Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. November 2005
Regional (126)
Das Team der Klosterbergschule ist mal wieder im Café Exlibris zugange. Und zwar am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Spuren der Staufer Der Journalist Rollo Steffens spricht auf Einladung der VHS über die Geschichte und prägnante Orte der Staufer. Die Veranstaltung läuft am Donnerstag um 19.30 Uhr im Prediger, VHS-Saal. Gottesdienst für Ehrenamtliche
weiter
Die rundfunk- und fernseherprobte Band "Lollies" gastiert am Freitag, 16. Dezember in der Straßdorfer Römerhalle. Bereits im vergangenen Jahr brachte die Band glänzende Stimmung in die vollbesetzte Römersporthalle. Karten gibt's ab sofort bei den Filialen der Kreissparkasse und bei den Sängern des Männerchores Liederkranz Straßdorf. Hilfe und
weiter
In der Harmonie, dem Vereinsheim des Musikvereins Bargau, spielen am Samstag, 19. November drei Bands. "Distortion", eine Formation aus Schülern des Rosensteingymnasiums, "release", eine Schülerband vom Scheffold-Gymnasium und "essentials", bestehend aus Bargauer Jugendlichen greifen zu den Instrumenten. Einlass ist um 19 Uhr. Herbstbasar Der Verein
weiter
Einen Vortrag in Böbingen im Coloman-Saal bietet der Verband Katholisches Landvolk am Donnerstag, 17. November, ab 20 Uhr ein. Bürgermeister Paul Roth aus Erbach spricht zum Thema: "Wohin gehen die Dörfer?" Es geht um Dorfentwicklung und Trends. Sonntagstreff in Heubach Für Menschen in Trauer gibt es den Sonntagstreff in Heubach. Dieser ist am kommenden
weiter
Von der Lindenfirstraße kommend fuhr ein 57-jähriger Autofahrer am Montag gegen 15.25 Uhr nach links in die Taubentalstraße ein. Hierbei nahm er einem von links kommenden Auto die Vorfahrt und es "krachte". Schaden: rund 7000 Euro. Alfdorf Eine Terrassentür an einem Einfamilienhaus in der Taubenstraße hebelte ein Einbrecher am Montag zwischen 13.30
weiter
Ihre Geschichten kann man sich vorstellen wie einen Film", jubelte gestern eine Leserin. Sie ließ sich vom peruanischen Autor Sergio Bambaren in der Buchhandlung Jahn in Aalen gleich mehrere Bücher signieren. Der 45-Jährige war mit seinem neuesten Buch "Der kleine Seestern" ein Star auf der Frankfurter Buchmesse. Doch nicht nur dieses Werk war gestern
weiter
Einen ungewohnten Anblick bot gestern Nachmittag der Brunnen am Fuchseck. Die Skulpturen von Rudolf Kurz standen in einem Berg voller Müllsäcke und über allem schwebte ein großer roter Luftballon. Verantwortlich für die zeitweise Verfremdung waren Oberstufenschüler des Hariolf Gymnasiums. Mit ihrem Kunstlehrer Ulrich Brauchle schufen sie die Installation,
weiter
Über den Jahreswechsel steht in der Tannhäuser Turn- und Festhalle die Theatergruppe "Heimatliebe" mit dem Lustspiel "St. Pauli in St. Peter" auf der Bühne. Die Aufführungen finden am 26. und 31. Dezember sowie am 5., 6. und 7. Januar 2006 statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Am Sylvesterabend spielen anschließend die "Tonic's" zum Tanz auf.
weiter
Feierlich war der Rahmen, feierlich die Vorträge: Im Wechsel konzertierten der Posaunenchor Kirchheim, unter der Leitung von Franz Simitz, und die Musiker des Musikvereins Kirchheim, streichelten die Ohren der Zuhörer bei der traditionellen "Stunde der Kammermusik" in der Jakobskirche in Kirchheim. Es waren vor allem ambitionierte Nachwuchsmusiker,
weiter
Der katholische Frauenbund Aalen veranstaltet am Donnerstag, 17. November, im Gemeindehaus St. Maria ein Frauenfrühstück. Im Anschluss an die Hausfrauenmesse, die um 9.30 Uhr beginnt, treffen sich Interessierte zu einer kleinen Kaffeepause im Gemeindesaal. Über "neuartige Lebensmittel im EG-Binnenmarkt" spricht Luzia Haldenwang von der AOK. Dabei
weiter
Die städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen sind heute wegen einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung nachmittags nicht geöffnet. Ebenfalls geschlossen haben die Aalener Stadtbibliothek mit ihren gesamten Außenstellen. Die städtischen Kindergärten sind ebenfalls ab 13 Uhr geschlossen.
weiter
Die Katholische Frauengemeinschaft
und die Missionsgruppe der Kirchengemeinde St. Peter und Paul
bieten auf dem Wochenmarkt am 26. November, selbst gebundene
Adventskränze und -gestecke an. Helfende Hände zum
Binden des Adventsschmuckes sind willkommen am 23. November ab
14 Uhr im Rupert-Mayer-Hauses.
weiter
"Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt." Unter diesem Motto steht die 47. Aktion von Brot für die Welt, über die Pfarrer Widmann vom Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung am heutigen Buß- und Bettag im evangelischen Gemeindehaus in Neresheim referieren wird. Um 19 Uhr ist Andacht zum Buß- und Bettag anschließend ist ein kleiner Imbiss
weiter
In St. Petrus und Paulus in Lauchheim betrug die Wahlbeteiligung bei den katholischen Kirchengemeinderatswahlen 29,3 Prozent. Gewählt wurden: Johannes Biffart, Christa Dörndorfer, Beate Heldt, Anne Marie Grimm, Irmgard Jakob, Elisabeth Kuchler, Maria Mühleis, Wolfgang Schellig, Alfred Vetter, Helmut Waizmann, Siegfried Fuchs und Karl Kucher. Gottesdienst
weiter
Die Sozialstation Abtsgmünd und die Stiftung Haus Lindenhof laden am Sonntag, 27. November, gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür in den Hallgarten ein. Von 14 bis 18 Uhr besteht dort die Möglichheit, die neu entstandenen Räume zu besichtigen. Die Besucher können die Angebote, Tagespflege von St. Lukas, das Café Vergissmeinnicht, sowie die Praxen
weiter
Unter demMotto "Dem Rad in die Speichen fallen" laden am heutigen Mittwoch, 16. November, um 19.30 Uhr die Bopfinger Kirchengemeinden und die Friedensgebetsgruppe ein zu einem Ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag. In diesem Gottesdienst wird der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer im Mittelpunkt stehen. Gemeinderat Der Gemeinderat Riesbürg
weiter
Vandalen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag feierten, wie die Polizei vermutet, Jugendliche beim Tennisgelände im Klosterfeld mit viel Alkohol. Dabei zündeten sie einen dort aufgestellten Tisch an und verbeulten ein in der Nähe befindliches Pumpenhäuschen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300, zu melden.
weiter
AUSSTELLUNG / Schmuck im "Prediger"
"Candis" fasst den Aquamarin
"Aqua maris", lateinisch für Meerwasser: das ist die Farbe des Aquamarins. Dieser Edelstein steht im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung der Gmünder Schmuckgruppe "Candis".
weiter
EHRENAMT / Baden-Württemberg zeichnete vier Projekte in Gmünd für ihr bürgerschaftliches Engagement aus - OB Wolfgang Leidig übergab gestern die Urkunden
"Diesen Preis könnte niemand von uns bezahlen"
Herausragende Dienste für die Allgemeinheit werden jedes Jahr vom Land Baden-Württemberg mit einem Preis ausgezeichnet. Dieses mal machten 356 Organisationen mit. Vier Gmünder Projekte haben es geschafft und die Auszeichnung kommunaler Bürgeraktionen gestern bei einer Feierstunde erhalten.
weiter
LESUNG / Mit Seyran Ates
"Große Reise ins Feuer"
Die Deutschtürkin Seyran Ates liest am Mittwoch, 23. November, 19 Uhr, aus ihrer Autobiographie "Große Reise ins Feuer" im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus.
weiter
GT-WEIHNACHTSMUSICAL / "Bibi Blocksberg" im Stadtgarten
"Hex, hex" mit reichlich Musik
Nachdem die kleine Hexe mit dem erfolgreichsten deutschen Kinofilm des Jahres 2002 Triumphe feierte, fliegt Bibi Blocksberg jetzt über die Bühne - und zwar als Musical-Star! Am Samstag, 10. Dezember, hext sie um 15 Uhr im Stadtgarten.
weiter
Ortschaftsrat: / Projekt "Wohnortnahe Altenhilfe" geht voran
"Hüte" helfen allen
Vier Einzelprojekte, vier "Hüte". Darunter stecken vier Personen, die Ideen entwickeln und umsetzen. Alles zusammen gehört zu dem Modellprojekt "Wohnortnahe Altenhilfe in Straßdorf", dessen rasante Entwicklung gestern Abend im Ortschaftsrat vorgestellt wurde.
weiter
"Klassenkampf"
Zur Volkstrauertag-Gedenkfeier: Die Geschichte wiederholt sich anscheinend immer wieder. Am 17. November 1996 hat genauso wie jetzt wieder ein Gewerkschaftsfunktionär als Gastredner sich die Chance nicht entgehen lassen, klassenkämpferische Parolen an ein Publikum zu bringen, das er sonst nicht erreichen kann. In der Vorahnung, dass es wohl so kommen
weiter
INTERVIEW / Gespräch mit Karl-Heinz Bertnik, dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde des OAG
"Wir wollen Interesse wecken"
Auch heuer möchte der Verein der Freunde des Ostalb-Gymnasiums, am Freitag, 18.11.2005 zwischen 17 und 19 Uhr, wieder Schüler bei der Berufswahl unterstützen. Diese Zeitung unterhielt sich über die Arbeit des Vereins wie auch über das Projekt "Berufsorientierung am OAG" mit dem Vorsitzenden Karl-Heinz Bertnik.
weiter
EHEMALIGE SYNAGOGE
2300 Besucher in Oberdorf
Dem Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf ist es gelungen, die Gedenk- und Begegnungsstätte immer mehr im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu verankern. Vor allem durch ein erlesenes Veranstaltungs- und Kulturprogramm.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE NERESHEIM / Abschlussveranstaltung der Streitschlichterausbildung - Kreisübergreifendes Projekt
35 interkulturelle Konflikthelfer
In einem landkreisübergreifenden Kurs haben die Härtsfeldschule Neresheim und die Egauschule Dischingen 35 Schüler der Klassen sechs bis acht zu Streitschlichtern ausgebildet. In der Abschlussveranstaltung erhielten die Teilnehmer ihre Zertifikate als "interkulturelle Konflikthelfer".
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / "Gleichberechtigt Mobil" geht in die erste Runde
Aktiv am Leben teilhaben
"Manchmal kommt alles ganz anders", sagt Volker Göhrum über die Vorgeschichte der diesjährigen Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST. Deren Ziel ist es, Menschen mit spastischer Behinderung zu Mobilität zu verhelfen, sie aktiv am Leben teilhaben zu lassen: "Gleichberechtigt Mobil" lautet daher das Motto. Heute ist dazu der Auftakt im Café Spielplatz.
weiter
FRAUENWERKSTATT / a.l.s.o. stellt neuen Computerraum vor
Alles selbst gemacht
Zur Eröffnung des neuen Computerraums der a.l.s.o.-Frauenwerkstatt im Gmünder GOA-Gebäude konnte Karin Schwenk von der a.l.s.o.-Geschäftsleitung zahlreiche Besucher begrüßen.
weiter
BABYSITTERDIENST / Ein sechsköpfiges Team der KJG kümmert sich um die Kleinen, wenn Mama und Papa mal nicht zu Hause sind
Als "Multifunktionsmensch" im Einsatz
Eine Party am Abend oder hin und wieder ein Theaterbesuch wären ganz schön. Doch wohin mit den Kindern? In Waldstetten bietet die Katholische Junge Gemeinde (KJG) einen Babysitterdienst an. Mit jungen Mädchen, die sich um die Kleinen kümmern. Nachwuchs gesucht.
weiter
LEUTE HEUTE (15) / Frank Gebert, Zahnarzt in Oberkochen
An der Spitze der Bewegung
Er war einer der ersten, der von Oberkochen zum Windsurfen an den Gardasee fuhr und an die Nordsee. Er war einer der ersten, die die Paradontose-Vorbeugung engagiert betrieben haben. Beide Rollen an der Spitze der Bewegung waren beschwerlich. Das Surfbrett 20 Kilo schwer, das paradontale Engagement belächelt, hier und da wohl auch befeindet von der
weiter
ST. GERTRUDIS / Köchinnen im bundesweiten Wettbewerb
An die Töpfe, fertig, los
Kochkunst auf höchstem Niveau hat das vierköpfige Schülerkochteam der Mädchenrealschule St. Gertrudis in Ellwangen am Dienstagnachmittag gezeigt beim bundesweiten Wettbewerb um den "Erdgaspokal" der Schülerköche.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Neben der Suppenküche erhalten auch Bedürftige zuhause Essen und Zuwendung
Armut beim Blick hinter die Fassade
Die "Küche der Barmherzigkeit" versorgt seit Mitte Oktober in Eriwan wieder 700 alte Menschen und 300 Kinder mit warmem Essen. Doch auch für Menschen, die nicht mehr in die Suppenküche kommen, wird gesorgt. Zurzeit werden 42 Menschen betreut. Die Geschichten von Gulieva, Mariam, Karen und seiner Mutter. Und Ruzanas Geschichte.
weiter
LIEDERABEND / Weleda bringt verschiedene Künstler zusammen
Auf den Spuren Franz Schuberts
Einen Liederabend, in dessen Mittelpunkt Franz Schubert steht, bietet die Weleda am Donnerstag. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Ludwig-Noll-Saal der Weleda, Möhlerstraße 3.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS / Endlich: Das Sanierungsobjekt steht kurz vor dem Verkauf
Bestätigt Rat den Sanierungszuschuss?
Es ist so weit: Das sogenannte Schwendtke-Haus steht kurz vor dem Verkauf. Vermarkter Dietmar Diebold hat einen "kompetenten Interessenten" aus den neuen Bundesländern an der Hand. Zuvor allerdings muss der Gemeinderat den vor einigen Jahren genehmigten Sanierungszuschuss bestätigen, damals noch 1,050 Mio. DM.
weiter
Bettenhaus wurde teilweise abgebrochen
Am Aalener Ostalb-Klinikum ist gut die Hälfte des ehemaligen "Bettenhauses" abgerissen worden. Lärm, Staub und Erschütterungen hatten Patienten und Mitarbeiter tagelang genervt. Diese Phase ist jetzt zunächst vorbei, obwohl der Westflügel des Gemäuers aus dem Jahr 1954 noch steht. Der soll erst im Frühjahr 2006 fallen, wenn ein Verbindungstrakt
weiter
Buch über eine Künstlerreise ins Heilige Land
"Karl Stirner und Alois Schenk im Heiligen Land - Eine Künstlerreise 1930/31". So heißt sein jüngstes Buch. Als Herausgeber hat Hermann Hauber den Verlauf dieser Reise aus Reisetagebüchern und anderen Quellen genau nachgezeichnet. Das 120 Seiten starke Werk fasziniert durch die Leuchtkraft der Farben. Bei einem Glas Sekt konnten sich geladene Gäste
weiter
Bücherflohmarkt in Heubach
Ein wichtiger Termin
für alle Schnäppchenjäger und Leseratten: Am Samstag,
19. November, ist von 9 bis 13 Uhr im Foyer der Stadtbibliothek
ein großer Bücherflohmarkt statt. Ob Romane, Sachbücher,
Kinderbücher, CDs oder Spiele: alles wird verkauft zu einem
Schnäppchenpreis von 50 Cent pro Medium.
weiter
DISKUSSION / Innovationsmanagement und Technologien
Chance Cluster nutzen
Hochwertige Innovationen entstehen an den Schnittstellen von Technologien, wenn diese sich nähern. Gelingt es dann noch, die Zeitschiene von der Idee bis zum marktfähigen Produkt zu verkürzen, ist der Weg zu Wachstum und wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens oder eines ganzen Industrie-Clusters einer Region frei.
weiter
STADTKIRCHE AALEN
Chor singt Reiseprogramm
Am Ewigkeitssonntag, 20. November, gestaltet der Chor der Stadtkirche Aalen eine Stunde der Kirchenmusik. Er wird dabei das Programm seiner Konzertreise singen, die ihn Ende Oktober nach Tatabánya und Oroszlány in Ungarn geführt hat.
weiter
Das Vorrecht der Liebe
Zum Artikel vom 12. November: Schon viel zu lange hat die Kirche als behördliche Institution von ihrem alten Recht Gebrauch gemacht, den Glauben in einer Gemeinschaft mit den Blicken des Pharisäers rückwirkend zu lenken. Das menschliche Vorrecht wird uns allen durch ein Bekenntnis in Christus als Zusage zur christlichen Gemeinschaft gesichert. Die
weiter
KONZERT / "Klassik in Bopfingen" in der katholischen Kirche St. Josef mit Musik auf hohem Niveau
Der zarte Hauch der charmanten Epoche
Für Liebhaber der klassischen Musik wurde der Sonntagnachmittag in der Bopfinger Kirche St. Josef zu einem Konzerterlebnis, bei dem man die Seele baumeln, den Geist entspannen lassen konnte. Der Leiter der Musikschule Bopfingen, Gebhard Schmid, hatte ein Orchester zusammengestellt, um der Klassik an diesem Nachmittag das Wort zu geben.
weiter
KABARETT / Begeistertes Publikum bei "Marlies und Gertrud" in Böbingen
Die Suche geht weiter
Der Kabarettabend mit "Marlies & Gertrud" und ein begeistertes Publikum sorgten für Stimmung in Böbingen. Das Regionale Bildungszentrum der VHS in Böbingen hat mit dem "Schwäbischen Kabarett" die Schule am Römerkastell-Pavillon zum Beben gebracht.
weiter
VERBRECHEN / Weitere Einbrüche - Heiligenfigur auf dem Bernhardus gestohlen
Diebe suchen Kapellen heim
Der Diebstahl von Kirchengegenständen rund um den Rechberg zieht Kreise: Neuestes "Opfer": Die Figur des heiligen Bernhard wurde aus der Kapelle auf dem Bernhardus gestohlen.
weiter
VERBRECHEN / Weitere Einbrüche - Heiligenfigur auf dem Bernhardus gestohlen
Diebe suchen Kapellen heim
Der Diebstahl von Kirchengegenständen rund um den Rechberg zieht Kreise: Neuestes "Opfer": Die Figur des heiligen Bernhard wurde aus der Kapelle auf dem Bernhardus gestohlen.
weiter
TERMINE / Abtsgmünder Vorstände stimmten Veranstaltungen ab
Drei Jubiläen in 2006
Rund 300 Veranstaltungen machen die Abtsgmünder Vereine 2006 in der Gesamtgemeinde. Dies wurde auf der Vorstände-Besprechung im neuen Dorfhaus in Neubronn deutlich.
weiter
Dritter Platz bei Umweltkongress
Im Sommer hat Rainer Matzner, Schulleiter des Hariolf Gymnasiums, den Kontakt mit der Tianjin Experiment High School (TEHS) geknüpft. Jetzt durften Evelyn Bäuerle, Ulrike Beutler, Florian Häußler und Steffen Hessel zusammen mit ihrem Rektor für eine Woche ins Reich der Mitte reisen, wo sie beim 3. Kongress für Erziehung und Umwelt gegen Schülergruppen
weiter
AGV 1940 / Gmünder Altersgenossen bereisten das Salzburger Land und verbrachten einen Festabend mit Zithermusik
Ein Ausflug als Geburtstagsgeschenk
Viel Wissenswertes über Land und Leute erfuhren die Gmünder AGVler bei ihrem Geburtstagsausflug. Der Altersgenossenverein 1940 unternahm aus Anlass des 65er-Festes eine Fahrt nach Salzburg und ins Salzburger Land.
weiter
KONZERT / Schwabenlandkapelle Tannhausen bot "Xylo Classics"
Ein Ohrenschmaus
Das Herbstkonzert des Musikvereins Tannhausen war mit vielen Musical- und Filmmelodien ein wahrer Ohrenschmaus, nicht nur für Blasmusikfans.
weiter
Elisabeth Merz
Elisabeth Merz feiert Jubiläum: 40 Jahre als Gemeindehebamme im Einsatz. - Am 1. Oktober1965 hat Elisabeth Merz ihren Dienst als Hebamme in Hüttlingen begonnen und bis zum heutigen Tag genau 1932 Kindern in die Welt geholfen. Das Jubiläum nahm Bürgermeister Günter Ensle zum Anlass, zu gratulieren. "Danke für die vielen Jahre, in denen sie werdende
weiter
PODIUMSDISKUSSION MOBILFUNK / Emotionsgeladene Veranstaltung im Landratsamt - OB Martin Gerlach regt Arbeitskreis an
Emotional geladen und wenig Neues
Auf Initiative der Aalener Stadtverwaltung trafen sich Mobilfunkgegner aus drei Bürgerinitiativen Aalens, Netzbetreiber, ein Vertreter des Gemeindetags, ein Arzt sowie eine Vertreterin des Bundesamts für Strahlenschutz zu einer Podiumsdiskussion im Landratsamt. Knapp drei Stunden wurden vor 250 Besuchern teilweise emotional Argumente ausgetauscht.
weiter
PODIUMSDISKUSSION MOBILFUNK / Emotionsgeladene Veranstaltung im Landratsamt - OB Martin Gerlach regt Arbeitskreis an
Emotional geladen, starre Fronten und wenig Neues
Auf Initiative der Stadtverwaltung trafen sich ein Vertreter der Mobilfunkgegner aus drei Bürgerinitiativen Aalens, Netzbetreiber, ein Vertreter des Gemeindetags, ein Arzt sowie eine Vertreterin des Bundesamts für Strahlenschutz zu einer Podiumsdiskussion im Landratsamt. Knapp drei Stunden wurden vor 250 Besuchern teilweise emotional Argumente ausgetauscht.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / "Ja" zu zwölf Hektar Bauland
Expansion ist umstritten
Der Beschluss ist durch nach den zwei Ortsterminen des technischen Ausschusses: Im Westen von Abtsgmünd, geteilt durch die Hohenstädter Straße, die außerhalb der Gemarkung in die Landesstraße 1080 übergeht, sollen die Wohngebiete Hirtenäcker II und Wasserstube entstehen. Das gesamte Baugebiet ist fast zwölf Hektar groß.
weiter
Familienabend mit Ehrungen und Film
Ehrungen einiger verdienter Mitglieder, ein Videofilm über die Vier-Tages-Ausfahrt in die fränkische Schweiz und mehr Unterhaltungsprogramm stehen beim Familienabend des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Lorch, auf der Tagesordnung. Am Freitag, 18. November, treffen sich die Mitglieder um 19.30 Uhr im Café Muckensee. Das Programm endet gegen 21.30
weiter
TALSCHULE WASSERALFINGEN / Neuntklässler absolvieren Training bei BBQ - Praktische Tipps und Firmenbesuche
Feinschliff für angehende Azubis
Für die Abgabe einer Bewerbung ist es allerhöchste Zeit. Fit für eine optimale Startposition wurden jetzt Neuntklässler der Talschule Wasseralfingen gemacht: Sie absolvierten ein Training bei BBQ und in Betrieben.
weiter
Flügel tragen sie davon
Seit Wochen beschäftigen sich die Kinder des Kindergartens Spatzennest in Heubach in ihrem Projekt "Flügel tragen uns davon" mit den verschiedenen Möglichkeiten des Fliegens. Ein Höhepunkt: Die Kinder besuchten den Flugplatz in Heubach. Unter fachkundiger Anleitung von Martin Kemmer erfuhren sie viel Interessantes und Wissenswertes über die dort
weiter
KOCHER-RENATURIERUNG / Das Rekordhochwasser ist nicht vergessen
Freie Bahn für Kocher-Bewohner
Beim Wehr angekommen, guckt die Forelle in die Röhre: Sie kann nicht weiter. "Durchgängigkeit" der Flüsse, also auch des Kochers, ist aber die Devise der (ehemaligen) Wasserwirtschaftsämter. Das "Bullinger"-Wehr soll nun zurückgebaut werden, um diese "Durchgängigkeit" für die Wasser-Fauna auch in Abtsgmünd zu erreichen. Zudem soll ein Stück
weiter
SCHULPROJEKT / Neuer Verein in Mutlangen
Für die Ärmsten
"Amor que trasciende fronteras - Liebe, die Grenzen überschreitet": Das ist der Wahlspruch des "Vereins zur Förderung des Schulprojekts Cartagena".
weiter
GEMEINDERAT / Ziel ist Kostendeckung von 100 Prozent
Gebühren erhöht
Die Gebühren für Abwasser und Bestattungen wurden in der gestrigen Gemeinderatsitzung erhöht. In den nächsten Jahren soll eine 100-prozentige Kostendeckung erreicht werden.
weiter
GUTEN MORGEN
Gehld heer!
Der technische Dienst der Bank fuhrt die planmassige Aktualisierung der Software durch." Darum soll man seine Bankdaten "bestatigen". "Diese Anweisung wird an allen Bankkunden gesandt und ist zum Erfullen erforderlich". Soweit die bemitleidenswert schlechte Betrugsmail mit dem Logo einer Großbank, die die Redaktion gestern erreichte. Wir zögerten
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Private Substratladeplatte darf auf Gemeindeweg gebaut werden
Gemeinde übernimmt Baulast
In seiner Montagssitzung hat der Gemeinderat nicht nur dem Planentwurf für den Umbau des ehemaligen Raiffeisenmarktes zugestimmt, sondern auch eine Baulast übernommen. Ferner sei die Akustik in der Mehrzweckhalle verbessert worden, wusste der Bürgermeister.
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Die Katholische Arbeitnehmerbewegung organisierte eine informative Diskussionsrunde mit 80 Zuhörern
Gemeinsame Losung: "Es muss gehandelt werden"
Zahlen, Fakten, Daten. Das "Heute-Journal", "live" nachgestellt im katholischen Gemeindehaus in Hüttlingen, vor 80 Zuhörern. Dies war der Auftakt der ersten von drei Diskussionsrunden der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Im Mittelpunkt: die Frage nach der "sozialen Schieflage".
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Was denken die Parteimitglieder?
Gemischte Stimmung
Es wird ein wenig gegrummelt, manche ballen die Faust in der Tasche, aber letztlich siegt die Vernunft. So lässt sich die Stimmung zusammenfassen, die in den Ortsgruppen von CDU und SPD derzeit herrscht.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Wissenschaftsminister Frankenberg eröffnet Innovationsforum bei Voith
Guter Nährboden für Innovation
"Die Politik kann keine Innovationen generieren, aber sie kann durch gute Rahmenbedingungen ein kreatives Innovationsklima schaffen." Wie die Landesregierung diesen Vorsatz in Taten umsetzt, das beschrieb Prof. Dr. Peter Frankenberg zum Auftakt des Zukunftsforums "Technologie und Innovation", das gestern im Hause der Voith AG in Heidenheim stattfand.
weiter
MARIENPFLEGE / Amtsantritt von Ralf Klein-Jung als neuer Leiter des Kinder- und Jugenddorfes
Gutes bewahren, neue Wege gehen
Zum offiziellen Amtsantritt von Ralf Klein-Jung als neuer Leiter des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege, begrüßte ihn gestern Vormittag der Aufsichtsrat.
weiter
Hebesatz senken
Alle Fraktionen im Kreistag, mit Ausnahme der Grünen, haben eine Absenkung der Kreisumlage gefordert. In der Haushaltsdebatte kritisierten sowohl CDU-Fraktionschef Siegfried Rieg als auch der SPD-Fraktionsführer Jörg Ehrlinger den Hebesatz von 41,5 Prozent. Die CDU machte noch keinen Vorschlag, die SPD will 40,3 Prozent, die Freien Wähler halten
weiter
FINANZAMT / Großfahrzeuge
Hubraum statt Gewicht zählt
Bisher wurden Geländewagen, Pick-up-Fahrzeuge, Großraumlimousinen und sonstige Mehrzweckfahrzeuge nach Gewicht besteuert, künftig nach Hubraum. Darauf weist das Aalener Finanzamt hin.
weiter
GEMEINDE NEULER / Bebauungspläne "Rinnen" und "Hinterer Brühl" vorgestellt
In Neuler soll es weiter Bauland geben
Wo gibt es in Neuler in nächster Zeit Fläche für Gewerbeansiedlung, wo für Wohnbebauung? Darum ging es gestern Abend im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Ins Café und zu den Springerle
Ins Café Käferlein nach Harburg geht die Fahrt
des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen. Los geht's
am Samstag, 26. November, um 12.30 Uhr am Rathaus in Waldstetten.
Im Café geht's um Springerle und ihre Herstellung. Anmeldung
bis 23. November bei Rainer Barth.
weiter
Jahreskonzert mit Walzerklängen
Die Früchte der vielen Übungsstunden erntet der Musikverein Hohenstadt unter der Leitung von Herta Terschanski-Krug am 19. November um 20 Uhr im Fruchtkasten von Hohenstadt. Gemeinsam mit dem Projektchor Neubronn unter der Leitung von Roswitha Maul präsentieren die Musiker an diesem Samstagabend ein vielseitiges Repertoire mit ihrem Jahreskonzert.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT
Jugend und Aktive spielen auf
Ein buntes Programm gibt's beim Jubiläumskonzert des Alfdorfer Musikvereins. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltet der Verein am Samstag, 19. November, in der Alfdorfer Sporthalle sein Herbstkonzert.
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH
Klares "Nein" zu Summerbreeze
Die mögliche Verlegung des Summerbreeze-Festivals nach Seifertshofen sorgt für Unruhe: Mit einer Änderung der Tagesordnung reagierte der Gemeinderat gestern darauf und sprach sich einstimmig dagegen aus.
weiter
Kolping: Diskussion mit Winfried Mack
Die Kopingfamilie
Aalen organisiert am heutigen Mittwoch, 16. November um 19.30
Uhr einen politischen Dämmerschoppen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten
Winfried Mack. Ort der Veranstaltung ist die Kolpinghütte
Aalen. Es geht um die Landespolitik, die knappen Finanzen und
die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik.
weiter
KREISBERUFSSCHULZENTRUM / Vortrag von Prof. Dr. Glaeske
Korruptes System
Zum Abschluss der 15. PTA-Fortbildung im Berufsschulzentrum ging Prof. Dr. Gerd Glaeske, Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, der Frage nach, ob die Arzneimittelversorgung Preistreiber im deutschen Gesundheitssystem ist.
weiter
Kunstmesse 2005
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Dr. Manfred Saller vom Gmünder Kunstverein eröffnen am Freitag, 18. November um 19 Uhr die Kunstmesse 2005 im Prediger. Dort liefern Künstler aus der Region bis Sonntag einen Querschnitt ihrer Arbeit. Von 19 bis 24 Uhr gibt's Jazz mit der "Jazz Mission". Am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis
weiter
Kunstmesse 2005
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Dr. Manfred Saller vom Gmünder Kunstverein eröffnen am Freitag, 18. November, um 19 Uhr die Kunstmesse 2005 im Prediger. Dort liefern Künstler aus der Region bis Sonntag einen Querschnitt ihrer Arbeit. Von 19 bis 24 Uhr gibt's Jazz mit der "Jazz Mission". Am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis
weiter
FDP SCHWÄBISCH GMÜND / Modernisierung der Stauferklinik wird begrüßt
Landtagswahl rückt in den Blick
Die Gmünder FDP begrüßte bei einer öffentlichen Sitzung im "Lamm" die "Nachhilfe" des Landes zur Modernisierung der Stauferklinik. Sie warnte auch davor, alle Bezieher von ALG-II-Geldern als Abkassierer zu verdächtigen. Außerdem wurde der Wahlkampf für die Landtagswahl am 26. März 2006 organisatorisch vorbereitet.
weiter
THW-EHRUNG / Adolf Lenz und Simon Stark ausgezeichnet
Lange Zeit der Treue
Eine seltene Ehre wurde gestern den beiden verdienten THW-lern Simon Stark und Adolf Lenz zuteil: Sie wurden im Palais Adelmann für 50 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband geehrt.
weiter
Letztes Mahnfeuer auf der Ochsenheide
Das 12. Mahnfeuer war vermutlich das letzte seiner Art, welches die örtliche Bürgerinitiative alljährlich am 14. November auf der Zöbinger Ochsenheide entzündete. 1993 hatte sich die Bevölkerung an diesem Tag und an eben dieser Stelle gegen die Errichtung einer Giftmülldeponie des Landes ausgesprochen. Matthias Schmidt, der Sprecher der Bürgerinitiative
weiter
Lokalschau: Kleintiere in Fachsenfeld
Am
Samstag, 19. November, und Sonntag, 20. November, veranstaltet
der Kleintierzuchtverein Z 408 seine Lokalschau in der Turn-
und Festhalle in Fachsenfeld. Die Ausstellung ist am Samstag
von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Am Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen.
weiter
Lorenz Haas
"Sie haben 32 Jahre lang gute, engagierte und verantwortungsvolle Arbeit bei der Gemeinde Hüttlingen geleistet", bedankte sich Bürgermeister Günter Ensle bei Lorenz Haas anlässlich dessen Verabschiedung im Rathaus. Der ehemalige Kassenverwalter habe sich mit seinem großen Fachwissen und mit seiner freundlichen Art große Wertschätzung bei der
weiter
GEMEINDERAT / Heubach schafft Platz für Urnengräber und erhöht eine Steuer
Mehr bezahlen für den Hund
Hundehalter müssen in Heubach künftig mehr bezahlen. Das beschloss gestern der Gemeinderat. Vorausgegangen war eine detaillierte Diskussion. In einem weiteren Punkt beschlossen die Stadträte, beim Friedhof Urnenwände zu bauen.
weiter
GEMEINDERAT
Mehr Sprachen am Gymnasium?
Bekommt das Parler-Gymnasium Italienisch als dritte und Spanisch als spät beginnende vierte Fremdsprache? Heute nimmt der Gemeinderat dazu Stellung.
weiter
Monitorspende für die Schloss-Schule
Dieser Tage kam der Weihnachtsmann etwas verfrüht in die Wasseralfinger Schloss-Schule zu Besuch und brachte wertvolle Geschenke mit. Die Firma AMT Alfing Montagetechnik spendete der Schule elf großformatige Computermonitore. Durch diese Spende können nun an allen Computerstandorten der Schule die veralteten 14- und 15-Zoll Monitore ausgetauscht
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Förderverein Adalbert-Stifter-Realschule über Pläne für die Zukunft
Musicalfahrt und Schulprojekte
Auszeichnungen für Schüler, ein Rückblick und das Programm im nächsten Schuljahr waren Themen bei der Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins der Adalbert-Stifter-Realschule in Bettringen.
weiter
PERSONENNAHVERKEHR
Neuer Fahrplan für den Kreis
Ab Sonntag, 11. Dezember, gilt der neue Kreisfahrplan für den öffentlichen Personennahverkehr. Der Kreisfahrplan Rems-Murr ist ab Freitag, 25. November, an den Verkaufsstellen erhältlich. Schienen-, Bus- und Rufautoverbindungen inklusive.
weiter
Palästina, Israel und die Deutschen
Am Freitag, 18. November, hält der Schubart-Literaturpreisträger Henryk M. Broder im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses einen Vortrag, der eine Antwort versucht auf die Frage: Wohin reicht der Boden der deutschen Geschichte? Warum sind die Deutschen dennoch so versessen darauf gerade zu Palästina und Israel Position zu beziehen? Henryk M.
weiter
OSTALB-KLINIKUM AALEN / Größter Teil des ehemaligen Bettenhauses ist jetzt abgebrochen
Platz für "Bewegung und Ideen"
Am Aalener Ostalb-Klinikum ist in den vergangenen Tagen gut die Hälfte des ehemaligen "Bettenhauses" abgerissen worden. Lärm, Staub und Erschütterungen hatten Patienten und Mitarbeiter tagelang genervt. Doch dies ist jetzt zunächst mal vorbei, obwohl der Westflügel des Gemäuers aus dem Jahr 1954 noch steht. Der soll erst im Frühjahr 2006 fallen.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUCHHEIM / Freundschaftsschießen
Pokal geht nach Buch
41 Schützen von Lauchheim, 35 von Westhausen und 37 von Rainau-Buch trafen sich im Schützenhaus zum Freundschaftsschießen um den Jagstpokal.
weiter
JUNGES THEATER / Jugendspielclub hat mit den Proben für "Brennende Finsternis" begonnen - Mitspieler sind noch willkommen
Risse in der fröhlichen Idylle des Blindeninstituts
Die Proben haben begonnen: Das Junge Theater Aalen hat das Stück "Brennende Finsternis" in Angriff genommen. Zwei Tage lang haben die Jugendlichen sich über Improvisationen, Theaterübungen und Diskussionen dem Spiel auf der Bühne und dem Thema Blindheit genähert.
weiter
PLANUNGEN / Mutlanger Gremium befasst sich mit Schulanbau
Rotstift angesetzt
Im Juli 2006 soll mit den Bauarbeiten für die Aufstockung und den Mensa-Anbau für die Ganztagesbetreuung an der Realschule Mutlangen begonnen werden. Gestern widmeten sich die Gemeinderäte zahlreichen Details, um das erste Gewerkepaket festzuzurren.
weiter
Sänger des Kirchenchors geehrt
Langjährige Sängerinnen und Sänger wurden beim Patrozinium der katholischen Kirche St. Leonhard für ihre Tätigkeiten geehrt. Margit Schleicher ist seit 25 Jahren als Sängerin im Kirchenchor dabei. Fritz Müllner gehört seit 55 Jahren zum Kirchenchor und Arthur Bader singt seit 25 Jahren aktiv mit. Dirigentin Diana Magg, Pfarrer Johannes Waldenmaier
weiter
MUSEUM IM PREDIGER
Schmücken wie die Römer
"Sich schmücken wie die Römer" - wer hätte darauf nicht Lust? Möglich macht dies ein Workshop, den das Museum am Freitag, 18. November, 14 bis 17 Uhr, zur Römer-Ausstellung anbietet.
weiter
Schulkunst in der Alten Kelter
Die diesjährige Schulkunstausstellung steht unter dem Motto "Vervielfältigung" und beginnt am Freitag, 18. November, in Fellbach. Gerade im Zeitalter der Medien spielt die Vervielfältigung eine wichtige Rolle und sorgt für einen raschen Informationsaustausch. Die landesweite Kunstausstellung "Schulkunst" eröffnet OB Christoph Palm um 18 Uhr in
weiter
Schuster: Sorge um die Allianz
Oberbürgermeister Wolfgang Schuster hat mit Sorge auf die derzeitige Diskussion um die Entwicklung des Allianz-Standorts Stuttgart reagiert. Schuster wörtlich: "Stuttgart ist seit Jahrzehnten einer der größten Allianz-Standorte weltweit. Wir sind stolz, dass der Finanzplatz Stuttgart auch von der Allianz mit ihrer Lebensversicherung und den Sachversicherungen
weiter
AUSFLUG / Igginger "Mach mit ab 60" auf den Spuren von Theodor Heuss
Senioren zwischen Politik und "Besen"
Mit zwei Bussen ging es zur letzten diesjährigen Ausfahrt des Arbeitskreises "Senioren" der Gemeinde Iggingen ins Remstal und auf Stuttgarter Höhen. Als Ziele besuchte man als erstes das Theodor-Heuss-Haus und Museum und den Bismarckturm auf der Höhe des Kräherwaldes. Zum Tagesabschluss ging es in den "Besen am Schlossberg" in Großheppach.
weiter
Seniorencafé am LGH
Im Rahmen des LOS-Projektes bitten Rauchbeinschule und Landesgymnasiums für Hochbegabte heute zum zweiten Mal in das neue Mensagebäude im Unipark. Von 15.30 bis 17 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen. Senioren sind herzlich willkommen. Unter dem Motto "Jugend früher und heute" gibt es eine gemütliche Gesprächsrunde. Die Schülerinnen und Schüler hoffen
weiter
HANDHARMONIKACLUB WALDHAUSEN / Konzertabend mit viel Programm und voll besetzter Halle
Spanische Klänge überzeugen das Publikum
Einen Besucheransturm erlebten die Mitglieder beim Konzert des Handharmonikaclubs Waldhausen in der Remstalhalle. Mit dem Motto "Eviva Espana" ging's musikalisch rund.
weiter
Statt Bordell ein Hotel in Schorndorf
Die Diskussion
darum, ob im ehemaligen Asylbewerberwohnheim in der Suttgarter
Straße ein Bordell einzieht, ist beendet: Eine Schorndorferin
hat das Gebäude nun gekauft und will dort ein Hotel Garni
eröffnen. Die Stadtverwaltung zeigt sich froh über
diese Lösung.
weiter
IHK STUTTGART
Staus kosten Arbeitsplätze
Einer IHK-Studie zufolge sind wegen der Überlastung der Straßen im Ballungsraum Stuttgart Arbeitsplätze in der Region gefährdet.
weiter
Stolpersteine und die große Politik
In knapp 100 deutschen Städten hat der Kölner Künstler Gunter Demming rund 6.000 seiner "Stolpersteine" verlegt. In der vergangenen Woche kamen noch drei in Nördlingen hinzu. Die Betonwürfel, in die eine Messingplatte mit den Namen einstiger jüdischer Mitbürger eingelassen ist, wurde in Nördlingen von dem ehemaligen Stadtarchivar Dr. Dietmar-Henning
weiter
DRK
Strickkreis in Heubach
Seit Oktober wird in Heubach im DRK-Raum in der Adlerstraße gestrickt. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr fertigen fleißige Hände Damen- und Herrensocken, Decken, Schals, Handschuhe und anderes mehr an.
weiter
SPORT / Landeshauptstadt möchte mit Hilfe der Turn-WM dem Turnen mehr Geltung in der Bevölkerung verschaffen
Stuttgart will Kinder in Bewegung bringen
Die Stadt Stuttgart will die Ausrichtung der Turn-Weltmeisterschaft 2007 dazu nutzen, dem Turnen vor allem bei Kindern wieder zu mehr Geltung zu verhelfen.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR / Cäcilienfeier mit Ehrungen
Suche nach Dirigenten
Musik aus der Inspiration des Glaubens erschließe auch beim Zuhörer eine Beziehung zu Gott, sagte Pfarrer Michael Windisch bei der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores.
weiter
VOLKSTRAUERTAG / Feier der Stadt Heubach in Lautern mit zahlreichen beteiligten Organisationen
Tag des Friedens mit Kindern und Erwachsenen
Als einen "Tag des Friedens" feierte die Stadt Heubach zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Volkstrauertag bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern.
weiter
Tatjana Bucar
Im Rahmen der Oberkochener Veranstaltungsreihe "Meisterklasse" gastiert morgen, Donnerstag, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses die international renommierte Pianistin Tatjana Bucar. Bereits vor zwei Jahren begeisterte die aus Ljubljana stammende Künstlerin das hiesige Publikum mit einem Chopin-Abend. Mit ihrem sensiblen und technisch versierten Spiel
weiter
Theodor Nasser wurde 60 Jahre alt
Mit großem Interesse und immer sehr engagiert vertrat Theodor Nasser die Interessen der Gemeinde Waldhausen, als Stellvertreter und Ortsvorsteher. 1975 wurde er zum ersten Mal in den Ortschaftsrat in Waldhausen gewählt, zunächst als Stellvertreter. Ein Jahr später wurde er Ortsvorsteher. Gestern feierte Theodor Nasser seinen 60. Geburtstag. Auch
weiter
KREATIVES MUTLANGEN / Am Wochenende:
Traditioneller Weihnachtsmarkt
Am Samstag (14 bis 18 Uhr) und Sonntag (13 bis 17 Uhr) veranstaltet das Kreative Mutlangen einen Weihnachtsmarkt. Der Markt präsentiert sich in der adventlich geschmückten Gemeindehalle. Das vielseitige Angebot wird durch einige neue Hobbykünstler ergänzt, denen auch über die Schulter geschaut werden kann. Weihnachtliche Dekorationen und Holzarbeiten,
weiter
Unfallopfer gestorben
Seinen schweren Verletzungen erlag gestern ein junger Ellwanger, der vor genau einem Monat bei einem Autounfall zu Schaden gekommen war. Am 15. Oktober gegen 1.30 Uhr in der Nacht war in Schwabsberg, auf der K 3320, ein Auto ins Schleudern gekommen und hatte sich mehrmals überschlagen. Alle drei Insassen wurden dabei schwer verletzt. Dem alkoholisierten
weiter
Väter und Schüler peppen gemeinsam HBG auf
Noch rechtzeitig zum Höhepunkt des 50-jährigen Jubiläums des Hans-Baldung-Gymnasiums haben am letzten Freitag in den Herbstferien Väter von Schülern und Schüler der oberen Klassen tatkräftig mitgeholfen, der Schule ein neues Outfit zu verpassen. Sie haben die Arbeiten des Gartenbauamtes der Stadt unterstützt, indem sie im Eingangsbereich Bäume
weiter
VdK informiert
Der VdK Ortsverband Gschwend präsentierte
sich beim Gschwender Kirbesonntag und gab Auskunft bei Sorgen
und Problemen mit dem Sozialrecht. Auf diese Weise konnten sich
alle Interessierten über die Tätigkeiten ihres VdK
Ortsverbandes informieren.
weiter
Von der Rückkehr der Ethik in die Literatur
"Verbalträume" - ein ungewöhnlicher Titel für ein literaturwissenschaftliches Werk über zeitgenössische Autoren. Dessen Herausgeberin Andrea Bartl von der Uni Augsburg hat dafür allerdings eine gewichtige Kronzeugin: Österreichs Vorzeigelyrikerin Friederike Mayröcker. Über Martin Walser schreibt die aus Aalen-Wasseralfingen stammende Lektorin
weiter
VR-Bank spendet 2400 Euro
Neun Institutionen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Aalen erhielten in der Geschäftsstelle Essingen der VR-Bank Aalen aus den Händen von Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann Spendenschecks über insgesamt 2400 Euro. Folgende Einrichtungen erhalten eine Zuwendung: Förderverein Parkschule Essingen, Musikverein Essingen, Heimat- und Geschichtsverein
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Heimatkalender widmet sich diesmal dem Weltkulturerbe "Limes"
Wandschmuck und Wissenswertes
Das "Sahnehäubchen" war Glücksache. Dass im 24. Heimatkalender der Kreissparkasse Ostalb der Limes Thema ist, hatte der Vorstand vor mehr als einem Jahr beschlossen. Der Ritterschlag, die Aufnahme in die Weltkulturerbe-Liste der Unesco, freute den Sparkassenchef Johannes Werner dann um so mehr. Und: Alle Motive verbinden das Denkmal und die schöne
weiter
ZONTA CLUB GMÜND
Weihnachtsbasar für guten Zweck
Der Gmünder Zonta Club veranstaltet seinen Weihnachtsbasar "Alles außer gewöhnlich" am Samstag, 19.November im Rokokoschlösschen von 11 bis 19 Uhr. Das Restaurant dort bleibt in dieser Zeit geöffnet.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Neubaugebiet als drängendstes Problem für den Stadtteil erkannt
Weiler braucht Bauplätze zum Überleben
Weiler in den Bergen braucht dringend ein Wohnbaugebiet. Sonst, so die Befürchtung der Bürger, könnte die Infrastruktur von der Schule bis hin zu den Vereinen auf Dauer keine Existenzgrundlage mehr haben. Das wurde gestern Abend bei der Bürgerversammlung deutlich, zu der mehr als 200 Weilerner gekommen waren.
weiter
WIRTSCHAFT / Neue Tochterfirma startet mit einem Zehn-Millionen-Euro-Neubau bei den Heilpflanzengärten in Wetzgau
Weleda stärkt den Standort Gmünd
Die Weleda AG in Schwäbisch Gmünd legte gestern den Grundstein für ein zehn Millionen Euro teures Projekt. Bei den Heilpflanzengärten der Firma in Wetzgau soll eine neue Anlage entstehen, die ein Besucherzentrum und Produktionsräume umfasst. Betrieben wird die Anlage von einer neuen Tochter der Weleda AG, der Weleda Naturals GmbH.
weiter
Welttanztag: 4000 Euro für Aktion Mensch
4000 Euro zugunsten der Aktion Mensch sind die Bilanz des Welttanztages bei der Tanzschule Rühl in Aalen. Das über siebenstündige Nonstop-Programm zeigte das Thema Tanzen in den verschiedensten Formen. Ob Break Dance, Steptanz, Musical, Kindertanz, Tanzformationen oder Dance 4 Fans, für jeden Geschmack war beim Welttanztag was geboten. Die Tanzschule
weiter
KATHOLISCHE STUDIERENDE JUGEND / Flaschenpost-Aktion soll Wertedebatte anstoßen - Ausstellung in Niederalfingen geplant
Wertekette auf Stoffbändern vom Bergfried hinab
Sich auf die Grundwerte des Lebens besinnen. Diese Forderung wird zunehmend erhoben. Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) will sich mit einer außergewöhnlichen Aktion in diese Wertedebatte einbringen.
weiter
KREISSENIORENRAT / Austausch mit Heilbronner Seniorenverein
Wir werden profitieren
Auch Senioren wollen neue Angebote. Deshalb startete der Kreisseniorenrat Ostalb einen Austausch mit dem Seniorenverein Heilbronn, der landesweit als vorbildlich gilt. Nicht nur originelle Ideen, sondern auch Tipps - etwa, wie man neue Mitarbeiter in der Seniorenarbeit gewinnt - brachte ein Treffen mit den Heilbronnern.
weiter
COMEDY / "Hannes und der Bürgermeister" treten in der Stadthalle Aalen zur Verwaltungsreform an
Wo der Geist in der Flasche wohnt
Die Vorstellung hat etwas lustvoll Anarchisches: man schickt "Hannes und den Bürgermeister" zur Verwaltungsreform nach Stuttgart. Zwetschgenwasser würden sie wahrscheinlich nicht im Schreibtisch finden, aber jede Menge bürokratische Stolpersteine für den gesunden Menschenverstand. Diesen Umkehrschluss zieht man gerne nach den Abenden mit dem Mäulesmühle-Duo
weiter
Wochenendkurs zur Selbstheilung
Sich selbst heilen
durch die japanische Methode Jin Shin Jyutsu - das können
die Teilnehmer beim Kurs in Waldstetten am Samstag und Sonntag,
26. und 27. November. Sich selbst kennen lernen und ins Gleichgewicht
kommen gehören zur Methode. Nähere Infos und Anmeldung
gibt's unter (07171) 498 134 bei Familie Seidl.
weiter
JAHRESAUSFLUG / Altersgenossenverein 1959 erkundet Berlin
Zum Imbiss mit dem Minister
Mit einer Einladung des Bundestages in der Tasche, machte sich der Gmünder Altersgenossenverein 1959 auf den Weg nach Berlin.
weiter
Zum Kochkurs für Männer anmelden
Männlich und Lust auf Kochen? Dann ist der Kochkurs bei der Volkshochschule in Alfdorf genau das Richtige. Beim "Kochkurs für Männer" sind noch einige Plätze für Lernwillige frei. An zwei Abenden werden die Teilnehmer in die Kunst des Kochens eingeführt. Das erste Treffen ist am Montag, 21. November, von 19 bis 22 Uhr in der Schulküche in Alfdorf.
weiter
Zur Weihnacht
SCHAUFENSTER
Nach der erfolgreichen Aufführung der Opern-Gala im Oktober veranstaltet der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd ein Konzert zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Am Samstag, 3. Dezember, 19 Uhr, und Sonntag, 4. Dezember, 16 Uhr, präsentiert der Philhamonische Chor zusammen mit der Sinfonietta Tübingen unter der Leitung von KMD
weiter
FEUERWEHREN
Zusätzliche 3,05 Millionen
Das Regierungspräsidium Stuttgart bewilligte für das Jahr 2005 den Kommunen im Regierungsbezirk weitere 3,05 Millionen Euro als Zuschüsse für den Unterhalt ihrer Feuerwehren. Zusammen mit den bereits erfolgten Bewilligungen in Höhe von 10,2 Millionen Euro konnten dadurch insgesamt über 13 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben werden. Damit
weiter
BUCH / Karl Stirner und Alois Schenk: eine Künstlerreise 1930/31
Zwei Malstile vereint
Eine Premiere gibt's heute Abend in der Gmünder Buchhandlung Stiegele. "Im Heiligen Land - eine Künstlerreise 1930/31" lautet der Titel des Bildbandes. Motive zweier Künstler sind darin vereint. Die Buchpräsentation beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Regionalsport (12)
HANDBALL / Bezirksklasse
Bargau gewinnt 24:19
Der TV Bargau konnte sich durch eine deutliche Steigerung in der zweiten Spielhälfte zwei wichtige Punkte im Spiel gegen den TV Schlat sichern.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf unterliegt knapp
Bittere Niederlage
Eine ganz bittere Niederlage musste der TSV Alfdorf in Holzhausen hinnehmen. Schien man Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel und den Gegner im Griff zu haben, musste man sich am Ende knapp mit 29:28 geschlagen geben.
weiter
SCHIESSEN / Vereinsschießen in Wißgoldingen
Böhringer siegt
Dichtes Gedränge herrschte bei der Schützenkameradschaft Wißgoldingen anlässlich der Siegerehrung des diesjährigen Vereinspokalschießens.
weiter
REITEN / German Masters in Stuttgart
Dressur Grand Prix
Das German Master, das ab morgen in der Stuttgarter Schleyer-Halle die internationale Reitelite versammelt, hat zum erstenmal Weltcupstatus. UnsereLeserinnen und Leser sind dabei.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Tabellenführer Heidenheimer SB beantragt die Lizenz für die Regionalliga
Gmünder bleiben feste Größen
Zu Saisonbeginn haben alle nur gestaunt. Inzwischen ist der Aufstieg beim Fußball-Oberligisten Heidenheimer SB zu einem ernsten Thema geworden. Und die Vereinsführung hat nun beschlossen, dass die Lizenz für die Regionalliga beantragt wird.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Klarer Sieg in Heiningen
Einen klaren und verdienten Sieg konnte der TV Wißgoldingen in Heiningen landen. Man besiegte den TSV Heiningen II mit 22:34 Toren.
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen - Durlangen und Brend, so wie Waldstetten führen die jeweiligen Tabellen an
Mögglingen kann noch mitreden
Mit dem Luftgewehr hat der SV Durlangen in der Kreisoberliga Schwäbisch Gmünd seine Tabellenführung verteidigen können. Der SV Brend I ist Tabellenführer in der Kreisoberliga Luftpistole, SG Heubach I und SGi Waldhausen I sind noch ungeschlagen.
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Heuchlingen lässt Federn
Sieg im Derby
Faustball vom Feinsten in der Bartholomäer STB-Halle, dennoch blieb den stark aufspielenden Heuchlingern ein Erfolgserlebnis gegen die weiterhin ungeschlagenen Gäste aus Grafenau versagt.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksliga - Göggingen und Brainkofen wahren Aufstiegschancen
Straßdorf hält weiter mit
In der Bezirksoberliga hält der SV Straßdorf weiter Anschluss zum SG Königsbronn. SV Mögglingen musste zwei Niederlagen einstecken. SV Göggingen II und der SV Brainkofen I sind nach Siegen in der Bezirksliga West Verfolger des Tabellenführers SV Süßen.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga Herren - TSV Mutlangen schlägt Fellbach mit 3:1
Trotz Startschwierigkeiten gelingt Sieg
Im Spiel gegen den SV Fellbach IV konnte sich der TSV Mutlangen mit 3:1 Sätzen durchsetzten und hält durch den dritten Sieg den Kontakt zur Tabellenspitze.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren Landesstaffel - SG Bettringen bleibt ohne Sieg
Unheil nimmt beim 1:7 schon früh seinen Lauf
In ihrem bereits letzten Vorrunden-Spiel der C-Junioren-Landesstaffel kassierte die SG Bettringen eine weitere bittere1:7-Pleite gegen den HSB.
weiter
FUSSBALL / DFB stellt Kontigent zur Verfügung
VfR Aalen verlost WM-Tickets
Der DFB hat ein weiteres Kontingent Karten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zur Verfügung gestellt. 60 dieser Tickets will der VfR Aalen verlosen.
weiter
Überregional (121)
ERGO Versicherungsgruppe will angeblich viele Mitarbeiter entlassen
Bei Deutschlands zweitgrößtem Erstversicherer ERGO droht einem Pressebericht zufolge ein massiver Arbeitsplatzabbau. Die ERGO-Töchter Hamburg-Mannheimer, Victoria, DKV und D.A.S. sollen in den kommenden zwei Jahren rund 2000 bis 3000 Stellen streichen, berichtete das «Handelsblatt» unter Berufung auf ERGO-Aufsichtsratskreise. Davon entfielen allein
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei stößt auf international arbeitende Bande
'Klau-Kids' auf Tour geschickt
'Klau-Kids' sind strafunmündige Kinder, die gezielt auf Diebestour geschickt werden. Die Polizei ist jetzt einer internationalen Bande auf die Spur gekommen.
weiter
FERNSEHEN / RTL macht sich mal wieder auf die Suche nach dem einzig wahren 'Superstar'
120 Kandidaten träumen von Ruhm und Geld
Während die letzten beiden 'Superstars' des Privatsenders RTL mittlerweile weitestgehend in der Versenkung verschwunden sind, lechzen schon wieder neue Kandidaten nach dem begehrten Titel. Ab heute Abend wird die dritte Staffel des Wettbewerbs ausgestrahlt.
weiter
TOTSCHLAG
18-Jähriger vor Gericht
Mit einer Jugendstrafe von bis zu zehn Jahren muss ein 18-Jähriger aus Heidenheim rechnen, der sich von heute an wegen des Totschlags an einem 16-jährigen Schüler vor der Jugendkammer des Landgerichts Ellwangen verantworten muss. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der zum Tatzeitpunkt 17-Jährige, der im Kosovo aufgewachsen ist, sein Opfer
weiter
CHINA / Lastwagen rast in Jogger-Gruppe
20 Schüler getötet
Bei einem Unfall in Nordchina sind 20 Schulkinder und ein Lehrer ums Leben gekommen. 30 weitere Schüler wurden verletzt, als ein Lastwagenfahrer in der Provinz Shanxi in eine Gruppe von rund 900 joggenden Schülern fuhr. Die Polizei vermutete zunächst, dass der Fahrer müde war und die Kontrolle über den unbeladenen Lastwagen verloren hatte. Die
weiter
Abendstimmung. Über dem ...
...Hafen und den Dockanlagen von Hamburg herrscht romantische Abendstimmung. Links neben dem Turm ist die 'Queen Mary 2' zu sehen, die hier überholt wird. Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt lockt täglich tausende Besucher an, die einen Blick auf den Giganten werfen möchten.
weiter
Handy-Verbot
Anfassen erlaubt
Wer sein Mobiltelefon beim Autofahren nur anfasst, verstößt nicht gegen das Benutzungsverbot am Steuer. Wie aus einem Gerichtsurteil hervorgeht, darf ein Fahrer das Handy von einer Ablage in die andere legen. Der Begriff 'Benutzung' verlange, dass tatsächlich eine Funktion des Geräts gebraucht werde. Wer etwa die Zeit abliest, muss also zahlen.
weiter
BRANDENBURG
Anschläge auf Bahnstrecken
Unbekannte haben in Brandenburg mit Hakenkrallen Anschläge auf die Bahnstrecken von Berlin nach Hannover und Hamburg verübt. Menschen wurden nicht verletzt. Im Zugverkehr kam es gestern stundenlang zu erheblichen Verspätungen. Die Bahn vermutet, dass Atomkraftgegner mit dem Anschlag gegen den bevorstehenden Castor-Transport demonstrieren wollten.
weiter
FUSSBALL / Heute Kampf um letzte WM-Tickets
Auf die Schweiz wartet ein Hassgipfel
Beim Kampf um die letzten fünf Tickets für die Fußball-WM 2006 sind Nerven aus Stahl gefordert. Die Schweiz erwartet heute in der Türkei ein Hassgipfel.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 EM-Qualifikation, Achtelfinal-Rückspiel in Leverkusen Deutschland - Tschechien1:0 (0:0) Deutschland: Rensing (FC Bayern) - Volz (FC Fulham), ab 90.+2 Ochs (Eintr. Frankfurt), Matip (1. FC Köln), Schulz (Werder Bremen), Fathi (Hertha BSC) - Riether (SC Freiburg), ab 90. Niemeyer (Twente Enschede), Lehmann (1860 München) - Kießling
weiter
IRAK
Ausgezehrte Häftlinge
In einem geheimen Gefängnis des irakischen Innenministeriums sind mehr als 170 unterernährte Häftlinge entdeckt worden, die möglicherweise gefoltert wurden, teilte Ministerpräsident Ibrahim Al-Dschaafari mit. Die Häftlinge werden nun versorgt. Zwei Iraker bezichtigen zudem US-Soldaten, Gefangene in einen Löwenkäfig geworfen zu haben.
weiter
HAFTSTRAFE / Vater muss acht Jahre ins Gefängnis
Baby zu Tode geschüttelt
Das Landgericht Stuttgart hat einen Familienvater für den Tod seiner drei Monate alten Tochter zu acht Jahren Haft verurteilt. Das Baby starb an heftigem Schütteln.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Unterstützung für irakischen Plan
Babylon als Weltkulturerbe
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) unterstützt den irakischen Plan, die antike Stadt Babylon zum Unesco-Weltkulturerbe zu machen: 'Wir fordern einen größtmöglichen Schutz der irakischen Kulturgüter und deren Sicherung.' Das DAI ist seit seiner Gründung 1955 ohne Unterbrechung im Irak anwesend, musste aber in den vergangenen Jahren auf
weiter
Bahn zahlt fast eine Milliarde für Bax
Mit dem Kauf des US-Unternehmens Bax Global für fast eine Milliarde Euro rückt die Deutsche Bahn in die Weltspitze der Logistikkonzerne auf. Der bundeseigene Schienenriese übernahm vom US-Mischkonzern Brink's alle Anteile an dem Logistik-Dienstleister mit Sitz in Irvine (US-Staat Kalifornien), wie Bahnchef Hartmut in Berlin mitteilte. Der Kaufpreis
weiter
Bahn-Spekulationen über Merkel-Entscheid zum Börsengang
Der Zusammenhalt von Bahnbetrieb und Schienennetz im Falle des angestrebten DB-Börsengangs gilt nicht mehr als unwahrscheinlich. Neue Nahrung erhielt diese Alternative auch in Folge einer angeblichen Vorentscheidung von Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU). In den Bundestagsfraktionen von Union und SPD seien die Positionen zunehmend gemischt, erfuhr
weiter
fc bayern
Ballack auf Tauchstation
Nach dem Machtwort des FC Bayern im Millionen-Poker mit Michael Ballack ist der Kapitän der Nationalelf auf Tauchstation gegangen. Der Mittelfeldstar mochte den spektakulären Rückzug des mit mehr als 30 Millionen Euro dotierten Angebots für einen Vierjahresvertrag durch den Deutschen Meister gestern nicht kommentieren. Er verließ das Trainingsgelände
weiter
HAFTSTRAFE
Betrug mit Voodoo-Zauber
Ein selbst ernannter Hellseher muss wegen Betrugs zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Ein Ehepaar hatte den Mann zur Heilung seines schwer kranken Sohnes um Hilfe gebeten und dafür rund 130 000 Euro bezahlt. Der 40-Jährige hatte der Familie eingeredet, dass ein gefährlicher 'Voodoo-Fluch' auf ihrem Sohn und ihrem Haus laste. Gegen Bezahlung könne
weiter
Cd-tipp
Entdeckter Bach 'O Gott, das sieht ja aus wie Bach!' Und es klingt auch so. Im Mai entdeckte Michael Maul in den Beständen der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ein Werk Johann Sebastian Bachs, von dem kein Forscher gewusst, geschweige denn je gehört hatte. Die geistliche Arie 'Alles mit Gott und nichts ohn ihn' für Sopran, Streicher und Basso continuo
weiter
EU-Richtlinie
Chemiecocktail beschäftigt Parlamentarier
Die EU arbeitet an einer neuen Chemikalien-Richtlinie. Sie soll die Verbraucher entlasten, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu gefährden.
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 16.11.2005 um 20.01 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 16.11.2005 um 20.01 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30144,66(- 3,19)Allianz1,75119,53(-
weiter
R. STAHL / Strategische Neuausrichtung zahlt sich aus
Der Gewinn explodiert
Der Spezialist für Explosionsschutz und Fördertechnik R. Stahl hat in den ersten neun Monaten den Gewinn vor Steuern mehr als verdreifacht. Das Vorsteuerergebnis stieg von 4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 13 Mio. EUR. Damit bestätigte die R. Stahl AG die vorläufigen Geschäftszahlen vom Vormonat. Der Umsatz legte auf 197 Mio. EUR (plus 8,7 Prozent)
weiter
FRANKREICH / Chirac wendet sich an die Jugendlichen
Der Präsident bricht sein Schweigen
Freiwilliger Zivildienst soll Arbeitslosen Perspektiven bieten - Opposition skeptisch
Lange Zeit hörte man nichts von Frankreichs Präsident Jacques Chirac zu den sozialen Unruhen in seinem Land. Nun wandte er sich in einer TV-Ansprache an die Jugendlichen in den Vorstadtgettos. Den richtigen Ton fand er, ob seine Maßnahmen die richtigen sind, wird bezweifelt.
weiter
SCHRIFTSTELLERIN
Diana Kempff gestorben
Die Schriftstellerin und Kleist-Preisträgerin Diana Kempff ist in der Nacht zum Montag in Berlin nach langer schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Die Tochter des Pianisten und Komponisten Wilhelm Kempff erregte mit ihrem autobiografischen Roman 'Fettfleck' (1979) großes Aufsehen, ebenso mit 'Hinter der Grenze' (1980).
weiter
Die Samenhändlerin (87. Folge)
87. Folge »Ich will das aber nicht, verstehst du? Ich will seine Rücksicht nicht! Ständig fragt er nach meinem Fuß - ob er wehtut, ob ich schon gerade auftreten kann, ob ich nicht doch noch einmal den Arzt aufsuchen will - da könnte ich aus der Haut fahren! Ich habe langsam das Gefühl, dass ich nur noch aus diesem elenden Fuß bestehe. Mich, Hannah,
weiter
ARCHITEKTUR / Künstler verhüllen Schönbergturm zum 100-jährigen Bestehen
Die Unterhose erhält einen Schlüpfer
Der Schönbergturm bei Pfullingen (Kreis Reutlingen) bekommt zum Jubiläum ein Beinkleid. Künstler statten den Zwillingsturm, der 1906 eröffnet wurde, mit einer Unterhose von gewaltigen Ausmaßen aus. 14 Meter lang wird der 'Schlüpfer' sein und damit zwei Drittel des Bauwerks bedecken. Dafür benötigen die Künstler 350 Quadratmeter Stoff. Ein Tübinger
weiter
BÜROKRATIE / Sozialversicherungsbeiträge vorziehen
Doppelte Buchführung
Kammern und Selbstständige laufen Sturm gegen den Plan, die Sozialversicherungsbeiträge vorzuziehen - und so von den Firmen zwei Mal bearbeiten zu lassen.
weiter
WEIHNACHTEN
Drei Tannen für Berlin
Zwei Tannen aus dem Schwarzwald werden in der Adventszeit die baden-württembergische Landesvertretung und das Polizeipräsidium in Berlin schmücken. Die Weihnachtsbäume aus Simonswald (Kreis Emmendingen) werden zudem am jährlich stattfindenden Wettbewerb um den schönsten Weihnachtsbaum Berlins teilnehmen, teilte die Gemeinde gestern mit. Die Bäume
weiter
FILM
Ein Extra-Kuss für Amerikaner
Die Neuverfilmung von Jane Austens Klassiker 'Stolz und Vorurteil' hat in den USA ein anderes Ende als in Europa: Die beiden Liebenden Lizzie (Keira Knightley) und Mr. Darcy (Matthew MacFadyen) küssen sich dort nach der Hochzeit leidenschaftlich auf einer Terrasse im Mondlicht. In Europa endet der Kinofilm wie in der Romanvorlage: Vater Bennet (Donald
weiter
URTEIL / Elternpaar kämpft sich mit Erfolg durch die Instanzen
Ein Junge darf in Deutschland den Vornamen Anderson bekommen
Eltern dürfen ihren Söhnen in Deutschland den Vornamen Anderson geben - das ist nun höchstrichterlich festgestellt. Das Bundesverfassungsgericht gab einem Karlsruher Elternpaar Recht, das seinen inzwischen vier Jahre alten Jungen Anderson Bernd Peter nennen wollte. Das Karlsruher Standesamt hatte dies abgelehnt, weil Anderson in Deutschland zwar
weiter
GLS GEMEINSCHAFTSBANK / Zinslose Kredite für ausgesuchte Projekte
Einer gerechteren Gesellschaft auf der Spur
Auch bei der GLS Gemeinschaftsbank dreht sich zwar alles ums Geld. Aber der Sinn allen Wirtschaftens ist nicht der Profit, sondern der Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft. Deshalb gibt es bei der Genossenschaftsbank gezielt zinslose Kredite.
weiter
BELGIEN / Blaulicht und Martinshorn zum Trotz
Einsatzfahrzeuge müssen an roter Ampel halten
In Belgien müssen Polizisten künftig Strafe zahlen, wenn sie im Einsatz mit Blaulicht und Martinshorn nicht an einer roten Ampel anhalten. Wie die Zeitung 'La Dernière Heure' berichtet, gilt das Rundschreiben der Brüsseler Staatsanwaltschaft, in dem zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung aufgerufen wird, auch für Feuerwehren und Krankenwagen
weiter
Beate Uhse
Erfolg mit Versand
Der Erotikkonzern Beate Uhse hat in den ersten neun Monaten des Jahres den Vorsteuergewinn um über 14 Prozent auf 14 Mio. EUR gesteigert. Der Umsatz kletterte um 7 Prozent auf 220 Mio. EUR, teilte der Konzern mit. Ursache waren Kostensenkungen und vor allem höhere Verkäufe im Versandhandel, der fast die Hälfte des Umsatzes beisteuert.
weiter
WELTHANDEL / WTO-Mitgliedsländer können sich im Vorfeld nicht auf gemeinsame Strategie einigen
Erneutes Scheitern der Doha-Runde droht
Viele Bauern in Europa wehren sich gegen die von der EU-geplante Senkung der Importzölle, die die EU mit billigen Lebensmitteln überschwemmen. Schwellenländern wie Brasilien geht das Angebot aber nicht weit genug. Die Welthandelsrunde droht daher zu scheitern.
weiter
JUSTIZ / Klage des Welfen-Prinzen abgewiesen
Ernst August ist nicht tabu
Medien dürfen über Fahrverbot berichten
Die Medien dürfen darüber berichten, dass Ernst August Prinz von Hannover wegen Rasens verurteilt worden ist. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
weiter
AUSSTELLUNG / Das ungleiche Talent des Geschwister
Es bleibt in der Familie
Das Thema ist interessant und brisant: Genügt es etwa schon, der jüngere Bruder von Albrecht Dürer zu sein, um ebenfalls begnadete Kunst zu schaffen? Die Proben aufs Vererbungsgut-Exempel, die derzeit im Münchner Haus der Kunst zu sehen sind, ernüchtern.
weiter
VERKEHR / Stolpe warnt vor Nachteilen für Bevölkerung und Mittelstand
EU befürwortet Lkw-Maut ab 3,5 Tonnen
Von 2010 an soll in allen 25 EU-Staaten für Lastwagen bereits ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Autobahnmaut anfallen. Das hat der Verkehrsausschuss des Europaparlaments beschlossen. In die Berechnung der Maut sollen künftig externe Kosten eingerechnet werden, die beispielsweise durch Umweltschäden, Lärmbeeinträchtigung, Landschaftsverbrauch sowie Stau-,
weiter
Experte: Finanzmetropole London wird von Kriminellen infiltriert
Organisierte Verbrecherbanden infiltrieren nach Angaben des obersten britischen Bankenaufsehers die europäische Finanzmetropole London in Besorgnis erregenden Ausmaß. «Es zeigt sich zunehmend, dass organisierte kriminelle Gruppen ihre eigenen Leute direkt bei Finanzdienstleistern platzieren», warnte der Vorsitzende der Finanzaufsichtsbehörde, Callum
weiter
KINDERGÄRTEN
FDP: Pflicht zum Sprachtest
Die FDP will Pflicht-Sprachdiagnosetest für Dreijährige. Auch Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, müssten sich dem Test unterziehen, sagte die FDP-Landesvorsitzende Birgit Homburger in Stuttgart. Das fördere die Integration. Die Initiative sei die Konsequenz aus dem von der Landesregierung beschlossenen Orientierungsplan. Nach Homburgers Ansicht
weiter
tennis-Wm
Federer schon im Halbfinale
Titelverteidiger Roger Federer ist bei der Tennis-WM in Schanghai nach einem mühseligen Sieg im Tiebreak gegen Ivan Ljubicic vorzeitig ins Halbfinale gestürmt. Der zweimalige Sieger des Masters-Cups gewann in 2:18 Stunden mit 6:3, 2:6, 7:6 (7:4) gegen den Kroaten auch seine zweite Partie in der Roten Gruppe und schaffte den Sprung unter die besten
weiter
Trevi-Brunnen
Fette Beute für Diebe
Die vier Reinigungsarbeiter, die monatelang Geld aus dem berühmten Trevi-Brunnen in Rom gestohlen hatten, haben fette Beute gemacht: Die Stadt schätzt, dass das Quartett in den letzten zwölf Monaten 110 000 Euro unterschlagen hat. Normalerweise gehen die Münzen, welche Touristen in den Brunnen werfen, an die Obdachlosenhilfe - pro Jahr etwa 500
weiter
Fremde Federn: HANS-WERNER SINN - Gleichheit nur um den Preis von Armut
Kaum ein Politiker in Deutschland wagt es, der Bevölkerung klarzumachen, wie eine Marktwirtschaft funktioniert. Es wird verschwiegen, dass Ungleichheit die Voraussetzung für wirtschaftliche Prosperität ist und dass die Entlohnung in der Marktwirtschaft nicht nach dem Prinzip der Gerechtigkeit, sondern nach dem Prinzip der Knappheit erfolgt. Und die
weiter
MVV
Frisches Geld
Der sechstgrößte deutsche Energieversorger MVV will sich über eine Kapitalerhöhung frisches Geld für den Ausbau seines Geschäfts besorgen. In einem beschleunigten Verkaufsverfahren sollten 5 Mio. Aktien platziert werden, teilte das Unternehmen mit. Der Erlös dient zur Finanzierung von Projekten in den Segmenten Umwelt und Dienstleistungen.
weiter
REITEN / Rekordkurs beim 21. Turnier in Stuttgart
Fünf Sterne und anderer Luxus
Fünf Sterne, ein Markenzeichen für Luxus. Auch im Reitsport. Das hohe Preisgeld ist nur ein Grund dafür, warum die heute beginnende Veranstaltung in der Stuttgarter Schleyerhalle vom Weltverband FEI erstmals (und als einziges deutsches Hallenturnier) das Gütesiegel bekam.
weiter
ZEITUNGSVERLEGER
Fusionen erleichtern
Die Zeitungsverleger erwarten von der künftigen Bundesregierung einen neuen Anlauf zur Novellierung des Pressefusionsrechts. Es gebe in der Branche die starke Hoffnung, dass mit einer großen Koalition die Gefahr der Blockade dieses Projekts schwinde, sagte der Vorsitzende des Verbandes Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari jr. In
weiter
KULTUR / Nackter Mann im Bodensee
Geldhäppchen für den Künstler
Seit zwei Jahren sitzt der Bronzemann El Ni·o an der Radolfzeller Hafenmole im Bodenseewasser. Je nach Wasserstand schwebt er auch mal darüber. El Ni·o ist aber nicht nur ein freizügiges Kunstwerk, sondern auch ein Musterbeispiel dafür, wie schwer sich Kommunen derzeit mit der Finanzierung von Kunstwerken tun. Der in Stuttgart lebende Künstler
weiter
HANDBALL
Glückslos und Schwerarbeit
Glück für Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen bei der Auslosung des Achtelfinales im EHF-Pokal: Das Team von Trainer Velimir Petkovic trifft dort auf den türkischen Meister Besiktas Istanbul. Petkovic: 'Besiktas ist zwar ein spielstarker Gegner, aber die Chance zum Weiterkommen ist da.' Das Hinspiel in der Göppinger Hohenstaufenhalle findet
weiter
GARTENSCHAU / Zuschlag für Heilbronn und Bodenseestädte
Großereignisse an Land gezogen
Blumenfreunde können sich jetzt schon freuen: 2017 ist am Bodensee die Internationale Gartenbauausstellung, 2019 dann in Heilbronn die Bundesgartenschau.
weiter
TOURENWAGEN
Häkkinen fährt weiter
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen, 37, wird auch 2006 für Mercedes in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft fahren und setzt damit nach dem Ausstieg von Opel ein Zeichen für die Zukunft der Serie. 'Die DTM ist eine tolle Herausforderung in meiner Laufbahn. Es ist eine sehr enge, ausgeglichene Serie. Das mag ich', sagte der Finne.
weiter
SÄNGERIN
Hanne Haller gestorben
Die Schlagersängerin Hanne Haller ist tot. Die 55-Jährige erlag nach Informationen des 'Bunte'-Autors Axel Thorer in der Nacht zu Dienstag gegen 3 Uhr einem langen Krebsleiden. Das habe eine Freundin der Sängerin mitgeteilt. Die Plattenfirma Ariola hat gestern Abend gegenüber unserer Zeitung die Todesnachricht bestätigt. Hanne Haller hatte laut
weiter
BUNDESGARTENSCHAU
Heilbronn erhält Zuschlag
Die Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg ist im Jahr 2019 Gastgeber der Bundesgartenschau (Buga). Das entschied die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft in Bonn. Heilbronn hatte sich als Einzige mit dem Motto 'Insel im Fluss' beworben. Die Stadt mit 120 000 Einwohnern plant ein Gelände von 70 bis 100 Hektar direkt am Neckar. Damit soll es auch möglich
weiter
Herbstfreuden
Beim Herbstspaziergang durch raschelndes Laub wird so mancher wieder zum Kinde - wie diese Frau am Schloss Solitude vor den Toren Stuttgarts. Heute findet der Raschelspaß vermutlich sein Ende, melden die Meteorologen. Es regnet, und gegen Abend soll bis auf Höhenlagen von 400 Metern schon Schnee fallen.
weiter
U-21-JUNIOREN / Deutschland besiegt Tschechien im Achtelfinal-Rückspiel mit 1:0
Herthas Nando der doppelte Gewinner
Trotz der zweiten weitgehend schwachen Vorstellung innerhalb von fünf Tagen haben die U-21-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DEB) die EM-Endrunde im kommenden Jahr erreicht. Dabei konnte sich das Team von Trainer Dieter Eilts bei Nando Rafael bedanken, der gestern Abend das entscheidende Tor zum 1:0 (0:0) im Achtelfinal-Rückspiel gegen Tschechien
weiter
URTEIL / Vorbestrafter bekommt lebenslang mit anschließender Sicherungsverwahrung
Höchststrafe für Carolins Mörder
16-Jährige brutal vergewaltigt und erschlagen - Maik S. (29) eine Woche vor der Tat aus Haft entlassen
Der vorbestrafte Maik S. ist wegen des Sexualmordes an der 16-jährigen Carolin zu lebenslanger Haft und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / Staatsanwaltschaft plädiert auf Bewährungsstrafe
Hoyzer kann aufatmen
Haftstrafen für Dominik Marks und Ante Sapina gefordert
Robert Hoyzer kann aufatmen. Der ehemalige Fußball-Schiedsrichter muss wohl nicht ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft fordert zwei Jahre auf Bewährung.
weiter
KOALITION / Neuerungen sollen möglichst rasch in Kraft treten
In Berlin bricht Hektik aus Die Zeit für die Gesetzgebung wird knapp
Noch ist die neue Regierung nicht im Amt, da läuft ihr schon die Zeit davon: Einige Reformen vom Abschaffen der Eigenheimzulage bis zu besseren Abschreibungsbedingungen sollen am 1. Januar 2006 in Kraft treten. Daher wird es knapp beim Verabschieden der Gesetze. Noch immer mäkeln viele an der Koalitionsvereinbarung von Union und SPD herum. Kürzungen
weiter
BHW / Verlustrückstellung für Hypothekenbank-Tochter
In den roten Zahlen
Der Baufinanzierer BHW ist durch eine Verlustrückstellung von 189 Mio. EUR für seine Hypothekenbank-Tochter AHBR weit in die roten Zahlen geraten. Das Unternehmen, das zum Jahreswechsel selbst von der Postbank übernommen wird, schloss die ersten neun Monate des Jahres mit einem Fehlbetrag von 63 Mio. EUR ab. Im Vorjahreszeitraum hatte es noch einen
weiter
AUTOBAHN
Junge Frau stirbt bei Unfall
Eine 21 Jahre alte Frau ist gestern bei einem Frontalzusammenstoß auf der A 81 tödlich verletzt worden. Drei Menschen wurden schwer verletzt. Die junge Frau befuhr mit ihrem Wagen vor der Anschlussstelle Mundelsheim im Kreis Ludwigsburg im Baustellenbereich den auf die Gegenfahrbahn übergeleiteten Fahrstreifen. Als sie nach rechts gegen die Seitenbegrenzung
weiter
PIANIST
Karajan-Preis an Kissin
Der russische Pianist Jewgeni Kissin (35) erhält den Herbert-von-Karajan-Musikpreis. Kissin gilt als letztes vom Dirigenten Herbert von Karajan entdecktes Talent. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung wird Kissin am 26. November im Festspielhaus überreicht. Laudator ist der neue Intendant der New Yorker Carnegie Hall, Clive Gillinson.
weiter
KarstadtQuelle: Stellenstreichungen beim Versandhandel
KarstadtQuelle-Vorstandschef Thomas Middelhoff hat einen Abbau von Arbeitsplätzen in den Versandhäusern Quelle und Neckermann angekündigt. Konzernsprecher Jörg Howe bestätigte auf Anfrage einen Bericht des Hamburger Magazins «Stern». Über den Umfang und konkrete Maßnahmen werde der Vorstand zunächst unternehmensintern informieren. «Wir werden
weiter
COMMERZBANK / Künftig größter Immobilienfinanzierer
Kauf der Eurohypo
Die Commerzbank kauft die Eurohypo für 4,6 Milliarden Euro. Damit steigt das Frankfurter Institut zum größten Immobilienfinanzierer in Deutschland auf.
weiter
VERMISST
Keine Spur von Tim
Im Fall des seit Donnerstag verschwundenen zweijährigen Tim aus Elmshorn bei Hamburg hat die Polizei immer noch keine heiße Spur. Zwar kämen über ein Fahndungstelefon regelmäßig Hinweise aus der Bevölkerung, aber es sei bisher kein entscheidender Tipp dabei gewesen, sagte ein Polizeisprecher. 'Wir können weiterhin nichts ausschließen.'
weiter
UTE VOGT
KOMMENTAR: Drastische Abmahnung
Ohne viel Rücksicht auf die baldige Landtagswahl in Baden-Württemberg haben die SPD-Delegierten Ute Vogt für ihr Verhalten beim Sturz Franz Münteferings abgewatscht. Gewiss wäre das Ergebnis für die stellvertretende Parteivorsitzende in Karlsruhe noch deprimierender ausgefallen, wenn die Landeschefin nicht unmittelbar vor einer auch für die Bundes-SPD
weiter
COMMERZBANK
KOMMENTAR: Mehr als eine kleine Überraschung
So viel Kraft und Mut haben viele Beobachter der Commerzbank nicht zugetraut. Dass das Geldhaus, das noch vor zwei Jahren tief in die Miesen gerutscht war, jetzt die seit langem größte Übernahme in der deutschen Finanzbranche stemmt, ist mehr als eine kleine Überraschung. Zumal die Eurohypo eigentlich nicht ins strategische Konzept der Bank passt.
weiter
TARIFPOLITIK
KOMMENTAR: Unnötiges Gezeter
Wer Beispiele sucht, warum die Leute sich manchmal vom politischen Geschehen mit Grausen abwenden, wird in der Metall- und Elektroindustrie fündig. Dort stehlen einem Arbeitgeber und Gewerkschafter die Zeit mit einer Debatte, die schlicht und einfach überflüssig ist. Selbstverständlich wird die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer in einer der
weiter
NECKERMANN
Konzentration aufs Internet
Karstadt-Quelle setzt mit seiner Versandhandels-Sparte Neckermann in Zukunft vor allem auf das Internet und will auch dadurch bis 2008 die gesamte Versandsparte sanieren. Dazu wird Neckermann von 2006 an als neckermann.de firmieren, wie Karstadt-Chef Thomas Middelhoff sagte. Der zweite Versand-Ableger Quelle bleibt zwar weiter auch im Internet präsent,
weiter
THEATER
Kredit für Bremer Bühne
Nach wochenlangem Tauziehen zwischen der Landesregierung und dem Theater in Bremen ist für die mit 4,7 Millionen Euro verschuldeten Bühne jetzt Hilfe in Sicht. Der Senat will mit einem Kredit von rund vier Millionen Euro die Gehälter der Mitarbeiter bis Ende April 2006 sichern. Das Theater soll das Geld innerhalb von zwei Jahren zurückzahlen.
weiter
PKK
Kurde schweigt vor Gericht
Eine mutmaßliche Führungsfigur der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat gestern zum Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung die Aussage verweigert. Zu Beginn des Prozesses gegen den 40-Jährigen wurde vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichtes Stuttgart nur die Anklage verlesen. Das Verfahren wird am Dienstag fortgesetzt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christbäume kosten mehr Weihnachtsbäume werden nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in diesem Jahr bis zu 30 Prozent teurer. Gründe seien Ernteausfälle in den vergangenen Jahren und die Aufgabe vieler Produzenten. Die SDW appellierte, Bäume bei regionalen Waldbauern oder dem nächsten Forstamt zu kaufen. Tanken seit Jahresbeginn
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Polizei verliert Raserwette Die Erstklässler einer Grundschule in Straubenhardt (Enzkreis) bekommen am kommenden Montag von der Polizei ein Frühstück serviert. Grund: Die Beamten hatten vor einigen Wochen gewettet, dass sie innerhalb eines Monats bei der Schulwegüberwachung mindestens zehn Raser aus dem Ort ertappen werden. Doch die Straubenhardter
weiter
FLEISCHSKANDAL
Landesamt entzieht Lizenz
Der in den Fleischskandal verwickelte Betrieb in Niedersachsen hat seine EU-Zulassung mit sofortiger Wirkung verloren, teilte gestern Hiltrud Schrandt vom Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) mit. 'Wir erheben den Vorwurf der Unzuverlässigkeit gegenüber dem Geschäftsführer. Er verfüge nicht über die nötige Sorgfaltspflicht
weiter
Lebensgefährliches Schütteltrauma
Wenn Babys und Kleinkinder am Oberkörper gehalten und geschüttelt werden, kann es zu einem Schütteltrauma kommen. Bei wenige Monate alten Kindern macht der Kopf etwa 15 Prozent des Körpergewichts aus. Er kann durch die noch wenig ausgebildete Nackenmuskulatur nicht genug gestützt werden. Die Rotationskräfte beim Hin- und Herschleudern des Kopfes
weiter
ELEKTROINDUSTRIE / Impulse kommen aus dem Ausland
Leichtes Wachstum
Die deutsche Elektro-Industrie wird in diesem Jahr ihren Umsatz um 1,5 Prozent steigern. Während das Inlandsgeschäft stagniert, legt der Export deutlich zu.
weiter
WIRTSCHAFT
Leichtes Wachstum
Die deutsche Wirtschaft kommt dank boomender Exporte und gestiegener Investitionen wieder in Schwung. Im Vergleich zum zweiten Vierteljahr stieg das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal um 0,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Getrübt wird die Belebung durch die lahmende Binnennachfrage und die hohe Arbeitslosenzahl. Die Wirtschaftsverbände
weiter
PLATZECK
LEITARTIKEL: Geburt eines Stars
Innerhalb von zwei Wochen wurde ein neuer Star auf der politischen Bundesebene geboren. Matthias Platzeck, bis dahin als brandenburgischer Ministerpräsident und sozialdemokratischer Hoffnungsträger nur dem politisch interessierteren Publikum bekannt, eroberte gestern mit einer kaum mehr als einstündigen Bewerbungsrede die Herzen der Delegierten des
weiter
Leute im Blick
Prinz William Prinzen sind auch nur Menschen: Ausgerechnet an seinem ersten Arbeitstag in der Investmentabteilung der britischen HSBC Bank ist Prinz William ordentlich zu spät gekommen. Rund eine Stunde später als erwartet kam die Nummer zwei in der Thronfolge am Montagmorgen um 9.50 Uhr an seinem Arbeitsplatz im Osten Londons an. Wie tausende andere
weiter
Mageres Ergebnis für Hubertus Heil
Mit dem eher mageren Ergebnis von 61,7 Prozent hat die SPD den 33 Jahre alten Hubertus Heil zu ihrem neuen Generalsekretär gewählt. Der Niedersachse bekam auf dem SPD-Parteitag in Karlsruhe 306 von 496 gültigen Stimmen. Mit Nein votierten 134 Delegierte, 56 enthielten sich. Das Ergebnis dürfte eine Quittung für die Rolle des Niedersachsen im Streit
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. je 100 Liter inkl. EUR 0,39 je 100 Liter Bevorratungsbeitrag und inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 67,69 bis 73,66 (70,08) 1501 bis 2000 l 65,90 bis 66,70 (66,30) 2001 bis 2500 l 63,05 bis 64,61 (63,94) 2501 bis 3500 l 62,64 bis 62,65 (62,65) 3501 bis 4500 l 60,96 bis 61,48 (61,22)
weiter
ERGO
Massiver Abbau geplant
Die Düsseldorfer Versicherungsgruppe Ergo will in den kommenden zwei Jahren ihre Kosten um rund 200 Mio. EUR senken und dazu unter anderem rund 900 Stellen abbauen. Das sagte Ergo-Sprecher Alexander Becker. Von den Einsparungen seien auch alle Tochtergesellschaften betroffen, darunter die Deutsche Krankenversicherung (DKV), Hamburg-Mannheimer und Victoria.
weiter
TIERE / Zirkus ließ kranke Elefantenkuh zurück
Maya findet neue Heimat im Zoo
Die kranke Elefantenkuh 'Maya' des ehemaligen Zirkusses Giovanni Althoff ist gestern in den Heidelberger Zoo gebracht worden. Das Tier sei Anfang Oktober von dem Betrieb, der sich inzwischen 'Circuswelt International' nennt, auf einer Wiese in Guldental (Kreis Bad Kreuznach) zurückgelassen worden, da es nicht in den Transporter habe gehen wollen, teilte
weiter
RUMÄNIEN / Pfister will Beziehungen ausbauen
Mehr als Freundschaft
Baden-Württemberg und das künftige EU-Land Rumänien wollen ihre wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen. Sie hätten sich zuletzt schon 'glänzend entwickelt'.
weiter
STUDIENGEBÜHREN
Mehr Lehrkräfte an Hochschulen
Die Rektoren der baden-württembergischen Universitäten gehen davon aus, dass sie durch die Studiengebühren mehr Lehrkräfte einstellen können. Dies bringe einen gewaltigen Qualitätsschub, sagte gestern der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, Eberhard Schaich (Tübingen). 'Ursprünglich waren die Gebühren nur für studentische Tutoren und
weiter
USA / CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus narrte Sicherheitsbeamte
Mit fremdem Pass ins Weiße Haus
Sicherheit wird groß geschrieben in den Vereinigten Staaten - und trotzdem passieren dann und wann auch dort Pannen. Stefan Mappus hat davon profitiert.
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Höhere Mehrwertsteuer soll weitergereicht werden
Nächster Preisschub ist in Sicht
EU-Wettbewerbskommissarin will auf dem Energiemarkt hart durchgreifen
Die Stromwirtschaft will die geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung voll an die Verbraucher weitergeben. Damit dürften die Strompreise um gut 2,5 Prozent steigen. Angesichts des fehlenden Wettbewerbs auf den Energiemärkten will die EU-Kommission aktiv werden.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Urteilsverkündung verschoben Das Warten für die vier in Libyen zum Tode verurteilten bulgarischen Krankenschwestern geht weiter. Das Oberste Gericht Libyens hat die Urteilsverkündung im Berufungsverfahren gegen die Bulgarinnen und einen palästinensischen Arzt auf den 31. Januar verschoben. Ein Gericht in Bengasi hatte die fünf für schuldig befunden,
weiter
NATUR / Fast neun Hektar Flächenverbrauch täglich
Neubauten auf der grünen Wiese
Für Wohnbau, Gewerbe und Straßen wird Tag für Tag eine Fläche von 13 Fußballfeldern verbraucht. Das ist zwar weniger als in früheren Jahren, aber immer noch viel Natur.
weiter
Neuer HypoVereinsbank-Vorstand steht weitgehend
Nach turbulenten Wochen steht jetzt weitgehend der neue Vorstand der HypoVereinsbank fest. Vorstandssprecher werde nach der Übernahme durch UniCredit wie zuletzt erwartet Finanzchef Wolfgang Sprißler, hieß es in Branchenkreisen. Finanzvorstand solle Rolf Friedhofen werden, Personalvorstand Heinz Laber. Das Risikomanagement solle ein Italiener leiten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ölpreis gibt Impulse
Nach einem Auf und Ab folgte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern der Wall Street und übersprang die psychologisch wichtige Marke von 5100 Punkten. Richtungweisende Impulse gab es vom Euro und einem stagnierenden Ölpreis, sagten Händler. Der schlechter als erwartet ausgefallene ZEW-Konjunkturindex spielte kaum eine Rolle. Im Blickpunkt standen
weiter
Ölpreis zeitweise auf Vier-Monats-Tief
Die Aussicht auf kühleres Winterwetter in Europa und in den USA hat den Ölpreis in Reichweite von 58 US-Dollar gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI kostete am Nachmittag 57,85 Dollar und damit 16 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag. Am Freitag war er noch wegen hoher US-Lagerbestände auf ein Vier-Wochen-Tief bei 56,93 Dollar gefallen.
weiter
ERMITTLUNGEN
Pflanzenklone verkauft
Einem außergewöhnlichen Nebenerwerb sind ein Chemiker und ein Biologe aus Mannheim nachgegangen, berichtete die Polizei gestern: Die 68 und 38 Jahre alten Männer haben besonders geschützte Pflanzen geklont und verkauft. Die beiden sollen die Sprösslinge im Internet angeboten haben, ohne eine Genehmigung für Einfuhr, Besitz oder Handel zu haben.
weiter
GIFTANSCHLAG / Unterwasserkameras im Einsatz
Polizei sucht weitere Kanister
Landwirt bleibt unter Tatverdacht
Die Polizei sucht nach möglichen weiteren Giftkanistern im Bodensee. Die Fahndung nach dem Täter läuft. Ein verhörter Landwirt steht nach wie vor unter Tatverdacht.
weiter
Porsche erzielt erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat im Geschäftsjahr 2004/05 (31. Juli) erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz erzielt. Das Konzern-Ergebnis vor Steuern stieg um 8,9 Prozent auf knapp 1,24 Milliarden Euro. Das teilte die Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG in Stuttgart mit. Damit stieg der Gewinn des Unternehmens zum elften Mal in Folge. Auch beim
weiter
Fuchs Petrolub
Preise durchgesetzt
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat in den ersten neun Monaten Umsatz und Gewinn gesteigert. Die Erlöse legten bis Ende September um 6,2 Prozent auf 883 Mio. EUR zu, teilte die Fuchs Petrolub AG mit. Der Überschuss kletterte um 54 Prozent auf 56 Mio. EUR. Für das Umsatzwachstum seien vor allem Erhöhungen der Verkaufspreise verantwortlich.
weiter
Pressestimmen: Endzeit statt Aufbruch
ZUM KOALITIONSVERTRAG HEIßT ES IN DER DEUTSCHEN PRESSE:
'Münchner Merkur': Der Koalitionsvertrag ist wieder und wieder durch die Mühlen einer vernichtenden Kritik gedreht worden. Richtig ist ja auch, dass das große Ganze nicht so recht erkennbar ist, dass das Hauptmuster in der verzweifelten Suche nach Geldquellen besteht und dass wichtige Zukunftsaufgaben (. . .) aufgeschoben sind. Aber was sollten die
weiter
Produktion von Steckzigaretten endet am 31. März
Die deutschen Zigarettenkonzerne stellen die Produktion der preisgünstigen Steckzigaretten am 31. März des kommenden Jahres ein. Die zuständige Steuerstelle hat das Datum in einem Rundschreiben an die Unternehmen genannt, erfuhr dpa aus der Branche. Das Finanzministerium bestätigte die Information. Damit wächst die Sorge um mehr als 1000 Arbeitsplätze
weiter
RECHTSEXTREMISMUS
Prozess gegen Zündel geplatzt
Der Prozess gegen den Rechtsextremisten Ernst Zündel muss neu aufgerollt werden. Bis ein neuer Pflichtverteidiger gefunden ist, wurde das Verfahren ausgesetzt
weiter
Reisigfeuer. Schade um ...
...das gute Anfeuerholz: Ein Wengerter in Stuttgart verbrennt beim Herrichten des Weinbergs für den Winter gleich an Ort und Stelle die Reste vom Ausschneiden der Reben.
weiter
RWE steigert Gewinn
Der Versorgungskonzern RWE hat im bisherigen Jahresverlauf kräftig verdient und plant zum Jahreswechsel die nächste Strompreiserhöhung. Über die Höhe der Anpassung machte der Essener Konzern keine Angaben. Während die Anträge zur Strompreisanhebung für Haushaltskunden bereits gestellt sind, will RWE beim Gas noch überlegen. Das sei auch abhängig
weiter
AUSZEICHNUNG / Hypo-Kunststiftung im Land vergibt Preise
Schiller-Gesellschaft wird gewürdigt
Die Deutsche Schillergesellschaft in Marbach am Neckar erhält den mit 7500 Euro dotierten Preis der Kunststiftung der Württembergischen Hypothekenbank. Der ebenso hoch dotierte Förderpreis geht an den Museumspädagogischen Dienst Stuttgart. Die Auszeichnungen werden heute in Marbach übergeben. Die Schillergesellschaft wird im 200. Todesjahr des
weiter
VERHAFTET / 39-Jähriger stiehlt 135 Paar Gummistiefel
Schuh-Fetischist auf Raubzug
Seine Leidenschaft für Gummistiefel ist einem Niederbayern zum Verhängnis geworden. Der Schuh-Fetischist habe hunderte der bunten Schuhe gestohlen, teilte die Polizei mit. Beamte haben den Mann auf frischer Tat ertappt und festgenommen. In seiner Wohnung wurden 135 Paar Gummistiefel gefunden. Der 39-Jährige hatte sie aus Häusern, Garagen und Gartenhäusern
weiter
PROSTITUIERTENMORD
Schuld von sich gewiesen
Im Prozess um den den Mord an einer Frau im tschechischen Pilsen hat nach der Aussage eines Polizisten auch der dritte Angeklagte seine Komplizen für die Tat verantwortlich gemacht. Der Vernehmungsbeamte erklärte vor dem Landgericht Heilbronn, ihm habe der 19-jährige Alexander Z. gesagt, er habe sich an der Misshandlung der Frau nicht beteiligt.
weiter
ralf Schumacher
Schweigen zum Trennungsgrund
Nach der Trennung von seinem langjährigen Manager Willi Weber nimmt Formel-1-Pilot Ralf Schumacher seine Vermarktung selbst in die Hand. 'Herr Wilhelm F. Weber und Herr Ralf Schumacher sind zum Ergebnis gekommen, ihre Zusammenarbeit nicht weiter zu verlängern und die Gründe nicht in der Öffentlichkeit zu erörtern', hieß es in einer Erklärung,
weiter
Schwere Schuld
Stellt ein Gericht eine besondere Schwere der Schuld des Verurteilten fest, ist die Aussetzung einer lebenslangen Freiheitsstrafe zur Bewährung nach 15 Jahren nicht möglich. Die besondere Schwere der Schuld wird häufig bei mehrfachem Mord festgestellt. Bei der Einschätzung der besonderen Schwere der Schuld haben Richter einen Ermessensspielraum.
weiter
Sicherungsverwahrung als Schutz
Die Sicherungsverwahrung soll zum dauerhaften Schutz der Öffentlichkeit vor gefährlichen Straftätern dienen. Sie kommt laut Strafgesetzbuch zum einen für vorbestrafte Wiederholungstäter in Frage, zum anderen, 'wenn die Gesamtwürdigung des Täters und seiner Taten ergibt, dass er infolge eines Hanges zu erheblichen Straftaten . . . für die Allgemeinheit
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 16.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 16.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8220,8880,85530,8556Großbritannien1 GBP1,4301,5461,47471,4758Kanada1 CAD0,6740,7530,71570,7163Schweiz100 CHF63,17166,20364,637764,6891Dänemark100
weiter
VOLKSWAGEN
Spar-Polo kommt 2006
Nach der Enttäuschung mit dem VW-Luxusmodell 'Phaeton' in den USA besinnt sich der größte Autobauer Europas auf seine Stärken und bringt 2006 einen bezahlbaren Wagen mit Verbrauch unter vier Litern Diesel heraus. Der Eco Polo soll Nachfolger des eingestellten Drei-Liter Lupo werden, aber billiger und größer sein, sagte ein VW-Sprecher. Das Modell
weiter
FERNSEHEN / Schuss auf Vogel empört Tierschützer
Spatz ließ Domino-Steine purzeln
Ein tödlicher Schuss auf einen Spatz bei der Vorbereitung des Fernsehspektakels 'Domino Day 2005' in den Niederlanden empört die Tierschützer. Der Spatz war am Montag in die Halle geflogen und hatte 23 000 von insgesamt mehr als vier Millionen Dominosteinen umgeworfen. Diese sind dort für einen Weltrekordversuch aufgebaut und sollen erst am Freitag
weiter
Steuersparfonds steht schnelles Ende bevor
Besonders schnell abschaffen will die künftige Bundesregierung die Steuersparfonds, ob für Medien, Windkraft oder andere Zwecke: Der künftige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) will dies schon mit Wirkung vom 11. November tun. Zu diesem Zeitpunkt wollte noch die alte Regierung die Fonds per Eilgesetz stoppen, doch Umweltminister Jürgen Trittin
weiter
REWE
Strafverfahren gegen Ex-Chef
Der Ex-Vorstandschef des Rewe-Konzerns, Ernst Dieter Berninghaus, muss sich in einem Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Untreue in einem besonders schweren Fall verantworten. Die Staatsanwaltschaft habe Anklage erhoben, es gehe um eine Summe im zweistelligen Millionenbereich, sagte der Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft, Ulrich Boden. Berninghaus
weiter
EURO
Talfahrt hält an
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1667 (Vortag 1,1713) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8571 (0,8538) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67320 (0,67285) britische Pfund, 139,11 (139,06) japanische Yen und 1,5413 (1,5397) Schweizer Franken
weiter
METALLINDUSTRIE
Tarifpartner streiten um Steuerzuschlag
Wenige Wochen vor Beginn der Metall-Tarifrunde 2006 ist ein heftiger Streit um einen Ausgleich für die geplante Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent entbrannt. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall wandte sich gegen Überlegungen der Gewerkschaften, eine höhere Mehrwertsteuer in die Tarifforderung einfließen zu lassen. 'Die geplante Mehrwertsteuererhöhung
weiter
BUNDESWEHR
Trauer um toten Soldaten
Mit einer Trauerfeier haben 1600 Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf gestern in Kabul Abschied genommen von ihrem durch ein Selbstmordattentat getöteten deutschen Kameraden. Brigadegeneral Hans-Christoph Ammon, der Kommandeur des Bundeswehrkontingents, sagte: 'Wir werden den Attentätern, Mördern und Hasspredigern nicht weichen und lassen
weiter
PARTEITAG / SPD kürt ihren neuen Vorsitzenden mit 99,4 Prozent
Traumvotum für Matthias Platzeck
Dämpfer für Landeschefin Ute Vogt - Andrea Nahles auf Anhieb gewählt
Für Matthias Platzeck war es ein fulminanter Einstieg. Mit 99,4 Prozent wählten ihn die SPD-Delegierten beim Parteitag zu ihrem neuen Vorsitzenden. Einen Dämpfer gab es für SPD-Landeschefin Ute Vogt, Rückhalt für die Parteilinke Andrea Nahles.
weiter
1. FC Köln
Vertrauen in Overath
Wolfgang Overath war sichtlich erleichtert, als die emotionsgeladene Jahreshauptversammlung des Bundesliga-Aufsteigers 1. FC Köln zu Ende gegangen war. Mit viel Rückenwind für seine Vereinspolitik und überraschend viel Applaus für seinen zuletzt umstrittenen Wunschtrainer Uwe Rapolder wurde der Weltmeister von 1974 für vier weitere Jahre als Präsident
weiter
FDP / Generalsekretär Dirk Niebel sieht seine Partei auch in Baden-Württemberg im Aufwind
Wachsweiche Erklärungen, aber keine Reformen
Für FDP-Generalsekretär Dirk Niebel ist klar: Die große Koalition bringt statt Politikwechsel nur Stillstand. Für die Liberalen, als 'erste' Oppositionsfraktion im Bundestag sieht der Heidelberger Abgeordnete eine positive Zukunft: 'Wir können richtig stark werden.' Das Gespräch hat kaum begonnen, da sagt der FDP-Generalsekretär: 'Ich bin zutiefst
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 16.11.2005 um 14.42 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX5.087,62 Punkte- 22,99 PunkteDurchschnittsrendite in %3,360 Prozent- 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.406,80 Punkte- 32,80 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.170,87 Punkte+ 79,10 PunkteNew York Dow-Jones Index10.686,44 Punkte- 10,73 PunkteDollar
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 0,6 Prozent
Wieder etwas mehr Fahrt
Wegen der Inlandsschwäche bleiben die Aussichten unsicher
Die deutsche Wirtschaft nimmt wieder etwas mehr Fahrt auf. Zwischen Juli und August legte sie preisbereinigt um 0,6 Prozent zu und erreichte damit die gleiche Wachstumsrate wie zu Beginn des Jahres. Die Aussichten bleiben aber wegen der Inlandsschwäche unsicher.
weiter
NEU IM KINO / Mike Newells 'Harry Potter und der Feuerkelch'
Zauberer Zappelphilipp
Der vierte Teil ist eine Mixtur aus Fantasy, Computerspiel, Pubertätsdrama und Albtraum
Überbordend, effektvoll, atemlos - in 'Harry Potter und der Feuerkelch' wird mächtig Gas gegeben. So gut wie Teil drei ist der neue Film aber nicht.
weiter
ZUR PERSON: Ellen Johnson-Sirleaf - Eiserne Lady regiert Liberia
Die Wirtschaftsexpertin Ellen Johnson-Sirleaf hat sich zur Präsidentin Liberias erklärt. Die Nachfahrin nordamerikanischer Sklaven gilt als äußerst willensstark.
weiter
BUNDESWEHR / Proteste gegen Standortschließungen abgeebbt
Zuversicht macht sich breit
Betroffene Städte arbeiten emsig an Umnutzungsplänen
Die Bundeswehr wird ihre Standorte in Horb, Tauberbischofsheim und Külsheim schließen. Heftige Proteste in den betroffenen Städten folgten, doch inzwischen macht sich dort Optimismus breit. Alle Kommunen arbeiten an Umnutzungsplänen, Profis helfen bei der Vermarktung.
weiter
MEDIZINTECHNIK
Zuwachs nur im Ausland
Die deutsche Medizintechnik setzt nach Branchenangaben ihren Wachstumskurs in diesem Jahr nur im Ausland fort. Der Gesamtumsatz der knapp 1240 Betriebe werde 2005 wohl um 6 Prozent auf 14,4 Mrd. EUR steigen. Das teilte Spectaris, der deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien, vor der Eröffnung der weltgrößten
weiter
SRI LANKA / Die Präsidentschaftswahl entscheidet über die Zukunft des Waffenstillstandsabkommens
Zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit
Sri Lanka am Scheideweg. Die morgige Wahl des neuen Präsidenten entscheidet auch darüber, ob der Friedensprozess mit den Tamilen-Tigern fortgesetzt wird oder nicht. Die haben schon vor der Wahl jegliche Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Lage verloren.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Fühle mich angegriffen"
Zum Summer-Breeze in Eschach: "Als Grundstücksbesitzer und Pächter von Flächen, die für das Summer-Breeze-Festival in Frage kommen, fühle ich mich durch den Gemeinderatsbeschluss angegriffen. 1. Ich habe immer gesagt, dass die Veranstaltung zu uns nicht kommt, es gehe nur darum, den Preis in Neubronn von zirka 50 000 Euro für die Grundstücksbesitzer
weiter
"Verzweckt"
Zu den Volkstrauertag-Reden "Am Volkstrauertag sollte uns das Gedenken an alle Kriegstoten so wertvoll sein, dass tagespolitische Streitthemen einmal keinen Raum finden dürfen. Nahezu sechzig Millionen Kriegstote sind für uns Lebende Verpflichtung und Mahnung zum Frieden. Dabei können wir die vielen Opfer nicht immer weiter nach ,guten' und ,schuldigen'
weiter