Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Oktober 2005
Regional (89)
EU-BEITRITT Bilal Dincel und Ahmed Misir zu Verhandlungen
Türken freuen sich
Die Türken in Gmünd und auch der Großteil der Türken in der Türkei freuen sich über die beginnenden Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei. Davon sind Bilal Dincel und Ahmed Misir überzeugt. Beide leben in Schwäbisch Gmünd. VON MICHAEL LÄNGE SCHWÄBISCH GMÜND "Ich bin der Meinung, dass noch nichts entschieden ist", sagt Dincel, der
weiter
Dr. Carola Merk-Rudolph
Heute, 18 Uhr Ortsbegehung
Aufhausen, zusammen mit dem Ortschaftsrat unter der Führung
von Ortsvorsteher Helmut Stuber. Treffpunkt ist beim Parkplatz
Egerhalle Aufhausen; anschließend 19.30 Uhr Kandidatenvorstellung
in der Egerhalle Aufhausen.
weiter
Für ihr ehrenamtliches Engagement um die Seniorengruppe Waldhausen wird Franziska Dambacher am Donnerstag aus den Händen von Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Richtfest Die Waldorfschule Aalen feiert am Freitag, 16 Uhr, Richtfest ihres Erweiterungsbaus. Eine Stunde später wird der 7. Michaeli-Markt
weiter
Mit einer Ortsbegehung am Haus Hauptstraße 50 (ehemaliges Notariat) beginnt am Mittwoch, 5. Oktober, 18 Uhr die öffentliche Sitzung des Gremiums. Im Sitzungssaal des Rathaus stehen anschließend die Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs und die Jahresrechnung 2004 auf der Tagesordnung. Ortschaftsrat Hülen Beginn der Sitzung ist um 18.30
weiter
Seit vier Jahrzehnten sind sie mit Blues- und Boogie-Rock on Tour: "Status Quo", eine der dienstältesten Rockbands des Musikbusiness. Heute heißt es ab 20 Uhr in der Greuthalle in Aalen "Whatever you want". Lasst Blumen sprechen Mit der Oper "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss eröffnet das Gmünder Kulturbüro am Donnerstag um 20 Uhr im "Stadtgarten"
weiter
Ihre Tore öffnet die
Feuerwehr Oberkochen am kommenden Samstag. Von 13 bis 16.30 Uhr
kann man das renovierte Gerätehaus besichtigen. Der Fuhrpark,
die Drehleiter aus Neresheim und Schauübungen werden zu
sehen sein.
weiter
Um die Beseitigung der
Einbuchtung bei den "Eichen", Heimatsmühle geht es heute,
wenn sich der Hofener Ortschaftsrat um 18.30 Uhr bei den "Eichen",
Heimatsmühle trifft. Anschließend im Rathaus wird
dann der Kinderfesttermin für 2006 festgelegt und die Räte
werden über den Vollzug des aktuellen Haushaltsplans informiert.
weiter
Seniorennachmittag Am kommenden Sonntag findet ab 14 Uhr der Seniorennachmittag in der Wellandhalle in Dewangen statt. Neben den gesanglichen Darbietungen des Liederkranzes Reichenbach und der Sportakrobatik des TSV Dewangen wird auch der Kindergarten Scheurenfeld einen Beitrag leisten. Auch der Landfrauenverein wird sich am Programm beteiligen. Für
weiter
Im Rahmen der Herbstfeier der Dewanger Gartenfreunde werden am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs in der Wellandhalle ausgezeichnet. Das Felsenduo und die Jagdhornbläser vom Haldenhof werden das Fest musikalisch umrahmen. Die Gartenfreunde Dewangen bieten eine Tombola, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiter
Schlägerei: Vier Personen wurden bei einer Schlägerei leicht verletzt, zu der es gestern Morgen gegen 2.00 Uhr bei einer Discoveranstaltung kam. Die Täter flüchteten in einem Auto Richtung Ellwangen, konnten jedoch von einer Polizeistreife gestellt werden. Da der Autofahrer alkoholisiert war, wird auch deswegen ein Ermittlungsverfahren gegen ihn
weiter
Elisabeth Strahwald aus Ebnat wäre zusammen mit ihrem Ehemann Anton bei schönem Wetter gerne mitgewandert. Seit 25 Jahren nehmen beide regelmäßig teil an Volkswandertagen. Am Sonntag nun folgten beide mit dem Auto der Beschilderung zur Skihütte und genossen den Mittagstisch in gemeinschaftlicher Runde. Josef Holl aus Dewangen startete kurz nach
weiter
In Stödtlen trifft sich heute um 19 Uhr der Gemeinderat. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl. Haushaltsentwurf 2006 Die Einbringung des Haushaltsentwurfs 2006 steht indes am Donnerstag beim Ellwanger Gemeinderat auf der Tagesordnung. Die Sitzung findet um 16 Uhr in der Kastellhalle in Pfahlheim statt. Neue Drehleiter
weiter
Der nächste Plus-1-Treff für werdende Mütter und Väter ist heute ab 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals in Schwäbisch Gmünd. Bei dieser Informationsveranstaltung können werdende Eltern das Familienhaus im Klinikum Schwäbisch Gmünd persönlich kennen lernen, sich in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen
weiter
Das Pajazzo-Puppentheater kommt nach Schwäbisch Gmünd. Am morgigen Mittwoch, 5. Oktober, ist die Truppe im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu sehen. Gezeigt wird um 15 und um 16.30 Uhr das Stück "Das Geheimnis der Regenblume". Himmelhunde im Turm-Theater Im Spätsommer 1941 wurde von der Filmgesellschaft "Terra" auf dem Hornberg in der damaligen Reichssegelfliegerschule
weiter
Vermutlich ein Jugendlicher schlug in der Nacht zum Sonntag eine Glasscheibe im Bürgerhaus in Lorch ein. Ein Zeuge bemerkte die Tat und beobachtete etwa zehn Jugendliche, die flüchten. Durch die Zeugenaussage konnten die Jugendlichen ausfindig gemacht werden. Die Betrunkenen wurden zum Polizeirevier Schwäbisch Gmünd verbracht, wo sie von ihren Eltern
weiter
Ab heute können Besucher des Ellwanger Wellenbads wieder jeden Dienstag ab 9 Uhr die Saunen nutzen. Für Frauen stehen die "Große Sauna" und das Dampfbad zur Verfügung; für Herren die "Kleine Sauna" und das Saunarium. Diese Regelung gilt bis einschließlich 31. März. Besuch vom Landrat Auf Einladung des Freundeskreis der Virngrundklinik kommt Landrat
weiter
TAG DER OFFENEN MOSCHEE / Ahmadiyya-Gemeinde öffnete gestern ihre Pforten
"Islam bedeutet Frieden"
Die Tür der Moschee in der Österleinstraße Aalen steht an diesem Montag weit auf. Die Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde in Aalen, eine islamische Reformgemeinde und über ganz Deutschland organisiert, will sich der Öffentlichkeit vorstellen.
weiter
Abgesagt
Der vom Stadtjugendring Aalen initiierte Spielenachmittag
mit OB Martin Gerlach ist gestern wegen des schlechten Wetters
abgesagt worden.
weiter
AUSSTELLUNG / Frauenforum und Museum im "Prediger" präsentieren acht Gmünder Künstlerinnen
Acht Frauen im Fluss von Zeit und Raum
Es ist eine fließende Inszenierung geworden, was die acht Künstlerinnen Theresia Butz, Sylvia Betz, Marlies Ulrich, Regina Baumhauer, Christine Eberhardt, Angelika Wolf, Ada Buonocore und Heide Nonnenmacher im Westflügel des Museums im Prediger zeigen. In ihrer jeweils starken Individualität korrespondieren sie miteinander, fordern, befördern und
weiter
Alte Obstsorten
Das Dorffest der Ortschaft Unterwilflingen am Wochenende war wieder ein voller Erfolg. Ein besonderen Blickfang war dabei die Ausstellung alter Obstsorten von Franz Wolf (2. von rechts) im Foyer der Schule. Besucher, wie Ortsvorsteherin Petra Grimmeißen (Mitte), ließen sich vom passionierten Gärtner informieren und zu einem manchmal auch hochprozentigen
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Vortrag mit Sozialversicherungsexperten im Stadtgarten
Alterspyramide wird Pilz
"Auswege aus der Schuldenfalle", lautete der Titel eines Vortrags, den der prominente Sozialversicherungsexperte Professor Bernd Raffelhüschen im Stadtgarten in Gmünd hielt. Eingeladen hatte die Volksbank Schwäbisch Gmünd ihre Kunden, Beiräte und Aufsichtsräte sowie den Wirtschaftsrat der CDU Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg. Anschließend
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Spielzeiteröffnung mit einer Hommage an den Wilden Westen
Auf dem Marktplatz sitzen Colt und Klänge locker
Der Beat von "Good Morning, America" füllt an diesem Samstagvormittag die Gassen um den Aalener Marktplatz. Cowboyhüte und abgewetzte Ledermäntel, Countrymusik und Colts sind der Blickfang für die kleine Bühne dort. Das Theater der Stadt Aalen feiert Spielzeiteröffnung und Geburtstag, den 14. Und das mit einer Hommage an den Wilden Westen.
weiter
RC-SEGLER / Deutsche Meisterschaften in der Ein-Meter-Klasse in Unterschneidheim
Auf den Wind war zumindest Verlass
"Zweimal acht Stunden dauerduschen", so fasste der spätere Dritte und Vorsitzende der Klassenvereinigung, Heinz Bohn seine Eindrücke von der Deutschen Meisterschaft der RC-Segler in der IOM-Klasse am Freizeitweiher in Unterschneidheim zusammen. Von Samstag bis Montag segelten 27 Starter in zwei Gruppen bei 19 Läufen in einem der besten deutschen
weiter
SANIERUNG / Arbeiten an der Schloss-Bastionsmauer sind jetzt abgeschlossen
Bastion jetzt auf stabilem Fundament
Rund eineinhalb Jahre hat die Sanierung der Bastionsmauer am Ellwanger Schloss gedauert. Jetzt ist die Standfestigkeit des Mauerwerks dauerhaft gesichert. An anderer Stelle dagegen muss die Verteidigungsanlage noch saniert werden.
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
4:0 Dorfmerk. II - Giengen 1:3 TV Herlikofen - TSV Essingen 1:8 Sontheim/B. - Germ. Bargau 1:2 Schnaitheim - SV Waldh. 3:2 Norm. GD II - VfR Aalen II 0:5 HSB II - Waldstetten 3:0 SG Bettringen - FC Härtsfeld 1:1 1. VfR Aalen II 10 9 1 0 40:8 28 2. Großkuchen 10 6 1 3 24:15 19 3. TSV Essing. 9 5 3 1 21:9 18 4. SV Waldh. 10 5 1 4 17:13 16 5. Germ. Bargau
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Matinee im Rathaus mit niveauvollen Woletz-Chören
Chorgesang im Dreiklang
Spritzig, harmonisch und mit einer facettenreichen Chorliteratur präsentierte sich der Liederkranz Essingen mit seinen drei Chorgattungen bei der traditionellen Matinee im Rathaus.
weiter
GUTACHTERAUSSCHUSS / Anton Kummer verabschiedet
Dank an Kummer
Der Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen, Kirchheim, Riesbürg verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung den langjährigen Vorsitzenden Anton Kummer. Bürgermeister Bernhard Rapp dankte Kummer für seine Arbeit und wünschte seinem Nachfolger, Architekt Gerhard Neumeyer, einen guten Start.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Tat-Mensch
Lässt Gerlach sich von Goethe leiten? Am Anfang war die Tat, lautet die Faustsche Maxime. Ihr getreu, lässt es Aalens Neubürger, kaum umgezogen, schon heftig krachen. Ein OB, der als erstes Schrott produziert. Ein Auto demoliert. Absichtlich! Das kann ja heiter werden. Mit dem Dampfhammer durch die Kommunalpolitik? Bis hierher hätten wir heftige
weiter
1. GROSSSEGLERTREFFEN / Pech für die Modellfluggruppe Unterschneidheim:
Der Wettergott spielte nicht mit
Das erste Großseglertreffen der Modellfluggruppe Unterschneidheim am Samstag und Sonntag fiel leider den schlechten Wetterverhältnissen zum Opfer. Nur in einigen seltenen kurzen Regenpausen konnten die, aus ganz Deutschland und der Schweiz angereisten Modellflug-Piloten ihre kostbaren Segelflugmodelle in die Lüfte steigen lassen.
weiter
KONZERT / Die Dresdner "Spiritual & Gospel-Singers" machen wieder in Ellwangen-Rabenhof Station
Die frommen Gesänge wärmen das Herz
Die Dresdener "Spiritual & Gospel-Singers" haben mit ihren Gesängen Schwung und Wärme in eine graue Herbstzeit gebracht. Das Publikum im Rabenhof ließ sich trotz des miesen Wetters gerne von dieser Musik gefangen nehmen.
weiter
Die Säulen von Stadt, Kirche und Gesellschaft
Das Evangelische Gemeindehaus in Aalen war überfüllt, als der Chor der Stadtkirche unter Leitung von Thomas Haller das Altenehrenfest eröffnete. Pfarrer Bernhard Richter begrüßte rund 250 Gäste. Er verband die Dankbarkeit fürs Leben mit dem Erntedankfest. "Es ist wichtig, ein Fest zu Ehren der älteren Generation zu feiern - über Jahrzehnte
weiter
KATHOLISCHES DEKANAT ELLWANGEN / Wallfahrt zum guten Pater Philipp Jeningen
Ein eindrucksvolles Glaubensbekenntnis
Zu einem eindrucksvollen Glaubensbekenntnis wurde am Sonntag die jährliche Wallfahrt des Katholischen Dekanats Ellwangen zum guten Pater Philipp Jeningen; er ist in der Liebfrauenkapelle des Kreuzgangs bestattet und wird täglich von vielen stillen Betern verehrt.
weiter
Ein Fantasialand für Erwachsene
Drei Tage lang hatten Elfen, Kobolde, und Feen das Schloss Hohenroden fest in ihrer Hand. Organisatorin Sibylle Strubl-Schwegler, Inhaberin des Schmuckgeschäfts "Unicat" in Heubach, konnte für ihre Idee, das Schlossgut in ein Fantasialand für Erwachsene zu verwandeln, viele "fabelhafte" Mitaussteller gewinnen. Sie präsentierten Fabeltiere als Schmuckstücke,
weiter
INVESTITUR / Dekan Immanuel Nau führte Pfarrer Stephan Schwarz in sein Amt ein
Ein neuer Feldarbeiter für Deinbach
Von Glück konnte die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach sprechen, als sie nach dem Weggang des Pfarrerehepaares Barbara Wenzlaff und Eckhard Benz-Wenzlaff sogleich mit Stephan Schwarz einen neuen Pfarrer bekam. Am Sonntag wurde er von Dekan Immanuel Nau feierlich eingesetzt.
weiter
TAG DER HEIMAT IN WASSERALFINGEN / Abgeordneter Georg Brunnhuber sieht Vertriebene in einer Art Brückenfunktion
Erinnern an Leiden verhindert Wiederholung
Ein Bekenntnis zu den Anliegen der Heimatvertriebenen legte Hauptredner Georg Brunnhuber am "Tag der Heimat" ab, denn allein das Motto "Vertreibung weltweit ächten" zeige, dass diese Menschen nicht nur an sich dächten, sondern an Leidensgenossen in aller Welt.
weiter
KIRCHE / Gläubige feiern Transitus des Hl. Franz von Assisi
Fackelzug durch die Stadt
In einer feierlichen Prozession von der Franziskuskirche zum Kloster feierten am Vorabend seines Todes 1226 die St.-Franziskus-Gemeinde, die Franziskanerinnen und Bürger und Bürgerinnen den Transitus ihres Namenspatrons.
weiter
GERIATRISCHE REHAKLINIK / Finanzierung über Fallpauschalen ausgehandelt
Flexibel auf Patienten eingehen
Vom zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen ist auch die geriatrische Rehaklinik im Samariterstift Aalen betroffen. Um die Behandlung der Patienten möglichst individuell gestalten zu können, hat Chefarzt Michael Maas mit einer ersten Krankenkasse bereits eine Finanzierung über Fallpauschalen ausgehandelt.
weiter
1. WALKATHON / Der erste "Nordic-Walkathon" in Hüttlingen zieht 350 Läufer an
Fröhlich und fit durch die Landschaft
Startschuss des Bürgermeisters gestern kurz nach 13 Uhr: Die erste Gruppe der Nordic Walker setzt sich bei bester Laune in Bewegung. 20 Kilometer Strecke und eine Höhendifferenz von 230 Metern liegen vor ihnen. Später starten dann die zwei weiteren Gruppen, ebenfalls hochmotiviert und mit sichtbarem Spaß. Der erste Hüttlinger Walkathon "lockte"
weiter
Für Kinder mit suchtkranken Eltern
In Deutschland leben über 2,5 Millionen Kinder unter 18 Jahren, die mit mindestens einem suchtkranken Elternteil aufwachsen. Die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas in Schwäbisch Gmünd hat von der Landesstiftung Baden-Württemberg die Förderung für ein Projekt "Suchtprävention mit Kindern von suchtkranken Kindern" erhalten. Ein Gruppenangebot
weiter
CDU-STADTVERBAND / Gedenkfeier zur deutschen Einheit
Gegen das Vergessen
Das historische Ereignis in der Geschichte des Vaterlands dürfe nicht vergessen werden, meinte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bruno Balle gestern bei der Gedenkfeier an der CDU-Eiche im Langen Teich anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands.
weiter
EINWEIHUNG / Nach neun Jahren Planungs- und einem Jahr Bauzeit ist der neue Kunstrasenplatz des TSV in Böbingen bespielbar
Großer Tag für den Böbinger Sport
Zwei große Termine lockten gestern die Böbinger zu den Sportstätten: Zum einen griffen die Vertreter des TSV zum Spaten für die neue Halle, zum anderen weihten sie mit Gästen aus Sport und Politik den neuen Kunstrasenplatz ein.
weiter
Großes Erntedankfest in Neresheim
Lebensfreude verbunden mit dem Dank an Gott lassen sich die Neresheimer nicht durch Regen verderben. "Da sind wir eigen", meinte Willibald Brütting, einer der Organisatoren. Am Sonntag wurde das große Erntedankfest auf dem Marienplatz gefeiert. Neben dem bäuerlichen Umzug, den Neresheimer Spielleut und den Härtsfelder Alphornbläsern war unter anderem
weiter
LESEFIEBER / Für vier Stunden wird die Innenstadt zu Hogwarts
Harry pottert in Gmünder Buchläden
Die Nacht zum Samstag sollte für die deutschen Harry-Potter-Fans zur Nacht der Nächte werden. Denn Band Nummer sechs der Erfolgsreihe von Joanne K. Rolling gibt's jetzt auch auf Deutsch. In Schwäbisch Gmünd versammelten sich große und kleine Harry-Potter-Fans, um dies zu feiern.
weiter
JUGENDINITIATIVE LAUTERN
Herbstspaß im Quadrat
Wer Lust hat mitzumachen, ist vom 3. bis 6. November ins Jugendhaus eingeladen. Wer in den Herbstferien keine Lust auf Langeweile hat, sollte ins Indianerdorf rund ums Lauterner Jugendhaus kommen.
weiter
THEATER / Mit geballtem "Faust" startet der neue Chef des Stuttgarter Schauspiels, Hasko Weber, in seine Intendanz
Illusionslose Sinn-Suche im Mad Max-Land
Man wolle etwas Staub aus dem Drama pusten, hat der neue Intendant des Stuttgarter Schauspiels, Hasko Weber, für die erste Inszenierung seiner Amtszeit in einem Interview angekündigt. Und versprochen, nichts mit Gewalt in die Gegenwart zu wuchten. Ersteres hat er zweifelsohne mit kräftigem Regieatem getan - und dabei so kräftig geblasen, dass sein
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Lautern für Schulplanung
Im Grundsatz "Ja"
Grundsätzlich für den Bau der Breulingschule ist der Lauterner Ortschaftsrat. Bei der jüngsten Sitzung wurden die Punkte durchgesprochen, die die Bürger bei der Bürgerversammlung vorgebracht hatten.
weiter
HARRY POTTER / Fackeln, Kürbisse und Harry Potter in allen Gassen
Im Hogwarts-Express übers Härtsfeld
Man hätte meinen können, dass ein geheimnisvolles Leuchten in der Nacht auf Samstag über Neresheim zu beobachten war. Im Zentrum sammelten sich schließlich alle magischen Kräfte des Härtsfelds, als der Hogwarts-Express ächzend auf Gleis neun-dreiviertel in den Bahnhof einfuhr. War es tatsächlich Harry, der aus den dampfenden Schwaden der Lok
weiter
Im Kreisverkehr zusammengestoßen
Zeitgleich fuhren am Freitag gegen 15.20 Uhr ein 19-jähriger Autofahrer und ein 30-jähriger Radfahrer in den Leinzeller Kreisverkehr ein und stießen dort zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von zirka 300 Euro. Der Radfahrer blieb unverletzt. Da beide Beteiligte abweichende Angaben zum Unfallhergang machen, werden Zeugen des Unfalls
weiter
Infos in Sachen Epilepsie
Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung bietet für Betroffene und interessierte Mitbürger am morgigen Mittwoch eine Informationsveranstaltung. Diese ist im Margaritenhospital und beginnt um 19.30 Uhr. Referenten sind Dr. Jürgen Kirchmeier, Neurologe in Gmünd ("Familie und Epilepsie - eine medizinische Herausforderung")
weiter
GMÜNDER BÜHNE / Seit 25 Jahren bereichern die Theater-Amateure um Ernst Kittel die Gmünder Theaterszene
Juwel unter den Bühnen im Land
Die Festredner wurden nicht müde, Engagement und Niveau der "Gmünder Bühne" zu loben. Die theatralischen Kostproben legten auf ihre Weise beredtes Zeugnis davon ab, was Theater für Schauspieler und Publikum sein kann: Reizvoller Rollentausch, der den Ernst der Wirklichkeit mit gespielter Leichtigkeit aufgreift.
weiter
OBERER HALDENHOF / Fest trotz schlechten Wetters sehr gut besucht
Kinder haben die Ruhe weg
Um ein Uhr war das "Lamm am Spieß" alle, um vier gab's keinen Kuchen mehr. Das hätte sich der Verwalter des Oberen Haldenhofes, Rainer Bihlmaier, nicht erträumt - nicht nur die Wetterprognosen waren schlecht, auch das Wetter selbst.
weiter
MV GSCHWEND
Kirbe in der Gemeindehalle
Der Musikverein Gschwend bietet am Sonntag, 9. Oktober, die 26. Gschwender Kirbe in der Gemeindehalle in Gschwend mit schönem Programm.
weiter
ERÖFFNUNG / Mit einem Kürbiszoo vor dem Rathaus und zahlreichen Infoständen locken Gmünder Herbstimpressionen
Kunsttiere und gerührter Rapshonig
Mit Rapspresse, Bio-Lebensmitteln und einer Hackschnitzelmaschine eroberten am Samstag regionale Landwirte den Gmünder Marktplatz. Sie sorgten für ein informatives Rahmenprogramm zur Eröffnung der Gmünder Herbstimpressionen 2005.
weiter
STÄDTEBAUKONFERENZ / Vortrag von Professor Dr. Franz Pesch über "Nachhaltige Entwicklungskonzepte für die Europäische Stadt"
Lebensumfeld selbst in die Hand nehmen
Innenstädte können zunehmend wieder an Bedeutung gewinnen. Diese These stellte Professor Dr. Franz Pesch von der Universität Stuttgart bei der Europäischen Städtebaukonferenz im Prediger in seinem Vortrag "Nachhaltige Entwicklungskonzepte für die Europäische Stadt" auf.
weiter
UMFRAGE / Gas- und Strompreise haben sich deutlich erhöht
Licht aus - Kerze an?
Strom- und Gaspreiserhöhungen erhitzen die Gemüter der Gmünder Bürger. Seit dem 1. Oktober muss eine durchschnittliche Familie aufs Jahr umgerechnet 40 Euro mehr für Strom und 140 Euro zusätzlich für Gas bezahlen. GT-Mitarbeiterin Eva-Maria Manz hat Passanten in der Gmünder Innenstadt gefragt, was sie davon halten.
weiter
KOENIGSWEGE
Loblied auf die Ostalb
Bernhard Hurm und Uwe Zellmer vom Theater Lindenhof bieten am Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr, bei den "Koenigswegen" auf Schloss Fachsenfeld ein Best-of-Programm, garniert mit einem großen Schwäbischen Buffet.
weiter
Männerkochen am Ökumenetag
Beim Alfdorfer Ökumenetag am Sonntag, 9. Oktober veranstaltet Edmund Hahn einen Workshop "Männerkochen". Dieser ist von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Schulküche der Grund- und Hauptschule Alfdorf. Wegen des Einkaufs der Zutaten wird um Anmeldung gebeten, Telefon: (07172) 936513. Die Männer werden gebeten, Schürzen mitzubringen. Die Kosten der Lebensmittel
weiter
Ministrantentag
Am Samstag, 22. Oktober, veranstalten die Verantwortlichen in der Ministrantenarbeit im Dekanat Ellwangen den diesjährigen Ministrantentag. Unter dem Motto "minima(h)l - Ein Brot geht um die Welt" startet der Tag um 13 Uhr im Jeningenheim und findet seinen Höhepunkt beim Abschluss-Festgottesdienst um 19 Uhr in der Basilika St. Vitus. Anmeldeformulare,
weiter
ERNTEDANKMARKT / Zum vierten Mal präsentieren sich Lorcher Direktvermarkter am Tag der Regionen mit rund 40 Ständen
Mit Jagdhörnern und Waldwichteln
Holzwaren, Wildbret, Honigprodukte oder lieber frisches Gemüse? Wie breit die Angebotspalette der landwirtschaftlichen Direktvermarkter ist, zeigte sich am Sonntag beim vierten Erntedankmarkt in der Lorcher Innenstadt.
weiter
JUGENDRAUM / Das Mögglinger Jugendzentrum Katakombe ist frisch renoviert
Mit lebendigen Steinen erfüllt
Neue Elektrik, neue Küche, viele Gipserarbeiten und viel Eigeninitiative - die Mögglinger Katakombe, das Jugendhaus der katholischen Kirchengemeinde, haben ihr Gesicht verändert. Für 50 000 Euro wurden die Räume in den vergangenen Wochen generalüberholt.
weiter
Mögglinger Altersgenossen auf Kutschfahrt
Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unternahm der AGV 71/72 aus Mögglingen mit zwei Kutschen eine kleine Albrundfahrt von Lauterburg nach Tauchenweiler und zurück. Man hatte viel Spaß dabei, und anschließend ließ man sich noch ein gutes Essen in der Mögglinger Skihütte schmecken. Mit viel Gesang und Klampfenklängen ließen
weiter
FAHRERFLUCHT
Nach Unfällen verschwunden
Gesucht werden Zeugen einer "kleinen Amokfahrt" in Abtsgmünd, wie die Polizei es nennt. Ein Autofahrer hatte gleich zwei Unfälle hintereinander und ist danach verschwunden.
weiter
TAG DER ZEITARBEIT / Viel mehr Interesse als erwartet
Neuauflage im März
Der "Tag der Zeitarbeit" war aus Sicht des Arbeitsamtes "ein voller Erfolg". Über 300 Besucher kamen und ließen sich an den Messeständen der Zeitarbeitsfirmen beraten.
weiter
Neuer Asia-Shop mit breitem Angebot
Alles rund ums asiatische Kochen hat Steffen Raddatz im neu eröffneten "s'Asia-Lädle" in der Pfarrgasse 4 im Angebot. Angefangen von Nudeln und Reis in allen erdenklichen Variationen, feinem Fisch und Soja-Soßen, Tofu, Reismehl bis hin zu ausgesuchten Fertigsuppen reicht das Sortiment. Nicht fehlen dürfen dabei Sushi-Zutaten, eine reichhaltige asiatische
weiter
Neues Friseurgeschäft in der Pfarrgasse
Modern und trendig präsentiert sich das neue Friseurgeschäft "kat & more" in der Pfarrgasse. Dort wurde in den ehemaligen Räumen von Spielwaren Gruhs am Samstag Eröffnung gefeiert. Über zehn Models führten in einer kleinen Show-Einlage die neueste Herbst- und Winterkollektion einem staunenden Publikum vor (Bild). Im stilvollen Ambiente wird
weiter
EUROPÄISCHE STÄDTEBAUKONFERENZ / Podiumsdiskussion zum Abschluss
Ohne Bürger geht nichts
Die europäische Stadt ist zu permanenter Innovation verdammt. Sagte der Stadtentwickler Professor Franz Pesch bei der Europäischen Städtebaukonferenz in Schwäbisch Gmünd. Doch werden die Bürger mitgenommen? So das Thema der abschließenden Podiumsdiskussion.
weiter
Parkplätze sind für Feuerwehrleute
Die Flächen am Feuerwehrgerätehaus in Pfahlbronn dürfen nicht als öffentliche Stellplätze verwendet werden. Darauf weist die Alfdorfer Gemeindeverwaltung hin. Die Verwaltung bittet um Verständnis: "Diese Flächen werden für Feuerwehrangehörige im Einsatz benötigt und sind deshalb frei zu halten." Privatfahrzeuge aus der angrenzenden Nachbarschaft
weiter
SV GÖGGINGEN
Radsportler fit unterwegs
Die Radsportabteilung des Sportvereins Göggingen unternahm mit 31 Teilnehmern eine Zweitagesausfahrt. Ziel war Nördlingen.
weiter
Rathausschlüssel für OB Martin Gerlach
Es war kein
goldener Schlüssel, eher einer, der dem Alten Rathaus entstammt.
Den überreichte Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner
am Sonntag symbolisch an Oberbürgermeister Martin Gerlach.
"Damit Sie, wann immer Sie wollen, ins Rathaus zum Schaffa könnet",
meinte Schwerdtner schmunzelnd.
weiter
RÖTTINGER WALDGENOSSENSCHAFT / Generationenvertrag
Resistente Douglasie
Trotz Regens folgten am Sonntag über 60 Personen der Einladung zur ersten öffentlichem Begehung des Genossenschaftswaldes.
weiter
KIRCHE / Zertifikat "umweltfreundliche Gemeinde" verliehen
Schöpfung erhalten
In der Dorfkirche Degenfeld gab es am Sonntag nicht nur das Erntedankfest, sondern auch die Verleihung des Zertifikates "umweltfreundliche Gemeinde" zu feiern. Gemeinden verpflichten sich dabei, Energie und Ressourcen zu sparen, um die Schöpfung für nachfolgende Generationen zu erhalten.
weiter
Schülerhort Eulennest stellt sich vor
Der Schülerhort Eulennest in der Marienpflege (Haus 6) lädt am kommenden Freitag, 7. Oktober von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Im Eulennest werden Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse von Montag bis Freitag und in den Ferien betreut. Beim Tag der offenen Tür sollen nicht nur Einblicke in die pädagogische Arbeit gewährt
weiter
Schutzengel als Motiv für Erntedankalter
Mit einem Festgottesdienst beging die katholische Kirchengemeinde St. Ottilia in Kerkingen das Erntedankfest. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Pfarrer Xavier aus Indien und mitgestaltet von den Firmlingen. Pfarrer Xavier dankte insbesondere Agnes Schmid und ihren Helferinnen für den gelungenen Erntedankalter, in dessen Mittelpunkt in diesem Jahr
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Mit einem zünftigen Westernfest hat das neue Ensemble seine erste Saison eröffnet
Schwerdtner legt die Messlatte hoch
Der Sommer geht, das Theater kommt. Den Startschuss für die erste Saison unter der neuen Intendantin Katharina Kreuzhage hat am Samstagvormittag mitten im Marktgeschehen Aalens 1. Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner abgefeuert.
weiter
Sprechtage der Rentenversicherung
Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Tagen: am Mittwoch, 5., 12., 19. und 26. Oktober jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im städtischen Sozialamt im "Spital", Marktplatz 37, 1. Stock, Zimmer 1.20. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt erforderlich
weiter
VEREIN FÜR TAGESELTERN / Der Verein P.A.T.E. eröffnet sein neues Domizil in der Uferstraße 50
Tagesmuttis für Frauen im Beruf
"Explosionsartig hat sich die Nachfrage an Tagespflege entwickelt", sagt Ute Hommel, Vorsitzende des Vereins "Pflegeeltern Adoptiveltern Tagesmütter Eltern" - kurz: P.A.T.E. So haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun, die Pflegemütter auszubilden und zu vermitteln. Dafür haben sie künftig mehr Platz zur Verfügung. Am Wochenende eröffneten
weiter
GUTEN MORGEN
Teure Wärme
Ein schöner kalter Wintertag. Drinnen ist es mollig warm, draußen schneit es. Gemütlich. Denkste! Das war mal. Gas und Strom - wer kann sich das schon leisten? Elektrisches Licht ist doch eigentlich gar nicht nötig. "Dann stell ich halt mal ein paar Kerzen auf" - genau! Was ist denn schon dabei, beim Abendessen eine Daunenjacke zu tragen? Die neuesten
weiter
Unfall mit vier Schwerverletzten auf der B 29 bei Lorch
Nachdem er überholte, kam am Samstag gegen 2.50 Uhr ein 27-jähriger Autofahrer auf der B 29 bei Lorch in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, schanzte eine Böschung hoch und überschlug sich nach einem Aufprall an einem massiven Abflusskanal mehrfach. Zwei der insgesamt vier Insassen wurden dabei
weiter
Vandalismus in Hinterlintal
Die Polizei sucht Zeugen wegen eines Falles von Vandalismus: Am Mittwoch oder Donnerstag der vergangenen Woche trampelten bislang unbekannte Täter unweit von Hinterlintal zunächst ein zirka einen halben Hektar großes Maisfeld nieder. Im angrenzenden Wald warfen sie einen Jäger-Hochsitz um und zerstörten diesen. Der Schaden beläuft sich auf etwa
weiter
POLIZEI
Verkehrsrowdies auf der B 29
In Wildwestmanier nötigte und schlug ein Autofahrer einen anderen Wagenlenker bei Böbingen.
weiter
BUNTER ABEND / Gelungene Veranstaltung zu Gunsten der Lebenshilfe
VfB-Trikot mit Spielerunterschriften versteigert
Über eine voll besetzte Scheuelberghalle konnten sich am vergangenen Samstag der Bargauer Ortsvorsteher Rainer Wamsler und die Vorsitzende der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd, Rosemarie Abele, freuen. Ganz Bargau war zu einem Bunten Abend zugunsten der Lebenshilfe eingeladen - und viele, viele kamen.
weiter
Viele kleine Hände backten Apfelkuchen
Den jeweils etwa 15 Kindern machte der Apfelaktionstag in den Backstuben der Konditoreien Schieber und Amman offensichtlich einen riesigen Spaß. Die fünf- bis 13-jährigen Nachwuchsbäcker konnten im Café Schieber unter Anleitung des Konditormeisters Wolfgang Schieber und seines Gesellen Alexander Krohe in einer echten Bäckerei einen leckeren Apfelkuchen
weiter
BRAND / Schüler werden Zeugen eines Feuer-Unfalls - und verfassen spannende Aufsätze
Wandertag der besonderen Art
Einen außergewöhnlichen Wandertag erlebte die Klasse 4b der Eschacher Grundschule vergangene Woche - beim Schlendern durch heimische Dörfer wurden die Schüler Zeugen eines Brandes. Und verfassten dann Aufsätze über die spannende Erfahrung.
weiter
SCHWÄPO-WANDERTAG / Nässe und Kälte schreckte nur die Hartgesottenen nicht
Wärmendes Weinfest für Wanderer
"Bei schönem Wetter kann jeder gehen", war am Sonntag Standardsatz, mit dem sich die Hartgesottenen des SchwäPo-Wandertags gegenseitig Mut zur Ausdauer zuriefen.
weiter
Wein und Männerchöre
"Wein und Männerchöre, so lautete das Motto des zum zweiten Mal veranstalteten Sängerbesens des MGV Lorch am Samstagabend im Evangelischen Gemeindehaus. Flinke Hände aus der Sängergemeinschaft zauberten mit Wein und guten Speisen die richtige Besenwirtschaftatmosphäre, wobei die Unterhaltung mit Gleichgesinnten im Mittelpunkt stand. Musikalische
weiter
TAG DER FEUERWEHR / Spektakuläre Aktionen, Informationen, Unterhaltsames für die vielen Gäste am Sonntag in Aalen
Wenn die Feuerwehr zündelt
Die Aalener Bürger haben am vergangenen Sonntag ihrer Freiwilligen Feuerwehr wohl das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht: Sie strömten in Scharen zum Tag der offenen Tür auf den Markt - trotz des Regens. Als Dank gab's spektakuläre Aktionen, viel Information und ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder.
weiter
Wieviel Gemeinde braucht der Mensch?
Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend bietet am Mittwoch, 5. Oktober, um 20 Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus. Dr. Rolf Sons aus Tübingen spricht zum Thema "Wieviel Gemeinde braucht der Mensch?". Hintergrund ist die Tatsache, dass nur noch zwischen drei und fünf Prozent der Menschen den sonntäglichen Gottesdienst besuchen. Pfarrer Sons ist Studienleiter
weiter
HANDARBEIT / Klöpplerin Christa Daiss zaubert hübsche und vor allem filigrane Motive im Heimatmuseum Horlachen.
Zartes Kunstwerk aus vielen Fäden
Man muss entweder kreuzen oder drehen - und dann mit einer Nadel fixieren. Wenn Christa Daiss das Klöppeln erläutert, hört es sich eigentlich einfach an. Doch welche Fingerfertigkeit dahinter steckt, zeigte sich am Sonntag im Heimatmuseum Horlachen.
weiter
Zwei Verletzte bei Unfall auf der Remsstraße
Zwei Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalles gestern Nachmittag um 14 Uhr. Ein Auto fuhr die Remsstraße in Richtung Gmünder Bahnhof. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen ins Schleudern und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Mercedes. Dieser schleuderte seinerseits auf einen in der
weiter
Regionalsport (36)
FC Normannia - VfB Stuttgart II 3:1 (1:0)
FC Normannia Gmünd: Gruca - Jud, Kuhn, Kasunic, Jurczyk, Gjini (85. Mangold), Kaiser, Schöllkopf, Krätschmer (59. Bilger), Molinari, Iorfida (78. Morys) VfB Stuttgart II: Langer - Tasci (87. Buchwald), Schaschko, Pischorn, Kovacevic, Schuster, Nehrig, Gonzalez (52. Schwabe), Gomez, Famewo, Weis Tore: 1:0 Krätschmer (44.), 2:0 Kuhn (48./ Foulelfmeter),
weiter
Andreas Hieber
Er war mit acht Treffern der erfolgreichste Gmünder. Andreas Hieber sprach im Interview von einer tollen Abwehrleistung und verriet, dass er sich vor dem Anpfiff einige Gedanken gemacht hatte.
weiter
VFR AALEN / Vorstand - Nach Vize-Präsident Lerch nun der nächste Rücktritt
Auch Hermann Olschewski tritt ab
Nächster Rücktritt beim VfR Aalen: Nun hat sich auch Geschäftsstellenleiter Hermann Olschewski zurückgezogen.
weiter
SCHNAITHEIM - WALDHAUSEN 3:2
Aufholjagd kommt zu spät
Das Spiel klar dominiert und trotzdem den Kürzeren gezogen: Der SV Waldhausen unterlag bei Aufsteiger Schnaitheim unglücklich mit 2:3.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd nimmt Nürtingen erst auseinander, schaltet dann zwei Gänge zurück und gewinnt mit 33:28 (19:9)
Ausrufezeichen zum richtigen Zeitpunkt
Der TSB Gmünd hat hinter seine Aufstiegsambitionen ein Ausrufezeichen gesetzt. Eine Woche nach dem knappen Auftaktsieg in Heiningen fegten die Handballer aus dem Schwerzer den Mitfavoriten TG Nürtingen aus der Großsporthalle. Vor 700 Zuschauern reichte dem Verbandsligisten eine gute Halbzeit zu einem lockeren 33:28-Erfolg.
weiter
LEICHTATHLETIK / Gute Leistungen zum Abschluss
Bestmarken mit dem Hammer
Zum Saisonabschluss traf sich der Ostalb-Stützpunkt Hammerwurf zum letzten Kräftemessen in Dischingen, wobei auch die Vertreter der LG Staufen gute Leistungen zeigten.
weiter
Branko Okic
"Danke, Brane!" Gleich nach dem Abpfiff durfte VfR-Altmeister Branko Okic Danksagungen von Mitspielern und Fans entgegennehmen. Er hatte in der 68. Minute das entscheidende 1:0 geschossen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD verlieren mit 1:4 (0:1)
Der Biss fehlt
Die Sportfreunde Dorfmerkingen kassierten am neunten Spieltag ihre erste Auswärtsniederlage. Mit 1:4 Toren unterlag die Mannschaft von Trainer Norbert Stippel völlig verdient beim Aufsteiger FV Ravensburg.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Gmünder Damen erster Tabellenführer der Saison
DJK gewinnt das Derby
Traumstart in die Landesligasaison für die Volleyball-Damen der DJK: In einem hochklassigen Derby mit großartiger Stimmung besiegten die Schützlinge von Trainer Michael Krigar in der Straßdorfer Römerhalle den TV Heuchlingen mit 3:1 und sind nach dem 3:0 gegen den TSV Laupheim erster Tabellenführer der noch jungen Saison.
weiter
SONTHEIM - BARGAU 1:2
Doppelpack von Weber
Dank zweier Tore von Markus Weber und einer kompakten Mannschaftsleistung sicherte sich der FC Bargau einen verdienten 2:1-Erfolg in Sontheim.
weiter
FC NORMANNIA II - VFR AALEN II 0:5
Doppelschlag entscheidend
Eine halbe Stunde hielt die Zweite des FCN gut mit, ein Doppelschlag bedeutete aber die Entscheidung gegen die Gmünder beim 0:5 gegen Aalen II.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - In einem schwachen Spiel das bessere Team gewesen: VfR schlägt Eschborn 1:0
Erlösung nach 494 Minuten
494 torlose Spielminuten für den Fußball-Regionalligisten VfR Aalen waren Geschichte, als "Oldie" Branko Okic acht Minuten nach seiner Einwechslung der spielentscheidende Treffer zum 1:0-Heimsieg des VfR Aalen über den 1.FC Eschborn glückte.
weiter
BETTRINGEN - HÄRTSFELD 1:1
Erster Zähler für Neuling
Nur zu einem 1:1-Unentschieden kam die SG Bettringen gegen Aufsteiger Härtsfeld, der sich damit seinen ersten Zähler in der laufenden Runde sicherte.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Rechberg verliert
FCA an der Spitze
Dem FC Alfdorf reichte ein Unentschieden gegen Türkgücü, um die Tabellenführung zu übernehmen, da Rechberg in Pfahlbronn zu viele Chancen vergab. So langsam wieder in Tritt kommt Stella Italia. Gegen den kleinen HSV gelang ein mühevoller Sieg.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
FCN nicht unterschätzt
Steffen Dangelmayr, VfB-Profi aus Mögglingen: "Wenn wir frühzeitig ein Tor schießen, läuft das Spiel anders. So war es ein ausgeglichenes Spiel, bei dem Gmünd die Tore macht. Der Schiri hatte einige unglückliche Entscheidungen, vor allem beim Elfmeter." * Patrick Krätschmer, FCN-Torschütze: "Das war ein brutal geiles Spiel voller Emotionen.
weiter
Frauen Regionenliga St. I
2:2 TSV Eutendorf - SC Klepsau 2:4 1. TSV Langenbeutingen 3 3 0 0 7:3 9 2. SC Klepsau 3 2 0 1 7:5 6 3. SV Morsbach 3 2 0 1 9:8 6 4. Kirchh./Dir. II 3 1 2 0 7:1 5 5. Spvgg. Gammesfeld 3 1 1 1 10:8 4 6. Alfdorf 3 0 2 1 2:4 2 7. SV Sülzbach II 3 0 1 2 4:7 1 8. TSV Eutendorf 3 0 0 3 5:15 0 Frauen Bezirksliga 6 VfB Ellenberg - TSV R'hofen verl. TV Steinheim
weiter
Gastgeber am Punkt cleverer
Spätestens nach einem vergebenen Elfmeter war das Spiel für die DJK Stödtlen gelaufen. Mit 0:4 (0:2) unterlag die DJK in Großkuchen.
weiter
KRAFTSPORT / Baden-Württembergische Meisterschaft im Bankdrücken
Gastgeber bärenstark
Die besten Bankdrücker aus Baden-Württemberg trafen sich in der Leinzeller Kulturhalle. Über 90 Teilnehmer, darunter neun Athleten und eine Athletin vom KSC Leintal, kämpften um die Titel - mit Erfolg. Stärkster KSCler war Timo Gottwald mit 200 gedrückten Kilogramm.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Gelungener Auftakt
Einen knappen, aber verdienten Auftaktsieg gab es für die Bettringer Bezirksliga-Handballdamen beim 19:18 auswärts gegen den TV Altenstadt II.
weiter
BADMINTON / Landesliga
Guter Start für Gschwend
Spannende Spiele auf hohem Niveau kennzeichneten den ersten Spieltag in der Badminton-Landesliga. Mit 4:4 trennten sich die TSF Gschwend und Salach.
weiter
TURNEN / 2. Bundesliga - TV Wetzgau zum Auftakt ohne Probleme gegen den TSV Pfuhl: 60:15-Kantersieg
Klasse unter Beweis gestellt
Als Neuzugang Levente Fekete zur letzten Kür am Reck antrat, war der Wettkampf längst entschieden: Mit einem überzeugenden 60:15-Heimsieg gegen den TSV Pfuhl starteten die Wetzgauer Turner planmäßig in die Zweitligasaison.
weiter
Landesliga Staffel IV
27:28 FC Burlafingen - Schnaitheim 25:25 BW Feldkirch - TG Hofen 34:23 HSG Oberkochen - Gerhausen 33:30 SG Kuchen-Gingen - Weingarten 26:16 TSV Bartenbach - Ehingen/D. 27:25 1. BW Feldkirch 2 2 0 0 67:40 4:0 2. HSG Oberkochen2 2 0 0 61:52 4:0 3. TSV Bartenbach 2 2 0 0 56:48 4:0 4. TV Treffelhausen 2 2 0 0 53:45 4:0 5. SG Kuchen-Gingen 2 1 0 1 44:41
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Iggingen gewinnt die torreiche Partie in Mögglingen - TSB siegt souverän mit 6:1
Lindach setzt seine Serie fort
Seine Serie fortgesetzt hat der TV Lindach. Im achten Spiel der Saison gab's einen souveränen 5:1-Sieg gegen Großdeinbach. Ebenfalls noch ohne Niederlage ist der TSB Gmünd, der beim 6:1 gegen Bargau II nichts anbrennen ließ.
weiter
DORFMERKINGEN II - GIENGEN 1:3
Nach Pause Linie verloren
1:0 führte die zweite Garnitur der SF Dorfmerkingen, dann ging es bergab: Mit 1:3 unterlagen die Mannen von Eugen Rösch der TSG Giengen.
weiter
Regionalliga Süd
2:2 Regensburg - VfB Stuttgart II 3:3 Eintracht Trier - KSC II 2:1 Kaiserslautern II - SV Darmstadt 0:1 TSG Hoffenheim - Elversberg 0:1 Stgt. Kickers - TuS Koblenz 0:1 Bay. München II - FC Augsburg 0:3 SC Pfullendorf - Bayreuth 2:1 VfR Aalen - 1. FC Eschborn 1:0 1. FC Augsburg 10 8 0 2 20:6 24 2. TuS Koblenz 10 6 3 1 19:12 21 3. SpVgg Elversberg 10
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Bopfingen verpasst Sprung ins Mittelfeld
Schlechter Auftritt des TVB
In einem schlechten Landesligaspiel siegte der SC Geislingen verdient gegen einen indisponiert wirkenden TV Bopfingen mit 4:1.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler gewinnt in Nürtingen mit 2:1
TSG holt wichtige Punkte
Drei wichtige Punkte holte die TSG Hofherrnweiler beim 2:1-Sieg in Nürtingen. Ein Platz im Landesliga-Mittelfeld konnte dadurch erreicht werden.
weiter
TV Wetzgau - Pfuhl 60:15
Boden 8:0 Schneider 3 Scorepunkte, Liebrich 3, Fekete 2, Wolf 0. Pferd 8:1 Fekete 5, Wolf 3, Liebrich 0, Brückner 0. Ringe 10:5 Fekete 5, Brückner 4, Fleischer 1, Schneider 0. Sprung 10:1 Liebrich 4, Wolf 4, Schneider 2, Fekete 0. Barren 10:4 Fleischer 4, Liebrich 4, Fekete 2, Grünewald 0. Reck 14:4 Fleischer 5, Liebrich 5, Fekete 4, Grünewald 0.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - 35 Tore in acht Partien
TVH steckt ein
In der Bezirksliga ging es am verlängerten Wochenende hoch her. 35 Tore fielen in acht Begegnungen, allein acht davon markierte der TSV Essingen im Aufsteigervergleich.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Untergröningen vorne
TVH überheblich
Erstmals musste der TV Heuchlingen in dieser Saison Punkte lassen. Die TSF Gschwend entführten beim TVH alle drei Punkte und sorgten für eine große Überraschung. Neuer Tabellenführer ist der TSV Untergröningen, der bei Nord-West knapp siegte.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Überraschung im Viertelfinale: Gmünd wirft durch ein 3:1 (1:0) den haushohen Favoriten aus Stuttgart raus
VfB stolpert über "Normannia pur"
Der VfB Stuttgart II war sich zu sicher und wurde bestraft. Dank einer kämpferisch tollen Leistung gewann der FC Normannia Gmünd gestern das Pokalspiel gegen den Favoriten verdient mit 3:1 (1:0) und steht damit im Halbfinale des WFV-Pokals. Ausgerechnet der zuletzt gescholtene Patrick Krätschmer wurde zum Matchwinner.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - FC Normannia gewinnt 3:1
VfB zu sicher
Der VfB Stuttgart II war sich zu sicher und wurde bestraft. Dank einer kämpferisch tollen Leistung gewann der FC Normannia Gmünd gestern das Pokalspiel gegen den Favoriten verdient mit 3:1 (1:0) und steht damit im Halbfinale des WFV-Pokals.
weiter
HEIDENHEIMER SB II - WALDSTETTEN 3:0
Wenig zusammen gelaufen
Eine vollkommen berechtigte Niederlage kassierte der TSGV Waldstetten bei der zweiten Mannschaft des Heidenheimer SB. 0:3 hieß es am Ende.
weiter
FUSSBALL / C1-Junioren, Landesstaffel
Wichtiger 2:1-Heimerfolg
Ein knapper aber hoch verdienter 2:1-Sieg war der Lohn für die FC Normannia-U-15-Junioren beim Heimspiel gegen die TSG Öhringen auf dem Kunstrasen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI - SGB schlägt Härtsfeld
Zwei mit Kantersiegen
Drei Spiele gab's am Wochenende in der Kreisliga B VI. Dabei setzten Essingen II und Schnaitheim II die Highlights, die ihre Spiele souverän mit vier- beziehungsweise fünfnull gewannen.
weiter
HERLIKOFEN - ESSINGEN 1:8
Zweite Klatsche in Folge
Die zweite Klatsche in Folge musste Neuling TV Herlikofen einstecken. Nach dem 0:6 in Aalen folgte ein 1:8 im Aufsteigerduell gegen Essingen.
weiter
Überregional (163)
TURNEN
1500 Fans zum Heimauftakt
Fabian Hambüchen überzeugte zum Auftakt der Turn-Bundesliga. Der 17-Jährige begeisterte die 1500 Fans in Straubenhardt mit seiner Reck-Show (9,80 Punkte). Trotz Patzern an Boden, Seitpferd und Barren hatte er großen Anteil am 46:19-Erfolg (Gerätepunkte 10:2) der KTV Straubenhardt über Cottbus, das aber Protest einlegte. Grund: Der seit zehn Jahren
weiter
2. Bundesliga
·Bochum - 1860 München1:0 (0:0) Tor: 1:0 Maltritz (88.). - Zuschauer: 23 606. ·Karlsruher SC - Cottbus 3:2 (0:1) Tore: 0:1 Kioyo (39.), 1:1 Federico (59.), 2:1 Masmanidis (75.), 3:1 Federico (76.), 3:2 McKenna (86.). - Z.: 15 200. ·Braunschweig - SC Freiburg 0:0 Zuschauer: 21 800. ·Paderborn - Offenbach 4:1 (1:1) Tore: 0:1 Dorn (18.), 1:1 Ndjeng
weiter
AUSSTELLUNG
200 000 bei Goya
Die spektakuläre Goya-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin ist mit mehr als 200 000 Besuchern zu Ende gegangen. Kurator Moritz Wullen sagte: 'Das hätten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht erhofft.' Auch am letzten Tag drängelten sich die Besucher vor dem Museum. Sie mussten teilweise bis zu fünf Stunden auf Einlass warten.
weiter
VERKEHR
30 Tonnen Kies auf der A 8
Auf der Autobahn 8 bei Pforzheim ist am Sonntag ein Lastwagen mit knapp 30 Tonnen Kies verunglückt. Die Fahrbahn Richtung Stuttgart war mehrere Stunden komplett blockiert, wie die Autobahnpolizei mitteilte. Der Fahrer hatte den Angaben zufolge vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über den Sattelschlepper verloren. Das Fahrzeug kippte
weiter
zweitliga-fussball
3:2 - Karlsruhe stoppt Cottbus
Die Siegesserie ist gerissen, die Enttäuschung hält sich bei Energie Cottbus in Grenzen: 'Der Rückschlag wird zeigen, was unsere vier Siege zuvor wert waren', sagte Trainer Petrik Sander nach dem 2:3 am Sonntag beim Karlsruher SC. Neben dem seit fünf Partien unbesiegten KSC überraschte auch der SC Paderborn und stürmte mit dem 4:1 im Aufsteigerduell
weiter
ERDGAS
521 Einwände gegen Leitung
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat Gegner und Befürworter der geplanten Süddeutschen Erdgasleitung für den 5. Oktober zu einem Erörterungstermin nach Heidelberg eingeladen. Insgesamt liegen 521 Einwendungen von Privatleuten gegen das Projekt vor, teilte die Behörde mit. Die Energieversorger Eon Ruhrgas AG und Wingas AG wollen von der deutsch-österreichischen
weiter
THEATER / Volker Lösch inszeniert 'Dogville'
A bissele Falschheit
Ein Mensch wird gequält. Die Mitbürger schauen weg und singen. Volker Lösch schärft Lars von Triers Film 'Dogville' für die Bühne - als böse Parabel über Ausgrenzung.
weiter
NAHOST / Härteres Vorgehen gegen Hamas gefordert
Abbas muss seine Regierung auswechseln
Das palästinensische Parlament hat Präsident Mahmud Abbas gestern mit der Auswechslung seiner Regierung beauftragt. Dem PLO-Chef selbst sprachen die Abgeordneten nicht das Misstrauen aus. Abbas hat von nun an lediglich zwei Wochen Zeit, eine neue Regierung zu bilden, die für Recht und Ordnung sorgen und die im Januar geplanten Parlamentswahlen vorbereiten
weiter
FREIZEIT / 19 Deutsche von 60 bis 70 Jahren steigen auf den höchsten Berg Afrikas
Alter schützt vor Kilimandscharo nicht
19 Deutsche im Alter von 60 bis 70 Jahren haben den fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo, den höchsten Berg in Afrika, erklommen. Der Extremsportler Hubert Schwarz aus Büchenbach hatte die Gruppe vorbereitet und begleitete sie. 'Es ist bewundernswert, mit welcher Hartnäckigkeit und Willenskraft die Senioren die Herausforderung angenommen und umgesetzt
weiter
LITERATUR
Ansturm auf 'Harry Potter'
Der berühmte Zauberlehrling hat erneut die Buchwelt in einen magischen Taumel versetzt: Nach dem Verkaufsstart der deutschen Ausgabe des sechsten 'Harry Potter'-Bandes in der Nacht zum Samstag müssen schon wieder neue Exemplare gedruckt werden. Die Nachfrage sei umwerfend, die vom Buchhandel vorbestellten zwei Millionen Exemplare seien ausgeliefert,
weiter
KUNST / 'Platz der Grundrechte' in Karlsruhe eröffnet
Auf welcher Seite das Recht steht
Was sagen Normalbürger zum Thema Recht, was sagen Experten? Ein Projekt in Karlsruhe zeigt die verschiedenen Antworten auf großen Schildern.
weiter
SYRIEN
Aus für Extremisten
Der Druck der irakischen und der US-Regierung auf Damaskus zeigt Wirkung. Nach Zeitungsberichten hat Syrien damit begonnen, islamistische Extremisten aus arabischen Staaten, die via Syrien in den Irak reisen, festzunehmen und auszuweisen. Die Behörden überstellten etwa einen Saudi. Er hatte versucht, als 'Gotteskrieger' in den Irak zu reisen.
weiter
HANDBALL / Göppinger 30:23 bei Petkovics Ex-Verein Wetzlar
Auswärtssieg beruhigt das Umfeld
Frisch Auf ist wieder im Soll. Der Göppinger 30:23 (12:10)- Sieg bei der HSG Wetzlar beruhigte vor allem das Umfeld vor dem morgigen Gastspiel bei der SG Flensburg.
weiter
MENSCHENHANDEL
Bande ausgehoben
Die tschechische Polizei hat eine international arbeitende Menschenhändlerbande ausgehoben. 14 Verdächtige seien bei der Razzia im Rotlichtmilieu in der Grenzstadt Cheb (Eger) festgenommen worden. Sie hätten Erotikclubs mit zur Prostitution gezwungenen Ukrainerinnen betrieben, die besonders von deutschen Sex-Touristen besucht worden seien.
weiter
BESOLDUNG / Staatsdiener: Keine weiteren Abstriche
Beamte wehren sich
Im vergangenen Jahr wurde den Landesbeamten das Urlaubsgeld gestrichen. Jetzt befürchten die Staatsdiener weitere Einbußen - und wollen sie nicht hinnehmen.
weiter
KUNSTPROJEKT
Berliner Mauer auf Mallorca
Die Berliner Mauer wird mitten auf der spanischen Ferieninsel Mallorca wieder aufgebaut - und zwar in Form eines künstlerischen Mahnmals. Wie die Wochenzeitung 'Mallorca Magazin' berichtete, werden in der Kleinstadt Sa Pobla vier Skulpturen aufgestellt, die die Berliner Mauer und deren Niederreißung symbolisieren sollen. Das Projekt geht auf eine
weiter
Bundesliga
·Dortmund - VfB Stuttgart 0:0 Rote Karte: Tomasson (S./81./Tätlichkeit). - Zuschauer: 73 100. VfB: Hildebrand - Stranzl, Meira, Delpierre, Magnin - Tiffert, Meißner, Soldo, Hitzlsperger - Tomasson, Cacau (60. Grönkjaer). ·Kaiserslautern - Hamburger SV 0:3 (0:1) Tore: 0:1 van der Vaart (36.), 0:2 Barbarez (50.), 0:3 van der Vaart (82.). - Gelb-Rot:
weiter
Bundesliga
·Dortmund - VfB Stuttgart 0:0 Rote Karte: Tomasson (S./81./Tätlichkeit). - Zuschauer: 73 100. VfB: Hildebrand - Stranzl, Meira, Delpierre, Magnin - Tiffert, Meißner, Soldo, Hitzlsperger - Tomasson, Cacau (60. Grönkjaer). ·Kaiserslautern - Hamburger SV 0:3 (0:1) Tore: 0:1 van der Vaart (36.), 0:2 Barbarez (50.), 0:3 van der Vaart (82.). - Gelb-Rot:
weiter
Bundesliga
·Wetzlar - FA Göppingen 23:30 (10:12) Tore: Roth 6, Alvanos 4, Karipidis 4/2, Sighvatsson 3, Lauth, Lex beide 2, Golic, Kaufmann beide 1 - Manojlovic 7, Michel 6, Oprea 4/2, Schweikardt 4, Garcia 3, Kraus, Schöne, Stelmokas alle 2. - Zuschauer: 4000. ·Pfullingen - Großwallstadt 22:23 (11:12) Tore: Kromer, Baran beide 4, Stevic 3/3, Trost, Kust
weiter
WASSERBALL / Einzug in die nächste Runde verpasst
Cannstatt fühlt sich betrogen
Der SV Cannstatt hat den Einzug in die Gruppenphase der Wasserball-Euro League wegen eines abgekarteten Spiels zwischen Posilipo Neapel und Ethnikos Piräus verpasst. Cannstatt bezwang zwar in der Qualifikation in Athen den griechischen Vizemeister 15:13 (4:5, 3:3, 4:3, 4:2) und Außenseiter Heylebiada Istanbul 17:10 (2:3, 4:3, 4:2, 7:2). Aber anschließend
weiter
China-Importe lassen Handelüberschuss schmelzen
Verstärkte Importe aus China und Russland haben im zweiten Quartal 2005 den deutschen Außenhandelsüberschuss schmelzen lassen. Er sank nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes von 43,0 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf nun 41,6 Milliarden Euro. Im China-Geschäft verdreifachte sich binnen eines Jahres der Importüberschuss auf
weiter
FUSSBALL / 'Gelungener Test' bei der U-17-WM
Chip-Experiment lässt hoffen
Die Einführung des 'Chip-Balls' im internationalen Fußball schon zur WM 2006 ist nach erfolgreichem Test bei der U-17-WM in Peru, die Mexiko (3:0 über Titelverteidiger Brasilien) gewann, näher gerückt. Generalsekretär Urs Linsi vom Weltverband Fifa sagte: 'Der erste Teil des Experiments ist gelungen, auch wenn an einigen Stellen noch nachgebessert
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Computer statt Ölkanne
Kfz-Mechatroniker erledigen alle Arbeiten am Auto - mit Ausnahme der Karosserie. Der Beruf hat heute oft mehr mit Elektronik als mit klassischer Mechanik zu tun.
weiter
Das Stichwort: Die Türkei
Die Türkei ist mit über 810 000 Quadratkilometern mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Nur 23 000 Quadratkilometer davon liegen in Europa. Die größte Stadt des Landes ist Istanbul - die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt: Europa und Asien. Die Bevölkerung ist zu fast 99 Prozent muslimisch. Von den über 73 Millionen Einwohnern
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen FUSSBALL ·WFV-Pokal, Viertelfinale 1. FC Norm. Gmünd - VfB Stuttgart II 3:1 (1:0) AUSLANDSFUSSBALL ·England: Blackburn - West Bromwich 2:0, Charlton - Tottenham 2:3, Fulham - Manchester Utd. 2:3, Portsmouth - Newcastle 0:0, Sunderland - West Ham 1:1, Manchester City - Everton 2:0, Wigan - Bolton 2:1, Arsenal - Birmingham 1:0,
weiter
DAX schließt über 5100 Punkten
Der DAX hat am Dienstag erstmals seit April 2002 die Marke von 5100 Punkten übersprungen. Er schloss auf dem Tageshoch von 5138,02 Punkten. Dies war ein Plus von 1,10 Prozent. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,61 Prozent auf 7165,30 Punkte und der Technologie-Index TecDAX legte um 1,43 Prozent auf 628,94 Zähler zu. Marktteilnehmer sprachen
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 04.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 04.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,94(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 03.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 03.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30144,30(- 0,71)Allianz1,75112,57(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 04.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 04.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,09(+ 2,79)Allianz1,75113,69(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 04.10.2005 um 17.57 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 04.10.2005 um 17.57 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,69(+
weiter
RINGEN / Zwei Mal Bronze bei WM stimmt versöhnlich
Debakel abgewendet
Debakel abgewendet: Konstantin Schneider und Anita Schätzle haben durch ihre Bronze-Medaillen bei der Ringer-WM in Budapest für eine versöhnliche Bilanz gesorgt.
weiter
BOXEN
Debütant sorgt für Sensation
Bei den 83. deutschen Box-Meisterschaften in Mülheim an der Ruhr hat Superschwergewichtler Boris Boschenko (Verden) für die Überraschung gesorgt: Der 20 Jahre alte Debütant bezwang in seinem erst 38. Kampf den WM-Dritten Sebastian Köber (Frankfurt/Oder) in dessen 211. Fight nach Punkten. Sein erster nationaler Titel ist gleichzeitig das Ticket
weiter
PREMIERE / Neubeginn am Staatsschauspiel mit Goethes 'Faust'
Der Himmel ist ein Vakuum Durch Hasko Webers Inszenierung weht ein kühler Hauch
Ein glanzvoller Anfang sieht anders aus. Hasko Weber, der neue Intendant des Stuttgarter Staatsschauspiels, startete mit Goethes 'Faust I'. Was die szenische Motorik betrifft, kommt die Inszenierung sehr gut in die Gänge. Das gedankliche Ziel bleibt jedoch unscharf.
weiter
BLINDGÄNGER / Viele unbekannte Altlasten
Der Krieg hört nie ganz auf Immer wieder werden Bomben gefunden
60 Jahre nach Kriegsende werden noch jede Menge explosiver Altlasten in den Böden vermutet. Experten gehen von Tausenden von Bomben-Blindgängern aus.
weiter
ALTERSVORSORGE
Der Mehrheit zu kompliziert
Jeder Bundesbürger legt einer Umfrage zufolge pro Monat 148 EUR für die private Altersvorsorge zurück. 95 Prozent der Befragten gingen davon aus, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nur durch private Vorsorge halten könnten. Wie aus einer Emnid-Umfrage weiter hervorgeht, halten 72 Prozent der Befragten viele Vorsorgeprodukte für zu kompliziert.
weiter
Deutsche Autobauer in den USA mit gemischter Bilanz
Die deutschen Autohersteller haben den September auf dem wichtigen US-Markt mit einer gemischten Bilanz abgeschlossen. Während DaimlerChrysler und auch BMW nach eigenen Angaben mehr Fahrzeuge verkauften, musste Porsche einen Absatzeinbruch hinnehmen. Volkswagen wollte erst im Laufe des Dienstag seine Septemberzahlen für den US-Markt vorlegen. DaimlerChrysler
weiter
FREIZEIT / Weltmeisterschaft in Berlin
Deutsche Bärte räumen ab
230 Männer aus 20 Ländern haben ihre Bärte in Berlin zur Schau gestellt. Sie maßen sich in 17 Kategorien wie 'Schnauzbart Dali' oder 'kaiserlicher Backenbart'. Gewonnen haben die Deutschen, und zwar in 14 Kategorien. In der Klasse 'Kinn- und Backenbart Freistil' siegte der Sigmaringer Willi Chevalier.
weiter
Die Samenhändlerin (51. Folge)
51. Folge »Malinka« hieß das Schiff, das sie von Ulm bis nach Galati bringen sollte - und dort würden sie das größte Stück der Reise schon hinter sich haben. Von diesem Hafen bis zur Donaumündung ins Schwarze Meer waren es nur noch gut hundert Meilen, und in Galati hieß es dann auch, die Waren in ein größeres, seetaugliches Schiff umzuladen.
weiter
HAMBURGER SV / In Kaiserslautern sind Gegner wie Zuschauer entnervt
Die spielfreudigen Jäger der Bayern
Der HSV ist den Bayern am dichtesten auf den Fersen, und das mit einem neuen torgefährlichen Mittelfeld-Holländer. Das Spiel in Kaiserslautern machte nur dem Gastverein Spaß. Die Heimmannschaft ist von allen guten Geistern und dem eigenen Publikum verlassen.
weiter
HAMBURGER SV / In Kaiserslautern sind Gegner wie Zuschauer entnervt
Die spielfreudigen Jäger der Bayern
Der HSV ist den Bayern am dichtesten auf den Fersen, und das mit einem neuen torgefährlichen Mittelfeld-Holländer. Das Spiel in Kaiserslautern machte nur dem Gastverein Spaß. Die Heimmannschaft ist von allen guten Geistern und dem eigenen Publikum verlassen.
weiter
EURO
Dollar zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern mit 1,899 Dollar auf ein Dreimonatstief gesackt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,1933 (Freitag: 1,2042) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8380 (0,8304) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6800 (0,68195) britische Pfund und 136,07 (136,25) japanische
weiter
UNGLÜCK
Donauschiff gesunken
Ein rumänisches Ausflugsschiff ist in der Nacht zum Montag bei Bratislava ausgebrannt und gesunken. Eine zur Besatzung gehörende Frau wurde getötet. 43 Besatzungsmitglieder, überwiegend Rumänen, und die 33 Passagiere aus Belgien und Norwegen konnten ohne größere Verletzungen gerettet werden. Das Ausflugsschiff hatte am Sonntag auf dem Weg nach
weiter
US-autoren
Dramatiker Wilson tot
Der US-Dramatiker August Wilson, der neben Maya Angelou, Alice Walker und Toni Morrison zu den bedeutendsten afroamerikanischen Autoren zählt, ist am Sonntag im Alter von 60 Jahren in Seattle an Krebs gestorben. Für die Werke 'Fences' (Zäune) und 'The Piano Lesson' (Die Klavierstunde) wurde er 1987 und 1990 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dünne Umsätze
Bei dünnen Umsätzen präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt gestern am Tag der Deutschen Einheit im Verlauf etwas fester. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte dabei auf den höchsten Stand seit Mai 2002. Unterstützung bekam der Markt vom Ölpreis, der sich auf dem hohen Niveau stabilisierte. Auch der Rutsch des Euro unter die Marke von 1,20
weiter
juventus Turin
Eine Klasse für sich
So stark ist noch nie ein Klub in Italien gestartet, seit drei Punkte für den Sieg vergeben werden: Meistert Juventus Turin feierte mit dem 2:0 (2:0) im Spitzenspiel gegen Inter Mailand den sechsten Erfolg im sechsten Spiel der Seria A. Torschützen: Trezeguet (22. Minute) und Nedved (34.). Vize-Meister AC Mailand (13) liegt wie der AC Florenz bereits
weiter
schieri-skandal
Elf Spiele annulliert
Das Fußball-Chaos in Brasilien wird nach der Neuansetzung aller elf von Skandal-Schiedsrichter Edilson Pereira de Carvalho geleiteten Spiele größer. Die Entscheidung des Obersten Sportgerichtshofs ohne Überprüfung der Einzelfälle löste bei den Klubs Wut aus, zumal Carvalho in einigen Partien entgegen des Manipulations-Auftrages nicht eingegriffen
weiter
tourenwagen-wm
Es müllert in Valencia
Dirk Müller hat beim vorletzten Saisonlauf zur Tourenwagen-WM in Valencia wieder die Spitze in der Gesamtwertung übernommen und träumt nun vom Titelgewinn. Der BMW-Werksfahrer aus Burbach belegte im spanischen Valencia nach seinem zweiten Platz im ersten Sprint im zweiten Lauf den vierten Rang. Dies reichte, um seinen Markenkollegen Andy Priaulx
weiter
MOTORRAD-WM / Großer Preis von Katar
Fast eine Nullnummer
Steve Jenkner hat die deutschen Fahrer beim Großen Preis von Katar vor der vierten Nullnummer der Saison bewahrt, seine Zukunft ist aber weiterhin offen.
weiter
KALIFORNIEN
Feuerwehr meldet Sieg
Entspannung an der Feuerfront in Südkalifornien: Nach tagelangem Großeinsatz an drei Brandherden haben die Löschteams die Oberhand gewonnen. Die Brandherde seien zu gut zwei Dritteln eingedämmt, der Rest kein Problem, teilten die Feuerwehren den US-amerikanischen Medien mit. In den verkohlten Landstrichen züngelten gestern nur noch vereinzelt Flammen.
weiter
GOLF / Deutsches Trio scheitert auf US- und Europa-Tour
Finale um einen Schlag verpasst
Ein deutsches Golf-Trio ist bei den Turnieren der US- und Europa-Tour am Cut gescheitert und damit finanziell leer ausgegangen. In Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina verpasste der um die Tour-Karte kämpfende Münchner Alex Cejka mit 142 Schlägen die Qualifikation für die beiden Schlussrunden nach einem Bogey an der 17 um einen Schlag. Seine
weiter
SONNE
Finsternis fällt aus
Pech für fast ganz Deutschland. Das Spektakel der unvollständigen Sonnenfinsternis hat zumeist über den Wolken stattgefunden. Nur in Norddeutschland - vor allem in Hamburg und auf Sylt - war mittags stellenweise zu sehen, wie der Mond sich vor rund ein Drittel der Sonnenscheibe schob. In Süddeutschland hätte er die Hälfte der Sonne verborgen.
weiter
REKORDE / Meisterexemplar wiegt 457 Kilogramm
Franke züchtet Rekord-Kürbis
Deutschlands schwerster Kürbis kommt aus Bayern: Mit einem 457,4 Kilogramm schweren Exemplar gewann Martin Reiß aus Hilpoltstein (Mittelfranken) am Sonntag die sechsten Deutschen Meisterschaften im Kürbiswiegen in Ludwigsburg. Der 21 Jahre alte Student setzte sich gegen 45 Mitbewerber durch. Auf der nach Angaben der Organisatoren - des Blühenden
weiter
FEINSTAUB / Durchfahrtsverbot in Pleidelsheim
Für Lastwagen tabu
Premiere in Pleidelsheim: Weil die Feinstaub-Konzentration in der Luft zu hoch ist, gilt dort erstmals im Land ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen.
weiter
KIRCHBAUTAG
Gegen Abriss von Kirchen
Mit einem deutlichen Votum für den Erhalt von Kirchengebäuden ist der 25. Evangelische Kirchbautag in Stuttgart zu Ende gegangen. Notwendige Veränderungen und Reduzierungen des kirchlichen Gebäudebestands dürften nicht zu Lasten der Kirchenräume gehen, heißt es im 'Maulbronner Mandat', der Abschlusserklärung des am Sonntag zu Ende gegangen Treffens.
weiter
GEWINNZAHLEN: 39. AUSSPIELUNG
lotto:9, 14, 20, 37, 44, 47, Zusatzzahl: 4, Superzahl: 0. toto:2, 0, 1, 1, 0, 1, 2, 2, 0, 0, 1, 0, 1. 6 aus 45:2, 5, 10, 14, 22, 42, Zusatzspiel: 29. spiel 77:2 9 0 9 7 3 2. super 6:0 4 5 8 8 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
HANDBALL
Große Mehrheit für Strombach
Präsident Ulrich Strombach steht auch in den kommenden drei Jahren an der Spitze des Deutschen Handball-Bundes (DHB). Der seit 1998 amtierende Jurist aus Gummersbach wurde auf dem 28. ordentlichen Bundestag des weltgrößten Handball-Verbandes in Würzburg bei vier Gegenstimmen und einer Enthaltung bis 2008 mit großer Mehrheit wiedergewählt. Einen
weiter
JAPAN / Fusion zweier Großbanken
Größtes Geldhaus der Welt
Die größte Bank der Welt ist in Japan entstanden. Die beiden Großbanken Mitsubishi Tokyo Financial Group (MTFG) und UFJ Holdings schlossen sich zur Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zusammen. Gemessen an der Bilanzsumme von 190 Billionen Yen (rund 1,4 Billionen EUR) ist das neue Finanzinstitut größer als der bisherige Branchenführer, die amerikanische
weiter
Deutsche Bahn
Großzügigkeit angeraten
Bahnkunden sollten laut einem Gutachten für die Bundesregierung bei großen Verspätungen eine deutlich höhere Entschädigung bekommen als bisher üblich. Bei Unpünktlichkeit von mehr als 30 Minuten könnten 30 Prozent des Ticketpreises erstattet werden, empfiehlt das Schweizer Progtrans-Institut in der Studie. Bei mehr als 60 Minuten sollten es
weiter
TENNIS
Heimspiel geht in die Hose
Die Stuttgarterin Julia Schruff hat ihr Erstrunden-Match beim Tennis-Grand-Prix in Filderstadt verloren. Die 81. der Welt unterlag der Italienerin Flavia Pannetta.
weiter
Hohe Benzinpreise schlagen in US-Automarkt ein - Geländewagen out
Die Rekord-Benzinpreise haben dem US-Automarkt im September einen schweren Schlag versetzt. Vor allem die großen und entsprechend Benzin-hungrigen Geländewagen - das Kerngeschäft amerikanischer Autokonzerne - erlitten mit wenigen Ausnahmen massive Absatzeinbrüche. Der gesamte Autoabsatz fiel trotz fortlaufender Rabatt-Aktionen um fast acht Prozent.
weiter
VIELSEITIGKEITSREITEN
Hoy verliert ihr Pferd
Zwei tödliche Unfälle haben die Vielseitigkeitsprüfung in Kreuth überschattet. Das Pferd Woodsides Ashby von Olympia-Teilnehmerin Bettina Hoy starb beim Geländeritt, Serving Time von Erica Watson (Großbritannien) musste eingeschläfert werden. Woodsides Ashby erlitt vor Hindernis 24 einen Aorten-Abriss, Serving Time einen Bruch des linken Vorderbeins.
weiter
VULKANISMUS
Ilamatepec spuckt
Der Vulkan Ilamatepec in El Salvador bricht aus. Beim Ausbruch am Samstag, als er eine 20 Kilometer hohe Wolke aus Asche und Steinen ausstieß, wurden mindestens zwei Menschen getötet, am Sonntag kam es zu weiteren Eruptionen. Der Vulkan liegt 70 Kilometer östlich der Hauptstadt San Salvador. Rund 7000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
weiter
GESELLSCHAFT / Tod nach Oktoberfestbesuch
In der Hängematte erwürgt
Ein 17-jähriger Münchner hat sich nach einem Oktoberfestbesuch in einer Hängematte in seinem Elternhaus erwürgt. Ein Hausbewohner fand ihn morgens tot. Der Jugendliche, der Sohn der Modedesigner-Eheleute Sonia und Willy Bogner, war mit Freunden auf dem Oktoberfest gewesen und hatte offenbar zu viel Alkohol getrunken, heißt es in einer Pressemitteilung
weiter
INTERVIEW: Keine bleierne Zeit
Union und SPD sollten aufhören, den anderen ständig über den Tisch ziehen zu wollen, sagt Professor Franz Walter, Parteienforscher an der Universität Göttingen. Wenn beide Seiten eine neue Kultur der Zusammenarbeit entwickeln, könne in einer großen Koalition viel gelingen.
weiter
Jeder dritte Wessi kennt den Osten nicht
16 Jahre nach dem Mauerfall ist der Osten für jeden dritten Westdeutschen noch immer unbekanntes Gebiet: 32 Prozent waren laut einer Forsa-Umfrage noch nie in den neuen Ländern. In die umgekehrte Richtung herrscht dagegen eine rege Reisefreudigkeit. Nur vier Prozent der Ostdeutschen waren noch nie in Westdeutschland. Die meisten West- und Ostdeutschen,
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Keine Beteiligung an Volkswagen
Kalte Schulter gezeigt
Wolfsburger Autobauer liefert für Chrysler-Modelle
Daimler-Chrysler strebt keine Beteiligung beim europäischen Branchenführer Volkswagen an. Ein Sprecher dementierte Presseberichte über eine angepeilte Überkreuzbeteiligung. Der Wolfsburger Autohersteller liefert allerdings Motoren für Chrysler-Modelle.
weiter
TENNIS / Anna-Lena Grönefeld steigt weiter auf
Kein Finalerfolg, aber in die Top 20
Roger Federer baut Serie in Bangkok aus
Anna-Lena Grönefeld hat erneut ihren ersten Turniersieg verpasst. Dafür schaffte die Nordhornerin aber den Sprung unter die 20 weltbesten Tennis-Spielerinnen.
weiter
TISCHTENNIS / Ochsenhausen eilt von Sieg zu Sieg
Keine Chance für Tündern
Mit einem klaren 6:2 beim TSV Schwalbe Tündern in der Tischtennis-Bundesliga haben die TTF Liebherr Ochsenhausen eine arbeitsreiche Woche erfolgreich beendet. Auch ohne Chuang Chih-Yuan und mit einem grippegeschwächten Adrian Crisan setzten sich die TTF beim Aufsteiger durch. Eine starke Leistung zeigte der ins vordere Paarkreuz aufgerückte Fedor
weiter
STIFTUNGEN / Fest in der Regierungszentrale
Kinderland gegründet
Baden-Württemberg soll zu einem Kinderland werden, in dem sich Familien und Kinder wohl fühlen. Eine neue Stiftung soll dabei mit viel Geld und Tipps helfen.
weiter
OPPOSITION / Kampf um Meinungsführerschaft
Kleine Parteien im Wettstreit
Auf den Oppositionsbänken im neuen Bundestag wird es enger, bunter, und der Konkurrenzdruck wächst. Denn FDP, Grüne und Linke wollen ihr Profil schärfen.
weiter
EINHEIT
KOMMENTAR: Die deutsche Ernüchterung
15 Jahre nach der deutschen Einheit ist die Feierlaune längst der Ernüchterung gewichen. Der 3. Oktober mag ein Datum staatstragender Politikerreden sein, die Menschen in Ost- und Westdeutschland jedoch bewegt der nationale Feiertag kaum. Zu schnell ist in Vergessenheit geraten, welcher Glücksfall die Wiedervereinigung war und dass sich die Menschen
weiter
KANZLERAMT
KOMMENTAR: Späte Einsicht
Ein Rückzug auf Raten ist das noch nicht. Gerhard Schröder und Franz Müntefering versuchen vielmehr, im Machtpoker um das Kanzleramt wieder taktisch zu punkten. Sie wollen auf gleicher Augenhöhe mit der Union Koalitionsverhandlungen beginnen. Da stand der ungehalten-arrogante Alleinanspruch auf das Kanzleramt vom Wahlabend im Weg. Er mag zwar bisher
weiter
GESUNDHEIT
Kuba gegen Rauchen
Kuba, das einen großen Teil seiner Einnahmen dem Export von Zigarren verdankt, will den eigenen Rauchern die Sucht austreiben. Eine Sonderabteilung des Gesundheitsministeriums entwickelt Aktionen zur Bekämpfung des Rauchens. Über elf Millionen Kubaner sind Raucher, Tendenz steigend. Rund 30 Prozent der Krebstoten in Kuba waren Raucher.
weiter
Kulturtipp
Christa Wolf zu Gast Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist einer der Kooperationspartner der 22. Baden-Württembergischen Literaturtage, die in diesem Jahr vom 7. Oktober bis 12. November im Marbach stattfinden. Prominenter Gast der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 20 Uhr, in der Stadthalle Marbach (Schillerhöhe 12) ist die Schriftstellerin
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Junge mit Schutzengel Ein zwölf Jahre alter Schüler hat einen Sturz aus zwölf Metern Höhe in einem Ulmer Kaufhaus nahezu unverletzt überlebt. Der Junge verlor auf einer Rolltreppe das Gleichgewicht und fiel plötzlich rückwärts über das Geländer in das Untergeschoss. Dort prallte er zunächst auf einen Stapel Metalleinkaufskörbe und dann auf
weiter
TÜRKEI
LEITARTIKEL: Drei große Stolpersteine
Vermutlich werden wir uns so die Verhandlungsjahre vorstellen dürfen: Die EU-Mitglieder geraten sich jedesmal in die Haare, wenn wieder eines der nun zu prüfenden 35 Einzelkapitel zum Beitritt eines Kandidaten abgeschlossen werden soll - genügen die formalen Gesetzesvoraussetzungen oder soll auch die Lebenswirklichkeit in die Prüfung einbezogen
weiter
Leute im Blick
George Best Der ehemalige Fußballstar George Best (59) ist in ein Krankenhaus in London gebracht worden. Der frühere europäische Fußballer des Jahres, von 1963 bis 1975 Stürmer von ManU, liegt auf der Intensivstation des Cromwell-Hospitals. Best, geboren in der nordirischen Stadt Belfast, ist alkoholkrank und lebt seit 2002 mit einer Spenderleber.
weiter
hannover 96
Lienen unter Druck
Das magere 1:1 gegen Aufsteiger Duisburg versetzte nicht nur die Fans von Hannover 96 in Rage, von denen einige mit 'Lienen raus'-Rufen erstmals den Trainerwechsel forderten. 'Wir haben nur Egoisten im Team', schimpfte Thomas Brdaric und meinte Jiri Stajner. Der Tscheche hatte sich den Ball geschnappt, scheiterte aber per Foulelfmeter an Georg Koch
weiter
hannover 96
Lienen unter Druck
Das magere 1:1 gegen Aufsteiger Duisburg versetzte nicht nur die Fans von Hannover 96 in Rage, von denen einige mit 'Lienen raus'-Rufen erstmals den Trainerwechsel forderten. 'Wir haben nur Egoisten im Team', schimpfte Thomas Brdaric und meinte Jiri Stajner. Der Tscheche hatte sich den Ball geschnappt, scheiterte aber per Foulelfmeter an Georg Koch
weiter
BAHNUNGLÜCK / Noch drei Verletzte im Krankenhaus
Lkw-Fahrer im Visier der Ermittler
Nach dem Bahnunglück vom Freitag konzentriert die Polizei ihre Ermittlungen auf den Lkw-Fahrer: Warum rangierte der Mann am Bahnübergang auf den Gleisen?
weiter
RALLYE
Loeb souverän zum Titel
Selten hat ein Fahrer die Rallye-Weltmeisterschaft so dominiert wie Sébastian Loeb. Doch trotz seines zweiten WM-Titels hintereinander ist die Zukunft des Franzosen ungewiss. Der Automobilhersteller Citroen, für den der 31-Jährige fährt, steigt wie die Konzernschwester Peugeot zum Saisonende aus der Rallye-WM aus. Auch nach seinem zweiten Platz
weiter
LOTTerie
In der Ziehung der süddt. Klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 000 000 Euro auf Losnr. 0 479 052; Je 100 000 Euro auf Losnr. 0 373 815, 0 399 260, 0 468 800, 0 529 318, 0 811 119, 1 891 085, 1 984 537, 2 175 708; Je 50 000 Euro auf Losnr. 1 108 825, 2 191 771; Je 25 000 Euro auf Losnr. 0 419 006, 0 925 552, 1 455 079, 1 603 136; Je 10 000
weiter
LOTTerie
In der Ziehung der süddt. Klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 000 000 Euro auf Losnr. 0 479 052; Je 100 000 Euro auf Losnr. 0 373 815, 0 399 260, 0 468 800, 0 529 318, 0 811 119, 1 891 085, 1 984 537, 2 175 708; Je 50 000 Euro auf Losnr. 1 108 825, 2 191 771; Je 25 000 Euro auf Losnr. 0 419 006, 0 925 552, 1 455 079, 1 603 136; Je 10 000
weiter
SEGELN
Machtkampf spitzt sich zu
Der Machtkampf im Team Germany geht in die nächste Runde. Im Führungsstreit an der Spitze des deutschen Teams beim Segelklassiker Americas Cup muss heute das Münchner Landgericht 1 entscheiden, ob die Einstweilige Verfügung gegen die Abberufung des Vorstandsvorsitzenden Uwe Sasse (München) durch den Aufsichtsrat der Deutschen Challenger AG weiter
weiter
Maschinenbauindustrie hebt Prognose an
Beflügelt vom boomenden Export hat der deutsche Maschinenbau seine Prognose für dieses und das nächste Jahr angehoben. Die drittgrößte deutsche Industriesparte erwartet 2005 vier statt drei Prozent Produktionswachstum. Das wäre ein neuer Rekord von 144 Milliarden Euro Volumen, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt
weiter
KANU / Deutsche erfolgreich bei Slalom-WM
Medaillen satt auf Schlingerkurs
Bestes Abschneiden seit 20 Jahren
Ein warmer Medaillen-Regen hat sich über die deutschen Kanuten bei den Slalom-Weltmeisterschaften im australischen Penrith ergossen: Mit je zwei Mal Gold sowie je ein Mal Silber und Bronze sorgte Deutschlands Paddel-Elite für das beste Abschneiden seit 20 Jahren.
weiter
WAFFENHANDEL
Minister wollen UN-Konvention
Die EU-Außenminister wollen einen internationalen Vertrag über den Handel mit konventionellen Waffen wie beispielsweise Pistolen, Panzer oder auch Kampfflugzeuge - gegen den Widerstand der USA. Wenn die Verbreitung von Waffen bekämpft werden solle, seien verbindliche Standarts entscheidend, begründeten die Minister in Luxemburg. Die USA hatten vor
weiter
STADIONPANNE / Wieder ergießen sich Wassermassen auf den Frankfurter Rasen
Mit Heugabeln gegen den 'Dachschaden'
Nach dem erneuten 'Dachschaden' in der Frankfurter WM-Arena gerät der Bauträger des angeblich 'schönsten und größten Cabrios der Welt' immer mehr unter Druck. Nachdem das Zeltdach bereits beim verregneten Finale beim Konföderationen-Cup zwischen Brasilien und Argentinien (4:1) Ende Juni Mängel offenbart hatte, hielt die Konstruktion auch vor
weiter
STADIONPANNE / Wieder ergießen sich Wassermassen auf den Frankfurter Rasen
Mit Heugabeln gegen den 'Dachschaden'
Nach dem erneuten 'Dachschaden' in der Frankfurter WM-Arena gerät der Bauträger des angeblich 'schönsten und größten Cabrios der Welt' immer mehr unter Druck. Nachdem das Zeltdach bereits beim verregneten Finale beim Konföderationen-Cup zwischen Brasilien und Argentinien (4:1) Ende Juni Mängel offenbart hatte, hielt die Konstruktion auch vor
weiter
RETTUNGSDIENSTE / Feuerwehr kritisiert den Bund
Mit Land zufrieden
Nach zähem Ringen bekommen die Feuerwehren jährlich fast 50 Millionen Euro vom Land. Darüber zeigte sich Verbandspräsident Knödler sehr zufrieden.
weiter
Mit Tabu gebrochen. ...
...In der jordanischen Hauptstadt Amman ist die erste offizielle westasiatische Frauen-Meisterschaft zu Ende gegangen. Im Finale vor 1500 Zuschauern setzte sich die Auswahl des Gastgebers Jordanien gegen die verhüllten Spielerinnen Irans 2:1 (1:1) durch.
weiter
VFB STUTTGART / Das 0:0 in Dortmund bringt Trapattonis Team nicht weiter
Mittelmaß keine Momentaufnahme
Die Rotation des Trainers irritiert die Spieler - Unnötige Rote Karte für Tomasson
Die hoch ambitionierten Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und Borussia Dortmund bleiben im Mittelmaß stecken. Nach dem torlosen Unentschieden treten die punktgleichen Tabellennachbarn auf der Stelle statt wie geplant im oberen Drittel der Tabelle zu rangieren.
weiter
VFB STUTTGART / Das 0:0 in Dortmund bringt Trapattonis Team nicht weiter
Mittelmaß keine Momentaufnahme
Die Rotation des Trainers irritiert die Spieler - Unnötige Rote Karte für Tomasson
Die hoch ambitionierten Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und Borussia Dortmund bleiben im Mittelmaß stecken. Nach dem torlosen Unentschieden treten die punktgleichen Tabellennachbarn auf der Stelle statt wie geplant im oberen Drittel der Tabelle zu rangieren.
weiter
bundesliga-topspiel
Mut bei Werder, Wut bei Hertha
Der 'Last-Minute-Sieg' in Berlin hat dem SV Werder den Mut für höhere Ziele zurückgebracht, die Wut der verärgerten Herthaner entlud sich auf Schiedsrichter und Spielplan. 'Das war ein großer Schritt nach vorn', betonte Bremens Sportdirektor Klaus Allofs angesichts der drohenden Auswirkungen des jüngsten 1:2 von Athen und schloss ein positives
weiter
bundesliga-topspiel
Mut bei Werder, Wut bei Hertha
Der 'Last-Minute-Sieg' in Berlin hat dem SV Werder den Mut für höhere Ziele zurückgebracht, die Wut der verärgerten Herthaner entlud sich auf Schiedsrichter und Spielplan. 'Das war ein großer Schritt nach vorn', betonte Bremens Sportdirektor Klaus Allofs angesichts der drohenden Auswirkungen des jüngsten 1:2 von Athen und schloss ein positives
weiter
JUSTIZ / Lucien Léger unter Auflagen aus der Haft
Nach 41 Jahren frei
Der Franzose Lucien Léger ist freigelassen worden. Er war vor 41 Jahren wegen Entführung und Ermordung des 11-jährigen Luc Taron ins Gefängnis gesteckt worden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Chirac und das Geld Präsident Jacques Chirac kostet den französischen Steuerzahler mehr, als offiziell angegeben wird. Das behauptet zumindest die Zeitung 'Libération'. Chirac stünden jährlich 82,5 Millionen Euro zur Verfügung, der Elyséepalast weise aber nur 30,5 Millionen aus. Das Gehalt des Präsidenten sei vergleichsweise gering: Chirac bekomme
weiter
IRAN / Machthaber in Teheran sehen Atomstreit und Nahostkonflikt eng miteinander verknüpft
Neue Drohungen gegen den Erzfeind
Der Iran hat Israel vor einem Angriff auf seine Atomanlagen gewarnt. Gleichzeitig kündigte Teheran an, weiterhin radikale Palästinensergruppen zu unterstützen.
weiter
REFORMEN / Ein Bündnis aus Union und SPD hätte genug Arbeit
Neue föderale Ordnung, einfache Steuern, Subventionsabbau
In Berlin läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus. Fahrplan: Mit einer Entscheidung über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen wird in dieser Woche gerechnet. Streitpunkte: Zwist dürfte es in der Arbeitsmarktpolitik geben. Die Union will den Kündigungsschutz lockern und mehr betriebliche Bündnisse zulassen. Die SPD ist dagegen
weiter
ÖLMARKT
Notierung weiter hoch
Der amerikanische Rohölpreis verharrt angesichts des andauernden Ausfalls zahlreicher Raffinerien am Golf von Mexiko weiterhin über der Marke von 66 Dollar je Barrel (159 Liter). Rohöl zur Novemberauslieferung legte um 21 Cent auf 66,45 Dollar zu. Nordseeöl der Sorte Brent kostete in London 63,56 Dollar, 8 Cent mehr als bei Handelsschluss am Freitag.
weiter
Oberliga
·Sandhausen - Crailsheim 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Throm (4.), 1:1 Bradaric (49.), 2:1 Tahirovic (78.). - Zuschauer: 650. ·Heidenheim - Nöttingen2:2 (2:1) Tore: 1:0 Kraljevic (18.), 2:0 Raaf (26.), 2:1 di Biccari (45.), 2:2 Schnepf (71.). - Gelb-Rot: Schnepf (N./87.). - Rote Karte: Huber (H./87.) nach einer Notbremse. - Z.: 1180. ·Reutlingen - SC Freiburg
weiter
WIRTSCHAFT
Oberrhein als Metropolregion
Fünf Monate nach der Ernennung des Rhein-Neckar-Raums zur Europäischen Metropolregion hat sich Staatsminister Willi Stächele (CDU) für eine ähnliche Zusammenarbeit am Oberrhein ausgesprochen. Eine Europäische Metropolregion Oberrhein werde die Zusammenarbeit zwischen Baden und dem Elsass verbessern, sagte Stächele. Der Oberrhein könne sich im
weiter
PFERDE / 20 000 Besucher bei den Marbacher Hengstparaden
Oettinger: Gestüt soll im Besitz des Landes bleiben
Mehr als 20 000 Pferdefreunde haben in diesem Jahr die Hengstparaden des Haupt- und Landgestüts Marbach besucht. Gestern war die letzte der drei großen Veranstaltungen in Gomadingen (Kreis Reutlingen). Zugeschaut haben auch Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) mit Frau Inken und Sohn Alexander sowie Agrarminister Peter Hauk und Sozialminister
weiter
UNFALL
Polin vor Anklage
Der polnischen Schwimm-Olympiasiegerin Otylia Jedrzejczak droht nach einem schweren Verkehrsunfall eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Ihr 19-jähriger Bruder Szymon war gestorben, sie selbst schwer verletzt worden. Jedrzejczak soll beim Überholen einem entgegenkommenden Fahrzeug ausgewichen und gegen einen Baum geprallt sein.
weiter
EHRUNG
Preis für Verein Kelly-Insel
Ein Projekt für Kinder in Not in Filderstadt (Kreis Esslingen) ist in Münster mit dem Deutschen Förderpreis Kriminalprävention ausgezeichnet worden. Geehrt wurde der Verein Kelly-Insel. Der Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einrichtungen mit seinen Fluchtpunkten für Kinder in Notsituationen sei vorbildhaft, sagte der Stiftungsvorsitzende
weiter
Thyssen-Krupp
Prognose bestätigt
Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp hat seine Gewinnprognose von 1,7 Mrd. EUR für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr 2004/05 bestätigt und erwartet dabei einen deutlichen Ergebnisbeitrag von seiner Stahl-Sparte. Das Segment Steel werde deutlich mehr als 1 Mrd. EUR beisteuern, teilte Thyssen-Krupp mit. Die genauen Zahlen lägen noch nicht vor.
weiter
RADSPORT
Quälerei bei Regen und Kälte
Rad-Olympiasieger Paolo Bettini hat nach einer beherzten Solofahrt zum zweiten Mal nach 2001 die Meisterschaft von Zürich gewonnen, doch der größere Erfolg gelang seinem Landsmann Danilo di Luca. Er durfte sich als erster Gesamtsieger der neuen Pro-Tour feiern lassen, bei der außer den ehemaligen Weltcup-Rennen auch die großen Landesrundfahrten
weiter
Regionalliga
·FC Bayern II - Augsburg 0:3 (0:1) Tore: 0:1 Hutwelker (32.), 0:2 da Costa (51.), 0:3 Okpala (59.). - Rote Karte: Fink (B./52.) wegen Unsportlichkeit. - Zuschauer: 1000. ·VfR Aalen - Eschborn1:0 (0:0) Tor: 1:0 Okic (68.). - Z.: 1430. ·Stuttg. Kickers - Koblenz 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Keita (16.). - Z.: 2050. ·Regensburg - VfB Stuttgart II 3:3 (1:1) Tore:
weiter
RAUMFAHRT / Neuer Flugtermin für deutscher Astronauten
Reiter im Mai zur Raumstation
Der US-Amerikaner Greg Olsen hat sein Urlaubsziel erreicht
Der deutsche Astronaut Thomas Reiter soll im Mai 2006 zur Raumstation reisen. Das hat das Flugleitzentrum Moskau mitgeteilt. Aufenthaltsdauer: ein halbes Jahr.
weiter
BOXEN
Riese kämpft um WM
Mit mehr Mühe als erwartet hat der russische Box-Riese Nikolai Walujew in Oldenburg den US-Amerikaner Larry Donald bezwungen und sich damit einen WM-Kampf gegen WBA-Schwergewichts-Champion John Ruiz (USA) gesichert. Nur zwei der drei Kampfrichter haben den 147-kg-Koloss gegen den 22 Zentimeter kleineren Donald als Sieger gesehen.
weiter
TERRORISMUS / Hunderte Polizisten bei simulierten Anschlägen im Einsatz
Rom probt den Ernstfall
Geheimdienste in Italien warnen immer wieder, Rom könne Ziel von Anschlägen islamischer Extremisten sein. Jetzt hat die Stadt den Ernstfall geprobt.
weiter
REGIONALLIGA / Zweiter Rücktritt in der Führungsriege des VfR Aalen
Ruhiger wirds nur auf dem Rasen
Unruhe im Präsidium des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen: Nach Hans-Jürgen Lerch ist nun auch Geschäftsstellenleiter Herrmann Olschewski zurückgetreten.
weiter
GALOPP
Schnell wie ein Hurrikan
Die deutsche Vollblutzucht feierte auf der Galopprennbahn in Paris-Longchamp einen der größten Triumphe in ihrer Geschichte. Der dreijährige Hengst Hurricane Run gewann unter Jockey Kieran Fallon vor 50 000 Zuschauern den mit 1,8 Millionen Euro dotierten Prix de l'Arc de Triomphe, das 2400 Meter lange, wichtigste Galopprennen Europas. Hurricane Run
weiter
Benq Mobile
Schnelles Plus mit Handys
Die verlustreiche Siemens-Handysparte soll unter der Führung des taiwanesischen Benq-Konzerns bereits im ersten Geschäftsjahr aus den roten Zahlen kommen. Das kündigte der Chef des neuen Bereichs Benq Mobile, Clemens Joos, an. 'Im zweiten werden wir dann ordentlich Geld verdienen.' Der 47-Jährige hatte die Handysparte bereits seit einem Jahr bei
weiter
PARTEIEN / SPD hält vorerst am Anspruch auf das Kanzleramt fest
Schröder nimmt sich zurück
Regierungschef will einer stabilen Koalition mit der Union nicht im Wege stehen
Gerhard Schröder (SPD) ist gestern von seinem unbedingten Anspruch auf das Kanzleramt abgerückt. Die Entscheidung liege aber bei seiner Partei, sagte er.
weiter
SCHOTT
Schub durch Solartechnik
Der Spezialglashersteller Schott Mainz baut sein Geschäft mit Solartechnik kräftig aus. Der Umsatz der Sparte soll im laufenden Geschäftsjahr auf mehr als 400 Mio. EUR steigen und sich damit zum Vorjahr etwa verdreifachen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Schott AG, Udo Ungeheuer. Bei dem angepeilten Umsatzsprung wirkt sich auch die Übernahme
weiter
FORSCHUNG / Medizin-Nobelpreis an die Australier Barry Marshall und Robin Warren
Schuld am Magengeschwür geklärt
Die Forscher haben 1982 das Helicobacter entdeckt und Behandlung ermöglicht
Ihre Entdeckung hat 1982 die Behandlung der Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre revolutioniert. Jetzt haben sie den Lohn dafür bekommen: Die Australier Barry Marshall und Robin Warren erhielten den Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung des Helicobacter.
weiter
MOTORSPORT / DTM-Rennen in Istanbul
Schützenhilfe für Paffett
Gary Paffett kann nach seinem Sieg in Istanbul den Meistersekt schon kalt stellen. Dem Briten genügt beim DTM-Saisonfinale ein Punkt zum Titelgewinn.
weiter
SCHADSTOFFE
Schutzgebiete verschmutzt
161 000 Liter Schadstoffe Flüssigkeit sind im vergangenen Jahr in Wasser- und Heilquellenschutzgebieten in den Boden gelangt, teilte das Statistische Landesamt mit. Ursache waren in der Regel menschliches Versagen und Materialmängel. 58 Prozent der wassergefährdenden Stoffe konnten zurückgewonnen werden. Den Statistikern zufolge wurden insgesamt
weiter
OKTOBERFEST / Weniger Bier, mehr Essen
Sechs Millionen Gäste
Gut 6,1 Millionen Gäste haben das diesjährige Oktoberfest besucht, 200 000 mehr als vergangenes Jahr. Es hat wegen des Tags der Deutschen Einheit einen Tag länger als üblich gedauert. Die Besucher haben im Schnitt jeder eine Maß getrunken, das waren 5 Prozent weniger Bier als 2004. Sie aßen jedoch mehr und tranken mehr Nichtalkoholisches, teilte
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 04.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 04.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8080,8710,83830,8386Gro
weiter
SYSTEMS
Stabile Beteiligung
Die Messe München sieht für die bevorstehende Computermesse Systems eine stabile Ausstellerbeteiligung. 'Wir liegen mindestens so gut wie vor einem Jahr und sind optimistisch, dass wir die Ausstellerzahl wieder erreichen', sagte der Geschäftsführer der Messe München International, Klaus Dittrich. 2004 zeigten 1229 Firmen und Institutionen aus 26
weiter
KORSIKA
Streit geht weiter
Das Tauziehen um die Korsika-Fähren geht weiter. Nach der einstweiligen Öffnung der Häfen haben die französische Regierung und die Gewerkschaften ihre Verhandlungen über die Privatisierung der Fährreederei SNCM begonnen. Unterdessen reisten die letzten der auf der Insel gestrandeten Touristen ab; nach der Hafen-Blockade hatten 15 000 auf Korsika
weiter
TERROR
Suche nach den Drahtziehern
Zwei Tage nach den Selbstmordanschlägen auf der indonesischen Ferieninsel Bali sucht die Polizei mit Hochdruck nach Hinweisen auf die Identität der Attentäter. Nach Polizeiangaben erhoffen sich die Behörden dadurch Aufschluss über die Drahtzieher. Bei den Anschlägen in zwei Touristenorten waren nach jüngsten Erkenntnissen mindestens 22 Menschen
weiter
MUSEEN / Thomas Merbt ist 'Turned Apple', ein Weißer, der im Herzen rot ist
Tausch-Gänge zur Welt der Indianer
3000 Stücke zeigen die Kultur der Stämme Nordamerikas - Kritik an Hollywood
Thomas Merbt war 14, und mit einem Indianerbuch fing alles an. Heute ist er 57, und er besitzt die größte Sammlung indianischer Kunst- und Gebrauchsgegenstände Europas. Rund zwei Drittel der Gäste in dem Brettener Museum sind Schulklassen und Kindergartengruppen.
weiter
Telefontabelle
Die Tabelle mit Auslands-Telefontarifen erscheint aus technischen Gründen in der Mittwochs-Ausgabe.
weiter
THEMA DES TAGES: Das Bündnis der Großen
Union und SPD werden voraussichtlich diese Woche entscheiden, ob sie Gespräche zur Bildung einer gemeinsamen Regierung aufnehmen wollen. Wir blicken auf die Große Koalition von 1966 bis 1969 zurück. Ein Politologe erklärt, warum Rot-Schwarz nicht Stillstand bedeuten muss.
weiter
Thüringen gibt Jenoptik-Landesbeteiligung auf
Thüringen will sich mit dem Verkauf seines Jenoptik-Aktienpaketes komplett aus dem größten ostdeutschen Technologiekonzern zurückziehen. Nach der erfolgreichen Entwicklung und der Neuausrichtung der börsennotierten Gesellschaft sei eine weitere Beteiligung des Freistaates nicht mehr notwendig. So begründete Finanzministerin Birgit Diezel (CDU)
weiter
UNFALL
Tod durch Raser
Bei einem Unfall zwischen Wangen (Kreis Göppingen) und Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) ist gestern ein 71-Jähriger getötet worden. Laut Polizei war ein 56 Jahre alter Raser bei Nässe in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Kleinbus zusammengestoßen. Dieser schleuderte auf ein anderes Auto und überschlug sich. Dabei starb der Busfahrer.
weiter
UNGLÜCK / In Bugwelle untergegangen
Tod im Ausflugsboot
21 Menschen sind ertrunken, als ein Ausflugsboot im Lake George im US-Staat New York gesunken ist. Die Unglücksursache ist noch nicht bekannt.
weiter
VERBRECHEN
Tödlicher Streit in der Disco
Nach dem gewaltsamen Tod eines 43-jährigen Türken in einer Disco in Sinsheim-Steinsfurt (Rhein-Neckar-Kreis) hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann soll seinen gleichaltrigen Landsmann am Samstagmorgen gegen 5 Uhr im Streit erschossen haben, teilte die Polizei mit. Gegen den Schützen sei auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg
weiter
Tore + punkte + tabellen
tore + punkte + tabellen ·Regionalliga Nord VfB Lübeck Wuppertaler SV 1:0 FC St. Pauli FC Jena 1:2 1. FC Köln II Holstein Kiel 0:2 RW Essen VfL Osnabrück 2:1 Düsseldorf RW Oberhausen 2:1 Emden Leverkusen II 3:0 RW Erfurt Hertha BSC II 2:0 Werder Bremen II Münster 1:1 Hamburger SV II Chemnitz 3:0 1 VfB Lübeck1192020:429 2 Holstein Kiel1191120:928
weiter
fc bayern
Torwart-Trainer ganz tadellos
Beim zünftigen Oktoberfestbesuch des FC Bayern ließ sich am Sonntag nicht nur Bernd Dreher das Bier schmecken. Der 38 Jahre alte Torwart-Trainer hatte tags zuvor bei seinem unverhofften Bundesliga-Comeback nach viereinhalb Jahren beim 2:0 (0:0)-Sieg gegen einen glücklosen VfL Wolfsburg mit einer fehlerlosen Leistung als Aushilfe für den verletzten
weiter
fc bayern
Torwart-Trainer ganz tadellos
Beim zünftigen Oktoberfestbesuch des FC Bayern ließ sich am Sonntag nicht nur Bernd Dreher das Bier schmecken. Der 38 Jahre alte Torwart-Trainer hatte tags zuvor bei seinem unverhofften Bundesliga-Comeback nach viereinhalb Jahren beim 2:0 (0:0)-Sieg gegen einen glücklosen VfL Wolfsburg mit einer fehlerlosen Leistung als Aushilfe für den verletzten
weiter
SPANIEN / Mit dem FC Getafe an der Erstliga-Spitze
Trainer Schuster ist der Star
Trainer Bernd Schuster ist der Mann der Stunde im spanischen Fußball. Der frühere Weltstar führte mit dem FC Getafe ausgerechnet den kleinsten Erstliga-Klub an die Spitze. Mit dem 2:1 über den FC Valencia kommt sein Team auf vier Siege und zwei Remis in sechs Spielen. 'Getafe hat die Scheu vor den großen Namen abgelegt', kommentiert das Sportblatt
weiter
handball-europacup
Traumstart für deutsches Trio
Traumstart in die Champions League, Pflichtsieg im Europapokal der Pokalsieger: Die deutschen Handball-Clubs haben auf internationalem Parkett den guten Ruf der Bundesliga unterstrichen. Meister THW Kiel, Pokalsieger SG Flensburg und der SC Magdeburg gewannen ihre Auftaktspiele in der 'Königsklasse' ebenso wie die HSG Nordhorn im Cup der Pokalsieger.
weiter
US-Produktionsausfälle trieben Benzinpreise auf Rekordhöhe
Im September haben die deutschen Autofahrer so teuer wie nie zuvor getankt. Nach vorläufigen Berechnungen des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) kostete ein Liter Eurosuper im Monatsdurchschnitt 136,5 Cent und damit 5,8 Prozent mehr als im Vormonat. Der amerikanische Ölpreis fiel am Dienstag angesichts eines hohen Rohölangebots an den Weltmärkten
weiter
VDEW: Strom für Industriebetriebe weiterhin günstig
Die Strompreise für mittelständische Betriebe liegen nach Angaben des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) derzeit immer noch zehn Prozent niedriger als zu Beginn der Marktliberalisierung 1998. Die Liberalisierung des Strommarkts habe für kleine und mittlere Unternehmen zu Beginn Preisnachlässe bis zu rund 40 Prozent gebracht, erklärte
weiter
Verbraucherschützer: Strompreiserhöhungen sind nicht gerechtfertigt
Nach der Ankündigung neuer Strompreiserhöhungen in Deutschland formiert sich Widerstand gegen die Energiekonzerne. Der Bund der Energieverbraucher und die Verbraucherzentrale Bundesverband wiesen die Begründungen für die beabsichtigten Preissteigerungen als ungerechtfertigt zurück. Weder die Strombörse noch der Öko-Strom könnten dafür als Rechtfertigung
weiter
PFULLINGEN
Vergebliche Aufholjagd
Toll gekämpft, aber am Ende blieb dem VfL Pfullingen-Stuttgart gegen den TV Großwallstadt nicht einmal ein Pünktchen. Dieser Zähler hätte der Mannschaft von Trainer Ecki Nothdurft im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga gut getan. So aber stand eine unglückliche 22:23-Niederlage, die kurios zustande kam. 11:12 lag der VfL zur Pause zurück. Die
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Viel Geld für Tiertransporte
Zum heutigen Welttierschutztag haben Tierschützer ein Ende der staatlichen Subventionen für ihrer Ansicht nach qualvolle Viehtransporte in Europa gefordert. Für Lebendtiertransporte in Länder außerhalb der EU werden nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes allein in diesem Jahr voraussichtlich 77 Millionen Euro gezahlt, mehr als in den Jahren
weiter
GESCHICHTE / Die Große Koalition von 1966 bis 1969 war eine zeitlich befristete Notgemeinschaft
Viel geschmäht, aber erfolgreich
Im kleinen Kreis ging man mit Kanzler Kiesinger am Bodensee schwimmen
So schlecht, wie sie oft beschrieben wird, war die bisher einzige große Koalition auf Bundesebene nicht. Wirtschaftsrezession und Haushaltskrise wurden erfolgreich bekämpft. Der harmoniesüchtige Kanzler Kiesinger galt als 'wandelnder Vermittlungsausschuss'.
weiter
NATIONALELF / Aussprache mit Wörns
Viele Fragen vor Doppel-Spieltag
Ballack fehlt zumindest in der Türkei
Ausgerechnet bei der schwierigen Bewährungsprobe gegen die Türkei muss Bundestrainer Jürgen Klinsmann auf seinen Kapitän Michael Ballack verzichten.
weiter
chopin-wettbewerb
Viele Teilnehmer aus Japan
Der 15. Internationale Chopin-Wettbewerb für junge Pianisten hat gestern in Warschau begonnen. Als erste der insgesamt 80 Wettbewerbsteilnehmer aus aller Welt stellten sich die japanischen Pianisten Fumio Kawamura und Hisako Kawamura in der polnischen Nationalphilharmonie der Jury unter Vorsitz des polnischen Pianisten Andrzej Jasinski. Die polnischen
weiter
BAYER LEVERKUSEN / Kritik der Fans wird immer lauter
Völler mit Vorwärtsverteidigung
Die ungelöste Trainerfrage, das Aus im Uefa-Cup, das schwache Auftreten in der Liga und Schmähungen der Fans gegen seinen Chef - es schien, als wolle Bayer Leverkusens Sportdirektor und Interims-Chefcoach Rudi Völler losbrüllen. Er hatte sich im Griff. Nach dem 1:1 (0:0) gegen Bielefeld federte er Fan-Kritik an Team und Geschäftsführer Wolfgang
weiter
BAYER LEVERKUSEN / Kritik der Fans wird immer lauter
Völler mit Vorwärtsverteidigung
Die ungelöste Trainerfrage, das Aus im Uefa-Cup, das schwache Auftreten in der Liga und Schmähungen der Fans gegen seinen Chef - es schien, als wolle Bayer Leverkusens Sportdirektor und Interims-Chefcoach Rudi Völler losbrüllen. Er hatte sich im Griff. Nach dem 1:1 (0:0) gegen Bielefeld federte er Fan-Kritik an Team und Geschäftsführer Wolfgang
weiter
Vom Börsenparkett: Erfreulicher September
Die deutschen Aktienmärkte legten in der vergangenen Woche kräftig zu und erreichten den höchsten Stand seit Mai 2002. Zum Wochenschluss lag der Deutsche Aktienindex (Dax) mit 5044,12 Punkten um gut 161 Zähler über dem Vergleichswert der Vorwoche. Damit wurde der September seinem Ruf als eher schlechter Börsenmonat keineswegs gerecht. Die Wertpapierexperten
weiter
SCHAUSPIELSCHULE
Von 100 Jahren gegründet
Corinna Harfouch, Henry Hübchen oder Uwe Kockisch - sie haben an der Berliner Schauspielschule 'Ernst Busch' studiert, die am Sonntag ihren 100. Geburtstag gefeiert hat. Bis heute kann die von Max Reinhardt gegründete Schauspielschule zahlreiche prominente Absolventen zählen. Noch bevor Reinhardt am 19. Oktober 1905 das Deutsche Theater neu eröffnete,
weiter
TÜRKEI
Weg frei für Verhandlungen
· Die Türkei kann mit der Europäischen Union über einen Beitritt zur EU verhandeln. Die EU-Staaten legten gestern Abend nach 24 Stunden verzweifelter Kompromisssuche ihren internen Streit bei. Anschließend stimmte auch die türkische Regierung dem geänderten Dokument über die Ziele der Verhandlungen zu. Der türkische Außenminister Abdullah
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 04.10.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX5.090,88 Punkte+ 8,81 PunkteDurchschnittsrendite in %3,060 Prozent+ 0,07 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.487,70 Punkte- 13,80 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.738,84 Punkte+ 213,56 PunkteNew York Dow-Jones Index10.535,48
weiter
INTERBOOT
Weniger Besucher
Deutlicher Besucherrückgang bei der Wassersportschau Interboot in Friedrichshafen: 97 000 Menschen und damit 6500 weniger als im vergangenen Jahr besuchten die neuntägige Ausstellung am Bodensee, wie die Messeleitung mitteilte. Das rückläufige Besucherinteresse sei eindeutig der lahmenden Konjunktur zuzuschreiben, hieß es.
weiter
EISKUNSTLAUF / Die Nerven der Deutschen Meisterin Annette Dytrt spielen in Oberstdorf wieder verrückt
Wenn die Kakerlaken im Kopf herumspringen
Der Saisonstart am Nebelhorn beweist: Die deutschen Eiskunstlauf-Stars der vergangenen Saison haben ihr Handwerk nicht verlernt, aber hinter Stefan Lindemann und Aljona Sawtschenko/Robin Szolkowy klafft eine Lücke. Nach der Klasse fehlt die Masse.
weiter
DEUTSCHLAND / Politiker fordern zum Tag der Einheit neuen Aufbruch
Wider die Schwarzmalerei 'Kein Milliardengrab' - Weiter auf Hilfe angewiesen
Zum 15. Tag der Deutschen Einheit haben führende Politiker der Bundesrepublik vor Schwarzmalerei gewarnt und einen neuen Aufbruch gefordert. Die Bereitschaft der Menschen im Westen dabei zu helfen, bleibe unentbehrlich, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder.
weiter
EISHOCKEY
Wilde Prügelei in Frankfurt
Eklat am achten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga bei den Frankfurt Lions: Zwei Massenschlägereien in den letzten 67 Sekunden überschatteten den 4:1-Sieg des Tabellenführers über Vorgänger Hannover Scorpions: Zunächst gerieten sich Frankfurts Daniel Corso und Hannovers Dan Lambert in die Wolle, die restlichen Spieler auf dem Eis beteiligten
weiter
WETTER
Wintereinbruch in den Alpen
Kälte, Regen - und Schnee: Warm anziehen musste sich, wer am verlängerten Wochenende im Freien unterwegs war. Die Temperaturen lagen bei Werten um zehn Grad - zu wenig für diese Jahreszeit, sagen Meteorologen. In den Alpen fiel oberhalb von 1400 Metern der erste Schnee; auf der Zugspitze lagen 30 Zentimeter. Heute bleibt das Wetter im Süden und
weiter
GYMNASTIK
WM-Auftakt verpatzt
Deutschlands einzige Teilnehmerin, Lisa Ingildeeva, hat den Auftakt der 27. WM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Baku völlig verpatzt. Bei ihrer Übung mit dem Ball musste die 16-jährige Schmidenerin das Gerät zwei Mal unfreiwillig aus der Hand geben (11,00 Punkte). Damit ist das Mehrkampf-Finale der besten 24 schon fast außer Reichweite.
weiter
1. fc nürnberg
Wolfs Dank geht an Kießling
Mit dem 'Geist von Gögging' hat der 1. FC Nürnberg seine Kämpferseele wiederentdeckt und Wolfgang Wolf vorerst weitere Diskussionen um den Arbeitsplatz erspart. 'Der Sieg war bitter nötig, auch für mich', räumte der 'Club'-Trainer nach dem 2:1 gegen den 1. FC Köln ein. 'Ob es ein Befreiungsschlag war, wird sich zeigen', sagte der 47-Jährige
weiter
1. fc nürnberg
Wolfs Dank geht an Kießling
Mit dem 'Geist von Gögging' hat der 1. FC Nürnberg seine Kämpferseele wiederentdeckt und Wolfgang Wolf vorerst weitere Diskussionen um den Arbeitsplatz erspart. 'Der Sieg war bitter nötig, auch für mich', räumte der 'Club'-Trainer nach dem 2:1 gegen den 1. FC Köln ein. 'Ob es ein Befreiungsschlag war, wird sich zeigen', sagte der 47-Jährige
weiter
BASF / Behörden geben grünes Licht
Zukauf in der Schweiz
Der Chemiekonzern BASF hat die Übernahme des Schweizer Feinchemie-Unternehmens Orgamol abgeschlossen. Die zuständigen Behörden hätten der 100-prozentigen Übernahme ohne Vorbehalt zugestimmt, teilte die BASF mit. 'Wir werden jetzt gemeinsam daran arbeiten, die Aktivitäten von Orgamol schnell und erfolgreich in unser bestehendes Portfolio zu integrieren',
weiter
Zur Person
Nach seinem Treffen mit Papst Benedikt XVI. vor eineinhalb Wochen ist der Kirchenkritiker Hans Küng von den offiziellen Vatikan-Medien rehabilitiert worden. Am Sonntag strahlte Radio Vatikan erstmals seit dem Entzug der Lehrerlaubnis für Küng im Jahr 1979 ein Interview mit dem Theologen aus. Dabei sagte Küng, das Treffen mit dem Papst sei von Anfang
weiter
dhb-pokal
Zwei Hammerlose
Die Auslosung der 3. Runde im DHB-Pokal (2. November) hat zwei württembergischen Klubs schwere Gegner beschert: Frisch Auf Göppingen muss zum Erstliga-Rivalen TBV Lemgo. Zweitligist HBW Balingen hat immerhin Heimrecht, empfängt jedoch die Überflieger des THW Kiel. Die TSG Oßweil hats leichter: Es kommt Nord-Zweitligist TuS Spenge.
weiter
VOLKSFEST
Zwei Millionen auf dem Wasen
Mehr als zwei Millionen Menschen haben nach Angaben der Organisatoren bisher das 160. Cannstatter Volksfest in Stuttgart besucht. Trotz des wenig berauschenden Wetters seien die bis zu 5000 Menschen fassenden Festzelte brechend voll, sagte Jörg Klopfer von der Veranstaltungsgesellschaft gestern in Stuttgart. Für die Fahrgeschäfte sei die kühle und
weiter
SPANIEN / 300 Afrikaner überwinden drei und sechs Meter hohen Zaun
Zweiter Ansturm auf die Grenzsperren
Trotz nochmals verstärkter Grenzbefestigungen ist es gestern rund 300 von 700 afrikanischen Flüchtlingen gelungen, in die spanische Exklave Melilla und damit in die EU zu gelangen. Das spanische Innenministerium bestätigte den zweiten Massenansturm in das nordafrikanische Gebiet seit vergangenen Mittwoch. Die Polizeiwache in Melilla war mit Flüchtlingen
weiter