Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Dezember 2005
Regional (160)
BILDUNG Europäische Meisterschaften 2005 im Schul-"Debating" gestern am Landesgymnasium für Hochbegabte
Ein Hauch von Großbritannien in Gmünd
Ein Hauch von Großbritannien gestern am Landesgymnasium für Hochbegabte LGH: Den ganzen Nachmittag über debattierten und diskutierten Schüler aus zehn Ländern über die unterschiedlichsten Themen - in englischer Sprache und nach streng vorgeschriebenen Regeln. Das Halbfinale der offenen Europäischen Meisterschaften 2005 im Schul-"Debating" war
weiter
Der Gemeinderat Jagstzell hat in seiner Montagssitzung eine Neukreditaufnahme in Höhe von 238 000 Euro beschlossen. Die Verwaltung hatte für das Haushaltsjahr 2005 ursprünglich eine Kreditaufnahme von 268 000 Euro geplant, diese Summe wurde vom Landratsamt allerdings auf 238 000 Euro herabgesetzt. Das Geld wird in der Hauptsache der Tilgung eines
weiter
Die Kinderfesttermine von Essingen und Lauterburg stehen. Am 24. Juni kommenden Jahres wird in Lauterburg gefeiert. Der Liederkranz Lauterburg wird die Organisation und Bewirtschaftung des Kinderfestes übernehmen. In Essingen findet das Kinderfest am 15. Juli statt. Für die Gesamtbewirtschaftung zeichnen die Ortsgruppe des Deutsche Roten Kreuzes Essingen,
weiter
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen lädt alle Autoren, Schriftsteller und die es gerne sein wollen aus Bopfingen und Umgebung zu einem Treffen ein. Am Montag, den 5. Dezember, 19.30 Uhr in der Waldschenke bei Joschko in Bopfingen. Eine Vorstellung der eigenen Werke und ein Erfahrungsaustausch sind vorgesehen. Darüber hinaus soll überlegt
weiter
Das Agendaprojekt Klappe, die 1. zeigt heute und Dienstag, 6. Dezember, um 20 Uhr, Freitag 2. Dezember, und Montag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr sowie am Sonntag, 4. Dezember, um 17.30 Uhr und 20 Uhr im Kinopark Aalen den Film "Zwei ungleiche Schwestern", Frankreich 2004. Mitmach-Adventsfeier Der Evangelische Kindergarten "Sonnenhaus" veranstaltet heute
weiter
Am kommenden Sonntag, 4. Dezember, wird die Thomasmesse, ein Gottesdienst in dem Zweifler und Suchende willkommen sind, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche gefeiert. Das Thema lautet: "Aufbruch - Advent, Zeit sich auf den Weg zu machen". Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von Holger Lietze (Orgel/Flügel) und Verena Wagner-Rampmeier (Querflöte).
weiter
Der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg verkauft beim Adventskonzert im Landratsamt am Sonntag, 4. Dezember, ab 14.30 Uhr wieder vorweihnachtliche Präsente für einen guten Zweck: Handgefertigte Plätzchen, Pralinen, Rumtöpfe, Marmeladen, Weihnachtskarten, Schmuck und handgestrickte Socken. Der Erlös geht an eine Kindertagesstätte in San
weiter
Am kommenden Samstag, 3. Dezember, um 18.30 Uhr ist in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Rindelbach ein Nikolausreiten mit buntem Programm. Unter anderem wird eine Dressurquadrille gezeigt, die Voltigiergruppe demonstriert ihr Können, ein Geschicklichkeitsparcours wartet auf junge Reiter und beim Ballonstechen ist reiterisches Können gefragt.
weiter
Der Liederkranz Neresheim unter der Leitung von Regina Baudenbacher erfreute die zahlreichen Besucher des Eine-Welt-Festes der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Neresheim mit adventlichen Weisen. Mit dem Erlös des Festes wird die ökumenische Aktion "Miteinander teilen - gemeinsam handeln" von Brot für die Welt und Misereor unterstützt.
weiter
Der Fanfaren- und Musikzug Lippach lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert ein: am Sonntag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Als Gastkapelle wirkt die Stadtkapelle Lauchheim mit. Nikolausfeier Der Sportverein Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, seine Nikolausfeier in der Turn- und Festhalle. Saalöffnung ist um
weiter
Am kommenden Samstag, 3. Dezember, findet um 19.30 Uhr das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler in der Turn- und Festhalle statt. Gemeinsam mit der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und der Musikkapelle Bühlerzell wurde ein abwechslungsreiches Programm verschiedener Zeitepochen zusammengestellt. bd Tag des Ehrenamts Am Montag, 5.
weiter
Zum Vorschlag des Ministerpräsidenten Günther Oettinger, ältere Arbeitnehmer sollten auf Gehalt verzichten, weil die Leistungsfähigkeit ab 40 Jahren abnehme. "Ist das wohl ein Spuk gewesen/ oder hab ich falsch gelesen?/Wenn man über 40 ist/ein Versager du dann bist./Öttinger hat das Gefühl/man taugt dann eben nicht mehr viel/der Zenit ist überschritten/lass
weiter
Keltischen Bezug haben die vom Ortschaftsrat Waldhausen beschlossenen Straßennamen fürs neue Baugebiet Schießmauer. Beschlossen wurden die folgenden Benennungen: Bernsteinweg, Hallstattweg und Druidenweg. Im Neubaugebiet wurden keltische Gräber entdeckt. Container-Standort Helmut Reiger erkundigte sich im Ortschaftsrat nach dem Sachstand beim Thema
weiter
Jetzt steht der letzte Stahlträger des neuen Park & Ride-Parkhauses am Aalener Bahnhof. Damit wird die Dimension deutlich, die das Bauwerk hat. Besonders eindrucksvoll sieht man das, wenn man in den Bahnhofstunnel einfährt. "Hier entstehen insgesamt 390 Parkplätze", erklärt Dieter Gerke vom Generalunternehmer Goldberg. Schon in der kommenden
weiter
Achtung, falsche Gaskundenbetreuer! - Derzeit sind offensichtlich falsche "Gaskundenbetreuer" unterwegs und erfragen telefonisch das Alter von Bürgern und deren Bankkontonummern, um angeblich eine Gutschrift aus Erdgasabrechnungen überweisen zu wollen. Es handelt sich auf gar keinen Fall um Mitarbeiter der Stadtwerke Aalen. Die Stadtwerke Aalen erfragen
weiter
Weihnachtliche Melodien, Gespräche und Vorträge gibt's bei der Adventsfeier des Bundes der Vertriebenen in Gmünd. Die Veranstaltung im Hotel Pelikan am Sonntag, 4. Dezember, beginnt um 14 Uhr. Marke Schmetterling Die neue Wohlfahrtsmarken-Serie zeigt heimische Schmetterlinge, wie Zitronenfalter und Tagpfauenauge. Der Verkauf beginnt heute bei der
weiter
Am Freitag, 23. Dezember, spielt die Band "Stiff-Kick" mit der Band "Die Logonauten" zusammen in Heuchlingen in der TV Halle bei der "Weihnachts-Pogomania". Diese wird veranstaltet von der Faustballabteilung des TV Heuchlingen. Festgottesdienst Mit einem Festgottesdienst wurde die Essinger Herz-Jesu-Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben. In den
weiter
Im Bereich der Diskothek B-29 wurde bereits am vergangenen Donnerstag oder Freitag, zwischen 21.45 und 1.20 Uhr, ein hochwertiger Pkw, Audi Quattro RS 6, Farbe: schwarz, mit dem Kennzeichen WN-XX 113, im Wert von rund 70 000 Euro entwendet. Das Fahrzeug war auf der Zufahrtsstraße zum Industriegebiet Benzfeld verschlossen abgestellt worden. Personen,
weiter
SERVICE FÜR SEHBEHINDERTE / Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit dem FH-Studiengang Augenoptik und Hörakustik im Neuen Tor am Rathaus
"Augenblick" - ein neuer Lichtblick für Sehbehinderte
Was tun, wenn die Augen nicht mehr mitmachen, auch keine noch so starken Brillengläser mehr helfen, das Sehen immer mehr Anstrengung kostet, man gar erblindet? "Augenblick" - diesen Namen trägt eine Beratungsstelle für sehbehinderte Menschen, die sich in Aalen im "Neuen Tor" im Aufbau befindet.
weiter
"Gute Seele" der Polizei
Bei einer Dienstversammlung überreichte der Gmünder Revierleiter, Polizeioberrat Helmut Argauer, Sabine Bühler die Ehrenurkunde des Landes für 25 Jahre im öffentlichen Dienst. Nach einer kaufmännischen Lehre 1980 beim damaligen Arbeitsamt Gmünd wechselte Sabine Bühler im April 1985 als Angestellte im Bürodienst zum Wirtschaftskontrolldienst
weiter
UNTERKOCHEN / Ortsvorsteher zum Thema "Leichtathletikhalle"
"Halle jetzt planen"
Der Ortschaftsrat von Unterkochen legt großen Wert auf die Feststellung, dass er sich nicht gegen die Leichtathleten entschieden hat, und seine einstimmige Entscheidung für den Bau einer Turn- und Festhalle auch nicht über Nacht getroffen wurde. Dies betont Ortsvorsteher Karl Maier in einer Pressemitteilung.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Deutliche Mehrheit für Haushaltsvorschlag
"Keinerlei Spielraum"
"Wir stehen zu diesem Sozialhaushalt", sagte Konrad Widmann als Sprecher der Freien Wähler. Und Bernhard Richter von der SPD wies sogar darauf hin, dass irgendwann die Freien Träger ihren Beitrag zur sozialen Sicherung nicht mehr leisten könnten, wenn ständig gekürzt und gedeckelt werde. "Dann müssen Sie für 36 Prozent Kreisumlage stimmen", warb
weiter
"Kleines" und "Großes" Hufeisen für zehn Reiterinnen
Vor kurzem legten zehn junge Reiterinnen beim Reit- und Fahrverein Elchingen auf der Reit- und Zuchtanlage Dauser die Prüfung zum "Kleinen" und "Großen" Hufeisen ab. Die Prüflinge zeigten, dass sie von Reitlehrerin Angelika Dauser und Jugendwartin Karina Bullinger in Praxis und Theorie bestens vorbereitet waren. Gerichtet wurde die Prüfung von Pferdewirtschaftsmeister
weiter
PERSON / Viel Lob für das berufliche Werk Werner Deblers
"Mister Realschulseminar" sagt Adieu
Werner Debler, seit mehr als zwölf Jahren Leiter des Realschulseminars, geht in Ruhestand. Zur Abschiedsfeier kam alles, was Rang und Namen hat, in den Festsaal der Alten Pädagogischen Hochschule.
weiter
"PostPoint" Ellenberg
Eine schmerzliche Lücke schließt
der "PostPoint" in der Bäckerei Ehrler, wo sich Carmen Ehrler
(links) jetzt auch um die Post kümmert mit Brief- und Paketannahme,
Briefmarken und Paketkartons. Bürgermeister Rainer Knecht
freute sich, dass die Gemeinde wieder eine Postannahmestelle
hat. (AK/Foto: AK).
weiter
KELTISCHER FÜRSTENSITZ IPF / Archäologe Dr. Rüdiger Krause fordert ein Keltenmuseum für Bopfingen
"Wahnsinnschance" für die Region
Dr. Rüdiger Krause gerät ins Schwärmen, als er seinen Vortrag auf Einladung des Fördervereins Keltischer Fürstensitz Ipf vorbereitet. So sollen großflächige geophysikalische Untersuchungen zwischen Ipf und Osterholz vorgenommen werden, denn "da gibt es noch manche Überraschung. Da waren Anlagen, da waren Strukturierungen, da waren Gräben und
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Ortsvorsteherin Barbara Fuchs und Ortschaftsräte kritisieren, die Stiftung sei zu wenig mitteilsam
"Wir wollen früher informiert werden"
Es gibt viele Streitpunkte zwischen den Fachsenfelder Kommunalpolitikern und der Stiftung Schloss Fachsenfeld, von der Schlossmauer bis zur Entwicklung der Ortsmitte. Ortsvorsteherin Barbara Fuchs fühlt sich vom Stiftungsvorsitzenden Ulrich Pfeifle hingehalten. Der wiederum verspricht ein klärendes Gespräch.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Ortsvorsteherin Barbara Fuchs und Ortschaftsräte kritisieren, die Stiftung sei zu wenig mitteilsam
"Wir wollen früher informiert werden"
Es gibt viele Streitpunkte zwischen den Fachsenfelder Kommunalpolitikern und der Stiftung Schloss Fachsenfeld, von der Schlossmauer bis zur Entwicklung der Ortsmitte. Ortsvorsteherin Barbara Fuchs fühlt sich vom Stiftungsvorsitzenden Ulrich Pfeifle hingehalten. Der wiederum verspricht ein klärendes Gespräch.
weiter
REITVEREIN RÖHLINGEN
135 Pferde beim Spring-Championat
Am Wochenende 3. und 4. Dezember werden in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen die süddeutschen Champions der drei- und vierjährigen Springpferde aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Thüringen und Sachsen ermittelt. Angemeldet sind 135 Pferde - ein Rekord.
weiter
B-297-ANSCHLUSS / Wetter begünstigt die Arbeiten an der Muckenseetrasse bei Lorch
40 000 Kubikmeter Erde bewegt
Die Arbeiten an der Muckenseetrasse lassen bereits den Verlauf der künftigen B-297-Anbindung an die B 29 bei Lorch erahnen. Das Wetter hat bisher optimale Bedingungen für den Verlauf der Bauarbeiten geschaffen.
weiter
ERNST-ABB'E-GYMNASIUM / Schüler bei Meisterschaft
5. Platz im Scrabble
Ronald Strecker hat beim Endspiel um die Deutsche Schülermeisterschaft im "Scrabble" in Hannover den 5. Platz erreicht. Er besucht das Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen.
weiter
55 Jahre bei der Bücherei
Anna Tomenendal leitete lange Zeit die katholische Bücherei und war danach noch lange regelmäßig im Dienst. Drei Umzüge hat sie organisiert und vor einem Jahr den Umzug ins Alte Pfarrhaus mitgemacht und weiterhin ihren Beitrag geleistet. Nun tritt sie vom regulären Dienst zurück und ist bereit, hin und wieder auszuhelfen. Pfarrer Michael Benner
weiter
Ab heute Karten für Vera Love
Ein Gospelkonzert mit Vera Love gibt es am 21. Januar um 20 Uhr in der Stephanuskirche in Alfdorf. "I believe" - ich glaube - unter diesem Motto ist die amerikanische Gospelsängerin auf Europa-Tournee. Karten gibt es ab heute bei Schreibwaren Fitz in Alfdorf, beim Getränkemarkt Bauer in Pfahlbronn, bei der Bücherstube M. Stütz in Vordersteinenberg
weiter
Absturz mit schweren Folgen
An
einem Wohnhaus waren gestern Nachmittag drei Arbeiter an der
Photovoltaik-Anlage beschäftigt. Als ein 45-jähriger
Arbeiter über eine Leiter absteigen wollte, stürzte
er aus unbekannter Ursache aus rund vier Metern Höhe ab.
Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen wurde er in die
Stauferklinik eingeliefert.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Ulla Haussmann verabschiedet
Adé mit Wehmut
Die Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Ursula ("Ulla") Haussmann ist nach 16-jähriger Zugehörigkeit aus dem Ortschaftsrat Ebnat ausgeschieden. Für ihre Verdienste verlieh Oberbürgermeister Martin Gerlach ihr gestern die Ehrenplakette der Stadt in Bronze.
weiter
Adventsbasar mit Schmuck, Literatur und Liedern
Einen großen Andrang erlebte das Samariterstift Aalen am vergangenen Samstag beim traditionellen Adventsbasar. Die Besucher erwartete eine Fülle unterschiedlichster Angebote. Vom Flohmarkt mit gebrauchten Weihnachtsartikeln über gebrauchten Schmuck bis hin zu weihnachtlicher Literatur und den berühmten Lichthäuschen der Firma "Leyk" war alles auf
weiter
Adventsfeier im Gemeindezentrum
Im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche ist am kommenden
Sonntag ab 14 Uhr ein Adventsnachmittag, der unter anderem vom
Kindergarten der Kirchengemeinde gestaltet wird.
weiter
AGV 1950
Adventsfeier zum Jahresabschluss
Die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1950 trafen sich zu einer kleinen vorweihnachtlichen Feier in der Gmünder Josefskapelle.
weiter
KINDERGARTEN / Eltern pflanzen Baum als Schattenspender
Aktion mit Weitblick
Gerade noch rechtzeitig vor dem großen Schnee trafen sich fleißige Väter beim Kindergarten in der Alten Kochschule in Bettringen, um einen stattlichen Feldahorn zu pflanzen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR NERESHEIM / Jahresabschluss der Altersabteilung im Feuerwehrgerätehaus
Aktive Altersabteilung auf Tour
Ihre Dienstanzüge haben sie beim Ausscheiden aus der Freiwilligen Feuerwehr und Aufnahme in die Altersabteilung der Feuerwehr Neresheim zwar abgegeben, beibehalten aber haben die früheren Feuerwehrmänner die Pflege der Kameradschaft und ihre Aktivität.
weiter
KONZERT / Adventsmusik in der Heubacher St. Ulrichskirche
Aufführung gelungen
Die traditionelle Aufführung des Evangelischen Kirchenchors in Heubach war außerordentlich konzertant geprägt. Ein barockes Kammerorchester mit voller Bläserbesetzung musizierte zusammen mit Vokalsolisten und dem stets präsenten Chor unter der Leitung von Heide Reusch das "Magnificat" von Johann Sebastian Bach.
weiter
BÄDER / Weinstadt im Remstal schließt im Jahr 2006 zwei seiner fünf öffentlichen Bäder
Aus Geldnot Stöpsel gezogen
Waiblingen diskutiert und auch manche Ostalb-Gemeinde denkt daran. Der Gemeinderat in Weinstadt hat bereits Fakten geschaffen: Die Gemeinde schließt 2006 zwei ihrer Bäder.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Schulverein SaRose bietet zusätzliches Zeugnis bei Besuch einer Mindestanzahl von kulturellen Pflichtveranstaltungen an
Außerordentliche Zusatzbildung mit Brief und Siegel
Die Kultur fristet an Schulen ein kümmerliches Dasein. Finden Dieter Hahn und Dr. Helmut Rössler vom Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Damit sich da was ändert, gibt es an der Schule nun ein Kulturzeugnis.
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Die Bauarbeiten liegen weiterhin im Zeitplan
Bald Richtfest der neuen Chirurgie
Wuchtig scheint der Neubau des Betten- und Behandlungstraktes der Virngrundklinik, der seit dem Frühjahr hochgezogen wird und demnächst richtfestreif ist. Doch der monumentale Eindruck täuscht: Das Bauwerk ist kaum höher als das frühere, zudem wird die lichte Fensterfront die Größe relativieren. Ein Blick hinter die Fassade offenbart eine enorme
weiter
Bauernmarkterlös an Kindergarten
Um den Kindern des evangelischen Kindergartens Sonneneck weitere Entfaltungsmöglichkeiten bieten zu können, haben dessen Eltern am lokalen Bauernmarkt in Essingen mit einem Verkaufsstand teilgenommen. Mit dem Stand wurden Besucher des Bauernmarktes am Freitag, 18. November, bewirtet. Darüber hinaus verkauften die Eltern auch Bastelarbeiten, die sie
weiter
Bauplätze in Straßdorf
Der Bebauungsplan "Käppelesäcker II" ist zentrales
Thema im Ortschaftsrat am kommenden Dienstag ab 20.30 Uhr im
Bezirksamt.
weiter
Bebauungspläne und Fachbeamte
Um die Bebauungspläne "Hirschfeldweg-Erweiterung" und "Am Strümpfelbach" geht es in der Sitzung des Ortschaftsrates, die am kommenden Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Silcherheim beginnt. Dabei wird auch der Fachbeamte Matthias Pflüger verabschiedet und dessen Nachfolger Frank Spottek eingesetzt. Jahresrückblick, Bekanntgaben und Anfragen runden
weiter
SOZIALES / Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche räumen Gehwege für alte Menschen
Bei Schneefall ist Hilfe in Sicht
Sorgenfalten statt Winterfreuden: Schneefall bringt vor allem ältere Mitbürger schnell an ihre Leistungsgrenzen. Der private Räumdienst wird jetzt noch besser organisiert. Ehrenamtliche sind dabei, aber auch DRK und "also" engagieren sich.
weiter
Benefizkonzert in Bopfingen
Der Lions Club Ostalb-Ipf lädt zum Benefizkonzert in die Bopfinger Stadtkirche ein. Am Samstag, 3. Dezember 2005, um 19:30 Uhr erklingt in der Kirche vorweihnachtliche Musik, gespielt und gesungen von jungen Ensembles aus der Region. Der Eintritt ist frei, der Club bittet um Spenden. Der Erlös ist für die Hilfsprojekte des Lions Clubs im Ostalbkreis,
weiter
KONZERTE IM ADVENT
Besinnlich und beschwingt
Bei der Premiere am vergangenen Wochenende waren über 2000 Besucher vom stimmungsvollen, weihnachtlichen Ambiente der Schlossanlage in Fachsenfeld begeistert. Der Fachsenfelder Schlossadvent ist an den Adventswochenenden, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr, geöffnet. Eintritt: drei Euro. Zudem wird der Schlossadvent von Veranstaltungen abgerundet:
weiter
EVANG. KIRCHENCHOR
Besinnliches Adventskonzert
Seine traditionelle Einstimmung zum 1. Advent bot der evangelische Kirchenchor im Rittersaal der Kapfenburg, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Der kleine Chor unter Leitung von Sandra Saur hatte dieses Mal mehrheitlich schlichte adventliche Lieder im Programm, mit Texten, wie sie heutzutage gebräuchlich sind. "Gott spannt leise seine Fäden,
weiter
RÜCKBLICK / Baugebiet "Hartäcker III" gedeiht in Rechberg
Bevölkerung wächst
"Ich habe nie einen Pessimisten nützliche Arbeit für die Welt tun sehen." Mit diesem Zitat von Papst Johannes Paul XXII. blickte Rechbergs Ortsvorsteher gestern bei der Sitzung optimistisch aufs Jahr 2005 zurück.
weiter
Bevorratung
Dass der Erbseneintopf besonders gut schmeckt, den das Transportbataillon 465 der Reinhardt-Kaserne Ellwangen alljährlich am 1. Adventssonntag zugunsten der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat anbietet, hat sich herumgesprochen. Einige Besucher hatten einen großen Topf im Gepäck, um noch länger etwas zu haben von der schmackhaften Mahlzeit.
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte abrüsten
Mit den Adventskalendern ist das so eine Sache. Hängen sie nicht pünktlich zum 1. Dezember - der ist heute - an der Wand, ist das Klagen bei den Kleinen und manchen Großen laut. Doch der Zeitpunkt ist nicht alles. Auf das Äußere kommt es auch an, vom Kaufhauskalender bis zur edlen Confiserieausgabe reicht die Palette. Regelrechtes Wettrüsten herrscht
weiter
Busse ersetzen das "Wiesel"
Wegen Gleisbauarbei- ten in Rudersberg-Schlechtbach ist die Wieslauftalbahn vom 8. bis 18. Dezember außer Betrieb. Während der Bauarbeiten fahren Busse zwischen Rudersberg und Schorndorf. In Schorndorf werden in der Heinkelstraße, auf Höhe der "Wiesel"-Haltestelle Hammerschlag und Grabenstraße beim Berufsschulzentrum Ersatzhaltestellen eingerichtet.
weiter
KINO / Filmproduzent Meixner diskutiert im Turm Theater mit PH-Studenten über "Paradise now"
Das Innenleben des Attentäters
Es ist der Blick hinter die fast alltägliche Nachricht von Selbstmordattentaten: Der Film "Paradise now" behandelt die heikle Frage, weshalb ein Mensch sein Leben aufgibt, andere Menschen mit in den Tod reißt, sich für eine zweifelhafte Sache opfert und letztlich doch nichts erreicht - außer Leid und Elend. Ein Thema, das PH-Studenten mit dem Produzenten
weiter
Das schönste Geschenk
Es war kurz vor Heiligabend. Draußen war es bitterkalt und es schneite sehr heftig. Kein Mensch wollte da noch auf die Straße, nur eine, das war Julia. Sie ging mit ihrem Hund Jesko Gassi. Sie fror sehr und Jesko zog wie ein Wilder. Sie rief: "Jesko, halt, nicht so schnell!" Doch der Hund zog immer stärker. Da passierte es, Julia kam mit ihrem Fuß
weiter
TOURISTIK-GEMEINSCHAFT STAUFERLAND / Mitgliederversammlung
Das Stauferland tritt in die Pedale
Die Tourismusgemeinschaft Stauferland tritt kräftig in die Pedale: Für die Tagesbesucher als wichtigste Zielgruppe wurden zusätzliche Attraktionen geschaffen, allen voran die Steiff-Erlebniswelt in Giengen an der Brenz. Positiv haben sich im Jahr 2004 die Übernachtungszahlen entwickelt, berichtete Stauferland-Geschäftsführer Manfred Maile.
weiter
GT-SERIE / Ein Streifzug durch Gmünds Stadtteile - heute: Degenfeld - Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle im GT-Gespräch
Degenfeld setzt auf Tourismus
Bauplätze sind in Degenfeld nicht das Problem. So wie in Hussenhofen oder Weiler in den Bergen. "Wir haben Bauplätze, die wir auch gerne an Nicht-Degenfelder vergeben", sagt Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle. Im GT-Gespräch zeichnet sie ein Bild ihres Stadtteils, der zwar keine herausragende Infrastruktur hat, aber trotzdem klar kommt und für die
weiter
THEATER / Mitmachschauspiel für Kinder ab vier Jahren
Der Clownachtsmann kommt
Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und seinen besten Freund um Hilfe bittet? Chaos macht sich breit, heißt's im Kindertheater.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Gestaltungswettbwerb des Theaters der Stadt Aalen für das Kinderstück "Die Kuh Rosmarie"
Die schönste störrische Hauptdarstellerin
"Eigentlich hättet ihr alle einen Preis verdient", sagte Theaterpädagoge Ingmar Otto im Rathausfoyer. Dort wurden gestern Vormittag die Arbeiten des Mal- und Bastelwettberwerbs zum Kinderstück "Die Kuh Rosmarie" prämiert. Insgesamt fünf Kindergärten und zwei Grundschulen hatten sich daran beteiligt.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Der Haushalt 2006 bringt eine positive Zuführungsrate aber auch höhere Steuern und Gebühren
Die Situation wird nicht schlechter
Bürgermeister Manfred Fischer stellte dem Gemeinderat Neuler gestern Abend den Haushaltsplan 2006 vor. Die Haushaltslage in der Gemeinde bleibt zwar nach wie vor angespannt, aber sie verschlechtert sich wenigstens nicht. Und das ist in Zeiten wie diesen schon eine positive Nachricht.
weiter
PHILHARMONISCHER CHOR
Die Solisten des Oratoriums
Am Samstag, 3. Dezember, 19 Uhr, und Sonntag, 4. Dezember, 16 Uhr, präsentiert der Philhamonische Chor zusammen mit der Sinfonietta Tübingen und international bekannten Solisten unter der Leitung von KMD Hubert Beck im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd das "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach. Aufgeführt werden die Teile I-III sowie
weiter
GUTEN MORGEN
Doppelt fällt besser
Das Büro muss schöner und bequemer werden. Und wenn das Sofa aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, muss man nach Ausweichmöglichkeiten suchen. Regale sind zu viele da, so lassen sich einige Böden herausnehmen und das verbleibende Brett zur Bank umfunktionieren. In der richtigen Höhe mit zwei Kissen drauf. Auch die Kollegen freuen sich
weiter
Dr Niklaus en dr Dusche
BREZGA-BLASE
es isch doch a rechts Durchanander mit deane Nikläus ond Ruprecht heutzutag, von dem US-Import Santa Claus ganz zu schweiga. I be scho seit Johrzehnte als Niklaus auftreta, ond i muaß saga, i han's gera doa. Des hanne von meiner Muadr g'erbt, ond dui hot domols, wo i a kloiner Bua gwä be, improvisiera müassa. Se hot koi scheas Gwand ghet ond koi
weiter
KURZFILM / Studierende filmen in Gmünd und suchen Statisten
Dreh im Stadtbus
Kamera ab, Ton läuft, Action - so klingt's am 13. Dezember auf dem Unteren Marktplatz. Fünf Studierende der Hochschule für Medien in Stuttgart drehen in Gmünd einen Kurzfilm. Wer mitspielen möchte, ist herzlich willkommen.
weiter
KRIMINALITÄT / Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro
Einbruch im Akkord
Mehrere Zehntausend Euro Schaden entstand bei Einbrüchen in Wohnhäuser und Geschäfte in Gmünd und Umgebung. Unter anderem drangen Täter in die Tchibo-Filiale und in einen Telefon-Shop in der Bocksgasse ein.
weiter
OSTALB-KLINIKUM / Projektarbeit mti dem Aalener Hospizdienst
Entscheidungen am Lebensende
Der Aalener Hospizdienst und das Ostalb-Klinikum Aalen arbeiten gemeinsam an einem zweijährigen Projekt "interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Schwerkranken und Sterbenden", gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
weiter
Erfahrungen des Vollzugsbeamten
Der Mutlanger Gemeinderat tagt am Dienstag, 6. Dezember, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es gibt einen Erfahrungsbericht über den Einsatz des gemeindlichen Vollzugsbediensteten. Zudem werden Gestaltungsfragen im Zusammenhang mit der anstehenden Friedhofserweiterung beraten. Nach Bekanntgaben und Verschiedenem geht es an die Beratung von Baugesuchen.
weiter
Erster Panda geht an eine Aalenerin
Bei der gestrigen Gewinnziehung ging der erste von insgesamt 21 Fiat-Pandas, die in diesem Jahr im Rahmen der Adventsaktion von "Aalen City Aktiv" verlost werden, an die Aalenerin Christina Kaiser. Im Büro des City Managers Reinhard Skusa zog der Vorstand der Kreisbaugenossenschaft Aalen, Uwe Petrat (Mitte), das große Los für Christina Kaiser mit
weiter
Falsche Kundenbetreuer
Anlässlich eines aktuellen Vorfalls warnen die Stadtwerke Aalen vor falschen Gaskundenbetreuern: Diese erfragen telefonisch das Alter von Bürgern und deren Bankkonto-Nummern, um angeblich eine Gutschrift aus Erdgasabrechnungen zu überweisen. Die Stadtwerke stellen klar: Es handelt sich auf gar keinen Fall um Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen der
weiter
Fernsehturm geöffnet
Am 29. Oktober 1955 wurde der Stuttgarter
Fernsehturm in Betrieb genommen - der weltweit erste seiner Art.
Nach umfangreicher Sanierung von Turm und Restaurant können
Besucher ab heute wieder einen atemberaubenden Blick von der
Aussichtsplattform genießen.
weiter
BAUARBEITEN / Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße läuft
Fertig bis Silvester
Die Gemeindeverbindungsstraße Almenweg - Schlatthof - Pfeilhalde wird momentan auf einer Gesamtlänge von 1,9 Kilometern teilweise neu ausgebaut und saniert. Das gesamte Straßenstück befindet sich in einem äußerst schlechten Zustand.
weiter
PROJEKT / Erweiterung der Heuchlinger Halle mit eingeschränkter Sanierung
Finanzieller Kraftakt für ganze Gemeinde
Die Heuchlinger Gemeindehalle soll größer werden. Das beschloss der Gemeinderat. Finanziell ist das vom Rat auf 1,25 Millionen Euro limitierte Projekt ein Kraftakt für die Gemeinde. Wahrscheinlich wird die Verwaltung deshalb vorschlagen müssen, die Grundsteuer zu erhöhen.
weiter
PROJEKT / Internationaler Besuch an der Grund- und Hauptschule Leinzell
Gäste aus Frankreich und Wales
"Hej, hello, bonjour, guten Tag, welcome, boreda" sangen die Leinzeller Grundschüler, als sie ihre Gäste aus Frankreich und Wales in ihrer Schule begrüßten.
weiter
GERICHT / 20-Jährige verspielt Chance auf Strafaussetzung
Geklaut wie ein Rabe
Sie hat in zahlreichen Geschäften in der Innenstadt von der Zigarettenschachtel bis zur Designerbluse geklaut, sie hat Patienten in der Stauferklinik und Bewohner im Blindenheim bestohlen. Doch das Angebot, für diese Tatserie mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen, wies sie selbst zurück. Ein ungewöhnlicher Prozess spielte sich gestern vor dem
weiter
Gemeinderat berät Haushaltsplan '06
Der Gemeinderat tagt in öffentlicher Sitzung am kommenden Montag im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr mit einer Bürgerfragestunde. Danach steht die Einbringung des Haushaltsplanes der Stadt für das Jahr 2006 an. Weiterhin sollen unter anderem beraten werden: Sanierungsmaßnahme "Mühle / Rathausplatz", gemeinsames Datennetz
weiter
INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET / Erster Bauplatzverkauf in greifbarer Nähe
Gesamtaufkauf ein Gerücht?
Einstimmig hat der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn bei der Verbandsversammlung im Königsbronner Rathaus das Rechnungsergebnis für das Jahr 2004 festgestellt und grünes Licht für den Haushaltsplan 2006 gegeben.
weiter
DIE SCHWÄPO KAM / Diskussionsabend in Lauchheim
Gespräche bis Mitternacht
In Lauchheim hieß es "Die SchwäPo kommt." und eine ausgesuchte Runde hatte sich in das Restaurant "Roter Ochsen" eingefunden. Lange und intensiv wurden Fragen rund um das Thema Zeitung diskutiert.
weiter
Gmünder besichtigen Ulmer Bibliotheksneubau
Das Team der Gmünder Stadtbibliothek zusammen mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie Mitgliedern des Freundeskreises Stadtbibliothek besuchten vor kurzer Zeit die neue Ulmer Zentralbibliothek. Der Ulmer Bibliotheksdirektor Jürgen Lange führte die Besucher durch den beeindruckenden Glasbau des Architekten Gottfried Böhm und erläuterte
weiter
ZEITGESCHICHTE / Erinnerung an Aalens einziges Holocaust-Opfer (3 und Schluss)
Gotteslob mit Fanny Kahns Flügel
Die Berichte über das Schicksal von Fanny Kahn, der einzigen Aalener Jüdin, die ein Opfer des Holocaust wurde und nach der jetzt ein Spazierweg benannt worden ist, haben ein vielfaches Echo gefunden.
weiter
GT-Open Air: Dieter Thomas Kuhn
Dieter Thomas Kuhn ist der Topact beim GMÜNDER TAGESPOST
Open Air 2006. Unter dem Motto "Spiel's noch einmal Dieter" geht
er auf "Welttournee". Am Samstag, 29. Juli, kehrt das Phänomen
der deutschen Schlagerszene nach seinem Abschied auf die Bühne
zurück. Mehr auf der Kulturseite.
weiter
Hans Feil
Eine überaus große Trauergemeinde erwies Hans Feil, dem "Zimmerhans" aus Halheim, der nach schwerer Krankheit am Samstag verschieden ist, die letzte Ehre. Beim Requiem in der St. Nikolauskirche in Pfahlheim, das, wie die Beerdigungsfeier vom Kirchenchor St. Nikolaus unter Leitung von Birgit Lingel gestaltet wurde, ging Pfarrer Forner auf das Leben
weiter
Hausfrauen feiern
Der Deutsche
Hausfrauenbund veranstaltet seine Weihnachtsfeier am Mittwoch,
7. Dezember, bei Mitglied Ilse Krieg in Holzhausen. Abfahrt:
18 Uhr bei Gotteszell.
weiter
Heute ist das Barbarakolloquium
Zusammen mit der Landesgruppe-Süd des Verbandes Deutscher Gießer (VDG) veranstaltet die Hochschule Aalen heute das traditionelle Barbara-Kolloquium. Referenten von DaimlerChrysler, Alcan Automotive, SHW und der Deutschen Bank tragen dazu bei, dass auf dem Kolloquium nicht nur hochtechnologische Entwicklungen Thema sind, sondern auch wirtschaftliche
weiter
Hoher Besuch bei "hema" in Aalen
Ministerialrat Kraus vom Bundesforschungsministerium, Dr. Junge vom VDI-TZ und Dr. Ehrhardt von Photonics BW informierten sich bei der Aalener Firma "hema" über neue Kameratechnologien und die Fortschritte der optischen Qualitätssicherung mit industrieller Bildverarbeitung. "hema" stellte dabei besonders die Leistungen im Bereich Laser-Monitoring
weiter
IHK-Sprechtag zur Finanzierung
Am 6. Dezember stehen Finanzexperten der Landeskreditbank (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Darüber hinaus beraten Experten des RKW Baden-Württemberg zu Fragen der Unternehmensführung
weiter
Ikone für ausscheidende Kirchengemeinderäte
Bei einem Dankeschönabend für den bisherigen Kirchengemeinderat St. Maria Aalen und für alle, die bei der Wahl am 13. November kandidiert hatten, lobte Dekan Pius Angstenberger die wichtige und unentbehrliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen und die gute Zusammenarbeit. Nach einem Gottesdienst und Festessen wurde den Ausscheidenden mit dem Geschenk
weiter
WOHNUNG DURCHSUCHT
Illegaler Hundehandel
Polizeibeamte und eine Amtstierärztin des Landratsamts Heidenheim haben bei einer Wohnungsdurchsuchung im November in Königsbronn 13 junge Hunde entdeckt: Der 40-jährige Bewohner wurde der illegalen Einfuhr und des illegalen Handels mit Hundewelpen verdächtigt. Die wenige Wochen alten Welpen, überwiegend der Rasse Malteser, wurden in Küche und
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
In geordnete Bahnen lenken
Unter schweren psychischen Störungen leidet ein junger Mann; aufgrund seiner Erkrankung hat er in der Vergangenheit Schulden in Höhe von 5000 Euro gemacht. Nach der Scheidung seiner Eltern lebte er zuerst beim Vater, mit dem er sich nicht gut verstand. Sehr jung noch bezog er eine eineinhalb-Zimmer-Wohnung. Wegen seiner familiären Schwierigkeiten
weiter
AKTION / Grundschulen schreiben für den Adventskalender
Jeden Tag eine Geschichte
Jeden Tag ein Türchen dürfen Kinder und jung gebliebene Erwachsene ab heute bis Heilig Abend öffnen, wenn sie zuhause einen Adventskalender haben. Diesen schönen Brauch hat diese Zeitung im vergangenen Jahr übernommen und gemeinsam mit den Grundschulen einen Adventskalender gestaltet. Die Idee kam so gut an, das Echo war so groß, dass wir auch
weiter
ADVENTSKALENDER
Jeden Tag zur selben Zeit
Einen lebendiger Adventskalender in Eschach soll Jung und Alt mobil machen.
weiter
"GRÜN-PATEN" / OB Leidig überreicht Urkunden an Klassen von HBG, Rauchbein-, Eichenrain- und Schillerrealschule
Junge Vorbilder, die Gmünd sauber halten
"Vielen Dank für euer Engagement. Ihr seid echte Vorbilder", lobte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern einige Gmünder Schüler. Ihre Klassen hatten im vergangenen Schuljahr "Grün-Patenschaften" übernommen. Dafür gab es nun Urkunden und 50 Euro für die Klassenkasse.
weiter
Kinder betreuen
Das Eltern-Kind-Zentrum
Wippidu und die Werbegemeinschaft City Center bieten am Samstag
von 10 bis 17 Uhr im ersten Stock des Centers Kinderbetreuung
an.
weiter
Konzert der "Lollies"
Die "Lollies" kommen am 16. Dezember in die Straßdorfer
Römerhalle. Karten gibt's bei den Geschäftsstellen
der Kreissparkasse und beim Männerchor.
weiter
ADVENTSMUSIK / Zwei Chöre mit der Orgel in St. Wolfgang
Konzert zum Advent
Zur Einstimmung in den Advent haben der Chor der Landfrauen und der Kirchenchor von St. Wolfgang ein Konzert gegeben.
weiter
Konzertabend mit zwei neuen Dirigenten
Der Musikverein Ellenberg veranstaltet am Sonntag, 4. Dezember, ein Konzert in der Elchhalle. Die vier Musikformationen des Musikvereins spielen auf. Dabei wird für jeden Geschmack etwas geboten sein. Neben den Jungmusikern Ellenberg-Stödtlen wird die Jugendkapelle Ellenberg ihr Können zeigen. Interessant wird es bei der Big Band und dem Blasorchester
weiter
IG-METALL / Epcos und Ploucquet und die Zukunft der Region
Kritik an IHK und Wiro
Epcos und Ploucquet: Zwei Reizwörter, auf die denn auch nicht zuletzt die Gewerkschaft zunehmend gereizt reagiert. Gestern kündigte die IG Metall an, sich mit aller Kraft gegen einen weiteren massiven Arbeitsplatzabbau in der Region zur Wehr setzen zu wollen.
weiter
HANDWERKERMARKT
Kunstbasar im Prediger
Seit 1978 gibt es den Kunstbasar in Gmünd, der längst nicht mehr aus der Vorweihnachtszeit wegzudenken ist. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, findet er parallel zum Weihnachtsmarkt statt.
weiter
Kunsthandwerk im Prediger
Kunsthandwerker und Künstler aus dem Ostalbkreis bieten ihre Werke und Produkte zum Verkauf an. Der Kunstbasar ist am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 18 Uhr im Prediger geöffnet. Diesmal reicht die Palette von Aquarellen über Keramikarbeiten bis zu Teddys, Bildern, Webkunst und Schmuck aus Emaille,
weiter
WIRTSCHAFT / Tradition des Gschwender Familienunternehmens nach 99 Jahren beendet:
Kunz-Verkauf jetzt perfekt
Die Holzwerke Kunz mit Firmensitz in Unterensingen und dem Stammwerk in Gschwend sind von der Pfleiderer AG nun endgültig für 192 Millionen Euro aufgekauft worden.
weiter
1. OSTALB-TEAMATHLON / Tourismusverbände unterstützen Deutschlandpremiere des Ausdauer-Wettbewerbs
Langer Sportler-Atem befruchtet Tourismus
Drei Männer und zwei Frauen in einem Team, fünf Ausdauerdisziplinen, bei denen am 20. Mai 2006 insgesamt 151 Kilometer zurückzulegen sind: Der erste Ostalb-Teamathlon soll ein weiterer Mosaikstein im Ausbau des Tourismus im Ostalbkreis sein.
weiter
TAEKWONDO FREIZEITSPORTCLUB ELLWANGEN / Jahresabschlussfeier in der Stadthalle
Lustige Selbstverteidigungsszenen
Bei der diesjährigen 14. Jahresabschlussfeier des Taekwondo Freizeitsportclubs in der Ellwanger Stadthalle hat Fotini Papadopulu, die Vorsitzende der Kampfschule, vor 400 geladenen Gästen und 150 Aktiven an die jahrelange Tradition der Taekwondoschule erinnert.
weiter
Manfred Kolb
Kürzlich wurde nach fast 30-jähriger engagierter Tätigkeit für die Gemeinde Rainau Manfred Kolb, verabschiedet. Die wichtigsten beruflichen Stationen Kolbs nannte Bürgermeister Achim Krafft: 1975 begann er als Fronmeister und Totengräber. Mit der Inbetriebnahme der Sammelkläranlage Schwabsberg im Jahr 1979 wurde Kolb auch Klärwärter. 1992 wurde
weiter
Mehr offene Jugendarbeit
Der Ausschuss für Soziales,
Kultur und Sport der Stadt Lorch kommt heute zu einer Sitzung
im Rathaus zusammen. Unter anderem geht es um die Stellenerweiterung
für die öffentliche Jugendarbeit sowie um die Bedarfsplanung
zum Kindergartengesetz. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
weiter
VORSTELLUNG / Neuer Bildband über Schwäbisch Gmünd animiert zum Schmökern
Mit vielfältigen Impressionen
Künftig kann man einen Spaziergang durch Gmünd machen, ohne das gemütliche Sofa zu verlassen. Sofern man zum neuen Gmünder Bildband greift und seinen Blick in die rund 150 Bilder versenkt. Gestern stellten die Macher das Werk vor.
weiter
KIRCHE / Cäcilienfeier von St. Jakobus in Bargau
Mit Vorschau fürs Jubiläumsjahr
Bevor Pfarrer Rennemann sein Grußwort an die Anwesenden richtete, hatte der Kirchenchor St. Jakobus Bargau seine Cäcilienfeier traditionell mit einem Lied eröffnet. Rennemanns Dank galt Chorleiter und Chor für die vielfältige Mitgestaltung der Gottesdienste.
weiter
KONZERT / Akkordeongruppe Tannhausen und ihre Gäste begeistern das Publikum
Moderne Töne entlockt
Die drei Orchester der Tannhäuser Akkordeongruppe sind bei ihrem Jahreskonzert durch die Zeit gereist und haben dabei mehrere Kontinente besucht. Das Highlight des Abends jedoch war der gemeinsame Auftritt mit ihren Gästen, den Dudelsackspielern der "Hohenlohe Highlands Pipes & Drums".
weiter
Musical-Reise mit einer Zeitmaschine
Auf eine Reise mit der Zeitmaschine dürfen sich alle Musical-Liebhaber freuen, die sich gerne in ferne Zeiten und fremde Galaxien entführen lassen möchten. Sie sind Gäste der beiden Freundinnen Verena und Sarah, die beim Stöbern auf dem Dachboden ein seltsames Vehikel entdeckt haben, das sie unbedingt ausprobieren wollen. Über hundert Kinder des
weiter
Musik im Advent
Die Solberger Stubenmusik lädt zu einer
vorweihnachtlichen Feier mit adventlichen Liedern am Sonntag,
4. Dezember, um 17 Uhr in den Hans-Baldung-Grien-Saal im Gmünder
Stadtgarten ein. Einlass ist um 16.15 Uhr. Vorverkauf beim i-Punkt
unter (07171) 603 4250 oder bei Berthold Schurr unter (07171)
811 43.
weiter
KUNSTRAUM / Verkaufsausstellung mit großen und kleinen Geschenkideen
Musik, Bilder und Schmuckfaszinationen
Gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest wurden im Tannhäuser kunsTraum das ganze Jahr über tragbare Geschenkideen sowie Bilder gezeigt. Neben Künstlern aus der Region haben erneut welche aus Argentinien und Japan das Ergebnis ihres handwerklichen Geschicks präsentiert.
weiter
Mutlanger Altersgenossen im Theater
Zur Premiere des Theaterstücks "Die Mausefalle" von Agatha Christie weilten Altersgenossen des Jahrgangs 1951 aus Mutlangen mit Partnern in der "Komödie im Marquardt" in Stuttgart. Dieses Theaterstück, nach dem berühmten Kriminalroman von Agatha Christie inszeniert, hat alle Rekorde der Theatergeschichte gebrochen. So läuft es seit 1952 ohne Unterbrechung
weiter
OSTALB-SKILIFTE / Heidi Schwartz Geschäftsführerin
Neu: Tageskarte
Die Ostalbskilifte, seit 1970 in Betrieb, gehen mit der neuen Saison 2005/2006 in das 36. Geschäftsjahr. Die neue Geschäftsführerin der Ostalb-Skilift Aalen GmbH ist seit 1. Juni 2005 Heidi Schwartz, Leiterin des Kämmereiamtes der Stadt Aalen.
weiter
Neue Kundentheke in Bopfingen
Die Einführung des Kundenzentrums bei der Agentur für Arbeit Aalen greift nun, wenn auch in kleinerem Umfang, in der Geschäftsstelle Bopfingen. Durch den Einbau einer Kundentheke sollen künftig Anliegen und Probleme der Bopfinger Kunden der Agentur für Arbeit sowie der abo (Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis) zügig
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Zuschuss für Aidshilfe - Anträge vertagt
Neue Struktur soll helfen
Suchtberatung, Erziehungsberatung, Psychologische Beratung - im Ostalbkreis gibt es viele Angebote. Eines eint die so genannte Freien Träger: sie haben zunehmend Geldsorgen, weil von Kreis, Land und aus anderen Töpfen immer weniger Mittel fließen. Linderung soll eine neue Struktur schaffen.
weiter
Nikolaus auf dem Bauernmarkt
Mit
einem Sack voller Überraschungen kommt der Nikolaus morgen
ab 14 Uhr auf den Bauernmarkt. Wegen des Weihnachtsmarktes ist
der Bauernmarkt morgen in der Augustinerstraße.
weiter
WEIHNACHTSMARKT NERESHEIM / Über 40 Aussteller dabei
Nikolaus kommt auch
Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am 3. und 4. Dezember statt. Über 40 Aussteller präsentieren weihnachtliche Geschenke und Leckereien. Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist Tag der offenen Tür.
weiter
Nikolausfeier mit Krippenspiel
Am Sonntag feierte die Siedlergemeinschaft Pelzwasen wieder ihr traditionelles Adventsfest in der Martinskirche im Pelzwasen. Bei Kaffee und Lebkuchen ließen es sich die etwa 120 Gäste gut gehen.
weiter
Nikolausparty für guten Zweck
Am Samstag, 3. Dezember, findet nun schon zum dritten Mal eine Benefiz-Nikolausparty in der Motorradwerkstatt "Micha's Klassische Motorräder" statt. Beginn: 19 Uhr. Auch dieses Jahr steht wieder das sogenannte Toy-Run auf dem Programm, eine Biker-Tradition aus Amerika, bei der neue oder gut erhaltene gebrauchte Spielsachen mitgebracht und dann an Kinder
weiter
Nikolausparty mit Überraschungen
Eine Nikolausparty
gibt es im Lorcher Jugendhaus "Leo" am kommenden Montag, 5. Dezember.
Kinder von sechs bis elf Jahren feiern zwischen 17 und 19 Uhr,
Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren von 19.30 bis 21.30
Uhr. Alle echten Nikoläuse erwartet an diesem Tag eine Überraschung.
Der Eintritt kostet einen Euro.
weiter
Orangenaktion erbrachte 1200 Euro
Über eine halbe Tonne Orangen verkauften Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim/Westhausen für einen guten Zweck. Im Gemeindegottesdienst berichteten sie über ihre Aktion. Auf dem Lauchheimer Marktplatz und im Roten Feld hatten die Konfirmanden einen Verkaufsstand aufgebaut, außerdem waren sie in Hülen, Röttingen und Westhausen
weiter
WEINPROBE / Weinexpertin Natalie Lumpp unterhält ihr Publikum in der "Vinoteca" mit blumigen Worten zu erlesenem Rebensaft
Plaudern, riechen, "schlotzen" - und lächeln
Sie schließt die Augen, hält die Nase ganz tief ins Glas, dann nippt sie leicht und ein zufriedenes Lächeln huscht auf ihr Gesicht. Natalie Lumpp liebt Weine - und nicht nur von Berufs wegen. Am Dienstag war sie in Schwäbisch Gmünd.
weiter
KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE
Preise und Belobigungen
An der Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule, die auch als schriftlicher Teil der Kaufmannsgehilfenprüfung der Industrie- und Handelskammer gewertet wird, beteiligten sich 82 Auszubildende und 13 externe Prüflinge. Sie kamen aus den Bereichen Industrie, Großhandel, Bank, Büro, Automobil, Bürokommunikation und Einzelhandel.
weiter
Ralf Isau signierte bei Bücher Jahn
Bevor der Jugendbuchautor Ralf Isau nach Abtsgmünd aufbrach, um dort in der Zehntscheuer den ersten Band ("Das gespiegelte Herz") seiner neuen Trilogie "Die Chroniken von Mirad" vorzustellen, hat er Dienstagnachmittag bei Bücher Jahn in Aalen Bücher signiert. Neue und ältere, wie die "Neschan"-Trilogie, mit der der gelernte Programmierer seinen
weiter
THEATER / Die "Kreuzgangspiele" Feuchtwangen haben einen neuen Intendanten: Johannes Reitmeier
Räuber und ein Genie werden sich begegnen
"Wir leben vom Wandel", betont einer, der es wissen muss, ist er doch an erster Stelle mit verantwortlich für die renommierten "Kreuzgangspiele" der auch durch sie bekannt gewordenen Stadt an der Romantischen Straße: Bürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt, der seit über drei Jahrzehnten die Intendantenwechsel erlebt und dieser Tage den "Neuen" ab
weiter
Regionale Berichte auf den Seiten 34 und 35
Zusätzliche Berichte
lesen Sie auf unseren Regionalseiten, die Sie heute auf den Seiten
34 und 35 finden.
weiter
NEUERÖFFNUNG
Reibungsloser Start in Brainkofen
Punkt acht Uhr öffneten sich gestern erstmals die Pforten des neuen Edeka-Marktes Knauerhase in Iggingen-Brainkofen. "Wir können wirklich zufrieden sein, wir haben einen reibungslosen Start", stellte Gottfried Knauerhase zufrieden fest.
weiter
SCHÜTZENGILDE AALEN / Abschluss- und Königsschießen
Rothbart ist Schützenkönig
Karl Rothbart wurde Schützenkönig 2005 beim Abschluss- und Königsschießen der Schützengilde Aalen im Schützenhaus im Rohrwang.
weiter
Schloss-Weihnacht
Am kommenden Wochenende,
3. und 4. Dezember, bietet das DRK auf dem Schlossgut Hohenroden
wieder seinen romantischen Weihnachtsmarkt, Samstag von 14 bis
21 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Erfolgreiche Kooperation mit dem Elektro-Ausbildungszentrum (EAZ)
Schüler lernen Drehen, Zentrieren und Bohren
Eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art vollzog sich zwischen der Hermann-Hesse-Schule und dem Elektroausbildungszentrum (EAZ). Wo normalerweise angehende Elektriker und Elektroniker lernen, zeigten die Förderschüler der Hermann-Hesse-Schule (HHS) unter Anleitung von Techniklehrer Siegfried Pieri ebenfalls ihr Können.
weiter
ZWECKVERBAND MUSIKSCHULE / Haushaltsplan verabschiedet
Schülerzahl geht zurück
"Auch wenn wir rückläufige Schülerzahlen verzeichnen, so können wir doch von einer erfreulichen Entwicklung der Musikschule Oberkochen-Königsbronn sprechen", betonte Zweckverbands-Vorsitzender Bürgermeister Peter Traub bei der Verbandsversammlung im Königsbronner Rathaus.
weiter
Schwerer Arbeitsunfall in Sägewerk
Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Dienstag gegen 19.45 Uhr in einem Sägewerk in Eigenzell.Ein 21-jähriger Arbeiter hatte allein eine Sortiermaschine bedient, die Paletten von Kanthölzern über weitere Arbeitsschritte transportiert. Der Mann wollte nach bisherigen Erkenntnissen einen Defekt beheben, stürzte dabei ab und wurde von einem Kantholz
weiter
Senioren-Advent im Bürgerhaus
Die vorweih- nachtliche Feier für die älteren Oberkochener Bürger findet in diesem Jahr am Samstag, 3. Dezember, ab 14 Uhr im "Bürgersaal" des Rathauses statt. - Alle Personen ab 75 Jahre sind eingeladen, auch wenn aus irgendeinem Grund das Einladungsschreiben nicht ankommen sollte. Gehbehinderte werden wie bisher gerne abgeholt und nach der Veranstaltung,
weiter
RATHAUS AALEN
Sinfonieorchester Adventskonzert
Als Solist im Konzert zum Advent, am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr, im Foyer des Aalener Rathauses wirkt der Trompeter Dale Marrs mit. Er ist seit vielen Jahren Solotrompeter der Stuttgarter Philharmoniker. Er wurde in Nebraska, USA, geboren und studierte in Frankfurt und an der Northwestern University, wo er sein Diplom als Master of Music ablegte.
weiter
EVANGELISCHER KINDERGARTEN / Mit einem "singenden Adventskalender" sammeln die Fachsenfelder Kinder Geld
Singen für einen renovierten Kindi
Der evangelische Kindergarten in Fachsenfeld muss nach 30 Jahren dringend saniert werden. Damit der Kirchenanteil an den 200 000 Euro zusammen kommt, organisieren die Kinder einen "Singenden Adventskalender": Wer das richtige Los gekauft hat, dem wird ein Weihnachtslied gesungen.
weiter
LIEDERKRANZ / Bettringer Sänger veranstalten Familienabend
Spaß und viel Musik
Adventliche Stimmung, Humor und Kurzweil herrschten in der SG-Halle in Bettringen. Der Liederkranz Bettringen lud ein zu seinem traditionellen Familienabend mit viel Programm.
weiter
Spenden für die "Küche der Barmherzigkeit"
Es sind mal große Summen, mal kleine Beiträge, die aber ebenso von Herzen kommen: Pfarrer Karl-Heinz Scheide hat wieder Spenden für die "Küche der Barmherzigkeit" erhalten. Der Silberwarenfabrikant Hermann Bauer junior (Mitte) hat seine Spende in diesem Jahr um 50 Prozent auf 1500 Euro aufgestockt. Und erhielt dafür von Scheide und dem früheren
weiter
Spenden für Kinder- und Jugendeinrichtungen
Vertreter der Baden-Württembergischen Bank in Aalen haben eine Spende von jeweils 1000 Euro an das Kinder- und Jugenddorf St. Josef in Unterriffingen, an das AWO Kindertagheim in Aalen und an das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege in Ellwangen übergeben. Hans-Peter Schwarz (links), Leiter des Private Banking Centers, und Helmut Waibel (rechts), Mitglied
weiter
Spendenübergaben in Königsbronn
Beim Bürgerempfang am vergangenen Sonntag überreichte Bürgermeister Michael Stütz zwei Spenden. Bei der Veranstaltung zugunsten der Uganda-Mission hatte die Gemeindeverwaltung ehrenamtlich die Bewirtung übernommen. Den Erlös von 100 Euro übergab Stütz an Helene Dingler für ihre Uganda-Mission. - 200 Euro erwirtschaftet wurde beim Konzert des
weiter
DAS GMÜNDER TAGESPOST OPEN AIR 2006 / Dieter Thomas Kuhn auf "Welttournee"
Spiel's noch einmal, Dieter
"Dieter Thomas Kuhn & Band" ist ein Phänomen. Unbestritten. In den 90er-Jahren verhalf er dem Schlager zu einem Stellenwert, den der gar nicht verdiente und den er seit dem viel umjubelten und betrauerten Abschied auch nicht mehr hat. Am Samstag, 29. Juli, wird Dieter Thomas Kuhn den Schlager im Rahmen des "Gmünder Tagespost Open Air 2006" wieder
weiter
BILDER / "Künstler aus Stetten" im Atelier Waiblingen
Spielraum fürs Künstlerische
Wenige Gelegenheiten gibt es, Originalbilder der "Künstler aus Stetten" zu erwerben. Demnächst ist eine solche im Atelier Waiblingen.
weiter
Start in den Winter mit Skihasenparty
Das Ski-Team der Waldstetter TSGV-Skiabteilung eröffnet die Wintersaison mit der Ski-Hasenparty am kommenden Samstag - Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr - in der Stuifenhalle. Die Show- und Partyband "Good Life" heizt ebenso ein wie die Tänzer von Vera Braun, und es gibt eine Tombola. Karten gibt's im Vorverkauf im Sporthaus Ski-Geiger, bei der Kreissparkasse
weiter
ADVENTLICHE ABENDMUSIK / Erlös für Orgelrenovierung
Stimmungsvolle Stunde
Als stimmungsvoller und akustisch hervorragender Konzertsaal erwies sich die katholische Herz-Jesu-Kirche bei der Abendmusik zum Advent.
weiter
Stuttgart ist Sporthauptstadt
Stuttgart wird europäische Sporthauptstadt 2007. Die Landeshauptstadt setzte sich bei der Endausscheidung in Rom am Dienstag gegen Warschau und Palermo durch. Insgesamt 43 Städte kämpften um den "European Sports Capital Award". Die Auszeichnung der "European Capital of Sports Association" wird jährlich einer Stadt zugesprochen, die sich in den vergangenen
weiter
Stuttgart ist Sporthauptstadt
Stuttgart wird europäische Sporthauptstadt 2007. Die Landeshauptstadt setzte sich bei der Endausscheidung in Rom am Dienstag gegen Warschau und Palermo durch. Nach Insgesamt 43 Städte kämpften um den "European Sports Capital Award". Die Auszeichnung der "European Capital of Sports Association" wird jährlich einer Stadt zugesprochen, die sich in
weiter
Teil ausgetauscht
Bei der Entnahme von Gas-
und Wasserproben im Kernkraftwerk wurde festgestellt, dass ein
Brennstabhüllrohr beschädigt war. Das Teil wurde ausgetauscht.
Nach Angaben der Kraftwerksbetreiber bestand für Personal
und Umgebung keine Gefahr.
weiter
Telefonaktion zu "Turbogymnasium"
Die Einführung des achtjährigen Gymnasiums ohne radikale Reduzierung des Stoffes wird von Elternvertretern und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heftig kritisiert. Sie beklagen eine Überforderung der Kinder, die zum Teil eine 45-Stunden-Woche hätten. Das Kultusministerium dagegen verweist auf die Verantwortung der Schulen. Die SPD-Landtagsabgeordnete
weiter
Über 50 Stände beim Weihnachtsmarkt
Auf vielfache Anregungen wird der Gewerbe- und Handelsverein in diesem Jahr erstmals einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt mit Pro Ellwangen veranstalten. Dieser wird am kommenden Wochenende in der Fußgängerzone und nicht mehr auf dem Marktplatz stattfinden. 54 Gruppen und Händler sind mit einem Stand vertreten. Eröffnet wird der Markt am Freitag um
weiter
KIENINGER & LÄPPLE
Uwe Lieb neuer Geschäftsführer
Uwe Lieb, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist neuer Gesellschafter und Geschäftsführer der Kieninger + Läpple Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Aalen. Er folgt dem Gründungsgesellschafter Richard Läpple nach, der altershalber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
weiter
TSB GMÜND / Der mit 2537 Mitgliedern größte Verein der Region will künftig seine Finanzen aufbessern und vom Solidaritätsprinzip abkehren
Verursacher werden verstärkt zur Kasse gebeten
Der größte Verein in der Region trotzt dem allgemeinen Trend. Beim TSB Gmünd blieben 2005 die Mitgliederzahlen stabil, die sportlichen Erfolge wurden auf dem gleichen Niveau gehalten und neue ehrenamtliche Mitarbeiter hinzu gewonnen. Bei der Hauptversammlung gestern Abend wurde lediglich angekündigt, dass die Einnahmen verbessert werden müssen.
weiter
Viktor Rettenmaier: zum Schluß die Krönung
Viktor Rettenmaier wurde für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum als Laienschauspieler in Hüttlingen kräftig gefeiert: Vom Publikum durch reichlich Beifall und von den Chorfreunden durch eine Laudatio in Versform der stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Winkler. In einer Bildershow waren Bühnenszenen der letzten 50 Jahre zu sehen, zum Schluß
weiter
AUSFLUG / Gmünder Altersgenossen 1925 auf Tour im Remstal
Vom Museum in den Besen
Nachdem das 80er-Fest schön und harmonisch verlaufen war, haben die 1925er beschlossen, noch einmal einen Ausflug mit ihren Angehörigen und Freunden zu unternehmen. So haben sie sich zu einem gemeinsamen Besenbesuch entschlossen.
weiter
VORTRAG / Dr. Thomas Fuchs über "Erziehung in einer schwierigen Zeit"
Vom täglichen Wahnsinn daheim
Viele Eltern sind ratlos, wenn es um die "richtige" Erziehung geht. Der klinische Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs suchte den Eltern das "Gottvertrauen in ihre Fähigkeiten" zurück zu geben.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / CDU-Ortsverband Kirchheim
Vom Wahlkampf geprägtes Jahr
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Kirchheim im Gasthaus "Zum Kreuz".
weiter
POLITIK / Schüler der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten besuchen den Landtag
Von Vorbildern und Unarten
Unterricht vor Ort erlebten die Zehntklässler der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten bei einem Besuch im Stuttgarter Landtag. An einem Sitzungstag konnten die Schüler Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten gewinnen und Kontakt zu ihnen aufnehmen.
weiter
KIRCHENCHOR DALKINGEN / Cäcilienfeier
Vorsitzenden gewählt
Mit der Gestaltung eines festlichen Gottesdienstes hat der Kirchenchor Dalkingen das Fest der Cäcilia, verbunden mit der Jahresversammlung, eröffnet.
weiter
Weihbischof Renz spendete in Dorfmerkingen und Ohmenheim die Firmung
Die ist das Sakrament der christlichen Reife. Um das Sakrament zu empfangen, hat der Jugendliche den Willen des Glaubens kundgetan, der ihm von seiner Familie gegeben wurde. Das Sakrament der Firmung spendete Weihbischof Thomas Maria Renz 46 jungen Christen in der Pfarrkirche St. Moritz und Georg in Dorfmerkingen und 42 Jungchristen in der Pfarrkirche
weiter
LESUNG / Ralf Isau stellt zusammen mit Olaf Paplowski in Abtsgmünd seine neue Trilogie "Die Chroniken von Mirad" vor
Wenn Träume wahr werden
Traumgeschichten erzählt Ralf Isau besonders gern. Vielleicht weil in den Träumen die Phantasie besonders schöne Blüten treibt. Träume sind auch das Bindeglied zwischen der "Neschan"-Trilogie und seinem neuesten Projekt, den "Chroniken von Mirad". Da machte es Sinn, dem Publikum in der Zehntscheuer in Abtsgmünd zwei Traumgeschichten vorzutragen.
weiter
CÄCILIA HUSSENHOFEN
Zum Konzert im Advent
"Oratorio de Noel", das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens, steht im Mittelpunkt des "Konzerts im Advent". Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen veranstaltet den Musikabend am Sonntag, 4. Dezember, in der St. Leonhard-Kirche.
weiter
GEMEINDEBESUCH / Landtagsabgeordneter Mack in Tannhausen
Zuschüsse gefordert
Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes hat der Landtagsabgeordnete Winfried Mack die Gemeinde Tannhausen besucht. Sowohl der CDU-Vorsitzende als auch der Bürgermeister dankten Mack für die zuletzt geflossenen Zuschüsse und baten ihn bei den geplanten Maßnahmen um Fördermittel.
weiter
Regionalsport (10)
SKISPRINGEN / 75-Meter-Mattenschanze:
Bald genehmigt?
"Die Baugenehmigung wird sicherlich bald kommen", sagt Walter Ziller. Der Vorsitzende des SC Degenfeld spricht von der geplanten 75-Meter-Mattenschanze.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Bittere Niederlage
Eine indiskutable Vorstellung in der Handball-Kreisliga 1 bot der TV Mögglingen bei seiner 26:30-Niederlage beim TV Treffelhausen II.
weiter
SCHACH / Schnellturnier
Drittes Turnier
Schnellschachturnier bei der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 heißt es am morgigen Freitag wieder. Ab 20 Uhr steigt im Haus des Handwerks in der Leutzestraße das dritte Turnier der diesjährigen Serie. Im Juli endet die Turnierserie mit dem Masters, dem Schlussturnier der 20 Punktbesten. Noch gibt es genügend Turniere, in denen man sich für das Schlussturnier
weiter
Ein Sieg wäre ein Paukenschlag
Der TSB Gmünd muss in die Höhle des Löwen. Am Samstag geht's zum zuhause unbesiegten Topfavoriten HC Lustenau. Im Interview spricht Michael Hieber, Trainer des Handball-Verbandsligisten über die Fahrt nach Österreich, die Situation im Titelkampf und kleinere Brötchen des Gastgebers.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd II degradiert Oberkochen
Eindrucksvoller Kantersieg
In der vierten Runde der Schach-Landesliga machte Tabellenführer Gmünd II (7:1) gegen Abstiegskandidat Oberkochen (0:8) einen Klassenunterschied deutlich und kam zu einem verdienten 7,5:0,5-Kantersieg.
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - Viertelfinale gegen Prag
El Nino in Plüderhausen
Tischtennis-Bundesligist SV Plüderhausen empfängt im Europapokal-Viertelfinale am morgigen Freitag den SF SKK El Nino Prag. Beginn: 19.30 Uhr.
weiter
SKISPRINGEN / Nachtspringen in Königsbronn - Schüler des SCD dominieren
Jugend springt weiter
Bei einem der letzten Matten-Skispringen des Herbstes holten sich die beiden Degenfelder Michael Köhler und Carina Ziller in Königsbronn von der dortigen 35-Meter-Schanze die Gesamtsiege.
weiter
FUSSBALL / Landesliga Frauen - FCN siegt 6:0
Punkt Rückstand
Die Frauen des FCN festigten durch den 6:0-Sieg gegen den Tabellenletzten Löchgau in der Fußball-Landesliga beim ersten Rückrundenspiel die Tabellenposition zwei.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Spiel des VfR Aalen gegen Darmstadt 98 morgen Abend steht auf der Kippe
Schneedecke bereitet Sorgen
Die erste Entscheidung fällt bereits heute: Nämlich die, ob das Spiel in der Fußball-Regionalliga zwischen dem VfR Aalen und Darmstadt 98 morgen Abend (19 Uhr) angepfiffen werden kann. Im Aalener Waldstadion liegt eine fünf Zentimeter dicke Schneeschicht, die maschinell nicht geräumt werden kann.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TSV Lorch: Pflicht erfüllt
Die Handball-Bezirksklassisten des TSV Lorch konnten ihre Pflicht erfüllen und schickten die Gäste aus Weilimdorf/Feuerbach mit 33:24 nach Hause.
weiter
Überregional (97)
FLEISCHKONTROLLEN / Kritik an Folgen der Verwaltungsreform
'Die Bürokratie bremst'
Zuständigkeit wechselte von der Polizei zu den Landratsämtern
Hat der Wirtschaftskontrolldienst an Schlagkraft verloren, seit er nicht mehr der Polizei, sondern den Landratsämtern unterstellt ist? Vor dem Hintergrund des Fleischskandals werden Stimmen laut, dass die Verwaltungsreform mehr Bürokratie im Südwesten gebracht habe.
weiter
AMOKLAUF
'Gott führte meine Hand'
Gott habe seine Hand geführt, um aufreizende Frauen zu strafen - so erklärte ein 25-jähriger Mann den Amoklauf, bei dem er eine Frau getötet hat.
weiter
FRAUENHANDBALL / Weltmeisterschaft in St. Petersburg
'Keine Luftschlösser bauen'
Grit Jurack führt das Aufgebot von Deutschlands Handballerinnen für die am kommenden Montag im russischen St. Petersburg beginnende 17. WM an. Bundestrainer Armin Emrich nominierte erwartungsgemäß exakt die Mannschaft, die die WM-Generalprobe gegen Slowenien (31:28) gewonnen hatte. Der 54-Jährige relativierte Medaillen-Träume: 'Wir dürfen keine
weiter
'Namen nennen'
'Wir verurteilen jede Geschäftemacherei mit verdorbenem Fleisch und überlagerten Fleischprodukten', empörte sich Bauernpräsident Gerd Hockenberger über die Fleischverarbeiter, die der Agrarbranche den jüngsten Skandal bescherten. Seiner Ansicht nach ist es an der Zeit, dass die schwarzen Schafe der Branche von den Ermittlungsbehörden 'namentlich
weiter
MASCHINENBAU
30 Prozent Plus im Oktober
Maschinen und Anlagen aus Deutschland sind in aller Welt ein Renner - nur das Inlandsgeschäft schwächelt. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt berichtete, war im Oktober 2005 ein sattes Plus von rekordverdächtigen 30 Prozent bei den Auslandsaufträgen zu verzeichnen. Das Inlandsgeschäft hingegen ging um 3 Prozent
weiter
TISCHTENNIS
4 aus 6 - Lotto mit Spannung
Bei den deutschen Tischtennis-Herren sitzt der zweite Anzug genauso gut wie bei Timo Boll der Smoking für die 'Bambi'-Verleihung. Während sich der Weltcupsieger in Ruhe auf seinen heutigen Auftritt bei der großen Gala in München vorbereitete, bewiesen seine Kollegen in der EM-Qualifikation beim lockeren 3:0 in Ungarn auch ohne den pausierenden Star
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Personalvorstand Fleig: Frühpensionierung ist Erfolg
Abbau läuft wie geplant
Im Streit um Ausbildung Hoffnung auf Einigung mit Betriebsrat
Der freiwillige Stellenabbau bei Daimler-Chrysler kommt voran. Personalvorstand Günther Fleig sagte, es gebe keine Hinweise, dass dieser nicht erfolgreich sein werde. Das Frühpensionierungs-Programm sei wegen der Nachfrage vorgezogen worden, nicht um Steuern zu sparen.
weiter
BILDUNG
Absage an Studiengebühr
Mehr als 6000 Studenten haben gestern in Stuttgart gegen die Einführung von Studiengebühren demonstriert. Rund 400 drangen in die Bannmeile um den Landtag ein, sieben Demonstranten wurden daraufhin festgenommen. Geht es nach CDU und FDP, sollen Studenten in Baden-Württemberg von 2007 an 500 Euro pro Semester bezahlen. Auch Bayern will von 2007 an
weiter
PSYCHOLOGIE / Studie über späte Trennungen
Alter schützt vor Scheidung nicht
Von wegen 'verflixtes siebtes Jahr'
Scheidungen nach der Silberhochzeit sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil: Immer mehr Paare trennen sich nach gemeinsamen Jahrzehnten.
weiter
wm-gala
Anstoß durch 'Dreamteam'
132 Champions sollen der Eröffnungsgala am 7. Juni im Berliner Olympiastadion, zwei Tage vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft, den nötigen Glanz verleihen.
weiter
KINDESMISSHANDLUNG
Ärzte fordern Ambulanzen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, im Südwesten Kinderschutzambulanzen einzurichten. Nach Ansicht der Kammer sollen regelmäßige ärztliche Untersuchungen vorgeschrieben werden, um Misshandlungen frühzeitig zu erkennen. Die politisch Verantwortlichen müssten anerkennen, dass Gewalt gegen Kinder ein alltägliches
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel VfB Marburg - 1. FC Kaiserslautern2:9 (0:4) HANDBALL ·DHB-Pokal, Achtelfinale Solingen - Gummersbach 22:41 (10:20) ASV Hamm - Melsungen24:34 (10:16) HC Erlangen - Dormagen25:38 (14:15) Magdeburg - Lübbecke 40:36 (19:20) Oßweil - Kronau/Östringen21:30 (10:19) TSV Burgdorf - Leutershausen31:29 (17:12) Hamburg - Nordhorn32:31 (17:12)
weiter
Ausstellung
Träumerisch Eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst australischer Ureinwohner zeigt ab Sonntag das Linden-Museum Stuttgart. Zu sehen sind 20 teils großformatige Bilder aus der Sammlung Peter W. Klein. Auch wenn die Aborigine-Künstler ihren traditionellen Themen, den 'Dreamings', verpflichtet sind, experimentieren sie mit einer neuen Farbigkeit
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 1. Dezember 2005 8
weiter
KUNSTVERLAG
Brockhaus kauft zu
Der Mannheimer Brockhaus-Verlag übernimmt zum Januar den Kunst- und Kalenderverlag Weingarten. Damit solle die Präsenz im Kalendergeschäft ausgebaut werden, teilte Brockhaus mit. Über den Kaufpreis gab es keine Angaben. Der Umsatz der Weingarten GmbH liege bei 5 Mio. EUR. Der Standort Weingarten (Kreis Ravensburg) mit den 17 Mitarbeitern soll bestehen
weiter
AUTOWÄSCHE / Widerstand des Gemeindetags
Bürgermeister mucken auf
Kritik auch in CSU an Sonntagsöffnung
Trotz des Protestes und Kritik in den Reihen der CSU an der Sonntagsöffnung von Autowaschanlagen soll das Gesetz noch vor Weihnachten beschlossen werden.
weiter
FUSSBALL
DFB billigt Hopp-Plan
Milliardär Dietmar Hopp und die TSG Hoffenheim können weiter von der Fußball-Bundesliga träumen. Der DFB hat der ab der Saison 2006/07 geplanten Kooperation des Regionalligisten mit Sandhausen und Walldorf zugestimmt. 'Dieses Vorhaben ist ein deuschlandweites Pilotprojekt. Wir begrüßen es ausdrücklich', sagte DFB-Direktor Willi Hink.
weiter
Die Samenhändlerin (00. Folge)
100. Folge Helmut räusperte sich. »So ein Tulpenbuch ist natürlich sehr hilfreich für einen Laien, aber da wir schon ziemlich genau wissen, was wir wollen, sollten wir doch langsam zum Geschäft kommen!« Endlich!, rief Hannah ihm stumm zu. »Helmut . . .« Seraphine runzelte die Stirn. Ihr Schwager reagierte jedoch nicht. »Was ist denn, meine
weiter
BEHÖRDEN / Fünfter Schulungsort in Deutschland
Die Zoll-Kripo übt in Stetten am kalten Markt
Der Zoll bildet seine Spezialeinheiten für den Kampf gegen die organisierte Kriminalität seit Herbst auch in Stetten am kalten Markt (Kreis Sigmaringen) aus. Dieser ist nach Köln, Wiesbaden, Berlin und Frankfurt/Oder der fünfte Ort in Deutschland, an dem es solche Schulungen gibt. Das Training ist mit dem der Sondereinsatzkommandos der Polizei vergleichbar.
weiter
UEFA-POKAL / Hertha BSC hält sich mit 0:0 in Genua alle Optionen offen
Ein Punkt fehlt noch
Deutlich verbessert gegenüber Lens - Erste Chance durch Marx
Die kriselnde Hertha BSC hat sich mit einem 0:0 bei Sampdoria Genua die Chance erhalten, im Uefa-Cup zu überwintern und im neuen Jahr neu anzugreifen.
weiter
Eisberg in der ...
...Schneekugel. Museumsleiterin Eva Haupt hält im Isergebirgsmuseum in Neugablonz/Allgäu eine Schneekugel mit dem Motiv der sinkenden Titanic. Rund 700 Schneekugeln aus aller Welt sind in einer Sonderausstellung mit dem Titel 'Heile Welt im Schneegestöber' noch bis zum 19. Februar zu besichtigen.
weiter
FUSSBALL
Elfmeter auf Eis
Der australische Fußballverband will den Elfmeterpunkt, von dem aus sich die Nationalelf für die WM 2006 qualifizierte, für die Ewigkeit bewahren. Das Rasenstück wurde aus dem Spielfeld des Olympiastadions in Sydney ausgegraben und soll gefriergetrocknet werden, um es dauerhaft haltbar zu machen. Anschließend wird es in einem Glasbehälter ausgestellt.
weiter
MATSUSHITA
Esslinger Werk vor dem Aus
Der japanische Elektronikkonzern Matsushita (Osaka) wird sein Bildröhrenwerk in Esslingen bis spätestens Ende März 2006 schließen. Das hat der Konzern, der die Marke Panasonic herstellt, gestern in Tokio mitgeteilt. Grund sei der Preisverfall von mehr als 40 Prozent innerhalb eines Jahres für Bildröhren nach dem Übergang auf Plasma- und LCD-Bildschirme,
weiter
Europapokal
UEFA-POKAL Gruppenphase, 4. Spieltag ·Gruppe A Slavia Prag AS Monaco 0:2 (0:1) ZSKA Sofia Viking Stavanger 2:0 (1:0) spielfrei: Hamburger SV 1 AS Monaco32014:16 2 Hamburger SV32013:26 3 Slavia Prag31116:64 4 Viking Stavanger41123:64 5 ZSKA Sofia31024:53 Die nächsten Spiele, 15. Dezember: Hamburger SV - Slavia Prag, AS Monaco - ZSKA Sofia. ·Gruppe
weiter
MEDIZIN / Hund biss 38-Jähriger den Mund und ein Stück der Nase ab
Frau erhielt Gesicht eines Toten transplantiert
Bei der weltweit ersten großflächigen Gesichtstransplantation hat eine Französin Mund und Nase eines verstorbenen Spenders verpflanzt bekommen. Die psychisch wie medizinisch hoch riskante Operation sei in Amiens durchgeführt worden, berichtet das Pariser Nachrichtenmagazin 'Le Point'. 'Wenn dieser Versuch gelingt, wird die Patientin ihr neues Aussehen
weiter
LANDTAG / Landesvorsitzender Grein erteilt dem Werben von SPD und Grünen eine Absage
Freie Wähler: Kein Oppositionsbündnis gegen die CSU
Die von der SPD und den Grünen umworbenen Freien Wähler (FW) haben einem Oppositionsbündnis gegen die CSU eine klare Absage erteilt. Drei Jahre vor der Landtagswahl 2008 mache eine solche Festlegung keinen Sinn, sagte der Landesvorsitzende Armin Grein gestern in München. Die Freien Wähler hätten mit beiden Oppositionsparteien Gespräche geführt.
weiter
FERNSEHEN / Vor fünf Jahren beglückwünschte Günther Jauch den ersten Millionär
Freise: Nur Wissen über längere Zeit hilft
Vor fünf Jahren wurde Eckhard Freise erster Millionär bei Günther Jauch. Nach einem Jahr war der Millionengewinn weg - für eine Doppelhaushälfte und Spenden.
weiter
LEBENSMITTEL
Geflügelfleisch war verdorben
Der 'Gammelfleisch-Skandal' zieht weitere Kreise: Rund drei Tonnen Fleisch aus dem Kühlhaus eines Geflügel-Zerlegungsbetriebs bei Göppingen wurden jetzt vernichtet. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, wies der Großteil des Fleisches Verbrauchsdaten von 2004 und 2005 auf. Eine Ware war bereits 1999 abgelaufen. Ein anonymer Anrufer hatte
weiter
URTEIL / Rastatt will Beschwerde einlegen
Gericht genehmigt Demonstration von Neonazis
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat eine für diesen Samstag in Rastatt geplante Demonstration von Rechtsextremisten unter Auflagen genehmigt. Nach einem gestern veröffentlichten Beschluss ist das von der Stadt verfügte vollständige Verbot nicht gerechtfertigt gewesen. Allerdings habe wegen der Gefahr einer Gegendemonstration sowie des zu erwartenden
weiter
RENTE / Im internationalen Vergleich steht das deutsche System gut da
Geringeres Armutsrisiko für Ältere
Bei der Reform des Rentensystems ist Deutschland im internationalen Vergleich schon recht weit: Ob Anhebung des Rentenalters auf 65 oder die Anpassung an die niedrigen Geburtenraten, viele Industrieländer müssen noch viel größere Probleme lösen.
weiter
Gestöber im Schnee. ...
...Ausgelassen tobt der blinde Welpe namens 'Guido von Boulder' durch den ersten Schnee. In seinem Heimatort Vail (US-Staat Colorado) hat es in diesen Tagen kräftig geschneit. Der kleine Kerl erlebt die weiße Pracht zum ersten Mal in seinem jungen Hundeleben.
weiter
CONTINENTAL
Gewerkschaft droht
Der Konflikt zwischen Continental und der IG Bergbau, Chemie und Energie um die geplante Stilllegung der PKW-Reifen-Produktion in Hannover spitzt sich zu. Gewerkschaft und Conti-Betriebsrat drohten dem Unternehmen mit der Kündigung von zehn Betriebsvereinbarungen und forderten sie ultimativ auf, die Entscheidung über den Abbau von 320 Arbeitsplätzen
weiter
LITERATUR / Schriftsteller-Zirkel 'Lübeck 05'
Grass und eine neue Gruppe 47
Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass will eine neue Autorengruppe nach dem Vorbild der legendären Gruppe 47 gründen. Ein erstes Treffen ist am 5. Dezember in Grass Lübecker Büro geplant. Die hochkarätig besetzte Gruppe solle den Arbeitstitel 'Lübeck 05' tragen. 'Ich habe vorgeschlagen, da wir in erster Linie Schriftsteller sind, über
weiter
DIEBSTAHL
Gregory Pecks Stern ist weg
Vom Hollywood Walk of Fame ist einer der ältesten Sterne verschwunden: Der Pflasterstein zu Ehren des vor zwei Jahren gestorbenen Schauspielers Gregory Peck (1916-2003) sei aus dem Bürgersteig am Hollywood-Boulevard herausgesägt worden, teilte Ehrenbürgermeister Johnny Grant mit. 'Sie haben einfach ein großes Loch da draußen hinterlassen', sagte
weiter
PHILHARMONIE
Iimori geht 2007
Norichika Iimori gibt seinen Posten als Generalmusikdirektor der Württembergischen Philharmonie Mitte 2007 auf. Der 42-jährige japanische Dirigent leitet das Orchester seit der Spielzeit 2001/02. Iimori hat bei Seiji Ozawa studiert ist zudem ständiger Dirigent des Tokyo Symphony Orchestra. Mit der Philharmonie geht er Anfang 2006 auf Japan-Tournee.
weiter
ROCK
Karten für die Stones
Die Rolling Stones geben auf ihrer Europatournee im Sommer 2006 sieben Konzerte in Deutschland. Unter anderem spielen sie am 10. Juli in Nürnberg, am 16. Juli in München und am 3. August in Stuttgart. Der Kartenvorverkauf beginnt kommenden Montag, 9 Uhr, unter der bundesweiten Ticket-Hotline 01805 57 00 00 und unter www.eventim.de
weiter
BEFREIUNG
Katze steckt in Dose
Polizeibeamte haben in Neustadt am Rübenberge bei Hannover eine Katze aus einer Konservendose befreit. Das Tier war mit der Katzenfutterdose auf dem Kopf umhergeirrt. Wie die Polizei berichtete, entdeckte ein Busfahrer das Missgeschick und alarmierte die Beamten. Diese rückten schnell an und zogen das sichtlich erschöpfte Tier aus dem Gefäß.
weiter
SKILANGLAUF
Keine Ausnahme für Filbrich
Der Chef der Medizinischen Kommission des Internationalen Skiverbandes FIS, Bengt Saltin, hat eine Ausnahmegenehmigung für den zuletzt wegen eines erhöhten Blutwertes gesperrten deutschen Skilangläufer Jens Filbrich abgelehnt. 'Filbrichs Werte sind während der Saison und im Jahresschnitt nicht permanent auf diesem hohen Level', sagte der Schwede.
weiter
EINZELHANDEL
Keine Kauflust
Die Lage im deutschen Einzelhandel bleibt weiter trübe und wird auch im Weihnachtsgeschäft keine Trendwende erleben. Im Oktober sank der Umsatz der Branche im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent, unter Berücksichtigung der Inflation sogar um 0,8 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt. Der Konjunkturtest des Münchner Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung
weiter
ARBEITSMARKT
Keine richtige Kaufstimmung
Trotz robusten US-Konjunkturdaten konnte gestern keine richtige Kaufstimmung aufkommen. Die vorgezogene Weihnachtsrally scheine sich langsam dem Ende zuneigen, sagen die Skeptiker. Allerdings könnte der weiterhin niedrige Ölpreis stärkere Gewinnmitnahmen verhindern. An die Spitze der Dax-Gewinner setzten sich vor allem Henkel ab, die vom günstigen
weiter
BILDUNG / Streit im Landtag um das achtjährige Gymnasium
Kinder brauchen Freiräume zum Spielen
Der Landtag streitet über die Belastung durch das Turbo-Gymnasium. Kultusminister Helmut Rau räumt Probleme ein, will am Konzept aber nicht rütteln.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Kein Schaden für das Unternehmen
Klage-Rückzug bei Streit um Wiedergutmachung
Im Gerichtsstreit um Wiedergutmachung für die von den Nazis enterbte jüdische Kaufmannsfamilie Wertheim hat der Essener Karstadt-Quelle-Konzern einen möglichen Teil-Rückzug angekündigt. 'Wir werden voraussichtlich in diesem Fall die Klage zurückziehen', kündigte Sprecher Jörg Howe vor dem Hintergrund eines für die kommenden Wochen geplanten
weiter
LANDWIRTSCHAFT
KOMMENTAR: Ungeschminkte Wahrheit
Schweinemäster und Ferkelzüchter stehen wieder da, wo sie nach ihrer eigenen Einschätzung in der Einkommensstatistik auch hingehören: ganz oben. Der Grund dafür ist ganz einfach. Sie mussten sich schon immer dem Markt stellen. Dass ihr Angebot ganz wesentlich über ihrer Preise und damit ihre Einkommen mitentscheidet ist ihnen geläufig. Deshalb
weiter
FREUDENBERG
Kräftiger Stellenabbau
Der Mischkonzern Freudenberg baut mehr als 500 Stellen in Deutschland ab. Allein 350 Stellen fallen am Firmensitz in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) bei der Vliesstoff KG weg. Entsprechende Informationen des Betriebsrates bestätigte das Unternehmen. An den Standorten Kaiserslautern und Bochum sollen insgesamt 50 Stellen gestrichen werden. Beim Teilkonzern
weiter
FLÜSSE
Kritik an der Bewertung
Fischer und Umweltschützer haben eine 'auffallend schlechte Einstufung' der schwäbischen Flüsse und Bäche durch die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung kritisiert. Dadurch werde die Chance zur Gewässerrenaturierung im großen Stil nicht genutzt, teilten der schwäbische Fischereiverband, Bund Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz in einer
weiter
LEHRSTUHLSTREIT / Für Rom kommt nur der konservative Professor Schockenhoff in Frage
Küng prangert Einflussnahme des Vatikans an
Der Tübinger Theologe Hans Küng übt Kritik am Vorgehen der römischen Kongregationen im Konflikt um die Nachfolge von Ethik-Professor Gerfried Hunold.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürgermeister verlässt CSU Der CSU-Bürgermeister von Halblech im Ostallgäu, Bernd Singer (39), hat wegen der bayerischen Schulpolitik und der Wirren um den CSU-Vorsitzenden Edmund Stoiber die Partei verlassen. 'Ich kann einer solchen Partei nicht mehr die Steigbügel halten', sagte Singer der dpa. Die CSU sei für eine 'völlig verfehlte Schulpolitik'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Erwerbstätige Die Beschäftigten-Zahl in Deutschland ist im Oktober um 0,1 Prozent beziehungsweise 31 000 auf 39,2 Millionen gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Wie schon in den Vormonaten gehe der Anstieg der Beschäftigung im Monatsvergleich vor allem auf die Ausweitung der Ein-Euro-Jobs zurück. Öl so billig wie im Juni Anhaltend
weiter
ALLERGIE / Freund verzehrt Erdnussbutterbrot
Kuss mit tödlichen Folgen
Ein 15-jähriges Mädchen mit einer Erdnuss-Allergie ist nach einem Kuss von ihrem Freund gestorben. Der Junge hatte vorher ein Erdnussbutterbrot gegessen. Der Vorfall ereignete sich Behördenangaben zufolge in der vergangenen Woche in Saguenay, einer Stadt in der Provinz Québec. Das Mädchen habe sofort nach dem Kuss eine Adrenalinspritze bekommen,
weiter
EURO
Leicht nachgegeben
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1769 (Vortag: 1,1793) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8497 (0,8480) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68215 (0,6843) britische Pfund, 140,80 (140,57) japanische Yen und 1,5485 (1,5476) Schweizer Franken
weiter
Leute im Blick
Karel Gott Der tschechische Sänger Karel Gott wird mit 66 Jahren noch einmal Vater. Seine Lebensgefährtin Ivana Machackova (29) sei im dritten Monat, bestätigte seine Mitarbeiterin. Gott hat bereits zwei uneheliche Töchter. Ans Heiraten denkt der Musiker trotz seiner fast siebenjährigen Beziehung mit Machackova offenbar nicht: Ehe und Showbusiness
weiter
FAHRVERBOTE
Mehr Einsatz gegen Drängler
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln will Landespolizeipräsident Erwin Hetger gegen rücksichtslose Fahrer im Straßenverkehr vorgehen. Der Einsatz von Videofahrzeugen und Abstandsmessungen genüge nicht, sagte er in Löwenstein (Kreis Heilbronn) bei einer Tagung zur Verkehrsprävention. 'Gewalttätige Personen legen ihre Aggressivität auch
weiter
OBDACHLOSE
Mehr Frauen ohne Wohnung
Der Anteil der Frauen an den Wohnsitzlosen nimmt zu. Darauf machte die Liga der freien Wohlfahrtspflege aufmerksam. Sie forderte mehr Hilfseinrichtungen für Wohnungslose. Zudem müsse der soziale Wohnungsbau gefördert werden. Nach Angaben des Statistischen Landesamts hat sich in zehn Jahren der Anteil an Frauen ohne festen Wohnsitz von 11,5 Prozent
weiter
Mittwoch-LOTTO: 48. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 20, 22, 25, 35, 40, 46, Zusatzzahl: 1. Superzahl: 2. Spiel 77: 2, 4, 8, 4, 6, 4, 7. Super 6: 3, 5, 1, 9, 7, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
jessica-Prozess
Mutter will Revision
Die vom Hamburger Landgericht wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Mutter der verhungerten Jessica hat einen Antrag auf Revision gestellt. Das sagte eine Mitarbeiterin des Büros von Verteidiger Manfred Getzmann gestern in Hamburg. Ob auch Jessicas Vater die Entscheidung der Richter anfechten will, ist bislang noch offen.
weiter
1860 MÜNCHEN / Harmonische Hauptversammlung und kleiner Jahresüberschuss
Neue Euphorie macht Turbulenzen vergessen
Die neue Arena beschert erstligareife Zuschauerzahlen (im Schnitt 46 677), die Mannschaft scheint zurück auf dem Weg nach oben - angesichts vieler guter Nachrichten mutierte die so oft als 'Löwen-Käfig' gefürchtete Jahreshauptversammlung von 1860 München zum Treffen voller Harmonie. 'Wir sind auf dem richtigen Weg, um sportlich wie wirtschaftlich
weiter
UMWELT / Landtag verabschiedet Gesetzesnovelle
Neue Regeln für den Naturschutz Vorgaben von EU und Bund umgesetzt
Seit gestern gilt ein neues Naturschutzgesetz im Land. Landwirtschaftsminister Peter Hauk verspricht sich davon unter anderem einen besseren Artenschutz.
weiter
M-Tech
Österreicher steigen ein
Bei dem Verkehrstechnik-Anbieter M-Tech hat künftig die österreichische Swarco Europe GmbH (SEG) das Sagen. Sie werde 4,7 Prozent der Stimmrechte (415 931 Aktien) erwerben und bis zu drei Jahre die 50,3 Prozent Stimmrechte von Vorstandschef Reinhard Müller wahrnehmen, teilte die M-Tech AG in Denkendorf (Kreis Esslingen) mit. Swarco wolle den Betrieb
weiter
ORDEN
Polizei warnt vor dem Kauf
Die Diebe wertvoller Orden aus dem Schloss Hohenschwangau sind noch nicht gefasst. Sie waren Anfang November gegen Mitternacht über die Schlossmauer gestiegen und in die alarmgesicherten Räume eingedrungen. Dort hatten sie 106 wertvolle Orden, Ehrenzeichen und Ordensspangen gestohlen. Bei den Auszeichnungen handelt es sich nach Angaben des Landeskriminalamtes
weiter
SUPERMARKT
Polizist auf Abwegen
Ein 45 Jahre alter Polizist hat versucht, einen Supermarkt in Dörpen (Niedersachsen) zu überfallen. Der Versuch scheiterte, weil der Markt kurz zuvor geschlossen worden war. Der Polizist wurde auf der Flucht gestellt. Die Beamten prüfen nun, ob ihr krimineller Kollege für neun weitere ähnliche Überfälle im Emsland seit März 2003 infrage kommt.
weiter
GLAUBE / 'Zwölf Stämme' lehnen staatlichen Lehrer ab
Private Volksschule?
Die Verhandlungen des Kultusministeriums mit den 'Zwölf Stämmen' sind vorerst gescheitert. Die Glaubensgemeinschaft lehnt einen staatlichen Lehrer ab.
weiter
NAHVERKEHR
Protest der SPD
Die Landtags-SPD protestiert in Bayern scharf gegen Kürzungen, die die Sozialdemokraten in Berlin mit beschlossen haben. Der verkehrspolitische Sprecher Thomas Beyer warf der CSU am Mittwoch 'Feigheit vor dem Freund' vor. Die Staatsregierung dürfe die Kürzungen im öffentlichen Nahverkehr 'nicht tatenlos' hinnehmen.
weiter
swr-marketing
Prüfer pochen auf Transparenz
Die Rechnungshöfe von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben den Südwestrundfunk (SWR) zu mehr Transparenz bei seinen Marketingkosten aufgefordert. Die Experten empfahlen mehr Preisvergleiche für Agenturleistungen bei den Marketingkampagnen für die Radioprogramme SWR 1 und SWR 3. Eine Kostenprüfung in diesem Bereich sei nicht möglich gewesen.
weiter
BERLINALE
Rampling leitet Jury
Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling wird Jury-Präsidentin der 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin (9. bis 19. Februar 2006). Das teilte BerlinaleDirektor Dieter Kosslick gestern mit. 'Ich freue mich, dass wir eine faszinierende Frau und großartige Künstlerin wie Charlotte Rampling als Jury-Präsidentin gewinnen konnten.'
weiter
KOMMUNEN / Neues Gemeindewirtschaftsrecht
Rathaus fällt als Konkurrenz aus
Der Landtag hat die unternehmerischen Aktivitäten der Kommunen im Südwesten eingeschränkt. Mit der Mehrheit der CDU/FDP-Koalition verabschiedete das Parlament ein neues Gemeindewirtschaftsrecht. Damit sollen Wettbewerbsnachteile der mittelständischen Wirtschaft gegenüber kommunalen Firmen beseitigt werden. Künftig ist die wirtschaftliche Betätigung
weiter
LANDTAG / Nachtragshaushalt verabschiedet
Regierung spart halbe Milliarde Euro ein
Der Landtag hat gestern den Nachtragsetat 2006 beschlossen. Kritik gab es von der Opposition, Finanzminister Stratthaus sprach von der 'bestmöglichen Lösung'.
weiter
EISHOCKEY
Rekord im Visier
Die Kölner Haie befinden sich nach dem zwölften Sieg in Folge weiter auf dem Weg zum DEL-Rekord, Trainer Hans Zach aber behält die Bodenhaftung.
weiter
GUNDREMMINGEN
Schadhaftes Brennelement
Nach Angaben des Landesamts für Umwelt hat ein Defekt im Kernkraftwerk Gundremmingen zu keinem Zeitpunkt die Sicherheit der Anlage gefährdet.
weiter
GAMMELFLEISCH
Schärfere Kontrollen
Die Bundesregierung will Verbraucher vor verdorbenem Fleisch schützen. Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU) stellte gestern einen Katalog vor, der von schärferen Kontrollen bis hin zum Verbot von Preisdumping reicht. Seehofer kündigte eine 'Null-Toleranz-Strategie' gegen kriminelle Geschäftemacher an.
weiter
Schattenwerfer. Einen langen ...
...Schatten wirft dieses Windkraftrad bei Rottweil. Die Aussichten, die Sonne zu sehen, sind heute vor allem in höheren Lagen gut, melden die Meteorologen.
weiter
GRUBENUNGLÜCK
Schon 171 tote Kumpel
Bei dem schweren Grubenunglück in Nordostchina sind voraussichtlich 171 Menschen ums Leben gekommen. Nach Verwirrung über die Zahl der Opfer berichteten die beiden Nachrichtenagenturen Xinhua und China News Service gestern übereinstimmend, es seien 161 Tote bestätigt, während zehn Bergleute noch vermisst seien. Bergungstrupps hatten jedoch bereits
weiter
VANDALISMUS
Schüler sollen fürs Klo zahlen
Für den Gang zur Toilette sollen Schüler in Mittelhessen künftig zahlen: Um die WCs sauber zu halten und vor Vandalismus zu schützen, wollen zwei Schulen bei Marburg eine Gebühr von 10 Cent einführen. Der Obolus wird voraussichtlich vom Frühjahr 2006 an erhoben, kündigte ein Sprecher des Kreises Marburg-Biedenkopf an. Er bestätigte damit einen
weiter
BOB / Trainingsunfall von Bundestrainer Bethge
Schwer verletzt in Kurve 10
Der deutsche Bobsport steht unter Schock: Chefbundestrainer Raimund Bethge ist bei einem Trainingsunfall auf der Olympiabahn in Cesana schwer verletzt worden.
weiter
SCHOTT
Solartechnik ist wichtig
Der Mainzer Spezialglas-Hersteller Schott, ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung (Heidenheim), hat sein Ergebnis kräftig gesteigert und will vor allem in Asien expandieren. Der Konzern setzt verstärkt auf die boomenden Märkte Flachbildschirme und Solartechnik. Für das Geschäftsjahr 2004/2005 (30. September) gehe der Vorstand von einer Verdreifachung
weiter
LANDTAG / Widersprüche im Hohlmeier-Ausschuss
SPD zieht vor Gericht
Die Landtags-SPD zieht wegen des Hohlmeier-Untersuchungsausschusses vor den Verfassungsgerichtshof. Die Anhörung von Ministerpräsident Stoiber ist verschoben.
weiter
FUSSBALL
Spiel für Frieden
Der FC Barcelona hat das 'Friedensmatch' gegen ein kombiniertes Team aus israelischen und palästinensischen Fußball-Nationalspielern mit 2:1 gewonnen. Das Spiel wurde von der vom ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Simon Peres gegründeten Stiftung für Frieden unterstützt, welche für die Aussöhnung zwischen Israel und Palästina eintritt.
weiter
HERTHA BSC / Falko Götz - ein Trainer 'passt zu Berlin'
Starke Rolle im Schatten
Vertrag bis 2008 verlängert - Manager Hoeneß gibt Richtung an
In 61 Spielen gab es mit ihm nur 13 Niederlagen. Trainer Falko Götz 'passt zu Berlin' heißts bei Hertha BSC. Nicht zuletzt deshalb wurde sein Vertrag bis 2008 verlängert.
weiter
RTV / Neuer Name im kommenden Jahr
Stärkeres Engagement für Bezahlfernsehen
Das angeschlagene Medienunternehmen RTV will sich nach dem Einstieg eines neuen Hauptaktionärs stärker im Home- Entertainment und Bezahlfernsehen engagieren. Zudem sollen mit Multimedia-Funktionen für das Handy neue Märkte erschlossen werden, teilte die RTV Family Entertainment AG mit. Das Unternehmen war durch den Einstieg des Investors F&M
weiter
Stichwort: Seehofers Sofort-Programm
Landwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) hat gestern angesichts des Skandals um das so genannte 'Gammelfleisch', das neu ausgezeichnet wurde und dann wieder in den Handel gelangte, ein Zehn-Punkte-Sofort-Programm vorgestellt. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Kontrollen: Die staatlichen Lebensmittelkontrollen sollen in Abstimmung zwischen Bund
weiter
ENERGIE / RWE hüllt sich in Schweigen
Strom fließt, Fragen bleiben
Wer zahlt für Schäden im Münsterland?
Nachdem im Münsterland beinahe wieder der Strom-Alltag eingekehrt ist, geht es um die Ursachenforschung. Und vor allem auch darum, wer die Zeche zahlt.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Deutlicher Einkommenssprung
Talfahrt ist gestoppt
Bauern im Südwesten können Investitionskraft stabilisieren
Die Talfahrt der Landwirtschaft ist gestoppt. Nach dreijähriger Durststrecke verzeichnen die Bauern im Südwesten einen deutlichen Einkommenssprung. Ihre Investitionskraft hat sich stabilisiert. Die Situation der Milchbauern bleibt aber weiter sehr angespannt.
weiter
Telegramme
Fussball: Wegen Unstimmigkeiten in seinem Auflösungsvertrag verklagt Ex-Manager Reiner Calmund seinen früheren Verein Bayer Leverkusen. Es geht um eine 'Direktorenpension' von angeblich rund 300 000 Euro im Jahr. Fussball: Zwei Spieler des belgischen Erstligisten GB Antwerpen haben gestanden, von einem chinesischen Geschäftsmann jeweils 25 000 Euro
weiter
Tipp des tages: Keine Zuzahlung
Kieferorthopäden müssen gesetzlich versicherte Kinder ohne zusätzliche Zahlungen behandeln. Darauf hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hingewiesen. 'Solange sie eine Kassenzulassung haben, sind Kieferorthopäden verpflichtet, Kassenleistungen an Kindern zu erbringen, ohne zusätzliche Zahlungen zu verlangen', stellt Julia Nill klar. Eltern
weiter
AUSSTELLUNG / Ein zeitgenössischer Künstler im Hier und Jetzt
Treppe der Fantasie
Arbeiten von Wolfgang Laib in der Fondation Beyeler
Wolfgang Laib ist einer, der imaginäre Räume ins Museum holt, der durch Findlinge, Milchsteine, Reisschalen, Himmelstreppen und Bienenwachshäuser Kunst-Erlebnisse schafft, dem Einfachheit und Ruhe über alles gehen. Die Fondation Beyeler zeigt eine Werkschau.
weiter
Deutsche Bahn
Umzugs-Poker hält an
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee haben Bahnchef Hartmut Mehdorn anscheinend Fehler in der Unternehmens-Kommunikation vorgeworfen. Beide Politiker haben Medienberichten zufolge in der Kabinettssitzung bemängelt, nicht von Mehdorn über die Umzugspläne von Berlin nach Hamburg informiert worden zu sein. Auch sei das
weiter
ARCHÄOLOGIE / Einzigartige Fußabdrücke entdeckt
Ur-Skorpion groß wie ein Mann
Eine Reihe einzigartiger Fußabdrücke eines fast mannsgroßen Wasserskorpions hat ein Wissenschaftler in Schottland entdeckt. Der Fund sei rund 330 Millionen Jahre alt. Der sechsbeinige Wasserskorpion war rund 1,60 Meter lang und einen Meter breit. Die sechs Meter lange Spur besteht aus 27 Zentimeter langen Abdrücken und einer zentralen Schleifspur,
weiter
VERLAGE
Urteil stärkt Übersetzer
In einem Präzedenzurteil hat das Landgericht München I die Rechte von Übersetzern belletristischer Literatur gestärkt und ihnen mehr Honorar zugesprochen. Es gab zwei Klägern Recht, die einen historischen Roman übersetzt hatten. Die Richter beanstandeten den Passus in den Verträgen, wonach mit dem Pauschalhonorar von 16,87 Euro pro Seite neben
weiter
KLIMASCHUTZ
USA bleiben auf der Bremse
Die USA sind auf der Weltklimakonferenz massiv in die Kritik geraten. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace äußerte sich empört über die Haltung von US-Präsident George W. Bush, bindende Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen auch langfristig zu verweigern. Die Amerikaner wollten ein Scheitern der Konferenz, sagte Bill Hare von Greenpeace
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
Verwundert über Kritik
Bundespräsident Horst Köhler hat die neue schwarz-rote Regierungskoalition gegen Kritik aus der Wirtschaft in Schutz genommen. Beim 20. Wirtschaftsforum der Kreissparkasse Tuttlingen sagte Köhler: 'Ich habe mich über manche Wortwahl aus der Wirtschaft in Bezug auf die neue Bundesregierung - besonders am Anfang - gewundert.' Einzelne kritikwürdige
weiter
UMFRAGE / Derzeit ist das Verhältnis zwischen den Generationen noch gut
Viele rechnen in Zukunft mit größeren Konflikten
Das Verhältnis zwischen den Generationen in Deutschland ist einer repräsentativen Umfrage zufolge derzeit gut. Weder Junge noch Alte machen sich gegenseitig für die eigenen Probleme verantwortlich. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Demoskopie (Allensbach) hervor. Bei der Umfrage sind 2000 Personen befragt worden. Danach rechnen 41 Prozent
weiter
VERKEHR
Vignetten von heute an gültig
Autobahnvignetten für das Jahr 2006 können in Österreich und der Schweiz bereits vom 1. Dezember 2005 an benutzt werden. Die neuen Jahresvignetten gelten laut ADAC in beiden Ländern 14 Monate lang, also bis zum 31. Januar 2007. Das österreichische 2006er-'Pickerl' ist orange, die Schweizer Vignette für 2006 rot. In Österreich und der Schweiz
weiter
FILMEMACHER / Woody Allen wird heute 70
Vollendet scheitern
'Anlässe' kann er gar nicht leiden. Weder Oscar-Verleihungen noch Geburtstage. Aber gerade Giganten müssen da eben durch. Alles Gute zum 70sten, Woody Allen!
weiter
TENOR
Vom Vater erschossen
Bei einem Familiendrama ist am Dienstag der Opernsänger Deon van der Walt (47) getötet worden. Wie seine Münchner Agentur mitteilte, war es auf der von der Familie betriebenen südafrikanischen Weinfarm nahe Kapstadt zu einem heftigen Streit gekommen, in dessen Verlauf der 78-jährige Vater seinen Sohn erschoss. Anschließend habe der Vater die Waffe
weiter
EINZELHANDEL / Begehrt sind kleine und teure Waren
Vor Weihnachten glänzen auch Diebes-Augen
Im vorweihnachtlichen Konsumrausch wird nicht nur gekauft, was das Portemonnaie hergibt, sondern auch gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Immer öfter langen dabei auch ältere Menschen zu. Die Mehrzahl davon sind Gelegenheitsdiebe. Der Schaden ist enorm.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Als wäre ich ein anderes Mädchen geworden Im Cadillac zu McDonalds Die Bäuerin-Puppe war zu elegant
Bei großen Wünschen gilt besonders: Man darf die Hoffnung nicht aufgeben, sollte aber auch selbst etwas dazu tun, dass sie in Erfüllung gehen. Sparen zum Beispiel.
weiter
ÖSTERREICH / Der Salzburger Ludwig Rigaud hat eine besondere Adresse - Er wohnt in Mozarts Geburtshaus
Wolferl und die süße Verführung durch 'Venusbrüstchen'
In Salzburg dreht sich sowieso fast immer fast alles um Mozart. Im nächsten Jahr, wenn 'Wolferl' seinen 250. Geburtstag feiert, wird sich das noch steigern - soweit möglich. Auch die 'Capezzoli di Venere' werden sicherlich noch mehr Genießer verführen.
weiter
ABSCHIEDSBRIEFE
Zwei junge Leute tot
Ein 18-Jähriger und seine 17 Jahre alte Beifahrerin sind in der Nacht zum Mittwoch in Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) mit einem Auto gegen eine Mauer gefahren und dabei ums Leben gekommen. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus. In Briefen hätten die jungen Leute angekündigt, dass sie gemeinsam aus dem Leben scheiden wollten, hieß es.
weiter