Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Oktober 2005
Regional (111)
Immer mehr Menschen nutzen homöopathische Mittel zur Heilung leichter Erkrankungen. Dr. Markus Wiesenauer (Weinstadt) informiert bei einem Vortragsabend der Innungskrankenkasse darüber, bei welchen Erkrankungen homöopathische Mittel genutzt werden können und wie man schnell und sicher das richtige Medikament findet und anwendet. Der Vortrag ist
weiter
Heute ab 19.30 Uhr Bürgergespräch mit den Einwohnern von Härtsfeldhausen und Dorfen im Gasthaus "Zum alten Kuhstall". Gemeindewahlausschuss Gestern hat der Gemeindewahlausschuss die Kandidatur aller fünf Kandidaten bestätigt. Entsprechend der Abgabe der Bewerbungen werden die Kandidaten in dieser Reihenfolge auf den Wahlzetteln aufgeführt: Dr.
weiter
Zügig hat der Hüttlinger Gemeinderat das Baugebiet "Speidelsklinge" abgesegnet. An dem Bebauungsplan waren Veränderungen vorgenommen worden, so wurde beispielsweise das Garagenbaufenster um die Hälfte reduziert. Bachstraße Warum bei den Planungen laufend ein Radweg durch die Ortsmitte vergessen werde, bemängelte Josef Kowatsch bei der Vorstellung
weiter
Heute bleibt die Ortsbehörde der Stadt Ellwangen wegen einer Fortbildung geschlossen. Kirchweih im Sängerheim Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Oktober, findet im Sängerheim Ramsenstrut das Kirchweihfest statt. Die Gäste erwartet ein reiches Angebot an warmen Speisen und Vesper aus eigener Schlachtung, am Sonntagnachmittag Kaffee und Kuchen.
weiter
Heute zeigt das Kinocenter Bopfingen, 18.30 Uhr, den Film "Dangerous minds". Der Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro. Der Film gehört zu dem Projekt "Medienmündigkeit, Mobbing und Integration", das das OAG zusammen mit der Polizei und einer Medienpädagogin durchführt. Die Vorführung ist für Jugendliche, Eltern, Lehrer und weitere Interessierte gedacht.
weiter
Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Hofherrnweiler und Unterrombach gestalten am heutigen Dienstag im Gemeindehaus St. Ulrich in Unterrombach einen Ökumenischen Seniorennachmittag mit Staatssekretär a.D. Gustav Wabro, der zum Thema "Erfahrungen eines Bevollmachtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund" spricht. Die Veranstaltung
weiter
Fahrt nach Ludwigsburg Der Katholische Frauenbund Wassseralfingen organisiert eine Fahrt nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock mit Schlossbesichtigung. Termin ist bereits am morgigen Mittwoch, 12. Oktober. Abfahrt in Wasseralfingen ist um 13 Uhr, die Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung unter
weiter
Das DRK Neresheim lädt am kommenden Samstag (ab 17 Uhr) und Sonntag (ab 10 Uhr) zum fünften traditionellen Herbstfest im Dossinger Weg ein. Wer urige schwäbische Spezialitäten zum Essen und Trinken mag, ist hier genau an der richtigen Adresse. Mittelpunkt-Gottesdienst Der nächste Mittelpunkt-Gottesdienst findet am kommenden Sonntag, 16. Oktober,
weiter
Ein A-Capella-Chor und ein Saxophon-Quartett spielen und singen am Samstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr im Hofladen in Herrmannsfeld zu Gunsten des Kindergartens Sternschnuppe statt. Der Eintritt ist frei. Tanzabend Am Samstag, 22. Oktober, findet ab 20 Uhr im Dorfhaus Lauterburg ein Tanzabend statt. Die Band "The Gigolos" spielt Schlager, Oldies, Evergreens,
weiter
Am Freitag gegen 20 Uhr wurde ein 19-jähriger Mann im Stadtgarten von einem etwa gleichaltrigen Unbekannten grundlos mehrmals ins Gesicht geschlagen. Der Täter - laut Zeugenaussagen vermutlich ein Türke - war in Begleitung von zwei Landsleuten, die aber nicht eingriffen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen, Tel. 07362/9602-0,
weiter
Zum Thema "Ökumene was nun? Stillstand - Stolpersteine - Optionen" spricht am Mittwoch, 12. Oktober um 20 Uhr im Franziskaner Professor Dr. Christoph Böttigheimer. Böttigheimer hat den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Eintritt frei. Seniorentreff Einen gemeinsamen Seniorentreff der Innenstadtgemeinden
weiter
Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen sich "ehemalige Spitäler" am Freitag, 14. Oktober ab 19.30 Uhr in der "Krone" in Wetzgau. Es werden 30 Jahre alte Filme gezeigt. Über Maria Bei den Gesprächen am Vormittag wird Pastoralreferentin Schwester Francesca Trautner morgen von 9 bis 11 Uhr über die Bedeutung Marias in der katholischen Kirche und
weiter
Heller Sonnenschein und dichter Nebel: Die ganz besondere Mischung
sorgt derzeit für herrliches Herbstwetter im Gmünder
Raum und bietet bis in den Vormittag hinein reizvolle Perspektiven.
Die schönen Aussichten sollen mindestens bis Donnerstag
Bestand haben.
weiter
Ein beim Trimmpfad in der Willy-Schenk-Straße abgestellter VW Passat wurde am Sonntag zwischen 19 und 19.45 Uhr an beiden Seiten, der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel zerkratzt. Schaden: rund 1000 Euro. Um Hinweise bittet die Gmünder Polizei. Mutlangen Vom Hof eines Autohauses in der Spraitbacher Straße wurde in der Nacht zum Samstag ein Fahrzeugtransport-Anhänger
weiter
FESTAKT / Europamedaille für Brigitte Wilke
"Brauchen Europa mehr denn je"
Die langjährige Vorsitzende des partnerschaftsvereins Bopfingen wurd in einem Festakt mit der Europamedaille ausgezeichnet. Der Stadt Bopfingen wurde von der MdE Dr. Inge Grässle die Europafahne überreicht.
weiter
FEHRLESTEG / Bauingenieure widersprechen dem Fazit des Belastungstests
"Die Brücke ist nicht sicher"
Der Fehrlesteg sei durchaus noch tragfähig, zu diesem Schluss kam Werner K. Gärtner, nachdem er am Samstag das abmontierte Brückle einem Belastungstest unterzogen hatte. Doch das stimmt so nicht, widersprechen zwei Gmünder Bauingenieure: Der Test sei wenig aussagekräftig, der Steg nicht sicher.
weiter
KIRCHENGEMEINDEFEST / Besonderes musikalisches Wirken am Kindergarten St. Peter und Paul
"Felix" jetzt im Kindergarten
Beim Röhlinger Kirchengemeindefest am Sonntag hat der Kindergarten St. Peter und Paul eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Aktivität im musikalischen Bereich erhalten: "Felix" hält nun in Form einer Urkunde und eines Emailschildes Einzug im Röhlinger Kindergarten.
weiter
STRAßENBAU / Die B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell ist nach Reparaturmaßnahmen eine Holperpiste
"Flickenteppich" verlängert Lebensdauer
Risse und kleine Schlaglöcher im Straßenbelag haben vor einigen Wochen die Reparatur der Bundesstraße 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell auf einer Länge von rund zehn Kilometern erforderlich gemacht. Weil aber das Geld für eine gründliche Sanierung nicht da war, haben die Planer auf eine Billigmethode zurückgriffen: die Oberflächenbehandlung
weiter
ARCHE KÖSINGEN / Vortrag
"Mehr Patienten als notwendig"
Bei Vorträgen von Professoren ist Vorsicht geboten. Oft verheddern sich die Referenten im Fachchinesisch und reden das Publikum zu Tode. Ganz anders präsentierte sich am Freitagabend Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner in der Dischinger "Arche".
weiter
SACHBESCHÄDIGUNG UND KÖRPERVERLETZUNG / Reaktionen
"Mehr Polizeipräsenz nicht angemessen"
Eine Spur der Sachbeschädigung zog sich am Wochenende über Spritzenhausplatz, Radgasse und Marktplatz. Zudem registrierte die Polizei zwei Fälle gefährlicher Körperverletzung (wir berichteten). "Das ist eine normale Größenordung für ein Wochenende in dieser noch warmen Jahreszeit", relativierten gestern Polizeisprecher Hans Röck und Revierleiter
weiter
"Messias" Pop-fit
SCHAUFENSTER
Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtkirche ein außergewöhnliches Konzert: Die Formation "Händel, Soul & more" stellt ihre CD vor. Dabei handelt es sich um Pop- und Soul-Arrangements des "Messias" von Georg Friedrich Händel. Als Vorlagen hierzu dienten "A soulful Celebration", mit
weiter
ENTSCHEIDUNG IN BERLIN / Grummeln bei der SPD über Schröders Rückzug, Entspannung bei der CDU-Basis
"Wir müssen uns jetzt zusammenraufen"
Angela Merkel wird Kanzlerin, die SPD stellt mehr Minister: Dieser Kompromiss in Berlin stößt an der Basis auf ein unterschiedliches Echo. Bei der SPD haben manche Bauchgrimmen wegen Schröders Verzicht.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG
10 000 Besucher in einer Woche
Die römische Vergangenheit der Region lockt die Menschen an: Das zeigt sich nicht nur im Limes-Museum in Aalen und der Ausstellung "Tod am Limes" in Gmünd, sondern auch bei der Landesausstellung in Stuttgart.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Neue Finanzierung von betreutem Wohnen und Bericht über Platzverweise
93 mal Hilfe bei häuslicher Gewalt
Das älteste Opfer ist 83. Die Frauen aus den weiteren Beispielen sind deutlich über 50 Jahre alt. Sichtlich erschrocken lauschte der Sozialausschuss der Bilanz zu den Platzverweisverfahren. Zuvor hatte das Gremium entschieden, wie das Vermögen Behinderter bei betreutem Wohnen behandelt wird.
weiter
KATHOLISCHE STUDIERENDE JUGEND / Treffen in Niederalfingen und Beitrag zu "Edelstein"-Aktion
Aidswaisen Schulbesuch ermöglicht
In Namibia und Südafrika ist es inzwischen üblich: Dort besetzen produzierende deutsche Automobilkonzerne eine Stelle für eine Schlüsselposition bewusst zweimal. Der Grund dafür heißt HIV und Aids.
weiter
HILFSAKTION / Mizzi Leinmüller bringt Spenden ins Waisenhaus der Diözese Sagar in Shampura
Allein nach Indien unterwegs
Eine außergewöhnliche Reise wird Mizzi Leinmüller im Winter antreten. Sie fährt zum vierten Mal nach Indien ins Bundesland Madypradesh, um dort das Waisenhaus der Diözese Sagar in Shampura zu besuchen.
weiter
GEMEINDENACHMITTAG DEWANGEN / Große Programm in der Wellandhalle
Apfelkönig für die Senioren
Rund 60 ältere Dewanger Mitbürger führte der Seniorennachmittag in der Wellandhalle zusammen, wo wieder mit einem ansprechenden Programm aufgewartet wurde.
weiter
KINDERDORF MARIENPFLEGE / Tag der offenen Tür im "Eulennest"
Auch in den Ferien "ganztags"
Kürzlich war im Schülerhort "Eulennest" im Kinderdorf Marienpflege Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern nutzten die Gelegenheit zum Gespräch und die Kinder hatten Spaß bei Experimenten mit "Einstein Junior".
weiter
Bahnübergänge zu
Auf der Bahnstrecke zwischen Heidenheim und Ulm werden in den kommenden Tagen die Bahnübergänge teilweise fast eine halbe Stunde länger geschlossen sein als sonst. Denn die Strecke wird ab heute neu vermessen, damit die neuen Neigetechnik-Züge fahren dürfen. Vor einer Messfahrt müssen alle Bahnübergänge geschlossen sein. Die Messfahrzeuge der
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Lärmbelästigung auszuschließen
Betonpflaster kommt
Eine Unterschriftenliste sorgte gestern Abend für erneute Diskussionen über Betonpflasterflächen im Baugebiet "Tann". Anwohner fürchten eine erhöhte Lärmbelästigung. Aus Gründen der Verkehrssicherheit votierte der Gemeinderat für die geplante Maßnahme.
weiter
Blutspenden auch zur persönlichen Vorsorge
Wer Blut spenden möchte, kann am Mittwoch, 12. Oktober, in die Gschwender Gemeindehalle kommen. Von 14.30 bis 19.30 Uhr steht das Team des Deutschen Roten Kreuzes bereit. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren kann spenden. Blutspenden ist auch persönliche Vorsorge. Herz-Kreislauf-Untersuchungen, Blutfarbstoff-Kontrolle, Blutgruppenbestimmung
weiter
Breulingschule in Lautern ist ein Thema
Mit einer Bürgerfrage- stunde beginnt heute um 18 Uhr die Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Heubacher Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen außerdem Baugesuche, die Erweiterung der Lauterner Breulingschule, die Grüngestaltung der "Nördlichen Entlastungsstraße" und die Jahresrechnung 2004 der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Über die
weiter
BAUGEBIET / Gschwend bildet Umlegungsausschuss für "Steinäcker" in Mittelbronn
Bürgervorschläge drin im Plan
Der Traum vom Eigenheim soll im Gschwender Ortsteil Mittelbronn möglich werden. Die Gemeinderäte befassten sich in der gestrigen Sitzung mit dem Bebauungsplan. Bereits zum zweiten Mal, denn nun sind die Anregungen aus der Bürgerschaft in den Plan eingeflossen.
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND
Caritas-Preis der Diözese
Als eine von vier Initiativen im Land hat die Sozialstation Abtsgmünd für ihr Projekt "Vergissmeinnicht" den mit 15 000 Euro dotierten Caritas-Preis "solidarität stärken" der Diözese erhalten (wir berichteten bereits).
weiter
AUSSTELLUNG / Stadt Neresheim zeigt malerische Druckgraphik von Gerhard Stock
Das Härtsfeld in vielen Farben
"Das Herz geht einem auf, wenn man diese farbenfrohen Kunstwerke sieht", schwärmte Bürgermeister Gerd Dannenmann über die Ausstellung von Gerhard Stock, die derzeit in der Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses in Neresheim zu sehen ist.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2005
Das Programm der Macher
Die "Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 2015" startet am Freitag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr mit der Auftaktveranstaltung "Raum für Talente und Patente schafft Zukunft" in der Aalener Stadthalle. Programm: Begrüßung Martin Gerlach, OB Aalen Junge Philharmonie Ostwürttemberg Begrüßung und Einführung Klaus Pavel, Landrat, Aufsichtsratsvorsitzender
weiter
AALENER WIRTSHAUSTRADITION (33) / Das eigene Wohnzimmer als Gaststube
Der Herr der über 5000 Bierkrüge
Hoch über den Dächern der Altstadt eine Wirtsstube? Ja, aber sie kennt kaum einer, weil sie nur wenigen Gästen auf Einladung vorbehalten ist: Der von Sammelleidenschaft getriebene Wulf Kuhn (63) hat sie stilvoll eingerichtet und nützt sie als Wohnzimmer.
weiter
FEUERWEHR ADELMANNSFELDEN / Hauptübung mit dem DRK auf dem Metzelgehrenhof
Der ländliche Raum zeigt Tücken
Die Adelmannsfelder Feuerwehr stieß bei ihrer Hauptübung mit der DRK-Ortsgruppe auf Tücken des ländlichen Raums: Das Wasser vom Hydranten reichte nicht zur Brandbekämpfung aus, das mehrstöckige und verwinkelte landwirtschaftliche Gebäude erschwerte die Menschenrettung.
weiter
GEWERBEGEBIET OSTEREN / Drogeriemarkt und Modecenter eröffnen voraussichtlich am 28. November
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
Geschäftiges Treiben herrscht auf der Baustelle des neuen Einkaufszentrums im Abtsgmünder Gewerbegebiet Osteren. "Die lassen es richtig krachen", sagt Bürgermeister Georg Ruf und meint damit die beteiligten Baufirmen.
weiter
VERNISSAGE / Hannes Lockenvitz Ausstellung "mächtig ohnmächtig"
Die Seele nach außen gekehrt
Hannes Lockenvitz' nachdenkliche, tiefgehende bis heitere Gedanken und Gedichte in Buchform sind die eine Seite. Die andere, die erst jüngst ans Licht getretene, ist die des Künstlers ausdrucksstarker Bilder. Zu sehen sind sie noch bis 21. Oktober im Hüttlinger Rathaus.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Wahlkampfauftakt von Peter Altrichter
Direkt gefragt
Zum Auftakt seines Wahlkampfs um den Posten des Bopfinger Bürgermeisters stellte sich Peter Altrichter sprichwörtlich den Bürgern. Mit einem Stand auf den Heimattagen suchte er auf der Hauptstraße das Gespräch.
weiter
KATHOLISCHES DEKANAT SCHWÄBISCH GMÜND / Rund 250 junge Leute hatten Spaß beim Dekanatsministrantentag
Disco, Workshops, Gottesdienste und mehr
"Ihr seid das Salz der Erde!" Unter diesem Motto trafen sich zum Dekanatsministrantentag rund 250 Ministranten aus dem Gmünder Dekanat, sowie sechs Gäste aus Bad Mergentheim in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Bettringen.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN LORCH / "'s popchörle" unterwegs
Drei Tage geprobt
"'s popchörle" des Männergesangvereins Lorch e.V. verbrachte ein Wochenende im Schloss in Reimlingen bei Nördlingen, um sich dort auf das Jubiläumskonzert des MGV am 15. Oktober vorzubereiten.
weiter
28.BOPFINGER HEIMATTAGE / Zufriedenheit zum 150-jährigen Jubiläum des Gewerbe- und Handelsvereins
Ein Fest wie aus dem Bilderbuch
"Der GHV ist in unserer ehemals Freien Reichsstadt doch ein wichtiger Träger in Sachen Heimattage", gratulierte Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp dem Verein zu seinem 150. Geburtstag. "Einigkeit macht stark" laute deshalb auch das Motto. Rapp dankte all denen, die sich für den Verein und somit für die Stadt Bopfingen eingebracht haben.
weiter
Ein Igel in Nöten
Hilflos irrte ein Igel in der Nacht auf Montag zwischen dem Berufsschulzentrum und dem Ostalbklinikum auf der Straße umher. Glück in seinem Unglück war, dass er vor einen Streifenwagen lief, der dort auf Nachtstreife unterwegs war. Die Beamten wunderten sich über den hellen Kopfteil des Igels, um bei näherer Betrachtung festzustellen, dass er wohl
weiter
KONZERT / "Collegium musicum" beleuchtet auf Schloss Kapfenburg das musikalische Umfeld von Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Lächeln auf den Gesichtern
Ein Orchester, das sich rund um das Publikum verteilt. Ein Dirigent, der nach allen Seiten Einsätze gibt und vor einer einsamen dreiköpfigen Continuo-Gruppe steht. Zwei Geigen im direkten Dialog. Ganz schön mutig, was das Kammerorchester der Oratorienvereinigung Aalen, das Collegium musicum, bei seiner herbstlichen Serenade am Sonntag auf Schloss
weiter
Ein Schillerabend
Die Mezzosopranistin Kathrin Bechstein und der Pianist Peter Cammerer proben für den nächsten Schillerabend in Lorch. Am Sonntag, 23.Oktober, 17Uhr veranstalten sie einen Liederabend im Refektorium des Klosters Lorch mit Vertonungen von Schillertexten. Eckart Häußler wird den Abend mit Episoden aus dem Leben Schillers bereichern. Der Eintritt ist
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Neuer Radlader für Klärschlammtrocknungsanlage in Augenschein genommen
Ein vielseitig verwendbarer Allrader
Treffpunkt für die Sitzung des Gemeinderates in Unterschneidheim war gestern Abend der Bauhof. Dort nahmen die Räte den Radlader in Augenschein, der im Zuge des Neubaus der solaren Klärschlammtrocknungsanlage angeschafft werden soll.
weiter
VERKEHR / Stadträtin Daniela Maschka-Dengler zum Kreisverkehr Unterbettringen
Eine Gefahr für Fußgänger?
Sind kleine Kreisel eine Gefahr für Fußgänger? Eine Antwort darauf erwartet Stadträtin Daniela Maschka-Dengler von der Stadtverwaltung. Sie berichtete im Gemeinderat von Gefahrenmomenten am Kreisel Unterbettringen, wo lange Sattelschlepper schon mal mit einem Rad auf den Gehweg kommen.
weiter
Ellenbergs Fünfziger mit dem Planwagen nach Dinkelsbühl
Die ehemaligen Schulkameraden und neu zugezogenen Altersgenossen des Jahrgangs 1955 von Ellenberg haben sich zur Fünfzigerfeier getroffen. Sogar aus England war ein Teilnehmer gekommen. Am Nachmittag traf man sich in der Kapelle in Keuerstadt zum Wortgottesdienst unter der Leitung von Martina Schaupp. Danach ging es mit dem Planwagen nach Dinkelsbühl
weiter
BILDUNG / Waldorfschulen kämpfen bei Aktionstag in Stuttgart für andere Finanzierung
Elternbeiträge sollen nicht weiter steigen
Rund 5000 Lehrer, Schüler und Unterstützer der Freien Waldorfschulen forderten beim "Tag der Bildungsvielfalt" in der Stuttgarter Liederhalle eine gerechtere Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft durch die öffentliche Hand. Auch Schulen aus dem Ostalbkreis nahmen an der Aktion teil.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Mütter im Beruf
Elternschaft und Karriere
Am 14. Oktober ist der Frauenwirtschaftstag. Dabei wird die Bedeutung von Frauen für das Wirtschaftsleben herausgestellt. Auch in Gmünd.
weiter
LANDESCHORWETTBEWERB
Erfolgreich abgeschnitten
Gestern berichteten wir über die erfolgreiche Qualifikation der Cäcilia Dalkingen für den Landeswettbewerb. Erfolgreich waren auch der Liederkranz Rindelbach und Schwabsberg.
weiter
GEMEINDERAT / Böbingen beschließt Kanalsanierungsarbeiten und Jahresrechnung 2004
Ergebnisse liegen im Rahmen
Einstimmig stellte der Böbinger Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung die Jahresrechnung 2004 fest. Außerdem vergab das Gremium die Kanalsanierungsarbeiten am Kirchberg und beschloss die Ausbesserung der Verbindungsstraße zu den Gratwohlhöfen.
weiter
Erich Slowak
Schnell verbreitete sich gestern in Bopfingen die Nachricht vom Tod des ehemaligen Rektors der Hauptschule, Erich Slowak. Erich Slowak prägte das Schulgeschehen in Bopfingen nach dem Krieg wie kaum ein Anderer. Auch zählte er zu jenen Lehrern, die man selbst Jahrzehnte später zu Jahrgangsfeiern und Klassentreffen gerne einlud. Erich Slowak wurde
weiter
MUSIK / Stadtkirche Lorch
Faszinierende Orgelnacht
Bis weit nach 23 Uhr lauschten die Zuhörer in der Lorcher Stadtkirche den Klängen der frisch renovierten Lorcher Orgel, die Klaus Rothaupt dem Instrument mit Improvisationen über Abendlieder des Gesangbuchs entlockte.
weiter
JUBILÄUM / Betreuungsverein Ostalb feiert
Festakt und Benefiz
Seit zehn Jahren gibt es den Betreuungsverein Ostalb. Mit einem Festakt wird dieses Jubiläum im Landratsamt begangen. Dazu sind alle Bürger eingeladen. Ein Konzert der Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle in Kirchheim schließt sich einige Tage später an.
weiter
BILDUNG / Neue Kurse an der Musikschule Alfdorf
Früher Einstieg in die Welt der Musik
Ab November beginnen wieder neue Kurse an der Musikschule Alfdorf. Im "Musikgarten" können Mütter mit ihren eineinhalb bis dreijährigen Kindern die Musik entdecken. Die "Musikalische Früherziehung" ist für Kinder im Vorschulalter gedacht.
weiter
KONZERT / Das "Trio Echnaton" auf Schloss Ellwangen
Gemischte Gefühle
Mit vielen Referenzen trat das "Trio Echnaton" beim "Stiftsbund" im Ellwanger Thronsaal mit einem teilweise interessanten Programm an und erfüllte die hoch gesteckten Erwartungen - nicht. Nach einem ordentlichen Beethoven ein diskutabler Veress und ein interpretatorisch-stilistisch misslungener Mozart.
weiter
BENEFIZKONZERT / "Forum junge Künstler" für Neurochirurgische Hilfe Indien
Glanzvoll für guten Zweck
Er muss sich strecken, um auf dem Hocker Platz zu finden und der Kopf reicht kaum über den Flügel. Als der kleine Elias Opferkuch die Finger über die Tasten schickt, hat er die tiefe Bewunderung im Saal sofort gesichert: Der junge hochbegabte Musikus war einer der "Jugend musiziert"-Gewinner, die für den Verein Neurochirurgische Hilfe Indien musizierten
weiter
TAG DER FEUERWEHR / Floriansjünger zeigten ihr Können
Gut gerüstet für den Ernstfall
Ein ganzes Programmpaket einschließlich realitätsgerechter Schauübungen hatte die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen zum Tag der Feuerwehr rund um das Gerätehaus geschnürt.
weiter
HANDWERKERBALL / Abwechslungsreiches Programm und beschwingte Musik sorgten für Stimmung in der Stadthalle
Handwerksmeister auch mal horizontal
Er zählt zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender - nicht nur bei den Gastgebern aus der Kreishandwerkerschaft. Zum Ball des Handwerks waren Viele gekommen, genossen die Unterhaltung, ließen sich verwöhnen und schwangen bis spät in die Nacht das Tanzbein.
weiter
Heino: Abschied in Fellbach
Heino, der wohl bekannteste deutsche Sänger, sagt tschüs. Auf seiner Abschiedstournee kommt er am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr in die Schwabenlandhalle. Und der Barde, der in 50 Bühnenjahren über 1000 Titel aufgenommen hat, bringt ungewöhnliche Begleitung mit: "The Golden Gate Quartett". Tickets gibt's an allen bekannten Vorverkaufsstellen
weiter
Herbstfest von Stella Maris in Zöbingen
Freudig überrascht von der großen Resonanz auf ihr erstes eigenes Fest begrüßte im neuen Outfit unter der Leitung von Ingrid Philipp der Frauenchor "Stella Maris" in der herrlich herbstlich geschmückten Gemeindehalle in Zöbingen seine Gäste. Gemeinsam mit dem Liederkranz Zöbingen, dem Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen und dem jungen Chor
weiter
LIMESMUSEUM / Die Ausweisung zum Weltkulturerbe und die Erweiterung locken Besucher und Medien an
Höchste Besucherzahlen seit Bestehen
Das Interesse am Limesmuseum wächst und wächst. Die Ausweisung des Limes zum Unesco-Weltkulturerbe trägt dazu bei. Aber auch die Erweiterung lässt Medien darüber berichten und lockt mehr Besucher in das beliebte Aalener Museum. Neue Erkenntnisse und Eindrücke liefern das Reiterkastell, der Multimediabereich und der Archäologische Park.
weiter
Horner Oktoberfest mit zünftiger Stimmung
Auf der Horner Festwiesn war Einiges geboten: Den Fassanstich übernahm Bürgermeister Walter Weber. "Stöpf" sorgte mit zünftiger Musik für bayerische Stimmung. Auch in diesem Jahr wurden die Besucher des Fests dazu eingeladen, bei den Meisterschaften im Maßkrugstemmen mitzumachen. Gewinner in diesem Jahr: Charly Wörner aus Göggingen. Am Sonntagmorgen
weiter
STERBEBEGLEITUNG / Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz steht Menschen auf ihrem letzten Weg bei
Im Todeskampf nicht allein gelassen
Am Schluss völlig allein sein. Das ist für die meisten Menschen eine schreckliche Vorstellung. Darum begleiten die 33 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Hospiz Sterbende auf ihrem Weg. Sie sollen durch eine vom Rotary-Club Schwäbisch Gmünd ermöglichte Ausbildung bald Zuwachs bekommen.
weiter
GANZTAGESSCHULE / Warmer Mittagstisch und Freizeitangebot kommen bei den Heubacher Schülern gut an
Immer mehr an Kicker und Esstisch
Wenn es nach frischem Gemüse, Schnitzel oder süßem Kaiserschmarren duftet, ist die Mittagspause in der Heubacher Schillerschule nicht mehr fern. Seit gut einem Monat gibt's jeden Tag warmes Essen für die Schüler. Und immer mehr wollen mit an den großen Esstisch sitzen. Auch das Freizeitangebot danach kommt gut an.
weiter
INNEO-Messestand
Die INNEO Solutions GmbH informierte auf der CAT.PRO 2005 in Stuttgart mit eigenem Stand über neueste Technologien aus den Bereichen Produktentwicklung und Projektmanagement. Zu sehen waren unter anderem Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 , Pro/INTRALINK 8.0 und PDM Link. Das Ellwanger Unternehmen ist in Deutschland und der Schweiz führender Anbieter in den
weiter
Jahrestreffen der action spurensuche
Die action spurensuche lädt am kommenden Samstag, 15. Oktober zum Jahrestreffen ein. Es beginnt um 19 Uhr mit einem feierlichen Abendgebet in der Liebfrauenkapelle der Basilika. Im Mittelpunkt steht der "Wallfahrtspsalter". Nach einem Imbiss mit hessischen Spezialitäten im Kapitelsaal gibt es einen Rückblick auf die Veranstaltungen der letzten Saison,
weiter
Jan Weiler
Jan Weiler hat die literarische Gestalt des italienischen Gastarbeiters Antonio Marcipane erfunden. Der hat es in der Fremde, in Deutschland zu etwas gebracht. Nun zieht es ihn als Rentner hin zu neuen Ufern - nach Amerika. Der Chefredakteur des SZ-Magazins, selbst verheiratet mit einer Italienerin, hat ihn in "Antonio im Wunderland" begleitet. Und
weiter
Kinderbedarfsbörse in der Täferroter Halle
Kinderkleidung, ausgedientes Spielzeug, Bücher, Kassetten und vieles mehr gibt's bei der Kinderbedarfsbörse in Täferrot. Am Samstag, 22. Oktober, können gebrauchte Kinderartikel von 14 bis 16 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle erstanden werden. Wer etwas verkaufen möchte, sollte sich einen Tisch reservieren. Ab 14 Uhr nimmt Frau Klink unter der
weiter
ECHO-CHOR EBNAT / Kirchenkonzert zum fünfjährigen Jubiläum
Kommunionkinder von einst sangen mit
Der Ebnater Echo-Chor hat bei seinem Konzert in der katholischen Pfarrkirche eine eindrucksvolle Probe seines Könnens gezeigt. Die bunte Auswahl geistlicher Lieder, eingebettet in einen modernen Rahmen mit orchestraler Begleitung, frischen Rhythmen und lebendigem vierstimmigem Vortrag honorierte das begeisterte Publikum mit stürmischem Applaus.
weiter
GUTEN MORGEN
Kulinarischer Käse
Kulinarische Köstlichkeiten aus der italienischen Küche liegen manchmal nicht nur schwer im Magen, sondern sind auch für schwäbische Zungen eine harte Kost. So werden beispielsweise gerne "Knotschi" bestellt, wenn kleine Kartoffelknödel - Gnocchi - auf dem Teller landen sollen, oder "Penne al ariabata", anstatt der scharfen Rezeptur "Penne al arrabiata".
weiter
GUTEN MORGEN
Kulinarischer Käse
AKulinarische Köstlichkeiten aus der italienischen Küche liegen manchmal nicht nur schwer im Magen, sondern sind auch für schwäbische Zungen eine harte Kost. So werden beispielsweise gerne "Knotschi" bestellt, wenn kleine Kartoffelknödel - Gnocchi - auf dem Teller landen sollen oder "Penne al ariabata", anstatt der scharfen Rezeptur "Penne al arrabiata".
weiter
ZWEI-TAGES-FEST
Livemusik, Mode, Fußball und mehr
Livemusik mit der Coverband "One" und ein Oktoberfest mit Wiesn-Stimmung gibt's am Freitag, 4. und Samstag, 5. November, in der Essinger Remshalle. Die Fußballabteilung des TSV Essingen organisiert das Zwei-Tages-Fest.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Thomasmesse
Macht und Mammon
Thomas war der Zweifler unter den Freunden Jesu. Seinen Namen trägt in der Folge eine Gottesdienstform, die Christen auffordert zu hinterfragen und nicht einfach hinzunehmen. Die Evangelische Kirchengemeinde feierte am Sonntag in der Stadtkirche eine ThomasMesse zum Thema "Mammon, Macht und Management - Gott in Nadelstreifen".
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Feuerwehr muss warten
Markt-Umbau fraglich
Die Theatergruppe "Heimatliebe" kann zum Jahresende in der neuen Mehrzweckhalle erneut auf der Bühne stehen: Auf Beschluss des Gemeinderats soll die Akustik verbessert werden. Der Umbau des Raiffeisenmarktes für die Feuerwehr und den Bauhof dagegen verzögert sich.
weiter
KONZERT / Zauber der Panflöte
Meister ihres Fachs
Die archaische Panflöte und die königliche Orgel harmonieren aufs Beste miteinander. Jedenfalls wenn zwei Meister ihres Fachs, Constantin Motoi an der Panflöte und George Nita an der Orgel, gemeinsam musizieren.
weiter
BENEFIZKONZERT / Livemusik im "rock it" für den guten Zweck
Musik kann heilen
Die Livemusik, die am Freitagabend im "rock it" geboten wurde, ließ sich in keine Sparte pressen. Und das war auch gut so. Denn wenn Musiker sich treffen, um für den guten Zweck zu spielen, ist jede Musik genau das richtige.
weiter
GESCHICHTE DER BLASMUSIK / Winfried Vogt überreicht Jahrhundertwerk
Musik und Heimatkunde
Eine nicht alltägliche Dokumentation überreichte Winfried H. Vogt am Sonntagabend in der Sporthalle Unterkochen an Ortsvorsteher Karl Maier: 100 Jahre Geschichte der Blasmusik in Unterkochen.
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Am Wochenende Kirchweih gefeiert
Musik und Mode in Scheuelberghalle
Ein tolles Programm mit reichlich Musik erlebten die Gäste am Wochenende bei der Bargauer Kirchweih.
weiter
AUSFLUG / Musikverein Ruppertshofen unterwegs
Musiker auf kulturellen Pfaden
Das Uhrenmuseum in Mainhardt war Ziel der Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ruppertshofen beim Jahresausflug. Zusammen mit ihren Familien waren sie unterwegs. Das Besitzerehepaar führte die interessierten Besucher selbst durch ihr Museum.
weiter
Neue Konfirmanden in der Kirchengemeinde
Je 14 neue Konfirmanden aus Böbingen, Mögglingen und Heuchlingen wurden in den Gottesdiensten von Pfarrer Gottfried Hengel der Gemeinde vorgestellt. Dabei waren sie an der Liturgie des Gottesdienstes beteiligt: Sie begrüßten die Besucher, sprachen im Gottesdienst den Psalm und die Fürbitten und verlasen am Ende die Abkündigungen für die kommende
weiter
FRAGE DES TAGES
Neue Regierung: Top oder Flop?
Es tut sich etwas: SPD und CDU teilten nun erstmals genaue Pläne für eine neue Regierung mit. Angela Merkel soll Kanzlerin werden und die SPD wird acht Minister stellen. GT-Mitarbeiterin Eva-Maria Manz wollte gestern in der Gmünder Innenstadt von Passanten wissen, was sie sich von der neuen Regierung erwarten.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Morgen Sitzung
Neue Spielplätze in der Oststadt?
Über den Bau neuer Spielplätze in der Oststadt berät der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung morgen ab 17 Uhr im Rathaus.
weiter
POLITIK / Bundestagsabgeordnete zur Großen Koalition
Noch Skepsis
Bundestagsabgeordneter Christian Lange (SPD) sieht die "Koalition noch lange nicht in trockenen Tüchern" und Norbert Barthle (CDU) fürchtet um das mangelnde Vertrauen, das so manche SPD-Abgeordnete Angela Merkel entgegenbringen.
weiter
Ökumene - Chancen oder Stillstand?
Zum Thema "Ökumene, was nun? Stillstand - Stolpersteine - Optionen" spricht am Mittwoch, 12. Oktober um 20 Uhr im Franziskaner Professor Dr. Christoph Böttigheimer. Der Referent hat den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Der Eintritt zur Veranstaltung des katholischen Dekanatsverbands Ostalb
weiter
Paul Schaupp
Der Sängerbund trauert um seinen Ehrensänger Paul Schaupp, der auf dem katholischen Friedhof begraben wurde. Das Requiem in St. Peter und Paul umrahmte der Männerchor, dessen Mitglied Paul Schaupp 50 Jahre lang war. Paul Schaupp sei ein treuer Chorfreund gewesen, der seinen kulturellen Einsatz nicht nur als Pflichtprogramm verstanden habe, hob Sängerbund-Vorsitzender
weiter
ABSTIMMUNG / Gschwender Notfallteam ist unter den Nominierten
Per Telefon fürs Notfallteam
Beim Landeswettbewerb "Echt Gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg" hat das Gschwender Notfallteam es bis zur Nominierung geschafft. Wer will, kann für das Team stimmen.
weiter
Picasso: Viel weniger als erwartet
200 000 Besucher sollten es werden, weniger als die Hälfte kamen tatsächlich: Die große Picasso-Schau in der Stuttgarter Staatsgalerie hat kurz vor ihrem Ende die in sie gesteckten Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Rund 85 500 Menschen besuchten bisher die Ausstellung "Picasso - Badende", die noch bis kommenden Sonntag geöffnet ist. Ursprünglich
weiter
KONZERT / Liedermacher Dieter Huthmacher im Pfarrstadel Westhausen
Purzelbäume im Kopf
Mit feinsinnigen Texten und eingängigen Liedern - virtuos mit der Gitarre begleitet - präsentierte sich Dieter Huthmacher mit seinem Programm "Federleicht" am Freitagabend im Pfarrstadel. Der Schwäbische Albverein und die Kolpingsfamilie hatten eingeladen.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Am 21. Oktober kommt Ministerpräsident Oettinger zur Auftaktveranstaltung in die Aalener Stadthalle
Raum für Talente und Patente schafft Zukunft
1995 wurde die Zukunftsinitiative Ostwürttemberg ins Leben gerufen. Der damalige Ministerpräsidenten Erwin Teufel trug die Ergebnisse einer Stärke- und Schwächeanalyse und ein daraus abgeleiteter Maßnahmenkatalogs vor großem Publikum in der Aalener Stadthalle vor. "Seit dem hat sich in Ostwürttemberg sehr viel bewegt", blickt Landrat Klaus Pavel
weiter
Salonorchester spielt im Café Leinmüller
Unter dem Motto "Heut Abend schönes Fräulein" präsentiert das Salonorchester Sennewald Hits aus den 20-er bis 40-er Jahren, wie "Mein kleiner grüner Kaktus" oder "Der Onkel Doktor hat gesagt ich soll nicht küssen". Das Salonorchester ist am Samstag, 22. Oktober, zu Gast im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell. Musik ab heißt es um 20.30 Uhr.
weiter
Schlossberg-Pläne
Hinter verschlossenen Türen
wird zurzeit die Ausschreibung vorbereitet für den EU-weiten
Wettbewerb, wie Hotel, Gastronomie und Halle auf dem Schlossberg
einmal aussehen sollen. Basis des Wettbewerbs ist das Konzept,
das die TU München dem Gemeinderat vorgestellt hat.
weiter
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG
Sechs Abende Theologiegespräche
Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet einen Theologiekurs an.
weiter
SEPTEMBER-WETTER
Sonne im Überfluss
Der September hat uns für den zu kalten und zu feuchten August entschädigt. Der neunte Jahresmonat brachte Wärme und Sonne im Überfluss. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat folgende Daten des September-Wetters gesammelt.
weiter
LIONSCLUB / 1500 Euro gab's für zwei Sozialstationen und den Hospizdienst
Spenden für ein gutes Netz
Spenden in Höhe von jeweils 500 Euro hat der Lionsclub Aalen den Sozialstationen Abtsgmünd und Ellwangen für ihre Hospizarbeit übergeben. 500 Euro gingen auch an den ökumenischen Hospizdienst in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Stationen aus dem Rosenkranzzyklus
Am Samstag, 15. Oktober, spielt Johannes Mayr nach der Abendmesse um 19 Uhr zu acht Bildern von Susanne Scholz in der Basilika. Bei der Ausstellungseröffnung werden Stationen aus dem Rosenkranzzyklus gezeigt, der im Auftrag von Pater Beda Müller, OSB Kloster Neresheim, als Illustration zu dem Buch "Betrachtungen zum Rosenkranz" umgesetzt wurde. Die
weiter
AUSSCHÜSSE / Zwei Sitzungen morgen Abend
Stellenbesetzung und Stadtwerke
Zwei Gemeinderatsausschüsse tagen morgen Abend im Rathaus: der Verwaltungsausschuss um 19 Uhr und eine halbe Stunde später der Eigenbetriebsausschuss.
weiter
LANDGERICHT / Heidenheimer Schlägerei mit Todesfolge
Termin: 16. November
Mitte November wird am Landgericht Ellwangen das Hauptverfahren gegen den 17-jährigen Anton G. eröffnet. Er wird beschuldigt, im Juni den um ein Jahr jüngeren Tobias auf offener Straße zu Tode geprügelt zu haben.
weiter
SCHULE / Seit 20 Jahren gibt's das Moscht-Fescht der Grund- und Hauptschule Untergröningen - viele Aktionen von und für Kinder
Über zehn Zentner Obst in der Presse
Viele Besucher kamen beim "Moscht-Fescht" der Grund- und Hauptschule Untergröningen vorbei. Ein buntes Programm war angesagt.
weiter
Übers Altwerden mit Gelassenheit
"Gelassen als werden?!" - heißt das Thema beim Seniorennachmittag der Süddeutschen Gemeinschaft. Reinhard Jung referiert am Donnerstag, 13. Oktober, zu diesem Thema im evangelischen Gemeindehaus in Eschach. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr. Im Anschluss bis etwa 16.30 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Senioren sind hierzu und zum gegenseitigen
weiter
Viele Gäste kamen zum Tag der offenen Tür
Die Bad-Komplettsanierung stand beim Tag der offenen Tür bei der Firma Wolf-Haustechnik in Heubach im Mittelpunkt. Viele Besucher informierten sich am vergangenen Wochenende über moderne Technologien im Sanitärbereich und bei der Wohnungsrenovierung, begutachteten die Badausstellung und unterhielten sich mit Experten. Präsentiert wurde der neue
weiter
BISCHOF SPROLL HAUS / Angehörige trafen sich zum Austausch
Viele Infos erhalten
Das Bischof Sproll Haus hatte zum Angehörigentreffen ins Jägerhaus eingeladen. Rund 30 Angehörige nahmen die Gelegenheit wahr, sich über aktuelle Entwicklungen des Bischof Sproll Hauses und andere Themen für Angehörige von behinderten Kindern zu informieren.
weiter
Wenn der Kragen beinahe platzt
"Manchmal platzt mir schier der Kragen!" - so heißt der Vortrag und die Gesprächsrunde beim Vormittagstreff für Frauen am kommenden Donnerstag, 13. Oktober, im Seniorenzentrum in Böbingen. Gemeinsam wollen die Teilnehmer Fragen, wie "Was lösen Konflikte bei mir aus?", auf den Grund gehen. Der Treff beginnt um 9 Uhr und dauert etwa zwei Stunden.
weiter
13. FORUM REALSCHULSEMINAR / Über die Zukunft der Schule
Wohin steuert Schule
Wie kann, soll und muss eine selbstständige Schule geführt werden, welche Aufgaben kommen auf Lehrkräfte und Schulleitungen zu und wie kann Unterricht dabei noch Freude machen und erfolgreich sein? Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Rolf Dubs klärt beim Forum Realschulseminar hierzu auf, stellt Forschungsergebnisse vor und geht auf Fragen ein.
weiter
JAZZ / Das Bodurov-Düppe-Heineking-Trio im "Bassano" in Gmünd
Zuhause in guter Musik
Bei einem meditativen Konzert der "Jazz:Mission" mit dem Bodurov-Düppe-Heineking-Trio im Café Bassano in Schwäbisch Gmünd entspannten sich die Gesichtszüge der Besucher. Neugierige Erwartung auch bei den gut vertretenen jüngeren Zuhörern wich freudiger Konzentration.
weiter
Zum Tanzen nach Dillingen
Die Tanzteegruppe der Seniorengemeinschaft Leinzell veranstaltet einen Ausflug. Am Dienstag, 18. Oktober, geht es nach Dillingen an der Donau. Dort steht ein Besuch des Lammkellers auf dem Programm. Ein Nachmittag für alle an Tanz und Unterhaltung Interessierte. Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Rathaus Leinzell. Bei der Rückfahrt ist eine Einkehr in Neresheim
weiter
FRANZISKANER / Bis zum Jahresende viele neue Mieter im katholischen Gemeindezentrum
Zusammenlegung spart eine Menge Geld
Der Franziskaner in Schwäbisch Gmünd wird zum kompletten Gemeindezentrum ausgebaut. Künftig ist das Haus die Adresse fast aller Organisationen der katholischen Kirche in der Stadt. Das spart eine Menge Geld.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Kulturvolle Matinee zum Jubiläum des Theater Lindenhof
Zwischen Troll und Trollinger
Tief und weit haben sie hinabgeschaut in die schwäbische Seele, die "Kenner-trinken-Württemberger"-Verkoster. Und schliesslich die Gäste in die Suppenterrine mit der Schwäbischen Hochzeitssuppe. Auf Schloss Fachsenfeld zelebrierte das Theater Lindenhof Jubiläum. Nicht die erlangte endgültige Schwabenweisheit, "nur" das Vierteljahrhundert.
weiter
Regionalsport (7)
HANDBALL / Verbandsliga
Bus zum Derby
Am Sonntag kommt's zum Derby: Die ungeschlagenen Verbandsliga-Handballer des TSB Gmünd treten um 17 Uhr in der Geislinger Michelberghalle beim Rivalen TV Altenstadt an. Zum Lokalkampf fährt ein Fanbus des TSB. Abfahrt an der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd ist am Sonntag um 14.45 Uhr. Kosten pro Person: fünf Euro. Anmeldungen bei Oliver Gaiser,
weiter
LEICHTATHLETIK / 32. real,-Berlin Marathon - 40 000 Läufer gehen an den Start
In zweierlei Hinsicht erfolgreich
Es ist Sonntagmorgen kurz vor neun. Die Straßen Berlins sind ungewöhnlich leer, nur hier und da fährt ein Fahrrad vorbei, Hubschrauber ziehen hoch oben ihre Kreise - Spannung liegt in der Luft. Dann fällt ein Schuss - und rund 40 000 Läuferinnen und Läufer aus über 90 Nationen machen sich auf, 42,195 Kilometer quer durch Berlin zu laufen.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd gewinnt Favoritenduell
Remis im Derby
In der zweiten Runde der Schach-Landesliga trafen mit Gmünd II (3:1) und Unterkochen (2:2) die beiden stärksten Teams aufeinander. Die favorisierten Gmünder ließen dem Kocherteam keine Chance und siegten mit 5:3.
weiter
HANDBALL
TSB II mit Fehlstart
Durch die dritte unnötige Niederlage in Folge kann man bei der Verbandsligareserve des TSB Gmünd von einem klassischen Fehlstart sprechen.
weiter
HANDBALL
TSV im Angriff zu schwach
Die Handballerinnen des TSV Waldhausen verlor gegen die HSG Oberer Neckar II nach einer katastrophalen Angriffsleistung mit 9:14.
weiter
KUNSTTURNEN / 2. Bundesliga - Klarer Sieg in Ulm
TVW dominiert
Die Kunstturner des TV Wetzgau reisten nach Ulm, um den zweiten Wettkampf in der 2. Bundesliga Süd zu bestreiten. Mit viel Zuversicht und hochmotiviert wollten sich die Wetzgauer den zweiten Sieg sichern. Nach einem hervorragenden Wettkampf gewann der TV Wetzgau verdient mit 71:21 Score-Punkten.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Viertelfinale
Das Viertelfinale um den Fußball-Bezirkspokal Kocher/Rems wurde gestern Abend ausgelost. Folgende Teams stehen sich am Dienstag, 1. November (Spielbeginn 14.00 Uhr) gegenüber: DJK Gmünd-Waldstetten I, Eigenzell-Göggingen, Nattheim-VfR Aalen II, Kerkingen-Söhnstetten, Waldstetten II-Röhlingen, Lippach-Bettringen I, Mutlangen-Altenberg, Böbingen-Großkuchen
weiter
Überregional (131)
FÄLSCHER / An verdeckten Ermittler geraten
'Blütenträume' ausgeträumt
Mit 'Blüten' im Nennwert von 220 000 Euro ist dem Berliner Landeskriminalamt der größte Falschgeldfund 2005 in Deutschland gelungen. Gegen sechs festgenommene mutmaßliche Mitglieder einer internationalen Fälscherbande im Alter von 28 bis 59 Jahren ergingen Haftbefehle. Die Fahnder hatten am vergangenen Freitag zugeschlagen, als zwei 37 und 50 Jahre
weiter
FERNSEHEN / ZDF-Dokumentation über Hurrikane, Fluten und Monsterwellen
'Das Auge des Sturms' und seine Verwüstungen
'Katrina' & Co. haben es gezeigt: Die Hurrikane in der Karibik und an der US-Küste werden immer schlimmer. Und: Die riesigen Wirbelstürme können auch bei uns Wetterextreme bis hin zu Flutkatastrophen auslösen. Das zeigt eine sehenswerte Dokumentation des ZDF.
weiter
KIRCHENGLOCKE / Wangener sammeln Spenden
'Friedenskönigin' für St. Martin
Ein nicht alltägliches Spektakel konnten Zuschauer und Passanten in Wangen im Allgäu verfolgen. Mit einem Autokran wurde am Samstag die neue Glocke 'Regina pacis' in den Turm der katholischen St. Martinskirche gehievt. Die zwei Tonnen schwere Glocke ist in Karlsruhe gegossen worden. Sie ersetzt die alte gleichen Namens, die wegen eines Risses nicht
weiter
'Ich fühle mich gut'
Wer von CDU-Chefin Angela Merkel den Satz 'Ich werde Bundeskanzlerin' erwartet hatte, wurde enttäuscht. Dabei hatte die Union die CDU-Chefin gestern unter der Hand schon längst als Kanzlerin ausgerufen. Auf ihrer Pressekonferenz rang sich Merkel auf die Frage, wie sie sich als künftige Bundeskanzlerin fühle, nur ein 'Ich fühle mich gut' ab. Das
weiter
ELITESTUDIENGÄNGE
Angebot hat sich bewährt
Die seit einem Jahr in Bayern angebotenen Elitestudiengänge werden zu rund 30 Prozent von ausländischen Studenten genutzt. Insgesamt haben nach Angaben von Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) mehr als 230 Studierende und Doktoranden das erste Jahr im so genannten Elitenetzwerk mit Erfolg abgeschlossen. Das besondere Angebot für herausragende
weiter
Angie-Bär. Die Coburger ...
...Firma Hermann hat gestern ihren limitierten Angie-Bären (160 Euro, 614 Stück) vorgestellt. Ähnlichkeit mit Angela Merkel ist aber kaum zu erkennen. Vielleicht der Hosenanzug . . .
weiter
UNIKLINIKEN / Streiks an drei Häusern
Arbeitsruhe im Labor
Gestern, einen Tag vor der Sondierung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern, legten erneut mehrere 1000 Beschäftigte an den Unikliniken ihre Arbeit nieder.
weiter
GENTECHNIK / Minister für Ausweitung von Anbauversuchen
Auch der Staat muss forschen
Der Staat darf bei der grünen Gentechnik-Forschung nicht untätig bleiben, meint Agrarminister Peter Hauk. Er plädiert für eine Ausweitung eigener Anbauversuche.
weiter
SCHULEN / Verband warnt vor Pädagogenmangel
Auf die Pensionierungswelle folgt die Lehrerebbe
Auf Bayerns Schulen kommt nach Angaben des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) ein massiver Lehrermangel zu. Ursache sei, dass rund 40 000 Lehrer bis zum Jahr 2013 pensioniert würden, sagte BLLV-Präsident Albin Dannhäuser gestern in München. 'Auf die Pensionierungswelle folgt dann die Lehrerebbe.' Laut BLLV müssen 28 000 Stellen
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·WM-Qualifikation, Südamerika Bolivien - Brasilien1:1 (0:1) Argentinien - Peru 2:0 (0:0) Tabelle: 1. Argentinien alle 17 Spiele/34 Punkte, 2. Brasilien 31, 3. Paraguay 28, 4. Ecuador 27, 5. Uruguay 22, 6. Kolumbien 21, 7. Chile 21, 8. Venezuela 18, 9. Peru 15, 10. Bolivien 14. Die ersten 4 Mannschaften sind für die WM-Endrunde qualifiziert.
weiter
Auto-Neuzulassungen in Europa auf Rekordniveau
Die Auto-Neuzulassungen in Europa sind trotz der hohen Benzinpreise auf Rekordniveau. Im September wurden in Westeuropa rund 1,38 Millionen Wagen neu zugelassen - das waren so viele Fahrzeuge wie noch nie in einem September. Das berichtete der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug der Zuwachs zwei Prozent.
weiter
VERANSTALTUNGEN / Bundesgartenschau in München zu Ende
Besucheransturm zum Abschluss
Das Konzept der Bundesgartenschau 2005, die nicht nur eine Blumenschau sein sollte, ist fehlgeschlagen. Nur drei Millionen Besucher kamen nach München.
weiter
freie wähler
Bezirke auf dem Prüfstand
Die Freien Wähler in Bayern fordern eine grundlegende Aufgabenreform der Bezirke, die mit einer angemessenen Finanzausstattung verbunden sein müsse. Zugleich kritisierten sie bei der Landesdelegiertenversammlung in Allersberg (Landkreis Roth) eine Aufgabenverlagerung von den Bezirken hin zu den Landkreisen und kreisfreien Städten. Solche Maßnahmen
weiter
SCHWIMMEN / Verband bedauert Rücktritt von Hannah Stockbauer
Das Kachel-Zählen hat ein Ende
Mit Bedauern hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) den Rücktritt der fünfmaligen Weltmeisterin Hannah Stockbauer zur Kenntnis genommen. Die Erlangerin aber fühlt sich nach ihrer Entscheidung richtig gut. Einen Rücktritt vom Rücktritt schließt sie aus.
weiter
KABARETTPREIS
Das schwarze Schaf
Ein Bayer im Schafspelz: Comedian Thomas Wittmann (Passau) ist das 'Schwarze Schaf 2005'. Der 34-Jährige setzte sich in Duisburg vor Publikum im Kampf um den niederrheinischen Kabarettpreis gegen fünf weitere Finalisten durch. Platz zwei sicherte sich 'Hausmann' Klaus Wührl aus Bayreuth. Parodist Matze Schenk (Freiburg) kam auf Rang drei.
weiter
Das Stichwort: Sieben Bundeskanzler
Sieben Männer haben seit 1949 als Kanzler die Geschicke der Bundesrepublik bestimmt. Konrad Adenauer (CDU, 1949-63) prägte die frühe Nachkriegszeit; in seine Amtszeit fielen Entscheidungen für marktwirtschaftliche Ausrichtung und Westintegration. Ludwig Erhard (CDU, 1963-66) wurde zur Symbolfigur des Wirtschaftswunders. Kurt Georg Kiesinger (CDU,
weiter
LIEDEROPER
Der gespaltene Schubert
Harsche Buhs für Librettist und Regisseur Hans Neuenfels in der Bochumer Jahrhunderthalle: Der Altmeister hat mit 'Schumann, Schubert und der Schnee' aus 34 Liedern eine Oper konstruiert. Die Idee, aus Liedern Musiktheater zu machen, ist nicht neu. Von Marthaler bis Wittenbrink reichen die Experimente, die intime und statische Kunstform 'Lied' aufzubrechen
weiter
SPD / Peer Steinbrück glänzt durch fachliche Qualitäten
Der Ungeliebte
Schon früh wurde Peer Steinbrück als aussichtsreicher Kandidat für ein Ministeramt gehandelt. Er ist ein Finanzexperte, hat aber vor allem in der SPD-Fraktion Gegner.
weiter
CDU / Wolfgang Schäuble war schon einmal Innenminister
Der Vielseitige
Wolfgang Schäuble ist vielseitig verwendbar. Daher war und ist der 63-Jährige für verschiedenste Posten im Gespräch. Inzwischen gilt als sicher, dass er Minister wird.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2088 (Freitag: 1,2144) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8273 (0,8235) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,68825 (0,687) britische Pfund, 137,90 (137,82) japanische Yen und 1,5496 (1,5484) Schweizer Franken
weiter
Deutsche Standardwerte starten mit leichten Gewinnen
Ungeachtet negativer Vorgaben der US-Börsen sind die deutschen Standardwerte am Dienstag zumeist mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Der Leitindex DAX stieg in den ersten Handelsminuten um 0,31 Prozent auf 5038 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,10 Prozent auf 6999 Zähler. Der Technologie-Index TecDAX verlor dagegen 0,04
weiter
TENNIS
Deutsches Duell im Achtelfinale
Das Duell der beiden deutschen Daviscup-Kollegen Nicolas Kiefer (Hannover) und Florian Mayer (Bayreuth) steht im Achtelfinale des ATP-Turniers um den Kreml-Cup in Moskau auf dem Programm. Der an Nummer sechs gesetzte Tennis-Profi Kiefer gewann sein Auftaktmatch gegen den zweimaligen Wimbledon-Viertelfinalisten Alexander Popp (Mannheim) mit 6:4, 6:1.
weiter
Deutschland muss 2007 Stabilitätspakt wieder einhalten
Auf die neue große Koalition in Berlin kommen milliardenschwere Sparanstrengungen zu: Die EU pocht auf die Einhaltung des Stabilitätspaktes spätestens 2007. Bundesfinanzminister Hans Eichel meinte zu diesem Termin: «Das verlangt heftige Anstrengungen.» Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, der luxemburgische Regierungschef und Finanzminister Jean-Claude
weiter
FINANZINVESTOREN / Experten zur Kapitalversorgung des Mittelstandes
Die Heuschrecken sind nicht immer böse
Seit dem Heuschrecken-Vergleich des SPD-Chefs Franz Müntefering stehen ausländische Investmentfirmen unter dem Generalverdacht, Geld aus Unternehmen zu ziehen und Jobs zu vernichten. Dieses Bild ist einseitig, ergab eine Anhörung der Landtags-Grünen.
weiter
Die Samenhändlerin (57. Folge)
57. Folge Stattdessen stand ihnen erneut eine wochenlange Schiffsreise bevor. Die Zeit in der Fremde hatte sie ermüdet, die Sehnsucht nach der Heimat war riesengroß - vielleicht schafften sie es deshalb nicht, die Freude über das erfolgreich bestandene Abenteuer Russlandreise zuzulassen. Sie waren Helden. Sie hatten geschafft, woran so viele vor
weiter
HURRIKAN
Dörfer werden zu Friedhöfen
Eine Woche nach Hurrikan 'Stan' steigt die Zahl der Toten in Mittelamerika weiter an. Sintflutartige Regenfälle rissen bis zu 2000 Menschen in den Tod. In Guatemala wurden die beiden Ortschaften Panabaj und Tzanchaj mit 1400 Menschen praktisch vollständig unter Schlamm begraben. Orte, an denen Menschen unter tonnenschwerem Schlamm lebendig verschüttet
weiter
BIATHLON / Santers wollen bei Olympia in Turin starten
Drei Schwestern - ein Ziel
Die drei Santer-Schwestern aus Toblach in Südtirol wollen bei den Olympischen Spielen 2006 gemeinsam in Turin antreten und damit Geschichte schreiben. Die Lebensgefährtin von Norwegens Biathlon-Idol Ole Einar Björndalen, Nathalie Santer, und ihre vom deutschen Trainer Wolfgang Pichler betreute jüngere Schwester Saskia Santer sind für Italiens Biathlon-Auswahl
weiter
CSU
Ehrgeiziger Seehofer
Horst Seehofer als künftiger Minister für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft - diese Spekulation klingt ziemlich verblüffend. Trat doch der Diplom-Verwaltungswirt bisher nur als Sozialpolitiker in Erscheinung. Doch der 56-Jährige ist auch äußerst ehrgeizig: Als er 1992 nach sechs Jahren beim Regierungswechsel sein Amt als Gesundheitsminister
weiter
MINISTERIEN / Edmund Stoiber kümmert sich um Wirtschaft, Europa, Technologie und Raumfahrt
Ein bayerischer Superminister
Künftig 14 Ressorts - Arbeit und Soziales wieder in einer Hand
In der neuen Regierung werden einige Ministerien neu zugeschnitten. CSU-Chef Edmund Stoiber bekommt ein Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
weiter
RETTUNGSKRÄFTE
Ein kleines Wunder
36 Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Pakistan haben Rettungskräfte in der Hauptstadt Islamabad gestern einen Mann aus Trümmern gerettet. Der 20 Jahre alte Ubaid wurde unter dem Applaus der Umstehenden aus den Überresten der Margala Towers geborgen. Ein Teil des zehnstöckigen Appartementkomplexes war in sich zusammengestürzt.
weiter
CDU
Eloquente von der Leyen
Als Mutter von sieben Kindern ist Ursula von der Leyen die Idealbesetzung für den Posten der Familienministerin. Ist doch die 47-Jährige der offensichtliche Beweis dafür, dass sich Beruf und Familie miteinander vereinbaren lassen - zumindest mit dem dafür nötigen Haushaltspersonal. Mit der Politik kam sie schon früh eng in Berührung: Ihr Vater
weiter
JUSTIZ / Revision im Fall Karolina?
Entscheidung im Dezember
Der Bundesgerichtshof verhandelt am 13. Dezember im Revisionsprozess um den grauenvollen Tod der dreijährigen Karolina aus dem bayerisch-schwäbischen Weißenhorn. Das teilte das Karlsruher Gericht gestern mit. Das Mädchen war Anfang 2004 in einem fünf Tage dauernden Martyrium zu Tode gequält worden. Das Landgericht Memmingen hatte im April die
weiter
Finanzwerte ziehen DAX nach oben
Die Kursgewinne der schwergewichtigen Versicherer haben den deutschen Aktien-Leitindex DAX am Dienstag nach oben gezogen. Der DAX ging 0,19 Prozent fester auf 5032,46 Punkten aus dem Euro. Der MDAX der wichtigsten Nebenwerte legte um 0,49 Prozent auf 7026,03 Punkte zu. Der TecDAX stieg um 0,15 Prozent auf 604,16 Punkte. Marktteilnehmer sprachen von
weiter
DEUTSCHE Börse
Francioni neuer Vorstandschef
Mehrere Monate nach der Auseinandersetzung mit aufmüpfigen Großaktionären ist der Führungswechsel bei der Deutschen Börse perfekt. Der bisherige Chef der Schweizer Börse, Reto Francioni, soll baldmöglichst das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Das beschloss der Aufsichtsrat der Deutschen Börse. Francioni war einziger Kandidat für die
weiter
KAISERSLAUTERN
Friedrich droht Haftstrafe
Der Ex-Klubführung von Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern drohen lange Haft- und Bewährungsstrafen. Oberstaatsanwalt Thomas Lißmann beantragte im Strafprozess vor der 2. Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Kaiserslautern in seinem Plädoyer harte Sanktionen gegen die drei Angeklagten. Danach soll der frühere Vorstandsboss Jürgen Friedrich
weiter
AUSSTELLUNG / '100 000 Jahre Sex' im Dresdener Museum für Vorgeschichte
Fruchtbarer Zeus
Die alten Griechen hatten mehr als nur Philosophie im Sinn
Eine Ausstellung im Dresdener Landesmuseum für Vorgeschichte beleuchtet die schönste Sache der Welt. Alles über '100 000 Jahre Sex', über Liebe, Fruchtbarkeit, Fortpflanzung und Wollust. Schon die alten Griechen hatten weit mehr als nur die Philosophie im Sinn.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Mehr Warnungen
Gefährliches in Ladenregalen
Motorsägen mit klemmendem Gashebel
Verbraucher werden oft unzureichend oder viel zu spät gewarnt, wenn gefährliche Produkte in den Handel gelangt sind. Vor allem Billigimporte sind häufig mangelhaft.
weiter
Gegen den kleinsten gemeinsamen Nenner
Verbände meldeten gestern erste Forderungen an das geplante Regierungsbündnis an. Die Koalitionsvereinbarung dürfe kein Papier des kleinsten gemeinsamen Nenners werden, verlangte der Industrie- und Handelskammertag. Mario Ohoven vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft, sagte: 'Es darf bezweifelt werden, dass die Koalitionäre die Reformen
weiter
ORGANSPENDEN / Kommunen lehnen Gesetzesvorhaben ab
Gegen Klinikbeauftragte
'Vertrauensverhältnis zu Patienten nicht aufs Spiel setzen'
Kommunen und Krankenhausgesellschaft lehnen die verbindliche Einführung von Transplantationsbeauftragten an den Krankenhäusern ab. Das Gesetz führe nicht zu mehr Organverpflanzungen, sagen die Kritiker. Das Land will aber mehr Transplantationen als bisher erreichen.
weiter
HOLTZBRINCK / Verkaufsüberlegungen in Berlin
Gespräche mit Finanzinvestor
Der Stuttgarter Holtzbrinck-Konzern hat 'Verkaufsüberlegungen' für den Berliner Verlag ('Berliner Zeitung') und den 'Tagesspiegel' (Berlin) bestätigt. Die aktuelle Rechtssituation zwinge dazu, 'denkbare Lösungen in jeder Richtung und auf breiter Basis zu sondieren', teilte das Unternehmen mit. 'Dazu gehören insbesondere Verkaufsüberlegungen sowohl
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 071 955,70 Euro, Gewinnklasse 2: 1 085 857,70 Euro, Gewinnklasse 3: 55 026,50 Euro, Gewinnklasse 4: 3239,60 Euro, Gewinnklasse 5: 204,70 Euro, Gewinnklasse 6: 45,10 Euro, Gewinnklasse 7: 30,10 Euro, Gewinnklasse 8: 10,50 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 2125,30 Euro, Gewinnklasse 2: 48,50 Euro, Gewinnklasse 3: 4,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
Goldener Herbst. Das ...
...strahlend-schöne Herbstwetter lädt derzeit zu einem Spaziergang geradezu ein. Dieser Mann ist unter Kastanienbäumen bei der Solitude vor den Toren von Stuttgart unterwegs.
weiter
rallye-wm
Grönholm zu Ford
Der Finne Marcus Grönholm wechselt in der Rallye-WM von Peugeot zu Ford. Der Weltmeister von 2000 und 2002 erhält bei Ford einen Zweijahresvertrag. Peugeot zieht sich am Saisonende gemeinsam mit Konzern-Schwester Citroën aus der WM zurück. Der 37 Jahre alte Grönholm hatte am 2. Oktober in Japan beim 115. Start seinen 18. Sieg gefeiert.
weiter
THEATER / 'Mephisto' auf der Bühne
Gründgens Geist
In dem Theaterstück 'Mephisto' nach dem Roman von Klaus Mann ist der Geist Gustaf Gründgens auf die Bühne des Hamburger Schauspielhauses zurückgekehrt.
weiter
ANUGA / Für Nahrungsmittelhersteller heißt es auf der Fachmesse in Köln Auffallen um jeden Preis
Herausforderungen für die Kreativabteilungen
Carpaccio vom Krokodil und Salami namens Julia: Auffallen um beinahe jeden Preis heißt es für die Nahrungsmittelhersteller auf der Fachmesse 'Anuga' in Köln. Auch der neue Harry-Potter-Film oder die Fußball WM 2006 inspirieren die Kreativabteilungen in der Branche.
weiter
SCHULE / Auf Burg Hohenfels lernt die Salem-Unterstufe
Herumgeistern bringt Minuspunkte ein
Die Unterstufe der Schule Schloss Salem ist seit 74 Jahren auf Burg Hohenfels untergebracht. Zurzeit leben und lernen dort 84 Mädchen und Jungen. Das nächste Dorf liegt ein paar Kilometer entfernt, allein die abgelegene Burg zu finden, ist schon ein Abenteuer.
weiter
Hintergrund: Hilfszusagen aus aller Welt
Regierungen und internationale Organisationen antworten nach dem Erdbeben auf das Hilfegesuch von Pakistans Präsident Pervez Musharraf. Erste Zusagen im Überblick: · Die USA sagten 50 Millionen US-Dollar (rund 42 Millionen Euro) und acht Militärhubschrauber zu, ein erster Hilfsflug startete gestern. · Die Weltbank hat 20 Millionen für Wiederaufbauprogramme
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / EU begrüßt Einigung von SPD und Union
Hoffnung auf Stabilität
FDP spricht von Zwangsehe - Grüne rügen Postengeschacher
Die europäischen Nachbarländer haben erleichtert auf die Aussicht einer handlungsfähigen Koalitionsregierung in Deutschland reagiert. FDP, Linkspartei und Grüne rechnen hingegen mit einem politischen Stillstand oder dem frühen Ende des geplanten Bündnisses.
weiter
MAROKKO / Flüchtlinge in der Wüste ausgesetzt
Hunderte vom Tod bedroht
Nach ihrem gescheiterten Fluchtversuch in die EU drohen 400 Afrikaner in der marokkanischen Wüste zu verdursten oder zu verhungern, wie der frühere französische Gesundheitsminister und Mitbegründer von 'Ärzte ohne Grenzen', Bernard Kouchner, berichtete. Die marokkanischen Behörden hätten die Menschen nahe der spanischen Exklave Melilla zusammengetrieben
weiter
Infineon hält an Schließung in München fest
Der Halbleiterhersteller Infineon hat angesichts eines weiteren Warnstreiks die Pläne zur Schließung des Münchner Werks bekräftigt. «An der Schließungsabsicht wird ein Streik nichts ändern», erklärte das Unternehmen in München. Für den an diesem Donnerstag anstehenden zweiten Verhandlungstermin mit der IG Metall gehe man von konstruktiven
weiter
INTERVIEW: Handschrift der SPD
Der SPD ist es in den Gesprächen mit der Union gelungen, deutlich mehr herauszuhandeln, als ihr zustünde, sagt Frank Decker, Politik-Professor an der Universität Bonn. Das Regierungsprogramm werde deshalb eine stark sozialdemokratische Handschrift tragen.
weiter
KONJUNKTUR
IW erwartet Erholung
Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) sieht Chancen für eine leichte konjunkturelle Erholung. Für das kommende Jahr rechnet das IW mit einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent nach 0,7 Prozent in diesem Jahr. Es gebe erste Ansätze für eine Belebung der Investitionstätigkeit, sagte IW-Direktor Michael Hüther. Der Export greife
weiter
ERDBEBEN / Zahl der Toten und Verletzten in Südasien steigt weiter
Katastrophe trifft Millionen Kinder
Erste Plünderungen und erbitterte Schlachten in Kaschmirs Hauptstadt beobachtet
Zehntausende Tote und Verwüstungen über Landesgrenzen hinweg: Nach dem verheerenden Erdbeben in Südasien wird das Ausmaß der Katastrophe immer erschreckender. Rund 1,5 Millionen Kinder sind Schätzungen zufolge unmittelbar von der Katastrophe betroffen.
weiter
BJÖRNDALEN
Kein Langlauf in Turin
Der fünfmalige Biathlon-Olympiasieger Ole Einar Björndalen plant bei den Olympischen Spielen in Turin keinen erneuten Ausflug zu den Langläufern und will sich stattdessen voll auf seine Spezialdisziplin konzentrieren. 2002 hatte Björndalen alle drei Biathlon-Einzelrennen und mit Norwegens Staffel-Quartett ebenfalls Gold gewonnen.
weiter
KRIMINALITÄT
Killer auf den Chef angesetzt
Der Mitarbeiter, der einen 'Killer' auf seinen Vorgesetzten beim Mannheimer Energiekonzern MVV anheuern wollte, hatte keine weiteren Kollegen im Visier. Es sei nicht bekannt, dass noch andere Beschäftigte der MVV Energie AG im Fadenkreuz des Tatverdächtigen waren, sagte ein Sprecher der Frankenthaler Staatsanwaltschaft gestern. Der Mann hat nach Angaben
weiter
HANDWERK
Klage gegen Pflichtbeiträge
Mehrere bayerische Zimmerer-Betriebe haben nach Verbandsangaben bei Gericht Klage gegen die Pflichtbeiträge zu den Handwerkskammern eingereicht. Sie wendeten sich damit gegen zwangsweise Leistungen an die Kammern, für die sie schon an ihre Innungen Beiträge entrichteten, teilten die Verbände des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes mit. 'Das
weiter
FECHT-WM / Die rätselhafte Leipzig-Premiere des Videobeweises
Kleiner Monitor, großes Fragezeichen
Nach dem Kampfrichter-Skandal der Olympischen Spiele hat der Welt-Fechtverband FIE reagiert. Der Videobeweis soll helfen, Fehler zu vermeiden. Bei der WM kann er erstmals genutzt werden. Aber niemand tut es, und kaum einer weiß, wie die Neuerung funktioniert.
weiter
DFB-ELF / Attacken aus der Bundesliga gegen den Bundestrainer nehmen zu
Klinsmann bläst Wind ins Gesicht
Zu einem Treffen mit Vereins-Managern bereit - Yoga-Übungen vor Test gegen China
Die Rebellion gegen Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann ist vor dem morgigen Länderspiel gegen China in vollem Gang. 242 Tage vor dem WM-Start wird die Fußball-Nationalelf in der Vorbereitung auf das Großereignis im Sommer 2006 in ihren Grundfesten erschüttert.
weiter
Kollision der Kontinente - Das Beben kam nicht unerwartet
Die Menschen sind weitgehend unvorbereitet getroffen worden, für Wissenschaftler aber kam der verheerende Erdstoß vom Wochenende nicht überraschend. Die ganze Region gilt als extrem gefährdet, weil dort zwei Platten aufeinander stoßen. Sieben große Kontinentalplatten weltweit treiben träge auf dem zähflüssigen Erdinneren, die sich wiederum
weiter
REGIERUNG
KOMMENTAR: Rotkäppchen statt Champagner
Angela Merkel ist ihrem Ziel, Bundeskanzlerin zu werden, wieder ein gutes Stück näher gerückt. Etwas ramponiert zwar, denn weder der Wahlausgang am 18. September noch die Wochen danach fielen nach ihrem Geschmack aus und werden Spuren hinterlassen. Gleichwohl hat die 51-Jährige etwas erreicht, das ihr lange Zeit die wenigsten zugetraut haben. Auch
weiter
W&W
KOMMENTAR: Vernünftige Entwicklung
Im Land entsteht ein neuer Finanzkonzern, der auch in der Liga der bundesweit bedeutenden mitspielen kann und damit bessere Aussichten hat, die nächsten harten Jahre erfolgreich zu bestehen. Das ist eine sehr vernünftige Entwicklung, weil einerseits alle möglichen nationalen und internationalen Anbieter in den Markt der Altersvorsorge und Geldanlage
weiter
POLEN
KOMMENTAR: Wahl des geringeren Übels
Das Ergebnis der polnischen Präsidentschaftswahl war absehbar: Die beiden zuvor am höchsten eingestuften Kandidaten, der liberalkonservative Donald Tusk und der nationalkonservative Lech Kaczynski, liegen weit unter der erforderlichen 50-Prozent-Marke und müssen sich in knapp zwei Wochen einer Stichwahl stellen. Es wird eine Richtungsentscheidung
weiter
CHEMIE / Landesregierung will EU-Verordnung nachbessern
Kompromiss angestrebt
Entwurf aus dem Südwesten berücksichtigt Giftigkeit der Stoffe
Die geplante EU-Chemikalienverordnung gilt der Landesregierung als zu bürokratisch, der Industrie zu aufwendig und geht vielen Verbrauchern nicht weit genug. Am Freitag schaltet Umweltministerin Tanja Gönner den Bundesrat ein, um den Gesetzentwurf nachzubessern.
weiter
NOBELPREIS / Robert Aumann und Thomas Schelling
Konfliktforscher geehrt
Der Wirtschafts-Nobelpreis 2006 geht an den Israeli Robert Aumann und den US-Amerikaner Thomas Schelling. Sie haben die Spieltheorie weiterentwickelt.
weiter
UNTERNEHMEN
Kriminalität nimmt zu
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter Kriminellen: Die Zahl der Fälle von Betrug, Untreue und Unterschlagung werden in diesem Jahr insgesamt um 5 Prozent auf 1,15 Millionen steigen, wie die Kreditversicherung Euler Hermes mitteilte. Dadurch erhöhe sich die Schadenssumme gegenüber dem Jahr 2004 um 30 Prozent auf etwa 6 Mrd. EUR. Ungefähr
weiter
Kulturtipp
Orpheus der Sänger Das archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg zeigt im Rottweiler Dominikanermuseum eine Ausstellung unter dem Titel Bilder aus Stein - Orpheus der Sänger. Technik und Botschaft römischer Mosaikkunst. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das Rottweiler Mosaik 'Orpheus unter den Tieren' und sein 1995 gefundenes Mainzer Gegenstück.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fans würgen Schiedsrichter Fußballfans haben nach einem Spiel in der Bezirksliga am Sonntag in Biberach den Schiedsrichter gewürgt und verprügelt. Kurz vor Spielschluss zwischen den Tabellennachbarn TSG Achstetten und Türk Spor Biberach griffen nach Polizeiangaben Türk-Spor-Spieler den Schiedsrichter an, ein Zuschauer bespuckte den 53- Jährigen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bub von Lastwagen überrollt Auf dem Weg zur Schule ist gestern in Memmingen ein zwölfjähriger Bub mit seinem Mountainbike tödlich verunglückt. Ein 64-jähriger Lastwagenfahrer hatte den Radfahrer beim Rechtsabbiegen übersehen und mit seinem Fahrzeug überrollt. Das Kind starb noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer war nach dem Unglück weitergefahren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Opec-Öl billiger Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) fällt weiter. Mit 53,72 Dollar gab der Durchschnittspreis für 1 Barrel (159 Liter) 55 Cent nach. In New York traten die Notierungen mit 61,78 Dollar auf der Stelle. Berlin bei Kaufkraft vorn Die Bundeshauptstadt Berlin verfügt mit rund 22,7 Mrd. EUR über
weiter
REITEN
Kutscher erhält Olympia-Bronze
Fast 14 Monate nach den Olympischen Spielen von Athen erhält Springreiter Marco Kutscher (Riesenbeck) am 21. Oktober nachträglich die Bronzemedaille für den Einzelwettbewerb. Anlässlich eines von der Stiftung Deutsche Sporthilfe veranstalteten 'Festes der Begegnung' wird dem 30-jährigen Doppel-Europameister in Hamburg das Edelmetall überreicht.
weiter
Lage im Mittelstand bessert sich laut Creditreform
Die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand hat sich aufgehellt. Fast ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen beurteilt die gegenwärtige Situation als gut oder sehr gut und mehr Unternehmen als im Vorjahr machen sich Hoffnungen auf Umsatzzuwächse. Auch die Investitionsbereitschaft kehrt allmählich zurück. Das ergab die Herbstumfrage
weiter
KUNST
Leipzig macht Schule
Der ehemalige Kunstprofessor Arno Rink fürchtet um das Image der von ihm mitbegründeten, weltweit gerühmten Neuen Leipziger Schule einer figürlichen Malerei. 'Anfangs fand ich ein Markenzeichen gut, aber jetzt kommen die Trittbrettfahrer. Wer nur halbwegs handwerklich begabt ist, versucht jetzt Neue Leipziger Schule zu machen', sagt der 65-Jährige.
weiter
STAATSFINANZEN
LEITARTIKEL: Kürzen und kassieren
Eine einzige Zahl zeigt überdeutlich, vor welchen Problemen die neue Bundesregierung steht: 1456 Milliarden Euro. So viele Schulden hatten Bund, Länder und Gemeinden gestern. Jede Sekunde werden es 1714 Euro mehr. Diesen fatalen Weg in den Schuldenstaat zu stoppen ist mindestens so wichtig wie der Abbau der Arbeitslosigkeit. Allein der Bund hat einen
weiter
Leute im Blick
Catherine Zeta-Jones Hollywoodschauspielerin Catherine Zeta-Jones (36) ist mithilfe einer Internet-Kamera stets mit Ehemann Michael Douglas (61) und den gemeinsamen Kindern Dylan und Carys in Kontakt. Sie sei froh, dass sie dank der Technologie ihrer Familie nahe sein kann, auch wenn sie zu Dreharbeiten reisen muss. 'Ich setze mich jeden Abend vor die
weiter
POLEN
Liberaler Tusk knapp vorn
Der Kandidat der liberalen Bürgerplattform (PO), Donald Tusk, hat bei der Präsidentschaftswahl in Polen die meisten Stimmen erhalten. Da der 48-Jährige mit 36,3 Prozent jedoch deutlich unter der absoluten Mehrheit blieb, muss er sich am 23. Oktober in einer Stichwahl seinem größten Rivalen stellen. Lech Kaczynski von der nationalkonservativen Partei
weiter
Liste der reichsten Deutschen im 'manager magazin'
Die Gründer des Lebensmitteldiscounters Aldi, die Brüder Karl und Theo Albrecht, sind nach Recherchen des «manager magazins» auch in diesem Jahr die mit großem Abstand reichsten Deutschen. Auf dem ersten Platz der Rangliste steht mit 15,6 Milliarden Euro Karl Albrecht (85), der über die Aldi-Süd-Kette herrscht. Im weltweiten Vergleich der Superreichen
weiter
FRANKREICH / Weibliche Ambitionen auf das Präsidentenamt schlagen Wellen
Madame Royal und die Machos
Politische Spitzenämter für Frauen? Im Macho-Land Frankreich schlagen vorsichtige weibliche Ambitionen auf das Amt des Staatspräsidenten gewaltige Wellen.
weiter
UNTERHALTUNG / David Copperfield auf Deutschlandtour
Magie mit Skorpionen, Spielkarten und Lottozahlen
Der Mann überwindet scheinbar mühelos Raum, Zeit und Naturgesetze. Seine Künste führt Magier David Copperfield auf seiner Deutschlandtour eindrucksvoll vor.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 03.10.-07.10.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-35 EUR, (31,20 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 32-36 EUR (34,20). Notier. 10.10.05: unverändert.
weiter
ERDBEBEN
Mehr als 41 000 Opfer
Nach dem Erdbeben in Südasien wird das Ausmaß der Katastrophe immer erschreckender: Allein in Pakistan starben nach offiziellen Schätzungen mehr als 41 000 Menschen. Weltweit setzte eine Welle der Hilfsbereitschaft ein. Die USA sagten Pakistan 41 Millionen Euro zu. Das Beben der Stärke 7,7 hatte am Samstag weite Teile Pakistans und Indiens verwüstet.
weiter
Mikrotechnik boomt. Der ...
...Verband der Elektrotechnik sieht in der Mikrosystemtechnik die Wachstumsbranche der Zukunft, teilte der Verband auf einem Kongress in Freiburg mit. Künftig werde diese Technologie in Deutschland jedes Jahr um 16 Prozent wachsen. Unser Bild zeigt einen Ausstellungsstand mit dem Modell eines Marserkundungsfahrzeugs der Nasa.
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Gesamtsieger mit Vorschlag
Miller plädiert für Freigabe von Dopingmitteln
Weltcup-Gesamtsieger Bode Miller hat für die Freigabe von Dopingmitteln plädiert. 'Ich bin überrascht, dass diese Substanzen illegal sind. In unserem Sport würde damit das Risiko deutlich verringert, weil es eine geringere Chance gäbe, am Streckenende Fehler zu machen oder sich zu Tode zu fahren', sagte der 27-jährige US-Amerikaner. 'In jeder
weiter
BRANDANSCHLAG / Polizei ermittelt gegen verletzten Hausbewohner
Mit Benzin Explosion in der Wohnung verursacht
Nach der Explosion in einem Freiburger Mehrfamilienhaus ermittelt die Polizei gegen einen lebensgefährlich verletzten Hausbewohner. Der 48-Jährige habe in der Nacht zum Montag in seiner Wohnung sowie im Keller Benzin ausgeschüttet, teilte die Polizei mit. Dadurch sei es zur Explosion mit einem Millionenschaden gekommen. Der Mann, der sich den Angaben
weiter
RAUMFAHRT / Zwei Taikonauten sollen fünf Tage lang unterwegs sein
Mit dem 'magischen Schiff' ins Weltall
Zwei Jahre nach seinem ersten bemannten Raumflug will China voraussichtlich morgen zwei Taikonauten ins All bringen. Einen Tag früher als ursprünglich geplant soll das Raumschiff 'Shenzou VI' (Magisches Schiff) am Morgen vom Raumfahrtzentrum Jiuquan in der Wüste Gobi mit einer Rakete vom Typ 'Langer Marsch' abheben, wie chinesische Medien berichteten.
weiter
STAATSGALERIE / Bisher nur 85 000 Besucher
Mit Picasso baden gegangen
Die große Picasso-Schau in der Stuttgarter Staatsgalerie hat kurz vor ihrem Ende weniger als die Hälfte der erwarteten Zuschauerzahl erreicht. Rund 85 500 Menschen besuchten bisher die Ausstellung 'Picasso - Badende', die noch bis zum Sonntag, 16. Oktober, geöffnet ist (Di-So 10-20, Do-Sa bis 22 Uhr). Ursprünglich hatten die Organisatoren der Schau
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Pfahls erhielt Fluchthilfe Der französische Geheimdienst und der deutsche Geschäftsmann Dieter Holzer sollen nach Recherchen eines ARD-Magazins dem ehemaligen Verteidigungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls auf dessen Flucht geholfen haben. Pfahls sei auf Flughäfen durch Passkontrollen geschleust worden und habe von Holzer 200 000 Euro über einen
weiter
GOLF
Nervenflattern kostet Sieg
Tiger Woods ist unersättlich: Zum vierten Mal bei sechs Starts seit 1999 hat der Weltranglisten-Erste die WGC-American-Express-Championship der Golfprofis gewonnen und mit dem Siegerscheck von 1,3 Millionen Dollar sein Preisgeld in dieser Saison auf 9,9 Millionen Dollar erhöht. Im Stechen am zweiten Extra-Loch setzte sich der 29 Jahre alte Branchenführer
weiter
HOMAG / Tochter IMA Klessmann verkauft
Neuausrichtung abgeschlossen
Der Holzbearbeiter Homag hat seine Tochtergesellschaft IMA Klessmann GmbH verkauft und damit seine seit Anfang 2004 begonnene Neustrukturierung abgeschlossen. Wie die Homag Group AG mitteilte, wurde die Tochter-Firma an den Finanzinvestor Adcuram Industriekapital AG in München verkauft. Damit 'sind wir klar aufgestellt und haben unsere Konzernstruktur
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Karlsruher Versicherung gekauft
Neuer Finanzriese im Land
Verbesserung der Marktposition - Badischer Standort bleibt
Fusion in der Finanzbranche: Württembergische & Wüstenrot übernimmt die Karlsruher Versicherungsgruppe und rückt damit unter die Top 10 in Deutschland vor. Die Stuttgarter geben eine Art Bestandsgarantie für den badischen Standort und die Marke.
weiter
WIRTSCHAFT
Nobelpreis für Spieltheorie
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht in diesem Jahr an den 84-jährigen Thomas C. Schelling aus den USA und den neun Jahre jüngeren Israeli Robert J. Aumann für grundlegende Beiträge zur Spieltheorie. Schelling habe originelle Gedanken und Begriffe mit einem Minimum an mathematischer Technik entwickelt. Aumann habe im Gefolge für mathematische
weiter
VOGELGRIPPE
Notschlachtung verweigert
Drei Tage nach dem Auftreten des Vogelgrippeverdachts in Rumänien wurden die Massentötungen von Geflügel in dem Dorf Ceamurlia de Jos gestoppt. Rund 15 000 von 45 000 Hausvögel müssten in dem Ort im Süden des Donaudeltas noch getötet und entsorgt werden, aber die Einwohner weigerten sich, das Geflügel freizugeben, meldete der Fernsehsehsender
weiter
AKTIENMARKT
Nur kleiner Merkel-Effekt
Die mit Spannung erwartete Lösung der Kanzlerfrage ist vom deutschen Aktienmarkt gestern vergleichsweise gelassen aufgenommen worden. Zwar dominierten auf den Kurszetteln in Frankfurt eindeutig die Pluszeichen. Eine überschwängliche Reaktion mit kräftigen Kursanstiegen blieb dagegen aus. Händler und Analysten stimmten mehrheitlich überein, dass
weiter
AUSSENWIRTSCHAFT / Export schnellt im August hoch
Ölländer kaufen ein
Der Export brummt. Im August schnellten die Ausfuhren um gut 13 Prozent nach oben. Vor allem die Ölländer sorgten für das größte Plus seit fast einem Jahr.
weiter
MEDIZIN
Private Gelder für Kinderklinik
In Heidelberg wird bis Anfang 2008 für 56,5 Millionen Euro eine neue Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin gebaut. Die Räume mit viel Licht könnten die hochwertige Behandlung unterstützen, erklärte das Klinikum. Die 'Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik' ersetzt ein bestehendes Gebäude aus den 60er Jahren und verfügt auf mehreren
weiter
Moshammer-Mord
Prozess beginnt
Der geständige Mörder des Modemachers Rudolph Moshammer muss sich vom 2. November an in München vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen den 25 Jahre alten Iraker Herisch A. werde voraussichtlich zwei Wochen dauern, sagte der Vorsitzende des Schwurgerichts, Manfred Götzl. Moshammer war am 14. Januar 2005 erdrosselt worden.
weiter
DENKMALE / Tübingens bedeutendstes Kunstwerk ist in Gefahr
Prunk-Portal löst sich langsam auf
Bei der Sanierung des Schlosses Hohentübingen ist es schlichtweg vergessen worden: Das fast 400 Jahre alte Prunk-Portal. Tübingens bedeutendstes Kunstwerk ist stark gefährdet - und gefährdet die Passanten. Das Tor muss dringend restauriert werden.
weiter
RANDNOTIZ: Scherben
Es musste ja so kommen. Kaum war die Siegerehrung vorbei, die italienische Hymne verklungen und Florett-Gewinnerin Valentina Vezzali auf dem Weg zur Kabine, überall geherzt und gefeiert von glücklichen Landsleuten und Teammitgliedern, da ging sie zu Bruch, die Goldmedaille. Pfusch beim Edelmetall? Nein, der goldene Rand blieb erhalten, als die Siegerplakette
weiter
SWISS / Lufthansa fordert jährliche Einsparung von 194 Millionen Euro
Regionalflotte für Kurzstreckenflüge
Mit dem Namen Swiss European Air Lines gründet die Schweizer Fluggesellschaft Swiss eine neue Regionalflotte für europäische Flüge. Dies soll noch in diesem Jahr geschehen, wie das zur deutschen Lufthansa gehörende Unternehmen mitteilte. Die Flüge sollen unter der Marke Swiss angeboten werden. Sämtliche Regionalpiloten der Swiss würden bei der
weiter
FUSSBALL / Virginia Jiménez bricht in Männerdomäne ein
Revolution in Andalusien
Die 16 Jahre alte Fußballerin Virginia Jiménez hat als erste Frau in Spanien an einem offiziellen Ligaspiel für Männer-Mannschaften mitgewirkt. Sie kickte im Mittelfeld des Dorfteams von Igualeja, das eine Bezirksliga-Partie gegen Villanueva de Algaidas bestritt. Zu ihrem Debüt hatten sich Hunderte von Reportern am Platz eingefunden, dazu mehrere
weiter
SCHAUSPIEL / Wilhelm Genazinos erstes Stück: 'Lieber Gott mach mich blind'
Sätze voll ätzenden Spotts
Eine Groteske über den Körperkult: Büchnerpreisträger Wilhelm Genazinos Theaterstück 'Lieber Gott mach mich blind' wurde in Darmstadt uraufgeführt.
weiter
FECHT-WM / Imke Duplitzer: Aus beim ersten Auftritt
Sauberer Stoß ins Leere
Nicht nur die erklärte Favoritin enttäuscht in Leipzig
Einen Tag nach den Degen-Herren haben mit dieser Waffe bei der Fecht-WM in Leipzig auch die deutschen Damen enttäuscht. Allen voran Imke Duplitzer. Sie war als erklärte Favoritin angetreten, patzte aber bereits beim ersten Auftritt. Und das nicht zum ersten Mal.
weiter
FERNSEHEN / Sat 1 trennt sich von Zulieferfirmen
Schleichwerbung bestätigt
Knapp zwei Wochen nach den ersten Meldungen über systematische Schleichwerbung bei Sat 1 hat in München der Mutterkonzern Pro 7/Sat 1 bestätigt, dass es 'unzulässige Platzierungen von Produkten in TV-Beiträgen gegeben hat'. Das Unternehmen veröffentlichte erste Ergebnisse eines Prüfberichts. Darin wird festgestellt, dass 'der weitaus größte
weiter
KINDERPORNOGRAFIE / Mehr Vorbeugung gefordert
Schub durchs Internet
Die Kinderpornografie hat nach Einschätzung der Aktion Jugendschutz (ajs) in Baden-Württemberg durch das Internet 'einen regelrechten Schub' erhalten.
weiter
POLIZISTEN
Schwarzen verprügelt
Ein betrunkener Schwarzer (64) ist in New Orleans (Louisiana) von drei Polizisten brutal niedergeschlagen worden. Ein Kamerateam nahm den Vorfall auf. Die Polizisten wurden vom Dienst suspendiert, der Polizeichef bezeichnete den Vorfall als 'sehr beunruhigend'. Die Polizisten stünden unter Stress, viele hätten nach Hurrikan 'Katrina' alles verloren.
weiter
Schwellenländer mit US-Vorschlag zu Agrarsubventionen unzufrieden
Die Schwellenländer sind mit einem amerikanischen Vorschlag zur Senkung der Agrarsubventionen noch nicht zufrieden. Das wurde bei den Beratungen der Welthandelsorganisation (WTO) zur so genannten Doha-Handelsrunde in Genf deutlich. Dort hatten sich Vertreter von 20 Schwellen- und Entwicklungsländern (G20) zur Vorbereitung der WTO-Ministertagung im
weiter
u-21-team
Serie weiter ausbauen
Das Achtelfinale ist als Gruppenerster erreicht, die Stimmung im Lager der deutschen 'U21'-Nationalmannschaft prächtig - derzeit läuft es rund im Team von Trainer Dieter Eilts. Elf Spiele (acht Siege und drei Unentschieden, 27:7 Tore) ist seine Mannschaft nun schon ungeschlagen. Das Dutzend soll im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel in St. Veit
weiter
FILMFÖRDERUNG
Stächele: Land auf Platz drei
Der Medienstandort Baden-Württemberg muss nach Ansicht von Staatsminister Willi Stächele (CDU) gestärkt werden. Er wolle die Bedeutung der Medienunternehmen im Südwesten 'nicht nur erhalten, sondern ausbauen', sagte Stächele anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) . Der Südwesten rangiere
weiter
BAYERN / Über den Nachfolger soll erst Ende November entschieden werden
Streit um Stil und Stoibers Sessel
Nun ist endgültig klar: Edmund Stoiber verlässt München und übernimmt in Berlin den Posten des Ministers für Wirtschaft und Technologie. Die Entscheidung über den künftigen bayerischen Ministerpräsidenten soll erst im November fallen. Der Machtkampf hat begonnen.
weiter
RAMADAN / Steigende Unfallzahlen und Zwistigkeiten zwischen muslimischen Eheleuten
Streit und Unvernunft im Monat der Versöhnung
Muslime sollen sich durch das Fasten im Ramadan in Geduld und Selbstdisziplin üben. Doch jüngste Statistiken zeigen, dass sich einige Muslime im Monat der Versöhnung streitsüchtig und unvernünftig verhalten. So hat die Polizei im arabischen Emirat Dubai in den ersten drei Tagen des Ramadan eine drastische Zunahme der Zahl der Verkehrsunfälle festgestellt.
weiter
BILDUNG / Ex-Regierungschef als Student
Teufel beginnt sein Studium
Am Montag wird Erwin Teufel (66), früherer Regierungschef, sein Leben als Philosophie-Student in München beginnen. 'Meine Frau hat mir eine schöne Studentenbude eingerichtet', sagte Teufel dem Südwest-Fernsehen. Er wolle sich ganz auf sein Studium konzentrieren. 'Meine Frau darf mich besuchen, aber es gibt keine zwei Betten. Sie darf nicht bei mir
weiter
THEMA DES TAGES: Stühlerücken in Berlin
Seit gestern nimmt das neue Kabinett Gestalt an. Wir beschreiben, was sich am Zuschnitt der Ministerien ändert und wer der neuen Bundesregierung angehören könnte. Außerdem sagt ein Politikwissenschaftler, was Gerhard Schröder für seine Partei herausgeholt hat.
weiter
Tipp des tages: Tipps zu Krediten
Verbraucher sollten bei scheinbar verlockenden Kreditangeboten besonders vorsichtig sein. Bei den per Inserat in Zeitungen oder im Internet angepriesenen Angeboten von Kreditvermittlern seien die Aussichten in der Regel äußerst gering, auch tatsächlich einen Kredit zu erhalten, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Vorsicht sei auch bei
weiter
URTEIL
Tod nach Kaiserschnitt
Wegen fahrlässiger Tötung hat das Amtsgericht Nürnberg einen 52-jährigen Frauenarzt zu einer Geldstrafe von 36 000 Euro verurteilt. Der Mann hatte nach Überzeugung des Richters eine 32-Jährige nach einem Kaiserschnitt verbluten lassen. Er habe bei Nachblutungen zu lange mit einer Notoperation gewartet. In der Klinik fehlten zudem Blutkonserven.
weiter
FREUDENFEST
Tödlicher Schuss
Bei einer Feier über den 1:0-Sieg der kroatischen Fußballnationalmannschaft in der WM-Qualifikation über Schweden hat sich ein 22-Jähriger in Zagreb versehentlich erschossen. Er wollte Freudenschüsse aus seinem Revolver abgeben. Als die Waffe nicht funktionierte, hielt er sie gegen seinen Kopf und drückte nochmals ab. In dem Moment löste sich
weiter
FORMEL 1 / Räikkönens Erfolge kommen zu spät
Traurige Marke im Visier
Nach seiner furiosen Fahrt beim Großen Preis von Japan gab es überall Lobeshymnen für Kimi Räikkönen. Jedoch, der Finne steht vor einem traurigen Formel-1-Rekord.
weiter
SÜDAMERIKA
Trio kämpft um WM-Ticket
Mit einer B-Elf hat der Fußball-Weltmeister die 'Höhenhölle' überlebt. Brasilien erreichte gegen Bolivien in La Paz ein 1:1. Vor dem letzten Spieltag des südamerikanischen Qualifikationsturniers morgen baute Argentinien dank eines 2:0-Erfolges gegen Peru mit 34 Punkten die Führung vor der 'Selecao' (31) aus. Beide Teams sind ebenso wie Paraguay
weiter
WTO
USA machen Vorschlag
Die USA haben gestern einen neuen Vorschlag vorgelegt, um die Welthandelsgespräche aus der Sackgasse zu führen. Zu Beginn eines Ministertreffens der führenden Handelsmächte in Zürich bot der US-Handelsbeauftragte Rob Portman einen deutlichen Abbau von Agrarzöllen und -subventionen seines Landes an. Zugleich forderte er die EU und Japan auf, nun
weiter
VdK rügt Kampagne gegen Hartz-IV-Missbrauch
Der Sozialverband VdK hat die von Wolfgang Clement (SPD) angekündigte Kampagne gegen Leistungsmissbrauch beim ALG II verurteilt. Als Mittel gegen Missbrauch plant er unter anderem verstärkte Hausbesuche, Anrufaktionen und einen Datenabgleich mit den Finanzämtern. «Wenn Herr Clement vermutet, dass derzeit mehrere Hunderttausend Menschen zu Unrecht
weiter
BUSFAHRER
Viel zu lange hinterm Steuer
Fast die Hälfte der Busfahrer in Deutschland sitzt laut der Gewerkschaft Verdi mehr als 60 Stunden in der Woche hinterm Steuer. Manche arbeiteten sogar bis zu 80 Stunden, sagte Siegi Kreuzer von Verdi Bayern. Im Kampf um niedrige Preise würden gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten oft nicht eingehalten, die Arbeitgeber übten auf die Fahrer 'enormen
weiter
Volkswagen und Porsche schließen Grundlagenvertrag
Volkswagen und Porsche wollen nach dem Einstieg des Stuttgarter Autobauers einen Grundlagenvertrag über ihre Kooperation beschließen. Das erklärte Ziel: Ein «fairer Interessenausgleich für die zukünftige operative Zusammenarbeit mit Porsche». Bei aller Erleichterung über das Engagement des Sportwagenbauers, der Europas kränkelnden Branchenprimus
weiter
FORSTREFORM / Gegner sehen Befürchtungen bestätigt
Wandern über Äste
Die Gegner der Forstreform sehen ihre Befürchtungen bestätigt. Sie kritisieren 'drastische Auswirkungen' für Wanderer und eine mangelnde Kontrolle der Staatsforste.
weiter
KOALITION / Union und SPD nehmen Verhandlungen auf
Weg frei für Kanzlerin Merkel
Schröder deutet Rückzug an - Jede Seite hat acht Vertreter im Kabinett
Deutschland bekommt mit CDU-Chefin Angela Merkel voraussichtlich die erste Bundeskanzlerin. Drei Wochen nach der Wahl verständigten sich CDU, SPD und CSU auf Verhandlungen für eine große Koalition. Amtsinhaber Gerhard Schröder hat seinen Rückzug angedeutet.
weiter
HOCHSCHULEN / Kritik an Studiengebühren
Wenig Leistung für 500 Euro
Grüne sprechen von Etikettenschwindel
Mit Studiengebühren will die Regierung Geld schöpfen, um das Studium attraktiver zu gestalten. Die Grünen widersprechen. Sie halten die Gebühren für ein faules Ei.
weiter
LUFTFAHRT / Zum Flughafen zurückgekehrt
Wieder Ärger mit 'Helios'-Jet
Ein Passagier-Jet der zyprischen Billigluftlinie 'Helios' ist kurz nach dem Start wegen technischer Probleme zum Flughafen Larnaka zurückgekehrt. Die Boeing 737-800 mit 139 Passagieren und sieben Besatzungsmitgliedern ist sicher auf dem Flughafen Larnaka gelandet. Den Angaben zufolge gab es Probleme mit der Klimaanlage und dem Luftdrucksystem. Das
weiter
KUNSTHALLE
Winzen scheidet aus
Der Leiter der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Matthias Winzen, wechselt als Professor nach Saarbrücken. Er soll dort eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst übernehmen. Die Kunsthalle wird bis zur Berufung eines Nachfolgers vom 1. November an kommissarisch von Winzens Stellvertreter Fritz Emslander geleitet.
weiter
Zum Thema: Große Koalitionen
Eine große Koalition hat es im Bund bisher erst einmal gegeben, und zwar von 1966 bis 1969 unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. In den Ländern ist sie hingegen längst ein bewährtes Modell. Dort funktionieren die großen Koalitionen meist besser als erwartet - in vielen Fällen haben sie sich als recht stabil und langlebig erwiesen. Derzeit
weiter
KEROSIN
Zuschlag auf Pauschalreisen
Nach einigen Fluggesellschaften erheben nun auch Reiseveranstalter wegen der hohen Ölpreise einen Kerosin- Zuschlag für Pauschalreisen. Beim Branchenprimus Tui müssen Reisende auf Kurz- und Mittelstrecken 10 EUR für Hin- und Rückflug zusätzlich bezahlen. Bei Fernstrecken werden 26 EUR fällig. Laut Tui-Sprecher entspricht das einer durchschnittlichen
weiter
REGIERUNG
Zuschläge bleiben steuerfrei
In die Forschung soll mehr Geld gesteckt werden; Sonn- und Feiertagszuschläge bleiben steuerfrei. CDU/CSU und SPD haben sich auf erste gemeinsame Ziele geeinigt.
weiter
VOLKSWAGEN / Staatsanwaltschaft beantragt Aufhebung der Immunität
Zwei Abgeordnete unter Verdacht
Die VW-Korruptionsaffäre weitet sich aus. Die Staatsanwaltschaft beantragte, die Immunität der SPD-Abgeordneten Günter Lenz und Hans-Jürgen Uhl aufzuheben.
weiter
LANDTAGSDIÄTEN
Zwei Prozent Plus erwartet
Die Landtagsabgeordneten können mit Einkommenssteigerungen wie Angestellte und Arbeiter im produzierenden Gewerbe rechnen. Die Steigerung betrug zuletzt von 2003 auf 2004 rund zwei Prozent. Der Landtag hatte - wie berichtet - beschlossen, die Diäten künftig automatisch der allgemeinen Einkommensentwicklung anzupassen. Damit steigen die Parlamentarierbezüge
weiter
FRAUENFUSSBALL
Zwei sind zurück
Für das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Frauenfußball-Nationalelf am 20. Oktober in Bayreuth gegen Schottland kehren Sonja Fuss (Brauweiler-Pulheim) und Martina Müller (VfL Wolfsburg) zum Team zurück. Weiterhin geschont werden nach ihren Verletzungspausen Steffi Jones (1. FFC Frankfurt) und Conny Pohlers (Turbine Potsdam).
weiter
Leserbeiträge (3)
"Eine Nummer kleiner, bitte!"
"In sachlichen Fragen kann man dem SPD-Abgeordneten Christian Lange oftmals auch als FDP-Mitglied zustimmen. So sind seine Ideen zur Umgestaltung unserer föderalen Strukturen absolut diskussionsfähig. Abstrus werden seine Argumente aber, wenn es um die Verarbeitung der Wahlniederlage vom 18. September geht. Rücken wir doch mal die Dinge gerade: Die
weiter
Fehrlesteg als Instrument zur Landesgartenschau?
Zu: "Trotz Rost noch tragfähig" GT vom 10.10.2005 "Wie war das noch mit dem Fehrlesteg? Über Jahre hing ein Schild am Zugang zur Brücke, das darauf hinwies, nur von 25 Personen gleichzeitig dürfe diese Brücke betreten werden. Schließlich sperrte die Stadtverwaltung über Nacht die Brücke mit dem Hinweis auf Gefahr für Leib und Leben wenn nur
weiter
Ingenieurbüros über den Fehrlesteg
"Der Artikel in der GT-Ausgabe vom 10. 10. 2005 zum Fehrlesteg erweckt den Eindruck, dass die Stadtverwaltung den Steg unbegründet gesperrt hat. Damit wird indirekt den beiden Ingenieurbüros, die damals die Stadtverwaltung in statischer Hinsicht beraten haben, eine falsche Einschätzung und damit mangelnde Fachkenntnis unterstellt. Dies kann nicht
weiter