Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. November 2005
Regional (161)
GEMEINDERAT Neue Chlorgasanlage für Waldstetter Bad
Kosten entscheiden Zukunft
Die Mängelliste für das Waldstetter Hallenbad ist lang und lässt hohe Investitionskosten erwarten. Nun soll nach dem Wunsch des Gemeinderates ein Gesamtkonzept mit genauer Kostenaufstellung her. Auf dieser Grundlage will das Gremium über die Zukunft des Bades diskutieren. VON ANGELIKA WESNER WALDSTETTEN Prioritäten müssten gesetzt werden, betonte
weiter
Am Samstag, 26. November, veranstaltet die "Action Spurensuche" um 7.30 Uhr eine adventliche Morgenbesinnung. Das Motto der Frühschicht im Kapitelsaal des Ellwanger Jeningenheims lautet "Die Nacht ist vorgedrungen". Die diesjährigen Frühschichten erschließen jeweils ein bekanntes Adventslied. Damit soll ein Akzent gegen die Dauerberieselung durch
weiter
Unter dem Motto "Musik ist Bewegung - Bewegung ist ein Lebenselixier" findet am heutigen Donnerstag das letzte "Tanzcafé in diesem Jahr für demenziell Erkrankte und deren Angehörige statt. Es wird angeboten von der Sozialstation Abtsgmünd in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde Fachsenfeld, der Nachbarschaftshilfe Fachsenfeld und
weiter
Am Samstag, 26. November, verkauft die Klasse 7b der Uhland-Realschule auf dem Wochenmarkt in der Nähe des Schwäpo-Shops Weihnachtsgebäck, türkische Spezialitäten und Dosenwurst. Der Erlös kommt dem Schullandheim zugute. Meditatives Tanzen Die Evangelische Erwachsenenbildung und die Katholiken Unterrombach/Hofherrnweiler laden zum Ökumenischen
weiter
Der neu geschaffene und im vergangenen Frühjahr ausgeschilderte Radweg "Grüner Pfad Härtsfeld" soll attraktiv und nachhaltig gestaltet werden. Die Touristikgemeinschaft "Gastliches Härtsfeld" lädt deshalb alle interessierten Landwirte und Gastronomen zu einer Informationsveranstaltung am heutigen Donnerstag, 24. November, ein. Die Veranstaltung
weiter
Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsvereins Lauchheim findet in diesem Jahr wieder am zweiten Adventssonntag (4. Dezember) statt. Über 15 Stände rund um den Marktbrunnen laden zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Präsentiert werden Geschenkideen zu Weihnachten, für Kinder gibt es Karussellfahrten und ein kleines Geschenk vom
weiter
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Senioren im Schillerhaus" lädt der Sängerbund unter der Leitung von Roswitha Maul am Freitag, 25. November, ein. Ab 15 Uhr werden gemeinsam Adventslieder gesungen. Für das leibliche Wohl sorgt der Frauenchor des Sängerbundes Oberkochen. Spektrum-Gottesdienst Zu einem etwas anderen Gottesdienst zum Thema "Guten
weiter
Der Essinger Gemeinderat tagt heute ab 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Haushalt 2006, die Aussegnungshalle Lauterburg, die Planung des Kinderfestes und die Sanierung Rosensteinblick. Anfangs gibt es eine Bürgerfragestunde. Wiedereröffnung Nach fünfmonatiger Renovierung wird die Herz-Jesu-Kirche am Sonntag, 27. Dezember, wiedereröffnet.
weiter
Eine Marionettenbühne gastiert von Samstag, 26. bis Dienstag, 29. November, auf dem Festplatz in Unterrombach. Vorstellungen gibt es täglich um 16, Dienstag um 15 Uhr. Gespielt wird am ersten Spieltag "Der Froschkönig", am zweiten Spieltag "Hänsel und Gretel", am dritten "Das tapfere Schneiderlein" und am vierten "Rumpelstilzchen". Nach jeder Vorstellung
weiter
Am Dienstag gegen 9.55 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit einem Mitsubishi-Pickup und Tandemanhänger die B 29 von Essingen kommend in Richtung Nördlingen. Der Anhänger war mit mehreren Stahlprofilen beladen. Nach der Einfahrt in den Rombachtunnel kam die Fahrzeugkombination vermutlich infolge Überladung und Überschreitung der Anhängelast ins Schleudern.
weiter
Der Gartenbauverein Bopfingen lädt am Sonntag, 27. November, 14.30 Uhr, zur Adventsfeier in das DRK-Heim ein. Spielplatz-Aktion Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen sammelt für den Spielplatz neben dem Kindergarten in Schloßberg. Auf dem Weihnachtssterne-Markt während des verkaufsoffenen Sonntags in Bopfingen werden am Sonntag, 27. November,
weiter
Am Sonntag, 4. Dezember, wird in Kirchheim der Bürgermeister gewählt. Einzig ernsthafter Kandidat ist Amtsinhaber Willi Feige - Dauerbewerber Werner Tereba aus Mannheim sammelt Kandidaturen. Vor der Wahl lädt Feige zu Bürgergesprächen. Am Dienstag, 29. November, im Gasthof "Zum Kreuz" in Dirgenheim, am Mittwoch, 30. November in der "Bretzge" in
weiter
Der Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim Westhausen lädt am Sonntag, 27. November, 17 Uhr, zu einem Adventskonzert im Rittersaal von Schloss Kapfenburg. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 17 Uhr. Adventsgestecke für die Mission Viele fleißige Hände haben beim Katholischen Frauenbund Lauchheim wieder eine große Auswahl von dekorativen
weiter
Heute tagt ab 19.30 Uhr der Ortschaftsrat im Gemeindezentrum. Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltsplanvorbereitungen für 2006, der Stand der Bauarbeiten an der Kläranlage und der geplante Bau einer Ethylen-Pipeline. Adventsfeier Die Gartenfreunde Riesbürg feiern am Sonntag, 27. November (1. Advent), im Vereinsheim der Krieger- und Reservistenkameradschaft
weiter
Die Gemeinde St. Katharina Lippach feiert heute Patrozinium. Ab 18.30 Uhr ist Abendmesse, anschließend eine Gemeindeabend im Gemeindehaus. Schotten-Konzert Zu einem Konzert zum Schottenpreis (5,99 Euro) hebt der Musikverein Westhausen am Samstag, 26. November, in Richtung Großbritannien ab. Zu Gast in der Turn- und Festhalle sind die Kochen-Clan Pipe
weiter
Der von Stiftsbund und Kunstverein gemeinsam organisierte Vortrag von Dr. Dorothee Höfert "Die Rückkehr der Malerei zeitgenössische Positionen" findet nicht wie vorgesehen am Montag, 28. November, sondern erst am Montag, 5. Dezember, statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Palais. Konzert im Pub Am Samstag, 26. November, ab 20.30 Uhr wird es
weiter
Letztmalig im Jahr 2005 und zum ersten Mal nicht im Rathaus tagt das Frauenforum am Dienstag, 29.November um 20 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Familien- und Nachbarschaftszentrum Fun auf dem Hardt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Planung einer Veranstaltung zur Landtagswahl 2006, eine Nachlese des Projekts Ausstellung "fließend" mit
weiter
"Wo Menschen füreinander da sind, Zeit haben, sich einlassen, da ist Leben" - unter diesem Motto gibt es am Samstag ab 11 Uhr einen Begegnungstag im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist. Besucher erwarten Weihnachtsbasar, Tombola und mehr sowie eine Hausführung um 14 Uhr. Am Nachmittag bieten Seniorenorchester, eine polnische Tanzgruppe und der
weiter
Im Katholischen Kindergarten St. Hedwig im Lindenfeld gestalten Eltern und Erzieherinnen Adventskränze, Gestecke, Türkränze sowie weitere Advents- und Weihnachtsdekorationen und Gebäck. Diese werden morgen von 9 bis 12 Uhr bei der Metzgerei Scheffel im Lindenfeld verkauft. Reden und Argumentieren Am morgigen Freitag um 18.30 Uhr beginnt an der Volkshochschule
weiter
Der gemischte Chor "capella nova 2000" aus Großdeinbach bietet am Sonntag ein Adventskonzert unter dem Motto "Alles, was Odem hat, lobe den Herrn" zusammen mit dem Blechbläserensemble "pro ventil" aus Plüderhausen. Gemeinsam mit den Konzertbesuchern werden die Sänger sowie die Bläser mit bekannten Weisen auf den Advent einstimmen. Das Konzert in
weiter
Mit roher Gewalt haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag zwischen dem Wohngebiet Riedäcker und dem Schulzentrum Strümpfelbach eine Straßenlaterne umgedrückt und verursachten dabei einen Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf die Täter erbittet der Polizeiposten Bettringen. Eschach-Holzhausen An der Baustellenampel in der Hauptstraße musste
weiter
Ein auffälliger Farbklecks mitten im frühwinterlichen
Weiß: es scheint, als habe sich diese Hagebutte einen wärmenden
Pelz gegen die Kälte zugelegt. Viele ihrer Artgenossen wandern
jetzt in die warmen Stuben: als schmückendes Beiwerk in
Adventskränzen und Weihnachtsgestecken.
weiter
Nach der bisherigen Kalkulation werden die Abwassergebühren in Hüttlingen zum 1. Januar 2006 um 15 Cent pro Kubikmeter angehoben, beschlossen werden soll dies in der Sitzung am 8. Dezember. Stellvertretend für die Bürgerliste forderte Heidi Borbely, die Erhöhung auf 12 Cent zu begrenzen. Bürgermeister Günter Ensle ließ nachrechnen: Bei einem
weiter
"Café" Sozialstation öffnet die Türen
Die Ökumenische Sozialstation Rosenstein wird am Sonntag, 27. November, von 13 bis 17 Uhr ihre Pforten öffnen unter dem Motto "Café Sozialstation Rosenstein". Geboten werden Kinderbetreuung, eine Vorführung der Seniorentanzgruppe, es spielt die Jugendband der evangelischen Kirchengemeinde. Zudem kann man seine Gesundheit testen. Ferner informieren
weiter
HIRSCH AM GOLDENEN VLIES / Ordensverleihung in Stuttgart für Rita Fürst, Peter Traub, Ute Simons und Silke Böhm
"Der Tag tut gut bis in die Fußspitzen"
Im Neuen Schloss in Stuttgart wurden gestern Fasnachtsorden verliehen. Neue Träger des "Hirsch am goldenen Vlies" in der Region sind Rita Fürst (Aalen), Silke Böhm (Ellwangen) und Ute Simons sowie Peter Traub (Oberkochen).
weiter
JUSOS / Landtagsbesuch in Stuttgart
"Kinderland nichts Neues"
Auf Einladung von SPD-Landtagsabgeordneter Ulla Haußmann haben neun Jusos aus Aalen und Umgebung den Landtag in Stuttgart besucht.
weiter
TOURISMUS / Limes-Gemeinden werben schon bei der CMT für ihren gemeinsamen Aktionstag
"Limes grenzenlos" lockt im Mai
Seit vier Monaten werben die Banner über der Remsstraße für die Limes-Stadt Schwäbisch Gmünd. Millionen Autofahrer konnten sich seither davon überzeugen. Nun soll auch der Tourismus profitieren. Nächster Höhepunkt: "Limes grenzenlos" am 7. Mai 2006.
weiter
TOURISMUS / Limes-Gemeinden werben schon bei der CMT für ihren gemeinsamen Aktionstag
"Limes grenzenlos" lockt im Mai
Seit vier Monaten werben die Banner über der Remsstraße für die Limes-Stadt Schwäbisch Gmünd. Millionen Autofahrer konnten sich seither davon überzeugen. Nun soll auch der Tourismus profitieren. Nächster Höhepunkt: "Limes grenzenlos" am 7. Mai 2006.
weiter
WALDBESITZER / Fazit eines Kongresses
"Mehr Holz schlagen"
"Wir müssen mehr Holz in unseren Wäldern nutzen." So lautete das Fazit, das die Vertreter der Forstbetriebsgemeinschaften Härtsfeld und Aalen in Fulda auf einem Kongress der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) und des Bundesministeriums für Verbraucherschutz (BMVEL) zogen.
weiter
"Turandot"
SCHAUFENSTER
Wer bekommt nicht gerne Päckchen vor Weihnachten. Besonders viel Spaß hat es gemacht eines auszupacken, das als Absender "Dramatisches Ensemble", Nördlingen, vermeldet. Denn der Inhalt ist so bizarr wie durchdacht. Einen Beutel "Magic Asia" mit Curry fischt die Hand aus dem Karton heraus; bestimmt ergibt der "Instant Cup Snack" ein höllisch scharfes
weiter
ABENDGYMNASIUM
"Unser Schiller" einmal anders
"Unser Schiller - der Dichter der Freiheit, der Klassiker". Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER OSTWÜRTTEMBERG / 1934 Absolventen bestanden in 130 Berufen ihre Abschlussprüfungen
190 Lehrlinge schafften Preis oder Belobung
190 Teilnehmer an den IHK-Abschlussprüfungen wurden aufgrund ihrer herausragenden Prüfungsleistungen mit Preisen und Belobigungen ausgezeichnet. In einer Feierstunde erhielten die diesjährigen "Champions" ihre Auszeichnungen im Konzerthaus in Heidenheim.
weiter
BLUTSPENDEREHRUNG / Hilfsbereitschaft gewürdigt
75 Mal Blut gespendet
Zahlreiche Blutspender der Gemeinde Unterschneidheim wurden kürzlich geehrt. Bürgermeister Nikolaus Ebert und die Vertreter von Malteser Hilfsdienst und Rotem Kreuz würdigten die Hilfsbereitschaft.
weiter
EVANGELISCHE GEMEINDE OBERDORF / Pfarrer Sperfeldt
Abschied im Dezember
Nach sechzehneinhalb Jahren verlässt Pfarrer Joachim Sperfeldt auf eigenen Wunsch die evangelische Kirchengemeinde in Oberdorf und wird am 1. Januar 2006 eine Pfarrstelle im Dekanat Sulz am Neckar antreten. Seinen Kirchengemeinderat informierte Joachim Sperfeldt am gestrigen Mittwochabend.
weiter
Alfdorfer Start ins Gaszeitalter
Alfdorfs Bürgermeister
Michael Segan (l.)und EnBW-ODR-Vorstand Dr. Wolfgang haben gestern
vor der Alten Halle in Alfdorf die symbolische "erste Flamme"
der Gasversorgung entzündet. Sie kennzeichnet für die
Bewohner der Gemeinde die Inbetriebnahme der Gasversorgung.
weiter
MUSIKVEREIN AUFHAUSEN / Herbstkonzert in der Egerhalle
Alle Register des Könnens gezogen
Unterm Schenkenstein machte der Musikverein Aufhausen seinem Namen als hervorragender musikalischer Botschafter alle Ehre. Christine Rinn und Max Regele ließen zum Herbstkonzert ihre Kapellen alle Register musikalischen Könnens ziehen.
weiter
SAMARITERSTIFT / Ehrungen nach 24. Behindertensportfest
Alle waren Sieger
Wer das Sportfest des Samariterstifts schon einmal selbst erleb hat, weiß, dass diese Veranstaltung für die behinderten Frauen und Männer in der Beliebtheitsskala der Bewohner vermutlich gleich hinter dem Stiftsfest seinen Platz hat.
weiter
Altpapier bereitstellen
Am morgigen Freitag wird in der Gmünder Innenstadt sowie in Rehnenhof und Wetzgau Altpapier gesammelt. Weil die Gutenbergstraße in Gmünd wegen Kanalerneuerungsarbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, bittet die GOA, dass die von der Straßensperrung betroffenen Bürger ihr Altpapier an den noch anfahrbaren Verbindungsstraßen zwischen Gutenberg-
weiter
NATURERLEBNISBAD / Gemeinderat entscheidet sich für Luft-Wärmepumpe
Anfangs teurer - auf Dauer billiger
Das Umkleidegebäude im künftigen Niederalfinger Naturerlebnisbad wird teilweise abgerissen und für insgesamt 300 000 Euro saniert. Dieser Kostenrahmen ist recht straff, bemerkte der Architekt. Mindestens 60 000 Euro zusätzlich wären notwendig, wenn das Gebäude "wintertauglich" gemacht würde.
weiter
SANIERUNG / Halbzeit beim Rathausumbau - 50 000 Euro unter Kostenvoranschlag
Anreiz für Wasser sparenden Zisternenbau
Landauf landab geht es mit den Gebühren für Privathaushalte nach oben. Nicht so in Täferrot: Die Gemeinderäte beschlossen gestern, dass die Abwassergebühr für Zisternenwasser gestrichen wird. Außerdem ehrte Bürgermeister Jochen Renner Mehrfachblutspender.
weiter
STUTTGARTER WEIHNACHTSMARKT / Publikumsmagnet vom 25. November bis zum 23. Dezember
Antikes und Zeitloses im Advent
Von Freitag, 25. November bis Freitag, 23. Dezember verwandeln über 200 geschmückte Stände die Innenstadt Stuttgarts in einen der größten und schönsten Weihnachtsmärkte Europas.
weiter
STUTTGARTER WEIHNACHTSMARKT / Publikumsmagnet vom 25. November bis zum 23. Dezember
Antikes und Zeitloses im Advent
Von Freitag, 25. November bis Freitag, 23. Dezember, verwandeln über 200 geschmückte Stände die Innenstadt Stuttgarts in einen der größten und schönsten Weihnachtsmärkte Europas.
weiter
Auf den Märkten künden Adventskränze von Weihnacht
Auf
den Märkten in und um Gmünd verkaufen Blumenhändler,
Schulen, Kindergärten und Bastelgruppen in diesen Tagen
Kränze aus Tannenreisig, verziert mit Kerzen, Nüssen
und Früchten. Wer noch keinen hat, hurtig, denn gerade mal
vier Tage sind's noch bis zum ersten Advent. Bis die erste Kerze
brennt...
weiter
OSPA-RENTNER
Auf den Spuren des Zuckers
Bad Wimpfen und das Südzuckerwerk in Offenau waren die Ziele des Jahresausflugs der Ospa-Rentner. In Bad Wimpfen und beim Südzuckerwerk bekamen die Reiseteilnehmer interessante Führungen.
weiter
JUNGE UNION RIES
Außerordentliche Hauptversammlung
Die Junge Union (JU) Ries traf sich in Kerkingen zu einer außerordentlichen Hauptversammlung. Der Grund hierfür war die Besprechung des umfangreichen Jahresprogramms 2006, das einer beherzten Unterstützung seitens aller Mitglieder bedarf.
weiter
B-29-Einfahrt Schorndorf nehmen
Im Zuge der Fahrbahnerneuerung der B 29 zwischen Lorch und Urbach wird die Einfahrt von Urbach in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Und zwar von Freitag, 12 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr. Während dieser Zeit ist die Einfahrt in die B 29 bei Schorndorf zu benutzen. Auch nach der Freigabe muss wegen "Absätzen" von etwa vier Zentimetern zunächst langsam
weiter
Bächle präsentiert Adel aus Degenfeld
Nach seinem Rechberg-Buch hat Hans-Wolfgang Bächle nun den Adel aus Degenfeld in einem Buch unter die Lupe genommen. Gestern präsentierte er sein jüngstes Werk, "Herren und Freiherren von Degenfeld, Marie Luise Raugräfin zu Pfalz, Grafen von Degenfeld-Schonburg" im Gmünder Rathaus, wo ihm Oberbürgermeister Leidig und Stadtarchivar Herrmann gratulierten.
weiter
IRON MAIDEN KONZERT / Komplett ausverkauftes "Rock It" - Fans sangen jeden Hit mit
Band vom Publikum restlos begeistert
Die Iron Maiden Tributeband "Children of the Damned" war zu Gast im "Rock It" und wurde ihrem Titel mehr als gerecht. Mit einer zweieinhalbstündigen Best-Of-Show begeisterte die italienische Band das restlos ausverkaufte "Rock It".
weiter
STADTKIRCHE / Die Turmbläser wählen aus 110 Chorälen täglich einen aus
Bei Regen tönt's nur in eine Richtung
Gezählt haben die Aalener Turmbläser die Stufen noch nicht, die sie nach oben bringen und ihre Arbeit verrichten lassen. Vom Turm der Stadtkirche, im Herzen der Aalener Altstadt, sind sie jeden Tag um 18 Uhr, samstags um 12 Uhr und feiertags um halb neun für wenige Minuten zu hören.
weiter
ERSTER AALENER KRIPPENWEG / Eröffnung am 1. Advent, 15 Uhr, vor der Stadtkirche
Besinnliches Abenteuer in der City
Auf ein besinnliches Abenteuer sollen sich die Gäste der Aalener Innenstadt im Advent einlassen, auf den ersten Aalener Krippenweg.
weiter
WIESENGRUND / Bushalt
Bessere Lösung für Senioren
Im jahrelangen Ringen um eine Bushaltestelle in der Nähe des Wiesengrunds zeichnet sich jetzt für die Senioren des betreuten Wohnens und für die des DRK-Altenhilfezentrums eine Lösung ab: Mit dem neuen Busfahrplan ab 11. Dezember wird eine Bushaltestelle in der Friedrichstraße auf Höhe der Kocher-Fußgängerbrücke eingerichtet.
weiter
Bibi Blocksberg kommt
Bibi Blocksberg hat vor lauter Hexerei das Lernen vernachlässigt und muss deshalb ihre Ferien im Büffelinternat verbringen. Pech gehabt, aber: zum Glück findet sie dort rasch eine neue Freundin! Die Stadtbibliothek Aalen zeigt die zweite Bibi Blocksberg-Verfilmung am morgigen Freitag, 25. November, um 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Der
weiter
WELLANDGALERIE
Bilder, Bronze
Während der vom 27. November bis 22. Dezember dauernden Adventsausstellung in der Wellandgalerie in Aalen-Dewangen sind Bilder und Bronze-Plastiken von verschiedenen Künstlern zu sehen; unter anderem von Caspar Fürst, Eugen Funk, Paul Groll, Joachim Palm, Albertrichard Pfrieger, Hans G. Schellenberger, Helmut Schuster, Gabriele Stolz. Geöffnet ist
weiter
ARBEITSAMT / Bewerbung
Biz und Donna gibt es weiter
Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch vor? Dieser Frage widmete sich die letzte Veranstaltung in der Reihe "Biz und Donna" in diesem Jahr. Sie gibt Wiedereinsteigerinnen Starthilfe.
weiter
Borsody liest
Die Schauspielerin Suzanne von Borsody liest am Freitag, 25. November, ab 20 Uhr im Bilderhaus Gschwend aus dem großen Roman "Die schöne Frau Seidenman" des polnischen Schriftstellers Andrzej Szczypiorski. Literatur-Expertin Marta Kijowska wird aus dem Leben des Autors erzählen. Polen steht dieses Jahr im Mittelpunkt der "Literarischen Reihe" des
weiter
Brunnhuber freut sich über Postpoint
Die gemeinsamen Anstrengungen des CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber und des Ellenberger Bürgermeisters, Rainer Knecht, zum Erhalt von Postdienstleistungen in der Gemeinde haben sich ausgezahlt. Die Post richtet ab 30. November in der Pfarrstrasse einen sogenannten "Postpoint" ein, in dem Kunden künftig das postalische Basisangebot erhalten.
weiter
Brunnhuber Sprecher der CDU-Landesgruppen
Der Oberkochener CDU-Abgeordnete Georg Brunnhuber ist zum Sprecher aller Landesgruppenvorsitzenden in der Unionsfraktion im Bundestag gewählt worden. Brunnhuber folgt damit Norbert Lammert nach, der neuer Bundestagspräsident geworden ist. Damit rückt Brunnhuber in den engeren Führungskreis der CDU-Fraktion auf: Er ist künftig Mitglied des geschäftsführenden
weiter
Buchvorstellung
Mit "Aus (dem) Blick - Unterwegs in Ellwanger Straßen und Gassen" stellt der Fremdenverkehrsverein Ellwangen heute abend um 19.30 Uhr im "Roten Ochsen" ein neues Buch vor. 140 Seiten stark ist es den schönen Marienfiguren, den prächtigen Portalen, den kunstvoll geschmiedeten Wirtshausschildern und so mancher Kuriosität gewidmet, die sich in den
weiter
HOCHBEGABTE / Ingvelde Scholz referierte zum Thema: Begabte Kinder finden und fördern
Chancengleichheit auch für Starke
Sie ziehen sich zurück oder fallen sogar oft auch durch schlechte Leistungen auf. Wird Hochbegabung von Kindern nicht erkannt, kann das zu Problemen führen. Welche das sind und wie man sie vermeiden kann, darüber sprach Ingvelde Scholz in der Schillerschule Aalen: Begabte Kinder finden und fördern so der Titel ihres Vortrags.
weiter
Dagmar Konrad erhält Barbara-Künkelin-Preis
Der Barbara-Künkelin-Preis der Stadt Schorndorf wird im kommenden Jahr an Dagmar Konrad für ihre Forschung über Missionsbräute verliehen. Das waren Frauen, die im 19. und 20. Jahrhundert einen ihnen unbekannten Missionar heirateten und in Indien, China und Afrika lebten. Anhand von Briefen, Tagebüchern und Fotografien aus dem Privatbesitz der Nachkommen
weiter
CITY-AKTION / Die Bürger haben die Wahl
Das schönste Herz
In vielen Ellwanger Geschäften, Betrieben und Praxen sind seit Mitte September die 102 individuell gestalteten Herzen der Aktion "Von Herz zu Herz. Mein Ellwangen" zu sehen. Jetzt dürfen die Bürger das schönste davon auswählen. Und zu gewinnen gibt es auch was.
weiter
AUSSTELLUNG / Ergebnis der Sammelleidenschaft im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen
Der "Dialog der Künste" hat viele Aspekte
"Dialog der Künste" bezeichnet eine variantenreiche Ausstellung im Kunsthaus Maier in Neresheim-Elchingen. Bis 24. Dezember werden Malereien, Skulpturen und Objekte verschiedenster Stilrichtungen gezeigt.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Haushaltsberatungen
Der Hammer kam mit Vorankündigung
"Da nützt doch die solideste Finanzpolitik nichts, wenn Bund und Land immer ungenierter in die Taschen der Kommunen greifen", versuchte Bürgermeister Günther Neumeister die neue Haushaltssituation zu begründen. In der Tat, der Riesbürger Haushalt ist nicht mehr gesetzeskonform und allmählich wird es eng, prognostizierte auch Ilse Weber, die für
weiter
Ehemänner haben den Braten gerochen
Bei ihrer jüngsten Aufführung hat die Theatergruppe des TV Neuler das Lustspiel "Ein durchsichtiger Schwindel" präsentiert. Unter Mithilfe der Oma alias Andrea Müller wollten die beiden Ehefrauen Maria Kraus und Susanne Ohr (von links) ihre ehemüden Männern mit deren Lieblingsspeise Lust auf eine verspätete Hochzeitsreise machen. Doch die beiden
weiter
ZWEI DEHLINGEN PFLEGEN DIE FREUNDSCHAFT
Ehrenteller übergeben
Alle zwei Jahre sind die Dehlinger unterwegs und treffen sich in Dehlingen im Elsass oder im Neresheimer Teilort Dehlingen. Diesjährig reisten die Freunde von Dehlingen im Elsass nach Dehlingen aufs Härtsfeld.
weiter
KIRCHE / Kinderbibeltage in Spraitbach unter dem Motto "Jakob gibt nicht auf"
Ein Begleiter in allen Lebenslagen
Wieder gab es Kinderbibeltage in Spraitbach. Doch diesmal in ökumenischer Vorbereitung und Durchführung. "Jakob gibt nicht auf" war das Thema an zwei Nachmittagen mit fast 60 Kindern und 18 Mitarbeiterinnen.
weiter
EHRENAMT / Rund 25 Böbinger basteln im Moment an der Jahreskrippe der katholischen Kirche im "Haus Nazareth"
Ein himmlischer Rundgang
"Wir stehen auf Kirche", so lautet dieses Jahr das Motto der mittlerweile 28. Böbinger Jahreskrippe. Diese lädt ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag zum meditativen Rundgang ein. Zu sehen sind dann im "Haus Nazareth" bei der katholischen Kirche unzählige biblische und kirchliche Szenen.
weiter
LESUNG / "Das verlorene Land" von Iris Lemanczyk
Eine Flucht aus Tibet
Vor kurzem besuchte die Schriftstellerin Iris Lemanczyk die Ohmenheimer Schule. Sie stellte dort ihr neuestes Werk, "Das verlorene Land" vor.
weiter
KIRCHENCHOR ST. NIKOLAUS PFAHLHEIM / Cäcilienfeier
Eine Gabe Gottes
Rückschau, Feier und Ausblick: Das waren die Themen der Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Nikolaus Pfahlheim im "Grünen Baum".
weiter
SCHULLEITER SPRENGELSITZUNG / "Ellwanger" sind stolz auf Schulamtschefin Ursula Stock
Eine ungewöhnliche Karriere
Die Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Bereich Ellwangen-Virngrund hatten die neue Leiterin des Fachbereichs Bildung und Innovation, Ursula Stock, zu ihrer jüngsten Sprengelsitzung eingeladen, um ihr zur Ernennung zur Schulamtsdirektorin zu gratulieren.
weiter
ORGELKONZERT
Einer der Weltbesten
Am Nikolaustag gibt Kalevi Kiniemi aus Helsinki ein Orgelkonzert auf der neuen Orgel der Lorcher evangelischen Stadtkirche. Er gehört zu den weltbesten Organisten.
weiter
DISKUSSIONSABEND
Einladung an alle Leser
Die SchwäPo kommt am Dienstag, 29. November, nach Lauchheim. In gemütlicher Runde laden wir zu Gesprächen rund um das Thema Zeitung.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Großdeinbacher Kirchengemeinde feiert
Einstimmung in den Advent
Fleißige Großdeinbacher Helfer haben weihnachtliche Dekoration gebastelt und allerlei Leckeres für den ersten Advent vorbereitet. Denn am kommenden Sonntag ist Weihnachtsmarkt.
weiter
Elternbeirat tagte
Mit der jüngsten Elternbeiratssitzung im Ganztagesbereich der Buchenbergschule ging eine langjährige Tradition zu Ende. Eleonore Kilian, die seit 1990/1991 im Elternbeirat und seit 2000 stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende ist, verabschiedete sich von der Schule. Vorsitzender Maximilian Krämer und Schulleiter Franz Ostermeier bedankten sich
weiter
Epilepsie-Sprechstunde
Die Selbsthilfegruppe
für Anfallskranke bietet am heutigen Donnerstag eine Sprechstunde
an. Betroffene wie Interessierte können sich im Büro
in der Kappelgasse 13 zwischen 15 und 17 Uhr informieren. In
dieser Zeit ist das Büro auch telefonisch erreichbar unter
(07171) 9979828.
weiter
Erbseneintopf für guten Zweck
Die Schwäbische Post lädt am ersten Adventssonntag, 27. November, ab 11.30 Uhr auf den Marktplatz zum großen Erbseneintopfessen für einen guten Zweck.
weiter
DRK / Gmünder Rettungshundestaffel überzeugte
Erfolgreiche Prüfung
Die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Gmünd führte kürzlich eine Einsatzüberprüfung durch. Die Bewerter Franjo Springob vom DRK Ludwigsburg und Rolf Sauter vom DRK Gmünd überprüften zehn Hundeteams aus der Gmünder Staffel in der Flächensuche.
weiter
ANTRITTSBESUCH / Abgeordnete bei OB Martin Gerlach
Erste Runde mit Parlamentariern
"Das hat es noch nie gegeben, dass die Europaabgeordnete sowie der Bundes- und Landtagsabgeordnete im Dienstzimmer des Aalener Oberbürgermeisters sitzen", stellte MdB-Georg Brunnhuber fest, als er gemeinsam mit Dr. Inge Gräßle und MdL-Winfried Mack von OB Martin Gerlach zum Antrittsbesuch empfangen wurde.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Ulrich Pfeifle bleibt Stiftungsvorsitzender, zieht eine positive Bilanz und hat noch viel vor
Fachsenfeld wird zum Heiratsparadies
Ulrich Pfeifle bleibt vorerst Vorsitzender der Stiftung Schloss Fachsenfeld. Das Anwesen hat im Jahr 2004/05 fast 30 000 Besucher angezogen. Für 2006 ist eine Ausstellung "Mythos Automobil" geplant, der Ausbau zum Natur-Kunstgarten und ein zweites Hochzeitszimmer in der Orangerie.
weiter
Fälschungssicher
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat kürzlich symbolisch den ersten elektronischen Pass an einen Ellwangen Bürger überreicht. "Sie haben den sichersten Pass der Welt", sagte er bei der Übergabe des Dokuments an den Ellwanger Mircea Iliescu. Der elektronische Pass enthält im Deckel einen Chip mit dem gespeicherten Bild des Inhabers. Von März 2007
weiter
CONGRESS-CENTRUM-STADTGARTEN / Jahresrechnung für 2004 vorgelegt
Fehlende Hotels rauben Chancen
Rund 1,8 Millionen Euro muss die Stadt zur Deckung der Verluste, die 2004 im Congress Centrum Stadtgarten (CCS) aufliefen, überweisen. Dennoch sind Verwaltung und Fraktionen von der Qualität der Arbeit, die dort geleistet wird, überzeugt.
weiter
3. NIKOLAUS-PARTY
Feiern für guten Zweck
Die dritte Benefiz-Nikolausparty in den Räumen der Motorradwerkstatt "Micha's Klassische Motorräder" findet am Samstag, 3. Dezember statt. Auch heuer steht wieder das "Toy-Run" auf dem Programm - eine Biker-Tradition aus Amerika, bei der gebrauchte Spielsachen mitgebracht und dann an Kinder weitergegeben werden, bei denen es an Weihnachten nicht so
weiter
Französisches
Das Aalener Duo Ursula Müller-Merkle(Violine)
und Daniel Pfeiffer (Klavier) wird am Freitag, 25. November,
19.30 Uhr, im Bürgerhaus Wasseralfingen französische
Kompositionen von der Romantik bis zur frühen Moderne zu
Gehör bringen. Es erklingen Werke von C.Franck, G.Faure,
C.Debussy und O.Messiaen.
weiter
JUBILÄUM / 40 Jahre "Freunde der Pädagogischen Hochschule"
Freundeskreis macht manches möglich
Vielleicht gäbe es die Pädagogische Hochschule schon nicht mehr, wenn sich nicht der Freundeskreis in schwieriger Zeit für ihren Bestand eingesetzt hätte. Die Seniorenhochschule gäbe es sicher nicht, und viele Projekte wären nicht finanzierbar. Im Rückblick auf 40 Jahre waren die "Freunde der PH" von Anfang an eine gescheite Sache.
weiter
Ganz weihnachtlich
Eine Weihnachtsausstellung gibt
es im Städtischen Museum Welzheim. Sie beginnt am Sonntag
27. November zum Weihnachtsmarkt um 11 Uhr und ist an den Adventssonntagen,
am 25. Dezember sowie am 1. und 8. Januar von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Geschenkideen und Gaumenfreuden
Es gibt ihn wieder - den beliebten Weihnachtsmarkt in Spraitbach. Am 3. und 4. Dezember wird der Weihnachtsmarkt pünktlich eröffnet. Dann heißt es zwei Tage stöbern, staunen und einkaufen. Entlang des Seniorenzentrums werden über zwölf kleine Hütten leuchtend locken. Den Besucher erwarten Geschenkideen Leckereien, Bäckereien, Glühwein und andere
weiter
Gewinnspiel für 40 Jahre Gentner-Kleidung
Seit 40 Jahren gibt es Gentner-Kleidung in Aalen. Aus diesem Anlass waren die Kunden zum Gewinnspiel eingeladen: Wenn man die im Geschäft verteilten Lösungsbuchstaben richtig zusammengesucht und kombinierte, konnte man das Alter des Unternehmens erraten. Die Loszettel sollten entweder an der Kasse in eine Box gesteckt oder per Post zugeschickt werden.
weiter
MUSIKVEREIN ALFDORF / Gelungenes Herbstkonzert mit Ehrungen zum 50-jährigen Bestehen
Glanzvoller Auftritt zum Jubiläum
Zu seinem 50-jährigen Bestehen hatte der Musikverein Alfdorf in die Alfdorfer Sporthalle eingeladen. Das Jubiläumsherbstkonzert stand an und damit verbunden die Ehrung verdienter Mitglieder.
weiter
KONZERT / Adrienne Morgan Hammond zu Gast im Gmünder Stadtgarten:
Gospels mit Profibesetzung
Die Gospel- und Jazzsängerin Adrienne Morgan Hammond kommt am Sonntag, 11. Dezember, in den Gmünder Stadtgarten, um mit dem Chor "Feel the Gospel" ein Konzert zu geben. Die evangelischen Kirchengemeinden Lindach und Mutlangen veranstalten das Konzert.
weiter
Gut und gerne 120 "Pflanzen" trafen sich in Unterschneidheim
Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein "Pflanzentreffen" statt. Der Einladung von Christine Pflanz folgten rund 120 Angehörige der Familie Pflanz. Wie auch die Jahre zuvor waren alle Altersgruppen, vom wenige Monate alten Pflänzchen bis zur reifen 93-jährigen Pflanze, zusammengekommen. Der am weitesten Gereiste kam aus Kanada, aber auch aus näherer
weiter
Halle Unterkochen: erste Rammlerschau
Die "1. Unterkochener Rammlerschau" ist einer der Höhepunkte bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Unterkochen am Wochenende. Zehn Vereine aus dem Ostalbkreis und aus Nördlingen werden die schönsten Rammler zeigen. Auch die Ausstellung "Rabitt World", wo Hobby-Kaninchenzüchter ihre Lieblinge zeigen können, ist zu sehen. Die Lokalschau mit
weiter
Hallenbad länger auf
Bekannt gegeben wurden in der gestrigen Sitzung des Eigenbetriebsausschuss die erweiterten Öffnungszeiten des Gmünder Hallenbads. Dank der Kooperation der Vereine, ist das Hallenbad ab sofort samstags nun von 9 bis 19 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Die Sauna (gemischt) ist samstags von 13 bis 20 Uhr und sonn- und feiertags
weiter
Haushalt und Hundesteuer
Der Lorcher Gemeinderat tagt am heutigen Donnerstag im Waldhäuser Dorfhaus. Die Tagesordnung sieht die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2006 vor, außerdem geht es unter anderem um Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung, die Erhöhung der Hundesteuer, die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs rund um den Spielplatz in Waldhausen Südwest
weiter
Heuchlinger 40er feiern Eintritt ins Schwabenalter
Die Heuchlinger 40er-Altersgenossen feierten ihr Jahrgangsfest. Zu Beginn wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Weiß gefeiert, der vom "Chorus Lein" musikalisch umrahmt wurde. Anschließend gab es für die zahlreichen Verwandten und Bekannten einen Sektempfang auf dem Kirchplatz. Im Gasthaus "Adler" wurde bei einem Schwäbischen Buffet
weiter
BÜCHERSTUBE IM ADVENT / Erlös für Renovierung der Quirinuskirche
Hungrig auf Lesestoff?
Bücherfreaks kennen das: Das Bücherregal platzt aus allen Nähten, aber die Gier nach neuem Lesefutter ist längst nicht gestillt. Abhilfe bietet seit vier Jahren ein Bücherflohmarkt in Essingen an. In diesem Jahr präsentiert er sich am ersten Adventswochenende in weihnachtlicher Atmosphäre als Bücher-, Spieleflohmarkt und mehr. Der gesamte Erlös
weiter
SPORTVEREINE
Immer öfter Verzicht
Rund 80 000 Euro gibt die Stadt Schwäbisch Gmünd an Sportvereine. Bezuschusst werden die Jugendarbeit und der Kauf von Sportgeräten. Der Vorsitzende des Stadtverbands Sport, Christian Kemmer, weist in einem Schreiben an die Stadt auf die angespannte finanzielle Lage der Vereine hin.
weiter
Impulse-Adventsweg
Der Impulse-Gottesdienst
der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf möchte am kommenden
Sonntag um 17 Uhr einen Adventsweg gehen. Treffpunkt ist am Rathaus
in Pfahlbronn. Das Ende der Wanderung ist im Hasenköhl bei
einem warmen Imbiss. Der Weg ist kinderwagengeeignet.
weiter
Info-Abend zur Landessynode
Die Landessynodalen Gitta Klein und Gmünds Dekan Immanuel Nau laden am Montag, 28. November, um 19 Uhr zu einem Info-Abend ins Augustinus-Gemeindehaus ein. Sie werden über die Beschlüsse der Landessynode der Evangelischen Landeskirche, die gestern in Stuttgart endete, berichten. Bei der Landessynode ging es um den Haushalt 2006, um Entscheidungen
weiter
Innungskrankenkassen unterstützen Suchthilfe
Mit einer Finanzspritze von 1070 Euro unterstützen die Innungskrankenkassen Aalen und Schwäbisch Gmünd die Arbeit des Suchtbeauftragten im Landratsamt, Berthold Weiß. Das Geld soll für Aktionen zur Suchtvorbeugung auf regionaler Ebene verwendet werden. Besonders meinen die IKKen damit Angeboten zur Suchtprävention in Schulen und Kindergärten.
weiter
Jeder 50 Euro ?
Fürs Freizeitbad Lonido kämpfen die Bürger in Niederstotzingen. In der zweiten von insgesamt drei Bürgerversammlungen wurden viele Vorschläge zur Rettung unterbreitet, die da reichten von längeren Öffnungszeiten, über das Anlegen einer Liegewiese bis hin zur Anregung, von allen Haushalten am Jahresanfang 50 Euro für das Bad zu erheben. Dieses
weiter
KIRCHE / Zwei Gottesdienste zum Thema "Auf der Flucht"
Jugendliche erzählen
"Auf der Flucht - als Fremder neu anfangen" lautete das Thema der Gottesdienste in St. Franziskus und St. Peter und Paul in Gmünd. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdiensts für Flüchtlinge und Flüchtlinge selbst gestalteten die Feier mit.
weiter
DRK-ALTENHILFEZENTRUM WIESENGRUND / Ostalb-Miniköche backen zusammen mit Senioren - eine Initiative des Fördervereins
Jung und Alt im Zwiegespräch
Alte neben jungen Händen, die gemeinsam Weihnachtsplätzchen ausstechen, formen, verzieren. Jung und Alt im Zwiegespräch. Eine "völlig neue Erfahrung" für die Ostalb-Miniköche und die Senioren des DRK-Altenhilfezentrums Wiesengrund, initiiert vom neu gegründeten Förderverein.
weiter
GUTEN MORGEN
Katzen-Pädagogik
Dieser Blick ist zum Dahinschmelzen. Er blickt sie an mit dunklen, runden Augen. Bitte, bitte, gib mir was. Sie schwankt tatsächlich. Aber das Gewissen meldet sich prompt. Ist das pädagogisch vertretbar? Und mit jeglichen Erziehungsgrundsätzen vereinbar? Jeder kennt schließlich die tollen Tipps diverser Super-Nannys. Nicht nachgeben. Nicht zu sehr
weiter
SCHÜTZEN LAUCHHEIM / Königsfeier im Schützenhaus
Knaus ist neuer König
Höhepunkt der Vereinsmeisterschaften beim Schützenverein Lauchheim war die Proklamation der Schützenkönige und die Ehrung von Vereinsmeistern bei der Königsfeier im Schützenhaus.
weiter
Kripo bittet um Hilfe
Bei der Fahndung nach einem weißen Sattelzug, der am Donnerstag auf dem Rasthof bei Satteldorf einen 63-jährigen Parkplatzwächter überrollt hat, bittet die Kripo Crailsheim Firmen der Region um Mithilfe: Wo kam am Donnerstagabend oder in der Nacht zu Freitag eine Lieferung nicht oder erheblich später an oder wurde nicht pünktlich abgeholt? Wem
weiter
Kripo Crailsheim bittet um Mithilfe
Am Donnerstag überrollte ein weißer Sattelzug auf einem Rasthof bei Satteldorf einen 63-jährigen Parkplatzwächter, der wenig später starb. Die Crailsheimer Kripo bittet nun die Firmen der Region um Mithilfe: Wo kam am Donnerstagabend oder in der Nacht zum Freitag eine Lieferung nicht oder erheblich später an oder wurde nicht pünktlich abgeholt?
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Bei Fachtagung
Lachen und Humor
Im Kursaal in Bad Cannstatt diskutierten vor kurzem Ärzte und Professoren aus aus ganz Europa über das Thema "Bürgerengagement für Lebensqualität im Alter" (BELA), über den "Ist-Zustand" und notwendige Verbesserungen, Visionen und Pläne für die Zukunft. Mit dabei war FsF.
weiter
KONZERT / Palais Adelmann
Mischmasch von feiner Struktur
Einen besonders dezenten Abend konnten die Besucher der Reihe "Jumping Fingers 2005" Dienstagabend im Palais Adelmann in Ellwangen erleben. Thomas Brendgens-Mönkemeyer, der als Musikpädagoge in Oldenburg in Schleswig-Holstein arbeitet und lebt spielte auf seinen beiden Gitarren feinen, mehrfach sehr frühen Jazz sowie eigene Kompositionen, wobei der
weiter
ADVENT / Krippenausstellung in Bartholomä
Mit viel Liebe
Nach dem Erfolg der Krippenausstellung im vergangenen Jahr werden auch am kommenden Wochenende, dem ersten Advent, Bartholomäer Bürger wieder ihre Krippen zeigen. Und zwar bei der Adventseinstimmung auf dem Amalienhof.
weiter
FASCHING / Zweite "11 + X-Party" der Lorcher Fasnetgesellschaft kommt an
Mit voller Kraft ins närrische Treiben
Für die zweite "11 + X-Party" hatte die Lorcher Fasnetgesellschaft die Pforten der Stadthalle geöffnet. Das Programm lockte viele befreundete Vereine an und begeisterte die Gäste.
weiter
Nur an ausgesuchten Sonn- und Feiertagen
Ab Dezember hat das Miedermuseum nicht mehr an jedem, sondern nur noch an ausgesuchten Sonn- und Feiertagen geöffnet. Die Termine werden in der Presse veröffentlicht. An den übrigen Wochentagen gelten nach wie vor die üblichen Zeiten (Dienstag und Samstag von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18
weiter
SPENDENAKTION / Advent
Orangen für Kinder in Nahost
Am Samstag, 26. November, findet die traditionelle Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerkes und des CVJM Weltdienstes statt. An verschiedenen Orten und Marktständen verkaufen Jungscharkinder und Konfirmanden spanische und fair gehandelte Orangen zugunsten palästinensischer Kinder. 80 Prozent der Kinder leiden unter massiven psychischen Problemen
weiter
PARK 6 RIDE-PARKHAUS / Bauarbeiten am Bahnhof noch im Zeitplan
Parkhaus-Rohbau ist fast fertig
Der Rohbau, also die Tragkonstruktion, des Park & Ride-Parkhauses am Bahnhof soll in der nächsten Woche fertig sein, trotz der winterlichen Temperaturen, meint Dieter Gerke vom Generalunternehmer Goldberg.
weiter
Pfannkuchen auf dem Weihnachtsmarkt
Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember, veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Neresheim wieder einen Weihnachtsmarkt. Mit dabei ist die DLRG Ortsgruppe Kösingen mit ihrem Pfannakuchen-Stand. Die Vereinsmitglieder bieten echte, schwäbische "Härtsfelder-Pfannakucha". Für Glühwein und Kinderpunsch ist ebenfalls gesorgt. (Foto: privat)
weiter
Pflege und Therapie im Hallgarten
Die Sozialstation Abtsgmünd und die Stiftung Haus Lindenhof laden am Sonntag, 27. November, gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür in das Zentrum für Pflege und Therapie im Hallgarten ein. Von 14 bis 18 Uhr besteht dort die Möglichkeit, die neu entstandenen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich umfassend zu informieren. Es unterhalten der Zauberer
weiter
OBERLANDESGERICHT
PKK-Führer legt Teilgeständnis ab
Eine mutmaßliche Führungsfigur der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat im Prozess wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung ein Teilgeständnis abgelegt. Vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart räumte der 40-jährige Ismet A. ein, im Jahr 2001 die PKK-Region Nordwest in Deutschland geleitet zu haben.
weiter
Posaunenchor setzt Tradition fort
Seit über einem halben Jahrhundert währt die Tradition, dass der evangelische Posaunenchor am Ewigkeits- oder Totensonntag auf dem Friedhof von St. Wolfgang zum Gedenken der Verstorbenen Choräle anstimmt. Die etwa 15 Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores, dem auch der neue evangelische Stadtpfarrer Martin Schuster angehört, führten am letzten
weiter
ALTERSGENOSSEN / Heubacher 1940er auf großer Fahrt im Allgäu
Prachtvolle Seen und herrliche Täler
Der Altersgenossen-Verein Heubach und Lautern des Jahrgangs 1940 veranstaltete einen Zweitagesausflug zum 65er-Fest. Als Ziel wählte man Immenstadt.
weiter
Prägende Ernährung
Um "Ernährung - Gesundheit - Entwicklung" geht es im Vortrag von Jochen Maurer am morgigen Freitag um 20.15 Uhr im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule. Der Agraringenieur und Öffentlichkeitsbeauftragte bei Demeter spricht über die Zusammenhänge menschlicher Ernährung. Schwerpunkt wird die Frage nach der Prägung und Auswirkung der Ernährung
weiter
BÜRGERSERVICE / Informationen über Fachbereiche
Quicklinks und viel mehr
Einen neuen und übersichtlichen Service für die rund 2100 Pädagogen und die Bürger im Ostalbkreis bietet das Landratsamt auf seinen Internetseiten unter www.ostalbkreis.de: Alle Ansprechpartner des ehemaligen Schulamtes sowie alle pädagogischen Beratungskräfte und alle Schulen mit Ausnahme der allgemeinen Gymnasien sind hier zu finden.
weiter
Raiba, nicht Voba
Die Raiffeisenbank Mutlangen ehrte
langjährige und zusätzlich qualifizierte Mitarbeiter,
nicht die Volksbank Mutlangen, wie es versehentlich in der Titelei
eines am Dienstag erschienenen Artikels geheißen hatte.
Die Redaktion bittet den Fehler zu entschuldigen.
weiter
Regionale Berichte Seiten 32 und 33
Zusätzliche Berichte
über Ihre Region lesen Sie auf unseren Regionalseiten, die
Sie heute auf den Seiten 32 und 33 finden. Hier finden Sie jeden
Donnerstag Berichte über Vereine, Veranstaltungen oder auch
Ausflugsberichte, die im "Hauptblatt" keinen Platz haben.
weiter
PARK & RIDE-PARKHAUS / Bauarbeiten am Aalener Bahnhof trotz Winters noch voll im Zeitplan
Rohbau wächst Achse für Achse
Der Rohbau, also die Stahlträgerkonstruktion, des Park & Ride-Parkhauses am Bahnhof in Aalen soll in der nächsten Woche fertig sein, trotz der winterlichen Temperaturen, meint Dieter Gerke vom Generalunternehmer Goldberg.
weiter
Runde gewonnen
Eine Einbuße von einer
Million Euro hat der Krankenhausdezernent dem Kreis erspart.
Er ließ sich von den Krankenkassen nicht ins Boxhorn jagen,
die etwa bei den Kliniken Gaildorf und Crailsheim mehr "ambulantes
Potential" vermuteten. Die Schiedstelle gab dem Kreis in allen
Punkten recht. Die Kassen müssen nun zahlen.
weiter
CÄCILIENFEIER / Kirchenchor Kirchheim
Rundum zufrieden
Eine sehr harmonisch verlaufende Cäcilienfeier im Gasthaus Bretzge und ein gehaltvoll gestalteter Gottesdienst vorab bewiesen erneut das gute Miteinander des katholischen Kirchenchores Kirchheim.
weiter
ST. GEORG / Gegen Umgestaltung des Altarraums
Sache nicht wert
Auch in Mutlangen diskutierte die katholische Kirchengemeinde über eine Umgestaltung des Altarraumes. Jetzt hat sich der Kirchengemeinderat dagegen ausgesprochen.
weiter
LEBEN IM MÜLL / Die Behörden haben sich offenbar korrekt verhalten
Saustall alleine ist nicht strafbar
In dem Haus stapelte sich der Müll bis unter die Decke, Essensreste schimmelten vor sich hin: "Schöner wohnen" war einmal. Als unsere Zeitung heute vor einer Woche über solch einen Fall berichtete, fragte sich mancher, warum die Behörden hier nicht früher eingeschritten sind. Wir fragten nochmals nach.
weiter
GEWERBEGEBIET ÖSTLICH DES KELLERHAUSES / Die Erschließung kommt auf jeden Fall
Schlafendes Gebiet vor dem Erwachen
Ins brachliegende Gewerbegebiet "Östlich des Kellerhauses" kommt allem Anschein nach Bewegung. Die Erschließung scheint gesichert: Entweder die Stadt Aalen selbst oder Bauunternehmer Paul Kling könnten dafür sorgen.
weiter
Schlossmuseum landesweit beworben
Das Schlossmuseum Ellwangen wird jetzt landesweit mit einem neu erschienenen Prospekt beworben. Unter dem Titel "Fürstlicher Glanz einer geistlichen Residenz" liegt der vom Land Baden-Württemberg, Referat Schlösser und Gärten, herausgegebene Flyer ab sofort in über 50 Sehenswürdigkeiten des Landes aus. Die bebilderte Broschüre beschreibt in knapper
weiter
GUTEN MORGEN
Schneezauber
Sanft und tief schläft die Familie, zumindest bis dreiviertel drei. Dann durchdringt ein Schrei die Stille der Nacht. "Mama!" Die schreckt hoch und denkt zunächst daran, vielleicht verschlafen zu haben. Ein Blick auf die Uhr senkt ihren Puls sofort wieder. Vielleicht hat der Kleine auch nur schlecht geträumt. Oder muss mal aufs Klo. Nichts dergleichen:
weiter
Selbsthilfe bei Lese- und Schreibschwäche
Die Selbsthilfegruppe
"Lese-Rechtschreib-Schwäche" der VHS Lorch trifft sich am
Dienstag, 29. November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule
(Raum 206). Um Lese-Rechtschreib-Schwäche und Schule wird
es dabei gehen. Der offene Gesprächskreis freut sich über
Interessierte. Kontakt: Dr. Ingrid Irion, (07172) 7302.
weiter
NOTFALLTEAM GSCHWEND / Heute bei Ehrenamtsgala des Landes Baden Württemberg dabei
Sicher unter den ersten drei
Bereits unter den ersten drei Siegern in ihrer Kategorie ist das Notfallteam im landesweiten Wettbewerb "Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg" gelandet. Heute fällt die Entscheidung, welcher Platz es wurde. Die Finalisten aus insgesamt fünf Kategorien werden am Sonntag um 20.15 Uhr im Südwestfernsehen in einer großen Fernsehgala präsentiert.
weiter
MÜNSTERUMGESTALTUNG / Priesterbruderschaft St. Pius X. wirbt für Form des Gottesdienst vor 1962 - Zuhörer fordern stattdessen:
Sinn und Tiefe des Umbaus diskutieren
Es waren zwei Veranstaltungen in einer gestern Abend im Prediger: Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hatte zum Vortrag über "die eigentlichen Absichten der Umgestaltung des Münsters" geladen und warb dabei für die Form des Gottesdienstes vor dem II. Vatikanischen Konzil. Dies aber war nicht das Interesse der meisten Besucher, wie die folgende Diskussion
weiter
KIRCHE / Projekt der katholischen Gemeinde St. Michael mit Pädagogischer Hochschule läuft seit zwei Monaten
Spannendes Werden eines Kreuzweges
Erste Entwürfe gibt es: Etwa 80 Studenten der Gmünder PH erarbeiten seit etwa zwei Monaten mit der katholischen Gemeinde St. Michael in einem theologisch-künstlerischen Projekt einen Kreuzweg. Gestern besuchten die Studenten die Kirche in Gmünds Westen.
weiter
POSAUNENCHOR LAUTERBURG
Spende für die Jugendarbeit
Spende für den Posaunenchor Lauterburg: Annemarie Ritz hat im Namen des Fördervereins Kindergarten im Dorfhaus eine Spende von 250 Euro an den Posaunenchor Lauterburg übergeben. Willi Weidenbacher vom Posaunenchor nahm den Scheck entgegen. Das Geld soll zur Förderung der Jugendarbeit und für die Ausbildung der Jungbläser verwendet werden, insbesondere
weiter
POSAUNENCHOR LAUTGERBURG
Spende für die Jugendarbeit
Eine Spende gab's für den Posaunenchor Lauterburg: Annemarie Ritz hat im Namen des Fördervereins Kindergarten im Dorfhaus eine Spende von 250 Euro an den Posaunenchor Lauterburg übergeben.
weiter
Spende für Erdbebenopfer in Pakistan
Die Mitarbeiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum haben Pfarrerin Ursula Richter von der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen sowie Christa Vogt vom Heimatkomittee der Missionsmannschaft Rotes Meer(MRM) eine Spende von 500 Euro überreicht. Das Geld soll weitergeleitet werden an Sabine Burdack, die seit
weiter
Stadt muss für Mehrkosten stehen
Das Land bezuschusst die Kindergartenarbeit auf dem Niveau der Zahlungen von 2002. Die Kommunen sind in der Klemme, weil sie mehr bezahlen müssen. 2004 und 2005 fehlen in Gmünd gut 600 000 Euro. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Verwaltungsausschuss. Die Verwaltung denkt darüber nach, wie man die Kosten im Griff behalten kann, auch wenn
weiter
KINDERGARTEN
Stadt muss für Mehrkosten stehen
Das Land bezuschusst die Kindergartenarbeit auf dem Niveau der Zahlungen von 2002. Die Kommunen sind nun in der Klemme, weil sie mehr bezahlen müssen. 2004 und 2005 fehlen in Gmünd gut 600 000 Euro.
weiter
Stimmung im Besen
Eine stattliche Zahl von Altersgenossen des AGV 1936 und Partnern aus Gmünd fuhr per Bahn zum Schlossbesen nach Großheppach. Nach einem kurzen Marsch war der Besen erreicht und der Stimmungspegel stieg rasch. Es wurde mit Verstärkung aus Iggingen gesungen und auch das "Aloislied" erklang dreistrophig aus voller Kehle. Ein Igginger "Senior" spielte
weiter
HÄRTSFELDSCHULE NERESHEIM UND EGAUSCHULE DISCHINGEN / Großes Lob bei Abschlussveranstaltung
Streitschlichter erhalten Urkunde
35 Schüler der Härtsfeldschule Neresheim und der Egauschule Dischingen wurden mit finanzieller Unterstützung des Landratsamtes Ostalbkreis zu zertifizierten Streitschlichtern ausgebildet.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Am Sonntag Erbseneintopf
Suppe für guten Zweck
Aalens Geschäfte laden am ersten Adventssonntag, 27. November, zum Tag der offenen Tür. Und weil Bummeln durch die vorweihnachtlichen Straßen hungrig macht, sorgt die Schwäbische Post für ein deftiges Mittagessen: Ab 11.30 Uhr gibt es im Zelt auf dem Marktplatz Erbsensuppe - und das auch noch für einen guten Zweck.
weiter
SWR auf dem Weihnachtsmarkt
Die Landesschau des Südwest-Fernsehens besucht am Freitag, 9. Dezember, den Gmünder Weihnachtsmarkt. Höhepunkt der Präsentation des Gmünder Budenzaubers von 18.45 bis 19.45 Uhr in der Landesschau ist ein Hochseilakt des Moskauer Staatszirkus auf dem Johannisplatz. Die Turmbläser auf dem Johannisturm stimmen die Zuschauer auf Weihnachten ein. Zur
weiter
SILVESTER-GALA / Stadthalle Aalen
Tanz, Gesang, Walzer und Polkas von Johann Strauß
Das Musiktheater Lodz, eines der populärsten und erfolgreichsten Theater Polens, präsentiert die Johann-Strauß-Silvester-Gala. Zur Aufführung am 31. Dezember, 18 Uhr, in der Aalener Stadthalle bringt es eine Auswahl der schönsten Operettenarien, Walzer und Polkas des großen Komponisten mit.
weiter
JUBILÄUM / 40 Jahre Kegelbahn in der "Linde" in Rotenbach
Tausende Kugeln
Im Dezember 1965 wurde in Rotenbach in der "Linde" eine neu gebaute Kegelbahn eröffnet. Zum Jubiläum lud jetzt die Gastwirtsfamilie Bätzig alle mit dieser Bahn 2005 "tätigen" Kegelclubs zum Festessen ein, rund 120 Gäste.
weiter
RETTUNGSÜBUNG / THW Ellwangen und Freiwillige Feuerwehr Westhausen arbeiteten "Hand in Hand"
THW und Feuerwehr Hand in Hand
Die Autobahn hat die Organisationen schon oft zusammengeführt. Gemeinsam bewältigte man schon einige Einsätze. Um mehr von einander zu erfahren und die Einsatzoptionen zu erkunden, trafen sich die Feuerwehr Westhausen und das THW Ellwangen kürzlich zu einer gemeinsamen Übung auf dem Truppenübungsplatz Haisterhofen.
weiter
KOOPERATION / Pippilotta e. V. und das "Haus am Regenbaum" bieten Gruppenseminar für Kinder in Scheidungsfamilien an
Trennungs-Kinder fühlen sich schuldig
Statistisch wird in Deutschland jede dritte Ehe geschieden. Die am meisten darunter leiden, sind die Kinder. Während die Erwachsenen Rechtsanwälte und Psychiater einschalten können, fühlt sich für die Kinder niemand zuständig. Diese Lücke wollen Pippilotta und das Aalener "Haus am Regenbaum" nun schließen.
weiter
Umsicht mit Spaß vermittelt
Präventionsarbeit leistete kürzlich die ADAC-Aktion "Achtung Auto", an der jetzt 120 Schüler der Klassenstufe fünf der Eugen Bolz-Realschule auf dem Schießwasen teilnahmen. Unter der Anleitung von ADAC-Sicherheits-Trainer Stefan Kurbel lernten die Kinder praxisnah die Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg" in verschiedenen Übungen und Sprints
weiter
LESUNG / Franziska Gerstenberg liefert einen spannenden Werkstattbericht
Unter der Oberfläche brodelt's
Die Lesung aus ihrem viel beachteten Erstlingswerk "Wie viel Vögel" war nur der eine Teil: Offen, reflektiert und selbstkritisch berichtete die junge Debütantin Franziska Gerstenberg im Berufsschulzentrum über ihren individuellen Schreibprozess, übers Geschichten (er-)finden und über ihren schriftstellerischen Werdegang.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Mitarbeitern Löhne schuldig geblieben
Unwissen schützt nicht vor Strafe
Ein 32-jähriger Elektroniker aus einer Ostalbgemeinde stand jetzt in einem Berufungsverfahren vor der vierten Kleinen Strafkammer des Ellwanger Landgerichts. Das Amtsgericht Aalen hatte ihn im Juli dieses Jahres wegen gemeinschaftlicher Vorenthaltung von Arbeitsentgelt zu einer Geldstrafe von 1350 Euro verurteilt.
weiter
Verband diskutiert Erhöhung der Umlage
Die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Kocher-Lein ist am Montag, 28. November, im Vereinsheim der Tauzieher in Pfahlbronn und beginnt um 15 Uhr. Zunächst gibt es Berichte des Verbandsvorsitzenden und des Technischen Betriebsleiters. Anschließend soll der Haushalt 2006 verabschiedet werden. Gesprochen wird auch im Rahmen der Finanzplanung über
weiter
SICHERER SCHULBUS / Polizei und Busfahrer erklärten den Fünftklässlern der Gmünder Schiller-Realschule die Spielregeln
Verkehrserziehung rund ums Busfahren
Tipps und Tricks, wie das Busfahren am besten klappt, gaben die Verkehrspolizisten gestern an die Schüler der Gmünder Schiller-Realschule weiter. Nicht mit Vollgas, dafür mit Köpfchen, lernten die Fünftklässler, was vor und im Bus zu beachten ist.
weiter
KUNST / Oberkochener Schüler bauen Website für den Gmünder Bildhauer Eckhart Dietz
Virtuell ins Atelier
Nachdem die Koblank GmbH in Aalen schon zusammen mit Schülern des Ernst-Abbe-Gymnasiums (EAG) in Oberkochen eine sehr gelungene Website für den Lorcher Künstler Hans Kloss gebastelt hat, wollte das Team auch dem Gmünder Bildhauer Eckhart Dietz einen angemessenen Internetauftritt bescheren. Jetzt ist die Website www.eckhart-dietz.de fertig geworden.
weiter
KOLPINGFAMILIE BOPFINGEN / Gelungener Wein-, Lieder- und Tanzabend im Katholischen Gemeindezentrum
Von der Traube in die Tonne
Die Bopfinger Kolpingfamilie hatte das Katholische Gemeindezentrum in eine gemütliche Weinlaube umfunktioniert. Grund war der Wein-, Lieder- und Tanzabend, den man traditionsgemäß gemeinsam mit den Gastchören aus Trochtelfingen und Geislingen (Ries) feierte.
weiter
NATURFREUNDE GMÜND
Wanderung zur Teufelskanzel
Durch den Lautenwald und das liebliche Steigersbachtal führte die Wanderung der Gmünder Naturfreunde. Auf dem Schlittenweg ging's hoch zur Teufelskanzel und wieder zurück.
weiter
FINANZAUSSCHUSS / Informationen rund um die Kreisumlage prägten die Sitzung
Warnung vor dem "großen Hammer"
"Wir haben es nicht beschlossen, aber alle haben genickt", erinnerte Landrat Klaus Pavel gestern den Finanzausschuss an die Absprachen aus den Haushaltsplanberatungen 2004. Damals hatte man sich darauf geeinigt, dass eine Steigerung der Umlage um drei Prozent für die Kommunen nicht zu schultern sei. Lieber wolle man schrittweise vorgehen, um zweimal
weiter
WEIHNACHTSBÄUME / Kindergartenkinder in und um Gmünd schmücken Tannen und Fichten mit kreativen Bastelarbeiten
Wer ist der Schönste in der ganzen Stadt?
Kugeln, Lametta und Figürchen zieren demnächst wieder die Christbäume in der Region. Ganz besonderen Schmuck bekommen die Bäume in den Gmünder Geschäften. Von Kindern selbst gebastelt und dekoriert. Die schönsten Exemplare werden ausgezeichnet.
weiter
Wia dr Weck auf'm Lada
BREZGA-BLASE
o hört ma heut no saga, wann ma von ebbes , was schnell weggoht, berichta will. D'Becka hen früher, en Ola ond anderswo, koin oigena Lada ghet. Ihr Brot ond d'Wecka ond anders Backwerk hen se em Alta Rothaus ondadrenna, jedafalls am a zentrala Platz, zom Kauf a'bieta müassa. Ond des ka ma au no auf ganz alte Bilder seha, dass dia Läda net senkrecht,
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Ein "NaturSchauspiel" um und auf dem Aalbäumle
Wild zuckt der Balladen-Blitz
Natur ist Schauspiel - manchmal sogar noch spannender als ein Schauspiel. Wer würde sich nicht augenblicklich von Tragödien und Komödien abwenden, wenn im Hintergrund der Wald rauscht, der Regen peitscht, oder die Sonne dramatisch hinter den Wolken versinkt? Deshalb geht das Theater der Stadt Aalen mit seiner neuen Lesungsreihe "NaturSchauspiel"
weiter
KIRCHENCHOR DIRGENHEIM / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Zusammenhalt als gute Basis
Traditionsgemäß nach dem Gefallenenrequiem für die Kriegsopfer trafen sich am vergangenen Freitag die Sänger des katholischen Kirchenchors Dirgenheim zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Kreuz".
weiter
Zwei Generationen im Zwiegespräch: Miniköche backen mit Senioren des DRK-Altenhilfezentrums
Beinahe vollzählig waren sie gestern Nachmittag, die Miniköche unter Leitung von Jürgen Mädger, um mit den Seniorinnen und Senioren des DRK-Altenhilfezentrums im Wiesengrund Weihnachtsplätzchen zu backen. 30 Miniköche standen im wahrsten Sinne des Wortes den Senioren zur Seite, um ihnen beim Ausstechen, Formen oder Verzieren von Vanillekipf, Makronen
weiter
Regionalsport (13)
Damen Landesliga Gruppe II: TB Beinstein I - SG Bettringen 1:8 Sahm/Bernhardt - Katterfeld/Waibel, Tina 13:15, 10:12, 6:11; Langer/Malcherek - Knödler/Kintsch 6:11, 11:5, 10:12, 9:11; Langer - Katterfeld 6:11, 13:11, 4:11, 7:11; Sahm - Knödler 7:11, 3:11, 9:11; Bernhardt - Waibel, Tina 11:7, 11:4, 9:11, 7:11, 11:9; Malcherek - Kintsch 12:14, 11:9,
weiter
KUNSTTURNEN / Regionalfinale Schülerliga - TV Wetzgau besticht mit drei Teams
Alle im Landesfinale
Für das Turn-Regionalfinale für Schülerligamannschaften in Nürtingen hatte sich der TV Wetzgau über das Gaufinale mit drei Mannschaften qualifizieren können. Das Ziel, mit allen Teams auch in das Landesfinale aufzurücken, wurde erreicht.
weiter
Alles muss professioneller werden
Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte ist zum Greifen nahe. Wenn am Samstag im Saisonfinale gegen Heidelberg ein Sieg geholt wird, kämpfen die Kunstturner des TV Wetzgau am 11. Dezember in Goslar um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Über die Chancen, die neuen Zielsetzungen und über notwendige Veränderungen spricht Vorsitzender Hermann Abele
weiter
HANDBALL / A-Junioren-Landesliga
Gerechtes torreiches Remis
In der A-Junioren-Landesliga trennten sich die Handballer von Steinheim/Kleinbottwar und der JSG Alfdorf/Welzheim leistungsgerecht 35:35.
weiter
JUDO / Offenes Mannschaftsturnier U 10 in Backnang
Glück in Runde zwei, Pech im Halbfinale
Beim offenen U 10-Mannschaftsturnier in Backnang wurde eines der beiden Teams des Judozentrums Heubach e.V. sehr guter Dritter.
weiter
JUDO / 2. Bietigheimer "Kinder-Olympiade"
Guter Einstand
Wie auch im Vorjahr entsandt der Budo-Sport-Club Wetzgau seine jüngsten Nachwuchsjudoka zur 2. Bietigheimer "Judo-Kinder-Olympiade", um Wettkampfluft zu schnuppern.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga Frauen
Kantersieg für SGB
Einen klaren 8:1-Erfolg konnte die erste Damenmannschaft der SG Bettringen in der Tischtennis-Landesliga beim gastgebenden TB Beinstein II für sich verbuchen.
weiter
JUDO / Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga der Damen, Gruppe Süd - Heubach hätte mehr erreichen können
Mit "guter" Aufstellung kein Aufstieg
Mit dem Landesmeistertitel qualifizierten sich die Heubacher Judofrauen wie im letzten Jahr zur Aufstiegsrunde in die zweite Bundesliga. Das Ziel lautete "Nicht-Aufstieg".
weiter
LEICHTATHLETIK / Ostalbiade in Wasseralfingen
Mit Begeisterung
Die Leichtathletik-Ostalbiade der Jüngsten in Wasseralfingen war wieder ein voller Erfolg. Nicht die Leistungen des "Einzelkämpfers", sondern das Team stand im Vordergrund.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Bettringen unterliegt
Mit leeren Händen
Abermals mit leeren Händen kehrten die Landesliga-Handballer der SG Bettringen von ihrem letzten Auswärtsspiel aus Lippoldsweiler zurück.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirkstag Staufen-Ulm in Hürben
Stabwechsel zu Seyfang
Im Mittelpunkt des Leichtathletik-Bezirkstages im Vereinsheim des TV Hürben stand der Wechsel im Bezirksvorsitz. Der Heidenheimer Kreisvorsitzende Eckard Schlumpberger übergab dieses Amt nach einem Jahr turnusgemäß an den Vertreter des Kreises Göppingen, Uwe Seyfang. Zunächst gab Eckard Schlumpberger seinen Rechenschaftsbericht ab.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirks-Meisterschaften in Schwäbisch Gmünd - Jahrgangsentscheidungen
SVG einmal mehr ganz oben
Elfmal standen die Aktiven des Schwimmvereins Gmünd bei den Siegerehrungen der Jahrgangsentscheidungen bei den Meisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg im Gmünder Hallenbad ganz oben.
weiter
KUNSTTURNEN
Titelgewinn nur bei Sieg
Vor dem Saisonfinale gegen die KTG Heidelberg fühlten sich die Kunstturner des TV Wetzgau schon fast wie der sichere Meister. Nun hat Trainer Paul Schneider die Regeln genau nachgeschaut - und ist schockiert. Nur ein Sieg bringt den Titelgewinn.
weiter
Überregional (128)
AUTOZULIEFERER
'Forschung ausbauen'
Die Forschung in Baden-Württemberg sollte nach den Worten von Wirtschaftsminister Ernst Pfister ausgebaut werden. Auf dem 'Automobil-Zuliefertag' sagte Pfister, das Land müsse die Finanzierung wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen sichern. Es müsse alles getan werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie mit ihren 243
weiter
LEBENSMITTEL / Skandal um ungenießbare Ware zieht immer weitere Kreise
200 Tonnen Gammelfleisch entdeckt
Auch Händler aus Baden-Württemberg verwickelt - Seehofer will durchgreifen
Der jüngste Fleischskandal reicht bis in den Südwesten. Verbraucherschützer rechnen mit weit mehr Betrugsfällen. Agrarminister Seehofer fordert schärfere Kontrollen. Die Ermittlungen nach dem jüngsten Fleischskandal in Nordrhein-Westfalen ziehen immer größere Kreise. Inzwischen haben die Behörden 200 Tonnen Fleisch beschlagnahmt, das nach ersten
weiter
MERCK / Von Vorstandschef Bernhard Scheuble getrennt
Abgang nach Querelen
Die Familieneigentümer des Pharmakonzerns Merck haben sich von Vorstandschef Bernhard Scheuble getrennt. Der Abgang kommt auch für Mitarbeiter überraschend.
weiter
Aero Flight ist pleite
Nach einem gut dreiwöchigen Flugstopp ist der Ferienflieger Aero Flight pleite. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Oberursel reichte beim Amtsgericht Bad Homburg Insolvenzantrag ein, wie Sprecher des Unternehmens und des Gerichts bestätigten. Die Suche nach einem neuen Investor soll nun mit Hilfe des vorläufigen Insolvenzverwalters Ottmar Hermann weitergehen.
weiter
KANZLERIN / Antrittsbesuche in Paris und Brüssel
Akzente im Eiltempo
Bundeskanzlerin Merkel will an den besonderen Beziehungen zu Paris festhalten. Auch in Brüssel machte sie einen Tag nach ihrer Amtsübernahme einen Antrittsbesuch.
weiter
MUSEEN / Duo leitet künftig Kunsthalle Tübingen
Als Ausstellungsmacher geht Adriani in Pension
Der 39-jährige Kunsthistoriker Martin Hellmold führt von nun an das Ausstellungsgeschäft der Kunsthalle Tübingen. Götz Adriani, der dem Haus so viel Erfolg und Renommee verschafft hat, ist ins Pensionsalter gekommen und zieht sich auf Stiftungsaufgaben zurück.
weiter
VERFASSUNG
Änderungen sind rechtens
Die vor zwei Jahren in einem Volksentscheid abgesegneten Veränderungen der Bayerischen Verfassung sind rechtens. Der Verfassungsgerichtshof in München erhob jetzt in einem Urteil keine Bedenken gegen die entsprechenden Gesetze. Die Kläger hatten moniert, dass den Bürgern bei dem Volksentscheid mehrere Verfassungsänderungen in zwei Paketen gebündelt
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·BFV-Pokal, Achtelfinale Sandhausen - SV Waldhof n. V. 4:1 (1:1, 1:1) Auslosung Viertelfinale (Frühjahr 2006) Wiesenbach - Karlsruher SC II Nöttingen - Hoffenheim II HD-Kirchheim - Hoffenheim Bammental - Sandhausen HANDBALL Bundesliga, 5. Spieltag ·Düsseldorf - Kiel 25:38 (13:23) Tore: Berblinger 5/2, Runge 4, Haaß 4/2, Heinrichs, Rene
weiter
Ausstellung
Milchbrei und Rute Die Sonderausstellung Mit Milchbrei und Rute - Familie, Schule und Bildung in der Reformationszeit des Germanische Nationalmuseums in Nürnberg soll einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte leisten. Die Idee zur Ausstellung lieferte ein lange verschollenes Gemälde aus dem Jahr 1480. Das Werk eines namentlich nicht genannten Malers
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / 25 Millionen sind dem FC Bayern bereits sicher
Ballack und das spanische Geheimnis
Der Einzug ins Achtelfinale der Champions League war des Minimalziel des FC Bayern München. Das hat der deutsche Rekordmeister nach dem 4:0-Erfolg über Rapid Wien erreicht. Und Geld verdient hat der Bundesliga-Tabellenführer auch schon wieder ordentlich.
weiter
GESELLSCHAFT / Berühmte 'Paris Bar' in Charlottenburg meldet Insolvenz an
Berlins Prominenten-Treffpunkt geht das Geld aus
Der bekannteste Prominenten-Treffpunkt der Hauptstadt, die 'Paris Bar' an der Kantstraße in Berlin, ist insolvent. Mit-Inhaber Michael Würthle habe bereits am Montag die Insolvenz für das beliebte Szene-Restaurant und den benachbarten Ableger 'Le Bar du Paris Bar' beantragt, sagte eine Gerichtssprecherin gestern. Sie bestätigte damit Medienberichte
weiter
ITALIEN
Berlusconi kündigt Abzug aus dem Irak an
Italiens Regierungschef Berlusconi hat einen Rückzug der italienischen Truppen aus dem Irak in Aussicht gestellt. Die USA sollen damit aber nicht brüskiert werden.
weiter
CDU
Bezirke wählen Vorsitzende
Neuwahlen und ein Ausblick auf die kommende Landtagswahl am 26. März stehen am kommenden Wochenende im Mittelpunkt der Bezirksparteitage der CDU Württemberg-Hohenzollern und Südbaden. In Laupheim (Kreis Biberach) kandidiert der Bezirksvorsitzende Andreas Schockenhoff wieder. Um die beiden Stellvertreter-Posten bewerben sich nach Angaben der Partei
weiter
Bieterschlacht um MTU in heißer Phase
Der Milliardenpoker um die DaimlerChrysler-Tochter MTU Friedrichshafen geht in die heiße Phase. Nach Informationen der «Stuttgarter Zeitung» soll das Bieterverfahren bis zur DaimlerChrysler-Aufsichtsratssitzung am 14. Dezember abgeschlossen sein. Der Stuttgarter Autokonzern machte jedoch zum Zeitplan keine Angaben. Im Rennen um den Dieselmotorenhersteller
weiter
PROZESS / Morgen fällt in Hamburg das Urteil gegen die Eltern der kleinen Jessica
Bis zuletzt den Hungertod mitbekommen
Siebenjährige wog am Ende so viel wie eine Zweijährige - Staatsanwaltschaft fordert lebenslang
Der Fall hat die Öffentlichkeit erschüttert: Jessica (7) war in der Wohnung ihrer Familie in Hamburg verhungert. Offenbar hatten die Eltern dem Mädchen, das bei seinem Tod nur noch 9,5 Kilogramm wog, monatelang kaum etwas zu essen gegeben. Morgen fällt das Urteil.
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 24. November 2005 9
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 24.November 2005 8
weiter
KRIMINALITÄT / Bande von Blitzeinbrechern aufgeflogen
Bosse feierten rauschende Feste
Ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität ist der bayerischen Polizei gelungen. Sie nahm 28 Männer fest, die zahlreiche Blitzeinbrüche in Elektro-Großmärkte in ganz Deutschland verübt haben soll. Auch die letzten drei der fünf Bandenchefs gingen ins Netz.
weiter
Buddhismus: Mit Meditation ins Nirvana
Der Buddhismus lehrt, dass mit äußerster Selbstkontrolle und Meditation ein als Nirvana bezeichneter Zustand zu erreichen ist, in welchem Gläubige völligen Seelenfrieden und die Abwesenheit von allen Bedürfnissen erfahren. Der Begründer der Lehre, Gautama Siddhartha, wurde etwa 500 v. Chr. in Nepal geboren, nicht weit von Bara entfernt. Er wurde
weiter
EPIDEMIE / Kampf gegen die Vogelgrippe
China testet Impfstoff
China will einen Impfstoff für Menschen gegen das Vogelgrippevirus H5N1 testen. Er wird an 100 Personen erprobt. Wann, wurde nicht gesagt. Der Stoff sei bereits an Hühnern und Ratten getestet worden. Er sei 'sicher und effektiv', hieß es. Derweil hat Peking den zweiten tödlichen Fall von Vogelgrippe bestätigt: Eine 35-jährige Bäuerin aus der
weiter
USA / Kongress fordert Informationen über Geheimgefängnisse
CIA unter Erklärungszwang
Europarat setzt Mitglieder unter Druck: Wer wusste davon?
Ein neues Gesetz bringt den US-Geheimdienst CIA unter Druck. Der soll innerhalb von 60 Tagen offen legen, ob und wo es Geheimgefängnisse für Terrorverdächtige gibt. Inzwischen besteht aber nicht mehr nur der US-Kongress auf Aufklärung. Auch der Europarat will Auskunft. Mehr als vier Jahre nach den Anschlägen vom 11. September sind neben der Terrorismusbekämpfung
weiter
PROZESS / 'Habe sie ganz friedlich umgebracht'
Cousine getötet: Zehn Jahre Haft Streit am Frühstückstisch endet furchtbar
Mit neun Stichen hat ein 41-Jähriger seine Cousine niedergemetzelt, die Mutter zweier Kinder verblutete. Jetzt ist der Mann zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.
weiter
Das Politische Buch: Der Mythos Mao ist dahin
Millionen von Toten und ein Führer, der die Geschicke seines Landes vom Bett aus lenkt. Eine neue Mao-Biographie räumt auf mit dem Mythos um den 'Vorsitzenden'.
weiter
Der längste Mercedes-Bus. ...
...Daimler-Chrysler bringt seinen bisher längsten Omnibus, einen 19,54 Meter langen Mercedes-Großraum-Linienbus für 193 Personen, auf den Markt. Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen sei momentan noch eine Sondergenehmigung nötig, sagte ein Mercedes-Sprecher. Diese liege in Deutschland bereits für fünf Bundesländer vor. Der Wendekreis mit
weiter
USBEKISTAN
Der Nato gekündigt
Usbekistan sperrt von Januar an Luftraum und Landweg für Nachschub der Nato-geführten Isaf-Mission in Afghanistan. Diese Kündigung gab die Nato gestern in Brüssel bekannt. Die Bundeswehr bezieht ihr Material über Termes. Sie will nun versuchen, über den Stützpunkt im Süden Usbekistans neu zu verhandeln oder Alternativen in Afghanistan zu finden.
weiter
Deutsche Aktien nach schwachem ifo-Index leicht im Minus
Die deutschen Aktienindizes haben sich am Donnerstag knapp behauptet. Händlern zufolge nahmen Anleger Gewinne mit, nachdem der ifo-Geschäftsklimaindex für den November unerwartet schlecht ausgefallen war. Der Leitindex DAX verlor 0,16 Prozent auf 5187,98 Punkte. Im Handelsverlauf hatte er mit 5204 Punkten zeitweise den höchsten Stand seit April
weiter
Deutsche Wirtschaft hofft trotz Stimmungsdelle weiter auf Belebung
Die deutsche Wirtschaft muss trotz einer Stimmungseintrübung im November ihre Hoffnungen auf eine moderate Konjunkturbelebung nicht begraben, auch wenn der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung überraschend deutlich sank. Der Index sank im November auf 97,8 Punkte von 98,8 Punkten im Vormonat. Damit stehe das Konjunkturbarometer
weiter
BALLETT / Stuttgarter Ensemble gleich mehrfach ausgezeichnet
Deutscher Tanzpreis für Reid Anderson
Der Intendant des Stuttgarter Balletts, Reid Anderson, erhält den Deutschen Tanzpreis 2006. Auch die drei Nachwuchsauszeichnungen 'Zukunft 2006' gehen in die baden-württembergische Landeshaupt: Geehrt werden der Tänzer Jason Reilly, die Tänzerin Alicia Amatriain und der Choreograf Christian Spuck. Mit der Auszeichnung werde die Bedeutung des Stuttgarter
weiter
KRIMINALITÄT / Angst vor Überfällen
Diamantenschau geschlossen
Aus Angst vor einem Raubüberfall ist eine Diamantenausstellung im Naturhistorischen Museum in London vorzeitig geschlossen worden. Die Polizei habe vor einem erhöhten Risiko gewarnt, sagte Museumsleiter Michael Dixon. Seit ihrer Eröffnung im Juli hat die Ausstellung mehr als 70 000 Besucher angezogen, sie sollte eigentlich noch drei Monate lang laufen.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalker 3:0 gegen Eindhoven
Die Gala des Kobiaschwili
Vorrunden-Endspiel am 6. Dezember in Mailand
Schalke 04 hat in der Champions League dank einer Gala von Levan Kobiaschwili das Achtelfinale vor Augen, muss aber noch im Vorrunden-Endspiel beim AC Mailand bestehen. Die Königsblauen feierten nach drei Treffern des Georgiers mit 3:0 gegen Eindhoven einen schönen Sieg.
weiter
DIENSTLEISTUNG / Der Shell-Konzern testet das Service-Konzept an 15 Standorten
Die Rückkehr des Tankwarts
Früher konnten die Autofahrer nicht eigenhändig tanken. Der Tankwart nahm ihnen wie selbstverständlich diese Arbeit ab. Das ist längst anders. Doch jetzt kehrt der Service an die Zapfsäulen zurück - nicht ganz umsonst natürlich. Shell testet das Konzept an 15 Tankstellen.
weiter
Die Samenhändlerin (94. Folge)
94. Folge Seraphines Gesicht zerfiel in tausend Einzelteile. »Was willst du hier?« Ihre Stimme schrill, nicht mehr engelsgleich, nicht silbergelockt. »Geh nach Hause«, wiederholte Hannah, »dein Mann wartet auf dich.« Ohne viel Aufhebens schnappte sie Seraphines Bluse, ihre Schuhe, warf alles vor die Tür. Als sie die Schwägerin am Arm packen
weiter
Einsam im Schnee. ...
...Einsam stapft ein Spaziergänger bei Dösingen im Allgäu durch die schneebedeckte Landschaft. 'Thorsten' wird dafür sorgen, dass die Schneedecke noch höher wird. Das Tiefdruckgebiet soll nach Angaben der Meteorologen zunehmend wetterbestimmend in Bayern werden und auch Schnee bringen.
weiter
BILDUNG / Die Kleinen sollen besser auf die Schule vorbereitet werden
Entwicklung nach Plan
Neue Grundsätze für die Arbeit in den Kindergärten
Das Kultusministerium hat gestern den Orientierungsplan für die Reform der Kleinkinderbildung vorgelegt. Er ist wenig konkret, weil allzu viele Beteiligten an dem Werk mitgestrickt haben. Und er kommt spät: Angekündigt 2003, soll er erst 2009 umgesetzt werden.
weiter
HAFTSTRAFE / Ex-Pilot wollte vom Discounter Lidl mehr als eine Million Euro
Erpressung mit Brennspiritus in der Wurst
Fast fünf Jahre muss ein Ex-Flugkapitän in Haft, weil er die Firma Lidl zu erpressen versuchte. 1,2 Millionen verlangte er. Zur Vorsorge, weil er keinen Job mehr hatte.
weiter
EU über tief greifende Zuckermarktreform einig
Die Europäische Union hat sich auf eine radikale Reform des Zuckermarktes geeinigt. Die britische Agrarministerin Margaret Beckett sagte in Brüssel, die Garantiepreise werden bis 2010 um 36 Prozent gekürzt. «Das ist ein historischer Tag», sagte sie. Die Rübenbauern müssen sich nun von den hohen Garantiepreisen verabschieden, die noch fast um
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Vorrunde, 5. Spieltag Die Spiele von Mittwoch ·Gruppe E FC Schalke 04 PSV Eindhoven3:0 (1:0) Schalke: Rost - Altintop, Bordon, Rodriguez, Krstajic - Poulsen, Ernst - Varela (73. Asamoah), Lincoln, Kobiaschwili (89.Bajramovic) - Kuranyi (85. Sand). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Kobiaschwili (18./Handelfmeter, 72., 78./Handelfmeter). - Zuschauer:
weiter
Ex-HypoVereinsbank-Vorstand Jentzsch wechselt zur Dresdner Bank
Der frühere HypoVereinsbank-Vorstand Stefan Jentzsch wechselt zur Dresdner Bank und übernimmt dort die Leitung einer neuen Einheit für das Firmenkundengeschäft und Investmentbanking. Das teilte die Bank im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung in Frankfurt mit. Die Entscheidung war bereits seit längerem erwartet worden. Die Dresdner Bank folgt
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Expertenrat zu Rehabilitation
Mit Sorge betrachten Experten, dass immer häufiger Beschäftigten wohl aus Angst um den Arbeitsplatz oftmals nicht oder zu spät Rehabilitations-Maßnahmen in Anspruch nehmen. Das wiegt umso schwerer, weil sich durch eine rechtzeitige Rehabilitation vermeiden lässt, dass eine Krankheit chronisch wird. Zudem werden damit oft gravierende Beeinträchtigungen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Wenig Interesse an Abfindungen
Frühere Pensionierung
Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler-Chrysler erwägt, Mercedes-Beschäftigten früher als geplant Angebote zur Frühpensionierung zu machen. Davon erhofft sich Daimler-Chrysler, dass sich mehr Beschäftigte als bisher für ein freiwilliges Ausscheiden entscheiden. Der Autokonzern will in den deutschen Werken der Mercedes Car Group (Mercedes, Smart,
weiter
BEHINDERTE
Frühförderung bleibt bestehen
In den mehr als 100 bayerischen Frühförderstellen werden Förderung und Therapie behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder fortgesetzt. Wie Sozialministerin Christa Stewens (CSU) in München mitteilte, haben sich die Kommunalen Spitzenverbände, die Krankenkassen und die Träger der Frühförderstellen darauf geeinigt, zum 1. April 2006 eine
weiter
GESUNDHEIT
Für gleiche Leistungen
Eine große Mehrheit der Deutschen hat sich dafür ausgesprochen, Privat- und Kassenpatienten bei medizinischen Leistungen gleichzustellen. Eine Umfrage des Instituts Forsa unter 1002 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern ergab, dass 79 Prozent die von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geforderte Gleichstellung befürworten. Etwa 88 Prozent
weiter
AUSZEICHNUNG / Verleihung der American Music Awards ohne Höhepunkte
Für jeden etwas, und alle danken Gott
Eine Nacht mit vielen Siegern - Mehrere Preisträger blieben der Veranstaltung fern
Bei der Verleihung der American Music Awards hat es in diesem Jahr weder besondere Höhepunkte noch klare Gewinner gegeben. So ziemlich jeder zurzeit einigermaßen erfolgreiche Musiker bekam bei der Show in Los Angeles (Kalifornien) eine Trophäe überreicht.
weiter
KARRIERE / Der Ex-Kanzler gibt auch sein Bundestagsmandat zurück
Geraune um Frühpensionär Schröder
Gerhard Schröder hat auch seine langjährige Parlamentskarriere beendet. Gegenüber dem Bundestagspräsidenten erklärte er den Verzicht auf sein Abgeordnetenmandat. Seit gestern Mittag ist Gerhard Schröder nur noch Bundeskanzler außer Diensten. Mit sofortiger Wirkung und beglaubigt von der Unterschrift des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert,
weiter
KUNSTHALLE
Götz Adriani geht in Pension
Der Direktor der Tübinger Kunsthalle, Götz Adriani, geht in Pension. Er übergibt die inhaltliche Leitung an den Kunsthistoriker Martin Hellmold.
Der 39-Jährige ist seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ausstellungshauses. Um die Verwaltung wird sich die künftige Co-Geschäftsführerin Gerlinde Engelhardt kümmern.
weiter
IMMOBILIEN / Längst nicht alle Fragen von Vermietern sind zulässig
Grenzen der Neugierde
Mieter müssen nicht immer die Wahrheit sagen
Angesichts der Vielzahl von Interessenten tun sich Vermieter schwer, den richtigen Mieter auszusuchen. Immer mehr Immobilienbesitzer setzen auf umfangreiche Auskunftsbögen. Doch längst nicht auf alle Fragen müssen die Mietinteressenten wahrheitsgemäß antworten.
weiter
hamburger sv
Großer Name, kein Respekt
Den Respekt vor großen Namen hat der Hamburger SV abgelegt, und auch vor der Reise zum AS Monaco ist dem Fußball-Bundesligisten nicht bange. 'Wir fahren mit breiter Brust hin und wollen den Einzug in die K.o.-Runde klarmachen', sagte Trainer Thomas Doll vorm Abflug zur Uefa-Cup-Partie heute (21 Uhr/DSF) zum renommierten Klub an der Côte dAzur. Mit
weiter
UMWELTSCHUTZ
Herbert Hainer ausgezeichnet
Der Vorstandsvorsitzende der Adidas-Salomon AG, Herbert Hainer, ist 'Ökomanager des Jahres 2005'. Mit diesem Preis wurde der 51-Jährige von der Zeitschrift 'Capital' und der Umweltorganisation WWF ausgezeichnet. Zur Begründung hieß es, Hainer sorge mit strikten Verträgen und Kontrollen dafür, dass die Zulieferfirmen in den Schwellenländern zu
weiter
hertha bsc
Hoffen auf Geldsegen
Berlin· Die verschuldete Hauptstadt sorgt sich weiter um die angeblich schwierige Finanzlage bei Hertha BSC - und so geht es für die Berliner auch im Uefa-Cup-Heimspiel gegen den RC Lens vor allem ums Geld. Rund vier Millionen Euro könnte die Mannschaft in die Kasse spielen, wenn sie das Viertelfinale erreicht, haben die Hertha-Chefs schon durchgerechnet.
weiter
Immer mehr Verbraucher verschuldet
Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Probleme treiben immer mehr Menschen in Deutschland in die Schuldenfalle. Die Anzahl der verschuldeten Personen, die bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) registriert sind, ist seit 2002 deutlich gestiegen. Das geht aus dem dritten Schulden-Kompass hervor, den die Schufa in Berlin vorstellte.
weiter
vfb stuttgart
In Saloniki am Scheideweg
Vorentscheidende Bedeutung hat die Uefa-Pokal-Partie des VfB bei Paok Saloniki für Verein und Trainer. Mit einem Sieg gegen die Griechen könnten die gebeutelten Stuttgarter den Einzug in die nächste Runde praktisch perfekt machen und die drohende Trennung von Giovanni Trapattoni wenigstens hinauszögern. 'Ich vertraue darauf, dass wir in Saloniki
weiter
Interview zur grossen Koalition: Die hohe Kunst des Kompromisses ist gefragt
Einen neuen, pragmatischeren und sachlicheren Politikstil erwartet der Mannheimer Politologe Klaus Schönhoven (63) vom Führungspersonal der großen Koalition. Rasche Erfolge seien aber unwahrscheinlich. In der SPD sieht er den 'Herbst der 68er' heraufziehen.
weiter
FINANZPLANUNG
Jeder Vierte hat kein Geld
Bei vielen Verbrauchern in Deutschland stecken Finanzplanung und Vorsorge fürs Alter noch in den Kinderschuhen. Weniger als ein Drittel der Menschen (31 Prozent) wisse genau, wie viel Geld ihnen im Rentenalter zur Verfügung stehe, ergab eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag des Versicherers Allianz. 37 Prozent der Deutschen investieren demnach
weiter
VERSICHERUNG / Verdi kritisiert Personalpolitik der Konzerne
Jobabbau trotz Gewinnen
Verlust von bis zu 20 000 Stellen befürchtet
In der Versicherungswirtschaft bahnt sich ein schwerer Konflikt an. Trotz Rekordgewinnen in der Branche sind viele der 240 000 Arbeitsplätze gefährdet. Für einen Wirtschaftszweig mit so guten Ergebnissen und Aussichten, will Verdi einen Stellenabbau nicht hinnehmen.
weiter
RELIGION / Menschen strömen zu Tausenden in den Regenwald
Jugendlicher als neuer Buddha verehrt
Die Nepalesen glauben, die Wiedergeburt Buddhas entdeckt zu haben. Grund: Ein Jugendlicher, der angeblich seit sechs Monaten ohne Wasser und Nahrung meditiert.
weiter
PARTEIEN / CDU-Fraktionschef Stefan Mappus soll auf neuen Vize-Posten
Kampfkandidatur abgeblasen
Integration durch Aufstockung der Parteiführung: CDU-Fraktionschef Stefan Mappus soll CDU-Vize werden, aber Matthias Wissmann nicht verdrängen.
weiter
champions league
Klose droht lange Pause
Großes Zittern um den Achtelfinal-Einzug beim Fußball-Bundesligist Werder Bremen nach der 1:3-Pleite in der Champions League beim FC Barcelona. Nach der Niederlage haben die Norddeutschen die Qualifikation für die Runde der letzten 16 nicht mehr selbst in der Hand, sogar der Einzug in den Uefa-Cup ist in Gefahr. Die Bremer sind vor den abschließenden
weiter
FRANKREICH
KOMMENTAR: Bewährtes Tandem
Noch mussten nach jedem Regierungswechsel in Paris oder Berlin die deutsch-französischen Karten neu gemischt werden. Gute persönliche Beziehungen zwischen den politischen Spitzen können dabei zwar vieles erleichtern, unabdingbar sind sie aber nicht. Sehr viel schwerer wiegen politische Differenzen. Im Falle des taufrischen Paares Merkel-Chirac könnte
weiter
ELEKTROGERÄTE
KOMMENTAR: Nicht der richtige Weg
Es stimmt: Deutschland ist oft perfektionistisch. Dies kritisiert der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels bei der Registrierungspflicht für Elektrogeräte und fordert europaweit abgestimmte und handelsfreundliche Lösungen. Doch dabei müssen sich die Händler und Hersteller zunächst an die eigene Nase fassen. Eigentlich hätten die
weiter
FLEISCHSKANDAL
KOMMENTAR: Qualität muss sich lohnen
Überlastete Kontrolleure, findige Betrüger und viele Konsumenten, die nur auf den Preis schauen - die jüngsten Fleischskandale haben eindeutige Ursachen. Wenn Fleischhandel in großem Stil von Hinterhöfen aus gesteuert wird, haben die Behörden solche Firmen nie überprüft. Wenn Lebensmittelproduzenten gammliges Zeug verarbeiten, stimmen ihre Versprechen
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1776 (Vortag: 1,1701) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8492 (0,8546) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6846 (0,68465) britische Pfund, 139,78 (139,72) japanische Yen und 1,5491 (1,5471) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Strahlung unter dem Grenzwert Im Südwesten hat es 2004 keine unzulässige Strahlenbelastung durch die Atomkraftwerke gegeben. Das geht aus dem neuesten Bericht der Landesanstalt für Umweltschutz zur Überwachung der Radioaktivität in der Umgebung kerntechnischer Anlagen hervor. Untersucht werden Wasser, Luft und Boden, aber auch Pflanzen und Tiere.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Haftbefehl aufgehoben Das Landgericht Hamburg hat den Haftbefehl im Betrugsverfahren gegen den früheren Internet-Star Alexander Falk aufgehoben. Gegen ihn bestehe nicht mehr der Tatverdacht des vollendeten Betruges, sondern nur noch des versuchten Betruges. Hotline eingerichtet Daimler-Chrysler hat eine Hotline geschaltet, über die sich Mitarbeiter
weiter
KINDER / Mobbing unter Schülern
Leistungsdruck macht aggressiv
In jeder Klasse ein bis zwei Betroffene
Studien zufolge sind in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder Mobbingopfer. Ein Grund dafür sei der wachsende Druck durch Pisa - und durch ängstliche Eltern.
weiter
GESUNDHEIT
LEITARTIKEL: Mit der Dampfwalze
Die Gesundheitsreform ist eines der schwierigsten Themen der großen Koalition. Sie könnte zu ihrer Bewährungsprobe werden, schon weil sich die Konzepte, die Gesundheitsprämie der Union und die Bürgerversicherung der SPD, scheinbar unvereinbar gegenüberstehen. Es geht um viel Ideologie und um sehr viel Geld: Fast 170 Milliarden Euro setzen gesetzliche
weiter
LANDESHAUPTSTADT / Stuttgart präsentiert Lichtkonzept
Leuchtturm in der City
Stuttgart rückt seine Türme ins rechte Licht. Bis zur Fußball-WM 2006 werden sieben der Bauwerke nachts beleuchtet. Beim Tagblatt-Turm gibt es eine Tradition.
weiter
Leute im Blick
Charlize Theron Oscar-Preisträgerin Charlize Theron (30) und ihr langjähriger Freund Stuart Townsend (33) haben die Frage, wann sie denn nun heiraten wollen, endlich beantwortet - ohne das Geheimnis wirklich zu lüften. Wie der Internetdienst 'Imdb' schreibt, haben die beiden erklärt, sie würden genau an dem Tag heiraten, an dem es auch für Schwule
weiter
KINDER
Lob für gute Zahnvorsorge
Für gute zahnärztliche Vorsorge sind rund 500 Kindergärten und knapp 400 Schulen in Bayern ausgezeichnet worden. An der Aktion 'Seelöwe' hätten sich im vergangenen Kindergartenjahr fast 2600 Kindertagesstätten beteiligt, teilte die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit mit. An der Aktion 'Löwenzahn' nahmen fast 1900 Grund- und Förderschulen
weiter
CHEMIEUNFALL
Millionenstadt ohne Wasser
Eine der größten Städte Chinas hat die Wasserversorgung für vier Millionen Einwohner im Zentrum eingestellt. Die Behörden von Harbin im Nordosten räumten ein, dass die für vier Tage geplante Unterbrechung aus Angst vor Vergiftungen durch ein Unglück in einem Chemiewerk am Songhua-Fluss in einer Nachbarprovinz angeordnet wurde. Tagelang hatte
weiter
GEDENKEN
Millionenteure Stätte
Die Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags auf das World-Trade-Center in New York vom 11. September 2001 soll eine knappe halbe Milliarde Dollar kosten. 330 Millionen fließen in den Bau der Gedenkstätte auf dem sogenannten Ground-Zero-Grundstück, 160 Millionen sind für ein Gedenk-Museum eingeplant, das unter Tage eingerichtet werden soll.
weiter
Mindestens 700 Fälle
Allein in Hamburg leben nach Einschätzung von Mitarbeitern des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) mehr als 700 vernachlässigte Kinder. In den vergangenen Wochen waren wiederholt kleine Jungen und Mädchen entdeckt worden, die sich selbst überlassen in total verdreckten Wohnungen lebten. Hinzu kämen zahlreiche Fälle, von denen die Sozialarbeiter
weiter
Mittwoch-LOTTO: 47. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 15,18, 24, 45, 47, 49, Zusatzzahl: 5. Superzahl: 4. Spiel 77: 6, 4, 0, 1, 8, 8, 8. Super 6: 4, 5, 8, 6, 0, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Koch sehr skeptisch Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU), der maßgeblich an der Ausarbeitung des Koalitionsvertrages beteiligt war, hält es für unmöglich, dass die neue Bundesregierung große Reformen auf den Weg bringt. Grund sei die völlig unterschiedliche Ausrichtung der Parteien, sagte Koch der 'Stuttgarter Zeitung'. Ein großer
weiter
KIRCHE / Vatikan stellt Regeln für schwule Priesteranwärter auf
Neue Hürden für homosexuelle Geistliche
Der Vatikan will Homosexuelle, die nicht keusch leben, nicht mehr zu Priestern weihen. Männer mit 'homosexuellen Tendenzen' sollen künftig nur dann Priester werden dürfen, wenn sie mindestens drei Jahre enthaltsam waren und somit ihre Neigung 'überwunden' haben. Das geht aus einem neuen Dokument hervor, das kommende Woche präsentiert werden soll.
weiter
GEFÄNGNIS
Neuer Leiter in Mannheim
Die Justizvollzugsanstalt Mannheim bekommt einen neuen Leiter: Zum März nächsten Jahres wird Romeo Schüssler, Richter am Landgericht Heidelberg, den Posten übernehmen. Das bestätigte ein Sprecher des Justizministeriums. Der 42 Jahre alte Schüssler folgt auf Rudolf Winkler, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Schüssler wird vor seinem Amtsantritt
weiter
REITEN / Donaueschinger Turnier mit anderem Konzept
Neuer Veranstalter trägt Risiko
Die Escon-Marketing GmbH ist neuer Veranstalter des internationalen Reitturniers in Donaueschingen. Ziel ist es, das Turnier aus den roten Zahlen zu holen.
weiter
THEATER
Neues Stück von Havel
Vaclav Havel (69), Tschechiens Staatspräsident von 1989 bis 2003, hat ein neues Theaterstück angekündigt. Havel war vor seiner politischen Karriere mit 15 Bühnenwerken bekannt geworden. Das neue Stück werde sich 'wie meine früheren Werke mit der menschlichen Identität beschäftigen. In meinem Kopf ist es fertig, ich muss es nur noch aufschreiben.'
weiter
TURNEN / Erfolg am Grünen Tisch für Fabian Hambüchen: Doch im Mehrkampf-Finale bei der WM
Nur Andergassen blickt trübe drein
Kim Bui hat trotz des verpassten Endkampfs viel Spaß in Melbourne
Der deutsche Fabian Hambüchen war happy nach einem Erfolg am Grünen Tisch. Sein Stuttgarter Kollege Thomas Andergassen blickte in der australischen Frühlingssonne trübe drein, und die Tübingerin Kim Bui hatte trotz ihres Ausscheidens bei der Turn-WM viel Spaß.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Während des Flugs in Luft aufgelöst
Olympia-Schlittschuhe vermisst
Schock für die Eisschnellläuferinnen Claudia Pechstein und Monique Garbrecht-Enfeldt: Schlittschuhe, Kufen und sämtliches Zubehör der Berlinerinnen sind auf ihrem Rückflug vom Weltcup in Salt Lake City (USA) abhanden gekommen. 'Mit den Kufen wollte ich bei Olympia laufen', sagte die viermalige Olympiasiegerin Pechstein, die in Sachen Material als
weiter
NOBELPREIS
Pinter nimmt nicht teil
Der diesjährige Literatur-Nobelpreisträger Harold Pinter wird den Preis bei der Verleihung am 10. Dezember in Stockholm nicht persönlich entgegennehmen. Der Grund ist die Krebskrankheit des 75-jährigen englischen Dramatikers. Pinter werde aber bei einem Kurzbesuch in Stockholm drei Tage vor der Zeremonie seine Nobelpreisrede halten.
weiter
HILFELEISTUNG
Polizeibeamter unter Verdacht
Im Zusammenhang mit dem Mord an einem Stromableser des Energiekonzerns ENBW wird jetzt auch gegen einen Beamten des Polizeipostens Denzlingen (Kreis Emmendingen) ermittelt. Es bestehe der Anfangsverdacht der unterlassenen Hilfeleistung, teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Freiburg, Oberstaatsanwalt Wolfgang Maier, gestern mit. Zeugenaussagen
weiter
Pressestimmen: Mit dem Rücken zur Wand
'Il Messagero' (Rom): Die Wesensart von Angela Merkel ist die eigentliche Neuheit einer Regierung, die - ihrer Komposition nach - mit der rot-grünen Vergangenheit bricht, aber die deren Politik mit einigen Verbesserungen fortsetzt. 'Daily Telegraph' (London): Sie mag nicht so medienwirksam sein wie ihr Vorgänger, aber sie hat zweifellos eine klare
weiter
STADTMARKETING / Gengenbach wirbt mit Chagall
Rathaus wird Adventskalender
Am Rathaus der Stadt Gengenbach im Ortenaukreis haben die Vorbereitungen für den nach Angaben der Stadt größten Adventskalender der Welt begonnen. Vom 30. November an werden die Rathausfenster wieder mit Bildmotiven von Marc Chagall (1887 - 1985) geschmückt. Bis zum 23. Dezember wird jeden Abend um 18 Uhr jeweils für den kommenden Tag eines der
weiter
Registrierungspflicht für Elektrogeräte in Kraft
Elektrogeräte, die in Deutschland verkauft werden, müssen ab sofort registriert werden. Damit soll die Voraussetzung für eine spätere Rücknahme der Geräte und ihre umweltverträgliche Entsorgung oder Wiederverwendung geschaffen werden. Umweltschützer begrüßten den Schritt, Handelsverbände übten heftige Kritik. Die Vorschrift ist Teil des
weiter
SIXT / Preise steigen um fünf Prozent
Rekordgewinn angesteuert
Deutschlands größter Autovermieter Sixt plant für das nächste Jahr eine Anhebung der Preise um 5 Prozent. Der Wachstumskurs solle 2006 fortgesetzt werden, unterstrich Konzernchef Erich Sixt. Die Konkurrenz habe die Preise teilweise bereits erhöht. Seinen geplanten Rekordgewinn hat Sixt schon fast in der Tasche. 'Wir sehen dem besten Jahr unserer
weiter
BRAND
Rettender Frost-Puter
Mit einem gefrorenen Puter hat ein Mann in den USA ein älteres Ehepaar aus einem brennenden Auto gerettet. Die beiden Senioren aus Northlake (Illinois) hatten nach einem Unfall in dem Fahrzeug das Bewusstsein verloren. Der Passant, der für Erntedank einen Truthahn gekauft hatte, schlug mit dem gefrorenen Vogel kurzerhand die Scheibe ein.
weiter
IRAK
Rice spricht von Truppenabzug
Die US-Regierung hat erstmals konkret eine Truppenreduzierung im Irak in Aussicht gestellt. 'So, wie die Sache läuft, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir die Truppenzahlen, die jetzt im Irak sind, noch sehr lange brauchen werden', sagte Außenministerin Condoleezza Rice in einem Fernsehinterview. US-Generalstabschef Peter Pace äußerte sich ähnlich.
weiter
ZUCKER / Höhere Ausgleichszahlungen angestrebt
Ringen um Reform
Im Streit um die Reform der EU-Zuckermarktordnung will der deutsche Agrarminister Horst Seehofer höhere Ausgleichszahlungen für Bauern und Industrie erreichen.
weiter
Nestlé
Rückruf von Babymilch
Die Behörden in Italien, Spanien, Portugal und Griechenland haben viele Millionen Liter Babymilch des Schweizer Konzerns Nestlé vom Markt genommen. Alleine in Italien wurden 30 Millionen Liter beschlagnahmt. Die Milch soll einen chemischen Stoff enthalten, der zur Herstellung der Verpackung benutzt wird. Nach Konzernangaben sei der Rückruf der Säuglingsmilch
weiter
LEICA
Sanierung geht weiter
Der verlustreiche Kamerahersteller Leica will mit einem Stellenabbau und neuen digitalen Produkten in zwei Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben. 'Nicht mehr der Kampf um das kurzfristige Überleben, sondern die mittel- und langfristig erfolgreiche Neuausrichtung sind unser wichtigstes Ziel', sagte Vorstandsvorsitzender Josef Spichtig in der Hauptversammlung
weiter
RELIGION
Schule feuert Schwangere
Eine katholische Schule in New York hat eine Lehrerin gefeuert, da sie schwanger und ledig ist. 'Ich verstehe nicht, wie eine Religion, die Vergebung und den Wert des Lebens predigt, mich entlassen kann, weil ich nicht verheiratet bin und mich entschlossen habe, das Baby zu behalten', sagte Michelle McCusker weinend vor der Presse. Man habe sich an
weiter
HAFTSTRAFEN
Schüsse auf Disco-Betreiber
Wegen versuchten Mordes an einem Konkurrenten hat das Landgericht Stuttgart einen Disco-Betreiber zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. Gegen die drei Mitangeklagten verhängte die Kammer Haft zwischen vier und acht Jahren. Wegen Beihilfe wurde die Ehefrau des Disco-Inhabers zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Der 37-jährige Hauptangeklagte
weiter
JUSTIZ / Pfahls-Aussage könnte Wende im Thyssen-Prozess bringen
Schwarze Kasse ohne Eigentümer
Lange war Ex-Staatssekretär Ludwig-Holger Pfahls flüchtig, dann packte er aus und beschrieb das Schmiergeldsystem des Waffen-Lobbyisten Karlheinz Schreiber. Nun behauptet Pfahls, Schreiber habe nie Geld für Dritte verwaltet. Das könnte mehrere Prozesse platzen lassen. Freunde braucht der Mensch im Leben. Je nach Situation auch solche, die helfen,
weiter
Schweizer Regierung will Swisscom privatisieren
Die Schweizer Regierung will ihre Mehrheit von 66,1 Prozent an dem Telekomkonzern Swisscom verkaufen. Die Regierung bereite die Trennung vor, um dem Unternehmen mehr Entfaltungsfreiheit zu geben, teilte das zuständige Ministerium in Bern mit. Das Paket dürfte etwa 17,5 Milliarden Franken (11,3 Mrd Euro) wert sein. Der Vorgang könnte bis zu zwei Jahren
weiter
WELTRAUM
Sonde landet auf Asteroid
Die japanische Weltraumbehörde (Jaxa) hat ihre Meldung korrigiert, der Landeversuch ihrer Weltraumsonde auf einem Asteroiden am Sonntag sei gescheitert. Wie Jaxa-Sprecher gestern mitteilten, ist 'Hayabusa' doch auf dem Asteroid 'Itokawa' gelandet und hat dort eine halbe Stunde lang Proben gesammelt. Die im Mai 2003 gestartete Sonde sollte Gesteinsproben
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 24.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 24.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8160,8810,84780,8482Großbritannien1 GBP1,4121,5261,46181,4629Kanada1 CAD0,6820,7620,72380,7248Schweiz100 CHF62,93365,94164,477764,5345Dänemark100
weiter
AKTIENMÄRKTE
Spekulationen helfen Dax
Spekulationen auf ein Ende der US-Zinserhöhungen haben den Deutschen Aktienindex (Dax) gestern zeitweise auf das höchste Niveau seit April 2002 getrieben. Danach bröckelte der Index etwas ab, blieb aber dennoch im Plus. Freundlich präsentierten sich Bankenwerte. Deutsche-Bank-Papiere profitierten davon, dass sich Deutschland größtes Geldhaus weiter
weiter
FUSSBALL-SKANDAL / DFB-Sportgericht greift ein
Sperre für Zwayer?
Der Fußball-Skandal beschäftigt noch einmal das DFB-Sportgericht. Schiedsrichter Felix Zwayer soll rückwirkend gesperrt werden - und könnte doch wieder pfeifen.
weiter
STUDENTEN
Starker Zulauf zu Hochschulen
An den Hochschulen in Baden-Württemberg gibt es so viele Studenten wie noch nie. Im laufenden Wintersemester 2005/06 sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes von gestern 248 400 Studierende eingeschrieben. Gegenüber dem Wintersemester 2004/05 sind damit 10 700 junge Menschen mehr immatrikuliert. Den stärksten Zulauf erlebten die Pädagogischen
weiter
BAYERN / Der Ministerpräsident begnügt sich mit einem kleinen Kabinettsumbau
Stoibers Sehnsucht nach Ruhe
Neuer Chef der Staatskanzlei soll die Beziehung zur Fraktion verbessern
Auf den großen Wurf hat Edmund Stoiber verzichtet: Er nutzt die bevorstehende Kabinettsumbildung nicht zur mehrfach geforderten Verjüngung seiner Regierungsmannschaft. Eberhard Sinner bekommt als neuer Chef der Staatskanzlei eine Schlüsselfunktion. Edmund Stoiber hat sich dem Willen der CSU-Landtagsfraktion gebeugt. Eigentlich hatte der bayerische
weiter
WISSENSCHAFT / Insekten setzen positive und negative Duftmarken für Artgenossen
Stopp-Schilder für Ameisen bei der Futtersuche
Ameisen legen Duftspuren, um Artgenossen zu Futterquellen zu führen. Und auch, um sie davon abzuhalten, zu Futterquellen zu marschieren, die sich nicht lohnen.
weiter
Streik bei Versandhändler Otto
Mehrere hundert Arbeitnehmer haben die Auslieferungslager des Versandhändlers Otto in Hamburg und Haldensleben (Sachsen-Anhalt) bestreikt. Sie folgten damit einem Aufruf der Gewerkschaft ver.di, die in der laufenden Tarifrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen will. Nach Angaben von Otto beteiligte sich gut die Hälfte der Belegschaften an dem
weiter
NEU IM KINO / Christian Carions 'Merry Christmas'
Tannenbäume im Niemandsland
Daniel Brühl, Benno Fürmann und Diane Kruger in einem teils sentimentalen Antikriegsfilm
'Merry Christmas': Am Weihnachtsabend 1914 verbrüderten sich Soldaten über ihre Schützengräben hinweg. Eine wahre Episode der Militärgeschichte als passender Stoff für ein Anti-Kriegs-Epos zur Vorweihnachtszeit. Moralisch erhebend, künstlerisch leicht zwiespältig.
weiter
VERGEWALTIGUNG
Tanzlehrer verurteilt
Ein Tanz- und Aerobiclehrer aus Mannheim ist wegen Vergewaltigung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 37-Jährige habe zwei seiner Freundinnen Gewalt angetan, stellte das Landgericht fest. Der Mann, der gleichzeitig Beziehungen zu mehreren Frauen gehabt haben soll, hatte die Vorwürfe bestritten. Er sprach von Racheakten der Frauen.
weiter
FUSSBALL / Viele Spieler des FC Schalke 04 müssen WM-Träume begraben
Team der Gestrauchelten
Nach verpatzten Qualifikationen sitzt der Frust tief
Ralf Rangnick, Trainer beim FC Schalke 04, musste in den vergangenen Wochen vor allem seine Fähigkeiten als Psychologe unter Beweis stellen. Nach verpatzten Qualifikationen platzte für die meisten seiner Spieler der Traum, bei der Weltmeisterschaft für ihr Heimatland anzutreten.
weiter
Telegramme
fussball:Der Portugiese Abel Xavier, ehemals Hannover 96 und nun beim FC Middlesbrough, ist vom europäischen Verband wegen eines Doping-Verstoßes für 18 Monate gesperrt worden.fussball:Der 1. FC Kaiserslautern hat Wolfgang Funkel als Assistenten des neuen Trainers Wolfgang Wolf verpflichtet.handball:Linksaußen Dominik Klein (21/TV Großwallstadt)
weiter
DEUTSCHE BANK / Klage wegen Äußerungen zur Kreditwürdigkeit
Termin für Urteil im Rechtsstreit mit Leo Kirch
Im Rechtsstreit des früheren Medienunternehmers Leo Kirch mit der Deutschen Bank soll in einem der laufenden Verfahren am 21. Dezember eine Entscheidung fallen. Das kündigte der zuständige Richter am Frankfurter Landgericht an. Deutsche-Bank-Vorstandssprecher Josef Ackermann erwartet ausgerechnet an diesem Tag auch das Urteil des Bundesgerichtshofs
weiter
WETTER
Tiefer Winter in Griechenland
Ein Wintereinbruch mit heftigem Sturm hat in der Nacht auf gestern in weiten Teilen Griechenlands das öffentliche Leben behindert. Im Norden des Landes lag die Temperatur bei sechs Grad unter Null. In einigen Regionen dauerte der Frost schon über 24 Stunden. Stürmische Winde haben den nordkoreanischen Frachter 'Sea Magic' auf eine Sandbank vor der
weiter
ALKOHOLVERGIFTUNG
Tod nach 19 Gläsern
Weil er einem Gast so viel Alkohol serviert hatte, dass dieser ins Koma fiel und starb, muss ein Barkeeper aus Norwegen ein halbes Jahr ins Gefängnis. Der 32-Jährige hatte den Kneipenbesucher zum 'Kampftrinken' aufgefordert und innerhalb 90 Minuten 19 Gläser Tequila vorgesetzt. Er selbst trank Wasser. Der Gast (34) verlor das Bewusstsein und starb
weiter
B.METZLER SEEL. SOHN & CO. / Serie Privatbanken in der Region
Tradition und Moderne gleichermaßen verpflichtet
Sie ist die älteste deutsche Privatbank, die seit ihrer Gründung ununterbrochen in Familienbesitz ist. Doch in Württemberg ist das Bankhaus B. Metzler erst seit wenigen Jahren mit einer Dependance vertreten. 'Wir sind langfristig ausgerichtet', sagt Friedrich von Metzler.
weiter
TÜRKEI / Konsequenzen nach den Ausschreitungen
Verbandsspitze vor Rücktritt
Eine Woche nach den Gewaltausbrüchen im Anschluss an die Playoff-Begegnung zur Fußball-WM 2006 in Deutschland zwischen der Türkei und der Schweiz in Istanbul (4:2) steht die Spitze des türkischen Verbands vor dem Rücktritt. Die Verbands-Führung um Präsident Levent Bicakci will damit offenbar der Aufforderung von Sportminister Mehmet Ali Sahin
weiter
Verdächtige Maschine aus Frankfurt
Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt hat möglicherweise ebenfalls eine Rolle in der Affäre um Geheimflüge des US-Geheimdienstes CIA gespielt. Der österreichische Luftwaffenchef Erich Wolf sagte, dass Ermittlungen zu einem verdächtigen Flug von Frankfurt nach Aserbaidschan eingeleitet worden seien. Dabei gehe es um den Verdacht, dass die Maschine,
weiter
RADSPORT
Verwirrung um Heras
In Spanien herrschte gestern Verwirrung um die Gegenprobe für den unter Dopingverdacht stehenden Radsport-Star Roberto Heras. Aus dem Umfeld des viermaligen Siegers der Spanien-Rundfahrt verlautete, die B-Probe müsse wegen eines Formfehlers wiederholt werden. Der spanische Radsportverband bestritt diese Darstellung. Die Analysen dauerten an, hieß
weiter
champions League
Villarreal lässt 'ManU' bangen
Der spanische Provinzklub FC Villarreal hat den einst reichsten Verein der Welt im Millionen-Spiel Champions League an den Rand des K.o. gedrängt und steht selbst dicht vor dem größten Coup seiner Geschichte. 'Villarreal fehlt ein Zentimeter zum großen Erfolg. Dieses Team hat mehr Zukunft als das von Manchester United', schrieb 'El País' nach dem
weiter
SYNODE / Gemeinden sollen nicht mehr benötigte Gebäude verkaufen
Warnung vor 'Immobilienfalle'
Kirchengemeinden sollen nicht mehr benötigte Gebäude verkaufen. Der Kostenaufwand sei zu hoch, meint der Finanzreferent der evangelischen Landeskirche.
weiter
TISCHTENNIS
Wechsel an der Spitze
Führungswechsel in der Tischtennis-Bundesliga. Einen Spieltag vor Vorrundenschluss eroberten die TTF Ochsenhausen durch ein 6:1 über Fulda-Maberzell die Spitzenposition. Dabei profitierten sie von der ersten Saisonniederlage des bisherigen Tabellenführers TTC Frickenhausen, der dem TTC Zugbrücke Grenzau zu Hause 4:6 unterlag. Insbesondere gegen
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 24.11.2005 um 14.43 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX5.179,10 Punkte- 16,98 PunkteDurchschnittsrendite in %3,300 Prozent- 0,04 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.502,60 Punkte- 29,10 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.742,58 Punkte+ 34,26 PunkteNew York Dow-Jones10.916,09 Punkte- 44,66 PunkteDollar
weiter
MLP
Weniger neue Kunden
Der Finanzdienstleister MLP hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Beim Kundenwachstum wird das Unternehmen die eigenen Zielvorgaben voraussichtlich aber nicht mehr erreichen. Auch die Zahl der Berater entspreche noch nicht den Wunschvorstellungen, sagte Finanzvorstand Nils Frowein. Am Vorabend hatte die MLP AG (Heidelberg)
weiter
INTERVIEW mit Biathletin Uschi Disl:
Wenn ich treffe, bin ich ganz vorne
Beim Schießen wacklig, im Langlauf gefürchtet: Die unverwüstliche Uschi Disl geht in ihre 17. Weltcup-Saison. Vor der am Samstag in Östersund beginnenden Olympia-Saison peilt die 35 Jahre alte Grande Dame des Biathlon eine Erweiterung ihrer Medaillen-Sammlung an.
weiter
NATIONALMANNSCHAFT
WM-Quartier im Allgäu
Die Nationalmannschaft aus Togo schlägt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ihr Quartier in Wangen (Kreis Ravensburg) auf. Das gaben der westafrikanische Fußballverband und sein Ausrüster bekannt. Nach Gesprächen mit dem württembergischen Fußballverband erhielt die Allgäustadt mit 27 000 Einwohnern den Zuschlag. Togo ist erstmals bei einer
weiter
VERBRECHEN / Tödlicher Streit unter Monteuren
Wortlos in den Kopf geschossen
Ein 40 Jahre alter Monteur aus Reutlingen ist auf einer Großbaustelle im bayerischen Großmehring von einem Arbeitskollegen erschossen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, war es vor der Bluttat in einem Wohnwagen zum Streit gekommen. Der 61-jährige aus dem Saarland stammende mutmaßliche Täter verließ den Wohnwagen, kam kurze Zeit später
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Wütender Stier tötet Bauern
Auf einer Weide bei Auggen im Markgräflerland ist ein 56-jähriger Landwirt von einem Stier angegriffen und tödlich verletzt worden. Das Unglück ereignete sich bereits in der Nacht auf Dienstag, berichtete die Polizei in Freiburg gestern. Der Bauer habe am Montagabend einen Tank mit Wasser zu seiner Herde gebracht und sei am Dienstagmorgen von Angehörigen
weiter
Zeig her Deine ...
...Zähne. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, mag einem beim Anblick dieses Bildes durch den Kopf gehen. Aber zum einen geht es hier nicht um Pferde, zum anderen wird auf dem jährlichen Viehmarkt in Pushkar im nordindischen Bundesstaat Rajasthan auch nichts verschenkt. Vielmehr präsentiert hier ein Kamelhändler den guten Zustand seiner
weiter
Zur person: Ein Mann für viele Fälle
Eberhard Sinner wird neuer Chef der bayerischen Staatskanzlei. Was eine Überraschung ist, denn der bisherige Europaminister gilt als Kritiker Stoibers.
weiter
ELEKTROGERÄTE
Zwang zur Registrierung
Elektrogeräte, die in Deutschland verkauft werden, müssen von heute an registriert werden. Dies bestätigte das Bundesumweltministerium auf Anfrage. Damit soll die Voraussetzung für eine spätere Rücknahme der Geräte und ihre umweltverträgliche Entsorgung oder Wiederverwendung geschaffen werden. Umweltschützer begrüßten den Schritt, Handelsverbände
weiter
uni-rektor
Zwei Bewerber in Tübingen
Überraschend tritt ein auswärtiger Kandidat bei der Rektorwahl an der Universität Tübingen gegen den einheimischen Professor Dieter Kern (58) an. Der 47-jährige Historiker Kai Brodersen aus Mannheim will ebenfalls Nachfolger von Hochschulleiter Eberhard Schaich werden. Beide Bewerber sind jetzt vom Auswahlausschuss dem Universitätsrat vorgeschlagen
weiter
EINBRECHER
Zwölfjährige als Detektive
Vier Jungen haben sich in Bayern erfolgreich als Detektive versucht und die Polizei auf die Spur eines Einbrechers gebracht. Die zwölfjährigen Kinder hatten beim Spielen im Kurpark von Eslarn in der Oberpfalz einen 41-jährigen Mann dabei beobachtet, wie er mit einem Hammer die Glastür einer geschlossenen Zahnarztpraxis zertrümmerte. Als der Täter
weiter
«Handelsblatt»: Opel schafft die Gewinn-Wende
Die Sanierung beim Autobauer Opel greift nach einem Zeitungsbericht schneller als erwartet. Schon in diesem Jahr werde die deutsche Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) die Rückkehr in die Gewinnzone schaffen und eine schwarze Null erreichen, berichtete das «Handelsblatt». Die Adam Opel AG schreibe kaum noch Verluste. Die Marke Opel, zu der
weiter
Leserbeiträge (2)
Infarkt-Signale
Zum Artikel vom 10. November: "Richtiges Verhalten hilft Leben retten": Prävention ist in allen Lebensbereichen gut, insbesondere dann, wenn es um das Thema Herzinfarkt geht. Viele Risiken werden dem Laien (also den allermeisten von uns) gebetsmühlenartig mitgegeben. Und demnach gibt es Menschen, die über "Oberbauchschmerzen" klagen und kein Arzt
weiter
Provisorium beseitigen!
"Die Empörung über die einschneidende 'Modernisierung' des Münsters hat mich aufhorchen lassen. Begeisterte Zustimmung für diese Veränderung konnte ich persönlich nirgendwo finden, sondern nur Befremdung und Unverständnis. Sicherlich ist es nicht im Sinne des Konzils, dass Gläubige durch solche unverständliche Veränderungen vom Kirchenbesuch
weiter