Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. November 2005
Regional (142)
Folkloristisch, heimelig, ein bisschen Wiener Kaffeehausstimmung im Pelz tappte der "Bär der Karpaten" Samstagabend zunächst durch die Gschwender Gemeindehalle. Doch dann fing der Bär zu tanzen an, dass dem Publikum die Spucke weg blieb. Hochspannend war plötzlich die Musik der Roma-Truppe "Urs Karpatz", jazzig angeraut, doch immer ausgeprägt liedhaft
weiter
Die ADAC Geschäftsstelle in Aalen, Südlicher Stadtgraben 11, hat ab sofort samstags länger geöffnet: Von 9.30 bis 13 Uhr - bisher von 9 bis 12 Uhr. Die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind 9 bis 18 Uhr. Adventsbazar im Samariterstift Am Samstag findet von 14 Uhr bis 16 Uhr der Adventsbazar im Samariterstift Aalen statt. Der Erlös ist zu
weiter
Die Evang. Erwachsenenbildung und die Kath. Kirchengemeinde Unterrombach/Hofherrnweiler laden zum Ökum. Tanztreff am Donnerstag, 24. November, 20 Uhr ins Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109. Es werden meditative Tänze zum Herbst getanzt. Von den Bäumen Loslassen lernen, zu den Wurzelkräften zurückkehren, den Traum der Knospen kommen lassen. Leitung:
weiter
Am Mittwoch dieser Woche, dem 23. November, legen die Vereinsvorstände der Gesamtstadt Neresheim die Veranstaltungstermine für das Jahr 2006 fest. Ziel ist, Terminkollisionen zu vermeiden. Ende der Kunstausstellung Die Kunstausstellung des Abiturjahrgangs in der Adalbert-Seifriz-Halle endet am Sonntag, 27. November. Die Arbeiten stellen im Sinne von
weiter
Der Deutsche Alpenverein, Sektion Oberkochen, veranstaltet einen Dia-Vortrag "Dolomiten Höhenweg No. 2". Am Donnerstag, 24. November, berichten Renate und Hans Adolf von Derschau über ihre Erlebnisse auf dem Weg von Brixen nach Feltre. Beginn 19.30 Uhr im "Schillerhaus"; Gäste sind willkommen. Basteln im Advent Die Naturfreunde, Oberkochen basteln
weiter
Weihnachtsschießen Der Schützenbund Bopfingen lädt eine Woche lang zum traditionellen Weihnachtsschießen ein. Geschossen werden kann bis kommenden Montag. Dschungelbuch Eines der beliebtesten Kindergeschichten ist "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling - mit Mowgli, dem Bären Baloo und dem Tiger Sheer Khan. Das Landestheater Schwaben gastiert
weiter
Zwei 20-jährige Frauen versuchten am Sonntag gegen 3.15 Uhr, zunächst am Hintereingang eines Drogeriemarktes in der Kantstraße nach Eintreten der Glastüre in den Markt zu gelangen, scheiterten jedoch an der inneren Holztüre. Daraufhin schlugen sie die Schaufensterscheibe ein und füllten Plastiktüten mit verschiedener Ware. Nachdem sie zwei Einkaufswagen
weiter
Im Rahmen der Straßenbauarbeiten an der B 290 wird auch der Westtangentenausleger zwischen B 290 und Einmündung Dalkinger Straße saniert. Dafür muss dieser Bereich von Mittwoch, 23. bis Freitag, 25. November komplett gesperrt werden. Aus der Wolfgangstraße, der Marienstraße , der Dalkinger Straße und der B 290 kann somit in diesen Bereich nicht
weiter
Am kommenden Donnerstag kann in der Untergröninger Gemeindehalle Blut gespendet werden. Die Aktion des DRK beginnt um 15.30 Uhr und endet um 19.30 Uhr. Adventskonzert Ein besonderes Advents- und Weihnachtskonzert von und mit Jonathan Böttcher zusammen mit dem Bezirks-Chor Omnibus findet am Freitag, 25. November statt. Das Konzert ist mit "Hell die
weiter
Der für heute in der Waldstetter Stuifenhalle vorgesehene Bauerntag muss verschoben werden, da Landwirtschaftsminister Peter Hauk nicht kommen kann. Geschichte im Radio Der Gmünder Geschichtsverein ist morgen von 17.05 bis 18 Uhr Thema beim Mittwochstreff im Schwabenradio. Durch die Sendung führt Monika Risch. Münster-Umgestaltung "Die eigentlichen
weiter
Bei den "Gesprächen am Vormittag" für Frauen spricht Prof. Dr. Lothar Zahn morgen über "Augustins Wende von der Antike zum Mittelalter". Das Gespräch ist von 9 bis 11 Uhr im Luise-Grimminger-Raum des Gmünder Augustinusgemeindehauses. Richtig telefonieren Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg und die IHK bieten zusammen den dritten Fachvortrag
weiter
Über Urnenwände am Friedhof diskutierte der Spraitbacher Gemeinderat. Unverbindlich vorgestellt wurde eine solche Wand der Alfdorfer Firma Mürdter aus Naturstein. Im westlichen Teil des neuen Friedhofes sind solche Grabstätten im Gespräch. Die Entscheidung muss der Gemeinderat noch fällen. Blutspenderehrung Mit der Ehrung von Mehrfachblutspendern
weiter
Wie berichtet fuhr am Sonntag gegen 14.20 Uhr, ein 20-jähriger Autofahrer von der Verbindungsstraße Täferrot-Brainkofen in ein nördlich der Straße gelegenes Waldstück, wo er sich bei einem Aufprall an einem Baum tödliche Verletzungen zuzog. Aufgrund der ermittelten Gesamtumstände geht die Polizei davon aus, dass sich der junge Mann Selbstmord
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG
"Ein Akt der Selbstlosigkeit"
Ein Akt der Nächstenliebe, der Selbstlosigkeit, eine Geste der Hilfsbereitschaft: Mit diesen Worten würdigte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer gestern Abend 15 Mehrfachblutspender.
weiter
HANDWERKSKAMMER / Ehrung der Absolventen des Studiengangs Betriebswirt im Handwerk
"Engagierte Fachkräfte sind immer gefragt"
In einer Feierstunde überreichte Geschäftsbereichsleiter Rolf Schäfer vom Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Ulm, 80 Betriebswirtinnen und Betriebswirten des Handwerks die Urkunden. Die Absolventen haben den Studiengang der Handwerkskammer Ulm in Vollzeit oder Teilzeit mit Erfolg abgeschlossen.
weiter
KIRCHENCHÖRE ST. MARIA UNTERKOCHEN / Cäcilienfeier
"Singen auf dem Kirchberg hat uns geprägt"
Dass eine Kirchengemeinde gleich über drei Chöre verfügt, ist eine Seltenheit. In St. Maria in Unterkochen ist dies der Fall, und Pfarrer Hermann Knoblauch ist darauf besonders stolz. Bei der Cäcilienfeier gestalteten sie gemeinsam den festlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche und den Festakt mit Ehrungen im Bischof-Hefele-Haus.
weiter
EHRUNG / Mit der Bürgermedaille hat Essingen erstmals herausragende Leistungen in der Gemeinde gewürdigt
"Stille Schaffer im Hintergrund"
Erstmals hat gestern Abend Bürgermeister Wolfgang Hofer die neu kreierte Essinger Bürgermedaille verliehen: in Gold ging sie an Tim Herdeg und Rudi Bergmann, in Silber an Helmut Strehle und Hartmut Huber.
weiter
JUBILÄUM / Friedrich Kampmann 25 Jahre im Amt
"Überall mit uns dabei"
Die Dorfmerkinger Kirchengemeinde bescherte Diakon Friedrich Kampmann eine außergewöhnliche Jubiläumsveranstaltung. Seit 25 Jahren ist der Geistliche als Diakon tätig. Seine Berufung führte ihn vor 17 Jahren aus Nordrhein-Westfalen auf das Härtsfeld.
weiter
2440 Euro für die Vesperkirche
Ein stolzes Ergebnis hatte die SHW-Bergkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Philip Walford am Sonntag, 6. November in der Stephanuskirche zu Gunsten der zehnten Wasseralfinger Vesperkirche eingespielt. Vorsitzender Eugen Krämer und Schriftführer Helmut Hönle konnte den Verantwortlichen der Vesperkirche, Pfarrerin Ursula Richter, Gudrun Fetzer,
weiter
Abschied von Günzler
Die Augustinus-Kirchengemeinde
verabschiedet ihren Pfarrer Kristian Günzler mit einem musikalisch
ausgestalteten Gottesdienst am kommenden Sonntag ab 10 Uhr in
der Augustinuskirche. Anschließend ist ein "Ständerling".
weiter
Altpapiersammlung
Der Gesangverein Frohsinn
und die Sportgruppe SGL sammeln am Samstag, 26. November in Rotenbach,
Ölmühle und Sandfeld Altpapier. Das sollte ab 8 Uhr
am Straßenrand bereit stehen oder kann von 9 bis 11 Uhr
am Container bei der "Linde" abgegeben werden.
weiter
RIESER KULTURPREIS / Erstmals Vergabe in Baden-Württemberg
Auf höchstem Niveau
Zum 12. Mal wurde der Rieser Kulturpreis vom Verein Rieser Kulturtage verliehen, aber heuer war etwas völlig neu: Das Preisgeld kam aus Baden-Württemberg vom Energieversorger EnBW ODR Ostwürttemberg Donau-Ries und auch die Preisverleihung fand erstmals in Württemberg statt, in Kirchheim am Ries.
weiter
Auf Ochsentour
Auf seiner "Ochsentour" macht Florian Schroeder morgen, Mittwoch, 20.30 Uhr, erneut im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd Halt. Dort hat der junge Kabarettist und Parodist schon Anfang März mit seinem ersten Programm für Furore gesorgt. Ob Schroeder Schröder noch einige blumige Abschiedsworte vom Kanzleramt in den Mund legen wird? Karten für
weiter
B 466 in Nördlingen zwei Tage gesperrt
Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang an der B 466/Nürnberger Straße für den gesamten Verkehr am 26. und 27. November vollständig gesperrt, teilt die Stadtverwaltung Nördlingen mit. Die Sperrung beginnt am Samstag um 8 Uhr und dauert längstens bis Sonntag 20 Uhr. Der LKW-Verkehr wird über die Ostumgehung/Augsburger und Lerchenstraße
weiter
ARBEITSAMT / Das Team "Berufliche Rehabilitation" kümmert sich um Menschen mit Handicap
Badstieber: "Kein sozialer Luxus"
Es muss keine angeborene Behinderung sein. Eine Allergie reicht aus und schon ist man berufsunfähig. Oder - viel schlimmer - ein Unfall krempelt das ganze bisherige Leben um. Schicksalsschläge, vor denen keiner gefeit ist. Dass Betroffene nicht auf Dauer auf Sozialhilfe angewiesen sind, dafür sorgt das Reha-Team des Arbeitsamtes.
weiter
Bauforum diesmal übers Kochen
Die Donnerstagsveranstaltung im Gmünder Bauforum (Industriegebiet Benzfeld) befasst sich am 1. Dezember mit dem Thema "Dampfgaren und Induktionskochen". Referentin Tatjana Orgis zeigt gesunde, schonende und energiesparende Zubereitungsmethoden. Alle zubereiteten Speisen werden zum Probieren gereicht. Der kostenfreie Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Veranstalter
weiter
Besenwirtschaft in Lautern
Erstmals in diesem Jahr verwandelt der Sportverein Lautern sein Vereinsheim in eine Besenwirtschaft. Anstelle der traditionellen Kirchweih findet im Gymnastikraum die erste SVL-Besenwoche statt. es gibt ausgesuchte Weine sowie deftige Speisen. Die Besenwirtschaft ist geöffnet von Mittwoch, 23. November, bis Samstag 26. November, jeweils von 18Uhr bis
weiter
Beste irische Mischung serviert
Die fünf Musiker von "Reels on wheels" sorgten im "Leprechaun" mit alten, irischen Melodien und Songs zum Mitsingen für Stimmung. Die begeisterten Gäste tanzten bis weit nach Mitternacht. 250 Jahre alte irische Melodien und 50 Jahre alte Texte, von den fünf "Reels on wheels"-Musikern handgemacht präsentiert, das ergab im Irish Pub wieder mal einen
weiter
CARITAS-SUCHTBERATUNGSSTELLE (PSB) / Umzug zum 1. Dezember von der Parlerstraße in den Franziskaner
Blick auf 35 Jahre Arbeit mit Suchtkranken
Etwa 35 Jahre gibt's in Gmünd die Suchtberatung der Caritas. Über 30 Jahre davon lief diese im Gebäude Parlerstraße 29. Nun steht ein Umzug an. Ab 1. Dezember wirkt das Beratungsteam im Franziskaner.
weiter
KLEINKUNST / "Unsere Lieblinge" machen beim "Stiftsbund" in Ellwangen ihrem Namen alle Ehre
Bunt eingepackte Prachtexemplare
Ganz sicher sind sie Mamis Lieblinge. Auf solch sympathische Prachtexemplare könnte jede Mutter stolz sein. Charmant, präsent, witzig präsentieren "Unsere Lieblinge" ihr musikalisches Programm in der Kleinkunstreihe des "Stiftsbunds" im Atelier Kurz in Ellwangen.
weiter
Christen auf Wallfahrt nach Untermarchtal
Mit Gesang und Gebet ging's auf die Reise: Die Senioren der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung des Bezirks Hohenrechberg machten sich auf den Weg nach Untermarchtal zur Wallfahrt. Am Morgen hielt Bezirkspräses Hermann Abele im Bus eine Andacht, um auf die Wallfahrt einzustimmen. In der Rundbaukirche St. Vinzenz hielt Diözesanbischof Gebhard Fürst
weiter
KIRCHE / Ministrantentag in Neuler
Dank den "Minis"
Die "Minis" der Seelsorgeeinheit Rainau-Neuler - Neuler, Gaishardt, Schwabsberg und Dalkingen - trafen sich am Sonntag zum Ministrantentag in Neuler. Das Motto der 110 Ministranten lautete "Im Dienst des höchsten Herrn".
weiter
KONZERT / Lorcher Musikvereine treten gemeinsam in der Remstalhalle Waldhausen auf
Das verbindende Element der Musik
Zu einem gemeinsamen Konzert hatten die Musikvereine Stadtkapelle Lorch, Waldhausen und Edelweiß Weitmars in die Remstalhalle Waldhausen eingeladen. Robert Reinhuber wurde zudem für 60 aktive Jahre geehrt.
weiter
SV KERKINGEN / Kameradschaftsabend mit Ehrungen
Den Weg ins Pokalfinale geübt
Mal geht's rauf und mal geht's runter, sonst aber ist man beim SVK ganz munter, so könnte man die gute Stimmung beim Jahresabschluss Kameradschaftsabend im Kerkinger Gemeindehaus umschreiben. Es wurde getanzt, aber der Fußball kam nicht zu kurz, standen doch zahlreiche Ehrungen an.
weiter
HGV / Untergröniger Advent
Der Nikolaus kommt
Der Handels- und Gewerbeverein Untergrönigen veranstaltet am kommenden Samstag, 26. November, ab 14 Uhr, seinen traditionellen Untergröninger Advent.
weiter
SCHILLERJAHR
Des Dichters Friedensidee
Bei der letzten Veranstaltung zum Schillerjahr 2005 in Lorch war Karl Moersch nach Lorch gekommen, um von ihm mitverfasste Texte live zu hören. Präsentiert wurden sie von der Akademie für gesprochenes Wort aus Stuttgart.
weiter
Die Grünen tagen
Eine Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen beginnt morgen um 20 Uhr im Gasthaus "Incontro". Schwerpunkt wird das Landtagswahlprogramm der Grünen sein, das Anfang Dezember auf der Landesdelegiertenkonferenz in Backnang verabschiedet werden soll. Christoph Bader wird die wesentlichsten Inhalte des Programms vorstellen. Außerdem berichten
weiter
Die Nachrichten-Fee als Nörglerin
Als Sprecherin der Tagesschau in der ARD erlangte Susan Stahnke bundesweite Popularität. Nach freizügigen Fotos musste sie kündigen und auch ihr Entschluss, ihre Darmspiegelung im Fernsehen zeigen zu lassen, förderte ihre Karriere nicht gerade. Inzwischen hat sie als Theaterschauspielerin Fuß gefasst. Im Theater "Komödie im Marquardt" in Stuttgart
weiter
VORTRAG / Der Limes und der Schwäbische Wald
Die Welt erobert
Ein interessanter Nachmittag wurde den Landfrauen mit der Leiterin Lotte Ehrmann durch den Referenten Wolfgang Kienzle aus Hohenohl im Gymnastikraum der Gemeindehalle geboten. Er sprach über den "Einfluss der Römer auf das Leben im Schwäbischen Wald".
weiter
BLUTSPENDER / Westhausener gestern geehrt
Drei haben die "75" schon voll
"Was andern hilft und mir nicht schadet, kann nur gut sein", sagte gestern Abend bei der Blutspenderehrung Stefan Beck, Altgedienter beim DRK, der zusammen mit Ronald Unger für 75-maliges Blutspenden geehrt wurde.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL BOPFINGEN / SchwäPo-Podiumsdiskussion mit den Kandidaten Dr. Gunter Bühler und Armin Stelzer
Duell vor der entscheidenden Wahl
Zum vierten Mal in diesem Wahlkampf präsentierten sich die Kandidaten für das Amt des Bopfinger Bürgermeisters in der Stauferhalle und zum vierten Mal war die Stauferhalle voll. Die SchwäPo hatte zum Duell der Kandidaten Dr. Gunter Bühler und Armin Stelzer geladen.
weiter
PROJEKT / Am Sonntag ist Premiere von "Herdmann 2" in Schwäbisch Gmünd
Durch Theater Selbstvertrauen fürs Leben
Auf der Bühne stehen 20 arbeitslose Jugendliche, Profi-Schauspieler und Prominenz. Landrat Klaus Pavel und Polizeichef Gerhard Wiest sind dabei, wenn sich der Vorhang am ersten Adventssonntag für "Herdmann 2" hebt. Premiere ist um 17 Uhr im einstigen Betriebsgebäude von VRW in der Benzholzstraße in Gmünd-Ost.
weiter
MUSIKVEREIN ADELMANNSFELDEN / Drei Ensembles spielten auf
Ein gelungenes Herbstkonzert
Sorgen um guten Besuch in der Otto-Ulmer-Halle musste sich der Musikverein Adelmannsfelden nicht machen. Zurecht, wie die Zuhörer feststellen sollten. Das Konzert war ein Genuss.
weiter
VORTRAG
Ein Kenner des Nahen Ostens
Kaum jemand kennt den Nahen Osten so wie er. Über 30 Jahre hat er von dort berichtet, war Arafats Berater, hat Bücher über die Region geschrieben: Gerhard Konzelmann spricht am Freitag, 9. Dezember, ab 20 Uhr in der Zehntscheuer.
weiter
STUNDE DER KIRCHENMUSIK / Chor der Stadtkirche Aalen singt am Ewigkeitssonntag
Ein Konzert der leisen Töne
Am Ende war es still. So still, wie man sich die ewige Ruhe eben vorstellt. Die Konzertbesucher waren der Bitte von Dekan Erich Haller nachgekommen und gaben keinen Applaus.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Die Juden in Aalen
Einer wurde Opfer der Euthanasie
In Aalen sind außer Fanny Kahn, über deren Schicksal wir berichtet haben, die andern hier lebenden einstigen jüdischen Mitbürger nur zum Teil bekannt. Deshalb soll an sie an dieser Stelle erinnert werden.
weiter
KIRCHE / Kinderbibelwoche in Eschach
Elefantastisches erlebt
Das Thema "Komm an Bord" lockte wieder über 100 Kinder und 27 Mitarbeiter aus Eschach und seinen Teilgemeinden ins Gemeindehaus zur Kinderbibelwoche der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
Erfolgreiche Mitarbeiter der VR-Bank
Katrin Francke, Kreditreferentin Firmenkredite der VR-Bank Aalen, hat nach einjährigem Studium an der Bankakademie Stuttgart im September als Beste ihres Studienkurses das Studium zum Bankbetriebswirt (Bankakademie) absolviert. Nach einem einjährigen Studium an der Bankakademie haben Michael Schulz (Coach), Markus Rettenmaier (Privatkundenbetreuer)
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Erfolgsidee soll Fortsetzung finden
Das Foyer der Waldhäuser Schule war viel zu klein, um alle Besucher fassen zu können, die zum ersten Weihnachtsmarkt dorthin strömten. Musik, Geschenkideen und Punsch trugen ein Übriges zum Gelingen bei.
weiter
Erste Hilfe für Hunde
Im DRK-Zentrum
wird am kommenden Samstag von 18 Uhr ein Kurs in Erster Hilfe
und Notfalltherapie am Hund angeboten. Nähere Auskünfte
und Anmeldung beim Roten Kreuz, Telefon 07171 / 3506-29.
weiter
HÜTTLINGER KANALNETZ / 2006 hoher Sanierungsaufwand
Eventuell sogar Einsturz möglich
Risse, deformierte Rohre, schadhafte Stutzen und Muffen, unterspülte Rohre, und sogar die Gefahr eines Einsturzes: Ein ganzes Arsenal an Schadbildern im Hüttlinger Kanalnetz meldete Alexander Jörg vom Büro "Fuchs & Partner". Die Gemeinde muss auch in Zukunft viel Geld "vergraben".
weiter
BOYGROUP / Mehrere Verletzte bei Autogrammstunde
Fans fallen um
Eine Autogrammstunde der Boygroup "US 5" in der Schwabengalerie weitete sich zu einem Großeinsatz der Rettungsdienste und der Polizei. Mehrere Fans trugen Verletzungen statt Autogrammen davon.
weiter
Feierliches Gelöbnis
Heute, 22. November, führt das Transportbataillon 465 auf dem Marktplatz ein öffentliches Gelöbnis mit den zum 1. Oktober in die 7. Kompanie einberufenen Rekruten durch. Der 7./Transportbataillon 465 gehören zur Zeit 93 Rekruten an, Kompaniechef ist Hauptmann Torsten Burghart, vertreten durch Oberleutnant Kristoff Krieb. Um 16.15 Uhr feiern die
weiter
MUSIKVEREIN HOHENSTADT / Jahreskonzert im voll besetzten Fruchtkasten
Feurig, poppig und facettenreich
Ein anspruchsvolles konzertantes Programm konnten die Besucher beim Jahreskonzert des Musikvereins Hohenstadt im bis auf den letzten Platz gefüllten Fruchtkasten genießen. Unter der Leitung von Herta Terschanski-Krug und Roswitha Maul zeigten die Ensembles brillante Leistungen, die mit viel Beifall belohnt wurden.
weiter
Fragen zu Bädern
Wie lief die Saison in den Gmünder Freibädern ab? Und wie wurde die Erweiterung der Hallenbad-Öffnungszeiten möglich? Antworten auf diese Fragen bekommt der Eigenbetriebsausschuss des Gemeinderats, der morgen ab 16 Uhr öffentlich im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens tagt. Ein weiterer Punkt ist der Jahresabschluss 2004 des Stadtgartens und
weiter
Frau des Monats: Ute Hommel
In der Reihe "Die Frau des Monats", veranstaltet von der Frauenbeauftragten und der Volkshochschule, stellt sich am Montag, 28. November, um 19 Uhr im Torhaus Ute Hommel als Märchenerzählerin vor. Mit drei ausgewählten Märchen wird die Mutter, Grundschullehrerin, Gemeinderätin, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Gründerin des Elternvereins Pate
weiter
KONZERT / Posaunenchor Essingen spielt alte und neue Choräle
Fröhlich ohne Druck
Warum können wir fröhlich sein auch an dunklen Tagen wie jetzt im November? Antworten gab es beim Konzert des Posaunenchors Essingen am Sonntag in der Quirinuskirche durch eine Stunde der Besinnung, ohne Zeitdruck aber mit Freude an der Musik und dem Wort Gottes.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR DURLANGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Fuhrpark ins Alter gekommen
Mit dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!", eröffnete der Kommandant der Durlanger Feuerwehr, Adolf Gottwald, die Jahreshauptversammlung. Anschließend ließ er das vergangene Jahr Revue passieren.
weiter
FLURNAMEN / 17 Tafeln weisen nun auf die teilweise uralten Gewann-Namen hin
Für Wanderer und Nachkommen
Zwei Alphörner schicken ihren Klang ins Tal und der steile Albtrauf sieht wie mit Puderzucker überstreut aus - die Kulisse zur "offiziellen" Einweihung der Flurnamen-Schilder auf Unterkochens Markung. Nun wissen die Wanderer, ob sie durchs "Meisentäle" spazieren oder im Gewann "Heiligengeist" unterwegs sind.
weiter
MUSIKWINTER / Morgen soll das Rendezvous klappen
Gabor Steingart kommt
"Deutschland - Abstieg eines Superstars". So wie sein Aufsehen erregendes Buch hat der Journalist und Bestseller-Autor Gabor Steingart auch das Rendezvous überschrieben, zu dem er am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr nun doch ins Bilderhaus nach Gschwend kommt.
weiter
KULTURVEREIN SCHLOSS LAUBACH / Hauptversammlung
Geballte Ladung Kultur
Eine geballte Ladung Kultur verspricht Bürgermeister Georg Ruf für die Gemeinde Abtsgmünd im kommenden Jahr. Er bezieht sich auf die umfangreichen Angebote von "Kunst im Schloss" Untergröningen (KISS), der Kulturstiftung und des Kulturvereins Schloss Laubach.
weiter
Geld für den Sport
Die Sportförderung 2005 ist wichtiges Thema beim Verwaltungsausschuss des Gemeinderats, der morgen ab 17 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens tagt. Der Ausschuss entscheidet über Zuschüsse für Großsportgeräte oder Sportanlagen und über die Förderung der Jugendarbeit in den Gmünder Sportvereinen. Neben Bekanntgaben und Anfragen geht
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Die Haushaltslage kann als rosig bezeichnet werden
Gemeinde will Gewerbesteuer senken
Wichtigster Tagesordnungspunkt in der Gemeinderatssitzung in Rosenberg war gestern Abend die Einbringung und Beratung des Haushaltsplans für 2006. Dabei wurde deutlich, dass die Gemeinde recht gut dasteht. Daher werden die Hebesätze auch gesenkt werden können.
weiter
Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen
Die Kontaktstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) lädt Vertreter der regionalen Selbsthilfegruppen zum Gesamttreffen am Mittwoch, 23. November, um 19 Uhr ins Ostalb-Klinikum ein. Vorrangig geht es um die Bedeutung des Selbsthilfe-Gedankens bei der Genesung des stationär Betreuten, wozu es verschiedene Statements gibt. Ferner geht es
weiter
DRK/FFW / Gemeinsam Ernstfall geprobt
Geübt in Braighausen
Der große Veranstaltungsstadel "Braighausen" im Amalienhof war das Übungsobjekt für eine gemeinsame Schauübung für die Bartholomäer Rettungsorganisationen.
weiter
MARIENPFLEGE / Amüsanter Kabarettabend mit den "Maulflaschen"
Gottesdienst per Mausklick
Im Kulturprogramm zum 175-jährigen Jubiläum der Marienpflege gab die Kabarettgruppe "Maulflaschen" ein Gastspiel. Mit viel Humor griff das Quintett Themen des allgemeinen und kirchlichen Alltags auf. Ein gelungener Angriff auf die Lachmuskeln des kleinen, aber erlesenen Publikums.
weiter
WALDGENOSSENSCHAFT / 100-jähriges Jubiläum gefeiert
Großer Wandel im Forst
Die Schweindorfer Waldgenossenschaft feierte ihr 100-jähriges Bestehen. In einem Festakt wurde Rückblick gehalten.
weiter
VOBA MUTLANGEN / Mitarbeiter geehrt
Großes Engagement
Zum ersten Festabend der Raiffeisenbank Mutlangen waren sechs Mitarbeiter geladen,die in diesem Jahr ihr Betriebsjubiläum feiern konnten. Zudem wurden drei Mitarbeiter geehrt, die sich im Jahr 2005 weitere Qualifikationen erworben haben.
weiter
LEISTUNGSSCHAU / Kleintierzuchtverein Jagstzell und Umgebung
Gute Noten für Hasen und Tauben
Für die Züchter des Kleintierzuchtvereins Jagstzell und Umgebung bedeutet die Entscheidung, Geflügel auf der diesjährigen Leistungsschau nicht zu präsentieren, einen Rückschlag. Man hofft im nächsten Jahr wieder alle gewohnten Sparten zeigen zu können.
weiter
QLTOURRAUM
Helmut Hattler am Samstag
Der QLTourRaum Übelmesser in Heubach gibt zum Jahresende richtig Gas. So gastiert auf der beginnenden Deutschlandtournee das "Hellmut Hattler Projekt" am 26. November im QLTourRaum.
weiter
Heute Vernissage
SCHAUFENSTER
"Bunt wie das Leben" heißt eine Ausstellungsreihe der Samariterstiftung in der Hauptverwaltung Nürtingen. Dort wird heute um 19 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten von fünf behinderten Künstlern eröffnet. Sie ist bis einschließlich 30. Januar 2006 jeweils von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr zu sehen. Sabine Barth, Kunsttherapeutin am Samariterstift
weiter
AKTIONSTAG / Referenten und Zuhörer: Karitatives Ehrenamt steigert die Wertschätzung der Kirche
Hochgefühl des Helfens vermitteln
Die Zahl der Gottesdienstbesucher sinkt und trotzdem steigt die Wertschätzung der Kirche mit ihren Diensten. Diesen Eindruck vermittelte der Aktionstag für das karitative Ehrenamt mit über 80 Teilnehmern aus dem Dekanat Aalen im Gemeindehaus Hüttlingen. Den Erfahrungsaustausch mit neuen Impulsen stellte die Caritas Ostwürttemberg unter das Motto
weiter
VORTRAG / Judith Beyer über Hilfsprojekte von "Mercy-Ships"
In ärmsten Ländern
Auf Einladung der Vereinigung "Christen im Beruf" sprach Judith Beyer im Hotel Pelikan über "Mercy Ships". Beyer ist ehemaliges Besatzungsmitglied und jetzige Leiterin der christlichen Organisation "Mercy-Ships" in Deutschland.
weiter
MV HOLZHAUSEN
Italienischer Abend in Eschach
Einen italienischen Abend wollen die Mitglieder des Musikvereins Eschach ihren Gästen bieten.
weiter
Keine Ausnahme
Der Mautbetreiber Toll Collect
beteiligt sich nicht an der Suche nach dem LKW-Fahrer, der auf
dem Satteldorfer Autohof einen Parkplatzwächter überrollt
und getötet hat. Das Autobahnmautgesetz schließe die
Nutzung zur Strafverfolgung aus. Ausnahmen seien nicht vorgesehen.
weiter
MESSE / Productronica
Kemmer erfolgreich
Martin Kemmer, Vorstandsvorsitzender der Kemmer Technology AG, ist mit dem Erfolg auf der Productronica, der Leitmesse der Elektronikbranche in München zufrieden: "Unsere Produkte befinden sind auf den Märkten in Asien in deutlichem Aufwind", sagt er.
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Weihnachten im Schuhkarton
Kinder helfen Kindern
Der Verein "Geschenke der Hoffnung" lädt seit vielen Jahren Kinder ein, ärmeren Kindern in Osteuropa und anderen Regionen der Welt eine Freude zu bereiten. Die Rachbeinschüler wollten dabei sein.
weiter
Klassik für Kinder
Morgen startet die Kinderkonzertreihe des Kulturbüros "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" in die neue Saison. Mit einem mitreißenden Programm wird der Pianist und Bach-Preisträger Gerhard Erber gemeinsam mit einer Sängerin und Flötistin beweisen, dass Johann Sebastian Bach nicht nur "ernste" Musik komponiert hat. Auch die kleinen Zuschauer
weiter
Kleintierschau mit über 100 Tieren
Über 100 Tauben und Kaninchen werden am kommenden Wochenende, 26. und 27. November, in der Wißgoldinger Kaiserberghalle zu sehen sein. Hühner und Enten müssen wegen der drohenden Vogelgrippe zu Hause bleiben. Los geht es am kommenden Samstag um 14 Uhr, ab 20 Uhr erfolgt die Siegerehrung. Am Sonntag geht's um 10 Uhr weiter. Von 12 bis 15 Uhr erwartet
weiter
Kunsthandwerk glänzt auf dem Rechberg
Zum sechsten Male
lief in Rechbergs Gemeindehalle der Kunsthandwerkermarkt. Viele
kamen am Sonntag und bestaunten die Arbeiten, die Künstler
aus dem gesamten Ostalbkreis anboten und erläuterten. Bücher-Flohmarkt,
Buchbinde-Workshop und Didgeridoo-Vorführungen gab es als
Begleitprogramm.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE POMMERTSWEILER / Gemeindefest
Kurzweil mit Lachen und Liedern
Viel Anklang fand das Kirchengemeindefest im Gemeindezentrum von Pommertsweiler. Viele Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass es an nichts fehlte: sei es an gutem Essen oder einem ausgewogenen Unterhaltungsprogramm.
weiter
INVESTITION
Landesgymnasium wird erweitert
Das Finanzministerium stimmte der Förderung für den weiteren Ausbau des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Gmünd zu. Das sagte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
NARRENZUNFT OBERKOCHEN / Die Schlaggawäscher feiern im Bürgersaal ein ausgelassenes Fest
Landrat Klaus Pavel wird Ehren-Elferrat
Landrat Klaus Pavel ist seit Samstag ein Ehren-Schlagg und klinkt sich damit in die honorigen Reihen von Teufel, Späth, Wabro und Winter ein. Die Laudatio hielt seine Vorgängerin, die Präsidentin des FCV Ellwangen Ulli Legner.
weiter
Landrat Pavel ein "Ehren-Schlagg"
Landrat Klaus Pavel ist seit Samstag ein "Ehren-Schlagg". Er klinkt sich damit in die honorigen Reihen von Teufel, Späth, Wabro und Winter ein. Die Laudatio hielt seine Vorgängerin, die Präsidentin des FCV Ellwangen Ulli Legner. Die Narrenzunft Oberkochen , die "Schlagga-Wäscher", haben ihm zum Ehren-Elferrat ernannt. Er reiht sich damit in die
weiter
WINTERDIENST / Baubetriebshof und Straßenmeisterei waren in der neuen Wintersaison erstmals gefordert
Leichtes Spiel mit dünner Schneeschicht
Reibungslos, ohne besondere Vorkommnisse meisterte der Ellwanger Baubetriebshof gestern den ersten Winterdienst-Einsatz des Jahres. Lediglich die Straßenmeisterei registrierte ein paar steckengebliebene Autos, deren Fahrer unvorsichtigerweise noch mit Sommerreifen unterwegs waren.
weiter
WASSERVERSORGUNG MENZLESMÜHLE / Verbandsversammlung
Mehr eigenes Wasser
Bei der Jahresversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Menzlesmühle haben die Vertreter der Mitgliedsgemeinden den vom Vorsitzenden Hermann Holzner, Bürgermeister von Welzheim, vorgelegten Jahresabschluss 2004 einstimmig bestätigt. Geschäftsführer Diplomingenieur Andreas Schick erstattete den Lagebericht.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ELLWANGEN
Mehr Mitglieder
Im festlich geschmückten Saal des "Roten Ochsen" traf sich die Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zum "Familienabend" mit Ehrungen.
weiter
TENNISCLUB / 20 Jahre Clubheim und Saisonabschlussfeier in Hussenhofen
Mit Ehrungen und Rückblick
Zum Saisonabschluss des TC Hussenhofen kam ein breites Teilnehmerfeld bei der Anlage zusammen, um die Saison mit dem Mixed-Doppel-Spaßturnier zu beenden. Im Anschluss traf sich die Tennisfamilie zur Geburtstagsfeier mit Ehrungen im Clubheim.
weiter
Mit Magnetfeldern gegen Energieverlust
Selbstheilungskräfte stärken und Energieverluste ausgleichen - wer möchte das nicht? Referent Christian Pichler berichtet am Freitag, 25. November, im Gmünder Margaritenhospital über die Magnetic Cell Regeneration (MCR). Der Vortrag über die Magnetfeldtherapie aus der Reihe "Fit fürs Leben!" beginnt um 20 Uhr im Seminarraum, Eingang Wohnheim.
weiter
Morgen zum Konzert mit Gitarrenmusik
"Die Gitarre ist das schönste Instrument", hat der Gitarrenvirtuose Andrés Segovia einmal gesagt. Morgen werden im Schwörsaal in der Musikschule in Gmünd Gitarrenklänge vom Solo, übers Duo bis hin zum Quartett zu hören sein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Gitarrenschüler spielen moderne Stücke, Klassisches und Romantisches.
weiter
MUSIKVEREIN HERLIKOFEN / Voll besetzte Halle beim Jubiläumskonzert und der Verabschiedung des Dirigenten Kuno Stegmaier
Musik vom Feinsten und Ehrennadeln für die Musiker
In der voll besetzten Gemeindehalle in Herlikofen spielte der Musikverein Herlikofen zum Jubiläumskonzert auf. Zahlreiche Mitglieder bekamen Ehrennadeln. Dirigent Kuno Stegmaier gab nach vielen Jahren den Taktstock an seinen Nachfolger weiter.
weiter
MUSIKVEREIN SPRAITBACH / Theatergruppe brilliert mit dem Stück "Finger weg vom Internet-Opa".
Neuen Zuschauerrekord aufgestellt
Die Entscheidung des Musikvereins, die Theateraufführung auf drei Abende auszudehnen, war richtig. Es kamen weit mehr Zuschauer als im Vorjahr. Gezeigt wurde heuer das Stück "Finger weg Internet-Opa".
weiter
Neuer zentraler Standort für FIBS
Die Fachinformation Bauen - Sanieren, kurz "FIBS" genannt, ist vom ehemaligen Proviantamt in die Aalener Bahnhofstraße 119 umgezogen. Auf gut 300 Quadratmetern präsentieren sich nun Fachfirmen für Holzbau, Fenster, Heizung, Technik und Kachelöfen sowie ein Stuckateur- und Gipserfachgeschäft. "An diesem neuen zentralen Standort in Aalen sind wir
weiter
Nikolaus für Advent der guten Tat
Auch in diesem Jahr wieder ist er mit Mitra und Weihestab unterwegs: Für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat erfreut der Nikolaus Kinderherzen, besucht auf Vorbestellung Kindergärten, Vereine oder Firmen. Als "Entlohnung" bittet er seine Auftraggeber um Spenden auf das Konto Advent der guten Tat, KSK Ostalb, Konto 110 050 500, BLZ 614 500 50
weiter
Nochmals drei Warenkörbe übergeben
Insgesamt viermal verlosten Aalens Wochenmarktbeschicker frische Waren aus ihrem Sortiment an die Marktbesucher. Am Samstag konnten die drei letzten Preisträger des von den Marktbeschickern ausgelobten Gewinnspiels ihre Warenkörbe im Wert von jeweils 25 Euro entgegen nehmen. Gewinnerin Hedwig Kiep mit Enkelkind Selena (vorne mit Brezel), Gewinnerin
weiter
GEWERKSCHAFT / Bei der Verdi-Jubilarehrung Warnung vor weiterem Abbau des Sozialstaates
Notfalls Pflicht zu Ausbildungsplätzen
Arbeitnehmer und Rentner stehen verstärkt unter dem Druck von Veränderungen. Davor warnte der Kreisvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Karl-Heinz Wiedmann, gestern bei der Jubilarehrung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.
weiter
SPD-HERLIKOFEN-HUSSENHOFEN / Mitgliederversammlung blickt auf Gestaltungsspielraum
Nur Finanzierbares machbar
Um politische Themen aus Sicht der SPD auf lokaler, kreisweiter, auf Landes- und auf Bundesebene ging's beim jüngsten Treffen der Genossen aus Herlikofen-Hussenhofen. Zudem wurde Walter Spohn für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
weiter
Rauchfreie Klinik?
Das Klinikum befindet sich Schritt für Schritt auf dem langen Weg zum rauchfreien Krankenhaus. Eine aktuelle Mitarbeiter-Umfrage, an der 40 Prozent der 1500 Beschäftigten teilnahmen, bestätigt jetzt diesen Kurs, der ausdrücklich kein Kreuzzug gegen die Raucher sein soll. Das Klinikum hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe gegründet. bm
weiter
Räumfahrzeuge schwer im Einsatz
Voll im Einsatz waren gestern am Morgen und bis in den Mittag die Räumfahrzeuge am Albaufstieg. Insbesondere in Bartholomä schneite es stark. Wegen eines Unfalles musste sogar zeitweise die Bartholomäer Steige gesperrt werden. Zwischen neun und elf Uhr ging deswegen gar nichts mehr. Auch an der Lauterburger Steige kam es wegen eines quer stehenden
weiter
Reifenbörse lief gut
Großen Anklang fand die 7. Reifenbörse der Schrezheimer Fußballer. Über 130 Satz gebrauchte Winterräder, teilweise auch Alufelgen waren von privaten Verkäufern im Angebot. Das Organisationsteam um Abteilungsleiter Peter Ringle hatte alle Hände voll zu tun, um dem großen Ansturm in der St. Georg- Halle gerecht zu werden. Am Ende waren viele Anbieter
weiter
Richtig ernähren
Der Öffentlichkeitsbeauftragte der Demeter-Organisation spricht am kommenden Freitag ab 20.15 Uhr im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule über Zusammenhänge der menschlichen Ernährung. Schwerpunkt ist die Frage nach der Prägung und Auswirkung der Ernährung von Kindesbeinen an, dazu gehört auch Fehlernährung. Anschließend besteht die Möglichkeit
weiter
WETTER / In und um Schwäbisch Gmünd stundenlange Staus nach heftigem Schneetreiben
Rutschpartie auf dem Weg ins Büro
Erst kam der Berufsverkehr, dann der Schnee. Nicht alle Autofahrer erreichten pünktlich ihr Ziel. Vor allem an Hangstrecken in und um Schwäbisch Gmünd war Stillstand angesagt.
weiter
INVESTITION / Fünfeinhalb Millionen Euro für weiteren Internatsbau am Landesgymnasium
Scheffold: "Chance für heimische Wirtschaft"
Das Finanzministerium stimmte der Förderung für den weiteren Ausbau des Landesgymnasiums für Hochbegabte zu. Das sagte gestern der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold.
weiter
GUTEN MORGEN
Schnee sammeln
Wie freuten sich die Kinder über den ersten Schnee. Zwar nur eine dünne Decke, aber doch genug für den ersten Mini-Schneemann. Als sie am Nachmittag so ziemlich dahin geschmolzen war, fährt der vierjährige Steppke mit seinem Traktor los und kommt alsbald wieder zurück: In seinem Anhänger hat er einen Sandkasteneimer voll mit einer gräulich-griesigen
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Die Gmünder AOK stellt am kommenden Wochenende ihr neues Kundencenter im Pfeifergässle vor
Schnelle Beratung direkt in der Innenstadt
Die Stadt Gmünd hat viel im Bereich Gesundheit zu bieten. Ab kommendem Wochenende auch eine Krankenkasse - die AOK - mit frisch renoviertem Kundencenter. Und das direkt in der Fußgängerzone mit Zugang über die Bocksgasse.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Gymnasiasten knüpfen Freundschaften
SG-Schüler zu Besuch in Antakya
24 Schülerinnen und Schüler des Schubart-Gymnasiums Aalen verbrachten zusammen mit ihren Lehrern Michael Bauer und Dietmar Nill eine Woche in Aalens Partnerstadt Antakya.
weiter
WINTEREINBRUCH / Zahlreiche Unfälle, Staus und Verspätungen gestern nach starkem Schneefall im Berufsverkehr
Sommerreifen führen zu langen Staus
Der erste große Schneeeinbruch in diesem Winter kam gestern ausgerechnet im morgendlichen Berufsverkehr. Das hat Aalen sogar in die SWR-Radionachrichten gebracht. An den Steigen aufs Härtsfeld, zur Kapfenburg oder nach Lauterburg blieben reihenweise Autos liegen, oft mit Sommerreifen. Viele Angestellte und Schüler sind zu spät gekommen.
weiter
SCHULPARTNERSCHAFT / Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums besuchen Tarragona
Spanisches Familienleben intensiv erlebt
33 Schüler des Rosenstein-Gymnasiums fuhren nach Tarragona, um in spanischen Familien ihre Spanischkenntnisse anzuwenden. Die Gruppe der Zehntklässler hatte dazu viel Gelegenheit, da sie an zwei Wochenenden spanisches Familienleben intensiv erleben durfte.
weiter
KNOCHENMARKSPENDE / Bislang kein Spender für Helene
Spender gesucht
"Sie ist tapfer, aber sie benötigt dringend eine Knochenmarkspende", erklärt die Mutter der 27-jährigen Helene aus Hofherrnweiler. Die Familie hat nun eine Typisierungsaktion gestartet, um passende Spender zu finden.
weiter
WELTLADEN / Postkartenaktion soll Steiff zu Kampf um soziale Mindeststandards in China bewegen
Spielzeug, das alle froh macht
Spielzeug ist der Kassenschlager im Weihnachtsgeschäft. Die Spielwaren werden zum Großteil in China gefertigt - oft unter unfairen Bedingungen für die Menschen dort. Für "fair" produzierte Waren kämpft der Gmünder Weltladen - unter anderem mit einer Postkartenaktion an Steiff in Giengen.
weiter
WELTLADEN / Postkartenaktion soll Steiff zu Kampf um soziale Mindeststandards in China bewegen
Spielzeug, das alle froh macht
Spielzeug ist der Kassenschlager im Weihnachtsgeschäft. Die Spielwaren werden zum Großteil in China gefertigt - oft unter unfairen Bedingungen für die Menschen dort. Für "fair" produzierte Waren kämpft der Gmünder Weltladen - unter anderem mit einer Postkartenaktion an Steiff in Giengen.
weiter
CDU STADTVERBANDSVORSTAND / Zwei-Jahres-Programm für Gmünd beraten
Stadtentwicklung mitgestalten
"Die Aufgaben für unsere Stadt sind vielfältig: Begonnenes muss fortgesetzt werden, neuen Aufgaben und Entwicklungen wollen wir uns offen stellen", umriss CDU-Stadtverbandsvorsitzender Hermann Reichert sein Programm für die nächsten zwei Jahre.
weiter
Stand der Bergwacht
Die Bergwachtjugend
bietet am kommenden Samstag ab sieben Uhr an einem Stand in der
Bocksgasse vor dem Deblerschen Palais Adventskränze und
Weihnachtsgestecke an. Der Erlös kommt der Jugendarbeit
der Gmünder Bergwacht zugute.
weiter
FEINSCHMECKER / Michelin-Würde für Ernst Karl Schassberger
Stern am Ebnisee
Bekannt ist er bereits seit langem, nun hat er den Sprung in den "Himmel der Köche geschafft: Ernst-Karl Schassberger, Hotelchef am Ebnisee, hat erstmals einen Stern im renommierten Michelin-Führer bekommen.
weiter
GEMEINDERAT / Erhöhung der Bestattungsgebühren
Steuern steigen
Umfangreich vorberaten wurde der Haushaltsplan 2006 bereits in einer Arbeitssitzung. In der gestrigen Sitzung wurden Einsparmöglichkeiten und anstehende Projekte vorgestellt. Bestattungsgebühren sowie Grund- und Gewerbesteuer sollen 2006 erhöht werden.
weiter
AUFFÜHRUNG / Musikschule Habrom entführte über 500 Zuschauer ins glitzernde Reich der Musicals
Szenen mit Liebe zum Detail
Die schönsten Melodien aus 20 Jahren Musicalgeschichte standen in der Essinger Remshalle auf dem Programm. Und die rund 25 Darsteller der Musikschule Habrom versprachen nicht zu viel. Von "Elisabeth" über "Tanz der Vampire" bis zu "Mamma Mia" wurde Beeindruckendes präsentiert.
weiter
Täglich zehn Minuten Advent
"Zehn Minuten Advent"
- unter diesem Motto laden die beiden Lorcher Kirchen in der
Adventszeit jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr in die Kirche
St. Konrad ein zum gemeinsamen Gebet, Singen und Hören.
Die ökumenischen Andachten beginnen am Montag, 28. November,
und enden am Freitag, 23. Dezember.
weiter
Theater in Degenfeld
Am kommenden Wochenende 26./27. November führt die Laienschauspielgruppe des Liederkranzes Degenfeld das schwäbische Lustspiel "Sechs Richtige" in der Degenfelder Kalte-Feld-Halle auf. Die Abendvorstellungen sind am Samstag um 20 Uhr sowie am Sonntag um 19 Uhr. Die Hallenöffnung ist jeweils 1 Stunde vorher.In den Pausen ist für das leibliche Wohl
weiter
Tölzer Knabenchor in Waiblingen
Der "Tölzer Knabenchor" ist mit einer Alpenländischen Weihnacht am Sonntag, 4. Dezember, um 20 Uhr zu Gast im Ghibellinensaal des Bürgerzentrums Waiblingen. Der Chor wird von den "Hammerauer Musikanten" begleitet. Karten für das Konzert gibt es in der Touristinformation, Lange Straße 45, und unter dem Karten-Telefon (07151) 5001-155. Der bekannte
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Verein setzt Schlusspunkt unter die endlose Diskussion um Umkleideräume mit WC-Anlage
TSV Hüttlingen baut neues Vereinsheim
Lauter Beifall, ein einstimmiges Ergebnis und zufriedene Gesichter im "Lamm"-Saal: Die außerordentliche Mitgliederversammlung des TSV hat beschlossen, dass das neue Vereinsheim für die Fußballabteilung im Stadion für 72 000 Euro gebaut wird. Das ist der Schlussstrich unter ein auch im Gemeinderat konträr diskutiertes Thema.
weiter
KREISHANDWERKERSCHAFT / Broschüre soll Tipps geben
Tücken im Arbeitsrecht
Von der Einstellung bis zur Kündigung, von der formgerechten Mitteilung bis zum Zeugnis können für den Arbeitgeber ungeahnte Probleme auftreten. Mit der Broschüre "Praktisches Arbeitsrecht" gibt die Kreishandwerkerschaft ihren Mitgliedern einen Ratgeber an die Hand, der leichtverständlich und umfassend Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen
weiter
KONZERT / Motettenchor Schwäbisch Gmünd führt in der Augustinuskirche Mozarts Große Messe in c-moll auf
Unvollendet und doch ergreifend
Der Motettenchor Schwäbisch Gmünd hat am Sonntag unter der Leitung von KMD Sonntraud Engels-Benz in der Augustinuskirche eines der wichtigsten geistlichen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, die Große Messe in c-moll KV 427.
weiter
KULTURVEREIN SCHLOSS LAUBACH / Hauptversammlung
Verhexte Jungs
Eine "geballte Ladung" Kultur verspricht Bürgermeister Georg Ruf für die Gemeinde Abtsgmünd im kommenden Jahr. Er bezieht sich auf die umfangreichen Angebote von KISS - Kunst im Schloss Untergröningen, der Kulturstiftung und des Kulturvereins Schloss Laubach.
weiter
Versprechen eingelöst
Es war die Einlösung eines Versprechens. Die Vorgeschichte: Bei seiner Verabschiedung hatte der langjährige Bartholomäer Bürgermeister Georg Haas von "seinen" Gemeinderäten einen Reisegutschein mit Rom als Ziel erhalten. Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto hatte sich seinerzeit spontan als Gästeführer in der ewigen Stadt angeboten - und
weiter
KUNSTAUSSTELLUNG / "Kunst, Kunsthandwerk und mehr" lockt wieder Tausende, diesmal ins Untergröninger Schloss
Viele Besucher und offene Fragen
Trotz der Unbill im Vorfeld ist die Ausstellung "Kunst, Kunsthandwerk und mehr" im Untergröninger Schloss wieder auf große Resonanz gestoßen. Die großen hellen Räume gefielen, manche vermissten das Flair des Hohenstädter Schlosses. Probleme gab es mit dem Parken.
weiter
Vorarbeit für den Weihnachtsmarkt
Der Gmünder Weihnachtsmarkt soll mit seiner besonderen Atmosphäre zwischen den rund 75 festlich geschmückten Holzhäuschen der Standbetreiber wieder tausende von Besuchern anlocken. Bevor sich die Adventsstimmung über den Marktplatz und die angrenzenden Bereiche legen kann, ist Arbeit angesagt: Seit gestern werden die Holzhäuschen aufgebaut. Der
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN
Vorstandswechsel im Freundeskreis
In der Jahreshauptversammlung des Freudeskreis der Realschule Bopfingen hat Kurt Strauß sein Amt niedergelegt. Ihm folgt als Vorsitzende Monika Schneider nach.
weiter
Vortrag "Rund um das Wetter"
Was sagen uns die Wolken? Wie arbeitet eine Wetterstation? Wettererscheinungen, Temperaturen, Niederschlag und über vieles mehr berichtet der Wetterdiensttechniker Martin Melber am Mittwoch, 23. November, ab 20 Uhr im Mittelbronner Dorfhaus. Der Referent ist seit über 20 Jahren als Wetterbeobachter bei der Wetterstation Stötten bei Geislingen/Steige
weiter
MUSIKSCHUL-KONZERT / Leistungen können sich hören lassen
Vorzügliches Niveau gezeigt
Hätte es eines Beweises denn bedurft, so wäre er ausgezeichnet zugunsten der städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" ausgefallen. Das 38. Schulkonzert war ein Leistungsnachweis erster Güte.
weiter
VORFREUDE / Advents- und Weihnachtsmarkt in Wißgoldingen
Weihnachtliches für viele gute Zwecke
Beim Advents- und Weihnachtsmarkt im Wißgoldinger Schulhaus stimmte alles. Vor elf Jahren hatten Heike und Ewald Brühl dieses Angebot versuchsweise gestartet. Mittlerweile hat er sich zum stets gern besuchten Hit gemausert. Vielleicht hatte Petrus darum dieses Mal das Drumherum mit Schnee eingepudert.
weiter
Weihnachtsmarkt in Adelmannsfelden
Der Adelmannsfelder
Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder statt. Im Hof
vor Schmid Elektrotechnik werden die Stände aufgebaut und
laden am Freitag, 25. November, von 15 bis 20 Uhr zum Einkauf
ein. Musik- und Gesangverein werden auch diesmal den Markt musikalisch
gestalten - und der Nikolaus kommt natürlich auch.
weiter
BAU / Seniorenwohnungen in Bartholomä zurückgestellt
Wenig Interesse
Einen ganzen Katalog an Beschlüssen hatte der Gemeinderat Bartholomä in seiner gestrigen Sitzung zu bewältigen. Enttäuscht war man über das schwache Interesse an seniorengerechten Wohnungen.
weiter
Werner Lösch 60
Heute kann der Igginger Schreinermeister Werner Lösch seinen 60. Geburtstag feiern. Lösch entstammt einer traditionsreichen Handwerkerfamilie. Sein Vater Vinzenz gründete 1948 den heute weit über Iggingen hinaus bekannten Schreinereibetrieb, der von seinem Sohn im Jahr 1984 übernommen wurde. Stets wurde bei der Firma Lösch viel in die Ausbildung
weiter
MÜRDTER / Ehrung langjähriger Mitarbeiter
Wichtig für Betrieb
Bei einer internen Feier wurden langjährige Mitarbeiter der Mürdter-Firmen gewürdigt. Die beiden Geschäftsführer, Normann und Robert Mürdter, gingen in ihrer Ansprache auf die Veränderungen ein, denen sich die Mitarbeiter im Laufe der Jahre stellen müssen.
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Verwaltung verhandelt noch mit möglichen Betreibern / Baustelle ruht während des Winters
Winterfester Mensabau wartet auf Betreiber
"Die Mensa am Schubart Gymnasium wird termingerecht fertig", betont Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner. Auch wenn die Arbeiten an der Baustelle in den nächsten Wochen ruhen. Sie wird zurzeit winterfest gemacht. Die Entscheidung, wer die Mensa betreibt, fällt spätestens im Februar, erklärt der Schuldezernent.
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Verwaltung verhandelt noch mit möglichen Betreibern - Baustelle ruht während des Winters
Winterfester Mensabau wartet auf Betreiber
"Die Mensa am Schubart Gymnasium wird termingerecht fertig", betont Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner. Auch wenn die Arbeiten an der Baustelle in den nächsten Wochen ruhen. Sie wird zurzeit winterfest gemacht. Die Entscheidung, wer die Mensa betreibt, fällt spätestens im Februar, erklärt Schwerdtner.
weiter
GUTEN MORGEN
Winterwunderland
Was war das doch für ein Herbst. Sonne ohne Ende. Noch im November ein Wetterchen wie Anfang Oktober. Nicht mal auf dem Härtsfeld lässt sich ein Schneeflöckchen blicken. Die paar morgendlichen Fröstelgrade - leicht zu ignorieren. Im Baumarkt gibt's noch nicht mal Schneeschieber. Eis und Kälte? Weit, weit weg. Und dann: der Blick ins TV-Programm
weiter
BAUHOF STÖDTLEN / Ein motiviertes Team leistet weit mehr als das geforderte Soll
Wo die Kameradschaft noch viel zählt
Ein Lob den Bauhöfen
Die Bauhof-Mitarbeiter in Stödtlen sind ein eingeschworenes Team. Die lediglich zwei Mann starke Mannschaft plus Halbtagesfachkraft um Bauhof-Chef Karl Nefzger ist mit viel Ehrgeiz bei der Sache, die erbrachten Eigenleistungen und die ehrenamtlichen Tätigkeiten sind einfach vorbildlich.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Neuem Bebauungsplan anstelle Mischgebietsnutzung zugestimmt
Wohngebiet hinter dem Rathaus
Die ursprüngliche Konzeption der Nahversorgung (mit Einkaufsmarkt) und dem Neubau eines Kindergartens direkt hinter dem Rathaus Fachsenfeld ist nicht mehr aktuell. Stattdessen wird auf den weitgehend erschlossenen Flächen ein kleines Baugebiet entstehen.
weiter
MSC FRICKENHOFER HÖHE / Nora Müller aus Göggingen im Bundesvergleich top
Zehntbeste in ganz Deutschland
Ein erlebnisreiches Wochenende hatte Nora Müller aus Göggingen beim Finale des bundesweiten ADAC/Deutsche Post-Jugendfahrradturnier in Freiburg. Sie wurde Zehnte.
weiter
Zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt
Der Heubacher
VdK-Ortsverband bietet für Mitglieder, Angehörige,
Begleitpersonen und Freunde eine Herbstfahrt nach Heumaden an.
Diese ist am Samstag, 26. November. Zudem geht es auf den berühmten
mittelalterliche Weihnachtsmarkt nach Esslingen. Anmelden kann
man sich unter (07173) 5558 und (07173) 6209.
weiter
THEATER / Markus Grimm spielt in der Gmünder Theaterwerkstatt "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
Zwei Seelen in der Brust
Fesselnder als die literarische Vorlage, und die ist ein spannendes und abgründiges Meisterwerk von Robert Louis Stevenson: Markus Grimm macht in der Gmünder Theaterwerkstatt aus "Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde" ein Stück besten Ein-Mann-Theaters. Dem Würzburger Schauspieler wachsen die unterschiedlichsten Rollen wie durch Zauberhand
weiter
Regionalsport (10)
FUSSBALL / Hallenturnier des TSV Ruppertshofen - Finale sehr spannend
16 Schützen nötig
Der TSV Ruppertshofen richtete in Mutlangen Fußball-Hallenturnier für die F-Junioren und die "Alten Herren" der Ü 30 und der Ü 40 aus. Zwei Mal erreichten die Gastgeber das Finale, mussten sich aber jeweils geschlagen geben.
weiter
TANZSPORT / Marion Lengl und Marcus Mnerinsky haben große Ziele
Auf dem Weg nach oben
Marion Lengl und Marcus Mnerinsky werden kommendes Wochenende ihr erstes Kadertraining in Karlsruhe absolvieren. Da im März 2006 die deutsche Meisterschaft vor der Tür steht, heisst es nun sechs Mal die Woche Training, denn Ihr Ziel ist es, unter die besten 48 Paare vorzustoßen.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Neue Veranstaltung
Ehrungen in Heidenheim
Die Ehrungsfeier des Turngaus Ostwürttemberg findet am Sonntag 27. November in der Kulturmulde des Werkgymnasiums Heidenheim statt.
weiter
HOCKEY / Knaben A
Erstes Turnier
Die Knaben A-Hockeymannschaft des FC Normannia Gmünd nahm erstmals an einem Turnier teil. Gegen den Gastgeber, die Stuttgarter Kickers, hielt das Team gut mit, musste sich aber mit 0:2 geschlagen geben. Gegen den HC Esslingen war das Team von der Rolle - Endtstand 0:8. Im dritten Spiel wollte der FCN Wiedergutmachung. Doch auch gegen Aalen war beim
weiter
RADBALL / Bezirksliga
Gmünd I startet stark
Einen perfekten Start in die Bezirksliga-Saison im Radball erwischte Gmünd I in Laupheim. Alle fünf Spiele konnten gewonnen werden.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Lorch erzielt 40 Tore
Einen 40:22-Kantersieg landeten die Handballer des TSV Lorch in Winnenden. Vor allem in Hälfte zwei spielte der TSV famos auf.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd offene Klasse
Strahlende Bilanz für SV Gmünd
Sechs Titel blieben bei den Meisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg im Schwimmen in Schwäbisch Gmünd. Daneben gab es für den SV Gmünd zehn Vizemeisterschaften und sechs dritte Plätze.
weiter
HANDBALL / 15:9-Sieg in einer schwachen Partie
TVB passt sich an
In einer sehr schwachen Partie setzte sich der TV-Bargau beim Tabellennachbar Ober-/Unterlenningen mit 15:9 am Ende durch. Dabei passten sich die Gäste dem Niveau der Gastgeber an.
weiter
FUSSBALL / Oberliga Niederlage beim VfR Mannheim nach rundum misslungenem
Zorniger ärgert sich
Die Chance ist vergeben. Hätte der FC Normannia gegen die Kellerkinder SVLinx und VfR Mannheim drei bis vier Punkte geholt, wäre eine entspannteWeihnachtspause in Reichweite gewesen. Das ist ärgerlich ohne Ende, sagtTrainer Alexander Zorniger. Auch mit Blick auf das Restprogramm desFußball-Oberligisten.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Zwei wichtige Punkte
Lange zittern mussten die Handballerinnen des TSV Waldhausen bevor der Sieg gegen den HSC Schmiden/Oeffingen feststand. Mit 17:15 siegte der TSV.
weiter
Überregional (126)
ERMITTLUNGEN
'Ekelfleisch' in Grillwürstchen
Mindestens acht Tonnen überlagertes Rindfleisch aus einer Firma in Gelsenkirchen sind in Form von mehr als 22 000 Grillwürstchen über Imbisstheken und andere Läden in die Mägen der Verbraucher gelangt. Das berichtete der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg gestern in Düsseldorf. Weitere Lieferungen des Gelsenkirchener
weiter
VFB STUTTGART / Trainer sieht Fortschritte, wo keine sind
'Trap' ein wenig entrückt
Jesper Grönkjaer wird am Donnerstag bei Paok Saloniki fehlen
Am Donnerstag muss sich Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart in der Gruppenphase des Uefa-Pokals bei Paok Saloniki beweisen. Alleine die Tatsache, dass diese Partie nicht im heimischen Daimlerstadion stattfindet, gibt Anlass zur einer gewissen Portion Optimismus.
weiter
JAPANER
67 Hamburger verputzt
67 Hamburger in acht Minuten: Der Japaner Takeru Kobayashi hat sich bei einem Schnellesser-Wettbewerb in Chattanooga (US-Staat Tennessee) zum Weltmeister geschlungen. Der Vielfraß sicherte sich einen Scheck in Höhe von 10 000 Dollar (8500 Euro). Kobayashi hatte 75 Fleischbrötchen auftischen lassen, um seine Bestmarke von 69 zu überbieten.
weiter
Karstadt-Quelle
Abbau von 1000 Jobs
Im Gegensatz zur boomenden Branche (siehe nebenstehenden Artikel) brechen der Karstadt-Quelle AG die Umsätze im Versandhandel weg. Der Konzern will daher in der defizitären Sparte rund 1000 Stellen streichen. Vom geplanten Abbau seien allein 500 der 7000 Arbeitsplätze im Großraum Nürnberg/Fürth betroffen, sagte Vorstandschef Thomas Middelhoff
weiter
EISHOCKEY / Badisch-württembergisches Pokalderby
Adler im Bietigheimer Stahlwerk
Im Viertelfinale um den deutschen Eishockey-Pokal kommt es heute in Bietigheim (20 Uhr/Eisarena Ellental) zum badisch-württembergischen Derby der Steelers (zweite Bundesliga) gegen die Adler Mannheim (DEL). Gegen den deutschen Vizemeister hat Aufstiegsaspirant Bietigheim (aktuell Rang zwei der Tabelle) zumindest einen psychologischen Vorteil in ihrem
weiter
GESUNDHEIT / Zahl der Neuinfektionen nimmt auch in Deutschland dramatisch zu
Aids wütet so massiv wie noch nie
Immer mehr Frauen betroffen - Höchste Steigerungsrate in Osteuropa
Die Aidsepidemie hat einen neuen Höhepunkt erreicht: 40,3 Millionen Menschen leben mit dem Virus, 2,8 Millionen mehr als 2003. Täglich stecken sich 14 000 Menschen neu an - alle sechs Sekunden einer. In Deutschland ist die Zahl der Neuinfektionen dramatisch gestiegen. Ihren höchsten jemals registrierten Stand hat die Zahl der HIV-Infektionen erreicht.
weiter
MORALTHEOLOGIE
Alfons Auer gestorben
Alfons Auer, einer der bedeutendsten deutschen Moraltheologen, ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 90 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Tübingen. Auer gilt als Begründer und führender Vertreter einer 'Autonomen Moral'. Er hat sich für eine stärkere Weltoffenheit von Kirche und Theologie eingesetzt. Der in Schöneburg bei Biberach geborene
weiter
champions league
Allofs: Partie nicht wichtig
Der glänzenden Generalprobe in der Fußball-Bundesliga soll der Coup auf internationaler Bühne beim FC Barcelona mit dem 'Außerirdischen' Ronaldinho folgen: Nach dem 6:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Wochenende ist Werder Bremen mit breiter Brust zum Champions-League-Duell bei den Katalanen am heutigen Dienstag (20.45 Uhr) gefahren.
weiter
EDF / Weltweit größter Börsengang des Jahres kein großes Geschäft
Analysten sind Aktien des Stromkonzerns zu teuer
Der weltweit größte Börsengang dieses Jahres ist kein großes Geschäft für die Anleger. Die Aktie des französischen Stromkonzerns EDF wurden gestern bei der Erstnotierung an der Pariser Börse mit 32,15 EUR bewertet. Damit konnten zumindest die Privatanleger rechnerisch einen leichten Gewinn gegenüber dem Ausgabepreis von 32 EUR erzielen. Die
weiter
EISKUNSTLAUF
Auch mit 70 noch aktiv
Die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Ludmilla Belusowa feiert heute ihren 70. Geburtstag. Und noch immer geht sie mit ihrem Lebensgefährten Oleg Protopopow in ihrer Wahlheimat Grindelwald/Schweiz regelmäßig aufs Eis. 'Bis zum 16. Juli 2007 wollen wir auf jeden Fall durchhalten, dann wird Oleg 75 Jahre', sagt die viermalige Weltmeisterin.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 13. Spieltag Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:0 Zuschauer: 22 000. 1 1860 München1373321:1224 2 Cottbus1373324:1624 3 SC Freiburg1373320:1424 4 Karlsruher SC1373318:1324 5 Paderborn1372424:1223 6 VfL Bochum1365220:1323 7 Alem. Aachen1371525:1722 8 Greuther Fürth1363422:2021 9 Erzgebirge Aue1346313:1018 10 Braunschweig1353516:1418
weiter
GLAUBE / Falsch gekennzeichnete Verpackung in Israel aufgetaucht
Aufregung um unkoschere Mohrenköpfe
Offenbar unkoschere Mohrenköpfe sind aus dem Gazastreifen nach Israel gelangt. Die Verpackung habe sogar einen gefälschten Koscherstempel eines rabbinischen Gerichts enthalten, heißt es in einer Erklärung des Jerusalemer Oberrabbinats. Die Zollbehörden hätten einige der Süßigkeiten zwecks Strafverfolgung beschlagnahmt und die übrigen in den
weiter
VOGELGRIPPE
Ausstellungen wieder erlaubt
Die derzeit wegen der Vogelgrippen-Gefahr verbotenen Geflügelausstellungen können unter besonderen Sicherheitsbedingungen vom 1. Dezember an wieder genehmigt werden. Dies teilte Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) gestern bei einem Besuch des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) mit. Die Tiere müssten jedoch 14
weiter
ZIGARETTENAUTOMATEN / Verbesserter Jugendschutz
Bald nur noch mit Karte
Von 2007 an können Zigaretten aus Automaten nur noch mit Geldkarte gezogen werden. Das soll dem Jugendschutz dienen. Die Hälfte der Automaten ist umgerüstet.
weiter
Beiersdorf will Standorte in Europa schließen
Der Nivea-Hersteller Beiersdorf will rund 100 Millionen Euro jährlich sparen und dazu Produktions- und Logistikstandorte in Europa schließen. Wie viele der rund 11 500 Stellen in Europa der Neuausrichtung zum Opfer fallen könnten, sei noch offen, teilte das Unternehmen in Hamburg mit. Mit Entscheidungen über konkrete Maßnahmen seit erst im Jahr
weiter
ERDGAS / Eon Hanse legt erstmals Preiskalkulation offen
Bescheidener Gewinn
Verbraucherschützern reichen Angaben keineswegs aus
Der norddeutsche Erdgas-Regionalversorger Eon-Hanse hat seine Preiskalkulation offen gelegt: Danach liegt der Gewinnanteil bei einem Prozent. Wichtigster Kostenblock sind die Beschaffungskosten. Für die Verbraucherschützer bleiben wichtige Fragen offen.
weiter
FUSSBALL
Best in Lebensgefahr
Das Leben des früheren Fußballstars von Manchester United, George Best, hängt am seidenen Faden. Sein behandelnder Arzt kündigte gestern 'kritische nächste Stunden' an. Best (59) wird im Londoner Cromwell Hospital seit Freitag künstlich am Leben gehalten, nachdem sich eine Niere entzündet hatte und eine innere Blutung nicht gestoppt werden konnte.
weiter
GIFTANSCHLAG / Mehrmals täglich Kontrollen
Besucher dürfen nicht mehr ins Wasserwerk
Die Fahnder melden keine neuen Ergebnisse, die Suche nach dem Unbekannten, der zwei Behälter mit Pflanzenschutzmitteln im Bodensee versenkt hat, geht weiter.
weiter
HANDWERK
Boom an Gründungen
Die Reform der Handwerksordnung hat im Jahr zu 2004 einem Boom bei der Gründung neuer Unternehmen geführt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 10 Prozent auf rund 270 000, berichtete das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Neben der Novelle der Handwerksordnung 2004 trug auch die Nutzung des Existenzgründungszuschusses für
weiter
Conti stellt Reifenproduktion im Stammwerk ein
Unter massivem Protest von Gewerkschaften und Betriebsrat stellt der Autozulieferer Continental die Pkw- Reifenproduktion in seinem Stammwerk in Hannover-Stöcken ein. Bis Ende 2006 sollen 320 Arbeitsplätze gestrichen werden - rund zehn Prozent der Belegschaft am Conti-Standort Stöcken. Die Gewerkschaft IG BCE sieht weitere Arbeitsplätze in anderen
weiter
GEOPARKS / Nördlinger Ries hofft auf mehr Touristen
Das Relikt einer kosmischen Katastrophe
Vor 15 Millionen Jahren entstand das Nördlinger Ries durch den Einschlag eines gewaltigen Meteoriten. Die damalige Katastrophe könnte heute Nutzen bringen.
weiter
DAS STICHWORT: Likud
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon verlässt den Likud-Block, an dessen Zusammenschluss er selbst vor mehr als drei Jahrzehnten maßgeblich beteiligt war. 1973 war Israels größtes konservatives Parteienbündnis Likud (hebräisch für 'Vereinigung') aus verschiedenen rechten Parlamentsfraktionen entstanden. Damals schlossen sich die Liberale
weiter
DAX schließt knapp im Plus
Der DAX hat am Dienstag mit einem knappen Plus geschlossen. Der deutsche Leitindex legte um 0,08 Prozent auf 5174,72 Punkte zu. Der MDAX kletterte um 0,05 Prozent auf 7070,21 Punkte. Der TecDAX stieg um 0,64 Prozent auf 587,44 Punkte. «Es ist Hausse und keiner geht hin», sagte der Leiter Aktienhandel der Postbank, Ascan Iredi. «Die Begeisterung für
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Hambüchen in Australien
Der 'Turnprofessor' als große Attraktion
Down under ganz nach oben? Fabian Hambüchen möchte in Melbourne die seit acht Jahren anhaltende Medaillen-Flaute deutscher WM-Turner beenden.
weiter
STAATSOPER / Manfred Honeck kommt als Generalmusikdirektor nach Stuttgart
Der Klangarbeiter
Der 47-Jährige war der Wunschkandidat des Orchesters
'Das ist unser Mann!' Albrecht Puhlmann, der künftige Intendant der Stuttgarter Oper, hat auf das Staatsorchester gehört und dessen Wunschkandidaten als Generalmusikdirektor verpflichtet: Der Österreicher Manfred Honeck tritt sein Amt mit der Spielzeit 2007/08 an.
weiter
EURO
Deutlicher Anstieg
Der Kurs des Euro ist gestern deutlich gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1811 (Freitag: 1,1679) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8467 (0,8562) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68675 (0,6815) britische Pfund, 140,41 (139,27) japanische Yen und 1,5488 (1,5468) Schweizer Franken
weiter
Deutsche sparen bei Weihnachtseinkauf
Der seit Jahren vom schwachen Konsum geplagte Einzelhandel muss sich 2005 abermals auf ein äußerst schwieriges Weihnachtsgeschäft einstellen. Einer Umfrage zufolge wollen viele Verbraucher beim diesjährigen Weihnachtseinkauf ihr Geld zusammenhalten und ihre Ausgaben für Geschenke einschränken. Im Schnitt planten die Bürger, neun Prozent weniger
weiter
USA / Präsident George W. Bush zu Gast bei den Mongolen
Dickes Lob für die 'furchtlosen Krieger' im Irak
Der amerikanische Präsident George W. Bush hat gestern mit einem Besuch in der Mongolei seine einwöchige Asienreise beendet. Es war die erste Visite eines US-Präsidenten in dem abgelegenen Staat zwischen Russland und China. In seinen Gesprächen mit Präsident Nambariin Enkhbayar dankte Bush für die Unterstützung der US-Truppen im Irak und in Afghanistan.
weiter
LOTTO / Zahl wird am seltensten gezogen
Die '13' bringt tatsächlich Pech
Es ist kein Vorurteil und auch kein Aberglaube: Die '13' ist wirklich eine Unglückszahl - wie jetzt britische Lottospieler erfahren mussten. Von allen 49 Kugeln fällt sie am seltensten, meldet die Boulevardzeitung 'Daily Mirror'. Seit Einführung von '6 aus 49' vor elf Jahren sei die '13' lediglich 120 Mal gezogen worden. Die '38' hingegen sei mit
weiter
SCHULDEN
Die Not nimmt zu
Immer mehr Haushalte in Bayern müssen sich nach Angaben der Caritas zur Existenzsicherung verschulden. 'Die Menschen haben keine Sparrücklagen mehr und müssen Kredite aufnehmen, weil es nicht mehr zum Leben reicht', sagte Robert Münderlein von der Caritas-Schuldnerberatung gestern bei einer Tagung in Augsburg. Rund 270 000 private Haushalte in Bayern
weiter
Die Samenhändlerin (92. Folge)
92. Folge Sie nahm seine Hand, führte sie an ihre Wange, küsste die Innenfläche. »Du brauchst dich nicht dagegen zu wehren«, murmelte sie, als würde sie einem verängstigten Tier zureden. »Du und ich - wir beide.« »Ich glaube, so nass bin ich in meinem ganzen Leben noch nicht geworden! Von wegen: Mairegen bringt Scheunensegen - den Tod kann
weiter
E.ON bläst Übernahme von Scottish Power ab
Der Energieriese E.ON hat die milliardenschwere Übernahme des britischen Energieversorgers Scottish Power abgeblasen. Wegen unüberbrückbarer Differenzen bei den Preisvorstellungen erklärte E.ON die Übernahmegespräche mit Scottish Power für beendet. Mit dem Erwerb von Scottish Power wäre der Düsseldorfer Konzern auch in Großbritannien zum führenden
weiter
GEWALT
Ehefrau bedroht
Ein 34-Jähriger hat am Sonntag in Haunsheim (Kreis Dillingen) seine von ihm getrennt lebende Frau und das gemeinsame Kind bedroht. Wie die Polizei mitteilte, vergoss er Benzin im Haus der Frau und kündigte an, es anzuzünden. Die Polizei rückte mit einem Spezialkommando an. Der 34-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen.
weiter
MONARCHIE / Juan Carlos sitzt seit 30 Jahren auf dem spanischen Thron
Ein 'Bürgerkönig' ohne Hofstaat
Einst von Diktator Franco auserkoren: Der 67-Jährige hat seine Skeptiker überrascht
Seit 30 Jahren ist Juan Carlos König von Spanien: 'Du musst Dir hier den Thron Tag für Tag aufs Neue verdienen.', hat der 67-Jährige einmal gesagt.
weiter
RÜCKTRITT / Ski-As Hilde Gerg beendet nach Knieverletzung ihre Karriere
Ein Abschied unter Tränen
Mindestens vier Monate Rehabilitation - DSV ernüchtert
Unter Weinkrämpfen hat Hilde Gerg, Deutschlands beste Abfahrerin, ihren Abschied vom Sport bekannt gegeben. Die Folgen ihrer schweren Knieverletzung beim Super-G-Training in Copper Mountain ließen den Traum von einer letzten olympischen Medaille in Turin jäh platzen
weiter
TENNIS
Ein Hupkonzert für Nalbandian
Mit einem Hupkonzert, Lobeshymnen und Straßenfesten hat Argentinien den Sieg von 'Tennis-König' David Nalbandian beim Masters-Cup in Schanghai gefeiert.
weiter
PROMINENTE / Liebe zwischen Kinostar Til Schweiger und seiner amerikanischen Frau Dana am Ende
Einstiges Traumpaar geht getrennte Wege
Ende einer Vorzeige-Ehe: Kinostar Til Schweiger und Ehefrau Dana haben sich nach zwölf Jahren getrennt. 'Wir haben gemerkt, dass unser Leben nebeneinanderher läuft', sagte Dana Schweiger. Allerdings will das Paar sich wegen der vier Kinder nicht scheiden lassen.
weiter
SCHWEDEN / Zwei Schützen kommen sich in die Quere
Elch und Jäger tot
Ein schwedischer Elchjäger ist durch den Schuss eines anderen Jägers ums Leben gekommen, weil beide im selben Moment aus entgegengesetzten Richtungen auf ein Kalb angelegt hatten. Der 67-Jährige traf den Jungelch tödlich und wurde seinerseits Bruchteile einer Sekunde später von der Kugel des anderen Elchjägers getroffen. Er starb eine halbe Stunde
weiter
TOD / Letzter Veteran der weihnachtlichen Waffenruhe im Ersten Weltkrieg gestorben
Erinnerungen an die Stille im Jahr 1914
Der wohl letzte Veteran, der an der Verbrüderung unter Feinden im Ersten Weltkrieg an Weihnachten 1914 teilnahm, ist im Alter von 109 Jahren in Schottland gestorben. Alfred Anderson ist am frühen Morgen in einem Pflegeheim in Newtyle entschlafen. Anderson, der älteste Mann Schottlands, habe ein bemerkenswertes Leben geführt, sagte sein Pfarrer:
weiter
WITTENSTEIN
Erneuter Umsatzsprung
Die Wittenstein AG (Igersheim) wächst stürmisch. Der Maschinenbauer aus dem Main-Tauber-Kreis steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2004/05 (31. März) um gut 16 Prozent auf 116 Mio. EUR. 85 Prozent des Geschäfts stammt von Produkten, die nicht älter als fünf Jahre sind. Die Zahl der Mitarbeiter, die derzeit bei 955 liegt (829 im Inland) soll
weiter
FINANZEN / Lage entspannt sich leicht
Es geht langsam wieder aufwärts
Mehr Gewerbesteuer für große Städte
Viele bayerische Städte nehmen wieder etwas mehr Gewerbesteuer ein als in den Vorjahren. Am strengen Sparkurs wollen sie nichtsdestotrotz festhalten.
weiter
SPANIEN
Eta-Prozess eröffnet
Vor einem Madrider Gericht ist gestern der größte spanische Massenprozess gegen Angeklagte aus dem Umfeld der baskischen Terrororganisation Eta eröffnet worden. 56 Beschuldigte müssen sich wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer Terrorvereinigung sowie Steuerdelikten verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen zwischen 10 und 51 Jahren.
weiter
EU / In Brüssel wird die neue deutsche Kanzlerin schon morgen empfangen
Europas Hoffnungen ruhen auf Angela Merkel
Brüssel setzt große Hoffnungen auf Angela Merkel. Die erste deutsche Kanzlerin soll wieder Schwung in die müde Union bringen. Das ist eine Herkulesaufgabe. Morgen ist Merkel-Tag in Brüssel. Nicht einmal 24 Stunden nach ihrer Wahl zur ersten Bundeskanzlerin wird Angela Merkel (CDU) bei der Europäischen Union erwartet. Dort wird sie von Kommissionspräsident
weiter
Exporte und Investitionen sind Wachstumsträger
Steigende Exporte und Investitionen haben die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal angekurbelt, der private Konsum ging hingegen weiter zurück. Insgesamt legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die preis-, kalender- und saisonbereinigten Angaben entsprachen
weiter
TRESORDIEBE
Flucht auf Eselkarren
Drei Minderjährige sind in der westgriechischen Stadt Patras mit einem Eselkarren durch die Gassen der Altstadt geflohen, auf den sie einen zuvor gestohlenen Tresor geladen hatten. Mehrere Streifenwagen jagten mit Sirenengeheul etwa eine Stunde lang hinter dem galoppierenden Tier her, ohne ihn stoppen zu können. Der Esel lief schließlich in eine
weiter
LUFTVERKEHR
Frau an Bord durchgedreht
Eine an Flugangst leidende Französin hat auf einem Interkontinentalflug versucht, einen Notausgang zu öffnen. Die 34-Jährige wollte eine Zigarette rauchen. Sie bekannte sich vor einem Gericht in Brisbane schuldig und wurde unter Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Der Anklage zufolge machte sich die Frau auf einem Flug von Hongkong nach Brisbane mit
weiter
DÜRR
Frisches Kapital
Der verschuldete Anlagenbauer Dürr holt sich mit einer Kapitalerhöhung um 10 Prozent frisches Kapital für sein Restrukturierungsprogramm. Die Ausgabe von 1,43 Mio. Stammaktien soll in den nächsten Tagen 21,8 Mio. EUR in die Kasse spülen, teilte die Dürr AG in Stuttgart mit. 60 Prozent der neuen Aktien werde die Familie Dürr zeichnen, den Rest
weiter
PARLAMENT / Die heutige Wahl gibt Aufschluss über den Rückhalt der Kanzlerin
Gerhard Schröder erhielt sogar Stimmen aus der Opposition
Die Kanzlerwahl ist in Artikel 63 des Grundgesetzes geregelt. Danach wird der Regierungschef vom Bundestag 'auf Vorschlag des Bundespräsidenten ohne Aussprache gewählt'. Die Wahl ist geheim. CDU-Chefin Angela Merkel benötigt heute 308 Stimmen, was der Mehrheit aller Abgeordneten entspricht. CDU/CSU und SPD stellen 448 der 614 Mitglieder des Bundestags,
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 7 691 082,10 Euro, Gewinnklasse 2: 858 705,60 Euro, Gewinnklasse 3: 31 570,00 Euro, Gewinnklasse 4: 2579,20 Euro, Gewinnklasse 5: 124,40 Euro, Gewinnklasse 6: 35,90 Euro, Gewinnklasse 7: 19,90 Euro, Gewinnklasse 8: 10,30 Euro. toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 123 203,80 Euro, Gewinnklasse 2: 2415,70 Euro, Gewinnklasse
weiter
BOSCH / Neues Entwicklungszentrum in den USA
Grundstein für Erfolg
Der Autozulieferer Bosch baut im US-Bundesstaat Michigan ein 32 Mio. EUR teures Entwicklungszentrum. Es soll der Grundstein für stärkeres Wachstum sein.
weiter
DELEGIERTENTREFFEN
Grüne fordern frühe Bildung
Die Südwest-Grünen wollen die frühkindliche Bildung fördern. Ein entsprechendes Konzept soll bei der Landesdelegiertenkonferenz in Backnang (Rems-Murr-Kreis) diskutiert werden. Sie findet vom 2. bis zum 4. Dezember statt. Zudem wollen die Grünen den Ausbau der Ganztagsschulen und mehr Investitionen in die Hochschulen fordern. Neben der Bildungspolitik
weiter
WELTKULTURERBE / Heute soll eine Vorentscheidung über die Nominierung fallen
Heidelberg oder Regensburg, nur einer wird gewinnen
Im Zweikampf zwischen Regensburg und Heidelberg um die Nominierung als Weltkulturerbe im kommenden Jahr fällt heute wohl eine Vorentscheidung. Eine Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK), in der Denkmalschützer aus allen Bundesländern vertreten sind, wird sich mit dem Thema beschäftigen. Nach den bisherigen Plänen sollte die Altstadt von
weiter
JUSTIZ / Herisch A. bricht bei der Verkündung des Urteils in Tränen aus
Höchststrafe für Moshammer-Mörder
Lebenslange Haft und besondere Schwere der Schuld - Verteidigung kündigt umgehend Revision an
Im Prozess um den Mord an dem Münchner Modemacher hat das Schwurgericht gestern Herisch A. dazu verurteilt, den Rest seines Lebens hinter Gittern zu verbringen. Der Mann darf nicht darauf hoffen, nach 15 Jahren wieder in Freiheit zu kommen, sagten die Richter.
weiter
VERSANDHANDEL
Internet beflügelt
Immer mehr Bundesbürger lassen den klassischen Versandhauskatalog links liegen und bestellen über das Internet. Bis zum Jahr 2010 rechnet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) damit, dass rund 50 Prozent des Versandhandelsvolumens online erzielt wird. In diesem Jahr setzen die elektronischen Webshops Waren im Wert von 6,1 Mrd. EUR um,
weiter
INTERVIEW: Der richtige Zeitpunkt
Geduld, Zähigkeit, Ausdauer: Angela Merkel hat es zu nutzen gewusst, dass sie erheblich unterschätzt worden ist, sagt der Mainzer Politik-Professor Jürgen Falter. Ihre innerparteilichen Widersacher hat sie zum Schweigen gebracht. Ihnen bleibt heute nur Zähneknirschen.
weiter
LOTTO
Jackpot geknackt
Ein Lottospieler aus dem Landkreis Nürnberger Land hat den mit mehr als 7,6 Millionen Euro gefüllten Jackpot geknackt. Der Spielteilnehmer hatte am Samstag als einziger bundesweit sechs richtige Gewinnzahlen auf seinem Spielschein stehen und zudem auch noch die richtige Superzahl. Über die Identität des Glückspilzes gab es keine weiteren Angaben.
weiter
WEIHNACHTSGELD / Zusatzzahlung für zwei von drei Industrie-Mitarbeitern
Jeder fünfte Betrieb spart
Öffnungsklauseln für wirtschaftlich angeschlagene Firmen
Den Beamten droht eine Kürzung des Weihnachtsgelds. In der Industrie ist es zwar über Tarifverträge für zwei von drei Beschäftigte abgesichert. Wenn die wirtschaftliche Lage aber zu wünschen übrig lässt, darf es allerdings auch zusammengestrichen werden.
weiter
BUNDESTAG / Fraktionen von SPD und Union wählen neue Vorsitzende
Klare Voten für Struck und Kauder
Die Bundestagsfraktionen der großen Koalition haben gestern neue Vorsitzende gewählt. Neuer Chef der SPD-Bundestagsfraktion ist der bisherige Verteidigungsminister Peter Struck. Der 62-Jährige wurde von den SPD-Abgeordneten mit 94,0 Prozent zum Nachfolger von Franz Müntefering gewählt, der als Vizekanzler und Arbeitsminister ins Kabinett wechselt.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Friesinger mit leicht angeschlagenem Selbstvertrauen
Klassen holt Weltrekord zurück
Anni Friesinger hat beim Eisschnelllauf-Weltcup in Salt Lake City ihren dritten Sieg verpasst und den 1500-Meter-Weltrekord wieder an Cindy Klassen verloren.
weiter
GESELLSCHAFT / Augsburger sammelt Gewänder
Kleider und ihre Geschichten
Vom Hippie-Outfit über den Stresemann bis hin zum Abendkleid reicht die Palette der Gewänder, die Richard Loibl für das geplante Textilmuseum in Augsburg zusammengetragen hat. In zwei Jahren soll es eröffnet werden. Bis dahin will er noch Punker-Klamotten auftreiben.
weiter
AIDS
KOMMENTAR: Bescheidene Erfolge
Einen bitteren Rekord legen die Vereinten Nationen vor: Erstmals sind weltweit mehr als 40 Millionen Menschen HIV-positiv, sie tragen das Aids-Virus in sich. Das Zahlenwerk lässt allerdings keine ganz klare Richtung erkennen, wie es zu bewerten ist. Einerseits gibt es in fast allen Bevölkerungsschichten und auf der ganzen Welt Zunahmen. Andererseits
weiter
BUNDESTAG
KOMMENTAR: Im Gleichschritt
Union und SPD üben schon mal den Gleichschritt. Jedenfalls haben die künftigen Regierungspartner ihre neuen Fraktionschefs mit ähnlich überzeugenden Ergebnissen gewählt. Ein ermutigendes Signal auch für Angela Merkel, die bei der Kanzlerwahl heute die möglichst geschlossene Unterstützung aus der Koalition braucht, um nicht gleich beim Start
weiter
EON HANSE
KOMMENTAR: Vorgegaukelte Information
Jetzt müssen die Norddeutschen bald mit dem Klingelbeutel für ihren regionalen Gasversorger Eon Hanse von Haus zu Haus ziehen. Diese Botschaft wollte der größte deutsche Erdgaskonzern Eon offenbar der staunenden Öffentlichkeit zwischen den Zeilen mitteilen, die die gestrige Offenlegung der Preiskalkulation kaum noch erwarten konnte. In Wirklichkeit
weiter
KOMMENTAR: Zweifel bleiben
Lebenslange Haft, besondere Schwere der Schuld. Im Fall Moshammer hat die Justiz das schwerste Geschütz aufgefahren, das unser Rechtsstaat kennt. Dies scheint angesichts eines Mordes grundsätzlich gerechtfertigt. Doch es gibt Zweifel. Zu viel blieb offen, und man fragt sich, ob hier nicht das härtest mögliche Urteil gefällt wurde, weil das Opfer
weiter
Daimler-Chrysler
Kritik am Nachfolger
Der noch amtierende Daimler-Chrysler-Chef, Jürgen Schrempp, hat sich verärgert über die Pläne des Konzerns gezeigt, die Ausbildungsplätze in den deutschen Pkw-Werken um 20 Prozent zu kürzen - und damit seinen Nachfolger Dieter Zetsche kritisiert. Schrempp, so hieß es aus seiner engsten Umgebung, sei nicht mit der Entscheidung einverstanden. Diese
weiter
Kulturtipp
Eine Woche Türkei In Stuttgart präsentiert sich von heute an eine Woche lang die vielfältige Musik- und Kulturszene der Türkei. Das Festival Simdi Stuttgart ('simdi' heißt 'jetzt') präsentiert an 14 Veranstaltungsorten mehr als 30 türkische Produktionen: Musik von HipHop über Jazz und Rock bis zur Klassik, dazu Theater, Tanz, Film, Literatur
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Autos kommen ins Rutschen Schneefall und Glätte haben gestern vor allem im Osten Baden-Württembergs zu Verkehrsbehinderungen geführt. Nach Angaben der Polizei ereigneten sich allein im Ostalbkreis 14 Unfälle. Im Kreis Ravensburg gingen der Polizei zufolge im Minutentakt Notrufe ein. Bei 25 Unfällen kam es nur zu Blechschäden. Im Schwarzwald wurden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Firmenpleiten In Baden-Württemberg sind in den ersten neun Monaten 2005 weniger Unternehmensinsolvenzen registriert worden als im Jahr zuvor. Bis Ende September waren von den Amtsgerichten 2125 Unternehmenskonkursverfahren entschieden worden, teilte das Statistischen Landesamt mit. Das waren 12 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Öl
weiter
Längere Arbeitszeit, weniger Weihnachtsgeld
Seit der Einführung von Öffnungsklauseln für Sonderzahlungen und abweichenden Arbeitszeitregelungen werden Beamte von ihren Dienstherren in Bund und Ländern unterschiedlich behandelt. Die wöchentliche Arbeitszeit für Bundesbeamte liegt derzeit bei 40 Stunden. In Baden-Württemberg müssen die Beamten seit zwei Jahren schon eine Stunde mehr arbeiten.
weiter
ISRAEL
LEITARTIKEL: Der Bulldozer
Zwar ist es noch nicht amtlich, aber doch höchstwahrscheinlich, dass Israel im März wählt. Obwohl bis dahin noch viel Wasser den Jordan hinunterfließt, zeichnet sich eine Persönlichkeitswahl ab: für oder gegen Ariel Scharon. Denn es erscheint unwahrscheinlich, dass es der Arbeitspartei gelingt, soziale Fragen zum wichtigsten Wahlkampfthema zu
weiter
INTERVIEW / Digels Aufruf nach Schulsport-Kongress:
Lernprozesse initiieren
Drei Tage lang hat der Kongress 'Der Wandel des Sportlehrerberufs' am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen den 120 Teilnehmern ein breites Themenspektrum geboten. Institutsleiter Prof. Helmut Digel äußert sich zu den Perspektiven des Schulsports.
weiter
Leute im Blick
Jette Joop Modedesignerin Jette Joop (36) zieht es nach zehn Jahren im Ausland wieder nach Deutschland. In der neuen Ausgabe des Magazins 'Park Avenue' verriet sie: 'Ein absolutes Zuhause-Gefühl habe ich in Potsdam.' Sie wolle vor allem deswegen in Deutschland sein, weil das Land 'wunderschön' sei. 'Ich brauche die Kultur um mich herum, um von dort
weiter
VW / IG-Metall-Chef Jürgen Peters stärkt dem umstrittenen Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch den Rücken
Machtkampf der Chefkontrolleure
Im VW-Aufsichtsrat ist nach der Wahl des Audi-Personalchefs Horst Neumann zum neuen Arbeitsdirektor ein Machtkampf entbrannt. IG-Metall-Chef Jürgen Peters stellt sich hinter Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch, dessen Verhalten das Gremium spaltet.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 14.11.-18.11.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:32-38 EUR, (35,20 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 37-41 EUR (39,40). Notier. 21.11.05: plus
weiter
KARRIERE / Der Kopfmensch Angela Merkel hat sich erfolgreich behauptet
Mit viel Biss ganz nach oben
Zuweilen rüttelt der Kampf um Posten und Positionen an der inneren Balance
Heute wird Angela Merkel (51) zur Kanzlerin gewählt. Als erste Frau und Ostdeutsche an der Regierungsspitze wird sie das Amt neu prägen. Umgekehrt dürfte sich aber auch im Leben der CDU-Chefin, die erst mit der Wende Berufspolitikerin wurde, noch einmal viel verändern.
weiter
VERKEHR / Carsharing-Zentralen melden Zulauf
Mobil ohne eigenes Auto
Versicherung, Steuer, Sprit, Reparaturen - ein eigenes Auto kostet. Beim Carsharing bezahlt man nur, wenn man den Wagen braucht. Das Angebot kommt gut an.
weiter
Monarchie verliert Sympathien
30 Jahre nach der Krönung von Juan Carlos zum König von Spanien hat die Monarchie leicht an Sympathien in der Bevölkerung verloren. Nach einer Meinungsumfrage der Zeitung 'El Mundo' erhalten die Gegner der Monarchie vor allem bei den junge Leuten deutlich Zulauf. Wie das Blatt berichtet, haben noch 77,5 Prozent der Spanier einen guten oder sehr guten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Drittes Amt für Südwest-SPD Die Esslinger SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Roth soll laut 'Mannheimer Morgen' neue Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium werden. Die 56-Jährige wäre die dritte Vertreterin der Südwest-SPD in der Bundesregierung: Der Freiburger Abgeordnete Gernot Erler wechselt als Staatsminister ins Auswärtige Amt, die Lörracher
weiter
GASTRONOMIE / 52 Restaurants im Land erhielten einen oder mehrere Sterne
Neue Adresse für Feinschmecker im Schwäbischen Wald
Das Land bleibt mit mehr als einem Viertel der deutschen Michelin-Sterne ein Paradies für Feinschmecker. 52 Restaurants haben die begehrte Auszeichnung bekommen.
weiter
VOGELGRIPPE
Neue Fälle in Rumänien
Rumänien hat gestern einen neuen Ausbruch der Vogelgrippe in einem entlegenen Dorf bestätigt. In Caraorman im Donautal seien vier Hennen positiv auf den gefährlichen Erreger H5N1 getestet worden, sagte Landwirtschaftsminister Gheorghe Flutur. Sofort wurde mit der Schlachtung von 2000 Hühnern im Dorf begonnen. Im vergangenen Monat war die Vogelgrippe
weiter
KUNSTSCHMUGGEL
Neue Vorwürfe gegen US-Museen
Nach dem Getty Center in Los Angeles muss jetzt auch das Metropolitan Museum in New York Auskunft über die Herkunft dutzender antiker Kunstwerke aus seiner griechisch-römischen Sammlung geben. Museumdirektor Philippe de Montebello wird heute mit Experten des italienischen Kultusministeriums zusammentreffen, um darzulegen, wie das Museum in den Besitz
weiter
1. FC Kaiserslautern
Neuer Leit-Wolf für Rote Teufel
Das Rätsel ist gelöst: Wolfgang Wolf wird neuer Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. Er beerbt den entlassenen Michael Henke
weiter
BÜHNEN
Neuer Theaterpreis
Ein neuer Deutscher Theaterpreis soll im November 2006 erstmals vergeben werden. Er wird in mehreren Kategorien von Regie bis zu Darstellerleistungen in Theater, Oper und Tanz zuerkannt. Der Deutsche Bühnenverein vergibt die Auszeichnung mit der Kulturstiftung der Länder, der Akademie für Darstellende Künste und jeweils einem Bundesland.
weiter
KULTURSTAATSMINISTER
Neumann im Gespräch
Der Bremer CDU-Vorsitzende Bernd Neumann wird neuer Kulturstaatsminister. Wie aus dem Umfeld von CDU-Chefin Angela Merkel verlautete, will sie diese Personalie nach ihrer Vereidigung zur Bundeskanzlerin heute offiziell bekannt geben. Neumann löst die parteilose Christina Weiss ab, deren Amt bisher dem Kanzleramt angegliedert war.
weiter
ATOMTRANSPORT
Nur noch eine kurze Blockade
Problemloser denn je hat der neunte Atommülltransport nach Gorleben sein Zwischenziel im niedersächsischen Dannenberg erreicht. 'Es ist deutlich ruhiger als bei früheren Transporten', sagte Polizeisprecher Stefan Meyer gestern. Augenzeugen berichteten von sichtlich weniger Demonstranten, die den Zug aus 12 Castor-Behältern aufzuhalten versuchten.
weiter
SOZIALES / Schwäbisches Ehepaar hilft Obdachlosen in Sri Lanka
Öko-Siedlung für Tsunami-Opfer
Grete und Roland Kilgus helfen Tsunami-Opfern in Sri Lanka. Sie sammelten Spenden, um von der Flutwelle beschädigte Häuser zu reparieren. Jetzt wird auf Initiative des Ehepaars, das einige Jahre in dem Insel-Staat lebte, eine ganze Siedlung für Obdachlose errichtet.
weiter
KONJUNKTUR / IW erwartet 1,5 Prozent Wachstum
Optimismus nimmt zu
In den deutschen Unternehmen steigt die Zuversicht: Sie wollen mehr investieren und so die Grundlage für einen länger andauernden Aufschwung legen.
weiter
ISRAEL
Parlament vor Auflösung
Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat nach mehr als drei Jahrzehnten seinen Likud-Block verlassen, um an der Spitze einer neuen Partei bei vorgezogenen Neuwahlen anzutreten. Er bat gestern Staatspräsident Mosche Katzav, das Parlament aufzulösen. Anschließend sagte Scharon Gefolgsleuten bei einem ersten Treffen seiner neuen Partei 'Nationale
weiter
1. fc Kaiserslautern
Pfälzer Wolf als Top-Kandidat
Zwei Tage nach dem Beben auf dem 'Betze' zeichnet sich bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern zumindest bei der Suche nach einem Nachfolger für den entlassenen Trainer Michael Henke eine schnelle Lösung ab. Heißester Kandidat ist Wolfgang Wolf. Mit dem ehemaligen Lauterer Fußball-Profi, der erst am 31. Oktober bei Ligakonkurrent 1. FC
weiter
Praktiker-Aktie startet mit Kursgewinn
Die Baumarktkette Praktiker ist mit einem Kursplus an der Börse gestartet und will jetzt in Osteuropa expandieren. Die Aktie wurde am Mittag in Frankfurt mit 15,23 Euro gehandelt und lag damit fünf Prozent über dem erst in der vergangenen Woche reduzierten Ausgabekurs. «Das frische Kapital hilft uns jetzt, die Expansion von Praktiker in Osteuropa
weiter
PRESSESTIMME: Unglaubwürdig
DIE SALZBURGER NACHRICHTEN SCHREIBEN ZU DEN MENSCHENRECHTSFORDERUNGEN VON US-PRÄSIDENT GEORGE W. BUSH AN CHINA:
Längst vergangen sind die Zeiten, als Chinas KP-Funktionäre wütend wurden, wenn westliche Politiker sie aufforderten, ihren Untertanen mehr Freiheiten zu gewähren. Stattdessen haben die Pekinger sich daran gewöhnt, ruhig und mit Standardformeln zu reagieren - und dafür zu sorgen, dass die eigene Presse über kritische Details nicht berichtet.
weiter
Programm
HANDBALL ·2. Bundesliga: Bietigheim - Dormagen (Mi. 19.30). TISCHTENNIS ·Bundesliga: Ochsenhausen - Fulda, Frickenhausen - Grenzau (beide Di. 19.30). EISHOCKEY ·Pokal, Viertelfinale: Augsburg - Nürnberg (Di. 19.30), Bietigheim - Mannheim (Di. 20).
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bayern ohne Drei gegen Wien
Rapid auf Kaffeefahrt
Ein Sieg alleine reicht nicht. Es soll ein furioser werden, fordert Bayerns Boss Rummenigge vor dem heutigen Spiel in der Champions League gegen Rapid Wien.
weiter
AMTSEID / Bundeskanzler und Minister entscheiden selbst über Religions-Formel
Regieren mit oder ohne göttliche Hilfe
Gerhard Schröder hatte bei seiner Vereidigung als Kanzler auf die Religions-Formel verzichtet. Doch Angela Merkel wird sich bei ihrem Eid wohl Gottes Hilfe erbitten.
weiter
Reisen wird teurer
Die deutschen Verbraucher müssen im kommenden Jahr für ihre Urlaubsreise tiefer in die Tasche greifen. «Reisen wird etwas teurer - zwischen zwei bis drei Prozent», sagte der Chef des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, Klaus Laepple. Die höheren Preise begründete er auch mit den stark gestiegenen Kosten für Kerosin. Laepple geht
weiter
SNOWBOARDER
Rettung aus Schnee
Ein drei Tage lang verschollener US-Snowboarder (31) ist bei Keystone (Colorado) kurz vor dem Erfrieren gerettet worden. Ein Suchteam fand John Ryan drei Kilometer abseits der Piste in einem Wald, wo er sich verirrt hatte. Der Mann hatte sich einen Unterschlupf aus Kiefernästen gebaut. Als er alle Trink- und Essvorräte aufgebraucht hatte, aß er Schnee.
weiter
VERBRECHEN / DNA-Analyse 1989 eingeführt
Revolution in der Kriminaltechnik
Polizei im Land erzielt den 3000. Treffer
Der genetische Fingerabdruck macht Ganoven das Leben schwerer. 144 000 Datensätze hat das Land in die zentrale Datei des Bundeskriminalamts eingegeben.
weiter
SCHOLZ & FRIENDS / Vergleich mit Kleinaktionären
Rückzug von der Börse
Die Berliner Werbeagentur Scholz & Friends verabschiedet sich nach nur vier Jahren wieder von der Börse. In einem außergerichtlichen Vergleich einigte sich die Agentur mit Kleinaktionären über die Abfindungshöhe für die letzten Aktien im Streubesitz. Demnach erhalten die Aktionäre, die jetzt aus dem Unternehmen herausgedrängt werden, pro
weiter
Schon winzige Spuren reichen aus
Die DNA-Analyse ist eines der wichtigsten Werkzeuge der Ermittler. Bereits aus winzigen Spuren mit Erbinformationen wie Blut, Sperma, Schuppen oder Haaren können Experten einen so genannten genetischen Fingerabdruck eines Menschen erstellen. Spuren mit Erbinformationen helfen bei der Identifizierung von Opfern und der Suche nach Tätern. Wenige Zellen
weiter
BUNDESKANZLER
Schröder zieht sich zurück
Bundeskanzler Gerhard Schröder zieht sich nach der Amtsübergabe an Angela Merkel ganz aus der Bundespolitik zurück. Vor der SPD-Fraktion kündigte er gestern an, dass er sein Bundestagsmandat morgen niederlegen will. Für ihn beginne jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Schröder sei anschließend mit viel Beifall verabschiedet worden, wurde berichtet.
weiter
HAMBURGER SV / Ruhige Mitgliederversammlung am Tag nach dem 2:0 gegen Duisburg
Schulden können die Stimmung nicht dämpfen
Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung gestern Abend: Mit dem souveränen 2:0 (2:0)-Erfolg gegen Duisburg am Tag zuvor hat sich der Hamburger SV als dritte Kraft im deutschen Fußball etabliert und die Euphorie vor dem Uefa-Cup-Match am Donnerstag beim AS Monaco (21 Uhr/live im DSF) noch mehr geschürt. Mit breiter Brust konnte HSV-Boss Bernd Hoffmann
weiter
Schussfahrt im Schnee. ...
...Eine rasante Schlittenfahrt unternehmen diese drei Buben auf dem Feldberg im Schwarzwald. Dort wird heute die Wintersportsaison offiziell eröffnet. Zunächst wird am Seebuck die Doppelsesselbahn ihren Betrieb aufnehmen. Die Schneehöhen auf dem Berg betrugen gestern bis zu 25 Zentimeter.
weiter
JEMEN
Schweizer verschleppt
In Jemen sind zwei Schweizer Staatsangehörige entführt worden. Dabei handle es sich um eine Frau und einen Mann, bestätigte das Schweizer Außenamt gestern. Die Hintergründe der Entführung waren zunächst nicht bekannt. Laut jemenitischen Quellen wollen Stammesangehörige mit der Aktion ein von der Regierung inhaftiertes Mitglied freipressen.
weiter
NETZWERK / Von der Beraterin bis zur Verlegerin
Selbstbewusste und diskrete Helferinnen
Bei ihrem Aufstieg bis ins Kanzleramt hat Angela Merkel viele Förderer und Helfer gehabt. Ein stabiles Netzwerk, das vor allem aus Frauen besteht.
weiter
AKTIENMÄRKTE
So hoch wie noch nie 2005
Bei einem zunächst ruhigen Handel hat die anhaltende Hoffnung auf eine Jahresendrally dem Deutschen Aktienindex (Dax) etwas Auftrieb gegeben und bescherte dem Index einen neuen Jahreshöchststand. Die offenbar bevorstehende Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank schien die Märkte nicht mehr zu belasten. In der Gunst der Anleger standen Daimler-Chrysler,
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 22.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 22.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8230,8890,85450,8548Großbritannien1 GBP1,4131,5271,46001,4611Kanada1 CAD0,6800,7600,72220,7228Schweiz100 CHF63,05266,07264,611164,6583Dänemark100
weiter
General Motors
Sparkurs in USA verschärft
Der angeschlagene US-Autobauer General Motors verschärft nach Milliardenverlusten seinen Sparkurs massiv: Der weltgrößte Fahrzeughersteller will 30 000 Jobs streichen und damit 5000 mehr als zunächst geplant. Für die deutsche Tochter Opel hat diese Verschärfung allerdings keine weiteren Auswirkungen, hieß es gestern aus Unternehmenskreisen. In
weiter
BUNDESBANK
Sparpolitik unzureichend
Die Bundesbank hält die von der großen Koalition für das nächste Jahr geplanten Einsparungen für unzureichend und plädiert angesichts der erneuten Verletzung des Euro-Stabilitätspaktes für ein Defizitverfahren gegen Deutschland. 2005 wird die Bundesrepublik zum vierten Mal hintereinander mit einem Haushaltsdefizit von vermutlich 3,7 Prozent
weiter
BEAMTE / Scharfe Kritik an geplanter Weihnachtsgeldkürzung
SPD spricht von Vorschlag
Union verteidigt Sparpläne - Verbände: Einfach nicht gerecht
Die endgültige Entscheidung über eine Kürzung des Weihnachtsgeldes für Bundesbeamte wird Anfang Dezember fallen. SPD-Politiker widersprachen Äußerungen aus der Union, die Maßnahmen seien schon beschlossen. Die Union verwies auf Vereinbarungen in der Koalition. Dass bei Beamten und Pensionären des Bundes von 2006 an das Weihnachtsgeld halbiert
weiter
ex-justizministerin
Strafbefehl zurückgezogen
Weil ihr der Verrat von Dienstgeheimnissen vorgeworfen wurde, hatte Ministerin Werwigk-Hertneck 2004 das Handtuch geworfen. Jetzt wird nichts aus der Anklage.
weiter
Tabakkonzern darf in Werbung auf Olympia anspielen
Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) hat mit einer Werbekampagne zu den Olympischen Spielen 2004 nicht die Markenrechte des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) verletzt. Das Landgericht Darmstadt hat eine entsprechende Unterlassungsklage des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) gegen den Konzern abgelehnt. BAT hatte in einer Dreier-Plakatserie
weiter
Telefonaktion: Experten-Rat zu Rehabilitation
Gesundsein bis in den Ruhestand - für viele Menschen bleibt das ein Wunsch. Unfälle, Dauerstress im Beruf oder schwere Erkrankungen führen oft zu gravierenden Beeinträchtigungen im privaten Alltag, zu Fehlzeiten im Beruf oder gar zu Arbeitslosigkeit. Das Frührentner-Dasein wegen so genannter Erwerbsminderung lässt sich allerdings vermeiden oder
weiter
Telegramme
Fussball: Christoph Franke erhält eine Gnadenfrist auf unbestimmte Zeit als Trainer des Zweitligisten Dynamo Dresden. Der Vorstand hatte zuletzt ultimativ drei Punkte gegen die Greuther Fürth gefordert, Dresden verlor aber mit 2:3 und blieb damit im neunten Spiel in Folge ohne Sieg. 'Wir entscheiden von Spiel zu Spiel', sagte Hauptgeschäftsführer
weiter
MUSIK / Er war ein Star in Bayreuth
Tenor James King tot
Der populäre US-Tenor James King ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren in den USA gestorben. King arbeitete zunächst als Musikprofessor an der Universität von Kentucky, bevor er ab 1961 eine Sängerkarriere startete. Er feierte zunächst große Erfolge an der Deutschen Oper Berlin und in Wien, bevor er 1965 bei den Bayreuther Festspielen als Wagner-Sänger
weiter
THEMA DES TAGES: Deutschlands erste Kanzlerin
Heute wählt der Deutsche Bundestag erstmals eine Frau zur Kanzlerin. Wir beschreiben Angela Merkel und ihren Weg zur Macht. Außerdem skizziert ein Politik-Professor, wie es der CDU-Chefin gelungen ist, ihre innerparteilichen Kritiker in die Schranken zu weisen.
weiter
Totschlag, Mord und die besondere Schwere der Schuld
Lebenslange Haft ist die höchste Strafe in Deutschland. Sie wird bei Mord verhängt. Sie kann bei guter Führung nach 15 Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden. Bei Totschlag ist das Strafmaß geringer - es beginnt bei fünf Jahren Haft. Lebenslang ist hier nur in besonders schweren Fällen vorgesehen. Bei einem Urteil wegen Mordes muss immer ein
weiter
BUNDESWEHR
Trauerfeier für Attentatsopfer
Mehrere hundert Trauergäste haben gestern dem bei einem Anschlag in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten das letzte Geleit gegeben. Zu der Trauerfeier in seiner oberfränkischen Heimatgemeinde Redwitz kamen auch Bundeswehrmitglieder, um sich von dem Oberstleutnant mit militärischen Ehren zu verabschieden. Ein Selbstmordattentäter hatte am Montag
weiter
UMFRAGE / Was Frauen beim Klamotten-Kauf am meisten stört
Umkleide-Kabinen zu eng und schlecht ausgestattet
Lust-Killer Nummer eins beim Kleidungs-Kauf ist für die Frauen in Deutschland nicht etwa der gelangweilte Partner, sondern der fehlende Komfort beim Anprobieren. In einer Umfrage für die Zeitschrift 'Lenz' beklagte mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten, dass Umkleide-Kabinen meist zu klein sind. Fast ebenso viele Frauen (54 Prozent) forderten
weiter
DOPING
Vucicevic: Pure Eitelkeit
Fußball-Zweitligist Wacker Burghausen hat gegen die Wertung der 0:2-Niederlage im Punktspiel gegen 1860 München vom zwölften Spieltag wie erwartet Einspruch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingelegt. Der Münchner Profi Nemanja Vucicevic war nach der Partie positiv auf das Dopingmittel Finasterid getestet worden. Das Präparat war offenbar in
weiter
EINTRACHT FRANKFURT / Schutz für Schweizer Huggel
Wachsam nach Drohungen
Wegen Morddrohungen gegen Benjamin Huggel schützt Eintracht Frankfurt seinen Schweizer Nationalspieler. 'Wir sind wachsam und haben schon Maßnahmen getroffen, aber wir werden keine zusätzlichen 50 Ordner aufstellen', sagte Eintracht-Sprecher Michael Feick. Huggel selbst, auf dessen Internetseite die Drohungen nach den Vorfällen beim WM-Qualifikationsspiel
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 22.11.2005 um 14.42 Uhr (New York Vortagsschluss.) Frankfurt Aktien Index DAX5.167,63 Punkte- 2,98 PunkteDurchschnittsrendite in %3,360 Prozent- 0,05 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.515,70 Punkte+ 17,80 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.708,32 Punkte+ 27,89 PunkteNew York Dow-Jones Index10.820,28
weiter
FUSSBALL
Weniger Krawalle
Das im Juli verabschiedete Anti-Gewalt-Gesetz zeigt im italienischen Fußball erste Resultate. Seit Beginn der Meisterschaft wurden 18 Tifosi verletzt, 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Festnahmen sank um 75 Prozent auf sieben Verhaftungen, die Anzahl der angezeigten Hooligans fiel um 56 Prozent. Negativer Aspekt: Die Zahl der Zuschauer
weiter
LITERATUR / 'Neue Leben' von Ingo Schulze
Wie der Westen in den Kopf kam
Romane über die Zeit der Wende und der Wiedervereinigung haben schon viele Schriftsteller vorgelegt. Ingo Schulze wagt mit 'Neue Leben' einen zugleich komischen wie traurigen Versuch. Ein 800-Seiten-Werk, zugleich Geschichtsreflexion als auch literarisches Spiel.
weiter
Leichen-Schau
Wieder Prozess um Ausstellung
Der umstrittene Plastinator Gunther von Hagens muss sich erneut vor Gericht verantworten. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim muss klären, ob für die Ausstellung 'Körperwelten' eine Ausnahmegenehmigung nach der Bestattungsverordnung erforderlich ist. Die Verhandlung ist für diesen Donnerstag (24. November) angesetzt.
weiter
Wirtschaft fordert von Merkel mehr Reformen
Führende Wirtschaftsvertreter haben der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zur Wahl zur Bundeskanzlerin gratuliert und von ihr eine entschlossene Reformpolitik gefordert. «Bundeskanzlerin Merkel hat jetzt große Aufgaben vor sich. Mit der deutschen Automobilindustrie als Schlüsselbranche unseres Landes hat sie einen starken, verlässlichen Partner bei
weiter
Pro SiebenSat 1
Zu viel Marktmacht
Das Bundeskartellamt hat gestern seine Ablehnung der geplanten Übernahme des führenden deutschen TV-Unternehmens ProSieben Sat 1 durch den Springer-Konzern erläutert und eine Entscheidung bis zum Jahresende angekündigt. Kartellamtspräsident Ulf Böge begründete die bisher ablehnende Haltung mit der aus der Fusion entstehenden Marktmacht auf dem
weiter