Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Oktober 2005
Regional (174)
Heute vor 200 Jahren hat Kaiser Napoleon im 3. Koalitionskrieg mit rund 40 000 Mann in Aalen "Quartier" gemacht (aber ziemlich sicher selbst nicht übernachtet), bevor er weiterzog, um am 14. Oktober bei Ulm das österreichische Heer zu schlagen. Damit war der Weg nach Wien und Austerlitz offen, wo er einen seiner größten Siege errang. -uss
weiter
Der schwäbische Albverein und die Kolpingsfamilie Westhausen präsentieren am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Pfarrstadel Westhausen den Liedermacher Dieter Huthmacher mit seinem Programm "federleicht" - "Jetzt fängt was Neues an", beginnt er sein Programm mit poetische, heitere und nachdenkliche Texte, untermalt mit Gitarrenklängen Matthias Hautsch,
weiter
Im Kindergarten Wustenriet wird am Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr eine Herbst-Börse veranstaltet. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung sowie Spielwaren, Kinderfahrzeuge, Autositze, Reisebettchen und vieles mehr. Ein großer Kuchenverkauf rundet das Angebot ab. Nähere Informationen unter Tel. (07171) 76005. Psychische Erkrankungen
weiter
Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins bietet am Samstag, 8. Oktober, ihre Herbstwanderung ins Remstal. Die Strecke führt von Stetten durch die Weinberge, über den Kappelberg zum Rotenberg und zurück zur Schwabenland-Halle mit Teilnahme am Fellbacher Herbst. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 10.30 Uhr beim Parkplatz St. Katharina.
weiter
Auf dem Parkplatz des Sportplatzes Im Laichle wollte eine 25-jährige Fußgängerin am Montag gegen 17 Uhr ihren Hund anleinen, weil ein freilaufender anderer Hund ihnen entgegen kam. Als sie sich gerade bückte, bekam sie vom Hundehalter mit einem Stock aus Metall mehrere Schläge gegen die rechte Kopfseite, wobei sie eine Platzwunde und mehrere Blutergüsse
weiter
Wegen der Heimattage bleibt das Bopfinger Hallenbad am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Oktober, geschlossen. Probealarm Am Samstag, 8. Oktober, findet um 11.45 Uhr ein Probealarm für Meldeempfänger der FFW Bopfingen statt. Spielzeugbörse Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 12. November, von 14 bis 16 Uhr eine Spielzeugbörse in
weiter
Heute macht der Kandidat in folgenden
Bopfinger Ortsteilen Ortsrundgänge: Um 17.30 Uhr in Dorfen
(Treffpunkt: an der Kapelle). 17.45 Uhr Härtsfeldhausen
(TP: an der Kirche). 18.15 Uhr Ortsrundgang in Flochberg (TP:
an der Kirche).
Ab 19.15 Uhr findet im Gasthaus Krone in Flochberg
ein Bürgergespräch mit Armin Stelzer statt.
weiter
Am Dienstag, 11. Oktober, trifft sich der Gemeinderat Ellenberg bereits um 18.15 Uhr an der Sammelkläranlage Breitenbach zu einem Ortstermin. (Abfahrt am Rathaus ist um 18.10 Uhr). Gegen 19 Uhr beginnt die Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Sanierungen im Abwasserbereich sowie Bauangelegenheiten
weiter
Seit Jahren trainieren die Kicker der Viktoria Wasserafingen über den Winter auf dem Hofener Sportplatz. Und ab und zu gibt es Ärger wegen des Zustands des Rasens und wer den verursachte. Ilg hat nun einige Forderungen aufgestellt. Zum Beispiel sind Stollenschuhe tabu und der Platz wird regelmäßig auf Schäden kontrolliert. Sogenannte "Multi-Nocken"
weiter
Punkt für Punkt hat sich der Hofener Ortsvorsteher den sich "im Vollzug" befindlichen Haushaltsplan vorgenommen. Sein Fazit: "Das absolut Notwendigste wird gemacht, danach kommt lange erst einmal Nichts." Die "größten Wünsche" des Stadtbezirks sollen in Klausurtagung erörtert werden, schlug Patriz Ilg vor. Bolzplatz Das Kleinspielfeld in Attenhofen
weiter
Der Obst- und Gartenbauverein
Kirchheim lädt heute zu einem Fachvortrag über das
Thema "Neuzeitliche Grabgestaltung" ein. Anton Vaas spricht über
Grabbepflanzungen, die dauerhaft attraktiv und pfelgeleicht gestaltet
werden. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Sportheim Kirchheim.
weiter
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde gestern Abend Doris Klein in ihr neues Amt eingeführt: Sie leitet die Familienbildungsstätte Aalen als Nachfolgerin von Rosemarie Schertel, die vor rund zwei Wochen verabschiedet wurde (wir berichteten). Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie die Mitarbeiter gratulierten Doris Klein und
weiter
Am Donnerstag, 6. Oktober, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole eine Blutspendenaktion statt. Alle zwischen 18 und 60 Jahren dürfen spenden, Personalausweis bitte mitbringen. Musikvereins-Ausflug Der Musikverein Abtsgmünd hat einen Ausflug in die Berge des Tannheimer Tales gemacht. Bei herrlichem Wanderwetter sind die Musiker und
weiter
Noch bis zum 28. Oktober sind die Bilder der Stuttgarter Künstlerin Gisela Cichy in der Wellandgalerie Dewangen zu besichtigen. Herbstfeier Die Gartenfreunde Dewangen laden am Samstag, 8. Oktober, zu ihrer Herbstfeier ein. Dabei findet auch die Verleihung der Preise für den Blumenschmuckwettbewerb in Dewangen statt. Seniorennachmittag Am Sonntag,
weiter
Das DRK veranstaltat in Fachsenfeld am Samstag, 8. Oktober, in der Turn- und Festhalle eine Kleiderbörse. Koenigswege Am Sonntag, 9. Oktober, findet um 11 Uhr auf Schloss Fachsenfeld ein "Best of"-Programm mit Bernhard Hurm und Uwe Zellmer und großem Schwäbischen Buffet statt. Eintritt 34 Euro, Veranstaltung ist die Stiftung Schloss Fachsenfeld.
weiter
Treffen der Sportgruppe heute von 16 bis 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Aktion "Internet für alle" bis 14 Jahre. Eine E-Mail schreiben und versenden heute von 16.30 bis 18 Uhr. Internet für alle ab 14 Jahre: Heute kostenlos im Internet surfen, mailen und chatten von 18.30 bis 21.30 Uhr. Treffen der Videogruppe (ab 14 Jahre)
weiter
Die erste Veranstaltung des "Heißen Herbstes der Wortakrobaten" in der Dischinger Arche mit dem Altmeister des politischen Kabaretts, Dieter Hildebrandt, ist ausverkauft. Am Donnerstag, 20. Oktober, kommt der scharfzüngige Martin Buchholz aus Berlin. Als Schnelldenker und Schnellsprecher wird er mit seinem Programm "Kotzalledem - mal wieder würgliches
weiter
Das Problemstoff-Mobil der GOA kommt nach Westhausen: Am Samstag, 8. Oktober, steht es von 14.45 bis 15.45 Uhr am Bauhhof. Dort können kostenlos Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Dazu gehören Autopflege- und Heimwerkerchemikalien, Klebstoffe und Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus, Insektengifte und alte Leuchtstoffröhren.
weiter
Vom 7. bis 21. Oktober sind Bilder von Hannes Lockenvitz im Hüttlinger Rathaus ausgestellt. Die Vernissage findet am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses Hüttlingen statt. Kunstpädagoge Uwe Feuersänger führt in das Werk ein, die Veranstaltung wird musikalisch vom Querflötenduo Christine Mitterbauer und Birgit Wahl umrahmt. The
weiter
Die sogenannten Aalener Energietische der Lokalen Agenda treffen sich heute um 18.30 Uhr im Energiekompetenzzentrum in Böbingen zur Vorbereitung der Aktion "Tag des Passivhauses" am 12. November. Infoabend Kinderkrankheiten Im Ostalb-Klinikum, Konferenzraum 1, findet heute um 20 Uhr ein Info-Abend mit dem Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Freihorst,
weiter
Die Freie Waldorfschule lädt zum Michaelimarkt ein: Am Freitag, 7. Oktober, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände an der Hirschbachstraße 64. An über 40 Ständen wird Schönes und Nützliches von Künstlern, Handwerkern und Eltern der Schule geboten. Frauen-Kleider-Basar Beim Frauen-Kleider-Basar am Samstag,
weiter
Vom 8. bis zum 9. Oktober feiern die Rindelbacher Vereine ihr Kirchweihfest in der Mehrzweckhalle in Rindelbach. Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein bayerischer Dorfabend unter der Mitwirkung der Söllhubener Trachtengruppe aus dem Chiemgau statt. Anschließend Tanz- und Unterhaltungsmusik. Am Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr, findet ein Gottesdienst
weiter
Die evangelische Kirche in Wasseralfingen und Hüttlingen lädt am Samstag, 8. Oktober, ab 14 Uhr alle Gemeindemitglieder ab 65 Jahren ins evangelische Gemeindehaus Wasseralfingen. The Hedgehogs Am Freitag, 7. Oktober, findet um 19.30 Uhr ein Square-Dance-Schnupperabend für Interessierte und Neugierige statt, und zwar in der Limeshalle Hüttlingen.
weiter
Die Lokale Agenda 21 lädt am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr zu einer Pflanzentauschbörse beim Grüncontainer in Lauchheim ein. Kinderbedarfsbörse Der Elternrat der Deutschordenschule Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober, eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr werden Kleidung, Spielzeug,
weiter
Die Turngemeinde Hofen veranstaltet am Samstag, 8. Oktober, ab 13 Uhr ein Turn- und Spielefest in der Glück-Auf-Halle Hofen. Wallfahrt auf den Schönenberg Die Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen führt am Samstag, 8. Oktober, wieder eine Fußwallfahrt durch. "Wir sind gekommen, um ihn anzubeten", das Thema des Weltjugendtages, gibt an vier Stationen
weiter
Das Bezirksamt Wasseralfingen veranstaltet am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, zum 200. Todesjahr von Friedrich Schiller einen Liederabend. Die Mezzosopranistin Martina Langenbucher, die als freischaffende Sängerin im Opern- und Konzertbereich einen guten Ruf im In- und Ausland hat, wird Lieder nach Texten von Friedrich Schiller vortragen. Begleitet wird
weiter
Vorfahrt mißachtet: Zwei leicht verletzte Autofahrer und Gesamtschaden in Höhe von ca. 21.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 13 Uhr in Untergröningen Richtung Gaildorf ereignete: Ein Autofahrer wollte am Ortsende nach links in die Haller Straße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines entgegenkommenden
weiter
In Riesbürg freut man sich auf die traditionelle Weinhocketse - bereits zum fünften Mal - am Samstag, 8. Oktober. Das Deutsch-Französische Komitee Riesbürg-Esvres lädt ab 19.30 Uhr in das Foyer der Gemeindehalle in Riesbürg-Pflaumloch. Für Livemusik auf der Riesbürger Weinhocketse sorgt in diesem Jahr der Alleinunterhalter Moritz.
weiter
Weithin leuchten die Sonnenblumen und erinnern in ihrer Vergänglichkeit an den jüngsten Sommer. Auch wenn sich die gelben Blüten im rauen Klima der Ostalb nicht zu ihrer vollsten Pracht entfalten können und für die Landwirte wirtschaftlich reichlich uninteressant sind - für den Betrachter verbreiten sie einen Hauch von Sommer und wärmen das Herz.
weiter
KOCHERLADEN / Bei der Mitarbeiterversammlung des Ladens für Bedürftige wurden Ehrenamtliche der ersten Stunde geehrt
"Beitrag zu einem guten sozialen Netz"
Das Lebensmittelgeschäft für Bedürftige im Gebäude Bahnhofstraße 55 - "Aalener Tafel - Kocherladen" - steht auf gesunden Füßen. Das sagte Diakon Ottmar Ackermann gestern Abend bei der Versammlung der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins, der den Kocherladen seit Dezember letzten Jahres trägt.
weiter
EVANG. KIRCHE / Sonntag Gemeindefest
"Brücken bauen"
Das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen am Sonntag, 9. Oktober, steht ganz im Zeichen der Partnerschaft mit dem Kirchenbezirk Akyem Abuakwa im Südosten Ghanas.
weiter
AGV STRASSDORF 1965/66 / Bergtouren im Kleinwalsertal
"Bühl-Alpe" und mehr
Anlässlich des 40-er Festjahres unternahm der AGV 65/66 aus Strassdorf einen dreitägigen Ausflug ins Kleinwalsertal, der nicht zuletzt durch das herrliche Wetter, zu einem schönen Erlebnis wurde.
weiter
"Dächer und Häuser" in der Galerie der Spitalmühle
Seit Freitag zeigen Brigitte Beyer und Heilwig Kafka in der Galerie der Spitalmühle überwiegend in Acryl gemalte Werke unter der Überschrift "Dächer und Häuser". Die Ausstellung läuft noch bis zum 28. Oktober und ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 9.30 bis 12 Uhr, mittwochs von 10.30 bis 17 Uhr und Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis
weiter
AKTIENFORUM 2005 / Über 500 Zuhörer von SPD-Bundesminister a. D. Dr. Klaus von Dohnanyi schwer beeindruckt:
"Eine Kanzlerin Merkel wäre ein Glücksfall"
Wie sonst war auch das Aktienforum 2005 als Börseninformationsveranstaltung mit großem Unterhaltungscharakter gedacht. Diesmal jedoch stahl der Gastreferent allen anderen Akteuren die Schau. Gemeint ist Dr. Klaus von Dohnanyi - vormals SPD-Politiker und Bundesbildungsminister, heute Unternehmer, Wirtschaftsfachmann, Buchautor, exzellenter Kenner der
weiter
JUBILÄUM
"Harmonie" feiert 75 Jahre
Sein 75-jähriges Bestehen feiert der Musikverein "Harmonie" in diesem Jahr. Dazu beginnt morgen ein Festwochenende in der Kaiserberghalle mit vielfältigem Programm.
weiter
QUALIFIZIERUNG / Großprojekt "Profit goes social" zieht eine erste Bilanz
39 Teilnehmer haben sich angemeldet
Die Zeit des Pläneschmiedens ist vorbei. Die Konzepte stehen, die Partner sind ans Werk gegangen und die ersten Teilnehmer haben mit der Qualifizierung begonnen. Sie hoffen, mit Hilfe sozialer Netzwerke tatsächlich einen Job zu bekommen, getreu dem Projektmotto "Profit goes social".
weiter
SCHIEBER-WERKSTÄTTEN / Ausstellung "Innenarchitektur - Momentaufnahmen" der Architektenkammer Baden-Württemberg
50 Jahre Entwicklung der Innenarchitektur
Noch bis zum 15. Oktober zeigen die Schieber-Werkstätten in Bopfingen die Ausstellung "Innenarchitektur-Momentaufnahmen", die danach als Wanderausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg durchs Ländle tourt.
weiter
500 Euro für die Rock Poppies
Der Erlös des ersten Hoffestes der Unterschneidheimer Firmen "Schöner Wohnen Besser Schlafen" und Hofstede Datentechnik kommt der Schülerband der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim zu Gute. Marianne Zeller und Ralf Hofstede (Mitte) übergaben eine Spende von 500 Euro an den Bandleader der Rock Poppies Johannes Bolsinger.(gne/Foto: privat)
weiter
A zäher Vogl
BREZGA-BLASE
tz isch wieder d'Zeit do, wo ma en de Wirtschafta Gans- ond Entabrota a'bota kriagt. Au wenn so a Kaloriabomb ma gstandana Mannsbild da Ranza no weiter naustreibt als am liab isch, mit Blaukraut ond Knödl isch des halta feina Sach. Bleiba mr bei de Enta: 's moischte, was do bei os romflattert ond -schnadert, send Stockenta. Von so oinera hot mr dr
weiter
Alles für den Nachwuchs
Eine Kinderbedarfsbörse gibt es am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. Zur Auswahl stehen Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Roller, Umstandsmode und mehr. Warenannahme ist am Freitag, 21. Oktober, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Je fünf Prozent des Erlöses gehen an die
weiter
Am Sonntag Taizégottesdienst
Ein Abendgebet mit Taizéliedern gibt es am kommenden Sonntag, 9. Oktober, in der Klosterkirche. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Lieder des Abends vorgestellt und eingeübt. An den offiziellen Teil schließt sich ein offenes Singen von Taizéliedern an. Wer eine Flöte oder ein anderes Instrument hat, kann musikalisch dazu beitragen. Die Veranstaltung
weiter
Arbeitskreis trifft sich
Der Arbeitskreis Mobilfunk
trifft sich heute Abend um 20 Uhr im FC Clubheim in Durlangen.
Interessierte Bürger sind hierzu eingeladen. Der Arbeitskreis
appelliert an alle Haus- und Grundbesitzer, keine Verträge
im Alleingang mit Mobilfunkbetreibern abzuschließen.
weiter
JUBILÄUM / Die Gmünder Herzgruppe im TSB feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Auf 160 Mitglieder angewachsen
Die von Richard Storr und Dr. med. Otto Kuhnle 1980 gegründete Herzgruppe im TSB wird 2005 25 Jahre alt. Zur Gründungszeit zählte die TSB-Herzgruppe gerade mal sieben Patienten. Heute treffen sich 160 Mitglieder zur Übungsstunde in der Scheffoldhalle in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Auszeichnungen beim Jugendprogramm
Sie waren aktiv in Vereinen, im Altersheim oder halfen in der Nachbarschaft: Vier Mädchen und sechs Jungen der Schule für Hörgeschädigte St. Josef erhielten die bronzene Auszeichnung des Internationale Jugendprogramms, überreicht durch Schirmherr Schulamtsdirektor a. D. Dietmar Trumpf. Fitness, Talente, Dienste und Expeditionen sind die vier Eckpfeiler
weiter
FAHRRAD / Agenda-Arbeitskreis befragt Besucher der Weleda-Tage zu bevorzugten Verkehrsmitteln
Auto ist noch immer Favorit
Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie gekommen, aus welchem Grund haben Sie dieses gewählt, welche Verkehrsmittel benutzen Sie ansonsten? Solche und andere Fragen richtete die Aktion "FahrRad..." bei den Weleda-Tagen an Besucher. Das Ergebnis: Die meisten Besucher benutzen noch immer das Auto am liebsten.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Neues Verfahren verzögert die Überweisung von Zuschüssen an Landwirte und bringt Höfe so in die Bredouille
Banges Warten auf den Scheck
Rund 3000 Arbeitsplätze gibt es in der Landwirtschaft auf der Ostalb. Viele davon stünden auf dem Spiel, sagt der Vorsitzende des Gmünder Kreisbauernverbands, Anton Weber. Er befürchtet, "dass einige landwirtschaftliche Betriebe im Gmünder Raum den Jahreswechsel nicht überleben werden".
weiter
Benefizkonzert
Der Lions Club Dinkelsbühl veranstaltet am 23. Oktober um 19 Uhr in der Schranne sein 9. Benefizkonzert. Das Kammerorchester des Musikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Hauptmann Alexandra Schütz-Knospe spielt unter anderem Werke von Vivaldi, Bach, Händel und Samuel Barber. Der Erlös des Konzertes kommt wieder Not leidenden Kindern und Menschen
weiter
ROCK IT / "Vereinsorchester"
Benefizkonzert
Zu einem außerplanmäßigen Konzert bemühen sich die Musiker des "Vereinsorchesters" der Kulturfreunde Galgenberg am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) auf die Bühne im Aalener Club "Rock It" in der Bahnhofstraße.
weiter
Bergwerker auf dem Canstatter Wasen
Am 25. September nahm der Verein Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" am großen Festumzug des 160. Canstatter Wasens teil. Der Festzug gab einen Einblick in die schwäbische Geschichte, die lebendig durch die historischen Trachten und Festwagen dargestellt wurde. Der vereinseigene Pferdetransportwagen wurde von den mehr als 100 000 Besuchern, welche den
weiter
Berroth: Offene Türen am Sonntag
Die Bäckerei Berroth lädt am kommenden Sonntag, 9. Oktober, von 10 bis 17 Uhr zu einem "Tag der offenen Backstube" ein. Falsch dagegen ist der redaktionelle Hinweis im "Gmünder Anzeiger" dieser Woche, der "Tag der offenen Backstube" sei bereits am Samstag. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Am Sonntag können Besucher den Bäckern von 10
weiter
Best-of auf Schloss Fachsenfeld
Am Sonntag, 9. Oktober um 11 Uhr bieten Bernhard Hurm und Uwe Zellmer im Ökonomie-Gebäude von Schloss Fachsenfeld ein "Best of"-Programm mit Schwäbischem Büffet. Die beiden Schwaben zeigen aus 25 Jahren Theater Lindenhof ein buntes Potpourri, wobei sie auf ihre Liebe zur Ostalb und das Fachsenfelder Schloss im Besonderen eingehen. Fast schon ein
weiter
Biblische Bilder
Die Fahrt zur Ausstellung "Biblische
Bilder" von Sieger Köder, Abfahrt nach Wasseralfingen am
Freitag, 7. Oktober, startet bereits um 14.15 Uhr an der katholischen
Pfarrkirche in Oberkochen. Darauf macht die Kirchengemeinde aufmerksam.
weiter
Blasmusikparade in Unterkochen
Am Samstag, 8. Oktober, lädt der Musikverein Unterkochen zur Blasmusikparade in die herbstlich dekorierte Sporthalle ein. Mit dem Musikverein aus Elchingen unter der Stabführung von Johannes Fischer und dem Musikverein Aufhausen unter der Leitung von Max Regele konnten wieder zwei leistungsstarke Partner für diesen Festabend der Blasmusik gewonnen
weiter
DJK-AALEN / Ausflug der Seniorenturner
Blautopf und Bussen
Auf Jahresausflug begaben sich die Seniorenturner der DJK-Aalen mit dem Blautopf als erstem Ziel.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Sonnenblumenfelder werten die Landschaft optisch und die Äcker organisch auf
Blickfang ohne echten finanziellen Ertrag
Gezählt sind die Tage der Sonnenblumenfelder, mit denen immer mehr Landwirte im Raum die Landschaft verschönern - denn finanziell bringt der Anbau der Pflanzen den Bauern nichts, wie Anton Weber, der Vorsitzende des Gmünder Kreisbauernverbands sagt.
weiter
Blutspende-Termin
Das Rote Kreuz lädt
gesunde Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren zum Blutspenden
ein: in der Lauterner Festhalle am kommenden Montag, 10. Oktober.
Die DRK-Mitarbeiter sind von 14.30 bis 19.30 Uhr vor Ort.
weiter
Böbinger Kinder haben das große Los gezogen
Über 50 Kindergartenkinder vom Böbinger Kindergarten St. Maria, Eltern und Erzieher machten sich vor kurzem mit dem Zug auf den Weg nach Aalen, um an einer einmaligen Verlosung teilzunehmen. Sechs Spielhäuschen hatte die Zimmerinnung zu vergeben. Da wollten die Böbinger dabei sein und so geschah's: Lose schreiben, warten, im Gedränge stehen und
weiter
Böttigheimer spricht
"Ökumene
was nun?": Über dieses aktuelle kirchliche Thema spricht
der gebürtige Gmünder Prof. Dr. Christof Böttigheimer
am Mittwoch, 12. Oktober, ab 20 Uhr im Franziskaner. Der Eintritt
zum Vortrag des Professors für Fundamentaltheologie an der
Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist frei.
weiter
KINO / Am Freitag, 21. Oktober, im "Bürgersaal"
Das Kinomobil kommt
Das Kinomobil kommt am Freitag, 21. Oktober, in den "Bürgersaal".
weiter
Der AGV 1965 feiert 40er-Fest in Böbingen
Die Böbinger Altersgenossen des AGV 1965 trafen sich in der Michaelskirche in Oberböbingen und feierten gemeinsam mit den Pfarrern Seitz und Bischoff einen ökumenischen Gottesdienst. Dieser stand unter dem Motto: Wie ein Samenkorn - der Zukunft vertrauen. Der Gospelchor "Flying Pinguins" umrahmte den Gottesdienst. Zum Stehempfang im Kirchgarten waren
weiter
WOHNGEMEINSCHAFT TRIUMPHSTADT / Damit Barbarossabrunnen und Spielplatz sauber bleiben
Der Putzer vom Burgstallwald
"Ich kann halt' nit na'sitza, ich muss 'was tun". Und für Erwin Rettenmaier, der die Patenschaft für das Gebiet um Spielplatz und Barbarossabrunnen in der Triumphstadt übernommen hat, gibt es tatsächlich auch immer etwas zu tun.
weiter
JUBILÄUM / Waldstetter und Malzeviller feiern 40 Jahre Gemeindepartnerschaft
Deutsch geplant - französisch gelebt
Vor einem Jahr feierten die Waldstetter die 40-jährige Partnerschaft mit dem französischen Malzéville. Aus dem selben Anlass machte sich nun eine Delegation auf den Weg zu den Freunden. Es galt, in Frankreich - wenn auch mit einjähriger Verzögerung - dieses Ereignis erneut zu feiern.
weiter
KONZERT / Status Quo - The Party ain't over yet
Die Legende lebt und rockt
Dutzende Hits, knappe 40 Jahre Rockgeschichte: Status Quo waren und sind eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands aller Zeiten. Und sie sind noch lange nicht "tot". Das zeigten sie jetzt in der Greuthalle mit Rock vom Feinsten, der für drei Stunden die guten alten Zeiten wiederaufleben ließ.
weiter
KONZERT EINER KULTBAND / Status Quo - The Party ain't over yet
Die Legende lebt und rockt weiter
Dutzende Hits, knappe 40 Jahre Rockgeschichte: Status Quo waren und sind eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands aller Zeiten. Und sie sind noch lange nicht "tot". Das zeigten sie jetzt in der Aalener Greuthalle mit Rock vom Feinsten, der für drei Stunden die guten alten Zeiten aufleben ließ.
weiter
Drei Tage im Elsaß und am Kaiserstuhl
Nicht nur bei geraden Geburtstagen ist der Jahrgang 1943 aus Unterkochen auf Achse. Über Stuttgart, Baden-Baden ging es nach Straßburg. In Burkheim bezogen die Altersgenossen Quartier. Ein Aufenthalt in Colmar stand auf dem Programm, ehe es weiter über Bergheim zur "Auberge du Steinlebach" ging auf 1150 Meter. Die Aussicht auf den großen Belchen
weiter
ÜBERGABE
Drei Wünsche sind erfüllt
Mit einem kleinen Festakt wurde das neue Gebäude vor dem Oberen Tor in Lauchheim zur Nutzung übergeben. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Kowasch, dass damit gleich drei kommunale Wünsche in Erfüllung gingen: Vor dem Oberen Tor wurde anstelle des alten Kindergartens ein ansprechendes neues Gebäude erstellt, im Erdgeschoss verbleibt mit
weiter
Edgar Reitz
SCHAUFENSTER
Der Regisseur und Filmemacher Edgar Reitz hat das Wort "Heimat" von jedem rückwärts gewandten Odium befreit, das ihm aus der Blut- und Boden-Ära der jüngsten deutschen Vergangenheit anhaftete. In Aalen wird Reitz am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, im Cafe Samocca, aus "Heimat" lesen sowie über seine Filmarbeit sprechen. "Heimat" bei Reitz ist "Orte
weiter
HALLER WEINHERBST / Wochenende der kulinarischen Genüsse vom 7. bis 9. Oktober in Schwäbisch Hall - Sonntag der offenen Keller und Geschäfte
Edle Weine und erlesene Köstlichkeiten
Am kommenden Wochenende dreht sich in Schwäbisch Hall alles um edle Weine und feine Speisen. Über 20 Restaurants, Gaststätten und Geschäfte beteiligen sich mit besonderen Angeboten am ersten Haller Weindorf und am Tag der offenen Keller.
weiter
HANDEL / Auszeichnung für Parfümerie Stierand
Ein "1a-Fachhändler"
"Marktintern", Europas größter Brancheninformationsbriefverlag, hat die Gmünder Parfümerie Stierand als "1a-Fachhändler" ausgezeichnet.
weiter
CAF'E SAMOCCA / Regisseur Edgar Reitz liest am Samstag, 20 Uhr, aus "Heimat"
Ein gelassener Erzähler
Regisseur Edgar Reitz hat das Wort "Heimat" von jedem rückwärts gewandten Odium befreit, das ihm aus der Blut- und Boden-Ära der jüngsten deutschen Vergangenheit anhaftete. Am kommenden Samstag, 8. Oktober, liest Reitz im Aalener Café Samocca.
weiter
2. NERESHEIMER ERNTEDANKFEST / Trotz Regenwetters und Wind gelungenes Fest
Ein Umzug zum Erntedank
Am Sonntag wurde das Erntedankfest auf dem Neresheimer Marienplatz gefeiert. Ein bäuerlicher Umzug mit bunten Erntewagen und Fußgruppen verschiedener Ortsvereine leitete die letzte öffentliche Festveranstaltung des Jahres ein.
weiter
RIFFINGER HERBST / Erstmals trat der Kinderchor des Sängerkranzes Unterriffingen auf
Eine musikalische Härtsfeldgemeinde
Der "Riffinger Herbst" brachte es an den Tag. Die Riffinger zählen mit zu den musikalischsten Härtsfeldgemeinden, denn Sängerkranz Vorsitzender Hubert Pfeilmeier und sein musikalischer Leiter, Hubert Haf, präsentierten Chorgesang und Unterhaltung vom Feinsten. Als "musikalisches Schmankerl" trat erstmals der "Riffinger Kinderchor" auf.
weiter
KOALITIONSPOKER / Abgeordnete hoffen auf Kompromiss
Einigung möglich?
In Berlin pokern die großen Parteien ums Kanzleramt. Die beiden Abgeordneten Georg Brunnhuber (CDU) und Christian Lange (SPD) sehen Kompromisslinien, betonen aber auch den Machtanspruch ihrer Parteien.
weiter
VERKEHR / Wie erwartet, gibt es Behinderungen durch die voll gesperrte ehemalige B 29
Einkauf wird zur Weltreise
Der Asphalt ist "ab" und das Prognostizierte eingetroffen - die momentane Vollsperrung der ehemaligen B 29 (Landesstraße 1029) zwischen der Einmündung Attenhofen und Einmündung Oberalfingen sorgt für Behinderungen vor allem zu den Hauptverkehrszeiten. Gewerbetreibende rügen die Art der Umleitung. Und der Privatverkehr sucht sich seine Schleichwege
weiter
STADTWERKE / Umweltfonds
Energie der Zukunft fördern
Zehn Jahre Laufzeit bei einer durchschnittlichen Rendite von 4,35 Prozent. Das sind die Eckdaten des neuen Ostalb Umweltfonds, den die Stadtwerke Aalen aufgelegt haben. Mit dem erhofften zusätzlichen Fondskapital sollen eine Photovoltaikanlage auf dem Park & Ride-Parkhaus am Bahnhof und der Biomassekessel bei der früheren Pyrolyse finanziert werden.
weiter
STADTWERKE / Umweltfonds
Energie der Zukunft fördern
Zehn Jahre Laufzeit bei einer durchschnittlichen Rendite von 4,35 Prozent, maximale Einlage 5000 Euro. Das sind die Eckdaten des neuen Ostalb Umweltfonds, den die Stadtwerke Aalen aufgelegt haben. Das Angebot in Form einer Inhaberschuldverschreibung richtet sich an alle Stadtwerke-Kunden und besitzt zunächst ein Volumen von drei Millionen Euro. "Bis
weiter
Erben und vererben
Wolfgang
Gschwinder spricht auf Einladung der VHS am kommenden Montag
im Musiksaal der Eichenrainschule über das Thema "Erben
und Vererben". Der Jurist informiert über Testamentsgestaltung,
Teilungsordnung oder Erbfälle in der Praxis. Der Vortrag
beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Erntedank in Trochtelfingen
Erntedankfest feierte die evangelische
Kirchengemeinde Trochtelfingen/Utzmemmingen in der prächtig
herbstlich geschmückten Andreaskirche. Der festliche Gottesdienst
wurde von der Kinderkirche und dem Posaunenchor mit gestaltet.
Die Kollekte kam "Brot für die Welt" zugute.
weiter
Erntedankaltar in Rainau-Dalkingen
Das Team des Frauenbundes
Dalkingen hat in diesem Jahr wieder den Erntedankaltar in der
St. Nikolauskirche gestaltet. Als Dank für die reiche Ernte
wurden die Früchte in vielfältiger Form, an der Spitze
die Erntekrone, vor den Altar gelegt.(haj/Foto: haj)
weiter
BAUGEBIET WEIHERÄCKER II
Erschließung fast abgeschlossen
In Kürze kann mit den privaten Bauvorhaben im dritten Bauabschnitt des Abtsgmünder Baugebiets Weiheräcker II begonnen werden. Derzeit werden die Pflasterarbeiten durchgeführt.
weiter
Erste Orgelnacht in der Stadtkirche
Am morgigen Freitag, 7. Oktober, beginnt um 20 Uhr in der Lorcher Stadtkirche die erste Lorcher Orgelnacht. Den Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Orgel solo, vierhändig, mit Blockflöte sowie Improvisationen über Abendlieder in vier halbstündigen Konzerten im 45-Minuten-Takt. Die Kirchegemeinde sorgt für einen Imbiss in den Pausen,
weiter
Fahrkartenautomat im Bahnhof beschädigt
Ein nach Angaben der Polizei stark alkoholisierter 21-jähriger Mann hat am Freitagabend den Fahrkartenautomat am Lorcher Bahnhof beschädigt. Anschließend zerstörte er den Hörer einer nahe gelegenen Telefonzelle und den rechten Außenspiegel eines in der Nähe geparkten Autos. Im Zuge der Fahndung konnte der Täter von einer Polizeistreife festgenommen
weiter
GEMEINSCHAFT / Die Waldhäuser "Klosterleute" pflegen Zusammenhalt und Traditionen
Fast 500 Fratzen bis zur Dämmerung
Die Pflege der Dorfgemeinschaft hat zwar bei vielen Waldhäusern immer Hochkonjunktur. Besonders deutlich tritt sie aber zu Ostern und im Herbst zutage: Jetzt leuchten abends im "Kloster" die Kürbisgeister.
weiter
REITVEREIN AALEN / Erster Reitertag in der Reitanlage im Greut
Fein herausgeputzt im kleinsten Sattel
Fast ein Familienausflug war der erste Reitertag des Reitervereins Aalen und Umgebung am Sonntag in der Reitanlage im Greut. Vor allem für die jungen Reiter gab es in familiärer Atmosphäre Gelegenheit zu zeigen, was sie bisher gelernt hatten.
weiter
ENERGIE / Sechs Stadtwerke-Kunden wollen's wissen
Fragen zum Gaspreis
Bislang sechs Kunden verlangen von den Gmünder Stadtwerken, dass die ihre Kalkulation für den Gaspreis offenlegen. Die Werke werben um Verständnis für ihren Schritt, legen aber ihre detaillierte Kostensituation nicht dar. "Damit sind wir rechtlich auf der sicheren Seite", ist Stadtwerke-Chef Hans-Joachim Jacobi überzeugt.
weiter
Fragen zum Gaspreis
Bislang sechs Kunden verlangen von den Gmünder Stadtwerken, dass die ihre Kalkulation für den Gaspreis offenlegen. Die Werke werben um Verständnis für ihren Schritt, legen aber ihre detaillierte Kostensituation nicht dar. Stattdessen weisen die Stadtwerke in Antwortschreiben an die sechs Kunden auf die weltweit gestiegene Energienachfrage hin, die
weiter
Führung der VHS Ostalb bei der Schwäpo
Etwa 20 Interessierte haben auf Einladung der VHS Ostalb gestern an einer Führung durch das Verlagsgebäude von SDZ.Druck und Medien teilgenommen. Auf besonderes Interesse ist dabei die Rotation gestoßen, die jeden Tag zigtausende von Zeitungsexemplaren ausdruckt. Ingrid Henne (links im Bild) hat die Gruppe durch die Räume der "Schwäbischen Post"
weiter
JUGENDSCHUTZ / Die Polizei kontrolliert die gesetzlichen Bestimmungen bei Tanzveranstaltungen
Für Kids ist die nächtliche Disco tabu
Obwohl der Gesetzgeber Jugendlichen in Tanzveranstaltungen zeitliche Begrenzungen und auch Einschränkungen beim Alkoholgenuss vorgibt, halten sich nicht alle Organisatoren an die Vorschriften. Wir haben die Polizei bei einer Kontrolle begleitet.
weiter
Gardeappell
Am Samstag, 15.Oktober, veranstaltet die Ellwanger Bürgergarde ihren alljährlichen feierlichen Appell auf dem Marktplatz. Die Garde marschiert mit zahlreichen Gästen im Fackelschein durch die Stadt und nimmt vor der Basilika Aufstellung. Neben einigen Musikstücken des Spielmannszugs erstattet der Kommandant dem Oberbürgermeister Meldung über die
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / Preisverleihung vom Blumenschmuckwettbewerb in Fachsenfeld
Gartenfreunde loben Bemühen
Die Preisverleihung desBlumenschmuckwettbewerbs der Stadt Aalen fand auch in diesem Jahr im Rahmen einer Herbstfeier des Vereins der Gartenfreunde Fachsenfeld unter dem Motto "Tiroler Abend" statt.
weiter
AMTSGERICHT / Bewährungsstrafen für jugendliche Diebesbande
Geldnot verführte zum Seriendiebstahl
Wegen schweren gemeinschaftlichen Diebstahls mussten sich gestern vier junge Leute vor dem Amtsgericht Ellwangen verantworten. Sie hatten vor einem Jahr im Landkreis Schwäbisch-Hall eine beeindruckende Einbruchserie hingelegt.
weiter
GUTEN MORGEN
Gerechtes Wetter
In Norddeutschland schien die Sonne gestern bis zu elf Stunden lang. Der Süden konnte nicht mithalten. Das herbstliche Grau dominierte rund um die Alb auch am Mittwoch. Ist das die ausgleichende Gerechtigkeit für die Sommermonate, in denen die milderen Strömungen das Ländle erreichten, während Hamburg Pulloverwetter hatte? Nein, es ist das Hoch
weiter
FAHRRADTURNIER / In Abtsgmünd maßen sich über 300 Kinder auf dem Drahtesel
Geschicklichkeit auf zwei Rädern gefragt
Über 300 Mädchen und Jungen haben beim ADAC-Fahrrad-Ausscheidungsturnier Württemberg-Nord in der Abtsgmünder Kochertal-Metropole teilgenommen. Für den nächst höheren Wettbewerb in Esslingen am 19. Oktober haben sich auch die Abtsgmünder Heiko Klissenbauer und Franziska Freitag sowie Jochen König aus Untergröningen qualifiziert.
weiter
Gewinner des Luftballonweitflugs
Beim Tag der offenen Tür des SRH Fachkrankenhauses Neresheim fand ein Luftballonflugwettbewerb statt. Thomas Schaber, Geschäftsführer und Jörg Kupper, Pflegedienstleiter, überreichten viele Preise an die Gewinner. Dies sind Max Schorl, Tim Weber, Aline Lorenz, Johannes Geis, Roswitha Röser, Caroline Raunft, Max Schröder, Celine Laukemann, Michael
weiter
GUTEN MORGEN
Glatt vergessen
So ein Autounfall kostet Nerven, selbst wenn nicht mehr als ein paar Details im heiligen Blechle vom Unfall zeugen. Das weiß wohl auch die Autofahrerin, die früh morgens, so schreibt die Polizei, vermutlich zu schnell auf der B 29 in Richtung Stuttgart unterwegs war, an einer Baustelle von der Fahrbahn abkam und dabei einige Warnbaken streifte. Verletzt
weiter
Großes Interesse an Ü 26-Party
Das Ellwanger Partyvolk folgte begeistert dem Ruf zur ersten Ü26-Party in Ellwangen. Ausweiskontrollen waren in der Bar am Nil am Samstagabend überflüssig. Tanz- und Partylustige aus Ellwangen und Aalen füllten die Bar am Nil und ließen zur Musik, die Timo Schaal und Claudius Zott auflegten, die Tanzbeine fliegen. Der große Erfolg deur Auftaktparty
weiter
GRÜNE/BÜNDNIS 90 / Ratsfraktion kritisiert CDU-Bekenntnis zur "Unechten Teilortswahl"
Grüne Positionen formuliert
Mit Bedauern nahm die Gemeinderatsfraktion der Grünen das neuerliche Votum der Schwäbisch Gmünder CDU für die Beibehaltung der Unechten Teilortswahl zur Kenntnis. Offenkundig gehe es der CDU nur noch um den eigenen Machterhalt, so die Kritik.
weiter
Gütetermin brachte keine Einigung
Quasi ungenutzt verstrichen ist der erste Gütetermin im Fall des suspendierten Chefarztes Professor Dr. Dieter Maas vor dem Arbeitsgericht. "Wir haben keine Einigung herbeigeführt, weil aus unserer Sicht erst strafrechtlich entschieden werden muss", erklärt Landrat Klaus Pavel auf Anfrage. Professor Dr. Dieter Maas bedauert dagegen, dass nun erst
weiter
KUNSTHANDWERKERMARKT
Handarbeit und Musikgenuss
Unikate und Kleinserien werden beim Heubacher Kunsthandwerkermarkt ausgestellt. Am kommenden Wochenende von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober, öffnen sich die Türen der Silberwarenfabrik für alle Interessierten.
weiter
Handarbeit und Musikgenuss
Unikate und Kleinserien werden beim Heubacher Kunsthandwerkermarkt ausgestellt. Von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober, öffnen sich die Türen der Silberwarenfabrik für alle Interessierten. Ein handverlesener Ausstellerkreis bietet dem Publikum viel Neues, aber auch altbewährtes Kunsthandwerk. Morgen um 19 Uhr wird der 12. Heubacher Kunsthandwerkermarkt
weiter
Härtsfeldcenter auf den Weg gebracht
In Rekordzeit soll ein Einkaufszentrum vor den Toren Neresheims erstellt werden. Nach nur zwölf Monaten Planung ist im August 2006 die Eröffnung geplant. Dieser Tage hat die Aalener Firma Merz Objektbau zum feierlichen Spatenstich an das ehemalige WAP-Areal geladen. Noch vor den Sommerferien 2006 will Merz die Einweihung realisiert sehen. Dann werden
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Heute vor 200 Jahren ist der französische Kaiser Napoleon mit rund 40 000 Soldaten durch Aalen gezogen
Heitere Verse und die Leiden des Krieges
Die heiteren Erinnerungen in Versen an Napoleons Aufenthalt in Aalen sind die eine Seite der Medaille; die andere sind die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und die Leiden der Soldaten. Die Aufzeichnungen von Johann Gottfried Pahl werfen darauf ein Schlaglicht. [Unter den Truppenteilen, die der österreichische General Mack am 13. Oktober in Richtung
weiter
INFOVERANSTALTUNG
Heizen und Energie sparen
Die monatliche Donnerstagsveranstaltung im Gmünder Bauforum (Industriegebiet Benzfeld) befasst sich heute, 6. Oktober, mit dem Thema "Wärmepumpen für intelligentes Heizen". Der kostenfreie Vortrag beginnt um 19 Uhr.
weiter
Herbstlicher Nebel breitet sich über dem Kochertal aus
Der Herbst mit seinen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht malt in der Landschaft schöne, weichgezeichnete Bilder. Die Aufnahme entstand frühmorgens vom Rande Hüttlingens aus mit Blick ins nahegelegene Kochertal. Aufgrund der Kaltluftmassen im Tal fällt der Wasserdampf als Nebel aus und wird am Morgen sichtbar. Sichtbar ist aber auch das
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN ELLWANGEN / Besuch des Lehrbienenstands
Hobbygärtner kosten vom Imkerhonig
Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ellwangen haben kürzlich den Lehrbienenstand von Ellwangens Bienenzüchtern besucht. Im Mittelpunkt stand dabei ein Vortrag des Vorsitzenden der Ellwanger Bienenzüchter, Helmut Sienz.
weiter
VORTRAG / Hans Kammerlander kommt mit Abenteuern am 6. November in die Gemeindehalle
Iggingen ist auf der Höhe
"Am seidenen Faden - von Südtirol nach Jasemba 7350 Meter" heißt der neueste Vortrag des Extrembergsteigers Hans Kammerlander. Normalerweise füllt er die Hallen in großen Städten, doch am 6. November lockt er die interessierten Zuhörer in die Igginger Gemeindehalle. Sein Jubiläumsgeschenk für 1150 Jahre Iggingen.
weiter
CAF'E DANNENMANN / Antje Ulmer und Axel Nagel
Im Reich der Gefühle
Einen Abend lang konnten sich die Zuhörer im Café Dannenmann genüßlich im Reich der Gefühle räkeln. Mit empfindsamen Texten und inniger Musik suchten Antje Ulmer und Axel Nagel nach Antworten auf die Frage "Muss Sehnsucht sein?"
weiter
Infotag zum Generationswechsel
Am Freitag, 11. Oktober, veranstaltet die IHK Ostwürttemberg mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft RKW einen Sprechtag rund um den erfolgreichen Generationswechsel im Betrieb. Der Sprechtag richtet sich ausschließlich an Senior-Unternehmer und Betriebsübergeber. Ziel der persönlichen und vertraulichen Beratung
weiter
PFARRKIRCHE DORFMERKINGEN / Festlicher Abschluss
Jubiläum groß gefeiert
Weihbischof Thomas Maria Renz zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst zum 250-jährigen Weihejubiläum der Pfarrkirche St Moritz und Georg in Dorfmerkingen.
weiter
Junger Chor singt "Messiah"
Der Junge Chor
Plüderhausen gibt am Samstag, 15. Oktober, ein Konzert in
der Staufenhalle in Plüderhausen. "Messsiah" von Georg Friedrich
Händel kommt zur Aufführung. Die Leitung liegt bei
Martin Kern, Unterstützung bekommt der Chor vom Ensemble
"musica viva Stuttgart".
weiter
KULTUR AM OAG / Werner Koczwara
Kabarett vom Feinsten
Heute gibt es in der Reihe "Kultur-am-OAG" einen besonderen Kunstgenuss: Der aus Schwäbisch Gmünd stammende Kabarettist Werner Koczwara präsentiert um 20 Uhr in der Aula sein neues Programm mit dem Titel: "Der wüstenrote Neandertaler - oder wie aus Affen Bausparer wurden". Für Musik sorgt die BigBand des OAG. Kartenvorverkauf telefonisch unter
weiter
VOGEL- UND GEFLÜGELFREUNDE / Ausflug nach Berlin
Kahnfahrt durch Spreewald
Der dreitägige Jahresausflug des Vereins der Vogel- und Geflügelfreunde Aalen führte die Teilnehmer nach Berlin. In bester Stimmung starteten die Ausflügler am OVA Betriebshof und fühlten sich die Fahrt über in dem exklusiven Reisebus der OVA sichtlich wohl.
weiter
Karten für "Die Nächste bitte"
Das Kabarettprogramm des Regionalen Bildungszentrums der Gmünder Volkshochschule präsentiert am 21. Oktober den Kabarettgast Stephan Bauer mit "Die Nächste bitte" im Alten Schulhaus in Mögglingen. Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: im Rathaus Mögglingen, Tel.: (07174) 89 90 016, in der Gmünder Buchhandlung Stiegele, beim
weiter
Karten für Hausmusik
Skrupellose Hausmusik erwartet
die Gäste am Samstag, 8. Oktober um 20 Uhr in der Igginger
Gemeindehalle mit der Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle. Saalöffnung
ist um 19 Uhr. Karten gibt's bei der Gemeinde und der Kreissparkasse
für 16, an der Abendkasse für 17 Euro.
weiter
Kinderkonzert
Die katholische Kirchengemeinde und der Kindergarten Eigenzell veranstalten am Sonntag, 9. Oktober, um 14.30 Uhr ein Kinderkonzert mit den Liedermachern Thomas, Uli und Andreas. Ein ansprechendes Programm mit Liedern und Texten zum Mitsingen, Lachen und Nachdenken erwartet die kleinen und großen Konzertbesucher im Gemeindehaus St. Alfons, wo es von
weiter
RÖMERHALLE / Seit gestern ist die Böbinger Sporthalle nach aufwändiger Sanierung wieder in Betrieb
Künftig Sportspaß mit trockenen Füßen
Rund 500 000 Euro kostete die Generalsanierung der Böbinger Römerhalle. Eine Investition für alle Vereine, Böbinger Bürger und die Schule, findet Bürgermeister Jürgen Stempfle. Viel Lob gab's für die Architekten bei der offiziellen Wiederinbetriebnahme.
weiter
Kunst von Alfred Pristl im Bürgerspital
Gemälde von Alfred Pristl sind derzeit im Aalener Bürgerspital zu sehen. Die Ausstellung wurde dieser Tage vom Leiter der Begegnungsstätte Bürgerspital, Gerhard Forster, eröffnet: Pristl, geboren 1940 in Groß-Tajax, Südmähren, ist gelernter Musterzeichner in der ehemaligen Württembergischen Cattunmanufactur Heidenheim, hat in verschiedenen
weiter
EHRUNG / Waldhäuser Firma Mayer lobt beim Firmenjubiläum verdiente Mitarbeiter
Leistungsschau mit Auszeichnung
Zum 100-jährigen Bestehen ihrer Firma hatte die Familie Mayer auf das Firmengelände des Modernisierungsteams Remstal, MTR, in Waldhausen eingeladen. Dort gab es eine Ehrung verdienter Mitarbeiter, und es war Showtime rund ums Bauen angesagt.
weiter
Lutz Görner
Der große Rezitator Lutz Görner trägt
am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr, im Torhaus in Aalen Gedichte
des Lyrikers Heinz Kuhlau vor. Karten gibt es bei Bücher
Jahn in Aalen.
weiter
GÄSTE IN HÜTTLINGEN / 75 Jugendliche wurden anlässlich des Weltjugentags beherbergt
Mexikanische Tage und Nächte
Bienvenudo herzlich willkommen, muchas gracias vielen Dank und adios konnte man in Fachsenfeld und Hüttlingen die vergangenen fünf Tage oft hören. Anlässlich des Weltjugendtages in Köln weilten dort 75 Gäste aus Mexiko, verteilt auf viele Gastfamilien.
weiter
Mit dem Kopf durch die Scheibe
Unserer Aalener Leserin Helene Gänßler verdanken wir die Veröffentlichung des launigen Gedichts aus der Feder eines Robert Oechsler aus Ellwangen ("Napoleon und der Posthalter von Aalen"). Sie hat die vermutlich zum ersten Mal in der Juni-Ausgabe 1893 eines Mitteilungsblattes des Schwäbischen Albvereins erschienen Verse bei der Durchsicht alter
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Am Samstag hat "The people next door" im Wi.Z Premiere
Mit Witz gegen die Terrorangst
Henry Adam hat sein Stück "The people next door" unter dem Eindruck des Terroranschlags vom 11. September geschrieben. Inzwischen hat ihn sogar auf der Insel in London die Wirklichkeit eingeholt. Aktueller könnte sein Stück also gar nicht sein, das den alltäglichen Islamisten-Horror thematisiert. Für die neue Intendantin Katharina Kreuzhage das
weiter
KIRCHWEIH / Handels- und Gewerbeverein Initiator
Munteres Treiben
Unter der Regie des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Hüttlingen veranstalten die Handelstreibenden und Gastronomen am Sonntag, 9. Oktober, die Hüttlinger Kirchweih.
weiter
Musical-Workshop im Mary-Poppins-Stil
Drei Tage lang stehen für 10- bis 18-jährige Teilnehmer am Musical-Workshop "On stage" der Sabine Widmann Studios Tanz, Gesang und Schauspiel auf dem Stundenplan. Dabei dreht sich alles um die Welt von Mary Poppins. "On stage" startet am Freitag, 7. Oktober. Trainiert wird von 17 bis 20 Uhr. Am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Kosten: 49 Euro.
weiter
HALLENBAD MUTLANGEN
Mutlantis ist eröffnet
Nach der Betriebsruhe wegen Generalreinigung und Wartungs- und Verschönerungsarbeiten eröffnet das Mutlantis-Freizeitbad in Mutlangen heute um 13 Uhr mit neuem Glanz und in alter Frische seine Pforten.
weiter
OBST UND GARTENBAUVEREIN NEULER / Gelungene Herbstfeier in der Schlierbachhalle
Neue Ehrenmitglieder und Sonderpreise
Ein unterhaltsames und informatives Programm wurde bei der Herbstfeier des Obst- und Gartenbauvereins Neuler in der nahezu voll besetzten Schlierbachhalle geboten. Vorführungen, Vorträge und Ehrungen sorgten dabei für Kurzweil.
weiter
NECKARPARK
Neue Halle heißt Porsche-Arena
Die Porsche AG hat für zehn Millionen Euro für eine Laufzeit von 20 Jahren die Namensrechte an der Neuen Arena erworben. Bis Mai 2006 wird die zwischen Daimler-Stadion und Hanns-Martin-Schleyer-Halle gelegene neue Veranstaltungsarena fertiggestellt sein.
weiter
Neue Stelle
Der Landkreis geht in die Offensive
und hat jetzt eine Stelle für Wirtschaftsförderung
eingerichtet. Dort sollen Aktivitäten der Kommunen vernetzt
und der Kontakt zu Behörden und Ministerien verbessert werden.
Ziel ist es, 2007 Fördermittel von der EU zu erhalten. Auch
der Tourismus soll in der Region angekurbelt werden.
weiter
Neues Feldkreuz beim Kobelrock eingeweiht
In einer Gebetsstunde
hat der Tannhäuser Pfarrer Manfred Schmid das neue Feldkreuz
der Familie Alois Lechner eingeweiht. Stand das Familienkreuz
ehemals auf dem Gewann "Eichelwasen", so wurde es im Zuge der
Flurbereinigung oberhalb des Kobelrock neu errichtet.(rat/Foto:
rat)
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Keine Kandidatenvorstellung
Nur ein Bewerber
Am 30. Oktober wählen die Stödtlener Bürger ihren Bürgermeister. Die Bewerbungsfrist ist um. Außer Amtsinhaber Ralf Leinberger bewarb sich niemand um den vakanten Posten.
weiter
Offene Chorprobe des Gesangvereins
Martin Torwarth leitet als Dirigent den Gesangverein Schwäbisch Gmünd und hat für das Jahr 2006 ein Programm mit Musical-Melodien zusammengestellt. Am heutigen Donnerstag, 6. Oktober, ist Gelegenheit, in die Arbeit der Chöre zu "schnuppern". Beginn ist um 19.30 Uhr im Schwörhaus. Neben Konzerten gestalten die Chöre des Vereins auch Feste und Gottesdienste.
weiter
KOOPERATION / Projekttag: Schüler der Lauterner Grundschule basteln gemeinsam mit Schülern der Klosterbergschule
Oktopus und Schnabeldelta startklar
Jetzt fehlt nur noch der Wind und schönes Wetter: Dann können die bunten Drachen der Lauterner Schule ihren ersten Abflug in den Himmel wagen. Beim gestrigen Basteltag in der Lauterner Breulingschule und der Halle entstanden die kreativen Flugobjekte. Ein Projekt des Fördervereins der Schule in Zusammenarbeit mit der Gmünder Klosterbergschule.
weiter
GEMEINDERATSSITZUNG
Ortskernsanierung heute im Fokus
Der Hüttlinger Gemeinderat trifft sich heute um 18 Uhr im Rathaus zu einer Sitzung. Auf dem Programm steht unter anderem der Bebauungsplan "Speidelsklinge", der Umbau des Kindergartens St. Josef, die Planungsvorstellung für den Ausbau der Bachstraße im Zug der Ortskernsanierung und die Abstufung der Bachstraße zur Gemeindestraße. lem
weiter
Pantomime, Wort und Musik
In der Oberkochener Versöhnungskirche findet am Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, ein in dieser Zusammensetzung einmaliger Pantomime-Kleinkunstabend statt. In der Begleitveranstaltung zur Doppel-Ausstellung "Lichtschatten" von Peter Betzler geht es um verschiedene Sichtweisen des Menschen. Ausgangspunkt sind die Tonskulpturen des Ellwanger Künstlers,
weiter
MOTORRADWALLFAHRER OBERDORF IPF / Gottesdienst in Christgarten
Pfarrer Dolde nun Ehrenmitglied
Der Motorradclub "Motorradwallfahrer Oberdorf Ipf" lud in Christgarten zu einem Motorradgottesdienst ein. Zelebriert wurde dieser von Pfarrer Siegfried Dolde, der in den 60-er Jahren in Oberdorf als evangelischer Geistlicher tätig gewesenwar. Die Anfahrt fand nicht, wie unter Bikern üblich, mit dem Motorrad statt, sondern sie wurde wetterbedingt zu
weiter
CDU RAINAU
Politisches Oktoberfest
Der CDU-Gemeindeverband Rainau lädt in Kooperation mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Baden-Württemberg (MIT) am Freitag, 14. Oktober, zu einem zünftigen Oktoberfest ein. Gefeiert wird auf dem Betriebshof der Firma F.J. Stetter im Gewerbegebiet Buch.
weiter
GRENZVERKEHR
Postkutsche überfallen
Seit knapp einem Jahr verkehrt die Ellwanger Postkutsche im "schwäbisch-fränkischen Grenzverkehr" zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl. Am vorigen Wochenende wurde sie erstmals überfallen.
weiter
DRK SENIORENGRUPPE ELCHINGEN / Heute Fahrt mit der Schättere
Programm für rüstige Senioren
Seit fast 15 Jahren ist die Seniorenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz in Elchingen fester Bestandteil. Jetzt liegt das neue Programm auf. Heute geht es mit der Schättere zur Sägmühle, wo die Gäste bestens unterhalten werden sollen.
weiter
FERIENPROGRAMM / Bürgermeister Günter Ensle empfängt Akteure
Programm wurde verdreifacht
Dank der tatkräftigen Mitwirkung der Vereine, Betriebe, Kirchen und Privatpersonen ist es gelungen, die Zahl der Ferienaktionen in Hüttlingen zu steigern. Anlass für Bürgermeister Günter Ensle, die Ferien-Aktivisten zu empfangen.
weiter
FREMDSPRACHEN / Wagenblast-Preis der Gmünder VHS für Bestleistung in Wirtschaftsenglisch
Ralph Braun macht das Rennen
Seit 2003 zum dritten Mal verleiht die Gmünder Volkshochschule (VHS) zusammen mit dem Autohaus Wagenblast den Wagenblast-Preis. Der oder die Gewinnerin wird ausgezeichnet für die Cambridge-Prüfung eines ganzen Jahres mit der höchsten Punktezahl.
weiter
RSC BARTHOLOMÄ / Gelungener Saisonausklang mit anspruchsvoller Tour zum Nachradeln
Raue Luft und würziger Flammkuchen
Mit einer wahren Genusstour beschlossen die Radsportfreunde Bartholomä ihre zehnte Rennradsaison. Klaus Hansinger führte zwei Radlerinnen und 20 Radler vom Albuch über die Ellwanger Berge auf die Hohenloher Ebene.
weiter
DORFHAUS REICHENBACH / Zeichen deuten darauf hin
Reger Verkehr
Das neue Dorfhaus in Reichenbach wurde mit einem schönen Fest eingeweiht. Ihm dürfte ein ebenso reger Verkehr wie zuvor dem ehemaligen Schulhaus bevorstehen. Erste Anzeichen deuten klar in diese Richtung, wie bereits berichtet.
weiter
WEIN / Winzer beim Deutschen Rotweinpreis auf dem Siegertreppchen
Remstal süffiger Geheimtipp
Die Weinmacher aus dem Remstal setzen ihren Siegeszug bei der Auszeichnung ihrer Produkte fort. Gleich vier Weinproduzenten aus dem Bereich Stuttgart-Remstal sind beim Deutschen Rotweinpreis, dem wohl renommiertesten deutschen Weinwettbewerb, ausgezeichnet worden.
weiter
WANDERTREFF
Rentner erkunden die Menzlesmühle
Bei idealem Wetter traf sich die Rentnergruppe der Mutlanger Firma OSPA zur Wanderung im Welzheimer Wald. Über den Hellerhof ging es weiter nach Cronhütte und zur Hummelgautsche. Ein gelungener Wandertag für die Teilnehmer.
weiter
AUSSTELLUNG / Leinzeller Wasserschloss wird Forum für experimentelle junge Kunst
Rollstuhl bewegt die Fantasie
"Kunstinteressierte kommen zu einem Kunstbesessenen", beschrieb Landrat Klaus Pavel die Tatsache, dass die Dielen des Leinzeller Schlosses unter den zahlreichen Besucherfüßen bei der Vernissage für das erste "Leinzell Open" ächzten. Schlossherr Helmut und Schlossherrin Silvia Wickleder öffneten die historischen Tore für die Kunst.
weiter
CHOR / "Ohrwürmer" feiern 10. Geburtstag in Mutlangen
Rückblick mit Musik
Am Wochenende feiert der Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen zehnjähriges Bestehen.
weiter
INTERKULTURELLE GÄRTEN / Zwölf Familien aus sechs Nationen wollen ein Stück Erde bepflanzen
Samen für "gute Ernte" gesät
Rund 2300 Quadratmeter misst das Stück Land im Hirschbach, das von zwölf Familien aus insgesamt sechs Nationen bepflanzt und belebt werden soll. Ein Ort der Entfaltung, Kommunikation und Gemeinschaft sollen die "Interkulturellen Gärten" sein.
weiter
Schulen und Haushalt
Heute Abend um 16 Uhr tagt in der Kastellhalle in Pfahlheim der Gemeinderat Ellwangen zusammen mit den Ortschaftsräten Rindelbach, Schrezheim, Röhlingen und Pfahlheim. Vorgestellt werden die Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Peutinger Gymnasium, Hariolf Gymnasium und an der Eugen-Bolz-Realschule. Der Haushaltsentwurf 2006 sowie die kommunale Finanzplanung
weiter
STADTWERKE / Regierungspräsidium gibt der Stadt im Streit mit Norbert Rehm um die Abwassergebühren Recht
Schwerdtner freut sich ein bisschen
Monatelang ging es hin und her, jetzt hat das Regierungspräsidium sich entschieden: Die Kalkulation für die Abwassergebühren der Stadt ist ebenso korrekt wie das "innere Darlehen" von 7,5 Millionen an die Stadtwerke. Norbert Rehm erhebt indes neue Vorwürfe und hofft auf das Verwaltungsgericht.
weiter
KLIMA / Bilanz des Härtsfeldwetters
Sonniger September
Wenn der Sommer verregnet ist, hofft man auf einen warmen und sonnigen Herbst. Der September jedenfalls hat diese Erwartungen ganz und gar erfüllt. Herrliche Sonnentage und die längste niederschlagsfreie Zeitspanne des Jahres waren die Garanten für ungetrübte Wanderfreuden in der Erholungslandschaft Ostalb, resümiert die Wetterstation Guido Wekemann.
weiter
Sonntagsführung durch "Tod am Limes"
Die Ausstellung "Tod am Limes" im Museum im Prediger präsentiert zum ersten Mal der Öffentlichkeit das römische Gräberfeld vom Schirenhof. Am Sonntag, 9. Oktober, gibt eine Führung mit Dr. Monika Boosen spezielle Einblicke in diesen bedeutenden archäologischen Komplex. Beginn ist um 15 Uhr. Die Führung ist kostenlos. Der Eintritt kostet 2,50
weiter
DRK-Kreisverband / Hans Maile 25 Jahre im Dienst des Roten Kreuzes - seit 1991 Kreisgeschäftsführer
Souveräner Kapitän und knitzer Macher
Die Attribute beim gestrigen Jubiläum von Hans Maile waren vielfältig: Schaffer, Macher, Workaholic, Mann mit Phantasie und Durchhaltevermögen.
weiter
Sprachförderung
An allen Kindergärten
und Kindertagesstätten der Stadt und der kirchlichen Träger
soll ab Anfang nächsten Jahres eine für Eltern kostenlose
Sprachförderung angeboten werden. Dies hat der Sozialausschuss
beschlossen.
weiter
UMWELTSCHUTZTAG / Über 1000 Schüler waren gestern in die Herbstputzete eingebunden
Stärker für die Umwelt sensibilisieren
Hand in Hand haben gestern Schüler, Soldaten, das Forstamt, Baubetriebshof, die Stadtförsterei und weitere Institutionen beim diesjährigen Umweltschutztag gearbeitet. Neben dem bloßen Müllsammeln galt das Hauptaugenmerk der Landschafts- und Biotoppflege.
weiter
UMSTELLUNG / Neue Papiere als Fahrzeugbrief und -schein
Stau in der Kfz-Zulassung
Als "Harmonisierungsmaßnahme" der EU gilt es, dass die die Zulassung für Kraftfahrzeuge seit 1. Oktober anders ist: Fahrzeugbrief und -schein werden jetzt unter anderem mit Sicherheitsmerkmalen versehen. Die Umstellung sorgt auch auf der Zulassungsstelle des Landratsamts in Gmünd für lange Warteschlangen.
weiter
BEZIEHUNGEN
Streik ohne Nebenwirkung
Gestreikt hat gestern auch das Klinikpersonals der Universitätsklinik Ulm. Auf die Arbeit der beiden Lehrkrankenhäuser dieses Klinikums, das Ostalbklinikum in Aalen und die Stauferklinik in Gmünd, hatte dies nach Auskunft der Klinikdirektoren aber keine Auswirkung.
weiter
THW erkundet neue Bundesländer
Einen Ausflug in den Osten der Republik haben die Helfer des THW Ellwangen unternommen. Die Fahrt führte über Greiz im Vogtland, wo die größte Ziegelbrücke Europas, die Göttschtalbrücke, steht, zur Augustusburg bei Chemnitz nach Oberwiesenthal im Erzgebirge. Am zweiten Tag wurde die Silbermine in Annaberg-Buchholz besichtigt (Bild). Zwischen
weiter
TSV OBERKOCHEN / Auftakt zum Nordic Aktiv Walking Zentrum
Treff Wanderparkplatz
Die offizielle Eröffnung des Nordic Aktiv Walking Zentrums findet am kommenden Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr am Wanderparkplatz Volkmarsberg statt.
weiter
Über häusliche Pflege
Die Sozialstation
bietet am Freitag, 7. und Samstag, 8. Oktober, ein Seminar zum
Thema häusliche Krankenpflege im Graf-Pückler-Stift
in Gaildorf an. Pflegende Angehörige oder Ehrenamtliche
sollen geschult werden. Infos und Anmeldungen gibt's bei Ilse
Assenheimer: Tel.: (07971) 8987.
weiter
UMFRAGE
EU verhandelt Türkei-Beitritt Die Verhandlungen um den Beitritt der Türkei in die Europäische Union haben begonnen - nach 40 Jahren der Annäherung. Die EU-Minister hatten zuvor lange um die Vorgaben für die Beitrittsverhandlungen gestritten. Ziel ist die Mitgliedschaft der Türkei in zehn bis 15 Jahren. Bis dahin ist es aber ein steiniger Weg,
weiter
RANDSPORTARTEN / Bumerangwerfer stellt in Aalen neuen Weltrekord auf
Und er kommt jedes Mal zurück
Fast unbemerkt wurde kürzlich in Aalen ein Weltrekord aufgestellt: Bei den 8. internationalen Stadtmeisterschaften im Bumerangwerfen gelang es Manuel Schütz aus der Schweiz, den Bumerang 1297 mal nacheinander zu werfen und wieder zu fangen.
weiter
LANDGERICHT / Vater missbrauchte seine achtjährige Stieftochter
Vertrauen ausgenutzt
Wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes in besonders schwerem Fall und sexuellem Missbrauch einer Schutzbefohlenen hatte sich gestern ein 49-jähriger Diplom-Ingenieur aus Ebnat vor der Strafkammer des Landgerichts Ellwangen zu verantworten. Richter Neun verurteilte den Angeklagten zu drei Jahren Freiheitsstrafe.
weiter
VERKEHRSBEOBACHTUNG
Videoüberwachung in Aalen
An verschiedenen Straßen Aalens wird heute von der Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft eine allgemeine Verkehrsbeobachtung per Videotechnik eingeleitet. Auftraggeber ist die Bundesanstalt für Straßenwesen - ein Forschungsinstitut des Bundesverkehrsministeriums. Die Verkehrsbeobachtung betrifft: Friedrichstraße / Steinbeisstraße Friedrichstraße /
weiter
WANDERWEGE
Vier neue Wanderrouten
Die Lokale Agenda unter ihrem Vorstand Ulrich Jankowski stellte der Bevölkerung beim "Offenen Stammtisch" im Gasthaus Adler das Konzept der vier neu erarbeiteten Wanderwege in Wort und Bild vor.
weiter
VR-Bank ehrte ihre Mitarbeiter
Zwölf Mitarbeiter ehrte die VR-Bank Aalen jetzt für langjährige Betriebszugehörigkeit. Bankdirektor Joachim Mei, dankte den Jubilaren für deren engagierte Arbeit und ließ den jeweiligen Werdegang der Jubilare Revue passieren. Aufsichtsratsvorsitzender Arthur Fischer schloss sich den Glückwünschen an und dankte für die gute und konstruktive
weiter
Wanderung durchs Hohenlohische
Ins Hohenlohische führt die Wanderausfahrt der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag. Mit dem Bus geht es um 8.30 Uhr vom Busbahnhof Lorch aus nach Maienfels. Unter der Führung von Ernst Kern geht es ins Brettachtal, über die Hohenloher Ebene nach Obergleichen, über Zollknock und Sulzberg nach Geddelsbach zum Abschluss.
weiter
FELLBACHER HERBST
Weinfest in Schillers Schatten
Morgen startet der "Fellbacher Herbst" - keine stille Jahreszeit, sondern nach Angaben der Stadt das meistbesuchte Erntedank-, Heimat- und Weinfest Süddeutschlands. Bis kommenden Montag will das Fest, das thematisch heuer dem Dichter Friedrich Schiller gewidmet ist, einen Bogen zwischen Bühnenkunst und Weinkultur, zwischen Dichterklause und Weinstube
weiter
Weinfest mit Gesang
Am kommenden Samstag, 8. Oktober, veranstaltet der Förderverein des Liederkranzes in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim sein traditionelles Weinfest. Zu Gast sind der Gesangverein Lippach, der Liederkranz Trochtelfingen, der Liederkranz Pfahlheim mit gemischtem und jungem Chor sowie der Gesangverein Schwörsheim. Außerdem wirken der Frauen-
weiter
BLASMUSIK / Musiker-Veteranen erinnern sich im Vorfeld der Unterkochener Blasmusikparade am Samstag, 8. Oktober
Wenn im Saal oder Zelt das Licht ausging
Die Blasmusik hat in Unterkochen eine über 100-jährige Tradition. Bis heute wird sie von viel Idealismus getragen. Beispiel: Noch nie haben die Unterkochener Dirigenten und ihre Musiker ein Honorar verlangt, bestätigen übereinstimmend der derzeitige Chef des Musikvereins, Anton Schurr, und Helmut Klopfer, der viele Jahre eine eigenen Kapelle leitete.
weiter
BRIEFMARKENSAMMLER-VEREIN AALEN
Wertvoller Nachschub
Zum 106. Deutschen Philatelistentag in die Barockstadt Bruchsal fuhren 38 Teilnehmer, davon 23 Briefmarkensammler aus Aalen und Umgebung mit dem Bus im Morgennebel der Sonne entgegen.
weiter
Wieder Schleppjagd
Am Samstag, 15. Oktober, startet hinter den französischen Hirschhunden der Hardt-Meute des Badischen Schleppjagdvereins unter Gerd M. Klapschus am Schloss ob Ellwangen wieder eine Schleppjagd. Veranstalter sind der Reit- und Fahrverein Ellwangen-Rindelbach und die Reiterlichen Jagdhornbläser Ellwangen. Anmeldungen und Infos unter Tel. (07961) 2383
weiter
Wilder Müll vor den Fachsenfelder Containern
Der Grünschnitt könnte noch so akkurat neben den Grüncontainer gestapelt sein - die wilde Müllablagerung in Fachsenfeld ist ein Ärgernis. "Das nimmt überhand", beschwert sich Ortsvorsteherin Barbara Fuchs. Wenn am Samstag, zur regulären Öffnungszeit des Containers zwischen 9 und 11 Uhr, der Mitarbeiter der GOA kommt, muss er zuerst den Dreck
weiter
Zum Blutspenden nach Lautern
Das Rote Kreuz zählt auf die Mithilfe aller gesunder Menschen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren. Beim Blutspenden in der Lauterner Festhalle sind am kommenden Montag, 10. Oktober, alle freiwilligen Spender willkommen. Die DRK-Mitarbeiter sind von 14.30 bis 19.30 Uhr vor Ort. Bei weiteren Fragen zum Blutspenden steht die telefonische Hotline unter
weiter
AUSSTELLUNG / "Ursprung der Moderne - Ein Blick nach Afrika" im Schloss Eglingen
Zweck und Kunst gehen Hand in Hand
Seit Jahren ist die Kunstausstellung im malerischen Schloss Eglingen zu einer festen Größe geworden. Monika und Erich Edelmaier, Galeristen aus Berlin, haben hier ihre Schätze aus Afrika gesammelt und zum 22. Mal einem interessierten Vernissage-Publikum in zauberhaftem Ambiente vorgestellt.
weiter
Regionalsport (15)
"Neu aufstehen"
4:7, 1:3, 0:6, 1:8 - Vier Niederlagen in Folge, dabei 24 Gegentore kassiert. Nach einem vielversprechenden Start steckt der Aufsteiger TV Herlikofen nun mitten im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga. "Die Anfangseuphorie ist weg, jetzt ist bei uns Normalität eingekehrt", sagt Trainer Lothar Baumann.
weiter
SPORTKREIS OSTALB
Auch ohne Verein
Der Sportkreis Ostalb bietet gemeinsam mit dem Schwimmverein Schwäbisch Gmünd die Abnahme der Schwimmdisziplinen für das Sportabzeichen an.
weiter
LEICHTATHLETIK
DJK-Vierer bestes Team
Bei leichtem Nieselregen starteten vier Läufer der DJK Schwäbisch Gmünd beim Halbmarathon in Ebershausen. Sie waren sehr gut in Form.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - SG Bettringen verliert gegen den TV Altenstadt II 19:20
Eine absolut vermeidbare Pleite
Eine unnötige 19:20-Niederlage kassierten die Bettringer Handballer trotz mehrfacher Führung in der Bezirksliga bei ihrem Gastspiel in Geislingen.
weiter
BASKETBALL / Landesliga - Saisonauftakt
Etablierte Freiberger besiegt
Die Landesliga-Basketballer der BG Schwäbisch Gmünd schafften zum Auftakt der Saison gegen den SGV Freiberg vor eigener Kulisse ihren ersten Sieg.
weiter
TISCHTENNIS / Damen-Landesliga - Auftakt gelungen
Letztlich klar
Auch ohne die verletzungsbedingt fehlende etatmäßige Nummer eins, Diane Knödler schafften die Damen der SG Bettringen den Sieg gegen den TSV Musberg in der Tischtennis-Landesliga.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren Verbandsstaffel - FC Normannia siegt 5:2 in Heilbronn
Mit aggressivem Spiel zum Triumph
Mit drei Punkten und einem deutlichen 5:2-Erfolg im Gepäck kehrten die B-Junioren des FC Normannia Gmünd vom FC Heilbronn zurück.
weiter
MOTORSPORT / 28. Eschacher Automobilslalom
Mit Vollgas zum Klassensieg
Der 28. Eschacher ADAC-Automobilslalom auf dem Parkplatz der ZF Lenksysteme im Schießtal verlief für den MSC Frickenhofer Höhe und für seine Fahrer äußerst erfolgreich.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreismeisterschaften in Schwäbisch Gmünd
Nachwuchs macht's besser
Die Leichtathleten des Ostalbkreises haben auf den Anlagen des Gmünder Beruflichen Schulzentrums ihre Einzelmeisterschaften durchführt. Nicht ganz unerwartet sah man dabei die besten Leistungen in den jüngeren Altersklassen.
weiter
SKISPRINGEN / Alpencup in Oberstdorf
Nicht zufrieden
Beim Alpencup der Skispringer in Oberstdorf belegte Kevin Horlacher vom SC Degenfeld die Plätze 18 und 23. Vereinskamerad Daniel Köhler kam auf die Ränge 53 und 49.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
SGB behält die Oberhand
Die finale Partie der dritten Bezirkspokal-Runde trugen gestern Abend die beiden Bezirksligisten SF Dorfmerkingen II und die SG Bettringen aus.
weiter
GEWICHTHEBEN
SGV-Heber in bester Form
In Ladenburg wurden die baden-württembergischen Meisterschaften der C- und D-Jugend im Gewichtheben ausgetragen. Auch Oberböbingen war dabei.
weiter
FUSSBALL / Senioren
Staffeltag
Im Vereinsheim beim TV Neuler wird am Montag, den 10. Oktober der Staffeltag der Fußball-Senioren abgehalten. Interessierte sind eingeladen.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Kindersportgala am 6. November: "Ostalbkids in Action - Kinder in Bewegung"
Tigerentenclub in Kindersportgala
Noch genau einen Monat ist es bis zur "Kindersportgala" des Sportkreises Ostalb am 6. November in der großen Sporthalle in der Katharinenstraße in Schwäbisch Gmünd. Derzeit laufen beim Projektteam die Vorbereitungen auf Hochtouren.
weiter
SCHULSPORT / Fußball - Knappe 2:3-Niederlage gegen Fellbach im Oberschulamtsfinale:
Uhlandschule so weit wie nie
Erstmals in der Geschichte der Uhlandschule Bettringen erreichte ein Team im Fußball das Oberschulamtsfinale in Stuttgart. Gegen den Finalgegner, das Schillergymnasium aus Fellbach, verloren die Bettringer knapp mit 2:3.
weiter
Überregional (136)
UMWELTSCHUTZ / Ehrenpreis für 88-jährigen Tierfilmer Heinz Sielmann
'Die Natur ins Wohnzimmer gebracht'
Spektakuläre Filmaufnahmen aus der Natur machten ihn bekannt. Jetzt erhält Heinz Sielmann für seine Lebensleistung einen wichtigen Umweltschutzpreis.
weiter
REITEN
'Kann jeden Tag passieren'
Vielseitigkeits-Bundestrainer Hans Melzer hat nach dem tödlichen Unfall von Bettina Hoys Pferd Woodsides Ashby eine sachliche Auseinandersetzung gefordert.
weiter
AEG-Hausgeräte
24 Stunden Warnstreik
Die Beschäftigten des Nürnberger AEG-Hausgeräte-Werks haben aus Protest gegen die drohende Schließung des Betriebs einen 24-stündigen Warnstreik begonnen. Der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, drohte vor den Werkstoren dem schwedischen Mutterkonzern Electrolux mit einem Käuferboykott. Um 6 Uhr legten gestern zunächst rund 400
weiter
KATASTROPHEN / Rotes Kreuz fordert bessere Frühwarnsysteme
250 000 Tote durch Stürme und Erdbeben
Rund 250 000 Menschen sind im vergangenen Jahr 719 Naturkatastrophen zum Opfer gefallen - so viele wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Das geht aus dem Welt-Katastrophen-Bericht des Internationalen Roten Kreuzes für das Jahr 2004 hervor, der gestern in Genf veröffentlicht wurde. Die hohe Opferzahl ist in erster Linie auf den Tsunami am 26. Dezember
weiter
PORSCHE
3200 Euro für Mitarbeiter
Die rund 8000 Mitarbeiter des Autobauers Porsche bekommen eine Sonderzahlung in Höhe von 3200 EUR. Dies teilte der Sportwagenhersteller gestern in Stuttgart mit. Der Betrag liege um 200 EUR über der Summe, die für das Geschäftsjahr 2003/2004 ausbezahlt worden war. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung über die Sonderzahlung werde in den kommenden
weiter
FENDT / 'In Deutschland wieder bessere Stimmung'
400 neue Stellen
Fendt, zweitgrößter Traktoren-Hersteller in Deutschland, schafft neue Arbeitsplätze. In Marktoberdorf und bei Augsburg sind 400 neue Stellen geplant.
weiter
TIERE
Affe nicht mehr nikotinsüchtig
Ai Ai hat ihre Nikotinsucht überwunden. 16 Jahre lang rauchte die Schimpansin, die in einem Zoo der nordchinesischen Provinz Shanxi lebt, bis zu zehn Zigaretten täglich. Ihr Laster hatte in den späten 80er Jahren begonnen, als sie Zigarettenkippen der Besucher einsammelte und abkaute. Irgendwann begannen die Wärter, ihr Zigaretten zu geben und anzuzünden.
weiter
Airbus startet A350-Projekt
Der Airbus A350 kann abheben, startet aber vorerst ohne staatliche Anschubhilfe. Nach Zustimmung der Konzernmutter EADS hat der europäische Flugzeugbauer Airbus am Donnerstag den Startschuss zum Bau des Langstreckenflugzeugs für 253 bis 300 Passagiere gegeben. Der neue Airbus soll dem Verkaufsrenner 787 Dreamliner von Boeing Paroli bieten. Dabei werde
weiter
NEU IM KINO / 'Der Duft von Lavendel' von Charles Dance
Altweibersommer in Cornwall
Vom unerfüllten Traum später Liebe - Aber Gärtnern ist auch schön
Eine herrliche Landschaft und drei wunderbare Darstellerinnen machen ein an sich biederes Melodram zum Augenschmaus: 'Der Duft von Lavendel' ist ein richtig guter Frauenfilm - und zwar nicht nur für Pilcher-Fans. Ach ja, und Daniel Brühl spielt auch ein bisschen mit.
weiter
HANDBALL
Am Ende fehlte die Kraft
Mit 31:24 kam die SG Flensburg-Handewitt zu einem Pflichtsieg gegen FA Göppingen, doch so überlegen wie es das Ergebnis ausdrückt, waren die Gastgeber nicht.
weiter
PROZESS / Überfall auf Daimler-Chrysler-Niederlassung
Angeklagte schweigen
361 000 Euro sollen drei Männer bei einem Überfall auf eine Daimler-Chrysler-Niederlassung erbeutet haben. Im Prozess schweigen die Angeklagten zu den Vorwürfen.
weiter
PROZESS / 47-Jährige klagt auf vier Millionen Dollar Schadenersatz
Arzt behandelt Schmerz-Patientin mit Sex
Ein amerikanischer Arzt, der eine an Rückenschmerzen leidende Patientin mit Sex 'behandelt' hatte, ist jetzt auf Schadenersatz verklagt worden. Die Frau verlange vor einem Gericht im US-Staat Oregon vier Millionen Dollar (mehr als 3,3 Millionen Euro) Entschädigung, berichtete der Sender KCBS. Laut Klageschrift überzeugte der Arzt die Frau, dass er
weiter
krokodil-angriff
Attacke überlebt
Dank des beherzten Einsatzes ihres Vaters und ihres Bruders hat ein zehnjähriges Mädchen in Australien die Attacke eines drei Meter langen Krokodils überlebt. Die drei badeten in einer abgelegenen Lagune im Westen des Landes, als das Reptil sie plötzlich unter Wasser packte. Der Vater und der Bruder (14) schlugen das Krokodil mit Fausthieben in
weiter
Auch im Südwesten mehr Hilfsempfänger
In Baden-Württemberg gibt es - wie auch bundesweit - deutlich mehr Empfänger von Arbeitslosengeld II als erwartet: Ende März waren es nach Angaben des Städtetags Baden-Württemberg rund 300 000. Der Bund hatte nur etwa 218 000 erwartet, die Kommunen etwas mehr. Wenn es Korrekturen des Bundeszuschusses zu den Kosten für Unterkunft und Heizung geben
weiter
TENNIS / Grönefeld schon im ersten Match raus
Auf dem harten Boden der Realität gelandet
Mit Anna-Lena Grönefeld ist gestern die letzte deutsche Tennisspielerin beim WTA-Turnier in Filderstadt ausgeschieden. Schon in der ersten Runde war Schluss.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·SBFV-Pokal, Viertelfinale SC Pfullendorf - SC Freiburg II 2:1 ·DFB-Pokal, Frauen, 2. Runde Essen-Schönebeck - Potsdam i. E. 5:6 (2:2, 1:1) HANDBALL Bundesliga, 7. Spieltag ·Flensburg-H. - Göppingen31:24 (15:14) Tore: Lijewski 8, Christiansen 8/4, Boldsen 4, Lackovic 4/1, Knudsen, Kos je 2, Jensen, Nielsen, Solberg je 1 - Michel 7/1, Manojlovic
weiter
Ausstellung
Die vier Elemente 'Marco Gastini. Echo' ist eine neue Ausstellung in der Kunsthalle Göppingen überschrieben. Sie geht aus von vier 2005 entstandenen Bildern, die die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser in der Malerei und in den eingesetzten Materialien reflektieren. Schwere Schieferplatten und Terrakotta zum Beispiel sind besondere Zustände
weiter
AWD erschreckt Börse mit Gewinnkorrektur
Der Finanzdienstleister AWD wird seine Umsatz- und Ertragsziele im laufenden Jahr voraussichtlich verfehlen. Eine zurückhaltende Nachfrage nach Altersvorsorgeprodukten in Deutschland hat zu einem starken Einbruch der Geschäftsentwicklung geführt. Nach einem Umsatzrückgang im dritten Quartal von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 142
weiter
Bauindustrie warnt vor Haushaltssperre
Nach zehnjähriger Konjunkturflaute am Bau setzt die deutsche Bauindustrie jetzt auf das Ende der Talsohle. 2006 seien erstmals wieder ein Umsatzzuwachs von einem Prozent und ein Wiederaufbau der inzwischen halbierten Beschäftigung möglich. Das sagte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Hans-Peter Keitel, in Berlin. Voraussetzungen
weiter
RÜCKENSCHMERZEN / Neues Behandlungskonzept
Bei Erfolg ein Bonus
Zwei Krankenkassen erproben ein neues Behandlungskonzept für Patienten mit Rückenschmerzen. Erfolgreiche Ärzte und Therapeuten werden belohnt.
weiter
bw-Bank
Bockholt wird 60
Jürgen Bockholt, Vorstandsmitglied der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank), wird heute 60 Jahre alt. Seit fast zehn Jahren gehört er dem Vorstand der Bank an. Seit der Integration der BW-Bank in die Landesbank Baden-Württemberg am 1. August diesen Jahres ist er für den Bereich Privat- und Anlagekunden Baden-Württemberg zuständig.
weiter
METEOROLOGIE / Neue Richtlinien für scheinbar bessere Aussichten
Britische Wetterfrösche sollen positiver reden
Das Wetter lässt sich nicht verbessern, der Wetterbericht schon - das fand das britische Meteorologische Institut und erließ neue Richtlinien, damit alles positiver klingt. Demnach sollen die Wetterfrösche der TV-Stationen künftig etwa statt 'örtlich bewölkt' lieber 'vielfach sonnig' sagen. 'Bisher beginnen viele Wettervorhersagen im Fernsehen
weiter
Deutsche Oper
Chefdirigent Palumbo
· Der italienische Dirigent Renato Palumbo wird von der nächsten Spielzeit an neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. Palumbo ist Nachfolger von Christian Thielemann, dessen Stelle seit Mai 2004 vakant ist. Palumbo gab im Herbst vergangenen Jahres mit Verdis 'Troubadour' sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin.
weiter
AUSSTELLUNG / Bis Ende November in Leipzig
Chinesische Terrakotta-Armee bleibt länger in Deutschland
· Die weltberühmte Terrakotta-Armee des chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi bleibt länger in Deutschland: Wegen des großen Erfolgs haben die Macher der Ausstellung 'Qin-Terrakotta-Armee' zunächst um vier Wochen bis Ende November verlängert. Doch die Chancen stehen gar nicht schlecht, dass es eventuell sogar noch länger gehen könnte, schließlich
weiter
SINGEN
Chorjugend plant Aktionstag
· 'Singen bewegt - Tag der jungen Stimmen' ist das Motto der Deutschen Chorjugend bei einer bundesweit bislang einmaligen Aktion am 29. Oktober mit mehr als 200 Veranstaltungen. Die Konzerte finden auch an ungewöhnlichen Orten statt, etwa im Plenarsaal des Bundesrates, wie der Verein Deutsche Chorjugend gestern in Köln mitteilte. Auch seien Auftritte
weiter
Das älteste Adelsgeschlecht Europas
Die Welfen sind mit einer über tausendjährigen Geschichte das älteste Adelsgeschlecht Europas. Ernst August Prinz von Hannover ist seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1987 Chef des königlichen Hauses. Der 51-Jährige ist Urenkel des letzten deutschen Kaisers und seit 1999 mit Prinzessin Caroline von Monaco verheiratet. Seine Anrede ist 'Königliche
weiter
DAS STICHWORT: Bertelsmann-Studie
An dem neuen Bertelsmann-Transformations-Index 2006 (BTI) als international vergleichendem Indikator zur Messung von Demokratie und Reformmanagement sind drei Heidelberger Politikwissenschaftler beteiligt. Die Forscher Wolfgang Merkel, Uwe Wagschal und Aurel Croissant haben das Konzept der 'defekten Demokratie' entwickelt, das zu den Grundlagen des
weiter
KUNST
Dauerausstellung Beuys zu Ehren
· Joseph Beuys kehrt heim: Das Düsseldorfer Stadtmuseum plant ein Dokumentationszentrum, in dem alles verfügbare Material zu den Düsseldorfer Jahren des Künstlers gesammelt wird. Zunächst soll in einem eigenen Raum des Museums ab Mitte Februar 2006 der erste Bestandteil gezeigt werden, sagte Museumsdirektorin Susanne Anna gestern. Für 2007 sei
weiter
DAX fällt unter 5000 Punkte
Belastet von erneut schwachen Vorgaben der US-Börsen ist der DAX am Donnerstag zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkten gefallen. Bis zum Nachmittag erholte sich der deutsche Leitindex leicht und notierte mit minus 1,08 Prozent bei 5014 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Werte sank um 1,87 Prozent auf 6955 Zähler und der
weiter
DAX fällt unter 5000 Punkte
Belastet von erneut schwachen Vorgaben der US-Börsen ist der Leitindex DAX am Donnerstag unter die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkte gefallen. Im frühen Handel büßte das wichtigste deutsche Börsenbarometer 1,63 Prozent auf 4986 Punkte ein. Der MDAX der mittelgroßen Werte sank um 1,54 Prozent auf 6979 Punkte und der Technologie-Index
weiter
DAX schließt schwach
Die meisten deutschen Aktien haben am Donnerstag kräftige Kursverluste verbucht. Nachdem das Börsenbarometer DAX in jüngster Zeit stark angestiegen und auf den höchsten Stand seit April 2002 geklettert war, ging es wieder spürbar bergab. Der DAX schloss mit minus 1,03 Prozent auf 5017,27 Punkten. Zeitweise war er im Tagesverlauf unter die psychologisch
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 06.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 06.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,51(- 1,23)Allianz1,75110,35(-
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 06.10.2005 um 17.48 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 06.10.2005 um 17.48 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,15(-
weiter
STUDIE
Demokratie auf dem Vormarsch
Der Inselstaat Mauritius ist das am besten regierte Entwicklungsland. Das hat eine Studie der Bertelsmann-Stiftung ergeben. Spitzenplätze belegten auch Chile, Botswana, Slowenien und Taiwan. Auf den hinteren Rängen landeten Simbabwe und Nordkorea. Somalia schnitt am schlechtesten ab. Insgesamt wurden 119 Entwicklungs- und Transformationsländer auf
weiter
STRASSENVERKEHR / Stuttgarter Autoclub ACE stellt sich hinter Stolpes Aufruf
Den Wenigsten geht bislang ein Licht auf
Trotz einer Empfehlung des Bundesverkehrsministers bleiben die meisten Scheinwerfer tagsüber dunkel
Die wenigsten Autofahrer halten sich bislang an die Empfehlung von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). Er hatte angeregt, vom 1. Oktober an auch am Tag mit Licht zu fahren. In Baden-Württemberg gibt es keine Anweisung an die Polizei, sich daran zu halten.
weiter
POLEN / Ausgang der Präsidentschaftswahl am Sonntag offen
Der Favorit muss wieder zittern
Scharfe Töne zwischen möglichen Koalitionspartnern in der Warschauer Regierung
In Polen wird am kommenden Sonntag ein neuer Staatspräsident gewählt. Das Rennen ist spannend: Der lange klar vorn liegende Donald Tusk muss noch zittern.
weiter
TURNEN
Der Kampf um WM-Tickets
Die Kölnerin Daria Bijak hat das erste Qualifikations-Turnier der deutschen Turnerinnen für die WM in Melbourne vom 21. bis 27. November gewonnen. Die 19-Jährige erreichte die geforderten Ausgangswerte im Sprung sowie am Balken und belegte mit 34,000 Punkten Platz eins der internen Ausscheidung in Stuttgart. Die beiden 16-jährigen Tübingerinnen
weiter
TENNIS / Markus Günthardt und der Porsche-Grand-Prix
Der Umzug als Chance
Nach seiner Premiere gleich ein neues Ziel für den Turnierchef
Nun ist es raus: Der Porsche-Grand-Prix der Damen findet in diesem Tennis-Herbst zum letzten Mal in Filderstadt statt. Neuer Austragungsort wird das nahe Stuttgart. Für Turnierdirektor Markus Günthardt nach seinem Premieren-Jahr gleich eine neue Herausforderung.
weiter
IMMUNSCHWÄCHE
Deutlich mehr HIV-Infektionen
Die tödliche Immunschwächekrankheit Aids ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der Neuinfektionen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum an. Im ersten Halbjahr infizierten sich 1164 Menschen mit HIV, teilte das Robert-Koch-Institut mit. Fast 60 Prozent von ihnen waren homosexuelle
weiter
Deutlicher Auftragsrückgang der Industrie im August
Die deutsche Industrie hat im August deutlich weniger Aufträge als im Vormonat erhalten. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte, gingen die Auftragseingänge im Vergleich zu Juli preis- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent zurück. Analysten hatten nur mit einem Rückgang um 2,5 Prozent gerechnet. Das Ministerium sprach von einer
weiter
AUSSENHANDEL / Kaum Impulse für das Inland
Deutschland bleibt vorn
Wirtschaft rechnet auch 2006 mit guten Geschäften weltweit
Deutschland bleibt Exportweltmeister - zumindest in diesem Jahr. Die Ausfuhren sind der große Konjunkturmotor für die deutsche Wirtschaft. Doch das Inland bringen sie kaum auf Trab: Das Wachstum bleibt schwach, weil die Nachfrage hierzulande weiterhin lahmt.
weiter
LANDTAG / Neue Regeln für Abgeordnete
Diäten steigen künftig von allein
CDU und FDP setzen sich durch
Die Abgeordneten des Landtags müssen sich um die Erhöhung ihrer Diäten nicht mehr kümmern. Das geht künftig ganz automatisch, beschlossen CDU und FDP.
weiter
Die 'Porsche-Arena'
Porsche hat sich für zehn Millionen Euro die Namensrechte an der neuen Halle zwischen Daimlerstadion und Schleyerhalle gesichert. Bis Mai 2006 soll die für 7500 Besucher ausgelegte Halle fertig gestellt werden. In der 'Porsche-Arena' finden unter anderem die Hauptversammlungen und der Tennis-Grand-Prix statt.
weiter
GESELLSCHAFT / 70-Jährige heute so unternehmungslustig wie noch nie
Die Neugier darf nicht erlahmen
Alt werden will jeder. Aber das Alter will keiner wahrhaben. Obwohl ein langes Leben absehbar ist, erscheint es uns als Zumutung, altern zu müssen. Den Jugendwahn der Gesellschaft haben jetzt Experten der Altersforschung auf einer Tagung in Berlin kritisiert.
weiter
Die Samenhändlerin (53. Folge)
53. Folge Keine Holzhäuser, sondern Prunkbauten aus massivem Stein. Die Männer spazierten an riesigen, palastähnlichen Geschäftshäusern vorbei, und zu jedem einzelnen wusste Leonard eine Geschichte zu erzählen. Die Brüder staunten auch nicht schlecht über die vielen weitläufigen Parks, welche die einzelnen Stadtteile miteinander verbanden.
weiter
Dienstleistungssektor hofft auf Belebung
Die deutsche Dienstleistungsbranche sieht eine moderate Konjunkturbelebung in diesem Herbst. Im September beurteilten die Firmen ihre aktuelle Situation deutlich besser, dagegen fielen die Erwartungen für die nächsten sechs Monate weniger günstig aus. Der erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Geschäftsklimaindex Dienstleistungen blieb damit
weiter
BÜROKRATIE / Universitätsabschluss in Wien reicht in Deutschland nicht
Doktor med. und doch kein Arzt
In Deutschland herrscht Ärztemangel. Dennoch haben Mediziner, die in Österreich studierten, geringere Chancen, eine Stelle zu finden, als deutsche Uni-Absolventen.
weiter
vfb stuttgart
Drei Spiele ohne Tomasson
Der VfB Stuttgart muss länger auf Stürmer Jon Dahl Tomasson verzichten. Der 29 Jahre alte Däne wurde gestern für drei Punktspiele gesperrt, nachdem er am Sonntag in der Partie bei Borussia Dortmund (0:0) in der 80. Minute von Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) wegen einer Tätlichkeit vom Platz gestellt worden war. Tomasson hatte versucht,
weiter
Q-Cells
Erfolgreicher Börsenstart
Mit der Q-Cells AG hat gestern erneut ein Solarunternehmen ein erfolgreiches Börsendebüt gegeben. Der erste Kurs des Solarzellenherstellers aus Thalheim (Sachsen- Anhalt) lag bei 49,00 EUR und damit um 29 Prozent über dem Ausgabepreis von 38,00 EUR. Der Börsengang war auf große Nachfrage gestoßen. 'Die Emission war mindestens 40-fach überzeichnet',
weiter
Europäische Zentralbank lässt Zinssatz unverändert
Trotz der stark gestiegenen Inflationsrate lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen unverändert auf dem historisch niedrigen Niveau von 2,0 Prozent. Das entschied der Zentralbankrat in Athen. Die meisten Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet. Die EZB könne nicht mit steigenden Zinsen gegensteuern, weil die Erholung der Wirtschaft
weiter
ITALIEN / Ministerpräsident will Wahlrechtsreform mit Ultimatum erzwingen
Für Berlusconi steht jetzt alles auf dem Spiel
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat mit dem Bruch der von ihm geführten Mitte-Rechts-Koalition gedroht, wenn die von ihm angestrebte Wahlrechtsreform nicht durchkommt. Doch Berlusconi muss auch um seine Rolle als Spitzenkandidat bangen.
weiter
ITALIEN
Fußball-Fans bleiben weg
Dem italienischen Fußball laufen die Zuschauer weg. Teure Eintrittskarten und veralterte Stadien lassen die Besucherzahlen immer weiter sinken. Im Vergleich zur Vorsaison kamen bislang rund 18,5 Prozent weniger Fans zu den Spielen der Serie A. 'Der Fußball braucht aber volle Stadien', sagte Italiens Verbandspräsident Franco Carraro und schlug Alarm.
weiter
Futterplatz. An einer ...
...Anlegestelle wartet eine Lachmöwe auf das nächste Fahrgastschiff und auf Essbares, das Passagiere übrig haben. Am Bodensee brüten etwa 1000 Lachmöwenpaare. Über den Winter kommen noch viele Möwen aus dem kalten Norden hinzu.
weiter
LIDL
Gericht stützt Gewerkschaft
Das Arbeitsgericht Pforzheim hat dem Großdiscounter Lidl erneut die Schließung der Filiale in Calw vor Abschluss der Verhandlungen über einen Interessenausgleich untersagt. Bei Zuwiderhandlung drohe ein Ordnungsgeld bis zu 250 000 EUR, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gestern mit. Der stellvertretende Landesbezirksleiter Werner Wild forderte
weiter
u 21-Team
Gomez rückt nach
DFB-Trainer Dieter Eilts hat Mario Gomez (VfB Stuttgart) und Ioannis Masmanidis (KSC) für die EM-Qualifikationsspiele der 'U21' morgen in Braunschweig gegen Wales (20.30 Uhr) und am Dienstag in Österreich (20.15 Uhr) nachnominiert. Gomez ersetzt Mike Hanke (A-Team) und Masmanidis kommt für Patrick Helmes (verletzt).
weiter
REGIERUNGSBILDUNG
Große Koalition rückt näher
Union und SPD haben sich gestern bei ihrer dritten Sondierungsrunde zur Bildung einer großen Koalition angenähert. Die umstrittene Frage der Kanzlerschaft wurde allerdings auf ein Spitzengespräch vertagt, das heute stattfinden soll. Bei dem Treffen sollen auch weitere Personalfragen und die Arbeitsweise eines gemeinsamen Kabinetts geklärt werden.
weiter
BASKETBALL
Große Sorge über Richtung
Zwölf Mitglieder der deutschen Basketball-Nationalmannschaft haben die Spielervereinigung SP.IN e. V. gegründet. SP.IN steht für 'Spieler Initiative' und soll die Interessen aller Profis in Deutschland vertreten. Trotz des Gewinns der Silbermedaille bei der EM in Serbien und Montenegro sehen die SP.IN-Vertreter die Entwicklung des Basketballs in
weiter
Hauchdünn. Mit einem ...
...Hauch von Seide umhüllt schickt John Galliano in Paris seine Models auf den Laufsteg . 'Nude' hatte der Designer als farbliches Motto für seine Frühjahr- und Sommerkollektion ausgegeben - was so viel wie hautfarben, aber auch nackt heißen kann. FOTOS: dpa
weiter
Hauchdünn. Mit einem ...
...Hauch von Seide umhüllt schickt John Galliano in Paris seine Models auf den Laufsteg . 'Nude' hatte der Designer als farbliches Motto für seine Frühjahr- und Sommerkollektion ausgegeben - was so viel wie hautfarben, aber auch nackt heißen kann. FOTOS: dpa
weiter
ATOMKRAFTWERK
Heißes Öl ausgelaufen
Im Atomkraftwerk Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) ist der Block I nach einem Ölverlust kurzzeitig vom Netz genommen worden. Mittlerweile sei die Anlage wieder angefahren worden, teilte die Betreiberin, die Energie Baden-Württemberg (ENBW), gestern mit. Am Dienstag hatte eine Rauchmeldeanlage im Bereich der Hauptkühlmittelpumpe Alarm ausgelöst. Der
weiter
wm 2006
Helfer über Helfer
40 000 Menschen aus aller Welt wollen bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland als freiwillige Helfer dabei sein. Die zweite Bewerbungsphase für das Volunteers-Programm war am 30. September beendet worden. 15 000 freiwillige Helfer sind vorgesehen. Die dritte und letzte Bewerbungsphase wird im Januar und Februar 2006 durchgeführt.
weiter
LANDTAG / Gesetzentwurf der Grünen abgelehnt
Im Tierschutz gibt es kein Verbandsklagerecht
Tierschutzvereine im Südwesten können auch künftig nicht vor Gericht den Schutz von Tieren geltend machen. Der Landtag lehnte einen entsprechenden Gesetzentwurf der Grünen gestern erwartungsgemäß ab. Agrar- und Forstminister Peter Hauk (CDU) sagte in der Debatte, dass die derzeitigen Möglichkeiten des Tierschutzes in Baden-Württemberg ausreichend
weiter
EINZELHANDEL / Wie jedes Jahr: Gleich nach der Grillkohle kommen die Christstollen in die Regale
In den Warenhäusern beginnt bereits Weihnachten
Alle Jahre wieder: In den Warenhäusern beginnt Weihnachten schon im Oktober. Die Kunden wollen das so, sagt der Handel. Die Verbraucherschützer halten dagegen: Erst die Berge von Spekulatius oder von Dominosteinen provozieren die Nachfrage.
weiter
LEHRSTELLEN / Nachvermittlungsaktion läuft
Industrie stockt Angebot auf
Die Industrie- und Handelskammern im Lande gehen von einer stabilen Lehrstellenbilanz aus. Bis zum 30. September seien mit 39 291 Ausbildungsverträgen praktisch genauso viele wie im Vorjahreszeitraum abgeschlossen worden, berichtete der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag. Trotz der schwierigen Lage in vielen Unternehmen sei der
weiter
Jeder vierte Pole zur Arbeit im Ausland bereit
Fast jeder vierte Pole würde einer Studie zufolge für Arbeit ins Ausland gehen. Während 23,8 Prozent der befragten Arbeitslosen erklärten, sie wären für einen Arbeitsplatz zur Emigration bereit, sind auch 22,5 Prozent der Polen mit Arbeitsplatz bereit, im Ausland ihre Perspektiven zu verbessern, sagte Irena Kotowska, eine der Verfasserinnen einer
weiter
NATIONALELF / Ende der Experimente gefordert
Kahn will endlich das wahre Gesicht sehen
Bundestrainer Klinsmann muss umplanen und die eigentlich beendete Experimentierphase beim Fußball-Härtetest gegen den WM-Dritten Türkei verlängern.
weiter
UNESCO
Köhler: Armut zurückdrängen
Bundespräsident Horst Köhler hat vor der Unesco-Generalversammlung in Paris dazu aufgerufen, entschlossener für die Menschenwürde zu kämpfen. Die Bilanz der von den Vereinten Nationen gesteckten Jahrtausendziele sei ernüchternd. 'Wenn wir beim Tempo der vergangenen fünf Jahre bleiben, werden wir den Herausforderungen nicht gerecht', kritisierte
weiter
ARBEITSLOSE
KOMMENTAR: Clement lenkt ab
Es ist ein merkwürdiges Schauspiel, das Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement da bietet: Mit großem Getöse kündigt er an, den Kommunen die über drei Milliarden Euro Zuschuss zu den Wohnungskosten von Langzeitarbeitslosen wieder zu streichen. Er zeigt Muskeln an einer Stelle, an der es derzeit überhaupt nicht angebracht ist. Schon wegen der
weiter
EXPORT
KOMMENTAR: Dreierpakt anstreben
Der Exportweltmeister verteidigt seinen Spitzenplatz, und auch 2006 dürfte Deutschland die Rangliste anführen. Mindestens genau so erfreulich ist, dass mit dem Regierungswechsel in Berlin auch das unsägliche Krisengejammere verstummen dürfte: Sitzt die Union an den Schalthebeln der Macht, kann sie kein politisches Interesse mehr daran haben, die
weiter
KOMMENTAR: Weiches Bett
Abgeordnete genossen bisher ein seltenes Privileg: Sie konnten über die Höhe ihres Einkommens selbst entscheiden. Glücklich sind sie damit nicht geworden, weshalb sie nun in das Gesetz einen Automatismus einbauen: Die Höhe ihrer Bezüge bemisst sich künftig nach einem scheinbar objektiven Maßstab, dem Durchschnitt der Einkommensentwicklung. Man
weiter
UNIKLINIK
KOMMENTAR: Zum Wohl der Patienten
Den Auftakt des unbefristeten Streiks an den Unikliniken kann die Gewerkschaft Verdi wohl als Erfolg verbuchen. Viel mehr Beschäftigte, als die Klinikleitungen erwartet haben, beteiligen sich an dem Ausstand. Kein Wunder: Die Abstriche beim Gehalt, gepaart mit einer längeren Arbeitszeit, wirken auch auf Nicht-Gewerkschafter mobilisierend. Ob die Gewerkschaft
weiter
ARBEITSLOSENGELD II / Clement will Zuschuss für Unterkunft streichen
Kommunen im Visier
Geringere Belastung als erwartet - Städtetag protestiert
Die Bundesregierung will von den Kommunen Milliarden-Zuschüsse für die Unterbringung von Langzeitarbeitslosen zurück haben. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement hält sie nicht für gerechtfertigt. Städte und Gemeinden widersprechen dem energisch.
weiter
EURO
Kurs steigt an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1947 (Vortag: 1,1938) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8370 (0,8377) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6779 (0,6786) britische Pfund, 136,06 (136,44) japanische Yen und 1,5506 (1,5508) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schüsse auf Linienbus Mit dem Schrecken sind die Fahrgäste eines Linienbusses in Schwäbisch Hall davongekommen: Ein Unbekannter hatte am Dienstagabend vermutlich mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole auf das Fahrzeug geschossen. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde bei dem Vorfall keiner der Fahrgäste in dem voll besetzten Bus verletzt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hohes Bußgeld für Peugeot Der französische Autohersteller Peugeot SA muss ein EU-Bußgeld von 49,5 Mio. EUR wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens zahlen. Dem Konzern wird vorgeworfen, von 1997 bis 2003 Lieferungen von Neufahrzeugen aus den Niederlanden in andere EU-Staaten systematisch behindert zu haben. Handy-Telefonate billiger Das Telefonieren
weiter
BERUFSCHANCEN
Lehrer bald händeringend gesucht
Rund 300 000 der 800 000 Lehrer werden in absehbarer Zeit pensioniert. Pädagogen sind bereits wieder gefragte Arbeitskräfte - allerdings nicht in allen Fächern.
weiter
AUTOINDUSTRIE
LEITARTIKEL: Heuschrecken-Gefahr
Mit dem Einstieg von Porsche bei Volkswagen kommt wieder Leben in die deutsche Industrielandschaft. Kritiker fürchten: zuerst viel Bewegung und später zu viel Verflechtung. Denn bis vor wenigen Jahren kontrollierten und gehörten sich die großen börsennotierten deutschen Unternehmen praktisch selbst. Jeder war irgendwie an jedem beteiligt, und jeder
weiter
VOLKSFEST / Mit dem Spätzug von Stuttgart nach Ulm
Letzter Halt für die Wasen-Heimkehrer
Der 'Lumpensammler' hält 17 Mal zwischen Stuttgart und Ulm. Besonders zur Wasenzeit ist er beliebt. Betrunkene und Polizisten fahren mit ihm nach Hause.
weiter
Leute im Blick
Hannelore Hoger 'Bella-Block'-Darstellerin Hannelore Hoger ist laut einer Umfrage die glaubwürdigste TV-Kommissarin. Unter den 17 regelmäßig im Fernsehen agierenden Ermittlerinnen schnitt die ZDF-Kommissarin am besten ab, wie eine Emnid-Umfrage unter knapp 1000 Zuschauern ergeben hat. Dicht gefolgt wird Hoger von 'Tatort'-Kommissarin Maria Furtwängler,
weiter
GLEICHSTELLUNG / Kritik an neuem Gesetz
Lichy: Mehr Chancen für Frauen
Gegen die Stimmen der Opposition von SPD und Grünen hat der Landtag gestern das neue Chancengleichheitsgesetz verabschiedet. Es ersetzt das fast zehn Jahre alte Landesgleichstellungsgesetz. Wie die Frauenbeauftragte der Landesregierung, Staatssekretärin Johanna Lichy (CDU), im Parlament sagte, geht es vor allem darum, die Vereinbarkeit von Familie
weiter
SCHAUSPIEL / 'Phaidra' in Stuttgart
Mach mal Menopause!
Auch die neue Stuttgarter Schauspieldirektion wirft sofort ihr Kooperations-Netz aus: Aktuell hat sich darin eine ungarisch-deutsche 'Phaidra' verfangen.
weiter
Marktberichte
Aufgrund des vergangenen Feiertages fallen die Notierungen für Heizöl und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 12. Okt. werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 39/05 E-ges. 59,5 v.H. 138-158 (146), E 61,9 v.H. 142-160 (149) E 57,7 v.H. 134-157 (144), U 53,1 v.H. 115-142 (132),
weiter
SPANIEN
Massenflucht aus Marokko
Rund 500 Flüchtlinge aus Afrika haben gestern versucht, von Marokko aus in die spanische Exklave Melilla zu gelangen. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums schafften es etwa 65 Menschen über die bis zu sechs Meter hohen Sperranlagen. Es war der fünfte Fluchtversuch innerhalb einer Woche, bei dem nach Angaben des Madrider Innenministeriums
weiter
Mast an Mast. ...
...Hunderte Boote liegen im Yachthafen bei Langenargen am Bodensee vertäut. Wohl dem Eigner, der sich den Liegeplatz seines Bootes gemerkt hat.
weiter
internet-affäre
Mehrheit gegen Bürgermeister
Der Mannheimer Bürgermeister Rolf Schmidt (CDU) will trotz eines Misstrauensvotums des Gemeinderats im Amt bleiben. Er wolle seine Arbeit fortsetzen und verloren gegangenes Vertrauen wieder herstellen, sagte Schmidt gestern. Weil er in einem Internet-Forum den CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Dieter Reichardt unter Decknamen als 'Intriganten' und 'Strippenzieher'
weiter
TODESURSACHEN
Meist versagt das Herz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor Todesursache Nummer eins. Fast jeder zweite der 853 946 Menschen, die 2003 gestorben sind, erlag den Folgen einer solchen Krankheit. Dieser Anteil entspreche etwa dem Vorjahresniveau, berichtete das Statistische Bundesamt gestern. Zweithäufigste Todesursache ist Krebs. Er löst rund ein Viertel
weiter
Mittwoch-LOTTO: 40. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 11, 19, 23, 30, 36, 47, Zusatzzahl: 9. Superzahl: 0. Spiel 77: 3, 3, 9, 1, 1, 2, 1. Super 6: 8, 5, 6, 4, 2, 1. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Moschee im alten ...
...Glanz. Für rund zehn Millionen Euro wird derzeit die Moschee im Schwetzinger Schlosspark saniert. Die Stadt möchte das Schloss in zwei Jahren mitsamt Moschee und Barockgarten zur Aufnahme in die Unesco-Liste der Weltkulturerbe-Stätten anmelden. Die Moschee wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut; sie sollte in der Zeit der Aufklärung Ausdruck
weiter
AUKTION / 20 000 Kunstgegenstände aus dem Welfenhaus unter dem Hammer
Nach nur vier Stunden drei Millionen in der Kasse
Auf der Marienburg bei Hannover werden derzeit 20 000 Kunstgegenstände aus dem Eigentum der Welfen-Familie versteigert. Bei einer der größten Auktionen in der deutschen Nachkriegsgeschichte sind Waffen, Möbel, Schmuck, Kostüme, Geschirr und Gemälde im Angebot.
weiter
Nachgefragt: Mit Licht mehr Spritverbrauch?
Wer auch tagsüber beim Auto fahren das Licht einschaltet, verbraucht mehr Kraftstoff - aber wie viel? Unser Redaktionsmitglied Markus Moll hat mit Andreas Hölzel vom ADAC gesprochen. Um wie viel steigt der Kraftstoffverbrauch, wenn ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht fährt? ANDREAS HÖLZEL: Abblendlicht- und Schlusslichtlampen nehmen zusammen
weiter
BAHN
Nahverkehr teurer
Die Bahn darf die Preise im Nahverkehr zum 11. Dezember erhöhen. Das Bundesverkehrsministerium gab gestern dafür grünes Licht, nachdem einige Bundesländer den entsprechenden Antrag der Bahn abgelehnt hatten. Für eine Ablehnung hätten aber keine rechtlichen Gründe vorgelegen, hieß es. Die Fahrpreise im Nahverkehr sollen um 2,6 Prozent steigen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Harte Gangart der IG Bau Die IG Bau will hart gegen Unternehmer vorgehen, die keine Gewerkschaftsarbeit in ihrem Betrieb zulassen und Tarife nicht einhalten. Derzeit sei eine 'schnelle Eingreiftruppe' im Aufbau, so der Vorsitzende Klaus Wiesehügel, die sich die einzelnen Betriebe vornehmen werde. Die arbeitskampfähnlichen Aktionen sollten nicht nur
weiter
STATISTIK / Verbrechensraten im Vergleich
New York sicherste US-Großstadt
Die sicherste Großstadt in den USA ist New York. Die Verbrechensrate dort ist im Vergleich zu anderen US-Metropolen wie Houston (Texas), Las Vegas (Nevada) und Los Angeles (Kalifornien) mit 2800 Verbrechen pro 100 000 Einwohnern im Jahr am niedrigsten. Am schlechtesten schnitt mit 8960 Verbrechen pro 100 000 Einwohnern Dallas (Texas) ab, gefolgt von
weiter
PHOENIX / Maximal 360 Millionen Euro für Anleger
Noch Jahre warten
Maximal 360 Mio. EUR werden in die Insolvenzmasse der Pleite gegangenen Anlagefirma Phoenix fließen können. Die Anleger werden darauf aber noch lange warten.
weiter
FUSSBALL / Keine Ruhe bei Bayer Leverkusen
Nowotny suspendiert
Ex-Nationalspieler wird wegen Klage nie mehr eingesetzt
Kurz nach der Trennung von Trainer Klaus Augenthaler hat die Ausgrenzung von Ex-Kapitän Jens Nowotny bei Bayer Leverkusen für neuen Konfliktstoff gesorgt.
weiter
PARTEIEN / Eigenmächtigkeiten vorgeworfen
NPD setzt Landeschef Deckert ab
Der Parteivorstand der rechtsextremen NPD hat seinen Landeschef in Baden-Württemberg, Günter Deckert, entmachtet. Der 65-Jährige sei aller Parteiämter enthoben worden, teilte die NPD gestern in Berlin mit. Deckert habe den Landesverband 'nicht mehr entsprechend den demokratischen Grundsätzen' geführt und wiederholt eigenmächtig Entscheidungen
weiter
FESTNAHME
Nutzlose 'Tarnkappe'
Nur mit einem roten Plastikeimer über dem Kopf hat ein per Haftbefehl gesuchter Mann in Bochum versucht, sich vor den Blicken der Polizei zu verbergen. Doch die 'Tarnkappe' in einem Abstellraum für Putzmittel erwies sich als untauglich. Die Einsatzkräfte hätten den 33-Jährigen bei ihrer Suche nur schwer übersehen können, teilte die Bochumer Polizei
weiter
RAVENSBURGER
Otto Julius Maier 75
Unter seiner Ägide wurde aus dem kleinen Buchverlag einer der renommiertesten Spielehersteller Europas: Der schwäbische Verleger und Unternehmer Otto Julius Maier wird heute 75 Jahre alt. Noch immer ist er im Aufsichtsrat des Spiele- und Jugendbuchherstellers Ravensburger aktiv. Über 40 Jahre leitete er das Unternehmen. Heute ist Ravensburger ein
weiter
Parmalat ist wieder an der Börse
Fast 22 Monate nach seiner spektakulären Pleite ist der italienische Milch-Riese Parmalat am Donnerstag an die Börse zurückgekehrt. Als Startkurs für die Aktie waren 3,15 Euro festgesetzt. Bis zum Mittag hielt der Titel dieses Niveau oder lag zeitweise knapp darunter. Die Aktien seien aber in den ersten Stunden nach Börsenöffnung fast «frenetisch»
weiter
URTEIL / Elf Monate Bewährungsstrafe
Polizist prügelt auf dem Revier
Opfer mit Kieferbruch ins Krankenhaus
Wegen Körperverletzung im Amt wurde in Heidelberg ein Polizist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Beamte hatte einen jungen Mann auf dem Revier misshandelt.
weiter
Postbank soll 850 Post-Filialen in eigener Regie führen
Die Postbank wird ab Anfang 2006 rund 850 Post-Filialen in eigener Regie betreiben und dort ihre Finanzangebote ausweiten. Das teilten die Postbank und der Mutterkonzern Deutsche Post in Bonn mit. Für die Kunden der Post werde sich durch die Neuordnung im Filialnetz und eine stärkere Ausrichtung der betreffenden Standorte aufs Bankgeschäft nichts
weiter
PRESSESTIMME: Ermutigend
DAS HAMBURGER ABENDBLATT schreibt ZUR VERGABE DES PHYSIKNOBELPREISES NACH DEUTSCHLAND:Deutschland ist ein Land mit Spitzenforschern - allen Schwarzmalern zum Trotz. Das zeigt der Nobelpreis für Physik, der in diesem Jahr an den Münchener Forscher Hänsch geht, unzweifelhaft. Und es ist eine Ermutigung für junge Wissenschaftler, in Deutschland zu
weiter
BILFINGER BERGER / Verluste im Industrie- und Hochbau
Prognose wird gesenkt
Der zweitgrößte deutsche Baukonzern Bilfinger Berger hat wegen roter Zahlen im Hoch- und Industriebau seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Inzwischen werde für 2005 ein Konzernergebnis zwischen 65 und 70 Mio. EUR erwartet. Zuvor hatte man gut 70 Mio. EUR angepeilt. Die Marktschätzungen hätten sogar zwischen 80 und 85
weiter
JUDO
Protest aus Esslingen läuft
Judo-Bundesligist JC Esslingen hat Protest gegen die Wertung des letzten Meisterschaftskampfes gegen Ex-Meister TSV Großhadern (7:7) eingelegt und will sich nachträglich die Teilnahme an den Viertelfinal-Playoffs um die deutsche Meisterschaft der Männer sichern. Esslingen moniert, dass für Großhadern Yekutiel Gal als deutscher Kämpfer antrat,
weiter
Protest gegen Streichung der «Steinkühlerpause»
Wenige Monate vor der Metall-Tarifrunde 2006 haben die Arbeitgeber mit der Forderung nach Streichung der so genannten Steinkühlerpause bei der IG Metall heftige Proteste ausgelöst. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat den entsprechenden Tarifvertrag zum Jahresende gekündigt. «Er passt angesichts der Vielfalt der Produktionsprozesse in den Betrieben
weiter
TENNIS / French-Open-Finalist mit Doping konfrontiert
Puerta droht Sperre auf Lebenszeit
Nun ist der Name des angeblichen Dopingsünders bei den French Open bekannt: Dem Argentinier Mariano Puerta droht als erstem Tennis-Profi eine Sperre auf Lebenszeit.
weiter
Römer in Aktion. ...
...'Einblicke in die Römerwerkstatt' gibt die Ausstellung 'Legion in Aktion', die noch bis März kommenden Jahres im Freiburger Museum für Ur- und Frühgeschichte zu sehen ist. Ausgestellt sind archäologische Funde und Reproduktionen römischer Waffen, aber auch eine Formation von 5000 Playmobil-Legionären.
weiter
GEWERBE / Handwerkskammer wehrt sich erfolglos gegen Bordell
Rote Laterne neben der Akademie
Aufschrei in Konstanz: Vor Gericht haben sich Bordellbetreiber gegen solide Handwerker durchgesetzt. Neben einer Ausbildungsstätte darf die rote Laterne leuchten.
weiter
DEGUSSA / Wegen Wertberichtigungen in der Feinchemie
Rote Zahlen angekündigt
Der Spezialchemieriese Degussa wird im laufenden Jahr wegen umfangreicher Wertberichtigungen im Feinchemie-Geschäft voraussichtlich rote Zahlen schreiben. 'Das Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2005 wird negativ sein', sagte eine Sprecherin. Wegen Problemen in den Feinchemieaktivitäten gab Degussa Wertberichtigungen von 830 Mio. EUR bekannt. Die
weiter
LANDTAG
Schavan verabschiedet
Ministerpräsident Oettinger hat gestern Annette Schavan als Kultusministerin offiziell verabschiedet. Ihre Reformfreudigkeit habe an den Schulen tiefe Spuren hinterlassen.
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Initiativen zur Stärkung des Wettbewerbs
Schluss mit Abschottung
Verheugen plädiert für eine maßgeschneiderte Industriepolitik
Mit einer Reform der Industriepolitik will die EU-Kommission Europas Wirtschaft wieder auf Kurs bringen. Das Motto lautet: Fit machen, statt abschotten.
weiter
AIRBUS / Viele A380-Zulieferer kommen aus Baden-Württemberg
Schneller Verschluss ist gefragt
Weit über 100 Unternehmen bauen an dem Airbus A 380 mit. Auch baden-württembergische Zulieferer liefern Teile für das größte Passagierflugzeug der Welt. Hergestellt werden etwa Tellerfedern, Abfallboxen, Verbindungen und Cockpit-Daten-Leitungen.
weiter
GOLF / Ausnahmespielerin Michelle Wie sorgt in Amerika für Aufregung
Schon mit 16 Jahren in den Profi-Zirkus
Eine fast 16-Jährige will Golfstar Tiger Woods das Fürchten lehren. Die US-Amateurspielerin Michelle Wie will an ihrem Geburtstag am 11. Oktober ins Profilager wechseln und zwei Tage später bei einem Männerturnier in Kalifornien antreten. 'Es wird sich alles ändern, sobald sie Proette wird. Manchmal kann ich weder essen noch schlafen. Schließlich
weiter
HVB
Schritt voran
Die italienische Großbank Unicredit ist bei der Übernahme der Hypovereinsbank einen Schritt vorangekommen. Die Münchener Rück als größter HVB-Aktionär will das Übernahmeangebot annehmen. Dies hätten die Führungsgremien beschlossen, teilte der Rückversicherer mit. Unicredit habe damit ein gutes Drittel der Annahmequote erreicht.
weiter
MEDIZIN / Neue Therapie bei künstlicher Befruchtung
Schwanger mit Hypnose
Nach dem Motto 'Schwanger mit Hypnose' hat die Frauenklinik des Klinikums der Münchner Universität bei der künstlichen Befruchtung eine neue Therapie entwickelt. Durch die Hypnose-Therapie werde eine positive Grundstimmung erreicht, teilt die Ludwig-Maximilians-Universität mit. 'Wir haben festgestellt, dass Patientinnen damit entspannter sind und
weiter
UNIKLINIKEN / Knapp 5000 Beschäftigte treten in den unbefristeten Streik
Schwestern und Pfleger im Ausstand
Viele Operationen müssen verschoben werden - Notdienste eingerichtet
Tausende Beschäftigte haben an den vier Unikliniken im Südwesten gestreikt. Sie fordern den Erhalt der 38,5-Stunden-Woche. Notdienste waren eingerichtet.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 06.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 06.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufAnkaufVerkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7990,8610,82900,8293Großbritannien1 GBP1,4151,5291,46621,4673Kanada1 CAD0,6640,7400,70100,7015Schweiz100 CHF63,09166,11664,648064,6947Dänemark100
weiter
CHEMIE-NOBELPREIS / Franzose und zwei Amerikaner teilen sich die Ehre
Tanz der Moleküle
Herstellung von Plastik und Arzneien revolutioniert
Sie schufen neue Wege zur Produktion von Plastik und Arzneien. Dafür bekommen Yves Chauvin sowie Richard Schrock und Robert Grubbs den Chemie-Nobelpreis.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Japan in Suzuka
Teamtitel im Visier
Die Fahrer-Krone ist weg, jetzt wollen Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya auf der Asien-Tournee der Formel 1 für Mercedes den Team-Titel holen.
weiter
Telegramme
Fussball:Die Bemühungen der italienischen Liga, Ex-Schiedsrichter Pierluigi Collina zurückzuholen, sind gescheitert. Verbandspräsident Franco Carraro lehnte die Forderung der Profiligen ab, Collina sein Vertrauen auszusprechen. Der Referee war wegen eines hochdotierten Werbevertrages für Serie-A-Spiele ausgemustert worden.Fussball: Der Zweitligist
weiter
SCHACH / Sechste Runde der Weltmeisterschaft
Topalow bleibt auf Titelkurs
Auch nach der 6. Runde der Schach-Weltmeisterschaft in San Luis (Argentinien) bleibt Weselin Topalow auf Titelkurs. Mit Schwarz gewann der 30-jährige Großmeister aus Bulgarien in einer Spanischen Partie gegen die Ungarin Judit Polgar und baute seinen Vorsprung auf zwei Punkte aus. Alle übrigen Spiele endeten unentschieden. Topalow führt jetzt mit
weiter
MEDIEN / Landtag einer Meinung: Kinder sehen zu viel fern
Uneinig über die richtige Therapie
Dass Kinder zu viel fernsehen, hat der Landtag gestern quer durch alle Fraktionen anerkannt. Nur über geeignete Gegenmaßnahmen ist man uneinig.
weiter
SKILANGLAUF / Neuer Anlauf für Evi Sachenbacher
Unstimmigkeiten passé
Weniger Rummel um ihre Person und die vollständige Rückkehr ins Mannschaftstraining sollen Skilangläuferin Evi Sachenbacher-Stehle wieder erfolgreich machen.
weiter
VERKEHRSUNFALL
Ursache: Niesanfall
Ein Niesanfall hat auf der A 5 bei Bad Hersfeld zu einem Unfall geführt. Ein Lkw-Fahrer musste wegen eines Staus bremsen. Der Fahrer eines nachfolgenden Lasters konnte nicht rechtzeitig reagieren - weil er gerade niesen musste. Er schob den Sattelschlepper vor ihm über den linken Fahrstreifen gegen eine Schutzwand. Verletzt wurde niemand.
weiter
STIHL / Motorsägenspezialist wächst stürmisch
Viele neue Stellen
Der Motorsägenspezialist Stihl koppelt sich völlig von der schwachen Konjunktur in Deutschland ab. Die Waiblinger wachsen stürmisch und stellen kräftig ein.
weiter
SPORTPOLITIK / Geplante Fusion der beiden Dachorganisationen: Tonart wird rauer
Von Richthofen und Steinbach kontern Kritik
In der Auseinandersetzung um den geplanten Zusammenschluss des deutschen Sports wird die Tonart rau. Als 'abwegig und nicht nachvollziehbar' haben die Präsidenten Manfred von Richthofen (DSB) und Klaus Steinbach (NOK) in einer gemeinsamen Erklärung die Kritik mehrerer Landessportbünde (LSBs) gegen die Satzung des künftigen Deutschen Olympischen
weiter
ELEKTROHANDWERK
Vorstoß gescheitert
Das bayerische Elektrohandwerk ist mit seinem Antrag auf Aberkennung der Tariffähigkeit gegen die IG Metall vor dem Arbeitsgericht Frankfurt gescheitert. Der Antrag, mit dem der Landesinnungsverband der Gewerkschaft die Tariffähigkeit in Bezug auf das bayerische Elektrohandwerk absprechen lassen wollte, sei zurückgewiesen worden, bestätigte das
weiter
IRAK / Parlament nimmt Änderung nach UN-Protest zurück
Wahlrecht bleibt
Das irakische Parlament hat eine Änderung des Wahlrechts für das Verfassungsreferendum zurückgenommen. Die USA und die UN hatten Druck gemacht.
weiter
MAUT
Waldshut verliert Prozess
Die südbadische Stadt Waldshut-Tiengen (Kreis Waldshut) muss vorerst weiter die Lkw-Mautpflicht für die eigene Ortsumfahrung hinnehmen. Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in einer gestern veröffentlichten Entscheidung die Klage der Kommune gegen das Land Baden-Württemberg und die Firma Toll Collect als unzulässig abgewiesen. Das Urteil ist noch
weiter
AKTIENMÄRKTE
Warnung lässt Dax sinken
Nach einer erneuten Inflationswarnung der US-Notenbank sowie negativen US-Konjunkturdaten schlossen die deutschen Aktienmärkte gestern mit Kursverlusten. Seit Mitte 2004 hat die US-Notenbank die Zinsen in 11 Schritten auf 3,75 Prozent angehoben. Der Präsident der Federal Reserve Bank von Philadelphia, Anthony Santomero, hatte am Vorabend betont, die
weiter
FAHRRADDIEBSTAHL
Wegen Alters ertappt
Der große Altersunterschied zwischen Täter und Beute hat die Polizei Altöttings auf die Spur eines Diebs geführt: Der 19-Jährige fiel auf, als er stolz in die Pedale eines 67 Jahre alten Rades trat. Zunächst leugnete er den Diebstahl. Später gestand er, das Liebhaberstück - Jahrgang 1938 - entwendet zu haben. Der Besitzer erhielt es in tadellosem
weiter
WISSENSCHAFT / Tränen enthalten Sexualstoffe
Weinende Mäusemännchen locken Weibchen
Mit Tränen in den Augen übermitteln männliche Mäuse Botschaften an die Weibchen. Die Tränenflüssigkeit der Nager enthält nämlich einen Sexualduftstoff, der beim gegenseitigen Beschnuppern in die Nase der Weibchen gelangt, berichten japanische Forscher im Fachblatt 'Nature'. Die Entdeckung dieses Duftstoffes trage dazu bei, die sexuelle Kommunikation
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 06.10.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss.) Frankfurt Aktien Index DAX5.014,56 Punkte- 54,86 PunkteDurchschnittsrendite in %3,050 Prozent+ 0,02 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.373,20 Punkte- 54,60 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.359,51 Punkte-330,38 PunkteNew York Dow-Jones Index10.317,36
weiter
INSOLVENZEN / Gegenläufige Trends
Weniger Unternehmen pleite
In Deutschland gehen immer weniger Firmen pleite - doch immer mehr Verbraucher müssen Insolvenz anmelden. Damit hat sich auch im Juli der Trend des ersten Halbjahres 2005 fortgesetzt, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Im Juli 2005 gab es mit 3121 Unternehmensinsolvenzen 8,4 Prozent weniger als im Juli 2004. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen
weiter
Zur Person: Die Sonne im Blick
Erneuerbare Energien sind sein Steckenpferd. Jetzt hat Joachim Luther für sein Bemühen um den Einsatz von Solarenergie den Deutschen Umweltpreis bekommen.
weiter
Ob-wahl
Zwei Bewerber in Lahr
Oberbürgermeister Wolfgang Müller (SPD) bewirbt sich am kommenden Sonntag für eine zweite Amtszeit in Lahr (Ortenaukreis). Einziger Gegenkandidat ist der Apotheker Birger Bär (35). Das CDU-Mitglied tritt als unabhängiger Bewerber an. 32 000 Lahrer sind nach Rathausangaben wahlberechtigt. Müller (53) ist seit 1997 Chef im Rathaus. Der Regierungsdirektor
weiter
Leserbeiträge (3)
"Ernsthaft und solide recherchiert"
Zu "Die Wahlverlierer" GT vom 30. September: "Eine ausgezeichnete Situationsanalyse von Antje Berg zur gewissenlosen Effekthascherei in den Medien. Ich gratuliere der Gmünder Tagespost zu dem Mut, diesen Kommentar zu publizieren. Ich wünsche mir, wie die Autorin, Informationen aus den Medien, die ernsthaft und solide recherchiert sind. Und nicht unter
weiter
Ideen für die Landesgartenschau
Zur Landesgartenschau 2012: "In aller Bescheidenheit möchte ich für unsere 2012 stattfindende Landesgartenschau einen Vorschlag unterbreiten. Die Idee mit der Josefsbach-Erhöhung scheint äußerst riskant zu sein. Ebenso meine ich, dass die idyllische Vereinigung von Rems und Josefsbach sich kaum für größere Eingriffe eignet, weil es dort ein
weiter
Mehr Information zum Thema Mobilfunk gefordert
Zu "Ja zu Mobilfunk bei minimaler Strahlung", GT vom 28. September: "Auf Wunsch der Grünen-Fraktion stellte ein Augsburger Umweltreferent im Gemeinderat sein 'Model' vor, wie man an einem Runden Tisch bei diesem Thema weiterkommt. Der 'Fortschritt' wird in Augsburg darin gesehen, dass man sich mit den Mobilfunkbetreibern auf fünf Prozent vom gesetzlichen
weiter