Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. Dezember 2005
Regional (112)
So heißt eine Vortragsreihe der VHS Aalen, in der Dr. Annegret Stopczyk-Pfundstein, am Dienstag, 13. Dezember um 19 Uhr im Aalener Torhaus über das Werk großer Denkerinnen berichtet. Was diese dachten, kann uns dazu inspirieren, eigene Fragen aus neuer Perspektive zu beantworten. Die Reihe startet mit Sappho, der ersten Ethikerin des Abendlandes.
weiter
In einer kleinen Feierstunde wurde die Integration der Außenstelle Donauwörth in das Amtsgericht Nördlingen offiziell vollzogen. Amtsgerichtsdirektor Helmut Beyschlag und der Präsident des Augsburger Landgerichts Manfred Wick verteidigten erneut den oft kritisierten Zusammenschluss. OB Kling sah in der Zusammenlegung einen Ausgleich, da das Vermessungs-
weiter
Der Nikolaus kommt heute am Dienstag um 17 Uhr in die Ellwanger Nikolauskapelle. Dazu sind alle Kinder eingeladen. Anlass ist die Nikolausaktion des Alamannenmuseums unter dem Motto "Äpfel, Nüsse, Mandelkern, essen alle Kinder gern". Von 16 bis 18 Uhr sind sowohl die Nikolauskapelle neben dem Alamannenmuseum als auch das Museum selbst geöffnet. In
weiter
Friseurmeisterin Susanne Truckenmüller arbeitet seit 25 Jahren im Salon Schnee in der Aalener Beinstraße und ist die Schwiegertochter von Inhaberin Waltraud Truckenmüller. Deren Tochter Sabine Guther arbeitet nicht im Salon. Vortrag über die Blase Am kommenden Mittwoch, 7. Dezember findet im Edith-Stein-Haus in Aalen ein Vortrag der Ärzte Dr. Ulrike
weiter
"An Weihnachten auch an die denken, denen es nicht so gut geht." - Nach diesem Motto handelten die beiden 19-jährigen Tanja Fürst aus Hüttlingen und Julia Egler aus Schwabsberg, indem sie auf dem Hüttlinger Weihnachtsmarkt einen Stand anmieteten, heiße Getränke ausschenkten und die Hälfte des Verkaufserlöses für die Comboni Missionare spendeten.
weiter
Zur zentralen Fachtagung sind die Schweinehalter des Ostalbkreises heute von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in die "Liederhalle" in Hofen eingeladen. Es gibt Informationen über die Anforderungen des Marktes, über bauliche Lösungen für die Haltung oder über betriebswirtschaftlich optimale Bestandsgrößen. Alle Interessierten sind willkommen. Arbeitsamt zu
weiter
Panda Nr. 5 verlost: Und schon wieder hat ein niegelnagelneuer Panda der diesjährigen Weihnachtsverlosung eine stolze Besitzerin gefunden. Unter den Augen von Sridevan Sriskandarajagh vom Trend Store zog Sibel Üstün das Glückslos mit der Nummer 7093. Eva Nuding aus Königsbronn heißt die glückliche Gewinnerin, die ihr Los von der Völter Apotheke
weiter
Ein zu schneller Autofahrer kam gegen 12.20 Uhr am Sonntag auf der B 29 in einer Rechtskurve auf der feuchten Fahrbahn ins Schleudern. Der PKW rutschte nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen die Leitplanken, so dass ein Gesamtschaden in Höhe von 6 200 Euro entstand. Bopfingen Am Sonntag, gegen 23 Uhr, wurde ein Autofahrer in der Bopfinger
weiter
Im Ermittlungsverfahren wegen des tödlich verlaufenden Streits bei der Jugendhütte in Röttingen in der Nacht zum Samstag hat der zuständige Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen noch am Samstag Haftbefehl wegen Verdachts des Totschlags erlassen. Erst kurz vor der Tat war der 25-Jährige in die Hütte gekommen, wo er sich von einem
weiter
Ein Orgelkonzert gibt es am heutigen Dienstag, 6. Dezember, um 20 Uhr in der Lorcher Stadtkirche. Die Evangelische Kirchengemeinde Lorch präsentiert in Zusammenarbeit mit der deutsch-Finnischen Gesellschaft Stuttgart Kalevi Kviniemi. Anschließend gibt es im Gemeindehaus einen Empfang mit finnischen Häppchen. Waldweihnacht Eine Waldweihnacht feiert
weiter
Die für den morgigen Mittwoch geplante Veranstaltung mit Astrid Fritz in der Buchhandlung Stiegele fällt aus. Der neue Termin: Am Mittwoch, 18. Januar, will Fritz um 19.30 Uhr aus "Die Gauklerin" lesen. Märchen der Welt Märchen verschiedener Kulturen erzählt Karl-Heinz Linse morgen bei den "Gesprächen am Vormittag" im Evangelischen Augustinus-Gemeindehaus.
weiter
Am Donnerstag tagt die Landesinnenministerkonferenz in Karlsruhe. Die Gmünder Jugendkulturinitiative will sich einer Demontration dort anschließen, die die gängige Abschiebepraxis kritisiert. Auch die Familie Ismailji ist hiervon betroffen. Treffpunkt zur Fahrt nach Karlsruhe ist um 13.45 Uhr am Bahnhof. Der Zug fährt um 13.54 (Gleis 2) ab. Man
weiter
Zum Adventsabend "Am Himmel geht ein Fenster auf" lädt die Adalbert-Stifter-Realschule morgen um 19 Uhr in die St. Cyriakus-Kirche in Bettringen ein. Chor, Ensembles und eine Songgruppe gestalten die Feier. Was gibt es Neues? Und zwar in Sachen Sportmedizin. Dr. Elmar Schuhmacher hält morgen darüber einen Fachvortrag. Der DRK-Vortrag beginnt um 20
weiter
Eine etwa 50-jährige Frau mit graumelierten Haar verwickelte die Inhaberin eines Geschäfts in der Hofstatt am Freitag gegen 11 Uhr in ein Verkaufsgespräch. Als die Geschäftsfrau kurz aus dem Verkaufsraum ging, klaute die Täterin die Wechselkasse vom Tresen samt rund 700 Euro Bargeld. Um Hinweise bittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd-Bettringen
weiter
TAG DES EHRENAMTS
"Arbeit ist Lebens- ader für Stadt"
120 Vereinskassierer folgten der Einladung der Stadt ins Aalener Rathaus. Anlass für das Dankeschön an die Ehrenamtlichen war der gestrige Tag des Ehrenamts. Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner lobte ihren Einsatz fürs Gemeinwesen.
weiter
SENIOREN / Gut besuchter 16. Unterkochener Seniorennachmittag in der Sporthalle
"Die Entscheidung war richtig"
"Sie haben in der Gemeinde bleibende Spuren hinterlassen", dankte Ortsvorsteher Karl Maier beim 16. Unterkochener Seniorennachmittag am Sonntag in der Sporthalle den älteren Bürgerinnen und Bürgern: Die vor 15 Jahren von Bezirksamt und Ortschaftsrat getroffene Entscheidung, diese jährliche Veranstaltung einzurichten, sei die richtige gewesen.
weiter
"Orgelmagier"
SCHAUFENSTER
Die evangelische Kirchengemeinde Lorch veranstaltet heute, Dienstag, 20 Uhr, ein Konzert mit dem finnischen Organisten Kalevi Kiniemi, Helsinki, auf der neuen Orgel der Lorcher evangelischen Stadtkirche. Kiniemi ist normalerweise auf den großen Orgeln der Welt zu Hause und gehört zu den weltbesten Organisten. Letztes Jahr hat er unter anderem auf
weiter
"Petticoat" länger
In den Galerien für Kunst und Technik wird die Ausstellung "Petticoat und Bella Italia" gezeigt. Mehr als 1300 Besucher schauten sich bisher die Original-Gegenstände und Fotos aus der Zeit des Wirtschaftswunders an. Aufgrund dieser Nachfrage wird die Ausstellung bis zum 15. Dezember verlängert. So lange kann man sich noch mit Nierentisch, Kinderwagen,
weiter
MUSIKSCHULE BOPFINGEN / Chor ging vor dem Benefizkonzert der Lions ein Wochenende in Klausur
"Singen macht uns ungeheuer Spaß"
Ein nicht gerade einfaches Werk hatte sich der Chor der Musikschule Bopfingen für den Auftritt beim dritten Benefizkonzert des Lions Club Ostalb- Ipf mit Benjamin Brittens "A Ceremony of Carols" ausgewählt. Im Gespräch mit dieser Zeitung sprach Chorleiterin Zsuzsanna Hätterich vor dem Auftritt von den Vorbereitungen, dem Zusammenhalt und der Begeisterung
weiter
GEWERKSCHAFT / Protestaktion im Baubetriebsamt
160 im Warnstreik
160 Mitarbeiter des Baubetriebsamts der Stadt Schwäbisch Gmünd legten gestern Früh für zwei Stunden die Arbeit nieder. Sie beteiligten sich am Warnstreik der Gewerkschaft "verdi" gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche.
weiter
PFERDEZUCHT / Neuer Melderekord beim dritten süddeutschen Freispring-Championat
3-jähriger Champion aus der Region
Die Reithalle des Röhlinger Reit- und Fahrvereins ist offensichtlich optimal für das Süddeutsche Freispringchampionat. Zur dritten Auflage dieser Springpferdesichtung, die der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen organisierte, waren 135 Pferde gemeldet.
weiter
32 Mitglieder für 25-jährige Vereinstreue geehrt
Bei der Hauptversammlung des OGV Zipplingen zeichnete Anton Vaas, der Geschäftsführer des Kreisverband Aalen, Hildegard Baumann, Maria Diebold, Rita Engelhart, Hildegard Felber, Gisela Feldmeyer, Anton Geiß, Franziska Geiß, Irmgard Geiß, Lene Geiß, Lene Geiß, Rosa Geiß, Irmgard Gerstmeier, Edith Graf, Maria Graf, Anna Hönle, Anton Lechner,
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM WASSERALFINGEN / Konzert in der Magdalenenkirche
90 Minuten musikalische Kurzweil
Sehr abwechslungsreich gestalteten am Sonntagabend das Orchester und die Schüler der Musikprofilklasse 13 des Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen das Kirchenkonzert in der Magdalenenkirche Wasseralfingen.
weiter
Adventsfeier beim Bauverein
Den Advent als Zeit der Vorfreude und Vorbereitung auf die Ankunft des Christkinds feierten die Mitglieder des Gmünder Bauvereins in St. Anna. Gedanken zum Advent sprach Dekan i. R. Alfred Vogt, die Begrüßung der über 100 Mitglieder übernahmen der geschäftsführende Vorsitzende Reynulf Jehle und Vorstandsmitglied Anton Nann. Gemeinsame Adventslieder,
weiter
ESSINGER SENIORENADVENT / Im evangelischen Gemeindehaus
Allerlei Leckereien zur Weihnachtszeit
Einen mit Gutsle versüßten Sonntagnachmittag bescherte der Seniorenadvent in Essingen rund 50 Senioren im evangelischen Gemeindehaus in Essingen. An diesem Nachmittag drehte sich fast alles um die Leckereien zur Weihnachtszeit.
weiter
LEITZ / 40 Arbeitsjubilare geehrt - Dr. Dieter Brucklacher zieht Bilanz
Auf Herausforderung geantwortet
Leitz-Chef Dr. Dieter Brucklacher zog bei der Jubilarfeier ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres. 40 Mitarbeiter aus Oberkochen und Unterschneidheim wurde für ihre Treue von der Geschäftsleitung geehrt.
weiter
Auffrischungskurs autogenes Training
In Zusammenarbeit mit der VHS ist ein Auffrischungskurs "Autogenes Training" in der Silberwarenfabrik in Heubach. Autogenes Training ist eine erlernbare Übungsmethode zur Selbstentspannung und zur Spannungs-Regulation. Ein Weg, der über bestimmte Konzentrationsübungen zu innere Ruhe und Gelassenheit führt. Der Kurs findet am Samstag, 10. Dezember
weiter
HAUSHALT OBERKOCHEN 2006 / Fakten und Zahlen
Ausgleich unmöglich
Das Volumen des Haushalts 2006 umfasst 21,17 Millionen Euro. Davon entfallen 16,03 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 5,14 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt.
weiter
JAZZ IM DANNENMANN
Balladen mit Witz
"Schön ist alles, was man mit Liebe betrachtet." Den Spruch von Christian Morgenstern hatte das Café Dannenmann in Aalen als Motto des Abends an eine Wandtafel geschrieben. Auch ohne die Lebensweisheit hätten die vielen Jazzfans gar nicht anders gekonnt, als den Oberkochener Saxofonisten Andreas Holdenried und seinen Freunden mit Wohlgefallen zuzuhören.
weiter
EHRUNG / Am gestrigen "Tag des Ehrenamts" bekam Johann Veil die Bürgermedaille.
Begeisterter Sänger und Lokalpolitiker
Er fühle sich ein wenig "mulmig" sagte Johann Veil, angesichts des "großen Bahnhofs" im geschmückten Ratssaal und nach der eingehenden Laudatio des Bürgermeisters, die das Lebenswerk von Johann Veil ausführlich schilderte.
weiter
CLOWN-THEATER / "Menschenskinder" aus Heidenheim bietet im Zelt auf dem Johannisplatz clownesk verpackte Akrobatik
Bei Otto Maat läuft alles wie automatisch
Sie sind ein Klasse Gespann: der Clown Mr. Kläuschen und der angeberische Alleskönner Otto Maat. Im Zelt auf dem Johannisplatz unterhalten die aus Heidenheim kommenden "Menschenskinder" heute noch einmal mit clownesker Akrobatik, die sich darin gefällt, den gewohnten Zirkuszauber ad absurdum zu führen.
weiter
Besinnliche Stunden für Senioren im Prediger
Zum adventlich-weihnachtlichen Nachmittag kamen viele Senioren und der Gmünder Stadtseniorenrat zusammen. Im kleinen Saal des Predigers herrschte besinnliche Stimmung. Musikalische Beiträge wurden von den Senioren mit Beifall belohnt. Außerdem kam Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig vorbei, der selbst einen Text zur Adventszeit vortrug. Der
weiter
FC DURLANGEN / Familienabend des FC Durlangen bietet gute Unterhaltung
Besondere Auszeichnung für Rolf Engelmann
Volles Haus beim FC Durlangen: Beim Familienabend in der Gemeindehalle war kein Platz mehr frei. Die gute Mischung aus Sport und Unterhaltung kam auch diesmal wieder sehr gut beim Publikum an.
weiter
JAZZ / Der schottische Trompeter Colin Steele bei der "Jazz:Mission" in Schwäbisch Gmünd
Betörender Sound aus den "Highlands"
Mit leisen Tönen beginnt der Jazz im "Prediger". Das Gitarrenduo "'Elan Vital" macht Punkte beim großen Publikum. Die "Jazz:Mission" bewies ein glückliches Händchen mit dem Engagement der Vorgruppe aus den eigenen Reihen. Die Kombination der feinen Gitarrenklänge mit dem mitreißenden Jazzquintett aus Schottland kam gut an.
weiter
NERESHEIMER WEIHNACHTSMARKT / Wiederum gut besucht
Bis der Regen kam
An seiner Anziehungskraft hat der Neresheimer Weihnachtsmarkt, der über das vergangene Wochenende vom Handels- und Gewerbeverein sowie der Stadt zum 22. Mal veranstaltet wurde, nichts eingebüßt.
weiter
BAUVORHABEN / Bei der Anbindung der Kulturmeile an die Stuttgarter Innenstadt laufen die Kosten aus dem Ruder
Bricht Deckel unter den Kosten zusammen?
Das Projekt "Deckelbau" in Stuttgart steht unter keinem guten Stern. Die Kosten laufen aus dem Ruder und für die Planer gibt es immer neue Unwägbarkeiten.
weiter
ALTMEISTERFEIER / Präsident Horst Schurr und Kreishandwerksmeister Hans Kolb überreichten gestern 20 Goldene Meisterbriefe
Brief als Zeichen fachlicher Qualifikation
Probleme gemeinsam angehen, zielgerichtet arbeiten und das Handwerk auf Erfolgskurs bringen, das seien Aufgaben für die Zukunft, sagte Kreishandwerksmeister Hans Kolb bei der Altmeisterfeier im Augustinus-Gemeindehaus. Kolb vergab bei der gestrigen Feierstunde 20 Goldene Meisterbriefe.
weiter
Christmas-Party und Weihnachtsmarkt
Am Limesknie und rund um den Bäderbrunnen in Lorch dreht sich am Freitag, 9. Dezember, alles ums Weihnachtsfest. Nach dem Wochenmarkt, um 14 Uhr, geht's los. Viele Überraschungen warten auf die Besucher: vom Foto mit dem Weihnachtsmann übers Kinderschminken bis hin zum Glühwein und Kinderpunsch. Ab 19 Uhr steigt bei der ersten Lorcher Christmas-Party
weiter
Claus Prügner
In einer Feierstunde wurde Dipl. Päd. Claus Prügner für sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Karl Stirner-Schule Rosenberg geehrt. Schulleiter Wolfgang Streicher hob hervor, dass er sich glücklich schätze, einen Kollegen wie Claus Prügner an der Karl Stirner-Schule zu haben. Streicher lobte die offene und direkte Art, mit der Prügner Dinge
weiter
Das Denken und das Glück
Was hat das Denken mit dem Glück zu tun? Dieser Frage geht Pietro Archiati am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, im Prediger-Refektorium nach. Er möchte zeigen, dass die Gedanken eines Menschen das Wichtigste in seinem Leben sind, sie entscheiden über sein Handeln und vor allem darüber, wie andere ihn wahrnehmen. Bewussteres Denken führt nach Archiatis
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Unterhaltsame Adventsfeier und Ehrungen in der "Alten Turnhalle"
Der etwas andere Baumschnitt
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten haben ihren Zusammenhalt demonstriert. Anlass dazu bot die Adventsfeier in der vollbesetzten "Alten Turnhalle".
weiter
DRK / Gschwender Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann ehrt Mehrfachblutspender
Dickes Lob an Spender und Ortsgruppen
Exakt 29 Bürger der Gemeinde Gschwend konnte Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann gestern auszeichnen: Sie haben sich als Mehrfachblutspender verdient gemacht.
weiter
GUTEN MORGEN
Duftnote
Wann wird es weihnachtlich? Beim ersten Nikolaus im Supermarktregal? Beim Anblick von Tannenbäumen in Restaurants und Einkaufszentren? Beim Geruch von Duftkerzen? Beim Geruch von Duftkerzen! Verwirrende Duftmischung im Verkaufsregal. Trotzdem greift man zielgerichtet zur Zimtkerze oder zum Tannenduft mit Docht. Meist wird ein Mitbringsel daraus. Was
weiter
MUSIKVEREIN ESSINGEN / Jubiläums- und Jahresabschlusskonzert
Ein wahres Fest der Blasmusik
Mit einem großartigen Doppelkonzert belohnte der Musikverein Essingen ein großes Publikum und sich selbst am Ende der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum. Für ein Fest der Blasmusik sorgte der Verein selbst mit einer stattlichen Anzahl von Musikern und mit dem großartig aufspielenden Städtischen Orchester Aalen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN WESTHAUSEN-LAUCHHEIM / Brot für die Welt
Erlös weit höher als 2005
Deutschlandweit steht die kirchliche Hilfsaktion Brot für die Welt in diesem Jahr unter dem Thema "Gottes Spielregeln für eine gerechte Welt". Mit den Schlagworten "fairgeben", "fairsorgen" und "fairteilen" wird das Motto unterstrichen.
weiter
SKICLUB HEUBACH-BARTHOLOMÄ / Winterauftakt mit Überraschungsgästen
Erste ehrenvolle Amtshandlung
Mit dem traditionellen Winterauftakt eröffnete der Skiclub Heubach-Bartholomä die Skisaison. Der neue Vorsitzende Michael Köstler eröffnete bei seiner ersten offiziellen Amtshandlung den Abend. Neben Tanz und Unterhaltung standen auch Ehrungen der Vereinsjubilare für 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft auf dem Programm.
weiter
Evangelische Kirchengemeinde dankt Mitarbeitern
In jedem Jahr lädt die evangelische Kirchengemeinde Aalen zum internationalen Tag des Ehrenamts alle Mitarbeiter zu einem Fest. Über 200 Mitarbeiter sind der Einladung ins Gemeindehaus gefolgt. In großer Dankbarkeit wisse die Kirchengemeinde um den großen Schatz, der ihr mit den vielen Mitarbeitern geschenkt ist, sagte Pfarrer Bernhard Richter zur
weiter
GMÜNDER WEIHNACHTSMARKT / Nur der Regen trübt den Auftakt
Fröhliche Gesichter unterm Johannisturm
"Der isch wirklich schön. S'komma' hat sich g'lohnt", ist sich das Ehepaar aus Göppingen einig. Gemeint ist der Gmünder Weihnachtsmarkt, der nun wieder in der Innenstadt verführerisch duftet und glitzert.
weiter
BETTELSACK-NARRA / Höchste Ehrung für Ehrenamt
Für Maskengruppe
Elisabeth Schwindhammer, Maskenmeisterin der Maskengruppe "Olerac" von den Lauchheimer Bettelsack-Narren, erhielt den "Hirsch am Goldenen Vlies", die höchste Auszeichnung des LWK (Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine).
weiter
Giengen im Film
"Margarete Steiff" heißt der Film, zu dem vor wenigen Monaten auch Szenen in Giengen gedreht wurden. Nach einer glänzenden Premiere bei der elften Filmschau des Landes in Stuttgart - wo es jede Menge Applaus für die Produktion gegeben hat - soll der Streifen nun auch im Fernsehen gezeigt werden - als "Highlight" während der Feiertage. Zu sehen sind
weiter
MUSIKVEREIN ELLENBERG / Vielumjubeltes Jahreskonzert in der Elchhalle
Glanz der Blasmusik vermittelt
Den Beweis, dass Ellenberg zu den Hochburgen der klassischen und modernen Blasmusik im Kreis gezählt werden muss, trat der Musikverein Ellenberg gemeinsam mit der Big-Band Ellenbergs und den Jungmusikern und der Jugendkapelle beim Jahreskonzert in der Elchhalle an.
weiter
STOP DEM VANDALISMUS / Stadt würdigt vier engagierte Ellwanger, die einen Rowdy dingfest gemacht haben
Großes Lob für große Zivilcourage
Damit hatte der 15-Jährige nicht gerechnet. Nachdem er in der Spitalstraße einen Blumenkübel umgeworfen hatte, wurde er verfolgt. Nicht etwa von der Polizei, sondern von vier mutigen Ellwangern. Sie schnappten sich den Rabauken und lieferten ihn bei der Polizei ab - für diesen beherzten Einsatz wurden sie gestern von Oberbürgermeister Hilsenbek
weiter
BUSVERKEHR / Bus-Route durch Fischergasse vom Tisch - Bauausschuss soll morgen Mini-Busbahnhof in Ledergasse auf Weg bringen
Grundlage für Ideen-Wettbewerb schaffen
Die Weichenstellung für den Mini-Busbahnhof in der Ledergasse soll der Bau- und Umweltausschuss morgen vornehmen. Vom Tisch dagegen ist die Idee, dass Busse künftig durch die Fischergasse nach rechts auf die Remsstraße einfädeln.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Bettringen fasst Satzungsbeschluss
Grünes Licht für Baugebiet
Mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan "Hirschfeldweg Erweiterung" hat der Bettringer Ortschaftsrat in seiner gestrigen Sitzung bauwilligen Einwohnern den Weg zum eigenen Heim geebnet. Wer noch dieses Jahr einen Bauantrag stellt, kann sich die Eigenheimzulage sichern.
weiter
FINANZEN / Kommission will Museum nicht einbremsen
Gut für den Tourismus
Schwäbisch Gmünd will an seinem Aushängeschild Museum nicht ernsthaft kratzen. In der Haushaltsstruktur-Kommission, die Sparvorschläge erarbeiten soll, gibt es offenbar keine Mehrheit für Einschnitte bei der Museumsarbeit.
weiter
IKK UND FLEISCHERINNUNG
Heute erste Wurstprüfung
Zum ersten Mal veranstalten Fleischerinnung und Innungskrankenkasse IKK heute eine öffentliche Wurstprüfung. Die Veranstaltung in den Räumen der IKK in Aalen beginnt um 14 Uhr.
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUEN-BUND ORTSVERBAND AALEN / Jahresfeier mit Ehrungen
Hilfestellungen in Familie und Beruf
Bei der Jahresabschlussfeier des Deutschen Hausfrauen-Bundes (DHB), Ortsverband Aalen, wurden vielelangjährige Mitglieder geehrt.
weiter
TREFFEN / Heute Versammlung der Bürgerinitiative
Internationale Feier planen
Die Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit versammelt sich heute um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum "Brücke". Besprochen wird die internationale Weihnachtsfeier im Haus Lindenhof.
weiter
Jahresabschlussfeier der Landfrauen
Die Ellwanger Landfrauen haben am vergangenen Samstag zur besinnlichen Jahresabschlussfeier eingeladen. Mit herrlicher Dekoration hatten die Frauen vorweihnachtliche Atmosphäre ins Speratushaus gezaubert. Die Volkstanzgruppe und der Landfrauenchor trugen zum Gelingen des Nachmittages bei. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Hildegard Nagler über
weiter
Junge Leute aus Zaragoza zu Gast am Gmünder HBG
Schülerinnen und Schüler des Instituto Felix de Azara aus Zaragoza in Spanien empfing gestern Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Die jungen Leute aus Spanien sind zu Gast am Hans-Baldung-Gymnasium. Der Reisetermin war bewusst in die Adventszeit gelegt worden, denn die Spanier wollten die vorweihnachtliche Stimmung in Deutschland kennen lernen. Hierzu
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Die "guten Geister" der Kapelle geehrt
Kapelle bleibt als SHW-Tradition übrig
Eugen Krämer hat Grund zur Freude: Wie so oft schon wurde ihm wieder auch von "außen" bescheinigt, dass er einer ganz besonderen und weit über die Region hinausragenden Kapelle vorsitzt. Die SHW-Bergkapelle beging ihre Weihnachtsfeier.
weiter
Kaspar Pfeilmeier
Mit Kaspar Pfeilmeier hat der Sängerkranz Unterriffingen einem seiner begeistertsten und fleißigsten Sänger ein Ständchen zum 70. Geburtstag geehrt. In seiner Laudatio würdigte der Sängerkranz-Vorsitzende Hubert Pfeilmeier den Jubilar als einen Sänger und Vereinsmitglied, den sich jeder wünscht. 1954 war er als Tenor in den Chor eingetreten,
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ZIPPLINGEN / Lehrgarten wird angelegt
Kinder sollen "begreifend" lernen
Die jüngste Hauptversammlung des Zipplinger Obst- und Gartenbauverein hat beschlossen, dass ein Lehrgarten angelegt wird. 32 Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Vereinstreue ausgezeichnet, Robert Hieber wurde neuer Kassierer.
weiter
VdK-ORTSVERBAND OBERKOCHEN / Adventsfeier mit Ehrungen
Kinder spielen für Senioren
Die Kleinen vom Kindergarten Wiesenweg erfreuten die Mitglieder des Ortsverbands mit einem Adventsspiel, das die VdK-Ziele in Szene setzte: Füreinander da sein, Mitmenschlichkeit, Gemeinsamkeit.
weiter
KINDERKIRCHE / Friedenskirche auf dem Hardt schließt erstes Kinderkirchen-Projekt mit Wette ab
Lange Lichterkette von Kirche zu Kirche
Rund ums Licht drehte sich das erste Projekt der Kinderkirche, die Diakon Lars Wittek in der Friedenskirche auf dem Hardt ins Leben gerufen hatte. Mit einer Wette, die die Kinder gewannen, endeten der gemütliche Nachmittag und die Startphase.
weiter
TARIFSTREIT / Verdi-Proteste vor dem Aalener Rathaus und dem Ostalbklinikum gegen die 40-Stunden Woche
Lautstarker Protest vor dem Aalener Rathaus
Über 450 Angestellte von Stadt, Landratsamt, Kreissparkasse und Ostalbklinikum haben gestern in Aalen gegen die von den kommunalen Arbeitgebern geplante 40-Stunden-Woche protestiert. "Unmoralisch" sei die Forderung, sagte der Aalener Verdi-Chef Andreas Kapfer. OB Martin Gerlach hält die 40-Stunden-Woche aber für notwendig.
weiter
TARIFSTREIT / Verdi-Warnstreik in der Aalener Innenstadt und beim Ostalbklinikum gegen die 40-Stunden Woche
Lautstarker Protest vor dem Rathaus
Über 450 Angestellte von Stadt, Landratsamt, Kreissparkasse und Ostalbklinikum haben gestern in Aalen gegen die von den kommunalen Arbeitgebern geplante 40-Stunden-Woche protestiert. "Unmoralisch" sei die Forderung, sagte der Aalener Verdi-Chef Andreas Kapfer. OB Martin Gerlach hält die 40-Stunden-Woche für unumgänglich.
weiter
Lustspiel der Liedertafel
Die Liedertafel Elchingen spielt "Älles wegem liaba Geld", eine Farce in zwei Akten von Michael Cooney voller Spannung und Turbulenzen, Komik, viel Wirbel und Aufregung. Gespielt wird in der Elchinger Turn- und Festhalle am Montag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) um 13 Uhr in der Vorstellung für die Kinder und um 19 Uhr in der Abendvorstellung.
weiter
WARNSTREIK / Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in der Innenstadt lautstark gegen die Einführung 40-Stunden-Woche
Massiver Arbeitsplatzabbau befürchtet
"K A V... Kommunaler Arbeitsplatzvernichter" schallte es gestern durch Ellwangens Straßen. Wie im gesamten Baden-Württemberg haben auch in Ellwangen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche demonstriert.
weiter
Max sieht den Weihnachtsmann
Es war letztes Jahr kurz vor Weihnachten. Der Weihnachtsmann flog Probe mit seinem Schlitten und geriet in einen Schneesturm. Der Schneesturm war zu stark und so verlor der Weihnachtsmann die Kontrolle über den Schlitten. Plötzlich rammte er einen großen Baum. Der Weihnachtsmann fiel dabei auf den Boden und seine Rentiere waren durch den Zusammenstoß
weiter
INVESTITIONEN / Böbinger Gemeinderat durchforstet Etat 2006
Mehr Mut gefordert
Der Berliner Beschluss zur Erhöhung der Mehrwertsteuer ab 2007 hatte direkte Auswirkungen auf die gestrige Debatte im Böbinger Gemeinderat. August Freudenreich: "Wir sollten den Mut haben, ein Vorhaben vom Investitionsprogramm ins Jahr 2006 vorzuziehen."
weiter
NIKOLAUSFEIER / Tolles Programm beim Turnverein Bargau 1902
Mit Rekordkinderzahl
Die Scheuelberghalle in Bargau platzte aus allen Nähten: Über 300 Kinder des TV Bargau hatten sich in der Halle eingefunden, um den Eltern, Großeltern, Freunden und dem Nikolaus ein buntes Programm aus dem Training und Sportprogramm des Jahres 2005 vorzuführen.
weiter
MSC Aalen spendet 1000 Euro für Lebenshilfe
Eine große Freude bereitete der MSC Aalen dem Tausendfüßler-Kindergarten der Lebenshilfe bei der Nikolausfeier. Unter dem Motto "Driften für Behinderte" hatte der MSC zum dritten Mal auf dem Scholz-Areal eine Rallye veranstaltet, die eine große Resonanz fand. Den Erlös dieser Veranstaltung überreichten der sportliche Leiter Oliver Harsch (links
weiter
HALLENBAD / Erlös fürs Bischof-Ketteler-Haus
Musik und Basar für guten Zweck
Am vergangenen Wochenende konnten die Bade- und Saunagäste im Gmünder Hallenbad Musik und leckere Kuchen genießen. Ab heute gibt's den Fundsachenbasar.
weiter
Neue Fahrpläne
Am Sonntag, 11. Dezember, tritt der neue Fahrplan für alle Gmünder Busunternehmen in Kraft. Sämtliche Fahrpläne sowie die der Bahnlinie Stuttgart-Nürnberg sind darin enthalten. Die Fahrpläne sind ab sofort bei den Verkaufsstellen der Firmen FahrBus Gmünd, am Zentralen Omnibusbahnhof, bei Stadtbus Gmünd im Mühlbergle, in allen Bussen bei den
weiter
Noch Karten
Wider Erwarten noch nicht ausverkauft ist der Auftritt des umwerfend guten Duos "Weber-Beckmann" heute Abend um 20 Uhr beim städtischen Kleinkunst-Treff in der Stadthalle Aalen. "Ausversehnsucht" haben Christiane Weber (sie singt so gut, wie sie aussieht) und ihr Partner am Piano, Timm Beckmann (von seinem Klavierspiel sagen Frauen ähnliches), ihr
weiter
AGV 51 / Hauptversammlung mit Vorstandswahlen
Reiseziel 2006: Wien
Karl-Heinz Ziesel, Vorsitzender des Gmünder Altersgenossenvereins 1951, konnte zur Jahreshauptversammlung des Vereins im Rokokoschlössle viele Mitglieder begrüßen. Wahlen und die Jahresplanung 2006 standen auf dem Programm.
weiter
Richter erließ Haftbefehl
Im Ermittlungsverfahren wegen des tödlich verlaufenden Streits bei der Jugendhütte in Röttingen in der Nacht zum Samstag hat der Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen noch am Samstag Haftbefehl wegen Verdachts des Totschlags erlassen. Erst kurz vor der Tat war der 25-Jährige in die Hütte gekommen, wo er sich von einem Arbeitskollegen
weiter
Scheffold setzt auf Minister-Unterstützung
Keine andere Stadt im Land hat mehr Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum erhalten als Gmünd. Bis jetzt flossen 3,1 Millionen in das Gewerbegebiet "Gügling", sagte Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold. Aktuell geht es um den dritten Bauabschnitt. Beim Landwirtschaftministerium gibt es Bedenken im Hinblick auf Umweltziele
weiter
GÜGLING / Landwirtschaftsminister Peter Hauk informiert sich vor Ort
Scheffold setzt auf Minister-Unterstützung
Keine andere Stadt in Baden-Württemberg hat mehr Fördergelder aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum erhalten als Schwäbisch Gmünd. Bis jetzt flossen 3,1 Millionen in den "Gügling".
weiter
Schneller zur A 81
Der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Johannes Fuchs, drängt auf den Ausbau der Straßenstrecke Backnang-Mundelsheim bis hin zum Anschluss an die A 81. Der Landkreis brauche dringend eine leistungsfähige Anbindung ans Fernstraßennetz, sagte Fuchs. Vertreter von Innenministerium und Regierungspräsidium signalisierten nun, dass dieses Verfahren bald
weiter
Schokoladiges Präsent für Schüler
"Heute kommt der Nikolaus" - so sangen Schüler der Mörikeschule in Heubach, als sie einen schmucken Adventskalender geschenkt bekamen. Die Freude war groß, als der regionale Lions-Club in die Aula der Mörikeaner "hereinschneite" und dort das dekorative und - was für die Schüler nicht minder wichtig war - schokoladig-süße Präsent verteilte.
weiter
ZF-LENKSYSTEME / Dr. Rolf-Dieter Amann mit neuer Aufgabe
Schrödl Geschäftsführer
Dr. Karl-Heinz Schrödl (50) wird ab 1. Februar neuer Geschäftsführer Finanzen der ZF Lenksysteme GmbH. Er folgt Dr. Rolf-Dieter Amann (47) nach, der seit April 2001 Mitglied der Geschäftsführung ist. Amann verlässt das Unternehmen nach sehr erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen Wunsch und wird eine neue Aufgabe in der Bosch-Organisation übernehmen.
weiter
Schule feierte mit den Eltern
Alle Schüler der Grundschule Ellenberg haben sich an einer stimmungsvollen vorweihnachtlichen Feier in der Elchhalle beteiligt. Schulleiterin Marie-Luise Rettenmaier konnte nicht nur die Schüler und Lehrer, sondern auch viele Eltern und Großeltern begrüßen. Die Elchhalle war dazu prächtig weihnachtlich geschmückt - so ergab sich schon am Anfang
weiter
SV GÖGGINGEN / Jahresversammlung mit Ehrungen
Seit der Gründung dabei
Ein langes Wochenende war es für den Sportverein Göggingen. Am Freitag und am Sonntag wurde Theater gespielt und am Samstagnachmittag ging die Jahresfeier des Vereins über die Bühne.
weiter
EHRUNG / Gestern erhielt Dieter Mäule das Bundesverdienstkreuz
Seit nahezu 40 Jahren ein Mann der Vereine
Der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport + Kultur Wasseralfingen, Dieter Mäule, hat gestern das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen.
weiter
FEUERWEHR RECHBERG / Kameradschaftsabend
Sicherheit im Rücken
Abteilungskommandant Siegfried Lüben lobte beim Kameradschaftsabend im "Rad" in Rechberg die Aktiven der Feuerwehr.
weiter
Sonderverkauf
Spielwaren Gruhs hat - rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft
- ein letztes Mal geöffnet. Im ehemaligen Anne-Brenner-Kinderladen
in der Pfarrgasse 5 (unmittelbar neben dem alten Spielwaren-Geschäft
Gruhs) haben die Eheleute Gruhs eine vorübergehende Heimstatt
gefunden.(sab/Foto: sab)
weiter
Sprengelversammlung in Frickenhofen
Die Sprengelversammlung des Kreisbauernverbandes ist am Mittwoch, 7. Dezember, im Gasthaus "Sonne" in Frickenhofen und beginnt um 20 Uhr. Zu Beginn spricht Anton Weber über die Agrar- und Verbandspolitik, anschließend referiert ein Vertreter des Landratsamtes über die Umsetzung der Agrarreform. Informationen gibt es zudem über die Landwirtschaftliche
weiter
KINDERUNI / Letzte Vorlesung lockte die Schüler in den Fachbereich Fertigungstechnik
Stahlherstellung ganz anschaulich
Heiß her ging's auf der letzten Vorlesung der Kinder-Uni Aalen in diesem Semester. "Es geht um Feuer", begrüßte Professor Dr. Lothar Kallien vom Studiengang Fertigungstechnik die junge Hörerschar. Die Schülerinnen und Schüler der Region sollten erfahren, wie Gussteile hergestellt werden.
weiter
FAMILIENABEND / Ortsgruppe Straßdorf des Schwäbischen Albvereins ehrt verdiente Mitglieder
Staudenmayer 50 Jahre aktiv
Im Gasthaus Krone in Straßdorf veranstaltete der Albverein Straßdorf seinen Familienabend. Mit dem Lied "Willkommen liebe Freunde" wurde der Familienabend eröffnet. Außerdem standen Ehrungen und Rückblicke auf dem Programm.
weiter
Strahlende Kinder als Dankeschön
Der Arbeitskreis Weltkindertag, vertreten durch die ehemalige Vorsitzende Bärbel Blaue und durch Gerlinde Schäfer von Unicef, ehrte die Sieger im Luftballonwettbewerb aus Anlass des Weltkindertages. Die strahlenden Kinder waren ein Dankeschön an die Stadtverwaltung und an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die seit zehn Jahren zum
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION
Tannenbaum im Spielplatz
Langsam tröpfeln sie, die ersten Spenden für die Weihnachtsaktion der GMÜNDER TAGESPOST, die unter dem Motto "Gleichberechtigt mobil" steht. Am morgigen Mittwoch gastiert für die Aktion der Vorleser Olaf Paplowski im Café Spielplatz.
weiter
AUSSTELLUNG / Die beiden Wasseralfinger Künstler Helmut Schuster und Sieger Köder werden im Bürgerhaus zusammengeführt
Totentanz in New Yorks Schluchten
"Diese Ausstellung soll sich ständig entwickeln", wünschte sich Stadtarchivar Dr. Roland Schurig bei der Eröffnung am Sonntag. Die Absicht liegt dabei in der Zusammenführung der Werke von Helmut Schuster und Sieger Köder aus Sammlerhänden. Der Bund für Heimatpflege hat dies im Wasseralfinger Museum möglich gemacht.
weiter
JUGENDTREFF FACHSENFELD / 25 Jugendliche gestern beim Forum, die mitmachen wollen
Treffpunkt nimmt Gestalt an
Nach über einem Jahr Vorlauf gibt es am Donnerstag voraussichtlich grünes Licht für den Fachsenfelder Jugendtreff im Neubau der Schule. Gestern haben 25 Interessierte beim Jugendforum gezeigt, dass sie mitmachen wollen.
weiter
LOKALSCHAU / Kleintierzuchtverein Hussenhofen
Trotz Vogelgrippe bunte Schau
Am Wochenende fand die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Hussenhofen statt. Obwohl aufgrund der Vogelgrippe kein Geflügel ausgestellt werden konnte, wurde trotzdem eine stattliche Anzahl an Tieren gezeigt.
weiter
"FRAUEN HELFEN FRAUEN" / Bilanz gezogen
Ulmer Vorsitzende
Nach zwei Jahren Arbeit zog der Verein "Frauen helfen Frauen" Ellwangen in seiner Jahreshauptversammlung Bilanz. Viel wurde geleistet.
weiter
NIKOLAUS / Heute bekommen viele Kinder Besuch vom Heiligen - Evangelisches Jugendwerk und Gmünder a.l.s.o. sind mit dabei
Unterwegs mit Mitra und Rauschebart
Das "Ho-ho-ho" muss sitzen, ebenso der Spruch "Von drauß' vom Walde komm' ich her" und diverse Kinderlieder. Evangelisches Jugendwerk und a.l.s.o. sind heute in Gmünd und Umgebung im Auftrag des Nikolauses unterwegs.
weiter
TSV LORCH / Seit 20 Jahren sorgt die Theatergruppe "D' Lorcher Schenkelbatscher" für Stimmung
Vom Lebemann und der Liebe
"Der keusche Lebemann" sorgte für gute Stimmung in der Lorcher Stadthalle. Zum 20. Mal trat die Theatergruppe des Lorcher TSV auf, "D' Lorcher Schenkelbatscher".
weiter
PASSIONSSPIELGRUPPE DIRGENHEIM / Mitgliederversammlung
Von besonderer Auswirkung
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Schneele konnte von einem erfolgreichen Vereinsjahr berichten. Geprägt war das Jahr von den neun Aufführungsterminen, zu denen weit über 3 000 Besucher in die St. Georgskirche in Dirgenheim gekommen waren, um das Passionsspiel "Jesus oder Barabbas" von Martin Bernard mitzuerleben.
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Gelungenes Adventskonzert in St. Ottilia
Vorweihnachtliche Einstimmung
Das Adventskonzert der Sängerfreunde Kerkingen im Gotteshaus St. Ottilia bot die ganze Bandbreite der Chormusik, vom reinen Männerchor, über den gemischten Chor bis hin zum Frauenchor und Jungen Chören. Alles Garanten, um die überaus zahlreichen Besucher auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen.
weiter
KUNST / Hobby-Bilderausstellung in der Raiba Spraitbach
Walter Zepf zeigt Querschnitt
Nach der Pensionierung im 62. Lebensjahr hatte der ehemalige Spraitbacher Bürgermeister Walter Zepf Zeit, um seinem Hobby, der Malerei, nachzugehen. In den vergangenen elf Jahren besuchte er laufend Malkurse beim Kunstpädagogen Uwe Feuersänger. Von den Grundbegriffen der Malerei, dem Umgang mit Farben und der Bildkomposition führte der Weg zunächst
weiter
Weihnachten in aller Welt
"Weihnachten in aller Welt" lautet das Thema einer vorweihnachtlichen Feier der Franz-von-Assisi-Schule am Mittwoch, 14. Dezember. Interessierte können dazu in die St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten kommen. Neben dem Schulchor und Instrumentalgruppen erweitern mehrere Klassen den Horizont und bieten verschiedenartig Weihnachtliches aus aller Welt
weiter
Weihnachtsmarkt des Elisabethenvereins
Festlich heraus geputzt war die Römerhalle in Böbingen für den mittlerweile 18 Weihnachtsmarkt der Gemeinde, den der Elisabethenverein veranstaltet. Im Angebot waren zahlreiche Dinge für den Gabentisch, aber auch einige Leckereien. Das besondere beim Böbinger Weihnachtsmarkt ist, dass der Erlös stets einem guten Zweck zufließt - so auch in diesem
weiter
Weihnachtsmarkt in Spraitbach
Deftiges gab's beim Weihnachtsmarkt
in Spraitbach. In einem großen Kessel wurde leckeres Gulasch
zubereitet. Der Markt, organisiert vom Handels- und Gewerbeverein,
lockte am Wochenende viele Besucher in den Ort. In den Holzbuden
gab es nette Dinge zu erwerben, und auch für das leibliche
Wohl war bestens gesorgt.
weiter
Weihnachtsmenü zubereiten
Unter der Anleitung
von Traude Laiple-Hammer findet am Donnerstag, 8. Dezember, ein
Kochkurs zum Weihnachtsmenü in der Realschule statt. Informationen
gibt's unter Tel. (07173) 8941.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Du bist meine Mutter" hat kommenden Samstag mit Alexander Wilß im Studio Premiere
Wenn einen das Gedächtnis verlässt
Kurz vor Weihnachten wartet das Theater der Stadt Aalen nochmals mit schwerer Theaterkost auf. Andererseits passt Joop Admiraals Stück "Du bist meine Mutter" ganz gut in den Advent. Ein wenig Besinnung auf Menschsein und Menschenwürde kann nicht schaden. Der holländische Autor und Schauspieler hat in dem Stück das Leben mit seiner an Alzheimer erkrankten
weiter
HÄRTSFELDMUSEUM / Vortrag mit der kath. Kirchengemeinde
Wer ist Nikolaus?
Sankt Nikolaus zwischen Kult, Klamauk und Kommerz. Passend zur Jahreszeit, sprach Prof. Dr. Werner Mezger auf Einladung des Härtsfeldmuseums und der Kirchengemeinde am Donnerstag im Katholischen Gemeindezentrum Neresheim.
weiter
BERUFSSCHULZENTREN / Schüler und Lehrer in Aalen protestieren gegen Parkgebühren - Besseren Busverkehr angemahnt
Wurden vor vollendete Tatsachen gestellt
Überhaupt nicht einverstanden sind offenbar die Schüler und Lehrer am Berufsschulzentrum in Aalen: Sie sollen ab 1. Februar Parkgebühren bezahlen und beklagen, dass der Bus- und Bahnverkehr (ÖPNV) keine wirkliche Alternative biete.
weiter
INTERNET / Gmünder Unternehmen hat neuen Auftritt
www.weleda.de - wirkt ganzheitlich
Unter der Adresse www.weleda.de finden sich die fünf Themenbereiche Körperpflege, Arzneimittel, Themenwelten, Service und Unternehmen. Die Weleda Website erscheint mit neuen Inhalten und einladenden Bildern.
weiter
Züchter feierten Jahresabschluss
Kürzlich haben sich die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Ellwangen Z 37 zu ihrer Jahresabschlussfeier in der "Linde" in Rotenbach getroffen. Der Vorsitzende Stefan Haller hielt kurz Rückschau auf die im Oktober abgehaltene Lokalschau. Insgesamt lobte er das Engagement der Vereinsmitglieder, besonders das der sehr aktiven Jugendgruppe. Im Anschluss
weiter
KONZERT / Musik zum Advent in der Barbarakapelle Unterkochen
Zwei Frauenstimmen und eine Orgel
Die Barbarakapelle war am vergangenen Sonntag der beschauliche Ort eines genussvollen Adventskonzerts. Mit den warmen Melodienbögen zweier Frauenstimmen und einer kleinen Pfeifenorgel wurde es einem stattlichen Konzertpublikum ganz warm ums Herz.
weiter
Regionalsport (13)
KUNSTTURNEN / Gegner steht fest: TV Wetzgau kämpft gegen Siegerländer KV um den Bundesliga-Aufstieg
"Chancen stehen 60:40"
Ein Sieg trennt den TV Wetzgau noch vom Aufstieg in die 1. Kunstturn-Bundesliga. Nun steht fest, gegen wen das Team von Trainer Paul Schneider diesen Erfolg schaffen muss: Der Siegerländer KV hat sich als Tabellenzweiter der 2. Bundesliga Nord für das Finale am Sonntag in Goslar qualifiziert.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Normannia-Coach Alexander Zorniger lobt den Keeper - Stürmer treffen gegen die SG Sonnenhof-Großaspach
"Matthias Gruca ist die Konstante"
Nach dem deutlichen 4:0-Heimsieg gegen die SG Sonnenhof-Großaspach lobt Normannia-Trainer Alexander Zorniger nochmals "den großen Rückhalt" Matthias Gruca und freut sich auf einen heißen Tanz am Freitag beim TSV Crailsheim.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen auf Suche
Bobic will nicht
Fredi Bobic will nicht zum Fußball-Regionalligisten VfR Aalen. Dies hat er bereits vor wenigen Wochen VfR-Sportdirektor Uwe Spies klar signalisiert.
weiter
Deutsche Polizeimeisterin ausgezeichnet
Bei den Brainkofener Regionalligaschützen war Corina Wettenmann jahrelang die Nummer eins. Mit Gold und einem Europarekord schmückte sie sich bei der Polizei-EM 2003 in Moskau. In diesem Jahr steuerte sie ihren Teil zu den DM-Titeln der Landespolizeidamen im Luftgewehr und KK-Sportgewehr bei (wir berichteten). Dafür ehrte Bürgermeister Klaus Maier
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - TV Heuchlingen siegt in beiden Spielen
Die Nerven behalten
Am vierten Spieltag der Faustball Verbandsliga in Friedrichshafen kam der TV Heuchlingen zu zwei Siegen gegen die TS Friedrichshafen und den TSB Ravensburg.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Damen - 3:1 in Burladingen
DJK siegt weiter
Die Herbstmeisterschaft ist perfekt. Die Volleyball-Damen der DJK Gmünd sicherten sich durch einen 3:1-Sieg in Burladingen den ersten Platz nach der Vorrunde und bleiben ungeschlagen.
weiter
FUSSBALL / "VW-Masters-Cup" - D-Junioren
FCN im Finale
Die D1-Junioren des FC Normannia Gmünd haben ihr erstes Zwischenziel im Wettbewerb um den VW-Masters-Cup 2005/06 erreicht: Die Qualifikation für das Regiofinale.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - 3:0 für Heuchlinger Damen
Gut gesteigert
Im letzten Vorrundenspiel der Volleyball-Landesliga der Damen sicherte sich der TV Heuchlingen nach langer Reise nach Hauerz (bei Leutkirch) mit 3:0 Tabellenplatz zwei.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Nach 0:4 war Schluss
Die 0:4-Niederlage beim FC Normannia Gmünd war die letzte Amtshandlung von Herbert Bentz. Der Trainer des Oberligisten SG Sonnenhof/Großaspach wurde noch am Sonntag entlassen.
weiter
TISCHTENNIS / Verbandsklasse Süd Damen
Punkt war drin
Gegen die Bundesliga-Reserve des TSV Böblingen verpassten die Spielerinnen des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse Süd unglücklich einen Punktgewinn.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren - Turniere in Waldstetten
Starke Konkurrenz
Die beiden C-Junioren-Turniere des TSGV Waldstetten boten hochklassigen Hallenfußball mit vielen sehenswerten Toren. Eislingen siegte bei C1.
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - Hart erkämpfter 3:2-Sieg gegen SF SKK El Nino Prag
SVP erneut im Halbfinale
Mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg über den dreifachen tschechischen Doublegewinner SF SKK El Nino Prag, hat der SV Plüderhausen erneut den Sprung ins Halbinale des ETTU-Cups geschafft.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Vorne festgesetzt
Die Volleyball-Bezirksligisten des TSV Mutlangen erledigten ihre Aufgabe beim TSV Schafhausen zum vorletzten Spiel der Hinrunde mit 3:1 erfolgreich.
weiter
Überregional (98)
HURRIKAN
'Epsilon' tobt weiter
Auch fünf Tage nach dem Ende der offiziellen Saison tobt Hurrikan 'Epsilon' weiter über dem Atlantik. 'Die Saison 2005 hält sich an keine Regeln', meint der Wetterdienst Meteomedia. Seit drei Tagen befindet sich der Wirbelsturm zwischen den Azoren und Bermuda - gestern mit Böen von mehr als 150 Stundenkilometern. Land ist bisher nicht bedroht.
weiter
WM 2006 / Blatter ordnet neue Sicherheitskontrollen in allen Stadien an
'Jetzt brennt die rote Lampe'
Die negativen Meldungen aus den deutschen Fußball-Stadion haben Fifa-Chef Blatter zu einer Nachprüfung der WM-Arenen veranlasst. Derweil wurden in Kaiserslautern die baulichen Mängel behoben. Kein Thema ist zur WM 2006 ein Chip im Ball als Indikator für erzielte Tore.
weiter
2. FUSSBALL-LIGA / Verstärkungen im Winter
'Löwen' beißen sich an Elber fest
Giovane Elber soll nach München zurück kehren. Allerdings nicht zu den Bayern, sondern zum TSV 1860. Nach der 1:4-Heimniederlage der 'Löwen' im Derby der zweiten Fußball-Liga gegen die SpVgg Unterhaching werden die Verantwortlichen nervös. Präsident Gerhard Auer hat für die Winterpause Verstärkungen angekündigt - und dabei eben Giovane Elber
weiter
ARBEITGEBER
'Manager haben Moral'
Die übergroße Mehrheit der Manager handelt verantwortungsvoll. Dies betonte Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt. Markt und Moral sind für ihn keine Gegensätze.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Dementi des Handelsriesen
'Wir haben keine Liquiditätsproblem'
Karstadt-Quelle hat einen Bericht als 'absurd' zurück gewiesen, nach dem das Unternehmen seinen Pensionsfonds angeblich aus Liquiditätsgründen anzapfen will. 'Wir haben kein Liquiditätsproblem', sagte Karstadt-Quelle-Sprecher Jörg Howe. In den kommenden Wochen werde das Unternehmen den Umbau seiner Finanzierungsstruktur bekannt geben, kündigte
weiter
DACHEINSTURZ
14 Tote im Hallenbad
Beim Einsturz von 45 schweren Betonplatten eines Schwimmbaddachs sind in Russland 14 Menschen ums Leben gekommen, darunter zehn Kinder. Die Behörden in dem Ort Tschussowoi bei Perm im Ural prüfen, ob am Sonntag eine zu schwere Schneelast auf dem Dach oder womöglich Baumängel die Katastrophe in dem Schwimmbad ausgelöst hatten.
weiter
TRAINERSUCHE / Kandidaten ohne Ende bei Real Madrid
21 Prozent für del Bosque
Wer einen Namen hat in der internationalen Fußballtrainer-Szene, kommt als Nachfolger des entlassenen Wanderley Luxemburgo bei Real Madrid in Betracht. Bei einer Umfrage der Zeitung 'Marca' favorisierten 21 Prozent von knapp 90 000 Befragten den früheren Real-Coach Vicente del Bosque. Andere Namen, die kursieren: Jose Mourinho (Chelsea), Arsene Wenger
weiter
STATISTIK / Die meisten sind Opfer von Krieg und Vertreibung
40 Millionen Menschen auf der Flucht
Wenn heute von weltweiter Migration die Rede ist, versteht man darunter nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Migranten, die ihre Heimat verlassen, um Arbeit zu suchen. Da die Unterscheidung nicht immer leicht fällt und es außerdem schwierig ist, genaue Daten zu erheben, ist man auf Schätzungen angewiesen. Internationale Organisationen gehen davon
weiter
LEBENSMITTELRECHT
450 Gänse beschlagnahmt
In Augsburg sind nach Angaben der Stadt vom Montag rund 700 Hafermastgänse als Frischware illegal tiefgefroren und in den Handel gebracht worden. Betroffen waren Kantinen und andere Großbetriebe, sagte der für den Verbraucherschutz zuständige Umweltreferent Thomas Schaller (Grüne). Es habe keine Gesundheitsgefährdung bestanden, der Einzelhandel
weiter
HILFSORGANISATIONEN
600 Millionen gespendet
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Südostasien haben die Hilfsorganisationen eine positive Bilanz gezogen. In Deutschland seien insgesamt rund 600 Millionen Euro private Spenden zusammengekommen, sagte Manuela Roßbach von der Aktion 'Deutschland Hilft'. Ihr Fazit: Der Wiederaufbau kommt gut voran, teilweise aber schleppender als erhofft. Roßbach
weiter
BEDENKZEIT / Geplanter Umtausch ist aufgeschoben
Alte Führerscheine bleiben gültig
Die bisherigen deutschen Führerscheine bleiben vorerst gültig. Der geplante Umtausch aller alten Führerscheine in Europa wird aufgeschoben. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erreichte in Brüssel eine Bedenkzeit für einen endgültigen Beschluss über die Umtauschpflicht. Tiefensee gab im Ministerrat zu bedenken, dass nach dem Gesetzesentwurf
weiter
BILDUNG / Mehr Studienanfängerinnen
An den Unis hängen Frauen die Männer ab
An die Hochschulen drängen immer mehr Abiturientinnen als Abiturienten. In Tübingen hat der Frauenanteil bei den Studierenden einen neuen Höchststand erreicht.
weiter
GESELLSCHAFT / Neues Partnerschaftsgesetz für Homosexuelle in Großbritannien
Ansturm auf die Standesämter
Auch Elton John will sein Zusammenleben mit David Furnish amtlich besiegeln lassen
Die beiden Engländer schreiben Zeitungsgeschichte. Mister Graham Ferguson und Mister Christopher Heyd-Smith kündigten als erste Schwule im Königreich auf der Insel ihre Vermählung an. Vom 19. Dezember an dürfen Homo-Ehen amtlich besiegelt werden.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 15. Spieltag Dyn. Dresden - Energie Cottbus 1:1 (1:1) Tore: 1:0 Bröker (30.), 1:1 Rost (45.+1). - Zuschauer: 13 761. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 15/29, 2. 1860 München 15/27, 3. Greuther Fürth 15/27, 4. Alem. Aachen 15/26, 5. Cottbus 15/25, 6. SC Freiburg 14/25. ·DFB-Pokal, Frauen, Viertelfinale Turbine
weiter
WEINBAU / Winzer empört über Abkommen mit USA
Bald droht Kunstwein
Unter den Winzern herrscht Aufregung: Der Entwurf eines Weinhandelsabkommens der EU mit den USA ermöglicht den Import von Kunstwein - ohne Hinweise.
weiter
MOBILFUNK / Handelsriesen steigen in Mobilfunkgeschäft ein
Billiganbieter greifen an
Preise werden zur Freude der Kunden weiter fallen
Spätestens dann, wenn die großen Discounter ein Produkt vermarkten, gerät dessen Preis unter Druck. Das ist jetzt beim Mobilfunk zu beobachten. Der Handelsriese Aldi steigt in das Geschäft ein, andere werden folgen. Und die Verbraucher können sich freuen.
weiter
AIRBUS / 150 Flugzeuge der A320-Familie geordert
Bislang größter China-Auftrag
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat einen milliardenschweren Großauftrag aus China erhalten. Die China Aviation Supplies Import and Export Group (CASGC) orderte 150 Flugzeuge der A320-Familie, die laut Listenpreis einen Wert von insgesamt 9,5 Mrd. Dollar haben. Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde im Beisein des chinesischen Ministerpräsidenten
weiter
STREIT
Bissiger Hundefreund
Im Streit um das Futter für ihre Hunde hat ein Tierfreund dem anderen das linke Ohr abgebissen. Nach einem Fest bei Agios Nikolaos auf Kreta hatten beide Essensreste für ihre Hunde mit nach Hause nehmen wollen. Der 'Beißer' (27) wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Begründung des Gerichts: Die Tat sei aus Tierliebe geschehen.
weiter
FUSSBALL
Bomben-Fan abgestraft
Ein 19 Jahre alter Fan des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ist wegen eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt worden, das auch für die WM 2006 gilt. Er hatte in der jüngsten Partie bei Borussia Mönchengladbach eine Rauchbombe gezündet, die Polizei hatte ihn noch während der Partie ermittelt.
weiter
FILM
Charlize Theron neues Bond-Girl
Das neue Girl an der Seite von Super-Agent 007 wird offenbar die südafrikanische Oscar-Gewinnerin Charlize Theron. Die attraktive 30-Jährige habe ein Millionen schweres Angebot für die Rolle des Bond-Girls bekommen, berichtet die Londoner Boulevardzeitung 'Daily Mirror'. Theron werde voraussichtlich bereits im Januar zum Beginn der Dreharbeiten für
weiter
schönheits-OP
Chirurg muss ins Gefängnis
Wegen Kunstfehlern ist in Nürnberg ein mehrfach vorbestrafter Schönheitschirurg zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zudem wurde ein zwei Jahre und zwei Monate dauerndes Berufsverbot gegen den Mann verhängt. Das Landgericht Nürnberg-Fürth sah es als erwiesen an, dass er seine Patientinnen bei Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen
weiter
PARTEIEN / Posten nach 60 Jahren eingebüßt
CSU verliert OB-Wahl
Der Trend hält an. Nachdem auf der als Versöhnungsfest geplanten Feier zum 60. Geburtstag der Partei am Wochenende viele CSU-ler frostige Zurückhaltung übten und deutlich machten, dass sie Parteichef Edmund Stoiber am liebsten dauerhaft kaltstellen wollen, gab es eine weitere Niederlage: Nach 60 Jahren hat die CSU in Neumarkt in der Oberpfalz den
weiter
KOMMUNEN
Dach für die Fußgängerzone
Die Fußgängerzone in Singen (Kreis Konstanz) soll großenteils mit Glas oder Kunststofffolie überdacht werden. Die Initiative für das Aufsehen erregende Projekt haben Einzelhändler und Wirtschaftsförderer ergriffen. Laut einer Planungs- und Machbarkeitsstudie soll der erste Bauabschnitt 840 000 Euro kosten. Singen, das wegen seiner Nähe zu den
weiter
BÜHNE / Thalia Theater wagt sich an 'Die Buddenbrooks'
Das Leben als schiefe Bahn
Eine kühne Adaption John von Düffels, eine große Ensembleleistung
Es ist ein epischer Jahrhundertroman, komplex, detailreich, wortgewaltig: 'Die Buddenbrooks' von Thomas Mann. Das Hamburger Thalia Theater wagte sich an eine Bühnen-Adaption, in der das Wort im Mittelpunkt steht. Ein mutiges Vorhaben, ein ambivalenter Abend.
weiter
KLASSIK / Rostropowitsch kam, probte und passte
Der erzürnte Maestro
Nach sieben Jahren wollte der große Cellist und Dirigent Mstislaw Rostropowitsch endlich wieder in Moskau auftreten. Das Vorhaben endete im Eklat.
weiter
STATISTIK / Erstmals seit langem wieder mehr Eheschließungen in Bayern
Der Härtetest folgt im Alltag
In Bayern gehen wieder mehr Menschen den Bund fürs Leben ein. Doch auch die Zahl der Scheidungen im Freistaat steigt - seit 1990 um mehr als 50 Prozent.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1767 (Freitag:1,1697) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8498 (0,8549) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6773 (0,67745) britische Pfund, 142,19 (141,36) japanische Yen und 1,5442 (1,5437) Schweizer
weiter
TISCHTNNIS / Viertelfinal-Spiele der Champions-League
Deutsches Duell ausgelost
Im Viertelfinale der Tischtennis-Champions-League kommt es zu einem deutschen Duell: Titelverteidiger TTV Gönnern trifft in der Runde er letzten Acht auf Ex-Meister TTC Zugbrücke Grenzau. Rekordmeister Borussia Düsseldorf gastiert zunächst beim spanischen Vertreter Club Caja Granada, während TTF Liebherr Ochsenhausen zunächst beim SVS Niederösterreich
weiter
BIOSPRIT / Union und SPD bessern nach
Die Besteuerung fällt geringer aus
Nach heftiger Kritik aus Koalition und Opposition soll der Abbau von Steuervergünstigungen beim Biosprit nun doch glimpflicher ausfallen als zunächst geplant. So soll Ökodiesel zwar von 2007 an besteuert werden, der Steuersatz aber unter dem normalen Mineralölsteuersatz von 47 Cent je Liter bleiben. Darauf haben sich Finanz- und Umweltpolitiker
weiter
Die Samenhändlerin (04. Folge)
104. Folge »Amerika geht aber nur, wenn Sie mich mitnehmen! Denn Sie müssen wissen: Eine Reise nach Amerika ist eigentlich mein Traum . . .« »Ein württembergischer, philosophierender Träumer!« Margarita schüttelte den Kopf. »Unsere Reise nach Amerika scheint vielversprechend zu werden . . .« Vergnügt malten sie ihre Visionen immer weiter
weiter
INTERNET / Virtuelle Adventskalender boomen
Die Türchen gehen per Mausklick auf
Adventskalender im Internet, bei denen sich die Türchen per Mausklick öffnen lassen, boomen. Doch nicht immer geht es dabei um Vorweihnachtlich-Besinnliches. Und noch ein Unterschied zum 'echten' Adventskalender: Die Türchen lassen sich nicht vorzeitig öffnen.
weiter
EXPLOSIONSGEFAHR
Dorf wegen Lkw geräumt
Ein Leck in einem Tanklastzug mit hochexplosiver und giftiger Ladung hat die Bewohner des sächsischen Dörschnitz in Angst und Schrecken versetzt. Wie ein Sprecher der Polizeidirektion in Dresden mitteilte, trat durch das Leck die gasförmige Chemikalie Ethylacrylat aus. Der Lastwagen war wegen technischer Probleme in dem 250 Einwohner zählenden Ort
weiter
WISSENSCHAFT / Gemütslage hat Einfluss auf das Immunsystem
Ehestress lässt Wunden langsamer heilen
Ein Ehekrach belastet nicht nur das Gemüt, sondern auch das Immunsystem. So benötigen einfache Hautwunden nach einem halbstündigen Ehestreit einen Tag länger zum Heilen, wie US-Forscher nachgewiesen haben. Dass Stress im Beruf oder im Straßenverkehr den Heilkräften des Körpers schadet, war bereits bekannt. Jetzt sind die Forscher von der Staatlichen
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE 6. und letzter Vorrunden-Spieltag ·Gruppe E AC Mailand - FC Schalke 04 heute, 20.45 PSV Eindhoven - Fenerb. Istanbul heute, 20.45 1 AC Mailand52219:48 2 FC Schalke 04522110:68 3 PSV Eindhoven52122:67 4 Fenerb. Istanbul51137:124 ·Gruppe F Olymp. Lyon - Rosenb. Trondheim heute, 20.45 Olymp. Piräus - Real Madrid heute, 20.45 1 Olymp.
weiter
TENNIS / Kroaten im kollektiven Daviscup-Jubel
Feier ohne Pilic und ohne Pokal
Nach dem Gewinn des Tennis-Daviscups schwebt Kroatien auf Wolke sieben. Tausende bereiteten ihren Helden im verregneten Zagreb einen überwältigenden Empfang. Teamchef Niki Pilic fehlte, denn der 66-Jährige war in seine Wahlheimat München gereist. 'Martin Luther King sagte: Ich hatte einen Traum. Ich habe meinen Traum erfüllt', sagte Pilic. 1988,
weiter
SCHAUSPIELER
Filmstar und Prinzipal
Kleine Rauchwölkchen ziehen durch das Gewölbe des ehemaligen Kuhstalls im kleinen Ort Weißig am Stadtrand von Dresden. Es duftet nach Kaffee und Christstollen. 'Man sollte nie anfangen aufzuhören und nie aufhören anzufangen', sagt der Schauspieler Rolf Hoppe, der heute 75 Jahre wird. Mit dem 'Hoftheater' hat sich der Darsteller, der sich mit Filmen
weiter
VERKEHR / Autobahnstrecke von Lübeck bis zur Uckermark fertig
Freie Fahrt Richtung Osten
Längster Neubau seit Kriegsende kostet 1,9 Milliarden
Autofahrer haben von morgen an auf der Ostseeautobahn von Lübeck bis fast zur polnischen Grenze durchgängig freie Fahrt. Nach insgesamt elf Jahren Bauzeit und mit rund 1,9 Milliarden Euro ist damit der längste deutsche Autobahnneubau nach 1945 abgeschlossen.
weiter
Gegensätze. Eilig huscht ...
...eine warm in Mantel und Kopftuch eingepackte Frau in Düsseldorf an einer Dessous-Werbefläche vorbei. Wer bei wenigen Graden über Null da wohl richtiger angezogen ist?
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 3 277 747,20 Euro, Gewinnklasse 2: 874 065,90 Euro, Gewinnklasse 3: 81 943,60 Euro, Gewinnklasse 4: 2855,90 Euro, Gewinnklasse 5: 189,60 Euro, Gewinnklasse 6: 42,70 Euro, Gewinnklasse 7: 26,00 Euro, Gewinnklasse 8: 10,20 Euro. toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 129 050,40 Euro, Gewinnklasse 2: 11 731,80
weiter
STROMNETZ
Glos verlangt Bericht
Wirtschaftsminister Michael Glos verlangt einen Bericht über den Zustand des Stromnetzes. Auch ENBW und Eon müssen Bruchrisiken bei Strommasten einräumen.
weiter
GALILEO
Größere Beteiligung
Deutschland hat eine größere industriepolitische Beteiligung am geplanten europäischen Satellitensystem Galileo durchgesetzt. Dies teilte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefenseein Brüssel mit. Danach wird Deutschland Standort eines der Kontrollzentren. Zudem wurde das deutsche Konsortium Tele Op, zu dem die Telekom-Tochter T-Systems und das Deutsche
weiter
FERNSEHEN / Forderung nach Rücktritt, falls die Anschuldigungen stimmen
Hagen Boßdorf und die Stasi-Vorwürfe
Im März 2006 soll Hagen Boßdorf (41) als Nachfolger von Gerhard Delling Sportchef beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) werden. Jetzt gibt es neue Stasi-Vorwürfe.
weiter
ski nordisch
Heftige Kritik an Ackermann
Doppel-Weltmeister Ronny Ackermann muss nach dem Stockschlag gegen seinen finnischen Erzrivalen Hannu Manninen mit Konsequenzen rechnen.
weiter
STRAFE
Hinrunde für Deisler zu Ende
Die Hinrunde in der Bundesliga ist für Nationalspieler Sebastian Deisler wie erwartet bereits vorzeitig beendet. Der 25-Jährige vom deutschen Meister Bayern München ist gestern vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen 'einer Tätlichkeit gegen den Gegner nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung' für drei Spiele
weiter
BOB
Hoppe springt für Bethge ein
Damen-Bundestrainer Wolfgang Hoppe übernimmt nach dem schweren Unfall von Raimund Bethge vorübergehend den Posten als Bob-Cheftrainer.
weiter
BRAND
Hund als Lebensretter
Ein Schäferhund hat beim Brand eines Zweifamilienhauses in Zirchow auf der Ostseeinsel Usedom drei Menschen vor dem Tod gerettet und seinen Einsatz mit dem Leben bezahlt. Das bellende Tier hatte die drei Schlafenden auf die Flammen aufmerksam gemacht. Sie retteten sich durch einen Sprung vom Balkon - wenn auch verletzt. Der Hund verbrannte.
weiter
TOURISMUS / Die Branche setzt verstärkt auf die wachsende Kundschaft aus Fernost
Inder reisen mit dem eigenen Küchenmobil
Indien und China weisen großes Wirtschaftswachstum auf. Das bedeutet angesichts der Riesen-Staaten, dass damit auch das Interesse der Tourismusbranche an der Kundschaft aus Fernost wächst. Bald werden die Chinesen die Deutschen als Reiseweltmeister überflügeln.
weiter
INTERVIEW: Tabus gab es nie
Die Vertreibung der Deutschen muss gemeinsam mit dem Nationalsozialismus gesehen werden, sagt Professor Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Ihre Schrecken werden heutzutage immer wieder auch instrumentalisiert.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Weiterer Stellenabbau -Jobs wichtiger als Lohnzuwachs Kein Schwung in Sicht
Kein Schwung in Sicht
Vorgezogene Mehrwertsteuerkäufe werden Bild 2006 schönen
Trotz des dritten Export-Rekordjahres in Folge blickt die deutsche Autoindustrie nicht sonderlich optimistisch in die nahe Zukunft. Sie glaubt, dass allein vorgezogene Käufer wegen der geplanten Mehrwertsteuererhöhung das Bild im Jahr 2006 schönen werden.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Schalker 'Endspiel' beim AC Mailand
Keine Lust auf Döner-Cup
Achtelfinal-Einzug nur bei Sieg im Giuseppe-Meazza-Stadion
Für Schalke 04 geht es heute in der Champions-League um alles: Gegen das Fußball-Starensemble des AC Mailand muss ein Sieg her, um ins Achtelfinale zu kommen.
weiter
AUTOINDUSTRIE
KOMMENTAR: Eigener Schaden
Die Autos auf Deutschlands Straßen sind im Schnitt mittlerweile fast acht Jahre alt. Trotzdem scheuen die Deutschen immer öfter den Kauf eines neuen Gefährts, schieben die Anschaffung hinaus - vor allem, weil ihnen das nötige Kleingeld fehlt. Fast die Hälfte aller neuen Autos wird derzeit von Firmen gekauft. So hoch war die Quote noch nie. Für
weiter
fc bayern
Könner aus der Ferne
Bayern München steht vor der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Julio dos Santos von Cerro Porteno. Der nationale Fernsehsender SNT in Paraguay meldete, Bayern-Manager Uli Hoeneß habe am Flughafen in Asuncion erklärt, der Vertrag sei so gut wie perfekt. Somit könnte er in Kürze an der Seite seines Nationalmannschafts-Kollegen Roque Santa Cruz
weiter
Kulturtipp
Kein Fachchinesisch Das Staatliche Museum für Naturkunde in Stuttgart am Löwentor feiert seinen 20. Geburtstag. Am Sonntag, 11. Dezember, lädt das Museum daher von 14 bis 17 Uhr zu einem Familientag ein, an dem Forscher über ihre Arbeit berichten - und zwar für Gäste ab zehn Jahren und auf Deutsch und nicht in Fachchinesisch, wie versprochen wird.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Blutmangel an Uni-Klinik Weil Blutkonserven fehlen, sind an der Universitätsklinik Freiburg mehrere Operationen verschoben worden. Bei allen Blutbanken in Süddeutschland herrsche derzeit extremer Mangel an Konserven der Blutgruppe Null negativ, teilte die Klinik gestern mit. Diese Situation werde sich noch verschärfen, da es mit Beginn der Weihnachtsferien
weiter
Kurz und bündig
Tafel für Trümmerfrauen Die Fuggerstadt Augsburg ehrt 60 Jahre nach Kriegsende die so genannten Trümmerfrauen mit einer großen Gedenktafel im städtischen Rathaus. Auf der in Marmor gefassten Steintafel heißt es, die Trümmerfrauen hätten wesentlich dazu beigetragen, dass das Leben in der Stadt fortbestehen konnte. Die Tafel soll morgen, am 7.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Media Markt verklagt Die Deutsche Umwelthilfe hat die Elektronikketten Media Markt und Saturn beim Landgericht Berlin verklagt, weil sie nach Darstellung des Verbandes nicht korrekt über den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten informieren. Die Media-Saturn-Holding wies diese Vorwürfe der Umwelthilfe zurück. Premiere setzt auf HDTV Der Bezahlsender
weiter
CDU
LEITARTIKEL: Merkel-Pur liegt auf Eis
'Wir sind doch keine Seifenfabrik: Wenn den Leuten die Seife nicht gefällt, stellen wir nicht eine andere her.' Roland Koch hat gestern die CDU-interne Debatte über das enttäuschende Wahlergebnis der Union am 18. September auf diesen griffigen Nenner gebracht. Angela Merkel mag es kaum glauben, aber in dem hessischen Ministerpräsidenten hat die
weiter
Leute im Blick
Martin Semmelrogge Zu seinem 50. Geburtstag am Donnerstag bekommt der inhaftierte Schauspieler Martin Semmelrogge ein dickes Lob von Anstaltsleiter Bernhard Lorenz: 'Es läuft gut, Herr Semmelrogge hält sich an Regeln und Absprachen.' Der Schauspieler verbüßt seine Haftstrafe wegen wiederholten Fahrens ohne Führerschein im offenen Vollzug in Düsseldorf
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 28.11.-01.12.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:37-41 EUR, (39,30 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 42-45 EUR (43,00). Notier. 05.12.05: plus
weiter
DIVIDENDE
Mehr Geld für Aktionäre
Auf die Aktionäre deutscher Unternehmen kommt im nächsten Frühjahr nach Meinung von Aktionärsschützern ein außergewöhnlich warmer Geldregen zu. Die Gesamtsumme der Dividenden deutscher Aktiengesellschaften werde weiter deutlich steigen, sagte der Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Jürgen Kurz. Dieser Trend
weiter
EXTREMISTEN / Links- gegen Rechtsradikale
Mehrere Autos demoliert
Vermummte Unbekannte haben am Samstag die Autos mehrerer Rechtsextremer auf dem Hockenheimer Bahnhofsparkplatz beschädigt, teilte die Polizei gestern mit. Die Fahrzeugbesitzer waren mit dem Zug zu einer rechtsextremistischen Kundgebung nach Rastatt gefahren. Die Ermittler nehmen an, dass die Vermummten zur linken Szene gehören. Als etwa 60 Rechtsradikale
weiter
OPER / Fabio Luisi dirigiert 'Die Liebe der Danae'
Menschliche Mythologie
Nach dem Konzertmarathon in der Frauenkirche präsentiert Dresden jetzt in der Semperoper die Richard-Strauss-Tage. Fabio Luisi dirigiert 'Die Liebe der Danae'.
weiter
CDU / Wahlanalyse wird nicht zum Scherbengericht für Parteichefin
Merkel verspricht weiter ehrlichen Wahlkampf
Die CDU hat rund zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl eine kritische Wahlkampf-Bilanz gezogen, sich aber demonstrativ hinter die Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel gestellt. Teilnehmer der mehrstündigen Wahlkampf-Analyse berichteten, dass zwar kontrovers diskutiert wurde, von einem 'Scherbengericht' aber keine Rede sein könne.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Milo Dor gestorben
Der Schriftsteller Milo Dor, ein Mitglied der Gruppe 47, ist gestern nach einer Herzattacke im Alter von 82 Jahren in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Dor wurde unter dem Namen Milutin Doroslovac als Sohn einer serbischen Familie aus dem Banat in Budapest geboren. Er wuchs in Belgrad auf, wurde als kommunistischer Widerstandskämpfer verhaftet, nach
weiter
AUSSTELLUNG / Das Bonner Haus der Geschichte zeigt Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert
Mit dem Leiterwagen in die Fremde
Eingliederung in die alte Bundesrepublik verlief letztlich sehr erfolgreich
Ein großes Thema greift das Haus der Geschichte auf: Vertreibung in Europa im 20. Jahrhundert. Die Schau legt einen Schwerpunkt auf die Ost-Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie zeigt auch, was in der Bundesrepublik aus den Flüchtlingen geworden ist.
weiter
VERBRECHEN / Die Ehefrau vor den Augen der Tochter erstochen
Mord nach Haftentlassung
Auflagen-Verletzung: Gericht gewährte Bewährungsstrafe
Ein gerichtliches Kontaktverbot hatte er rund 40 Mal gebrochen, erst eine Woche zuvor hatte ein Gericht einen vorbestraften Stalker auf freien Fuß gesetzt. Am Sonntag stach der Mann vor den Augen der Tochter auf seine Ehefrau ein. Sie starb in der Nacht zum Montag.
weiter
KRIMINALITÄT / Dieb am Tatort eingeschlafen
Müdigkeit beim Kaffeeklau
Bei dem Versuch, 25 Pfund Kaffee zu stehlen, ist ein 46-jähriger Mann in Kassel noch am Tatort eingeschlafen. Der Einbrecher war in den Keller eines Mehrfamilienhaus im Stadtteil Bettenhausen eingedrungen, wo der Kaffee lagerte. 'Ob die Müdigkeit ihn schon vorher packte und er sich mittels Koffein wach halten wollte, lässt sich nur vermuten', teilte
weiter
GESELLSCHAFT / Gemeinschaftserlebnis beim sozialpädagogischen Segeln
Nur miteinander gehts voran
Der Verein für sozialpädagogisches Segeln bietet behinderten und sozial schwachen Menschen die Möglichkeit, auf dem Bodensee zu segeln. Im Mittelpunkt steht dabei das Erlebnis, gemeinsam voranzukommen. Der Verein ist 25 Jahre alt und sucht derzeit ein neues Domizil.
weiter
HANDBALL / Gelungener Auftakt bei der Frauen-WM
Petersburger Schlittenfahrt
Unerwartet deutlicher 33:21-Erfolg gegen Polen
Gelungener Auftakt der deutschen Frauen bei der Handball-WM in St. Petersburg: Mit Gegner Polen fuhren sie ordentlich Schlitten und gewannen deutlich 33:21.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga, Nachholspiel: MSV Duisburg - 1. FC Köln (Di. 18). ·2. Bundesliga, Nachholspiel: SF Siegen - SC Freiburg (Mi. 18). HANDBALL ·Bundesliga: Kronau/Östringen - Melsungen (Mi. 19.30, Arena Mannheim), VfL Pfullingen-Stuttgart - THW Kiel (Mi. 20, App-Halle), Lübbecke - FA Göppingen (Mi. 20). ·2. Bundesliga: TV Willstätt - Dormagen,
weiter
SACHSEN LB / Geschäftsmann fordert 140 Mio. Euro
Prozess um Schadenersatz
Vor dem Landgericht in Leipzig hat ein Schadenersatzprozess gegen die Sächsische Landesbank (SachsenLB) begonnen. Der Geschäftsmann Ludwig Hausbacher fordert im Namen der Industrie- und Immobilien-Leasing (IIL) als deren geschäftsführender Gesellschafter 140 Mio. EUR von der Sachsen LB. Dabei geht es um den 49-Prozent-Anteil der IIL an der Sachsen
weiter
BAHN / Verbot in allen Zügen
Rauchfrei durch die Schweiz
Vom kommenden Sonntag an gilt in allen Schweizer Zügen Rauchverbot. Damit wird der gesamte öffentliche Verkehr rauchfrei. Uneinsichtigen droht eine Geldbuße von 25 Franken (umgerechnet 16 Euro). 19 Schweizer Bahnbetriebe böten damit 'den Komfort für die überwiegende Mehrheit, nicht passivrauchen zu müssen', begründete Peter Vollmer, Direktor
weiter
SKI ALPIN / Aufatmen im deutschen Lager
Satz mit x: Ohne Felix geht nix
Das deutsche Alpin-Team atmet trotz der Rücktritte seiner Vorzeige-Skifahrer nach ermutigenden Weltcup-Resultaten erst einmal auf. Martina Ertl-Renz war als beste Nicht-Österreicherin 'super-glücklich' über Platz vier im Super-G, Felix Neureuther 'erleichtert'.
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN
Schwarze Liste beschlossen
Wer von oder nach Europa fliegen will, soll sich künftig vor dem Buchen über die Schwarzen Schafe unter den Anbietern informieren können. Die Verkehrsminister der 25 EU-Staaten beschlossen gestern die Veröffentlichung einer Schwarzen Liste der als unsicher eingestuften Fluggesellschaften. Eine erste Aufstellung unsicherer Airlines will die Kommission
weiter
LANDTAG / Maget wirbt weiter für Kooperation gegen CSU
SPD sucht Partner
Trotz der Absage von FDP und Freien Wählern bezüglich eines Oppositionsbündnisses will der SPD-Fraktionschef Maget die Zusammenarbeit gegen die CSU forcieren.
weiter
EU-FINANZEN / Kritik am britischen Kompromissvorschlag
Streit spitzt sich zu
Zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten sperren sich gegen den gestern vorgelegten Kompromiss der Briten zur künftigen Finanzausstattung der Europäischen Union.
weiter
PROZESSE / ENBW und Thermoselect verklagen sich gegenseitig
Streit um Schadenersatz
Ein Millionengrab ist die Müllverbrennungsanlage im Karlsruher Rheinhafen für die ENBW schon jetzt. Nun verlangt auch noch der Hersteller Schadenersatz.
weiter
GIFTANSCHLAG / 30 Hinweise eingegangen
Suche im See geht weiter
Verdacht gegen Landwirt nicht erhärtet
Viele Hinweise, keine heiße Spur: Drei Wochen nach Bekanntwerden des Giftanschlags auf die Bodensee-Wasserversorgung ist der Täter noch immer nicht gefasst.
weiter
untreue-verdacht
SWR-Kameras ziehen um
Der Südwestrundfunk (SWR) hält an der Sendereihe 'Bühler Begegnungen' fest, verlegt aber den Ort der Aufzeichnung. Wie der Sender mitteilte, wird nicht mehr im Hotel 'Bühlerhöhe' aufgezeichnet, sondern in Bühl. Die Untreue-Ermittlungen gegen SWR-Mitarbeiter hätten bei der Entscheidung eine Rolle gespielt, sie seien aber nicht ausschlaggebend
weiter
DREIFACHMORD
Tatmotiv Rache
Vermutlich aus Rache hat ein 35 Jahre alter Mann Ende vergangener Woche im Vogtland einen dreifachen Mord begangen. Der weitgehend geständige Täter aus Werda hatte innerhalb von knapp 15 Stunden seine 25-jährige Ex-Freundin, seinen früheren Chef (35) und seinen 40-jährigen Schwager erschossen. Nach Ansicht der Ermittler waren die Taten geplant.
weiter
Telegramme
Fussball:Eike Immel hat seine Tätigkeit als Torwarttrainer beim türkischen Meister Fenerbahce Istanbul beendet. Der Ex-Nationalkeeper des VfB Stuttgart gab dafür gesundheitliche Gründe an. Fussball:Der Hamburger SV muss für mindestens zwei Monate auf Spielmacher Rafael van der Vaart verzichten. Im Spiel gegen Köln (3:1) hat er eine Außenbanddehnung
weiter
AKTIENMÄRKTE
Telekom unter Druck
Der deutsche Aktienmarkt ist nach der jüngsten Rallye gestern verhalten in die Woche gestartet. Der Leitindex Dax gab leicht nach. Schwächer tendierten die Aktien der Deutsche Telekom. Händler meinten, dass durch die teils aggressiven Angebote von Konkurrenten sowohl im Festnetz wie im Mobilbereich bei den Anleger die T-Aktie derzeit unten durch
weiter
THEMA DES TAGES: Flucht und Vertreibung
Auch 60 Jahre nach Kriegsende ist die Vertreibung Millionen Deutscher noch ein Thema. Wir beschreiben, was die soeben eröffnete Ausstellung im Haus der Geschichte zeigt. Außerdem erklärt ein Historiker, warum die Ereignisse nicht ohne den Blick auf den Nationalsozialismus bewertet werden können.
weiter
Tipp des Tages: Wenn der Baum brennt
Alle Jahre wieder zum Advent brennt es in etwa 20 000 deutschen Wohnungen. Schon der Funke einer Wunderkerze genügt, um einen trockenen Tannenkranz oder Christbaum zu entzünden. Wer eine Hausratversicherung hat, baut darauf, dass sie für den Schaden aufkommt. Doch die Sicherheit ist trügerisch, warnt der Bund der Versicherten (BdV). Kann dem Kunden
weiter
OLYMPIA / Winterspiele in Turin: Wer entzündet das Feuer?
Tomba gilt als Favorit
Italiens Ex-Ski-Star Alberto Tomba gilt als Favorit für die Entzündung des Olympischen Feuers in Turin. Der dreimalige Olympiasieger war in seiner aktiven Zeit ein 'Volksheld'. Das Turiner Organisationskomitee wird den letzten Fackelträger bis zuletzt geheim halten. Neben dem 38-jährigen Tomba wurden auch die Olympiasiegerinnen Deborah Compagnoni
weiter
URTEIL / Versicherungssumme darf künftig zweifach gekürzt werden
Trunkenheitsfahrten können noch teurer werden
Wenn Trunkenheitsfahrten mit dem Auto in einem Unfall enden, kann das nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Zukunft noch teurer werden. In besonderen Fällen dürfen Versicherungen betrunkenen Unfallfahrern die Versicherungssumme gleich zweimal kürzen, entschieden die Richter. So durfte eine Versicherung von einem Autofahrer jeweils 5000
weiter
LITERATUR / Akademie der Künste erwirbt Nachlass aus der Schweiz
Unbekannte Brecht-Briefe aufgetaucht
Die Berliner Akademie der Künste hat einen bisher unbekannten Nachlassteil von Bertolt Brecht in der Schweiz aufgespürt, die 'Brecht-Sammlung Victor N. Cohen'. Der Bestand enthält unveröffentlichte Manuskripte, Notizen, Pässe, Verträge, Rechnungen, Fotos und andere Dokumente, teilte Archivdirektor Wolfgang Trautwein mit. Bedeutsam seien dabei
weiter
STUDIE
Viele fahren mit Auto zum Sport
Rund 40 Prozent der Freizeitsportler fahren nach einer Studie im Auftrag des Innenministeriums mit dem Auto zum Sport. Nach dieser bundesweit ersten Untersuchung zu 'Mobilität und Sport' sollen Sportbegeisterte künftig für einen besseren Klima- und Umweltschutz gewonnen werden, erklärte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle (CDU). 'Es ist absurd,
weiter
UMFRAGE / Deutsche, Polen und Tschechen
Viele Gefühle, aber wenig Wissen
Auch heute interessiert die Menschen in Deutschland und in den osteuropäischen Ländern das Thema Vertreibung. Es herrscht mancherlei Argwohn.
weiter
EISHOCKEY
Vom Ende der Super-Serie
Am Ende eines Klasse-Spiels beklagten sich nicht mal die Verlierer, obwohl sie gerade mehr als nur eine Niederlage kassiert hatten. Beim 2:4 (0:0, 1:3, 1:1) der Kölner Haie bei Tabellenführer ERC Ingolstadt verpasste der achtmalige deutsche Meister nicht nur den Sprung an die Spitze der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), sondern auch die Einstellung
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Beschäftigte bei Kommunen und Land wehren sich
Warnstreiks gegen längere Arbeitszeit
Gewerkschaft Verdi befürchtet den Abbau von 10 000 Vollzeitstellen - Stratthaus: Etat zu stark belastet
Mit Warnstreiks haben gestern in Baden-Württemberg tausende Beschäftigte des Landes und der Kommunen gegen längere Arbeitszeiten protestiert.
weiter
Wechselhaft. Die Sonne ...
...scheint hinter der Station eines Kreuzweges auf dem Georgiberg bei Germaringen/Ostallgäu. Auf den Wiesen liegt nur noch wenig Schnee. Wechselhaftes Wetter mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Niederschlägen, die in höheren Lagen als Schnee niedergehen, bestimmt das Wetter im Süden Bayerns.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Später wurde Waldi zu meinem besten Freund Ein unbeschreibliches Glücksgefühl Wer kennt die beiden Bergsteiger?
Man sollte im Recht sein - und dann die Gunst der Stunde auch nutzen: Manchmal lässt sich ein großer Wunsch auch durch einen beherzten Zugriff erfüllen.
weiter
MTU Friedrichshafen
Weiter keine Klarheit
Die schwedische Investmentgesellschaft EQT schweigt beharrlich zu Presseberichten über ihren Sieg im Bieterrennen um die Daimler-Chrysler-Tochter MTU in Friedrichshafen. 'Dazu haben wir keinen Kommentar', sagte ein EQT-Sprecher in Stockholm. Gleichzeitig bestätigte das zur Wallenberg- Gruppe gehörende Unternehmen den Verkauf des schwedischen TV-
weiter
VOLLEYBALL
Wenig zu erben
In der Champions League steht der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen heute bei Titelverteidiger Tours VB (20.30/live auf Premiere) vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Der französische Pokalsieger führt die Tabelle der Gruppe B ohne Niederlage an und liegt in der starken französischen Liga ungeschlagen mit fünf Punkten Vorsprung auf
weiter
FUSION
Wintersportler mucken auf
Die Wintersportler schießen quer, und zwar auf breiter Front: Sechs der sieben Verbände wollen am kommenden Samstag die Fusion von DSB und NOK ablehnen.
weiter
NAHVERKEHR / Hohenzollerische Landesbahn prüft auch die Umrüstung älterer Fahrzeuge
Zwei neue Triebwagen tanken bald Rapsöl statt Dieseltreibstoff
Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) hat beim Hersteller Stadler in Berlin zwei Triebwagen gekauft, die mit Rapsöl laufen. Die Fahrzeuge sind so ausgestattet, dass das Öl im Tank bei niedrigen Temperaturen erwärmt und damit flüssig gehalten wird. Rapsöl stellt auch an die Einspritztechnik der Zugmotoren besondere Anforderungen. Daran arbeitet
weiter
AUDI / Trotz leichten Rückgangs der Verkaufszahlen im November
Zwölfter Absatzrekord in Folge
Audi hat den zwölften Absatzrekord in Folge nach eigenen Angaben trotz eines Absatzrückgangs im November sicher. In den ersten elf Monaten sei die Zahl der Auslieferungen um knapp 9 Prozent auf 767 000 verkaufte Fahrzeuge gestiegen, teilte Audi mit. Im Gesamtjahr werde man wie angekündigt 820 000 Auslieferungen mit Sicherheit schaffen und damit den
weiter
Leserbeiträge (1)
"Die wundersame Welt des Josef Überall"
"Es gibt in Gmünd viele nette Örtchen, Aussichten, Ansichten - unter anderen in der oberen Zeiselbergstrasse ein lauschiges Plätzchen, um Gmünd in seiner Schönheit von oben zu betrachten. Nun lebt hier ein Künstler, der sein Leben und sein Werk zu einer Einheit verschmelzen lässt. Ein wahrer Individualist, wie sie noch seltenst zu finden sind.
weiter