Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. November 2005
Regional (1)
BÜRGERMEISTERWAHL IN BOPFINGEN / Bühler liegt deutlich vorne, zweiter Wahlgang nötig
Bühler liegt deutlich vorne
Bei der Bürgermeisterwahl in Bopfingen liegt der parteilose Kandidat Dr. Gunter Bühler überraschend deutlich vorne, der Referent beim bayerischen Staatsministerium hat 41,3 Prozent der Stimmen erzielt. Armin Stelzer, der Geschäftsführer einer Fortbildungsgeselschaft für Wasserwirtschaft, hat nur 26,4 Prozent erreicht. Auf Platz drei liegt die
weiter
Überregional (5)
Amerika-Gipfel vertagt Beilegung des Streits um Freihandel
Die Staats- und Regierungschefs von 34 Ländern Nord- und Lateinamerikas haben die Beilegung des Streits über die panamerikanische Freihandelszone auf kommendes Jahr vertagt. Kolumbien solle nach der nächsten Verhandlungsrunde im Dezember über den Abbau von Agrarsubventionen im Rahmen der Welthandelsorganisation WTO Konsultationen mit den beiden
weiter
Glos: Arbeitnehmer müssen an Firmen-Erfolg teilhaben
Der designierte Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) möchte die Beschäftigten stärker an den wirtschaftlichen Ergebnissen der Unternehmen teilhaben lassen. «Die Arbeitnehmer müssen von den Erfolgen gut gehender Unternehmen mit profitieren.» Das sagte Glos der «Bild am Sonntag». Er plädiere für Modelle der Gewinnbeteiligung in der künftigen
weiter
Praktiker-Börsengang mit bis zu 43,7 Millionen Aktien
Beim bevorstehenden Börsengang der Metro-Tochter Praktiker werden insgesamt bis zu 43,7 Millionen Aktien ausgegeben. Die Aufnahme des Handels mit den Papieren ist für den 18. November vorgesehen. Das geht aus dem Börsenprospekt von Praktiker hervor, der auf der Internet-Seite des Unternehmens veröffentlicht wurde. Die Preisspanne, zu der die Papiere
weiter
TUI: Reiselust wächst weiter
Die Reiselust der Deutschen ist nach Einschätzung der TUI trotz Terroranschlägen und Naturkatastrophen ungebrochen. 2006 sei trotz aller Risiken ein Marktwachstum von vier bis fünf Prozent zu erwarten und die TUI wolle davon überdurchschnittlich profitieren. Das sagte der Deutschland-Chef des Tourismuskonzerns, Volker Böttcher, bei der Vorstellung
weiter
«Focus»: Telekom-Stellenabbau teuer
Der geplante Stellenabbau bei der Deutschen Telekom kommt nach Informationen des «Focus» den Steuerzahler teuer zu stehen. Unter den 32 000 Mitarbeitern, die das Unternehmen bis 2008 los werden will, sind mindestens 20 000 Beamte. Das schreibt das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf Berliner Regierungskreise. Die von der Telekom geplante Vorruhestandsregelung
weiter