Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Oktober 2005
Regional (131)
Vermutlich zwei Täter versuchten in der Nacht zum Freitag den Kassenautomat der Tiefgarage "Parler Markt" aufzuhebeln. Ohne Erfolg. Schaden am Automaten dennoch: 2000 bis bis 2.500 Euro. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd Die alte B 29 von Lorch Richtung Gmünd befuhr ein alkoholisierter 32-jähriger Autofahrer am Donnerstag
weiter
Zum wiederholten Mal sind
Lampen auf dem Heide-Fußeg abgeschossen worden, erklärte
Doris Meisel. Nun seien schon fünf Lampen kaputt und es
sei stockfinster. "Man muss sich über die Dummheit gewisser
Leute wundern", meinte Bürgermeister Traub. In Bälde
würden die Lampen ersetzt.
ls
weiter
Diavortrag Die Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereines präsentiert im Rahmen ihres Jubiläumsjahres einen ganz hochwertigen Diavortrag in Überblendtechnik von Dr. Walter Treibel am Freitag, 21. Oktober um 20 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen. Der Referent hat den Mount Everest, Aconcagua, Mount Mc Kinley, Kilimandscharo, Elbrus, Mount Vinson
weiter
Zauberei Am Sonntag, 15. Oktober um 14.30 Uhr ist im Pfarrgemeindeheim Elchingen der Zauberer zu Gast. In ein magisches Rollenspiel verwickelt er für Jung (ab drei Jahren) und Alt. Veranstalter ist der Förderverein und elChorado der Liedertafel Elchingen. Herbstfest Am 15. Oktober ab 17 Uhr und 16. Oktober ab 10 Uhr ist das Herbstfest des Deutschen
weiter
Der Königsbronner Projekt-Männerchor gibt am heutigen Samstag, 15. Oktober, ab 19 Uhr in der Königsbronner Brenzhalle sein erstes Konzert. Die Leitung hat Andreas Hug. "Das Celloensemble", bestehend aus acht Cellistinnen und Cellisten mit ihrer Leiterin Mechthild Hawlitzky, begleitet den Chor und spielt Stücke von Bizet und Golterman. Klaviertalent
weiter
Der diesjährige Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsverein Ellwangen findet von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember, in der Fußgängerzone statt. Anmeldungen ab sofort bis 20. Oktober schriftlich bei Stadtcafé Höll, Pfarrgasse 12 in Ellwangen; Fax (07961) 55755 oder e-Mail infostadtcafe-ellwangen.de. Alkoholfreier Herbsttanz Der Kreuzbund
weiter
Ein gefährlicher Transport war am Donnerstagnachmittag auf der B29 unterwegs. Der Schwertransport hatte ein rund zehn Tonnen schweres Fertigbetonteil geladen. Bei der Kontrolle in Oberalfingen stellten die Beamten fest, dass der Zug um zirka zehn Prozent überladen war. Schlimmer war allerdings, dass das Betonteil völlig unzureichend gesichert war.
weiter
"Limoeiro - ein brasilianisches Kinderdorf" wird beim Herbstfrühstück der Evangelischen Erwachsenenbildung in einem Dia-Vortrag beleuchtet. Am Donnerstag, 20. Oktober, ab 11 Uhr berichtet nach einem reichhaltigen Frühstück die ehemalige Entwicklungshelferin Elisabeth Körner über ihre Arbeit unter Franziskanerinnen im Kinderdorf mit Jugendausbildungsstätte
weiter
Ilse Schmelzle Der Fehler liegt im Detail: Natürlich wissen wir, dass Ilse Schmelzle Fraktionssprecherin der FDP ist. Und natürlich haben wir sie in unseren Berichten über den Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung auch als diese zitiert. Und trotzdem hat sich plötzlich im Bericht über die Baumaßnahmen an der Burgstallstraße aus
weiter
Kinderbedarfsbörse Die katholische Spielgruppe "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" Ohmenheim veranstalten am Samstag, 5. November, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Ohmenheim. Zum Verkauf wird Kinderkleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Winterartikel, Umstandsmode und vieles
weiter
Der SV Lippach lädt am Sonntag, 16. Oktober zur Vereinskirbe in der Turn- und Festhalle Lippach ein. Küchenchef Manfred Dauser bietet dort ab 11 Uhr einen reichhaltigen Mittagstisch an. Neue Reisepässe Zum 1. November wird die Gesichtsbiometrie in Reisepässen eingeführt, informiert die Stadtverwaltung Lauchheim. Bisherige Passfotos im Halbprofil
weiter
Am heutigen Samstag veranstaltet der Musikverein Untergröningen seinen ersten Vereins-Flohmarkt. Angeboten werden Haushaltsartikel, Bücher, Spielsachen, Elektroartikel, Kleider, Möbel und sonstiger Krempel. Es gibt Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 10, Ende der Veranstaltung 17 Uhr. Stattfinden wird der Flohmarkt in der Scheune neben der Raiffeisenbank.
weiter
Shaolin Kung-Fu war gestern in der Aalener Stadthalle angesagt. Im Herzen Chinas, in der Provinz Henan, liegt der buddhistischen Klostertempel Shaolin. Die mystischen Kräfte dieser Kampfkunst konnte man bei der neuen Show "Lotus und Schwert" erleben. Sie erzählt nicht nur eindrucksvoll die Geschichte des Klosters, sondern auch den Kampf der Nonnen
weiter
Am Donnerstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr ist in der Stauferhalle in Bopfingen die offizielle Bewerbervorstellung. Nach der Begrüßung und einleitenden Worten durch Bürgermeister Bernhard Rapp verlassen die Bewerber die Halle. Die Vorstellung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung beginnend mit Dr. Gunter Bühler, gefolgt von Armin Stelzer,
weiter
Montag, 17. Oktober, 18 Uhr, Ortsbegehung Oberdorf, 19.30 Uhr Bürgergespräch im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf. Dr. Carola Merk-Rudolph Montag, 17. Oktober, Ortsbegehung Kerkingen, 18.30 Uhr, Feuerwehr; 19.30 Uhr Gespräch Gasthaus "Linde". Peter Altrichter Montag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr, Bürgergespräch in Trochtelfingen im Gasthaus Egerstüble.
weiter
AUSSTELLUNG / Erzieherinnen besuchen Reggio-Ausstellung in Weingarten
"100 Sprachen hat das Kind"
38 Erzieherinnen der Seelsorgeeinheit Rosenstein besuchten die Ausstellung: "100 Sprachen hat das Kind". Eine Ausstellung aus den Kinderkrippen und Kindergärten der Stadt Reggio Emilia, die seit über 20 Jahren rund um den Globus geht.
weiter
"Bis im Frühjahr 2006 ist alles fertig"
Weniger Durchgangs- verkehr in Mutlangen, dafür eventuell mehr Autos in Wetzgau-Rehnenhof und Großdeinbach: Seit Mittwoch heißt es freie Fahrt auf einem Teil der Nordspange um Mutlangen. Von Lindach aus kommend geht's künftig für Autofahrer auf der Nordumgehung der B 298 in Richtung Tankstelle. Die komplette Nordumgehung werde voraussichtlich im
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL BOPFINGEN / Wahlkampfauftakt von Dr. Gunter Bühler
"Das Kreuz durchdrücken"
"Schwäbisch" will er seinen Wahlkampf führen: sparsam, ehrlich und solide. Mit seinem ersten großen Auftritt als Kandidat für den Posten des Bopfinger Bürgermeisters hat Dr. Gunter Bühler das katholische Gemeindezentrum bis auf den letzten Platz gefüllt. Von seiner "Herzenssache" berichtete er - und nicht, wie er es sagte, von "Schmäh und Schmuh".
weiter
"Gmünder in Europa"
Zu einem
Ausflug in einen "Besen" treffen sich die Mitglieder der "Gmünder
in Europa" am Dienstag, 18. Oktober. Abfahrt ist um 15 Uhr am
Bahnhof. Gereist wird mit dem Bus.
weiter
TIERSCHUTZ / Der Tierschutzverein Aalen warnt vor Katzenfängern im Ostalbkreis
"Minka" kommt nicht wieder
"Die alte Dame ist am Leben verzweifelt", berichtet Ute Barnet vom Tierschutzverein Aalen und Umgebung von einem tränenreichen Telefonanruf. Kätzchen "Minka" ist eines Morgens nicht mehr heimgekommen. Kein Einzelfall. 120 bis 140 Katzen seien seit Anfang September im Ostalbkreis verschwunden, erzählt Ute Barnet. Und vermutet professionelle Tierfänger.
weiter
10 Jahre Malteser Pflegedienst
Die Krankenpflege hat bei den Maltesern eine lange Tradition und auch die heutigen Malteser Pflegedienste und ihre Mitarbeiter stellen kranken und hilfsbedürftigen Menschen in den Mittelpunkt ihres Handelns. Der Malteser Pflegedienst Aalen feiert am Sonntag, 16. Oktober, ab 10 Uhr sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür im Malteser
weiter
90. Geburtstag
Gestern feierte Maria Theresia Frick ihren 90. Geburtstag und zu diesem Anlass gratulierte Oberbürgermeister Martin Gerlach. Maria Theresia Frick wurde am 14. Oktober 1915 im allgäuischen Ratzenried bei Wangen geboren. Dort heiratete sie 1944 ihren Mann. Er war Handwerksmeister und hatte eine Werkstatt für Landmaschinen und Fahrräder, in welcher
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fit in den Herbst
Auch im Herbst, wenn es langsam kühl wird, kann man sich sportlich betätigen. "Nordic Walking" ist der neuste Trend auf dem sportlichen Markt. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie selber "walken", was sie von dieser Trendsportar halten und ob sie sich auf andere Art fit halten. Was halten Sie von der Trendsportart "Nordic
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Kürbistiere
Die afrikanische Tierwelt hat auf dem Gmünder Marktplatz Station gemacht - Giraffe, Zebra und ein Elefant. Die GMÜNDER TAGESPOST fragte, wie Bürger die Dekoration finden und ob sie den verkaufsoffenen Sonntag in Gmünd nutzen werden. Wie gefallen Ihnen die Kürbistiere und die Dekoration auf dem Marktplatz? Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag?
weiter
Absurdes Theater
Was derzeit in unserem Lande auf der politischen Bühne gespielt wird, kann nur noch als absurdes Theater bezeichnet werden. Schauen wir zurück: Der Kanzler stellt nach einer verlorenen Landtagswahl fest, dass er für sein Reformprogramm in der eigenen Partei keine stabile Mehrheit mehr besitzt und fordert Neuwahlen. Dazu benötigt er das Misstrauensvotum
weiter
Altar und Teppich in der St. Vitus Kirche
In der St. Vitus Kirche in Heuchlingen glänzt zurzeit der Erntedankaltar. Auf der linken Seite kann der Erntealtar aus Gaben, wie Getreide, Früchten und Gemüse bewundert werden. Auf der rechten Seite sieht man einen aufwändig gestalteten Teppich aus Gewürzen, Körnern und Kräutern, der die Kreuzigung Jesu darstellt. Schon seit 20 Jahren legt die
weiter
Alwin Badstieber
Wenige Wochen noch, dann wird Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber seine Unterlagen zusammenpacken und seinen Schreibtisch auf der Ostalb für immer verlassen. Zum Februar 2006 wird der Noch-Chef des Arbeitsamtes in den Ruhestand versetzt. Noch vor dem Ende dieses Jahres beginnt seine so genannte passive Phase der Altersteilzeit. Der gelernte Jurist
weiter
Armin Kleinhans
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg hat einen Schülerwettbewerb zum Thema "Brücken verbinden" ausgelobt. Realschulen, Gymnasien und Technische Berufsschulen im Land waren eingeladen, aus den von der Kammer gestellten Materialien Papier, Schnur und Klebestift Brücken mit mindestens 60 Zentimeter Spannweite zu bauen. Herausgekommen sind fantastische
weiter
TRADITION / Familie Knoll feiert 140-jähriges Bestehen der Tanzschule - Eine Leidenschaft überdauert die Jahrhunderte
Auch die fünfte Generation tanzt Walzer
Mit einem tanzbegeisterten jungen Mann fing 1865 alles an: Adolf Knoll war der erste einer langen Dynastie von Gmünder Tanzlehrern. Seit genau 40 Jahren sitzen nun schon Berti und Renate Knoll am Ruder des Traditionsunternehmens. Doch wie fing es damals eigentlich an? Und wie war Tanzen in den 60er Jahren?
weiter
AUSFLUG / Rund 80 Senioren vom "Treff ab 60" machten sich auf den Weg - zwei weitere Veranstaltungen sind 2005 geplant
Auf den Spuren Sieger Köders unterwegs
80 Senioren aus Schechingen und Leinweiler begaben sich auf die Spuren des Künstlerpfarrers Sieger Köder. Erstes Ziel war die Stephanuskirche in Wasseralfingen.
weiter
AGV 1935 / Bettringer Altersgenossen erkunden die Hauptstadt
Auf die Kuppel und ins Kabarett
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1935 aus Bettringen und ihre Gäste erlebten eine tolle Busreise nach Berlin. Dies war nach dem 70er-Fest im Frühsommer ein zweiter, unvergesslicher Programmpunkt.
weiter
AUF EIN WORT
Wieder so ein Beispiel: 57 waren angemeldet, über 90 sind gekommen. Wer hätte einem Frauenwirtschaftstag am sonnigen Nachmittag im Landratsamt eine so große Resonanz prophezeiht? Die Bürger - ob Frauen oder Männer - sind viel besser als ihr Ruf. In Zeiten, da höhere Politik-Etagen über mangelnden Mut jammern, klagen, dass die Menschen faul und
weiter
Aufarbeitung
Hatten Aalener Heimathistoriker mit Rücksicht auf noch Lebende, bei der Darstellung der Ereignisse der Hitler-Ära Zurückhaltung geübt, so scheint jetzt die Zeit reif, um dieses Thema schonunglos und professionell aufzuarbeiten. Auf Anregung von OB Pfeifle hat Stadtarchivar Dr. Roland Schurig recherchiert. Im nächsten Aalener Jahrbuch wird es umfassend
weiter
B466 teilweise zu
Am Montag beginnen auf der B 466 zwischen Böhmenkirch und Söhnstetten die Bauarbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung. Dafür muss die Straße in Richtung Heidenheim gesperrt werden. Die Umleitung führt von Böhmenkirch über Steinenkirch, Gussenstadt, und Gerstetten bis zum Sontheimer Wirtshäusle. In der Gegenrichtung bleibt die Straße geöffnet.
weiter
Barbara Ganzenmüller verabschiedet
Bei einer erweiterten Vorstandssitzung haben die Grünen ihre langjährige Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen verabschiedet. Barbara Ganzenmüller zieht nach Rostock, will dort aber weiterhin politisch aktiv bleiben. Der Sprecher des Kreisverbandes, Bernd Schlecker, erinnerte noch mal an die großen Verdienste, die Ganzenmüller in ihrer langjährigen
weiter
Bauarbeiten: zwei Züge entfallen
Die Deutsche Bahn erneuert am Wochenende 15. und 16. Oktober eine Weiche im Bahnhof Aalen. Diese Arbeiten sind der Grund dafür, dass am Samstag, 15. Oktober, folgende RegionalBahn-Züge (RB) entfallen: RB 11840 Donauwörth (Abfahrt 19.04 Uhr) - Aalen (Ankunft 20.25 Uhr). Der Zug endet um 20.19 Uhr in Goldshöfe. Es besteht um 20.23 Uhr Anschluss mit
weiter
PREISVERLEIHUNG / Ebnater Blumenschmuckwettbewerb
Beitrag zur Schönheit
Mächtig angestrengt hatten sich die Ebnater Bürgerinnen und Bürger bei der Pflege der Blütenpracht um ihre Häuser und so konnten bei der Preisverleihung anlässlich des Blumenschmuckwettbewerbs 2005 sage und schreibe insgesamt 87 Preise übergeben werden.
weiter
Bernd Altenburg
Nachdem Hans-Jörg Stützel (FDP) aufgrund seines zum Oberbürgermeister gewählten Schwiegersohnes Martin Gerlach seinen Sitz im Gemeinderat aufgeben musste, ist nun Bernd Altenburg nachgerückt. Bei der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) wurde er von OB Martin Gerlach in sein Amt verpflichtet. Aufgeklärt
weiter
WIRTSCHAFTS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM / Neues Vermarktungskonzept und neuer Internetauftritt
Besseren Boden für Existenzgründer bereitet
Ein überarbeitetes Vermarktungskonzept fürs Wirtschaftszentrum (Wi.Z) und Technologiezentrum (TZA) sowie ein neuer moderner Internet-Auftritt soll künftig den Standort Aalen für Existenzgründer noch schmackhafter machen.
weiter
AKTION FAHR RAD / Dr. Jürgen Wacker spricht am Mittwoch im Prediger
Bewegung muss Spaß machen
Im nächsten Beitrag der Vortragsreihe zum Thema "FahrRad..." spricht der Gmünder Arzt Dr. Jürgen Wacker am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Predigers.
weiter
Blut spenden für Notfälle
Eine Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes gibt es in der Alfdorfer Mehrzweckhalle am Sportzentrum am kommenden Mittwoch, 19. Oktober. Interessierte können sich dort zwischen 14.30 und 19.30 Uhr zur guten Tat einfinden. Täglich werden rund 2000 Blutspenden benötigt, um allein die Krankenhäuser in Baden-Württemberg ausreichend zu versorgen.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Auftaktveranstaltung zur VHS-Reihe über das Dritte Reich mit einem Vortag von Stadtarchivar Dr. Roland Schurig
Bücherverbrennung auf dem MTV-Platz
Das war bislang unbekannt: Auch in Aalen verbrannten Nazis öffentlich Bücher. Am Abend des 26. Juni 1934 ließ der damalige SA-Chef Fridolin Schmid auf dem ehemaligen MTV-Platz (heute FH) Bücher der Stadtbücherei in die Flammen werfen. Stadtarchivar Dr. Roland Schurig nannte bei seinem Vortrag im Torhaus sogar die Titel dieser Bücher.
weiter
MESSEAUFTRITT
Carl Zeiss zeigt Gage Max
"Visible Productivity" hat die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik in Oberkochen für die EMO 2005 als Motto gewählt. Auf über 200 Quadratmetern wurden Software, Messmaschinen und Gerätekomponenten präsentiert, die dem Anspruch nach noch mehr Messleistung in noch kürzerer Zeit genügen. Mit einem Messeumsatz von über zwei Millionen Euro war die
weiter
VEREINE / Jahresausflug des AGV 1965
Das Gute ist nah
Kürzlich startete eine Anzahl von AGV-Mitgliedern zum Jahresausflug ins Hegereiter Land im lieblichen Taubertal. Am Freitagnachmittag ging es zuerst nach Rothenburg ob der Tauber. Dort wurde die Firma Lechner, die hauptsächlich Küchenarbeitsplatten herstellt, besichtigt.
weiter
WEINDEGUSTATION / 200 Weine von 35 Erzeugern
Den Gaumen verwöhnen
Eine gute und bewährte Tradition des Weinmarkts Grieser stellt die jährliche Weinverkostung internationaler Weine dar. Am Montag, 17. Oktober ist es wieder soweit: Ab 18 Uhr stellen Repräsentanten von Weingütern aus acht Ländern im Aalener Proviantamt ihre "edlen Tropfen" vor.
weiter
TREFFEN / Bischofsbesuch im Dekanat - Gebhard Fürst bekennt sich zu den sozialen Einrichtungen der Diözese
Den Reichtum der Tradition erhalten
Gern gesehener Gast war diese Woche beim alljährlichen Bischofsbesuch im Dekanat Aalen Dr. Gebhard Fürst. Im Fachsenfelder Gemeindezentrum, das - so Hausherr Pfarrer Retzbach - gerade 50 Jahre alt geworden war, begrüßte Dekan Angstenberger nach dem geistlichen Auftakt in der Kirche den Besucher.
weiter
AALENER WALDFRIEDHOF / Nach jahrelangem Hin und Her ist am 28. Oktober offizieller Beginn für die Erweiterung und die Sanierung
Der Abrissbirne folgt der Spatenstich
Für Freitag, 28. Oktober, ist der erste Spatenstich für die Erweiterung des Aalener Waldfriedhofes geplant. Seit Donnerstag ist dort aber bereits der Bagger zu Gange. Das Gebäude mit den Toiletten und der Schuppen mussten schon mal weichen.
weiter
180 JAHRE LEHRERBILDUNG
Die Pädagogische Hochschule Gmünd feiert
Vor 180 Jahren wurde in Schwäbisch Gmünd das Katholische Lehrerbildungsseminar gegründet,vor genau 100 Jahren wurde das Gebäude der Alten PH in der Lessingstraße eingeweiht, das heute noch vom Fach Musik genutzt wird.
weiter
SCHULE / Gmünder Jugendpolizei zu Gast in Leinzell
Die Polizei als Lehrer
Die Jugendpolizei stattete der Grund- und Hauptschule Leinzell einen Besuch ab und informierte über verschiedene Themen.
weiter
JUBILÄUM / Tannhäuser DRK-Senioren-Gymnastikgruppe feiert 20. Bestehen
Die Seniorinnen sind sportlich aktiv
Vor 20 Jahren wurde in Tannhausen eine DRK-Seniorentanzgruppe gegründet. Bei einer Feier haben sich die sportlichen Seniorinnen an die Entstehung erinnert. 14 Frauen wurden für ihre langjährige Treue geehrt.
weiter
Doppelter Unfall auf neuer Ortsumgehung
Von der Ortsmitte kommend bog eine 68-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 12 Uhr auf die neue Ortsumgehung ein. Dabei nahm sie einem 72-jährigen Autofahrer die Vorfahrt. Unfallschaden: zirka 3000 Euro. Weil das beschädigte Auto des Mannes mit Warnblinklicht und Warndreieck davor noch an der Unfallstelle stand, musste eine von hinten kommende
weiter
INNENSTADT / NH-Hotelkette interessiert sich für den Nördlichen Stadtgraben
Ein City-Hotel neben dem Ärztehaus?
Es laufen konkrete Planungen für ein neues Hotel in City-Nähe. Zusammen mit der beauftragten K+H-Architektengruppe Stuttgart favorisiert die Hotelkette NH-Hotels für das Vorhaben den Nördlichen Stadtgraben, den Grosso-Standort.
weiter
Ellwanger Amokfahrer wieder erwischt
Die Polizei hat in Stuttgart gestern früh einen 23-Jährigen Mann festgenommen, der zuvor in Reutlingen in eine Elektronikfirma eingebrochen war und dort auch das Fahrzeug, in dem er erwischt wurde, gestohlen hatte. Der 23-Jährige hatte bereits vor fünf Jahren Schlagzeilen gemacht, als er als damaliger Gefreiter der Bundeswehr unter Alkoholeinfluss
weiter
Ellwanger beim Talentwettbewerb
Über 50 Kinder und Jugendliche aus der Marienpflege beteiligen sich an diesem Wochenende beim Don-Bosco-Talentwettbewerb in der Mozartshalle in Hussenhofen. Hier werden aus den vier Jugendhilfeeinrichtungen Marienpflege Ellwangen, St. Josefspflege Mulfingen, St. Vinzentiuspflege Donzdorf und St. Canisius Schwäbisch Gmünd in den Kategorien Tanz, Akrobatik,
weiter
Facetten Namibias entdecken
Namibia ist ein facettenreiches Land, in dem Natur, Geschichte und Gegenwart vereint sind. Die riesige Weite ist ebenso faszinierend wie die bizarren Landschaften der Namib Naukluft oder des Fish River Canyons. Die Multivisions-Show von Karl-Jürgen Vierfuß gibt einen Einblick in das Land auf dem afrikanischen Kontinent. Er zeigt am Donnerstag, 24.
weiter
Fotowettbewerb
Tradition ist der Fotowettbewerb für Amateure des Magazins "Schlösser Baden-Württemberg". "Morgentau und Abendrot" lautet das Motto diesmal. Einsendeschluss ist der 31. Oktober (Poststempel). Fotografiert werden sollten Denkmale, die im Eigentum des Landes sind. Welche dazugehören, steht im Verzeichnis "Informationen und Preise 2005/2006 der Staatlichen
weiter
Gemeinderat Neuler
Am Mittwoch, 19. Oktober um 18 Uhr tagt der Gemeinderat Neuler im Feuerwehrgerätehaus. Nach eienr Bürgerfragestunde steht der Bebauungsplan "Hinterer Brühl III" im Vorentwurf zur Debatte. Weiter geht es um den Bebauungsplan "Rinnen" die Bauplatzvergabe im "Spagen I". Weiteres Thema ist der Neubau des Rathauses. Hier sollen die Schlosserarbeiten vergeben
weiter
Gesangverein Rehnenhof bei Stuttgart und Weinbau
Ein Halbtagesausflug führte den Gesangverein Rehnenhof in die Weinstadt Stuttgart. In Begleitung einer fachkundigen Reiseleiterin begann man im Zentrum der Stadt beim Alten Schloß und den umliegenden Sehenswürdigkeiten. Einer anschließenden Fahrt durch die Weinberge im Stadtgebiet folgte die Besichtigung des Weinbaumuseums "Alte Kelter" in Uhlbach,
weiter
Gleisbau am Bahnhof
Die Deutsche
Bahn führt im Gmünder Bahnhof Gleisbauarbeiten durch:
von kommenden Montag bis Freitag, 28. Oktober, täglich tagsüber
von 7 bis 18 Uhr sowie in Nachtschichten zwischen 21 und 6 Uhr
von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Oktober. Dabei kann Lärm
durch Baumaschinen und Warnhörner entstehen.
weiter
Grundlagen des Nachbarrechts
Die VHS in Alfdorf präsentiert am kommenden Montag um 19.30 Uhr im Schulhaus einen Vortrag über Nachbarschaftsrecht mit dem Rechtsanwalt Dr. Klaus Abele aus Schorndorf. Thema sind die Grundlagen des öffentlichen Bau- und des privaten Nachbarrechts in Baden-Württemberg. Es werden unter anderem wichtige Regelungen im Zusammenhang mit Baugenehmigung,
weiter
AGV 1958 / Gmünder Altersgenossen waren im turbulenten St. Pauli auf Ausflugsfahrt
Hamburgs lange Nächte erlebt
Ein verlängertes Wochenende nutzte der AGV 1958 für seinen Jahresausflug nach Hamburg. Gutgelaunt bestiegen 24 Altersgenossen den Zug, um vier Tage an der Waterkant zu verbringen.
weiter
Helmut Pohensky
Helmut Pohensky, Lehrer an der Buchenbergschule, konnte kürzlich sein 40. Dienstjubiläum feiern. Schulleiter Franz Ostermeier dankte ihm auch im Namen der staatlichen Schulbehörden für seinen langjährigen, selbstlosen Einsatz an der Schule. Er hob die Bereicherung der Schule durch ihn, vor allem im musikalischen sowie künstlerischen Bereich, hervor.
weiter
Heute Kochshow mit den Remsgöckeln
Komisches, Kommunales und Kulinarisches gibt's heute Abend im Alten Schulhaus in Mögglingen. Die Mögglinger Remsgöckel laden um 20 Uhr zur "Ultimativen Kochshow" ein. Bürgermeister Ottmar Schweizer, Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto, Weinmarkt-Chef Alfons Wiedemann und Obergockel Eberhard Bär kochen und talken um die Wette. Wer sich eine Eintrittskarte
weiter
KOLPINGFAMILIEN / Dritter großer Benefizabend für die Peruhilfe - kostenlose Eintrittskarten
Hilfsprojekte in einem schönen Land
Seit 1982 besteht die Verbindung und sie ist heute so eng, dass Kolping und Peru im Ostalbkreis oft in einem Atemzug genannt werden. In einer großen Benefizveranstaltung - der dritten in dieser Art - soll Ende des Monats wieder einmal Rückschau gehalten werden. Mit dabei: Die Kolpingfamilien Abtsgmünd, Ellwangen und Heidenheim, die Perugruppe Heubach
weiter
GRIPPE / Anzuchtprobleme und große Nachfrage
Impfstoff teils vergriffen
"Weil sie sich gerade ganz fit fühlt, wollte sich meine 84-jährige Mutter impfen lassen. Doch weder beim Arzt noch in der Apotheke gab es Grippeimpfstoff", erzählte gestern eine Leserin. "Stimmt", bedauert Dr. Klaus Walter, der Chef des Gesundheitsamtes. Ausgerechnet in diesem Jahr, in dem besonders viele Menschen dem Impfaufruf folgen wollen, hapert's
weiter
Impulse für die Menschen
Es tut sich spürbar was im Gmünder Osten. Das Hochbegabten-Gymnasium im Unipark wird den Stadtteil, in dem Menschen unterschiedlicher Nationalität zusammenleben, verändern. Die Ansiedlung von Discountern hat die Einkaufssituation verbessert. Das Stadtteilbüro Ost mit seinen Projekten und Arbeitsloseninitiativen schafft Kultur und Identität im
weiter
LANDTAG / Lorcher Altersgenossen 1941 / 42 zu Besuch im Parlament in Stuttgart
In der Schaltzentrale der Landespolitik
Der Lorcher Jahrgang 1941 / 42 hat den Landtag in Stuttgart besucht. Dazu eingeladen hatte der "alte Lorcher" Jörg Döpper, ebenfalls 41er, seit 13 Jahren CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen / Filder und Vorsitzender des Petitionsausschusses.
weiter
Jahrgang 1955 Adelmannsfelden/Pommertsweiler feierte
Der Ausflug der 50-er aus Adelmannsfelden/Pommertsweiler ging nach Colmar, wo man mit dem Touristenzug durch die Stadt fuhr und dann weiter nach Kaysersberg zu einem Bummel durch den Ort mit Weinprobe. Nach der Ankunft im Hotel "Ochsen" in Seelbach sorgte am Abend ein Alleinunterhalter für Stimmung. In Straßburg wurde eine Stadtrundfahrt mit sachkundiger
weiter
Kabarett mit Marlies und Gertrud
Der Kartenvorverkauf für Marlies und Gertrud hat begonnen. Das Kabarettprogramm der Gmünder VHS präsentiert am Freitag, 11. November, das Kabarettduo mit schwäbischer Mundart. Gertrud und Marlies sind um 20 Uhr im Pavillon der Schule am Römerkastell in Böbingen zu Gast. Karten gibt's im Rathaus Böbingen, Tel.: (07173) 18 56 018, bei der Gmünder
weiter
Kaiserwetter im Montafon
Die traditionelle Männerausfahrt des Liederkranzes Herlikofen führte auch in diesem Jahr wieder ins Montafon. Nach einigen Regenjahren wurde man in diesem Jahr mit Kaiserwetter belohnt. Wanderungen am Kreuzjoch/Hochjoch bei Schruns und am Lündersee stand deshalb nichts im Weg. Für den gemütlichen Teil war die Montafoner Stube der Pension "Alpenrose"
weiter
AGV 1943 / Jubiläumsreise zum 30-jährigen Bestehens des Vereins
Kartoffelsalat an der Ostsee
Zu einem Viertagesausflug in das Seenland Mecklenburg-Vorpommern startete der AGV 1943. Eine einmalige Wasserlandschaft und Schifffahrt auf der Ostsee sowie Sehenswürdigkeiten in Rostock hinterließen bei allen tiefe Eindrücke.
weiter
Kaspar Merz
Kaspar Merz, der in der Rotwiesenstraße in
Hüttlingen wohnt, wird für 50 Jahre unfallfreies Fahren
von der Verkehrswacht ausgezeichnet. Er erhält die Auszeichnung
"Goldenes Lorbeerblatt".
weiter
Kasperle und Co. kommen heute
Kasperle und seine Freunde kommen heute zum Theaterspielen in die Gemeindehalle nach Spraitbach. Gleich zwei Mal führen sie für die Kinder bei der Spraitbacher Kirbe ihr lustiges und spannendes Kinderstück auf. Um 10.30 Uhr und um 11.30 Uhr öffnet sich der Theatervorhang für die kleinen Gäste. Für die Erwachsenen steigt die Spraitbacher Kirbe
weiter
Keime im Wasser
Die Stadtwerke warnen, dass das Trinkwasser in Teilen des Leitungsnetzes mit Keimen verunreinigt sein könnte und deshalb abgekocht werden sollte. Betroffen sind die Teilorte Jagstheim, Schüttberg, Wegses, Ofenbach, Lohr, Alexandersreut, Eichelberg, Kaihof, Westgartshausen und Wittau. Das Leitungsnetz wurde jetzt gespült und gechlort.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Nachtragshaushalt gebilligt
Keine höheren Schulden
Das Haushaltsvolumen der Gemeinde Abtsgmünd für 2005 steigt um 395 000 Euro auf 20,195 Millionen Euro. Dies beschloss der Verwaltungsausschuss. Mehr Schulden werden jedoch nicht notwendig.
weiter
MÖBEL STAHRINGER / Am 5. Oktober begann der Räumungsverkauf bei Möbel Stahringer in Trochtelfingen
Keine wirtschaftlichen, sondern gesundheitliche Gründe
Mit dem Ende des traditionsreichen Einrichtungshauses Stahringer setzt sich der Trend zu riesigen überregional operierenden Möbelhäusern fort. Doch zwangen im Falle des Trochtelfinger Unternehmens nicht wirtschaftliche Gründe zum Aufhören, sondern die großen gesundheitlichen Probleme der langjährigen Besitzerin Susi Stahringer.
weiter
Keramik, Bilder und Schmuck vereint
Malerei, Textilbilder, Schmuck und Keramik finden Besucher bei der Kunstausstellung in Seifertshofen. Im Musterhaus der Firma Holzbau Kielwein in der Hirtengasse 9 stellen Künstler aus ganz Baden-Württemberg ihre Werke aus. Heute von 15 bis 20 Uhr und morgen von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Künstler kraftvolle Stillleben, stimmungsvolle Landschaften,
weiter
GEMEINDERAT / Bebauungsplan
Kerkinger stehen zu "Mooswiesen"
Gebilligt hat der Bopfinger Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans "Mooswiesen I" in Kerkingen nach umfassender Diskussion. Für Kerkingens Ortsvorsteher Werner Herdeg darf die damit verbundene Investition nicht an der Verlegung des Moosgraben scheitern.
weiter
LESUNG / Freya Klier im Palais Adelmann
KGB gegen Frauen
Am Montag, 17. Oktober um 20 Uhr wird die Autorin Freya Klier im Palais Adelmann aus ihrem Buch "Verschleppt bis ans Ende der Welt" vorlesen.
weiter
ARABISCHER ABEND / Drei Frauen kochen, backen und brutzeln seit gestern Morgen in der Silberwarenfabrik
Knobi und Zwiebeln für die Orientreise
Drei Damen, acht Quadratmeter Küche, 30 Kilo Auberginen und viel Geduld: Fatma und Türkan Kabakus und Martina Müller schwingen seit gestern den Kochlöffel, damit heute Abend orientalische Düfte durch Heubach ziehen.
weiter
Konzert in Augustinus
Am Sonntag
um 19 Uhr geben die beiden Organisten Szabolcs und 'Agoston
Tóka aus Székesfehérvár ein Konzert in der
Augustinuskirche. Gespielt werden unter anderem Werke von Bach,
Franck und Dubois.
weiter
WELFENSTRASSE
Kosten entwickeln sich günstig
Doch noch ein gutes Ende gab es für das "Jahrhundertprojekt Welfenstraße". So wurden in der letzten Gemeinderatssitzung in Bopfingen die Tiefbauarbeiten Sonnenstraße als Ergänzungsauftrag sowie der Endausbau Industriestraße ab Carl-Zeiss-Straße, jeweils an die Firma Bortolazzi Bopfingen vergeben.
weiter
Krankenhaus weg
Das Krankenhaus in Welzheim wird
2007 zu einer reinen Reha-Klinik. Diese Nachricht sorgte im Gemeinderat
für Empörung. Bis zu 15 Arbeitsplätze sollen damit
verloren gehen. Welzheim klagt über den ständigen Abbau
öffentlicher Einrichtungen.
weiter
Kreisdiakoniverband auf dem Elisabethenberg
Der Kreisdiakonieverband des Ostalbkreises tagte auf dem Elisabethenberg bei Waldhausen, einer Zweigeinrichtung der Behinderteneinrichtung "Diakonie Stetten". Heimleiter Erhard Beck stellte die Einrichtung vor und erläuterte Fragen zu den Außenstellen in Waldhausen und am Lorcher Haldenberg. Die Vertreter der evangelischen Kirchenbezirke Aalen, Gmünd,
weiter
INNENSTADT / NH-Hotelkette interessiert sich für den Nördlichen Stadtgraben
Künftig ein City-Hotel neben dem Ärztehaus?
Es laufen konkrete Planungen für ein neues Hotel in City-Nähe. Zusammen mit der beauftragten K+H-Architektengruppe Stuttgart favorisiert die Hotelkette NH-Hotels für das Vorhaben den Nördlichen Stadtgraben, den Grosso-Standort.
weiter
FEUERWEHRÜBUNG / Schwierige Lage des Übungsobjekts
Lange Leitung nötig
Das Hofgut Mohrenstetten war Übungsobjekt für die Hauptübung der freiwilligen Feuerwehr, die sie mit der schnellen Einsatztruppe des DRK bestens absolvierte. Die Wasserentnahme von einem Fischweiher erforderte über 420 Meter Schlauchleitung und die Installation von Zwischenpumpen.
weiter
STADTGESTALTUNG / Diskussion um Finanzen fürs Wegenetz
Mehr fürs Rad?
Stuttgart ist für Radfahrer eine Stadt mit Hindernissen: Es geht bergauf und bergab. Radwege sind angelegt, sie enden aber oftmals im Nichts. Nun befasste sich der Gemeinderat mit dem Thema.
weiter
KÖNIGSFISCHEN / Fischereiverein Rechberg
Michael Thürmer fängt am meisten
Der Fischereiverein Rechberg führte sein Königsfischen am Christianwörthsee durch.
weiter
Mit Ausblicken in reizvolle Täler
Zur Oktoberwanderung kamen 60 Gschwender Mittwochswanderer ins Erlenbachtal mit. An schmucken Häusern des Erlenhofes vorbei, offenbarte sich den Wandersleuten das reizvolle Tal. Über Feld- und Waldwege zog die muntere Gruppe über den Gehrhof nach Michelbächle. Beim Anstieg in Richtung Kirgel wurde ein kleiner Halt eingelegt um den Ausblick zu genießen.
weiter
Mit der Blüte wächst die Spannung
Die Spannung wächst, der Titanwurz auch: 2,71 Meter maßen Mitarbeiter der Stuttgarter Wilhelma gestern am Blütenstand der seltenen Pflanze. Die Experten rechnen damit, dass die Mammut-Blüte an diesem Wochenende aufgeht, aber genau kann das niemand sagen. Immerhin lag der Stuttgarter Titanwurz gestern nur noch fünf Zentimeter unter dem Weltrekord
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN RÖHLINGEN / Lustige Reiterrallye
Mit und ohne Pferd
Kürzlich veranstaltete der Reit- und Fahrverein Röhlingen e.V. im Auftrag des Pferdesportkreis (PSK) Ostalb eine Reiterrallye. Die Teilnehmer kamen aus dem ganzen Ostalbkreis.
weiter
Mit Werten führen
"Mit Werten in Führung gehen" lautet das Thema der Schönblick-Gespräche, die heute um 17 Uhr auf dem Schönblick beginnen. Referent ist der Rundfunk-Journalist und Theologe Horst Marquardt aus Wetzlar, früher Internationaler Direktor von Trans World Radio und langjähriger Leiter des Evangeliumsrundfunks. Neben Vortrag und Aussprache ist ein Sektempfang
weiter
KONZERT / 60-jähriges Jubiläum des Schweindorfer Kirchenchores
Musik-Leckerbissen
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 60 Jahre Kirchenchor Schweindorf stand ein geistliches Konzert mit dem feiernden Chor und neun Instrumentalisten auf dem Programm.
weiter
OHRWÜRMER / Fest und Konzert zum zehnjährigen Bestehen des Kinder- und Jugendchors
Musikalisches Festprogramm mit vielen Beiträgen
Sein zehnjähriges Jubiläum feierte der Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen mit einem großen Fest. Zusätzlich gab es ein voll besetztes Konzert der Minis und Midis.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Karrierechancen bei Müttern hinterfragt
Mut zur Lücke
Wie passen Kind und Karriere zusammen? Wie gut klappt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Sind Frauen im Nachteil gegenüber den Vätern? Viele Fragen zum Thema "Mütter im Beruf und im Kreuzfeuer" gab es bei der gestrigen Podiumsdiskussion zum 1. Frauenwirtschaftstag im Prediger.
weiter
Nach Vorfahrtsverletzung zwei Autos Schrott
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern gegen 21 Uhr zwischen Täferrot und Lindach. An der Einmündung aus Leinzell nahm der Fahrer eines Renault Clios (rechts) dem Fahrer eines VW-Polo die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge prallten aufeinander. Beide Fahrer mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autos sind wirtschaftlicher
weiter
GANZTAGESBETREUUNG
Nur einen Platz vorgerückt
Die Ganztagesbetreuung an Lorcher Schulen scheint immer noch in weiter Ferne. Gerade mal einen Platz auf der Warteliste der Bewerber ist die Stadt vorangerückt. Die Bezuschussung steht zumal in den Sternen.
weiter
Obst- und Gartentag mit Rosen und Kürbis
Was gibt's Schöneres als einen bunten Garten und saftiges Obst im Herbst? Die Gemeinde Iggingen und der Obst- und Gartenbauverein veranstalten morgen den Igginger Obst- und Gartentag in der Gemeindehalle. Los geht's um 10 Uhr mit einem Vortrag im Bürgersaal über Rosen im Garten. Ab 11.30 Uhr stehen Linsen und Spätzle zum Mittagessen auf dem Speiseplan.
weiter
ST. ANNA-KLINIK / Tag der offenen Tür
Offene Klosterpforte
Die Anna-Schwestern öffnen nächste Woche Samstag, 22. Oktober von 10 bis 17 Uhr zur in dieser Zeit stattfindenden Ikonenausstellung ihre Klosterpforten. Neben den Räumen des Mutterhauses kann auch die Hostienbäckerei besichtigt werden, wo in feiner Handarbeit Hostien gebacken werden.
weiter
LESUNG / Kabarettreif hat Jan Weiler bei Herwig in Gmünd seinen neuen Roman "Antonio im Wunderland" vorgestellt.
Oktoberfest als Gamsbart-Woodstock
Der erste Roman Jan Weilers, "Maria, ihm schmeckt's nicht", schlug ein wie der Blitz. Der Folgeroman "Antonio im Wunderland" steht dem Debüt in nichts nach. Seine minutiösen Milieustudien sprühen vor Witz und Ironie; die Lesung in der Gmünder Buchhandlung Herwig grenzte an einen Kabarettauftritt.
weiter
ALTENHEIM KIRCHHEIM / Urlaub vom Heim am Bodensee
Positive Erfahrungen
Urlaub vom Heim mit dem Heim - dieses besondere Angebot offerierte das Altenheim Kirchheim seinen Bewohnern. Neun von ihnen waren mit von der Partie. Gemeinsam mit vier Mitarbeiterinnen verbrachten sie erholsame Tage in Immenstaad am Bodensee.
weiter
Referent krank
"Christ sein angesichts des Terrors
in der Welt" hätte der Vortrag von Professor Dr. Ottmar
Fuchs von der Universität Tübingen am Mittwoch, 19.
Oktober, 20 Uhr im Franziskaner in Schwäbisch Gmünd
geheißen. Der katholische Dekanatsverband Ostalb hat die
Veranstaltung abgesagt, weil der Referent erkrankt ist.
weiter
Reinhold Mayer
Seit 30 Jahren ist der Oberstudienrat Reinhold Mayer am Peutinger Gymnasium verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung von Schullandheimaufenthalten. Zum 30. Mal begleitete er in diesem Jahr wieder die 109 Achtklässler des PG nach Luttach in Südtirol. Für Bürgermeister Dr. Hubert Rieder von der Gemeinde Ahrntal und Leo Strauss, Präsident
weiter
Rotkreuz-Kurs
Das Rote Kreuz veranstaltet am 22.
Oktober von 8 bis 16 Uhr einen Kurs "lebensrettende Sofortmaßnahmen
für Führerscheinanwärter. Anmeldung unter Tel.
(07961) 8811060 oder 7788.
weiter
GUTEN MORGEN
Schokohungrig
ch hab so Hunger", jammert der Kollege. "Ich hab noch was im Schrank", sagt die Kollegin und meint Knäckebrot. Als sie sich später begegnen, hält er einen Schokoriegel in der Hand. Das wäre an sich ja völlig in Ordnung, wenn dieses süße Teilchen nicht frisch importiert worden wäre. Ein bestelltes Mitbringsel von einem anderen Kollegen aus London.
weiter
SCHULE / Mutlanger Realschüler bieten Hilfe bei Gartenarbeit und Co. an
Schüler schuften für die Klasse
Es ist immer das Gleiche: Dringend zu erledigende Arbeiten bleiben oftmals liegen. Das muss aber nicht sein: Die Mutlanger Realschüler gründeten deshalb eine Schülerfirma. Bürger können diese engagieren.
weiter
13. FORUM REALSCHULSEMINAR / Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Rolf Dubs referierte über Entwicklung von Schulen
Schulkultur entscheidet über Erfolg
Mehr Rücksicht auf die Lehrer, aber auch mehr Einsatz von ihnen, mehr Mitwirkung in einer Teamkultur aber keine Basisdemokratie bei der Schulleitung, mehr Eigenverantwortlichkeit der Schule bei gleichzeitig landesweit vergleichbaren Ergebnissen - ein recht breites Aufgabenfeld für Schulleitung und Lehrerkollegium umriss der Schweizer Erziehungswissenschaftler
weiter
STADTWERKE / Größte Photovoltaik-Anlage auf Parkhausdach
Sonne liefert Strom
Sie soll jährlich rund 110 000 Kilowattstunden Strom liefern und somit ungefähr 30 Haushalte mit ökologisch erzeugtem Strom versorgen. Die Stadtwerke Aalen wollen auf dem neuen Park & Ride-Parkhaus beim Bahnhof die größte Photovoltaik-Anlage der Region erstellen und betreiben.
weiter
St. Anna-Klinik offen
Die Haller Straße wird am Sonntag wegen Belagsarbeiten total gesperrt. Besucher sämtlicher Einrichtungen der Anna-Schwestern (Klinik, Alten-und Pflegeheim, Hospiz und Mutterhaus) werden gebeten, am Schießwasen zu parken und von dort aus den Fußweg bei den Comboni-Missionaren oder an der Stadthalle vorbei zu nehmen. Ärzte im Notdienst, Schwangere
weiter
PANTOMIME-KUNST / Jomi in der Versöhnungskirche
Stärker als Worte
Einen filigranen und sensiblen Trialog zwischen szenischer Darstellung, Kunst und Musik erlebten die Besucher am Donnerstagabend in der Versöhnungskirche.
weiter
AGV 1936 / Ausflug ins Elsaß
Staufer und Störche
Die Altersgenossen des Jahrgangsvereins 1936 wollten sich bei ihrem Ausflug im schönen und geschichtsträchtigen Elsaß umsehen.
weiter
Teddybär-Express im Wieslauftal
Am morgigen Sonntag pendelt der Wieslauftalexpress des DBK Historischen Bahn-Vereins zwischen Schorndorf und Rudersberg. Die Züge starten im Bahnhof Schorndorf auf Gleis 5 um 10.25, 12.25, 14.25 und 16.25 Uhr. Unterwegs wird in Haubersbronn, Miedelsbach, Michelau und Schlechtbach gehalten. Während des halbstündigen Aufenthalts in Rudersberg gibt
weiter
Traditionsreiches Möbelhaus macht zu
Mit dem Ende des traditionsreichen Einrichtungshauses Stahringer setzt sich der Trend zu riesigen überregional operierenden Möbelhäusern fort. Doch zwangen im Falle des Trochtelfinger Unternehmens nicht wirtschaftliche Gründe zum Aufhören, sondern die großen gesundheitlichen Probleme der langjährigen Besitzerin Susi Stahringer. Seit 1819 bestand
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Betreutes Wohnen im Vollmer-Gebäude?
Traub: kein Interesse
Das Geschäftshaus Vollmer in der Dreißentalstraße steht zum Verkauf. "Hat die Stadt ein Interesse, dieses Gebäude an exponiertem Platz zu erwerben?", fragte Bruno Balle im Technischen Ausschuss.
weiter
BEGEGNUNG / 26. Seniorennachmittag der Stadt Lorch
Treffen ohne Transportprobleme
Der 26. Seniorennachmittag der Stadt Lorch für die über 65-jährigen Einwohner der Stadt lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ein Fahrdienst bringt alle Interessierten hin und zurück.
weiter
Unfall im neuen Kreisverkehr
Eine 18-jährige
Autofahrerin nahm am Donnerstag gegen 19.45 Uhr von der neuen
Nordumfahrung in Richtung Lindach fahrend am dortigen Kreisverkehr
einem Auto im Kreisel die Vorfahrt und es "krachte". Dabei entstand
ein Schaden von zirka 2000 Euro.
weiter
Unsittlich berührt
Auf dem Nachhauseweg wurde ein 14jähriges Mädchen am Mittwoch, gegen 20.15 Uhr in Oberbettringen an der Ecke Ziegeläckerstraße/Berliner Weg von einem unbekannten Mann von hinten angegangen und unsittlich berührt. Als das Mädchen schrie, entfernte sich der Mann in Richtung Egaustraße/Ortsmitte. Täterbeschreibung: etwa 40 bis 45 Jahre alt, ungefähr
weiter
FACHVORTRAG / Wissenswertes bei der Unternehmer-Kontaktgruppe erfahren
Unternehmensnachfolge - Herausforderung für Mittelstand
Angesichts der großen Zahl von über 70 000 Unternehmen in Deutschland, in denen jährlich eine Nachfolge ansteht, finde das Thema Unternehmensnachfolge im Mittelstand viel zu wenig Beachtung. So lautete das Fazit von Diplom-Kaufmann Jürgen Schmitt bei seinem Fachvortrag.
weiter
AKTION SICHERE STADT
Ursula Cantieni kommt
Auf Initiative des Fördervereins "Aktion Sichere Stadt" erfahren Senioren in einer Veranstaltung im Prediger am Dienstag, 25. Oktober um 15 Uhr, wie sie sich im Alltag schützen können.
weiter
GT-SERIE / Ein Streifzug durch Gmünds Stadtteile - heute: ein Besuch in Rehnenhof-Wetzgau
Vieles im Lot - manches noch vor Augen
Eine erweiterte Friedensschule, ein neuer Florian, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und ein prima Angebot zur Kinderbetreuung - die Infrastruktur in Rehnenhof-Wetzgau kann sich sehen lassen, findet Bezirksbeiratsvorsitzender Stefan Preiß. "Wenngleich längst noch nicht alles erledigt ist."
weiter
AUSSTELLUNG / Arbeiten von Gerda Zeller und ihrer Tochter Ute von Heubach im "Unikom" in Schwäbisch Gmünd
Waldgeister tummeln sich im Nebel
Der Betrachter trifft beim Eintreten auf drei Collagen, die mit ihrer Symbolik fesseln. Vom schwarzen Hintergrund sprechen die Bildmorpheme - oder versuchen zumindest mit ihrer kryptischen Botschaft gehört zu werden. Gerda Zeller hat den Collagen passende Titel verpasst. "Traum", "Waldgeister" und "Buddha im Winter". Die Doppelausstellung von Gerda
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Soup-Kultur" mit Karl May, Robert Aldrich und einem Feuertopf - Heute Premiere im Wi.Z
Winnetou und Ulzana in einem Tipi
Was haben Winnetou und Old Shatterhand, Ulzana und Scout McIntosh gemeinsam? Vieles und nichts, lautet die Antwort, die das Theater der Stadt Aalen am Donnerstagabend im Wi.Z gab. "Soup Kultur Western" stand auf dem Programm. Serviert wurden die launige Winnetou-Lesung Teil 1, der Robert Aldrich-Streifen "Keine Gnade für Ulzana" und ein Feuertopf mit
weiter
JUBILÄUM / Kunstnacht am Hans-Baldung-Gymnasium mit Werken von ehemaligen Schülern
Wo das Gestern das Heute trifft
Eine eigene Idee Schulgeschichte aufzuarbeiten und aufzuzeigen, hatte man am Hans-Baldung-Gymnasium anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums. In einer Kulturnacht zeigten ehemalige und derzeitige Schülerinnen und Schüler Formen bildender Kunst.
weiter
Woche des Sehens - Info in der Postgasse
Mit einem Aktionstag beteiligen sich heute in Gmünd der Blinden- und Sehbehindertenverband, der Zentralverband der Augenoptiker und die Christoffel-Blindenmission an der bundesweiten "Woche des Sehens". Von 9 bis 13 Uhr präsentieren sich die Organisationen in der Postgasse mit Informationen zum Thema "Blindheit - verstehen - verhüten". Es gibt kostenlose
weiter
BAUGENOSSENSCHAFT / Das ehemalige Finanzamt wird abgerissen, Umbau und Sanierung wäre zu teuer
Wohnen statt Finanzen im Mittelhof
Das Finanzamt, erbaut 1938, steht als Zeugnis nationalsozialistischer Baukultur unter Denkmalschutz. Die Ellwanger Baugenossenschaft prüfte den Umbau, etwa in Loftwohnungen, und kam zu dem Ergebnis, dass dies viel zu teuer käme. Darauf stimmte das Landesdenkmalamt dem Abriss zu. Gebaut werden nun zwei Einzelhäuser und vier Doppelhaushälften.
weiter
AALENER JAZZFEST
Workshop für Kids
In das "Aalener Jazzfest" ist auch bei dessen 14. Auflage wieder ein Workshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren integriert.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Bernhard Richter, Pfarrer, Aalen Der 17. Oktober gilt als internationaler Tag zur Überwindung der Armut. Deshalb feiern wir morgen in der Stadtkirche einen Gottesdienst unter der Überschrift "Tut Gutes und leiht!" Ein Wort Jesu aus Lukas 6.35. Eigentlich pikant an dieser Aussage ist, dass wir nicht da leihen sollen, wo wir sicher sind, unser Geld
weiter
Wundersames
Es gibt angeblich Eheleute, die so gut aufeinander eingestimmt sind, dass der eine immer schon im Voraus weiß, was der andere gerade sagen will. Das ist bestimmt sehr praktisch, denkt sich der Woiza, weil man sich viel Gebabbel spart, fragt sich jedoch besorgt, wie solche Leute im Falle eines Falles mal eine Notlüge anbringen wollen, wenn sie doch
weiter
FIRMENPORTRAIT / Aalener Wirtschaftstreuhand - Dienstleistung von der Steuerberatung bis zur Rating-Plan
Zukunftsorientierte Lösungen im Visier
"Es geht nicht darum, einmalig möglichst viel Steuern zu sparen. Langfristig erfolgreich ist, wer Steuern, Finanzen und sein Unternehmen gleichermaßen gut im Griff hat." Von diesem Denkansatz ist das Tun und Handeln der AWT Aalener Wirtschaftstreuhand GmbH schon immer geprägt.
weiter
Zum Lachen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Otto kann komisch sein, Otto kann man gut finden, Otto kann auf dem Olymp wohnen, Otto kann einen flott machen - und Otto taugt als Elefant im Porzellanladen. Wenden wir uns Letzterem zu. Dem Otto Schily. Schröders Innenminister hat es vermutlich nur der Demission seines Chefs zu verdanken, dass er nach dem unangemeldeten Besuch seiner
weiter
Zum Vortrag über Brustkrebs
Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Brustkrebs haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielen können. Dennoch verhindert die Angst vor der Diagnose häufig die Früherkennung und damit auch die erfolgreiche Therapie. Dr. med. Erik Schlicht, Chefarzt der Frauenklinik und des Brustzentrums im Ostalbklinikum, referiert am kommenden
weiter
Regionalsport (13)
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gewinnt bei 1860 München II mit 4:1 (1:0)
Erster Auswärtssieg perfekt
(alex/ts). Der VfR Aalen hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und feierte beim TSV 1860 München II seinen ersten Auswärtssieg in dieser Regionalliga-Saison. Mit 4:1 (1:0) gewann die Elf von Trainer Frank Wormuth hochverdient. Die Aalener Tore erzielten Miguel Coulibaly (2), Bernd Maier und Marco Sailer.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert 0:3 (0:1) gegen SGV Freiberg
Kollektives Versagen
(alex). Für den FC Normannia Gmünd brechen in der Fußball-Oberliga schwere Zeiten an. Die Elf von Trainer Alexander Zorniger unterlag vor heimischem Publikum dem SGV Freiberg mit 0:3 (0:1) und war damit sogar noch gut bedient.
weiter
"Ich fahre relaxed nach Altenstadt"
Johannes Frey stand vor 20 Monaten im Kreuzfeuer der Altenstädter Anfeindungen. "Ich glaube nicht, dass es wieder Stress gibt", sagt der 19-jährige Handballer des TSB Gmünd vor dem Wiedersehen mit dem TVA in der Geislinger Michelberghalle am Sonntag um 17 Uhr. Im Interview spricht er über den Druck beim TSB, den Saisonstart und Christian Dittmann.
weiter
BOXEN / Württembergische U 19-Meisterschaften
Drei wollen die Tickets
In Oberkochen steigen heute die internationalen Württembergischen U 19-Meisterschaften. Drei Kämpfer aus der Region wollen die Tickets zur DM lösen.
weiter
15. SCHWÄBISCHE ALB MARATHON / Finale im Europacup der Ultramarathons sowie Deutsche 50-Kilometer-Meisterschaften am kommenden Samstag in Gmünd
Europas Läuferelite auf der Schwäbischen Alb
Europas Läuferelite aus dem Ultramarathonbereich gibt sich zum Europacup-Finale am 22. Oktober beim 15. Schwäbische Alb Marathon ein Stelldichein. Der Lauf ist gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft im Cross- und Landschaftslauf über 50 Kilometer.
weiter
FUSSBALL / Trainer aus Gmünd startet mit den Damen des Hamburger SV durch
Freizeit für Feifel ein Fremdwort
Nicht nur die Herrenmannschaft des Hamburger SV sorgt in der Fußball-Bundesliga für Furore, auch die Damen des HSV spielen eine gewichtige Rolle in der Frauen-Bundesliga: Ungeschlagen liegt das Team nach fünf Spieltagen auf Rang zwei, einen wesentlichen Anteil am Erfolg hat Trainer Achim Feifel, der die Hamburger Mädels seit dieser Saison coacht.
weiter
JUDO / Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaften
Heubach ist Schauplatz
Die Süddeutschen Judo-Mannschaftsmeisterschaften der Männer und Frauen U 17 werden heute ab 11 Uhr in der Heubacher Sporthalle ausgetragen.
weiter
VOLLEYBALL / A-Jugend
In der Liga angekommen
Die Volleyballer des TSV Mutlangen konnten sich beim ersten Turnier in der Saison am Sonntag in der A-Jugend-Landesliga gut behaupten.
weiter
SCHACH / Oberliga - SG Gmünd muss nach Ulm
Kein Spaziergang
Froh ist man im Gmünder Lager, dass die erste Runde trotz des Ausfalls dreier starker Spieler erfolgreich überstanden wurde. Nun konzentriert sich das Stauferteam in der zweiten Runde der Schach-Oberliga auf die Ulmer Mannschaft.
weiter
SKI NORDISCH / 18. Günther-Hiller-Gedächtnislauf
Kopf an Kopf
Schon zum 18. Mal führte der TV Weiler seinen Skirollerlauf auf dem traditionellen 1000 m-Rundkurs in Bettringen durch. 60 Athleten fanden ideale Witterungsbedingungen und eine trockene Strecke beim Günther-Hiller-Gedächtnislauf vor.
weiter
MOUNTAINBIKE / "Bike the Rock" - Das Event in Heubach erhält einen neuen Stellenwert
Neuer Status soll Stars locken
Das "Bike the Rock"-Event klettert international eine Stufe höher. 2006 wird der Bundesliga-Lauf in Heubach als Kategorie Ehc ausgeschrieben. Diese Woche kam aus Aigle die Bestätigung des Radsport-Weltverbands UCI.
weiter
REITEN / Voltigieren
Schweizer auf Rang zwei
Bei der Voltigier-Bezirksmeisterschaft des Pferdesportkreises Stuttgart-Esslingen wurde Desirée Schweizer aus Heubach Zweite hinter ihrer Vereinskollegin Charlotte Kantel.
weiter
SCHACH / Bezirksliga, Kreis- und D-Klasse
Weiter punkten
In der zweiten Runde der Schach-Bezirksliga sind die Vertreter des Schachkreises Gmünd, Heubach und Welzheim (beide 2:0), in der Lage, Punkte einzufahren.
weiter
Überregional (100)
VERBRAUCHER / Viele Gebrauchsanleitungen in Deutschland sind noch immer unbrauchbar
'Stellen Sie die Gerte des Singweisen'
Wer die Bedienungsanweisungen nicht versteht, kann das Gerät zurückgeben
Wer einen Airbus kauft, muss viel lesen: 400 000 Seiten dick ist die Anleitung. Doch auch schon vier Seiten für den Video-Rekorder können einen tagelang beschäftigen. Noch immer sind viele Gebrauchsanleitungen in Deutschland unbrauchbar. Nun soll alles besser werden.
weiter
SUBVENTIONEN / Streit zwischen EU und USA
Abbau von Beihilfen aus Eigennutz
Die USA und die EU streiten um die Verringerung ihrer Agrarsubventionen. Durch vermeintliche Zugeständnisse würden beide enorme Steuermittel sparen.
weiter
Pharma-Unternehmen
Angst treibt die Kurse
An der Börse treibt die zunehmende Angst vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe auch in Europa die Aktienkurse von Pharmaunternehmen in die Höhe. Bereits in den vergangenen Tagen haben Berichte vom Vordringen des Erregers nach Rumänien für ein neues Allzeithoch beim Aktienkurs des Tamiflu-Herstellers Roche gesorgt. Allein seit Jahresanfang haben
weiter
GESUNDHEIT / Hohe Belastung und Spardruck
Ärzte arbeiten lieber im Ausland
155 Praxen im Südwesten unbesetzt
Der Medizinerberuf hat an Attraktivität verloren. Zur Zeit sind in Baden-Württemberg 155 Hausarztpraxen unbesetzt. Zahlreiche Ärzte gehen lieber ins Ausland.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 9. Spieltag ·1860 München - SC Paderborn1:0 (1:0) Tor: 1:0 Hoffmann (18.). - Zuschauer: 35 200. ·LR Ahlen - Karlsruher SC 2:2 (2:1) Tore: 1:0 Patschinski (2.), 1:1 Rothenbach (42.), 2:1 Patschinski (44.), 2:2 Dundee (53./Foulelfmeter). - Z.: 5051. ·Rostock - Erzgebirge Aue 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Prica (22.). - Z.: 23 000. Tabelle
weiter
FRESENIUS
Auf Einkaufstour
Der Gesundheitskonzern Fresenius geht auf Einkaufstour: Für 1,5 Mrd. EUR kauft das hessische Unternehmen die privaten Helios-Kliniken. Außerdem wird das Medizintechnikunternehmen Clinico, ein Spezialist für Infusionstherapie und künstliche Ernährung, übernommen, wie Fresenius mitteilte. Zum Kaufpreis für Clinico wurden keine Angaben gemacht.
weiter
Ausgezeichneter Kürbisanbau. Rund ...
...120 Kürbisarten aus aller Welt baut die Familie Blank auf ihrem Hof in Neusäß bei Augsburg an. Verkauft werden sie im eigenen Laden. Für die gelungene Umstellung des Bauernhofs von konventioneller Vieh- und Milchwirtschaft auf Kürbisanbau und Blumenzucht wurde der Betrieb mit dem 'Innovationspreis der bayerischen Land- und Forstwirtschaft 2005'
weiter
GEBURT
Baby und Geschwür
Bei einem Kaiserschnitt hat ein Arzt in der ägyptischen Provinzstadt Tanta neben dem gesunden Baby ein fünf Kilogramm schweres Geschwür aus der Gebärmutter der Schwangeren geholt. 'Es ist sehr ungewöhnlich, dass es bei so einem großen Geschwür zu einer normalen Geburt kommt', sagte der Arzt. Der Junge wog bei der Geburt 2000 Gramm.
weiter
FUSSBALL / Es geht um die letzten fünf WM-Tickets
Beckenbauer sorgt für Spannung
Glücksfee Franz Beckenbauer hat den 'Großen Drei' - Spanien, Türkei und Tschechien - fast alle Wünsche erfüllt und für den letzten innereuropäischen Kampf um die Tickets zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Deutschland lösbare Aufgaben beschert.
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Bettina Gabbe, Korrespondentin in Rom, fuhr einen Alfa 33
Beim Abschied flossen bittere Tränen
Mein erstes Auto hat mich zugleich das Fahren gelehrt - in Italien darf man in Begleitung eines langjährigen Führerscheininhabers auch im Privatwagen üben. 200 000 Kilometer später überstand mein Alfa 33 den damals in Italien neuen TÜV nicht. Ich weinte bittere Tränen.
weiter
Bereits vor dem Kauf die Anleitung prüfen
Ratsam ist, vor dem Kauf einen kritischen Blick in die Anleitung zu werfen. Die Frage 'Kann ich dieses Gerät aufbauen, anschließen und betreiben?', sollte dabei im Vordergrund stehen. Eine gute Bedienungsanleitung enthält Inhalts-, Stichwort-, Abkürzungs- und Fachwortverzeichnis und ist sinnvoll gegliedert. Schaubilder und Diagramme gehören dazu,
weiter
STUDIE / Häufig Probleme mit Partnern und Kindern
Berufspendler leben ungesund
Zwei Drittel aller Berufspendler leiden unter psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Das ergab nach einem Bericht der 'Apotheken Umschau' eine Studie der Uni Mainz. Pendeln mache nicht direkt krank, erzeuge aber Stress, der die Ursache vielfältiger Beschwerden sei. Gravierend könnten auch die Probleme mit Partnern und Kindern sein, da
weiter
WETTBEWERB
Bester Bahnhof in Mannheim
Die Bahnhöfe in Mannheim und Weimar sind als 'Bahnhöfe des Jahres 2005' ausgezeichnet worden. Der Verband 'Allianz pro Schiene' kürte gestern zum zweiten Mal die bundesweit besten Bahnhöfe aus Sicht der Kunden. Beide Stationen seien hell, sauber und sicher. Die Fahrgäste würden gut informiert, begründete der Geschäftsführer des Verbands, Dirk
weiter
hochwasser-einsätze
Bezirke gegen Zentralstelle
Besser eine zentrale Einsatzleitung für Katastrophenfälle in ganz Bayern? Die Bezirke lehnen solche Überlegungen ab. Die Krisenstäbe jeweils vor Ort hätten sich bewährt.
weiter
BUCHHANDEL
Börsenverein: Schormann geht
Dieter Schormann legt sein Amt als Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Jahresende nieder. Als Grund nannte er am Freitag das fehlende Vertrauen in der Buchbranche, nachdem er von einer traditionsreichen inhabergeführten Buchhandlung zu einer expandierenden Buchhandelskette gewechselt sei. Der 60-Jährige hatte vor kurzem bekannt
weiter
IMMOBILIEN / Erfreuliche Zeichen für die deutsche Branche
Büroflächen wieder mehr gefragt
Trotz hoher Überkapazitäten werden zahlreiche neue Hotels gebaut
Die deutsche Immobilienwirtschaft hat die Talsohle der Branche durchschritten. Nach Einschätzung der Hypothekenbank Eurohypo bewegt sich der Markt leicht nach oben. Doch der Leerstand in Bürogebäuden und Ladenmeilen ist immer noch vergleichsweise hoch.
weiter
FILM / In London wurde der neue Bond-Darsteller vorgestellt
Daniel Craig hat jetzt 'Lizenz zum Töten'
Der britische 'Semmelbond' ist der sechste Geheimagent in Diensten Ihrer Majestät
Bond ist erstmals blond. Daniel Craig wurde gestern in London als neuer Darsteller des Geheimagenten James Bond in London präsentiert. Der Brite wird die Hauptrolle in dem 21. Streifen mit 007 spielen. Die Dreharbeiten für 'Casino Royale' sollen nächstes Jahr beginnen.
weiter
VERBRECHEN / Motiv der Bluttat in Baltmannsweiler geklärt
Die Ehefrau aus Eifersucht erstochen
Eifersucht hat der 34-jährige Mann aus Baltmannsweiler (Kreis Esslingen) als Motiv dafür angegeben, dass er seine 35 Jahre alte Ehefrau umgebracht hat. Er vermutete, sie habe ein Verhältnis mit einem anderen Mann. Vor dem Haftrichter und der Kriminalpolizei hat der Mann inzwischen ein detailliertes Geständnis abgegeben. Wie er den Beamten sagte,
weiter
Die Samenhändlerin (61. Folge)
61. Folge »Der eine Graf hatte einen Garten, ach, was sage ich, einen Park, in dem es neben Fischweihern, Apfelplantagen und Gemüsezuchten vier Glashäuser nur für Orchideen gab. Und er besaß weitere Glashäuser zum Überwintern von anderen Pflanzen. Ein ganz verrückter Blumenliebhaber war das!« Hannah lächelte. Es war ihr wieder einmal gelungen,
weiter
VFB STUTTGART / Lob für Marketing-Abteilung
Doch noch Spitze
Gegen Gladbach fehlt Silvio Meißner
Das Management des VfB Stuttgart ist besser als die Kicker auf dem Rasen, behauten Marketing-Experten. Gegen Gladbach wollen die Fußballer heute aufschließen.
weiter
EURO
Dollar wird billiger
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1999 (Vortag: 1,1980) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8334 (0,8347) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6854 (0,6849) britische Pfund, 137,67 (137,54) japanische Yen und 1,5506 (1,5514) Schweizer Franken
weiter
ZWEITE LIGA / 1860 München rückt auf Platz drei vor
Dundee rettet KSC einen Punkt
LR Ahlen ist weiter das einzige Team im deutschen Profi-Fußball ohne Sieg. Immerhin reichte es den Westfalen zu einem 2:2 (2:1) gegen den Karlsruher SC hinaus, der damit auf dem fünften Tabellenplatz blieb. Zweimal traf Nico Patschinski für die Gastgeber. Carsten Rothenbach und Sean Dundee mit einem verwandelten Foulelfmeter retteten den Badenern
weiter
Echo Klassik
Den 'Echo Klassik 2005' vergibt die Deutsche Phono-Akademie morgen, Sonntag, in der Münchner Philharmonie am Gasteig. Zu den Preisträgern gehören Anne-Sophie Mutter, Anna Netrebko, Rolando Villazón und auch Andreas Scholl. Das ZDF überträgt die Gala von 22 Uhr an. Maria Furtwängler moderiert.
weiter
SCHACH
Eiliger Topalow hats geschafft
Bulgarien feiert seinen Nationalhelden Weselin Topalow. Der Großmeister sicherte sich als erster Spieler seines Landes den Titel des Schach-Weltmeisters. Ein Remis gegen Titelverteidiger Rustam Kasimdschanow (Usbekistan) genügte dem 30-Jährigen, um das WM-Turnier des internationalen Verbandes in Argentinien vorzeitig zu gewinnen. Mit 9,5 Punkten
weiter
Emirates will Angebot in Deutschland ausweiten
Die Fluggesellschaft Emirates, eine der weltweit am schnellsten wachsenden Airlines, will ihr Angebot in Deutschland ausbauen und setzt dabei auch auf das Großraumflugzeug Airbus A380. Als neue Zielflughäfen seien Stuttgart und Berlin geplant. Das sagte Emirates-Vizechef für Nord- und Zentraleuropa, Henry Hasselbarth, in Dubai. In den nächsten Monaten
weiter
KRIMINALITÄT / Freier sollte angebliche Strafe zahlen
Falsche Polizisten kassieren ab
Nach dem Besuch bei einer Prostituierten ist ein deutscher Freier in Tschechien von falschen Polizisten ausgenommen worden. Das Gaunertrio hatte in der Nähe des niederbayerischen Philippsreut dem 21-Jährigen erklärt, dass Straßenprostitution verboten sei. Er müsse 700 Euro Strafe zahlen. Da der Mann nur 165 Euro dabei hatte, sollte er am nächsten
weiter
BUNDESLIGA / Auf Schalke steigt Fußball-Gipfel
FC Bayern kämpft gegen Fluch im Revier
Fluch im Revier. Noch nie holte der FC Bayern in der Schalke-Arena einen Punkt. Heute unternehmen die Münchner im Bundesliga-Gipfel den fünften Anlauf.
weiter
WM-BESUCH / Alisher Usmanow in Leipzig
Fechter setzen auf Moskauer Milliardär
Europas Fechtverband hat seit kurzem einen neuen Präsidenten: Alisher Usmanow. Der Milliardär und Putin-Vertraute ist einer der geheimnisumwitterten Oligarchen Russlands. Bei der WM in Leipzig ist der 52-Jährige, umgeben von Bodyguards, aufgetaucht.
weiter
LANDESKIRCHE
Finanzlage hat sich stabilisiert
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat in den vergangenen Jahren den Gürtel so eng geschnallt, dass im kommenden Haushalt voraussichtlich keine größeren Kürzungsrunden nötig sind. Nach Angaben des Oberkirchenrats ist die Finanzsituation momentan recht stabil. 'Eine Folge der schweren Einschnitte, die wir in den vergangenen Jahren machen mussten',
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlich ins Wochenende
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenende freundlich. Damit profitierten die Notierungen minimal vom weiter gesunkenen Ölpreis und der Erholung der US-Börsen. Im Fokus der Anleger stand der Gesundheitskonzern Fresenius und seine im Dax notierte Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care, die nach Vorlage von Quartalszahlen und einem optimistischen
weiter
G20 wollen gegen Risiken vorgehen
Die wichtigsten Wirtschaftsnationen der Erde wollen entschieden gegen die Risiken durch den hohen Ölpreis und Ungleichgewichte im Welthandel vorgehen. So beschlossen sie auf ihrem zweitägigen Treffen in Xianghe in der Nähe von Peking. Die Finanzminister und Zentralbankchefs der G20-Staaten zeigten sich «besorgt», dass der anhaltend hohe und unbeständige
weiter
Gaspreise steigen dramatisch weiter
Die Gaspreise steigen nochmals drastisch. Kurz nach Anlaufen der Heizperiode im Oktober erhöhen weitere Gasversorger ihre Preise. Dennoch müssen sich Millionen Haushalte in Deutschland bereits für Anfang 2006 auf eine neue Preisrunde einstellen. Der Energiekonzern EnBW kündigte zum 1. November ein Anstieg der Gaspreise um 10 Prozent an und schließt
weiter
ERZIEHUNG / SPD legt neues Bildungskonzept vor
Gemeinsame Schulzeit auf sechs Jahre verlängern
Die bayerische SPD macht sich für eine Fusion von Haupt- und Realschulen stark. Zudem solle die gemeinsame Schulzeit aller Schüler auf sechs Jahre verlängert werden, sagte Bildungsexperte Hans-Ulrich Pfaffmann gestern bei der Vorstellung des neuen SPD-Bildungskonzepts. 'Schüler könnten durch eine längere gemeinsame Schulzeit individueller und
weiter
Goldener Herbst bringt Textilhändler ins Schwitzen
Die sommerlichen Temperaturen im Herbst bringen den deutschen Textileinzelhandel ins Schwitzen. Der Umsatz mit warmer Oberbekleidung lag nach Verbandseinschätzung in den vergangenen Wochen spürbar unter dem Vorjahresniveau. «Auf einen guten August folgte ein schlechter September», sagte Siegfried Jacobs, Vize- Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband
weiter
UNFALL
Grabsteine gerammt
Eine 77 Jahre alte Autofahrerin hat gestern beim Einparken vor einem Friedhof Gas- und Bremspedal verwechselt. Nach Polizeiangaben durchbrach die Frau in Esslingen mit ihrem Auto den Friedhofszaun und riss beim Überfahren zweier Gräber die Grabsteine aus der Verankerung. Ihre Fahrt wurde erst von einem dritten Stein beendet. Die Frau blieb unverletzt.
weiter
COMICS / In Asterix-Band 33 fällt den Bewohnern des kleinen gallischen Dorfes beinahe der Himmel auf den Kopf
Gute und böse Außerirdische kämpfen um den Zaubertrank
Es ist soweit: 'Le Ciel Lui Tombe sur la Tête' (Der Himmel fällt ihm auf den Kopf), heißt der Original-Titel des neuen Asterix-Bandes, der gestern in 27 Ländern erschienen ist. Er bezieht sich auf die Ankunft Außerirdischer im gallischen Dorf. Der farblose deutsche Titel 'Gallien in Gefahr' könnte über jedem der nunmehr 33 Bände stehen. Das
weiter
FECHT-WM / Auf dem Weg zum Edelmetall geht viel schief
Holzhacker holen Bronze
Gemeinsam sind die Degen-Damen stärker als im Einzel
Im Einzel enttäuschend, als Team nach verkorkstem Start noch eine Medaille erkämpft: Die Degen-Damen sicherten sich bei der WM in Leipzig gegen Russland gestern Bronze. Die Erwartungen können die deutschen Fechter indes am Schlusstag nur noch schwer erfüllen.
weiter
Hülle in Tüll. ...
...Während der Frühjahr/Sommer-Modenschauen in Lissabon zeigt sich dieses Modell in einer sehr luftigen Kreation des portugiesischen Modeschöpfers Dino Alves.
weiter
HOTEL
Hunde erlaubt, Kinder nicht
Ein Hotelier am österreichischen Wolfgangsee hat mit einem geplanten Übernachtungsverbot für Kinder Kritik hervorgerufen. Roland Ballner kündigte an, in seinem Hotel dürften von Mai 2006 an keine Kinder unter zwölf Jahren mehr wohnen. Sie liefen überall herum, beschmierten Wände und Möbel und störten die erwachsenen Gäste mit ihrem Geschrei,
weiter
In den Schlagzeilen: Der Kanzler
Kinder lieben das Experiment. Sie stopfen die Tierchen aus Gelatine nicht wie Fernseh-Unterhalter Thomas Gottschalk nur hastig in den Mund. Sie legen, sagen wir, ein rotes Teil in ein Glas Wasser. Da wird es nicht nur größer und größer. Es verliert seine Farbe, seine Konturen. Bald ist beim Blick ins Glas nichts mehr zu sehen. Was hat die hohe Politik
weiter
SÄNGER / Ein Gespräch mit dem Echo-Klassik-Preisträger Andreas Scholl
In der Rolle des Kastraten
Auf seiner neuen CD singt der Countertenor 'Arien für Senesino'
Andreas Scholl ist weltweit der Star unter den Countertenören. Auf seiner neuen 'Senesino'-CD singt der 37-Jährige Arien, die Händel und andere Barock-Komponisten für diesen berühmten Kastraten schrieben. Morgen bekommt Scholl den Echo-Klassik-Preis.
weiter
BILDUNG / Junge Naturwissenschaftler in internationalen Wettbewerben erfolgreich
In Saulgau forschen schon die Grundschüler
Die Talentschmiede in Bad Saulgau befindet sich auf Erfolgskurs. Schüler des Forschungszentrums holten bei Wettbewerben in aller Welt Medaillen und erste Plätze.
weiter
INTERVIEW mit dem PhilosoPhiestudenten erwin teufel: 'Was ich mach, das mach ich recht'
Am kommenden Montag wirds ernst: Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel (66) nimmt sein Studium an der Jesuiten-Hochschule für Philosophie in München auf.
weiter
CELESIO
Kauf von Apotheken
Europas führender Pharmahändler Celesio baut mit dem Kauf von 111 Apotheken seine Marktposition in Großbritannien aus. Wie das Unternehmen bekannt gab, erwarb die Tochter Lloydspharmacy die Apotheken von Primelight und Levelcrown. Der Kaufpreis liege zwischen 146 und 190 Mio. EUR. Konzernweit steigt die Zahl der Apotheken auf mehr als 2000.
weiter
LUFTVERKEHR
Kein Flugplatz für Heilbronn
Nach mehr als zehn Jahre dauernden Bemühungen verzichtet der Raum Heilbronn jetzt auf einen eigenen Regionalflugplatz. 'Diese Überlegungen sollen nicht weiter verfolgt werden', erklärte gestern Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach. Der Flugplatz in Schwäbisch Hall, mit starker finanzieller Hilfe der Firma Würth entstanden, stehe offen für alle
weiter
KIRCHE
Keine Ökumene für Trachtler
Die katholische Kirche hat Bayerns Trachtlern in katholischen Landesteilen ökumenische Gottesdienste an Sonntagen faktisch weitgehend verboten. Ausnahmen sollen nur in besonderen Fällen mit Erlaubnis des jeweiligen Bischofs möglich sein, teilte das Erzbischöfliche Ordinariat in München mit. Evangelische Pastoren sollen nur Grußworte sprechen dürfen
weiter
TENNIS
Kiefer weiter, Haas raus
Nicolas Kiefer steht im Halbfinale des mit einer Million Dollar dotierten ATP-Tennisturniers in Moskau. In der Runde der letzten Acht bei der Hallenveranstaltung in der russischen Hauptstadt setzte sich der konzentriert wirkende Hannoveraner gestern mit 6:3, 6:4 gegen den Weißrussen Max Mirnyi durch. Kiefer ist in Moskau an Nummer sechs gesetzt, Mirnyi
weiter
LANDESHAUPTSTADT / Günther Oettinger manövriert sich in einen Konflikt mit seinem Finanzminister Stratthaus
Kladderadatsch um das Regierungsviertel
Konzentration der Ministerien auf dem Gelände von 'Stuttgart 21' wird ernsthaft geprüft
Händel gibt es in der Politik meist um die Frage: Wie wird regiert? Gut, antworten die einen, schlecht, murren die anderen. Die meisten sagen: Es könnte besser sein. Das politische Stuttgart indes hat sich in den vergangenen Tagen mit der Frage beschäftigt: Wo wird regiert?
weiter
KATASTROPHE / Helfer im Erdbebengebiet trauten ihren Augen nicht
Kleinkind aus Trümmern gerettet
Suche nach Überlebenden wird fortgesetzt - Weiterhin schwere Nachbeben
Am sechsten Tag nach dem Erdbeben haben die Helfer im Katastrophengebiet gestern ein Kleinkind lebend geborgen. Die Suche nach Überlebenden geht weiter.
weiter
NATIONALELF / Gipfel mit Managern Ende Oktober
Klinsmann im Kreuzfeuer
Während sich Jürgen Klinsmann in seiner Wahl-Heimat Kalifornien vom Länderspiel-Stress erholt, bringen sich in Deutschland seine Kritiker weiter in Stellung.
weiter
ARZNEIMITTEL
KOMMENTAR: Allein gelassen
Der Arzneiverordnungs-Report ist ein alljährliches Ritual: Erst präsentiert der Heidelberger Pharmakologe Ulrich Schwabe seine Rechnung, wie viel sich bei Medikamenten einsparen ließe: eine stolze Milliarden-Zahl. Dann meldet sich unverzüglich die Pharmaindustrie zu Wort, weist alles mit Abscheu und Empörung zurück und singt das hohe Lied ihrer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Milliardenprojekt in Betrieb Der US-Chiphersteller AMD hat seinen Standort Dresden ausgebaut und 1000 neue Stellen geschaffen. Bundeskanzler Gerhard Schröder nahm gestern die 2,5 Mrd. EUR teure Fabrik zur Mikroprozessor-Herstellung in Betrieb. Ölpreis rückläufig Die gestiegenen Öl-Lagerbestände in den USA haben die Öl-Notierungen weltweit sinken
weiter
Lachnummer
Konzert in einer Kleinstadt. Erwartungsfrohe Besucher. Ein völlig unbegabter Bariton quält die Zuhörer. Der Beifall ist sehr mäßig. Schließlich kündigt der Sänger noch an: 'Und nun singe ich ,Am Brunnen vor dem Tore.' Ein vom bisher Gebotenen entnervter Zuhörer atmet tief durch und sagt: 'Das ist auch gut so. Hier drinnen hört Ihnen ja sowieso
weiter
KANZLERIN
LEITARTIKEL: Auf den Schlips getreten
Die Frau hat es allen gezeigt: So macht man das, wenn man Kanzlerin werden will! Auch wer sich für Angela Merkel und ihre Politikentwürfe nicht erwärmen kann, muss zugestehen, dass sie in nur 15 Jahren eine beeindruckende politische Karriere hingelegt hat - von Helmut Kohls 'Mädchen' zur ersten Regierungschefin der Republik. Eine ungewöhnliche
weiter
Leute im Blick
Antonio Banderas 'Zorro' Antonio Banderas (45) wird rechtzeitig zum Kinostart seines neuen Abenteuers einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhalten. Wie die Verleiher der Sterne-Plaketten bekannt gaben, soll Banderas am Dienstag Stern Nummer 2294 auf dem berühmten Bürgersteig enthüllen. Dabei wird der gebürtige Spanier, der seit 16 Jahren
weiter
LESEN
Literaturfest mit Maus Frederick
· Die Maus Frederick wirbt in Baden-Württemberg für das Lesen und die Literatur. Bei dem zum achten Mal als landesweites Literatur- und Lesefest veranstalteten Frederick-Tag zwischen dem 17. bis 28. Oktober sind alle großen und kleinen Leser im Südweststaat aufgerufen, ihren Vorrat an Geschichten anzureichern, teilte die Fachstelle für das öffentliche
weiter
MTU
MAN ist aus dem Rennen
Im Rennen um die Übernahme der Daimler-Chrysler-Tochter MTU Friedrichshafen ist der Münchner MAN-Konzern endgültig unterlegen. Der Autokonzern Daimler-Chrysler bestätigte in Stuttgart, dass MAN nicht zum Zuge kommt. 'Andere Interessenten haben ein besseres Angebot gemacht', sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage. Der MAN-Konzern soll den Informationen
weiter
MAN kommt bei MTU Friedrichshafen nicht zum Zug
Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbauer MAN-Konzern ist aus dem milliardenschweren Übernahmekampf um die DaimlerChrysler-Tochter MTU Friedrichshafen ausgeschieden. «Andere Interessenten haben ein besseres Angebot gemacht, sowohl beim Preis als auch beim Konzept». Das sagte ein DaimlerChrysler-Sprecher der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. DaimlerChrysler
weiter
Na sowas
Es wurde schon Schlimmes vermutet, als die Polizei auf einer Brücke im sauerländischen Meschede ein leeres Auto fand. Aber weit gefehlt. Der Autolenker wollte keinen Selbstmord begehen, sondern war nur volltrunken 25 Meter in die Tiefe gestürzt. Der 20-Jährige erlitt lediglich eine Schulterprellung. Er wurde in der Nähe der Absturzstelle schlafend
weiter
Nachgefragt: Reklamieren, Umtauschen
Nur wenn sich Verbraucher über unverständliche Gebrauchsanleitungen beschweren, werden die Unternehmen diese verbessern. Das sagte Claus Noack, Vorsitzender des Fachverbandes für Technische Kommunikation, im Gespräch mit unserem Mitarbeiter Martin Reindl. Warum sind so viele Anleitungen immer noch so schwer zu verstehen? CLAUS NOACK: Ausländische
weiter
TIERSEUCHE / Geflügel soll in manchen Gebieten nicht mehr im Freien gehalten werden
Neue Verdachtsfälle von Vogelgrippe
Suche nach illegal eingeführten Tier- und Fleischprodukten wird verschärft
Die Bundesregierung warnt nach dem Vordringen der Vogelgrippe vor Panikmache. Die Schutzmaßnahmen sollen aber verschärft werden, um ein Ausbreiten der Tierseuche zu vermeiden. Aus Rumänien, der Türkei und Bulgarien wurden neue Verdachtsfälle gemeldet.
weiter
URTEIL / Mädchen vergewaltigt und getötet
Neun Jahre Gefängnis
Neun Jahre ins Gefängnis muss ein 18-Jähriger, der ein junges Mädchen vergewaltigt und getötet hat. Nach zwei Jahren Haft kommt er in eine psychiatrische Klinik.
weiter
FUSSBALL-EM 2008 / Uefa wertet Deutschland ab
Nicht mehr im ersten Topf
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Der dreimalige Welt- und Europameister Deutschland zählt in den Augen des europäischen Fußball-Verbandes Uefa nicht mehr zu den ganz Guten und gehört bei der Auslosung zur EM-Endrunde 2008 in Österreich und der Schweiz erstmals in der DFB-Geschichte nicht dem Topf mit den gesetzten Top-Teams
weiter
ERZIEHUNG / Neue Schulleiterin auf Schloss Salem
Noch mehr Internationalität
Fünf Jahre lang war sie Leiterin der deutschen Schule in Paris. Seit September hat sie in der Schule Schloss Salem das Sagen. Ingrid Sund sagt von sich selbst, sie sei die 'geborene Lehrerin'. Ihr Ziel ist es, Salem noch internationaler zu machen - und das französische Abitur einzuführen.
weiter
HANDBALL
Petkovic hofft auf Steigerung
Das zweite Heimspiel innerhalb von vier Tagen will Frisch Auf Göppingen nutzen, sein Punktekonto wieder auszugleichen. Nach dem mühsamen 23:19 (8:10)-Sieg gegen Minden, hofft Trainer Velimir Petkovic heute (19.30 Uhr) gegen die HSG Düsseldorf auf eine Leistungssteigerung seines Teams, das weiterhin nicht nur ohne den langzeitverletzten Bruno Souza
weiter
GESUNDHEIT / Arzneimittelreport zeigt Einsparpotenziale auf
Pillen immer noch zu teuer
Ärzte und Hersteller bestreiten Milliarden-Verschwendung
Weil die Ausgaben für Arzneimittel explodieren, können die Krankenkassen ihre Beiträge nicht senken. Dabei könnten sie noch 2,9 Milliarden EUR einsparen. Das meinen zumindest die Autoren des Arzneiverordnungs-Reports. Ärzte und Pharmaindustrie bestreiten das.
weiter
SCHMUCK
Polizei findet Ohrring
Dem Einsatz von Polizisten hat es eine Frau aus Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) zu verdanken, dass sie ihren wertvollen Brillantohrring wieder anstecken kann. Wie die Polizei mitteilte, hatte die Frau das Schmuckstück bei der Gartenarbeit verloren. In ihrer Not wandte sie sich an die Polizei, die den Ohrring mit Hilfe eines Metallsuchgeräts aufspürte.
weiter
RANDNOTIZ: Im dunklen Tann
Früher waren im Wald nur die Räuber, heißt es im Lied. Nebst Bäumen und Tieren. Jäger kamen hinzu, Wilderer und Pilzsammler, Spaziergänger und Jogger. In Stadtnähe auch viele, die Hunde Gassi führen, außerdem Wanderer mit Stöcken, die durch den Tann klappern. Wildtiere lassen sich davon kaum noch stören. Zum Kummer mancher Jagdgesellschaft:
weiter
RANDNOTIZ: Letzter Versuch
Können Sie sich noch an Daniel Küblböck erinnern? Wahrscheinlich dunkel. Also, der junge Mann lebt noch. Aber weil er als Pop-Sternchen eigentlich schon tot beziehungsweise verglüht ist, ließ er sich auf Mallorca als PR-Gag die Ohren anlegen. Während andere Deutsche dorthin fliegen, um Urlaub zu machen, begab sich der Crash-Pilot kontra Gurkenlaster
weiter
RTV / Vier Millionen Euro Verlust im vergangenen Jahr
Ravensburger gibt Mehrheit ab
Über den Einstieg eines neuen Hauptaktionärs und ein umfangreiches Sanierungsprogramm will sich das angeschlagene Medienunternehmen RTV sein Überleben sichern. Die F&M Film und Medien Beteiligungs GmbH (F&M/Wien) als strategischer Investor übernehme die bisher von der Ravensburger AG gehaltenen 89,3 Prozent an der RTV Family Entertainment
weiter
Reaktionen
Dass Harold Pinter (75) der Literaturnobelpreis 2005 zugesprochen wurde, rief höchst geteilte Reaktionen hervor. Eine Meinungsauswahl: Da hat es einen Richtigen erwischt. Und das ist nicht in jedem Jahr der Fall. (Hellmuth Karasek, Literaturkritiker) Die Theaterwelt ist froh, dass es wieder ein Dramatiker geworden ist. (Jürgen Flimm, Regisseur und
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hamburger SV - VfL Wolfsburg (2:0) Schalke 04 - FC Bayern München(1:3) Kaiserslautern - Borussia Dortmund (1:1) VfB Stuttgart - Mönchengladbach (2:0) Mainz 05 - Bayer Leverkusen(1:1) Arminia Bielefeld - Hertha BSC Berlin(0:2) Werder Bremen - 1. FC Nürnberg (4:1) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Köln - Hannover 96 (2:1) Duisburg - Eintracht
weiter
URTEIL / Neun Jahre Haft für Mordversuch
Rentner wäre beinahe verblutet
Nur durch eine Notoperation konnte das Leben eines durch Messerstiche verletzten Rentners gerettet werden. Die beiden Täter müssen ins Gefängnis.
weiter
FLEISCHSKANDAL
Rückholaktion gestartet
Bayern hat gestern eine landesweite Rückholaktion von falsch deklarierten Schlachtabfällen eingeleitet. Nach Angaben des bayerischen Umweltministeriums sind bis zu 2600 Tonnen der Abfälle an Lebensmittelproduzenten in Italien, Ungarn und Frankreich geliefert worden. In Deutschland gingen die Abfälle wie Knochen und Schwarten an Betriebe in Bayern,
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von China in Schanghai
Sauberer Abschied
Der Große Preis von China wird das letzte Formel-1-Rennen des Schweizer Peter Sauber sein. Der 62-jährige Teamchef verabschiedet sich in den Ruhestand.
weiter
EINZELHANDEL / Unehrliche Kunden und Personal verursachen weniger Verlust
Schäden durch Diebstahl im deutschsprachigen Raum geringer
Im europäischen Einzelhandel gehen die Verluste durch Diebstahl zurück. Nach einer Studie sanken die kriminalitätsbedingten Kosten pro Jahr um 1 Mrd. EUR auf 32 Mrd. EUR. Ein Grund seien die Sicherungsanstrengungen des Handels, heißt ein Schluss der Untersuchung im Auftrag des US-Sicherheitstechnologie-Herstellers Checkpoint Systems. Knapp die Hälfte
weiter
SÜDWESTBANK / Serie Private Geldinstitute in der Region
Schlanker, schneller und in neuen Feldern tätig
Die Südwestbank strebt zu neuen Ufern. Nach einem Eigentümerwechsel hat die 80 Jahre alte Bank viel vor: neue Produkte, mehr Kunden und bessere Ergebnisse.
weiter
BEAMTE / Ansturm auf den Staatsdienst
Schlechte Aussichten
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die meisten Menschen froh, eine sichere Arbeitsstelle zu bekommen. Zum Beispiel als Beamter. So einfach ist das freilich nicht.
weiter
KABINETT
Seehofers Chancen steigen
Erst am Montag will die designierte Kanzlerin Angela Merkel die Namen ihrer Ministeriege nennen. Das Personalkarussell dreht sich deshalb munter weiter.
weiter
UNIKLINIKEN / Druck vor nächster Verhandlungsrunde
Streik geht weiter
Dem Streik der Klinikbeschäftigten im Land haben sich gestern auch Mitarbeiter der Kommunen angeschlossen. Sie kämpfen gegen die Erhöhung ihrer Arbeitszeit.
weiter
MOTORRAD-WM / Großer Preis von Australien
Sturzfestival beim Training in Phillip Island
Ein schwerer Sturz hat die beiden Trainings der 'Königsklasse Moto-GP' beim Großen Preis von Australien überschattet. Der Italiener Loris Capirossi stürzte und zog sich eine Brustverletzung zu. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Trainingsschnellste waren Sete Gibernau (Spanien) und Valentino Rossi (Italien. Capirossi war seine Ducati weggerutscht
weiter
Telegramme
Fussball: Falk Schindler von Regionalligist Kickers Emden ist bei einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden. In der Probe wurde Carboxy-Finasterid gefunden, das den Nachweis von Steroiden erschwert. Die Probe wurde nach dem Spiel am 17. September in Düsseldorf (2:1) genommen.Fussball: Belgiens Verband hat nach dem Aus in der WM-Qualifikation das
weiter
ITALIEN
Theater und Kinos streiken
Italiens Opern, Kinos und Theater haben am Freitag mit einem Streik gegen Sparmaßnahmen der Regierung in der Kulturpolitik protestiert. Italienischen Rundfunkberichten zufolge sollten die Vorstellungen in der Scala und im Piccolo Teatro in Mailand ebenso ausfallen wie die in den Opern von Rom und Mailand. Auch die 120 im Besitz von Ministerpräsident
weiter
UNFALL / Österreicher in Südafrika ums Leben gekommen
Todessturz am Laufband
Ein Urlauber aus Österreich ist im Flughafen Johannesburg (Südafrika) ums Leben gekommen. Der 50-Jährige stürzte gestern über das Geländer eines Laufbands zehn Meter in die Tiefe. Indirekte Ursache für den Unfall war ein anderer Flughafenbenutzer. Er war am Ende des Laufbandes stehen geblieben, was zu einem Stau auf dem Band geführt hatte. 'Der
weiter
PERU / Erdrutsch verschüttet Eisenbahnstrecke
Touristen saßen in Inka-Stadt fest
Nach einem Erdrutsch saßen in der peruanischen Inka-Stadt Machu Picchu rund 1500 Touristen und Einheimische fest. Es werde drei Tage dauern, bis die Bahnstrecke in die Andenstadt Cuzco geräumt sei, teilte die Eisenbahngesellschaft Peru-Rail mit. Die Bahnstrecke wurde am Mittwochabend auf rund 400 Metern verschüttet. Dabei wurden die Gleise teilweise
weiter
EINBRECHER
Trickreiche Polizisten
In Gengenbach (Ortenaukreis) haben Polizisten zwei Einbrecher ausgetrickst, indem sie deren Auto lahm legten. Sie hatten nach einem Alarm ein unverschlossenes verdächtiges Auto in Tatortnähe entdeckt. Sie entfernten den Zündverteiler und warteten ab, bis die Männer ihnen in die Arme liefen. Bei der Vernehmung gestanden diese 50 weitere Einbrüche.
weiter
TOURISMUS / Kritik an Billigfliegern
Urlaub wird teurer
Reiseveranstalter haben für den kommenden Sommer Preiserhöhungen angekündigt. Gleichzeitig wurde das Verschenken von Tickets durch Billigflieger kritisiert.
weiter
POLIZEI
Verhinderter Räuber gefasst
Nur wenige Minuten nach einem Überfall auf eine Bankfiliale in Weil am Rhein (Kreis Lörrach) ist gestern Morgen ein verhinderter Bankräuber gestellt worden. Wie die Polizei berichtete, hatte der Mann einer Bankangestellten zuvor einen Zettel unter die Nase gehalten mit der Aufschrift: 'Dies ist ein Überfall, geben Sie mir 20 000 Euro.' Die Frau
weiter
OPER / Puccini und Verdi in Berlin
Vom Sinn des Sinnlosen
Calixto Bieito und Stefan Herheim sind verlässliche Opernregie-Schocker. Derzeit freut sich Berlin, dass die beiden im italienischen Fach Geschlechterk(r)ämpfe führen.
weiter
PARTEIEN / SPD eröffnet 'Kampa' in Stuttgart
Wahlkampf beginnt
Während an manchem Laternenpfahl noch ein Plakat zur Bundestagswahl hängt, rüsten sich die Parteien im Südwesten schon zur Landtagswahl in gut fünf Monaten.
weiter
SCHAUSTELLER / Rummel soll für Ältere attraktiver werden
Wegen Terrorangst weniger Volksfest-Besucher
Die deutschen Schausteller beklagen einen Besucherschwund bei Volksfesten und wollen diesen Trend mit besseren Angeboten für ältere Gäste brechen. 'Seit der Einführung des Euro und den Attentaten in New York kommen immer weniger Menschen', sagte der Vizepräsident des Deutschen Schaustellerverbandes, Edmund Radlinger. Rund 4 Mrd. EUR setzten die
weiter
Weiteren Mannesmann-Managern droht Anklage
Im Fall Mannesmann um Millionen-Zahlungen an frühere Manager und Führungskräfte des ehemaligen Düsseldorfer Industriekonzerns droht ein zweiter Untreueprozess. Nach Informationen der Tageszeitung «Die Welt» will die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft noch in diesem Jahr entscheiden, ob sie Anklage gegen vier weitere frühere Vorstände wegen der
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Nach 'katastrophalen Finanzergebnissen'
Westfalenstadion wird umbenannt
Das Dortmunder Westfalenstadion heißt ab dem 1. Dezember 'Signal Iduna Park'. Wie der Bundesliga-Club Borussia Dortmund mitteilte, hat sich die Versicherungsgruppe Signal Iduna durch einen Sponsorenvertrag die Namensrechte bis Ende Juni 2011 gesichert. Der Vertrag umfasst außerdem weitere Werbeleistungen. Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2004/2005
weiter
WM-Qualifikation
RELEGATIONSSPIELE ·Europa Hinspiele, Samstag, 12.November: Spanien - Slowakei Schweiz - Türkei Norwegen - Tschechien Rückspiele, Mittwoch, 16. November: Slowakei - Spanien Türkei - Schweiz Tschechien - Norwegen ·Südamerika-5. gegen Ozeanien: Hinspiel, Samstag, November: Uruguay - Australien Rückspiel, Mittwoch, 16.November: Australien - Uruguay
weiter
Zahmer Pelikan. Ein ...
...wenig skeptisch beobachten die Leute im Mannheimer Luisenpark eine Frau, die den großen Pelikan streichelt. Doch das zahme Tier lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
weiter
Zahmer Pelikan. Ein ...
...wenig skeptisch beobachten die Leute im Mannheimer Luisenpark eine Frau, die den großen Pelikan streichelt. Doch das zahme Tier lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
weiter
ex-nationalkicker
Zu schnell auf der Autobahn
Seine Eile auf der Autobahn bringt den früheren Fußball-Nationalspieler Mario Basler für einen Monat um den Führerschein. Das Amtsgericht Heilbronn verurteilte den Raser, seit kurzem Ex-Trainer von Jahn Regensburg, zudem zu einer Geldbuße in Höhe von 150 Euro. Der 36-jährige Kicker war im Juli am Steuer seines Audi auf der Autobahn 6 Heilbronn
weiter
WELTKULTURERBE
Zweikampf der Städte
· Zwischen Regensburg und Heidelberg gibt es einen Zweikampf um die Nominierung als Weltkulturerbe im kommenden Jahr. Bei der Unesco-Generalkonferenz in Paris sind die Deutschen mit dem Vorschlag gescheitert, dass die Bundesrepublik 2006 beide Städte benennen darf. Nun muss die Kultusministerkonferenz entscheiden.
weiter
BÄCKERHANDWERK / In Deutschland gibt es 450 Backwaren-Selbstbedienungsläden
Zwischenmahlzeiten immer beliebter
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Snacks aus. Nach Angaben der Messe Stuttgart dürften die jährlichen Ausgaben für Außer-Haus-Mahlzeiten bald bei 50 Mrd. EUR liegen. 2004 waren es 41,2 Mrd. EUR, hieß es anlässlich der Bäckerei-Fachmesse Südback, die noch bis kommenden Dienstag stattfindet. Zwar würden noch rund 70 Prozent dieses Betrags
weiter
«Spiegel»: Bundesregierung senkt Wachstumsprognose für 2006
Der noch amtierende Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) muss die Wachstumserwartungen für 2006 nach Angaben des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» leicht senken. Bei der Vorlage der aktuellen Konjunkturprognose für Deutschland am kommenden Freitag solle es eine «moderate Revision um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte nach unten» geben, schreibt
weiter