Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. November 2005
Regional (121)
Gestern Nachmittag gegen 15.50 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der B 29 bei der Röttinger Höhe auf den Parkplatz in Fahrtrichtung Aalen, um zu wenden. Beim Einfahren auf die Fahrbahn übersah er ein in Richtung Aalen fahrendes Auto. Bei der Kollision wurden in jedem der Fahrzeuge jeweils zwei Personen schwer verletzt. Es entstand ein Schaden von 10 000
weiter
Die Württembergische Landesbühne Esslingen gastiert
am Mittwoch, 30. November, 20 Uhr, mit Wolfgang Borcherts Stück
"Draußen vor der Tür" im Gmünder Congress-Centrum
"Stadtgarten". Zuvor findet um 19.15 Uhr ebenfalls im CCS durch
Mitglieder der WLB Esslingen eine Einführung in das Kriegsheimkehrer-Drama
statt.
weiter
Zuverlässige Mitglieder, die seit Jahren für ihr musikalisches Ideal stehen, wurden im Rahmen des Konzertes geehrt. Zehn Jahre sind Ursula Dobstetter, Martha Erhard, Johannes Fuchs, Manuel Hoke, Christoph Jörd, Alexander Krafft, Manuela Krafft, Thomas Merz, Patrick Rieker und Simone Winter aktiv. Bereits 20 Jahre wirken Christine Benkelmann, Marcus
weiter
Zu einem "Literarisch-Musikalischen Winterabend" sind morgen um 20 Uhr im vorweihnachtlich geschmückten Gemeindehaus St. Wolfgang in der Hohenstaufenstraße 18 Frauen und Männer aller Altersstufen eingeladen. Es singt S'Chörle unter der Leitung von Anke Renschler. Den Literarischen Teil übernimmt Ursula Ermisch. Veranstalter ist der Frauen-Treff
weiter
Am Samstag, 3. Dezember findet zum dritten Mal eine Benefiz-Nikolausparty bei "Micha's Klassische Motorräder" statt. Der Gesamterlös der Party geht an das Aalener Modell "Betreuung von Kindern und Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden". Beginn ist um 19 Uhr. Sankt Nikolaus Der bekannte Volkskundler Professor Werner Mezger referiert am Donnerstag
weiter
Am Donnerstag, 1. Dezember trifft sich der Gemeinderat Abtsgmünd um 17.30 Uhr im Seniorentreff Hallgarten. Neben einer Bürgerfragestunde stehen der Waldwirtschaftsplan, der Energiebericht, die Hundesteuer und das Baugebiet "Ziegeläcker II". Monatsfeier Am heutigen Dienstag, 29. November findet im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd die Monatsfeier
weiter
Bei der ersten Podiumsdiskussion mit den Nördlinger OB-Kandidaten Hermann Faul und Peter Schiele waren sich die beiden in Wirtschaftsthemen bis auf Nuancen einig. In der von den Wirtschaftsjunioren Donau-Ries organisierten Veranstaltung bekannten sich beide zum Bau eines Jugendgästehauses, zur Stärkung des Stiftungskrankenhauses durch Kooperationen
weiter
Der Musikverein Rosenberg veranstaltet am Samstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Virngrundhalle sein Jahreskonzert. Mit der Gastkapelle vom Musikverein Rattstadt wird ein Querschnitt konzertanter Blasmusik von der Klassik bis zur Moderne geboten. Bei der Tombola kann man eine Fahrt zum Musical "Elisabeth" gewinnen. High-Life Jahresfete Am Samstag,
weiter
Der heutige Vortrag zum Thema "Psychopharmaka im Betreuungsrecht", in den Räumen des Hauses "Hieronymus", muss wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden. Im kommenden Frühjahr soll der Vortrag nachgeholt werden. Versteigerung: Pfandgegenstände Am Mittwoch werden um 14 Uhr im Aalener Rathaus, Zimmer 37, öffentlich mehrere Gegenstände gegen
weiter
Unbekannte hebelten in der Nacht zum Sonntag, 27. November das Fenster zu einer Gaststätte in der Eugenstraße auf. Sie entwendeten vorgefundenes Bargeld sowie 60 Packungen Zigaretten. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Aalen Über einen Lichtschacht drang ein unbekannter Täter am Sonntag, 27. November zwischen 1 und
weiter
Noch zeigt sich der Winter in unserem Raum nicht von seiner hässlichen Seite. Weder hat es bis gestern Abend schwere Schneestürme gegeben, noch ging der Beginn der kalten Jahreszeit mit Regen und Matsch einher. Ein teils blauer Himmel sorgte am vergangenen Wochenende für ein schönes Wintergefühl. "Wenn's nur an Weihnachten so wäre", denken viele.
weiter
Einen Ausblick aufs Tourenjahr 2006, Bilder vom 20. Jubiläum der ADFC-Ortsgruppe Gmünd und mehr steht beim ADFC-Stammtisch morgen auf dem Programm. Los geht's um 20 Uhr im "Lamm" in Gmünd. Weinreise durchs Ländle Auf eine genussvolle Weinreise mit der Sommeliere Natalie Lumpp können sich heute Gäste der Gmünder Vinoteca begeben. "WeinLust" heißt
weiter
Aus drei Marktbuden und einem Zelt auf dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag einen CD-Player, drei Musik-CD, einen Akkuschrauber, diverse kosmetische Erzeugnisse und Büromaterial im Wert von zirka 1000 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Spraitbach. Mögglingen Weil ein spanischer, unter Alkoholeinwirkung
weiter
FLEISCHSKANDAL / Metzgerinnungsobermeister versichert:
"Bei uns undenkbar"
Der Skandal um verdorbenes Fleisch erschüttert Deutschland in diesen Tagen. "Wer in einem unserer Handwerksbetriebe einkauft, kann ganz beruhigt sein", versichert dazu der Innungsobermeister des Gmünder Fleischerhandwerks, Martin Nagel.
weiter
HERZ-JESU-KIRCHE ESSINGEN / Wieder ihrer Bestimmung übergeben
"Freudentag für die ganze Gemeinde"
Mit einem Festgottesdienst wurde am Sonntag die Essinger Herz-Jesu-Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben. In den vergangenen fünf Monaten wurde sie mit einem Kostenaufwand von rund 270 000 Euro grundlegend innen saniert.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
"Kuh Rosmarie" kommt ins Rathaus
Im Vorfeld der Premiere des Kinderstücks "Die Kuh Rosmarie" von Andri Beyeler hat das Theater der Stadt Aalen alle Kinder, Kindergartengruppen und Grundschulklassen zu dem Gestaltungswettbewerb "Rosmaries Hof" eingeladen, der sich rund um das Thema "Bauernhof" dreht.
weiter
PERSON / Viel Lob für das berufliche Werk Werner Deblers
"Mister Realschulseminar" sagt Adieu
Werner Debler, seit mehr als zwölf Jahren Leiter des Realschulseminars, geht in Ruhestand. Zur Abschiedsfeier kam alles, was Rang und Namen hat, in den Festsaal der Alten Pädagogischen Hochschule. "Es fällt schwer, sich diesen dynamischen Mann im Ruhestand vorzustellen", sagte Thomas Halter, Amtschef des Kultusminsteriums.
weiter
15. Bopfinger Nikolausmarkt
Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen lädt am kommenden Wochenende zum 15. Nikolausmarkt auf dem Marktplatz ein. Der Markt wird am Freitag, 17.30 Uhr von Bürgermeister Bernhard Rapp und dem GHV-Vorsitzenden Willi Arnold eröffnet und der Nikolaus wird Geschenke an die Kinder verteilen. Am Samstag sind alle Stände ab 10 Uhr geöffnet. Um 11 und
weiter
ABSCHLUSS
17 Absolventen haben bestanden
Über 24 Monate haben sich 17 Teilnehmer des berufsbegleitenden Lehrgangs auf die Prüfung zum Personalfachkaufmann /-frau (IHK) bei der DAA vorbereitet und nun erfolgreich die Prüfungen absolviert. Schwerpunkte waren Fachgebiete wie Personalführung und -entwicklung, Personalplanung und -beschaffung, Sozialwesen und Arbeitsrecht.
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Parken an den Berufsschulzentren soll nicht länger kostenlos sein - kurze Debatte über Gerechtigkeit
Ab 1. Februar gelten "moderate" Gebühren
Der Grundsatzbeschluss ist längst gefasst: Auf dem Parkplätzen der Berufsschulzentren im Ostalbkreis werden ab Februar Parkgebühren kassiert. Daran wollte auch der Schulausschuss gestern nicht mehr rütteln. Frage war nur noch: Ist das geplante System gerecht?
weiter
Adventliches basteln im Weltladen
Im Rahmen seiner Aktion "fair spielt" bietet der Gmünder Weltladen, Münstergasse 8, am Samstag zwischen 11 und 13 Uhr für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren (Geschwister bis zwölf) ein adventliches Basteln an. Zwei angehende Erzieherinnen vom Loreto betreuen die Kindern während Eltern einkaufen. Anmeldung unter (07171)/61770.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL BOPFINGEN / Gemeindewahlausschuss bestätigt vorläufiges Ergebnis
Alles wurde nochmals nachgezählt
Gestern hat der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bopfingen das offizielle Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl bekannt gegeben. Danach wurde das vorläufige Ergebnis vom Wahltag bestätigt. Offen ist, ob die Kommunalaufsicht des Ostalbkreises die Wahl überprüft.
weiter
DLRG GSCHWEND
Altpapier wird gesammelt
Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 3. Dezember, Altpapier. Es wird in Gschwend und in vielen Teilorten gesammelt.
weiter
RIEDÄCKER / Im Frühjahr beginnt der Bau des Seniorenzentrums
Angebot von Pflege bis Kultur
Die Aufstellung des Bauschildes war gestern das Signal: Im Frühjahr beginnt der Bau des Seniorenzentrums Riedäcker in Bettringen, Mitte 2007 soll es fertig sein. Der Komplex umfasst ein Altenpflegeheim, eine Seniorenwohnanlage und eine Begegnungsstätte.
weiter
1. DEWANGER WEHNACHTSMARKT / Premiere war großer Erfolg
Auf Anhieb ein Erfolg
"Da muss man doch hingehen" hieß es immer wieder am Samstag rund ums Rathaus. Nämlich zur Premiere des ersten Dewanger Weihnachtsmarkts. Die Dewanger scheinen geradezu auf ihn gewartet zu haben.
weiter
SICHERHEIT / Gemeinderat und Verwaltung suchen nach Lösung für Waldhäuser Spielplatz
Aus Gewohnheit sicher
Ein Spielplatz ohne Zaun geht nicht, es sei denn er grenzt an eine Spielstraße, auf der Autos Schrittgeschwindigkeit fahren müssen. So sieht das der TÜV. Der Gemeinderat war im Fall eines Waldhäuser Spielplatzes anderer Ansicht.
weiter
MUSIKVEREIN NEULER / Grandioses Konzert in der ausverkauften Schlierbachhalle
Außergewöhnlich hohes Niveau
Einige wenige Stehplätze wären in der Tat noch frei gewesen. Ansonsten war die Schlierbachhalle genagelt dicht besetzt. Der örtliche Musikverein bot ein Konzert der Sonderklasse mit einem Dirigenten, der weiß, was er tut: Nikolaus Staubach ist kein Amateur!
weiter
Bäderteam hilft dem Bischoff-Kettler-Haus
Das Bäder-Team startet eine Aktion zugunsten des Bischoff-Kettler-Hauses. Heute von 9 bis 12 und von 16 bis 21 Uhr, am Freitag von 13 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr wird im Hallenbad selbst gemachter und Kuchen der Bäckerei Friedel, Glühwein und Kinderpunsch für den guten Zweck verkauft. Weiter gibt's Weihnachtskarten
weiter
MUSIKSCHULE ESSINGEN / Die Ballettklasse tanzt Momo in neuem Gewand
Ballettratten in heiterer Betriebsamkeit
Es ist Sonntag Abend. Die Remshalle in Essingen ist von Winter umfrostet, aber im Inneren tobt heiß die Aufregung. Schließlich ist Weihnachtszeit und somit der perfekte Zeitpunkt, den ersten großen Auftritt der Essinger Ballettelevinnen mit einem Märchen zu feiern.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FLOCHBERG
Bauprogramm für das Jahr 2006
Bescheiden gab sich der Ortschaftsrat Flochberg in seiner jüngster Sitzung in Sachen Bauprogramm 2006. So steht an erster Stelle der Ausbau des Baugebietes "Kapellfeld III Abschnitt 2" - "So besteht eine große Chance, dass der Kindergarten erhalten und die Straße keine Sackgasse bleibt, sondern zur Ringstraße wird", meinte Oskar Schmid. Weiter wünscht
weiter
Canterini Romagnoli aus Ravenna singen im Ostalbkreis
Als Beitrag zur Partnerschaft zwischen dem Ostalbkreis und der Provinz Ravenna gastiert vom 1. bis 4. Dezember der Chor "Canterini Romagnoli" aus Ravenna im Ostalbkreis. Der 24-köpfige Chor wird in Aalen, Gmünd, Bartholomä, Ellwangen und Kirchheim auftreten und weihnachtliche, folkloristische Lieder singen. Im Mittelpunkt der Gastspielreise steht
weiter
Dank an Badstieber
In seiner letzten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss des Arbeitsamtes dessen bisherigen Leiter, Alwin Badstieber, in den Ruhestand verabschiedet. Ausschuss-Vorsitzender Wolfgang Klook, Regionssekretär des DGB Ostwürttemberg, zeichnet den Berufsweg Badstiebers nach. Er bescheinigte dem Ex-Amtschef, dass dieser sich immer wieder für gute Rahmenbedingungen
weiter
HOCHSCHULE / Zweite Kinderuni-Vorlesung war ausgebucht
Das Licht faszinierte
"Licht" war das zweite Thema der Kinder-Uni Aalen. "Licht ist einfach ein so unerschöpfliches wie faszinierendes Phänomen", schwärmte Professor Dr. Thomas Hellmuth vom Studiengang Optoelektronik, der die Vorlesung hielt.
weiter
B 29 / Gestern hat das Regierungspräsidium die ersten Arbeiten für den Tunnel ausgeschrieben
Der Bau könnte im April starten
Der Weiterbau der Ortsumgehung Schwäbisch Gmünd wird immer konkreter: Gestern hat das Regierungspräsidium die Arbeiten für den Bau der Grundwasserwanne und angrenzende Bauteile ausgeschrieben.
weiter
MINIKÖCHE / Jetzt Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Der Kreis schließt sich
Ihre Wurzeln haben sie auf dem Albuch und mittlerweile gibt es sie in vielen Regionen: die "Miniköche". Brandenburg, Baden-Baden, Wirsberg im Fichtelgebirge, Tölzer Land sind nur einige bekannte Namen. Projekte gibt es nun auch in der Schweiz und in Finnland. Mit der Vertragsunterzeichnung im Rathaus Bartholomä wurde aus den Europa-Miniköchen nun
weiter
Der Nikolaus bei den Altersgenossen
"Alle Jahre wieder" ... kommt
der Nikolaus zum Heubacher Jahrgang 1937. In diesem Jahr musste
der Vorsitzende den Nikolaus machen und die Päckchen verteilen.
Zahlreich waren die Mitglieder gekommen, um im Gasthof "Deutscher
Kaiser" das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
weiter
TV BOPFINGEN / Jahresabschluss und Familienabend
Dicke Komplimente
Für die Kleinen kam der Nikolaus, für die Erwachsenen hatten die einzelnen Abteilungen der Leistungsturnerinnen und der Tanzformationen ein tolles Programm vorbereitet, so dass ein gelungener Familienabend zum Jahresabschluss des TV Bopfingen garantiert war.
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN GSCHWEND UND UMGEBUNG
Die große kleine Welt der Eisenbahn
Die Eisenbahn übte schon immer eine große Anziehungskraft für Menschen jeden Alters aus. Den Modellbahnen widmet sich eine Sonderausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend und Umgebung. Am Sonntag, 4. Dezember, zwischen 11 und 17 Uhr und wird im Heimatmuseum in Horlachen eine Ausstellung mit Modellen der so genannten Spurweite H0 gezeigt.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER ROSENBERG UND UMGEBUNG / Hobby-Kaninchen bewertet
Die Jugend feierte ihr 25. Jubiläum
In aufwendig ausgeschmückten Volieren und liebevoll dekorierten Käfigen präsentierte der Kleintierzüchterverein Rosenberg Kaninchen, Tauben und Ziervögel in der Rosenberger Virngrundhalle. Gleichzeitig feierte die Jugendgruppe ihr 25-jähriges Bestehen.
weiter
VERNISSAGE / Wolf W. H. Pieper zeigt im Wißgoldinger Bezirksamt "experimente 2 - wissgoldinger se(h)quenzen"
Dreidimensionaler Blick in die Seele
Unter der Überschrift "experimente 2" und dem Untertitel "wissgoldinger se(h)quenzen" macht der Graphiker und Maler Wolf W. H. Pieper seit Sonntag mit von ihm dreidimensional geschaffenen Bildern bekannt.
weiter
CÄCILIENFEIER / Katholischer Kirchenchor Ebnat
Ehrenurkunde für Greta Hanzl
Der katholische Kirchenchor Ebnat ist an Volumen und Qualität weiter gewachsen, freute sich Vorsitzender Heinz Rothaupt bei der Cäcilienfeier im Gemeindezentrum.
weiter
CÄCILIENFEIER/Glanzvolles / Kirchenkonzert und Ehrungen langjähriger Sänger im Katholischen Gemeindehaus Fachsenfeld
Ein schlichtes "Danke" und ein großes Konzert
525 geehrte Sängerjahre und ein herausragendes Kirchenkonzert in fünf Sprachen. Zwei Zahlen, die mit einer besonderen Cäcilienfeier des Fachsenfelder Kirchenchors verbunden sind. Sie ist Zeugnis einer aktiven Sängergemeinde, die Besinnliches und Vergnügtes, Alt und Jung zusammenführt.
weiter
MUSIKVEREIN HOLZHAUSEN / Herbstkonzert in der Gemeindehalle begeistert die Zuhörer
Ein sonniger Abend mit italienischen Klängen
Draußen liegt Schnee und es ist bitter kalt - das konnte den Besuchern beim Herbstkonzert des Musikvereins Holzhausen nichts anhaben, denn die Musiker heizten mit italienischer Atmosphäre und bekannten und beliebten italienischen Melodien sommerlich ein. Und ließen vom nächsten Urlaub träumen.
weiter
Einbrecher auf Tour
Bei insgesamt 13 Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet haben unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend Beute im Gesamtwert von nahezu 70 000 Euro gemacht. Die Einbrecher stahlen Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände sowie sieben Baumaschinen, die in einer Wohnung gelagert wurden, die zurzeit umgebaut wird. Die Unbekannten gelangten
weiter
KONZERT / Adventliche Abendmusik in Dewangen
Einstimmung auf den Advent
Als stimmungsvoller und akustisch hervorragender Konzertsaal erwies sich die katholische Herz-Jesu-Kirche in Dewangen. Geboten wurde ein Konzert mit Abendmusik zum Advent.
weiter
Erste Abfahrten
Ja - so winterlich sieht es oben am Skizentrum Hirtenteich aus. Die neuen Hütten des Kinderlifts sind gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee fertig geworden. Viele Ski- und Schlittenfahrer haben bereits am Wochenende die ersten Abfahrten gewagt. Auch kommendes Wochenende wird wieder geöffnet sein - und mit etwas Glück und mehr Schnee auch
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Anträge zum Haushalt 2006 besprochen
Experimente abgeschafft
Alles hatte wunderbar geklappt: Die Schulen im Kreis hatten seit 1996 ein Budget. Das Geld, das nicht aufgezehrt wurde, konnte jede Schule in ihrem Haushalt fürs nächste Jahr parken. Solche Experimente sind seit 2004 abgeschafft - "was keiner versteht", wie Kämmerer Werner Hubel gestern schimpfte.
weiter
BRANDÜBUNG / Alfing-Werksfeuerwehr übt Ernstfall mit einer Nachtübung
Explosives zum Feierabend
Feierabendverkehr. Und im Feierabend sind auch schon viele Männer der Alfing-Werksfeuerwehr. Die latente Gefahr von Straßenglätte. Keine komfortable Übungszeit also. Doch das war so gewollt bei der Nachtübung, die nicht angekündigt war. Eine Alarmübung als "Offenbarungseid", wie es Übungsbeobachter und Kreisbrandmeister Werner Prokoph sagt.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Sparmaßnahmen erreichen auch Pfarrer und Angestellte
Fallen Verwaltungsstellen weg?
Die Evangelische Landeskirche muss sparen. Mit ihr die Gemeinden vor Ort. Das bedeutet weniger Geld für die Mitarbeiter und Verkauf nicht benötigter Immobilien. Auch die Zahl der Verwaltungsstellen wird möglicherweise reduziert.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Bittbrief von den Nachbarn
Familie in Not
Seit über vier Jahrzehnten leistet Advent der guten Tat, die Hilfsaktion der Schwäbischen Post, Einzelfallhilfe. Die Einzelschicksale werden uns nicht nur von den sozialen Einrichtungen wie Caritas, Diakonie oder DRK zugetragen, sondern auch anonym von Nachbarn oder Bekannten der Betroffenen. Gestern beispielsweise erhielten wir einen Brief aus einer
weiter
THEATER
Familienfest wider Willen
Mit dem Stück "Natur pur" von Bernd Gombold setzt die Theatergruppe des TSV Rattenharz eine langjährige Reihe von Gombold-Stücken fort. Der Kartenvorverkauf läuft bald an.
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN
Festtermine und Sanierungen
Die Kinderfesttermine stehen. Am 24. Juni wird in Lauterburg gefeiert, der Liederkranz Lauterburg wird die Organisation und Bewirtschaftung übernehmen. In Essingen findet das Kinderfest am 15. Juli statt, für die Bewirtschaftung zeichnen die DRK Ortsgruppe Essingen, Frisch-Auf Essingen und der TSV Essingen verantwortlich. Die stellvertretende Hauptamtsleiterin
weiter
MUSIK- UND KULTURZENTRUM SCHLOSS KAPFENBURG
Gaststätte zur Akademie
Wer demnächst in der Schlossgaststätte ein Schnitzel verzehrt unterstützt damit das internationale Musik- und Kulturzentrum Kapfenburg. So jedenfalls erklärte Akademiedirektor Erich Hacker bei der Hauptversammlung des Fördervereins die Vorteile einer Umstrukturierung der Gastronomie, die ab dem kommenden Jahr von der Akademie mitverwaltet und mitgestaltet
weiter
GD-Chip-Tütchen Adventsverlosung
Bei der nächsten Chip-Tütchen-Verlosung am Freitag,
9. Dezember können sich die Gewinner über zehn Weihnachtsgänse
inklusive einem weihnachtlichen Kochbuch freuen. Alle Chip-Tütchen,
die bis Donnerstag, 8. Dezember im i-Punkt am Marktplatz abgegeben
werden, haben die Chance an dieser Verlosung teilzunehmen.
weiter
ADVENT / Weihnachtsmarkt in Böbingen
Geschützt vor Kälte
Zum achtzehnten Mal wird in Böbinger der Weihnachtsmarkt angeboten. Am 4. Dezember können es sich Besucher ab 11 Uhr in der Römerhalle wieder gut gehen lassen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen.
weiter
GUTEN MORGEN
Gesprächsfluss
Es war schon das angemessen Maß an Respekt, mit dem der Mittvierziger das Amt betrat. Mit dabei den Vorsatz, sein Anliegen freundlich, aber bestimmt vorzutragen. Das hatte er sich extra vorgenommen, zu Hause. Auf dem Weg ins Amt hatte er im Geiste vorformuliert, was er sagen wird, gleich, wenn er drin ist im Amt. Damit auch alles klappt. Und sein Anliegen
weiter
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Kürzlich war im Mutlanger Kindergarten Don Bosco eine Spendenübergabe. Während der Martinsaktion kamen beim Glühwein-, Punsch- und Wurstweckenverkauf 500 Euro zusammen, die geteilt wurden: Freuen konnte sich zum einen der Schwäbisch Gmünder Förderverein St. Elisabeth, der den Aufenthaltsraum für die Obdachlosen der Stadt in der Klösterlestraße
weiter
WOHNUNGSBAU AALEN GMBH / Erstmals seit 15 Jahren keine Ausschüttung an Gesellschafter - Stadt Aalen Hauptgesellschafter
Gewinn für laufende Investitionen
Erstmals seit 1990 wird die Wohnungsbau Aalen GmbH an ihre Gesellschafter keine Dividende auszahlen. Der Grund: Durch den Verkauf der städtischen Wohnungen auf dem Rötenberg an die Wohnungsbau hat sich deren Stammkapital dermaßen erhöht, dass eine Ausschüttung den größten Teil des Bilanzgewinns verzehren würde.
weiter
GHV-Gutschein-Aktion
4000 Schoko-Nikoläuse hat der Gewerbe- und Handelsvereins in den Ellwanger Geschäften verteilt. Mit ein bisschen Glück kann der Kunde bei einem Einkauf in der Stadt einen Einkaufs- oder Warenwertgutschein aus den süßen Nikoläusen ziehen. Konditor Hariolf Höll und seine Frau Gisela (im Bild) waren in der letzten Woche eifrig damit beschäftigt,
weiter
KIRCHENCHOR ST. PETER UND PAUL / Cäcilienfeier
Großes Lob für den Kirchenchor
Mit weltlichen Chorstücken eröffnete der Kirchenchor St. Peter und Paul seine Cäcilienfeier in der "Mühle" in Erpfental.
weiter
INVESTITIONEN / Drei große Projekte will Gschwend 2006 schultern
Hallenbadprojekt ohne Kredit
Die Gschwender Gemeinderäte wollen auch 2006 nicht die Hände in den Schoß legen, sondern investieren. Im gestern eingebrachten Vermögenshaushalt verankerte das Gremium unter anderem die Sanierung und Erweiterung des Hallenbades und die Modernisierung der Gemeindehalle in Frickenhofen.
weiter
GUTEN MORGEN
Harte Bandagen
Kleinlaut sitzt der Politiker beim Pressegespräch. Was seinem südländischen Temperament überhaupt nicht entspricht. Aufs Lachen verzichtet der Landtagsabgeordnete ganz. Immer wieder geht seine Hand an den Mund. Der blaue Fleck, der seinen linken Mundwinkel unschön ziert, ist nicht zu übersehen. "Freunde" fragen schadenfroh: "Na, eins draufgekriegt.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Nachfrage nach Gebrauchtwaren
Hartz IV zu spüren
Einen Rückblick auf das Jahr warf der Vorsitzende des Ellwanger AWO-Ortsvereins, Klaus-Dieter Ruff, in der Mitgliederversammlung kürzlich im "Kronprinzen."
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt in seiner Galerie, wie Lothar-Günther Buchheim Paris und Venedig sah
Henry Miller: "Eine Arbeit der Liebe"
"In dem Holzkoffer mit den alten U-Boot-Filmen fand sich eine Schachtel, auf der mit Bleistift 'Paris' stand." Und plötzlich meinte man in der Galerie des Kunstvereins Aalen den Koffer knarren zu hören, sah den Staub von den unentwickelten Filmen auffliegen, spürte die Erregung von Lothar-Günther Buchheim bei dieser Entdeckung. Hielt die Luft an.
weiter
DISKUSSIONSABEND
Heute Abend im Roten Ochsen
Ab 19.30 Uhr sind alle Leser der Schwäbischen Post aus Lauchheim zu einem gemütlichen Diskussionsabend "die SchwäPo kommt" in das Restaurant "Roter Ochsen" eingeladen. Die Redakteure der SchwäPo freuen sich auf angeregte Gespräche rund um das Thema Tageszeitung. Sein Kommen hat unter anderem auch Bürgermeister Werner Kowarsch zugesagt.
weiter
Heute liest Isau
Der preisgekrönte Jugendbuchautor Ralf
Isau ("Neschan-Trilogie") stellt heute um 19 Uhr in der Zehntscheuer
Abtsgmünd den ersten Band seiner neuen fantastischen Trilogie
"Die Chroniken von Mirad" vor: "Das gespiegelte Herz". Zuvor
kommt er um 16.30 Uhr zu einer Signierstunde zu "Bücher
Jahn" in Aalen.
weiter
Heute und morgen Kasperletheater
In Mögglingen und Heubach gastiert das Holsteiner Marionetten-Theater. Es spielt das Stück "Kasperle und der Riese". Das Stück ist heute ab 16 Uhr im Mögglinger Feuerwehrhaus zu sehen und morgen - ebenfalls ab 16 Uhr - im Heubacher Feuerwehrhaus. Gespielt wird ein Marionetten-Theater aus alter Tradition kindgemäß, pädagogisch und einfach märchenhaft
weiter
CDU-ORTSVERBAND ESSINGEN / Ehrung für langjährige Mitarbeit und Mitgliedschaft
Ins Zeug legen für den Landtagsabgeordneten
Zu später Stunde begrüßten rund 40 Essinger CDU-Mitglieder einen prominenten Gast: MdB Georg Brunnhuber informierte bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbands über den Koalitionsvertrag.
weiter
SCHULAUSSCHUSS / Bericht über die Schülerzahlen
Keine Wartelisten mehr
"Es gibt keine Wartelisten mehr und darüber können wir uns eigentlich freuen", kommentierte Landrat Klaus Pavel gestern den Bericht über die Schülerzahlen an den beruflichen Schulen. Fünf zusätzliche Pool-Klassen, die vom Regierungspräsidium genehmigt wurden, haben die Lage entspannt.
weiter
Kinder in Herlikofen schmücken den Baum
In diesem Jahr zieren den Weihnachtsbaum vor dem Bezirksamt in Herlikofen selbst gebastelte Sterne, Kugeln und Päckchen des Kindergartens St. Maria. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel, als die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen und dem Ortsvorsteher Celestino Piazza den Baum eifrig schmückten. Diese Gestaltung des Weihnachtsbaums soll im Stadtteil
weiter
BAUSTELLENÜBERSICHT / Baustellen ruhen auch während der Wintermonate nicht
Kleinere Behinderungen zu erwarten
Sieben größere Straßenbaumaßnahmen führen in den kommenden Wochen in Aalen und den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL BOPFINGEN / Sechs Stimmen entscheiden zu Gunsten von Dr. Gunter Bühler
Knapper hätte es kaum sein können
Weit länger als vorgesehen hat die Stimmauszählung gedauert. Nach den ersten Ergebnissen aus den Stimmbezirken ist klar: es wird ein ganz knappes Ergebnis. Nach der vorläufigen Auszählung stand am Ende Dr. Gunter Bühler als Sieger fest - mit sechs Stimmen Vorsprung.
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Kutschenfahrten und Tombola
Schöne weihnachtliche Stimmung am Sonntag in Abtsgmünd: Auf dem Rathausplatz hatte der Gewerbe- und Handelsverein ein tolles Programm zusammengestellt.
weiter
Lange Nacht im Atelier
"Augenblicke - Fotografische und literarische Momentaufnahmen aus der Natur" heißt eine Ausstellung im Wäschenbeurer Buchdruckatelier "bleiklötzle". Sie zeigt Fotografien von Thomas Pfister und typographische Blätter aus der Handpresse von Annette C. Dißlin. Los geht's mit einer langen Nacht im Atelier am Freitag, 2. Dezember. Die Germanistin und
weiter
SANIERUNG MARIENKIRCHE / Innenarbeiten zum Abschluss gebracht
Lange Risse in den Deckengemälden
Nach eineinhalb Jahren Sanierung wurde jetzt die Notsicherung im Innern der Marienkirche abgeschlossen. Diese Arbeiten kosten rund 220 000 Euro. Viel Geld für eine reine Instandhaltung, die eigentlich gar nicht in der Finanzplanung vorgesehen war.
weiter
Lavazza spendet 900 Euro für Arzneimittel
Das Schicksal des 15-jährigen Jungen, der an einer chronischen Dickdarmentzündung leidet (wir berichteten) hat den Inhaber der Aalener Lavazza-Bar, Tibor Oszvald (l.), berührt. Mit seinem Team hat er die Trinkgelder eines gesamten Jahres gesammelt: Einen Scheck über genau 901,77 Euro überreichte er gestern dem Konrektor der Hofherrnschule, Matthias
weiter
VORTRAG / Professor Dr. Manfred Wespel spricht an der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen zum Thema "Lesenlernen bei Kindern"
Lesefähigkeit beginnt morgens beim Zeitungslesen
Professor Dr. Manfred Wespel gab auf Einladung des Fördervereins der Theodor-Heuss-Schule einen Überblick und Hilfen, wie Eltern das Lesen und insbesondere das Lesenlernen ihrer Kinder unterstützen können. Ergänzt wurde der Vortrag durch einen Büchertisch der Buchhandlung Stiegele, mit Materialien zum Thema.
weiter
Lift in Betrieb Skikurse starten
In Degenfeld herrschen beste Wintersportbedingungen. Der Skilift Winterhalde ist ab 14 Uhr in Betrieb, abends mit Flutlicht. Am Samstag startet die DSV-Ski- und Snowboardschule Schwäbisch Gmünd mit Ski- und Snowboardkursen. Die Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner sind am Samstag von 13 bis 15.30 Uhr an der Winterhalde.
weiter
Lokalschau des KTZV Täferrot
In der aufwändig dekorierten Werner-Bruckmeier-Halle ist am Sonntag, 4. Dezember, ab 10.30 Uhr die diesjährige Kleintierausstellung des Kleintierzuchtvereins Täferrot. Dank erfolgreicher Zuchtarbeit können die Züchter den Besuchern wieder eine Vielzahl von Tieren präsentieren. Wie jedes Jahr stellt auch die Frauengruppe wieder ihre Näh- und Bastelarbeiten
weiter
Massage und Tanz
"Bei sich selbst (wieder)
ankommen" heißt es bei der Evangelischen Erwachsenenbildung
im Waldhäuser evangelischen Gemeindehaus. Andrea Bay zeigt
ab Mittwoch, 7. Dezember, Massage und Tanzen nach den fünf
Rhythmen. Anmeldung unter (07172) 5701.
weiter
Milchproduktion in Deutschland
Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Kreisbauernverbände Aalen, Göppingen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd ist am morgigen Mittwoch, 30. November, ab 20 Uhr in der Remshalle in Essingen. Dabei referiert Dr. Rudolf Schmidt über "Milchproduktion in Deutschland - Rahmenbedingungen und Möglichkeiten". In einer anschließenden Diskussion können
weiter
MUSIKVEREIN WESTHAUSEN / Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle
Mit Dudelsack und Schottenrock
Ein ganz anders Jahreskonzert hat der Musikverein Westhausen in diesem Jahr veranstaltet. Eine musikalische Reise nach Großbritannien stand auf dem Programm, was sich in den englischen Titeln, dem Ambiente auf dem Podium und in der Turn- und Festhalle sowie ganz besonders im Auftritt der Kochen-Clan Pipe Band mit Dudelsack und Schottenrock widerspiegelte.
weiter
GUGGENMUSIK / Die Gmendr Altstadtfäger starten mit neuen Kostümen in die kommende Fasnetssaison
Mit Nachtschichten an der Nähmaschine
Rund 1000 Meter Stoff, Nähzeug, Fantasie und vor allem gute Nerven brauchen die fleißigen Schaffer der Gmendr Altstadtfäger. In dieser Saison treten die Guggenmusiker mit neuen Kostümen in Aktion. Das Motto? Wird erst am 7. Januar verraten.
weiter
MSC REICHENBACH / Sportfahrerehrung bei Abschlussfeier
Mitglieder sind aktiv
Bei der Jahresabschlussfeier stand die Ehrung der aktiven Motorsportler sowie die Ehrung der aktiven Helfer des MSC Reichenbach im Mittelpunkt.
weiter
Modellbahntage wieder der Renner
Viel zu sehen und günstig zu erstehen gab es wieder bei den Modellbahntagen in der Stadthalle, die von den Ellwanger Modellbahnfreunden am Wochenende veranstaltet wurden. Zahlreich strömte das Publikum, um sich rechtzeitig vor Weihnachten das passende Geschenk zu sichern. Das Sortiment hielt alles parat, was das Sammlerherz höher schlagen lässt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Premiere des schauspielerischen Rezitierens in der Natur fand im Saale statt
Mörderballaden in Hauspantoffeln
Geplant war es so: Balladen und Naturlyrik als "Naturschauspiel". Verstärkt durch die Kulisse am Busen der Natur. Naturalistischer Höhepunkt auf dem Aussichtsturm "Aalbäumle", wo nach fünf weiteren Balladen ein Sonnenuntergang über der Kreisstadt Aalen ein heimeliges, literarisch-optisches High-Light dieser Veranstaltungspremiere setzt. Oder besser
weiter
SCHECKÜBERGABE / Zwei Gmünder Schülergruppen erhielten Preisgelder von der Firma Siemens
Multimedia-Projekte und Zukunftsvisionen
Gleich zwei Schülergruppen aus Gmünd erhielten Preise beim Siemens-Wettbewerb "Join Multimedia 2005". Schüler des Technischen Gymnasiums (TG) und des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) holten sich die begehrten Preisgelder. Gestern präsentierten sie ihre Multimedia-Shows in Gmünd.
weiter
SCHÖNSTATT
Muttersegen am Barnberg
"Ich wünsche dir Leben" - unter diesem Motto veranstalten Frauen und Mütter der Schönstatt-Bewegung an vielen Orten der Diözese Segensfeiern für werdende Mütter und ihre Familien. So auch in Mögglingen.
weiter
Neresheimer Weihnachtsmarkt
Am 3. und 4. Dezember findet in Neresheim der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Marktstände, die ein großes weihnachtliches Angebot an Geschenkideen und Kulinarischem bieten, lassen am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Der stimmungsvolle Neresheimer Weihnachtsmarkt wird durch einen
weiter
Neue Ambulanz
Am Olgahospital wurde eine Spezialambulanz für Patienten mit Spina bifida eingerichtet. Bei Patienten mit diesem Krankheitsbild liegen eine angeborene Verschlusskrankheit der Wirbelsäule ("Offener Rücken") sowie Fehlbildungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) vor. Folgen der Krankheit sind Lähmungen der Beine, oft Lähmungen im
weiter
ADRESSBUCH / Neuauflage erfordert Mitarbeit
Neue Daten nötig
Die Herausgabe des neuen Adressbuches der Stadt Aalen, das zur Jahresmitte 2006 erscheinen soll, wird derzeit vorbereitet.
weiter
Neue Orgel
Die neue Truhenorgel
für den Kirchsaal der evangelischen Kirchengemeinde in Vordersteinenberg
wird am kommenden zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, eingeweiht.
Der feierliche Gottesdienst zu diesem Anlass beginnt für
alle Interessierten um 9 Uhr.
weiter
NATURPARK
Neugestalteter Internetauftritt
Besucher der Internetseite des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald werden von einem frischen Design überrascht. Die Gestaltung ermöglicht einen schnellen Überblick über die verschiedenen Themen und Extras wie die englische oder französische Seite.
weiter
LIMES GOLF WELLAND / Bürgermeister Ottmar Schweizer kritisiert Regierungspräsidium
Nicht Entwicklung hemmen
Mit deutlichen Worten kritisiert der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer die jüngsten Äußerungen aus dem Regierungspräsidium (RP). Das RP hatte vermeldet, gegen die in Mögglingen geplante Golf-Anlage hege es "erhebliche Bedenken".
weiter
GEBÜHREN / Wasser und Abwasser in Mögglingen
Nullrunde für Bürger
"Das ist die Diplomarbeit des Kämmerers", waren sich die Mögglinger Gemeinderäte sicher. Denn Thomas Kiwus legte die Neukalkulation für die Wasser- und Abwassergebühren vor. Unterm Strich ändert sich nichts für die Bürger, dennoch gibt es einige Verschiebungen.
weiter
Nun auch Fagott an der Musikschule
Ab Januar 2006 kann man an der Gmünder Musikschule nun auch Fagott erlernen. Als Leihinstrumente stehen zwei Kinderfagotte und ein "großes" Fagott zur Verfügung. Verena Leidl, 1979 in Ellwangen geboren, mit abgeschlossenem Fagottstudium, wurde als Dozentin gewonnen. Am Samstag, 10. Dezember von 10 bis 12 präsentiert sie ihren Kurs.
weiter
Rätselhaft
Die Kripo untersucht derzeit eine rätselhafte Explosion auf einem Acker in Böckingen. Dort fräste ein Landwirt seinen Acker, als sieben Meter hinter dem Traktor ein Gegenstand explodierte. Die Detonation war so heftig, dass ein Spaziergänger in 70 Meter Entfernung beinahe von einem umherfliegenden Erdbrocken getroffen worden wäre. Der Landwirt
weiter
ADVENTSKONZERT / Jonathan Böttcher in Abtsgmünd
Ruhig ohne Langeweile
Dicht und ruhig war die Stimmung am Freitagabend im evangelischen Gemeindezentrum. Die Zuhörer ließen sich bezaubern von einem Konzert des religiösen Liedermachers Jonathan Böttcher, der zusammen mit Sängerin Bärbel Kunz und dem Bezirkschor Omnibus klassische Weihnachtsweisen in neuem musikalischen Gewand darbot.
weiter
KLEINTIER-LOKALSCHAU / Die Züchter in Hüttlingen genießen einen guten Ruf im Kreis
Schiefe Blume und rote Nelke
"Ich geh' jetzt noch zur Rammlerschau nach Unterkochen". Ein anderer Besucher sinniert, man sei von den "schweren Rassen abgekommen", als er die Käfige der "Grauen Wiener" passiert. Auch in Hüttlingen war Lokalschau und preisrichterliche Begutachtung von 150 Hasen und Kaninchen und 140 Tauben. Die Züchter dort genießen einen guten Ruf im Kreis.
weiter
FIRMENPORTRAIT / In Heubach entstehen seit mehr als 50 Jahren Innovationen für Bindesysteme
Schwäbischer Tüftler und Global Player
Sie kennen den guten alten Stenoblock und das praktische Ringbuch, die Präsentationsmappe und Kalenderblöcke mit Ringbindung. Nicht alles, was in dieser Art zusammenhält, ist aus der Heubacher Produktion der Firma Renz. Aber sehr vieles. Denn Renz nimmt bei Bindesystemen weltweit Spitzenpositionen ein.
weiter
Senioren besuchen Kindergarten
Erstmals im Kindergarten Wirbelwind war der Seniorennachmittag der Spraitbacher Senioren. Die Kinder und Erzieherinnen konnten 25 Senioren in ihrer Einrichtung willkommen heißen. Nach einem Begrüßungslied zeigten sich die Besucher bei einer Führung durch den Kindergarten sehr angetan von den verschiedenen Spiel- und Lernmöglichkeiten, die der Kindergarten
weiter
SPD tagt
Die Mitglieder der SPD Alfdorf treffen sich
am heutigen Dienstag, 29. November, um 20 Uhr im Nebenzimmer
des Gasthauses "Ratsstube" in Alfdorf. Auf der Tagesordnung steht
unter anderem die Planung für das Jahr 2006. Die Sitzung
soll gemütlich ausklingen.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN
Steuern werden erhöht
Die Gemeinde Westhausen wird die Grundsteuern sowie die Gewerbesteuern mit kommendem Jahr auf Landkreisdurchschnitt anheben.
weiter
TIERE / Stuttgart erwägt radikale Maßnahmen
Tauben das Genick brechen?
Die Stuttgarter Stadtverwaltung hat den Tauben den Kampf angesagt. Die letzte Reduzierung des Bestands fand 1989 statt, als die "Taubenpille" eingesetzt worden war. Damals nahm man 10 000 Tauben in der Stadt an. Heute gehen die Schätzungen von 30 000 "Plagegeistern" aus.
weiter
WEIN-VERSTEIGERUNG
Teure Flaschen unterm Hammer
Für einen guten Zweck kamen im Beutelsbacher Stiftskeller Raritäten der Remstal-Weingärtner unter den Hammer. Für die Kinderhilfsaktion "Herzenssache" des SWR kamen rund 5000 Euro zusammen.
weiter
WEIN-VERSTEIGERUNG
Teure Flaschen unterm Hammer
Für einen guten Zweck kamen im Beutelsbacher Stiftskeller Raritäten der Remstal-Weingärtner unter den Hammer. Für die Kinderhilfsaktion "Herzenssache" des SWR kamen rund 5000 Euro zusammen.
weiter
ÖKUMENISCHE SENIORENADVENTSFEIER / Gestaltet von Grundschülern und Konfirmanden
Tradition zum Adventsbeginn
Es ist in Oberdorf mittlerweile Tradition, mit der Ökumenischen Seniorenadventsfeier und dem Entzünden der ersten Adventskerze, den Advent zu beginnen. Pfarrer Joachim Sperfeldt und Pfarrer George begleiteten durch diesen besinnlichen Nachmittag, der von den Schülern der Grundschule und den Konfirmanden aus Oberdorf mitgestaltet wurde.
weiter
LOS-PROJEKT / Stadtteilmanagement in der Weststadt
Umfrage startet
In der Weststadt startet am Mittwoch ein neues LOS-Projekt mit einer Umfrage. Am Mikroprojekt beteiligt sind Studenten von der Aalener FH sowie Reiner Peth vom Jugend- und Nachbarschaftszentrum. Ziel ist es, die Lebensqualität in der Weststadt zu verbessern.
weiter
LANDGERICHT / Es war Körperverletzung mit Todesfolge
Urteil: Vier Jahre Jugendstrafe
Vor dem Landgericht Ellwangen ist der 18-jährige Arton G. gestern wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von vier Jahren verurteilt worden.
weiter
Verkaufsausstellung mit Kunst im Unipark
Das Unikom-Kunstzentrum im Unipark bittet zur ersten Verkaufsausstellung in die Galerie. Die Künstler Ira Grau, Max Hofmann, Hubert Minsch, Don Cutter, Marlis Ulrich, Christian Schott, Klaus Rippern und die Stipendiaten der Dietenberger-Stiftung haben hierfür eine große Auswahl ihrer Bilder für den weihnachtlichen Einkauf zusammengestellt. Begleitend
weiter
SAV / Familienabend mit Ehrungen, Bilderschau und Tombola
Viele treue Mitglieder
Im Dorfhaus in Lautern war der traditionelle Familienabend der Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins. Ein Flötenquartett der ALF-Gruppe eröffnete musikalisch den Familienabend und stimmte mit Weihnachtsliedern, die von Marianne Drexler einstudiert wurden, auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzuchtverein Pfahlheim und Umgebung
Viele Zuchterfolge
Stark beeinträchtigt durch die Vogelgrippe war die diesjährige Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Pfahlheim und Umgebung in der Kastellhalle. Geflügel durfte dem Publikum nicht präsentiert werden. Schade: Macht diese wichtige Sparte doch 40 Prozent des Tierbestandes im Verein aus.
weiter
Vier Personen auf B 29 schwer verletzt
Gestern Nachmittag gegen 15.50 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der B 29 bei der Röttinger Höhe auf den Parkplatz in Fahrtrichtung Aalen um zu wenden. Beim Einfahren auf die Fahrbahn übersah er ein in Richtung Aalen fahrendes Auto. Bei der Kollision wurden in jedem der Fahrzeuge jeweils zwei Personen schwer verletzt. Es entstand ein Schaden von 10 000
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF / Auf der Suche nach neuen Wegen
Visionen skizziert
Bei einem Fachtag in Abtsgmünd setzten sich 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Haus Lindenhof mit Zukunftsfragen auseinander.
weiter
PROJEKT / Klasse 8a der Realschule Lorch kreiert eigenes Lied
Vom ersten Ton bis zur fertigen CD
Welche Schüler können schon einen eigenen Klassensong vorweisen? Die der 8a der Lorcher Realschule können. Beim Projekt "Wirtschaft Verwalten Recht" war die Idee entstanden eine Klassen-CD zu produzieren. Gesagt, getan.
weiter
Walter-Holzspielwaren stellt Betrieb ein
Die Walter- Spielwarenfabrik GmbH & Co. in Laucheim hat gestern mitgeteilt, dass der Geschäftsbetrieb zum 30. November eingestellt wird. Mit der Abwicklung wird am 1. Dezember begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte trotz intensiver Suche keine Nachfolger gefunden werden. Die Umsätze seien zudem stark rückläufig, die Voraussetzungen für
weiter
Wanderung zum Weihnachtsmarkt
Zum Weihnachtsmarkt in Hohenroden führt die Jahresabschlusswanderung der Ortsgruppe Waldstetten den Schwäbischen Albvereins. Am Sonntag, 4. Dezember, treffen sich Mitglieder und Interessierte um 13 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften los. Unter der Führung von Ira Körner wandert die
weiter
LESUNG / Abt Odilo Lechner
Wege zum Leben
Wie man das Glück und den richtigen Weg im Leben finden kann, darüber spricht der Benediktiner-Abt Odilo Lechner am Mittwoch ab 19.30 Uhr bei der Buchhandlung Stiegele.
weiter
Weihnachtsmarkt in Mögglingen bietet Wärme von innen
Richtig
was los war beim Weihnachtsmarkt in Mögglingen. Die Leute
waren auf der Straße und an den Ständen unterwegs.
Und so manch einer - wie Bürgermeister Ottmar Schweizer
(l.) - wärmte sich anschließend mit einem - oder zwei
- Tässchen Glühwein wieder ein wenig von innen auf.
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG / Dritte CD präsentiert
Werke von Smetana, Liszt und Dvorák
Zum zehnjährigen Bestehen präsentiert die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) eine neue CD. Produziert wurde diese dritte Veröffentlichung des Orchesters auf der Kapfenburg.
weiter
MUSIKWINTER / Suzanne von Borsody und Marta Kijowska lesen aus Andrzej Szczypiorskis "Die schöne Frau Seidenman"
Wider das Denken in Schubladen
Der Saal im Gschwender "bilderhaus" war trotz Wintereinbruch, Schnee und Glätte voll: ein echter Musikwinter-Abend, literarisch. Suzanne von Borsody, eine der besten, der interessantesten, der erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands, las mit der Kulturjournalistin und Literaturwissenschaftlerin Marta Kijowska aus dem Werk und über das Leben
weiter
Regionalsport (8)
KUNSTTURNEN / 2. Bundesliga - Was den Wetzgauer Erfolg ausmacht und wie es mit der Zielrichtung Bundesliga-Aufstieg aussieht
"Ich gehe vom Aufstieg aus"
"50 Prozent haben wir geschafft", sagt Vereinsvorsitzender Hermann Abele nach dem Titelgewinn des TV Wetzgau in der 2. Bundesliga der Kunstturner. Der Rest soll beim Aufstiegswettkampf am 11. Dezember folgen. Das Meisterteam unter der Lupe.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Halbzeitbilanz von Normannia-Trainer Alexander Zorniger fällt gemischt aus: Höhen und Tiefen im Schwerzer / Stürmer im Training zu Gast
"Keine Basis für Selbstläufer-Gedanken"
16 Punkte nach 17 Spielen. Der FC Normannia hat mit einem 1:1 gegen den SC Freiburg II eine Hinrunde in der Fußball-Oberliga beendet, die geprägt war von einem FCN der zwei Gesichter: Auf Höhen folgten Tiefen. Und umgekehrt. Verbessert werden soll in der zweiten Saisonhälfte vor allem das Offensivspiel. In dieser Woche ist mit Marwan Obeida ein
weiter
HANDBALL / Europapokal bei Frisch Auf Göppingen
Besiktas Istanbul kommt
Beim Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen läuft der Vorverkauf für das Europapokal-Heimspiel gegen den türkischen Meister Besiktas Istanbul.
weiter
TVW-TEAM
Die Meister im Porträt
Sven Brückner (29): Der älteste in der Mannschaft ist an Pauschenpferd und Ringen eine sichere Stütze. "Er hat seine Aufgabe sehr gut gemacht", sagt Trainer Paul Schneider. Levente Fekete (25): Sein Trainer war Paul Schneiders Zimmerkollege an der Uni. Drum turnt er jetzt für den TVW und ist fast immer der beste Punktesammler der Liga. "Ein Glücksfall
weiter
TISCHTENNIS / 14. "GEK-Cup" der SG Bettringen
Klasse Feld
Auch in diesem Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) den traditionellen GEK-Cup in der Uhlandhalle aus. 220 Sportler werden erwartet.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Kurzbahn-Mannschaftsmeisterschaften in Essen - Abele über 50 Meter Brust Vierter
Nur ein Wunsch geht in Erfüllung
Zumindest ein Wunsch ging für Hartmut Blume bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im Schwimmen in Essen in Erfüllung: Florian Abele vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd war in einem Finale vertreten - über 50 m Brust. Dort belegte er dann den vierten Platz.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Pleite wieder gut gemacht
Die Bettringer Bezirksliga-Handballer haben mit einem 32:29-Erfolg beim TV Uhingen Wiedergutmachung betreiben können.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga Frauen - Knapp verloren
Tolles Publikum
Beim Topspiel in der Handball-Verbandsliga unterlag der TV Bargau mit 24:25 äußerst knapp den Frauen vom FC Burlafingen. In einer absolut spannenden Partie überzeugten die Bargauer Damen aber durch Kampf und Moral.
weiter
Überregional (114)
VFB STUTTGART / Der Trainer hat seine Formation gefunden, aber noch keine echte Stabilität
'Remis-Rekord' nicht auf der Wunschliste
'Jetzt hauen wir die Bayern weg', tönte Stürmer Danijel Ljuboja, der dem VfB am Sonntagabend in Frankfurt einen Punkt gerettet hatte. Am Samstag sind die Münchner zu Gast. Und nicht zuletzt Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel macht den Stuttgartern mächtig Mut.
weiter
PRO SIEBENSAT1 / Kommission prüft geplante Übernahme durch Springer
'Uns ging es noch nie so gut'
Die Potsdamer Medien-Kontrollkommission KEK beschäftigte sich gestern mit der geplanten Übernahme des Konzerns Pro Sieben- Sat 1durch den Springer-Verlag. Eine endgültige Entscheidung der KEK wird am 13. Dezember erwartet.
weiter
CHINA / Wieder Bergwerksunglück
134 Kumpel lassen ihr Leben
Sicherheitsmängel und kaum Aufsicht
Die Bergarbeiter in China leben besonders gefährlich. Bei einem Unglück am Sonntagabend kamen vermutlich 134 Kumpel ums Leben. Weitere werden vermisst.
weiter
FEUER
16 Busse zerstört
Ein Feuer hat in Ebernhahn (Rheinland-Pfalz) 16 Busse zerstört. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Millionen Euro. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei in Montabaur mitteilte. Die 1000 Quadratmeter große Halle eines Busunternehmens, in der die Fahrzeuge abgestellt waren, hatte aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen.
weiter
URTEIL
16-Jährigen erschlagen
Wegen Körperverletzung mit Todesfolge ist ein 18-jähriger Heidenheimer vom Landgericht Ellwangen zu einer Jugendstrafe von vier Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der im Kosovo geborene junge Mann einem 16-Jährigen bei einer Schlägerei im Juni so schwere Hirnverletzungen zugefügt hatte, dass dieser einen Tag später
weiter
GEWALT
20-Jähriger erstochen
Einen Tag nach einer Messerstecherei in Bad Buchau (Kreis Biberach) ist am Sonntag ein 20-Jähriger seinen Verletzungen erlegen, teilte die Polizei gestern mit. Ein 24-Jähriger sei in Untersuchungshaft. Zwei Gruppen betrunkener Männer waren in Streit geraten; der 24-Jährige stach auf den Jüngeren ein, nachdem ihn ein Fausthieb im Gesicht traf.
weiter
BAUWERKE / Hamburger Elbphilharmonie motiviert Großspender
50 Millionen für Musikhalle
In kurzer Zeit haben Hamburger bereits 50 Millionen Euro für den Bau der neuen gigantischen Konzerthalle im Hafen gespendet. Wie die Landesregierung mitteilte, will die Hermann Reemtsma Stiftung zehn Millionen Euro bereitstellen. Das ist die dritte Großspende für die ' Elbphilharmonie': Anfang September hatte das Hamburger Ehepaar Greve 30 Millionen
weiter
KANADA / Auch Deutsche dabei - Rettung wie bei James Bond
65 Skifahrer stundenlang in Lift gefangen
Nach einer Seilbahn-Panne im kanadischen Skigebiet Lake Louise haben rund 65 Fahrgäste bis zu sechs Stunden lang in den unbeheizten Gondeln festgesessen. Eine Fehlfunktion eines Sicherheitsschalters habe die Seilbahn am Sonntag gegen 15 Uhr Ortszeit (23 Uhr MEZ) lahm gelegt, teilte die Betreibergesellschaft mit. Erst um 20.50 Uhr Ortszeit war der letzte
weiter
ski Nordisch
Ab nach Lillehammer
Der Internationale Skiverband hat die am Wochenende angesetzten Weltcups der Skispringer und Nordisch-Kombinierten kurzfristig von Trondheim nach Lillehammer verlegt. Trondheim hatte sich zunächst bereit erklärt, die insgesamt vier vorgesehenen Wettbewerbe trotz fehlender Schnee-Reserven auszutragen und auf einsetzenden Frost gehofft.
weiter
MTU Friedrichshafen
Alle Bieter noch dabei
Im Rennen um den Verkauf des Dieselmotorenbauers MTU sind noch alle drei Bieter dabei. Das hieß es gestern aus Daimler-Konzernkreisen. Zuvor war spekuliert worden, dass der Münchner Maschinen- und Lastwagenbauer MAN aus dem Bieterwettbewerb ausgeschieden sei. Auch MAN sieht sich noch nicht unterlegen. Mit einer Entscheidung für einen Käufer ist
weiter
MALER / Dieter Krieg im Alter von 68 Jahren gestorben
Alles kann Bildstoff sein
Mit Dieter Krieg, in dessen Bildern Triviales eine beunruhigende Präsenz erreicht, ist einer der wichtigsten deutschen Maler gestorben. Er wurde 68 Jahre alt.
weiter
AUSSCHUSS / Oettinger und Teufel befragt
An 'Messeraub' nicht beteiligt
Regierungschef sucht nach Ausgleich
Der Landtags-Untersuchungsausschuss zum 'Messeraub' hat gestern abschließend Ministerpräsident Oettinger und dessen Vorgänger Teufel vernommen.
weiter
MUSIK / Jugend-Band 'Tokio Hotel' immer wieder in den Negativ-Schlagzeilen
Ärger um vier Teenie-Stars
Das Quartett trinkt gerne Cocktails und hat Hausverbot in einem Luxus-Hotel
Sie werden von ihren jungen Fans gefeiert, spielen seit ihrem Blitz-Start im Sommer in ausverkauften Konzerthallen und sollen am Donnerstag einen 'Bambi' erhalten: die vier Jungs der Magdeburger Band 'Tokio Hotel'. Doch die jugendlichen Stars können auch anders.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 14. Spieltag Energie Cottbus - Greuther Fürth 1:2 (1:1) Tore: 0:1 Andreasen (31.), 1:1 Radu (45.), 1:2 Eigler (69.). - Berhalter (C./60.) schießt Foulelfmeter an die Latte. - Zuschauer: 6650. Tabellenspitze (Sp./Pkt.): 1. 1860 München 14/27, 2. VfL Bochum 14/26, 3. Alem. Aachen 14/25, 4. Cottbus 14/24, 5. SC Freiburg 13/24.
weiter
TURNEN
Baur trommelt für Stuttgart
So schnell konnte manch einer kaum schauen, wie er in Melbourne zum Stuttgart-Werbeträger wurde. Wo Robert Baur auftauchte, hängte er Transparente und Poster auf, verteilte Broschüren mit dem Aufdruck 'Turn-WM - Stuttgart 2007'. Gemeinsam mit der Region Stuttgart trommelte das Organisationskomitee des Deutschen Turnerbundes (DTB) mit OK-Chef Baur,
weiter
SCHWIMMEN
Beckmann lässt Gnade walten
Mit dem fünffachen Meister Thomas Rupprath (Hannover), Weltmeister Mark Warnecke (Essen) und der WM-Zweiten Anne Poleska (ebenfalls Essen) an der Spitze eines Aufgebots von 26 Athleten nimmt der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) an den Kurzbahn-Europameisterschaften teil. Die EM findet vom 8. bis 11. Dezember in Triest/Italien statt. Ein Ticket aus der
weiter
Bedenken gegen Springer-Kauf von ProSiebenSat.1
Nach dem Bundeskartellamt hat auch die Medien-Kontrollkommission KEK Bedenken gegen eine Übernahme des TV- Konzerns ProSiebenSat.1 durch die Axel Springer AG («Bild», «Die Welt») angemeldet. Kritisch sehen die Prüfer vor allem die mögliche Verbindung von Deutschlands größtem TV-Konzern mit den Tageszeitungen und Programmzeitschriften des Springer-Verlags.
weiter
BGH
Bei Widerruf Geld zurück
Internet-Versandhäuser müssen Kunden darauf hinweisen, dass sie bei Widerruf der Bestellung ihr Geld zurück verlangen können. Das hat der BGH entschieden.
weiter
CHRISTFEST
Belgische Baumdiebe
Jeder zehnte Christbaum in Belgien ist gestohlen. Während früher nur gelegentlich Einzelpersonen einen Baum aus einer Baumschule entwendet hätten, würden diese nun von professionellen Banden gestohlen und anschließend verkauft, melden Zeitungen. Jährlich kämen so bis zu 400 000 gestohlene Bäume im Wert von zehn Millionen Euro auf den Markt.
weiter
RECHT / Streit über Strafen für Panscher
Betrug muss teurer werden
Neue Etiketten auf abgelaufener Ware, zu viel Wasser in der Wurst - die Fleischskandale wiederholen sich. Reichen die Strafen für die Verbrauchertäuschung aus?
weiter
SANIERUNG
Bodemuseum umgebaut
Als zweites Haus auf der Berliner Museumsinsel ist gestern das sanierte Bodemuseum an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben worden. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) bekräftigten die Verpflichtung der neuen Bundesregierung für die komplette Wiederherstellung des Unesco-Weltkulturerbes
weiter
RANDALE / Zusammenstöße am Ort der WM-Auslosung
Brennpunkt Leipziger Fußball
Neuer Rückschlag für den krisengeschüttelten Leipziger Fußball: Knapp zwei Wochen vor der Endrundenauslosung zur Fußball-WM in der sächsischen Stadt am 9. Dezember überschatteten schwere Ausschreitungen das Spitzenspiel der 7. Liga zwischen Wurzen und dem 2004 neu gegründeten 1. FC Lok Leipzig. 18 Polizisten wurden verletzt, ein Beamter musste
weiter
Bundesregierung stoppt Mehdorn bei Bahnumzug
Der Konzernsitz der Deutschen Bahn (DB) bleibt nach dem Willen der Bundesregierung in Berlin. Eine Verlegung nach Hamburg sei aus strukturpolitischen Gründen «nicht akzeptabel», stellte das Bundeskabinett nach intensiven Beratungen fest. Das teilte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mit. Wegen dieser Absage an gemeinsame Umzugsüberlegungen
weiter
STUDIENGEBÜHREN
CDU: 500 Euro die Obergrenze
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat Überlegungen des Koalitionspartners FDP zurückgewiesen, die geplanten Studiengebühren im Einzelfall auf bis zu 1000 Euro pro Semester zu erhöhen. Die Gebühren in Baden-Württemberg würden von 2007 an 500 Euro im Semester betragen. 'Einen höheren Semesterbeitrag schließen wir aus', sagte Frankenberg
weiter
RAUMFAHRT
China will zum Mond
Im Jahr 2015 könnte der erste Chinese auf dem Mond landen, sagte der Vize-Chef des chinesischen Raumfahrtprogramms, Hu Shixiang. In 10 bis 15 Jahren solle China in der Lage sein, ein bemanntes Raumschiff dorthin zu schicken und eine Raumstation zu errichten. Der erste 'Taikonaut' umrundete 2003 die Erde, im Oktober waren zwei Chinesen fünf Tage im
weiter
FUSSBALL
Cottbus vergibt die Chance
Energie Cottbus hat den erneuten Sprung an die Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga verpasst. Die Lausitzer unterlagen am 14. Spieltag zu Hause vor 6650 Zuschauern mit 1:2 (1:1) der SpVgg Greuther Fürth und liegen nach nunmehr vier sieglosen Spielen in Serie mit 24 Punkten auf dem vierten Rang. Fürth stellte mit ebenfalls 24 Zählern den
weiter
AUSZEICHNUNG / Ronaldinho Europas Fußballer des Jahres
Das fast perfekte Glück
Nur noch die WM-Trophäe fehlt dem brasilianischen Superstar
Nur noch die WM-Trophäe im kommenden Jahr in Deutschland fehlt Brasiliens Superstar Ronaldinho zum absoluten Glück: Nach der Wahl zum Weltfußballer 2004 wurde der 25-Jährige von Spaniens Meister FC Barcelona nun zu Europas Fußballer des Jahres 2005 gekürt.
weiter
EINZELHANDEL / Kunden schätzen sie zwar, kaufen aber immer weniger hier ein
Das Sterben der Tante-Emma-Läden geht weiter
Das Sterben der 'Tante Emma'-Läden geht mit tausenden Geschäftsschließungen in Deutschland weiter. 'Die Zahl der kleinen Lebensmittelläden hat sich in gut zehn Jahren fast halbiert', sagte der Geschäftsführer des EHI-Euro-Handelsinstituts in Köln, Michael Gerling. Das EHI rechnet für 2005 mit bundesweit 2000 Schließungen. Damit sinke die Gesamtzahl
weiter
DAX legt etwas zu
Die deutschen Standardaktien haben am Dienstag meist leichte Gewinne erzielt. Händler zeigten sich vor allem mit den Konjunkturdaten aus den USA sehr zufrieden. Dies gebe den Aktienmärkten weiter Auftrieb. Vor allem der Leitindex DAX nahm an Fahrt auf und stieg bis zum Nachmittag um 0,74 Prozent auf 5215 Punkte. Für den MDAX der mittelgroßen Werte
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 29.11.2005 um 20.01 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 29.11.2005 um 20.01 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,80(- 0,53)Allianz1,75123,81(+
weiter
RAG / Muttergesellschaft erwägt, die Sparte Bauchemie abzugeben - Kompletter Verkauf nicht ausgeschlossen
Degussa steht vor drastischem Umbau des Konzerns
Der Essener RAG-Konzern erwägt einen Teilverkauf des Chemiespezialisten Degussa, um sich für den geplanten Börsengang fit zu machen. Nach Informationen aus Branchenkreisen soll die Sparte Bauchemie abgegeben und mit den Erlösen der Erwerb des restlichen Anteilspakets an der Chemietochter finanziert werden. Der Energieriese Eon hält noch 43 Prozent
weiter
GESELLSCHAFT / Kinderpuppe 'Fulla' trägt lange Gewänder und hat einen Gebetsteppich
Die arabische 'Barbie' ist konservativ und fromm
'Barbie'-Puppen sind der Traum vieler Mädchen - den Muslimen aber zu westlich. Die züchtigere arabische Antwort heißt 'Fulla'. Aber sie ist nicht minder eitel.
weiter
PAKISTAN / Schnee im Beben-Gebiet
Die ersten Kältetoten
Der Winterbeginn hat im pakistanischen Katastrophengebiet die ersten Menschenleben gekostet: Ein drei Monate alter Bub starb an Lungenentzündung und ein Mann an Unterkühlung, wie Ärzte in Muzaffarabad gestern mitteilten. In Lebensgefahr sind 3,5 Millionen Menschen, die wegen des Bebens vom 8. Oktober obdachlos wurden. 'Wenn wir sie nicht in Unterkünfte
weiter
AUTO / Unternehmensberatung stellt Studie vor
Die günstigsten Neuwagen gibts in der Schweiz
Die Schweiz hat derzeit die billigsten Neuwagen in Europa. Nirgendwo sind sie derzeit preiswerter zu haben, wie aus einer gestern vorgestellten Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers hervorgeht. Den zweiten Rang nimmt Belgien ein. In der Schweiz werden Autos jährlich um 1,5 Prozent teurer, wie der European Index of New Car Prices
weiter
Die Samenhändlerin (98. Folge)
98. Folge 45 Sie hatten das Große Waldtor und damit Haarlem kaum hinter sich gelassen, als eine heftige Diskussion über die weitere Wegstrecke entbrannte. Die beiden Frauen wollten unbedingt das Meer sehen, die Männer auf dem schnellsten Weg zum Tulpenhof gelangen. Bis zum Meer wären es gut und gern fünf Meilen, argumentierten die Brüder, und
weiter
BÜCHER
Ein Quartett für Heine
Im 150. Todesjahr Heinrich Heines plant das ZDF eine Extraausgabe des 'Literarischen Quartetts'. Nach der großen Resonanz auf die Sonderausgaben zu Friedrich Schiller und Thomas Mann werde Heine am 3. Februrar 2006 eine eigene Ausgabe gewidmet. Mit dabei sind Marcel Reich-Ranicki, Iris Radisch, Hellmuth Karasek und als Gast die Schriftstellerin Monika
weiter
NATUR / Biosphärengebiet Alb soll mindestens 45 000 Hektar groß werden
Eine Bedingung der Unesco bereits erfüllt
Das 45 000 Hektar große Biosphärengebiet auf der Schwäbischen Alb nimmt Gestalt an. Noch vor der Landtagswahl im März will das Kabinett die Pläne beschließen.
weiter
Gondel-Unglück
Eisenspänchen ist schuld
Ein technisches Problem und nicht menschliches Versagen hat das Gondel-Unglück von Sölden ausgelöst, bei dem Anfang September neun deutsche Skifahrer getötet worden sind. Grund für die Katastrophe sei ein durch Abrieb am Auslösemechanismus des Hubschraubers entstandenes, winziges Eisenspänchen gewesen, teilte ein Sprecher des Verkehrsministeriums
weiter
BILDUNG
Erfolg rückt in Mittelpunkt
Auch Charakterbildung sei eine Aufgabe der Schule, sagte Kultusminister Schneider beim Kongress 'Qualitätssicherung an Bayerns Schulen' in Eichstätt.
weiter
KINDERGÄRTEN / Kopftuchstreit ist beendet
Erzieherin nimmt die Abfindung
Eine muslimische Erzieherin, die im Kindergarten ein Kopftuch trug, beendet ihren Dienst. Sie hat sich dafür entschieden, eine Abfindung von 8000 Euro anzunehmen.
weiter
WELTWIRTSCHAFT / EU-Kommissar Joaquín Almunia sieht großen Reformbedarf auf Arbeitsmärkten
Europa profitiert von Globalisierung
Europas Telekommunikations- und Pharmahersteller verlieren ihren Vorsprung
Europas Wirtschaft profitiert erheblich von der Globalisierung. Zu diesem Ergebnis kommt die EU-Kommission in ihrer ökonomischen Bilanz für 2005. Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia forderte die 25 EU-Staaten auf, ihr Potenzial international besser auszunutzen.
weiter
Finanzämter wollen Kontrollabfrage massiv ausweiten
Zur Kontrolle von Steuererklärungen haben die Finanzämter die seit April mögliche Kontenabfrage bei den Banken bereits in mehr als 7000 Fällen genutzt. In den kommenden Monaten wolle man die Kontrollen auf eine Zahl «im vierstelligen Bereich täglich» erhöhen. Das haben Vertreter des Bundesfinanzministeriums vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München
weiter
GAMMELFLEISCH / Noch am Samstag Ware ausgeliefert
Firma geschlossen
Das beschlagnahmte Fleisch aus einem Tettnanger Betrieb wird verbrannt. Der Firma wurde die Gewerbeerlaubnis entzogen, gegen den Inhaber wird ermittelt.
weiter
Fusion von T-Online und Telekom auf Eis
Das Landgericht Darmstadt lehnte einen Eilantrag der Telekom ab, die Wiedereingliederung des Internetanbieters T-Online in seinen Mutterkonzern wirksam werden zu lassen, bevor über die Anfechtungsklagen zahlreicher Kleinaktionäre gegen die Pläne entschieden ist. Damit liegt die Fusion weiter auf Eis. Die Vorsitzende Richterin Ursula Emmenthal sagte
weiter
WARNUNG
Gefährliche Spielsachen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor gesundheitsschädlichen Chemikalien in Kinderspielzeug. Laut der Zeitschrift 'Ökotest' enthalten 24 von 30 getesteten Weichspielzeugen so genannte Phthalate, die etwa durch Speichel aus den Produkten herausgelöst werden und in den Körper gelangen können. Sie stehen im Verdacht, Leber,
weiter
KORALLENRIFF
Gefräßige Seesterne
Zum Schutz des weltberühmten Korallenriffs Great Barrier Reef will die australische Regierung zahlreiche Seesterne töten lassen. Die Tiere ernähren sich von den Korallen und fressen das Riff kahl. Umweltminister Ian Campbell erklärte, dass zunächst die Seesterne von touristisch besonders attraktiven Abschnitten des Riffs entfernt werden sollen.
weiter
Gegensätze. 'Strahlender Sonnenschein' ...
...ist ein relativer Begriff: Auf dem oberen Foto machen zwei Schlittenfahrer bei Pfronten im Allgäu unter blauem Himmel auf einer Bank Pause und genießen die Sonne. Allerdings tragen sie wesentlich mehr Kleider am Leib als Roy Powers beim Surf-Weltcup auf Hawaii. Am Sunset Beach haben die Menschen wahrscheinlich keine Ahnung, wie frostig - und schön
weiter
AILTON
Geldstrafe vom Verein
Der Ex-Schalker Ailton ist von seinem türkischen Verein Besiktas Istanbul zu einer Geldstrafe von umgerechnet 85 295 Euro verdonnert worden. Der Brasilianer wurde damit für eine Rote Karte abgestraft, die er sich am Wochenende in der türkischen Superliga gegen Sivasspor eingehandelt hatte. Ailton droht nun der Rauswurf bei Besiktas.
weiter
EU-HAUSHALT / Großbritannien will Ausgaben senken
Generelle Kürzungen
Um den Haushaltsstreit in der EU beizulegen, strebt Großbritannien generelle Kürzungen an. Dafür wirbt Premierminister Tony Blair in den neuen EU-Ländern.
weiter
DEMONSTRATION
Gericht verfügt Auflagen
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat eine Demonstration rechter Gruppen am kommenden Samstag in Karlsruhe unter Auflagen genehmigt. Nach dem Beschluss ist die Versammlung nur bei Tageslicht und ausschließlich am Bahnhof erlaubt. Die Stadt hatte die Demonstration verboten. Auf dem Rathaus wird jetzt noch überlegt, ob Rechtsmittel beim Verwaltungsgerichtshof
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne wieder weg
Fehlende Anschlusskäufe sowie eine leichtere Eröffnungstendenz der Wall Street machten gestern die Dax-Gewinne wieder zunichte. Zuvor war der Index auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren geklettert. Favorisiert wurden insbesondere SAP und MAN. MAN hat kaum noch Chancen auf einen Zuschlag bei MTU Friedrichshafen. Die Börsianer zeigten sich
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 316 699,20 Euro, Gewinnklasse 2: 415 323,00 Euro, Gewinnklasse 3: 31 784,90 Euro, Gewinnklasse 4: 2769,70 Euro, Gewinnklasse 5: 151,20 Euro, Gewinnklasse 6: 40,90 Euro, Gewinnklasse 7: 21,60 Euro, Gewinnklasse 8: 9,60 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 84 419,70 Euro, Gewinnklasse 2: 1941,10 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
AIRBUS
Großgeschäft in China
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat eine Vereinbarung mit der chinesischen Airline East Star Airline unterzeichnet, die 20 Flugzeuge vom Typ A319 und A320 kaufen oder leasen wird. Den Umfang gab die Nachrichtenagentur Xinhua mit umgerechnet 1,27 Mrd. EUR an. Es ist das bisher größte Geschäft von Airbus mit einer privaten chinesischen Airline.
weiter
KASSENÄRZTE / Streit in der Vereinigung spitzt sich zu
Hausärzte auf den Barrikaden
Die bayerischen Hausärzte sehen sich von den Fachärzten in der Kassenärztlichen Vereinigung dominiert. Auch Patienten könnten den Konflikt zu spüren bekommen.
weiter
HERTHA BSC / Finanziell ernste Situation des Bundesligaklubs bestätigt
Hoeneß: Es gibt berechtigten Grund zur Sorge
Manager Dieter Hoeneß hat auf der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin die finanziell ernste Situation des Traditionsklubs bestätigt. 'Es gibt berechtigten Grund, sich um Hertha BSC zu sorgen', erklärte Hoeneß. Er kündigte an, dass in den nächsten Monaten 'ein tragfähiges Finanzierungskonzept zum Abschluss gebracht'
weiter
GEBURTSTAGSKIND
In Tiefe gestürzt
Bei seiner Geburtstagsparty ist ein 22-Jähriger in Straubing aus dem Fenster gefallen und sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Freund sprang hinterher, um sich um ihn zu kümmern. Das angetrunkene Geburtstagskind wurde schwer verletzt. Sein Helfer blieb dagegen unverletzt. Er sprang hinterher, weil der versperrte Innenhof zunächst nicht zugänglich
weiter
RASSISMUS
Inter droht Platzsperre
Mit einer konzertierten Aktion reagiert der italienische Fußball auf den jüngsten Rassismus-Vorfall in der Serie A: Die Spiele aller Ligen werden in dieser Woche mit fünf Minuten Verspätung beginnen. Dies wurde gestern vom italienischen Verband FIGC beschlossen, um unter anderem mit dem dunkelhäutigen Messina-Profi Marc Zoro, der am Wochenende
weiter
INTERVIEW: Billig, schnell und satt
Wenn Lebensmittel in erster Linie billig sein sollen, geht das nicht ohne Qualitätsverlust, sagt Heidi Schworm von der Stuttgarter Verbraucherzentrale. Sie hält es für wichtig, der Ernährung einen höheren Stellenwert zu geben, statt auf Kosten der Gesundheit zu sparen.
weiter
FAKIR / Vaihinger Unternehmen kämpft um den Ruf seiner Produkte
Kaprun-Unglück überschattet das Image
Ein Fehler an einem Heizlüfter des Unternehmens Fakir hat nach Einschätzung eines Salzburger Gerichts das Unglück in der Kapruner Gletscherbahn verursacht. Fakir- Geschäftsführer Michael Kösel sieht die Firma zu Unrecht an den Pranger gestellt und kämpft um die Marke.
weiter
UNIVERSITÄTEN / Konflikt um Lehrstuhl
Katholische Kirche lehnt Bewerber ab
Die Amtskirche blockiert die Besetzung des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Universität Tübingen. Die katholisch-theologische Fakultät ist empört.
weiter
SKILANGLAUF / Warten auf Filbrichs Testergebnis
Keine Klage gegen den Weltverband
DSV-Sportchef Thomas Pfüller hat im Streit um die Sperre von Langläufer Jens Filbrich die Notbremse gezogen und will den Welt-Skiverband vorerst nicht verklagen.
weiter
ski nordisch
Klares Ja zu Bundestrainern
· Rudi Tusch, nordischer Sportwart im Deutschen Ski-Verband (DSV), macht sich für die drei nordischen Ski-Bundestrainer Peter Rohwein, Jochen Behle und Hermann Weinbuch stark und würde die Verträge der Erfolgsgaranten bis nach den Olympischen Spielen 2010 verlängern. Eine Entscheidung wird der DSV-Vorstand allerdings erst nach den Winterspielen
weiter
frauenfuss-fund
Klinik ermittelt
Der vergangene Woche auf dem Sortierband einer Recyclingfirma in Köngen (Kreis Esslingen) gefundene Teil eines menschlichen Fußes wurde im Kreiskrankenhaus Biberach einer zuckerkranken Frau entfernt und falsch entsorgt. Wie der Fußteil nach der Operation im falschen Abfallbehälter landen konnte, werde untersucht, sagte der Geschäftsführer der
weiter
BAHN
KOMMENTAR: Nüchtern betrachtet
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit ist erzürnt über die Umzugspläne der Bahn. Das kann man ihm nicht verdenken. Und er mag erschrocken darüber sein, dass der Wettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen und damit um Arbeitsplätze, Kaufkraft und Steuereinnahmen rücksichtslos ausgetragen wird. Aber möglicherweise ist die Betroffenheit des SPD-Politikers
weiter
VOGT
Konzern aus Japan greift zu
Der japanische Elektronikkonzern Sumida plant eine Übernahme der börsennotierten Vogt Electronic AG aus dem niederbayerischen Obernzell. Nach Unternehmensangaben hat eine deutsche Sumida-Tochter bereits mehr als 38 Prozent der Anteile übernommen. Sie bot den freien Stammaktionären an, ihre Papiere zu 9,90 EUR aufzukaufen. Am Freitag hatten sie noch
weiter
KINDERGÄRTEN
Kopftuchstreit ist beendet
Der Kopftuchstreit zwischen einer muslimischen Kindergärtnerin und der Stadt Ebersbach (Kreis Göppingen) ist beendet. Nach Auskunft des Arbeitsgerichts Stuttgart von gestern haben beide Parteien dem im Gütetermin am 14. November in Göppingen gemachten richterlichen Vergleich zugestimmt. Danach erhält die 31 Jahre alte Erzieherin eine Abfindung
weiter
GRÜNE
Kritik an Haushaltspolitik
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat nach Ansicht der Landtags-Grünen die Chance für eine nachhaltige Haushaltspolitik verpasst. Sein erster Etat als neuer Regierungschef, der morgen verabschiedet werden soll, stehe unter dem Motto 'allen wohl und niemand weh', sagte Grünen-Fraktionschef Winfried Kretschmann gestern. Angesichts von zwei
weiter
Kulturtipp
Neue Klänge Rebecca Saunders ist eine 37-jährige englische Komponistin, der eine große Karriere vorausgesagt wird. Sie hat bereits etliche wichtige Preise errungen und dank eines Stipendiums auch bei Wolfgang Rihm studiert. Nun steht sie im Mittelpunkt der XIX. Internationalen Weingartener Tage für Neue Musik, die von Freitag bis Sonntag in der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bauer von Stier getötet Ein Landwirt ist auf einem Bauernhof in Uttenhofen (Landkreis Günzburg) von einem Stier getötet worden, den er in den Stall bringen wollte. Der 52-Jährige trieb den zweieinhalb Jahre alten Stier mit einer Mistgabel in den hinteren Teil eines Laufgatters, berichtete die Polizei. Dabei drehte sich das Tier plötzlich um und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Netzbetreiber investieren In das deutsche Stromnetz sollen bis 2020 rund 40 Mrd. EUR investiert werden. Derzeit liegt das Investitionsvolumen der Stromkonzerne, in deren Besitz der größte Teil des Netzes ist, bei 2 Mrd. EUR im Jahr. Ölpreise geben weiter nach Wegen der milden Witterung sind die Ölpreise in New York um 1,07 Dollar auf 57,64 Dollar
weiter
GAMMELFLEISCH / Eine Tonne auch in Bayern
Landesweit Kontrollen
Auch in Bayern ist verdorbenes Fleisch aufgetaucht, wie gestern bekannt wurde. Das beschlagnahmte Fleisch aus einem Tettnanger Betrieb wird vernichtet.
weiter
WIRTSCHAFTSMINISTER / Erwin Huber tritt heute die Nachfolge Otto Wiesheus an
Leuchttürme im ganzen Land
SPD erinnert an 'spektakuläre Pleiten wie Kirch, Maxhütte und Grundig'
Der scheidende Wirtschaftsminister Otto Wiesheu wird heute seinem Nachfolger Erwin Huber nach eigenen Angaben ein 'geordnetes, solides Erbe' überlassen. Huber will einen Schwerpunkt in der Mittelstandspolitik setzen und strukturschwache Landesteile fördern.
weiter
Leute im Blick
Tobias Moretti Der Schauspieler und Musiker Tobias Moretti hat seiner Frau den Heiratsantrag morgens um 4 Uhr mit einem Blinkherz an der Tankstelle gemacht. Er habe 'Willst du mich heiraten' gefragt und ein schlichtes 'Von mir aus' als Antwort bekommen, sagte der 46-Jährige der Zeitschrift 'Brigitte Woman'. Seine heute 35-jährige Frau Julia lernte
weiter
BASKETBALL
Mamic muss weiter bangen
Hinter den Heilungschancen des Berliner Basketball-Profis Matej Mamic stehen noch viele Fragezeichen. Die vollständige Lähmung nach der am Samstag im Spiel gegen Trier erlittenen Rückenmark-Prellung an der Halswirbelsäule ist zwar zurückgegangen, doch weitere Prognosen sind unmöglich. 'Er kann jetzt zwar wieder beide Beine und einen Arm bewegen',
weiter
LASTWAGEN
Mangelhafte Sicherung
Auf erhebliche Mängel bei der Sicherung von Lastwagen-Ladungen sind Polizeibeamte in Mittelfranken gestoßen. Bei 172 in den vergangenen Tagen kontrollierten Fahrzeugen seien bei 58 Verstöße gegen entsprechende Vorschriften festgestellt worden, teilte die Polizei mit. Bei 20 Fahrzeugen waren die Mängel so gravierend, dass die Polizei eine Weiterfahrt
weiter
UNGLÜCK
Mann verbrannt
In einem Wohnhaus in Leingarten (Kreis Heilbronn) ist die verbrannte Leiche eines 56-jährigen Mannes entdeckt worden. Er starb vermutlich in einem örtlich begrenzten Schwelbrand, teilte die Polizei gestern mit. Nachbarn und Angehörige hätten den Toten am Sonntag entdeckt. Nach Angaben der Ermittler liegt der Brand bereits zwei bis drei Tage zurück.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 21.-25.11.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:35-41 EUR, (37,90 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 40-43 EUR (41,90). Notier. 28.11.05: plus
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gewerkschaft nicht gegen neue Zentrale in Hamburg
Merkel berät Umzugsplan Industrie-Standort Berlin verliert an Bedeutung
Die Umzugspläne der Deutschen Bahn werden bei der Bundesregierung zur Chef-Sache. Kanzlerin Angela Merkel will sich laut Regierungssprecher Ulrich Wilhelm heute über Hintergründe und Nebenwirkungen der Pläne von Bahnchef Mehdorn informieren.
weiter
HERTHA BSC / Erleichterung nach dem 2:2 (0:2) gegen Gladbach
Mut zur Offensive erst spät belohnt
Bei Hertha BSC überwog die Erleichterung. Das 2:2 (0:2) gegen Borussia Mönchengladbach bedeutete zwar keineswegs das optimale Resultat für einen Stimmungsaufschwung, doch es hätte schlimmer kommen können nach dem frühen 0:2-Rückstand. Falko Götz gestand ein, dass es 'am Ende sicherlich zu wenig' gewesen sei. Der Trainer hatte nach der Angsthasenvariante
weiter
LITERATUR
Nabokovs letzter Wille
Dmitri Nabokov, Sohn des Schriftstellers Vladimir Nabokov (1899-1977), ringt mit sich, ob er das letzte Romanfragment seines Vaters, 'The Original of Laura', wie verfügt unveröffentlicht verbrennen soll. 'Ich habe noch keine endgültige Entscheidung getroffen und weiß nicht, ob die Sohnestreue siegen wird, oder ob dieses originelle und wunderbare,
weiter
GFK / Verbraucher halten sich weiter zurück
Noch keine Kauflaune
Die Verbraucher in Deutschland sind zum Auftakt des Weihnachtsgeschäfts noch nicht in Kauflaune. Das geht aus dem Konsumklima-Index der GfK-Forscher hervor.
weiter
SKI ALPIN / Deutsche Männer neuerdings Exoten
Nur im Training auf Augenhöhe
Emporkömmling Svindal in anderer Liga
Aksel Lund Svindal - ein neues Markenzeichen im alpinen Skizirkus. Die deutschen Vollgas-Spezialisten schauen neidisch auf den Emporkömmling aus Norwegen.
weiter
OECD: Welthandel zieht Deutschland hoch
Die Weltwirtschaft wird in den kommenden zwei Jahren noch kräftiger zulegen als bisher und dabei das Wachstum in Deutschland spürbar beschleunigen. Der Boom in den USA werde aber sanft ausklingen. Das erklärte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem Wirtschaftsausblick. Trotz des Ölpreisschocks bleibt
weiter
Ölpreis weiter auf niedrigem Niveau
Das milde Wetter in den USA hat den Ölpreis am Dienstag weiter auf einem relativ niedrigen Niveau gehalten. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete in New York 57,55 Dollar und damit 19 Cent mehr als bei Handelsschluss am Vorabend. Damit lag der Preis weiterhin deutlich entfernt von seinem Rekordhoch Ende August, als er 70,85 Dollar
weiter
TIERSCHUTZ
Polizei rettet Katzen
Die Polizei hat fünf verwahrloste Katzen einer völlig verdreckten Mannheimer Wohnung gerettet. Die Tiere hätten in der Wohnung einer psychisch kranken Frau zwischen Müllbergen leben müssen und den Boden als Toilette benutzt, teilten die Beamten mit. Eine Nachbarin hatte die Polizei wegen des Gestanks gerufen. Die Katzen seien jetzt in einem Tierheim.
weiter
FAIRPLAY
Preis für Rogan und Nemow
Turn-Olympiasieger Alexej Nemow (Russland) und der österreichische Schwimmstar Markus Rogan sind vom Internationalen Fair-Play-Komitee ausgezeichnet worden. Zudem erhielten der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Miguel Indurain und die Deutsche Behinderten-Sportjugend in Warschau Fair-Play-Preise für das Jahr 2004. Nemow wurde mit der Coubertin-Trophäe
weiter
MEDIZIN / Trend zu späten Schwangerschaften birgt medizinische Risiken
Reife Mütter, mehr Frühgeburten und Kaiserschnitte
Die Berlinerin, die jüngst mit Mitte 50 auf natürlichem Wege schwanger wurde und eine gesunde Tochter zur Welt brachte, dürfte wohl die Ausnahme bleiben. Doch der Trend zur späten Geburt in Deutschland ist unübersehbar. Die Folge: mehr Risiko für Mutter und Kind.
weiter
VERWERTUNG / Was Separatorenfleisch ist, und was man aus ihm machen kann
Reste an Knochen und Gerippen dürfen in die Brühwurst
An den Knochen geschlachteter Tiere bleiben häufig Fleischreste hängen. Sie lassen sich abtrennen. Dazu werden die Fleischknochen unter hohem Druck gegen ein Filtersystem gepresst. Da Muskulatur, Fett und Bindegewebe weicher als die Knochen sind, bleiben sie nicht am Filter hängen. Von Rindern, Schafen und Ziegen darf dieses Separatorenfleisch seit
weiter
GEOLOGIE / Ausgedehnte Höhle bei Buchen entdeckt
Riesiges Labyrinth unter dem Odenwald
Im Untergrund des Odenwalds wurde eine der größten Höhlen des Landes entdeckt. 3000 Meter des Labyrinths bei Buchen wurden bisher vermessen.
weiter
ABGEORDNETE
Ruf nach neuem Diätensystem
Die Oppositionsparteien SPD und Grüne streben noch vor der Landtagswahl am 26. März 2006 eine Reform der Abgeordnetendiäten an. In einem Brief an Landtagspräsident Peter Straub (CDU) fordert SPD-Fraktionschef Wolfgang Drexler, dass die Diätenkommission dem Parlament umgehend ihre Ergebnisse zu neuen Modellen vorlegt. 'Die Regierungskoalition will
weiter
EZB
Schattenrat: Zinsen belassen
Die sanften Tauben haben gesiegt, die harten Falken sind (noch) in der Minderheit. Geht es nach dem 'Schattenrat' für die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Notenbank am Donnerstag den Leitzins nicht von 2,0 auf 2,25 Prozent heraufsetzen. Mit 10 zu acht votierten 18 führende europäische Ökonomen gestern in Frankfurt gegen eine Verschärfung
weiter
KONTROLLEN / Hunderttausende Tonnen schlechtes Fleisch sind wohl in die Nahrungskette gelangt
Schlachtabfall auf dem Mittagstisch
Manipulation ist vor allem beim Handel auf EU-Ebene möglich
Ständig prüfen Amtstierärzte Schlachthöfe und Fleischverwerter. Lebensmittelbetriebe kontrollieren alle ihre Zutaten. Dennoch landen Gammelfleisch und Abfälle in der Nahrung. Was läuft schief in einer gut überwachten Branche? Stehen die Vorschriften nur auf dem Papier?
weiter
BÜHNE / Comedy-Stars überzeugen im Theater
Slapstick im Keller
Ein guter Comedian besteht auf jeder Bühne: Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst bevölkern den 'Männerhort' und werden dafür vom Publikum bejubelt.
weiter
CSU-Präsidium
Stoiber für mehr Dialog
Nach der heftigen Kritik an seinem Rückzieher vom Amt des Bundeswirtschaftsministers will CSU-Chef Edmund Stoiber den Dialog mit der Parteispitze verbessern.
weiter
ex-justizministerin
Strafbefehl beantragt
Nach der Rücknahme der Anklage gegen Ex-Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Strafbefehl gegen die FDP-Politikerin beantragt. Die Behörde will eine Verurteilung zu neun Monaten Haft auf Bewährung wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen erreichen. Als Bewährungsauflage soll die Beschuldigte einen Geldbetrag
weiter
Studie: Fast jedes zweite Unternehmen Opfer von Kriminellen
Fast jedes zweite deutsche Unternehmen ist nach einer Studie in den vergangenen beiden Jahren Opfer von Wirtschaftskriminellen geworden. Durchschnittlich hätten die befragten Unternehmen, die betroffen waren, eine Schadenssumme von 3,4 Millionen Euro angegeben. Das berichtete die Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) in Frankfurt. Knapp
weiter
Tarifkonflikt in der Versicherungsbranche spitzt sich zu
Nach der erfolglosen dritten Verhandlungsrunde verschärft sich der Tarifkonflikt in der Versicherungsbranche. Die Gewerkschaft ver.di werde zu Tagesstreiks übergehen und ihre Protestaktionen ausdehnen, kündigte Verhandlungsführer Uwe Foullong in Berlin an. «Wir setzen darauf, dass die Arbeitgeber zur Vernunft kommen», sagte Foullong der dpa. Sollte
weiter
Tchibo kippt laut Zeitung US-Expansion
Der Tchibo-Konzern wagt einem Zeitungsbericht zu Folge nun doch nicht den Sprung über den Atlantik. Tchibo habe sämtliche Expansionspläne für die USA gestoppt und Tests mit eigenen Filialen sowie Depots im Einzelhandel abgebrochen. Das berichtet die Tageszeitung «Die Welt» und beruft sich auf Kreise der Hamburger Firma. Zugleich habe das Management
weiter
Telegramme
Fussball: Die DFB-Stiftung 'Egidius Braun' will bis 2010 Straßen- und Waisenkinder in Osteuropa mit 250 000 Euro unterstützen. Neun Projekte wurden ausgewählt, darunter ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine und eine Friedensschule in Bosnien-Herzegowina.Fussball: Trainer Falko Götz hat seinen Vertrag bei Bundesligist Hertha BSC Berlin um zwei Jahre
weiter
THEMA DES TAGES: Faule Tricks mit faulem Fleisch
Fleischskandal ohne Ende: Fast täglich kommen neue Fälle an die Öffentlichkeit. Wir beschreiben, mit welchen Methoden gearbeitet wird und warum die Kontrollen nicht ausreichen. Außerdem sagt eine Expertin, warum Verbraucher gerade beim Lebensmittelkauf nicht sparen sollten.
weiter
Tipp des Tages: Jährliche Ausschüttung
Viele Sparer sind gut beraten, wenn sie bei Geldanlagen künftig jährliche Zinsausschüttungen wählen. Ansonsten müssen sie zumindest teilweise Erträge versteuern.
weiter
PREMIERE / 'Elektra' von Richard Strauss an der Stuttgarter Staatsoper
Tödlicher Badespaß
Peter Konwitschny zeigt eine schockierende Welt des Hasses
Der Countdown läuft. In der von Peter Konwitschny inszenierten 'Elektra' zeigt eine Digitaluhr die Zeit der Rache an. Klytämnestra fällt dem Beil zum Opfer, aber die ganze Welt versinkt im Hass. Die Strauss-Oper in Stuttgart: ein Kammerspiel mit brutalem Orchesterklang.
weiter
SKISPRINGEN
Tournee-Start gesichert
Nach einem Wintereinbruch in Oberstdorf ist das Auftaktspringen der 54. Vierschanzentournee am 29. Dezember schon jetzt gesichert. In den letzten Tagen fielen 30 Zentimeter Neuschnee, dazu konnten bereits 2500 Kubikmeter Kunstschnee produziert werden. Mit der Präparierung der Schanze am Schattenberg wird bereits in den nächsten Tagen begonnen.
weiter
BÜROKRATIE / Nicht vor, sondern hinter Fußgängerweg
Unnütze Leitplanke
Eine gut 100 Meter lange Leitplanke an einer Ulmer Straße gibt einem Leser Rätsel auf. Warum wurde sie hinter und nicht vor dem Fußgänger- und Radweg gebaut?
weiter
IRAK
US-Anwalt in Saddams Team
Der Prozess gegen den irakischen Ex-Diktator Saddam Hussein und sieben Mitangeklagte kommt nur schleppend voran. Gestern musste das Verfahren nach wenigen Stunden auf den 5. Dezember vertagt werden, weil die Hälfte der Angeklagten ohne Verteidiger war. Der Vorsitzende Richter Risgar Mohammed Amin will ihnen so die Gelegenheit geben, neue Anwälte zu
weiter
Verstöße in jedem fünften Betrieb
Die Bundesländer sind zuständig für die Überwachung der 1,04 Millionen Lebensmittelbetriebe. In 605 961 Firmen haben die Kontrolleure 2004 rund 1,142 Millionen Prüfungen vorgenommen, sie kontrollierten somit 58,3 Prozent der Betriebsstätten. 125 909 verstießen gegen Vorgaben. Das sind 20,8 Prozent der geprüften Betriebe. Bei Fleischverarbeitern
weiter
UMFRAGE / Rund um die Nationalhymne
Viele kennen den Text nicht
Drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) sind dafür, dass alle Kinder in der Schule die Nationalhymne lernen und auch singen. In den neuen Bundesländern unterstützen dies mit 84 Prozent sogar noch mehr als in den alten (75). Das ergab eine repräsentative Umfrage des Leipziger Institut für Marktforschung. Zwei Drittel der Befragten sind der Meinung,
weiter
ALPENSCHUTZ / Sonthofen kooperiert mit Trient
Vorbild für andere Alpenstädte
Sonthofen sieht sich am Ende des Jahres als 'Alpenstadt 2005' als internationales Vorbild beim Alpenschutz. Diese Politik soll künftig fortgesetzt werden.
weiter
Wahlergebnis
1. Ronaldinho (FC Barcelona) 225 Punkte, 2. Frank Lampard (FC Chelsea) 148; 3. Steven Gerrard (FC Liverpool) 142, 4. Thierry Henry (Arsenal London) 41, 5. Andrej Schewtschenko (AC Mailand) 33, 6. Paolo Maldini (AC Mailand) 23, 7. Adriano (Inter Mailand) 22, 8. Zlatan Ibrahimovic (Juventus Turin) 21, 9. Kaka (AC Mailand) 19, 10. Samuel Etoo (FC Barcelona)
weiter
MOTORSPORT
Waldmann tritt wieder zurück
Ralf Waldmann (Obing) hat erneut seinen Rücktritt vom Motorrad-Rennsport erklärt. Nach seinem ersten Abschied 2000 bestritt der 20-fache Grand-Prix-Sieger 2002 drei WM-Rennen. Nach einer zweijährigen Pause kehrte der inzwischen 39-Jährige in der abgelaufenen Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Meisterschaft (IDM) erneut auf das Motorrad
weiter
EURO
Weiter abwärts
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1726 (Freitag 1,1763) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8528 (0,8501) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6834) britische Pfund, 140,39 (140,44) japanische Yen und 1,5471 (1,5473) Schweizer Franken
weiter
MEDIZIN / 800 000 Menschen in Deutschland betroffen
Wenn der Winter Depressionen auslöst
Rund 800 000 Menschen in Deutschland leiden in der dunklen Jahreszeit an einer so genannten Winterdepression. Sie fühlen sich oft müde, niedergeschlagen und lustlos, wie die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mitteilte. Auslöser sei der Lichtmangel, durch den im Gehirn weniger von dem Botenstoff Serotonin produziert wird, der die Stimmung aufhellt.
weiter
Winterlandschaft. Wenn Felder ...
...und Wiesen schneebedeckt sind, heben sich die bergigen Landmarken der Schwäbischen Alb wie der Kornbühl (Bildmitte) und der Hohenzollern (Hintergrund) umso deutlicher von ihrer Umgebung ab.
weiter
real madrid
Zidanes Treffer rettet Trainer
Eine Woche nach der schmachvollen 0:3-Heimpleite gegen den FC Barcelona hat der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid um ein Haar ein neues Debakel erlebt. In der Partie bei Real Sociedad San Sebastián sahen die 'Königlichen' mit einem 0:2- Rückstand bis zur 86. Minute wie der sichere Verlierer aus. Doch dann gelang dem für Robinho eingewechselten
weiter
Leserbeiträge (2)
"Fleißig mit dem Bus fahren"
Busanbindung der Senioren-Wohnanlage und des DRK-Altenheims zur Innenstadt: Dr. Eberhard Schwerdtner, erster Bürgermeister der Stadt Aalen und DRK-Kreisvorsitzender, ist es gelungen, die OVA von der Notwendigkeit einer Busanbindung des "Wiesengrundes" zur Innenstadt zu überzeugen. Ab Winterfahrplan zum 11. Dezember wird für die "Krankenhauslinie
weiter
Anspruchsvolle französische Musik
Zu einem Konzert im Wasseralfingen: Wer am letzten Freitag trotz Schnee und Kälte dem Kammerkonzert mit Ursula Müller-Merkle, Violine und Daniel Pfeiffer, Klavier im Bürgersaal in Wasseralfingen einen Abend französischer Musik gewidmet hat, konnte ein meisterhaft vorgetragenes musikalisches Erlebnis mit nach Hause nehmen. Die hohen Ansprüche an
weiter