Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Oktober 2005
Regional (169)
"Komm rein und mach mit" - zum Jugendgottesdienst der besonderen Art werden Jugendliche und junggebliebene Erwachsene am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr in die Johanniskirche eingeladen. Bei Workshops, Livemusik und Snacks kann dann die Kirche einmal anders erlebt werden. Das Ende ist gegen 23 Uhr vorgesehen. Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk,
weiter
Den Besuch des Heimspiels des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach bietet das DRK Schwäbisch Gmünd im Rahmen seines Ausflugsprogramms für Behinderte. Das Spiel ist am Samstag, 15. Oktober. Die genauen Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Nähere Informationen gibt es unter Tel. (07171) 350642. Flohmarkt im Franziskaner Der
weiter
Weihbischof Franz Josef Kuhnle weiht am Sonntag, 16. Oktober, den Altar in der St. Sebastian Kirche in Schechingen ein. Die feierliche Eucharistie beginnt um 9.30 Uhr. Danach ist ein Stehempfang auf dem Kirchplatz. Preise für Ortsverschönerung Der Gartenbau- und Heimatverein Leinzell feiert am Sonntag, 16. Oktober, in der Kulturhalle in Leinzell.
weiter
Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 7.45 und 8.45 Uhr einen auf dem Parkplatz beim Kornhaus abgestellten Pkw, an dem ein Schaden von etwa 1500 Euro entstand. Hinweise auf den Verursacher, der sich unerlaubt entfernte, erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Utzstetten Auf der Fahrt durch die
weiter
Der diesjährige Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsverein Ellwangen findet von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember, in der Fußgängerzone statt. Anmeldungen ab sofort bis 20. Oktober schriftlich bei Stadtcafé Höll, Pfarrgasse 12 in Ellwangen; Fax (07961) 55755 oder e-Mail infostadtcafe-ellwangen.de. Neue Limes-DVD Neu erschienen ist
weiter
Heute Bürgergespräch um 19.30 Uhr in Aufhausen, Vereinsheim Egerhalle. Dr. Carola Merk-Rudolph Morgen, 18.30 Uhr, Ortsrundgang Kerkingen, Treff Feuerwehr. 19.30 Uhr Bürgergespräch im Gasthaus Linde. Armin Stelzer Morgen, 18 Uhr, Ortsrundgang in Unterriffingen ab Kirche. 19 Uhr Bürgergespräch im Gasthof Hirsch Oberriffingen. Dr. Gunter Bühler
weiter
Der Widerstand ist gebrochen, die Bedenken sind geschmolzen: Der Katholische Dekanatsrat hat in dieser Woche dem Zeitplan für das neue Dekanat Ostalb zugestimmt. Die Auflösung der bisher vier Dekanate und die Neugründung des Einheitsdekanats in den Grenzen des Ostalbkreises kann damit bereits zum 1. Juni 2006 kommen.
weiter
Der diesjährige Erntedankaltar in Hummelsweiler stand unter
dem Motto "Dankgebet auf dem Feld". Das Samenbild soll eine Erinnerung
an die Feldarbeit vergangener Tage sein, verbunden mit dem Wunsch,
das Danken für alle guten Gaben nicht zu vergessen.
weiter
Einen kleinen Lichtstreif ließen die Arbeitsmarktzahlen für den Monat September im Bereich des Arbeitsamtes in Nördlingen erkennen. Die Zahl der Erwerbslosen nahm um 116 Personen auf 1.442 Personen ab. Die Quote sank auf 5,3 Prozent. Im Vergleichsmonat im Vorjahr lag sie noch bei 4,4 Prozent. Im September waren im Ries 723 Männer und 719 Frauen
weiter
Jeden Mittwoch ist das Jugendzentrum für Mädchen geöffnet, die Lust haben verschiedene Sportarten auszuprobieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Aerobic, Yoga und Pilates. Das Ziel ist nicht sportliche Höchstleistungen zu erzielen, sondern Spaß an der Bewegung zu haben und eine Sportart zu finden, die Spaß macht. Dieses Angebot findet außerhalb
weiter
Offener Treff Neu in Hüttlingen ist der "Offene Treff" für Kinder und Jugendliche der bürgerlichen Gemeinde im katholischen Gemeindehaus. Für Kids, die Altersgruppe von acht bis 12 Jahren, dienstags von 16 bis 18 Uhr. Das Programm reicht vom gemeinsamen Basteln, Spielen bis zum Filme anschauen. Für Jugendliche, die Altergruppe ab 13 Jahren, dienstags
weiter
Die VHS Oberkochen unternimmt vom 8. bis 15. Mai 2006 eine Studienreise nach Irland. Informationen und Reiseunterlagen unter Tel. 07364/2710. ADAC-Lichttest Der ADAC-Beleuchtungsprüfstand ist am morgigen Freitag, 14. Oktober, von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz der Schwörzhalle. Das ADAC-Team prüft Scheinwerfer, Blinker, Brems-
weiter
Am kommenden Samstag, 15. Oktober,
findet von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar vom DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team
in der Remshalle Essingen statt. Der Erlös wird für
die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule
Essingen verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiter
Im Rahmen seines diesjährigen Schwerpunktthemas "Römerjahr und Weltkulturerbe" veranstaltet die VHS Aalen am Samstag, 22. Oktober eine Fahrt nach Stuttgart mit einer Führung im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz. Die Ausstellung widmet sich der römischen Blütezeit im Gebiet Baden-Württembergs vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Anmeldungen
weiter
Der Lions-Club Aalen lädt am Samstag, 15. Oktober, wieder zu seinem großen Basar im Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Straße 121, ein. Von 10 bis 15 Uhr werden Flohmarktartikel aller Art inklusive gut erhaltener Kleidung, Schmuck, Lederwaren und Musikinstrumente angeboten. Der Reinerlös kommt unter anderem den Hospizdiensten im Ostalbkreis zugute.
weiter
Die VHS Ostalb lädt zu einer Fahrt zur Frankfurter Buchmesse ein. Es gibt Gelegenheit, Bücher, Fachzeitschriften und Kalender aller Art kennenzulernen und mit Autoren und Illustratoren zu sprechen. Am Samstag, 22. Oktober startet der Bus um 5 Uhr ab dem Greutplatz, hält in Bopfingen um 5.45 Uhr (B 29 beim Ipftreff) und in Nördlingen um 6 Uhr. Anmeldung
weiter
Das DRK Neresheim feiert am Samstag, 15. Oktober ab 17 Uhr und Sonntag, 16. Oktober ab 10 Uhr im Rotkreuzheim ein Herbstfest. Für Speis und Trank ist gesorgt. Mittelpunkt-Gottesdienst Der nächste Mittelpunkt-Gottesdienst findet am Sonntag, 16. Oktober, 17.30 Uhr im Gemeindesaal des Kindergartens Waldhausen statt. Über "Freundschaft mit Gott" predigt
weiter
Die Lauchheimer Arbeitsgruppe Ökologie-Natur-Landschaft der Agenda 21 veranstaltet ihre fünfte Pflanzentauschbörse. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein werden wieder Zimmer- und Gartenpflanzen in bunter Vielfalt angenommen und angeboten: Am Samstag, 15. Mai, von 9 bis 11.30 Uhr beim Grüncontainer an der Turn- und Festhalle. Gegen
weiter
Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul feiert am Wochenende, 15./16. Oktober, Kirchweihfest. Am Samstag ist um 18 Uhr Vorabendmesse, ab 19 Uhr Kirchweihessen in der Dreißentalhalle, wo um 20 Uhr ein Festabend beginnt. Am Sonntag, 16. Oktober, ist um 9.30 Uhr Festgottesdienst, ab 10.30 Uhr Begegnung in der Dreißentalhalle mit Auftritten
weiter
Der Termin für das Hofener Kinderfest
wurde auf den 8. Juli 2006 verlegt. Gedacht war auch an den 15.
Juli, aber da findet das Kinderfest in Fachsenfeld statt. Deshalb
verständigte man sich im Ortschaftsrat auf den früheren
Termin.
lem
weiter
findet am Mittwoch,
26. Oktober, von 20 bis 22 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus,
Bismarckstraße 85, statt. Der KiGA Regenbogen veranstaltet
eine Börse mit Bewirtung. Tischreservierung unter Tel. 07361/527827
ab 14 Uhr oder 07361/998239 ab 18 Uhr.
weiter
Eine Politesse überwachte am Montag, 10. Oktober gegen 13.55 Uhr den Kurzzeitparkplatz am Bahnhof und beanstandete einen Fahrer. Der Fahrer kam hinzu und war mit der Verwarnung nicht einverstanden. Eine Diskussion führte zur Handgreiflichkeit, bei der der Notizblock der Politesse erst ent- dann zerrissen wurde. Der Fahrer erhält, laut Polizei, eine
weiter
Wie heißt es so schön im Volkslied: bunte Blätter fallen, graue Nebel wallen und der Herbst beginnt. Während früh morgens noch der Nebel über der feuchten Erde und dem nassen Gras hängt, gewinnt die Sonne tagsüber an Kraft und löst die Feuchtigkeit schnell auf. Da macht der goldene Oktober seinem Namen so richtig Ehre. Und dies soll in den
weiter
Raus in die Natur, Sauerstoff tanken, Bewegung an frischer Luft ist die beste Erkältungsprophylaxe vor dem Winter. Solche Gedanken haben womöglich auch den einsamen Radfahrer bewegt, dem unser Fotograf Oliver Polenz bei strahlendem Sonnenschein dieser Tage in der Nähe des Schwarzen Kochers bei Oberkochen begegnete. Wie dieser Radfahrer freuen sich
weiter
VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS / Allseits einvernehmliche Lösung für künftige Nutzung des alten Schulhauses Reichenbach
"Haus der Bürger" hochgelobte Lösung
Voll des Lobes äußerten sich die Sprecher sämtlicher Fraktionen gestern im Verwaltungs- und Finanzausschuss der Stadt Aalen über die in die Wege geleitete Lösung, das alte Schulhaus in Reichenbach zu einem "Haus der Bürger" zu machen.
weiter
AUSSTELLUNG / Aufnahmen von Rainer Wiedemann im Rathausfoyer zeigen Porträts todkranker Menschen
"Ich war ein baumstarker Kerl . . ."
Wer Mut hat, der kann sich im Aalener Rathaus heraus reißen lassen aus dem Alltag in unserer Spaßgesellschaft: Eine Ausstellung im Foyer mit Schwarzweiß-Fotografien von Rainer Wiedemann zeigt Kranke auf einer Sterbestation in einem deutschen Krankenhaus. Aus den Gesichtern sprechen Hoffnung oder Resignation, Verzweiflung oder Lebensmut, Verbitterung
weiter
VERKEHR / Schritt gegen die Parkplatznot am Berufsschulzentrum
60 zusätzliche Parkplätze
4000 Schüler, weit über 100 Lehrer und die Pädagogische Hochschule in der Nachbarschaft: Die Parkplatznot rund ums Berufsschulzentrum brennt seit Jahren auf den Nägeln. Linderung ist in Sicht.
weiter
Ab morgen geht's im Schießtal rund
Der Vergnügungspark
zum Kirchweihmarkt öffnet am morgigen Freitag im Schießtal
die Pforten. Bis zum Dienstag können sich Besucher zwischen
Karussells und Losbuden vergnügen. Bereits am heutigen Donnerstag
startet der Krämermarkt in der Stadtmitte Schwäbisch
Gmünds.
weiter
AUSFLUG / Altergenossenvein 1954 auf großer Fahrt
Allgäu und Ulm
Bei herrlichem Herbstwetter verbrachte der AGV 1954 seinen diesjährigen zweitägigen Jahresausflug im Allgäu. Erstes Ziel war eine historische Hammerschmiede in Bad Hindelang.
weiter
Altpapier vor die Tür
Eine Altpapiersammlung gibt es am kommenden Samstag, 15. Oktober, in Wißgoldingen. Die Mitglieder des Turnvereins holen das Altpapier von den Straßenrändern ab. Die Bürger sollten Zeitungen, Kataloge und anderes Altpapier zu handlichen Packen verschnürt oder in Kartons verpackt bereitstellen. Ebenfalls abgeholt werden Kartonagen sowie Reißwolf-
weiter
Anmelden zum Faschingsumzug
Am Faschingssonntag, 26. Februar 2006, ist es wieder soweit. Aus nah und fern treffen sich die Närrinnen und Narren zum großen Faschingsumzug in Wört. Ab 13.30 Uhr wird sich dann der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende "Gaudiwurm" durch die Straßen von Wört schlängeln. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen
weiter
TAG DER ARMUT / Caritas mit Info-Stand auf dem Marktplatz vertreten
Auf Armutsfolgen hinweisen
Armut bedroht alle - diese These rückte die Caritas auf ihrem Marktstand zum Aktionstag gegen Sozialabbau und Ausgrenzung ins Bewusstsein der Menschen. Die mangelhafte medizinische Versorgung Wohnsitzloser wurde in den Fokus gerückt.
weiter
CDU-SENIOREN-UNION / Ausflug
Auf großer Fahrt
"Möchten die Teutschen nie vergessen, was den Befreiungskampf notwendig machte und wodurch sie gesiegt." Dieser Aufruf auf dem Boden der Kehlheimer Befreiungshalle und sein Bezug zum Tag der Deutschen Einheit war Triebfeder für die Fahrt der CDU-Senioren-Union Aalen zu eben diesem Ziel.
weiter
HORLACHER SCHÜTZEN / Zum Jahresausflug nach Dresden
Auf Stadterkundung
Der Jahresausflug führte die Horlacher Schützen nach Dresden und in die Porzellanmanufaktur nach Meißen. Die Semperoper und Frauenkirche beeindruckten die Ausflugsteilnehmer.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Vortrag mit Lucie Panzer
Aus dem Nähkästchen
Über ihre vielfältige Arbeit als Rundfunkpfarrerin wird die evangelische Pfarrerin Lucie Panzer in Oberkochen berichten: Am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr ist sie zu Gast bei der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
WALLFAHRTSFEST / Muttergottes vom Heerberg
Beten und Pilgern
Alljährlich am Kirchweihmontag, in diesem Jahr am 17. Oktober, findet in der Schlosskirche Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt.
weiter
Bon Jovi kommt
Die Rockband Bon Jovi gastiert am
27. Mai nächsten Jahres auf dem Cannstatter Wasen. Wer Hits
wie "Bed of Roses" live hören will, kann sich Tickets beim
SWR3 Service-Center unter 07221 / 300300o oder online unter www.swr3.de
bestellen.
weiter
Bon Jovi kommt
Die Rockband Bon Jovi gastiert am
27. Mai nächsten Jahres auf dem Cannstatter Wasen. Wer Hits
wie "Bed of Roses" live hören will, kann sich Tickets beim
SWR3 Service-Center unter (07221) 300300 oder online unter www.swr3.de
bestellen.
weiter
"KINO SPECIAL" / Gelungene Aktion aus Unterhaltung und Prävention - Diskussion nach "Dangerous Mind"
Brücke zwischen Film und Wirklichkeit
Für die Verantwortlichen wie auch für die Teilnehmer des Bopfinger "Kino Special" machte der rege Besuch von über 120 Jugendlichen deutlich, dass das Kino nach wie vor für junge Menschen ein attraktives Freizeitangebot darstellt. Hier wurden idealerweise Unterhaltung und Prävention verknüpft und das Kino Center zum Lernort.
weiter
Chorknaben danken musikalisch
Am Sonntag, den 16. Oktober werden die Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben den Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche auf dem Hardt musikalisch mitgestalten. Mit ihrem Gesang bedanken sich die jungen Sänger für die finanzielle Unterstützung ihrer Stimmbildung bei der Gemeinde St. Peter und Paul. Zu hören werden verschiedene Gospels
weiter
KREATIVE 88 / Ehrung für Bürgermeister Bernhard Rapp
Dank für den Lotsen der Gründertage
Mit einem Bild aus dem Kreis der Künstlergruppe der Kreative 88 ehrte Vorsitzende Elisabeth Frank Bürgermeister Bernhard Rapp für dessen Verdienste um die Künstlergruppe. Rapp war nicht nur bei den Gründungsvorbereitungen mit dabei, Rapp regte auch die Ausstellungen zu den Heimattagen an.
weiter
WINTERCAMPING / "Hier fühlt man sich einfach wie daheim"
Dauercamper auch bei Schnee und Eis
Als Einheimischer weiß man oft gar nicht mehr, wie schön unsere Gegend eigentlich ist. Doch jedes Jahr kommen viele Camper hierher, weil es ihnen so gut gefällt. Manche wollen am liebsten gar nicht mehr weg und kommen immer wieder. So gibt es auch auf dem Campingplatz "Sonneneck" der Familie Uhl am Haselbach viele Dauercamper, die hier das ganze
weiter
VORTRAG / Experten warnen
Demenz früh erkennen
Gedächtnisstörungen können mit zunehmendem Alter auftreten. Zunehmende Vergesslichkeit sollte jedoch ein Warnsignal sein, es können sich dahinter viele Ursachen verbergen, beispielsweise eine demenzielle Erkrankung, warnen Experten der Neurologischen Poliklinik der Universität Ulm. Oftmals würden die ersten Symptome nicht rechtzeitig gedeutet,
weiter
NATUR / Für Gartenbesitzer gibt es im Herbst eine Menge Arbeit - Blumenzwiebeln müssen bereits jetzt gesät werden
Der Oleander muss ins Winterquartier
Jetzt ist es wieder so weit: Der Herbst ist da. Die Blätter werden bunt und die Gärten müssen für den Winter gerüstet werden. Die nächsten Wochen und Monate bedeuten für die meisten Gartenbesitzer ein gutes Stück Arbeit. Dabei werden Büsche gestutzt und die Blumenzwiebeln, wie Narzissen und Tulpen, werden schon für's nächste Frühjahr gesät.
weiter
LESUNG / Köstliche Deutschstunde mit dem "Spiegel"-Autor Bastian Sick bei "Herwig" in Aalen und Schwäbisch Gmünd
Der Sprachhecht im Wörtersee
Unglaublich, welche Möglichkeiten unser Sprachkochbuch bereit hält, "Zwiebelfisch" zuzubereiten. Doch hier stock ich schon. Zwei "zu", kann das stimmen? Wer bei Bastian Sick, der seinen "Spiegel"-Kollegen sprachlich die Leviten liest, eine Deutschlektion mitgemacht hat, traut dem eigenen Wortschatz nicht mehr über den Weg. Aber da die Taten des Schreibers
weiter
WORKSHOPS / Profis berichten aus der Musikindustrie
Der Weg zur Karriere
Die Musikindustrie tut so, als entdecke sie wieder deutsche Popinterpreten. Aber ist der Weg zur Karriere wirklich so einfach? Details dazu gibt es demnächst bei der Berufsfachschule für Musik.
weiter
SPORTSCHÜTZEN FLOCHBERG / Krisensitzung
Deutliche Worte
Deutliche und klare Worte gab es bei der außerordentlichen Generalversammlung des Sportschützenvereins Flochberg. Für Oberschützenmeister Bernhard Beck und sein Vorstandsteam stellt sich immer mehr die Frage, warum das Engagement im Ehrenamt und somit im Verein der Sportschützen Flochberg so darniederliegt.
weiter
Die Frage nach den Werten
"Hauptsache anständig - wer gibt die Werte vor?" ist die Frage beim nächsten Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft und der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch am kommenden Sonntag. Der Gottesdienst im Lorcher evangelischen Gemeindehaus beginnt um 17 Uhr. Die Predigt wird Dekan Immanuel Nau aus Schwäbisch Gmünd halten. Fragen wie die
weiter
BUCHER STAUSEE / Durchwachsene Bilanz nach der Badesaison
Die Liegewiesen blieben meistens leer
Zu viele Regentage, zu oft zu kühl. Das Wetter war der Grund für eine eher mittelmäßige Badesaison am Bucher Stausee. Durchwachsen und eher mau fiel deshalb auch die Bilanz der Kioskbetreiber aus. Der freundliche September konnte daran kaum noch etwas änderen.
weiter
OSTSTADT / Verwaltung nimmt den Bau neuer Spiel- und Bolzplätze in Angriff - Integration Arbeitsloser bringt Zuschüsse
Die Oststadt wird kinderfreundlicher
An Fahrt gewinnt die Aufwertung der Gmünder Oststadt. Als erstes werden dort nun neue Spielplätze geschaffen. Weil dabei Langzeitarbeitslose mitarbeiten, gibt es beträchtliche Zuschüsse vom Staat.
weiter
WOHNEN / Im Lorcher Stadtkern schreitet der Bau von Wohnungen für ältere Menschen voran
Die Wahl fällt Senioren leichter
Es geht voran auf dem ehemaligen Binz-Areal im Lorcher Stadtkern. Der Rohbau des "Wohnparks am Schillerplatz" wächst. Und mit ihm die Hoffnungen des Investors, dass bald viele Wohnungen verkauft sind.
weiter
Don Kosaken singen im November in der Basilika
Am Donnerstag, 3. November, gibt der international renommierte Don Kosaken Chor "Wanja Hlibka" zum ersten Mal ein Sondergastspiel in Ellwangen. Die stimmgewaltigen Sänger werden um 19.30 Uhr vor der atemberaubenden Klangkulisse der Basilka St. Vitus auftreten. Der Solistenchor hat liturgische Gesänge und sakrale Werke der russisch-orthodoxen Kirchen
weiter
Dorfhaus Neubronn
Die Eröffnung des Dorfhauses Neubronn steht kurz bevor. Die offizielle Eröffnung soll am Freitag, 4. November mit den Mitgliedern und geladenen Gästen stattfinden. Am Samstag, 5. November werden die Küche und die Theke des Dorfhauses offiziell in Betrieb genommen. Am Sonntag, 6. November wird das Haus, der Bevölkerung mit einem Tag der offenen
weiter
Russisches / Nationalballett in Schwäbisch Hall
Dornröschen getanzt
Eine Märchenwelt voll Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision. Das verspricht das "Dornröschen" des russischen Nationalballetts am 3. November um 15.30 Uhr und 19.30 Uhr in Schwäbisch Hall im Neubausaal.
weiter
Dr Karle auf'm Volksfest
BREZGA-BLASE
Etzt hanne doch den Kerle über da Schellakönig nei globt, weil'r sei Sach bei dr Verpflichtung vom OB Gerlach so guat gmacht hot, do kriag i scho wieder ebbes Nett's über den Ma zuagspielt. Ond des isch au wert, dass meine Leserinna und Leser drvo erfahret. Also dr Korba Karle isch mit a paar Bekannte noch Cannstatt aufs Volksfescht gfahra. Z Wäädr
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Geschäftsführender Ausschuss empfiehlt Einheitsdekanat - Aalener Dekanatsrat hat bereits zugestimmt
Drei Verwaltungszentren im Ostalbkreis
Aus vier mach eins war das Motto bei den Dekanaten. Doch nicht nur hier: Auch die Finanzverwaltung der Kirchengemeinden wird neu strukturiert. Bald wird es nur noch drei große Verwaltungszentren geben - eines in Aalen, eines in Gmünd und eines in Ellwangen.
weiter
Ein Atelier hing am Haken
Von einer "Nacht- und Nebelaktion" kann man eigentlich nicht sprechen, wenn auch in der Frühe des Tags das Härtsfeld noch in dichtem Nebel lag, als das sieben Tonnen schwere Künstler-Atelier am Haken eines riesigen Auto-Teleskopkrans hing. Über Bäume und eine Hausecke hinweg wurde es auf das Freigelände hinter dem Haus von Brigitte Wilhelm abgestellt.
weiter
GEMEINDEFEST FACHSENFELD / Kirchengemeinde Herz-Jesu verlost Gokart für einen guten Zweck
Ein Gokart für zwei Buben - Geld fürs Hilfswerk
Ganz aus dem Häuschen sind Guido und Benedikt Ladenburger aus Waiblingen. Seit Sonntag sind sie stolze Besitzer eines Incar-Gokart. Glück gehabt. Zwei Wochen lang stand der rote Flitzer mit Soziussitz und Spoiler in der Schlossapotheke Fachsenfeld und sollte, Lust aufs Lose kaufen machen, sagt Dorothea Müller.
weiter
AMTSEINSETZUNG / Bernd Schlecker ist neuer Konrektor der Verbandshauptschule Mutlangen
Eine Aufgabe mit Fingerspitzengefühl
Seit August ist Bernd Schlecker als Konrektor in der Mutlanger Verbandshauptschule engagiert. Gestern setzte ihn Schulamtsdirektor Fritz Hofstätter offiziell ins Amt ein. "Wir haben ihn ins kalte Wasser geworfen", schilderte Rektor Helmut Reubold.
weiter
DORFVERSCHÖNERUNG / Landrat lobt Wißgoldinger
Einzigartig schön
Dass die Wißgoldinger stolz sein könnn auf ihren ersten Preis beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden", das wurde aus den Worten von Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats deutlich. Auch viele der Feldwege geben ein gutes Bild ab.
weiter
"VON HERZ ZU HERZ" / Mit 101 kunstvoll gestalteten Herzen werben Citymanagement und GHV für ein freundliches Ellwangen
Ellwanger gehen auf "Herz"-Tour
Citymanagerin Verena Kiedaisch ist glücklich. Und zwar über 101 kunstvoll gestaltete Herzen, die mittlerweile überall in Geschäften, Praxen und Betrieben der Stadt zu sehen sind. Damit liegt ein großes Stück Schwerstarbeit im Rahmen der Sympathiekampagne "Von Herz zu Herz" hinter der Citymanagerin. In den kommenden sechs Wochen können sich die
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / Zahlreiche Waldstetter Bürger lassen durch viel Fleiß ihre Gemeinde erblühen
Engagement macht den Ort zum Schmuckkästchen
Nicht einmal strahlender Sonnenschein konnte die Blumen- und Pflanzenfreunde davon abhalten, dem Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bei dessen Herbstfest die Aufwartung zu machen. Dazu kam die Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb.
weiter
Erfolgreich auf Landesebene
Mitglieder der Vogelfreunde Aalen nahmen an den 40. Landesmeisterschaften Baden-Württemberg in Herrenberg-Unterjettingen erfolgreich teil: Harald Aißlinger erreichte zwei Mal den ersten Platz und wurde Gruppensieger mit Agapornis roseicolli (Neumutationen). Karl-Heinz Splettstößer erreichte zwei Mal einen 1. Platz und Gruppensieger mit Wellensittich
weiter
Erntedank und Patrozinium
Erntedankfest und Patrozinium St. Michael wurde in der Schlosskirche in Untergröningen zusammen gefeiert. Zum Gottesdienst zog man mit einer großen Schar Ministranten ein. Pfarrer Andreas Ehrlich stellte in seiner Predigt heraus, dass ein Dank für die kleinen Dinge im Alltag oft in Vergessenheit geraten obwohl sie so wichtig sind. Ausgeschmückt
weiter
REGIERUNGSPRÄSIDIUM
Erörterung für Erdgasleitung
Die Erörterungsverhandlungen für die Planfeststellungsverfahren der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) stehen an. Das Regierungspräsidium muss dabei über 2 200 Privateinwendungen und 200 Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange für das Großprojekt befinden, das ein Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro hat.
weiter
KONZERT / Die Jazzformation "Spacebolz" stellt ihre erste CD im Café Dannenmann in Aalen vor
Exquisite Musiker im Jazzraum
Nicht nur exquisite Musiker hat die Jazzformation "Spacebolz" an Bord, sondern jetzt auch ihr erstes Album. "Spacejazz" heißt es. In zwei Aalener Cafés haben sie ihr Werk vorgestellt - mal unaufdringlich zum Kaffee im Samocca, mal mit ordentlich Warp im Dannenmann.
weiter
WOCHENMARKT / Beschicker empfangen OB Gerlach
Frisches für den OB
Mit einem bunten Strauß an regionalen Produkten wie Schinken, Käse, Semmeln, Gemüse, Obst und einem Gläschen Wein überraschten die Beschicker des Aalener Wochenmarktes Oberbürgermeister Martin Gerlach in seinem Dienstzimmer.
weiter
AKTION SICHERE STADT / Polizeistreife checkt Häuser
Gegen Einbruch
Dämmerungszeit, niemand ist zu Hause, die Fenster sind gekippt und der Lichtschacht nicht gesichert - leichte Beute für Einbrecher. Die Stadt Gmünd und die Polizeidirektion Aalen streiften durch Vororte und informierten die Anwohner über Sicherheitsmängel an ihren Häusern und machten Verbesserungsvorschläge.
weiter
Geld für Deckel
Das Regierungspräsidium
hat 1,6 Millionen Euro für die Überdeckelung der Bundesstraße
14 bewilligt. Der Zuschuss fließt in das Sechs-Millionen-Projekt,
mit dem die Eingänge des B14-Tunnels im Zentrumüberspannt
werden sollen. Damit wird der Stadtkern mit der Kulturmeile verbunden.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Sanierungen im Abwasserbereich vor dem Abschluss
Gemeinde zahlt 200 000 Euro
Im April 2004 beschloss der Gemeinderat Ellenberg, die Kläranlage Breitenbach zu sanieren und auch weiter Verbesserungen im Abwasserbereich durchzuführen. Diese Arbeiten sind nun beinahe abgeschlossen und die Räte konnten das Ergebnis besichtigen.
weiter
AALENER CHORFREUNDE / 200 Besucher bei der "Singenden Weinlaube" im Aalener Rettungszentrum
Gesang, Tanz und ein edler Tropfen
Was den Münchnern ihr Oktoberfest, den Cannstattern das Volksfest, dies ist den Aalener Chorfreunden seit Jahren schon die "Singende Weinlaube", traditionell am zweiten Wochenende im Oktober. Rund 200 Gäste feierten am vergangenen Samstagabend mit im Aalener Rettungszentrum.
weiter
GEMEINDERAT / Anpassung im Baugebiet Dornheckenweg
Grundstücke kleiner
Ganz im Sinne einiger bauwilliger Familien wurde gestern Abend eine neue Grundstücksaufteilung im Baugebiet Dornheckenweg beschlossen. Aus zwei Bauplätzen werden drei gemacht.
weiter
Hall Favorit
Der mögliche Standort für die Hohenloher Zentralklinik ist nach der neuesten Studie das bisherige Krankenhaus-Gelände des DIAK in Schwäbisch Hall. Das bestätigte gestern der Haller Landrat Gerhard Bauer. Tags zuvor war der Sozialausschuss über das Ergebnis informiert worden. Die Studie sieht den vom Hohenlohekreis favorisierten Standort Untermünkheim
weiter
KONZERT IM ÜBELMESSER
Heiße Salsaklänge im Herbst
Lateinamerikanisch geht's am Freitag, 15. Oktober, im Heubacher Übelmesser zu. Ab 21 Uhr spielt die Band "Ceviche mixto" auf.
weiter
VERNISSAGE / Einblicke in den Eisenkunstguss - Alfred Neukamm zeigt 61 Exponate bis 23. Oktober in der "Liederhalle" in Hofen
Heißes Eisen wie Wachs in den Händen
Über 100 Vernissagegäste gestern Abend in der "Liederhalle". Der Hofener Modelleur der Schwäbischen Hüttenwerke, Alfred Neukamm, stellt 61 Plaketten, Plastiken, Wappen und Brunnenplatten aus.
weiter
Herbstfest beim Sängerkranz
An zwei Tagen feierte die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler ihr traditionelles Wein- und Schlachtfest im herbstlich geschmückten Sängerheim. Höhepunkt war, wie in den vergangenen Jahren, das Herbstfest am Samstagabend. Mit "Wo frohe Weisen klingen, da ist das Herz befreit" begrüßte der gemischte Chor die Gäste in dem bis auf den letzten
weiter
Heubacher AGV 1964/65 unterwegs in Dresden
Die Heubacher Altersgenossen 1964/65 machten sich bei ihrem 40-er-Ausflug auf nach Dresden. Eine Stadtrundfahrt und ein ein Rundgang durchs historische Dresden bildeten den Auftakt. Zwinger, Semper-Oper und andere alte Bauwerke begeisterten die Altersgenossen. Ein Ausflug zur Festung Königstein, wo lange Zeit der Sachsenschatz bewacht wurde, stand
weiter
VEREIN EFEU
Heute Vortrag im Colomansaal
"Globalisierung ja - aber gerecht!" - so lautet der Vortrag von Dr. Rolf Siedler heute um 20 Uhr. Der Verein Efeu lädt dazu ein.
weiter
LANDGERICHT / Gmünder Schläger zog Berufung wieder zurück
Höhere Strafe drohte
Vor der vierten Kleinen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen einigten sich die Beteiligten gestern auf die Rücknahme einer Berufung. Damit bleibt das Urteil des Amtsgerichts Gmünd vom 20. Juni in Kraft und ein 23-jähriger Türke ist zu einer Haftstrafe von 22 Monaten verurteilt.
weiter
FEUERWEHR / Ignorierten Alarmen heftig widersprochen
Im grünen Bereich
In Baden-Württemberg, Heimat der Häuslesbauer, gibt es keine Plicht zur Installation von Rauchmeldern in Privatwohnungen. In öffentlichen Gebäuden, Altenheimen oder Fabriken sind sie Pflicht. Behauptungen, dass hier nicht jedem Alarm nachgegangen werde, hat bei Feuerwehr und Stadtverwaltung Empörung ausgelöst.
weiter
WUNSCHKONZERT / Gesucht: Ihre Pink Floyd Lieblingstitel
Im Pink-Floyd-Sound
Die "weltbeste Pink Floyd Show" nach Pink Floyd ist am Freitag, 28. Oktober ab 20 Uhr in der Aalener Stadthalle zu sehen. Im zweiten Teil des Konzerts bringen "The machine" Wunschtitel des Publikums - wenn Sie wollen, auch Ihre.
weiter
ALTERSGENOSSEN / 50-er aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler auf Tour
In Straßburg und Colmar
Auf große Fahrt begaben sich die Mitglieder des Jahrgangs 1955 Adelmannsfelden-Pommertsweiler. Colmar und Straßburg waren das Ziel.
weiter
Internationaler Familiengottesdienst
Ein Familiengottesdienst mit allen muttersprachlichen Gemeinden
findet am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster
statt. Thema: "Die Kirche ist ein Haus aus lebendigen Steinen".
Am Kirchweihsonntag soll auch künftig die Gottesdienstgemeinschaft
in der Seelsorgeeinheit gepflegt werden.
weiter
Jochen Steinacker
Die Deutsche Schülerakademie soll begabten Schülern der 12. Gymnasialklassen aus ganz Deutschland die Möglichkeit eines geistigen Austauschs mit Gleichaltrigen bieten. Auch unter den von den Schulen gemeldeten Schülern wird dabei noch einmal streng ausgesiebt. Dennoch schaffte es Jochen Steinacker vom Gymnasium Friedrich II. Lorch. Er wurde für
weiter
Johanniter-Seminar: Das Leben im Alter
Gerade im Alter muss man häufig seine Aktivitäten an eintretende Veränderungen anpassen. Sowohl für die Betroffenen selbst, als auch für Angehörige und Pflegende bringt diese Lebensphase besondere Herausforderungen mit, auf die es sich vorzubereiten und einzustellen gilt. Ein zweitägiges Seminar der Johanniter, die Johanniter-Bildungstage, will
weiter
Kolpingsfamilien feiern auf dem Wagnershof
Das Kolpingwerk des Bezirkes Ostalb hat seine Kolpingsfamilien und alle Interessierten kürzlich auf den Wagnershof bei Ellwangen zum Bezirksfamilientag eingeladen. Ein Gottesdienst mit Dekan Wunibald Reutlinger und Diözesanpräses Christoph M. Schmitz eröffnete den Nachmittag. Im Anschluss wurde Kaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet und verschiedene
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Parksünder im Visier
Kontrollen erhofft
Wild parkenden Autofahrern will der Wißgoldinger Ortschaftsrat gerne Herr werden. Darum soll es Gespräche mit der örtlichen Polizei geben.
weiter
Krippen für eine Sonderausstellung im Schlossmuseum gesucht
Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen plant eine Weihnachtskrippen-Sonderausstellung im Schlossmuseum. Zu diesem Zweck sucht der Verein noch schöne Krippenexemplare, die sich im Privatbesitz befinden. Personen, die eine Krippe zur Verfügung stellen können und möchten, werden gebeten, sich schnellstmöglich im Schlossmuseum bei Matthias Steuer,
weiter
JUBILÄUM
Kunstnacht am HBG
Am morgigen Freitag zeigt sich das Hans-Baldung-Gymnasium von seiner künstlerischen Seite. Mit einer Kunstnacht feiert die Fachschaft Bildende Kunst das 50-jährige Jubiläum der Schule.
weiter
ORTSCHAFTSRAT OHMENHEIM / Beläge für Schulhof und Straßen
Lagerhaus unmöglich
Der Ortschaftsrat Ohmenheim beriet mit Bürgermeister Gerd Dannenmann, Stadtbaumeister Egon Weber und Ortsvorsteher Manfred Reimer über die Mittelanforderung zum Haushaltsplan 2006. Mit dabei waren die Vertreterinnen und Vertreter von Kindergarten und Grundschule.
weiter
GUTEN MORGEN
Leckerer Zentner
Eigentlich sind Haustürgeschäfte ja nicht ihre Sache. Aber dieser nette und irgendwie Mitleid erregend Remstalbauer, dem musste sie doch einfach etwas abkaufen. Nur zwei "klitzekleine" Kisten Äpfel, wie sie abends dem Angetrauten versichert, bevor sie ihn zum Schuppen schickt. Der hegt Zweifel am blumigen Adjektiv als er den Gegenwert der fiskalisch
weiter
INNENSTADT / Kombrecht-Engel-Schule zieht ins Ex-Elektroland
Lernen in der City
Das Gebäude an der Ecke Mittelbachstraße / Beinstraße, ehemals Elektroland, ist verkauft. Spätestens im kommenden Schuljahr, also im Herbst nächsten Jahres, will die Kombrecht-Engel-Schule mit ihren Berufsfachschulen dort hinein ziehen.
weiter
KREISSENIORENRAT / Vorstand konstituiert sich
Leseaktion und Jubiläum
Der Vorstand des Kreisseniorenrates Ostalb hat sich konstituiert. Viel Lob gab es vom Landrat für die Initiative "Senioren im Aufbruch. Außerdem soll ein Projekt Kinder zum Lesen verführen.
weiter
Lesung mit Sibylle Mulot
Sibylle Mulot liest am Montag,
17. Oktober, um 20 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell
aus ihrem neuen Werk "Die Fabrikanten". Er beschreibt Aufstieg
und Niedergang einer Unternehmerfamilie aus dem Schwarzwald.
Ein unterhaltender Vortrag, veranstaltet vom Eschacher Literaturkreis.
weiter
Lindacher Straße ab heute gesperrt
Ab heute
wird die Lindacher Straße zwischen der Haldenstraße
und dem Kreisel für den Verkehr voll gesperrt. Die Sperrung
dauert, laut Landratsamt, voraussichtlich bis Jahresende. Der
Verkehr wird über die Nordentlastung umgeleitet. Die Bushaltestelle
"Lindacher Straße" fällt für diese Zeit aus.
weiter
Markt mit Modeln
Das Württembergische Landesmuseum
bietet am kommenden Sonntag von 10 bis 17 Uhr einen Modelmarktim
Alten Schloss. Anbieter aus dem ganzen süddeutschen Raum,
dem Elasß und der Schweiz preisen dort Vieles rund um die
historischen backformen an.
weiter
Markt mit Modeln
Das Württembergische Landesmuseum
veranstaltet am kommenden Sonntag von 10 bis 17 Uhr einen Modelmarkt
im Alten Schloss. Anbieter aus dem ganzen süddeutschen Raum,
dem Elsaß und der Schweiz preisen dort Vieles rund um die
historischen Backformen an.
weiter
Maschinenbau Nr.1
Der Maschinenbau ist der wichtigste
Wirtschaftszweig im Landkreis. Rund ein Fünftel aller Beschäftigten
in Heidenheim arbeiten in dieser Branche.
weiter
BÜRGERENTSCHEID
Mehr Mitsprache für das Volk
Fabian Reidinger vom Verein "Mehr Demokratie e.V." informiert heute um 19.30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Türlensteg 32, über bisherige Formen der Bürgerentscheide und neue Entwürfe.
weiter
LÄRMSCHUTZWALL
Mit Baumallee und Sträuchern
Noch liegt der Lärmschutzwall, der sich entlang der Nordentlastungsstraße in Heubach zieht, im Rohzustand da. Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm schlug den Räten in der Sitzung des Gemeinderats Varianten zu dessen Bepflanzung vor. Inklusive einer Baumallee entlang des Geh- und Radwegs.
weiter
EHRENPREIS / Für die Staudenarrangements "Sommernachtstraum", "Indian Summer" und "Silbersommer" wurde die Gärtnerei Fehrle ausgezeichnet
Mit blühenden Kompositionen zum Ehrenpreis
"Sommernachtstraum", "Silbersommer" und "Indian Summer" - die Staudenkompositionen erblühen künftig auch im Kreisverkehr bei Iggingen. Ein kleiner Traum für die Firma Fehrle Stauden ging damit in Erfüllung: Bei der Bundesgartenschau in München gab's dafür den Ehrenpreis des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums.
weiter
MARIONETTENTHEATER / "Krabat" im Torhaus
Mit viel Herzblut
Beinahe wie die zwölf Raben in Otfried Preußlers "Krabat" saßen die Zuschauer am Samstagabend im Paul-Ulmschneider-Saal im Aalener Torhaus. Das faszinierend inszenierte Marionettenstück hätte sicherlich mehr Zuschauer verdient.
weiter
MOBILE KÜCHE / Der "Häfelesgucker" im Samariterstift Aalen ist seit September auch mobil
Mobile Küche macht Appetit
Schon der verlockende Duft aus der Küche des "Häfelesgucker" macht großen Appetit. Seit einem Monat kann man sich das Mittagessen aus der Küche des Aalener Samariterstifts auch nach Hause bringen lassen. Mit der "Mobilen Küche". Die Kunden sind sehr zufrieden mit den schmackhaften, frisch zubereiteten Menüs, dem pünktlichen Service und den fairen
weiter
PERSON / Hubert Beck feiert heute seinen 70. Geburtstag
Motor der Kirchenmusik-Szene im Land
Er ist seit Jahrzehnten Motor der (kirchen)musikalischen Entwicklung in Gmünd und im ganzen Land, Gründer des Philharmonischen Chors und Vater des Festivals Europäische Kirchenmusik: Hubert Beck. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
weiter
PERSON / Hubert Beck feiert heute seinen 70. Geburtstag
Motor der Kirchenmusik-Szene im Land
Er ist seit Jahrzehnten Motor der (kirchen)musikalischen Entwicklung in Gmünd und im ganzen Land, Gründer des Philharmonischen Chors und Vater des Festivals Europäische Kirchenmusik: Hubert Beck. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Beim Landeschorwettbewerb
Mut zum Risiko bewiesen
Der Männerchor des Liederkranz Schwabsberg trat bei der Regionalausscheidung zum Landeschorwettbewerb in Schwäbisch Gmünd in der schwierigen Kategorie an und konnte sich am Ende im guten Mittelfeld platzieren.
weiter
AUSBILDUNG / Arbeitsamt - Handwerkskammer - IHK
Nachvermittlung startet
Die regionalen Partner des Pakts für Ausbildung haben eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Damit sollen die Kräfte zur Umsetzung des Ausbildungspakts weiter gebündelt werden. Ziel ist noch mehr Effizienz bei den Nachvermittlungsaktionen im Herbst.
weiter
Neresheims 50er feierten bei einem "Klassentreffen"
Die Jahrgänger 1955 und die Schulkameradinnen und Kameraden aus Auernheim, die im Anschluss an den Grundschulbesuch in Auernheim in die Hauptschule Neresheim kamen, trafen sich am vergangenen Samstag zu einer gemeinsamen Feier, die ihren Auftakt in einem Sektempfang in der Adalbert Seifriz-Halle des Rathauses hatte. Nach dem obligatorischen Klassenfoto
weiter
Neue Zuchtanlage für Essinger Kleintiere
Der Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen freut sich über das erste fertig eingerichtete Haus in der neuen Zuchtanlage. Ein Stallgebäude misst fünf auf sieben Meter und kann je nach Bedarf eingeteilt werden. Wie auf dem Bild zu sehen ist, kann beispielsweise der ganze Außenbereich des Stalls als Freilaufzone eingerichtet werden. Als erste Tiere sind
weiter
WEISSENHOFSIEDLUNG
Neues Museum
Die Stadt Stuttgart eröffnet im Frühling nächsten Jahres das Weißenhofmuseum, in dem von Le Corbusier und Pierre Jeanneret im Jahr 1927 entworfenen Doppelwohnhaus in der Weißenhofsiedlung.
weiter
WEISSENHOFSIEDLUNG
Neues Museum
Die Stadt Stuttgart eröffnet im Frühling nächsten Jahres das Weißenhofmuseum in dem von Le Corbusier und Pierre Jeanneret im Jahr 1927 entworfenen Doppelwohnhaus in der Weißenhofsiedlung.
weiter
Nur noch wenige Bauplätze im "Häuslenäcker"
Im Lauchheimer Neubaugebiet zwischen Bopfinger Straße, Hardtsteige und Stettberg herrscht derzeit rege Bautätigkeit auf mehreren der insgesamt rund 30 Plätzen. Die Stadt hat von ihren 17 Bauplätzen inzwischen bereits 15 verkauft. Neben den beiden restlichen Plätzen werden derzeit noch einige private Baugrundstücke angeboten. Mit der Erschließung
weiter
Orgel und Kunst
Johannes Mayr spielt am Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, im Anschluss an die Abendmesse in der Basilika in Ellwangen zu acht Bildern von Susanne Scholz . Bei der Ausstellungseröffnung werden Stationen aus dem Rosenkranzzyklus gezeigt, der im Auftrag von Pater Beda Müller, OSB Kloster Neresheim , als Illustration zu dem Buch "Betrachtungen zum Rosenkranz",
weiter
KUNST-STÜCKE / Gerhard Konzelmann im Gespräch
Paradies im Osten
Er hat über Damaskus geschrieben und über Jerusalem, über Arafat und Hussein von Jordanien. Den Nahen Osten kennt er seit mehr als 30 Jahren aus eigener Anschauung. Ab 1968 berichtete Gerhard Konzelmann für die ARD aus der arabischen Welt. Am 9. Dezember ist er Gast in der Reihe "Zeitgeschichte" im Rahmen des Abtsgmünder Kulturprogrammes "Kunst-Stücke".
weiter
HEIMATTAGE / Jubiläumsverlosung des GHV
Pauline ist Glücksfee
Richtig spannend war es gestern Abend im Hause Arnold in der Hauptstraße, als die fünfjährige Pauline als Glücksfee antrat und die Gewinner der Einkaufsgutscheine der Jubiläumsverlosung zog. Die Gewinne waren anlässlich 150 Jahre GHV Bopfingen ausgelobt worden.
weiter
Personalwechsel im Bezirksamt Hussenhofen
Hussenhofens Ortsvorsteher
Johannes Schmied hat mit viel Dank und herzlichen Worten die
Verwaltungsangestellte Brigitte Mozer (rechts) verabschiedet,
die das Bezirksamt verlässt und eine neue Aufgabe angeht.
Beste Wünsche und bunte Blumen gab es in der Ortschaftsratssitzung
auch für Mozers Nachfolgerin Gerlinde Kraft (links).
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE UNTERKOCHEN / Theaterstück beim Gemeindefest
Pfarrer Knoblauch als Autor
Die Aufführung eines Theaterstücks von Pfarrer Hermann Knoblauch, über die Wahl von Kardinal Ratzinger zum Papst Benedikt XVI. mit dem Titel "Habemus papam", ist einer der Höhepunkte beim katholischen Gemeindefest in Unterkochen am kommenden Sonntag, 16. Oktober.
weiter
LEITUNG / Entwässerung für Heuchlinger Teilort Brackwang
Preise ziehen an
Die Zeit der Hauskläranlagen im Heuchlinger Teilort Brackwang ist demnächst abgelaufen. Durch die Gasleitungsverlegung der ODR, zog Heuchlingen mit. In den selben offenen Graben sollen die Entwässerungsleitungen mit eingelegt werden. "Und wir bekommen den Traumzuschuss von 90 Prozent", stellte Bürgermeister Peter Lang fest.
weiter
FOTOVOLTAIKANLAGEN / Stadt verpachtet 4735 Quadratmeter Dachflächen an Stadtwerke
Profit für Umwelt und Stadtsäckel
Gmünd wird Dachflächen städtischer Liegenschaften zur Fotovoltaiknutzung an die Stadtwerke verpachten. Dies beschloss gestern der Bau- und Umweltausschuss.
weiter
Profit für Umwelt und Stadtsäckel
Aus Licht Strom machen - das ist umweltfreundlich und bringt Geld. Gmünd wird Dachflächen städtischer Liegenschaften zur Fotovoltaiknutzung verpachten. Dies beschloss gestern der Bau- und Umweltausschuss. Konkret stehen derzeit 4735 m2 Dachfläche zur Verfügung. Als Mieter kommen derzeit die Gmünder Stadtwerke sowie die Deutsche Solarkraftwerke
weiter
Prügel mit dem Teppichklopfer
Ein 54-jähriger Mann aus Aalen sollte sich gestern wegen Misshandlung Schutzbefohlener vor dem Ellwanger Amtsgericht verantworten. Der 54-jährige Mann zog es allerdings vor, nicht zu erscheinen, weshalb das Gericht am Ende einen Haftbefehl erließ. Dem Mann wird von Seiten der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, im Winter 2003 seinen damals elfjährigen
weiter
BÜRMGERMEISTERWAHL BOPFINGEN
Rapp als Wahlkämpfer
Da staunten einige Gäste der Heimattage nicht schlecht, als sie an der Rathauspforte einen Herrn in historischem Gewande stehen sahen mit einem Wahlprospekt in Händen. Darauf bat der gut gekleidete Ratsherr "Bitte geben Sie mir Ihre Stimme". Bei näherem Betrachten stellte man verwundert fest, dass es sich um den noch amtierenden Bopfinger Schultheißen
weiter
AUSBILDUNG / Fachberater aus Ulm, Aalen, Göppingen und Hall auf dem Gartenschaugelände
Realistisches Bild vom Gartenbau
20 Berufsberater und Arbeitsvermittler der Ämter Aalen, Ulm, Göppingen und Schwäbisch Hall sowie Vertreter der Regionaldirektion Stuttgart besichtigten das Gartenschaugelände in Heidenheim. Das Ziel: sich praxisnah über den Beruf des Landschaftsgärtners zu informieren.
weiter
SCHACHVEREIN AALEN / Freude über Aufstieg bei der Jahreshauptversammlung
Schach der Konkurrenz
In der Jahreshauptversammlung des Schachvereins Aalen wurde Johann Kioschies als Vorsitzender bestätigt. Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide Mannschaften schafften den Aufstieg.
weiter
POLIZEI / Das Verhalten Erwachsener auf dem Weg zur Schule kontrolliert - Vater fuhr mit 1,4 Promille Tochter zum Unterricht
Schlechte Noten für viele Eltern
Die Polizei im Rems-Murr-Kreis hatte seit Beginn des Schuljahres bis Mitte Oktober ein besonderes Auge darauf, wie Eltern ihre Kinder zur Schule bringen. Viele Eltern bekamen dabei schlechte Noten.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE AALEN / Michaeli-Markt
Schmucker Markt
Schmuck ist er - der Michaeli-Markt der Freien Waldorfschule Aalen. Zum siebten Mal lockte er viele Besucher auf das Schulgelände am Hirschbach.
weiter
Schnuppertag mit der Schättere
Beim Schnuppertag des Ebnater Schättere Clubs (ESC) konnten 14 begeisterte Kinder Dampflokatmosphäre genießen und die Grundlagen des Eisenbahnbetriebes erlernen. Nachdem die Nachwuchslokführer die Funktion von Zügen und der Signale kennen gelernt hatten, wurden die frisch erworbenen Kenntnisse auf dem großen Anlagenrund des ESC im Fahrbetrieb
weiter
"ÖKUMENE AKTUELL" / Neu
Schwerpunkt Familien
Die von beiden Kirchen und einigen Freikirchen veröffentlichte Zeitung "Ökumene aktuell" erscheint diese Woche in ihrer zehnten Ausgabe. Schwerpunkte sind die Themen "Kirche und Familie" mit Angeboten für Eltern und Kinder sowie Hilfen für Arbeitslose. Die von einem ehrenamtlich arbeitenden Team erstellte Zeitung ist das einzige Pilotprojekt dieser
weiter
NORDIC WALKING ZENTRUM
Sechs Streckenprofile
Um der Beliebtheit des Nordic Walking gerecht zu werden, eröffnet am Sonntag, 16. Oktober, das interkommunale Nordic aktiv Walking Zentrum mit den sechs Streckenprofilen an Langert und Teußenberg. Zur Eröffnung haben sich Wirtschaftsminister Ernst Pfister, Heilbäderverbands-Präsident Rudolf Forcher und Aalens OB Gerlach angesagt. Aus sportlicher
weiter
NORDIC WALKING ZENTRUM / Eröffnung am Sonntag
Sechs Streckenprofile
Um der steigenden Beliebtheit des Nordic Walking gerecht zu werden, eröffnet am Sonntag, 16. Oktober das interkommunale Nordic aktiv Walking Zentrum an Langert und Teußenberg.
weiter
4. AALENER SPIONLESMARKT / Kunsthandwerk und Töpferkunst am Wochenende, 15. und 16. Oktober, auf dem Spritzenhausplatz
Sehen, Staunen und Erleben
Für City-Manager Reinhard Skusa ist es ganz klar ein Erfolgsmodell: Der Aalener Spionlesmarkt bringt am Samstag und Sonntag in seiner vierten Auflage zahlreiche Kunsthandwerker und Töpfer auf Spritzenhausplatz und Beinstraße.
weiter
HEIMATABEND / Beste Stimmung beim Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen des Musikvereins "Harmonie" Wißgoldingen
Seltene Ehrung für Gerhard Langer
Viele langjährig aktive Musiker galt es beim Heimatabend des Musikvereins "Harmonie" Wißgoldingen zu ehren. Der von den örtlichen Vereinen und der Grundschule mitgestaltete Abend kam hervorragend an.
weiter
Seniorennachmittag mit Fahrgelegenheit
Der Seniorennachmittag der Gemeinde Waldstetten ist am kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr in der Wißgoldinger Kaiserberghalle. Ein Bus fährt Interessierte von Waldstetten und Weilerstoffel aus dorthin, Abfahrt um 14 Uhr an der Waldstetter Haltestelle Kreissparkasse, danach am Seniorenheim im Rechbachweg. Nach dem Ende der Veranstaltung besteht eine Rückfahrmöglichkeit
weiter
Sicherheitsdienst Sing in neuen Räumen
Die 22 Mitarbeiter der Firma Sing, einer 100-prozentigen Tochter der Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallwirtschaft (GOA), freuen sich über die neuen Arbeitsräume in der Alten Heidenheimer Straße 94 in Aalen. Das Unternehmen, das auf Geld- und Werttransporte spezialisiert ist, besitzt acht Geldtransporter und konnte seinen Personalstamm seit
weiter
CDU-STADTVERBAND / Förderpreis vergeben
Sozialer Einsatz
Der vom CDU-Stadtverband geschaffene Förderpreis im Ehrenamt, der alle zwei Jahre vergeben wird, soll der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Oberkochen zukommen, wie Stadtverbandsvorsitzender Bruno Balle dieser Zeitung mitteilte.
weiter
Spende aus erster Open Air Kino-Nacht
Erstmals fand beim Trochtelfinger Gemeindefest ein Open Air Kino auf dem Betriebsgelände der Firma Stahringer statt. Die Trochtelfinger nahmen das Kinoerlebnis unter freiem Himmel gerne. Für Ortsvorsteher Gerhard Dörr hatte diese tolle Auftaktveranstaltung des Trochtelfinger Gemeindefestes nun noch ein erfreuliches Nachspiel. Kinobetreiber und Initiator
weiter
Sprechstunde zum Thema Rente
Bei Fragen zur gesetzlichen
Rentenversicherung beraten am Mittwoch, 19. Oktober, Experten
der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Gschwend.
Die Sprechstunde ist von 8.30 bis 11.30 Uhr im Rathaus. Dort
können sofort kostenlose Rentenanwartschaften geprüft
und Renten berechnet werden.
weiter
BAUGEBIETE / Weiheräcker in Abtsgmünd
Start für Teil III
In Kürze kann mit den privaten Bauvorhaben im dritten Bauabschnitt des Abtsgmünder Baugebietes "Weiheräcker II" begonnen werden. Als weiterer Schritt der Erschließung durch die Aalener Firma Traub werden derzeit die Pflasterarbeiten durchgeführt.
weiter
KOOPERATIONSCHOR / Grundschule und Liederkranz Unterrombach: Jeden Mittwoch treffen sich rund 25 Dritt- und Viertklässler zum Singen
Statt Ausschlafen munter drauf los singen
Jeden Mittwoch in der ersten Stunde treffen sich rund 25 Dritt- und Viertklässler zum Singen im Mehrzweckraum der Grundschule. Die Zeit ist knapp und Chorleiterin Birgit Lutz hat alle Hände voll zu tun: einerseits den Schülern den Schlaf aus den Gliedern zu treiben und andererseits den Spaß beim Singen in der Gemeinschaft zu vermitteln.
weiter
SALVATORKIRCHE / Konzert
Südamerikanische Lebensfreude
Mit südamerikanischen Instrumentalisten, der Sängerin Veronca Gonzales und dem Gitarristen Neven Sulic, alle in Aalen und Umgebung beheimatet, führt der Aalener Kammerchor am Sonntag, 23. Oktober die "Misa Criolla" auf
weiter
KULTUR / Jacques Brel-Abend
Szenische Lesung mit Chansons
Einen Jacques Brel-Abend gibt es als szenische Lesung mit Chansons am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
AALENER KUNSTEISBAHN
Tag des Eissports
Die Wintersaison ist eröffnet: Die Eislaufsaison auf der Aalener Kunsteisbahn dauert bis 26. März 2006.
weiter
Tag des Friedhofs in Unterrombach
Weit geöffnet waren die Tore des Friedhofs in Unterrombach am vergangenen Samstag und Sonntag. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, um sich mit dem Thema Tod und Trauer näher auseinander zu setzen. Nicht nur die Friedhofsgärtner aus Aalen und der Umgebung informierten über Gestaltungsmöglichkeiten der Gräber, sondern auch Steinmetze und
weiter
THEATER / Das Stuttgarter Schauspiel bringt mit "Caravanes" eine intime Miniatur auf die Wohnwagen-Bühne
Tausche Blinklicht gegen Worte
Ein Theaterstück mit sechs Zuschauern gibt es sonst wohl nur, wenn die Eltern ihren Kindern im Wohnzimmer das Kasperletheater vortragen. Auch das Stuttgarter Schauspiel hat sich jetzt mit einer solch winzigen Zuschauerkulisse in Szene gesetzt. "Caravanes" heißt das Theaterprojekt.
weiter
STADT-KAPELLEN-MARSCH / Außergewöhnliches Angebot am Sonntag
Tour durch die Andachtsräume
Zum Marsch einer Kapelle auf dem Marsch zu Kapellen: Dieses außergewöhnliche Erlebnis gibt's am kommenden Kirchweihsonntag in der Gmünder Innenstadt. Alle Interessierten können an einem Rundgang zu verschiedenen Andachtsräumen im Stadtgebiet teilnehmen.
weiter
SOZIALES / Der Club Schwäbisch Gmünd Soroptimist International übergibt große Spende
Über 15 000 Euro für Afrika
Pünktlich zum Einjährigen initiierten die Soroptimistinnen Schwäbisch Gmünd und die Sabine Widmann Studios gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren eine Benefiz-Gala zugunsten von "Solgidi". Ein Projekt in Kenia, das Töchtern von Prostituierten den Schulbesuch ermöglicht und damit vielen das Schicksal ihrer Mütter erspart. Jetzt wurde der 15 000-Euro-Spendenscheck
weiter
B 29
Umleitungsverkehr unter Kontrolle
Die Bauarbeiten auf der B 29 zwischen Lorch und Urbach bringen nicht nur Behinderungen für die Autofahrer mit sich. Die Umleitungsstrecke sorgt für deutlich mehr Verkehr auf der Straße bei Waldhausen. Geschwindigkeitskontrollen sollen dafür sorgen, dass sich die Belastung für die Anwohner in Grenzen hält.
weiter
Verbandskasten - Neu gegen Alt
Am verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet das DRK in seinem second hand Laden in der Kornhausstraße 15 eine Verbandskasten-Tauschaktion. Auch Verbandskästen haben ein Verfallsdatum. Man kann seinen alten Kfz-Verbandskasten dort abgeben und einen neuen erwerben. Noch gebrauchsfähige Materialien aus den abgegeben Verbandskästen werden vom DRK aussortiert
weiter
SPIEL & THEATERWERKSTATT
Verzauberte Brüder
Das Ensemble "Drama Dama" der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb spielt das märchenhafte Stück "Die verzauberten Brüder" von Jewgeni Schwarz. Premiere ist am Freitag, 21. Oktober, um 18 Uhr auf der Werkstattbühne im FRATZ (Freies Amateurtheaterzentrum).
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Neresheimer Delegation in Bagnacavallo
Viel von einander lernen
Zu einem internationalen Erfahrungsaustausch hat die Stadt Bagnacavallo Vertreter aus Neresheim, Aix-en-Othe in Frankreich, Stone in England und Strzyzow in Polen im Rahmen des San Michele Stadtfestes eingeladen.
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Christoph Niesel sprach vor über 250 Gästen in der Gemeindehalle über Renten, Aktien und Zinsen
Viele Informationen zum Thema Aktien
Über 250 Kunden der Raiffeisenbank Mutlangen bekamen in der Gemeindehalle Antworten auf die Frage "Deutschland hat gewählt. Wie geht es nun weiter mit den Aktien, Renten und Zinsen?" Christoph Niesel war als Referent eingeladen und gab eine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands.
weiter
HILFE FÜR CHRISTINA
Viele kamen zur Typisierung
Die Typisierungsaktion "Hilfe für Christina" in Schechingen war ein großer Erfolg. Über 130 Personen machten mit, ließen sich typisieren oder spendeten Geld.
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN / Gelungene Zwei-Tages-Feier
Viele Preise zum Fest
Zum Wein- und Schlachtfest des Gesang- und Musikvereins Böbingen kamen zahlreiche Gäste in die Römerhalle. Vor allem die große Tombola, die Musik und das gute Essen lockten die Besucher an.
weiter
BLUMENSCHMUCK / 57 Preisträgerinnen und Preisträger in Hüttlingen geehrt
Vielfaches Engagement für ein schöneres Ortsbild
Sage und schreibe 57 Preisträgerinnen und Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs hat Bürgermeister Günter Ensle im großen Rathaussaal begrüßt.
weiter
DLRG / 11. Landesjugendtreffen am Wochenende in Aalen
Vielfältiges Programm
Unter dem Motto "Mission possible - suche deine Herausforderung" versammeln sich von 14. bis 16. Oktober rund ums Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium rund 1000 junge Lebensretter der DLRG zu ihrem Landesjugendtreffen.
weiter
Vortrag: Mit dem Pferd nach Santiago
Eugen Hofmann hat mit seinem Pferd den Jakobsweg von Heubach
nach Santiago de Compostela zurückgelegt. In einem Diavortrag
wird der Heubacher am Mittwoch, 12. Oktober, im Dorfhaus Mittelbronn
darüber berichten. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.
weiter
LITERARISCHE STREIFZÜGE / Ein Hörbild in der Stadtbibliothek Aalen zum 200. Todestag Schillers
Warm eingehüllt ins erotische Gesäusel
Was kaum einer weiss: Schillers Weg zu einem vielgeachteten Dichter und Ehemann führte über weniger ehrenvolle Stationen als Frauenheld und Lebemann. Martin von Arndt und Ansgar Nöth haben in der Stadtbibliothek in Aalen eine Kostprobe aus den hitzig-gefühlvollen Liebesgedichten des jungen Schillers gegeben.
weiter
SCHÖNBORNHAUS
Weinfest am Sonntag
Ein herbstliches Weinfest findet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Schönbornhaus statt. Zur Eröffnung kommt der Landrat.
weiter
INFOABEND / Zum Thema Erst- und Nachveranlagungen
Wenige betroffen
Fragen und Antworten zu Erst- und Nachveranlagungen gab's bei der gestrigen Infoveranstaltung im Böbinger Schulpavillon. Die Verbandskämmerei berichtete über Beitragsbescheide und die Abrechung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
weiter
Wenige Karten für orientalischen Abend
Der orientalische
Abend am Samstag, 15. Oktober, in der Heubacher Silberwarenfabrik
ist fast ausverkauft. Es sind nur noch vereinzelt Karten zu haben.
Wer Interesse hat, sollte sich relativ schnell eine Eintrittskarte
in der Stadtbibliothek reservieren. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Die Karten kosten 15 Euro.
weiter
KIRCHE / Michael Mauch kümmert sich momentan um die Orgel in der evangelischen Kirche in Göggingen
Wenn die Kegel klappern statt klingen
Die Gögginger Orgel in der evangelischen Johanniskirche pfiff auf dem letzten Loch. Damit zukünftig wieder Musik in der Gottesdienst-Luft liegt, hat die Kirchengemeinde Orgelbaumeister Michael Mauch engagiert. Er repariert das gute Stück momentan.
weiter
Western-Suppe
SCHAUFENSTER
Das Theater der Stadt Aalen setzt heute um 20 Uhr die "Winnetou"-Lesung auf der Bühne im Wi.Z fort. Unter dem Motto "Soup-Kultur-Western" schlägt das Ensemble den Karl May-Band noch einmal auf und zeigt die szenische Lesung in der Inszenierung von Eike Hannemann. Vor der Aufführung gibt's passend zum Thema einen selbst gekochten Feuereintopf. Im
weiter
Wilhelm Bareis
25 Jahre arbeitet Wilhelm Bareis bei der Leicht Küchen AG. Er begann 1980 seine Tätigkeit in der Arbeitsplattenfertigung. Durch sein handwerkliches Geschick und seine Bereitschaft, sich auf neuen Arbeitsplätzen einzuarbeiten, konnte Bareis in der kompletten Arbeitsplattenfertigung eingesetzt werden. Im Jahr 2000 wechselte er als Maschinenbediener
weiter
BEFRAGUNG / DRK-Umfrage zu Dienstleistungen für Senioren
Wo klemmt's noch?
Wie ist der Service für alte, hilfsbedürftige Menschen in Schwäbisch Gmünd? Das wollte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zusammen mit weiteren Partnern nun genauer wissen. Es wurde ein Fragebogen entworfen und an 3400 willkürlich ausgewählte Bürger verschickt.
weiter
ENTSPANNUNG / Verein bietet Wohlfühlprogramm im Winter
Yoga nur für Frauen
Der Verein "Frauen helfen Frauen" sorgt wieder für's Wohlbefinden in den Wintermonaten. Vom Yoga bis zum Arbeiten mit Ton über den Märchenabend und das Entspannungstraining ist beim bewährten "Wohlfühlprogramm" alles dabei.
weiter
VARTA MIRCOBATTERY / Es wird weiter verhandelt
Zähes Ringen
Bei Varta Mircobattery ringen Vertreter der Geschäftsleitung, des Betriebsrats und der IG Metall nach wie vor um den Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort Ellwangen. Eine Entscheidung wird es nicht vor der nächsten Woche geben, sagt Roland Hamm, erster Bevollmächtigter der IG Metall Aalen.
weiter
AUSBILDUNGSSTELLENMARKT / Mit blauem Auge davongekommen - Nachvermittlung folgt
Ziel: Weniger als 100 Unversorgte
Auch diesmal nur "ein blaues Auge", freut sich Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber erleichtert und ist sicher: "Nur die konzertierte Aktion aller hat die Region vor Schlimmem bewahrt." Zwar haben noch nicht alle Jugendlichen in Ostwürttemberg einen Ausbildungs- oder Weiterbildungsplatz. 252 sind zurzeit unversorgt. Doch eine Nachvermittlungsaktion
weiter
Zum Wallfahrtsfest in die Schlosskirche
Viele Katholiken kommen zum Wallfahrtsfest der Muttergottes
vom Heerberg nach Untergröningen. Am Kirchweihmontag, 17.
Oktober, beginnt der Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Schlosskirche.
Ab 8.30 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Die Festpredigt hält
Pfarrer Schneider aus Neuler.
weiter
LANDGERICHT / Polizeibeamter konnte Bandenaktivität belegen
Zwei Dealer verurteilt
Fünf Tage waren für den Prozess gegen drei Heroindealer angesetzt, die auch im hiesigen Raum ihr Rauschgift verkauften. Nach einem Verhandlungstermin kam das Landgericht aber schon zum Ergebnis - auch, weil einer der Angeklagten "kalte Füße" bekommen hatte und nicht vor Gericht erschien.
weiter
Regionalsport (19)
SCHIESSEN / Bezirksliga
Aufsteiger auf Rang fünf
Der SV Brainkofen, Göggingen und Durlangen II stehen in der Bezirksliga-West Luftpistole mit ausgeglichenem Mannschaftspunktekonto da.
weiter
HANDBALL / EHF-Cup - FA Göppingen gegen Wien
Das Warten hat ein Ende
Die Auslosung des EHF-Cups beschert Handball-Bundesligist Frisch Auf! Göppingen in der dritten Runde mit Wien einen österreichischen Club.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Der erste Saisonerfolg
Ihren ersten Saisonsieg brachten die Handballer der SG Bettringen II in der Bezirksklasse beim 25:22 gegen den TV Schlat unter Dach und Fach.
weiter
FC Normannia unterliegt Heidenheim 0:2
Nicht nur bei den Aktiven,
auch in der Jugend herrscht Dauerrivalität zwischen dem
FC Normannia Gmünd und dem Heidenheimer SB. Am Sonntag trafen
die Reserven beider Vereine in der C-Junioren-Bezirksstaffel
aufeinander. Der HSB II siegte mit 2:0.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
FCN daheim
Die knapp zweiwöchige Spielpause endet am Samstag. Dann greift der FC Normannia Gmünd mit einem Heimspiel wieder ins Geschehen in der Fußball-Oberliga ein. Nach all den Spitzenmannschaften trifft die Elf von Trainer Alexander Zorniger nun im Schwerzer auf einen durchaus schlagbaren Gegner - auf den SGV Freiberg. Anpfiff am Samstag: 15.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
FCN zeigt zwei Gesichter
Zwei Gesichter zeigten die B-Junioren der Normannia beim 2:1- Heimsieg in der Verbandsstaffel gegen den SGV Freiberg. Sie starteten stark und bauten dann ab.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Rücktritt in Waldstetten
Fischer gibt auf
Bereits nach dem elften Spieltag ist Schluss. Thomas Fischer ist als Trainer des Fußball-Bezirksligisten TSGV Waldstetten zurückgetreten. René Vokal und Timo Brenner übernehmen den Tabellenfünften zumindest bis zur Winterpause.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSB Gmünd II kassiert dritte unnötige Niederlage
Individuelle Fehler gnadenlos bestraft
Durch die dritte unnötige Niederlage in Folge kann man bei der Handball-Verbandsligareserve des TSB Gmünd von einem klassischen Fehlstart sprechen.
weiter
SPIELFEST / Über 300 Indianer belagerten die Hofener Glückauf-Halle
Kinder auf "Büffeljagd"
Die Glückauf-Halle in Hofen verwandelte sich beim Spieltag des Turngaus in ein Indianerdorf mit über 300 begeisterten Indianern aus 25 Sportvereinen. Im Anschluss daran wurde Bianka Engel nach neun Jahren Engagement für den Turngau verabschiedet.
weiter
MOUNTAINBOARDEN / Infotage im Schleckerland
Kostenloses Ausprobieren
Das Mountainboarden gewinnt in der Region zunehmend an Interesse. Liftbetreiber erwägen inzwischen, ihre im Sommer still stehenden Lifte zu nutzen.
weiter
GEWICHTHEBEN / Jugend
Medaillen für junge Heber
Gold und Silber holten die jungen Gewichtheber Ramazon Can und Waldemar Ziegler (Wetzgau) sowie Christian Himmer bei den "Württembergischen".
weiter
MOTORSPORT
Nur Vollgas
Auf dem Flugplatz in Elchingen wird am Sonntag Vollgas gegeben: Der MSC Aalen veranstaltet das "3. Flugplatzblasen". Die Starterflagge wird erstmals um 10 Uhr fallen. Bei dem Beschleunigungsrennen waren vergangenes Jahr 427 Motorsportler am Start. Rund 8000 Zuschauer wollten dieses Spektakel sehen. Vom Mofa bis hin zu den offenen Sportwagen - alles
weiter
FUSSBALL / Landesstaffel
Ohne Chance in Nürtingen
Die Fahrt zum Landesstaffel-Auswärtsspiel nach Nürtingen hat sich für die Fußball-C-Junioren der SG Bettringen nicht gelohnt: 1:6 verlor die SGB.
weiter
TANZEN / Schepps in Mannheim und Weinheim
Platz eins ertanzt
Das Geschwisterpaar Rudolf und Anita Schepp starteten beim Tanzsportclub Blau-Gold Casino Mannheim sowie beim Tanzsportclub von Weinheim. Gegen insgesamt neun weitere Paare konnte das junge Geschwisterpaar ihr Können unter Beweis stellen.
weiter
JUDO / Mit dem KSV Esslingen vermutlich um Haaresbreite gescheitert, dafür ist Eduard Kolmbach bei den "Deutschen" im Einzel dabei
Reduziertes Pensum reicht für Spitze
Mit der Bundesligamannschaft des KSV Esslingen ist er hauchdünn an der Endrunde zur Deutschen Judo-Meisterschaft vorbei geschrammt, dafür hat er sich für die "Deutschen" im Einzel qualifiziert: Der Bettringer Eduard Kolmbach gehört mit geringerem Trainingspensum immer noch zum Kreis der besten Judokas bundesweit.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Im dritten Spiel der erste Sieg gegen Bartenbach II
SG Bettringen wie aus einem Guss
Endlich einmal ihre Normalform zeigten die Handballer der SG Bettringen in der Bezirksliga beim deutlichen 32:23-Erfolg gegen Bartenbach II.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TVW kein Aufbaugegner
Als vermeintlicher Aufbaugegner schlägt Wißgoldingen in der Handball-Bezirksliga Uhingen mit 37:33. Neuzugang Salja bereitete Kopfzerbrechen.
weiter
SCHWIMMEN / "Carl-Hermann-Gaiser-Gedächtnis-Schwimmfest" in Göppingen
Überragende Leistungen
Der SV Schwäbisch Gmünd gehörte beim Carl-Hermann-Gaiser-Gedächtnis-Schwimmfest des SV Göppingen 04 zu den dominierenden Vereinen. Auf der 25 m-Bahn der Barbarossa-Therme in der Hohenstaufenstadt wurden die Gmünder 22 mal Erster.
weiter
GEWICHTHEBEN: / Baden-Württembergische Senioren-Meisterschaften in Weinheim
Vier Titel für Wetzgau
Die Stadt Weinheim bot mit ihrem AC Sportpark am Sonntag die besten Voraussetzungen für die Athleten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters. 94 Teilnehmer boten prächtige Leistungen.
weiter
Überregional (112)
FINANZEN / Kommunalverband fordert Geld für neue Aufgaben
'Wer zahlt, schafft an'
Städte und Gemeinden sollen mehr zusammenarbeiten
Die Kommunen wollen sich von Land und Bund nicht länger in die Kassen greifen lassen. Sie verlangen verfassungsrechtliche Schutzklauseln. Zugleich fordert der Gemeindetag seine Mitglieder auf, mehr noch als bisher kommunale Aufgaben gemeinsam zu erledigen.
weiter
NATUR / Wanderer sollen Luchsen nachspüren
100 Euro Prämie
Wanderer aufgepasst: Wer im Südwesten einen Luchs beobachtet, kann 100 Euro verdienen. Der Nabu hofft mit dem Ausloben der Belohnung auf Lebenszeichen der Tiere.
weiter
ERDBEBEN / Helfer im Katastrophengebiet retten zwei Verschüttete
100 Stunden in Trümmern überlebt
Erste Hilfslieferungen in Kaschmir angekommen - Ausland stockt Mittel weiter auf
Die Helfer hatten die Hoffnung schon aufgegeben: Am fünften Tag nach dem schweren Erdbeben wurden gestern zwei Menschen lebend aus den Trümmern gerettet.
weiter
BALI / Haftstrafe für Touristin reduziert
15 Jahre für 4,2 Kilo Marihuana
Ein Obergericht auf Bali hat die Haftstrafe für die wegen Rauschgiftschmuggels zu 20 Jahren Haft verurteilte australische Touristin Schapelle Corby um fünf Jahre reduziert. Das teilte ihr Anwalt mit. Er werde jedoch mit seiner Mandantin über eine erneute Berufung sprechen. 'Ihre Strafe ist um fünf auf 15 Jahre reduziert worden, aber das ist immer
weiter
RAZZIA
25 Festnahmen
Bei einer Razzia im Mannheimer Prostituiertenmilieu hat die Polizei 25 Ausländerinnen vorläufig festgenommen. Sechs von ihnen wurden dem Haftrichter vorgeführt, weil sie gefälschte Ausweispapiere bei sich hatten. Sieben Frauen sollen abgeschoben werden, da sie sich illegal im Land aufhielten. Die anderen Prostituierten wurden wieder freigelassen.
weiter
ATOMKRAFT / Stilllegung von Block A
Abbau geht voran
Elf Jahre lang lieferte Block A des Atomkraftwerks Gundremmingen Strom. In den 80er Jahren wurde er durch zwei moderne Meiler ersetzt. Der alte Block wird entfernt.
weiter
LEICHTATHLETIK
Alle Rekorde unter der Lupe
Im Zuge des Falles Ines Geipel will der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sämtliche nationalen Rekorde aus Ost und West nachträglich auf 'Sauberkeit' prüfen. Als Folge eines Antrags der früheren DDR-Sprinterin, die ihren Namen aus einer Doping verdächtigten Rekordstaffel von 1984 getilgt haben möchte, hat DLV-Präsident Clemens Prokop eine
weiter
Angst vor Vogelgrippe treibt Aktienkurse von Pharmaunternehmen
An der Börse treibt die zunehmende Angst vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe auch in Europa die Aktienkurse von Pharmaunternehmen in die Höhe. Roche profitiert schon seit längerem von der Vogelgrippe. Bereits in den letzten Tagen haben Berichte vom Vordringen des Erregers nach Rumänien für ein neues Allzeithoch beim Aktienkurs des Tamiflu-Herstellers
weiter
Apple will Dominanz im Online-Musikgeschäft auf Video ausweiten
Mit dem Musikplayer iPod und dem Online- Musikladen iTunes beherrscht Apple quasi unangefochten das Geschäft mit der digitalen Musik. Über 70 Prozent aller MP3-Player, die in diesem Jahr in den USA verkauft wurden, tragen das Apfel-Logo. Über zehn Millionen Kunden haben inzwischen mehr als 500 Millionen Songs über iTunes legal aus dem Netz geladen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM-Qualifikation, Gruppe 6 England - Polen4:1 (3:1) Abschlusstabelle: 1. Deutschland alle 10 Sp./ 24 Punkte, 2. England 21, 3. Polen 13, 4. Österreich 11, 5. Wales 10, 6. Aserbaidschan 3. - Deutschland und England im Achtelfinale. ·U-16-Junioren, Länderspiel in Moskau Russland - Deutschland 2:3 (0:1) ·U-17-Juniorinnen, Länderspiel
weiter
MUSICAL
Aus für Rosenheim
Percy Adlons Musical 'Out of Rosenheim', Adaption des Kultfilms mit Marianne Sägebrecht, ist wegen mangelnden Kartenverkaufs nun auch in Berlin abgesagt worden, wie die Veranstalter gestern mitteilten. Es hätte vom 25. bis 30. Oktober im Schillertheater laufen sollen. In Hamburg und Bremen war es bereits von den Spielplänen gestrichen worden.
weiter
TIPP 24 / Internet-Lottoanbieter mit 1,2 Millionen Kunden
Ausgabepreis bei 20,50 Euro
Der Internet-Lottoanbieter Tipp24 hat den Ausgabepreis für seine Aktien auf 20,50 EUR und damit auf den oberen Rand der Preisspanne festgelegt. Die Preisspanne lag zwischen 16,50 und 20,50 EUR je Stück. Insgesamt betrage der Emissionserlös inklusive Mehrzuteilungsoption und Mitarbeiteraktien 88,2 Mio. EUR. Davon fließen 40,6 Mio. EUR der Gesellschaft
weiter
Ausstellung
Tiermaler Braith Anton Braith - Tiermaler in München ist die Ausstellung überschrieben, die bis 22. Januar im Braith-Mali-Museum in Biberach zu sehen ist. Der aus Biberach stammende Künstler Anton Braith (1836-1905), der schon zu Lebzeiten als einer der erfolgreichsten Tiermaler Deutschlands gegolten hatte, starb vor 100 Jahren. Aus diesem Anlass
weiter
ALLIANZ
Auszeichnung für Diekmann
Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann ist zum Manager des Jahres gekürt worden. 'Wegen seines Mutes und seiner zupackenden Art' habe der 50-jähriger Chef des größten europäischen Versicherungskonzerns diese Auszeichnung verdient, teilte das Magazin 'Wirtschaftswoche' mit. Diekmann habe 'eine schwierige Umbruchsituation konsequent und erfolgreich'
weiter
RINGEN / Leipold erbittet sich noch Bedenkzeit
Bangen um den Hoffnungsträger
Hinter der bereits als sicher geltenden Berufung Alexander Leipolds zum neuen Bundestrainer der deutschen Freistil-Ringer steht nun ein Fragezeichen. 'Ich hätte ihn gern, um den Freistil-Bereich aus der Krise zu führen, aber die Gespräche stecken ein wenig in der Sackgasse', sagte der Präsident des Deutschen Ringer-Bundes (DRB), Helmuth Pauli. Leipold
weiter
ENERGIE / 2750 Einwendungen gegen Bau einer Erdgasleitung
Bauern befürchten Nachteile für Hof und Land
Der Bau einer Erdgasleitung quer durch das Land wird von mehr als 2750 Gegnern abgelehnt. Das Karlsruher Regierungspräsidium erörterte in der vergangenen Woche bereits 521 Einwendungen, das Stuttgarter Regierungspräsidium hat für 20. Oktober in Ludwigsburg und für 25. Oktober in Eislingen/Fils zwei Verhandlungen angesetzt, bei denen weitere 2200
weiter
AUKTION / Sieben Millionen Dollar für deutsche Fotokollektion
Beatles, Monroe und Picasso
Eine Fotokollektion des deutschen Unternehmers Gert Elfering ist in New York für 7,158 Millionen Dollar (5,9 Millionen Euro) versteigert worden. Insgesamt wurden elf neue Höchstpreise erzielt, darunter für Arbeiten von Irving Penn, Henri Cartier-Bresson, Peter Beard und Horst P. Horst. Ein großer Teil der Sammlung umfasst Prominenten-Fotos etwa
weiter
FC BAYERN / Topmarke der Bundesliga
Bestnoten in sieben Kategorien
Fußball-Rekordmeister Bayern München ist auch als Marke spitze: Eine 13-köpfige Jury der Fachzeitschrift Horizont Sport Business aus den Bereichen Sportrecht, Vermarktung, Medien, Marktforschung und Sponsoring gab dem FC Bayern in sieben von acht zu bewertenden Kategorien Bestnoten. Lediglich hinsichtlich des Standorts sahen die Juroren den Branchenprimus
weiter
BRASILIEN / Massenandrang vor WM-Qualifikationsspiel gegen Venezuela mit Folgen
Bis zu 100 Verletzte bei heftigen Tumulten
Chaotische Szenen rund um das völlig überfüllte Mangueirao-Stadion in Belem sowie bis zu 100 Verletzte waren das traurige Resultat des öffentlichen Trainings von Fußball-Weltmeister Brasilien. Rund 75 000 Fans wollten die Trainingseinheit der 'Selecao' verfolgen.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Bronzegefäß mit toter Germanin
Auf einem abgeernteten Weizenfeld im thüringischen Altengottern wurde das 1800 Jahre alte Grab einer Germanin gefunden. Das als Urne genutzte römische Bronzegefäß mit den Überresten der Frau enthielt eine Gewandspange und Glasperlen als Beigaben. Es ist vermutlich das erste vollständige Gefäß aus der Zeit um 180 nach Christus, das in Thüringen
weiter
DIEBSTAHL / Diesel-Treibstoff gestohlen
Brummi-Fahrer schläft - Sprit weg
Die hohen Treibstoffpreise verleiten offensichtlich zu Diebstahl. Einem deutschen Lastwagenfahrer, der auf dem Autorastplatz Büsisee-Süd an der Autobahn1 am Stadtrand von Zürich übernachtete, wurden in der Nacht auf gestern rund 100 Liter Diesel gestohlen. Der Fahrer hatte von dem Diebstahl nichts bemerkt, obwohl er in der Koje seines Lastwagens
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 13.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 13.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30152,30(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 13.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 13.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30151,05(+ 2,22)Allianz1,75113,89(+
weiter
NEU IM KINO / 'Die Reise der Pinguine' von Luc Jacquet
Der lange Marsch zur Brut
Gigantischer Dokumentarfilm über ein besonders leidensfähiges Tier
Ein Jahr lang hat der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet mit seinem Team Kaiserpinguine bei ihrem Marsch durch die Antarktis begleitet. Herausgekommen ist dabei einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme aller Zeiten: 'Die Reise der Pinguine'.
weiter
AUSSTELLUNG / Zeitgenössisches zum Sensenmann
Der Tod im Palast
In Berlin zeigen derzeit 25 Künstler ihre Werke zum Thema Tod. Und das in einem Haus, das selber dem Tod geweiht ist: dem Palast der Republik.
weiter
BIOTECHNOLOGIE / Statistisches Bundesamt: Durchbruch steht noch aus
Der Weg bleibt steinig
Massive Umsatzeinbrüche sind zuletzt ausgeblieben
Die Biotechnologie wartet in Deutschland weiter auf ihren Durchbruch. Bislang erwies sich der Weg für die meisten Firmen als steinig. Viele Unternehmen schreiben rote Zahlen. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes gab es zuletzt aber keine Umsatzeinbrüche mehr.
weiter
STUDIE / Verheiratete Frauen haben häufiger Probleme
Die Ehe tut dem Sex nicht gut
Verheiratete Frauen haben häufiger Sexualprobleme als ledige Frauen oder verheiratete Männer. Nach einer Untersuchung des Londoner University College an mehr als 11 000 Männern und Frauen hat dies bei Frauen aber offenbar auch mit dem Alter zu tun. Doch während verheiratete Männer nach eigenen Angaben seltener sexuelle Schwierigkeiten haben als
weiter
INFLATION
Die Preise ziehen an
Die stark gestiegenen Energiepreise haben die Inflationsrate in Deutschland im September auf den höchsten Wert seit vier Jahren getrieben. Die jährliche Teuerungsrate erreichte 2,5 Prozent nach 1,9 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Leichtes Heizöl verteuerte sich binnen Jahresfrist um 40 Prozent, Benzin um 17,4 Prozent.
weiter
Die Samenhändlerin (59. Folge)
59. Folge Sie hatten getanzt, Helmut mit der Frau, die sich Rosi nannte, er selbst mit . . . Den Namen der Frau hatte er ebenfalls vergessen. Doch dann war es vom Donauufer empfindlich frisch heraufgezogen, und die feuchte Luft hatte seine Knochen so steif gemacht, dass ihm die Tanzschritte schwer fielen. Er wollte gehen, zurück in den Gasthof. »So,
weiter
UNIKLINIKEN
Die Streiks gehen weiter
Wenige Tage vor Beginn neuer Verhandlungen haben die Beschäftigten der Universitätskliniken in Baden-Württemberg ihre unbefristeten Streiks fortgesetzt. Schwerpunkt der Aktionen war gestern Freiburg. Zu einem Demonstrationszug und einer Kundgebung an der dortigen Universitätsklinik kamen nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rund 1100
weiter
EISHOCKEY
Duisburg sauer wegen Abbruch
Ein Nachspiel am Grünen Tisch hat die abgebrochene Achtelfinal-Partie um den Deutschen Eishockey-Pokal zwischen der Düsseldorfer EG und dem EV Duisburg. 'Duisburg hat gegen die Wertung des Spiels zu Gunsten der Düsseldorfer Protest eingelegt. Der wird in dieser Woche verhandelt. Entweder die DEG bleibt Sieger, Duisburg kommt weiter oder es gibt eine
weiter
E.ON-Ruhrgas sieht intensiveren Gas-Wettbewerb
Der E.ON-Ruhrgas-Chef Burckhard Bergmann erwartet einen stärkeren Wettbewerb und eine neue Preisrunde bei Gas Anfang des kommenden Jahres. Der «Süddeutschen Zeitung» sagte Bergmann «Wir sind nicht die Profiteure der jüngsten Preisrunden. Das Geld geht an die ausländischen Produzenten». Mit einem intensiveren Wettbewerb werde auch der Druck auf
weiter
ADIDAS
Ehrgeizige Ziele bestätigt
Der Sportartikelhersteller Adidas will in Asien stärker wachsen. Bis 2008 solle sich der Umsatz in der Region verdoppeln, sagte Vorstandschef Herbert Hainer. Er bekräftigte die ehrgeizigen Ziele für das laufende Jahr. Der Gewinn werde im Gesamtjahr 2005 um rund 20 Prozent zulegen. Der Umsatz werde im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich
weiter
FERNSEHEN / Ein neuer Fall für Commissario Brunetti
Ein eitler Polizeichef und die falsche Mörderin
Eigentlich ist der Mordfall schon aufgeklärt. Doch als Commissario Brunetti aus dem Urlaub nach Venedig zurückkehrt, erhält die Geschichte ein neue Wendung.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT
Ein Super-Kürbis
Mit einem 557 Kilogramm schweren Exemplar hat ein amerikanischer Hobbyzüchter die jährliche Kürbis-Weltmeisterschaft in Kalifornien gewonnen. Der 56-jährige Feuerwehrmann aus dem US-Staat Washington war auch 2004 mit einem gleich schweren Kürbis Sieger. Er erhielt wieder 6145 Dollar Preisgeld. Es berechnet sich nach dem Kürbisgewicht.
weiter
IMMOBILIEN / Der Energiepass wird Pflicht
Energiespar-Potenzial auf einen Blick
Miet- und Kaufinteressenten können künftig den Energiebedarf und die Emissionen von Wohn- und Gewerbeimmobilien ermitteln und vergleichen. Der Energieverbrauch von Gebäuden soll geringer werden. Die Einführung ist für Mitte nächsten Jahres geplant.
weiter
Kanal-Unglück
Ermittlungen gegen Kapitäne
Nach einem folgenschweren Zwischenfall am Dortmund-Ems-Kanal hat die Polizei Ermittlungen gegen zwei Schiffsführer eingeleitet. Am Dienstag waren durch ein Leck an einer Überführung über den Fluss Lippe 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Kanal gerauscht. Vier Stunden vor dem Unglück seien dort zwei Schiffe zusammengestoßen, berichtete die
weiter
DFB-TEAM / Jogi Löw macht seine Zukunft nicht von Jürgen Klinsmann abhängig
Es gibt auch eine Zeit nach der WM
DFB-Präsident Theo Zwanziger will den Bundestrainer zum Weitermachen überreden
Die vergangenen Tage in Hamburg haben Jürgen Klinsmann und Jochim Löw zusammengeschweißt. Als erstmals in ihrer Amtszeit bei der Fußball-Nationalelf heftiger Gegenwind aufkam, stellte sich der Assistent mit aller Entschlossenheit neben den Bundestrainer.
weiter
EU-Kommissar appelliert an Ölkonzerne
Angesichts der hohen Rohöl- und Benzinpreise fordert EU-Energiekommissar Andris Piebalgs die Schaffung weiterer Raffineriekapazitäten. Ölkonzerne müssten preisbedingte Sondergewinne auch in neue Produktionsanlagen investieren. Das sagte der Lette in Brüssel nach einer Begegnung mit Vertretern internationaler Ölunternehmen. Er verwies auf die steigende
weiter
EU-Kommission erlaubt Verkauf von Salomon trotz Bedenken
Der Sportartikelriese adidas-Salomon darf trotz wettbewerbsrechtlicher Bedenken der EU-Kommission seine Wintersport- und Outdoorsparte Salomon verkaufen. Die finnische Amer Sports übernimmt Salomon für etwa 485 Millionen Euro. Die Transaktion soll in der kommenden Woche abgeschlossen werden. Adidas will sich künftig verstärkt auf Sportschuhe und
weiter
Farbenspiel
Ein herbstliches Farbenspiel zum Sonnenuntergang verschönert diesem Pärchen die Gondelabfahrt vom Schlossberg zur Stadt Freiburg mit ihrem markanten Münsterturm.
weiter
AUTO
Frauen suchen Schnäppchen
Beim Autokauf und Spritsparen haben Frauen andere Prioritäten als Männer. Männern ist danach die Marke und PS-Zahl ihres Wagens am wichtigsten, Frauen schauen auf Unterhaltskosten und viele kleine Annehmlichkeiten. Unterschiede gibt es auch beim Sparen rund ums Auto: So starten mehr Frauen eine Schnäppchenjagd zu günstigeren Tankstellen, Männer
weiter
Freiertänze der Giganten um AOL
Um die jahrelang verschmähte Internetsparte America Online (AOL), die wie ein Klotz am Bein des weltgrößten Medienkonzerns Time Warner zu hängen schien, ist plötzlich ein harter Wettbewerb entbrannt. Der technologische Fortschritt, dank dem die Verbraucher Filme, Musik, Videos, Spiele oder Nachrichten auf immer mehr Wegen beziehen können, lässt
weiter
HANDBALL / Mühsames 23:19 gegen Abstiegskandidat Minden
Galia Fels in der Brandung
Torhüter sichert Frisch Aufs Erfolg - Manojlovic verletzt
Nach einer schwachen ersten Halbzeit ist Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Mit 23:19 (8:10) wurde Minden besiegt.
weiter
UNFALL
Gangster auf Flucht getötet
Auf der Flucht vor Schleierfahndern der Polizei ist ein Mitglied einer Einbrecherbande auf der Autobahn München-Salzburg (A 8) vor ein Auto gelaufen und dabei ums Leben gekommen. Der Mann ist bisher nicht identifiziert. Er gehört nach Erkenntnissen der Polizei einer professionell zu Werke gehenden und wahrscheinlich aus Osteuropa stammenden Gruppe
weiter
OLYMPIA
Großes Loch in Turiner Kasse
Die finanziellen Probleme rund um die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin (10. bis 26. Februar) werden immer größer. Nachdem die Regierung in Rom angekündigt hatte, dem Organisationskomitee Toroc 16 Millionen Euro streichen zu wollen, wurde auch in den Kassen der Organisatoren ein Minus von 37 Millionen Euro festgestellt. 'In einigen Fällen ist
weiter
KRIMINALITÄT
Illegale Weinlese
Über mehrere Tage hinweg haben Unbekannte auf einem Weinhang in Emmendingen insgesamt rund 700 Kilogramm Weintrauben der Sorte Riesling gelesen und gestohlen. Für die illegale Weinlese im Ortsteil Mundingen nutzten der oder die Täter nach Angaben der Polizei unter anderem einen Schmalspurschlepper, worauf Reifenspuren hindeuteten.
weiter
INTERVIEW mit dem Schauspieler Ulrich Noethen: Klamauk im Notfall, das Dschungelcamp nie
Er war Herr Taschenbier in 'Das Sams' und Heinrich Himmler in 'Der Untergang': Ulrich Noethen ist als wandlungsfähiger Schauspieler bekannt. Allerdings könne er seine Rollen nicht immer aussuchen, sagt Noethen - er müsse sich nach den Angeboten richten.
weiter
PFLEGE
Kampf gegen Schwarzarbeit
Sozialminister Andreas Renner (CDU) hat der Schwarzarbeit in der Pflege den Kampf angesagt. 'Schwarzarbeit ist auch in der Pflege kein Kavaliersdelikt, sondern ein strafbarer Tatbestand', sagte Renner gestern. Schätzungen zufolge arbeiteten mindestens 70 000 illegale Pflegekräfte in deutschen Haushalten. Renner beruft eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung
weiter
QUIZ / Der Brockhaus hatte sich bei 'Wer wird Millionär?' geirrt
Kandidat erhält erstmals zweite Chance
Wegen falschen Lösungsvorgaben bei einer Frage bekommt erstmals ein Kandidat bei Günther Jauchs Quiz 'Wer wird Millionär?' die Chance, ein zweites Mal um 500 000 Euro zu spielen. Wie der Fernsehsender RTL in Köln mitteilte, war der Kandidat Matthias Pohl am Montag bei 125 000 Euro ausgestiegen, weil er die Antwort auf die Frage 'Welcher Nobelpreisträger
weiter
SPORTPOLITIK
Keine Mehrheit gegen Fusion
Zwei Tage vor der ständigen Konferenz der Landessportbünde (LSB) in Mainz bröckelt die Front der Gegner einer Fusion von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischen Komitee (NOK). Trotz wochenlanger Diskussionen bestehen keine Mehrheiten für oder gegen die angestrebte Vereinigung der beiden Organisationen. Sportpolitiker aller Parteien
weiter
HANDBALL
Kellerkind ist ohne Chance
Verwundert rieben sich die 2500 Handball-Fans in der Schleyerhalle nach acht Minuten die Augen, führte doch der VfL Pfullingen-Stuttgart gegen die übermächtig scheinende SG Flensburg mit 5:2. Doch danach wurden Minute für Minute die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Bundesligisten zurecht gerückt, denn die Norddeutschen zogen über 6:6 (12.)
weiter
STUTTGART 21 / Regierungsviertel am Bahnhof?
Kleine Lösung zeichnet sich ab
Umzug aller Ministerien bleibt umstritten
Die Ministerien sind bisher über viele Gebäude in Stuttgart verteilt. Der Vorschlag, ein neues Regierungsviertel am Bahnhof zu bauen, kommt nicht überall gut an.
weiter
TENNIS / Pech für Anna-Lena Grönefeld in Moskau
Knöchel verhindert Sensation
Anna-Lena Grönefeld hat beim Tennisturnier in Moskau eine Sensation mit viel Pech verpasst. Die 20-Jährige aus Nordhorn war auf dem besten Wege, den ersten Profi-Auftritt der Weltranglisten-Ersten Maria Scharapowa in der russischen Heimat zu einer Riesenpleite werden zu lassen. Doch dann knickte die Nummer 21 der Welt um und musste die Partie bei
weiter
KOMMENTAR: Eiszeit droht
Am Samstag das klägliche 1:2 in der Türkei, jetzt eine peinliche Vorstellung gegen Fußball-Zwerg China. Von der Begeisterung, vom Elan zu Beginn der Amtszeit Jürgen Klinsmanns, mit denen manche Schwäche übertüncht wurde, ist bei der Nationalelf nichts übrig geblieben. Nur einen Sommer lang, bis zum Konföderationen-Pokal, hielt das Hoch. Jetzt,
weiter
INFLATION
KOMMENTAR: Sorgenfalten werden größer
Die Preise haben in Deutschland so viel Fahrt aufgenommen wie zuletzt vor vier Jahren. Auf 2,5 Prozent ist die Inflationsrate hochgeschnellt. Die Sorgenfalten der Experten werden größer, an der Börse wird man skeptischer, die Europäische Zentralbank (EZB) schwingt längst die Zinskeule. Dabei holpert die Wirtschaft immer noch vor sich hin. In dieser
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Windpark-Anhörung erst später Der für gestern geplante Erörterungstermin zum geplanten größten Windpark im Südwesten wurde verschoben. Nach Angaben des Landratsamts Calw müssen noch offene Punkte geklärt werden. Entschieden werde aber noch in diesem Jahr. Im Kreis Calw soll ein Park mit 15 Windrädern entstehen. Gegen die 170 Meter hohen Windräder
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinabsatz rückläufig Die hohen Benzinpreise veranlassen die Autofahrer zum Sparen. Der Benzinabsatz ging von Januar bis September um 5,9 Prozent auf 17,7 Mio. Tonnen zurück. Bei Normalbenzin und Super Plus gab es nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbandes ein zweistelliges Minus, bei Diesel nur von 0,8 Prozent. Mehr Möbel gekauft Die Bundesbürger
weiter
SPARKASSEN / Großes Interesse an der Nachfolge von Verbandspräsident Heinrich Haasis
Landrat Peter Schneider mit größten Chancen
Offiziell ist es noch kein Thema, wer Heinrich Haasis im Amt des baden-württembergischen Sparkassenpräsidenten beerben soll, wenn dieser am 1. Dezember zum Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands gewählt wird. Doch hinter den Kulissen dreht sich das Personalkarussell längst. Klar scheint zu sein, dass die württembergischen Landräte
weiter
VOLLEYBALL
Lee bekommt Druck
Der von der Bundesliga heftig kritisierte Volleyball-Bundestrainer Hee Wan Lee muss wieder verstärkt mit den Vereinstrainern an der Ausbildung bestimmter Spielerinnen arbeiten. Dies legte der Leitungsstab Spitzensport des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) fest. Die Volleyballerinnen hatten bei der EM in Zagreb mit Rang elf ein Debakel erlebt.
weiter
AUSZEICHNUNG
Lessing-Preis für Schlögel
Der Historiker, Essayist und Erzähler Prof. Karl Schlögel erhält den mit 10 000 Euro dotierten Lessing-Preis 2005 der Stadt Hamburg. Der 1948 im Allgäu geborene Wissenschaftler sei einer der wichtigsten Denker der europäischen kulturellen Einigung, teilte die Kulturbehörde am Mittwoch mit. Der Lessing-Preis wird seit 1929 alle vier Jahre verliehen.
weiter
Leute im Blick
Bettina Rust Der Privatsender Sat 1 wird den Talk der Woche mit Bettina Rust (38) nicht fortsetzen. Das bestätigte eine Sprecherin. Ausschlaggebend seien die enttäuschenden Quoten gewesen. Die letzte Ausgabe am 9. Oktober erreichte 3,9 Prozent Marktanteil unter den Zuschauern insgesamt und auch in der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
weiter
Ausbildung/ 40 900 Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle
Lob für Ausbildungspakt
Nur Gewerkschaften kritisieren sinkendes Angebot
Noch immer suchen 40 900 Jugendliche eine Lehrstelle. Dennoch feiern Wirtschaft und Politik den Erfolg des Ausbildungspakts: Trotz der schwierigen Wirtschaftslage und des Stellenabbaus ist die Lücke etwas kleiner als 2004, sowohl bundesweit als auch in Baden-Württemberg.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG / Museum sucht Doppelgänger
Majestät für ein paar Tage
Die Landesausstellung 2006 dreht sich um das Königreich Württemberg. Doppelgänger der Majestäten sollen für die Stuttgarter Schau werben. Wer sieht aus wie ein König?
weiter
STUDIENGEBÜHR / Minister: 180 Millionen Euro im Jahr
Mehr Spielraum für die Unis
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) rechnet mit jährlich 180 Millionen Euro Einnahmen aus Studiengebühren für die Hochschulen im Land. Die Einführung der Abgabe vom Sommersemester 2007 an erweitere den Spielraum der Hochschulen erheblich, sagte er in Stuttgart. Der Zinssatz für den Studienkredit, auf den die Studenten einen Anspruch haben,
weiter
Meister der Lüfte
Eine elegante Erscheinung gibt dieses Schwanenpaar ab, das sich synchron, die Schwingen schlagend, in die Lüfte erhebt. Schwäne gehören zu den Gänsevögeln. Von den eigentlichen Gänsen unterscheiden sie sich durch einen noch längeren Hals, der ihnen das Gründeln im tieferen Wasser ermöglicht, und durch ihre Körpergröße. Schwäne erreichen
weiter
STUDENT
Missglückter Scherz
Ein Scherz wird einen Studenten der Fachhochschule Weiden (Oberpfalz) eventuell teuer zu stehen kommen. Der 22-Jährige klebte als Gag an einen Aktenkoffer, den jemand in einem Hörsaal vergessen hatte, zwei Zettel mit den Aufschriften 'Vorsicht Bombenkoffer' und 'Das ist kein Spaß mehr'. Die FH informierte die Polizei, die das Gebäude räumte.
weiter
BILDUNG
Mit Carmen in die Pause
Der schnöde Pausengong hat im Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis ausgedient. 'Klassik statt Klingel' heißt das Projekt, das der Leiter der Saar-Musikfestspiele, Robert Leonardy, und Kultusminister Jürgen Schreier (CDU) dort gestern gestartet haben. Künftig sollen zum Anfang und Ende der Schulstunden bis zu 20 Sekunden lange Ausschnitte aus klassischen
weiter
Mittwoch-LOTTO: 41. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 3, 10, 35, 36, 41, Zusatzzahl: 23. Superzahl: 7. Spiel 77: 2, 9, 7, 1, 1, 9, 5. Super 6: 9, 8, 1, 4, 1, 4. (OHNE GEWÄHR)
weiter
FECHT-WM / In Leipzig schlechteste Einzel-Bilanz seit zehn Jahren
Mix aus Frust, Wut und Enttäuschung
Die schlechteste WM-Bilanz seit zehn Jahren hat beim Deutschen Fechter-Bund ein Jahr nach dem Olympia-Fiasko die Alarmbereitschaft erhöht. Nach dem Ruhetag gestern müssen nun die Teams punkten, um den Verband vor einer großen sportlichen Krise zu bewahren.
weiter
MANN MOBILIA / Nach Übernahme durch XXX-Lutz
Nun doch Stellenabbau
Nach dem Verkauf des Karlsruher Möbelhauses Mann Mobilia an den österreichischen Möbelkonzern XXX-Lutz sollen nun doch Mitarbeiter entlassen werden. Laut Betriebsrat werden bis zu 130 der insgesamt 160 Arbeitsplätze in der Verwaltung wegfallen. Durch den Kauf war die XXX-Lutz-Gruppe nach eigenen Angaben zum zweitgrößten Möbelhändler der Welt
weiter
FUSSBALL-LÄNDERSPIEL / Wieder dürftige Vorstellung beim 1:0 gegen China
Nur das Resultat ist ein Lichtblick
Frings verwandelt Foulelfmeter - Nach sieben Spielen endlich wieder ohne Gegentor
Auch in Krisenzeiten liefert die deutsche Fußball-Nationalelf gelegentlich positive Nachrichten: Sie blieb beim 1:0 gegen China erstmals nach sieben Partien wieder ohne Gegentor. Die spielerische Armut indes vermochten die 90 Minuten von Hamburg nicht zu kaschieren.
weiter
URTEIL
Nürnberger nur aus Nürnberg
'Nürnberger Bratwürste' und 'Nürnberger Rostbratwürste' müssen aus der Frankenmetropole stammen. Mit dieser Entscheidung hat das Landgericht München I den Markenschutz gestärkt und einem Münchner Metzgereibetrieb ähnliche Bezeichnungen für seine Produkte untersagt. Der Verbraucher dürfe nicht zu der irrigen Annahme verleitet werden, dass
weiter
Opel hält an Stellenabbau fest
Der Stellenabbau bei Opel wird trotz guter Produktions- und Absatzzahlen wie geplant ablaufen. Bis 2007 sollen 9000 der früher 32 000 Stellen in den westdeutschen Werken wegfallen, davon 6000 über ein Abfindungsprogramm. «Opel hält an dieser Planung fest», sagte ein Unternehmens-Sprecher in Rüsselsheim. «Das Restrukturierungsprogramm ist kein
weiter
TISCHTENNIS
Pech beim Einstand
Einen Fehlstart in die EM-Qualifikation hatten die Damen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Das Team von Bundestrainer Tobias Beck verlor nach einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung in Rijeka gegen den EM-Zweiten Kroatien noch mit 2:3. Im zweiten Qualifikationsspiel der Gruppe B treffen die Deutschen am 22. November in Koblenz auf Griechenland.
weiter
VW / Ermittlungsverfahren gegen SPD-Abgeordneten
Piëch umstritten
In der VW-Affäre wird jetzt auch gegen einen SPD-Bundestagsabgeordneten ermittelt. Ein Gutachten empfiehlt derweil, dass Aufsichtsratschef Piëch zurücktreten soll.
weiter
Post-Tochter DHL baut Logistik-Geschäft in Indien aus
Mit viel Optimismus und einer Menge Geld strebt die Deutsche Post mit ihrer Tochter DHL weltweit in die wachstumsstarken Logistik-Märkte. Eine Schlüsselregion der Expansionsstrategie in Asien ist Indien, das wie Nachbar China mit hohem Wirtschaftswachstum glänzt. Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel, der in Bombay ein neues Logistik-Hauptquartier eröffnete,
weiter
WOHNUNGSLOSE / Landesweiter Aktionstag gegen Armut
Protest mit Menschenkette
Mehrere hundert Menschen haben gestern im Südwesten auf die sich verschärfende Armut in der Gesellschaft aufmerksam gemacht. Mitarbeiter sozialer Einrichtungen und Betroffene beteiligten sich in 27 Stadt- und Landkreisen an dem landesweiten Aktionstag 'Armut bedroht alle', gab die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Stuttgart bekannt. Schwerpunkt
weiter
WOHNUNGSLOSE / Landesweiter Aktionstag gegen Armut
Protest mit Menschenkette
Mehrere hundert Menschen haben gestern in Baden-Württemberg auf die sich verschärfende Armut in der Gesellschaft aufmerksam gemacht. Mitarbeiter sozialer Einrichtungen und Betroffene beteiligten sich in 27 Stadt- und Landkreisen an dem landesweiten Aktionstag 'Armut bedroht alle', gab die Liga der freien Wohlfahrtspflege bekannt. Schwerpunkt seien
weiter
Qualifikation
·Gruppe 1 Andorra - Armenien 0:3 (0:1) Finnland - Tschechien 0:3 (0:1) Niederlande - Mazedonien 0:0 Abschlusstabelle 1. NIEDERLANDE12 10 2 0 27:3 32 2. Tschechien 12 9 0 3 35:12 27 3. Rumänien 12 8 1 3 20:10 25 4. Finnland 12 5 1 6 21:19 16 5. Mazedonien 12 2 3 7 11:24 9 6. Armenien 12 2 1 9 9:25 7 7. Andorra 12 1 2 9 4:34 5 ·Gruppe 2 Albanien -
weiter
APPLE
Rekorde eingefahren
Der Computerriese Apple hat dank des rasanten Absatzes seines iPods Rekorde eingefahren. 'Wir blicken begeistert auf das beste Jahr in der Firmengeschichte von Apple zurück, mit 68 Prozent Umsatzwachstum und einer Gewinnsteigerung von 384 Prozent', sagte Vorstandschef Steve Jobs. Beim Umsatz hatten die Analysten mehr erwartet.
weiter
RODELN
Rücktritt vom Abschied
Rodler Georg Hackl hat erstmals sein Karriereende nach Olympia 2006 in Frage gestellt: 'Wenn alles super läuft, werde ich vielleicht noch eine Saison anhängen.'Nach Bandscheibenoperation und Nervenentzündung im Arm kämpft er um den Anschluss an die Weltelite. Die WM 2007 findet auf der Piste von Innsbruck-Igls statt, die Hackl besonders liegt.
weiter
SCHIMMEN
Rupprath warnt vor Einbrüchen
Weltrekordler Thomas Rupprath warnt nach dem Rücktritt von Hannah Stockbauer vor weiteren Leistungs-Einbrüchen im deutschen Schwimmsport. Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg - denn schlechter gehts ja nicht, sagte der 28-Jährige mit Blick auf die Ergebnisse bei der WM im Juli in Montréal. Dort hatte es für den Deutschen Schwimm-Verband Gold
weiter
GELDAUTOMATEN
Schinken im Schlitz
Mit einer Scheibe Schinken hat ein Unbekannter in Nördlingen den Kartenleser eines Geldautomaten in der dortigen Sparkassenfiliale außer Gefecht gesetzt. Wie es im Polizeibericht von gestern heißt, ist nicht klar, ob sich der Täter 'eine Scheibe Brot' abheben wollte oder bei der Eingabe seiner Geheim-Nummer gescheitert ist.
weiter
BAHN
Schneller nach Lindau?
Der Augsburger Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) macht sich für den schnellstmöglichen Ausbau der Bahnverbindung zwischen München und Lindau stark. Er fordert Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) und Bayerns Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) auf, ein Angebot der Schweiz anzunehmen: Die Eidgenossen schlagen gegen eine Kostenbeteiligung
weiter
So spielten sie
·Deutschland - China 1:0 (0:0) Deutschland: Kahn/FC Bayern (36 Jahre/83 Länderspiele) - Friedrich/Hertha BSC (26/31), Mertesacker/Hannover (21/17), ab 46. Huth/Chelsea (21/13), Metzelder/Dortmund (24/17), Schweinsteiger/FC Bayern (21/22), ab 89. Hitzlsperger/VfB Stuttgart (23/12) - Deisler/FC Bayern (25/34), Borowski/Bremen (26/14), Frings/Bremen
weiter
SUNLINE / Aktienemission mehrfach überzeichnet
Solar-Spezialist stark gefragt
Die Fürther Solartechnikfirma Sunline will die erfolgreichen Börsengänge in der Branche fortsetzen. Nach Angaben der Emissionsbank Baader ist der Börsengang auf großen Zuspruch gestoßen. 'Die Aktienemission ist bereits jetzt zweistellig überzeichnet', sagte Thomas Aldenrath von Baader. Die Zeichnungsfrist lief gestern aus, die Erstnotiz ist für
weiter
BASKETBALL / Richtungsweisende Saison für Landes-Trio
Söldner nicht gefragt
Nach einem vorgezogenen Spiel geht es am Freitag los: Die drei Basketball-Bundesligisten aus Baden-Württemberg stehen alle vor einer richtungsweisenden Saison.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 13.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 13.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8050,8670,83500,8354Gro
weiter
AUSZEICHNUNG
Spiele-Preis an 'Louis XIV'
Der Deutsche Spiele-Preis 2005 geht an das Strategiespiel 'Louis XIV'. Das Abenteuer um Intrigen und Ränkespiele am Hof des französischen Sonnenkönigs von Alea/Ravensburger wurde von Spielefans und Experten zum besten Gesellschafts- und Erwachsenenspiel gekürt, wie die Veranstalter der Spielemesse 'Spiel 05' in Essen (Nordrhein-Westfalen) mitteilten.
weiter
RIKSCHAS / Alternative Touren durch die Tübinger City
Stadtrundfahrt per Muskel-Taxi
Seit wenigen Monaten verkehren Rikschas in Tübingen. Die Chauffeure zeigen Touristen die Stadt, machen Einkaufsfahrten und bringen junge Leute von der Disco sicher nach Hause. Wobei es nicht einfach ist, die topographischen Hindernisse Tübingens zu überwinden.
weiter
PROZESS / Vier junge Männer vor Gericht
Stelldichein endet mit versuchtem Mord
Vier Männer stehen wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie sollen einem Homosexuellen Fesselspiele versprochen, ihn aber dann mit einem Messer schwer verletzt haben.
weiter
Stimmung der Reisebranche gedämpft
Der hohe Ölpreis und die Verunsicherung über die Politik der künftigen Bundesregierung drücken auf die Reiselust der Deutschen. Nach einem Umsatzplus von fünf Prozent auf rund 19,5 Milliarden Euro im Tourismusjahr 2005 sei im kommenden Jahr nur noch mit einem Wachstum von zwei bis vier Prozent bei den Veranstaltern zu rechnen, sagte der Präsident
weiter
ARBEITSZEIT
Streik auch bei den Kommunen
Nach Ärzten und Mitarbeitern von Universitätskliniken werden nun auch Beschäftigte des Landes und voraussichtlich auch die der Kommunen streiken. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft für diesen Freitag erneut zu einem landesweiten Streik der Landesbeschäftigten gegen die 41-Stunden-Woche auf. Neueinsteiger in den öffentlichen Dienst des
weiter
Telegramme
fussball: Nach Muskelverhärtung und Grippe steht Michael Ballack dem FC Bayern im Bundesliga-Hit am Samstag bei Schalke 04 wieder zur Verfügung. Für die nächste Saison rechnet Manchester United fest mit dem Wechsel Ballacks, der dann ablösefrei ist. fussball: Ümit Davala, türkischer Abwehrspieler von Werder Bremen, fällt mit einem Sehnenabriss
weiter
FORMEL 1 / Nico Rosberg vor dem Sprung in Königsklasse
Transferkarussell dreht sich
Ferrari: 50 Millionen für Räikkönen? - Alonso umworben
Schon vor dem Finale der Saison 2005 hat der Transferpoker für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2007 begonnen - mit Michael Schumacher als Schlüsselfigur.
weiter
NOTLANDUNG
Triebwerk brennt
Ein Urlauberjet ist nach einem Triebwerkbrand auf dem Flughafen von Málaga in Südspanien notgelandet. Die Passagiere des Airbus A-320 kamen mit dem Schrecken davon. Die Maschine der Gesellschaft 'Monarch' war von Málaga in Richtung Manchester gestartet. Wenige Minuten nach dem Start geriet eines der Triebwerke in Brand. Der Pilot kehrte um.
weiter
Deutsche Post
Übernahme in Holland
Die Deutsche Post AG festigt ihre Marktposition in den Niederlanden. Das Unternehmen hat die Mehrheit an dem holländischen Briefunternehmen Mail-Merge mit Sitz in Wormerveer übernommen. Im Verbund mit den bereits zur Deutschen Post gehörenden Unternehmen Selekt Mail Nederland, Interlanden, Selektvracht und DHL Global Mail werde der Konzern damit
weiter
OPERNHAUS / Mailänder Scala schlägt wegen Sparpolitik Alarm
Ums internationale Ansehen besorgt
Angesichts drohender Kürzungen im italienischen Kulturetat schlägt die Mailänder Scala Alarm: Die angekündigte Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi würde die Spielzeit 2005/2006 gefährden, warnt Intendant Stéphane Lissner. Das weltberühmte Opernhaus müsste auf zehn Millionen Euro jährlicher Staatszuschüsse verzichten,
weiter
TCHIBO / Vor 50 Jahren begann in Hamburg mit der ersten Filiale der Aufstieg des Konzerns
Und Kaffee gibt es auch noch
Tchibo steht in Deutschland immer noch für Kaffee. Dabei hat sich der Hamburger Konzern inzwischen zum wöchentlich neuen Marktführer in vielen anderen Produkten entwickelt. Vor 50 Jahren begann mit der ersten Filiale in Hamburg der Aufstieg des Konzerns.
weiter
cabrio-mörder
Verwahrung nach der Haft
Der Stuttgarter 'Cabrio-Mörder' ist vom Landgericht Ravensburg wegen Mordes an einem 43 Jahre alten Betriebswirt aus Meersburg (Bodenseekreis) erneut zu lebenslang verurteilt worden . Das Gericht stellte eine besondere Schwere der Schuld fest und ordnete Sicherungsverwahrung an. Der Mann muss deshalb auch nach Verbüßung von 15 Jahren seiner Strafe
weiter
POLIZEI
Verwaltung wird abgespeckt
Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hat gestern das Pilotprojekt für die Reform der Polizeiorganisation auf den Weg gebracht. Künftig sollen Einsätze zentral gesteuert, aber durch Polizeibeamte örtlich bewältigt werden. 'Unser Markenzeichen bleibt die bürgernahe Polizei', versicherte der Minister. Die Reform wird zunächst in einem
weiter
uefa-Cup
VfB-Fans live dabei
Die Partie von Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart zum Auftakt der Gruppenphase des Uefa-Cups bei Stade Rennes (Frankreich) wird am nächsten Donnerstag um 18.15 Uhr angepfiffen und live im ZDF übertragen. Die Spiele von Hertha BSC bei Halmstad BK (16.15 Uhr) und des Hamburger SV bei ZSKA Sofia (20.15 Uhr) werden vom DSF ausgestrahlt.
weiter
LBS / Zahl der Neuverträge steigt wieder
Viele junge Bausparer
Bausparen bleibt für Jüngere attraktiv. Viele der neuen Vertragspartner der LBS sind noch keine 25 Jahre alt. Jeder achte Baden-Württemberger ist rechnerisch LBS-Kunde.
weiter
Vorwürfe wegen Behinderung des Breitband-Ausbaus
Die Bundesnetzagentur hat erstmals nach neuen Gesetzesvorgaben ein Markt-Missbrauchsverfahren gegen die Deutsche Telekom eingeleitet. T-Com kritisierte das Verfahren heftig als «Rückschritt in die Regulierungs-Steinzeit». Die ehemalige Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post nimmt nach Beschwerden von Konkurrenten den neuen Telekom-Tarif
weiter
EURO
Weiter im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2008 (Vortag 1,2022) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8328 (0,8318) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6865 (0,6865) britische Pfund, 137,49 (137,220) japanische Yen und 1,5478 (1,5474) Schweizer Franken fest.
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 13.10.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.952,89 Punkte- 28,88 PunkteDurchschnittsrendite in %3,110 Prozent+ 0,04 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.270,70 Punkte- 71,50 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.449,24 Punkte- 14,50 PunkteNew York Dow-Jones Index10.216,91
weiter
GASTGEWERBE
Weniger Erlöse im August
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im August 2005 reale Umsatzeinbußen von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, verbuchte das Gaststättengewerbe real ein Minus von 2,1 Prozent. Zulegen konnten dagegen die Kantinen und Caterer, die ein Plus von real 2,9 Prozent machten. Das Beherbergungsgewerbe
weiter
MEDIZIN / Narkolepsie ist eine Krankheit
Wenn die Augen plötzlich zufallen
Täglich mehrfach Schlafattacken
Betroffene werden gerne als Schlafmützen oder Faulpelze bezeichnet. Die Schlafkrankheit wird nur selten erkannt. 80 Prozent der Fälle bleiben unentdeckt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder unter 5000 Punkten
Belastet von negativen Signalen der US-Börsen und dem wieder steigenden Ölpreis rutschte der Dax gestern unter die Marke von 5000 Punkten. Auch die Quartalszahlen von Apple bremsten die Kauflaune der Anleger. Unter Druck standen Schering. Der Pharmakonzern hat bei seinem Mittel Asoprisnil einen Rückschlag erlitten, da in Studien Komplikationen auftraten.
weiter
QUALIFIKATION / Serbien-Montenegro und Schweden lösen das Ticket
Zidane ebnet Frankreich den Weg zur WM
Frankreich, Serbien-Montenegro und Schweden haben sich für die Fußball-WM in Deutschland qualifiziert. Tschechien, die Türkei, Spanien, die Slowakei und die Schweiz wahrten mit dem Einzug in die Relegation ihre Chance auf die Teilnahme an der Endrunde 2006.
weiter
Zweite All-Mission
Das chinesische Raumschiff Shenzhou VI (Magisches Schiff) ist gestern am Rand der Wüste Gobi zu einer fünftägigen Mission ins All gestartet. Beim zweiten Raumflug der Chinesen sollen die beiden Astronauten Fei Junlong und Nie Haisheng wissenschaftliche Experimente durchführen.
weiter