kritik nicht auf uns selbst beziehen müssen. Wir haben seit Anfang September stetig darauf
weiter
UNFALL / Malheur kurz vor Geschäftsöffnung
Eisenblock landet in Supermarkt
Ein zwei Tonnen schwerer Eisenblock ist gestern durch die Decke eines Einkaufsmarktes in Seelbach (Ortenaukreis) gekracht. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei hatte ein Handwerker auf dem Dach des Hauses ein verrostetes Stahlseil angefasst. Es riss, und der Eisenblock raste einen alten Aufzugsschacht hinunter. Er durchschlug im Erdgeschoss
weiter
BUNDESTAGSWAHL
Endgültiges Ergebnis
Zwei Wochen nach der Bundestagswahl steht das amtliche Endergebnis für Baden-Württemberg fest. Landeswahlleiterin Christiane Friedrich gab gestern die Zahlen bekannt; sie weichen vom vorläufigen Ergebnis der Wahl am 18. September kaum ab: Die CDU musste erhebliche Einbußen hinnehmen und erhielt 39,2 (2002: 42,8) Prozent der Zweitstimmen. Das ist
weiter
EU-Beitritt
Erdogan mahnt Redlichkeit an
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat die Europäische Union zu 'Redlichkeit' bei der Entscheidung über den noch immer ungewissen Beginn von Beitrittsgesprächen aufgefordert. Andernfalls werde die Türkei eine 'ganz andere Antwort' geben, als dies bisher der Fall gewesen sei, sagte Erdogan. Er gehe davon aus, dass die EU beim
weiter
ERSOL
Erfolgreicher Start
Der Thüringer Solarzellenhersteller Ersol AG ist gestern erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs für die Aktien des Solarzellenherstellers lag an der Frankfurter Börse bei 65,00 EUR und damit deutlich über dem Ausgabepreis von 42 EUR. Die Erfurter, die mit 225 Beschäftigten rund 33 Mio. EUR umsetzen, erlösten aus dem Börsengang rund
weiter
PROJEKT
Evolutionspark geplant
· Im westfälischen Hagen soll ein 'Evolutionspark' entstehen, der die gesamte Evolution von der Urzeit bis zum Mittelalter darstellen soll. So genannte Lebenswelten werden etwa das Leben vor 315 Millionen Jahren mit Dinosauriern in Lebensgröße zeigen. Besucher sollen nach damaligen Methoden am Aufbau einer Siedlung der Jungsteinzeit mitarbeiten
weiter
KALIFORNIEN / Waldbrände haben sich ausgebreitet
Feuerwalze rollt auf Los Angeles zu
3000 Helfer im Einsatz - Tausende Menschen auf der Flucht - Auch Luxusvillen der Stars bedroht
Die Waldbrände in Kalifornien nahe Los Angeles haben sich ausgeweitet. Tausende von Menschen nördlich der Millionenmetropole mussten ihre Häuser verlassen. Auch die Luxusvillen der Stars sind von den Flammen bedroht. Mehr als 3000 Feuerwehrleute sind im Einsatz.
weiter
SÜDAFRIKA / Farmer muss lebenslang ins Gefängnis
Gehilfen an Löwen verfüttert
Ein südafrikanischer Farmer, der mit einem Gehilfen einen schwarzen Arbeiter in ein Löwengehege geworfen hat, muss wegen Mordes lebenslänglich hinter Gitter. Seinen Gehilfen verurteilte ein Gericht in Phalaborwa - nahe dem Krüger-Nationalpark - zu einer 15-jährigen Haftstrafe. Die Löwen hatten von dem Arbeiter nur noch Knochen und Kleiderfetzen
weiter
Gerüchte um Fraktionswechsel
Kurz vor der Nachwahl in einem Dresdner Wahlkreis sind Gerüchte aufgetaucht, die SPD könne durch Überläufer der Linkspartei doch noch zur stärksten Fraktion im Bundestag werden. Kanzler Gerhard Schröder lehnte solche Spekulationen ab: 'Über so etwas sollte man gar nicht erst nachdenken.' Die Linkspartei wies Gerüchte als völlig falsch zurück.
weiter
GESCHICHTE
Göttinnen ausgegraben
· Die Ausgrabungsstätte bei Gortyna auf der Mittelmeerinsel Kreta erweist sich als Fundgrube für Archäologen: Zwei große Statuen der Göttinnen der Hera und Athena aus der späten Antike wurden ausgegraben. Die zwei Meter hohen Figuren seien prachtvoll und sehr gut erhalten und stammen aus dem zweiten Jahrhundern nach Christus, hieß es gestern.
weiter
ENERGIE / 'Im Autoland Baden-Württemberg müssen die Alarmglocken schrillen'
Grüne rufen Oettinger zu Kurswechsel auf
Angesichts des steigenden Ölpreises haben die Grünen Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) zu einem Kurswechsel in der Energie- und Innovationspolitik aufgerufen. 'Im Autoland Baden-Württemberg müssen die Alarmglocken schrillen, wenn das Hauptprodukt der hiesigen Industrie am Markt ins Hintertreffen gerät', heißt es in einem Schreiben, das
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gute Stimmung hält an
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenende freundlich. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte dabei auf den höchsten Stand seit gut drei Jahren, gab aber im Tagesverlauf wieder nach. Viele Fonds wollten mit gezielten Käufen zum Quartalsende ihre Bilanz aufbessern. An der Spitze der Gewinner standen Infineon. Die besser als erwartete Geschäftsentwicklung
weiter
Hintergrund: Bürger stehen zur Einheit
Vor 15 Jahren wurde die Trennung Deutschlands überwunden. Trotz aller Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen befürwortet das Gros der Bürger die Einheit.
weiter
UMWELT / Klimaforscher legen neue Untersuchungen und Prognosen vor
Hitzesommer dürften bald der Normalfall sein
Das Klima auf unserem Planeten wird sich in diesem Jahrhundert rascher als in Millionen Jahren zuvor verändern. Diesen Schluss ziehen Klimaforscher aus neuesten Modellrechnungen. Sie bestätigen, dass der Mensch einen nie dagewesenen Einfluss auf das Klimageschehen hat.
weiter
ARBEITSMARKT
Ifo: Abbau geht weiter
In der deutschen Industrie ist trotz einer lebhaften Nachfrage kein Ende des Stellenabbaus in Sicht. Zwar habe sich die Geschäftslage der Unternehmen deutlich verbessert und erstmals seit Februar seien die positiven Stimmen im September wieder leicht in der Mehrheit gewesen, berichtete das Münchner Ifo Institut für Wirtschaftsforschung in seinem
weiter
VERKEHR / Innenminister kündigt Kontrollen an
Jeder zehnte Autofahrer ist ein Gurtmuffel
Jeder zehnte Autoinsasse im Südwesten schnallt seinen Sicherheitsgurt nicht an, in Lastwagen und Kleintransportern verzichtet sogar jeder dritte Fahrer auf den Gurt. Das habe eine landesweite Polizeiaktion mit 1500 Verkehrskontrollen Ende September erwiesen, teilte Innenminister Heribert Rech (CDU) gestern mit. Wegen der alarmierenden Zahlen werde
weiter
Daimler-Chrysler
Kein Abbau bei Nutzfahrzeugen
Im Gegensatz zum Daimler-Chrysler-Konzernbereich Personenwagen wird es in der Nutzfahrzeugsparte keinen Stellenabbau geben. Das hat das für Nutzfahrzeuge verantwortliche Vorstandsmitglied Andreas Rentschler gestern betont. In diesem Konzernbereich beschäftigt der Stuttgarter Konzern 114 000 Mitarbeiter, in Deutschland sind es 43 000 Arbeitnehmer.
weiter
BUNDESTAG / In Dresden wird morgen gewählt
Keiner bewegt sich in der Kanzlerfrage
Mit zwei Wochen Verspätung haben die Parteien den Wahlkampf abgeschlossen. Bundeskanzler Gerhard Schröder und CDU-Chefin Angela Merkel warben gestern in Dresden noch einmal um Stimmen und ließen dabei keine Bereitschaft erkennen, sich im Machtkampf um das Kanzleramt zu bewegen. In der sächsischen Hauptstadt bestimmen morgen 219 000 Wahlberechtigte
weiter
KONSUM
KOMMENTAR: Der verunsicherte Verbraucher
Export prima, Inlandsnachfrage schwach. Seit Monaten wird dasselbe psychologische Erklärungsmuster dafür geliefert, dass Deutschland nicht in Schwung kommen will: Der Verbraucher ist zutiefst verunsichert und verzagt und verweigert sich hartnäckig dem Konsum - sehr zum Leidwesen des Einzelhandels. Man mag es bald nicht mehr hören: Die Reformen verunsichern,
weiter
ALGERIEN
KOMMENTAR: Die verschleierte Rolle des Staates
Arabische Wahlergebnisse entsprechen meist mehr dem Wunschdenken des Präsidenten als der Wirklichkeit. Zumindest haben unabhängige Reporter vor der Volksabstimmung von viel Ablehnung berichtet. Und in einigen Dörfern lag die Wahlbeteiligung angeblich bei 100 Prozent - wie einst in der DDR. Die Skepsis gegen die 'Charta für Frieden und nationale
weiter
UNIKLINIK
KOMMENTAR: Wenig Spielraum
Zuerst die Ärzte, dann streiken Schwestern, Pfleger, Techniker, Reinigungskräfte und Küchenpersonal - für die Unikliniken kommt es derzeit knüppeldick. Massiv rächt sich dabei, dass die vier Großkrankenhäuser aus ihrer Tarifgemeinschaft ausgestiegen sind. Jetzt stehen sie als Arbeitgeber alleine da und müssen mit ihren Beschäftigten einen
weiter
FERNSEHEN / Spannender NDR-Tatort mit Axel Milberg: 'Borowski in der Unterwelt'
Kommissar Stinkstiefel ermittelt in der Kloake
Der 'Tatort' aus Kiel wartet morgen mit einer besonderen Story auf: Der ewig muffelige Kommissar Borowski (Axel Milberg
weiter
GLADBACH / Posse um Elber
Krank, ohne davon was zu wissen
Der brasilianische Stürmerstar Giovane Elber hat nach einer Krankschreibung durch den Mannschaftsarzt wegen muskulärer Probleme öffentlich gegen die Vereinsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach gestichelt. 'Man hat mich krankgeschrieben, ohne mich zu fragen. So etwas habe ich noch nie erlebt', meinte Elber, der auch mehr
weiter
UNION / CDU-Chefin bekräftigt Anspruch auf das Kanzleramt
Kritik an Merkel wächst
Bosbach: Bürger mit zu vielen Belastungen konfrontiert
Die Kanzlerfrage bleibt für die Union der entscheidende Stolperstein auf dem Weg zur großen Koalition. CDU-Chefin Angela Merkel bekräftigte ihren Anspruch. An ihrem Wahlkampfstil und dem Regierungsprogramm üben aber immer mehr führende Unionspolitiker Kritik.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Häufig wechselnde Arbeitgeber Viele Menschen müssen sich in Deutschland als so genannte Mini-Jobber auf wechselnde Arbeitgeber einstellen. Zwei Drittel aller Mini-Jobber treten innerhalb eines Jahres eine neue Stelle an oder beendigen sie wieder. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Rückruf für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tübinger Klinik rauchfrei Als erste Klinik in Baden-Württemberg und zweite in Deutschland hat das Tübinger Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie das Zertifikat 'Rauchfreies Krankenhaus' erhalten. Ziel der Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk (SPD), ist es, den blauen Dunst ganz aus Kliniken
weiter
Lachnummer
Forschungsprojekt in Ostfriesland. Spitzenwissenschaftler wollen herausfinden, wohin das Licht verschwindet, wenn man es ausschaltet. Das Team befindet sich bei dem Experiment in einem fensterlosen Raum. Es wird von zehn heruntergezählt, und bei Null das Licht ausgeschaltet. Alle suchen fieberhaft. Plötzlich schreit einer aufgeregt: 'Ich habs, es
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2042 (Vortag 1,2063) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8304 (0,8290) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68195 (0,6826) britische Pfund, 136,25 (135,92) japanische Yen und 1,5561 (1,5578) Schweizer Franken
weiter
HAUSTIERE
LEITARTIKEL: Mensch und Hund
Die Deutschen bekommen immer weniger Kinder und schaffen sich immer mehr Hunde an. Über fünf Millionen der vierbeinigen Geschöpfe werden in der Bundesrepublik gehalten. Und anders als bei Kindern steigt ihre Zahl sogar leicht. Zwar spricht nichts dagegen, sich beides anzuschaffen. Trotzdem gibt der Vergleich Anlass zur Überlegung, ob Hunde in der
weiter
Leute im Blick
Dagmar Berghoff Die 62-jährige ehemalige 'Tagesschau'-Chefsprecherin Dagmar Berghoff glaubt nicht mehr an eine neue Liebe: 'Ich glaube nicht, dass mich bei einem Mann noch einmal so der Blitz trifft', sagte sie in einem Interview. Ihr Ehemann Pit Matthaes war im Januar 2001 an Krebs gestorben. Die Trauer habe sie mithilfe eines Therapeuten überwunden.
weiter
KRIMINALITÄT
LKA fasst Bandenchef
Zielfahnder des Landeskriminalamtes (LKA) Baden-Württemberg haben einen seit 1999 gesuchten Einbrecher in Belgien gefasst. Der 40-Jährige gelte als Kopf einer bewaffneten Bande, die bei etlichen Einbrüchen und Diebstählen im Raum Mannheim hochwertige Brillen und Bargeld erbeutete, teilte die Behörde gestern mit. Auch wegen Schutzgelderpressung
weiter
TIERWELT / Großkatze im Donautal gesichtet
Luchs in freier Wildbahn
Im Donautal bei Sigmaringen ist erstmals seit 200 Jahren wieder ein vermutlich in freier Natur aufgewachsener Luchs gesehen worden. Ein Jagdpächter habe das nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tier vor wenigen Tagen bei einem frisch gerissenen Reh entdeckt, teilte das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart gestern mit. Daraufhin habe
weiter
zweite liga
Mavric rettet Fürth den Sieg
Die SpVgg Greuther Fürth hat Kurs auf die Aufstiegsplätze genommen. Am achten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga feierte die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann einen 1:0 (1:0)- Sieg bei Alemannia Aachen und verbesserte sich vom elften auf den sechsten Tabellenplatz. Wie beim 1:0 am vergangenen Sonntag gegen die Sportfreunde Siegen war Christian
weiter
Pro sieben sat 1
Mit Angebot unzufrieden
Aufsichtsrat und Vorstand von Pro Sieben Sat 1 haben erwartungsgemäß keine Empfehlung für das Übernahmeangebot des Springer-Konzerns für die Vorzugsaktien der Pro Sieben Sat 1 Media AG abgegeben. Das Angebot von 14,11 EUR entspreche zwar den gesetzlichen Vorgaben, teilte der Münchner Medienkonzern mit. Es spiegele aber nicht den vollen Wert der
weiter
OLYMPIA / Russland kommt mit Sauerstoffhäusern
Mit Unterkunft unzufrieden
Russland will seinen Sportlern wegen der logistischen Probleme bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin vor Ort Sauerstoffhäuschen zur Verfügung stellen. Das kündigte Igor Kasikow, Leiter des Olympia-Stabes für die Spiele im kommenden Februar, an. Die in Turin und den Bergen um Sestriere geplanten Anlagen seien zur Adaption an die Höhe und
weiter
AKTIONSTAG
Moscheen öffnen Türen
Rund 1000 islamische Gotteshäuser in Deutschland laden am Montag wieder zum 'Tag der offenen Moschee' ein. Zu der seit 1997 jeweils am 'Tag der Deutschen Einheit' stattfindenden Aktion erwarten die Veranstalter rund 200 000 Gäste, teilte der Zentralrat der Muslime in Eschweiler mit. Die Bürger sind eingeladen, sich in den Gotteshäusern über den
weiter
Na sowas
Eine 84-Jährige aus der israelischen Stadt Herzlia ist 30 Jahre ohne Führerschein gefahren. Den Beamten der Verkehrspolizei war sie nur aufgefallen, weil sie auf einer Landstraße - wie die Polizisten fanden - die Spur nicht sauber hielt. Die selbstbewusste alte Dame versuchte noch, sich aus der Notlage herauszureden. 'Das muss ein Computerfehler
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Köhler Schirmherr der WM Bundespräsident Horst Köhler hat die Schirmherrschaft über die Fußball-WM 2006 übernommen. 'Wir betrachten es als große Ehre. Dass sich der höchste Repräsentant unseres Landes persönlich einbringt, unterstreicht die Bedeutung dieses einmaligen Ereignisses', sagte Franz Beckenbauer, Präsident des WM-Organisationskomitees.
weiter
IWKA / Außerordentliche Hauptversammlung am 9. November
Neue Kandidaten für den Aufsichtsrat
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung des Maschinen- und Anlagenbauers IWKA soll es am 9. November in Karlsruhe einen größeren Wechsel im Aufsichtsrat geben. Wie das Unternehmen gestern mitteilte, werden sechs neue Vertreter der Anteilseigner gewählt. IWKA wolle sich künftig auf Tätigkeitsfelder mit 'hohem Ertrags- und Wachstumspotenzial'
weiter
BEZIRKSKLINIKEN
Oberpfalz privatisiert
In der Oberpfalz werden erstmals in Bayern Bezirkskrankenhäuser privatisiert. Dies habe der Oberpfälzer Bezirkstag mit großer Mehrheit beschlossen, berichtete die Bezirksverwaltung in Regensburg. Eine gemeinnützige GmbH soll vom 1. Januar 2006 an Träger großer Teile des Bezirksklinikums Regensburg, des Bezirkskrankenhauses in Wöllershof (Kreis
weiter
HANDBALL
Pfullingen unter Druck
Mächtig verärgert war Ecki Nothdurft, der Trainer des Handball-Bundesligisten VfL Pfullingen-Stuttgart, nach der deftigen Pokal-Schlappe (20:34) gegen den VfL Gummersbach unter der Woche. 'Das war ein Debakel', schimpfte er, 'ich soll immer alle aufrichten, wer macht das mit mir?' Gelungene Aufbauarbeit vor dem Punktspiel heute (20 Uhr/App-Halle)
weiter
PREMIERE / 'Antigone' in Hölderlins Nachdichtung
Platte Bilderwelt
Ein schwerer Stoff, ein schwieriger Text und eine schicke, leichte, oberflächliche Inszenierung: Die 'Antigone' des Ulmer Theaters erntete nur wenig Beifall.
weiter
VIDEOÜBERWACHUNG
Polizei schaltet Kameras ab
Von heute an gibt es in Heilbronn keine Videoüberwachung durch die Polizei mehr. Die seit drei Jahren bestehende Beobachtung mit Kameras habe dazu beigetragen, einen zentralen Kriminalitätsschwerpunkt zu entschärfen, teilten die Beamten gestern in Heilbronn mit. In Mannheim setzt die Polizei hingegen an zwei Stellen die Videoüberwachung fort. Dort
weiter
RANDNOTIZ: Verklärter Herbst
Eine jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, sagt man. Da mag was dran sein - selbst wenn uns zum drohenden Winter im Moment lediglich kalte Füße einfallen und nichts auch nur annähernd Reizvolles. Aber zum positiv Denken haben wir ja noch ein wenig Zeit, wenden wir uns den anderen Jahreszeiten zu. Der Frühling, herrlich, alles sprießt, das Leben
weiter
MASSENGRAB / Justiz entscheidet über DNA-Test Gebeine werden
Rasch wieder bestattet
Nach dem Fund der Gebeine jüdischer Nazi-Opfer am Stuttgarter Flughafen gab es Streit um die Exhumierung. Die Totenruhe soll möglichst gewahrt werden.
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hertha BSC Berlin - Werder Bremen(2:2) Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld (2:2) Mönchengladbach - Mainz 05 (3:2) FC Bayern München - VfL Wolfsburg (3:1) Eintracht Frankfurt - Schalke 04 (1:3) Hannover 96 - MSV Duisburg (2:1) 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln(2:2) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV (1:2) Borussia
weiter
USA
Richter vereidigt
Der konservative Jurist und Katholik John Roberts (50) ist neuer Vorsitzender des Obersten Gerichtshofes der USA. Der drittjüngste und 17. oberste Richter in der Geschichte des Landes hat seinen Amtseid abgelegt. Wenige Stunden zuvor hatte der Senat ihn mit 78 zu 22 Stimmen bestätigt. Die Berufung an den Obersten Gerichtshof gilt auf Lebenszeit.
weiter
JUSTIZ / Acht Jahre Untersuchungshaft sind dem Verfassungsgericht zu lang
Rüffel für Strafverfolgungsbehörde
Weil Justitia gebummelt hat, kommt ein mutmaßlicher Mörder wohl vorerst frei. Dem Bundesverfassungsgericht dauert die Untersuchungshaft zu lang.
weiter
PROJEKT
Schulreife wird gefördert
Das von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) vorgeschlagene Projekt 'Schulreifes Kind' soll in 50 Modellversuchen erprobt werden. Das Konzept, das Kindergartenkinder vor der Einschulung gezielt fördern soll, müsse möglichst schnell umgesetzt werden, sagte Gemeindetagsprecher Harald Burkhart gestern nach einem Spitzengespräch der kommunalen
weiter
VFB STUTTGART / Dienstag Gruppenauslosung im Uefa-Pokal
Schwaben bei den Starken
Meißner gegen Dortmund wieder dabei - Tomasson gesetzt
Für die morgige Bundesliga-Partie des VfB Stuttgart bei Borussia Dortmund kehrt Silvio Meißner zurück. Am Dienstag wird in Nyon der Uefa-Pokal ausgelost.
weiter
TELEFONAKTION / Anlageexperten waren pausenlos im Einsatz
Sicherheit steht an erster Stelle
Seit zweieinhalb Jahren geht es am deutschen Aktienmarkt wieder bergauf. Doch viele Anleger, die durch den Börsencrash zuvor hohe Einbußen erlitten haben, streben nur nach einem: sichere Geldanlagen. Das zeigte unsere Telefonaktion, die auf riesiges Interesse stieß.
weiter
HOLLYWOOD / Oscar-Preisträgerin ausgezeichnet
Stern für Charlize Theron
· Charlize Theron (30) hat am Donnerstag zu Tränen gerührt ihren Stern auf dem Hollywood Walk of Fame enthüllt. 'Das ist ein unglaublich tolles Geschenk', strahlte die Mimin vor Fans und Reportern. Die Auszeichnung habe sich Theron seit ihrem Filmdebüt als Killerin in '2 Tage in L.A.' (1996) redlich verdient - so das Urteil der Jury. In 'Im Auftrag
weiter
BAYERN / Wirtschaftliche Bilanz des Freistaates sah schon mal deutlich besser aus
Stoibers Pleiten, Pech und Pannen
Viele Großinsolvenzen vernichten Arbeitsplätze - Ex-Musterland rutscht ab
Ministerpräsident Edmund Stoiber wird aller Voraussicht nach der neuen Bundesregierung in Berlin unter die Arme greifen. Er ist - unter anderem - als Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bau im Gespräch. Doch die wirtschaftliche Bilanz Bayerns sieht durchwachsen aus.
weiter
ENERGIEPREISE
Strom könnte teurer werden
Millionen Haushalte in Deutschland müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Strompreise einstellen. Die Konzerne RWE und Eon strebten Preissteigerungen von fünf bis sechs Prozent an, berichtet die 'Berliner Zeitung'. Sprecher der Konzerne bestätigten, dass diese Anträge auf die Genehmigung von Tariferhöhungen ihrer Versorgungstöchter zum 1.
weiter
Telegramme
fussball:Der marokkanische Verband hat gegen zwei Erstliga-Trainer nach einer Prügelei Strafen ausgesprochen: Eugene Moldovan (Agadir) und Houssin Ammmouta (Khemisset) müssen die Spiele ihrer Teams in den nächsten vier Monaten von der Tribüne aus verfolgen.fussball:Ex-Nationalspieler Enric Gensana (FC Barcelona), Anfang der 60er Jahre einer der
weiter
ÖSTERREICH
Tempo 160 umstritten
Der Vorschlag des österreichischen Verkehrsministers Hubert Gorbach, auf einigen Autobahnstrecken des Landes 'Tempo 160' einzuführen, stößt auf starken Widerstand. Nach den Oppositionsparteien und Teilen der regierenden Volkspartei (ÖVP) sprachen sich auch die österreichischen Notärzte gegen das Experiment aus. Der Vorschlag sei 'gegen die Vernunft,
weiter
ÜBUNGSFLUG
Teure Bruchlandung
Mit einer Bruchlandung und einem Schaden von 30 000 Euro endete auf dem Baden-Airport in Rheinmünster-Söllingen (Kreis Rastatt) der Übungsflug eines Flugschülers. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei übte der 53-Jährige starten und landen. Durch einen Bedienungsfehler kippte das Motorflugzeug auf den Propeller und schlitterte weiter.
weiter
NATURSCHUTZ
Todesstreifen ist heute ein grünes Paradies
Hier leben 1000 seltene Tier- und Pflanzenarten: Der ehemalige Todesstreifen zwischen Ost und West ist heute ein grünes Band. Doch das Idyll ist in Gefahr.
weiter
UEFA-CUP / Mainzer Kopf ist nun frei für den Kampf um den Klassenerhalt
Trauerarbeit schnell beendet
Ein paar Euro verdient, wertvolle Europacup-Erfahrungen gesammelt und den Kopf nun wieder frei für den Kampf um den Klassenerhalt: Bundesligist FSV Mainz 05 verließ die internationale Fußball-Bühne nach dem 0:2 gegen den FC Sevilla erhobenen Hauptes.
weiter
ALARMSYSTEME / Datenverbindung zu seismischen Messanlagen
Tsunami-Warnung per Handy
Zwei Professoren aus Furtwangen haben mit ihren Firmen und Partnern ein Tsunami-Alarmsystem per Handy entwickelt. Das Mobiltelefon schlägt an, wenn Flutwellen drohen, die von Seebeben oder anderen Ereignissen am Meeresgrund ausgelöst wurden.
weiter
BILANZ
Über 12 000 Kilometer Stau
Der Ferienverkehr hat sich in diesem Sommer nach ADAC-Angaben auf einer Gesamtlänge von 12 091 Kilometern gestaut. Von den gemeldeten 751 Staus in Deutschland seien 599 zwischen 10 und 19 Kilometern lang gewesen. Die Entzerrung der Ferientermine habe nur eine geringe Entspannung gebracht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres habe die Länge der insgesamt
weiter
ALGERIEN / Zustimmung seines Volkes zur Amnestie für Kriegsverbrecher stärkt Staatschef Abdelaziz Bouteflika
Überwältigende Mehrheit will einfach vergessen
Die Algerier haben den Plan für eine nationale Versöhnung angenommen. Sie stimmten einer weitgehenden Amnestie für Verbrechen im Bürgerkrieg zu.
weiter
BUNDESGARTENSCHAU / 700 000 Gäste weniger als geplant
Ude: Von einem Desaster kann keine Rede sein
Neun Tage vor dem Ende der Bundesgartenschau 2005 rechnen die Veranstalter mit insgesamt rund drei Millionen Besuchern. Damit ist die Besucherzahl deutlich hinter den kalkulierten 3,7 Millionen zurückgeblieben. 'Wir müssen eingestehen, dass wir unser Ziel nicht erreicht haben', sagte Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) gestern. Die Stadt München
weiter
Uefa-pokal
1. Runde, Rückspiele ·NK Domzale - VfB Stuttgart 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Stevanovic (16.). - Gelb-Rot: Elsner (D./66.). - Zuschauer: 2000. (Hinspiel 0:2 - Stuttgart weiter) ·ZSKA Sofia - Leverkusen1:0 (0:0) Tor:1:0Hdiouad (67.).-Z.:22 000(ausverkauft). (Hinspiel 1:0 - Sofia weiter) ·Hertha BSC - Apoel Nikosia 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Marcelinho (15.), 2:0
weiter
TARIFSTREIT / Krankenschwestern, Pfleger und Techniker treten in den Ausstand
Unbegrenzter Streik an Unikliniken
Gewerkschaft will 38,5-Stunden-Woche erhalten - Arbeitgeber gesprächsbereit
Zum ersten Mal treten Krankenschwestern, Pfleger und Techniker an den vier Unikliniken im Südwesten in einen unbefristeten Streik. Der Ausstand beginnt am Mittwoch.
weiter
UEFA-POKAL / Der Hamburger SV außer Rand und Band
Van der Vaart fabulös
Die kühlen Norddeutschen als freudetrunkener Haufen. Als der HSV in Kopenhagen den Einzug in die Gruppenphase perfekt gemacht hatte, brachen alle Dämme.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Fahrgastvertreter unzufrieden
Verspätung versüßt
Wer den ICE nicht einmal mehr von hinten sieht, bekommt seit einem Jahr 20 Prozent des Ticketpreises erstattet. Den Fahrgastvertretern ist das zu weinig.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Zur Römerzeit lebten hier nicht nur Römer
Vom Alltag in der Provinz
Durch Caracallas Triumphpforte in die Große Landesausstellung
Etwa drei Jahrhunderte lang haben die Römer sich im heutigen Baden-Würtemberg aufgehalten. Die gestern eröffnete Große Landesausstellung in Stuttgart stellt das Leben und den Alltag jener Zeit in einer Bandbreite dar, die vom Prunkpalast bis zum lateinischen Klospruch reicht.
weiter
SICHERHEIT / Empfehlung des Bundesverkehrsministeriums tritt in Kraft
Von heute an auch am Tag mit Abblendlicht fahren
Autofahrer sollen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe erinnerte gestern an diese Empfehlung, die von heute an gilt. Zugleich wiederholte er die Absicht der Bundesregierung, das Fahren mit Licht in zwei bis drei Jahren zur Pflicht zu machen. 'Wir haben einen Prozess, der läuft hinaus auf eine Verpflichtung',
weiter
IRAK / Jetzt 99 Todesopfer in Balad und fünf Tote bei neuem Anschlag in Hilla
Vor dem Referendum eskaliert die Gewalt
Einen Tag nach der Bombenserie im irakischen Balad, nördlich von Bagdad, hat sich die Zahl der Todesopfer auf mindestens 99 erhöht. Die Behörden sprachen außerdem von 124 Verletzten. Bei den meisten Toten handelt es sich laut einer Mitteilung des örtlichen Krankenhauses um Zivilisten. Unter den Toten seien aber auch der Polizeichef von Balad und
weiter
UMFRAGE-AFFÄRE / Aussetzung beendet
Weg frei für Prozess gegen Döring
Ein Jahr nach dem Rücktritt der Minister Werwigk-Hertneck und Döring (beide FDP) kommt neue Bewegung in die Aufklärung der so genannten Umfrage-Affäre.
weiter
BODENSEE
Weinlese beginnt
Zwei Wochen früher als üblich haben die bayerischen Winzer rund um die Gemeinde Nonnenhorn am Bodensee mit der Lese angefangen. Angebaut werden dort insbesondere die Sorten Bacchus und Müller-Thurgau. Die Winzer erwarten insgesamt bis zu 2250 Hektoliter Wein, teilte Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) gestern mit.
weiter
VOLKSWAGEN / Interesse auch an Daimler-Chrysler als Aktionär
Wulff blickt in den Süden
Stuttgarter Autobauer bestätigt lediglich Projekt-Gespräche
Bei VW bleibt offenbar auch nach dem Einstieg von Porsche die Aktionärsstruktur in Bewegung. Die Wolfsburger sind auch mit Daimler-Chrysler im Gespräch, wie Niedersachsens Ministerpräsident Wulff bestätigte. In Stuttgart gibt man sich dagegen zurückhaltend.
weiter
GESELLSCHAFT / Partnervermittlungen entdecken den Vierbeiner als ideales Flirtmedium
Zeig mir Deinen Hund . . .
Psychologen: Der Mensch will ein Geschöpf, das so ist wie er - Tiere leisten beste Kontaktarbeit
Hund und Halter ähneln sich oft verblüffend - im Aussehen wie auch im Wesen. Partnervermittlungen machen sich dies zunutze: der Hund, das ideale Flirtmedium.
weiter
UNGLÜCK
Zug prallt auf Müllwagen
Beim Zusammenstoß eines Zuges mit einem Müllwagen sind gestern in Fichtenberg (Kreis Schwäbisch Hall) bis zu 15 Menschen teils schwer verletzt worden. Laut Polizei sind unter den drei Schwerverletzten zwei Kinder, eines schwebt in Lebensgefahr. Zu den rund 100 Fahrgästen gehörten 60 Schüler der vierten Klasse aus Affalterbach bei Ludwigsburg.
weiter
UNGLÜCK / Tragisches Ende einer Klassenfahrt
Zug rammt Mülltransporter
Bei der Kollision eines Mülltransporters mit einem Regionalzug wurden gestern mindestens 13 Menschen zum Teil schwer verletzt. Ein Kind ist in Lebensgefahr.
weiter
Zur Person: Kurzes Gastspiel
Erst rein, dann wieder raus: Dorothea Störr-Ritter (CDU) saß in der zu Ende gehenden Legislaturperiode im Bundestag - für nur zwei Sitzungen. Ein kurzes Gastspiel.
weiter
FC BAYERN / Magath grübelt über Verletzte
Zwei Spiele fit, schon fehlt Ballack wieder
Michael Ballack kommt nicht richtig auf die Beine. Nach einer Verletzung gerade wieder fit, muss der Antreiber des Tabellenführers FC Bayern erneut pausieren.
weiter