Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. Dezember 2005
Regional (189)
Am heutigen Donnerstag, 8. Dezember berät der Gemeinderat Hüttlingen ab 18 Uhr im Rathaus über verschiedene Bauvorhaben, die Bebauungspläne Straubenmühle und Törleswiesen, die Umkleidekabinen für das Niederalfinger Bad und den Limesverlauf in Hüttlingen. VdK-Feier Am Sonntag, 11. Dezember findet ab 15 Uhr die Adventsfeier des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelsmannsfelden
weiter
Der Haushaltsplan für das Jahr 2006 sowie verschiedene Bauvorhaben stehen auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Technischen Ausschusses. Sie beginnt um 19 Uhr im Rathaus, großer Sitzungssaal. Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt es eine Bürgerfragestunde. Lichterfest des Fördervereins Heute um 17 Uhr beginnt das Zweite Lichterfest des Fördervereins
weiter
Das Gremium versammelt sich am Mittwoch, 14. Dezember, zur letzten Sitzung des Jahres 2005 ab 16 Uhr im Bürgersaal Westhausen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Baugesuche, das Baugebiet "Rinnenberg" und die Vorberatung des Haushalts- und Wirtschaftsplans 2006 der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg.
weiter
Der Musikverein Kirchheim lädt
am Samstag, 10. Dezember, zu seinem traditionellen Jahreskonzert
in die weihnachtlich geschmückte Festhalle Kirchheim. Beginn
ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Die Jugendkapelle
bietet wieder selbst gebastelte Weihnachtsdekoration und Weihnachtskarten
an.
weiter
Die Stadt Lauchheim lädt heute zur Seniorenweihnachtsfeier ins Rathaus. Beginn der Feier mit Unterhaltung und Kaffee und Kuchen ist um 14 Uhr. VdK Adventsfeier Der Lauchheimer VdK-Ortsverband lädt am Mittwoch, 14. Dezember, zur Adventsfeier in das Gasthaus Torstuben ein. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr. Kranke und behinderte Mitglieder können nach
weiter
Die Musikkapelle Baldern lädt ein zum Doppelkonzert mit dem Musikverein Adelmannsfelden, am Sonntag, 11. Dezember, in die Gemeindehalle Baldern. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Es spielen die Musikkapelle Baldern unter der Leitung von Rolf Schmid, die Jugendgruppe der Musikkapelle Baldern/Röttinger Blasmusik sowie der Musikverein Adelmannsfelden
weiter
In öffentlicher
Sitzung tagt der Gemeinderat Riesbürg am Montag, 12. Dezember,
im Rathaus Pflaumloch. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal.
Mit auf der Tagesordnung sind unter anderem die Erhöhung
der Hundesteuer und Änderung der Hundesteuersatzung.
weiter
Die Gemeinde Westhausen lädt ihre Senioren ab 70 Jahre am Sonntag, 11. Dezember, zu einer Weihnachtsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Es wird ein kostenloser Omnibuszubringer eingesetzt. Abfahrt ab Dorfplatz Lippach ist 14 Uhr, ab der Linde Westerhofen 14.15 Uhr. Rückfahrt ist nach Ende der Feier. VdK Weihnachtsfeier Heute begeht der VdK-Ortsverein
weiter
Der Reit- und Fahrverein Bopfingen lädt am Sonntag, 11. Dezember zum Weihnachtsreiten. Das Programm beginnt um 14 Uhr. Adventsvorspiel Die Bläserklasse von Bernd Weber lädt am Dienstag, 13. Dezember zum Adventsvorspiel in den Festsaal der Schule am Ipf ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Schüler der Gitarren- und Keyboardklassen der Musikschule Bopfingen
weiter
Das Theaterstück "Heute Abend: Krieg!" am Schubart-Gymnasium wird erst am heutigen Donnerstag, 8. Dezember, zum ersten Mal aufgeführt. Die weiteren Vorstellungen sind Freitag, 9. Dezember, und Samstag, 10. Dezember, jeweils 20 Uhr im Festsaal des SG. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene, Schüler und ermäßigt 3 Euro. Liederabend Zum Fachsenfelder
weiter
Die Stadtkapelle Nersheim und das Jugendblasorchester laden am Samstag, 10. Dezember, zu einem Weihnachtskonzert mit einem abwechslungsreichen Programm konzertanter Blasmusik ein. Es beginnt um 20 Uhr in der Härtsfeldhalle. Gospelchor singt Am dritten Advent, Sonntag, 11. Dezember, um 18 Uhr gibt der Gospelchor Walxheim unter Leitung von Ulrich Rudolf
weiter
Der Heimat- und Geschichtsverein
hat wieder einen Heimatkalender unter dem Titel "Essinger Leute
- gestern und heute" herausgegeben. Es gibt ihn in den örtlichen
Geschäften.
weiter
Alle Schüler der Grundschule Ellenberg haben sich an einer
stimmungsvollen vorweihnachtlichen Feier in der Elchhalle beteiligt
(wir berichteten bereits darüber). Schulleiterin Marie-Luise
Rettenmaier konnte inmitten ihrer Schützlinge auch Lehrer,
Eltern und Großeltern begrüßen.
weiter
Gestern kurz nach 4 Uhr fuhr ein 56 Jahre alter Sattelzugfahrer an der Anschlussstelle Ellwangen auf die A 7 in Richtung Würzburg. Kurz danach wollte er die noch in Betrieb befindliche Standheizung ausschalten und geriet mit den rechten Rädern seines Brummis in den unbefestigten Grünstreifen. Dabei sank der Auflieger ein, kippte nach rechts um und
weiter
Der TSV Lauterburg veranstaltet morgen und am Samstag seine Weihnachtsfeier mit Theateraufführung in der TSV-Halle in Lauterburg. Das Stück heißt: "Lediglich ledig". Saalöffnung 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Liederkranz feiert Am Samstag um 19.30 Uhr findet die Weihnachtsfeier des Liederkranzes Essingen statt. Nach den Chören folgt die Theatergruppe des
weiter
Adventsfeier und Jahresabschluss
begehen die Kappelbergchöre MGV Hofen am Sonntag um 14.30
Uhr im Gemeindesaal.
DRK-Jahresabschluss
Die Jahresabschlussfeier
der DRK-Ortsgruppe Hofen findet ab 16 Uhr im "Kellerhaus" in
Oberalfingen statt.
weiter
Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins veranstaltet einen vorweihnachtlichen Abend heute ab 19.30 Uhr im "Schillerhaus". Adventsfeier Der deutsche Hausfrauenbund, Ortsverband Oberkochen, hält heute eine Adventsfeier mit Ehrungen ab 14.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Männerstammtisch Der nächste Männerstammtisch der evangelischen
weiter
Die Jahresabschlussfeier
des TV Unterkochen findet am kommenden Sonntag, 11. Dezember,
von 15 bis 18 Uhr in der Sporthalle Unterkochen statt.
weiter
An den verbleibenden Adventswochenenden gibt es jeweils am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr noch die einmalige Ausstellung von Kinderspielzeug vom Anfang des Jahrhunderts. Unter dem Motto "Weihnachten wie bei den Baronen" sind im Hauptgebäude die Ritterburg, die Spielzeugeisenbahn ohne Strom oder ein Weihnachtszimmer ganz wie zu adligen Zeiten
weiter
Es sage noch einer, neblige Nebelabende hätten nicht ihren
Reiz?!?. Schwäpo-Fotograf Oliver Polenz hat in einer solchen
Nieselwetternacht einen fast künstlerischen Moment mit der
Kamera festgehalten, als er von der Dreißentalschule hinein
nach Oberkochen unterwegs war.
weiter
Der "Singende Adventskalender" ist in Fachsenfeld unterwegs. Wer in den drei Fachsenfelder Bäckereien ein Los kauft, kann einem Nachbarn oder Bekannten etwas Gutes tun. Denn wenn sein oder ihr Name gezogen wird, kommen die Kinder des evangelischen Kindergartens an die Haustür und singen Advents- und Weihnachtslieder. Eine schöne Idee, die bereits
weiter
Manch Westhausener 40er feierte kürzlich im Kreise Gleichgesinnter eine ausgelassene Party. Vor der Probsteischule in Westhausen trafen sich zunächst die ehemaligen Grundschüler des Jahrgangs 1964/65 mit den Lehrern Kirsch, Bleus, Ostermeier, Ulmer sowie Brenner. Im Rahmen einer Führung stellten die 40er dann schnell fest, dass sich in den Jahren
weiter
In der Mühlgrabenstraße in Weiler gibt es ein kleines Neubaugebiet. Es ist 2000 Quadratmeter groß, bietet Platz für drei Häuser und bis zu sechs Wohneinheiten. In der Vorberatung gab es im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats keine Bedenken. Bauen in Bettringen Die Erweiterung des Gebiets "Hirschfeldweg" hat den Bau- und Umweltausschuss passiert.
weiter
Für Menschen mit Sehschwäche oder eingeschränkter Fingerfertigkeit bietet der Seniorentreff Spitalmühle einen Näh- und Schreibdienst. Dabei wird auch Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Aufsetzen von Schriftstücken angeboten. Die Dienste gibt es jeden Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr im 1. Stock der Spitalmühle. Eine Anmeldung ist nicht
weiter
Ein vielseitiges Programm aus Rock, Pop, Swing, Funk, Blues, Latin und Salsa bietet die Schwörhaus Bigband der Musikschule am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Prediger. Mit von der Partie ist Sängerin Jenny Bunkowski. Die Band spielt auch einige Titel aus ihrer neuen CD und kann für Veranstaltungen gebucht werden. Kontakt über die Musikschule
weiter
Der Musikverein Straßdorf veranstaltet seine Weihnachtsfeier mit reichhaltiger Tombola am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in der Gemeindehalle Straßdorf. Saalöfnung ist um 14.30 Uhr. Im Anschluss an das musikalische Program gibt es zwei humoristische Spiele: "Der neue Freund" und "Ein Geburtstagsgeschenk für Papa". Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
In der Aalener Straße stadtauswärts unterwegs, wechselte der 42-jährige Fahrer eines Sattelschleppers am Dienstag gegen 12.10 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen, wo er mit einer dort fahrenden 37-jährigen Pkw-Lenkerin zusammenstieß. Diese erlitt dabei leichte Verletzungen, außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Schwäbisch
weiter
Morgen ist es so weit: Am Freitag, 9. Dezember, kommt der Nahostexperte Gerhard Konzelmann in die Abtsgmünder Zehntscheuer, im Gespräch mit Wolfgang Niess vom SWR. Los geht es um 20 Uhr. Günther Oettinger Am Montag, 12. Dezember, kommt um 18 Uhr Ministerpräsident Günther Oettinger zum Bürgerempfang in den Ausaal der Kochertalmetropole Abtsgmünd.
weiter
Am heutigen Donnerstag, 8. Dezember, findet um 14.30 Uhr im Bischof-Schmid-Haus eine Adventsfeier der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt statt. Fahrdienst bei Susanne Sorg unter (07366) 4385. Seniorenunion Die CDU-Seniorenunion Welland-Kocher-Lein lädt am Montag, 12. Dezember, um 14 Uhr ins Gasthaus "Lamm" nach Rodamsdörfle zur traditionellen
weiter
Am heutigen Donnerstag, 8. Dezember, findet im Olga-von-Koenig-Haus die Adventsfeier der "Guten Stube" statt, mit Besuch des Kindergartens. Es geht um 14 Uhr also. Thomas & Uli Am Freitag, 9. Dezember, findet in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld ein Adventskonzert mit Thomas & Uli statt. Die beiden Wasseralfinger Lehrer begeistern kleine
weiter
"Fuggerei" gefragt
Bei der Stadt
haben sich Bewerber gemeldet, die die Gaststätte "Fuggerei"
nach dem Weggang des derzeitigen Pächterehepaars Kälberer
gerne übernehmen würden. Das sagte OB Wolfgang Leidig
gestern auf Anfrage von Stadtrat Karl Weber.
weiter
KOLPINGGEDENKTAG / Neue Mitglieder und Ehrungen
"Großes Werk"
Mit ihren Fahnen zog die Kolpingfamilie Neresheim in die Stadtpfarrkirche ein, um den Kolpinggedenktag festlich zu beginnen und zu begehen. Klaus Eiberger, Vorsitzender der Kolpingfamilie, sagte in seinem Grußwort, dass das Werk auch in der heutigen Zeit noch Gültigkeit habe.
weiter
KOLPINGSFAMILIE WASSERALFINGEN / Kolpinggedenktag
"Kolping ist unsere Zukunft"
Die Kolpingsfamilie Wasseralfingen hatte sich zum Kolpinggedenktag in der Sängerhalle versammelt. Im Mittelpunkt stand das Erinnern an Adolph Kolping sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder der Kolpingsfamilie und des Kolpingchores.
weiter
CÄCILIENFEIER / St. Mauritius Westhausen
"Nutze die Zeit"
Den Gedenktag der Heiligen Cäcilia, Schutzpatronin der Kirchenmusik, feierte der Kirchenchor Westhausen mit einem Gottesdienst und der Ehrung verdienter Chormitglieder.
weiter
JUNGE UNION OSTALB / Jahreshauptversammlung
"Stärker einmischen"
"91 Prozent der Stimmen für ausgezeichnete Arbeit, die von Verlässlichkeit und Zusammenhalt geprägt ist", so der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack bei der Kreisjahreshauptversammlung der Jungen Union Ostalb (JU) zu dem wieder gewählten Kreisvorsitzenden Thomas Wagenblast. Bei der Hauptversammlung in der Marienpflege Ellwangen wurde der Kreisvorstand
weiter
10 000 Euro Schaden bei Brand im Fabrikgebäude
Im Laichle wurden am Montagabend im Kellerraum eines Fabrikgebäudes mehrere Metallrohre abgeflext. Vermutlich durch Funkenflug geriet ein dort aufgestelltes Regal in den Morgenstunden am Dienstag in Brand, was den Einsatz der Gmünder Feuerwehr notwendig machte. Bei dem Feuer wurden Metallformen beschädigt und die Kellerräume durch Russ verschmutzt.
weiter
GEBÄUDEBEWIRTSCHAFTUNG
32 Arbeitsplätze nun gesichert
Eine kontroverse Diskussion entspannte sich im Gemeinderat Oberkochen, bedingt durch Entscheidungen des europäischen Gerichtshofs, um die Zukunft der Gebäudebewirtschaftung und Gebäudeunterhaltung.
weiter
VERWALTUNG / Von Oberzentrum kann keine Rede sein
Aalens OB Gerlach sieht gemeinsame Ziele
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach informiert sich wenige Wochen nach Amtsantritt in seiner Umgebung. Gestern besuchte er Schwäbisch Gmünd und dabei auch die Redaktion der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
Abschlussfeier mit Siegerehrung
Vereinssiegerehrungen stehen unter anderem bei der Jahresabschlussfeier
des Gmünder Fotoclubs auf dem Programm. Am morgigen Freitag
treffen sich die Fotofreunde um 19 Uhr im Gasthaus "Krone" in
Wetzgau. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Ehepartnern und
Freunden.
weiter
ERNÄHRUNG / Andrea Maier erforscht für ihre Doktorarbeit die Essgewohnheiten von Babys
Abwechslung ist wichtig
Wenn Babys in den ersten Lebensmonaten vielfältige Nahrung bekommen, werden sie auch später gerne vielseitige Geschmacksrichtungen genießen: So ungefähr lautet die These von Andrea Maier aus Ellwangen, die in Deutschland, Frankreich und der Schweiz das Ernährungsverhalten von Kleinkindern erforscht.
weiter
Adieu, ihr Nikoläuse
Leider - mit dem 6. Dezember ist sie vorbei, die Zeit der ACA-Nikoläuse. Die hatten noch am Samstag alle Hände voll zu tun, schöpften aus dem Sack, verteilten an die Besucher des Wochenmarkts Lebkuchen und Flyer des 1. Aalener Krippenwegs. Sehr zur Freude von Groß und Klein. Am Nikolaustag konnte man die Nikoläuse nochmals erleben - diesmal vor
weiter
Advent bei den Gartenfreunden
Am Samstag trafen sich Mitglieder und Siedler des Vereins im Vereinsheim zur Adventsfeier. Bei Kaffee, Stollen, Gebäck und Glühwein lauschten sie den Geschwistern Siegmund bei musikalischen Vorträgen mit Liedern zur Adventszeit und honorierten diese mit Beifall. Ebenso erfreuten die Geschwister Hälsig alle mit Rezitationen und einem Lied. Mit Glöckchenklang
weiter
Adventsnachmittag bei Senioren
Frischer weihnachtlicher Gesang eroberte die Herzen der Bewohner des Seniorenzentrums Hallgarten in Abtsgmünd. Der Kooperationschor des Liederkranz Unterrombach, bestehend aus Singbären und Schulchor der Rombachschule, gab unter der Leitung von Birgit Lutz nicht nur "In der Weihnachtsbäckerei" zum Besten, sondern auch noch andere mitreißende Lieder.
weiter
INFOTISCH
Aktionsbündnis will aufklären
In mehreren Regionen um Stuttgart gab es in den vergangenen Monaten Übergriffe von Nazis. Das Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart und Region will dem mit Informationsständen entgegenwirken.
weiter
Alfdorf von oben
Zum 125-jährigen Bestehen der
Kreissparkasse Waiblingen hat sich der Fotograf Gerhard Launer
in die Luft begeben. Unter anderem sind dabei Luftbilder der
Gemeinde Alfdorf entstanden, die in der Filiale Alfdorf der Kreissparkasse
bewundert und erworben werden können.
weiter
Altpapier vor die Tür
Eine Altpapiersammlung gibt es in Waldstetten am kommenden Samstag, 10. Dezember. Die Mitglieder des Akkordeonklubs nehmen Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, flachgefaltete Kartonagen sowie in Kartons oder Papiersäcke verpacktes Reißwolf- oder Knüllpapier mit. Die Sammlung beginnt um 8 Uhr, bis dahin sollte das Altpapier windsicher gebündelt oder
weiter
SDZ DRUCK UND MEDIEN / Zauberei und Infos beim Pensionärsnachmittag
An Firma und Magie interessiert
Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag mit netten Gesprächen und Unterhaltung kamen rund 60 Pensionäre des Medienhauses SDZ Druck und Medien im Gutenberg-Kasino zusammen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Jahresrückblick und Vorausschau
Attraktive Bauplätze
In Rindelbach konnte 2005 hinsichtlich der Verbesserung der Infrastruktur und Erschließung von Baugebieten einiges geleistet werden. Dies wurde bei der letzten Rindelbacher Ortschaftsratssitzung in diesem Jahr deutlich.
weiter
LIEDERKRANZ HÜTTLINGEN / Grandioser Auftritt beim Internationalen Adventssingen in Wien
Auf den Spuren von Strauß und Mozart
Einen besonderen Auftritt hatte der Liederkranz Eintracht Hüttlingen am ersten Adventswochenende: Der Chor nahm beim Internationalen Adventsingen in Wien teil. An allen vier Adventsonntagen nutzen dabei insgesamt über 100 Chöre aus ganz Europa und USA die Gelegenheit, Wien zu besuchen.
weiter
SCHULE / Bettringer Schülerhort beim Stuttgarter VfB
Autogramme geholt
Der Fanbeauftragte des VfB Stuttgart, Peter Reichert, organisierte eine Fahrt für die Kinder des Schülerhorts auf dem Bettringer Hardt zu den Bundesligakickern. Dort durften sie beim Training der Profis vorbei schauen.
weiter
Autogrammstunde mit der Glasprinzessin
Während
des Heubacher Kugelmarktes am kommenden Wochenende gibt es eine
besondere Attraktion für die Besucher. Die Lauschaer Glasprinzesin
Bianca Todt gibt am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr
Autogramme.
weiter
Bauplätze gefragt
Bereits
22 Anfragen gibt es für Plätze in den neuen Baugebieten
in Bettringen, Straßdorf und Rechberg. OB Leidig appellierte
gestern an Landbesitzer, Grundstücke abzugeben, um die Ausweisung
von Baugebieten zu ermöglichen.
weiter
LANDFRAUEN / Traditionelle gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Kirnecker Senioren im Dorfhaus
Besinnliche Flötenklänge und heißer Rock 'n' Roll
Einer langen Tradition folgend hatten die Landfrauen die Kirnecker Senioren zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Dorfhaus eingeladen. Die zahlreichen Gäste fanden einen liebevoll geschmückten Saal vor.
weiter
VdK-ORTSVERBAND HOFEN / Adventsfeier
Besinnliches "Familienprogramm" vor dem Fest
Die VdK-Gemeinschaft des Ortsverbandes Hofen versammelte sich in der "Liederhalle". Mit einem eindrucksvollen Programm aus Musik, Gesang und Gedanken zur Vorweihnachtszeit durften die Mitglieder, ihre Angehörigen und Ehrengäste gemütliche Stunden erleben.
weiter
BRUNA / Adventsabend
Besinnliches aus Nordböhmen
Beim Heimatabend der Brünner im "Roten Ochsen" hatte Kassenwartin Hermine Fürsatz die Tische festlich geschmückt und für alle Mitglieder eine Überraschung vorbereitet. Vorsitzender Wolfgang Fürsatz begrüßte die Anwesenden und gedachte auch der Adventszeit in der alten Heimatstadt Brünn und in Mödritz, dem großen deutschen Sprachinseldorf.
weiter
KINDERGARTENFEST / Adventliches für die Gäste
Besinnliches Spiel
Ein volles Haus bescherten Omas, Opas, Eltern und Geschwister dem Kindergarten in Ohmenheim bei seinem Fest im Advent.
weiter
Brauchtum und Besinnlichkeit
Der katholische Frauenbund Hofherrnweiler/Unterrombach veranstaltete eine Adventsfeier zum Thema Advents- und Weihnachtsbräuche. Rund 25 Frauen ließen sich mit Texten und Weihnachtsliedern neben Glühwein, Punsch und Christstollen auf die besinnliche Zeit einstimmen. Der aufgestellte Brauchtumstisch enthielt Gegenstände wie einen Adventskranz, Adventskalender,
weiter
1. BOPFINGER AUTORENTREFFEN / Austausch und Kennenlernen
Breites Spektrum an Interessengebieten
In jeder Schwäche liegt auch Stärke, machte der Nördlinger Autor Ronald Hummel den angehenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern beim ersten Bopfinger Autorentreffen Mut. Hummel, der sich mit seinen Kurzkrimis aus dem Ries bereits einen Namen gemacht hat, regte für die folgenden Treffen an, die literarische Palette noch weiter zu konkretisieren.
weiter
ROMBACHSCHULE / Lesepaten wecken in den Klassen Freude am Vor- und Selberlesen
Bücher können viel Spaß machen
Zum Abschluss der Lesewoche konnte der kommissarische Schulleiter der Rombachschule, Erwin Huttenlau, die neuen Lesepaten begrüßen. Jede Klasse verfügt nun über ihren eigenen Lesepaten oder Lesepatin. Diese wollen zum einen durch ihr Vorlesen die Lesefreude wecken und schwächere Schüler im Lesen unterstützen.
weiter
Bullyland wechselt den Besitzer
Die Bullyland AG
in Spraitbach wechselt den Besitzer. Dies bestätigte gestern
auf GT-Anfrage Firmenchef Volkmar Klaus. Klaus betonte, dass
Spraitbach der Sitz des Unternehmens bleibt und die Arbeitsplätze
erhalten bleiben. Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht
auf der regionalen Wirtschaft auf Seite 7.
weiter
WIRTSCHAFT / Spielzeugfigurenhersteller Volkmar und Jane Klaus verkaufen ihr Unternehmen
Bullyland wechselt den Besitzer
Die Firma Bullyland in Spraitbach wechselt den Besitzer. Dies bestätigte gestern auf Anfrage Firmenchef Volkmar Klaus. Thomas Fischer aus Schalksmühle werde die Bully-Betriebe in Spraitbach, Ronsberg im Allgäu, USA und Hongkong als Mehrheitsgesellschafter übernehmen. Gestern sind die Spraitbacher Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung informiert
weiter
WIRTSCHAFT / Spielzeugfigurenhersteller Volkmar und Jane Klaus verkaufen ihr Unternehmen
Bullyland wechselt den Besitzer
Die Firma Bullyland in Spraitbach wechselt den Besitzer. Dies bestätigte gestern auf Anfrage Firmenchef Volkmar Klaus. Thomas Fischer aus Schalksmühle werde die Bully-Betriebe in Spraitbach, Ronsberg im Allgäu, USA und Hongkong als Mehrheitsgesellschafter übernehmen. Gestern sind die Spraitbacher Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung informiert
weiter
CD-Präsentation
Die Jazzformation "groove connection" stellt am Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd ihre neue CD "Colored World" mit ausschließlich eigenen Kompositionen vor. Zur 1997 gegründeten Band gehören Anjee Schaude (Gesang), Frank Balint (Trompete), Jürgen Fälchle (Piano), Christoph Müller (Kontrabass), Andreas Pastorek
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND WESTHAUSEN / Adventsfeier
Dank an treue Mitglieder
Der Katholische Frauenbund Westhausen hat zur Adventsfeier geladen. Zahlreiche langjährige Mitglieder konnten dabei geehrt werden.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Rems fließt im Rückhalteraum beim Reichenhof wieder im alten Bett
Das Wesentliche kommt noch
Die Arbeiten am Regenrückhalteraum beim Reichenhof vor Lorch laufen zwar jahreszeitlich bedingt auf reduziertem Niveau. Trotzdem stimmen die Fortschritte am Bau mit dem Zeitplan überein.
weiter
BALDERNER FRÜHSTÜCK
Das zehnte Jahr wird gefeiert
Seit zehn Jahren gibt es das Balderner Frühstück, was heute - abends - gefeiert wird. Das Frühstücksteam hat dazu Pfarrer Heiko Bräuning zu einer Liedpredigt eingeladen.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Solist des Bach'schen Weihnachtsoratoriums diskutiert mit Schülern
Den Sänger vom Sockel holen
Der Sänger Andreas Weller war am in Rosenstein-Gymnasium Heubach zu Gast und informierte die Schüler der Klasse 11 über seinen Beruf. Der Besuch kam zustande anlässlich der Aufführung eines Weihnachtsoratoriums durch den Eltern-Lehrer-Schüler-Chor am Donnerstag, 15. Dezember.
weiter
SOZIALES / Bürgermeister Dr. Joachim Bläse berichtet über entstehendes Netzwerk
Die Familien in Gmünd stärken
Familien sollen in der Gmünder Kommunalpolitik ein Schwerpunkt werden. Daran arbeitet die Stadtverwaltung seit der Haushaltsrede des Oberbürgermeisters für das Jahr 2005. Gestern im Sozialausschuss stellte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse vor, was seitdem passiert ist. Und wie's im Januar 2006 weitergehen soll - mit dem Ziel konkreter Ergebnisse.
weiter
GEMEINSCHAFT SULZDORF
Die Kapelle als Kleinod im Dorf
Alle Hände voll zu tun hatte Nikolaus Johann Taps bei der Jahresabschlussfeier des Dorfvereins Sulzdorf, immerhin waren 45 Kinder aus dem 250 Einwohner großen Teilort anwesend.
weiter
FUSSBALL-WM / Party morgen in der Schleyer-Halle
Die Lose feiern
Wenn morgen in Leipzig die Paarungen für die Fußball-Weltmeisterschaft ausgelost werden, ist das in Stuttgart ein Grund zum Feiern.
weiter
VERKEHR / Verwaltungsvorschläge für stationäre Tempomessanlagen stoßen auf Widerstand
Die Meinungen kollidieren
Der Vorschlag der Verwaltung, verschiedene stationäre Tempomessanlagen im Stadtgebiet aufzustellen, wird noch zu heftigen Kontroversen führen. Einen Vorgeschmack gab's gestern Abend, als der Vorschlag dem Bauausschuss des Gemeinderats vorgelegt wurde.
weiter
PROJEKT / Ein Großaufgebot an Bauarbeitern soll für neue Optik und Sicherheit in der Igginger Ortsdurchfahrt sorgen
Die Witterung muss mitspielen
Wenn der Winter seine weiße Pracht noch eine Woche zurückhält, kann bald die Igginger Ortsdurchfahrt wieder passiert werden - gut auch für die Hinterlandgemeinden. "Wir können sehr zufrieden sein", freute sich gestern Bürgermeister Klemens Stöckle im Gespräch mit dieser Zeitung über den zügigen Baufortschritt.
weiter
VORTRAG / Hartmut Renz beleuchtet im altpietistischen Gemeinschaftszentrum in Hüttenbühl die Ursachen der Judenverfolgung
Die Wurzeln des Hasses liegen tief
Um die Frage "Warum gibt es Judenhass?" ging es im Gemeinschaftszentrum der Altpietistischen Gemeinschaft in Hüttenbühl. Der Geschäftsführer des Evangeliumsdienstes für Israel, Hartmut Renz, hielt dazu einen bewegenden Vortrag.
weiter
ADVENTSKALENDER / Größter der Welt in Aalen
Die zehnte Tür
Die zehnte Tür des "Größten Adventskalenders der Welt 2005" wird am kommenden Samstag, 10. Dezember, um 9.50 Uhr in der Stadtkirche Aalen geöffnet. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem eine Andacht zum Tag der Menschenrechte, Konzerte und Theater zu einem biblischen Thema.
weiter
CÄCILIENFEIER / St. Michael Abtsgmünd
Drei Chöre sangen
Nach einer Vorabendmesse zum 1. Advent, die vom Michaels-Chor mitgestaltet wurde, trafen sich über 60 Mitglieder der drei in der Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd tätigen Chöre zur traditionellen Cäcilienfeier im Gemeindehaus St. Josef.
weiter
TUNNELSICHERHEIT / Selbstleuchtende Glasmarkierungsknöpfe sorgen im Rombachtunnel für mehr Sicherheit
Durchblick dank zusätzlicher Leuchten
Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Straßentunnels werden nach diversen Unfällen immer wieder diskutiert und durch die ADAC-Tunneltests regelmäßig beleuchtet. Ein "leuchtendes" Beispiel für zusätzliche Sicherheit sind die im Aalener Rombachtunnel installierten Markierungsleuchtknöpfe.
weiter
ORGELKONZERT / Der finnische Virtuose Kalevi Kiviniemi wird in Lorch gefeiert
Ein Freund effektvoller Registrierung
Große Orgelmusik ist nicht unbedingt auf große Kathedralen und vielmanualige Orgeln angewiesen. Dies zeigte der finnische Organist Kalevi Kiviniemi in seinem Konzert in der evangelischen Stadtkirche Lorch am Dienstagabend.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM
Ein kurzer Wunschzettel
Der Ortschaftsrat in Schrezheim hatte es in der letzten Sitzung des Jahres nur mit einer kurzen Tagesordnung zu tun. Lediglich ein Jahresrückblick sowie ein Ausblick auf das Jahr 2006 standen an.
weiter
KINDERGARTEN ELCHINGEN / Adventskonzert
Ein Licht im Dunklen
"Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit". Unter diesem Leitthema hatte der Kindergarten St. Josef in Elchingen zur vorweihnachtlichen Musik aber auch zur Stille und Ruhe in die Kirche geladen.
weiter
Ein Licht leuchtet hell in der Dunkelheit
Unter dem Motto "Ein Licht leuchtet hell in der Dunkelheit" stand die Mitmach-Adventsfeier für Eltern, Kinder und Besucher im Evangelischen Kindergarten Sonnenhaus im Hüttfeld. Zu Beginn des Festes wurden die Familien in verschiedene Gruppen eingeteilt. Im adventlich geschmückten Kindergarten erwartete die Gruppen verschiedene Aktionen rund ums Thema
weiter
DICHTER / Der "Runde Kultur Tisch" Lorch und das Schillerjahr
Ein roter Faden durch zwölf Monate
Dank der Mitarbeit engagierter Bürger in Lorch kann der "Runde Kultur Tisch" auf ein erfolgreiches Schaffensjahr zurückblicken. Und zwar auf ein besonderes: das Schillerjahr.
weiter
VDK / Mitgliederversammlung beim Ortsverband Alfdorf mit besonderen Auszeichnungen
Ein Wächter der sozialen Gerechtigkeit
Zur Mitgliederversammlung kam der VdK-Ortsverband Alfdorf in der "Ratsstube" zusammen. Auf dem Programm standen unter anderem besondere Ehrungen.
weiter
Eine nette Szene in Hohenroden
Das Bild von unserem Fotografen Oliver Polenz ist bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Hohenroden entstanden. Reinhardt Freiherr von Woellwarth hat von seiner Frau einen leckeren Lebkuchen gereicht bekommen, den vorher bei der Eröffnung ein Engel verteilt hat. Und auch der Dackel hebt ehrfürchtig die Pfote dazu.(Text: bin / Foto: opo)
weiter
KOLPINGSFAMILIE ABTSGMÜND / Gedenken mit feierlichem Gottesdienst zum 140. Todestag von Adolph Kolping
Eine rege Familie wandelt auf Kolpings Spuren
Anlässlich des 140 Todestags des seligen Adolph Kolping am 4. Dezember traf sich die Kolpingsfamilie Abtsgmünd zum Gedenken an den großen Sozialreformer und Gründer des Kolpingwerks.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KERKINGEN / Bebauungsplan Mooswiesen II
Einstimmig angenommen
Dem Bebauungsplan Mooswiesen II steht nichts mehr entgegen, denn der Ortschaftsrat Kerkingen kam zu einem einstimmigen Beschluss. Vorausgegangen waren allerdings intensive Gespräche und Beratungen zwischen Fachingenieuren, Firma, Ortschaftsrat und Verwaltung.
weiter
Einstimmig für einen Deckel
Vor der Fußball-WM
wird voraussichtlich nur ein Deckel über die B 14 zwischen
Kulturmeile gebaut. Einstimmig sprachen sich Stadträte in
einer Empfehlung für den Gemeinderat für diese Spar-Lösung
aus. Die Überquerung soll auf Höhe des Wilhelmspalais
entstehen.
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE / Gewaltprävention beim pädagogischen Tag
Erziehung zu Gewaltfreiheit
Um soziales Kompetenztraining und Gewaltprävention ging es beim Pädagogischen Tag an der Friedrich-von-Keller Schule. Als Fachleute waren dazu kompetente Vertreter des Landratsamtes und der Polizeidirektion Aalen eingeladen.
weiter
Essinger Feuerwehr übt bei Scholz
Das Löschen einer brennenden Schredderanlage und das Bergen von Unfallopfern waren in diesem Jahr die Aufgaben bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Essingen. Schaulustige, so auch Bürgermeister Wolfgang Hofer, zog es dazu auf das Gelände der Scholz AG in Essingen. Kommandant Eberhard Huber achtete besonders auf die Maßnahmen zur Unfallverhütung
weiter
KOLPINGSFAMILIE / Kolpinggedenktag in Bopfingen
Farbe bekennen für Kolping
Die Aussage Adolph Kolpings "Der Zug der Gesellschaft fährt auf breiter Straße immer mehr aus dem Christentum heraus" hat heute nichts an Aktualität verloren. Dies betonte Kolping-Vorsitzender Matthias Kühnle beim diesjährigen Kolpinggedenktag, indem er auf die umfassenden Problemfelder menschlichen Zusammenlebens verwies.
weiter
Feierlicher Adventsnachmittag
Eine Adventsfeier bietet der MGV "Rütli" am kommenden Sonntag, 11. Dezember, im Anbau der Vordersteinenberger Vereine am Sportplatz Hintersteinenberg. Die Sänger des MGV "Rütli" und die Flötengruppe aus Vordersteinenberg sorgen für weihnachtliche Stimmung, die Landfrauen Vordersteinenberg und der MGV für die entsprechenden Gaumenfreuden. Einlass
weiter
KONZERT / Lehrkräfte der Johann-Melchior-Dreyer-Musikschule spielen in der Wolfgangskirche
Festliche Besinnlichkeit
Es ist eine gute und feine Tradition, daß Lehrkräfte der Johann-Melchior-Dreyer-Musikschule im Advent in der Wolfgangskirche konzertieren. Besinnlichkeit und Vorfreude ganz besonderer Art.
weiter
GMÜNDER PHILHARMONIE
Festliches Konzert im Münster
Die Gmünder Philharmonie legte sich beim Probenwochenende eifrig ins Zeug. Das "Festliche Konzert" steht vor der Tür: am Samstag, 17. Dezember um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
Firma Scherer in neuen Räumen
Ursprünglich waren es Stadel und Viehstall des kleinen landwirtschaftlichen Anwesens von Anton Knöbel, dann von 1954 bis 1972 erstes (und auch letztes) Neresheimer Kino. Nach elf Jahren "Gubi" und 23 Jahren "Schlecker" hat nun die Firma "Bücher Scherer - Papier und Spiele" eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier gab es seitens der Gäste Glückwünsche
weiter
LANDGERICHT / Anklage wegen schweren sexuellen Missbrauchs
Fünf Opfer traumatisiert
Vor der ersten Großen Strafkammer am Ellwanger Landgericht stand gestern ein 40-jähriger Altenpflegehelfer aus Wasseralfingen, der wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagt wurde. Er wurde im Juli dieses Jahres verhaftet und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Gab es den Stern von Bethlehem?
Der Stern von Bethlehem ist Thema des aktuellen Hauptprogramms im Stuttgarter Planetarium. Gab es diesen Stern von Bethlehem wirklich am Himmel oder ist er nur eine Erfindung fantasiebegabter Orientalen? Was war zur Geburtsstunde Christi wirklich am Himmel zu sehen? Diese Fragen beantwortet das Planetarium, das dabei den Sternenhimmel der damaligen
weiter
INNENSTADT / Tore kommen ins Kornhaus
Galerie unter Dach
Die Umbauarbeiten für die neue Galerie des Gmünder Kunstvereins können beginnen. Gestern stimmte der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats der Vergabe und der Gestaltung der Eingangstore zu.
weiter
Gegen Antennen
Die Stadt soll beim
Land auf eine Änderung der Landesbauordnung drängen,
um auf die Aufstellung von Mobilfunkantennen mehr Einfluss nehmen
zu können. Das forderte Stadträtin Brigitte Abele gestern.
weiter
JUSTUS VON LIEBIG SCHULE
Gemeinsames Kneten
Die 1. Fachklasse für Kinderpflege der Justus von Liebig Schule hatte zum Nikolaustag Kinder des Kindertagheims der AWO zum Backen eingeladen. Unter der liebevollen Anleitung der angehenden Kinderpflegerinnen kneteten, walzten und formten 18 Kinder begeistert die Backteige. Während die Plätzchen und Kekse im Backofen backten, wurden die Kleinen mit
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Einmalleistungen für AlG II-Empfänger gestrichen - Wohlfahrtsverbände befürchten große Welle der Bittsteller
Geschlagen, gepeinigt und endlich geflohen
Die soziale Entwicklung in Folge Hartz IV beobachten die Wohlfahrtsverbände mit zunehmender Sorge. "Die ganz große Welle der Bittsteller wird noch auf uns zukommen", befürchtet Sylvia Schütz-Fatum, stellvertretende Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbands Aalen.
weiter
AKTIONSTAG / 10. Dezember als Tag der Menschenrechte und gegen Armut
Gmünder Aktionsbündnis dabei
Vor über 50 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Zwei Jahre später forderte sie dazu auf, alljährlich den 10. Dezember als Tag der Menschenrechte zu begehen. Menschenrechtsorganisationen wie amnesty international nehmen diesen Tag jedes Jahr zum Anlass,
weiter
Größter Adventskalender der Welt in Aalen
Die Aalener Stadtkirche ist Teil des "Größten Adventskalenders der Welt 2005". Am kommenden Samstag, 10. Dezember, wird die Stadtkirche die zehnte von insgesamt 28 Kirchen und Einrichtungen sein, die im Rahmen der Aktion der Landeskirche eine Tür öffnen. Die Öffnung der Stadtkirche findet um 9.3O Uhr statt. Danach gibt es bis zum Abend Konzerte,
weiter
PERSON / Aalens OB Gerlach zum Antrittsbesuch in Gmünd
Größter Wunsch: schneller B 29-Ausbau
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach informiert sich wenige Wochen nach Amtsantritt in seiner Umgebung. Gestern besuchte er Schwäbisch Gmünd und dabei auch die Redaktion der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Theater-AG führt die Gesellschaftskomödie "Ein idealer Gatte" auf
Gut verpackte Gesellschaftskritik
Mit der Premiere von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie "Ein idealer Gatte" konnte die Theatergruppe des Hariolf-Gymnasiums am Dienstagabend wieder einmal einen großen Erfolg feiern. Zahlreiche Gäste waren der Einladung ins Foyer der Schule gefolgt, um zumindest für einen Abend in die feine englische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts einzutauchen.
weiter
Hen 'r uire Christkindla scho beianander ?
BREZGA-BLASE
es isch a guata Frog. Do gibt's zwar Leut, dia bringat ihre Gschenkla für Weihnachta scho aus 'm Sommerurlaub von Spanien mit. Weil do z Gold billiger isch. Aber et älle schenket goldene Kettela ond Armspanga. Ond do kommt oim äll Tag mit dr Zeitong scho oi Prospekt om da andera ens Haus. Do ka ma no auswähla zwischa ma nuia Handy ond 'r a goldana
weiter
THEATER DER STADT AALEN / "Du bist meine Mutter"
Heute öffentliche Hauptprobe im "Studio"
Die zweite Hauptprobe von Joop Admiraals Stück "Du bist meine Mutter" mit Alexander Wilß heute Abend um 20 Uhr im Alten Rathaus ist öffentlich (zu stark ermäßigten Preisen). Das Schauspiel handelt von Abhängigkeit, Kinderliebe, vom Leben und vom langwierigen Sterben. P Wegen der großen Nachfrage nach Karten für "Die Kuh Rosmarie" von Andri Beyeler,
weiter
SPENDENÜBERGABE / Stadt unterstützt Hilfsprojekte der Kirchen
Hilfe für die Dritte Welt
Mit einem Gesamtbetrag von 3.400 Euro unterstützt die Stadt Oberkochen auch in diesem Jahr Entwicklungshilfeprojekte der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
BERUFSEINSTIEG
Hilfsprojekt sucht Engagierte
Das frisch ins Leben gerufene Projekt "Fit für Arbeit und Beruf" braucht Unterstützung. Die Initiatoren suchen ehrenamtliche Helfer, die Jugendlichen auf dem Weg ins Berufsleben zur Seite stehen.
weiter
KAB FLOCHBERG/SCHLOSSBERG / Familiennachmittag
Höhepunkt im Jahreslauf
Groß war die Überraschung und Freude bei der großen KAB-Familie im Flochberger Marienheim, als sich die Kinder des Kindergartens Hauffstraße zum Adventsnachmittag einfanden und die Gäste mit einigen Aufführungen erfreuten.
weiter
BAULAND / Mögglingen und Heubach verkaufen mehr wegen Wegfall der Eigenheimzulage
Im Zweifel für den Angeklagten
Unterschiedlich bewerten Bürgermeister rund um den Rosenstein die Bauplatzsituation vor dem Wegfall der Eigenheimzulage. In Mögglingen und Heubach hat das Geschäft angezogen. Bartholomä, Böbingen und Heuchlingen melden "keinen Run". Alle Kommunen wollen kurzentschlossen Bauwilligen praktisch bis zur letzten Minute helfen.
weiter
Informationen zum Seniorenheim
Über den Neubau des Seniorenpflegeheims auf dem Polynorm-Grau-Areal
wird der Lindacher Ortschaftsrat bei der Sitzung am Donnerstag,
15. Dezember, unterrichtet. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im
Bezirksamt in Lindach. Außerdem gibt's einen Jahresrückblick,
Bekanntgaben und Anfragen.
weiter
Jahreskonzert
Der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim veranstaltet am Samstag, 10. Dezember, in der Pfahlheimer Kastellhalle sein Jahreskonzert. Beginn ist um 20 Uhr. Bei dem ersten Konzert unter der Leitung von Franz Stocker verspricht die Trachtenkapelle ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Die Jugendkapelle mit Dirigent Florian Maierhöfer und
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Autorin stellt ihr Buch vor
Jüdischer SS-Offizier?
Wer war Eleke Scherwitz? Jude? KZ-Kommandant? Mörder oder doch ein Judenretter? Vor dieser Frage standen die Oberstufenschüler des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums, als die Autorin Anita Kugler aus ihrem Buch "Schwerwitz, der jüdische SS-Offizier" las.
weiter
Junge Solistinnen
SCHAUFENSTER
Beim Weihnachtskonzert des Oratorienchors Ellwangern am Samstag, 10. Dezember, 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche singen die Sopranistin Nicola Bezler und die Altistin Margret Hauser. Nicola Bezler hat an der Musikhochschule Stuttgart unter anderem Gesang studiert. Wichtige Impulse bezüglich Neuer Vokalmusik erhielt sie von Angelika Luz. Neben
weiter
Kalter Markt gesperrt an Adventssamstagen
Der Kalte Markt zwischen Vorderer Schmiedgasse und der Einmündung Höferlesbach wird wegen des hohen Aufkommens an Fußgängern an den beiden nächsten Adventssamstagen von 9 bis 14 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Diese Lösung war im vergangenen Jahr bereits für diesen Bereich erfolgreich. So gehört der Kalte Markt am 10. und 17. Dezember
weiter
Karten für den Nationalcircus
Ein Märchen aus Akrobatik und Poesie erzählt der Chinesische Nationalcircus am Sonntag, 25. Dezember, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen. Die SchwäPo, die das Abenteuer des Mädchens Mulan präsentiert, verlost fünf mal zwei Karten.
weiter
Kinder erfreuen AWO-Senioren
Die Kinder vom AWO-Kindertagheim sorgten am vergangenen Sonntag mit Liedern und der Nikolausgeschichte für eine vorweihnachtliche Stimmung beim AWO-Seniorennachmittag. Ganz überraschend kam auch der Nikolaus zu Besuch, verteilte seine Geschenke und stimmte ein Weihnachtslied an. Zum Jahresabschluss wurden Doris Müller, die die Seniorennachmittage
weiter
BESCHERUNG / Nikolaus und Knecht Ruprecht beschenken Waldstetter Nachwuchs
Kinder kennen sich aus mit dem Heiligen
Eine Nikolausbescherung gab es zum entsprechenden Datum, dem 6. Dezember, auf dem Waldstetter Kirchberg. Das Miteinander hatten Gemeinde sowie Handels- und Gewerbeverein Waldstetten / Wißgoldingen auf die Beine gestellt.
weiter
Kindergarten St. Maria spendet für Blinde
Über einen Scheck in Höhe von 100 Euro für die Christoffel-Blindenmission freute sich Eckhart Baither. Überreicht wurde die Spende vom Elternbeirat des Kindergartens St. Maria in Herlikofen und stammt aus dem Erlös des Adventsmarkts, bei dem von den Kindergarteneltern selbst gefertigte Bastelarbeiten verkauft wurden. Das Bundesministerium für
weiter
ENERGIE
Konzept für Heizanlagen
Der Uhlandschule in Bettringen drohten kalte Zeiten, weil ein Heizkessel kurz vor dem Ende ist. Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats stimmte einer Erneuerung zu.
weiter
Konzert zum Advent
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg
in Schorndorf ist unter anderem das Männerchorensemble "Cantate
Domino" am kommenden Samstag, 10. Dezember, bei einem Adventskonzert
in der Schorndorfer katholischen Heilig-Geist-Kirche zu hören.
Beginn ist um 18 Uhr.
weiter
CHRISTBÄUME / Beliebtes Symbol an Weihnachten
Kostbarer Schmuck
Das beliebteste Symbol zur Weihnachtszeit ist der Christbaum. Am besten, er ist harmonisch gewachsen, hat eine satte tiefgrüne Farbe, duftet angenehm und hält sehr lange.
weiter
HARTZ IV / Kampf um die Kostenerstattung hat massive Auswirkungen auf den Kreishaushalt
Kreise über den Tisch gezogen
Es klingt wie ein schlechter Witz: Seit Wochen werden im Kreistag Beträge im 1000 Euro Bereich scharf unter die Lupe genommen. Man ringt fast schon verzweifelt um ein halbes Prozent Kreisumlage. Und wahrscheinlich wird am 14. Dezember, einen Tag nach der Verabschiedung des Kreishaushaltes, in Berlin mit einem Federstrich alle Planung vor Ort zunichte
weiter
Kunstausstellung
Die Künstlerin Lydia Reichenberg hat in den Räumen des Kinderbetreuungsvereins Pippilotta einen Querschnitt ihres Schaffens gezeigt. Zu sehen waren Blumen- und Landschaftsbilder und detailgenaue Repliken großer Künstler. Im Schaufenster präsentierten zudem kleine Nachwuchskünstler Werke, die sie unter Anleitung von Lydia Reichenberg gemalt haben.(sab/Foto:
weiter
Lebensgroße Krippenfiguren aus Polen schmücken das Foyer des Ostalb Klinikums
Vorweihnachtliche Stimmung auch im Aalener Ostalb Klinikum: Seit Anfang Dezember ist im Foyer unter dem Motto "Bethlehem und der Friede in der Welt" eine von den über 60 Krippen des 1. Aalener Krippenwegs zu bewundern. Eine Leihgabe der Kunsthochschule Zakopane (Polen), gefertigt von dortigen Schülerinnen und Schülern. Noch bis etwa 9. Januar können
weiter
THEATER DINKELSBÜHL
Leckerer "Wunschpunsch"
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater hat zur Weihnachtszeit für die jungen und jung gebliebenen Theaterfreunde den "Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch" von Michael Ende auf den Spielplan gesetzt.
weiter
Ledergasse muss noch warten
Erst im neuen Jahr wird über einen Wettbewerb für einen zentralen Bushaltepunkt vor der Deutschen Bank in der Ledergasse entschieden. Die CDU-Fraktion sprach sich im Bau- und Umweltausschuss dafür aus, diese Entscheidung dem ganzen Gemeinderat zu überlassen. Im Januar wird man nun darüber beraten. Bis dahin sollen dem Gremium zusätzliche Informationen
weiter
Lesepaten für die Rombachschule
Zum Abschluss der Lesewoche hat der kommissarische Schulleiter der Rombachschule, Erwin Huttenlau, die neuen Lesepaten begrüßt. Jede Klasse verfügt nun über ihren eigenen Lesepaten oder Lesepatin. Diese wollen zum einen durch ihr Vorlesen die Lesefreude der Gesamtklasse wecken, zum anderen leistungsschwächere Schüler im Fach Deutsch unterstützen.
weiter
TUNNELSICHERHEIT / Selbstleuchtende Glasmarkierungsknöpfe sorgen im Rombachtunnel für mehr Sicherheit
Leuchten machen Tunnel sicherer
Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Straßentunnels werden nach diversen Unfällen immer wieder diskutiert und durch die ADAC-Tunneltests regelmäßig beleuchtet. Ein "leuchtendes" Beispiel für zusätzliche Sicherheit sind die im Aalener Rombachtunnel installierten Markierungsleuchtknöpfe.
weiter
KUNST / Die Afrika-Sammlung von Heidrun und Artur Elmer aus Aalen sorgt in Luxemburg für Schlagzeilen
Malis Präsident nahm sich viel Zeit
Diese Begegnung wird Artur Elmer im Gedächtnis bleiben. Vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung im Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster in Luxemburg nahm sich Malis Präsident Amadou Toumani Touré fast eineinhalb Stunden Zeit, um sich die Schätze der Afrika-Sammlung des Aalener Sammlerehepaares zeigen zu lassen. Bis 10. Februar
weiter
Märchenstunde bei den Naturfreunden
Gut besucht war die zweite Märchenstunde im Naturfreundehaus. Bei "Aschenputtel" und "Rumpelstilzchen" genoss man Kindertee und Weihnachtsgebäck. Selbstverständlich wurde auch wieder am eigenen Märchen weitergeschrieben. Ganz kurz: Der Sohn von König Träublein und Königin Orange, Prinz Heidedor, wird schwerverletzt im Wald von einem sonderbaren
weiter
PROJEKT LESEN / Kinderbuchautor Tino war gestern zu Gast in der Gmünder Stadtbibliothek
Mit der Zauberfeder auf Reisen
Einen prall gefüllten Piratenkoffer hatte der Kinderbuchautor Tino gestern in der Gmünder Stadtbibliothek dabei. Was darin alles steckte? Schüler der Rauchbeinschule und der Klösterlesschule durften hinein spähen und erfuhren die Geschichte der geheimnisvollen Zauberfeder.
weiter
KOLPINGSFAMILIE OBERKOCHEN / Kolpinggedenktag, Festgottesdienst und Adventsfeier mit Ehrungen
Mut für die "Sache Kolping" gezeigt
Der diesjährige Kolping-Gedenktag stand unter einem besonderen Zeichen. Der Todestag des Gesellenvaters Adolph Kolping jährte sich zum 140. Mal.
weiter
NAHVERKEHR
Nachtbus immer gefragter
Der regionale Nachtbus "nachtaktiv" in der Region Stuttgart ist immer gefragter - außer im Rems-Murr-Kreis.
weiter
INTERNATIONALE MUSIKSCHULAKADEMIE
Netzwerk für die Kultur
Das Kuratorium der Stiftung Schloss Kapfenburg hat mehr als nur Aufsichtsfunktion. Vorsitzender Staatsekretär a.D. Dr. h.c. Gustav Wabro und die über 50 anderen Kuratoriumsmitglieder aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen helfen mit, den Stiftungszweck zu verfolgen: Die Förderung von Musik und Kultur.
weiter
Neu im Museumsshop
Neu im Shop des Alamannenmuseums
erhältlich ist das Buch "Kelten, Römer und Germanen
- Deutschlands Frühgeschichte" von Friedrich Prinz. Nähere
Informationen sind beim Museum unter Tel. (07961) 969747 oder
im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de
erhältlich.
weiter
Neuer Vorstand beim DJO Dewangen
Udo Schösser hat den Vorsitz des Trägervereins vom Dewanger Jugendtreff aufgegeben. Der neue Vorstand besteht aus Andreas Drechsler als Vorsitzendem, Stellvertreter ist Jonas Gloning, Kassenverwalter Sebastian Haas, Schriftführer ist Stefan Szymanski. Dazu gibt es noch Beisitzer: Florian Meyer, Benjamin Frankenreiter und Robin Schercher. Das neue
weiter
AGV 1965 / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Neues Lokal und Fest
Bei der Hauptversammlung des Gmünder AGV 1965 standen der Jahresrückblick und Neuwahlen auf dem Programm. Vorsitzender bleibt Martin Brandstetter.
weiter
Nikolaus besucht Harmonika-Freunde
Gespannt warteten die Schüler der Harmonika-Freunde Aalen bei einem gemütlichen Lagerfeuer auf dem Braunenberg auf das Erscheinen des Nikolaus'. Nachdem der Nachwuchs den Nikolaus mit einigen fröhlichen Weihnachtsliedern begrüßt hatte, wurden die Kinder für ihr gelungenes Vorspiel und eifriges Üben mit Geschenken belohnt. Bei einem gemütlichen
weiter
BENEDIKT MARIA WERKMEISTER GYMNASIUM / Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
Nun gilt's auf Kreisebene
Sechstklässler und Sechstklässlerinnen aus Neresheim kamen am am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium zusammen, um im Rahmen des vom Börsenverein des deutschen Buchhandels veranstalteten Vorlesewettbewerbs 2005/2006 den jeweiligen Schulsieger zu ermitteln. Jeweils zwei Klassensieger oder Klassensiegerinnen der drei Schularten gaben ihrem aufmerksam
weiter
B-29-AUSBAU
Oettinger kommt nach Mögglingen
Ministerpräsident Günther H. Oettinger kommt nach Mögglingen. Bei seinem Besuch im Ostalbkreis macht er auch Halt in der Remsgemeinde.
weiter
Panda Nummer sieben verlost
Und schon wieder fand ein flotter Panda des Weihnachtsgewinnspiels des ACA einen glücklichen Gewinner: Die Glücksnummer 81758 zog Alfred Kraus von GD Krauss Bettenhaus für Dorothea Heim-Hahn aus Aalen. Das Los wurde von der Firma Musika vergeben. Damit ist der siebte von insgesamt 21 Pandas verlost und schon heute geht's weiter.
weiter
Patenschaft des Bundespräsidenten
Der kleine Samuel Hägele aus Pflaumloch hat einen ganz besonderen Paten, den Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler. Zum ersten Mal in seiner Amtszeit konnte Bürgermeister Günther Neumeister den glücklichen Eltern die Urkunde zur Übernahme der Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten überreichen und gratulierte auch persönlich und im Namen
weiter
GUTEN MORGEN
Persönliches Geschenk
Weihnachten steht jedes Jahr wieder ganz unverhofft und überraschend vor der Tür. Gut zu wissen, dass man via Internet auf den letzten Drücker noch ganz und gar persönliche Weihnachtgeschenke für seine Liebsten finden kann. Als da wäre: eine Tafel Schokolade mit Foto - Ihr schönstes Konterfei direkt auf die Schokolade gepresst. "Selbstverständlich
weiter
CHRISTBÄUME / Die Preise richten sich nach Wuchs und Größe - Tannen aus Skandinavien sind dieses Jahr mancherorts teurer
Preise schwanken von Baum zu Baum
Wer in den nächsten Tagen den Wohnzimmertisch raus und den Baum rein stellt, muss dafür nicht unbedingt mehr bezahlen als in den Vorjahren. Zwar liefern Länder wie Dänemark oder Schweden weniger, dafür teurere Weihnachtsbäume nach Deutschland. Die Preise für heimisches Holz bleiben aber größtenteils stabil.
weiter
SDG BUCH / Erstmalig Weihnachtsmarkt
Premiere in Buch
Zum ersten Mal veranstaltete die Sport - und Dorfgemeinschaft Buch einen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / Das Duo Weber-Beckmann gastiert mit "ausversehnsucht" in der Stadthalle
Publikum ist der lachende Dritte
"Heute ist nicht mein Tag", klagt die schöne Frau Weber. Und damit ihr auch jeder in der Aalener Stadthalle glaubt, pfeift sie auf der Flöte aus dem letzten Loch. Alles Koketterie. Wann immer die stimmgewaltige Diseuse mit ihrem Pianomann Timm Beckmann auftritt, ist es ihr Tag. Bis spät am Abend.
weiter
Reinhören in den Talentschuppen
Zum letzten Kunterbunt-Vorspielabend in diesem Jahr begrüßte der Leiter der Musikschule Oberkochen-Königsbronn, Reinhold Hirth, zahlreiche Gäste im Rathaus Oberkochen. Schülerinnen und Schüler aus den Instrumental- und Ensembleklassen stellten sich vor. Bunt gemischt war nicht nur die Bandbreite der Komponisten von Vivaldi über Telemann, Brahms
weiter
Reise in die Wasseralfinger Vergangenheit
Auf großes Interesse ist das vom "Sutton Verlag" herausgegebene Buch aus der Reihe "Archivbilder" von Wasseralfingen gestoßen. Die erste Auflage wurde innerhalb von drei Monaten verkauft. Die zweite Auflage ist Druckfrisch. Kein Wunder, laden doch über 150 historische Fotografien und Ansichtskarten des Autors Hubert Baier zu einer unterhaltsamen
weiter
JAGDGENOSSEN / Hauptversammlung abgehalten
Ruhiges Jahr im Wald
In der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft in der "Linde" berichteten Vorsitzender Nikolaus Helmle sen. und Schriftführer Xaver Häfele in ihrem Rückblick nach mehreren zu trockenen Jahren von einem relativ normalen Jahr mit wenig Käferholz, was damit auch zu verkaufen war.
weiter
ST. ANTONIUS KAPELLE SCHREZHEIM / Fayence-Altar nach Konservierung wieder an Ort und Stelle
Salze nagten am Schmuckstück
Nach rund neunmonatiger Restauration ist der wunderschöne Fayence-Altar der Schrezheimer St. Antonius Kapelle jetzt wieder an den Ort seiner Bestimmung zurückgekehrt. Der hohe Salzgehalt in dem einzigartigen Kunstwerks hatte eine umfassende Konservierung notwendig gemacht.
weiter
Sattelzug umgekippt
Am gestrigenMittwoch, kurz nach 4 Uhr, fuhr ein 56 Jahre alter Sattelzugfahrer an der Anschlussstelle Ellwangen auf die A 7 in Richtung Würzburg. Kurz danach wollte er die noch in Betrieb befindliche Standheizung ausschalten und geriet dabei mit den rechten Rädern seines Brummis in den unbefestigten Grünstreifen. Der Auflieger sank ein, kippte nach
weiter
SCHÄFERVEREIN / Hauptversammlung
Schafe mit Knopf im Ohr
Neue Vorschriften und die Neuwahl des Vorstands standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schäfervereins Aalen-Schwäbisch Gmünd
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT
Schönenberg: Erste Sitzung
Zu seiner konstituierenden Sitzung ist in der vergangenen Woche der neu gewählte Kirchengemeinderat der Pfarrei Schönenberg zusammengetreten. Pfarrer Peter Renju erläuterte zunächst die Aufgaben des Gremiums.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Grundschulsanierung und Haushaltsplan 2005
Schule kommt teurer - Schulden steigen
Die Sanierung der Ellenberger Grundschule wird doch teurer als erwartet, wie neue Berechnungen ergaben. Im Haushalt 2005 ist das Projekt eingeplant.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Ellwanger Schule beteiligt sich am internationalen "Comenius Projekt" - Umweltschutz im Fokus
Schulische Zusammenarbeit auf europäischer Ebene
"Umwelt und Naturschutz - es geht nur, wenn alle in Europa mitmachen" - so lautet der Titel des derzeitigen "Comenius Projektes". Die Schüler des Peutinger Gymnasiums beschäftigen sich im Rahmen dieser europäischen Zusammenarbeit mit dem Thema Wasser.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Haushaltsplan 2006 eingebracht
Schwerpunkt Kinderhaus
"Der Haushaltsplan 2006 wird unseren Gestaltungsspielraum weiter einengen", betonte Bürgermeister Peter Traub bei der Einbringung des Etats im Gemeinderat. Für neue Wünsche und Forderungen sei kein Platz.
weiter
OSTSTADT / Rauchbeinschule und Landesgymnasium für Hochbegabte gestalten Sozialprojekt
Seniorencafé bringt Jung und Alt zusammen
Im Rahmen des Sozialprojektes "Seniorencafé" hatten neun Schülerinnen und Schüler aus der Rauchbeinschule und dem Landesgymnasium für Hochbegabte die Senioren der Oststadt zu einem gemütlichen Adventsnachmittag eingeladen. Jung und Alt im Gespräch, das schafft Verbundenheit und stärkt das Wir-Gefühl.
weiter
Skibasar
Der Skiclub Stödtlen veranstaltet
am Samstag, 10. Dezember, in der Turnhalle in Stödtlen einen
Skibasar. Ablauf: 14.30 bis 15 Uhr Annahme der zum Verkauf gestellten
Ware; 15 bis 16 Uhr Verkauf; 16 bis 16.30 Uhr Abholung der nicht
verkauften Waren.
weiter
BÜRGERANHÖRUNG
Sorge vor Überflutung
58 neue Bauplätze entstehen im Baugebiet "Wasserstall 8", frühestens ab 2007. Hauptsorge mancher Anwohner in der jüngsten Bürgeranhörung war die Überflutungsgefahr im angrenzenden, bestehenden Baugebiet.
weiter
BÜRGERANHÖRUNG/ / Anwohner der Wasseralfinger Straße wollen keine Querspange
Spange sorgt für Spannungen
"Himmeldonnerwetter" ruft einer der älteren Hüttlinger und pocht auf den Tisch. Die "vorgezogene Anhörung" zum Gewerbe-Mischgebiet "Törleswiesen" legte die Emotionen offen: Die Anwohner der Wasseralfinger Straße fürchten durch die geplante Kocherspange mehr Verkehr und Lärm, Grundstücksbesitzer fühlen sich übergangen.
weiter
SG MUTLANGEN / Ausflug in die Eiszeit
Spektakuläre Funde
Einen Vereinsausflug mit Blick in die Eiszeit hatte Hermann Kurz für die SG Mutlangen zusammengestellt. Die Fahrt führte über Urspring zum Loneursprung, nach Laichingen zur Tiefenhöhle und nach Blaubeuren zum Urgeschichtlichen Museum.
weiter
Spende für Kinder- und Jugenddorf St. Josef
Der Erlös des Martinsumzugs Bartholomä geht an das Kinder- und Jugenddorf "St. Josef" in Unterriffingen. Bürgermeister Thomas Kuhn überreichte 430 Euro an den Leiter Erich Staudenmaier (3.v.r.) Das Geld stammte aus Bewirtung, Martinshörnchen- und Losverkauf. An der Übergabe nahmen Christine Sorg (li.) und Anita Thönnissen von den Kindergärten
weiter
ZOO / Neues im Terrarium
Stacheliger Nachwuchs in der Wilhelma
Ihre Ahnen stammen aus Nordaustralien, die Urururenkel lassen sich im Terrarium der Wilhelma mit leckeren Insektensnacks verwöhnen: Vier Stachelschwanz-Waränchen sind nach fünf Monaten Brutzeit geschlüpft.
weiter
AALENER KUNSTEISBAHN / Streit im Finanzausschuss
Stadtwerke halten jetzt 80 Prozent Anteile
Gut 80 Prozent aller Geschäftsanteile an der Kunsteisbahn Aalen gehören nun den Stadtwerken. Im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats entbrannte ein Streit darüber, ob dies zu wenig sei, um zu investieren.
weiter
KINDERGÄRTEN / Pläne zur Schließung des evangelischen Kindergartens in der Triumphstadt - Gleichzeitig Schaffung von Hortplätzen
Statt "Regenbogen" viele Krippenplätze
Wenn es nach einem Konzept der evangelischen Kirchengemeinde Aalen geht, wird der Kindergarten Regenbogen in der Triumphstadt geschlossen und der benachbarte katholische Kindergarten St. Augustinus erweitert. Zudem erhält der Kindergarten Lilliput in der Wilhelm-Merz-Straße mindestens eine zusätzliche Gruppe, eine Krippengruppe.
weiter
Straße erhält Belag
Dieser Tage hat das neue, etwa 850 Meter lange Straßenstück im Gewerbegebiet "Im Riegel" in Neresheim den Bitumenbelag erhalten. Der Feinbelag soll im Frühjahr 2006 folgen. Mit dem Bau dieser Straße wurde die zweite Anbindung des Gewerbegebiets an die Landesstraße Aalen - Neresheim geschaffen. Die neue Straße mündet dort in die Landesstraße,
weiter
KRIPPENWEG / Kinder aus Markusgemeinde vervollständigen Aalener Krippenweg
Tönernes handgemacht
Der erste Aalener Krippenweg wird ab Samstag vollständig sein: In der Stadtkirche werden die Kinder, die das Krippenspiel an der Markuskirche vorbereiten, eine Krippe mit von ihnen aus Ton gefertigten Krippenfiguren aufstellen.
weiter
Urteil rechtskräftig
Keine Revision hat die
Staatsanwaltschaft eingelegt - damit ist der 18-jährige
Arton G., der den 16-jährigen Tobias bei einer Schlägerei
so schwer am Kopf verletzt hatte, dass dieser später starb,
zu vier Jahren Jugendstrafe rechtskräftig verurteilt.
weiter
BUCH / Der siebte Band der Gmünder Studien bietet neue Abhandlungen über die Gmünder Stadtgeschichte
Vergessener Forscher aus dem Marktgäßle
Franz Josef Carl Mayer: Noch nie von diesem Gmünder gehört? Dabei hat er die medizinische Forschung des 19. Jahrhunderts bedeutend vorangebracht. Walter Botsch hat im siebten Band der Gmünder Studien das Leben dieses Forschers aus dem Marktgäßle aufgearbeitet. Das Buch, das noch weitere interessante Abhandlungen zur Stadtgeschichte enthält, wurde
weiter
Viel Lob für die Vereine
Die Musik- und Gesangvereine in Gmünd leisten hervorragende Arbeit im Jugendbereich und im Angebot für die Gesellschaft. Das betonten gestern Sprecher aller Ratsfraktionen und der Stadtverwaltung. Anlass war die Verteilung von Zuschüssen an die Mitgliedsvereine des Stadtverbands Musik und Gesang. Einstimmig genehmigte der Verwaltungsausschuss die
weiter
ZUSCHUSSVERTEILUNG
Viel Lob für die Vereine
Die Musik- und Gesangverein in Gmünd leisten hervorragende Arbeit im Jugendbereich und im Angebot für die Gesellschaft. Das betonten gestern Sprecher aller Ratsfraktionen und der Stadtverwaltung.
weiter
CDU ESSINGEN / Rundgang
Viel Lob für Winfried Mack
Zentraler Punkt einer Ortsbegehung, zu der der CDU-Ortsverband Essingen eingeladen hatte, war eine Rückschau auf die Projekte in Essingen und Lauterburg, die mit Unterstützung des Landes und des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack in den letzten Jahren realisiert werden konnten. Der Vorsitzende des Essinger CDU-Ortsverbandes, Adolf Sesselmann,
weiter
POLIZEI / Dealerring entdeckt
Viel Rauschgift neun Haftbefehle
In einem Ermittlungsverfahren, das die Kripo aus Heidenheim und Ulm gemeinsam mit den Staatsanwaltschaften Ellwangen und Ulm führen, haben die Ermittler kiloweise Rauschgift sichergestellt. Gegen neun Personen wurden Haftbefehle ausgesprochen. Die Ermittlungen dauern an.
weiter
NIKOLAUSFEIER
Viele Auftritte bei der Feier
Auch an Abtsgmünd ging die Vorweihnachtsfreude nicht vorüber. Die TSG-Gesamtjugend veranstaltete ihre traditionelle Nikolausfeier. Die Kinder- und Jugendgruppen des Vereins ließen sich so manches einfallen.
weiter
INGENIAFORUM / Thema waren Innovationstechniken
Viele Frösche küssen
Das von der WiRO und der Stadt Heidenheim ins Leben gerufene "Ingenia-Forum" fand wieder "erfreuliche Resonanz": In den Räumen der Berufsakademie trafen sich Erfinder und interessierte Unternehmer und informierten sich über geeignete Rahmenbedingungen, um das kreative Potential zur Entwicklung von Innovationen effektiv zu nutzen.
weiter
VOLKSMISSION ENTSCHIEDENE CHRISTEN / Evangelisationsreihe mit Matthias Brandtner
"Wir glauben doch alle irgendwie...." - Ein Ausspruch, der typisch für unsere Zeit ist. Menschen, die sich gerne stark an die Bibel binden und nach dem Willen Gottes handeln, werden oft als Fundamentalisten abgestempelt. Eine halbe Woche lang lud in der "Volksmission entschiedener Christen" Pastor Matthias Brandtner aus Weikersheim deshalb mit packenden
weiter
Vorleseabend
Ein Vorleseabend der besonderen Art findet morgen um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Rosenberg statt. Hier werden Geschichten des gebürtigen Rosenbergers Hieronymus Hirsche vorgetragen. Der 1985 verstorbene Hirsche hatte seine Kinderzeit in Rosenberg verbracht. In seiner Biographie hatte er viele, kleine Anekdoten aus diesen Tagen niedergeschrieben.
weiter
KOLPINGSFAMILIE ELLWANGEN / Dr. Philipp Jenninger referierte
Vortrag über Papst Johannes Paul II.
Eingebunden in das weltweite Kolpingwerk hat die Kolpingsfamilie Ellwangen im vollbesetzten Jeningenheim den Gedenktag an Adolph Kolping begangen. Als Ehrengast und Referenten konnte der Vorsitzende Siegfried Ohrnberger zu diesem Anlass den Bundestagspräsident a.D. Dr. Philipp Jenninger begrüßen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Heubacher Ortsgruppe auf Teneriffa
Wanderer fasziniert von der spanischen Insel
Zu einer nicht alltäglichen Wanderrreise trafen sich 44 Mitglieder der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Nach Teneriffa ging es. Dort wurde gewandert - und gebadet.
weiter
BAHNHOF WASSERALFINGEN / Ortschaftsrat an Ort und Stelle
Wartehäuschen und Automat versetzen
Die unmittelbare Umgebung des Wasseralfinger Bahnhofs soll schöner und zweckmäßiger werden. Bei einer Ortsbesichtigung erläuterte Ortsvorsteher Karl Bahle dem Ortschaftsrat, was seither geschehen und weiterhin geplant ist.
weiter
Weihnachtsmarkt: 400 Nikolaus-Pakete
Anders als gestern gemeldet ist der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt nicht von Aalen City Aktiv, sondern von den Marktbeschickern des Weihnachtsmarktes beauftragt worden. "Das war eine klasse Aktion, der Nikolaus hat fast 400 Päckchen an Kinder verteilt", berichtet Marktsprecherin Manuela Hirsch. Nicht alle Pakete sind am Dienstag weggegangen, daher
weiter
Weihnachtsreiten
Der Reit- und Fahrverein Ellwangen veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, sein traditionelles Weihnachtsreiten auf der Reitanlage "Hinterer Spitalhof". Ab 13.30 Uhr zeigen hier große und kleine Reiter ein vielseitiges Programm: Abteilungsreiten der jugendlichen Reitschüler, Islandpferdevorstellung, Dressur- und Springvorführung. Zum Abschluss kommt
weiter
SV GÖGGINGEN / Theater begeistert zahlreiche Zuschauer
Wenn Geld keine Rolle spielt
Zahlreiche Besucher kamen in die weihnachtlich dekorierte Gemeindehalle nach Göggingen, um die Aufführungen der Theatergruppe des SV Göggingen zu sehen. Die Besucher durften einen umwerfend komischen Theaterabend erleben.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFAHLHEIM / Vergaberichtlinien festgesetzt
Wer darf in die Halle?
Zum Jahresende beschäftigte sich das Pfahlheimer Gremium mit der Vergabe des Mehrzweckraumes und der Mehrzweckhalle der sanierten Kastellhalle.
weiter
Winterfreizeit in der Stockensägmühle
Zwar reichte der Schnee noch nicht ganz zum Schlittenfahren - aber Spaß hatten die Jugendlichen des THW Ellwangen bei ihrer Winterfreizeit in der Stockensägmühle trotzdem. Das Wochenende gestaltete sich mit Ausbildungsinhalten und Übungen - aber auch Spieleabende und eine Nachtwanderung standen auf dem Programm. Mit einer Behelfsbrücke aus Leiterteilen
weiter
ENERGIEBERICHT ABTSGMÜND / Sparsamere Gebäude nach teilweise umfangreichen Sanierungen
Zehn Prozent bei den Kosten für die Wärme gespart
Investiert hat Abtsgmünd ins Energiesparen: Von der Rathaussanierung bis zu Solaranlagen und Wärmepumpen. Der Energiebericht zeigt Erfolge bei Heizenergie und Wasser, beim Strom dauert es noch. Die SPD fordert ein Wärmenetz.
weiter
Zeiss schließt Partnerschaft
Ab sofort ist die Software InnovMetric PolyWorks?17 für Punktwolkenmessungen mit dem EagleEye?17 Navigator an der Horizontalarmmessmaschine PRO?17 von Carl Zeiss IMT verfügbar. Das haben die InnovMetric Software Inc. und die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik (IMT) GmbH bekannt gegeben. Vereinbart wurde, dass Carl Zeiss IMT PolyWorks zusammen mit
weiter
ALEMANNENSCHULE / Dritte Veranstaltung mit Lesepaten ein Erfolg
Zuschuss von Aktion Mensch
Lesen in Gemeinschaft macht Spaß: Das erfuhren die Schüler der Alemannenschule Hüttlingen bei ihrer inzwischen dritten Veranstaltung mit Lesepaten. Teilnehmen durften die Schüler von den Klassen eins bis sechs.
weiter
Zwei Siegerinnen
Bei der Kindersportgala, die der Sportkreis Ostalb veranstaltet hat, war ein Gestaltungswettbewerbfür Plakate ausgeschrieben. Zwei Schülerinnen der Realschule Mutlangen, Sarah Vorberger und Bärbel Schubert, beide aus der Klasse 9 d, haben einen Preis gewonnen. Manfred Pawlita, der Sportkreisvorsitzende, hat die Preise, je einen Warengutschein, im
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia bereits morgen zu Gast beim TSV Crailsheim
"Haben uns frei gespielt"
Die letzte Partie in der Fußball-Oberliga vor der Winterpause steht für den FC Normannia Gmünd an. Bereits am Freitag ab 19 Uhr soll der Aufwind vom 4:0-Heimsieg über die SG Sonnenhof-Großaspach zum TSV Crailsheim mitgetragen werden.
weiter
FUSSBALL / Hobbyturnier
Finale um Eins
Der FV Hohenstadt veranstaltet im Rahmen seines Hallenturniers am 21. Januar wieder ein Mitternachtsturnier für Hobby- und Freizeitmannschaften in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd. Beginn ist um 16 Uhr, das Finale findet um 1 Uhr statt, das Startgeld beträgt 40 Euro. Anmeldung bei Wolfgang Pfletschinger, Tel. (07366) 5314 oder (0172) 2956398,
weiter
HANDBALL
Nachwuchs in Göppingen
Für Feinschmecker des Nachwuchshandballs gibt die "Sparkassen-Trophy" am 10. Dezember im Berufschulzentrum Oede ein besonderes Bonbon ab.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Nur zu Remis gereicht
Das spannende 24:24-Remis der SG Bettringen gegen den TSV Heiningen II in der Handball-Bezirksliga ist für die Gastgeber eher als Punktverlust zu werten.
weiter
Seit Jahren leere Versprechungen
Er ist ein Eigengewächs und seit acht Jahren ein Leistungsträger bei den Kunstturnern des TV Wetzgau. Umso mehr würde Tobias Wolf der Aufstieg in die 1. Bundesliga am kommenden Sonntag in Goslar bedeuten. Über die Chancen, die Feier und die verschworene Truppe spricht der 23-Jährige im Interview.
weiter
SCHWÄBISCHER TURNERBUND / - Bald anmelden
Vierkampf in Dornbirn
Am 4. und 5. Februar richtet der Schwäbische Turnerbund (STB) den Schwäbischen Winterkampf in Dornbirn aus. Anmeldeschluss ist 1m 15. Januar.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen am Samstag zu Gast beim SC Pfullendorf
Wegweisende Partie
Im letzten Spiel der Fußball-Regionalliga Süd vor der Winterpause gastiert der VfR Aalen am Samstag beim SC Pfullendorf, der in den letzten drei Partien punktlos blieb. Anpfiff im Pfullendorfer Waldstadion ist um 14.30 Uhr.
weiter
Überregional (102)
PASSIVRAUCHEN
3300 Tote jährlich
Passivrauchen tötet nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums jedes Jahr bundesweit 3300 Nichtraucher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, für die erstmals die Zahl der Passivrauchopfer in Deutschland errechnet wurde. Damit verursache das Passivrauchen jährlich mehr Todesfälle als illegale Drogen und Asbestbelastung zusammen.
weiter
VOLLEYBALL
3:2 lässt die Häfler hoffen
Der VfB Friedrichshafen hat in der Volleyball-Champions-League für eine faustdicke Überraschung gesorgt und darf auf den Einzug in die nächste Runde hoffen. Der Deutsche Meister und Pokalsieger gewann am späten Dienstagabend beim französischen Titelverteidiger Tours VB mit 3:2 (27:25, 23:25, 19:25, 25:21, 20:18). Die Gäste vom Bodensee wehrten
weiter
SCHWERTRANSPORT / Riesenbehälter kommt unter keiner Brücke durch
9000 Kilometer Umweg durch halb Europa
Monstrum aus Bayern wird im nächsten Sommer per Schiff ins Forschungszentrum bei Karlsruhe gebracht
Ein Riesenbehälter aus Bayern muss einen 9000 Kilometer langen Umweg nach Leopoldshafen bei Karlsruhe nehmen. Weil er für Straßen und Kanäle zu groß ist, wird der Behälter auf dem Schiff um halb Europa herumtransportiert. Die direkte Route wäre nur 403 Kilometer lang.
weiter
VERKEHR / Die letzte Fahrt der klassischen Doppeldecker in London
Abschied von einer Ikone
Eines der Wahrzeichen der Themse-Metropole wird durch modernere Busse ersetzt
Morgen ist es endgültig. Auf der Linie 159 werden die letzten der vor allem bei London-Touristen so beliebten Doppeldecker-Busse durch die Metropole fahren. Die Routemaster werden - wie schon lange angekündigt - durch modernere und sicherere Fahrzeuge ersetzt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-20 Länderspiel, Spielrunde Italien - Deutschland 2:0 (0:0) Tabelle: 1. Schweiz 3 Spiele/6 Punkte, 2. Italien 3/6, 3. Österreich 2/3, 4. Deutschland 2/0. ·2. Bundesliga, Nachholspiel SF Siegen - SC Freiburg 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Döring (83.). - Zuschauer: 7760. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. Bochum 15/29, 2. 1860 München 15/27, 3.
weiter
FINANZEN / EU-Kommission will einheitliche Regeln bei Sparplänen, Versicherungen und Darlehen
Aussichten auf günstigere Kredite für Häuslebauer
Die EU-Kommission will einen EU-weiten Binnenmarkt für Finanzen. Das brächte nicht nur für deutsche Verbraucher Vorteile. Denn die Kunden in Deutschland bezahlen im Vergleich zu anderen EU-Ländern mehr für Baukredite bei schlechteren Bedingungen.
weiter
Ausstellung
Nicht immer Dürer Unter dem Titel Es muss nicht immer Dürer sein zeigt die Konstanzer Wessenberg-Galerie Lieblingsstücke von Einwohnern der Stadt. Zu sehen sind individuelle Erinnerungsgegenstände, die Bürger der Galerie zur Verfügung gestellt haben - vom Teddybär aus Kindertagen bis zum Lenkrad des ersten Autos. Zudem erklären die Besitzer,
weiter
KRIMINALITÄT
Bankräuber schnell gefasst
Vier Stunden nach einem Überfall auf die Volksbank Ammerbuch-Altingen (Kreis Tübingen) ist der als Nikolaus verkleidete Räuber gefasst worden. Die Besatzung eines Polizeihubschraubers hatte den 34-Jährigen in seinem Waldversteck bei Mönchberg (Kreis Böblingen) mit der Wärmebildkamera geortet. Als ihn die Beamten des Spezialeinsatzkommandos umzingelten,
weiter
SCHWIMMEN / 18-Jähriger bei der Kurzbahn-EM
Biberach drückt Deibler die Daumen
Steffen Deibler gilt als größtes deutsches Schwimm-Talent und als sehr heimatverbunden. Ob er aber noch lang in Biberach bleibt, darf bezweifelt werden.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Münchner Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab als die Mercedes Car Group
BMW fährt an der Spitze
Im harten Wettbewerb unter den Premium-Herstellern der deutschen Automobil-Industrie bahnt sich ein Führungswechsel an: Erstmals seit zwölf Jahren wird BMW aller Voraussicht nach seinen Erzrivalen Mercedes beim Absatz in diesem Jahr deutlich überholen. Wie der Münchner Konzern mitteilte, übertraf er mit rund 1,2 Mio. seit Jahresbeginn ausgelieferten
weiter
SOFTWARE / Verzögerung wegen technischer Probleme
Computer-Ärger bei der Polizei
Computerprobleme bei der bayerischen Polizei: Die Einführung einer neuen Software zur Dienstplan-Gestaltung hat sich wegen technischer Probleme um mehr als ein Jahr verzögert, berichtete das Innenministerium gestern im Innenausschuss des Landtags. Das Innenministerium schließt Vertragsstrafen für die Programmierer nicht aus, wenn sich die Verfügbarkeit
weiter
GESCHICHTE
Das Attentat auf Heydrich
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin zeigt von heute an eine Ausstellung über die Vorbereitung und Folgen des Attentats auf den Chef-Organisator des Holocausts in Osteuropa, Reinhard Heydrich (1904-1942). Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamtes und damit eine der Schlüsselfiguren des NS-Staatsterrors, wurde am 27. Mai 1942 im Prager Vorort
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Defekt bereits vor dem Start
Eine Untersuchungskommission soll auf Betreiben der iranischen Justiz die Ursache des Absturzes einer iranischen Militärmaschine am Dienstag über einem Wohngebiet der Hauptstadt Teheran klären. Gestern war bekannt geworden, dass die Hercules C-130 schon am Boden einen Defekt hatte. 108 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Wegen der Reparatur
weiter
INNOVATIONSFÄHIGKEIT / Neuer Indikator zeigt Mängel auf
Deutsche nur Mittelmaß
USA und skandinavische Länder stehen deutlich besser da
Bei der Innovationsfähigkeit ist Deutschland nur mittelmäßig: Platz sechs unter 13 Industrieländern. Insbesondere beim Bildungssystem und der Risikobereitschaft der Bürger gibt es deutliche Schwächen. Ob dies besser wird, soll künftig jährlich ein Innovaitonsindikator zeigen.
weiter
JUBILÄUM / 50 Jahre Bundesmarine
Die 'blauen Jungs' trugen einst Grau
Vor ziemlich genau 50 Jahren ist die Deutsche Bundesmarine entstanden. Ausgangspunkt war damals der traditionsreiche Marinestützpunkt Wilhelmshaven.
weiter
UMFRAGE / Wer sich einen Porsche leistet, ist im Durchschnitt 46 Jahre alt
Die ältesten Neuwagen-Käufer entscheiden sich für einen Jaguar
Die Marke mit dem jüngsten Durchschnitt beim Kundenalter ist die spanische VW-Tochter Seat. Der durchschnittliche Seat-Neuwagenkäufer ist 38 Jahre alt, wie eine Umfrage der Zeitschrift 'Autobild' bei Autofirmen ergab. Die ältesten Kunden hat die Luxusmarke Jaguar aus dem Ford-Konzern. Neuwagenkäufer, die sich einen Jaguar leisten, sind im Durchschnitt
weiter
GESUNDHEIT / Im Südwesten rechnen vor allem Betriebskrankenkassen mit Finanzproblemen
Die Beiträge steigen wieder
Mehr Ausgaben für Arzneimittel - Stabile Sätze bei AOK und großen Ersatzkassen
Wegen steigender Arzneimittelkosten drohen bei einigen Krankenkassen 2006 höhere Beiträge. Im Südwesten denken vor allem Betriebskrankenkassen an Aufschläge. Die Zeit sinkender Kassenbeiträge scheint schon wieder vorbei zu sein: Wegen schwächelnder Einnahmen und stark gestiegener Ausgaben für Medikamente und Krankenhausbehandlungen denken einige
weiter
Die Samenhändlerin (06. Folge)
106. Folge »Sera, was ist denn?« Gerade noch stumm und reglos, quollen nun harte, laute Schluchzer zwischen ihren Fingern hervor, und ihr Leib wurde von Krämpfen geschüttelt. Sie sah zart aus und so verletzt. Valentin ging in die Hocke und wollte ihr die Hände vom Gesicht ziehen, aber sie wehrte sich. Verflogen war seine Wut, verschollen sein Ärger.
weiter
KONZERT
Domingo singt zur WM
Der Startenor Placido Domingo wird drei Tage vor Anpfiff des Eröffnungsspiels der Fußball-Weltmeisterschaft in München auftreten. Gemeinsam mit den drei Spitzenorchestern der Stadt wird Domingo am 6. Juni 2006 ein Open-Air-Konzert im Münchner Olympiastadion geben, teilte die Staatskanzlei mit. Auf dem Programm stehen Hits aus Klassik und Pop.
weiter
WELTHANDEL / EU und USA sollen Zölle und Subventionen zugunsten der armen Länder senken
Ein klein wenig Hoffnung vor der Hongkong-Runde
Nach Ansicht von Experten besteht die beste Entwicklungs- und Wachstumspolitik darin, die Schranken des Welthandels weiter zu öffnen. Darum wird es nächste Woche auf dem WTO-Gipfel in Hongkong gehen. Ein klein wenig Hoffnung auf Erfolg gibt es.
weiter
KUNST / Neues Museum in ehemaliger Heizzentrale
Ein Krokodil an der Wand
Die Olympiade kommt nach Turin, Mario Merz ist schon da
Turin rüstet sich. An allen Ecken, Enden und Plätzen wird gewerkelt. Schließlich will man zu den Olympischen Winterspielen im Februar 2006 bestmöglich herausgeputzt sein. Während das Stadtzentrum im Baustaub versinkt, erstrahlt die Stiftung Merz blütenweiß.
weiter
LEICHTATHLETIK
Ein neuer Verdacht
800-m-Läuferin Maria Papadopoulou wird vom griechischen Leichtathletik-Verband wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Die 30-Jährige war im Juli mit dem Blutdopingmittel Epo aufgefallen. Papadopoulou hielt sich mehrfach zum Training in Deutschland auf. Der griechische Verband hatte Thomas Springstein als ihren Coach genannt. Der bestreitet dies.
weiter
WM-AUSLOSUNG / Ab Montag gibt es weitere 250 000 Tickets
Ein Tropfen auf den heißen Stein
Der Kartenverkauf für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bleibt das größte Problem. Nach der Gruppenauslosung am Montag, wenn der exakte Spielplan steht, werden weitere 250 000 Karten verkauft. Ein Tropfen auf den heißen Stein, die Nachfrage ist wesentlich größer.
weiter
LITERATUR
Eine Werkstatt der Autoren
Die 'Lübecker Literatur-Gruppe' um Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat sich am Dienstagabend mit einer Lesung der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
PREIS
Einsatz für Straßenkinder
Markus Seidel aus Donaueschingen hat in dieser Woche als erster Deutscher die Auszeichnung 'Social Entrepreneur' erhalten. Der Wettbewerb wird jährlich von der schweizerischen Schwab-Stiftung, dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' und der Unternehmensberatung Boston Consulting Group ausgerichtet - in diesem Jahr in 20 Ländern gleichzeitig. Ausgezeichnet
weiter
DRESDNER BANK / Beteiligung an Gasprom-Bank
Einstieg in Russland
Die Dresdner Bank übernimmt zur Vorbereitung eines Börsengangs ein Drittel der Aktien des drittgrößten russischen Finanzunternehmens Gasprom-Bank für umgerechnet 700 Mio. EUR. Der Einstieg der Dresdner Bank auf Grundlage einer Kapitalerhöhung werde den geplanten Börsengang der Gasprom-Bank erleichtern, teilte das russische Unternehmen mit. Die
weiter
HYPOVEREINSBANK
Entflechtung fortgesetzt
Die Hypovereinsbank hat ihre Beteiligung am langjährigen Partner Münchener Rück unter 5 Prozent gedrückt. Die Bank verkaufte 6,9 Mio. Münchener-Rück-Aktien für rund 800 Mio. EUR. Der Buchgewinn liege im niedrigen dreistelligen Millionenbereich, teilte die Hypovereinsbank mit. Die wechselseitige Vertriebskooperation soll in vollem Umfang aufrecht
weiter
FUSSBALL / Trainer Meier zeigt späte Reue
Entschuldigung schützt nicht vor Berufsverbot
Nach seiner Kopfstoßattacke gegen den Kölner Spieler Albert Streit ist Fußballtrainer Norbert Meier (MSV Duisburg) umgehend aus dem Verkehr gezogen worden.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE 6. und letzter Vorrunden-Spieltag ·Gruppe A FC Brügge - FC Bayern1:1 (1:1) Tore: 0:1 Pizarro (21.), 1:1 Portillo (32.). - Zuschauer: 28 000. Rapid Wien - Juventus Turin1:3 (0:3) Abschlusstabelle 1 Juventus Turin*650112:515 2 FC Bayern*641110:413 3 FC Brügge62136:77 4 Rapid Wien60063:150 ·Gruppe B Arsenal London - Ajax Amsterdam
weiter
ABSCHIEBUNG
Flugzeug für zwei Straftäter
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat zwei ausländische Straftäter mit einer Chartermaschine nach Westafrika ausfliegen lassen. Die Abschiebeaktion kostete die Behörde 50 000 Euro. Beide Männer hatten zuvor erfolglos Antrag auf politisches Asyl gestellt. Der eine Abgeschobene, der aus Nigeria stammt, war wegen Drogendelikten zu 15 Monaten Jugendstrafe
weiter
General Motors
Forster Europa-Chef
Der Vorsitzende des Opel-Aufsichtsrats, Carl-Peter Forster, steigt zum Europachef des Autokonzerns General Motors auf. Wie der weltgrößte Autobauer mitteilte, folgt Forster am Jahresanfang Fritz Henderson nach, der als neuer Finanzchef in den GM-Vorstand berufen wurde. Forster soll den Sanierungskurs des immer noch defizitären Europageschäfts von
weiter
Grosser Belt
Frachtschiffe kollidierten
Zwei Frachtschiffe sind gestern im stark befahrenen Großen Belt zwischen Nord- und Ostsee zusammengestoßen. Wie die Rettungszentrale im dänischen Århus mitteilte, mussten die 23 Besatzungsmitglieder der auf Jamaika registrierten 'Vertigo' ihr 200 Meter langes Schiff wegen starker Schlagseite über Rettungsboote verlassen. Sie wurden von einem zur
weiter
JUSTIZ / Oliver Pocher soll für Beleidigung bei 'Wetten, dass . . ?' bezahlen
Frau Schönheitsoperation angeraten
Gar nicht lustig endete gestern eine Schmerzensgeld-Verhandlung gegen den Komiker Oliver Pocher (27). Wegen Beleidigung einer Frau wird er zahlen müssen.
weiter
2. LIGA / Absteiger strauchelt in Siegen mit 0:1
Freiburger treffen das Tor nicht
Absteiger SC Freiburg hat in der 2. Fußball-Bundesliga den Sprung auf einen Aufstiegsplatz verpasst. Die Mannschaft von Trainer Volker Finke unterlag im Nachholspiel bei Aufsteiger Siegen 0:1 (0:0) und bleibt nach der vierten Saisonniederlage mit 25 Punkten auf Platz sechs. Das Tor des Tages erzielte der zur Pause eingewechselte Nils Döring in der
weiter
Freier Welthandel
Die WTO (Welthandelsorganisation) legt seit 1995 Regeln für den weltweiten Handel mit Waren und Dienstleistungen fest und schlichtet Streit über deren Anwendung. Ziel ist der freie Handel durch weiteren Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen. Die WTO hat derzeit 148 Mitgliedstaaten.
weiter
URTEIL / Vorwurf der fahrlässigen Tötung
Freispruch für Strahlenarzt
Krebspatientin stirbt nach Behandlung
Sechs Jahre nach dem Tod einer Darmkrebs-Patientin hat das Hamburger Landgericht den verantwortlichen Arzt vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.
weiter
HAFTSTRAFE
Freundin im Rausch getötet
Weil er seine Lebensgefährtin mit Schlägen und Tritten umgebracht hat, muss ein Mannheimer neuneinhalb Jahre hinter Gitter. Das Landgericht hielt den 47-Jährigen des Totschlags für schuldig und ordnete seine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an. Nach Überzeugung der Richter hatte der Betrunkene seine 41 Jahre alte Freundin im Januar dieses
weiter
FC BAYERN / Rummenigge, Hoeneß und Hopfner sorgen für Kontinuität
Führung macht weiter
Noch vor Weihnachten sollen Verträge unterzeichnet werden
Manager Uli Hoeneß hat seinen Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister bereits verlängert, Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner wollen nachziehen.
weiter
VOLKSWAGEN / Porsche-Beteiligung geschickter Schachzug
Gewinnbringende Anlage
Wendelin Wiedeking gebricht es wahrlich nicht an Selbstbewusstsein. Das erfuhr nun auch die Finanzbranche auf der Bilanzpressekonferenz von Porsche.
weiter
Giraffen-Grimasse. Im Grimassenschneiden ...
...sind Giraffen klasse, wie dieses Tier im Duisburger Zoo beweist. Ihren beweglichen Kauapparat hat Mutter Natur den bis zu sechs Meter großen Tieren natürlich nicht zu diesem Zweck verpasst, sondern damit sie leichter an Blättern und Ästen zupfen können.
weiter
FLÜCHTLINGE
Goll plädiert für Bleiberecht
Der baden-württembergische Ausländerbeauftragte Ulrich Goll (FDP) hat ein Bleiberecht für Flüchtlinge gefordert: 'Es macht doch keinen Sinn, die Betroffenen erst durch langwierige Verfahren zu ziehen, nur um am Ende festzustellen, dass sie doch bleiben dürfen', sagte Goll gestern in Stuttgart. Die Härtefallkommission jedenfalls könne sich all
weiter
Frauen-handball
Großer Kampf nicht belohnt
Die deutschen Handballerinnen haben bei den vorzeitigen Einzug in die Hauptrunde der Weltmeisterschaft verpasst. Sie verloren gegen Dänemark 26:27 (14:12).
weiter
EINSATZZENTRALE
Herzstück der Polizeireform
Innenminister Günther Beckstein (CSU) hat am Mittwoch in Würzburg die neue Polizei-Einsatzzentrale für Unterfranken in Betrieb genommen. Sie sei das 'Herzstück' des Pilotprojekts für die Reform der Polizeiorganisation in Bayern, sagte der Minister. In der neuen Einsatzzentrale gehen künftig Notrufe sowie Überfall- und Einbruchsmeldealarme aus
weiter
ZIRKUSTIERE / Sieben Verdächtige festgenommen
Illegale Jagd auf Löwen und Tiger
Die spanische Polizei hat sieben Verdächtige wegen der Beteiligung an einer illegalen Jagd festgenommen, bei der auch Tiger, Löwen, Luchse oder Wölfe geschossen worden waren. Hinter dem lukrativen Geschäft soll der Besitzer eines Landgutes nahe Badajoz im Südwesten des Landes stehen. Der 45-Jährige habe gutbetuchten Jägern aus Spanien, Portugal,
weiter
EURO
Im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,171 (Vortag 1,1783) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8540 (0,8487) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6769 (0,6791) britische Pfund, 141,68 (142,64) japanische Yen und 1,5401 (1,541) Schweizer Franken
weiter
GEBURTSTAG / Maximilian Schell wird 75
Immer auf der Suche
Er sei 'immer noch auf der Suche' nach dem eigentlichen Traumberuf. So bekennt Maximilian Schell, der seinen heutigen 75. Geburtstag nicht feiern wird.
weiter
EISHOCKEY / Zwei Siege gegen Köln
Ingolstadt weiter an der Spitze
Eisbären jagen den Vereinsrekord
Mit dem zweiten Sieg binnen 48 Stunden gegen die Kölner Haie hat der ERC Ingolstadt die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) untermauert.
weiter
AUDI
Investition in neue Modelle
Die VW-Tochter Audi will in den kommenden Jahren verstärkt in neue Modelle investieren. Nachdem in diesem Jahr 1,4 Mrd. EUR für neue Modelle und die Optimierung der Fertigung ausgegeben werden, soll der Betrag bis 2007 auf knapp 2 Mrd. EUR pro Jahr steigen, teilte das Unternehmen in Ingolstadt nach einem entsprechenden Beschluss des Aufsichtsrates
weiter
SCHNAPSDROSSEL
Kinder vergessen
Drei Kinder im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren mussten im österreichischen Wels stundenlang bei Wintertemperaturen in einem Auto aushalten, weil ihre Mutter sie 'vergessen' hatte. Die 29-Jährige hatte ihre Kinder an einer Tankstelle zurückgelassen, wo sie sich sinnlos betrank. Zum Glück wurden die Kinder von einer Kellnerin entdeckt und
weiter
FC BAYERN / Müdes 1:1 in Brügge
Kleine Enttäuschung
Der FC Bayern hat im Fernduell gegen Juventus Turin den Kürzeren gezogen. Nach dem 1:1 in Brügge reichte es nur zum zweiten Gruppenplatz in der Champions League.
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Erfolg verpflichtet
Der Erfolg hat auch Schattenseiten. Weil Porsche seit nunmehr zwölf Jahren Rekord an Rekord reiht , suchen Börsianer geradezu nach Schwachpunkten in der unverändert makellosen Bilanz. Wie das aussehen kann, haben die vergangenen Wochen gezeigt. Als die Stuttgarter den Einstieg bei VW verkündeten, raste der Aktienkurs zunächst einmal um einen zweistelligen
weiter
KOMMENTAR: Nur Abzockerei?
Natürlich. Oliver Pocher gehört zu den Fernseh-Schandmäulern, die es über Lautstärke und Witze unterhalb der Gürtellinie zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht haben. Nun hatte sich der so genannte Komiker in einer fast ein Jahr zurückliegenden Live-Sendung ziemlich im Ton vergriffen. Bei 'Wetten, dass . . ?' empfahl er als Außenreporter
weiter
KRANKENKASSEN
KOMMENTAR: Reformer unter Druck
Praxisgebühr, höhere Zuzahlungen, enge Budgets für Ärzte, Festbeträge und Zwangsrabatte bei Medikamenten - es gibt jede Menge Versuche, den Anstieg der Krankenkassenbeiträge zu verhindern. Doch sie reichen offensichtlich nicht aus: Einzelne Kassen müssen schon wieder über höhere Beitragssätze nachdenken. In Baden-Württemberg sind es zwar
weiter
CHEMIE / Trotz starkem Umsatzplus weniger Beschäftigte
Kräftig gewachsen
Die deutsche Chemieindustrie wächst 2005 trotz hoher Öl- und Rohstoffpreise so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Produktion wird um 6 Prozent steigen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hund beißt Behörden-Botin Wie berechtigt das Verbot der Hundehaltung für eine Familie in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist, hat eine Behörden-Botin am eigenen Leibe erfahren. Als die 45-Jährige den Haltern das Schreiben der Stadt an der Haustür übergab, biss sie der Mischlingshund in den Arm, teilte die Polizei mit. Die Frau flüchtete
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Südwest-Export boomt Der Export gewinnt in Baden-Württemberg immer mehr an Bedeutung. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wird das Jahr 2005 mit einem neuen Rekord abschließen. Ende Oktober lag die Exportquote bei 47,1 Prozent. In den ersten zehn Monaten des Jahres erreichte der Export ein Volumen von 99,8 Mrd. EUR. Erneuerbare hinter Vorgaben
weiter
MORD
Lebenslange Haft
Wegen Mordes an einem 17-jährigen Jugendlichen ist ein 45 Jahre alter Mann vom Landgericht Nürnberg-Fürth zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte hatte gestanden, bei einem Gerangel mit türkischen Jugendlichen in Fürth einen Schuss aus seiner Pistole abgefeuert zu haben. Der vorbestrafte Mann war zum Tatzeitpunkt volltrunken.
weiter
Leute im Blick
Heidi Klum Zwei New Yorker Modedesigner haben den Disney-Konzern und Supermodel Heidi Klum (32) wegen ihrer Fernsehshow 'Project Runway' verklagt. In der Klageschrift erklärten Cynthia Rodriquez und Elizabeth Marie Anne Zwiebach, sie hätten Klums Agenten im Juli 2003 einen Vorschlag für eine Reality-Show mit dem Arbeitstitel 'American Runway' vorgelegt.
weiter
formel 1
Mehr Geld wirkt überzeugend
Der britische Formel-1- Rennstall Williams hat gestern seine Zustimmung zu dem von Bernie Ecclestone vorgelegten neuen 'Concorde Agreement' der Königsklasse ab 2008 erklärt. Der bisherige BMW-Partner, der nach der Trennung von den Münchnern ab 2006 mit Cosworth-Motoren fährt, stimmt damit nach Ferrari, den beiden Red-Bull-Teams sowie dem Jordan-Nachfolgerennstall
weiter
FUSSBALL / Klose: Vom braven Buben zum Führungsspieler
Mehr Lob geht nicht
War Miroslav Klose während seiner Zeit beim 1. FC Kaiserslautern eher ein braver Bube, hat sich der Fußball-Angreifer mittlerweile zum Führungsspieler entwickelt.
weiter
fussball-wm
Mexiko in Göttingen
Mexikos Fußball-Nationalmannschaft wird während der WM 2006 sein Quartier in der Universitätsstadt Göttingen aufschlagen. Der Tross um die Mannschaft von Coach Ricardo La Volpe wird im Hotel Freizeit In logieren, trainiert wird im Jahnstadion. Die Mexikaner hatten sich bereits auf den Konföderationen-Cup im Juni in Göttingen vorbereitet.
weiter
RECHNUNGSHOF / Kritik an Subventionen
Millionen versickern im Förderdschungel
Der bayerische Oberste Rechnungshof will den Förderdschungel im Freistaat lichten. Im Visier haben die Rechnungsprüfer vor allem die Agrarsubventionen.
weiter
VERDÄCHTIGER
Millionenraub vor Aufklärung
Nach knapp einjährigen Ermittlungen steht der größte Bankraub in der Geschichte Nordirlands vor der Aufklärung: Ein Angestellter der Bank wurde wegen des Verbrechens angeklagt, wie die Polizei gestern mitteilte. Der 24-jährige Mitarbeiter der Northern Bank in Belfast hatte angegeben, die Täter hätten seine Familie als Geiseln genommen und ihn
weiter
FUSSBALL / Runder Tisch des württembergischen Verband zum Thema Gewalt gegen Schiedsrichter
Mit null Toleranz gegen schwarze Schafe
Mehrere Fälle von Gewalt gegen Schiedsrichter haben in jüngster Zeit den Württembergischen Fußball-Verband beunruhigt. Ein Runder Tisch in Stuttgart befasste sich mit dem Problem. Klar ist: Schwarze Schafe müssen mit einer Null-Toleranz-Politik rechnen.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 49. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 28, 29, 34, 35, 47, Zusatzzahl: 9. Superzahl: 0. Spiel 77: 6, 6, 8, 1, 7, 4, 8. Super 6: 4, 3, 8, 2, 5, 2. (OHNE GEWÄHR)
weiter
SICHERHEIT / Anlässlich der Fußball-WM kocht Debatte über den Bundeswehreinsatz im Inneren wieder hoch Mögliche Schützenhilfe der Truppe erhitzt Gemüter
Mögliche Schützenhilfe der Truppe erhitzt Gemüter
Wenn heute die Innenminister in Karlsruhe tagen, geht es zwar unter anderem um die Sicherheit bei der Fußball-WM 2006. Der Einsatz der Bundeswehr steht in diesem Zusammenhang zwar nicht auf der Tagesordnung. Gleichwohl ist dieses Thema wieder hochgekocht.
weiter
KINDSTÖTUNG
Mutter muss vor Gericht
Eine 35-Jährige muss sich nun doch vor dem Amtsgericht Rastatt wegen der Tötung ihres fünf Monate alten Kindes verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft der Mutter vor, den Säugling Ende 2003 mit Tritten und Schlägen umgebracht zu haben. Das Landgericht Baden-Baden hatte einen Prozess abgelehnt, weil die Frau wegen einer schweren Depression schuldunfähig
weiter
schalke 04
Neuer Anlauf nach dem Aus
Als der Abschied aus der Champions League besiegelt war, dachte Ralf Rangnick schon an die Rückkehr in die 'Königsklasse'. 'Jetzt geht es darum, in der Bundesliga die Voraussetzungen zu schaffen, um in diesem fantastischen Wettbewerb im nächsten Jahr wieder dabei zu sein', sagte der Trainer des FC Schalke 04 nach dem 2:3 (1:1) im Vorrunden-Endspiel
weiter
CIA-Affäre
Opposition hakt nach
Im Fall des mutmaßlich von der CIA verschleppten deutschen Staatsbürgers Khaled Al-Masri hat die Opposition rückhaltlose Aufklärung durch die Bundesregierung gefordert. Entscheidend sei, was die alte Regierung zum Zeitpunkt der Entführung Al-Masris gewusst und was sie getan habe, sagte der FDP-Innenexperte Max Stadler. Die Opposition beantragte
weiter
LEBENSMITTEL / Reaktion auf Gammelfleisch
Opposition verlangt härtere Strafen
Grüne und SPD dringen auf härtere Strafen für gravierende Verstöße gegen das Lebensmittelrecht. Der Verband der Kontrolleure verlangt mehr Personal.
weiter
bayer leverkusen
Papadopulos kommt
Bayer Leverkusen hat Stürmer Michal Papadopulos von Banik Ostrau verpflichtet. Der U-21-Nationalspieler Tschechiens wird am 1. Januar zum Fußball-Bundesligisten kommen und erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2009. Über die Höhe der Ablösesumme wurde zwischen beiden Vereinen Stillschweigen vereinbart. 'Michal ist kopfballstark und schnell - ein klassischer
weiter
MENSCHENSCHMUGGEL
Polizei sprengt Schleuserring
Der Bundespolizei und dem Landeskriminalamt (LKA) ist ein Schlag gegen eine Schleuserorganisation geglückt. Nach Angaben des LKA in Stuttgart wurden am Dienstag und Mittwoch neun Wohnungen im Großraum Esslingen, Göppingen, Balingen, Bad Säckingen sowie im Saarland durchsucht und vier Personen festgenommen. Darunter seien auch die mutmaßlichen Hauptorganisatoren
weiter
Porsche-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 04/05 03/04 Umsatz 65746148 davon im Ausland 53074934 Investitionen9191111 Cash-Flow 13351120 Ergebnis vor Steuern12381137 Jahresüberschuss 779690 Eigenkapital 34202921 Dividende in EUR/Vorzüge 54 Mitarbeiter 11 87811 668
weiter
METRO
Praktiker versilbert
Der Handelskonzern Metro hat ein großes Immobilienpaket, bestehend aus Baumärkten und der Firmenzentrale seiner bisherigen Tochter Praktiker, laut Finanzkreisen für 480 Mio. EUR verkauft. Erwerber von 53 Praktiker-Immobilien im In- und Ausland sei ein Immobilienfonds der Ixis AEW Europe, teilte die Metro AG mit. Der Metro fließen aus dem Börsengang
weiter
Kosmetik-Branche
Preise EU-weit am niedrigsten
In keinem anderen Land der Eurozone müssen die Bürger so wenig für ihre Körperpflege ausgeben wie in der Bundesrepublik. 'Deutschland hat das niedrigste Preisniveau', erklärte der Vorsitzende des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel (IKW), Heinz Arnold. Hauptgrund sei der harte Wettbewerb in der Branche. Rund 134 EUR gaben die Verbraucher
weiter
BIATHLON
Premiere für Anna Olofsson
Die deutschen Biathletinnen sind erstmals im Olympia-Winter am Podest vorbei gerannt. Beim Weltcup in Hochfilzen feierte ein anderer Deutscher: Trainer Wolfgang Pichler bejubelte den ersten Sieg seines Schützlings Anna Olofsson. Die Schwedin verwies im 15-km-Einzel die neue Weltcup-Spitzenreiterin Olga Saizewa und deren russische Teamgefährtin Natalja
weiter
Premiere für WM-Ball
Im Rahmen der Gruppenauslosung zur Fußball-WM wird morgen erstmals auch der Spielball vorgestellt. Der Sportartikelhersteller Adidas will zehn Millionen Exemplare des offiziellen WM-Balles in Deutschland verkaufen. Adidas-Chef Herbert Hainer sprach vom 'gelungensten Ball der letzten Jahrzehnte'.
weiter
MÜLLEXPORTE
Rechnung vom Gericht
Wer im illegalen Müllexport mitmischt, muss die Rückholkosten bestreiten. Das hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg entschieden. Die Mannheimer Richter hoben damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe auf. Die Klage eines Grundstücksbesitzers aus Philippsburg (Kreis Karlsruhe) gegen einen Kostenbescheid des Regierungspräsidiums
weiter
VERLAGE / Kräfte werden in Stuttgart gebündelt
Reclam verlässt Leipzig
Der Reclam Verlag wird seine Kräfte in Stuttgart konzentrieren. Den traditionsreichen Standort Leipzig will der Verlag zum Jahreswechsel
weiter
KPN
Rückzug des Staates
Die Regierung in Den Haag hat den staatlichen Anteil am führenden niederländischen Telekommunikations-Konzern KPN weiter verringert. Das Finanzministerium verkaufte nach eigenen Angaben 105 Mio. Aktien an der Muttergesellschaft des deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus. Damit halbiert sich der staatliche Anteil an KPN auf etwa 8 Prozent.
weiter
ethik-lehrstuhl
Ruf geht an Schockenhoff
Der Konflikt um die Besetzung des Ethik-Lehrstuhls an der Tübinger katholisch-theologischen Fakultät scheint beendet. Die Fakultät will den Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff berufen. 'Wir hoffen, dass er kommt', sagte Dekan Andreas Holzem gestern. Unklar ist bisher, ob Schockenhoff den Ruf annimmt. Der Professor war gestern zu einer
weiter
MUSIK / Münchner Rundfunkorchester hat neuen Chef
Schirmer will Repertoire erweitern
Trotz Stellenstreichungen will der neue künstlerische Leiter des Münchner Rundfunkorchesters, Ulf Schirmer, das Repertoire verbreitern. Sowohl unterhaltsame Operetten als auch ernste Melodramen wolle er in der nächsten Saison spielen, sagte der 46-jährige Nachfolger des im Februar verstorbenen Marcello Viotti, als er sich gestern der Öffentlichkeit
weiter
WEIHNACHTSWÜNSCHE
Schnee-Eulen gefragt
Ein Mobiltelefon, MP3-Player und ein eigener Computer stehen bei den Weihnachtswünschen der Kinder in diesem Jahr hoch im Kurs. Bei der Bitte um ein Haustier tauchten auf den Wunschzetteln immer häufiger auch die Schnee-Eulen auf. Vorbild ist Hedwig, die Schnee-Eule des Zauberschülers Harry Potter aus den berühmten Büchern.
weiter
CHINA
Schon wieder tote Kumpel
Bei einem Grubenunglück in China sind 96 Bergarbeiter verschüttet worden. Zum Zeitpunkt der Explosion im Liuguantun-Bergwerk in Tangshan nahe Peking seien 123 Kumpel unter Tage gewesen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Nur 27 hätten sich retten können. Die Bergungsarbeiten sind angelaufen. Es ist das vierte schwere Bergwerksunglück
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Einkommen deutlich verbessert
Schweinemäster vorn
Die Bauern holen wieder auf. Ihre Bruttoeinkommen schnellten um ein Drittel nach oben. Den größten Sprung nach vorn machten die Schweinemäster.
weiter
PORSCHE / VW-Einstieg ein Stück Zukunftssicherung für Sportwagenbauer
Selbständigkeit gesichert
Deutlicher Umsatz- und Absatzanstieg im neuen Geschäftsjahr
Porsche sieht in der VW-Beteiligung die Sicherung der Selbständigkeit für das eigene Unternehmen, betonte Vorstandschef Wendelin Wiedeking. Der Sportwagenbauer ist insgesamt weiter auf dem Erfolgsweg, weil Absatz und Umsatz auch im neuen Jahr deutlich steigen.
weiter
KASCHMIR / Unicef hat mit der Verteilung von warmer Kleidung begonnen
Sieben Tote bei Zeltbrand im Erdbebengebiet
Beim Brand eines Zeltes im pakistanischen Erdbebengebiet sind in der Nacht zum Mittwoch sieben Menschen ums Leben gekommen. Eine Kerze entfachte das Feuer am späten Dienstagabend. Unter den Toten sind vier Geschwister im Alter von drei bis acht Jahren. Auch ihre Mutter und ein älteres Paar verloren ihr Leben. Vier der Opfer waren sofort tot. Drei
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Bremen gewinnt 5:1 gegen Panathinaikos
Sturmlauf ins Achtelfinale
Späte Schützenhilfe des FC Barcelona - Micoud überragend
Werder Bremen hat mit einem 5:1 über Panathinaikos Athen das Achtelfinale der Champions League erreicht - weil der FC Barcelona in Udine 2:0 gewonnen hat.
weiter
NATIONALTEAM / Kevin Kuranyi und die WM
Tagebuch-Pläne als Problemfall
Bei dem Vertrag, den der Schalker Stürmer Kevin Kuranyi mit einem Software-Giganten abschließen will, tun sich Probleme auf. Der Fußball-Nationalspieler soll während der Weltmeisterschaft 2006 ein elektronisches Tagebuch führen, was den Akteuren der 32 WM-Starter bisher verboten war. Außerdem besitzt die Deutsche Telekom einen Vertrag mit dem
weiter
AKTIENMÄRKTE
Tendenz uneinheitlich
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern seitwärts. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte nur kurzzeitig die Marke von 5300 Punkten überschreiten. Von einem Händler war zu hören, dass bei vielen Anlegern bereits die Bücher für dieses Jahr geschlossen seien. Auch würden die richtigen Nachrichten fehlen. Schwächste Aktie unter den Standardwerten
weiter
HANDBALL / Pfullingen geht mit 34:45 unter
THW Kiel lässt nichts anbrennen
Göppingen in Lübbecke ohne Chance
Nichts zu holen gab es für Handball-Bundesligist Pfullingen-Stuttgart beim 34:45 gegen den THW Kiel. Auch Göppingen zog in Lübbecke mit 24:28 den Kürzeren.
weiter
REGIONALVERKEHR
Ticket gilt in ganz Bayern
Das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn gilt von Sonntag an flächendeckend in allen bayerischen Regionalzügen und Linienbussen. So werde die Gruppenfahrkarte künftig auch im Raum Ingolstadt und der Region Donau-Iller akzeptiert, teilte Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber (CSU) gestern bei der Vorstellung des neuen Tickets in Nürnberg mit. Auch mehrere
weiter
Tipp des tages: Befristung gilt nur schriftlich
Wer als Arbeitnehmer mit dem Chef nur mündlich ein Arbeitsverhältnis auf Zeit vereinbart, darf sich die Hände reiben: Unterm Strich wird damit tatsächlich eine unbefristete Beschäftigung festgezurrt, wie Michael Henn von der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft betont. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen
weiter
ASTRONOMIE / Nachbau des Beobachtungsgeräts
Tychos Quadrant
Ein berühmter Sternbeobachtungs-Quadrant aus dem 16. Jahrhundert ist in Augsburg nachgebaut worden. Das Modell soll im 'Römerturm' ausgestellt werden.
weiter
DIENSTLEISTER
Umsatz steigt, Jobs stagnieren
Dienstleistungsunternehmen haben im dritten Quartal mehr umgesetzt. Die Zahl der Beschäftigten veränderte sich dagegen kaum. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verbesserte sich der Umsatz in ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum Vorjahr um nominal 4,2 Prozent. Gegenüber dem zweiten Vierteljahr 2005 betrug der
weiter
BAHN / Aktion: Entspannungsübungen in den Pendlerzügen
Verschränkte Finger am Hinterkopf
Yoga nach Feierabend auch auf der Strecke München - Kempten
Auf drei bayerischen Zugverbindungen bietet die Deutsche Bahn Pendlern Entspannungsübungen an. Auf den Strecken zwischen München und Kempten, München und Mühldorf und zwischen Nürnberg und Bamberg erwartet die Reisenden eine Heimfahrt mit Massage.
weiter
91-Jährige
Von Hund zerfleischt
Von ihrem eigenen Hund ist eine 91-jährige Amerikanerin zu Tode gebissen worden. Die Leiche von Mary Tiles wurde in der Küche ihres Bungalows in Detroit (Michigan) gefunden. Den 40 Kilo schweren Hund - eine Mischung aus einer US-Bulldogge und einem Pitbull-Terrier - hat die Polizei erschossen, als er einen Polizisten anzugreifen versuchte.
weiter
RAD
Vorjahressieger dabei
Bereits 90 Prozent der Fahrer stehen für das 23. Stuttgarter Sechstagerennen vom 19. bis 24. Januar fest. Die Vorjahressieger Bruno Risi, Kurt Betschart und Franco Marvulli aus der Schweiz haben ihre Zusage für die Schleyer-Halle gegeben. Die Veranstaltung ist nach wie vor die einzige im Sechstage-Zirkus, bei der in Dreierteams gefahren wird.
weiter
WEIHNACHTSAKTION / machen sie mit: Ich musste mit den Tränen kämpfen Mir fehlte meine Mutter so sehr Endlich wieder daheim sein
Manchmal liegt es am fehlenden Geld, manchmal am fehlenden Beistand: Oft verhilft ein bisschen Einsatz von außen dazu, einen Wunsch erfüllt zu bekommen.
weiter
BETREUUNG / Ärger in vier Rastätter Kindergärten wegen strenger Bring- und Abholzeiten
Wer nach 8.30 Uhr kommt, hat Pech gehabt
Schlechte Stimmung in vier Rastätter Kindergärten. Offenbar ohne die Eltern vorher zu fragen, sind dort strikte Bring- und Abholzeiten eingeführt worden.
weiter
NATUR
Wieder Luchs im Donautal
In der Nähe von Sigmaringen ist erneut ein Luchs gesehen worden. Ein Jäger hatte das Raubtier vom Hochsitz aus beobachtet. Die Fährte konnte über mehrere Kilometer verfolgt werden. Das teilte Agrarminister Peter Hauk (CDU) mit. Für seine Luchsmeldung bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) erhält der pensionierte Förster vom
weiter
DEKRA
Zertifizierung wird wichtiger
Die Prüf- und Zertifizierungskonzerne Dekra (Stuttgart) und Intertek (London) ordnen ihr gemeinsames Geschäft neu. Außerdem vereinbarten sie eine weltweit engere Zusammenarbeit, teilte die Dekra AG mit. Das jetzt geschlossene Rahmenabkommen sieht vor, dass die Dekra von Intertek deren 49-Prozent-Aktienpaket an der Dekra Intertek Certification GmbH
weiter
Leserbeiträge (1)
Hallo, Mister X
Zum Leserbrief vom 5. Dezember "Der Ausverkauf der Opposition": Eigentlich wollte ich Ihnen auf die Polemik Ihres Leserbriefes persönlich antworten. Leider musste ich aber feststellen, dass es Sie gar nicht gibt, weder im neuesten Einwohnerbuch unserer Gemeinde, noch im amtlichen Register der Stadt. Anonymität ist hier bedauerlich. Zunächst möchte
weiter