Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Oktober 2005
Regional (170)
GMENDER FASNET Narren starten mit regionalem Treffen in die Saison 2005/2006
Guggen wachen wieder auf
"Nuilermer Loimasiadr" und "Ulasuga-Guggen", diese beiden Guggenmusiken werden die Gmünder erstmals hören und sehen - wenn die Gmünder Narren am Freitag, 11. November, mit dem 11. GmenderGuggeTreff in die Saison 2005/2006 starten. Das Programm dafür stellten die Fasnet-Organisatoren Albert Scherrenbacher, Raimund Vogt und Robert Frank gestern vor.
weiter
TODESFALL / Staatsanwaltschaft ermittelt
Kohlenmonoxyd
Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Todesfall einer alleinerziehenden Mutter eines vierjährigen Kindes in Aalen gegen Unbekannt. AALEN/ELLWANGEN Die junge Frau war am Sonntag gegen 4 Uhr nachts in iher Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Aalen tot aufgefunden worden. Weil die Todesursache unklar war, wurde eine Obduktion angeordnet. Deren Ergebnis,
weiter
Heute, 18 Uhr, Ortsrundgang in Härtsfeldhausen. Ab 19.30 Uhr Bürgergespräch im Gasthaus Röhrbachmühle. Morgen: 19.30 Uhr Bürgergespräch in Bopfingen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Joschko). Peter Altrichter: Heute, 19.30 Uhr, Bürgergespräch im ev. Gemeindehaus in Oberdorf. Morgen, 19.30 hr, Bürgergespräch in Flochberg, Gasthaus Krone. Dr. Gunter
weiter
Der TV Lindach AH und der Schützenverein Lindach veranstalten gemeinsam am Freitag, 28. Oktober, ab 19 Uhr die 1. Lindacher Oldie Night im Schützenhaus. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke sowie eine gut sortierte Bar und Musik ist gesorgt. Konzert mit "voice-net" Der Junge Chor des Gesangvereins Rehnenhof, "voice-net" veranstaltet am
weiter
Der "Scholz Industrie-Park", die Photovoltaikanlage auf der Remshalle und die Sanierung selbiger sowie die Anlegung eines neuen Spielplatzes am Kirschenweg sind unter anderem Themen in der Sitzung des Gemeinderats, die am heutigen Donnerstag, 27. Oktober, ab 19 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal stattfindet. Die Sitzung beginnt mit der Bürgerfragestunde.
weiter
Von Mögglingen in Richtung Heubach war eine 36-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 17.05 Uhr unterwegs. Als sie an der dortigen Trafostation abbiegen wollte und wegen Gegenverkehrs anhalten musste, hielt das nachfolgende Fahrzeug ebenfalls an. Dies gelang einer weiteren von hinten kommenden 47-jährigen Autofahrerin nicht mehr und sie schob die
weiter
Schüler der achten Klasse der Hauptschule Fachsenfeld haben
die AZ-Bau besucht. Im Bild Ausbildungsmeister Josef Holzinger
und Wolfgang Sekler (links)
weiter
Am Mittwoch, 9. November, organisiert der Frauen Dewangen einen Ausflug nach Esslingen am Neckar. Dabei wird die bekannte Sektkellerei Kessler besucht, mit Kellerbesichtigung und Sektprobe. Danach isst freie Zeit zum Einkaufsbummel. Anmelden kann man sich unter Telefon (07366) 7234. Abfahrt ist am Rathaus um 12 Uhr. Jahrgang 1939 Am heutigen Donnerstag,
weiter
Am Samstag, 5. November gibt es ein Frauentreffen in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld. Alle Frauen und Turnerinnen aus dem Turngau Ostwürttemberg sind eingeladen. Unter dem Motto "Fit durch den Winter" findet das alljährliche Frauentreffen des Turngaus Ostwürttemberg statt. Beginn ist um 13 Uhr mit Workshops, ab 15 Uhr findet dann ein buntes Rahmenprogramm
weiter
Im Vorfeld der anstehenden Bürgermeisterwahl in Stödtlen finden noch zwei Wahlveranstaltungen vom derzeitigen Bürgermeister und einzigen Kandidaten, Ralf Leinberger, statt. Diese sind heute um 20 Uhr in Regelsweiler im Gasthaus "Zur Linde" und morgen, 28. Oktober um 20 Uhr in Stödtlen im Gasthaus "Goldener Adler". Blutspenden Das Deutsche Rote Kreuz
weiter
Die Stadtverwaltung Neresheim in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und dem Samariterstift lädt heute zum Kino in den Saal des Samariterstifts ein. Kindervorstellung, 14.30 Uhr: "Madagaskar". Jugendvorstellung, 17 Uhr: "Herbie Fully Loaded". Abendvorstellung, 20 Uhr: "Die Frau des Leuchtturmwärters". Begegnung Am Sonntag, 30. Oktober, 13.30 Uhr,
weiter
"Wohin mit meinen Schmerzen?" Unter diesem Titel lädt die Schwäbische Post heute um 19 Uhr ins Gutenberg-Kasino ein. In Zusammenarbeit mit der IKK und dem Ostalbklinikum widmet sich das Forum dem Thema chronische Schmerzen. Prof. Dr. Achim Thiel vom Ostalbklinikum wird die Schmerzkonzeption des Landes Baden-Württemberg vorstellen. Zusammenhänge
weiter
Am kommenden Sonntag, 30. Oktober,
findet um 11 Uhr im Rathausfoyer die Abschlussveranstaltung zur
Ausstellung "Lichtschatten" des Ellwanger Künstlers Peter
Betzler statt. Geplant ist ein Gespräch mit Betzler und
Hubert Pfeil (Kath. Bildungswerk).
su
weiter
über Oberkochen
mit dem Heimatverein Oberkochen sind heute, 27. Oktober, ab 15
Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Senioren im Schillerhaus"
zu hören.
weiter
Der BSC Niederalfingen organisiert am Freitag, 28. Oktober, einen Kegelabend im Löwenclub in Aalen. Los geht es um 19.30 Uhr, Leitung Adi Schuppich. Festabend Der BSC Niederalfingen feiert sein 25-jähriges Bestehen am Samstag, 5. November. Im Kleintierzüchterheim Hüttlingen findet ab 19.30 Uhr dazu ein Festabend statt. Theaterwochenende Am Samstag,
weiter
Am Freitag, 28. Oktober, wird um 16 Uhr das erneuerte Seniorenzentrum Hallgarten seiner Bestimmung übergeben. Der Erweiterungsbau im Hallgarten bietet einer Tagespflege und einem ambulanten Reha-Zentrum für Ergotherapie und Logopädie Platz. The Magnets Am Freitag, 18. November, treten die Magnets in der Kochertalmetropole ab 20 Uhr auf. Die Londoner
weiter
In der "Alten Post" wird
am kommenden Montag ab 20 Uhr eine Halloween- und Karaoke-Party
gefeiert. Für Musik sorgt die mobile Disco "Plug n' Play".
Kostümierung erwünscht.
weiter
Halloween ist auch beim monatlichen Kinder- und Jugendwandern des SVL angesagt. Am Samstag, 5. November, treffen sich die Teilnehmer (ab fünf Jahren) um 15 Uhr an der Turn- und Festhalle in Lauchheim. Als Ziel wurde die Wildschützhütte des Albvereins ausgesucht. Dort werden Gruselmasken gebastelt und bei Punsch und Gebäck wird eine schaurige Geschichte
weiter
Edle Rassetauben sind zu sehen auf einer Lokalschau des Vereins "Edle Rassetauben im Ostalbkreis" am 29. und 30. Oktober in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler. Kinder haben freien Eintritt; eine Tombola bietet attraktive Gewinne. Öffnungszeiten: 29. Oktober 14 bis 19 Uhr, 30. Oktober: 10 bis 17 Uhr. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, am
weiter
lädt am heutigen Donnerstag, 27. Oktober, zu einer Clubveranstaltung in der MTV Gaststätte in Aalen (beim Waldfriedhof) ein. Das Thema "Verhalten nach einem Verkehrsunfall". Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. AWO-Jahrestreff Zahlreiche Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt veranstalten am Donnerstag, 3. November, ab 14 Uhr ihren großen Jahrestreff
weiter
Der Gemeinderat Essingen tagt heute ab 19 Uhr im Rathaus, großer Sitzungssaal. Unter anderem auf der Tagesordnung: Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung, Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen für die Generalsanierung der Remshalle, Vergabe Photovoltaikanlage Remshalle, Photovoltaikanlage auf dem Dach der Reithalle, Anlegung eines
weiter
Die Bauarbeiten am Naturfreibad in Niederalfingen machen Fortschritte. Unser Foto zeigt den Boden des bisherigen Bades, er ist später Bestandteil des Naturfreibades mit biologischer Reinigung. Links im Vordergrund schließt sich der Kiesstrand für Kleinkinder an. Sobald der der Boden fertig ist, soll das gesamte Bad eine dunkelgrüne Folie zur Abdichtung
weiter
In der Nacht zum Mittwoch, 26. Oktober, schlug ein unbekannter Täter die Scheibe neben der Zugangstüre zu einem Drogeriemarkt in der Aalener Kantstraße ein. Der Markt wurde gründlich durchsucht und insbesondere Zigaretten als auch andere Waren entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 400 Euro. Der Täter dürfte sich beim Einbrechen verletzt
weiter
BUCHBESPRECHUNG / Jakob Kronenwetter dokumentiert die Geschichte der fahrenden Händler aus Fichtenau
"100 Jahre Fichtenauer fahrende Leut'"
Erst am Dienstag vor einer Woche waren sie wieder in Ellwangen beim Krämermarkt: die Kaufleute aus Fichtenau. Ein hochinteressanter Bildband mit dem Titel "Das Reisen im Blut" ermöglicht jetzt Einblicke in ihre Geschichte.
weiter
MARIENPFLEGE
"Geburtstagsfeier" im Wellenbad
Hoch her ging es gestern im Ellwanger Wellenbad. Rund 90 Kinder des Kinderdorfs Marienpflege planschten hier ausgiebig mit rund 20 Betreuern und Direktor Martin Schwer. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hatte die Kinder anlässlich des 175. Jubiläums des Kinderdorfes zu diesem Badevergnügen eingeladen.
weiter
"Lachabatscher" proben den Fasching
Es ist schon Tradition, dass sich die Waldstetter Guggen im Oktober auf dem Schwarzhornhaus zum Probenwochenende versammeln. Die Zeit wurde intensiv zum Einüben von neuen Stücken für die kommende Saison sowie für Organisatorisches genutzt. Auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz. So war der bunte Abend unter dem Motto "Reeperbahn" ein Höhepunkt,
weiter
FIRMA RUD / OB Martin Gerlach macht Antrittsbesuch
"Viel Interessantes gelernt"
Die Zentrale der RUD-Gruppe auf der Friedensinsel in Unterkochen war erste Station des neuen Aalener Oberbürgermeisters Martin Gerlach in der Runde seiner Antrittsbesuche bei der heimischen Wirtschaft und Industrie.
weiter
DGB-DELEGIERTENVERSAMMLUNG / Landesvorsitzender sieht Ende des Mitgliederschwunds
"Wir haben einiges zu bieten"
"Starkes Land - Starke Gewerkschaften", so das Motto des DGB-Bezirks Baden-Württemberg. Eine klare Devise, der es angesichts des derzeitigen Mitgliederschwundes bedarf. Dies wurde bei der Regions-Delegiertenversammlung des DGB im Konzerthaus deutlich.
weiter
PHILISOPHISCHES CAF'E / Friedrich Schiller als Dichterphilosoph gewürdigt
"Wir sind auf dem Schillerschen Weg"
"Schiller light" wird genug geboten im Schillerjahr - Liederabende, Vorträge, Lesungen, die sich mit dem volkstümlichen deutschen Nationaldichter zufrieden geben. Schiller brillierte aber auch durch eine eigene Philosophie - das "Philosophische Café" spürte dem schwäbischen Dichterphilosophen auf Einladung der Gmünder VHS nach.
weiter
BUSAUFSICHTSAKTION / Eltern haben einen Maßnahmenkatalog ausgearbeitet
"Wir sind noch lange nicht fertig"
Seit Beginn dieser Woche sind sie unermüdlich im Einsatz: Engagierte Eltern, die sich vorgenommen haben, die Sicherheit an Ellwangens Schul-Bushaltestellen zu verbessern. Gestern zogen sie eine erste, vorläufige Bilanz.
weiter
HERBSTFEST / Sängerkranz Hofherrnweiler feierte zwei Tage lang
"Wo frohe Weisen klingen..."
An zwei Tagen feierte die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler ihr traditionelles Wein- und Schlachtfest im herbstlich geschmückten Sängerheim.
weiter
KUNSTMUSEUM STUTTGART
"Woll'n Sie Shimmy tanzen?"
Tanzvergnügen im Stil der Zwanzigerjahre erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 30. Oktober, im Kunstmuseum Stuttgart.
weiter
KATHOLIKEN / Dewanger Kirchengemeinderat
15 Kandidaten
Für die Wahl der Kirchengemeinderäte in der Dewanger Gemeinde Mariä Himmelfahrt haben sich 15 Kandidaten aufstellen lassen. Es werden zehn Kandidaten gewählt.
weiter
SEELSORGEEINHEIT WASSERALFINGEN-HOFEN / Fußwallfahrt
60 Pilger unterwegs
Die Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen unternahm am 8. Oktober eine Fußwallfahrt auf den Schönenberg, wo Pfarrer Harald Golla einen feierlichen Gottesdienst hielt.
weiter
HEUBACH-BARTHOLOMÄ
Ab heute voll gesperrt
Die Landesstraße zwischen Bartholomä und Heubach wird wegen Belagssanierungen von heute bis Sonntag, 6. November, vollständig gesperrt.
weiter
HUNGER / Andrea Hatam und Marga Elser informieren über Mali
Alarm nicht gehört
Ihnen droht der Hungertod, aber die Weltöffentlichkeit nimmt kaum Notiz: Über die Lage in Mali und "am Rande des Sandmeers" in Afrika informierten Andrea Hatam und Marga Elser in einen Diavortrag.
weiter
AMNESTY INTERNATIONAL
Amnesty Gruppe sucht Helfer
Seit fast drei Jahren betreut die Aalener Gruppe von Amnesty International den politischen gewaltlosen Gefangenen Min Ko Naing aus Myanmar (früher Birma), der nun endlich freigelassen wurde.
weiter
LANDGESTÜT MARBACH / Entscheidung über Neukonzeption gefallen: Beschälplatte in Rindelbach wird zur Servicestation ausgebaut
Angebot wird deutlich erweitert
Das Landwirtschaftsministerium hat gestern die Entscheidung über die Neukonzeption der Deck- und Servicestationen des Haupt- und Landgestüts Marbach offiziell bekanntgegeben. Demzufolge soll die staatliche Beschälplatte in Rindelbach, neben vier weiteren Standorten im Land, zur Servicestation ausgebaut werden. In Ellwangen hatte man mit genau dieser
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR DEGENFELD / Hauptübung 2005 im Kindergarten absolviert
Aufgabe souverän gemeistert
Brand im Kindergarten - ein kniffliges Szenario hatte sich die Degenfelder Feuerwehr für ihre Hauptübung 2005 erdacht. Am Ende lösten die Floriansjünger die Aufgabe mit Bravour.
weiter
Bach-Oratorium
Der Kartenvorverkauf für die beiden Weihnachtskonzerte des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd am 3. und 4. Dezember im Münster hat begonnen. Der Chor präsentiert am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, um 16 Uhr zusammen mit der Sinfonietta Tübingen das Weihnachtsoratorium, Teile I bis III, von Johann Sebastian Bach.
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Raiffeisenbank Westhausen
Ballons und Musik
Die Raiffeisenbank hat ihre Identität als "Element der Gemeinden Westhausen" behauptet. Mit einem Tag der offen Tür wurde dies deutlich mit Einblicken in das neu gestaltete Raumkonzept mit dem sie traditionellen Kunden am Schalter ebenso gerecht werden will, wie Online-Home-Bankern und beiden gebührenfrei ihre Girokonten führt. Ein buntes Rahmenprogramm
weiter
Basteln zu Weihnachten
Der städtische Kindergarten Scheurenfeld in Dewangen lädt am Montag, 21. November, um 14 Uhr zum Basteln von Weihnachtsdekorationen in den Kindergarten ein. Gebastelt werden Engel und Adventskalender aus Holz. Die Sägearbeiten müssen von jedem Teilnehmer im Vorfeld des Bastelabends selbst ausgeführt werden. Die Muster können von Mittwoch, 2. bis
weiter
BURGSTALLSTRASSE
Bauarbeiten haben begonnen
Der Einmündungsbereich Langertstraße, Burgstallstraße und Obere Wöhrstraße wird umgebaut. Damit soll vor allem das Tempo der Fahrzeuge deutlich gesenkt werden. Anlass waren mehrere Unfälle, die sich in den vergangenen Monaten in diesem Bereich ereignet hatten (wir berichteten). Zum einen wird eine leicht erhöhte Querungshilfe über die Langertstraße
weiter
HAUSHALT 2006 / Was Gmünds Stadtteile sich wünschen
Baugebiete dringlich
Weitere Baugebiete stehen für Gmünds Stadtteile an vorderster Stelle, wenn Wünsche fürs Haushaltsjahr 2006 formuliert werden. Doch es gibt auch andere Begehrlichkeiten in den Ortsteilen. Eine GT-Umfrage in Bettringen, Hussenhofen, Lindach, Weiler in den Bergen und Straßdorf.
weiter
BUSVERKEHR
Behinderungen in Utzstetten
Ein Jahr Bauarbeiten im Bereich der Ortsdurchfahrt Utzstetten neigen sich dem Ende zu. Am Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Oktober, werden umfangreiche Endbelagsarbeiten durchgeführt. Deshalb gibt es Behinderungen beim Busverkehr.
weiter
Berichte aus Sri Lanka und Bangladesh
Der evangelische Frauenkreis Mögglingen trifft sich am kommenden Montag, 31. Oktober, um 14 Uhr im Gemeindezentrum Christuskirche Mögglingen. Zurzeit sind Rev. Lalith Lakshendrakumar aus Sri Lanka und Rev. Martin Mondal aus Bangladesh im Kirchenbezirk zu Besuch. Lakshendrakumar wird über die Situation in Tsunami-Gebieten berichten, Mondal, der zudem
weiter
LANDFRAUEN / Interessante Reise ins heutige Schlesien
Bild von Kultur und Landwirtschaft
Eine interessante viertägige Reise nach Schlesien/Polen unternahmen 42 Landfrauen mit ihren Männern, unter Leitung von Hanna Wörner.
weiter
Biometrischer Pass
Das Ellwanger Bürgerbüro
weist darauf hin, dass der EU-Reisepass zum 1. November durch
den Biometrie-Pass (E-Pass) abgelöst wird. Anträge
auf einen alten Reisepass sind nur noch bis Montag, 31. Oktober,
12 Uhr, möglich. Ab 4. November kann der neue E-Pass beantragt
werden kann.
weiter
HAUS UND GRUND / Fachvorträge bei den Immobilientagen
Breites Informationsspektrum
Im Rahmen der "11. Ellwanger Immobilientage" hatte sich auch "Haus & Grund" mit Vorträgen präsentiert. Das Informationsspektrum reichte dabei von Aufklärung in Sachen Nachbarrecht bis hin zu praktischen Tipps gegen Schimmel im Haus.
weiter
EINWEIHUNG / In Bartholomä hat das Erdgaszeitalter begonnen
Das Fest der Gasflamme
Vor gut einem Jahr hat die Gemeinde Bartholomä die Gasversorgung Essingen-Oberkochen GmbH (GEO) beauftragt, Erdgas nach Bartholomä zu bringen. Jetzt konnte mit einem "Fest der ersten Flamme", umrahmt von einer Bläsergruppe des Musikvereins, die Gasversorgung in Bartholomä offiziell in Betrieb genommen werden.
weiter
LESUNG / Jürgen Neffe stellt seine launige Einsteinbiografie vor
Das Genie unterm Mikroskop
Es hagelt nur so Einstein-Bücher im Einstein-Jahr. Auf eine Biografie mehr oder weniger kommt es nicht an, deshalb versteht die Relativitätstheorie nicht ein Mensch mehr. Oder doch? Dazu ist Jürgen Neffes "Einstein" nicht nur gedacht, sondern auch in der Lage. Bei "Herwig" in Schwäbisch Gmünd legte der Autor sein Genie unters Mikroskop.
weiter
KLINIK AM IPF / Ausstellungseröffnung zum 1. Geburtstag
Das Motto: Sich erinnern
"Sich erinnern" heißt die Ausstellung, die am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Pflegeheim für Menschen im Wachkoma an der früheren Klinik am Ipf in Bopfingen eröffnet wird. Gezeigt werden Bilder von Martin Lang aus Ellwangen.
weiter
ÖKUMENE / Vertreter der etablierten Volkskirchen trafen sich mit "anderen" christlichen Gruppen
Dekane eröffnen den Dialog
Es kann nicht sein, dass ein Dialog mit dem Islam begonnen wird, während es keinerlei Kontakt zu den christlichen Kreisen und Gruppen gibt, die nicht zu den etablierten Volkskirchen gehören. Dieser Einsicht folgend, haben der katholische Dekan Hermann Friedl und der evangelische Dekan Immanuel Nau in Abstimmung mit der Pfarrerschaft zu einer Art "erweiterten
weiter
SPORT / Gemeinde Waldstetten plant "Nordic-Fitness-Park"
Den ganzen Tag laufen
"Wo ist Behle?" heißt eine in die Annalen der Olympiaberichterstattung eingegangene Reporterfrage nach dem Weltklasse-Langläufer. In Waldstetten, heißt vielleicht bald die Antwort. Dort könnte der Sportler im kommenen Mai den "Nordic-Fitness-Park" einweihen.
weiter
Digitale Bilder
Den Kurs "Digitale-Bildbearbeitung"
gibt es am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr im EDV-Raum der Gschwender
Hauptschule. Der Kurs geht über zwei Abende. Info und Anmeldung
unter Tel. (7972) 6147.
weiter
Ebnater Weinfest zünftig begangen
Für Liebhaber edler Rebensäfte hielt das 5. Ebnater Weinfest des Sportvereins eine reichhaltige Auswahl bereit. Rund um die Fruchtsäule in der Mitte der herbstlich dekorierten Jurahalle boten Winzer aus Rheinhessen, der Pfalz und Württemberg in lauschigen Weinlauben ihre Erzeugnisse an. Zum süffigen Bordeaux mundeten eine original französische
weiter
Edle Tauben in Pommertsweiler
Edle Rassetauben sind zu sehen, präsentiert vom "Verein edle Rassetauben im Ostalbkreis". Die Schau ist am 29. und 30. Oktober in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, am Sonntag gibt's Mittagstisch. Bei einer Tombola gibt es zudem schöne Preise zu gewinnen. Kinder haben freien Eintritt. Geöffnet ist diese Lokalschau
weiter
Ein Hüttlinger Igel traut sich tagsüber raus
Der Igel ist eigentlich ein Nachttier. Doch die kleinen Igel nutzen nun auch die Zeit, um sich ihre Nahrungsreserven für den Winterschlaf anzufressen. Man kann sie auf den Wiesen oder sogar in Gärten finden, wo sie tagsüber die letzten Regenwürmer zwischen den Gräsern hervorholen. Die Aufnahme entstand in Hüttlingen in einem Garten der Haydnstraße.
weiter
ZUR PERSON / Dr. Hagen Nowottny wird heute 70 Jahre alt
Ein prächtiges Mannsbild
Man kann sie gar nicht alle aufzählen. Die Ehrenämter, die Dr. Hagen Nowottny hatte oder hat. Heute feiert der Bundesverdienstkreuzträger aus Eschach seinen 70. Geburtstag.
weiter
TAGESAUSFLUG / Gmünder Altersgenossen 1962 besichtigten die Ruine Rechberg
Eine Führung mit vielen Details
Der Herbst zeigte sich für die Gmünder Altersgenossen 1962 beim Familienausflug noch einmal von seiner sonnigsten Seite. Sie erkundeten den Rechberg mit der Burgruine.
weiter
ÜBUNG / DRK und FFW Feuerwehr proben in Wört den Ernstfall
Einsatz in der Schule
Bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr und der DRK-Ortsgruppe in Wört mussten die Einsatzkräfte bei einem "Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung" zu Hilfe eilen. Einsatzort war die Grundschule.
weiter
Einstein und das All
Ein schier unendliches Thema:
Über "Albert Einstein und das Universum" spricht der Wissenschaftsjournalist
Dr. Thomas Bührke heute ab 20 Uhr im Keplersaal des Stuttgarter
Planetariums. Der Eintritt zu dem Vortrag kostet drei Euro, für
Schüler und Studenten zwei Euro.
weiter
FIRMA "SANO GOLD" / Futterproduzent erweitert beträchtlich
Erfolgsgeschichte
Noch nicht im Schwabenalter, aber schon mit dem Lob "beste schwäbische Unternehmensphilosophie" ausgezeichnet. Die noch junge Geschichte der Aalener Firma "Sano Gold" ist eine des Erfolgs.
weiter
GUTEN MORGEN
Ernst nehmen
Ich hätte die Wettervorhersage im Fernsehen am Vorabend ernst nehmen sollen. Immerhin hatte man mir ein fast schon tropisches, sommerliches Wetter prophezeit. Und ich? Stehe mit sommerlichen Schuhen und leichter Jacke im grauen Nieselregen. Dabei war es ganz klar, ich war schließlich gewarnt. Eine Woche zuvor hatten die Fernseh-Wetterfrösche das
weiter
Erntedankaltar Flochberg
Ein reich bestückter Erntedankaltar
schmückte zum Erntedank die Wallfahrtskirche Flochberg.
Die Kirchengemeinde freute sich, dass sie auch dieses Jahr wieder
viele Gaben aus Feld und Garten an das Kinder- und Jugenddorf
St. Josef in Unterriffingen übergeben konnte.
weiter
FEUERWEHR / Lorcher Floriansjünger reisen ins Mittelalter
Eroberungskämpfe und Tischmanieren
Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter erlebten die Gruppen 3 und 4 der Freiwilligen Feuerwehr Lorch. Ziel des Ausflugs war das oberschwäbische Aulendorf, wo im Schlosshof ein Ritterturnier ausgetragen wurde.
weiter
Erweiterte Ökumene für Christen
Es kann nicht sein, dass ein Dialog mit dem Islam begonnen wird, während es keinerlei Kontakt zu den christlichen Kreisen und Gruppen gibt, die nicht zu den etablierten Volkskirchen gehören. Dieser Einsicht folgend, haben der katholische Dekan Hermann Friedl und der evangelische Dekan Immanuel Nau in Abstimmung mit der Pfarrerschaft zu einer Art "erweiterten
weiter
ERMITTLUNG
Exhibitionist gefasst
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte kürzlich ein Exibitionist von der Polizei ermittelt werden, der bereits Ende September aufgetreten ist.
weiter
NEUER STRASSENNAMEN
Fanny Kahns Aalener Helfer
Das Schicksal der Aalener Jüdin Fanny Kahn, die wie Millionen von Juden Opfer des Holocaust wurde und an deren Namen endlich ein Weg erinnert, hat viele Leser bewegt.
weiter
PARTNERSCHAFTSVEREIN UNISONO / Großer Abend mit Gästen aus Solarolo
Fest mit gigantischer Show
In der voll besetzten und herrlich dekorierten Turn- und Festhalle Kirchheims zogen die italienischen Gäste aus der Emilia Romagna beim Weinfest des Partnerschaftsverein Unisono ein abendfüllendes Showprogramm der Superlative ab. Dazu gab es italienische Küche vom Feinsten - kein Wunder, dass das diesjährige Weinfest von Unisono zum Publikumsmagnet
weiter
Finanzen und der Kreisverkehr
Die Jahresrechnung für das vergangene Haushaltsjahr soll zu Beginn der heutigen Sitzung des Leinzeller Gemeinderates beschlossen werden. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr und ist im Rathaus. Anschließend gibt Bürgermeister Günther Nesper einen Zwischenbericht über das laufende und einen Ausblick auf das kommende Haushaltsjahr. Thema ist zudem der
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Übung in der Grundschule Zöbingen
Flucht durchs Fenster
Bei einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Zöbingen wurde ein Brandfall in der Grundschule Zöbingen simuliert. Nach erfolgreichem Verlauf konnte Kommandant Willi Buchstab abschließend ein großes Lob an seine Mannschaft aussprechen.
weiter
JUBILARFEIER / Unterkochens 70er im Berchtesgadener Land
Flügelhornsolo an der Echowand
Mit einem Dankgottesdienst in der Marienwallfahrtskirche hat Unterkochens Jahrgang 1935 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Bereits einen Tag zuvor war der verstorbenen Altersgenossinnen und -genossen auf dem Unterkochener Friedhof gedacht worden.
weiter
INTERVIEW / "Schloss Honhardt - art in residence" ist Vergangenheit; die Dell Arte GmbH geht nach Langenburg
Ganz neue Türen zum Kunstgenuss geöffnet
Die Dell Arte GmbH verlagert ihren Firmensitz von Schloss Honhardt ins Langenburger Schloss. "Schloss Honhardt - art in residence" unter diesem Titel hat das Unternehmen - wie wiederholt berichtet - über fünf Jahre lang mit innovativer und anspruchsvoller Kulturarbeit die Region im Osten Württembergs belebt.
weiter
Gefährlich überholt
In der Lorcher Straße überholte
ein 44-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 21.20 Uhr ein
einbiegendes Fahrzeug und stieß dabei mit einem ebenfalls
aus einem Parkplatz ausfahrenden Wagen zusammen. Schaden: rund
10 000 Euro.
weiter
HINTERLENGENBERG / Sportliches Kräftemessen beim 1. Reitertag
Gelungene Premiere
Zeitplan und Zuschauertribüne waren am vergangenen Sonntag beim ersten gemeinsamen Reitertag der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler und der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg bis an den Rand gefüllt. Dort trafen sich die beiden Vereine zum freundschaftlichen Kräftemessen.
weiter
KONZERT / Geistliche Abendmusik zum 60-jährigen Jubiläum des Schweindorfer Kirchenchors
Gelungener Auftakt zum Festjahr des Kirchenchors
Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 60-jährigen Bestehen des Kirchenchor Schweindorf stand ein geistliches Konzert mit dem feiernden Chor und neun Instrumentalisten auf dem Programm.
weiter
Gertraut Häring VR-Gewinnsparerin
Gertraud Häring gewann
bei der Gewinnsparauslosung der vR-Bank vom Oktober stolze 1000
Euro. Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr
und Werner Bett, sowie Zweigstellenleiter Anton Ilg gratulierten
der Gewinnerin. Sie hatte sich beim Gewinnsparen der Bank beteiligt.
weiter
CHORJUGEND / Zwölfstündiges Konzert im Hauptbahnhof
Gesang am Zug
Der Stuttgarter Hauptbahnhof wird am kommenden Samstag zum Treffpunkt vieler singbegeisterter Menschen. Mehr als 40 Chöre und internationale Ensembles treffen sich dort zu einem zwölfstündigen Spektakel.
weiter
INTERNET
Geschwindigkeit für Wißgoldingen
Die Ortschaft Wißgoldingen soll demnächst DSL bekommen. Dazu gibt es eine Informationsveranstaltung im Bezirksamt.
weiter
LIMES / Stadt bekommt wichtige Rolle bei Präsentation des Weltkulturerbes
Gmünd wird regionales Zentrum
Gmünd wird zu einem regionalen Zentrum der Limes-Präsentation und bekommt damit hohe Priorität. Das sagte Bürgermeister Joachim Bläse gestern im Gespräch mit der GMÜNDER TAGESPOST. Im Museum im Prediger soll deshalb eine größere dauerhafte Römer-Abteilung eingerichtet werden.
weiter
Gmünder Feuerwehr im Weihnachtseinsatz
Noch 31 Tage, dann
ist der 1. Advent. Die Gmünder Feuerwehr ist bereits im
Weihnachtsstress. Die Floriansjünger sorgen dafür,
dass in der Innenstadt der weihnachtliche Lichterschmuck leuchtet.
weiter
Görner liest Kahlau
Heinz Kahlau wird dabei sein, wenn der begnadete Rezitator Lutz Görner am Donnerstag, 10. November, 20 Uhr, in der Stadtbibliothek Aalen im Torhaus aus dessen Gedichten liest. Der einstige DDR-Lyriker, in dessen Wohnzimmer Wolf Biermann seine neuen Lieder vorgestellt hat, der Manfred Krug als Filmschauspieler entdeckte und der drei Jahre lang der Meisterschüler
weiter
Große Ehre für Roswitha Maul
Roswitha Maul (im Bild
dritte von links) wurde für 25 Jahre Chorleiter-Tätigkeit
vom Deutschen Chorverband geehrt. Unser Bild zeigt von links
Ines Ulber, Vorsitzender Martin Balle, Roswitha Maul, Dr. Karl
Buschhoff und Frank Hosch, Bezirksvorsitzender des Eugen-Jaekle-Gaus.(Text/Foto:
ls)
weiter
AUSSCHUSS / Berichte von VHS-Leiter und Kulturbeauftragtem
Große Halle fehlt
Heubach ist sehr zufrieden mit der Arbeit der Volkshochschule und der des Kulturbeuaftragten Martin Pschorr. Dies war der Tenor gestern nach Berichten des VHS-Leiters Dr. Reinhard Nowak und des Kulturbeauftragten Martin Pschorr.
weiter
Großmutters Milchkanne
Sie wurde auf einem Flohmarkt gefunden. Die Schäden am Emaillebelag lassen erkennen, dass sie geraume Zeit - da dürfte zu hundert Jahren nicht viel gefehlt haben - im Gebrauch gewesen war. Solch eine Milchkanne hat früher zum ländlichen wie zum städtischen Haushalt gehört. Das alte Stück fasst annähernd drei Liter und gibt mit seinen Blessuren
weiter
AKTIONEN
Halloween-Night in Gschwend
Morgen ist es wieder soweit: Ab 18 Uhr startet die fünfte Halloween-Night in Gschwend auf dem Marktplatz.
weiter
Hauptpreis der Raiba Mutlangen gewonnen
Bei der Sonderziehung VR-Gewinnsparen hat Lore Beisswenger aus Frickenhofen einen Hauptpreis gewonnen: Eine Reise auf dem Clubschiff Aida im Wert von 5000 Euro. Die nächste Sonderziehung ist im Dezember. Neben zwei Audi A3 und drei Mercedes Benz SLK 200 Kompressor werden auch attraktive Geldpreise verlost. Das Bild zeigt die glückliche Gewinnerin
weiter
GESUNDHEIT / Aktion bietet kostenlose Untersuchung
Haut unter der Lupe
"Haut unter der Lupe" heißt die erfolgreiche Aktion. Erneut wollen die Gmünder Hautärzte und das Gesundheitsamt des Kreises in Schwäbisch Gmünd gemeinsame Sache machen und am Samstag, 5. November, von 11 bis 17 Uhr eine kostenlose Hautuntersuchung für die Bevölkerung anbieten.
weiter
Heinz Schwenninger
Heinz Schwenninger hinterlässt große Lücke: Tief bewegt nahmen die Mitglieder und Freunde des Vogelschutz- und Zuchtvereins Bopfingen Abschied von ihrem Mitglied Heinz Schwenninger. In Heinz Schwenninger verliert der Vogelschutz- und Zuchtverein nicht nur äußerst beliebtes und engagiertes Mitglied, Heinz Schwenninger hinterlässt im Verein eine
weiter
Herbstkonzert im Stadtgarten
Operetten- und Filmmelodien gibt es am kommenden Sonntag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Foyer des Stadtgartens. Der Gesangverein Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof unter der Leitung von Berndt Büttner veranstaltet dort sein Herbstkonzert mit Ohrwürmern aus den 30er und 40er Jahren. Mit von der Partie sind Gertrud Dangelmaier (Sopran), Michael Schaumann (Bariton)
weiter
KRABBELGRUPPEN
Herbstliches Programm
Die Krabbelgruppe der Katholiken in Fachsenfeld stellt sich auf den Herbst ein, dementsprechend wird das Programm umgestellt.
weiter
Herbstwanderung im Remstal
Eine Herbstwanderung durch das Remstal hat sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins für den kommenden Sonntag vorgenommen. Um 9.30 Uhr geht es vom Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße aus nach Großheppach. Eine Rundwanderung führt über Gundelsbach und den Kleinheppacher Hof. Ein Rucksackvesper sollte nicht fehlen.
weiter
Heute: GHV-Treffen
Heute Abend findet um 19.30 Uhr
im Gasthaus Hirsch die diesjährige Herbst-Info-Veranstaltung
des Gewerbe- und Handelsvereins Ellwangen statt. Die Veranstaltung
richtet sich an alle GHV-Mitglieder. In der verschickten Einladung
war versehentlich ein falsches Datum genannt worden.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Mehrkosten bei der Aussegnungshalle
Hitzige Debatte um Mehrkosten
Lediglich über Planungsstand und Ausführungsdetails der neuen Aussegnungshalle am Westhausener Friedhof sollte der Gemeinderat in seiner Sitzung gestern Abend informiert werden. Doch es entwickelte sich eine Grundsatzdiskussion zur Finanzierung von unerwarteten Mehrkosten von 80 000 Euro.
weiter
CASTING / Heubacher wird Darsteller des Monarchen
Horst Frank ist König
"Wir sind Papst" titelte die Bildzeitung nach der Wahl Joseph Ratzingers zum Papst. Die Heubacher dürfen jetzt behaupten: "Wir sind König". Horst Frank aus der Rosensteinstadt wurde zum König gemacht.
weiter
Im Schnitt haben 60 Prozent der Räder Mängel
Das Verkehrserziehungsteam der Polizeidirektion hat in Zusammenarbeit mit der Fahrradstaffel der Göppinger Bereitsschaftspolizei die Fahrräder an den Ellwanger Schulen unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 393 Räder kontrolliert. Die Beanstandungsquote lag bei den an der St. Gertrudis und am Peutinger Gymnasium überprüften Räder jeweils bei
weiter
Im Türka-Bad
BREZGA-BLASE
Noch zwei Johr bene wieder en dr Türkei gwä, desmol en Istanbul, wo 's so viele Moschea hot. I han scho äwl en a richtigs türkischs Dampfbad wölla, ond weil's en deam Hotel ois geba hot, bene no vorm Obendessa en da Keller na. Do isch älles ganz fei ei'grichtet gwä, aber ois hot mr et passt: Kois dohonta hot a Fremdsproch gsporocha, au dr Badmoistr
weiter
KLEINKUNST / "Tastenparanoia und Sprachflockenneurose" im Cafe Podium
In sieben Phrasen um die Welt
Er ist halt der selbsternannte "Bundesbürgermeister". Der andere Musiker und rühriger Party- und Revival-Veranstalter. Wenn die beiden Aalener Unikate Timo Schaal und "Frau Prof. Dr. Dr. S.K" Hentze nun Hand an die Kleinkunst legen, steht das Ergebnis eigentlich fest: Eine abstruse, durchgeknallte Show zwischen Leicht- und Tiefgang, Philosophie und
weiter
SCHNUPPERTAG / AZ Bau
Ins Baugewerbe hineinschnuppern
196 Schüler aus zehn Schulen der Region nahmen am Schnuppertag des Ausbildungszentrums (AZ) Bau und der Innungskrankenkasse teil. AZ-Ausbildungsleiter Petrus Uhl informierte die Achtklässler der Hauptschulen zunächst bei der IKK, wie die Schüler an Praktikumsplätze in den Bauberufen kommen. Danach erwarteten vier Ausbildungsmeister im AZ Bau die
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Verdiente Mitarbeiter geehrt
Insgesamt 90 Jahre dabei
Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz, haben in einer Feierstunde verdiente Mitarbeiter ausgezeichnet.
weiter
EVANGELISCHE KINDERKIRCHE / Wichteln für Ghana
Interkultureller Austausch
Die Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen hat am zurückliegenden Sonntag mit der Aktion "Weltweit Wichteln" begonnen. Dafür haben 22 Kinder im Alter von drei bis dreizehn Jahren Wichtelpuppen künstlerisch gestaltet.
weiter
Johanna Kurz
Die Sängergruppe Saverwang hat Johanna Kurz zum 60. Geburtstag mit einem Ständchen erfreut. Vorstand Josef Hügler lobte Johanna Kurz als eine Frau, die ihr Leben zum großen Teil dem Geschehen in Saverwang gewidmet habe. Als Frau des Ehrenvorsitzenden Anton Kurz habe sie ihren Mann in sämtlichen Bereichen unterstützt. Vor allem bei der Abwicklung
weiter
JUGENDHILFE / Neues Gesetz bringt mehr Rechte und Pflichten
Kick stärkt Jugendämter
Mehr Verantwortung, aber unter dem Strich auch mehr Rechte gibt das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe" den Jugendämtern. Ulrich Leinmüller vom Kreisjugendamt präsentierte die neuen Vorschriften jetzt im Jugendhilfeausschuss.
weiter
Kinder in Bewegung
Bewegungserziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Konzeption des Kindergartens St. Josef. Denn für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes spielt Bewegung eine wesentliche Rolle. Der Bewegungsraum im Kindergarten ist nun Dank einer Initiative des Elternbeirats und vieler Sponsoren um eine Attraktion reicher geworden. Ein multifunktionales
weiter
AKTION
Kirche kommt ganz mobil
Als höchst mobile Einrichtung präsentierte sich die Kirche in dieser Woche bei einer Aktion in der Stuttgarter Innenstadt.
weiter
Klage gegen Clement wird geprüft
Wie die SchwäPo bereits gestern vermeldet hatte, ist bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen eine Klage gegen den Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement wegen Volksverhetzung eingegangen. Hintergrund der Klage ist eine Broschüre , die den Missbrauch von Arbeitslosengeld anprangert. Darin wird unter anderem das Wort "Parasit" verwendet. Laut dem Ellwanger
weiter
Konzert mit "Stick in Mind" verschoben
Mal feurig temperamentvoll, mal verträumt balladesk, präsentiert "Stick in Mind" Instrumentalmusik vom Feinsten. Mit Eigenkompositionen der unterschiedlichsten Stilrichtungen verzaubern die Gitarristen Ricky Jenkner und Jörg Oberascher das Publikum auf Konzert-, Western- und E-Gitarren. Dabei werden sie von Heiko Sauter mit Schlagzeug- und Percussion-Beats
weiter
VORTRAG
Leben im Passivhaus
Heute um 20 Uhr berichtet Uwe Lutz im Bonhoeffer-Haus über das Leben im Passivhaus. Seit zwei Jahren lebt Lutz, aktives Mitglied im Umweltteam der Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler, mit seiner Familie in einem Passivhaus. Diese Häuser bieten hohen Wohnkomfort bei gleichzeitig niedrigstem Energieverbrauch. Lutz wird von seinen Erfahrungen
weiter
Letzte Führung
Zum letzten Mal vor der Eröffnung am 12. Mai ist das Landesgartenschaugelände am Samstag, 29. Oktober, zugänglich. Um 14 Uhr lädt die Landesgartenschau GmbH zur letzten Führung ein, die am Alten Zollamt startet. Die Führungen enden gegen 16 Uhr auf dem Gelände der Marinejugend, wo im Festzelt gefeiert werden soll. Ab 2. November startet der Verkauf
weiter
BEISETZUNGEN / Höhere Friedhofsgebühren steigern Nachfrage nach neuen Formen der Bestattung
Letzte Ruhe in der Wiese
Abschied nehmen schmerzt. Hat für die Hinterbliebenen aber zudem finanzielle Folgen. Die Kosten für eine Bestattung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Neue Formen der Beisetzung nehmen zu.
weiter
STRASSENSANIERUNG / Sparsam gewirtschaftet - Mittel übrig
Lichtstreif für die Sonnenstraße
Eine solide und sparsame Sanierung des Jahrhundertprojektes Welfenstraße sorgt nun für eine lange geforderte Maßnahme in der Sonnenstraße. Aufgrund nicht verbauter Mittel kann die Sonnenstraße auf einer Länge von 250 Metern ausgebaut und saniert werden. Das gab der stellvetretende Stadtbaumeister Klaus Böhm vor Ort Ortsvorsteher Albert Kratzel
weiter
Liebesträume
"Kassenschlager - aber bitte mit Sahne" hat "Dein Theater" aus Stuttgart ein Programm mit Schlagern, Chansons, Arien und Texten überschrieben, mit dem es heute, Donnerstag, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd gastiert. Anne Buschatz, Gesine Keller, Barbara Mergenthaler, Martina Schott und Ella Werner erzählen und singen von Sehnsucht,
weiter
KONZERT / Musik und eine Botschaft, die froh macht
Lieder verbinden
Wolfgang Tost, "Lechaim" und der "Gott er-lebt Projektchor" vermittelten in der katholischen Kirche Sankt Maria auf dem Rehnenhof eine froh machende und tragende Botschaft.
weiter
KONTAKTLINSEN / Dream lens werden nachts getragen
Linsen statt Laser
Über Nacht Kontaktlinsen tragen, um tagsüber scharf zu sehen: Das ist die Idee von orthokeratologischen Kontaktlinsen. Der Abtsgmünder Optiker Haag hat in diese Technologie investiert.
weiter
Lob und Preis für florale Kunstwerke
184 Objekte in der Kernstadt und Hofherrnweiler/Unterrombach wurden beim Blumenschmuckwettbewerb in den Kategorien Balkone, Vorgärten, Hauseingänge und Häuserfronten mit ersten und zweiten Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten im Rathausfoyer von Oberbürgermeister Martin Gerlach als Dank eine Urkunde und eine Pflanze. Einen Sonderpreis
weiter
GUTEN MORGEN
Marktgeschichte
Schon im Mittelalter war der Marktplatz ein Zentrum der Kommunikation, hier erlebt man die spannendsten Geschichten. Oder die nettesten. So ging es mir gestern. In freudiger Erwartung von kernlosen Trauben und Galaäpfeln stand ich am Marktstand. Und die freundliche Verkäuferin strahlt mich an: "Die nächste Dame bitte." Dann der zweite Blick, und
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Haushaltszwischenbilanz 2005
Mehr Geld als geplant im Säckel
Grund zur Freude in Neresheim: Überraschende Mehreinnahmen in 2004 wirken sich nun auch deutlich auf den laufenden Haushalt aus. Mit einem Zwischenbericht zur Haushaltslage dieses Jahres informierte die Verwaltung in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die positive Lage.
weiter
CHRISTLICHES ERHOLUNGSHEIM SCHÖNBLICK / Bauliche Erweiterung für künftig 60 000 bis 70 000 Übernachtungen pro Jahr
Millioneninvestition zu weiterer Öffnung
Eines der gewichtigsten Bauprojekte in Gmünd entsteht in Wetzgau/Rehnenhof. Es ist die Erweiterung des Christlichen Erholungsheims Schönblick.
weiter
GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM-DEHLINGEN / Herbstfeier mit Ehrungen
Miniparadiese faszinieren
116 Blumenschmuck-Preisträger sind im Rahmen der Herbstfeier des Gartenbauvereins Ohmenheim-Dehlingen ausgezeichnet worden. Vereinsvorsitzender Werner Schröppel blickte auf das zu Ende gehende Gartenjahr 2005, das von einer sehr abwechslungsreichen Witterung begleitet wurde.
weiter
KINDERBIBELTAG / Fühlen, riechen, balancieren, raten - auf Kinderpfaden zum Schatz
Mit allen Sinnen Gott begegnen
24 Kinder begaben sich beim Kinderbibeltag der Evangelischen Johanneskirchengemeinde Herlikofen-Hussenhofen auf Schatzsuche: Im Evangelischen Gemeindehaus war eine Schatzkiste verborgen. Wo genau, war auf einer Schatzkarte eingezeichnet.
weiter
JUKI / Ehrenamtliche Schulung fürs Jugendzentrum
Mitarbeit gefragt
Um ein Jugendzentrum erfolgreich zu führen, ist vor allem das Engagement und die Mitarbeit der Jugendlichen selbst gefragt. Unter diesem Motto fand bei Gschwend die alljährliche "Ehrenamtlichen Schulung" des Vereins JuKi statt.
weiter
Musikverein Horn unterwegs in Tirol
Der Musikverein Horn unternahm einen Vereinsausflug. Ziel des zweitägigen Ausflugs war Wängle bei Reutte/Tirol. Am Samstag ging es bei sonnigem Wetter hoch in die Berge hinein. Abends saß man gemütlich im Hotel in Wängle zusammen. Am Sonntag führte die Reise nach Dießen am Ammersee. Von dort aus fuhr die Gruppe mit dem Schaufelraddampfer über
weiter
LIMESMUSEUM / Schautafeln geben umfassende Informationen
Neue Einblicke ins Kastellleben
Wenn man zum Weltkulturerbe gehören will, und die Besucherzahlen auch im Aalener Limes-Museum stärker ansteigen, dann ergibt sich daraus auch eine Verpflichtung zu noch besserer Information. Dafür sorgen neben geschultem Personal und Audio-Guides in drei Sprachen auch neue Schautafeln. Museum und das Areal des Kastells sollen für die Besucher eine
weiter
LIMESMUSEUM / Schautafeln geben umfassende Informationen
Neue Einblicke ins Kastellleben
Wenn man zum Weltkulturerbe gehören will, und die Besucherzahlen auch im Aalener Limes-Museum stärker ansteigen, dann ergibt sich daraus auch eine Verpflichtung zu noch besserer Information. Dafür sorgen neben geschultem Personal und Audio-Guides in drei Sprachen auch neue Schautafeln. Museum und das Areal des Kastells sollen für die Besucher eine
weiter
DÜRR & FEIL / Heute wird die neue Firma vorgestellt
Neues Konzept
Wie wir bereits berichteten, wurde bei der insolventen Firma Dürr und Feil eine Lösung gefunden. Das Ergebnis dieser "Betriebsübernahme-Sanierung" will die IG-Metall zusammen mit dem Insolvenzverwalter bei einer für heute anberaumten Pressekonferenz erörtern.
weiter
Noch Karten fürs Schulkonzert kaufen
Beethoven und Brahms, aber auch moderne Stücke von Wolfgang Riehm gibt der Schulchor des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) am Samstag, 19. November, zum besten. Beim Jubiläumskonzert anlässlich des 50. Geburtstags der Schule singen Schüler, Eltern und Lehrer unter der Leitung von Karl-Heinz Isele. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten.
weiter
ABBE'SCHES GEDANKENGUT
Optikwerkstoff Calziumfluorid
Bei einer Veranstaltung des Vereins zum Erhalt Abbe'schen Gedankenguts sprach Dr. Bernhard Gänswein über die Geschichte und die Bedeutung des Flußspats (Calziumfluorid) als Optikwerkstoff.
weiter
LIMES / Innenminister Heribert Rech kündigt Entwicklungsplan für Schutz und Präsentation des Weltkulturerbes an
Ostalb-Museen als Römer-Schwerpunkte
Jahrzehntelang war er eher vergessen, nun steht der Limes im Zentrum großer Planungen. Innenminister Heribert Rech kündigte gestern bei einem Informationstag in Gmünd einen Entwicklungsplan an: Bis Sommer 2006 soll die Anleitung zum Umgang mit dem jüngst zum Weltkulturerbe gekürten römischen Grenzwall stehen. Ostalb-Städte werden dabei eine wichtige
weiter
Otto und Berni auf Ibiza
Auch dieses Jahr war im Restaurant "Samovar" auf Ibiza wieder das berühmte urige Oktoberfest. Und wie jedes Jahr waren die Gute-Laune-Macher Otto Müller aus Iggingen und Bernie Liemert aus Mögglingen für die richtige Oktoberfeststimmung zuständig. Diesmal wurden sie von Bubi aus Burlafingen und Siggi aus Bayreuth unterstützt. Um 19 Uhr wurde das
weiter
Ploucquet gibt auf
Der Standort Heidenheim der Firmengruppe Ploucquet wird zum 31. März 2006 komplett aufgegeben. Betroffen sind rund 200 Mitarbeiter - 80 von ihnen will das Textilunternehmen einen Wechsel zu anderen Standorten in Wuppertal oder Zittau anbieten. Heidenheim war 200 Jahre lang Sitz des weltweit agierenden Unternehmens. Die Schließung ist Folge der Entscheidung
weiter
Preise für den Blumenschmuck
Die Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb in Wißgoldingen ist am kommenden Samstag um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter Wißgoldingen. Dazu bietet die Weinkellerei Fellbach eine Weinverkostung an. Am Rahmenprogramm wirken außerdem die Gesangsabteilung des TV Wißgoldingen und der Fachberater für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes,
weiter
Prickelnde Halloweenparty
Grusel-Deko, Show und Musik verleihen der Halloweenparty der kulturtreibenden Vereine am Montag, 31. Oktober, in der Remstalhalle den besonderen Prickelfaktor. Mit "Escorial" und "Voyage" stehen zwei Live-Bands auf der Bühne. Bei einer Gruselshow wird aus dem Publikum der Herr oder die Dame des Grauens gesucht. Los geht's um 19.30 Uhr, Karten bei Rösch-Schreibwaren
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Gewaltpräventionsprojekt bei den Projekttagen
Regeln für die Gemeinschaft finden
Innerhalb der Projekttage lag der Schwerpunkt der Klassen 5 der Friedrich-von-Keller-Schule beim Sozialen Kompetenztraining, eine Einheit, die Hand in Hand mit dem Landratsamt des Ostalbkreises durchgeführt wurde.
weiter
VORTRAG / Franz Brendle im Waldstetter Bürgerhaus
Religionsfrieden prägt die Landkarte
Um "450 Jahren Augsburger Religionsfrieden / Konfessionalisierung in Ostwürttemberg" geht es bei einer Veranstaltung der kirchlichen Erwachsenenbildung und der Gemeinde Waldstetten.
weiter
VEREIN / Gmünder Briefmarkensammler waren im Technikmuseum und am Breitenauer See
Rennautos beeindruckten sehr
Der Tagesausflug des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 führte nach Sinsheim und in die Löwensteiner Berge.
weiter
PROBLEMSTOFFE ABGEBEN
Samstags kommt das Mobil
In den nächsten Wochen ist die GOA mit den Problemstoffmobilen im Altkreis Gmünd unterwegs. Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben.
weiter
Schlachtfest und Platzkonzert
"Die
Wutz ist geschlachtet" heißt es am Samstag und Sonntag,
29. und 30. Oktober, im Musikerheim der Gmünder Stadt-Jugendkapelle.
Am Samstag gibt's ab 17 Uhr alles rund ums Schwein, sonntags
öffnen sich die Türen des Musikerheims um 11 Uhr. Los
geht's dann um 11.30 Uhr mit einem Platzkonzert der Kapelle.
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM
Schlusspunkte des Jubiläums
Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Hans-Baldung-Gymnasiums gehen auf die Zielgerade: Eine festliche Matinée und ein Jubiläumskonzert setzen die Schlusspunkte der Aktivitäten.
weiter
VOGELGRIPPE / Konsequenzen für die Kleintierzüchter
Schönheiten für den Kochtopf
Es geht dem Geflügel an den Kragen. Die Vogelgrippe hat auch bei uns die ersten Opfer gefordert - nicht durch Ansteckung, sondern Schlachtung. So mancher Gockel, der sein Gefieder noch auf einer Geflügelausstellung präsentieren sollte, hat ein vorzeitiges Ende gefunden.
weiter
Schulbericht und Gemeindefinanzen
Mit einer Vorstellung der aktuellen Schulstatistik und dem Bericht der Leitung der Spraitbacher Grundschule beginnt die heutige Sitzung des Spraitbacher Gemeinderates. Die Sitzung ist im Rathaus und beginnt um 19 Uhr. Anschließend wird ein Bericht über Tiefbaumaßnahmen in Vorder- und Hinterlintal gegeben. Danach gibt Bürgermeister Ulrich Baum den
weiter
Senioren besichtigen Auerquell-Betrieb
Im waldreichen Rohrbachtal, nahe Bissingen, liegt der bekannte Wallfahrtsort Buggenhofen, den die Senioren und Mitglieder der Kirchengemeinde Ohmenheim in diesem Jahr besuchten. Nach einer Andacht mit Pfarrer Hermann Maier hatte Angela Eggstein in der Bissinger Auerquelle eine Führung mit Erna Hörhammer arrangiert. Aus einer Tiefe von 342 Meter wird
weiter
Soup-Kultur
SCHAUFENSTER
Heute Abend gibt es am Theater der Stadt Aalen einen besonderen Leckerbissen. Im "Soup-Kultur-Kino" heißt es nach der Suppe des Tages ausnahmsweise nicht "Bühne frei", sondern "Film ab!" In Kooperation mit dem Kino "Klappe, die Erste" läuft um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z als Begleitprogramm zu Katharina Kreuzhages Inszenierung "The People Next
weiter
KAB UNTERKOCHEN
Soziale Schieflage?
Die KAB-Gruppen aus Unterkochen und Hofherrnweiler trafen sich in Unterkochen im Bischof-Hefele-Haus zum zweiten Abend ihres Herbstseminars zum Thema "Befindet sich unsere Gesellschaft in einer sozialen Schieflage?". Engelbert Seitz vom Arbeitgeberverband Südwestmetall referierte über "Status und Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland". Werden
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHLOSSBERG / Vorplatz am Stadtbauamt steht ganz oben auf der Wunschliste des Bauprogramms 2006
Spielplatz Schlossberg heiß diskutiert
Eigentlich, so Ortsvorsteher Albert Kratzel bei den Beratungen über das Bauprogramm 2006, gibt es nichts Neues. Geld ist nicht allzu viel da, aber der Platz vor dem Stadtbauamt, wo früher das Alte Rathaus stand, sollte doch noch als Parkplatz und Grünanlage gestaltet werden.
weiter
TAG DES EISSPORTS
Sportliche Vielfalt auf dem Eis
Am Samstag, 29. Oktober, veranstaltet die Eisbahn einen Tag des Eissports, an dem die drei Aalener Eissportvereine ihren Sport zeigen. Ab 10 Uhr demonstrieren die Spieler des Eishockeyclubs ihr Können, ab 11.15 Uhr gibt es ein Turnier der Eissportfreunde. Ab 12.45 Uhr zeigen die Eisläufer des Eislaufvereins Aalen ihre Kür. Dazwischen ist das Eis
weiter
TAG DES EISSPORTS
Sportliche Vielfalt auf dem Eis
Wollten Sie sich nicht schon lange einmal in der Aalener Kunsteishalle pilgern und sich auf Schlittschuhen sportlich betätigen? Am Samstag, 29. Oktober veranstaltet die Eisbahn einen Tag des Eissports, an dem die drei Aalener Eissportvereine sich und ihre Sportarten präsentieren. Ab 10 Uhr demonstrieren die Eishockey-Spieler des Eishockeyclubs ihr
weiter
St. Mauritius auf Gemeindewallfahrt
Die Gemeindewallfahrt der Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen auf dem Schönenberg stand unter dem Motto des Weltjugendtages "Wir sind gekommen, um ihn anzubeten". Eine 65-köpfige Gruppe machte sich zu Fuß auf den Weg. Vor der Kirche in Jagsthausen, an der Heidkapelle in Dalkingen und in der Schutzengelkapelle in Neunheim wurde Station gehalten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT WASSERALFINGEN / Vollzug des Haushaltsplanes - Hochbau gut
Straßenbau in der Warteschleife
Der neue Eingang zum Friedhof, am Kappelberg, gehört zu den Investitionen im Stadtbezirk Wasseralfingen im Jahr 2005. Der ist in Arbeit. Einige Straßenbauarbeiten verzögern sich jedoch.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE
Streitschlichter ausgebildet
Die Härtsfeldschule Neresheim und die Egauschule Dischingen haben in einem landkreisübergreifenden Kurs 35 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht zu Streitschlichtern ausgebildet. An zwölf Nachmittagen wurden den Schülern unterschiedlicher Nationalität durch Sozialpädagogen des "Täter-Opfer-Ausgleichs e.V. Heidenheim" Fähigkeiten
weiter
Tanzen für ein Hilfsprojekt
Die Mutlanger Gruppe "Glaube in Bewegung" bietet einen Nachmittag des Wohlfühlens mit meditativem Tanz und Informationen über ein Hilfsprojekt für Simbabwe - zugunsten dieses Projektes. Der Tanznachmittag ist am Samstag, 5. November, von 14 bis 17.30 Uhr im Kindergarten St. Elisabeth und wird von Marion Müller gestaltet. Es wird für das Hilfsprojekt
weiter
Taubenplage in Schwäbisch Gmünd bewältigen
"Wenn in einem Leserbrief von 'Entsorgen' der Tauben zu lesen ist, so denke ich, es handelt sich um die Tötung der Tauben. Tötungsaktionen wurden bereits in einigen Städten durchgeführt. Außer hoher finanzieller Kosten kam dabei nichts heraus. Die frei gewordenen Plätze waren in kürzester Zeit wieder besetzt. Deshalb richten jetzt immer mehr
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Programmvorstellung und Vortrag
Tausendsassa Kürbis
Der Landfrauenverein Eschach traf sich zur Vorstellung des neuen Bildungsprogramms, das interessante Veranstaltungen über das Winterhalbjahr anbietet. Neben der Vorstellung des neuen Programms gab es einen Vortrag zum Thema "Kürbis".
weiter
EINSATZ IN AFGHANISTAN (6) / Von Kunduz in die Hauptstadt Kabul
Um 17 Uhr fällt schwarzer Nebel
Zwischen der Provinzstadt Kunduz und der afghanischen Hauptstadt Kabul liegen Welten. Hier die vom Krieg fast unversehrte, ländliche Beschaulichkeit, dort die völlig zerstörte Metropole, in der Flüchtlingselend und Prachtbauten westlicher Konzerne nebeneinander stehen.
weiter
Varieté, gutes Essen und Dinnermusik
An runden Tischen bei kulinarischen Köstlichkeiten präsentieren am Samstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr internationale Künstler ein buntes Programm. Bauchredner, Akrobatik, Hardcore-Diabolo und Shadow-Show warten bei der "Varieté-Dinner-Show" auf die Gäste im Gmünder Stadtgarten. Musikalisch untermalt wird der Abend mit Dinnermusik. Karten gibt's beim
weiter
HAUSHALT / Nachtragsplan verabschiedet
Verschuldung droht
Der Gemeinderat hat seine Zustimmung für den Nachtragshaushaltsplan 2005 abgegeben, der bereits im Verwaltungsausschuss vorberaten worden war (wir berichteten).
weiter
Virtuelles Pfadfindertreffen weltweit
Pfadfinder aus aller Welt trafen sich in Ulm zum virtuellen Treffen, dem "Jamboree on the Air" (Jota) und "Jamboree on the Internet" (Joti). Mit Hilfe von Amateurfunk und Internet wurde versucht, Kontakte zu anderen Pfadfinderstationen in aller Welt herzustellen. Die Leitung des Treffens hatte der Stamm Einhorn, Waldstetten. In einem alten Fort versammelten
weiter
AUSFLUG / Die Kolping-Schützengilde war in Mittelfranken unterwegs
Vom Gnadenbrunnen zum großen See
Der Besuch der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein im Wemding, eine Fahrt mit dem Trimaran auf dem Brombachsee sowie die Besichtigung der Städte Weißenburg und Wolframs-Eschenbach waren der Renner beim Ausflug der Gmünder Kolpingschützen.
weiter
WELTSPARWOCHE / Noch bis morgen gibt's kleine Geschenke für junge Sparfüchse in der Region
Von Diskoschweinen und gesparten Kröten
Rein mit dem dicken, schweren Sparschwein und raus mit einem kleinen Geschenk und mehr Kröten auf dem Konto. In der Weltsparwoche belagern viele junge Bankkunden die Bankfilialen der Region. Noch bis morgen können die Kinder ihr Mäuse aufs Konto bringen.
weiter
Wasserschaden in der Grundschule
Mit der Beratung und Beschlussfassung der Haushalts- und Jahresrechnung für das Jahr 2004 beginnt die heutige Sitzung des Gemeinderates in Ruppertshofen um 19 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema ist der Leitungswasserschaden im Grundschulaltbau. Zudem soll über die Friedhofsatzung gesprochen werden, bevor es um mehrere Baugesuche geht. Abschließend wird
weiter
JUBILÄUM / Beratungsstelle der Caritas feiert 25-jähriges Bestehen
Wege aus der Sucht finden
Sucht ist ein Sumpf, aus dem man nur schwer heraus findet. Doch Suchtkranke können sich bei der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und gefährdete der Caritas (PSB) in Aalen helfen lassen. Diese gibt es bereits seit 25 Jahren. Gestern wurde im Salvatorheim gefeiert.
weiter
Weinfahrt der Senioren
Einen goldenen Oktober bei schönstem Wetter genossen die Senioren aus Lauchheim, Hülen und Röttingen bei ihrer traditionellen Weinfahrt. Diese führte sie zuerst zum Michaelsberg bei Cleebronn, wo sie vom Pfarrer Xaver Steidle, gebürtig aus Röttingen (stehend), empfangen, geführt und auch noch bestens bewirtet wurden. Im nahe gelegenen Brackenheim
weiter
AGV 1958 / Heubacher Altersgenossen besichtigten die Völklinger Hütte
Weltkulturerbe lässt staunen
Die Mitglieder des AGV 1958 aus Heubach trafen sich zum gemeinsamen Ausflug. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nach Mettlach, zur Völklinger Hütte und nach Saarbrücken. Erlebnisreiche Tage für die Altersgenossen.
weiter
ERWACHSENENBILDUNG
Wertewandel der Jugend
Evangelische und katholische Erwachsenenbildung bieten in Zusammenarbeit zwei Abende im Herbst. Der erste ist heute.
weiter
GEORGSPFADFINDER / Gegenbesuch in Aalen
Wiedersehen nach 50 Jahren
Nach 50 Jahren feierten die Gründer der Aalener Georgspfadfinder Wiedersehen mit ihren englischen Freunden. Diese hatten den Weg über den Kanal auf sich benommen und trafen in Aalen auf ihre deutschen "Kollegen".
weiter
SPD ELLWANGEN / Ortsverein feiert sein erstes Herbstfest
Wir-Gefühl gestärkt
In und um Manfred Münzers Waldhütte haben sich kürzlich die Genossen des SPD-Ortsvereins Ellwangen versammelt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zum ersten Herbstfest der Partei geladen.
weiter
Wollstüble Nagel eröffnet
Qualität und Auswahl, die ihresgleichen suchen in der Umgebung: Manuela und Anton Nagler haben in Hüttlingen, Kocherstraße 6, ein "Wollstüble" eröffnet. Die Auswahl an Strick- und Stickbedarf ist enorm groß, die Waren im Verkaufsraum sind ansprechend und übersichtlich angeordnet. Eine Besonderheit: Im "Wollstüble" werden je nach Kundenwunsch
weiter
FRISEUR-INNUNG / Amtsinhaber bei Hauptversammlung bestätigt
Zum Top Hair Event
Alle Amtsinhaber wurden bei der Hauptversammlung der Friseur-Innung Schwäbisch Gmünd in ihren Funktionen bestätigt. Obermeisterin Jutta Grames bat jedoch um regere Teilnahme an Versammlungen.
weiter
SCHÜLER / Polizei kontrolliert vormittags auf der Straße
Zwei Schulschwänzer ertappt
Zwei aufgegriffene Schulschwänzer sind das Ergebnis einer kreisweiten Kontrollaktion der Kripo Waiblingen und der Jugendsachbearbeiter der Polizeireviere im gesamten Rems-Murr-Kreis.
weiter
SERIE "NACHTARBEITER" (1) / Auf Station 48 im Ostalb-Klinikum geht das Licht nie aus
Zwischen "Wigo" und "DK" muss es auch menscheln
Leise öffnet Alexandra Kluge die Tür, betritt das dunkle Zimmer und macht Licht. Die Gestalt im Bett begrüßt sie mit einem munteren "Guten Morgen". Was alles andere als selbstverständlich ist. Denn erstens hat man dem älteren Herrn vor kurzem beide Beine amputiert, und zweitens ist es gerade mal halb fünf. Im Ostalb-Klinikum beginnt der Tag früh.
weiter
Regionalsport (15)
SCHIESSEN / Kreisligen - SV Durlangen in der Kreisoberliga noch ungeschlagen - Top-Resultat (1451) vom SV Leinzell II in der Kreisliga B
Brend setzt sich an die Spitze
Der SV Durlangen übersteht auch den zweiten Ligakampf in der Luftgewehr-Kreisoberliga ungeschlagen. In der Kreisliga A I führt der SV Brend I. Die SG Hussenhofen setzt sich in der Kreisliga A II mit 5:0 in Oberböbingen durch.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga Süd - Karlsruher SC II gegen VfR Aalen am Samstag - der Gegner im Porträt
Ein Neuling, der Siebter ist
Gegen einen Neuling in der Fußball-Regionalliga Süd geht es für den VfR Aalen am Samstag, doch genau genommen ist die zweite Mannschaft des Karlsruher Sportclubs zumindest für die Ostälbler ein altbekannter Gegner. Anpfiff auf Platz zwei im Wildparkstadion: 14.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Erleichterung in Heubach
Endlich konnte der Heubacher Handballverein im vierten Anlauf mit 22:16 den ersten Sieg in der Kreisliga 1 zuhause gegen den HSB II einfahren.
weiter
TISCHTENNIS / ETTU-Cup - SVP empfängt Portugiesen
Europa-Premiere
Im Achtelfinale des ETTU-Cups muss Titelverteidiger und 2. Tischtennis-Bundesligist SV Plüderhausen mit dem SC Do Porto Santo zum ersten Mal gegen eine portugiesische Mannschaft antreten.
weiter
ORIENTIERUNGSLAUF / Deutsche Klassikmeisterschaft in Bad Kreuznach
Kucza holt Bronze
Ein gelungener Saisonhöhepunkt waren die Deutschen Einzelmeisterschaften in Bad Kreuznach. Maren Kucza vom TGV Horn erreicht in ihrer Altersklasse den dritten Platz.
weiter
HUNDESPORT / Agility - 104 Teilnehmer aus 26 Vereinen - Gute Ausbeute des VdH Lorch und des HC Schwäbisch Gmünd
Lorcher Hang-Cup setzt neue Maßstäbe
Mit 104 Teilnehmern aus 26 Vereinen glich der vierte Lorcher Hang-Cup schon beinahe einer Meisterschaft. Unter den Teams, die im A 0, A 1, A 2 und A 3 und bei den Senioren (Hunde ab 6 Jahren) starteten, waren auch mehrere Meister.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Niederlage für den TVM
Einen herben Rückschlag erlebten die Handball-Herren des TV Mögglingen bei der 23:29-Niederlage gegen die zweite Mannschaft aus Schnaitheim.
weiter
Offensiv geschwächt
So nah am Ball werden ihn die Zuschauer am Samstag im Schwerzer nicht erleben: Beniamino Molinari (r.), der Spielmacher des FC Normannia, wird nach seiner roten Karten vom Reutlingen-Spiel gegen den FV Lauda fehlen (Sa, 15.30 Uhr). Auch Stürmer Mathias Schmidt ist aus demselben Grund nicht dabei. Wie lange die beiden gesperrt werden, hatte der WFV
weiter
Rauchbeinschule verteidigt Titel
Die Kreismeisterschaften der Haupt- und Sonderschulen fanden heuer bei einer Rekordbeteiligung von 14 Mannschaften in Neuler statt. Warmes Herbstwetter und exzellente Platzverhältnisse sorgten für optimale äußere Bedingungen. Gespielt wurde in vier Gruppen. Die jeweiligen Gruppenersten kämpften im Halbfinale um den Einzug in das große beziehungsweise
weiter
HANDBALL
Rotation beim TSB?
Wer spielt, wer darf pausieren? Handball-Verbandsligist TSB Gmünd tritt heute um 19.30 Uhr im Bezirkspokal bei der HSG Wangen/Börtlingen an.
weiter
SCHWIMMEN / Vielseitigkeits-/ Fertigkeitswettbewerb
SVG zeigte viel Talent
Die Vielseitigkeit und die schwimmerische Ausbildung war für die Jüngsten beim SV Gmünd in Aalen beim SC Delphin gefragt.
weiter
TURNEN / TV Wetzgau für Regionalfinale qualifiziert
Überall vorne
In Wetzgau wurde die Turner-Schülerliga der D- und C-Jugend und in der offenen Klasse ausgetragen. In Wißgoldingen maßen sich die E-Jugendlichen. Der TV Wetzgau qualifizierte sich mit insgesamt sechs Teams für das Regionalfinale.
weiter
LAUFEN / GT-Mitarbeiterin Sandra Fischer schildert ihre Selbst-Erfahrung über 50 Kilometer beim Alb-Marathon
Wenn der weise Erwin bremst
Wie fühlt es sich an, 50 Kilometer zu laufen beim "Schwäbische-Alb-Marathon", acht mehr als bei einem normalen Marathon? Dabei 1100 Höhenmeter zu überwinden. Unsere Mitarbeiterin Sandra Fischer hat es zusammen mit ihrem Mann getestet. Sie erzählt ihr Erleben und Empfinden vom Start bis ins Ziel.
weiter
LAUFEN / SP-Mitarbeiterin Sandra Fischer schildert ihre Selbst-Erfahrung über 50 Kilometer beim Alb-Marathon
Wenn der weise Erwin bremst
Wie fühlt es sich an, 50 Kilometer zu laufen beim "Schwäbische-Alb-Marathon", acht mehr als bei einem normalen Marathon? Dabei 1100 Höhenmeter zu überwinden. Unsere Mitarbeiterin Sandra Fischer hat es zusammen mit ihrem Mann getestet. Sie erzählt ihr Erleben und Empfinden vom Start bis ins Ziel.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Zweiter Sieg in Folge
Der erwartete Sieg gegen den Tabellenletzten aus Schlat gelang der zweiten Mannschaft des TSB Gmünd in der Handball-Bezirksklasse vor eigenem Publikum deutlich mit 29:19.
weiter
Überregional (138)
PROZESS / Gutachter: Melanie-Mord keine Affekttat
'Ein Schwächling'
Ein Gutachter hat den mutmaßlichen Mörder der 19 Jahre alten Melanie als voll schuldfähig bezeichnet. Für eine Affekttat des Angeklagten gebe es keine Hinweise.
weiter
PAKISTAN / Noch immer sind Hunderttausende von jeglicher Hilfe abgeschnitten
'Es entwickelt sich eine Tragödie'
UN-Koordinator appelliert an Geberländer: Wir brauchen viel mehr Geld
Es bahnt sich eine zweite Katastrophe an. Nach dem schweren Erdbeben in Pakistan vor zweieinhalb Wochen droht nun vielen Überlebenden der Kältetod. Es fehlen vor allem Zelte und Medikamente. Internationale Organisationen und Hilfswerke bitten um Unterstützung.
weiter
FINANZIERUNG
'Heuschrecke' besser als Bank
Investitionen von Beteiligungsgesellschaften sind in Deutschland wichtige Stützen und Motoren für junge und etablierte Unternehmen. Und sie schaffen Tausende neuer Arbeitsplätze. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der Bundesverband deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) gestern vorgestellt hat. 'Die Heuschrecken-Debatte war unsinnig
weiter
1860 MÜNCHEN / 2:3 - Duisburger Aus beim Zweitligisten
'Löwen' in Feierlaune
Zweitligist TSV 1860 München hat mit einer erfolgreichen Pokal-Premiere in der Allianz Arena den Bundesligisten MSV Duisburg endgültig in die Krise gestürzt.
weiter
INTERVIEW / Wolfgang Schäuble über Wahlkampf und mögliche künftige Koalitionen
'Schwarz-Grün-Gelb auszuloten, war sinnvoll'
'Es kann nicht richtig sein, dass man vor der Wahl nicht sagen darf, was man nachher tun möchte', sagt der designierte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU). Die Parteien müssten bereit sein, in neuen Dimensionen zu denken, meint er mit Blick auf künftige Koalitionen.
weiter
VERSICHERUNGEN
13 000 Streitfälle
Fast 13 000 unzufriedene Kunden privater Banken haben sich an unabhängigen Schlichter gewandt. Wie der Bundesverband Deutscher Banken mitteilte, haben die 4 Ombudsmänner seit 1992 etwas weniger als die Hälfte der Streitfälle im Interesse der Kunden gelöst. In knapp der Hälfte wurde den Banken Recht gegeben. 429 Mal wurde ein Vergleich erzielt.
weiter
MTU
17 Prozent mehr Umsatz
Der zum Verkauf stehende Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen wird 2005 seinen Umsatz um 17 Prozent auf 1,58 Mrd. EUR steigern. Zu diesem Rekordgeschäftsjahr hätten alle Bereiche beigetragen, sagte ein MTU-Sprecher gestern. Die MTU Friedrichshafen GmbH und weitere Teile des Daimler-Chrysler-Geschäftsbereichs Off-Highway sollen für deutlich mehr
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart blamiert sich bei Zweitligist Hansa Rostock
2:3 - Pokal als Stolperfalle
Nach früher Führung durch Hitzlsperger reißt der Faden
Startrainer Giovanni Trapattoni gerät beim VfB Stuttgart immer mehr unter Druck. Im DFB-Pokal blamierten sich die Stuttgarter mit 2:3 beim Zweitligisten Hansa Rostock.
weiter
handball-supercup
34:36 gegen die Kroaten
Den deutschen Handball-Männern ist zum Auftakt des Supercups die erhoffte Revanche für das verlorene Olympia-Finale von Athen misslungen. Im Eröffnungsspiel unterlag der Europameister gestern Abend in Bremen Olympiasieger Kroatien mit 34:36 (18:20). Im zweiten Gruppenspiel heute in Magdeburg gegen Russland muss der Gastgeber gewinnen, um noch das
weiter
GEBÄUDE / Umzug mit dem Tieflader
500 Jahre altes Haus kommt ins Museum
Ein 500 Jahre altes Bauernhaus dokumentiert künftig im Freilichtmuseum schwäbische Genügsamkeit. Das Häuschen wurde gestern Stück für Stück aufgeladen.
weiter
LITERATUR / Kempowski-Archiv in Berliner Akademie der Künste
500 Meter Zettel, Briefe, Tagebücher
Das umfangreiche Archiv des Schriftstellers Walter Kempowski ist künftig in der Berliner Akademie der Künste zugänglich. Es umfasst Notizzettel, Entwürfe, Druckfahnen mit Korrekturen, Tagebücher, Briefe sowie zahlreiche 'Lebensdokumente' des Autors und seiner Familie. Es biete eine Quellenbasis, die die Grenzen des Literaischen weit überschreite,
weiter
UMWELT / Augsburg will sauberer werden
75 Euro für den Hundehaufen
Hundehalter in Augsburg müssen für Haufen ihrer Vierbeiner auf dem Gehweg künftig 75 Euro Strafe zahlen. 20 Euro wird von jenen verlangt, die eine Zigarettenkippe wegwerfen oder den Kaugummi ausspucken. Damit sagt die Schwabenmetropole der zunehmenden Stadtverschmutzung den Kampf an. 'Nur mit empfindlichen Bußen können wir Wirkung erzielen', sagte
weiter
MOTORSEGLER
78-Jähriger abgestürzt
Beim Absturz eines einmotorigen Motorseglers ist der 78-jährige Pilot in Hamm ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich beim Landeanflug in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes. Die Staatsanwaltschaft Dortmund nahm die Ermittlungen auf. Aufschluss sollen die Untersuchung des abgestürzten Flugzeugs und die Obduktion des Piloten bringen.
weiter
PROZESS / Skyguide-Fluglotsen mit Vorsatz getötet
Acht Jahre Haft verhängt
Zürcher Gericht berücksichtigt die Verzweiflung des Russen
Witali Kalojew muss wegen vorsätzlicher Tötung acht Jahre ins Gefängnis. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Russe die latente Bereitschaft hatte, den Fluglotsen Peter N. umzubringen. Es berücksichtigte aber die 'verzweifelte Gefühlslage' des Angeklagten.
weiter
Aldi in der Schweiz gestartet
Deutschlands führender Discounter Aldi hat nach rund 16 Monaten Vorbereitung seine ersten Schweizer Geschäfte eröffnet. Am Donnerstag empfingen Filialen in Weinfelden, Amriswil, Altenrhein und Gebenstorf die ersten Kunden, teilte Aldi Suisse mit. Das Sortiment bestehe aus 700 Produkten des täglichen Bedarfs. Darunter seien zahlreiche Eigenmarken,
weiter
BUNDESREGIERUNG / Opposition und SPD kritisieren Stoibers Kompetenzerweiterung
Alles andere als Forschungspolitik aus einem Guss
Die Absicht, dem designierten Bundeswirtschaftsminister Edmund Stoiber forschungspolitische Kompetenzen zu übertragen, stößt auf breiten Widerstand. Für Annette Schavan, die künftige Bildungsministerin, bliebe nur ein Abwicklungsressort übrig, klagt die Opposition.
weiter
Fastfood-Kette
Angaben zu Kalorien
McDonalds will künftig zu allen Speisen Angaben über Kalorien und Fettanteile machen. Die neue Verpackung mit den Ernährungs-Fakten soll zu den Olympischen Winterspielen im Februar 2006 in Turin vorgestellt werden. Die Kette reagiert so auf die Kritik, mit fett- und zuckerreicher Kost zum steigenden Übergewicht vor allem der US-Bürger beizutragen.
weiter
BORDELLBESUCH
Angst: Überfall vorgetäuscht
Um nach einem Bordellbesuch Nachfragen seiner Freundin wegen des Geldes zu vermeiden, hat ein Mann aus Weiden vorgetäuscht, überfallen worden zu sein. Der 23-Jährige hatte in einem Düsseldorfer Nachtclub 810 Euro ausgegeben und die Summe per Scheckkarte beglichen. Später erinnerte er sich daran, dass die Abbuchung zu peinlichen Fragen seiner Lebensgefährtin
weiter
FC BAYERN / Siegtreffer in Aue erst nach 80 Minuten
Auf Ballack ist Verlass
Michael Ballack hat Pokalverteidiger Bayern München ins Achtelfinale des DFB-Pokals geführt. Er schoss den 1:0- Siegtreffer (80.) gegen Zweitligist Erzgebirge Aue.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·England, Pokal, 3. Runde: Crystal Palace - FC Liverpool 2:1, Aston Villa - FC Burnley 1:0. ·Frankreich, Pokal, 2. Runde: Le Mans - Clermont 2:1, Lorient - Amiens i. E. 5:4, Nantes - Olym. Lyon i. E. 4:3. ·Spanien: Betis Sevilla - Villarreal 2:3, Real Mallorca - Vigo 1:0, Pamplona - Ath. Bilbao 3:2. ·Österreich: Rapid Wien - Grazer AK
weiter
PLOUCQUET
Aus für Heidenheim
Der Standort Heidenheim der Textil-Firmengruppe Ploucquet wird zum 31. März 2006 geschlossen. Betroffen sind davon rund 200 Beschäftigte. Von denen haben lediglich 80 Mitarbeiter von der Geschäftsleitung der C.F. Ploucquet GmbH & Co. KG das Angebot erhalten, an die Standorte Wuppertal und Zittau (Sachsen) zu wechseln. Die Schließung des Produktionsstandortes
weiter
Ausstellung
Der Neandertaler geht Nur noch bis zum Sonntag, 30. Oktober, ist das Skelett des Ur-Neandertalers im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu sehen. Seit die Knochen des 1856 im Neandertal entdeckten Urmenschen Ende August ihr 'Gastspiel' in Blaubeuren angetreten haben, haben rund 7000 Besucher diese Ikone der Urgeschichte besichtigt. Nach ihr respektive
weiter
UMWELTPAKT / Stoiber spricht bei der Neuauflage von einer 'zehnjährigen Erfolgsgeschichte'
Autobauer verpflichten sich zur Einführung von Diesel-Rußfiltern
Der Freistaat Bayern hat zum dritten Mal einen Umweltpakt mit der Wirtschaft geschlossen. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sagte bei der Unterzeichnung in der Münchner Residenz: 'Der Umweltpakt Bayern ist eine zehnjährige Erfolgsgeschichte für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen'. Inzwischen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Autowerte heben Dax
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte gestern dank kräftiger Gewinne von Daimler-Chrysler leicht zu. Der Konzern hatte Quartalszahlen veröffentlicht, die Kursfantasie auslösten. Die US-Investmentbank J.P. Morgan hat daraufhin die Gewinnprognose für Daimler-Chrysler um 5 Prozent erhöht und empfahl die Papiere zum Kaufen. Im Sog von Daimler-Chrysler
weiter
Bau fürchtet um 75 000 Stellen
Das deutsche Baugewerbe fürchtet im kommenden Jahr den Verlust von bis zu 75 000 weiteren Arbeitsplätzen. Die Dauerkrise am Bau werde sich auch 2006 fortsetzen, sagte der Präsident des Zentralverbandes ZDB, Arndt Frauenrath, zum Auftakt des Baugewerbe-Tages in Berlin. «Wir sehen nicht einmal mehr den Silberstreif am Horizont.» Massiv warnte der
weiter
RECHTSEXTREMISMUS
Belgier wird ausgeliefert
Der belgische Rechtsextremist Siegfried Verbeke soll in Mannheim vor Gericht gestellt werden. Er erwarte ein Verfahren wegen Volksverhetzung, sagte gestern ein Sprecher der Mannheimer Staatsanwaltschaft. Auf Betreiben der Behörde war der Mann mit einem europäischen Haftbefehl gesucht worden. Nachdem ein Gericht in Amsterdam am Dienstag seine Einsprüche
weiter
ITALIEN
Berlusconi greift Italiens Komiker an
Silvio Berlusconi fühlt sich von Satire-Sendungen verfolgt, obwohl er das staatliche und das Privatfernsehen kontrolliert. Er wittert eine neue Kampagne gegen sich.
weiter
BELCHEN
Besserer Schutz für die Natur
Die Natur auf dem 1414 Meter hohen Belchen soll besser geschützt werden. In den kommenden sieben Jahren werden in den Naturschutz auf dem Schwarzwald-Berg rund fünf Millionen Euro investiert, sagte die Staatssekretärin im Agrarministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU), in Aitern (Kreis Lörrach). Geschützt werde eine Fläche von rund 19 000 Hektar.
weiter
SPARKASSENVERBAND / Nachfolger für Heinrich Haasis
Biberacher Landrat Peter Schneider kandidiert
Der Biberacher Landrat Peter Schneider kandidiert für den Posten des Präsidenten des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. 'Ich trete an', sagte Schneider. Bei einem Treffen von 22 überwiegend württembergischen Landräten hätte man sich 'in einem offenen, kollegialen Meinungsbildungsprozess' darauf geeinigt, Schneider zu unterstützen. Neben Schneider
weiter
TSCHECHIEN / Gericht spricht Veitsdom der Kirche zu
Bizarrer Streit um Prager Kathedrale
Die katholische Kirche in Tschechien erhält den Veitsdom zurück. Ein jahrzehntelanger Rechtsstreit sollte damit beigelegt sein. Doch daran glaubt niemand so recht.
weiter
EUROPA
Blair präsentiert 5-Punkte-Plan
Der britische Premierminister Tony Blair hat für die Europäische Union einen Fünf-Punkte-Plan entworfen, um die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern. Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg sagte er, die EU müsse sich auf bessere Ausbildungsmöglichkeiten, Forschung und Entwicklung, Schritte zur Liberalisierung der Märkte und
weiter
FUSSBALL
Boykott durch Milan-Fans
Aus Protest gegen die hohen Eintrittskartenpreise beim italienischen Fußball-Renommierklub AC Mailand riefen Milan-Fans zu einem Boykott des Auswärtsspiels ihres Teams gegen Empoli auf. 'Wir werden der Mannschaft in ihrem Auswärtsspiel nicht folgen. Ohne Fans würde der Fußball nicht existieren', sagte ein Fan-Sprecher. Die Mannschaft um Europas
weiter
NEU IM KINO / Der Maskenmann kehrt wieder einmal zurück
Braver Zorro, böser Franzose
Actionspektakel mit Familiensinn und US-Patriotismus
Der Hollywood-Streifen 'Die Legende des Zorro' verlängert die Liste jenes Film-Genres zwar, bereichert sie aber nicht. Hier wird
weiter
FRAPORT
Bund verkauft Airport-Anteile
Der Bund steigt beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport aus. Um die Löcher im Haushalt etwas kleiner werden zu lassen, trennt sich der Bund von seinem Anteil von 18,2 Prozent. Die rund 16,6 Mio. Aktien werden an institutionelle Investoren und an die Investmentbank JP Morgan verkauft. Dem Bund dürften damit etwa 640 Mio. EUR zufließen. Das Fraport-Management
weiter
ZWEITLIGA-FUSSBALL / LR Ahlen hat neuen Trainer
Chance für Paul Linz
Paul Linz wird neuer Trainer des Fußball-Zweitligisten LR Ahlen. Dies bestätigte Präsident Helmut Spikker am gestrigen Mittwoch Abend dem Deutschen Sportfernsehen.
weiter
BAGGERUNFALL
Chaos im Hauptverkehr
Ein Baggerfahrer hat die Bahn in Hamburg lahm gelegt und für den Ausfall von 117 Fern- und Nahzügen und 60 S-Bahnen ausgelöst. 'Der Mann hat uns über 6000 Minuten Verspätung gekostet', sagte eine Bahnsprecherin. Der Baggerfahrer hatte am Dienstagabend bei Rammarbeiten auf einer Baustelle in der Nähe des Hauptbahnhofs ein Gasrohr beschädigt und
weiter
BILDUNG / Land unterstützt Umstellung
Computer ersetzen Schulhefte
An den Schulen im Südwesten soll es mehr tragbare Computer geben. Dazu will das Kultusministerium einen Notebook-Berater am Landesmedienzentrum einsetzen sowie technische Unterstützung und Software für Lehrer anbieten. Das kündigte Kultusstaatssekretärin Monika Stolz (CDU) in Besigheim (Kreis Ludwigsburg) an. Schulen, die entsprechende Konzepte
weiter
WINDHOSE
Dächer abgedeckt
Eine Windhose hat in Niedersachsen schwere Schäden angerichtet. Sie deckte im Bremervörder Ort Niederochtenhausen und in Ebersdorf Dächer ab. Entwurzelte Bäume stürzten auf Häuser und Autos. Der Schaden liegt bei mehreren hunderttausend Euro. Der Sturm hatte etwa Windstärke zehn, also Spitzengeschwindigkeiten um 100 Stundenkilometer.
weiter
DAS STICHWORT: Al-Tawhid
Die Terrorgruppe Al-Tawhid (Einheit Gottes) hat ihre Wurzeln in Jordanien und unterstützt den von Osama bin Laden propagierten 'Kampf gegen Ungläubige'. Der untergetauchte Jordanier Abu Mussab Al-Sarkawi gilt als der operative Führer der zum Terrornetzwerk von AlKaida zählenden Gruppe. Die USA haben auf Sarkawi ein Kopfgeld in Höhe von 25 Millionen
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 27.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 27.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30136,84(- 3,16)Allianz1,75115,35(-
weiter
JUSTIZ
Der Kronzeuge kehrt zurück
Union und SPD haben sich auf die Wiedereinführung der Kronzeugenregelung geeinigt. Sie soll für alle Delikte gelten. Neben dem 'Absehen von Strafe' sollen Strafminderungen jeglicher Form möglich sein, wenn ein Beschuldigter zur Überführung anderer Beschuldigter oder zur Verhinderung von Delikten beiträgt. Die Kronzeugenregelung war 1989 eingeführt
weiter
KUNST / Gerhard Richters Bilder weltweit am meisten gefragt
Deutsche Maler ganz vorn
Der Maler Gerhard Richter ist auch im Jahr 2005 der weltweit am meisten gefragte Künstler. Das berichtet die Zeitschrift 'Capital' in ihrem 'Kunstkompass'.
weiter
Dfb-pokal
Die Spiele von gestern ·Hansa Rostock - VfB Stuttgart 3:2 (3:1) Tore: 0:1 Hitzlsperger (3.), 1:1 Schied (16.), 2:1 Prica (28.), 3:1 Arvidsson (41.), 3:2 Ljuboja (82.). Zuschauer: 13 000. VfB: Hildebrand - Stranzl, Babbel, Meira, Magnin - Tiffert (67. Grönkjaer), Meißner, Soldo (46. Gentner), Hitzlsperger (52. Streller) - Ljuboja, Tomasson. ·HerthaBSC-Mönchengladbach
weiter
STUDIE / Epidemiologen der Uni Ulm finden Ursachen für Übergewicht
Dicke Eltern, dicke Kinder
Kinder übergewichtiger Eltern werden eher dick. Zu diesem Ergebnis kommen Ulmer Forscher. Auch wenn viel ferngesehen wird, ist das Risiko hoch, dick zu werden. Die Wahl des Kindergartens spielt keine Rolle. Stillen bis in den sechsten Lebensmonat hat eine Schutzfunktion.
weiter
WINDSORS / Charles zweite Frau tritt bei Bankett erstmals mit Familienschmuck auf
Die gekrönte Camilla
Symbolträchtiges Sympathie-Signal von Elizabeth II. - Britische Presse begeistert
Mit einem Diamanten-Diadem hat es Camilla, Herzogin von Cornwall und Frau des Kronprinzen Charles, gestern auf die Titelseiten britischer Zeitungen geschafft. Der Familienschmuck wurde ihr zu einem Bankett von Elizabeth II. überlassen, was als symbolträchtig gilt.
weiter
Die Samenhändlerin (71. Folge)
71. Folge Entsetzt starrte Seraphine auf das Werkzeug. »Aber . . . was soll ich damit tun? Ich weiß doch gar nicht, wo . . . und wie . . .« Mit einem Fluch riss die Frau Seraphine das Teil wieder aus der Hand. »Aber wo sich die Falle befindet, weißt du wenigstens noch?« Seraphine nickte und rannte los. 35 Die Frau in der Falle war ohnmächtig
weiter
offenbacher Kickers
Doppelschlag gegen den KSC
Die Offenbacher Kickers stehen erstmals seit 15 Jahren im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der Cup-Sieger von 1970 setzte sich im Duell der Zweitligisten verdient mit 2:1 (2:0) gegen den Karlsruher SC durch. Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten machten Suat Türker (27.) und Thomas Wörle (29.) den Sieg für die Hessen, die in der ersten Runde
weiter
TOTSCHLAGSPROZESS / Zwölfeinhalb Jahre Gefängnis für Ex-Stadtrat
Eine Ehe als Hölle auf Erden
Ein Heilbronner Ex-Stadtrat wurde wegen Totschlags zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Der frühere 'Republikaner' hatte im Februar seine Frau erwürgt.
weiter
GESCHICHTE / Wandel in der Kriegswahrnehmung
El-Kaida-Methoden schon in der Antike
Formen und Methoden des Terrorkriegs gelten zwar als neuartig, sie sind es aber nicht. Das belegen Studien eines Sonderforschungsbereichs an der Uni Tübingen.
weiter
VOGELGRIPPE / Regierung verschärft Vorsorgemaßnahmen
Enten und Gänse sollen Leitungswasser trinken
Zur Abwehr der Vogelgrippe hat Deutschland die Schutzvorkehrungen erneut verschärft. Das Geflügel darf nicht mehr mit Wasser aus Seen, Flüssen und Tümpeln, sondern nur mit Leitungs- oder Regenwasser getränkt werden. In der EU werden Geflügelmärkte und -ausstellungen verboten. Auch der Einsatz von Lockvögeln bei der Jagd ist untersagt. Die EU-Behörde
weiter
FIAT
Erfolge im Autogeschäft
Die Sanierung des italienischen Fiat-Konzerns kommt weiter voran: Im dritten Quartal erwirtschafteten die Turiner einen Überschuss von 818 Mio. EUR nach einem Verlust von 404 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. In dem Ergebnis seien jedoch Erlöse aus verschiedenen Transaktionen und Veräußerungen enthalten, teilte die Gruppe gestern mit. Der Umsatz stieg
weiter
KINO / Die 'Harry-Potter'-Stars werden erwachsen
Es gibt ein Leben nach Hogwarts
Die Darsteller des Zauberschüler-Trios Harry, Hermine und Ron aus den 'Harry-Potter'-Verfilmungen waren nach dem ersten Teil über Nacht weltberühmt geworden. Jetzt sind die jungen Schauspieler längst junge Erwachsene - mit einem Leben nach Hogwarts.
weiter
Experten: Rund 4,6 Millionen Arbeitslose im Oktober
Nach teils kräftigen Rückgängen in den Vormonaten rechnen Fachleute für den Oktober nicht mit einer weiteren deutlichen Entspannung am Arbeitsmarkt. Den Experten-Berechnungen zufolge waren im zu Ende gehenden Monat etwa 4,6 Millionen Menschen ohne Arbeit. Das wären rund 50 000 Jobsucher weniger als im September. Der Rückgang läge damit etwa im
weiter
WARNUNG
Explosiver Kindersekt
Vor explosivem Kindersekt aus Polen hat das Regierungspräsidium der Oberpfalz gewarnt. Zwei Flaschen des Getränks seien in Bayern in die Luft gegangen. Die mit bunten Plastiketiketten versehenen Glasflaschen waren vermutlich wegen zu starker Gärung explodiert. Der Kindersekt wird vor allem im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet verkauft.
weiter
GESUNDHEIT / Hohe Kosten für klinische Studien
Extra-Arznei für Kinder
Frühestens 2007 dürften die ersten Medikamente auf den Markt kommen, die ausdrücklich als Kinderarzneimittel gekennzeichnet sind. Der Aufwand ist groß.
weiter
ExxonMobil verdient fast zehn Milliarden Dollar
Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil hat im dritten Quartal 2005 dank der explosionsartig gestiegenen Öl- und Energiepreise einen Rekordgewinn verbucht. Der Gewinn sei um 75 Prozent auf 9,9 Milliarden Dollar (8,2 Milliarden Euro) gesteigert worden, gab der Konzern mit Sitz in Irving (US-Bundesstaat Texas) bekannt. Der Gewinn pro Aktie legte auf 1,58
weiter
SCHWERTATTACKE
Fahndung heute per TV
Die Augsburger Polizei tappt bei der Fahndung nach einem unbekannten Schwert-Attentäter immer noch im Dunkeln. Jetzt sollen die Ermittlungen durch die Fernsehsendung 'Aktenzeichen XY . . . ungelöst' unterstützt werden. Nach Angaben der Polizei wird der Fall heute, Donnerstag, im ZDF (20.15 Uhr) aufgerollt. Am 28. Juli hatte der Gesuchte in Augsburg
weiter
autobahn-unfall
Fahrer stellt sich der Polizei
Nach einem tödlichen Unfall auf der Autobahn 6 bei Sinsheim und einer mehrstündigen Flucht sitzt der mutmaßliche Unfallverursacher in Untersuchungshaft. Der 37-Jährige war am frühen Mittwochmorgen mit seinem Geländewagen vor der Ausfahrt Sinsheim-Steinsfurt (Rhen-Neckar-Kreis) in eine Baustelle gerast und gegen einen Bagger geprallt. Der 56-jährige
weiter
r.Stahl
Fördertechnik wird verkauft
Der Spezialist für Explosionsschutz und Fördertechnik, Stahl (Hohenlohekreis), will überraschend seine Sparte Fördertechnik an den finnischen Konzern KCI Konecranes verkaufen. Der Geschäftsbereich erzielte die Hälfte des Umsatzes und schrieb zuletzt schwarze Zahlen. Der Verkauf war laut Stahl-Chef Martin Schomaker nicht langfristig geplant. Nach
weiter
Frankreich droht bei WTO-Verhandlungen mit Veto
Frankreich droht im Streit um die Verhandlungslinie der EU bei der Welthandelsrunde mit einem Veto. Seine Regierung behalte sich das Recht vor, einen neuen Vorschlag der EU-Kommission im Agrarbereich zurückzuweisen, sagte der französische Staatspräsident Jacques Chirac am Donnerstag beim EU-Gipfel in Hampton Court nahe Londons. Wegen der offenen
weiter
INFINEON / Unternehmen holt Arbeiter anderer Werke
Fronten verhärten sich
Die Fronten zwischen der IG Metall und Infineon im Streit um die Schließung des Münchner Infineon-Werk haben sich weiter verhärtet. 'Wir stellen uns auf einen langen Streik ein,' sagte der bayerische IG Metall-Chef Werner Neugebauer vor einem Gespräch mit der Unternehmensleitung. 'Es gibt von Infineon keinerlei Signale, dass man sich bewegen will.'
weiter
Fluglotsen-Prozess
Für acht Jahre ins Gefängnis
Das Obergericht des Kantons Zürich hat einen 49-jährigen Russen wegen vorsätzlicher Tötung eines dänischen Skyguide-Fluglotsen zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Der Staatsanwalt hatte zwölf Jahre Zuchthaus gefordert, der Verteidiger wegen Totschlags auf drei Jahre Gefängnis plädiert. Der Russe hatte den 36-jährigen Dänen für die Flugzeugkatastrophe
weiter
hertha bsc
Gegen Gladbach Serie beendet
Hertha BSC hat nach 21 Jahren wieder ein Heimspiel im DFB-Pokal gewonnen und ist ohne große Mühe ins Achtelfinale eingezogen. Die Berliner setzten sich im Bundesliga-Duell gegen eine über weite Strecken schwache Mannschaft von Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0) durch. Die Tore für die Hauptstädter erzielten Malik Fathi (35.), Ellery Cairo (51.)
weiter
BÜCHER
Handelsketten auf dem Vormarsch
Die großen Buchhandelsketten in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Marktposition weiter ausgebaut. Zwischen November 2004 bis Ende Oktober 2005 seien 25 Filialen mit 24 500 Quadratmetern Fläche eröffnet worden (Vorjahr: 14 Filialen, 16 000 Quadratmeter), berichtet das Fachmagazin 'buchreport'. Mittlerweile hätten die Ketten
weiter
KAISERSLAUTERN
Henke sorgt für Eklat
Sportlich hatte er zwar das erste Mal nach sieben Spielen ohne Sieg gewonnen, doch Michael Henke verließ Erfurt nach dem 'Ossi'-Eklat trotzdem als großer Verlierer. 'Er hat nicht nur meine Spieler, sondern eine ganze Region beleidigt. Für die Worte ,Scheiß-Ossi gibt es keine Entschuldigung', wetterte Trainer Pawel Dotschew von Rot-Weiß Erfurt.
weiter
AUDI / Angeblich radikaler Strategiewechsel für VW-Tochter Seat geplant
Hin zum umweltfreundlichen Kleinwagen
Audi-Chef Martin Winterkorn plant offenbar einen radikalen Strategiewechsel für die unter Absatzschwäche leidende spanische VW-Tochter Seat. Nach einem Medienbericht soll Seat nicht mehr als Sportmarke positioniert werden, sondern als Anbieter von sparsamen und umweltfreundlichen Kleinwagen. Damit werde die erst drei Jahre alte Strategie, nach der
weiter
TERRORISMUS / Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant
Hohe Strafe für Islamisten
Richter kritisiert laxen Gebrauch des Ausländerrechts
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat vier Islamisten wegen geplanter Anschläge zu hohen Haftstrafen verurteilt. Bei der Urteilsverkündung kam es zu Tumulten.
weiter
DFB-POKAL / Später 3:2-Erfolg gegen Leverkusen
HSV: Wicky und die glücklichen Männer
Die Hamburger Fußball-Festwochen gehen weiter, der HSV tanzt weiter auf drei Hochzeiten. Gestern Abend gelang spät der 3:2-Erfolg im Pokal gegen Leverkusen.
weiter
STROM / Markt europaweit noch lange nicht zusammengewachsen
Industrie beklagt Wettbewerbsbeschränkungen
Die Industrie beklagt weiterhin massive Wettbewerbsbeschränkungen auf dem Strommarkt. Durch die hohen Energiepreise seien immer mehr Arbeitsplätze bedroht, warnte der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) gestern. Er legte ein '100-Tage-Programm für die Energiepolitik' vor, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, mehr
weiter
KLINSMANN
Interesse über die WM hinaus
Jürgen Klinsmann will bei einer erfolgreichen WM in Deutschland auch nach 2006 Fußball-Bundestrainer bleiben. 'Er hat seine Bereitschaft bekundet, den Vertrag mit dem DFB bei einem positiven Verlauf der WM über 2006 hinaus zu verlängern', hieß es gestern Abend in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Nachdem am Dienstag in der DFB-Zentrale
weiter
INTERVIEW: Sehe mich nicht als Aufpasser
Uli Hoeneß ist Sprecher des neuen Arbeitskreises Fußball-Nationalmannschaft. Im dpa-Interview erklärt der Manager des FC Bayern seine neue Rolle.
weiter
FEHLALARM
Irritierende Blutspur
Alles deutete auf ein Gewaltverbrechen hin: Eine zu einem Kleinbus führende Blutspur in einem Parkhaus in Kassel rief die Polizei auf den Plan. Das Blut tropfte aus einer Tür an der Beifahrerseite des Wagens mit verdunkelten Fensterscheiben. Ermittlungen beim Halter ergaben, dass der Mann Jäger ist und ein erlegtes Stück Wild transportiert hatte.
weiter
MUSIK
Jazz-Preis für Siffling
Der Trompeter Thomas Siffling hat gestern den Jazz-Preis Baden-Württemberg erhalten. Er beherrsche sein Instrument von jazzmäßigen 'Grooves' bis zu zeitgemäßen elektronischen Klängen, begründete die Jury. Die mit knapp 13 000 Euro dotierte Auszeichnung für Nachwuchskünstler wurde in Mannheim im Rahmen des Festivals 'Enjoy Jazz' verliehen.
weiter
MOTORSPORT / Weichen für die Formel-1-Saison 2006 sind gestellt
K.o.-System im Training
Weltverband beschließt neuen Modus - Start in Bahrain
Der Automobilsport-Weltverband Fia hat gestern auf seiner Sitzung in Rom die von der Formel-1-Kommission am Montag vorgeschlagene Regeländerung ab der WM-Saison 2006 wie erwartet akzeptiert. Der neue Modus betrifft hauptsächlich das Qualifying und die Reifenfrage.
weiter
LOEWE
Kapital erhöht
Der TV-Gerätehersteller Loewe hat sich rund 25 Mio. EUR über eine Kapitalerhöhung beschafft. Rund 2,6 Mio. Aktien seien platziert worden, teilte das Unternehmen in Kronach mit. Der Bezugpreis betrug 9,60 EUR je Aktie. Mit dem frischen Geld will Loewe seine Kapitalstruktur verbessern und das geplante Wachstum der nächsten Jahre finanzieren.
weiter
FUSSBALL
Kein Einspruch mehr
Fußball-Regionalligist VfL Osnabrück hat seinen beim DFB-Sportgericht eingelegten Einspruch gegen die Wertung des Punktspiels bei Rot-Weiß Essen (1:2) zurückgezogen. Schiedsrichter Thomas Metzen hatte in Essen vier Osnabrücker Akteure des Feldes verwiesen. Metzen soll während des Spiels gesagt haben: 'Ihr gewinnt hier sowieso nicht.'
weiter
SCHWANGERENBERATUNG / 14 000 bayerische Frauen suchten 2004 Hilfe bei Donum Vitae
Kirchenleitung noch immer unversöhnlich
Anfang 2001 hat Donum Vitae seine Beratungen aufgenommen. Die Organisation katholischer Laien sieht sich fest in der Schwangerenberatung verankert.
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Gläserne Preiserhöhungen
Wer hätte das gedacht. Jetzt bekommt die Nummer eins um bundesdeutschen Gasmarkt doch noch kalte Füße: Eon Hanse, die norddeutsche Versorgungstochter des Düsseldorfer Energieriesen, will sich in die Karten der Preiskalkulation schauen lassen. Gut so. Damit können die Verbraucherschützer einen riesigen Erfolg verbuchen. Ihre Absicht, Eon vor Gericht
weiter
KRONZEUGE
KOMMENTAR: Nur zur Beruhigung
Welch eine Überraschung: Die Kronzeugenregelung ist wieder da. Was Rot-Grün nicht geschafft hat, soll Schwarz-Rot nun richten. Dass dadurch Erhellendes ans Tageslicht kommt, ist kaum zu erwarten - weder rechtspolitisch noch praktisch. Denn die Diskussion über dieses zwiespältige Instrument der Strafverfolgung brodelt seit mehr als 15 Jahren - ohne
weiter
PAKISTAN
KOMMENTAR: Zuerst helfen
'Schon wieder eine Katastrophe . . .' Dieser Satz liegt einem in diesem Jahr besonders schnell auf der Zunge. Kaum waren die gröbsten Schäden des Tsunami behoben, folgten Überschwemmungen, Wirbelstürme und Erdbeben. Bei so vielen gewaltigen Naturereignissen werden die Opfer der einzelnen Katastrophen schnell wieder vergessen. Den Menschen im Erdbebengebiet
weiter
ARMINIA BIELEFELD / 2:1 gegen Cottbus
Küntzel als Mann des Abends
Nach zuletzt zwei Siegen in der Bundesliga bleibt Arminia Bielefeld auch im DFB-Pokal in der Erfolgsspur. Die Mannschaft von Trainer Thomas von Heesen besiegte in der zweiten Runde den Zweitliga-Zweiten Energie Cottbus mit 2:1 (1:1). Nach dem Achtelfinal-Einzug dürfen die Ostwestfalen weiter von einem ähnlichen Höhenflug wie in der vergangenen Saison
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2059 (Vortag: 1,2017) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8293 (0,8322) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67980 (0,67665) britische Pfund, 139,67 (138,78) japanische Yen und 1,5474 (1,5441) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreis sinkt weiter Die Benzinpreise sinken. Ein Liter Super-Benzin kostet im Schnitt 1,24 EUR, teilte der Mineralölkonzern Aral mit. Das sind mehr als 20 Cent je Liter weniger als vor acht Wochen. Diesel kostet 1,09 EUR je Liter, 10 Cent weniger als der Höchstpreis. Schadenersatz von Bosch Daimler-Chrysler und Bosch haben sich auf Schadenersatz
weiter
Gran Canaria
Leichenfund im Garten
Der Fund einer skelettierten Leiche im Garten einer Deutschen auf Gran Canaria stellt die spanische Polizei vor Rätsel. Die Knochenreste waren durch Zufall von einem Gärtner entdeckt worden, der im Garten einer Villa in der Urlauberhochburg Playa del Inglés eine automatische Bewässerungsanlage installieren wollte. In der Villa hatte zehn Jahre lang
weiter
EU-GIPFEL
LEITARTIKEL: Ausgebremster Blair
Die Erwartungen sind klein, wenn Tony Blair heute seine Kollegen zum üblichen EU-Quartalsgipfel lädt. Europas Führung ist sauer auf den britischen Premier. Der hatte Hoffnungen geweckt, seine EU-Ratspräsidentschaft im Juni mit wortgewaltigen Reformversprechungen angetreten - um dann buchstäblich in der Versenkung zu verschwinden. Der jetzige Gipfel
weiter
WELTKULTURERBE / Entwicklungsplan erstellt
Leuchtender Limes
Vor drei Monaten ist der Limes zum Weltkulturerbe ernannt worden. Deshalb wurde jetzt ein Entwicklungsplan erstellt, um den Grenzwall besser zu präsentieren.
weiter
Leute im Blick
Tim Mälzer Der Fernsehkoch Tim Mälzer hat sozusagen eine 'kulinarische Leiche im Keller'. 'Das sind Ravioli aus der Dose. Die kaufe ich inzwischen nur noch mit Sonnenbrille, hochgeklappter Kapuze an der Tanke', sagte Mälzer in der ZDF-Show von Johannes B. Kerner. Im Supermarkt fühle er sich inzwischen 'ein bisschen wie der gläserne Mensch'. Dabei
weiter
STUDIENGEBÜHREN / SPD-Fraktion kündigt scharfen Widerstand an
Maget: Neue Bildungsbarrieren
Eine harte landespolitische Auseinandersetzung um das von der Staatsregierung auf den Weg gebrachte Gesetz zur Einführung von Studiengebühren hat die SPD-Fraktion gestern angekündigt. Deren Vorsitzender Maget sprach vom 'schwersten Fehler, den dieses Land macht'.
weiter
LANDESUNTERNEHMEN / Krach in der Regierung
Managergehälter unter Verschluss Goll: Offenlegung nur bei Neuverträgen
Soll jeder wissen, was Chefs in landeseigenen Firmen verdienen? Justizminister Golls Vorpreschen in dieser Frage kommt bei Finanzminister Stratthaus gar nicht gut an.
weiter
ERDGAS / Eon Hanse will Preiskalkulation offen legen
Marktführer auf Rückzug
Verbraucherschützer sehen Vorbildcharakter
Im Streit um die Erhöhung seiner Gaspreise tritt Marktführer Eon den Rückzug an. Seine norddeutsche Tochter Eon Hanse will jetzt die Kalkulationen offen legen.
weiter
Maschinenbau auf klarem Wachstumskurs
Die deutschen Maschinenbauer steuern nach den ersten neun Monaten auf klarem Wachstumskurs und stoßen im Ausland mit Anlagen «made in Germany» weiterhin auf große Nachfrage. Von Januar bis September legten die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um zwei Prozent zu. Getragen wurde das Wachstum vom Export (plus sechs Prozent),
weiter
SANIERUNG
Mehr Aufträge im Straßenbau
Nachdem in den vergangenen Jahren der Bund die Sanierung von Straßen aufgeschoben hat, steigen die Ausgaben in diesem Jahr sprunghaft an. Wie die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg berichtet, gibt der Bund 2005 rund 240 Mio. EUR für den Erhalt der Fernstraßen aus nach 152 Mio. EUR im Vorjahr. Im Bundesverkehrswegeplan geht der Bund
weiter
Metro führt Baumarkt-Tochter Praktiker an die Börse
Der Handelsriese Metro führt seine Baumarkt-Tochter Praktiker bereits im kommenden Monat an die Börse. Nach langen Verkaufsverhandlungen mit einem Finanzinvestor entschied sich die Metro dafür, die Mehrheit ihrer Praktiker-Aktien am Kapitalmarkt zu platzieren. Die Vorbereitungen dazu seien weit fortgeschritten, teilte der Konzern nach einer Aufsichtsratssitzung
weiter
Mittwoch-LOTTO: 43. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 9, 19, 21, 24, 34, 35, Zusatzzahl: 30. Superzahl: 7. Spiel 77: 6, 0, 7, 0, 5, 0, 6. Super 6: 3, 6, 7, 6, 4, 0. (OHNE GEWÄHR)
weiter
CHIP-INDUSTRIE / Entscheidend ist weniger der Lohn, als vielmehr die Qualifikation der Mitarbeiter
München hat gegenüber Dresden abgebaut
Sachsens Hauptstadt Dresden hat sich zu einer Hochburg der Chip-Industrie entwickelt. Demgegenüber fällt München zurück, wo Infineon sein Werk schließen wird. Grund für die unterschiedliche Entwicklung ist weniger das Geld als die Qualifikation der Mitarbeiter.
weiter
SPD
Nahles tritt anscheinend an
Die SPD-Linke Andrea Nahles will anscheinend gegen den Willen von Parteichef Franz Müntefering zur Wahl als neue Generalsekretärin antreten. Die 35-Jährige wolle sich am Montag im Parteivorstand dafür nominieren lassen, berichtete der Berliner 'Tagesspiegel' unter Berufung auf 'das Umfeld' von Nahles. Danach sei die Sprecherin der Parteilinken 'fest
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Courage-Preis für Fotografin Die deutsche Pressefotografin Anja Niedringhaus hat gemeinsam mit zwei Journalistinnen aus Bangladesch und dem Iran von der 'International Women's Media Foundation' einen Preis für couragierte Berichterstattung bekommen. Die 40-Jährige berichtet für die Nachrichtenagentur AP aus Konfliktregionen wie dem Kosovo und dem
weiter
MOTORSPORT / Nach DTM-Ausstieg herrscht Klarheit
Opel lässt keine Privatteams zu
Der Vorstand des Rüsselsheimer Automobilbauers Opel hat nach dem werksseitigen DTM-Ausstieg beschlossen, dass auch keine Privatteams die aktuellen Autos des Jahrgangs 2005 im kommenden Jahr einsetzen dürfen. Opel hatte in fünf Jahren und 51 DTM-Rennen in Folge keinen Sieg feiern können. Eine gute Nachricht gab es von Opel-Werksfahrer Heinz-Harald
weiter
Organisationen bitten um Spenden
Viele Hilfsorganisationen bitten um weitere Spenden für die Erdbebenopfer aus Südasien darunter auch: UN-Flüchtlingshilfe e.V., Konto 2000 8850, BLZ 380 500 00, Stichwort: Pakistan; · Unicef, Konto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00, Stichwort: Erdbeben Asien; · Caritas International, Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
weiter
UNGLÜCK / Zehn Schulkinder ums Leben gekommen
Panik, als jemand 'Geister' rief
Bei einer Massenpanik in einer Grundschule in Südwestchina sind mindestens zehn Kinder getötet worden. 45 wurden verletzt. Das Licht war ausgegangen, als die Kinder nach dem Abendunterricht über eine überfüllte Treppe aus dem Schulgebäude drängten. Eines der Kinder soll laut 'Geister' gerufen haben, um die anderen zu erschrecken, berichtete eine
weiter
EISKOCKEY / Bietigheim bezwingt DEL-Tabellenführer
Pokal-Coup gegen Ingolstadt
Aus für den Cupverteidiger und K.o. für zwei weitere DEL-Klubs: Das Achtelfinale um den Pokal des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) sorgte am Dienstagabend für Schlagzeilen. Sportlich im Blickpunkt stand das Ausscheiden des ERC Ingolstadt. Der Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) musste seine Pläne von einer erfolgreichen Titelverteidigung
weiter
PRESSESTIMME: Durchsichtige Manöver
DIE HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG SCHREIBT ZUR ANNAHME DER IRAKISCHEN VERFASSUNG:
Die politischen Manöver sunnitischer Kräfte mögen durchsichtig sein, ihre Wirkung aber werden sie nicht verfehlen: Aus der verbalen Saat, das Ergebnis sei zu Ungunsten der sunnitischen Minderheit gefälscht, werden sich Widerstand und Terror in den kommenden Monaten speisen. Experten sagen dem Irak gar blutige Jahre und eine lange notwendige Stationierung
weiter
LUFTFAHRT / Schreck für Flugzeugpassagiere in Australien
Reifenplatzer bei harter Landung
Die ruppige Landung eines Passagierflugzeugs mit 260 Menschen an Bord im südaustralischen Melbourne hat den Fluggästen einen gehörigen Schreck versetzt und die Maschine einen Reifen gekostet. Ein dadurch entstandenes kleines Feuer an der Rumpfunterseite habe schnell gelöscht werden können, meldeten australische Medien. Der Airbus A340-600 der Fluggesellschaft
weiter
TV-RECHTE / DFL will den deutschen Vereins-Profifußball für Sender attraktiver machen
Relegationsrunde und Bundesliga-Aufstockung
Deutschlands Fußballfans und die 36 Profiklubs müssen sich im Rahmen des TV-Pokers auf gravierende Änderungen des Spielmodus einstellen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) schließt die Rückkehr zu Relegationsspielen um den Auf- und Abstieg, die es von 1982 bis 1991 schon einmal gab, sowie eine Aufstockung der Bundesliga und/oder der zweiten Liga
weiter
ROTES KREUZ / Freller soll Vizepräsident werden
Sackmann gibt auf
Der CSU-Landtagsabgeordnete Markus Sackmann gibt das Amt des BRK-Vizepräsidenten ab. Nachfolger soll Kultus-Staatssekretär Karl Freller werden.
weiter
BAUWERK
Schiefer Turm wieder gerade
In einer spektakulären Aktion ist der schiefe Turm der Johann-Baptist-Kirche in Köln wieder gerade gerückt worden. Mithilfe von vier Hydraulikpressen wurde der rund 1600 Tonnen schwere Turm um rund 14 Zentimeter angehoben und so in seine senkrechte Position zurückgebracht. Das Aufrichten wurde von einem Schweizer Hebetechnik-Unternehmen durchgeführt
weiter
HURRIKAN
Schlangen vor Tankstellen
Mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten haben in Florida die Aufräumarbeiten nach Hurrikan 'Wilma' begonnen. Versprochene Lieferungen von Trinkwasser und Essen verspäteten sich erheblich oder trafen gar nicht ein. Vor den wenigen geöffneten Tankstellen in Miami bildeten sich lange Schlangen, vorsorglich standen Polizisten bereit. 13 Prozent der 4,3
weiter
PRÜGELATTACKE
Schülerin stirbt nach Schlägen
Sechs Monate nach einer Prügelattacke ist eine 16 Jahre alte Schülerin vermutlich an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. Im Verdacht steht der 18 Jahre alte Ex-Freund des Mädchens, der wegen eines Raubüberfalls seit Ende Mai in Haft sei, teilte die Polizei in Esslingen mit. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Spätaussiedler erhoben.
weiter
JUSTIZ / Straffällige leisten ihre Arbeitsstunden im Staubecken ab
Schwitzen statt sitzen im Linachtal
Statt in den Jugendarrest zu gehen, leisten straffällig gewordene Jugendliche ihre Arbeitsstunden lieber im Linachtal bei Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis a
weiter
Shell profitiert im dritten Quartal vom hohen Ölpreis
Der weltweit drittgrößte Energiekonzern Shell hat im dritten Quartal trotz der Produktionsausfälle und Schäden durch die Wirbelstürme im Golf von Mexiko erneut kräftig vom hohen Ölpreis profitiert. Der Überschuss stieg um 68 Prozent auf 7,37 Milliarden Dollar, teilte das Unternehmen in London mit. Die Produktion sank in den drei Monaten auf
weiter
So bunt wie ...
...der Herbst. Kürbisse in vielen Formen und allen Farben des Herbstes zieren derzeit die Felder, wie hier bei Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis). Die Farbvielfalt reicht von weiß über cremefarben bis zu gelb, orange, lachsfarben, rot oder graublau.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 27.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 27.10.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7950,8560,82390,8242Großbritannien1 GBP1,4231,5381,47161,4727Kanada1 CAD0,6670,7430,70520,7058Schweiz100 CHF63,05266,07264,631964,6785Dänemark100
weiter
ENERGIE / Ministerpräsident Oettinger kämpft für längere Laufzeiten
SPD schließt Abkehr vom Atomausstieg aus
Die SPD lehnt eine von der Union geforderte Verlängerung der Restlaufzeiten für Atomkraftwerke weiterhin strikt ab. An dem vor fünf Jahren mit den Energiekonzernen vereinbarten Kompromiss zum allmählichen Atomausstieg solle nicht gerüttelt werden, machten SPD-Politiker gestern deutlich. Sie reagierten damit auf Darstellungen, die SPD sei zu einer
weiter
LANDTAGSWAHL / Zweifel an Allensbach-Umfrage
SPD: Verlierer sind die Forschungsinstitute
Die SPD-Landtagsfraktion hat die Umfrage des Allensbacher Instituts zur Landtagswahl im kommenden März kritisiert: 'Es ist nicht ersehbar, dass die Institute aus den Fehlern, die sie zur Bundestagswahl gemacht haben, gelernt hätten. Es ist offenkundig, dass sie falsche Prognosemethoden anwenden', sagte Fraktionschef Wolfgang Drexler in Stuttgart.
weiter
CASINO / Bieterkonsortium kam nicht zum Zug
Spielbank Stuttgart bleibt bei ihrem Konzessionär
Der bisherige Betreiber der Spielbank Stuttgart hat sich im Zweikampf um die Konzession für die kommenden zehn Jahre gegen ein privates Bieterkonsortium durchgesetzt. Die Baden-Württembergische Spielbanken GmbH & Co. KG habe überzeugt, teilte das Innenministerium in Stuttgart gestern mit. Um die Konzession bis Ende 2015 hatte sich auch ein Konsortium
weiter
Sport aktuell: VfB verabschiedet sich
Mit einer blamablen Vorstellung hat sich der VfB Stuttgart bereits in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal verabschiedet. Die Schwaben verloren gestern beim Zweitliga-14. Hansa Rostock mit 2:3 (1:3). Nur mit Mühe siegte Cup-Verteidiger Bayern München über den Außenseiter Erzgebirge Aue mit 1:0. dpa
weiter
MARCONI / 1000 Mitarbeiter in Backnang bangen
Stellen-Abbau in Deutschland ist noch offen
Nach der angekündigten Übernahme des britischen Telekomausrüsters Marconi durch den schwedischen Ericsson-Konzern ist in der deutschen Marconi-Zentrale in Backnang noch offen, wie viele Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. In Deutschland sind derzeit 1500 Mitarbeiter bei Marconi beschäftigt, davon rund 1000 in Backnang. Weitere Standorte gibt
weiter
Streifenmuster. Vor lauter ...
...Streifen sieht man kaum, wo vorne und wo hinten ist, wenn sich die Zebras in ihrem Gehege im Karlsruher Zoo von der Herbstsonne das Fell wärmen lassen.
weiter
PROJEKT
Studieren mit Kind
Studieren mit Kind soll im Land leichter werden. Dazu hat das Sozialministerium gestern das Projekt 'Studi mit Kids' gegründet. Dabei sollen die unterschiedlichen Beratungsstellen für Studenten mit Kind vernetzt werden. Betreuung und Finanzierung müssten in einer zentralen Anlaufstelle zwischen Stadt und Universität koordiniert werden. An dem Modellprojekt
weiter
UNIKLINIKEN
Tarifabschluss angenommen
Der Tarifabschluss für 25 000 Beschäftigte in Universitätskliniken im Südwesten ist bei einer Urabstimmung mit großer Mehrheit angenommen worden. Mehr als 90 Prozent der Mitglieder stimmten für das ausgehandelte Ergebnis, teilte die Gewerkschaft Verdi gestern in Stuttgart mit. Nach knapp zwei Wochen Streik hatten sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft
weiter
SICHERHEIT / Für das VDE-Prüfzeichen muss ein Lichtschalter 45 000 Mal einwandfrei funktionieren
Technik für den Alltag im Härtetest
Auf Tellern kleben Reste von Spinat neben getrocknetem Ei und Haferflocken, Teeränder zieren die Tassen: So sieht ein Geschirrspüler-Härtetest aus, an dessen Ende die Vergabe des VDE-Kennzeichen stehen kann. Auch Gebrauchsanleitungen spielen nun eine Rolle.
weiter
Telegramme
fussball:Der Franzose Philippe Troussier (50) ist neuer Trainer der marokkanischen Nationalmannschaft. Der ehemalige Coach Japans wurde aus neun Kandidaten ausgewählt und tritt die Nachfolge von Badou Zaki an, der am 17. Oktober nach der verpassten WM-Qualifikation entlassen worden war.fussball:Der griechische Europameister und Ex-Bremer Angelos Charisteas
weiter
Tipp Des Tages: Steuerbefreit bei Hochwasser
Durch das August-Hochwasser sind in Süddeutschland erhebliche Schäden entstanden. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Erleichterungen geschaffen, die bis Februar 2006 gelten. Arbeitgeber können ihren von der Flutkatastrophe betroffenen Arbeitnehmern Notstandsbeihilfen, Unterstützungszahlungen,
weiter
SÜDAFRIKA / Täter schießen auf Busfahrer
Überfall auf Touristengruppe
Nach einem Überfall auf eine Gruppe von Touristen in Südafrikas Ostkap-Provinz beraten die Behörden Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheitslage in der Region. Die sieben Urlauber waren am Dienstag bei einer Fahrt mit einem Kleinbus an der so genannten Wild Coast von bewaffneten Gangstern gestoppt und ausgeraubt worden, berichtete gestern
weiter
ALKOHOL / Fahrerflucht misslingt
Unfall mit 5,28 Promille im Blut
5,28 Promille zeigte der Alkoholtest bei einem Autofahrer an, der in Dresden in der Nacht zu Mittwoch einen leichten Unfall verursacht hatte. Der 53-Jährige war von der Straße abgekommen und gegen eine Warnbake auf einer Verkehrsinsel geprallt. Er wollte flüchten, doch sprang sein Auto nicht mehr an. Ein Zeuge rief die Polizei. Bei einem betrunkenen
weiter
VERKEHR / Bei tödlichen Unfällen gilt im Ausland ein anderes Recht
Urlauber unfreiwillige Organspender
Ob man im Todesfall seine Organe spenden möchte, ist in Deutschland weitgehend jedem selbst überlassen. Das ist im Ausland ganz anders, wie der ADAC meldet.
weiter
Verbraucher wieder spürbar zuversichtlicher
Einen Monat nach der Bundestagswahl hat sich die Stimmung der Verbraucher in Deutschland wieder aufgehellt. Die Menschen äußersten sich «spürbar zuversichtlicher», heißt es in der Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK. Dies gelte sowohl für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als auch für die eigene finanzielle Lage, hieß
weiter
MORD / Libanesischer Präsident Lahoud unter Druck
Verdächtige Anrufe vor Attentat
Auch Syrien im Visier der Ermittler - Mehrere Länder drohen mit Sanktionen
Die USA, Großbritannien und Frankreich erhöhen den Druck auf Syrien und den Libanon. Die Regierungen sollen an der Aufklärung des Mordes an Ex-Ministerpräsident Hariri mitarbeiten. Weigern sie sich, drohen Sanktionen. Da hohe Politiker in den Mord verwickelt scheinen, ist die Bereitschaft gering.
weiter
URTEIL / Den Schuldspruch ungerührt entgegengenommen
Wegen schlechter Noten Lehrerin ermordet
Älterer Bruder des Schülers erstach Pädagogin - Bluttat angeblich nicht geplant
Weil sich ein 18-Jähriger ungerecht behandelt fühlte, musste seine Lehrerin (55) sterben. Sein älterer Bruder stach in Ahrensburg auf sie ein. Gestern erhielt der Mörder acht Jahre und neun Monate Haft. Sein Bruder wurde zu drei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
weiter
KULTURPOLITIK
Weiss mahnt Nachfolge an
· Die amtierende Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) hat die schnelle Benennung ihres Nachfolgers oder ihrer Nachfolgerin im Amt angemahnt. Angela Merkel solle endlich Namen nennen, forderte Weiss in einem dpa-Gespräch. Über die Funktionen könne man dann immer noch reden, aber eine weitere Hängepartie in dieser so wichtigen personellen
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 27.10.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.838,03 Punkte- 62,76 PunkteDurchschnittsrendite in %3,230 Prozent+ 0,01 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.192,50 Punkte- 35,30 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.417,08 Punkte+ 22,06 PunkteNew York Dow-Jones Index10.344,98
weiter
DFB-POKAL / Krisengipfel in Gelsenkirchen nach Abfuhr in Frankfurt
Wenn aus Schalke 04 Schalke 06 wird
Schalke 04 mutiert zu Schalke 06: Nach dem 0:6-Debakel des krisengeplagten Fußball-Bundesligisten im DFB-Pokal bei Eintracht Frankfurt strich Ralf Rangnick seinen Profis kurzerhand den freien Tag und bestellte die Mannschaft gestern Vormittag zum Rapport.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Börse erfreut über Quartalszahlen
Wie die Rolling Stones
Glänzend schnitt die Daimler-Chrysler-Aktie gestern nach den guten Quartals-Zahlen ab. Für den künftigen Chef Dieter Zetsche ein Grund zur Freude.
weiter
TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS / Firma aus Niederstotzingen soll US-Grenzen sicherer machen
Zehn Fingerabdrücke auf einmal
Physiker Hauke erhält Fördermittel des Justizministeriums der Vereinigten Staaten
Das kleine Hightech-Unternehmen TBS aus Niederstotzingen soll dabei helfen, die Grenzen der Vereinigten Staaten sicherer zu machen. Firmenchef Rudolf Hauke hat ein Verfahren zum Einscannen aller zehn Finger entwickelt und erhält nun US-Fördermittel in Millionenhöhe.
weiter
fsv mainz 05
Zittern gegen Drittligisten
Mit sehr viel Glück hat sich Bundesligist MSV Mainz 05 im DFB-Pokal für das Achtelfinale qualifiziert. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp entschied beim norddeutschen Regionalligisten VfL Osnabrück das Elfmeterschießen mit 4:2 für sich. Vor 12 000 Zuschauern im Stadion an der Bremer Brücke verwandelte Michael Thurk den entscheidenden Elfmeter
weiter
STUDIE / Die meisten Männer werden in einer Krise zum einsamen Wolf
Zu viel Fürsorge schreckt das starke Geschlecht ab
Zwei von drei Männern (65 Prozent) versuchen ihre Probleme lieber alleine zu lösen, wie eine repräsentative Umfrage für die Zeitschrift 'Freundin' ergab. Die meisten Männer werden in einer Krise zum einsamen Wolf und wollen sich am wenigsten von ihrer Partnerin helfen lassen. Am stärksten nagen berufliche Schwierigkeiten an ihrem Ego, bekannten
weiter
Zur person: Wehrhafter Landrat
Der frühere bayerische Landrat Hans Schuierer hat im Streit um die Atomanlage in Wackersdorf Justizgeschichte geschrieben. Jetzt wurde er von der SPD geehrt.
weiter
FLUGHAFEN
Zürich will neue Landebahn
Vor dem Hintergrund des deutsch-schweizerischen Streits um den Fluglärm des Flughafens Zürich-Kloten hält die Schweizer Bundesregierung den Bau einer zusätzlichen Start- und Landepiste für notwendig. Der Flughafen Zürich werde im Jahr 2020 rund 402 000 Flugbewegungen bewältigen müssen, teilte das eidgenössische Bundesamt für Zivilluftfahrt
weiter
Leserbeiträge (1)
"Keine baulichen Veränderungen im Heilig-Kreuz-Münster!"
"Das Provisorium für die Neugestaltung des Altarraums im Heilig-Kreuz-Münster, vom bisherigen Kirchengemeinderat der Münstergemeinde einstimmig beschlossen, sorgt in letzter Zeit für heftige Diskussionen in der ganzen Stadt. Eine große Zahl von Gemeindemitgliedern, die eine bauliche Veränderung dieses genialen Parler-Baus ablehnt und für ein
weiter