Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Oktober 2005
Regional (98)
Stadt-Kämmerer Gerhard Senger informierte den Schrezheimer Ortschaftsrat über den aktuellen Haushaltsentwurf und die zugehörige kommunale Finanzplanung. In Schrezheim sind folgende Ausgaben und Investitionsschwerpunkte vorgesehen: Für die Gemeindeverbindungsstraße Altmannsrot/Eggenrot 50 000 Euro, den Hubertusweg in Rotenbach 30 000 Euro, den Feldweg
weiter
Am Montag beschädigte der Lenker eines unbekannten blauen Großfahrzeuges (Bus oder Lkw) zwischen 8 und 9.30 Uhr durch unachtsames Einfahren in die Bushaltestelle "Bahnhofstraße/Abzweigung Rötenberg" das Haltestellenhäuschen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das flüchtige Fahrzeug dürfte an der Führerkabine oben
weiter
Heute trifft sich der Ortschaftsrat Rindelbach im Rathaus auf dem Schönenberg. Auf der Tagesordnung: die Beratung des Haushaltsentwurfs und der kommunalen Finanzplanung für 2006. Beginn der Sitzung ist um 16.30 Uhr. Gemeinderat Neuler Heute Abend, 18 Uhr, trifft sich der Gemeinderat Neuler zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Die für heute angekündigte Sprechstunde des VdK-Sozialrechtsreferenten in der Kreisgeschäftsstelle des VdK fällt aus. Die nächste ist am Donnerstag, 17. November. In dringenden Fällen kann man sich an das Büro Aalen wenden, Tel.: (07361) 961615. Härtefälle Immer wieder werden Flüchtlinge zur Ausreise aufgefordert, für die eine Rückkehr in
weiter
Der für heute um 20 Uhr im Gmünder Franziskaner angekündigte Vortrag "Christsein angesichts des Terrors in der Welt" fällt aus. Dies teilen die Veranstalter vom katholischen Dekanatsverband mit. Capezzuto gegen Kürzung Der Gmünder SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto lehnt eine weitere Kürzung des Weihnachtsgeldes für Beamte, wie sie Finanzminister
weiter
Der Schwäbische Albverein Bartholomä bietet heute einen Mundartabend mit Winfried Wagner alias "Eugen Bemberle" und der "Volkstanzmusik Ostalb". Der Abend unter dem Motto "Humor auf Schwäbisch" ist im Bartholomäer Dorfhaus und beginnt um 19.30 Uhr. Bericht zur Kläranlage Einen Bericht zur Baustellenentwicklung für den Ausbau und die Modernisierung
weiter
Auf der B 298, auf Höhe der Abzweigung Mutlangen-Süd, mussten zwei Autos am Montag gegen 13.40 Uhr verkehrsbedingt anhalten. Eine 32-jährige Autofahrerin erkannte dies zu spät, fuhr auf und schob die beiden stehenden Autos aufeinander. Schaden: zirka 15 500 Euro. Schwäbisch Gmünd Als eine 44-jährige Autofahrerin am Montag gegen 14.40 Uhr aus
weiter
Heute ab 19.30 Uhr Bürgergespräch
im Vereinsheim des FC Schloßberg.
Dr. Gunter Bühler
Heute ab 18.30 Uhr Ortsbegehung in Trochtelfingen, Treffpunkt:
Rathausplatz. Ab 19.30 Uhr Bürgergespräch im Gasthaus
Lamm.
Offizielle Bewerbervorstellung
In der Stauferhalle am
Donnerstag, 20. Oktober, ab 19.30 Uhr.
weiter
Ein Herbstfrühstück veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung am morgigen Donnerstag, 20. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nach dem Frühstück wird die ehemalige Entwicklungshelferin Elisabeth Körner in einem Dia-Vortrag über ihre Arbeit mit den Franziskanerinnen im Dorf Limoeiro in Brasilien erzählen. Anschließend
weiter
Der Vortrag "Schule, die Zukunft einschließt. Wie kann sie Wirklichkeit werden?" am kommenden Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Freien Waldorfschule Aalen eröffnet ein Symposion. Die Freie Waldorfschule Aalen, die bisher die Klassen 1-8 umfasst, richtet aus Anlass der anstehenden Oberstufengründung ein wissenschaftliches Symposion aus. Im Rahmen
weiter
Die Landfrauen im Bezirk Härtsfeld organisieren am heutigen Mittwoch, 19. Oktober, ab 20 Uhr einen Vortrag im Gasthaus Löwen in Stetten. Die Referentin Mayer-Regel aus Nattheim spricht über "Die Medizin der Hildegard von Bingen". Blutspendenaktion Am Dienstag, 25. Oktober, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle eine Blutspendenaktion
weiter
Am Samstag, 22. Oktober, findet ab 20 Uhr eine Après-Ski-Party des TSV Hüttlingen statt, und zwar in der Limeshalle Hüttlingen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Hüttlinger Besen Die Freiwillige Feuerwehr organisiert am Freitag, 21. Oktober, ab 18 Uhr und Samstag, 22. Oktober, ab 17 Uhr den "Hüttlinger Besen" im Feuerwehrhaus mit offenen Weinen
weiter
Am Sonntag, 23. Oktober, findet um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Oberkochen das Jubiläumskonzert "Franz von Assisi - Szenen mit Gott" statt. Der Sängerbund Oberkochen will diese Premiere zum 25. Chorleiterjubiläum von Roswitha Maul uraufführen. Ausschuss Am heutigen Mittwoch, 19. Oktober, findet um 16.30 Uhr im Rathaus
weiter
Die VdK-Kreisverbandskonferenz findet am kommenden Samstag, 22. Oktober, um 9 Uhr im Landratsamt statt. Landrat Klaus Pavel wird vor den Delegierten der 28 Ortsverbände im Altkreis Aalen ein Grußwort sprechen. Ebenfalls am Samstag findet um 13.30 Uhr im Rettungszentrum die Jahreshauptversammlung des 700 Mitglieder starken VdK-Ortsverbandes Aalen statt.
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / Islamwissenschaftler Dr. Hartmut Bobzin spricht über fundamentalistische Strömungen
"Echte" Muslime beginnen sich zu wehren
Es gibt unter den Muslimen zunehmend Tendenzen, sich gegen Fundamentalismus zu wehren. Diese These vertrat gestern der Islamwissenschaftler Professor Dr. Hartmut Bobzin in seinem Vortrag "Fundamentalistische Strömungen im Islam". Bobzin eröffnete damit das Wintersemester 2005/06 der Seniorenhochschule.
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / Islamwissenschaftler Dr. Hartmut Bobzin spricht über fundamentalistische Strömungen
"Echte" Muslime beginnen sich zu wehren
Es gibt unter den Muslimen zunehmend Tendenzen, sich gegen Fundamentalismus zu wehren. Diese These vertrat gestern der Islamwissenschaftler Professor Dr. Hartmut Bobzin in seinem Vortrag "Fundamentalistische Strömungen im Islam". Bobzin eröffnete damit das Wintersemester 2005/06 der Seniorenhochschule in Gmünd.
weiter
SCHULEN / Karl Frank Geschäftsführender Schulleiter
"Erfahrener Schulmann"
Rektor Karl Frank leitet ab sofort die Geschicke der Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen in der Stadt Aalen. Schulamtsdirektorin Ursula Stock bezeichnet ihn als "erfahrenen und umsichtigen Schulmann".
weiter
GHV WASSERALFINGEN / 14. Fachausstellung steht bevor
"Guter Branchenmix"
In 14 Tagen ist sie gerade vorbei: die 14. Wasseralfinger Fachausstellung des Gewerbe- und Handelsvereins. 40 lokale Aussteller zeigen drei Tage lang in und vor der Talsporthalle ihre Produkte und Dienstleistungen.
weiter
KREISTAG / Große Lösung für Klinik Gmünd wird weiterverfolgt
"Keine Alternative"
"Zunächst haben wir schon geschluckt, bei dieser Kostensteigerung", räumt Peter Seyfried (CDU) ein. Doch auf den zweiten Blick sei klar geworden, dass nicht nur der Preis, sondern auch das Raumprogramm verdoppelt ist und das Klinikum Gmünd nachhaltig modernisiert werde. Das erkannten alle Fraktionen und gaben der Verwaltung grünes Licht.
weiter
"Lichtschatten"
Der Ellwanger Künstler Peter Betzler steht am kommenden Sonntag zwischen 14.30 und 17 Uhr in seiner Doppelausstellung "Lichtschatten" in Oberkochen (Versöhnungskirche und Rathaus) Ausstellungsbesuchern als Gesprächspartner zur Verfügung. Die Ausstellung mit Kleinplastiken und Malerei endet am Sonntag, 30. Oktober, mit einem Dialog zwischen dem Leiter
weiter
GT-SERIE / Ein Streifzug durch Gmünds Stadtteile - heute: ein Besuch in Großdeinbach
"Selbstständig wären wir besser dran"
Großdeinbach hätte optimale Voraussetzungen, um mehr Bürger und Gewerbebetriebe anzusiedeln, sagt Ortsvorsteher Gerhard Maier und versteht nicht, weshalb die Stadt dieses Potenzial nicht ausschöpft. Denn nach Maiers Überzeugung ist Großdeinbach der am vorteilhaftesten gelegene Stadtteil Gmünds.
weiter
"Wallenstein"
SCHAUFENSTER
Schillers "Wallenstein"-Trilogie ist alles, nur kein verstaubter Klassiker für den Bücherschrank. Wer das nicht glaubt, sollte sich flugs entschließen, heute Abend ins Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd zu gehen. Dort geht ab 20 Uhr das große Drama über den Feldherrn, Machtmenschen und skrupellosen Politiker Wallenstein in der Inszenierung
weiter
180 Mitarbeiter der Ostalb-Standorte von Carl Zeiss feierten Jubiläum
Insgesamt 4680 Jahre haben sie für Carl Zeiss gearbeitet: 180 Mitarbeiter der Ostalbstandorte des Unternehmens haben im Carl Zeiss Hochhaus in Oberkochen Jubiläum gefeiert. 168 Mitarbeiter davon sind seit 25 Jahren im Unternehmen, zwölf Mitarbeiter arbeiten seit 40 Jahren bei Carl Zeiss. Zirka 400 Gäste, darunter die Ehepartner und Vorgesetzten
weiter
SCHWERLASTSTRECKE / Abfahrt der Schwerlaststrecke von Mittwoch- bis Donnerstagabend für eine Belastungsprobe gesperrt
374-Tonner testet Stabilität der Rampe
"Wir werden die Abfahrt der Schwerlaststrecke am Rötenberg von Mittwochnacht bis Donnerstagabend sperren", erklärt Bernd Schwarzendorfer, Pressesprecher der Stadt Aalen. Der Grund: Belastungsproben des Untergrunds der neuen Rötenbergrampe. Dazu wird für knapp 24 Stunden ein 374-Tonner mit 70 Metern Länge auf der Gefällstrecke stehen.
weiter
SCHWERLASTSTRECKE / Abfahrt der Schwerlaststrecke von heute ab 23.30 Uhr bis Morgen Abend für eine Belastungsprobe gesperrt
374-Tonner testet Stabilität der Rampe
"Wir werden die Abfahrt der Schwerlaststrecke am Rötenberg von Mittwochnacht bis Donnerstagabend sperren", erklärt Bernd Schwarzendorfer, Pressesprecher der Stadt Aalen. Der Grund: Belastungsproben des Untergrunds der neuen Rötenbergrampe. Dazu wird für knapp 24 Stunden ein 374-Tonner mit 70 Metern Länge auf der Gefällstrecke stehen.
weiter
50 Jahre alte, morsche Pappeln weichen jungen Buchen
Sie waren um die 50 Jahre alt und morsch. Deshalb mussten sie dieser Tage gefällt werden. Gemeint sind die Pappeln entlang des Kochers bei Carl Zeiss auf dem ehemaligen Pelo-Pilz-Gelände. "Es wurden bereits zwei Fahrzeuge von herabstürzenden Ästen beschädigt", sagt Zeiss-Pressesprecher Marc Cyrus Vogel. Das Unternehmen wollte kein Risiko eingehen.
weiter
VEREIN / Hussenhofer Schützen in den Ammergauer Alpen
Ab in die Berge
Die Hussenhofer Schützen verbrachten bei idealem Wetter drei Tage in den Bergen. Ziel war der 840 Meter hoch gelegene und durch seine Passionsspiele bekannte Ort Oberammergau. Wanderung und Besichtigungen inklusive.
weiter
GUTEN MORGEN
Alter Bock
Das schöne Herbstwetter hatte den "Biker" dazu verleitet, mit seinem betagten Zweizylinder noch ein paar Tage durch die Dolomiten zu tuckern. Schon wieder auf der Heimreise, auf dem Jaufenpass zwischen Meran und Sterzing, spricht ihn ein vielleicht 50-jähriger Südtiroler auf seine 23 Jahre alte 650-er "Yamaha" an. Er selbst habe eine Honda CB 750
weiter
AGENDA-PARLAMENT / Neue Gruppen aufgenommen, Agenda-Rat gewählt
Barrierefrei und interkulturell
OB Martin Gerlach sprach erstmals vor dem Aalener Agenda-Parlament. Die Tagesordnungspunkte bei der Sitzung am Montagabend waren unter anderem Neuwahlen zum Agenda-Rat, ein barrierefreies Aalen und die Zukunft des Omnibus-Verkehrs in der Stadt.
weiter
GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG / Förderverein Grundschule am Ipf
Bestens vorbereitet
Seit Montag muss er sich nicht mehr alleine abstrampeln, jener mutige und unermüdlich strampelnde gelbe Radler im Hof der Schule am Ipf, wenn es um die Belange der Grundschüler geht. Ihm zur Seite steht nun der neue "Förderverein Grundschule am Ipf" mit Vorsitzendem Ingo Glenk. Schulleiter Lothar Doppelbauer: "Die Kinder werden davon profitieren".
weiter
ENTWICKLUNG / Fachmarktzentrum gibt's nur am Stück
Bewegung im Osten
Mit der Umgestaltung auf Höhe des neuen Lidl-Markts ist der Grundstock fürs Fachmarktzentrum Ost gelegt. Bürgermeister Hans Frieser möchte die räumliche Veränderung möglichst bald in Richtung Osten fortsetzen.
weiter
IHK / "Standortvorteil Recht" - Vortrag in Ellwangen
BGH-Richter Kirchhoff kommt
Dr. Wolfgang Kirchhoff, seit 2004 Richter am Bundesgerichtshof, hält am Freitag, 28. Oktober, einen Vortrag im Landgericht Ellwangen. Er spricht auf der gemeinsamen Veranstaltung von IHK und Landgericht zum IHK-Jahresthema "Standortvorteil Recht".
weiter
MARIENPFLEGE / Fußballer des VfR Aalen waren zu Besuch im Kinder- und Jugenddorf Marienpflege
Bolzen mit den VfR-Profis machte Spaß
Viel Sonne und gute Laune hatte die Fußballmannschaft des VfR Aalen bei ihrem Besuch im Kinderdorf Ellwangen mit im Gepäck. Beim gestrigen Nachmittag mit viel Sport und Spiel zeigten sich die Spieler den begeisterten Kindern als Profis zum Anfassen.
weiter
FUNDSTÜCK / Auf der Suche nach der Geschichte der Marmortafel mit Inschrift "CASTELL OPIA"
Botschaft aus römischer Vergangenheit?
Eine massive Marmortafel mit der Inschrift CASTELL OPIA XC-CXXX N.CHR. beschäftigt zur Zeit den Finder Georg Schweier sowie den Kulturbeauftragten und Bopfinger Museumsleiter, Felix Sutschek. Die Marmortafel wurde auf dem Dachboden der Dietz-Hotelgaragen gefunden und nun dem Museum der Stadt Bopfingen übergeben.
weiter
Chor gesucht
Das Theater der Stadt Aalen sucht für die Inszenierung von "Antigone" Personen, die den Chor der Bürger Thebens in Sophokles' Stück besetzen. Ein erstes Treffen findet zusammen mit Regisseurin Katharina Kreuzhage und Sprecherzieher Andree Gubisch am Mittwoch, 2. November, statt. Interessierte können sich unter Telefon (07361)379310 (Daniela Mühlbäck)
weiter
STADTENTWICKLUNG / Stuttgart startet Anfang Januar 2006 mit der "Überdeckelung" der B 14 in der Innenstadt
City und Kulturmeile miteinander verknüpfen
Anfang Januar geht es los mit den Bauarbeiten für die teilweise Überdeckelung der Bundesstraße 14. Die Finanzierung steht und die Zustimmung der Gremien gilt als sicher.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Stuttgart startet Anfang Januar 2006 mit der "Überdeckelung" der B 14 in der Innenstadt
City und Kulturmeile miteinander verknüpfen
Anfang Januar geht es los mit den Bauarbeiten für die teilweise Überdeckelung der Bundesstraße 14. Die Finanzierung steht und die Zustimmung der Gremien gilt als sicher.
weiter
KIRCHWEIHFEST
Damit Renovieren Sinn macht
Die Vorbereitungen zum 100-jährigen Jubiläum der Laurentiuskirche im nächsten Jahr sind voll im Gange. Auf diesem Hintergrund wies Pfarrer Ernst-Christof Geil in seiner Predigt zum Kirchweihfest darauf hin, dass die Kirche in die Jahre gekommen sei und eine dringende Renovierung brauche.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Auf dem Land" von Martin Crimp hat am Samstag im Studio im Alten Rathaus Premiere
Der Arzt als Freund und Helfer?
"Man traut ihm vieles zu", verrät Ingmar Otto. Im Guten wie im Schlechten vermutlich. Aber so viel will der Regisseur von "Auf dem Land" über Richard, den Mann zwischen zwei Frauen, doch nicht preisgeben. Mehr über diese offensichtlich mit einigem Sprengstoff gefüllte Beziehungskiste erfährt man bei der Premiere kommenden Samstag um 20 Uhr im Studio
weiter
LANDJUGEND / Erntedankfeier in der Gemeindehalle Eschach
Die Märkte wieder in Ordnung bringen
Traditionell feierte die Landjugendgruppe Schwäbisch Gmünd ihr Erntedankfest mit einem bunten Programm. Nach zehn Jahren beehrte die Landjugend wieder Eschach - die Gemeindehalle war voll.
weiter
Ehrung für 25 Jahre Dienst
Kürzlich war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spraitbach, in deren Verlauf der ehemalige Kommandant Günter Wiedmann für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst von Kreisbrandmeister Werner Prokoph (rechts) mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden Württemberg ausgezeichnet wurde. Außerdem wurden in der Versammlung
weiter
LEUTE HEUTE (12) / Supervisorin Christine Class holt soziale und strukturelle Konflikte ans Licht
Ein bisschen frech, ein bisschen konfrontativ
Sie rückt die Dinge ins Licht. Ein bisschen frech, ein bisschen konfrontativ. Denn nur so, sagt sie, lässt sich darüber reflektieren. Und meistens relativiert sich dann auch einiges. Seit 17 Jahren wirkt Christine Class als selbstständige Supervisorin, beleuchtet soziale und strukturelle Konflikte, wo gewünscht: auf Vereinsebene, im kirchlichen
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Lob und Anerkennung zum 75-jährigen Bestehen der 1930 gegründeten Hilfsorganisation
Eine liebevolle Hilfe in schwieriger Zeit
Von allen Seiten gab's viel Lob und Anerkennung für den Katholischen Frauenbund Neresheim und seine ehrenamtliche Hilfe. Denn dieser feierte sein 75-jähriges Jubiläum.
weiter
KUNSTSTIFTUNG
Fahrt zu Picassos Badenden
Ins Kunstmuseum und zur Sonderausstellung "Picasso-Badende" in der Stuttgarter Staatsgalerie führte die Fahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd.
weiter
Fast-echte Oktoberfeststimmung
Voll war die Halle beim Oktoberfest der Jugendinitiative (JIL) in Lautern. Unter dem Motto: "Bei Bier und Schranna sitza mer gera zamma" veranstaltete die JIL eine zünftige Fete im bayrischen Stil. Für die passende Stimmung sorgten "The Candy's", die den Besuchern mit ihren Songs von deutschen Schlagern über Oldies bis hin zu den Hits der aktuellen
weiter
SPATENSTICH / Gemeinde Essingen baut für vier Millionen Euro eine neue Dreifach-Sporthalle mit Zuschauergalerie
Finanzkraft macht Sporthallenbau möglich
Die Bauarbeiten für die neue Sporthalle in Essingen können beginnen. Beim "Spatenstich" am Samstagvormittag auf dem Gelände des Sport- und Freizeitparks im Osten von Essingen übergab Landrat Klaus Pavel die Baufreigabe an Bürgermeister Wolfgang Hofer.
weiter
MESSUNGEN / Mobilfunkantennen in Göggingen halten gesetzliche Grenzwerte ein
Gebühren ziehen an
Auch die wiederholten Strahlungsmessungen an beiden Mobilfunk-Sendeanlagen in Göggingen zeigten auf, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten sind. Darüber informierte Bürgermeister Walter Weber gestern Abend die Gemeinderäte. Außerdem kündigte er Gebührenerhöhungen an.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Informationen über Ethylen-Pipeline
Gemeinsame Lösung angestrebt
Breiten Raum hat bei der letzten Sitzung des Kirchheimer Gemeinderats die Vorstellung des von der EPS geplanten Ethylen-Pipeline-Projekts in Anspruch genommen. In Kirchheim wird das Projekt zwiespältig gesehen, neben eventuellen Vorteilen werden auch fallende Grundstückspreise und Einschränkungen in der Dorfentwicklung ins Feld geführt.
weiter
VERKAUF / Dinzl GmbH übernimmt Werkzeugkassetten-Hersteller - Mitarbeiter können bleiben
Geschäftsführer Knoblauch trennt sich von drilbox
Selbst für Insider kam die Nachricht überraschend: Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Knoblauch gab den Verkauf des Werkzeugkassetten-Herstellers drilbox an die Dinzl-Unternehmensgruppe im fränkischen Schillingsfürst bekannt. Die davon betroffenen rund 70 Mitarbeiter aus der Produktion werden übernommen, sofern sie bereit sind, künftig am neuen
weiter
Heizöl abgezweigt
Gegen einen Tanklastzug-Fahrer
ermittelt die Polizei. Der Mann soll bei Lieferungen jeweils
Heizöl abgezapft und auf eigene Rechnung verkauft haben.
Er hatte sein Fahrzeug so ausgerüstet, dass über einen
zweiten Schlauch Heizöl in den Tankwagen zurückgeleitet
wurde, das bereits durch die Zähluhr gelaufen war.
weiter
Heute erstmals am Landesgymnasium
Erstmals am Landesgymnasium für Hochbegabte ist am heutigen Mittwoch das Seniorencafé als Teil des LOS-Projektes. Schüler der Rauchbeinschule sowie des Landesgymnasiums laden Seniorinnen und Senioren aus der Oststadt zu Kaffee und Kuchen in das neue Campusgebäude im Universitätspark ein. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr und endet um 17 Uhr.
weiter
Heute Vortrag
Heute
wird Erwin Neuwirth im Gemeindezentrum in Hussenhofen den Dia-Vortrag
"Medjugorje - der Beichtstuhl der Welt" in Kroatien halten. Der
Vortrag beginnt um 19.45 Uhr.
weiter
Heute zum Thema Radfahren und Altern
Radfahren kann man in (fast) jedem Alter. Auch wenn die ersten
Abnutzungserscheinungen da sind, etwa bei Arthrose. Darüber
spricht am heutigen Abend um 19.30 Uhr Dr. Jürgen Wacker,
Sportmediziner, im kleinen Saal des Predigers. Mit dem Gmünder
Arzt geht die Reihe medizinischer Vorträge innerhalb der
Aktion "FahrRad..." weiter.
weiter
INITIATIVE / Bürgermeister für den Frieden und Friedenswerkstatt präsentieren Broschüre
Hiroshima überlebt und zeichnend erzählt
Es ist ein Minibuch mit Maxi-Wirkung: "Jeder der diese Broschüre in der Hand hält, blättert fasziniert, schaut und liest", sind Landrat Klaus Pavel und Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried sicher. Zu lesen ist der Augenzeugenbericht von Akahiro Takahashi, der den Atombombenabwurf von Hiroshima überlebt hat und seine schrecklichen Erlebnisse
weiter
REALSCHULSEMINAR / Kooperation mit Landesgymnasium für Hochbegabte begonnen
Im Dialog voneinander lernen
Seminarleitung, Seminarschulräte und Fachleiter des Staatlichen Gmünder Realschulseminars wollen künftig mit dem Landesgymnasium für Hochbegabte verstärkt zusammenarbeiten. Ein Besuch auf dem Campus im Unipark vermittelte den 28 Seminarlehrern erste wichtige Einblicke in Ziele und Unterricht des LGH.
weiter
BUCH / Der Gmünder Rechtsanwalt Hermann Kienzle veröffentlicht Heiteres aus dem Gerichtsleben
Im Rückblick Recht freundlich
Das Recht ist nicht immer staubtrocken. Das weiß man spätestens seit Werner Koczwaras Kabarettprogramm "Tyrannosaurus Recht". Nicht weniger unterhaltsam sind die juristischen Erinnerungen des Gmünder Anwalts und ehemaligen Notars Hermann Kienzle. "Juristen lachen - lachen Sie mit" ist jetzt im Buchhandel erhältlich.
weiter
HAUSHALT / Weniger Zuschüsse, mehr Geld für Winterdienst und schleppender Grundstücksverkauf
In der Stadtkasse fehlen 1,3 Millionen
"Wir müssen noch große Anstrengungen unternehmen." Diese Mahnung schreibt Stadtkämmerer Siegfried Staiger der eigenen Verwaltung ins Stammbuch. Die Lücke von 1,3 Millionen Euro ist nicht dramatisch, doch gerade beim Personal klappt der Sparkurs nicht wie geplant.
weiter
AUSZEICHNUNG / Sonderpreis des "südback Trend Award 2005" geht an Bäckerei Friedel
Integrationsmodell gewürdigt
Im Rahmen der "südback 2005", Deutschlands größter Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, wurde zum dritten Mal der "südback Trend Award" vergeben. Der Sonderpreis der Jury ging an die Deinbacher Öko-Bäckerei Friedel.
weiter
STRASSENBAU / Gestern Abend außerordentliche Ortschaftsratssitzung zur Sanierung der ehemaligen B 29 in Hofen
Jede Menge Bürger-Anregungen
Außerordentliche Sitzung gestern Abend im "Kellerhaus". Rund 100 Bürger sitzen im Nebenzimmer, es geht um die erst kürzlich erteilte Zusage, dass die ehemalige B 29 nun auch ab dem "Kellerhaus" bis zur Westumgehung saniert wird. Der Bürgermeister wähnt sich in der "Höhle des Löwen".
weiter
BUNDESWETTBEWERB / Aalener Reiterinnen gewinnen Preis
Kaltblütiger Waldarbeiter
"Sich regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte" lautete das Thema des Geschichtswettbewerbs der Körber-Stiftung. Etwa 6000 Jugendliche im Alter zwischen acht und 21 Jahren haben dazu Beiträge eingereicht - darunter auch 14 junge Reiterinnen vom Reitverein Aalen. Ihr Beitrag über "Das Pferd in der Region Aalen" wird mit einem Anerkennungspreis
weiter
Karl Frank Geschäfts- führender Schulleiter
Karl Frank, seit dem Schuljahr 2000/2001 Rektor der Schillerschule, leitet ab sofort die Geschicke der Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen in der Stadt Aalen. Schulamtsdirektorin Ursula Stock bezeichnet den neuen geschäftsführenden Schulleiter als "erfahrenen und umsichtigen Schulmann". Frank wird in dieser Funktion Nachfolger von Bohlschul-Rektor
weiter
DEUTSCHORDENSCHULE LAUCHHEIM / Besuch von Faith Hurler und Stella Jaenich
Kultur und Köstlichkeiten Afrikas
Afrikanische Küche und Kultur stand am Montag auf dem Stundenplan von elf Zehntklässlerinnen der Realschule in Lauchheim. Als "Belohnung" für ihre guten Leistungen im Fach Mensch und Umwelt hatte Lehrerin Maria Neumann-Leiminger dazu zwei Frauen aus Afrika eingeladen. Faith Hurler aus Uganda und Stella Jaenich eine Massai aus Kenia.
weiter
Lange bestätigt
Der SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange ist als Vorsitzender der SPD-Landesgruppe der
SPD-Bundestagsabgeordneten Baden-Württembergs bestätigt
worden. Er steht der Landesgruppe seit 2002 vor.
weiter
ABFALLGESELLSCHAFT / Angebot an Gartenbesitzer
Laubsäcke für Sammlung
Zögernd - aber trotzdem: Die Blätter fallen. Gartenbesitzer müssen zwangsläufig zu Besen und Rechen greifen. Die Abfallgesellschaft GOA bietet spezielle speziellen Laubsäcke an, die das Bereitstellen der Gartenabfälle zur Grünschnitt-Straßensammlung erleichtern.
weiter
Lebensmittel wild entsorgt
Auf einem Feldweg zwischen Bargau und dem Bettringer Gügling,
beim "Fein-Wäldle", wurden am Sonntag drei große,
schwarze Müllsäcke mit in Kartons verpackter Lebensmittel-Tiefkühlkost
gefunden. Hinweise auf den Verursacher der Müllentsorgung
erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
KONZERT / "The Machine" spielt "Pink Floyd"-Lieblingstitel
Mit Leser-Wünschen
Die "weltbeste Pink Floyd Show" nach Pink Floyd kommt nach Aalen und gastiert am Freitag, 28. Oktober, ab 20 Uhr in der Stadthalle. Bei diesem Konzert spielt die Band im zweiten Teil des Konzerts Wunschtitel des Publikums. Leser dieser Zeitung können das Wunschkonzert mitbestimmen.
weiter
REISEN / Wohngemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof geht auf Reisen
Mit Neugier und Rucksack auf Pilgerreise
Türkei, Ungarn, Italien, auf der Aida oder ins Allgäu; mit den Eltern, einer betreuten Gruppe oder als "Familie": die sechs jungen Erwachsenen der Wohngemeinschaft Egaustraße der Stiftung Haus Lindenhof sind begeistert vom Reisen. Armin und Melanie haben sich sogar in das Getümmel des Weltjugendtages gestürzt.
weiter
Morgen Ritter Rost und das Gespenst
Der Ritter Rost und sein Drache Koks sind längst zu geliebten Figuren bei Kindern geworden. Ob als Kinderbuch oder als Musical, sie begeistern stets aufs neue. Nun haben Fans die Gelegenheit, Björn Dömkes, die Originalstimme von Ritter Rost, live in der Theaterwerkstatt zu hören. Am Donnerstag, 20. Oktober, ab 10.30 Uhr, erzählt, spielt und singt
weiter
MUSIK / Die Gmünder "Schwabenmusikanten" machten sich auf den Weg nach Südamerika
Neue Freundschaften im Gepäck
Die "Schwabenmusikanten" mit ihrem Leiter Robert Neiszer erkundete Brasilien, gaben einige Konzerte und brachten fröhliche Stimmung mit.
weiter
GUTEN MORGEN
Noch zwei Monate
Wenn Sie es noch nicht wissen: Es ist höchste Zeit. Kaum zwei Monate, dann steht das Christkind vor der Tür. Und was tut sich bei den Eltern? Nicht eine ernst zu nehmende Tätigkeit lässt darauf schließen, dass Geschenke gekauft werden! Jeden Abend legt Jakob (3) den Finger auf diesen wunden Punkt. Wenn man sich nicht selbst drum kümmert, dann
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Haushalt 2006 und Finanzplanung
Nur das Nötigste
Neben der Beratung des Haushaltsentwurfs und der kommunalen Finanzplanung für 2006 war gestern abend im Pfahlheimer Ortschaftsrat vor allem der Bebauungsplan "Kleintierzuchtanlage Halden" auf der Tagesordnung.
weiter
KREISTAG / Lob für Arbeit der Hartz IV-AG Abo - Gesetzesentwurf als Damoklesschwert
Ostalbkreis zahlt jetzt schon drauf
Sind die Fleißigen am Ende gar die Dummen? Dass das durchaus sein könnte, wurde gestern bei der Debatte über die Finanzierung von Hartz IV im Kreistag deutlich. Wer früher eine hohe Sozialhilfequote hatte, wird durch Hartz IV entlastet. Wer die Sozialhilfequote niedrig hielt und durch Engagement sogar noch gedrückt hat, wie der Ostalbkreis, zahlt
weiter
Philipp Weber
"Schief ins Leben" marschiert Philipp Weber morgen, Donnerstag, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. Der junge Kabarettist, der mit überbordenden Assoziationsketten, trockenem Humor und Sprachwitz glänzt, war mit Ausschnitten seines Programms schon beim Kapfenburg-Festival vertreten und hat 2004 den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis
weiter
CONCORDIA DURLANGEN / Musikabteilung in Lam
Platzkonzert bei der Mariensäule
Die Musiker der "Concordia" startete zu einem Ausflug nach Lam in den Bayrischen Wald. Nach einem gemütlichen Abend mit Gesang begab man sich am nächsten Tag ins Glasdorf Weinfurtner nach Arnbruch.
weiter
THEATER / Heute im Torhaus
Schiller für einen Schauspieler
Im Vergleich zu seinen Dramen, die landauf, landab zu den Repertoirestücken der Theaterbühnen gehören, sind Schillers Erzählungen weit weniger bekannt. Der Bühnenkünstler Michael Speer hat sich im Auftrag des Schiller-Nationalmuseums Marbach Schillers "Verbrecher aus verlorener Ehre" angenommen und die Erzählung dramatisiert. Am heutigen Mittwoch,
weiter
Schülerteam auf Bahn-Erkundungstour
Im Rahmen einer von der Bahn angebotenen Erkundungstour fährt am morgigen Donnerstag auch ein Schülerteam des Kopernikus-Gymnasiums in Aalen mit nach Stuttgart zur Großen Landesaustellung "Imperium Romanum - Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau".
weiter
UNFALL / Stundenlang hilflos
Schwerverletzter blieb unentdeckt
Ein offenbar angetrunkener 19-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen durchs Dach einer Werkhalle an der Mercedesstraße in Bad Cannstatt gebrochen und knapp acht Meter tief abgestürzt. Mit lebensgefährlichen Verletzungen blieb er dort bis Montagmorgen unbemerkt liegen.
weiter
Sonderheft zum Thema Natur
Ab sofort ist das Sonderheft "LS-Unterwegs: Kräuter & Handarbeits-Adress-Sammlung" erhältlich. Das Werk ist eine Fundgrube für alle Kreativen und Naturbegeisterten. Es listet über 350 Adressen im In-und Ausland rund um die Themen Wolle, Spinnen, Weben, Färben, Filzen, Quilten, Kräuter und vieles mehr auf. Museen und sehenswerte Plätze zum
weiter
QUALITÄTSMANAGEMENT / Zwölf evangelische Kindergärten der Stadt Aalen entwickelten ein Handbuch - Positive Bilanz
Standards sichern - Qualität steigern
Die evangelischen Kindergärten von Aalen haben in den vergangenen zwei Jahren ein Qualitätsmanagement erfolgreich absolviert. Gestern zogen die Verantwortlichen positive Bilanz. Einen Schlussstrich zogen sie allerdings nicht. Schließlich sei auch künftig Ziel, die Standards zu halten, Verbesserungen zu finden, Qualität zu steigern.
weiter
Standortfrage
Zwischen Gaildorf und Laufen ist der
letzte Zug der Württembergischen Eisenbahngesellschaft gefahren.
Für Unternehmen, die die Verbindung bislang nutzten, wie
etwa die Unterroter Rettenmaier Holzindustrie, stellt sich jetzt
die Standortfrage.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Verkehrsmessungen
Starker Lkw-Verkehr
Neben dem Haushaltsentwurf (wir berichteten) hat der Röhlinger Ortschaftsrat in seiner Montagssitzung die Verkehrssituation der Durchfahrtsstraße diskutiert. Wie im Verlauf der Sitzung deutlich wurde, nimmt das Gremium die Bevölkerung, die den angewachsenen Schwerlastverkehr kritisiert, ernst.
weiter
DON-BOSCO-TALENTWETTBEWERB 2005 / Kinder und Jugendliche zeigen ihr künstlerisches Können auf der Bühne
Talente entdecken und diese präsentieren
"Ich kann was!" Unter diesem Motto waren Kinder und Jugendliche aus Jugendeinrichtungen im Raum Schwäbisch Gmünd eingeladen, im Rahmen des "Don-Bosco-Talentwettbewerbs 2005" ihre ganz besonderen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
weiter
KUNST / Der Kunstverein KISS und Künstler der Ostalb beschnuppern sich auf Schloss Untergröningen
Thema und Kunstwerk müssen zusammenpassen
Mit dem Ende des 5. KISS Kunst- und Kultursommer im September haben im "Temporären Museum" für Zeitgenössische Kunst nun insgesamt 168 renommierte nationale und internationale Künstler ausgestellt. Das Schloss Untergröningen ist als "Mekka der Modernen Kunst" bis weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt geworden. Grund genug für
weiter
VERKEHR / Zwischen Großdeinbach und Gmünd-West
Unfall: 41-Jähriger tot
Ein 41-jähriger Mann ist in der Nacht zum Dienstag bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Großdeinbach und der Gmünder Weststadt ums Leben gekommen.
weiter
Verkehrstraining für Scheffold-Gymnasiasten
Über 100 Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums der vier Fünfer-Klassen erlebten handlungsorientiert reale Verkehrssituationen bei der ganztägigen Aktion "Achtung Auto!". Das Foto zeigt die Schüler bei der Aufgabe, den Bremsweg eines Autos, das mit einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern angebraust kommt, zu schätzen. An den
weiter
HANS-BETZLER-STIFTUNG / 60000 Euro im Deckungsstock, Dietrich Bantel Vorsitzender des Stiftungsvorstands
Viel Freude über eine großherzige Tat
Strahlende Gesichter gab es gestern im Amtszimmer von Bürgermeister Peter Traub. Der frühere Oberkochener Bürger Hans Betzler hat eine Stiftung ins Leben gerufen, die der Förderung der Volks- und Heimatkunde dienen soll.
weiter
ZU GAST / Mitglieder des Thüringer-Wald-Vereins kamen auf einen Besuch nach Waldstetten - der Albverein führte die Gäste durch den Ort
Wandersleute auf Besichtigungstour von der Kirche bis in den Keller
Aus der Waldstetter Partnergemeinde Mengersgereuth-Hämmern kamen Mitglieder des Thüringer-Wald-Vereins auf Besuch vorbei.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung in den Löwensteiner Bergen
Wanderwetter und weite Ausblicke
Die Gmünder Naturfreunde wanderten in den Löwensteiner Bergen. Ausgangspunkt der Wanderer und zahlreicher Gäste war der Parkplatz am Fuße des Bräunersbergs bei Schmidhausen.
weiter
RABENHOF / Gedenken an NS-Opfer
Wider das Vergessen
Vor 65 Jahren wurden 31 Bewohner des Rabenhofes mit Bussen abgeholt. Im Zuge nationalsozialistischer Euthanasiepolitik wurden sie in die Heil- und Pflegeanstalt Grafeneck abtransportiert und dort ermordet. Seit vielen Jahren wird zur Mahnung an diese Geschehnisse erinnert - so auch am vergangenen Montag.
weiter
LESUNG / Sibylle Mulot liest im Café Leinmüller in Leinzell aus "Die Fabrikanten"
Wie Bierdeckel und Zwillinge entstehen
Sibylle Mulot sitzt am Tisch im Cafe Leinmüller und liest aus "Die Fabrikanten". Ihr Blazer irgendwie grau, Tweed, ihre Brille groß, schlicht, schwarz, das braune Haar unauffällig. Sie liest und löst sich auf, verschmilzt mit der Umgebung, verwebt die Umgebung mit der Geschichte. Ganz unauffällig.
weiter
Wie erklärt man den Schülern "Heimat"?
Mit Begriffen wie "Heimat" und "Landesgeschichte" tun sich viele, besonders auch junge Leute häufig schwer. Um Schülern das Thema näher zu bringen, haben die beiden Historiker der Gmünder PH Professor Dr. Gerhard Fritz und Dr. Eva Wittneben einen Band herausgegeben, der Geschichtslehrer mit neuen Ideen versorgen soll und sich mit den Hintergründen
weiter
REGIONALPLAN / Bürgermeister Georg Ruf will Abtsgmünd aufwerten lassen, die Erfolgschancen sind unklar
Wird Abtsgmünd ein Unterzentrum?
Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf will seine Gemeinde planerisch aufwerten und im Regionalverband als "Unterzentrum" ausgewiesen sehen. Ob der Regionalverband dem folgen wird, ist allerdings offen.
weiter
SKI-CLUB HEUBACH-BARTHOLOMÄ / Hauptversammlung mit Neuwahlen und Berichten
Wirtsberg statt Schwarzwald
Einen Wechsel an der Spitze gibt es beim Skiclub Heubach-Bartholomä. Michael Köstler wird Nachfolger von Arthur Möhrle als Vorsitzender.
weiter
DIAKONIE STETTEN / Im Frühjahr 2005 soll der erste Spatenstich fürs Pflegeheim am Haldenberg gemacht werden
Ziel: Ein Pflegeheim der vierten Generation
Dem Spatenstich fürs Pflegeheim am Haldenberg steht nichts mehr im Weg. Das Baugesuch für die soziale Einrichtung wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung verabschiedet. Die Diakonie Stetten als Träger und Bauherr der neuen Einrichtung stellte gestern das Konzept in Lorch vor.
weiter
WETTBEWERB / Zum sechsten Mal in Folge startet das Projekt "Be smart, don't start"
Ziel: Nicht rauchen und gewinnen
Aller guten Dinge sind sechs? Zumindest wenn es ums Rauchen geht. Denn zum sechsten Mal in Folge können sich Schulen am europaweiten Projekt "Be smart, don't start" beteiligen - ein Wettbewerb, der Nichtrauchen fördert. "Den Schulklassen winken attraktive Preise. "Zum Beispiel eine Klassenreise nach Portugal", wirbt Berthold Weiss, der Suchtbeauftragte
weiter
Zu Jakobs Hausparty in die Alte Turnhalle
Humorvoll geht's bei "Jakobs Hausparty" in Waldstetten zu. Die Theatergruppe der Gemeinde führt den Schwank in drei Akten in der Alten Turnhalle auf. Am Freitag, 25. November, Samstag, 26. November, und Sonntag, 27. November, öffnet sich der Vorhang jeweils um 20 Uhr. Saalöffnung und Bewirtung gibt's ab 18 Uhr. Karten sind ab Freitag, 21. Oktober,
weiter
Zum Blutspenden in die Stadthalle
Schnelle Hilfeleistung für Patienten, die Blutkonserven brauchen, ist nur möglich, wenn genügend Spender vorhanden sind. Deshalb organisiert das Deutsche Rote Kreuz Blutspendetermine im ganzen Land. Am Montag, 7. November, ist das DRK-Team in der Lorcher Stadthalle in der Schießhausstraße. Von 14 bis 19.30 Uhr können Freiwillige ihr Blut abgeben.
weiter
MV ZIMMERBACH
Zwei Tage Hobby, Musik und Kunst
Hobby, Musik,Kunst: Unter diesem Motto öffnet der Musikverein Zimmerbach am 22. und 23. Oktober die Gemeindehalle in Durlangen und lädt zum Konzertabend am Samstag und am Sonntag zum Herbstfest mit Hobbykunstausstellung ein.
weiter
Regionalsport (15)
VON BERND MÜLLER UND LOTHAR SCHELL
"Es ist alles schiefgelaufen, was schiefgehen kann". Für Thomas Zander, den sportlichen Leiter des KSV Aalen, kann es nach dem 13:31 der KSV-Bundesligaringer in Hallbergmoos nur noch aufwärts gehen. * Da waren die verletzungsbedingten Aufgaben von Marc Buschle und Baris Baglan . Ein schlapper Ex-Weltmeister Araiyk Gevorgian . "Er nimmt derzeit Antibiotika,
weiter
MOTORSPORT / André Quester aus Lauterburg fährt im "Yamaha Dunlop R6-Cup" auf einen einstelligen Platz im Gesamtklassement
Die Neue reizt zum erneuten Angriff
Ziel war ein einstelliger Tabellenplatz. Geworden ist's Rang neun. Motorradrennfahrer André Quester aus Lauterburg hat die Saison im "Yamaha Dunlop R6-Cup" erfolgreich beendet. Jetzt steht er vor der Frage: 2006 einen Platz auf dem Podium ins Visier nehmen oder aufhören?
weiter
FUSSBALL
Die Stars ins Stadion führen
Der Nachwuchs des TSV Westhausen und des SV Göggingen wird am Freitag die Spieler des VfR Aalen und des VfB Stuttgart ins Waldstadion führen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - Waldhausen punktet
Direkte Konkurrenz besiegt
Der Bezirksligist TSV Waldhausen kann doch noch gewinnen. Die Handballdamen siegten 22:14 gegen die HSG Cannstadt/Münster/Max-Eith-See II.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschaftsmeisterschaften - Aalener Delphine qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde zur Oberliga
Größter Erfolg der Vereinsgeschichte
Die Schwimmer des SC Delphin Aalen haben sich bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften für die Aufstiegsrunde zur Oberliga Baden-Württemberg qualifiziert und damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte schon erreicht.
weiter
TISCHTENNIS / Seniorenmeisterschaften
Jetzt anmelden
Die Anmeldephase für die 44. Württembergischen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften, die am 7. und 8. Januar 2006 von der Viktoria Wasseralfingen in der Greut- und Karl-Weiland-Halle ausgetragen werden, hat begonnen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Bargau unterliegt deutlich
Klare Sache für den TSB
Die Handballer des TV Bargau mussten im Bezirksklassenderby gegen den TSB Schwäbisch Gmünd II eine deutliche 24:30-Niederlage einstecken.
weiter
LEICHTATHLETIK / Rasenkraftsport - Meeting in Ludwigsburg-Oßweil
Landesrekord durch Rösiger
Das Rasenkraftsport-Meeting in Ludwigsburg wurde für die Geschwister Rösiger von der LG Staufen zum perfekten Saisonabschluss.
weiter
SCHWIMMEN
Nachwuchs bewährt sich
Nach zweijähriger Pause hat der SC Delphin Aalen wieder zwei Teams bei den Jugendmannschaftsmeisterschaften (JMM) der Schwimmer gestellt. Beim Bezirksentscheid in Ulm zeigten die Jungen und die Mädchen gute Leistungen.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Mannschafts-Meisterschaften in der Württemberg-Liga
Schwimmer ohne Chance?
Obwohl es bei der zweiten Runde der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Württemberg-Liga wieder mit Null Punkten losgeht, sind die Chancen der zweiten Männer-Mannschaft des SV Schwäbisch Gmünd auf den Klassenerhalt fast Null.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Souveräner Heimsieg
Das erste Heimspiel der Bezirksligasaison gewannen die Handballer des TV Wißgoldingen gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim mit 29:26 Toren.
weiter
TISCHTENNIS / Damen - Verbandsklasse Süd
Starke Nerven
Auch das zweite Spiel der Tischtennis-Damen des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse Süd endete 7:7. Die Zuschauer bekamen dramatisches Spitzen-Tischtennis gegen den Aufsteiger TTC Lützenhardt 1976 zu sehen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga Frauen - Wißgoldingen siegt
Ungefährdeter TVW-Erfolg
Zu einem ungefährdeten und selbst in dieser Höhe verdienten 22:15-Erfolg kamen Wißgoldingens Handballdamen in der Kreisliga gegen die TG Hofen II.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksligen Luftgewehr und Luftpistole - Zwei Siege für Göggingen II
Wechselhafte Leistungen
In der Bezirksoberliga Mittelschwaben sind beide Kreisvertreter in der Disziplin Luftpistole mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Im Luftgewehrbereich überstand der SV Göggingen II die erste Runde ungeschlagen. Der Absteiger SV Waldstetten I patzte einmal.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga Frauen - TV Bargau verliert verdient
Zu passiv und ideenlos
Nichts war's mit zwei Punkten gegen den Abstieg. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Bargau mussten sich in eigener Halle der SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen II mit 18:21 geschlagen geben.
weiter
Überregional (130)
FUSSBALL / Zerwürfnis zwischen dem Spieler und Trainer Henke
'Akte Sforza' beim FCK geschlossen
Das Kapitel Ciriaco Sforza am Betzenberg ist beendet - Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern und der ehemalige Schweizer Nationalspieler trennen sich.
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / Drahtzieher Ante S. am ersten Prozesstag geständig
'Ich habe auf alles gewettet'
Früherer Schiedsrichter Hoyzer laut Anklageschrift an elf Manipulationen beteiligt
Laut Anklageschrift ist Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer in elf Fällen an Spielmanipulationen im Wettskandal beteiligt gewesen. Der Prozessbegann in Berlin.
weiter
HURRIKAN
'Wilma' im Anmarsch
Der Wirbelsturm 'Wilma' hat die Stärke eines Hurrikans erreicht und könnte am Wochenende den US-Staat Florida bedrohen. 'Wilma' zog gestern mit einer Windgeschwindigkeit von 121 Kilometern in der Stunde über die Karibik. Meteorologen erwarten, dass der Wirbelsturm zunächst den Westen Kubas oder die mexikanische Halbinsel Yucatán erreichen wird.
weiter
FLEISCHSKANDAL / Bayerns Verbraucherminister nennt erstmals Produktnamen
Abfälle landeten im 'Hühnersuppentopf'
Im Fleischskandal um falsch deklarierte Schlachtabfälle hat das bayerische Umweltministerium gestern erstmals Produktnamen genannt. Zwischen Dezember 2004 und Februar 2005 habe die Firma Rottaler Geflügelprodukte im niederbayerischen Gangkofen Lebensmittel aus Geflügelabfällen hergestellt, sagte Umweltminister Werner Schnappauf (CSU). Die Produkte
weiter
GROSSBRAND
Alles deutet auf Technik-Defekt
Der Brand beim Optikhersteller Zeiss in Oberkochen (Ostalbkreis) hat vermutlich eine technische Ursache gehabt. 'Es sieht nach einem technischen Defekt in der Haustechnik aus', sagte Zeiss-Sprecher Marc Cyrus Vogel gestern. Allerdings seien Fachleute noch mit der endgültigen Klärung befasst. Bei dem Brand war ein Millionenschaden entstanden. Die genaue
weiter
AKTIENMÄKRTE
Angst vor Inflation
Steigende Inflationssorgen und die Zurückhaltung der Anleger angesichts der laufenden Berichtssaison in den USA haben die deutschen Aktienkurse gestern in Deutschland belastet. Ein etwas schlechter als erwartet ausgefallener Konjunkturindikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hatte zudem die Anleger etwas verstimmt. Im Blickpunkt
weiter
TARIFSTREIT
Ärzte gehen auf die Straße
Mehrere tausend Krankenhausärzte wollen heute ihre Proteste gegen die ihrer Ansicht nach unzumutbaren Arbeitsbedingungen fortsetzen. In Baden-Württemberg sind Aktionen in Heidelberg und Mannheim geplant. In Heidelberg werden rund 400 Mediziner erwartet. Die Proteste richten sich vor allem gegen die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,
weiter
BRAND / Im Depot des DB-Museums in Nürnberg 24 historische Loks und Wagen vernichtet
Auch 'Adler'-Nachbau Raub der Flammen
Ursache noch unklar - Sachschaden geht in die Millionen - Zerstörte Fahrzeuge sollen nachgebaut werden
Unschätzbare Werte der deutschen Bahngeschichte sind bei einem Brand in einem Schaudepot des Nürnberger DB-Museums vernichtet worden. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Der Sachschaden geht vermutlich in den zweistelligen Millionen-Bereich.
weiter
CELESIO
Auch kein Imbiss
Europas größter Pharmahändler Celesio plant für den 2. November eine ungewöhnliche Hauptversammlung (HV): Nur ein Punkt steht auf der Tagesordnung, die Dauer der Veranstaltung ist auf 20 Minuten angesetzt. Aktionäre würden fast keine erwartet und auch der obligatorische Imbiss entfalle. Die außerordentliche HV sei eine Formalie.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·England: Charlton - Fulham 1:1 ·U-17 EM-Qualifikation, 1. Runde, Gr. 5 Portugal - Deutschland 0:2 (0:1) San Marino - Färöer Inseln 3:3 (1:0) Tabelle: 1. Deutschland 3 Spiele/9 Punkte, 2. Portugal 3/6, 3. Färöer Inseln 3/1, 4. San Marino 3/1. (Deutschland und Portugal in der 2. Runde) TENNIS ·Herren-Turnier in Madrid (2,1 Mio. Euro),
weiter
Auftakt mit der 'Motec' im Herbst 2007
Als erste der Ausstellungen, die von Sinsheim wegziehen, soll die Fachmesse Motec im Herbst 2007 auf dem neuen Messegelände am Echterdinger Flughafen gezeigt werden. Die neun anderen Messen werden hier von 2008 anpräsentiert. Auch nach Fertigstellung des neuen Stuttgarter Messegeländes auf den Fildern bleiben aber die Regionalmessen im Südwesten
weiter
Ausblick in den ...
...Herbst. Seit einigen Wochen präsentiert sich der Stuttgarter Fernsehturm wieder ohne Gerüst. Aus luftiger Höhe können die Besucher bis in den Schwarzwald sehen, der sich zusehends herbstlich färbt. Wer den Ausblick genießen möchte, muss sich sputen. Für heute melden die Meteorologen noch viel Sonne, doch schon morgen regnet es vielerorts.
weiter
IWKA
Ausverkauf denkbar
Der amerikanische Großaktionär des Karlsruher IWKA-Konzerns, Guy Wyser-Pratte, erwägt den totalen Ausverkauf des Unternehmens. 'Ich habe allein fünf Käufer für die Verpackungssparte und einen für Kuka', wurde Wyser-Pratte in der Presse zitiert. 'Für alles bei der IWKA gibt es mindestens einen Interessenten.' Bisher hatte Wyser-Pratte den Roboterhersteller
weiter
KINDERGELD
Auszahlung stockt
Wegen eines riesigen Bearbeitungsstaus bei den Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit (BA) müssen viele Familien derzeit monatelang auf die Auszahlung des Kindergelds warten. Die BA entschuldigte sich gestern für die Verzögerungen. 'Wir wissen um das Problem und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung', erklärte eine Sprecherin. Mit Überstunden
weiter
BaFin: Kein unzulässiges Vorgehen beim Sturz der Börsen-Chefs
Die Finanzaufsicht hat keine Beweise für ein unzulässiges Vorgehen spekulativer Hedge-Fonds beim Sturz der Deutschen-Börse-Führung gefunden. Die vorliegenden Indizien seien nicht ausreichend, um ein abgestimmtes Verhalten der Fonds gegen den Vorstand und Aufsichtsrat zu unterstellen, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
weiter
SCHMERZENSGELD / Jägerin muss an Kollegen 17 500 Euro zahlen
Bei Treibjagd eine Ladung Schrotkugeln abbekommen
Eine Jägerin, die bei einer Treibjagd einen Kollegen versehentlich angeschossen hat, muss 17 500 Euro Schmerzensgeld bezahlen. Die verklagte Frau habe fahrlässig gehandelt und den Unfall alleine zu verantworten, urteilte das Landgericht München. Die Richterin blieb unter der Forderung des Klägers von 25 000 Euro Schmerzensgeld. Die Jäger aus dem
weiter
JUSTIZ
BGH bestätigt Mordurteil
Das Konstanzer Landgerichtsurteil im spektakulären Prozess um die Ermordung einer Prostituierten vor 35 Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten verworfen, teilte das Landgericht gestern in Konstanz mit. Der 56-jährige Täter war am 18. Februar dieses Jahres wegen des Mordes im Jahr 1970 zu einer zwölfjährigen
weiter
SCHLANGE / Behörden hielten die Hausbewohner für 'hysterische Typen'
Boa constrictor schockte wochenlang Mieter
Bei den Behörden wurden sie als 'hysterische Typen' belächelt. Doch nun haben die Mieter eines Wohnhauses in der nordwestenglischen Großstadt Manchester tatsächlich die Riesenschlange gefangen, die sie immer wieder in ihren Toilettenbecken gesehen hatten. Die drei Meter lange Boa constrictor war von ihrem Besitzer in das Abwassersystem des Hauses
weiter
TISCHTENNIS
Boll führt sein Team zum Sieg
Ein Timo Boll in Glanzform hat die deutschen Tischtennis-Spieler zu einem erfolgreichen Start in die Qualifikation zur EM 2007 in Belgrad geführt. Der Weltranglistenzweite aus Gönnern demonstrierte in Hamm beim 3:1 gegen Rumänien mit zwei imponierend herausgespielten Siegen seine Klasse und unterstrich seine Ambitionen für den am Freitag beginnenden
weiter
PROZESS
Brandbomben im Mietshaus
Ein wegen sechsfachen versuchten Mordes angeklagter Mann aus Ludwigsburg hat gestern vor dem Landgericht Weiden (Bayern) jede Schuld von sich gewiesen.
weiter
BAUWERKE / Historischer Donauübergang saniert
Brückengeschichte auf Holztafeln
Die aus dem Jahr 1801 stammende Holzbrücke über die Donau bei Beuron ist von Grund auf saniert worden. In ihrem Inneren erfährt der Passant jetzt viel Wissenswertes über die Geschichte des Klosters und auch über die Vergangenheit des sehenswerten Brückenbauwerks.
weiter
VOGELGRIPPE / Auch in Baden-Württemberg muss Geflügel im Stall bleiben
Brüssel rechnet mit Pandemie
'Europa nicht ausreichend vorbereitet' - Pharmakonzern erweitert Kapazität
Geflügel im Südwesten muss wie in Bayern im Stall bleiben. Die anderen Länder weisen Risikogebiete aus. Brüssel rät den EU-Staaten, mehr Grippemittel zu beschaffen.
weiter
Cd-tipp
Da capo, Manrico! Oper in der Arena von Verona: Das ist Volksfest im italienischen Sommer. Tiefschürfendes Regietheater erwartet dort nun wirklich niemand. Aber es wird leidenschaftlich musiziert, und das Publikum liebt seine Helden und Diven. Das belegt Warner Classics in einer Reihe von DVD-Mitschnitten aus der Arena, darunter Verdis 'Attila' unter
weiter
Das politische buch: Innerdeutsche Liebe
Ganz unkompliziert sind sie nicht, die innerdeutschen Beziehungen. Manchmal allerdings funkt es. Dafür interessiert sich die Berliner Autorin Simone Schmollack.
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 19.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 19.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,13(- 3,52)Allianz1,75113,30(-
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 19.10.2005 um 17.57 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 19.10.2005 um 17.57 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30145,52(-
weiter
TELEFONAKTION
Den Brustkrebs bekämpfen
· Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebs-Todesursache bei Frauen. Vor allem ab 50 Jahren ist das Risiko hoch, an dem bösartigen Tumor zu erkranken. Andererseits sind Diagnostik und Therapie stark verbessert worden. So kann ein Großteil der erkrankten Frauen brusterhaltend operiert werden. Nach wie vor die einzige Möglichkeit, sich vor
weiter
Deutliche Verluste am Aktienmarkt
Sorgen um die Zinsentwicklung und ein enttäuschender Ausblick des weltgrößten Chipherstellers Intel haben die meisten deutschen Aktien am Mittwoch tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex DAX fiel bis Handelsende um 2,05 Prozent auf 4845,98 Punkte. Alle 30 DAX-Werte schlossen in der Verlustzone. Der MDAX mittelgroßer Werte sackte um 2,68 Prozent
weiter
FORSCHUNG
Deutsche weit vorn
Daimler-Chrysler und Siemens gehören laut einer Studie zu den zehn Unternehmen weltweit, die am meisten in Forschung und Entwicklung investieren. Nach einer Untersuchung des Beratungsunternehmen Booz Allen Hamilton liegt Daimler-Chrysler auf Rang vier und Siemens auf Rang sieben. Unter den Top 100 sind weitere neun deutsche Unternehmen: Volkswagen
weiter
Die Samenhändlerin (64. Folge)
64. Folge Manchmal bedauerte sie dies wehmütig. Alles hätte so einfach sein können: sie und Valentin und ein Kind. Dann wären sie Eltern, für immer verbunden durch ein kleines Wesen. Hier ein unbeschwertes Lachen, da eine Vertraulichkeit unter Eheleuten . . . Es gab Momente, in denen sie sich nach nichts mehr sehnte. Aber dieses Leben war ihr nicht
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / 2:1-Sieg der Bayern im Hit gegen Juventus Turin
Doppelpack weist Weg
Tore durch Deisler und Demichelis - Erfolg fällt zu niedrig aus
Einmal ist immer das erste Mal. Beim 2:1 im Gipfel gegen Juventus Turin hatten die Bayern nach 15 langen Jahren endlich ein Erfolgserlebnis gegen ein italienisches Team
weiter
FUSSBALL / Hooligans wüten in Südamerika
Drei tote Fans in Brasilien
Totschläger haben Brasiliens Fußball-Szene in Angst und Schrecken versetzt: Anderson Thomas, Anhänger von Erstligist Ponte Preta aus Campinas, wurde von rund 15 Fans des Rivalen FC Sao Paulo zu Tode geprügelt, als er beim Kauf einer Eintrittskarte für das heutige Spiel an der Gästekasse vorbeikam. Außerdem mussten zwei Fans die Rivalität zwischen
weiter
Energieverbraucher-Bund: BGH-Urteil auch Sieg für Stromkunden
Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Preiskontrolle von Strom-Netzentgelten hat nach Angaben des Bundes der Energieverbraucher auch Auswirkungen auf die Strompreise selbst. Das sei «ein sensationeller Sieg für alle Verbraucher», kommentierte der Vorsitzende der Interessenvereinigung, Aribert Peters, in Berlin. Auch die drastischen
weiter
NIEDERLANDE / Umstrittene TV-Serie
Erste Geburt bei 'Big-Brother'
27-Jährige bringt Tochter zur Welt
Massive Kritik hatte die bevorstehende Geburt eines Babys im 'Big-Brother'-Haus in den Niederlanden ausgelöst. Am Dienstag ist das Kind zur Welt gekommen.
weiter
PAKISTAN / Nach dem Erdbeben kämpfen Opfer und Helfer nun mit den Temperaturen
Erste Kältetote zu beklagen
Überlebenden fehlt es am Nötigsten - Fünfjähriges Mädchen aus Trümmern gerettet
Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben in Pakistan und Indien steigt die Zahl der Opfer täglich an. Mittlerweile sind im Katastrophengebiet bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch erste Kältetote zu beklagen. Den Überlebenden fehlt es unterdessen an Zelten und Planen.
weiter
DÄNEMARK / Prinzessin Mary überglücklich mit Söhnchen
Ersten Auftritt verschlafen
Fest geschlafen hat der drei Tage alte Prinz des dänischen Königshauses bei seinem ersten öffentlichen Auftritt. Kronprinzessin Mary (33) und Kronprinz Frederik (37) winkten und strahlten um die Wette, als die kleine Familie gestern die Universitätsklinik Kopenhagen verließ. Der Auftritt wurde live im Fernsehen übertragen; Blitzlichtaufnahmen
weiter
SPÄTAUSSIEDLER
Es kommen weniger
Die Zahl der Spätaussiedler geht zurück. Im September kamen nicht einmal mehr halb so viele nach Deutschland als im Vergleichszeitraum 2004. Die Zahl sank von 4242 auf 2051, wie der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Hans-Peter Kemper, betonte. Bis Ende September reisten 30 438 Spätaussiedler mit Angehörigen nach Deutschland ein.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE VORRUNDE, 3. Spieltag Die Spiele von gestern Abend ·Gruppe A FC Bayern Juventus Turin2:1 (2:0) Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismaël, Lizarazu (30. Schweinsteiger) - Deisler, Demichelis, Ballack, Zé Roberto - Makaay, Santa Cruz (88. Scholl). Tore: 1:0 Deisler (32.), 2:0 Demichelis (38.), 2:1 Ibrahimovic (90.). - Zuschauer 66 000 (ausverkauft).
weiter
WIRTSCHAFT
Ex-Cell-O vor Verkauf
Der Werkzeughersteller Ex-Cell-O in Eislingen steht vor dem Verkauf. Das bestätigte der Betriebsrat. Der Vorstandsvorsitzende des Mutterkonzerns IWKA, Wolfgang Dietrich Hein, habe verkündet, die IWKA habe eine Absichtserklärung mit dem Finanzinvestor Maxcor aus New York unterschrieben. Der Verkauf könnte schon morgen perfekt gemacht werden.
weiter
IRAK / Saddam Hussein vor dem Sondertribunal
Ex-Diktator muss sich seinen Richtern stellen
Iraks Ex-Diktator Saddam Hussein steht von heute an vor einem Sondertribunal. Ihm wird ein Massaker an 150 Menschen vorgeworfen. Weitere Verfahren folgen.
weiter
PROZESS / Sechs Angeklagte müssen sich wegen räuberischer Erpressung verantworten
Familie von Geschäftsleuten bedroht
Wegen versuchter räuberischer Erpressung mit Todesdrohungen müssen sich fünf Männer und eine Frau vor dem Konstanzer Landgericht verantworten. Wie das Gericht mitteilte, haben die Hauptangeklagten, ein 33-jähriger türkischer Geschäftsmann aus Hamburg und ein 54-jähriger Privatdetektiv aus Winsen an der Luhe (Niedersachsen) versucht, zwei Geschäftsleute
weiter
stoiber-nachfolge
Fraktion will rasche Klärung
Im Machtkampf um die Nachfolge des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) könnte es eine baldige Klärung geben. Heute kommen Stoiber und der CSU-Landtagsfraktionschef Joachim Herrmann mit den Kandidaten Günther Beckstein und Erwin Huber zusammen. Die Landtags-CSU, die den Regierungschef wählt, dringt auf eine rasche Entscheidung.
weiter
AGRARPOLITIK
Frankreich blockiert
Zwei Monate vor der WTO-Ministertagung in Hongkong droht Frankreich zum Schutz der eigenen Landwirtschaft offen mit einer Blockade der Agrar-Verhandlungen. Um den von Paris entfachten EU-Streit um den Verhandlungskurs bei den Welthandelsgesprächen vorerst zu schlichten, wollen die EU-Außenminister eine Expertengruppe schaffen.
weiter
WM / Sperrstunde acht Wochen aufgehoben
Fußball-Feiern rund um die Uhr
Gemeinden dürfen eigene Regeln setzen
Feiern ohne Ende: Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird es in Baden-Württemberg für insgesamt acht Wochen keine Sperrstunde geben.
weiter
HANDBALL
Galia gefordert
Vor keiner leichten Aufgabe steht heute (19.30 Uhr) Frisch Auf Göppingen (7:9 Punkte) beim starken Handball-Bundesliga-Aufsteiger in Melsungen (8:8). Pikant: Göppingens Torhüter Martin Galia trifft dabei auf einige tschechische Nationalmannschaftskollegen, die von seinem ehemaligen Nationaltrainer Dr. Ratislav Trtik in Melsungen betreut werden.
weiter
HOYZER / Sein sehnlichster Wunsch: Rückkehr zum normalen Leben
Geld spielt keine große Rolle mehr
Im Schiedsrichter-Trikot hatte Robert Hoyzer stets das Bad in der Menge genossen. Im feinen schwarzen Anzug wirkte er beim Prozessbeginn hingegen schüchtern.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ebenfalls weitere Zugeständnisse eingefordert
General Motors als Vorbild
Der Autokonzern Daimler-Chrysler will nach der milliardenschweren Einigung von General Motors mit der Automobilarbeitergewerkschaft UAW ebenfalls Zugeständnisse bei den Kosten der US-Tochter Chrysler erreichen. Der designierte Konzernchef Dieter Zetsche bekräftigte vor Beginn der Tokyo Motor Show, es sei klar, dass mit der UAW über diesen Punkt gesprochen
weiter
IBM / Konzernchef lobt 'gutes Quartal'
Gewinnerwartungen übertroffen
Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat im dritten Quartal 2005 wegen Sonderbelastungen zwar etwas weniger verdient, doch die Gewinnerwartungen deutlich übertroffen. Der Quartalsgewinn fiel um 2,5 Prozent auf 1,5 Mrd. Dollar. Es gab steuerliche Sonderzahlungen von 525 Mio. Dollar. Der IBM-Umsatz fiel im Juli-September-Abschnitt gegenüber der Vorjahreszeit
weiter
AGRARHANDEL / Welche Folgen die Subventionspolitik der Industrienationen für ein armes Land haben kann
Groteske mit gefrorenen Hühnchen für Kamerun
Die Geflügelzucht ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Kameruns. Als aber billige Hähnchen-Reste aus den westlichen Industrieländern in das arme afrikanische Land exportiert wurden, brach dieser Sektor zusammen. Eine fatale Folge grotesker Agrar-Politik.
weiter
SAMMLUNG
Grundstein für Museum gelegt
Nach mehrjähriger Planung ist in München jetzt der Grundstein für das Museum Brandhorst gelegt worden. 2007 soll das Museum in unmittelbarer Nähe der Pinakothek der Moderne fertig gestellt werden. Die Sammlung Brandhorst enthält rund 700 Werke zeitgenössischer Kunst, viele haben Weltrang. Der Wert wird auf 100 Millionen Euro geschätzt. Der Kölner
weiter
STUTTGART
Gutachten zum Regierungssitz
Ein externer Sachverständiger soll die finanziellen Auswirkungen eines möglichen neuen Regierungskomplexes in der Stuttgarter Innenstadt prüfen. Diesen Beschluss fasste gestern die CDU/FDP-Landesregierung. Eine zentrale Unterbringung der Ministerien könne kostengünstiger ausfallen als die jetzige Zersplitterung, wenn Flächen und Bewirtschaftungskosten
weiter
FUSSBALL / Ballack ist nicht die einzige ungeklärte Personalie
Hoeneß wird Pokerspieler
Oliver Kahn will keine Gehaltsabstriche hinnehmen
Für den Fußball-Bundesligisten FC Bayern sind es die Wochen der Wahrheit, hinter den Kulissen muss Manager Uli Hoeneß dringend die Weichen für die neue Saison stellen. Noch wird alles vom weiterhin ungeklärten Vertragspoker mit Michael Ballack überschattet.
weiter
RÄUBER
Hose und Geld weg
Auf äußerst ungewöhnliche Weise ist ein Räuber im flämischen Mechelen zu Werke gegangen: Auf einer Straße stieß der Täter sein 53 Jahre altes Opfer zu Boden und zog ihm die Hose aus. Dann flüchtete der Räuber mit dem Beinkleid, in dem noch die Brieftasche des Überfallenen steckte. Vom Täter, der Hose und dem Geld fehlt bisher jede Spur.
weiter
FILM / 'Der Untergang' als Zweiteiler in der ARD
Im Fernsehen dauern die letzten Stunden länger
'Der Untergang', den schon Millionen in den Kinos gesehen haben, kommt jetzt als Zweiteiler ins Fernsehen. Er ist in der ARD-Fassung um eine halbe Stunde ergänzt.
weiter
SICHERHEIT / Internationale Studie lobt Arbeit der Vereinten Nationen
Immer weniger bewaffnete Konflikte
Weltweit gibt es laut einer Studie immer weniger bewaffnete Konflikte. Auch Völkermord und Menschenrechtsverletzungen seien rückläufig, heißt es in dem Bericht 'Menschliche Sicherheit'. Die einzige Form politischer Gewalt, die demnach zugenommen hat, ist der internationale Terrorismus. Verglichen mit den zehntausenden Toten in Kriegen kostete er
weiter
STATISTIK
Immer weniger Selbstmorde
Die Zahl der Selbstmorde in Deutschland sinkt weiter. Im Jahr 2003 nahmen sich 11 150 Menschen das Leben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Das waren 13 weniger als ein Jahr zuvor. Damit setzt sich der Trend der vergangenen 20 Jahre fort. 1983 begingen von je 100 000 Deutschen 24 Selbstmord, 2003 nur noch 14. Dies entsprach 1,3 Prozent
weiter
Intel-Quartalsumsatz knapp zehn Milliarden Dollar
Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat im dritten Quartal 2005 einen Rekordumsatz von fast 10 Milliarden Dollar (8,3 Mrd Euro) eingefahren. Getragen wurde der Anstieg um 18 Prozent im Jahresvergleich vor allem vom boomenden Absatz von Centrino-Notebookchips. Mit einem Gewinnanstieg um fünf Prozent auf zwei Milliarden Dollar enttäuschte der Branchenriese
weiter
SAUNABRÄNDE
Jährlich hohe Schäden
Saunabrände richten allein in Bayern einen jährlichen Gesamtschaden von 1,3 Millionen Euro an. Das hat die Versicherungskammer Bayern mitgeteilt. Saunabesitzer beachteten oft die Sicherheitsregeln nicht. Auslöser der Brände seien häufig Kleidungsstücke und Gegenstände, die in der Sauna vergessen werden und leicht Feuer fangen können.
weiter
VERSORGUNGSEHE
Kein Anspruch auf Witwenrente
Bei einer Heirat kurz vor dem Tod des Partners hat die Hinterbliebene keinen Anspruch auf Witwenrente. Dies stellte das Sozialgericht Dortmund klar. Die 69-Jährige hatte ihren krebskranken Lebensgefährten (74) erst acht Tage vor dessen Tod in einer so genannten standesamtlichen Notfalltrauung geheiratet. Nach Angaben der Frau hatte sie ihn drei Jahre
weiter
Kein Frauenbonus für die Union
Angela Merkel hat der Union bei der Bundestagswahl keinen Frauenbonus beschert. Vielmehr war die SPD bei den Wählerinnen stärkste Partei, CDU und CSU dagegen bei den Männern. Das geht aus der gestern veröffentlichten ersten repräsentativen Wahlstatistik hervor. Die Stimmabgabe für die einzelnen Parteien war je nach Alter und Geschlecht ebenfalls
weiter
FORMALDEHYD
Kindergarten im Rathaus
Im Rathaus von Karlsruhe-Hohenwettersbach geben in nächster Zeit die Kinder den Ton an. Einen Tag nach der Schließung des städtischen Kindergartens wegen Formaldehyd-Belastung zogen die Buben und Mädchen gestern in ihr neues Übergangsdomizil. 'Wir haben das gesamte Obergeschoss aus Ratssaal, Jugendraum und Foyer vorübergehend zum Kindergarten
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalke 04 in Zugzwang
Knappen in der Hölle
Alles, nur nicht verlieren - so lautet die Devise bei Fußball-Bundesligist Schalke 04. Die Knappen müssen heute in der Champions League bei Fenerbahce Istanbul ran.
weiter
STROMPREIS
KOMMENTAR: Im Sinne der Verbraucher
Die Argumentation des Mannheimer Energieversorgers MVV ist so undurchsichtig und nicht einleuchtend wie die der gesamten Strombranche. 'Unsere Strompreise', sagen die Badener, 'halten einer gerichtlichen Prüfung stand.' Da drängt sich automatisch die Frage auf, wieso sie, wenn sie denn schon so ein reines Gewissen haben, ihre Kalkulation nicht offen
weiter
VOGELGRIPPE
KOMMENTAR: Kein Grund für Hysterie
Nun gibt es doch den Wettlauf der Länder um den besseren Schutz gegen die Vogelgrippe. Ein Verbot für die Freilandhaltung macht aus Gründen der Vorsorge dabei mehr Sinn, als ein Risikogebiet nach dem anderen auszugucken. Selbst Vogelkundler können nicht sicher sagen, wie Zugvögel ziehen und wo sie sich zu einer Rast niederlassen. Den Ural als natürliche
weiter
BUNDESTAG
KOMMENTAR: Schlechter Stil
In der Geschäftsordnung des Bundestages ist seit Jahren festgelegt, dass jede Fraktion Anspruch auf einen Vizepräsidenten hat. 1998 kandidierte Petra Bläss für die PDS und wurde selbstverständlich gewählt, auch mit Stimmen aus anderen Fraktionen. Gestern aber scheiterte der Vorsitzende der Linkspartei, Lothar Bisky, in drei Wahlgängen - warum
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Motorradfahrer stirbt Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall nahe Haiterbach (Kreis Calw) getötet worden. Er überholte einen Traktor mit Gülleanhänger, als der 17 Jahre alte Traktorfahrer gerade nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Der Motorradfahrer prallte gegen das hintere Rad des Anhängers 82-Jähriger überfahren Ein
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Industrie-Umsatz zieht an Die deutsche Industrie hat ihren Umsatz im August kräftig gesteigert. Laut Statistischem Bundesamt erhöhte sich der Gesamtumsatz um 7,6 Prozent auf 116,9 Mrd. EUR. Die Zahl der Beschäftigten in den Betrieben des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes verringerte sich dagegen um 1,6 Prozent auf 5,9 Mio. Mitarbeiter. Partner
weiter
LINIENBUS
Kurztour ohne Fahrer
Aufregung um einen führerlosen Linienbus in Heidelberg: Der Fahrer hatte gestern den 15-Tonner nach Polizeiangaben an einer Haltestelle abgestellt und kurz verlassen. Vermutlich wegen eines Bedienungsfehlers setzte sich der leere Bus in Bewegung und rollte eine Straße bergab und walzte ein Verkehrsschild nieder. An der Fahrbahnkante eines Wendehammers
weiter
URTEIL
Lebenslang für Raubmörder
Der Mörder eines Taxifahrers in Schleiden (Nordrhein-Westfalen) muss eine lebenslange Freiheitsstrafe verbüßen. Das Landgericht Aachen verurteilte ihn gestern wegen Raubmordes und stellte die besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine Entlassung nach 15 Jahren auf Bewährung ausgeschlossen. Der 37-jährige Mann hatte einen Taxifahrer mit mindestens
weiter
REGIERUNGSVIERTEL
LEITARTIKEL: Ein Ort für den Staat
Vorrangiges von Nachrangigem zu unterscheiden, gehört zum Pflichten-Katalog des Politikers. Erwin Teufel hat das in seinem Ministerpräsidentenleben gern und oft gesagt. Und weil er schon immer eine Neigung zur philosophischen Ausmalung seines nüchternen Tagesgeschäfts zeigte, sprach er von den notwendigen Prioritäten, die von den wünschbaren,
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Letizia Die im neunten Monat schwangere Prinzessin Letizia (33) ist gestern in ein Madrider Krankenhaus gebracht worden, weil sie Wehen hatte. Die Frau des spanischen Kronprinzen Felipe (37) konnte die Klinik jedoch drei Stunden später wieder verlassen. Es sei ein Fehlalarm gewesen, sagte der Thronfolger und chauffierte die Prinzessin persönlich
weiter
EISSCHNELLLAUF
Licht am Ende des Tunnels
Die neunmalige Eisschnelllauf-Weltmeisterin Monique Garbrecht-Enfeldt hat ihre Motivationsprobleme überwunden und träumt wieder von einem erfolgreichen Olympiastart 2006 in Turin. 'Vor Wochen hätte ich es selber noch nicht geglaubt. Aber im Training rutscht es immer besser', sagte die 500-m-Olympia-Zweite von Salt Lake City, 'das dauerverletzte Knie
weiter
Mainz 05
Manager wird bezahlt
Rekordgewinn (3,7 Millionen Euro) und Mitgliederrekord (7000): Der Boom des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 kennt keine Grenzen. Bei der Jahreshauptversammlung, zu der 455 Mitglieder gekommen waren, wurde beschlossen, dass Christian Heidel nach 15 Jahren als ehrenamtlicher Manager künftig hauptamtlich beschäftigt sein wird.
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Start in Sölden
Maria Riesch meldet sich fit
Mit der dreifachen Weltcup-Siegerin Maria Riesch startet der Deutsche Skiverband (DSV) am Samstag in den Olympia-Winter. Die mehrfache Junioren-Weltmeisterin hat ihre Verletzung überstanden und fiebert dem Start im alpinen Weltcup in Sölden/Österreich entgegen. Anfang September hatte sich Riesch in Neuseeland eine Stauchung des Schienbeins zugezogen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 74,10 bis 75,25 (76,15) 1501 bis2000 l 71,00 bis 71,92 (71,33) 2001 bis 2500 l 69,32 bis 69,95 (69,61) 2501 bis 3500 l 67,85 bis 67,86 (67,86) 3501 bis 4500 l 66,38 bis 67,23 (66,77) 4501 bis 5500 l 65,65 bis 66,65 (66,14) 5501 bis 6500 l 65,20
weiter
AUTOVERSICHERUNG / Am 30. November ist Stichtag für viele Wechselwillige
Mehrere hundert Euro Sparvolumen
Branche hat neue Preisrunde eingeläutet - Vorsicht vor abgespeckten Tarifen
Die Versicherungswirtschaft hat eine neue Preisrunde bei den Kfz-Policen eingeläutet. Wer seinen Anbieter wechselt, kann pro Jahr mehrere hundert Euro sparen. Wechselwillige müssen bis zum 30. November kündigen, um in den Genuss günstigerer Tarife zu kommen.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Mit 100 gestorben
Der Schriftsteller Ba Jin, der zu den wichtigsten chinesischen Autoren des 20. Jahrhunderts gehört, ist tot. Der große Meister der chinesischen Literatur starb im Alter von 100 Jahren in einem Krankenhaus in Schanghai. Ba Jins Werk wurde vom französischen und russischen Roman beeinflusst. Wegen seines Ruhmes galt er als Anwärter für den Literaturnobelpreis.
weiter
Motorola auf rasantem Vormarsch
Motorola holt auf: Mit dem Erfolg neuer Handy-Modelle verdreifachte der US-Konzern seinen Quartalsgewinn und verkürzte den Abstand zum Branchenführer Nokia. Motorola verdiente von Juli bis September 1,75 Milliarden Dollar (1,5 Mrd Euro). Ein Jahr zuvor waren es nur 479 Millionen Dollar, gab die weltweite Nummer Zwei bekannt. Der Umsatz stieg um 26
weiter
Nachgefragt: Laubsauger - eine Gefahr?
Der Landestierschutzverband Baden-Württemberg warnt davor, im Herbst Laubsauger zu verwenden. Laut seinem Vorsitzenden Gerhard Käfer (Karlsruhe) schaden sie Tieren. Unser Redaktionsmitglied Markus Moll hat mit ihm gesprochen. Herr Käfer, welche Probleme schafft die Arbeit mit Laubsaugern? GERHARD KÄFER: Wenn Laub vollständig entfernt wird, verschwindet
weiter
EURO
Nahe am Jahrestief
Wachsende Erwartungen auf eine Zinserhöhung in den USA haben dem US-Dollar gestern weiter Auftrieb verliehen und den Euro bis nahe an sein Jahrestief fallen lassen. Im Nachmittagshandel rutschte die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,1934 Dollar. Der Euro hält sich damit nur noch knapp über seinem Jahrestiefststand bei 1,1870 Dollar. Die Europäische
weiter
NAMEN - NOTIZEN
VdK will Seehofer behalten Trotz der Bedenken von VdK-Bundespräsident Walter Hirrlinger will der Sozialverband VdK in Bayern den künftigen Agrarminister Horst Seehofer (CSU) als seinen Landesvorsitzenden behalten. Hirrlinger hatte Seehofer aufgefordert, sein Amt ruhen zu lassen, weil er es als Agrarminister zwar offiziell behalten, aber nicht mehr
weiter
SCHWARZ-ROT / An Entlastungen ist vorerst nicht zu denken
Nein zu Steuergeschenken
Verfahren für weitere Koalitionsgespräche festgezurrt
Nach der ersten Runde der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD ist klar: Steuersenkungen wird es in dieser Legislaturperiode nicht geben. Ob die Mehrwertsteuer angehoben wird, ist noch unklar. Einig sind sich die Gesprächspartner über das weitere Verfahren.
weiter
UMFRAGE
November unbeliebt
Der als kalter Regenmonat verrufene November ist laut einer Umfrage der unbeliebteste Monat bei den Deutschen. 46 Prozent nannten ihn. In der repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag des Lifestyle-Magazins 'Lenz' liegen Januar und Februar auf den Plätzen zwei und drei der unbeliebtesten Monate. Am beliebtesten ist der Mai (31 Prozent).
weiter
LANDTAG / Ausschuss untersucht Messeumzug von Sinsheim auf die Filder
Nur am Rande informiert
Ex-Staatssekretär: Abwerbeversuche aus anderen Ländern
Hat die Landesregierung Einfluss genommen auf den Umzug der Sinsheimer Messen nach Stuttgart? SPD und Grüne im Landtag vermuten das. Nein, sagten gestern allerdings die befragten Zeugen vor dem Untersuchungsausschuss. Abwerbung sei keine betrieben worden.
weiter
FUSSBALL
Overaths Erkenntnis
Wolfgang Overath, Präsident des 1. FC Köln, geht von einer schweren Spielzeit in der Fußball-Bundesliga aus. 'Wir werden gegen den Abstieg spielen', sagte er. Am Anfang der Saison habe es nach zwei Siegen gut ausgesehen, 'da herrschte sogar eine gewisse Euphorie'. Aber die Wirklichkeit beurteilt der 62-Jährige anders: 'Die Realität hat uns eingeholt.'
weiter
BUNDESTAG / Bisky scheitert drei Mal
Parlament ist im Amt
Der neue Bundestag ist im Amt. Gestern wählten die Parlamentarier Norbert Lammert zum Bundestagspräsidenten. Drei Mal durchfallen ließen sie Lothar Bisky.
weiter
Pharmakonzern Roche mit Umsatzsprung in den ersten drei Quartalen
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres vor allem dank überdurchschnittlich gestiegener Arzneimittelverkäufe den Umsatz kräftig erhöht. Die Erlöse wuchsen um 16 Prozent auf 25,4 Milliarden Franken (rund 17 Mrd Euro). Das teilte das Unternehmen in Basel mit. Der Umsatz der Pharmasparte nahm um 20 Prozent auf
weiter
Pharmakonzern Roche will Produktion von Grippemittel verzehnfachen
Angesichts des Vormarsches der Vogelgrippe und der Angst vor einer Grippe-Pandemie will der Schweizer Pharmakonzern Roche die Produktion seines Medikaments Tamiflu bis Mitte 2006 verzehnfachen. Das kündigte Roche-Chef Franz Humer in Frankfurt/Main bei der Vorlage der Konzern-Umsatzzahlen der ersten drei Quartale 2005 an. Der Erlös für das Grippemittel
weiter
GEISTERFAHRER
Polizei stoppt Bus
Ein Reisebus ist in der Nacht zum Dienstag auf der Tauernautobahn in Österreich auf der falschen Spur gestoppt worden. Er war mit 21 Fahrgästen besetzt. Laut Polizei war der aus Bosnien stammende Fahrer zunächst in Richtung Norden durch den Katschbergtunnel gefahren. Am Tunnelende lenkte er dann den Bus aus ungeklärten Gründen in die falsche Richtung.
weiter
Pressestimmen: Schon demontiert
DIE POSITION DER DESIGNIERTEN KANZLERKANDIDATIN ANGELA MERKEL (CDU) KOMMENTIERT DIE AUSLANDSPRESSE FOLGENDERMAßEN:
'Corriere della Sera': Das Foto sagt mehr als tausend Worte. In der Mitte der Gruppe der künftigen christdemokratischen Minister der großen Koalition steht nicht Angela Merkel, sondern da ragt der bayerische Ministerpräsident und neue Wirtschaftsminister Edmund Stoiber heraus. Die designierte Kanzlerin steht neben ihm, sie ist an die Seite gedrückt.
weiter
MUSIK / Meret Becker singend in Stuttgart
Prösterchen gen Helsinki
Mit ihrem neuen, bisweilen ein wenig kühlen Konzertprogramm beweist Schauspielerin Meret Becker einmal mehr musikalische Klasse. Sie trat in Stuttgart auf.
weiter
GESUNDHEIT
Rauchverbot jetzt auch für die Franzosen?
Das Glas Rotwein ohne Zigarette? Das soll nun in Frankreich zur Realität werden. Zumindest wenn es nach dem konservativen Abgeordneten Yves Bur geht.
weiter
MOTORSPORT
Saisonfinale in der DTM
Bei Mercedes steht der Sekt schon kalt. Nachdem es in der Formel-1-WM in diesem Jahr zweimal nicht ganz gereicht hat, soll es ein Happy End in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft geben. Hoffnungsträger der Stuttgarter ist der Brite Gary Paffett, der die Gesamtwertung vor dem Saisonfinale am Sonntag (14 Uhr/live in der ARD) in Hockenheim nahezu
weiter
STROM / ENBW erneuert Masten von Überlandleitung
Sanierung per Hubschrauber
Die ENBW Regional AG erneuert derzeit zwischen Bollenbach bei Haslach im Kinzigtal (Ortenaukreis) und Villingen-Schwenningen die aus den 20er Jahren stammenden Stahlgittermasten der 110 000-Volt-Hochspannungsleitung. Wegen des unwegsamen Geländes wurde dafür gestern bei Oberprechtal (Kreis Emmendingen) ein Schwerlast-Helikopter einer Schweizer Firma
weiter
VW
Schichtmodell senkt Kosten
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen soll der Golf V ab Januar 2006 in Wolfsburg nach einem neuen Schichtmodell gebaut werden. Eine entsprechende Übereinkunft von Unternehmensspitze und Betriebsrat wird derzeit vorbereitet. 'Wir sind zuversichtlich, dass wir in Kürze eine Vereinbarung unterschreiben können', sagte eine Konzernsprecherin gestern.
weiter
FUSSBALL
Schiri auf der schwarzen Liste
Auch Brasiliens Fußball hat einen Schiedsrichterskandal aufzuarbeiten: Edilson Pareira de Carvalho wurde wegen der Manipulation von Spielen lebenslänglich gesperrt.
weiter
BODENSEE / Hochwasserschäden am Computer simuliert
Schnelle Information im Notfall
Wissenschaftler werden für den Bodensee ein Computermodell zur Vorhersage von Störfallfolgen und Hochwasserschäden entwickeln. Wie Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) in Langenargen (Bodenseekreis) sagte, soll das Informationssystem beispielsweise der Schifffahrt, der Polizei und Wasserversorgern sowohl in Notfällen als auch bei langfristigen Entscheidungen
weiter
Schönheiten. Die Welt ...
...der Musik und Mode gab sich ein Stelldichein bei einer Benefiz-Gala in Monaco zugunsten der Prinz-Charles-Stiftung. Mit dabei: Victoria Beckham (links) und die US-Sängerin Amerie. FOTOS: dpa
weiter
USA / Kunstmuseum New Orleans entlässt 70 Mitarbeiter
Seit dem Hurrikan nicht mehr nötig
Das bedeutendste Kunstmuseum in New Orleans entlässt als Folge des Hurrikans 'Katrina' 70 seiner 86 Beschäftigten. Die Mitarbeiter des städtischen New Orleans Museum of Art erhielten einen Brief von Direktor E. John Bullard: 'Ich weiß, dass viele von Ihnen ihre Wohnungen, Autos und Besitztümer verloren haben - und nun auch noch Ihren Arbeitsplatz',
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 19.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 19.10.2005 um 14.33 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8070,8700,83690,8373Großbritannien1 GBP1,4171,5311,46981,4709Kanada1 CAD0,6690,7470,70950,7104Schweiz100 CHF62,85465,85464,391064,4531Dänemark100
weiter
ALTANA / Medikamenten-Geschäft soll versteigert werden
Spekulation über Verkauf der Pharma-Sparte
Die Spekulationen über einen Verkauf der Pharma-Sparte von Altana haben neue Nahrung bekommen. Das 'Wall Street Journal Europe' berichtete, das Unternehmen habe Konkurrenten sein größtes Geschäftsfeld für 7 Mrd. Dollar zum Kauf angeboten. Die Pharma-Sparte solle mit Hilfe einer Auktion abgegeben werden. Ein Sprecher von Altana wollte den Bericht
weiter
Sport Aktuell: Bayern schlägt Juve
Der FC Bayern München hat im dritten Champions-League-Spiel seinen dritten Sieg eingefahren. Der deutsche Fußball-Rekordmeister bezwang Juventus Turin mit 2:1. Dagegen wartet Werder Bremen weiter auf den ersten Erfolg. Bei Udinese Calcio musste der Bundesliga-Tabellenführer kurz vor Schluss noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen.
weiter
HAUPTSCHULE / Senioren betreuen Jugendliche
Startklar für das Berufsleben
Ehrgeiz der 45 erfahrenen Helfer ist groß
Seit einem Jahr helfen Senioren beim Stuttgarter Projekt 'Startklar' Hauptschülern bei der Berufsfindung. Dabei schaffen sie auch Kontakte zu Ausbildungsbetrieben.
weiter
Stolpe: Fährreederei Scandlines soll privatisiert werden
Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines wird privatisiert. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) und sein dänischer Kollege Flemming Hansen haben eine gemeinsame Erklärung zum geplanten Verkauf des Unternehmens unterzeichnet, wie das Ministerium in Berlin mitteilte. Die beiden 50 prozentigen Eigentümer, die Deutsche Bahn AG und die dänische
weiter
ENERGIE / Netzbetreiber müssen Kalkulation offen legen
Strom bald billiger?
Bundesgerichtshof gibt alternativem Versorger Recht
Stromversorger müssen sich beim Streit mit anderen Anbietern um die Gebühren für die Nutzung ihrer Leitungen eine gerichtliche Überprüfung gefallen lassen.
weiter
HOCHSCHULEN
Studiendauer unter der Lupe
Durchschnittswerte sind immer mit Vorsicht zu genießen. Will man Studienzeiten von Uni zu Uni vergleichen, zeigen sich manche Unterschiede - im Durchschnitt.
weiter
Sturm rettet Sharks. ...
...Der bayerische Eishockey-Profi Marco Sturm hat den San Jose Sharks in der nordamerikanischen Liga NHL einen Punkt in Detroit gerettet. Er erzielte das 2:2. In der Verlängerung verloren die Sharks, die auch Christian Ehrhoff und Marcel Goc einsetzten.
weiter
Telegramme
Fussball: Der Hamburger Abwehrspieler Guy Demel ist vom Verbands-Sportgericht für vier Bundesliga-Spiele gesperrt worden. Er hatte nach dem Spiel gegen Wolfsburg VfL-Innenverteidiger Mike Franz auf den Kopf geschlagen. Fussball: Oberligist Sachsen Leipzig hat Trainer Wolfgang Frank entlassen. Der frühere Bundesliga-Profi war knapp 18 Monate im Amt
weiter
PROZESS / Ehemaliger Stadtrat vor Gericht
Tödliches Finale einer Ehe
Als 'Mann mit zwei Gesichtern' gilt ein Heilbronner Ex-Stadtrat, der seine Frau umgebracht haben soll. Seit gestern steht er wegen Totschlags vor Gericht.
weiter
SKI NORDISCH / Internationaler Verband mit Neuerungen
Tour kommt auf Touren
Der Ultra-Wettbewerb Tour de Ski nimmt Formen an, die Kombinierer bauen die Hurrikan-Starts aus: Der internationale Skiverband (Fis) ist Neuem aufgeschlossen.
weiter
TUI-Tochter Hapag-Lloyd rückt zum Container-Giganten auf
Die milliardenschwere Übernahme der kanadischen Reederei CP Ships durch den TUI-Konzern ist nahezu perfekt. Der Touristikkonzern TUI hält 89,1 Prozent an CP Ships. CP-Aktionäre, die gut 84 Millionen Aktien halten, hätten das Angebot angenommen. Das teilte TUI in Hannover mit. Damit machten sie den Weg frei: Die TUI-Schifffahrtstochter Hapag- Lloyd
weiter
Uefa-pokal
Gruppenphase 1. Spieltag am Donnerstag ·Gruppe A ZSKA Sofia - Hamburger SV 20.15 Viking Stavanger - AS Monaco 18.00 ·Gruppe C Halmstads BK - Hertha BSC Berlin 16.15 Steaua Bukarest - RC Lens 19.00 ·Gruppe G Stade Rennes - VfB Stuttgart 18.15 Schachtjor Donezk - PAOK Saloniki 18.00
weiter
LANDESMUSEUM / 'Königs-Casting' in Stuttgart für große Monarchie-Ausstellung
Unehelicher Nachkomme Wilhelms II. bewirbt sich auch
Beim ersten 'Königs-Casting' für die große Landesausstellung 2006 im Württembergischen Landesmuseum sind gestern in Stuttgart rund 25 Bewerber genau begutachtet worden. 'Die Leute hier sind historisch sehr interessiert. Wir sind sehr zufrieden', sagte Elke Gerhold-Knittel vom Landesmuseum. Für die Schau 'Das Königreich Württemberg 1806-1918.
weiter
KONJUNKTUR
Unsicherheit bleibt
Die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung hat sich nach dem Einbruch im September stabilisiert, leidet aber unter der Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung. Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) legte im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,8 auf 39,4 Punkte zu.
weiter
Verbraucher rauchen weniger, aber zahlen mehr
Nach den Erhöhungen der Tabaksteuer haben die Verbraucher weniger Zigaretten geraucht, aber deutlich mehr Geld dafür ausgegeben. Der Zigaretten-Verkauf sank im dritten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent auf 25,7 Milliarden Stück. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Zweijahres-Zeitraum schrumpfte die Menge gegenüber
weiter
VERLAGSWELT / Gestern wurde die 57. Frankfurter Buchmesse eröffnet
Verstärkt politische Aufgabe
Südkoreas Ministerpräsident beklagt Distanz zwischen den Kulturen
Die Bedeutung der Frankfurter Buchmesse als Forum für politische Themen hat der neue Direktor Juergen Boos gestern am Eröffnungstag des größten Branchentreffens hervorgehoben. Mehr als 100 000 Neuerscheinungen vom internationalen Buchmarkt werden gezeigt.
weiter
VOGELGRIPPE / Landwirtschaftsminister will das Weihnachtsgeschäft der Geflügelzüchter retten
Von heute an muss das Federvieh in den Stall
In Baden-Württemberg muss freilaufendes Geflügel zur Stützung der Branche der Geflügelzüchter und wegen der Vogelgrippe vom heutigen Mittwoch an in den Stall. Landwirtschaftsminister Peter Hauk will mit der Anordnung das Weihnachtsgeschäft der Geflügelzüchter retten. Die 'Einstallung' sei eine den Markt stützende Maßnahme, die vor allem verunsicherte
weiter
KRIMINALITÄT / Deutschland rutscht auf dem Antikorruptionsindex auf Platz 16
Von Hongkong überholt
Beim Kampf gegen die Korruption tritt Deutschland auf der Stelle. Insbesondere die Wirtschaft nehme dieses Problem nicht ernst genug, befinden Experten.
weiter
KONJUNKTUR / DIHK erwartet 1,5 Prozent Wachstum
Weiter Hoch im Süden
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hellt sich wieder auf. 2006 könnte die Wirtschaft um 1,5 Prozent wachsen. Neue Arbeitsplätze winken aber nicht.
weiter
VW-Affäre
Weitere Beschuldigte
In der VW-Affäre um Korruption und Sexpartys auf Unternehmenskosten gibt es weitere Beschuldigte. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig eröffnete auch gegen den Geschäftsführer des Fußballvereins VfL Wolfsburg, Bernd Sudholt, und gegen den Audi-Betriebsratschef Xaver Meier Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue, bestätigte ein Behördensprecher.
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 19.10.2005 um 14.43 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.844,19 Punkte-102,99 PunkteDurchschnittsrendite in %3,120 Prozent- 0,05 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.178,70 Punkte- 85,20 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.129,49 Punkte-222,75 PunkteNew York Dow-Jones Index10.285,26
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen nur 1:1 in Udine
Werders Abschied aus der Königsklasse naht
Es steht schlecht um Bundesliga-Tabellenführer Werder Bremen in der Champions League. Udines 1:1 kurz vor Schluss stürzte die Norddeutschen ins Tal der Tränen.
weiter
URAUFFÜHRUNG
Wie Schroeter die Callas sieht
Im Malersaal des Bonner Schauspiels hat 'Ein Walzertraum - Oder die Juwelen der Callas - Eros Heimfahrt' eine glanzvolle Uraufführung erlebt. Die szenische Kreation für das Choreografische Theater Johann Kresniks brachte der Callas-Experte und Regisseur Werner Schroeter auf die Bühne. Die gut zweistündige Inszenierung geriet zu einer Art getanzter
weiter
FUSSBALL / Iran steigt in Friedsrichshafen ab
WM-Quartier am Bodensee
Irans Nationalmannschaft schlägt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ihr Quartier in Friedrichshafen auf. Das gaben der kroatische Trainer Branko Ivankovic und Oberbürgermeister Josef Büchelmeier (SPD) gestern gemeinsam in der Bodenseestadt bekannt. Die iranische Elf war bereits 2004 vor dem Asien-Cup in Friedrichshafen im Trainingslager. Dort
weiter
Zehntausende Geburten im Erdbebengebiet
Im Erdbebengebiet sind in den nächsten Wochen zehntausende Geburten zu erwarten. Marie-Theres Benner von Malteser International rechnet mit etwa 90 000 Entbindungen. 'Die meisten Schwangeren sind durch fehlende Nahrung und Wassermangel schon jetzt sehr geschwächt.' Bei rund 20 Prozent der Geburten sei mit Komplikationen zu rechnen, die dringend ärztlicher
weiter
ARCHITEKTUR / Museum soll im Mai 2006 eröffnet werden
Zeitreise durch 120 Jahre Mercedes-Benz
Die Fassade aus Aluminium und Glas glitzert bereits in der Sonne - der Bau des neuen Mercedes-Museums in Stuttgart-Untertürkheim macht Fortschritte. Schon im Mai 2006 soll es, rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft, seine Pforten öffnen. Der niederländische Architekt Bert van Berkel gab dem futuristisch anmutenden Gebäude die Gestalt einer Doppelspirale.
weiter
BRUSTKREBS / Das Europaparlament klagt an
Zu spät erkannt und oft falsch behandelt
Jahr für Jahr sterben 88 400 Frauen in der Europäischen Union an Brustkrebs. Viele nur deshalb, weil flächendeckende Früherkennung fehlt und Fachleute nicht ausreichend geschult sind. Das befindet die Europapolitikerin Karin Jöns. Dabei muss Brustkrebs kein Todesurteil sein.
weiter
Zur Person: Später Hoffnungsträger
Mit den beiden CDU-Politikern Volker und Siegfried Kauder sowie Otto und Konrad Schily sitzen erstmals zwei Brüderpaare im neuen Bundestag.
weiter
KLINSMANN
Zwanziger will verlängern
Der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger will ungeachtet der Kritik an Jürgen Klinsmann noch in diesem Monat mit dem Bundestrainer über eine Vertragsverlängerung reden. 'Ich persönlich schätze seine Arbeit. Er ist kompromisslos, er will etwas verändern. Ich würde gerne mit ihm weiterarbeiten. Jürgen Klinsmann passt zum deutschen
weiter
FUSSBALL / Werder will Schaaf und Allofs halten
Zwei Objekte der Bremer Begierde
Man soll nie ein Gewinnerteam auseinander reißen. Fußball-Bundesligist Werder Bremen möchte darum sein Traum-Duo Schaaf-Allofs auf jeden Fall behalten.
weiter
Leserbeiträge (2)
Eine "echt gute" Kindergartenplanung
Zur Kindergartenplanung der Stadt Aalen: Mit Unmut habe ich den Artikel über den neuen Kindergartenplan der Stadt Aalen gelesen. 70 Seiten Papier, um festzustellen, dass es in den nächsten zehn Jahren 13 Prozent weniger Kinder geben wird. Und plötzlich ist keine Kindergartenschließung mehr notwendig - man brauche ja mehr Ganztagesstätten! An dieser
weiter
Sommernachtstraum mitten im Kreisel
Zum Bericht "Bepflanzung des Kreisels bei Brainkofen". "Bravo, und ein riesengroßes Lob an die Gärtnerei Fehrle, daraus kann man mal sehen, was man mit Blumen so alles machen kann. Es gibt ja noch andere Gärtnereien rund um Gmünd, die dem Beispiel folgen könnten. Zum Beispiel bei uns in Bettringen. Ich wohne da jetzt schon 34 Jahre, aber noch hat's
weiter