Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. November 2005
Regional (120)
Am Montag war eine Autofahrerin gegen 7.10 Uhr in der Alten Heidenheimer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Walkstraße missachtete sie die Vorfahrt einer entgegenkommenden Autofahrerin und stieß mit deren Pkw zusammen. Die Verursacherin wurde leicht verletzt. Es entstand Schaden in Höhe von zirka 12 000 Euro. Essingen Ebenfalls am Montag
weiter
Am Samstag, 5. November findet eine Altpapiersammlung des Tennisclubs Bopfingen statt. Es wird darum gebeten, ab 9 Uhr das Altpapier gebündelt an die Straße zu stellen. Das Altpapier kann direkt am Messplatz abgeben werden. Gesammelt wird in Bopfingen und allen Teilorten, außer Oberdorf und Trochtelfingen. Montessori-Vortrag Die Montessori Fördergemeinschaft
weiter
Von Freitag, 4. November bis Sonntag 6. November, findet bei Kurt Bäurle in der Erzgebirgsstraße 16 ein Einführungsseminar in gregorianischen Chorgesang statt. Die Leitung hat Schwester Liobgid Koch OSB von der Abtei Kloster Engelthal Altenstadt in Hessen. Anmeldungen werden telefonisch erbeten unter (07363) 4190 oder 0172/6539108. Kirchengemeindeversammlung
weiter
Der Malteser Hilfsdienst veranstaltet am kommenden Samstag, 5. November, von 8 bis 16 Uhr einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" im Malteser-Zentrum, Gerokstraße 2 in Aalen. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, T, S geeignet. Anmeldung unter Tel. 07361/93940 oder bei www.malteser-aalen.de.
weiter
Am heutigen Mittwoch, 2. November, findet um 19.30 Uhr im Ostalb-Klinikum ein Info-Abend zur Geburt und um 20.30 Uhr zur Wassergeburt mit anschließender Kreißsaalführung statt. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Weitere Infos: Tel. 07361/64290 oder unter www.elternschule.de. Vortrag "Sri Lanka nach dem Tsunami" ist der
weiter
Die Spielgruppe "Krabbelzwerge" und der Kindergarten "Wirbelwind" veranstalten am Samstag, 5. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Neben den klassischen Artikel gibt's Faschingskleidung sowie Ski und Schlittschuhe. Kabarett Der Dischinger Kulturkreis präsentiert am Sonntag, 6. November,
weiter
Das DRK veranstaltet am Donnerstag, 3. November in der Zeit von 10.30 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen eine Blutspendenaktion. Jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren (Erstspender bis 60) kann, laut DRK, Blut spenden. Fragen beantwortet eine kostenlose Infohotline: 0800-1194911. Reformation "Musikenklang" heißt eine
weiter
bewirtschaftet am kommenden Freitag, 4. November, ab 14 Uhr die Musikschule Essingen. Der Elternbeirat der Schule bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden können ab 12.30 Uhr im Rathaus abgegeben werden. Der Erlös aus dem Verkauf wird zum Instrumentenkauf verwendet. "O'zapft is!" heißt es am kommenden Freitag und Samstag, 4. und 5. November,
weiter
Eine Kinderbedarfsbörse mit Kaffee und Kuchenverkauf veranstaltet der VfL Neunheim am kommenden Sonntag, 6. November, in der Eichenfeldhalle von 14 bis 16 Uhr. Es gibt Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und anderes. Info unter Tel. (07965) 802755 oder (07961) 523 93. Mobilfunk-Informationsabend Am kommenden Samstag, 5. November, sprechen
weiter
Zur Flurbereinigung Hummelsweiler: Am 17. Oktober 2005 wurden die Neuzuteilungen der Grundstücke gültig. Einige Parzellen mussten beim alten Herren bleiben. Etliche vergammelte Schandflecken haben neue Besitzer gesucht und auch gefunden. Anders ging es vonstatten am westlichen Ortsausgang. Die beieinander liegenden Parzellen, etwa je einen halben
weiter
Das Neresheimer Gewerbegebiet "Im Riegel" erhält derzeit eine zweite Anbindung. Mit dem Bau des Anschlusses an die Landesstraße wird einem Wunsch der dort ansässigen Firmen Rechnung getragen. Das Bild zeigt den Verlauf der künftigen Straße. Links im Hintergrund wird die Baywa, die die Betriebsführung auf die Firma Zirn übertragen hat (vormals
weiter
Unter den Grabmälern des Aalener Waldfriedhofs fällt in einer Reihe nicht weit vom Eingang diese Skulptur des Heiligen Urban auf, der von den Winzern als Schutzpatron verehrt wird. Sie steht auf dem Grab von Dr. Georg Kress (1901-1992), dem Firmengründer der Firma Mapal, und seiner Ehefrau Emma, geborene Schieber. Die Stele wurde von dem Würzburger
weiter
Heute, ab 19.30 Uhr, Bürgergespräch im Ristorante da Felice. Bürger fragen Kommenden Sonntag ist der erste und vielleicht entscheidende Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Bopfingen. Die Schwäbische Post bietet am 3. November, 19.30 Uhr, in der Stauferhalle Gelegenheit, die Kandidatin und die Kandidaten direkt zu befragen. Die Gesprächsleitung
weiter
In der Mackilo-Halle kam es gestern 2.40 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung in deren Verlauf drei Besucher der Halloween-Party durch einen unbekannten jungen Mann mit Faustschlägen ins Gesicht verletzt wurden. Die Polizei sucht Zeugen. Bettringen Zwischen Bettringen und Bargau bemerkte ein 74-jähriger Autolenker am Sonntagnachmittag zu spät,
weiter
POLITIK / Reaktionen auf Franz Münteferings und Edmund Stoibers Rückzug
"Dann ist das Chaos in der SPD da"
Einschätzungen und Meinungen der Aalener Politik nach den beiden politischen "Erdbeben".
weiter
INTERVIEW / Mit General Hans-Christoph Ammon im "Camp Warehouse", Hauptquartier der Kabul International Brigade (KMNB)
"Die Bedrohung in Kabul nimmt zu"
Herr Ammon, Anfang November beginnt bereits der Austausch des 8. Deutschen Einsatzkontingentes ISAF. Können Sie ein vorläufiges Resümee Ihres Einsatzes ziehen? General Hans-Christoph Ammon: Die "Albbrigade" stellt mit 600 Mann den Kern des 8. deutschen Einsatzkontingentes ISAF, welches insgesamt 2200 deutsche Soldaten umfasst und bestimmte wesentlich
weiter
GEWERKSCHAFT DER EISENBAHNER / 30 Jubilare geehrt - Scharfe Kritik von Transnet-Vorstandsmitglied Michael Bollmann am Bahnmanagement
"Die Eisenbahn ist selbst unter die Räder gekommen"
Gleich 14 Jubilare für 60-jährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft der Eisenbahner (Transnet) konnte der 1. Bevollmächtigte Ulrich Jankowski beim Treffen im Kellerhaus in Oberalfingen auszeichnen.
weiter
"Familie rasch einbürgern"
Die Abschiebung der Familie Ismailji beschäftigte auch den Vorstand des Gmünder SPD-Ortsvereins.
weiter
17 Kandidaten für Schönenberg
Bei einer Gemeindeversammlung in Sankt Alfons, Schönen-berg, haben sich die 17 Kandidaten, sieben Männer und zehn Frauen, für die Kirchengemeinderatswahl am 13. November vorgestellt. Emma Bauman, Leiterin des Wahlausschusses, wies auf die mangels Kandidaten abgeschaffte unechte Teilortswahl hin; dafür wären 24 Kandidaten erforderlich gewesen. Statt
weiter
LEBENSHILFE / Rosemarie Abele bestätigt
25 Jahre Vorsitzende
Rosemarie Abele ist seit Dezember 1980 Vorsitzende der Gmünder Lebenshilfe und bleibt es auch. Bei der Hauptversammlung des Vereins wurde sie in ihrem Amt bestätigt. Adelheid Weiss wurde nach 15 Jahren im Vorstand verabschiedet.
weiter
BAUGEBIET / Aufstellungsbeschluss für "Wasserstall/Teich 8"
54 neue Bauplätze
Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss für das neue Baugebiet "Wasserstall/Teich 8" in seiner Sitzung abgesegnet.
weiter
THEATERGRUPPE LORCH
Ab sofort Karten für den Schwank
Wer "D'Lorcher Schenkelbatscher" auf der Bühne erleben möchte, kann ab sofort Karten für die Vorstellungen kaufen. "Der keusche Lebemann", ein Schwank, ist sechs mal auf der Bühne zu sehen.
weiter
Auszeichnung für "Frauen helfen Frauen"
Als einzige Gruppe aus dem Ostalbkreis ist am Samstag in Stuttgart die Ellwanger Gruppe "Frauen helfen Frauen e.V." im Rahmen der kommunalen Bürgeraktionen des Jahres 2005 ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Günther Oettinger und Innenminister Heribert Rech gratulierten im Neuen Schloss Claudia Sünder und Eva-Maria Markert stellvertretend für
weiter
Autos beschädigt
An einem in der
Austraße in Leinzell geparkten Opel Corsa wurde am Samstag
der rechte Außenspiegel abmontiert und entwendet. Am Freitagabend
war an einem Ford Fiesta in Gschwend im Brunnengässle der
Scheibenwischerarm auf der Fahrerseite abgerissen worden.
weiter
MV PFERSBACH / Gleich zwei tolle Veranstaltungen
Bande in die Schweiz gefestigt
Zwei Veranstaltungen hatte der Musikverein Pfersbach kürzlich: den Besuch befreundeter Musiker aus der Schweiz und das Probenwochenende des Nachwuchses.
weiter
ZIGARRENCLUB BÖBINGEN / Alle drei Monate testen die Vereinsmitglieder "blind" verschiedene Tabakstangen
Beim Preis stochern sie im Nebel
Dicke Rauchschwaden hängen im Raum. Sie steigen in gedämpftem Licht von einer massiven Eichentafel auf. An dieser sitzen elf Männer dicht beieinander. Eine Verschwörung? Ja. Die Mitglieder vom Zigarrenclub 1634 haben sich verbündet gegen die Alltagshektik. Alle drei Monate gönnen sie sich den Luxus, sich mit ihren Zigarren in die Bohlenstube am
weiter
STRATEGIEPREIS / Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bester Strategieprozess
Auf dem "1. Deutschen Maschinenbaugipfel" ist in Berlin erstmals der "Strategiepreis Maschinenbau" verliehen worden. Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik (IMT) GmbH erhielt den Preis für den besten Strategieprozess.
weiter
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht
Die Änderung des Betreuungsrechts und die Vorsorgevollmacht stehen im Mittelpunkt des Informationsabends der Selbsthilfegruppe Angehörige von psychisch Kranken. Tipps und Hilfe in Problemfällen gibt's beim Angehörigen-Treff am Montag, 7. November, um 19 Uhr in der Hofstatt 3. Zu Gast ist ein Notar, der Fragen beantworten wird. Interessierte können
weiter
Biber, BUND und Bürgermeister
Wer nun der Natur am meisten zu schaffen macht Tiere oder der Mensch lautet oft die Frage. Als sich der Gewässerzweckverband Hesselberg kürzlich zu einer Sitzung traf, beeilten sich einige der versammelten Bürgermeister, sich in der Klage über die Biber zu übertreffen, nachdem man vor nicht allzu langer Zeit ja noch ein lautes Loblied auf deren
weiter
HAUPT- MIT WERKREALSCHULE / Waldklassenzimmer
Bienenkörbe geklaut
Unverständnis herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der Wald AG an der Hauptschule mit Werkrealschule Bopfingen. Im Waldklassenzimmer der AG haben Unbekannte fachmännisch den Draht des Wildbienenhauses aufgefädelt, zwei historische Bienenkörbe entwendet. "Wahrscheinlich", so die Lehrerin Marion Haid, "wurden die seltenen Exemplare auf einem
weiter
Buchausstellung in Kinderbibliothek
Aus der Fülle der Neuerscheinungen des laufenden Jahres hat die Stadtbibliothek Aalen die Perlen herausgepickt und präsentiert diese in ihrer jährlichen Buchausstellung vom Montag, 7., bis Samstag, 26. November, in der Kinderbibliothek im Torhaus.
weiter
SCHULE AM RÖMERKASTELL / Feier für Grundschüler, Eltern, Großeltern, Lehrer und große Kindergartenkinder
Buntes Gemüseallerlei feiert gelungenes Herbstfest
Unter dem Motto "Der Herbst lädt zum Obst- und Gemüseball" hatte die Grundschule der Schule am Römerkastell eingeladen. Und alle kamen: die Schüler mit ihren Lehrern, die "Großen" vom Kindergarten mit ihren Erzieherinnen, viele Eltern, Senioren und andere Gäste.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünd
Christo und Jeanne-Claude
In "Straub's Rahmenparadies" in Schwäbisch Gmünd ist ab heute bis 17. Dezember eine Ausstellung signierter Arbeiten sowie von Original-Fotoeditionen von Vorhaben des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude zu sehen.
weiter
KONZERT / Das Gitarren-Duo Niehusmann ließ im Palais Adelmann die Finger hüpfen
Das Ende, das ein Anfang war
Ein ungewöhnlicher Konzertabend. Auf die aparte Zugabe von John Dowlands Renaissancestück für zwei Spieler auf einem Instrument - bravourös inszeniert und gespielt - folgt nicht etwa der Schlussapplaus im Palais Adelmann. Das Gitarren-Duo Niehusmann setzt vielmehr zu einer Reprise des ersten Teils an. Potpourriartig spielen Judith und Volker Niehusmann
weiter
FRIEDENSDEKADE 2005 / Mit vielfältigem Programm vom 6. bis 16. November in Ellwangen
Dem Frieden ein neues Gesicht
Zum sechsten Mal wird in Ellwangen die Friedensdekade gefeiert. Der Arbeitskreis Friedensdekade hat ein interessantes Programm zusammengestellt.
weiter
TOTENGEDENKEN / Münsterpfarrer Kloker hielt bei BdV-Feier die Ansprache
Der Wunsch nach bleibender Heimat
60 Jahre Friede, an diese Zeitspanne nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnerte Münsterpfarrer Robert Kloker gestern bei der Gedenkfeier des Bundes der Vertriebenen (BdV) auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof. Er erinnerte aber auch an die vielen Menschen, die bis zu diesem Frieden sterben mussten - nicht zuletzt die Opfer der Vertreibung.
weiter
GUTEN MORGEN
Duftnoten
Jetzt geht's zur Sache. Nach Energiepreisen mit Turboeffekt kommen knallharte Sparmaßnahmen der neuen Regierung. Da muss Otto Normalverbraucher ganz schön strampeln. So gern er die Wirtschaft ankurbeln würde - in der Realität muss er zurückschalten. Dabei sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Zum Beispiel bei der täglichen Hygiene.
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLHEIM / Proben für "Nelson-Messe" laufen
Ein Ansporn für alle
Der Liederkranz Pfahlheim führt am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Pfahlheim die "Nelson-Messe" von Haydn auf.
weiter
CDU-KERNSTADT AALEN / Mitgliederversammlung mit Ehrungen, Positionsbestimmung zum Gemeinderat und zum OB
Ein Stück des sanften Generationswechsels
Die CDU der Aalener Kernstadt nutzte ihre Mitgliederversammlung am Freitag, um ihren Beisitzer im Stadtverbandsvorstand zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren.
weiter
Elternbeirat im Kindergarten
Elternbeirat - und was kommt jetzt?, heißt eine Fortbildungsveranstaltung für Elternbeiräte von Kindergärten, Erzieherinnen und Eltern. Termin ist der 15. November von 9 bis 16 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Dieses Tagesseminar führt ein in die "Aufgaben und Rechte" und gibt Impulse für ein kooperatives Miteinander von Eltern, Team
weiter
Elternbeirat in der Schule
Erfolgreich gestartet ist die Fortbildungsreihe "Qualifizierung von Elternvertretern - gemeinsam lernen und anwenden". 19 Teilnehmer hatten sich für das Seminar "Moderation und Präsentation für Elternvertreter" in der Berufsakademie Heidenheim eingefunden. Unter Leitung von Professor Ulrich Hummel lernten sie wesentliche Elemente für erfolgreiche
weiter
ENBW/ODR / Moving Day in der Rundsporthalle
Energie wie noch nie
Einen Tag rund um Sport und Bewegung präsentierte die ODR/EnBW für ihre Mitarbeiter, deren Familien und Angehörige, sowie ehemalige Betriebsangehörigen in der Rundsporthalle.
weiter
Etatberatung später
Weil der neue Oberbürgermeister erst seit dem 1. Oktober im Amt ist und Martin Gerlach mit dem Haushaltsplan 2006 "seinen" ersten Etat für Aalen vorlegen wird, sind die Beratungstermine für den Haushalt im Sitzungskalender verschoben worden: Der Haushalt wird nicht wie sonst oft üblich in der Novembersitzung des Gemeinderates von Oberbürgermeister
weiter
Etatberatung später
Weil der neue Oberbürgermeister erst seit dem 1. Oktober im Amt ist und Martin Gerlach mit dem Haushaltsplan 2006 "seinen" ersten Etat für Aalen vorlegen wird, sind die Beratungstermine für den Haushalt im Sitzungskalender verschoben worden: Der Etat wird nicht wie sonst oft üblich in der Novembersitzung des Gemeinderates von OB und Stadtkämmerer
weiter
Evangelischer Verein gründet Gesellschaft
Der Evangelische Verein Schwäbisch Gmünd, der drei Altenheime und eine Sozialstation in der Stadt betreibt, hat eine Tochtergesellschaft gegründet. Größere Flexibilität etwa im Tarifbereich führt der Vorsitzende Egon Butz als einen Grund dafür an, dass eine gGmbH, eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ins Leben gerufen
weiter
MV SPRAITBACH / Theater
Finger weg vom Internet-Opa
Eine Theateraufführung bietet der Musikverein Spraitbach am 4., 5. und 6. November in der Gemeindehalle Spraitbach.
weiter
STAUFERKLINIK / Lymphdrüsenkrebs und Unterbauchschmerzen
Für Ärzte und Patienten
Der jüngste Vortrag der hämato-onkologischen Fortbildungsreihe an der Stauferklinik galt den unterschiedlichen Typen von Lyphdrüsenkrebs. Die wissenschaftliche Leitung hatte Chefarzt Dr. Holger Hebart. Tumorerkrankungen, die von den Lyphmdrüsen ausgehen, sind eigentlich relativ seltene Erkrankungen, treten aber im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten
weiter
BUNDESWEHR / Was die deutschen Soldaten in Afghanistan leisten
Für stabile Verhältnisse sorgen
Immer wieder hört man hierzulande Unverständnis am ISAF-Einsatz der Bundeswehr, in der Art "Was haben wir in Afghanistan verloren?". Die Ursache mag Unkenntnis sein, was die Bundeswehr dort leistet.
weiter
THEATER / "Atemnot" von Michael Snelgrove im Saal des Naturtheaters Heidenheim
Ganz oben ist die Luft knapp
Im Naturtheater wurde am Samstag die Premiere von "Atemnot" gefeiert; einem Stück, das zwar Stoff zum Nachdenken bietet, diesen aber nicht etwa freundlich serviert, sondern teils rabiat in kurzen Schlaglichtern konturiert.
weiter
KIRCHE / Dekan Hermann Friedl vor der Kirchengemeinderatswahl
Gegen "jämmerliche" Beteiligung
Bei den Wahlen zum Kirchengemeinderat in den katholischen Gemeinden im Dekanat Schwäbisch Gmünd am 13. November fehlen vor allem die jungen Kandidaten. Das stellt Dekan Hermann Friedl in einem Wahlaufruf fest. Nur neun Prozent der Kandidaten sind unter 30 Jahre alt.
weiter
KIRCHE / Dekan Hermann Friedl vor der Kirchengemeinderatswahl
Gegen "jämmerliche" Wahlbeteiligung
Bei den Wahlen zum Kirchengemeinderat in den katholischen Gemeinden am 13. November fehlen vor allem die jungen Kandidaten. Das stellt Dekan Hermann Friedl in einem Wahlaufruf fest. Nur neun Prozent der Kandidaten sind unter 30 Jahre alt.
weiter
GEWERBE UND HANDELSVEREIN WASSERALFINGEN / Gestern letzter Tag der 14. Fachausstellung
Genug Interesse für drei Öffnungstage
Auch am letzten Tag der 14. Wasseralfinger Fachausstellung kamen gestern viele Besucher in die Talsporthalle. Die Leistungsschau war sehr gut besucht.
weiter
Glauben und handeln
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Schwäbischen Wald bietet drei Seminarabende im evangelischen Gemeindehaus: am Dienstag, 8., Montag, 14., und Montag, 21. November, jeweils ab 20 Uhr. Es geht um die Fragen: Wie können wir glauben? Wie wollen wir leben? Wie sollen wir handeln? Es können auch einzelne Abende besucht werden. Referent ist Wilfried
weiter
Große Einbruchstour in Rechberg
Zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montagmorgen drangen Unbekannte über eine Tür an der Gebäuderückseite in den Kindergarten in der Hohenstaufenstraße ein. Anschließend gelangten die Täter über eine aufgeheblelte Verbindungstür in die Bruder-Klaus-Kapelle und brachen dort den Opferstock auf. Weiter ging die Einbruchstour in die Sakristei dort stahlen
weiter
CONCORDIA LAUCHHEIM / Ausverkaufte Halle zum Jubiläum des jungen Chores "Corpus Cantare"
Großes Finale mit 160 jungen Sängern
Das Konzert zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Chores der Concordia war ein Musikevent, wie man es selten in der bald 40-jährigen Geschichte der Turn- und Festhalle erlebt hat. Als sich zum Finale die Gastchöre mit Jubilar "Corpus Cantare" zu 160 Stimmen vereinigt hatten, wurde dies besonders deutlich und fügte dem "Klingenden Körper" des Concordia-Nachwuchs
weiter
Halloween und die Frage nach Süßem
"Süßes sonst gibt's Saures", vor diese Wahl stellten viele Kinder und Jugendliche am Montagabend Bürger im Gmünder Raum. Passend gruselig zu Halloween kostümiert, zogen sie am Abend vor Allerheiligen von Tür zu Tür und baten um Süßigkeiten - oft mit Erfolg. Der aus den USA stammende Brauch schlug sich hierzulande auch in zahlreichen Halloween-Parties
weiter
Hasen gewildert
In der Nacht zum Sonntag wurden zwei
Stallhasen auf einem Grundstück in der Welzheimer Straße
vermutlich von einem Hund gerissen und getötet. Die Polizei
sucht Zeugen.
weiter
Heute Senioren-Union
Die Mitglieder
der CDU-Senioren-Union treffen sich heute um 14.30 Uhr im Gasthaus
"Hasen". Als referent wird der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete
Dr. Stefan Scheffold erwartet.
weiter
Hilfe zur Selbsthilfe
GERHARD KÖNIGER
In Afghanistan sind neben der Bundeswehr und den Soldaten vieler anderer Staaten auch über 1 000 Hilfsorganisationen (sogenannte NGO's - Non Government Organisations) aktiv. Unterhält man sich mit den zivilen Helfern, hört man immer wieder kritische Stimmen zum Einsatz der Militärs. Zu martialisch sei der Auftritt der Soldaten mit Waffen und gepanzerten
weiter
KONZERT / Hans-Jürgen Hufeisen in der Stadtkirche
Im Sonnenglanz
Dass Flötenspiel nicht gleich Flötenspiel ist, machte Hans-Jürgen Hufeisen kürzlich im Rahmen seines Konzertes mit dem Titel "Im Sonnenlicht" beeindruckend deutlich.
weiter
Jahresprogramm der "action spurensuche"
Das Jahresprogramm 2005/2006 der "action spurensuche" bietet einige neue Angebote. Schwerpunkte sind spirituelle und liturgische Veranstaltungen, die das Wirken Philipp Jeningens im Spiegel ignatianischer Frömmigkeit erschließen. Zu Beginn des neuen Kirchenjahres gibt es Frühschichten im Kapitelsaal des Ellwanger Jeningenheims. Jeden Samstag der
weiter
BERICHT AUS AFGHANISTAN (10) / Von Kabul nach Ellwangen
Jederzeit wieder
Dies ist der letzte Teil einer Reportage-Serie von der Afghanistan-Reise unseres Redakteurs Gerhard Königer.
weiter
FRIEDENSWERKSTATT MUTLANGEN / Berichte und Wahlen
Jugendarbeit wichtig
Die Jugendarbeit der Friedenswerkstatt Mutlangen ist erfolgreich. Auf der Mitgliederversammlung berichtete Julia Kramer von der Jugend-Aktionsreise zur UNO und den internationalen Workcamps. Nur geringe personelle Veränderungen ergaben die Wahlen.
weiter
HEIMATVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Erste Ausstellung ist Willo Rall gewidmet
Kein Dreschflegelmuseum
Neben der Einrichtung eines Museums für mittelsteinzeitliche Funde will der Heimatverein Untergröningen auch temporäre Ausstellungen auf dem 120 Quadratmeter großen Areal im Südflügel des Untergröninger Schlosses veranstalten. Die erste Ausstellung will man dem heimischen Künstler Willo Rall widmen.
weiter
STRASSENSPERRUNG / Ellwangerstraße in Oberdorf wegen Belagsarbeiten voll gesperrt
Kein Durchkommen bis Samstag
Umfangreiche Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Oberdorf sorgen im Bereich der Ellwangerstraße, zwischen Abzweigung "Grüner Baum" und "August-Hirsch-Straße" für eine Vollsperrung. Nachdem mit den Fräsarbeiten am Montag begonnen wurde rechnet das Stadtbauamt mit einer Fertigstellung bis Samstag, 5. November.
weiter
INNENSTADT / "Junge" Ideen für Weihnachtsbäume
Kinder schmücken
Die Adventszeit verspricht ganz neue Ansichten im Gmünder Innenstadtbild: Die Christbäume, die vor und in vielen Geschäften aufgestellt werden, sollen heuer von Kindergartengruppen geschmückt werden.
weiter
INNENSTADT
Kinder schmücken Christbäume
Die Adventszeit verspricht ganz neue Ansichten im Schwäbisch Gmünder Innenstadtbild: Die Christbäume, die vor und in vielen Geschäften aufgestellt werden, sollen heuer von Kindergartengruppen geschmückt werden.
weiter
Klavierabend
Der Gmünder Pianist Michael Nuber gastiert
am Sonntag, 6. November, 19 Uhr, wieder im evangelischen Gemeindehaus
Westhausen. Er spielt diesmal Werke der Geschwister Mendelssohn
und von deren Zeitgenossen Robert und Clara Schumann. Eintritt
frei.
weiter
KOMMENTAR
JÜRGEN STECK
Es hätte Zoff geben können, nachdem Stadträte öffentlich nach einem neuen Hotel in Heubach gerufen haben. Welcher Unternehmer hat es schon gerne, wenn Politiker ihm Konkurrenz an den Hals wünschen? Zumal die Gastronomen über Gästemangel - besonders am Wochenende - klagen. Statt Zoff: Wirte haben sich zusammengesetzt und nachgedacht. Bessere Vermarktung
weiter
STROMAUSFALL
Kunden sitzen im Aufzug fest
Durch eine Spannungsstörung kam es am Montag zwischen 18.15 Uhr und 18.35 Uhr zu einem Stromausfall im Bereich der Königstraße und umliegenden Straßen. Viele Einkaufsbummel waren jäh unterbrochen.
weiter
STAATSGALERIE
Landschaften im Blickpunkt
Sie sind opulent, detailreich, stimmungsvoll: Landschaftsbilder der niederländischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts sind bis 5. Februar in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen.
weiter
WOHNUNGSBAU / Bürgermeister Föll weist Kritik des Mieterbundes zurück
Lässt Stuttgart die Bauherren allein?
Fördert Stuttgart den Wohnbungsbau zu wenig? Diese Kritik des Mieterbundes weist der Stuttgarter Erste Bürgermeister Michael Föll zurück.
weiter
PERSON / Die PH verabschiedet Werner Wagner und Hiltbert Quitsch in den Ruhestand
Legendäre Sport-Ausfahrten
Beide haben Generationen von Lehrerinnen und Lehrern an der PH ausgebildet: Oberstudienrat Werner Wagner im Fach Chemie und Oberstudienrat Hiltbert Quitsch im Fach Sport. Zu Beginn des Wintersemesters erhielten sie von Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers ihre Ruhestands-Urkunden.
weiter
Leiche in der Brenz
Ein Spaziergänger hat gestern Nachmittag in der Brenz die Leiche eines Mannes entdeckt. Nach ersten Angaben der Kriminalpolizei handelt es sich bei dem Toten um einen 78-jährigen Bewohner des Eugen-Loderer-Altenzentrums, der sich nach dem Mittagessen zu einem Spaziergang aufgemacht hatte. Über die näheren Umstände seines Todes sollen weitere Ermittlungen
weiter
Lesewettbewerb in Spraitbach
Um aus Schülern Leseratten zu machen, gab es in der Grundschule Spraitbach in der Frederick-Woche im Oktober interessante Aktionen. In Klasse 1 und 2 stellte F. Herzer aus Zimmerbach ihr selbst verfasstes Buch "Josephine im Gemüsegarten" vor. Die Schüler der 3. Klassen besuchten die weit über den Raum hinaus bekannte Autorin Doris Jannausch. Darüber
weiter
Lorcher Hobbykünstler pflegen Kontakte
Eine kleine Delegation der Lorcher Hobbykünstler besuchte die Ausstellungseröffnung des Partnerschaftsvereins "Die Kunstfreunde Würzburg-Estenfeld", der zurzeit in der "Weißen Mühle" seine Kunstobjekte ausstellt. Seit Jahrzehnten pflegen die beiden Hobbykunstvereine aus Lorch und Estenfeld eine intensive Beziehung mit wechselseitigen Ausstellungen.
weiter
Lorenz und Gertrud Geiger
Vergangenen Sonntag wurde in Jagstzell - vielleicht erstmals in der Geschichte des Ortes - eine "Gnadenhochzeit" gefeiert. 1935 fand die Hochzeit von Lorenz und Gertrud Geiger statt. Ihren 70. Hochzeitstag feierte das Paar mit einem Gottesdienst in der Jagstzeller Kirche und einer anschließenden Feier mit Verwandten und Freunden. Besonders freuten
weiter
STRASSENCAFES / Gmündbesucher nutzten den goldenen Oktober - viele Cafébesitzer sind mit dem Herbstgeschäft zufrieden
Lust auf Eis und letzte Sonnenstrahlen
Eiscafé und Sonnenbrille statt heißem Tee und Winterjacke: Die Straßencafés, vor allem Tische und Stühle im Freien, auf dem Gmünder Marktplatz waren in den vergangenen Wochen eine willkommene Adresse. Ein goldener Oktober - für Gmündbesucher und Cafébesitzer.
weiter
SANGESLIEBE BRONNEN / A capella-Klamauk mit Mannes Sangesmannen
Metzelsupp und Weihnachtstrauma
Sie singen schwäbisch, haben begnadete Stimmen und Schauspieltalent: Mannes Sangesmannen aus Oberschwaben - eine Boygroup der besonderen Art. Mit ihrem Programm "Muschdrland" gewannen sie den diesjährigen Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Zurecht, wie sie in Bronnen unter Beweis stellten.
weiter
Mit Hammer verletzt
Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen wurde am Sonntag gegen 20 Uhr ein 44-Jähriger im Flur eines Hauses an der Härtsfeldstraße von einem Hausbewohner aufgefunden. Er wurde ins Klinikum gebracht und ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Nach den Ermittlungen der Polizei war der Verletzte in der Wohnung einer 60-Jährigen gewesen, um ihr bei Arbeiten
weiter
Mozart-Messe
SCHAUFENSTER
Den krönenden Abschluss der musikalischen Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Motettenchors Schwäbisch Gmünd bildet das Konzert zum Totensonntag, in dem am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der Augustinuskirche die große Messe in c von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden wird. Neben dem Chor werden Johanna Stojkovic und Anja Metzger
weiter
HOCHSCHULE AALEN / Am kommenden Samstag findet zum ersten Mal eine Ehemaligen-Treffen statt
Nach Jahrzehnten zurück im Hörsaal
Die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft möchte der Tradition vieler Hochschulen folgen und regelmäßige Absolventen-Treffen, so genannte Alumni-Treffs, ins Leben rufen. Das erste ist für Samstag, 5. November geplant.
weiter
ABSCHIEBUNG / Scheffold zum Fall der Familie Ismailij - SPD-Ortsverein kritisiert Vorgehen
Nachzug als Lösung?
Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold hat sich in den Fall der Familie Ismailij eingeschaltet. Seiner Ansicht nach hätte die Abschiebung (wir berichteten) unter Umständen vermeiden werden können.
weiter
MV SPRAITBACH / Infonachmittag BläserKlasse am Samstag
Neues Projekt startet
Beim Musikverein Spraitbach beginnt in Kürze ein neuer musikalischer Ausbildungsabschnitt. Mit dem Start einer "BläserKlasse" möchte der MV einen neuen und zwischenzeitlich in vielen Vereinen bewährten Weg der musikalischen Ausbildung gehen.
weiter
LUXEPACK / Edelmann-Gruppe präsentiert neue Produkte in Monaco
Neuheiten aus Heidenheim
Die Edelmann-Gruppe präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der Luxepack 2005. Die internationale Leitmesse für Verpackungslösungen für die Kosmetikindustrie ist vom 2. bis 5. November in Monaco.
weiter
GUTEN MORGEN
November
Petrus hat Einsehen. Er schickt einen Bilderbuch-Oktober, lässt die Leute in Straßencafes sitzen und darüber vergessen, dass im politischen Berlin von Sonnenschein keine Spur ist. Ein Spätsommerwetter, das es so noch nie gegeben hat. Vielleicht war es ja auch nie so nötig wie in diesem Jahr. Jetzt aber ist Schluss damit. Der November startet, wie
weiter
Polizeiposten nicht erreichbar
Der Polizeiposten
in Leinzell ist am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag
wegen Baumaßnahmen und Umzugsarbeiten innerhalb des Polizeipostens
nicht erreichbar. Im Notfall und in dringenden Fällen sollten
sich deshalb Bürger direkt an das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd, Tel.: (07171) 3580, wenden.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN / Lokalschau in Oberkochen mit Kaninchen, Tauben und Fellarbeiten
Preise für Zwergwidder, Mövchen und Kissen
134 Kaninchen und 131 Tauben sowie sehenswerte Fellerzeugnisse der Frauengruppe waren bei der zweitägigen Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Oberkochen in der Dreißentalhalle ausgestellt.
weiter
Qualitätsbericht im Internet
Die Leistungen sollen transparent sein. Dieses Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit dem Qualitätsbericht, den alle Kliniken in Deutschland zu erstellen hatten. Den Qualitätsbericht des Ostalb-Klinikums gibt es nun im Internet zum download für jedermann. Qualität ist definiert als die bestmögliche Diagnostik und Therapie für eine qualifizierte medizinische
weiter
VORTRAG / Dr. Kirchhoff, Richter am Bundesgerichtshof, über "Standortvorteil Recht"
Recht ist gut für die Wirtschaft
Verfahrensdauer, Kosten, Einzelfallgerechtigkeit, Transparenz und Rechtssicherung sind laut Dr. Wolfgang Kirchhoff Kriterien für gute Rechtsprechung. Er zeigte beim Vortrag im Landgericht, dass deutsches Recht ein Standortvorteil sein kann.
weiter
Richtig bewerben
Die Gmünder VHS bietet am kommenden Samstag ein Bewerbungstraining für Berufsanfänger und Arbeitssuchende an. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie eine Bewerbungsmappe gestaltet sein muss, um die erste Hürde zu nehmen, wie man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich meistert und was in einem Assessment-Center auf Bewerber zukommt. Nähere Infos unter
weiter
5. BENEFIZ-KONZERT / Fünf Bands spielten in der "Sängerhalle" für aidskranke Kinder
Saitengewitter für guten Zweck
"Danke, dass wir hier spielen dürfen", bedankt sich richtig höflich Sven mit Schwäbisch Haller Dialekt. Gerade eben noch hat er mit Brutal-Stimme laut ins Mikro gebrüllt, die fünf Band-Kumpels lieferten deftigen Neo-Trash: "Earshot" - eine der fünf Bands beim fünften Benefiz-Rock in Wasseralfingen.
weiter
KOLPING-THEATER / Musical "Annie get your Gun" im Februar 2006 im Gmünder Stadtgarten
Sänger und Schauspieler gesucht
Schauspieler und Sänger gesucht: Für das Musical "Annie get your Gun" braucht das Kolping-Theater noch Unterstützung.
weiter
LANDESGARTENSCHAU 2006 / Merchandising-Produkte für Heidenheim vorgestellt
Schirmmützen und knallgrüne Stoff-Schafe
Die Merchandising-Produkte der Landesgartenschau (LGS) Heidenheim hat die Firma Liha-Werbung aus Heidenheim vorgestellt. Das Heidenheimer Unternehmen hat Herstellung und Vertrieb der LGS-Werbeprodukte übernommen.
weiter
REFA / Neuer Vorsitzender des Bezirks Aalen-Schwäbisch Gmünd
Schlipf folgt Hawle
Nach 15 Jahren als Vorsitzender des Refa-Verbandes für Betriebsorganisation e.V., hat Ferdinand Hawle sein Amt niedergelegt. Als neuer Vorsitzender des Bezirks Aalen-Schwäbisch Gmünd wurde Hartmut Schlipf gewählt.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE / Projekttag C gegen Rechtsextremismus mit der Egauschule Dischingen
Schüler sollen hinsehen statt wegschauen
Die Härtsfeldschule Neresheim und die Egauschule Dischingen haben gemeinsam einen Projekttag gegen den Rechtsextremismus veranstaltet.
weiter
ORGELKONZERT / Der 73 Jahre alte Berliner Organist Erich Piasetzki in der Stadtkirche Ellwangen
Schwebende Ruhe und starke Akzente
Es gibt beinahe so viel Sand am Meer wie Orgelkonzerte. Deshalb schien es wenig sinnig, sich einen 73jährigen Berliner nach Ellwangen zu holen, damit auch der "Oldie" noch die Tasten traktiert. Und hier liegt der Irrtum: Erich Piasetzki bot in der evangelischen Stadtkirche ein Orgelkonzert, das - schon der Literatur wegen - aus dem Rahmen fiel.
weiter
SPD diskutiert Zukunft der Partei
Die turbulenten Vorgänge an der Bundesspitze der Sozialdemokraten sorgen auch an der Basis für viel Diskussionsbedarf. Darauf hat die Lorcher SPD rasch reagiert: Sie lädt alle politisch Interessierten ein, bei einer Versammlung morgen ab 20 Uhr im Gasthaus "Sonne" über die jüngste Entwicklung zu diskutieren. Dabei sollen die Hintergründe um den
weiter
ZITHERVEREIN AALEN / Konzert mit Stücken alter und neuer Meister
Stahlsaiten-Virtuosen
"Gute Musik altert nicht - Musik hält jung": Das Orchester des Aalener Zithervereins bestätigte beim Herbstkonzert die Worte ihres Dirigenten Wolfgang Baur durch gekonnt und mit Liebe und Begeisterung vorgetragene Kompositionen alter und neuer Meister neben volkstümlichen Melodien.
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / gGmbH gegründet
Start in Großdeinbach
"Evangelisches Profil zwischen Tradition und Moderne" lautete der Vortrag von Klaus Müller beim Evangelischen Abend am Reformationstag. Der Evangelische Verein stellte im Augustinus-Gemeindehaus das Ergebnis einer solchen Auseinandersetzung vor: Der Verein gründete kürzlich eine Tochtergesellschaft.
weiter
GASTRONOMIE / Beherbergungsbetriebe unterm Rosenstein sehen keine Notwendigkeit für neues Hotel
Statt Neubau bessere Vermarktung
Gastronomen im Heubacher Raum bezweifeln, ob in der Rosensteinstadt ein weiteres Hotel gebraucht wird. Wer das verlangt, wisse gar nicht, welches Angebot es bereits jetzt gibt, sagt Hans-Peter Vogel vom Hotel "Deutscher Kaiser".
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Über Kolumbien - In Gmünd entwickelt
Stück gegen Gewalt
Realitätsnah und informativ: Das Pantheater Hamburg gastierte mit einer Aufführung zur Bürgerkriegssituation in Kolumbien bereits zum dritten Mal am Parler-Gymnasium.
weiter
Terminänderungen bei Kompakt-Kurwoche
Bei den Terminen der Vorträge anlässlich der Kompakt-Kurwoche "Aktiv leben" kommt es zu Verschiebungen: Am Mittwoch, 9. November, um 16 Uhrspricht Herr Brune in der AOK Ellwangen zum Thema "Linderung von Symptomen bei entzündlichem Rheuma". Am Donnerstag, 10. November, um 16 Uhr hält Frau Maier-Regel in der Schwesternschule der Virngrundklinik Ellwangen
weiter
HEIMATMUSEUM HORLACHEN
Textile Kunst und mehr
Textile Kunstwerke, die man auf dem Klöppelkissen herstellen kann, zeigt die Gschwenderin Christa Daiss auf Einladung des Geschichts- und Heimatvereins am Sonntag, 6. November, im Heimatmuseum in Horlachen.
weiter
Thema: Kinderwunsch
Mit naturheilkundlicher Therapie den Kinderwunsch erfüllen? Infos zu diesem Thema gibt's beim Naturheilkundlichen Symposium am kommenden Samstag. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung ab 10 Uhr ins Margaritenhospital (Fortbildungsraum) eingeladen. Wer Fragen hat, kann unter Telefon (07171) 9123-300 im Sekretariat von Chefarzt Dr. Erik Schlicht
weiter
Verkürzte Öffnung auf der Deponie
Ab sofort hat die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen verkürzte Öffnungszeiten, die für die ganze Wintersaison bis 14. März gelten. Die Deponie ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr durchgehend geöffnet. Samstags bleibt die Deponie geschlossen. Fragen zur Anlieferung auf der Deponie Herlikofen beantwortet
weiter
Viele Besucher auf den Friedhöfen
Zahlreiche Menschen besuchten gestern die Friedhöfe im Gmünder Raum, wo die Gräber der verstorbenen Angehörigen in den Tagen zuvor herbstlich geschmückt worden waren. Eigentlich ist Allerheiligen dem Gedenken an die Heiligen der katholischen Kirche gewidmet, doch traditionell nutzen die Gläubigen den Tag für das Gedenken an alle Verstorbenen.
weiter
JAHRESAUSFLUG / Die Mitglieder des Musikvereins Stadtkapelle Lorch waren drei Tage lang unterwegs im Schwarzwald
Viele Straßburger Cafés in Musikers Hand
Das malerische Kinzigtal im Schwarzwald war dieses Jahr Ziel des Vereinsausflugs der Lorcher Stadtkapelle. Trotz schlechten Wetters ging's mit guter Stimmung ins Museum, nach Straßburg und zur Wanderung.
weiter
KIRCHE / Moslems und Christen verabschieden Imam Isikli
Viele Zeichen gesetzt
Viele türkische Mitbürger verabschiedeten in der Gmünder Moschee am Bahnhof den langjährigen Vorbeter Imam Selim Isikli, der nach fünf Jahren wieder in die Türkei zurück fährt. In seiner Zeit sind zwischen Moslems und den katholischen und evangelischen Gemeinden wertvolle Zeichen gesetzt worden.
weiter
KONZERT / Hüttlingen
Vielseitige Musikerinnen
Nach einer arbeitsreichen und anstrengenden Woche zur Ruhe zu kommen, Geist und Seele für Gott zu öffnen, dazu, so Pfarrerin Monique Klaeger, sollte die Geistliche Abendmusik am Samstagabend in der Versöhnungskirche in Hüttlingen ein Stück weit beitragen.
weiter
AUSSTELLUNG / "Philosophinnen - Liebhaberinnen der Weisheit"
Weltpremiere in Gmünd
Am kommenden Sonntag, 6. November, wird um 11 Uhr in den Räumen der Sabine Widmann Studios, Schwerzerallee 60, in Schwäbisch Gmünd eine bemerkenswerte Ausstellung eröffnet: "Philosophinnen - Liebhaberinnen der Weisheit" ist die weltweit erste Ausstellung über Philosophinnen von der Antike bis zur Moderne.
weiter
SENIOREN IM SCHILLERHAUS / Gastgeber: Heimatverein
Weniger Gäste
Die jüngste "SIS"-Veranstaltung des Oberkochener Heimatvereins besuchten neun Senioren. Die Gastgeber bedauerten, dass nur so wenige Senioren Interesse an den "SIS"-Veranstaltungen, auch denen anderer Vereine, haben. Die Teilnehmerzahlen seien schon seit geraumer Zeit rückläufig.
weiter
LEUTE HEUTE (13) / Gerold Eichert aus Aalen baut Circusmodelle originalgetreu und stellt im Ersten Circusmuseum Deutschlands aus
Wie ein Circus zum Schmuckstück wird
Manege frei für Gerold Eichert in der SchwäPo-Serie "Leute heute": Der Aalener Malermeister hat ein Modell des Circus Carl Althoff im Maßstab 1:87 gebaut. Sechs Jahre lang in detaillierter Feinarbeit. Im Ersten Circusmuseum Deutschlands in Preetz in Schleswig-Holstein ist das Schmuckstück zur Zeit zu bewundern.
weiter
HALLOWEEN IM BERGWERK / Familientauglicher Grusel unter Tage
Wo der leichenbleiche Bergmann brüllt
Die ersten kamen um 15 Uhr. Gut zwei Stunden vor der ersten Einfahrt in den Stollen mit der - historischen - Eisentafel "Verbotener Eingang". Das fünfte Halloween im Besucherbergwerk zog wieder Massen an und war komplett familientauglich. Grusel statt Horror hieß das Motto. Was aber nicht heisst, dass man als Erwachsener nicht erschrickt, wenn man
weiter
CDU ESSINGEN / Doppelveranstaltung in Forst
Zebrastreifen gefordert
Rund 45 Personen waren der Einladung des CDU-Ortsverbands Essingen zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Holzbau Stegmaier nach Essingen-Forst gefolgt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Essinger CDU-Ortsverbandes, Adolf Sesselmann, bot Gerhard Stegmaier Einblicke in die Arbeitsweise seines 1991 gegründeten Betriebes. Anschließend wurde
weiter
SOZIALES / Gelder für Beratungsstelle
Zonta Club Schwäbisch Gmünd unterstützt "redensArt"
Der Zonta Club Schwäbisch Gmünd unterstützte mit Spenden und dem Erlös eines Rosenverkaufes auf dem Gmünder Marktplatz im Frühjahr die Beratungsstelle für Gehörlose "redensArt" mit weiteren 360 Euro.
weiter
Zum Erhalt der Kulturlandschaft
Die Mitglieder des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt haben bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, wie in den Vorjahren auch, mit ihrem Arbeitseinsatz einen aktiven Beitrag zum Erhalt der hiesigen Kulturlandschaft geleistet. Erneut wurde im Gewann Finsterhölzle eine Wiese gemäht, zusammengerecht und das Mähgut abgefahren um die Entwicklung einer
weiter
ABSOLVENTENTREFFEN / Erstmals an der Hochschule Aalen
Zurück im Hörsaal
Die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft möchte der Tradition vieler Hochschulen folgen und regelmäßige Absolventen-Treffen, so genannte Alumni-Treffs, ins Leben rufen. Das erste ist für kommenden Samstag geplant.
weiter
ARBEITSVERMITTLUNG / Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis stellt sich erfolgreich den Herausforderungen
Zwischen Bürokratie und Menschlichkeit
Hartz IV, Arbeitslosengeld II, Ein-Euro-Jobs - in den Nachrichten und in der öffentlichen Meinung sind diese Begriffe oft mit negativen Gefühlen besetzt. Die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (Abo) in Ellwangen leistet jeden Tag einen Balanceakt zwischen bürokratischen Strukturen und individuellen Schicksalen. Ein Besuch.
weiter
SPD / Reaktionen auf die Geschäftsführer-Wahl und den Rückzug des Bundesvorsitzenden
Zwischen Freude und Schock
"Völlig überrascht" wurde SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange von der Abstimmung über den künftigen SPD-Bundesgeschäftsführer. Er begrüßt aber die Verjüngung an der Parteispitze. Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto dagegen ist "schockiert" über die Entwicklung, die seine Wahlchancen beeinträchtigen könnte.
weiter
Regionalsport (22)
VON ALEXANDER HAAG
"Es gibt keinen Grund, panisch zu reagieren", sagt Sportdirektor Uwe Spies . Sicherlich sei das 0:2 des VfR Aalen beim Karlsruher SC II ein "schlechter Auftritt" gewesen. "Doch davor haben wir dreimal gut gespielt. Und gegen den 1. FC Kaiserslautern II am Freitag werden wir das wieder zurecht rücken", so Spies. * Beobachtet wurde der VfR Aalen in Karlsruhe
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR ohne Chance
Ein Rückschritt
Zahnlos, mutlos, ohne Selbstbewusstsein trat der VfR Aalen auf dem Nebenplatz des Wildparkstadions auf. Einzig Torhüter Robert Wulnikowski überzeugte.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Böbingen verliert gegen Großkuchen 4:9 - DJK Gmünd scheidet nach einem 0:8 aus
Einige überraschende Ergebnisse
Im Achtelfinale des Bezirkspokals bezwang der A-Ligist Lippach den Bezirksligisten Bettringen. Ebenfalls gegen einen höherklassigeren Gegner gewannen Mutlangen, Eigenzell und Kerkingen.
weiter
HANDBALL / Jubiläum
Erstligist zaubert
So hatten es sich die 720 Zuschauer gewünscht. Der Bundesligist TV Großwallstadt zauberte beim 41:30 gegen die HSG Oberkochen.
weiter
FUSSBALL / Teams begleiten
FCK an der Hand
Am Freitag um 19 Uhr gastiert die Bundesligareserve des 1. FC Kaiserslautern zum Regionalligaspiel gegen den VfR Aalen im Waldstadion. Zwei Mannschaften von den Bambinis bis zu den E-Junioren dürfen die Kicker an der Hand auf den Platz führen. Wer dabei sein will, sollte sich bis spätestens morgen um 12 Uhr bei der Sportredaktion der SCHWÄBISCHEN
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
FCN mit zwei Gesichtern
Zwei grundverschiedene Halbzeiten zeigten die B-Junioren der Gmünder Normannia in der Verbandsstaffel bei der TSG Heilbronn. Zur Pause lag der FCN mit 0:1 zurück, am Ende gab's ein 1:1-Unentschieden.
weiter
KINDERSPORTGALA
Freikarten zu gewinnen
Am Sonntag um 17.30 Uhr veranstaltet der Sportkreis Ostalb in der Großen Sporthalle in Gmünd eine Kindersportgala. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost heute drei Mal zwei Karten für das Ereignis.
weiter
TURNGAU
Für Kids
Neue und alt bewährte Turnspiele warten am Samstag, 12. November, auf viele sportbegeisterte Kinder. Ab Jahrgang 1995 dürfen alle Buben und Mädchen bei der Turnspielolympiade in Wasseralfingen an den Start gehen. Der Spiele-Workshop und das anschließende Völkerballturnier beginnen um 13 Uhr. Ende gegen 18 Uhr. Anmeldungen unter (07367) 2925 bei
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga - Mutlanger Herren schlagen Stern Heumaden mit 3:1
Geglückter Saisonauftakt für TSV
Die Mutlanger Volleyballer konnten dank einer überzeugenden Leistung die SG Stern Heumaden im Haus des Sports in Stuttgart mit 3:1 besiegen.
weiter
TENNIS
Klier geht weg
Eines der größten Talente verlässt den Tennisverein Gmünd. David Klier spielt im kommenden Jahr nicht mehr für den Club im Schießtal, sondern für den TV Hechingen in der Württembergliga. Unterdessen hat der Mutlanger beim Masters in Heilbronn mit seinem Partner Lukas Rosol die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Einzel schaffte Klier den Einzug ins
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Wißgoldingen verliert 26:27
Knapper Derbysieg
Zu einer packenden Angelegenheit entwickelte sich das Aufeinandertreffen der Wißgoldinger und Bettringer Handballer in der Bezirksliga. Am Ende siegte die SGB knapp mit 27:26.
weiter
HANDBALL / Landesliga, Staffel 3 - Gegen Köngen holen die TSV-Damen einen 23:20-Sieg
Lorch erarbeitet sich zwei Punkte
Einen Heimsieg konnten die Handballerinnen des TSV Lorch in der Landesliga Staffel 3 feiern. Gegen den TSV Köngen siegten sie mit 23:20 (11:9). Die zwei Punkte mussten sie sich aber hart erarbeiten.
weiter
BADMINTON / 1. Jugend-Ranglistenturnier 2005
Mehr Masse und Klasse
Die Quantität und die Qualität der Badminton-Jugendabteilung des TSV Heubach verbessert sich kontinuierlich, was die guten Platzierungen belegen.
weiter
Oberliga Baden-Württemberg
2:0 Emmendingen - Normannia GD 1:2 SV Sandhausen - Stgt. Kickers 2:1 Hoffenheim - TSV Crailsheim 5:3 FV Lauda - ASV Durlach 0:0 SSV Reutlingen - SV Linx 3:1 SGV Freiberg - VfR Mannheim 2:0 SSV Ulm 1846 - SC Freiburg 1:0 Waldh. Mannheim - FC Nöttingen 0:1 1. Heidenheim 13 11 1 1 24:10 34 2. SSV Reutlingen 13 10 2 1 24:7 32 3. SSV Ulm 1846 13 9 3 1 43:13
weiter
FUSSBALL / Frauen
Pech für TSV
Vom Anpfiff hatten die Damen des TSV Ruppertshofen den Gegner im Griff und machten schnell das 1:0 durch Verena Schuster (8.). Danach versäumte die Mannschaft, aus den zahlreichen Chancen Kapital zu schlagen. Die Damen des TV Neuler machten in der 2. Halbzeit mächtig Druck, glichen in der 60. Minute aus und gingen selbst in Führung. Am Ende siegte
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
SGB: Weiter ohne Sieg
In der C-Junioren-Landesstaffel wartet die SG Bettringen weiter auf den ersten Sieg. Im Heimspiel gegen den TSV Crailsheim verlor die SGB 0:3.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - 28:4 gegen Reichenbach
Sieg ungefährdet
Im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Reichenbach gelang der ersten Damenmannschaft der SG Bettringen ein ungefährdeter 8:4-Erfolg. Mit diesem Sieg konnte die SGB den Anschluss zur Landesligaspitzengruppe halten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Stella hat zwei Neue
Zwei Neue sollen's richten beim Tabellenachten der Kreisliga B I, Stella Italia. Salvatore Bazzano und Walter Banzhaf sollen den Klub wieder auf Kurs bringen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Giengen gewinnt mit 1:0
TSG setzt sich durch
Die TSG Giengen bezwang in der Bezirksliga den SV Waldhausen mit 1:0, machte dadurch zwei Tabellenplätze gut und steht nun auf Rang drei.
weiter
Verbandsliga Staffel II
32:29 1. TSB Gmünd 5 4 1 0 153:137 8 2. HC Lustenau 5 4 0 1 143:128 6 3. SG Lauterstein 6 3 1 2 179:175 2 4. Wolfschlugen 5 3 1 1 165:163 4 5. TEAM Esslingen 6 3 0 3 190:189 0 6. TG Nürtingen 5 2 1 2 167:152 0 7. TV Altenstadt 5 2 1 2 132:125 0 8. SG Schornd. 5 2 1 2 133:134 0 9. Unterlennin. 5 2 0 3 136:149 -2 10. Heiningen 5 1 0 4 142:141 -6 11.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Siegeszug geht weiter
Wieder 3:0-Erfolg
Aufsteiger DJK Schwäbisch Gmünd schockt weiterhin die Konkurrenz in der Landesliga Süd. Beim VfB Ulm boten die Krigar-Schützlinge eine überzeugende Vorstellung und bezwangen den letztjährigen Vizemeister deutlich mit 3:0.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd siegt beim FC Emmendingen mit 2:1 (2:0) - Mangelnde Chancenauswertung einziges Manko
Zwei schnelle Tore bringen Dreier
Eine starke Partie zeigte der FC Normannia in Südbaden. Einziges Manko: die ungenügende Chancenauswertung. Ohne zu übertreiben, so sah es auch der Emmendinger Trainer Trautwein, hätte die Partie mit 6:2 oder 7:2 zugunsten der Zorniger-Elf ausgehen können oder gar müssen.
weiter
Überregional (124)
TIERE / Der berühmte Pandabär lebt seit 25 Jahren im Berliner Zoo
'Bao Bao' genießt die Ruhe auf dem Altenteil
Panda 'Bao Bao' lebt seit 25 Jahren im Zoologischen Garten Berlin. Trotz vieler Versuche hat es mit Nachwuchs nie geklappt. Jetzt genießt er die Ruhe auf dem Altenteil.
weiter
60. GEBURTSTAG / 'Bomber' Gerd Müller feiert in bescheidenem Rahmen
'Das ist ein Tag wie jeder andere'
Im Gegensatz zu Franz Beckenbauer verzichtet Gerd Müller auf Pomp und Prominenz
weiter
EUROPA / Wie der Staat Mazedonien um seine Identität kämpft
'Fyrom' will einen neuen Namen
Mazedonien, der nächste Aufnahmekandidat zur Europäischen Union, droht an einer ungewöhnlichen Hürde zu scheitern: dem Streit um seinen Namen.
weiter
SCHIFFSUNFALL
'Greenpeace' rammt Korallen
Peinliche Panne der 'Rainbow Warrior': Das Flaggschiff der Umweltorganisation 'Greenpeace' ist auf ein philippinisches Korallenriff aufgelaufen. 'Greenpeace' zufolge war das Schiff im Naturschutzgebiet Tubbataha in der Sulusee auf Grund gelaufen und hat ein 96 Quadratmeter großes Stück des Riffs beschädigt. Man wolle für den Schaden von rund 5700
weiter
HALLOWEEN / Farbbeutel zwischen den Geldscheinen
'Hexe' als Bankräuberin im Pech
Eine als Hexe verkleidete Frau hat zu Halloween eine Bank überfallen. Die Frau hat einen violetten Hut und eine Perücke mit langen blonden Haaren getragen, als sie eine Bank in Olympia bei Washington betrat. Unter der Androhung, eine Waffe zu zücken, hat die 'Hexe' vom Kassierer Bargeld gefordert. Nachdem die Frau die Bank mit der Beute verlassen
weiter
ADEL / Der spanische Kronprinz Felipe und seine Frau Letizia sind Eltern geworden
'Schwester, was ist es denn?'
Der Vater vergaß bei der Geburt, auf das Geschlecht seines Kindes zu achten
Kronprinz Felipe und seine Frau Letizia sind Eltern geworden. Ein sichtbar bewegter spanischer Thronfolger sagte am Montagmorgen: 'Prinzessin Letizia und ich sind überglücklich über die Geburt unserer Tochter.' Das Kind kam in Madrid per Kaiserschnitt zur Welt.
weiter
NEUSEELAND / Eine besondere Art von Aggressionsabbau
'Würg ein Huhn' gegen den Stress
Im Land der einzigartigen Vögel gibt es auch verrückte Vögel, die an Spielzeug das Vogel-Würgen üben. Auch den Kanadagänsen geht es in Neuseeland an den Kragen.
weiter
1. FC KAISERSLAUTERN / 'Ossi'-Beleidigung mit Folgen
10 000 Euro Strafe für Henke
Trainer Michael Henke von Fußball-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern wurde wegen seiner verbalen Entgleisung gegen Ostdeutsche vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit 10 000 Euro zur Kasse gebeten. Der Coach hatte im Pokalspiel bei Regionalligist Rot-Weiß Erfurt Spieler und den Co-Trainer des Gegners als 'Scheiß Ossis' beschimpft.
weiter
FUSSBALL / Der TV-Poker für die kommende Saison ist eröffnet
35 Bieter sind heiß auf die Bundesliga-Rechte
Der größte Fernseh-Poker um die Bundesliga- Rechte ist eröffnet. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) schrieb gestern insgesamt 233 Rechte-Pakete für maximal drei Spielzeiten mit Beginn der Saison 2006/07 aus. Insgesamt 35 Interessenten, darunter acht TV-Sender und 16 Agenturen, haben sich laut DFL-Geschäftsführer Christian Seifert registrieren lassen.
weiter
KRIMINALITÄT / Auf Niedergeschossenen sogar noch eingestochen und eingeschlagen
37-Jähriger muss in die geschlossene Anstalt
Der Stromkontrolleur, der am vergangenen Donnerstag in Denzlingen (Kreis Emmendingen) getötet wurde, ist auf äußerst brutale Weise umgebracht worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hat der mutmaßliche Täter bei einem Streit um die Sperrung des Stromanschlusses den ENBW-Mitarbeiter zunächst mit drei Schüssen aus einem Revolver niedergestreckt.
weiter
DÜRRE
50 Elefanten verhungert
Im afrikanischen Krisenstaat Simbabwe sind rund 50 Elefanten im Hwange-Nationalpark der Dürre zum Opfer gefallen und verhungert. Nach Informationen des südafrikanischen Fernsehsenders e-tv erwägt die simbabwische Regierung nun, wenigstens einen Teil der Dickhäuter ins benachbarte Namibia zu bringen. Auch andere Tiere litten unter der anhaltenden
weiter
BLUTTAT
Amoklauf gibt Rätsel auf
Der Amoklauf eines 49-Jährigen in einem Dorfgasthof in Saltendorf (Bayern) mit einem toten Rentner (67) und acht, teils schwer Verletzten Gästen gibt der Polizei Rätsel auf. Der Verdächtige habe sich weder zum Tathergang noch zum Motiv geäußert', sagte Polizeisprecher Peter Schmid in Amberg. Zum Verbleib der Tatwaffe und seines Autos schweigt
weiter
OPER
Anna und der Affen-König
Wenn Anna Netrebko auftritt, ist das Publikum auf Begeisterung und große Sangeskunst eingestellt. So auch beim 'Rigoletto' an der Bayerischen Staatsoper. Großzügig wurde über die höchst umstrittene Inszenierung von Doris Dörrie hinweggesehen, die Rigoletto zum Astronauten auf einem Planet der Affen und den lüsternen Herzog zum Affen-König macht.
weiter
SPORT / Schnupperkurse in der größten Kletterhalle im Südwesten
Auch das Loslassen will gelernt sein
Täglich kommen Leute, die noch nie geklettert sind, in das neue Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Stuttgart. In Schnupperkursen nimmt Georg Hoffmann den Anfängern die Angst und verhilft ihnen zu einem ganz neuen Bewegungserlebnis.
weiter
2. Liga
Aue aus dem Tal der Tränen
Fußball-Zweitligist Erzgebirge Aue hat ausgerechnet im emotionsgeladenen Sachsen-Derby bei Dynamo Dresden zum ersehnten Befreiungsschlag ausgeholt und den Erzrivalen in eine noch tiefere Krise gestürzt. Nach vier sieglosen Spielen in Serie setzte sich die Mannschaft von Trainer Gerd Schädlich gestern in Dresden mit 4:1 (2:0) durch und verschaffte
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 11. Spieltag ·Dyn. Dresden - Erzgebirge Aue 1:4 (0:2) Tore: 0:1 Juskowiak (6.), 0:2 Demir (16.), 0:3 Juskowiak (74.), 0:4 Klinka (79.), 1:4 Kennedy (89.). Zuschauer: 13 396. ·1860 München - Alemannia Aachen 0:0 Zuschauer: 51 800. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 11/23, 2. Cottbus 11/22, 3. 1860 München 11/20, 4. Greuther
weiter
MOBILFUNK / Telefónica will britische O2 kaufen
Auf Expansionstour
Der spanische Telefónica-Konzern will für 26 Mrd. EUR den britischen Mobilfunkbetreiber O2 übernehmen. Das verschärft auch in Deutschland den Wettbewerb.
weiter
SCHIENENVERKEHR / Texthandy für Zugpersonal
Bahn investiert in schnellere Information
Die Bahn verspricht eine neue Qualitätsoffensive: Zugbegleiter werden mit modernen Texttelefonen ausgerüstet, um die Information der Fahrgäste zu verbessern.
weiter
BASF hebt Jahresprognosen erneut an
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat nach kräftigen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im dritten Quartal die Prognose für das Geschäftsjahr 2005 erneut angehoben. BASF hatte die Erwartungen für das Gesamtjahr bereits im August nach oben korrigiert. Von Juli bis September stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unter anderem wegen unverändert
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Deutsche Klubs gefordert
Bayern mit breiter Brust zum Gipfeltreffen
Bewährungsprobe für den FC Bayern und Werder Bremen in der Champions League: Die Münchner treten heute bei Juventus Turin an, die Bremer gegen Udinese.
weiter
MINERALÖL / Absatz geht wieder deutlicher zurück
Benzinpreis gesunken
Diesel wegen gestiegener Nachfrage im Oktober teurer
Die Spritpreise sind im Oktober wegen günstigerer Einkaufspreise gesunken. Ausnahme: Diesel-Fahrer müssen wegen großer Nachfrage tiefer in die Tasche greifen.
weiter
ITALIEN
Berlusconis Trainer-Traum
Der italienische Regierungschef und Besitzer des Fußball-Renommierklubs AC Mailand, Silvio Berlusconi, wäre begeistert von einer Karriere als Coach seines Klubs. 'Mein Traum ist, eines Tages zum Trainer meines Klubs zu werden. Ich würde die Funktionen des Präsidenten und des Coaches vereinen. Vielleicht kommt es noch dazu. Man darf nicht vergessen,
weiter
FUSSBALL / Daum sitzt in Istanbul zwischen den Stühlen
Bewegende Hassliebe am Bosporus
Der Trainer kündigt trotz Erfolgs an: Ich haue hier sowieso bald ab
Er ist der gefeierte König vom Bosporus, er liebt Land und Leute, und doch denkt Fußball-Coach Christoph Daum über seinen Abschied aus der Türkei nach.
weiter
Breites Spektrum
Die Carl Zeiss AG (Oberkochen) ist ein weltweit führendes Unternehmen der optischen Industrie mit mehr als 13 000 Beschäftigten. Sie ist in sechs Bereiche gegliedert, die als eigenverantwortliche Einheiten geführt werden. Die Produktpalette reicht von Optiken für die Herstellung von Computerchips, für militärische Anwendungen und Projektionsgeräte
weiter
Bundeskanzler lädt zu Aluminium-Krisengipfel
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will mit dem norwegischen Energie- und Aluminiumkonzern Norsk Hydro über die hohen deutschen Strompreise und die Rahmenbedingungen der Aluminiumproduktion sprechen. Zu dem Treffen am kommend Freitag im Kanzleramt werden der Vorstandsvorsitzende von Norsk Hydro, Eivind Reiten, Deutschland-Chef Dieter Braun, sowie
weiter
EISHOCKEY
Bure wird Teamchef
Der ehemalige russische Eishockey-Nationalspieler Pawel Bure hat seinen endgültigen Rücktritt erklärt. Der 34 Jahre alte Außenstürmer hatte seit einer Knieverletzung im März 2003 kein Spiel mehr bestritten. Verbandschef Alexander Steblin teilte mit, dass Bure die russische Auswahl bei den Olympischen Spielen als Teamchef betreuen wird.
weiter
Continental bleibt auf Rekordfahrt
Der Autozulieferer Continental ist weiter auf Rekordkurs. Bereits in den ersten neun Monaten 2005 verdiente Conti so viel wie im gesamten Vorjahr. Dazu trugen ein kräftiges Umsatzplus bei, aber auch Sondereffekte. Nahezu alle Konzernbereiche wurden profitabler. Das teilte das Unternehmen in Hannover mit. Konzernchef Manfred Wennemer sagte, es gebe
weiter
Das stichwort: Der Weg zur Neuwahl
Sollten sich die Parteien nicht auf eine Koalition einigen, käme die Neuwahl des Bundestages in Betracht. Das Verfahren, das in den Artikeln 63 und 39 Grundgesetz geregelt ist, ist ähnlich kompliziert wie die Bundestagsauflösung nach der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD). So könnte der Zeitplan aussehen: Die Wahl der designierten
weiter
DAX schließt etwas fester
Angeführt von kräftigen Gewinnen der Henkel-Aktien hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch nach Vorlage zahlreicher Quartalszahlen etwas fester geschlossen. Allein sechs DAX-Unternehmen legten ihre Zahlen vor. Der Leitindex DAX schloss nach zeitweiligen Kursverlusten mit plus 0,66 Prozent auf 4954,83 Punkte. Der MDAX mittelgroßer Werte gewann 0,39
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 02.11.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 02.11.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30140,74(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 02.11.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 02.11.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30142,64(+ 2,94)Allianz1,75119,50(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 02.11.2005 um 17.57 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 02.11.2005 um 17.57 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30142,05(+
weiter
Deutschland wieder Schlusslicht bei Wachstum und Beschäftigung
Rote Laterne für Deutschland: Die Bundesrepublik bleibt im Vergleich von 21 führenden Industrienationen Schlusslicht bei Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Zwar stieg der deutsche Punktwert beim Standort-Ranking der Bertelsmann Stiftung im Vergleich zum Frühjahr 2005 leicht, aber es gebe «noch gewaltigen Reformbedarf», teilte die Stiftung
weiter
CARL ZEISS / Interview mit dem Forschungschef Dr. Augustin Siegel
Die Forschung dient als Werkzeug
Der Wandel des High-Tech-Unternehmens hat die Aufgaben der Entwickler erweitert
Der Optik- und Elektronikspezialisist Carl Zeiss (Oberkochen) ist ein forschungsgetriebener Konzern, der die Zahl seiner Patente in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt hat. Forschungschef Dr. Augustin Siegel sieht sich und seine Mitarbeiter als Werkzeug des Vorstands.
weiter
WISSENSCHAFT / Wenn Mäusemännchen verliebt sind
Die kleinen Troubadoure zirpen beinahe wie Vögel
Was haben Mäusemännchen mit Walen, Fröschen, Insekten und Vogelmännchen gemeinsam? Auch sie bezirzen ihre Angebetete mit Liebesliedern, wie US-Forscher der Washington-Universität in St. Louis (US-Staat Missouri) herausgefunden haben. Timothy Holy und Kollegen berichten im US-Fachjournal 'Public Library of Science Biology', dass die vokalen Anstrengungen
weiter
Die Samenhändlerin (75. Folge)
75. Folge Evelyn konnte zuhören und hatte schließlich auch sehr offene Worte gefunden, als es um Seraphines Leben ging. Wie hatte sie sich ausgedrückt? »Du vertust Jahre damit, tatenlos auf die Erfüllung eines Traumes zu warten.« Bei diesen Worten wäre Seraphine fast vom Stuhl gefallen. Evelyn hatte den Nagel auf den Kopf getroffen! Eine Fremde
weiter
WM 2006
Die Warteliste wird gefüllt
Von heute an haben Fußball-Fans eine zusätzliche Chance zum Erwerb der heiß begehrten Tickets für die WM 2006 in Deutschland. In einer fast einmonatigen zusätzlichen Verkaufsphase bis zum 30. November können 'Options-Tickets' erstanden werden. Karten, die von nationalen Verbänden, Sponsoren oder anderen Gruppen zurückgegeben werden, sollen im
weiter
1. FC NÜRNBERG / Das Ende aller Treueschwüre - Wolfgang Wolf entlassen
Ein Franke als Favorit: Lothar Matthäus
Die Fans wütend, die Spieler verunsichert, die Bilanz von nur sechs Punkten bei 24 Gegentreffern erschreckend: Nach dem schlechtesten Bundesligastart überhaupt hat Schlusslicht 1. FC Nürnberg mit der Entlassung von Trainer Wolfgang Wolf die Notbremse gezogen.
weiter
BUNDESKABINETT / Nach Stoibers Rückzieher schlägt die Stunde des Michael Glos
Ein Poltergeist mit politischem Gespür
Nach dem Rückzieher von CSU-Chef Edmund Stoiber tritt sein Statthalter im Bundestag ins Rampenlicht: Michael Glos soll Wirtschaftsminister und der starke Mann der CSU im Kabinett Merkel werden. Der Müllermeister aus Unterfranken ist immer gut für starke Sprüche.
weiter
Einladung auf den ...
...Friedhof. Mit einer außergewöhnlichen Einladung hat die katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Buchloe vor Allerheiligen angesichts der Zunahme der Halloweenfeiern einen christlichen Akzent gesetzt. 'Vergiss die Party, komm auf den Friedhof', warb die Pfarrei mit einem Plakat für die Feier am Montagabend. Darauf waren zwei tanzende Skelette
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 4. Spieltag Die Spiele von Dienstag ·Gruppe E Schalke 04 Fenerbahce Istanbul 2:0 (1:0) Schalke 04: Rost - Rafinha, Bordon, Rodriguez, Krstajic - Ernst (81. Varela), Poulsen - Altintop (64. Sand), Lincoln, Kobiaschwili, Kuranyi, Bajramovic. Tore: 1:0 Kuranyi (32.), 2:0 Sand (90.+1). - Rote Karte: Luciano (I./40.) nach einer
weiter
RAUBMORD
Fahndung nach drei Personen
Nach dem Raubmord an einem 62 Jahre alten Mann in einem Schrebergarten in Weilheim (Kreis Esslingen) sucht die Polizei jetzt noch einen dritten Verdächtigen. Die drei Personen, eine Frau und zwei Männer, stammten vermutlich aus Osteuropa, teilte die Polizei gestern mit. Die drei Verdächtigen seien bereits am Freitag in Bissingen/Teck gesehen worden.
weiter
FDP wittert Chance
Nachdem bei der SPD eine Führungskrise ausgebrochen ist, drängt die FDP die Union zum Ausstieg aus den Koalitionsverhandlungen. Die Union könne mit FDP und Grünen in einzelnen Punkten bessere Ergebnisse erzielen als mit der SPD, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Gerhardt. Edmund Stoibers Rückzug wurde positiv bewertet. 'Aus ordnungspolitischer
weiter
MUSIK / Appell von Wolfgang Gönnenwein
Frühe Förderung fehlt
Um den musikalischen Nachwuchs ist es aus Sicht von Wolfgang Gönnenwein, dem Jury-Vorsitzenden des Deutschen Musikwettbewerbs, 'zwiespältig' bestellt.
weiter
TRINKKUMPANE
Gebiss ist weg
Undankbare Trinkkumpane haben einem 37-Jährigen in Kassel das Gebiss aus dem Zahnputzbecher gestohlen. Der Mann hatte einen Freund mit zwei unbekannten Begleitern auf ein Bier in seine Wohnung eingeladen. Als die Vorräte ausgetrunken waren, verließ das Trio die Wohnung. Später stellte der Mann den Verlust seiner Zahnprothese fest.
weiter
TURIN 2006 / Grünes Licht auf der Olympia-Rodelbahn
Gefährliche Kurven entschärft
Dreieinhalb Monate vor den Olympischen Winterspielen ist der nach einer beispiellosen Sturzserie beschlossene Umbau der neuen Olympiabahn von Cesana beendet. Nach Testfahrten unter anderem des italienischen Olympiasiegers Armin Zöggeler sei das so genannte Homologierungsprotokoll unterzeichnet worden, teilte der Rodel-Weltverband Fil mit. Mitte November
weiter
KULTURPOLITIK
Geldnöte nehmen zu
Der Deutsche Kulturrat rechnet damit, dass immer mehr Kultureinrichtungen in Geldnöte kommen. Die sinkenden Landeszuschüsse erschwerten den Kommunen die Planung, sagte der Kulturrat nach einer Umfrage unter 44 Oberbürgermeistern. Viele Städte wollen angesichts ihrer Finanzprobleme bei der Kultur verstärkt auf privates Engagement setzen.
weiter
KOREA
Gemeinsames Team
Erstmals seit Teilung der koreanischen Halbinsel 1945 wollen Nord- und Südkorea mit einer gemeinsamen Mannschaft zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking antreten. Bereits vor den Spielen 2004 in Athen hatte es Sondierungen gegeben. Der Austausch im sportlichen Bereich hat sich seit dem ersten Nord-Süd-Gipfeltreffen im Juni 2000 verstärkt.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 317 983,80 Euro, Gewinnklasse 2: 249 557,50 Euro, Gewinnklasse 3: 42 154,90 Euro, Gewinnklasse 4: 1841,60 Euro, Gewinnklasse 5: 157,90 Euro, Gewinnklasse 6: 30,00 Euro, Gewinnklasse 7: 23,30 Euro, Gewinnklasse 8: 8,10 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 3292,40 Euro, Gewinnklasse 2: 92,70 Euro, Gewinnklasse 3: 9,00
weiter
Harsche Worte vom Fraktionsvize
Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) hat CSU-Chef Edmund Stoiber nach dessen Hin und Her um seinen Wechsel auf einen Ministerposten in Berlin scharf kritisiert. 'Wenn er nicht her will nach Berlin, soll er es sagen', sagte Zöller gestern, bevor klar war, dass Stoiber nach München zurückkehren will. 'Dieses ewige Ungewisse' sei nicht gut für
weiter
BILDUNG / Kultusminister Siegfried Schneider kündigt einen zweiten Weg zum Abitur in Bayern an
Hauptschüler bald auf dem Weg zur Hochschulreife
Lob kommt selbst von der Opposition: Kultusminister Siegfried Schneider will auch den Haupt- und Realschülern in Bayern den Weg zum Abitur ermöglichen.
weiter
Hintergrund: Ein Hof ohne Hofstaat
Die Tochter des spanischen Thronfolgers Felipe und der Prinzessin Letizia hat mit der Geburt den Titel einer Infantin erhalten. Die kleine Leonor wird später Prinzessin von Asturien, wenn ihr Vater spanischer König wird und sie dann die Thronfolgerin ist. Falls Felipe und Letizia noch einen Buben bekämen, würde dieser nach geltender Regelung seine
weiter
ARCHÄOLOGIE / Nach dem Tod Korfmanns
Hoffnung auf neue Lizenz zum Graben
Die Uni Tübingen bemüht sich um eine Grabungslizenz für die türkische Ruinenstadt Troja. Die alte Lizenz ist nach dem Tod des Archäologen Korfmann erloschen.
weiter
TENNIS / Kiefer verliert Erstrundenspiel in Paris
Im Tiebreak hilft auch kein Ass
Für Nicolas Kiefer aus Hannover ist das Tennis-Jahr 2005 nach denkbar knapper Niederlage unglücklich zu Ende gegangen. Nur zwei Tage nach dem Final-Auftritt in St. Petersburg unterlag er beim Masters-Turnier in Paris hauchdünn mit 4:6, 6:1, 6:7 (6:8) gegen Lokalmatador Arnaud Clément, gegen den er zuvor in sechs Partien nur einmal verloren hatte.
weiter
DRESSURREITEN
Isabell Werth top
Für die viermalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth aus Rheinberg hat sich der 'Ausritt' ins schwäbische Affalterbach gelohnt. Nach ihrem Erfolg in der Grand-Prix-Kür mit Apache gewann die 36-jährige Rheinbergerin überlegen mit 90 Punkten Vorsprung auch den Kurz-Grand-Prix mit dem zwölfjährigen Westfalen Hengst Polano.
weiter
NAHOST
Israel tötet Al-Aksa-Führer
Die israelische Armee hat mit einem Luftangriff Hassan Madhun, einen Führer der Al-Aksa-Märtyrer-Brigaden, getötet. Bei dem Angriff auf das Flüchtlingslager Dschebalija im Gazastreifen wurde ein weiterer Palästinenser getötet, neun Passanten wurden verletzt. Madhun wurde von der israelischen Regierung beschuldigt, den Bombenanschlag auf den Flughafen
weiter
FRANKREICH
Jugendliche auf den Barrikaden
Die seit Tagen andauernde Gewalt in dem Pariser Vorort Clichy-sous-Bois hat sich in der Nacht zum Dienstag auf andere Gemeinden ausgeweitet. Mehr als 60 Autos seien in Clichy-sous-Bois und vier weiteren Gemeinden in Brand gesteckt worden, teilte die französische Polizei mit. Auf offener Straße seien Feuer angezündet worden. Die Polizei nahm 19 Jugendliche
weiter
VOGELGRIPPE
Kein Virus festgestellt
Im Südwesten wurde bei Geflügel-Untersuchungen bisher keine Vogelgrippe festgestellt. 100 Hühner, 45 Gänse und 15 Enten aus Freiland- oder Auslaufhaltung seien in der vergangenen Woche getestet worden, teilte das Agrarministerium mit. Ebenso wie 25 untersuchte Wildvögel seien alle Tiere gesund. Bei sieben Vögeln würden noch Testergebnisse ausstehen.
weiter
NATIONALELF
Klinsmanns Pläne stehen
Jürgen Klinsmann plant die Zeit nach der Weltmeisterschaft bereits intensiver als bisher angenommen. Im Gespräch mit dem Arbeitskreis Nationalmannschaft beim DFB hat der Bundestrainer nicht nur bekräftigt, 'dass ich es über 2006 hinaus mache'. Klinsmann hat auch genaue Vorstellungen zum nötigen Personal. Teammanager Oliver Bierhoff soll 'vorab
weiter
STOIBER
KOMMENTAR: Kalte Füße
Und - husch! - weg war er. Edmund Stoiber hat die erstbeste Gelegenheit ergriffen und sich von der Berliner Bühne verabschiedet. Die Flucht durch die Hintertüre ist kein Nachweis besonderer Zuverlässigkeit für einen, der sich selbst in den vergangenen Wochen als wichtigen Pfeiler der zu bildenden großen Koalition dargestellt hatte. Die offiziell
weiter
FRANKREICH
KOMMENTAR: Ohne Hoffnung kein Friede
Bereits fünf Nächte in Folge haben sich die Straßen rings um die tristen Betonburgen des Pariser Vororts Clichy-sous-Bois in ein Schlachtfeld verwandelt. Zwischen brennenden Autos bekriegen sich zwei Klassen einer Gesellschaft, die außer der Staatsbürgerschaft kaum etwas gemein haben. In Clichy verteidigen Hundertschaften der Bereitschaftspolizei
weiter
DÜRR
KOMMENTAR: Zwang zum Handeln
Die Sprache der Wirtschaft kann bisweilen ganz schön verniedlichend sein. Wenn also der Stuttgarter Lackieranlagen-Spezialist Dürr beim Verkauf seiner Messtechnik-Sparte von der 'Konzentration auf das Kerngeschäft' spricht, dann ist das nur ein Teil der Wahrheit. Denn die Aufgabe des Bereichs entspringt erstens und vor allem dem nachhaltigen Bedürfnis,
weiter
GESCHICHTE
Konferenz über Kriegsgräuel
Kriegsgräuel auf weltweiten Schlachtfeldern sind nach Ansicht des Mainzer Historikers Sönke Neitzel noch wenig erforscht. 'Wir stehen generell bei diesem Phänomen ganz am Anfang', sagte der Experte vor einer Konferenz über Norm- und Rechtsverletzungen an der Front und im Hinterland seit dem Mittelalter. Vom 3. bis 5. November debattieren in Mainz
weiter
OLYMPIA 2008 / Pläne sorgen für Furore
Koreaner in Peking mit gemeinsamem Team?
Erstmals nach der Teilung der koreanischen Halbinsel wollen Nord- und Südkorea bei den Olympischen Spielen 2008 mit einer gemeinsamen Mannschaft antreten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zinserhöhung wahrscheinlich Die Anzeichen für eine Zinserhöhung im Euro-Raum mehren sich angesichts der in den vergangenen Monaten gestiegenen Inflationsrate. Uneins sind sich Ökonomen allerdings über den Zeitpunkt. Nicht ausschließen wollen Beobachter eine Anhebung der Zinsen im Euro-Raum im Dezember. ISS verlegt Deutschland-Sitz Das IT-Unternehmen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brand in Druckerei Die Brandursache in einer Druckerei in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) blieb auch gestern unklar. Die Polizei ermittelt weiter. Bei dem Feuer waren am Montag giftige Gase ausgetreten. Der Chlor-Grenzwert sei zeitweise überschritten worden, hatte es geheißen. 110 Feuerwehrmänner hatte das Feuer nach sechs Stunden gelöscht. Der Schaden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schulen gegen das Rauchen Mehr als 1000 Schulen in ganz Bayern beteiligen sich an dem Nichtrauchen-Wettbewerb 'Be smart - dont start'. Die Schüler setzten sich dabei ein halbes Jahr in der Klasse intensiv mit dem Thema 'Rauchen' auseinander, berichtete Gesundheitsstaatssekretärin Emilia Müller am Montag. Damit sei der Wettbewerb eine Ergänzung und
weiter
LEICHTATHLETIK
Lagat hofft auf Schadenersatz
Vor dem Landgericht Köln beginnt heute der Prozess des aus Kenia stammenden Mittelstreckenläufers Bernard Lagat gegen den Leichtathletik-Weltverband IAAF.
weiter
AMTSNOTARE
Land sucht Freiberufler
Mit 25 freiberuflichen Notaren will das Land den 'Beurkundungstourismus' stoppen. Die Ausschreibung für die 25 Stellen in Baden beginne morgen, teilte Justizminister Ulrich Goll (FDP) mit. Derzeit gebe es einen Mangel an Notaren im badischen Landesteil. 'Dadurch waren Rechtssuchende in Baden bislang zum Ausweichen in die angrenzenden Bundesländer
weiter
BERGSPORT / Martin Englers Snowcard hilft, das Risiko besser einzuschätzen
Lawinengefahr von grün bis rot
Der 42-Jährige gibt Seminare für angehende Bergführer und Skifahrer
Vom Bergfex zum Ausbilder für angehende Bergführer: Martin Engler ist in den Allgäuer Alpen aufgewachsen und schon seit seiner Kindheit fasziniert von den weißen Massen. Heute gilt der 42-jährige Skiführer als einer der besten Lawinenexperten in Deutschland.
weiter
EURO
Leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2008 (Montag: 1,2023) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8328 (0,8317) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 Euro auf 0,679 (0,67665) britische Pfund, 140,02 (139,64) Yen und 1,5466 (1,5455) Schweizer Franken fest.
weiter
SPD
LEITARTIKEL: Kopflos
Jetzt wissen wir, wer schlimmer als die 68er in der SPD ist: ihre unerzogenen Kinder. So hat sich die Landesvorsitzende Ute Vogt vorgestern ein Armutszeugnis ausgestellt, als sie - und man glaubt es ihr sogar! - sagte, sie habe nicht damit gerechnet, welche Konsequenzen der Parteivorsitzende Franz Müntefering zu ziehen hat, wenn der Parteivorstand
weiter
Leute im Blick
Yvonne Catterfeld Die Popsängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld hat zugegeben, ihre Fans lange über ihr Privatleben belogen zu haben. 'Mit 15 hatte ich meinen ersten Freund. Seitdem gab es kaum Phasen in meinem Leben, in denen ich keine Beziehung hatte', sagte die 25-Jährige, die vor ihrer derzeitigen Beziehung mit Wayne Carpendale als Single
weiter
MTU Friedrichshafen
MAN ist wieder im Rennen
Im Bieterkampf um den Dieselmotorenhersteller MTU Friedrichshafen hat sich das Blatt unerwartet gewendet. Der MAN-Konzern, der erst vor gut zwei Wochen wegen eines zu niedrigen Preisangebots ausgebootet war, bietet wieder mit. 'Wir sind wieder im Rennen', bestätigte ein MAN-Sprecher gestern. Ob der Münchner Maschinenbauer und Nutzfahrzeughersteller
weiter
MAN-Motor brummt
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN macht nach einem Ergebnisschub in den ersten neun Monaten weiter Tempo. Das Unternehmen bekräftigte in München seine Jahresprognose und will beim operativen Ergebnis die Marke von 700 Millionen (Vorjahr: 566 Mio) Euro klar übertreffen. Zugleich stellte MAN-Finanzvorstand Ferdinand Graf von Ballestrem
weiter
FILM / Dreharbeiten beginnen Ende 2006
Mario Adorf spielt Karl Marx
Mario Adorf ist demnächst als Karl Marx in Aktion. Der Filmproduzent Martin Choroba, Geschäftsführer der Tellux-Gruppe, gewann den 75-jährigen Schauspieler für die Titelrolle eines historischen Spielfilms über den Kapitalismus-Kritiker. Im Mittelpunkt der TV-Produktion stehen die letzten Jahre von Marx in London. Dabei wird auch an den jungen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 24.-28.10.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge: 31-36 EUR, (33,70 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 35-39 EUR (37,00). Notierung 31.10.:
weiter
DÜRR
Messtechnik verkauft
Der Anlagenbauer Dürr verkauft den Geschäftsbereich Mess- und Verfahrenstechnik an den Finanzinvestor Hg Capital. Wie die Dürr AG in Stuttgart mitteilte, liegt der Veräußerungserlös bei 205 Mio. EUR und soll bis zum Jahresende in bar zufließen. Mit dem Verkauf setzt der Stuttgarter Anlagenbauer seine Konzentration auf das Kerngeschäft in der
weiter
LINDE
Mitarbeiter eingestellt
Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle ist mit Blick auf die wirtschaftliche Lage der Republik und auf die laufenden Koalitionsverhandlungen eher skeptisch. Trotzdem gehört der Wiesbadener Anlagenbau- und Gabelstapler-Konzern zu den wenigen Großunternehmen, die derzeit auch in Deutschland neue Arbeitsplätze schaffen. Rund 180 waren es Ende September
weiter
Ehrenmord-Prozess
Mutter stützt Hauptzeugin
Im so genannten Ehrenmord-Prozess gegen drei türkische Brüder hat die Mutter der Hauptzeugin vor dem Berliner Landgericht ausgesagt. Die 38-jährige Türkin hatte ihre Tochter ermutigt, der Polizei trotz großer Angst zu berichten, was sie über den Mord an der Schwester der Angeklagten wusste. 'Die Hinrichtung von Hatin Sürücü soll nicht vergessen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bush nominiert Richter Alito US-Präsident George W. Bush hat den konservativen Richter Samuel Alito (55) für ein Amt am Obersten Gerichtshof nominiert. Alito war Bundesstaatsanwalt in New Jersey. Er gilt als Favorit der religiös-konservativen Gruppen. An deren Widerstand war Bushs vorherige Kandidatin Harriet Miers gescheitert. Polnische Regierung
weiter
Daimler-Chrysler
Neuausrichtung im Vertrieb
Die deutsche Vertriebsgesellschaft von Daimler-Chrysler soll neu ausgerichtet werden. 'In drei bis vier Jahren soll Mercedes-Benz bei der Kunden- und Händlerzufriedenheit sowie bei der Profitabilität des Vertriebsnetzes in Deutschland wieder an der Spitze stehen', sagte Peter-Christian Küspert, Mitglied der Geschäftsleitung der Daimler-Chrysler-Vertriebsorganisation
weiter
WETT-SKANDAL / Brisante Hoyzer-Aussage
Neue Namen sind im Spiel
Auch Partie in Paderborn im Zwielicht
Robert Hoyzer hat im Fußball- und Wettprozess Mitangeklagte und weitere angeblich Beteiligte belastet und sich selbst nur als ein kleines Rädchen dargestellt.
weiter
RINGEN / Aalener 29:4-Erfolg gegen Burghausen
Neuling hat nichts zu lachen
Keine Mühe hatte der KSV Aalen in der Ringer-Bundesliga mit Neuling Wacker Burghausen. Die Ostalbbären kamen vor 400 Zuschauern in der Greuthalle zu einem nie gefährdeten 29:4. 'Mit der Leistung bin ich zufrieden. Und das macht mir Mut für die kommenden Aufgaben', bilanzierte Trainer Anton Nuding. Die KSV-Athleten gingen nicht nur konzentriert auf
weiter
ärzte-bereitschaft
Noch keine neue Regelung
Die Universitätskliniken setzen sich für eine Verlängerung der Übergangsregelung für Bereitschaftsdienste von Ärzten ein. In einem Brief forderten sie die Ministerpräsidenten der Länder dazu auf, die im Januar auslaufende Bestimmung um zwei Jahre zu verlängern. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Bereitschaftsdienste als
weiter
ALTANA
Novartis interessiert
Der Schweizer Pharmariese Novartis ist einem Bericht zufolge an der Pharmasparte des deutschen Altana-Konzerns interessiert. Nach Angaben aus Branchenkreisen hat es bereits Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben. Es gebe aber noch keine Annäherung. Der Chemie- und Pharmakonzern hatte bestätigt, dass er einen Partner sucht, der die Mehrheit
weiter
BETRUG
Papier statt Geld
Falsche Polizisten haben in Würzburg drei rumänische Autokäufer um 23 000 Euro geprellt. Bei einer angeblichen Kontrolle ließen sich die aus Osteuropa stammenden Täter das Geld zur Überprüfung aushändigen. Zurück gaben sie aber nur ein Papierbündel, das auf der Vorder- und Rückseite mit jeweils einem 100-Euro-Schein versehen war.
weiter
HANDBALL / Frisch Auf heute beim Liga-Rivalen Lemgo
Personal-Engpass im Pokalspiel
Bis auf den Langzeitverletzten Bruno Souza bestieg gestern das komplette Team von Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen den Bus nach Lemgo. Wer allerdings heute (20 Uhr) in der Lemgoer Lipperlandhalle im DHB-Pokalspiel auflaufen kann, entscheidet sich erst kurz vor dem Anpfiff. Bei etwa 50 Prozent stehen die Chancen von Michael Kraus (Knie) und
weiter
ASTRONOMIE / Mit Teleskop 'Hubble' weitere Monde entdeckt
Planet Pluto hat zwei Anhängsel mehr als gedacht
Der kleine Planet Pluto am äußersten Rand unseres Sonnensystems wird wahrscheinlich nicht nur von einem, sondern drei Monden umkreist. Nach der Entdeckung des Mondes Charon im Jahr 1979 sei das Weltraumteleskop 'Hubble' jetzt auf zwei weitere kleine Monde gestoßen, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa in Washington mit. Die beiden Trabanten hätten
weiter
USA / Die US-Immobilienpreise sind in den vergangenen fünf Jahren in vielen Landesteilen um 50 bis 100 Prozent gestiegen
Platzt die amerikanische Immobilien-Spekulationsblase?
Derzeit werden in den USA Dauerdebatten darüber geführt, ob sich der Immobilienboom seinem Ende nähert oder ob die Spekulationsblase mit schlimmen Folgen platzen könnte. Zinsfreie Hypotheken hatten selbst finanziell schwache US-Bürger zum Hauskauf verleitet. Der Immobilien- und Bauboom war durch extrem niedrige US-Zinsen angeheizt worden, die US-Notenbankchef
weiter
EISHOCKEY / Deutschland-Cup in Mannheim
Poss nominiert sechs Neulinge
Sechs Debütanten und zwei Rückkehrer hat Eishockey-Bundestrainer Greg Poss ins Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für den Deutschland-Cup berufen.
weiter
formel 1
Räikkönen an Krücken
Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen kann sich nach einer Knie-Operation vorerst nur auf Krücken fortbewegen. Der 26-Jährige (McLaren-Mercedes) musste sich wegen Verschleißerscheinungen am Meniskus behandeln lassen. Der geplante Eingriff sei gut verlaufen, er könne wie vorgesehen im Januar mit den Testfahrten für die neue Saison beginnen.
weiter
BAYERN / Ministerpräsident Edmund Stoiber kehrt in den Freistaat zurück
Rückkehr ohne Jubel
Grüne kritisieren: 'Stoiber macht den Lafontaine'
Edmund Stoiber bleibt dem Freistaat Bayern nun doch als Ministerpräsident erhalten. Weil Franz Müntefering nicht SPD-Chef bleiben will, hat Stoiber seine Berliner Ambitionen aufgegeben. In Bayern hält sich die Überraschung in Grenzen, die Freude allerdings auch.
weiter
Rückversicherer senken Gewinnziele 2005 wegen Hurrikans
Führende Rückversicherer müssen sich wegen der ungewöhnlich heftigen Hurrikansaison in diesem Jahr von ihren Gewinnzielen verabschieden. Der Branchenzweite Swiss Re wird sein angestrebtes Ergebniswachstum von zehn Prozent verfehlen, wie das Unternehmen in Zürich mitteilte. Der Rückversicher Hannover Rück muss sein Überschussziel 2005 erneut
weiter
ERFINDERMESSE / Tüftler präsentieren auf der Fachmesse IENA in Nürnberg ihre Entwicklungen
Schneepflügen mit wenig Kraft
Eine Schneepflug-ähnliche Schneeschaufel, eine ausziehbare Steckdose und ein Wellness-Handschuh. Das sind drei der 680 Erfindungen, die Tüftler auf der Fachmesse IENA vorstellen. Meistens handelt es sich um die Weiterentwicklung von Alltags-Gegenständen.
weiter
TENNIS / Anna-Lena Grönefeld hat große Pläne
Schon im nächsten Jahr in die Top Ten
Die beste deutsche Tennisspielerin zieht schon jetzt eine positive Jahresbilanz: Anna-Lena Grönefeld kletterte auf Rang 19 der Welt - und will viel höher hinaus.
weiter
INFINEON / Auf Sozialtarifvertrag geeinigt
Schonfrist für Jobs
Der Chiphersteller Infineon und die IG Metall haben sich auf einen Sozialtarifvertrag geeinigt. Die Fabrik in München wird spätestens im Sommer 2007 geschlossen.
weiter
ATTACKE
Seehund beißt Nase ab
Ein Seehund hat einer Südafrikanerin (49) im Küstenort George die Nase abgebissen. Ärzten zufolge kann sie zurzeit nur durch den Mund atmen. Die Frau hatte versucht, einen am Strand liegenden Seehund ins Meer zurückzurollen. Plötzlich biss er um sich und fügte der Frau Wunden am Bein und im Gesicht zu. Sie soll in Kapstadt eine neue Nase erhalten.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 02.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 02.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro) (in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8010,8640,83240,8327Großbritannien1 GBP1,4191,5341,47161,4727Kanada1 CAD0,6660,7430,70430,7049Schweiz100 CHF63,17166,20364,800864,8527Dänemark100
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Matthias Platzeck soll Parteichef Müntefering beerben
SPD-Krise gefährdet große Koalition
Besorgnis über Fortgang der laufenden Verhandlungen - Stoiber will nicht mehr ins Bundeskabinett
Die Regierungsbildung in Berlin steckt in einer schweren Krise. Nach dem Amtsverzicht von SPD-Chef Franz Müntefering sagte der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber seinen Wechsel in das Kabinett Merkel ab. Führende Unionspolitiker sehen die große Koalition in Gefahr.
weiter
ANSCHLAG
Sprengsatz am Auto
Die Leonberger Polizei sucht fieberhaft nach einem Bombenleger: Auf einem Parkplatz ist ein Auto explodiert, als zwei Frauen einsteigen wollten.
weiter
MUSIK
Streit um Berliner Philharmoniker
Die Senatszuschüsse für die Berliner Philharmoniker waren am Montag Streitpunkt einer Anhörung im Unterausschuss Theater des Abgeordnetenhauses. Dabei bekräftigten Vertreter der Stiftung Berliner Philharmoniker vehement ihren Anspruch auf die von Kultursenator Thomas Flierl (PDS) zugesagten 14,47 Millionen Euro Jahreszuschuss der öffentlichen Hand
weiter
OPER / Wagners 'Walküre' am Badischen Staatstheater
Stürmisches Geschwisterpaar
Die Karlsruher Produktion besticht mit dramatischem Furor
In Wagners 'Ring' verbindet sich die mythische Ebene mit Psychologie. Deshalb wartet am Ende auch kein Happy-End, sondern die 'Götterdämmerung'. Doch so weit ist das Karlsruher Staatstheater noch nicht. Nach 'Rheingold' im letzten Jahr ist nun 'Die Walküre' an der Reihe.
weiter
FORMEL 1 / Hinter dem elften Rennstall steckt Honda
Super Aguri startet durch
Midland-Team verpflichtet Niederländer Albers
Mit dem japanischen Super Aguri F1 Team will vom nächsten Jahr an ein elfter Rennstall in der Formel 1 der europäischen Konkurrenz weiteren Druck machen.
weiter
Telegramme
Fussball:Ein Kurztrip von Nationalspieler Lukas Podolski verärgert den 1. FC Köln. 'Es ist sehr unglücklich, dass Lukas in der jetzigen Situation auf Reisen geht. Darüber werden wir mit ihm reden', meinte FC-Manager Andreas Rettig. Der Stürmer war nach dem 1:2 gegen Bayern München in die katalanische Metropole gereist, deshalb mutmaßt so mancher,
weiter
Telekom baut 32 000 Stellen ab
Die Deutsche Telekom streicht unter dem wachsenden Wettbewerbsdruck 32 000 Arbeitsplätze. Der Abbau trifft in den nächsten drei Jahren vor allem die schrumpfende Festnetzsparte T-Com. Betriebsbedingte Kündigungen werde es dabei bis Ende 2008 nicht geben, betonte die Telekom. Zugleich sollen 6000 neue Mitarbeiter eingestellt werden, unter anderem
weiter
WANDERER
Tod in den Alpen
Bei einer Bergwanderung auf der Südseite des Wilden Kaisergebirges bei Going im Tiroler Bezirk Kitzbühel ist am Montag eine junge Frau aus Traunstein (Bayern) verunglückt. Sie starb an der gleichen Stelle, an der am Sonntag ein anderer Deutscher sein Leben verloren hatte. Seit Samstag sind damit vier Bayern in Tirol umgekommen. Die 18-Jährige war
weiter
JUSTIZ / Heute Prozessauftakt in München um den Mord an Modemacher Rudolph Moshammer
Tödlicher Streit um 2000 Euro Liebeslohn
Geständiger Täter will das Gericht 'mit der Wahrheit bedienen' - Ermittler: Habgier und Heimtücke
Die Nachricht, dass der Modemacher Rudolph Moshammer in seiner Münchner Villa erdrosselt worden war, hatte im Januar viele Menschen entsetzt: Der exzentrische Promi war im Streit um den Liebeslohn von einem Iraker umgebracht worden. Heute beginnt der Prozess.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Uneinheitliche Tendenz
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Vor allem leichte Gewinnmitnahmen und die Umsatzwarnung, die der US-Konzern Dell nach Handelsschluss in den USA bekannt gegeben hat, sorgten für Zurückhaltung auf dem Parkett. Gespannt waren die Börsianer auch auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Oben auf der Gewinnerliste standen
weiter
TOURISMUS / Interesse an den Hinterlassenschaften der Römer deutlich gestiegen
Unesco-Titel lockt mehr Urlauber an den Limes
Seit der Anerkennung des Limes durch die Unesco entwickelt sich ein Tourismus mit Niveau. Das rege Interesse an der Grenzanlage der Römer fördert kreative Initiativen.
weiter
STUDIENGEBÜHREN / 'Sozial verträgliches Modell'
Uni-Leiter zufrieden
Die Universitäts-Leiter begrüßen den Gesetzentwurf der Staatsregierung zu Studiengebühren in Bayern. Es sei ein sozial verträgliches Modell entwickelt worden.
weiter
KOALITIONSGESPRÄCHE / Angleichung des Arbeitslosengeldes II beschlossen
Union und SPD bei Föderalismusreform vor dem Durchbruch
Union und SPD kommen trotz aller Personalturbulenzen inhaltlich bei den Koalitionsgesprächen voran. So einigten sie sich nach Angaben des designierten Bau- und Verkehrsministers Wolfgang Tiefensee (SPD) darauf, das Arbeitslosengeld II in den neuen Bundesländern auf das Westniveau anzuheben. Die Unterstützung für die Betroffenen aus den neuen Bundesländern
weiter
JERINI
Unter dem Ausgabekurs
Das Berliner Biotechnologie-Unternehmen Jerini legte gestern ein durchwachsenes Börsendebüt hin. Nachdem das Unternehmen in der Nacht zum Dienstag in Berlin den Emissionspreis auf 3,20 EUR je Aktie festgesetzt hatte, lag der erste Kurs mit 3,10 EUR noch unter dem Ausgabepreis. 'Wir sind mit unserem Börsendebüt zufrieden', sagte eine Sprecherin des
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK / BDI und DIHK über Entwicklung in Berlin besorgt
Unternehmer wollen schnelle Regierungsbildung
Angesichts der Turbulenzen in der SPD, aber auch in der Union dringt die Wirtschaft die beiden Verhandlungspartner einer großen Koalition auf eine rasche Regierungsbildung. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) übte nach der Rücktrittsankündigung des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering harte Kritik am sozialdemokratischen Parteivorstand.
weiter
SPD / Der Spitzenkandidatin in Baden-Württemberg droht die innerparteiliche Demontage
Ute Vogt sägt an ihrem eigenen Stuhl
SPD-Chef Franz Müntefering wirft wegen mangelnder Unterstützung hin. Der Scherbenhaufen ist groß für die SPD im Bund, aber auch im Land. Fünf Monate vor der Wahl droht der ziemlich naiv argumentierenden Spitzenkandidatin Ute Vogt die innerparteiliche Demontage.
weiter
SPD / Der Spitzenkandidatin im Land droht die innerparteiliche Demontage
Ute Vogt sägt an ihrem Stuhl
Basis reagiert verärgert auf den Wahleinsatz für die Parteilinke Andrea Nahles
SPD-Chef Franz Müntefering wirft wegen mangelnder Unterstützung hin. Der Scherbenhaufen ist groß, für die SPD im Bund aber auch im Land. Fünf Monate vor der Wahl droht der ziemlich naiv argumentierenden Spitzenkandidatin Ute Vogt die innerparteiliche Demontage.
weiter
HAMMERANGRIFF
Verletzter im Hausflur
Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen wurde ein 44-Jähriger in einem Hausflur in Heidenheim gefunden. Die Polizei ermittelte eine 60-jährige Frau, die angab, sich gewehrt und mit einem Hammer zugeschlagen zu haben. Der Mann habe versuchte, sich ihr sexuell zu nähern, sagte sie. Der Verletzte konnte sich noch aus der Wohnung der Frau schleppen.
weiter
FUSSBALL / Kooperation als Konter auf Fusionspläne von Milliardär Hopp
Waldhöfer in einem Boot mit Weinheimern
Als Reaktion auf den Plan von Milliardär Dietmar Hopp zur Schaffung eines Fußball-Bundesligisten im Rhein-Neckar-Raum ist Oberligist SV Waldhof Mannheim eine Kooperation mit dem benachbarten Verbandsligisten TSG Weinheim eingegangen. Da die Mannheimer mit dem ebenfalls in der Nachbarschaft angesiedelten Oberligisten FSV Oggersheim bereits eine Partnerschaft
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 02.11.2005 um 14.42 Uhr (New Yortk Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX4.900,41 Punkte- 22,14 PunkteDurchschnittsrendite in %3,280 Prozent+ 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.327,80 Punkte- 16,50 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.894,78 Punkte+ 26,92 PunkteNew York Dow-Jones10.406,77
weiter
EINZELHANDEL / Wieder nur ein Mini-Plus im September
Wenig Hoffnung auf Trendwende zu Weihnachten
Der Einzelhandel ist auch im September nicht in Fahrt gekommen und hat nur wenig Hoffnung auf eine Trendwende im Weihnachtsgeschäft. Zwar erzielte die Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Umsatzplus von 0,2 Prozent, doch unter Berücksichtigung der Inflation schlug ein Minus von 0,7 Prozent zu Buche. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
weiter
TIPP DES TAGES / Kurzfristige Kredite aus dem Pfandhaus sind begehrt, aber nicht ganz billig
Wenn der Goldschmuck versilbert wird
Wer kurzfristig Geld benötigt, dem kann ein Kredit aus einem der rund 200 Leihhäuser in Deutschland durchaus weiterhelfen. Ohne große Formalitäten gibt es dort Bares. Doch das schnelle Geld hat einen viel höheren Preis, als die meisten Verbraucher vermuten würden.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalke 04 bezwingt neun Mann von Fenerbahce Istanbul mit 2:0
Wiedergutmachung von Königsblau
Kuranyi und Sand erlösen Trainer Ralf Rangnick - Hoffnung aufs Achtelfinale
Schalke 04 hat mit 2:0 gegen Fenerbahce Istanbul den ersten Sieg der Champions League gefeiert. Der Bundesligist darf nun auf den Einzug in die nächste Runde hoffen.
weiter
SCHLAGANFALL
Zurück auf dem Platz
American Football-Profi Tedy Bruschi von Super-Bowl-Champion New England Patriots hat als erster Spieler in der Geschichte der nordamerikanischen NFL ein Comeback nach einem Schlaganfall geschafft. Der 32-Jährige absolvierte beim 21:16 gegen die Buffalo Bills sein erstes Spiel, nachdem er im Februar einen Schlaganfall erlitten hatte.
weiter
BAHN / Buchungssystem vorübergehend lahm gelegt
Zwei Stunden keine Fahrkarten
Bei der Deutschen Bahn (DB) sind gestern Teile des zentralen Buchungssystems zusammengebrochen. An den Schaltern und in Reisebüros konnten bundesweit für etwa zwei Stunden keine Fahrkarten gekauft werden, wie ein Bahnsprecher mitteilte. Ursache sei eine Überlastung des Zentralcomputers nach einer Softwareanpassung gewesen. Während der Engpass an
weiter