Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. November 2005
Regional (136)
"Das ist d i d planerische Herausforderung der nächsten Jahre", kommentierte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag das Sanierungsgebiet "Ellwangen-Mitte". Zu diesem Bereich gehört unter anderem auch der Marktplatz. Hilsenbek informierte die Räte über den vorgesehenen Zeitplan: Der Gemeinderat soll am 1. Dezember
weiter
UNICEF hat die Nothilfe im Erdbebengebiet in Pakistan weiter verstärkt und bittet dringend um Spenden auf das UNICEF-Konto 300 000 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 37020500 Stichwort: Erdbeben Asien. UNICEF-Grußkarten für das UN-Kinderhilfswerk gibt es bei E. Schmachtel, Robert-Bosch-Str. 19 in Ellwangen und auf dem Weihnachtsmarkt.
weiter
Am morgigen Sonntag, 13. November, umrahmt die forstliche Bläsergruppe der Ostalb unter Leitung von Christof Bosch die Hubertusmesse in der katholischen Kirche in Bartholomä. Bei dieser Jagdhornbläsergruppe, die bereits seit knapp 30 Jahren besteht, musizieren ausschließlich Förster mit den großen Jagdhörnern, den so genannten Parforcehörnern.
weiter
Der Ellenberger Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 15. November, zu einer Sitzung. Um 18 Uhr findet in der Grundschule ein Ortstermin statt, um 19 Uhr geht es weiter im Rathaus mit der Ehrung von Blutspendern, der Grundschulsanierung 2006, dem Nutzungsplan für den Gemeindewald und anderem. Pro Ellwangen tagt Seine Jahreshauptversammlung hält "Pro
weiter
Die Bürerinitiativen "UMTS-Mast" Hofherrnweiler und Unterkochen veranstalten am Montag, 14. November, 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen eine Podiumsdiskussion zum Thema "Mobilfunk". Dabei sind Vertreter der Mobilfunkbetreiber, des Bundesamtes für Strahlenschutz, der Bürgerinitiativen, der Stadt Aalen sowie OB Martin Gerlach.
weiter
ist heute ab 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Lippach. Erfolgreiche Reiter und Fahrer werden geehrt. Der PSK Ostalb und der RV Lippach lädt alle Pferdebegeisterten ein. Es spielen die "Angels", für Show sorgen die "No Angels" sowie verschiedene Vereine. Kaninchenschau Der Kleintierzuchtverein Westhausen und Umgebung (Z 343) veranstaltet seine
weiter
Zu einem erheblichen Rückstau im Robachtunnel kam es am Donnerstag gegen 17.40 Uhr, weil sich dort ein Auffahrunfall ereignet hatte. Als einen Autofahrerin anhalten musste, fuhr ihr ein nachfolgender Autofahrer auf. Eine Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 3000 Euro. Der Verkehr im Tunnel konnte erst wieder ab 18.40 Uhr
weiter
Die Röhlinger und Neunheimer Jahrgänge 1955 trafen sich jetzt, um gemeinsam den 50. Geburtstag zu feiern. Mit den ehemaligen Lehrern Uhl und Blauhut wurde im Röhlinger "Grünen Baum" bei der "Magde" Kaffee getrunken, bevor eine Führung im Ellwanger Schloss anstand. In der "Mühle" in Erpfental klang der Tag aus, mit Leo Schmid unermüdlich bis in
weiter
WAHLSPLITTER Schon vor dem Auszählen der Stimmen am vergangenen Sonntag war klar, dass die Wahlbeteiligung deutlich niedriger als bei Kommunal-, Landtags- oder Bundestasgwahlen liegen würde. Dass Bopfingen dann mit 58 Prozent gut über den sonst bei Bürgermeisterwahlen im Ländle üblichen 50 Prozent lag, tröstete Bürgermeister Rapp nicht. Und
weiter
Die Göttin Concordia auf der Jubiläumssäule am
Stuttgarter Schlossplatz Stuttgart bleibt bunt umrahmt: Das milde
Herbstwetter soll Stuttgart und dem Remstal weiterhin erhalten
bleiben.
weiter
Bei der "Musik zur Marktzeit" singt der Gospelchor aus Mutlangen "Ohrwürmer" heute um 10 Uhr in der Augustinuskirche. Evangelen in Polen Der Arbeitskreis des evangelischen Bauernwerks bittet morgen von 13.30 bis 16.30 Uhr zur Begegnung ins evangelische Gemeindehaus in Eschach. Dort spricht Pfarrer i. R. Hartmut Fleischmann über "Evangelische Kirchen
weiter
Von der Benzholzstraße kommend fuhr ein ortsunkundiger 39-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 10.20 Uhr auf die Buchauffahrt ein. Als er merkte, dass er sich verfahren hatte, wollte er verbotswidrig wenden und stieß dabei mit einem von hinten kommenden Autofahrer zusammen. Dabei entstand ein Schaden von zirka 3000 Euro. Schwäbisch Gmünd Auf
weiter
"1001 Nacht"
SCHAUFENSTER
Heute Abend beginnt um 20 Uhr im Alten Rathaus Aalen eine arabische Nacht mit dem Theater der Stadt Aalen. Mit Bauchtanz, Tunesischer Suppe, Datteln und Wasserpfeife entführt das Ensemble in die Märchenwelt aus "1001 Nacht". Die Vorstellung in Zusammenarbeit mit der VHS Aalen ist allerdings ausverkauft. Die nächste Märchen-Nacht mit gleichem Programm
weiter
FAHRRAD... / Aktion des Agenda-Arbeitskreises und der GMÜNDER TAGESPOST gibt viele Impulse für den Umstieg - Stadträtin Rösch:
"Der Blick fürs Fahrrad ist geöffnet"
Ein dickes Lob verbunden mit einer großen Bitte ernteten die Initiatoren von "FahrRad..." bei der Abschlussveranstaltung im Prediger. Das Lob richtete sich rückblickend auf die vielen Aktionen und Vorträge der letzten Monate. Den Blick nach vorne gewandt, äußerten viele den Wunsch, weiterhin zu forcieren, was ins Rollen gebracht wurde.
weiter
PARK & RIDE-PARKHAUS
"Parkhausbau voll im Zeitplan"
"Wir sind mit dem Parkhausbau voll im Zeitplan", sagt Norbert Saup von den Aalener Stadtwerken, die Bauherr des Park & Ride-Parkhaus am Bahnhof sind.
weiter
ORTSVORSTEHER-INTERVIEWS (2) / Dewangens Ortsvorsteherin Margit Schmid (CDU) über die Entwicklung des Ortes
"Wir erreichen zusammen mehr"
Seit 1999 ist Margit Schmid Ortsvorsteherin von Dewangen. Im Interview spricht sie über das große Baugebiet Beckenhalde, das Verhältnis zu Fachsenfeld und wie sich Reichenbach nach dem Ende des Kindergartens entwickelt hat.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KERKINGEN / Abstimmungspatt sorgt für Ablehnung des Bebauungsplans "Mooswiesen II"
"Wir wollen keine nassen Füße bekommen"
"Man sagte und sagt immer noch Ja zum Industriegebiet in Kerkingen", versicherte Ortsvorsteher Werner Herdeg auch nach dem Abstimmungspatt in der jüngsten Sitzung des Kerkinger Gremiums. Probleme sieht man hinsichtlich des Oberflächenwassers und der bisher nicht umgesetzten Entwässerungsmaßnahmen bei den bisherigen Baumaßnahmen.
weiter
MEHRZWECKHALLE / Enorme Unterstützung für das Ruppertshofener Großprojekt
3500 Euro Spendenzusagen in einer Stunde
Die Ruppertshofener Bürger sind Feuer und Flamme für ihre neue Mehrzweckhalle: Eine Stunde, nachdem die Pläne bekannt waren, lagen bereits Spendenzusagen über rund 3500 Euro vor.
weiter
KIRCHENGEMEINDERATSWAHL / Katholiken wählen am Sonntag, 13. November, neue Gremien
950 Mandate sind zu vergeben
In 101 Kirchengemeinden des Ostalbkreises sind Katholiken morgen zur Wahl aufgerufen. Unter dem Motto "Aufbrechen - Zeichen setzen" wählen sie ihre Vertretungsgremien. In vier katholischen Gemeinden kann nicht gewählt werden - mangels Kandidaten.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Geplante Mehrwertsteuer- erhöhung Die Mehrwertsteuer wird zum 1. Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent steigen. Darauf haben sich nach Angaben aus Verhandlungskreisen Union und SPD in der entscheidenden Phase der Koalitionsgespräche verständigt. Die Schwäbische Post befragte Passanten in der Aalener Fußgängerzone, was sie von den Koalitionsverhandlungen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Guggen legen los
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Überall sind Guggenmusiker unterwegs und verbreiten gute Laune. Die GT fragte nach, ob die Guggen noch faszinieren und ob die Veranstaltungen besucht werden. Sind Guggen für Sie eine Bereicherung oder verlieren sie an Reiz? Gehen Sie zu den Guggen-Veranstaltungen? Von Sonia Ortu
weiter
Adventsfeier auf Dezember verschoben
Aus organisatorischen Gründen treffen sich die ehemaligen Schülerinnen der Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft am Mittwoch, 7. Dezember, zu ihrer Adventsfeier. Das Fest beginnt um 14 Uhr im Landratsamt Geschäftsbereich Landwirtschaft in der Hohenheimer Straße 40 in Backnang. Treffpunkt ist im großen Schulsaal. Die bislang
weiter
Adventskalender für guten Zweck
Der Lions-Club will Menschen helfen, die in Not sind. Um in der Region für Bedürftige an Weihnachten etwas tun zu können, verkauft der Lions-Club einen Kunst-Adventskalender. Er enthält jedoch nicht nur Kunst, sondern auch leckere Schokolade. Den Kalender hat der Gmünder Künstler Joachim Scheffler - im Bild links neben Lions-Club-Mitglied Professor
weiter
KRIMINALITÄT / Junge Ganoven schrecken nicht zurück
Alte Frauen als hilflose Opfer
Alten Frauen die Handtasche zu entreißen, ist ausgesprochen schäbig. Wenn die Seniorin dazu noch auf den Rollstuhl angewiesen ist, fehlen einem aber vollends die Worte.
weiter
Andreas Viert
Andreas Viert aus Westhausen-Reichenbach hat sein Studium zum Diplomingenieur an der Fach hochschule in Aalen mit sehr guten Leistungen und einer Auszeichnung abgeschlossen. Unter 68 Absolventen der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau war er der Primus mit einem Notendurchschnitt von 1,3 und seine Diplomarbeit wurde mit der Traumnote 1,0 honoriert.
weiter
ANGEMERKT
Regionale Disziplin
Ulrich Pfeifle fordert für die Region mehr Zusammenhalt, wünscht sich einen stärkeren Regionalverband und die Konzentration aller verkehrspolitischen Kräfte auf die B 29. Gut. Richtig. Ändert aber leider nichts daran, dass die Region eigentlich nur in der dicken Luft der Politik existiert, in den Köpfen der Menschen nicht und schon gar nicht in
weiter
Anna Schmid
Eine seltene Ehrung bekommt die Böbingerin Anna Schmid: Bischof Gebhard Fürst verleiht am morgigen Sonntag, 13. November, im Anschluss an das Pontifikalamt im Rottenburger Dom 27 Personen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart die diözesane Martinusmedaille. Damit ehrt er ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und ihre gelebte Nächstenliebe
weiter
Anschlag auf Bürgermeisterwagen
Offenbar bereits zum wiederholten Male wurde am Privatfahrzeug des Mögglinger Bürgermeisters Ottmar Schweizer ein Reifen beschädigt. Der oder die Täter benutzten dazu eine Spax-Schraube, die in den Reifen eingedreht wurde. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat Bürgermeister Schweizer mittlerweile eine Belohnung von 100 Euro
weiter
AUF EIN WORT
Da stimmt die Richtung. Die Bildungsinitiative, die an der Pädagogischen Hochschule jetzt mit doppelter Stiftungsunterstützung startet, investiert endlich mal an der richtigen Stelle: In die Lehrer nämlich und in deren Ausbildung. Und nicht, wie die jüngsten Bundes- und Landesinitiativen zur Ganztagsschule, in Kantinen und Klassenzimmer, während
weiter
Ausschuss tagt
Der Verwaltungsausschuss Waldstetten
trifft sich am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr im Rathaus
zur öffentlichen Sitzung.
weiter
FLÜCHTLINGE / Ein Beitrag auf der Jugendseite dieser Zeitung beschäftigt das Ausländeramt
Backrezept als Beweismittel?
Am 25. Oktober wird Familie Ismailij in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" aus Schwäbisch Gmünd nach Mazedonien abgeschoben. Ähnliches muss eine Familie aus Aalen befürchten. Um mehr über ihre Identität zu erfahren, sammelt die Aalener Ausländerbehörde noch Beweismaterial, aus Vereinsnachrichten oder Tageszeitungen. Sogar eine Geschichte aus der
weiter
FLÜCHTLINGE / Ein Beitrag auf der Jugendseite dieser Zeitung beschäftigt das Ausländeramt
Backrezept als Beweismittel?
Am 25. Oktober wird Familie Ismailij in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" aus Schwäbisch Gmünd nach Mazedonien abgeschoben. Ähnliches muss eine Familie aus Aalen befürchten. Um mehr über ihre Identität zu erfahren, sammelt die Aalener Ausländerbehörde noch Beweismaterial, aus Vereinsnachrichten oder Tageszeitungen. Sogar eine Geschichte aus der
weiter
KONZERT / Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
Beste Werbung in eigener Sache
Unterhaltsam und musikalisch auf hohem Niveau präsentierte das Landesjugendorchester Baden-Württemberg am Mittwochabend im Stadtgarten Werke von Ravel, Bruch und Mussorgski. Dabei zeigten die jungen Musiker, dass sich "ernste Musik" und Vergnügen nicht ausschließen müssen.
weiter
Bezirkssynode der evangelischen Kiche
Am Freitag, 18. November um 18 Uhr ist im Speratushaus in Ellwangen die öffentliche Sitzung zur Bezirkssynode. Nach der Andacht mit Pfarrer Schuster werden neue Lektorinnen von Dekan Haller verpflichtet. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Einbringung des Pfarrplanes II (2006 bis 2011), der Rechnungsabschluss desKirchenbezirk 2004 sowie der
weiter
Bierappel und Kocherreiter unterwegs
Endlich ist es wieder soweit: Die so genannte Bierappel, Hauptprotagonistin der Untergröninger Fasnacht, wurde mit elf Gongschlägen im Gewölbe des Untergröninger Schlosses geweckt. Punkt 11.11 Uhr stieg sie, gefolgt von den Untergröninger Schlosshexen, aus den Katakomben des Gebäudes empor. Von lauten Tönen begleitet, zog der Festzug durchs Dorf
weiter
BETTELSACKNARREN / Faschingsauftakt in strahlender Novembersonne
Böllerschüsse punkt 11 Uhr 11
Eine milde Novembersonne schien gestern Morgen den Bettecknarren, als sie von den Torstuben aus den Marktplatz anmarschierten und hier Punkt 11-Uhr-11 die Faschingssaison eröffneten.
weiter
PH GMÜND / Stiftungen unterstützen Förderprojekt - Schüler in Gmünd und Heidenheim profitieren
Chance: Deutsch für 1600 Jugendliche
Eine echte Chance für 1600 Jugendliche in der Region - und eine echte Chance für die Pädagogische Hochschule Gmünd: Geld aus der Mercator- und der Kreissparkassenstiftung ermöglicht ein Projekt, das den Zehn- bis 16-Jährigen besser Deutschlernen hilft. Und der PH womöglich einen neuen Studiengang und damit mehr Profil für den Wettbewerb beschert.
weiter
QUIRINUSKIRCHE / Richtfest gefeiert
Dach bald gedeckt
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde am Donnerstag Richtfest am neuen Kirchendachstuhl der Quirinuskirche in Essingen gefeiert.
weiter
Das Duell
Am Montag, 21. November, kommen die beiden
Bürgermeisterkandidaten noch einmal zur öffentlichen
Diskussion in der Stauferhalle zusammen. Die SchwäPo lädt
alle Interessierten zu diesem Duell ein. Chefredakteur Wiese
wird das Gespräch moderieren. Beginn: 19.30 Uhr.
weiter
Das Schweigen des Sprechers
Stille in der rätselnden Stadt. Was machen eigentlich unsere Stadträte, fragen sich in diesen Tagen aufgeweckte Bürger. Eines gewiss nicht: entscheiden. Denn zu entscheiden gibt's nichts. Karge Tagesordungen, ausfallende Sitzungen, kaum etwas zu beraten, kaum etwas zu beschließen. Ein Hauch von Berlin in Gmünd. Liegt's vielleicht am Geld, fragt
weiter
NOVEMBER / Gedanken über die Vergänglichkeit
Des Schlafes Bruder
Der November symbolisiert die Vergänglichkeit. Pastoralreferent Heinrich Erath hat sich dazu Gedanken gemacht.
weiter
GERICHT / Schöffengericht verhängt Haftstrafe für vier Jahre zurückliegende Tat
Drei Jahre für Vergewaltigung
Um das schlimme Erlebnis eines 16-jährigen Mädchens vor vier Jahren ging es vor dem Gmünder Schöffengericht.
weiter
BÜRGERINFORMATION / Großes Interesse am drahtlosen Zugang
DSL im Frühjahr 2006?
Viele Informationen zum Thema DSL lieferte Tobias Barth bei der Bürgerveranstaltung in Wißgoldingen. Bis zum Frühjahr 2006 könnte DSL im Ort installiert werden.
weiter
MUSEUM / Modell der freien Reichsstadt Gmünd um 1800 ist "Kunstwerk des Monats"
Ein Blick auf das historische Gmünd
Gereinigt und restauriert, so präsentiert sich das "Modell der freien Reichsstadt Gmünd wie selbe im Jahr 1800 war". Selbst so bezeichnet und in unzähligen Stunden gefertigt hat das Modell der Gmünder Bijouterie-Kaufmann August Kässer (1846-1918) um 1900.
weiter
DEKANAT ELLWANGEN / Am morgigen Sonntag wird in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gewählt
Eine allgemeine Zeiterscheinung
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist es 31 der 32 Kirchengemeinden des Dekanats Ellwangen gelungen, für die morgige Kirchengemeinderatswahl genügend Kandidaten zu finden. In St. Nikolaus in Unterschneidheim-Geislingen wird erst im Januar gewählt.
weiter
EKM in SWR 2
"A Concert of Sacred Music" von Duke Ellington ist
beim Festival EKM 2005 von der Lothar-Krist-Hannover-Bigband
und dem Jazzchor Freiburg aufgeführt worden. Die Aufzeichnung
wird heute um 19 Uhr in der Reihe "Geistliche Musik" von SWR
2 übertragen.
weiter
BOPFINGER EINZELHANDEL / Romantischer Adventssonntag
Erster Weihnachtssternmarkt
Am ersten Advent, Sonntag, 27. November, laden die Fachgeschäfte des Bopfinger Gewerbe- und Handelsverein zu einem "Romantischen Adventssonntag" nach Bopfingen ein. Von 12 Uhr bis 18 Uhr bieten die Bopfinger Fachgeschäfte einen verkaufsoffenen Sonntag. Nach Aussage Sigrid Fried's wird dies ein richtig Romantischer Adventssonntag, mit allerlei Überraschungen.
weiter
TEMPOMESSANLAGE
Fahrer warnen statt blitzen
In der Hohenroderstraße in Lautern testeten Kinder gestern die neue Tempomessanlage auf Höhe Zimmergasse. Sie wollten herauszufinden, wer am schnellsten rennen kann.
weiter
Fasnetsauftakt mit Schrägtönern
Besonders lautstark und schräg wurde in Gmünd gestern die fünfte Jahreszeit begrüßt: Der GmendrGugge Treff stieg - und zwar zum 11. Mal. Ein Dutzend Guggenmusikkapellen aus dem schwäbischen Raum zog zunächst still vom Stadtgarten zum Marktbrunnen zur Instrumentenwäsche. Dann wurden das Silbermännle samt Garde und Hofstaat abgeholt. Lautstark
weiter
Flucht und Asyl
Zwei Gottesdienste
stehen unter dem Motto "Umgang mit Fremden". Betroffene und Mitarbeiterinnen
der Gmünder Sozialstation schildern ihre Erfahrungen. Die
Gottesdienste laufen heute um 18.30 Uhr in St. Franziskus und
morgen um 11 Uhr in St. Peter und Paul.
weiter
JUGEND DENKT ZUKUNFT / Schillerschüler beraten Medienunternehmen
Frag' die Novizen nach der Zukunft
Die Schillerschule und die SchwäPo beginnen am Montag eine neue Form von Unterricht und Unternehmensberatung: In einem Innovationsspiel denken 26 Schülerinnen und Schüler über die Zukunft des Unternehmens nach und werden dabei von professionellen Trainern und vom Unternehmen selbst unterstützt.
weiter
FASTNACHT / Waldstetter Wäschweiber plätteten fleißig - gemütliches Beisammensein im Anschluss
Frisch gebügelte Schürzen zum Start
Ganz typisch starteten die Waldstetter Wäschgölten gestern in die fünfte Jahreszeit. Zum Schürzenbügeln trafen sich die lustigen Wäschweiber. Danach gab's Weißwurst für alle.
weiter
Gedenkfeiern am Volkstrauertag
Am Volkstrauertag findet um 11 Uhr auf der Schillerhöhe eine Gedenkveranstaltung statt. Die Ansprache hält Michael Lang, Direktor des Amtsgerichts Aalen. Weitere Gedenkfeiern finden in den Aalener Teilorten statt: Dewangen: 11.30 Uhr beim Ehrenmal im Friedhof. - Ebnat: 10 Uhr beim Kriegerdenkmal. - Fachsenfeld: 11 Uhr beim Ehrenmal. - Hofen: 10.45
weiter
FAVOR / Westhausener Hilfsverein engagiert sich für Rumänien
Geflügelte Nothelfer
Binokel und Schutzengel sollen notleidende Familien in Rumänien unterstützen. Der Hilfsverein Favor Westhausen e.V. organisiert über das Jahr verteilt zahlreiche Aktionen für diesen wohltätigen Zweck. Zum Ausklang des Jahres wird deshalb in großer Runde Karten gespielt. An anderer Stelle sollen mit einer besonderen Schutzengelaktion weitere Gelder
weiter
Gefragte Römer
Heute um die Mittagszeit wird der 50 000. Besucher in der Großen Landesausstellung "Imperium Romanum" erwartet, das zeigt - sechs Wochen nach Eröffnung der Schau - das große Interesse. Führungen sind für manche Tage bereits komplett ausgebucht. Der lange Mittwoch bis 21 Uhr ist noch ein Geheimtipp für Besucher. Wegen der großen Nachfrage ist
weiter
PREISVERLEIHUNG / Blumenschmuckwettbewerb in Böbingen
Gemeinde zur Freude aller verschönert
Vor vielen Gästen war in der TSV-Halle in Böbingen die Verleihung der Preise des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs der Gemeinde.
weiter
GUTEN MORGEN
Gmünder Feger
Schwäbisch Gmünd, das sagt schon der Stadtname, liegt im Heimatland der Kehrwoche. Die moralische Pflicht zur Straßenreinigung kennt keine Ausnahme, deshalb gilt sie - umso mehr - in närrischen Zeiten, in denen die Aktiven oft eher anarchisch denken. Und immerhin haben die Gmünder Narren auch "Putzfrauen vom Rathaus" und "Altstadtfäger" in ihren
weiter
Gottesdienste vom Samstag, 12. November bis Mittwoch, 16. November 2005
Gottesdienste vom Samstag, 12. November bis Mittwoch, 16. November
2005
weiter
hairconcept eröffnet "young & crazy"
In jugendlich frischem Ambiente erstrahlt der neue Friseursalon von hairconcept "young & crazy" in der Aalener Radgasse. In zwei Ebenen teilt sich der Salon nach Durchschreiten des Thekenbereichs am Eingang. Im Untergeschoss bietet das Geschäft acht durchgestylte und trendige Bedienungsplätze zur Haarpflege an. Im Obergeschoss befindet sich eine einladende
weiter
FEUERWEHR / Hauptübung in Täferrot
Hand in Hand
Um 15.31 Uhr wurde durch Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Wenige Minuten später trafen bereits die ersten Einsatzkräfte am Brandort, einem Wohngebäude, ein. Doch alles nur Übung - und zwar die Hauptübung der Täferroter Feuerwehr - unterstützt vom DRK. Anschließend war Hauptversammlung.
weiter
RUHESTÄNDLER-TREFF / Waldstettens Bürgermeister informierte über viele Vorhaben in der Gemeinde - Zeit für Unterhaltung
Harmonisches Miteinander und interessante Gespräche
Viel zu diskutieren gab's beim Ruheständler-Treff in Waldstetten. Bürgermeister Michael Rembold sprach über Entwicklungen in der Gemeinde und über die politische Lage.
weiter
WETTER / Woher kommt die "Waschküche" auf dem Härtsfeld?
Härtsfeld ohne Sonne
Der "Vorhang" fällt haarscharf. Sobald die Höhe des Albtraufs erreicht ist, wird's aus heiterem Himmel sofort nebelig. Und wie. Sichtweite stellenweise weit unter 50 Metern. Allein vergangene Woche verbrachten die Härtsfelder vier Tage am Stück in der "Waschküche". Warum ist das so?
weiter
Herlikofer Grabb wieder aufgewacht
Pünktlich um 11.11 Uhr schellte gestern in Herlikofen der Wecker. Zeit, das Maskottchen des Carnevalvereins Grabbenhausen, den "Grabb", für die neue Faschingssaison zu wecken. Unterstützung bekam der Elferrat um CVG-Präsident Jürgen Kolhep von den Buben und Mädchen des evangelischen Johannes-Kindergartens, die den "Grabb" lautstark aus seinem
weiter
Herta Kugler feiert 100. Geburtstag
Beim Mittagessen im Altenpflegeheim St. Elisabeth überraschte Oberbürgermeister Martin Gerlach (Mitte) Herta Kugler (links), die gestern ihren 100. Geburtstag feiern durfte. Seit 1996 verbringt die Jubilarin ihren Lebensabend in dem Pflegeheim auf dem Grauleshof. Davor lebte sie mit ihrer Schwester zusammen. Herta Kugler übte lange Jahre den Beruf
weiter
DIAMANTE HOCHZEIT / Ehepaar Grimm seit 60 Jahren ein Paar
Heute ein Ständchen
Eigentlich ist der Festtag erst in der kommenden Woche. Gefeiert aber wird schon an diesem Wochenende: Anton und Marta Grimm, geborene Eisenbarth, sind seit 60 Jahren verheiratet und begehen am kommenden Donnerstag das Fest der Diamantenen Hochzeit.
weiter
MEHRZWECKHALLE TANNHAUSEN / Akustik verbessert
Heute zeigt es sich
Fleißige Helferinnen und Hausmeister Markus Lutz haben in den letzten Tagen die neue Mehrzweckhalle mit Akustikvorhängen versehen, rechtzeitig vor dem heutigen Konzert des Musikvereins.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG
Hilfe für Aids-Waisen
Eine Benefizveranstaltung zugunsten von Aids-Waisen in Swasiland (Afrika) gibt es morgen im Prediger-Refektorium. Beginn ist um 14.45 Uhr.
weiter
Image-Sorgen
Dem Ellwanger Gemeinderat wurde diese Woche ein Gutachten vorgelegt, das zu ergründen versucht, wie man noch besser für Ellwangen als Wirtschaftsstandort werben könnte. (Wobei es natürlich nicht um Gastwirtschaften geht, obwohl die auch sehr wichtig sind, sondern um Firmen als Arbeitgeber und Steuerzahler.) Schön ist es, dass die Stadt wohl recht
weiter
KINDER-UND JUGENDDORF / Martin Schwer verabschiedet
Immer für die Kinder
Mit Musik und phantasievollen Aufführungen verabschiedete sich gestern die Marienpflege-Kinderdorfgemeinschaft von Martin Schwer, der fünf Jahre lang die Geschicke der Sozialeinrichtung lenkte.
weiter
HAUSHALT / Viele Investitionen, neue Schulden
Jahr der Bauprojekte
Die Sanierung des Rathauses, die Ortskernsanierung, die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule, Kanalsanierungen: Viele Projekte will Abtsgmünd 2006 vorantreiben. Daher müssen auch 980 000 Euro Kredite aufgenommen werden.
weiter
Jetzt GmbHs?
Die Regionalklinik gemeinsam mit dem Hohenlohekreis ist (vorerst?) gescheitert. Jetzt überlegt man krampfhaft, wie die Häuser Crailsheim und Gaildorf aus den roten Zahlen geholt werden können. Einig ist sich der Kreistag, dass an einer GmbH-Lösung kein Weg vorbeigehe. Derweil hat Klaus Dieter Kottnik, der Chef des Haller Diakoniekrankenhauses, ein
weiter
Jugendzentrum sucht Vorleser
Das Jugend- und Kulturzentrum plant einen Kurzgeschichtenabend mit und für Jugendliche ab zwölf Jahren. Hierfür werden junge Menschen gesucht, die Lust haben vor Publikum in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Kerzenschimmer eine Lieblingsgeschichte vorzulesen. Ob es sich bei der Auswahl um eine Kurzgeschichte bekannter Schriftsteller oder aber
weiter
Karl-Heinz Duda
Sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst konnte Karl-Heinz Duda feiern. Karl-Heinz Duda ist beim Bauordnungsamt der Stadt Aalen beschäftigt und dort als Baukontrolleur tätig. Der Staatlich geprüfte Techniker für Bautechnik (Hochbau) ist seit 1982 bei der Stadt Aalen, seit 1983 im Bauordnungsamt. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich
weiter
Kinder lernen das Teilen
Den diesjährigen Martinsumzug haben die Erzieherinnen der Kindergärten Heilig Geist und St. Hariolf organisiert und mitgestaltet. Über 250 Kinder und Erwachsene folgten den Darstellern der Martinslegende, Dorothea Hägele, Jennifer Kuhn und Margit Hoyt, von der Wolfgangskirche durch die Innenstadt zum Markplatz.(rat/Foto: Rathgeb)
weiter
Klon-Rock
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Am "Stairway to Heaven" führt kein Weg vorbei. Oder anders gesagt. Die Himmelsleiter zum Rockolymp gehört "Led Zeppelin". Unlängst waren sich Badener und Württemberger in einer der von SWR1 in regelmäßigen Abständen angeleierten Hitparaden zumindest in diesem Punkte einig: Unangefochten auf Platz 1 "Stairway to heaven". Wie immer
weiter
MEDIZIN / Heftiger Streit um die Finanzierung des Zentralklinikums in Stuttgart
Krankt die Klinik am Kredit?
Als erster Schritt ist mit dem Bau des Versorgungszentrums am Katharinenhospital begonnen worden. Es soll Teil des Klinikums Stuttgarts werden. Um die Finanzierung des Mammutprojekts ist jetzt in Stuttgart ein heftiger Streit entbrannt.
weiter
Kriegsgräberfürsorge
Für die Pflege von zwei Millionen
deutschen Kriegsgräbern im Ausland hat der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge vor kurzem wieder zu Spenden aufgerufen.
In Ellwangen waren Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und
der stellvertretende Kommandeur der Albbrigade, Oberst Ulrich
Mende, mit der Sammelbüchse unterwegs.
weiter
KLOSTER LORCH / Noch ein Jahr auf die runden Früchte warten
Kürbisfest erst 2006
Wer auf die großen runden Kürbisse im Lorcher Kloster wartet, muss sich noch ein Jahr gedulden. Das Kürbisfest mit allerlei Kulinarischem rund um die orangen Früchte entfällt in diesem Herbst. Dafür gibt's im nächsten Jahr gleich einen doppelten Grund zum Feiern: Kürbisfest Nummer neun und die Einweihung der neuen Pflegeplätze.
weiter
Licht und Lieder für den Frieden
Die Gemeinde Mögglingen veranstaltet morgen, am Volkstrauertag, ihre Gedenkfeier unter dem Titel "Licht und Lieder für den Frieden". Diese neue Form hat sich bewährt, es nehmen immer mehrere hundert Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche, an dieser "Demonstration für den Frieden" teil. Die Gedenkfeier wird mit mordernen Liedern vom Jungen
weiter
Lieder und Lichter beim Minigottesdienst
Volles Haus herrschte beim vergangenen Minigottesdienst der evangelischen Kindergärten in Lorch. Erzieherinnen aus dem Mörikekindergarten zeigten die Geschichte der kleinen Leuten von Swapidu. Die Kinder lauschten gespannt und begleiteten den Gottesdienst mit Liedern. Anschließend wand sich ein langer Zug mit vielen Laternen durch die Stadt. Fröhlich
weiter
VEREINE / Treffen der Abtsgmünder Vorstände
Lob vom Schultes
Rund 300 Veranstaltungen führen die Abtsgmünder Vereine im kommenden Jahr in der Gesamtgemeinde durch. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Besprechung, zu der sich Vereinsvorstände im neuen Dorfhaus in Neubronn trafen.
weiter
Markusevangelium
Zum neuen Bibel-Lesejahr spricht der Direktor des katholischen Bibelwerks Stuttgart, Dr. Franz Josef Ortkemper, über das Thema "Einführung ins Markusevangelium" am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef in Bopfingen. Der katholische Dekanatsverband Ostalb lädt alle Interessierten ein. Der Eintritt ist frei. Um
weiter
Martin Gerlach
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach wurde
als Vertreter der Städtegruppe B in den Ausschuss für
Umwelt, Verkehr, Ver- und Entsorgung des Städtetages Baden-Württemberg
für die Jahre 2005/2006 gewählt. In der Städtegruppe
B sind Städte mit über 15 000 Einwohnern organisiert,
die nicht gleichzeitig Stadtkreise sind.
weiter
Martin und das Pony Moritz
Auch die Kleinen des evangelischen Kindergarten Spatzennest in Heubach waren unterwegs in Sachen St. Martin. Kinder und Eltern zogen singend mit Laternen durch die Rodelwiesen hinaus nach Buch auf den Spielplatz. Dort erwartete sie ein großes Lagerfeuer, und für das leibliche Wohl war mit heißen Würstchen, Punsch und Glühwein bestens gesorgt. Ganz
weiter
Martinsfeier
Die katholischen Kirchengemeinden bitten morgen um 17 Uhr zu Martinusfeier und Laternenumzug auf den Johannisplatz. Den Auftakt gestaltet der Kindergarten St. Theresia. Dann zieht der Zug, mit dem heiligen Martin hoch zu Ross, durch die Stadt und wieder zurück zum Johannisplatz, wo das Martinsspiel zu sehen ist. Musik bringt die Kolpingkapelle. Danach
weiter
Maschinenring-Mitglieder auf Fahrt in Österreich
Bei der
Herbstfahrt des Maschinenringes Ostalb fuhren insgesamt etwa
80 Mitglieder nach Österreich ins Großarltal . Bei
herrlichem Wetter führte eine Wanderung zur Unterwandalm
.Des weiteren wurden das Talmuseum sowie zwei landwirtschaftliche
Betriebe besichtigt.
weiter
Million für Schulen
Der Gemeinderat
entscheidet in seiner nächsten Sitzung über weitere
Arbeiten an der Pestalozzischule in Herlikofen und am Hochbegabtengymnasium
LGH. Für 450 000 Euro soll bei der Pestalozzischule mit
Innenarbeiten begonnen werden, beim LGH geht es um 634 000 Euro
fürs zweite Internatsgebäude.
weiter
Mit "Haugg narré" in die fünfte Jahreszeit
"Haugg
narré", die fünfte Jahreszeit bei den Essinger Haugga
Narra und Remsquellnarren ist eröffnet. Mit schmissigen
Tönen leitete der Fanfarenzugs gestern die Faschingszeit
in Essingen ein.
weiter
PLANUNG / Sinkende Nachfrage auf Plätze in Wetzgau-West
Mit 30 am "Tabula"
Für die "Tabula"-Auffahrt soll die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde gesenkt werden. Die Bezirksbeiräte Rehnenhof/Wetzgau schlossen sich gestern einem entsprechenden Antrag der Anliegerin Ursula Böttinger an. Außerdem kündigte Vorsitzender Stefan Preiß eine Infoveranstaltung zum Baugebiet Wetzgau-West an.
weiter
FREIGABE / Ortsdurchfahrt des Täferroter Ortsteils Utzstetten glänzt im neuen Kleid
Mit ansteckender Dynamik
Ein durchgehender Gehweg, verkehrsberuhigende Maßnahmen an beiden Ortsdurchgängen und vieles mehr bietet nun die Ortsdurchfahrt Utzstetten. Landrat Klaus Pavel übergab gestern offiziell mit zahlreichen Vertretern aus Gemeinden, dem Kreistag und dem Landratsamt die ausgebaute Straße.
weiter
LANDESGESCHICHTE
Mit Gmünder Historikern
Fest in den Händen Gmünder Historiker war der "Tag der Landesgeschichte" in Schorndorf. Wenngleich Gmünd häufig als Notstandsgebiet galt, so gibt es doch namhafte Historiker in der Stauferstadt, die sich mit der Industrialisierung auseinandergesetzt haben und an Beispielen verdeutlichen konnten, wie dieses Thema regional- oder lokalgeschichtlich
weiter
AUSSTELLUNG / GEK in Schwäbisch-Gmünd zeigt die bunte Welt des James Rizzi
Mittel gegen Novemberblues
Wenn Trauben von kichernden Menschen sich um Collagen drücken, die Nasen schier ans schützende Glas gepresst, und ausgelassen nach Details suchen, nach kleinen grünen Männchen und Herzchen, und wenn das Lächeln im Gesicht der Besucher dauerhaft kleben bleibt, dann eigentlich kann nur James Rizzi im Spiel sein.
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Ja zum Ausbau der K 3210 bei Eck am Berg mit Bedingungen verknüpft
Möchtegern-Schumis ausbremsen
Im Gemeinderat Tannhausen wurde der Ausbau der K 3210 zwischen Eck am Berg und Tannhausen bereits ausführlich behandelt. Nun wurde auch der Gemeinderat in Stödtlen um eine Stellungnahme gebeten. Die Stödtlener knüpfen ihr Ja aber an Bedingungen.
weiter
Morgen Sportgala
Hüttlingen Am Sonntag, 13. November findet im Bürgersaal in Hüttlingen ab 14 Uhr die Sportgala der Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik (TuLA) des TSV Hüttlingen statt. Die verschiedenen Sportgruppen zeigen ihr Können und die Sportlerinnen und Sportler werden geehrt. Für Eltern und Gäste stehen Kaffee und Kuchen bereit.
weiter
Nächster Schritt
Der nächste Schritt
zum Veranstaltungszentrum mit Hotel, Gastronomie und Saal ist
getan: Ohne Diskussion hat der Gemeinderat die Änderung
des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes
für das Areal genehmigt.
weiter
NATURSCHUTZBUND AALEN / Vielbeachtetes Referat über die FFH-Schutzgebiete bei der Hauptversammlung
Naturschutz gegen Einzelinteressen
Groß war die Aufregung, als die Kommunen und Städte im Kreis die von der EU geforderten Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete (FFH) unter großem Zeitdruck nach nachmelden mussten. Dr. Martin Dieterich, Leiter des Instituts für Landschaftsökologie und Naturschutz in Singen ist Experte im europäischen Naturschutz. Und war damit profunder Referent der
weiter
Neues Baugebiet und Kocher-Renaturierung
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 14. November ab 16 Uhr öffentlich. Die Sitzung beginnt mit einem Ortstermin am Feldweg Meisenbach (Hirtenäcker). Hier soll sich das Gremium ein Bild über die Festlegung des Geltungsbereichs für den künftigen Bebauungsplan Hirtenäcker/Wasserstube machen. Danach wird im Rathaussitzungssaal
weiter
NEUES VOM SPION
Das war fast wie früher am Mittwoch beim Treffen der Genossen aus Ostwürttemberg. Ulrich Pfeifle sprach über die Kooperation von Aalen und Gmünd, als der Gmünder OB Wolfgang Leidig verspätet eintraf. "Kooperation heißt auch, die Termine abzustimmen", polterte Leidig, "wir hatten Gemeinderat." Daraufhin Pfeifle schlagfertig: "Man muss mit dem
weiter
Nikolaus für die gute Tat
Die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat möchte ihn nicht mehr missen: "Ihren" Nikolaus, der in der Vorweihnachtszeit gegen Spenden aufs Advents-Konto ein Stück Besinnlichkeit in Privathäuser, aber auch in Weihnachtsfeiern großer Unternehmen bringt. Auch in diesem Jahr ist er wieder mit Mitra und Weihestab unterwegs: Für die SchwäPo-Aktion "Advent
weiter
MAPAL / Ehrung der Jubilare
Norbert Bertram 50 Jahre dabei
Der Höhepunkt bei der Jubilarfeier des Aalener Vorzeigeunternehmens Mapal KG: Betriebsratsvorsitzender Norbert Bertram erhielt für seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit von Oberbürgermeister Martin Gerlach die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg und ein persönliches Geschenk der Stadt Aalen überreicht. Außerdem wurden geehrt:
weiter
SCHULJUBILÄUM / Das Hans-Baldung-Gymnasium aus architektonischer Sicht
Offen und demokratisch
"50 Jahre Hans-Baldung-Gymnasium" gilt es in diesem Jahr zu feiern. Bei der gestrigen Matinee im Prediger stand allerdings einmal das Schulgebäude, ein Entwurf des bekannten Architekten Günther Behnisch, im Mittelpunkt.
weiter
Offene Ateliers
Die UNIKOM-Ateliers
und die U-Galerie im Unipark öffnen am Wochenende ihre Pforten
für interessierte Besucher. Und zwar heute von 18 bis 24
Uhr und morgen von 11 bis 18 Uhr.
weiter
PERSÖNLICHES
Margit Schmid ist 1957 in Ellwangen geboren
und ab 1960 in Fachsenfeld aufgewachsen. Seit 1994 für die
CDU im Ortschaftsrat, seit 1999 im Gemeinderat. Schmid wurde
1996 zur Ortsvorsteherin gewählt und wohnt seit 1978 in
Dewangen, hat einen 24-jährigen Sohn. Ihr Mann Anton Schmid
ist vor vier Jahren gestorben.
weiter
Pfarrer i.R. Engelbert Bolsinger
Nach langer schwerer Krankheit verstarb im Alter von 72 Jahren Pfarrer Engelbert Bolsinger. Er lebte seit 1996 in Aalen im Ruhestand und hielt in den ersten Jahren auch Gottesdienste in der Salvatorgemeinde. Der gebürtige Wasseralfinger war im Schubart-Gymnasium und anschließend im Studienheim in Bad Mergentheim. Das Studium der katholischen Theologie
weiter
MARKUSGEMEINDE / Evangelische Pfarrstelle im Hüttfeld bleibt vorerst vakant
Pfarrer Lange verlässt Aalen
Der Pfarrer der evangelischen Markusgemeinde in Aalen, Erich Lange, verlässt nach rund elf Jahren die Kirchengemeinde im Hüttfeld. "Ihm wurde nicht gekündigt", wie Dekan Erich Haller gestern betonte.
weiter
Pfarrer Lange verlässt Markusgemeinde
Der evangelische Pfarrer der Markusgemeinde in Aalen, Erich Lange, beendet zum Jahresende seinen Dienst auf der Pfarrstelle Aalen III. Wie Dekan Erich Haller gestern betonte, habe Lange selbst auf sein Amt verzichtet. In der Vergangenheit hatte es Klagen, so Haller, von Seiten der Kirchengemeinde über den Pfarrer der Markusgemeinde gegeben. Nach einer
weiter
PH-Prof in der "Maus"
In der Sendung
mit der Maus geht's morgen (ARD um 11.30 Uhr) ums Fahrradfahren.
Gemeinsam mit dem Gmünder PH-Professor Dr. Roger Erb erklärt
Christoph alles zum Thema.
weiter
B 29 / Norbert Barthle und Christian Lange mit erster Bewertung zur Koalitionseinigung
Positives Signal für Tunnel
Das Programm der neuen Bundesregierung, auf das sich CDU und SPD gestern geeinigt haben, wird den Bau des Gmünder Tunnels nicht gefährden. Da sind sich die beiden Gmünder Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) einig.
weiter
FILMAUFNAHMEN / Pflegegruppe 13 in der Stauferklinik in Mutlangen wird zum Drehort
Regieanweisung statt Visite
Beim Besuch im Krankenhaus geht man eigentlich unwillkürlich auf Zehenspitzen, es herrscht heilsame Ruhe. Nicht so gestern in der Pflegegruppe 13 in der Stauferklinik Mutlangen: Hier pulsiert quirliges Leben. Kabel liegen umher. Worte fliegen kurz und knapp durch den Raum. Der Grund: Diese Station ist zurzeit Drehort für eine Produktion der Filmakademie
weiter
DRK / Jugendliche lernen Erste Hilfe im Projekt FJK
Retten macht auch Spaß
Wie man im Falle eines Unfalls helfen kann, das zeigte das Gmünder Rote Kreuz den jugendlichen Teilnehmern des Projektes FJK (fit, jung, kompetent) an einem Wochenende in der Bergwachthütte bei Degenfeld.
weiter
STADT BOPFINGEN
Rief neuer Leiter
Am 14. November beginnt Andreas Rief seinen Dienst bei der Stadt Bopfingen. Rief ist Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes, Geschäftsführer der städtischen Gewerbehof GmbH + Co. KG und Stellvertreter des Stadtkämmerers. Nach seiner Staatsprüfung im gehobenen Verwaltungsdienst und Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt (FH) im Jahr 1988 war Rief
weiter
SOZIALDEMOKRATEN / Personalquerelen zermürben die Basis
Rückzug ins Biotop
Irgendwie stehen die Genossen noch unter Schock. Abgang von Franz Müntefering, Installation von Matthias Platzeck, und dann noch die Debatte um Ute Vogt: Bei so viel Durcheinander bleibt nur der Rückzug in das geschützte Biotop der Kommunalpolitik.
weiter
Samariterstiftung kündigt Kaufmann
Jochem Kaufmann, Leiter des Samariterstifts Neresheim und Geschäftsführer des Aalener Café Samocca, ist gekündigt worden. "Am vergangenen Dienstag haben wir uns mündlich mit Jochem Kaufmann verständigt, dass wir uns trennen werden", hieß es gestern seitens des Vorstands der Samariterstiftung mit Sitz in Nürtingen. Aus "formal-rechtlichen Gründen
weiter
GMENDR GUGGENTREFF / Auftakt in die närrische Zeit mit Hofstaat, Instrumentenwäsche, Silbermännle und Guggenabend
Schräge Töne schmecken nach Fasnet
Befreit von Sünden und Unrat erklangen gestern Abend die ersten schrägen Töne der Fasnetssaison. Zahlreiche Guggenfreunde belagerten den Marktplatz und holten gemeinsam das Silbermännle im Spital ab. Mit viel Musik, Beifall und "Hella Gamundia"-Rufen ging's zum Feiern in den Stadtgarten.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Montag in Hüttlingen
Sind wir in sozialer Schieflage?
"Befindet sich unsere Gesellschaft in einer sozialen Schieflage?" - Vertreter von Wirtschaft, Politik und Kirche aus dem Ostalbkreis diskutieren kommenden Montag, 14. November, auf Einladung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) bei einer Veranstaltung in Hüttlingen. Landrat Klaus Pavel, der Geschäftsführer von Südwestmetall Ostwürttemberg
weiter
Sternmarsch zum heiligen Martin
Mit leuchtenden Laternen und schönen Liedern zogen Mutlanger Kinder bei anbrechender Dunkelheit in einem Sternmarsch zur Wiese beim Kindergarten St. Elisabeth. Der edle Reitersmann St. Martin teilte mit dem armen und frierenden Bettler seinen Mantel. Anschließend sammelte der Bettler mit seinem Hut Geld ein. Zum Schluss gab es noch das traditionelle
weiter
Summerbreeze 2006 in Eschach?
Das Summerbreeze-Festival 2006 könnte möglicherweise nicht mehr in Abtsgmünd stattfinden. Die Veranstalter suchen einen alternativen Standort, doch der angedachte bei westlich von Neubronn scheitert bislang am Widerspruch der Grundstückeigner. Sehr besorgt zeigte sich Bürgermeister Georg Ruf. "Das wäre ein Verlust für Abtsgmünd, Summerbreeze
weiter
Summerbreeze: Alles ist noch offen
Ob das Summerbreeze-Festival mit bis zu 12 000 Besuchern täglich noch in Abtsgmünd stattfinden wird, bleibt weiter fraglich. Summerbreeze-Organisator Achim Wagenblast lehnt einen Kommentar zu den Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern in Neubronn ab. Dem Vernehmen nach soll der Platz in Seifertshofen, der auch für das bekannte Traktorpulling
weiter
RIEGER-AREAL / Stadt will zwei verschiedenen Planungskonzepten Platz geben - PVO aber strebt ganzheitliche Lösung an
Tauziehen um Verkauf des Rieger-Areals
"In diesem Jahr noch", so Baubürgermeister Manfred Steinbach, soll definitiv über die künftige Bebauung des Rieger-Areals (derzeit noch provisorische Parkfläche) entschieden werden. Aus diesem Grund trifft Steinbach am kommenden Mittwoch die beiden Interessenten, die Architektengruppe "Interessengemeinschaft neues Wohnen in der Stadt" und die PVO,
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL / Jubilarfeier und Abschied von den Ruheständlern in Heubach
Teamgeist und Motivation als Erfolgsgaranten
Bei der Jubilarfeier von Triumph International gratulierte der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Braun im Namen der Familien Spießhofer und Braun sowie der Geschäftsleitung 43 Mitarbeitern zum 40- oder 25-jährigen Jubiläum.
weiter
TV Bargau feiert
Im rahmen des heutigen Familienabends ehrt der TV Bargau seine Meister des Sportjahres 2005. Dazu gibt's Vorführungen der verschiedenen TV-Abteilungen. Los geht's um 17 Uhr in der TV-Halle. Morgen, ebenfalls in der TV-Halle, beginnt um 11 Uhr das traditionelle Schlachtfest des TV Bargau. Klar, dass dabei die deftige Speisekarte wieder keine kulinarischen
weiter
SCHULE / Staatssekretär Rudolf Böhmler war gestern zu Gast am Gmünder Scheffold-Gymnasium
Über Probleme und Perspektiven
Die Krawalle in Frankreich, Chancen der Jugend heute, Programme zur Kinderbetreuung und mehr diskutierte Staatssekretär Rudolf Böhmler gestern mit Schülern des Scheffold-Gymnasiums. Böhmler will unter anderem das Projekt "Kinderland" der Landesregierung vorantreiben.
weiter
LITERATUR / Torhaus
Überraschende Begegnung
Weil Heinz Kahlau auf seine Frau gehört hat, ist Donnerstagabend im Torhaus in Aalen Kollege Heinrich Heine zum Zuge gekommen. Ursprünglich wollte der Rezitator Lutz Görner mit dem einstigen DDR-Poeten auf Tour gehen. Doch dessen Herz hielt mit dem Schrittmacher nicht Schritt; weshalb Frau Kahlau wie gesagt ein Machtwort sprach - Deutschland, ein
weiter
JUBILAREHRUNG / Aalens Vorzeigefirma Mapal KG weiter auf Wachstumskurs - Dr. Dieter Kress dankte seinen Mitarbeitern:
Übertarifliches Weihnachtsgeld liegt bereit
Mapal live: "Herr Dr. Kress", sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Dieter Rettenmaier gestern Abend bei der Jubilarfeier, "wir bedanken uns für das Jubiläumsgeld in diesem Jahr und ein Dankeschön im Voraus für das übertarifliche Weihnachtsgeld, das wir noch bekommen werden." Der Mapal-Chef trat ans Mikrofon: "Ihr habt gut gearbeitet,
weiter
Umzug zu St. Martin
Auch in Röhlingen zogen am Donnerstagabend hunderte von Kindern in einem Meer von leuchtenden Laternen durchs Dorf. In der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen inszenierten Rainer Abele als St. Martin und Joachim Gaier als Bettler das Martinsspiel. Nach einem Sternentanz der Kindergartenkindern ging es zur Musik des Musikvereins Röhlingen
weiter
FASCHINGSAUFTAKT / Das "Saure Meckereck" und die Bärenfanger aus Unterkochen läuten die fünfte Jahreszeit ein
Und schon wieder ist es so weit
Haben Sie es schon bemerkt? Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen. Das "Saure Meckereck" hat mit Sauren Kutteln in der Schättere losgelegt, und in Unterkochen haben die Bärenfanger auf dem Rathausplatz die Saison eingeläutet.
weiter
GMV BÖBINGEN / Konzert des Akkordeonorchester Böbingen
Unterhaltsames Programm
Heute gibt das Akkordeonorchester Böbingen nach einjähriger Pause ein Herbstkonzert. Dieses beginnt um 19.30 Uhr und ist in der Römerhalle in Böbingen. Unter der bewährten Leitung von Ute Brucker werden die verschiedenen Spielgruppen des Orchesters einen bunten Strauß bekannter Melodien aus der Unterhaltungsmusik vortragen. Der Reigen reicht von
weiter
RIEGER-AREAL / Stadt will zwei verschiedenen Planungskonzepten Platz geben - PVO aber strebt ganzheitliche Überplanung an
Verkauf des Rieger-Areals unsicher
"In diesem Jahr noch", so Baubürgermeister Manfred Steinbach, soll definitiv über die künftige Bebauung des Rieger-Areals (derzeit noch provisorische Parkfläche) entschieden werden. Aus diesem Grund trifft Steinbach am kommenden Mittwoch die beiden Interessenten, die Architektengruppe "Interessengemeinschaft neues Wohnen in der Stadt" und die PVO,
weiter
Vorschläge in Sachen "FahrRad..."
Ein Standbein der Aktion "FahrRad..." war eine Umfrage zum Gmünder Radwegenetz. Mehr als 80 Radfahrer haben in ihren Antworten Verbesserungsvorschläge fürs Radeln und gefährliche Stellen im Radwegenetz benannt.
weiter
JAZZ / Das Ed Kröger Quintett beweist im Bürgersaal Oberkochen seine Klasse
Wärmende Klangsonne im späten Herbst
Wohltuend von den Haarspitzen bis ins Mark. Das Ed Kröger Quintett erwies sich als Balsam für die Seele. Rein akustischen Jazz ohne das sonst anscheinend unvermeidliche elektronische Verstärkerequipment spielte die Combo am Donnerstagabend im Bürgersaal in Oberkochen.
weiter
KIRCHE / Evangelische Gemeinde Böbingen hat Besuch aus Asien
Weitgereiste Gäste in der Kirche
Eine weite Anreise hatten vier Teilnehmer des Gottesdienstes, die ihren Deutschlandaufenthalt zu einem Abstecher nach Böbingen nutzten. Zu Gast waren vier Vertreter der evangelischen und anglikanischen Kirche aus dem asiatischen Raum.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Abtsgmünder Katholiken wählen
Wenig Kandidaten
Die Kirchengemeinderatswahlen bringen in Abtsgmünd einen Umbruch: Neun von zwölf Räten hören auf, mangels Bewerber wird das Gremium verkleinert. Besser sieht es in Hohenstadt, Untergröningen und Pommertsweiler aus.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Bernhard Richter, Aalen Ein Mann hatte zwei Söhne, und als er starb, bekamen beide die Hälfte seines Landes. Der eine Sohn war reich, aber er hatte keine Kinder, der andere hatte sieben Söhne und war arm. In dieser Nacht konnte der reiche Sohn nicht schlafen. Mein Vater hat sich geirrt, dachte er, denn ich bin reich, aber mein Bruder ist
weiter
Zehn Jahre Montessori
Einen
Vortrag mit Brunch gibt es am Sonntag ab 10 Uhr in der Eichenrainschule.
Prof. Dr. W. Knörzer spricht über Montessori-Pädagogik
(10.30 Uhr). Um 11.30 Uhr startet der Brunch. Ab 13 Uhr können
Gäste Schülerarbeiten sehen oder selbst mit Montessori-Materialien
arbeiten.
weiter
Zum Einweihungsfest ins Pflegeheim
Die Erweiterung des Waldstetter Pflegeheims St. Johannes ist so gut wie abgeschlossen. Deshalb veranstalten Gemeinde und Pflegeheim am Freitag, 18. November, ein Einweihungsfest. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit der offiziellen Übergabe der neuen Räume. Danach gibt's einen Imbiss in den Gemeindezelten, im Seniorencafé und in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte
weiter
Zuschlag für die PH
Forstbeamte zu Lehrern umschulen möchte die Landesregierung, das ist seit längerem bekannt. Jetzt aber wird das Projekt konkret und - Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers verkündete es gestern stolz - die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd hat für ihr Ausbildungskonzept den Zuschlag erhalten. Ab dem Sommersemester sollen 25 Forstbeamte
weiter
Regionalsport (17)
RINGEN 1. Bundesliga - KSV Aalen 05 verliert gegen Germania Weingarten mit 14:21
Einige bringen ihre Leistung nicht
(alex). Der Ringer-Bundesligist KSV Aalen 05 hat im Kampf um Platz vier einen herben Rückschlag hinnehmen müssen und muss nun um die Teilnahme an den Play-Offs zittern. Gegen den Konkurrenten Germania Weingarten kassierten die Ostalbbären vor heimischem Publikum eine deutliche 14:21-Niederlage. "Mich ärgert das sehr. Es kann nicht sein, dass man
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert gegen den SV Linx mit 1:2 (1:1)
Großchancen fahrlässig vergeben
(alex). Heute so, morgen so. Der FC Normannia schafft es in dieser Oberliga-Saison einfach nicht, konstant aufzutreten. Nach zwei Auswärtssiegen in Folge gab's daheim wieder eine unnötige Pleite. Mit 1:2 (1:1) verloren die Gmünder gegen den Vorletzten SV Linx. Und wieder wurden Großchancen fahrlässig vergeben. FCN: Gruca - Kasunic, Gjini, Kuhn,
weiter
LEICHTATHLETIK
Behinderungen
Der Ausrichter des 23. Aalener Rohrwanglaufes am heutigen Samstag, die Leichtathletikabteilung des MTV Aalen, möchte darauf hinweisen, dass es im Bereich des Stadionweges (MTV-Stadion und Waldstadion) von 14 bis 15.30 Uhr zu kleineren Verkehrsproblemen kommen kann. Außerdem möchte er alle Reiter und Spaziergänger im Bereich des Rohrwanges um Vor-
weiter
TISCHTENNIS / Deutsche Meisterschaften der Jungen U 18 in Stralsund
Christian Cavatoni wird Achter
Christian Cavatoni belegte bei den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften U 18 den achten Platz, hätte aber noch besser abschneiden können.
weiter
TURNGAU / Frauentreff des Turngaus Ostwürttemberg
Fit im Winter
Unter dem Motto "fit durch den Winter" stand das Frauentreffen in der Turnhalle Fachsenfeld. Der Turngau Ostwürttemberg lud ein und 250 Frauen konnten sich an dem bunten Programm erfreuen.
weiter
TURNGAU REMS-MURR
Frauentreff
Heute findet um 14.30 Uhr das 32. Gaufrauentreffen in der Wilhelm-Enssle-Halle in Remshalden-Geradstetten statt. Auf dem Programm stehen zahlreiche Vorführungen von Gruppen der Turnvereine aus dem Rems-Murr-Kreis. Ausrichter dieser jährlichen Veranstaltung ist 2005 der SV Remshalden. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist
weiter
LEICHTATHLETIK
In Hürben
Der Leichtathletik-Bezirkstag findet am Freitag, den 18. November um 19 Uhr im Vereinsheim des TV Hürben statt. Bezirksvorsitzender Schlumpberger lädt alle Vereine aus den Kreisen Ostalb, Heidenheim, Göppingen und Ulm ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, eine Aussprache, die Entlastung und die Terminplanung. Nach der Wahl des Vorsitzenden wird
weiter
CLEAN WINNERS FUSSBALL CHARITY 2006 / Johann Lafer & Co lädt zur Gourmetmeile im Waldstadion
Kommen die Klitschko-Brüder?
Die Clean Winners Fußball Charity 2006 am 12. Mai im Aalener Waldstadion soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Das prophezeien Guido Walter und Kamran Ehsani.
weiter
FUSSBALL
Linx kommt
Heute um 14.30 Uhr empfängt der FC Normannia Gmünd den SV Linx und will gegen den Tabellenvorletzten möglichst seine Serie von zuletzt sieben Punkten aus drei Spielen ausbauen. "Linx ist deutlich stärker, als es die Tabelle aussagt. Das ist eine Mannschaft, die technisch einiges kann", warnt FCN-Trainer Alexander Zorniger vor dem heutigen Fußball-Oberligaspiel
weiter
MOTORSPORT / Pokale für den MSC Frickenhofer Höhe
Nicht zu bremsen
Die Motorsportfahrer vom MSC Frickenhofer Höhe haben eine erfolgeiche Saison absolviert und holten bei der gemeinsamen Siegerehrung vom Kurt-Böckler-Rems-Murr-Pokal, Bezirkspokal Nordwürttemberg und Unterland-Hohenlohe-Odenwald-Pokal beim Ball des Motorsports im Blockhaus in Großaspach ihre Trophäen ab.
weiter
Ohne Schiedsrichter rollt kein Ball
Zum Thema Schiedsrichter: "Seid fair zum "Schiri", denn ohne seinen Pfiff rollt kein Ball! Die einzigen Richter der Welt, die 90 Minuten lang laufend, keuchend, schwitzend und pfeifend zu richten haben und dabei pausenlos beschimpft werden, sind die Fußballschiedsrichter. Dabei steht im Römerjahr die Fußball-WM 2006 vor der Tür und neusten Forschungsergebnissen
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen unterliegt auswärts bei Eintracht Trier völlig unnötig mit 2:3
Sichere 2:0-Führung verspielt
Eine bittere und gleichermaßen unnötige Niederlage kassierte der VfR Aalen gestern Abend im Moselstadion gegen die Heimelf von Eintracht Trier. Trotz 2:0-Führung verloren die Ostälbler noch mit 2:3.
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Starkes Spiel von Schiele
Robert Wulnikowski: Souverän wie immer. An den Toren schuldlos. * Michael Schiele: Ohne Fehl und Tadel. Bester Aalener Akteur. * Cassio da Silva: Starker Beginn, dann zögerlich und fehlerhaft. * Malte Metzelder: Man merkte ihm die lange Pause an. Viel Verunsicherungen. * Bernd Maier: Erst starker Scheibenwischer, dann Leistungseinbruch. * Jonathan
weiter
LEICHTATHLETIK / Weltfinale für drei Jahre in Stuttgart - Die Leichtathletik-Weltspitze um die Ecke
Stuttgart soll Hochburg bleiben
In Stuttgart und den umliegenden Regionen ist die Vorfreude auf das Leichtathletik-Weltfinale im September 2006 schon jetzt enorm. Schließlich werden im Gottlieb-Daimler-Stadion die weltbesten Athleten um hoch dotierte Siegprämien kämpfen. Prof. Helmut Digel (Tübingen) sprach mit der GMÜNDER TAGESPOST über das neuartige Punktesystem, die Bedeutung
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Sindelfingen zu Gast
Verletzte Stützen
Nachdem der SGV Oberböbingen bereits am ersten Oberliga-Wettkampf erfolgreich gegen den Mitkonkurrenten um die Meisterschaft in die Saison gestartet ist, folgt heute um 20 Uhr der erste Heimkampf gegen den VfL Sindelfingen.
weiter
SG BETTRINGEN / "Pluspunkt Gesundheit DTB" und "Sport pro Gesundheit"
Vierter Punkt für SGB
Die SG Bettringen bringt zum vierten Mal die Gesundheit auf den Punkt: Sie bekam erneut das Qualitätsprädikat des DTB überreicht, den "Pluspunkt Gesundheit DTB" und "Sport pro Gesundheit" für besonders gesundheitsfördernde Angebote.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Kicker an der Hand
Wer begleitet die Teams?
Am Freitag um 19 Uhr empfängt der VfR Aalen den SSV Jahn Regensburg. Wir suchen zwei Jugendteams, die die Fußballer auf den Rasen begleiten.
weiter
Überregional (130)
RAUSCHGIFT
29 Festnahmen bei Razzia
Drogenfahnder haben in Südhessen und Nordbaden 29 Männer und Frauen festgenommen. In den vergangenen Monaten sollen sie große Mengen Marihuana sowie Kokain und Amphetamine aus Belgien und den Niederlanden eingeschmuggelt haben, teilte die Polizei gestern mit. Die Ware sei in Hessen und Mannheim verkauft worden. Die Polizei hatte am vergangenen Mittwoch
weiter
FRANKREICH / Jugendliche Randalierer noch in 160 Städten aktiv
3000 Polizisten sollen in Paris für Ruhe sorgen
In Frankreich ist kein Ende der nun schon mehr als zwei Wochen andauernden Unruhen in Sicht. Nach Angaben der Polizei flaut die Gewalt nur langsam ab. In der Nacht zum Freitag wurden 463 Autos in Brand gesteckt, nach 482 in der Vornacht. Unruhen gab es in 160 Städten, 211 Randalierer wurden festgenommen. Die Sicherheitskräfte warnten vor Versuchen
weiter
SIEMENS
3000 Stellen fallen weg
Siemens streicht bei seinem defizitären IT-Dienstleister SBS weltweit weitere 3000 Stellen. Dies komme noch zusätzlich zu den 2400 Arbeitsplätzen in Deutschland hinzu, die in den kommenden beiden Jahren wegfallen sollen, sagte Konzernchef Klaus Kleinfeld bei einer Analysten-Konferenz. Das Technologie- und Industrieunternehmen will in seinem Krisenbereich
weiter
AKTIENMÄRKTE
5100 Punkte im Visier
Ein Stimmungsumschwung an der Wall Street sorgte gestern auch am deutschen Aktienmarkt für steigende Kurse. Der Dax nahm dabei die Marke von 5100 Punkten ins Visier. Vor allem der Ölpreisrückgang und eine erfolgreiche Anleihenauktion hatten für Optimismus gesorgt. Zu den Gewinnern zählten Hypovereinsbank und Commerzbank. HVB profitierten von der
weiter
Air Berlin plant Anbindung von Germania
Die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin plant eine Anbindung der Charter-Gesellschaft Germania. Wie Air Berlin mitteilte, soll ihr Geschäftsführer Joachim Hunold damit nach dem Willen des am Freitag gestorbenen Germania-Inhabers Hinrich Bischoff den Fortbestand der Gruppe mit 577 Beschäftigten und 44 Jets sichern. Geplant sei, Germania in
weiter
KIRCHENJAHR / Bischöfin Käßmann gewinnt, so scheint es, gegen Windmühlen
Alles hat seine Zeit - auch der Advent
Eine Bischöfin wehrt sich dagegen, dass sich die Adventszeit immer weiter in den November vorarbeitet. Allmählich hat sie Mitstreiter gefunden und damit Erfolg. Am besten scheint das Problem in der Erzdiözese Mailand gelöst zu sein: Da beginnt der Advent heute Abend. Das geht auf den Kirchenlehrer Ambrosius zurück, der dort im 4. Jahrhundert Bischof
weiter
GLETSCHERSCHMELZE
Archäologische Funde im Eis
Der Gletscherschwund hat im Berner Oberland zahlreiche, fast 5000 Jahre alte Kleiderreste und Gegenstände ans Licht gebracht. Sie liefern wertvolle Hinweise zur früheren Überquerung der Alpen. Beim Schnidejoch fanden Wanderer 2003 Köcherteile aus Birkenrinde. Das erstaunliche Alter: fast 5000 Jahre. Darauf suchten Archäologen das Gebiet genauer
weiter
MEDIZIN
Ärzte verlieren Millionen
Psychotherapeuten und niedergelassene Ärzte im Südwesten verlieren durch das neue Abrechnungssystem EBM 2000plus Millionenbeträge. Allein im dritten Quartal seien sie für Leistungen in Höhe von 170 Millionen Euro nicht bezahlt worden. Das sagte der Vizevorsitzende der kassenärztlichen Vereinigung, Wolfgang Herz, auf einer Vertreterversammlung.
weiter
ÖSTERREICH / Vom nächsten Dienstag an Pflicht
Auch am Tag mit Licht fahren
In Österreich müssen Autofahrer jetzt auch am Tage die Scheinwerfer einschalten. Am nächsten Dienstag tritt die gesetzliche Lichtpflicht in Kraft. Bußgelder bei Verstößen werden bis Mitte April 2006 noch nicht erteilt; erst dann kostet das Vergehen 15 Euro. In Deutschland schaltet inzwischen fast jeder zweite Autofahrer das Abblendlicht auch am
weiter
MUSIK / Chöre aus drei Kontinenten in Leipzig
Auch Koreaner singen Bach
Chöre aus drei Kontinenten haben gestern in mehreren Leipziger Kirchen das erste Internationale Bach-Chorfest eröffnet. Unter dem Motto 'Soli Deo Gloria' (Gott allein die Ehre) treffen sich rund 200 Sänger bis zum Montag in Leipzig, um das musikalische Erbe des einstigen Thomaskantors gemeinsam zu interpretieren. Heute geben der Reading Bach Chor
weiter
MUSIK / Chöre aus drei Kontinenten in Leipzig
Auch Koreaner singen Bach
Chöre aus drei Kontinenten haben gestern in mehreren Leipziger Kirchen das erste Internationale Bach-Chorfest eröffnet. Unter dem Motto 'Soli Deo Gloria' (Gott allein die Ehre) treffen sich rund 200 Sänger bis zum Montag in Leipzig, um das musikalische Erbe des einstigen Thomaskantors gemeinsam zu interpretieren. Heute geben der Reading Bach Chor
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM, Achtelfinal-Hinspiele Tschechien - Deutschland 0:2 (0:1) Deutschland:Rensing(FCBayern)-Volz (FC Fulham), Matip (1. FC Köln), Schulz (Bremen), Fathi (Hertha BSC) - Riether (SC Freiburg), Lehmann (1860 München) - Odonkor (Dortmund), ab 59. Hunt (Bremen), Kießling (Nürnberg), Rafael (Hertha), ab 87. Niemeyer (Enschede)- Hanke (Wolfsburg),
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Anteile werden an US-Investmentbank verkauft
Ausstieg bei Mitsubishi
Gemeinsame Projekte sollen weitergehen
Daimler-Chrysler hat alle seine Anteile am japanischen Autobauer Mitsubishi Motors Corporation verkauft. Derzeit sei hierfür ein guter Zeitpunkt, sagte ein Sprecher. Gemeinsame Projekte sollen aber weiterlaufen. Käufer ist die US-Investmentbank Goldman Sachs.
weiter
Bahn-Aufsichtsrat stimmt Kauf von Bax Global zu
Die Deutsche Bahn hat vom Aufsichtsrat grünes Licht für einen Kauf des US-Logistikunternehmens Bax Global erhalten und kann ihr internationales Frachtgeschäft damit deutlich ausbauen. Das Kontrollgremium des bundeseigenen Konzerns stimmte den Plänen nach dpa-Informationen am Samstag zu. Die Übernahme könnte bis zu eine Milliarde Euro kosten. Einzelheiten
weiter
GEGENDARSTELLUNG
Balder siegt gegen Burda
Die 'Neue Woche' (Burda-Verlag) muss auf ihrer Titelseite eine Gegendarstellung des TV-Moderators Hugo Egon Balder ('Genial daneben') drucken. Die Illustrierte habe mit einer Schlagzeile in das Persönlichkeitsrecht des 55-Jährigen eingegriffen, urteilte der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Karlsruhe in Freiburg. Das Blatt hatte im Juni berichtet,
weiter
TOURISMUS / Die Zahl der Übernachtungen ist in diesem Jahr nochmals gestiegen
Bayern nach wie vor ganz oben auf der Hitliste
Bayern ist auch in diesem Jahr das beliebteste Urlaubsland geblieben. Wie Wirtschaftsminister Wiesheu berichtet, hat sich die Zahl der Besucher nochmals erhöht.
weiter
SCHIFFFAHRT / Österreichische Bahn zieht sich zurück
Bodensee-Flotte wird verkauft
Die Österreichischen Bundesbahnen wollen ihre Bodensee-Flotte verkaufen. Die sechs Schiffe sollen für 6,92 Millionen Euro an eine österreichische Gesellschaft gehen. Das bestätigte der Vorarlberger Landeshauptmann (Ministerpräsident) in Bregenz. An dem Konsortium sind zu 75,1 Prozent die Vorarlberger Illwerke AG und zu 24,9 Prozent der Montafoner
weiter
TISCHTENNIS
Boll souverän ins Achtelfinale
Weltcupsieger Timo Boll hat seine Auftakthürden bei den German Open in Magdeburg ohne Satzverlust gemeistert. Der 24-jährige Tischtennis-Profi aus Gönnern gewann jeweils mit 4:0 gegen den Slowenen Bojan Tokic und Ex-Nationalspieler Peter Franz. Damit qualifizierte sich der Weltranglisten-Zweite und Titelverteidiger souverän für das Achtelfinale
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Gespräche mit dem Handy aus dem Ausland sind sündhaft teuer
Böses Erwachen nach dem Traum-Urlaub
Mit Guthaben-Karten kann viel gespart werden - Einfache Tricks entlasten den Geldbeutel
Nicht selten enden schöne Urlaubs-Erinnerungen spätestens beim Öffnen der Handy-Rechnung: Gespräche aus dem Ausland gehen ins Geld. Das muss aber nicht sein. Wer ein wenig Vorsorge trifft, kann viel sparen - und muss sich dennoch nicht auf Postkarten beschränken.
weiter
VERSTEIGERUNG / Die Franzosen haben eine Chance verpasst
Brite zahlt 19 200 Euro für einen Eckzahn Napoleons
Der obere rechte Eckzahn von Napoleon Bonaparte bleibt in Großbritannien. Bei einer Versteigerung legte ein anonym gebliebener britischer Kuriositätensammler umgerechnet 19 200 Euro für dem Zahn auf den Tisch. Auch einige deutsche Bieter hätten versucht, in den Besitz des Stückes zu kommen, sagte Chris Albury vom Auktionshaus Dominic Winter in
weiter
STEUERRECHT / Experten kommen bei Neuformulierung voran
Chancen für einfacheres Gesetz
Vereinfachung - mit diesem Hauptziel entwickelt die Stiftung Marktwirtschaft ein neues Steuergesetz. Es könnte als Basis für die große Koalition dienen.
weiter
BÜROKRATIE / Bio-Rinder auf der Pensions-Wiese
Der gleiche Dreck
Bioland-Rinder dürfen nicht nach 'normalen' Tieren eine Weide abgrasen. Auch wenn es Naturschutz-Gelände ist. Ein Esslinger Nebenerwerbslandwirt versteht das nicht.
weiter
Deutsche Bank berechnete zu hohe Mehrwertsteuer
Die Deutsche Bank hat mehreren 1000 Kunden eine zu hohe Mehrwertsteuer berechnet. Ein Sprecher bestätigte die entsprechende Vorabmeldung des Magazins «Der Spiegel». Demnach hat das Bankhaus die im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren falsch berechnete Steuer zurückerstattet. Zur Höhe wollte das Unternehmen keine Angaben machen.
weiter
Die Mörder verteidigen sich
Angesichts der Proteste der Jordanier hat die Terrororganisation Al-Kaida im Irak eine zweite Erklärung zu den Bombenanschlägen von Amman veröffentlicht. Al-Kaida wolle den Muslimen den Grund dafür erklären, 'warum heilige Krieger diese Höhlen angriffen', hieß es in der Stellungnahme im Internet. Die Hotels unterstützen die Präsenz der 'Kreuzfahrer'
weiter
Die Samenhändlerin (84. Folge)
84. Folge Sie ließ Valentin stehen und lief in die Küche, wo Helmut am Herd schon den Deckel des Suppentopfes hob. »Gerstensuppe - nicht gerade das, was ich ein Willkommensmahl nennen würde.« Er verzog missbilligend das Gesicht. »Es ist auch Schinken da und Brot, gleich werde ich euch etwas richten«, sagte Seraphine, noch immer um eine leise
weiter
WM-QUALIFIKATION / In der Europa-Gruppe werden die letzten drei Tickets vergeben
Die Türkei will über die Alpen nach Deutschland
Langsam gehen die Tickets für die WM 2006 aus. Nicht die für die Fans, sondern die für die Mannschaften. In Europa geht es heute und am Mittwoch ums Ganze.
weiter
TOURISMUS / Region Heilbronn-Franken will von der WM profitieren
Dörfer für Fußballfans
Als 'WM-Drehscheibe Süd' will die Region Heilbronn-Franken im Sommer 2006 mindestens 250 000 Fußballbegeisterte in drei Fandörfer locken. Denn aus der Gegend sind die Stadien von Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt und Kaiserslautern gut zu erreichen.
weiter
HOHLMEIER
Ehemann weist Vorwurf zurück
Der Mann der Strauss-Tochter Monika Hohlmeier hat im Untersuchungsausschuss finanzielle Vorteile aus der Ehe mit der damaligen Kultusministerin bestritten.
weiter
CD / Kate Bush mit neuem Album
Ein Anker im Popfluss
Zwölf Jahre hatte man von Kate Bush nichts gehört. Nun hat sie mit 'Aerial' ein formidables Doppelalbum vorgelegt, das ihre Rolle als Ausnahmekünstlerin bestätigt.
weiter
CD / Kate Bush mit neuem Album
Ein Anker im Popfluss
Zwölf Jahre hatte man von Kate Bush nichts gehört. Nun hat sie mit 'Aerial' ein formidables Doppelalbum vorgelegt, das ihre Rolle als Ausnahmekünstlerin bestätigt.
weiter
U 21 / Deutsche Junioren mit 2:1-Sieg in Tschechien
EM-Tür weit offen
Im Hexenkessel von Uherske Hradiste hat die deutsche U-21-Nationalmannschaft die Nerven bewahrt und die Tür zur EM-Endrunde nächstes Jahr weit aufgestoßen.
weiter
Frauen-fussball
Erstes Tor soll Bann brechen
47:2 Tore in zehn Länderspielen. So lautet die Bilanz der Fußball-Frauennationalmannschaft vor dem heutigen elften Aufeinandertreffen gegen die Schweiz im Ulmer Donaustadion (17 Uhr/live ZDF). Geht es nach Verteidigerin Steffi Jones, die ihr 100. Länderspiel bestreitet, sollte diese Quote ausgebaut werden. 'Natürlich sind wir klarer Favorit. Allerdings
weiter
WELTHANDEL
EU dämpft Erwartungen
Einen Monat vor Beginn der Ministertagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Hongkong hat die EU die Erwartungen gedämpft. 'Wir werden nicht den Grad von Fortschritt erreichen, den wir uns erhofft hatten', sagte der Sprecher von EU-Handelskommissar Peter Mandelson. Die EU hoffe jedoch auf substanzielle Fortschritte bei den Verhandlungen über eine
weiter
EU-Agrarkommissarin sieht keine Einigung bei WTO-Tagung in Hongkong
Gut einen Monat vor Beginn der nächsten Welthandelsrunde in Hongkong beurteilt die EU die Aussichten auf eine Einigung über die weitere Handelsliberalisierung skeptisch. «Ich will meine Ambitionen nicht herunterschrauben. Aber wir müssen der Realität ins Auge sehen. Es gibt WTO-Mitglieder, die die letzten Schritte nicht gehen wollen und keinen
weiter
BESIKTAS
Freigabe für Ailton
Die Zeit des früheren Bundesliga-Torschützenkönigs Ailton beim türkischen Fußball-Erstligisten Besiktas Istanbul scheint abzulaufen. Der neue Besiktas-Coach Jean Tigana hat in einem Brief an den Vorstand sein Konzept für die Zukunft des Klubs vorgestellt und sich dabei dafür ausgesprochen, Ailton im Falle eines Angebots die Freigabe zu erteilen.
weiter
SPANIEN
Fünf Tote bei Gasexplosion
Bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus in Tarragona an der ostspanischen Costa Dorada sind fünf Menschen getötet und sechs verletzt worden, darunter ein deutscher Urlauber. Bei den Toten handele es sich um eine 37-jährige Ärztin, ihre drei kleinen Söhne - darunter ein erst sechs Wochen altes Baby - sowie um einen 47-jährigen Lehre. Ursache des
weiter
BÜROKRATIE / Innenministerium schreibt keine Einheits-Lackierung mehr vor
Ganz ohne Papierkram zu Taxis in allen Farben
Entbürokratisierung ist mühselig, aber manchmal auch erfolgreich: Im Land wird die bundesweit festgeschriebene Taxifarbe ohne Einzelgenehmigungen freigegeben.
weiter
SICHERHEIT
GdP warnt vor Defizit
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat wegen der Sparmaßnahmen der CSU-Staatsregierung vor einem Sicherheitsdefizit in Bayern gewarnt. 'Bayern hat spätestens ab 2008 zu wenig Polizisten', sagte der Landesvorsitzende Gerhard Keller zum Auftakt des GdP-Landesdelegiertentages gestern in München. Ursache seien Stellenabbau und weniger Neueinstellungen
weiter
FUSSBALL / Gastarbeiterkinder entscheiden pro DFB
Gerüst der U 21
Der deutsche Fußball schöpft bei der Planung seine ganzen Resourcen aus - und bemüht sich dabei verstärkt um den Nachwuchs mit ausländischen Wurzeln.
weiter
ALLIANZ
Gewinn soll sich verdoppeln
Der Versicherungskonzern Allianz hat die hohen Belastungen durch Naturkatastrophen mit einem Gewinnplus überstanden und hält an seinem Rekordziel für dieses Jahr fest. Die Marke von 4 Mrd. EUR Gewinn werde der Konzern 'mit Sicherheit knacken', sagte Allianz-Vorstand Helmut Perlet. 2004 hatte die Allianz rund 2 Mrd. EUR verdient. Im dritten Quartal
weiter
FÖDERALISMUS
Glück begrüßt Neuordnung
Der bayerische Landtagspräsident Alois Glück (CSU) hat die von CDU/CSU und SPD in der angestrebten großen Koalition geplante Neuordnung der Beziehungen zwischen Bund und Ländern begrüßt. Eine klarere Trennung der Kompetenzen werde die politischen Entscheidungen beschleunigen und Verantwortlichkeiten transparenter machen, kommentierte Glück am
weiter
BETRUG / Mietpreller verkleidete sich als Frau
Günstiges Zimmer im Kittchen
Als Frau verkleidet und mit einem weiblichen Tarnnamen hat ein 56 Jahre alter Obdachloser aus Frankreich im badischen Oppenau (Ortenaukreis) mehrmals Zimmer gemietet. Der Mann sei bei jedem seiner Auftritte perfekt als Frau getarnt gewesen, berichtete die Polizei gestern. Bei der Anmeldung habe er lediglich den Vornamen 'Sabine' angegeben. Die Miete
weiter
Handys leihen
Wer Urlaub in Amerika oder Asien macht, sollte sich Gedanken über sein Handy machen. Nicht alle Geräte kommen mit den dortigen Standards zurecht. Die Netzbetreiber geben Auskunft über die notwendigen Handys. Leih-Handys gibt es etwa bei www.hirefone.de und www.cellhire.net.
weiter
MILLIONENPROJEKT / Rückhaltebecken in Söllingen fertig
Hochwasserschutz am Rhein kommt voran
Nach fast sieben Jahren Bauzeit ist gestern ein weiteres Rückhaltebecken am Rhein seiner Bestimmung übergeben worden. Der Polder Söllingen/Greffern bei Rastatt sei wichtiger Bestandteil des Integrierten Rheinprogramms und soll extreme Hochwasserwellen abmildern helfen, sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU). Bei Hochwasser wird aus dem Rhein
weiter
TENNIS
Hordorff macht Rückzieher
Georg von Waldenfels bleibt aller Voraussicht nach für weitere drei Jahre Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB). 24 Stunden vor den Wahlen heute in Bremen zog sein erbitterter Widersacher Dirk Hordorff seine Kandidatur vorerst formell zurück, bekundete aber gleichzeitig seine generelle Bereitschaft, weiterhin für das höchste Amt im deutschen
weiter
VERFASSUNGSSCHUTZ
Hotline gegen Terror
Das Bundesamt für Verfassungsschutz setzt im Anti-TerrorKampf verstärkt auf die Hilfe der muslimischen Bevölkerung. Unter der Telefonnummer 0221/792-3366 könne von Montag an jeder, der Informationen zu potenziellen Planungen von Anschlägen, Tätern oder Beteiligten habe, Kontakt mit dem Verfassungsschutz aufnehmen, teilte die Behörde mit.
weiter
Im Trüben gefischt. ...
...Ein Mann angelte gestern in Prien am Chiemsee auf einem Bootsanlegesteg. Nur schwer kann sich die Sonne gegen den auf dem See liegenden Nebel durchsetzen. Sonne in den höheren Lagen und Nebel in den Niederungen bestimmen laut Wettervorhersage auch in den kommenden Tagen das Wetter in Bayern.
weiter
In den Schlagzeilen: Vom Box-Ring in die Politik
Es gibt doch eigentlich keinen besseren Zeitpunkt als diesen: Vitali Klitschko hat am vergangenen Dienstag als amtierender Weltmeister des World Boxing Councils (WBC) seine Karriere beendet. Durch 37 Profikämpfe im Schwergewicht ging 'Doktor Eisenfaust', nur zwei Niederlagen musste der fünf Jahre ältere Bruder von Wladimir Klitschko einstecken (gegen
weiter
ABSCHIEBUNG / Kommission prüft Härtefälle
Jeder Fünfte soll bleiben
Bisher 700 Anträge eingegangen
Tausende Ausländer versuchen ihre Abschiebung aus dem Land zu verhindern. Die neu zusammengetretene Härtefallkommission kann ihnen dabei helfen.
weiter
SOZIALVERBAND / Zwei wollen Seehofer-Nachfolger beim VdK werden
Kampfabstimmung zeichnet sich ab
Falls Horst Seehofer wie geplant als Umweltminister in das künftige Bundeskabinett wechselt, kann es zur Kampfabstimmung um den VdK-Vorsitz in Bayern kommen.
weiter
EISHOCKEY / Schweiz von deutschen Cracks einmal mehr nicht zu packen
Kein Ende der Serie
Beim 1:2 bei Deutschland-Cup schwache Chancenverwertung
Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat seine Negativserie gegen die Schweiz fortgesetzt und beim Deutschland-Cup im zweiten Spiel die erste Niederlage kassiert.
weiter
TELEFONAKTION / Jede Menge Fragen zum Thema 'Herzerkrankungen'
Keine Angst vor Katheter-Untersuchung
Manchmal lebenslange Einnahme von Aspirin notwendig - Mechanische Klappen sind unverwüstlich
Die Telefone klingelten bei unserer Anruf-Aktion 'Herzerkrankungen' ununterbrochen. Eine Stunde standen die Ulmer Herzchirurgen Prof. Andreas Hannekum sowie die Oberärzte Dr. Helmut Gulbins, Dr. Peter Guillard und Dr. Reinhard Friedl den Anrufern Rede und Antwort.
weiter
INTEGRATION / Schon früh in die 'Kinderschule'
Klasse für Zweijährige
'Kinderschule' heißt ein neues Integrations- und Förderprojekt in Rastatt, das Kindern vor der Grundschule die deutsche Sprache näherbringen soll. Und noch mehr.
weiter
WELTHANDEL
KOMMENTAR: Eine epochale Chance
Noch hat die Welthandelsrunde nicht begonnen, da schmeißt Europas Unterhändler bereits die Flinte ins Korn. Er rechne mit einem Scheitern, ließ Peter Mandelson genervt wissen. Seit Wochen sitzen dem EU-Handelskommissar die Mitgliedsstaaten im Nacken. 13 Länder zeigten ihm Grenzen auf, markierten rote Linien - allen voran die Franzosen. Für Paris
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Scheidung nach Horror-Ehe
Auf viele Traum-Hochzeiten folgen Horror-Partnerschaften. Der Einstieg von Daimler-Chrysler bei Mitsubishi war so eine unglückliche Ehe; die Japaner stellten sich als Sanierungsfall heraus. Nun ist die Scheidung da: Der deutsche Autobauer trennt sich von seinem japanischen Partner. Dies ist zwar nicht das Ende der 'Welt AG', von der Konzernlenker Jürgen
weiter
CHINA
KOMMENTAR: Schröders handwerklicher Fehler
Die Versuche des Kanzlers Gerhard Schröder, das Waffenembargo gegen China aufzuheben, sind ein Beispiel für seine verfehlte Außenpolitik. Dass sein wichtigster Ratgeber, Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier, nun Außenminister werden soll, gibt insofern zu denken - hoffentlich war Schröder beratungsresistent und nicht schlecht beraten. Ein
weiter
Dresdner Bank
Konzentration bei Firmen
Die Dresdner Bank will die Investmentbank-Tochter Dresdner Kleinwort Wasserstein mit dem Firmenkundengeschäft zusammenführen, kündigte der Mutterkonzern Allianz an. 'Wir versprechen uns davon eine deutlich bessere Kundenorientierung', sagte Allianz-Vorstandsmitglied Helmut Perlet. Medienberichte über einen geplanten weiteren Abbau von 2000 Stellen
weiter
LEHRERIN
Kopftuchstreit geht weiter
Das juristische Tauziehen zwischen der Schulverwaltung und einer muslimischen Stuttgarter Lehrerin, die mit Kopftuch unterrichtet, geht weiter. Wie das Verwaltungsgericht Stuttgart mitteilte, hat die Pädagogin vor gut zwei Wochen Klage gegen das Land eingereicht. Das Oberschulamt hatte die Frau angewiesen, ohne Kopfbedeckung zu unterrichten und ihren
weiter
SPORTWISSENSCHAFT (7) / Die 93-jährige Gertrud Grünzig trainiert seit einem Jahr mit bestem Erfolg im Fitness-Studio
Kraft für die Muskeln - neuer Elan für das Leben
Darf ich in meinem Alter denn noch mit dem Sport anfangen?, fragt sich so mancher 50-, 60-, 70-Jährige unsicher. Gertrud Grünzig, 93, gibt die passende Antwort: Seit einem Jahr trainiert die Ulmerin regelmäßig in einem Fitness-Studio - und fühlt sich seitdem prächtig.
weiter
EURO
Kurs fällt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1697 (Vortag: 1,1762) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8549 (0,8502) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6731 (0,6729) britische Pfund, 138,11 (138,41) japanische Yen und 1,5381 (1,5393) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Waffen im Garten vergraben Ein Drogen- und Waffenversteck hat die Polizei in Pforzheim entdeckt. In einem Garten wurde ein in die Erde eingelassener Tresor sichergestellt, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei gestern mit. Darin fanden die Beamten 250 Gramm Amphetamin und Kokain, etliche Schusswaffen - darunter eine abgesägte Schrotflinte - und ein
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Noch 600 000 Vermisste 60 Jahre nach Kriegsende erreichen den Kirchlichen Suchdienst von Caritas und Diakonie immer noch mehr als 20 000 Anfragen pro Jahr. Bis heute sei das Schicksal von über 600 000 Zivilisten aus den ehemaligen Vertreibungsgebieten in Osteuropa ungeklärt, teilte der Caritasverband gestern in einer Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis auf Vier-Monats-Tief Das warme Wetter und wachsende Lagerbestände drückten gestern in New York den Ölpreis zeitweise unter die Marke von 57 Dollar je Barrel und damit auf ein Vier-Monats-Tief. Auch in London rutschten die Notierungen um mehr als 1 Dollar nach unten. Das Fass mit 159 Liter kostete 55,04 Dollar. Abstimmung verschoben Die Abstimmung
weiter
Lachnummer
Ein Einbrecher steigt nachts in ein Haus ein. Im ersten Stock hört er auf einmal eine Stimme: 'Ich sehe dich, und der Kaiser sieht dich auch.' Der Einbrecher erschrickt und sucht im Schein einer Taschenlampe nach dem Sprecher. Wieder hört er: 'Ich sehe dich, und der Kaiser sieht dich auch.' Im Lichtkreis der Lampe wird ein Papagei sichtbar. 'Dämlicher
weiter
KATHOLIKEN
Landeskomitee rügt Bischof
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern hat die Pläne des Regensburger Bischofs Gerhard Ludwig Müller, die Dekanatsräte und den Diözesanrat abzuschaffen, scharf kritisiert. 'Wir sind gegen diese Umorganisation', sagte der Vorsitzende des Landeskomitees, Helmut Mangold, am Freitag zum Auftakt der Herbstvollversammlung. Den Berichten zufolge plant
weiter
Lange Schatten. Die ...
...Tage werden immer kürzer, die Schatten immer länger - wie hier im Karlsruher Ostauepark. Wer wochenends die Sonne genießen will, sollte sich von Flüssen und Seen fernhalten - dort hält sich oft bis in den Nachmittag Hochnebel.
weiter
DIEBE
Lastwagen geplündert
Unbekannte haben in Amtzell (Kreis Ravensburg) einen Lkw aufgebrochen und Elektronikgeräte im Wert von mehr als 30 000 Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben schnitten die Täter die Gummidichtung am Fenster des geparkten Lastwagens auf und bauten die Scheibe aus. Danach öffneten sie die Türen zur Ladefläche und räumten Teile der Ladung aus.
weiter
FUSSBALL / Weiteres Groß-Turnier als Reservist will Keeper nicht akzeptieren
Lehmann denkt an Rücktritt
Verabschiedet sich der 36-Jährige heute gegen Frankreich?
Jens Lehmann hat vor seinem 28. Länderspiel heute gegen Frankreich konkrete Rücktrittsgedanken für den Fall geäußert, dass er bei der Weltmeisterschaft 2006 nicht im Tor stehen sollte. Der 36-Jährige hat seit der WM 1998 bei insgesamt vier großen Turnieren nicht gespielt.
weiter
MISSBRAUCHSPROZESS
Lehrerin muss ins Gefängnis
Eine Lehrerin in Regensburg ist wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines 13-jährigen Schülers zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die 31-Jährige habe mit dem Kind gegen dessen Willen den Beischlaf vollzogen, stellte das Gericht fest. Die verheiratete Hauptschullehrerin hatte gestanden, dass sie den Jungen bei einem Besuch in den
weiter
TEUERUNG
Leicht abgeschwächt
Die Preise sind in Deutschland im Oktober ein klein wenig langsamer gestiegen als im Vormonat. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im September hatte die Teuerungsrate im Jahresvergleich mit 2,5 Prozent noch höher gelegen. Im reinen Monatsvergleich zwischen September und Oktober
weiter
AVA
Leichtes Umsatz-Plus
Der Einzelhandelskonzern AVA (Marktkauf) hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2005 um 1,2 Prozent auf 4,12 Mrd. EUR gesteigert. Das Vorsteuerergebnis sank von 40,3 Mio. EUR auf 26,9 Mio. EUR. Der zu Edeka Zentrale AG gehörende Konzern beschäftigte Ende September rund 29 500 Mitarbeiter, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
weiter
FUSSBALL-NATIONALELF
LEITARTIKEL: Hau den Klinsmann
Mensch ärgere Dich nicht? Verstaubt in der Mottenkiste. Moorhuhnjagd? War gestern. Der Deutschen liebstes Gesellschaftsspiel heißt: Hau den Klinsmann. Die Spielregeln sind denkbar einfach: Fußball-Verstand ist nicht vonnöten, eher hinderlich. Ein Schuss Nörgler-Mentalität, eine Prise Polemik - kinderleicht lässt sich die Fertigkeit erlernen,
weiter
REGIERUNG
LEITARTIKEL: Koalition der Kassierer
Seit dem Wahlabend des 18. September muss jedem klar sein, dass keine Blütenträume reifen werden unter der neuen Regierung. Das Programm, das die vom Wähler erzwungene große Koalition der Verlierer gestern vorgelegt hat, enttäuscht aber selbst hartgesottene Pragmatiker. Denn ungeachtet aller Versuche, das Verhandlungsergebnis zu schönen, präsentieren
weiter
Leute im Blick
Jenny Gröllmann Schauspielerin Jenny Gröllmann muss aus gesundheitlichen Gründen aus der ARD-Telenovela 'Sturm der Liebe' aussteigen. Ihre Agentin bestätigte einen Bericht der 'Bild'-Zeitung, wonach eine Krebserkrankung die 58-Jährige zwinge, kürzer zu treten. Ein Sprecher der Münchner Produktionsfirma Bavaria ergänzte, dass Gröllmann am 21.
weiter
OPERNINTENDANT
Loebe hat verlängert
Bernd Loebe bleibt bis 2013 Intendant der Frankfurter Oper. Die Stadt verlängerte gestern seinen Vertrag. Loebe, der die Frankfurter Oper seit der Spielzeit 2002/2003 leitet, habe die künstlerische Qualität des Hauses, das 2003 den Titel 'Opernhaus des Jahres' errungen hatte, kontinuierlich gesteigert, sagte Oberbürgermeisterin Petra Roth.
weiter
OPERNINTENDANT
Loebe hat verlängert
Bernd Loebe bleibt bis 2013 Intendant der Frankfurter Oper. Die Stadt verlängerte gestern seinen Vertrag. Loebe, der die Frankfurter Oper seit der Spielzeit 2002/2003 leitet, habe die künstlerische Qualität des Hauses, das 2003 den Titel 'Opernhaus des Jahres' errungen hatte, kontinuierlich gesteigert, sagte Oberbürgermeisterin Petra Roth.
weiter
KRIMINALITÄT / Sieben Rocker verhaftet
Mann mit Beil schwer verletzt
Zweieinhalb Monate nach einem brutalen Angriff auf einen Mann in Haßmersheim (Neckar-Odenwald- Kreis) ist gegen sieben Mitglieder einer Motorradgruppe Haftbefehl ergangen. Sie stehen im Verdacht, am 27. August auf dem Haßmersheimer Kerweplatz ein Mitglied eines anderen Motorradclubs unter anderem mit einem Beil angegriffen und erheblich verletzt zu
weiter
SCHILLERPREIS
Marbach ehrt Alt
Der Literaturwissenschaftler Peter-André Alt hat den Schillerpreis der Stadt Marbach erhalten. Er wurde am Donnerstagabend, dem 246. Geburtstag Schillers, für seine zweibändige Schiller-Biografie ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro verbunden. Alt lehrt in Würzburg und hat in diesem Herbst eine große neue Kafka-Biografie veröffentlicht.
weiter
SCHILLERPREIS
Marbach ehrt Alt
Der Literaturwissenschaftler Peter-André Alt hat den Schillerpreis der Stadt Marbach erhalten. Er wurde am Donnerstagabend, dem 246. Geburtstag Schillers, für seine zweibändige Schiller-Biografie ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro verbunden. Alt lehrt in Würzburg und hat in diesem Herbst eine große neue Kafka-Biografie veröffentlicht.
weiter
DIABETES
Mehr Kinder zuckerkrank
In Baden-Württemberg steigt die Zahl der zuckerkranken Kinder. Derzeit leben im Südwesten etwa 3000 Kinder mit Diabetes, teilte Sozialminister Andreas Renner (CDU) in Stuttgart mit. Bei den bis zu 14-Jährigen wachse die Zahl der Typ-1-Diabetiker nach Untersuchungen der Uni Tübingen jährlich um drei bis vier Prozent. Typ-1-Diabetes beginnt meist
weiter
Mehrheit für Su ...
...Lin. Das 100 Tage alte Panda-Baby im Zoo von San Diego (US-Staat Kalifornien) ist auf den Namen Su Lin getauft worden. Das heißt auf Chinesisch 'ein kleines Stücken von etwas sehr Niedlichem'. Rund 70 000 US-Bürger hatten den Namen bei einer Internet-Abstimmung ausgesucht.
weiter
VOLKSWAGEN / Horst Neumann wird Arbeitsdirektor
Millionen-Schaden
Der Sachschaden der VW-Affäre wird auf mindestens fünf Millionen Euro geschätzt. Horst Neumann, bislang Audi-Personalchef, wird neuer VW-Arbeitsdirektor.
weiter
WINZERGENOSSENSCHAFT / Geringerer Umsatz
Mit Qualität zufrieden
Mit Qualität und Menge der Weinlese 2005 sind die badischen Winzergenossenschaften zufrieden. Umsatz und Absatz sind im Geschäftsjahr 2004/2005 gesunken.
weiter
KUNSTHANDEL
Museum gibt Raubgut zurück
Kurz vor Beginn eines Aufsehen erregenden Prozesses in Rom wegen Kunstschmuggels und Raubgrabungen hat das Getty Museum in Malibu dem italienischen Staat drei wertvolle archäologische Fundstücke zurückerstattet. Bei den Kunstschätzen handelt es sich um einen in Kampanien entdeckten Krug des griechischen Vasenmalers Asteas aus dem Jahr 340 v. Chr.,
weiter
KUNSTHANDEL
Museum gibt Raubgut zurück
Kurz vor Beginn eines Aufsehen erregenden Prozesses in Rom wegen Kunstschmuggels und Raubgrabungen hat das Getty Museum in Malibu dem italienischen Staat drei wertvolle archäologische Fundstücke zurückerstattet. Bei den Kunstschätzen handelt es sich um einen in Kampanien entdeckten Krug des griechischen Vasenmalers Asteas aus dem Jahr 340 v. Chr.,
weiter
Na sowas . . .
Bei 119 Stundenkilometern - erlaubt waren 80 - hat eine Autofahrerin (25) auf der A 4 Liedtexte geschrieben. Als die Polizei die Tschechin anhielt, erklärte sie, sie sei Sängerin und müsse ihre Texte immer sofort aufschreiben, wenn sie ihr einfielen. Die Beamten hatten zwischen Gera und Schmölln beobachtet, wie die Frau in Schlangen fuhr und in
weiter
FERNSEHEN
Nach Aussage getötet
Eine Türkin ist von ihrem Vater erschossen worden, weil sie in einer Fernsehsendung zum Thema Gewalt in der Familie von ihren eigenen Erfahrungen erzählt hatte. 'Du hast uns blamiert', beschimpfte der Vater die 32-Jährige vor den Schüssen. Die zweifache Mutter war in der Fernsehshow mit einer Perücke aufgetreten, um nicht erkannt zu werden.
weiter
ARBEITSMARKT / Auch Hochschulabsolventen tun sich bei der Jobsuche schwer
Nach der Uni schnappt die Praktikantenfalle zu
Jahrelanges Pauken an der Universität, gute Noten im Abschlusszeugnis - das gilt heute nicht mehr automatisch als Eintrittskarte in die Arbeitswelt. Aber es reicht für Praktika. Mit denen allerdings können sich die Hochschulabsolventen finanziell nicht über Wasser halten.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Lindner ganz groß Olaf Lindner ist von Bundesinnenminister Otto Schily zum neuen Leiter der GSG 9 ernannt worden. Lindner, der mehrere Jahre stellvertretender Leiter der GSG 9 war, löst damit den bisherigen Leiter Friedrich Eisele ab, der zum Vizepräsidenten des Bundespolizeipräsidiums Mitte in Fuldatal berufen wurde. Fehlender Datenschutz? Im Streit
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall präsentiert den kolumbianischen Malerstar rundum
Neben die Drallheit tritt jetzt Drastik
Fernando Botero hat einen Bilderzyklus über die Folterungen von Abu Ghraib gemalt
Mit rund 160 Werken Fernando Boteros, des Malers monströser Leiblichkeit, wartet die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall buchstäblich raumfüllend auf. Erstmals wird sein Zyklus zu den Folterungen im Irak in Deutschland gezeigt: auf plakative Weise schockierend.
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall präsentiert den kolumbianischen Malerstar rundum
Neben die Drallheit tritt jetzt Drastik
Fernando Botero hat einen Bilderzyklus über die Folterungen von Abu Ghraib gemalt
Mit rund 160 Werken Fernando Boteros, des Malers monströser Leiblichkeit, wartet die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall buchstäblich raumfüllend auf. Erstmals wird sein Zyklus zu den Folterungen im Irak in Deutschland gezeigt: auf plakative Weise schockierend.
weiter
UMFRAGE
Nichts Neues: Frauen bügeln
An der Rollenverteilung zu Hause hat sich nach einer Umfrage unter Frauen und Männern in den vorigen Jahren kaum etwas verändert. Wie das Institut für Demoskopie in Allensbach mitteilt, bleiben mit Ausnahme kleinerer Reparaturen die Frauen für die meisten Hausarbeiten zuständig. Wenn für Gäste gekocht wird, stehen bei 71 Prozent der Eheleute
weiter
BOB / Frauen-Weltcup in Calgary
Nimbus groß in Fahrt
Schauplatz Calgary: Weltmeisterin Sandra Kiriasis ist im Harry-Potter-Bob 'Nimbus 2006' ein grandioser Start in den Olympia-Winter geglückt.
weiter
REISEN
Oettinger in Nordamerika
Günther Oettinger bricht morgen zu seiner ersten großen Auslandsreise auf. Der Ministerpräsident hat für seinen einwöchigen Aufenthalt in den USA und in Kanada ein randvolles Programm. Mit ihm reisen Vertreter aus Politik, Verbänden und der Wirtschaft, letztere mit einem teilweise abgekoppelten Programm, um Raum zu schaffen für mehrere Kooperationsbörsen.
weiter
HANDBALL
Petkovic-Team spielt auf Sieg
'Wir wollen in Wien gewinnen', betont Frisch Auf Göppingens Trainer Velimir Petkovic vor dem Europapokal-Rückspiel heute (19.30 Uhr) bei Wien-Margareten. Die Göppinger wollen sich auf dem Weg in die vierte Runde des EHF-Pokals, unterstützt von 150 mitgereisten Fans, nicht auf den Vorsprung vom 33:26-Sieg im Hinspiel verlassen, sondern selbst die
weiter
KAPITALMARKT / Die Zahl älterer und pflegebedürftiger Menschen wird sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln
Pflegeheime - eine Geldanlage mit Chancen
Das Altern der deutschen Gesellschaft wirft eine Reihe von Problemen auf. Für die Immobilien-Wirtschaft und damit auch für private Geldanleger leitet sich daraus aber auch ein aussichtsreicher Markt ab. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Deutschen Bank.
weiter
SCHAUSPIEL
Pilgerin im falschen Bus
Seinem zehnten und inzwischen preisgekrönten Theaterstück 'Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)' hat der Schweizer Autor Lukas Bärfuss zwei Strophen des enigmatischen und teilweise fanatisch umjubelten Musikers Will Oldham alias Bonnie 'Prince' Billy vorangestellt. Regisseur Albrecht Hirche untermalt mit dem dazugehörigen Song in seiner vom Premierenpublikum
weiter
SCHAUSPIEL
Pilgerin im falschen Bus
Seinem zehnten und inzwischen preisgekrönten Theaterstück 'Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)' hat der Schweizer Autor Lukas Bärfuss zwei Strophen des enigmatischen und teilweise fanatisch umjubelten Musikers Will Oldham alias Bonnie 'Prince' Billy vorangestellt. Regisseur Albrecht Hirche untermalt mit dem dazugehörigen Song in seiner vom Premierenpublikum
weiter
FORSCHUNG
Preis für Physiklehrer
Der Physik- und Mathematiklehrer Rudolf Lehn aus Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) ist gestern in Oldenburg mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis für die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet worden. Der 55-Jährige unterrichtet am Saulgauer Störck-Gymnasium, ist Betreuungslehrer von 'Jugend forscht' und leitet darüber hinaus
weiter
RANDNOTIZ: Ärzte-Blues
Liebe Ärzte. Nicht dass Sie uns falsch verstehen: Wir finden es aller Ehren wert, dass Sie die Menschen frühzeitig aufklären und überdies Tabus abbauen wollen. So nach dem Motto: 'Putzen Sie sich die Zähne, damit Karies keine Chance hat' oder 'Benutzen Sie Kondome, weil Aids wirklich eine scheußliche Sache ist.' Aber müssen Sie, liebe Urologen,
weiter
RANDNOTIZ: Back dir einen
Wo findet frau heutzutage noch einen echten Mann? Den muss sie sich selbst backen. Was bis vor kurzem so dahingesagt wurde, ist jetzt dank einer saarländischen Firma Realität geworden. Frauen, die in der Diskothek, am Arbeitsplatz oder in irgend einem Verein - je nach Neigung Briefmarken- oder Golf-Club - nicht fündig geworden sind, können nun zur
weiter
WOHLFAHRT / Verkaufserlös kommt Stiftung zugute
Regierungschef malt für Kinder
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat gestern sein selbst gemaltes Bild 'Kinderland' für die Aktion 'Manager malen für Kinder' präsentiert. Die Börse Stuttgart initiierte sie zugunsten der Mentor-Stiftung Deutschland. Große Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur hätten nur eine begrenzte Zeit aufwenden müssen, um einen großen
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Hans Georg Frank, Korrespondent in Heilbronn, fuhr einen R 4
Rollendes Chemielabor für Sensationsreporter
Große Klappe mit sehr viel Platz dahinter - ein R 4 ist ein enorm praktisches Fahrzeug, das nicht nur als Auto gute Dienste leistet. Für angehende Sensationsreporter eignete sich ein solcher Renault auch als mobiles Labor bei einem Umweltskandal in der Provinz.
weiter
MLP / Erlös der Versicherungstöchter wird genutzt
Rückkauf und Sonderdividende
Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP will vom Erlös der kürzlich verkauften Versicherungstöchter eigene Aktien zurückkaufen und den Aktionären eine Sonderdividende zahlen. Das Unternehmen werde etwa 10 Prozent des Grundkapitals und damit bis zu 10,86 Mio. Anteilsscheine an der Börse erwerben, teilte die MLP AG mit. Beim derzeitigen Aktienkurs
weiter
GESUNDHEIT
Sauna gut für Kinder
Schon Kinder ab drei Jahren profitieren von Sauna-Besuchen. Der positive Effekt auf die Immunabwehr sei nun nachgewiesen, schreibt das Apothekermagazin 'Baby und Familie'. Kinder bis zu sechs Jahren sollten aber nicht länger als fünf bis sechs Minuten in der Sauna bleiben. Bis zum achten Lebensjahr sind acht Minuten Schwitzen erlaubt.
weiter
JETTER
Schlechter als gedacht
Jetter hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2005/2006 (31.3.) gesenkt. Statt zweistelligem Wachstums wachse der Automatisierungsspezialist 'wegen der Verschiebung größerer Projekte' nur einstellig. Der Gewinn werde im Gesamtjahr zulegen. Zum Halbjahr wurden 734 000 EUR erwirtschaftet, im Vorjahr war es noch ein Verlust von 364 000 EUR.
weiter
KRIMINELLE / 21 Vietnamesen in Berlin verhaftet
Schleuserbande ausgehoben
Lebensgefährliche Transportmethoden
Mit dem Schmuggel von Menschen wird viel Geld verdient. Jetzt hat die Polizei eine Schleuserbande ausgehoben, die mit lebensgefährlichen Methoden arbeitete.
weiter
CHINA
Schröder unterstützt Hu
Für seine Forderung nach einer Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China hat der chinesische Präsident Hu Jintao erneut Rückendeckung von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) bekommen. Bei dem Gespräch Hus mit der designierten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) spielte das Embargo zwar keine Rolle, doch die Union macht klar, dass sie eine Aufhebung an eine
weiter
BECHTLE / Weniger Gewinn erwartet
Schwache Nachfrage
Das IT-Handelsunternehmen Bechtle hat seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr wegen schwacher Nachfrage gesenkt. Der Umsatz werde 2005 voraussichtlich 1,15 bis 1,18 Mrd. EUR betragen, teilte das im Tec-Dax notierte Unternehmen mit. Bisher war Bechtle von 1,3 Mrd. EUR ausgegangen. Die Prognose für das Vorsteuerergebnis reduzierte
weiter
LUFTSCHIFFE / Zeppelin auf Diamantensuche
Schwebende Spürnase
Seit einigen Monaten schwebt der Zeppelin 'Friedrichshafen' auf Diamantensuche über Afrika. Dort hat sich die anfängliche Aufregung über das Gefährt gelegt.
weiter
BAHNÜBERGANG
Sicherung per Hand
Rot-weißes Flatterband, ein Telefon und Drei-Schicht-Betrieb: So wird seit rund zwei Wochen ein Bahnübergang im nordrhein-westfälischen Greven gesichert. 140 Mal am Tag werden die Bahnposten per Telefon informiert, wenn sie das gestreifte Band spannen müssen. Wegen eines fehlenden Ersatzteils wird dieser Zustand noch zwei Wochen anhalten.
weiter
So wollen sie spielen
· Frankreich: Coupet (Olympique Lyon) - Sagnol (FC Bayern), Thuram (Juventus Turin), Boumsong (Newcastle United), Gallas (FC Chelsea) - Govou (Lyon), Vieira (Juve), Makelele (Chelsea), Rothen (Paris Saint-Germain) - Henry (Arsenal), Trezeguet (Juve). · Deutschland: Lehmann (Arsenal London) - Friedrich (Hertha BSC), Mertesacker (Hannover), Huth (Chelsea),
weiter
Steiff konzentriert sich auf Zielgruppe Kinder
Der Plüschtier-Hersteller Steiff in Giengen (Kreis Heidenheim) will sich wieder mehr auf seinen Ursprung als Spielwarenfabrik konzentrieren. «Die Erwachsenen bleiben eine wichtige Zielgruppe», sagte Geschäftsführer Richard Hussmanns in einem dpa-Gespräch. Doch wolle man, da der Sammlermarkt schon seit längerer Zeit nicht weiter wachse, «Steiff
weiter
Telegramme
fussball: Wetten wird in Zukunft im italienischen Fußball härter bestraft als Doping. Der italienische Verband erhöhte die Mindestsperre für wettende Balltreter auf 18 Monate. handball: Das Verletzungspech bleibt Bundesligist HSV Hamburg treu. Der französische Nationalspieler Bertrand Gille muss wegen eines Risses der vorderen Syndesmose acht bis
weiter
JORDANIEN / Zehntausende demonstrieren in Amman gegen Extremismus
Terror schürt Wut im Volk
Experten: Al-Sarkawi will US-Verbündete destabilisieren
Experten zufolge hat sich der Extremistenführer Al-Sarkawi zum Ziel gesetzt, Länder, die als US-Verbündete gelten, zu destabilisieren. Er will dort islamische Regimes an die Macht bringen. Ob seine Strategie aufgeht, ist fraglich. Die Jordanier jedenfalls sind wütend auf ihn.
weiter
FORMEL 1 / Verstärkung für Bridgestone
Toyota fährt auf japanische Reifen ab
Ralf Schumachers Toyota-Team wechselt in der neuen Formel-1-Saison von Michelin- auf Bridgestone-Reifen und kann seinem Bruder Michael im Kampf um die Rückkehr auf den WM-Thron Schützenhilfe leisten. Der japanische Hersteller will so den Nachteil gegenüber den auf Michelin-Pneus fahrenden Renault- und McLaren- Mercedes-Teams aufholen. Auch der Rennstall
weiter
USA: GM-Arbeiter billigen Versicherungs-Konzessionen
Der angeschlagene amerikanische Automobilkonzern General Motors (GM) hat nach zahlreichen Hiobsbotschaften endlich eine positive Nachricht erhalten. Die US-Arbeiter des weltgrößten Autokonzerns haben in einer Urabstimmung der Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) weit reichenden betrieblichen Krankenversicherungs-Konzessionen mit 61 Prozent der Stimmen
weiter
TV-NAchrichten
Verdrehte Realität
Fast drei Viertel der Griechen misstrauen den Fernsehnachrichten. Das gaben 71 Prozent der Bevölkerung in einer Umfrage an. Knapp über 60 Prozent sind der Ansicht, dass in den TV-Nachrichten die Realität verdreht werde. Glaubwürdiger seien nach Ansicht von 44 Prozent der Befragten die Nachrichten im Radio sowie Zeitungsberichte (40 Prozent)
weiter
NATIONALTEAM / Kurzes Gespräch zwischen DFB-Präsident Zwanziger und Manager
Vertrag mit Bierhoff per Handschlag verlängert
Rund sieben Monate vor der WM im eigenen Land hat der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger ein Zeichen gesetzt und den Vertrag mit Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff 'per Handschlag' über die Weltmeisterschaft hinaus verlängert. 'Das ist erledigt. Wir haben zehn Minuten zusammengesessen, mehr Zeit brauchten wir nicht. Anschließend
weiter
BÜCHERGELD / Förmlicher Protest des Datenschutzbeauftragten
Vetter erhöht Widerstand
Kultusministerium weist die Bedenken zurück
Der bayerische Datenschutz-Beauftragte hat im Streit um das Büchergeld nun zum 'letzten Instrument' gegriffen und das Kultusministerium förmlich beanstandet.
weiter
REAKTIONEN
Viel Kritik an Steuerplänen
Die Vereinbarungen von Union und SPD für eine große Koalition werden von Vertretern von Wirtschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden kritisiert. Sie wenden sich einhellig gegen die zum 1. Januar 2007 geplante Anhebung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte, weil die Steuererhöhung die Konjunktur abwürge. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte,
weiter
HYPOVEREINSBANK
Vorläufige Lösung
Die Hypovereinsbank (HVB) hat sich in ihrer Führungskrise beim bevorstehenden Zusammenschluss mit der Unicredit für eine vorläufige Lösung entschieden. Nach dem Rücktritt von Investmentbanking-Chef Stefan Jentzsch springe HVB-Chef Dieter Rampl ein und übernehme kommissarisch zusätzlich die Leitung des Ressorts, sagte ein HVB-Sprecher. Firmenkunden-Vorstand
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Union und SPD schließen Verhandlungen ab
Weichen für große Koalition gestellt
Merkel betont Chance - Reichensteuer für hohe Einkommen - Atomausstieg bleibt
Die Bundesrepublik steht vor der zweiten großen Koalition ihrer Geschichte. Knapp acht Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl haben Union und SPD ihre Verhandlungen gestern erfolgreich abgeschlossen. Am Montag sollen die Parteien dem Koalitionsvertrag zustimmen.
weiter
WELTKULTURERBE
Weiss fordert mehr Sensibilität
Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat von den Ländern und Kommunen mehr Sensibilität im Umgang mit dem Unesco-Weltkulturerbe gefordert. Auch die Umgebung der einzigartigen Kulturdenkmäler sei zu berücksichtigen, sagte Weiss angesichts von Bebauungsplänen rund um den Kölner Dom, im Dresdner Elbtal sowie nahe der Wartburg in Eisenach. Bei allen
weiter
WELTKULTURERBE
Weiss fordert mehr Sensibilität
Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat von den Ländern und Kommunen mehr Sensibilität im Umgang mit dem Unesco-Weltkulturerbe gefordert. Auch die Umgebung der einzigartigen Kulturdenkmäler sei zu berücksichtigen, sagte Weiss angesichts von Bebauungsplänen rund um den Kölner Dom, im Dresdner Elbtal sowie nahe der Wartburg in Eisenach. Bei allen
weiter
cdu-vorstand
Wissmann tritt zur Wahl an
Der stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Matthias Wissmann will beim Landesparteitag im Dezember wieder für dieses Amt kandidieren. Der Landesvorsitzende Günther Oettinger sowie der CDU-Bezirksvorstand Nordwürttemberg hätten ihn zur Kandidatur aufgefordert, sagte der 56-jährige Bundestagsabgeordnete gestern in Stuttgart. Nach Medienberichten
weiter
TENNIS
WM-Halbfinale ist komplett
Lindsay Davenport schwächelte und lächelte. Trotz der 3:6, 7:5, 4:6-Niederlage gegen Maria Scharapowa (Russland) steht die Weltranglisten-Erste wie die Titelverteidigerin im Halbfinale und überschritt nebenbei noch als dritte Spielerin nach Steffi Graf und Martina Navratilova die 21 Millionen Dollar-Preisgeldgrenze. 'Ich habe gewonnen, obwohl ich
weiter
TOURISMUS / Ein geschundener Berg wird nach 60 Jahren wieder zum Ausflugsziel
Zäune und Stacheldraht abgebaut
Viel Arbeit mit Militär-Hinterlassenschaften am Schwarzwald-Gipfel Hornisgrinde
Ein geschundener Berg: Jahrzehnte lang verunstalteten Bunker, Kasernen, Blechhallen und Antennen die Hornisgrinde. Jetzt strömen wieder Ausflügler auf den höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Der restaurierte Turm ist geöffnet, das alte Gasthaus soll noch hergerichtet werden.
weiter
SUCHE
Zweijähriger verschwunden
Polizei und Feuerwehr haben gestern in Elmshorn (Schleswig-Holstein) nach einem verschwundenen Zweijährigen gesucht. Der kleine Tim war am Donnerstagabend unter mysteriösen Umständen aus der Wohnung seiner 21 Jahre alten Mutter verschwunden. Rund 80 Polizisten und Feuerwehrmänner durchsuchten vergebens die Umgebung des Wohnhauses und ein Bahngelände.
weiter
«Focus»: Zigarettenschmuggel nimmt dramatisch zu
Die erhöhte Tabaksteuer verleitet nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus» zunehmend zum Schmuggel: «In den fünf neuen Ländern liegt der Anteil der legal oder illegal aus dem Ausland importierten Zigaretten bereits bei 30,4 Prozent, im Westen bei 12,5 Prozent». Nach einer bislang unveröffentlichten Studie im Auftrag des Verbandes der
weiter