Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. November 2005
Regional (144)
Die Musiktheater-Reihe des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd wird fortgesetzt mit dem Handlungsballett "Giselle" von Adolphe Adam. Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan tanzt dieses Meisterwerk am morgigen Donnerstag, 20 Uhr, im Congress-Centrum "Stadtgarten". Karten beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250 und an der Abendkasse.
weiter
Am Montag gegen 17.30 Uhr, löste sich auf dem Bischof-Hefele-Weg an einem abgestellten Laster die Feststellbremse, woraufhin dieser das leichte Gefälle abwärts rollte und in einem angrenzenden Garten stehen blieb. Auf seinem Weg nach dort brach er einen Telefonmast ab, der sich auf das Dach des Lkw legte. Ein Telefonkabel wurde dabei abgerissen.
weiter
Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember veranstaltet der HGV Neresheim wieder einen Weihnachtsmarkt. Mit dabei ist die DLRG Ortsgruppe Kösingen mit ihrem "Pfannakucha-Stand". Außerdem Glühwein und Kinderpunsch. Spende Der Schulverein Waldhausen e.V. hat 500 Euro aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen der Grundschule Waldhausen für die Anschaffung von
weiter
Am Mittwoch, 23. November findet ein VHS Kindernähkurs statt, je nach Teilnehmerzahl im Jugendtreff am Bahnhof oder in der Dreißentalschule. Los geht es um 14.30 Uhr. Schillerabend Am heutigen Dienstag, 22. November findet um 19.30 Uhr im Rathaus Königsbronn ein Vortrag des Heidenheimer Historikers und Literaturexperten Veit Günzler statt. Es geht
weiter
Jonathan Böttcher kommt am 25. November um 16 Uhr in die evangelische Quirinuskirche nach Essingen. Jonathan Böttcher unterstützt damit auch die dringend nötige Sanierung des Kirchendachs. Jonathan Böttcher schafft den Spagat, an dem viele andere scheitern: Er begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Der Künstler, seit 1978 freiberuflich als Liedermacher,
weiter
Leid und seine Überwindung, darum geht es im Vortrag von Dr. Lothar Gassmann, Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft für Religiöse Fragen. Und zwar am Freitag, 25. November, 20 Uhr Gutenberg-Kasino, Schwäbische Post Aalen, Bahnhofstr. 65, Eintritt frei. Veranstalter ist der Verein Euroteam. Richtiges Telefonieren Die Kontaktstelle
weiter
In Herlikofen tagt der Ortschaftsrat im Bezirksamt am Dienstag, 29. November um 19.30 Uhr. Zu Beginn wird die bisherige Betreuerin des Jugendraums, Andrea Grundkötter, verabschiedet, ihre Nachfolgerin Elena Heilig vorgestellt. Weiter werden die Vertreter für die Mutlanger Wasserversorgungsgruppe gewählt. Der Ortsvorsteher informiert über die endgültige
weiter
Holzschnitzen kann man in einem Kurs der VHS unter der Leitung von Frank Kleinknecht erlernen. Der Kurs startet am Freitag, 25. November um 18 Uhr. Infos und Anmeldung unter (07171)925150. Kinderbetreuung Das Eltern-Kinder-Zentrum Wipidu und die Werbegemeinschaft City Center bieten an allen vier Adventssamstagen, also erstmals am 26. November, von 10
weiter
Die Gmünder Historikerin Dr. Regine Birkmeyer hält am heutigen Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr im Volkshochschul-Zentrum Prediger ihren zweiten Vortrag zum Thema "Kirche im Mittelalter". Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Papst und Kaiser. Weihnachtliche Klänge Ein Adventskonzert findet am Sonntag, 3. Dezember um 19 Uhr in der evangelischen
weiter
Der Leinzeller Gemeinderat beschäftigt sich morgen mit der Satzung zur Erhebung der Grund- und Gewerbesteuer. Außerdem geht's um die Festlegung der Hebesätze. Die Friedhofssatzung soll geändert werden, ein Ausschuss soll sich um die Gestaltung des Kreisverkehrs kümmern. Baugesuche und Verschiedenes stehen an. Die Sitzung beginnt heute um 19.30
weiter
Teams unter anderem aus Kanada, Tschechien, Deutschland, Serbien und den USA treten am Donnerstag, 1. Dezember, zum Halbfinale der European Schools Debating Championship an. Die internationalen Wettbewerbe beginnen um 14 Uhr im Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Gmünd. Das Halbfinale wird um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums ausgetragen. Nur
weiter
Mit Drogen und Alkohol, aber ohne Führerschein war ein 23-jährigerAutofahrer unterwegs. In der Weißensteiner Straße in Schwäbisch Gmünd geriet er in eineVerkehrskontrolle. Dem Mann wurdeeine Blutprobe entnommen. Leinzell An einem in der Zeppelinstraße abgestellten Ford riss ein unbekannter Täter zwischen Samstag und Montag beide amtlichen Kennzeichen
weiter
LEUTE HEUTE (16) / Viktor Rettenmaier, seit 50 Jahren Laienschauspieler bei den Hüttlinger "Bretterwanzen"
"A Schwob muss sich net verschtella"
Ein "Muffigel" ist er ohne Zweifel. Ein Schwabe durch und durch. Ein "Entaklemmer"? Natürlich nicht. Die Titelrolle im gleichnamigen Stück von Thaddäus Troll aber hat sich Viktor Rettenmaier gesichert. "A Schwob", lacht er, "muss sich da net verschtella".
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / Vor allem Buchen im Gmünder Forst leiden unter Trockenheit
"Alles, bloß kein Freibadsommer"
Dem Gmünder Wald geht's nicht so gut. Vor allem Buchen leiden unter Trockenheit. Einige mussten gefällt werden, berichtet Forstdirektor Albrecht Haug.
weiter
"Die goldene Gans"
Die Gmünder Bühne präsentiert in der Theaterwerkstatt eine witzige Bearbeitung von "Die goldene Gans". Hier im Bild zwei der Akteure, Uwe Kreusel und Roswitha Nusser. Die Spielleitung hat Wolfgang Haseidl, das Bühnenbild hat Günter Helle realisiert. Vier Aufführungen für Kinder ab fünf Jahren gibt's: An diesem Freitag und Samstag, jeweils um
weiter
"Eingedämmt", nicht "eingedampft"
Michael Fleischer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Aalener Gemeinderat, legt Wert darauf, dass er nicht wie in der SchwäPo zitiert davon gesprochen hat, vorhandene Infrastruktur müsse eingedampft werden. Er habe vielmehr "eingedämmt" gesagt und zwar in diesem Zusammenhang: Auf Grund der Ausweisung immer weiterer Baugebiete im Außenbereich"
weiter
UMFRAGE / Reaktionen zur gestrigen Wahl Angela Merkels
"Leine fest in Hand"
Angela Merkel wurde gestern mit 397 von 612 abgegebenen Stimmen zur ersten Kanzlerin Deutschlands gewählt. Wie in der Öffentlichkeit stehende Frauen die Wahl und die künftige Arbeit der Koalition unter Angela Merkel bewerten, soll diese Umfrage offen legen.
weiter
IMMOBILIEN / OB Gerlach beim Verein Haus & Grund Aalen
"Mit Freude investieren"
Wer sich wohlfühlt in einer Stadt, sei auch bereit, höhere Mieten oder höhere Preise für Immobilien zu zahlen. Diese These vertrat OB Martin Gerlach bei der Mitgliederversammlung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Aalen - Haus & Grund Aalen.
weiter
AUSFAHRT / Junge Union Schwäbisch Gmünd im Daimler-Stadion und bei Mayer-Vorfelder
"MV" mit einem Lob für Klinsmann
"König Fußball" stand im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung der Jungen Union Schwäbisch Gmünd (JU). Rund 50 Teilnehmer befassten sich vor der WM 2006 mit der schönsten Nebensache der Welt. Sie schauten hinter die Kulissen des Daimler-Stadions.
weiter
FDP-KREISVERBAND
"Pate" aus Berlin Delegiertenwahl
Bei der FDP im Bundestag vertritt er den Ostalbkreis. Hartfrid Wolff, der Patenschaftsabgeordnete stellte sich jetzt im Kreisverband vor.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Selbst das Fernsehen kommt zur Gmünder Advents-Attraktion
"Schönster Markt in der Region"
Der "schönste und größte Weihnachtsmarkt der Region", so die Veranstalter, lockt ab 2. Dezember nicht nur zehntausende von Besuchern auf Markt- und Johannisplatz, sondern auch das Fernsehen. Dennoch soll nicht Trubel, sondern Besinnlichkeit das Programm der drei Markt-Wochen bestimmen.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Selbst das Fernsehen kommt zur Gmünder Advents-Attraktion
"Schönster Markt in der Region"
Der "schönste und größte Weihnachtsmarkt der Region", so die Veranstalter, lockt ab 2. Dezember nicht nur zehntausende von Besuchern auf Markt- und Johannisplatz, sondern auch das Fernsehen. Dennoch soll nicht Trubel, sondern Besinnlichkeit das Programm der drei Markt-Wochen bestimmen.
weiter
300 Euro für die "Küche der Barmherzigkeit"
Etwa 250 Personen nutzten am Sonntag die Gelegenheit für ein Schnäppchen: Sie besuchten den Restpostenverkauf der Silberwarenfabrik Hermann Bauer junior in der Lagerhalle auf dem Gügling. Und ergatterten dabei den einen oder anderen Geschenkartikel mit oder ohne kleine Fehler. Damit taten sie auch ein gutes Werk. Denn zehn Prozent des Erlöses gehen
weiter
LIPPACHER STRASSE / Überlaufbecken für zwei Wohngebiete
33-Tonnen-Ungetüm
Die Wohngebiete Häuslenäcker und Hardtsteige werden an neue Regenüberlaufbauwerke angeschlossen. Der letzte von zwei überdimensionalen Schächten konnte gestern in Höhe des Friedhofsparkplatzes in die Lippacher Straße eingesetzt werden.
weiter
Advent mit viel Programm
Beim Untergröninger
Advent am kommenden Samstag, 26. November, gibt's alles, was
zur Vorweihnachtszeit gehört. Ab 14 Uhr gehört die
Dorfmitte den Marktbesuchern. Der Handels- und Gewerbeverein
veranstaltet den Tag mit Nikolaus, Unterhaltung, Kutschfahrten,
Kulinarischem und einer Tombola.
weiter
Adventsbasar
Am Freitag, 25. November veranstaltet
der Frauenkreis Neunheim im Gemeinderaum von 14 bis 17 Uhr einen
Adventsbasar zu Gunsten der Mission und der Orgel Neunheim. Angeboten
werden Adventskränze, Gestecke und Türschmuck, sowie
Geschenkartikel aus Manglaralto/Ecuador sowie Kaffeebewirtung.
weiter
Adventsflohmarkt im Rabenhof
Am Samstag, 26. November, veranstaltet der Rabenhof Ellwangen seinen traditionellen Adventsflohmarkt. Von 13 bis 16 Uhr bieten Mitarbeiter und Bewohner Sammlern und Schnäppchenjägern eine Vielzahl verschiedener Artikel an: Bücher, CDs, Schallplatten, zudem Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte und Kleinmöbel sowie Kinderbekleidung und natürlich
weiter
Adventskonzert
SCHAUFENSTER
Das Aalener Sinfonieorchester gibt am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, sein "Konzert zum Advent" im Foyer des Aalener Rathauses. Auf dem Programm stehen zur Jahreszeit passend Werke mit festlichem Charakter aus der Barockzeit. Das Konzert beginnt mit der Sonata 1 für Trompete und Streicher von Henry Purcell. Es folgen ein Konzert in A-Dur für Streicher
weiter
Adventskonzert am Freitag in Abtsgmünd
Ein besonderes Advents- und Weihnachtskonzert von und mit Jonathan Böttcher mit dem Bezirks-Chor "Omnibus" gibt es am Freitag, 25. November im evangelischen Gemeindezentrum um 20 Uhr. Unter dem Motto "Hell die Nacht" nimmt der Heppenheimer Liedermacher seine Zuschauer mit hinein in seine Sichtweise der Adventszeit und in seine Weihnachtshoffnungen.
weiter
Adventsnachmittag mit Infoprogramm
Informationen und Unterhaltung gibt's beim Adventsnachmittag in der Uhlandhalle In Bettringen. Am kommenden Samstag, 26. November, erläutert das Siedlungswerk die Pläne fürs Betreute Wohnen und die Vinzenz-von-Paul-GmbH stellt die Planungen für das Pflegeheim vor. Außerdem gibt's Bastelarbeiten und Gebäck zum Advent. Der Förderverein Seniorenzentrum
weiter
Aktionstag bringt 200 Euro für Sozialarbeit
Anläßlich des Aktionstages "Frauen Mut machen...", der am 6. November im Palais Adelmann stattfand, haben die Initiatorinnen Ingeborg Blind und Carmen Veit der Stadt Ellwangen eine Spende für die Jugendsozialarbeit übergeben. Die Besucherinnen und Besucher ließen sich Kaffee und Kuchen was kosten. Den Erlös, 200 Euro, nahmen Evi Saur, Familien-,
weiter
Alois Seibold
- Eine große Menschenmenge nahm am Montag auf dem Friedhof Abschied von Alois Seibol. Mit Herz und Seele ist Seibold Niederalfinger gewesen, bescheinigte Bürgermeister Günter Ensle. Als Vorsitzender des Vereins "Heimatliebe" und aktives Mitglied der Feuerwehr habe er großes Verantwortungsbewusstsein bewiesen. Darüber hinaus engagierte der Verstorbene
weiter
Altpapiersammlung
Die Hirschhofnarren e.V. sammeln
am kommenden Samstag Altpapier in Eigenzell, Holbach, Rattstadt,
Steigberg, Stocken und Süßhof. Das gebündelte
Altpapier wird ab 8 Uhr eingesammelt. Rückfragen unter Tel.
(0173) 6806537 ab 8 Uhr.
weiter
Andersens Leben in seinen Werken
Der dänische Märchen- und Romanschreiber Hans Christian Andersen ist Thema beim ökumenischen Frühstück der Erwachsenenbildung am kommenden Montag, 28. November. Die meisten seiner Romane und viele Märchen sind Reflexionen seines Lebens. Interessierte kommen von 9 bis 11 Uhr ins Begegnungshaus St. Laurentius, wo die Oberkochener Buchhändlerin
weiter
BUNDESPOLITIK / Gmünder Stimmen zur Wahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin
Auch Frauen an Taten messen
Die einen begrüßen, dass die neue Bundeskanzlerin eine Frau ist, für andere ist das Geschlecht weniger wichtig. Eher Kompetenz und Inhalt. Was Frauen im Gmünder Raum zur Wahl von Angela Merkel sagen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR NEULER / Schnuppernachmittag
Auch Jugendarbeit
Die Neulermer Feuerwehr will sich in Sachen Jugendarbeit engagieren und hat die Gründung einer Jugendfeuerwehr ins Auge gefasst. Zum Schnuppertag kamen rund 20 Jugendliche.
weiter
Aus für Jugendhaus
"Wir können uns die städtische Jugendarbeit nicht mehr leisten", musste Bürgermeister Dr. Bernd Sipple im Gemeinderat verkünden. Nach dem Willen des Gremiums wird das Jugendhaus Mitte 2006 geschlossen. Die beiden Mitarbeiter, die sich 1,5 Stellen geteilt haben, werden zum 30. Juni gekündigt. Die Stadt spart damit 55 000 Euro und setzt jetzt auf
weiter
NATURFREUNDE WASSERALFINGEN / Engere Zusammenarbeit mit den Aalener Naturfreunden
Bald ein gemeinsamer Verein?
Die Naturfreunde in Aalen und Wasseralfingen leiden beide an mangelndem Nachwuchs. Daher wollen sie enger zusammen arbeiten, später wird sogar eine Fusion nicht völlig ausgeschlossen. Das wurde bei bei der Jahresabschlussfeier deutlich.
weiter
THEATER / "Der kleine Prinz" am Städtetheater Dinkelsbühl
Begegnung in der Wüste
Es war hervorragend, was da unter der Regie von Karen Schultze am Fränkisch-Schwäbischen Städtetheater entstanden war. Und das hatten auch die Besucher im voll besetzten Konzertsaal des Spitals gespürt: ihr Beifall war deshalb so verhalten, weil "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupery in der Theaterfassung, die die Regisseurin selbst geschrieben
weiter
Beitrag von 83,4 Millionen ist genug
"Die SPD-Fraktion sieht die große Fülle von Aufgaben vor allem im sozialen Bereich, die der Kreis zu bewältigen hat. Wir sind der Auffassung, dass das mit einem Beitrag der Gemeinden von stolzen 83,4 Millionen Euro oder 35,5 Kreisumlage zu leisten ist", schließt Klaus Maier seine Haushaltsrede, die er begonnen hatte mit dem Hinweis auf die Unruhen
weiter
FREIBÄDER / Schlechtwetter verhinderte höheres Besucherplus
Bettringen legt zu
Auch wenn der abgelaufene Sommer vor allem gegen Ende ganz angenehm war: Die Gmünder Stadtwerke als Freibadbetreiber sind mit den Sonnenmonaten nur halb zufrieden. Deutlich stärker besucht war immerhin das Bettringer Freibad.
weiter
AUSSTELLUNG / Günther Decool im Gmünder Bauforum
Bilder, Keramik, Bronzen
Mit der Kunstschau "Bilder, Keramik, Bronzen" stellt der Fellbacher Künstler Günther Decool erstmals in Schwäbisch Gmünd aus. Die Ausstellung wird morgen, Donnerstag, 19 Uhr, im Gmünder Bauforum eröffnet.
weiter
KIRCHENKONZERT / Abschlusskonzert als Highlight des Festjahres zum 10. Bestehen des "Chores Da capo al fine"
Chöre des Liederkranz beim Singen vereint
Der Unterschneidheimer junge Chor "Da capo al fine" feierte 2005 sein 10. Jubiläum. Zum Abschluss gaben alle Chöre des Liederkranzes mit dem Kirchenchor ein gemeinsames Konzert in der fast vollbesetzten St. Peter und Paul Kirche.
weiter
Christliche Werte im modernen Europa
Wie christlich ist Europa? Dieser Frage geht die evangelisch-katholische Erwachsenenbildung in Alfdorf am morgigen Donnerstag nach. Der Theologe Clemens Wilken will das Thema historisch, kulturell und religiös behandeln. Darüber hinaus werden christliche Leitlinien und Werte gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. Die Veranstaltung im katholischen
weiter
LANDESCHORWETTBEWERB 05
collegium vocale siegt in Esslingen
Die besten Laienchöre im "Ländle" traten im Neckarforum Esslingen zum Landeschorwettbewerb 2005 an. Das collegium vocale siegte.
weiter
LANDESCHORWETTBEWERB 05
collegium vocale siegt in Esslingen
Die besten Laienchöre im "Ländle" traten im Neckarforum Esslingen zum Landeschorwettbewerb 2005 an. Das collegium vocale siegte.
weiter
LIEDERKRANZ DEWANGEN / Dirigent Vogelmann verabschiedet
Das Ende einer Ära
Über 13 Jahre seiner insgesamt 30-jährigen Chorleitertätigkeit hat Josef Vogelmann beim Liederkranz Dewangen verbracht. Bei der Verabschiedung am Sonntag wurde die menschliche Größe des Dirigenten, mehr noch sein Einsatz um eine Chorführung auf hohem Niveau hervorgehoben.
weiter
LIONS-CLUB / Spende für Kinderklinik überbracht
Das Lachen ist gesichert
"Lachen ist doch die beste Medizin", meinte der Vorsitzende des Aalener Lions-Clubs beim Überreichen einer 4000-Euro-Spende an die Kinderklinik des Ostalbklinikums. Damit sollen die regelmäßigen Auftritte des Klinikclowns im nächsten Jahr finanziert werden.
weiter
BUNDESWEHR / Rekruten der 7. Kompanie des Transportbataillons 465 legen auf dem Marktplatz ihr Gelöbnis ab
Dem eigenen Gewissen verantwortlich
Gestern Abend legten die Rekruten der 7. Kompanie des Transportbataillons 465 auf dem Marktplatz ihr feierliches Gelöbnis ab. Bei leichtem Schneetreiben im Fackellicht und zur Marschmusik des Heeresmusikkorps 10 aus Ulm verfolgten zahlreiche Ellwanger den stimmungsvollen Appell.
weiter
KREATIVE 88 / Ausstellung bis zum 17. Januar 2006 im Rathaus Lauchheim
Der Glanz in der "guten Stube"
Kunst und Kultur seien nicht zu unterschätzende Standortfaktoren, sagte Bürgermeister Werner Kowarsch bei der Eröffnung einer Kunstausstellung im Bürger- und Sitzungssaal. Hier und im Foyer des Rathauses sind bis 17. Januar 2006 über 100 Bilder des Kunstvereins "Kreative 88", Bopfingen ausgestellt.
weiter
AUSSTELLUNG / 19. Atelier-Ausstellung bei Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach
Der gute Ton hat viele feine Gesichter
Aalen-Reichenbach am Sonntag. Das Atelier Meyer-Schönbohm öffnet seine Tore für die 19. Keramik-Ausstellung. Die Besucher drängen sich im schönen Fachwerkhaus. Wendelin von Redwitz lässt die warmen Klänge seines Marimbaphons erklingen.
weiter
Der Kreis hat noch Rücklagen
"Richtig ist, dass die Kreisumlage deutlich höher sein müsste, um den Verwaltungshaushalt zu decken", räumt Peter Traub ein. Doch noch verfüge der Kreis über Rücklagen und deshalb dürfe die Umlage nicht um die beantragten zwei Punkte steigen. Sein Antrag: 35,5 Prozent Kreisumlage. Seine Begründung: die Mehrzahl der Kommunen stehe mit dem Rücken
weiter
HÜTTLINGER HAUSHALT / Schlechte Zahlen von 2004 bringen 2006 mehr Zuweisungen
Die Schlüsselzahl ist der Schlüssel
Der Hüttlinger Haushalt erlaubt auch 2006 keine Freudensprünge. Er hat sich quasi selbst aufgestellt, nur das Nötigste wird gemacht. Der Verwaltungshaushalt steigt um zwei Prozent auf 7,8 Millionen, der Vermögenshaushalt um drei Prozent auf 3,2 Millionen Euro.
weiter
MUSIKVEREIN WESTHAUSEN / Jahreskonzert
Ein "Schotten-Konzert"
Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Westhausen laden zum diesjährigen Konzert am Samstag, 26. November, in die Turn- und Festhalle Westhausen ein. Gäste gehen mit auf eine Reise nach "Great Britain" und lassen sich durch bekannte englische, schottische und irische Melodien auf die Inseln versetzen. Eine Dudelsack-Band und eine schottische
weiter
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR / Ein Projekt in der Kinderklinik am Ostalb-Klinikum für 15 junge Menschen
Ein Besuch von Hexe Schleckermaul
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für junge Menschen zu freiwilligem sozialem Engagement, zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und zur beruflichen Orientierung. Wie vielfältig und kreativ man sich dabei engagieren kann, zeigten 15 junge Menschen an der Kinderklinik mit einem Projekt für kranke Kinder.
weiter
SÄNGERLUST BALDERN / Chorkonzert mit der "Schönen Müllerin" von Franz Schubert und Ehrungen
Ein ehrenvoller Konzertabend
Nicht nur dass sich die Balderner gerne als die Perle der Ostalb bezeichnen, nun können sie auch noch das Prädikat als "Perle des Chorgesangs" hinzufügen. Zum 40-jährigen Chorleiterjubiläum hatte man zum Konzert einen Schwerpunkt mit Franz Schuberts "Die schöne Müllerin" gesetzt, der auch der Liederkranz Zöbingen mit feurigen Zigeunerliedern
weiter
Ein Geschenk an die Gemeinden
"Die niedrige Kreisumlage ist ein Geschenk an die Gemeinden", stellt Veronika Gromann (Grüne) fest und erinnert daran, dass die vorgeschlagene Kreisumlage immer noch weit unterdurchschnittlich und dass im vergangenen Jahr ein Stufenplan zur schrittweisen Erhöhung vereinbart worden sei. Sie macht deutlich, dass das Votum übergeordneter Behörden sinnvoll
weiter
Einbruchserie aufgeklärt
Eine Serie von Einbruchsdiebstählen und Autoaufbrüchen im Raum Aalen ist aufgeklärt. Eine Ermittlungsgruppe des Polizeireviers Aalen ermittelte zwei Heranwachsende im Alter von 18 und 19 Jahren als Verdächtige. Die Taten, die in Aalen, Abtsgmünd, Wasseralfingen und Ellwangen begangen wurden, reichen teilweise über ein Jahr zurück.
weiter
GARTENFREUNDE WASSERALFINGEN / Herbstfeier mit Ehrungen und viel Lob für die Arbeit
Erster Preis für Erzweganlage
Im Bürgerhaus Wasseralfingen haben die Gartenfreunde Wasseralfingen ihre Herbstfeier veranstaltet. Und dabei langjährige Mitglieder geehrt. Die Vorsitzende Hildegard Landgraf freute sich über eine gute Beteiligung.
weiter
Förderverein für Mehrzweckhalle
Der Förderverein zur Unterstützung des Baus einer Mehrzweckhalle in Röhlingen soll jetzt gegründet werden: Am Freitag, 25. November, um 20 Uhr findet im Röhlinger Narrenstall die Gründungsversammlung statt. Dabei wird das Projekt im Detail vorgestellt und ausführlich über das weitere Vorgehen gesprochen. Dazu ist natürlich jedermann willkommen.
weiter
Für die Jugendarbeit
Die Vorsitzende des Stadtverbandes der sporttreibenden Vereine, Ursula Stock, überreichte den drei Innenstadtvereinen aus der Bandenwerbung des Waldstadions je 800 Euro und dankte den Firmen, die in einer schwierigen wirtschaftlichen Zeit die Jugendarbeit großzügig unterstützen. Josef Knecht (DJK), Johannes Köder (FC-DJK) und Michael Schäfer (TSV
weiter
MUSIKWINTER
Gabor Steingart heute Abend
In diesem Rendezvous steckt wirklich der Wurm: Zweimal war der Termin verschoben worden, jetzt wurde versehentlich das falsche Datum genannt. Trotzdem: heute Abend ist Gabor Steingart im Bilderhaus.
weiter
KIRCHE / Heute Vortrag der konservativen Priesterbruderschaft St. Pius X. zur Münsterumgestaltung
Gegen II. Vatikanisches Konzil und Reformen
Bislang wissen wenige, wer oder was dahinter steckt: Unter dem Titel "Die eigentlichen Absichten der Umgestaltung des Münsters" lädt heute Abend die Priesterbruderschaft St. Pius X. um 19 Uhr zu einem Vortrag in den Prediger. Referent ist Pater Andreas Steiner.
weiter
SPENDE / Jagdgenossenschaft unterstützt Stiftung für Kultur und Sport
Geld für Kinder und Jugend
Das Kuratorium der Stiftung Kultur und Sport Bartholomä tagte kürzlich im Rathaus der Albuchgemeinde. Dazu war Heinz Höfliger eigens aus der Schweiz angereist.
weiter
GUTEN MORGEN
Gerne gruseln
Sie ist stark und vor allem spannend, das seh ich gerne: Die Kommissarin im Fernsehen kämpft für die Gerechtigkeit, jagt Mörder, tastet durchs unheimliche Dunkel, kommt in Gefahr, rettet sich und andere und macht schließlich die schlimmen Täter ausfindig. Ein Freund schüttelt darüber nur den Kopf: "Warum gruselt Ihr euch so gerne?" fragt er.
weiter
WAHL / Dr. Gunter Bühler
Gesprächsbedarf bei der Schranne
In einer Presseerklärung betont Bürgermeisterkandidat Dr. Gunter Bühler, es gebe noch Gesprächsbedarf zum Nutzungskonzept der Bopfinger Schranne nach deren Umbau.
weiter
Gottesdienst mit renovierter Orgel
Knapp
über 1000 Pfeifen hat die Orgel in der evangelischen Kirche
in Frickenhofen. Diese wurde renoviert und am kommenden Sonntag,
27. November, beim Gottesdienst eingeweiht. Der Gottesdienst
mit Pfarrer Ehring und Orgelbaumeister Friedrich Tzschöckel
beginnt um 10 Uhr.
weiter
Großauftrag für Voith
Einen Großauftrag
über vier Hochleistungs-Gelenkwellen erhielt Voith Turbo
jetzt aus China. Einheimische Mitbewerber konnten sich trotz
günstigerer Preise nicht durchsetzen. Kunde ist der staatseigene
Stahlproduzent Beitai Steel.
weiter
VERBRECHEN / 21-jähriger Täter meldet sich
Gründe unbekannt
Die gefährliche Körperverletzung in Gschwend ist aufgeklärt. Ein 21-Jähriger wurde am vergangenen Donnerstag brutal zusammengeschlagen. Der Täter, ein 20-jähriger Jugendlicher aus einem Gaildorfer Teilort, stellte sich jetzt der Polizei.
weiter
WEIHNACHTSGRÜSSE
Grußschreiber sind gesucht
Die Sonderbeilage "Weihnachtsgrüße aus aller Welt" wird am 24. Dezember in ihrer 22. Auflage erscheinen. Menschen, die aus der Region stammen und die sich im Ausland aufhalten oder dort ständig leben, können über die Schwäpo Verwandte und Freunde zuhause grüßen.
weiter
KREISTAG / Gestern nahmen die Fraktionen Stellung zum Haushaltsplan
Hartz IV dringend nachbessern
Zweiter Akt der Haushaltsplanberatungen: Die Kreistagsfraktionen machten von ihrem "Königsrecht" Gebrauch, bewerteten in den so genannten Stellungnahmen die Vorschläge der Verwaltung.
weiter
QLTOURRAUM / Heubach
Helmut Hattler Gast am Samstag
Der QLTourRaum Übelmesser in Heubach gibt zum Jahresende richtig Gas. So gastiert auf der beginnenden Deutschlandtournee das "Hellmut Hattler Projekt" am 26. November im QLTourRaum.
weiter
ANSCHLUSS
Heute Fest der ersten Flamme
Mit dem Fest der ersten Flamme wird am heutigen Mittwoch in Alfdorf die offizielle Inbetriebnahme der Erdgasversorgung eingeläutet. Bürgermeister Michael Segan und EnBW-ODR-Vorstand Dr. Wolfgang Molt entzünden sie symbolisch um 19 Uhr vor der Alten Halle.
weiter
MEDIEN / Klinikum Stuttgart startet hauseigenes Fernsehprogramm - Chance für arbeitslose Jugendliche
Hilfe für Patienten und Programmmacher
Wer im Krankenhaus liegt, hat Zeit und häufig auch ein verstärktes Bedürfnis nach Informationen. Deshalb bietet das Klinikum Stuttgart künftig für seine vier Häuser mit dem Projekt "Klinik TV" des Sozialunternehmens Neue Arbeit gGmbH ein besonderes TV-Programm für Patienten an.
weiter
In die "Zentrale"
Der Rotstift regiert, das Landratsamt konzentriert sich weiter auf seinen Haupt-Standort in der Felsenstraße und macht das Gebäude in der Ernst-Degeler-Straße dicht. Dort waren bislang die Bereiche Gesundheit, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, soziale Sonderdienste und der Betreuungsverein untergebracht. Das Gebäude müsste saniert werden,
weiter
Internationaler Wettstreit am LGH
Teams, unter anderem aus Kanada, Tschechien, Deutschland, Serbien und den USA treten am Donnerstag, 1. Dezember, zum Halbfinale der European Schools Debating Championship an. Die internationalen Wettbewerbe beginnen um 14 Uhr im Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Gmünd. Das Halbfinale wird um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums ausgetragen. Das
weiter
FREIE WÄHLER-FREIE BÜRGER / Hauptversammlung und Jahresrückblick im Stadtcafé
Isermeyer neuer Vorsitzender
Für zwei Jahre als neuer Vorsitzender gewählt wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freien Bürger - Freien Wähler Ellwangen Ralf Isermeyer, der Wolf-Dieter Gran im Amt beerbt. Die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
weiter
Kapitalanlage Sonne
Auf zwei Stuttgarter Schulgebäuden
arbeiten inzwischen Solaranlagen, zwei weitere Schulen sollen
damit bestückt werden. Bürger können als Kapitalanleger
Anteile an diesen Anlagen erwerben.
weiter
KGW-Weihnachtsmarkt
Am kommenden Samstag, 26. November, veranstaltet das Kopernikus-Gymnasium seinen Weihnachtsmarkt. Zwischen 14 und 18 Uhr lädt die Schule zu einem Adventsbummel durch ihre Räume ein. Zu vielen Angeboten hinzu kommen eine Tombola und ein Flohmarkt. Die Cafeteria ist geöffnet, Kuchen ist im Angebot. Der Erlös dient Schullandheimaufenthalten und wohltätigen
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Musical des Kinderchores "HitKids"
Kindermusical in Fachsenfelder Festhalle
Als letztes Highlight im Jubiläumsjahr des Liederkranzes bringt der Kinderchor "Fachsenfelder HitKids" mit der Grund- und Hauptschule das Kindermusical Roby und die Piraten auf die Bühne.
weiter
KOMMENTAR
Königsrecht hin oder her. Für manchen Kreisrat ist es offenbar eher eine Last als eine Lust, zum Haushalt etwas sagen zu müssen. Da ist einerseits die Gestaltungsmöglichkeit minimal, weil viele Aufgaben Pflicht sind. Und da ist andererseits der Aufwand immens, im über 300 Seiten dicken Zahlenwerk Spielräume zu entdecken, die dann wiederum winzig
weiter
ST. MARIA / Aalener Engel helfen Aidskranken in Afrika
Konkrete Hilfe für Afrika
Obwohl die Zeit drängt, weil bis zum ersten Adventssonntag alles verkaufsfertig sein muss, sind die ersten weihnachtlichen Vorboten bereits in Afrika gelandet: in Mount Ayliff, der Partnergemeinde von St. Maria, 200 Kilometer von Durban entfernt.
weiter
Konzert in Neuler
Lust auf Musik und gute Laune? Harmonische Klänge und beschwingte Melodien versprechen die Musiker des Musikvereins Neuler bei ihrem Herbstkonzert am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle. Nach dem Konzertauftakt durch die Bläserklasse und Jugendkapelle entführt der Musikverein Neuler seine Gäste in eine ungewöhnliche, atemberaubende
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE AALEN / Regionalbeirat freut sich über Spitzenplatz beim Werben von neuen Mitgliedern
Krankenstand ist auf neuem Rekordtief
Die Innungskrankenkasse (IKK) in Aalen liegt landesweit mit ihrem Ergebnis von insgesamt 650 neuen Mitgliedern 2005 auf Platz eins der IKK-internen Hitliste. Diese Zahlen stellte IKK-Direktor Adolf Sesselmann dem Regionalbeirat der IKK Aalen vor, der unter Leitung von Handwerkskammerpräsident Horst Schurr getagt hat.
weiter
GUTEN MORGEN
Kriminelle Energie
Da bleibt einem doch die Spucke weg. Einem Mann ist diese Woche in einer öffentlichen Toilette die Jacke geklaut worden. Er hatte sie an dem Haken an der Tür aufgehängt, und der dreiste Täter hat über die Tür gegriffen und sich die Jacke gekrallt. Wo ist man denn noch sicher? Ein ganz anderer Fall hat uns eher schmunzeln lassen: Sehr leicht hat
weiter
Kürzungen bei der Schuldnerberatung wären ein finanzielles Eigentor
"Es fällt zwar nicht leicht, aber die Freien Wähler Frauen werden die Festlegung auf 36 Punkte Kreisumlage mittragen", sagt Angelika Huber-Sommer. "Wir tun dies in der Hoffnung, dass die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage in unserem Land positiv auf die Kreispolitik ausstrahlt und wir vielleicht bei der nächsten Kreisumlage einen Kompromiss
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Zustand der L 1060 beklagt
Lastwagenlärm nervt Anwohner
Neben der Einbringung und Beratung des Haushaltes (wir berichteten darüber) hatte der Rosenberger Gemeinderat am Montagabend noch weitere Angelegenheiten, wie den Standort einer Mobilfunkanlage und Straßensituationen, zu regeln.
weiter
NIKOLAUSMARKT
Laternenumzug und Musik
Wenn der Gschwender Marktplatz geschmückt wird und wenn die Händler ihre Stände dekoriert haben, dann öffnen sich die Türen zum Nikolausmarkt. Am kommenden Wochenende ist es soweit.
weiter
Lauterner Jugend sammelte Säcke voll Müll
Viele fleißige Helfer der Lauterner Jugendinitiative (JiL) haben mit angepackt, um die Landschaft in und ums Gärtnerdorf Lautern von Müll und Gerümpel zu befreien. Trotz Matschwetter durchstreiften die JiL-Mitglieder Wald und Wiesen auf der Suche nach allem, was nicht in die Natur gehört. Müllsäcke mit allerlei Kram, voll mit Glasflaschen, Getränkedosen
weiter
Lokalschau Pfahlheim
Am Samstag, 26. und Sonntag 27. November zeigt der Kleintierzüchterverein Pfahlheim und Umgebung bei seiner Lokalschau in der Kastellhalle 150 Kaninchen und Tauben der verschiedenen Rassen und Farbschläge. Die Halle ist an beiden Tagen bewirtet, am Sonntag gibt es wieder Hasenbraten. Kinder und Jugendliche zahlen keinen Eintritt. zn
weiter
Lokalschau Rosenberg
Am Samstag, 26. und Sonntag 27. November zeigt der Kleintierzüchterverein Rosenberg und Umgebung bei der Lokalschau in der Virngrundhalle 60 Kaninchen und 160 Rassetauben. Hinzu kommen exotische Vögel und Tauben in Volieren. Die Frauengruppe bietet Gestecke, Kränze und Adventsbasteleien an. Eine Tombola und reichhaltige Speisenkarte vervollständigen
weiter
DRK / Infoveranstaltung zum vielfältigem Angebot
Lust auf Ehrenamt?
Vom Ausbilder im Bereich der Ersten Hilfe bis zur Schuldnerberatung. Der Gmünder DRK Kreisverband bietet Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren möchten viele sinnvolle und anspruchsvolle Aufgaben.
weiter
BENEDIKT-MARIA-WERKMEISTER-GYMNASIUM / Ausstellung des ersten Abiturjahrgangs zum Thema "Christo und Jeanne Claude"
Markante Gebäude werden "gut verpackt"
Der erste Abiturjahrgang des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums stellt in der Adalbert-Seifritz-Halle des Rathauses eine stattliche Zahl von Exponaten aus.
weiter
Mehrheit für 36 Prozent Umlage
Die Städte Aalen, Gmünd, Ellwangen und Mutlangen profitieren, weil sie Standorte von Krankenhäusern oder Berufsschulen sind. Viele Landgemeinden profitieren, weil es ihren Bürgern direkt zugute kommt, wenn der Kreis in Straßenbau oder Busverkehr investieren kann und wenn zentrale Aufgaben vom Landratsamt übernommen werden. Deshalb tritt "die CDU-Fraktion
weiter
STÄDTEBAU / Wirtschaftsminister Ernst Pfister überbringt Förderbescheid über weitere 1,25 Millionen Euro fürs ehemalige Grau-Areal
Millionenzusage und spontanes Ständchen
"Besser, es kommt ein Onkel, der was mitbringt, als eine Tante, die Harmonika spielt." Glänzend gelaunt war Landeswirtschaftsminister Ernst Pfister gestern bei seinem Besuch in Gmünd. Mitgebracht hatte er einen Förderbescheid über 1,25 Millionen Euro fürs Grau-Areal in Lindach - dabei hatte er aber auch besagte Mundharmonika.
weiter
J. RETTENMAIER & SÖHNE / Präsentation in Madrid
Moderne Technik
Die Rosenberger Firma JRSfür Tablettenherstellung hat sich auf der Fachmaesse CPHI in Madrid präsentiert. Dabei haben sie so genannte "Excipients" zur Herstellung von Tabletten oder Kapseln vorgestellt.
weiter
AKKORDEONORCHESTER / In Durlangen: Begeistertes Publikum bei "Accordeon in Concert"
Musik von klassisch bis modern
"Accordeon in Concert" lautete das Motto, mit dem das Akkordeonorchester Durlangen die zahlreich erschienenen Gäste begeisterte.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Auch Neuwahlen beim AGV 1974
Neue 74er gern gesehen
Der Altersgenossenverein 1974 Schwäbisch Gmünd hielt seine erste Hauptversammlung im "Adler" in Herlikofen ab. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Neuwahlen.
weiter
Neue Öffnungszeiten
Das Miedermuseum ist im Dezember
nur noch an ausgesuchten Tagen geöffnet. Die Termine stehen
im Amtsblatt und der Zeitung. Beim Lauschaer Kugelmarkt am 10.
und 11. Dezember ist an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
GÜGLING / Stefan Scheffold kämpft beim Ministerium um Mittel
Neue Stolpersteine
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold setzt sich weiterhin für eine finanzielle Förderung des Gewerbegebiets Gügling ein. Mehr als 3000 Menschen sind derzeit dort beschäftigt und nach dem Willen von Scheffold sollen es in Zukunft noch mehr werden.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Ja zu mittlerem Baugebiet
Neue Wohnfläche
"Als gelungene Sache" sieht Bürgermeister Günther Neumeister das Baugebiet "Südliche Wirtshausäcker" rund um das ehemalige Molkereigelände. Auch wertete er die Resonanz auf die zukünftigen 16 Einfamilien und fünf Mehrfamilienhäuser als gutes Indiz, dass man mit der Entscheidung richtig lag.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Hauptversammlung Förderverein
Neuer Kassenwart
Die Hauptversammlung des Fördervereins des KGW stand im Zeichen des Ämterwechsels. Nach 17 Jahren als Kassier gab Gerhard Schroedter sein Amt ab; Konrad Maier wurde zum Nachfolger gewählt. Mit Schroedter verliert der Vorstand des KGW-Förderverein einen zupackenden Mann der ersten Stunde, der sehr effizient die Kassengeschäfte verwaltete. Unvergesslich
weiter
Neuer Musikdirektor
Der Dirigent Manfred Honeck
wird von der Spielzeit 2007/2008 an die Generalmusikdirektor
an der Stuttgarter Oper. Der 47 Jahre alte Österreicher
erhält einen Vertrag bis 2011, der zwei Neuproduktionen
im Jahr in der Oper und drei bis fünf Sinfoniekonzerte vorsieht.
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / Neubau der Seniorenanlage in der Innenstadt weiter offen
Noch Hürden im Deyhle-Areal
Der Evangelische Verein ist nach wie vor mit der möglichen Bebauung des Deyhle-Areals beschäftigt. Allerdings führten die bisherigen Verhandlungen noch zu keinem endgültigen Ergebnis. Das erfuhren Besucher der Jahreshauptversammlung des 353 Mitglieder zählenden Vereins.
weiter
Parken im Advent
An den langen Samstagen vor Weihnachten sind die Tiefgaragen und Parkhäuser jeweils bis 20 Uhr geöffnet. Zusätzlich stehen die Tiefgaragen des Landratsamts (7 bis 19 Uhr) und der Kreissparkasse Ostalb (7.30 bis 18 Uhr) den Besuchern der Aalener City als Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem kann freitags von 14 bis 19 Uhr in der Tiefgarage
weiter
FBG ESCHACH / Jahreshauptversammlung mit Berichten
Potenziale vorhanden
Zur Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Eschach konnte der Vorsitzende Günter Ehrmann Mitglieder und Gäste begrüßen. In seinem Bericht hob er die Schäden durch den Borkenkäfer heraus.
weiter
Punk und Rock
Die ex-Take-That-Mitglieder, wie die Hobbypunker von Coliform sich titulieren, spielen selbstgebackenen Fun-Punk-Rock. Wer Coliform im Mai im Jugendzentrum gesehen hat, darf sich auf ein Wiedersehen freuen. Im Schlepptau haben Coliform aus Crailsheim die Karlsruher Astronautenpunker Capitan Sanchez. Mit mal spanischen, meist aber in deutsch gehaltenen
weiter
Rainauer Advent
Am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr herrscht in Schwabsberg zwischen Kirche und Rathaus wieder vorweihnachtliche Stimmung beim "Rainauer Advent". Der Handels- und Gewerbeverein Rainau veranstaltet das Fest zum siebten Mal. An zwölf Adventshäuschen bieten die Jugendabteilungen der örtlichen Vereine sowie einige gewerbliche und private Anbieter
weiter
Rems-Werk baut
Der Werkzeughersteller Rems-Werk, der sich auf Utensilien zur Bearbeitung von Rohren spezialisiert hat, baut aus: Nahe dem Waiblinger Bahnhof entsteht derzeit ein sechsstöckiger Neubau mit 8500 Quadratmetern Platz, vor allem für Schulung, Produktion und Lager. Über eine mögliche Personalaufstockung will das Unternehmen nichts mitteilen.
weiter
ADVENTSKONZERT
Renovierung der Orgel feiern
Die Organisten in der Gögginger Johanniskirche spielen wieder auf der Orgel, die in den vergangenen Wochen von Orgelbaumeister Mauch renoviert wurde. Beim Adventskonzert am Samstag ist das neue alte Stück im Einsatz.
weiter
Richtfest in der Porsche-Arena
Nach acht Monaten Bauzeit ist an der Porsche-Arena Richtfest gefeiert worden. Am 12. Mai kommenden Jahres soll die Halle fertig sein, deren Namensrechte der Sportwagenbauer Porsche sich für zehn Millionen Euro sicherte. Die Porsche-Arena liegt zwischen der Hanns-Martin-Schleyer- Halle und dem Gottlieb-Daimler-Stadion. In der Halle sollen künftig Sportveranstaltungen,
weiter
GRUNDSCHULE MUTLANGEN / Gemeinsam Lernumgebung verbessert
Riesenmikado und Seilgarten im Grünen
Von Juli bis Herbst 2005 taten sich Eltern unter der Koordination der Schulleiterin Dorothea Brecht in der Mutlanger Grundschule zusammen, um zur Verbesserung der Lernumgebung ihrer Kinder selbst etwas beizutragen. Es hat sich gelohnt. Weitere Projekte sind bereits angelaufen.
weiter
Rosenberg senkt Gewerbesteuer
Viele Gemeinden klagen über Finanznot. In Rosenberg hingegen werden die Gewerbesteuern gesenkt. Bürgermeister Uwe Debler konnte den Räten verkünden, dass die "Finanzsituation überaus zufriedenstellend" ist. Das gibt Spielraum, zum Beispiel für die öffentliche Bücherei, die seit April dieses Jahres besteht und bereits von 256 Lesern genutzt wird.
weiter
TSV TÄFERROT / Seit 15 Jahren gibt's die Yogagruppe
Ruhe gehört dazu
"Jetzt könnt ihr eine für euch bequeme Haltung einnehmen und nachfühlen." Das sind erlösende Worte für die Teilnehmer der Yogagruppe beim TSV Täferrot, wenn nach einer anstrengenden Phase der Körper Entspannung sucht. Seit 15 Jahren gibt's die Gruppe nun.
weiter
SOROPTIMIST / Zur Marktzeit
Samstag Aktion Weihnachtsbaum
Der Serviceclub Soroptimist lädt am Samstag, 26. Dezember, zur Aktion "Weihnachtsbaum" auf dem Marktplatz: Am Stand des Clubs steht zur Marktzeit eine geschmückte Tanne, an der Wunschzettel von 25 in Aalen lebenden Flüchtlingskindern hängen.
weiter
STADTVERBAND KULTUR / Zahlreiche Aktivitäten und Sorgen um Fördergelder
Schlüssel für gerechte Verteilung
Zur Mitgliederversammlung trafen sich die Lorcher Vereine im Stadtverband Kultur im Café Muckensee. Ein wichtiges Thema war die Verteilung der Fördermittel durch die Stadt.
weiter
KONZERT
Schüler singen Lob der Hirten
Zum gemeinsamen Konzert laden Hauptschule mit Werkrealschule, Realschule und Gymnasium Friedrich II. Lorch ein. Die Zuhörer erleben das Quempas-Singen, eine besondere Art Advents- und Weihnachtslieder vorzutragen.
weiter
Schützenkönig geehrt
Zum Königsschießen mit Königsfeier hatte die Schützengilde Lorch eingeladen. Geehert wurden die Sieger und Plazierten der Vereinsmeisterschaften. Außerdem ehrten der Vorsitzende Hermann Funk und der Ehrenvorsitzende der Gilde, Artur Gröber, die Ritter und Schützenkönige. Zweiter Ritter des Jugendschützenkönigs wurde Jochen Steinacker, 1. Ritter
weiter
TAFELLADEN BOPFINGEN / Reportage über die Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen
Sogar an Backzutaten wird gedacht
Seit einigen Wochen hat der Tafelladen in Bopfingen in der Nürnbergerstraße 10 geöffnet. In dieser Zeit, so Angie Reinecke, wurden bereits 120 Berechtigungsausweise zum Einkaufen ausgestellt und der Laden, wie auch das dank zahlreicher Spenden doch recht gut sortierte Angebot, wird bereits gut angenommen.
weiter
Solberger Stubenmusik
Die Solberger Stubenmusik gastiert am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr im Waldstettter Bürgerhaus. Sie bietet alpenländische und schwäbische Musik, klassische Stücke für Hackbrett, Harfe, Zither, Horn und Maultrommel, weihnachtliche Weisen sowie Swing und Blues. Dazu gibt es mundartliche Texte. Karten sind im Sekretariat der Musikschule Waldstetten
weiter
FBG GSCHWEND / Über Borkenkäfer und Holznachfrage
Sorgenkind Fichte
Dank besserer Boden- und Klimabedingungen, hat die Natur die Waldbauern des Ostalbkreises nicht so gebeutelt wie die in Hohenlohe. Dem Borkenkäfer gilt aber auch hier die aktuelle Sorge.
weiter
AUSSTELLUNG / Jahresausstellung 2005 der Künstler der Sparkassen-Galerie Nördlingen
Spannende Suche nach Zitaten
Unter dem Motto "Zitate" thematisiert die Jahresausstellung 2005 der Sparkassen-Galerie Nördlingen ein wichtiges Phänomen in der Kunst, Bekanntes aufzugreifen und in die eigene künstlerische Arbeit einfließen zu lassen. Bei der Ausstellungseröffnung machten sich zahlreiche Gäste auf die spannende Suche nach den Zitaten aus Kunst und Literatur,
weiter
AGV 1960
Stammtisch im Besen
Der Altersgenossenverein 1960 verlegte seinen monatlichen Stammtisch der Jahreszeit entsprechend in einen "Besen" im Remstal.
weiter
Steinzeit-Musical: ein Fest für König Gugubo
Mit Urgeschichten und Höhlensongs begeisterten die Kinder des Chörle St. Georg in Leinzell das Publikum. Im Musiksaal der Realschule machten sie das Höhlenspektakel rund um König Gugubo lebendig. Nach fast einem Jahr Probenarbeit schlüpften die Kinder in die Rollen von Riesen, Ungeheuern und Steinzeitwesen, um das Kindermusical der Gruppe "Die
weiter
RÖTLENMÜHLE / 60 Jahre Pflege- und Behindertenheim
Steter Aufwärtstrend
Die Rötlenmühle feierte jetzt ihr 60-jähriges Bestehen mit Adventsbasar und Tombola. Chef August Seckler hielt einen informativen Vortrag über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung des Pflege- und Behindertenheims.
weiter
Straße nach Rattenharz für Stunden gesperrt
Ein 26-Tonner-Sattelzug verunglückte gestern Abend auf der Straße zwischen Lorch-Waldhausen und Rattenharz. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und kippte an der Böschung um. Der Fahrer wollte im Begegnungsverkehr einem Bus ausweichen, das Bankett hielt dem Gewicht des Fahrzeugs nicht stand. Nach Polizeiangaben ist die Straße für Lastwagen gesperrt.
weiter
SANIERUNG / Im 32 Jahre alten Waldstetter Hallenbad stehen eine ganze Reihe Reparaturen an
Substanz geht vor Schönheit
Das Waldstetter Hallenbad ist in die Jahre gekommen, was sich vor allem dadurch zeigt, dass an vielen Ecken Reparaturen nötig sind. Was dringend getan werden muss und wo noch gewartet werden kann, darüber soll sich morgen der Gemeinderat ein Bild machen.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Erbseneintopf am 1. Advent
Tischlein-Deck-Dich
Wenn Aalens Geschäfte am ersten Adventssonntag, 27. November, zum Tag der offenen Tür laden, deckt die Schwäbische Post den Tisch: ab 11.30 Uhr kann man im Zelt auf dem Marktplatz unweit des Marktbrunnens für einen guten Zweck löffeln und essen.
weiter
Über Agrar- und Verbandspolitik
Die Agrar-
und Verbandspolitik wird unter anderem Thema der Sprengelversammlung
in Durlangen sein. Alle Interessierte treffen sich am Dienstag,
29. November, um 20 Uhr im Gasthaus "Krone" in Durlangen. Landwirte,
Landfrauen, die Landjugend und alle Interessierten sind willkommen.
weiter
Über Erschöpfung
"Das chronische Erschöpfungssyndrom"
ist Thema beim Gesundheitsvortrag mit Dr. Peter Högerle.
Er berichtet morgen um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum in Böbingen
darüber. Der Vortrag gehört zur Reihe "Krankheiten
unserer Zeit" und wird von der Volkshochschule veranstaltet.
weiter
ELEKTRONIKKONGRESS
VDI zeichnet Thomas Pötzl aus
Auf dem Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" in Baden-Baden hat der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) die "Autoelektronik Excellence"-Preise zur Förderung des technischen Nachwuchses vergeben. Einer der drei Preisträger ist Thomas Pötzl von ZF Lenksysteme (ZFLS).
weiter
VOGELGRIPPE / Land lockert Verbot von Geflügelausstellungen nach massiver Kritik an Minister Peter Hauk
Verband drohte mit Demonstrationen
Für die meisten Geflügelzüchter im Kreis kommt eine Lockerung des Ausstellungsverbots zum 1. Dezember zu spät. Die Lokalschauen sind gelaufen, viele gefiederten Ausstellungstiere geschlachtet. Etliche Züchter sind von der Politik enttäuscht, die ersten Vogelfreunde haben ihre Aufgabe angekündigt.
weiter
VOGELGRIPPE / Land lockert Verbot von Geflügelausstellungen nach massiver Kritik an Minister Peter Hauk (CDU)
Verband drohte mit Demonstrationen
Für die meisten Geflügelzüchter im Kreis kommt eine Lockerung des Ausstellungsverbots zum 1. Dezember zu spät. Die Lokalschauen sind gelaufen, viele gefiederte Ausstellungstiere geschlachtet. Etliche Züchter sind von der Politik enttäuscht, die ersten Vogelfreunde haben angekündigt aufzugeben.
weiter
Verdi-Warnstreik
Ihrem Unmut über die geplanten Kürzungen im Handel machten gestern etwa 25 Einzelhandels-Beschäftigte der Marktkauf-Filiale in Neunheim Luft und folgten somit einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft verdi. Sie protestierten mit Trillerpfeifen und lautstarken Sprüchen gegen Lohnkürzung und Einführung der 40 Stunden-Woche. Verdi-Gewerkschaftssekretär
weiter
MITTELSTAND / Banken wollen bei Krediten Partner sein
Vertrauen ist wichtig
Das Verhältnis zwischen Banken und Mittelstand ist nicht immer spannungsfrei, was durch die Basel-II-Richtlinien nicht einfacher geworden ist. Die Banken wollen sich als Partner präsentieren und werben für Vertrauen. Darum geht es auch am Donnerstag in einem Vortrag bei "Kiesel & Partner".
weiter
TSV BÖBINGEN / Nicht nur Sporttreiben, sondern auch Theaterspielen ist bei den Gauklern angesagt: Premiere war ein voller Erfolg
Vom Kater Peterle und dem Familienglück
Von Insidern sehnlichst erwartet, agieren in diesem Jahr wieder die "Gaukler vom TSV" mit dem Stück "D'Katz muaß weg" in der Böbinger TSV-Halle. Bei der Premiere wurde schnell klar, dass sie mit diesem Schwank den Geschmack ihres Publikums getroffen hatten. Weitere Aufführungen folgen.
weiter
Vortrag über Schlaganfall
Schlaganfall
ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Zu diesem
Thema gibt's am Montag, 28. November, einen Vortrag im Gögginger
DRK-Raum in der Gemeindehalle. Referent Volker Scharffenberg
ist praktischer Arzt und spricht ab 20 Uhr über den Schlaganfall
und beantwortet die Fragen der Anwesenden.
weiter
GT-SERIE / Ein Streifzug durch Gmünds Stadtteile - Heute: Weiler in den Bergen
Weiler will in Maßen wachsen
Weiler in den Bergen ist offenbar ein glücklicher Stadtteil: "Im Prinzip fehlt uns nicht viel", sagt Ortsvorsteher Wendelin Schmid. Damit das allerdings so bleibt, müssen dringend neue Wohnbauplätze her.
weiter
WELEDA / 11 400-Euro-Spende
Weleda-Tage 2005 helfen Bedürftigen
Über 14 000 Euro sind an den Weleda-Tagen im September gesammelt worden. Diese hohe Summe ermöglichten 25 000 Besucher sowie Weleda-Mitarbeiter und Geschäftsleitung.
weiter
FAMILIENTHEATER / Jim Knopf in der Stadtbibliothek
Weltreise im Kopf
Eine Reise rund um die Welt präsentierte das Theater Tredeschin aus Stuttgart in der Stadtbibliothek auf Einladung der Volkshochschule Oberkochen mit Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer.
weiter
NATUR / Wetterdiensttechniker Martin Melber von der Wetterwarte Stötten beim Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
Windgeschwindigkeiten nehmen zu
Vier mal M: Martin, Melber, Meteorologe, Messstation. So emfing Gabriel Bernschütz, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, Martin Melber. Es ging rund ums Wetter.
weiter
Wintersportbörse am Fuchseck
Am Samstag, 26. November findet am Fuchseck eine große Wintersportbörse statt. Skier, Snowboards, Schlitten oder Schlittschuhe, Winterbekleidung von der Zipfelmütze bis zum Pulswärmer kann von 10 bis 17 Uhr getauscht oder gehandelt werden. Verkaufsstände werden gegen eine Standgebühr von 10 Euro bereitgestellt. Bei Glühwein, Gebäck und Adventsmusik
weiter
GEMEINDERAT / Bartholomä streicht Seniorenwohnungen
Zu wenig Interesse
Einen ganzen Katalog an Beschlüssen hatte der Gemeinderat Bartholomä in seiner gestrigen Sitzung zu bewältigen. Enttäuscht war man über das schwache Interesse an seniorengerechten Wohnungen.
weiter
NARRENZUNFT / Andreas Höfler und Christa Roder geehrt
Zwei große Orden
Andreas Höfler und Christa Roder haben sich um die Narrenzunft verdient gemacht und vorbildliche Arbeit geleistet, betonte Zunftmeister Klaus Ziemons beim Ehrungsabend der Narrenzunft. Lob gabs auch vom Karnevalsverband.
weiter
Regionalsport (10)
HANDBALL / Landesliga - TSV bezwingt Tabellenführer mit 30:29-Toren
Alfdorf stürzt Ersten
Eine Überraschung gelang dem TSV Alfdorf gegen den bisherigen Landesliga-Tabellenführer TSV Scharnhausen. Dank einer kämpferischen Meisterleistung gewannen die Hausherren verdient mit 30:29 und bescherten den Gästen die erste Niederlage.
weiter
SCHULSPORT / Fußball - "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II und III - Rauchbeinschule und Stauferschule holen den Kreismeistertitel
Gmünder Schulen sind ganz vorne
In Neuler und Bettringen rollte der Schulfußball. Mit 19 Mannschaften starteten die Knaben im Wettkampf II und III der Haupt- und Förderschulen des Ostalbkreises in die neue Saison.
weiter
SCHIESSEN / SV Waldstetten II belegt punktlos den letzten Platz
Göggingen bleibt vorne
Der SV Göggingen II ist in der Bezirksoberliga ungeschlagener Tabellenführer. SV Waldstetten I nach Sieg und Niederlage auf Platz vier. In der Bezirksliga Gruppe West tanzt nur Aufsteiger SV Waldstetten II aus der Reihe.
weiter
MOTORSPORT / Thomas und Markus Diepelt wollen später mal so berühmt werden wie Michael und Ralf Schumacher
Hochmotiviert auf dem Weg zur Formel 1
"Der Spaß steht im Vordergrund" - diese Devise haben sich die beiden Brüder aus Abtsgmünd auf die Fahne geschrieben. Thomas und Markus Diepelt sind Rennfahrer. "Wir sind keine Profis, aber die Schumi-Brüder haben auch klein angefangen", sagt Thomas Diepelt.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Heuchlingen unterliegt 0:3
In Ulm verloren
Die Damen des TV Heuchlingen mussten beim VfB Ulm antreten. Die Heuchlinger fuhren mit gemischten Gefühlen in die Münsterstadt, da die etatmäßige Zuspielerin Nadja Maier krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Klarer Sieg in Steinheim
Aufgrund einer überzeugenden spielerischen Vorstellung kamen die Bettringer Handballdamen in der Bezirksliga zu einem 27:22-Sieg beim TV Steinheim
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - TVH in Denkendorf
Knappe Niederlage
Keine Überraschung beim Verbandsligaspieltag in Denkendorf. Der TV Heuchlingen konnte einen Sieg gegen den Gastgeber feiern, dazu unterlag man noch dem Tabellenführer aus Grafenau.
weiter
KUNSTTURNEN / 2. Bundesliga - TV Wetzgau vor dem Duell gegen Heidelberg
Liebrich verletzt - Brustbein angebrochen
Schock für den TV Wetzgau vor dem entscheidenden Zweitliga-Duell gegen Heidelberg: Helge Liebrich hat sich das Brustbein angebrochen.
weiter
REITEN / 1. Schwäbisch Gmünder Stadtmeisterschaft der Springreiter
Titel für Marisa Feiler
Die Springcracks aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung trafen sich, um den Stadtmeister im Springreiten zu ermitteln. Am Ende hatte Marisa Feiler die Nase vorn und sicherte sich den Titel.
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga - SV Brainkofen ohne Punkt Schlusslicht
Zwei Niederlagen in Folge
Nach dem dritten und vierten Wettkampf hat sich die Lage des einzigen Vertreters des Württembergischen Schützenverbandes in der Regionalliga verschlechtert. Durch zwei weitere Niederlagen steht der SV Brainkofen auf dem letzten Tabellenplatz.
weiter
Überregional (114)
Jubiläums-jackpot
20 Millionen zu Silvester
Zum 50-jährigen Jubiläum des Spiels '6 aus 49' bieten die deutschen Lottogesellschaften eine Sonderziehung mit einem garantierten Jackpot von 20 Millionen Euro an. Wie die federführende Lotto Brandenburg GmbH mitteilt, gelten die Regeln von 1955 - es gibt also keine Zusatzzahl und keine Superzahl. Zudem entfallen das 'Spiel 77' und die 'Super 6'.
weiter
AIDS / Experten sprechen von wachsender Sorglosigkeit
5000 Infizierte im Südwesten
Vor allem junge Leute riskieren es heute wieder eher, sich mit Aids zu infizieren. Experten warnen davor, die staatliche Unterstützung für die Aids-Hilfen zu beschneiden.
weiter
REGIERUNG / 51-jährige CDU-Vorsitzende zu Gerhard Schröders Nachfolgerin gewählt
Angela Merkel ist Kanzlerin
Rund 50 Stimmen aus der Koalition fehlen - Dank an Vorgänger: Markstein gesetzt
Deutschland wird erstmals von einer Kanzlerin regiert: Mit Angela Merkel an der Spitze der großen Koalition wollen Union und SPD die Reformen im Land vorantreiben. Gut neun Wochen nach der Bundestagswahl trat die CDU-Chefin Gerhard Schröders Nachfolge an.
weiter
Ansturm auf neue Xbox 360
Der Verkauf von Microsofts neuer Spielekonsole Xbox 360 hat in den USA mit einem Fan-Ansturm begonnen. Hunderte Spiele-Enthusiasten harrten stundenlang noch vor Eröffnung von Elektronik-Märkten aus, um ein Exemplar des High-Tech- Spielzeugs zu ergattern. Das berichteten US-Medien. In einem der Läden ließ sich auch Microsoft-Chef Bill Gates blicken.
weiter
DEUTSCHE BANK / Nur noch 4,4 Prozent bei Daimler
Anteil verringert
Die Deutsche Bank verringert ihren Anteil an Daimler-Chrysler weiter. Am größten deutschen Unternehmen ist sie jetzt nur noch mit 4,4 Prozent beteiligt.
weiter
Arcelor plant feindliche Übernahme von Dofasco
Der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller Arcelor treibt den Konzentrationsprozess in der Branche voran: Arcelor will für eine feindliche Übernahme des kanadischen Konkurrenten Dofasco 4,4 Milliarden kanadische Dollar (knaspp 3,2 Mrd Euro) auf den Tisch legen. Das Angebot an die Dofasco-Aktionäre beläuft sich auf 56 Dollar pro Aktie, teilte Arcelor
weiter
DERTOUR
Asienreisen mit kräftigem Plus
Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen blicken als Spezialisten für Fern- und Bausteinreisen auf ein erfolgreiches Reisejahr zurück.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·BFV-Pokal, Achtelfinale Sandhausen - SV Waldhof n. V. 4:1 (1:1, 1:1) HANDBALL Bundesliga, 5. Spieltag ·Düsseldorf - Kiel 25:38 (13:23) Tore: Berblinger 5/2, Runge 4, Haaß 4/2, Heinrichs, Rene Wagner, Schürmann, Struck, Pöter je 2, Siebergerer, Herzberg je 1 - Ahlm 9, Karabatic 7/4, Kim Andersson 6, Kavticnik 5, Lundström 4, Linders
weiter
Bahn steuert auf höheren Gewinn 2005 zu als geplant
Die Deutsche Bahn kann ihren Gewinn in diesem Jahr voraussichtlich kräftiger steigern als geplant. Konzernchef Hartmut Mehdorn sagte am Mittwoch in Berlin, das Ergebnis werde sich im Vergleich zu 2004 annähernd verdoppeln. Bisher hat der bundeseigene Konzern rund 400 Millionen Euro Betriebsgewinn nach Zinsen angepeilt. Im vergangenen Jahr lag das
weiter
LITERATUR / Preis geht an Schriftsteller Patrick Roth
Bald Stadtschreiber in Mainz
Der in Los Angeles lebende Schriftsteller Patrick Roth wird im kommenden Jahr Mainzer Stadtschreiber. Der 52-Jährige ist der 22. Träger des Preises, den ZDF, 3sat und die Stadt Mainz seit 1984 vergeben. Der in Freiburg geborene und in Karlsruhe aufgewachsene Roth wird den mit 12 500 Euro dotierten Preis im Februar in Mainz erhalten. Mainzer Stadtschreiber
weiter
GIFTANSCHLAG / Polizei: Das Wasser ist sicher
Beamte tappen noch im Dunkeln
Bauer ist weiter unter Verdacht
Die Suche nach dem Unbekannten, der Giftkanister im Bodensee versenkt hat, geht weiter. Ein Bauer, dessen Hof durchsucht wurde, ist immer noch unter Verdacht.
weiter
AUSBILDUNG
Bei Daimler Streit vertagt
Der Streit über den Abbau von Ausbildungsplätzen bei Daimler-Chrysler in Deutschland geht weiter. Die Verhandlungen zwischen Vorstand und Gesamtbetriebsrat wurden ergebnislos vertagt. Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats beharrt das Unternehmen weiter darauf, bei der Mercedes Car Group die Zahl der Lehrstellen um 20 Prozent zu reduzieren. Gesamtbetriebsratschef
weiter
BOXEN
Bei Klitschkos geht es weiter
Gestern begann endgültig sein neues Leben: Witali Klitschko hielt am ukrainischen Freiheitstag in seiner Heimatstadt Kiew eine Rede. Inhalt: Der ehemalige Boxweltmeister will in Zukunft für Demokratie und die europäische Integration seines Heimatlandes kämpfen, statt im Ring. 'Die Demokratie kommt nicht von einem Tag auf den anderen', erklärte
weiter
TIPP DES TAGES / Monatlicher Freibetrag liegt bei 44 Euro je Mitarbeiter
Benzingutschein hilft Geld sparen
Sprit ist nach wie vor teuer. Grund genug, dass sich Arbeitgeber und Mitarbeiter Gedanken machen, wie die monatlichen Kosten vermindert werden können. Eine Lösung lautet: die Ausgabe von Benzingutscheinen. Doch dabei gibt es einige Voraussetzungen zu erfüllen.
weiter
FUSSBALL
Best bei Bewusstsein
Ex-Fußball-Star George Best, Anfang Oktober wegen einer Niereninfektion ins Londoner Cromwell-Hospital eingeliefert und am Freitag auf die Intensivstation verlegt, ist wieder bei Bewusstsein. Sein Zustand ist aber nach wie vor kritisch: Der 58-Jährige muss weiterhin künstlich beatmet werden und ist immer noch auf die lebenserhaltenden Geräte angewiesen.
weiter
UMFRAGE
Beziehungskiller Seitensprung
Der Seitensprung bleibt einer Umfrage zufolge einer der wesentlichen Beziehungskiller. 71 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen glauben, einen Seitensprung nie wirklich verzeihen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1000 18- bis 65-Jährigen im Auftrag der Zeitschrift 'Freundin'. Wenn es in einer Beziehung
weiter
BRAUCHTUM / Nirgendwo auf der Welt weihnachtet es so früh im Jahr wie in den USA - Der Rummel beginnt schon im September
Bis zum Christfest sind Rudolphs Rentierhufe abgewetzt
Ganze drei Monate im Jahr herrscht in den USA Vorweihnachtszeit: Der Rummel startet Ende September. Bis Heiligabend hat sich Rudolph Rentier die Hufe abgewetzt.
weiter
WETTSKANDAL
Bittermann erscheint nicht
Das aus dem Prozess im Fußball-Wett- und Manipulationsskandal um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer ausgegliederte Verfahren gegen den früheren Profi Steffen Karl ist mit einer Panne fortgesetzt worden. Der als Zeuge vorgesehene ehemalige Zweitligaspieler Torsten Bittermann ist gestern nicht vor dem Landgericht Berlin erschienen. Somit trat lediglich
weiter
Bushs angebliche Beweise
Dass der Irak zur 'Achse des Bösen' zählt, stand für US-Präsident George W. Bush lange vor dem Irak-Krieg fest. Als 'Beweise' führte er 2003 in einer Rede zur Lage der Nation an, dass der Irak nach Angaben ehemaliger Waffenkontrolleure der Unscom über mehr als 25 000 Liter des Milz- branderregers Anthrax, 500 Tonnen Senfgas sowie 30 000 chemischer
weiter
ATOMMÜLL
Castor-Transport am Ziel
Der neunte Castor-Transport mit hoch radioaktivem Atommüll hat weitgehend unbehindert das Zwischenlager im niedersächsischen Gorleben erreicht. Nach rund 60 Stunden Fahrt durch Frankreich und Deutschland trafen die zwölf Behälter mit den Resten abgebrannter Brennelemente am Ziel ein. Bis zuletzt hatten Demonstranten versucht, den Transport aufzuhalten.
weiter
Cd-tipp
Meister und Schüler Camillo Sivori? Nie gehört! Dabei steht der Schüler des Teufelsgeigers Niccolo Paganini fast in nichts seinem berühmten Lehrer nach, wie Ingolf Turban und sein neugegründetes junges Streichorchester I Virtuosi di Paganini auf ihrer hinreißenden CD Il Maestro e lo Scolare beweisen (telos 115). Romantisches Schwärmen, poetische
weiter
STRENESSE
Chef gefeuert
Die Modefirma Strenesse hat sich von ihrem Chef getrennt. Der Vorstandsvorsitzende Peter Kappler (41) sowie Finanzvorstand Marc Höfling (37) hätten auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats das Unternehmen verlassen, sagte ein Firmensprecher in Nördlingen. Zur Begründung sagte er, es sei zu einer 'Zuspitzung im Vorstand' gekommen. Nähere Einzelheiten
weiter
INTERNET / Neuer Virus im Umlauf
Computer-Wurm foppt PC-Nutzer
Falsche Mails vom BKA und Jauch-Show
Ausgerechnet das Bundeskriminalamt haben Kriminelle als Absender gefälschter Viren-E-Mails ausgesucht. Jetzt wird das BKA von betroffenen Anrufern bestürmt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Daimler kommt unter Druck
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Viele ausländische Anleger seien immer noch unterinvestiert und läuten jetzt die Glocken für eine Jahresendrallye. Im Blick der Anleger stand das Börsendebüt der Baumarktkette Praktiker. Auf die Meldung, dass Eon die Übernahme von Scottish Power nicht weiter verfolgt, reagierte die
weiter
JUSTIZ / Verfassungsgericht prüft den Fall eines Nigerianers
Darf erschlichene Einbürgerung zurückgenommen werden?
Darf eine Einbürgerung zurückgenommen werden, wenn diese mit falschen Angaben erlangt worden ist? Dieser Frage geht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nach. Ein Urteil wird im Frühjahr 2006 erwartet. In dem Verfahren geht es um eine Verfassungsbeschwerde eines Mannes aus Nigeria, der im Jahr 2002 seine deutsche Staatsbürgerschaft verloren
weiter
Das Stichwort: Entzug der Staatsangehörigkeit
'Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden.' Mit diesen Worten garantiert das Grundgesetz in Artikel 16 I 1 allen Deutschen, Deutsche zu bleiben - sofern sie nicht aus freien Stücken die Staatsbürgerschaft eines anderen Staates annehmen. Hintergrund dieser Garantie ist die Absicht, Zwangsausbürgerungen, etwa aus religiösen oder
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 23.11.2005 um 20.01 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 23.11.2005 um 20.01 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,80(+ 0,62)Allianz1,75122,27(-
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 23.11.2005 um 17.46 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 23.11.2005 um 17.46 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,61(+
weiter
MOBILFUNK / Hunderte von Tarifen verwirren
Der Kunde machts
Wer sich ein Auto kauft, hat die Qual der Wahl. Wer sich ein Handy kauft, muss erst nach sinnvollen Diensten suchen. Laut Debitel-Chef Paul Stodden wird dies anders.
weiter
Diana-Kunst. Einige bisher ...
...unveröffentlichte Bilder der letzten Modeaufnahmen von Prinzessin Diana sind in ihrem ehemaligen Haus in London zu sehen. Die Ausstellung im Kensington-Palast läuft bis 1. Juli 2007. Die Aufnahmen machte Mario Testino für das Magazin 'Vanity Fair' 1997, fünf Monate vor dem Tod Dianas bei einem Autounfall in Paris. Sie zeigten eine glückliche
weiter
Die Samenhändlerin (93. Folge)
93. Folge Die Luft war erfüllt von sämtlichen Aromen des Frühlings, die durch den Regen noch intensiver in die Nase stiegen. Ein ganz gewöhnlicher, verregneter Maientag. Hannah nahm all dies nur aus den Augenwinkeln heraus wahr. Sie rannte wie um ihr Leben. Und sie hatte das Gefühl, dass es genau darum ging. Schon von weitem sah sie das tranige
weiter
KRIMINALITÄT / Neunjähriger schlief auf dem Rücksitz
Dieb stiehlt Auto samt Kind
Ein dreister Dieb hat in Belgrad ein Auto samt dem auf dem Rücksitz schlafenden neunjährigen Sohn des Eigentümers gestohlen. Der Vater des Jungen hatte den Wagen am Montagabend in der Innenstadt angehalten, um rasch etwas zu kaufen. Er ließ den Motor laufen und eilte in den Laden. Den Jungen habe er nicht wecken wollen, sagte der Vater später.
weiter
URTEIL / Sendungen einfach weggeworfen
Dreiste Post-Gauner müssen hinter Gitter
Zwei Jahre Haft und eine Millionen-Strafe lautet das Urteil für zwei Briten. Sie hatten Postgebühren kassiert, aber die 360 000 Sendungen einfach weggeworfen.
weiter
AUSZEICHNUNG / Begehrter US-Fernsehpreis geht ans ZDF
Ein Emmy für 'Das Drama von Dresden'
Einer der begehrten US-Fernsehpreise, ein Emmy, geht dieses Jahr nach Deutschland: Das ZDF wurde für die Dokumentation 'Das Drama von Dresden' ausgezeichnet.
weiter
FUSSBALL / Bayern München schlägt Rapid Wien 4:0
Ein kühles Schützenfest
Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt
Der FC Bayern München und Juventus Turin haben sich in der Gruppe A für das Achtelfinale in der Champions League qualifiziert. Der deutsche Rekordmeister machte den Einzug in die Runde der letzten 16 Mannschaften als Tabellenführer durch ein 4:0 über Rapid Wien perfekt.
weiter
JEMEN
Entführte Schweizer frei
Ein am Montag im Jemen entführtes Ehepaar aus der Schweiz ist nach Angaben des Schweizer Außenministeriums gestern freigelassen worden. Beiden gehe es gut. Das Paar wolle sogar seine Reise durch das arabische Land fortsetzen. Die Entführer hatten den beiden in der Provinz Marib aufgelauert. Die Männer vom Abida-Stamm wollten die Geiseln benutzen,
weiter
FUSSBALL
Erneuter Test für Smartball
Der so genannte Chip-Ball kommt bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland offenbar nicht zum Einsatz. Der vom Herzogenauracher Sportartikelhersteller adidas sowie der Firma Cairos AG und dem deutschen Fraunhofer-Institut entwickelte 'Smartball', der bei strittigen Szenen anzeigt, ob der Ball die Torlinie überschritten hat oder nicht, war bei der U-17-WM
weiter
KOALITION / Merkel und Steinmeier stellen sich vor
Erste Reisen führen nach Paris und Brüssel
Die auffälligsten Termine der neuen schwarz-roten Bundesregierung liegen in den ersten Amtswochen im Ausland. Nur einen Tag nach Amtsantritt fliegen die neue Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zu Antrittsbesuchen nach Paris und Brüssel. An der Seine wird Merkel Staatspräsident Jacques Chirac treffen.
weiter
EU-Dienstleistungsrichtlinie nimmt große Hürde
Mehr Wettbewerb auf den europäischen Märkten für Dienstleistungen rückt näher. Die bisher besonders von Deutschland und Frankreich attackierte Dienstleistungsrichtlinie nahm am Dienstagabend eine wichtige Hürde im Europäischen Parlament. Im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz stimmten 25 Abgeordnete dafür, zehn dagegen und fünf
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 5. Spieltag Die Spiele von Dienstag ·Gruppe A FC Bayern Rapid Wien4:0 (1:0) München: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Lizarazu (63. Lahm) - Demichelis - Deisler, Karimi (82. Guerrero), Ze Roberto (46. Schweinsteiger) - Makaay, Pizarro. Tore: 1:0 Deisler (21.), 2:0 Karimi (54.), 3:0 Makaay (72.), 4:0 Makaay (76.). - Z.: 66 000.
weiter
Experten: Zahl der Arbeitslosen nur leicht angestiegen
Die wachsende Zahl der Ein-Euro-Jobs, aber auch das leicht verbesserte Stellenangebot haben den saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosenzahl im November gebremst. Nach Berechnungen von Experten waren im zu Ende gehenden Monat rund 4,58 Millionen ohne Arbeit; dies wären etwa 25 000 bis 30 000 mehr als im Oktober. Im Durchschnitt der vergangenen fünf
weiter
TELEFONAKTION / Am Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr
Expertenrat zur Rehabilitation
Frühverrentung infolge eingeschränkter oder vollständiger Erwerbsminderung lässt sich vielfach vermeiden oder zumindest hinausschieben, wenn rechtzeitig die vorhandenen Möglichkeiten zur Rehabilitation genutzt werden. Vier Experten der Deutschen Rentenversicherung (früher LVA und BfA) stehen zum Thema Rehabilitation und Erwerbsminderung am Donnerstag,
weiter
FUSSBALL / Nach dem Skandal-Länderspiel in Istanbul ist der türkische Co-Trainer zurückgetreten
Fifa-Chef Blatter: Abschaffung der Nationalhymnen möglich
Nach dem Skandal im WM-Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und der Schweiz überlegt der Präsident des Fußball-Weltverbandes (FIFA), Joseph Blatter, risikoreiche Spiele generell auf neutralem Boden austragen zu lassen. Außerdem erwägt er, auf das Abspielen von Nationalhymnen zu verzichten. 'Das war eine derartige Respektlosigkeit und eine Verletzung
weiter
Fleischskandale häufen sich - Fälle in diesem Jahr
Skandale um verdorbenes Fleisch haben in diesem Jahr bereits mehrfach für Verunsicherung der Verbraucher gesorgt. · Im März ermittelte die Justiz wegen gefälschter Verfallsdaten bei Frischfleisch bundesweit gegen fünf Handelsketten. In zwei Supermarkt-Filialen bei Hannover wurden Mitarbeiter ertappt, als sie verdorbenes Fleisch umpackten. · Im
weiter
GENERALMUSIKDIREKTOR
Frankfurt holt Sebastian Weigle
Der Dirigent Sebastian Weigle wird neuer Generalmusikdirektor der Frankfurter Oper. Der 44-Jährige übernimmt den Posten in der Spielzeit 2008/2009 von Paolo Carignani, der das Haus im Sommer 2008 auf eigenen Wunsch verlässt. 'Wir glauben an Sebastian Weigle als Dirigenten, der bereits mit einem großen Repertoire hier erscheinen wird', sagte Intendant
weiter
AMMONIAK
Gaswolke über Rheinfelden
Aus einer Chemiefirma in Rheinfelden (Kreis Lörrach) ist gestern eine Ammoniakwolke entwichen. Nach Angaben der Polizei erlitt eine Mitarbeiterin Reizungen der Atemwege. Auswirkungen auf die Umwelt habe es nicht gegeben. Ursache war vermutlich eine defekte Dichtung an einem Druckkessel, so dass etwa 200 Kilo des Flüssiggases austraten und in die Atmosphäre
weiter
KIRCHE / Synode stimmt Sparpaket zu
Gehalt wird gekürzt
15 Millionen Euro fehlen im Haushalt der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Das Loch soll mit Immobilienverkäufen und Gehaltskürzungen gestopft werden.
weiter
STUDIENGEBÜHREN
Gesetzentwurf im Ministerrat
Das CDU/FDP-Kabinett hat der Einführung von Studiengebühren zugestimmt. 500 Euro sollen pro Semester fällig werden. Der Gesetzentwurf werde am 1. Dezember im Landtag in erster Lesung beraten, teilte das Staatsministerium mit. Bis zum Jahresende soll er verabschiedet werden. Die Gebühren sollen den Hochschulen und Berufsakademien vom Sommersemester
weiter
KULTURSTAATSMINISTER / Bernd Neumann ernannt
Geübter Problemlöser
Mit dem 63-jährigen Bremer CDU-Vorsitzenden Bernd Neumann übernimmt ein Pragmatiker in der Bundeskulturpolitik des Amt des Kulturstaatsministers.
weiter
MUSIK / Konzerte in der Dresdner Frauenkirche
Glocken im Klangstrom
Ein wahrer Konzertmarathon läuft nach der musikalischen Premiere nun in der Dresdner Frauenkirche, faszinierend spielten die New Yorker Philharmoniker.
weiter
SKISPRINGEN / Bundestrainer Rohwein will im Olympia-Winter die Medaillenränge angreifen
Große Ambitionen trotz mancher Fragezeichen
Wunderdinge sind nicht zu erwarten. Und dennoch: Peter Rohwein, Bundestrainer der deutschen Skispringer und erstmals auch für die Vorbereitung allein verantwortlich, nennt für die am Freitag im finnischen Kuusamo beginnende Olympia-Saison Medaillen als Ziel.
weiter
KUNSTMARKT
Grosz-Bild war lange verborgen
Ein bisher unbekanntes Gemälde von George Grosz (1893-1959) ist aus einer privaten Kunstsammlung aufgetaucht. Das 1915 entstandene Bild mit dem Titel 'Cafészene, Ober zwei kleine Pils' sei eines der frühesten Ölgemälde des sozialkritischen Künstlers, teilte in Düsseldorf das Auktionshaus Christies mit, das die auf bis zu 900 000 Euro geschätzte
weiter
HERMLE
Gutes Exportgeschäft
Der Spezialist für Fräsmaschinen Hermle bleibt dank eines guten Exportgeschäfts weiter auf Erfolgskurs. Der Umsatz des Konzerns stieg in den ersten neun Monaten um 8,5 Prozent auf 98,7 Mio. EUR. Der Auftragseingang stieg um 15 Prozent auf knapp 119 Mio. EUR. Das Ergebnis habe sich ebenfalls verbessert, teilte das Unternehmen aus dem Kreis Tuttlingen
weiter
Haftbefehl gegen Internet-Unternehmer Alexander Falk aufgehoben
Der Internet-Unternehmer Alexander Falk muss nicht mehr damit rechnen, wegen Betruges verurteilt zu werden. Die Große Strafkammer 20 des Landgerichts Hamburg habe die Haftbefehle gegen Falk und drei weitere Angeklagte aufgehoben, teilte die Gerichtspressestelle mit. Falk war nach 22 Monaten Untersuchungshaft bereits seit April dieses Jahres unter Auflagen
weiter
AUSSTELLUNG / Faszination des Kriegsspielzeugs
Hausverbot für Hitler
Die Faszination des Militärs als Spiel zeigt das Heimatmuseum Münchingen. Auf Speichern wurde aufgestöbert, was früher unter dem Weihnachtsbaum lag.
weiter
KANZLERWAHL / Bundestagspräsident Lammert entkrampft die Atmosphäre
Heiterkeit im Hohen Haus
Ein historischer Moment: Der Bundestag hat die erste deutsche Kanzlerin gewählt. Dank Bundestagspräsident Norbert Lammert ging es dabei nicht bierernst zu.
weiter
RADSPORT
Hondo-Urteil vertagt
Der Oberste Sportschiedsgerichtshof CAS in Lausanne hat eine Entscheidung über den Dopingfall Danilo Hondo gestern nach achtstündiger Mammut-Anhörung aller Parteien vertagt. Mit einem Urteil ist in etwa zwei Wochen zu rechnen. Der 31-jährige Radprofi war Anfang Juni vom Schweizer Verband bis zum 31. März 2006 gesperrt worden.
weiter
URTEIL / Lebenslange Haft für Melanies Mörder
Keine Entlassung nach 15 Jahren
Junge Frau mit Handtuch erdrosselt
Der Mörder der 19-jährigen Melanie ist zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Eine Freilassung nach 15 Jahren Haft hat das Gericht ausgeschlossen.
weiter
FUSSBALL
Keine Gefahr für Angola
Der angolanische Fußball-Verband muss trotz des Dopingverdachts gegen Nationalspieler Yamba Asha keinen Ausschluss seiner Nationalmannschaft von der WM 2006 in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) befürchten. Sollte Asha tatsächlich des Dopings überführt werden, so muss lediglich er mit einer Bestrafung rechnen, nicht aber die Nationalmannschaft.
weiter
NOTFALL / Bub bricht mit Herzproblemen zusammen
Kinder retten Kind
Zwei Kinder haben einem Buben aus Freilassing das Leben gerettet. Der Elfjährige war mit schweren Herzproblemen auf einer Wiese zusammengebrochen und lag reglos im Schnee, meldet das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Die Lebensretter - ein Mädchen und ein Bub von etwa zehn und zwölf Jahren - reagierten sofort und trugen den Kleinen aus der Kälte in ein
weiter
KINOWELT / Bewährungsstrafe bestätigt
Kölmel muss nicht ins Gefängnis
Der Kinowelt-Gründer Michael Kölmel muss nicht ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte eine zur Bewährung ausgesetzte Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten gegen den einstigen Börsenstar. Das Landgericht München I hatte Kölmel im Juli 2004 zwar der Untreue und Insolvenzverschleppung in vier Fällen für schuldig befunden und
weiter
MÄRKLIN
KOMMENTAR: Balance-Akt gewagt
Der Mythos Märklin steht vom kommenden Montag in Discount-Märkten zum Kauf. So manchem Sammler wird es bei diesem Gedanken kalt den Rücken hinunterlaufen. Und auch viele Fach-Händler werden mit einer gewisser Skepsis beobachten, dass ausgerechnet der Inbegriff der hochwertigen Modelleisenbahn zum Billigpreis zu haben ist. Märklin-Chef Paul Adams
weiter
MERKEL
KOMMENTAR: Sieg nach Punkten
Vor zwei Monaten, nach der Wahl, sahen viele schon das Ende der Angela Merkel gekommen. Noch am Wahlabend hatte Gerhard Schröder ihre Ansprüche auf das Kanzleramt schnöde vom Tisch gewischt. Aber sie ließ sich nicht beirren. Zäh hielt sie durch. Ohne große Gebärde hat sie ihren Sieg nach Punkten erreicht: Die erste Frau als Kanzler und sie stammt
weiter
EUGH
KOMMENTAR: Urteil mit Pferdefuß
Ältere Arbeitnehmer dürfen nicht diskriminiert werden, indem sie nur noch befristete Arbeitsverträge bekommen. Dieses Urteil des Europäischen Gerichtshofs klingt höchst begrüßenswert - beim ersten Hinhören. Tatsächlich werden die Richter in Luxemburg ihr eigentliches Ziel jedoch verfehlen: Die Chancen von Älteren, eine neue Stelle zu bekommen,
weiter
LEBENSMITTEL / Wettlauf um die niedrigsten Schnäppchenpreise in der Fleisch- und Wurstproduktion
Kontrolleure hecheln nur hinterher
Trotz moderner Untersuchungs-Methoden: Betrüger entwickeln immer neue Tricks
Wieder mal wurde in Deutschland ein Fleischskandal aufgedeckt. Und wieder einmal betonen die Kontrolleure, dass es nur einer von vielen Täuschungsfällen ist.
weiter
FLEISCHSKANDAL
Kühlhäuser durchsucht
Der Skandal um ungenießbares Fleisch weitet sich aus. In Nordrhein-Westfalen haben die Behörden mit Kontrollen in hunderten Kühlhäusern begonnen. 'Dazu gehören gut 40 große Lagerhäuser mit EU-Zulassung sowie alle Kühlhäuser von Fleischereien und weiterverarbeitenden Betrieben', hieß es beim NRW-Verbraucherministerium. Die Untersuchungen werden
weiter
Daimler-Chrysler
Kündigung bestätigt
In der Affäre um Graumarktgeschäfte beim Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler hat das Berliner Arbeitsgericht die Klage eines ehemaligen Topmanagers gegen seine Entlassung abgewiesen. Der langjährige Leiter des Deutschlandvertriebs für die Marken Mercedes-Benz und Maybach, Jürgen Fahr, hatte gegen seine fristlose Kündigung vom März dieses
weiter
PROZESS / Absprache zeigt Wirkung
Kurde legt Teilgeständnis ab
Eine mutmaßliche Führungsfigur der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Prozess wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung ein Teilgeständnis abgelegt. Vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart räumte der 40-Jährige gestern ein, 2001 die PKK-Region Nordwest in Deutschland geleitet zu haben. Nach Auskunft
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Reiterin von Auto angefahren Eine Reiterin ist gestern in Freiburg auf der Bundesstraße 31 von einem Auto angefahren worden. Nach Angaben der Polizei wurden die Frau und eine 72-jährige Beifahrerin in dem Fahrzeug verletzt. Das Pferd musste wegen schwerer innerer Verletzungen und Brüche von einem Tierarzt noch am Unfallort eingeschläfert werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Conti streicht 320 Stellen Unter Protest von Gewerkschaften und Betriebsrat stellt Continental die Pkw-Reifenproduktion in seinem Stammwerk in Hannover-Stöcken ein. Bis Ende 2006 sollen 320 Arbeitsplätze gestrichen werden - 10 Prozent der dortigen Belegschaft. Als Grund wird weniger Wachstum genannt. Südwest-Industrie im Aufwind Die Südwest-Industrie
weiter
Leica will 2007 profitabel sein
Der verlustreiche Kamerahersteller Leica will mit einem Stellenabbau und neuen digitalen Produkten in zwei Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben. Es gehe nicht mehr um das kurzfristige Überleben, sagte Vorstandschef Josef Spichtig. Das wichtigste Ziel sei vielmehr die mittel- und langfristig erfolgreiche Neuausrichtung, erklärte er in der Hauptversammlung
weiter
PRAKTIKER / Metro-Anteil nur noch bei rund 40 Prozent
Leichtes Kursplus zum Start
Die Baumarktkette Praktiker ist gestern mit einem Kursplus an der Börse gestartet und will jetzt in Osteuropa expandieren. Die Aktie wurde am Mittag in Frankfurt mit 15,23 EUR gehandelt und lag damit 5 Prozent über dem erst in der vergangenen Woche reduzierten Ausgabekurs. Der Börsengang ist mit einem Volumen von rund 500 Mio. EUR einer der größten
weiter
ENERGIEMÄRKTE
LEITARTIKEL: Schwacher Strohhalm
Ein Befreiungsschlag sollte die Veröffentlichung der Preiskalkulation sein. Den ob einer Preiserhöhung nach der anderen heftig protestierenden Verbraucherschützern wollte der Energieriese Eon den Wind aus den Segeln nehmen. Und obendrein sollte der freiwillig gewährte Blick in die Karten einer gerichtlichen Verpflichtung zuvorkommen. Was Eon Hanse
weiter
Leute im Blick
Til Schweiger Schauspieler Til Schweiger war seiner Frau nach eigenen Worten doch nicht immer treu, obwohl er dies bisher öffentlich so dargestellt hat. In dem gemeinsamen Interview der 'Bild'-Zeitung zu ihrer Trennung sagte der 41-Jährige: 'Eine Affäre ist für mich eine heimliche Liebesbeziehung, und die gab es nicht.' Er habe in den letzten zwölf
weiter
FUSSBALL
Löwen hoffen auf Milde
Im Dopingfall von Nemanja Vucicevic brechen für den Fußball-Profi von Zweitligist TSV 1860 München schwere Zeiten an. 'Die Mindeststrafe liegt bei sechs Monaten. Bei Finasterid ist die Strafandrohung hoch, weil es verschleiernd wirken kann', sagt Rainer Koch, Vorsitzender beim Sportgericht des DFB. Für den Verein rechnet Löwen-Geschäftsführer
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 68,90 bis 73,66 (71,28) 1501 bis2000 l 65,90 bis 70,96 (67,85) 2001 bis 2500 l 64,15 bis 64,61 (64,38) 2501 bis 3500 l 62,64 bis 65,66 (63,65) 3501 bis 4500 l 60,80 bis 63,03 (61,77) 4501 bis 5500 l 60,45 bis 61,98 (61,11) 5501 bis 6500 l 59,95
weiter
SPARKASSEN / Rahmenempfehlung für neue Vergütung
Mehr Geld für Chefs
Vorstandschefs der größeren Sparkassen im Land sollen eine deutliche Gehaltsaufstockung bekommen können. Transparenz und Konkurrenz heißen die Stichworte.
weiter
MLP hebt nach Gewinnsteigerung Jahresprognose an
Der Finanzdienstleister MLP hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Beim Kundenwachstum wird das Unternehmen die eigenen Zielvorgaben voraussichtlich aber nicht mehr erreichen. Auch die Zahl der Berater entspreche noch nicht den Wunschvorstellungen, sagte Finanzvorstand Nils Frowein in einer Telefonkonferenz. Die Aktie des
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Fünf Bundestags-Nachrücker In den Bundestag ziehen fünf Nachrücker ein. Für Gerhard Schröder (SPD) und Edmund Stoiber (CSU, die auf ihr Mandat verzichten, rücken Clemens Bollen (SPD) und Johannes Singhammer (CSU) nach. Anstelle Günther Becksteins (CSU) kommt Dorothee Mantel nach Berlin, für Peter Müller (CDU) rückt Hermann Scharf nach, für
weiter
MTU / MAN stockt das Übernahmeangebot auf
Neue Wendung im Poker um Dieselmotorenbauer
Im Milliardenpoker um den Friedrichshafener Dieselmotorenbauer MTU hat der Lastwagen- und Maschinenbauer MAN pünktlich ein neues Angebot eingereicht. Der Konzern habe fristgerecht seine Offerte vorgelegt, sagte ein MAN-Sprecher. Um Mitternacht war die Bieterfrist abgelaufen. Zu finanziellen Details wollte der Sprecher sich nicht äußern. Branchenbeobachtern
weiter
MUSICAL
Neues Theater geplant
Hamburg baut seine Stellung als Musicalhauptstadt Deutschlands weiter aus. Nach 'König der Löwen' im Hafen, 'Mamma Mia!' im Operettenhaus auf der Reeperbahn und 'Tanz der Vampire' im Theater Neue Flora plant die Stage Entertainment ein viertes, großes Theater mit rund 2000 Sitzplätzen im Hafen. 30 bis 50 Millionen Euro sollen investiert werden.
weiter
TURNEN / Die Tübingerin Kim Bui hat es zur WM in Melbourne geschafft
Neuland an den Holmen
Selbstbewusste 16-Jährige per Mausklick auf die Schulbank
Es war eine Zitter-Partie, aber Kim Bui hat es geschafft. Die 16-Jährige darf bei der WM in Melbourne starten. Zehn Jahre nach der Eislingerin Yvonne Wörner mischt damit wieder eine Athletin aus dem Bereich des Schwäbischen Turner-Bundes bei den Weltbesten mit.
weiter
SKANDAL
Nikolaus schlägt zu
Ein Nikolaus-Darsteller hat in einem niederländischen Einkaufszentrum einen Jungen geohrfeigt, weil er ihn zu fest am falschen Bart gezogen hatte. Noch skandalöser als die Tat selber klingt die Begründung für die Backpfeife: 'Wenn ich das nicht getan hätte, hätte ich den Bart verloren und Dutzende von Kindern wären traumatisiert worden.'
weiter
TORTENWERFER
Nur geringes Verschulden
Die Tortenwerfer von Tübingen gehen straffrei aus. Die Staatsanwaltschaft hat gestern das Ermittlungsverfahren gegen einen Politikwissenschaftler und einen Gehilfen eingestellt. Die beiden Männer hatten am 2. November dem Präsidenten der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens, zwei Torten ins Gesicht gedrückt, als der Professor im
weiter
FUSSBALL / Claudio Pizarro ist endlich in München angekommen
Pizza-Bote liefert wieder
Der Stürmer kämpft für den Erfolg in der Champions League
Endlich läuft es wieder bei Claudio Pizarro, dem Stürmer des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München. In seinem vierten Jahr beim deutschen Rekordmeister überzeugt der Peruaner auf dem Platz und auch außerhalb des Spielfeldes. Die Tore beweisen es.
weiter
STATISTIK / Trend bei ausländischen Ehepartnern hält an
Polinnen und Türken für Misch-Ehen am meisten gefragt
Die beliebtesten ausländischen Ehepartner der Deutschen sind Polinnen bei Männern und Türken bei Frauen. Dieser Trend dauere bereits seit Ende der 80er Jahre an, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Bei 16,5 Prozent der 396 000 Paare, die sich 2004 in Deutschland das Jawort gaben, hatte mindestens einer von beiden nicht die deutsche
weiter
TELEFONMARKT / Bei Auslandsgesprächen keine Regulierung mehr
Preise ohne Kontrolle
Chef der Netzagentur sieht keine Marktbeherrschung mehr
Bei Telefongesprächen ins Ausland ist die Deutsche Telekom bald den Regulierer los. Für Mathias Kurth ist die Telekom in diesem Bereich nicht mehr marktbeherrschend. Der Chef der Bundesnetzagentur beziffert ihren Marktanteil auf nur noch 40 Prozent.
weiter
BEAMTENBUND
Protest gegen Kürzungen
Pünktlich zum Amtsantritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist im Bundeskanzleramt gestern ein erster 'Blauer Brief' eingetroffen, der gegen die geplante Kürzungen bei den Bezügen von Bundesbeamten protestiert. Der Deutsche Beamtenbund geht davon aus, dass noch mehr derartige Briefe ankommen werden. Insgesamt seien 1,2 Millionen gedruckte
weiter
TELEFONAKTION
Psoriasis kratzt an der Psyche
Von der Schuppenflechte, medizinisch: Psoriasis, sind in Deutschland drei Millionen Menschen betroffen. Die schubartig verlaufende, nicht ansteckende Krankheit kann die Haut, Nägel, Hände, Füße und sogar Gelenke befallen. Gesunde wissen meist wenig über Psoriasis und reagieren oft mit Ablehnung. Darunter können Betroffene genauso leiden wie unter
weiter
Reaktionen: 'Emanzipation mit dem Stimmzettel'
Nach Angela Merkels Wahl zur Bundeskanzlerin gab es viele Glückwünsche, aber auch einige skeptische Äußerungen. Eine Auswahl der Stimmen:
weiter
Champions League
Rechenspiele auf Schalke
Vor dem letzten Gruppen-Heimspiel in der Fußball-Champions League gegen den PSV Eindhoven wird beim FC Schalke 04 eifrig gerechnet. Nach dem enttäuschenden 2:2 im Bundesliga-Spiel beim 1. FC Köln hat der Druck auf den deutschen Vizemeister vor der Partie gegen den niederländischen Titelträger heute (20.45 Uhr/Premiere und Sat.1 live) wieder zugenommen.
weiter
WELTKULTURERBE
Regensburg nominiert
Regensburgs Altstadt soll 2006 den Gremien der Unesco als neues Weltkulturerbe vorgeschlagen werden. Bei einer Tagung von Denkmalschützern aus allen Bundesländern sprachen sich die Experten gestern in Bremen für die Oberpfälzer Stadt aus. Die Denkmalschützer mussten entscheiden, ob Regensburg oder Heidelberg als deutscher Beitrag nominiert wird.
weiter
EU-URTEIL / Ein Teil der Hartz-Gesetze muss überarbeitet werden
Richter rügen Diskriminierung älterer Arbeitskräfte
Die neue Bundesregierung muss bei den Hartz-Reformen nachbessern. Der Europäische Gerichtshof wertet einen Teil der Gesetze als Diskriminierung Älterer.
weiter
FUSSBALL / Bremens Coach plant Zukunft
Schaaf: Ich bin nicht mit Werder verheiratet
Das Führungsduo des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen, Trainer Thomas Schaaf und Sportdirektor Klaus Allofs, hat an der Weser ganze Arbeit geleistet.
weiter
PREMIERE / 'Die Bakchen' des Euripides an den Münchner Kammerspielen
Schlangenleder für die Beine
Jossi Wielers Inszenierung kultiviert den gedämpften Ton
Nichts von Rausch und Raserei. Die 2400 Jahre alte Tragödie 'Die Bakchen' erscheint in München, von Jossi Wieler für die Kammerspiele inszeniert, schaumgebremst. Geboten wird eine Stop-and-go-Aufführung. Am Ende war der Premierenbeifall mit vielen Buhs durchsetzt.
weiter
HOCHSCHULEN / Bundesweit einmaliges Projekt
Sechs Universitäten und Fachhochschulen tun sich zusammen
Das Vorhaben gilt bundesweit als einmalig: Sechs baden-württembergische Universitäten und Fachhochschulen zwischen Stuttgart und Sigmaringen wollen künftig eng miteinander zusammenarbeiten. Das Kooperationsabkommen werden die Rektoren am kommenden Dienstag auf dem Tübinger Schloss unterzeichnen und dort ihr Vorhaben der Öffentlichkeit vorstellen.
weiter
Sixt steuert auf Rekord-Geschäftsjahr zu
Deutschlands größter Autovermieter Sixt plant für das nächste Jahr eine Anhebung der Preise um fünf Prozent. Der Wachstumskurs solle 2006 fortgesetzt werden, unterstrich Konzernchef Erich Sixt in München. Die Konkurrenz habe die Preise teilweise bereits erhöht. Seinen geplanten Rekordgewinn hat Sixt schon fast in der Tasche. «Wir sehen dem besten
weiter
TURN-WM / Als Neunter am Reck draußen?
Skandal um Hambüchen
Gleich am ersten Tag der Kunstturn-Weltmeisterschaften in Melbourne ist Fabian Hambüchen aus Niedergirmes Opfer eines handfesten Skandals geworden.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 23.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 23.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8160,8810,84780,8480Großbritannien1 GBP1,4101,5231,45931,4604Kanada1 CAD0,6800,7600,72260,7231Schweiz100 CHF63,01266,02864,531764,5677Dänemark100
weiter
HANDBALL / Internationale Karriere beendet
Stephans Rücktritt
Hiobsbotschaft für den deutschen Handball: Daniel Stephan hat den andauernden Problemen Tribut gezollt und seinen Rücktritt aus dem Nationalteam erklärt.
weiter
Tausende Conti-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Beim Autozulieferer Continental befürchten Gewerkschaft und Betriebsrat nach dem Aus für das Pkw-Reifenwerk in Hannover-Stöcken einen weiteren drastischen Stellenabbau. Die Gewerkschaft IG BCE sieht nach dem angekündigten Abbau von 320 Arbeitsplätzen in der Pkw-Reifenproduktion langfristig den gesamten Standort mit rund 3700 Beschäftigten in Gefahr.
weiter
Telegramme
Fussball: Morten Olsen wird seinen Vertrag als Trainer der dänischen Nationalmannschaft bis 2010 verlängern. Der bisherige Kontrakt wäre im Juni 2006 ausgelaufen. Olsen, der mit Dänemark die Qualifikation zur WM-Endrunde verpasst hatte, war auch von Bundesligist Bayer Leverkusen nach der Entlassung von Klaus Augenthaler als Trainer umworben gewesen.Fussball:
weiter
Überraschendes Geständnis im Balli-Prozess
In dem Prozess um die dubiose, milliardenschwere Übernahme der Duisburger Stahlhandelsgesellschaft Klöckner vor vier Jahren haben die britischen Angeklagten zum Auftakt überraschend Geständnisse abgelegt. Das Landgericht Duisburg hatte den Managern der britisch-iranischen Balli-Gruppe zuvor bei einem Geständnis versichert, dass ihnen neben millionenschweren
weiter
PROJEKT / Neue Pläne für alte Zehntscheuer in Ippingen
Umbau zum Friedenszentrum
20 Jahre war der 'Ippinger Riese' sich selbst überlassen. Umbaupläne einiger Besitzer für die 800 Jahre alte Zehntscheuer scheiterten am Denkmalamt. Jetzt haben Heike Würpel und Frank Duden aus Königsfeld das Gebäude gekauft. Sie sammeln Spenden für ein Friedenszentrum.
weiter
REITSPORT
Verfahren eingestellt
Das Doping-Verfahren gegen Springreiterin Meredith Michaels-Beerbaum wurde nach dem internationalen Verband FEI auch von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wegen eines Verfahrensfehlers eingestellt. Die B- Probe ihres Pferdes Shutterfly, beim Weltcup-Finale 2004 in Mailand positiv getestet, war ohne einen Vertreter der Reiterin geöffnet worden.
weiter
MÄRKLIN / Traditionsunternehmen verkauft Einstieg-Sets bei 'Penny'
Vertrieb auf neuer Schiene
Firmenchef Adams erwartet 2006 wieder steigenden Umsatz
Der Modelleisenbahn-Hersteller Märklin bietet erstmals eines der Produkte im Discounter an. Paul Adams, der Chef des Göppinger Traditionsunternehmens, will auf dieser Schiene junge Kunden gewinnen. 2006 erwartet er wieder steigende Umsätze.
weiter
STATISTIK / Jeder Vierte seit 30 Jahren im Land
Viele alteingesessene Migranten
Ende 2004 lebten rund 300 000 ausländische Einwohner Baden-Württembergs 30 Jahre oder länger im Land. Nach Angaben des Statistischen Landesamts zählen dazu insbesondere Italiener, Griechen, Türken und Menschen aus dem früheren Jugoslawien. Insgesamt lebten zum Jahresende 2004 knapp 1,2 Millionen Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit
weiter
IRAK-KRIEG / Äußerungen von BND-Mitarbeitern sorgen für Ärger
Warnungen ignoriert
US-Regierung setzte auf einen unglaubwürdigen Zeugen
Zwischen den USA und Deutschland bahnt sich ein Skandal an. Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes wollen die US-Regierung vor dem Irak-Krieg vor unglaubwürdigen Kronzeugen gewarnt haben. In Washington wollte man von Bedenken nichts wissen. Der andauernde Konflikt um die Verwendung verzerrter Geheimdienstinformationen zur Rechtfertigung des Irak-Kriegs
weiter
EURO
Weiter abwärts
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1701 (Vortag 1,1811) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8546 (0,8467) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68465 (0,68675) britische Pfund, 139,72 (140,41) japanische Yen und 1,5471 (1,5488) Schweizer Franken
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 23.11.2005 um 14.42 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX5.184,62 Punkte+ 9,90 PunkteDurchschnittsrendite in %3,340 Prozent- 0,02 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.523,40 Punkte+ 6,20 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.708,32 Punkte--,-- Punkte *New York Dow-Jones Index10.871,43
weiter
BREMEN / 1:3 in Barcelona
Werder findet seinen Lehrmeister
Nach einer Lehrstunde in Barcelona droht Bremen das Aus in der Champions League. Nach dem 1:3 kann Werder das Achtelfinale aus eigener Kraft nicht mehr schaffen.
weiter
BÜROKRATIE / Maurermeister kommt nicht zu seinem Geld
Wie bei Franz Kafka
Ein Maurermeister baut ordnungsgemäß, doch die Kommune zahlt nicht alles. Der Betrieb geht pleite. Die Forderung läuft auch noch fünf Jahre später ins Leere.
weiter
VORVERKAUF
Williams-Zusatzkonzerte
Der Vorverkauf für die Deutschlandtournee von Robbie Williams übertrifft alle Rekorde. Für die sechs Konzerte des Sängers wurden am Wochenende 345 000 Karten verkauft. Darum wird Williams Zusatzkonzerte geben: am 2. August im Münchner Olympiastadion, am 13. August am Hockenheimring. Ab heute gibt es Karten (www.tickets.de).
weiter
1. FC KAISERSLAUTERN / Der neue Trainer und sein Himmelfahrtskommando
Wolf gibt kein Versprechen
Der neue Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern sprach gleich zum Start ein Machtwort. 'Die Akte Sforza ist geschlossen', sagte Wolfgang Wolf.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Irrsinnige Ansinnen" - im Münster und einer Diskothek
Zur Münsterumgestaltung und zur "Promille-Party" in der Disco B 29 "(. .) Viele Leser haben sich (. . ) in Sachen Rampe und vorgeschobener Altartisch' (. .) im ehrwürdigen Münster geäußert. Angefangen bei den Stadtführerinnen und Stadtführern, die ja unzählige Gruppen durch dieses einmalige Gotteshaus führen dürfen (und die besonders bei weither
weiter