Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Oktober 2005
Regional (85)
In einem Gmünder Innenstadt-Lokal kam es in der Nacht zum Samstag zum Streit zwischen einem Gast und dem Personal. Im Verlauf der zunächst nur verbalen Auseinandersetzung schlug der Mann der Wirtin eine Bierflasche auf den Kopf und verletzte sie dadurch leicht. Schwäbisch Gmünd Unter Alkoholeinwirkung und mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr nach
weiter
In der Ortsdurchfahrt von Schwabsberg hat sich ein Auto mit drei Insassen mehrfach überschlagen. Die jungen Männer wurden dabei schwer verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer kam am Samstag, gegen 1.25 Uhr, mit seinem Fahrzeug, laut Polizeiangaben, wegen überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholbeeinflussung ins Schleudern. Danach überschlug es sich mehrmals.
weiter
Heute ab 19.30 Uhr Bürgergespräch im Gasthaus Egerstüble in Trochtelfingen (der Termin wurde um einen Tag vorverlegt). Dr. Gunter Bühler Heute ab 18 Uhr Ortsbegehung in Oberdorf (Treffpunkt Marktplatz). Ab 19.30 Uhr Bürgergespräch im evangelischen Gemeindehaus. Dr. Carola Merk-Rudolph Heute ab 18.30 Uhr Ortsbegehung in Kerkingen. Ab 19.30 Uhr
weiter
Volker Pispers hat für sein neues Programm "...bis neulich" in "alten Schätzchen" gekramt. Wundert's jemand, dass der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises fündig geworden ist? Am Mittwoch eröffnet der Kabarett-Großmeister um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen die Saison des städtischen "Kleinkunst-Treffs". Kriegsherr Mit Friedrich Schillers großem
weiter
In Röhlingen, Schrezheim, Pfahlheim und Rindelbach tagen diese Woche die Ortschaftsräte. Den Auftakt machen heute Röhlingen (18 Uhr) und Schrezheim (18.30 Uhr). In allen Ortschaften steht die Beratung des Haushaltsentwurfs und der kommunalen Finanzplanung auf der Tagesordnung. Lesung Heute Abend, 20 Uhr, liest die Autorin Freya Klier im Palais Adelmann
weiter
Der Vortrag von Till Bastian "Kinder brauchen böse Eltern", der am kommenden Mittwoch, 19. Oktober, bei der Familienbildungsstätte stattfinden sollte, muss wegen Erkrankung des Referenten leider ausfallen. Kleider- und Spielzeugbasar Der Kindergarten St. Josef in Unterkochen veranstaltet am kommenden Samstag, 22. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr im
weiter
Die Geschichte vom verzauberten Troll im Braunenberg faszinierte schon viele Kinder. Die Nachfrage ist so groß, dass weitere Termine angesetzt wurden. Den verzauberten Troll gibt es jetzt zusätzlich am morgigen Dienstag, 18. Oktober, um 15 Uhr und kommenden Donnerstag, 20. Oktober, um 17 Uhr. Um Voranmeldung unter Telefon 07361/970249 und www.bergwerk-aalen.de
weiter
Am Donnerstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, wird im Foyer des Rathauses eine Karikaturen-Ausstellung zum Thema "Umwelt- und Naturschutz" eröffnet. Der "Studienkreis Nachhilfe" hatte Jugendliche aufgerufen, Umweltsünden in Form von Karikaturen oder Kurz-Comics festzuhalten. Rund 4000 Teilnehmer folgten diesem Aufruf. Die Ausstellung zeigt nun die originellsten
weiter
befasst sich am Donnerstag
ab 14.30 Uhr unter anderem mit dem Kindergartenplan 2005, der
Sanierung der Außenanlagen des kath. Kindergartens St.
Wendelin Dewangen und der Betriebsoptimierung für den Bau-
und Grünflächenbetrieb.
weiter
Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus), gesehen auf dem Härtsfeld, zählt zu den herbstreifen Radnetzspinnen, die sämtlich geschützt sind. Noch bis Ende Oktober findet man sie tagsüber zumeist in der Mitte ihres Netzes, das sie noch in der Nacht ausgebessert oder ganz neu gesponnen hat. Sie ernährt sich von Insekten aller Art, aber auch von
weiter
Der Berliner Kabarettist Martin Buchholz
gibt am Donnerstag seine Visitenkarte in der Dischinger "Arche"
statt. Sein Programm "Kotzalledem!" beginnt um 20 Uhr.
weiter
Die katholische Kirchengemeinde Lauchheim-Röttingen feiert am kommenden Sonntag, 23. Oktober, das Wendelinsfest. Weinfest Der 1. Freizeitclub Westerhofen lädt am Samstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr, zum Weinfest ins Dorfhaus ein. Für Unterhaltung sorgen "Zupf und Xsang". Konzert Der Rhythmuschor Westhausen lädt am Samstag, 22. Oktober, zum Konzert.
weiter
Die Gemeinde Abtsgmünd
möchte sich im Regionalplan vom Kleinzentrum zum Mittelzentrum
heraufstufen lassen. Darüber wird der Gemeinderat unter
anderem am Donnerstag ab 17.30 Uhr im Rathaus beraten.
Den 3.
Hüttlinger Besen
veranstaltet die Feuerwehr am Freitag
ab 18 Uhr und am Samstag ab 17 Uhr im Feuerwehrhaus.
weiter
Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates berät am Mittwoch ab 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Nachtragssatzung und den Nachtragshaushaltsplan 2005 vor. Kinomobil Das Stuttgarter Kinomobil zeigt am Freitag im Bürgersaal ab 14.30 Uhr den Computertrickfilm "Madagaskar" (eintritt 2,50 Euro), ab 17 Uhr die Hochgeschwindigkeits-Komödie "Herbie
weiter
Im Feuerwehrgerätehaus beginnt heute um 19 Uhr die öffentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des geplanten Ethylen-Pipeline-Projekts, Informationen zum Stand der Vermessung der L 1060 zwischen Dirgenheim und Benzenzimmern sowie ein Bericht zum Haushaltsjahr. Erntetanz Der Landfrauenverein Trochtelfingen, Bopfingen
weiter
Die Gewerbegemeinschaft Essingen und der Musikverein veranstalten im Autohaus Heitmann ihre Gewerbeausstellung. Im Autohaus im Dauerwang präsentieren sich am Samstag von 10 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 17 Uhr Dienstleister, Gewerbe, Handel und Handwerk. Für Musikalisches und Kulinarisches sorgt der Musikverein beim tradtionellen Weinfest
weiter
Die Diplom-Pädagogin Birgit Geiger-Beck spricht heute um 19.30 Uhr im Musiksaal der Mozartschule Hussenhofen über Lernblockaden und Lernstörungen. Sie zeigt Wege zum leichteren Lernen. Heilende Steine Einen Überblick über die Wirkungsprinzipien von Steinen gibt heute um 15 Uhr die Heilpraktikerin Waltraut Anna Hampam im 2. Obergeschoss der Spitalmühle.
weiter
Bilder seiner Perureise, bei der es hoch hinaus ging, zeigt Jochen Klein beim morgigen Stammtisch des Alpenvereins. Die Veranstaltung in der Uferstraße 38 in Schwäbisch Gmünd beginnt um 20 Uhr. Beamte im Ruhestand Die Ruhestandsbeamten des Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd treffen sich am Mittwoch, 19. Oktober, in der Spitalmühle. Die Veranstaltung
weiter
Dr. Michael Köhler gastiert heute um 19.30 Uhr mit dem Vortrag "Bewegung erhalten - Bewegung wiedererlangen" im Eschacher Schulhaus. Bei der VHS-Veranstaltung geht es unter anderem um sportliche Aktivität im Alter sowie nach Gelenkersatz. Musikalische Ausbildung Seine Ausbildungskurse stellt der Musikverein Leinzell heute um 20 Uhr im Vereinsraum
weiter
"Asphalt-Manager"
Schweres Gerät kam am Sonntag auf der Haller Straße zum Einsatz. Den abschließenden Belag brachten sogenannte "Asphalt-Manager" auf die abgefräste Straße auf. Die Haller Straße musste hierfür den ganzen Tag gesperrt bleiben. So mancher Kirch- und Spaziergänger ließ deshalb sein Auto auf dem Schießwasen stehen. Heute soll der Verkehr wieder
weiter
BÜRGERGARDE / Zahlreiche Zuschauer beim Jahresappell auf dem Marktplatz
"Ein Werbeträger ersten Ranges für die Stadt"
Zum Jahresappell der Ellwanger Bürgergarde hatten sich am Samstagabend zahlreiche Zuschauer auf dem Ellwanger Marktplatz eingefunden. Mit von der Partie waren auch befreundete Garden aus Hüttlingen, Crailsheim, Bad Mergentheim und Lauchheim.
weiter
VR-BANK PFAHLHEIM / Viel Kundenpublikum bei der Einweihungsfeier am Sonntag
"Ein zeitgemäßes Erscheinungsbild"
Nach nur dreimonatiger Umbauzeit der VR-Bank in Pfahlheim konnte gestern Einweihung gefeiert werden. Durch die Umbaumaßnahmen soll der Kundenservice verbessert werden.
weiter
GEMEINDEFEST / Katholische Kirchengemeinde Unterkochen feiert in Wallfahrtskirche und Sporthalle
"Geh aus mein Herz..."
"Geh aus mein Herz und suche Freud'" - Die Anfangszeile eines Lieds von Paul Gerhardt war Motto für das Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde St. Maria am gestrigen Sonntag. Das Kirchweihfest am Nachmittag in der Sporthalle mit Musik, Theater und der Vorstellung der Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl in diesem Jahr hatte mehrere hundert
weiter
MALTESER ORTSGRUPPE STÖDTLEN / Großer Festakt zum 40-jährigen Bestehen
"Große Portion soziales Bewusstsein"
Die Malteserortsgruppe Stödtlen hat am Samstagabend ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Im Rahmen des Festaktes überreichte Bürgermeister Ralf Leinberger der langjährigen Ortsgruppenleiterin Hildegard Herfort als Zeichen dankbarer Würdigung ihrer hervorragenden Verdienste die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
weiter
KATHOLISCHER WOHLFAHRTSVEREIN / 100 Jahre Bestehen "auf historischem Boden" gefeiert
"Helfen, wo Hilfe gebraucht wird"
Gegründet in schwerer Zeit, allein dem reinen Helfen am kranken Nächsten verpflichtet und Trostspender für mehrere Generationen: Der Katholische Wohlfahrtsverein feierte gestern sein 100-jähriges Bestehen. So, wie es dem Verein eigen ist: still und unspektakulär.
weiter
"Kairos Trio" begeisterte in der Waldorfschule
Wenn drei hochkarätige Musiker auf ebensolche Musik treffen, wird es ein ganz besonderer Abend. So geschehen an der Waldorfschule Aalen, als am Samstagabend das "Kairos Trio" aus Stuttgart mit Uriel Stülpnagel am Violoncello, Julia Steinbächer an der Flöte und Doriana Tchakarova am Klavier mit Werken von Joseph Haydn, Philippe Gaubert und Carl Maria
weiter
SEMESTERBEGINN / Start an der Pädagogischen Hochschule
450 Studienanfänger
Heute beginnt an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd das Wintersemester erneut mit einer Rekordzahl von Studierenden: Insgesamt sind über 2200 angehende Lehrer an der PH eingeschrieben.
weiter
TAUCHVEREIN AQUARIUS / Saisonabschluss in Thüringen mit guter Sicht
Abtauchen in den Sundhäuser See
Der Tauchverein Aquarius Rosenstein beschloss die Saison am Sundhäuser See in Thüringen. Laut Berichten besticht der See durch Sichtweiten wie im Mittelmeer. Das wollten die Heubacher untersuchen.
weiter
DLRG-LANDESJUGENDTREFFEN / Rund 900 Jugendliche des DLRG-Bezirks Ostalb bekamen ein gewaltiges Programm geboten
Agentenhäppchen und Aqua-Jogging
"Mission Possible" hieß das Motto des alle zwei Jahre ausgerichteten Treffens der DLRG-Jugend am wochenende in Aalen. Die Mission war erfolgreich: Das Landestreffen war völlig ausgebucht, viele Anmeldungen mussten abgesagt werden. Aalen hat sich mit Hilfe des DLRG-Bezirks Ostalb den rund 900 jungen ehrenamtlichen Lebensrettern aus dem Land als Stadt
weiter
AGV 1973 im Tannheimer Tal
Bei sommerlichen Temperaturen hielt
es die Wanderfreunde des AGV 1973 Schwäbisch Gmünd
nicht zu Hause. Sie verbrachten schöne Tage auf der Landsberger
Hütte im Tannheimer Tal.
weiter
Alles fürs Kind
Herbst- und Winterkleidung,
Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwagen, Schlitten, Roller, Fahrräder
und vieles mehr gibt es bei der Kinderbedarfsbörse im Evangelischen
Gemeindehaus Waldhausen. Am Samstag, 22. Oktober, können
interessierte von 10 bis 12 Uhr nach Schnäppchen stöbern.
weiter
AUTORENLESUNG / Senta Trömel-Plötz beleuchtet die Lebensgeschichte von Mileva Einstein-Mari|1c
Am typischen Frauenschicksal zerbrochen
Frauen an der Seite berühmter Männer verzichten oft auf berufliche und persönliche Erfolge. Am Beispiel von Mileva Einstein-Mari|1c schilderte die Autorin Senta Trömel-Plötz in der alten Gmünder PH ein Frauenschicksal: Für Einstein hat die Mathematikerin und Physikerin erst die Wissenschaft und dann sich selbst aufgegeben.
weiter
Bei der SG Schrezheim wurde in den Herbst getanzt
In den Herbst tanzte am Samstagabend in der St. Georg-Halle die SG Schrezheim. Zu Rhythmen des Duos "Jeppies" drehten die Gäste Tanzrunde um Tanzrunde. Passend zur Jahreszeit konnten Weine verkostet und herbstlich gespeist werden. Showeinlagen der "Teenies" und der SG-Gardemädchen (im Bild), die zu "Knocking on Heaven's Door" tanzten, erfreuten nicht
weiter
AGV 1958 / Informative und unterhaltsame Reise nach Hamburg
Beim "König der Löwen"
Ein verlängertes Wochenende nutzte der Gmünder AGV 1958 für seinen Jahresausflug nach Hamburg. Gut gelaunt bestiegen 24 Altersgenossen den ICE, um vier herrliche Tage an der Waterkant zu verbringen.
weiter
KLEINKUNST / Dieter Hildebrandt in der Arche Dischingen
Blitzende Schärfe
Mit einer unglaublichen kabarettistischen Breitseite hat Dieter Hildebrandt die Besucher der "Arche" in Dischingen von den Sitzen geholt. Die Irrungen und Wirrungen um Schröder, Stoiber und Merkel haben dem Meister des abgebrochenen Satzes offensichtlich so viel Munition geliefert, dass er scheinbar vergaß, weswegen er gekommen war.
weiter
Börse für Erwachsene
Eine Erwachsenenbörse
ist am Sonntag, 12. November, von 14 bis 16 Uhr im Evangelischen
Gemeindehaus in Waldhausen. Verkaufsnummern gibt es bei Gaby
Hafner, (07172) 22139. Zehn Prozent des Erlöses sind für
den Partnerbezirk der Kirchengemeinde im indischen Nandyal bestimmt.
weiter
SHOW / Wehrhafte Mönche
Buddhakrieger gut trainiert
Kung Fu mit ungeahnter Hingabe und Meisterschaft zeigten am Freitagabend weltberühmte wehrhafte Nonnen und Mönche aus China in der Aalener Stadthalle. Auch durch die Darbietung von Hard Qi Gong und Shaolin-Boxen vermittelten sie so manche Vorstellungen sprengende Eindrücke vom Leben in einem buddhistischen Kloster.
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND RAINAU / Bundestagsabgeordneter von Stetten spricht in Buch
Den heimischen Mittelstand stärken
Über die drängenden Probleme, mit denen sich die Wirtschaft und der Mittelstand konfrontiert sieht und wie diese gelöst werden können, sprach der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Freiherr von Stetten auf dem Oktoberfest des CDU-Gemeindeverbandes Rainau.
weiter
Der Stadtgarten verkommt zur Müllhalde
. . . könnte man manchmal meinen, wenn man durch Aalens grüne Innenstadt-Lunge flaniert. Plastiktüten, leere Zigaretten- und Getränkeverpackungen, Papierbecher, Schnaps- und Bierflaschen verteilen sich dekorativ um die vollgekritzelten Parkbänke oder werden kurzerhand ins Gebüsch geworfen. "Wir könnten alle zwei Stunden reinigen", weiß Pressesprecher
weiter
RICHARD-SCHIEBER-STIFTUNG / Zehn Jahre Unterstützung für Schüler des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen
Ein Glücksfall für die Schule
Nicht allein der Blick auf den Ipf macht das Ostalb-Gymnasium einzigartig. Was diese Schule von anderen Schulen in Deutschland unterscheidet, ist die Richard-Schieber-Stiftung. Seit zehn Jahren werden gute schulische Leistungen mit Erträgen aus dem Stiftungskapital belohnt, Auslandsaufenthalte unterstützt und Anschaffungen für die Schule getätigt.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / 25 Jahre Kirchweihfest - Verbundenheit mit Kariobangi
Eine große und starke Gemeinschaft
Die Herausforderung und ureigenste Aufgabe des Christen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und über den eigenen Tellerrand der Gemeinde hinauszuschauen, wurde beim Silber-Kirchweihfest-Jubiläum der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in der Dreißentalhalle in vielfältigen Facetten unterstrichen.
weiter
Engelbert Kemmer
Mit großer Bestürzung ist in Neresheim die Nachricht vom Tode des Studiendirektors i.R. Engelbert Kemmer aufgenommen worden. Der im Alter von 68 Jahren Verstorbene war von 1957 bis 1960 als Assessor am Aalener Schubart-Gymnasium tätig. Weil er sich mit dem ländlichen Raum verbunden fühlte, trat er 1960 die Leitung des Neresheimer Progymnasiums
weiter
Fahrt ins Kloster
Die Alfdorfer Landfrauen besuchen
am heutigen Montag das Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch
Gmünd. Abfahrt ist um 13.15 Uhr an den bekannten Bushaltestellen
in Alfdorf. Anmeldung bei Hannelore Knauss, (07172) 31692.
weiter
FEUERWEHR / Gemeinsame Übung und Hauptversammlung der Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen
Feuer in der Schnapsbrennerei
Drei Dinge brauchen Aktive der Freiwilligen Feuerwehr: technisch ausgereiftes Gerät, Mut und eine exzellente Ausbildung. All dies ist bei den Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen gegeben. Das bewiesen sie bei der gemeinsamen Hauptübung.
weiter
AUSSTELLUNG
Französische Landschaften
"Hier sind Pirole" heißt eine Ausstellung des niederländischen Künstlers Ronald Jonkers. Zu sehen ist seine Pastellmalerei im Wißgoldinger Bezirksamt.
weiter
Geologische Sammlung im Seelhaus
Eine beachtenswerte geologische Steinesammlung mit Exponaten aus verschiedenen Ländern präsentiert noch bis zum 30. Oktober der Bund der Heimatfreunde im Obergeschoss des Bopfinger Seelhaus. Möglich geworden ist diese Ausstellung durch die Stiftung der Kreissparkasse Ostalb. Für Maik Weber, Vorsitzender des Bunds der Heimatfreunde bedeutet die großzügige
weiter
Gerhard Egetenmayer
Mit der Gründung der AMT hat er 1981 Alfing zum dritten Standbein verholfen. Vor drei Jahren ist der erfolgreiche Gründungsgeschäftsführer der auf 170 Mitarbeiter angewachsenen Alfing Montage-Technik, Gerhard Egetenmayer, in den Ruhestand getreten - heute wird er 70 Jahre alt. An der Spitze von "sieben Schwaben" hatte sich der Ingenieur 1981 selbstständig
weiter
MUSEUM / Saisonabschluss in der Ott-Pauserschen Fabrik
Geschichte riechen
Ein letztes Mal öffnete die Ott-Pausersche Silberwarenfabrik ihre Pforten, bevor das Museum in die Winterpause geht. Mit Führungen, Vorführungen und einem Kinderworkshop lockten die Verantwortlichen zahlreiche Besucher.
weiter
Gesprächskreis für Trauernde
Ab heute gibt es "Lichtblick am Abend", einen Gesprächskreis für Trauernde, von 19 bis 21 Uhr im DRK-Raum in der Adlerstraße 32a in Heubach. Betroffene, die den Tod eines nahestehenden Menschen betrauern, sind eingeladen. Der Gesprächskreis bietet die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen über den Verlust zu sprechen und auszudrücken, was im Alltag
weiter
Gewalt vorbeugen
Um das Thema Gewaltprävention an Schulen geht es am morgigen Dienstag, 18. Oktober, bei einem Vortrag im Vereinszimmer des Bürgerzentrums in Pfahlbronn. Der Freundes- und Förderkreis der Schule im Lindengarten hat sich angesichts zunehmender Gewaltbereitschaft an Schulen Gedanken darüber gemacht, was dagegen zu unternehmen sei und einen Referenten
weiter
GARTENFREUNDE HERLIKOFEN / Pächterversammlung im Vereinsheim
Gewinn rückläufig
Weniger erfolgreich als 2004 ist dieses Jahr in finanzieller Hinsicht für die Gartenfreunde Herlikofen gelaufen. Das kam bei der Pächterversammlung zur Sprache.
weiter
NOOMI E. V. / Zehn Jahre "Überkonfessionelles Frauenfrühstück" in Aalen
Gott über sich stellen und mit Tiefgang leben
Mit einem prallen Programm feierte Noomi e.V. am Samstagmorgen zehn Jahre "Überkonfessionelles Frauenfrühstück" in Aalen. Rund 200 Besucherinnen waren in die Stadthalle geommen, ließen sich das gute Frühstück schmecken und erhielten Impulse für ein Leben mit Tiefgang.
weiter
FORTBILDUNG / Musikphysiologie für Lehrer der Musikschule Schwäbisch Gmünd
Haltung macht die Musik
Eine Einführung in die Musikphysiologie erhielten Lehrer der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Die Cellistin und Bewegungspädagogin Alexandra Müller aus Berlin brachte Licht in Fragen zu Haltung, Bewegung und Ausdruck am Instrument.
weiter
Herbstfest bei Autohaus Beißwenger
Am Wochenende hatte das Autohaus Beißwenger zu einem Herbstfest eingeladen, um in ungezwungener Atmosphäre die neuen Automodelle der Saison vorzustellen. Neben kulinarischen Genüssen gab es dabei auch die Gelegenheit für Probefahrten. Der aktuellen Lage entsprechend bot das Team vom Autohaus Beißwenger sogar eine Beratung zu spritsparendem Fahren
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN NEULER / Premiere: Erste Jugend-Vergleichsschau im Vereinsheim
Hervorragende Zuchterfolge
Das 50-jährige Bestehen der eigenen Jugendgruppe nahm der Kleintierzuchtverein Neuler jetzt zum Anlaß eine Jugend-Vergleichsschau im eigenen Vereinsheim zu veranstalten. In den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben standen Tiere zur Bewertung.
weiter
Hohe Auszeichnung
Bürgermeister Ralf Leinberger konnte Hildegard
Herfort die Verdienstmedaille des Landes überreichen - eine
hohe Auszeichnung, die nur an 1000 lebende Personen verliehen
wird. Leinberger würdigte in seiner Laudatio den großen
Einsatz der Stödtlener Ortsgruppenleiterin.(gne/Foto: gne)
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Jenseits vom Leben" macht das Diesseits lebenswert
Im Whirlpool des Schlagers
Mein Gott, "es waa Sommaa". Vorbei die "Fiesta mexicana"; eine letzte Samba getanzt in dieser Nacht. Nochmals alle Second-hand-Leidenschaften durchlebt. In diesem prickelnden Whirlpool der Volkspoesie. Vorbei das Wellness-Programm, das die Generationen in seinem Sprudel vereint. "Jenseits vom Leben", der Schlagerabend des Aalener Theaters, griff mitten
weiter
IN DIESER WOCHE
und Krankenhäuser, höhere Abfallgebühren für Selbstanlieferer und die Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo geht es am Dienstag in der Kreistagssitzung ab 15 Uhr im Aalener Landratsamt. Das Gremium hört außerdem einen Bericht über die Umsetzung der Verwaltungsreform und über die Umsetzung der Beschlüsse, die der Sondersparausschuss im April beschlossen
weiter
SCHLEPPJAGD / Gut zwei Dutzend französische Hirschhunde und über 40 Reiter folgten der von einem Schleppenleger gelegten Fährte
Jagdausflug durch die Ellwanger Berge
Bei der 6. Ellwanger Schleppjagd, die sich bei strahlendem Sonnenschein zu einem fantastischen, herbstlichen Jagdausflug entwickelte, stand das gemeinsame Reiten im Mittelpunkt: Nach einer alten Tradition folgten die französischen Hirschhunde keinem lebendigem Wild, sondern nahmen eine extra gelegte Duftspur auf.
weiter
BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB / 162 Preisträger für blühende Pracht in der Gemeinde geehrt
Jedes fünfte Igginger Haus ausgezeichnet
"Sag mir wo die Blumen sind", sang einst Hildegard Knef. In Iggingen wäre sie an einer guten Adresse gewesen. Denn gestern wurden in der Gemeindehalle die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbes ausgezeichnet.
weiter
Klassentreffen des Bopfinger Jahrgangs 1955
Ein herrliches Herbstwochenende hatte sich der Jahrgang 1955 für sein Klassentreffen in Bopfingen ausgewählt. Zum Sektempfang beim Sonnenwirt konnten die Organisatoren Doris Heck, Ute Rauh-Altimiras und Erich Migl eine stattliche Zahl von ehemaligen Klassenkameradinnen und Kameraden begrüßen und sie auf das große Klassentreffen einstimmen. Für
weiter
PFADFINDER / In der Gruppe Aufgaben lösen
Lernen in der Natur
Die Pfadfinder aus Großdeinbach trafen sich, um am Landeshajk des VCP Württemberg teilzunehmen. Sie sammelten viele neue Erfahrungen.
weiter
4. AALENER SPIONLESMARKT / Tausende Besucher beim Kunsthandwerkermarkt auf Spritzenhausplatz und Beinstraße - Kirbe kommt an
Markttreiben mit viel Charme
Schade, wird sich der Aalener Spion gedacht haben, als er von seinem Turm 'gen Rathaus geblickt hat, und nicht das Treiben beim vierten Aalener Kunsthandwerkermarkt auf dem Spritzenhausplatz beobachten konnte. Während es am Samstag dort noch eher beschaulich zuging, war gestern kaum ein Durchkommen. Dementsprechend positiv ist das Fazit aller Beteiligten.
weiter
Mehr Lokales
. . . aus Bopfingen und Umgebung, vom Härtsfeld,
aus Oberkochen und dem Kochertal lesen Sie heute auf den Seiten
35 und 36
weiter
ORTSVERSCHÖNERUNG / Zahlreiche Leinzeller für ihr Engagement geehrt
Mit Geld nicht aufzuwiegen
150 Menschen haben in ihrer Freizeit dafür gesorgt, dass es in Leinzell grünt und blüht. Der Vorsitzende des Gartenbau- und Heimatvereins, Erwin Schlötterer, ehrte die Teilnehmer an diesem Ortsverschönerungswettbewerb in der Gemeindehalle vor zahlreichen Besuchern.
weiter
DROGEN
Mit Rauschgift erwischt
Cannabisanbau, Drogentransport und Autofahrten unter Drogen: Das hat die Polizei bei Kontrollen und einem Unfall festgestellt.
weiter
FESTABEND / Turnverein Weiler ehrt 120 Mitglieder für langjährige Treue
Mit Sport und Tanzeinlagen
Treue Mitglieder in den vier Vereinsabteilungen Turnen, Fußball, Ski und Fasching sorgen dafür, dass der TV Weiler mittlerweile über 700 Mitglieder vorweisen kann. Am Samstag wurde extra für diese langjährigen Mitglieder ein Ehrungsabend in der Bernhardushalle ausgerichtet.
weiter
Mitarbeiterjubiläen bei der Bäckerei Mack
Bei der Handwerksbäckerei Mack wurde langjährige Mitarbeiter für ihren Einsatz, ihre Treue, ihre Loyalität und Ehrlichkeit geehrt. Unser Bild zeigt: (oben, von links): Claudia Kapori (VKL), Fr. Neufischer (VKL), Ursula Stahl (10 Jahre), Apollonia Hirschle (VKL), Angelika Heinrich (15), Ingrid Mack, Hans-Günther Mack, (unten von links): Christine
weiter
NATURSCHUTZBUND ELLWANGEN / Hauptversammlung
Natur kontra Kunst
Der Vorsitzende des Naturschutzbundes Ellwangen, Hariolf Löffelad, konnte bei der Hauptversammlung im "Roten Ochsen" über einen ruhigen Jahresverlauf berichten. Mit Spannung erwarte er allerdings die anstehende Entscheidung des Regierungspräsidiums in Stuttgart, die Schlossweiher und die umgebenden Hänge unter Naturschutz zu stellen.
weiter
AUSBILDUNG / Landwirtschaftsreferendare beginnen an der LEL
Neue Mentalität
"Ich freue mich darauf hier die südliche Mentalität kennen zu lernen". So formulierte Anja Meyer, diplomierte Haushaltswissenschaftlerin aus Ostfriesland eine ihre Erwartungen an das gerade begonnene Referendariat.
weiter
BETREUUNGSVEREIN OSTALB / 10-jähriges Jubiläum
Noch mehr gefordert
Wenn ein volljähriger Mensch aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, kommen sie ins Spiel: die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Betreuungsvereins Ostalb. Die rund 90 Mitglieder haben nun das 10-jährige Jubiläum im Landratsamt gefeiert.
weiter
AUSSTELLUNG / Alfdorfer Gewerbe- und Handelsverein beweist Angebotsvielfalt in Pfahlbronn
Pfiffige Ideen fürs Häusle
Badarmaturen, Energiespartipps, kreative Dekoration und viel Information über das Deutsche Rote Kreuz und die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr: Das erwartete die Besucher in der Ausstellung des Gewerbe- und Handelsvereins im Pfahlbronner Bürgerzentrum.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / 10 Jahre Pflegedienst in Aalen
Professionell und innovativ
Die Pflege Bedürftiger hat beim Hospitalorden der Malteser lange Tradition - seit dem Jahr 1099. In Aalen gibt es den Pflegedienst des Malteser Hilfsdienstes seit 1995. Jedoch in diesem einen Jahrzehnt hat sich ein professioneller und innovativer Dienstleister im Pflegedienst entwickelt.
weiter
BASAR / Mitglieder des Lions Club Aalen setzen am Samstag den Leitgedanken "Wir dienen" eindrucksvoll um
Rekordergebnis beim Lions-Flohmarkt
Vom Tafelsilber über Tennisschläger, gut erhaltene Kleidung oder Bücher und Schallplatten ließen sich am vergangenen Samstag wieder viele Schnäppchenjäger vom Flohmarkt des Lions Club Aalen anlocken. So zeigte sich denn auch Lions-Präsident Peter Burk vom Rekordergebnis überwältigt.
weiter
Rentenberatung
Der Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung,
Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 21. Oktober, von 13
bis 16 Uhr, im IKK-KundenCenter, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen
seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen können jederzeit
mit Nadine Deininger, Tel. (07361) 5712121 abgesprochen werden.
weiter
TECHNISCHES HILFSWERK ELLWANGEN / Herbstball und Kameradschaftsabend in der Eichenfeldhalle in Neunheim
Sie wollen helfen - immer und überall
In Ellwangen treten sie oft nur einmal im Jahr besonders in Erscheinung: die Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Ellwangen und deren Helfervereinigung. Der stets gut gemachte Herbstball, der auch Kameradschaftsabend ist, wird begeistert angenommen. So auch diesmal in Neunheims Eichenfeldhalle.
weiter
INNENSTADT / Kombination von verkaufsoffenem Sonntag und Krämermarkt bewährt sich
Sonniger Traum für den Handel
Super-Stimmung, guter Umsatz, tolle Ideen: Der verkaufsoffene Herbstsonntag war ein voller Erfolg für den Gmünder Einzelhandel. Der Tag der offenen Tür, kombiniert mit Krämermarkt und vielen Einkaufsmöglichkeiten, lockte Tausende von Menschen - auch aus den umliegenden Landkreisen - an.
weiter
SPD-KREISPARTEITAG / Vorsitzender Josef Mischko im Amt bestätigt
Sozialstaat an der Basis diskutieren
Den Vorstand der Ostalb-SPD hatten die Delegierten beim Kreisparteitag am Samstag im Mögglinger "Reichsadler" zu wählen. Bei dieser Gelegenheit fielen kritische Worte zur Großen Koalition, die nun in Berlin regieren soll - und die die Ostalb-SPD Mitglieder gekostet hat.
weiter
KONZERT / Musik und Malerei verzauberten am Samstag die Kirchenbesucher in der Basilika
Staunen und Begeisterung
Wer am Samstagabend nach der Abendmesse noch etwas länger in der Basilika verweilte, konnte einer eindrucksvollen Kombination von Malerei und Orgelmusik beiwohnen. Der in Ellwangen geborene Organist Johannes Mayr spielte zu acht Bildern der Künstlerin Susanne Scholz.
weiter
NORDIC WALKING / Neues interkommunales Zentrum an Langert und Teußenberg gestern eröffnet - Zertifizierungsurkunde überreicht
Trendsport erobert sich sechs Strecken
Klappernde Nordic Walking-Stöcke, gutaufgelegte Menschen, eine Vielzahl von Sponsorenpavillons und die Beschwörung des Tourismus als Chance für die Region bestimmten die Szenerie. Die Eröffnung des Nordic aktiv Walking Zentrum Ostalb lockte die Bevölkerung zu den Limesthermen.
weiter
STADT-KAPELLEN-MARSCH / Das Religiöse kehrt beim traditionellen Kirchweihmarkt auf dem Marktplatz zurück
Verbindung zwischen Welt und Kirche
Zum weltlichen verkaufsoffenen Sonntag der Geschäfte gab es gestern Mittag ein spirituelles Kontrastprogramm: den Stadt-Kapellen-Marsch. Rund 150 Menschen folgten Dekan Hermann Friedl, Stadtführerin Maria Faßbender und dem Fanfarenzug der Stadtkapelle.
weiter
ÖKOMESSE / Regenerative Energien und heimische Produkte in Großdeinbach in den Vordergrund gerückt
Viele Impulse aus heimatlichen Gefilden
Holzpellets-Heizung, ökologische Waschmittel, Kleidung aus Naturtextilien, Wein aus der Region - wie groß die Angebotspalette der heimischen Produkte ist, zeigte die erste Öko-Messe in Großdeinbach beeindruckend auf.
weiter
AUSSTELLUNG / Eröffnung in der SüdwestGalerie
VR-Bank-Preis für Pokorny
Der Bildhauer Werner Pokorny ist der erste Preisträger der von der VR Bank Aalen gestifteten Auszeichnung zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst.Deren Direktor Dr. Günther Hausmann hat den Preis gestern bei der Eröffnung einer Ausstellung mit neuen Arbeiten Pokornys in der SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen überreicht.
weiter
JUGENDZENTRUM ABTSGMÜND / Zwei Schülerbands traten auf
Wohltuend unbefangen
Im Rampenlicht stehen, vor vielen Zuhörern live performen und den verdienten Applaus genießen, dieser Wunsch ging am Freitagabend für die beiden Formationen "Multi Cultural Band" und "Tomorrow never comes" im Abtsgmünder Juze in Erfüllung.
weiter
GUTEN MORGEN
Zu viel der Ehre
Von einer geradezu inflationären Zunahme von Ehrengästen bei offiziellen Terminen müssen wir Ihnen berichten. Weit über acht Redner und die frierenden Zuhörer standen sich gestern bei der Einweihung des "DSV Nordic aktiv Walking Zentrum Ostalb" (!) die Beine in den Bauch. Nicht weniger als geschätzte 18 (!!) Schlipsträger hatten sich gar versammelt,
weiter
Regionalsport (38)
FC Normannia Gmünd - SGV Freiberg 0:3 (0:1)
FCN: Gruca - Jurczyk, Kuhn, Kasunic (63. Sis), Jud, Mangold, Gjini, Schöllkopf, Krätschmer (46. Kaiser), Molinari, Iorfida (28. Morys) SGV: Reber - Huptas, Schnatterer (46. Yenisen), Mermer (65. Cetin), Martins, Ludwig, Sarajlic, Macias, Wengert, Hohnstein (73. Güner), Kuch. Tore: 0:1 Schnatterer (25.), 0:2 Martins (59.), 0:3 Cetin (88.) Zuschauer:
weiter
Herren Bezirksliga Ostalb / Hohenlohe: KV Büschelhof I - KC Straßdorf I 5063:5107,SV Waldhausen II - TSV Laudenbach I 5412:4952, KSC Ellwangen I - SKC Sulzdorf I 5032:5225, KC Croatia Aalen I - TSV Pfedelbach II 5216:5395, Spfr Pommertsweiler I - SK Oberkochen II 5293:5363. Kreisliga Ostalb: SKC Waldstetten I - KSC Aalen I 4802:4705, KC Schwabsberg
weiter
SPORTKREIS OSTALB / "Fit und gesund"-Kongress - Über 500 Teilnehmer von einem breiten Kursangebot begeistert
"Das ist ein Roger Rabbit"
"Ich nenne das Gelenkrolle", "Das ist ein Roger Rabbit", "Fünf, sechs, sieben, acht" - so hört es sich an, wenn über 500 Übungsleiter sich Tipps von Profis holen und sich motivieren lassen für ihre eigenen Übungsstunden. Zum Fit-und-Gesund-Kongress in die Wasseralfinger Talsporthalle kamen am Samstag rund 540 Sportbegeisterte zusammen.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
"Kein Grund zur Panik"
Matthias Gruca, Keeper FC Normannia: "Wir müssen von Glück reden, dass wir nur 0:3 verloren haben. Ich kann's mir nicht erklären, das war eine katastrophale Leistung." * Predrag Sarajlic, SGV Freiberg: "Dass wir so deutlich gewinnen, hätte ich nicht gedacht. Nach der Pause musste Gmünd aufmachen, wir hatten dafür Konterchancen. Wenn wir mit denen
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
2:2 im Derby
Eine Riesenüberraschung gelang der SG Bettringen in der Fußball-Landesstaffel der C-Junioren. Gegen den haushohen Favoriten und Titelkandidaten FC Normannia Gmünd holten die Bettringer den zweiten Punkt der Saison. FCN-Coach Markus Wacker war stinksauer: "Keiner war konzentriert. Das werden die Jungs im Training zu spüren bekommen," kündigte der
weiter
TURNGAU / Bunter Mittag
Ältere treffen
Rund 250 Teilnehmer kommen zusammen, wenn der Turngau Ostwürttemberg sein Treffen der Älteren ausrichtet. Der SV Königsbronn organisiert den bunten Nachmittag. Am 29. Oktober steht die Ostalb-Halle im Zeichen der älteren Turner. Alle Interessierten sind zum Nachmittag von 14 bis 17 Uhr eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich bei Edeltraud Egger
weiter
DORFM. - HEUBACH
Auswärtssieg
Die Sportfreunde Dorfmerkingen zeigten ihre bislang schlechteste Saisonleistung und mussten sich dem TSV Heubach mit 1:4 geschlagen geben.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
Besser als erwartet
Das Team des SV Gmünd hielt sich bei der Vorrunde zu den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Schwimmen in der Oberliga Baden-Württemberg besser als erwartet.
weiter
BETTRINGEN - GIENGEN
Bettringen verliert mit 1:2
Bettringen muss sich den Gästen aus Giengen mit 1:2 geschlagen geben. Giengen hatte die besseren Chancen und konnte so verdient drei Punkte gewinnen.
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
1:7 Dorfmerk. II - Heubach 1:4 FC Bargau - Waldhausen 0:0 Sontheim - VfR Aalen II 3:5 Schnaitheim - Waldstetten 1:2 HSB II - Stödtlen 3:0 SG Bettringen - Giengen 1:2 Norm. Gmünd II - FC Härtsfeld 7:3 1. VfR Aalen II 12 10 2 0 46:12 32 2. TSV Essingen 11 7 3 1 31:10 24 3. Waldstetten 12 6 3 3 23:17 21 4. Heubach 11 6 2 3 21:13 20 5. SV Waldhausen
weiter
FUSSBALL / Landesliga - 0:4 bei Türkgücü Ulm
Bopfingen enttäuscht
Gegen Türkgücü Ulm war der TV Bopfingen absolut chancenlos. 4:0 siegte Ulm gegen den TVB auch in dieser Höhe verdient.
weiter
BADMINTON / Landesliga - Turn- und Sportfreunde Gschwend spielen zweimal 4:4-Unentschieden
Der erste Sieg in der neuen Liga wäre drin gewesen
Landesliga - Aufsteiger TSF Gschwend macht es seinen Badminton-Gegnern zu Hause nicht leicht. Erneut mussten sich beide Gastmannschaften mit einem 4:4 zufrieden geben.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Dorfmerkingen besiegt Kirchheim ungefährdet mit 3:2
Deutlicher als es klingt
Eine durchschnittliche Leistung genügte den SF Dorfmerkingen, um Kirchheim in der Verbandsliga mit 3:2 in die Schranken zu verweisen. Dabei war die Angelegenheit wesentlich klarer als es das Ergebnis vermuten lässt.
weiter
Frauen Regionenliga St. I
1:3 SV Morsbach - Gammesfeld 1:2 Langenbeut. - Kirchh./D.II 0:1 1. TSV Langenbeut. 5 4 0 1 8:4 12 2. Kirchh./Dir. II 5 3 2 0 15:2 11 3. Gammesfeld 5 3 1 1 15:9 10 4. SV Morsbach 5 2 0 3 10:11 6 5. SC Klepsau 4 2 0 2 7:8 6 6. SC Alfdorf 4 1 2 1 3:4 5 7. SV Sülzbach II 5 1 1 3 7:9 4 8. TSV Eutendorf 5 0 0 5 7:25 0 A-Junioren Bezirksstaffel VfR Aalen
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Konkurrent besiegt
Gelungener Start
Im ersten Wettkampf der Saison konnte der SGV Oberböbingen beim KSV Lörrach mit 432,7:428,5 bestehen und somit den Tabellenführer der Oberliga bezwingen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TGH verliert Derby klar
Hofen bricht ein
Im ersten Landesligaderby auf der Ostalb gab es mit der TSG Schnaitheim einen klaren Sieger. Mit 38:29 wurde die Handball-Mannschaft vom Kappelberg, TG Hofen, klar deklassiert.
weiter
HSB II - STÖDTLEN
Keine Chance auf Hartplatz
Die Gäste aus Stödtlen mussten zwei frühe Treffer hinnehmen. Auch im weiteren Spielverlauf hatte die DJK keine Chance auf dem Hartplatz des HSB.
weiter
BARGAU - WALDH.
Keine Tore
Es war ein 0:0 auf hohem Niveau. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und ließen nur wenige Torraumszenen zu.
weiter
GROSSK. - ESSINGEN
Klare Sache
Der TSV Essingen kann sich in Giengen klar mit 7:1 durchsetzen. Der Sieg des Tabellenzweiten war zu keinem Zeitpunkt des Spieles gefährdet.
weiter
MOTORSPORT / 18 000 Besucher beim "3. Beschleunigungsrennen" auf dem Elchinger Flugplatz
Klug schafft neuen Streckenrekord
Die Organisatoren um Oliver Harsch und Hans Borsodi konnten hochzufrieden sein. Strahlendes Rennwetter in Elchingen, rund 18000 Besucher an der 402,33 Meter langen Piste, eine neue Streckenbestzeit und Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem Ausland gaben sich beim Beschleunigungsrennen ein Stelldichein.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalen siegt 4:1 bei 60 München II; Trotz Schlafmangel hellwach: Papa Hillebrand
Mit offenem Visier erfolgreich
Die Zähne gezogen haben die Regionalligakicker des VfR Aalen am Samstag den "kleinen Löwen" des TSV 1860 München und mit 4:1-Toren den in der laufenden Runde bislang höchsten Sieg eingefahren.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd verschenkt in Altenstadt 22:18-Vorsprung, spielt am Ende 28:28 und darf sich trotzdem freuen
Nur ein Punkt, aber trotzdem Erster
Der TSB Gmünd war gegen den TV Altenstadt das bessere Team. Obwohl Michael Hieber angeschlagen war und sein Bruder Andreas früh zwei Zeitstrafen kassierte, führte der Handball-Verbandsligist auswärts mit 22:18. Am Ende stand's trotzdem nur 28:28. Grund zum Feiern gibt's dennoch: Der TSB ist erstmals alleiniger Tabellenführer.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga, Damen - DJK: Dritter Sieg
Perfekte Bilanz
Drei Spiele, drei Siege, 9:1 Sätze: Der Traumstart für die Damen der DJK Gmünd ist perfekt. Am Samstag bekam der eigentlich heimstarke TSV Neukirch die tolle Form des Gmünder Aufsteigers zu spüren.
weiter
Regionalliga Süd
4:0 SV Darmstadt - Elversberg 1:1 FC Augsburg - Stgt. Kickers 2:0 TuS Koblenz - Hoffenherrnweiler 1:0 FC Kaiserslautern II - Trier 0:0 KSC II - Regensburg 2:0 VfB Stuttgart II - SV Wehen 2:1 Eschborn - SC Pfullendorf 0:2 1860 München - VfR Aalen 1:4 1. FC Augsburg 11 9 0 2 22:6 27 2. TuS Koblenz 11 7 3 1 20:12 24 3. SpVgg Elversberg 11 6 3 2 15:7 21
weiter
Rolf Kölle
Er zoffte sich mit den Schiedsrichterinnen und beklagte, dass sein Team den Sack nicht zugemacht hat: TSB-Coach Rolf Kölle im Interview.
weiter
SONTHEIM - AALEN II
Sieg für VfR
Der VfR Aalen II bleibt auch im zwölften Saisonspiel ohne Niederlage. Der Tabellenführer setzt sich in Sontheim verdient mit 5:3 durch.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - DTKSV auf Rang drei
Spitze unverändert
Sowohl der Tabellenführer Untergröningen (8:3 in Lauterburg) als auch sein Verfolger Leinzell (6:1 gegen Eschach) gewannen ihre Spiele in der Fußball-Kreisliga B II.
weiter
SQUASH / Landesliga - Ein Punkt aus zwei Spielen
Tigers straucheln zum Start
Die Waldstetter Squash Tigers starteten in Stuttgart nur sehr mäßig. In der Vaihinger Sportinsel kamen die Tigers nur zu einem Punkt gegen Stuttgart IV.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler verliert
Tor für TSG wie vernagelt
Ohne Punkte kehrte die TSG Hofherrnweiler vom Gastspiel bei Georgii Stuttgart zurück. 0:1 musste sich die TSG geschlagen geben.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Spitzentrio mit Siegen
TSGV hält Distanz
Mit einem 3:1 gegen Stella Italia hielt der TSGV Rechberg in der B I den ebenfalls siegreichen FC Alfdorf (1:0 gegen Weiler) auf Distanz. Auch der Dritte Mutlangen hatte mit 3:1 die Nase vorn.
weiter
SCHNAITH. - WALDST.
TSGV siegt 2:1
Waldstetten war im gesamten Spielgeschehen einen Tick schneller als Gastgeber Schnaitheim und verließ den Platz als verdienter Sieger.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A I - Bilal Issa trifft fünf Mal gegen Mögglingen - Spraitbach schlägt den Tabellenführer
TV Lindach ausgebremst
Der Tabellenführer der Kreisliga A I, der TV Lindach, bleibt nach der ersten Saisonniederlage weiter an der Spitze. Der TSB Gmünd und die spielfreien Böbinger holen jedoch auf. Spieler des Tages ist Göggingens Bilal Issa mit fünf Treffern gegen Mögglingen.
weiter
Verbandsliga Staffel II
35:34 Ober-/Unterlenn. - Schornd. 29:30 TG Biberach - TSV Heiningen 25:24 Altenstadt - TSB Schw. Gmünd 28:28 TSV Wolfschlugen - HC Lustenau 33:31 SG Lauterstein - TG Nürtingen 37:35 1. TSB Gmünd 4 3 1 0 120:112 7:1 2. HC Lustenau 4 3 0 1 113:105 6:2 3. Altenstadt 4 2 1 1 105:97 5:3 4. Lauterstein 4 2 1 1 122:116 5:3 5. SG Schorndorf 4 2 1 1 103:97
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B IV - Ellenberg gewinnt Topspiel
VfB auf Platz eins
Der VfB Ellenberg gewann das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga B IV gegen Utzmemmingen mit 3:2 und übernahm damit die Tabellenspitze.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Der TSV Essingen und der VfR Aalen II ziehen weiterhin einsame Kreise an der Spitze
VfR bleibt weiter ungeschlagen
Nach gut einem Drittel aller Spiele liegen der VfR Aalen und der TSV Essingen weiter deutlich in Front. Der VfR schlägt Sontheim 5:3, Essingen setzt sich in Großkuchen mit 7:1 durch.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert nach desolater Leistung mit 0:3 (0:1) gegen SGV Freiberg
Vom rettenden Ufer weit weg
Für den FC Normannia brechen schwere Zeiten an. Nach einer desolaten Leistung verloren die Gmünder vor heimischem Publikum mit 0:3 (0:1) Toren gegen den SGV Freiberg und waren damit sogar noch gut bedient. "Das war keine Mannschaft", sagte Trainer Alexander Zorniger und gestand auch eigene gravierende Fehler ein.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Weiter ohne Punktverlust
Der VfR Aalen III kann sich im siebten Saisonspiel den siebten Sieg erspielen und bleibt damit unangefochtener Spitzenreiter. Die SG Bettringen und der SV Waldhausen trennen sich 1:1 Unentschieden.
weiter
FCN II - HÄRTSFELD
Zehn Treffer
Die Normannia konnte sich gegen Härtsfeld mit 7:3 Toren durchsetzen. Bereits zur Halbzeitpause führten die Gmünder mit 5:1.
weiter
Überregional (121)
BRAND
17 Tote in Gefängnis
Bei einem Brand in einem argentinischen Gefängnis sind gestern mindestens 17 Menschen getötet worden. Das Feuer war von den Insassen offenbar absichtlich während eines Aufstands gelegt worden. Die Häftlinge zündeten Matratzen und Decken an. Das Feuer breitete sich dann rasch in der Haftanstalt in der Stadt Madgalena aus, die rund 60 Kilometer südöstlich
weiter
Bundesliga-sonntag
1:4 - Kölner in der Krise
Mit drei Toren innerhalb von acht Minuten hat Hannover 96 den 1. FC Köln in eine tiefe Krise geschossen. Nur Sekunden nachdem Albert Streit die Geißböcke im Sonntag-Spiel der Bundesliga beim 1:4 (0:0) mit Beginn der zweiten Halbzeit zur ersehnten Führung verholfen hatte, holten Jiri Stajner (48.), Thomas Brdaric (53.) und Ricardo Sousa (56./Foulelfmeter)
weiter
2. bundesliga
·SC Freiburg - Saarbrücken3:1 (1:0) Tore: 1:0 Tanko (35.), 2:0 Antar (49.), 2:1 Amri (61.), 3:1 Aogo (88./Foulelfmeter). - Zuschauer: 14 500. ·Cottbus - Unterhaching 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Kioyo (32.), 2:0 Radu (54.). - Z.: 11 600. ·Braunschweig - VfL Bochum 0:0 Zuschauer: 22 100. ·Offenbach - Siegen1:1 (0:1) Tore: 0:1 Reina (22.), 1:1 Kanyuk (81.).
weiter
FUSSBALL
Abbruch nach Infarkt
Spielabbruch in der nordbadischen Fußball-Verbandsliga: Offensivspieler Markus Stumpf (21) vom VfB Eppingen sackte in der Partie bei der SG Heidelberg-Kirchheim zusammen. Diagnose: Herzinfarkt. Er wurde sofort ins Krankenhaus eingeliefert. Eppingen wollte daraufhin nicht mehr weiterspielen, der Schiedsrichter brach die Begegnung in der 67. Minute ab.
weiter
AgfaPhoto: Britische Photo-Me will Übernahmeangebot vorlegen
Für die insolvente AgfaPhoto GmbH gibt es wieder Hoffnung. Der britische Fotoautomatenbetreiber Photo-Me habe bis zu diesem Dienstag ein verbindliches Übernahmeangebot angekündigt, sagte ein Sprecher von AgfaPhoto in Leverkusen. Bei den Gesprächen am Wochenende zwischen Photo-Me, dem belgischen Konzern Agfa Gevaert als früherer Mutter von AgfaPhoto
weiter
HANDBALL / Frisch Auf 31:31 gegen Düsseldorf
Auf den Zahn gefühlt
Die Düsseldorfer Gäste fühlten Frisch Auf mächtig auf den Zahn, der Hausherr kam am Ende auf dem Zahnfleisch daher. Mit 31:31 gab es für beide einen Punkt.
weiter
REGIONALLIGA / Sieben Siege in Serie und 631 Minuten ohne Gegentor
Augsburg ist das Maß aller Dinge
Führung behauptet, Serie ausgebaut und Rekord aufgestellt: Der FC Augsburg ist in der Fußball-Regionalliga Süd das Maß der Dinge. Nach dem siebten Sieg in Folge ohne Gegentor haben die Schwaben bereits sechs Punkte Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz.
weiter
FINANZEN / Designierter Minister Peer Steinbrück erwägt Verkauf
Autobahn bald privat?
Steuern sollen nicht gesenkt, Mehrwertsteuer erhöht werden
Autobahnen verkaufen, keine Steuern senken, aber vielleicht eine höhere Mehrwertsteuer. Daran denkt der möglich neue Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD).
weiter
RADSPORT
Bettini lässt Italiener jubeln
Das Finale der 27 Rennen umfassenden ProTour ist am Comer See zum großen italienischen Festtag geworden. Olympiasieger Paolo Bettini, vor 14 Tagen Gewinner in Zürich, gewann nach 246 km in souveräner Manier die Lombardei-Rundfahrt vor seinem Landsmann Gilberto Simoni. Deren Landsmann Danilo di Luca war nach 180 km ausgestiegen - er hatte den Gesamtsieg
weiter
FECHTEN / Ausgerechnet bei Heim-WM keine Goldmedaille
Bilanz ohne großen Glanz
Florett-Bronze zum Schluss: Schwächen dennoch unübersehbar
Die deutschen Fechter jubelten über Florett-Bronze wie über Gold, doch auch die vierte Medaille hat die schlechteste Bilanz seit 23 Jahren nicht verhindert. Ausgerechnet bei der Heim-WM in Leipzig blieb der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) erstmals seit 1997 ohne Titel.
weiter
BASKETBALL
Bremerhaven mischt Liga auf
Dämpfer gab es für die württembergischen Klubs in der Basketball-Bundesliga: Tübingen beim 76:79 gegen Alba Berlin, Ludwigsburg beim 66:79 in Bremerhaven.
weiter
Bundesbankpräsident Weber mahnt Reformen an
Bundesbankpräsident Axel Weber hat vor Inflationsgefahren gewarnt und einen klaren Reformkurs gefordert. Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen bekräftigte Weber die Erwartungen der Bundesbank, dass der Reformkurs von der Berliner Politik fortgesetzt werde. «Die Politik muss sehr deutlich machen, dass bei den Reformen in Deutschland der Vorwärtsgang
weiter
Bundesliga
·Duisburg - Frankfurt 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Meier (27.). - Zuschauer: 24 600. ·Köln - Hannover 1:4 (0:0) Tore: 1:0 Streit (47.), 1:1 Stajner (48.), 1:2 Brdaric (53.), 1:3 Sousa (56., Foulelfmeter), 1:4 Brdarid (70.). - Z.: 50 000 (ausverkauft). ·Hamburger SV - Wolfsburg 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Klimowicz (19.). - Rote Karten: Franz (W.) und van der Vaart
weiter
TISCHTENNIS
Crisan mit gutem Kopf
Erfolgserlebnis für die TTF Ochsenhausen in der Tischtennis-Champions-League. Dank des 3:2 gegen den ungarischen Meister BVSC Budapest blieben die Oberschwaben auch im dritten Spiel ungeschlagen. Allerdings stand das Team von Trainer Anders Johansson, der auf Spitzenspieler Chuang Chih-Yuan verzichten musste, knapp vor einer Niederlage. Beim Stand
weiter
Das Politische Buch: Schleichender Vormarsch
Nach dem Einzug der NPD in den sächsischen Landtag war das Erschrecken groß. Und viele Beobachter sahen die Rechtsextremen bereits im nächsten Bundestag sitzen. Zumindest diese Befürchtung hat sich nicht erfüllt. Ist die braune Gefahr damit schon gebannt? Keineswegs, schreibt der Journalist Toralf Staud: Die NPD wird das nachlassende öffentliche
weiter
TENNIS / Kiefer scheitert in Moskau im Finale
Das quälende Warten geht nahtlos weiter
Es hat nicht sollen sein: Tennis-Profi Nicolas Kiefer unterlag beim Kremlin Cup in Moskau im Finale Igor Andrejew. Sein siebter ATP-Turniersieg steht damit weiterhin aus.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
daten + namen + zahlen AUSLANDSFUSSBALL ·England: Wigan - Newcastle 1:0, Chelsea - Bolton 5:1, Liverpool - Blackburn 1:0, Sunderland - Manchester Utd. 1:3, Tottenham - Everton 2:0, West Bromwich - Arsenal 2:1, Middlesbrough - Portsmouth 1:1, Birmingham - Aston Villa 0.1, Manchester City - West Ham 2:1. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 9 Spiele/27 Punkte,
weiter
DAX kaum verändert
Die meisten DAX-Werte haben sich am Montag kaum bewegt. Der Leitindex stieg am Nachmittag um 0,08 Prozent auf 4979 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,33 Prozent auf 6812 Zähler. Der Technologie-Index TecDAX verlor dagegen 0,29 Prozent auf 575 Punkte. Autoaktien standen nach enttäuschenden Quartalszahlen von General Motors (GM) im Fokus.
weiter
DAX schließt kaum verändert - Autowerte nach GM-Zahlen im Fokus
Die meisten DAX-Werte haben sich am Montag kaum bewegt. Der Leitindex stieg bis Handelsende um 0,07 Prozent auf 4978,83 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,34 Prozent auf 6812,24 Zähler. Der Technologie-Index TecDAX verlor dagegen 0,02 Prozent auf 576,67 Punkte. «Die moderaten Kursgewinnen der US- Standardwerte und die Einigung von General
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 17.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 17.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30150,00(- 1,85)Allianz1,75115,97(+
weiter
Deutsche Bank kauft sich bei chinesischer Huaxia Bank ein
Die Deutsche Bank und das private Bankhaus Sal. Oppenheim kaufen sich bei der chinesischen Huaxia Bank ein. Die Übernahme von zusammen 14 Prozent wird 272 Millionen Euro kosten, wie beide Finanzinstitute in Peking mitteilten. Die Deutsche Bank, die einen Sitz im Aufsichtsrat erhält, übernimmt 9,9 Prozent und Sal. Oppenheim 4,1 Prozent. Es ist die
weiter
AUSREISE / Rest der Strafe muss 29-Jährige in Deutschland verbüßen
Deutsche Mörderin darf den Oman verlassen
Eine im Oman wegen Beteiligung an der Ermordung ihres Vaters verurteilte Chemnitzerin darf ihre lebenslange Freiheitsstrafe jetzt in Deutschland verbüßen: Von zwei Beamten des sächsischen Landeskriminalamts begleitet ist die 31-jährige Physiotherapeutin in der Nacht zum Dienstag nach Deutschland geflogen und zunächst ins Frankfurter Gefängnis
weiter
ITALIEN / Juventus schont sich beim 1:0 für die Bayern
Di Michele: Drei Grüße an Werder
Der italienische Meister Juventus Turin kam drei Tage vor dem Gastspiel in der Champions League beim FC Bayern zu einem mühsamen 1:0-Sieg gegen den FC Messina. Alessandro del Piero schlug die Gäste aus Sizilien durch sein Tor in der 24. Minute. Dem Tabellenführer mit Optimal-Ausbeute war die Schonung deutlich anzumerken. Udinese Calcio feierte mit
weiter
CHINA
Die höchste Eisenbahn
China hat die höchste Eisenbahnlinie der Welt nach Tibet fertig gestellt. Obwohl erst im Juli 2006 die ersten Züge probeweise fahren sollen, wurde der Bauabschluss am Samstag mit einer Zeremonie auf dem Bahnhof der tibetischen Hauptstadt Lhasa gefeiert. 1956 Kilometer steigt die erste Eisenbahnverbindung von Xining in der Provinz Qinghai in das größte
weiter
BILDUNG / Warum Deutschland nur eine Chance hat, seinen immer noch hohen Lebensstandard zu halten
Die Lust auf Leistung und lebenslanges Lernen
Vier Millionen Analphabeten, jährlich 100 000 Schulabgänger ohne Abschluss: Deutschlands Bildungsstand verdient nicht die Bestnote. Dabei steht für Wirtschaftsexperten außer Frage: Nur mit hoher Qualifikation lässt sich der immer noch große Wohlstand halten.
weiter
PROMINENTE / Zahlreiche Fernsehgrößen pflegen ihre unverwechselbaren Kennzeichen
Die Marotten und Macken der Stars
Zahlreiche Fernsehstars haben ihre Marotten und erhöhen dadurch ihren Wiedererkennungswert. Showmaster Jürgen von der Lippe trägt gerne Hawaii-Hemden.
weiter
Die Samenhändlerin (62. Folge)
62. Folge Bevor die Courage sie verließ, sagte Hannah: »Was würdet ihr eigentlich davon halten, wenn ich ins Elsass reise? Seraphine könnte mich begleiten. Zu zweit würden wir so eine Handelsreise sicher schaffen.« Auf einen Schlag verstummte das Tischgespräch. »Wie meinst du das - du und Seraphine?«, fragte Helmut stirnrunzelnd. Hannah verdrehte
weiter
AUSZEICHNUNG / Verleihung des Deutschen Fernsehpreises
Dietmar Schönherr besonders gefeiert
Sebastian Koch und Monica Bleibtreu als Beste geehrt - Gala im Kölner Coloneum mit 1600 Gästen
Sebastian Koch und Monica Bleibtreu erhielten bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises die Auszeichnungen als beste Schauspieler. Die Gala im Kölner Coloneum wurde von Anke Engelke und Hugo Egon Balder moderiert. Der Ehrenpreis ging an Dietmar Schönherr.
weiter
THEATER
Drohende Insolvenz
Dem Bremer Theater droht die Insolvenz. Sein Haus sei mit mehr als vier Millionen Euro belastet, erklärte Generalintendant Klaus Pierwoß. Mitverantwortlich für den Schuldenberg seien der enge Kulturetat Bremens und Fehler seines vor kurzem entlassenen kaufmännischen Geschäftsführers. Das Theater der Hansestadt beschäftigt 400 Mitarbeiter.
weiter
KONZERT / Luciano Pavarotti auf Abschiedstour in der Schleyerhalle
Ein Ave Maria für die Fans
Der 70-jährige Tenor beglückt das Publikum im Sitzen
O sole mio: Luciano Pavarotti, dieser ehemals sonnigste aller italienischen Tenöre, kann es nicht lassen und singt noch immer - im Sitzen - seine Arien. In der Stuttgarter Schleyerhalle erinnerte er daran, dass er ein ganz Großer war. Ein rührender Abschied.
weiter
NORD-DERBY / Van der Vaarts Ausraster trifft HSV härter als 0:1-Pleite
Ein Holländer im Wilden Westen
Der Ausraster Rafael van der Vaarts hat für den Hamburger SV weit unangenehmere Folgen als das 0:1 gegen den VfL Wolfsburg. Wie wild geworden ging der Holländer nach Abpfiff auf Gästespieler sowie Trainer Holger Fach los, sah für seine Frustbewältigung die Rote Karte.
weiter
Eine Auswahl der Gewinner des Deutschen Fernsehpreises
Der Deutsche Fernsehpreis 2005 wurde in 23 Kategorien verliehen. Hier eine Auswahl: Bester Fernsehfilm: 'Marias letzte Reise' (ARD), Regie: Hermine Huntgeburth für 'Der Boxer und die Friseuse (ZDF), Krimireihe: 'Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel' (ARD), Schauspieler Fernsehfilm: Sebastian Koch für 'Speer und Er' (ARD), Schauspielerin Fernsehfilm:
weiter
ÜBERSCHWEMMUNGEN
Elf Opfer im US-Nordosten
Bei Überschwemmungen im Nordosten der USA sind elf Menschen ums Leben gekommen. Zuletzt wurde am Samstag ein 75-jähriger Mann auf einem Campingplatz in Connecticut von den Fluten weggerissen. Nach nahezu einwöchigem Dauerregen schien am Wochenende zum ersten Mal wieder die Sonne. 'Wir haben in dieser vergangenen Woche wahrscheinlich die Regenmenge
weiter
BUNDESLIGA-GIPFEL / Turbulenter Schluss beim Schalker 1:1 gegen Bayern
Empört und doch moderat
Bei Roter Karte für Demichelis hört Münchner Verständnis auf
90 Minuten war der Bundesliga-Gipfel zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern fade. Bis zur Nachspielzeit. Mit einem zweifelhaften Foulelfmeter glichen die Gelsenkirchner zum 1:1 aus. Der gestürzte Tabellenführer verlor zudem noch Martin Demichelis, der Rot sah.
weiter
HANDBALL / Internationales Frauen-Turnier in Paris
Emrich-Team auf einem guten Weg
Deutschlands Handballerinnen haben den ersten Härtetest vor der WM in Russland (5. bis 18. Dezember 2005) bestanden. Beim hochkarätig besetzten Vierländer-Turnier in Paris belegte das Team von Trainer Armin Emrich nur aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs gegenüber dem punktgleichen Zweiten Dänemark (3:3 Zähler) den dritten Platz. Zum
weiter
STRAFANZEIGE / Atommanager kontra ENBW-Chef
Ermittlungen eingestellt
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen nach einer Verleumdungs-Anzeige gegen Utz Claassen, Chef der Energie Baden-Württemberg (ENBW), eingestellt. Der ehemalige Leiter des Reaktors Neckarwestheim II hatte die Strafanzeige gegen Claassen erstattet. Der Atommanager hatte sich von dem ENBW-Chef als potenzieller Attentäter verunglimpft
weiter
KATASTROPHE / Lage immer schlimmer
Erst Erdbeben, jetzt Sintflut
Kaschmir-Hilfe aus der Luft eingestellt
Nach dem Erdbeben wird die Lage in Kaschmir immer katastrophaler. Insgesamt sind zwei Millionen Menschen ohne Unterkunft. Die Zahl der Toten: 39 422.
weiter
Erstes Pumuckl-Museum. In ...
...einem ehemaligen Stall im oberbayerischen Ohlstadt ist das erste Pumuckl-Museum eröffnet worden. Gründer ist der Schreiner Armin Krattenmacher. Zur Eröffnung war auch die Schriftstellerin Ellis Kaut, die Pumuckl-Erfinderin, gekommen.
weiter
GEBLITZT
Falsche Reaktion
Weil er beim Überfahren einer roten Ampel 'geblitzt' wurde, hat ein 28-Jähriger gestern in Wiesbaden versucht, den Starenkasten abzumontieren. Zu seinem Pech kam aber eine Polizistin auf dem Heimweg vom Nachtdienst vorbei und sah den betrunkenen Mann mit Leiter, Bohrmaschine und Hammer an dem Blitzkasten stehen. Festnahme erfolgte.
weiter
Formel 1 in Zahlen
·Grand Prix von China/Schanghai (56 Runden á 5,451 km/305,256 km): 1. Alonso (Spanien) Renault 1:39:53,618 Std. (Schnitt: 183,234 km/h); 2. Räikkönen (Finnland) McLaren-Mercedes + 4,015 Sek.; 3. R. Schumacher (Kerpen) Toyota + 25,376; 4. Fisichella (Italien) Renault + 26,114; 5. Klien (Österreich) Red Bull Racing + 31,839; 6. Massa (Brasilien)
weiter
EISSCHNELLLAUF
Friesingers Coup
Zwei Wochen vor dem Auftakt der Olympia-Saison hat Anni Friesinger mit einem Freiluft-Weltrekord über 1500 m für einen Paukenschlag in der Eisschnelllauf-Szene gesorgt. In 1:57,21 Minuten lief die 28-jährige Inzellerin auf ihrer Hausbahn so schnell wie noch nie eine Athletin unter freiem Himmel und verbesserte ihre alte Bestmarke gleich um 1,26 Sekunden.
weiter
Bayer Leverkusen
Frustrierter Skibbe
Katzenjammer statt Aufbruchstimmung. Das Trainer-Debüt von Michael Skibbe ging gründlich daneben. Mit 1:3 verlor Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen in Mainz. 'Unsere Vorstellung bis zur 75. Minute war verdammt enttäuschend. Mainz hatte uns viel voraus', sagte Skibbe und kündigte eine harte Gangart an. Für Mainz wars der erste Heimsieg.
weiter
SPORTPOLITIK
Fusion auf gutem Weg
Am Ende war eigentlich nur noch strittig, welchen Namen das Kind bekommen soll. Die Fusion des deutschen Sports scheint beschlossene Sache, nachdem die 16 Landessportbünde (LSBs) in Mainz ihren 'Aufstand der 100 Tage' beendet haben. Nach mehreren Korrekturen der Ende Juni vorgelegten Satzung signalisierten sie auf breiter Front Bereitschaft, am 10.
weiter
ENBW / Weitere Anpassungen für das kommende Jahr nicht ausgeschlossen
Gaspreise steigen erneut
Versorger: Höhere Kosten ohne Aufschläge weiter gegeben
Der Energieversorger ENBW (Karlsruhe) erhöht die Gaspreise und schließt weitere Anpassungen nicht aus. Das bestätigte das Unternehmen am Wochenende.
weiter
General Motors wieder mit Milliarden-Verlust
Der US-Autokonzern General Motors (GM) greift nach einem erneuten Milliardenverlust zu weiteren massiven Sparmaßnahmen. Nach dem Willen der Konzernführung sollen in der Produktion bis 2008 mindestens 25 000 Stellen verschwinden, sagte GM-Chef Rick Wagoner. Den US-Beschäftigten rang GM eine Reduzierung der hohen Kosten für die Gesundheitsversorgung
weiter
GEWINNZAHLEN: 41. AUSSPIELUNG
lotto:3, 9, 15, 36, 40, 43, Zusatzzahl: 28, Superzahl: 8. toto: 0, 2, 0, 0, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 1, 0, 0. 6 aus 45:1, 3, 4, 13, 29, 37, Zusatzspiel: 21. Spiel 77: 2 3 5 5 4 6 1. Super 6: 8 0 9 3 1 1. (OHNE GEWÄHR)
weiter
TORJÄGER
Gleich drei treffen drei Mal
Drei mal drei am neunten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Gleich drei Dreifachtorschützen machten auf sich aufmerksam. Miroslav Klose beim Bremer 6:2 gegen Nürnberg sowie der Kaiserslauterer Halil Altintop und Ebi Smolarek von Borussia Dortmund, die ganz alleine für das 3:3 ihrer Teams verantwortlich waren. 'Ich fürchte, er ist nicht zu halten.
weiter
STERBEHILFE
Goll gegen neue Gesetze
Justizminister Ulrich Goll lehnt den Vorstoß des Hamburger Justizsenators Roger Kusch (CDU) zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe ab. Die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen müsse bleiben, weil damit eine wichtige Signalwirkung verbunden sei. 'Jedes Aufweichen des Tatbestands schwächt den Schutz des Lebens', sagte Goll. Mit seinem Vorstoß
weiter
GESUNDHEIT / Regierung und Experten: Hysterie unnötig
Grippe-Impfstoff wird nicht reichen
Vogelgrippe veranlasst mehr Menschen als sonst zur Impfung - Stallpflicht in Bayern
Wegen des Nahens der Vogelgrippe lassen sich so viele Menschen impfen, dass der Impfstoff knapp wird. Experten mahnen, nicht in Hysterie zu verfallen.
weiter
FLUGZEUGMARKT / Auftragsbücher von Airbus und Boing prall gefüllt
Großes Interesse für den A380
Der weltweite Flugzeugmarkt boomt: Beim europäischen Hersteller Airbus und seinem Erzrivalen Boeing füllen sich die Auftragsbücher rasant. 'Ich könnte noch 30 Flugzeuge mehr bis 2010 verkaufen', sagte Airbus-Verkaufschef John Leahy in Toulouse. Bis Ende 2010 ist die geplante A380- Produktion nach Angaben von Airbus-Chef Gustav Humbert ausgebucht.
weiter
OPPOSITION / Parteitag beschließt vorsichtige Öffnung für neue Bündnisse
Grüne zwischen Abschied und Aufbruch
Die Grünen haben den Übergang von der Regierungs- zur Oppositionspartei ohne Turbulenzen bewältigt. Auf ihrem Parteitag beschlossen sie am Wochenende, sich neuen politischen Bündnissen nicht zu verschließen. Die CDU im Südwesten war damit aber nicht gemeint.
weiter
HALLOWEEN / Volkskundler: Interesse sinkt
Grusel-Boom vor dem Ende
Festimport mit heidnischen Wurzeln
Während Kinder überall im Land der Party am Vorabend von Allerheiligen entgegen fiebern, ruft ein Kulturwissenschaftler schon das Ende des Halloween-Booms aus.
weiter
Handball
·Gummersbach - Delitzsch 29:23 (13:12) Tore: Sigurdsson 13/4, Narcisse 6, Yoon, Spatz je 3, Gunnarsson 2, Hegemann, Mierzwa ej 1 - Kurchew 9/4, Melzer, Göthel je 4, Malzew 3, Göde 2, Streitenberger 1. - Zuschauer: 2000. ·Hamburg - Großwallstadt 29:37 (11:16) Tore: Hens 8, Lawrow 6/2, G. Gille, Pungartnik je 4, B. Gille 3/2, Karbowski, Lijewski,
weiter
ZAPPELPHILIPP-SYNDROM / Betroffene Eltern klagen über Wartezeiten
Hilfe kommt oft erst spät
Kindern mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADHS) kann in Baden-Württemberg anscheinend nicht immer rechtzeitig geholfen werden. Der Bundesverband der betroffenen Eltern kritisiert, dass es Monate dauern könne, bis man einen Termin beim gewünschten Arzt hat.
weiter
AKTION
Hörls Rottweiler in Rottweil
Der Aktionskünstler Ottmar Hörl hat in Rottweil 500 Rottweiler aus Kunststoff aufgestellt. Die Hunde sind drei Wochen lang in der Kunststiftung Erich Hauser zu sehen. Die Zucht der nach Rottweil benannten Hunderasse geht möglicherweise bis in die römische Gründungszeit der ältesten Stadt Baden-Württembergs zurück. Hörl ist für Projekte mit
weiter
SCHAUSPIEL / Dea Lohers neues Don-Quijote-Stück
Im Dschungel der Stadt
In einem neuen, in Hamburg uraufgeführten Stück Dea Lohers macht sich Don Quijote mit seinem treuen Diener Sancho Pansa auf den Weg ins 21. Jahrhundert.
weiter
Ironman aus München
Der Münchner Faris Al-Sultan hat den 'Ironman'-Triathlon auf Hawaii gewonnen. Nach Thomas Hellriegel (1997) und Normann Stadler (2004) errang der 27-Jährige den dritten deutschen Sieg im berühmtesten Dreikampf der Welt.
weiter
BÜRGERSCHAFT / SPD-Mitglieder entscheiden sich klar für den Fraktionsvorsitzenden
Jens Böhrnsen soll Bremen regieren
Der Bremer SPD-Fraktionsvorsitzende Jens Böhrnsen (56) soll die Nachfolge des Regierungschefs Henning Scherf (SPD) antreten. Er erhielt 72 Prozent der Stimmen einer Mitgliederbefragung in der Bremer SPD. Für seinen Konkurrenten, den Bildungssenator Willi Lemke, stimmten 27 Prozent der Parteimitglieder. Er werde das Bündnis mit der CDU fortzusetzen,
weiter
FESTSPIELE
Karten für Wagner
Viele Wagnerianer, die seit Jahren Karten für die Bayreuther Festspiele bestellen und sich regelmäßig auf die Warteliste setzen lassen, dürfen jetzt wieder auf Post hoffen. An diesem Montag beginnt die Zuteilung der Karten für die Festspiele 2006. Die Zahl der Anfragen übersteigt allerdings einmal mehr die vorhandenen Platzkapazitäten um ein
weiter
Kein Nachfrageschwund bei Geflügel trotz Vogelgrippe-Alarm
Die deutschen Verbraucher lassen sich ihren Appetit auf Geflügelprodukte von der Vogelgrippe-Gefahr in Rumänien und der Türkei bisher nicht verderben. «Es gibt keine Rückmeldung, dass eine Nachfragezurückhaltung besteht.» Das sagte der Sprecher des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Thomas Janning, der dpa in Berlin. «Man kann
weiter
GRÜNE
KOMMENTAR: Bemerkenswert realistisch
Die Grünen halten sich nicht lange mit der Trauerarbeit auf. Sie haben die Wahlniederlage erstaunlich schnell abgehakt und stellen sich illusionslos auf mindestens eine Legislaturperiode in der Opposition ein. Dieses Maß an Realismus ist bemerkenswert, waren sie doch 1998 mit dem Anspruch in die rot-grüne Koalition gegangen, Politik und Gesellschaft
weiter
IRAK
KOMMENTAR: Großes demokratisches Experiment
Auch wenn das Ergebnis erst morgen vorliegt, zeichnet sich die Wahrscheinlichkeit ab, dass der irakische Verfassungsentwurf nur in zwei sunnitisch-arabischen Provinzen durchgefallen ist. Wäre das in dreien passiert, wäre er gescheitert. Dass die Schiiten und die Kurden im Norden ihn, der ihnen nie gekannte Macht gibt, billigen, ist anzunehmen. Es
weiter
KOMMENTAR: Kratzer im Lack
So bitter das ist: Nur Medaillen bringen einer Randsportart wie Fechten die gewünschte Außenwirkung. Ihre ruhmreiche Vergangenheit hat für die deutschen Fechter einen Vor- und einen Nachteil. Vorzug: Jene 91 WM-Medaillen, die in die Ära des gestrauchelten Cheftrainers Emil Beck fallen, sichern noch immer mehr Aufmerksamkeit und TV-Präsenz, als
weiter
ADEL / Prinzessin Mary bringt in Dänemark Thronfolger zur Welt
Kronprinz Frederik vom Glück überwältigt
Mit einer Lichterkette im ganzen Land und Salutschüssen hat Dänemark die Geburt eines Prinzen gefeiert. Die Eltern sind Kronprinz Frederik und Prinzessin Mary.
weiter
Kultur im Land
Klassik und Jazz Noch bis zum Sonntag laufen die 'Tübinger Jazz & Klassik Tage'. Das Angebot ist riesig. So treten beispielsweise am Mittwoch, 19. Oktober, auf: in der LTT-Werkstatt das Musica Varia Ensemble mit Dvorak-Werken (20 Uhr), das Kühntett im Vorstadttheater (20 Uhr), der Chor der Adam-Mickiewicz-Universität Posen in der Stiftskirche
weiter
Uni-Kliniken
Längere Arbeitszeit vom Tisch
Durchbruch in den Tarifverhandlungen für die 25 000 Beschäftigten der baden-württembergischen Universitätskliniken außer den Ärzten: Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber haben sich nach Verdi-Angaben geeinigt. Der Kompromiss soll heute in Stuttgart der großen Tarifkommission zur Abstimmung vorgelegt werden, sagte ein Gewerkschaftssprecher.
weiter
RINGEN / Aalen geht mit 13:31 unter
Lehrstunde in Halbergmoos
Die einen waren grippegeschwächt, die anderen einfach schlecht: Der KSV Aalen 05 war in der Ringer-Bundesliga in Halbergmoos chancenlos und bekam beim 13:31 eine Lehrstunde erteilt. Hal-bergmoos ging erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung auf die Matte. Doch das allein war es nicht. Die Aalener kämpften weit unter ihren Möglichkeiten und fuhren
weiter
BUCHMESSE
LEITARTIKEL: Auf breiten Schienen
'Lieber barfuß als ohne Buch', zitiert ein Berliner Verlag ein isländisches Sprichwort auf der Einladung an seinen Buchmessestand. Auf alles verzichten, bloß nicht aufs Buch? Das glauben die doch selber nicht! In Island vielleicht ist die Konkurrenz für die stille Leseecke nicht so groß, bei uns hingegen muss sich die Buchbranche heftig tummeln,
weiter
Leute im Blick
Shirley MacLaine Schauspielerin Shirley MacLaine (71) hat Mitleid mit ihren jüngeren Kolleginnen in Hollywood. 'Die jungen Schauspielerinnen sind einfach zu dünn', sagte sie. 'Neulich erzählte mir eine wunderschöne, gertenschlanke Kollegin, dass sie sich jeden zweiten Sonntag einen Schokokeks erlaubt - und sonst strenge Diät hält. Ich würde lieber
weiter
Lotterie
Süddt. Klassenlotterie:1 Million Euro auf die Losnummer 1 337 249, je 100 000 Euro auf 0 378 503, 0 476 457, 1 408 626, 1 528 079, 1 545 324, 2 070 368, 2 239 496, 2 438 975, je 50 000 Euro auf 1 392 456, 1 920 097; je 25 000 Euro auf 0 252 583, 0 265 279, 0 663 669, 1 429 643; je 10 000 Euro auf die Endz. 23 869, 43 376, 53 074; je 5000 Euro auf 04
weiter
CANYONING
Mann eingeklemmt
Eingeklemmt von einem tonnenschweren Fels hat ein Sportler (40) am Samstag bei Sonthofen knapp zwei Stunden lang im kalten Wasser einer Wildwasserklamm ausgeharrt. Bei einer geführten Canyoning-Tour verschob sich an einer Engstelle ein Felsbrocken. In einer aufwendigen Aktion wurde der Felsen mit Seilzügen verschoben und der Mann befreit.
weiter
Praemium Imperiale
Martha Argerich ausgezeichnet
Der amerikanische Tänzer und Choreograf Merce Cunningham und die argentinische Pianistin Martha Argerich werden in diesem Jahr mit dem 'Praemium Imperiale', dem internationalen Kunst- und Kulturpreis des japanischen Kaiserhauses ausgezeichnet. Er ist mit rund 110 000 Euro für jeden Preisträger dotiert und gilt als 'Nobelpreis der Künste'. Die anderen
weiter
FREUDENBERG
Mehr als 400 Jobs gefährdet
Der Mischkonzern Freudenberg will nach Angaben der 'Stuttgarter Zeitung' trotz des jüngsten Umsatz- und Ergebnisanstiegs insgesamt mehr als 400 Stellen in Deutschland abbauen. Am Firmensitz Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) werde 350 der derzeit 1400 Mitarbeitern gekündigt. Die Unternehmensleitung habe diesen Schritt mit den gestiegenen Materialkosten
weiter
MUSIKTAGE / Beat Furrers 'Fama' uraufgeführt
Mit Else in der Hör-Box
In Beat Furrers Hörtheater 'Fama' sitzt das Publikum in einer großen Schachtel und lauscht. Sinnliche Klangraumerfahrungen bei den Donaueschinger Musiktagen.
weiter
BRAND
Mutter und Töchter tot
Beim Brand eines Einfamilienhauses im oberpfälzischen Burglengenfeld sind in der Nacht zum Sonntag eine Mutter und zwei ihrer Kinder ums Leben gekommen. Die 39-Jährige und die beiden Mädchen im Alter von sechs und neun Jahren konnten nur noch tot geborgen werden. Der Brand war aus zunächst ungeklärter Ursache in einem Kinderzimmer im Erdgeschoss
weiter
NAMEN - NOTIZEN
KZ-Arzt Heim in Spanien? Bei der Suche nach dem als 'Doktor Tod' bezeichneten ehemaligen KZ-Arzt Aribert Heim gibt es eine heiße Spur nach Spanien. Medienberichten zufolge steht die Verhaftung des 91-Jährigen, der in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mauthausen hunderte Menschen grausam getötet haben soll, kurz bevor. 'Cicero'-Affäre zieht
weiter
FORMEL 1 / Saisonende in China
Nur Silber für die Silberpfeile
Renault gewinnt Konstrukteurstitel
Auf dem Podium begossen sich Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso und sein Teamchef Flavio Briatore mit Champagner und feierten den Sieg über McLaren-Mercedes. Die Renault-Mechaniker rauchten dicke Zigarren und sangen stolz 'We are the Champions'.
weiter
Oberliga
·Stuttg. Kickers II - Heidenheim 2:1 (0:0) Tore: 1:0, 2:0 Tucci (49., 72.), 2:1 Parhizi (86.). - Gelb-Rot: Raaf (H./90. + 5 wegen Unsportlichkeit). - Zuschauer: 200. ·Großaspach - Reutlingen0:0 Gelb-Rot: Urban (R./29.). - Z.: 730. ·Crailsheim - Linx 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Werling (31.), 2:0 Dörflinger (46.), 3:0 Fameyeh (56.). - Z.: 650. ·SC Freiburg
weiter
GEWALT / Überfall auf Obdachlosen
Polizei nimmt vier Männer fest
Ein Obdachloser ist am Samstag in Ravensburg von drei Männern zusammengeschlagen und ausgeraubt worden. Nach Angaben der Polizei waren die Männer in den frühen Morgenstunden in einem Park wortlos auf den 41-Jährigen zugegangen und hatten auf ihr Opfer eingeschlagen. Sie leerten seinen Geldbeutel und ließen den verletzten Mann an seiner Parkbank
weiter
KÜNSTLER
Ramón Gaya gestorben
Mit dem Tod von Ramón Gaya hat Spanien seinen letzten bedeutenden klassischen Maler verloren. Der Künstler, ein Freund Pablo Picassos, starb 95-jährig in Valencia. Gaya hatte in seiner Jugend mit dem Kubismus und der damaligen Avantgarde kokettiert, sich später aber auf die Kunst von Alten Meistern wie Velázquez und Tizian besonnen.
weiter
Regionalliga
·VfB Stuttgart II - Wehen2:1 (0:1) Tore: 0:1 Nicu (38.), 1:1 Tasci (58.), 2:1 Rathgeb (89.). - Gelb-Rot: Kopilas (W./88..). - Zuschauer: 400. ·Kaiserslautern - Trier 0:0 Zuschauer: 1200. ·Darmstadt - Elversberg 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Maier (36.), 1:1 Ilicevic (85.). - Gelb-Rot: Cisse (E./62.). - Z.: 5005. ·Augsburg - Stuttg. Kickers 2:0 (0:0) Tore:
weiter
WELFEN
Rekord bei Versteigerung
Mit einem Rekorderlös von rund 44 Millionen Euro hat die Versteigerung beim Fürstenhaus der Welfen alle Erwartungen übertroffen. Wie Sotheby's mitteilte, brachte die bis Samstag dauernde Auktion auf Schloss Marienburg bei Hannover dreimal so viel ein wie erwartet. Alleine am Samstag wurden in der 19. Einzelauktion 2,19 Millionen Euro umgesetzt. Bei
weiter
MOTORSPORT
Rosberg drängt in die Formel 1
Es deutet viel darauf hin, dass in der kommenden Formel-1-Saison vier deutsche Piloten am Start sein werden. Mit Nico Rosberg drängt ein junger Pilot nach.
weiter
FLEISCHSKANDAL
Rückholaktion gescheitert
Im Fleischskandal um falsch deklarierte Schlachtabfälle ist die Rückholaktion des bayerischen Umweltministeriums zu spät gekommen. 'Wir müssen davon ausgehen, dass wir kein Material aus den Supermarktregalen mehr rausholen können, weil es wahrscheinlich schon verzehrt ist', sagte Ministeriumssprecher Roland Eichhorn. Ende voriger Woche war bekannt
weiter
VOLKSWAGEN
Schadenersatz von Volkert
Knapp vier Monate nach Bekanntwerden der ersten Vorwürfe rund um die Personalführung und Begünstigungen für Betriebsräte erwägt der Volkswagen-Konzern, von Ex-Gesamtbetriebsratschef Volkert Schadenersatz zu verlangen. VW-Sprecher Thomas Mickeleit sagte dazu zwar, man wolle den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen. Aber: 'Sollte
weiter
UNGLÜCK
Schiff ging unter
Mindestens 35 Menschen sind beim Untergang eines Schiffs auf dem Ganges im Bundesstaat Uttar Pradesh ums Leben gekommen. Zahlreiche Passagiere werden noch vermisst, teilten Behörden mit. Das überladene Boot mit deutlich mehr als 70 Menschen an Bord sank am Samstagabend in der Mitte des Stroms. Unter den Passagieren brach Panik aus.
weiter
FUSSBALLSPIEL
Schuss an den Kopf
Einen Fehlschuss mit Folgen hat ein 15-Jähriger beim Fußballspiel des FC Uhldingen (Bodenseekreis) fabriziert. Statt den Ball im Tor unterzubringen, flog der Schuss über das Tor und traf eine unbeteiligte Frau mit voller Wucht am Kopf. Die 41-Jährige wurde nach Polizeiangaben wegen Verdachts auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht.
weiter
MARATHON
Sieger kürzt ab
Benson Cherono ist zum Sieger des Peking-Marathons erklärt worden, obwohl der Kenianer die Strecke versehentlich um 800 m abgekürzt hat. Cherono war kurz vor dem Ziel einem Kamerawagen hinterhergelaufen statt dem offiziellen Streckenverlauf zu folgen. Der Vorsprung von 5:20 Minuten war aber so groß, dass er auch ohne Abkürzung gewonnen hätte.
weiter
Snow sieht Fortschritte bei Yuan und will schnelle Flexibilisierung
US-Finanzminister John Snow sieht Fortschritte bei der Liberalisierung der chinesischen Währung, drängt Peking aber zu einem schnelleren Vorgehen. «Alles deutet in die richtige Richtung», sagte Snow nach Gesprächen mit der chinesischen Regierung vor Journalisten. Die Vorbereitungen für mehr Flexibilität des chinesischen Yuan (Renminbi) seien
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 17.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 17.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,7990,8610,83220,8324Gro
weiter
LITERATUR
Spaniens Beste
Die Schriftstellerin Maria de la Pau Janer hat den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen, die mit 600 000 Euro höchstdotierte Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt. Die 39-jährige Mallorquinerin erhielt die Ehrung für ihren Roman 'Pasiones romanas' (Römische Leidenschaften). In Deutschland ist ihr Roman 'Im Garten der Finca' erschienen.
weiter
MOTORRAD / WM-Lauf auf Phillip Island in Australien schafft Klarheit
Spanier Pedrosa mit Titel-Hattrick
Ein strahlender Weltmeister, ein trauriges Geburtstagskind und ein 'megastolzer' Dirk Heidolf haben neben der ungestoppten Rekordjagd von Motorrad-Superstar Valentino Rossi (Italien) das Weltmeisterschafts-Wochenende auf Phillip Island in Australien geprägt.
weiter
Sport aktuell
MSV Duisburg Eintracht Frankfurt 0:1 In der Fußball-Bundesliga spielten gestern Abend: 1. FC Köln Hannover 96 1:4
weiter
LEICHTATHLETIK
Springstein belastet
Gegen den wegen angeblichen Dopings von Minderjährigen angeklagten Sprinttrainer Thomas Springstein liegt offenbar mehr belastendes Material vor als bekannt. Bei der Hausdurchsuchung im September 2004 hatten die Ermittler auch Listen mit Vergabezyklen von Dopingmitteln sichergestellt. Springstein will nicht mehr als Leichtathletik-Coach arbeiten.
weiter
EISKUNSTLAUF
Startplatz durch Beiers
Die Eistänzer Christina und William Beier haben der Deutschen Eislauf-Union (DEU) einen Startplatz für Turin gesichert. Beim Olympia-Qualifikationswettbewerb in Wien erreichten die Geschwister einen hervorragenden dritten Platz und sind somit qualifiziert. Ob das NOK die Beiers für Turin nominiert, hängt jedoch noch von der Platzierung bei der EM
weiter
TENNIS
Steffi Graf mit starker Vorhand
In einem hochklassigen Tennis-Schaukampf hat die frühere Weltranglisten-Erste Steffi Graf ihre einstige Rivalin Gabriela Sabatini mit 6:4, 6:2 besiegt. In der Mannheimer SAP Arena lieferten sich die beiden Weltstars des weißen Sports vor 8000 Zuschauern ein begeisterndes Match mit einer ganzen Reihe packender Ballwechsel. Sechs Jahre nach dem Ende
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Stets freundlich im Verkauf
Bäckereifachverkäuferinnen verkaufen nicht nur Gebäck, sie lernen auch, wie es hergestellt wird. Am Ende der Ausbildung sind sie in der Lage, eine Filiale zu betreuen.
weiter
BUNDESREGIERUNG / Thomas de Maiziere Kanzleramtsminister?
Stoiber will Seehofer als Minister in Berlin
Horst Seehofer (CSU) soll Bundesminister für Verbraucherschutz und Landwirtschaft werden. Mit diesem Vorschlag will der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber heute in das abschließende Gespräch mit Angela Merkel gehen, wie gestern aus Kreisen des CSU-Präsidiums verlautete. Die endgültige Entscheidung soll heute fallen. Sachsens Innenminister Thomas de
weiter
JUSTIZ
Strauß-Urteil aufgehoben
Der Prozess gegen Max Strauß vor dem Landgericht Augsburg muss neu aufgerollt werden. Der Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (CSU) war im Juli wegen Hinterziehung von rund 1,6 Millionen Mark aus gewerblichen Einkünften - gemeint ist die Tätigkeit als 'Lobbyist' für den Waffenhändler Karlheinz Schreiber in den
weiter
Zweite Liga
Tanko beendet seine Torflaute
Cottbus vor Bochum und Freiburg. Drei ehemalige Erstliga-Vereine sind auf dem besten Weg, wieder in die Fußball-Bundesliga zurückzukehren.
weiter
Telegramme
leichtathletik: Der Äthiopier Haile Gebrselassie hat den Amsterdam-Marathon gewonnen, den angepeilten Weltrekord (2:04:55) jedoch verpasst. Der 32-Jährige glänzte mit der Weltjahresbestzeit von 2:06:20 Stunden. radsport: Lokalmatador Andreas Beikirch und sein Kölner Partner Andreas Kappes gewannen die fünfte Büttgener Sixdays Night zum Auftakt
weiter
BOTANIK / Weltrekord in der Wilhelma
Titanenwurz mit Gardemaß
Die größte Blume der Welt steht seit neuestem in der Wilhelma. Die Stuttgarter Titanenwurz, mit botanischem Namen 'Amorphophallus titanum', hat den bisherigen Rekord geknackt und ragt nach Angaben des zoologisch-botanischen Gartens bereits 2,82 Meter aus der Erde. 'Es ist sogar wahrscheinlich, dass sie noch etwas zulegt', sagte eine Wilhelma-Sprecherin.
weiter
NATIONALELF / Jürgen Klinsmann wehrt sich
Ton wird rauer
Uli Hoeneß und Rudi Assauer legen nach
Der Ton wird rauer, die Auseinandersetzung zwischen Meinungsmachern der Fußball-Bundesliga und Nationaltrainer Jürgen Klinsmann immer heftiger.
weiter
SCHACH / Hoffnung auf Vereinigung
Topalow zu Kramnik-Kampf bereit
Die seit 1993 zerstrittene Schach-Welt hofft auf eine Vereinigung. Der frisch gekürte Fide-Weltmeister Weselin Topalow aus Bulgarien hat sich bereit erklärt, ein Match gegen den Champion im klassischen Schach, Wladimir Kramnik (Russland), zu spielen. Voraussetzung dafür sei die Zustimmung des Weltverbandes Fide, erklärte Topalow nach seinem Titelgewinn
weiter
Tore + punkte + tabellen
tore + punkte + tabellen FUSSBALL ·Regionalliga Nord VfL Osnabrück 1. FC Köln II 2:0 Leverkusen II VfB Lübeck 6:2 Wuppertaler SV Düsseldorf 1:1 Wattenscheid RW Essen 2:2 Holstein Kiel FC St. Pauli 4:1 FC Jena Hamburger SV II 2:1 Chemnitz Werder Bremen II 1:0 Münster RW Erfurt 2:2 Hertha BSC II Emden 3:1 Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Holstein Kiel
weiter
frauen-europacup
Träume vom Finale
Die Nationalspielerinnen Renate Lingor (Foulelfmeter), Kerstin Garefrekes und Sandra Smisek schossen die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt beim 3:1 (Hinspiel 1:1) gegen Arsenal London ins Halbfinale des Uefa-Cups gegen Montpellier. Auf Turbine Potsdam (8:1 und 11:1 gegen Valur Reykjavik) können die Hessinnen erst im Finale treffen.
weiter
BOXEN
Ulrich muss in den Ringstaub
Thomas Ulrich machte den Kampf seines Lebens, trieb das Publikum auf die Sitze und brachte Promoterkönig Don King ins Schwärmen. Doch der 30 Jahre alte Profiboxer aus Berlin, einst als Nachfolger von Deutschlands Box-Ikone Henry Maske hochgejubelt, scheiterte trotz der besten Leistung seiner Karriere in Düsseldorf in seinem ersten WM-Kampf an einem
weiter
Umsatzplus und Anteilsverkäufe sorgen für gute Philips-Zahlen
Mit einer soliden Steigerung von Umsatz und Gewinn hat der Elektronikkonzern Philips das dritte Quartal besser abgeschlossen als erwartet. Die Niederländer setzten 7,63 Milliarden Euro um und damit fünf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn sprang in dieser Zeit von 1,17 Milliarden Euro auf jetzt 1,44 Milliarden Euro.
weiter
TRIATHLON / Dritter deutscher Sieger beim Ironman auf Hawaii
Ur-Bayer Al-Sultan ist der neue 'König von Kona'
Der Münchner Faris Al-Sultan hat als dritter Deutscher den Ironman auf Hawaii gewonnen. Beim Triathlon-Klassiker auf der Pazifikinsel musste der hoch gehandelte Titelverteidiger Norman Stadler aufgeben. Bei den Frauen siegte die Schweizerin Natascha Badmann.
weiter
TIERSCHUTZ / Informationszentrum in Pfullingen
Verein bietet Beratung an
In Pfullingen (Kreis Reutlingen) wurde gestern ein Tierschutz-Informationszentrum eröffnet. Betreiber der Einrichtung, zu der ein Tierheim mit Plätzen auch für exotische Tiere wie Papageien und Reptilien gehört, ist der 'Bund gegen Missbrauch der Tiere'. Die Tierschutzorganisation zählt im ganzen Bundesgebiet 20 000 Mitglieder. Zum Angebot in Pfullingen
weiter
IRAK / Auch Sunniten stimmen mehrheitlich zu
Verfassung gebilligt
Der Irak hat eine neue Verfassung. Sie hat in der Volksabstimmung unter allen Volksgruppen die Mehrheit erhalten. Offenbar auch in zwei sunnitischen Provinzen.
weiter
FUSSBALL / Glückliches 1:1 gegen Gladbach
VfB Stuttgart spielt wie 'Flasche leer'
Der VfB Stuttgart spielt wie 'Flasche leer', die Verpflichtung von Giovanni Trapattoni entpuppt sich immer mehr als größtes Missverständnis der Klubgeschichte. Nach dem glücklichen 1:1 (0:1) gegen Gladbach konnte selbst der italienische Trainer nichts mehr schönreden.
weiter
TODESFAHRT
Viel zu schnell
Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer ist in der Nacht zum Sonntag in Nürnberg bei einem Unfall ums Leben gekommen. Offenbar fuhr der Mann viel zu schnell. Ein Zeuge schätzte seine Geschwindigkeit auf rund 150 Stundenkilometer. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und schlitterte gegen einen abgestellten Autoanhänger.
weiter
Vom Börsenparkett: Keine Angst vor dem Gespenst
Die Landesbank Baden-Württemberg sieht Gespenster. Inflationsgespenster. 'Der eigentlich schon totgeglaubte Schrecken der Börsianer ist dank der hohen Energiepreise wieder auferstanden', schreibt sie in ihrem Börsenausblick - und nennt die Fakten. Im September stiegen die Verbraucherpreise mit 2,5 Prozent auf den höchsten Stand seit vier Jahren.
weiter
Vom Keltenfest zum Bettelumzug
Halloween wird am 31. Oktober, am Vorabend des katholischen Allerheiligentags, gefeiert. Die Tradition mit schauerlich grinsenden Kürbisköpfen und Gespenster-Verkleidungen stammt aus dem angelsächsischen Raum. Ursprung war wohl ein Fest der Kelten. Nach ihren Vorstellungen war an den Berührungspunkten der Jahreszeiten Kontakt zwischen der Geisterwelt
weiter
Wanderzeit.Die Felsengärten am ...
...Neckar zwischen Besigheim und Hessigheim im Kreis Ludwigsburg sind ein beliebtes Ziel für herbstliche Spaziergänge über den Weinbergen. Abstecher zu Schwindel erregenden Aussichtspunkten gehören immer dazu. Auch in dieser Woche können sich Wanderer wieder über viel Sonne freuen.
weiter
JUSTIZ / Bundesverfassungsgericht verhängt Gebühr bei Missbrauch
Wer Rote Roben belästigt, zahlt
Das Verfassungsgericht ist für alle da, vorausgesetzt, sie haben ein ernsthaftes Anliegen. Für jene, die sich sinnlos beschweren, kann es hingegen teuer werden.
weiter
TOURENWAGEN
Zanardi triumphiert
Der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi feierte vier Jahre nach seiner Beinamputation seinen zweiten Sieg in einem Tourenwagen. Der 38-Jährige gewann das erste der beiden 50-km-Sprintrennen beim Europa-Cup-Finale in Vallelunga/Italien und belegte in der Gesamtwertung Platz drei. Zanardi hatte 2001 bei einem Unfall beide Beine verloren.
weiter
Zur Person
Der Freiburger Physiker Joachim Luther und der Kieler Ökologe Berndt Heydemann sind mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Der Ehrenpreis ging an den Tierfilmer Heinz Sielmann. Bundespräsident Horst Köhler überreichte gestern die Auszeichnungen in Lübeck. Köhler mahnte beim Festakt Reformen im Umweltrecht an. 'Wenn wir unseren Arbeitsmarkt
weiter
Dutroux-Gefängnis
Zwei Häftlinge weg
Zwei Häftlinge im Alter von 30 und 33 Jahren sind aus dem Gefängnis von Ittre südlich von Brüssel geflohen. Dort verbüßt auch der Kindermörder Marc Dutroux seine lebenslange Strafe. Die Männer kletterten durch ein Fenster des Zentralgebäudes und flohen dann über die angrenzenden Felder. Ermittler gehen davon aus, dass sie von Komplizen erwartet
weiter
«Berliner Zeitung»: Chefredakteur rät von Investor Montgomery ab
Der Chefredakteur der «Berliner Zeitung», Uwe Vorkötter, hat öffentlich von einem Verkauf des Berliner Verlags («Berliner Zeitung», «Berliner Kurier», «Tip») an die Gruppe britischer Finanzinvestoren unter Führung des Iren David Montgomery abgeraten. «Zum ersten Mal würde eine große deutsche Tageszeitung an Investoren verkauft, die nicht
weiter