Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. Oktober 2005
Regional (118)
STRASSENVERKEHR / Gefährlicher Eingriff
Schachtdeckel herausgehoben
Am Freitag gegen 22.20 Uhr hebelte eine Gruppe Jugendlicher in der Karlstraße in Aalen-Wasseralfingen einen Schachtdeckel aus der Halterung. Durch das Überfahren des Schachtdeckels wurden zwei Pkw beschädigt, wie die Polizei berichtet. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden außerdem acht Schachtdeckel in der Oberen Bahnstraße in Aalen aus
weiter
In der Rembrandtstraße entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag, 21. Oktober, einen weißen Motorroller der Marke CPI, Typ JP-25, mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 416 TUV im Wert von 700 Euro. Aalen Eine 72-jährige Radfahrerin befuhr am Donnerstag, 20. Oktober gegen 11.45 Uhr, den Radweg der Gartenstraße in Richtung Hofherrnweiler.
weiter
Es gibt Menschen, die sind sicher: Der Herbst ist die schönste
Jahreszeit. Reizvoll sind dann die sonnigen Tage und die bunten
Blätter - und die morgendlichen Nebelschwaden über
den (noch) satten Weiden. Schwäpo-Fotograf Oliver Polenz
gehört offensichtlich zu den Herbst-Fans.
weiter
Über drei neutestamentliche Frauen wird Pastoralreferentin Silke Weihing am Donnerstag, 27. Oktober um 15 Uhr beim Katholischen Frauenbund im Refektorium des Franziskaners sprechen. Die drei Frauen verbindet ihr gemeinsamer Name Maria. Ansonsten versucht jede von ihnen, auf ihre Weise Jesus nachzufolgen. Theaterwerkstatt Mit "50 Jahr, blondes Haar"
weiter
Der Historiker Dr. Michael Hoffmann (Sorbonne Paris und Universität Augsburg) referiert an der Gmünder PH zum Thema "Gab es einen französischen Sonderweg in das 20. Jahrhundert? - Zur Stabilität der parlamentarischen Republik in der Zwischenkriegszeit am Beispiel der französischen Konservativen". Zum Vortrag am Dienstag, 25. Oktober, um 16 Uhr
weiter
Nordic-Walking im Winter: Dieser neue Kurs der VHS Bettringen beginnt am Samstag, 12. November um 9 Uhr. Anfänger sind willkommen. Infos unter (07171)82998. Sozialberatung Die nächste Sprechstunde beim VdK-Kreisverband ist am Dienstag, 25. Oktober von 15 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle, Kappelgasse 13, 2. stock. Schreibkurs Zu einer Vertiefung
weiter
Der nächste Erlebnisgottesdienst in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche ist am morgigen Sonntag, 23. Oktober, für Kleinkinder mit Familie. Das Thema lautet dieses Mal "Wunderbar bin ich gemacht". Beginn ist um 11.15 Uhr. Gloria, die Kirchenmaus, ist mit dabei und freut sich auf viele Kinder. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im evangelischen
weiter
Schon wieder war ein unbekannter Tierquäler im Wachholderweg in Weitmars unterwegs. Aus einem Hasenstall entnahm er in der Nacht zum Mittwoch zwei Zwerghasen, wobei eines der Tiere 50 Meter entfernt verletzt und das andere in einem benachbarten Grundstück tot aufgefunden wurde. Hinweise an den Polizeiposten Lorch . Schwäbisch Gmünd Unerlaubt entfernte
weiter
Der Abtsgmünder Gemeinderat folgte einstimmig der Empfehlung des Verwaltungsausschusses (wir berichteten), und verabschiedete den Nachtragshaushalt für 2005. Der Etat steigt damit von 19,8 auf 20,2 Millionen Euro. "Die Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt in Höhe von 266 000 Euro kann uns nicht zufrieden stellen", meinte Bürgermeister
weiter
Der Ellwanger Kleintierzüchterverein Z37 veranstaltet seine diesjährige Lokalschau am Samstag, 29. Oktober, und Sonntag, 30. Oktober, auf dem Schloss ob Ellwangen. Die Schau präsentiert über 320 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Tauben und Wassergeflügel. Die Sieger und Preisträger werden bereits am Freitag, 28. Oktober, feststehen und
weiter
Am heutigen Samstag, 22. Oktober findet von 10.30 bis 13 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Greutschule in Aalen statt. Veranstalter ist der Horizonte-Förderverein von Greut- und Hofackerschule. Gospelchor Das Akkordeonorchester Abtsgmünd gastiert Sonntag, 23. Oktober ab 18 Uhr in der St. Stephanuskirche Wasseralfingen, zusammen mit dem Gospelchor
weiter
Am Mittwoch, 26. Oktober findet im Rathaus Westhausen die Gemeinderatssitzung statt, los geht es um 18.30 Uhr. Es geht um Baugesuche, den Nachtragshaushalt, eine Aussegnungshalle und Kanalarbeiten in Reichenbauch, den Ausbau der Erlenstraße in Westerhofen, außerdem um den Nikolausmarkt. Weinfest Am heutigen Samstag, 22. Oktober findet ab 19 Uhr in
weiter
Über viele Generationen hat sich evangelische Identität hauptsächlich aus der Abgrenzung gegenüber dem "Katholischen" gespeist. Das ist heute nicht mehr so. Umso wichtiger ist die Frage, was eigentlich in positiver Weise das Wesen des "evangelischen" ausmacht. Am Mittwoch, 26. Oktober lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 20 Uhr zu einem Vortragsabend
weiter
Am Freitag, 28. Oktober ab 14 Uhr übernimmt der Kleintierzuchtverein Essingen die Bewirtung des Bauernmarktes vor dem Rathaus. Es gibt selbstgebackene Kuchen und Torten, Butterbrezeln sowie Kaffee und kalte Getränke. Der Erlös kommt dem Bau der neuen Zuchtanlage zugute. Zusätzlich gibt es für Kinder und auch für Erwachsene eine kleine Ausstellung
weiter
KREISTAG / Hartz IV-Lagebericht macht deutlich: Ein zweiter Arbeitsmarkt ist notwendig
"Arbeit finanzieren wär besser"
Es kommt, wie die Experten vor Ort es vorhergesagt haben: Die Hartz IV-Arbeitsgemeinschaft Abo kann zwar ausgesprochen gute Vermittlungszahlen verkünden und zählt bundesweit zu den Besten. Trotzdem wird man ohne einen zweiten Arbeitsmarkt nicht auskommen. Jetzt gibt es ernsthafte Aktivitäten, mit denen die alte Ostalb-Beschäftigungsgesellschaft
weiter
FACHHOCHSCHULE / Studiengebühren-Forum kritisiert "Kaisertum" und "Qualitätsverlust"
"Die Studenten werden noch aufwachen"
Am 15. Dezember wird im Landtag in Stuttgart sehr wahrscheinlich die Studiengebühr beschlossen. Den künftig 500 Euro pro Semester ab dem Wintersemester 2006 begegnet die Studentenschaft der Fachhochschule Aalen mit Gleichmut: Nur ein kleines Häuflein Gäste war erschienen im Forum "Studentengebühren und studentische Mitbestimmung". Es war auch ein
weiter
KLOSTERTAGE KIRCHHEIM / Vortrag einer Äbtissin
"Gott suchen tut not"
Gott suchen sei das Wichtigste im Leben, ob innerhalb oder außerhalb von Klostermauern. Dies sagte die Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld, M. Ancilla Betting, am Donnerstagabend in der Klosterkirche in Kirchheim.
weiter
"Lästige Tauben"
Zum Problem mit den Tauben in der Stadt (GT vom 20. und 21. Oktober: Es ist doch natürlich und menschlich verständlich, wenn manche Leute hungrige Tiere füttern. Wenn sie zum Beispiel Tauben kein Futter geben würden, bekommen sie möglicherweise ein schlechtes Gewissen wegen unterlassener Hilfeleistung. Die derzeitigen Maßnahmen gegen die Taubenplage
weiter
KLEINKUNST / Duo "Aurezwicker" im Schillerhaus
"Verschtand ond Gfühl"
Lachtränen in den Augen hatten die Besucher des Schwäbischen Mundart- und Liederabends im Schillerhaus. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und die hiesige Volkshochschule präsentierten das Duo Aurezwicker.
weiter
SCHMERZFORUM / Um chronische Schmerzen geht es am 27. Oktober 19 Uhr im Gutenberg Kasino
"Wo soll ich hin mit meinen Schmerzen?"
Rund 40 000 Schmerzpatienten, schätzt Prof. Dr. Achim Thiel, Chefarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Ostalbklinikum, gibt es in Ostwürttemberg. "Wohin mit meinen Schmerzen" ist der Titel eines Forums in Zusammenarbeit mit IKK und Ostalbklinikum, das am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post stattfindet.
weiter
19-jährige Autofahrerin schwer verletzt
Ein schwerer Unfall aus Unachtsamkeit hat sich gestern Nachmittag in Aalen in der Rombacher Straße ereignet. Dabei fuhr gegen 15.15 Uhr eine 19-jährige Autofahrerin auf der Rombacher Straße in Richtung Unterrombach. An der Einmündung zur Parkstraße fuhr ein 67-jähriger Fahrer plötzlich in die vorfahrtsberechtigte Straße ein, ohne den anderen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Große Koalition
Lange hat es gedauert, bis die Besetzung der großen Koalition feststand. Die endlos erscheinenden Diskussionen, wer übernimmt welches Amt?, welche Partei besetzt wieviele Ämter?, haben nun ein Ende. Die Schwäbische Post hat Passanten in der Aalener Innenstadt befragt, was sie über diese Regierung und deren Bildung denken. Wie fanden Sie die Regierungsbildung
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: VfB Stuttgart in der Krise
Seit vier Monaten
ist Giovanni Trapattoni Trainer beim VfB Stuttgart und die Mannschaft
liegt nur im Mittelfeld der Bundesliga. Die GT wollte von Passanten
wissen, wo es klemmt beim VfB.
Was läuft beim VfB schief?
Liegt es am Trainer?
Von Sonia Ortu
weiter
AKTION / Mögglingen startet "Komm mit - Sport macht fit"
Ab heute wird gesportelt
Mögglingen nimmt sich dem Thema "Kinder in Bewegung" an. Die Gemeinde möchte, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sportlich betätigen, weil man schon bei Kindern Haltungsschwächen, Rückenschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Übergewicht feststellt.
weiter
GEMEINDERAT / Baugebiet Berg und Kanalsanierung Neubronn
Abwasser bleibt Problem
Bereits in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses beraten, stellte Bürgermeister Georg Ruf dem Gemeinderatsplenum die Planungen zur Erschließung des Baugebiets Berg und die anstehenden Kanalauswechslungen in Neubronn vor.
weiter
Antikmarkt eröffnet
Die Tradition Antiquitäten in der Ellwanger Stadthalle anzubieten, setzt Michael Piesch mit der ersten Auflage von "Antique & Art" fort. Bürgermeister Bux dankte gestern zur Eröffnung der Schau Albert Maier, der seit 20 Jahren mit für die Ausstellung verantwortlich ist, die in früherer Zeit von Eberhard Veit organisiert wurde. An 20 liebevoll
weiter
AUF EIN WORT
Gleich zweimal in dieser Woche war davon die Rede - von der Zukunft der Gesellschaft. Da haben Wirtschaftsvertreter und Politiker über den "Zukunftsfaktor Familie" beraten. Und da ging es um die Qualitätskontrolle an den Schulen. Beides Themen, denen man im Ostalbkreis zum Glück hohe Priorität einräumt. Tatsächlich ist es heute wichtiger denn
weiter
Bald nur noch 300?
Die Glaubwürdigkeit der in München sitzenden Epcos-Konzernleitung ist schwer erschüttert. Dies zeigte sich gestern bei der außerordentlichen Betriebsversammlung, die wegen des überraschend angekündigten Abbaus von 150 Arbeitsplätzen am Standort Heidenheim einberufen worden war. In der fast zweistündigen nichtöffentlichen Veranstaltung wurde
weiter
KRIMINALITÄT
Beute: Schmuck und Bargeld
Bei einem Trickdiebstahl entwendete ein Dieb in einem Juweliergeschäft in der Innenstadt Halskette und Armband im Wert von 5500 Euro, in Großdeinbach erbeutete ein Einbrecher Diebesgut für 15 000 Euro.
weiter
Beute: Schmuck und Bargeld
Bei einem Trickdiebstahl entwendete ein Dieb in einem Juweliergeschäft in der Innenstadt Halskette und Armband im Wert von 5500 Euro. Der Mann ließ sich mehrere Schmuckstücke zeigen. Als sich der Juwlier kurz zum Schaufenster drehte, schnappte der Dieb die goldene Halskette und ein Brillant-Armband und rannte aus dem Laden. Im Stadtteil Großdeinbach
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015Ministerpräsident / Oettinger verspricht
Bleiben Partner der Region
"Ostwürttemberg ist eine sehr kleine Region, aber oho. Ihre Stärke besteht darin, dass sie eine Familie ist, deren Mitglieder ihre Kräfte bündeln." Großes Lob für das Erreichte sprach Günther Oettinger gestern Abend den Akteuren in Ostwürttemberg aus - wünschte Ihnen zugleich "Glück und Erfolg für die nächsten zehn Jahre".
weiter
Bürger spielen für einen guten Zweck
Im Frühjahr dieses Jahr war eine Bürgerversammlung in der Gemeindehalle Obergröningen. Ein Thema war auch die angespannte finanzielle Situation in der Gemeinde. Bereits während dieser Veranstaltung war die Bereitschaft der Bürger aktiv, für das Wohl der Gemeinde mitzuhelfen, deutlich zu erkennen. Ein Beispiel: Im Frühjahr hate sich eine 10-köpfige
weiter
VERKEHRSERZIEHUNG
Busaufsichtaktion an der EBR
Es wird gedrängelt, gedrückt, gequetscht. Wenn der Schulbus vorfährt und der Run auf die besten Plätze losgeht, vergißt auch das besterzogenste Kind gerne mal seine Manieren. Damit soll demnächst Schluß sein. Eltern der Eugen-Bolz-Realschule haben sich jetzt zusammengeschlossen: Sie starten in der kommenden Woche eine "Busaufsichtsaktion".
weiter
Chill'n Church - junge Kirche mal anders
Glaube einigt Menschen - so das Thema der Chill'n Church, die in der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd stattfand. Der etwas andere Jugendgottesdienst des Evangelischen Jugendwerks hatte den rund 70 Besuchern einiges zu bieten. Die Andacht mit anschließenden Workshops wurde musikalisch von der jungen Band, "Nothalt" aus Heubach unterstützt. Aufwärmen
weiter
CHRISTUSKIRCHE MÖGGLINGEN / Nacht voller Überraschungen
Das Beispiel Daniels
"Steh zu dem was dir wichtig ist", unter diesem Motto erlebten Kinder der 5. bis 6. Klasse in Mögglingen eine Nacht voller Überraschungen in der Christuskirche Mögglingen.
weiter
EINSATZ IN AFGHANISTAN (2) / Patroullie durch Kunduz mit Soldaten aus Ellwangen und Aalen
Das tägliche Bad in der Menge
Gestern bin ich im deutschen Lager in Kunduz angekommen. Heute früh konnte ich eine Patroullie der Schutzkompanie bei ihrem Rundgang durch die Stadt begleiten. Die Präsenz der Soldaten soll einerseits den Einwohnern Sicherheit geben, andererseits Aufschlüsse über die Stimmungslage in der Bevölkerung bringen.
weiter
KUNST / "Galeriearbeit in schwieriger Zeit" bereitete einer Diskussionsrunde im "Prediger" Kopfzerbrechen
Der Spaß hält die Kunst am Leben
Wie ist das eigentlich mit der Kunst? Profitiert von den intellektuell sinnlichen Darbringungen der Künstler nur ein Grüppchen Auserwählter? Und macht das ewige Ringen der Kunstvermittler und Kunstvermarkter um Finanzierung nicht irgendwann müde? Am Donnerstag ließ der Kunstverein Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro im Prediger
weiter
WIRTSCHAFT / Schüler diskutieren am Berufsschulzentrum mit Grüner Europa-Abgeordneten Heide Rühle über fairen Handel
Der Zuckerpreis als Denkanstoß
Ein fairer Handel gewinnt innerhalb einer globalen Wirtschaftsordnung zunehmend an Bedeutung. Diese Erkenntnis ist Teil einer Diskussion, die etwa 110 Schüler des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums gestern mit der Europa-Abgeordneten Heide Rühle führten. Das Gespräch war Abschluss eines Unterrichtsprojektes.
weiter
WIRTSCHAFT / Schüler diskutieren am Berufsschulzentrum mit Grüner Europa-Abgeordneten Heide Rühle über fairen Handel
Der Zuckerpreis als Denkanstoß
Ein fairer Handel gewinnt innerhalb einer globalen Wirtschaftsordnung zunehmend an Bedeutung. Diese Erkenntnis ist Teil einer Diskussion, die etwa 110 Schüler des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums gestern mit der Europa-Abgeordneten Heide Rühle führten. Das Gespräch war Abschluss eines Unterrichtsprojektes.
weiter
BERLIN / Interessierte waren zu Gast bei MdB Norbert Barthle
Die Politik im Blick
50 Männer und Frauen aus seinem Wahlkreis hatte der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle in der Hauptstadt zu Gast: politisch interessierte Bürger und viele ehrenamtlich Tätige.
weiter
VdK-PODIUMSDISKUSSION
Die Zukunft des Sozialstaats
Die Zukunft des Sozialstaats bei sinkenden Renten und der Diskussion um Kopfpauschale und Bürgerversicherung ist Thema einer Podiumsdiskussion, die der VdK-Kreisverband Aalen am kommenden Freitag, 28. Oktober, ab 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, in Aalen veranstaltet.
weiter
Dr. Günter Schmolz
Ab dem 1. November wird Dr. Günter Schmolz Leiter des Landesgesundheitsamtes und tritt damit die Nachfolge von D. Jürgen Wuthe an. Günter Schmolz wurde in Ludwigsburg geboren und war bereits in vielen Ämtern, vorwiegend im Bereich der Gesundheit, tätig. Auch in Aalen ist er bekannt, denn bis 1989 war er beim Staatlichen Gesundheitsamt Aalen angestellt.
weiter
KUNST / Sibylle Rettenmaier schuf ein Wein-Etikett
Ein Wein mit Herz
Italienischer Wein und Gmünder Kunst vereint: Ein Spitzenwinzer aus dem Piemont wählte ein Gemälde von Sibylle Rettenmaier als Etikett für seinen neuen Wein "Anima".
weiter
Ein- und Ausfälle
Die Röhlinger Ortsdurchfahrt war ja noch nie ein ruhiges Plätzchen, der Durchgangsverkehr hat die Anwohner schon einiges an Nerven gekostet. Seit die Autobahnmaut allerdings die Sattelzüge gleich in Scharen durch den Ort treibt, kann es einem schon himmelangst werden. Ganze Kolonnen dieser Straßenmonster donnern durchs Dorf, und da ärgern einen
weiter
Einstein-Buch
SCHAUFENSTER
Der Publizist und frühere GEO- und Spiegel-Autor Jürgen Neffe stellt am Montag, 24. Oktober, bei "Herwig" in Aalen, einen Tag später bei "Herwig" in Schwäbisch Gmünd und am Mittwoch, 26. Oktober, im Rathaussaal in Crailsheim sein Buch über Albert Einstein vor. Alle Lesungen beginnen um 20 Uhr. Neffe erzählt die Geschichte eines genialen Wissenschaftlers
weiter
Frauenkleiderbasar
Nur für Frauen für jedes Alter und jede Größe, Teenies bis Seniorinnen können beim Frauenkleiderbasar Unterrombach kostengünstig Kleidung, Schuhe und Accessoires einkaufen. Ein Teil des Erlöses wird an die katholische Kirchengemeinde in Unterrombach gespendet. Der nächste Basar Frühjahr/Sommer findet am 29. April 2006 statt.
weiter
Frieder Henne
Studienrat Frieder Henne, der am Wasseralfinger
Kopernikus-Gymnasium Biologie und Sport unterrichtet, ist zum
Oberstudienrat ernannt worden. Schulleiter Dr. Hans Kilb überreichte
die Ernennungsurkunde und überbrachte Glückwünsche
des Kollegiums.
weiter
BLUMENSCHMUCK / Wettbewerb in Degenfeld
Garanten für ein blühendes Dorf
Tulpenzwiebeln und Alpenveilchen gab es für die Degenfelder Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs. Beim Abschlussabend im "Hirsch" gratulierte Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle 32 Familien, die viel Mühe, Zeit, Ideen und Geld in die Gestaltung ihrer Gärten investiert haben.
weiter
Gäste holen - auf allen Wegen
Für Touristen, insbesondere für Tagestouristen hat Schwäbisch Gmünd eine Menge zu bieten. Zeugnisse römischer und staufischer Geschichte, eine barocke Innenstadt samt Münster, hochkarätige Angebote in Museen und vieles, vieles mehr. Dies alles eingebettet in eine weitestgehend intakte Kulturlandschaft, die zum Wandern, Nordic-Walking oder Radfahren
weiter
PROJEKT / "Fit, jung, kompetent" - Jugendliche üben Verantwortung
Gemeinsam in einem Boot
Schlauchboote und der Altrhein nahe Freiburg genügen für ein abenteuerliches Wochenende des Projekts "fjk - fit, jung, kompetent". Rücksichtnahme und Verantwortung üben gehören dazu.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Beseitigung der Bahnübergänge
Gemeinsamer Plan
Um die Bahnübergänge in Schrezheim beseitigen zu können, benötigen die Stadt Ellwangen und Gemeinde Rainau einen gemeinsamen Baubauungsplan. Die Rainauer Räte stimmten in ihrer Donnerstagssitzung der Aufstellung eines solchen Plans einstimmig zu.
weiter
GEMEINDERAT / Abtsgmünd präsentiert Tourismuskonzept
Gemeinsames Handeln nötig
Abtsgmünd möchte sich touristisch fortentwickeln. Zusammen mit einer vereinsübergreifenden Arbeitsgruppe wurde mit dem Planungsbüro Reppel + Partner ein ganzheitliches Konzept entwickelt. Im Gemeinderat wurde das 20 000 Euro teure Werk vorgestellt.
weiter
ORTSDURCHFAHRT / Offizieller Baubeginn
Geschenk zum Jubiläum
Freude in Iggingen. Dort soll in Bälde mit dem Ausbau des letzten Restes der Ortsdurchfahrt, der noch nicht gemacht ist, begonnen werden.
weiter
Günther Oettinger gestern Abend in Aalen
Zur Veranstaltung anlässlich der Fortschreibung der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 2015, einer Art Agenda von Politik, Wirtschaft und Forschung der Raumschaft, kam Ministerpräsident Günther H. Oettinger gestern Abend zu einer Stippvisite in die Aalener Stadthalle. Neben dem Halten einer knapp einstündigen Rede nahm Oettinger an der Podiumsdiskussion
weiter
Günther Oettinger macht der Region Mut
Vor mehr als 500 Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffnete Ministerpräsident Günther Oettinger (vorne) gestern Abend in Aalen die Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 2015". In seinem Vortrag "Land und Region - gemeinsam stark" machte Oettinger der Region Mut für eine erfolgreiche Zukunft. Im Anschluss an eine Diskussionsrunde informierte IHK-Präsident
weiter
AUSSTELLUNG / Im KunsTraum wird derzeit "Tragbares" zum Anschauen präsentiert
Gut begleitet und behütet
"Tragbares" zeigen auf Einladung von Christine Auzinger und Martina Arold vom KunsTraum in Aalen vier originelle Künstlerinnen.
weiter
SKATEBOARDER / Contest
Gutes Wetter, gute Stimmung
"Ein voller Erfolg", so ist die Bilanz der Veranstalter des Skateboard-Contests. Das Wetter war perfekt, nicht zu warm und nicht zu kalt zum Skaten.
weiter
SCHWÄPO-SOMMERPREISRÄTSEL / Ziehung
Gutscheine gewonnen
Das Sommerpreisrätsel dieser Zeitung hatte erstmals eine neue Form: In einem Kreuzworträtsel mussten die Namen der fünf größten Städte des Ostalbkreises herausgefunden werden. Viele Einsender hatte die richtige Lösung parat: Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Bopfingen und Lorch - in dieser Reihenfolge rangieren sie, nach Einwohnerzahlen gesehen,
weiter
Hebauf und Zapfenstreich der Ausgrabungen
Im alamannischen Dorf Mittelhofen war am vergangen Donnerstag der traditionelle Hebauf zum Abschluss der Grabungsperiode und gleichzeitig Zapfenstreich. Nach genau zwanzig Jahren beendet das Landesdenkmalamt die Grabungen im Friedhof Wasserfurche und dem Dorf Mittelhofen. Für den Grabungstechniker Stauß ist dies gleichzeitig der Abschluss seines Berufslebens.
weiter
Heinz Kircher
Unter starker Teilnahme der Einwohnerschaft wurde am Donnerstag der im Alter von 73 Jahren überraschend verstorbene Heinz Kircher auf dem Städtischen Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Die Trauerfeier mit Pfarrer Hartmut Wagner in der evangelischen Kirche wurde vom Liederkranz Neresheim unter Regina Baudenbacher mitgestaltet. In einem ehrenden Nachruf
weiter
Helmut Stumpf
Wer Helmut Stumpf einmal erlebt hat, als Akkordeon-Virtuose, als Bariton-Solist, als musikalischen Leiter des von ihm gegründeten Wannenchors, oder bei seinen Konzerten, die er mit seinen Akkordeon-Ensembles der Musikschule gegeben hat, wird ihn nicht vergessen. Am 19. Oktober ist Helmut Stumpf im Alter von 56 Jahren an einem Herzversagen gestorben.
weiter
Heute Bedarfsbörse in Täferrot
Heute ist in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot eine Kinderbedarfsbörse. Von 14 bis 16 Uhr gibt es dort für alle, die zu klein gewordene Kinderkleidung, ausgedientes Spielzeug, Kleinkinderausstattung, Fahrzeuge, Bücher, Kassetten oder Ähnliches kaufen möchten, dazu die Gelegenheit. Für das leibliche Wohl ist dabei gesorgt. Zudem gibt es
weiter
Hilfe für die Vesperkirche
Bereits die erste Aktion von "Round Table Aalen" war ein voller Erfolg. Bei dem Entenrennen auf dem Kocher gab es 40 Gewinnerenten. Anlässlich der Spendenübergabe im "Eichenhof" Aalen wurden drei Hauptpreise überreicht. Pfarrerin Ursula Richter, Vorsitzende der Vesperkirche Wasseralfingen, bedankte sich für die Spende und war erfreut, dass die Mitglieder
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Caritas-Beratungsstelle für Suchtkranke
Hilfe für Menschen im "Suchtsumpf"
Die Sucht nach Alkohol, illegalen Drogen und Medikamenten, aber auch Essstörungen sind keine Gegenwartsphänomene. Bereits in den 70-er Jahren half die Caritas Ost-Württemberg den Suchtkranken im Ostalbkreis und Kreis Heidenheim. Los ging es mit einer Fachkraft in Gmünd, die sich anfangs noch mit dem Fahrrad auf den Weg durch die Region machte, um
weiter
SÄNGERKRANZ ZIMMERN / Der Jahresausflug führte die Gruppe ins Technikmuseum nach Sinsheim
In der Jugendzeit schwelgen
Die Mitglieder des Sängerkranzes Zimmern machten sich auf zum Auto- und Technikmuseum nach Sinsheim. Dort hatte jeder ausgiebig Gelegenheit, die technische Entwicklung der vergangenen 200 Jahre zu erkunden.
weiter
Info-Mobil bei Leitz in Oberkochen
Am Mittwoch, 19. Oktober, hatten 121 Haupt- und Realschüler aus Oberkochen, Aalen und Königsbronn die Gelegenheit, sich bei Leitz in Oberkochen über die Berufe in der Metallindustrie und die Ausbildung im Unternehmen zu informieren. Besichtigt wurden die Ausbildungswerkstatt, das Leitz-Präsentationszentrum und das Info-Mobil der Metall- und Elektroindustrie.
weiter
Italienisches Weinfest in Kirchheim
Am Samstag, 22., und Sonntag den 23. Oktober lädt der Partnerschaftsverein Unisono Kirchheim ein zu seinem traditionellen Weinfest in die Turn- und Festhalle nach Kirchheim. Mitglieder des Vereins "pro Loco" aus Solarolo, der Partnergemeinde Kirchheims, servieren original italienische Speisen und köstliche Weine aus der Emilia Romagna. Am Samstag
weiter
15. SCHWÄBISCHE ALB MARARTHON / Ärzte betonen: Laufen ist gesund. Aber nur, wenn es kontrolliert gesteigert wird
Jeder Zweite joggt gefährlich
Regelmäßiges Joggen hält fit. Wer seinem Körper zuviel zumutet, kann auch böse auf die Nase fallen. Das machten die Sportärzte Dres. Jürgen Wacker und Elmar Schumacher am Vorabend des 15. Schwäbische Alb Marathon gestern deutlich.
weiter
KONFI-3-KINDER / Seit fünf Jahren existiert der zweite Teil der Konfirmationsvorbereitung
Kleine Gruppen vermitteln Inhalte
Kindern Freude am Glauben zu vermitteln, damit sie gerne und frohen Mutes im Alltag unserer heutigen Welt Christen sein können, ist eine Aufgabe von "Konfi-3". Was vor nunmehr fünf Jahren als ein Projekt begann, gehört mittlerweile fest zum Leben der Evangelischen Kirchengemeinde Aalen.
weiter
Lesung an der Goldbergschule
In zahlreichen Projekten beschäftigten sich die Grundschüler der Goldbergschule in Pflaumloch im Rahmen der Frederickwoche mit dem Thema Schrift. Denn ohne Schrift kein Buch, keine spannenden Geschichten, wie die des pensionierten Schulleiters und Hobbyautors Hermann Weigold. Er las am Mittwochvormittag in der Goldbergschule aus seinen Märchen und
weiter
BERUFSAUSBILDUNGSWERK / "Koordination Schule und Beruf" läuft seit einem Jahr erfolgreich
Mehr Hauptschüler vermittelt
"Das Projekt bringt's voll und ganz", sagte Michael Nanz, Bereichsleiter des Berufsausbildungswerks Ostalb (baw) gestern in Gmünd. Gemeint ist das Projekt "Koordination Schule und Beruf". Hauptschüler sollten dabei an Ausbildungsplätze kommen und sich über ihre berufliche Zukunft Gedanken machen. Eine Erfolgsgeschichte.
weiter
Monika Feth liest zur Frederickswoche
Die Buchautorin Monika Feth las vor 34 Schülern der Klasse 3 der Langertschule aus ihren Werken vor. Auf Einladung der Stadtbibliothek Aalen weilten die Autorin sowie die Schüler anlässlich der Frederickswoche in den von Bücher durchfluteten Räumen am Torplatz. Fast eineinhalb Stunden zog Monika Feth die Kinder mit ihren Geschichten in den Bann.
weiter
Monika Rudloff
Nach fast 20 Jahren hat die Vorsitzende der Bahnhofsmission
Aalen ihr Amt abgegeben (diese Zeitung berichtete). 19 Jahre
waren es genau, in denen Monika Rudloff ehrenamtlich die Bahnhofsmission
Aalen leitete. Aus der Hand von Hedwig Krauth, Bezirksleiterin
der Bahnhofsmission, erhielt sie die Silberne Ehrennadel der
Caritas.
weiter
Morgen Konzert
Aus der Woche "Gott-er-lebt"
entstand ein Konzert, das am morgigen Sonntag um 16 Uhr unter
der Letiung von Stefan Zeitz in der katholischen Kirche Rehnenhof
aufgeführt wird. Mit dabei Liedermacher Wolfgang Tost, die
Gruppe Lechaim und der "Gott-er-lebt"-Projektchor.
weiter
FILM / Mit großem Orchester ist in Stuttgart Eisensteins Stummfilmklassiker "Panzerkreuzer Potemkin" aufgeführt worden
Musik und Bilder gehen Symbiose ein
Die Thematik "Krieg und Frieden", die in diesem Jahr das "Festival Europäische Kirchenmusik" in Schwäbisch Gmünd beherrschte, brachte dort das Filmmonument "Panzerkreuzer Potemkin" des legendären Sergej Eisenstein zur Vorführung. Jetzt bot die Kulturstiftung des Bundes im großen Haus des Staatstheaters Stuttgart dieses wichtige Werk der Filmgeschichte
weiter
STAUFERKLINIK / Ambulante Operation - Info für Augenärzte
Nach dem Eingriff heim
Zur Operation tagelang ins Krankenhaus? Die Zeiten sind für Patienten mit Grauem Star längst vorbei. Wer bislang aber zur ambulanten Operation nach Stuttgart (ge)fahren werden musste, hat jetzt auch vor Ort eine Alternative: In der Stauferklinik in Mutlangen wird dieser Eingriff seit Juli angeboten. Ein Vortrag informierte jetzt die Augenärzte im
weiter
AFRA-KIRCHE / Umfangreiche Renovierungsarbeiten - Gemeinde hofft auf Spendengelder
Nach Pause läuten die Glocken wieder
Wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten hatten die Glocken in der Täferroter Afra-Kirche viele Wochen Sendepause. "Seit dieser Woche läuten sie endlich wieder", sagt der evangelische Pfarrer Peter Palm.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Zur Erinnerung an das einzige Aalener Holocaust-Opfer
Neu am Kocher: Fanny-Kahn-Weg
Es ist zwar keine Straße, aber immerhin ein schöner, am Kocher entlang führender neuer Spazierweg in der Aalener Innenstadt, der an Fanny Kahn erinnert - der einzigen Aalener Jüdin, die ein Opfer des Holocaust wurde. Mithin wurde nach langer Zeit ein Vorschlag realisiert, den Dr. Eugen Hafner im Aalener Jahrbuch von 1996 gemacht hatte.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Zur Erinnerung an das einzige Aalener Holocaust-Opfer
Neu am Kocher: Fanny-Kahn-Weg
Es ist zwar keine Straße, aber immerhin ein schöner, am Kocher entlang führender neuer Spazierweg, der an Fanny Kahn erinnert - der einzigen Aalener Jüdin, die ein Opfer des Holocaust wurde. Mithin wurde nach langer Zeit ein Vorschlag realisiert, den Dr. Eugen Hafner im Aalener Jahrbuch von 1996 gemacht hatte.
weiter
STADTBAHN STUTTGART / Die Bahnwagenflotte muss nach 20 Jahren Dienstzeit generalüberholt werden
Neue Technik - auch fürs Stadtklima
Vor 20 Jahren sind die ersten neuen Stadtbahnwagen vom Typ DT8 in Betrieb genommen worden. Nun ist die Stadtbahnflotte komplett und nach Beendigung der Umstellung steht nach Angaben einer SSB-Sprecherin nun die Überholung der ersten Fahrzeuge an.
weiter
NEUES VOM SPION
Einen unerwarteten Einblick in sein Inneres gab der neue OB Martin Gerlach am Donnerstag in der ersten Sitzung. Bei der Debatte um Fledermäuse an der Saarstraße bekannte er, mit "interner Mehrheit von 60 zu 40" für die Bebauung zu sein. Das amüsierte manche Räte dann doch, woraufhin Gerlach den positiven Aspekt dieses Verhältnisses hervorhob:
weiter
Neun Chinesen
Bei einer Kontrolle zwischen Maulach und Roßfeld griff die Polizei neun Menschen asiatischer Herkunft auf. Vermutlich handelt es sich um illegal eingereiste Chinesen. Die sechs Männer und drei Frauen hatten keine Papiere bei sich. Sie wurden vom Roten Kreuz versorgt und in die Landesaufnahmestelle nach Karlsruhe gebracht. Alle neun wollen einen Asylantrag
weiter
AUSZEICHNUNG / Peutinger-Gymnasium wird als einziges Gymnasium im Regierungspräsidium Stuttgart zur Bildungswerkstatt ernannt
Oettinger überreichte die Urkunde
Ungemein stolz ist man beim Peutinger-Gymnasium über die jüngst erfolgte Auszeichnung ihrer Schule als Bildungswerkstatt Baden-Württemberg. Das Ellwanger Gymnasium erhielt als einziges Gymnasium im Regierungspräsidium Stuttgart die begehrte Urkunde.
weiter
WELTLADEN / Ingo Schlotter referierte über fair gehandelte Bio-Kräuter und Gewürze
Ökologisch, gesund und sozial
Ingo Schlotter von "Dritte-Welt-Partner" (dwp) Ravensburg referierte im Gmünder Weltladen zum Thema Bio-Kräuter und Bio-Gewürze aus fairem Handel. Er beleuchtete dabei die sozialpolitischen wie die ökologischen Aspekte.
weiter
PFARRGEMEINDE OHMENHEIM
Orgel müsste mal überholt werden
Zur Pfarrgemeindeversammlung im Pfarrstadel konnte Pfarrer Hermann Maier eine zufrieden stellende Zahl Mitglieder der Kirchengemeinde begrüßen. Der zweite Vorsitzende der Kirchengemeinde, Martin Wenzel, sprach von zahlreichen Vorhaben, die die Kirchengemeinde in den letzten Jahren verwirklichte.
weiter
GEMEINDERAT / Stiftung Schloss Fachsenfeld
Pfeifle bleibt Vorstand
Ex-Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bleibt zunächst für weitere fünf Jahre Vorstand der Stiftung Schloss Fachsenfeld. Der Gemeinderat beschloss, diese Ausnahme vom Vertrag zu genehmigen.
weiter
AUSSCHUSSSITZUNG
Pläne für freien Platz im Rathaus
Was passiert nach dem Umzug des Miedermuseums ins Heubacher Schloss mit der frei gewordenen Fläche im Rathaus? Darum geht es in der nächsten Sitzung des Heubacher Verwaltungsausschusses.
weiter
Polizei warnt vor Phishing
Derzeit häufen sich nach Polizeiangaben auch im Ostalbkreis Meldungen über Manipulationen bei Online-Überweisungen. Dabei wird immer wieder von Anwendern festgestellt, dass eine Meldung erfolgt, wonach nach PIN-Eingabe die dann eingegebene TAN-Nummer bereits verbraucht sei. Beim durchgeführten Virencheck mit einem Antivirenprogramm werden Trojaner
weiter
Ratsbeschlüsse sind rechtskräftig
Der am 30. Juni unter dem Tagesordnungspunkt "Zukunft der Eiskunstbahn" vom Gemeinderat gefasste Beschluss ist rechtmäßig zustande gekommen, wie auch der Beschluss des Gemeinderats vom 28. Juli unter dem Tagesordnungspunkt "Umbau und Erweiterung der Greuthalle". Dies teilte das Regierungspräsidium Stuttgart der Stadt Aalen mit. - Ein Gemeinderat
weiter
Ratsbeschlüsse sind rechtskräftig
Der am 30. Juni unter dem Tagesordnungspunkt "Zukunft der Eiskunstbahn" vom Gemeinderat gefasste Beschluss ist rechtmäßig zustande gekommen, wie auch der Beschluss des Gemeinderats vom 28. Juli unter dem Tagesordnungspunkt "Umbau und Erweiterung der Greuthalle einschließlich Erstellung eines Kletterturms". Dies teilte das Regierungspräsidium Stuttgart
weiter
BILDUNGSTAGE / Vorträge und Workshops in Sachen Pflege
Reden und Lernen
Pflegende Angehörige fühlen sich oftmals mit ihren Problemen und Sorgen alleine gelassen. Für sie, für ehrenamtliche Helfer, aber auch für gelernte Pflegekräfte bieten die Johanniter Bildungstage am 26. und 27. Oktober an.
weiter
Regenbogen-Kinder basteln Laternen
Jetzt kommt die Laternenzeit, und die Kinder des evangelischen Kindergartens Regenbogen fiebern schon dem Laternenlaufabend entgegen. Aber zunächst mussten diese an zwei Nachmittagen gebastelt werden. Eltern und Kinder teilten sich diese Aufgabe bei guter Stimmung und großem Arbeitseifer, so dass sich das Ergebnis sehen lassen konnte. Zum Schluss
weiter
Robert Kloker im Gespräch mit Aidshilfe
Die Aidshilfe will den Kontakt zu den Kirchen stärken. Münsterpfarrer Robert Kloker spricht am Donnerstag, 27. Oktober um 19 Uhr mit Vertretern der Aidshilfe. Es geht um Aktionen an Schulen, Gesundheitsvorsorge, Beratung und die Begleitung Betroffener und Angehöriger. Zu der Veranstaltung im Infoladen die Aidshilfe, Bocksgasse 23, ist die Öffentlichkeit
weiter
Romana Hubacuova
Die 21-jährige Romana Hubacuova aus Aalen setzte sich in den Regensburg-Arcaden in Regensburg vor einem großen und begeisterten Publikum gegen 18 Mitkonkurrentinnen aus ganz Deutschland mit einem knappen Ergebnis gegen die Zweitplatzierte Hanna Nitsche aus Oftersheim (Rheinland-Pfalz) auf dem Catwalk durch: Romana Hubacuova holte sich den Titel "Model
weiter
GEMEINDERAT / Aufstufung zum Unterzentrum wird unterstützt
Rufs Vorlage gebilligt
Die Verwaltung der Gemeinde Abtsgmünd hat den Antrag der zur Aufstufung des Orts zum Unterzentrum beim Regionalverband vorbereitet. Die Räte befürworteten einstimmig den von Bürgermeister Georg Ruf begründeten Vorschlag.
weiter
Samenhändlerin
Petra Durst-Benning liest am Mittwoch, 26. Oktober, 19.30 Uhr, bei Bücher Jahn in Aalen aus ihrem neuen Roman "Die Samenhändlerin". In dem historischen Roman - der in Fortsetzungen in dieser Zeitung erscheint - erzählt die Autorin mit großer Sensibilität und szenischer Dichte von Sehnsucht und Abschied, von Liebe und Hass, von zwei Frauen, die
weiter
KLEINKUNST / Philipp Weber gleitet im Café Spielplatz "Schief ins Leben"
Seine Gags haben keine Erektionsprobleme
"O.k., net jedes Publikum versteht den Schluss", springt Philipp Weber eilfertig in die Bresche und den noch zögernden Zuhörern zu Hilfe. Der junge Kabarettist feuert im Café Spielplatz ein prasselndes Pointen-Feuerwerk und atemberaubend schnelle Wortkaskaden ab. Kaum ein gesellschaftliches Phänomen, das nicht Beachtung findet und vom scharfsinnigen
weiter
Spaßfaktor
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Es ist Kärrnerarbeit, die Kunst zu den Menschen zu bringen. Museen mühen sich damit ab, Kunstvereine und Galerien. Schwer genug, die Kunst zu vermitteln, noch schwerer sie an Mann und Frau zu bringen. Das hat viele Gründe, und die sind nicht neu. Erstens ist das Publikum für die richtige, ambitionierte Kunst, der wohlfeiles Augenfutter
weiter
Spatenstich bei den Bettelsacknarren
Das war ein freudiger Tag für die Karnevalsfreunde in Lauchheim. Am vergangenen Donnerstag erfolgte im Beisein von Bürgermeister Werner Kowarsch durch die Baufirma Baumann aus Zipplingen und Wolfgang Maier vom Karnevalsverein Bettelsacknarren Lauchheim e.V. der Spatenstich zum mit Freude erwarteten neuen Vereinsgebäude an der Jagst. Mit einem Lager
weiter
FILMSZENE STUTTGART
Spielfilmfestival steht vor dem Aus
Stuttgarts Trickfilmfestival soll aufgewertet, das Spielfilmfestival aber abgeschafft werden. Das sind die geplanten Neuerungen in der Filmszene, die aber noch von verschiedenen Gremien verabschiedet werden müssen.
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Neresheimer Unternehmer zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt
Spielsucht wurde zum Verhängnis
Wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und versuchten Raubs ist gestern ein 46-jähriger Unternehmer aus Neresheim zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Der Gerüstbauer hatte in der Auseinandersetzung mit seiner Ehefrau, die getrennt von ihm lebt, jedes Augenmaß verloren. Am Ende gipfelte dieser Ehekrieg mit einem Überfall auf den
weiter
GUTEN MORGEN
Straßensitzung
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir freuen uns mit der Gemeinde Iggingen. Dass das Land Baden-Württemberg der Gemeinde zum Jubiläum das noch fehlende Stück der Ortsdurchfahrt ausbaut, ist schön. Und verdient, alle mutmaßlich Beteiligten zu loben - über Bürgermeister Klemens Stöckle, Landrat Klaus Pavel bis hin zu den Landtagsabgeordneten in schwarz
weiter
GEMEINDERAT / Nach anderthalb Jahren entschieden: Baulücke an der Saarstraße wird geschlossen
Streit um Naturschutz und Bauland
Anderthalb Jahre wurden Gutachten eingeholt, Ortsbesuche gemacht, Debatten geführt. Es ging um die Frage, ob sieben Häuser in einer Baulücke an der Saarstraße entstehen sollen. Am Donnerstag haben CDU, FDP/FW und Aktive Bürger die Bebauung endgültig beschlossen.
weiter
NERESHEIMER SCHALMEIEN / Musikerfreundschaft gefestigt
Thüringer besuchen das Härtsfeld
Eine "Schalmeien-Freundschaft" zwischen Neresheim und Ehrenhain in Thüringen hat sich entwickelt. Neulich waren die Ehrenhainer zu Besuch auf dem Härtsfeld.
weiter
Über die evangelische Identität
Evangelische Einrichtungen und Projekte müssen sich auf dem Markt behaupten und in ihrem Profil Grundbotschaften vermitteln. Was macht das Evangelische erkennbar und was ist seine unverwechselbare Qualität? Darum geht es beim Evangelischen Abend am Montag, 31. Oktober um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Dr. Klaus W. Müller, Direktor des Pfarrseminars
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL STÖDTLEN / Leinberger stellt Konzept vor
Überzeugungsarbeit
Obwohl Bürgermeister Ralf Leinberger als einziger Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Stödtlen am 30. Oktober feststeht, stellt er sich und sein Wahlprogramm in Stödtlen und den Teilorten vor. Den Wahlauftakt durften die Birkenzeller am Donnerstag erleben.
weiter
RICHARD-SCHIEBER-STIFTUNG / Erfolgsgeschichte am Ostalb-Gymnasium seit zehn Jahren
Vermächtnis fördert junge Leute
"Richard Schieber war ein Kaufmann wie man sich ihn eigentlich wünscht", sagte Volker Rollenhagen, Rechtsanwalt und Testamentvollstrecker, sowie lange Jahre Vorstandsvorsitzender der Schieber-Stiftung. Ehrlich, aufrichtig, fleißig schuf dieser sich ein Vermögen und nach seinem Tode begann mit seinem "Vermächtnis für die Zukunft, der Richard-Schieber-Stiftung",
weiter
TOURISMUS / Schwäbisch Gmünd setzt auf Tagesgäste und regional auf das Label "Gesundheit"
Wachstumsfeld weiter entwickeln
Wachstumschancen bietet der Tourismus auch in Schwäbisch Gmünd. Im Verbund mit dem Ostalbkreis und dem Landkreis Heidenheim sollen diese weiter ausgeschöpft werden - vor allem unter dem Aspekt Gesundheit und Tourismus.
weiter
Warenscheck für die Bopfinger Tafel
Rechtzeitig vor der Eröffnung der "Bopfinger Tafel" am 3. November konnte Angie Reinecke für den Tafelladen der Gemeinnützigen Gesellschaft für die berufliche Integration von Behinderten, einen Warenscheck in Höhe von 1000 Euro aus den Händen von Möbel-Mahler-Bereichsleiter, Wolfgang Merkle, in Empfang nehmen. Die Bopfinger Tafel ist, wie Angie
weiter
Weitere Berichte aus Aalen auf Seite 26, von Härtsfeld und Kapfenburg auf 39 und 38.
Weitere Berichte aus Aalen auf Seite 26, von Härtsfeld
und Kapfenburg auf 39 und 38.
weiter
AKTION SICHERE STADT / Info-Nachmittag "Sicher auf Schritt und Tritt" am Dienstag im Prediger
Wie Senioren Betrügern die Stirn bieten können
Wie man sich gegen Einbruchdiebstahl und Betrüger wappnet, ist am 25. Oktober ab 15 Uhr im Prediger bei "Sicher auf Schritt und Tritt" zu erfahren. Auch Sicherheit im Straßenverkehr ist Thema.
weiter
Wohnungen in altem Bank- und Lagerhaus?
Im Ortschaftsrat Dorfmerkingen wurden "Verlesen und Auswerten des Protokolls, Flächennutzungsplan, Kindergartenangelegenheiten, Friedhof, Investitionen und Verschiedenes" beraten. Für den Ortschaftsrat sei der Flächennutzungsplan wichtig, wie Bürgermeister Gerd Dannenmann sagte. Anhand der Flurkarte erläuterte Stadtbaumeister Weber den Flächennutzungsplan.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Andreas Ehrlich aus Abtsgmünd: "Du für mich" - So beginnt das Lied, mit dem das Weltjugendtagskreuz durch die deutschen Lande zog. Es ist ein Liebeslied für Jesus Christus, den Gekreuzigten. Der Weltjugendtag in Köln - vor genau drei Monaten hat er begonnen. Und wird fortdauern und wirken. "Du für mich" - auch Jesus Christus kann diese
weiter
ANNA-SCHWESTERN / Großer Publikumszuspruch bei Eröffnung der Ikonenausstellung
Zeitlose Kunst, die den Betrachter fasziniert
Die Eröffnung der Ikonenausstellung im Mutterhaus der Anna-Schwestern hat gestern eine große Besucherschar begeistert - die Gäste ließen sich gerne in die Geschichte und Entstehung dieser besonderen Bilder einführen.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Infrastruktur, Bildung und Einflussnahme auf Wirtschaftsgeschehen im Fokus
Zukunftsfähigkeit hat viele Facetten
Einblicke in die Zukunftsfähigkeit der Region und die Wege zu mehr Innovation und wirtschaftlichem Fortkommen zeigte die von Landrat Klaus Pavel und IHK-Präsident Helmut Althammer geführte Podiumsdiskussion beim Fortschreiben der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 2015 gestern in der Aalener Stadthalle auf.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BARGAU / Vor 50 Jahren Gründung durch 17 Garten-Begeisterte
Zum Jubiläum steigt heute ein Fest
Sein 50-jähriges Jubiläum ist für den Obst- und Gartenbau-Verein e.V. ein Grund zum Feiern. Im Rahmen des Herbstfestes mit der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs 2005 will der Obst- und Gartenbau-Verein e.V. am heutigen Samstag in der Scheuelberghalle in Bargau ab 19 Uhr mit buntem Programm feiern.
weiter
KUNST / Der Kreisverkehr bei der Mackilohalle mit neuem Gesicht: Regine Knaus entwarf die Figuren
Zwei Läufer als echte Hingucker
Zwei Läufer - der eine das Gegenstück zum Anderen - grüßen künftig die Autofahrer und Fußgänger, die am Mögglinger Kreisverkehr bei der Mackilohalle vorbeikommen. Ein echtes "Schwobakunstwerk", schmunzelte Mögglingens Bürgermeister Ottmar Schweizer, entstanden die Figuren doch restefrei aus einer einzigen Metallplatte.
weiter
Zwischen Kohlhaas und Schinderhannes
Am Montag, 24. Oktober, um 20 Uhr findet im Palais Adelmann ein Vortragsabend statt. Der gemeinsam vom Stiftsbund und Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen veranstaltete Abend widmet sich den kulturhistorischen Werken "Der Sonnenwirt" und "Schillers Heimatjahre" von Hermann Kurz. Die Geschichte des historischen Räuberhauptmannes "Sonnenwirtle"
weiter
Regionalsport (13)
JIU-JITSU / Kinder- und Jugendwettkampf in Süßen
Auf Anhieb Gold und Silber
90 Kinder und Jugendliche aus fünf Mannschaften im Alter von acht bis 15 Jahren trafen sich in Süßen, um ihre Kräfte im Jiu-Do Wettkampf zu messen. Das Gmünder Dojo Yawara angelte sich zwölf Medaillen.
weiter
SCHACH / A- und B-Klasse
B-Klasse startet
Nachdem Favorit Welzheim in Runde eins der Schach-A-Klasse schon gepatzt hat, streiten sich nun Leinzell II und Schorndorf (je 2:0) um die Tabellenspitze. In die erste Runde geht die Schach-B-Klasse.
weiter
SCHACH / Kreisklasse - Waldstetten und Hussenhofen nun gemeinsam an der Tabellenspitze
Bettringen überrascht Alfdorf
In der zweiten Runde der Schach-Kreisklasse gab es bemerkenswerte Ergebnisse. So gewann Bettringen (3:1) gegen Alfdorf (0:4) überraschend hoch mit 6:2 und der Mitfavorit Gmünd (2:2) versagte gegen Aufsteiger Grunbach (2:2).
weiter
Die Einzelkritik: fast nur gute Noten
Robert Wulnikowski: Bei der VfB-Führung gewiss nicht schuldlos. Sonst sicher. Michael Schiele: Stark im Zweikampf, selbstbewusst, eine sichere Bank. Michael Stickel: Hielt trotz Verletzung durch. Dickes Lob für seine Moral. Rudolf Zedi: Wurde von Jungspund Nehrig kräftig durchgeschüttelt. Zu spät ausgewechselt. Bernd Maier: Eine tolle Partie. Was
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga - SV Leinzell ist der überragende Meister
Die Liga dominiert wie nie
Nur noch Formsache war für den Schützenverein Leinzell der sechste und zugleich letzte Rundenwettkampf in der diesjährigen Bezirksligasaison. 137 Ringe Vorsprung vor dem Zweiten, SV Herlikofen lautete die überragende Meisterschaftsbilanz.
weiter
BADMINTON
Ein Sieg, eine Niederlage
Am zweiten Spieltag der Badminton-Verbandsliga kam die 1. Heubacher Mannschaft gegen die beiden Feuerbacher Teams zu zwei Punkten.
weiter
FUSSBALL / Die D2-Junioren des FC Stern Mögglingen waren Kinder- und Jugendfußballsendung von SuperRTL "TOGGO UNITED" in Köln - Ausstrahlung im März 2006
FC Stern mit Marco Bode im Studio
Die kompletten D2-Junioren des Jahrgangs 94 und einige des Jahrgangs 95 waren vom Sender SuperRTL eingeladen worden, bei der Kinder- und Jugendfußballsendung "TOGGO UNITED" in Köln bei einer der Aufzeichnungen zur 4.Staffel dabei zu sein.
weiter
Lehrgang 12 wird zum Titelsammler
Jährlich wird am Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd (PFS) ein besonderes Volleyballturnier ausgetragen: Das traditionelle jährliche Ehemaligentreffen wird in Form eines Volleyballturniers organisiert. Nach spannenden Runden konnten sich in diesem Jahr (wieder) die Vertreter des Lehrgangs 12 (Ausbildung zum Fachlehrer am PFS von 1975 bis
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen spielt gegen den VfB Stuttgart II 1:1-Unentschieden
Nach Abpfiff ermattet im Gras
Ein packendes und mitreißendes Schwabenderby zwischen dem VfR Aalen und dem VfB II verfolgten gestern Abend 3020 Zuschauer im Waldstadion. Die Heimelf bestimmte das Spielgeschehen über weite Strecken, musste sich dennoch mit einem 1:1 zufrieden geben.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia unterliegt in Reutlingen mit 0:1 (0:0)
Platzverweise, Gerangel und Pech
Jede Menge Farbe war in der hektischen Oberliga-Partie der Gmünder Normannia beim SSV Reutlingen. Vier Platzverweise und ein FCN, der mit neun Mann noch gefährlicher spielte als die Hausherren. Aber am Ende standen wieder null Punkte.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD spielt nur Remis
Punkte verschenkt
Verbandsligist SF Dorfmerkingen musste sich im Flutlichtspiel beim SV Fellbach nach einer 2:0-Führung noch mit einem Punktgewinn zufrieden geben. 2:2 endete die Partie zwischen dem Tabellenvierten und dem abstiegsgefährdeten Aufsteiger.
weiter
KRAFTSPORT / Bankdrücken - Norbert Lessmann Dritter bei der DM
Training unterm Wohnzimmer
Norbert Lessmann ist in Gmünd als starker Mann bekannt. Seinen zahlreichen Titeln fügte er den dritten Platz bei den Deutschen und den Sieg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Bankdrücken hinzu.
weiter
FUSSBALL / U 15-Nationalspieler Patrick Funk
Ziel: Bundesliga
"Ich will in die Bundesliga, und dafür setze ich meine ganze Energie ein", sagt Patrick Funk. Als dreijähriger Spund trollte er bei 08 Unterkochen dem Leder hinterher. Heute hat der U 15-Spieler schon vier Berufungen ins Nationalteam auf dem Buckel.
weiter
Überregional (133)
ANTON HÜBNER / Mit Ökoprodukten wie Silicea-Balsam und Noni-Saft erfolgreich
Am Anfang war der 'Tannenblut'-Hustensaft
Mit 'Tannenblut' gegen chronischen Husten fing alles an. Heute verkauft die Anton Hübner GmbH & Co. KG auch Grünlipp-Muschel-Balsam für die Gelenke und glücklich machenden Noni-Saft erfolgreich an Apotheken und Drogerien. Besitzer ist ein Zucker-Konzern.
weiter
ANKLAGE
Anschlag auf Arbeitsagentur
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat Anklage wegen besonders schwerer Brandstiftung gegen einen Mann erhoben, der im Juni versucht hat, die Augsburger Agentur für Arbeit anzuzünden. Den Ermittlern zufolge hat der 52-Jährige eine Flasche Benzin auf dem Teppichboden im ersten Stock der Behörde verschüttet und angezündet. Weil der Bodenbelag schwer
weiter
SCHMERZTHERAPIE
Ärzte begrüßen Unterstützung
Hilfsorganisationen und Ärzte-Verbände setzen bei der Betreuung unheilbar kranker Menschen auf Schmerztherapie und intensive Betreuung statt Sterbehilfe. Die vom Gesundheitsministerium in Aussicht gestellten Gelder für bessere Palliativ-Betreuung seien längst überfällig, erklärte der Ärzteverband Hartmannbund. Der Interessenverband und die Bundesärztekammer
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 10. Spieltag ·VfL Bochum SC Freiburg 4:0 (2:0) Tore: 1:0 van Hout (14.), 2:0 Baltes (45./Eigentor), 3:0 Misimovic (47.), 4:0 Imhof (75.). - Zuschauer: 17 132. ·Alem. Aachen Offenbach 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Türker (62.). - Z.: 18 777. ·Paderborn Braunschweig 3:0 (3:0) Tore: 1:0 Müller (27.), 2:0, 3:0 Schulp (30., 45.+1). - Kruse
weiter
ENERGIEVERSORGER MVV / Untreueverdacht und Verletzung der Geheimhaltungspflicht
Aufsichtratsmitglied angezeigt
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat ein Mitglied seines Aufsichtsrates wegen des Verdachts der Untreue und der Verletzung der Geheimhaltungspflicht angezeigt. Auch ein Verstoß gegen die Börsen-Insider-Regeln wird dem namentlich nicht Genannten zur Last gelegt. Den Eingang der Anzeige bestätigte eine Sprecherin der Mannheimer Staatsanwaltschaft.
weiter
PREIS / Engagement für Afrika und Südamerika gewürdigt
Aus Nebel Trinkwasser machen
Die kanadische Organisation Fog-Quest wird mit dem Internationalen Hundertwasser-Preis der Wasser-Stiftung ausgezeichnet. Damit soll ihr Engagement für die Trinkwasser-Gewinnung in regenarmen Gebieten Südamerikas und Afrikas gewürdigt werden. Fog-Quest will Wasser aus Nebel gewinnen. Dazu werden Nebelkollektoren aufgestellt - vor allem in Gebieten,
weiter
Bauindustrie für Pkw-Maut und privaten Betrieb von Autobahnen
Die Bauindustrie fordert angesichts knapper Staatskassen eine Pkw-Maut und den privaten Betrieb von Autobahnen. «Unseres Erachtens geht kein Weg an der privatwirtschaftlichen Ausrichtung unserer Verkehrssysteme vorbei.» Das gelte vor allem für die Autobahnen, sagte der Geschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Michael
weiter
SPAREN
Bayern liegen klar vorn
Die Bayern haben die größten Sparschweine. Sie haben gut 9500 EUR auf der hohen Kante. Auch in Bremen und Baden-Württemberg wird fleißig gespart.
weiter
MANNESMANN-PROZESS / Urteil im Dezember
Bedenken bekräftigt
Der Bundesgerichtshof bekräftigte auch am letzten Verhandlungstag seine Bedenken gegen die Prämien in Millionenhöhe für ehemalige Mannesmann-Manager.
weiter
NATURSCHUTZ / Biosphärengebiet Schwäbische Alb geplant
Behörden stehen unter Zeitdruck
Die Vorbereitungen laufen: Das Land will aus dem Truppenübungsplatz Münsingen und angrenzender Natur ein Biosphärengebiet machen. Das vom Militär aufgegebene Gelände ist noch gesperrt, Guides werden aber Besuchergruppen durch das landschaftliche Juwel führen.
weiter
MARATHON
Benoit 'Z' verdächtig
Marathon-Europarekordler Benoit Zwierzchlewski steht unter Verdacht, in den Handel mit Dopingmitteln verwickelt zu sein. Bei einer Hausdurchsuchung wurden angeblich verdächtige Substanzen entdeckt. Benoit 'Z', wie der 29-Jährige in Frankreich genannt wird, ist dritte Athlet, der im Zuge der Ermittlungen der Behörden von Rouen aufgefallen ist.
weiter
NATUR / Tiere und Pflanzen gefährdet
Biotop-Netz schafft Überlebensinseln
Um das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu bremsen, soll im westlichen Bodenseegebiet ein Biotopverbund entstehen. Dabei hilft die Sielmann-Stiftung
weiter
NATUR / Tiere und Pflanzen gefährdet
Biotop-Verbund als Überlebensinseln
Um das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten zu bremsen, soll im westlichen Bodenseegebiet ein Biotopverbund entstehen. Dabei hilft die Sielmann-Stiftung
weiter
Bis zu 6000 deutsche Urlauber betroffen
In dem vom Hurrikan 'Wilma' bedrohten mexikanischen Feriengebiet um Cancún halten sich bis zu 6000 deutsche Pauschal- und Individualreisende auf. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes (AA) sind in einigen 'exponierten Hotels' Evakuierungsmaßnahmen angelaufen oder sogar bereits abgeschlossen. Der deutsche Honorarkonsul in Cancún, Reiseveranstalter und
weiter
LIBANON / Bericht des UN-Ermittlers stellt Staatschefs an den Pranger
Brisante Details zum Mord
Auch für Baschar Al-Assad könnte es nun unangenehm werden
Der Bericht des deutschen UN-Ermittlers Detlev Mehlis zum Mord am libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri sorgt für Unruhe. Sowohl der Syrien-freundliche Präsident des Libanons, Emile Lahoud, als auch der syrische Staatschef Baschar Al-Assad stehen am Pranger.
weiter
Buchmesse-Splitter
Überall Mozart Die Stars der Frankfurter Buchmesse? Wolfgang Amadeus Mozart gehört dazu, er hat am 27. Januar 2006 seinen 250. Geburtstag. Das ist ein Geschäft, nicht nur für Musikverlage. Da gibt es auch den Roman 'Das nacke Leben' über Constanze Mozart (DVA) von Lea Singer und das schön bebilderte Kochbuch samt Biografie 'Zu Gast bei Mozart'
weiter
Buchmesse-Splitter
Überall Mozart Die Stars der Frankfurter Buchmesse? Wolfgang Amadeus Mozart gehört dazu, er hat am 27. Januar 2006 seinen 250. Geburtstag. Das ist ein Geschäft, nicht nur für Musikverlage. Da gibt es auch den Roman 'Das nacke Leben' über Constanze Mozart (DVA) von Lea Singer und das schön bebilderte Kochbuch samt Biografie 'Zu Gast bei Mozart'
weiter
CD-TIPP
Wirbel um Robbie Von den Fans wurde 'Intensive Care' (EMI), das neue Robbie Williams-Album, fiebrig erwartet, und der Brite hat auch mit dem Produzenten und Co-Songwriter Stephen Duffy seinen bewährten Erfolgssound beibehalten. Die von Reggae- und Disco-Beats angetriebene erste Single 'Tripping' führte wohl bewusst ein wenig in die Irre, denn die
weiter
CD-TIPP
Wirbel um Robbie Von den Fans wurde 'Intensive Care' (EMI), das neue Robbie Williams-Album, fiebrig erwartet, und der Brite hat auch mit dem Produzenten und Co-Songwriter Stephen Duffy seinen bewährten Erfolgssound beibehalten. Die von Reggae- und Disco-Beats angetriebene erste Single 'Tripping' führte wohl bewusst ein wenig in die Irre, denn die
weiter
olympia-Probelauf Chaos bei den
China-Spielen
Skandale, Kritik und ein Dopingfall haben die National-Spiele in China überschattet. Drei Jahre vor den Olympischen Sommerspielen in Peking kein schönes Bild.
weiter
KONJUNKTUR / Bundesbank sieht Erholungskurs
Clement nimmt Wachstumsprognose zurück
Die hohen Ölpreise werden das Wirtschaftswachstum in Deutschland nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem und im nächsten Jahr spürbar dämpfen. In der von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) präsentierten Herbstprojektion rechnet sie jetzt nur noch mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,8 Prozent in diesem
weiter
TURNEN / DTB-Pokal in Stuttgart
Daria Bijak zur WM
Daria Bijak hat als einzige deutsche Turnerin das Ticket zur WM sicher. Die Tübingerin Kim Bui hat heute beim DTB-Pokal in Stuttgart noch eine weitere Chance.
weiter
PROZESS
Demenzkranke Ehefrau getötet
Ein 83-jähriger Mann aus Konstanz muss sich wegen der Erdrosselung seiner 84-jährigen Ehefrau vor dem Landgericht verantworten. Die Konstanzer Staatsanwaltschaft hat nach Angaben von gestern Anklage wegen Totschlags erhoben. Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest. Der 83- Jährige soll im April seine demenzkranke Frau in der gemeinsamen Wohnung
weiter
POST / Viele Zeitungsverlage sehen gute Aussichten im Zustellgeschäft
Der Briefmarkt wird neu sortiert
Die Konkurrenz des Bonner Logistikkonzerns wirbt mit Porto-Ersparnis und Service
Im deutschen Briefmarkt werden die Karten neu gemischt. Vom Jahr 2008 an wird die Deutsche Post AG ihr Monopol endgültig verlieren. Darauf bereiten sich auch viele Zeitungsverlage vor, die eigene Brieftöchter gegründet haben und auf Kooperationen setzen.
weiter
NS-ZEIT / Vor 65 Jahren begann die Deportation der badischen Juden
Die Nachbarn in den Tod geschickt
Mahnmal in Neckarzimmern mit eindrucksvollen Skulpturen von Jugendlichen
An mehr als 5600 badische Juden, die heute vor 65 Jahren deportiert wurden, erinnert ein zentrales Mahnmal. Jugendgruppen aus vielen Gemeinden entwarfen Skulpturen, die auf einem riesigen Davidstern platziert wurden. Zur Übergabe kommen morgen auch Zeitzeugen.
weiter
Die Saar-Frage spaltete Familien
Zeitzeugen beschreiben, dass die Volksabstimmung über die Saar-Frage ganze Familien spaltete. Freundschaften wurden aufgekündigt, Verlobungsringe zurückgegeben. Und die Brüche reichen bis heute: 'Es ist außerordentlich erstaunlich, wie lebendig und präsent die Abstimmungskämpfe noch sind', sagt der Saarbrücker Geschichtsprofessor Rainer Hudemann.
weiter
Die Samenhändlerin (67. Folge)
67. Folge Noch auf dem Tübinger Marktplatz hatten sie Glück und fanden jemanden, der in Richtung Herrenberg fuhr. Den Ort, den er als sein Ziel nannte, kannten die Frauen zwar nicht, doch ein Blick auf Gottliebs alte Karte sagte ihnen, dass die Richtung stimmte. Da sich hinten auf dem Wagen jede Menge leere Bierfässer türmten, quetschten sie sich
weiter
vatikan-konzert
Domspatzen sangen für Papst
Dieser Abend muss fast so etwas wie ein 'Heimatbesuch' für den Papst gewesen sein: Auf dem Podium der riesigen Audienzhalle links vom Petersdom in Rom saßen die Münchner Philharmoniker, dahinter standen in Reih und Glied die Regensburger Domspatzen. Im Publikum - der scheidende Bundesinnenminister Otto Schily zum Beispiel war anwesend sowie Gloria
weiter
vatikan-konzert
Domspatzen sangen für Papst
Dieser Abend muss fast so etwas wie ein 'Heimatbesuch' für den Papst gewesen sein: Auf dem Podium der riesigen Audienzhalle links vom Petersdom in Rom saßen die Münchner Philharmoniker, dahinter standen in Reih und Glied die Regensburger Domspatzen. Im Publikum - der scheidende Bundesinnenminister Otto Schily zum Beispiel war anwesend sowie Gloria
weiter
KULTURPREIS
Donauschwäbisch
Der ungardeutsche Künstler Josef Bartl, der in Budapest lebt, bekommt den Donauschwäbischen Kulturpreis 2005 des Landes. Er habe in seiner Malerei und in seinen Zeichnungen ein eindrucksvolles Bekenntnis zu seinen donauschwäbischen Wurzeln abgelegt, teilte das Innenministerium in Stuttgart mit. Der Preis für Bildende Kunst ist mit 5000 Euro dotiert.
weiter
KULTURPREIS
Donauschwäbisch
Der ungardeutsche Künstler Josef Bartl, der in Budapest lebt, bekommt den Donauschwäbischen Kulturpreis 2005 des Landes. Er habe in seiner Malerei und in seinen Zeichnungen ein eindrucksvolles Bekenntnis zu seinen donauschwäbischen Wurzeln abgelegt, teilte das Innenministerium in Stuttgart mit. Der Preis für Bildende Kunst ist mit 5000 Euro dotiert.
weiter
PREMIERE / Antje Lenkeit inszeniert 'Così fan tutte'
Ein bisserl Oktoberfest
Heftig maskierte Mozart-Oper am Ulmer Theater
Im ungetrübten C-Dur startet die Mozart-Oper 'Così fan tutte', dann beginnen die Maskeraden. Antje Lenkeit treibts damit in ihrer Inszenierung am Ulmer Theater ziemlich bunt, sie tippt aber manche Idee nur an. Gordian Teupke dirigiert unverkünstelt klar und pulsierend.
weiter
PREMIERE / Antje Lenkeit inszeniert 'Così fan tutte'
Ein bisserl Oktoberfest
Heftig maskierte Mozart-Oper am Ulmer Theater
Im ungetrübten C-Dur startet die Mozart-Oper 'Così fan tutte', dann beginnen die Maskeraden. Antje Lenkeit treibts damit in ihrer Inszenierung am Ulmer Theater ziemlich bunt, sie tippt aber manche Idee nur an. Gordian Teupke dirigiert unverkünstelt klar und pulsierend.
weiter
BILDUNG / Heftige Kritik am 'Turbo-Gymnasium'
Eltern als Nachhilfelehrer
Klagen über zu viele Hausaufgaben - GEW: Verkorkste Reform
Viele Schüler des achtjährigen Gymnasiums stöhnen über zu viele Hausaufgaben - und ihre Eltern mit. Die sind nämlich oft Ansprechpartner, wenn die Kinder nicht mehr weiter wissen. Der Landeselternbeirat kritisiert, der Bildungsplan sei nicht wirklich entrümpelt worden.
weiter
VFB STUTTGART / Hoffen auf Wende auch in der Bundesliga
Endlich erwachsene Kicker
Aber die Lage bleibt vor dem Leverkusen-Spiel angespannt
'Es ist klar, dass mit diesem Spiel nicht alle Probleme gelöst sind', sagte Giovanni Trapattoni nach dem 2:0 (0:0) des VfB Stuttgart bei Stade Rennes zum Auftakt der Uefa-Cup-Zwischenrunde. Trotzdem lobte er sein Team: 'Sie sind wie erwachsene Männer aufgetreten.'
weiter
SKILANGLAUF
Erste Sichtung für Olympia
4000 Kubikmeter Kunstschnee, die schmalste Loipe der Welt, erwartete 350 000 Zuschauer - zum vierten Mal lädt Düsseldorf die Skilangläufer zum Weltcup-Auftakt.
weiter
HURRIKAN / Zehntausende Touristen fliehen vor 'Wilma'
Exodus aus Ferienorten
Flughafen von Cancún in Mexiko dicht - Notstand in Florida ausgerufen
Hunderttausende sind vor 'Wilma' geflohen, darunter zehntausende Touristen. Viele Urlauber jedoch sitzen fest, seit der Flughafen in Cancún dicht gemacht hat.
weiter
COMIC / Nach elf Jahren Pause auf dem Zeitschriftenmarkt zurück
Fix und Foxi sind wieder da
Die berühmtesten Helden Rolf Kaukas sind wieder da: Ab dem 25. Oktober erscheinen die 'Fix & Foxi'-Comics monatlich - als eine Art Wissensmagazin für Kinder.
weiter
FILMNACHWUCHS
Förderung bleibt
Das drohende Aus für die Stiftung Kuratorium junger deutscher Film ist vom Tisch. Die Ministerpräsidentenkonferenz beschloss gestern in Aachen, den Kino-Nachwuchs weiterhin zu fördern. Das Kuratorium muss allerdings seinen Etat in den nächsten drei Jahren jeweils um fünf Prozent kürzen. In die Nachwuchsförderung gehen bislang 750 000 Euro im
weiter
FILMNACHWUCHS
Förderung bleibt
Das drohende Aus für die Stiftung Kuratorium junger deutscher Film ist vom Tisch. Die Ministerpräsidentenkonferenz beschloss gestern in Aachen, den Kino-Nachwuchs weiterhin zu fördern. Das Kuratorium muss allerdings seinen Etat in den nächsten drei Jahren jeweils um fünf Prozent kürzen. In die Nachwuchsförderung gehen bislang 750 000 Euro im
weiter
KIRCHENGEMEINDERÄTE
Frauen vorn
In den Kirchengemeinderäten der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden voraussichtlich bald die Frauen den Ton angeben. Der Anteil der Frauen unter den Kandidaten für die Wahlen am 13. November betrage 57 Prozent, teilte die katholische Kirchenverwaltung in Rottenburg mit. In rund 300 Gemeinden wurde die notwendige Kandidatenzahl nicht erreicht.
weiter
zweite liga
Freiburger Pleite in Bochum
Mit einem Kantersieg eroberte der VfL Bochum die Tabellenspitze in der zweiten Fußball-Bundesliga zurück. Das Team von Marcel Koller feierte am 10. Spieltag einen 4:0 (2:0)-Erfolg im Top-Duell der Bundesliga-Absteiger gegen den SC Freiburg. 17 132 Zuschauer in Bochum durften über die Tore von Joris van Hout (14.), das Eigentor von Benjamin Baltes
weiter
General Motors: 15 Prozent Marktanteil in China bis 2007
Der weltgrößte Autokonzern General Motors (GM) will seinen Marktanteil in China schnell ausbauen. Mit 600 000 bis 640 000 abgesetzten Fahrzeugen solle der Anteil in diesem Jahr auf 11 Prozent gesteigert werden von 9,4 Prozent 2004. Das sagte GM-China-Chef Kevin E. Wale der «Automobilwoche». GM hatte Anfang dieses Jahres den langjährigen Marktführer
weiter
RADSPORT
Gerdemann an Ullrichs Seite
T-Mobile hat das größte deutsche Rad-Talent an Land gezogen. Der 23-jährige Linus Gerdemann aus Münster, den Bjarne Riis vorzeitig aus seinem bei CSC bis 2006 laufenden Vertrag entließ, fährt in der nächsten Saison an der Seite Jan Ullrichs. Er unterschrieb bis 2008. Riis bezeichnete die Transaktion als 'nicht seriös', will aber einen Krach
weiter
MESSNER / DNA-Analyse liefert den Beweis
Gletscherleiche ist der Bruder
Bei der im Juli am Nanga Parbat entdeckten Gletscherleiche handelt es sich um die sterblichen Überreste des 1970 abgestürzten Bruders Reinhold Messners. Dies bestätigten Wissenschaftler in Innsbruck nach einer DNA-Analyse von Gewebeproben des Toten. Die Umstände des Todes von Messners Bruder Günther bleiben allerdings weiter unklar. Der Extrem-Bergsteiger
weiter
EU / Viele Staaten bauen immer noch bürokratische Hürden gegen ausländische Unternehmen auf
Große Angst vor der Konkurrenz
Viele EU-Staaten bauen noch immer bürokratische Hürden auf, um ausländischen Dienstleistern den Zugang zu ihren Märkten zu erschweren. Der Europapolitiker Andreas Schwab will Abhilfe schaffen und plädiert deshalb für die Dienstleistungsrichtlinie.
weiter
TELEFONAKTION / Frauen sind verunsichert: Sollen sie eine Mammografie machen lassen?
Große Chancen bei kleinem Knoten
Entscheidend bei Brustkrebs ist, ob bereits Lymphknoten befallen sind
Ob Therapie oder Vorsorge - Brustkrebs verunsichert. So waren die Anruferinnen bei unserer Telefonaktion dankbar über die klaren Antworten von Prof. Rolf Kreienberg und Dr. Christian Kurzeder (Uni-Frauenklinik Ulm) sowie Christa Ranz-Hirt (Frauenselbsthilfe nach Krebs).
weiter
TIERE / Aufschrift 'Vorsicht Giftschlange' irritierte
Grüne Mamba in Postpaket
In einem Postpaket ist in Berlin eine Giftschlange gefunden worden. Nach einem Bericht der 'Berliner Zeitung' waren Mitarbeiter eines Paketzentrums stutzig geworden, als sie ein Paket mit der Aufschrift 'Vorsicht Giftschlange' fanden. Daraufhin seien das Tierheim und die Polizei informiert worden, sagte eine Postsprecherin. Die Polizei öffnete den
weiter
REGIERUNGSVIERTEL / Wirtschaft sieht Kostenersparnis bei Neubau
Günstige Rechnung
Investitionen von 85 bis 128 Millionen Euro notwendig
Ein Regierungsviertel in Stuttgart, in dem die wichtigsten Ministerien untergebracht sind, habe Charme und sei finanziell machbar, sagt die Wirtschaft.
weiter
MOTORSPORT
Hannawald gibt Gas
Zweieinhalb Monate nach seinem offiziellen Rücktritt als Skispringer versucht sich Sven Hannawald als Rennfahrer. Der 30-Jährige wird morgen Vormittag in Hockenheim in der Klasse 'Seat Supercopa' sein Debüt am Steuer feiern. Der einstige Überflieger aus Hinterzarten fährt beim Saisonfinale das Gastauto mit der Startnummer eins.
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Bremen, Bayern, HSV: Spannendes Fernduell um Platz eins
Heißer Herbst für das Trio an der Tabellenspitze
Nach den überwiegend erfolgreichen Europapokal-Auftritten stehen für die deutschen Klubs die Alltagspflichten auf dem Programm. Zwischen Bremen, Bayern München und dem Hamburger SV geht es dabei am 10. Bundesliga-Spieltag im Fernduell um die Tabellenführung.
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Auftakt in Sölden
Helle Freude über mehr Gewicht
Maria Riesch und Felix Neureuther als große Hoffnungsträger im deutschen Team
Bei den Weltcup-Rennen in Sölden startet das deutsche Ski-Team in den Olympia-Winter, der im Zeichen des Umbruchs steht. Mit Martina Ertl-Renz und Hilde Gerg wird ein Duo nach dieser Saison abtreten, Maria Riesch und Felix Neureuther sind die Hoffnungsträger.
weiter
Herbstfreuden. Ein Paar ...
...genießt die Herbststimmung am See vor Schloss Monrepos in Ludwigsburg. Heute zeigt sich die Sonne den Meteorologen zufolge nur noch selten.
weiter
Hintergrund: Veranstalter sagen Reisen ab
Die Reisebranche hat auf den drohenden Hurrikan 'Wilma' im Golf von Mexiko reagiert: Der größte europäische Touristikkonzern Tui hat vorerst alle Reisen nach Yukatan in Mexiko abgesagt. Dies gelte bis einschließlich Dienstag, teilte das Unternehmen gestern in Hannover mit. Davon betroffen seien insgesamt rund 300 Urlauber. Der Veranstalter versucht
weiter
TARIFRUNDE
IG Metall droht mit Protesten
Die Kündigung der 'Steinkühler-Pause' durch die Arbeitgeber verschärft die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Es werde ohne diese Pause keinen Abschluss geben können, sagte gestern Berthold Huber, der zweite Vorsitzende der IG Metall, beim Kongress seiner Gewerkschaft in Mannheim. Huber drohte dem Arbeitgeberverband Südwestmetall
weiter
IG Metall sagt «kapitalistischen Abzockern» den Kampf an
Mit einer Kampfansage an «kapitalistische Abzocker» ist in Mannheim ein tarifpolitischer Kongress der IG Metall zu Ende gegangen. «Vertreter eines radikalen Kapitalismus stellen zunehmend die Mitbestimmung und Tarifautonomie in Frage», sagte der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, in einer Grundsatzrede. Es sei dem Eigensinn der Wähler
weiter
Im Nebelmeer. Der ...
...Bussen nahe Riedlingen im Kreis Biberach, mit 767 Metern Oberschwabens höchste Erhebung, schaut aus dem Nebelmeer. Auf dem Berg stehen eine Wallfahrtskirche und Reste einer Burg. Im Hintergrund sind die Berge der Alpen zu erkennen.
weiter
KIRCHE / Papst Benedikt werden einsame Entscheidungen vorgeworfen
Im Turm der Zurückgezogenheit
Papst Benedikt XVI. pflegt einen eigenwillig Führungsstil. Wichtige Entscheidungen trifft er augenscheinlich allein. Daran entzündet sich erste Kritik.
weiter
In den Schlagzeilen: Der nette Herbergsvater
Lothar Bisky ist ein ruhiger und umgänglicher Mensch und taugt keineswegs zum Feindbild, auch wenn seine Wahl zum Vizepräsidenten im Bundestag drei Mal gescheitert ist. Selbst scharfe politische Gegner schätzen ihn persönlich. In der linken PDS ist er fast unersetzlich, weil der 64jährige auf natürliche Weise Autorität herstellt und zugleich
weiter
Ingenieure gesucht. Der ...
...Flugzeughersteller Airbus sucht weltweit 1200 Ingenieure für zahlreiche Entwicklungsaufgaben. Dabei geht es vor allem um die Frachtversion des neuen Super-Airbus A 380, den neuen A 350 oder den Militärtransporter A 440M. Im Bild baut ein Airbus-Mitarbeiter ein Triebwerk ein.
weiter
wm-quartier
Japaner am Rheinufer
Das japanische Fußball-Nationalteam wird während der WM 2006 in Deutschland ihr Quartier in Bonn aufschlagen. Sie hätten sich entschieden, in einem Nobelhotel direkt am Rheinufer zu wohnen und im städtischen Sportpark Nord zu trainieren, heißt es. Auch die Portugiesen zieht es nach Bonn. Sie zeigen sehr großes Interesse an einem anderen Bonner
weiter
TV-Moderatoren
Jauch bleibt der Beliebteste
Günther Jauch hat seine Spitzenposition als beliebtester TV-Moderator Deutschlands verteidigt. Bei einer repräsentativen Umfrage für die Fernsehzeitschrift 'Hörzu' landete der 49-Jährige mit 86 Prozent und deutlichem Abstand vor Thomas Gottschalk, Johannes B. Kerner und Jörg Pilawa vorne. Seine scharfzüngigen Kollegen Harald Schmidt und Stefan
weiter
ITK-Branche
Jetzt die Nummer eins
Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) für die gesamte Wirtschaft in Deutschland steigt weiter. Inzwischen hat dieser Wirtschaftsbereich sogar die zwei beiden bislang wichtigsten deutschen Paradedisziplinen Maschinen- und Autobau überholt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Demnach erhöhte sich der
weiter
ERDBEBEN / International zugesagte Hilfe 'völlig unzureichend'
Jetzt offiziell schon mehr als 51 000 Tote
Knapp zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Südasien ist die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer in Pakistan weiter gestiegen. Der Leiter der Rettungsoperationen, Generalmajor Farooq Ahmad Khan, sprach gestern in Islamabad von 51 300 Toten. Mehr als eine halbe Million Familien im Norden des Landes seien von den Folgen des Erdbebens betroffen.
weiter
HURRIKAN / Ungewöhnlich großer Wirbelsturm
Jetzt wütet 'Wilma'
Der Hurrikan 'Wilma' hat das Festland erreicht. Auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan hat er bereits Schäden angerichtet. Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
weiter
ENERGIE / Versorger müssen mit jährlicher Überprüfung rechnen
Kartellämter wollen Gaspreise kontrollieren
Im Kampf gegen überhöhte Gaspreise wollen die Kartellämter von Bund und Ländern bei gemeinsamen Preiskontrollen den Gasversorgern regelmäßig auf die Finger schauen. Die Preise der rund 700 deutschen Gasversorger sollen in Zukunft jeweils zum 1. November abgefragt werden, wie das Bundeskartellamt gestern in Bonn mitteilte. Anhand der Daten aus
weiter
STÄDTE
Kein Geld für Investitionen
Die meisten der 92 Großen Kreisstädte in Baden-Württemberg haben nach Angaben des Städtetags keinen Spielraum mehr für Investitionen.
weiter
DOCUMENTA
Keine Einschnitte
Die hochverschuldete Stadt Kassel kürzt ihre Ausgaben für die Kunsthalle Fridericianum, die Hauptausstellungsort der Documenta ist. Dank eines angesparten Guthabens gebe es bei den Ausstellungen aber keine Einschnitte, sagte Documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld. Am Etat der Weltkunstschau 2007 werde nicht gespart.
weiter
DOCUMENTA
Keine Einschnitte
Die hochverschuldete Stadt Kassel kürzt ihre Ausgaben für die Kunsthalle Fridericianum, die Hauptausstellungsort der Documenta ist. Dank eines angesparten Guthabens gebe es bei den Ausstellungen aber keine Einschnitte, sagte Documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld. Am Etat der Weltkunstschau 2007 werde nicht gespart.
weiter
LIBANON
KOMMENTAR: Explosiv
Der UN-Bericht des Berliner Staatsanwalts Detlev Mehlis birgt Dynamit in sich. Er wird ein weiteres Unrechtsregime, das syrische des Präsidenten Baschar Al-Assad, möglicherweise bis zum Machtwechsel destabilisieren, wenigstens isolieren. Es wird zum Sturz des libanesischen Präsidenten Lahoud oder zu bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen im Libanon
weiter
MANNESMANN
KOMMENTAR: Rechtssicherheit gesucht
Josef Ackermann, Klaus Esser und andere sollten sich langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass sie wegen der nachträglichen Millionenzahlungen an das ehemalige Mannesmann-Management erneut auf die Anklagebank müssen. Jedenfalls hat der Bundesgerichtshof relativ deutlich durchblicken lassen, dass er die damalige Verhaltensweise nicht für üblich und
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Ritt auf dem Papiertiger
Gut gebrüllt: Die Kartellbehörden in Bund und Ländern wollen künftig die Gaspreise im Jahresrhythmus überprüfen, um die Verbraucher vor Ausbeutung durch die Energiekonzerne zu schützen. Dies wird die Gaswirtschaft jetzt sicher bis ins Mark erschrecken und sie daran hindern, an der Preisschraube zu drehen. Ernsthaft werden die versammelten Wettbewerbshüter
weiter
VOGELGRIPPE
Kontrollen am Flughafen
Wegen der Gefahr der Vogelgrippe hat der Zoll am Landesflughafen Stuttgart seine Kontrollen verstärkt. Seit einer Woche würde das Gepäck von Einreisenden vor allem aus der Türkei, Osteuropa, dem Balkan und Asien schärfer kontrolliert, sagte ein Zollsprecher in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen). Es gebe aber weiterhin nur Stichproben und
weiter
KINDERGÄRTEN / Widerstand gegen Pläne der Landesregierung
Kopftuchverbot geht Kommunen zu weit
In öffentlichen Kindergärten sollen alle Erzieherinnen auf das Tragen von Kopftüchern verzichten. Das geht vielen Kommunen zu weit. Ausnahmen müssten erlaubt sein.
weiter
FRIEDENSFEST
Kritik an Feierlichkeiten
Kritik an den Feierlichkeiten zum Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens übt der Literaturveranstalter und Herausgeber der 'Dreigroschenhefte', Kurt Idrizovic. 'Der gelebte Friede war in der Stadt nicht festzustellen, das Ganze war mehr eine Veranstaltung für das Feuilleton.' Die Feiern zum 450. Jahrestag des Religionsfriedens zogen sich über
weiter
EURO
Kurst steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2012 (Vortag: 1,1953) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8325 (0,8366) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6771 (0,6767) britische Pfund, 138,87 (138,19) japanische Yen und 1,5463 (1,5511) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Begehrte Fahrt im Polizeiauto Weil ein siebenjähriges Mädchen später einmal unbedingt Polizeibeamtin werden will, hat es Polizisten in Weil am Rhein (Kreis Lörrach) ziemlich auf Trab gehalten. Mehrmals hat die Siebenjährige Passanten angesprochen und behauptet, sie habe sich verirrt - nur um anschließend im Streifenwagen heimgefahren zu werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Explosionsursache geklärt Die Explosion in einer Donauwörther Schrotthandlung am Mittwoch ist durch Funkenflug bei Flexarbeiten ausgelöst worden. Das teilte die Polizei mit. 20 000 leere Schreckschuss-Patronenhülsen mit Zündplättchen hätten sich durch die Funken entzündet. Bei der Detonation wurde ein 32-jähriger Arbeiter schwer verletzt. Dampflok
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzin deutlich günstiger Nach dem Preisschock vom September sind Kraftstoffe wieder deutlich günstiger geworden. In den vergangenen vier Wochen ging der Benzinpreis um 10 Cent je Liter zurück, teilte der Shell-Konzern mit. Für einen Liter Superbenzin sind im Bundesdurchschnitt 1,29 EUR fällig, für Diesel 1,14 Euro. Grund seien die gesunkenen
weiter
Lachnummer
'Konnten Sie nicht eher kommen? Eigentlich ist die Sprechstunde schon vorbei.' - 'Entschuldigen Sie, Herr Doktor, aber der Hund hat mich nicht früher gebissen.'
weiter
FUSSBALL
Lahm trainiert wieder
Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm hat fünf Monate nach seinem Kreuzbandriss im rechten Knie erstmals am Mannschaftstraining bei Bayern München teilgenommen. Der 21-Jährige Abwehrspieler will auf jeden Fall noch in der Vorrunde sein Debüt beim deutschen Rekordmeister feiern, um auch bald in der Nationalmannschaft wieder voll anzugreifen.
weiter
STERBEN
LEITARTIKEL: Der 'schöne' Tod
Selbstbestimmung, Menschenwürde, Nächstenliebe, Erlösung - große Worte kennzeichnen die erhitzt geführte Debatte um das Lebensende. Dabei stützen sich Befürworter und Gegner einer aktiven Sterbehilfe auf die selben zentralen Werte. Sind sie beliebig? Keine Frage, jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und zu sterben. Eine humane Gesellschaft
weiter
Leute im Blick
Madonna Popsängerin Madonna sitzt gut zwei Monate nach ihrem schweren Reitunfall wieder fest im Sattel. Vor einem Auftritt in der amerikanischen Talk-Show von David Letterman in der Nacht zum Freitag trabten der Moderator und der Popstar hoch zu Ross durch Manhattans 53. Straße. Es war der erste Reitversuch Madonnas seit ihrem schweren Sturz am 16.
weiter
AUTOBAHN
Lückenschluss im Allgäu
Die sieben Kilometer lange Lücke der Autobahn 96 im württembergischen Allgäu zwischen Leutkirch und Wangen (Kreis Ravensburg) wird geschlossen. Bis Ende 2009 soll die Strecke für 50 Millionen Euro auf vier Spuren ausgebaut sein. Den ersten Spatenstich haben Ute Vogt (SPD), Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, und Ministerpräsident Günther
weiter
BERUF / Leistungsvermögen nicht ausgeschöpft
Männer fühlen sich unterfordert
Die Mehrheit der berufstätigen Männer in Deutschland fühlt sich im Job unterfordert. 60 Prozent sind der Meinung, ihr Leistungsvermögen nicht auszuschöpfen, wie eine Umfrage des Instituts Gewis ergab. Ein Viertel der 1035 befragten Männer zwischen 20 und 60 Jahren fühlt sich genau richtig belastet. Nur für 15 Prozent ist die Belastung zu hoch.
weiter
Hartz IV
Mehr Lasten für die Landkreise
Fast ein Jahr nach In-Kraft-Treten der Reform Hartz IV hat sich die Zahl der Hilfeempfänger im Südwesten mehr als verdoppelt. Hatten 2004 noch 115 000 Bedürftige staatliche Hilfe beantragt, waren es bis Oktober 2005 bereits 247 000. Das sagte gestern der Präsident des Landkreistages Baden-Württemberg, Jürgen Schütz. Grund für diesen Anstieg
weiter
Merkel und Müntefering auf Clement-Kurs gegen Hartz-IV-Missbrauch
Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr voraussichtlicher Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) wollen den Missbrauch beim Arbeitslosengeld II eindämmen. Angesichts der Kostenexplosion bei der Unterstützung der Arbeitslosen sagte SPD- Chef Müntefering dem «Spiegel», die Höhe der Leistungen stehe nicht zur Debatte, aber «dass
weiter
FUSSBALL
Mit Traumtor gegen Albtraum
'Ein Super-Gefühl, ich bin glücklich', sagte Rafael van der Vaart. Wieder war der 'schießende Holländer' für den Hamburger SV der Matchwinner, der 22-Jährige ist für die Hanseaten zurzeit unersetzlich. Beim 1:0-Erfolg zum Auftakt der Gruppenphase im Uefa-Cup bei den hoch eingeschätzten Bulgaren von ZSKA Sofia traf der 'kleine Engel' erneut mit
weiter
TENNIS
Models ganz maskulin
Den Vorwurf der Frauenfeindlichkeit wollen die Organisatoren des Tennis-Masters in Madrid nun doch nicht auf sich sitzen lassen: Beim WTA-Turnier 2006 werden männliche Models den Damen als Balljungen zu Diensten sein. Die Spanier hatten 2004 beim Masters erstmals knapp bekleidete weibliche Models als 'Ballkinder' eingesetzt und Kritik geerntet.
weiter
PROZESS / Kuhglockenstreit endet vor dem Augsburger Landgericht
Moggl und Winni dürfen bimmeln
In einem Dorf bei Augsburg ist ein Streit um zwei Kuhglocken jetzt mit einem Vergleich zu Ende gegangen - zumindest juristisch ist nichts mehr zu machen. Die Tiere dürfen ihre Glocken weiterhin auch nachts tragen, müssen aber Abstand zum Grundstück der Klägerin halten.
weiter
Na sowas. . .
· Ein Dieb hat im Justizpalast von Antwerpen einen Richter bestohlen. Der 33-Jährige stand wegen versuchten Diebstahls vor Gericht, wurde aber freigelassen. Auf dem Weg zum Ausgang kam er an einem Zimmer vorbei, in dem Mäntel von Justizbeamten lagen. Er klaute drei Brieftaschen, eine gehörte einem Richter. Einige Tage später wurde er wieder festgenommen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Huber: Mein Platz ist in Bayern Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten Günther Beckstein will der Chef der bayerischen Staatskanzlei, Erwin Huber, auch bei einer Niederlage im Machtkampf um die Stoiber-Nachfolge als Ministerpräsident weiter in der Landespolitik mitarbeiten. 'Mein Platz ist hier in der Landespolitik und mein Herz gehört Bayern', sagte
weiter
SUBVENTIONEN / Koch und Steinbrück liebäugeln mit dem Rasenmäher-Prinzip
Neue Chance für die alte Streichliste
Der Abbau von Subventionen ist angesichts der riesigen Löcher im Bundeshaushalt in aller Munde. Aber wie? Da ist die Streichliste, die Roland Koch und Peer Steinbrück vor gut zwei Jahren vorgelegt hatten, aktueller denn je. Sie sieht Kürzungen nach dem Rasenmäher-Prinzip vor.
weiter
Karstadt Kompakt
Neue Filialen geplant
Die von KarstadtQuelle abgespaltene Kaufhauskette Karstadt Kompakt will von 2007 an in Deutschland kräftig expandieren. Der Geschäftsführer von Karstadt Kompakt, Harald Fölkel, sagte in einem Interview, nach Abschluss der Sanierung 2007 sollten bundesweit bis zu 50 neue Filialen eröffnet werden. Es gebe viele Anfragen von Einzelhändlern.
weiter
Noch zu früh für Konsequenzen
Die EU-Kommission hat sich besorgt über den Hinweis gezeigt, wonach Syrien in die Ermordung von Rafik Hariri verwickelt ist. Für Konsequenzen gegen Syrien sei es aber noch zu früh. 'Der nächste Schritt ist, dass die internationale Gemeinschaft den Bericht im UN-Sicherheitsrat diskutiert', sagte Kommissionssprecherin Emma Udwin. Der UN-Sonderermittler
weiter
ÖLMARKT / Hurrikan 'Wilma' verschont Förderanlagen
Notierungen im Rückwärtsgang
Der Preis für US-Rohöl ist zum Wochenschluss unter der Marke von 60 Dollar geblieben. Leichtes US-Öl zur Lieferung im Dezember kostete am Freitag 59,70 Dollar pro Barrel (159 Liter) und damit 32 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vortag. Am Vortag war der Preis zeitweise erstmals seit Ende Juli wieder unter 60 Dollar gesunken. Auch in London
weiter
Ohne fremde Hilfe und in angemessener Zeit
Sinn und Zweck von Hausaufgaben sind in der Notenbildungsverordnung geregelt. Nach Paragraph 10 sind Hausaufgaben 'zur Festigung der im Unterricht vermittelten Kenntnisse, zur Übung, Vertiefung und Anwendung der vom Schüler erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten' sowie zur Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens erforderlich.
weiter
MOTORSPORT / DTM-Finale in Hockenheim
Paffett vor großem Coup
Morgen steht in Hockenheim das Finale der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) an. Gary Paffett fehlt nur noch ein einziger Punkt zum Titel.
weiter
ENBW
Pannen bei Ermittlung
Bei den Ermittlungen gegen den Vorstandsvorsitzenden der Energie Baden-Württemberg (ENBW), Utz Claassen, hat es gravierende Pannen gegeben. Das Justizministerium räumte gestern ein, dass Telefonverbindungen von einer Person überwacht worden seien, obwohl diese Person 'nicht Beschuldigter des Verfahrens war und die Voraussetzungen für eine Datenerhebung
weiter
EINBÜRGERUNG / Streit um Prüfungen für Zuwanderer
Postkarte wird zum Stolperstein
Wer Deutscher werden will, muss 'ausreichende Sprachkenntnisse' nachweisen. Um die zwingenden Sprachtests gibt es immer wieder Streit, so wie jetzt in Stuttgart.
weiter
SPORTPOLITIK / DSB billigt Satzungsentwurf für Fusion
Präsidium stimmt Forderungen zu
Das Präsidium des Deutschen Sportbundes (DSB) hat den Satzungsentwurf für die geplante Fusion mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) für Deutschland einstimmig gebilligt. Darin sind nach DSB-Angaben auch die Forderungen, die die Landessportbünde (LSB) vor einer Woche bei ihrer Tagung in Mainz-Finthen erhoben hatten, eingearbeitet worden. Der
weiter
STAHL
Preise steigen weiter
Die deutschen Stahlkonzerne Thyssen Krupp und Salzgitter haben ihre Preise zum Oktober angehoben. Thyssen Krupp räumte allerdings in Duisburg ein, dass Kunden die neuerliche Preisrunde nicht in vollem Umfang akzeptiert hätten. Ursprünglich sollten die Tarife um 20 bis 30 EUR je Tonne angehoben werden. Nach einem Pressebericht konnte nur die Hälfte
weiter
RANDNOTIZ: Feier ohne Pause
In seiner unermesslichen Güte hat das Landeskabinett den Bürgern Baden-Württembergs in dieser Woche ein großherziges Geschenk gemacht. Weil bekanntlich Fußball unser aller Leben ist, jawoll, wird die Sperrstunde zwei Wochen vor, während und zwei Wochen nach der Fußball-WM 2006 aufgehoben - also vom 26. Mai bis zum 23. Juli. Toll! Endlich gibt
weiter
RANDNOTIZ: Gute Gründe
Kommt es bei der Partnerwahl wirklich auf die inneren Werte an - Ehrlichkeit, Treue, Klugheit? Sicher ist das nicht. Für Popsängerin Sarah Connor spielen eher die Äußerlichkeiten eine Rolle. Über ihren Ehemann Marc Terenzi sagte sie: 'Ich liebe es, wenn ich mich an Marcs muskulöse Schulter anlehnen kann. Da fühle ich mich so beschützt'. Connor
weiter
Pop-art
Rauschenberg wird 80
Eine ausgestopfte Ziege, ein Autoreifen und ein Tennisball sichern Robert Rauschenberg einen Platz im Olymp der Pop Art: 'Monogram' (1959) ist das berühmteste seiner 'Combine Paintings', dreidimensionalen Installationen aus Alltagsobjekten und Farbe, mit denen er die traditionelle Grenze zwischen Malerei und Skulptur einriss. Voll Entsetzen soll ein
weiter
Pop-art
Rauschenberg wird 80
Eine ausgestopfte Ziege, ein Autoreifen und ein Tennisball sichern Robert Rauschenberg einen Platz im Olymp der Pop Art: 'Monogram' (1959) ist das berühmteste seiner 'Combine Paintings', dreidimensionalen Installationen aus Alltagsobjekten und Farbe, mit denen er die traditionelle Grenze zwischen Malerei und Skulptur einriss. Voll Entsetzen soll ein
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hertha BSC - Mainz (3:1) Mönchengladbach - Kaiserslautern (1:2) Wolfsburg - Schalke 04 (0:1) FC Bayern - Duisburg (2:0) Frankfurt - 1. FC Köln (1:1) Hannover - Bremen (0:2) 1. FC Nürnberg - Bielefeld (1:0) Sonntag, 17.30 Uhr Leverkusen - VfB Stuttgart (2:1) Dortmund - Hamburger SV (1:3) (Tipps: Samuel Nietsch, Hospitant Sport)
weiter
JAHRESTAG / Vor 50 Jahren stimmten die Saarländer für die Wiedervereinigung
Rückstand noch nicht aufgeholt
Befürworter und Gegner des 'Saar-Statuts' gerieten seinerzeit heftig aneinander
Nach heißen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Saarländer 1955 in einer Abstimmung mit fast 68 Prozent für die Wiedervereinigung mit Deutschland ausgesprochen. Heute, 50 Jahre danach, hat das Land noch immer mit dem ökonomischen Rückstand zu kämpfen.
weiter
Schlangenfrauen. Biegsamkeit ist ...
...bei dieser Akrobatik-Nummer alles. Was die drei Frauen der chinesischen Truppe 'Shangri-La' noch draufhaben - immerfort lächeln.
weiter
HANDBALL
Schlusspfiff als Erlösung
Für Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart wird die Lage immer düsterer: Die deutliche 20:32 (11:15)-Pleite gegen die HSG Nordhorn war schon die fünfte Niederlage in Folge. Und nun folgen im Oberhaus vier nahezu unlösbare Aufgaben: in Hamburg, gegen Magdeburg, in Gummersbach und gegen Kiel - da wird nicht viel zu ernten sein. Vor 1200 Zuschauern
weiter
KOALITIONSVERHANDLUNGEN / Annäherung bisher nur in der Familienpolitik
Schwarz-Rot will mehr Hortplätze
Stoibers Kompetenzzuwachs stößt auf Widerstand - Rentner befürchten neue Lasten
Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist eine Einigung über bessere Kinderbetreuung absehbar. Ansonsten sind kaum Kompromisse erkennbar.
weiter
KLIMASCHUTZ
SPD: Ein Jahr Tatenlosigkeit
Bayerns Landtags-SPD fordert mehr Maßnahmen für den Klimaschutz. Zum ersten Jahrestag des Bayerischen Klimaschutzbündnisses kritisierte die Partei, die CSU-Mehrheit versuche die Verantwortung auf die Bundesregierung abzuschieben. Außer Absichtserklärungen sei in dem Jahr kaum etwas geschehen, um den Klimaschutz in Bayern voranzubringen. Die SPD-Fraktion
weiter
VOGELGRIPPE / Europa verschärft Sicherheitsmaßnahmen
Stallpflicht und Geflügelmarkt-Verbot ausgeweitet
Mit einem Verbot von Geflügelmärkten verschärft die Europäische Union ihren Kampf gegen die vorrückende Vogelgrippe. Vogelmärkte und ähnliche Veranstaltungen sollen ab sofort nur noch erlaubt sein, wenn es dafür eine gesonderte Genehmigung der Behörden gibt. Das hat der zuständige EU-Ausschuss in Brüssel am späten Donnerstagabend beschlossen.
weiter
NATURGEWALT
Starkes Beben in der Türkei
Die türkische Ägäisküste, die seit Anfang der Woche von schweren Erdstößen heimgesucht wird, kommt nicht zur Ruhe. Bei einem neuen Beben der Stärke 5,9 kamen in der Nacht auf gestern zwei Menschen ums Leben, viele wurden verletzt. Bei den Todesopfern handelte es sich um einen 68-Jährigen und eine 70 Jahre alte Frau, die Herzinfarkte erlitten.
weiter
SIEMENS / Betriebsrat gegen Zugeständnisse
Stellenverlagerungen befürchtet
Der Gesamtbetriebsrat von Siemens befürchtet, dass der Technologiekonzern die Verlagerung von Stellen ins Ausland weiter vorantreibt. 'Beschäftigte in Fertigung oder Entwicklung können sich ihrer Arbeitsplätze heute nicht mehr sicher sein - selbst wenn sie zu massiven Zugeständnissen bereit sind', sagte Ralf Heckmann in einem Interview. Es sei
weiter
INFINEON
Streik beschlossen
Die Beschäftigten der vor der Schließung stehenden Infineon-Chipfabrik in München wollen für höhere Abfindungen streiken. In einer Urabstimmung sprachen sich 92,6 Prozent für einen Arbeitskampf aus, wie die IG Metall mitteilte. Vor dem Streik in der nächsten Woche werde es keine Verhandlungen mehr geben. 'Die angebotene Abfindungshöhe ist lächerlich',
weiter
JUSTIZ / Noch lebenden NS-Verbrechern auf der Spur
Suche nach 'Dr. Tod'
Die Suche nach noch lebenden NS-Verbrechern ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Um einem der Täter auf die Spur zu kommen, wird derzeit in Altersheimen gefahndet.
weiter
Telegramme
handball: Bundestrainer Heiner Brand muss beim Supercup in Deutschland (Mittwoch bis Sonntag) auf die beiden Lemgoer Daniel Stephan und Sebastian Preiß verzichten. Rückraumspieler Stephan laboriert an einer Zerrung im Oberschenkel, Kreisläufer Preiß muss wegen einer Leistenverletzung passen. eishockey: Auch ein Assist vom deutschen Nationaltorhüter
weiter
SPD
Thierse macht Platz
Wolfgang Thierse, früherer Bundestagspräsident, will seinen Posten als SPD-Vizechef aufgeben. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck sei bereit, seine Nachfolge anzutreten, sagte Thierse, jetzt Vizepräsident des Parlaments, dem Berliner 'Tagesspiegel'. Die SPD will bei ihrem Parteitag Mitte November in Karlsruhe einen neuen Vorstand wählen.
weiter
fussball-wm
Ticket-Tausch im Internet
Das Organisationskomitee der Fußball-WM 2006 richtet in Abstimmung mit dem Weltverband Fifa im Internet ein Ticket-Portal für die Fans ein. Ermöglicht werden darin sowohl der Weiterverkauf von Eintrittskarten für die WM in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) als auch die Übertragung von Tickets. Der Startschuss für die Online-Plattform wird voraussichtlich
weiter
UMWELTVERBÄNDE
Totale Maut gefordert
Umweltverbände im Dreiländereck haben eine generelle Nutzungsgebühr für alle Straßen und Fahrzeugarten gefordert. Nur so könne der lärmende und umweltbelastende Verkehr in den kommenden Jahrzehnten wesentlich gesenkt werden, erklärten die BUND-Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie die Basler Umweltgemeinschaft Basnu und
weiter
DEMENZKRANKER
Unfall nicht bemerkt
Nach einem Unfall mit einem Fußgänger hat ein Autofahrer (93) in Florida noch fünf Kilometer mit seinem Opfer in der Windschutzscheibe zurückgelegt. Erst an einer Mautstelle fiel der offenbar Demenzkranke auf. 'Er hat vielleicht irgendwie mitbekommen, dass ein Unfall passiert ist, es aber gleich wieder vergessen', sagte ein Ermittler.
weiter
HYPOVEREINSBANK / Stiftung entschließt sich zum Tausch von 4 Prozent der Aktien
Unicredito kurz vor Drei-Viertel-Mehrheit
Die italienische Großbank Unicredito hat eine Drei-Viertel-Mehrheit bei der geplanten Übernahme der Hypovereinsbank schon so gut wie sicher. Gestern entschied die Wiener AVZ-Stiftung, die Übernahmeofferte der Italiener anzunehmen. Die Stiftung hält rund 4 Prozent der HVB-Aktien. Damit dürfte der Anteil der HVB-Aktionäre, die ihre Papiere in Unicredito-Anteile
weiter
BERLINER ZEITUNG / 'Dumont-Angebot kam zu spät'
US-Investoren vor Zuschlag
Der Verkauf der 'Berliner Zeitung' an eine britische Investorengruppe soll nach Angaben von Holtzbrinck-Geschäftsführer Michael Grabner in den kommenden Tagen unter Dach und Fach sein. 'Die Verhandlungen sind sehr weit fortgeschritten und wir erwarten einen Abschluss in etwa 10 Tagen', sagte Grabner in einem Interview. Das Angebot des Kölner Verlagshauses
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Vorgaben schaden Dax
Die schwache US-Eröffnungsvorgabe der Wall Street zog gestern den Deutschen Aktienindex (Dax) wieder ins Minus. Dennoch hielt sich der Verkaufsdruck in Grenzen, was auch auf den weiter fallenden Ölpreis zurückgeführt wurde. Zu den wenigen Gewinnern gehörte Infineon. Als Grund wurden vor allem die guten Zahlen des US-Speicherchip-Herstellers Sandisk
weiter
BRANDSTIFTUNG
Vermieter freigesprochen
Fast ein Jahr nach der Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Bärnau (Bayern) ist gestern der 66-jährige Eigentümer des Gebäudes freigesprochen worden. Schon vor den Plädoyers hatte das Landgericht Weiden den Vorwurf des versuchten Mordes gegen den Mann, der in Ludwigsburg lebt, fallengelassen. Bei dem nächtlichen Feuer waren ein Ehepaar mit
weiter
Viele kleine Anbieter
Die Deutsche Post kommt im Monopolbereich und dem lizenpflichtigen Briefgeschäft mit einem Umsatz von 9,9 Mrd. EUR auf einen Marktanteil von 94,9 Prozent, 510 Mio. EUR (5,1 Prozent) entfallen auf die Konkurrenz. Darunter sind laut Bundesnetzagentur viele kleine Firmen. Die Zahl der Betriebe mit einem Umsatz zwischen 500 000 EUR und 50 Mio. EUR wuchs
weiter
VW: Ausbaupläne für Gemeinschaftswerk mit Siemens gestoppt
Volkswagen und Siemens bauen ihr erstes Gemeinschaftswerk in Stollberg bei Chemnitz nicht weiter aus. «Die für 2006 geplante Ausbaustufe haben wir auf Eis gelegt», sagte VW-Sprecherin Christine Kuhlmeyer der dpa. Sie bestätigte damit einen Bericht in der neuesten Ausgabe der Brachenzeitung «Automobilwoche». In dem erst 2004 eröffneten Werk werden
weiter
OPEL
Wieder neue Einstellungen
Ein Jahr nach dem härtesten Sanierungsprogramm in der Firmengeschichte von Opel geht es mit der deutschen Traditionsmarke wieder aufwärts. 'Es wird die eine oder andere Neueinstellung im Bereich Design geben', sagte Opel-Sprecher Andreas Graf Praschma auf Anfrage. Einen Zeitungsbericht, wonach auf Grund der positiven Entwicklung deutlich weniger als
weiter
REGENWALD
Zerstörung ist weit größer als erwartet
Die zerstörte Fläche der brasilianischen Regenwälder ist offenbar doppelt so groß wie bislang angenommen. Das wurde nun anhand von Satellitenaufnahmen festgestellt.
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafens Champions-League-Start
Zufrieden trotz 2:3-Niederlage
Der VfB Friedrichshafen ist trotz Heimniederlage gegen Dynamo Moskau nicht enttäuscht über den Auftakt in der Champions League. 'Hätte mir vorher jemand gesagt, dass wir 2:3 verlieren, hätte ich gesagt: Das nehmen wir', erklärte VfB-Trainer Stelian Moculescu nach den fünf Sätzen (25:22, 22:25, 19:25, 27:25, 8:15) gegen den russischen Vize-Meister.
weiter
Zur person: Den Mördern auf der Spur
Hartnäckig ist der Mann und zäh: Auch wegen dieser Eigenschaften wurde Detlev Mehlis mit einem schwierigen Fall betraut. Er ermittelt im Mordfall Rafik Hariri.
weiter
KIRCHE / Morgen endet die erste Synode unter Papst Benedikt XVI.
Zwischen Aufbruch und Lähmung
Neue Dynamik hatten sich Beobachter von der ersten Synode unter Benedikt XVI. versprochen. Und es scheint, als sei das Bischofstreffen zumindest etwas liberaler geworden. Die Synode besteht zwar einerseits auf das Priesterzölibat, mahnt jedoch Milde gegenüber Geschiedenen an.
weiter