Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Dezember 2005
Regional (207)
FEUER / Feuerwehr rückt in Wasseralfingen zu Wohnungsbrand aus
Heizdecke verursacht Wohnungsbrand
In einem 13-stöckigen Mehrfamilienhaus in der Wasseralfinger Glück-Auf-Straße ist am Freitag morgen gegen 2.10 Uhr in einer Wohnung im 1. Stock ein Brand ausgebrochen. Den sofort zum Brandort eilenden Polizeibeamten gelang es noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die ersten vier Stockwerke zu räumen, so dass sich beim Beginn der Löscharbeiten keine
weiter
Am Samstag, 3. Dezember, veranstaltet der Musikverein Unterschneidheim sein Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle in Unterschneidheim. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Mitwirkende sind der Kirchenchor Unterschneidheim, die Trommlergruppe, die Nachwuchskapelle, die Jugendkapelle und die Rieser Trachtenkapelle. Auf die Besucher wartet ein
weiter
Der Gemeinderat Oberkochen tagt am Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2006, die Sanierung Mühle/Rathausplatz, die Kalkulation zur Abwasserversorgung und der Aufbau eines gemeinsamen Datenübertragungs- und Kommunikationsnetzes für die Gemeinde Königsbronn und
weiter
Am Sonntag um 19 Uhr in der evangelischen Magdalenenkirche musizieren das KGW-Orchester und Schüler der Musikprofilklasse 13. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Bach, Haydn, Telemann, Bruckner und Gounods. Köder und Schuster Am Sonntag um 14 Uhr wird im Museum Wasseralfingen (im Bürgerhaus) eine Ausstellung mit Werken von Sieger Köder
weiter
Der Musikverein
Hüttlingen veranstaltet am Samstag, 10. Dezember, um 20
Uhr in der Limeshalle sein Jahresabschlusskonzert, die Leitung
hat Dirigent Robert Wahl.
Jahreskonzert
Das Jahreskonzert des
Musikvereins Pommertsweiler findet am Samstag, 3. Dezember, um
19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle statt.
weiter
Ein bedauerlicher Fehler ist und in der gestrigen Ausgabe unterlaufen. Im Bericht über die Eröffnung des Spielwarenladens "Spielkit" in Bopfingen wurde ein Namen verwechselt. Die Inhaberin heißt natürlich Gabriele Kitzsteiner und nicht Kitzinger. Wir bitten dies zu entschuldigen. Italienischer Chor Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen dem Ostalbkreis
weiter
Auch in diesem Jahr waren die fleißigen Nikolaushelfer wieder am Päckchenpacken für den Ellwanger Weihnachtsmarkt. Damit kann am kommenden Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr der Nikolaus, der in seiner Kutsche vorfahren wird, auf dem Weihnachtsmarkt 1000 Päckchen mit Süßigkeiten verteilen. Warnstreik Am kommenden Montag, 5. Dezember, ruft die
weiter
Die Volkshochschule Aalen veranstaltet einen Vortrag. Am Montag, 5. Dezember, hält Lothar Clermont um 19 Uhr im Torhaus im Paul-Ulmschneider-Saal einen Vortrag zum Thema "Weltkulturerbe - Welche Kultur verbindet die Welt?". Literatur-Treff Diplom-Bibliothekar Michael Steffel stellt das Buch und "Ich zähmte die Wölfin - die Erinnerungen des Kaisers
weiter
Anlässlich des 200. Geburtstags des Märchendichters Hans Christian Andersen stellt Elisabeth Juwig den Dichter und sein Werk im Rahmen der Mittwochsmatinee der Familienbildungsstätte vor: am 7. Dezember, Uhr im Evanglischen Gemeindehaus, Friedhofstraße 5. Matthias Schneider, Preisträger von "Jugend musiziert", begleitet die Veranstaltung mit Werken
weiter
Die Stadtbibliothek Aalen verkauft ab kommenden Montag, 5. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, im Erdgeschoss der Bibliothek ausgemusterte Erwachsenen- sowie Kinderbücher, Zeitschriften, Kassetten, Videos, CDs, Cd-Roms und Spiele zum Preis von 50 Cent, bzw. ein Euro. Der Flohmarkt kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Aalener Stadtbibliothek besucht
weiter
Der Sozialverband VdK, Ortsverband Oberkochen findet am Sonntag, 4. Dezember, um 16 Uhr im Bürgersaal (Hotel am Rathaus) in Oberkochen statt. Unter anderem sollen verdiente Mitglieder geehrt werden. "Spekulatius" Populäre Weihnachtsmelodien in neuem Gewand, mit einer frischen Note aus Funk und Jazz, mit einer Spur Rock'n Roll und Improvisation werden
weiter
Das zweite Lichterfest des Fördervereins Kindergarten Dorfhaus e.V. in Lauterburg findet am Donnerstag, 8. Dezember, ab 17 Uhr statt. Das Progamm wird von Kindergarten, Flötengruppe, Seniorengruppe und Posaunenchor unterstützt. Für die Kinder gibt es eine Aufführung des Märchens Frau Holle. Mit Glühwein, Punsch, Schmalzbroten, Wienerle und Leberkäse
weiter
Beförderungen,
Neuwahlen und die Aufnahme neuer Kameraden stehen auf der Tagesordnung
der Korpsversammlung der Feuerwehr Essingen. Sie beginnt heute
um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Frau beleidigt: Eine 29-jährige Autofahrerin befuhr am Mittwoch gegen 15.30 Uhr die Ellwanger Straße (K 3319) in Richtung Ellwangen. Kurz vor Ortsende fuhr ein Autofahrer sehr dicht auf die Geschädigte auf und überholte diese nach dem Ortsende. Hierbei zeigte er ihr den "Scheibenwischer". Im weiteren Verlauf fuhr er einem vorausfahrenden unbekannten
weiter
Nach einer erfolgreichen Premiere am gestrigen Donnerstag von "Die Kuh Rosmarie" am Theater der Stadt Aalen wird heute um 15 Uhr das preisgekrönte Kinderstück von Andri Beyeler ab 4 Jahren noch einmal auf der Bühne im Alten Rathaus gespielt. Das von Max Million mit Gergana Muskalla und Alexander Redwitz inszenierte zauberhafte Stück handelt von
weiter
Erwischt, könnte man vermuten: An diesem Stacheldrahtzaun
hat eine bislang unbekannte Kuh oder ein anonymes Pferd wohl
ein paar Haare gelassen. Der Reif hat's verziert.
weiter
Der kommende Winter spinnt seine eisigen Fäden: Wie hier
im Kochertal waren gestern Morgen Zäune, Büsche und
Bäume dick bereift. Kälte in Kombination mit Nebel
hatte ihnen ein pittoreskes Aussehen verliehen, das unser Fotograf
Oliver Polenz im Bild festhielt.
weiter
Das Caritas-Zentrum Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd hat neue Telefon- und Faxnummern. Das Caritas-Zentrum ist künftig unter der (07171) 104200 zu erreichen, die Caritas-Suchtberatung unter (07171) 1042020, per Fax (07171) 1042019. Die neue Adresse lautet Franziskanergasse 3. Falco-Revue abgesagt Die für Dienstag, 27. Dezember, im Stadtgarten
weiter
Jeden ersten Montag im Monat gibt es im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen Begleitung für trauernde Eltern. Termin ist von 19 bis 21 Uhr. Die Gruppe ist ein offener Gesprächskreis, in dem sich Eltern treffen, um miteinander über Erfahrungen, Verzweiflungen und die vielen Fragen nach dem "Warum" zu reden. Info bei Christa Scholz, (07171) 73981.
weiter
Mit der Erstellung des Spielplatzes im Neubaugebiet Auchtwiesen III in Ebnat soll, sofern die Witterung es zulässt, noch im Dezember begonnen werden. Rudi Kaufmann, Leiter des städtischen Umwelt- und Grünflächenamtes, rechnet mit der Fertigstellung inklusive der Raseneinsaat bis Ende Mai 2006. Der Auftrag ging für rund 86 000 Euro an die Firma
weiter
Mit einem Brechwerkzeug wurde in der Nacht zum Donnerstag versucht, die Glastür einer Firma "Am Deutenbach" aufzubrechen. Die Tür hielt stand, jedoch entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Vermutlich derselbe Täter versuchte in der gleichen Nacht in einen Lebensmittelmarkt in der Eutighofer Straße einzudringen, was ebenfalls misslang. Sachschaden
weiter
Die Advents-Vielfalt spricht alle Sinne der Menschen in der Vorweihnachtszeit an. Eine Auswahl der schönsten Veranstaltungen wird auf der Titelseite beschrieben. SportZeit Beim Besuch des Judo-Trainings in Pflaumloch entsteht ein umfassender Einblick in die Kampfsportart. Begeistert zeigen sich die Jugendlichen. Reise Einblicke anderer Art gewährt
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Zu Weihnachten und zur Adventszeit gehört für sie einfach die passende Dekoration. Duftende Tannenzweige, Kerzen, verschiedenste Nüsse und Zapfen, Lichterketten und Fensterschmuck... Nur leider kriegt sie das fast nie rechtzeitig auf die Reihe. Den Adventskranz selbst - selbermachen ist natürlich Ehrensache - hatte sie nie vor dem dritten Advent
weiter
UNICEF-AKTION / Arbeitsgruppe ruft zu Spenden auf
"Bringt die Kinder durch den Winter"
"20 Euro kostet ein Paket mit warmer Kleidung für ein Kind, und nur ganze 6 Euro ein Hygienepaket für eine Familie", das sagte Hanna Kessler, Unicef-Regionalbetreuerin aus München, der Gmünder Arbeitsgruppe.
weiter
LIEDERKRANZ HERLIKOFEN
"Das verflixte Klassentreffen"
In gewohntem Rhythmus wird auch beim Liederkranz Herlikofen zum Jahreswechsel wieder Theater gespielt. Seit einigen Wochen sind zwölf Akteure dabei, durch eifrige Probenabende "Das verflixte Klassentreffen" bühnenreif vorzubereiten.
weiter
PRIESTERJUBILÄUM / Beersbach gratuliert Pfarrer Anton Forner
"Des passt schon"
Die letzte, aber sicherlich nicht geringste Gratulation zum 40. Priesterjubiläum konnte Pfarrer Anton Forner von der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer, Beersbach, entgegen nehmen. Nach einem feierlichen Sonntagsgottesdienst gratulierte der zweite Vorsitzende der Kirchengemeinde, Anton Nagler, zum Priesterjubiläum.
weiter
BLENDE 2005 / Landrat Klaus Pavel freut sich über die Teilnahme aus allen Ecken des Ostalbkreises
"Echt kreisweiter Wettbewerb"
Viele Bilder zeigen den Ostalbkreis in allen Facetten, hinter der Kamera Fotografen aus der Region. Die 50 schönsten Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 2005" dieser Zeitung sind jetzt im Landratsamt Schwäbisch Gmünd ausgestellt, ab 9. Januar im Ostalbkreishaus Aalen.
weiter
BLENDE 2005 / Landrat Klaus Pavel freut sich über die Teilnahme aus allen Ecken des Ostalbkreises
"Ein echt kreisweiter Wettbewerb"
Viele Bilder zeigen den Ostalbkreis in allen Facetten, hinter der Kamera Fotografen aus der Region. Die 50 schönsten Fotos aus dem Wettbewerb "Blende 2005" dieser Zeitung sind jetzt im Landratsamt Schwäbisch Gmünd ausgestellt, ab 9. Januar im Ostalbkreishaus Aalen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL KIRCHHEIM / Amtsinhaber Willi Feige tritt für eine zweite Amtszeit an
"Ein gutes Ergebnis ist wichtig"
In Kirchheim wird am Sonntag der Bürgermeister gewählt. Einen Wahlkampf wie im benachbarten Bopfingen hat es nicht gegeben - einziger Gegenkandidat für Amtsinhaber Willi Feige ist der Spaßvogel Werner Tereba. Feige will dennoch um ein gutes Ergebnis kämpfen - für sich und seine Gemeinde.
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Knackpunkt: Aalener Straße
"Immer nur rumgemurkst"
Die Sanierung der Aalener Straße sei ein Riesenärgernis für die Bevölkerung und täglich für Tausende Autofahrer, meinte Stadtrat Bruno Balle im Technischen Ausschuss des Gemeinderats.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Vermögenshaushalt 2006
"Nur das Nötigste"
Im kommenden Jahr sollen die Ausgaben der Gemeinde auf das Nötigste beschränkt werden. Das ergab die Vorberatung des Vermögenshaushalts 2006. Der Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen wird dafür zunächst verantwortlich gemacht.
weiter
"Pusteblume" feiert 30. Geburtstag
Seit 30 Jahren gibt's den Durlanger Gemeindekindergarten "Pusteblume" mittlerweile. Deshalb veranstaltet die Gemeinde zusammen mit dem Kindergarten am Freitag, 9. Dezember, einen Festabend um 19.30 Uhr in der Aula der Christoph-von-Schmid-Schule. Grußworte, Musik, ein Festvortrag zum Thema "Große Pläne für kleine Leute" und vieles mehr werden geboten.
weiter
"Solberger Stubenmusik" im Farrenstall
Einen Platz bei der letzten musikalischen Veranstaltung im Programm des "Farrenstalls" von Neuler zu ergattern, hieß Glück gehabt zu haben. Die "Solberger Stubenmusik", die besinnliche Musik aus dem schwäbischen und dem alpenländischen Raum Süddeutschlands bot, zeigte mit hohem instrumentalen und musikalischen Können, dass gute Volksmusik unter
weiter
"Vokalpur" singt zur Marktzeit
Die "Musik zur Marktzeit" bietet morgen ab 10 Uhr in der Augustinuskirche der Kammerchor "Vokalpur" des Scheffold-Gymnasiums. Er wirkte bisher bei Kleinkunstabenden, Schulkonzerten, Konzerten der Musikzuggymnasien, Schulmusikbegegnung und Schulchortagen mit. Das Ensemble aus 25 singbegeisterten Schülern der Klassen 9 bis 13 singt morgen adventliche
weiter
AMTSGERICHT / Mildes Urteil für jugendliche Schläger
"Zwei Supertypen"
Wegen gefährlicher Körperverletzung mussten sich am vergangenen Mittwoch vor dem Ellwanger Amtsgericht zwei 19-Jährige aus Westhausen verantworten. Am Ende ließ Richter Joachim Renschler Milde walten und verhängte eine Jugendstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.
weiter
1300 Euro-Spende für den Kinderhospizdienst
Über eine Spende von 1300 Euro konnte sich gestern der Kinderhospizdienst freuen. Ende September hatten die Unterkochener Marien-Apotheke, die Druckerei Bieg sowie Rad und Sport Stütz, ebenfalls aus Unterkochen eine Losaktion gestartet. Durch den Verkauf der Lose kamen 1300 Euro zustande. Gewinnerin des Hauptpreises (Mountainbike) der Verlosung ist
weiter
70er und 80er Jahre feier fröhlich Urständ'
Die Altrocker "Samsara" spielen am morgigen Samstag, 3. Dezember, im QLTourRaum Übelmesser in Heubach ab 20.30 Uhr. Mit ihrem 70er-Jahre-Rock wollen sie die Freunde des geradlinigen und ehrlichen Rockbluessoundes erfreuen. Zuvor spielt die "Fritz Hansl Band". Der Eintritt ist frei. Für das Glühweinfest am 23. Dezember sollten langsam die Tassen geputzt
weiter
Abtsgmünd erhöht die Wassergebühren
Gegen die Stimmen der SPD hat der Gemeinderat die Wassergebühren von 1,40 Euro je Kubikmeter auf 1,50 Euro erhöht. Die Abwassergebühren steigen von 3,20 auf 3,40 Euro je Kubikmeter. Beide Sätze waren erst im April angehoben worden. Eine ausführliche Berichterstattung zum Wasserpreis lesen in Bälde. bin HUNDESTEUER / Lange Diskussion im Abtsgmünder
weiter
Abtsgmünd erhöht die Wassergebühren
Gegen die Stimmen der SPD hat der Gemeinderat die Wassergebühren
von 1,40 Euro je Kubikmeter auf 1,50 Euro erhöht. Die Abwassergebühren
steigen von 3,20 auf 3,40 Euro je Kubikmeter. Beide Sätze
waren erst im April angehoben worden. Eine ausführliche
Berichterstattung zum Wasserpreis lesen Sie morgen.
bin
weiter
LEBENSMITTEL / Gestern Abend Expertenforum zu gesunder Ernährung - Appell zu bewusstem Einkauf
Abwechslung muss auf den Teller
Wenn man abwechslungsreich frische Lebensmittel isst, hat man schon die meisten Ratschläge befolgt, die Experten für gesunde Ernährung geben. Das ist das Ergebnis eines Forums, bei dem zwei Ernährungsfachleute gestern Abend auf die Frage eingingen: "Wie gesund sind unsere Nahrungsmittel?"
weiter
Advents-Vielfalt lässt keine Wünsche offen
Tanzende Schneeflocken, leuchtende Kinderaugen, dezent erleuchtete Buden mit vielfältigen Weihnachtsdekorationen, Glühweinduft. Krippen mit geschnitzten oder echten Tieren und feierliche Klänge aus Instrumenten und den Kehlen versammelter Chöre. Zur Adventszeit werden die Sinne der Erdenbürger rundum verwöhnt. Wie vielfältig die Angebote zum
weiter
Adventsbasar im Hallenbad
Drei Tage lang kommen die Besucher des Gmünder Hallenbads in den Genuss eines adventlichen Basars. Wie bereits in den letzten zwei Jahren haben die Mitarbeiter der Bäderbetriebe Schwäbisch Gmünd eine Aktion zugunsten des Bischof-Kettler-Hauses (Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung in der Goethestraße) vorbereitet. Am Freitag, 2. Dezember
weiter
Adventsfeier im Lauterner Dorfhaus
Eine Adventsfeier
bietet die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag in Lautern
an. Es wird angeboten, gemeinsam Advent zu feiern in Lied und
Musik, Besinnung und Gespräch, Spiel und Stärkung.
Die Kinder und Leiterinnen der ökumenischen Kinderkirche
Lautern werden diese Feier mitgestalten. Beginn: 14 Uhr.
weiter
Adventskonzert
Als Solist, im Konzert zum Advent des Aalener Sinfonieorchesters, am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr im Foyer des Aalener Rathauses, spielt der Trompeter Dale Marrs, seit vielen Jahren Solotrompeter der Stuttgarter Philharmoniker. Das Aalener Sinfonieorchester, unter der Leitung von Stephan Kühling, gestaltet Werke der Barockzeit: ein Konzert für
weiter
Adventskonzert
Die Schetteregger Stubenmusik (Bregenz), der Saulgauer Dreigesang und das Alphornensemble Jörg Stegmaier (Ulm) präsentieren im einzigartigen Ambiente am Sonntag, 4. Dezember, alpenländische Stubenmusik, besinnliche Advents- und Krippenlieder und virtuose Alphornklänge. Die Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen bietet um 17 Uhr und um 19.30 Uhr
weiter
WELT-AIDS-TAG
Aidshilfe jetzt mit Infomobil
Rückenwind gibt es für die ehrenamtliche Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd, die auch in Aalen, Ellwangen und Göppingen aktiv ist, zum Welt-Aids-Tag gestern. Im Vorfeld hatte der Landkreis endlich finanzielle Unterstützung versprochen. Auf Tour ist auch das Aids-Mobil.
weiter
Akrobatik und mehr
Der Weltweihnachtscircus Stuttgart, der traditionsgemäß vom 14. Dezember bis 8. Januar seine Zelte auf dem Cannstatter Wasen aufschlägt, ist dieses Jahr als Ehrerweisung an den verstorbenen Fürst Rainier von Monaco gedacht. Er rief vor 30 Jahren das Circusfestival von Monte Carlo mit dem Ziel ins Leben, der ganzen Welt zu beweisen, dass Circus neben
weiter
TSV GROSSDEINBACH / Vereinsabend mit Ehrungen und Vorführungen
Alle Altersklassen gut in Form
Im eigenen Vereinsheim feierte der TSV Großdeinbach seinen Vereinsabend. Vorsitzender Dr. Ullrich Brickwedde konnte an diesem Abend zahlreiche verdiente Mitglieder ehren.
weiter
PIPPILOTTA / Kinderbetreuung jetzt auch in Schrezheim
Altes Rathaus fest in Kinderhand
Gestern hat die Kleinkind-Betreuungsgruppe von "Pippilotta" ihre Arbeit im alten Rathaus in Schrezheim aufgenommen. Drei Erzieherinnen werden sich nun um das Wohlergehen von Kindern bis drei Jahren im Erdgeschoss des Rathauses liebevoll kümmern.
weiter
TAGUNG / Evangelische Kirchengemeinderäte Eschachs in Klausur
Arbeit in Bausteinen
Zu einer Klausurtagung traf sich der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde in seinem Eschacher Gemeindehaus. Der Vorsitzende, Pfarrer Uwe Bauer, begrüßte alle Teilnehmer. Referentin war Hannelore Lebherz.
weiter
KRIPPENWEG / Stadtführung
Auf den Spuren der Krippen
Überall finden sich dieser Tage Krippen in den Schaufenstern der Aalener Innenstadt. Wer möchte, kann dem ersten Aalener Krippenweg folgen. Für kommenden Samstag bietet Werner Schorr ab 14.30 Uhr eine Führung entlang des Krippenwegs an. Treffpunkt ist vor dem neuen Rathaus. Unter den zahlreichen Krippen, an denen er Station macht, sind voraussichtlich
weiter
Ausstellung an der PH endet
Professorin
Dr. Karin Priem beschäftigt sich an der PH mit sozialen
Unterschieden im Bildungssystem. Und sie fotografiert sie auch.
Noch einige Tage sind 28 Einzelportraits im Foyer des A-Gebäudes
der PH zu sehen, bevor die Ausstellung am 13. Dezember um 18
Uhr mit einer Finissage endet.
weiter
Autorengespräch
Der Historiker und Bestsellerautor Gerhard Konzelmann gilt als anerkannter Fachmann für Politik und Religion des Nahen Ostens. Am Freitag, 9. Dezember ist er Gast in der Reihe "Zeitgeschichte" im Rahmen des Abtsgmünder Kulturprogramms "Kunst-Stücke". Sein neu erschienenes Buch beschäftigt sich mit den Emiraten, dem "Paradies im Nahen Osten", das
weiter
Backvergnügen trotz Diabetes
Das Diabetes-Schulungszentrum Schwäbisch Gmünd gestaltet
am Donnerstag, 8. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in der Lehrküche
der Gmünder Ersatzkasse einen Nachmittag zum Thema "Zimt
für Menschen mit Diabetes". Anmeldung vormittags unter (07171)
999660.
weiter
Baulandpreise stehen fest
Wie von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zugesagt sind jetzt auch für die neuen Baugebiete Bettringen (Hirschfeld), Straßdorf (Käppelesäcker) und Rechberg (Hartäcker) die Preise festgelegt worden. Bauinteressenten für diese Gebiete, die in diesem Jahr noch einen Kaufvertrag abschließen und den für die Eigenheimzulage nötigen Bauantrag einreichen
weiter
Benefizkonzert
"Klassik meets Pop" - und das für einen guten Zweck. Unter diesem Motto steht ein Liederabend am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr in der Kolomanhalle in Wetzgau. Die Macher des Abends sind Ines Erhardt und Jessica Bisetto. Die aus den Musical-Kids hervorgegangenen Künstlerinnen intonieren Melodien aus Klassik, Musical und Pop. Zur Aufführung kommen:
weiter
Bernhard Mysliwitz
Bernhard Mysliwitz
ist für die ausgeschiedene Ulla Haußmann in den Ortschaftsrat
Ebnat nachgerückt. Oberbürgermeister Martin Gerlach
verpflichtete Mysliwitz während der Sitzung des Ortschaftsrates
in sein neues Amt.
rs
weiter
Bilderverkauf
Die Diakonie Stetten ist das Zuhause von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistigen Behinderungen. In der Kreativen Werkstatt finden etwa 80 Frauen und Männer einen Spielraum für soziale, emotionale und künstlerische Entwicklung. Innenwelten werden sichtbar. Es entstehen Bilder, Zeichnungen, Objekte, Skulpturen und nicht zuletzt Kunst, die
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte abrüsten
Mit den Adventskalendern ist das so eine Sache. Hängen sie nicht pünktlich zum 1. Dezember an der Wand, ist das Klagen bei den Kleinen und manchen Großen laut. Doch der Zeitpunkt ist nicht alles. Auf das Äußere kommt es auch an, vom Kaufhauskalender bis zur edlen Confiserieausgabe reicht die Palette. Regelrechtes Wettrüsten herrscht in der Königsdisziplin
weiter
Böbinger SGV bietet Theaterstück
Unter der Regie von Kurt Zimmermann, dem Macher seit 30 Jahren beim SGV, üben Laienspieler "Das verflixte Klassentreffen" ein. Neben Theater bietet der SGV an jedem Abend Besonderes. Am 26. Dezember singt der SGV Männerchor. Am 28. Dezember erhält jeder Besucher ein Getränk. Am 30. Dezember spielt "Herberts Stubenmusik". Karten gibt es ab jetzt
weiter
Brigadegeneral Ammon verabschiedet sich
Brigadegeneral Hans-Christoph Ammon, der bisherige Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 30, hat sich gestern im Rathaus von Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek verabschiedet. Als Nachfolger stellte Ammon bei dieser Gelegenheit Oberst i.G. Josef Blotz vor, der heute offiziell in sein Amt eingesetzt wird. Unser Bild zeigt von links: Oberbürgermeister
weiter
TRENDBERICHT / Oberkochener Technologiekonzern meldet neue Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2004/05 durch Innovationen und richtige Zukäufe
Carl Zeiss weiter auf dynamischem Wachstumskurs
Der Technologiekonzern Carl Zeiss setzte auch im Geschäftsjahr 2004/05 (30.9.) seine dynamische Aufwärtsentwicklung weiter fort. Der Umsatz stieg um vier Prozent (ohne Portfolioveränderungen sieben Prozent) auf 2,222 Milliarden Euro, das Ergebnis (EBIT) kletterte ebenso wie der Unternehmenswert (EVA), das Eigenkapital, der Cash-Flow und die Nettoliquidität
weiter
Chorkonzert
Der Kammerchor Vokalpur des Scheffold-Gymnasiums gestaltet am Samstag, 3. Dezember, um 10 Uhr in der Augustinuskirche in Gmünd adventliche Chorsätze von Kodaly, Swider, Praetorius und Afrospirituals. Der Chor besteht seit rund drei Jahren, aus 25 motivierten und singbegeisterten Schülern der Klassen 9 bis 13, und ging aus dem großen Schulchor hervor.
weiter
KIRCHENCHOR ELLENBERG / Cäcilienfeier
Dank für großes Engagement
Nach einem Gottesdienst wurde die weihnachtlich angehauchte Cäcilienfeier des Kirchenchores Ellenberg in der Gaststätte "Seeschenke" in Haselbach gefeiert. Die anschließenden Wahlen brachten keine großen Veränderungen.
weiter
Der Schwanensee
Das St. Petersburger Staatsballett gastiert am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr mit "Schwanensee" in der Stadthalle in Aalen. Das bekannte St. Petersburger Staatsballett unter der Leitung von Viktor Korolkow gehört zu den großen russischen Ensembles. Der Choreograph hat eine der überzeugendsten zeitgenössischen Inszenierungen von "Schwanensee" geschaffen,
weiter
Dichterbriefe
SCHAUFENSTER
Zum Ausklang des Schillerjahres laden die Schauspieler Thomas Holtzmann und Wolfgang Höper unter der Überschrift "Sie erzählen mir meine Träume" in der Literaturreihe des 19. Gschwender Musikwinters für Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr, ins Bilderhaus in Gschwend ein. Dabei geht es um Schillers Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe. Als Schiller
weiter
ADVENT / Krippe im Hauptbahnhof
Die Familie in Holz
"Bethlehem und die Familien der Welt", unter dieser Überschrift steht die völkerverbindende Krippe, die derzeit im Stuttgarter Hauptbahnhof zu sehen ist. Gefertigt wurde sie in Schwäbisch Gmünd.
weiter
GHV BOPFINGEN
Die Lokalwahl war neutral
Der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV), Willi Arnold, legt Wert auf diese Feststellung: Es treffe zwar zu, dass er mit drei weiteren Mitgliedern des GHV am Sonntagabend im Restaurant Da Felice gewesen sei. Aber dies sei rein persönlich gewesen. Dass der just unterlegene Bürgermeisterkandidat Armin Stelzer ebenfalls dort gewesen ist,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Technischer Ausschuss
Die schwarze Null
Was vergangene Woche erstmals im Verwaltungs- und Finanzausschuss beraten wurde hat die Verwaltung auf Wunsch der Gemeinderäte nochmals mit dem Rasenmäher behandelt. Bei den laufenden Kosten für Unterhaltung der Infrastruktur wurden nochmals rund 109 000 Euro gestrichen.
weiter
COMEDY / "Landfunk und Scheunentrash" - die "Kleine Tierschau" lässt in Aalen die alten Zeiten aufleben
Diese Show stinkt zum Himmel
Wenn einem beim Eintritt in die "Kleine Tierschau" ein Erfrischungstüchlein gereicht wird, ist Vorsicht geboten. Die gab's schon Mal spendiert, getränkt mit Gülle. Mit ihrer Uralt-Nummer "Landfunk und Scheunentrash" als Update-Version haben die drei reiferen Lausbuben Gaedt, Schulig und Mantel wieder viel Freude in die gut besetzte Stadthalle Aalen
weiter
VEREIN / Mitgliederversammlung des Modellflug-Clubs Schwäbisch Gmünd
Dieter Ziesel weiter am Steuerknüppel
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Modellflug-Clubs Schwäbisch Gmünd wurde der bisherige Vorsitzende Dieter Ziesel einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Glückwünsche zur Ernennung zur Bildungswerkstatt
Ein Beispiel für andere Schulen
Im Oktober wurde das Peutinger-Gymnasium zur "Bildungswerkstatt Baden-Württemberg" ernannt. Es erhielt als einziges Gymnasium im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart diese Urkunde, die für herausragende und innovative pädagogische Praxis vergeben wird. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek überbrachte jetzt die Glückwünsche der Stadt.
weiter
Ein Euro pro VfR-CD für Aktion Advent der guten Tat
Berndt-Ulrich Scholz, Präsident des VfR Aalen, überreichte gestern an Chefredakteur Dr. Rainer Wiese die erste CD mit dem Titel "Win the game". Denn erstmals bringt der VfR Aalen eine Maxi-CD heraus und will einen Teil der Einnahmen an die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat spenden. Der Komponist und Texter Zet Godan hatte die Aufgabe, in einem
weiter
BILDUNG / Europäische Meisterschaften 2005 im Schul-"Debating" gestern am Landesgymnasium für Hochbegabte
Ein Hauch von Großbritannien in Gmünd
Ein Hauch von Großbritannien gestern am Landesgymnasium für Hochbegabte LGH: Den ganzen Nachmittag über debattierten und diskutierten Schüler aus zehn Ländern über die unterschiedlichsten Themen - in englischer Sprache und nach streng vorgeschriebenen Regeln. Das Halbfinale der offenen Europäischen Meisterschaften 2005 im Schul-"Debating" war
weiter
Einblicke in die schwäbische Seele
Bei den "Südlichen Tagen - Württemberger undsoweiterundsofort" sind am Mittwoch, 7. Dezember, um 20 Uhr im Festsaal Marienpflege Bernhard Hurm, Uwe Zellmer vom Theater Lindenhof, Melchingen. Das Mäandern ist des Schwaben Lust, denn Umwege, Verschlingungen und scheinbare Gegensätze machen sein Wesen aus. In gewohnt humorvoller Weise, eingepackt in
weiter
Eine Christbaumkugel in 1000 Stücken
Wir hatten einmal eine Katze. Sie hieß Tigerle. An Weihnachten war Tigerle ein bisschen größer geworden, aber immer noch klein und verspielt. An der Bescherung war Tigerle ganz aufgeregt, weil so viele Geschenke da waren. Deshalb ist sie unter den Christbaum gekrochen. Dort sah sich Tigerle in einer Christbaumkugel und spielte mit ihr. Wir packten
weiter
WEIHNACHTSMARKT HOHENRODEN / Zehnte Auflage des etwas anderen Adventsmarkts des DRK
Eintauchen in weihnachtliche Welt
Die Rotkreuzler des Ortsverein Essingen haben gebastelt, vorbereitet und das Schloss Hohenroden belagert. Am Wochenende werden sie mit Unterstützung der Hausherren und wohlgesonnenen Helfern den zehnten Weihnachtsmarkt auf dem Schlossgut abhalten.
weiter
ATTRAKTIONEN / Märkte und Schlittschuhbahnen
Eis und Lichter
Es weihnachtet im Remstal: In vielen Städten und Gemeinden gibt es in den nächsten Tagen Advents- und Weihnachtsmärkte und andere winterliche Attraktionen. Viele davon sind lohnenswerte Ausflugsziele - sei es wegen eines außergewöhnlichen Angebots oder wegen der malerischen Kulisse.
weiter
El Capitano
Ein echter bluesiger Geheimtipp aus der Region spielt am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr in der Gaildorfer Kulturkneipe Häberlen: El Capitano. Die Band spielt Blues, Rock, Soul und Reggae in eigenem individuellem, druckvollem Stil: ehrliche, erdige Musik aus dem Bauch, ohne Netz und doppeltem Boden. Die meisten ihrer Songs stammen aus eigener Feder
weiter
Elton John
Mit seinem neuesten Album "Peachtree Road", kommt Elton John live mit Band auf seiner Tour nach Stuttgart in die Schleyer-Halle. Auch in seinem neuen Album greift er in die Kiste des authentischen Rock-Pop und bringt Songperlen hervor, die frisch wie ein Debüt-Werk klingen und gleichzeitig erneut seine unerschöpfliche Kreativität unter Beweis stellen:
weiter
Endspurt für Engel und Tannenzweige
Tannenzweige und Engel,
Kugeln und Sterne finden ihre Plätze: Nun läuft der
Endspurt des Aufbaus für den Gmünder Weihnachtsmarkt,
der heute um 18 Uhr eröffnet wird.
weiter
Engagierte Hilfe für Pakistan
Neslihan Aydemir, Parween Nainarschahib, Bahar Ilhan Naschien Ahmad und Schabnam Ahmadi, Schülerinnen der Klasse 9a der Schillerschule in Aalen, nutzen ihr mündliches Abschlussprojekt für einen guten Zweck: Sie sammelten Geld für die Opfer des Erdbebenunglücks in Pakistan und verschenkten für eine Spende leckere Kleinigkeiten. Selbstgemachte Spezialitäten
weiter
Erdgas teurer
Dei rund 14 000 Kunden der Stadtwerke
werden sich auf eine Preiserhöhung einstellen müssen.
Zum Jahresbeginn will der Energieversorger die Tarife anpassen.
Der Umfang der Erhöhung soll kurz vor dem Jahreswechsel
festgelegt werden.
weiter
Erfolg beim Adventsverkauf
Die Kinder des Katholischen Kindergartens St. Hedwig in Bettringen-Lindenfeld können sich möglicherweise über zusätzliche Spielgeräte oder die Erfüllung von besonderen Wünschen im Rahmen der Kindergartenarbeit freuen. Der Verkauf von selbstgemachten Advents- und Weihnachtsdekorationen sowie von Weihnachtsgebäck war wieder ein voller Erfolg.
weiter
VEREINE / Oldie-Night in Celluloid beim Filmclub Gamundia
Erinnerungen werden wach
Einmal im Jahr bleibt der Video-Beamer im Schrank und der große, schwere Filmprojektor wird im Clubraum im "Gelben Haus" in Hussenhofen für die wertvollen alten Super-8-Filme aufgebaut. Wenn das Licht ausgeht und der Filmprojektor rattert, kommen längst vergessene Erinnerungen an vergangene Zeiten an Ereignisse und Abenteuer zurück.
weiter
Eschacher Altersgenossen auf Wandertour
Bei herrlichem Herbstwetter
verbrachten die Altersgenossen des Jahrgangs 1959 aus Eschach
zwei Tage in Pfronten. Die Altersgenossen unternahmen zwei Tageswanderungen.
Im Gasthaus "Zur frischen Quelle" in Oberalfingen schloss die
Reisegruppe den gelungenen Ausflug ab.
weiter
Explosives Soundgemisch
Die Lokalmatadore von Chainway geben am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr ihr letztes Konzert in diesem Jahr im Heidenheimer Jugendzentrum Treff 9 zum Besten - mit von der Partie sind die beiden Bands Deadlock und Scratched Surface. Chainway (im Bild) besteht in dieser Formation bereits seit 1997 und wurde Ende 2001 zum Quintett. Die Musik der Band lässt
weiter
WEIHNACHTSMÄRKTE / Zwei Tage adventliche Stimmung in der Ortsmitte Essingen und auf Schloss Hohenroden
Fackelwanderung zu romantischen Buden
Nein, konkurrieren wollen die beiden Weihnachtsmärkte auf Essinger Gemarkung nicht. Vielmehr kooperieren sie und sprechen unterschiedliche Besuchergruppen an. Am Samstag und Sonntag tummeln sich in adventlicher Stimmung rund ums Essinger Rathaus und im Schlosshof von Hohenroden die Marktbesucher.
weiter
Falco Revue
Der größte deutschsprachige Rockstar
aller Zeiten ist auch nach seinem tragischen Tod nicht vergessen.
Die Falco Revue, am Dienstag, 27. Dezember, um 20 Uhr in Gmünd,
entfällt mangels Nachfrage. Die bisher gekauften Karten
nehmen die entsprechenden Vorverkaufsstellen zurück.
weiter
Falco-Revue in Gmünd abgesagt
Die für Dienstag, 27. Dezember, im Schwäbisch Gmünder
Stadtgarten geplante Falco-Revue wurde abgesagt. Als Grund geben
die Veranstalter geringe Nachfrage an. Bislang gekaufte Karten
können an den Vorverkaufstellen, an denen sie erworben wurden,
wieder zurück gegeben werden.
weiter
Feierlicher Gottesdienst in Dorfmerkingen
Dieser Tage fand in Dorfmerkingen anlässlich des 250-jährigen Weihe-Jubiläums der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg eine feierliche Hubertusmesse statt. Pfarrer Hermann Maier rief in seiner Predigt die Legende des Heiligen Hubertus in Erinnerung. Die Melodien des Bläsercorps Aalen-Bopfingen der Jägervereinigung Aalen im Ostalbkreis unter der
weiter
ALTERSGENOSSEN / Mögglinger AGV 64/65 wieder prächtig auf Tour
Festes Schuhwerk und warmer Wams
Ein tolles Wochenende konnte der Mögglinger AGV 64/65 zum Abschluss seines 40er-Festjahres im Süden Bayerns verbringen. Einer gelungenen Anreise folgte ein geselliger Abend mit typischer bayrischer Küche.
weiter
Festliches
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Tarmo Vaask gibt am Samstag, 17. Dezember, um 19, im Heilig-Kreuz-Münster in Gmünd ein "Festliches Konzert". Schon in den letzten Konzerten wurde das Bestreben des aus Estland stammenden Dirigenten deutlich, dem Publikum neben bekannten klassischen Werken auch modernere Werke vorzustellen.
weiter
PATROZINIUMFEST / Kirchengemeinde Ohmenheim feierte
Festtag für Elisabeth
In einem Festgottesdienst feierte die Kirchengemeinde Ohmenheim kürzlich ihr Patroziniumsfest zu Ehren ihrer Patronin der heiligen Elisabeth. Nach dem Einzug mit Pfarrer Hermann Maier und den Ministranten stimmte an der Orgel Konrad Brosi mit Liedern aus dem "Gotteslob" die Gemeinde auf in die Eucharistiefeier ein. In seiner Ansprache blicke Pfarrer
weiter
Freier Jazz
Mit dem neuen Bandnamen "Lo & Behold" bezieht sich die Berliner Saxofonistin Sandra Weckert auf eine alte Blues-Zeile, die so viel wie "komm und staune" bedeutet. Sandra Weckert hat vor allem genug vom tradtionellen Jazz-Betrieb und räumt den Jazz von unten auf: am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr in Berufsakademie Heidenheim. Sie persifliert überkommene
weiter
NEUERÖFFNUNG / Die Gmünder a.l.s.o. mit Antiquariat
Für Bücherwürmer
Fast wie in einer echten Buchhandlung sieht's im "Bücherwürml", dem Antiquariat der Gmünder Arbeitslosenselbsthilfeorganisation (a.l.s.o)., aus. Nur gemütlicher: Integriert ist der etwas andere Buchladen ins a.l.s.o.-Café. Taschenbücher kosten zwei Euro.
weiter
Gastspielreise
Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen dem Ostalbkreis und der Provinz Ravenna aus Italien gastiert vom 1. bis 4. Dezember der Chor "Canterini Romagnoli" im Ostalbkreis. Am Freitag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr singt der Chor in der Klosterkirche in Kirchheim am Ries. Am Samstag, 3. Dezember verzaubert er um 14.15 Uhr im Seniorenheim St. Ludwig in Gmünd
weiter
EUGEN-JAEKLE-GAU / Bezirksversammlung in Hohenberg
Gauchortage waren das Highlight
Ein Rückblick auf das nun beinahe zu Ende gegangene Sängerjahr und ein Vorausblick auf die Chorveranstaltungen anlässlich der Landesgartenschau 2006 in Heidenheim waren die wichtigsten Punkte der Bezirksversammlung Ellwangen des Eugen-Jaekle-Gaues in Hohenberg.
weiter
CDU-STADTVERBAND / Beisitzerwahl wird nachgeholt, Bewegung in Wasseralfingen
Gegenwind für Bolsinger?
Vorstandswahl, die Zweite: Am kommenden Donnerstag trifft sich der CDU-Stadtverband erneut, um seine Beisitzer zu wählen. Ob Wolfgang Bolsinger dabei eine Mehrheit erhält, ist fraglich. Und auch im Wasseralfinger Ortsverband soll es es einen Gegenkandidaten geben.
weiter
HEUBACHER ALBVEREINSTHEATER / Heute Vorverkauf
Gemeinderäte bedienen
Opa Max terrorisiert nicht nur die Schwiegertochter. Außer Enkel Phillip leidet die ganze Hausgemeinschaft unter seinen Streichen. Darum geht's im neuen Stück der Theatergruppe des Heubacher Albvereins.
weiter
ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG ROMBACHGRUPPE / Wandel vom Verteiler zum Versorger
Gerlach ist neuer Vorsitzender
Vor 102 Jahren gegründet, ändere sich nun der Charakter des Zweckverbands Rombachgruppe, erläuterte Vize-Vorsitzender Georg Ruf der Verbandsversammlung. Denn durch die Fusion mit dem Zweckverband Rotgruppe und Abtsgmünd, die beide über eigene Quellen verfügen, werde der Verband vom Verteiler zum Erzeuger.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Karl-Heinz Scheide beim Heiligen Übersetzerfest der Armenier
Gmünds Engagement vorgestellt
Wenige wissen dies: Die Armenier haben eine eigene Sprache, die auf einem eigenen Alphabet aufbaut. Einmal im Jahr feiern sie dessen Entstehung vor 1600 Jahren. So auch die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg dieser Tage in Göppingen. Mit dabei war Pfarrer Karl-Heinz Scheide, der die "Küche der Barmherzigkeit" vorstellte.
weiter
NARRENZUNFT / Höchste Ehrung für Ziemons und Traub
Goldener Hirsch
Regierungsdirektor Thomas Halder verlieh im Neuen Schloss in Stuttgart die höchste Auszeichnung im Landesverband württembergischer Karnevalsvereine, den Goldenen Hirsch am Vlies, an Ute Ziemons und Bürgermeister Peter Traub.
weiter
Grenzverkehr mit der Postkutsche
Eine historische Postkutschenfahrt entführt am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Dezember in längst vergangene Zeiten. Die Fahrt zum "Schwäbisch-Fränkischen Grenzverkehr" beginnt am Samstag um 9 Uhr am Fuchseck an der ehemaligen Poststation in Ellwangen. Am Sonntag, 4. Dezember startet die Kutsche um 9 Uhr bei St. Georg in Dinkelsbühl und fährt auf
weiter
15. BOPFINGER NIKOLAUSMARKT / Heute um 17.30 Uhr Eröffnung
Großeinsatz für den Nikolaus
Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den 15. Bopfinger Nikolausmarkt, die in diesem Jahr in den Händen von Brigitte Pfeilmeier und dem GHV-Vorsitzenden Willi Arnold liegen. Wie Brigitte Pfeilmeier versichert, bietet die 15. Auflage des GHV-Klassikers ein abwechslungsreiches Programm, so dass ein Besuch nicht nur den Kleinen Besuchern gefallen
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Familienabend mit mehreren Generationen
Großes Lob für Brunhilde Wiedmann
Die Ehrung verdienter Mitglieder und Jubilare stand bei der Jahresabschlussfeier der Albvereinsgruppe an. Fast vollständig anwesend war die Gruppe der "Jungen Familien".
weiter
WASSERVERBAND JAGSTGRUPPE / Verbandsversammlung des Zweckverbands in Jagstzell
Gut aufgestellter Verband
Die Jagstgruppe hat auf das Betriebsjahr zurückgeblickt und den Wirtschaftsplan 2006 verabschiedet. Neben sieben hohenlohischen Gemeinden werden auch Jagstzell und Rosenberg mit Trinkwasser versorgt.
weiter
HUNDESTEUER / Sternstunde im Abtsgmünder Rat
Häufchen und Tüten
So lebhaft hat der Abtsgmünder Rat schon lange nicht mehr diskutiert. Da wurde gepoltert, geschimpft und mit Zahlen jongliert. Am Ende stimmt die Mehrheit für eine Hundesteuererhöhung von 72 auf 84 Euro.
weiter
BILDUNGSZENTRUM OSTALBKLINIKUM / Experten und Ärzte diskutieren - Interessierte willkommen
Heute ist der 1. Aalener Schmerztag
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in allen Gelenken - immer noch kommt es vor, dass Ärzte nicht helfen können, wenn ihre Patienten an chronischen Schmerzen leiden. "Weil sie zu wenig wissen", bedauert Dr. Marianne Koch, die Präsidentin der deutschen Schmerzliga, die heute nach Aalen kommt.
weiter
Heute Schotten-Jazz im Prediger
Die Gmünder "Jazz:Mission" präsentiert zusammen mit dem Kulturbüro heute um 20 Uhr im "Prediger" das Quintett des schottischen Trompeters Colin Steele. Es verknüpft auf sehr eigenständige und fantasievolle Weise schottischen Folk mit dem Idiom des Jazz. Mit seiner zweiten CD "The Journey Home" hat Steele im vergangenen Jahr den renommierten BBC
weiter
MOZARTSCHULE / Berufsvorbereitungsprojekt
Hochseil und Werkbank
Sieben Tage hatten Achtklässler der Mozartschule Zeit, sich in verschiedenen Berufsfeldern zu orientieren. Die Klassenlehrer Hrisanti Walter, Lutz Lippold und Konrektor Peter Betz hatten in enger Zusammenarbeit mit der Ausbildungsberaterin Christa Rathgeb ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt.
weiter
TSV HORN / Aufführungen der "Horamer Schualhaus Behne"
Hochwürden auf der Flucht
Anfang des Jahres heißt es bei der Theatergruppe des TGV Horn wieder "Vorhang auf". Gespielt wird von der Laienspielgruppe des TGV das Stück "Hochwürden auf der Flucht" - ein Stück in drei Akten, bei dem im Pfarrhaus einiges durcheinander gerät. Gespielt wird am 2. und 3. Januarwochenende im Alten Schulhaus zu Horn. Der Kartenvorverkauf dazu ist
weiter
Holdenried & Friends Quartett
Der Oberkochener Saxophonist Andreas Holdenried stattet dem Jazzpublikum im Cafe Dannenmann am 4. Dezember, um 20 Uhr erneut einen Besuch mit einer hochkarätig besetzten Rythmusgruppe ab. Mit von der Partie sind diesmal die Brüder Lorenzo und Tony Petrocca, sowie der Stuttgarter Ausnahmebassist Wolfgang Mörike. Schon nach Holdenrieds erstem musikalischen
weiter
Im Bücherregal Der Gmünder Marktplatz
Der Gmünder Marktplatz gilt als einer der schönsten in Süddeutschland. Nicht nur deshalb hat der Fotograf Walter Laible ihm nun einen Bildband gewidmet und rund 30 Fotos aus verschiedenen Perspektiven zusammengestellt. Als Freier Fotograf ist Walter Laible für die Gmünder Tagespost im Einsatz. Sein Arbeitsgebiet ist dabei immer wieder der Marktplatz
weiter
Im Bücherregal Nici & Nico Nikolaus
Unter dem Titel "Nici & Nico Nikolaus - Das Adventskalender-Ratekrimi-Weihnachtsbuch" ist das erste Werk des Autors Jens Klausnitzer im Verlag Books on Demand, Norderstedt erschienen. Entstanden ist es aus den Ratekrimis für Kinder auf der Internetseite www.nici-und-nico.de. Ein Adventskalender in Buchform mit vierundzwanzig kindgerechten, gewaltfreien
weiter
Im Bücherregal Weihnachtsgeschichten am Kamin
Was gibt es an langen Winterabenden Schöneres, als im warmen Wohnzimmer zu sitzen mit einem Buch in der Hand? Am besten am Kaminfeuer. Für solche gemütlichen Stunden ist der Sammelband "Weihnachtsgeschichten am Kamin" gedacht. Ursula Richter hat unter diesem Titel bereits zum 20. Mal ungewöhnliche Erlebnisse rund um das große Fest zusammengestellt.
weiter
GUTEN MORGEN
Im WM-Fieber
Es grassiert wieder. Das WM-Fieber. "Kickoff" ist heute. Die Regeln frei nach Josef H. sind klar: Christbaumkugeln sind rund, der nächste Glühwein ist immer der Schwerste und das Spiel dauert maximal bis Heiligabend. Die Teams sind auf dem Plätzchen, samt Kabinen. Nun wird zum Mann gegangen. Sterne, als Dreier-, Vierer- oder Noch-mehr-Lichterketten,
weiter
Italienischer Chor in Bartholomä
Gemeinsam mit dem Musikverein Bartholomä und den MV-Kids gibt der italienische Chor Canterini Romagnoli aus der Provinz Ravenna am kommenden Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr ein Kirchenkonzert in der St.-Bartholomäus-Kirche. Das Liedgut von Societá Canterini Romagnoli besteht aus folkloristischen und weihnachtlichen Liedern. Der Eintritt in das Konzert
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Lorcher Jugendarbeit wird aufgestockt
Ja zur Erweiterung
Trotz knapper Kassen stimmten die Mitglieder des Lorcher Sozialausschusses gestern Abend pro Stellenerweiterung für die offene Jugendarbeit. Rund 22 500 Euro fließen somit zusätzlich in die professionelle Arbeit für den Nachwuchs.
weiter
MUSIKVEREIN LEINZELL
Jahresfeier und Infonachmittag
Einen Vorspiel- und Infonachmittag biettet der MV Leinzell bei der Jahresfeier am Sonntag. Angesprochen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Beginn ist um 13.30 Uhr im Musiksaal der Realschule.
weiter
Jazz und Blues
Melodisches und Ruhiges, aber auch Ungewöhnliches und Bizarres erklingt bei der Jazzformation "Sputnik 27", die am kommenden Donnerstag ab 20.30 Uhr im Jazzkeller "Alter Konrad" im Stiftshof Beutelsbach gastiert. Eintritt: vier Euro. Am Tag darauf zur gleichen Stunde am gleichen Ort folgt erdiger Blues mit der Leipziger Gruppe "Last Fair Deal". Eintritt:
weiter
Jazzige Transparenz
Colin Steele gehört zu einer neuen Generation von Musikern, die nicht nur Musik machen, die in ihrem keltischen Erbe wurzelt, sondern denen es auch gelingt, von dieser Musik in ihrem Heimatland zu leben. Eine Kostprobe gibt es am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr im Prediger in Gmünd. Steele folgt mit seiner Band einem Weg, der seit langem ein integraler
weiter
Josef und Erika Sekler
Vor 50 Jahren haben Josef und Erika Sekler in der Pfarrkirche St. Peter und Paul geheiratet. Jetzt kamen sie zum Fest ihrer Goldenen Hochzeit wieder an den Ort, an dem sie sich das Jawort gegeben hatten. Die Familien ihrer 7 Kinder mit 13 Enkeln und einem Urenkel, Freunde und Verwandten begleiteten das Jubelpaar, und Pfarrer Eugen Schneider, ein Freund
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN
Jugend und Aktive gemeinsam
Zwei Jugendkapellen und die Stammkapelle des Mutlanger Musikvereins treten beim Jahreskonzert am kommenden Samstag auf. Der Konzertabend in der Mutlanger Gemeindehalle beginnt um 19.30 Uhr.
weiter
Jugendclub Ebnat unterzeichnet Mietvertrag
Mit der Unterzeichnung des Mietvertrags ist der Jugendclub Ebnat nun offiziell Betreiber des mit viel Eigenleistung erbauten neuen Jugendzentrums in den Krautgärten. Vorsitzender Joachim Schubert, Oberbürgermeister Martin Gerlach, Ortsvorsteher Manfred Traub und stellvertretender Vorsitzender Holger Nigmann (von links) signierten gemeinsam den Vertrag.
weiter
Jugendmeeting in Fachsenfeld
Am Montag, 5. Dezember, um 19 Uhr, findet im Rathaus in Fachsenfeld ein Jugendmeeting statt. Dabei wird der geplante Jugendtreff in der Schule vorgestellt. Zudem werden die nächsten Schritte geplant. Beim Treffen werden verschiedene Mitmach-Möglichkeiten gezeigt und ein Projektteam aus Jugendlichen, Eltern, den Jugendbeauftragten und dem Stadtteiljugendkoordinator
weiter
BEGEGNUNGSTAG / Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist
Jung und Alt feiern
Im Altenpflegeheim Spital zum Heiligen Geist lief der Begegnungstag. Viele erlebten dabei, dass es Leben gibt in einem Altenpflegeheim, dass es Begegnungen mit Jung und Alt gibt.
weiter
KAB spendet für die Aktion "benni & co"
Mit einer Spende hat die KAB Flochberg-Schloßberg die Aktion "benni & co e.V." beim KAB-Kaffeenachmittag im Marienheim überrascht. 500 Euro, aus der letztjährigen KAB-Weihnachtstombola, übereichte KAB-Vorsitzender Karl Sorg an Johanna Hertlein (re.) und Andrea Meyer. Die Spende soll im Wettlauf gegen die Zeit bei der Duchenne Muskel Dystrophie
weiter
Klassik pur
Das traditionelle Konzert in der Barbarakapelle Unterkochen ist am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, um 18 Uhr. Das Programm gestalten Nicola Bezler (Sopran), Margret Hauser (Alt) und Willibald Bezler an der Orgel. Nicola Bezler studierte Schulmusik und arbeitet neben solistischen Auftritten mit Ensembles zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von Samuel
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Salzsilo umstritten
Knappes Votum
Die Firma Manfred Maier, Baustoffe und Güterkraftverkehr, kann das bislang auf der Ostseite des Gebäudes Bahnhofstraße 6/3 stehende, über zwölf Meter hohe Streusalzsilo auf die Westseite dieses Gebäudes hin zur Albert-Bäuerle-Straße versetzen.
weiter
KRANKENPFLEGEVEREINE / Mitgliedsbeiträge sollen ab 2006 vorwiegend in Seelsorgearbeit fließen
Künftig fördern statt versichern
Ab kommendem Jahr werden sich die sieben evangelischen Krankenpflegevereine nicht mehr am Abmangel der Diakonie-Sozialstation beteiligen. Das Geld wird dann für die Seelsorge verwendet.
weiter
Künstler stellen aus
Die Künstlergruppe Essingen e.V. lädt zu einer Ausstellung ins Johanniter Pflegewohnhaus am Seltenbach ein. Viele Bilder der Ausstellung sind in den letzten Monaten entstanden. Gezeigt werden unterschiedliche Themen: Einfache Formen der plakativen Kunst, Blumenbilder mit Pastellkreiden, Bildmontagen mit Tiefe und Farben, weiche Aquarelle, schwungvolle
weiter
WEIHNACHTSMARKT
Kunterbuntes Kulturprogramm
Jazz, Musical, Klassik oder Kindertheater: Beim Gmünder Weihnachtsmarkt gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm im beheizten Weihnachtszelt auf dem Johannisplatz.
weiter
Kurz und bündig
Künstler der Ostalb: Maria Kloss, Aalen; Heide Nonnenmacher, Nattheim Rathausgalerie Aalen, Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 14-17 Uhr; Sa/So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Mi 9-17 Uhr Lothar-Günther Buchheim, Venedig Mein Paris, Fotografie Führungen durch Artur Elmer am 11.12. + 8.01.06 um 15 Uhr, Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten:
weiter
SAV / Familienabend bei der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
Manche Erinnerung geweckt
Hohe Ehrungen prägten den Familienabend der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Mit dem Steirischen Harmonika-Duo "Josefine und Irmgard" war zudem für beste musikalische Unterhaltung gesorgt.
weiter
Märchen mit Katharina Bayer
Frauen helfen Frauen e.V. bietet einen Abend in gemütlicher
Runde bei Tee und Kerzenlicht. Katharina Bayer erzählt dazu
Märchen. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 8. Dezember
um 20 Uhr im Haus Marktplatz 34. Der Unkostenbeitrag von drei
Euro geht an den Verein.
weiter
Märchenstunde
Hans Christian Andersen feiert seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird das Lebensbild des Märchendichters vorgestellt und festlich umrahmt mit Klaviermusik. Am Mittwoch, 7. Dezember, stellt Elisabeth Juwig im Rahmen der Mittwochmatinee den Märchendichter Hans Christian Andersen vor. Andersens Märchen haben viele Künstler fasziniert und inspiriert.
weiter
Märchenstunde
Nach den Gebrüdern Grimm hat Brigitte Prinz "König Drosselbart" für das Heidenheimer Naturtheater neu einstudiert. Spannend für Groß und Klein ist diese Fassung des bekannten Märchens, das von der stolzen Prinzessin Spitzzunge und König Drosselbart handelt, der sich trotz ihres Hochmuts in sie verliebt. Zu sehen ist das Stück am Sonntag, 27.
weiter
KINDERMUSICAL / Benjamin Blümchen begeisterte die vielen kleinen und großen Zuschauer in der Stadthalle in Aalen
Mit "Törööö" in ein neues Abenteuer
Mit einem lauten "Törööö!" begrüßte Benjamin seine kleinen Freunde. Alle waren sie da - Benjamin Blümchen, der sprechende Elefant, und seine zahlreichen Freunde aus dem Neustädter Zoo. Fast tausend kleine und große Zuschauer fieberten und halfen mit, um den Zoo gemeinsam vor dem sicheren Aus zu bewahren.
weiter
QUEMPAS-SINGEN / Adventsmusik der Schulen auf dem Schäfersfeld in Lorch mit vielen Zuhörern
Mit Schwung und Besinnlichem
Zum Quempas-Singen trafen sich Schüler und Lehrer der Lorcher Schulen kürzlich in der katholischen Kirche. Die Chöre und eine Reihe von Instrumentalisten der drei Schulen auf dem Schäfersfeld stimmten auch in diesem Jahr mit einem anspruchsvollen Programm auf den Advent ein.
weiter
KIRCHENCHOR SCHÖNENBERG / Cäcilienfeier
Mit Singen Zeichen setzen
Die größte Herausforderung für den Kirchenchor Schönenberg im zurückliegenden Jahr war neben der Gestaltung der Hochfeste das Konzert der Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit. Dies wurde auf der Cäcilienfeier deutlich.
weiter
Mittelalter-Rock
"In Extremo" ist eine 1995 entstandene Band aus Berlin, die in ihrer Anfangszeit, mit rein akustischer, mittelalterlicher Musik auf allerlei Jahrmärkten unterwegs waren. Ein Jahr später schlossen sich die drei Rock-Musiker der Band an, die heute bekannt sind unter den Namen: Thomas der Münzer, der Morgenstern und Lutter. Dank ihrer Mithilfe entwickelte
weiter
Modellbahn
Die Eisenbahn fasziniert, und besonders eindrucksvoll ist ihre Welt , wenn man sie verkleinert als Modell betrachtet. Diesen Bahnen widmet sich daher die Sonderausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend und Umgebung. Am 4. Dezember zwischen 11 und 17 Uhr und wird im Heimatmuseum in Horlachen eine Ausstellung mit Modellen der Spurweite HO
weiter
VEREINE / Bezirksverband für Obst- und Gartenbau auf der Suche nach neuen Ufern
Mögglinger Verein neues Mitglied
Der Verein "Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Rosenstein" aus Mögglingen ist 17. Mitglied im Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd. Bei der jüngsten Sitzung in der "Krone" in Wetzgau fand die Aufnahme statt.
weiter
Musik ist wie ein Gespräch
Hellmut Hattler war in Heubach! Und nicht nur das. Er war 1978 schon mal da, um für seinen ersten Soloauftritt mit der Band "Bassball" zu proben. Wenn sich da nicht ein Kreis schließt, wenn das nicht der perfekte Zeitpunkt ist, um auf 30 Jahre Musikkarriere zurückzublicken und zu fragen: Wie geht's?Nach 30 Jahren im Musikgeschäft: Was inspiriert
weiter
Musik zur Marktzeit im Advent
In der Stadtkirche Aalen wird an jedem Adventssamstag ab 10 Uhr eine Musik zur Marktzeit zu hören sein. Am kommenden Samstag vor dem zweiten Advent singt der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter der Leitung von Reiner Schulte die Messe in D-Dur von Antonin Dvorak. Am Samstag vor dem dritten Advent singt der Aalener Kammerchor unter Thomas
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Oliver Skopec referiert
Neue Chancen für die Schule
Die Ganztagsschule wird den Schulalltag grundlegend verändern. Sie wird Chancen bieten. Auch neue Ansprüche an Eltern, Lehrer, Schüler und SMV stellen. Man wird neue Unterrichtsformen und -methoden testen. Da ist sich Oliver Skopec sicher. Der Vertreter des Landesschülerbeirat, zuständig für die Gymnasien, war Referent eines Info-Abends am Kopernikus-Gymnasium
weiter
Neue Räte werden verpflichtet
Ehrungen der ausscheidenden Kirchengemeinderäte stehen bei der nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 6. Dezember, in Alfdorf unter anderem auf dem Programm. Außerdem verpflichtet Dekan Hermann Friedl auch die neuen Kirchengemeinderäte, die ihren Dienst beginnen. Der Kirchengemeinderat trifft sich um 19.30 Uhr. Interessierte Bürger
weiter
ERZIEHUNG / Gemeinsames Papier für die sechs evangelischen Kindergärten in der Stadt
Neues Leitbild für die Qualität
Die sechs evangelischen Kindergärten in Schwäbisch Gmünd haben ein gemeinsames Leitbild erstellt, das gestern Abend dem Gesamtkirchengemeinderat vorgestellt wurde. "Das Papier ist Orientierung nach außen und nach innen", sagt Dekan Immanuel Nau.
weiter
ENGAGEMENT / Margot Endler gibt ehrenamtlich Deutschkurs im Dorfgemeinschaftshaus Tierhaupten
Nicht nur die Sprache verstehen
Friedlich schlummert die sieben Monate alte Asena im Kinderwagen, während ihre Mutter am Tisch mit anderen Frauen eine Bildergeschichte erklärt. Und das auf Deutsch, obwohl ihre Heimat in der Türkei liegt. Sie nimmt seit über einem Jahr am Sprachkurs teil, den Margot Endler in Tierhaupten anbietet.
weiter
Nikolaus-Party
In den Räumlichkeiten der Motorradwerkstatt "Micha's Klassische Motorräder" in Lauchheim-Hülen steigt am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr die dritte Benefiz-Nikolausparty. Auch dieses Jahr steht wieder das sogenannte Toy-Run auf dem Programm, bei der neue oder gut erhaltene gebrauchte Spielsachen mitgebracht und dann an Kinder weitergegeben werden,
weiter
Nikolaus-Rock
Nach psychedelisch, funkjazzigen Groove zeigen die Altrocker "Sams'ara" was Ihre Saiten hergeben. Am Samstag, 3. Dezember, um 20.30 Uhr, rockt der Nikolaus vorab im QLTourRaum in Heubach. Unterstützung bekommt er von der "Fritz Hansl Band", die geradlinigem Bluesrock serviert. Der Eintritt ist frei. Die Tassen für das Glühweinfest am 23. Dezember
weiter
GEWERBEGEBIET
Noch engere Kooperation
Im kommenden Jahr könnte die Entwicklung zu einem Unterzentrum der Stadt Oberkochen und der Gemeinde Königsbronn konkrete Formen annehmen. Das ging aus der Verbandsversammlung des Interkommunalen Gewerbegebiets hervor.
weiter
JUGENDHILFEAUSSCHUSS / Deutliche Mehrheit für Haushalt
Nur ambulant geht nicht
Zwei Millionen Euro will Sozialdezernent Josef Rettenmaier im Jugendhilfehaushalt sparen. Nicht mit drastischen Maßnahmen, sondern ganz konsequent, indem ambulante vor stationärer Hilfe kommt, familienunterstützende vor familienersetzender. Deutlich machten Rettenmaier und Landrat Klaus Pavel aber, dass man auf Heime nie ganz verzichten könne.
weiter
Oratorium
Der Philharmonische Chor und die Sinfonietta Tübingen inszenieren zusammen mit jungen und überaus erfolgreichen Vokalsolisten das wohl bekannteste Werk für die Weihnachtszeit, das "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach, unter der Leitung von KMD Hubert Beck im Heilig Kreuz Münster in Gmünd. Die Aufführungen sind am Samstag, 3. Dezember
weiter
Parken beim VfR-Spiel
Heute findet um 19 Uhr das Regionalligaspiel VfR Aalen gegen SV Darmstadt 98 statt. Dazu stehen den Besuchern unterschiedliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, besonders am Greutplatz, von dem aus das Waldstadion in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Außerdem wird in der Rombacher Straße stadtauswärts der Radfahrstreifen zwischen der Steimlestraße
weiter
Patrice & Shashamani-Band
Patrice setzt unmittelbar mit seiner "Raw & Uncut Tour Pt. 2" an die Akustik Tour 2003 an. Am 8. Dezember um 20 Uhr gibt er im Zapata in Stuttgart sein Bestes. Von tiefschwarzem Rootsreggae, herzschmelzendem Soul und heftigen Sommerlaunen-Tunes ist bei Patrice oft die Rede. Daran hat sich auch 2005 nichts geändert: Mit der vielsagenden Single "Soulstorm"
weiter
Percussionfurioso
Seine Visitenkarte als Schlagzeuglehrer gibt Philipp Schiegl am Freitag, 9. Dezember, 19 Uhr, in der Musikschule der Stadt Aalen ab. Auf die Pauke hauen (und nicht nur das) werden die Schülerinnen und Schüler seiner Klassen der Musikschulen Winnenden und Aalen. Beide sind schon beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" erfolgreich in Erscheinung getreten.
weiter
DRK-KREISVERBAND / Erste-Hilfe-Landesentscheid in Aalen
Pflegehotel macht Sorge
Bei der Sitzung des DRK-Kreisverbands Aalen teilte Kreisbereitschaftsleiter Dieter Rettenmaier mit, dass der Landesentscheid Erste Hilfe im kommenden Jahr in Aalen stattfinden wird.
weiter
AUSSCHUSS / Neues Baugebiet in Teilort diskutiert
Platz für 24 Häuser in Buch
In Buch, am westlichen Ortsende, könnte ein neues Baugebiet entstehen. Verbandsbaumeister Eberhard Gayer stellte dem Heubacher Bauauschuss erste Planungen vor.
weiter
Professoren aus Tatabanya zu Gast
Über die Einführung eines Studiengangs Mechatronik informierten sich der Rektor der Hochschule Tatabanya (Ungarn) Prof. Dr. Joszef Kandiko mit seinen Kollegen Prof. Dr. Gabor Köpeczi-Nagy und Prof. Mihaly Toth an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen. Außerdem will die Hochschule in Aalens ungarischer Partnerstadt einen deutschsprachigen
weiter
Reden wie gedruckt
"Ohne Rolf" experimentieren seit sechs Jahren lustvoll mit anderen Kommunikationsformen. "Blattrand" nennt sich ihr Programm und ist Comic-Theater mit Witz und Geist auf Papier, das am Freitag, 2. Dezember, um 20.30 Uhr im Rathaussaal in Crailsheim über die Bühne geht. Zwei Männer in schwarz-weiß und tausend Plakate. Auf der Suche nach einer Stimme
weiter
Reggae Jam
Das Kingston Guerilla Soundsystem, deren Karriere vor etwa vier Jahren im Heilbronner Roots Club begann, hat sich weit über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht. Am Freitag, 2. Dezember, ab 20 Uhr sind alle Reggae & Dancehallfans ins Journal nach Aalen zu einer Reggae Jam eingeladen. Ausschließlich von über Jahren hinweg gesammelten
weiter
Remsgoggl
Im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums des Bistros Remsgoggl gastieren "12 Strings" am Freitag, 2. Dezember, in Mögglingen. Dabei wird die in der Region mittlerweile recht bekannte Band nicht in ihrer üblichen Besetzung auftreten, sondern sozusagen als "12 Strings without Friend". Zwei virtuose Gitarren und zwei charakteristische Stimmen werden zu
weiter
Rentenanträge kostenlos prüfen
Beratung über die Versicherungsverhältnisse und die Prüfung kostenloser Rentenanwartschaften gibt's am Dienstag, 6. Dezember, bei der LVA-Sprechstunde in Welzheim. Die Experten der Landesversicherungsanstalt sind von 13.30 bis 15.30 Uhr vor Ort im Welzheimer Rathaus. Wer sich beraten lassen möchte, muss sich künftig telefonisch anmelden, um lange
weiter
Robert Hilkert
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage musste der Liederkranz Hohenberg nach Otto Merz ein weiteres langjähriges Mitglied auf seinem letzten Weg begleiten. Robert Hilkert war nahezu 40 Jahre förderndes Mitglied des Hohenberger Gesangvereins gewesen. Pater Ludwig Götz von der Landpastoral Schönenberg skizzierte den Lebensweg des Verstorbenen. Der
weiter
Rock im Alten Schlachthof
Es ist mal wieder soweit, das Haus der Jugend Aalen präsentiert die ultimative Christmas Rockparty. Am Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember jeweils ab 19.30 Uhr, bringen sieben Bands aus den Proberäumen des Alten Schlachthofs nicht nur das Gebäude zum Kochen. Opener am Freitag ist die Aalener Metal Band SAW, die mit kraftvoller Mischung der verschiedenen
weiter
Schiller's Briefe mit Goethe
In seiner 19. Saison haben sich die Macher des Musikwinter Gschwend in ihrer Literaturreihe natürlich im Schillerjahr auch des deutschen Dichterfürsten angenommen. Zum Ausklang laden Thomas Holtzmann und Wolfgang Höper unter der Überschrift "Sie erzählen mir meine Träume" ins Bilderhaus im Brunnengässle von Gschwend ein - für Samstag, 3. Dezember,
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Degenfelder Rückblick auf 2005
Schwerpunkt Tourismus
Mit der Verabschiedung des Fachbeamten Matthias Pflüger und dem Jahresrückblick hat der Degenfelder Ortschaftsrat gestern seinen Sitzungsreigen 2005 beendet. Über fast allen Maßnahmen sei das touristische Zukunftskonzept geschwebt, sagte die Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle.
weiter
THEATER / Landesbühne Esslingen spielt Borchert in Gmünd
Seifenblase Hoffnung
Aus einem erschütternden Drama der deutschen Nachkriegsliteratur wird ein rasantes, aufgepepptes Theaterstück: Olga Wildgruber, Gastregisseurin an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, übertüncht in ihrer Inszenierung die ausweglose Tristesse in Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür". Mit skurrilen Gestalten und schrillem Interieur
weiter
Seniorenadvent
Die Evangelische Kirchengemeinde veranstaltet am Sonntag, 4. Dezember, ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus einen Adventsnachmittag unter dem Thema "Unser Gutslesteller". Dazu sind ältere Menschen ab 60 Jahren herzlich eingeladen. Dabei geht es um die verschiedensten Formen der Weihnachtsbrötchen, ihre Entstehung, Symbolik und vieles mehr. Der
weiter
Showtime
Musik, Rockspektakel, Queen Power dominieren am Samstag, 3. Dezember, ab 20 Uhr in den Räumen von Ford Abele in Neresheim. "We will rock you" heißt es dann nicht nur in Köln beim gleichnamigen Musical, sondern auch auf dem klirrend kalten Härtsfeld. An den Plattentellern bringt Musikkenner, DJ und Sänger Bernd die Scheiben zum Glühen, während
weiter
Spacejazz
Kennengelernt haben sich die vier Musiker aus Mainz, Mannheim, Arnheim und Aalen während ihres Jazzstudiums in Mainz. Mittlerweile habe sie ihre erste CD eingespielt und machen auf ihrer Release-Tour auch im Jazzclub Dinkelsbühl Halt. In ihren Kompositionen verarbeiten sie Erlebnisse und erschaffen Bilder, die den Zuhörer gefangen nehmen. Die vier
weiter
Spende für die Gmünder Amsel-Gruppe
Edeltraut Rudolph führt jedes Jahr in der Lorcher Stadt-Apotheke in den Monaten September bis November Venen und Blutzuckermessungen durch. Statt einer Gebühr bat das Team um eine Spende für die Amsel-Kontaktgruppe in Gmünd. So konnte vor wenigen Tagen vom Lorcher Apothekenteam eine beachtliche Summe von 238 Euro an die Amsel-Gruppe übergeben werden,
weiter
St. Gertrudis-Team im Regionalfinale
Beim Erdgaspokal, einem bundesweiten Schülerkoch-Wettbewerb, ist am vergangenen Mittwoch eine wichtige Vorentscheidung gefallen. Jetzt stehen die drei punktbesten Schulmannschaften fest, die bei der Regionalmeisterschaft am 2. Februar in Stuttgart starten dürfen. Erfreulich: Das Kochteam der Mädchenrealschule St. Gertrudis hat es wieder geschafft.
weiter
St.-Gertrudis-Team im Regionalfinale
Beim Erdgaspokal, einem bundesweiten Schülerkoch-Wettbewerb, ist am vergangenen Mittwoch eine wichtige Vorentscheidung gefallen. Jetzt stehen die drei punktbesten Schulmannschaften fest, die bei der Regionalmeisterschaft am 2. Februar in Stuttgart starten dürfen. Das Kochteam der Mädchenrealschule St. Gertrudis hat es wieder geschafft. Sie überzeugten
weiter
Stepptanz und Jazztanz begeistern die Zuschauer
Das vor kurzem veranstaltete katholische Gemeindefest in Spraitbach war in diesem Jahr wieder ein tolles Erlebnis - nicht nur für die Kinder, sondern auch für die zahlreich erschienenen Zuschauer in der Halle. Dort haben die Kindergruppen des "Let's dance!-Tanzstudios Annette Scheuven" für eine volle Halle gesorgt. Fünf Tanzgruppen, darunter unter
weiter
Straßdorfer Schüler nehmen die Schippe in die Hand
Schüler der Römerschule Straßdorf sind im Einsatz, sobald die weiße Pracht von oben kommt. Das Gmünder Sozialamt, der Seniorentreff Spitalmühle und das Bezirksamt Straßdorf haben das Projekt ins Leben gerufen. Ältere Menschen können sich in der kalten Jahreshälfte einen "Winterdienst" ins Haus bestellen. Die Schüler nehmen gegen ein kleines
weiter
TheaterZeit
Die Kuh Rosmarie von Andri Beyeler ab 4 Jahren Am gestrigen Donnerstag feierte das Kinderstück "Die Kuh Rosmarie" seine Premiere auf der Bühne im Alten Rathaus. Das zauberhaft, preisgekrönte Kinderstück hat der ausgebildete Clown und Schauspieler Max Million mit einer guten Portion Humor inszeniert. Eigentlich könnte es so schön und friedlich
weiter
TSV Dewangen zweimal auf Matte
Die Ringer von Zweitbundesligist TSV Dewangen ringen am Freitag, 2. Dezember zunächst auswärts beim SV Johannis Nürnberg, bevor sie einen Tag später um 19.30 Uhr in der Wellandhalle auf die Matte gehen. Gegner wird dann am Samstag, 3. Dezember der AC Lichtenfels sein. Die TSV-Ringer haben das Ziel Aufstieg fest im Visier und wollen den begeisterungsfähigen
weiter
Tunnel gesperrt
Um die noch fehlenden acht Lüfter in der Nordröhre aufzuhängen wird der Kappelbergtunnel am kommenden Wochenende in Fahrtrichtung Stuttgart für den Verkehr noch einmal komplett gesperrt. Die Sperrung erfolgt nach Beginn des Fußballspiels VfB Stuttgart gegen Bayern München.. Sie wird morgen ab 16 Uhr aufgebaut und soll spätestens am Sonntag um
weiter
Ü-26 Party
Bei der dritten Ellwanger Ü- 26 Party am Samstag, 3. Dezember, wird es erstmals in der Bar am Nil eine zusätzliche Chill-Out Launch geben, um die Gemütlichkeit der Party auch weiterhin gewährleisten zu können. Musikalisch gibt's alles zwischen "Frauenmusik" und richtig derbem Rock'n'Roll, von Abba bis Zappa oder auch von Bee Gees bis Rage against
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Geschehen in Bewegung - leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Ungewöhnlich für einen November
Anders als sonst um diese Jahreszeit hat sich die Zahl der Arbeitslosen im November verringert. Mit 16 235 Arbeitslosen wurden in der Region 485 weniger gezählt als im letzten Monat.
weiter
GERICHT / Einspruch gegen Bewährungsstrafe für Todesfahrer
Urteil wird geprüft
Im Prozess gegen den 48-Jährigen, der bei einem Unfall bei Zimmern im April einen 31-jährigen Familienvater fahrlässig getötet hat, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Nebenklage haben gegen die verhängte Bewährungsstrafe Berufung eingelegt.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / Teile der Insolvenzmasse entfernt?
Verfahren eingestellt
Vor der 3. Kleinen Strafkammer am Landgericht wurde das Berufungsverfahren gegen einen 57-Jährigen Unternehmer eingestellt. Wegen des Vorwurfs, er habe wissentlich Gegenstände aus der Insolvenzmasse entfernt, war der ehemalige Besitzer eines Holzbaugeschäfts in Kerkingen im April zu einer Geldstrafe von 1000 Euro verurteilt worden.
weiter
TSV WESTHAUSEN / Jahresabschlussfeier mit Ehrungen
Versehrten sind die Aktivsten im Verein
Die Versehrtensportgruppe (VSG) ist in diesem Jahr eine der aktivsten des TSV gewesen. Bei der Jahresabschlussfeier hatte dies Vorsitzende Gudrun Starz festgestellt und sich bei den Übungsleitern bedankt.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Röhlinger Problem bewegt den Gemeinderat
Verwaltung scheut teure Radar-Kästen
In einigen Punkten recht verbissen zeigten sich die Ellwanger Gemeinderäte gestern Abend. Die 2. Lesung des Etats für das Jahr 2006 nutzte man zum Beispiel sehr ausgiebig, die Verkehrsprobleme von Röhlingen zu diskutieren.
weiter
Volkstheater
Wie jedes Jahr, so wird das Chiemgauer Volkstheater auch 2006 wieder auf Tournee gehen. Unter anderem ist das Ensemble mit dem Theaterstück "Das sündige Dorf" am 27. Januar in Heidenheim im Konzerthaus, am 9. Februar in Dillingen im Stadtsaal und am 5. März in Nördlingen im Klösterle zu Gast. Es spielt auf dem Stangassinger-Hof wo zwei stramme
weiter
KLEINKUNST / Andreas Rebers mit seinem Programm "nebenan und nebenbei" im Cafe Spielplatz
Vom Ich, Über-Ich, Untermir und Aussersich
Er sei ein linker und äußerst reicher Feminist, so der "freundliche Herr Rebers". Und das Kabarett müsse er eigentlich gar nicht mehr machen. Er hat den Gästen im Café Spielplatz trotzdem diesen Gefallen getan - schließlich brauchen die Leute jemanden, zu dem sie aufschauen können.
weiter
LESUNG / Abt Odilo Lechner mahnt zur Besinnung auf das Wesentliche im Leben
Vom rechten Weg und Maß
Was ist wichtig im Leben? Mit feinsinnigem Humor nahm Abt Odilo Lechner in der Buchhandlung Stiegele das Publikum mit zu einer Besinnung auf das Wesentliche.
weiter
MUSICAL-GALA / Stars der deutschen Musical-Szene sind zu Gast im Gmünder Stadtgarten
Von "Cats" und "Grease" bis hin zum "Starlight Express"
"Musical hautnah": Das können die Gäste der Musical-Gala erleben. Am Donnerstag, 12. Januar, öffnet sich der Vorhang um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Bundeskanzler Helmut Schmidt sagt schwierige Zeiten voraus: Die Regierung müsse sich auf das Wichtigste beschränken, um das Erreichte zu bewahren. Konkret anpacken wolle man den Abbau der Subventionen, eine Erhöhung der Mineralölsteuer. Zudem sollte verstärkt auf alternative Energie gesetzt werden, um vom Öl
weiter
Vortrag
"Rom im Orient - Orient in Rom." Lothar Clermont stellt den Einfluss des römischen Imperiums dar. Es hat seine staatspolitische Idee, seine zivilisatorischen Vorstellungen und seine spezifisch westliche Kunst bis weit in den Orient hinein transportiert. Im Laufe der Zeit brachten die Völker des Vorderen Orients ihre Werte und Ideen ein. Von der Verschmelzung
weiter
Vortrag
"Weltkulturerbe - Welche Kultur verbindet die Welt?" Lothar Clermont berichtet am Montag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus im Paul-Ulmschneider-Saal in Aalen vom Vorschlagsrecht. Für die Aufnahme in die World Heritage List besitzen die einzelnen Staaten selbst das Vorschlagsrecht. Ziel des Vortrags soll sein, an Hand ausgewählter Denkmäler die Grundbedingungen
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Familienabend mit Ehrungen
Wanderjahr im Rückblick
Ehrungen prägten den Familienabend der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Mit dem Steirischen Harmonika-Duo "Josefine und Irmgard" war für beste musikalische Unterhaltung gesorgt.
weiter
Weihnachtscircus
In der Weihnachtszeit hält das neue Erlebniszentrum "Die Welt von Steiff" eine besondere Überraschung bereit. Bis zum 11. Dezember findet täglich ein Adventszirkus auf dem Firmengelände in Giengen statt. Neben der Artistik eines Schlangenkindes, gibt es für die kleinen und großen Besucher der 60-minütigen Vorstellung des Adventszirkus auch waghalsige
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Die Hilfsorganisationen bitten uns um Hilfe
Weihnachtsfreude für Halbwaisen
In vielen Fällen bitten uns die sozialen Hilfsorganisationen um Unterstützung.
weiter
Weihnachtskonzert des Oratorienchors
Psalmen, Hymnen und Carols erklingen im Weihnachtskonzert des Oratorienchores Ellwangen am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Eindrucksvolle Chorwerke aus Israel, altslawische Kirchengesänge aus Bulgarien, festliche Musik aus England und Frankreich gruppieren sich um das Hauptwerk des Programms Benjamin Britten:
weiter
Weihnachtsmusical
"So schrecklich gerne hätte der kleine Engel Melwin einen eigenen Himmelstern gehabt, um den er sich kümmern könnte". Am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr, kommt das Weihnachtsmusical "Melwins Stern" für eine Aufführung in den Stadtgarten. In liebevoll ausgestalteten Erzähl- und Spielszenen, verbunden mit mitreißenden Gesangs- und Tanzparts zeigt
weiter
Wunder-Kinder-Lieder-Träume
Lieder und Geschichten mit Thomas & Uli, von lustig bis nachdenklich und auf jeden Fall weihnachtlich, begeistern am Freitag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr nicht nur Kinder in der ev. Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Die Unterhaltungskünstler Thomas Beinhauer und Uli Pooch, beide Lehrer an der Sprachheilschule Wasseralfingen, und Andreas Beinhauer,
weiter
B 297 / Bürgermeister zu Durchfahrtsverbot für Mautflüchtlinge
Würde nicht schaden
"Schaden würde es uns nicht", meint Lorchs Bürgermeister Karl Bühler zu einem Vorschlag von Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech, von Mautflüchtlingen genutzte Straßen wie die B 297 für diese zu sperren.
weiter
NEUERSCHEINUNG / Kunstmappe "Engel" mit Bildern von Peter Betzler und Texten von Birgit Reutemann
Zum besinnlichen Nachdenken
"Engel" heißt der schlichte Titel einer kleinformatigen Kunstmappe von Peter Betzler, die Bilder des Malers neben Texte von Birgit Reutemann stellt. Eine Einführung von Hubert Pfeil ergänzt das Werk.
weiter
Zum Schillerjahr
Der Sprecher und Schauspieler Michael Speer gestaltet am Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Gmünd eine Sprech- und Spielhandlung aus Schillers Erzählung "Der Verbrecher aus verlorener Ehe". Der "Weg nach unten" des Sonnenwirts Christian Wolf enthält Seitenblicke auf Schillers Karriere, da er sich wie eine Entgegnung auf Schillers
weiter
Zweiter Panda verlost
Großes Glück hatte gestern Christine Aigner. Ihre Karte wurde bei der zweiten Ziehung der Pandaverlosung der Adventsaktion von Aalen City Aktiv aus der großen Lostrommel gezogen. Das Gewinnlos zog im Büro von ACA die Mitarbeiterin der VR-Bank Aalen, Monika Berreth (links) assistiert von Tanja Häuser von ACA. Das Glückslos mit der Nummer 56026
weiter
EIGENHEIMZULAGE / Wie wird der Wegfall ab 2006 von Beteiligten aus Aalen gesehen?
Zwischen Bedenken und Gelassenheit
Wird die Stadt 2006 weniger Bauplätze verkaufen? Bleibt das in Waldhausen geplante Neubaugebiet leer? Bricht der Immobilienmarkt im ersten Quartal des nächsten Jahres ein? - Befürchtungen, die sich aus der bevorstehenden Abschaffung der Eigenheimzulage ergeben.
weiter
EIGENHEIMZULAGE / Wie wird der Wegfall ab 2006 von Beteiligten aus Aalen gesehen?
Zwischen Bedenken und Gelassenheit
Wird die Stadt 2006 weniger Bauplätze verkaufen? Bleibt das in Waldhausen geplante Neubaugebiet leer? Bricht der Immobilienmarkt im ersten Quartal des nächsten Jahres ein? - Befürchtungen, die sich aus der bevorstehenden Abschaffung der Eigenheimzulage ergeben.
weiter
Zwischen Klassik und Moderne
In einem Doppelkonzert, mit dem Städtischen Orchester Aalen, präsentiert der Essinger Musikverein am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Remshalle Werke namhafter Komponisten wie Dvorak, Strauß und Prokofieff. Verschiedene Stilrichtungen klassischer und moderner Konzertmusik ergänzen sich zu einem homogenen und abwechslungsreichen Abend. Mit
weiter
Regionalsport (21)
FUSSBALL
Alle Spiele abgesagt
Staffelleiter Alfons Krauß hat gestern bestätigt, was alle bereits erwartet haben: Die Fußballspiele im Bezirk Kocher-Rems am kommenden Wochenende sind komplett abgesagt. "Die Plätze sind fast alle unbespielbar."
weiter
FUSSBALL
Dürr pfeift
Der Schiedsrichter Frank Dürr, beheimatet im TV Herlikofen, leitet am kommenden Samstag die Verbandsligabegegnung zwischen dem FV Illertissen und dem SV Bonlanden. Ihm assistiert Michael Horch vom Heimatverein TV Herlikofen. Und auch Dietmar Abele von der TSGV Waldstetten steht Spielleiter wortwörtlich zur Seite. Spielbeginn der Partie ist um 14 Uhr.
weiter
TISCHTENNIS / Herren Landesliga Gruppe II
Erster Sieg
Im achten Anlauf hat es geklappt. Die SG Bettringen konnte gegen den SV Plüderhausen III mit einem 9:7 den ersten Sieg einfahren.
weiter
TISCHTENNIS / Damen Landesliga Gruppe II
Es läuft einfach
Auf einer Welle des Erfolgs schwimmt derzeit die erste Damenmannschaft der SG Bettringen in der Tischtennis-Landesliga.
weiter
HOCKEY
FCN am Ball
Am Sonntag empfängt die Herren-Hockey-Mannschaft der Gmünder Normannia die Mannschaften aus Riederich und Vaihingen zum Kräftemessen. Spielbeginn ist um 10.50 Uhr in der Straßdorfer Römerhalle, die zweite Begegnung findet um 14.20 Uhr statt. Bereits am Samstag werden die Knaben C in Aalen antreten, während die Mädchen C zum Turnier in Heidenheim
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal
Heute kommt Prag zum SVP
Cupverteidiger SV Plüderhausen erwartet heute Abend im Europapokal-Viertelfinale den tschechischen Meister aus Prag. Beginn in der Hohberg-Sporthalle: 19.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen zu Gast beim FC Wangen
Kampf im Schnee
Das letzte Auswärtsspiel in diesem Jahr führt die Sportfreunde Dorfmerkingen morgen ins Allgäu. Beim FC Wangen muss sich der Fußball-Verbandsligist auf ein Spiel auf einem schneebedeckten Nebenplatz des Allgäustadions einstellen. Anpfiff des ersten Rückrundenspieles ist um 14 Uhr.
weiter
KICKBOXEN
Kämpfe im Hollandgärtner
40 Sportboxer stellen sich am Samstag dem Kampf in den Bereichen Kickboxen, Vollkontakt und Thaiboxen. Eine Show für Kampfsportfreunde.
weiter
LEICHTATHLETIK / Über 200 Kinder morgen beim "10. Nikolaus-Lehrgang" in der Gmünder Großsporthalle
Michael Kohnle als Stargast
Viel Kompetenz gibt es morgen in der Großsporthalle beim traditionellen Nikolaus-Lehrgang für Kinder-Leichtathletik.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Ohne Arslan beim FCN
Ohne den Gmünder Erol Arslan kommt die SG Sonnenhof-Großaspach zum FC Normannia. Der ehemalige FCN-Spieler hofft auf eine Punkteteilung im Schwerzer. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: VfR Aalen - Darmstadt(1:2) Kaisersl. II - Hoffenh.(0:3) Samstag, 14.30 Uhr: '60 München - Augsb.(1:2) KSC II - Elversberg(2:2) Trier - Stutt. Kick.(1:0) Wehen - Pfullend.(2:1)
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Auszeichnungen für Engagement
Pluspunkte für Vereine
Acht Vereine in Ostwürttemberg sind ausgezeichnet. Denn der Turngau belohnte diese mit einem besonderen Qualitätssiegel.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd empfängt am Samstag um 14 Uhr Aufsteiger SG Sonnenhof
Polster anwachsen lassen
Zum ersten Rückrundenspiel in der Fußball-Oberliga kommt ein Aufsteiger in den Schwerzer. Der FC Normannia Gmünd empfängt am Samstag um 14 Uhr die SG Sonnenhof-Großaspach. Mit einem FCN-Sieg könnte das Polster auf die Abstiegsränge kurz vor der Weihnachtspause anwachsen.
weiter
EISHOCKEY
Spitzenspiel
Im Spitzenspiel empfangen die One Timers Aalen am kommenden Samstag (20 Uhr, Eisstadion) den Tabellenführer aus Bietigheim. Die Aalener konnten ihr Auftaktmatch gegen Schwenningen deutlich gewinnen. Die Gäste absolvierten zwei Spiele und entschieden beide für sich. In den letzten zwei Jahren lieferten sich beide Teams stets ein Kopf-an-Kopf-Duell
weiter
HANDBALL / Frauen - SG Bettringen Favorit / Alfdorf eher in der Außenseiterrolle
Tabellennachbar in Waldhausen
Eine ganz wichtige Partie steht für Waldhausens Handballdamen am Samstag auf dem Programm, wenn Tabellennachbar Schwaikheim zum direkten Vergleich bittet. In der Rolle des Favoriten befindet sich die SG Bettringen, die vor heimischer Kulisse Schlusslicht Jahn Göppingen empfängt.
weiter
TURNGAU / Treff der Ostwürttemberger
Tag der Turner
Gleich zwei Großereignisse für die Turner gibt's im Januar: Gauturntag und Gaujugendturntag. Dabei wird auch das neue Jahr geplant.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Spitzenspiel in Österreich: Der TSB Gmünd reist morgen nach Lustenau / Andreas Hieber wieder fit
Wen beschenkt der Nikolaus?
Der Topfavorit wankt. Für den HC Lustenau ist das Spitzenspiel der Handball-Verbandsliga die (vorerst letzte) Chance auf den Titel. Der TSB Gmünd dagegen kann am Samstag um 19.30 Uhr aus dem Dreikampf an der Spitze einen Zweikampf machen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Trotz Schnee: VfR Aalen spielt heute Abend daheim gegen den SV Darmstadt 98
Wieder weniger Gegentore
Der Ball rollt heute Abend im Waldstadion der Stadt Aalen. Trotz einer Altschneedecke auf dem Spielfeld kann das erste Rückrundenspiel in der Regionalliga zwischen dem VfR Aalen und den Gästen des SV Darmstadt 98 ausgetragen werden. Dies wurde gestern Mittag so entschieden. Anpfiff: 19 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Trotz Schnee: VfR Aalen spielt heute Abend daheim gegen den SV Darmstadt 98
Wieder weniger Gegentore
Der Ball rollt heute Abend im Waldstadion der Stadt Aalen. Trotz einer Altschneedecke auf dem Spielfeld kann das erste Rückrundenspiel in der Regionalliga zwischen dem VfR Aalen und den Gästen des SV Darmstadt 98 ausgetragen werden. Dies wurde gestern Mittag so entschieden. Anpfiff: 19 Uhr.
weiter
HANDBALL / Männer - Derby zwischen Wißgoldingen II und Bargau in der Bezirksklasse
Wißgoldingen freut sich auf Altenstadt
Erneut stehen den Handballern am Wochenende richtungsweisende Partien ins Haus: So möchte Landesligist TSV Alfdorf den Aufwärtstrend in Weinstadt bestätigen und in der Bezirksliga empfängt Wißgoldingen den TV Altenstadt II.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TV Bopfingen empfängt den FC Nürtingen 73
Zeit für Aufholjagd
Zu Beginn der Rückrunde ziert der TV Bopfingen mit mageren zehn Punkten das Ende der Fußball-Landesliga-Tabelle. Eine Wende könnte die Heimpartie am Sonntag, 14 Uhr gegen den FC Nürtingen 73 bringen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG Hofherrnweiler beim Überraschungs-Herbstmeister
Zurecht Herbstmeister?
In der Fußball-Landesliga tritt am Sonntag um 14 Uhr die TSG Hofherrnweiler zum ersten Rückrundenspiel beim Mitaufsteiger und Herbstmeister SV Vaihingen an.
weiter
Überregional (70)
UNIVERSITÄT
'Babyklappe' für Kleintiere
Die Veterinärmedizinische Universität Wien (VUW) will - nach dem Muster der so genannten Babyklappen - eine anonyme Abgabestelle für Kleintiere einrichten. Die Universität möchte damit sicherstellen, dass abgegebene Tiere innerhalb von 15 Minuten betreut werden, erklärte VUW-Direktor Wolf-Dietrich von Fircks der Nachrichtenagentur APA in Wien.
weiter
VFB STUTTGART / Giovanni Trapattoni vor Süd-Gipfel mit doppeltem Geheimtraining
'Ich würde am liebsten selbst auflaufen'
Insgesamt drei Jahre lang trainierte Giovanni Trapattoni den FC Bayern. Nun verdient er sein Geld beim VfB Stuttgart und sagt vor der 77. Auflage des Süd-Gipfels: 'Für mich ist das eine persönliche Herausforderung. Ich würde am liebsten selbst auflaufen.' Für den VfB und Trapattoni ist die Partie gegen den souveränen Spitzenreiter aus verschiedenen
weiter
23 500 suchen noch
23 500 Jugendliche suchen nach Angaben der Bundesagentur (BA) für Arbeit noch immer einen Ausbildungsplatz. Damit liege diese Zahl auf Vorjahresniveau. Bis Mitte November haben von den zum Ausbildungsstart Anfang Oktober noch unversorgten 40 900 Jugendlichen 17 400 eine Ausbildung, eine Qualifizierungsmaßnahme oder eine andere Tätigkeit aufgenommen.
weiter
GEORGE BEST / Der letzte Weg des Außenstürmers wird königlich
500 000 Menschen nehmen morgen Abschied
Der letzte Weg des ersten Popstars im Fußball wird königlich. Rund 500 000 Menschen werden morgen in Belfast den Trauerzug mit den sterblichen Überresten des einstigen nordirischen Stürmerstars George Best säumen. Damit kommt es zu der größten Beerdigung in Großbritannien seit der von Queen Mum 2002 und Prinzessin Diana 1997. Best war am vergangenen
weiter
TOURISMUS / Gute Wintersportbedingungen auf dem Feldberg
Alle 15 Skilifte von morgen an in Betrieb
Zweieinhalb Wochen nach dem ersten Schneefall auf dem höchsten Berg im Land, dem 1493 Meter hohen Feldberg im Südschwarzwald, gehen an diesem Wochenende erstmals in dieser Saison sämtliche Skilifte in Betrieb. Die Voraussetzungen für Wintersport seien hervorragend, teilten die Liftbetreiber gestern mit. Es liege ausreichend Schnee. Zudem würden
weiter
STATISTIK / 25 000 Erwerbslose weniger
Am Arbeitsmarkt keimt Hoffnung
Wetter hilft bei Rückgang im November
Endlich gibt es wieder ein positives Signal vom Arbeitsmarkt: Zum ersten Mal seit elf Jahren ist in einem November die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen.
weiter
MEDIENPREIS / Gestern Abend wurden in München die 'Bambis' verliehen
Auch Bill Clinton hat jetzt so ein Tierchen
Während einer Gala-Veranstaltung wurde in München der Medienpreis 'Bambi' vergeben. Die Schauspieler Bettina Zimmermann und Sky du Mont moderierten.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·England: Sunderland - FC Liverpool 0:2 Tabellenspitze: 1. FC Chelsea 14 Spiele/37 Punkte, 2. Manchester Utd. 13/27, 3. Arsenal 13/26, 4. FC Liverpool 13/25. ·England, Liga-Pokal, 4. Runde Bolton Wanderers - Leicester City n. V. 2:1 Wigan Athletic - Newcastle United 1:0 Charlton Athletic - Blackburn Rovers 2:3 FC Middlesbrough - Crystal Palace
weiter
MASSENGRAB
Beerdigung in zwei Wochen
Trotz der Bemühungen in Israel um die Identifizierung der jüdischen Zwangsarbeiter aus dem Massengrab am Stuttgarter Flughafen hält die Israelitische Religionsgemeinschaft in Württemberg an dem Beerdigungstermin am 15. Dezember fest. Die Einladungen zu der Zeremonie mit Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) würden noch in dieser Woche versandt.
weiter
AIDS / Weltweit gibt es 40,3 Millionen Kranke und Infizierte
Bessere Versorgung gefordert
Die evangelische Hilfsorganisation 'Brot für die Welt' hat anlässlich des Welt-Aids-Tages einen besseren Zugang zu Aids-Medikamenten gefordert. Angesichts der steigenden Infektionsraten sei der Zugang zu lebensverlängernder Medizin unbedingt notwendig. Nur mit einer Kombination aus Aufklärung und medizinischer Behandlung sei der Kampf gegen Aids
weiter
EISHOCKEY / Nationalspieler Sturm verlässt die San Jose Sharks
Blitztransfer zu den Boston Bruins
Nun hat es auch Marco Sturm erwischt. Erstmals in seiner mittlerweile neunjährigen Karriere in Übersee wurde der beste deutsche Eishockey-Profi der Gegenwart Opfer der Gesetzmäßigkeiten in der nordamerikanischen Profiliga NHL. In einer Nacht- und Nebelaktion auf Donnerstag wurde der 27 Jahre alte Landshuter von seinem Club San Jose Sharks zu den
weiter
VERBRECHEN
Brandanschlag auf Familie
Bei einem Brandanschlag auf die Wohnung einer aus Italien stammenden Mutter von acht Kindern ist am Mittwochabend in Karlsruhe niemand verletzt worden. Das Motiv ist noch unbekannt, teilte die Polizei gestern mit. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund wird nach ersten Ermittlungen ausgeschlossen. Ein Unbekannter habe an das Fenster der Erdgeschoss-Wohnung
weiter
Buchtipp
Am Rand des Todes Seine Krankengeschichte hat Peter Härtling bereits in seiner 1990 erschienen Biografie in Worte gefasst. Nun erinnert sich der heute 71-Jährige in Die Lebenslinie an einen Hirninfarkt, der ihn vor nicht langer Zeit an den Rand des Todes getrieben hatte. Er schreibt von dem düsteren Moment von Beklemmung und Atemnot, vom Wettlauf
weiter
STUDIUM / Gebühr bleibt umstritten
CDU verweist auf besseres Lehrangebot
500 Euro soll in Zukunft jeder Student für jedes Semester bezahlen. CDU und FDP verteidigen die Gebührenpläne, SPD und Grüne kritisieren das neue Gesetz.
weiter
HOCHSCHULEN
Descartes-Preis für Kinder-Uni
Hohe Auszeichnung für ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der Universität Tübingen und des 'Schwäbischen Tagblatts': Die Europäische Union verleiht heute in London der Kinder-Uni den renommierten Descartes-Preis für vorbildliche Wissenschaftskommunikation. Vor drei Jahren haben die Hochschule und die Lokalzeitung die Vorlesungsreihe für Kinder
weiter
Die Samenhändlerin (01. Folge)
101. Folge Wie sie mit ihren Händen im Sand gewühlt hatte! Inzwischen waren ihre Nägel weiß und blank poliert von den groben Sandkörnchen. Jede Krabbe, jede Muschel, jedes bizarr geformte Stück Treibholz war ihr einen Freudenschrei wert, am liebsten hätte sie alles gesammelt. Und dann die Holzpantinen, die es ihr so angetan hatten! Ohne Hannah
weiter
GESELLSCHAFT / Niedrige Raten verlocken zu manchem vermeintlichen Schnäppchen
Die Schuldenfalle Weihnachten vermeiden
Jedes vierte Geschenk wird bereits auf Pump gekauft - Manchem Käufer kann schnell die Puste ausgehen
Alarm vor Weihnachten: Jedes vierte Geschenk wird bereits auf Pump gekauft. Vermeintlich billige Raten verlocken offensichtlich viele Menschen, die sich manch kostspieliges Geschenk gar nicht leisten können. 2,3 Millionen deutsche Haushalte sind überschuldet.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Monique Garbrecht-Enfeldt überrascht
Die Sprint-Lady gibt auf
Eine weitere große Wintersport-Karriere geht vor den Olympischen Spielen in Turin zu Ende: Eisschnelllauf-Lady Monique Garbrecht-Enfeldt hört auf.
weiter
Fall Jessica
Eltern wollen Revision
Einen Tag nach der Mutter hat gestern auch der Vater der verhungerten Jessica (7) Revision gegen die Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen Mordes eingelegt, meldet das Landgericht Hamburg. Es hatte die Eltern des Mordes durch Unterlassen und auch der Misshandlung Schutzbefohlener für schuldig befunden. Jessica war am 1. März gestorben.
weiter
Europapokal
UEFA-POKAL Gruppenphase, 4. Spieltag Die Spiele von Donnerstag ·Gruppe E Roter Stern Belgrad AS Rom 3:1 (1:1) FC Basel Tromsö IL 4:3 (1:3) 1 RC Straßburg32105:17 2 FC Basel32016:66 3 AS Rom31114:54 4 R. Stern Belgrad31025:63 5 Tromsö IL41037:93 Die nächsten Spiele, 14. Dezember: AS Rom - FC Basel, RC Straßburg - Roter Stern Belgrad. ·Gruppe F
weiter
HANDBALL
Frisch Auf ohne Knezevic
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen muss im Hinspiel des EHF-Pokals morgen (15 Uhr, Hohenstaufenhalle) weiterhin auf Aleks Knezevic verzichten. Der 36 Jahre alte Rückraumspieler hat nach seiner Entzündung im Knie noch nicht trainieren können. Hingegen könnte Neuzugang Vukasin Rajkovic nach eingetroffener Spielberechtigung ebenso mit von
weiter
FRIEDENSPROJEKT / Daniel Barenboim und sein 'West-Eastern Divan Orchestra'
Gegen Mauern musizieren
Ein Dokumentarfilm über das Ramallah-Konzert
Daniel Barenboim, der Pianist und Dirigent, ist auch ein politischer Kopf: Mit seinem 'West-Eastern Divan Orchestra', dem israelischen und arabische Musiker angehören, konzertierte er in Ramallah. Eine Doppel-DVD dokumentiert ein außergewöhnliches Friedensprojekt.
weiter
FUSSBALL
Geldstrafe für Elber
Fußball-Profi Giovane Elber steht beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach vor einer ungewissen Zukunft. Nach wiederholter Kritik an Trainer Horst Köppel hat der lange verletzte Brasilianer eine Abmahnung erhalten und muss eine Geldstrafe von 10 000 Euro bezahlen. Elber hatte sich darüber beschwert, dass er zuletzt nicht im Kader stand.
weiter
LANDTAG
Heftiger Streit um Gentechnik
Der mögliche Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft hat im Landtag einen heftigen Streit ausgelöst. Die Grünen wandten sich gestern gegen Freilandversuche. 'Die Menschen in Baden-Württemberg wollen kein Gen-Food', sagte der Abgeordnete Jürgen Walter. Agrarminister Peter Hauk (CDU) erwiderte, das Thema müsse ideologiefrei diskutiert werden.
weiter
FUSSBALL
Hohe Ehre in den USA
Der beste US-Fußballer kommt aus Mönchengladbach. Bereits zum zweiten Mal nach 1999 wurde Kasey Keller, Torhüter des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, zum 'Fußballer des Jahres' in den USA gewählt. 'Ich bin sehr glücklich. Obwohl ich meine gesamte Karriere in Europa verbracht habe, ist die Anerkennung meiner Arbeit in der amerikanischen
weiter
ATTACKE
Hunde töten Kind
Auf dem Weg zum Kindergarten ist ein Sechsjähriger in der Schweiz von drei Hunden aus unbekannter Ursache angefallen und getötet worden. Die Bissverletzungen waren so schwer, dass das Kind am Unglücksort starb, wie die Polizei in Oberglatt, Kanton Zürich, meldet. Die drei Pitbull-Terrier wurden eingeschläfert. Der 41-jährige Hundehalter ist festgenommen.
weiter
INTERVIEW: Trügerische Hoffnung
Die Politik hat nur geringen Einfluss darauf, wie sich die Arbeitslosigkeit entwickelt, sagt der Volkswirtschaftler Jürgen Kromphardt, bis 2004 einer der fünf Wirtschaftsweisen. Statt Steuern und Abgaben zu senken, sollte die Regierung mehr in Bildung und Forschung investieren.
weiter
FERNSEHEN / Witziger Adventskalender der 'Tagesschau'
Jeden Tag ein Versprecher
Im Fernsehen muss immer alles perfekt sein - nur klappt das nicht immer. Das veranlasst die ARD zu einem heiteren Adventskalender: Der Sender bietet im Internet täglich Versprecher und Missgeschicke aus den Nachrichtensendungen. Das Spektrum reicht von Reinigungskräften, die während der 'Tagesschau' hinter dem Sprechertisch vorbeischleichen, bis
weiter
FESTSPIELE
Kein Wotan mit Aktentasche
Der 'Ring'-Regisseur der Bayreuther Festspiele 2006, Tankred Dorst (79), wird in seiner Inszenierung 'die Götter nicht in die Tagesaktualität ziehen'. Einen 'Wotan mit Aktentasche', wie man ihn in den vergangenen Jahren häufig auf den Bühnen gesehen habe, werde es bei ihm nicht geben. Dorst, einer der meistgespielten deutschen Dramatiker, hatte
weiter
SÜDAFRIKA
Keine gute Werbung
In einem Armenviertel von Kapstadt ist eine Gruppe von 40 deutschen Reisebüro-Vertretern ausgeraubt worden. Zwei Räuber hielten die Gruppe im Township Khayelitsha mit Schusswaffen in Schach und forderten die Herausgabe von Handtaschen, Handys, Kameras und Geld. Die Polizei nahm inzwischen einen 20-jährigen Verdächtigen fest.
weiter
ZINSERHÖHUNG
KOMMENTAR: Kein überzeugender Schritt
Die erste Leitzinserhöhung seit fünf Jahren hat nur einen Vorzug: Mit Zinsspekulationen ist es erst einmal vorbei. Jean-Claude Trichet hat unerwartet deutlich durchblicken lassen, dass es jetzt keine Serie von Zinsschritten geben wird. Nach allen bisherigen Erfahrungen kann man sich auf die Worte des EZB-Präsidenten verlassen. Gleichwohl kann man
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Von Entspannung keine Spur
Traumstart nennt man so etwas wohl: Kaum im Amt, können sich Angela Merkel und Franz Müntefering über überraschend günstige Arbeitsmarktdaten freuen. Nur, überbewerten sollten die Unions-Kanzlerin und ihr sozialdemokratischer Vize den Rückgang der Zahl registrierter Erwerbsloser nicht. Auch wenn es zuletzt vor elf Jahren im November mal eine
weiter
KINDERGARTEN / Regierungsmehrheit zeigt sich kompromisslos
Kopftuch wird verboten
SPD schlägt Ausnahmeregelung vor - Grüne: Fatales Signal
Was für die Schulen schon gilt, wird auf alle öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen übertragen: das Kopftuchverbot für Erzieherinnen. Die Regierungsmehrheit von CDU und FDP will, anders als die SPD, keine Ausnahmen zulassen. Nur die Grünen sind strikt dagegen.
weiter
TODESFALL
Kranker Mutter nicht geholfen?
Nach dem Tod einer 72 Jahre alten Frau wird gegen deren Sohn wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt. Obwohl die Frau schwerst krank war und sich ihr Zustand anscheinend verschlimmert hatte, soll der Mann keinen Arzt gerufen haben, teilte die Polizei in Ostfildern (Kreis Esslingen) gestern mit. Die 72-Jährige war am Mittwoch tot in ihrer Wohnung
weiter
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK / Erste Leitzinserhöhung seit fünf Jahren
Kredite kaum teurer
Korrektur wegen Inflationsrate - Keine Serie von Anhebungen
Die Zeit der historischen Zins-Tiefststände im Euroraum ist vorbei: Die Europäische Zentralbank hat erstmals seit fünf Jahren die Zinszügel im Euroraum wieder fester angezogen und den entscheidenden Leitzins moderat um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent angehoben.
weiter
STATISTIK / Die Fünf-Millionen-Grenze könnte schon bald wieder überschritten werden
Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte mit größtem Risiko
Ende November 2005 waren in ganz Deutschland 4,53 Millionen Frauen und Männer als arbeitslos registriert; damit beträgt die Arbeitslosenquote hierzulande 10,9 Prozent - im Westen 9,4 Prozent, in den neuen Bundesländern 16,9 Prozent. Anfang des Jahres war die Arbeitslosenzahl auf einen Höchststand von fünf Millionen geklettert. Experten schließen
weiter
Leute im Blick
Sarah Jessica Parker US-Serienstar Sarah Jessica Parker ('Sex and the City') hat Berichte dementiert, wonach sie im vergangenen Jahr mit Einnahmen von 38 Millionen Dollar (rund 31 Millionen Euro) eine der reichsten Frauen New Yorks gewesen sei. Die 40-jährige Schauspielerin sagte der 'TV Spielfilm': 'Ich wünschte, ich hätte diese 38 Millionen Dollar.
weiter
MALER
Luftröhrenschnitt bei Immendorff
Der schwer kranke Düsseldorfer Maler Jörg Immendorff (60) musste sich gestern wegen akuter Atemnot einem Luftröhrenschnitt unterziehen. Er liegt seit neun Tagen auf der Intensivstation der Universitätsklinik. Immendorff, einer der wichtigsten deutschen Gegenwartskünstler, ist seit langem an der tödlichen Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
weiter
POLIZEI / Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Mehr Sicherheit am Bodensee
Polizei und Justiz in Baden-Württemberg und Vorarlberg werden enger zusammenarbeiten. Ziel ist eine noch intensivere Strafverfolgung über die Grenze hinweg.
weiter
Meine TV-woche
Wolfgang Risch, Südwestumschau: · 'Versinkt die Welt im Wasser?', fragt Vox und macht 'Wirbelstürme und Jahrhundertfluten' zum Spiegel TV Thema (heute, 22.05 Uhr). Alternativ gibt es für die Freunde US-amerikanischer Autorenfilme die WDR-Dokumentation Woodys Welt über den gerade 70 gewordenen Woody Allen (23.30). Allens 27. Film zeigt 3Sat heute
weiter
JUSTIZ / Erzieher muss sechs Jahre hinter Gitter
Missbrauch in der Kuschelecke 200 Taten gestanden - für zehn verurteilt
Bei der Festnahme hatte ein Erzieher gestanden, sich 200 Mal an Kindern vergangen zu haben. Verhandelt wurden nur zehn Fälle. Wegen dieser gab es sechs Jahre Haft.
weiter
KIRCHE / Neu entdecktes Werk in Straubinger Basilika
Monumentales Dürer-Fenster
Nach einer umfassenden Renovierung ist ein neu entdecktes Dürer-Fenster in der Basilika St. Jakob in Straubing zu bewundern. Das monumentale Fenster war erst in diesem Frühjahr während der Restaurierung in einer Werkstatt in Paderborn als Werk von Albrecht Dürer (1471-1528) identifiziert worden. Das Werk ist nach Angaben des Freiburger Forschungszentrums
weiter
INTERVIEW / Philipp Lahm über seinen Ex-Klub VfB
Nicht auf Dauer Mittelmaß
In Stuttgart zum Nationalspieler gereift, beim FC Bayern glücklich
Kreuzbandriss - ein bitterer Abschied vom VfB. Sechs Monate lang war Nationalverteidiger Philipp Lahm auf Eis. Nach viel versprechenden Kurzeinsätzen ist der 22-Jährige fit fürs erste Spiel von Beginn im Bayern-Trikot. Ausgerechnet morgen in Stuttgart. Lahm hätte seinen Spaß.
weiter
LANDTAG / Renner will ambulante Hospizarbeit stärken
Parteien gegen aktive Sterbehilfe
Sozialminister Andreas Renner (CDU) hat mehr Hilfen für sterbenskranke Menschen angekündigt. In einer Debatte des Landtags sagte Renner gestern in Stuttgart: 'Wir werden die Angebote der Palliativmedizin und Sterbebegleitung ausbauen.' Die meisten Menschen wollten in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung sterben, sagte er. Deshalb sei die Stärkung
weiter
Philipp Lahm
Als Regionalligaspieler von Bayern München gekommen, hat Philipp Lahm in seinen zwei Jahren beim VfB Stuttgart kometenhaft den Aufstieg bis ins Nationalteam geschafft. 15 Länderspiele hat er bislang absolviert (Debüt am 18. Februar 2004 beim 2:1-Sieg gegen Kroatien, ein Tor beim 1:5 in Rumänien am 28. April 2004 erzielt). Für den VfB, wo er sich
weiter
BUNDESTAG / Union und SPD werben für ihren Konsolidierungskurs
Plädoyer für den Standort
Grüne kritisieren: Schlüssiges Arbeitsmarktkonzept fehlt
Für die neue Bundesregierung gibt es keine Alternative zu ihrem Konsolidierungskurs. Dagegen beklagt die Opposition die fehlende Linie in den geplanten Maßnahmen. Im Bundestag tauchten bei der Debatte über das Koalitionsprogramm wenig neue Argumente auf. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer 2007 ist für die Wirtschaft schlecht, gibt Bundesfinanzminister
weiter
VERBRECHEN / Opfer mit Dienstwaffe bedroht
Polizist gesteht zwölf Raubüberfälle
Ein Polizist (45) aus dem niedersächsischen Papenburg hat eine Serie von zwölf Raubüberfällen gestanden. Der nach einem missglückten Raubzug Festgenommene gab noch elf weitere Überfälle auf Post, eine Bank und Supermärkte zu, wie die Polizei mitteilte. Motiv für die Taten seit Februar 2002 seien Schulden gewesen. Bei den Raubzügen habe er
weiter
Programm am Wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Mönchengladbach - Nürnberg, Dortmund - Hannover, Kaiserslautern - Frankurt, VfB Stuttgart - FC Bayern, Bielefeld - Schalke, Bremen - Duisburg. - Sonntag, 17.30: Leverkusen - Hertha BSC, Mainz - Wolfsburg. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Siegen - Aachen, Braunschweig - Karlsruher SC, Greuther Fürth -
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: 5 695 371,70 Euro, 2: 1 102 938,00 Euro, 3: 76 592,90 Euro, 4: 3241,00 Euro, 5: 232,80 Euro, 6: 45,30 Euro, 7: 33,30 Euro, 8: 11,20 Euro. spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 407 918,50 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
UEFA-POKAL / Hertha-Regisseur im Formtief
Rätsel um Marcelinho
Jeweils ein Punkt fehlen Hertha BSC und dem Hamburger SV noch, um sich für das Uefa-Pokal-Achtelfinale zu qualifizieren. Der VfB Stuttgart ist schon durch .
weiter
BOXEN / Rückkampf gegen Amerikanerin Reid
Regina Halmich in der Stunde der Wahrheit
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr bestreitet Boxerin Regina Halmich einen WM-Kampf in die Magdeburger Bördelandhalle. Gegen die altbekannte Elena Reid.
weiter
Rehkitze in mehr als einem Dutzend Kategorien
Schon vor der Verleihung des 'Bambi' 2005 am gestrigen Abend waren die meisten Preisträger bekannt. Die Hubert-Burda-Media vergab die Auszeichnung in mehr als einem dutzend Kategorien, einige Überraschungen wurden für die Gala geheim gehalten. Millennium Bambi: Fußballer und Sportmanager Franz Beckenbauer, Wohltätigkeit: Ex-Präsident Bill Clinton
weiter
AUKTION / Handschrift war mehr als 100 Jahre verschollen
Riesensummen für Tafelbesteck und Beethoven-Partitur
Zwei bedeutende deutsche Kulturgüter sind gestern in London für jeweils weit über eine Million Euro versteigert worden. Eine über 100 Jahre lang verschollene handschriftliche Partitur Ludwig van Beethovens ging bei dem Auktionshaus Sothebys für 1,66 Millionen Euro unter den Hammer. Bei Christies wurde das älteste vollständige, 36-teilige Besteckset
weiter
FC BAYERN / Tauziehen um Franzosen offenbar verloren
Sagnol vor Absprung zu 'Juve'
Der FC Bayern München hat offenbar das monatelange Tauziehen um Willy Sagnol verloren. Der 28 Jahre alte Franzose erhält beim italienischen Topklub Juventus Turin angeblich einen Vierjahresvertrag. Sagnol werde den Wechsel in den kommenden Tagen bekannt geben, heißt es. Vom FC Bayern war dazu keine Stellungnahme zu bekommen. Bereits Ende September
weiter
Sternenspektakel. Das Weltraumteleskop ...
...Hubble hat das bisher detailreichste Bild einer Supernova-Explosionswolke im Sternbild Stier gesendet. Der 'Krebsnebel' ist durch eine Sternenexplosion entstanden. Die ursprüngliche Supernova hatten chinesische Astronomen bereits im Jahr 1054 beobachtet.
weiter
Streit ums Elterngeld
Zwischen den Koalitionspartnern in der Bundesregierung gibt es Streit ums Elterngeld. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat in einem Interview die Regelung, die im Koalitionsvertrag vorgesehen ist, kritisiert. Der Plan, auch die Väter zwei Monate zur Betreuung zu verpflichten, sei verfassungsrechtlich nicht haltbar,
weiter
STUTTGARTER SZENE
Kehrtwende Wiedekings Mitunter ist Porsche-Chef Wendelin Wiedeking auch im Rückwärtsgang schnell. Weil sein Name nicht auf der Liste eines kulinarischen Empfangs des Staatsministeriums rund um den Starkoch Eckart Witzigmann stand, scheiterte der Manager am Montagabend an einer Hostess am Portal des Neuen Schlosses. Sie erkannte ihn nicht, denn längst
weiter
Telegramme
bob:Einen Tag nach seinem schweren Trainingsunfall und erfolgreicher Operation wurde Chefbundestrainer Raimund Bethge zur Weiterbehandlung nach Murnau transportiert. Die Ursache für das Unglück in Cesana bleibt trotz einer Expertenrunde ungeklärt, die Staatsanwaltschaft wird sich in den Fall allerdings nicht einschalten.reiten: Meredith Michaels-Beerbaum
weiter
THEMA DES TAGES: Jobs bleiben Mangelware
Nichts deutet darauf hin, dass die Arbeitslosigkeit in absehbarer Zeit spürbar sinken wird. Wir beschreiben, welche Faktoren die Entwicklung negativ beeinflussen und warum es kaum Grund zur Hoffnung gibt. Außerdem erklärt ein Experte, weshalb die Politik hier so wenig bewegen kann.
weiter
SKI ALPIN / Nach dem Rücktritt von Hilde Gerg
Thronfolgerin gesucht
Maria Riesch im kanadischen Lake Louise unter Druck
Trainer Wolfgang Maier spricht vom 'Gau': Die deutschen Ski-Damen gehen nach dem verletzungsbedingten Rücktritt von Hilde Gerg deprimiert an den Start.
weiter
RAUBMORD / Zwei Festnahmen in Dänemark
Verdächtige in Haft
Vier Wochen nach dem Raubmord an einem 62-jährigen Mann aus Weilheim im Kreis Esslingen sind in Kopenhagen zwei der drei Tatverdächtigen gefasst worden.
weiter
FORMEL 1 / Cockpit-Vergabe geklärt
Villeneuve bei BMW
Nun ist es offiziell: Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve fährt in der kommenden Formel-1-Saison als Teamkollege von Neuzugang Nick Heidfeld für BMW-Sauber.
weiter
IMMOBILIEN / Deutscher Mieterbund veröffentlicht kostenlose Übersicht
Was die Nebenkosten kosten
Mieter können kostenlos im Internet überprüfen, ob die Heiz- und Nebenkostenabrechnung plausibel ist oder überhöhte oder unwirtschaftliche Kosten enthält. Der Deutsche Mieterbund veröffentlicht für alle 16 Betriebskostenarten Grenz- und Durchschnittswerte.
weiter
THEATER / Laetitia Casta als Ondine zu Gast in Ludwigshafen
Wassernixe im Nachthemd
Mit 15 begann sie eine Weltkarriere als Model, später zierte sie die Leinwand. Nun steht Laetitia Casta auf der Bühne. In Ludwigshafen war sie als 'Ondine' zu sehen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Das kostet nichts und kann so viel bewirken Gesundheit steht an erster Stelle 'Knotschi' war alles für mich
Die Schöpfung zu bewahren, das ist ein Wunsch, den wohl alle teilen. Denn wenn die Natur verkommt, wird die Erde unwirtlich, und der Mensch gerät in Lebensgefahr.
weiter
ARD
Weiter mit Harald Schmidt
Viel beschäftigter Entertainer: Harald Schmidt bleibt der ARD über das kommende Jahr hinaus erhalten. Sein Vertrag sei bis Juli 2007 verlängert worden, sagte ARD-Programmdirektor Günter Struve in Köln bei der Präsentation der Schwerpunkte im Ersten 2006. Die 'Harald-Schmidt'-Show werde weiter zweimal pro Woche ausgestrahlt, außerdem werde der
weiter
BAHN
Wellness im Zugabteil
Zur Entspannung ihrer Fahrgäste schickt die Bahn im Dezember Wellnessteams in die Züge. Je ein Physiotherapeut und ein Yogalehrer werden zwischen 6. und 8. Dezember zur Feierabendzeit ihre Dienste offerieren, teilte das Unternehmen in München mit. In den Genuss der Angebote kommen Passagiere auf den Strecken München-Mühldorf, München-Kempten und
weiter
TELEFONAKTION / Kopfschmerzen können jeden treffen
Wenn es im Schädel hämmert
Sie drücken, pochen oder stechen: 160 verschiedene Formen von Kopfschmerzen kennt die Medizin. Entsprechend wichtig ist eine gründliche Diagnose.
weiter
ARBEITSMARKT / Vor allem das produzierende Gewerbe baut Stellen ab
Zukunft nur mit Klasse statt Masse
Ruf nach besseren Bildungsangeboten für schwache Jugendliche
Die Beschäftigung hierzulande geht seit Jahren nur noch in eine Richtung: nach unten. Entgegengesetzt verläuft die Entwicklung der Arbeitslosigkeit. Sie steigt und steigt. Zugleich erlebt insbesondere die industrielle Arbeitswelt einen radikalen Strukturwandel.
weiter
Wachstum/ Arbeitgeber contra Gewerkschaften
Zwei Theorien im Wettstreit
Die Rezepte gegen Arbeitslosigkeit sind so vielschichtig wie das Problem selbst. Arbeitgeber stützen sich auf die Angebots-, Gewerkschaften auf die Nachfragetheorie.
weiter
Leserbeiträge (3)
Eintrittspreise wurden drastisch erhöht
Höhere Eintrittspreise für das Limesmuseum: Es ist schon an Dreistigkeit kaum mehr zu überbieten, wie die geplante und vom Gemeinderat verabschiedete Erhöhung der Eintrittspreise für das Limesmuseum dem Bürger vermittelt wird. Von lediglich leicht erhöhten Eintrittspreisen ist hier die Rede. Und in der Tat lesen sich die Preiserhöhungen auf
weiter
Hilfe für Äthiopien
"Wie lange soll das in Äthiopien noch so weiter gehen? Armut ist ein anderes Wort für Äthiopien. Die Regierungen der USA und Englands geben dem Prime Minister moralische Unterstützung, weil er behauptet, dass er den Terrorismus aus Ostafrika vertrieben hat. Deshalb fühlt er sich stark. Dabei ist er selbst der größte Terrorist aus Sicht der äthiopischen
weiter
Kopfschütteln über Gmünder Tunnel und Bettringer Kreisel
"Was die Gmünder Stadtverwaltung in Gmünd derzeit plant und ausführt, darüber kann man als Bürger nur noch den Kopf schütteln. Aber keiner scheint es zu merken oder sagt keiner mehr was? Der Tunnel soll, so steht es am Mittwoch in der Zeitung, die Luft in Gmünd besser machen und die Abgase reduzieren? Unbestritten ist, dass bessere Straßen den
weiter