Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Oktober 2005
Regional (124)
VERKEHR Zwischen Großdeinbach und Gmünd-West
Unfall: 41-Jähriger tot
Ein 41-jähriger Mann ist in der Nacht zum Dienstag bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Großdeinbach und der Gmünder Weststadt ums Leben gekommen. SCHWÄBISCH GMÜND Der aus einer Gemeinde im Gmünder Raum stammende Mann war gegen 1.50 Uhr mit einem Pkw Smart auf der Kreisstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Den Angaben der Polizei
weiter
Heute Ortsbegehung in Flochberg, Treffpunkt um 19 Uhr am Gasthaus Krone. Ab 20 Uhr Bürgergespräch im Gasthaus Krone. Dr. Carola Merk-Rudolph Heute ab 18 Uhr Ortsbegehung in Schloßberg mit Ortsvorsteher Albert Kratzel. Ein Bürgergespräch im Marienheim beginnt um 19.30 Uhr. Bewerbervorstellung In der Stauferhalle werden am Donnerstag, 20. Oktober,
weiter
Ein seltenes Jubiläum kann in diesen Tagen der Leiter des Nördlinger Ordnungsamtes, Hans Rieß feiern: Er wurde in einer Vollsitzung des Nördlinger Stadtrates ein paar Tage vor Vollendung seines 65. Geburtstages, nach 50 Dienstjahren offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Vor 50 Jahren war Rieß als Lehrling bei der Stadt Nördlingen eingetreten.
weiter
Am kommenden Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr plaudern Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer über Andrea Camilleris "Sizilianische Küche". Die Veranstaltung findet im Café Podium statt. Eintritt acht Euro bzw. zehn Euro an der Abendkasse. Ausstellungsfahrt Die Ausstellung "Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau" in Stuttgart widmet sich der
weiter
Unter dem Motto "Information und Dialog" veranstaltet der CDU Ortsverband Essingen am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr eine Betriebsbesichtigung bei Fa. Holzbau Stegmaier in Essingen-Forst. Ab 20 Uhr findet ein politischer Dämmerschoppen mit MdL Winfried Mack im Dorfhaus Forst statt. Jedermann ist eingeladen, eine verbindliche Voranmeldung wird jedoch
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde in Hüttlingen wagt einen neuen Beginn mit der älteren, aber jung gebliebenen Generation und veranstaltet ein Herbstfest mit den Wasseralfingern am Sonntag, 23. Oktober, ab 14.30 in der Versöhnungskirche. Das Motto des Herbstfestes lautet: "Ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn." (Programm,
weiter
Die VHS Aalen bietet in den Herbstferien Tageskurse für Schüler der weiterführenden Schulen, die ihr Referat für die GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) mit PowerPoint erstellen möchten. Außerdem gibt's Tipps für den wirkungsvollen Einsatz einer Präsentation. Voraussetzung sind Windows-Grundkenntnisse. Vorbereitete Inhalte
weiter
Einen guten "Riecher" hatten Kollegen des Streifendienstes des Aalener Polizeireviers, als sie in der Nacht zum Montag gegen 2 Uhr in Wasseralfingen einen Pkw-Lenker mit auswärtigen Kennzeichen überprüften. Der Mann wies sich zunächst mit einem Führerschein aus, den er, wie sich später herausstellte, vor Jahren seinem Bruder gestohlen hatte. Da
weiter
And the Beat goes on. . . Die "Tenne" mit der Aura eines Beatschuppen der 60-iger-Jahre: Die "Recycling-Band" spielte die Klassiker des Beat und Rock'n Roll. Gewissermaßen auf historischem Boden. Denn genau vor 40 Jahren hatte Klaus Schröder seinen Fender-Bass für die "Flamings" im alten "Schlegel" gespielt. Unterstützt wurde er nun durch die vor
weiter
In bunte Farben hat der Herbst den Wald beim Kocherursprung in Unterkochen getaucht. Wenn die Wetterfrösche recht behalten, lädt auch heute strahlender Sonnenschein bei milden Temperaturen zu einem Spaziergang ein. Die Tage des goldenen Oktobers sind jedoch gezählt - wenn die Wetterfrösche recht behalten. Ab Donnerstag soll sich die Wetterlage umstellen.
weiter
Die Herbstfeier des Gmünder Gehörlosenvereins öffnet in der Turnhalle St. Vinzenz in der Gmünder Rektor-Klaus-Straße ihre Türen. Am Samstag, 22. Oktober, beginnt die Feier um 14.30 Uhr. Dort gibt's Kaffee, Kuchen und Abendessen. Theologisches Abendgespräch "Paulus der Bote" lautet der Titel des Theologischen Abendgesprächs am kommenden Donnerstag,
weiter
"Christ sein angesichts des Terrors in der Welt" lautet der Titel eines Vortrags, den Professor Dr. Ottmar Fuchs von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr im Gmünder Franziskaner hält. Dazu lädt der Katholische Dekanatsverband Interessierte ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende
weiter
Auf Einladung von Kulturbüro, Mozartschule und VHS gastiert am Mittwoch, 19. Oktober um 10.30 Uhr das Kindertheater "PassParTu" mit seinem Stück "Der Abc-Express" in der Mozartschule Hussenhofen. Kinderbedarfsbörse Der katholische Kindergarten Hussenhofen veranstaltet am Samstag, 22. Oktober von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Kindergarten.
weiter
Unter dem Motto "Information und Dialog" veranstaltet der CDU-Ortsverband Essingen am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr eine Betriebsbesichtigung bei Holzbau Stegmaier in Essingen-Forst. Ab 20 Uhr ist ein politischer Dämmerschoppen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack im Dorfhaus Forst. Herbstnebel Ein klassisches Abendkonzert wird von der
weiter
Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer am Sonntag bei einem Unfall bei Lorch zugezogen. Der 40-Jährige war um 14 Uhr auf der Landesstraße von Lorch Richtung Bruck unterwegs, als ihm in einer scharfen Rechtskurve aus bislang unbekannter Ursache das Vorderrad wegrutschte. Erkam er zu Fall und rutschte auf die linke Fahrbahnseite gegen ein
weiter
BREL-ABEND / Das Dinkelsbühler Städtetheater präsentiert Lieder und Leben des französischen Chansonniers
"Die Melodien sind in mir"
Jacques Brel - bei diesem Name klingen unvergessliche, weit über Frankreich hinaus bekannte Chansons in den Ohren. Das fränkisch-schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl entführte mit einer szenisch-musikalischen Lesung in die Höhen und Tiefen dieses berühmten Liedermachers.
weiter
ALBVEREIN / Mundartszene im Schillerhaus
"Duo Aurezwicker" ist zu Gast
In Fortsetzung der Schwäbischen Abende gastiert das Duo Aurezwicker am Donnerstag, 20. Oktober um 20 Uhr im Schillerhaus. Vor drei Jahren haben sich die schwäbischen Barden Reinhold Hittinger und Helmut Eberhard Pfitzer zum Duo Aurezwicker formiert. Beide Künstler sind seit Jahren Größen auf den Kleinkunstbühnen. Helmut Eberhard Pfitzer hat sich
weiter
"Ritter Rost"
Spaß in der
Theaterwerkstatt: Björn Dömkes, die Originalstimme
des "Ritter Rost", kommt am Donnerstag, 20. Oktober um 10.30
Uhr. Er erzählt, spielt und singt zur Original-Musik der
Geschichte von "Ritter Rost und das Gespenst". Karten im i-punkt.
weiter
1. Wilflinger Kruscht- und Krempelmarkt
Vor der Kulisse der neugestalteten Ortsmitte fand am Wochenende der erste Wilflinger Kruscht- und Krempelmarkt statt. Auch das schöne Herbstwetter sorgte dafür, dass der Besucherstrom nicht abreißen wollte. Für die Stände auf dem Kruscht- und Krempelmarkt war keine Anmeldung erforderlich und es musste auch keine Standgebühr bezahlt werden. Aufgrund
weiter
GESANGSVEREIN ELLENBERG / Musikalisches Herbstfest in der Elchhalle - sechs Chöre zaubern Herbststimmung
150 Sänger bringen die Halle zum Beben
Liebhaber des Chorgesangs kamen am Samstagabend in der herbstlich geschmückten Elchhalle in Ellenberg voll auf ihre Kosten. Abwechslungsreich war das Programm durch die unterschiedlichen Beiträge der beteiligten Chöre. Ein Kinderchor und auch ein gemischter Cor wirkten mit.
weiter
UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK / Vortragsreihe
Absicherung der Ehefrauen im Betrieb
Frauen, die im Handwerksbetrieb mitarbeiten, müssen abgesichert sein. Mit diesem Thema beschäftigt sich der nächste Vortrag, zu dem Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries am Mittwoch, 9. November, einladen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Hauptübung der Abteilungen Neresheim, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim und Kösingen
Absturz aufs Flugplatzgelände simuliert
Eine großangelegte Übung mit Realitätscharakter zeigten die gut ausgerüsteten Feuerwehren der Gesamtgemeinde Neresheim auf dem Flugplatzgelände in Elchingen. Simuliert wurde ein Flugzeugabsturz.
weiter
GUTEN MORGEN
Alter Bock
Das schöne Herbstwetter hatte den "Biker" dazu verleitet, mit seinem betagten Zweizylinder noch ein paar Tage durch die Dolomiten zu tuckern. Schon wieder auf der Heimreise, auf dem Jaufenpass zwischen Meran und Sterzing, spricht ihn ein vielleicht 50-jähriger Südtiroler auf seine 23 Jahre alte 650-er "Yamaha" an. Er selbst habe eine Honda CB 750
weiter
KABARETT / TV- und Comedy-Star Stephan Bauer gab in Aalen in intimem Rahmen sein neues Programm
Anarchistischer Scherzkeks auf Balzkurs
"Wahnsinn, wie zahlreich Sie hier in Aalen erschienen sind," grinst Stephan Bauer ins Auditorium. Er spielt eigentlich in der Champions-League der deutschen Comedy. Im Aalener "Podium" gibt er sein neues Programm "Die Nächste bitte" vor gerade mal gut 20 Gästen. Schade. Denn der Mann ist wirklich witzig.
weiter
MSC REICHENBACH / Keilriemenausfahrt
Auch "Oldies" fahren gerne
Ein Hauch Nostalgie, vermengt mit ein bisschen Benzingeruch, schwebte über dem Reichenbacher Dorfplatz, als 17 "Veteranenmotorräder" bei Kaiserwetter mit Geknatter und Getöse zur 14. Keilriemenausfahrt des MSC Reichbach starteten.
weiter
Auf Irrwegen
GERHARD KÖNIGER
Am Sonntag herrschte in Ellwangen ein Hauch von Anarchie. Ahnungslos stand der Reisende aus Richtung Aalen mit seinem Wagen urplötzlich beim "Stuttgarter Hof" und durfte auf der Bundesstraße nicht mehr weiter fahren. Einzige Möglichkeit: Hohenstaufenstraße Richtung Reinhard-Kaserne. Mangels Beschilderung ergoss sich der Verkehr in die verschiedenen
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Unterhaltsame Stunden in der Wißgoldinger Kaiserberghalle für die älteren Bürger
Aus dem grauen Alltag ausbrechen
Der Waldstetter Seniorennachmittag ging in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen vielumjubelt über die Bühne. Im herbstlich herausgesputzten Saal setzten zahlreiche Akteure mit ihren Darbietungen Glanzlichter.
weiter
VERLOSUNG
Barclay James Harvest
Sie sind Legenden der 70er-Jahre: Barclay James Harvest. Für ihr Konzert in Reichenbach/Fils verlosen wir Freikarten.
weiter
Bauarbeiten ohne Ausweichmöglichkeit
Belagssanierungen zwischen Herlikofen und Gmünd sowie in der Weilerstraße in Unterbettringen sorgen heute und morgen für Verkehrsbehinderungen. Die Belagsarbeiten am Herlikofer Berg dauern zwei Arbeitstage lang. Denkbare Umleitungsstrecken sind nicht befahrbar. Zwischen Lindach und Mutlangen ist eine Großbaustelle eingerichtet, die Verbindung Burgholz-Iggingen
weiter
Bernhard Brunner
Bernhard Brunner, Religionslehrer an der Kaufmännischen Schule in Aalen, ist zum Fachberater für Katholische Religion am Regierungspräsidium Stuttgart ernannt worden. Seit 1998 ist Brunner als Schuldekan der Diözese Rottenburg-Stuttgart für den katholischen Religionsunterricht an den Beruflichen Schulen in den Regionen Ostwürttemberg und Heilbronn-Franken
weiter
DIAVORTRAG / Heute ab 20 Uhr
Bilder aus Westafrika
Andrea Hatam zeigt am heutigen Dienstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen Bilder aus Westafrika. Mit dabei ist auch Marga Elser. Die Spenden - anstelle des Eintritts - kommen den hilfsbedürftigen Menschen in Afrika zugute.
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Blick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr
Bei seiner Jahreshauptversammlung im Gästehaus Oßwald in Kirchheim blickte der MV Kirchheim auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.
weiter
CDU / Regierungsbildung
Brunnhuber verhandelt mit
Der Oberkochener Abgeordnete Georg Brunnhuber wird bei den Koalitionsgesprächen in Berlin bei der Verkehrspolitik mitverhandeln.
weiter
Brunnhuber verhandelt mit
Der Oberkochener CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber wird bei den Koalitionsgesprächen in Berlin bei der Verkehrspolitik mitverhandeln. Georg Brunnhuber wird unter Vorsitz des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer in der Verkehrsarbeitsgruppe mitarbeiten. Georg Brunnhuber hat sich schon zuvor als verkehrspolitischer Obmann
weiter
BUCHPRÄSENTATION / Dr. Werner Offenloch spricht über sein Werk "Erinnerung an das Recht"
Die Blockadeprozesse im Blick
Die Stationierung der Mittelstreckenraketen in den 80er-Jahren beschäftigte Deutschland. Massenhafte Blockaden von Militäreinrichtungen und die Frage, ob diese als Nötigung zu beurteilen seien, gehörten dazu. Dr. Werner Offenloch, langjähriger Direktor des Gmünder Amtsgerichts, schrieb darüber ein Buch und stellte es gestern vor.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Suche nach Kandidaten gestaltet sich immer schwieriger
Die Leute sind mit 1000 Dingen beschäftigt
Sie stehen für die Demokratie in der Kirche: die Kirchengemeinderäte, deren Wahl am 13. November stattfindet. In allen 34 katholischen Gemeinden des Dekanats Schwäbisch Gmünd bemühten sich die Organisatoren um die Kandidatenliste. Mit mehr oder weniger Erfolg. In zwei Orten fehlen die Bewerber noch.
weiter
AUSSTELLUNG / Werner Pokornys neue schwarze Arbeiten in der SüdWestGalerie
Die verbrannte Stadt
Kurz bevor die ersten der später zahlreichen Vernissagegäste eintreffen, gehört der weiße Raum in der SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen einer Versammlung schwarzer Gestalten. Ein schweigsamer Konvent in sich ruhender Formen, von Werner Pokorny mit der Kettensäge aus dem Holz befreit.
weiter
HANDWERKSKAMMERBEZIRK ULM / Konjunkturumfrage für das dritte Quartal 2005
Die Zahl der Aufträge stagniert
Die Ergebnisse der repräsentativen Konjunkturumfrage für den Bezirk der Handwerkskammer Ulm (Ostalbkreis, Kreis Heidenheim, Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Biberach, Kreis Ravensburg und Bodenseekreis) für das dritte Quartal 2005 zeigen auf eine Stagnation des Auftragsbestands hin. Dennoch hegen die Handwerksbetriebe Hoffnung auf eine wenigstens
weiter
VERKEHR
Dort wird's ab heute eng
Belangssanierungen zwischen Herlikofen und Gmünd sowie in Unterbettringen sorgen heute und morgen für Verkehrsbehinderungen.
weiter
AKTION FAHR RAD...
Dr. Jürgen Wacker spricht
Im nächsten Beitrag der Vortragsreihe zum Thema "FahrRad..." spricht der Gmünder Arzt Dr. Jürgen Wacker am morgigen Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Predigers.
weiter
AUSSTELLUNG / Im Mutterhaus der Anna-Schwestern
Drei Tage Tauc-Ikonen
Ikonen von Makarius Tauc zeigen die Anna-Schwestern in Ellwangen. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Mutterhaus der Anna-Schwestern. Alle Interessierten sind willkommen.
weiter
Ehrenmedaille
Die Vorsitzende der Malteser-Ortsgruppe,
Hildegard Herfort, wurde nicht mit der Verdienstmedaille, sondern
mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet.
weiter
Eichstätt-Exkursion
Zur Ausstellung Karljosef
Schattner veranstaltet das Architekturforum am 22. Oktober von
10 bis 19 Uhr eine Fahrt nach Eichstätt mit Zwischenstopp
in Wemding. Der Architekt und ehemalige Mitarbeiter Schattners,
Norbert Diezinger, führt zu den Originalbauten. Infos und
Anmeldung bei Hans-Peter Eisenbeiss, Tel. (07961) 907520.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Dauerthema "Schließung der Bahnübergänge" in der Diskussion
Eine Ideallösung gibt es nicht
Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich gestern Abend im Ortschaftsrat Schrezheim an der Frage, wie die neue Trassenführung in Schrezheim nach der Schließung der Bahnübergänge im Zuge der L 1075 und K 3333 aussehen soll.
weiter
MUSIKTHEATER / Große Gala mit Werken von Verdi, Puccini, Mascagni und Leoncavallo im Stadtgarten
Eine Reise durch die italienische Oper
Eine musikalisch höchst anspruchsvolle, amüsante und abwechslungsreiche Reise durch die italienische Oper des 19. Jahrhunderts präsentiert der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd mit dem Opern-Gala-Abend am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr im Stadtgarten.
weiter
AUSFLUG / Mutlanger Feuerwehrsenioren im Hohenloher Land
Eine Schlossküche und das Riesenweinfass
Der Jahresausflug der Altersabteilung der Mutlanger Feuerwehr führte in das Hohenloher Land. Hans Bader, Obmann der Altersabteilung, begrüßte die Teilnehmer.
weiter
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Aalen
In Aalen ist es wie auch andernorts gute Sitte, dass bekannte Persönlichkeiten sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Bei seinem ersten Besuch als baden-württembergischer Wirtschaftsminister anlässlich der Eröffnung des Nordic aktiv Walking Zentrum Ostalb bei den Aalener Limesthermen wurde diese Ehre am Sonntag Ernst Pfister (links) zuteil.
weiter
1. BC HAPPY METAL HEUBACH / Größter Bouleverein in Ostwürttemberg baut neue Petanqueanlage
Endlich mit echtem Heimvorteil
"Lass laufen!" "Wer hat den Rüttler?" "Komm, gang, mach den Laster voll leer!" Koordiniert wie die Profis arbeiten Mitglieder des Heubacher Boule-Clubs 1. BC Metal Heubach. Sie bauen in der Stellung unterm Rosenstein eine neue Anlage für ihren Sport: Boule, genauer Petanque, wie die Franzosen zum Spiel mit den Metalkugeln sagen.
weiter
Fahrt zur Buchmesse nach Frankfurt
Die Gemeindebücherei Eschach bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine Fahrt zur Buchmesse nach Frankfurt. Am Samstag, 22. Oktober, ist um 6 Uhr Abfahrt an der Stadthalle in Heubach, um 6.30 Uhr am Rathaus in Eschach. Anmeldung unter (07175) 8596 oder im Rathaus bei der Gemeindebücherei unter (07175) 7075. Innerhalb des Messegeländes
weiter
Fitter Fleischernachwuchs
Stellvertretend für die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr nahmen sechs Schüler am 14. Internationalen Berufsschulwettbewerb auf der Fachmesse für das Fleischerhandwerk (SÜFFA) in Stuttgart teil. Rund 50 Teams zeigten ihr Können, wobei es galt Schinkenspezialitäten und küchenfertige Fleischerzeugnisse herzustellen, zu gestalten und verkaufsfördernd
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT
Fulminanter Auftakt
Gleich das erste Konzert in der neuen Reihe der "Schwörhauskonzerte" bildete einen fulminanten Auftakt. Das Stuttgarter Isen-Quartett eroberte die Herzen im Sturm mit seinem Programm aus Klassik, Romantik und Jahrhundertwende. Besonders für Dvorák erhielten die Musiker lang anhaltenden Beifall. Dabei handelt es sich um eine ganz junge Formation.
weiter
Gäste kamen aus ganz Deutschland
Autobegeisterte aus ganz Deutschland weilten am Wochenende in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände der Lada-Vertragswerkstatt City-Garage fand das Treffen des Lada-Clubs Deutschland statt. Beim fünften Herbsttreffen dieser Organisation erfuhren die Teilnehmer in Vorträgen und Videopräsentationen viel über ihre Fahrzeuge und deren Produktion. Auch
weiter
KIRCHHEIMER KLOSTERTAGE / Auftakt am Donnerstag
Gelebte Spiritualität
Im ehemaligen Zisterzienserkloster Kirchheim wird derzeit mit viel Eigenleistung der Klostergarten neu gestaltet. Begleitend starten jetzt die Kirchheimer Klostertage.
weiter
BILANZ / 120 Personen ließen sich durchs alte Neresheim führen
Geschichte ganz nah
Die Gymnastikgruppe Neresheim war vorerst die letzte Gruppe, die in diesem Jahr von Helmut Ledl durch Alt-Neresheim geführt wurde.
weiter
AGILITY / Lothar-Eisenkolb-Gedächtnispokal in Bopfingen
Gewandtheit gefragt
Sie sind schon ein ungemein toll eingespieltes Team, Martin Lunz und seine "Laila", denn beide siegten souverän beim diesjährigen Lothar-Eisenkolb-Pokalturnier des Vereins für Deutsche Schäferhunde in Bopfingen. Sieger in der Standard Klasse wurde Eugen Bölstler mit "Simba".
weiter
Glückwunsch an den Nachwuchs
Erneut haben mehrere junge Menschen bei der Gmünder Stadtverwaltung die Ausbildung mit Auszeichnungen abgeschlossen. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig (r.) bedankte sich für ihr Engagement und für ihre guten Leistungen. Die Stadtverwaltung zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben in Schwäbisch Gmünd. Über 50 Auszubildende und Praktikanten
weiter
MUSIK UND MAGIE / "Zauberhand und Stimmenzauber" im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg
Glühwürmchen schweben zwischen den Stimmen
Musik kann magische Momente schaffen. Das wissen Musikliebhaber nur zu genau. Doch wenn Gesang und Zauberkunst aufeinandertreffen, potenziert sich das Vergnügen an beiden Künsten. Eindrucksvoll demonstrierte das der "Musik und Magie"-Abend auf Schloss Kapfenburg. Im ausverkauften Fürstensaal konnten die Zuhörer erleben, dass "Zauberhand und Stimmenzauber",
weiter
MUSIKPROJEKT / Aalen
Gospel, Soul und "Messias"
Viele Spots, Mikrofone und Verstärker auf der Empore der Aalener Stadtkirche - bereits das Equipment des Vokalquartetts, der Band und Bläser um den musikalischen Leiter Hannes Schauz ließ auf einen Händel in neuem Gewand schließen. Es waren dann aber auch Spielfreude und Energie, die nach den orginären Gospel & Soul-Kompositionen von "A soulful
weiter
IMMANUEL / Festgottesdienst zum 20-jährigen Bestehen
Gott ist mit uns
Mit einem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina hat die Band "Immanuel" am Sonntag ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Unzählige Gottesdienste hat die Band in zwei Jahrzehnten mit ihren rhythmischen Liedern begleitet, wofür sich Pfarrer Michael Windisch bedankte.
weiter
Gratis-Freuden seit 25 Jahren
Zur guten Tradition haben es die
Schausteller beim Gmünder Kirchweihmarkt erhoben, dass Menschen
mit Behinderung jeweils am Montag gratis die Fahrangebote im
Schießtal genießen dürfen - und dabei sichtlich
Spaß haben. Seit 25 Jahren bieten die Fahrbetriebe dieses
besondere Vergnügen an.
weiter
Großes und Kleines Hufeisen erworben
Auf dem dem Schönhardter Pferdehof der Familie Bernhard gab es Prüfungen für das Kleine und Große Hufeisen. Die Prüfungen setzten sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen. Das Große Hufeisen bekamen Larissa Rathgeb, Beate Pisula, Lisa Grosch, das Kleine Hufeisen Nadja Niewierra, Sina Niewierra, Nina Helmli, Anke Schröder,
weiter
ABFALL / Infos bei der Stadt
Grünabfälle illegal entsorgt
In den vergangenen Wochen stellte das Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen fest, dass im Übergangsbereich zwischen der Pommernstraße und dem angrenzenden städtischen Wald immer wieder illegal Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt und Tierstreu entsorgt werden.
weiter
HENKEL / Family Day zum zehnjährigen Jubiläum in Bopfingen
Gute Produkte und motivierte Mannschaft
Vor zehn Jahren hat die Henkel KGaA die Klebstofffirma Dr. Rudolf Schieber GmbH übernommen - ein Unternehmen mit guten Produkten, gutem Service und einer motivierten Mannschaft. Dies war auch die Basis für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte, zog Standortleiter Michael Rudolph Bilanz, vor Mitarbeitern und deren Angehörigen beim "Henkel Family Day".
weiter
Herbstkonzert
Der Liederkranz sowie der "ad libitum"-Chor Neuler veranstalten am Samstag, 22.Oktober ab 20 Uhr ein Herbstkonzert in der Schlierbachhalle. Für die Freunde des Chorgesanges wird ein breites Spektrum an Chorliteratur geboten mit dem Männergesangverein Sangesliebe Bronnen, Frohsinn Tannhausen und dem Liederkranz Neuler. Die jungen Chöre Cantiamo Unterkochen
weiter
Herbstnachmittag in Neubronn
Um die Zeit des Erntedankes führt der Obst- und Gartenbauverein Neubronn traditionell seinen Herbstnachmittag durch. Da das neue Dorfgemeinschaftshaus noch nicht fertig ist, stellte die Familie Wagner nochmals den Saal im ehemaligen Gasthaus Löwen zur Verfügung. Diesen schmückten die Vereinsmitglieder herbstlich mit den verschiedensten Früchten
weiter
BOULE / 1. BC Metal
Heubacher bauen Bahnen und Hütte
Mitglieder des Heubacher Boule-Clubs 1. BC Metal Heubach bauen in der Stellung am Rosenstein eine Anlage für ihren Sport: Boule, genauer Petanque, wie die Franzosen zum Spiel mit den Metallkugeln sagen.
weiter
BUCHPRÄSENTATION / Der Autor Bernd Kleinhans stellt sein neues Werk über die Gmünder Kinogeschichte vor
Im Bann der bewegten Bilder
Wer weiß, wo das erste Gmünder Kino war? Und wo der Bärensaal auf Besucher wartete? Das Buch "Kinos in Gmünd 1897 bis 1945" klärt auf über die magischen Bilder des Kinos und über Gmünd als Kinostadt. Gestern präsentierte Bernd Kleinhans sein Werk.
weiter
BUCHPRÄSENTATION / Der Autor Bernd Kleinhans stellte sein neues Werk über die Gmünder Kinogeschichte vor
Im Bann der bewegten Bilder: Gmünd als Kinostadt
Wer weiß, wo das erste Gmünder Kino war? Und wo der Bärensaal auf Besucher wartete? Das Buch "Kinos in Gmünd 1897 bis 1945" klärt auf über die magischen Bilder des Kinos und über Gmünd als Kinostadt. Gestern präsentierte Bernd Kleinhans sein Werk.
weiter
Im Gemeinderat
Um Energiesparen
an Schulen und das Sanierungsgebiet Oststadt geht es unter anderem
in der nächsten Sitzung des Gmünder Gemeinderats am
morgigen Mittwoch um 16 Uhr im Rathaus. Außerdem beschäftigt
sich das Gremium mit dem Stammkapital der Bäderbetriebe.
weiter
MEDIZIN
Info über Gefäßprobleme
An diesem Samstag findet der Gefäßtag unter dem Motto "Bleiben Sie mobil" statt. Zu vier typischen Krankheitsbildern des Gefäßsystems wurden Informationsmaterialien entwickelt, die bundesweit den beteiligten Kliniken, Abteilungen oder Praxen zur Verfügung gestellt werden.
weiter
BÜRGERBÜRO
Infomappen für Neu-Ellwanger
Damit sich Neubürger in Ellwangen schneller zurecht finden, hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung anstatt der bisherigen Neubürgerbroschüre eine Info-Mappe zusammengestellt.
weiter
Informationen für Steuerberater
Zum Auftakt einer losen Reihe gemeinsamer Informationsveranstaltungen luden die Raiffeisenbanken Rosenstein und Mutlangen Steuerberater aus ihren Geschäftsgebieten zu einem ersten gemeinsamen Steuerberaterfrühstück ein. Ein Mitarbeiter der Firma Compertis, einer Beratungsgesellschaft für betriebliches Vorsorgemanagement, informierte über die Auswirkungen
weiter
AALENER STADTWALD / Sommer bremst Borkenkäfer
Keine Katastrophe
Mit dem vergangenen Sommer einigermaßen zufrieden sind die Aalener Forstleute. "Als Urlauber hätte ich auch gerne besseres Wetter gehabt", kommentiert Forstdezernent Johann Reck auf Anfrage dieser Zeitung. "Doch der Borkenkäfer konnte sich wegen des nassen Sommers nicht so ausbreiten, wie noch Mitte Juli befürchtet worden war. Die Katastrophe ist
weiter
Klare Analysen
Nicht aus dem "hohlen Bauch" und auf die Schnelle soll entschieden werden, sondern auf der Basis glasklarer Wirtschaftlichkeitsanalysen für jeden Standort. Das hat die Mitgliederversammlung des Diakoniekrankenhauses Diak jetzt den Kreisen Hall und Hohenlohe nahegelegt. Die Partner müssen gemeinsam eine Lösung für ein Zentralkrankenhaus finden, sonst
weiter
Kleine Augen ganz groß
Große Augen machten die Kinder des Kinderhauses in Oberkochen: Von der Carl Zeiss Optronics GmbH (ZeO) bekamen sie ein Kletternetz und 2400 Euro geschenkt. Auch das Tochterunternehmen von ZeO in Wetzlar unterstützt mit 1200 Euro soziale Einrichtungen für Kinder in Wetzlar. Das gespendete Geld ist der Erlös des ZeO-Familienfestes zum zehnjährigen
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Haushaltsentwurf 2006 beraten
Knappe Kassen
Der Röhlinger Ortschaftsrat hat in seiner gestrigen Sitzung die für die Ortschaft relevanten Etatansätze diskutiert und teilweise verschoben. Dem Haushaltsentwurf 2006 und der Finanzplanung stimmten die Räte anschließend zu.
weiter
HARTZ IV / Clement will Geld zurück - Pavel: Undenkbar
KO-Schlag für den Kreis
EDV-Pannen, Bürokratie und Kostenexplosion: Hartz IV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jüngste Überlegungen des Bundeswirtschaftsministeriums lassen die Landräte rot sehen. "Wenn dies Wirklichkeit würde, müssten wir die Kreisumlage um 2,5 Prozent anheben", stöhnt Landrat Klaus Pavel: "Das ist völlig undenkbar und wäre ein KO-Schlag für unsere
weiter
GOTTESDIENST / Das Motto am Sonntag: "Tut Gutes und leiht"
Kredite, die helfen
Im Gang des Kirchenjahres war es ein ganz normaler Sonntag, aber das UN-Jahr für Kleinstkredite, der weltweite Oikocredit-Sonntag und der Internationale Tag zur Überwindung der Armut hat die evangelische Kirchengemeinde in Aalen dazu veranlasst, den Gottesdienst in der Stadtkirche unter die Überschrift zu stellen "Tut Gutes und leiht!" (Lukas 6,35).
weiter
VERSÖHNUNGSKIRCHE / 60 Jahre Stuttgarter Schulderklärung
Lehren der Schuld
Vor 60 Jahren haben sich in Stuttgart Christen zu ihrer Schuld im Dritten Reich bekannt. Über die Bedeutung dieses Schritts sprach in Oberkochen der Kirchenhistoriker Dr. Rainer Lächele.
weiter
Liederabend mit Schillertexten
Die Vorbereitungen zu einem weiteren Schillerabend in Lorch laufen auf vollen Touren. Die Mezzosopranistin Kathrin Bechstein und der Pianist Peter Cammerer proben zur Zeit dafür. Am kommenden Sonntag, 23.Oktober, veranstalten sie einen Liederabend im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch mit Vertonungen von Schillertexten. Eckart Häußler wird den Abend
weiter
Mensch, Traum und Raum
"Mensch und (T)Raum" heißt eine gemeinsame Ausstellung der beiden Gmünderinnen Cornelia Seibt und Waltraud Pfitzer-Stütz, die am kommenden Sonntag, 23. Oktober, um 11 Uhr im Waldstetter Rathaus eröffnet wird. Der Kunstpädagoge Uwe Feuersänger übernimmt die Einführung in die Werke, für die musikalische Begleitung sorgt die Musikschule Waldstetten.
weiter
KULTURREISE / Unvergleichliche Eindrücke - Münsterbauverein auf den Spuren der Parler unterwegs
Miloslav Kardinal Vlk denkt an Gmünd-Besuch
Beim Besuch in Prag überreichte Münsterpfarrer Robert Kloker die Parler-Medaille an Miloslav Kardinal Vlk. Auf Einladung des Münsterbauvereins Schwäbisch Gmünd wandelten die Teilnehmer der Prag-Reise auf den Spuren der Parler.
weiter
Minijob-Info fällt aus
Wegen Erkrankung der
Referentin muss die Veranstaltung zum Thema "Minijobs" am Mittwoch,
19.Oktober, ab 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes
Aalen abgesagt werden. Dieser Informationstag für Frauen
wird voraussichtlich Anfang 2006 nachgeholt werden.
weiter
Mit D'Ann Ricciolini
Einen Gesangs-Workshop
mit D'Ann Ricciolini bietet der Liederkranz Weiler am Samstag,
22. Oktober von 9 bis 17 Uhr im Vereinsraum der Bernhardushalle
an. Neben Singen geht es auch um Atem- und Sprechtechnik. Anmeldungen
unter (07171)876955.
weiter
VOGELGRIPPE / Näherkommen nährt Debatte über Aufstallgebot
Mittelmäßiges Problem
Aufstallen oder nicht? Diese Frage beschäftigt zurzeit die Experten, wenn es um die Vogelgrippe geht. "Jede Schutzmaßnahme ist sinnvoll, wenn die Tierseuche verhindert werden kann", meint Matthias Wolf vom Landwirtschaftsministerium. Eine Gefahr für Menschen sieht er noch nicht.
weiter
Morgen Blut spenden
Eine Blutspendeaktion bietet das Deutsche Rote Kreuz am morgigen Mittwoch in der Alfdorfer Mehrzweckhalle beim Sportzentrum an. Täglich werden rund 2000 Blutspenden benötigt, um allein die Krankenhäuser in Baden-Württemberg ausreichend versorgen zu können. Interessierte können dabei nicht nur anderen sondern auch sich etwas Gutes tun. Das Blut
weiter
DIES ACADEMICUS
Morgen Vortrag zur Hochschule
Der Frankfurter Sozialethiker Professor Dr. Johannes Hoffmann spricht im Rahmen des dies academicus der Gmünder PH morgen um 10.30 Uhr zum Thema: "Unternehmen Hochschule? Ethische Gesichtspunkte der Qualitätssicherung am Beispiel des Frankfurt-Hohenheimer Leitfadens".
weiter
KONZERT / Zu Gunsten des Kindergartens "Sternschnuppe"
Musik für zweite Spielebene
Die Kinder des Kindergartens "Sternschnuppe" in Essingen haben Eltern, denen die Ausstattung dieser Einrichtung der Gemeinde nicht schnuppe ist. Aus einer Elterninitiative entstand die Idee, dort eine zweite Spielebene zu bauen. Am Samstagabend fand deshalb "Roulette meets Sax Compact" statt im Hofladen Hermannsfeld.
weiter
Neue Räte ernannt
Zwei bewährte Lehrer der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd wurden vom Regierungspräsidium zu Oberstudienräten ernannt: Achim Boger und Andreas Ebner. Wolfgang Bastek und Jörg Riedling erhielten die Urkunde zum Studienrat. Außerdem gibt's einen neuen Fachbetreuer und einen frisch gebackenen Oberlehrer.
weiter
FRAUENKREIS MUTLANGEN / Zehnjähriges Bestehen
Neustart gelungen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst feierte der ökumenische Frauenkreis Mutlangen in der Pfarrkirche St. Georg sein zehnjähriges Bestehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Noch zwei Monate
Wenn Sie es noch nicht wissen: Es ist höchste Zeit. Kaum zwei Monate, dann steht das Christkind vor der Tür. Und was tut sich bei den Eltern? Nicht eine ernst zu nehmende Tätigkeit lässt darauf schließen, dass Geschenke gekauft werden! Jeden Abend legt Jakob (3) den Finger auf diesen wunden Punkt. Wenn man sich nicht selbst drum kümmert, dann
weiter
PENSIONÄRSFEIER DER STADT AALEN / Etwa 350 Ruheständler machten sich gestern ein Bild von Martin Gerlach
OB als Junior: "Di kenn' i no als kloina Bua"
Etwa 350 kommunale Ruheständler haben gestern die Gunst der Stunde genutzt, den "Neuen" mal kritisch zu begutachten. "Es ist schwer, an dieser Stelle hier zu stehen", gestand denn auch Oberbürgermeister Martin Gerlach den bei der Pensionärsfeier der Stadt Aalen in der Stadthalle Versammelten.
weiter
Offizielle Rüge
Offiziell hat ein siebenköpfiges Schiedsgericht dem SPD-Stadtrat Gerhard Oberlader eine Rüge der Partei ausgesprochen und ihm sämtliche Funktionen in Parteigremien aberkannt. Der Grund: Oberlader unterzeichnete zwei Tage vor der Bundestagswahl eine Wahlwerbung der Linkspartei. Oberlader selbst spricht von einem "Riesenfehler". Er habe mit seiner
weiter
SENIORENFREIZEIT / Rund 40 Senioren und zehn Betreuer verbringen gemeinsame Tage im Paulushaus
Ohne Koffer dafür mit viel Programm
Ohne Koffer aber mit viel Programm startete gestern die Seniorenfreizeit im Paulushaus. Vorträge, Gedächtnistraining, gemeinsame Mittagessen und Ausflüge werden den Teilnehmern eine Woche lang geboten. 39 Gäste sind in diesem Jahr dabei. Rund zehn Betreuer kümmern sich vor Ort um die Organisation.
weiter
Old-Tabler 192 feiern die Charter
Ein neuer Ellwanger Table, der "Old Table 192" hat sich jetzt gegründet und ist mit der "Charterfeier" in die Dachorganisation aufgenommen worden. Er besteht bislang aus neun Mitgliedern, die das 40. Lebensjahr vollendet haben. Überparteilich und überkonfessionell will man sich künftig ganz in der Tradition englischer Clubs austauschen und gegenseitig
weiter
FEUER / Kartonagenbrand am Reichsstädter Markt
Papierstapel brannte
Ob Dummer-Jungen-Streich oder Ausdruck einer abgesenkten Schwelle zur Zerstörungswut lässt sich nicht genau sagen. Am Sonntagabend brannte gegen 19.30 Uhr auf dem Gehweg vor dem Gebäude Gartenstraße 1 bei der Einfahrt zum Reichsstädter Markt von der Friedrichstraße kommend ein Stapel Altpapier.
weiter
Richtig erziehen
"Erziehen statt
kämpfen", darum geht es in einem Elternkurs der Erziehungs-
und Familienberatungsstelle Schwäbisch Gmünd. An sechs
Abenden lernen die Teilnehmer, den Erziehungsalltag liebevoller,
konsequenter und entspannter zu gestalten. Infos unter (07171)180820.
weiter
KONZERT / "Black Desert" stellen beim vierten Auftritt im "Leprechaun" ihre neue CD vor
Rockende Volleyballspieler
"Black Desert", die Sieger des 2. Newcomer Festival Donau-Ries, haben ihren Gewinn eingelöst und einen Tag im Studio verbracht. Das Ergebnis, die Maxi-CD mit dem Titel "Myself", haben sie bei ihrem Konzert im "Leprechaun" vorgestellt.
weiter
JUBILÄUM / 125 Jahre Männergesangverein Lorch mit vielen Gratulanten in der Stadthalle
Sangeskunst seit Bismarcks Zeiten
Einer der Lorcher Vereine, die das kulturelle Leben in der Klosterstadt bereichern, hat einen glanzvollen Geburtstag Geburtstag gefeiert. in der vollbesetzten Lorcher Stadthalle begingen Mitglieder und viele Gäste das 125-jährige Bestehen des Männergesangvereins Lorch (MGV).
weiter
Sanierung der Schrezheimer Turnhalle
Kaum Handlungsmöglichkeiten und Raum für größere Investitionen erlaubt derzeit der städtische Haushalt. Wegen klammer Kassen müssen deshalb auch größere Wünsche der Ortschaft Schrezheim eine Weile hinten anstehen. So auch eine umfassende Sanierung der Schrezheimer St. Georgs Halle. Während der gestrigen Ortsbesichtigung des Ortschaftsrates
weiter
AGV 1944 / Jubiläums-Ausflug zum 30-jährigen Vereinsbestehen
Schlechtes Wetter - super Stimmung
Der Dreitages-Ausflug zum 30-jährigen Bestehen des AGV 44 schien von Anfang an ins Wasser zu fallen. Aber die Altersgenossen ließen sich weder vom Nieselregen noch von Wolken verhangenen Bergen oder schlechter Sicht die Stimmung verderben.
weiter
Schloss Baldern und Jüdisches Museum
Mit einer Halbtagesfahrt zum Schloss Baldern und zum Jüdischen Museum in Bopfingen-Oberndorf, beschließt der Seniorentreff Spitalmühle am Donnerstag, 20. Oktober, seine diesjährige Ausflugsreihe. Abfahrt ist um 10.30 Uhr in der Ledergasse (Betten-Kraus). Auf Schloß Baldern ist ein Mittagessen vorgesehen. Im Anschluss führt Gerda Fetzer vom Verein
weiter
Schützinnen treffen sich in Oberkochen
Am Sonntag, 23. Oktober findet ab 14 Uhr im Schützenhaus der Schützengilde Oberkochen das Treffen der Damen des Schützenbezirkes Mittelschwaben statt. Ziel ist ein gemeinsamer Nachmittag zum Kennenlernen. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Glücksschießen (Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole gemäß Sportordnung ohne Klasseneinteilung) durchgeführt.
weiter
KINDERGARTENPLAN / 13 Prozent weniger Kinder in Aalen bis 2015, dafür soll mehr Ganztagesbetreuung kommen
Schwerdtner will keine Schließungen
Die schlechte Nachricht: In den nächsten zehn Jahren gehen auch in Aalen die Kinderzahlen deutlich zurück. Die gute Nachricht: Der Einbruch ist weniger stark als in anderen Städten. Und die Verwaltung will keine Kindergärten schließen, sondern mehr Ganztagesbetreuung anbieten.
weiter
KINDERGARTENPLAN / 13 Prozent weniger Kinder in Aalen bis 2015, dafür soll mehr Ganztagesbetreuung kommen
Schwerdtner will keine Schließungen
Die schlechte Nachricht: In den nächsten zehn Jahren gehen auch in Aalen die Kinderzahlen deutlich zurück. Die gute Nachricht: Der Einbruch ist weniger stark als in anderen Städten. Und die Verwaltung will keine Kindergärten schließen, sondern mehr Ganztagesbetreuung anbieten.
weiter
STADTJUGEND-KAPELLE / Gelungene Premiere beim Herbstkonzert im Gmünder Stadtgarten
Schwungvolle Bigbandklänge begeistern
Mit Schwung, heiter und ungezwungen eröffnete die Nachwuchskapelle der Stadt-Jugendkapelle im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens das Herbstkonzert. Monika Leutner erzählte das Märchen vom Aschenputtel und die Musiker spielten mit Hingabe die Musik dazu.
weiter
St. Gertrudis zeigt Krimikomödie
Mit Feuereifer haben die Mädchen der Theater-AG der St. Gertrudis Mädchenrealschule und- gymnasium in den vergangenen Monaten die Kriminalkomödie "(St)erben will gelernt sein" einstudiert. Die Nachwuchsschauspielerinnen der Klassen 7 bis 10 haben dabei keine Mühe gescheut - sie probten selbst an Wochenenden und an Ferientagen. Das Stück wird am
weiter
PARTNERSCHAFT / Heubacher Verwaltungsspitze und Gemeinderat feiern in Lauscha
Stadtratsradeldelegation besucht Glasbläserstadt
Es ist im Laufe der Jahre schon Tradition geworden: Die "Geschäftsleitung" der Stadt Heubach, also Bürgermeister und Gemeinderat, besuchen die Partnerstädte. Diesmal ging's nach Lauscha - mit dem Fahrrad.
weiter
Stimmbildung im Musikkolleg
Die Grundlagen des Singens können Interessierte mit Ulla Keller im Musikkolleg an der Städtischen Musikschule kennen lernen. Die Beschäftigung mit Tiefenatmung, natürlicher Haltung, Stimmansatz und richtigem Einsingen fördert die Freude am Singen. Es werden zwei Kurse angeboten. Kurs 1 beginnt am heutigen Dienstag und findet von 17.45 bis 18.30
weiter
SCHÜTZEN / 30 Jahre Verwaltungspokalschießen Leintal-Frickenhofer Höhe
Stöckle besonders treffsicher
Das Pokalschießen der Schützenvereine um den Wanderpokal der Verwaltungsgemeinschaft Leintal-Frickenhofer Höhe wurde in diesem Jahr vom Schützenverein Brainkofen organisiert und durchgeführt. Seit 30 Jahren findet dieser Wettkampf alljährlich abwechselnd in Göggingen, Leinzell oder Brainkofen statt.
weiter
Stromausfall: Bagger reißt Kabel ab
Bis zu 30 Minuten ohne Strom war gestern Vormittag in Aalen das Viertel um Greut, Rettungszentrum und die Zeppelinstraße. Der Grund: Ein Bagger hatte bei Bauarbeiten in der Nähe der ehemaligen Schwesternschule in der Hopfenstraße um 11.43 Uhr ein 20 000-Volt-Kabel abgerissen. "Der Bauunternehmer hatte keine Leitungsauskunft beantragt", bedauerte
weiter
BRAND / 170 Männer aus fünf Feuerwehren hatten das Feuer bei Zeiss in Oberkochen ab 5.30 Uhr im Griff
Technikzentrale zerstört: Millionenschaden
Kurz nach 3 Uhr heulten die Sirenen. Vorbei war die Nacht für 170 Mann der Feuerwehren Aalen, Oberkochen und Unterkochen sowie der Zeiss-Werksfeuerwehren Oberkochen und Aalen. Gut zwei Stunden später, um 5.30 Uhr, konnte Einsatzleiter Rainer Stadler "Feuer aus" melden. Die Flammen hatten zwar die Technikzentrale eines großen Zeiss-Gebäudes zerstört
weiter
Tobias Wolf ist 999 999 GEK-Mitglied
Der Mitgliederstrom zur Gmünder Ersatzkasse GEK hält an. "Diesen Erfolg erreicht die GEK durch einen außergewöhnlich guten Service und hervorragende Leistungen für ihre Versicherten", freut sich Vorstandsvorsitzender Dieter Hebel und begrüßte Tobias Wolf aus Ellwangen als 999 999 Mitglied der GEK. Der 42-Jährige ist Betreiber mehrerer Burger
weiter
Trikots für die Mannschaft der Jagsttalschule
Ein Fußballspiel der Jagsttalschule Westhausen gegen die Aalener Werkstatt "Unter der Hochbrücke" bildete den Rahmen für die feierliche Trikotübergabe. Der GEK-Vorstandsvorsitzende Dieter Hebel und Kamran Ehsani hatten die schöne Aufgabe, der Schulmannschaft der Jagsttalschule neue Trikots zu überreichen. Die Schüler spielen seit einigen Jahren
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Neue Veranstaltungsreihe gestartet
Trinke und lebe schön
Mit einem frühmittelalterlichen Gläsermarkt hat am Samstag das Alamannenmuseum seine neue Veranstaltungsreihe "Lebendiges Museum" gestartet. Über hundert Gläser-Repliken waren auf weißem Tischtuch, geschichtlich chronologisch angeordnet. Sie symbolisierten Glas-Kultur über einen Zeitraum von tausend Jahren.
weiter
LITERARISCHE STREIFZÜGE 2005 / "Schiller - inszeniert" mit Michael Speer in Aalen
Verbrecher aus verlorener Ehre
Friedrich Schillers Erzählung "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" hat der Schauspieler Michael Speer dramatisiert. Er bringt seine Fassung in der Reihe "Literarische Streifzüge 2005" der Stadtbibliothek Aalen am Mittwoch, 19. Oktober, 20 Uhr im Torhaus auf die Bühne.
weiter
EHRENAMT / Bartholomä bildet Arbeitskreis für Richtlinien
Verstärkt würdigen
"Bartholomä ist der Modellfall der schwäbischen Möglichkeiten", stellte Bürgermeister Thomas Kuhn angesichts des starken ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde fest. Mehr Würdigung soll dem Ehrenamt zuteil werden.
weiter
JUGENDVORSPIEL / Kooperation Verein und Musikschule
Vorspiel im Pacellihaus
Die Kooperation zur Jugendausbildung zwischen der Musikschule Spilek und dem Musikverein hat sich bestens bewährt. Im Pacellihaus erfreute der Nachwuchs mit einem Vorspiel.
weiter
Wolfsgasse ab morgen gesperrt
Die Wolfsgasse in Waldstetten ist vom morgigen Mittwoch an voraussichtlich bis Ende November für den Durchgangsverkehr gesperrt, das teilt die Gemeindeverwaltung mit. In der Straße wird eine Gasleitung verlegt. Für Anlieger und den Busverkehr ist die Strecke freigegeben, für alle anderen Verkehrsteilnehmer wird eine Umleitung ausgeschildert.
weiter
FEIERLICHE VESPER / Knabenchor singt zu Gunsten der Jugendstiftung "just" der Diözese
Wunderschöne Psalmodien
Eine sehr meditative und innige Gebetsform geht aus der sonntäglichen Vesper in der Abteikirche Neresheim hervor. Ihr feierlicher Charakter wurde am vergangenen Sonntag durch die hellen Stimmen des seit anderthalb Jahren bestehenden Knabenchors bereichert.
weiter
BUNDESWEHR / Der Ellwanger Redakteur Gerhard Königer berichtet vom ISAF-Auslandseinsatz
Zehn Tage Berichte aus Afghanistan
Unser Ellwanger Redakteur, Gerhard Königer, fliegt heute mit der Bundeswehr nach Afghanistan, um über den ISAF-Einsatz der deutschen Soldaten zu berichten. Derzeit sind rund 600 Soldaten der Panzergrenadierbrigade 30 im Einsatz, darunter 50 aus der Ellwanger Reinhard-Kaserne. Alexandra Rimkus befragte ihren Kollegen, mit welchen Gefühlen er diese
weiter
STÄDTEBAU / Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster würde Konzentration der Ministerien begrüßen
Zieht die Regierung an den Bahnhof?
In Stuttgart geht die Diskussion über ein neues Regierungsviertel in die nächste Runde. Heute soll das Thema auch im Kabinett eine Rolle spielen.
weiter
PARTNERSCHAFT
Zum Lauschaer Kugelmarkt
Bald ist wieder Kugelmarkt in Lauscha. Am Samstag, 26. November, fährt um 6.30 Uhr am Rathaus Heubach ein Bus in die thüringische Partnerstadt.
weiter
Zwei Beach Partys
Am 22. und 29. Oktober veranstaltet der Förderverein DJK-SV Eigenzell im Süßhof wieder zwei Beachpartys. Das bedeutet: Unter Palmen Cocktails schlürfen, mit einem tollen DJ bis in die Morgenstunden abtanzen, im Sand und bei hochsommerlichen Temperaturen. Karten bei den Geschäftsstellen der KSK Ostalb, Beginn: 20.30 Uhr, kein Einlass unter 16 Jahren.
weiter
Regionalsport (13)
"Die Spieler hören nicht zu"
Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung groß. Ausgerechnet gegen den direkten Konkurrenten SGV Freiberg kassierte der FC Normannia vor heimischem Publikum eine 0:3-Niederlage. Bereits am Morgen danach hat das Team die Pleite analysiert. "Die Leistungsträger sind meilenweit von ihrer Form entfernt", sagt FCN-Trainer Alexander Zorniger.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Nach vier Spieltagen ist Tabellenführer TSB Gmünd das einzige ungeschlagene Team der Staffel
"Haben Ambitionen unterstrichen"
Vier Spieltage wollten die TSB-Trainer abwarten, um dann eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vier Spiele, sieben Punkte, Gmünd ist Tabellenführer der Handball-Verbandsliga.
weiter
HANDBALL / A-Jugend
Bittere Pleite für Alfdorf
Eine in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage mussten die Jugendhandballer der JSG Alfdorf-Welzheim gegen die SG Teck einstecken. Endstand 30:36.
weiter
REHASPORT
Freude an Bewegung
Die "Sport nach Schlaganfall-Gruppe" des VBF Durlangen lädt Schlaganfallpatienten dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr zu Sport und Bewegung ein.
weiter
JIU-JITSU / Jiu-Do Wettkampf für Schülerinnen in Süßen
Fünfter Gesamtplatz bei der Premiere
Einen riesigen Erfolg feierten die Mädchen der Haupt- und Realschule Leinzell bei ihrer ersten Teilnahme im Jiu-Do-Wettkampf in Süßen.
weiter
HUNDESPORT / Läufer-Cup beim VdH Lorch
Gastgeber Vierter
Mit nur 31 Teilnehmern aus sechs Vereinen war der 11. Läufer-Cup beim VdH Lorch ein recht kleines Turnier. Dennoch waren die Sportler höchst motiviert und zeigten wieder Spitzenleistungen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Keine weiße Weste mehr
Der TSV Lorch verliert durch eine unglückliche Leistung seine weiße Weste in der Handball-Bezirksklasse. Beim 20:22 ließen sie beide Punkte in Möhringen.
weiter
SCHWIMMEN / Kerstin Vogels kurze Rückkehr
Neue Prioritäten
Das Aushängeschild der Gmünder Schwimmerinnen, Kerstin Vogel, war nach drei Monaten in ihrer rheinischen Heimat bei den Mannschaftsmeisterschaften erneut fleißigste Punktesammlerin des SVG-Teams.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf verliert Heimspiel
Ohne Chance
Der TSV Alfdorf blieb in der Handball-Landesliga bei der 29:34-Heimspielniederlage gegen Titelaspirant TV Plochingen ohne Chancen, weil die erste Spielhälfte völlig daneben ging (Halbzeitstand 11:18).
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Rückschlag für die Damen
Einen herben Rückschlag mussten die Damen des TSV Ruppertshofen in der Fußball-Bezirksliga hinnehmen. Beim TV Steinheim unterlagen die TSV-Damen mit 2:3. Auch zwei Treffer von Saskia Conradt in der zweiten Halbzeit nutzten nichts.
weiter
HANDBALL / Regeln
Steigt der Zweite auf?
Positive Nachricht für den TSB Gmünd: Mit ein wenig Glück steigt in der Handball-Verbandsliga auch der Zweite direkt auf.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg der Frauen
Tuchfühlung zur Spitze verwundert
Ebenso überraschend wie die Herren schafften die Damen des SV Gmünd bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg die Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die 2.Bundesliga.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg der Männer - Florian Abele fleißigster Punktesammler
Überraschende Chance zum Wiederaufstieg
Grund zum Jubeln hatten die Männer vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg. Platz 3 und 21 139 Punkte reichten zur weiteren Qualifikation.
weiter
Überregional (130)
TIERE
'Einbrecher' ertappt
Als Eichhörnchen hat sich in Nürnberg ein vermeintlicher Einbrecher entpuppt. Wegen Unordnung in seinem Appartement hatte der heimkehrende Mieter an Einbrecher geglaubt. Die Polizei machte den Verursacher jedoch rasch aus: Ein Eichhörnchen war durch ein gekipptes Fenster eingedrungen, hatte Kuchen genascht und Gegenstände auf dem Boden verteilt.
weiter
UNI-KLINIKEN / Abschluss bei Tarifverhandlungen werten beide Seiten als Erfolg
'Jetzt haben wir erst einmal Ruhe'
Aufatmen bei den Beteiligten: Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Universitätskliniken im Land sind zu Ende gegangen, und alle sind zufrieden.
weiter
FEUER
14 Verletzte bei Großbrand
Bei einem Großbrand auf dem Areal des Optikherstellers Carl Zeiss in Oberkochen (Ostalbkreis) sind gestern zwölf Mitarbeiter und zwei Feuerwehrmänner verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe, teilte die Polizei mit. Die Ursache des Brandes war noch unklar. 'Es sieht aber nach einem technischen Defekt aus', sagte Zeiss-Sprecher
weiter
60:10 bei Rauswurf
Buchmacher Intertops hat auf die Kritik an Jürgen Klinsmann reagiert. Die Quote, dass der Bundestrainer die Nationalelf bei der WM 2006 nicht mehr betreut, wurde auf 60:10 reduziert. Vor sechs Wochen stand der Kurs für den Fall der vorzeitigen Trennung noch bei 180:10. Sollte Klinsmann beim ersten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft nicht auf der
weiter
EISHOCKEY
Alpenvulkan unter Druck
Eigentlich läuft sein Vertrag bei den Kölner Haien noch bis Saisonende, doch könnte sich sein Engagement bei dem DEL-Klub bald früher erledigt haben: Eishockey-Trainer Hans Zach, der 'Alpenvulkan' aus Bad Tölz. Zwar hatte sein Team gegen Schlusslicht Kassel mit 3:1 gewonnen, das aber nur mit viel Mühe. Ergo: Der Titelaspirant tut sich schwer,
weiter
PROZESS / 40-jähriger Westafrikaner brachte Familie um 131 000 Euro
Angeblicher Hellseher beteuert seine Unschuld
Ein angeblicher Hellseher muss sich seit gestern in Freiburg wegen Betrugs und versuchter Erpressung verantworten. Dem 40-jährigen gebürtigen Westafrikaner wird vorgeworfen, er habe eine südbadische Familie um 131 000 Euro betrogen, indem er ihr erklärte, auf ihrem Haus und auf ihrem Sohn laste ein 'Voodoo-Fluch'. Die Eltern hatten den Mann gebeten,
weiter
deutscher buchpreis
Arno Geiger zum Sieger gekürt
Der Autor Arno Geiger (37) erhält den erstmals vergebenen Deutschen Buchpreis. Das verkündete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestern in Frankfurt. Geiger wird für seinen Familienroman 'Es geht uns gut' ausgezeichnet. Der aus Vorarlberg stammende Österreicher setzte sich in der Endentscheidung gegen fünf andere Romane durch. Der mit
weiter
FAHRPLAN / Kommissionen der Parteien werden mehrere Wochen miteinander verhandeln
Auch Länderchefs und Noch-Ministerinnen reden ein Wort mit
Koalitionsverhandlungen führen die Parteien, die zusammen die Regierung bilden wollen. Dabei legen sie die politischen Richtlinien und Ziele fest. Die Abmachungen werden im Koalitionsvertrag verankert, dieser wird anschließend den Parteitagen vorgelegt. Die Verhandlungen dauern meist mehrere Wochen. Anfangs bestimmen die Parteien die Mitglieder der
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 9. Spieltag Dynamo Dresden - Alem. Aachen1:3 (1:1) Tore: 0:1 Schlaudraff (34.), 1:1 Wawzrzyczek (36.), 1:2 Rösler (51.), 1:3 Schlaudraff (78.). - Gelb-Rot: Oswald (D./66.). - Rote Karte: Stanic (D./85.) wegen Schiedsrichter-Beleidigung. - Zuschauer: 16 135. ·Frankreich: Marseille - Paris SG 1:0 ·Spanien: Bilbao - FC Sevilla
weiter
JUSTIZVOLLZUG / Auch Gefangene wollen Tapetenwechsel - Zellentausch per Annonce
Bayerischer Häftling lockt mit Swimmingpool
Häftlinge in Deutschland können gelegentlich einen Tapetenwechsel bekommen. Der Zellentausch unter Gefangenen ist per Gesetz sogar ausdrücklich erlaubt.
weiter
BDI-Präsident: Mittelstand braucht Signale für Investitionen
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat eine Reform der Unternehmensbesteuerung gefordert. «Die Unternehmensbesteuerung, wie sie jetzt ist, ist ein absolutes Ansiedlungshindernis. Sie wirkt auf den Mittelstand abschreckend.» Das sagte Koch beim Tag des Industriellen Mittelstandes des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) in
weiter
FESTIVAL / Donaueschinger Musiktage
Belcanto im Cabriolet
Hier eine Kurzsatire auf Handy-Gepiepse, dort ein zeitkritisches Großoratorium: In Donaueschingen zeigte sich wieder, wie üppig das Spektrum der Neutöner ausfällt.
weiter
BGH: Stromanbieter können Netzentgelte gerichtlich prüfen lassen
Stromanbieter ohne eigenes Netz können die Entgelte der Netzbetreiber für die Durchleitung von Strom gerichtlich überprüfen lassen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals entschieden. Damit werden die Rechte neuer Energieanbieter gegenüber Monopolunternehmen mit eigenen Netzen gestärkt. Das Karlsruher Gericht hob ein Urteil des Oberlandesgerichts
weiter
Biotechnica startet mit vielen Neuheiten
Fortschritte in der Biotechnologie stehen im Mittelpunkt der internationalen Fachmesse Biotechnica, die am Dienstag in Hannover begonnen hat. Noch bis zum Donnerstag zeigen 900 Aussteller aus 30 Ländern ihre Produkte und neuen Entwicklungen. Die Anwendungsfelder reichen dabei von Ernährung über Landwirtschaft und Medizin bis hin zum Umweltschutz.
weiter
KRIMINALITÄT / Mehrmals Feuer in Sägewerk gelegt
Brandstifter aus Enttäuschung
Aus Enttäuschung über die fehlende Anerkennung seiner Tätigkeit ist ein Arbeiter eines Sägewerks in Blaufelden (Kreis Schwäbisch Hall) zum Brandstifter geworden. Der 34 Jahre alte Mann sei nach fünf kleineren Bränden mit einem Schaden von 5000 Euro ins Visier der Ermittlungen geraten, teilten gestern die Haller Polizei und die Staatsanwaltschaft
weiter
ROYALS / Gemahlin des britischen Thronfolgers sammelt Sympathiepunkte
Camilla - die Frau, die Charles zum Lachen bringt
Camilla hat es seit jeher schwer, an der Seite des britischen Kronprinzen Charles akzeptiert zu werden. Ein knappes halbes Jahr nach der Hochzeit hat sich ihr Ansehen geändert: Die Briten beginnen, die Frau zu mögen, die den Thronfolger glücklich macht.
weiter
Carlyle aus dem ...
...Rennen. Der Kreis der Bewerber um den Motorenhersteller MTU lichtet sich. Nach dem Maschinenbaukonzern MAN (unser Bild) ist jetzt auch der Finanzinvestor Carlyle ausgestiegen. MTU-Mutter Daimler-Chrysler wollte sich dazu nicht äußern. Die Stuttgarter erwarten aus dem Verkauf des rund 6700 Mitarbeiter zählenden Unternehmens mit Hauptsitz in Friedrichshafen
weiter
WELTALL
China hat Großes vor
Es war ein Helden-Empfang. Erleichtert, glücklich und stolz winkten die Astronauten Fei Junlong (40) und Nie Haisheng (41) nach der Landung in der Mongolei in die Kameras, die dem chinesischen Milliardenvolk den neuen Triumph des chinesischen Raumfahrtprogramms live präsentierten. 'Wir haben unsere Mission reibungslos abgeschlossen', meldeten die
weiter
INTERNET / Die 'Million Dollar Homepage' des Alex Tew
Clevere Idee
Der Internet-Boom hält noch an: Mit einer in ihrer Schlichtheit brillianten Werbe-Idee im Internet hat ein 21-jähriger Engländer in kurzer Zeit viel Geld verdient.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Daimler als Dax-Gewinner
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Die Vorgaben aus den USA vom Freitag stützten zunächst das Geschäft, sagten Händler. Allerdings verringerten sich die Aufschläge etwas, da die Investoren gespannt auf die Geschäftszahlen des US-Autokonzerns General Motors (GM) warteten. An die Spitze der Dax-Gewinner setzten sich unter
weiter
FÖDERALISMUS / Unüberschaubares Geflecht
Das späte Ende der Blockade-Politik
Wie zäh auch immer die Koalitionsverhandlungen zu anderen Themen verlaufen werden, ein großer Wurf dürfte CDU/CSU und SPD relativ schnell gelingen: Alle Beteiligten sind fest entschlossen, die notwendige Föderalismusreform endlich unter Dach und Fach zu bringen.
weiter
Das stichwort: Regierungsbildungen
Die Dauer von Regierungsbildungen gilt als Indiz für das Ausmaß der Probleme zwischen den Koalitionspartnern. Im Schnitt vergingen seit 1949 vom Wahltermin bis zur Vereidigung der Bundesminister 36 Tage. Gerhard Schröders rot-grüne Ministerriege leistete ihren Amtseid 1998 wie 2002 erst 30 Tage nach den Wahlen, obwohl es viele Schnittstellen in
weiter
DAX schließt im Minus
Belastet von neuen US-Konjunkturdaten haben die meisten deutschen Standardwerte am Dienstag im Minus geschlossen. Der Leitindex DAX fiel bis Handelsende um 0,64 Prozent auf 4947,18 Punkte. Der MDAX verlor 0,09 Prozent auf 6805,90 Zähler. Der TecDAX gewann dagegen 0,23 Prozent auf 578,02 Punkte. «Am Markt ist insgesamt sehr wenig los», sagte Postbank-
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 18.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 18.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30151,60(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 18.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 18.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30149,65(- 0,35)Allianz1,75115,02(-
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 18.10.2005 um 17.57 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 18.10.2005 um 17.57 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30149,80(-
weiter
VERBRAUCHER / Wissenschaft untersucht Treuepunkte, Gutscheine und Coupons
Den Schnäppchenjägern auf der Spur
Fast jeder kennt die bunten Schnipsel. Kunden können mit ihnen Treuepunkte sammeln oder günstiger einkaufen. Jetzt beschäftigt sich eine Studie der Gutenberg-Universität Mainz mit Gutscheinen, Coupons und Rabattaktionen. Sie untersucht das Verbraucherverhalten.
weiter
POST / Kunden nehmen späte Briefzustellung nicht länger hin
Der gelbe Riese gerät unter Druck
Die Deutsche Post reagiert auf den Unmut vieler Kunden. Sie kündigt an, Briefe bis 13 Uhr zuzustellen. Unklar ist aber, wie das Unternehmen dies erreichen will.
weiter
Der goldene Oktober ...
...verabschiedet sich. Das sonnig-milde Herbstwetter gibt bereits heute vor allem im Westen und Norden Deutschlands seine Abschiedsvorstellung. Die Abende mit den spektakulären Sonnenuntergängen, wie hier auf Sylt, sind dann vorbei. Morgen nimmt die Bewölkung zu, und auch Regenfälle werden keine Seltenheit sein. Kleiner Trost: Es soll dabei ein
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Bayern zuversichtlich vor dem Schlager gegen Juventus Turin
Die erste große Reifeprüfung in der Arena
Internationale Reifeprüfung für den FC Bayern. Nach den mühsamen 1:0-Siegen in der Champions League gegen Rapid Wien und den FC Brügge werden die Münchner heute auf Herz und Nieren geprüft. Gegner in der Arena ist kein geringerer als Italiens Rekordmeister Juventus Turin.
weiter
ITALIEN / Romano Prodi soll die Opposition 2006 an die Macht bringen
Die Linke setzt auf einen Rückkehrer
Italiens Wähler der linken Mitte haben Ministerpräsident Silvio Berlusconi einen Denkzettel verpasst: Bei den Vorwahlen für ihren Spitzenkandidaten entschied sich mit 74,4 Prozent die überwältigende Mehrheit für den früheren EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi.
weiter
Die Samenhändlerin (63. Folge)
63. Folge »Du weißt doch selbst, wie es auf der Reise ist: Da muss man sich zusammenraufen! Das tut den beiden gut, vielleicht herrscht danach ein wenig mehr Frieden im Haus . . . Und eine Hilfe ist es obendrein!« Beschämt hatte er zur Seite geschaut - so weit war es schon gekommen, dass die Frauen helfen mussten, ihre Dummheit wieder gutzumachen.
weiter
Die Ursachen für ein Hochwasser
Ein Hochwasser kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden: Hochwasser am Gewässer treten immer dann auf, wenn räumlich ausgedehnte, lang anhaltende Niederschläge, auch in Verbindung mit der Schneeschmelze, die Abflussmenge im Gewässer so groß werden lassen, dass diese ausufern. Besonders Bäche und Flüsse mit kleinen Einzugsgebieten reagieren
weiter
märklin-einbruch
Diebstahl zugegeben
Im Prozess um den Einbruch ins Göppinger Märklin-Museum hat einer der Angeklagten gestanden. Er habe nicht gewusst, was das Diebesgut wert war, sagte der Mann.
weiter
DIHK: Konjunktur gewinnt 2006 an Schwung
Die deutsche Konjunktur wird im kommenden Jahr nach Ansicht des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wieder etwas an Schwung gewinnen. Zugleich rechneten die Unternehmen allmählich mit einem Ende des Arbeitsplatzabbaus. Das geht aus der in Berlin vorgelegten Herbstumfrage hervor. Danach erwartet der DIHK für 2006 ein Wirtschaftswachstum von bis
weiter
BUNDESTRAINER / Klinsmann sucht Kontakt
Drähte glühen, aber Hoeneß mosert weiter
Mit einer Kommunikations-Offensive versucht Jürgen Klinsmann sein zerrüttetes Verhältnis zu den Vereinen der Fußball-Bundesliga zu verbessern.
weiter
POLITIKER / Erwin Teufels erster Tag an der Hochschule für Philosophie
Ein hungriger, neugieriger Student
So viel Medien-Auftrieb gibt es in Hochschulen für Philosophie selten. Etliche Journalisten und Fotografen drängen sich um einen nicht mehr ganz jungen Mann: Erwin Teufel. Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident hat gestern sein Studium aufgenommen.
weiter
STRAFRECHT / Revision im Mannesmann-Prozess vor dem Bundesgerichtshof
Ein Victory-Zeichen wird es dieses Mal nicht geben
Das Siegeszeichen Josef Ackermanns, Chef der Deutschen Bank, wurde zum Symbol für einen rigiden Kapitalismus. Jetzt beginnt vor dem Bundesgerichtshof die Revision um die Millionen-Prämien im Mannesmann-Prozess. Der Freispruch steht auf wackeligen Beinen.
weiter
KIRCHENSTEUER
Einnahmen brechen weg
Die Evangelische Landeskirche in Baden rechnet wegen der steigenden Zahl älterer und arbeitsloser Menschen mit Millioneneinbußen bei der Kirchensteuer. Wie die Finanzreferentin der Landeskirche, Oberkirchenrätin Barbara Bauer, gestern zum Auftakt der Herbstsynode in Bad Herrenalb (Kreis Calw) sagte, ist der Haushalt derzeit ausgeglichen. Wegen fehlender
weiter
SCHMIERGELDPROZESS
Einstellung gefordert
Zum Auftakt des Revisionsprozesses gegen die beiden Ex-Thyssen-Manager Winfried Haastert und Jürgen Maßmann haben deren Verteidiger gestern die Einstellung des Verfahrens gefordert. Die Anwälte begründeten dies mit der unzumutbaren Länge des Verfahrens von jetzt mehr als zehn Jahren. Die beiden Männer waren im Juli 2002 wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen
weiter
DEUTSCHE BANK / Zusammen mit Sal. Oppenheim 14 Prozent übernommen
Erste direkte Investition in Chinas Bankensektor
Die Deutsche Bank und das private Bankhaus Sal. Oppenheim kaufen sich bei der chinesischen Huaxia Bank ein. Die Übernahme von zusammen 14 Prozent wird 272 Mio. EUR kosten, wie beide Institute mitteilten. Die Deutsche Bank, die einen Sitz im Aufsichtsrat erhält, übernimmt 9,9 Prozent und Sal. Oppenheim 4,1 Prozent. Es ist die erste direkte Investition
weiter
AGFA-Photo
Es gibt doch noch Hoffnung
Für die insolvente Agfa-Photo GmbH gibt es wieder Hoffnung. Der britische Fotoautomatenbetreiber Photo-Me habe ein verbindliches Übernahmeangebot angekündigt, sagte ein Sprecher von Agfa-Photo gestern. Bei den Gesprächen am Wochenende zwischen Photo-Me, dem belgischen Konzern Agfa Gevaert als früherer Mutter von Agfa-Photo und der nicht insolventen
weiter
GOLF
Fatale Vergesslichkeit
Bei der Golf-WM in Palm Desert/Kalifornien wurde die Turniervierte, Profi-Debütantin Michelle Wie (USA), disqualifiziert. Die 16-Jährige hatte vergessen, auf der Scorekarte zwei Strafschläge einzutragen. Den Organisatoren bemerkten dies erst nach der Schlussrunde, Wie musste darum einen Scheck über 53 126 Dollar Preisgeld wieder zurückgeben.
weiter
EXPORT / Ausfuhren schneller als in anderen Ländern erhöht
Firmen steigern Marktanteil
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchsen die deutschen Ausfuhren in die wichtigsten Partnerländer schneller als deren Gesamtimporte. Der so genannte Export-Performance-Index für Deutschland verbesserte sich von 83 im Jahr 2000 auf 96 im vergangenen Jahr. Besonders stark stieg der Index gegenüber Russland (176), Spanien (121), Finnland (115),
weiter
HANDBALL
Fitzek ist raus
Der mit großen Ambitionen gestartete Handball-Bundesligist HSV Hamburg hat sich nach dem schlechten Saisonstart von Trainer Christian Fitzek getrennt. Der Coach wurde nach einer Präsidiumssitzung von Geschäftsführer Dierk Schmäschke über seine Beurlaubung informiert. Bis auf weiteres wird Spieler Thomas Knorr das Training der Mannschaft leiten.
weiter
walter Bau
Flugzeug als Faustpfand
Der Pleite gegangene Baukonzern Walter Bau hat einen Airbus der libanesischen Fluglinie Middle East als Pfand beschlagnahmen lassen. Der Libanon müsse eine seit Jahren offene Rechnung in Höhe von 7,1 Mio. Dollar begleichen, wenn er die Maschine zurückhaben wolle, ließ Insolvenzverwalter Werner Schneider gestern erklären. Sonst werde Walter Bau
weiter
KINO
Für Männer kein Zutritt
In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad soll Anfang November das erste Kino des Königreichs eröffnet werden. Männer haben aber keinen Zutritt zu dem 1500 Zuschauer fassenden Vorführungssaal. Das Kino für Frauen und Kinder wird vorerst nur arabisch synchronisierte, ausländische Zeichentrickfilme zeigen. Das Projekt soll den Weg für die Eröffnung
weiter
VOGELGRIPPE / Bayern spielt den Vorreiter
Geflügelmärkte ab sofort verboten
Morgen tritt Stallpflicht in Kraft - Baden-Württemberg wartet noch ab - Verzögerungen an Flughäfen
Die Stallpflicht für Geflügel tritt in Bayern bereits morgen in Kraft. Wegen der Gefahr eines Ausbruchs der Vogelgrippe plant auch Baden-Württemberg ein Verbot von Geflügelmärkten, will aber noch das heute angesetzte Treffen von Tierseuchenexperten in Bonn abwarten.
weiter
SPANIEN
Getafe hats erwischt
Trainer Bernd Schuster hat mit seinem Team FC Getafe die erste Saisonniederlage erlitten und die Tabellenführung in Spaniens Primera División an den Fußballrekordmeister Real Madrid abgeben müssen. Der Klub aus der Madrider Vorstadt verlor bei Pokalsieger Betis Sevilla durch einen umstrittenen Foulelfmeter, den Oliveira (18.) verwandelte, unglücklich
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 3 105 188,10 Euro, Gewinnklasse 2: 828 050,10 Euro, Gewinnklasse 3: 40 857,70 Euro, Gewinnklasse 4: 3386,50 Euro, Gewinnklasse 5: 172,40 Euro, Gewinnklasse 6: 49,50 Euro, Gewinnklasse 7: 27,30 Euro, Gewinnklasse 8: 10,90 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 127 744,10 Euro, Gewinnklasse 2: 7984,00 Euro, Gewinnklasse 3: 449,80 Euro, Gewinnklasse
weiter
AUSSTELLUNG / Flachlandbewohner sehen mehr vom Himmel als Gebirgler
Grenzenlose Naturliebe
Altniederländische Landschaftsmalerei in der Staatsgalerie
Eine Reise um die Welt in 90 Bildern - eine Welt, in der die Natur noch souverän die Hauptrolle spielt. Niemand hat Landschaft so erfüllend zum Thema der Malerei gemacht wie die Niederländer des 16. und 17. Jahrhunderts. Stuttgart zeigt dies erstmals in allen Facetten.
weiter
TENNIS
Haas in Runde zwei
Daviscupspieler Tommy Haas hat beim Tennis-Masters in Madrid Runde zwei erreicht. Er bezwang in seinem Auftaktmatch Andrei Pavel (Rumänien) mit 7:6 (7:4), 6:2 und trifft nun auf den an Nummer 14 gesetzten Dominik Hrbaty (Slowakei). Gegen Pavel hatte Haas Anlaufschwierigkeiten und schaffte erst nach 49 Minuten im ersten Satz den Erfolg im Tiebreak.
weiter
FLEISCHSKANDAL
Haftbefehl erlassen
Gegen den Hauptverdächtigen im Fleischskandal um falsch deklarierte Schlachtabfälle hat das Amtsgericht Memmingen gestern Haftbefehl erlassen. Dem Mann wird vorgeworfen, in mehr als 50 Fällen ungenießbares Fleisch in den Verkehr gebracht und als genusstauglich an mehrere Firmen in Deutschland mit hohem Gewinn weiterverkauft zu haben. Der Beschuldigte
weiter
SPD
Handwerker an Hochschulen
Die SPD-Landtagsfraktion will Berufstätigen den Zugang zu den Hochschulen erleichtern. Mit einem Gesetzentwurf der SPD zu diesem Thema soll sich der Wissenschaftsausschuss des Landtags am Donnerstag befassen. Es gebe keinen Grund, Frauen und Männern mit Meisterprüfung oder einem vergleichbaren Abschluss den Zugang zu Hochschulen durch eine Prüfung
weiter
Himmel-Zug: Der 'Skytrain' ...
...(wörtlich: Himmel-Zug), der vom Flughafenbahnhof zur Abfertigungshalle des Düsseldorfer Flughafens ohne Fahrer verkehrt, soll nach einer Pannenserie jetzt von Siemens von Grund auf saniert werden. Die 80 Mio. EUR teure vollautomatische Hängebahn war im Jahr 2002 in Betrieb gegangen.
weiter
IBM verdient etwas weniger
Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat im dritten Quartal 2005 wegen Sonderbelastungen zwar etwas weniger verdient, doch die Gewinnerwartungen der Wall Street deutlich übertroffen. Der Quartalsgewinn fiel um 2,5 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar. Es gab steuerliche Sonderzahlungen von 525 Millionen Dollar im Zusammenhang mit der geplanten Repatriierung
weiter
Infineon: 2005 etwas höheres Branchenwachstum als bisher angenommen
Der Halbleiterhersteller Infineon erwartet für das laufende Jahr ein etwas stärkeres Marktwachstum als bisher angenommen. Die Branche dürfte weltweit um mehr als fünf Prozent zulegen statt der bisher angenommen vier Prozent, sagte Infineon-Chef Wolfgang Ziebart in Dresden. Am Standort Dresden baut der Halbleiterhersteller 285 Stellen ab. Davon sind
weiter
INTERVIEW mit Axel Teichmann: Man muss nicht alles verraten
In Schwäbisch Hall hat Axel Teichmann vom Verband den 'Goldenen Ski' erhalten. Aus seiner Olympiavorbereitung macht der beste deutsche Skilangläufer ein Geheimnis.
weiter
ASIEN / Scharfe Proteste in China und Südkorea
Japans Regierungschef gedenkt der Kriegstoten
Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi ist wie jedes Jahr zum Yasukuni-Schrein für Japans Kriegstote gepilgert und hat damit scharfe Proteste in China und Südkorea ausgelöst. Südkorea erklärte, Koizumi riskiere eine Absage eines geplanten Gipfels zwischen ihm und dem südkoreanischen Präsidenten Roh Moo Hyun im Dezember. Chinas Regierung
weiter
ERDBEBEN / Kaschmirs Ministerpräsident Khan: Das schlimmste Unglück in unserer Geschichte
Jetzt sogar 80 000 Tote befürchtet
Hilfsaktionen verstärkt - Bund unterstützt Pakistan mit fünf Millionen Euro
Bei dem Erdbeben in Pakistan und Indien könnten bis zu 80 000 Menschen umgekommen sein. Mittlerweile ist auch das Technische Hilfswerk vor Ort im Einsatz.
weiter
JAZZ / Ornette Coleman in Ludwigshafen
Jonglage mit Tönen
Ein höchst eindrucksvolles Konzert, nach dem der Beifall nicht enden wollte, gab Ornette Coleman, einst Schöpfer des Begriffs Free Jazz, in Ludwigshafen.
weiter
FEUER / 800 000 Euro Sachschaden
Kamin falsch eingebaut - Abriss
Nach einem Feuer, das ein falsch eingebauter Kamin verursachte, muss ein noch nicht bezogener Wohnhausneubau in Feldafing am Starnberger See abgerissen werden. Der Brand war am Sonntagabend im Dachstuhl des Einfamilienhauses ausgebrochen. Die Ermittlungen ergaben, dass ein unsachgemäß eingebauter Edelstahlkamin den Brand auslöste. Der doppelwandige
weiter
FINANZEN / Peer Steinbrück muss ein Loch in zweistelliger Milliardenhöhe stopfen
Keinen Cent für Wahlgeschenke
Höhere Mehrwertsteuer ist ebenso denkbar wie ein Verkauf der Autobahnen
Die Finanzen sind das größte Problem in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Angesichts des riesigen Defizits ist guter Rat teuer, wie die Einnahmen erhöht und die Ausgaben gesenkt werden können. Klar ist nur: Für Entlastungen der Bürger ist kein Geld da.
weiter
VFB STUTTGART / Die Ehe mit dem Trainer hält wohl nur vier Monate
Keiner versteht Trapattoni
Entlassung wird nicht teuer: Drei Monate Gehaltsfortzahlung
Giovanni Trapattoni ist ein sprachgewaltiger Trainer. Das Problem des Italieners: Keiner versteht ihn und seine Fußball-Philosophie beim VfB Stuttgart. Deshalb stehen die Zeichen nach viermonatiger Ehe auf Trennung, sollte es auch in den nächsten Spielen nicht klappen.
weiter
BILDUNG / Kultusminister entwickelt Visionen
Kindergarten und Grundschule als Team
Der neue Bildungsminister Helmut Rau will Kindergarten und Grundschule verzahnen. Er kann sich auch vorstellen, beide Einrichtungen zusammenzulegen.
weiter
FINANZEN / Leichte Entspannung in Großstädten
Klage über Sparzwänge
Gemeinden fehlt Geld für Investitionen
Bayerns Kommunen haben im vergangenen Jahr wieder mehr Geld eingenommen. Nach den Verlusten der Vorjahre sei das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
weiter
JAPAN
KOMMENTAR: Der Schrein des Anstoßes
Es sei einzig Angelegenheit der Japaner selbst, wie sie ihrer Kriegstoten gedenken. Mit dieser Floskel lässt Ministerpräsident Junichiro Koizumi jede Kritik an seinen jährlichen Besuchen im shintoistischen Yasukuni-Schrein abprallen. Dort, und das ist das Problem, das die Chinesen und Koreaner empört, werden auch verurteilte Kriegsverbrecher geehrt.
weiter
GELDVERMÖGEN
KOMMENTAR: Umdenken gefordert
Wenn sie diese Zahlen lesen, werden manche Menschen mit Blick auf die eigenen Kontoauszüge ganz blass vor Neid werden: 185 000 Euro haben die Deutschen im Schnitt auf der hohen Kante, behauptet die Bundesbank. Wer wollte ihr nicht glauben? Freilich: Es ist besonders wichtig zu betonen, dass es sich dabei um Durchschnittswerte handelt - also um Angaben,
weiter
FLEISCHSKANDAL
KOMMENTAR: Unangenehme Pflicht
Der bayerische Fleischskandal zieht Kreise. An Lebensmittelbetriebe in drei EU- und vier Bundesländern hat der festgenommene Hauptverdächtige seine Schlachtabfälle geliefert. Natürlich lässt sich kriminelles Handeln wie das Umetikettieren auch bei den besten Kontrollen nicht komplett verhindern. Die Behörden und Lebensmittelproduzenten müssen
weiter
GENERAL MOTORS / Weltgrößter Autokonzern verbucht im dritten Quartal Verlust in Milliardenhöhe
Konzernchef verschärft Sparkurs
Zugeständnisse der US-Gewerkschaft - Opel wieder in den roten Zahlen
General Motors schließt Werke, baut Stellen ab und streicht Ausgaben zur Gesundheitsvorsorge. Grund sind hohe Verluste, auch Opel schreibt rote Zahlen.
weiter
europa-bezirk
Kooperation mit Frankreich
Straßburg und der Ortenaukreis haben den ersten 'Eurodistrikt' gegründet. Beidseits der Grenze sollen gleiche Regeln gelten - trotz EU nicht selbstverständlich.
weiter
AUSZEICHNUNG
Koppe ist der Fisch 2006
Ehrung einer weithin Unbekannten: Die Koppe ist Fisch des Jahres 2006. Der 10 bis 15 Zentimeter lange grau-braune Grundfisch, der sich tagsüber zwischen Steinen und Pflanzen versteckt, lebt in sauberen Bächen und kleinen Flüssen bis zu 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Der Verband Deutscher Sportfischer und das Österreichische Kuratorium für
weiter
Kulturtipp
Verdis Räuber-Oper Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach stehen dieses Jahr im Zeichen Schillers. Als Schluss- und Höhepunkt des Festivals ist die selten gespielte Verdi-Oper 'I Masnadieri' (nach Schillers 'Räuber') angesetzt - am 23. Oktober, 19 Uhr, in der Filharmonie Filderstadt. Es singen renommierte Solisten wie Franz Hawlata, Jonas Kaufmann
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Puppen aus aller Welt Augsburg lässt bei seinem diesjährigen Puppenspielfestival 'Klapps' die Puppen tanzen. An der viertägigen Veranstaltung, die am Donnerstag beginnt und am Sonntag endet, nehmen erstmals ausländische Theatergäste teil. So präsentiert das türkische Theater 'Tiyatrom' aus Berlin traditionelles Schattentheater, das 'DeDalos Theatre'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis kräftig gestiegen Aus Sorge vor Lieferengpässen zu Beginn der Wintersaison in Nordamerika ist der Ölpreis an der New Yorker Rohstoffbörse kräftig gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes Rohöl der US-Sorte WTI kostete im Handelsverlauf 64,04 Dollar und damit 1,41 Dollar mehr als am Freitag. In London kletterte der Preis für Rohöl
weiter
NATUR / Schutz gegen Hochwasser wird verstärkt
Land verbessert die Vorsorge
Karten warnen vor Gefahren am Neckar
Immer häufiger treten auch im Land Überschwemmungen auf. Mit Gefahrenkarten für alle großen Flüsse soll nun der Hochwasserschutz verbessert werden.
weiter
RINGEN
Leipold wird Bundestrainer
Der frühere Welt- und Europameister Alexander Leipold wird Bundestrainer der deutschen Freistil-Ringer. Am heutigen Dienstag soll der bis 31. Dezember 2008 gültige Vertrag unterschrieben werden. Leipold wird Nachfolger des nach Stasi-Vorwürfen entlassenen Wolfgang Nitschke. Der 36-Jährige soll die Freistil-Spezialisten, die bei der Weltmeisterschaft
weiter
KOALITION
LEITARTIKEL: Unsichere Kantonisten
Um mit dem Positiven anzufangen: Zumindest an der Spitze des Bündnisses zweier Wahlverlierer, das sich gern als große Koalition schmeicheln lässt, stehen mit Angela Merkel und Franz Müntefering Akteure, denen der eitle Hang ihrer Vorgänger zur Selbstinszenierung abgeht. Es dürfte, zumindest auf der Spitzenebene, erfreulich sachlich und unaufgeregt
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mary Zur Feier der Geburt des ersten Sohnes der dänischen Kronprinzessin Mary (33) schickt ihr australischer Heimatstaat Tasmanien zwei Tasmanische Teufel als Geschenk. Die beiden Beuteltiere sollen im Kopenhagener Zoo leben und die geborene Mary Donaldson an ihre Heimat erinnern. 'Wir wollten dem dänischen Volk etwas einzigartiges Tasmanisches
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 10.10.-14.10.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-33 EUR, (30,90 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 32-36 EUR (33,60). Notier. 17.10.05: plus
weiter
MITTELSTAND / Freie Stellen bleiben lange unbesetzt
Mehr Frauen in der Führung
Die Zahl der Frau in Führungspositionen nimmt im deutschen Mittelstand allmählich zu. In 22,5 Prozent der rund 1,3 Mio. mittelständischen Betriebe mit bis zu 500 Mitarbeitern sei der Chef eine Frau. Das geht aus einer der Studie 'Mind - Mittelstand in Deutschland' der Sparkassen Finanzgruppe und des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) hervor.
weiter
STUDIE
Mehr Lust auf Stadt
Die Zeit der Stadtflucht geht nach einer Studie des Freizeitforschers Prof. Horst W. Opaschowski zu Ende. 'Sinkende Lebensqualität auf dem Lande und extrem hohe Energiepreise beschleunigen den Trend zurück in die Stadt', sagte Opaschowski in Hamburg zu Forschungsergebnissen über 'Das Leben in der Stadt der Zukunft'. Vor allem Menschen in der Lebensphase
weiter
TÜRKEI / Serie von schweren Erdstößen
Menschen springen in Panik aus Fenstern
Bei einer Serie von schweren Erdstößen in der südöstlichen Ägäis sind in der Türkei mindestens 30 Menschen verletzt worden. Sie seien in Panik aus Fenstern oder von Balkonen gesprungen, berichteten türkische Medien. Einem ersten Beben der Stärke 5,7 waren gegen Mittag in kurzem Abstand zwei weitere Erdstöße der Stärke 5,9 und 5,6 gefolgt,
weiter
KOALITION
Merkel rechnet mit Bündnis für vier Jahre
Union und SPD sind auf ihrem Weg zur großen Koalition entscheidende Schritte vorangekommen: Mit dem vollständig besetzten Kabinett führten die 32 Unterhändler gestern erste förmliche Koalitionsverhandlungen. Angeführt von den Parteichefs Angela Merkel (CDU), Edmund Stoiber (CSU) und Franz Müntefering (SPD), trafen sich die Delegationen in der
weiter
URTEIL / Beim Bau des Stadions Feuer gelegt
Milde für Brandstifter
Ein Bauarbeiter ist gestern vom Amtsgericht München wegen sieben von ihm gelegten Bränden beim Bau des neuen Münchner Fußballstadions zu drei Monaten Bewährungsstrafe und 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Der 37-Jährige wurde nur wegen Sachbeschädigung schuldig gesprochen, weil die Brände im Juli und August 2004 nicht auf
weiter
BASF
Milliarden in Pensionsfonds
Der Chemiekonzern BASF wird zur Finanzierung von Pensionsverpflichtungen bis zum Jahresende rund 3,7 Mrd. EUR in einen Pensionsfonds einbringen. Damit sollen künftig auch diejenigen Firmenleistungen extern finanziert werden, die über die Grundversorgung der BASF Pensionskasse VVaG hinausgehen. Den entsprechenden Vorschlag des Vorstands zur Bildung
weiter
DIENSTWAGEN / Oettinger verordnet Staatssekretären und Spitzenbeamten wieder kleinere Autos
Minister-Maulerei beschleunigt Rückkehr zur Mittelklasse
Günther Oettinger weiß: Finanziell bringt die automobile Abrüstung dem Land nichts, doch es sieht besser aus, wenn Staatssekretäre wieder Mittelklasse fahren.
weiter
FILM
Mit äußerster Kraft voraus
Eisensteins 'Panzerkreuzer Potemkin' lässt niemanden kalt - die Zuschauer so wenig wie die Experten, die die originale Bilderfolge zu rekonstruieren versuchen.
weiter
Mit Schröder gehen neun Minister
Bundespräsident Horst Köhler überreicht Kanzler Gerhard Schröder und seinen Ministern heute die Entlassungsurkunden. Das Kabinett führt die Amtsgeschäfte aber noch bis zur Vereidigung einer neuen Regierung weiter. Neun Bundesminister scheiden zusammen mit Kanzler Schröder aus: Joschka Fischer (Außen) und Jürgen Trittin (Umwelt, beide Grüne)
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bassajew verantwortlich Der tschetschenische Rebellenführer Schamil Bassajew hat erklärt, den Angriff auf Regierungsgebäude in der südrussischen Stadt Naltschik organisiert zu haben. Ausgeführt hätte ihn eine Gruppe namens Kaukasus-Front. Sie sei Teil des bewaffneten Widerstands der Tschetschenen, wird Bassajew zitiert. Bei dem Angriff starben
weiter
MASERN
Nur jeder Fünfte geimpft
Der Bayerische Ärztetag klagt darüber, dass immer weniger Bayern sich gegen Masern impfen lassen. Nur noch etwa 15 bis 20 Prozent der Bürger im Freistaat seien gegen diese Krankheit geschützt, sagte der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Hellmut Koch, zum Abschluss des Bayerischen Ärztetages in Coburg. Um eine Masernepidemie zu verhindern
weiter
SOZIALVERSICHERUNG
Nur kleine Eingriffe
In der Sozialpolitik müssen die künftigen Koalitionspartner besonders dicke Bretter bohren. Denn ihre Konzepte sind völlig konträr. Die Union will die Krankenversicherung auf eine Kopfpauschale umstellen, während die SPD alle unter das Dach einer Bürgerversicherung bringen will. Eine große Koalition wird keinen dieser Entwürfe in Reinkultur
weiter
GROSSSTÄDTE / Berufsfeuerwehr braucht Verstärkung
Nur noch 48 Stunden Dienst erlaubt
Europäische Richter verbieten längere Wochenarbeitszeit - Spezialisten gesucht
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs muss die Arbeitszeit der Berufsfeuerwehrleute reduziert werden. Nur noch 48 Stunden in der Woche sind zulässig. Die dadurch benötigte Verstärkung ist schwer zu finden. Im Land müssten über 100 Spezialisten eingestellt werden.
weiter
Ölpreise treiben Inflation
Die hohen Ölpreise haben die Inflation in der Eurozone auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren getrieben. Im September kletterte die Inflationsrate in den zwölf Ländern im Jahresvergleich auf 2,6 Prozent - nach 2,2 Prozent im August. Das teilte das Europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit. Hauptgrund für den Preisanstieg war
weiter
FORMEL 1 / Wieder weniger Fernseh-Zuschauer
Pech und Pleiten drücken Quote
Regel-Chaos schadet der Akzeptanz
Michael Schumacher fährt hinterher, und immer weniger Formel-1-Fans wollen die Rennen sehen. Im Schnitt schalteten noch 6,94 Millionen TV-Zuschauer RTL ein.
weiter
HEIRATSSCHWINDLER
Pferdefreundin betrogen
Ein mutmaßlicher Heiratsschwindler ist der Polizei in Überlingen am Bodensee ins Netz gegangen. Wie die Beamten gestern berichteten, wird der 36-Jährige verdächtigt, eine 42-jährige Frau um fast 70 000 Euro gebracht zu haben. Er habe der Pferdefreundin vorgegaukelt, sie heiraten und mit ihr einen Reiterhof gründen zu wollen. Die Polizei wirft
weiter
ERZIEHUNG
Plädoyer für Hauptschulen
Kommunen und Lehrer sind sich einig in ihrer Forderung nach einer Stärkung der Hauptschule. Das Profil dieser Schulart müsse den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht werden, verlangten der Vorsitzende des Bayerischen Städtetages, Hans Schaidinger (CSU), und der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Albin
weiter
ARBEIT
Probleme ohne Ende
An den Arbeitsmarktreformen halten Union und SPD im Prinzip fest. Sie müssen aber einige Probleme lösen. So laufen die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II (Alg II) völlig aus dem Ruder. In diesem Jahr sind weit über zehn Milliarden Euro mehr erforderlich, als einkalkuliert worden waren. Dies dürfte 2006 so weitergehen. Hier wissen die Partner
weiter
BEHINDERTE
Protest gegen Kürzung
Die Caritas fordert die Rücknahme der Kürzungen beim Landesbehindertenplan. Prälat Karl-Heinz Zerrle, der bayerische Landes-Caritasdirektor, forderte bei einer Fachtagung zur Behindertenhilfe und Psychiatrie in Augsburg eine menschenwürdige und qualifizierte Hilfe für die Patienten. Die Kürzung um 4,7 Millionen Euro sei nicht hinnehmbar. Die rund
weiter
WETTSKANDAL
Prozess gegen Hoyzer beginnt
Heute beginnt in Berlin der Prozess im Wett- und Schiedsrichterskandal. Neben dem geständigen Ex-Referee Robert Hoyzer stehen fünf weitere Personen vor Gericht.
weiter
IRAK / US-Kampfflugzeuge greifen mutmaßliche Rebellen an
Raketen auf 'Terroristen'
Offenbar auch viele Zivilisten tot - Wahl im Dezember
US-Luftangriffe auf irakische Dörfer haben rund 70 Todesopfer gefordert. Die USA sprechen von 'Terroristen', Augenzeugen von vielen getöteten Zivilpersonen.
weiter
SPIELBANK
Raubüberfall scheitert
Ein Raubüberfall auf die Spielbank Bad Ems (Rheinland-Pfalz) ist gescheitert. In der Nacht zum Montag waren zwei bewaffnete und maskierte Männer in dem Casino aufgetaucht. Einer der beiden näherte sich dem Pagen im Spielsalon, der andere ging auf die Kasse zu. Die Kassiererin hatte den Raum aber zufällig kurz zuvor verlassen. Die Männer flüchteten.
weiter
ROHSTOFFE / Heizen mit Hackschnitzeln aus Holz immer beliebter
Rechnungsprüfer: Land könnte Millionen sparen
Berge von Hackschnitzeln, noch vor Jahren ein eher seltenes Bild, werden im Land langsam zu einem gewohnten Anblick. Denn nach dem Preisanstieg bei Öl und Gas wird die Energie aus den heimischen Wäldern immer konkurrenzfähiger und deswegen auch vermehrt angefordert. Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg errechnete sogar eine Kosteneinsparung
weiter
Refco in Insolvenzverfahren
Die schwer angeschlagene amerikanische US-Warenterminhandelsfirma Refco Inc. und bestimmte ihrer Tochterfirmen haben ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Gleichzeitig gab Refco eine Grundsatzvereinbarung zum Verkauf ihres Terminhandelsgeschäfts für 768 Millionen Dollar (635 Mio Euro) an eine Investorengruppe bekannt. Refco betonte ausdrücklich, dass
weiter
JOBSUCHE
Schotten-Klub testet Bobic
Der zurzeit arbeitslose frühere Fußball-Nationalspieler Fredi Bobic hat gestern ein dreitägiges Probetraining beim schottischen Tabellenführer Heart of Midlothian begonnen. 'Ich hoffe, einen guten Eindruck hinterlassen zu können, und dann liegt es an Hearts', sagte der Stürmer, der Ende des Monats 34 Jahre alt wird. 'Ich habe mich fit gehalten,
weiter
ERNÄHRUNG
Schulmilch statt Limo
Der bayerische Landtag will den Verkauf von Milch und Milchprodukten an den Schulen ankurbeln. Derzeit kommen nur rund drei Prozent aller Schüler im Freistaat in den Genuss verbilligter Milch. Seit 1990 ist der Absatz von 12 Millionen Litern im Jahr auf 2,7 Millionen gesunken. Der Landwirtschaftsausschuss forderte die Regierung deshalb auf, den Verbrauch
weiter
BÜROKRATIE / Der Fall eines Augsburger Schlossermeisters
Sieben Millimeter
Für 1000 Euro musste der Augsburger Schlossermeister Heckel eine Maschine umbauen, an der zehn Jahre zuvor die Gewerbeaufsicht nichts auszusetzen fand.
weiter
So stehts in der Champions League
·Gruppe A FC Bayern Juventus Turinheute, 20.45 Rapid Wien FC Brügge heute, 20.45 1. Juventus Turin22005:1 6 2. FC Bayern22002:0 6 3. FC Brügge20021:3 0 4. Rapid Wien20020:4 0 ·Gruppe B Ajax Amsterdam - FC Thunheute, 20.45 Sparta Prag - Arsenal Londonheute, 20.45 1. Arsenal London22004:2 6 2. FC Thun21012:2 3 3. Amsterdam20112:3 1 4. Sparta Prag20111:2
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 18.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 18.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8050,8670,83780,8382Gro
weiter
VOLKSWAGEN
Sparbeitrag der Zulieferer
Der Volkswagenkonzern hat mit seiner Sparoffensive an gleich drei Fronten Fortschritte erzielt: Mit Zulieferern wurden Einsparungen von mehr als 100 Mio. EUR vereinbart, in China startete der Konzern ein ehrgeiziges Kostensenkungsprogramm und in Wolfsburg wurde ein neues Schichtmodell vereinbart, das von Januar 2006 an gelten soll. Durch die Neuorganisation
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Unmut in Berlin über Ernennung Seehofers zum Minister
Stoiber eckt in der Union an
Wolfgang Schäuble übernimmt Innenressort - Kabinett jetzt komplett
Das neue Kabinett der designierten Regierungschefin Angela Merkel (CDU) ist komplett. Gestern präsentierte die Union ihr Personal. Besonders umstritten war bis zuletzt die Vergabe des zweiten CSU-Postens an Horst Seehofer. Der neue Bundestag tritt heute zusammen.
weiter
WETTER
Stürme auf Rekordkurs
In der westlichen Karibik hat sich gestern der 21. tropische Wirbelsturm des Jahres gebildet. Die Meteorologen gaben ihm den Namen 'Wilma'. '2005 wird damit neben 1933 als das sturmreichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 100 Jahren in die Wettergeschichte eingehen', sagte Thomas Sävert vom Wetterdienst Meteomedia. Er fürchte, 'dass
weiter
SERONO
Teure Ablöse
Der Schweizer Pharmakonzern Serono kauft sich mit 580 Mio. EUR von Betrugsvorwürfen in den USA frei. Die US-Justiz hatte ranghohen Serono-Managern vorgeworfen, in den USA Ärzte bestochen, damit diese Aids-Patienten das Serono-Medikament Serostim verschreiben sollten. Geködert wurden die Ärzte mit Luxusreisen zu einer Konferenz in Cannes.
weiter
THEMA DES TAGES: Schwarz-Rot am Start
Gestern haben die Koalitionsverhandlungen begonnen: Wir beschreiben, was Union und Sozialdemokraten als erstes anpacken wollen, wo es die meisten Gemeinsamkeiten gibt und an welchen Punkten die Gegensätze am größten sind.
weiter
Tipp des Tages: Dispo der teuerste Kredit
Der Dispokredit ist oftmals der teuerste Kredit. Viele Banken verlangen derzeit mehr als 10 Prozent Zins für den Kredit auf dem Girokonto. Für viele Verbraucher ist daher ein eigenständiger Rahmenkredit lohnenswert. Dieser Kredit kann unabhängig von der Eröffnung eines Girokontos aufgenommen werden und bietet sozusagen als externer Dispokredit
weiter
AIR BERLIN
Umstieg auf den Airbus
Die hinter dem Marktführer Lufthansa zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ist künftig auch mit Maschinen des europäischen Flugzeugbauers Airbus unterwegs. Das erste Flugzeug A 320 mit Platz für 180 Passagiere wird heute geliefert. Insgesamt hatte Air Berlin zusammen mit der österreichischen Partner-Gesellschaft Niki im vergangenen
weiter
ZAPF CREATION / Bilanz womöglich neu aufzustellen
Unregelmäßigkeiten in den USA
Der Puppenhersteller Zapf Creation muss die Bilanz für das vergangene Jahr wegen Unregelmäßigkeiten in den USA möglicherweise neu aufstellen. 'Aus heutiger Sicht kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Jahresabschlüsse des Geschäftsjahres 2004 für nichtig erklärt und mit umfangreichen Korrekturen neu erstellt werden müssen', teilte
weiter
SPERREN
Van der Vaart macht Pause
Der Hamburger SV muss die nächsten drei Bundesligaspiele auf Rafael van der Vaart verzichten. Der niederländische war am Samstag nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg des Feldes verwiesen worden, nachdem er in einem Tumult handgreiflich geworden war - gegen den Wolfsburger Maik Franz, der seinerseits für zwei Spiele gesperrt wurde. Wolfsburgs Trainer
weiter
UMFRAGE / Befragte rechnen mit mehr Naturkatastrophen
Viele Deutsche haben Angst
Die Mehrzahl der Deutschen rechnet in Zukunft mit einer Zunahme von Naturkatastrophen. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Magazins 'Zeitwissen'. '70 Prozent der Deutschen glauben, dass die Gefahr von Naturkatastrophen in Deutschland deutlich größer ist als noch vor zehn Jahren', sagte Chefredakteur Christoph Drösser in Hamburg.
weiter
GRIECHENLAND
Vogelgrippe in der EU
Das auch für den Menschen gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 ist möglicherweise erstmals auch in Griechenland aufgetaucht. Experten der Universität Athen haben Antikörper gegen das Virus bei einem Truthahn festgestellt. Die Proben sollen von der kleinen Ostägäisinsel Oinousses stammen, die nur rund zwei Kilometer vor der türkischen Küste liegt.
weiter
UMWELT / Behörde appelliert an neue Regierung
Vorschläge für mehr Klimaschutz
Das Umweltbundesamt erwartet von der neuen Bundesregierung verstärkte Anstrengungen für den Klimaschutz. Je länger sich Maßnahmen verzögerten, desto mehr erhöhten sich Risiken und Schäden des Klimawandels, erklärte Präsident Andreas Troge gestern. Eine große Koalition eröffne Möglichkeiten, Deutschland wirtschaftlich zu modernisieren und
weiter
GELDANLAGE / Pro Haushalt im Schnitt 185 000 Euro Reinvermögen
Vorsicht bei der Vorsorge
Gutverdiener sparen deutlich mehr - Aktien kaum ein Thema
Die Deutschen werden kaum zu großen Aktienkäufern werden. 'Vorsorge- und Vorsichtssparen werden in Zukunft weiter großes Gewicht haben. Deshalb bleiben sie bei Aktien und anderen Firmenbeteiligungen zurückhaltend', sagt Bundesbank-Chefvolkswirt Remsperger.
weiter
VW zuversichtlich über neues Schichtmodell in Wolfsburg
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen soll der Golf V ab Januar 2006 in Wolfsburg nach einem neuen Schichtmodell gebaut werden. Eine entsprechende Übereinkunft von Unternehmensspitze und Betriebsrat wird derzeit vorbereitet. «Wir sind zuversichtlich, dass wir in Kürze eine Vereinbarung unterschreiben können», sagte eine Konzernsprecherin.
weiter
KONJUNKTUR / Betriebe im Südwesten leicht optimistisch
Warten auf die Politik
Die Firmen im Südwesten warten auf die Entscheidungen der Politik. Für 2006 geben sie sich leicht zuversichtlich, sehen aber keine Entspannung am Arbeitsmarkt.
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 18.10.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.966,62 Punkte- 12,21 PunkteDurchschnittsrendite in %3,170 Prozent+ 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.277,50 Punkte- 9,00 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.352,24 Punkte- 48,05 PunkteNew York Dow-Jones Index10.348,10
weiter
SPORTWISSENSCHAFT (5) / Größere Verletzungsgefahr, weniger Koordination und schlechtere Erholung
Wenn der Alkoholpegel steigt, sinkt die Leistung
Alkohol vor und nach dem Sport - wie wirkt sich der Genuss auf die Leistungsfähigkeit aus? Allzu viele Forschungsarbeiten gibt es zu dem Thema nicht. Die Wissenschaftler sind sich aber freilich einig, dass Koordination und Regeneration sich eindeutig verschlechtern.
weiter
EURO
Wieder unter 1,21
Der Kurs des Euro ist gestern unter 1,21 US-Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2022 (Freitag: 1,1999) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8318 (0,8334) EUR. Die EZB legte die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6846 (0,6854) britische Pfund, 138,00 (137,67) japanische Yen und 1,5536 (1,5506) Schweizer Franken
weiter
NAHOST / Tödlicher Angriff auf jüdische Siedler
Zeichen stehen auf Konflikt
Als Reaktion auf einen tödlichen Angriff gegen jüdische Siedler im Westjordanland setzte die israelische Regierung gestern die meisten Kontakte zur palästinensischen Autonomiebehörde aus. Der Abbruch der Beziehungen sei vorübergehend, sagte der israelische Außenamtssprecher Mark Regev. Man wolle mit einer scharfen Botschaft klarstellen, dass eine
weiter
Zeitsprung auf dem ...
...Jochpass. An alte Zeiten erinnert fühlten sich am Wochenende die Teilnehmer und Zuschauer der Internationalen Jochpass-Memorial-Rallye bei Hindelang. Bei dem Oldtimertreffen im Oberallgäu waren insgesamt 266 Autos und Motorräder auf einer rund sieben Kilometer langen Bergstrecke mit 104 Kurven unterwegs. Unser Foto zeigt einen 'Alvis R70', Baujahr
weiter
Zeitung: ALTANA will Pharmageschäft verkaufen
Die Spekulationen über einen Verkauf der Pharma-Sparte von ALTANA haben neue Nahrung bekommen. Das «Wall Street Journal Europa» berichtete , das Unternehmen habe Konkurrenten sein größtes Geschäftsfeld für sieben Milliarden Dollar zum Kauf angeboten. Die Pharma-Sparte solle mit Hilfe einer Auktion abgegeben werden. Ein Sprecher von ALTANA in
weiter
Leserbeiträge (4)
"Ahmadiyya" will keinen Frieden
Zum Artikel "Islam bedeutet Frieden": "Islam bedeutet Frieden", so steht es in einem Artikel über den Tag der offenen Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Aalen. "Islam" heißt aber überhaupt nicht Frieden, sondern vielmehr Unterwerfung. Die Gläubigen sollen sich dem intoleranten und vor allem aggressiven Glauben an Allah und an seinen Propheten Mohammed
weiter
"Dies wird mancher Katze Leben retten"
Zum Artikel "Minka kommt nicht wieder" vom vergangenen Samstag: Die Resonanz auf diesen Artikel war riesengroß. Das Telefon stand bei uns nicht mehr still. Leider waren es meist traurige Anrufe. Es wurden noch viele vermisste Katzen gemeldet. Wir, die Aktiven vom Tierschutzverein Aalen, können nur die Auskunft vom Tierheim Dreherhof nicht ganz nachvollziehen.
weiter
Misstrauisch sein
Zum derzeitigen "Fleisch-Skandal": Da wird von geldgierigen Kriminellen verdorbenes, oft nicht einmal als Viehfutter verwendbares Fleisch auf den Markt gebracht, beziehungsweise in die Supermärkte geschleust. Bewusst und aus Profitgier (als wenn nicht so schon genug Chemie in den Lebensmitteln wäre). Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn die
weiter
Moderne Wegelagerei
Zu mobilen Radarkontrollen in Aalen: Die mobilen Radarkontrollen der Stadt Aalen scheinen immer zu den Stoßzeiten morgens zwischen 7 und 8.30 Uhr und abends zwischen 16 und 17.30 Uhr an den Ein- bzw. Ausfallstraßen Richtung Schwäbisch Gmünd zu stehen. Ich bin gewiss ein guter und gemächlicher Autofahrer, aber wenn man gelegentlich geschäftlich
weiter