Artikel-Übersicht vom Samstag, 10. Dezember 2005
Regional (139)
Auf Vorschlag des Ortschaftsrats Hülen wird für die anstehende Sanierung des Gemeindehauses dasselbe Architekturbüro wie zur Erweiterung des Gebäudes vor einigen Jahren beauftragt. Grund für die erneute Empfehlung sei, dass die damalige Betreuung zufriedenstellend verlief. Nachbesserungen seien ebenso sorgfältig betreut worden. Mit großer Mehrheit
weiter
KIRCHENKONZERT
Gemeinsam mit dem Chor Canterini Romagnoli aus der Provinz Ravenna, dem Partnerkreis zum Ostalbkreis, bot der Musikverein Bartholomä den Zuhörern in der St. Bartholomäus Kirche ein kurzweiliges Programm. Die MV-Kids unter der neuen Leitung von Andreas Maile konnten mit dem Stück "Europa Hymne" keinen besseren Einstieg in das Länder übergreifende
weiter
Auf allen Buslinien im FahrBus-Gebiet wurden per 10. Dezember bei bestimmten Fahrten zeitliche Veränderungen vorgenommen. Nähere Infos zu den Änderungen gibt es beim FahrBus-Telefon (07961) 9898900 oder unter www.fahrbus.de. Haussammlung in Neuler Die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat in der Gemeinde Neuler heuer
weiter
Der Vorstand des "Fördervereins Keltischer Fürstensitz Ipf - Bopfingen Kirchheim" lädt alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 12. Dezember, 19 Uhr, im Ostalb-Gymnasiums (Raum 42). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und die künftigen Aktivitäten des Vereins. Das Dschungelbuch Am Dienstag, 13. Dezember, gastiert das
weiter
Zum Tag der Menschenrechte hält der Freundeskreis Asyl und die evangelische Kirchengemeinde Aalen heute von 11.45 Uhr bis 12 Uhr eine Mahnwache am Marktbrunnen. Zuvor findet um 11 Uhr in der Stadtkirche eine Andacht statt unter der Überschrift "Hier geblieben". Konzert Die "First Lady der keltischen Musik" Moya Brennan gastiert mit ihrer Band am Samstag,
weiter
Der Musikverein Hüttlingen lädt herzlich zu seinem Jahresabschlusskonzert am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr in den Bürgersaal des Kultur- und Sportzentrums in der Limeshalle Hüttlingen ein. Dirigent Robert Wahl hat wieder ein anspruchsvolles Programm vorbereitet. Weihnachtskonzert In der Hüttlinger Versöhnungskirche findet am Sonntag, 11. Dezember,
weiter
Gemeinderat Der Neresheimer Gemeinderat tagt am kommenden Montag, 12. Dezember, öffentlich im Rathaus. Ab 17.15 Uhr wird in der Ratssitzung unter anderem der Haushalts- und Wirtschaftsplans 2006 eingebracht. Weihnachtliche Musik Der Kinderchor der Neresheimer Musikschule unter Leitung von Beatrix Lang sowie die Blockflötenspielgruppe und das Jugendblasorchester
weiter
Der Musikverein Stadtkapelle Lauchheim lädt heute ab 14 Uhr alle Jugendlichen und alle, die ein Blasinstrument erlernen möchten zu einer Nikolausfeier bei Kaffee und Kuchen ins Vereinsheim. Es spielt die Gesamtkapelle auf und es gibt "Musik zum anfassen" - die Instrumente dürfen ausprobiert werden. Kreative 88 Die Ausstellung der Künstlergruppe
weiter
Der nächste Männerstammtisch der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen findet am Montag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal statt. Sabine Wallner wird dabei die keltische Harfe in einem geschichtlichen und instrumentaltechnischen Überblick sowie Hörproben vorstellen. "Spektakulatius"Populäre Weihnachtsmelodien in neuem Gewand,
weiter
Solisten, Chöre und Instrumentalensembles der Essinger Musikschule Habrom sind zu hören bei einem Weihnachts-Benefizkonzert am morgigen Sonntag, 18 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche Essingen. Die Spenden der Besucher kommen hälftig der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat, sowie der katholischen Kirchengemeinde Essingen für die Anschaffung eines E-Pianos
weiter
Ein Autofahrer, der am Donnerstag gegen 18.55 Uhr auf der Ebnater Steige von Unterkochen in Richtung Ebnat unterwegs war, überholte in einer unübersichtlichen Linkskurve auf der Anhöhe einen vor ihm fahrenden Laster und stieß mit einem entgegen kommenden Autofahrer frontal zusammen. In dem entgegenkommenden Fahrzeug wurden drei Personen leicht verletzt.
weiter
"Tiramisu", der Schulchor der Klosterbergschule, stimmt mit fröhlichen und besinnlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Unter der Leitung von Heike Bareiß singt der Chor am Dienstag, 13. Dezember, um 16.30 Uhr auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt im Zirkuszelt. Weihnachtshistorie Die rund 30-minütige Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz von 1664
weiter
Der Versichertenälteste BfA und LVA, Karl-Heinz Widmann, ist am Montag in Gmünd. Beratung gibt's zwischen 14 und 16 Uhr im Haus der Gewerkschaft, Türlensteg 32. Eine Anmeldung ist unter (07361)/376490 nötig. AGV 1923 Zum gemütlichen Beisammensein treffen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1923 heute um 16 Uhr in der "Kleinen Schweiz". Montagsdemo
weiter
Auf der Remsstraße, Höhe Schlachthof, behinderten sich am Donnerstag gegen 11.25 Uhr zwei Autofahrer beim Einfädeln. Als die Kontrahenten beim Bahnhof halten mussten, gingen sie aufeinander los. Es kam zu Körperverletzungen, Sachbeschädigungen und Beleidigungen. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen. Göggingen Von Göggingen nach Eschach fuhr ein
weiter
JUBILÄUM / "Zwölfeglock" seit 400 Jahren
"Aus dem Feuer floss ich"
Wenn nicht alles täuscht, so hätte die evangelische Kirchengemeinde in Lauterburg im zu Ende gehenden Jahr zumindest eine kleines Jubiläum feiern können. In diesem Jahr (2005) wurde die Lauterburger "Zwölfeglock" stolze 400 Jahre alt.
weiter
ST. WOLFGANG / Der frühere Ellwanger Oberbürgermeister Dr. Stefan Schultes stiftet der Pfarrkirche eine Pietà
"Etwas Bleibendes hinterlassen"
Was lange währt, wird endlich gut. Vor elf Jahren stiftete der damalige Oberbürgermeister Dr. Stefan Schultes eine Madonna für seine Pfarrkirche St. Wolfgang. Jetzt ist die Pietà da: Am Donnerstag wurde sie festlich gesegnet.
weiter
"Herdmann2"
Nach erfolgreichen Aufführungen in der ehemaligen
Eisen-Widmann-Halle geht "Herdmann2" morgen, Sonntag, 17 Uhr,
in der Gmünder KulturTankstelle über die Bühne.
Karten beim i-Punkt und unter (07171)997491.
weiter
ORTSVORSTEHER-INTERVIEWS (6) / Ebnats Manfred Traub (CDU) über die Bauverwaltung, sein neues Amt und den OB-Wahlkampf
"Ich mache es gerne kurz und knapp"
Seit einem Jahr ist der Kriminalpolizist Manfred Traub Ortsvorsteher von Ebnat. Im Interview spricht er über die Entwicklung des Ortes, das schwierige Verhältnis zur Kernstadt und die Kritik an seiner Rolle im OB-Wahlkampf.
weiter
HAUHALT 2006 / Diskussion im Verwaltungsausschuss
"Kein Substanzverzehr"
Für das Zahlenwerk, das Essingens Gemeindekämmerer Bruno Graule für den Haushaltsplanentwurf 2006 zusammen geschnürt hatte, gab es bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses rundum Lob. Sorgen bereitet allerdings die für Investitionsmaßnahmen nötige, geplante Kreditaufnahme in Höhe von 1,45 Millionen Euro.
weiter
KONZERTRING AALEN
"Suites and sweets"
"Suites and sweets" - ein Blockflötenabenteuer für Jung und Alt, ist ein ungewöhnliches Konzert überschrieben, mit dem der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Sonntag, 15. Januar 2006, 18 Uhr, in der Aalener Stadthalle die Reihe seiner Abonnementkonzerte fortsetzt.
weiter
KIRCHENCHOR ST. STEPHANUS WASSERALFINGEN / Adventsfeier
"Wo ist das Leuchten?"
Mit dem Chorsatz "Der Herr, er segne Dich aus Zion" von Wolfgang Lüderitz eröffnete der Kirchenchor St. Stephanus seine Adventsfeier, in der die Ehrungen vier treuer Sängerinnen im Mittelpunkt standen.
weiter
38-Jähriger starb an "Drogencocktail"
Eine Mutter fand am Freitagmorgen ihren 38-jährigen Sohn tot im Sessel sitzend auf. Sie dachte zunächst, er haben dort geschlafen und wollte ihn wecken. Ermittlungen der Kripo ergaben, dass der Mann frische Einstichstellen aufwies und in der Nacht auf Freitag an einem Mischkonsum von Betäubungsmitteln verstorben ist. Er war der Polizei als BTM-Konsument
weiter
38-Jähriger starb an "Drogencocktail"
Eine Mutter fand am Freitagmorgen ihren 38-jährigen Sohn tot im Sessel sitzend auf. Sie dachte zunächst, er habe dort geschlafen und wollte ihn wecken. Ermittlungen der Kripo ergaben, dass der Mann frische Einstichstellen aufwies und in der Nacht auf Freitag an einem Mischkonsum von Betäubungsmitteln verstorben ist. Er war der Polizei als BTM-Konsument
weiter
FRAGE DER WOCHE
Vorbereitung auf Weihnachten Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Traditionen, Bräuche und der Besinnlichkeit. Oft bedeutet die Weihnachtszeit aber auch Stress beim Einkaufen von letzten Geschenken und beim Plätzchenbacken im Akkord. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie ihre Weihnachtsvorbereitungen abgeschlossen haben
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Weihnachtsmarkt
Gmünd präsentiert sich mit dem Weihnachtsmarkt in vorweihnachtlicher Stimmung. Die GT fragte nach, was den Gmünder Weihnachtsmarkt ausmacht und welche Errungenschaften die Besucher auf diesem machen. Wie gefällt Ihnen der Weihnachtsmarkt? Besuchen Sie auch andere Weihnachtsmärkte? Was kaufen Sie? Von Sonia Ortu
weiter
HOSPIZ-GRUPPE / Karl Baumhauer übernimmt das Amt von Klaus Rollny
Abschied und Neubeginn
Im Kloster der Franziskanerinnen gab es vor rund 30 Hospizhelfern und einigen Gästen im Rahmen der traditionellen Adventsfeier der Gmünder Hospiz-Gruppe bewegende Momente des Abschieds. Klaus Rollny übergab nach siebenjähriger Amtszeit den Vorsitz der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz an den ehemaligen Schuldekan Karl Baumhauer.
weiter
BRH GMÜND
Adventsfeier mit Fahrservice
Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Gmünd (BRH) veranstaltet seine Adventsfeier am kommenden Mittwoch in der "Alten Turnhalle" in Waldstetten. Ein Fahrservice wird eingerichtet.
weiter
Adventskonzert des Heeresmusikkorps
Die Panzergrenadierbrigade 30, die "Alb-Brigade", veranstaltet am Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen ein Adventskonzert. Gestaltet wird das Konzert vom Heeresmusikkorps 10 aus Ulm unter der Leitung vom Hauptmann Christian Weipert. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus der Kollekte geht an das stationäre Hospitz
weiter
AMTSGERICHT / Schöffengericht verhandelt gemeinsamen Diebstahl
Angeklagter muss in den Knast
Ein 19-jähriger Türke ist wegen Diebstahls zu einer Erziehungsstrafe verurteilt werden, ein Mitangeklagter 23-jähriger Libanese wurde freigesprochen. Wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen muss der Türke zu einem späteren Zeitpunkt erneut vor Gericht.
weiter
AUF EIN WORT
Es stimmt: Die Haushaltsberatungen waren fair, ernsthaft und sachlich. Geändert hat sich an der Sachlage trotzdem fast nichts. Nach wie vor sind die SPD-Stadtchefs Wolfgang Leidig und Klaus Maier vehement für 35,5 Prozent Kreisumlage. Ganz deutlich sagt auch Hans Birkhold (CDU), dass er nur seinem Gewissen verantwortlich ist - und da ist Birkhold
weiter
GEMEINDEFAHRT / Bürgerdelegation aus Adelmannsfelden besucht italienische Gemeinde Bagnara di Romagna:
Aus Freunden werden Partner
Eine große Delegation aus Adelmannsfelden hat vor kurzem die italienische Gemeinde Bagnara di Romagna in der Provinz Ravenna, Region Emilia Romagna besucht. Hintergund: Die freundschaftlichen Beziehungen sollen gefestigt werden, mit dem geplanten Ziel, im Jahr 2006 eine Gemeindepartnerschaft einzugehen.
weiter
Bach und Mozart
SCHAUFENSTER
Die Cappella Nova, der Junge Chor der katholischen Kirchengemeinde Unterkochen, gestaltet am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr zusammen mit Solisten und Orchester ein Adventskonzert in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Neben den Teilen IV und V aus dem "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach erklingt die "Lauretanische Litanei" KV 195 von Wolfgang
weiter
KINDER IN BEWEGUNG
Badefahrt für die Quizgewinner
40 Mögglinger Schülerinnen und Schüler durften im Rahmen der Aktion "Kinder in Bewegung" einen Nachmittag im Spaßbad "Aquarena" verbringen.
weiter
Bald Entscheidung im Fall Ismailji?
Ende Januar könnte die Härtefallkommission über den Fall Ismailji entscheiden, schätzt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold. Voraussetzung sei aber, dass die Ausländerbehörde dazu bis Ende Dezember ihre Stellungnahme abgibt. "Mir ist eine baldige Entscheidung wichtig, damit die Ungewissheit für Herrn Ismailji und die Angehörigen
weiter
Bauanträge stehen auf der Tagesordnung
Der Bau- und Umweltausschuss Waldstetten tagt am Donnerstag, 15. Dezember, im Pavillon der Grundschule in Wißgoldingen. Zahlreiche Bauanträge stehen auf der Tagesordnung: unter anderem ein Stallgebäude, Einfamilienhäuser, eine Wohnhauserweiterung und die Veränderung einer Außenanlage in Wißgoldingen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Die Bevölkerung
weiter
Bernd Hofmann
Bernd Hofmann ist nach sechs Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Göppingen in den Ruhestand getreten. Davor war er auch in Aalen tätig. 1970 wurde er Gruppenleiter in der Leistungsabteilung des Arbeitsamtes Aalen und leitete diese Abteilung ab 1972. Nachdem er 1980 in den höheren Dienst befördert wurde, vertrat
weiter
Bischof Gebhard Fürst in Wasseralfingen
Gebhard Fürst, der Bischof der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart, kommt am Sonntag, 13. November nach Wasseralfingen zu einem Gemeindebesuch. Er wird um 10 Uhr zum Gottesdienst in der St. Stephanuskirche erwartet und Hochamt halten. Anschließend gibt es in der Sängerhalle Wasseralfingen einen Stehempfang, dabei wird der Bischof den Kontakt
weiter
Bläsermusik im Heilig-Kreuz-Münster
Morgen bietet die Kolpingkapelle, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, einen weiteren musikalischen Höhepunkt in ihrem Jubiläumsjahr. Nach dem Abendgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster beginnt die vorweihnachtliche Musik um 19.30 Uhr. Dirigent Udo Penz präsentiert eine Auswahl festlicher Bläserstücke und weihnachtlicher Weisen. Der
weiter
Bläsernachmittag in der Gemeindehalle
Weihnachtliche Bläserklänge gibt's morgen beim Bläsernachmittag der Durlanger Concordia. Jugendgruppe, Kinderchor, Jugendkapelle und aktive Kapelle spielen in der Durlanger Gemeindehalle auf. Los geht's um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Auch der Nikolaus schaut mit seinem Begleiter in der Halle vorbei. Der Erlös des
weiter
ZFLS-RENTNER / Über 1000 Rentner bei der Weihnachtsfeier im Gmünder Stadtgarten
Blick aufs Jahr 2005 mit Musik
Weit über 1000 ZFLS-Rentner kamen auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier in den Gmünder Stadtgarten. Musikalisch begrüßt wurden sie mit schwungvollen Melodien der ZFLS-Big Band unter der Leitung von Gerhard Seitz.
weiter
Blumkowski
Noch bis 17. Dezember zeigt der Kunstverein Heidenheim
in seiner Galerie in der Grabenstraße 26 Bilder und Porträts
von Volker Blumkowski. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Freitag
von 16 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 12 Uhr sowie
nach telefonischer Vereinbarung unter (07321)61463 und 46102.
weiter
AMTSGERICHT / Wegen Verbreitung von Falschgeld verurteilt
Blüten für den Bäcker
Weil sie Falschgeld in Umlauf gebracht hat, ist eine 21-jährige Auszubildende vom Amtsgericht zu 40 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden, ferner muss sie einen sozialen Trainingskurs belegen. Das Gericht war ursprünglich von Geldfälschung ausgegangen.
weiter
KÖNIGSTRASSE / Gasflasche in Marktstand explodiert - Drei Verletzte
Brand auf dem Weihnachtsmarkt
Eine Gasflasche ist gestern Vormittag in einer Bude auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt in der Königstraße explodiert und hat einen Brand verursacht. Dabei sind eine Frau und ein Polizist schwer, eine weitere Frau leicht verletzt worden.
weiter
KONZERT / Elton John lässt in der Schleyerhalle keine Wünsche offen
Brillanz in jedem Ton
Ein einmaliges Erlebnis war es: Das Elton John Konzert am vergangenen Donnerstag in der Schleyerhalle in Stuttgart. Der begnadete Künstler lieferte rund zweieinhalb Stunden Programm, voll gepackt mit Hits vergangener Zeiten und Songs aus seinem aktuellen Album.
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN / Weihnachtsfeier
Dank der Gemeinde
Nach einem arbeitsreichen Gartenjahr haben die Gartenfreunde Aufhausen ihre Mitglieder zur Weihnachtsfeier in die Egerhalle eingeladen. Zur Feier wurden langjährige Mitglieder geehrt und die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs ausgezeichnet.
weiter
CÄCILIA HUSSENHOFEN / Gelungenes Konzert des Gesang- und Musikvereins in St. Leonhard
Das Oratorium begeisterte
Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen lud zu einer besinnlichen Stunde mit viel Musik ein. Solisten und Ensembles begeisterten die Zuhörer. Der Erlös des Konzerts kommt dem Gmünder Frauenhaus zugute.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Schlag
Jaaaa, manchmal sind Ausschusssitzungen wirklich so langatmig, dass man einschlafen könnte. Aber: Wenn ein städtischer Mitarbeiter zuerst 30 Minuten zu spät kommt, sich dann auf seinen Stuhl setzt und wenige Minuten später nur in sich versinkt, der Kopf der Schwerkraft folgt, die Hand auf dem Bauch nach unten rutscht, die Unterlagen Gefahr laufen,
weiter
AUFFÜHRUNG
Die "Prinzessin" ein Erfolg
"Die Spielzeugprinzessin", eine Aufführung der Kindertheatergruppe der VHS in Kooperation mit der Grundschule, war ein schöner Erfolg.
weiter
OSTALB-GYMANSIUM BOPFINGEN / Musicalaufführung der Unterstufe
Die Reise mit der Zeitmaschine
Schauplatz einer musikalischen Zeitreise war am Donnerstag- und Freitag die Aula des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen. In zwei ausverkauften Vorstellungen begeisterten rund 110 Mitwirkende aus der Unterstufe in der aufwändigen Inszenierung des Kindermusicals "Die Reise mit der Zeitmaschine".
weiter
Dirgenheim misst
In Dirgenheim (Ries) informierte sich die Ellwanger Frauenliste mit Stadträtin Gisela Mayer beim Sprecher der dortigen "Aktion 50", Jochen Stimpfle, was in dem Kirchheimer Teilort für die Verkehrssicherheit der Kinder an der Ortsdurchfahrt der L 1060 unternommen wird. Dort wurden in den 70-er-Jahren drei Kinder bei Verkehrsunfällen getötet. Die
weiter
LOKALE AGENDA / UMTS
Diskussion um Mobilfunkantenne
Die Anfrage eines Mobilfunkanbieters ergab, dass im Stadtgebiet eine Sendeanlage für UMTS-Betrieb aufgestellt werden soll. Die Lokale Agenda Stadtentwicklung lädt deshalb zu einer Aussprache. Am Dienstag, 13. Dezember, um 20 Uhr treffen sich alle Interessierten im Bürgersaal des Rathauses (Zugang über den Seiteneingang).
weiter
GEMEINDERAT
Diskussion um Öffnungszeiten
Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Gemeinderat über erweiterte Öffnungszeiten der Schulturnhalle während der Ferienzeit und besonders an Brückentagen beraten.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Unterwilflinger Dorfgemeinschaft fällt zukunftsweisende Entscheidung
Dorfhaus muss leider dran glauben
Auf Wunsch der Unterwilflinger Bürger soll das Schulhaus grundlegend saniert werden. Die Dorfgemeinschaft zahlt dafür jedoch einen hohen Preis: Mit dem Verkauf des erst vor wenigen Jahren in Eigenleistung erstellten und als Feuerwehrgerätehaus genutzten Dorfhauses sollen die Sanierungskosten finanzierbar werden.
weiter
Dr. Wolfgang Palm
Der Verband Deutscher Papierfabriken veranstaltete
am vergangenen Mittwoch in Hamburg seine Mitgliederversammlung.
Als Vizepräsident wurde Dr. Wolfgang Palm von der Paperfabrik
Palm in Neukochen in seinem Amt bestätigt.
weiter
GMÜNDER FLIEGERGRUPPE / "Themenpark Segelfliegen" in Vorbereitung
Edelstahl-Stelen für Infotafeln
Bislang wandern die Besucher des Hornbergs am Flugplatzzaun entlang, ohne über das Treiben dahinter mehr zu erfahren. Im kommenden Jahr wird der "Themenpark Segelfliegen" errichtet, ein Lehrpfad mit zehn Stationen, der über Geschichte, Wetter und Technik des Segelflugsports informiert. Die ersten Infotafeln sind fast fertig.
weiter
Edith Rapp
Edith Rapp, Ehefrau des früheren Polizeidirektors Rolf Rapp, feierte dieser Tage ihren 70. Geburtstag. Um ihren Gratulanten hinsichtlich der Geschenke die Qual der Wahl abzunehmen, bat sie um Spenden für die Johanniter. Frau Rapp war jahrelang Mitarbeiterin der Johanniter-Unfall-Hilfe und ist der Organisation nach wie vor sehr verbunden. Jetzt hat
weiter
SOZIALES / Zertifikate für zwölf neue Bürgermentoren in Schwäbisch Gmünd
Ehrenamt mit eigener Lizenz
Sie organisieren Gesprächsrunden für Demenzkranke, bringen Migranten in die Gesellschaft ein, bauen ein Netzwerk für Streitschlichter an Schulen auf: Bürgermentoren. Zwölf von ihnen schlossen jetzt ihre Ausbildung ab. Gestern erhielten sie im Prediger nicht nur Zertifikate, sondern viel Lob.
weiter
FACHMARKTZENTRUM / Der neue Lebensmittelvollsortimenter im Gewerbegebiet "Osteren" ist jetzt eröffnet worden
Ein "Quantensprung" für Abtsgmünd
Nach knapp fünfmonatiger Bauzeit ist am Donnerstag der neue Lebensmittelvollsortimenter in Abtsgmünd eröffnet worden. Damit ist die Bebauung des ersten Bauabschnitts im Gewerbegebiet "Osteren" nahezu abgeschlossen und der Abtsgmünder Einzelhandel erlebt seine größte Erweiterung.
weiter
UMFRAGE IN ELLENBERG / Nutzen Sie den neuen "PostPoint"?
Ein Gewinn für die Gemeinde
Seit nunmehr gut einer Woche gibt des den "PostPoint" in der Virngrundbäckerei in der Ellenberger Pfarrstraße. Und bereits jetzt wird das Service-Angebot der Post von der Bevölkerung gut angenommen. Inhaberin Carmen Ehrler bearbeitet die eingehenden Postsachen. Täglich gehen hier mittlerweile über 20 Briefe und knapp zehn Päckchen ein.
weiter
Eis-Unfälle in Serie
Gestern ereigneten sich
im Rems-Murr-Kreis in der Zeit zwischen sechs und acht Uhr insgesamt
18 Unfälle wegen plötzlich auftretender Eisglätte.
Dabei wurden eine Person schwer und vier Personen leicht verletzt.
Der Sachschaden beträgt insgesamt 94 000 Euro.
weiter
AUSSTELLUNG / "Radierwerkstatt 81" wartet im Rathaus Fichtenau mit breitem Spektrum auf
Eldorado für Freunde der Grafik
Fichtenau ist ein Erholungsgebiet, nicht nur für müde Leiber, auch für kulturinteressierte Seelen ist der Ort seit Jahren ein Labsal. Im Rathaus von Wildenstein, dem Hauptort der Flächengemeinde sind ständig Kunstausstellungen zu sehen, von HAP Gieshaber bis hin zur "Radierwerkstatt 81", die jetzt dort Arbeiten ihrer Mitglieder zeigt.
weiter
POLIZEI / Hochsitz und Fichte gesprengt
Explosive Neugier
Zwei Jugendliche sprengten im Januar und Dezember 2004 einen Hochsitz bei Ruppertshofen und eine Fichte bei Holzhausen in die Luft. Die Täter konnten jetzt ermittelt werden.
weiter
AGV 1959 / Hauptversammlung
Fest bereits im Blick
Rückblick, Ausblick und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1959 im Stammlokal "Kleine Schweiz". Vorsitzende Inge Schmidt stellte fest, dass die Veranstaltungen nicht immer so gut besucht waren wie es sich Vorstand und Ausschuss gewünscht hätten.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Schüleraustausch mit Langres
Franzosen zu Gast
Zwei Jahre war Pause: In diesem Schuljahr hat am Hariolf-Gymnasium aber wieder ein Schüleraustausch mit Langres stattgefunden.
weiter
GUTEN MORGEN
Froschputz mittel
Schreib' doch bitte mal Froschputzmittel auf den Einkaufszettel", tönt es aus dem Keller. "Frostschutzmittel oder Rostschutzmittel? fragt der Mann, dem hausinterne Kommunikation über verschiedene Stockwerke hinweg zuwider ist. Antwort, etwas lauter: "Nein, Frosch-putz-mittel!" Als er zum Stift greift, kommt er ins Nachdenken. "Froschputzmittel - ein
weiter
Gemeinderat Wört: Haushaltsberatungen
Am Mittwoch,
14. Dezember, trifft sich der Gemeinderat Wört zu seiner
nächsten öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung
steht unter anderem der Entwurf der Haushaltssatzung und des
Haushaltsplans für das Jahr 2006. Die Sitzung beginnt um
20 Uhr.
weiter
KJG BETTRINGEN / Freundeskreisfest mit Musik und Diaschau
Gemeinsame Feier für Jung und Alt
Die neu gegründete KJG Bettringen hatte zum KJG-Freundeskreisfest eingeladen. Zahlreiche Ehemalige kamen und wurden mit einem Glas Sekt willkommen geheißen.
weiter
SCHIEDSRICHTERGRUPPE / Jahresabschlussfeier der Gmünder Unparteiischen mit Ehrungen und buntem Programm
Geschenke und Urkunden für "Dienst an der Pfeife"
Zur Jahresabschlussfeier der Gmünder Schiedsrichterfamilie trafen sich viele Mitglieder in Schechingen. Ehrungen und viel Programm standen auf dem Abendprogramm.
weiter
Glückwunsch
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Beruhigend, dass Ordenskreuze sogar Menschen an die Brust geheftet werden, die sie verdient haben, und nicht damit dekoriert werden, weil sie in ihren Ämtern ergraut sind. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat jetzt in Köln Alice Schwarzer mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Für ihren
weiter
Gutenbergstraße ab sofort wieder frei
Die Arbeiten am Kanal und den Hausanschlüssen in der Gutenbergstraße wurden für das Jahr 2005 vorläufig abgeschlossen. Die Straße ist jetzt für den Verkehr wieder frei, teilt die Stadtverwaltung mit. Da die Arbeiten aber weitergeführt werden müssen, ist - soweit die Witterung es zulässt - eine Wiederaufnahme der Arbeiten ab dem 23.Januar vorgesehen.
weiter
WEIHNACHTEN / Adventliche Gedanken und Anregungen
Gutes tun oder gutmütig sein?
Sinnvoll schenken und spenden, darüber hat sich Pastoralreferent Heinrich Erath Gedanken gemacht. Er hofft auf rege Diskussion zu seinen Thesen.
weiter
Haushaltsplan 2006
Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember, 17 Uhr, trifft sich der Ellwanger Gemeinderat zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2006, die Verabschiedung des Wirtschaftsplans für den Baubetriebshof sowie die Bestellung der Betriebsleitung
weiter
MUSIK ZUR MARKTZEIT
Heute Morgen Kammerchor
Die Musik zur Marktzeit in der Stadtkirche wird heute vom Aalener Kammerchor gemacht. Um zehn Uhr, wenn die Stadtkirche als Türle des "größten Adventskalenders" feierlich geöffnet worden ist, erklingt ein Konzert des Ensembles unter der neuen Leitung von Thomas Baur. Auf dem Programm Motetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy, darunter die berühmte
weiter
Heute spielt die Schwörhaus Bigband
Die 20 Musiker der Schwörhaus-Bigband mit ihrem Bandleader Stefan Spielmannleitner spielen heute um 19.30 Uhr im Prediger. Geboten wird ein vielseitiges Programm aus Rock, Pop, Swing, Funk, Blues, Latin und Salsa. Mit dabei ist auch die Sängerin Jenny Bunkowski. Die Band wird natürlich auch einige Titel aus ihrer neuen CD spielen, die gerade produziert
weiter
SOZIALES / Krasse Fälle lassen immer wieder die Frage aufkommen: Was macht das Jugendamt?
Hilfe für Familien statt nur Aufsicht
Jessica, Michelle, Pascal - diese Namen stehen für Kinder, denen die Eltern Schlimmes angetan haben. Kinder, die deshalb sterben mussten. Wie kann das geschehen - ohne dass im dicht besiedelten Deutschland irgendeiner etwas merkt? Das ist eine Frage, die spätestens dann laut wird, wenn ein solch schrecklicher Fall öffentlich wird. Was macht das Jugendamt
weiter
Himmelsflieger im Stephanushaus
Zum Himmelsfliegergottesdienst
morgen um 10 Uhr können alle Jugendlichen ab zehn Jahren
ins Stephanushaus nach Alfdorf kommen. Gebäck und Kerzenlicht,
Überraschungen und gemütliche Stunden stehen an. Wer
will, kann selbst eine Kleinigkeit zum Naschen mitbringen.
weiter
Hütte geöffnet
Die Hütte der Heubacher
Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist heute ab 13 Uhr
und am Sonntag ab 10.30 Uhr geöffnet. Am heutigen Samstag
wird gegen Einbruch der Dunkelheit der Nikolaus erwartet. Nach
Angaben aus Vereinskreisen soll er Geschenke dabei haben - wenn
die Kinder ihrerseits ihm das eine oder andere Lied singen.
weiter
NEUROCHIRURGISCHE HILFE INDIEN / Benefizkonzert
Jetzt 8000 Euro für Puna
Zum Jahresende haben Thomas & Uli mit Andreas ein super Benefizkonzert veranstaltet. Es war ein besinnliches , unterhaltsames und lustiges Konzert, das allen sehr viel Freude machte.
weiter
KIRCHENCHOR SCHWEINDORF / Festgottesdienst zum 60-jährigen Bestehen - Friedrich Funk seit 60 Jahren Chormitglied
Jubilieren in strahlenden Chorsätzen
Im Rahmen eines Festgottesdienstes hat der evangelische Kirchenchor Schweindorf unter der Leitung von Ingrid Philipp in der Stefanuskirche sein 60-jähriges Bestehen gefeiert.
weiter
KAB feiert Advent
Die KAB-Gruppe
Bargau bittet morgen zur Adventsfeier in der katholischen Kirche.
Beginn ist um 14 Uhr. Anschließend ist ein Treffen bei
Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindehaus geplant. Dort
gibt's eine karitative Tombola und ein junger Künstler bringt
steierische Musik.
weiter
WEIHNACHTSMARKT / Die SWR-Landesschau sendete gestern live aus dem Herzen der Schwäbisch Gmünder Innenstadt
Kameras fangen Gmünder Advent ein
In der Region hat es sich rumgesprochen, wie attraktiv der Gmünder Weihnachtsmarkt ist. Seit gestern weiß man dies auch im ganzen "Ländle". Die SWR-Landesschau sendete live aus der Innenstadt.
weiter
ABSCHIEBUNG
Kein Kontakt zu Didier Douty
Vor einem Jahr wurde Didier Douty von Aalen aus in den Togo abgeschoben. Seit dem 5. Januar des Jahres gibt es keinen Kontakt zwischen dem Mann und seiner in Aalen lebenden Familie.
weiter
TSV / Neubau
Keine Haftung bei Senkungen
Dass der TSV Hüttlingen sich kürzlich in außerordentlicher Sitzung entschlossen hat, das alte Vereinsgebäude (Bolzensteig) mit Toiletten und Technikraum abzureißen und ein neues zu bauen, hat der Gemeinderat sehr begrüßt.
weiter
KIRCHE / Hilfe für Afrika
Kinderkonzert und Adventsbasar
Einen Basar zugunsten der Aktion "Brot für die Welt" und ein Konzert für Kinder veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde in Alfdorf. Heute um 14 Uhr geht's in der Stephanuskirche los, ab 14.30 Uhr ist Basar im Stephanushaus.
weiter
Kirche St. Wolfgang erhält Madonna
Was lange währt, wird endlich gut. Vor elf Jahren stiftete der damalige Oberbürgermeister Dr. Stefan Schultes eine Madonna für seine Pfarrkirche St. Wolfgang. Jetzt ist die Pietà da: Am Donnerstag wurde sie festlich gesegnet, die Muttergottes mit Jesus im Schoß. Ausgewählt wurde die Schweden-Madonna im Ellwanger Schlossmuseum. Ein Gipsabdruck
weiter
Kirchengemeinderat: Erste Sitzung
Zu seiner konstituierenden Sitzung trat jetzt der neu gewählte Kirchengemeinderat der Pfarrei Schönenberg zusammen. Pfarrer Peter Renju begrüßte die sechs Frauen und sechs Männer; fünf davon haben bereits KGR-Erfahrung. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Edeltraud Ladenburger ist Laienvorsitzende, ihre Stellvertretung übernimmt Richard Baumann,
weiter
Konfirmanden verbreiten Adventsstimmung
Einen besinnlichen Adventsnachmittag gestalteten gestern mittag 20 Konfirmanden und Konfirmandinnen in der Adelmannsfelder Nikolauskirche, der im Rahmen der Aktion für den größten Adventskalender der Welt stattfand. Die Jungen und Mädchen fragten im Anspiel:"Was erwarten wir vom Advent" und suchten nach Antworten in biblischen Erzählungen. Pfarrer
weiter
BILDUNG / GT-Gespräch mit dem neuen Rektor des Hans-Baldung-Gymnasiums, Manfred Reichert
Kooperation ist der Weg
Der neue Rektor des Hans-Baldung-Gymnasiums, Manfred Reichert, setzt auf Kooperation der drei Gmünder Gymnasien. Dies machte der Schulleiter gestern in einem GT-Gespräch über die in diesem Jahr diskutierte Schülerlenkung, das G-8-Gymnasium und das 50-jährige HBG-Jubiläum deutlich.
weiter
Kreditaufnahme fällt höher aus
Kürzlich war der Essinger Haushalt eingebracht worden. Zwischenzeitlich mussten Änderungen eingearbeitet werden. Die Photovoltaikanlage auf der Reithalle solle nicht im Haushalts dargestellt werden, so die Prüfanstalt. Zudem müsse die Leistung der Anlage auf der Remshalle reduziert werden, was eine Verringerung der Investitionskosten um 80 000 Euro
weiter
THEATER / "Heute Abend: Krieg!" Theater-AG beeindruckte die Gäste im Schubart Gymnasium
Krieg in der Konsumgesellschaft
Wenig weihnachtlich geht es in diesen Tagen im Schubart Gymnasium zu. Das emotionale Feuerwerk "Heute Abend: Krieg!" der Theater-AG beeindruckt das Aalener Publikum. In 13 Bildern stellt die Collage reale Facetten des Krieges dar. Die einzelnen Bilder wurden improvisatorisch von den Schülern erarbeitet.
weiter
Krippen im Prediger
Im Prediger-Kreuzgang präsentiert das Museum erstmals seinen gesamten Krippen-Bestand. Im Mittelpunkt stehen die Krippen von Anna Fehrle und Dore Dietz. Das älteste Stück der Ausstellung ist eine Kastenkrippe aus dem 18. Jahrhundert. Die Krippenausstellung ist bis 8. Januar täglich während der Öffnungszeiten des Predigers zu sehen.
weiter
Lehrkräfte befördert
An der Justus-von-Liebig-Schule, Aalen, wurden im Schuljahr 2004/2005 vom Regierungspräsidium Stuttgart ernannt: Roswitha Arnold, Irmgard Bock, Petra Kohnle, Silvia Rösch, Annette Strobel zur Technischen Oberlehrerin, Willi Seidl zum Hauswirtschaftsschulrat, Birgit Stoppe zur Studienrätin, Stephan Stoll, Norbert Weiss zum Oberstudienrat, Ursula Feilhauer
weiter
Letzte Gelegenheit
Wer zu den Stuttgarter Buchwochen
möchte, hat nun die letzte Gelegenheit. Die Schau im Haus
der Wirtschaft, auf der 25 000 Titel gezeigt werden, ist noch
bis einschließlich morgen von 10 bis 20 Uhr geöffnet,
der Eintritt ist frei. Die Schau hat das Schwerpunktthema "Wellness
und Gesundheit" und das Gastland Polen.
weiter
MODELLEISENBAHNCLUB BOPFINGEN / Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Jubiläum
Lokomotiven für das Kind im Manne
"Das Hobby Modelleisenbahn hat auch im Computerzeitalter nichts von seiner Faszination verloren". Diesen Satz unterschreiben die rund 30 Mitglieder des Modelleisenbahnclub (MEC) Bopfingen ungesehen, wie Schriftführer Michael Ebert lachend zu verstehen gibt. In diesem Jahr feiert der MEC das 25-jährige Jubiläum und lädt am Sonntag, 11. Dezember in
weiter
Mautausweicher
Landrat Gerhard Bauer hat sich gegen vorschnelle Maßnahmen gegen den Mautausweichverkehr ausgesprochen. Eine LKW-Durchfahrverbot, etwa für Mainhardt, wäre nach der momentanen Gesetzeslage nicht haltbar, auch wenn eine Modellsimulation zeigt, dass die mautbedingte Verkehrsverlagerung auf der B14 zwischen Mainhardt und Schwäbisch Hall täglich bis
weiter
JUBILARFEIER / IG Metall ehrt "Gewerkschafter der ersten Stunde" im ZFLS-Casino in Gmünd
Mehr als 12 000 Jahre Zugehörigkeit zur IG Metall
344 langjährige Mitglieder hat die IG Metall bei einer Jubilarfeier im Casino der Gmünder ZFLS geehrt. Zusammen kamen die Geehrten auf mehr als 12 000 Jahre Zugehörigkeit zur Gewerkschaft.
weiter
ARBEITSKREIS KULTUR / Mitgliederversammlung zurrt die künftigen Aufgabenfelder fest
Mit bescheidenen Mitteln vieles bewegen
"Das Kulturrad - und es dreht sich doch", das sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur, Staatssekretär Rudolf Böhmler, bei der Mitgliederversammlung. Mit bescheidenem Mitteleinsatz gebe es jetzt doch beachtliche Fortschritte.
weiter
ARBEITSKREIS KULTUR / Mitgliederversammlung zurrt die künftigen Aufgabenfelder fest
Mit bescheidenen Mitteln vieles bewegen
"Das Kulturrad - und es dreht sich doch", das sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur, Staatssekretär Rudolf Böhmler, bei der Mitgliederversammlung. Mit bescheidenem Mitteleinsatz gebe es jetzt doch beachtliche Fortschritte.
weiter
REGIONALVERBAND / Zustimmung zum Haushalt 2006 - Grundsätzliche Weichenstellung diskutiert
Moderator sein bei Kooperationen der Kreise
Der Haushalt 2006? Dieses Thema war eher zweitrangig gestern im Regionalverband. Den Sprechern der Fraktionen ging es eher um eine grundsätzliche Weichenstellung.
weiter
BLICK ZURÜCK / Firmengründer wäre morgen 100 Jahre alt
Mutiger Unternehmer
Am 11. Dezember dieses Jahres wäre Dr. Albert Grimminger 100 Jahre alt geworden. Der Mann, dessen Lebenswerk heute die Gemeinde Abtsgmünd entscheidend prägt, ist in bescheidenen Verhältnissen als Sohn eines Zimmermanns und Nebenerwerbslandwirts in Mögglingen aufgewachsen. Er absolvierte ab 1921 eine Mechanikerlehre bei der Maschinenfabrik Alfing
weiter
Neue Gedichte von Oskar Kucher
Es ist bereits sein dritter Gedichtband: Der Gmünder Oskar Kucher, stadtbekannt und beliebt, ist dem Wunsch vieler Mitbürger nachgekommen und hat ein drittes Mal zur "Feder" gegriffen. Herausgekommen ist ein Gedichtband mit dem Titel "Herbergsuche in Schwäbisch Gmünd" mit vielen Gedichten, die in schwäbischer Mundart und Hochsprache friedlich nebeneinander
weiter
Neue Gruppe für Scheidungskinder
Die Erziehungs- und Familienberatung in Gmünd unterstützt seit mehreren Jahren Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien mit einem therapeutischen Gruppenangebot. Aufgrund finanzieller Kürzungen des Landkreises musste diese Maßnahme eingestellt werden. Dank einer Spende des Freundeskreises St. Canisius ist es möglich geworden, dass diese sowohl
weiter
GEMEINDERAT
Neuer Kredit und Umschuldung
Mit einer, nach eigenen Angaben, "guten Nachricht" wartete Bürgermeister Werner Kowarsch zum Ende der Gemeinderatssitzung auf.
weiter
NEUES VOM SPION
Eberhard Schwerdtner ist immer für einen guten Spruch gut. So hat er am Donnerstag im Ausschuss ein lustiges Bekenntnis abgelegt: "Natürlich befolgen wir die Beschlüsse des Gemeinderates immer akkurat. Bis auf ganz wenige, kleine Ausnahmen." Nur böse Zungen behaupten, hier sei Freud im Spiel.bin Nur wenig später wurde Schwerdtner bei der CDU-Versammlung
weiter
Offene Tür in der Sternwarte
In der Sternwarte Welzheim ist heute Tag der offenen Tür, egal, ob der Himmel klar oder bedeckt ist. Alle Interessierten können das Observatorium zwischen 16 und 18 Uhr besichtigen, der Eintritt ist frei. Zur Sternwarte kommt man, indem man von Welzheim Richtung Schorndorf fährt und gleich nach dem Ort an der Abzweigung nach Langenberg den Schildern
weiter
MINIKÖCHE / 78 Mädchen und Jungs bewirteten bei der Weihnachtsfeier von DaimlerChrysler
Ostalb-Minestrone kam gut an
Zwölf Miniköche-Gruppen steuerten zwölf Suppen zur Weihnachtsfeier von DaimlerChrysler in Stuttgart bei. Dieser Dankeschön-Besuch beim Sponsor ist inzwischen gute Tradition.
weiter
Polt fällt aus
Gerhard Polt ist krank. Deshalb
fällt das für den heutigen 10. Dezember in der Schorndorfer
Künkelin-Halle vorgesehene Gastspiel des Kabarettisten aus.
Die Karten behalten ihre Gültigkeit, der Termin wird auf
Anfang 2006 verschoben. Der Titel der neuen szenischen Lesung
heißt dann "Zirkus Maximus".
weiter
SDZ DRUCK UND MEDIEN / Jubilarfeier
Positiver Blick in die Zukunft
Der Süddeutsche Zeitungsdienst hat seine Arbeitsjubilare für 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Die Feierstunde war auch ein Rückblick auf die großen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte - und ein positiver Ausblick in die Zukunft.
weiter
Preisbinokel diesmal in Regie des JRK
Die Organisation des traditionellen DRK-Binokelturniers hatte in diesem Jahr das JRK Bartholomä übernommen. Aus dem ganzen Ostalbkreis waren die Freunde des Kartenspiels rund um Schellen-Bub und Schippen-Dame in die Küferstube nach Bartholomä gekommen. Nach zwei ausgespielten Runden siegte Karl Rieg mit 6064 Punkten vor Siegfried Kuhn (5722), Tobias
weiter
MEDIZIN / 8. Geriatrische Fortbildungstagung am Klinikum Schwäbisch Gmünd
Querschnitt durch Altersmedizin
Geleitet von Dr. med. Stefan Waibel, Leitender Arzt mit Schwerpunkt Altersmedizin am Zentrum Innere Medizin, lief die 8. Geriatrische Fortbildungstagung am Klinikum Gmünd.
weiter
SCHOLZ-INDUSTRIEPARK / Die Erweiterung um 2,7 Hektar Richtung Hofherrnweiler stößt Anwohnern und Räten sauer auf
Räte beklagen eine "Salamitaktik"
Die Erweiterung des Scholz-Industrieparks in Essingen stößt auf Widerstand in der Aalener Weststadt und im Gemeinderat. Es geht um die Frischluftschneise der Stadt, und um das undurchsichtige Verfahren. Die Verwaltung hat das Thema erst einmal auf Eis gelegt.
weiter
SCHOLZ-INDUSTRIEPARK / Die Erweiterung um 2,7 Hektar Richtung Hofherrnweiler stößt Anwohnern und Räten sauer auf
Räte beklagen eine "Salamitaktik"
Die Erweiterung des Scholz-Industrieparks in Essingen stößt auf Widerstand in der Aalener Weststadt und im Gemeinderat. Es geht um die Frischluftschneise der Stadt, und um das undurchsichtige Verfahren. Die Verwaltung hat das Thema erst einmal auf Eis gelegt.
weiter
AKTIONSTAGE / Thema "Augen" bei ZF Lenksysteme in Gmünd
Schutz und richiger Umgang
Die Augen und der Augenschutz standen bei den Aktionstagen der Gmünder ZF Lenksysteme im Mittelpunkt. Eine Ausstellung und Experten informierten die Beschäftigten.
weiter
DOSSINGER WEG / Neun weitere Bauplätze ausgewiesen
Sechs Stück bereits verkauft
Mit der Erschließung des restlichen Teilstücks vom Dossinger Weg werden weitere neun Bauplätze erschlossen.
weiter
PORTRÄT / Die in Göggingen schaffende Gudrun Müsse Florin blickt auf 40 Jahre freies Künstlerleben zurück
Selbst das Weben ist eine Metapher
"Ich sitze im Sandkasten meines Lebens und liebe das Material dieser Welt." So bezeichnet Gudrun Müsse Florin, die vor 40 Jahren in die hiesige Kunstszene "Reingeschmeckte", ihr vielseitiges Schaffen. Vom Kirchenfenster bis zur Tapisserie, von der Skulptur bis zur Zeichnung reichen die Facetten ihres Lebens.
weiter
Singen im Prediger
"Offenes Advents- und Weihnachtsliedersingen" im Prediger gehört am 3. Adventssonntag zur Tradition. Morgen um 17 Uhr werden die Chöre der Augustinuskirche - Kantorei, Cappellachöre und Motettenchor - sowie die Trompeter Leo Becker und Johannes Benz im Innenhof des Predigers altvertraute und neue Lieder singen und musizieren sowie die Zuhörer zum
weiter
MUSIKSCHULE / Musical
Singspiel über den vierten König
Mit der Aufführung des Singspiels "Roter König - weißer Stern" möchte die Musikschule Oberkochen-Königsbronn am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses aufs kommende Weihnachtsfest einstimmen.
weiter
Skihasen-Party beim TSGV Waldstetten
Traditionell wurde die Wintersaison in Waldstetten eröffnet mit der Skihasen-Party des Ski-Teams vom TSGV Waldstetten. Die Band "Good-Life" heizte ein, so dass schnell eine Bombenstimmung herrschte. Für ein weiteres Highlight sorgte Vera Braun mit ihrem Team. Die 30 Tänzerinnen und Tänzer begeisterten durch mehrere Auftritte und einem Mix aus Hip-Hop,
weiter
Sonntagskonzert im "Haus der Musik"
Schlagzeug, Geige,
Klavier und Keyboard kommen morgen im "Haus der Musik" in Alfdorf
zum Einsatz. Das Sonntagskonzert der Musikschule beginnt um 17
Uhr. Die Musikschüler spielen Modernes und klassische Stücke.
Auch die Gesangschüler werden ihr Können unter Beweis
stellen.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Morgen Benefizkonzert der Musikschule Habrom in der Essinger Herz-Jesu-Kirche
Über 25 000 Euro bereits am Nikolaustag
Die Spendenbereitschaft für die Aktion Advent der guten Tat ist enorm: Bis zum Nikolaustag waren bereits 25 258 Euro auf unsere Konten eingegangen. Tausend Dank - denn die Aktion hat in der heutigen Zeit jeden Cent nötiger denn je.
weiter
GEMEINDERAT / OB Martin Gerlach findet langsam zu seiner Rolle als Moderator
Unkonventionell zum Konsens
Es ging nur um ein Baugesuch, doch es drohte ein Konflikt im Bauausschuss. Martin Gerlach hat durch geschicktes Verhandeln einen Konsens erzielt. Ein Beispiel, das typisch ist für Gerlachs vermittelnden Stil.
weiter
HAUSFRAUENBUND / Seit 30 Jahren rührig tätig - Feier im Bürgersaal
Viel bewegt im engen Verbund
Bei der vorweihnachtlichen Feier im Bürgersaal des Rathauses beging der Hausfrauenbund Oberkochen sein 30jähriges Bestehen.
weiter
Viel Theater
An diesem Wochenende bietet der Spielplan des Theaters der Stadt Aalen Vorstellungen für die kleinen und großen Zuschauer an. Heute Abend hat Joop Admiraals Stück für einen Schauspieler in einer Doppelrolle, "Du bist meine Mutter", um 20 Uhr Premiere im Studio im Alten Rathaus. Die Vorstellung ist ausverkauft. Am Sonntag wird das Kinderstück "Die
weiter
CITY-AKTION / "Herz"-Ausstellung im Palais eröffnet
Vier Königinnen der Herzen
Am Donnerstagabend wurde im Palais Adelmann die Ausstellung aller 102 Herzen aus der Aktion "Von Herz zu Herz. Mein Ellwangen" feierlich eröffnet. Zu diesem Anlass konnten Gunter Frick, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins, und Citymanagerin Verena Kiedaisch der gespannten Öffentlichkeit die von den Bürgern gewählten Gewinner der Aktion
weiter
Vom Klang zum Krach
Zu laut, sagen die einen. Zu wenig los, die anderen. Die "gute Stube" Gmünds, der Marktplatz, hat es schwer mit ihrer Multifunktion. Feste feiern, arbeiten, wohnen, einkaufen und einkehren. Das ist auf engem Raum nicht problemlos zu organisieren. Einige der arbeitenden Anlieger, Ärzte und Dienstleister, sagen, was viele andere denken: Die zunehmende
weiter
GMV BÖBINGEN / Familienabend
Vor dem Jubiläum
Der Gesang- und Musikverein Böbingen beging seinen alljährlichen Familienabend in der weihnachtlich geschmückten SGV-Halle. Nach einer kurzen Begrüßung des Vorstands Manfred Gold war ein reichhaltiges Büfett bereitgestellt.
weiter
VR-Bank ehrte langjährige Mitarbeiter
Im Rahmen der Betriebsversammlung der VR-Bank Ellwangen wurden zahlreiche Jubilare geehrt. Auf dem Bild von links (Jahre der Zugehörigkeit in Klammern): Alois Miller (30 ), Vorstandsmitglied Alexander Düssil, Sebastian Jaumann (30), Betriebsratsvorsitzender Johannes Ohr, Manuela Kirsch (15), Anton Rothauszky (25), Cordula Tuscher (25), Martin Hutter
weiter
Wald-Feier mit Besuch vom Heiligen
Der Nikolaus persönlich besuchte die Kinder des katholischen Kindergartens St. Elisabeth bei ihrer Wald-Nikolaus-Feier in Lorch. Nach einem Lichtertanz, Liedern und Gedichten leerte der Nikolaus natürlich auch seinen Geschenke-Sack für die Kindergartenkinder aus. Bei Glühwein und Kinderpunsch konnten sich alle Kinder und Erwachsenen aufwärmen.
weiter
HERBSTWETTER / Die Witterung in Gmünd im Herbst 2005
Warm und kaum Regen
Deutlich zu warm bei extrem viel Sonnenschein und wenig Niederschlag präsentierte sich der Herbst 2005 in Gmünd. Wetterbeobachter Martin Klamt hat folgende Daten festgehalten. Mit sieben Tagen gab es deutlich weniger Frost als üblich, es gab aber auch weder heiße Tage noch Eistage im Herbst 2005.
weiter
Weihnachtsmarkt der Vereine
Zum ersten Mal veranstalten die Durlanger Vereine gemeinsam einen Weihnachtsmarkt. Dieser ist am heutigen Samstag, 10. Dezember, von 14 bis 20 Uhr auf dem großen Parkplatz vor der Gemeindehalle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beteiligte Vereine sind das DRK Durlangen, der FC Durlangen, die Freiwillige Feuerwehr Durlangen, die Kleintierzüchter,
weiter
Weihnachtsreiten des Reitvereins Fachsenfeld
Am Sonntag, 11. Dezember veranstaltet der Reitverein Fachsenfeld sein traditionelles Weihnachtsreiten in der Reithalle in Fachsenfeld. Die Feier beginnt um 14.30 Uhr und bietet die Dressurquadrille "Schlümpfe", Schritt-Voltigieren "Schneewittchen und die sieben Zwerge", Polospiel, Galopp-Voltigieren "Ballettensemble Schwanensee", Reiten als Gesundheitssport
weiter
Werbetrommel
Fünf Monate noch: dann öffnet
die Gartenschau. Die Macher wollen für die sommerlange Party
1500 Busse an die Brenz locken, die geschätzte 80 000 Passagiere
bringen könnten. Jetzt soll die Werbetrommel bei Busunternehmen
in 250 Kilometer Umkreis gerührt werden.
bm
weiter
Werner Bett
In seiner letzten Sitzung hat der Aufsichtsrat der Abtsgmünder Bank Werner Bett (2. v. re.) zum Bankdirektor ernannt. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann war er in der Anlagen- und Kreditberatung bei der Volksbank Sulz a.N. tätig. Ab dem Jahr 1991 übernahm Werner Bett die Leitung der Kreditabteilung bei der Volksbank Oberndorf. 2000 wurde Werner
weiter
Wetten dass . . .?
Die Gemeinde Winterbach sucht händeringend Weihnachtsmänner und -frauen. Ein örtlicher Markt hat nämlich gewettet, dass die Gemeinde es nicht schafft, heute um 16 Uhr 50 kostümierte Weihnachtsmänner in den Markt zu schicken, die miteinander das Lied "Lasst uns froh und munter sein" singen. Sollte die Gemeinde es doch schaffen, zahlt ihr der Markt
weiter
Winterfreuden
Ein ganz, ganz böser Mensch hat einmal gesagt, Frauen seien wie Frösche: immer kalte Füße, ständig am Quaken und Angst vor dem Storch. Der Woiza schließt sich dieser höchst albernen und völlig unwahren Meinung natürlich in keinster Weise an. Mal abgesehen von den kalten Füßen... Das ist wirklich so ein Punkt, der sich nicht bestreiten lässt.
weiter
Wirtschaftsförderer für Rems-Murr-Kreis
Der 31-jährige Verwaltungswissenschaftler Johannes Berner aus Göppingen wird Kreiswirtschaftsförderer im Rems-Murr-Kreis. Er tritt die neu geschaffene Stelle im Januar an. Der neue Kreiswirtschaftsförderer, der unter mehr als 150 Bewerbern ausgewählt wurde, hat seinen Arbeitsplatz im Landratsamt, ist aber bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Martin Schuster, Ellwangen Zur Advents- und Weihnachtszeit gehören die Advents- und Weihnachtslieder. In ihnen wird besungen, wie die Geburt Jesu geschah und was sie bedeutet. Meine Lieblingsstrophe stammt aus Luthers Weihnachtslied "Gelobet seist du Jesu Christ" und lautet: "Den aller Weltkreis nie beschloss, der lieget in Marien Schoß; er
weiter
Wurzel des Chors
Die Wurzeln des Kirchenchors gehen auf Karl
Schröppel zurück. Er leitete von 1937 bis 1949 den
Posaunenchor, war viele Jahre Organist, war Lektor, leitete 1944
den Mädchenchor und machte hieraus 1945 den Kirchenchor
und trat erstmals mit dem neugegründeten Kirchenchor am
1. Dezember 1945 mit 42 Sängerinnen und Sängern auf.
weiter
EINWEIHUNG / Sanierte und erweiterte Gemeindehalle mit großem Festakt übergeben
Zentrum der Kommunikation
"Sowohl von der Bauzeit als auch von der finanziellen Seite, war der Bau ein Kraftakt für Schechingen", stellte Bürgermeister Werner Jekel fest. Immer wieder wurde bei der gestrigen Einweihung deutlich, wie eng die Vereine kooperierten, um ehrenamtliche Arbeit für das Großprojekt zu leisten.
weiter
Regionalsport (8)
FUSSBALL / Landesliga
Unglückliche Bopfinger Niederlage in Dürnau
Wenn man unten steht, hat man die Seuche am Fuß. Diese bittere Erfahrung musste der TV Bopfingen wieder einmal in Dürnau machen. Der Tabellenletzte der Landesliga spielte gut mit, war sogar über weite Strecken feldüberlegen und hatte etliche gute Möglichkeiten, das Tor machte jedoch der Gastgeber mit einem Konter in der 58. Minute. In der Folgezeit
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
Dorfmerkingen verliert 1:3 gegen abgezockte Schwieberdinger
Die Dorfmerkinger Sportfreunde hatten zwar mehr vom Spiel, dennoch stand man am Ende mit leeren Händen da. Der Gast aus Schwieberdingen stand kompakt in der Abwehr und präsentierte sich abgezockt beim Verwerten der wenigen Torchancen. Nach der Pause hätte das Spiel beim Stande von 0:2 zugunsten der Härtsfelder Kicker kippen können, doch der ansonsten
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Coulibaly lässt VfR Aalen jubeln
Joker Miguel Coulibaly kam, sah und traf kurz vor Spielende zum entscheidenden 1:0 für den VfR Aalen beim SC Pfullendorf. Bis dato hatten beide Mannschaften wenig Akzente in der Offensive setzen können, beide Teams agierten aus einer gut gestaffelten Defensive heraus. Lange Zeit sah es also nach einem typischen 0:0 mit wenig Torraumszenen aus, bis
weiter
SKI NORDISCH / Christian Ulmer beim B-Weltcup in den USA am Start
A-Weltcup im Visier
Am heutigen Samstag beginnt die Wettkampfsaison für den einheimischen Nordischen Kombinierer Christian Ulmer. Der Stützpunkt-Degenfeld-Athlet startet beim Auftakt des B-Weltcups in den USA.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dritter Streich in Folge: FC Normannia Gmünd gewinnt in Crailsheim mit 1:0 (1:0)
Ein Punkt mehr als 2004
Der FC Normannia geht mit einem Punkt mehr als vergangene Saison in die Winterpause. Im letzten Spiel des Jahres besiegten die Gmünder gestern Abend den TSV Crailsheim verdient mit 1:0 (1:0). Das entscheidende Tor erzielte Patrick Krätschmer. Erneut überragend hielt FCN-Keeper Matthias Gruca.
weiter
SKI NORDISCH / Perspektivkader des Deutschen Skiverbandes
Horlacher in starker Form
Degenfelds junger Skispringer Kevin Horlacher zeigte sich in der Vorbereitung auf die anstehende Wintersaison bei den Lehrgängen des Perspektivkaders des Deutschen Skiverbands (DSV) in hervorragender Form.
weiter
THEMA DES TAGES
FUSSBALL-WM in Deutschland Ecuador, Polen und Costa Rica sind die Gruppengegner der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2006, die am 9. Juni mit dem Eröffnungsspiel gegen Costa Rica in München beginnt. Für unsere Fußballexperten ist der Einzug ins Achtelfinale damit bereits beschlossene Sache. Dann könnte es schon brenzlig werden, wenn vielleicht
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Jetzt anmelden
Winter-Vierkampf in Dornbirn
Wer sich für den Schwäbischen Wintervierkampf anmelden möchte, ist jetzt gefragt. Meldeschluss für diese Veranstaltung ist der 15. anuar 2006.
weiter
Überregional (74)
BETRUGSVERSUCH / Angeblicher Kanalreiniger in Haft
225 000 Rechnungen verschickt
Die Polizei hat in Celle einen 41-Jährigen festgenommen, der falsche Rechnungen einer angeblichen Kanalreinigungsfirma aus Hamburg verschickt haben soll. Die Polizei geht von 225 000 Briefen mit gefälschten Freistempeln aus. Im Südwesten lagen sie zum Beispiel in Ulm, Pforzheim, Heilbronn und Stuttgart im Briefkasten. Eine Firma 'Hapo GmbH' forderte
weiter
LANDTAG / Kritik an Abschlussbericht über alternde Gesellschaft
364 Seiten gute Ratschläge
364 Seiten stark ist der Bericht der Landtagskommission, die sich mit der alternden Gesellschaft befasste. Es stehe wenig Verbindliches darin, sagen Kritiker.
weiter
PFULLINGEN
Abstiegskampf pur
Der Vorletzte der Handball-Bundesliga gastiert heute (19.30 Uhr) beim Drittletzten: Das ist die Ausgangsposition des VfL Pfullingen-Stuttgart vor dem schweren Gang nach Minden. Abstiegskampf in seiner reinsten Form ist also zu erwarten. VfL-Coach Ecki Nothdurft ist davon überzeugt, dass sein Team 'das Zeug dazu hat, zwei Punkte zu holen'.
weiter
KERNKRAFT
Aktion gegen Zwischenlager
Atomkraftgegner wollen die Zwischenlager Gundremmingen, Grafenrheinfeld und Niederaich kippen. Ihre Klagen verhandelt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 16. Spieltag ·LR Ahlen - Dynamo Dresden 0:0 Zuschauer: 3819. ·Erzgebirge Aue - SC Paderborn 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Klinka (3.). - Rote Karte: Günther (A./34.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 8700. ·Hansa Rostock - Greuther Fürth 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Fuchs (45.), 1:1 Schied (57.), 1:2 Eigler (63.). - Zuschauer: 13 000. 1 Greuther
weiter
SERIE / Mein erstes Auto - Eberhard Grosse, Blick in die Welt, fuhr einen Fiat Topolino
Benzin nachschauen, Öl nachtanken
Das erste Auto. Auch wenn es jetzt schon viele Jahre her ist, dass wir kurzzeitig 'zusammenlebten', die Erinnerungen sind immer noch so lebendig wie am ersten Tag. Ein gebrauchter knallroter Fiat Topolino war damals für mich das höchste aller Auto-Gefühle.
weiter
ÜBERDECKELUNG
Bequemer zur Museumsmeile
Zu Fußball-Weltmeisterschaft im Juni 2006 soll in Stuttgart wenigstens ein Teil der Bundesstraße 14 überbaut sein. Der Gemeinderat beschloss mit großer Mehrheit das Projekt, das Fußgängern den Überweg zur 'Museumsmeile' der Landeshauptstadt erleichtern soll. Das teilte eine Stadtsprecherin mit. Stuttgart ist einer der Austragungsorte der Fußball-WM
weiter
PSYCHOTERROR
Bessere Hilfe für die Opfer
Jeder zehnte Deutsche wird nach einer Studie mindestens einmal in seinem Leben Opfer von Psychoterror in Form von hartnäckiger Belästigung ('Stalking'). Das berichteten Wissenschaftler des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) bei der Vorstellung eines Hilfsprojekts für Stalking-Opfer in Mannheim. Für die Studie hatte das Zentralinstitut
weiter
LINKSPARTEI / Lothar Bisky wirbt bei WASG-Basis um Bündnis
Buhlen um widerspenstige Braut
Auf einem Parteitag in Dresden will die Linkspartei am Wochenende erste Schritte zur Vereinigung mit der WASG machen. Doch es gibt Ärger in Berlin.
weiter
frankfurter schule
Das Erbe der Satiriker
Frankfurt will das Erbe seiner weit über die Stadt hinaus bekannten Satiriker sichern. Der Magistrat beschloss, rund 5000 Werken der Künstlergruppe 'Neue Frankfurter Schule' für das Historische Museum anzukaufen. Dazu gehören Arbeiten aus dem grafischen Werk von F. W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F. K. Waechter. Mit
weiter
SCHAUSPIELER / Jean-Louis Trintignant wird 75
Der große Schüchterne
Er ist kein Superstar. Aber wer sein Gesicht einmal auf der Leinwand gesehen hat, vergisst es kaum: Jean-Louis Trintignant, ein Großer des französischen Films, wird 75.
weiter
SCHWIMM-EM / Zweimal Gold innerhalb von 26 Minuten
Der rasende Rupprath
Thomas Rupprath mit einem 'Doppelpack' und Anne Poleska haben den deutschen Schwimmern bei der Kurzbahn-EM in Triest einen goldenen Freitag beschert.
weiter
CDU / Landesvorsitzender mit 90,8 Prozent der Stimmen bestätigt
Deutliche Mehrheit für Oettinger
Ministerpräsident Günther Oettinger genießt das Vertrauen seiner Partei. Auf dem Landesparteitag der CDU ist er gestern mit 90,8 Prozent der Stimmen als Vorsitzender wiedergewählt worden. In einer kämpferischen Rede stimmte er die Mitglieder auf den Landtagswahlkampf ein.
weiter
LONDON / Abschied vom roten Doppeldecker
Die letzte Route der Routemaster
Kein Grund zur Panik für Nostalgiker
Tausende standen gestern an der Route der Linie 159, um noch einmal den Routemaster zu sehen. Seit heute sind die roten Doppeldeckerbusse - offiziell - Vergangenheit.
weiter
SORGENTELEFON
Die Nummer gegen Kummer
Liebeskummer, Streit mit den Eltern und schlechte Noten in der Schule - immer mehr Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren die 'Nummer gegen Kummer' angerufen. So stieg die Anzahl der Anrufe von 655 000 im Jahr 2000 auf mehr als eine Million im Jahr 2004. Das geht aus einer Studie von TNS Infratest hervor, die anlässlich des 25. Jubiläums
weiter
Die Samenhändlerin (08. Folge)
108. Folge Erst da fiel ihr seine Leichenblässe auf. »Ist etwas mit Flora?« Mit einem Satz war sie bei ihm, wollte an ihm vorbei durch die Tür stürzen, die Treppe hinauf - »Valentin . . . Er ist fort.« »Was heißt das, fort?« Ihr Herz klopfte schneller, und verständnislos starrte sie auf den Bogen Papier, den Helmut ihr mit zitternder Hand
weiter
SCHALKE 04 / Ralf Rangnick sucht neuen Verein
Eiertanz zu Ende
'Ich bin die politischen Possenspiele leid'
Drei Tage nach dem K.o. in der Champions League folgte der nächste Tiefschlag: Der FC Schalke 04 muss für kommende Saison einen neuen Trainer suchen. Oder früher?
weiter
Eigener Raum. Die ...
...große Krippe von Josef Wiegel im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld ist jetzt in einem eigenen kleinen Raum zu sehen, was besonders Kindern das Betrachten der vielen geschnitzten Details und Szenen erleichtert. Die Figuren und Architekturteile wurden von dem Krippenschnitzer Josef Wiegel aus Augsburg gefertigt. Sie entstanden etwa zwischen
weiter
ZWEITLIGA-FUSSBALL / 2:1 bei Hansa Rostock
Eigler köpft Fürth an die Spitze
Die SpVgg Greuther Fürth steht dank Torjäger Christian Eigler erstmals in dieser Saison an der Zweitliga-Tabellenspitze. Die Franken gewannen gestern zum Auftakt des 16. Spieltags bei Hansa Rostock mit 2:1 (1:0) und lösten mit 30 Punkten zumindest bis Sonntag den VfL Bochum (29) als Spitzenreiter ab. Eigler traf in der 63. Minute und steht damit
weiter
KFW / Ingrid Matthäus-Maier wird Chefin der Förderbank
Eine Frau an der Spitze
Die frühere SPD-Finanzpolitikerin Ingrid Matthäus-Maier wird neue Chefin der staatseigenen Förderbank KfW. Sie löst Hans Reich am 1. Oktober 2006 ab.
weiter
VERLETZTE
Explosion auf Markt
Auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist gestern nach der Explosion einer Gasflasche ein Holzhäuschen abgebrannt. Die Besitzerin der Schmuckbude, eine Verkäuferin und ein Polizist wurden verletzt. Glück im Unglück: Früh um 10 Uhr am Morgen war der Schlossplatz noch nicht von Marktbesuchern bevölkert. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
weiter
PHILIPPINEN
Flucht vor der Flut
Schwere Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen haben auf den Philippinen rund 180 000 Menschen zur Flucht gezwungen. Mindestens fünf Menschen starben nach Angaben der Behörden in den Wassermassen. In der Provinz Oriental Mindoro, 150 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila, wurden 150 Dörfer überflutet, nachdem am Dienstag zwei Deiche gebrochen
weiter
UNGLÜCK / Passagiermaschine in Chicago bei Schneetreiben auf Straße gerutscht
Flugzeug zerquetscht Auto
Sechsjähriges Kind getötet - 13 Menschen verletzt - Kurze Landebahn
Schreckliches Unglück in Chicago: Bei heftigem Schneetreiben ist die Landung einer Boeing mit 103 Menschen an Bord misslungen. Die Maschine rutschte auf eine Straße und zerquetschte ein Auto. Ein Kind kam um. Jetzt wird geprüft, ob der Pilot zu schnell angeflogen war.
weiter
handball-Europacup
Frisch Auf in Istanbul
Heute (15 Uhr/MEZ) steht für Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen das Achtelfinal-Rückspiel im EHF-Pokal bei Besiktas Istanbul an. Mit dem 40:29-Hinspielsieg haben sich die Schwaben zwar ein gutes Polster erarbeitet, allerdings stimmte die Form unter der Woche nicht - wie die 24:28-Niederlage beim Liga-Rivalen Lübbecke gezeigt hat.
weiter
UNTERKÜNFTE
Gammelfleisch für Flüchtlinge
Die Regierung von Oberbayern hat bestätigt, dass Tiefkühl-Hähnchenfleisch an Flüchtlinge abgegeben worden ist, dessen Haltbarkeit seit Oktober abgelaufen war.
weiter
VERBRECHEN / Ermordete Juden identifiziert
Gedenkstein für Opfer des Rassenwahns
Auf dem Jüdischen Friedhof in Straßburg wird morgen ein Gedenkstein mit den Namen von 86 Opfern des nationalsozialistischen Rassenwahns enthüllt.
weiter
COSTA RICA / Guimaraes-Team für Überraschungen gut
Gefährliches Neuland
Die Mittelamerikaner nehmen zwar bereits zum dritten Mal an einer WM-Endrunde teil, aber für die deutschen Fußballer gilt Costa Rica sportlich als Neuland.
weiter
SICHERHEIT / Datenschützer warnt
Gegen Zugriff auf Mautdaten
Innenminister der Länder anderer Ansicht
Der Landesbeauftragte für Datenschutz lehnt es ab, dass die Polizei Mautdaten für die Verfolgung von Straftätern nutzt. Die Innenministerkonferenz sieht das ganz anders.
weiter
FERNSEHEN
Gottschalk rügt Pocher
Thomas Gottschalk (55) ist mit seinem TV- Kollegen Oliver Pocher (27) nach dessen Zuschauerbeleidigung hart ins Gericht gegangen. 'Ich habe in Pochers Alter auch viele Leute dumm angeredet, aber nicht so dumm', sagte Gottschalk gestern in Düsseldorf, wo der Wahl-Kalifornier heute zum 111. Mal 'Wetten, dass . . ?' moderieren wird. Schwächen und optische
weiter
AUSZEICHNUNGEN / Wieder Deutsche für den Top-Musikpreis nominiert
Grammy-Chancen für Rundfunkorchester und Quasthoff
Zwei deutsche Rundfunkorchester sind für den Grammy nominiert worden. Hoffnung machen darf sich das BR-Symphonieorchester unter Chefdirigent Mariss Jansons, für eine Aufnahme der Sinfonie Nr. 13 'Babi Yar' von Dmitri Schostakowitsch. In der gleichen Kategorie, Beste Orchesterdarbietung, ist auch das Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt unter Leitung
weiter
WINTERSPORT / Die Allgäuer Skisaison beginnt am Wochenende
Gute Schneelage und präparierte Pisten
In den meisten Allgäuer Wintersportgebieten beginnt an diesem Wochenende die diesjährige Skisaison. Am Fellhorn und an der Kanzelwand bei Oberstdorf seien rund 22 Kilometer Pisten präpariert, es liegen zwischen 25 und 45 Zentimeter Schnee, die Lifte seien überholt und für den ersten Ansturm bereit, sagte ein Sprecher des Oberstdorfer Fremdenverkehrsamtes.
weiter
TSUNAMI / Eltern entdecken verschollene Fünfjährige auf einem Foto im Internet
Hoffen auf die Rückkehr der vermissten Tochter
Fast ein Jahr nach der Tsunami-Katastrophe hofft ein in Thailand lebender Frankfurter auf ein großes Weihnachtsgeschenk: die Rückkehr der vermissten Tochter. Sascha Meissmer und seine Ehefrau Patchara entdeckten im Internet ein Foto ihrer fünf Jahre alten Tochter Solitaire. Das Bild wurde in einem Behördengebäude in Phuket aufgenommen. Am Dienstag
weiter
ERDBEBEN
Immer mehr Kranke
Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Pakistan breiten sich im Katastrophengebiet zum Wintereinbruch Erkältungskrankheiten aus. Die Gesundheitsbehörden befürchten eine rasche Ausbreitung der Krankheiten, wenn in der nächsten Woche heftiger Schneefall in dem Gebiet erwartet wird. Bei dem Erdbeben kamen 87 000 Menschen ums Leben.
weiter
ISLAMISMUS / Anwalt glaubt nicht an Verwechslung im Entführungsfall Al-Masri
Kamen CIA-Infos aus Deutschland?
Ex-Außenminister Joschka Fischer wusste bereits seit Juni 2004 Bescheid
Haben deutsche Sicherheitsbehörden die CIA erst auf Khaled Al-Masri aufmerksam gemacht? Äußerungen eines Berliner Sicherheitsbeamten deuten darauf hin.
weiter
BIATHLON / Weltcup-Sieg in Hochfilzen
Kati Wilhelm in Form
Sprint-Olympiasiegerin Kati Wilhelm hat beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen ihre Spezialdisziplin gewonnen. Insgesamt waren vier Deutsche unter den Top-Sechs.
weiter
VERSTEIGERUNG
Kein Käufer für Tizian
Die groß angekündigte Auktion des mehr als 400 Jahre lang verschollenen Gemäldes 'Porträt einer Dame mit Tochter' des Renaissance-Malers Tizian endete in London mit einer Enttäuschung. Kein Interessent war bereit, eine Summe in der erwarteten Größenordnung bieten. Das Auktionshaus Christies hatte eine Schätzung von 7,4 Millionen Euro abgegeben.
weiter
VERKEHR / Schweizerin mit schwerkranker Tochter droht Führerscheinentzug
Kind in Not - Mutter rast in Klinik
Darf eine Mutter zu schnell Auto fahren, wenn auf dem Rücksitz ihr Kind zu verbluten droht? Nein, sagt die Polizei in der Schweiz und droht mit Führerscheinentzug.
weiter
KFW
KOMMENTAR: Chefin mit Parteibuch
Endlich eine Frau auf dem Chefsessel einer der größten deutschen Banken. Glückwunsch, Ingrid Matthäus-Maier! Nun ist die KfW keine ganz normale Bankengruppe, sondern gehört Bund und Ländern. Die 60jährige Juristin ist auch keine ganz normale Managerin, sondern saß immerhin 22 Jahre lang im Bundestag und ist als Finanzpolitikerin der SPD noch
weiter
KOMMENTAR: Der richtige Ton
Günther Oettinger kann zufrieden sein. Natürlich durfte er erwarten, dass die CDU ihren Landesvorsitzenden vor der Landtagswahl mit gutem Ergebnis bestätigt. Dass es erneut sehr gut ausfiel, war aber nicht nur der Parteiraison geschuldet. Es darf auch als Reaktion auf eine geschickte Rede gewertet werden. Der Ministerpräsident, auch in den eigenen
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Europa in der Pflicht
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat wieder einmal das wahre Gesicht des Mullah-Regimes gezeigt. Blinder Hass und religiöser Eifer verbinden sich zu einer gefährlichen Mischung. Vor allem, weil sich der Hass gegen die Israelis richtet: Ein Volk, das nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beschloss, sich nie wieder zur Schlachtbank
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Freistaat zahlt für neue Tram Augsburgs Straßenbahn-Oldtimer werden ausrangiert. Für die Anschaffung von zehn neuen Straßenbahnwagen erhält die Stadt rund 16 Millionen Euro vom Freistaat. Der Gesamtwert liegt bei etwa 32 Millionen Euro. Dadurch soll die Qualität des Öffentlichen Nahverkehrssystems modernisiert und verbessert werden. Mit der Investition
weiter
Leute im Blick
Kronprinzessin Masako Japans Kronprinzessin erholt sich langsam von ihrer stressbedingten Erkrankung. Masako, die gestern 42 Jahre alt geworden ist, tritt seit einiger Zeit wieder gelegentlich in der Öffentlichkeit auf, ist jedoch nach Darstellung des Haushofamts noch nicht in der Lage, ihre offiziellen Verpflichtungen auszuüben. Erneut sagte sie
weiter
KINO
Levy dreht Hitler-Komödie
Filmregisseur Dani Levy ('Alles auf Zucker') dreht eine Komödie über Adolf Hitler: 'Mein Führer'. Er wolle mit dem hochkarätig besetzten Film ein 'Anti-Signal' gegen die historischen Hitler-Dokumentationen der letzten Zeit setzen: 'Die Figuren werden in diesen Filmen zu sehr auf einen Sockel gehoben. Die Dreharbeiten zu 'Mein Führer' beginnen im
weiter
ski alpin
Maria Riesch fährt nach Turin
Maria Riesch hat sich nach ihrer schweren Verletzung schneller als erwartet das Olympia-Ticket für Turin gesichert. Als Zehnte beim Super-G in Aspen erfüllte die Partenkirchenerin nach Rang neun bei der Abfahrt in Lake Louise die nationalen Kriterien und war gestern beste deutsche alpine Ski-Rennläuferin im US-Bundesstaat Colorado. 'Ich habe mein
weiter
ARCHIV
Mehr Schriften bedroht
Das Ausmaß der gefährdeten wertvollen Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar ist wesentlich größer als bislang bekannt. 600 000 der rund fünf Millionen Blatt wiesen Schäden auf und müssten restauriert werden, sagte Archivdirektor Jochen Golz. Er bezifferte den in Jahrzehnten aufgestauten Restaurierungsbedarf auf etwa 72 Millionen
weiter
VERLAGE
Millionengage für Schröder
Noch ist keine Seite geschrieben, doch das Rennen um die Rechte hat schon begonnen. Bereits zur Frankfurter Buchmesse 2006 will Gerhard Schröder seine Erinnerungen an die sieben Regierungsjahre vorlegen. Tagebuch habe er nicht geführt, aber er verlasse sich auf sein gutes Gedächtnis, ließ der Alt-Kanzler wissen und machte bereits Werbung: Er werde
weiter
Na sowas . . .
· Kein Platz unterm Weihnachtsbaum für die vielen Geschenke? Das muss nicht so sein: Man stelle den Baum einfach auf den Kopf, und schon kann der Weihnachtsmann die Päckchen stapeln. Kein Scherz: In den USA sind künstliche 'Upsidedown'-Christbäume in diesem Jahr der letzte Schrei zum Fest. Stellt sich bloß noch die Frage, wie man da die Kerzen
weiter
Nachgefragt: Verkehrssünde im Notfall?
Eine Schweizerin, die mit ihrem verblutenden Kind ins Krankenhaus gerast ist, soll deshalb ihren Führerschein abgeben. Was sieht das deutsche Verkehrsrecht in solchen Notfällen vor? Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat bei Dr. Markus Schäpe, Verkehrsjurist beim ADAC in München, nachgefragt. Welcher Notfall würde bei uns einen Verkehrsverstoß
weiter
TANZ / John Neumeier choreografiert Mahler
Nacht ohne Dämonen
John Neumeier nähert sich choreografisch wieder einmal Mahler an. Diesmal ist es die 7. Sinfonie, aus der er eine tänzerische 'Nachtwanderung' gestaltet.
weiter
SPD / Delegierte stimmen sich auf die Landtagswahl ein
Parteitag stärkt Vogt den Rücken
Vorsitzende mit 93,2 Prozent wiedergewählt - Nein zu großer Koalition im Land
'Ein kämpferisches Signal' für die Landtagswahl im kommenden März hat die SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt gestern vom Landesparteitag in Kehl gefordert - und auch bekommen: Mit 93,2 Prozent bestätigten die Delegierten sie am frühen Abend als Parteivorsitzende.
weiter
POLEN / Erinnerungen an die Wasserschlacht von 1974
Perfekte Bilanz
32 Jahre nach der legendären 'Wasserschlacht von Frankfurt' kommt es zum erneuten Duell zwischen Deutschland und Polen. Die DFB-Elf hat bisher nie verloren.
weiter
RANDNOTIZ: Ratzfatz verputzt
Wer noch nicht alle seine Schoko-Nikoläuse vom Dienstag aufgegessen hat, sollte die süßen Geschenke schnell mal holen. Und nachsehen, was das für ein Typ ist im Stanniol. Ein roter Rauschebart mit Zipfelmütze? Dann handelt es sich um einen schnöden Weihnachtsmann. Abkömmling des Santa Claus aus den USA, später Werbefigur eines Brausekonzerns.
weiter
RANDNOTIZ: Weiß oder nicht?
Es sind ja noch ein paar Tage bis Weihnachten. Aber so sicher wie der Brummschädel nach zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, so sicher wird jetzt auch wieder über weiße Weihnachten spekuliert. Ob Fachmann oder Laie. Das ist ganz egal. Es ist auch völlig wurscht, ob einer die kalte Luft prüfend durch die Nase zieht oder ganz einfach ins Blaue
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Hamburger SV - Hertha BSC Berlin(2:0) MSV Duisburg - Arminia Bielefeld (0:1) Schalke 04 - Mainz 05 (3:1) VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart (0:0) Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund (1:1) Hannover 96 - Mönchengladbach (2:2) 1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen(0:1) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Köln - Werder Bremen(1:4) FC Bayern München
weiter
LANDTAG / Die Kehrtwende der bayerischen Staatsregierung im umgebauten Plenarsaal
Rote Stühle für schwarze Mehrheit
Glück behält seinen 'Revolutions'-Schalter - Einweihung am Dienstag
Die schwarze Mehrheit im bayerischen Landtag muss nicht nur mit einer räumlichen, nicht politischen 180- Grad-Wende der Staatsregierung zurechtkommen, sondern auch mit Gestühl in 'Sozi'-Rot. Kommende Woche wird der umgebaute Plenarsaal eingeweiht.
weiter
ENERGIE / Baubeginn für umstrittene Ostsee-Pipeline
Schröder berät Versorger
Ex-Bundeskanzler in führender Position bei russischer Gasprom
In Russland hat der Bau einer Ostsee-Pipeline begonnen. Unternehmen feierten dies als Meilenstein für die Sicherung der europäischen Energieversorgung. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder vertritt die Interessen beteiligter Firmen. An der Gasleitung gibt es auch Kritik.
weiter
handy-kamera
Sex-Skandal im Schnellzug
Ein britischer Zugführer hat während der Fahrt in der Schnellzuglokomitive mit einer Handy-Kamera Filmaufnahmen von sich und seiner Partnerin beim Sex gemacht. Das sei bereits der zweite 'Sex-Skandal' bei einer britischen Bahngesellschaft innerhalb weniger Tage. Erst vor kurzem hatte sich ein anderer Zugführer eines voll besetzten Personenzugs während
weiter
POP / Elton John gab sich in Stuttgart die Ehre
Sir Reg zündet die Rockrakete
Nicht nur die größten Hits für 10 000 Besucher in der Schleyerhalle
Alle Achtung. Dafür, dass sich Elton John derzeit mit einem Grippevirus herumschlägt und sich für seine Hochzeit schonen will, gab er beim Konzert in Stuttgart wirklich alles. 10 000 Besucher feierten den Megastar, der Hits wie 'Rocket Man' und 'Your Song' zelebrierte.
weiter
FUSSBALL / FC Bayern mit den besten Karten
Sonntagsspaziergang zum Herbst-Titel?
Der VfB Stuttgart muss in Wolfsburg ein weiteres Abrutschen verhindern. Oben steht der FC Bayern wohl vor einem Sonntagsspaziergang zur Herbstmeisterschaft.
weiter
Stimmen
Angela Merkel, Bundeskanzlerin: Sicher eine lösbare Aufgabe für unsere Mannschaft. Doch es gibt keine schwachen Gegner mehr. Aber ich betone: Es ist lösbar und machbar. Ich werde mir möglichst viele Spiele unserer Mannschaft anschauen. · Jürgen Klinsmann, Bundestrainer: Man hat es gut mit uns gemeint. Wir sind zufrieden. Das ist eine absolut machbare
weiter
Stimmung
Während die Gäste der Fifa gestern Abend die Auslosung zur Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft in der Halle 1 der Leipziger Messe verfolgten, machten die Fußballfans die Innenstadt zu einer riesigen Partyzone. Auf dem Augustusplatz zwischen dem weltberühmten Gewandhaus und der Oper hatten sich nach Angaben eines Polizeisprechers 3500 bis 4000
weiter
THERMOSELECT
Suche nach Kompromiss
m Prozess um den stillgelegten Thermoselect-Müllofen in Karlsruhe haben die ENBW und der Anlagenbauer überraschend Einigungsgespräche vereinbart.
weiter
MEDIEN / Rundfunkrat genehmigt Haushalt
SWR muss weiter sparen
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks hat den Haushaltsplan genehmigt. Die Gesamterträge 2006 sind mit 1,1 Milliarden Euro angesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Einnahmen um 12,2 Millionen Euro. Die Gründe dafür sind die größere Zahl von Radio und Fernsehgeräten und die Gebührenerhöhung. Die Aufwendungen sind mit etwa 1,1 Milliarden
weiter
Tausend Hände. Eine ...
...Künstler-Gruppe, bestehend aus gehörlosen Tänzerinnen, führt in Peking den 'Tanz der tausend Hände' vor. Die Frauen orientieren sich an den Bewegungen der Vortänzerin.
weiter
Telegramme
fussball: Der einstige Bundesliga-Profi Wolfgang Frank (53) wird Trainer beim rumänischen Erstligisten Farul Constanta. fussball: Erneute Ausschreitungen in Italien: Beim Pokalspiel zwischen dem SSC Neapel und dem AS Rom (0:3) sind 15 Polizisten bei Krawallen zwischen Ultras der beiden Vereine verletzt worden. eisschnelllauf:Anni Friesinger hat beim
weiter
EKUADOR / Südamerikaner zum zweiten Mal bei einer WM
Unbekannte Größe
Das letzte Spiel in der Gruppe A muss Deutschland gegen Ekuador bestreiten. Für die DFB-Auswahl ist es das erste Duell mit den Südamerikanern.
weiter
Molotow-Cocktails
Verärgerter Nachbar
Aus Ärger über seine Nachbarn hat ein 21 Jahre alter Mann in Rödental bei Coburg Molotow-Cocktails unter Autos, auf einen Balkon und sogar in eine Wohnung geworfen. Bei den drei Brandanschlägen ist niemand verletzt worden. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 6000 Euro beziffert.
weiter
HANDWERK / Eine Überlebenschance bei Spezialisierung und guter Qualität
Vom Metzger zum Feinkostspezialisten
Die Lust auf Fleisch ist geringer geworden, aber sie ist den Deutschen nicht wirklich vergangen, trotz BSE und Gammelfleisch-Skandalen. Metzger verdienen jedoch nicht mehr viel Geld und haben sich oft zu Feinkostgeschäften mit Partyservice gewandelt.
weiter
Song Contest
Vorentscheid fraglich
Der deutsche Vorentscheid zum Eurovision Song Contest könnte 2006 ausfallen. Sollte die Qualität der Bewerber nicht ausreichen, will der Norddeutsche Rundfunk (NDR) selbst einen Finalteilnehmer bestimmen. Nach der bisherigen Planung will der NDR aber am 9. März die Fernsehzuschauer über die Teilnehmer abstimmen lassen.
weiter
WEIHNACHTSAKTION: machen sie mit: Mit Kinderlähmung auf der Isolierstation
Eine schwere Krankheit im Kindesalter vergisst man im Leben nicht - genau so wenig wie den Wunsch, nur schnell wieder vom Krankenhaus nach Hause zu dürfen.
weiter
Winterfreuden. Am Wochenende ...
...werden wieder viele Wintersportler den Feldberg im Schwarzwald bevölkern. Auf dem höchsten Berg des Landes liegt ein halber Meter Schnee. Heute soll sich dort sogar die Sonne länger blicken lassen. Im Hintergrund ist das Rheintal mit Kaiserstuhl und Vogesen zu erkennen.
weiter
frauen-handball
WM-Hauptrunde schon erreicht
Die deutschen Handball-Frauen sind bei der WM im russischen St. Petersburg vorzeitig in die Hauptrunde eingezogen und schwimmen weiter auf einer Erfolgswelle. Der EM-Fünfte distanzierte gestern Abend in der Vorrundengruppe C Brasilien mit 32:24 (17:9) und feierte damit den dritten Sieg im vierten Spiel. Vor rund 400 Zuschauern genügte eine routinierte
weiter
BRAUCHTUM / In vielen hessischen Gemeinden wird die Zeit vor Weihnachten auf ganz besondere Art gefeiert
Wo der Adventskalender singen und Gedichte aufsagen kann
Vielen Menschen in Hessen ist die Vorweihnachtszeit zu kommerziell. Deshalb gibt es in den Gemeinden 'lebendige Adventskalender', bei denen jeder mitmachen darf.
weiter
AUSLOSUNG FUSSBALL-WM / Polen, Ekuador und Costa Rica: Es hätte für die DFB-Elf schlimmer kommen können
Zwei Premieren und ein Lieblingsgegner
Hit in Stuttgart: Frankreich trifft auf die Schweiz - Überfrachtete Gala in Leipzig mit einiger Nachspielzeit
Die Tradition einer glücklichen Auslosung bleibt dem deutschen Fußball treu. Ekuador, Polen und Costa Rica heißen die Gegner der in der WM-Vorrunde 2006.
weiter